Iaz in Summa, zu was rennst da mit Handschuah umma?
Iaz in Summa, zu was rennst da mit Handschuah umma?
Iaz in Summa, zu was rennst da mit Handschuah umma?
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
35. Jahrgang, Folge 1/2009 ZVR 376 512 751 März 2009
3. März 2009: Festakt für Karin Hemetsberger, OSR Hilde Bauinger, Erwin Ebner
Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, Landesobmann Dr. Walter Ratt, die Bezirksobleute Helmut
Haider, Dipl.-Ing. Dr. Franz Koroschetz, Friedrich Bauinger, Klubobmann Mag. Günther Steinkellner
gratulieren unseren Funktionären zur Verdienstmedaille des Landes Oberösterreich.
Berichte der Landesleitung 2
Berichte aus den Bezirken 9
Impressum 38
Wir trauern um unsere Toten 40
Hohe Landesauszeichnungen 42
Max-Breitwieser-Frühlingstreffen 44
Bilden Sie sich Ihre Meinung 48
Diese OÖSR-Mitteilungen erhält:
5.März
■ Letzte Woche fand in Ried der
traditionelle Aschermittwoch der
FPÖ statt. Bereits zum 18. Mal war
die Jahnturnhalle Treffpunkt von
FPÖ-Anhängern und schon zwei
Wochen zuvor waren alle Karten
restlos vergriffen. Die 2.000 Gäste
wurden auch heuer nicht enttäuscht:
HC Strache, der EU-Abgeordnete
Andreas Mölzer, Oberösterreichs
FPÖ-Spitzenkandidat
NAbg. Manfred Haimbuchner,
Landesparteiobmann NAbg. Lutz
Weinzinger und der Stargast des
Abends, Filip Dewinter vom
Vlaams Belang, hatten in ihren
Reden pointierte Sager gegen die
Bundesregierung, die Grünen und
die EU im Repertoire. Weiters gekommen
war der Dritte Nationalratspräsident
NAbg. Martin Graf.
Auf der Bühne kündigte er an, daß
er seine am Tag darauf beschlossene
Auslieferung an die
Staatsanwaltschaft gelassen hinnehmen
werde, damit er die unsinnigen
Vorwürfe, die gegen ihn erhoben
werden, endlich aufklären
könne.
Österreicher für dumm verkauft
Nach dem Einzug der FPÖ-Spitze
machte Andreas Mölzer, der für die
FPÖ als Spitzenkandidat in die bevorstehende
EU-Wahl geht, den
Anfang. Erwartungsgemäß zog er
über Brüssel und auch Politiker der
SPÖ und ÖVP her, die einen
Kniefall vor der EU machen
würden. „Minister Pröll geht in
Brüssel hausieren“, so Mölzer. Der
VP-Mann würde nach den Motto
„Ihr Österreicher könnts uns gern
haben“ leben. Er und sein SPÖ-
Aschermittwoch
– 2 –
Kollege Minister Faymann würden
versuchen, die Österreicher für
dumm zu verkaufen: „Faymann
und Pröll wollen uns weiter weiß
machen, daß die Finanzkrise für
uns positiv ist und sagen Gott sei
dank gibt es die EU!“ Doch in
Wahrheit müßten die Österreicher
jetzt kräftig zahlen. Banken-Bosse,
wie Treichl und Konrad, „erwarten,
daß wir einspringen“, kritisiert
Mölzer die 280 Milliarden Euro, die
nun zu berappen wären. Das
komme einem Staatsbankrott
gleich. Die Banken hätten nun die
Quittung für die Osterweiterung
bekommen, „vor der wir immer gewarnt
haben“, sieht sich Mölzer bestätigt.
Das Prinzip des freien Kapitalverkehrs
habe die Krise erst ermöglicht
und die EU sei, so Mölzer,
kein Schutzwall gegen Speku-
Neue Freie Zeitung
Erfolgreicher FPÖ-Asc
lanten. „Im Gegenteil, die EU ist
für Lobbyisten erst richtig die
Drehscheibe der Finanzkrise geworden!“Firmenzusammenbrüche,
Pleiten und die Geldentwertung
habe die EU nicht nur
ermöglicht, sondern sogar verstärkt.
Versorgung für Kebabbuden
„Wir sind zwar einer der wenigen
Nettozahlern, haben aber zehn
Prozent mehr Arbeitslose“, so
Mölzer, der u.a. auf die Pleiten der
Post, der AUA und den ÖBB hinweist.
Die Schönfärbereien und
Lügen könne man nur mit Galgenhumor
ertragen, sagte Mölzer. 2012
soll übrigens auch die Türkei Vollmitglied
der EU werden, warnte
Mölzer. Die Türkei hätte dann Anspruch
auf 50 Milliarden Euro
Neue Freie Zeitung Aschermittwoch
5.März
hermittwoch in Ried
Strukturbeihilfe. Schon derzeit
würde die Türkei aus EU-Kassen
Heranführungshilfe bekommen,
weiß Mölzer. Trotzdem wollen gewisse
Eurokraten die Türkei rasch
aufnehmen - wegen Energieversorgung
lautet das Argument.
Allerdings handle es sich wohl eher
nur um Strom- und Gasversorgung
für die Kebabbuden, witzelte
Mölzer.
Reizvoll: Grüne Burka-Frauen
„Die Türkei verletzt Menschenrechte,
leugnet den Völkermord an
Armeniern und führt Krieg gegen
irakische Kurden“, betont Mölzer.
Die Türkei sei ein islamisches Land,
kein europäisches. Mölzer: „Wir
wollen verhindern, daß Europa
durch die Türkei zugrunde gerichtet
wird. Wir sind gegen die Islami-
2.000 Besucher in der Jahnturnhalle.
sierung Europas“, gibt sich Mölzer
kämpferisch, der zumindest in
einem Punkt der Islamisierung
etwas abgewinnen könnte: „Die Islamisierung
hätte auch ihre guten
Seiten! Grüne Politikerinnen, wie
Lunacek, Glawischnig und Stoisits
müßten mit einer Burka herumrennen.
Das wäre sehr reizvoll“,
scherzt Mölzer, die Menge dankte
ihm mit tobendem Applaus.
Voggenhuber zum
Abschuß freigegeben
Auch über den grünen EU-Mandatar
Johannes Voggenhuber hatte
Mölzer eine Wortspende übrig. „Er
hat sich seinen fundamentalistischen
Vollbart abgeschert. Doch nun
wurde der dominante Gorilla zum
Abschuß freigegeben! Verglichen
mit den Grünen sei sogar das Sonntagshauptabendprogramm
im ORF
interessanter. Mölzer ging auch auf
das grüne Aschermittwochtreffen,
welches in Salzburg stattfand, ein.
„Dort gibt es ein Rauch- und Trinkverbot.
Wenn zum Halali gegen
Rechts geblasen wird, ist dort die
Stimmung am Höhepunkt. Doch
damit wollen wir nichts zu tun
haben!“, so Mölzer.
FPÖ ist Österreichpartei in EU
„Das Problem der EU sind nicht
die Grünen oder ein Hans-Peter
Martin, der auf einer Million Wahlkampfkostenrückerstattung
sitzt“,
erklärte Mölzer, der sich in seiner
Rede wieder der EU widmete.
„Das Problem der Europapolitik
ist Schüssel“, warnte Mölzer. Dank
Schüssel müßten die Österreicher
übrigens doppelt soviel an Brüssel
überweisen, erinnerte Mölzer. Der
abgewählte Vizekanzler Molterer
wolle übrigens in die EU-Stapfen
des für Agrar zuständigen EU-
Kommissars Franz Fischler treten,
wußte Mölzer zu berichten. „Als ob
das Bauernsterben nicht schnell
genug geht“, kommentierte der
FPÖ-Mandatar.
„Während die ÖVP die Europapartei
ist, sind wir Freiheitlichen
die Österreichpartei in Europa“,
betonte Mölzer, der anschließend
seine Wortattacken gegen die SPÖ
richtete. So sei Johannes Swoboda
der Obergenosse in Brüssel. Genossin
Maria Berger, einst Justizministerin,
mußte nun Platz für
Bandion-Ortner machen. „Weil
diese dem Raiffeisengeneraldirektor
Konrad besser gefallen
hat!“, sagte Mölzer. Berger soll
dafür Richterin im Europäischen
Gerichtshof werden, womit sie das
dreifache verdienen würde, kritisiert
Mölzer diese rotschwarze
Packelei. Auf das Gerücht, daß Senioren-Mann
Karl Blecha für die
SPÖ als EU-Spitzenkandidat ins
Rennen gehen könnte, fragte
Mölzer, ob die Sozialisten glauben
würden, daß die Österreicher Alzheimer
hätten.
Narrenfreiheit in der EU
Unglaubwürdig sei die SPÖ bei ihrer
Haltung zu einer Volksabstimmung
über mögliche EU-Verfassungen,
wie in einem Leserbrief der „Krone“
artikuliert wurde. Sollte der Vertrag
von Lissabon in Kraft treten,würden
Volksabstimmungen kein Thema
mehr sein, weil im Vertrag keine vorgesehen
seien. Die FPÖ werden
dann eine Verfassungsklage einbringen.
„Wir haben eine Chance,
unsere Freiheit zu behalten“,betonte
Mölzer. Er kritisierte auch die europäische
Grundrechtsagentur, welche
man mit einer gewissen Bosheit nach
Wien gesetzt habe. Sie verhänge
Denk- und Redeverbote und sei eine
europäische Inquisition. „Wir treten
für Meinungsfreiheit ein und werden
diese Agentur beobachten“, so
Mölzer über diese „Verschwendung
von Steuergeld“. „Die Narren
treiben sich in Brüssel das ganze Jahr
– 3 –
herum. Wir müssen ihnen einen
Aschermittwoch verpassen und das
Aschenkreuz aufs Haupt drücken.In
Brüssel wird Heulen und Zähneknirschen
ausbrechen“, versprach
Mölzer. Die EU brauche eine
Reform an Haupt und Gliedern.
„Dafür dränge ich“,sagte Mölzer abschließend.
Dewinter: FPÖ verkörpert
Stimme des Volkes
Als nächster trat Dewinter ans
Rednerpult. „Liebe deutsche
Österreicher, liebe europäische
Freunde“, rief er in den Saal. Schon
allein für diese Begrüßung war ihm
tosender Applaus sicher. Die europäische
Solidarität existiere, ist Dewinter
überzeugt. Das eigene Volk
habe zuerst zu gelten. Während
viele Parteien das anders sehen
würden, „sagen wir was sich die
Bürger leise denken!“ Die FPÖ sei
auf einem gutem Weg. „Sie verkörpert
die Stimme des einfachen
Volkes“, freut sich der flämische
Politiker. Die traditionellen Parteien
hätte alle Prinzipien vergessen,
nur noch der Geldbeutel
stehe erster Stelle. Die „Europäische
Rechte“ müssen zusammenarbeiten,
betont der Gast vom
Vlaams Belang. „Wir, die Lega
Nord, der Front National, die FPÖ
und viel andere Parteien,haben uns
für ein europäisches Europa ausgesprochen,
weil wir Herren im eigenen
Land bleiben wollen!“ Dewinter
bestätigte den harten Kurs
gegen die drohende Islamisierung.
Ein Thema, bei dem man zu Unrecht
der FPÖ-Abgeordneten Susanne
Winter den Mund verbieten
wollte. „Wir müssen Schulter an
Schulter stehen, um Moscheen und
islamische Elemente verhindern
und eine Allianz bilden. Wir
müssen das trojanische Pferd
draußen halten und unser Europa
vor dem Untergang zu retten“, so
5.März
FPÖ-NAbg. Susanne Winter mit Filip Dewinter vom Vlaams Belang.
Dewinter über einen Türkei-Beitritt
zur EU. „Europa ist die Nation
der Kathedralen und nicht der Moscheen
und Minarette!“
Bin stolz ein Extremist zu sein!
Abschließend kritisierte Dewinter,
daß sämtliche Rechtsparteien
ständig diffamiert würden. „Ich
habe hier keine rechtsextremem
Leute gesehen. Ich sehe nur Patrioten,
die stolz auf ihre Heimat
sind. Ich sehe Leute, die unsere
Tradition und Werte schützen
wollen. Wenn unsere Gegner das
so sehen, bin ich stolz ein Extremist
zu sein. Wir haben eine
Chance, Europa den Europäern
zurückzugeben. Ich bevorzuge
ein Europa der Vaterländer. Es
lebe unser Europa hoch!“, schloß
Der Dritte Nationalratspräsident Martin Graf nahm seine
Auslieferung gelassen. Die Vorwürfe werden sich auflösen!
Dewinter seine Rede, das Publikum
war begeistert.
Weinzinger: „Wir wollen unsere
Schlösser und Dome erhalten!
„Auch andere sagen, ja wir wollen
Herren im eigenen Land bleiben“,
sah sich der oberösterreichische
FPÖ-Landesparteiobmann Lutz
Weinzinger von Dewinter bestätigt.
Er überreichte Dewinter ein Gastgeschenk:
ein Bild gemalt vom
Künstler Odin Wiesinger. „Wir
wollen unsere Schlösser und Dome
erhalten und nicht irgendwelche
Moscheen bauen“, rief Weinzinger
und gab den 2.000 Besuchern den
geplanten „Generationswechsel“
der FPÖ-OÖ-Spitze bekannt. Ich
übergebe im kommenden Jahr den
Landesparteivorsitz an Dr.
Aschermittwoch
– 4 –
Manfred Haimbuchner“, sagte
Weinzinger stolz und bat zugleich
den jungen Spitzenkandidaten für
die oberösterreichische Landtagswahl
um seine Rede.
Haimbuchner: SPÖ, ÖVP und
die Grünen zittern schon!
„Es gibt einige in Oberösterreich,
die sind besonders nervös, vor
allem die drei Zittrigen“, sagte
Haimbuchner. Konkret meinte er
den Landeshauptmann Pühringer,
den Grün-Landesrat Anschober
und Erich Haider von der SPÖ.
„Pühringer muß nochmal Landeshauptmann
werden, sonst muß er
wieder einen seinen alten Beruf des
Religionslehrers zurückkehren“,
stellte der FPÖ-Politiker fest. Auch
für Anschober sieht Haimbuchner
Neue Freie Zeitung
HC Strache mit Oberösterreichs FPÖ-Spitzenkandidat Manfred Haimbuchner.
keine rosige Zukunft. „Dieser Landesrat
wird bald verschwinden und
zwar im Herbst diese Jahres. Aber
die ÖVP hat für ihn vielleicht eh
schon einen Job parat“, schmunzelt
er. Pühringer und Haider nannte
Haimbuchner ein „dynamisches
Duo“ Sie seien beide auswechselbar
und haben sich mit Cross-
Border-Leasing-Geschäften verspekuliert.
„Jetzt geraten alle in
Panik. Eines muß man den
Schwarzen und Roten mitteilen:
wer englische Verträge nicht
lesen kann, sollte die Finger
davon lassen“, attestierte Haimbuchner.
Die SPÖ spreche zwar
immer vom Ausverkauf der
Heimat, „war aber beim Verscherbeln
überall dabei“. Der
FPÖ-Spitzenkandidat erinnerte
Manfred Haimbuchner: „Die drei Zittrigen, Pühringer, Haider
und Anschober sind schon ganz nervös wegen der FPÖ!“
Neue Freie Zeitung Aschermittwoch
5.März
auch an den „Fall Sulzbacher“,
einem Betriebsrat der wegen
seines sündteuren Dienstautos in
Kritik geraten war. „In ein anderes
Auto möchte er sich nicht
hineinsetzen“, kritisierte Haimbuchner.
„Erich Haider, Sie
haben keine deutlichen Wort gefunden.
Der Fall Sulzbacher zeigt
das wahre Wesen des sozialistischen
Prototypen. Von Arbeitnehmerinteressen
sprechen, aber
selber an keiner Werkbank
stehen“, teilte Haimbuchner mit.
Freiheit und Sozialismus
schließen sich aus!
Greife der Staat um sich, dürfe man
sich nicht wundern, wenn man in
einer verstaatlichten Gesellschaft
wieder aufwacht. „Alles im Staat
Lutz Weinzinger: „Wir wollen unsere Schlösser und Dome
erhalten und nicht irgendwelche Moscheen bauen!“
soll gratis sein, aber Familien
werden ausgehungert, wir wollen
aber die Wahlfreiheit ermöglichen“,
übte Haimbuchner Kritik.
„Freiheit und Sozialismus schließen
sich aus.Wir brauchen klare Regeln
für die Marktwirtschaft“, so der
FPÖ-Politiker, der dem Spekulantentum
eine klare Absage erteilte.
Doch nicht nur die Freiheit brauche
Regeln, sondern auch die Zuwanderungspolitik.
„Plötzlich sind Islamlehrerstudien
in aller Munde.
Wir haben über Jahre vor einer Parallelgesellschaft
gewarnt und
wurden als Hetzer beschimpft, jetzt
aber werden Alibiaktionen gesetzt.
Pühringer meint, das Problem gibt
es nur in Wien“, so Haimbuchner,
der dem VP-Landeshauptmann
ausrichtete: „Gehen Sie mal durch
HC Strache vermißt die linken Demonstranten:
„Kaum machen die Grünen einen Aschermittwoch,
sind die zehn Vögel in Salzburg!“
ihre Heimatgemeinde Traun!“
Haimbuchner verwies auch auf die
Welser Integrationsstudie, die
besagt,daß jeder zweite Welser unter
40 Jahren einen Migrationshintergrund
hat. Der Bildungsgrad der
zweiten Generation werde übrigens
schlechter bewertet, als jener der
ersten. „Davor haben Marxisten,
Linkskatholiken, und die Alt-68er
ihre Augen verschlossen“,übt Haimbuchner
Kritik. 10.000 Schüler in
Oberösterreich können der deutschen
Muttersprache nicht folgen,
weiß Haimbuchner zu berichten.
„Doch die ÖVP tut so, als hätte sie
damit nichts zu tun. Wer hat denn
den Landeshauptmann gestellt?
Immer war man, wie ein Soletti,
überall dabei, aber dann will man
davon nichts wissen. Wer Regeln
Andreas Mölzer: „Die Islamisierung hätte auch
ihre guten Seiten! Grüne Politikerinnen, wie
Lunacek, Glawischnig und Stoisits müßten mit
einer Burka herumlaufen. Das wäre sehr reizvoll“
– 5 –
nicht befolgt, muß mit Sanktionen
rechnen“, forderte Haimbuchner.
Auch im „Fall Zogaj“ agiere die
ÖVP mit Mutlosigkeit. „Die Regeln
unserer Republik Österreich gelten
für alle. Wer sich daran nicht hält,
braucht unser Geld aus Sozialleistungen
nicht nehmen. Es muß sich
in OÖ viel ändern. Wir sind bereit,
Verantwortung zu übernehmen.
Werden aber keinen Steigbügelhalter
stellen. Wir wollen drittstärkste
Partei werden. Mir ist egal,
wer uns Freiheitliche zum Landeshauptmann
wählt, ob Rot oder
Schwarz“ schloß Haimbuchner seine
Rede.
Linke Vögel in Salzburg
Schließlich kam der Hauptredner
HC Strache ans Pult, und holte zum
5.März
Vollbesetzte Jahnturnhalle in Ried.
Rundumschlag aus. Zuerst bekamen
der ORF sowie die SPÖ-Regierung
ihr Fett ab. Strache richtete dem
ORF eine Empfehlung aus.Er möge
bevor er immer einen Beitrag von
SPÖ und ÖVP bringe, eine Warnhinweis
schalten: „Achtung diese
ORF-Zusendung gefährdet ihre
Sicht der Dinge!“ Strache vermißte
die Demonstranten, die üblicherweise
die Aschermittwoch-Veranstaltung
stören. „Kaum macht
der Pilz eine Veranstaltung, sind
die zehn Vögel in Salzburg“,
spottete Strache. Peter Pilz sei
ohnehin das Giftschwammerl der
Nation. Der Kärntner Grüne sei
im Hauptberuf Komiker, sagte
Strache. In Kärnten ist er auf Plakaten
zu sehen, auf denen er durch
eine Lupe schaut. „Die müssen ihre
Wähler mit der Lupe suchen“, zeigte
sich Strache amüsiert. Die Grünen
hätten in Österreich kaum noch eine
Bedeutung. „Sie sind angeblich
gegen Atomenergie. Jetzt sehen wir
es tagtäglich, daß das anders ist, weil
sie jeden Tag eine Kernspaltung
haben!“ Strache habe von einem
Antrag der Grünen erfahren, daß
jene Männer aus der Grünen Partei
ausgeschlossen werden, die im
Stehen pinkeln. Außerdem wollen
die Wiener Grünen den Rathausmann
durch eine Rathausfrau
ersetzen. Diese abstruse Meldung
soll aber sehr rasche wieder vom
ORF-Onlinedienst heruntergenommen
worden sein. „Na gute
Nacht, welche Sorgen haben die
Grünen?“, fragte Strache. Die
Grünen-Chefin Glawischnig verkörpere
ohnehin das Fliegengewicht
der Grünen.
Aschermittwoch
– 6 –
Der ehemalige Grünen-Chef
Van der Bellen sei fleischgewordene
Langsamkeit in Person
und eine Schnecke gewesen. „In
Wahrheit war er schon in den
letzten Jahren die Versuchsperson
für ein neues grünes Pensionsmodell.
Van der Bellen lebte die
Pension am Arbeitsplatz!“ Dem
Grünen Öllinger warf Strache
Stasi-Methoden vor. Die Grünen
seien eben schlechte Wahlverlierer,
welche die Rechnung vom Wähler
präsentiert bekommen haben.
Faymann und Pröll fußeln
unterm Tisch miteinander!
Als nächstes nahm sich Strache die
ÖVP vor. Minister Pröll ist von
Beruf Neffe, er hat alles seinem
Onkel zu verdanken. Faymann und
Pröll würden einen Kuschelkurs
Neue Freie Zeitung
betreiben und seien ein Herz und
eine Seele. „Sie könnten gemeinsam
als Pärchen bei Dancing
Stars auftreten. Ich sehe immer von
der ersten Reihe die Regierungsbank.
Wenn ich mir die zwei
so anschaue, wird mir ganz mulmig.
Ich glaube, die fußeln unterm Tisch.
Ich verstehe auch nicht, warum der
Faymann, wenn er ans Rednerpult
schreitet, immer so quietschen
muß. Da ist doch eh alles geschmiert!“,
holte Strache in seiner
Rede aus.
Die Bundesregierung erinnert
Strache an den Gammelfleischskandal,
bei dem man abgelaufenen
Produkte als neuwertige
Ware verkauft hatte. „SPÖ und
ÖVP setzen das Proporzeinheitssystem
fort, das wir aufbrechen
müssen. Sie stehen für die höchste
Auch Dr. Walter Ratt, Landesobmann des Oberösterreichischen
Seniorenrings und seine Gruppe waren wieder vollauf begeistert!
Neue Freie Zeitung Aschermittwoch
5.März
Steuerbelastung in der Republik.
Die Kaufkraft ist schlechter als vor
15 Jahren. Die Betriebskosten sind
gestiegen, auch die Mieten und Lebenshaltungskosten.
Die einzige
Zapfsäule in der Republik sei der
Herr Finanzminister, „der uns abzockt
und aussackelt, wo er nur
kann. Über eine Million Österreicher
bewegen sich an der Armutsgrenze.“
Das Handeln der Politiker bei
der Bankenkrise erinnert Strache
an jemanden, der sich von 50sten
Stock aus dem Fenster stürzt und
„beim 25sten merkt, es ist eh noch
nichts passiert!“ Die EU sei der
Kopf der fehlerhaften Entwicklung.
230 Milliarden an Krediten habe
man in Osteuropa investiert.
„Wenn die Gelder schlagend
werden, droht uns der Staatsbankrott.
Es gibt keine Konsequenzen,
obwohl Spekulanten das
Geld wie Casinomanager verspielt
haben.“ Alle Spekulationsmanager
müßten, so Strache, zurücktreten.
Eine AK-Untersuchung soll ergeben
haben, daß von zehn Heringsalaten
drei ungenießbar seien.
„Wenn man die Studie mit Banken
vergleicht, ist das noch eine Super-
Quote. Denn von 10 Bankengeschäften
stinken neun. Das Fazit für
die Ostgeschäfte könnte laut
Strache so lauten: „Je weiter nach
Osten, desto höher sind die
Kosten!“
„Warum hat Faymann graue
Haare?“, wundert sich Strache: „Er
hat wohl gelobt, wenn er ein Wahlversprechen
bricht, soll ein Haar
grau werden. Da sieht man, wie oft
er gelogen hat!“ Die Roten würden
es nicht einmal schaffen, den Vorplatz
des Wiener Wurstelpraters zu
sanieren. Strache dazu: „Wie will
man da die Banken sanieren? Alles
was die Sozialisten von Geld verstehen
ist die Tatsache, daß sie es
von anderen haben wollen.“ Falls
Faymann ein Spielzeug wäre,
würde er ein Schleimi sein, ein nicht
definierbares irgendetwas,das seine
Form wechselt.
In Wien seien die Schwarzen
eine bedrohte Minderheit. „Ich
rede aber nicht von den Schwarzafrikanern
sondern von der ÖVP.
Dem Hahn werden wir auch noch
die Federn rupfen“, versprach
Strache. Und als Bundesobmann
sei er erst zufrieden, „wenn wir in
Oberösterreich zur stärksten Partei
geworden sind!“ Bei den Zuwanderern
würde die Bundesregierung
das Toilettenpapier der Marke Cosi
verwenden: „So weich, daß man es
blind erkennt!“ Strache verteidigte
den Begriff Einwanderungstsunami.
„Will man uns die
Wahrheit verbieten?“ Er kritisierte
auch den Großmufti in Saudiarabien,
der sagte, daß 10-jährige
Mädchen heiratsfähig seien.
„Solche Kinderschänder haben bei
uns nichts verloren!“
„Wir werden permanent mit Inländerrassismus
konfrontiert. Was
du gucken, du blöde Österreicher,
kriegst du Watsche mit Fuß“,
würden schon sehr viele Österreicher
zu hören bekommen haben.
„Wir werden unsere Jugend nicht
im Stich lassen“, betonte dazu
Strache. „Wir lassen die Kirche im
Dorf und die Moschee in islamischen
Ländern!“ Robert Lizar
– 7 –
Unter den vielen Gästen ist auch eine FPÖ-Delegation aus Tirol.
Burgenlands FPÖ-Chef Hans Tschürtz zählt
beim Aschermittwoch zu den Stammgästen.
������ ��� ������
��� ������� ���� ������
��� ���������������� ����
���������� �� ��� ��������
������������ ������ ���
���������������� ������ ���
������� ��� ������ �������
������������ �� ��� ����
������ ������ ���� �����
��� ��� ������� �����
���� ��� ������ ��������
���� �������������� ����� ���
����������� ��� ���������
����� ����� ������� �� ���
������������� ���� ������
���� ������� ���������� ���
��� ��� �������������
��� ����� ��� ����������
��� ������������ ������ ����
���� ���� �������
��� ������������ �������
���� ��� �� ������� ������
��� ��� ������ �����������
�� ��� ���������� ��������
�������� �������� ��������
������� ��� �������� ���
��� ������������� ��������
������ ������� ��� ������
��� �������� �� ����� �������
����������� �������� ������
����������� ����� ���� ���
���������� �������� ��� ����
������ �� ����� ����� ����
�� ���� ���� ��� �����
������� ��� ���������� ����
����� ����������� ��������
��� ����� ������� ���� ���
��� �� ������� �� ��� �����
��� ������ ��� ���� �����
��� ���� ��� ����������������
������ ���������� ��� ����
��� ����� �����������������
��� �������� ����� ��� ����
������������� ����� ���� �����
���� ������ ������
��� ��� ������������� �����
��� ������ ���� ��� ���
������� ��� ���� ��� ��������
��������� ������� �������
������� ��� ������ ������
����� ��� ������ ����������
������� �� ������ ����� ����
������ ��� ������ ������
��� ��� ������ ������ ���
���� ������ ��� ��� ���������
������ ������������ �����
������ ��������� ����� ����
����� �� ���������������
��� ������� ����������� ��� ���������������
���� �������� ��� ��� ���
��������������� �������������
��� ��� �� ���� ��� ����� ��� ������� ����������� ��� ��������������� �� ���
������������ ����� ���� ������� ����������� �� ��� ������ ����� ��� ����� ��
������ ������� ������ �� ��� ������� ���������� ����������� ��� ���� ������ ���
�������������� ���� �� ��������� ������������ ������� ��� ��������������� �����
���� ��� ��������������� ������� ��� ��� �������� �� ������������������ �����
���� �����������
���� �������� ��� ��� ���
�� ��� ����� ��������
���� ���� ��� ��� �� ���
��������� ���������
����������� �� �������
������������ ��� ���
���� ��������� ��� ����
��� ����������� ����������
��� ������ �� ��� �������
����� �������� ����� ������
��� ������ ������������
������ ��� �������� ����
��� ��� ��� ���������
��� ��� �����������������
���������� ����� ��� ���
������ ��� �������� ���
������ ��� ������� ������
��� ����������� ��� ��� ���������������
����� �� ����� ���� ��� ������� ������������
��������� �� ���� ������� �����������
���� ����� ���������������������
����� �� �� ���� ������� ������������� ��������
������� ����������� ���� ����� ������
����� �� ����� ��� �������� �������� �����������
������� ������ ���� ����� ������
����� �� ������ ����� ����� ������� ����������
���� ����� ���������������
����� �� �� ��� �������� ������� �������
������� ��������� ���� �����
������������� ��� �������������
������� ������������� �������� �������� ������� ������������ ���� ����������
���������������������� ����������������
– 8 –
��� ��� ������� �������
��� ��� ��������������
��� ������������� ���
��� ������ ��������� ���
������� ������� ��� ���
������ ��� �������� ���
������� ��� ����������
������ ��� ����� ��������
��� ����� ������ ��� �����
�������� ����� ����������
������ ��� �������� �����
��� ��� ����� ����������
����� ���� �� ������� ����
��� ������������ ���� �����
�� ��� �����������������
������ ��� ��� ������ ���
����� �� ���������� ���
������������ ���� �����
��� ����� �� ���� �������
����������� ��� �����
��� ������ ���� ��� �����
������� ���� ��� ��� ��
���� ������ ��� ��������
�������� ��� ���� ���
����������� ��� ����� ���
�������� �� ������ ���
���������� ��������� ���
������ ������������ ����
�� �� ��� ������� �������
������� ��� ��� ���� ���
������� ������������ ���
�������� �� ������ ����
��������� ���� ��������
����������
��� ����������������� ��� ��� �����������
���� ��� ��������� �� ���� ������� �������������
�������� ������� ����������� ���� ����� ������
����������� ����� �������� ����������� �������
��������� ���� ����� �������������
���������������� ����� ���� ��� �������
������������ ��������� �� ���� ������� �����
������ ���� ����� ���������������������
������������� �� ��� �������� ������� �������
������� ��������� ���� ����� ������������� ���
�������������
������������ �� ��������� ������ ����������
������� ������ ���� ����� �������������������
Berichte aus den Bezirken
BRAUNAU
Bezirksobmann:
Alfred Dorn,
5230 Mattighofen,
Hammerschmiedgasse 1
Mobil: 0650/2232809
Sprechstunden im Bezirk:
Mittwoch von 8.00 bis 10.00 Uhr
5280 Braunau, Palmstr. 13, PF 20,
F-Bezirksbüro, Tel.: 0 77 22/632 92
Mobil: 0650/2232809
ALTHEIM
Ogr.-Obmann: Horst Weichenberger,
4950 Altheim, Gallenberg 2,
Tel.: 07723/429 83
09.12.2008 Adventfeier „Leise rieselt der
Schnee” im Gasthaus zum Englwirt. Obmann
Horst Weichenberger begrüßte die
zahlreich erschienenen Gäste. Es war ein
nettes Beisammensein zur Vorweihnachtszeit.
Unseren Damen wurden Weihnachtssterne
überreicht und den Herren ein Glaserl
Wein. Am späten Nachmittag endete das
schöne Beisammensein und wir wünschten
uns Glück und Gesundheit für das neue
Jahr.
Unsere Frauen Maria+Maria mit den
Weihnachtssternen
Gedichte von Frau Maria Priewasser
Mit Ende des Jahres wurden auch unsere
Geburtstagskinder geehrt. Obmann Horst
Weichenberger und eine Abordnung des Seniorenringes
überreichten den Geburtstagskindern
nette Geschenkskörbe.
Geehrt wurden:
Schneglberger Karl zum 70. Geburtstag.
Ernst Bernroitner zum 85. Geburtstag. Gradinger
Martina zum 85. Geburtstag. Grubmüller
Ferdinand zum 80. Geburtstag. Franziska
Rachbauer zum 70. Geburtstag. Wir
wünschen den Geburtstagskindern Gesundheit
und noch viele schöne Jahre mit ihren
Familien.
85. Geburtstag Bernroitner Ernst
85. Geburtstag Gradinger Martina
80. Geburtstag Grubmüller Ferdinand
70. Geburtstag Rachbauer Franziska
– 9 –
BRAUNAU
Stadtgr.-Obfrau: Maria Klosterhuber,
5280 Braunau, Laabstraße 14,
Tel.: 07722/68141
TREFF
5280 Braunau, Palmstraße 13,
Jeden Mittwoch: 9-12 Uhr gemütliches
Beisammensein mit Imbissen und Getränken.
Jeder ist herzlich willkommen!
Jeden 2.Montag: Nachmittag Singen.
Kontakt: W.Katzinger,
Tel.: 07722/62616
11.12.2008 Stammtisch im Weinhaus
Uhler. Um 15 Uhr versammelten sich 16 Mitglieder
unseres Seniorenringes. Nach der
Begrüßung und den Geburtstagsgratulationen
durch Obfrau Maria Klosterhuber saßen
wir gemütlich beisammen und hielten die
letzte Besprechung für die bevorstehende
Weihnachtsfeier ab.
16.12.2008 Weihnachtsfeier im Weinhaus
Uhler. Um 12 Uhr füllte sich das Gastlokal
mit 43 Personen. Obfrau Maria Klosterhuber
begrüßte alle herzlich und lud uns zu
einem guten Schnitzelessen ein, das Frau
Uhler wunderbar zubereitete. Anschließend
begannen wir mit der Weihnachtsfeier, die
unser Mitglied Herr Franz Berger mit Gesang
und Gedichten sehr schön gestaltete. Zwischendurch
sprach Bezirksparteiobmann
David Schießl für den Bezirk und Stadtrat
Wilfried Hiebl für die Stadt Braunau über aktuelle
Belange und sie überbrachten uns
ihre Weihnachts- und Neujahrswünsche.
Stadtrat Wilfried Hiebl übergab unserer Obfrau
auch einen Scheck, für den wir herzlich
danken. Dann bekamen die fleißigen Helfer
in unserer Gemeinschaft wunderschöne Blumenstöcke,
die Frau Klosterhuber verteilte.
Mit heiteren Weihnachtsgedanken und noch
einigen Liedern, die wir alle gemeinsam sangen,
beschlossen wir die schöne Feier mit
dem „Andachtsjodler” und dem „Tannenbaum”.
Danach gab es noch Kaffee und Kuchen.
Vielen Dank denen, die so gut gebacken
haben. Bei einem Gläschen Wein
ließen wir den gelungenen feierlichen Nachmittag
ausklingen!
