13.07.2015 Aufrufe

Wichtige Hinweise - Ludwig Boltzmann Institut für Menschenrechte

Wichtige Hinweise - Ludwig Boltzmann Institut für Menschenrechte

Wichtige Hinweise - Ludwig Boltzmann Institut für Menschenrechte

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ao. Univ. Prof. Dr. Hannes Tretter SS 2013<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> Staats- und Verwaltungsrecht der Universität WienLeiter des <strong>Ludwig</strong> <strong>Boltzmann</strong> <strong>Institut</strong>s <strong>für</strong> <strong>Menschenrechte</strong> (BIM)gem. mit Ass.Prof. Dr. Barbara Weichselbaum und Barbara Mataloni, B.Sc.Seminar „Kunstfreiheit“LV Die Freiheit der Kunst – politische Implikationen und aktuelle Bedrohungsszenarien(Inskr.Nr. 030213)(im Rahmen des Wahlfachkorbs „Grund- und <strong>Menschenrechte</strong>”)WICHTIGE HINWEISEInskr.Nr.: 030213Art:SE, 2 Std.Zeit und Ort:Block vom 21.-24.5.2013 im Stift Zwettl (NÖ)Vorbesprechung: 14. März 2013 von 12.00 (pktl) – 15:00, SEM 41, JuridicumAnmeldung:über UNIVISVoraussetzung:Diplom- oder DissertationsstudiumHinweis:Beschränkt auf 30 StudierendeACHTUNG:Dieses Seminar kann auch von Studierenden anderer Disziplinen und Kunstuniversitätenbelegt werden. Über allfällige Anrechenbarkeit und ECTS im Rahmen anderer Studienrichtungengibt die Seminarleitung Auskunft.• AnrechenbarkeitDas Seminar ist <strong>für</strong> das Diplom- oder Dissertationsstudium der Rechtswissenschaften sowie<strong>für</strong> den Wahlfachkorb „Grund- und <strong>Menschenrechte</strong>“ anrechenbar (ECTS 4).• Konzepte und ReferateVon allen Studierenden sind schriftliche Referate zu verfassen, die während des Blockseminarsauch mündlich zu präsentieren sind.Bis zum 28.3.2013 sind zu den Referaten 1-2-seitige Konzepte samt Literaturhinweisenzu verfassen und der Seminarleitung per E-Mail zu übermitteln. Zu den Konzepten erhaltenSie in der Folge Kommentare und allfällige weitere <strong>Hinweise</strong>. Ein Feedback zu den Konzeptendurch die Seminarleitung erfolgt bis zum 11.4.2013.Die schriftlichen Referate sind bis zum 13.5.2013 auf MOODLE online zu stellen undzusätzlich an die Seminarleitung zu versenden. Sie sollen einen Umfang von 40.000-50.000Zeichen (inkl. Leerzeichen = 16-20 A 4-Seiten) haben sowie einen wissenschaftlichen Anmerkungsapparatund ein Literaturverzeichnis aufweisen (siehe dazu unten „Wissen-


