03.12.2012 Aufrufe

DWS RiesterRente Premium - bundeszuschuss.de - Home

DWS RiesterRente Premium - bundeszuschuss.de - Home

DWS RiesterRente Premium - bundeszuschuss.de - Home

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

Familie auf <strong>de</strong>r För<strong>de</strong>rungsüberholspur<br />

Familien profitieren noch mehr von <strong>de</strong>r<br />

Riester-För<strong>de</strong>rung, <strong>de</strong>nn durch die Riester-<br />

Kin<strong>de</strong>rzulage sichern sie sich einen höheren<br />

Endbetrag als Familien ohne Riester-<br />

För<strong>de</strong>rung. Je<strong>de</strong>s Kind für das <strong>de</strong>r Riester-<br />

Sparer Kin<strong>de</strong>rgeld bezieht, bringt eine<br />

zusätzliche Riester-Kin<strong>de</strong>rzulage: 138 Euro<br />

im Jahr 2007 und ab 2008 sogar 185<br />

Euro. Dank <strong>de</strong>r Kin<strong>de</strong>rzulagen kann eine<br />

Riester-Sparfamilie – im Vergleich zu einer<br />

Familie ohne Riester-För<strong>de</strong>rung – stets einen höheren Endbetrag bei gleichem Kapitaleinsatz<br />

erzielen. Auch nach Steuern und so lange <strong>de</strong>r Sparer Kin<strong>de</strong>rgeld für seinen<br />

Nachwuchs bezieht.<br />

Singles mit Kind können auch mit niedrigen Beiträgen profitieren<br />

Gera<strong>de</strong> für Alleinerziehen<strong>de</strong> kann es sich lohnen, über die staatliche För<strong>de</strong>rung durch<br />

die Riester-Rente nachzu<strong>de</strong>nken. Denn wer ein Kind erzieht, <strong>de</strong>r kann von staatlicher<br />

Seite so lange mit einer Zulage auch für<br />

<strong>de</strong>n Nachwuchs geför<strong>de</strong>rt wer<strong>de</strong>n, wie<br />

er Kin<strong>de</strong>rgeld bezieht. Da kommt auch<br />

mit geringen Einzahlungen auf lange<br />

Sicht eine Summe zusammen, mit <strong>de</strong>r<br />

man später seinen Lebensstandard<br />

absichern kann.<br />

Singles mit Kind<br />

Annahme: Alter 30 Jahre, Laufzeit 33 Jahre, Geb. 01.04.1977,<br />

Jahresgehalt: 30 000 €, 1 Kind (3 Jahre), Vertragsbeginn:<br />

01.10.2007, Steigerung <strong>de</strong>r Beiträge gemäß Riester-Treppe von<br />

3 % in 2007 auf 4 % in 2008. Angenommene Wertentwicklung<br />

in <strong>de</strong>r Ansparphase: 8 % p. a. 1<br />

Rechenbeispiel für 2007 3<br />

Eigene Sparleistung (Eigenbeitrag pro Jahr) 648 €<br />

Staatliche För<strong>de</strong>rung2 (30,2 %) 272 €<br />

= Gesamtbeitrag (jährlich/gesamt) 900 €/44 100 €<br />

+ <strong>DWS</strong> Rendite über 35 Jahre 169 802 €<br />

=<strong>DWS</strong> <strong>RiesterRente</strong> <strong>Premium</strong><br />

(Ergebnis bei 8 % Wertentwicklung)<br />

213 902 €<br />

<strong>DWS</strong> <strong>RiesterRente</strong> <strong>Premium</strong> ist die<br />

gol<strong>de</strong> ne Wahl für alle, die auf innovative<br />

Produkt lösungen setzen – egal, wie<br />

alt Sie sind, welchen Familienstand<br />

Sie haben und wie viel Sie verdienen.<br />

1) Wertentwicklung nach BVI-Metho<strong>de</strong>, d. h. ohne Berücksichtigung <strong>de</strong>s Ausgabeaufschlages und Kostenpauschalen.<br />

Die Illustration <strong>de</strong>r <strong>DWS</strong> <strong>RiesterRente</strong> <strong>Premium</strong> schließt die Abschluss- und Vertriebskosten<br />

sowie Depotgebühren ein, um gemäß <strong>de</strong>r Anfor<strong>de</strong>rungen <strong>de</strong>s AltZertG eine umfassen<strong>de</strong> Kostentransparenz<br />

für <strong>de</strong>n Kun<strong>de</strong>n zu gewährleisten. Wertentwicklungen <strong>de</strong>r Vergangenheit ermöglichen keine Prognosen<br />

künftiger Ergebnisse.<br />

2) Zulagen inkl. möglicher Steuerersparnis<br />

3) Alle Berechnungsbeispiele optimieren auf volle Zulage.<br />

Familien<br />

Annahme: Gemeinsam veranlagt, Alter <strong>de</strong>s Ehemannes 30 Jahre,<br />

Laufzeit 37 Jahre, Geb. 01.04.1977, Jahresgehalt: 25 000 €,<br />

Kin<strong>de</strong>r 1 und 3 Jahre alt, Vertragsbeginn: 01.10.2007, Steigerung<br />

<strong>de</strong>r Beiträge gemäß Riester-Treppe von 3 % in 2007 auf 4 % in 2008.<br />

Angenommene Wertentwicklung in <strong>de</strong>r Ansparphase: 8 % p.a. 1<br />

Rechenbeispiel für 2007 3<br />

Gemeinsame Sparleistung (Eigenbeitrag pro Jahr) 246 €<br />

Staatliche För<strong>de</strong>rung2 (67,2 %) 504 €<br />

= Gesamtbeitrag (jährlich/gesamt) 750 €/35 750€<br />

+ <strong>DWS</strong> Rendite über 30 Jahre 117 544 €<br />

=<strong>DWS</strong> <strong>RiesterRente</strong> <strong>Premium</strong> 153 294 €<br />

(Ergebnis bei 8 % Wertentwicklung)<br />

<strong>DWS</strong> <strong>RiesterRente</strong> <strong>Premium</strong> » 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!