15.01.2009 Stammtisch im Weinhaus
Uhler um 15 Uhr. Frau Klosterhuber konnte
16 Teilnehmer begrüßen und überbrachte
den Jänner-Geborenen die Geburtstagsgratulationen.
Dann beschäftigten wir uns mit
dem Thema Muttertagsausflug, zu dem Frau
Bäumler gute Vorschläge brachte. In fröhlicher
Stimmung verbrachten wir dann den
Rest des Nachmittages.
12.02.2009 Stammtisch im Weinhaus
Uhler um 15 Uhr. Zu diesem Stammtisch
konnte Maria Klosterhuber 24 Personen begrüßen
und den Geburtstagskindern gratulieren.
Für die nächsten Stunden hatten
Frau Bäumler und Herr Klaus Uhler eine
„Hörgeräte Vorführung” geplant. Es war eine
interessante Abhandlung über das Thema
Gehör, das man früh genug untersuchen lassen
sollte. Der Inhaber des Hörgerätestudios
Altbauer hielt den Vortrag, sein Sohn zeigte
uns die vielen verschiedenen Hörgeräte, die
bei Bedarf zur Anwendung gelangen können.
Um eine Erfahrung reicher, lud uns dann die
Firma Altbauer noch zu Weißwurst, Brezen
und Getränk ein, wofür wir danken!
GERETSBERG
Obmann: Alfred Waldgruber,
5132 Geretsberg, Preisenberg 6,
Tel: 07748/7228
06.12.2008 Kegelturnier der Ortsgruppe
St. Georgen. Wir nahmen mit 6 Mitgliedern
teil.
13.12.2008 Weihnachtsfeier im Gasthaus
Scharinger in Geretsberg. Unser Obmann
begrüßte unseren Bezirksobmann Dorn Alfred,
weiters unseren Ehrenobmann Spitzwieser
Josef mit Gattin, die Mitglieder des
Seniorenringes sowie die Mitglieder der FPÖ
Geretsberg. Nach einem gemeinsamen Mittagessen
weilten wir noch einige Stunden
gemütlich bei Kaffee und Kuchen beieinander.
HELPFAU UTTENDORF
Obmann: Josef Feichtenschlager,
5261 Uttendorf, Moosstraße 25,
Tel: 07724/6714
G E B U R T S T A G S F E I E R N :
Wir gratulieren Plass Rosa (95), Krotzer
Resi (86), Eberhart Fritz (82) und Bern -
roider Erni (81) recht herzlich.
29.12.2008 Jahresfeier der FPÖ und Seniorenring
Uttendorf. Mit Bernroider Erni, Ortner
Renate, Haring Annemarie, Friedl Stefanie,
Feichtenschlager Maria, Daxberger Rosi,
Obfrau Berger Elli, Bachmeier Elfriede und
Bert, Hütter Gust, Murauer Helmut, Wittmann
Franz, Fabig Ferdinand, Cernohorsky
Christian, Eberhart Fritz, Reitzelsdorfer Rosi,
Aigner Johann, Mühlthaler Josef und Feichtenschlager
Josef.
MATTIGHOFEN
Stadtgr.-Obfrau: Elli Berger,
5230 Mattig hofen, Wasseracker 12a,
Tel.: 0 77 42/38 56
G E B U R T S T A G S F E I E R N :
Am 07.11. feierte unser Kamerad Stadler
Michael seinen 80er. Die Obfrau und die
Stadtgruppe gratulieren recht herzlich und
wünschen noch viele Jahre gesund in unserer
Mitte.
Alles Gute Herr Stadler Michael!
Am 21.12. gratulierte Obfrau Elli Berger unserer
Kameradin Maria Kronberger zum
85. Wiegenfest. Eine Abordnung unserer
Stadtgruppe überreichte ein kleines Geschenk
und wünschte viel Gesundheit und
alles Gute für die nächsten Jahre.
Herzliche Gratulation
Frau Kronberger Maria!
Ihren 75. Geburtstag hatte Frau Sigl Mat -
hilde am 30.12. Auch ihr wünschte die Obfrau
im Namen der Stadtgruppe alles Gute
und noch viele gesunde Jahre in unserem
Kreise.
Alles Liebe Frau Sigl Mathilde!
04.12.2008 Adventstammtisch im Gasthaus
Badhaus. Zu dieser besinnlichen Ad -
ventfeier konnte Obfrau Elli Berger wieder
viele unserer Freunde begrüßen. Es gab für
alle ein kleines Geschenk zur Einstimmung
auf die bevorstehenden Feiertage.
14.12.2008 Weihnachtsfeier im Gasthaus
Badhaus. Im gut gefüllten großen Saal des
Gasthauses konnte unsere Obfrau Elli Berger
als Ehrengäste NR Alois Gradauer, Landesobmann
Dr. Walter Ratt, Bürgermeister
Fritz Schwarzenhofer, Bezirksparteiobmann
David Schießl, Stadtparteiobmann Karl
Schossböck, Bezirksobmann Alfred Dorn,
Bezirksgeschäftsführer Georg Spindler begrüßen.
Besonders freuten wir uns auch
über die Anwesenheit der Gattin unseres NR
Alois Gradauer. Für die musikalische Umrahmung
sorgten die Weisenbläser aus Pischelsdorf.
Auch die stimmungsvollen Gedichte
von unserer Olga Naderlinger, die
selbst verfasst waren, gaben dieser Weihnachtsfeier
einen feierlichen Rahmen. Nach
einem ausgiebigen Mittagessen ging es zur
Tombolaverlosung. Die vielen Preise, die Obfraustellvertreterin
Gerlinde Mühlhofer dankenderweise
sammelte, werden immer wieder
mit großer Spannung erwartet. Die Obfrau
bedankte sich bei allen Ehrengäste für
ihr Kommen und bei ihren fleißigen Mitarbeitern
für das Zustandekommen dieser schönen
Weihnachtsfeier.
– 10 –
Weihnachtsfeier Mattighofen
08.01.2009 Stammtisch im Gasthaus
Badhaus. Zu diesen Stammtisch konnte die
Obfrau Frau Anneliese Hoppenberger, Pflegedienstleiterin
des Roten Kreuzes, Bezirk
Braunau, a.D. begrüßen. Frau Hoppenberger
hielt einen Vortrag über die Möglichkeiten
verschiedener Pflegestufen der Hauskrankenpflege.
Diesen interessanten Ausführungen
wurde mit viel Aufmerksamkeit ge -
lauscht. Vielen Dank an Frau Hoppenberger
für diese wichtigen Informationen.
12.02.2009 Stammtisch im Gasthaus
Kopp in Holzleiten.
MAUERKIRCHEN
Ogr.-Obfrau: Gudrun Seyer,
5270 Mauerkirchen, Bahnhofstr. 5,
Tel. und Fax: 07724/6545
G E B U R T S T A G S F E I E R N :
Wir gratulieren Erna Rosenberger (50),
Hoppenberger Anna (56), Kudielka Rosa
(80), Stigler Rosalianne (84), Dickinger
Helene (60), Gärtner Risa (94), Bermanschlager
Herta (56), Feldweber Barbara,
Oberst Rudolf, Preishuber Christine (80)
und Tumberger Christina.
29.11.2008 Adventfeier im Gasthaus Ertl.
Landesobmann Dr. Walter Ratt und Ortsobfrau
Gundi Seyer begrüßen 44 Teilnehmer.
Nach der Eröffnung und Begrüßung aller Mitglieder
und Gäste und des Ehrengastes Bezirksparteiobmann
David Schießl werden die
Ehrungen durchgeführt. Landesobmann Walter
Ratt überreicht den Ehegatten Christine
und Josef Preishuber die Landesgabe für die
goldene Hochzeit. Rosa Kudielka wird zum
80. Geburtstag, Adolf Sailer zum 70. Geburtstag
und Martha Huber zum 60. Geburtstag
gratuliert. Für 10jährige Mitgliedschaft
beim Seniorenring Mauerkirchen werden
Gustav Feldweber, Margarethe Harner,
Mag. pharm. Herbert Kudielka, Rosa Kudielka,
Dr. Walter Ratt, Friedrich Stockenhuber,
Gerlinde Theil und Johann Wagner geehrt.
Wir gedenken der im vergangenen Jahr
verstorbenen treuen und lieben Mitglieder
Katharina Hochstrasser und Olga Feldweber.
Verena Herbertshuber, Moosbach, Ingrid Leherbauer,
Elisabeth Eslbauer, Bettina Wührer,
alle aus Burgkirchen, sind auch heuer
wieder mit ihren Instrumenten gerne zu uns
Senioren gekommen, um uns mit Musikstücken
von Händel und Mozart zu erfreuen.
Ein großer Applaus und ein herzliches Danke
konnten nicht nur die vier jungen Mädchen
genießen, sondern auch Konsulent Heinrich
Schwabegger für den Vortrag besinnlicher
und heiterer Gedichte. Petra Pommer hatte
für jeden von uns ein selbstbemaltes
Schmuckkästchen in liebevoller Heimarbeit
hergestellt. Jeder konnte nach seinem Geschmack
das für ihn richtige als Weihnachtsgeschenk
mit nach Hause nehmen. In der
Ortsgruppe ist der Landesobmann um gute
Finanzen bemüht und es konnten daher alle
zum Essen eingeladen werden. Die Bewirtung
durch die Familie Ertl und die Mannschaft
verdient ein besonderes Lob! Die besinnliche
Adventfeier hat viel Kraft und
Freude gebracht.
Seniorenring und FPÖ Mauerkirchen mit
Fotos, Information und Meldungen ab Dezember
2008 im Internet:
Fotos sind unter „5270.orts-fpoe.at” im Album
„Weihnachtsfeier” zu besichtigen. Sie
gelangen zu dieser Homepage, wenn Sie bei
Google in der Adressleiste diese Bezeichnung
eingeben oder über die Suchleiste
„fpoe Mauerkirchen”. Es ist auch ein Video
über die Veranstaltung am Aschermittwoch
in der Jahnturnhalle eingestellt, wurde von
ATV+ aufgenommen und die Ortsgruppe
Mauerkirchen ist besonders sichtbar.
06.01.2009 Vorstandssitzung bei Anni
Frauscher. Bei einem fröhlichen Beisammensein
haben Anni Frauscher, Gerlinde
Theil, Andi Szendrei, Dorli und Walter Ratt
und die Ortsobfrau Gundi Seyer das Jahresprogramm
2009 erarbeitet. Anni hat uns
wieder einmal sehr gut bewirtet, es gab
reichlich guten Kuchen und Kaffee und später
eine Jause. Die Lachsalven sind heute
noch zu hören...
17.01.2009 Stammtisch in Lindner`s Einkehr.
Zu einem fröhlichen Stammtisch haben
sich 34 Senioren eingefunden. Landesobmann
Walter Ratt hielt einen politischen
Vortrag. Dann stand die Gemütlichkeit
im Vordergrund. Es wurde viel gegessen und
mäßig getrunken. Unsere liebe Tulla hat es
in Wiener Neustadt ohne uns nicht mehr
ausgehalten und so haben wir uns über
ihren Besuch sehr gefreut! Unserer lieben
Helene Dickinger haben wir aus Anlass des
60. Geburtstages einen Geschenkskorb
überreicht und auf ihre Gesundheit die Gläser
gehoben.
14.02.2009 Stammtisch im Gasthaus Öller.
Unser Landesobmann Walter Ratt hat
das Stüberl beim Wirt selbst bestellt, damit
auch die Raucher dabei sein können. Leider
wurde dann diese Zusage zu unserem Ärgernis
nicht eingehalten. Trotzdem haben wir
uns gut unterhalten. Im Mittelpunkt dieses
Stammtisches stand die Ehrung von Anni
Frauscher, die für die Landwirtschaftskammerwahl
am 25.01.2009 zahlreiche Hausbesuche
gemacht hat. So konnten sich die
FPÖ-Bauern in Mauerkirchen über das sensationelle
Wahlergebnis von 34 % freuen,
während der ÖVP-Bauernbund 17 % an Stimmen
verloren hat.
ST. GEORGEN/F.
Ogr.-Obfrau: Anna Schreiber,
4963 St. Peter/Hart, Hart 3
Tel.: 07722/81507
Todesfälle:
Am 30.10.2008 verstarb unser Obmann
Bildl Erich nach kurzer, schwerer Krankheit
im Alter von nur 66 Jahren. Die meisten unserer
Mitglieder sind zu seiner Verabschiedung
gekommen und gaben ihm das letzte
Geleit, bis er mit einem Pferdewagen mit
Vierergespann seinen letzten Weg antrat.
Am 28.01.2009 verstarb unser Mitglied
Frau Hemetsberger Katharina im 83. Lebensjahr.
Als langjährige Schriftführerin hat
sie viel für unsere Ortsgruppe geleistet. 23
Mitglieder begleiteten sie zur letzten Ruhestätte.
Wir werden unseren Verstorbenen ein ehrendes
Andenken bewahren!
– 11 –
G E B U R T S T A G S F E I E R N :
Unser Mitglied Frau Maria Kreuzeder feierte
am 09.11.2008 ihren 70. Geburtstag. Obmannstellvertreter
Kastinger Franz und
Schreiber Anni überbrachten Glückwünsche
für die Zukunft und ein Geschenk. Sie wurden
dann von der Jubilarin zu Jause, Kaffee
und Kuchen eingeladen. Nochmals vielen
Dank dafür.
Alles Gute Frau Maria Kreuzeder!
Am 20.01. feierte unser Mitglied Herr Hauser
Karl seinen 80. Geburtstag. Einige
Leute aus dem Vostand und einige Kegelfreunde
wurden zur Geburtstagsfeier zum
Wirt nach Scheuhub eingeladen. Schreiber
Anni überbrachte herzliche Glückwünsche
für die Zukunft und ein Geschenk. Nochmals
herzlichen Dank an unseren Karl für die Einladung.
Herzlichen Glückwunsch Herr Hauser Karl!
Am 01.02. feierte unser Mitglied Herr
Meindl Johann seinen 85. Geburtstag. Alles
Gute sowie Gesundheit für die weitere Zukunft
wünschen wir dem Jubilar.
25.10.2008 Bezirksseniorentag mit Neuwahlen
im Gasthaus Scharinger in Handenberg.
Als Ehrengäste waren Nationalrat
Gradauer Alois, Landesobmannstellvertreter
Bauinger Friedrich, Bürgermeister Kastinger
Franz jun., unser Ehrenobmann Schober
Franz, Bezirksehrenobmann Kastinger Franz
sen., sowie FPÖ Bezirksobmann David
Schießl anwesend. Nationalrat Gradauer
Alois und David Schießl hielten interessante
Referate. Anschließend wurde der neue Bezirksvorstand
einstimmig gewählt.
Obmann: Dorn Alfred
Obmann-Stellvertreter: Waldgruber Alfred
Obmann-Stellvertreter: Taxer Herbert
Kassier: Spindler Georg
Kassier-Stellvertreter: Frauscher Sonja
Schriftführer: Zehner Johann
Schriftführer-Stellvertreter: Mühlhofer Gerlinde
Über 140 Seniorenringmitglieder aus dem
Bezirk Braunau verbrachten einen gemütlichen
Nachmittag mit Musik, Tombola und
Schätzspiel. Unsere Ortsgruppe war mit 29
Personen vertreten.
Der neu gewählte Vorstand mit Nationalrat
Gradauer Alois und FPÖ Bezirksobmann
David Schießl
26.10.2008 Leonhardiumzug in St. Georgen/Fillmannsbach.
15 Mitglieder fuhren
auf einem schön geschmückten Pferdewagen
mit.
Unsere Kegelnachmittage beim Steinerwirt.
Diese fanden am 06.11.2008,
04.12.2008, 02.01.2009 und am
05.02.2009 statt.
Unsere Kegelnachmittage beim Sporerwirt.
Diese fanden am 17.11.2008,
15.12.2008 und am 19.01.2009 statt. Jedes
mal erleben 18 bis 20 Mitglieder einen
geselligen, lustigen Nachmittag beim Kegeln.
12.11.2008 Stammtisch im Gasthaus
Scheuern in St. Georgen. 19 Teilnehmer
verbrachten einen gemütlichen Nachmittag.
29.11.2008 Ausschusssitzung im Gasthaus
Scheuern. Es wurden die Termine für
2009 festgelegt und über die Aktivitäten im
nächsten Jahr beratschlagt.
04.12.2008 Preiskegeln beim Steinerwirt.
Mit der Ortsgruppe aus Geretsberg verbrachten
wir einen geselligen Nachmittag beim
Kegeln. 6 Pokale und 2 Trostpreise wurden
an die Gewinner überreicht.
10.12.2008 Weihnachtsfeier im Gasthaus
Scheuern. Schreiber Anni konnte in der festlich
dekorierten Gaststube 38 Mitglieder
begrüßen und zu einem köstlichen Essen
einladen. Unsere Ehrengäste waren: Bür -
germeister Kastinger Franz jun., Bezirks -
obmann-Stellvertreter Waldgruber Franz,
Bezirksehrenobmann Kastinger Franz sen.,
FPÖ Bezirksobmann David Schießl sowie
Bezirksgeschäftsführer Spindler Georg. Die
Ehrengäste gingen in ihren Reden auf die
kommende Weihnachtszeit ein und wünschten
allen ein frohes Fest. Später unterhielten
uns unsere Vilskotter Hilda und Anna, das
Töchterl vom Bürgermeister mit Gedichten
und Flötenspiel. Viele Frauen brachten
selbstgebackene Kekse mit. Ein großes
Dankeschön dafür. Mit frohen Weihnachtsund
Neujahrswünschen beendeten wir erst
gegen Abend diese schöne Feier.
Weihnachtsfeier 2008
12.12.2008 Konzert „Zauber der Weihnacht”
in Wels. Wir fuhren mit dem Bus
zum Konzert, das uns allen sehr gut gefiel.
14.01.2009 Stammtisch im Gasthaus
Scharinger in Handenberg. 15 Teilnehmer
erlebten einen unterhaltsamen Nachmittag.
22.01.2009 Eisstockschießen bei Sigl
Martin. Unser Mitglied lud uns anlässlich
seines Geburtstages auf seinem zugefrorenen
Weiher zum Eisstockschießen ein.
Anschließend wärmten wir uns in seiner
Hütte bei Gulaschsuppe, Glühwein, Kaffee
und Kuchen wieder auf. Nochmals herzlichen
Dank dafür.
Eisstockschießen am 22.Jänner
26.01.2009 GEMÜTLICHES BEISAMMEN-
SEIN im Gasthaus Scheuern. Das werden
wir in Zukunft jeden 4. Montag im Monat abhalten.
19 Personen sind unserer Einladung
gefolgt.
FREISTADT
FREISTADT
Bezirksobmann: Othmar Winkler,
Volksschuldirektor,
4293 Gutau, Erdmannsdorf Nr.51,
Tel.: 0664/4154439
G E B U R T S T A G S F E I E R N :
Wir gratulieren zum runden Geburtstag:
Johann Hattmannsdorfer (75), Ludwig
Chalupsky (70), Alois Lengauer (65), Herbert
Friedmann (65), Helmut Haider (65)
und Maximilian Traxler (65).
13.12.2008 Weihnachtsfeier in Gutau,
GH Resch. Es waren 36 Personen anwesend.
Ehrengäste: Bezirksobmann Herwig
Geiblinger, Bezirksparteiobmann-Stellvertreter
Johannes Lamplmair. Aurelia Kranerwitter
und Klothilde Brückler erfreuten uns mit
weihnachtlichen Gedichten. Anschließend
lud die FPÖ Bezirk Freistadt zu Schweinsbraten
und 2 Getränken ein. Das Gesangsduo
Elfine Brandstötter und Ludwig Chalupsky
rundete am Schluss die Feier ab.
– 12 –
Unser Gesangsduo
17.01.2009 Neujahrstreffen in Lasberg
beim Stöger Fritz. Nach einem Spaziergang
durch die herrliche Winterlandschaft kehrten
wir im Bauernhof vom Fritz Stöger ein. Wir
fühlten uns in seinem ehemaligen Stall „sauwohl”.
Angeblich dauerte das Treffen bis
zum nächsten Tag.
14.02.2009 Bezirksstammtisch in Pregarten,
Ederbräu. Diese Veranstaltung war der
Gesundheit gewidmet. Herr Mag. Dr. Peter
Wienerroither hielt einen Vortrag über Nahrungsergänzungsmittel
und beantwortete
anschließend Fragen. Die Mutter hat schon
recht, wenn sie sagt: „Iss was g’scheits, Bua!”
Bezirksobmann:
Dipl.-Ing. Dr. Franz Koroschetz
4810 Gmunden, Burgfriedweg 2,
Tel.: 0664/1449893
Fax: 07612/72046
E-Mail: franz.koroschetz@aon.at
Sprechtag:
nach Vereinbarung
GMUNDEN
10.02.2009 Konstituierende Vorstandssitzung.
Nach der Begrüßung der neu gewählten
Vorstandsmitglieder und der erschienenen
Ortsobleute durch Bezirksobmann DI Dr.
Franz Koroschetz wurden die diversen Verantwortlichkeiten
bzw. Tätigkeiten festgelegt.
Alle erklärten sich zu einer gedeihlichen
Zusammenarbeit bereit. Unsere größten Veranstaltungen
im laufenden Jahr 2009 waren
zu planen und terminisieren:
Das traditionelle landesweite 4. Max Breitwieser
Gedächtnis-Frühjahrstreffen des Bezirks
Gmunden wird am Dienstag, den
19.5.2009 im Gasthof „Seehaus” am romantisch
schönen Almsee in der Grünau
stattfinden. Es wurde dem vielseitigen
Wunsch, der speziell vom Bezirk Schärding
geäußert worden war, nach einem Veranstaltungsort
mit ebenen Spazierwegen Rechnung
getragen. Spiele wie Glücksrad, Arm-
ustschießen, Dosen- und Ringwerfen, Bauernroulette
und Tischkegeln werden auch
wieder zum allgemeinen Vergnügen beitragen.
Auf der Heimfahrt besteht auch die
Möglichkeit den nahen sehenswerten Wildpark
zu besuchen.
Der Bezirksstammtisch soll am 22.9.2009
beim Gosauschmied - vorbehaltlich der Reservierung
nach Besichtigung und Besprechung
an einem schönen Märztag mit den „Ischlern”
und „Goiserern” - abgehalten werden.
BAD GOISERN
Ogr.-Obmann: Erwin Ebner
4823 Steeg, Untersee 46,
Tel.: 06135/7109
10.12.2008 Weihnachtsfeier im Gasthof
Moserwirt. Unser Obmann Erwin Ebner begrüßte
die 38 Anwesenden. Nach dem Mittag -
essen begann die eigentliche Feierlichkeit.
Frau GR. Christine Putz und Frau Lore Stadler
lasen heitere und besinnliche Gedichte
und Geschichten, Sepp Atzmannsdorfer unterhielt
uns wie jedes Jahr mit Musik am
Keyboard. Unsere fleißigen Frauen fertigten
wieder wunderschöne Kränze und Gestecke,
die zum Verkauf angeboten wurden. Leider
gingen auch heuer wieder viele Freunde von
uns, denen wir gedachten. Nach dem Entzünden
der Kriegsopferkerze wurde gemeinsam
das Ewige Lied „Stille Nacht” gesungen.
Bei Kaffee und selbstgebackenen Keksen
fand die Feier einen gemütlichen Ausklang.
Mit dem Wunsch eines friedlichen und herzlichen
Weihnachtsfestes verabschiedeten
sich alle und freuten sich auf das nächste
Zusammentreffen im neuen Jahr.
14.01.2009 Stammtisch. Unser Stammtisch
begann im neuen Jahr mit 31 Personen.
Obmann Erwin Ebner begrüßte alle
recht herzlich und besprach dann wohin
man im Jänner Ausflüge machen könnte. Es
wurde viel über dieses und jenes gesprochen.
Eine Schlittenfahrt in das schöne Gosautal
und einige andere Orte. Dann wurden
für 17.01. die runden und halbrunden Geburtstage
zu einem Mittagessen eingeladen.
Mit einem fröhlichen Beisammensein ging
der 1. Stammtisch im neuen Jahr zu Ende.
11.02.2009 Faschingsstammtisch. Der
Seniorenring Bad Goisern hatte am Mittwoch
den 11. Februar seinen Faschingsnachmittag
mit einem Ripperlessen. Obmann
Erwin Ebner brachte Vorschläge über
die nächsten Ausflüge wie zum Beispiel Muttertagsausflug
etc. Den Februar-Geborenen
wurde herzlich zum Geburtstag gratuliert.
Auch über fünf neue Mitglieder dürfen wir
uns freuen. Es war ein schöner Nachmittag,
alle waren zufrieden, die Ripperl vom Moserwirt
waren sehr gut und reichlich.
Faschingsstammtisch
BAD ISCHL
Stadtgr.-Obmann: Johann Hutflesz,
4820 Bad Ischl, Mozartstraße 1,
Tel.: 06132/24230
E I S E R N E - H O C H Z E I T :
Zu einem besonderen Fest, der „Eisernen
Hochzeit”, konnten wir dem Ehepaar Anna
und Karl Schilcher gratulieren. Wir wünschen
auch auf diesem Wege noch einmal
alles Gute und viele gemeinsame Jahre.
DIAMANTENE-HOCHZEIT:
Der Obmann und seine Gattin besuchten
das Ehepaar Rosalie und Wolfgang Eibl
und gratulierten ihnen zur „Diamantenen
Hochzeit” sehr herzlich.
04.12.2008 Adventstammtisch im Gasthof
„Goldener Ochs”. Der Obmann begrüßte
die Anwesenden, gab einen kurzen
Bericht und wünschte guten Appetit für das
gemeinsame Mittagessen - es schmeckte
hervorragend. Um 14 Uhr spielte auch heuer
wieder die „Familienmusik Hinterberger”
schöne Weisen. Gemeinsam sangen wir zwei
Adventlieder. Dazwischen trugen Margret
Tautschnig, Oskar Hörschläger und der Obmann
heitere und besinnliche Gedichte vor.
Den im Dezember Geborenen wurde herzlich
gratuliert, besonders aber Frau Hildegard
Koppelstätter zu ihrem 90. Geburtstag.
Das Foto zeigt die Jubilarin im Kreise der
jungen MusikerInnen.
Die Jugendlichen haben uns mit ihrer Musik
viel Freude bereitet und erhielten viel Applaus.
Auch auf diesem Wege vielen Dank!
Ein besonderer Dank gebührt der Familie
Schweiger und ihren Mitarbeitern für die
Gastfreundschaft. Der Obmann wünschte al-
– 13 –
len Mitgliedern und Freunden ein besinnliches
Weihnachtsfest und viel Glück und Gesundheit
für 2009.
05.02.2009 Stammtisch im Gasthof „Goldener
Ochs”. Nach der Begrüßung gratulierte
man den im Februar Geborenen. Der
Stadtparteiobmann der FPÖ Bad Ischl, Anton
Fuchs, besuchte uns zur Freude aller Anwesenden.
Obmann Hutflesz berichtete noch
über die kommenden Veranstaltungen. Ein
netter Nachmittag ging wieder einmal viel zu
schnell vorbei.
12.02.2009 Tagesausflug mit Pferdeschlittenfahrt.
Wie jedes Jahr im Februar
machten wir einen Tagesausflug mit Pferdeschlittenfahrt.
Am 12. Februar 2009 fuhren
wir mit einem Sklona-Bus über den Pass
Gschütt und durch das Lammertal nach Filzmoos.
Vier Pferdeschlittengespanne warteten
schon auf uns. Wir nahmen Platz und
hüllten uns in warme Decken. Die Fahrt zur
Unterhofalm war wie ein Wintermärchen.
Leichter Schneefall, meterhohe Schneewände
und wie mit Zuckerguss versehene
Bäume waren unsere Begleiter. Gegen die
Kälte gab es von den Kutschern ein Schnapserl.
Nach 50 Minuten Fahrzeit kamen wir
bei der Unterhofalm an. Die Alm liegt auf
1.280m und liegt traumhaft schön unterhalb
der Bischofsmütze. Ein heißer Tee tat allen
gut und das Mittagessen schmeckte hervorragend.
Nach 2-stündigem Aufenthalt bestiegen
wir wieder die Schlitten und fuhren
zurück nach Filzmoos. Die Heimfahrt unterbrachen
wir im Gasthof „Schönblick” in
Russ bach, wo wir uns mit Kaffee und
Kuchen stärkten. Ein Dank an unseren Fahrer
Stuart Forrest, der uns wieder gut nach
Hause brachte. Diesen schönen Tag werden
wir sicher lange in Erinnerung behalten.
GMUNDEN
Stadtgr.-Obmann
Dipl.-Ing. Dr. Franz Koroschetz,
4810 Gmunden, Burgfriedweg 2,
Tel: 0664/1449893
Fax: 07612/72046
E-Mail: franz.koroschetz@aon.at
DIAMANTENE-HOCHZEIT:
Sehr herzlich wird dem Jubelpaar Hans und
Pauline Dallinger gratuliert. Die beiden feierten
am 23. November ihr diamantenes
Hochzeitsjubiläum. Sechzig gemeinsame
Jahre haben die beiden in guten und weniger
guten Zeiten zusammengehalten und sie
gemeistert. Wir wünschen ihnen noch viele
gute Jahre in Gesundheit und Lebensfreude!
Das Jubelpaar
05.12.2008 Adventfeier im Gasthof Steinmaurer.
Als Ehrengäste konnte Stadtgruppen
Obmann Dr. Koroschetz Stadtobfrau Beate
Enzmann und FPÖ Bezirksobmann Dr.
Adalbert Cramer begrüßen. Die stimmungsvolle
Feier wurde von allen Anwesenden mitgetragen,
und Herr Dr. Sepp Moser hat wie
immer, souverän am Piano begleitet und unsere
Sangeskünste kräftig verstärkt. Ein liebevoll
gefertigtes Präsent, verteilt von Frau
Enzmann erfreute alle Anwesenden.
08.01.2009 Stammtisch im Gasthof „Goldenes
Schiff”. Herzliche Gratulation zum
runden Geburtstag
Frau
Irmgard Hausmann!
Wir wünschen
das Allerbes -
te, viel Gesundheit
und
Freude. Für
das leibliche
Wohl wurde
mit einem
Geschenkkorb
gesorgt.
Die besten Wünsche zum Geburtstag!
12.02.2008 Stammtisch im Gasthof „Goldenes
Schiff”. Die Muttertagsfahrt findet
heuer am 12. Mai statt. Wir fahren nach
Berchtesgaden und zum Königssee, eine
Seerundfahrt und der Besuch des Salzberges
versprechen einen abwechslungsreichen
Ausflug.
LAAKIRCHEN
Ogr.-Obmann: Herbert Spießberger,
4663 Laakirchen, Dr.-Wimbergerstr. 10b,
Tel.: 07613 / 5150
G E B U R T S T A G S F E I E R N :
Wir gratulieren im Dezember Forstinger Ernestine
und Steinhäusler Ernst sehr herzlich.
Alles Gute Mitterbuchner Hilda, Keller Alfred,
Trausner Maria und Spießberger
Anni im Jänner.
04.12.2008 Weihnachtsfeier Miba-Kantine.
Am 04. Dezember 2008 wurden wir zur
Weihnachtsfeier geladen. Ein feierliches Programm
mit Erzählungen, Gedichten und lus -
tigen Episoden, die so das ganze Jahr über
geschahen, sorgten für gemütliche Stimmung.
Es war ein gelungenes Fest. Der kuli-
narische Teil war super, wie immer. Allen ein
Danke! Danke an Herbert und denen, die immer
kommen.
08.01.2009 Stammtisch Miba-Kantine.
Eine kleine Gruppe traf sich am 08. Jänner
2009 zum 1. Stammtisch des neuen Jahres.
Themen der Partei und Ereignisse des abgelaufenen
Jahres, sowie die täglichen Probleme
beherrschten das Gespräch. Wir trauern
um unseren Freund Herrn Rudolf Köss -
ler. Trotz allen ein gutes neues Jahr 2009.
05.02.2009 Stammtisch Miba-Kantine.
Am 05. Februar hatten wir unseren jährlichen
Heringsschmaus. Wir wurden von Herbert
zu einer tollen Jause geladen, bei der
auch Fisch-Freunde und Feinde auf ihre
Rechnung kamen. Die Stimmung war lustig
und auch melancholisch. Wir haben ein paar
Probleme zu viel. Einen guten Fasching und
bis zum nächsten Mal.
SCHARNSTEIN
Ogr.-Obmannstv.: Frieda Wolf,
4644 Scharnstein, Lärchenweg 12,
Tel.: 07615/2765
Todesfall:
Mit großer Betroffenheit erfuhren wir am
13.01.2009 vom plötzlichen und unerwarteten
Tod unseres Herrn Fritz Hüthmayr, der
erst im 60. Lebensjahr war. Herr Hüthmayr
war sehr beliebt und langjähriges Mitglied
bei sehr vielen Vereinen, entsprechend groß
war die Beteiligung bei seinem Begräbnis.
Nicht nur für seine Familie, auch für unsere
Gemeinschaft ist sein früher Tod ein sehr
großer Verlust.
G E B U R T S T A G S F E I E R N :
Am 30.12.2008 feierte Frau Franzi Mittermayr
ihren 75., Frau Erna Richter am
06.01.2009 ihren 85. und am 24.01.2009
Frau Leni Leberbauer ebenfalls ihren 85.
Geburtstag. Allen Jubilarinnen wurde mit einem
kleinen Geschenk auf das Herzlichste
gratuliert.
Alles Gute Frau Mittermayr Franzi!
Herzlichen Glückwunsch Frau Richter Erna!
– 14 –
Alles Liebe Frau Leberbauer Leni!
21.11.2008 Jahreshauptversammlung mit
Neuwahl. Nach 17jähriger Tätigkeit legte
unser Obmann Herr Franz Mittermayr seine
Obmannschaft zurück. Als sein Nachfolger
wurde Herr Fritz Hüthmayr einstimmig gewählt,
die übrigen Vorstandsmitglieder behielten
ihre Funktion. Als Wahlleiter fungierte
Bezirksobmannstellvertreter Josef
Viechtbauer. Die Ortsobfrau der FPÖ, Frau
Gerlinde Staudinger und Herr Komm.-Rat
Erich Perner überreichten dem scheidenden
Obmann kleine Geschenke und bedankten
sich für seinen vorbildlichen, jahrzehntelangen
Einsatz für die Gemeinschaft. Dem
neuen Obmann wünschten sie viel Erfolg.
11.12.2008 Weihnachtsfeier im Gasthaus
Schobermühle. Zu dieser schönen Veranstaltung
konnte der neue Obmann 37 Seni -
oren unserer Ortsgruppe sowie Ehrengast
Herrn Bezirksobmann Dipl.-Ing. Dr. Franz
Koroschetz begrüßen. Von unserer Singgruppe
wurden schöne alte Weihnachtslieder
gesungen. Vorgetragene Gedichte und
Weihnachtsgeschichten rundeten die Feier
harmonisch ab. Nach dem gemeinsam gesungenen
Lied „Stille Nacht” dankte unser
Obmann Fritz Hüthmayr allen, die zum Gelingen
dieser schönen Feier beigetragen haben.
Er wünschte uns noch ein schönes
Weihnachtsfest, sowie einen guten Rutsch
ins neue Jahr. Anschließend gab es ein von
der Ortsgruppe gespendetes Festessen.
06.02.2009 Vorstandssitzung im Gasthaus
Silmbroth. Unsere Obmannstellvertreterin
Frau Frieda Wolf lud zu dieser Zusammenkunft
ein. Es wurden verschiedene Organisationsthemen
besprochen.