schaftliche Arbeitsweise“). Alle Referate sind von allen TeilnehmerInnen bis zum Seminarbeginnzu lesen, damit eine lebhafte Diskussion möglich ist.Der Vortrag der mündlichen Referate sollte maximal 20 Minuten dauern und sich daherauf das Wesentliche konzentrieren. Zur Unterstützung Ihres Vortrags sollten Sie eine PowerPoint-Präsentationoder ein Handout verwenden. Sie sollten frei sprechen, das schriftlicheReferat keinesfalls vorlesen. Für die Diskussion sind ca. 20 Minuten vorgesehen.Die Seminararbeiten können nach dem Seminar nochmals überarbeitet werden und sindin ihrer endgültigen Fassung bis spätestens 30. September 2013 zu übermitteln.• Wissenschaftliche Arbeitsweise und PlagiateEs gelten die üblichen Zitierregeln (siehe Friedl/Loebenstein, Abkürzungs- und Zitierregelnder österreichischen Rechtssprache und europarechtlicher Rechtsquellen – AZR, 7. Auflage[2012], sowie Keiler/Bezemek/Müller, leg cit3 - Leitfaden <strong>für</strong> juristisches Zitieren, 3. Auflage[2012]), wobei Abweichungen erlaubt sind, soweit die Zitierweise logisch, einheitlich undnachvollziehbar ist.Achten Sie auf eine umfassende und genaue Dokumentation der verwendeten Quellen einschließlichpräziser Wortzitate, um einem allfälligen Plagiatsvorwurf zu entgehen! BeachtenSie in diesem Zusammenhang die studien-, zivil- und strafrechtlichen Folgen eines Plagiatsauf der Homepage der Studienpräses(http://studienpraeses.univie.ac.at/informationsmaterial/sicherung-der-gutenwissenschaftlichen-praxis/).Eine Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten gibt Frau Prof. Weichselbaum am Mittwoch,10.4.2013 von 18.00 (pktl.)-19.30 im Juridicum (Seminarraum wird noch aufMOODLE bekanntgegeben).• Unterbringung – Kosten, Reservierung und StornierungDie Unterbringung erfolgt im Bildungshaus des Stiftes Zwettl, das im Waldviertel, Niederösterreich,gelegen ist (http://www.stift-zwettl.at/). Bitte beachten Sie, dass im BildungshausHausschuhpflicht besteht, und nehmen Sie entsprechende Schuhe mit.Die voraussichtlichen Kosten betragen:o Halbpension mit Frühstück und Mittagessen im Zweibettzimmer mit Dusche und WC€ 37,54 bzw im Zimmer mit Etagendusche und WC € 32,54o Nächtigung mit Frühstück im Zweibettzimmer mit Dusche und WC € 26,54 bzw imZimmer mit Etagendusche und WC € 21,54o Bei nur einer Nächtigung jeweils € 5 Aufschlago Einbettzimmerzuschlag e 8 pro NächtigungDie Kosten <strong>für</strong> die Unterbringung sind im Bildungshaus während des Seminars zu begleichensind. Um finanzielle Unterstützung durch die Universität Wien wurde angesucht, die anteilsmäßigeRefundierung erfolgt nach dem Seminar.Die Zimmerreservierung hat unabhängig von der Seminaranmeldung bis 12.4.2013 per E-Mail an katharina.erhart@univie.ac.at zu erfolgen.Bei Absagen nach dem 20.4.2013 fallen Stornogebühren an (es sei denn, Sie legen imKrankheitsfall ein ärztliches Attest vor), und zwar:o später als 30 Tage vor Seminarbeginn 20% der Pensionskosten und2


o später als 10 Tage vor Seminarbeginn 30% der Pensionskosten.Nicht konsumierte Mahlzeiten können nur dann bei der Abrechnung berücksichtigt werden, wennSie einen Tag vorher abbestellt werden.• AnreiseDie Anreise – die am Besten mit einem Auto erfolgt, aber auch öffentlich mit Bahn (bisKrems) und Bus (Haltestelle Stift Zwettl) möglich ist – ist von den Studierenden selbst zuorganisieren. Wir ersuchen Sie allerdings, per E-Mail Auto-Mitfahrgelegenheiten an KatharinaErhart katharina.erhart@univie.ac.at bekannt zu geben, die die Koordination da<strong>für</strong> übernimmt.• ZeitplanEin genauer Zeitplan <strong>für</strong> das Block-Seminar mit der Abfolge der Referate wird zu einemspäteren Zeitpunkt bekannt gegeben. Sollten Sie nicht an allen Tagen anwesend sein können,geben Sie uns dies sobald wie möglich bekannt.• Betreuung des SeminarsBitte verfolgen Sie regelmäßig aktuelle Informationen und <strong>Hinweise</strong> auf MOODLE!o Für inhaltliche Fragen:ao. Univ.-Prof. Dr. Hannes Tretterhannes.tretter@univie.ac.at, Tel. 01-4277-27420Ass.-Prof. Dr. Barbara Weichelbaum (Rechtswissenschaften)barbara.weichselbaum@univie.ac.at, Tel. 01-4277-35490Barbara Mataloni, B.Sc. (Kunstwissenschaften)barbara.mataloni@humanrights.at, Tel. 01-4277-27465o Für organisatorische Fragen:Katharina Erhartkatharina.erhart@univie.ac.at, 01-4277-27421Tretter e.h.3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!