03.12.2012 Aufrufe

gewinnt 6. Shalom - Bandcontest - Evangelisches Jugendhaus ...

gewinnt 6. Shalom - Bandcontest - Evangelisches Jugendhaus ...

gewinnt 6. Shalom - Bandcontest - Evangelisches Jugendhaus ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 14 Etty Hillesum<br />

Die Tagebücher einer Amsterdamer Jüdin zeugen<br />

von tiefem Glauben und unermesslicher menschlicher Güte<br />

„Manchmal freilich ist es, als legte sich eine Aschenschicht<br />

über mein Herz. Und dann kommt es mir vor, als würde mein<br />

Gesicht vor meinen Augen welken und vergehen, hinter<br />

meinen grauen Zügen taumeln Jahrhunderte nacheinander<br />

in einen Abgrund, und dann verschwimmt alles vor meinen<br />

Augen, und mein Herz lässt alle Hoffnung fahren.<br />

Es sind nur Augenblicke, gleich darauf habe ich mich wieder<br />

in Gewalt...Wenn man einmal begonnen hat, an Gottes Hand<br />

zu wandern, ja, dann wandert man weiter, das ganze Leben<br />

wird zu einer einzigen Wanderung...“<br />

Diese Worte stammen von Etty Hillesum, einer jungen Frau aus Amsterdam, die<br />

als Jüdin in den Jahren zwischen 1941 und 1943 Tagebuch geschrieben hat.<br />

Sie erlebt die Besatzung der Niederlande durch die deutsche Wehrmacht, die brutale<br />

Durchsetzung der antisemitischen Gesetzgebung, die Isolierung und Internierung<br />

der jüdischen Bevölkerung und sie ahnt den Weg in die Vernichtung.<br />

Etty Hillesum dokumentiert Angst und Leid, aber auch ihren ganz persönlichen<br />

Widerstand: das Festhalten an menschlicher Wärme, an Mitgefühl, an der Liebe.<br />

Und trotz allem Grauen sucht sie nach Gott und seiner Nähe; und inmitten allen<br />

Grauens findet sie Gott als den, der das Leid mit den Menschen teilt.<br />

Etty Hillesums biographische Daten sind spärlich. Etty – eigentlich Esther –<br />

Hillesum wird am 15. Januar 1914 in der niederländischen Stadt Middelburg geboren.<br />

1932 legt Etty Hillesum ihr juristisches Examen mit Auszeichnung ab.<br />

Als die deutsche Wehrmacht das neutrale Niederlande okkupiert, versteht sie sich<br />

als Zeugin, beobachtet intensiv ihre Mitmenschen und sich selbst und dokumentiert<br />

ihre Wahrnehmungen in Tagebüchern.<br />

Diese Tagebücher, die erst 37 Jahre nach Etty Hillesums Tod im Jahre 1981 der<br />

Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden, zeugen von einer unwahrscheinlich<br />

starken weiblichen Liebes- und Leidenskraft, von schöpferischer Begabung, spiritueller<br />

Tiefe, von Ehrlichkeit, Sinnlichkeit und Lebensfreude.<br />

Nach Anne Frank waren es wiederum Tagebücher, die in unvergleichlich persönlicher<br />

Weise das Leiden und Hoffen der jüdischen Menschen dieser Zeit zur Sprache<br />

bringen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!