10.02.2009 Stammtisch im Gasthaus
Silmbroth. 23 Senioren waren anwesend
und verbrachten einen gemütlichen Nachmittag,
welcher viel zu schnell zu Ende ging.
VORCHDORF
Ogr.-Obmann:
Josef Viechtbauer,
4655 Vorchdorf,
Eichham 12,
Tel.: 07614/6450,
E-Mail:
seppviechtbauer@aon.at
Todesfall:
Unser langjähriges Mitglied Herr Johann
Humer starb am 04.02.2009 nach langer
schwerer Krankheit. Einige unserer Mitglieder
begleiteten ihn zur letzten Ruhe.
13.12.2008 Weihnachtsfeier und 12.
Stammtisch im Gasthaus Schloß Hochhaus
in Vorchdorf. Unsere Weihnachtsfeier
besuchten 26 Mitglieder. Die Tische wurden
festlich dekoriert und köstliche Kekse aufgestellt.
Wir luden auch Ehrengäste ein, die
gerne teilnahmen. Obmann Josef Viechtbauer
begrüßte alle Anwesenden und hielt
eine besinnliche Weihnachtsansprache. Er
brachte 2 Enkelinnen mit, die unsere Feier
mit ihren Flöten begleiteten. Herr Gerhard
Wiener von der FP trug ein Mundartgedicht:
„Wie’s früher einmal war”, in beeindruckender
Weise vor. Alle sangen noch einige Strophen
Weihnachtslieder zum Abschluss.
Anschließend richteten unsere Ehrengäste
Grußworte an die Anwesenden. Obmann
Viechtbauer eröffnete den Dezember-
Stammtisch und beglückwünschte alle Geburtstagskinder.
Zum Abschluss wurden alle
Besucher zum Essen eingeladen. Vorchdorfs
Freiheitliche spendierten wunderschöne
Weihnachtssterne. Wir bedanken uns bei allen
Verantwortlichen für die schöne besinnliche
Feier.
14.01.2009 1. Stammtisch im Joe’s Restaurant.
14 Personen kamen zum Treffen.
Obmann Viechtbauer begrüßte uns und
übergab gleich das Wort an Obmannstellvertreter
Hartleitner, der über kommende Ausflüge
und Reisen referierte. Erst unseren Tagesausflug
nach Linz am 16.06.2009 und
dann über die Reise nach Russland, die er
mit einem Reisebüro plant. Obmann Viechtbauer
eröffnete uns noch die Möglichkeit an
einem PC-Kurs teilzunehmen, den die Gemeinde
für Senioren veranstaltet. Wir genossen
noch eine gute Jause und das nette Beisammensein.
11.02.2009 2. Stammtisch im GH Denk.
Leider kamen nur 11 Kameraden, einige von
uns sind krank. Obmann Viechtbauer zeigte
einen Lichtbildervortrag von seinen Reisen
nach Argentinien und Brasilien. Anschlie -
ßend verlautbarte er einige Aktivitäten des
Seniorenringes:
19.05.2009: Frühlingstreffen des Seniorenringes
am Almsee.
22.09.2009: Bezirksstammtisch beim Gosau-Schmied
in Gosau.
Den Geburtstagskindern wurde gratuliert,
ganz besonders Frau Maria Schmid, die
ihren 80. feierte, ihr wurde ein Blumenstock
mit den besten Wünschen überreicht. Nach
ein paar gemütlichen Stunden war auch dieser
Stammtisch Geschichte.
GRIESKIRCHEN/EFERDING
Bezirksobmann:
Siegfried Kagerer,
4673 Gaspoltshofen,
Kirchdorf 9
Tel.: 07735/6591
Mobil: 0664/2006741
Sprechstunden im
Bezirk:
Jeden Mittwoch von
9.00-11.00 Uhr,
4707 Schlüßlberg, Handelspark 3.
EFERDING
Stadtobmann: Peter Pichler,
4070 Eferding, Wibmgasse 1,
Tel.: 07272 / 3243
10.12.2008 Stammtisch mit Weihnachtsfeier
im Gasthaus Keppler-Stuben. Zu Beginn
der Weihnachtsfeier, die um 12 Uhr begonnnen
hatte, begrüßte der Obmann alle
Mitglieder und Geburtstagskinder. Der Bezirksobmann
Herr Siegfried Kagerer beehrte
uns auch mit seinem Kommen. Es wurde
uns wieder ein Mittagessen mit Getränken
und Kaffee von der Vereinskasse gespendet.
Frau Hirsch verschönerte uns diese Feier mit
Musik und ein paar Gedichten und Lieder
wurden gesungen.
14.01.2009 Stammtisch im Gasthaus
Brummmeier in Eferding. Obmann Peter
Pichler begrüßte die Anwesenden. Den Geburtstagskindern
wurde herzlich gratuliert.
Wir verbrachten wieder ein paar gemütliche
Stunden.
11.02.2009 Stammtisch im Gasthaus
Brummmeier in Eferding. Wir waren eine
kleine Gruppe, da einige Mitglieder wegen
Krankheit nicht kommen konnten. Es wurde
einiges besprochen und dem einzigen Geburtstagskind
herzlich gratuliert.
GALLSPACH
Ogr.-Obmann: Johann Hangl,
4713 Gallspach, Niederndorferstr. 5,
Tel.: 0699 / 81425318
Todesfall:
Am Samstag, den 14.02.2009 verstarb
nach schwerer Krankheit und doch überraschend
unser langjähriges Mitglied Frau
Friederika Lichtenwagner im 81. Lebensjahr.
Noch im Oktober des Vorjahres konnte
Obmann Johann Hangl zum „80er” gratulieren.
Am Donnerstag, den 19. Februar wurde
Frau Lichtenwagner in Wels bestattet. Unsere
Teilnahme gilt ihrer Familie. Wir werden
Frau Lichtenwagner immer ein ehrendes Andenken
bewahren.
Seniorentag der Marktgemeinde im Kursaal
Gallspach. Es nahmen 15 Mitglieder
unseres Seniorenringes teil. Nach dem Mittagessen
wurde eine Videoschau über die
erfolgten Aktivitäten der Marktgemeinde im
Jahr 2008 gezeigt. Bei Kuchen, Kaffee und
einem Glaserl Wein klang der Seniorentag
am frühen Nachmittag aus.
12.11.2008 Bezirksseniorentag in Pupping.
Unsere Ortsgruppe war mit 10 Teilnehmern
vertreten.
21.11.2008 Stammtisch im Gasthof
Geßwagner. Der monatliche Stammtisch
war mit 16 Teilnehmern recht gut besucht.
08.12.2008 Adventfeier beim Kirchenwirt.
Zur alljährlichen Feier lud Obmann Johann
Hangl unsere Mitglieder ein. Wie immer feierten
wir mit der FPÖ-Ortsgruppe Gallspach.
FPÖ-Obmann Dieter Lang und Seniorenringobmann
Johann Hangl konnten die Ehrengäste
BPO LAbg. Herbert Aspöck, Seniorenring Bezirksobmann
Siegfried Kagerer und über 40
Teilnehmer, darunter 25 Mitglieder unserer
Ortsgruppe begrüßen. Nach dem ausgezeichneten
Mittagessen wurden 2 Mitgliedern des
ÖSR Gallspach besonders geehrt:
– 15 –
Steffi Bauer zur Vollendung des 90. Lebensjahres
und Josef Gruber, Ehrenobmann der
FPÖ, zum „75er”. Beiden Jubilaren wurden
Ehrengeschenke überreicht. Weiters wurden
Berta Auinger, Alois Wiesinger und Franz
Werner Hadinger zu ihren Geburtstagen im
Dezember gratuliert.
Nach Ansprachen von Bezirksobmann Siegfried
Kagerer, BPO LAbg. Herbert Aspöck,
der besonders auf das Super-Wahljahr 2009
einging, leitete Obmann Johann Hangl in die
Adventfeier über. Gerlinde Mairhuber mit
Gesang und Gitarre, sowie Weihnachtsgedichte,
vorgetragen von Franz Werner Hadinger,
brachten uns in vorweihnachtliche Stimmung.
Bei Kaffee und Weihnachtsbäckereien
klang diese Adventfeier in den frühen
Abendstunden aus.
09.01.2009 Stammtisch im Gasthof
Wies. Es nahmen 8 Mitglieder teil.
13.02.2009 Stammtisch im Gasthaus
Waldesruhe. An diesem Tag waren 10 Mitglieder
anwesend.
GRIESKIRCHEN
gf. Stadtgr.-Obfrau: Erika Ringer,
4710 Grieskirchen, Badstraße 9,
Tel.: 0650/4601811
Todesfall:
Am 08. Jänner 2009 begleitete eine Delegation
der Stadtgruppe Grieskirchen ihr
langjähriges und treues Mitglied, Herrn Alois
Stockinger, auf seinem letzten Weg. Herr
Alois Stockinger ist am 01. Jänner 2009
nach langer schwerer Krankheit verstorben.
Die Stadtgruppe Grieskirchen drückt den
Hinterbliebenen tiefste Anteilnahme aus.
02.12.2008 Weihnachtsfeier im GH
Zweimüller. Frau Erika Ringer konnte mit
den zahlreich erschienenen Mitgliedern
auch die FPÖ-Stadtobfrau Veronika Hager,
Bezirksseniorenringobmann Siegfried Kagerer
herzlich begrüßen. Untermalt wurde die
Weihnachtsfeier mit Zithermusik und weihnachtlichen
Gedichten.
NEUMARKT/KALLHAM
Ogr.-Obmann: KR Johann Ganglmair,
4720 Kallham 5,
Tel.: 07733/6582
G E B U R T S T A G S F E I E R N :
von links: Hans Gföllner (75), Willi Lunz (80),
FPÖ-Obmann Peter Grün und
Seniorenringobmann KR Johann Ganglmair
13.12.2008 Weihnachtsfeier im Gasthaus
Rathmair in Kallham. Obmann KR Johann
Ganglmair konnte Bezirksobmann Siegfried
Kagerer und 24 Personen vom Seniorenring
begrüßen, brachte einen Rückblick auf
2008 und trug Gedichte zum Weihnachtsfest
vor. Bei gutem Essen und Getränken unterhielten
wir uns gemütlich einige Stunden.
1. Stammtisch 2009 Betriebsbesichtigung
im Heizkesselwerk ETA in Hofkirchen/T.
25 Teilnehmer erfuhren viel Interessantes
über Pellets-, Hackschnitzel und Holzöfen.
05.02.2009 Stammtisch im Rathausstüberl
in Neumarkt. Es waren 15 Personen
mit dabei.
SCHARTEN
Ogr.-Obmann: Wilhelm Lindmeier,
4612 Scharten, Roitham 18,
Tel.: 07272/5249
G E B U R T S T A G S F E I E R N :
Allen 20 Geburtstagskindern des Seniorenringes
Scharten wünschen wir alles Gute
und viel Gesundheit im Jahr 2009.
Weihnachtsfeier 2008. 36 Personen waren
anwesend. Essen und Getränke waren frei.
Eine kurze Ansprache hielt Bezirksobmann
Siegfried Kagerer und Bürgermeister Johann
Meyr. Wie jedes Jahr gab es auch noch eine
Tombola.
13.02.2009 Stammtisch im Gasthaus
Spitzwirt.
ST. MARIENKIRCHEN/
PRAMBACHKIRCHEN
Ogr.-Obfrau: Helga Burgstaller,
4076 St. Marienkirchen a.d. Polsenz,
Klause 38,
Tel.: 07249/47176
08.11.2008 Wildessen im Gasthaus
Baumgartner. Zahlreiche Besucher ließen
sich die vorzüglichen Wildgerichte
schmecken und verbrachten anschließend
einen gemütlichen Nachmittag in unserer
Gemeinschaft.
20.12.2008 Weihnachtsfeier im Gasthaus
Baumgartner. Obfrau Helga Burgstaller
konnte unter den vielen Mitgliedern auch
Bezirksobmann Siegfried Kagerer und FPÖ-
Ortsparteiobmann Christoph Schieber begrüßen.
Nach dem Essen fand eine besinnliche
Adventfeier statt.
KIRCHDORF
Bezirksobmann: Dir. Helmut Hager,
4560 Kirchdorf, Redtenbacherplatz 12,
Tel.: 07582/62408
Mobil: 0664/3531291
ÄUSSERES KREMSTAL
Ogr.-Obmann: Franz Langeder,
4551 Ried/Traunkreis, Voitsdorf 6,
Tel.: 07588/7313
20.12.2008 Weihnachtsfeier im Gasthaus
Fuchs in Wartberg. Obmann Franz Lang -
eder konnte Bezirksobmann Helmut Hager,
sowie 21 Mitglieder begrüßen. Nach einem
kurzen Jahresrückblick freute sich der Obmann
über sechs Neubeitritte. Weihnachtsgedichte,
vorgetragen von Bezirksobmann
Helmut Hager und Obmann Franz Langeder
rundete die besinnliche Weihnachtsfeier ab.
Allen Teilnehmern wünschten wir ein frohes
Fest und viel Gesundheit für das Jahr 2009.
Obmann Franz Langeder verteilte an die Damen
ein Duftkerzensortiment und an die
Herren ein Stifterl Wein. Anschließend wurde
ein Mittagessen und Kuchen und Kaffee eingenommen,
welches von der Ortskasse bezahlt
wurde. Nach ein paar fröhlichen Stunden
wurde die Heimreise angetreten.
Weihnachtsfeier
20.02.2009 Gemütlicher Nachmittag im
Gasthaus Fuchs in Wartberg. Nach einem
Kurzbericht von Obmann Franz Langeder
und einer Vorschau auf die heuer stattfindenden
Wahlgänge wurde zu Kaffee und Faschingskrapfen
eingeladen. Durch die Grippewelle
hatten wir diesmal einige Teilnehmer
weniger, dies tat aber der guten
Stimmung keinen Abbruch.
GRÜNBURG/LEONSTEIN
Ogr.-Obmann: Heinrich Seufer-Wasserthal,
4592 Leonstein, Pernzellerstr. 19,
Tel.: 07584/2715
Weihnachtsfeier 2008. Die Ortsgruppe
Leonstein feierte gemeinsam mit dem Seniorenring
Molln mit zusammen 32 Personen,
wobei der Obmann von Leonstein Heinrich
Seufer-Wasserthal wiederum für alle Damen
Weihnachtsgestecke vorbereitet hatte. Der
Obmann berichtete aus der Gemeinde und
den Aktivitäten des Sensenschmiedvereins
2008 sowie von geplanten Vorhaben für
2009. In gemütlicher Runde wurde von
durchgeführten und geplanten Reisen erzählt
und ein schöner gemeinsamer Nachmittag
verbracht. Bezirksobmann Helmut
Hager berichtete ebenfalls aus dem Bezirk
und las einige lustige Mundartgedichte vor.
14.01.2009 Stammtisch in der Waldklause
mit 14 Personen.
25.02.2009 Heringschmaus in der Waldklause
mit 16 Personen.
– 16 –
KIRCHDORF-MICHELDORF
Ogr.-Obmann: Franz Mauhart,
4563 Micheldorf,
Kaltenprunnersiedlung 12,
Tel.: 07582/60295
Weihnachtsfeier 2008 im GH Rettenbacher.
Die Ortsgruppe Kirchdorf und Micheldorf
hielten ihre Adventfeier gemeinsam im
GH Rettenbacher ab, wobei alle Mitglieder
zum Essen samt Getränken eingeladen waren.
Die Damen erhielten als kleine Aufmerksamkeit
ein Blumenstöckchen. Den Geburtstagskindern
wurde gratuliert, insbesonders
Herrn Franz Aichberger zum vollendeten
90er. Der Bezirksobmann berichtete über
die Aktivitäten im abgelaufenen Jahr und las
heitere und besinnliche Texte vor. Die monatlichen
Stammtische finden 2009 jeweils
wieder am 2. Donnerstag um 14 Uhr im Seniorenheim
statt.
TEICHLTAL
Ogr.-Obfrau: Juliane Kniewasser,
4582 Spital/P., Austraße 366,
Tel.: 07563/7273
10.12.2008 Weihnachtsfeier im Gasthof
zur Post in Spital am Pyhrn. Wir trafen uns
um 12 Uhr zum gemeinsamen Mittagessen
und freuten uns sehr über den Besuch von
Herrn Mag. Manfred Bodingbauer. Lieber
Manfred herzlichen Dank für deine Rede, die
uns weihnachtlich einstimmte. Diesmal erschien
unsere Obfrau mit einem Gipsfuß,
nach einem Bruch des Sprunggelenkes. Wir
wünschten gute Besserung! Frau Hilde Müller
sorgte für eine schöne, festliche Musik.
Wir saßen einige Stunden gemütlich beisammen
und danken allen Frauen für die guten
Mehlspeisen.
04.02.2009 Stammtisch beim Postwirt in
Spital am Pyhrn. Es war ein sehr lustiger
Faschings-Nachmittag. Unsere Senioren kamen
wieder zahlreich und waren teilweise
maskiert. Unsere Überraschungsgäste waren
Herr Helmut Hager und Frau Irmgard Kubista
in Masken. Es wurden drei Geburtstage
gefeiert: Die Obfrau (72), die Schriftführerin
(89) und der unverwüstliche Herr
Franz Radner (92). Es wurde viel gesungen
und gelacht und wir trennten uns deshalb
auch erst später als gewöhnlich. Herzlichen
Dank den Kirchdorfern für den Besuch und
dem Herrn Bezirkobmann für die lustigen
Geschichterln.
LINZ-LAND
Bezirksobmann:
Johann Bognar,
4053 Haid,
Volkenstorfstr. 6
Tel.: 07229/79831
Mobil: 0676/6734330
e-Mail:
bognar.johann@inode.at
ANSFELDEN
Stadtobmann: Johann Bognar
4053 Haid, Volkenstorferstr. 6,
Tel.: 07229/79831
Mobil:0676/6734330
G E B U R T S T A G S F E I E R N :
Wir gratulieren unseren Geburtstagskindern
Ehrenobmann Ing. Markus Frenner (85),
Frau Silvia Frenner (74), Herrn Sandor
Adam (73), Herrn Josef Freilinger (61),
Herrn Karl Pühringer (42) und Herrn Johannes
Attenseimer (39) im Dezember.
Herzliche Glückwünsche Frau Anna Hofrei -
ther (79), Frau Helga Ambach (76), Frau
Maria Kassegger (84), Frau Silvia Besseditcs
(41), Herr Ing. Klaus Caloun (67),
Herr Rudolf Kumpfhuber (66), und Herr
Erich-Gerhard Raab (58) im Jänner.
Alles Gute Frau Klara Mayr, Frau Irmtraud
Pöstinger, Frau Rosa Petterstorfer, Herr
Alfred Stockinger und Herr Franz Frenner
im Februar.
04.12.2008 Stammtisch in der Tagesheimstätte
Ansfelden. Obmann Johann
Bognar konnte dabei die Ehrenobleute Ing.
Markus Frenner und GR. Adi Rehak herzlichst
begrüßen.Unter den 30 Anwesenden
Teilnehmer waren auch Gäste aus den benachbarten
Gemeinden St.Marien, Seniorenringobfrau
Grethe Atzmüller mit Gatten Manfred,
sowie aus Enns Obmann Albert Hörtenhuber
mit Obmannstellvertreter Ing. Franz
Wurdinger. Nach der Begrüßung gratulierte
der Obmann den Geburtstagskindern des
Monats und überreichte Ihnen je eine Flasche
einer edlen Weinsorte. Diese bedankten
sich und luden alle zu Torten und Kaffee
ein. Anschließend erläuterte unser Obmann
über Vor- und Nachteile der neuen Pensionsvergütung.
So verbrachten wir den Nachmittag
in gut gelaunter Stimmung und freuen
uns schon auf unsere Weihnachtsfeier am
12. Dezember im GH.Strauß in Freindorf.
12.12.2008 Weihnachtsfeier mit der FPÖ
Ortsgruppe im Gasthof Strauß in Freindorf
um 19.00 Uhr. FPÖ-Obmann GR. Adi
Rehak konnte dabei 45 Teilnehmer begrüßen.
Als Gäste waren der Bezirksobmann
der Freiheitlichen Linz-Land Nationalrat
KR. Alois Gradauer, Bezirkssekretär Heinz
Pejrimovsky sowie die Obleute der Seniorenring-Ortsgruppen
Mittleres Mühlviertel,
St.Marien/Umgebung und Pasching anwesend.
Nach Ansprachen von KR. Alois Gradauer
und Seniorenringbezirksobmann Johann
Bognar lasen unser Ehrenobmann Ing.
Markus Frenner und Frau Rosi Grafinger abwechselnd
einige weihnachtliche Episoden
und Gedichte in gekonnter Weise vor. Dann
ging es zum kulinarisch gemütlichen Teil
über. Es gab 5 verschiedene Menüs zur Auswahl,
anschließend wurden noch Kaffee und
Torten serviert. Jeder Teilnehmer bekam
vom Bezirksobmann eine schöne Kerze und
vom FPÖ Obmann ein Packerl Süßigkeiten
überreicht. Unser Wirt Johann Strauß ließ
auf alle Tische Wein servieren, dafür wollen
wir ihm ein herzliches Dankeschön sagen.
Gegen Mitternacht ging die Feier zu Ende
und wir bedankten uns für den schönen
Abend bei der FPÖ und dem Seniorenring-
Vorstand
Im Bild die Obfrau Grethe Atzmüller mit
Gatten Manfred aus St.Marien, die Obfrau
Erika Narnleitner aus Schenkenfelden, und
die Obfrau Eva Schwark mit Gatten Dieter
aus Pasching.
Bezirksobmann Johann Bognar
in geselliger Runde.
Weihnachtsfeier Seniorenring Ansfelden
NAbg. KR Alois Gradauer
08.01.2009 Stammtisch in der Tagesheimstätte
Ansfelden. Obmann Johann
Bognar konnte dabei 26 Teilnehmer
begrüßen unter ihnen den FPÖ Stadtparteiobmann
von Ansfelden Herrn GR. Adolf
Rehak, den Ehrenobmann vom Seniorenring
Ansfelden Herrn Ing. Markus Frenner mit
Gattin Hilda, den Seniorenringobmann Albert
Hörtenhuber und Seniorenringobmannstellvertreter
Herrn Ing. Franz Wurdinger vom
Seniorenring Enns/Kronstorf. Da zur Zeit die
Grippewelle umgeht, ließ Obmann Johann
Bognar auf allen Tischen Obst (Vitamin C)
servieren. Anschließend beglückwünschte er
die Geburtstagskinder mit je einer Flasche
einer edlen Weinsorte. So verbrachten wir
den Nachmittag in gemütlicher Atmosphäre
bis zur Sperrstunde der Tagesheimstätte um
18:30 Uhr.
– 17 –
05.02.2009 Stammtisch in der Tagesheimstätte
Ansfelden. Obmann Johann
Bognar konnte 28 Teilnehmer begrüßen.
Unter ihnen den Seniorenringobmann Albert
Hörtenhuber mit Gattin aus Enns, sowie die
beiden Ehren-Obleute Ing. Markus Frenner
und Adolf Rehak mit ihren Gattinnen. Nach
der Begrüßung gratulierte er den Geburtstagskindern
und überreichte ihnen je eine
Flasche Wein. Anschließend informierte er
uns über die nächsten Termine der Ausflüge
und Veranstaltungen. Bei köstlichen Krapfen,
Apfelkuchen, Kaffee und einem kleinen
Imbiss verbrachten wir den Nachmittag in
gut gelaunter, geselliger Stimmung bis zur
Sperrstunde um 18:00 Uhr.
HÖRSCHING
Ogr.-Obmann: Erich Roithmayr,
4063 Hörsching, Lehargasse 2,
Tel.: 0660/4010893,
E-mail: erich.roithmayr@polizei.gv.at
21.11.2008 Ripperlessen im GH Weiss.
An diesem Abend trafen sich die Mitglieder
des Seniorenringes Hörsching im GH Weiss.
Ein gemütlicher Abend mit guten Getränken
und den bekannt deftigen Ripperln ging wieder
einmal viel zu schnell vorbei, aber es
gibt sicher ein nächstes Mal.
19.12.2008 Weihnachtsfeier im GH Mandorfer.
Die zahlreich gekommenen Mitglieder
des Seniorenringes Hörsching verbrachten
einen schönen und besinnlichen Abend.
Bei dieser letzten Veranstaltung des Jahres
2008 konnte auch unser Bezirksobmann Johann
Bognar begrüßt werden.
07.01.2009 Neujahrstreffen im GH Mandorfer.
Wie es schon Tradition ist, trafen
sich die Mitglieder des Seniorenringes Hörsching
zum Neujahrstreffen im GH Mandorfer.
Es wurde über das vergangene Jahr gesprochen
und der Start ins Jahr 2009 eingeleitet.
Obmann Erich Roithmayr gab der
Hoffnung Ausdruck, dass die Veranstaltungen
2009 so zahlreich wie die im vergangenen
Jahr besucht werden.
06.02.2009 Ortsgruppenbesuch. Mitglieder
des Seniorenringes Hörsching fuhren an
diesem Tag zur befreundeten Ortsgruppe
nach St. Marien und verbrachten einen
gemütlichen Nachmittag mit unseren
langjährigen Freunden.
ENNS-KRONSTORF-
HARGELSBERG
Ogr.-Obmann: Albert Hörtenhuber,
4470 Enns, Mauthausnerstr. 42,
Tel.: 07223/86870
20.11.2008 Stammtisch. Dabei konnten
wir neben Bezirksobmann Johann Bognar
wiederum Markus Frenner mit Gattin Hilda
begrüßen.
18.12.2008 Weihnachtsstammtisch. Es
war Bezirksehrenobmann Alois Leimlehner
anwesend. Weiters konnte Obmann Hörtenhuber
Bezirksobmann Johan Bognar mit Gattin
Eva begrüßen. Von der Ortsgruppe Ans -
felden waren Obmann Adi Rehak mit Gattin
und Hilda und Markus Frenner gekommen.
Aus Pasching war Obfrau Eva Schwark mit
Gatten anwesend und aus St. Marien Obfrau
Margarete Atzmüller mit Gatten Manfred erschienen.
Franz Wurdinger trug mit seinen
besinnlichen Beiträgen zum Gelingen dieses
vorweihnachtlichen Treffens bei. Zum Abschluss
dieser Zusammenkunft wurden die
Jubilare Leopold Eberl (80) und das Ehepaar
Frenner (85) geehrt. Bezirksobmann
Johann Bognar und Obmann Hörtenhuber
gratulierten im Namen aller Mitglieder mit
Geschenkskörben.
Ehrung der „Geburtstagskinder”
v.l.: Ehrenbezirksobmann Alois Leimlehner,
Obmann Albert Hörtenhuber,
Hilda Frenner (85), Leopold Eberl (80),
Bezirksobmann Johann Bognar und
Markus Frenner (85).
LEONDING
Stadtgr.-Obfrau: Ursula Grünling,
4060 Leonding, Holzheimerstraße 67,
Tel.: 0732/795421
Mobil: 0650/8614057
E-Mail: gruenling@utanet.at
05.12.2008. Weihnachtszauber. Während
der Begrüßungsrede unserer Obfrau verwandelte
sich Alfred Pichler vom Privatmann in
Alfred Pax, den Zauberer, der, nach eigenen
Worten, in Las Vegas, Paris und im Fernsehen
noch nicht aufgetreten ist, aber dafür
das erste Mal in Leonding. Fast eine Stunde
lang verblüffte und begeisterte er rund
30 Mitglieder unseres Seniorenrings sowie
Gäste aus Ansfelden und Hörsching mit
einem Feuerwerk an Zaubertricks und
humorvollen Einlagen. Mit nicht enden wollendem
Applaus dankten wir dem Künstler
für die großartigen Darbietungen. Auf sein
abschließendes scherzhaftes Lob, wir seien
das beste Publikum des Abends gewesen,
erwiderte unsere Obfrau schlagfertig, er sei
der beste Magier des Abends gewesen. Die
anschließende obligate „Verlängerung” dauerte
dann noch fast bis Mitternacht.
16.01.2009 Einladung der FP Leonding in
die Kürnberghalle. Dieser Einladung folgten
rund ein Dutzend Seniorenring-Angehörige.
Nach der Präsentation neuer Mitglieder und
Informationen über den politischen Alltag
durch den Stadtparteiobmann Mag. Michael
Täubel berichtete NAbg. Alois Gradauer aus
dem Parlament. Anschließend wurden Fragen
zu aktuellen Themen diskutiert.
14.02.2009. Krapfenschmaus. Trotz faschingsbedingtem
Überangebot an Veranstaltungen
fanden sich zahlreiche Mitglieder
zu unserer ersten offiziellen Veranstaltung
im Gasthof Niederberger ein. Es gab zwar
keine Krapfen, Topfenstrudel tröstete uns
aber darüber hinweg.
ST. MARIEN-UMGEBUNG
Ogr.-Obfrau: Grethe Atzmüller,
4502 St. Marien, Neuhofnerstr. 6,
Tel.: 0699/11495314
E-mail: atzmueller@gmail.com
05.12.2008 Stammtisch im „NÖST”.
Nahe vierzig Mitglieder, Gäste und Ehren -
gäste waren zum Adventstammtisch gekommen.
Obfrau Grethe Atzmüller konnte FPÖ
NAbg. Alois Gradauer, Ehrenbezirksobmann
Alois Leimlehner, Bezirksobmann Hans Bog -
nar, den Leiter der Sparkasse Nöstlbach
Christian Reder, FPÖ Obmann von St.Marien
Michael Drescher, den Bezirksgeschäftsführer
von Wels Ewald Pauliuk, die Obfrau von
Pasching Evi Schwark, Obmann Erich Roithmayr
aus Hörsching und Obmann Albert Hörtenhuber
aus Enns begrüßen. Alois Gradauer
berichtete über die Situation und Aktivitäten
der Freiheitlichen im Nationalrat.
Alois Leimlehner trug besinnliche Gedichte
über die „Zeit” vor. Hans Bognar informierte
über Pensionsfragen und der Reise der Landesgruppe
nach Zypern. Bratwürstel, gegrillt
von unserem Grillspezialisten Hermann
Freudenthaler, dazu vortreffliches Sauerkraut
aus der Küche von Anna Neubauer erfreuten
unsere Gaumen. Mehlspeisen, Bier
und Wein, sowie alkoholfreie Getränke gab
es gratis dazu. Die besten Voraussetzungen
für einen gelungenen, feucht fröhlichen
Nachmittag.
v.l.: FPÖ-Stadtparteiobmann Adolf Rehak,
Obmannstellvertreter. Johann Gildinger,
Ehrenbezirksobmann. Alois Leimlehner,
Obfrau Grethe Atzmüller, NAbg. Alois
Gradauer, Obmann Erich Roithmayr, Albert
Hörtenhuber und Schriftführer
Franz Heitzeneder.
02.01.2009 Stammtisch im „NÖST”. 43
Personen waren am ersten Stammtisch des
Jahres gekommen, um unter anderem mit
Hermann Freudenthaler, unserem Meistergriller,
seinen 70er zu feiern. Hermann hat
die Runde mit seinen bekömmlichen Brat -
würs tel verwöhnt und unser zweites Geburtstagskind
Franz Loibingsdorfer spendete Bier
dazu. Unter den Gratulanten befanden sich
auch Bezirksobmann Hans Bognar, Obfrau
Evi Schwark (Pasching), Obmann Erich Roithmayr
(Hörsching), FPÖ Stadtparteiobmann
Adi Rehak aus Ansfelden.
06.02.2009 Stammtisch im „NÖST”.
Trotz Grippewelle konnten gegen 30 Teilnehmer
am Stammtisch begrüßt werden. Leider
befand sich das zu feiernde Geburtstagskind
Maria Steinmaurer unter den Grippeopfern.
Obfrau Grethe Atzmüller freute
sich mit den anderen über den Besuch von
Bezirksobmann Hans Bognar, Stadtparteiobmann
Adi Rehak, Obmann Albert Hörtenhuber
und Obmann Erich Roithmayr mit seiner
Abordnung.
– 18 –
WILHERING
Ogr.-Obmann: Alois Leimlehner,
4073 Wilhering, Schlagstr. 1,
Mobil: 0676/3608591
G E B U R T S T A G S F E I E R :
Am 28.12.2008 feierte Frau Elfriede
Kirchmayer die Vollendung ihres 80. Lebensjahres.
Obmann Alois Leimlehner überreichte
ein „geistiges” Geschenk und
wünschte der Jubilarin noch viele Jahre in
Gesundheit im Kreise der Familie und des
Seniorenringes.
Alles Liebe Frau Kirchmayer Elfriede!
11.12.2008 Adventfeier im Chinarestaurant
Schönering. Mit 34 Teilnehmern war
es wieder ein gelungenes Fest. Als besondere
Ehrengäste konnte wir begrüßen: Bürgermeister
LAbg. Mario Mühlböck, Raika Direktor
Franz Azesberger, Nationalrat Alois
Gradauer, Bezirksobmann Hans Bognar, Ehrenstadtobmann
Ing. Frenner und erfreulicherweise
auch die Seniorenringobfrau Eva
Maria Schwark mit Gatten aus Pasching.
Nach einem kräftigen Mittagsmahl vom Büffet,
gespendet von der Ortsgruppe, hielten
die Herren Bürgermeister Mühlböck, Nationalrat
Gradauer und Bezirksobmann Hans
Bognar kurze Ansprachen. Zum Hauptreferat
luden wir den Herrn Bankdirektor Azesberger
ein, der uns in sehr verständlicher Ausdrucksweise
die so genannte Geld- bzw.
Bankkrise erklärte und unsere eventuellen
Bedenken über die Sparguthaben zerstreute!
Abschließend gestaltete Obmann
Leimlehner ein kurzes Weihnachtsprogramm
mit Gedichte und sprach über das Thema:
„Was ist Weihnacht?” Bei einem gemütlichen
Plauderstündchen klang diese stimmungsvolle
Feier aus.
Adventfeier
LINZ-STADT
Bezirksobfrau:
Mag. Brigitta Riha,
4020 Linz,
Klosterstraße 10,
Tel.: 0732/797167
Mobil: 0676/5312595
27.11.2008 Ausflug nach Steyr und Christkindl.
Um 8 Uhr morgens trafen sich 21 Senioren
in der Bahnhofshalle Linz zu einem Ausflug
nach Steyr. Es war genügend Zeit vor -
handen, um sich mit den neuen Fahrkartenautomaten
auseinander zu setzen. Ein
hilfsreicher Bahnbeamter unterstützte so
manchen beim Kauf der Karten. Pünktlich
fuhr der Zug ab und kam auch fast pünktlich
in Steyr an, wo wir bereits von der Stadtführerin,
Frau Göd empfangen wurden. Sie präsentierte
uns Steyr, wie kein anderer, geleitete
uns über die Brücke zum Zusammenfluss von
Enns und Steyr, wo wir die Hochwassermarken
bestaunen konnten. Weiter ging es zum
Stadtplatz, wo uns so manches Patrizierhaus
vorgestellt wurde, natürlich auch das Steyr
Pummerlhaus, wo wir die Geschichte der Namensgebung
des Hauses erfuhren. Durch
eine schmale Gasse stiegen wir hoch in Richtung
Schloss Lamberg. Von diesem gingen wir
dann vorbei an dem alten Styria Theater wieder
bergab zum Steyr-Fluss und über die
Brücke weiter zum Weihnachtsmuseum. Im
Museum erwartete uns eine Erlebnisbahn.
