13.07.2015 Aufrufe

¨Ubungen Nachrichtenübertragung I SS 2009 - Universität Bremen

¨Ubungen Nachrichtenübertragung I SS 2009 - Universität Bremen

¨Ubungen Nachrichtenübertragung I SS 2009 - Universität Bremen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

“Nachrichtenübertragung I” – Übungen <strong>SS</strong> <strong>2009</strong> IIKonventionen und Nomenklatur• Alle Referenzen auf Textstellen (Kapitel- und Seitennummern) beziehen sich auf das Buch:K.-D. Kammeyer: “Nachrichtenübertragung”, 2. Auflage, B. G. Teubner Stuttgart, 1996,ISBN: 3-519-16142-7; Gleichungsreferenzen der Form (1.1.1) verweisen ebenfalls auf diesesBüch, solche der Form (1) auf die Lösungen zu den Übungsaufgaben.• Die Funktionen “rect (·)” und “tri (·)” sind definiert analog zu:N. Fliege: “Systemtheorie”, 1. Auflage, B. G. Teubner Stuttgart, 1991, ISBN: 3-519-06140-6.Daher hat “rect (t/T)” die zeitliche Ausdehnung T, wogegen “tri (t/T)” für ein Zeitintervallder Länge 2T ungleich null ist.• Die Buchstaben f und F stehen für Frequenzen (in Hertz), ω und Ω dagegen für Kreisfrequenzen(in rad/s). Auch ohne ausdrückliche Erwähnung gelten prinzipiell die Zusammenhängeω = 2πf bzw. Ω = 2πF (auch für die entsprechenden Größen mit Index etc.).• “δ 0 (t)” bezeichnet den kontinuierlichen(!) Dirac-Impuls, wogegen “δ(i)” für die diskrete(Einheits-)Impulsfolge steht.• Sogenannte “ideale” Tief-, Band- und Hochpaßfilter G(jω) nehmen im jeweiligen Durchlaßbereichden Betrag eins, im Sperrbereich den Wert null an.• Erregt eine diskrete Datenfolge d(i) der Rate 1/T ein kontinuierliches Filter mit derImpulsantwort g(t), so ist dies zu verstehen als[]∞∑x(t) = T d(i)δ 0 (t − iT) ∗ g(t) = TAbkürzungeni=−∞∞∑i=−∞d(i) · g(t − iT).AKF Autokorrelationsfunktion, -folge ISI Intersymbol-InterferenzBB Bandbreite; Basisband KKF Kreuzkorrelationsfunktion, -folgeBP Bandpaß NF NiederfrequenzDPCM Differentielle PCM PCM Pulse Code “Modulation”F{·} Fourier-Transformation PR Partial ResponseH{·} Hilbert-Transformation S/N=SNR Signal-to-Noise ratio (Signal-Stör-Verh.)HP Hochpaß TP TiefpaßVerfügbarkeit über InternetPDF (oder PS) -Dateien der Aufgaben können mit Hilfe eines WWW-Browsers vonhttp://www.ant.uni-bremen.deerhalten werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!