Mit diesem kleinen Gefährt geht es auf eine
Reise durch zwei Stiegenhäuser bis hinauf in
die Engelwerkstatt im Dachgeschoss. Viele
von uns hatten kein gutes Gefühl in dieser
Bahn, denn der Sitz war sehr eng, man wurde
festgeschnallt und dann ging es teilweise
sehr steil aufwärts und natürlich dasselbe abwärts.
Wunderbarer alter Gablonzer Weihnachtsschmuck
war in der anschließenden
Ausstellung zu betrachten. Vom Museum ging
es dann wieder zurück auf den Steyr Stadtplatz,
zur Bushaltestelle des Oldtimer Postbusses.
Mit Verspätung ging es mit dem Dreiton-Signalhorn-Traritrara
zum Wallfahrtsort
Christkindl. Die schon hungrige Runde
stürmte das Gastlokal, wo wir sehr rasch und
zuvorkommend bedient wurden. Dann waren
die Gemüter wieder beruhigt und offen für die
nächsten Erkundungen. Die einen besuchten
das Postamt Christkindl, andere die Wallfahrtskirche
Christkindl und eine weitere
Gruppe die bekannten Krippen im Pfarrhof.
Hier befindet sich die einzigartige mechanische
Krippe, wo ca. 300 Figuren auf Zahnrädern
mit Ketten bewegt werden. Erbaut von
Karl Klauda 1855-1939. Im ersten Stock dieses
Pfarrhofes fanden wir die vom Südtiroler
Pöttmesser erbaute, größte Krippe der Welt
vor. Sie hat eine Fläche von 58 m² und beherbergt
770 geschnitzte Figuren, etwa 30 cm
groß und auch bekleidet. Schon etwas müde
von den vielen Eindrücken bestiegen wir wieder
den Nostalgie Postbus, der uns dann als
Draufgabe direkt bis zum Bahnhof chauffierte.
Mit dem Zug ging es nach Hause Richtung
Linz. Ich denke jeden von uns hat dieser
gelungene Ausflug, genau zur Vorweihnachtszeit,
beeindruckt, aber auch ein wenig besinnlich
für das Weihnachtsfest eingestimmt.
Ausflug nach Christkindl
05.12.2008 Adventausflug nach Salzburg.
Dieser Ausflug wurde von der Obfrau
organisiert. Nach unserer Ankunft in Salzburg
wurden wir am Terminal Nord von
unserem Bundesobmann Dr. Edwin Tiefenbacher
begrüßt. Wir besuchten zuerst das
Barockmuseum mit einer Weihnachtsausstellung
und der Tabak-Ausstellung, sowie
einen kleinen Weihnachtsmarkt beim Mirabellgarten.
Dann gingen wir zu Fuß über den
Makartsteg in die Altstadt. Der Bundesobmann
begleitete uns bis zum Residenzplatz.
Der Weihnachtsmarkt am Domplatz - Residenzplatz
und Mozartplatz hat wirklich alles
zu bieten, er ist stimmungsvoll und traditionell.
In verschiedenen kleineren Gruppen
verteilt, wanderten wir durch die Gassen und
Plätze, besuchten auch noch einige Ausstellungen
wie Kunsthandwerk und historische
Krippen. Um 17:30 Uhr kamen dann die original
Pongauer - Krampusse, die schon einen
etwas Furcht erregenden Eindruck
machten. Der Bus holte uns gleich hinter
dem Mönchsberg-Tunnel ab und brachte
uns zum Müllner-Bräu, zu einem zünftigen
Abschluss vor der Heimfahrt.
„Heimfahrt aus Salzburg”
10.12.2008 Weihnachtsfeier im Volkshaus
Dornach, großer Saal. Unsere Kameraden
Ingeborg Soyka und Stefan Falk übernahmen
die musikalische Umrahmung mit
schöner Volksmusik. Die Sängerrunde unserer
Bezirksgruppe trug mehrere Weihnachtslieder
vor und Herr Kerschbaumer unterhielt
uns mit eigenen Gedichten. Beim Totengedenken
erinnerte die Obfrau an den tragischen
Tod des langjährigen Bundesobmannes
der FPÖ Dr. Jörg Haider. Wir konnten unsere
frühere Obfrau LAbg. Helga Moser
begrüßen, die auch die Grußworte an uns
richtete. Nach einem gemeinsamen Weihnachtslied
gab es das Weihnachtsessen und
ein gemütliches Beisammensein.
14.01.2009 Stammtisch im Volkshaus
Dornach. Nach der Begrüßung, Aktuelles
und Geburtstagsgratulationen konnte die
Obfrau als Gäste Frau Mag. pharm. Ro-
– 19 –
senauer mit ihrem Vater begrüßen, die in
Linz-Urfahr in der Freistädter Straße eine
Apotheke betreiben. Herr Mag. Rosenauer
hat einen sehr eindrucksvollen Vortrag über
„Gesundheit im Alter” gehalten und seine
Tochter und Nachfolgerin über die dabei
wichtige gesunde Ernährung. Es war ein interessanter
und gelungener Nachmittag.
Stammtisch
11.02.2009 Faschingsstammtisch im
Volkshaus Dornach. Nach einem kurzen
Vortrag der Obfrau zu aktuellen Themen und
Geburtstagsglückwünschen an unsere Kameraden,
gab es auch heuer wieder Faschingskrapfen
und sogar Musik! Unser
Kamerad Stefan Falk unterhielt uns mit
zünftiger Volksmusik. Ein Teil der Stammtischbesucher
beteiligte sich unter der Anleitung
von Herrn Falk und Frau Stockinger an
einigen Volkstänzen. Es war ein schöner und
lustiger Nachmittag.
Bezirksobmann:
Ing. Herwig Geiblinger,
4223 Katsdorf,
Breitwiesweg 9b,
Tel. und Fax:
07235/88393,
e-mail:
h.geiblinger@gmx.at
Bericht der
Bezirksleitung:
PERG
Nachruf für Dipl.-Ing. Dr. mont. Uwe Langer
… ein Bild, das alles über den
Menschen Uwe aussagt...
so wollen wir Dich in Erinnerung behalten
Als die Kraft zu Ende ging,
war’s kein Sterben, war's Erlösung
Lieber Freund und Kamerad !
Von früher Jugend an sind wir immer wieder
ein Stück des Weges gemeinsam gegangen!
Gemeinsames Lernen für die Matura;
gemeinsame Bergfahrten in den Niederen
Tauern und auf der Gjaid/Dachstein;
gemeinsames „Erlebnis” anlässlich Deiner
Familiengründung,
gemeinsame Tage an unserem geliebten
Attersee, usw.
Über all dem stand das „Heilige Wort
Freundschaft”, dem Du einen besonderen
Stellenwert im Leben beigemessen hast!
Dein Abschied von dieser Welt hinterlässt
eine große Lücke für Viele und so auch für
mich. Deine Freunde vergessen Dich nicht !
Gelebt nach dem Grundsatz von Adalbert
Stifter (1805-1868)
„Denn was nur als groß auf Erden besteht,
besteht durch Sitte und Treue,
wer heute die alte Pflicht verrät,
verrät auch morgen die neue.”
Ein letztes turnerisches Gut Heil und ein
kräftiges Berg Heil!
Dein alter Freund Herwig.
06.12.2008 Jahresabschlussfeier zu Nikolaus.
Unser Bezirksobmann übermittelt die herzlichsten
Grüße unseres Landesobmann Dr.
Walter Ratt, der den Ehrenschutz der Veranstaltung
übernommen hat. Er konnte aus familiären
Gründen diesmal leider nicht dabei
sein, wünscht aber ALLEN ein Frohes Fest
und alles Liebe für die Zukunft. Auch Herr
Alois Grafeneder, der auf Grund seines Gebrechens
nicht mehr außer Haus gehen
kann, lässt herzlich grüßen und betont seine
Verbundenheit zum Seniorenring. In unserer
Runde begrüßen wir herzlich den FPÖ-Bezirksobmann,
Herrn Alexander Nerat mit seiner
Gattin und seinen kleinen Sohn Adrian,
der eine wichtige Aufgabe an diesem Nach-
mittag übernimmt. Wir freuen uns über den
Besuch von 57 Freunden. Bezirksobmann
Herwig Geiblinger stellt diesmal die Familie
in den Vordergrund als Urgrund des Volkes,
die erste natur- und gottgewollte Ganzheit.
Auch unsere Gesinnungsgemeinschaft ist
eine große Familie, in der solidarisch gedacht
wird - z.B. die SOS-Weihnachtsaktion
und betont, dass durch die Anwesenheit so
vieler Freunde gezeigt wird, dass Gemeinschaftssinn
kein leeres Wort ist. Herwig
Geiblinger ersucht, einfach zuzuhören, wenn
gleich der Heilige Nikolaus zu uns kommt,
um Fröhlichkeit und Freude zu bringen. Und
dann kommt er bzw. sie, begleitet von 2
ganz lieben kleinen Mädchen (4 und 5 Jahre
alt) der Familie Kiebler, die ihn vorher gesucht
und gefunden hatten. Er/sie hat ein
riesig schweres Sündenregisterbuch bei
sich, das so schwer ist, dass zur Unterstützung
auch noch Adrian die wichtige Aufgabe
übernimmt, den Bischofsstab zu halten.
Statt nun das Sündenregister bekanntzumachen,
gratuliert die NikolausIn lieber 2 Geburtstags„kindern”,
Frau Margarete Kreczi
und Herrn Horst Herzog mit einer kleinen
Aufmerksamkeit, liest eine Weihnachtsgeschichte
der besonderen Art vor, lässt von
seinen Mädchen vom Nikolaus selbstgebackene
Nikoläuse verteilen und singt zum
Abschluss gemeinsam das Nikolauslied
„Laßt uns froh und munter sein…” - zu seinem/ihrem
Erstaunen haben alle kräftig mitgesungen
- auch ein Zeichen der „Solidarität”.
Von unseren Frauen aus Saxen wird
noch Selbstgebackenes einiger Mitglieder
verteilt und der Nachmittag vernimmt einen
sehr netten Verlauf.
14.01.2009 Bezirksfunktionärssitzung
beim „Wirt in Zeitling”. Bezirksobmann
Herwig Geiblinger eröffnet diese Sitzung mit
den Worten von Wilhelm Busch: Zu Neujahr
will das Glück nach seinem Sinn dir was
Gutes schenken, sage Dank und nimm es
hin ohne viel Bedenken. Jede Gabe sei begrüßt,
doch vor allen Dingen Das, worum du
dich bemühst möge dir gelingen.
Mit sehr bewegenden Worten gedenkt er
auch der erst kürzlich von uns gegangenen,
von uns sehr verehrten Frau Theresia
Grübler und zitiert den Dichter F. Hölderlin:
„Laßt vergehn, was vergeht!
Es vergeht, um wiederzukehren,
es altert, um sich zu verjüngen,
es trennt sich, um sich inniger zu vereinigen,
es stirbt, um lebendiger zu werden.”
Die Themen der Sitzung sind unter anderem
Terminabgleichung der einzelnen Ortsgruppen,
Festlegung des Zieles unseres Bezirks-
Muttertagsausfluges - wir wählen einstimmig
die Landesausstellung „Botanica” in Bad
Schallerbach. Die Ortsgruppenobleute berichten
über das vergangene Jahr. Abschließend
gibt es noch eine heftige Diskussion zum
Thema Zogaj - die Wogen schlagen sehr
hoch, beruhigen sich aber wieder und die Sitzung
wird in gutem Einvernehmen beendet.
– 20 –
MAUTHAUSEN
Ogr.-Obfrau:
LAbg. Erika Haslmayr-Grassegg,
4310 Mauthausen, Ziehgrabenweg 5
Tel.: 07238/2244
05.12.2008 Vorweihnachtlicher Nachmittag.
Dieser Nachmittag stand ganz im Zeichen
der Vorweihnachtszeit, bei Kaffee und
Weihnachtsbäckereien wurde auch dem
Sinn von Weihnachten etwas näher auf den
Grund gegangen. Weihnachtliche Musik und
Gesang rundeten den Nachmittag ab. Als
kleines Präsent gab`s zum Abschluss noch
für alle Anwesenden einen Weihnachtsengel
aus Lebkuchen, gebacken von unserer
„Meis terbäckerin” Annemarie Engleitner, mit
auf den Heimweg. Sehr gut kam auch die
Vorstellung des Projektes der Apothekerkammer
an. Wir haben vorgefertigte Listen
verteilt, und die Leute kreuzten ihre Vortragswünsche
an. Die Auswertung ergab einige
konkrete Wünsche, die auch in naher
Zukunft umgesetzt werden. Somit findet bereits
am 3. April der erste Vortrag unseres
Apothekers statt. Thema: Blutdruck u. Blutzucker.
Weitere Vorträge sind bereits in
Planung.
06.02.2009 Fasching war angesagt. Gut
gelaunt, und teilweise maskiert, kamen ca.
30 Gäste zu diesem Nachmittag. Mit viel
Fröhlichkeit wurden 5 verschiedene Krapfen-Arten
verzehrt. Der Bäckerei Winkler
danken wir sehr für das Sponsern. Für
zusätzlich Gebackenes sorgte Anni Walser.
So endete ein gelungener Nachmittag mit
Späßen und Witzen erst in den fortge -
schrittenen Abendstunden mit zufriedenen
Gästen und arbeitsamen Helfern.
11.02.2009 Faschingskegeln der Stadtgruppe
Perg. Das Kegeln wird von uns
Mauthausnern immer gerne angenommen.
Kostümiert, und vorab mit einem lustigen
Spiel, konnte dann beim freundschaftlichen
Wettkegeln mit Saxener Hilfe, der Wanderpokal
wieder nach Mauthausen geholt werden.
PERG
Stadtgr. Obmann: Grübler Herbert,
4320 Perg, Herrenstrasse 17
Tel.: 07262/5256523
09.02.2009 Mitgliederversammlung im
Gasthof Kuchlmühle. Auf Grund des Rücktrittes
der Obfrau der traditionsreichen
Stadtgruppe Perg, Frau Mathilde Heiml, war
es notwendig, eine außerordentliche Mitgliederversammlung
einzuberufen Diese Mitgliederversammlung
fand um 14:00 Uhr im
Gasthof Kuchlmühle in Perg mit ca. 50 % Beteiligung
der Mitglieder erfolgreich statt.
Durch intensive Mitwirkung der Anwesenden
wird als geschäftsführender Obmann bis zur
nächsten Wahl 2010 einstimmig Herr Herbert
Grübler, Perg, gewählt. Die wichtige Position
des Kassiers und Schriftführers wurde
einstimmig dem mit den modernen Kommunikationsmitteln
vertrauten Kamerad Herrn
Christian Aichinger, Perg, überantwortet. Besonderer
Dank wird der für die nahezu drei
Perioden agierenden Stadtobfrau Mathilde
Heiml mit einer schönen Orchidee zum Ausdruck
gebracht. Die neue Mannschaft wird
zum Gelingen einer harmonischen Fortdauer
der „Gründergruppe” des Bezirkes sicher
beitragen
Blumenübergabe an Frau Heiml
11.02.2009 „Faschings-Kegeln mit Freunden”.
Helmut Brandstetter und Friedl Nowak
organisierten für uns und unsere Freunde
ein lustiges Faschingskegeln und das ging
so. Jeder der vielen Teilnehmer durfte ein
Mal kegeln. Je nach der Anzahl der umgefallenen
Kegeln musste er aus dem dieser
Nummer entsprechenden Kübelchen einen
Zettel ziehen und darauf stand was er zu tun
hat, damit der Schub rechtmäßig gezählt
wird. Es gab insgesamt 10 Kübelchen, von
null bis neun. Je höher der Wurf ausfiel,
desto schwieriger war die Aufgabe. Bei null
hieß es z.B. „musst halt noch ein bisschen
üben!”, oder „darfst noch einmal kegeln”.
Bei sieben getroffenen Kegeln musste schon
„Hänschenklein” oder ein „Gstanzel” gesungen
werden! Ab und zu erhielt ein müder
Kegler ein kleines Fläschchen als Muntermacher
und der Seniorenring Perg spendete
zur Stärkung eine Partie Faschingskrapfen.
Unsere Gäste aus Saxen und Mauthausen
legten sich mächtig ins Zeug, so dass die
Perger Mannschaft mit 144 gegen 160 Kegeln
in der Minderzahl blieb. Wir amüsierten
uns prächtig! Großer Dank an die Organisatoren.
Leider konnte Friedl Nowak nicht mitkegeln,
die Grippe hat ihn ins Bett gezwungen.
Wir wünschen „Gute Besserung!” Nach
diesem Faschingskegeln wurde noch unter
„normalen Bedingungen” um den Wanderpokal
gekegelt. Aber auch da nahmen die
Gäste auf die Kondition von uns Pergern
keine Rücksicht. Mit eingezogenem Kopf
mussten wir zur Kenntnis nehmen, dass
Mauthausen/Saxen 1.653 Kegel und Perg
nur 1.350 Kegel erreichten. Im Vertrauen
sage ich euch noch, dass wir sie gerne gewinnen
ließen, damit sie das nächste Mal
wieder kommen. Den Wanderpokal nahm
Fritz Walser stellvertretend für alle Gäste
von Helmut Brandstetter entgegen, der herzlich
gratulierte. „Gut Holz”, bis zum nächsten
Mal, liebe Freunde!
SAXEN
Ogr.-Obfrau: Christine Schartmüller,
4351 Saxen, Nr. 107,
Tel.: 07269/75784
Fax: 07269/75785
Mobil: 0664/4018262
G E B U R T S T A G S F E I E R :
Unser langjähriges Mitglied Josef Fröschl
feierte seinen 80. Geburtstag. Obfrau Chris -
tine Schartmüller und Obfrau Stellvertreter
Bürgermeister Ernst Haslinger überreichten
dem Jubilar als Anerkennung einen Geschenkskorb
mit den besten Wünschen und
vor allem Gesundheit. Ein paar fröhliche
Stunden im Kreise seiner Familie sind im Nu
vergangen. Wir möchten uns nochmals für
die vorzügliche Bewirtung bedanken.
Adventroas Kinder Nikolaus Aktion. An -
läss lich unserer 7. Adventroas beteiligte sich
auch heuer wieder der Seniorenring Saxen
mit einem Weihnachtsstandl im Gastgarten
Cafe Buchberger. Es gab wieder verschiedenste
von Seniorenmitgliedern selbst gefertigte
Handarbeiten und Schnäpse zu erwerben.
Fürs leibliche Wohl gab’s einen
schmackhaften Punsch, der von Obfrau
Chris tine Schartmüller zubereitet wurde.
Ausgezeichnete Bosner grillte uns FPÖ-Obmann
Karl Schinnerl. Als Attraktion für unsere
Kleinsten kam der Nikolaus zu Besuch
und beschenkte die Kinder mit Süßigkeiten,
Semmelkrampus und Mandarinen, welche
vom Seniorenring Saxen und Cafe Buchberger
besponsert wurden. Für festliche Stimmung
sorgten die Turmbläser. LAbg. Ing.
Herbert Aspöck, Bezirksobmann Alexander
Nerat mit Familie, LAbg. a.D. Erika Haslmayr-
Grasseg, Seniorenringobfrau aus Perg Mat -
– 21 –
hilde Heiml und auch unsere Freunde vom
Seniorenring aus Amstetten und Schenkenfelden
waren bei uns zu Gast. Es war ein
sehr stimmungsvoller und erfolgreicher Adventanfang.
20.12.2008 Weihnachtsfeier im Gasthaus
Auer in Saxen. Die anwesenden Personen
wurden zu einem Mittagessen, bestehend
aus einem Rinderbraten mit Salat eingeladen.
Weiters spendierte die Wirtin all unseren
Mitgliedern Café. Umrandet wurde das
Ganze noch mit Keksen, welche einige unserer
Seniorinnen selbst gebacken haben. Als
Ehrengäste hatten wir die Gattin unseres Bezirksobmannes
des Seniorenringes Heidemarie
Geiblinger, Bürgermeister Ernst Haslinger
mit Gattin, FPÖ Obmann Karl Schinnerl
mit Gattin, Bezirks-Obmann Freiheilicher
Arbeitnehmer Hans Valenta und Gemeinderätin
Rosa Ecker in unserer Runde. Für
weihnachtliche Stimmung sorgte mit ein
paar Gedichte Heidi Geiblinger und unser
Mitglied Franz Aigner mit seinem Akkordeon.
Unsere Damen wurden mit einem Teelicht
und einer Süßigkeit beschenkt. Die Herren
konnten sich über ein Stifterl Nussschnaps
erfreuen. Die Wirtin erhielt als kleines Dankeschön
für den Kaffee eine Orchide als Geschenk.
27.12.2008 Jahresabschluss-Kegeln mit
anschließendem Ripperlessen. Am Samstag,
den 27. Dezember 2008 trafen wir uns
im Gasthaus Rechberger in Baumgartenberg.
Wir waren 38 Personen, von denen ungefähr
die Hälfte kegelten. Nach zwei Stunden
prächtiger Unterhaltung gab’s Ripperl,
Kartoffelknödel und Stöckelkraut, welche
ausgezeichnet schmeckten. Mit ein paar
gemütlichen Stunden des Beisammenseins
hatten wir das Jahr 2008 beendet.
17.01.2009 Kegeln im Gasthaus Rechberger
Baumgartenberg.
11.02.2009 Faschingskegeln Stadtgruppe
Perg. 5 Personen aus unserer Ortsgruppe
kamen der Einladung zum Faschingskegeln
in Perg nach. Es waren ein
paar sehr vergnügliche Stunden im Kreise
unserer Kegelfreunde.
11.02.2009 Faschingsgschnas in Bad
Leonfelden. Vier Personen folgten der Ein -
ladung vom Obmann Roman Narnleitner aus
Schenkenfelden zum heurigen Faschings -
gschnas nach Bad Leonfelden zu kommen.
Erika Narnleitner hatte für alle Beteiligten
lustige Kopfbedeckungen bereit. Zwei Musikanten
brachten gute Stimmung in die
Runde. Auch eine Tombola durfte nicht fehlen.
Nach ein paar gemütlichen Stunden
ging’s dann wieder heimwärts.
14.02.2009 Faschingsgschnas in Saxen.
Auch heuer wurde wieder zum Faschingsgschnas
in Saxen eingeladen. Am
Samstag, den 14. Feber 2009 kommen wieder
viele verkleidete Seniorinnen und Senioren
von nah und fern der Einladung von Obfrau
Christine Schartmüller nach, um im
Gasthaus Auer in Saxen den Fasching zu genießen.
Zur Eröffnung wird mit einer Balletteinlage
überrascht, die von unserem Bezirks-Obmann
Ing. Herwig Geiblinger und seiner
Gattin Heidi zum Gaudium aller
vorgetragen wird. Wir haben den „Sterbenden
Schwan” von Tschaikowsky in dieser
Fassung noch nie gesehen. Die Maskenprämierung
stellt uns heuer wieder vor eine
sehr schwierige Aufgabe - es sind viele
schöne Masken da! Wie alle Jahre wieder
gibt es auch heuer wieder eine Tombola mit
sehr schönen Preisen. In einer Musikpause
werden 4 Hinterglasbilder von Margit Patzelt
in einer sehr eifrigen und spannenden
Aktion versteigert. Da ja bekanntlich Valentinstag
war, gab es dann beim Ausgang für
die Damen eine Rose. Unsere „Vier lustigen
Musikanten” sorgten für ausgezeichnete
Stimmung und es wird festgestellt, dass ein
Fasching ohne Gschnas in Saxen für uns
kein Fasching wäre; und so freuen wir uns
schon auf eine Wiederholung im Jahre
2010.
Besonderer Dank gilt den niederösterreichischen
Freunden aus Amstetten für ihren Besuch!
BEZIRK PERG WEST
Ogr.-Obfrau: Heidemarie Geiblinger,
4223 Katsdorf, Breitwiesweg 9B,
Tel.: 07235/88393,
E-Mail: h.geiblinger@gmx.at
11.12.2008 Weihnachtsfeier im Gasthof
Scheuchenegger/Katsdorf. Am 11. Dezember
2008 treffen sich 20 gutgelaunte
OÖSR-Freunde- und -Innen zur Weihnachtsfeier.
Während wir alle mit den Autos ankommen,
nützt unser Bezirksobmann Herwig
Geiblinger dies zu einem Gesundheitsmarsch,
eine Wegstrecke von immerhin ca.
4 km. Daher schmecken ihm dann auch die
weitum bekannten Ripperl mit Kraut ganz
besonders - aber nicht nur ihm. Ortsobfrau
Heidemarie Geiblinger freut sich sehr, dass
so viele Mitglieder gekommen sind und bedankt
sich für die Treue im vergangenen
Jahr mit goldenen Christbaumkugeln. In unserer
Runde befindet sich auch ein Geburtstagsjubilar,
Herr Herbert Schwarz, dem wir
sehr herzlich zu seinem 70. Geburtstag gratulieren.
Man diskutiert, unterhält sich, lacht
viel miteinander und verabschiedet sich mit
vielen guten Wünschen für die Zukunft.
Bezirksobmann:
Friedrich Bauinger,
4943 Geinberg,
Thermenstr. 14,
Tel. und Fax:
07723/8240
RIED
Sprechstunden:
Jeden Freitag von 8.00
bis 11.00 Uhr im
F-Bezirksbüro,
4910 Ried/I., Schärdingertor 5,
Tel. und Fax: 07752/82817-3
EBERSCHWANG
Ogr.-Obmann: Fritz Bimingstorfer,
4906 Eberschwang, Mühring 24,
Tel.: 07753/2182
Todesfall:
Am 17.12.2008 stirbt Herr Franz Zweimüller.
Eine große Abordnung begleitete ihn zu
seiner letzten Ruhestätte.
G E B U R T S T A G S F E I E R N :
Am 10.12. feiert Herr Fritz Reisinger den
90. Geburtstag, am 14.12. Frau Maria
Gross den 60er und am 29.12. Frau Maria
Rachinger ihren 70. Geburtstag. Der Obmann
überreicht mit einem Geschenk die
guten Wünsche des Seniorenringes Eberschwang.
Am 07.01. feiert Frau Paula Schatzdorfer
den 80. Geburtstag. Wir wünschen ihr alles
Gute.
Am 10.02. feiert Herr Hermann Kirchsteiger
den 75. Geburtstag. Wir wünschen ihm
– 22 –
alles Gute und viel Gesundheit.
12.12.2008 Weihnachtsfeier im GH Würzl
in Eberschwang. Unsere Ehrengäste Bezirksparteiobmann
Bürgermeister Peter
Bahn, die Gemeindevorstände Herr Josef Luger
aus St. Marienkirchen und Herr Karl Wiesinger
aus Eberschwang, sowie der Geschäftsführer
der Raiba Herr Dir. Josef Penninger
und Bezirksobmann Fritz Bauinger
mit seinem Stellvertreter Willi Thrainer mit
Gattin Marianne werden von uns herzlich begrüßt.
Ebenso herzlich begrüßen wir unsere
Pfarrassistentin Marianne Pichlmann. Der
Obmann bedankt sich für das Mitbringen
der Weihnachtsbäckereien und für den
Tischschmuck, der liebevoll von Anita Gröbel
gebastelt wurde. Eine Bläsergruppe, sowie
der Eberschwanger Dreigesang, unter der
Leitung von Dr. Leo Wiebogen, gestalten die
musikalische Umrahmung. Fritz Bauinger
überbringt die guten Wünsche und den Dank
der Bezirksleitung, ebenso eine sehr willkommene
finanzielle Unterstützung. Ein
Geldkuvert übergibt uns auch Dir. Josef Penninger
von der Raiba, ebenfalls eine finanzielle
Unterstützung überweist uns die Sparkasse
unter Konsulent Josef Buchinger -
recht herzlichen Dank. Die Grußworte und
Ansprachen stimmen uns für die stillste Zeit
im Jahr - Weihnachten - ein. Das Totengedenken
und Stille Nacht bei brennendem
Kerzenschein beendet den offiziellen Teil
unserer Weihnachtsfeier und der Obmann
kann sich in gemütlicher Runde im Kreise
seiner Mitglieder entspannen und das gute
Schnitzerl genießen.
08.01.2009 Jahreshauptversammlung im
GH Pimmingstorfer in Hausruck. Der Obmann
begrüßt den Bezirksobmann Fritz
Bauinger sehr herzlich. Obmannstellvertreter
Ernst Niedermayer trägt den Tätigkeitsbericht
für 2008, gefolgt vom Bericht der Kassierin
und deren Entlastung vor. Alle Jahre
freuen wir uns auf „Hausruck” wegen des
Rehjungen, das auch heuer wieder Wirtin
Rikki bestens zubereitet hat. So verläuft unser
Zusammenkommen auch im neuen Jahr
in altbekannter Manier sehr gemütlich.
05.02.2008 Fasching in Lohnsburg. Viele
Freunde des Maskierens verbringen einen
lustigen Nachmittag in Lohnsburg.
10.02.2008 Fasching im GH Pillichshammer
in Eberschwang. An die 100 Faschingsnarren
sind wieder unterwegs. Sie
begrüßen neben Bezirksobmann Fritz Bauinger
Abordnungen aus dem ganzen Bezirk.
Die musikalische Unterhaltung gestaltet Rudolf
Schachermayr aus Ampflwang. Mit Singen,
Tanzen und Schunkeln verbringen wir
einen lustigen Faschingsnachmittag.
GEINBERG
Ogr.-Obfrau: Hanna Grünbart,
4943 Geinberg, Thermenstr. 16,
Tel.: 07723/8101
G E B U R T S T A G S F E I E R N :
Den Dezember-Geborenen: Putscher Gertraud,
Brandl Marianne, Rabengruber Zäzilia
Maria und Gattermayer Julius wurde
bei der Weihnachtsfeier herzlich gratuliert.
Obfrau Hanna Grünbart mit den
Dezember-Geborenen
In voller Rüstigkeit und bei bester Gesundheit
feierte Frau Paula Grünbart ihren 96.
Geburtstag in mitten einer großen Gratulantenschar.
Bezirksobmann Fritz Bauinger
feierte mit uns seinen 75er. Weiters durften
wir Franziska Stelzhammer, Anna Detzlhofer
und Karl Stranzinger zu ihren Geburtstagen
gratulieren.
Bezirksobmann Fritz Bauinger feiert mit
Paula Grünbart, Franziska Stelzhammer und
Karl Stranzinger Geburtstag
Herzliche Glückwünsche gab es für Gründungsmitglied
Heinrich Schöppl, Obfraustellvertreter
Alois Putscher, Aloisia Nöbauer,
Josef Deiser und Franz Berer.
02.12.2008 212. Stammtisch im Gasthaus
Rabler in Gallenberg. Der letzte Stammtisch
im Jahr 2008 war verbunden mit der Nikolofeier.
Unsere Obfrau Hanna Grünbart ließ mit
dem Gedicht der „Sprechenden Keksdose” bereits
vorweihnachtliche Stimmung aufkommen.
An alle Seniorenringmitglieder wurden Teetassen
gefüllt mit Kekserl, gebacken von unseren
hilfsbereiten Frauen Traudl, Margit und Franziska
verteilt.
22.12.2008 Weihnachtsfeier im Gasthaus
Rabler. Zithermusik als Untermalung und
wunderschön gedeckte Tische, ließ schon
am Anfang erahnen, dass man bei dieser
Weihnachtsfeier besinnliche und friedliche
Stunden erwarten durfte. Obfrau Hanna
Grünbart konnte fast alle Seniorenringmitglieder
und viele Ehrengäste begrüßen. Mit
ihrer Anwesenheit beehrten uns Bürgermeis -
ter Bernhard Schöppl, Raiba-Prokurist Günter
Schachinger, unser Bezirksobmann Fritz
Bauinger und unser geschätzter Landesobmann
Dr. Walter Ratt, sowie Herr Pfarrer
Donninger und natürlich unsere Ehrenobfrau
Hilde Bauinger. Vor dem offiziellen Teil genoss
man das vorzüglich zubereitete Mittag -
essen bei bester Bedienung. Alle unsere Ehrengäste
richteten dann Worte zum Fest
passend mit zum Teil humorvollem Inhalt
und haben uns auch ein Weihnachtsgeschenk
mitgebracht, über das sich vor allem
aber Kassierin Elfi sehr gefreut hat. Viel zur
besinnlichen und gemütlichen Atmosphäre
trug Herr Oberauer mit seinem Zitherspiel
bei, er überraschte uns aber noch mit dem
Vortrag von einigen fröhlichen Gedichten.
Bei Kaffee, Torte und einem gemeinsam gesungenen
Weihnachtslied, ließ man eine
sehr harmonisch verlaufende Weihnachtsfeier
ausklingen.
Obfrau Hanna Grünbart begrüßt
Landesobmann Dr. Walter Ratt
zur Weihnachtsfeier
13.01.2009 213. Stammtisch und Jahreshauptversammlung
im Gasthof Rinner in
Durchham. Obfrau Hanna Grünbart konnte
neben vielen Seniorenringmitgliedern, Bezirksobmann
Fritz Bauinger und Bürgermeis -
ter Bernhard Schöppl begrüßen. Nach dem
Bericht der Obfrau vom vergangenen Jahr
und der Vorschau ins Jahr 2009, war es unserer
Kassiererin Elfi Götz vorbehalten, von
einem positiven Kassenstand zu berichten.
Bezirksobmann Fritz Bauinger lobte in seiner
Ansprache die seit einem Jahr werkenden,
neuen Funktionäre.
03.02.2009 214. Stammtisch und Faschingsfeier
im Gasthaus Rabler. Diesmal
begrüßte Obfraustellvertreter Hans Wiesbauer
eine begrenzte „Narrenschar”. Für Obfrau
Hanna Grünbart war nach ihrer schweren
Operation erst einmal Schonung und Erholung
angesagt. Ihre Abwesenheit wirkte
sich auf die sonst üblicherweise gute Stimmung
aus. Viel wichtiger war der Wunsch,
dass sie bald wieder völlig gesund in unserer
Mitte sein kann. Nur Elfi Götz brachte mit
ihren selbst gereimten Zeilen alle zum Lachen.
Großer Dank gebührt wieder einmal
Margit Reisinger, die alle aus ihrer umfangreichen
Anzahl an Faschingsutensilien, versorgte.
Hans Wiesbauer wünschte zum Abschluss
- nachdem er unterhaltsam durchs
Programm führte - unserer Obfrau alles Gute
zur Genesung, dem sich alle mit viel Beifall
anschlossen.
Obfraustellvertreter Hans Wiesbauer mit
Heinrich Schöppl und Alois Putscher bei der
Geburtstags- und Faschingsfeier
Lustig und nachdenklich
- Fasching 2009 -
– 23 –
GURTEN
Ogr.-Obmann: Alois Weinberger,
4942 Gurten, Rieder Straße 26/2,
Tel.: 07757/6281
G E B U R T S T A G S F E I E R N :
Am 20.12.2008 gratulierte zum 70er Obmann
Weinberger und Bezirksobmann
Bauinger, Ludwig Mooshammer recht herzlich
mit einem Geschenk. Frau Elisabeth
Gadermaier feierte am 08.01.2009 ihren
runden Geburtstag (80). Obmann Weinberger
gratulierte herzlich mit einem Geschenkskorb.
Wir wünschen ihr weiterhin alles
Gute und vor allem Gesundheit.
Zum 70er von Herrn Ludwig Mooshammer
gratuliert Obmann Alois Weinberger sowie
Bezirksobmann Friedrich Bauinger
Obmann Alois Weinberger gratuliert Frau
Elisabeth Gadermaier zum 80er.
Am 20.01.2009 feierte Adolf Zeilinger aus
Eitzing seinen 70. Geburtstag. Mit einem
Geschenk und den besten Glückwünschen
für das neue Lebensjahr wurde dem Jubilar
herzlich gratuliert.
Schriftführer Franz Gadermair gratuliert
zum 70er Herrn Adolf Zeilinger
04.12.2008 Weihnachtsfeier mit Mittags -
tisch und Jahresausklang beim Hannerl in
Schmiedhof. Als Ehrengäste konnte Obmann
Weinberger Bezirksobmann Fritz
Bauinger mit Gattin, Bezirksparteiobmann
Peter Bahn und Bezirkssekretär Erhard
Weinzinger begrüßen. Weiters konnte er
zahlreiche Senioren begrüßen und nicht zuletzt
unsere (Rothenburger) Sängerinnen,
die unser Fest mit Weihnachtsliedern verschönerten.
Für gutes Essen ist von Stefan
gesorgt. Auch unsere Frauen verwöhnten
uns mit ihren Mehlspeisen. Nach Ansprachen
des Bezirksparteiobmanns Peter Bahn
und Bezirksobmanns Fritz Bauinger bedankte
sich unser Obmann Weinberger bei
allen für die Mithilfe und gute Zusammenarbeit.
Mit dem gemeinsamen Singen des
schönsten Weihnachtsliedes „Stille Nacht-
Heilige Nacht” wurde diese Weihnachtsfeier
offiziell beendet. Bei Kaffee und Kuchen verbrachten
wir noch einige gemütliche Stunden.
Danken möchten wir auch der Familie
Wimmer, die uns das Lokal zur Verfügung
gestellt hat.
07.01.2009 Stammtisch mit Jahreshauptversammlung
im GH Freilingerhof in Gurten.
Obmann Weinberger konnte zahlreiche
Mitglieder begrüßen, auch Bezirksobmann
Fritz Bauinger. Beim Totengedenken gedachten
wir unserem verstorbenen Mitglied Frau
Kreszenz Strobl mit einer Schweigeminute.
Nach dem Tätigkeitsbericht des Schriftführers
und der Kassierin, die in gewohnter
Weise die Kassaführung darlegte und an -
schließend entlastet wurde, begrüßte der
Bezirksobmann die Anwesenden und hielt
eine kurze Vorsprache. Den im Jänner Geborenen
wurde auch herzlich gratuliert. Fröhlich
und heiter klang dieser Nachmittag aus.
05.02.2009 Stammtisch beim Dorfwirt in
Gurten. Wir verbrachten einen gemütlichen
Nachmittag im Kreise unserer Freunde.
05.02.2009 Faschingsfest in Lohnsburg.
LAMBRECHTEN
Ogr.-Obmann: Wilfried Thrainer,
4772 Lambrechten, Bruck 17,
Tel.: 07765/307
G E B U R T S T A G S F E I E R :
Am 06.01.2009 feiert Frau Erni Stöger
ihren 70. Geburtstag mit ihrer Stammtischrunde
im Kaffeehaus Lambrechten. Obmann
Willi Thrainer und die Schriftführerin überbrachten
die besten Glückwünsche und
überreichten der Jubilarin einen Geschenkskorb.
Die Gratulanten wurden zu Kaffee und
Mehlspeisen, sowie einem kräftigen Essen
eingeladen. So verbrachten wir ein paar
nette Stunden. Nochmals herzlichen Dank
für alles.
Obmann Willi Thrainer gratuliert
Erni Stöger zum 70. Geburtstag
26.11.2008 Vorstandssitzung im Gasthaus
Feichtlbauer. Besprochen wurden die
Gestaltung der Weihnachtsfeier und die Erstellung
eines Terminkalenders 2009.
13.12.2008 Weihnachtsfeier im Gasthaus
Unteren Wirt um 11.30 Uhr. Zu Beginn der
eindrucksvollen Feier gab es ein vorzügliches
Mittagessen. Anschließend begrüßte
der Obmann Willi Thrainer alle Anwesenden,
besonders herzlich allen voran unseren Bezirksobmann
Fritz Bauinger mit Gattin, sowie
Freunde aus Eberschwang mit Obmann Fritz
Bimingstorfer und das Zitherduo unter der
Leitung von Alois Insamer. Die Zithermusik
sorgte mit ihren stimmungsvollen Musikeinlagen
bei der Feierstunde für einen würdigen
Rahmen. Für weihnachtliche Stimmung las
die Schriftführerin Marianne Thrainer ein
paar Gedichte vor. Die Weihnachtsansprache
hielt unser Bezirksobmann Fritz Bauinger,
er wünschte allen ein besinnliches
Weihnachtsfest sowie Gesundheit und Glück
im neuen Jahr. Als kleine Aufmerksamkeit
bekamen alle Mitglieder ein Geschenk vom
Obmann gebastelt und persönlich überreicht.
Ein herzliches Dankeschön allen Mitwirkenden
zur schönen Gestaltung, ein ganz
besonderer Dank den Frauen für die vielen
verschiedenen und köstlichen Weihnachtsbäckereien.
Auch bei der Bezirksleitung und
der Raika für deren Spenden. Mit dem gemeinsam
gesungenen Lied „Stille Nacht” beendeten
wir die Feierlichkeit.
Tisch der Ehrengäste
bei der Weihnachtsfeier
Unsere Musikanten bei der
Weihnachtsfeier mit ihren Zitherklängen
10.01.2009 Stammtisch im Gasthaus
Hatzmann in Wilhelming. Obmann Willi
Thrainer konnte über 30 Mitglieder begrüßen.
Nach der Bekanntgabe der anstehenden
Termine gratulierte der Obmann jenen
Mitgliedern, die im Monat Jänner ihre
Geburtstage feiern. Viele Senioren verbrachten
wieder einen schönen, unterhaltsamen
Nachmittag.
05.02.2009 Fasching in Lohnsburg. Einige
Senioren besuchten diese Veranstaltung
und verbrachten einige lustige Stunden.
10.02.2009 Faschingsfeier in Eberschwang.
Unsere Ortsgruppe war gut vertreten.
Wie jedes Jahr verbrachten wir einen geselligen
Nachmittag mit unseren Freunden
in Eberschwang. Bei guter Musik tanzten
alle fleißig mit.
– 24 –
LOHNSBURG
Ogr.-Obmann: Rudolf Auer,
4923 Lohnsburg, Kramling 16,
Tel.: 07754/3207
G O L D E N E H O C H Z E I T :
Am 17.01.2009 feierte das Ehepaar Maria
und Michael Meierhofer das Fest der goldenen
Hochzeit. Obmann Rudolf Auer und
Maria Vorhauer überreichten ein Geschenk.
Herzlichen Glückwunsch dem Jubelpaar!
Alles Gute!
10.12.2008 Weihnachtsfeier beim Turmwirt
in Stelzen. Eine wunderschöne, besinnliche
Weihnachtsfeier, die mit ca. 90
Personen gut besucht war, bildete wieder
einen der Höhepunkte des Jahres. Ortsobmann
Rudolf Auer begrüßte alle Mitglieder
des Seniorenringes und die Ehrengäste:
Landesobmann Dr. Walter Ratt, Pfarrer Johann
Kogler, Bezirksobmann Fritz Bauinger,
Ehrenobmann Ernst Buttinger, Ortsobmann
der FPÖ Gottfried Erlacher sowie die
2. Geschäftsführerin der Raiba Lohnsburg
Mathilde Rachbauer. Eva und Angela
Schrattenecker, die Enkelinnen von Obmann
Auer in Begleitung der Musiker Friedl
Mitterbuchner und Johann Zeppetzauer
umrahmten die Feier mit Gesang und
Musik, auch Obmann Auer sang sowohl als
Solist als auch gemeinsam mit seinen
Enkelinnen. Nette Worte fanden neben
Obmann Auer der Herr Pfarrer, der Herr
Landesobmann Dr. Walter Ratt, Herr
Bezirksobmann Fritz Bauinger und Frau
Mathilde Rachbauer. (Von der Raiba wurde
wieder ein Zuschuss für Kuchen und Kaffee
geleistet). Frau Maria Lang las zwei Geschichten
vor, eine eher Nachdenkliche und
um wieder gute Laune zu erzeugen, eine
Fröhliche. Bei gutem Essen und Kuchen
und Kaffee dauerte dieser Nachmittag wohl
etwas länger als die übrigen Stammtische.
Natürlich wurde auch wieder zum Geburtstag
der Dezembergeborenen gratuliert, und
zwar Maria Buttinger, Johann Perberschlager
(65), Walter Wagner (66) und Johann
Spieler (65). 2 weitere Jubilare wurden besucht,
und zwar Karl Wiesinger (62) im
Krankenhaus und unserem ältesten Mitglied
Frau Karoline Spieler (90) im Bezirks -
altersheim gratuliert. Obmann Auer, Ehren -
obmann Buttinger und einige Vorstandsmitglieder
sowie auch andere Mitglieder des
Seniorenringes Lohnsburg feierten mit der
Jubilarin, die sich sehr freute. Nette Worte
und eine gute Jause sorgten für die gute
Stimmung bei der Feier, die im schön geschmückten
Aufenthaltsraum des Pensionis -
tenheimes stattfand.
Geburtstagsfeier
Frau Karoline Spieler (90)
Dezember 2008
15.01.2009 Jahreshauptversammlung in
der Burgtaverne in Kobernaußen. Obmann
Rudolf Auer konnte Herrn Bezirksobmann
Bauinger Fritz und Frau Elisabeth Hatzmann,
Bezirksfrauenvorsitzende der FPÖ Bezirk
Ried und Ehrenobmann Ernst Buttinger begrüßen.
Nach dem Totengedenken sprach
Obmann Auer einige Worte. Anschließend
ließ die Schriftführerin Inge Brandstätter das
Jahr 08 Revue passieren. Dann kam der Bericht
des Kassaführers Karl Wiesinger. Die
Kassaprüfer Franz Berrer und Franz Strasser
entlasteten den Kassier. Herr Bezirksobmann
Bauinger richtete ebenfalls nette
Worte an unsere Runde. Auch Frau Elisabeth
Hatzmann schloss sich dem Reigen der Redner
an. Natürlich gab es auch Geburtstage
zu feiern, und zwar: Spieler Maria, Reindl
Anna und Aichriedler Michael.
Geprägt war das Jahr 2008 durch überdurchschnittlich
viele Neuzugänge (16). Positiv
zu vermelden ist noch, dass wir im vergangenen
Jahr keinen einzigen Todesfall zu
verzeichnen hatten. Mit der Aussicht auf ein
erfolgreiches Jahr 2009 ging dieser Stammtisch
fröhlich zu Ende.
– 25 –
05.02.2009 Faschingsball im Gasthaus
Fruhstorfer. Traditionsgemäß konnte Obmann
Rudolf Auer neben vielen Gästen auch
aus den verschiedensten Ortsgruppen des
Bezirkes Ried Herrn Bezirksobmann Fried -
rich Bauinger, Ehrenobmann Ernst Buttinger,
Herrn Pfarrer Johann Kogler, FPÖ Ortsobmann
Gottfried Erlacher, Obmann des Seniorenbundes
Seifried und den Obmann des
Pensionistenverbandes Helm begrüßen. Die
Tombola fand wieder großen Anklang. Für
die musikalische Unterhaltung unserer tanzfreudigen
Gäste sorgte Fritz Walchetseder
jun. als Alleinunterhalter mit Gesang und
Keyboard. Auch unser Mitglied Walter Frank
sorgte mit einigen Liedern für gute Unterhaltung.
Natürlich wurden auch die Geburtstage
gefeiert: Friedrich Walchetseder, Gattermeier
Pauline, Burgstaller Willi und
Rachbauer Georg.
MEHRNBACH
Ogr.-Obmann: Felix Eder,
4941 Mehrnbach, Sieber 2,
Tel.: 07752/26377
G O L D E N E H O C H Z E I T :
Magdalena und Max Walchetseder feierten
die goldene Hochzeit. Vom Seniorenring
gab es eine handgefertigte Kerze.
Alles Gute dem Jubelpaar!
05.12.2008 Weihnachtsfeier im Gasthaus
Koller. Die Weihnachtsfeier war wieder sehr
besinnlich. Zuerst wurde das Mittagessen
serviert, das von der FPÖ-Ortspartei gespendet
wurde. Anschließend stimmte uns Herr
Diakon Hans Traunwieser mit ein paar weihnachtlichen
Worten auf das kommende Fest
ein. Bezirksobmann Fritz Bauinger schloss
sich diesen Worten an und übergab unserem
Obmann eine Spende. Das „mundartlich”
vorgetragene Gedicht unseres Bürgermeisters
Peter Bahn fand sehr großen
Anklang. Wir sangen gemeinsam Weihnachtslieder
und Obmann Felix Eder begleitete
uns mit der Orgel. Die Feier klang um
ca. 17Uhr aus.
08.01.2009 Jahreshauptversammlung mit
Stammtisch beim Dorfwirt. 40 Senioren
und als Ehrengäste waren Bürgermeister Peter
Bahn und Bezirksobmann Fritz Bauinger
anwesend. Das Essen wurde von Obmann
Felix Eder gespendet. Der Zeitablauf war folgender:
Bürgermeister Peter Bahn dankte
Obmann Eder und allen Funktionären. Auch
die Wirtschaftskrise wurde angesprochen.
Bezirksobmann Bauinger: Der Dank an die
Ortsgruppe. Der voraussichtliche Ablauf der
Seniorenmesse. Die schnelle Anmeldung zur
Zypernreise. Anschließend waren die Berichte
des Obmanns, der Schriftführerin und
der Kassenprüfer. Dieses Jahr bekamen Familie
Walchetseder, Familie Graml, Frau
Baumkirchner und Herr Löw Anstecknadeln
verliehen.
05.02.2009 Fasching bei der Ortsgruppe
Lohnsburg. Wir haben uns wieder sehr gut
unterhalten, viel gelacht und noch mehr getanzt.
Wir waren 15 Damen und Herren.
12.02.2009 Unser Fasching beim Binder.
Zuerst wurde gegessen, ab 14 Uhr wurde es
offiziell. Den Geburtstagskindern wurde gratuliert
und ein kleines Präsent überreicht.
Von Frau Walchetseder gespendete Faschingskrapfen
wurden verteilt. Der Obmann
hatte die Gitarre mit und wir sangen alte
Schlager und Schunkellieder. Der Rest des
Nachmittags wurde mit Tanzen und Tratschen
verbracht. Um 18 Uhr ging die Faschingsfeier
langsam zu Ende. Es war wie jedes
Jahr ein toller Nachmittag.
17.02.2009 Fasching in Eberschwang.
Auch in die „NARREN-HOCHBURG” Eberschwang
fuhr eine Abordnung unseres Seniorenringes.
METTMACH
Ogr.-Obmann: Franz Stangl,
5252 Aspach, Im Wiesengrund 13,
Tel.: 07752/5267,
Mobil: 0664/9115146
G E B U R T S T A G S F E I E R N :
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag:
Feichtenschlager Waltraud, Knoglinger
Christine, Mitterbauer Walter, Neureiter
Maria, Hell Georg, Wetzlmeier Theresia,
Weißenbrunner Rosa, Baier Gottfried,
Neureiter Johann, Strasser Rosa, Baier
Maria, Baier Ernestine, Mairleitner Josef
(90), Reischenböck Georg (75), Mühlbacher
Maria (80), Weilbold Theresia, Hell
Elisabeth (75), Reischenböck Berta,
Stieglbauer Pauline (75), Wimplinger Theresia
und Pinter Hilda (50).
Herzlichen Glückwunsch allen Jubilaren!
– 26 –
14.11.2008: Stammtisch im Gasthaus
Kirchenwirt in Mettmach. Obmann Stangl
konnte zu diesem Stammtisch bei unserem
Mitglied, Wirt Alfred Hager wieder zahlreiche
Freunde begrüßen. Nach den Glückwünschen
an die Geburtstagskinder und einigen
Informationen seitens unseres Obmannes
konnte man zum gemütlichen Teil des Zusammenseins
übergehen und einige Stunden
in gemütlicher Runde verbringen.
28.11.2008: Vorstandssitzung im Gasthaus
Kirchenwirt in Mettmach. Dazu waren
alle Vorstandsmitglieder anwesend und
Obmann Stangl konnte mit ihnen wieder
wichtige Angelegenheiten,wie z.B. die Erstellung
des Terminkalenders usw. erarbeiten.
06.12.2008: Nikolausfeier im Gasthaus
Machl in Großweiffendorf. Obmann Stangl
konnte zu dieser kleinen Feier viele Mitglieder
begrüßen. Auch Bezirksobmann Fritz
Bauinger und seine Gattin Hilde kamen vorbei
und Herr Bauinger überbrachte unserem
Obmann eine kleine finanzielle Unterstützung
des Bezirkes für die bevorstehende
Weihnachtsfeier, da er bei dieser heuer leider
aus terminlichen Gründen nicht anwesend
sein kann. Er hielt aus diesem Grund
schon seine Ansprache und wünschte allen
Anwesenden alles Gute für Weihnachten
und zum neuen Jahr. Nach den Glückwünschen
an die Geburtstagsjubilare besuchte
uns auch heuer wieder der Nikolaus mit Gehilfen,
unterstützt von einem kleinen Krampus,
der an alle Anwesenden ein kleines
Sackerl als Geschenk verteilte. Bei gemütlichen
Beisammensein ging der Nachmittag
schnell vorbei.
Nikolausbesuch bei den Senioren
20.12.2008: Weihnachtsfeier im Gasthaus
Kobleder in Großweiffendorf. Wie alljährlich
begann auch heuer wieder die Weihnachtsfeier
mit einem guten Mittagessen im
schön geschmückten Saal des GH.Kobleder.
Als Ehrengast kam RAIBA-Leiter Thomas
Grünbart und hielt uns ein kleines Referat
über die derzeitige Finanzkrise. Feierlich umrahmt
wurde das Fest von unserem bewährten
Musikern mit ihren schönen, weihnachtlichen
Liedern sowie besinnliche Gedichte
und Geschichten, gekonnt vorgetragen von
unserem Obmann. Dieser bedankte sich
auch bei allen für die gute Zusammenarbeit
im abgelaufenem Jahr und mit dem Anzünden
der Kerzen am Weihnachtsbaum und
dem Singen des schönsten Weihnachtsliedes
„Stille Nacht, heilige Nacht” ging der offizielle
Teil der Weihnachtsfeier zu Ende. Bei
Kaffee, Wein und Keksen verbrachten wir
noch gemütliche Stunden und ließen diesen
Nachmittag ruhig ausklingen. Allen Spendern
der Weihnachtskekse ein herzliches
Dankeschön.
Weihnachtsfeier
09.01.2009: Jahreshauptversammlung im
Gasthaus Kaufmann in Wimpling. Obmann
Stangl Franz begrüßte Bezirksobmann Friedrich
Bauinger sowie zahlreich erschienene
Mitglieder zu dieser Veranstaltung sehr herzlich.
Für vier im Jahr 2008 leider verstorbene
Mitglieder wurde eine Trauerminute
abgehalten. Nach dem ausführlichen Bericht
der Schriftführerin über die Aktivitäten im
abgelaufenem Jahr folgte der erfreuliche
Kassenbericht unseres Kassiers Franz
Schachl, dem Kassenprüfer Franz Sattlecker,
der daraufhin die Entlastung erteilte.
Obmann Franz Stangl hält dann einen kurzen
Rundblick auf die Geschehnisse des
letzten Jahres und bedankt sich für den
guten Zusammenhalt und die geleistete Arbeit.
Bezirksobmann Fritz Bauinger spricht Dankesworte
an den Obmann und sein Team für
die vorzüglich geführte Ortsgruppe. Als Abschluss
ließ man sich die Bratwurst bei geselligen
Beisammensein schmecken.
16.01.2009: Ausflug zur Fa. Wenatex. Mit
Gustl`s Clubreisen fuhren wir nach Salzburg
zur Fa. Wenatex. Nach einem interessanten
Vortrag über gesunden Schlaf und einem
Mittagessen (Weißwurst oder Frankfurter)
ging die Fahrt nach St.Gilgen. Dort stand
noch eine Kutschenfahrt auf dem Programm
und nach einer Einkehr in ein Gasthaus zu
einem Holzhackersteak machten wir uns
wieder auf den Weg Richtung Heimat.
Kutschenfahrt durch St. Gilgen
05.02.2009: Faschingsveranstaltung in
Lohnsburg. Eine Abordnung des Seniorenringes
Mettmach mit ihrem Obmann Franz
Stangl nahm an dieser Veranstaltung teil.
23.02.2009: Faschingskehraus im Gasthaus
Bogner in Weiffendorf. Viele gutgelaunte
und kostümierte Mitglieder konnte
unser Obmann zu diesem traditionellen Faschingsstammtisch
begrüßen. Wie alljährlich
waren auch wieder Freunde aus Lohnsburg
mit ihrem Obmann Rudolf Auer anwesend.
Musikalisch wurde unsere kleine Faschingsfeier
von zwei neuen Musikern umrahmt, die
mit ihren lustigen Liedern und Witzen eine
ausgezeichnete Stimmung in die Veranstaltung
brachten. Es wurde viel gelacht, gesun-
gen und getanzt. Ein Dankeschön unseren
Frauen, die uns auch heuer wieder mit herrlichen
Faschingskrapfen verwöhnten. Der
Nachmittag verging bei gemütlichem Beisammensein
viel zu schnell.
Piratenobmann mit seinen Musikern
Eine fidele Männerrunde
RIED/I.
Ogr. Obmann: Ludwig Wandl,
4910 Ried, Griesgasse 16,
Tel.: 07752/70317
Mobil: 0664/1556274
G E B U R T S T A G S F E I E R N :
Obmann Ludwig Wandl und Pepi Streicher
brachten am 13.12.2008 Frau Maria
Schwarz Glückwünsche zum 94. Geburtstag.
Auf diesem Wege noch einmal alles
Gute und vor allem Gesundheit.
Unser Obmann Ludwig Wandl und seine
Gattin Dorte feiern am 22.12. gemeinsam
Geburtstag. Obmann-Stellvertreter Dr. Rudolf
Watschinger und Pepi Streicher überbrachten
die Geburtstagswünsche.
Wir gratulieren auch Frau Pichler Else auf
diesem Wege nochmals zum 80. Geburtstag
und wünschen Ihr Glück und Gesundheit auf
dem weiteren Lebensweg.
Geburtstag Wandl Ludwig
– 27 –
80 Geburtstag Pichler Else
10.12.2008 Senioren-Weihnachtsfeier im
Gasthaus Kellerbräu. Zu dieser Weihnachtsfeier
der Stadtgruppe Ried sind 112
Personen gekommen. In Vertretung unseres
Obmannes Ludwig Wandl begrüßte Gemeinderat
und Messepräsident Franz Dim die
Gäste. Die Musikgruppe „Wick und Joe”
gestalteten ein stimmungsvolles, weihnachtliches
und unterhaltsames Programm. Obmann-Stellvertreterin
Johanna Gadermair
gratulierte den Geburtstagskindern im Dezember.
Sie lud gleichzeitig alle Anwesenden
zu einem Mittagessen ein, das von der
Stadtgruppe bezahlt wurde. Nach dem Essen
kamen die Ehrengäste zu Wort. Bezirksobmann
Fritz Bauinger begrüßte die
Gäste im Namen der Bezirksorganisation
und überbrachte auch die Grußbotschaft unseres
Landesobmannes Dr. Walter Ratt.
Stadtparteiobmann Elmar Podgorschek hielt
seine Julrede und ging dabei auch auf die
derzeitige politische Lage ein. Während und
nach dem Essen spielten unsere Musiker
noch einige Zeit mit weihnachtlicher und
auch beschwingter Musik. So ist unser Jahresprogramm
besinnlich und auch lustig zu
Ende gegangen. Wir wünschen auf diesem
Wege allen unseren Mitgliedern und Freunden
auch im Nachhinein nochmals ein
gutes, gesundes, erfolgreiches und erlebnisreiches
neues Jahr 2009.
Weihnachtsfeier 2008
07.01.2009 1.Senioren-Stammtisch beim
Kuglwirt-Familie Anzengruber. Wie immer
im Winter trafen wir uns um 16.00 Uhr zu einem
geselligen Beisammensein. 33 Personen
sind gekommen. Obmann-Stellvertreter
Dr.Rudolf Watschinger begrüßte die Gäste
und gratulierte den im Jänner Geborenen zu
ihrem Geburtstag. Pepi Streicher stellte die
nächste Wanderung nach Eberschwang zum
Windradlwirt vor. Franz Dim überbrachte die
Grüße der FPÖ-Stadtpartei und wies darauf
hin, dass uns im Jahr 2009 einige wichtige
Wahlen ins Haus stehen werden. Stadtparteiobmann
Elmar Podgorschek feierte an
diesem Tag seinen Geburtstag, er wurde von
uns mit Applaus herzlich begrüßt und beglückwünscht.
Es war wiederum ein gemütlicher
Nachmittag.
14.01.2009 1. Wanderung zum Windradlwirt
nach Feichtet, Eberschwang. Bei etwas
frostigem Wetter haben sich nur 5 Personen
bereit erklärt, mitzumachen. Trotzdem
war es eine schöne Wanderung. In
Eberschwang sind dann noch Senioren der
Ortsgruppe Eberschwang dazugekommen,
sodass wir dann insgesamt 10 Personen waren
und bei guter Jause ein gemütlicher
Nachmittag war. Kurz vor 18.00 Uhr sind wir
dann mit dem Zug wieder nach Ried zurückgefahren.
Wanderung nach Feichtet
04.02.2009 Stammtisch beim Platzlwirt
in Ried. 29 Personen hatten sich bei widrigen
Wetterbedingungen zu diesem Stammtisch
eingefunden. Obmann Ludwig Wandl
begrüßte wiederum die Gäste und gratulierte
den im Februar Geborenen zu ihren
Geburtstagen. Als Ehrengäste sind gekommen:
Fraktionsobmann Elmar Podgorschek,
Stadtrat Mag.Ernst Reiter und Messepräsident
Franz Dim. Elmar Podgorschek ging in
seiner Begrüßungsrede auf die derzeitige
politische Lage ein und verwies im Besonderen
auf die Großveranstaltung am Aschermittwoch
in der Turnhalle.
Stammtisch Platzlwirt
25.02.009 Politischer Aschermittwoch
mit H.C.Strache in der Turnhalle in Ried.
Der politische Aschermittwoch in der Rieder
Turnhalle war ein voller Erfolg. Viele
Senioren-Mitglieder haben diese Großveranstaltung
der Freiheitlichen Partei besucht.
Nach der Begrüßung unseres FPÖ-Bezirksobmannes,
Herrn Dr. Peter Bahn, war
der EU-Abgeordnete Andreas Mölzer am
Wort. Nach seiner sehr interessanten Rede
kündigte er den Gast aus Belgien, Herrn
Dewinter von der Gruppe Flamsbelang an.
Dieser begeisterte die Besucher. Nach Landesparteiobmann
Lutz Weinzinger und dem
Spitzenkandidaten bei den Landtagswahlen
Dr. Manfred Haimbuchner, kam der Höhepunkt
dieser Veranstaltung. Unser Bundesparteiobmann
H.C.Strache, hielt eine fast 2
Stunden dauernde Rede. Er hielt mit seiner
Kritik an Rot-Schwarz sowie Grün nicht
zurück und klärte uns auf, wie falsch diese
Parteien spielen und was den braven Bürgern
vorgelogen wird, um brav dazustehen. Besonders
erwähnenswert ist aber die Tatsache,
dass so viele Jugendliche wie schon lange
nicht mehr zu dieser Veranstaltung gekommen
sind. Wenn sich das weiterhin so entwickelt,
braucht uns um unsere Gesinnung
und Zukunft nicht Bange sein. Glück auf!
H.C. Strache
LPO Lutz Weinzinger mit seinem Nachfolger
NAbg. Dr. Manfred Haimbuchner
ST. MARTIN/I.
Ogr.-Obmann: Anton Brandt,
4980 Antiesenhofen, Mitterdingerstr. 18,
Tel. und Fax: 07759/5345,
E-Mail: anton_brandt@hotmail.com
G E B U R T S T A G S F E I E R N :
Im Dezember gratulieren wir Brandt Marianne,
Regl Karl (91), Schachinger Karl,
Pointecker Franz, Kuhn Anna, Denk Anna,
Landlinger Karl. Herr Karl Landlinger vollendete
am Silvestertag seinen 70er!
Wir gratulieren im Jänner: Walpurga Huber,
Rudolf Murauer, Gerhard Hinterholzer, Josef
Großbötzl, Liselotte Ellinger, Franziska
Fischer und Rudolf Enzlmüller.
Im Februar feierten: Ing. Max Pirkl,
Katharina Steinmetz, Bürgermeister Kurt
Höretz eder, Hermann Aigner, Maria Weidlinger,
Aloisia Dittrich, Rudolf Weidlinger,
Berta Hagn und Josef Bauer.
29.11.2008 Geburtstagsfeier Frau Theresia
Spitzlinger (Spadmindlin). Sie lud
uns zur Feier ihres 80er's ein. Verwandtschaft,
Bürgermeister, Vertreter der Gemeinde
sowie des Seniorenringes bringen
der Jubilarin ihre Wünsche dar und gratulieren
herzlichst.
– 28 –
Herzliche Glückwünsche für unsere Jubilarin
Theresia Spitzlinger zum 80er!
04.12.2008 Bezirksweihnachtsfeier der
FF im GH Feldschlange in Ried/I. Einige
Frauen aus unserer Ortsgruppe besuchten
diese Feier.
09.12.2008 Weihnachtsfeier im Tyrolerhof
- St. Martin/I. Zur Freude aller, besucht
eine große Anzahl unserer Mitglieder die
heurige Weihnachtsfeier. Monika und Elisa,
untermalen mit ihren Instrumenten - gekonnt
- den Verlauf unserer sehr schönen
Feier. Unter anderem hören wir Grußworte
unseres Bezirksobmanns Fritz Bauinger, des
Bürgermeisters Kurt Höretzeder, des Herrn
Pfarrer Mag. Franz Asen, Frau Elisabeth
Hatzmann und einen weihnachtlichen Beitrag
unseres Obmann Toni Brandt. Alle waren
zufrieden und erfreut auch über das Essen,
das Weihnachtsgebäck, sowie die
schön geschmückte Gaststube. Einen herzlichen
Dank nochmals an alle, die dazu beigetragen
haben.
Mit hervorragenden Liedern und Melodien
untermalten MONIKA und ELISA unsere
Weihnachtsfeier.
Eine besinnliche Weihnachtsgeschichte hörten
wir von Pfarrer Mag. Franz Asen
Seitens der FPÖ überbrachte
Elisabeth Hatzmann Weihnachtsgrüße
Viel Beifall erhielt Bürgermeister und SR
Mitglied Kurt Höretzeder für seine
Grußworte!
Unser Bezirksobmann Fritz Bauinger
wünscht dem Obmann und allen Mitgliedern
frohe Weihnachten
29.12.2008 Abschlussessen. Der Ausschuss
mit den jeweiligen Partnern schaut
im Gespräch bei einem gemeinsamen Essen
im Tyrolerhof nochmals auf das Jahr 2008
zurück. Es wird auch über gemeinsame
Tätigkeiten in neuen Jahr 2009 gesprochen.
Leider konnten unsere Ehrenobfrau Maria
Wagner und ihr Mann Karl nicht dabei sein.
Was uns allen sehr leid tut!
11.01.2009 Vorbereitung Jahreshauptversammlung.
Am Vormittag trafen sich die
Kassierin, der Obmann und die beiden Kassaprüfer
zur Vorbereitung.
14.01.2009 Stammtisch mit Jahreshauptversammlung
im Tyrolerhof um 14 Uhr.
Nach den üblichen Verlautbarungen gratulieren
wir unseren Geburtstagskindern vom
Jänner. Anschließend einige Berichte über
den Stand unserer Ortsgruppe vom Obmann
und der Kassierin. Zum Schluss gab es Faschingskrapfen
und die Bonbon-Doserl wurden
auch ausgeteilt. Alle verbrachten wir einige
frohe Stunden in der Gemeinschaft und
viele freuen sich schon auf unser nächstes
Beisammensein.
21.01.2009 Fahrt nach Salzburg und
Berchtesgaden. Gute Laune brachten alle
Teilnehmer bei unserer Fahrt nach Salzburg
und anschließend nach Berchtesgaden mit.
Beim Schweinshax'n Essen und G'stanzlsinga
im Hofbräu Berchtesgaden gingen einige
Mitglieder zur Freude aller aus sich heraus.
Viel Beifall und Gelächter gab es unter
anderem bei folgendem G'stanzl:
Der Obmann und sei Frau
ham miteinander oa Biss
dahoam muas er oiweil wart'n
bis sie mitn Essen fertig is…….
11.02.2009 Stammtisch mit „Haringkaspartie”
im Hofwirtshaus. Einige sind krank,
verschnupft, grippisch - andere wiederum
sind wieder gesund - und so begrüßt der Obmann
eine gemütliche Runde zum Stammtisch
im Hofwirtshaus in St. Martin/I. Unsere
Ehrenobfrau Maria Wagner erhielt viel Beifall
bei der Begrüßung - war sie doch zur Freude
aller seit langem wieder unter uns. Frau Wagner
überbrachte uns die Grüße unseres Landesobmanns
Dr. Walter Ratt, mit dem sie vorher
telefonisch in Verbindung war. Zum Abschluss
gibt es von der Ortsgruppe gespendet
Erdäpfelkas und Haringkas - vielen Dank!
Bezirksobmann:
Johann Katzinger,
4085 Wesenufer,
Niederranna 48,
Tel. und Fax:
07285/537
Bericht der
Bezirksleitung:
ROHRBACH
Todesfälle:
Bereits am 06.12.2008 ist unser langjähriges
Mitglied Herr Emmerich Schörgenhuber
im 86. Lebensjahr verstorben.
Am 13.12.2008 ist unser langjähriges Mitglied
Frau Paula Riepl im 87. Lebensjahr
verstorben. Der Vorstand begleitete sie zur
letzten Ruhe. Ruhe in Frieden.
G E B U R T S T A G S F E I E R N :
Wir gratulieren Tomaschewski Stefan (87),
Schörgenhuber Erna (62), Zoidl Alfred
(76), Krenn Hans (67), Hötzendorfer Maria
(61), Oberpeilsteiner Max (75), Riepl
Edeltraud (60), Schuster Franz (72), Hötzendorfer
Roman (74), Mittermüller Johann
(72), Ruttmann Walter (71) und Mittermayer
Monika (48).
Allen Geburtstagskindern herzlichen Glückwunsch.
12.12.2008 Weihnachtsfeier in der Bachschmiede.
Es nahmen 20 Mitglieder teil. Bezirksobmann
Johann Katzinger begrüßte
Herrn Landesobmannstellvertreter Helmut
Haider mit Gattin Waltraud. Eine weihnachtliche
Lesung von Helmut Haider wurde bei
allen Mitgliedern auf das Herzlichste aufgenommen.
Bezirksobmann Johann Katzinger
bedankt sich bei allen auch für das gute Essen.
16.01.2009 Faschingsnachmittag um 14
Uhr in der Bachschmiede. 18 Personen waren
anwesend. Zur Stärkung gab es Häferlkaffee
und Bauernkrapfen. Es war ein lustiger
Faschingsnachmittag. Auch eine Kegelbahn
war da, diese wurde sehr in Bewegung
gebracht. Es gab schöne Preise und Pokale
und niemand ging leer aus. Bezirksobmann
Johann Katzinger bedankt sich.
SCHÄRDING
Bezirksobfrau: Helene Tretsch,
4780 Schärding, Andreas-Hofer-Str. 2,
Tel.: 07712/2380
Sprechstunden: Fr. 9.00-11.30 Uhr.,
4780 Schärding, Ernst-Fuchsig-Str. 13/1,
Tel.: 07712/2308
Bericht der Bezirksleitung:
14.11.2008 Fotoschau im Gasthof
Bauböck in Andorf. Heuer haben viele an
dieser Rückschau auf unsere Bezirksausflüge
teilgenommen und sich an den schönen
Fotos erfreut. Wolfgang Thonfeld hat die
Bilderfolge zusammengestellt und vorge-
– 29 –
führt. Foto-CDs haben zur Verfügung gestellt:
Doblhammer Alfred, Fritz Lechner, Wolfgang
Thonfeld und Heli Tretsch. Herzlichen Dank!
15.11.2008 Bundesseniorentag in Altlengbach.
Es sind aus dem Bezirk Schärding
3 Delegierte gefahren: Landesobmannstellvertreter
Ernst Stadler und Erich und Traudi
Buchinger.
05.-15.12.2008 Weihnachtsfeiern. Diese
werden in den Ortsgruppen-Berichten beschrieben.
Die Bezirksobfrau Heli Tretsch
hat alle Weihnachtsfeiern besucht und zum
Teil auch mitgestaltet. Es ist immer wieder
eine Freude an den Feiern teilzunehmen
und die Adventzeit so stimmungsvoll zu beginnen
und zu erleben.
Zu Beginn des Jahres 2009 wurden folgende
Mitgliederversammlungen besucht:
07.01.2009 in Raab,
09.01.2009 in St.Willibald,
13.01.2009 in St.Marienkirchen.
Es waren gutbesuchte Veranstaltungen.
Überall konnten positive Kassengebarungen
festgestellt werden! Die Anzahl der Veranstaltungen
in den Ortsgruppen ist überall
steigend und laut Aussage der Mitglieder ist
man mit dem Angebot sehr zufrieden!
Vereinsvorstand St. Willibald seit
14.01.2008
v.li. Bangerl August, Ornezeder Ludwig,
Obfrau Maria Oliver, Macherhammer Franz
und Fritz Hager
03.02.2009 Ortsgruppe Sigharting – Besprechung
der nächsten Hauptversammlung.
Es nahmen Obfraustellvertreter Herbert
Scherzer und Rudolf Zauner teil. Von
der Bezirksleitung waren dabei - Bezirksobfrau
Heli Tretsch und Ernst Stadler.
06.02.2009 Ortsgruppe Taufkirchen - Mitgliederversammlung.
Wie in Taufkirchen
selbstverständlich: Guter Besuch, präziser
Ablauf, mit Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften.
Näheres siehe Bericht der
Ortsgruppe!
12.02.2009 Bezirkskegelnachmittag in
Andorf. Es war ein Versuch, der gleich
bestens gelungen ist: 32 Teilnehmer aus
den Ortsgruppen Andorf, Raab, Riedau/Zell,
St.Marienkirchen und Schärding waren anwesend.
28 Kegler und 4 Kiebitze! Es war
einfach lustig! Wir werden im 2. Quartal
wieder kegeln, voraussichtlich in Schärding!
ANDORF
Ogr.-Obfrau: Anna Litavecz,
4770 Andorf, T.-Schwanthalerstr. 31/6
Tel.: 0676/9751972
Todesfall:
Am 05.01.2009 verstarb unser Mitglied Mathias
Bachschweller. Viele Mitglieder nahmen
Abschied von einem guten Kameraden.
G O L D E N E H O C H Z E I T :
Am 07.02.2009 feierten Franziska und Sebastian
Schmied goldene Hochzeit. Die Obfrau
und Kassierin brachten einen Geschenkskorb
und der Bürgermeister überbrachte
die Landesgabe. Wir waren zum
Essen eingeladen, wo wir von der Tochter
und dem Schwiegersohn (Familie Mauernböck)
besonders verwöhnt wurden. Es
schmeckte alles ausgezeichnet und es
wurde ein sehr langer Nachmittag.
Nochmals ein herzliches Danke.
Alles Gute!
G E B U R T S T A G S F E I E R N :
Wir gratulieren Bachschweller Josef (78),
Dipolt Brigitte (53), Goldberger Resi (85),
Klaffenböck Friederike (67), Muckenhammer
Maria (88), Ratzenberger Rudolf
(75), Brückl Theresia (68), Schinagl Johann
(75), Stegner Marianne (60), Wiesinger
Ingeborg (72), Schreiner Erna
(60), Bramer Maria (58), Bichlbauer Rosa
(86), Feichtlbauer Josef (79), Feichtner
Dietlinde (68), Hainzl Johann (79), Litavecz
Anna (60), Starzengruber Kathrina
(85), Achleitner Birgit (64), Bauböck Johann
(75), Brandmayer Theresia (76),
Heller Hans Georg (56), Hüttmaier Hermann
(82), Mayerhofer Josef (73), Schönbauer
Alfred (69), Starzengruber Franz
(80) und Fischer Theresia (89).
04.12.2008 Stammtisch mit 25 Mitgliedern
im Gasthaus Feichtner.
14.12.2008 Weihnachtsfeier im Gasthaus
Dorfwirt. Wie jedes Jahr konnten wir unsere
Bezirksobfrau Konsulentin Heli Tretsch samt
Bruder Fritz Lechner begrüßen. Sowohl Heli
Tretsch als auch Bezirksfrauenreferentin Brigitte
Dipolt erzählten besinnliche Weihnachtsgeschichten.
Wie jedes Jahr spielte
die Atelier-Musik umsonst für uns und somit
sage ich allen ein herzliches Danke. Leider
war heuer Rudi Hainzl nicht anwesend, da er
aus gesundheitlichen Gründen pausieren
musste und so machte das Programm allein
unser lieber Hans-Jörg Heller. Auch dir ein
herzliches Danke.
08.01.2009 Stammtisch im Gasthaus
Feichtner mit 25 Mitgliedern.
15.01.2009 Kegeln bei Charly mit 9 Mitgliedern.
21.01.2009 Bratl in der Rein im Gasthaus
Feichtlbauer. Es nahmen 35 Mitglieder teil
und das Essen mundete wie immer sehr gut.
05.02.2009 Faschingsstammtisch mit 27
Mitgliedern. Es war ein gelungener schöner
Nachmittag und ein besonderer Höhepunkt
waren 2 Mitglieder, die sich als Wildecker
Herzbuben verkleidet haben.
DONAUTAL
Ogr.-Obmann: Karl Grüblinger,
4091 Vichtenstein, Achleithen 1,
Tel.: 07714/6026
G E B U R T S T A G S F E I E R N :
Am 13.01.2009 feierte Wasner Johann seinen
70. Geburtstag. Obmann Grüblinger
Karl, Kassierin Winkler Elisabeth und Schriftführer
Jungwirth Hubert überbrachten dem
Jubilar Glückwünsche und einen Geschenkskorb.
Herzlichen Glückwunsch Herr Wasner!
Am 22.01.2009 feierte Angela Haidinger
aus Vichtenstein ihren 70. Geburtstag. Obmann
Grüblinger Karl mit Frau, Kassierin
Winkler Elisabeth und Schriftführer Jungwirth
Hubert überbrachten der Jubilarin
Glückwünsche und einen Gutschein.
Alles Liebe Frau Haidinger!
11.12.2008 Weihnachtsfeier im Hotel
Fürchterlich. 29 Mitglieder nahmen an der
schönen Feier teil. Landesobmannstellvertreter
Stadler Ernst mit Gattin und Bezirksobfrau
Heli Tretsch waren wie immer
eingeladen. Heli Tretsch trug wieder besinnliche
Gedichte vor und Ernst Stadler informierte
über aktuelle Themen. Es war wieder
eine gelungene Veranstaltung.
08.01.2009 Stammtisch im GH Bogner in
St. Ägidi. 22 Mitglieder kamen zum gemütlichen
Nachmittag.
– 30 –
ENZENKIRCHEN
Ogr.-Obmann: Leopold Reitinger,
4761 Enzenkirchen 97,
Tel.: 07762/3227
G E B U R T S T A G S F E I E R N :
Wir gratulieren Theresia Brein 67, Susanne
Plöckinger 65, Ehrenobmann Rudolf Kislinger
72, Josef Brein 69, Hilde Nowak
62, Pauline Starzengruber 70, Erika Behrendt
54, Hubert Lang 73 und Hildegard
Steininger 77.
Am 23.12. gratulierten Obmann Reitinger
und Kassier Ringer Herrn Otto Steininger,
zum 80.Geburtstag und übergaben einen
Geschenkskorb.
08.12.2008 Weihnachtsfeier im Gasthaus
Radpoldt in Kenading.
Neben Bürgermeister, Bankstellenleiter und
Bezirksobfrau Heli Tretsch waren zahlreiche
Mitglieder anwesend.
RAAB
Ogr.-Obfrau: Christine Panholzer,
4760 Raab, Stelzhamerstr. 338,
Tel.: 07762/2711
10.12.2008 Adventfeier im Gasthaus
Schraml. Zu unserer Advent- bzw. Weihnachtsfeier
konnten wir 57 Mitglieder, unsere
Bezirksobfrau Konsulent Helene
Tretsch und ihren Bruder Fritz Lechner begrüßen.
Nach einem gemeinsamen Mittag -
essen eröffnete unsere Bezirksobfrau
Helene Tretsch die besinnliche Feier mit
sehr schönen Worten. Mit Gedichten und
Geschichten (vorgetragen von Mini Rothuber
und Alfred Panholzer) und besinnlicher Musik
beschließen wir die Feierstunde. Den
Stammtisch beenden wir wie üblich mit einigen
gemütliche Stunden.
7.01.2009 Jahreshauptversammlung im
Gashaus Schraml. Zur heurigen Mitgliederversammlung
durften wir 46 Mitglieder und
unsere Bezirksobfrau Helene Tretsch mit
Ihrem Bruder Fritz Lechner begrüßen. Nach
den üblichen Tagesordnungspunkten mit
Jahresrückblick und Kassenbericht wurden
unsere langjährigen Mitglieder geehrt. Unserem
Obmannstellvertreter Fritz Süß wurde
die Ehrenurkunde für 25 Jahre Mitgliedschaft
überreicht, 9 Personen erhielten eine
Urkunde für 20 Jahre. Das sind: Alois und
Maria Reiter, Adolf Stöckl, Josef und Katharina
Mittermaier, Theresia Süß, Barbara
Hackl, Maria Wagnleithner und Anneliese
Söllinger. 6 Mitglieder bekamen eine Urkunde
für 10 Jahre Mitgliedschaft, und zwar:
Maria Feldbauer, Monika Göring, Josef Brunner,
August und Aloisia Klafböck und Erna
Manaberger. Die Ehrenurkunden wurden
von Bezirksobfrau Konsulent Helene Tretsch
und Mag. Josef Heinzl (FPÖ Obmann von
Raab) überreicht.
Fritz Süß mit Bezirksobfrau Helene Tretsch,
Mag. Heinzl und Ortsobfrau
Christl Panholzer
Josef Mittermaier, Adi Stöckl, Resi Süß und
Maria Wagnleithner.
Maria Feldbauer
04.02.2009 Faschingsstammtisch im
Gasthaus Schraml. 28 Mitglieder kamen zu
diesem Stammtisch. Als Begrüßungsgetränk
gab es ein Häferl Punsch. Unser Volksmusik-
Duo Franz Dornetshuber und Hans Jobst aus
Natternbach unterhielt uns mit Musik zum
Tanzen, Mitsingen und Schunkeln und
sorgte für beste Stimmung, mit Cilli, Irmi und
Kathi.
Unser Wirt Wolfgang Schraml versorgte uns
mit Speis und Trank. Sehr schnell verging
der Nachmittag,
Hans Jobst, Wolfgang Schraml
und „Dobler” Franz
RIEDAU/ZELL
Ogr.-Obfrau: Gertrude Schedlberger,
4755 Zell/Pram, Hofmark 14,
Tel.: 07764/8020
03.12.2008 Funktionärssitzung bei Familie
Ringseis in Riedau. Hauptthema war die
Besprechung der Weihnachtsfeier.
13.12.2008 Weihnachtsfeier im Gasthaus
Mitter - Kottbauer in Riedau. 25 Personen
nahmen daran teil. Nach dem Essen, es gab
„Bratl in der Rein” welches allen wieder sehr
gut schmeckte, kam der besinnliche Teil mit
Gedichten und Weihnachtsansprachen von
Bezirksobfrau Konsulent Helene Tretsch und
dem Obmann der FPÖ Riedau Heinrich Ruhmanseder.
Zum Abschluss der Feier gab es
für jeden noch ein Stück Torte. Frau Bürgermeister
Berta Scheuringer aus Riedau, sie
war entschuldigt, spendete uns einige Liter
Wein. Herzlichen Dank!
13.01.2009 „Saukopfessen” beim Bahnwirt.
Die Initiative Freiheitliche Frauen, kurz
IFF genannt, veranstaltete in Taufkirchen an
der Pram beim Bahnwirt ein „Saukopfessen”.
3 von unseren Senioren nahmen
daran teil.
15.01.2009 „Frauentreff” im Gasthaus
„Wastlwirt”. Der zu Weihnachten gegründete
„Frauentreff” unter Führung von Inge
Ringseis als Stellvertreterin der Obfrau Gertrude
Schedlberger, hatte sein erstes Treffen
im Gasthaus „Wastlwirt” in Griesbach. 8 Personen
haben ein paar gesellige Stunden verbracht.
12.02.2009 2. „Frauentreff” im Gasthaus
Kienbauer in Zell an der Pram. Es waren
10 Personen anwesend. Am selben Tag fand
in Andorf das Bezirkskegeln statt, die Obfrau
Gerti Schedlberger entschuldigte sich nach
einer Stunde bei den Frauen und fuhr mit
ihrem Stellvertreter Manfred Kohn nach Andorf
zum Kegeln.
13.02.2009 Funktionärssitzung bei Familie
Kohn in Zell an der Pram. Diesmal war
die Jahreshauptversammlung das Hauptthema.
SCHÄRDING
Stadtgr.-Obmann: Erich Buchinger,
4780 Schärding, Burgfriedenweg Nr. 14,
Tel. und Fax: 07712/5965
Todesfälle:
Am 29.12. verstarb unser treues und sehr
aktives Mitglied Herr Rudolf Schröckeneder
im 79. Lebensjahr. An der Urnenbeisetzung
am Schärdinger Friedhof nahmen sehr viele
SR-Mitglieder teil. Auf Wunsch des Verstorbenen
wurde eine Spende an die St. Anna
Kinderkrebsforschung getätigt. Unser Mitgefühl
gilt den trauernden Hinterbliebenen.
Als erstes Mitglied im neuen Jahr folgte ihm
Herr Franz Praxl aus St.Florian nach, welcher
am 01.01.2009 im 90. Lebensjahr verstarb.
Eine große Trauergemeinde, darunter
Obmann Erich Buchinger, erwies dem Verstorbenen
die letzte Ehre. Ein Trockengesteck
wurde ihm ans Grab gestellt.
Wir werden sie stets in treuer Erinnerung behalten.
– 31 –
01.12.2008 Vorstandssitzung, 17:00 Uhr
im Büro der Geschäftsstelle mit 10 Teilnehmern.
Besprochen wurde die Gestaltung
der Weihnachtsfeier.
07.12.2008 Weihnachtsfeier im Kapsreiter
Bräustüberl, 15:00 Uhr. 84 Mitglieder
und Ehrengäste nahmen daran teil. Als Ehrengäste
konnten begrüßt werden: Herr Bürgermeister
Ing. Franz Angerer, Stadtrat Gerhard
Reinthaler (FPÖ), Herr Landesobmannstellvertreter
Ernst Stadler mit Gattin Maria
und unsere Bezirksobfrau Heli Tretsch. Musikalisch
gestaltet wurde die Feier von der
Andorfer Ateliermusik, die eine herrliche
Weihnachtsstimmung unter die vielen Gäste
brachte. Nach den Grußworten der Ehren -
gäste trugen Heli Tretsch und Gertraud
Buchinger Gedichte und Geschichten zur
Weihnacht vor, welche gut zur Stimmung
beitrugen. Anschließend wurde noch den
Dezember-Geborenen gratuliert und einige
Informationen verlautbart. Mit einem gemeinsamen
Lied wurde die Weihnachtsfeier
beendet. Der Obmann bedankte sich für die
zahlreichen Kuchen- u. Keksspenden, beim
Vorstand für den schönen Saalschmuck und
bei Tonmeister Herbert Fischer für die klangvolle
Abwicklung der Weihnachtsfeier.
08.01.2009 Erstes Kegeln im Sportcasino
Hofmann. Es nahmen 10 Mitglieder aktiv
und 3 als Fangemeinde teil.
14.01.2009 Stammtisch mit Hasenpartie
beim Wirt in der Hanslau, 11:30 Uhr. Mit
55 Teilnehmern war dieser sehr gut besucht.
Der Obmann las das Gedicht „Gedanken
zum Jahreswechsel” von David Riedel vor
und gratulierte anschließend den Jänner-Geborenen
zum Geburtstag. Nach einigen Verlautbarungen,
darunter den neuen Termin
der Jahreshauptversammlung, welche auf
Do. 12.03. ins Kapsreiter Bräustüberl,
16:00 Uhr verlegt wurde, da das Hotel
Schärdinger Hof ab 31.01. geschlossen ist.
Der Hase war hervorragend zubereitet und
mundete allen, sodass wir wieder ein Lokal
haben, in dem wir wieder vorzüglich essen
können.
05.02.2009 Kegeln im Sportcasino Hofmann
mit 18 TN. Auf 2 Bahnen wurde
fleißig für das Bezirks-Kegeln geübt.
10.02.2009 Faschingstammtisch in Brunnenthal
beim Stelzenwirt.
Fast alle waren leicht maskiert erschienen
und da unsere Bezirksobfrau Konsulent Heli
Tretsch ihre Harmonika mit hatte, entwickelte
sich ein netter, stimmungsvoller
Nachmittag, bei dem auch einige das Tanzbein
schwangen. Dazwischen verblieb noch
Zeit um den Februar-Geborenen zu gratulieren
und lustige Geschichten vorzulesen. Die
Turnerinnen der Dienstagriege zeigten, welche
Handgeräte bei ihnen schwungvoll zum
Einsatz kommen. Die gemeinsamen Stunden
wie im Flug um.
12.02.2009 Bezirks-Kegeln in Andorf,
Gasthaus Brandl, 15:00 Uhr. 32 Kegelfreunde
darunter 13 SchärdingerInnen erlebten
einen sportlichen Nachmittag. Da die
Mannschaften durch Kartenglück zusammen
gewürfelt wurden, ergab sich ein neuer
Anreiz der Kommunikation, der sich sicherlich
positiv auf die Stimmung auswirkte.
ST. MARIENKIRCHEN
Ogr.-Obmann: Wolfgang Thonfeld,
4774 St. Marienkirchen,
Schärdingerstr.34,
Tel.: 07711/2415,
Mobil: 0676/3994964,
E-Mail: w.thonfeld@gmx.net
Todesfälle:
Am 05.12.2008 ist unser Freund und
langjähriger Funktionär Fasthuber Anton
unerwartet im 86. Lebensjahr gestorben.
Eine große Schar gaben Ihm das letzte Geleit.
Am 26.01.2009 starb unser Ehrenobmann
Weichselberger Johann, Kleinwiesenhart 7,
4774 St.Marienkirchen im 76. Lebensjahr.
G E B U R T S T A G S F E I E R :
Eder Karl 80. Geburtstag am 24.01.2009
14.10.2008 Stammtisch im GH Dorfwirt
in St.Marienkirchen mit 23 Teilnehmern.
16.10.2008 Kegeln in Neuhaus mit 6
Keglern.
11.11.2008 Stammtisch im GH Kriegl in
Andiesen mit 23 Teilnehmern.
13.11.2008 Kegeln in Neuhaus mit 9
Keglern.
09.12.2008 Weihnachtsstammtisch im
GH Dorfwirt in St.Marienkirchen mit 28
Teilnehmern. Obmann Wolfgang Thonfeld
konnte Bezirksobfrau Heli Tretsch, Bürgermeister
Ing. Fischer, Pfarrer Loidl, Kassenleiter
Breidt und die 2 Ehrenobmänner Gruber
und Weichselberger als Gäste begrüßen.
Bezirksobfrau Heli Tretsch gab einen kurzen
Bericht und nachher noch Gedichte. Bürgermeister
Ing. Fischer informierte über das
vergangene und das künftige Jahr. Pfarrer
Loidl führte den feierlichen Akt durch.
11.12.2008 Kegeln in Neuhaus mit 9
Keglern.
12.12.2008 Begräbnis von Anton Fasthuber.
Er ist im 86.Lebensjahr jedoch unerwartet
gestorben. Zahlreiche Freunde gaben
ihm das letzte Geleit.
13.01.2009 Jahreshauptversammlung im
GH Dorfwirt in St.Marienkirchen mit 15
Teilnehmern.
15.01.2009 Kegeln in Neuhaus mit 10
Mitgliedern.
10.02.2009 Stammtisch im GH Kriegl in
Andiesen mit 15 Teilnehmern.
12.02.2009 Bezirks-Kegeln in Andorf mit
7 Teilnehmern.
TAUFKIRCHEN/PRAM
Ogr.-Obmann: Ernst Stadler,
4775 Taufkirchen, Holzing 6,
Tel.: 07719/7759
Mobil: 0681/10368746
E-Mail: ErnstStadler@tele2.at
G E B U R T S T A G S F E I E R N :
Wir gratulieren unseren Jubilaren im Dezember,
Maria Peterbauer (89), Martha Gehr
(83), Grete Lang (82). Im Januar Anna
Czuiday (90), Hattinger Katharina (75),
Stix Josefa (75), Maringer Elfriede (50)
und im Februar Ezinger Maria (80), Aumaier
Irmgard (55) sowie allen in den Meldemonaten
geborenen Mitgliedern und wünschen
viel Gesundheit für das neue Lebensjahr.
05.12.2008 Weihnachtsfeier im GH Aumayr.
69 Personen erlebten wieder eine
schöne besinnliche Weihnachtsfeier und
verbrachten anschließend ein paar gemütliche
und gesellige Stunden, die viel zu
schnell vergingen. Nach dem Mittagessen
durfte der Obmann die so zahlreich erschienen
Mitglieder begrüßen. Sein besonderer
Gruß galt den Ehrengästen: Stellvertreter
für Herrn Dechant Mag. Franz Gierlinger, die
Pastorale Mitarbeiterin Frau Kathrin Sam -
haber, Herrn Bürgermeister Josef Gruber,
Herrn Vizebürgermeister Reinhard Waizenauer,
Herrn Anton Kislinger Geschäftsführer
der Raiffeisenbank Taufkirchen, die Bezirksobfrau
Konsulent Helene Tretsch, den
Stadtgruppen Obmann Herrn Erich Buchinger.
Die Innviertler Zithermusik unter der Leitung
von Herrn Alois Schrems, die mit ihren
stimmungsvollen Musikeinlagen bei der Feierstunde
für einen würdigen Rahmen sorgten
und auch anschließend noch viele musikalische
Gustostückerl zum Besten gaben,
ein herzliches Dankeschön! Die besinnlichen
Gedanken zur Adventszeit von allen Ehrengästen
gaben dieser Feierstunde eine
vorweihnachtliche Stimmung. Zum Abschluss
brachte der Obmann noch Gedanken
zur Adventszeit
Der Advent ist eine Zeit der Stille, die wir in
der hektischen Zeit zur Besinnung nutzen
sollten. Öffnen wir auch unsere Herzen für
Mitmenschen, vor allem auch für die, die
einsam sind und keine Ansprache mehr haben,
schenken wir Ihnen Wärme und Freude
mit einem Besuch. Gönnen auch wir uns immer
wieder in paar ruhige Stunden, im Advent
beim Kerzenschein vielleicht fällt uns
dabei die Kindheit wieder ein und alte Kinderträume
werden wach. Unter'm Adventskranz
mit seinen Kerzen, strömt Frieden in
unsere Herzen. Und man spürt, dass des
Jahres Hektik langsam schwindet und Ruhe
endlich in uns Einkehr findet. Ein Tag, der
kann kaum schöner sein, als im Advent
beim Kerzenschein
In diesem Sinne wünschte er allen eine
schöne und besinnliche Adventszeit und ein
gesegnetes Weihnachtsfest und für das
kommende Jahr 2009 viel Gesundheit und
Erfolg und den Mitgliedern viele schöne und
gesellige Stunden im Kreise des Seniorenringes.
Ein herzliches Dankeschön allen Mitwirkenden
zu dieser schönen Weihnachtsfeier,
ein ganz besonderer Dank den Frauen für
– 32 –
die vielen verschiedenen und köstlichen
Weihnachtsbäckereien und der Gastwirtsfamilie
Aumayr für das köstlich zubereitete Essen
und besonders der „Tanja”! für die wunderschön
geschmückten Tische. Ein Dank
auch an alle Mitglieder für ihre Treue die sie
durch ihre Teilnahme an dieser Weihnachtsfeier
einmal mehr bewiesen haben. Diese
schöne Weihnachtsfeier wurde mit einem
gemeinsamen Weihnachtslied begleitet von
der Zithermusik beendet.
30.12.2008 Jahresabschluss-Sitzung im
Gasthaus Aumayr. Der gesamte Vorstand
war der Einladung gefolgt. Dabei wurden
nicht nur die Finanzen sowie sämtliche Veranstaltungen
im Jahr 2008 analysiert, wobei
festzustellen war – es wurde bestens gewirtschaftet
und geplant - was die hohen Teilnehmerzahlen
bei den Aktivitäten bewiesen.
Weiters wurde das Jahresprogramm über
die Finanzen und sämtlicher Veranstaltungen
für das Jahr 2009 festgelegt.
02.01.2009 Neujahrs Stammtisch im
Gasthaus Aumayr. Der Obmann konnte 46
Teilnehmer begrüßen. Als Ehrengäste, den
Landesobmannstellvertreter des NÖSR
Franz Vorderwinkler und die Obfrau der SR
Gruppe Perchtoldsdorf Herta Vorderwinkler,
die einen Zweitwohnsitz in Taufkirchen haben
und sich keinen Stammtisch – bei Ihrer
Anwesenheit in Taufkirchen – entgehen lassen.
Nach einem kurzen Rückblick bedankte
sich der Obmann für die Treue und Kameradschaft
bei den Mitgliedern und bat auch
für das Jahr 2009 wieder um diesen großartigen
Zusammenhalt. Mit einem Gedicht
vom Obmann vorgetragen, wurde das neue
Jahr empfangen und nach einer kurzen Vorschau
auf den wichtigsten Termin im Februar
„Mitgliederversammlung” sowie der
Verlesung der Januar Geburtstage und mit
den besten Wünschen für das Jahr 2009 endete
der offizielle Teil, bei guter Stimmung
war man noch einige Stunden in gemeinsamer
fröhlicher Runde beisammen.
06.02.2009 Mitglieder-Versammlung im
Gasthaus Aumayr mit 51 Teilnehmern. Der
Obmann begrüßte die zahlreichen Mitglieder
und als Ehrengäste die Bezirksobfrau Konsulent
Helene Tretsch sowie die Familie Vorderwinkler,
die gerade wieder in Taufkirchen
weilte. Nach der Totenehrung hielt der Obmann
eine Rückschau bis zur Gründungsversammlung
am 19. 11. 1978, er berichtete
über die Entwicklung und das Geschehen in
den letzten 30 Jahren und die vielen Stammtische
und Feiern in unserem Stammlokal -
der Familie Aumayr – das mit Ende diesen
Monats abgetragen wird und einem völlig
neuem Gasthaus weichen muss. Der weitere
Bericht gab einen Einblick in die rege Tätigkeit
der Ortsgruppe, so gab es im Jahr 2008
neben den 10 immer gut besuchten Monats-
Stammtischen, noch eine Menge weiterer
Veranstaltungen wie: 1 Frühjahrswanderung,
1 Muttertagsausflug, 1 Kutschenfahrt, 1
Jahresgeburtstagsfeier, 1 Grillstammtisch, 1
3-Tagesausflug, 1 Hasenpartie, 1 Schulneubau-Besichtigung,
1 Weihachtsfeier, 1 Werbefahrt,
2 Hauswerbungen und noch 7 weitere
Veranstaltungen, also 28 Veranstaltungen
mit rund 1000 Teilnehmern. Auch der
kontinuierliche Anstieg der Mitgliederzahl sei
hier erwähnenswert, neuester Stand am
31.12. 2008 – 115 Mitglieder. Nach dem
Kassenbericht – dem Bericht des Kassen-
prüfers und der Entlastung, wurde die Ehrung
langjähriger Mitgliedschaften vorgenommen
und von der Bezirksobfrau sowie
vom Obmann die Ehrenurkunden und Anstecknadeln
den nachfolgenden Mitgliedern
überreicht:
für 10 Jahre:
Johann Aumaier
Irmgard Aumaier
Theresia Gaderbauer
Hilde Höpfner
Manfred Höpfner
Maria Söllwagner
für 20 Jahre:
Ferdinand Fink
Aloisia Fink
Herta Fischer
Gertrude Leitner
für 30 Jahre:
Thersia Peterbauer
Juliane Reiterer
Anschließend eine kurze Ansprache von der
Bezirksobfrau mit Dankesworten an die Ortsgruppe
für ihre Kameradschaft und Treue
zum Seniorenring. Der Obmann verlas noch
die Geburtstage der Mitglieder im Februar
und wünschte allen viel Gesundheit im
neuen Lebensjahr. Bei seinen Schlussworten
gab er noch eine kurze Vorschau auf das
Jahresprogramm 2009, bat alle Anwesenden
wieder um eine rege Teilnahme an dem
reichhaltigen Programm und bedankte sich
für die Treue und Kameradschaft im abgelaufenen
Vereinsjahr 2008.
STEYR/LAND
Bezirksobmann: Johann Grill,
4523 Neuzeug/Sierning,
Paschallenstr. 32,
Tel.: 07259/4563
19.12.2008 Bezirks-Weihnachtsfeier in
Pichlern, GH Stöger mit 57 Teilnehmern.
Unser Bezirksobmann, Herr Johann Grill,
hieß alle Anwesenden bei der Bezirks-Weihnachtsfeier
herzlich willkommen und dankte
für den zahlreichen Besuch. Namentlich
begrüßte er folgende Ehrengäste: Landes -
ehrenobmann Karl Wimleitner, Stadtobmann
Hans Dieter Götz, Stadtparteiobmann
Roman Eichhübl, Ehrenobmann der Ortsgruppe
Garsten-Ennstal Alfons Hochmayr,
Stadtobmann Johann Gubesch, Stadtparteiobmann
Ernst Binder und Bezirksgeschäftsführer
Uwe Pichler. Landesobmann
Dr. Walter Ratt und Bezirksparteiobmann
NAbg. DI Gerhard Deimek ließen sich entschuldigen
und Bezirksparteiobmann LAbg.
Ing. Herbert Aspöck war am Kommen wegen
Krankheit verhindert. Der Stammtisch wurde
nach der Begrüßung mit einem weihnachtlichen
Programm eröffnet. Gemeinsam sangen
wir die erste Strophe des Liedes „Oh du
Fröhliche, oh du Selige”. Frau Irene Hübner
las das Gedicht „s'Krippenspü” vor. In Vertretung
von Landesobmann Dr. Walter Ratt
meldete sich Stadtobmann Hans Dieter Götz
zu Wort. Er teilte das Programm für die
Weihnachtsfeier des Seniorenringes der
Stadt Steyr aus und hoffte auf zahlreiche
Teilnahme. Stadtparteiobmann Roman Eichhübl
bedankte sich herzlich für die Einladung
und sagte, er sei sehr gerne gekommen
und richtete herzliche Grüße von der
Bezirksparteileitung Steyr-Stadt aus. Er
dankte für die gute Zusammenarbeit mit
dem Bezirk Steyr-Land. Die Senioren haben
einen wesentlichen Beitrag zum Erfolg der
Nationalratswahl am 28.09.2008 beigetragen.
Die besten Wünsche zum Weihnachtsfest
und für das neue Jahr. Bezirksobmann
Johann Grill gratulierte den „Geburtstagskindern”
und wünschte guten Appetit. Herr Kunibert
Langensteiner meldete sich zu Wort
und bedankte sich bei unserem Bezirksobmann
Johann Grill für seine Leistungen im
Seniorenring. Als Geschenk überreichte er
ein gesticktes Bild. Frau Irene Hübner verwies
auf die aufgelegten, wunderbaren Gestecke,
die sie mit Frau Bezirksobmannstellvertreter
Gertraud Binder gebastelt hat,
dass diese um € 3,00 pro Stück zu kaufen
sind. Sie lud im Namen des Bezirkes zum
Essen ein mit dem Hinweis, dass Getränke
selbst zu bezahlen sind. Während des Essens
trug Frau Irene Hübner das lustige Gedicht
„Wieder a Weihnachtsfeier” vor. Der
Stammtisch endete in Gemütlichkeit um
18:30 Uhr.
SIERNING
Ogr.-Obmann: Johann Grill,
4523 Neuzeug/Sierning,
Paschallenstr. 32,
Tel.: 07259/4563
21.11.2008 Stammtisch im Gasthaus
Bachmayr. Es waren 21 Gäste anwesend.
Unter unseren Gästen konnten wir Herrn GR
Ortsgruppenobmann Wolfgang Heumann
und den Obmann von Garsten-Ennstal Herrn
Götz begrüßen. Herr GR Wolfgang Heumann
berichtete von den Vorkommnissen in unserem
Asylantenheim, das schon zu großem
Ärger in der Nachbarschaft geführt hat. Herr
Bezirksobmann Johann Grill konnte Frau
Luise Bachmayr zum 67. und Frau Herta
Samhaber zum 75. Geburtstag beglückwünschen.
Es wurde noch ein gemütlicher
Abend.
URFAHR/UMGEBUNG
Bezirksobmann: Stefan Reindl,
4204 Ottenschlag, Winterstorf 42,
Tel.: 07211/8288,
Mobil: 0664/5673875
E-Mail: reindl.stefan@aon.at
ENGERWITZDORF:
Der SR Engerwitzdorf veranstaltet jeden 2.
Mittwoch jeden Monats einen Stammtisch
im Gasthaus Ganglwirt in Aussertreffling.
– 33 –
FELDKIRCHEN
Obmann: Lothar Aigner
4101 Feldkirchen, Hauptstrasse 4,
Tel: 07233/7238
18.12.2008 Stammtisch bei Familie
Mayr.
Obmann Lothar Aigner stellte seine Gedanken
zum Veranstaltungsprogramm 2009
vor, das anschließend eingehend beraten
wurde. Herzlichen Dank an die Gastgeber für
die reichliche Bewirtung.
28.12.2008 Geburtstagsfeier 70 Jahre Johann
Mayr. „Überlebensretter des Seniorenrings
in Feldkirchen”. Der Jubilar hat groß
eingeladen: Die Familie, viele Freunde, Fischerkollegen
und den Seniorenring. Dementsprechend
festlich gestaltete sich auch
der schöne verlängerte Nachmittag. Es wurden
gute Wünsche, Geschenke und gute
Laune mitgebracht. Nach Einbruch der Dunkelheit
ein riesiges Feuerwerk in den Nachthimmel,
das war ein Erlebnis vom Feinsten.
Nachträglich herzlichen Dank für Speis und
Trank.
06.01.2009 Familien-Eisstockschießen.
Nach dem Mittagessen kamen ca. 70 Personen,
alt und jung zum Kari-Teich in Mühldorf.
Bei schönem Wetter und 6 perfekt geputzten
Bahnen und einem Kinder-Eisstadion
war die Stimmung ausgezeichnet.
Glühmost im Kessel auf offenem Feuer herrlich
zubereitet, sowie Kuchen, Faschingskrapfen
und Kekse wurden kostenlos verteilt.
Bei dieser gelungenen Familienveranstaltung
wurde mit Birnstöcken geschossen.
6e-9e-aus- schön wars.
09.01.2009 Neujahrstreffen beim Wirt in
Pesenbach. Wie schon zur Tradition geworden,
trafen sich auch heuer wieder Mitglieder
und Sympathisanten der Jugend mit RFJ-
Obmann Christian Mahringer, der Senioren
mit Obmann Lothar Aigner und der FPÖ-Ortsgruppe
mit Obmann Günther Pröller. Als Ehrengäste
wurden die Nationalräte Anneliese
Kitzmüller sowie Mag. Roman Haider und
Bezirksgeschäftsführer. Wolfgang Waltner
herzlich begrüßt. Beide Nationalräte berichteten
aus ihren neuen politischen Aufgabenbereichen
und bedankten sich für die vorbildliche
Unterstützung bei der Nationalratswahl.
Durch den Abend führten die drei
Gruppenvorsitzenden mit Rückblick auf das
vergangene Jahr und Erwartungen für das
laufende Wahljahr 2009. Dabei wurde auch
das umfangreiche Veranstaltungsprogramm
des örtlichen Seniorenrings vorgestellt und
verteilt und um rege Teilnahme ersucht. Für
jedes Mitglied gab es einen Gutschein für
Speis und Trank um 7 €.
22.01.2009 Stammtisch bei Familie Vogetseder.
Vorbereitung und Arbeitsaufteilung
für den bevorstehenden Kegelabend.
Auch hier wurden wir mit kulinarischen Köstlichkeiten
verwöhnt und im wahrsten Sinne
des Wortes aufgeheizt, so dass wir auch
durs tig wurden. Auf diesem Wege nochmals
ein Dankeschön.
13.02.2009 Kegelabend im Gasthaus Altes
Rathaus in Aschach. „Alle Neune” war
das Ziel von den 36 Aktiven und den ca. 20
Gästen, auch aus Aschach und Hartkirchen.
Obmann Lothar Aigner konnte auch den
Aschacher Nationalrat Mag. Roman Haider
und unseren FPÖ-Obmann Günther Pröller
begrüßen. Das Seniorenteam hatte wieder
schöne Warenpreise gesammelt, die dann
den geübteren Keglern und den glücklicheren
Würflern in gemütlicher Atmosphäre von
Hermine König und Friedericke Mahringer
übergeben wurden. Herzlichen Dank an alle
Warenspender und Helfer, die zu diesem gelungenen
Abend beigetragen haben.
MITTLERES MÜHLVIERTEL
Ogr.- Obmann: Roman Narnleitner,
4192 Schenkenfelden, Liebenschlag 16,
Mobil: 0650/9000229
Todesfall:
Wir trauern um unseren Kameraden Josef
Wimberger, der am 22.12.2008 verstorben
ist. Unsere Anteilnahme gilt seiner Witwe
und den Kindern.
09.12.2008 Weihnachtsfeier 2008 im
Gasthaus Kaar in Schenkenfelden. Es waren
30 Gäste anwesend. Auf Grund des
schönen Saales, der sich für unsere Gäste
zu diesen Anlässen besonders anbietet, veranstalten
wir jährlich unsere Weihnachtsfeier
in diesem Lokal. Der Festtagstisch ist
wieder herrlich dekoriert. Unser Ortgruppenobmann
Roman Narnleitner begrüßt 21 Anwesende
bei dieser Veranstaltung. Unter Ihnen
den Bezirksobmann des OÖSR Bezirkes
Linz Land Johann Bognar mit Gattin und
Gäs te aus verschiedenen anderen Ortsgruppen.
Einige unserer Mitglieder sind verhindert
an dieser Weihnachtsfeier teilzunehmen.
Unser Schriftführer Stefan Reindl feiert
im Dezember 2008 seinen 64.
Geburtstag. Ihm wird gratuliert und das obligate
Geburtstagsgeschenk überreicht. Für
die passende musikalische Umrahmung dieser
Veranstaltung sorgen diesmal wieder unsere
Gäste Dieter und Eva aus Pasching.
Charlotte Marasek trägt zur Anhebung der
vorweihnachtlichen Stimmung wieder einige
besinnliche Geschichten vor, welche zur
Weihnachtszeit passen. Sie erhielt wieder
Ihren vollen Applaus für den Vortrag. Allerdings
waren wir alle sehr traurig, denn uns
war schon bekannt, dass uns unsere Lyrikreferentin
Frau Charlotte Marasek verlässt. Sie
übersiedelt zu Ihrer Tochter nach Deutschland
und kann daher bei unseren Stammtischen
nicht mehr anwesend sein. Ortsgruppenobmann
Roman Narnleitner bedankt
sich bei Charlotte Marasek und wünscht Ihr
für die Zukunft viel Gesundheit und alles
Gute. Zur Erinnerung nehmen wir Charlotte
in unsere Mitte und machen mit Ihr ein gemeinsames
Foto. Als wir uns nach der Weihnachtsfeier
bei Ihr verabschiedeten, verspürten,
glaub ich als Verfasser dieser Zeilen, die
meisten von uns einen inneren Abschiedsschmerz.
Jeder Gast hat ein kleines Weihnachtsgeschenk
zu dieser Feier bei sich,
welches dann unter den Anwesenden ausgetauscht
wird. Nachdem die Geschenke verteilt
sind, werden schon die vorbestellten
Speisen aufgetragen. An Speisen gibt es
diesmal kalte Platten, welche herrlich zubereitet
sind. Die Speisen und je 1 Getränk der
Anwesenden werden aus der Ortsgruppenkasse
in Form eines Gutscheines finanziert.
Zur Aufbesserung der Ortsgruppen-Kasse
wird mittels Spielkarte eine Verlosung durchgeführt.
Es gibt 3 Preise. Auch an zahlreicher
handgemachter Weihnachtsbäckerei am
Festtagstisch fehlt es nicht. Zum Abschluss
der offiziellen Feier singen wir alle das
schönste Weihnachtslied „Stille Nacht, Heilige
Nacht”. Bis zum Antritt der Heimfahrt
gibt es noch ein geselliges Beisammensein.
13.01.2009 Stammtisch Gasthaus Jenner
(Walchschmiede) in Reichenau. Motto:
„Unser Jahresbeginn bei Charlotte”. 17
Mitglieder des Seniorenringes waren anwesend.
Pünktlich um 14 Uhr treffen wir uns,
im Gasthaus Jenner (Walchschmiede) in Reichenau
zu einem gemütlichen Stammtisch.
Die schöne Gaststube ist für diese Veranstaltung
bestens aufgewärmt. Unser Obmann
freut sich über die doch recht zahlreichen
Teilnehmer an dieser Veranstaltung.
Obmann Narnleitner teilt uns noch einige organisatorische
Mitteilungen mit. Anschlie -
ßend führen wir zwecks Aufbesserung unserer
Ortsgruppenkasse eine Würfelrunde
durch. Die Sieger bekommen kleine Preise.
Unser Obmann Roman sorgt zwischendurch
auf seiner Ziehharmonika für musikalische
Einlagen. Nachdem wir uns mit einer kleinen
Jause und mit Getränken stärken geht um
ca. 18 Uhr ein gemütlicher Stammtisch zu
Ende.
11.02.2009 Stammtisch Gasthaus Bergsmann,
Bad Leonfelden. Motto: „Lustiges
Faschingskränzchen”. 30 Mitglieder des
Seniorenringes waren anwesend. Ziemlich
pünktlich um 14 Uhr versammeln wir uns im
Gasthaus Bergsmann zu einem gemütlichen
Stammtisch, welcher im Zeichen des Faschings
steht. Der Veranstaltungssaal ist
professionell dekoriert. Unserem Obmann
Roman Narnleitner merkt man es bei der Begrüßung
an, dass er erfreut ist über die zahlreichen
Teilnehmer, welche trotz der winterlichen
Straßenverhältnisse an dieser Veranstaltung
anwesend sind. Ein besonderer
– 34 –
Gruß gilt der anwesenden Abgeordnete zum
Nationalrat Frau Anneliese Kitzmüller sowie
dem Bezirksobmann des OÖSR Bezirk Perg
Herwig Geiblinger und dem Bezirksobmann
Linz Land Johann Bognar. Ein ganz besonderer
Gruß gilt natürlich auch den Gästen aus
verschiedenen anderen Ortsgruppen. Diesmal
ist auch die Ortsgruppe Saxen mit zahlreichen
Mitgliedern vertreten. Frau Anneliese
Kitzmüller erzählte uns ausführlich
über Ihre Tätigkeiten im Parlament. Unser
Obmann Roman Narnleitner feiert im Monat
Februar seinen 70. Geburtstag. Zu diesem
Anlass wird ihm herzlichst gratuliert.
Gleich zu Beginn des vergnüglichen Teils
dieses Stammtisches teilt unsere Erika
Narnleitner Maskierungen aus, welche von
unserer Ortsgruppe gratis zur Verfügung gestellt
sind. Im Mittelpunkt dieser Veranstaltung
steht eine große Tombola, bei der jedes
Los gewinnt. Es gibt zahlreiche schöne
Preise zu gewinnen. Zwischendurch gibt es
zahlreiche musikalische Einlagen, welche
von unseren traditionell anwesenden Gästen
Eva und Dieter dargeboten werden. Auch mit
Speis und Trank werden wir von den Wirtsleuten
bestens versorgt. Um ca. 18 Uhr treten
wir in lustiger Stimmung die Heimreise
an.
VÖCKLABRUCK
Bezirksobmann:
Helmut Haider,
4840 Vöcklabruck,
Tegetthofstr. 27,
Tel. und Fax:
07672/24552
Mobil:
0676/6442984
e-mail:
seniorenring@fpoe-voecklabruck.com
Sprechstunden: Jeden Mittwoch von 8.30
Uhr bis 10.30 Uhr im Bezirksbüro, Hinterstadt
14, 4840 Vöcklabruck.
Bericht der Bezirksleitung:
Im Dezember gab es sehr gut besuchte
Weihnachtsfeiern in allen Stadt- und Ortsgruppen.
19.01.2009 Funktionärstagung im Gasthaus
Hemetsberger. 31 Obleute und Funktionäre
des Bezirkes nahmen an der ersten
Funktionärstagung des Jahres 2009 teil.
Die Bezirks- und Landestermine wurden
nochmals überarbeitet und einige Änderungen
besprochen.
VORSCHAU:
01.04.2009 Mit Hans Müller zu der Atzbacher
Theaterwoche. Anmeldung unter
07682/6519.
03.04.2009, 9,00 Uhr Arbeitsseminar im
„Keine Sorgen Saal” in der Rieder Messe.
Unser Landesobmann Dr. Walter Ratt hat sichergestellt,
dass die Teilnehmer des Arbeitsseminars
kostenlosen Eintritt haben.
14.04. und 21.04.2009 Bezirksausflüge
ins Mostviertel. Die Abfahrtszeiten werden
den Obleuten zeitgerecht mitgeteilt.
25.05. bis 28.05.2009 4-Tages-Fahrt mit
Erich Dutzler ins Werdenfelserland. Anmeldung
unter 07673/2059 oder 0676/626
331 98.
04.06.2009 Raiffeisenseniorentag in Linz.
Die Teilnehmer kommen dieses Mal aus
dem Osten des Bezirkes. Abfahrtszeiten werden
den Obleuten rechtzeitig bekannt gegeben.
05.06. bis 11.06.2009 7 Tage mit Rudi
Lacher in die Schweiz. Info und Anmeldung
unter (0676/5539503 oder 07672/24336).
ATTNANG
Stadtgr.-Obmann: Franz Nußbaumer,
4800 Attnang-Puchheim, Am Gries 6,
Tel.: 07674/65267
Tätigkeitsbericht.
Die gesamte Mannschaft der Stadtgruppe
der Freiheitlichen in Attnang-Puchheim unter
Obmann Josef Taxacher, Gerda Busch für
Soziales und Manfred Haselmaier hat einen
Elan, der bei unseren Seniorinnen und Senioren
sehr gut ankommt. Wir freuen uns über
die gute Zusammenarbeit mit dem Seniorenring.
FRANKENBURG
Ogr.-Obmann: Franz Zechmeister
4873 Frankenburg, Erlat 5,
Tel.: 07683/8331
G E B U R T S T A G S F E I E R N :
Paula Schachl 87, Paula Groß 85, Christl
Kienast, Elisabeth Eder 83, Rosa Streicher
84, Adelheit Engelbrecht und Irmgard
Studener.
Die gesamte Ortsgruppe gratuliert allen Jubilaren
auf das Herzlichste.
27.11.2008 Stammtisch im GH Zechmeister
in Frankenburg. Der Obmann konnte
16 Seniorinnen und Senioren an diesem Tag
begrüßen und wir verbrachten einen geselligen
Nachmittag.
11.12.2008 Weihnachtsfeier im Gasthaus
Zechmeister in Frankenburg. 25 Seniorinnen
und Senioren nahmen teil. Ein besonderer
Gruß galt dabei unserem Bezirksobmann
Helmut Haider mit Gattin, der uns die
Grußworte und Informationen für das Jahr
2009 überbrachte. Großzügige Geschenke
gab es für unsere Mitglieder, welche von unserem
Geschäftsmann, Herrn Willibald, gespendet
wurden. Bei gutem Essen, Bäckereien
und Getränken nahm die Weihnachtsfeier
einen schönen Verlauf.
21.01.2009 14:00 Uhr Funktionärstagung
im GH Hemetsberger in Steindorf. 3
Funktionäre aus der Ortsgruppe waren vertreten.
29.01.2009 Stammtisch beim Zechmeis -
ter in Frankenburg. Der Obmann durfte 16
Seniorinnen und Senioren begrüßen. Es wurden
zahlreiche Mehlspeisen mitgebracht,
die vorzüglich geschmeckt haben. Der erste
Stammtisch im neuen Jahr hat einen sehr
gemütlichen Anfang gebildet.
MONDSEE
gf. Ogr.-Obmann: Franz Spielberger,
4894 Oberhofen, Schoibern 1,
Tel.: 06234/8592
27.11.2008 Vorweihnachtsfeier im Gasthaus
„Grüner Baum”. Der Einladung Willi
Oberaschers zur gemeinsamen Vorweihnachtsfeier
der FPÖ und des OÖSR im Gasthaus
„Grüner Baum” folgten über 40 Personen.
Ein hervorragender Musikant trug wesentlich
zum gemütlichen Beisammensein
bei. Weiters wurden auch Gedichte und
Weihnachtsgeschichten vorgetragen. Außer
Mondsee und Umgebung kamen auch Abordnungen
von Oberhofen unter Obmann
Franz Spielberger, aus Vöcklamarkt mit Obmann
Hans Müller, der Bezirksparteisekretär
Ernst Ahammer und der Bezirksobmann
des Seniorenringes Helmut Haider.
NEUKIRCHEN/V.
Ogr.-Obmann: Johann Schachl,
4872 Neukirchen/V., Litzingerstr. 11,
Tel.: 07682/4141
E-Mail: schachl.johanna@gmx.at
G E B U R T S T A G S F E I E R N :
Herzlichen Glückwunsch Karl Pohn, Karl
Resch, Hans und Anni Schachl, Josef Maringer
und Isidor Kritzinger.
13.12.2008 Weihnachtsfeier beim Anton
Streibl. Mit 34 Gästen war unsere Weihnachtsfeier
sehr gut besucht. Anni trug besinnliches
vor und allen wurde der Tag mit
einem Glas Honig versüßt.
09.01.2009 Info-Stammtisch beim Wirt in
der Spöck mit 15 Senioren.
19.01.2009 Funktionärstagung im Gasthaus
Hemetsberger in Steindorf.
13.02.2009 Jahreshauptversammlung
beim Anton Streibl. Es gab viele neue Infos.
Die 19 Anwesenden ließen sich die Gratisjause
gut schmecken.
– 35 –
OBERHOFEN
Ogr.-Obmannn: Franz Spielberger,
4894 Oberhofen, Schoibern 1,
Tel.: 06234/8592
09.01.2009 Jahreshauptversammlung im
Gasthaus Hitzl. Unser Bezirksobmann Helmut
Haider war auch anwesend. Wir konnten
3 Mitglieder für unsere Ortsgruppe werben.
Unsere Stammtische teilen sich das
Jahr über auf 4 verschiedene Gasthöfe auf.
Weiters besuchen wir auch den Stammtisch
in Mondsee. Natürlich nehmen wir auch an
allen Veranstaltungen des Bezirksseniorenringes
teil und fahren bei diversen Ausflügen
mit.
Jahreshauptversammlung
Nachstehend noch die Veranstaltungen
bis Mai 2009:
17.März, Badefahrt Therme Geinberg.
08.April, 14.00 Uhr Stammtisch Gasthaus
Baumgartner.
21.April, Badefahrt Therme Geinberg.
01.Mai, 14.00 Uhr Zusammenkunft beim
Obmann Spielberger in Schoibern.
Wie jedes Jahr, Stammtisch und Zusammenkunft
der Ortsgruppen des Bezirkes nach einer
ausgiebigen Wanderung gemütliches
Beisammensein mit Jause und Getränke im
Pointhäusl.
REGAU
Obmann: Adolf Marehard,
gf.Obfrau: Hilde Marehard,
4845 Rutzenmoos, Unterkrieh 7,
Tel.: 07672/47354
06.11.2008 Stammtisch im GH Hainbuchner
in Rutzenmoos. 10 Mitglieder aus der
Ortsgruppe nahmen daran teil. Herr Rudolf
Lacher hatte Geburtstag und wir gratulieren
ihm auf diesem Wege recht herzlich.
06.11.2008 Funktionärstagung im GH Hemetsberger
in Seewalchen. Die Ortsgruppe
Regau war mit zwei Funktionären vertreten.
04.12.2008 Weihnachtsfeier im GH Hainbuchner
in Rutzenmoos. 16 Personen nahmen
daran teil. Wir freuten uns sehr über
die Anwesenheit von Ing. Franz Kroismayr
und Bezirksobmann Helmut Haider. Bei
gutem Essen und Trinken verbrachten wir einige
besinnliche Stunden.
08.01.2009 Stammtisch. An diesem nahmen
9 Personen aus der Ortsgruppe teil.
Frau Johanna Malzner, konnte dieses Mal
nicht dabei sein, weil sie krank war. Wir wünschen
ihr auf diesem Wege baldige Besserung.
SCHLESEETI
Ogr.-Obfrau: Karin Hemetsberger,
4863 Seewalchen, Steindorf 21,
Tel.: 07662/8348
November 2008 Stammtisch. Wie gewohnt
trafen wir uns am letzten Freitag im Monat
beim Hemetsberger in Steindorf. 14 Mitglieder
aus der Ortsgruppe waren anwesend. Es
war ein gemütlicher Nachmittag für alle
Anwesenden.
19.12.2008 Weihnachtsfeier im Gasthaus
Hemetsberger in Steindorf. Bei einem gemeinsamen
Mittagessen verbrachten wir einen
besinnlichen Nachmittag.
30.01.2009 Stammtisch. 16 Seniorinnen
und Senioren trafen sich in unserem
Stammlokal. Besprochen wurden die Landestermine
sowie die Bezirkstermine, außerdem
erhielten alle Anwesenden einen sogenannten
„Stammtischplan”, wo alle Ortstermine
bekannt gegeben werden.
SCHWANENSTADT
Stadtgr.-Obmann: Erich Dutzler,
4690 Schwanenstadt, Römerstr. 7,
Tel. und Fax: 07673/2059,
Abend: 07673/3626
Mobil: 0676/6362198
Todesfälle:
Am 29.01. ist unser Mitglied Alfred Tschuggnal
im 88. Lebensjahr verstorben.
Am 09.02. ist Herr Karl Hasenleithner im
89. Lebensjahr verstorben.
G E B U R T S T A G S F E I E R N :
Am 02.12 überbrachte der Obmann Herrn
Obermayr im Seniorenheim Attnang die
Glückwünsche und ein kleines Geschenk der
Ortsgruppe zum 85. Geburtstag. Am 11.12.
feierte Herr Alois Parzmair seinen 93. Geburtstag.
Am 24.12. Frau Löffellechner
Herta den 90. und am 29.12. Herr Ganglmair
Franz und Herr Schmalwieser Hans
den 75. Der Obmann stellte sich mit einem
kleinen Geschenk ein und überbrachte die
Glückwünsche der Ortsgruppe.
Am 13.01. feierte Frau Rosa Willeit den
90. Geburtstag. Der Obmann überbrachte
die Glückwünsche und ein kleines Geschenk.
Vielen Dank für die Einladung zu
Kaffee und Torte. Auch unsere Fini Führlinger
feierte am 13.01. ihren 85. Geburtstag.
Der Obmann und die Stellvertreterin Gerti
Steiner überbrachten die Glückwünsche. Anwesend
war auch unser Vorstandsmitglied
Grete Nessl. Bei einer Flasche Wein und
mehreren Tellern Brötchen verbrachten wir
einen gemütlichen Nachmittag. Am 18.01.
besuchten die Sprengelbetreuerin Fanni Eidler
und der Obmann Frau Katharina Fürlinger
und gratulierten zum 90. Geburtstag, sie
überbrachten einen Blumengruß vom Seniorenring.
Der auch anwesende Sohn von
Frau Fürlinger kredenzte uns einige Gläser
Sekt zum Anstoßen mit dem Geburtstagskind.
Am 02.02. feierte Fritz Übleis mit seinen
Freunden den 75. Geburtstag. Der Obmann
und der Sprengel-Betreuer Obmannstellvertreter
Willi Guckler waren dazu eingeladen
und überbrachten die Glückwünsche und
ein kleines Geschenk der Ortsgruppe.
Frau Gertrude Mendrock feierte am 17.
02. ihren 90. Geburtstag. Auf Grund einer
Krankheit können wir die Glückwünsche erst
im März überbringen.
10.12.2008 Weihnachtsfeier. Sie wurde
von der „Stubenmusi” von Inge Seidel musikalisch
gestaltet. Einige unserer Mitglieder
haben Weihnachtsgeschichten und Hans
Dutzler seine „Gedanken zum Advent” vorgetragen.
95 Personen waren anwesend, unter
ihnen auch unser Bürgermeister Karl
Staudinger, der Bürgermeister von Oberndorf
Rupert Imlinger, Ehrenlandesobmann
Karl Wimleitner. Ehrenbezirksobmänner
Alois Heistinger und Fritz Kirchmayr sowie
unser Bezirksobmann Helmut Haider mit
Gattin. Nach dem besinnlichen Teil des
Nachmittags gab es für alle Anwesenden ein
Essen und als Nachtisch ein Stück Torte von
einigen unserer fleißigen Frauen gebacken.
Dafür danken wir besonders. Bei launiger
Unterhaltung klang der Nachmittag bei den
einen früher und bei den anderen später
aus.
21.01.2009 Um 15:00 Uhr Hauptversammlung
im Gasthaus Gruber. 52 Mitglieder
waren anwesend.
22.01.2009 Sicherheitsvortrag für Senioren
des Zivilschutz Verbandes. Diesen Vortrag
besuchten 5 Mitglieder.
25.02.2009 Traditioneller Heringschmaus.
54 Mitglieder sind gekommen. Die von unserer
Wirtin Uli Hofbauer zubereiteten Leckerbissen
haben uns wie alle Jahre wieder sehr
gut geschmeckt. Auch die Geselligkeit ist
nicht zu kurz gekommen und einige hielten
bis in den Abend hinein durch.
VÖCKLABRUCK
Stadtgr.-Obmann: Siegfried Kroismayr,
4840 Vöcklabruck, Radetzkystr. 20,
Tel.: 07672/22287
Todesfall:
Am 04.02. verstarb nach schwerer Krankheit,
kurz nach Vollendung des 68. Lebensjahres
Dkm. Klaus Teufelberger. Zahlreiche
Personen gaben ihm am 13. Februar das
letzte Geleit.
G E B U R T S T A G S F E I E R N :
Im letzen Monat des Jahres 2008 konnten
wir Otto Barfuß, Edeltraud Reiter, Irmi
Klein und Hildegard Ortner zum Geburtstag
gratulieren. Alles Gute weiterhin!
Klaus Teufelberger und Eduard Mühlbauer
konnten wir im Jänner unsere Glückwünsche
überbringen.
Unsere Glückwünsche überbringen wir im
Februar Theresia Jungwirth, Günther
Kroupa, Dominik Antesner, Erich
Gschwendtner und Ulrike Truckenthanner.
04.12.2008 Letzter Stammtisch 2008 im
GH Schillerhof mit zahlreichen Teilnehmern.
Wir ließen das vergangene Jahr Revue
passieren. Es waren schöne 12 Monate
mit 11 Stammtischen, einem Bezirksstammtisch,
schönen Ausflügen, einer Urlaubswoche,
Treffen mit anderen Ortsgruppen und
vieles mehr. Leider hatten wir 3 Todesfälle
– 36 –
zu beklagen. Das schmerzt immer sehr.
Im Ganzen gesehen waren wir eine tolle Gemeinschaft,
die fest zusammenhielt in Freud
und Leid.
07.12.2008 Vorweihnachtsfeier im GH
Schillerhof gemeinsam mit der Stadt-FPÖ.
Als Ehrengäste konnten wir unseren FPÖ-Bezirksparteiobmann
Ing. Heinz Hackl und Nationalratsabgeordneten
Mag. Dr. Manfred
Haimbuchner begrüßen. Grußworte sprachen
SR-Stadtobmann Siegfried Kroismayr,
SR-Bezirksobmann Helmut Haider, FPÖ-
Stadtobmann Johannes Winter, Ing. Heinz
Hackl und Mag. Dr. Manfred Haimbuchner.
Anschließend ging es zum gemütlichen Teil
über. Die 3 Jungwirths sorgten für die musikalische
Umrahmung mit Gitarre und Gesang,
von besinnlich bis heiter. Das ist immer
einmalig schön. Literarische Beiträge
kamen in Mundart von Anna, Justine Müllers
Schwester. Weihnachtsgedichte von den beiden
Haiders vollendeten den feierlichen Teil.
Nach gutem Essen und Getränken wurde geplaudert
und bei Keksen, von unseren
Frauen gebacken, noch bis in den Abend
gemütlich beisammen gesessen. Mit diesem
Spruch lassen wir das Jahr 2008 ausklingen:
Wenn's alte Jahr erfolgreich war,
dann freue dich auf's neue!
Und war es schlecht –
ja dann erst recht!
08.01.2009 Erster Stammtisch im Jahr
2009 im GH Schillerhof. In geselliger
Runde wurde Rückblick gehalten auf das
vergangene Jahr. Es war wieder geprägt von
vielen Aktivitäten, Ausflügen, Zusammenkünften
mit anderen Ortsgruppen und
vieles mehr. Jetzt heißt es wieder vorwärts
blicken. Viele Termine stehen schon fest und
wir freuen uns schon wieder auf eine rege
Teilnahme.
18.01.2009 Neujahrstreffen in Klagenfurt.
Die Wörtherseehalle war bis auf den letzten
Platz gefüllt. Unter den zahlreichen Rednern
gefiel wieder wie immer besonders unser
FPÖ Bundesobmann H.C. Strache. Auch der
EU-Bauer Tissal gab viel Doppelsinniges zum
Besten. Besonders stand alles im Zeichen
der kommenden Landtagswahlen. Von unserer
Ortsgruppe waren 3 Personen mit dabei.
19.01.2009 Funktionärstagung im GH Hemetsberger
in Steindorf/Seewalchen. Es
wurde von unserem Bezirksobmann Helmut
Haider die vergangene Periode kurz angeschnitten
und dann wurde der Jahresplan im
Einzelnen geplant und besprochen. Die Ortsund
Stadtobleute gaben einen Bericht über
die Tätigkeiten ihrer Seniorenringgruppe ab.
5 Funktionäre aus Vöcklabruck nahmen an
der Tagung teil.
05.02.2009 Stammtisch mit Jahreshauptversammlung
im GH Schillerhof. Der
Stammtisch war sehr gut besucht. Der Stadtobmann
Siegfried Kroismayr gab einen ausführlichen
Bericht über das abgelaufene
Jahr. Unser Kassier Günther Kroupa machte
Kassensturz, mit gutem Ergebnis. Die Sta -
tistik wurde erstellt von der Schriftführerin
Waltraud Haider. Es blieb ziemlich konstant
in unserer Bewegung. Der Bezirksobmann
Helmut Haider informierte uns noch über
verschiedene Aktivitäten. Im Zuge des
Stammtisches konnte er für 20jährige Mitgliedschaft
Leopoldine Koller eine Urkunde
überreichen. Theresia Jungwirth besuchte er
in Ungenach und übergab die Urkunde für
10jährige Treue zum Seniorenring. Da diesen
Monat Fasching ist, gab es für alle Kaffee
und Faschingskrapfen. Es war wieder ein
interessanter, geselliger Nachmittag.
10jährige Ehrenurkunde für Frau
Theresia Jungwirth
20jährige Ehrenurkunde für Frau
Leopoldine Koller
VÖCKLAMARKT
Ogr.-Obmann: Johann Müller,
4870 Vöcklamarkt, Oberfeld 10,
Tel.: 07682/6519
20.11.2008 Beerdigung unseres lang -
jährigen Mitgliedes Steffi Leitner.
03.12.2008 Stammtisch mit Nikolaus
und Krampus. Für jeden Anwesenden
brachten sie eine kurze Geschichte dar und
verteilten dazu ein Sackerl. Wir gratulierten
Frau Julia Schrattenecker zum 79., Herrn
Horst Lengauer zum 71. und Herrn Alois
Ablinger zum 67. Geburtstag.
07.12.2008 Weihnachtsfeier im GH Egger,
Vöcklamarkt. NAbg. Dr. Manfred Haimbuchner
und FPÖ-Bezirksparteiobmann Ing.
Heinz Hackl sowie SR-Bezirksobmann Helmut
Haider gaben uns die Ehre, mit ihren
Beiträgen die Feier so besinnlich zu gestalten,
dass uns Weihnachten 2008 besonders
in Erinnerung bleiben wird. Hans Schader
brachte gereimte Lebenserinnerungen vor,
die uns immer wieder erfreuen. Stimmungsvolle
musikalische Umrahmung besorgte ein
Trio mit Gesang, Gitarre und Harmonika.
07.01.2009 Stammtisch im GH Riedl, Au.
Wir gratulierten Frau Franziska Burger zum
84., Frau Paula Westermaier zum 69. und
Herrn Georg Linnert zum 79. Geburtstag.
19.01.2009 Funktionärsbesprechung im
GH Hemetsberger in Steindorf.
21.01.2009 Mittagessen bei Familie Burger.
16 Personen trafen sich zum gemütlichen
Mittagessen mit Gulaschsuppe „spezial”,
Topfenpalatschinken und ausgewählten
Getränken.
04.02.2009 Stammtisch mit 20 Personen
im GH Riedl, Au. Wir gratulierten Frau Alfreda
Frumolt zum 80. Geburtstag und
überbrachten einen Einkaufsgutschein der
Fa. Greinöcker und Willibald. Weitere Geburtstagsgratulationen
gingen an KR Karl
Ammerer-Willibald, Alois Eder, Horst Weber,
Helga Brun, Maria Hofer und Maria
Riedl. Bezirksobmann Helmut Haider überreichte
unserem Obmann Hans Müller die
Urkunde für 10-jährige Mitgliedschaft.
Ehrung des Ortsgruppenobmannes
Hans Müller mit Bezirksobmann
Helmut Haider
05.02.2009 25-jährige Mitgliedschaft.
Obmann Hans Müller und Karolina Riedl
überbrachten Frau Antonia Strohmayr die
Ehrenurkunde für 25-jährige Mitgliedschaft
im OÖSR.
WELS-LAND
Bezirksobmann: Ernst Schürz,
4641 Steinhaus, Nr 191,
Tel.: 07242/27800
E-Mail: ernst-schuerz@utanet.at
Sprechstunde: Jeden 1. Mittwoch im Monat
von 9 bis 11 Uhr im Bezirksbüro Wels.
BUCHKIRCHEN
Ogr.-Obmann: Franz Weiß,
4611 Buchkirchen, Am Laaberbach 2,
Tel.: 07242/28501
18.12.2008 Weihnachtsfeier im Gasthaus
David. Unsere Mitglieder Anna Wagner und
Hilde Kitzberger brachten mit besinnlichen
Texten in unsere Seniorenrunde die richtige
weihnachtliche Stimmung. Beim Feiern soll
auch der Magen seine Freude haben, dafür
sorgten die Wirtsleute immer auf's Beste.
Zum Wein, den diesmal der Obmann einschenken
ließ, genossen wir Hilde Kitzberger's
Kekse.
15.01.2009 Stammtisch im Gasthaus David.
Nachdem wir ausgiebig Stammtischgespräche
mit interessanten Themen aus der
Gemeinde geführt haben, konnten wir den
Geburtstagskindern im Jänner, Anna Wagner
und Franz Kitzberger herzlich gratulieren.
Anni lädt uns zu einem Gläschen ein und wir
stoßen auf gute Gesundheit an.
12.02.2009 Stammtisch im Gasthaus David.
Nach den üblichen Berichten von Obmann
und unserer Obfrau Hilde Kitzberger
besprechen wir das Veranstaltungsprogramm
2009 vom Seniorenring Wels-Süd
mit verschiedenen Ausfahrten, bei denen wir
uns beteiligen können. Zeitgeschichtliche Ereignisse,
wie der Bürgerkrieg vor 75 Jahren
im Februar 1934, waren Gegenstand unserer
Betrachtungen. Zum Geburtstag im Fe-
– 37 –
bruar gratulierten wir den Mitgliedern Julie
Eichhorn am 06.02., Hermann Voraberger
am 13.02. und Berta Roithmeier am 27.02.
Zum Abschluss lud uns Franz Kitzberger
noch zu einen Geburtstagsumtrunk ein.
MARCHTRENK
Ogr.-Obmann: Hans Lindinger,
4614 Marchtrenk,
Niederperwenderstraße 4
Tel.: 07243/52523
10.12.2008 Weihnachtsfeier im Gasthaus
Roitmeier. Sie war heuer wieder schön und
besinnlich. Als Gast konnten wir unseren
Bürgermeister Fritz Kaspar begrüßen.
Bürgermeister
07.01.2009 Stammtisch im Gasthaus
Roitmeier. Wir gratulierten auch wieder
unseren Geburtstagskindern und haben
besonders unsere Dörr Liesi zu Ihrem
80iger hochleben lassen.
Alles Gute!
04.02.2009 Faschings-Stammtisch im GH
Roitmeier Marchtrenk.
10.02.2009 Faschingstreiben des Seniorenringes
Sattledt.
20.02.2009 Seniorenball der Stadt
Marchtrenk.
Fasching
Auch 2009 wird der Seniorenring wieder
sehr aktiv sein. Ausflüge sind im Programm,
sowie ein Grillfest etc. Es werden Freunde in
den Nachbargemeinden bei ihren Festen
wieder gerne besucht. Fahrgemeinschaften
werden gebildet, es sollen ja auch alle mitfahren
können.
✁
OFFENHAUSEN
Ogr.-Obmann: Wolfgang Mitterndorfer,
Pfoserweg 11, 4625 Offenhausen
Tel.: 0699/81676546
05.02.2008 Vortrag über Sicherheit im
Straßenverkehr. Herr Inspektor Koller gab
uns Tipps für sicheres und richtiges Verhalten
im Straßenverkehr. Es wurden auch reflektierende
Armbänder ausgeteilt.
20.04.2008 Kirschblütenwanderung in
Scharten. Wir trafen uns um 13 Uhr, bildeten
Fahrgemeinschaften und fuhren nach
Maria Scharten. Besichtigten die Wallfahrtskirche
und los ging’s auf 2 Routen die malerische
Landschaft zu erkunden. Zur wohlverdienten
Jause trafen wir uns im Gasthaus
Mair, Edt. Gestärkt konnten wir dann die
Heimreise antreten.
31.05.2008 Teichfest bei unserem Vorstandsmitglied
Franz Tiefenthaler. Die Familie
Tiefenthaler hatte an diesem sonnigen
Nachmittag viele Überraschungen parat.
Zum Beispiel eine Pferdevorführung mit
Pferdedressur, Arienblasen am Teichgelände
und für unser leibliches Wohl sorgten sie mit
geräucherten Forellen, Getränken und anderen
Spezialitäten.
31.08.2008 Ortsmeisterschaft im Stöbelwerfen
am Schulturnplatz. Wir konnten
uns über eine rege Beteiligung aller Vereine
freuen. Es nahmen 18 Moarschaften teil.
Sieger wurde der Stammtisch Ablinger. Für
diese Veranstaltung erhielten wir viel Lob.
Auch für heuer ist eine Wiederholung dieser
Veranstaltung am 15.08.2009 vorgesehen.
15.09.2008 Wandertag mit Besuch des
landwirtschaftlichen Privatmuseums der
Familie Kirchmayr Krois in Hölking. Das
liebevoll gestaltete Museum der Familie
Kirchmayr führte uns in eine Zeit zurück, wo
es in der Landwirtschaft noch gemütlicher
zuging, aber auch mit Fleiß und Schweiß die
Arbeit bewältigt werden musste. Mit einem
gemütlichen Beisammensein bei Jause, Kaffee
und Kuchen ließen wir den Nachmittag
ausklingen.
19.12.2008 Weihnachtsfeier im Gasthaus
Lauber. Unser Mitglied Frau Brigitte Rein -
thaller las heitere und besinnliche Weihnachtsgedichte
und Geschichten vor. Mit
Weihnachtsliedern, Bäckereien und Brat -
würs tel wurde es eine besinnliche und
gemütliche Feier.
Auch zwei runde Geburtstage konnten wir
2008 feiern. Berta Zauner und Elisabeth
Söllinger wurden 70. Wir wünschen ihnen
noch viele gesunde und schöne Jahre.
NÄCHSTER REDAKTIONSSCHLUSS: FREITAG, 22. MAI 2009
Beiträge per e-mail ooesr.linz@utanet.at oder per Post an den OÖSR,
4040 Linz, Postfach 4.
OÖSR-Beitrittserklärung
OÖ. Seniorenring, 4040 Linz, Blütenstr. 21/I
Folge 1/2009
Ich erkläre hiermit meinen Beitritt zum OÖSR.
Ihre Ortsgruppe wird einen Mitgliedsbeitrag in Höhe von
€ 11,– für Einzelperson / € 18,– für Ehepaar einheben.
Diese Anmeldung wird an Ihre Ortsgruppe weitergeleitet!
Zuname Vorname Geb.-Datum
Tel./Fax Nr. Mobil E-mail
Straße, Haus-Nr. Ort Postleitzahl
Ort, Datum, Unterschrift
ICH WILL ZUR ORTSGRUPPE:
– 38 –
STADL-PAURA/
LAMBACH/EDT-LAMBACH
Ogr.-Obmann: Rudolf Wolf,
4650 Lambach, Urmannstr. 1,
Tel.: 07245/28806
Mobil: 0676/3664025
Todesfall:
Leider begann das Jahr 2009 bei uns mit einem
Todesfall. Am 01. Jänner 2009 hat unsere
Freundin Anna Grimm uns für immer
verlassen. Wohl bereits im 86. Lebensjahr
stehend, ist sie dennoch völlig unerwartet
für ihre Lieben heimgegangen. Unser aller
Anteilnahme gilt ihrer Familie.
19.11.2008 Vorstandssitzung im Café
Stadlmayr, Lambach. Auf dieser wurde in
groben Zügen bereits unser Programm für
2009 festgelegt. Besondere Punkte werden
sein unsere Osteraktion, die Maiausfahrt
vom Bezirk Wels, eine Sonnwendfeier in Edt
bei Lambach, Besuch der Opernspiele im
Steinbruch St. Margarethen (Rigoletto),
natürlich auch zum Nationalfeiertag die
Fahrt nach Wien zum Konzert im Musikverein.
Weitere Aktivitäten können kurzfristig
festgelegt werden.
27.11.2008 Stammtisch im Stiftskeller,
Lambach. Obmann Wolf freute sich eine
große Runde an Mitgliedern und Freunden
begrüßen zu können. Unser Programm für
2009 wurde kurz vorgestellt. Besonders die
Fahrt nach St. Margarethen zu „Rigoletto”
fand allgemeine Zustimmung.
✁
IMPRESSUM:
Medieninhaber (Verleger und Herausgeber):
Oberösterreichischer Seniorenring,
Landes obmann Dr. Walter Ratt
4040 Linz, Blütenstraße 21/1, Postfach 4
Telefon: 0732/71 13 25, Fax: DW 25
ooesr.linz@utanet.at
Hersteller: Fa. Ernst Schausberger & Co.,
4623 Gunskirchen, Heidestraße 19
Verlags- und Herstellungsort:
Linz – Gunskirchen
Das Mitteilungsblatt des
Oberösterreichischen Seniorenringes dient
zur Information der OÖSR-Mitglieder,
Interessenten und Staatsbürger im Sinne
der Satzungen des OÖSR.
Vorstand:
Dr. Walter Ratt, Friedrich Bauinger,
Helmut Haider, Roswitha Schöttner ✝,
Ernst Stadler, Elfriede Lanterdinger,
Ing. Herwig Geiblinger, Hartmut Mölzer,
Anton Brandt, Hans-Dieter Götz
Ehrenlandesobleute:
Dir. Erich Pimmings torfer,
LAbg. a. D. Karl Wimleitner
Redaktion:
Dr. Walter Ratt, Marion Woisetschläger
Anzeigenverwaltung: Dr. Walter Ratt
Tel. 0 77 24/25 75, Fax Kl. 21
Mitteilungen im Internet:
www.orts-fpoe.at
05.12.2008 Weihnachtsessen im Gasthof
Wolf-Greiml in Stadl-Paura. Unser Obmann
konnte nicht nur einen vollen Saal begrüßen,
sondern auch Nationalrat Dr. Manfred
Haimbuchner und Bezirksgeschäftsführer
Pauliuk. Auch die Spitzen der Ortsgruppen
der FPÖ von Edt und Stadl-Paura waren
anwesend. Unser Kassier, Herwig Schropp,
brachte wieder das Kunststück zu Wege alle
zu diesem Essen kostenfrei einladen zu können.
Wieder unser aller herzlichen Dank an
ihn.
29.01.2009 Stammtisch im Stiftskeller
Lambach. Trotz der winterlichen Straßenverhältnisse
konnte Obmann R. Wolf eine große
Runde begrüßen. Herwig Schropp berichtete
vom Neujahrstreffen der FPÖ in Klagenfurt.
Insgesamt wieder ein fröhlicher Abend.
WELS LAND SÜD
Ogr.-Obmann: Helmut Roitner,
Zeitlhub 6,
4642 Sattledt,
09.12.2008 Weihnachtsfeier im Gasthaus
Schliessleder in Leombach. Wie alljährlich
hatten wir wieder unsere Weihnachtsfeier im
Gasthaus Schliessleder in Leombach (Gem.
Sipbachzell). Die Mitglieder erhielten beim
Eintritt in den Gastsaal einen € 12,- Gutschein.
Der Saal war mit 80 Mitglieder restlos
gefüllt. Unser Obmann konnte neben unserem
Bezirksobmann Ernst Schürz auch
den Bürgermeister der Gemeinde Steinhaus
Biritsch und den Altbürgermeister (auch unsere
Mitglieder) Lambert Haimbuchner mit
Gattin begrüßen. Nach der Begrüßung gab
unser Obmann Rudolf Federmair den Vorsitz
an den Bezirksobmann Ernst Schürz. Nach
dem Mittagessen begann der feierliche Teil:
Elisabeth Schürz brachte einige weihnachtliche
Gedichte zum Vortrag und wurde zwischendurch
mit weihnachtlichen Melodien
von unserem Musiker Emmerich Spörer begleitet.
Zu den weihnachtlichen Liedern
wurde fest mitgesungen. Wir haben uns vorgenommen
auch heuer wieder die Weihnachtsfeier
im selben Gasthaus zu feiern.
13.01.2009 Ausflug.
Wir fuhren mit dem Bus (45 Personen) zur
Firma Adlermoden - Ansfelden und wurden
dort gleich bei unserer Ankunft mit einem
Gratisfrühstück (Kuchen und Kaffee) empfangen.
Es wurden uns nach dem Frühstück
am Laufsteg die verschiedenen Produkte
der Firma vorgeführt und erklärt. Bei der Erklärung
wurde immer nur darauf hingewiesen,
welche Dame das Produkt vorführt und
auch der Preis erwähnt. Es wurde niemand
zum Einkauf gedrängt. Nachdem alle Modelle
vorgeführt waren, hatten wir ca. 2
Stunden Zeit, uns im ganzen Betrieb zu bewegen
und uns umzusehen. Es konnte auch
eingekauft werden. Um 12 Uhr bekamen wir
noch ein Mittagessen (Wienerschnitzel mit
Beilagen). Nach dem Essen verabschiedeten
wir uns und fuhren nach Schwanenstadt, um
dort die Glaserzeugungsfirma Polczer zu besichtigen.
Dort wurden wir vom Chef empfangen
und es wurde uns die Glaserzeugung
vorgeführt. Nachher konnte jeder Glaspro-
dukte kaufen (gedrängt wurde niemand).
Anschließend traten wir die Heimreise an,
die über Lambach führte, wo wir in die Stiftsschänke
einen Abstecher machten. Um ca.
20 Uhr kamen wir zu Hause gut gelaunt an.
10.02.2009 Faschingsnachmittag im
Gasthaus Voralpenbräu (Herber) Sattledt.
Wie jedes Jahr veranstalteten wir auch
heuer einen Faschingsnachmittag im Saal
des Gasthauses Voralpenbräu Sattledt. Zu
dieser Veranstaltung kamen dieses Mal 70
Personen. Es gab wieder eine sehr große
Tombola, die hauptsächlich von Hermann
Lehner organisiert wurde, dabei wurde er
natürlich von seiner Frau Elfriede, Brandtner
Helga, Böhm Helmut und Gattin kräftigst unterstütz.
Jedes Los war ein Treffer und kos -
tete nur € 3,- . Für Musik und Unterhaltung
wurde von den beiden „Mostschädeln” gesorgt.
Es gab auch eine Tanzfläche, die sehr
viel genutzt wurde. Die Eröffnung und Begrüßung
der Veranstaltung wurde von unserem
neuen Obmann Helmut Roitner mit Bravour
durchgeführt. Die lustige Veranstaltung
dauerte bis in die späteren Abendstunden.
WELS-STADT
Obmann: Prof. Mag. Alfred Klinglhuber,
4600 Wels, Dragonerstraße 38,
Tel. und Fax: 07242/29682
Treffpunkt ist jeder 2. Donnerstag im Hotel
„Gösser Bräu” - Clubraum, Kaiser-Josef-Platz,
Beginn: 14:30 Uhr.
11.12.2008 Weihnachtsstammtisch. Wie
im Vorjahr wurde dieses Treffen in festlich -
fröhlicher Stimmung gefeiert. Geschenke
wurden getauscht und GR Baumgartner las
mit tiefer Stimme Besinnliches und Heiteres
aus Waggerls Werken. Eines unserer ältes -
ten Mitglieder, Dkfm.Heinz Reichel, nahm
noch mit seiner Gattin Traute am Essen teil.
Obmann Klinglhuber wurde mit drei anderen
mutigen Welser Bürgern von der Polizei wegen
ihrer Zivilcourage ausgezeichnet. (Er beobachtete
zwei Autoeinbrecher. Durch seine
rasche und präzise Beschreibung konnten
die ausländischen Täter verhaftet und das
Diebsgut sichergestellt werden.)
In der Mitte Dkfm. Heinz Reichel
mit Gattin Traute (li.)
Weihnachtsstammtisch 2008
– 39 –
Überreichung der Dank- und
Anerkennungsurkunde an Obmann
Mag. Alfred Klinglhuber durch
Stadtpolizeikommandant Klaus Hübner.
31.12.2008 Silvestermittagstisch. Traditionell
trafen wir uns an diesem Tag im „Kremsmünsterer
Hof” um das alte Jahr, bei guter
Stimmung, entsprechend zu verabschieden.
Die „Nachhut” verabschiedet das alte Jahr -
hoffentlich, dass das Neue
nicht schlechter wird.
08.01.2009 Stammtisch. Die Zusammenkunft
war geprägt durch intensive Gespräche
über die gegenwärtige politische Lage, innerhalb
der Stadt aber auch des Bundeslandes.
Immerhin ist heuer Wahljahr. Die Chancen
für die FPÖ wurden günstig bewertet. Leider
mussten wir das Ableben von Frau Hedi
Brenneis (Jg.1913) zur Kenntnis nehmen.
Bis zum Ende ihres Lebens hat sie noch regen
Anteil am politischen Geschehen genommen.
In kleiner Runde haben wir Abschied in
Kremsmünster von ihr genommen. Wir bewahren
ihr ein ehrendes Andenken.
12.02.2009 Stammtisch. Nach Bekanntgabe
des Heimganges von Dkfm. Heinz Reichel
am 23.01. (im 97. Lebensjahr) gedachten
wir seiner in einer Schweigeminute,
besprachen seinen Lebensmut und seinen
schier unerschöpflichen Tatendrang, mit
dem er bis zu seinem Ende die Umgebung in
Schwung hielt. Der anschließende Lichtbildervortrag
von Obmann Klinglhuber führte
uns von WELS bis an den Ursprung der Donau.
Über KEHLHEIM (Donaudurchbruch, älteste
Weißbierbrauerei Bayerns, Befreiungshalle),
das Altmühltal mit seiner lieblichen
Landschaft, den Fachwerksbauten in den
Städten wie NÖRDLINGEN und AALEN, gelangten
wir nach ULM - auch auf die Spitze
des höchsten Kirchturmes der Welt
(161,53m). Die Burg SIGMARINGEN stellte
sich uns in den Weg und so erreichten wir
den Ursprung der Donau im SCHWARZWALD
erst am Abend. Eine Handvoll Wasser, bescheiden
aus einer Quelle fließend, wird im
weiteren Verlauf - zeitweise sogar zum Nebenfluss
des Rheins (Donauschwinde bei
IMMENDINGEN) - zu einem der bedeutendsten
und schicksalsträchtigsten Stöme des
Kontinents Europa. Über AUGSBURG (Rathaus,
Fuggerei u.a.) und LANDSHUT (wenig
zerstört) gelangten wir wieder nach Hause
und ließen den Nachmittag bei einem guten
Schluck ausklingen.
Johann Schwarzenberger (86)
BR Altheim
Friederika Lichtenwagner (80)
GR/EF Gallspach
Kreszenz Strobl (91)
RI Gurten
Anton Fasthuber (85)
SD St. Marienkirchen
Stefanie Leitner (77)
VB Vöcklamarkt
Franz Erhart (72)
BR Höhnhart
Rupert Felbinger (89)
KI Molln
Sofia Ungar (78)
RI Mehrnbach
Karl Dietermayr (88)
SL Bad Hall
Ernst Münch (75)
WL Aichkirchen
Katharina Hasenkopf (93)
BR Mattighofen
Josef Huemer (78)
KI Pettenbach
Johann Holzleitner (60)
RI Mettmach
Johann Asen (78)
SL Garsten-Ennstal
Josef Ematinger (82)
WL Pennewang
– 40 –
Katharina Hemetsberger (82)
BR St. Georgen/F.
Anton Müller (87)
LL Pasching
Franz Buttinger (81)
RI Mettmach
Alois Prameshuber (70)
SL Garsten-Ennstal
Johann Bruckner (78)
WL Marchtrenk
Rudolf Kössler (77)
GM Laakirchen
Robert Scheffendorf (88)
L
Emmerich Schörgenhuber (85)
RO St. Peter/Wbg.
Annemarie Haselmayer (79)
SE
Anna Grimm (85)
WL Stadl Paura
Luise Pangerl (68)
GM Ohlsdorf
Emma Renner (85)
L
Paula Riepl (86)
RO St. Martin
Herbert Maurer (74)
UU Engerwitzdorf
Josefa Matitsch (58)
WL Wels Land Süd
Fritz Hüthmayr (59)
GM Scharnstein
Gertraude Hauswirth (86)
L
Mathias Bachschweller (80)
SD Andorf
Josef Wimberger (73)
UU Mittleres Mühlviertel
Dipl.-Ing. Dr. Uwe Langer (70)
WL Wels Land Süd
Johann Huemer (79)
GM Vorchdorf
Dipl.-Ing. Karl Weidinger (94)
L
Franz Praxl (89)
SD Schärding
Karl Hasenleithner (88)
VB Schwanenstadt
Käthe Luise Eder (84)
WE
– 41 –
Alois Stockinger (84)
GR/EF Michaelnbach
Theresia Grübler (95)
PE Perg
Rudolf Schröckeneder (78)
SD Schärding
Alfred Tschuggnal (87)
VB Schwanenstadt
Dkfm. Heinz Reichel (96)
WE
Fritz Lang (86)
GR/EF Neukirchen a.W.
Franz Xaver Zweimüller (74)
RI Eberschwang
Johann Weichselberger (75)
SD St. Marienkirchen
Dkfm. Klaus Teufelberger (68)
VB Vöcklabruck
OÖ. Seniorenring – Hohe Landesauszeichnungen
für verdienstvolle Persönlichkeiten
Am 3. März 2009 hat Landeshauptmann
Dr. Josef Pühringer im Steinernen Saal im
Landhaus drei Persönlichkeiten für ihre
großen Verdienste um unseren OÖ. Seniorenring
und im öffentlichen Leben überhaupt
durch die Verleihung hoher Landesauszeichnungen
geehrt.
Direktorin i.R.
Gemeinderätin a.D.
OSR Hilde BAUINGER
ehem. Obfrau der Ortsgruppe
Geinberg des OÖ Seniorenringes
Geinberg, geb. 12.3.1929
VERDIENSTMEDAILLE
des Landes Oberösterreich
Frau OSR Hilde Bauinger gründete
1991 die Ortsgruppe Geinberg
des Oberösterreichischen
Seniorenringes und stand diesem
17 Jahre erfolgreich als Obfrau
vor.
Sie setzte sowohl auf sozialem
und kulturellem Gebiet hohe
Maßstäbe und konnte so vielen
Seniorinnen und Senioren
Karin HEMETSBERGER
Obfrau der Ortsgruppe
Schörfling, Lenzing, Seewalchen
und Timelkam sowie
Bezirksobmann-Stellvertreterin
und Schriftführerin
des Bezirkes Vöcklabruck des OÖ
Seniorenringes
Seewalchen, geb. 24.9.1953
VERDIENSTMEDAILLE
des Landes Oberösterreich
Frau Karin Hemetsberger ist
1996 dem Oberösterreichischen
Seniorenring als Mitglied der Orts -
gruppe Seewalchen beigetreten
und ist seither auch Obfrau.
Durch ihr soziales Engagement
schöne Stunden bereiten und
ihre Lebensqualität heben. In sozialen
Belangen war sie immer
bestrebt den Betroffenen unverzüglich
Hilfe zukommen zu lassen
und unbürokratisch und
rasch zu handeln.
betreut sie auch die Ortsgruppen
Schörfling, Lenzing und Timelkam.
Neben der üblichen Tätigkeit als
Obfrau in ihren Ortsgruppen ist
sie im Organisieren von zahlrei-
– 42 –
Der Festveranstaltung haben Gäste aus Verwaltung,
Politik, Diplomatie und Wirtschaft beigewohnt.
Landesobmann Dr. Walter Ratt hat den
Geehrten für ihre Leistungen für den OÖ. Seniorenring
gedankt. FPÖ Klubobmann LAbg. Mag.
Günther Steinkellner hat im Namen der FPÖ die
Wertschätzung und Anerkennung ausgedrückt.
Die Geehrte war auch politisch
sehr aktiv und fungierte jahrelang
als Fraktionsobfrau der FPÖ Geinberg.
Frau Bauinger hatte unter anderem
auch einen maßgeblichen
Anteil an der Verwirklichung der
Therme Geinberg. Weiters war sie
Mitglied des CLV, hatte die Leitung
des katholischen Bildungswerkes
über und war als ÖTB-Vorturnerin
äußerst beliebt.
Frau OSR Hilde Bauinger hat mit
ihrer wertschätzenden Art, mit ihrer
Heimatliebe und ihrem Bekenntnis
zur Kultur und Volkskunde
in der Thermengemeinde
Geinberg und in der Region beispielhaft
mitgewirkt. Sie hat sich
mit diesem Engagement große
Verdienste erworben.
chen Veranstaltungen, bei Informationsnachmittagen
oder bei
Besuchen in Altersheimen und
Krankenhäusern nahezu unersetzlich
geworden. Ebenso als
Stellvertreterin des Bezirksobmannes
von Vöcklabruck und als
Schriftführerin ist die Geehrte
vorbildhaft engagiert und kann
dieses Engagement auch seit 2
Jahren als Rechnungsprüferin
des OÖ Seniorenringes weitergeben.
Weiters fungiert Frau Hemetsberger
jahrzehntelang als Ersatzmitglied
im Gemeinderat von Seewalchen
und ist stets besonders
um die ältere Generation
bemüht.
Gemeinderat
Erwin EBNER
Obmann der Ortsgruppe
Bad Goisern
des OÖ Seniorenringes
Bad Goisern, geb. 8.10.1930
VERDIENSTMEDAILLE
des Landes Oberösterreich
Gemeinderat Erwin Ebner fungierte
von 1998 bis 2004 als Obmannstellvertreter
der Ortsgruppe
Bad Goisern des OÖ Seniorenringes
und ist nunmehr seit
2004 als Obmann sehr engagiert
tätig.
Der Geehrte ist seit 46 Jahren
Mitglied der FPÖ und ist jahrelan-
ges Gemeinderatsmitglied. Von
2003 bis 2006 war er auch im
Gemeindevorstand vertreten und
zuständig für Umwelt- und Wasserwirtschaft
in der Gemeinde
Bad Goisern. Herr Ebner war
– 43 –
auch jahrzehntelang bei sämtlichen
Wahlen als Vertrauensmann
oder Wahlbeisitzer ehrenamtlich
aktiv.
Weiters ist Gemeinderat Ebner
seit 1993 Mitglied im Ausschuss
des Reinhalteverbandes Hallstättersee.
Herr Gemeinderat Erwin Ebner
hat schon als Ortsgruppenobmann-Stellvertreter
des OÖ Seniorenringes
die Geschäfte maßgeblich
mitgeführt und mit seiner
mittlerweile 11-jährigen Arbeit
Führungsqualität bewiesen. Er
hat sich aber auch mit seinem
jahrzehntelangen Engagement in
der Partei wertvolle Verdienste erworben.
Oberösterreichischer SENIORENRING
Einladung zum
4. Max-Breitwieser-Gedächtnis-
Frühlingstreffen des OÖ Seniorenringes
am Dienstag, den 19. Mai 2009
im Gasthof Seehaus am Almsee – Grünau im Almtal
Tel.: +0043/7616/8366 · Fax: +0043/7616/20088 · E-Mail: gasthof-seehaus@aon.at
Ehrenschutz:
Bundesobmann-Stv. und Landesobmann Dr. Walter Ratt
Organisation/Gesamtleitung:
OÖSR-Bezirksgruppe Gmunden, Bezirksobmann Dipl.-Ing. Dr. Franz Koroschetz
Es kann ab 10 Uhr an lustigen Wettbewerben
(Miniarmbrust, Tischkegeln, Ringwerfen, Glücksrad, Dosenwerfen u.a.m.)
teilgenommen werden, schöne Preise sind zu gewinnen.
Festabzeichen: D 1,50
Nenngeld je Bewerb D 1,–
Begrüßung 9.30 Uhr und Siegerehrung 14.30 Uhr
durch Landesobmann Dr. Walter Ratt und Bezirksobmann Dipl.-Ing. Dr. Franz Koroschetz
Rahmenangebote:
Wandern rund um den Almsee
Besichtigung des Wildparks auf der Heimreise
Mittagessen ist ab 11 Uhr für alle möglich!
Haftung: Für Unfälle jeder Art haftet der Veranstalter nicht.
Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt!
Gäste sind herzlich willkommen!
Zeitplan:
Eintreffen der Teilnehmer bis 9.00 Uhr.
Schluss der Veranstaltung 16.00 Uhr
Anmeldungen: besonders Busse bis spätestens Mittwoch, 13. Mai 2009
bei Bezirksobmann Dipl.-Ing. Dr. Franz Koroschetz, Telefon 0 664/1449893
Fax: 07612/72046, E-Mail: franz.koroschetz@aon.at.
Anfahrt: Autobahnabfahrt „Vorchdorf” – Pettenbach – Scharnstein – Grünau im Almtal
– 44 –
Ehrung für Redakteurin Anna Ratt
Der Landesvorstand hat in seiner
Weihnachtssitzung am 20.12.2008
die langjährige Redakteurin Anna
Ratt für ihre vorbildhafte Arbeit
gewürdigt. Landesobmann Dr.
Walter Ratt durfte seiner Tochter
in bewegten Worten für vorbildhafte
Zusammenarbeit bei der
Redaktionsarbeit für die vierteljährlich
erscheinenden Mitteilungen
des Oberösterreichischen Seniorenrings
danken. Anna Ratt
hat sich schon mit 16 Jahren
während ihrer Schulzeit in Australien
hohe Fertigkeiten im Umgang
mit den neuen Medien erworben.
Ihre sprachliche Begabung und
ihre Kreativität hat sie gekonnt in
die Gestaltung unserer Zeitung
einfließen lassen. Ihr wertschät-
zender Umgang mit allen Sen -
ioren war für sie selbstverständlich
und entspricht ihrem offenen
Wesen. Der Oberösterreichische
Seniorenring hat daher seiner Redakteurin
Anna Ratt für ihre verdienstvolle
Tätigkeit in den Jahren
2005 - 2009 als Dank und
Anerkennung eine Ehrenurkunde
und ein Abschiedsgeschenk überreicht.
In ihrer Dankesrede wies
Anna Ratt darauf hin, welche
Freude ihr die generationenübergreifende
Arbeit gemacht hat und
welche glücklichen Erfahrungen
und Erinnerungen sie dabei gewinnen
durfte. „Ich werde dem
Oberösterreichischen Senioren-
– 45 –
ring zeitlebens eng verbunden
sein”, so Anna Ratt in ihrem
Schlusswort. Anna Ratt studiert
an der Universität Innsbruck
Pharmazie, schreibt derzeit ihre
Diplomarbeit und übt verschiedene
soziale Funktionen für die
Studierenden aus. Mit Würde hat
sie ihre Nachfolgerin Marion Woisetschläger
in die Redaktionsarbeit
eingearbeitet - auch dafür gebührt
Anna herzlicher Dank. Wir
wünschen Anna Ratt für das restliche
Studium, beruflich und privat
alles Gute! Sie ist jederzeit
und überall im Oberösterreichischen
Seniorenring herzlich willkommen.
Poesie und Prosa
Hans Neulinger*
Da Holzknecht
Im Wartezimmer drinn beim Dokta
wart’ a Holzknecht a vastockta
mürrisch schauat, voll Bart in Gsicht
auf Hilf’, weil’ sn beim Knia so sticht.
Da tritt ins Wartezimma stramm
a ganz a noblige Madam
und sitzt kokett se a glei hi,
genau vorn Holzknecht vis á vis.
De hat dem Kampö gar net gfalln
und ah weils Handschuach tragt vor alln.
Drum hat ers gfragt glei: Iaz in Summa,
zu was rennst da mit Handschuah umma?
Mein Herr sagts drauf: dass sie verstehn
das sind die teuersten Glacéen.
Das Leder Eigenschaften hat,
dass meine Haut bleibt weich und glatt.
Da war er paff, hat spekuliert
wiaso de Haut da feiner wird
und s’Leder so guat hilft bei ihr,
jedo koa bissal net bei mir.
Dann hat er gsagt: Des stiert mas scho,
hätt ollweil d’Lederhosen a(n)
und mei Oasch, hast mi liabe Frau
is wia a Reibeisn so rauh!
* Johann Neulinger, geboren 21.01.1928 – verstorben 16.05.2006,
Ehrenobmann der SR-Ortsgruppe Raab, Ehrenliterat des OÖSR,
Inhaber der Verdienstmedaille des Landes Oberösterreich,
langjähriges Gemeinderatsmitglied und Humorist des „Raaber Fasching”.
– 46 –
www.landesausstellung.at
– 47 –
Matern Creativbüro
Bilden Sie sich Ihre Meinung!
Ich bin einer, der „Brücken” baut!
Dr. Walter Ratt
5270 Mauerkirchen, Obermarkt 26,
Tel.-Nr.: 0 77 24/25 75,
Fax-Nr.: 0 77 24/25 75-21,
E-Mail: ra.dr.walter.ratt@apothekenrecht.at
Liebe Seniorinnen, Senioren!
Liebe Leser!
Vom 29. April bis 2. November
2009 findet im Stift Schlierbach
die OÖ. Landesausstellung „Mahlzeit”
statt. Die Kulturgeschichte
von Essen und Trinken ist untrennbar
mit der Identität Ober -
österreichs verbunden. Die Essund
Trinkweise beeinflusst nachhaltig
Körper, Geist und Seele. Die
Gemeinschaft der Zisterzienser
geht auf die Gründung 1098
zurück. Der Orden nach der Regel
des Hl. Benedikt prägt unsere Kultur
durch die Erfüllung des Auftrages
„ora et labora – bete und arbeite”
wesentlich mit. Neben dem
klösterlichen Gemeinschaftsleben
betreuen die 25 Konventsmitglieder
9 Pfarreien mit 18.000 Katholiken,
ein stiftseigenes Gymnasium,
ein Missionskloster in Brasilien.
Kunst- und Kulturpflege
geschieht durch eine Glasmalerei
und die Margret-Bilger-Galerie, für
die Erwachsenenbildung wird ein
Bildungszentrum geführt. Das Ansehen
des Klosters als Österreichs
Käsezentrum wirkt international.
Ein Rundgang durch die Ausstellung
führt daher durch Zeiten und
Kulturen, durch zahlreiche Höhepunkte
sakralen und christlichen
Lebens. Der Genuss und die Kunst
des Essens vereinen sich schließlich
harmonisch mit glaubensmäßiger
Transzendenz und dem
Nachdenken über Essen, über das
Teilen des Essens und über das
Bitten um Essen. Mit anderen Worten:
Ein Besuch im Zisterzienserstift
Schlierbach im Kremstal lohnt
sich in vielerlei Hinsicht! Nähere
Informationen gibt es unter
www.landesausstellung.at.
Zypern - das Ziel unserer Landesreise
vom 1. bis 8. Mai 2009 - ist
wie Österreich ein kleines Land
mit einer langen Geschichte und
einem reichen Kulturerbe. Die antiken
Stätten von Páfos und die
byzantinischen Kirchen im Tróodos
- Gebirge sind als UNESCO-
Weltkulturerbe gewürdigt. Im Verlauf
des dritten Kreuzzugs eroberte
Richard Löwenherz 1191
die Insel. Hier heiratete er seine
Verlobte Berengaria von Navara
und krönte sie zur Königin von
England. 1192 verkaufte Richard
Löwenherz Zypern an einen französischen
Adeligen, 1489 kamen
die Venezianer nach Zypern. Von
1571 bis 1878 war die Insel Teil
des osmanischen Reiches, von
1878 bis 1960 wurde Zypern vom
britischen Königreich verwaltet.
Das Christentum fasste in Zypern
Fuß, als die Apostel Paulus und
Barnabas im ersten Jahrhundert
die Insel besuchten und diese
Religion einführten. Die 114 Teilnehmer
der von mir organisierten
Landesreise können sich in Páfos
und Umgebung auf spannende
Spurensuche begeben. Denn
heuer wird der 2000. Geburtstag
des Apostel Paulus weltweit in der
Kirche begangen. Was können wir
von Paulus im Umgang mit Konflikten
in der Gemeinde - in der
Gemeinschaft übernehmen? Hat
sich Paulus während seines Aufenthalts
in Páfos und Umgebung
als Freund oder als Feind der
Frauen gegeben? Drückt sich wirklich
die Haltung des Paulus ge-
genüber Frauen in dem berühmten
Schweigegebot „Die Frau soll
schweigen in der Gemeindeversammlung”
(1 Kor 14,33b) aus
oder ist dies nur ein unbegründetes
Vorurteil?
Jeder Zypernreisende kann sich
daher nicht nur mit christlichen
und orthodoxen Glaubensfragen,
sondern mit der kontrastreichen
landschaftlichen Schönheit Zyperns
auseinandersetzen. Auf der
einen Seite Strand und Meer, auf
der anderen Wald- und Bergwelt,
sanfte Hügel und bizarre Steilküs -
ten, malerische Buchten und im
Frühling das ganze Land eingetaucht
in ein Blütenmeer.
Die orthodoxe Kirche spielt im
Wirtschaftsleben der Insel Zypern
eine bedeutende Rolle. Der
Glaube ist wehrhaft vor allem als
Bollwerk gegen den Islam. Der
Zypriote liebt seinen Glauben und
seine Heimat. Die Einwohner Zyperns
erwarten sich vom Österreicher
mehr Mut zur Verteidigung
des kulturellen Erbes. Unsere Landesreise
dient daher nicht nur der
Völkerverständigung, sondern
auch der Festigung des Geschichtsbildes,
welche harten Prüfungen
die Zyprioten unter dem
türkischen Joch ertragen mussten.
Am 7. Juni 2009 findet die Wahl
zum Europäischen Parlament
statt. Wer gegen den Beitritt der
Türkei in die EU ist, wer gegen die
durchgeführte Erhöhung des EU
Beitrages ohne Befragung des
österreichischen Volkes ist, wer
gegen die Einschränkung der Studienfreiheit
ist, wer zusammengefasst
gesprochen gegen den Weg
in den Staatsbankrott durch Aufgabe
nationaler Interessen ist, der
wählt die Soziale Heimatpartei
FPÖ.
Es grüßt Sie herzlich Ihr
Walter Ratt
Landesobmann.