13.07.2015 Aufrufe

Prognosen und Szenarien der demografischen Entwicklung - Admire

Prognosen und Szenarien der demografischen Entwicklung - Admire

Prognosen und Szenarien der demografischen Entwicklung - Admire

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, RessourceneffizienzSeite 2 von 135


ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, RessourceneffizienzInhaltsverzeichnisAbbildungen ............................................................................................................................. 5Tabellen .................................................................................................................................... 71 Einleitung ......................................................................................................................... 82 Methodisches Vorgehen ............................................................................................... 103 Demografische <strong>Entwicklung</strong>, Arbeitsmarkt <strong>und</strong> Innovationsfähigkeit: Die RegionAugsburg im Spiegel von Statistiken, Gutachten <strong>und</strong> Einschätzungen durchregionale ExpertInnen ................................................................................................... 113.1 Demographische <strong>Entwicklung</strong> <strong>und</strong> Bevölkerungsprognosen ................................... 113.2 Bildung, berufliche Aus- <strong>und</strong> Weiterbildung.............................................................. 253.3 Arbeitsmarktsituation in <strong>der</strong> Region Augsburg ......................................................... 313.3.1 Beschäftigungsstruktur ....................................................................................... 313.3.2 Die Fachkräftesituation in <strong>der</strong> Region Augsburg................................................. 383.3.3 Altersstruktur <strong>der</strong> sozialversicherungspflichtig Beschäftigten nach Berufsgruppen.......................................................................................................................... 463.3.4 Tendenzen des altersbedingten Ersatzbedarfs in <strong>der</strong> Region Augsburg ............ 493.4 Innovationsgeschehen Region Augsburg ................................................................. 553.4.1 Innovationsaktivitäten in <strong>der</strong> Wirtschaft .............................................................. 553.4.2 Innovationsaktivitäten in <strong>der</strong> Wissenschaft ......................................................... 563.4.3 Patentanmeldungen in <strong>der</strong> Region A³ ................................................................. 583.5 Kompetenzfeldanalyse A³ ........................................................................................ 593.5.1 Bewertung <strong>der</strong> Kompetenzfel<strong>der</strong> auf <strong>der</strong>en Zukunftsfähigkeit ............................ 603.5.2 Bewertung <strong>der</strong> Kompetenzfel<strong>der</strong> auf <strong>der</strong>en Potenziale für einressourcenschonendes Wirtschaften ................................................................ 763.5.3 Fazit <strong>der</strong> Kompetenzfeldanalyse A³ .................................................................... 784 SWOT-Analyse ............................................................................................................... 804.1 Methodische Vorgehensweise ................................................................................. 804.2 SWOT-Analyse „Demografischer Wandel, Arbeitsmarkt <strong>und</strong> regionaleInnovationsfähigkeit in <strong>der</strong> Region A³“ ..................................................................... 824.3 Fazit <strong>der</strong> SWOT-Analyse .......................................................................................... 975 Mögliche zukünftige <strong>Entwicklung</strong>spfade <strong>der</strong> Region Augsburg: <strong>Szenarien</strong> ........... 995.1 Zielsetzung <strong>und</strong> Anwendungsgebiet ........................................................................ 995.2 Methodisches Vorgehen ......................................................................................... 1015.3 <strong>Szenarien</strong>erstellung für den Wirtschaftsraum Augsburg ........................................ 1025.3.1 Schil<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Ausgangssituation ...................................................................... 1025.3.2 Bestimmung <strong>der</strong> Einflussfaktoren zur <strong>Szenarien</strong>entwicklung Augsburg 2030 ..... 1025.3.3 Beschreibung <strong>der</strong> Ist-Situation <strong>und</strong> <strong>der</strong> Projektionen 2030 .................................. 1035.3.4 Die Situation <strong>der</strong> Region A³ im Jahr 2012 ............................................................ 103Seite 3 von 135


ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienz5.3.5 <strong>Szenarien</strong>formulierung ......................................................................................... 1066 Schlussfolgerungen <strong>und</strong> Anknüpfungspunkte für die Strategische Allianz ADMIReA 3 ................................................................................................................................... 116Literaturverzeichnis ........................................................................................................... 117Anhang ................................................................................................................................ 121Seite 4 von 135


ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, RessourceneffizienzAbbildungenAbbildung 1: Bevölkerungsentwicklung 1990 bis 2010 (indexiert) ......................................... 12Abbildung 2: Geburten- <strong>und</strong> Sterbeüberschüsse 1990 bis 2010 ............................................ 14Abbildung 3: <strong>Entwicklung</strong> des Wan<strong>der</strong>ungssaldo in <strong>der</strong> Region A³ 2000-2010 ..................... 15Abbildung 4: Altersstruktur <strong>der</strong> Bevölkerung 2010 (%) .......................................................... 18Abbildung 5: Bevölkerungsprognose 2010 bis 2030 (indexiert) ............................................. 20Abbildung 6: Prognostizierte Altersstruktur für das Jahr 2030 (%) ......................................... 22Abbildung 7: Durchschnittsalter 2010 <strong>und</strong> 2030 ..................................................................... 23Abbildung 8: Schulabgänger nach Schulabschlüssen 2010 .................................................. 25Abbildung 9: Schulabgänger nach Schulabschlüssen 2003-2010 in <strong>der</strong> Stadt Augsburg ..... 27Abbildung 10: Schulabgänger nach Schulabschlüssen 2003-2010 im Landkreis Augsburg . 27Abbildung 11: Schulabgänger nach Schulabschlüssen 2003-2010 im Landkreis Aichach-Friedberg ......................................................................................................... 28Abbildung 12: Gemeldete Ausbildungsbewerber <strong>und</strong> gemeldete Stellen 2008-2012(Stand jeweils August) im Agenturbezirk Augsburg ........................................ 28Abbildung 13: Beschäftigungsentwicklung 2004-2009 ........................................................... 32Abbildung 14: <strong>Entwicklung</strong> <strong>der</strong> Qualifikationsstruktur <strong>der</strong> sozialversicherungspflichtigBeschäftigten .................................................................................................. 33Abbildung 15: <strong>Entwicklung</strong> <strong>der</strong> Zahl <strong>der</strong> sozialversicherungspflichtig Beschäftigten nachGeschlecht <strong>und</strong> Qualifikation 2000 bis 2011 (Angaben in Prozent) ................ 34Abbildung 16: Anteil <strong>der</strong> Teilzeitbeschäftigten an den sozialversicherungspflichtigBeschäftigten nach Geschlecht (Stand 30.06.2010) ....................................... 35Abbildung 17: <strong>Entwicklung</strong> <strong>der</strong> Zahl <strong>der</strong> sozialversicherungspflichtig Beschäftigten inTeilzeit nach Geschlecht 2001 bis 2010 ......................................................... 36Abbildung 18: Arbeitsmarktentwicklung Region A³ - ausgewählte Personengruppen <strong>und</strong>Arbeitslosenquote ........................................................................................... 36Abbildung 19: Umgesetzte Maßnahmen für ältere Arbeitnehmer in Unternehmen <strong>der</strong>Region Augsburg (2006) ................................................................................. 37Abbildung 20: Mismatch-<strong>Entwicklung</strong> in den Fertigungsberufen in A³, Bayern <strong>und</strong>Deutschland .................................................................................................... 39Abbildung 21: <strong>Entwicklung</strong> Arbeitslose/gemeldete Stelle in <strong>der</strong> Region A³ in denFertigungsberufen ........................................................................................... 40Abbildung 22: Mismatch-<strong>Entwicklung</strong> in den technischen Berufen in A³, Bayern <strong>und</strong>Deutschland .................................................................................................... 40Abbildung 23: <strong>Entwicklung</strong> Arbeitslose/gemeldete Stelle in <strong>der</strong> Region A³ in dentechnischen Berufen ....................................................................................... 41Seite 5 von 135


ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, RessourceneffizienzAbbildung 24: Mismatch-<strong>Entwicklung</strong> in den Dienstleistungsberufen in A³, Bayern <strong>und</strong>Deutschland .................................................................................................... 41Abbildung 25: <strong>Entwicklung</strong> Arbeitslose/gemeldete Stelle in <strong>der</strong> Region A³ in denDienstleistungsberufen .................................................................................... 42Abbildung 26: TOP25 <strong>der</strong> Zielberufe <strong>der</strong> Arbeitssuchenden 2011 ......................................... 45Abbildung 27: TOP25 <strong>der</strong> gemeldeten offenen Stellen 2011 ................................................. 46Abbildung 28: Altersstruktur <strong>der</strong> Beschäftigten nach Berufsgruppen in <strong>der</strong> Region Augsburgin % (Stand Juni 2011, nur Berufsgruppen > 1.000 Beschäftigte – inkl.Auszubildende) ............................................................................................... 47Abbildung 29: <strong>Entwicklung</strong> <strong>der</strong> internen FuE-Aufwendungen <strong>der</strong> Wirtschaft am BIP1999-2009 ....................................................................................................... 55Abbildung 30: <strong>Entwicklung</strong> <strong>der</strong> FuE-Beschäftigten an <strong>der</strong> Gesamtbeschäftigung1999-2009 ....................................................................................................... 56Abbildung 31: Angemeldete Patente je 100.000 Einwohner 2005 ......................................... 59Abbildung 32: CFK-Anwendungsbereiche 2010 .................................................................... 60Abbildung 33: Marktentwicklung <strong>der</strong> Informations- <strong>und</strong> Kommunikationstechnologie1998-2007 in Deutschland .............................................................................. 64Abbildung 34: <strong>Entwicklung</strong> des Software-Anteils im Maschinen- uns Anlagenbau ................ 68Abbildung 36: Ausgaben für Forschung <strong>und</strong> <strong>Entwicklung</strong> im Branchenvergleich(% vom Umsatz) .............................................................................................. 71Abbildung 35: Marktanteil deutscher Unternehmen an den Weltmärkten fürUmwelttechnologie 2007 ................................................................................. 71Abbildung 37: Weltmarktentwicklung Umweltindustrien 2007-2020 (Mrd. Euro) ................... 72Abbildung 38: Prognostiziertes Wachstum des Marktvolumens in den Kernbereichen <strong>der</strong>Umwelttechnologie (in Mrd. Euro) ................................................................... 73Abbildung 39: Kostensenkungspotenziale ............................................................................. 76Abbildung 40: Vorgehensweise <strong>der</strong> SWOT-Analyse .............................................................. 80Abbildung 41: Aufbau <strong>der</strong> SWOT-Analyse ............................................................................. 81Abbildung 42: Zukunft: Zwischen Prognose <strong>und</strong> Hoffnung – Verschiedene Arten <strong>der</strong>Vorhersage ...................................................................................................... 99Abbildung 43: Szenariotrichter mit den drei Szenariogr<strong>und</strong>formen ...................................... 100Seite 6 von 135


ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, RessourceneffizienzTabellenTabelle 1: Bevölkerung <strong>der</strong> Region A³ im Jahr 2010 .............................................................. 11Tabelle 2: Wan<strong>der</strong>ungsformen in <strong>der</strong> Region A³ <strong>und</strong> Bayern 2010 ........................................ 16Tabelle 3: Bevölkerungsanteile von Menschen mit Migrationshintergr<strong>und</strong> 2010 ................... 17Tabelle 4: Verän<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Altersstruktur in <strong>der</strong> Region A³ zwischen 1990 <strong>und</strong> 2010 .......... 19Tabelle 5: Demographische Daten <strong>der</strong> Region A³ im Überblick ............................................. 24Tabelle 6: Anteil nichtdeutscher Schulabgänger 2010 ........................................................... 26Tabelle 7: Beteiligung an <strong>und</strong> Einglie<strong>der</strong>ung durch Weiterbildungsmaßnahmen 2010 .......... 29Tabelle 8: Sozialversicherungspflichtig beschäftigte Arbeitnehmer 2011 (Stand 30.06.) ...... 31Tabelle 9: Berufsabschnitte mit potenziellem Fachkräftemangel in <strong>der</strong> Region A³ ................ 43Tabelle 10: Berechnung des altersbedingten Ersatzbedarfs .................................................. 49Tabelle 11: Altersbedingter Ersatzbedarf in <strong>der</strong> Region Augsburg bis 2030(Ausgangsjahr 2011) ........................................................................................... 50Tabelle 12: Altersstruktur <strong>der</strong> sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in <strong>der</strong> Region A³,Bayern <strong>und</strong> Deutschland insgesamt (Stand 2011) ............................................. 50Tabelle 13: Ersatzbedarf an SVB nach Wirtschaftszweigen (mind. 1.000 Beschäftigte)in <strong>der</strong> Region Augsburg (Ausgangsjahr 2011) ..................................................... 51Tabelle 14: Ersatzbedarf in ausgewählten Berufsfel<strong>der</strong>n mit mind. 1.000 Beschäftigten(≙ ca. 92% <strong>der</strong> Gesamtbeschäftigten) ................................................................. 53Tabelle 15: Charakterisierung <strong>der</strong> Unternehmenspartner bei Transferkooperationen ........... 57Tabelle 16: Produktion potenzieller Umweltschutzgüter in Deutschland nachWirtschaftszweigen 2009 (Anteile in Prozent) ..................................................... 70Tabelle 17: Kosteneinsparung durch Materialeinsparpotenziale in verschiedenen Branchendes Verarbeitenden Gewerbes ............................................................................ 77Tabelle 18: Einflussfaktor: Soziale Lage .............................................................................. 103Seite 7 von 135


ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienz1 EinleitungMit diesem Arbeitspapier wird <strong>der</strong> Blick auf die Region Augsburg gelenkt. Dieses Arbeitspapierstellt die spezifischen Herausfor<strong>der</strong>ungen für die Region A3 dar, die durch den <strong>demografischen</strong>Wandel, die Notwendigkeit, kontinuierlich Innovation zu generieren <strong>und</strong> die wachsendenBedeutung <strong>der</strong> Ressourceneffizienz für die Region Augsburg bedingt werden.Es beschäftigt sich mit <strong>der</strong> aktuellen <strong>und</strong> zukünftigen <strong>demografischen</strong> <strong>Entwicklung</strong>, <strong>der</strong> Arbeitsmarktsituation<strong>und</strong> <strong>der</strong> Innovationsfähigkeit in <strong>der</strong> Region Augsburg. Aufbauend auf einerAnalyse <strong>der</strong> Ist-Situation werden <strong>Prognosen</strong> für die Bevölkerungsentwicklung <strong>und</strong> für die<strong>Entwicklung</strong> auf dem regionalen Arbeitsmarkt dargestellt. Zudem werden die technologischenKompetenzfel<strong>der</strong> des Standorts – Umwelttechnologie, Mechatronik & Automation, IuK-Technologie sowie Faserverb<strong>und</strong>technologie/Aerospace – auf ihre Zukunftsfähigkeit <strong>und</strong> aufihre Potenziale für ein ressourcenschonendes Wirtschaften bewertet.Diese Ergebnisse werden in einer „SWOT Analyse demografischer Wandel, Arbeitsmarkt<strong>und</strong> regionale Innovationsfähigkeit“ zusammengeführt. Diese liefert einen Überblick über dieStärken, Schwächen, Potenziale <strong>und</strong> Risiken <strong>der</strong> regionalen Innovationsfähigkeit <strong>und</strong> <strong>der</strong>regionalen Anpassungsfähigkeit an den <strong>demografischen</strong> Wandel. Mit <strong>der</strong> SWOT-Analysewird auf <strong>der</strong> empirischen Ebene eine inhaltliche Verknüpfung von demografischer <strong>Entwicklung</strong>,Arbeitsmarkt <strong>und</strong> Innovationsfähigkeit für die Region vorgenommen. Zudem werden mitRückgriff auf die Szenario-Technik plausible Zukunftsbil<strong>der</strong> von möglichen <strong>Entwicklung</strong>spfadenin demografischer <strong>und</strong> innovationsökonomischer Hinsicht <strong>und</strong> vor dem Hintergr<strong>und</strong>wachsen<strong>der</strong> Ressourcenknappheit erarbeitet.Ziele des Arbeitspapiers sind:• eine empirische Analyse in den Bereichen Demografie, Arbeitsmarkt <strong>und</strong> Innovationsfähigkeitzur Einschätzung <strong>der</strong>zeitiger <strong>und</strong> zukünftiger Stärken, Schwächen, Chancen<strong>und</strong> Gefährdungen auf <strong>der</strong> Basis sek<strong>und</strong>ärstatistischer Materialien <strong>und</strong> <strong>der</strong> Auseinan<strong>der</strong>setzungmit vorhandenen Gutachten.• die <strong>Entwicklung</strong> von <strong>Szenarien</strong> zur Betonung von Handlungserfor<strong>der</strong>nissen, die sichaus dem Zusammenwirken <strong>der</strong> drei Megatrends Innovationsfähigkeit, Demografie<strong>und</strong> Ressourceneffizienz ergeben <strong>und</strong> die Gr<strong>und</strong>lage für eine spätere Strategieentwicklungfür die Strategische Allianz darstellen.Zentrale Fragestellungen dieses Arbeitspapiers sind folgende:• Welche Strukturmerkmale weist die Bevölkerung gegenwärtig in <strong>der</strong> Region Augsburgauf?• Wie werden sich nach aktuellen Bevölkerungsprognosen sowohl die Gesamtzahl <strong>der</strong>Bevölkerung als auch die unterschiedlichen Alterskohorten bis zum Jahr 2030 entwickeln<strong>und</strong> Strukturmerkmale verschieben?Seite 8 von 135


ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienz• Wie lässt sich <strong>der</strong> Arbeitsmarkt <strong>der</strong> Region charakterisieren? Wie stellen sich die Altersstruktur<strong>und</strong> das Qualifikationsniveau <strong>der</strong> Beschäftigten in den einzelnen Wirtschaftszweigendar? Wie wird sich die Altersstruktur <strong>der</strong> sozialversicherungspflichtigBeschäftigten in ausgewählten Wirtschaftszweigen <strong>und</strong> Berufsgruppen entwickeln?Wie groß wird <strong>der</strong> altersbedingte Ersatzbedarf für den Wirtschaftsraum nach Wirtschaftszweigen<strong>und</strong> in den einzelnen Berufsfel<strong>der</strong>n <strong>und</strong> Berufsgruppen sein?• Wie sind die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit <strong>und</strong> die regionale Innovationsfähigkeiteinzuschätzen? Wie zukunftsfähig sind die regionalen Kompetenzfel<strong>der</strong>?• Welche Chancen <strong>und</strong> welche Gefährdungen sowie Handlungserfor<strong>der</strong>nisse ergebensich aus den prognostizierten <strong>Entwicklung</strong>en?• Welche alternativen Zukunftsentwicklungen (<strong>Szenarien</strong>) sind für die Region denkbar?• Welche Erkenntnisse lassen sich aus diesen Betrachtungen für den ADIMRe-Ansatz<strong>und</strong> für die Installation <strong>und</strong> Erprobung einer strategischen Allianz im WirtschaftsraumA³ gewinnen?Seite 9 von 135


ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienz2 Methodisches VorgehenZur Beantwortung dieser Fragen werden auf <strong>der</strong> einen Seite vorhandene Sek<strong>und</strong>ärstatistiken<strong>der</strong> Statistischen Ämter <strong>und</strong> an<strong>der</strong>er datengenerieren<strong>der</strong> Einrichtungen wie bspw. dem DeutschenPatent- <strong>und</strong> Markenamt, dem Stifterverband <strong>der</strong> Deutschen Wirtschaft <strong>und</strong> <strong>der</strong> B<strong>und</strong>esagenturfür Arbeit aufbereitet, analysiert <strong>und</strong> soweit wie möglich <strong>und</strong> sinnvoll miteinan<strong>der</strong>verschnitten. Auf <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en Seite werden vorhandene Gutachten, Analysen <strong>und</strong> Broschürenüber den Wirtschaftsraum bzw. zur Region Schwaben ausgewertet <strong>und</strong> in Beziehung zursek<strong>und</strong>ärstatistischen Analyse gesetzt.Außerdem wurden im Rahmen <strong>der</strong> empirischen Erhebungen vor Ort leitfadengestützte ExpertInneninterviewszu Stärken, Schwächen, Herausfor<strong>der</strong>ungen <strong>und</strong> möglichen zukünftigen<strong>Entwicklung</strong>en geführt. Diese qualitativen Interviews wurden mit Vertretern intermediärerOrganisationen, regionalen Technologie-Netzwerken, Bildungsträgern, sozialen Einrichtungen,Forschungseinrichtungen, Transferstellen etc. geführt. Die Ergebnisse dieser ExpertInneninterviewswerden mit <strong>der</strong> Datenanalyse <strong>und</strong> Gutachtenaufbereitung verschnitten.Eine SWOT-Analyse „Demografischer Wandel, Arbeitsmarkt <strong>und</strong> regionale Innovationsfähigkeit“bündelt <strong>und</strong> fokussiert die empirischen Ergebnisse <strong>der</strong> untersuchten Themenfel<strong>der</strong> <strong>und</strong>liefert einen Überblick über mögliche Risiken <strong>und</strong> Potenziale <strong>der</strong> regionalen Anpassungsfähigkeitan die demografische <strong>Entwicklung</strong>.Bil<strong>der</strong> möglicher <strong>und</strong> plausibler „Zukünfte“ <strong>der</strong> Region A³ werden mittels <strong>der</strong> Szenariotechnikerarbeitet. Mit Hilfe <strong>der</strong> Szenariomethodik können plausible <strong>und</strong> begründbare Zukunftsbil<strong>der</strong>– <strong>Szenarien</strong> – erarbeitet werden. Ziel <strong>der</strong> Erarbeitung von unterschiedlichen <strong>Szenarien</strong> ist diewachsende Unsicherheit <strong>und</strong> Komplexität in Bezug auf einen Zeitpunkt in <strong>der</strong> Zukunft bestmöglichzu beschreiben. Durch den Einsatz von Szenariotechniken für den Wirtschaftsraumkönnen alternative <strong>Entwicklung</strong>swege in demografischer, innovationsökonomischer Hinsicht<strong>und</strong> vor dem Hintergr<strong>und</strong> wachsen<strong>der</strong> Ressourcenknappheit simuliert <strong>und</strong> ihre Auswirkungenauf die Region <strong>und</strong> für die Konzeption <strong>der</strong> strategischen Allianz beschrieben werden.Seite 10 von 135


ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienz3 Demografische <strong>Entwicklung</strong>, Arbeitsmarkt <strong>und</strong> Innovationsfähigkeit:Die Region Augsburg im Spiegel von Statistiken,Gutachten <strong>und</strong> Einschätzungen durch regionale ExpertInnen3.1 Demographische <strong>Entwicklung</strong> <strong>und</strong> BevölkerungsprognosenIm Folgenden sollen die wichtigsten demographischen Kennziffern für die Region A³, welchedie Stadt Augsburg sowie die Landkreise Augsburg <strong>und</strong> Aichach-Friedberg umfasst, dargestelltwerden. Die aktuelle Zusammensetzung <strong>der</strong> Bevölkerung im Wirtschaftsraum Augsburg<strong>und</strong> <strong>der</strong> Wandel in <strong>der</strong> Bevölkerungsstruktur, die sich seit 1990 beobachten ließen, werdenbeschrieben. Bei <strong>der</strong> Rekonstruktion <strong>der</strong> Bevölkerungsentwicklung finden sowohl quantitativeAspekte wie die Bevölkerungszahl, Geburtenzahlen, Sterbefälle <strong>und</strong> Wan<strong>der</strong>ungen als auchstrukturelle Gesichtspunkte, vor allem <strong>der</strong> Altersaufbau <strong>der</strong> Bevölkerung <strong>und</strong> das ThemaMigration, Berücksichtigung. Des Weiteren werden <strong>Prognosen</strong> <strong>der</strong> zukünftigen Bevölkerungsentwicklungbis zum Jahr 2030 hinsichtlich <strong>der</strong> Gesamtzahl <strong>der</strong> Einwohner <strong>und</strong> <strong>der</strong>enVerteilung auf verschiedene Alterskohorten vorgestellt.Die demographische Analyse wurde auf Basis von Sek<strong>und</strong>ärdaten durchgeführt. Gr<strong>und</strong>lagefür die Untersuchung <strong>der</strong> Bevölkerungsentwicklung <strong>der</strong> letzten Jahrzehnte waren die amtlichenGemeindedaten des Bayerischen Landesamtes für Statistik <strong>und</strong> Datenverarbeitung, diedurch bereits verfügbare Studien zur Bevölkerungsentwicklung in <strong>der</strong> Region Augsburg ergänztwurden. Die Darstellung <strong>der</strong> zukünftigen Bevölkerungsentwicklung stützt sich auf verschiedeneBevölkerungsprognosen, die aufgr<strong>und</strong> unterschiedlicher Annahmen zu bisweilenvoneinan<strong>der</strong> abweichenden Ergebnissen kommen.BevölkerungsstandZum 31.12.2010 lebten im Wirtschaftsraum Augsburg 632.731 Personen, was einem Anteilvon 35,4 % an <strong>der</strong> Bevölkerung des Regierungsbezirks Schwaben <strong>und</strong> 5,0 % <strong>der</strong> Einwohnerdes Freistaates Bayern entspricht.Tabelle 1: Bevölkerung <strong>der</strong> Region A³ im Jahr 2010Fläche [km²]Anzahl <strong>der</strong> EinwohnerBevölkerungsdichte[Einwohner pro km²]Stadt Augsburg 146 85 264 708 1 803Landkreis Augsburg 1 071 15 240 068 224Landkreis Aichach-Friedberg 780 34 127 955 164Region A³ 1 998 34 632 731 317Quelle: eigene Berechnung <strong>und</strong> Darstellung nach Daten des Bayerischen Landesamts für Statistik<strong>und</strong> Datenverarbeitung 2012Seite 11 von 135


ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, RessourceneffizienzInnerhalb des Wirtschaftsraums Augsburg verteilt sich die Bevölkerung zu 41,8 % auf dieStadt Augsburg, 37,9 % <strong>der</strong> Einwohner <strong>der</strong> Region leben im Landkreis Augsburg <strong>und</strong> 20,2 %sind im Landkreis Aichach-Friedberg wohnhaft (vgl. Tab. 1).Für das Jahr 2010 ergibt sich für die Region A³ bei einer Gesamtfläche von 1 998,3 km² eineBevölkerungsdichte von 317 Einwohnern pro km², die damit beinahe doppelt so hoch ist wie<strong>der</strong> bayerische Durchschnittswert von 177 Einwohnern pro km². Verantwortlich für den überdurchschnittlichenWert <strong>der</strong> Region ist vor allem die mit 1 803 Einwohnern pro km² hoheVerdichtung im Stadtkreis Augsburg, während die Bevölkerungsdichte im Landkreis Augsburgmit 224 Einwohner pro km² noch deutlich über, <strong>der</strong> Wert für den Landkreis Aichach-Friedberg mit 164 Einwohner pro km² allerdings etwas unter dem landesweiten Durchschnittliegt.Bevölkerungsentwicklung (1990 bis 2010)Zwischen 1990 <strong>und</strong> 2010 hat die Bevölkerungszahl in <strong>der</strong> Region Augsburg kontinuierlich uminsgesamt 11,0 % zugenommen (vgl. Abb. 1). Damit stellte sich die Bevölkerungsentwicklungin <strong>der</strong> Region A³ positiver als im bayernweiten Durchschnitt dar, <strong>der</strong> sich auf einen Einwohnerzuwachsvon 9,5 % im Zeitraum von 1990 <strong>und</strong> 2010 belief. Im Vergleich dazu beliefsich das Bevölkerungswachstum in <strong>der</strong> benachbarten Planungsregion Ingolstadt, welche dieStadt Ingolstadt sowie die Landkreise Eichstätt, Neuburg-Schrobenhausen <strong>und</strong> Pfaffenhofenan <strong>der</strong> Ilm umfasst, zwischen 1990 <strong>und</strong> 2010 auf 18,9 %. In <strong>der</strong> Landeshauptstadt Münchennahm alleine zwischen dem Jahr 2000 <strong>und</strong> dem Jahr 2010 die Einwohnerzahl um 11,8 %<strong>und</strong> damit etwas stärker als in <strong>der</strong> Region A³ im Gesamtzeitraum von 1990 bis 2010 zu.Abbildung 1: Bevölkerungsentwicklung 1990 bis 2010 (indexiert)12011511010510095Augsburg (Stadt) Augsburg (Land) Aichach-FriedbergRegion Augsburg Bayern DeutschlandQuelle: eigene Berechnung <strong>und</strong> Darstellung nach Daten des Bayerischen Landesamts für Statistik<strong>und</strong> Datenverarbeitung 2012Seite 12 von 135


ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, RessourceneffizienzDas Bevölkerungswachstum in den Landkreisen Augsburg <strong>und</strong> Aichach-Friedberg lag miteiner Zunahme von jeweils etwas über 17,0 % in <strong>der</strong> Zeit von 1990 bis 2010 noch deutlichüber dem Mittel <strong>der</strong> Region A³. Dahingegen verlief das Bevölkerungswachstum in <strong>der</strong> StadtAugsburg mit einem Anstieg von 3,1 % zwischen 1990 <strong>und</strong> 2010 ähnlich mo<strong>der</strong>at wie imb<strong>und</strong>esweiten Durchschnitt, <strong>der</strong> 2,6 % betrug <strong>und</strong> blieb damit deutlich unter dem regionalen<strong>und</strong> bayernweiten Mittel. Die Differenz <strong>der</strong> Wachstumsraten zwischen <strong>der</strong> Stadt Augsburg<strong>und</strong> den beiden umliegenden Landkreisen Augsburg <strong>und</strong> Aichach-Friedberg ist als Beleg füreinen Suburbanisierungsprozess zu sehen, <strong>der</strong> sich in <strong>der</strong> Verlagerung von Haushalten aus<strong>der</strong> Stadt in das Umland ausdrückt.Während die Einwohnerzahl in den Landkreisen Augsburg <strong>und</strong> Aichach-Friedberg im betrachtetenZeitraum kontinuierlich gewachsen ist, hatte die Stadt Augsburg zwischen 1993<strong>und</strong> 2000 einen leichten Bevölkerungsrückgang zu verzeichnen, <strong>der</strong> dazu führte, dass <strong>der</strong>historische Bevölkerungshöchststand in <strong>der</strong> Stadt, <strong>der</strong> 1992 mit 264.852 Einwohnern erreichtwar, bis heute nicht wie<strong>der</strong> erreicht werden konnte. Gr<strong>und</strong> hierfür war, dass die Stadt Augsburgzwar durch die im Vergleich zu an<strong>der</strong>en Städten, wie etwa München, von deutlich niedrigerenImmobilienpreise von Wan<strong>der</strong>ungsgewinnen hätte profitieren können, es wegen desMangels an Baulandreserven allerdings zu einer Weiterwan<strong>der</strong>ung in die Umlandkreise kam(Conrads et al. 2004, S. 24).Natürliche BevölkerungsbewegungenIn <strong>der</strong> Region A³ lag die Zahl <strong>der</strong> Sterbefälle mit 6.037 im Jahr 2010 deutlich über <strong>der</strong> Zahl<strong>der</strong> Geburten, die sich 2010 auf 5.198 belief. Damit ist die Region Augsburg wie auch imb<strong>und</strong>esdeutschen Trend durch eine negative natürliche Bevölkerungsentwicklung gekennzeichnet.Während allerdings b<strong>und</strong>esweit bereits seit 1991 die Zahl <strong>der</strong> Sterbefälle die Geburtenzahlübersteigt, trat diese <strong>Entwicklung</strong> in <strong>der</strong> Region Augsburg erst zehn Jahre späterein.Innerhalb <strong>der</strong> Region Augsburg gibt es erhebliche Unterschiede bezüglich <strong>der</strong> natürlichenBevölkerungsbewegungen. Während in <strong>der</strong> Stadt Augsburg schon im Jahr 1968 die Zahl <strong>der</strong>Sterbefälle die Geburtenzahl überstieg <strong>und</strong> die Verhältnisse sich seither nicht geän<strong>der</strong>t haben,hatte <strong>der</strong> Landkreis Augsburg bis zum Jahr 2003 einen positiven natürlichen Bevölkerungssaldo<strong>und</strong> im Landkreis Aichach-Friedberg gab es erstmals 2006 mehr Sterbefälle alsGeburten (vgl. Abb. 2).Im Vergleich dazu liegt innerhalb des Planungsverbandes München, <strong>der</strong> neben <strong>der</strong> LandeshauptstadtMünchen die Landkreise Dachau, Ebersberg, Erding, Freising, Fürstenfeldbruck,Landsberg am Lech, München <strong>und</strong> Starnberg umfasst, die Zahl <strong>der</strong> Geburten noch immerdeutlich über <strong>der</strong> Zahl <strong>der</strong> Sterbefälle. Im Jahr 2010 standen dort 24.123 Geburten nur20.555 Sterbefälle gegenüber. Auch in <strong>der</strong> Planungsregion Ingolstadt ist <strong>der</strong> Saldo <strong>der</strong> natürlichenBevölkerungsbewegungen noch positiv. Dort wurden 4.211 Geburten im Jahr 2010gezählt, denen 4.011 Sterbefälle gegenüberstanden. Diese Tatsache liegt darin begründet,dass sowohl die Region München als auch die Region Ingolstadt höhere Anteile junger Altersgruppenaufweisen als die Region Augsburg.Seite 13 von 135


ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, RessourceneffizienzAbbildung 2: Geburten- <strong>und</strong> Sterbeüberschüsse 1990 bis 20101500Sterbeüberschüsse - Geburtenüberschüsse10005000-500-1000199019911992199319941995199619971998199920002001200220032004200520062007200820092010-1500Augsburg (Stadt) Augsburg (Land) Aichach-Friedberg Region AugsburgQuelle: eigene Berechnung <strong>und</strong> Darstellung nach Daten des Bayerischen Landesamts für Statistik<strong>und</strong> Datenverarbeitung 2012Mit einer Abnahme von 25,0 % zwischen 1990 <strong>und</strong> 2010 verzeichnet die Region einen deutlichenGeburtenrückgang, <strong>der</strong> stärker als im bayernweiten Durchschnitt von -22,7 % ausfiel.In <strong>der</strong> Stadt Augsburg war <strong>der</strong> Geburtenrückgang mit -20,6 % von 1990 bis 2010 wenigerstark als in den Landkreisen Augsburg <strong>und</strong> Aichach-Friedberg.Während die Zahl <strong>der</strong> Geburten in <strong>der</strong> Region A³ im bayernweiten Vergleich überdurchschnittlichstark zurückging, verzeichnete die benachbarte Planungsregion München in denletzten Jahren sogar einen Anstieg <strong>der</strong> Geburtenzahlen. Zwischen den Jahren 2000 <strong>und</strong>2010 belief sich dieser Anstieg auf 6,9 %. Da München deutschlandweit unvermin<strong>der</strong>t diebedeutendste Wachstumsregionen darstellt, verzeichnet die Region seit Jahren einen starkenZuzug junger Familien.Die Bevölkerungszahl einer Region kann alleine durch natürliche Bevölkerungsbewegungenstabil bleiben, wenn jede Frau im Durchschnitt 2,1 Kin<strong>der</strong> bekommt. Wenn nicht die Lebenserwartungansteigt o<strong>der</strong> Personen von außerhalb in die Region zuwan<strong>der</strong>n, schrumpft dieBevölkerungszahl unterhalb dieses Wertes. In <strong>der</strong> Region A³ ist die Kin<strong>der</strong>zahl je Frau, die in<strong>der</strong> Stadt Augsburg bei 1,4 Kin<strong>der</strong>n pro Frau, im Landkreis Augsburg bei 1,3 <strong>und</strong> im LandkreisAichach-Friedberg bei 1,5 liegt, wie in ganz Deutschland zu gering, um die Einwohnerzahlstabil zu halten. Die geringe Kin<strong>der</strong>zahl kann deshalb in <strong>der</strong> Region Augsburg nur durchZuwan<strong>der</strong>ung ausgeglichen werden.Seite 14 von 135


ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, RessourceneffizienzDie Zahl <strong>der</strong> Sterbefälle hat sich zwischen 1990 <strong>und</strong> 2010 in <strong>der</strong> Region A³ kaum verän<strong>der</strong>t.Während sich die Zahl <strong>der</strong> Sterbefälle in diesem Zeitraum in <strong>der</strong> Stadt Augsburg um 12,0 %verringerte, stieg die Anzahl im Landkreis Augsburg um 15,9 % <strong>und</strong> im Landkreis Aichach-Friedberg um 11,9 % an.Wan<strong>der</strong>ungsbewegungenBetrachtet man die <strong>Entwicklung</strong> des Wan<strong>der</strong>ungssaldo in <strong>der</strong> Region A³ zwischen 2000 <strong>und</strong>2011, verzeichnete die Region durchgehend einen positiven Wan<strong>der</strong>ungssaldo, was bedeutet,dass die Anzahl <strong>der</strong> zugezogenen Personen die Anzahl <strong>der</strong> fortgezogenen Personen imjeweiligen Vergleichsjahr überstieg (vgl. Abb. 3). Der <strong>Entwicklung</strong>sverlauf wird hierbei in beson<strong>der</strong>emMaße durch die Wan<strong>der</strong>ungsbilanzen <strong>der</strong> Stadt Augsburg geprägt. Während es inden Landkreisen Augsburg <strong>und</strong> Aichach-Friedberg von 2001-2008 zu einer relativ konstantenVerringerung des positiven Wan<strong>der</strong>ungssaldos kam, <strong>der</strong> im Falle des Landkreises Augsburgab 2005 mehrmals negative Werte annahm, verzeichnete die Stadt Augsburg im beobachtetenZeitraum wesentlich stärkere Schwankungen <strong>der</strong> jährlichen Wan<strong>der</strong>ungssalden.Zum einen erklären sich die Auf-<strong>und</strong> Abschwünge durch wirtschaftliche Konjunkturschwankungen,an<strong>der</strong>erseits verzeichnet die Stadt Augsburg als Hochschulstandort in stärkeremMaße Zu- <strong>und</strong> Fortzüge von StudentInnen als die beiden Landkreise. Seit 2008 ist für alledrei Gebietskörperschaften ein steigen<strong>der</strong> Wan<strong>der</strong>ungssaldo zu beobachten, <strong>der</strong> sich allerdingsim Landkreis Aichach-Friedberg bislang schwächer vollzieht als in <strong>der</strong> Stadt <strong>und</strong> demLandkreis Augsburg.Abbildung 3: <strong>Entwicklung</strong> des Wan<strong>der</strong>ungssaldo in <strong>der</strong> Region A³ 2000-2010700060005000Wan<strong>der</strong>ungssaldo40003000200010000-1000-20002000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010Augsburg (Krfr.St) Aichach-Friedberg (Lkr) Augsburg (Lkr) Region A³Quelle: eigene Berechnung <strong>und</strong> Darstellung nach Daten des Bayerischen Landesamts für Statistik<strong>und</strong> Datenverarbeitung 2012Seite 15 von 135


ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, RessourceneffizienzVergleicht man den Beitrag einzelner Wan<strong>der</strong>ungsformen zur Bevölkerungsentwicklung, sozeigen sich im Wirtschaftsraum Augsburg deutliche intraregionale Unterschiede (vgl. Tab.2).Ein positiver Wert des Indikators Familienwan<strong>der</strong>ung weist auf eine hohe Attraktivität <strong>der</strong>Kommune für Familien hin. Ein Wan<strong>der</strong>ungsgewinn liegt vor, wenn die Differenz zwischenZu- <strong>und</strong> Fortzügen positiv ist (Zuwan<strong>der</strong>ung). Ein Wan<strong>der</strong>ungsverlust liegt vor, wenn dieseDifferenz negativ ist (Abwan<strong>der</strong>ung). Wan<strong>der</strong>ung zu Ausbildungszwecken findet typischerweisebei den 18- bis 24-Jährigen statt. Ein positiver Wert dieses Indikators weist auf einehohe Attraktivität <strong>der</strong> Kommune für Studierende <strong>und</strong> Auszubildende hin. Ein Wan<strong>der</strong>ungsgewinnliegt vor, wenn die Differenz zwischen Zu- <strong>und</strong> Fortzügen positiv ist (Zuwan<strong>der</strong>ung),ein Wan<strong>der</strong>ungsverlust liegt vor, wenn die Differenz negativ ist (Abwan<strong>der</strong>ung). Wan<strong>der</strong>ungzu Beginn <strong>der</strong> so genannten zweiten Lebenshälfte findet aus den unterschiedlichsten Gründenstatt, wie auch die Ziele ganz unterschiedlich sind. Bedeutende Motive sind Anpassung<strong>der</strong> Wohnbedürfnisse <strong>und</strong> z. T. Arbeitsplätze. Ein positiver Wert dieses Indikators weist aufeine hohe Attraktivität <strong>der</strong> Kommune als Lebens- <strong>und</strong> Arbeitsort in <strong>der</strong> Nachfamilienphasehin. Ein Wan<strong>der</strong>ungsgewinn liegt vor, wenn die Differenz zwischen Zu- <strong>und</strong> Fortzügen positivist (Zuwan<strong>der</strong>ung), ein Wan<strong>der</strong>ungsverlust liegt vor, wenn die Differenz negativ ist (Abwan<strong>der</strong>ung).Die Wan<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> über 65-Jährigen kennzeichnen Motive wie Anpassung <strong>der</strong>Wohnbedürfnisse, Familiennähe <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heit. Ein positiver Wert dieses Indikators weistauf eine hohe Attraktivität <strong>der</strong> Kommune als Altersruhesitz hin. Ein Wan<strong>der</strong>ungsgewinn liegtvor, wenn die Differenz zwischen Zu- <strong>und</strong> Fortzügen positiv ist (Zuwan<strong>der</strong>ung), ein Wan<strong>der</strong>ungsverlustliegt vor, wenn die Differenz negativ ist (Abwan<strong>der</strong>ung).Tabelle 2: Wan<strong>der</strong>ungsformen in <strong>der</strong> Region A³ <strong>und</strong> Bayern 2010Augsburg(Stadt)Augsburg(Land)Aichach-FriedbergBayernFamilienwan<strong>der</strong>ung (Wan<strong>der</strong>ung <strong>der</strong>unter 18-Jährigen <strong>und</strong> 30- bis 49-Jährigen) 2010 (Personen je 1000 Einwohner)Bildungswan<strong>der</strong>ung (Wan<strong>der</strong>ung <strong>der</strong>18- bis 24-Jährigen) 2010 (Personen je1000 Einwohner)Wan<strong>der</strong>ung zu Beginn <strong>der</strong> 2. Lebenshälfte(Wan<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> 50- bis 64-Jährigen) 2010 (Personen je 1000 Einwohner)Alterswan<strong>der</strong>ung (Wan<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> 65-bis 99-Jährigen) 2010 (Personen je1000 Einwohner)-4,4 4,0 5,2 1,269,9 -22,5 -21,9 14,6-0,2 -0,8 -1,3 -0,3-1,8 2,0 1,6 -0,4Quelle: eigene Darstellung nach Daten <strong>der</strong> Bertelsmann Stiftung 2012Während die Stadt Augsburg aufgr<strong>und</strong> ihrer Bedeutung als Hochschulstandort starke Gewinnedurch den Zuzug von Bildungswan<strong>der</strong>ern im Alter von 18 bis 24 Jahren zu verzeich-Seite 16 von 135


ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienznen hat, kommt es dort allerdings gleichzeitig zur Abwan<strong>der</strong>ung von Familien <strong>und</strong> Senioren.In den Landkreisen Augsburg <strong>und</strong> Aichach-Friedberg stellt sich die Situation umgekehrt dar:Zuzügen von Familien <strong>und</strong> Senioren stehen dort vielen Fortzügen von Bildungswan<strong>der</strong>ernentgegen. Bezüglich <strong>der</strong> Wan<strong>der</strong>ung zu Beginn <strong>der</strong> zweiten Lebenshälfte, also bei den 50-bis 64-Jährigen, weisen sowohl Stadt <strong>und</strong> Landkreis Augsburg als auch <strong>der</strong> LandkreisAichach-Friedberg leichte Verluste auf. Die leicht positiven Werte bei <strong>der</strong> Alterswan<strong>der</strong>ungfür die beiden Landkreise Augsburg <strong>und</strong> Aichach Friedberg erklären sich durch die im Vergleichzur Stadt höheren Attraktivität des ländlichen Raums als Altersruhesitz.Auslän<strong>der</strong>anteilInsgesamt sind 10,7 % <strong>der</strong> Bevölkerung <strong>der</strong> Region Augsburg nichtdeutscher Herkunft. ImVergleich dazu beträgt <strong>der</strong> Auslän<strong>der</strong>anteil im Freistaat Bayern 9,5 %, im RegierungsbezirkSchwaben sind 9,1 % <strong>der</strong> Bevölkerung ausländischer Herkunft <strong>und</strong> <strong>der</strong> b<strong>und</strong>esweite Anteilnichtdeutscher Bevölkerung beläuft sich auf 8,8 %.Innerhalb des Wirtschaftsraums Augsburg existieren erhebliche Unterschiede die Verteilung<strong>der</strong> nichtdeutschen Bevölkerung betreffend. Während <strong>der</strong> Auslän<strong>der</strong>anteil in <strong>der</strong> Stadt Augsburg17,1 % beträgt, sind die Anteile Nichtdeutscher im Landkreis Augsburg mit 6,3 % <strong>und</strong>im Landkreis Aichach-Friedberg mit 5,5 % deutlich geringer (vgl. Tab. 3).Innerhalb des Regierungsbezirks Schwaben leben 41,6 % <strong>der</strong> Auslän<strong>der</strong> in <strong>der</strong> RegionAugsburg, 27,9 % <strong>der</strong> ausländischen Bevölkerung des Regierungsbezirks Schwaben sindallein in <strong>der</strong> Stadt Augsburg wohnhaft. In <strong>der</strong> Stadt Augsburg weisen ca. 40 % <strong>der</strong> BevölkerungMigrationshintergr<strong>und</strong> auf (Stand 2010). Die zahlenmäßig stärkste Gruppe mit 25.000Menschen sind Einwan<strong>der</strong>er aus <strong>der</strong> ehemaligen Sowjetunion, gefolgt von Türken (22.000),Rumänen (knapp 13.000) <strong>und</strong> Menschen aus dem früheren Jugoslawien (10.000).Tabelle 3: Bevölkerungsanteile von Menschen mit Migrationshintergr<strong>und</strong> 2010Landkreis Aichach-FriedbergQuelle: Eigene Darstellung nach Daten <strong>der</strong> Bertelsmann Stiftung 2012LandkreisAugsburg Augsburg München NürnbergBevölkerungszahl 2010 127.955 240.068 264.708 1.353.186 505.664Ausländische Bevölkerung (Anzahl) 6.994 15.139 45.334 312.703 82.773Auslän<strong>der</strong>anteil (%) 5,5 6,3 17,1 23,1 16,4Auslän<strong>der</strong>anteil unter 15-Jährige (%) 2,9 2,9 10,9 13,2 11,5Auslän<strong>der</strong>anteil 15- bis 24-Jährige (%) 5,6 6,4 20,5 29,6 19,6Auslän<strong>der</strong>anteil 25- bis 64-Jährige (%) 7,1 8,2 20,6 28,4 19,7Auslän<strong>der</strong>anteil ab 65-Jährige (%) 2,7 3,8 9,9 10,9 9Seite 17 von 135


ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, RessourceneffizienzAltersstrukturIn <strong>der</strong> Region A³ sind 14,0 % <strong>der</strong> Einwohner unter 15 Jahre alt. Der Landkreis Aichach-Friedberg verfügt mit 15,3 % innerhalb des Wirtschaftsraums Augsburg über den größtenAnteil an Personen unter 15 Jahren. Während <strong>der</strong> Anteil <strong>der</strong> unter 15-Jährigen auch imLandkreis Augsburg mit 14,7 % über dem Durchschnitt <strong>der</strong> Region A³ liegt, ist dieser in <strong>der</strong>Stadt Augsburg mit 12,7 % deutlich geringer.66,5 % <strong>der</strong> Einwohner des Wirtschaftsraums Augsburg befinden sich im erwerbsfähigen Altervon 15 bis unter 65 Jahren. Der Anteil <strong>der</strong> Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter weist miteiner Spanne von 65,9 % im Landkreis Augsburg bis 66,7 % im Landkreis Aichach-Friedberg<strong>und</strong> 66,8 % in <strong>der</strong> Stadt Augsburg kaum intraregionale Unterschiede auf.Insgesamt sind 19,5 % <strong>der</strong> Bevölkerung <strong>der</strong> Region Augsburg 65 Jahre o<strong>der</strong> älter. Innerhalbdes Wirtschaftsraums Augsburg ist <strong>der</strong> Anteil <strong>der</strong> Personen, die 65 Jahre o<strong>der</strong> älter sind, in<strong>der</strong> Stadt Augsburg mit 20,6 % <strong>der</strong> Gesamtbevölkerung am höchsten. In den LandkreisenAugsburg <strong>und</strong> Aichach-Friedberg liegt <strong>der</strong> Anteil jeweils unter dem Regionsdurchschnitt..Abbildung 4: Altersstruktur <strong>der</strong> Bevölkerung 2010 (%)20,6 19,2 18,2 19,5 19,518,3 19,8 19,6 19,1 19,515,8 17,7 18,1 17,0 17,012,9 11,4 11,9 12,1 12,47,4 5,1 5,2 6,1 6,18,2 8,29,78,8 8,43,7 3,72,73,3 3,27,5 9,6 10,1 8,8 8,75,2 5,1 5,2 5,2 5,165 o<strong>der</strong> älter50 bis unter 6540 bis unter 5030 bis unter 4025 bis unter 3018 bis unter 2515 bis unter 186 bis unter 15unter 6Augsburg (Stadt)LandkreisAugsburgLandkreis Aiach- Region AugsburgFriedbergBayernQuelle: eigene Berechnung <strong>und</strong> Darstellung nach Daten des Bayerischen Landesamts für Statistik<strong>und</strong> Datenverarbeitung 2012Die Altersstruktur in <strong>der</strong> Region A³ zeigt verglichen mit <strong>der</strong> Altersstruktur <strong>der</strong> Bevölkerung inBayern kaum signifikante Unterschiede (vgl. Abb. 4). Vergleicht man allerdings die Alters-Seite 18 von 135


ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienzstruktur <strong>der</strong> Region mit <strong>der</strong> <strong>der</strong> Planungsregion München, fallen deutliche Unterschiede auf:So beläuft sich in <strong>der</strong> Region München <strong>der</strong> Anteil <strong>der</strong> unter 18-Jährigen auf 17,7 % <strong>und</strong> istdamit 0,4 % höher als in <strong>der</strong> Region Augsburg. Der Anteil <strong>der</strong> ab 65-Jährigen wie<strong>der</strong>um ist in<strong>der</strong> Region München mit 18,3 % geringer als in <strong>der</strong> Region A³, wo er 19,5 % beträgt. Im Vergleichmit <strong>der</strong> Planungsregion Ingolstadt sind die Unterschiede ebenso deutlich: Dort beträgt<strong>der</strong> Anteil <strong>der</strong> unter 18-Jährigen 18,5 % <strong>und</strong> ist damit 1,2 % höher als in <strong>der</strong> Region Augsburg.Der Anteil <strong>der</strong> ab 65-Jährigen hingegen ist mit 17,7 % um 1,8 % niedriger als im WirtschaftsraumAugsburg. Somit lässt sich festhalten, dass die Region Augsburg bei zugr<strong>und</strong>eliegen<strong>der</strong> Altersstruktur stärker bzw. schneller von Alterung betroffen ist bzw. sein wird alsdie Vergleichsregionen. Diese Tendenz wird durch die Bevölkerungsprognosen für die dreiTeilräume bestätigt.Verän<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> AltersstrukturWährend in <strong>der</strong> Region A³ zwischen 1990 <strong>und</strong> 2010 <strong>der</strong> Anteil aller Altersgruppen unter 40Jahren zurückging, stiegen die Anteile in den Altersgruppen <strong>der</strong> ab 40-Jährigen deutlich an(vgl. Tab. 4). Im Vergleich zur Altersstruktur des Jahres 1990 zeigt sich im Jahr 2010 einemit -3,1 % beson<strong>der</strong>s starke Abnahme des Anteils <strong>der</strong> Personen zwischen 25 <strong>und</strong> 30 Jahren.Demgegenüber ist eine sehr deutliche Zunahme des Anteils <strong>der</strong> Personen, die 65 Jahre o<strong>der</strong>älter sind, zu verzeichnen. In <strong>der</strong> Region Augsburg stieg <strong>der</strong> Anteil von 15,1 % im Jahr 1990auf 19,5 % im Jahr 2010. Während <strong>der</strong> Anteil in <strong>der</strong> Stadt Augsburg zwischen 1990 <strong>und</strong>2010 nur um 2,6 % stieg, nahm dieser im gleichen Zeitraum im Landkreis Augsburg um 6,0%, im Landkreis Aichach-Friedberg sogar um 6,4 % zu.Tabelle 4: Verän<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Altersstruktur in <strong>der</strong> Region A³ zwischen 1990 <strong>und</strong> 2010Anteil 1990 [%] Anteil 2010 [%] Verän<strong>der</strong>ung 1990 bis2010 [%]unter 18-Jährige 19,1 17,3 -1,818- bis unter 25-Jährige25- bis unter 30-Jährige30- bis unter 40-Jährige40- bis unter 50-Jährige50- bis unter 65- Jährige10,7 8,8 -1,99,2 6,1 -3,114,6 12,1 -2,513,1 17,0 +3,918,3 19,1 +0,8ab 65-Jährige 15,1 19,5 +4,4Quelle: eigene Berechnung <strong>und</strong> Darstellung nach Daten des Bayerischen Landesamts für Statistik<strong>und</strong> Datenverarbeitung 2012Seite 19 von 135


ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, RessourceneffizienzBevölkerungsprognosen (2010 bis 2030):Bis zum Jahr 2030 wird eine leichte Bevölkerungsabnahme für die Region Augsburg prognostiziert.Im Vergleich zum Jahr 2010 soll die Bevölkerungszahl im Wirtschaftsraum um 0,8% zurückgehen. Im gleichen Zeitraum wird sich die Bevölkerungszahl des Freistaats Bayernkaum än<strong>der</strong>n. Der erwartete Rückgang <strong>der</strong> Bevölkerung wird weniger als 0,1 % betragen.Deutschlandweit wird die Einwohnerzahl bis zum Jahr 2030 um etwa -3,1 % zurückgehen(vgl. Abb. 5).Die stärkste Bevölkerungsabnahme innerhalb <strong>der</strong> Region ist mit einem Rückgang um 2,7 %zwischen 2010 <strong>und</strong> 2030 im Landkreis Augsburg zu erwarten. Im Landkreis Aichach-Friedberg wird sich <strong>der</strong> Einwohnerrückgang bis zum Jahr 2030 auf etwa -0,2 % belaufen.Lediglich für die Stadt Augsburg wird eine geringe Bevölkerungszunahme von 0,5 % zwischen2010 <strong>und</strong> 2030 erwartet.Abbildung 5: Bevölkerungsprognose 2010 bis 2030 (indexiert)10210110099989796Augsburg (Stadt) Augsburg (Land) Aichach-FriedbergRegion Augsburg Bayern DeutschlandQuelle: eigene Berechnung <strong>und</strong> Darstellung nach Daten des Bayerischen Landesamts für Statistik<strong>und</strong> Datenverarbeitung 2012Während im Landkreis Augsburg die Bevölkerungszahl bis zum Jahr 2030 kontinuierlich abnehmensoll, wird für den Stadtkreis Augsburg <strong>und</strong> den Landkreis Aichach-Friedberg bis zumJahr 2020 ein Einwohneranstieg erwartet. Im Rahmen einer gemeinsamen Studie von IHKSchwaben <strong>und</strong> <strong>der</strong> HWK Schwaben aus dem Jahr 2009 zur <strong>demografischen</strong> Zukunftsfähigkeit<strong>der</strong> Region Bayerisch-Schwaben wurde <strong>der</strong> Landkreis Aichach-Friedberg als jüngsterschwäbischer Landkreis identifiziert. Das B<strong>und</strong>esamt für Bauwesen <strong>und</strong> Raumordnung gehthier bis zum Jahr 2020 von einem Bevölkerungswachstum von sieben Prozent aus – <strong>der</strong>Seite 20 von 135


ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienzhöchste Prognosewert eines schwäbischen Landkreises. Hier sorgen v.a. die Nähe zumWirtschaftsraum München <strong>und</strong> die unmittelbare Nähe zur Stadt Augsburg für den Zuzug jungerFamilien, die aufgr<strong>und</strong> günstigerer Mieten bzw. Bodenpreise den Weg aus <strong>der</strong> Stadt inden Landkreis Aichach-Friedberg finden (vgl. IHK/HWK 2009, S. 17).Der erwartete Bevölkerungsanstieg in <strong>der</strong> ersten Dekade fällt für die Region A³ verglichenmit an<strong>der</strong>en Raumeinheiten allerdings eher gering aus. Für die Raumordnungsregion Münchenetwa wird bis 2020 eine deutliche Bevölkerungszunahme von 4,4 %, für die PlanungsregionIngolstadt sogar ein Anstieg von 7,9 % erwartet. München als eine <strong>der</strong> deutschenWachstumsregionen mit seinen Hochschulen <strong>und</strong> seiner wirtschaftlichen Branchenvielfaltbleibt für einen ausbildungs- <strong>und</strong> berufsbezogenen Zuzug auch zukünftig hoch attraktiv.Ebenso wird Ingolstadt als eine <strong>der</strong> wirtschaftsstärksten Regionen Deutschlands durch seinenhohen Anteil junger Bevölkerungsgruppen ein stärkeres Bevölkerungswachstum als <strong>der</strong>Region Augsburg vorausgesagt.Vergleicht man die Bevölkerungsprognosen für den Gesamtzeitraum von 2010 bis 2030 zwischen<strong>der</strong> Region A³ <strong>und</strong> <strong>der</strong> benachbarten Planungsregion München, so wird es, wie beschrieben,zu einer leichten Bevölkerungsabnahme in <strong>der</strong> Region Augsburg kommen, währendfür die Region München ein deutlicher Bevölkerungsanstieg von 10,3 % prognostiziertwird.Prognostizierte Altersstruktur (2010-2030):Für den Zeitraum von 2010 <strong>und</strong> 2030 werden in allen drei Kreisen <strong>der</strong> Region A³ für alle Alterskohortenmit Ausnahme <strong>der</strong> Personen, die 65 Jahre o<strong>der</strong> älter sind, deutliche Rückgängebei <strong>der</strong> Bevölkerung erwartet (vgl. Abb. 6).Die Zahl <strong>der</strong> unter 18-Jährigen wird in allen drei Kreisen deutlich zurückgehen, wobei dieAbnahme in <strong>der</strong> Stadt Augsburg mit 3,6 % am geringsten, im Landkreis Augsburg mit 17,5 %am höchsten ausfallen wird. Im Landkreis Aichach-Friedberg wird die Rückgang 16,9 % betragen.Auch bei <strong>der</strong> Zahl <strong>der</strong> Personen zwischen 18 <strong>und</strong> 40 Jahren wird <strong>der</strong> Rückgang in <strong>der</strong> StadtAugsburg mit 5,2 % am wenigsten stark ausfallen. Im Landkreis Augsburg wird die Zahl <strong>der</strong>18- bis unter 40-Jährigen um 11,9 % sinken, im Landkreis Aichach-Friedberg um 10,4 %.Das gleiche räumliche Muster zeigt sich bei <strong>der</strong> Bevölkerungsän<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Personen von 40bis unter 65 Jahren. Hier wird für die Stadt Augsburg ein Rückgang von 5,6 % erwartet, fürden Landkreis Augsburg eine Abnahme von 12,3 % <strong>und</strong> für den Landkreis Aichach-Friedberg eine Verringerung um 7,7 %.Die Zahl <strong>der</strong> 65-Jährigen <strong>und</strong> älteren wird sich zwischen 2010 <strong>und</strong> 2030 in <strong>der</strong> Stadt Augsburgum 22,1, im Landkreis Augsburg um 42,5 % <strong>und</strong> im Landkreis Aichach-Friedberg um47,3 % erhöhen.Seite 21 von 135


ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, RessourceneffizienzAbbildung 6: Prognostizierte Altersstruktur für das Jahr 2030 (%)12,2 13,2 12,4 12,619,924,920,223,0 22,5 21,625,7 26,725,616,1 16,3 17,875 o<strong>der</strong> älter60 bis unter 7540 bis unter 6025 bis unter 4019 bis unter 2516 bis unter 1910 bis unter 166 bis unter 103 bis unter 6unter 37,3 5,4 5,4 6,22,6 2,8 2,8 2,74,8 5,5 5,5 5,23,2 3,5 3,5 3,42,4 2,5 2,5 2,52,5 2,3 2,3 2,4Augsburg Stadt Augsburg Land Aichach-Friedberg Region AugsburgQuelle: eigene Berechnung <strong>und</strong> Darstellung nach Daten des Bayerischen Landesamts für Statistik<strong>und</strong> Datenverarbeitung 2012Die prognostizierte Alterung <strong>der</strong> Bevölkerung lässt sich auch am Anstieg des Durchschnittsaltersfeststellen (vgl. Abb. 7). Für die Stadt Augsburg wird im Zeitraum von 2010 bis 2030ein Anstieg des Durchschnittsalters um 2,3 Jahre auf 45,5 Jahre erwartet. Damit fällt dasDurchschnittsalter <strong>der</strong> Bevölkerung in <strong>der</strong> Stadt Augsburg im Jahr 2030 geringer als im bei46,9 Jahren liegenden Mittel des Regierungsbezirks Schwaben <strong>und</strong> niedriger als <strong>der</strong> bayernweiteDurchschnitt von 46,6 Jahren aus. Im Landkreis Augsburg soll das Durchschnittsalterim gleichen Zeitraum von 42,7 auf 47,4 Jahre ansteigen, was innerhalb des WirtschaftsraumsAugsburg für das Jahr 2030 dem höchsten Wert entspräche. Mit einem Anstieg von42,1 auf 47 Jahre zwischen 2010 <strong>und</strong> 2030 wird die stärkste Zunahme des Durchschnittsaltersinnerhalb <strong>der</strong> Region A³ für den Landkreis Aichach-Friedberg prognostiziert. Sowohl imLandkreis Augsburg als auch im Landkreis Aichach-Friedberg wird das Durchschnittsalter2030 über dem schwäbischen <strong>und</strong> dem bayerischen Mittel liegen.Seite 22 von 135


ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, RessourceneffizienzAbbildung 7: Durchschnittsalter 2010 <strong>und</strong> 203048Durchschnittsalter 2010 <strong>und</strong> 2030474645444342414039Augsburg (Stadt) Landkreis Augsburg Landkreis Aichach-FriedbergSchwabenDurchschnittsalter in Jahren 2010 Durchschnittsalter in Jahren 2030BayernQuelle: eigene Berechnung <strong>und</strong> Darstellung nach Daten des Bayerischen Landesamts für Statistik<strong>und</strong> Datenverarbeitung 2012Auf 100 Personen im erwerbsfähigen Alter zwischen 15 <strong>und</strong> 65 Jahren kommen in <strong>der</strong> StadtAugsburg <strong>der</strong>zeit 61,4 Personen im nichterwerbsfähigen Alter. Im Landkreis Augsburg sindes 67,2, im Landkreis Aichach-Friedberg 65,4 Personen im nichterwerbsfähigen Alter bezogenauf jeweils 100 Personen im erwerbsfähigen Alter. Bis zum Jahr 2030 wird sich diesersogenannte Gesamtquotient deutlich nach oben verschieben. Es wird erwartet, dass in <strong>der</strong>Stadt Augsburg dann 71,1 Personen im nichterwerbsfähigen Alter auf 100 Personen im erwerbsfähigenAlter kommen. Im Landkreis Augsburg wird <strong>der</strong> entsprechende Wert bei 83,8,im Landkreis Aichach-Friedberg bei 79,8 Personen liegen.Zwischenfazit DemographieDie Bevölkerungsstruktur <strong>und</strong> -entwicklung in <strong>der</strong> Region A³, für welche die wichtigstenKennziffern in <strong>der</strong> folgenden Tabelle nochmals zusammengefasst sind, ist durch folgendeMerkmale gekennzeichnet:• eine negative natürliche Bevölkerungsentwicklung, die bislang durch Wan<strong>der</strong>ungsgewinneausgeglichen werden kann, sodass <strong>der</strong> b<strong>und</strong>esdeutsche Trend <strong>der</strong>Schrumpfung noch nicht Einzug gehalten hat,• ein im bayern- <strong>und</strong> deutschlandweiten Vergleich überdurchschnittliches Bevölkerungswachstum,das sich allerdings bis zum Jahr 2030 nicht in seiner bisherigenKontinuität fortsetzen wird,• einen überdurchschnittlich hohen Anteil von Einwohnern mit Migrationshintergr<strong>und</strong>,Seite 23 von 135


ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienz• die kontinuierliche Alterung <strong>der</strong> Bevölkerung, die eine Verschiebung <strong>der</strong> Bevölkerungsschwerpunktehin zu höheren Altersgruppen zur Folge hat.Tabelle 5: Demographische Daten <strong>der</strong> Region A³ im ÜberblickStadt AugsburgLandkreisAugsburgLandkreisAichach-FriedbergRegion A³Einwohnerzahl 2010 264 708 240 068 127 955 632 731Bevölkerungsentwicklung1990-2010 [%]Bevölkerungsentwicklung2010-2030 [%]+ 3,1 + 17,4 + 17,6 + 11,0+ 0,5 - 2,7 - 0,2 - 0,8Auslän<strong>der</strong>anteil 2010 [%] 17,2 6,4 5,5 10,7Durchschnittsalter 2010[Jahre]Durchschnittsalter 2030[Jahre]43,2 42,7 42,1 ---45,5 47,4 47,0 ---Medianalter 2009 [Jahre] 41,8 42,4 41,8 ---Medianalter 2030 [Jahre] 46,3 50,0 48,9 ---Jugendquotient 2010(unter 20-Jährige je 100Personen <strong>der</strong> Altersgruppe20-64)28,2 35,2 35,4 ---Jugendquotient 2030 28,4 32,2 31,6 ---Altenquotient 2010 (ab65-Jährige je 100 Personen<strong>der</strong> Altersgruppe 20-64)33,2 32,1 30 ---Altenquotient 2030 42,7 51,6 48,2 ---Anteil unter 18-Jährige2010 [%]Anteil unter 18-Jährige2030 [%]Anteil ab 80-Jährige 2009[%]Anteil ab 80-Jährige 2030[%]15,4 18,4 19,0 17,314,3 15,4 15,8 ---5,6 4,5 4,1 ---7,8 8,6 8,0 ---Quelle: Eigene Darstellung nach Daten <strong>der</strong> Bertelsmann Stiftung 2012Seite 24 von 135


ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienz3.2 Bildung, berufliche Aus- <strong>und</strong> WeiterbildungIm Vergleich <strong>der</strong> Schulabgänger nach Schulabschluss zwischen den ländlich geprägtenLandkreisen Augsburg <strong>und</strong> Aichach-Friedberg <strong>und</strong> <strong>der</strong> Stadt Augsburg fällt auf, dass in <strong>der</strong>Stadt ein wesentlich höherer Anteil an Schulabgängern mit Fachhochschul-/Hochschulreifezu verzeichnen ist, während in den Landkreisen die Anteile von Haupt- <strong>und</strong> v.a. Realschulabgängernstärker vertreten sind (vgl. Abb. 8). Dies ist zum einen auf die hohe Bedeutungdes Handwerks in den Landkreisen zurückzuführen, zum an<strong>der</strong>en auf die höhere Anzahlstädtischer Gymnasien, die auch von Schülern <strong>der</strong> beiden Landkreise besucht werden. ImVergleich <strong>der</strong> Städte Augsburg, München <strong>und</strong> Nürnberg fällt in <strong>der</strong> Stadt Augsburg <strong>der</strong> deutlichgeringere Teil an Schulabgängern ohne Hauptschulabschluss auf.Insgesamt bietet die Stadt Augsburg als schwäbisches Oberzentrum eine vielfältige Bildungsinfrastruktur<strong>und</strong> ist als Hochschulstandort von überregionaler Bedeutung.Abbildung 8: Schulabgänger nach Schulabschlüssen 2010100%90%80%29,320,444,5 42,1 40,270%60%50%40%38,943,229,7 34,430,730%20%10%0%25,829,422,7 18,622,53,3 1,82,7 5,2 1,4 0,7 2,21,8 4,2 4,4Aichach-Friedberg,LandkreisAugsburg,LandkreisAugsburg München NürnbergSchulabgänger ohne Hauptschulabschluss Schulabgänger mit För<strong>der</strong>abschlussSchulabgänger mit Hauptschulabschluss Schulabgänger mit RealschulabschlussSchulabgänger mit Fachhoch-/HochschulreifeQuelle: Eigene Darstellung nach Daten <strong>der</strong> Bertelsmann Stiftung 2012Der Anteil nichtdeutschen Schulabgänger war in <strong>der</strong> Stadt Augsburg 2010 mit 13,8 % beinahedreimal so hoch ist wie in den beiden Landkreisen. Im Landkreis Augsburg lag <strong>der</strong> Anteilausländischer Schulabgänger bei 5,8 %, im Landkreis Aichach-Friedberg bei 6,6 %. Dies istzurückzuführen auf den sowohl im regionalen wie auch im b<strong>und</strong>esweiten Vergleich über-Seite 25 von 135


ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienzdurchschnittlich hohen Anteil Nichtdeutscher im Stadtgebiet Augsburg. Ca. 40 % <strong>der</strong> Schulabgängerohne Hauptschulabschluss <strong>und</strong> jeweils ungefähr ein Drittel <strong>der</strong> Schulabgänger mitFör<strong>der</strong>abschluss o<strong>der</strong> mit Hauptschulabschluss waren 2010 im Stadtgebiet Augsburg nichtdeutscherHerkunft. Auffallend ist in <strong>der</strong> Stadt Augsburg außerdem <strong>der</strong> niedrige Anteil nichtdeutscherAbiturienten, <strong>der</strong> deutlich unter <strong>der</strong> Quote Münchens <strong>und</strong> auch unter <strong>der</strong> QuoteNürnbergs liegt (vgl. Tab. 6). Der hohe Anteil von ausländischen Schulabgängern ohneSchulabschluss <strong>und</strong> <strong>der</strong> vergleichsweise geringe Anteil ausländischer Schulabgänger mitallgemeiner o<strong>der</strong> Fachhochschulreife weisen in <strong>der</strong> Stadt Augsburg auf Integrationsproblemein das bestehende Bildungssystem hin – eine Problematik, <strong>der</strong> sich auch die Städte München<strong>und</strong> Nürnberg stellen müssen.Tabelle 6: Anteil nichtdeutscher Schulabgänger 2010Nichtdeutsche SchulabgängernachAbschluss (%)LandkreisAichach-FriedbergLandkreisAugsburgStadt AugsburgStadtMünchenStadtNürnbergSchulabgänger mitFör<strong>der</strong>schulabschlussSchulabgänger ohneHauptschulabschlussSchulabgänger mitHauptschulabschlussSchulabgänger mitRealschulabschlussSchulabgänger mitallgemeiner o<strong>der</strong>Fachhochschulreife5,6 % 10,0 % 29,9 % 35,8 % 37,3 %22,7 % 15,1 % 40,2 % 43,3 % 45,7 %8,8 % 11,7 % 30,1 % 46,2 % 35,4 %4,6 % 3,7 % 14,1 % 19,0 % 15,0 %2,9 % 4,2 % 4,9 % 8,3 % 6,7 %Quelle: Eigene Darstellung nach Daten <strong>der</strong> Bertelsmann Stiftung 2012Im Rahmen einer Studie des B<strong>und</strong>esministeriums für Bildung <strong>und</strong> Forschung (BMBF) ausdem Jahr 2009 zu den Auswirkungen <strong>der</strong> demographischen <strong>Entwicklung</strong>en auf die beruflicheAusbildung wurde auf die sich verän<strong>der</strong>nde Bildungsentscheidung <strong>der</strong> Jugendlichen hingewiesen,die sich in einem Trend zu höheren Schulabschlüssen äußert (vgl. BMBF 2009, S.8). Dieser Trend ist bei Betrachtung <strong>der</strong> <strong>Entwicklung</strong> <strong>der</strong> Schulabschlüsse zwischen 2003<strong>und</strong> 2010 auch in <strong>der</strong> Region Augsburg zu verzeichnen: In je<strong>der</strong> <strong>der</strong> drei Gebietskörperschaftenist in diesem Zeitraum <strong>der</strong> Anteil an Schulabgängern mit allgemeiner o<strong>der</strong> Fachhochschulreifeangestiegen, während v.a. in den beiden Landkreisen eine deutliche Reduzierung<strong>der</strong> Hauptschulabschlüsse festzustellen ist. Die flächendeckende Einführung <strong>der</strong>sechsstufigen Realschule in Bayern ab dem Jahr 2004 beschleunigte auch in <strong>der</strong> RegionAugsburg den zunehmenden Bedeutungsverlust <strong>der</strong> Hauptschulen, was v.a. im LandkreisAugsburg mit einem deutlichen Anstieg <strong>der</strong> Realschulabgänger einher ging. Im Vergleichzum Jahr 2003 ist darüber hinaus festzuhalten, dass sich bis 2010 in allen drei Gebietskör-Seite 26 von 135


ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienzperschaften <strong>der</strong> Anteil an Schulabgängern ohne Hauptschulabschluss verringert hat (vgl.Abb. 9-11).Abbildung 9: Schulabgänger nach Schulabschlüssen 2003-2010 in <strong>der</strong> Stadt AugsburgQuelle: Bertelsmann Stiftung 2012Abbildung 10: Schulabgänger nach Schulabschlüssen 2003-2010 im Landkreis AugsburgQuelle: Eigene Darstellung nach Daten <strong>der</strong> Bertelsmann Stiftung 2012Seite 27 von 135


ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, RessourceneffizienzAbbildung 11: Schulabgänger nach Schulabschlüssen 2003-2010 im Landkreis Aichach-FriedbergQuelle: Eigene Darstellung nach Daten <strong>der</strong> Bertelsmann Stiftung 2012Abbildung 12: Gemeldete Ausbildungsbewerber <strong>und</strong> gemeldete Stellen 2008-2012 (Stand jeweilsAugust) im Agenturbezirk Augsburg4.5004.0003.5003.0002.5002.0001.5001.00050002008/09 2009/10 2010/11 2011/12gemeldete Ausbildungsbewerbergemeldete BerufsausbildungsstellenQuelle: Eigene Darstellung nach Daten <strong>der</strong> B<strong>und</strong>esagentur für Arbeit 2012Seite 28 von 135


ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, RessourceneffizienzAuf dem Ausbildungsstellenmarkt hat sich im Agenturbezirk Augsburg die Situation mit Beginndes Ausbildungsjahres in den vergangenen Monaten erstmals seit über sieben Jahrenwie<strong>der</strong> zugunsten <strong>der</strong> Ausbildungssuchenden entwickelt. Erstmals wurden wie<strong>der</strong> mehr Ausbildungsstellenangeboten als gemeldete Ausbildungsbewerber zu verzeichnen waren. VonAugust 2011 bis August 2012 meldeten die Firmen 4.117 Ausbildungsstellen, 238 o<strong>der</strong> 5,8 %mehr als im Vorjahr. Im gleichen Zeitraum sank die Zahl <strong>der</strong> gemeldeten Ausbildungsbewerberum 305 o<strong>der</strong> 7,2 % auf insgesamt 3.952 (vgl. Abb. 12). Für den deutlichen Anstieg <strong>der</strong>Ausbildungsstellen von 2009/2010 auf 2010/2011 kann einerseits die gute konjunkturelleLage verantwortlich gemacht werden, an<strong>der</strong>erseits zeigt die <strong>Entwicklung</strong>, dass die Betriebezunehmend erkennen, dass nach Jahren rückläufiger Ausbildungsquoten in Zeiten des drohendenFachkräftemangels wie<strong>der</strong> verstärkt in die Ausbildung von Jugendlichen investiertwerden muss. Während die Zahl <strong>der</strong> gemeldeten Bewerber von 2008 auf 2012 um lediglich1,6 % % gestiegen ist, stieg die Zahl <strong>der</strong> gemeldeten Stellen um 21,3 %Bei Betrachtung <strong>der</strong> Weiterbildungsaktivitäten von Arbeitssuchenden fällt auf, dass die StadtAugsburg im Vergleich zu den Städten München <strong>und</strong> Nürnberg eine wesentliche höhereQuote an Jugendlichen aufweist, die sich durch Weiterbildungsmaßnahmen nachqualifizieren(vgl. Tab. 7). Scheinbar gelingt hier die Aktivierung von Jugendlichen eindeutig besser.Die Aktivierung für Weiterbildungsmaßnahmen bei Älteren (55+) gelingt hingegen bislang nurunzureichend, was als beson<strong>der</strong>s problematisch zu bezeichnen ist, da diese Gruppe am Arbeitsmarktvon Haus aus große Probleme bei <strong>der</strong> Wie<strong>der</strong>einglie<strong>der</strong>ung in den Arbeitsmarkthat.Die Einglie<strong>der</strong>ung von Jugendlichen in den Arbeitsmarkt durch Weiterbildungsmaßnahmengelingt im Landkreis Aichach-Friedberg in drei von vier Fällen, während in <strong>der</strong> Stadt Augsburgv.a. die vergleichsweise niedrige Einglie<strong>der</strong>ungsquote von Frauen auffällt. Hier liegendie Städte München <strong>und</strong> Nürnberg deutlich vorne, ebenso bei <strong>der</strong> Wie<strong>der</strong>einglie<strong>der</strong>ung vonÄlteren (vgl. Tab. 7).Tabelle 7: Beteiligung an <strong>und</strong> Einglie<strong>der</strong>ung durch Weiterbildungsmaßnahmen 2010LandkreisAichach-FriedbergLandkreisAugsburgStadt AugsburgStadtMünchenStadtNürnbergBeteiligung an WeiterbildungsmaßnahmengesamtBeteiligung von Jugendlichenan WeiterbildungsmaßnahmenBeteiligung von Älteren(55+) an WeiterbildungsmaßnahmenBeteiligung von Männernan Weiterbil-24,4 % 20,8 % 15,9 % 17,7 % 8,6 %14,8 % 26,7 % 22,8 % 10,6 % 4,9 %7,4 % 4,8 % 3,0 % 5,2 % 2,0 %23,6 % 22,1 % 16,4 % 16,5 % 9,3 %Seite 29 von 135


ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, RessourceneffizienzdungsmaßnahmenBeteiligung von Frauenan WeiterbildungsmaßnahmenEinglie<strong>der</strong>ung durchWeiterbildungsmaßnahmengesamtEinglie<strong>der</strong>ung vonJugendlichen durchWeiterbildungsmaßnahmenEinglie<strong>der</strong>ung vonÄlteren (55+) durchWeiterbildungsmaßnahmenEinglie<strong>der</strong>ung vonMännern durch WeiterbildungsmaßnahmenEinglie<strong>der</strong>ung vonFrauen durch Weiterbildungsmaßnahmen25,4 % 19,4 % 15,3 % 19,1 % 7,9 %60,2 % 61,9 % 55,2 % 58,8 % 64,2 %75,4 % 64,8 % 61,1 % 59,0 % 68,2 %45,9 % 50,8 % 45,1 % 56,3 % 71,4 %62,2 % 66,0 % 62,5 % 61,1 % 64,3 %58,3 % 57,0 % 46,0 % 56,0 % 64,1 %Quelle: Eigene Darstellung nach Daten <strong>der</strong> Bertelsmann Stiftung 2012Seite 30 von 135


ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienz3.3 Arbeitsmarktsituation in <strong>der</strong> Region Augsburg3.3.1 BeschäftigungsstrukturDer Bezirk Schwaben zeichnet sich durch einen nach wie vor hohen Besatz an produzierendemGewerbe aus. Der Wirtschaftsraum A³ liegt zwar diesbezüglich unterhalb des schwäbischen,jedoch über dem bayerischen Durchschnitt. In den beiden ländlich geprägten LandkreisenAichach-Friedberg <strong>und</strong> Augsburg spielt das produzierende Gewerbe eine wesentlichgrößere Rolle als in <strong>der</strong> Stadt Augsburg, die entsprechend höhere Werte im Dienstleistungssektoraufweist (vgl. Tab. 8).Tabelle 8: Sozialversicherungspflichtig beschäftigte Arbeitnehmer 2011 (Stand 30.06.)Beschäftigte am Arbeitsort Produzierendes GewerbeHandel, Gastgewerbe, Verkehr <strong>und</strong>NachrichtenübermittlungSonstige DienstleistungenVerän<strong>der</strong>ung zuinsgesamt 2010 in % absolut % absolut % absolut %Augsburg (Stadt) 127.730 2,3% 34.359 26,9% 30.503 23,9% 62.707 49,1%LK Augsburg 59.203 3,0% 24.465 41,3% 16.401 27,7% 17.901 30,2%LK Aichach-Friedberg 30.144 2,5% 11.799 39,1% 9.797 32,5% 8.119 26,9%Region A³ 217.077 2,6% 70.623 35,8% 56.701 28,0% 88.727 35,4%Schwaben 624.745 3,1% 244.366 39,1% 157.691 25,2% 217.281 34,8%Bayern 4.703.313 3,0% 1.609.925 34,2% 1.201.500 25,5% 1.867.492 39,7%Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik <strong>und</strong> Datenverarbeitung 20122011 waren im Wirtschaftsraum A³ 22,6% <strong>der</strong> sozialversicherungspflichtig Beschäftigten imverarbeitenden Gewerbe tätig. Die drei beschäftigungsreichsten Branchen innerhalb desverarbeitenden Gewerbes sind <strong>der</strong> Maschinenbau (28 % <strong>der</strong> Gesamtbeschäftigten im verarbeitendenGewerbe), die Metallindustrie (12 % <strong>der</strong> Gesamtbeschäftigten im verarbeitendenGewerbe) sowie das Ernährungsgewerbe (10,3 % <strong>der</strong> Gesamtbeschäftigten im verarbeitendenGewerbe). Die insgesamt beschäftigungsreichsten Berufsgruppen in <strong>der</strong> Region sinddas Ges<strong>und</strong>heitswesen <strong>und</strong> <strong>der</strong> Einzelhandel. Hier waren 2011 insgesamt 16,1 % <strong>der</strong> Gesamtbeschäftigtentätig.Da die Stadt Augsburg ca. 60 % aller 217.000 Arbeitsplätze in <strong>der</strong> Region auf sich vereint,weist sie ein entsprechend positives Pendlersaldo auf. Dies lag 2010 bei ca. 34.000 Beschäftigten.Die enge wirtschaftliche Verflechtung <strong>der</strong> beiden Landkreise mit <strong>der</strong> Stadt sorgte 2010im Landkreis Aichach-Friedberg für ein negatives Pendlersaldo von ca. -17.000 Beschäftigten<strong>und</strong> im Landkreis Augsburg von ca. -29.350 Beschäftigten. Die unmittelbare Nähe zumWirtschaftsraum München resultiert in entsprechenden Pendelverflechtungen: nimmt mandie Arbeitsplätze im Umland Münchens hinzu, sind es ca. 22.000 Beschäftigte, die täglichvon <strong>der</strong> Region Augsburg dorthin pendeln.Der Anteil <strong>der</strong> Frauenbeschäftigung nahm zwischen den Jahren 2004 bis 2009 in ganz Bayernzu <strong>und</strong> entwickelte sich auch in <strong>der</strong> Region A³ <strong>und</strong> den Vergleichswirtschafts- bzw. –arbeitsmarktregionen Ingolstadt <strong>und</strong> München positiv (vgl. Abb. 13). Allerdings erreichte <strong>der</strong>Wirtschaftsraum Augsburg 2009 laut einer Studie <strong>der</strong> vbw (Vereinigung <strong>der</strong> BayerischenWirtschaft) über regionale Arbeitsmärkte in Bayern sowohl bei <strong>der</strong> Arbeitsmarktpartizipationvon Frauen als auch <strong>der</strong> über 55-Jährigen mit 48,5 % bzw. 38,6 % lediglich durchschnittlicheSeite 31 von 135


ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, RessourceneffizienzWerte im Vergleich zu den Agglomerationsräumen München <strong>und</strong> Nürnberg. Entsprechendwurden hier ungenutzte Potenziale identifiziert (vgl. vbw 2011, S. 54).Abbildung 13: Beschäftigungsentwicklung 2004-2009Anteil ältere Beschäftigte (55+)14,3%28,1%30,5%45,1%Anteil jüngere Beschäftigte (


ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienzte in Bayern. Die Studie konstatierte des Weiteren für die Region A³ bayernweit den vorletztenPlatz bei Schulabgängern ohne Abschluss (2008 ca. 7 %) sowie eine bayernweit imDurchschnitt liegende Abiturquote von 21,1 % (vgl. vbw 2011, S. 54).Abbildung 14: <strong>Entwicklung</strong> <strong>der</strong> Qualifikationsstruktur <strong>der</strong> sozialversicherungspflichtig BeschäftigtenQuelle: eigene Berechnung nach Daten des Bayerischen Landesamts für Statistik Bayern 2012Die in Abbildung 15 veranschaulichte <strong>Entwicklung</strong> <strong>der</strong> Beschäftigung nach Geschlecht <strong>und</strong>Qualifikation zwischen 2000 <strong>und</strong> 2011 bestätigt den Trend zur Ausweitung <strong>der</strong> Beschäftigungmit höherer Qualifikation. Während sich <strong>der</strong> Beschäftigtenanteil ohne abgeschlossene Berufsausbildungin diesem Zeitraum massiv verringerte (Verringerung <strong>der</strong> Beschäftigtenzahlim Wirtschaftsraum A³, ebenso wie in Bayern um ca. 20 %), blieb die Beschäftigtenanzahlmit abgeschlossener Ausbildung relativ konstant. In <strong>der</strong> Region A³ nahm die Zahl <strong>der</strong> weiblichenBeschäftigten im beobachteten Zeitraum zu, während sich die Anzahl <strong>der</strong> männlichenBeschäftigten reduzierte. Die größte <strong>Entwicklung</strong> im Beschäftigungszuwachs verzeichnetenim beobachteten Zeitraum die Höherqualifizierten, wobei hier beson<strong>der</strong>s auch Frauen profitierenkonnten. Dies lässt darauf schließen, dass <strong>der</strong> in den letzten Jahren zu verzeichnendeBeschäftigungsanstieg von Frauen v.a. Frauen mit höheren Bildungsabschlüssen profitierenließ.Seite 33 von 135


ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, RessourceneffizienzAbbildung 15: <strong>Entwicklung</strong> <strong>der</strong> Zahl <strong>der</strong> sozialversicherungspflichtig Beschäftigten nach Geschlecht<strong>und</strong> Qualifikation 2000 bis 2011 (Angaben in Prozent)Quelle: eigene Berechnung nach Daten des Bayerischen Landesamts für Statistik Bayern 2012Da auch im Handwerk <strong>der</strong> Bedarf an betrieblich ausgebildeten Fachkräften weiter wachsenwird <strong>und</strong> <strong>der</strong> Bedarf an ungelernten Arbeitskräften hingegen abnehmen wird, führte dasDeutsche Handwerksinstitut (DHI) 2007 im Kammerbezirk Schwaben eine Untersuchungüber die Beschäftigungssituation von Menschen mit Migrationshintergr<strong>und</strong> im Handwerkdurch. Die wichtigsten Ergebnisse lassen sich wie folgt zusammenfassen (vgl. DHI 2007, S.62f.):• Insgesamt waren zum Untersuchungszeitpunkt in 54,4% aller Betriebe Menschen mitMigrationshintergr<strong>und</strong> beschäftigt. In beson<strong>der</strong>em Maße traf dies für Betriebe zu, dieim Umkreis o<strong>der</strong> in einer Großstadt angesiedelt waren.• Insgesamt besaßen 2007 13,5% aller im Handwerk Beschäftigter einen Migrationshintergr<strong>und</strong>.Mit steigen<strong>der</strong> beruflicher Qualifikation nahm dieser Anteil jedoch deutlichab.• Im Vergleich zu allen Auszubildenden im Handwerk war bei Menschen mit Migrationshintergr<strong>und</strong>eine deutliche Verschiebung hin zu formal niedrigeren Schulabschlüssenfestzustellen.• Betriebsinhaber, in <strong>der</strong>en Unternehmen keine Menschen mit Migrationshintergr<strong>und</strong>arbeiteten, waren bezüglich <strong>der</strong> Vor- <strong>und</strong> Nachteile einer Beschäftigung von Migrantendeutlich kritischer eingestellt als diejenigen, die tatsächlich Menschen mit Migrationshintergr<strong>und</strong>beschäftigten.Im Rahmen eines Expertengesprächs mit einem Vertreter des Vereins Tür an Tür, <strong>der</strong> sichum die Integration von MigrantInnen in die Gesellschaft <strong>und</strong> in den Arbeitsmarkt kümmert,Seite 34 von 135


ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienzwurde das Handwerk gegenüber <strong>der</strong> Beschäftigung von MigrantInnen als recht aufgeschlossenbeurteilt, wohingegen das Produzierende Gewerbe nach wie vor große Skepsis aufbringt.Hier werden viele MigrantInnen nach wie vor oftmals nicht ihrer Qualifikation entsprechendeingesetzt. Diese Einschätzung wurde im Interview mit einer Vertreterin eines beruflichenWeiterbildungsträgers bestätigt.Abbildung 16: Anteil <strong>der</strong> Teilzeitbeschäftigten an den sozialversicherungspflichtig Beschäftigtennach Geschlecht (Stand 30.06.2010)45%40%35%30%38,2%35,6% 35,1%25%20%15%10%5%0%20,4%19,2% 19,4%5,2% 5,5% 6,1%A³ Bayern Deutschlandinsgesamt Männer FrauenQuelle: eigene Berechnung nach Daten <strong>der</strong> Statistischen Ämter des B<strong>und</strong>es <strong>und</strong> <strong>der</strong> Län<strong>der</strong>, 2012Nach wie vor ist Teilzeitbeschäftigung in Deutschland eine absolute Frauendomäne. Für dieRegion A³ lässt sich sowohl gegenüber Bayern als auch Deutschland 2010 ein überdurchschnittlicherAnteil von teilzeitbeschäftigten Frauen aber auch von insgesamt Teilzeitbeschäftigtenfeststellen, wohingegen die männliche Teilzeitquote sowohl unter dem bayerischen alsauch dem deutschen Durchschnitt liegt (vgl. Abb. 16). Mit 20,4 % hatte die Region A³ nacheiner Studie <strong>der</strong> vbw (Vereinigung <strong>der</strong> Bayerischen Wirtschaft) über regionale Arbeitsmärktein Bayern 2010 die zweithöchste Teilzeitquote im Freistaat.Die in Abbildung 17 dargestellte <strong>Entwicklung</strong> <strong>der</strong> Teilzeitbeschäftigung veranschaulicht, dassdie Teilzeitbeschäftigung in <strong>der</strong> Region A³ zwischen 2001 <strong>und</strong> 2010 etwas schwächer angestiegenist als im bayerischen Durchschnitt. Einen enormen Zuwachs auf niedrigem Niveauhat die Teilzeitbeschäftigung hat bei Männern erfahren. Hier hat sich <strong>der</strong> männliche Anteil in<strong>der</strong> Region A³ zwischen 2001 <strong>und</strong> 2010 mehr als verdoppelt <strong>und</strong> folgte dem bayerischenTrend.Seite 35 von 135


ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, RessourceneffizienzAbbildung 17: <strong>Entwicklung</strong> <strong>der</strong> Zahl <strong>der</strong> sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in Teilzeitnach Geschlecht 2001 bis 2010Deutschland27,5%30,8%49,5%BayernRegion A³34,5%31,0%30,2%26,7%57,4%57,0%0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70%insgesamt männlich weiblichQuelle: eigene Berechnung nach Daten <strong>der</strong> Statistischen Ämter des B<strong>und</strong>es <strong>und</strong> <strong>der</strong> Län<strong>der</strong>, 2012Abbildung 18: Arbeitsmarktentwicklung Region A³ - ausgewählte Personengruppen <strong>und</strong> ArbeitslosenquoteQuelle: eigene Darstellung nach Daten <strong>der</strong> B<strong>und</strong>esagentur für Arbeit 2012Seite 36 von 135


ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, RessourceneffizienzDer <strong>Entwicklung</strong>sverlauf <strong>der</strong> Arbeitslosenquote in <strong>der</strong> Region A³ zeigte nach einem Höchststand2005 von 10,3 % im Zuge <strong>der</strong> Arbeitsmarktreformen <strong>und</strong> konjunktureller Effekte biszum Einsetzen <strong>der</strong> Finanz- <strong>und</strong> Wirtschaftskrise Ende 2008 eine deutliche Verringerung umfast die Hälfte (2008: 5,6 %). Nach einem krisenbedingten Anstieg 2009 sank die Arbeitslosenquote2011 mit einem durchschnittlichen Wert von 5,2 % bereits unter Vor-Krisen-Niveau(vgl. Abb. 18). Allerdings ging <strong>der</strong> Aufschwung auf dem Arbeitsmarkt auch mit einem Anstieg<strong>der</strong> Leiharbeit einher. Laut Berechnungen des DGB wies die Region A³ im Frühjahr 2010eine Leiharbeitsquote von fast 3 % auf, was den bayernweit dritthöchsten Wert aller Arbeitsmarktregionenbedeutete (vgl. DGB 2011, S. 29).Vom jüngsten Arbeitsmarktaufschwung profitierten bislang nicht die über 55-Jährigen: Währendsich die Anzahl <strong>der</strong> Arbeitslosen in den an<strong>der</strong>en Personengruppen seit 2009 unterschiedlichstark verringerte, erhöhte sich die Anzahl <strong>der</strong> arbeitslosen über 55-Jährigen zwischen2008 <strong>und</strong> 2011 um fast 30 %. Bereits 2009 verzeichnete <strong>der</strong> Wirtschaftsraum Augsburglaut vbw-Studie sowohl bei den über 55-Jährigen als auch den unter 25-Jährigen diedritthöchste Arbeitslosenquote aller 14 untersuchten regionalen Arbeitsmärkte in Bayern.Im Rahmen des Projektes BIA 50plus (Beschäftigungsinitiative Augsburg) führte das InternationaleInstitut für Empirische Sozialökonomie (INIFES) 2006 in <strong>der</strong> Region Augsburg eineUntersuchung zur Situation von älteren Arbeitnehmern (50 Jahre <strong>und</strong> älter) auf dem Arbeitsmarktdurch. Hierbei sollte u.a. aufgezeigt werden, welche speziellen Maßnahmen fürÄltere es in den Unternehmen gibt <strong>und</strong> welche Erfahrungen Unternehmer mit Älteren machen.Abbildung 19: Umgesetzte Maßnahmen für ältere Arbeitnehmer in Unternehmen <strong>der</strong> RegionAugsburg (2006)Quelle: eigene Darstellung nach INIFES 2006, S. 4Die Untersuchung zeigte, dass 2006 die Unternehmen in <strong>der</strong> Region Augsburg aufgr<strong>und</strong>ihres Maßnahmenportfolios noch nicht auf die kommenden <strong>Entwicklung</strong>en im Zuge des de-Seite 37 von 135


ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienzmographischen Wandels eingestellt waren (vgl. Abb. 19). Über die Hälfe <strong>der</strong> befragten Unternehmenführten zu diesem Zeitpunkt überhaupt keine Maßnahmen für ältere Arbeitnehmerdurch. Die als Hauptmaßnahme für ältere Mitarbeiter genannte Altersteilzeit wurdeüberwiegend mehr als ein Rentenübergangsprogramm genutzt als eine Maßnahme zur Beschäftigungälterer Personen. Betriebliche Weiterbildungsmaßnahmen führten lediglich etwasmehr als ein Drittel <strong>der</strong> befragten Unternehmen durch (vgl. INIFES 2006, S. 10).Insgesamt kam die INIFES-Studie zu dem Ergebnis, dass (zum gegenwärtigen Zeitpunkt2006) zum Thema demographischer Wandel <strong>und</strong> ältere Arbeitnehmer immer noch großerAufklärungsbedarf bei den Unternehmen bestand. Dieses Ergebnis wurde im Rahmen einesInterviews mit einer Vertreterin <strong>der</strong> HWK für Schwaben bestätigt. Laut ihrer Einschätzungstellt sowohl im Handwerk als auch in <strong>der</strong> Industrie die mangelnde Bereitschaft ältere Arbeitnehmereinzustellen das Gr<strong>und</strong>problem dar, mit den Herausfor<strong>der</strong>ungen des <strong>demografischen</strong>Wandels umzugehen.3.3.2 Die Fachkräftesituation in <strong>der</strong> Region AugsburgMismatch-Situationen auf dem Arbeitsmarkt können durch verschiedene Ursachen hervorgerufenwerden. Durch Ausgleichsprozesse am Arbeitsmarkt ist die Arbeitslosigkeit umso niedriger,je mehr offene Stellen ausgeschrieben sind, da sich hierdurch die Wahrscheinlichkeitverbessert, eine Stelle zu finden. Während eine rückläufige Gesamtnachfrage zu einer steigendenZahl von Arbeitslosen <strong>und</strong> einer gleichzeitig sinkenden Zahl offener Stellen auf demArbeitsmarkt führt, bewirkt eine vermehrte Gesamtnachfrage den gegenteiligen Effekt. Dergleichzeitige Anstieg von Arbeitslosen <strong>und</strong> offenen Stellen deutet auf strukturelle Problemeauf dem Arbeitsmarkt hin, da sich möglicherweise die Struktur des Arbeitskräfteangebots nurschwer an eine verän<strong>der</strong>te Arbeitskräftenachfrage anpassen lässt. Hierbei muss allerdingsberücksichtigt werden, dass sowohl die Besetzung offener Stellen als auch <strong>der</strong> Bewerbungsvorgangbei Arbeitslosigkeit eine gewisse Zeit erfor<strong>der</strong>n. Treten bei <strong>der</strong> Stellenbesetzungjedoch im größeren Umfang Probleme auf, wird von einem tatsächlichen Mismatch zwischenArbeitskräfteangebot <strong>und</strong> –nachfrage gesprochen, da die Anfor<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> Arbeitskräftenachfragenicht mehr mit den Eigenschaften <strong>der</strong> Stellenbewerber übereinstimmen. Ein hoherMismatch resultiert folglich dadurch, dass Arbeitslose in an<strong>der</strong>en Berufen gemeldet sind alsdie offenen Stellen. Diese erhöhte Diskrepanz deutet auf Probleme bei <strong>der</strong> Bewältigung desStrukturwandels hin (vgl. Huber/Starke 2009, S. 93ff.)Um einen möglichen Fachkräftemangel bzw. ein Fachkräfte-Mismatch zu identifizieren, werdenAngebot <strong>und</strong> Nachfrage für den jeweiligen Wirtschaftszweig o<strong>der</strong> Beruf gegenübergestellt.Die entsprechenden Daten zu Arbeitslosigkeit, offenen Stellen sowie sozialversicherungspflichtigerBeschäftigung werden durch die B<strong>und</strong>esagentur für Arbeit erhoben. Da jedochkeine Meldepflicht für offene Stellen besteht, können die Statistiken <strong>der</strong> B<strong>und</strong>esagenturden tatsächlich bestehenden Bestand offener Stellen nur verzerrt wie<strong>der</strong>geben (vgl. Huber/Starke2009, S. 92f.)Mit Hilfe <strong>der</strong> sog. Beveridge-Kurve kann sowohl die Höhe als auch die <strong>Entwicklung</strong> des potenziellenMismatches im Zeitverlauf dargestellt werden. Hierbei werden Arbeitslosenquote<strong>und</strong> die Quote offener Stellen (Vakanzquote) in Beziehung zueinan<strong>der</strong> gesetzt. Eine hoheVakanz- bei gleichzeitig niedriger Arbeitslosenquote ist Hinweis auf einen potenziellenFachkräftemangel, während <strong>der</strong> umgekehrte Fall ein Arbeitskräfteüberangebot charakterisiert.Weisen sowohl Vakanz- als auch Arbeitslosenquote niedrige Werte auf, kann von ei-Seite 38 von 135


ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienznem abgeschlossenen Teilarbeitsmarkt gesprochen werden. Hohe Arbeitslosigkeit beigleichzeitig hoher Vakanz offener Stellen weist entsprechend auf eine Mismatch-Problematikauf dem Arbeitsmarkt hin. Folglich deutet eine Rechts-Verschiebung <strong>der</strong> Beveridge-Kurveauf Funktionsschwierigkeiten des untersuchten Arbeitsmarkts hin (vgl. Huber/Starke 2009, S.93ff.).Der Einschaltungsgrad (Meldung offener Stellen an die Arbeitsagentur) <strong>der</strong> Augsburger Arbeitsagenturliegt nach Aussage des Geschäftsführers Hr. Fürst bei <strong>der</strong>zeit ca. 40 % <strong>und</strong> istlaut seiner Aussage im überregionalen Vergleich als durchaus hoch einzuschätzen. WährendStellen im akademischen Bereich seltener gemeldet werden, da Bewerber eher initiativbewerbendtätig sind, liegt <strong>der</strong> Einschaltungsgrad in den Fertigungsberufen <strong>und</strong> im Handelwesentlich höher.Im Folgenden werden die Arbeitsmarktentwicklungen im Bereich <strong>der</strong> Fertigungsberufe, <strong>der</strong>technischen Berufe <strong>und</strong> <strong>der</strong> Dienstleistungsberufe für die Region A³ separat durch Beveridge-Kurvendargestellt, um mögliche Mismatch-Phänomene zu identifizieren.Abbildung 20: Mismatch-<strong>Entwicklung</strong> in den Fertigungsberufen in A³, Bayern <strong>und</strong> Deutschland2,5%20072,0%201120112007201120082007Vakanzquote1,5%1,0%20082008201020092010200920102009A³BayernDeutschland0,5%0,0%0,0% 1,0% 2,0% 3,0% 4,0% 5,0% 6,0% 7,0% 8,0%ArbeitslosenquoteQuelle: eigene Berechnung <strong>und</strong> Darstellung nach Daten <strong>der</strong> B<strong>und</strong>esagentur für Arbeit 2012Seite 39 von 135


ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, RessourceneffizienzAbbildung 21: <strong>Entwicklung</strong> Arbeitslose/gemeldete Stelle in <strong>der</strong> Region A³ in den Fertigungsberufen3.5006,03.0002.6712.9682.6745,02.5004,02.0001.5001.3842.0995,31.8723,01.0007873,71.0572,05001,9 2,75647141,81,0-2007 2008 2009 2010 2011Arbeitslose/offene Stelle Arbeitslose offene Stellen0,0Quelle: eigene Berechnung <strong>und</strong> Darstellung nach Daten <strong>der</strong> B<strong>und</strong>esagentur für Arbeit 2012Abbildung 22: Mismatch-<strong>Entwicklung</strong> in den technischen Berufen in A³, Bayern <strong>und</strong> Deutschland1,8%1,6%2007Vakanzquote1,4%1,2%1,0%0,8%0,6%2008 20112008 2011 20072009 2010201120082010200920102007A³BayernDeutschland0,4%20090,2%0,0%0,0% 1,0% 2,0% 3,0% 4,0% 5,0%ArbeitslosenquoteQuelle: eigene Berechnung <strong>und</strong> Darstellung nach Daten <strong>der</strong> B<strong>und</strong>esagentur für Arbeit 2012Seite 40 von 135


ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, RessourceneffizienzAbbildung 23: <strong>Entwicklung</strong> Arbeitslose/gemeldete Stelle in <strong>der</strong> Region A³ in den technischenBerufen6006,05004004464384923745,04,03002001002292,02911771,65,3834,31141822,13,02,01,0-2007 2008 2009 2010 2011Arbeitslose/offene Stelle Arbeitslose offene Stellen0,0Quelle: eigene Berechnung <strong>und</strong> Darstellung nach Daten <strong>der</strong> B<strong>und</strong>esagentur für Arbeit 2012Abbildung 24: Mismatch-<strong>Entwicklung</strong> in den Dienstleistungsberufen in A³, Bayern <strong>und</strong>Deutschland2,0%1,8%2011Vakanzquote1,6%1,4%1,2%1,0%0,8%0,6%0,4%0,2%2011 20072011 200720072010 2010 2010 20082008 2009 2008 20092009A³BayernDeutschland0,0%0,0% 2,0% 4,0% 6,0% 8,0% 10,0% 12,0%ArbeitslosenquoteQuelle: eigene Berechnung <strong>und</strong> Darstellung nach Daten <strong>der</strong> B<strong>und</strong>esagentur für Arbeit 2012Seite 41 von 135


ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, RessourceneffizienzAbbildung 25: <strong>Entwicklung</strong> Arbeitslose/gemeldete Stelle in <strong>der</strong> Region A³ in den Dienstleistungsberufen12.00010.0008.0006.0004.0002.000-11.4058.6418.481 8.4847.4547,37,47,36,22.5071.5613,01.184 1.150 1.3652007 2008 2009 2010 2011Arbeitslose/offene Stelle Arbeitslose offene Stellen8,07,06,05,04,03,02,01,00,0Quelle: eigene Berechnung <strong>und</strong> Darstellung nach Daten <strong>der</strong> B<strong>und</strong>esagentur für Arbeit 2012a) Fachkräftesituation in den FertigungsberufenDurch die Finanz- <strong>und</strong> Wirtschaftskrise sank die Vakanzquote von 2007-2009 um 1,3 % <strong>und</strong>die Arbeitslosenquote erreichte 2009 mit 5,2 % den höchsten Stand seit Jahren. Ab 2010entspannte sich die wirtschaftliche Lage <strong>und</strong> durch die gute konjunkturelle <strong>Entwicklung</strong> kames 2010 <strong>und</strong> 2011 wie<strong>der</strong> zu einem Anstieg <strong>der</strong> gemeldeten offenen Stellen sowie einemRückgang <strong>der</strong> Arbeitslosigkeit. Diese <strong>Entwicklung</strong> folgt dem deutschland- <strong>und</strong> bayernweitenTrend. 2011 kamen in <strong>der</strong> Region A³ im Bereich <strong>der</strong> Fertigungsberufe auf eine gemeldeteoffene Stelle 1,8 Bewerber. Damit übertraf dieser Wert das Vor-Krisen-Niveau von2007/2008, was dafür spricht, dass das verarbeitende Gewerbe in <strong>der</strong> Region A³ gestärktaus <strong>der</strong> Krise herausgekommen ist (vgl. Abb. 20+21).Zu den Berufsabschnitten mit potenziellem Fachkräftemangel gehörten 2011 die Berufe <strong>der</strong>Metallerzeugung <strong>und</strong> –bearbeitung, die Schlosser- <strong>und</strong> Mechaniker-Berufe sowie die Elektriker-Berufe(vgl. Tab. 9). Diese drei Berufsgruppen vereinen in <strong>der</strong> Region A³ fast die Hälftealler sozialversicherungspflichtig Beschäftigten im Bereich <strong>der</strong> Fertigungsberufe (45 %). Bereits2008 zeigte eine gemeinsame Studie <strong>der</strong> IHK Schwaben <strong>und</strong> <strong>der</strong> Hochschule Augsburg(HSA) die Fachkräfteproblematik im Bereich Metallerzeugung <strong>und</strong> –bearbeitung sowie Maschinenbauim Kammerbezirk Schwaben auf. Zwar kam es durch die Finanz- <strong>und</strong> Wirtschaftskriseauch in diesen Berufsgruppen 2009 zu einer Verschlechterung des Arbeitsmarktes,allerdings erholte sich dieser ab 2010 wie<strong>der</strong> sehr rasch, so dass bedingt durch die gutekonjunkturelle Lage 2011 bereits annähernd wie<strong>der</strong> das Niveau von 2007 erreicht wurdeSeite 42 von 135


ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, RessourceneffizienzTabelle 9: Berufsabschnitte mit potenziellem Fachkräftemangel in <strong>der</strong> Region A³Arbeitslose/offene Stelle 2007 2008 2009 2010 2011Metallerzeugung- <strong>und</strong> bearbeitung 0,4 1,1 6,9 3,4 1,5Schlosser, Mechaniker u. zugeordnete Berufe 0,9 1,1 4,0 2,6 1,0Elektriker 0,9 1,2 3,2 2,0 0,9Quelle: eigene Berechnung <strong>und</strong> Darstellung nach Daten <strong>der</strong> B<strong>und</strong>esagentur für Arbeit 2012Zu den potenziellen Mismatch-Berufen 1 (hohe Arbeitslosen- <strong>und</strong> Vakanzquote) gehörten2011 zum einen die Bau- <strong>und</strong> Raumausstatter sowie Polsterer mit einer durchschnittlichenArbeitslosenquote von 10 % <strong>und</strong> einer Vakanzquote von 4,7 % sowie zum an<strong>der</strong>en die Maler-<strong>und</strong> Lackierer-Berufe mit einer durchschnittlichen Arbeitslosenquote von 8,6 % <strong>und</strong> einerVakanzquote von 3,3 %.b) Fachkräftesituation in den technischen BerufenWie bereits bei den Fertigungsberufen folgt die Region A³ auch bei <strong>der</strong> Mismatch-<strong>Entwicklung</strong> <strong>der</strong> technischen Berufe (Ingenieure, Chemiker, Physiker, Mathematiker sowieTechniker <strong>und</strong> technische Son<strong>der</strong>fachkräfte) dem deutschland- <strong>und</strong> bayernweiten Trend (vgl.Abb. 22). Insgesamt ist die Arbeitsmarktentwicklung von niedrigen Vakanzquoten sowieniedrigen Arbeitslosenquoten gekennzeichnet. 2011 kamen in <strong>der</strong> Region A³ auf eine gemeldeteoffene Stelle 2,1 Bewerber. Damit wurde wie<strong>der</strong> das Vor-Krisen-Niveau von 2007/2008erreicht (vgl. Abb. 23). Die Gefahr eines strukturellen Fachkräfte-Mismatch ist bei Betrachtung<strong>der</strong> <strong>Entwicklung</strong> von 2007-2011 nicht zu erkennen.Eine Untersuchung <strong>der</strong> Hochschule Augsburg über den aktuellen Bestand <strong>und</strong> zukünftigenBedarf an technischen Ingenieuren im Großraum Augsburg (neben <strong>der</strong> Region A³ wurdeauch Nordschwaben mit den Landkreisen Dillingen a. d. Donau <strong>und</strong> Donau-Ries sowie <strong>der</strong>oberbayerische Landkreis Landsberg a. Lech einbezogen) aus dem Jahr 2011 konstatierteim Großraum Augsburg für 2010 einen Bestand von 12.600 erwerbstätigen Ingenieuren, was2,7 % aller Erwerbstätigen entspricht. Ca. 88 % dieser Ingenieure waren den Bereichen Maschinen-<strong>und</strong> Fahrzeugbau, Elektrotechnik <strong>und</strong> Bauwesen zuzuordnen. In diesen drei Fachbereichenbildet die HSA jährlich durchschnittlich 440 Bachelor- bzw. Master-Ingenieure aus.Bis zum Jahr 2027 wird für den Großraum Augsburg ein demografisch bedingter Ersatzbedarfvon knapp 7.000 Ingenieuren prognostiziert, darunter 4.600 aus den FachbereichenMaschinen- <strong>und</strong> Fahrzeugbau, Elektrotechnik <strong>und</strong> Bauwesen. Dies entspricht ca. 66 % desgesamten Ingenieurbedarfs. Dieser jährliche Ersatzbedarf wird sich von ca. 210 Ingenieuren2012 auf ca. 340 Ingenieure im Jahr 2027 erhöhen. Da die HSA bereits jetzt jährlich durchschnittlich440 Absolventen (<strong>und</strong> damit über den regionalen Bedarf) ausbildet, leistet dieHochschule in den Fachbereichen Maschinen- <strong>und</strong> Fahrzeugbau, Elektrotechnik <strong>und</strong> Bauweseneinen wichtigen Beitrag zur zukünftigen Fachkräftesicherung <strong>und</strong> könnte hier auch beianhaltendem Wirtschaftswachstum <strong>und</strong> strukturbedingtem steigendem Ingenieursbedarf genügendIngenieure zur Verfügung stellen (vgl. Kanelakis 2011, S. 4ff.).1Bei Festsetzung einer kritischen Arbeitslosenquote von >8 % <strong>und</strong> einer kritischen Vakanzquote von >3 % (vgl. Huber/Starke 2009,S. 99)Seite 43 von 135


ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienzc) Fachkräftesituation in den DienstleistungsberufenDie <strong>Entwicklung</strong> <strong>der</strong> Fachkräftesituation in den Dienstleistungsberufen in <strong>der</strong> Region A³ folgtezwischen 2007 <strong>und</strong> 2010 dem bayern- sowie b<strong>und</strong>esweiten Trend. Für das Jahr 2011 verzeichnete<strong>der</strong> Wirtschaftsraum Augsburg einen vergleichsweise markanten Anstieg <strong>der</strong> Vakanzquote,die sich innerhalb eines Jahres fast verdoppelte (vgl. Abb. 24). Dieser Anstiegerklärt sich hauptsächlich durch die Ansiedlung eines großen Logistikzentrums eines weltweitoperierenden Online-Händlers, <strong>der</strong> entsprechende Bedarfe an Lager- <strong>und</strong> Transportarbeiternaufweist, was im Logistikbereich innerhalb eines Jahres zu einem Anstieg <strong>der</strong> Vakanzquoteum 8,7 % führte. Entsprechend dieser <strong>Entwicklung</strong> halbierte sich die Bewerberanzahlpro gemeldeter offener Stelle innerhalb eines Jahres auf den niedrigsten Stand<strong>der</strong> vergangenen Jahre (vgl. Abb. 25). Die Ansiedlung des Logistikzentrums im WirtschaftsraumAugsburg sorgte somit im Bereich <strong>der</strong> einfachen Dienstleistungsberufe für einen wichtigenImpuls auf dem regionalen Arbeitsmarkt.Zu den potenziellen Mismatch-Berufen 2 (hohe Arbeitslosen- <strong>und</strong> Vakanzquote) gehörten2011 einige Berufsgruppen von Dienstleistungskaufleuten (Speditions-, Fremdenverkehrs<strong>und</strong>Werbefachleute sowie Vermieter/Vermittler/Versteigerer), allerdings haben diese lediglicheinen marginalen Anteil an <strong>der</strong> Gesamtbeschäftigung innerhalb <strong>der</strong> Dienstleistungsberufe(1,6 %) <strong>und</strong> fallen deshalb nicht son<strong>der</strong>lich ins Gewicht.Im Rahmen eines Experteninterviews mit einem Vertreter <strong>der</strong> För<strong>der</strong>agentur Augsburg skizzierte<strong>der</strong> Befragte den Bedarf nach zusätzlichen Instrumenten im Bereich <strong>der</strong> Fachkräftesicherungwie folgt:„Was in <strong>der</strong> Region <strong>und</strong> bei <strong>der</strong> Bearbeitung des Themas Fachkräftesicherung fehlt ist einanalytisches <strong>und</strong> bedarfsorientiertes Arbeitsmarktmonitoring, das folgende Fragen zuklären hat: Welche Qualifikationen fehlen, wo <strong>und</strong> wie viele, welche Instrumente besitzenwir, welche Strukturen gibt es, wie kann abgestimmt werden, wo konkret machteine För<strong>der</strong>ung Sinn, wo fehlt etwas im Bildungssystem - welche Kurse <strong>und</strong> bei wem,wie kann eine bessere Verzahnung erreicht werden etc.“ (Interview 1, 12.04.2012)Um die Angebot- <strong>und</strong> Nachfragesituation auf dem Arbeitsmarkt in <strong>der</strong> Region A³ noch etwasintensiver zu beleuchten, werden in den Abbildungen 25 <strong>und</strong> 26 die 25 stärkstbesetzten Zielberufe3 <strong>der</strong> Arbeitssuchenden den 25 meistgenannten offenen Stellen für das Jahr 2011 gegenübergestellt.Die blau markierten Berufsgruppen <strong>der</strong> gemeldeten offenen Stellen findensich auch in <strong>der</strong> Liste <strong>der</strong> stärkstbesetzten Zielberufe. Die in Abbildung 26 rot markiertenBerufsgruppen weisen auf Berufe hin, die nicht in <strong>der</strong> Darstellung 25 zu finden sind. Sie weisenauf potenzielle Mismatch-Situationen hin, unabhängig von gefor<strong>der</strong>ten Spezifikationenwie Alter o<strong>der</strong> Qualifikation <strong>der</strong> gesuchten Personen.2Bei Festsetzung einer kritischen Arbeitslosenquote von >8 % <strong>und</strong> einer kritischen Vakanzquote von >3 % (vgl. Huber/Starke 2009,S. 99)3Der Zielberuf muss nicht unbedingt mit dem vorher ausgeübten Beruf übereinstimmen, son<strong>der</strong>n ermittelt sich aus demWunsch des Arbeitssuchenden sowie aus dessen Chancen <strong>und</strong> Möglichkeiten diesen Beruf ergreifen zu können (vgl. INIFES2006, S. 17).Seite 44 von 135


ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, RessourceneffizienzAbbildung 26: TOP25 <strong>der</strong> Zielberufe <strong>der</strong> Arbeitssuchenden 201171 Berufe Unternehmensführung,-organisation51 Verkehr, Logistik (außer Fahrzeugführ.)62 Verkaufsberufe54 Reinigungsberufe52 Führer von Fahrzeug- u. Transportgeräten29 Lebensmittelherstellung u. -verarbeitung83 Erziehung,soz.,hauswirt.Berufe,Theologie63 Tourismus-, Hotel- <strong>und</strong> Gaststättenberufe53 Schutz-,Sicherheits-, Überwachungsberufe25 Maschinen- <strong>und</strong> Fahrzeugtechnikberufe24 Metallerzeugung,-bearbeitung, Metallbau33 (Innen-)Ausbauberufe81 Medizinische Ges<strong>und</strong>heitsberufe61 Einkaufs-, Vertriebs- <strong>und</strong> Handelsberufe34 Gebäude- u. versorgungstechnische Berufe82 Nichtmed.Ges<strong>und</strong>heit,Körperpfl.,Medizint.26 Mechatronik-, Energie- u. Elektroberufe32 Hoch- <strong>und</strong> Tiefbauberufe72 Finanzdienstl.Rechnungsw.,Steuerberatung22 Kunststoff- u. Holzherst.,-verarbeitung92 Werbung,Marketing,kaufm,red.Medienberufe43 Informatik- <strong>und</strong> an<strong>der</strong>e IKT-Berufe12 Gartenbauberufe, Floristik27 Techn.Entwickl.Konstr.Produktionssteuer.23 Papier-,Druckberufe, tech.Mediengestalt.7676315585274614274203903593433403393073022602092022011991941551.2801.5901.8041.8030 200 400 600 800 1.000 1.200 1.400 1.600 1.800 2.000Quelle: eigene Berechnung <strong>und</strong> Darstellung nach Daten <strong>der</strong> B<strong>und</strong>esagentur für Arbeit 2012Die Gegenüberstellung zeigt, dass Angebot <strong>und</strong> Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt in <strong>der</strong> RegionA³ im Jahr 2011 gut aufeinan<strong>der</strong> abgestimmt waren, was den seit 2009 zu beobachtendenpositiven Trend auf dem Arbeitsmarkt bestätigt. Lediglich die Berufe für Recht <strong>und</strong> Verwaltungtauchten 2011 nicht unter den TOP25 <strong>der</strong> stärkstbesetzten Zielberufe auf. Der hoheBedarf im Bereich Verkehr/Logistik resultiert aus <strong>der</strong> bereits angesprochenen Ansiedlungeines Logistikzentrums in <strong>der</strong> Region A³.Somit sind Tendenzen eines qualifikatorischen Mismatches aktuell nicht zu beobachten. Allerdingswar insgesamt die Nachfrage nach einfachen Dienstleistungsberufen (z.B. Verkaufs<strong>und</strong>Reinigungsberufe) deutlich höher als das vorhandene Angebot an gemeldeten offenenStellen (vgl. Abb. 26, 27).Seite 45 von 135


ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, RessourceneffizienzAbbildung 27: TOP25 <strong>der</strong> gemeldeten offenen Stellen 201151 Verkehr, Logistik (außer Fahrzeugführ.)25 Maschinen- <strong>und</strong> Fahrzeugtechnikberufe26 Mechatronik-, Energie- u. Elektroberufe52 Führer von Fahrzeug- u. Transportgeräten62 Verkaufsberufe24 Metallerzeugung,-bearbeitung, Metallbau71 Berufe Unternehmensführung,-organisation43 Informatik- <strong>und</strong> an<strong>der</strong>e IKT-Berufe81 Medizinische Ges<strong>und</strong>heitsberufe92 Werbung,Marketing,kaufm,red.Medienberufe82 Nichtmed.Ges<strong>und</strong>heit,Körperpfl.,Medizint.22 Kunststoff- u. Holzherst.,-verarbeitung29 Lebensmittelherstellung u. -verarbeitung63 Tourismus-, Hotel- <strong>und</strong> Gaststättenberufe72 Finanzdienstl.Rechnungsw.,Steuerberatung33 (Innen-)Ausbauberufe34 Gebäude- u. versorgungstechnische Berufe83 Erziehung,soz.,hauswirt.Berufe,Theologie54 Reinigungsberufe32 Hoch- <strong>und</strong> Tiefbauberufe61 Einkaufs-, Vertriebs- <strong>und</strong> Handelsberufe53 Schutz-,Sicherheits-, Überwachungsberufe27 Techn.Entwickl.Konstr.Produktionssteuer.73 Berufe in Recht <strong>und</strong> Verwaltung12 Gartenbauberufe, Floristik33332224623621415615215214213412512011093929185838179646237281.1860 200 400 600 800 1.000 1.200 1.400Quelle: eigene Berechnung <strong>und</strong> Darstellung nach Daten <strong>der</strong> B<strong>und</strong>esagentur für Arbeit 20123.3.3 Altersstruktur <strong>der</strong> sozialversicherungspflichtig Beschäftigten nach BerufsgruppenIn <strong>der</strong> Region Augsburg zählten 2011 4 % <strong>der</strong> sozialversicherungspflichtig Beschäftigten zurAltersgruppe <strong>der</strong> 15- bis 19-Jährigen, 55 % zur Altersgruppe <strong>der</strong> 20- bis 44-Jährigen, 15 zurAltersgruppe von 45 bis 49 Jahren, 12 % befanden sich in <strong>der</strong> Gruppe <strong>der</strong> 50- bis 54 Jährigen,9 % in <strong>der</strong> Gruppe <strong>der</strong> 55- bis 59-Jährigen sowie 5 % in <strong>der</strong> Altersgruppe 60 Jahre <strong>und</strong>älter. Je<strong>der</strong> vierte Beschäftigte in <strong>der</strong> Region Augsburg ist mindesten 50 Jahre alt <strong>und</strong> wird inden nächsten 10-15 Jahren aus dem Berufsleben ausscheiden.Die Betrachtung <strong>der</strong> Altersstruktur nach Berufsgruppen (vgl. Abb. 28) zeigt deutliche Differenzenim Altersaufbau zwischen einzelnen Berufsgruppen. So gibt es deutliche Konzentrationenälterer Beschäftigter (über 50 Jahre) in einigen Berufsgruppen.Eine Analyse <strong>der</strong> <strong>Entwicklung</strong> von Altersstrukturen in einzelnen beruflichen Tätigkeitsfel<strong>der</strong>nkann darüber Auskunft geben, in welchen Berufsgruppen eine Überalterung <strong>der</strong> Beschäftig-Seite 46 von 135


ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienzten zu erwarten ist <strong>und</strong> entsprechend altersbedingter Ersatzbedarf ansteht. Für die Planung<strong>und</strong> Steuerung <strong>der</strong> regionalen Aus- <strong>und</strong> Weiterbildungsaktivitäten ist eine solche Analyseinteressant, um beispielsweise durch vorausschauende Reaktionen potenziellen altersbedingtenqualifikatorischen Ungleichgewichten <strong>und</strong> Fachkräfteengpässen in einzelnen Teilarbeitsmärktenvorbeugen zu können (vgl. Schütt/Weimer 2006, S. 24).„Alte“ Berufsgruppen mit überdurchschnittlich hohen (mehr als 30 %) Anteilen an Beschäftigtenüber 50 Jahre in <strong>der</strong> Region Augsburg sind:• Öffentliche Verwaltung, Verteidigung; Sozialversicherung (39 %), Post-, Kurier- <strong>und</strong>Expressdienste (37 %), Heime (ohne Erholungs- <strong>und</strong> Ferienheime) (33 %), Landverkehr<strong>und</strong> Transport in Rohrfernleitungen (33 %), Sozialwesen (ohne Heime) (32 %),Herstellung von chemischen Erzeugnissen (32 %), Druckgewerbe u. Vervielfältigung(32 %), Sammlung, Abfallbeseitigung, Rückgewinnung (32 %), Herstellung vonelektrischen Ausrüstungen (31 %), Gebäudebetreuung; Garten-<strong>und</strong> Landschaftsbau(31 %), Energieversorgung (30 %), Metallerzeugung <strong>und</strong> –bearbeitung (30 %)In diesen Berufsgruppen ist fast je<strong>der</strong> dritte Beschäftigte über 50 Jahre alt <strong>und</strong> wird in dennächsten 10-15 Jahren das Berufsleben verlassen. Mit einem Anteil von 29 % älterer Beschäftigterweist auch die in <strong>der</strong> Region Augsburg stark ausgeprägte Maschinenbaubranchedie Tendenz zur überdurchschnittlichen Alterung auf.„Junge“ Berufsgruppen mit unterdurchschnittlichen Anteilen Älterer (weniger als 20 %)in <strong>der</strong>Region Augsburg sind dagegen:• Vermittlung <strong>und</strong> Überlassung von Arbeitskräften (17 %), Gastronomie (17 %), Finanz<strong>und</strong>Versicherungsdienstleistungen (17 %), Rechts-, Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung(19 %), Dienstleistungen <strong>der</strong> Informationstechnologie (19 %), Dienstleistungenfür Unternehmen <strong>und</strong> Privatpersonen (19 %), Vorbereitende Baustellenarbeiten, Bauinstallation<strong>und</strong> sonstiges Ausbaugewerbe (20 %)Bei <strong>der</strong> Interpretation beruflicher Altersstrukturen ist zu beachten, dass es charakteristischeberufliche Altersbil<strong>der</strong> gibt, die auf spezifische Anfor<strong>der</strong>ungen, Rahmenbedingungen <strong>und</strong>Arbeitsmarktpositionen einzelner Berufe zurückzuführen sind. Diese sind nicht zuletzt bei <strong>der</strong>Beurteilung <strong>der</strong> Frage zu beachten, ob sich aus einer festgestellten hohen Alterung im Zugdes Ersatzbedarfs auch Einstellungschancen für jüngere Arbeitskräfte ergeben (vgl.Schütt/Weimer 2006, S. 29f.).Abbildung 28: Altersstruktur <strong>der</strong> Beschäftigten nach Berufsgruppen in <strong>der</strong> Region Augsburg in% (Stand Juni 2011, nur Berufsgruppen > 1.000 Beschäftigte – inkl. Auszubildende)Seite 47 von 135


ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienz24 Metallerzeugung <strong>und</strong> -bearbeitung (ohne Stadt A) 4%82 Dienstleistg.f.Untern.u.Privatpers.ang 3%38 Sammlung,Abfallbeseitigung,Rückgewinnung 2%23 Hrst.v.Glas,Keramik,Verarb.Steine+Erden 4%68 Gr<strong>und</strong>stücks- <strong>und</strong> Wohnungswesen 2%66 Finanz- <strong>und</strong> Versicherungsdienstleistungen 3%32 Herstellung von sonstigen Waren 5%18 Druckgewerbe u. Vervielfältigung 3%22 Herstellung v. Gummi- u. Kunststoffwaren (ohne… 4%41 Hochbau70 Unternehmensberatung35 Energieversorgung71 Architektur- u. Ingenieurbüros96 Sonstige überwieg. persönliche DL62 Dienstleistungen <strong>der</strong> Informationstechnologie69 Rechts-,Steuerberatung, Wirtsch.-prüfung53 Post-, Kurier- <strong>und</strong> Expressdienste5%5%3%2%9%2%6%2%26 Hrst. von Datenverarbeitungsgeräten,… 3%20 Herstellung von chemischen Erzeugnissen 4%58 Verlagswesen 1%29 Herstellung von Kraftwagen <strong>und</strong> Kraftwagenteilen 3%56 Gastronomie 6%81 Gebäudebetreuung;Garten-u.Landschaftsbau 2%88 Sozialwesen (ohne Heime) 2%49 Landverkehr u.Transp.i.Rohrfernleitungen 1%87 Heime (ohne Erholungs- <strong>und</strong> Ferienheime) 2%27 Herstellung von elektrischen Ausrüstungen 3%52 Lagerei u. Erbr.v. sonst. DL f.d.Verkehr 3%64 Erbringung von Finanzdienstleistungen 5%25 Herstellung von Metallerzeugnissen 5%10 Hrst. von Nahrungs- <strong>und</strong> Futtermitteln 8%45 Handel m. Kfz; Inst.halt. u. Rep. v. Kfz 10%43 Vorber.Baust.arb.,Bauinst.,so.Ausbaugew. 8%85 Erziehung <strong>und</strong> Unterricht 5%78 Vermittl. u.Überlassung v.Arbeitskräften (ohne LK AIC) 2%46 Großhandel (ohne Handel mit Kfz) 4%84 Öffentl. Verwalt.,Verteidigung;Soz.vers. 3%28 Maschinenbau 4%47 Einzelhandel (ohne Handel mit Kfz) 6%86 Ges<strong>und</strong>heitswesen 5%Region Augsburg 4%49%63%46%53%49%68%55%50%59%50%60%50%61%60%63%65%46%50%46%59%56%68%51%48%48%49%49%55%54%53%56%58%58%57%69%55%42%50%58%57%55%16% 13% 10% 7%15% 9% 6% 4%21% 16% 10% 6%18% 13% 7% 6%16% 15% 11% 7%14%14%16%17%16%18%18%15%16%12% 9% 6% 2%13% 8% 5%14% 11% 7%15% 11% 6% 5%13% 10% 6%14% 10% 7% 3%16% 11% 4%15% 10% 7% 4%11% 9% 8% 4%16% 11% 6% 2%11% 9% 7% 3%15% 11% 10%15% 10% 3%16%12%12%11%9%9%5%4%4%10% 8% 6% 3%16% 15% 11% 5%18% 17% 11% 5%17% 15% 11% 7%16% 16% 11% 5%18% 15% 11% 5%14% 11% 10% 6%15% 12% 11% 3%15% 12% 9% 5%15% 10% 8% 3%12% 10% 8% 3%13% 9% 7% 4%12% 12% 9% 4%12% 9% 6% 2%15% 12% 9% 5%17% 17% 14% 8%16% 13% 11% 6%14% 11% 8% 4%14% 13% 8% 4%15% 12% 9% 5%0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%15 - 19Jahre20 - 44Jahre45 - 49Jahre50 - 54Jahre55 - 59Jahre60 <strong>und</strong> älterQuelle: eigene Berechnungen nach den Daten <strong>der</strong> B<strong>und</strong>esagentur für Arbeit 2012Seite 48 von 135


ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienz3.3.4 Tendenzen des altersbedingten Ersatzbedarfs in <strong>der</strong> Region AugsburgDie Altersstruktur <strong>der</strong> gegenwärtig Beschäftigten ist – über den demographisch bedingtenErsatzbedarf – auch ein wichtiger Einflussfaktor <strong>der</strong> künftigen Arbeitskräftenachfrage. Dasdurchschnittliche Renteneintrittsalter lag 2011 in Deutschland bei 63,5 Jahren. Für die folgendenÜberlegungen wird von einem durchschnittlichen Renteneintrittsalter mit Erreichendes 64. Lebensjahres ausgegangen. Als Prognosezeitraum werden die Jahre 2015, 2020<strong>und</strong> 2025 sowie 2030 betrachtet. Unter Zugr<strong>und</strong>elegung eines Rentenalters von 64 Jahrenwerden in diesem Zeitraum folgende gegenwärtige voraussichtlich aus dem Erwerbslebenausscheiden:Tabelle 10: Berechnung des altersbedingten ErsatzbedarfsRenteneintrittsalter Alter in…Prognosezeitraum 64 2015 2020 2025 20302015 60 <strong>und</strong> älter 64 <strong>und</strong> älter2020 55-59 59-63 64 <strong>und</strong> älter2025 50-54 54-58 59-63 64 <strong>und</strong> älter2030 45-49 49-53 54-58 59-63 64 <strong>und</strong> älterQuelle: eigene DarstellungSomit sind die zur Betrachtung des zukünftigen altersbedingten Ersatzbedarfs am Arbeitsmarktin <strong>der</strong> Region Augsburg relevanten Altersgruppen <strong>der</strong> im Jahr 2011 sozialversicherungspflichtigBeschäftigten die 45- bis 49-Jährigen, die 50- bis 54-Jährigen, die 55- bis 59-Jährigen sowie die 60-Jährigen <strong>und</strong> älter. Die Berechnung des altersbedingten Ersatzbedarfsstellt eine einfache Fortschreibung <strong>der</strong> <strong>demografischen</strong> <strong>Entwicklung</strong> dar <strong>und</strong> berücksichtigtaus Gründen datenseitiger Grenzen we<strong>der</strong> den technologischen Fortschritt noch variierendeRenteneintrittsalter <strong>der</strong> verschiedenen Wirtschaftszweige bzw. Branchen <strong>und</strong> ebenso nichtden wirtschaftsstrukturellen Erweiterungsbedarf bzw. den durch die Wirtschaftsstrukturentwicklungzu erwartenden Beschäftigungsabbau. Die demografische Ersatzbedarfsrechnungist daher später mit Erkenntnissen zu den künftigen wirtschaftlichen Aussichten einzelnerBerufe <strong>und</strong> Branchen in <strong>der</strong> Region zu konfrontieren, die im Rahmen <strong>der</strong> Kompetenzfeldanalyseherausgearbeitet werden.Bis zum Jahr 2030 werden altersbedingt ca. 89.500 Menschen aus dem Erwerbsleben ausscheiden,das sind ca. 41 % aller Beschäftigten in <strong>der</strong> Region Augsburg. Für das Renteneintrittsjahr2015 beläuft sich <strong>der</strong> Ersatzbedarf auf 10.310 Arbeitskräfte, für 2020 auf 19.976Arbeitskräfte, für 2025 auf 27.082 Arbeitskräfte <strong>und</strong> im Jahre 2030 auf 32.137 Personen. Eshandelt sich hier um Stichjahre, <strong>der</strong> Ersatzbedarf ergibt sich in <strong>der</strong> Realität natürlich fließend<strong>und</strong> verteilt sich jeweils auf diese Fünfjahreszeiträume (vgl. Tab. 11).Betrachtet man den Anteil dieser zu den Prognosezeitpunkten zur Verrentung anstehendenAlterskohorten an den Beschäftigten in <strong>der</strong> Region A³ mit Bayern <strong>und</strong> Deutschland, so istfestzustellen, dass die Altersstruktur <strong>der</strong> Beschäftigten in <strong>der</strong> Region A³ mehr o<strong>der</strong> wenigeridentisch zur bayerischen <strong>und</strong> deutschen <strong>Entwicklung</strong> verläuft (vgl. Tabelle 12).Seite 49 von 135


ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, RessourceneffizienzTabelle 11: Altersbedingter Ersatzbedarf in <strong>der</strong> Region Augsburg bis 2030 (Ausgangsjahr 2011)Ersatzbedarf bis…Beschäftigte 2011 2015 2020 2025 2030 gesamt prozentualGesamt (Region Augsburg) 217.077 10.310 19.967 27.082 32.137 89.496 41,2%Quelle: eigene Berechnungen nach den Daten <strong>der</strong> B<strong>und</strong>esagentur für Arbeit 2012Tabelle 12: Altersstruktur <strong>der</strong> sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in <strong>der</strong> Region A³,Bayern <strong>und</strong> Deutschland insgesamt (Stand 2011)AltersgruppeAnteil <strong>der</strong> Altersgruppe an allenBeschäftigten (%)Region A³ Bayern Deutschland45-49 15% 15% 15%50-54 12% 12% 13%55-59 9% 9% 10%60 <strong>und</strong> älter 5% 5% 5%Quelle: eigene Berechnungen nach den Daten <strong>der</strong> B<strong>und</strong>esagentur für Arbeit 2012Im Folgenden soll auf Basis des durchschnittlichen Renteneintrittsalters des Jahres 2011versucht werden, die Größenordnung des Ersatzbedarfs sowohl nach den einzelnen Wirtschaftszweigenals auch den einzelnen Berufsgruppen in den vier Projektionsjahren genauerzu beziffern.Ersatzbedarf nach WirtschaftszweigenAus Tabelle 13 wird deutlich, dass in fast allen Wirtschaftsbereichen <strong>der</strong> Ersatzbedarf mitden Stichjahren quantitativ zunimmt <strong>und</strong> als Folge <strong>der</strong> beschleunigten Alterung <strong>der</strong> Belegschaften2030 am höchsten sein wird.Entsprechend seinem Anteil an <strong>der</strong> Gesamtbeschäftigung in <strong>der</strong> Region Augsburg entfällt<strong>der</strong> quantitativ bedeutendste Ersatzbedarf auf das verarbeitende Gewerbe: im Jahr 2015 ca.2.450 Personen, gefolgt von den beiden am stärksten besetzten DienstleistungszweigenHandel, Instandhaltung <strong>und</strong> Reparatur von Kfz (ca. 1.320 Personen im Jahr 2015) <strong>und</strong> demGes<strong>und</strong>heits- <strong>und</strong> Sozialwesen (ca. 1.060 Personen im Jahr 2015). Mit einem im Vergleichzu seinem Anteil an <strong>der</strong> Gesamtbeschäftigung in <strong>der</strong> Region überdurchschnittlich hohen Ersatzbedarfwird in den kommenden Jahren (verstärkt ab 2020) <strong>der</strong> Bereich „Öffentliche Verwaltung,Verteidigung, Sozialversicherung“ zu rechnen haben – hier scheiden bis 2030 mehrals die Hälfte <strong>der</strong> Beschäftigten aus dem Berufsleben aus.Seite 50 von 135


ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, RessourceneffizienzTabelle 13: Ersatzbedarf an SVB nach Wirtschaftszweigen (mind. 1.000 Beschäftigte) in <strong>der</strong>Region Augsburg (Ausgangsjahr 2011)Sek<strong>und</strong>ärer SektorErsatzbedarf bis…Abschnitt (WZ 2008) Beschäftigte 2011 2015 2020 2025 2030 gesamt prozentualC Verarbeitendes Gewerbe 49.247 2.457 4.756 6.381 7.928 21.522 43,7%D Energieversorgung 2.393 91 259 372 415 1.137 47,5%E Wasserversorgung; Abwasser- u. Abfallentsorgung u. Beseitigung vonUmweltverschmutzungen 1.101 63 115 179 226 538 48,9%F Baugewerbe 11.282 503 863 1.138 1.420 3.924 34,8%Tertiärer SektorErsatzbedarf bis…Abschnitt (WZ 2008) Beschäftigte 2011 2015 2020 2025 2030 gesamt prozentualG Handel; Instandhaltung <strong>und</strong> Reparatur von Kfz 32.607 1.321 2.677 3.503 4.497 11.998 36,8%H Verkehr <strong>und</strong> Lagerei 11.983 906 1.280 1.628 1.877 5.691 47,5%I Gastgewerbe 5.055 182 286 411 518 1.397 27,6%J Information <strong>und</strong> Kommunikation 6.933 220 546 800 1.064 2.630 37,9%K Erbringung von Finanz- <strong>und</strong> Versicherungsdienstleistungen 6.311 203 632 709 902 2.446 38,8%L Gr<strong>und</strong>stücks- <strong>und</strong> Wohnungswesen 1.369 94 151 212 223 680 49,7%M Erbringung von freiberufl., wissenschftl. u. techn. Dienstkeistungen 8.329 279 565 791 1.100 2.735 32,8%N Erbringung von sonstigen wirtschaftl. Dienstleistungen 14.206 467 1.059 1.509 1.877 4.912 34,6%O Öffentl. Verwaltung, Verteidigung; Sozialversicherung 11.391 855 1575 1.990 1.911 6.331 55,6%P Erziehung <strong>und</strong> Unterricht 8.629 383 766 1.078 1.074 3.301 38,3%Q Ges<strong>und</strong>heits- <strong>und</strong> Sozialwesen 26.322 1.062 2.405 3.678 3.965 11.110 42,2%S Erbringung von sonstigen Dienstleistungen 7.412 485 860 1.103 266 2.714 36,6%Quelle: eigene Berechnungen nach den Daten <strong>der</strong> B<strong>und</strong>esagentur für Arbeit 2012Ersatzbedarf in einzelnen Berufsgruppen 4Eine Analyse des Ersatzbedarfs nach Berufsgruppen zeigt, dass dieser in den einzelnenBerufsgruppen in sehr unterschiedlicher Höhe auftreten <strong>und</strong> sehr unterschiedlich schnellwirksam werden wird. Die Darstellung in Tabelle 14 gibt einen Hinweis darauf, in welcherquantitativen Höhe <strong>und</strong> prozentualen Dimension sich <strong>der</strong> Ersatzbedarf in den einzelnen Berufsgruppenbewegen wird.Die bereits im vorangegangenen Kapitel identifizierten „alten“ Berufsgruppen weisen denhöchsten <strong>demografischen</strong> Ersatzbedarf auf. Betrachtet man die TOP20-Berufsgruppen mitden prozentual gesehen höchsten <strong>demografischen</strong> Ersatzbedarfen bis zum Jahr 2030, fallenunter diese Aufstellung elf Berufsgruppen aus dem produzierendem Gewerbe. Dies entspricht18,3 % <strong>der</strong> Gesamtbeschäftigung des Wirtschaftsraums Augsburg <strong>und</strong> 56,3 % <strong>der</strong>Gesamtbeschäftigung im produzierenden Gewerbe. Die innerhalb <strong>der</strong> TOP15 liegenden Berufsgruppen‚Herstellung von elektrischen Ausrüstungen‘, ‚Metallerzeugung <strong>und</strong> –bearbeitung‘, ‚Maschinenbau‘ sowie ‚Herstellung von Metallerzeugnissen‘ weisen bereitsheute Tendenzen eines potenziellen Fachkräftemangels auf (s.o.).4Es wird hier nochmals darauf verwiesen, dass es sich hierbei um eine einfache Fortschreibung <strong>der</strong> <strong>demografischen</strong> <strong>Entwicklung</strong>handelt <strong>und</strong> aus Gründen datenseitiger Grenzen we<strong>der</strong> den technologischen Fortschritt noch variierende Renteneintrittsaltereinbezieht. Es wird davon ausgegangen, dass das <strong>der</strong> Rechnung zu Gr<strong>und</strong>e liegende Renteneintrittsalter von 64 Jahrensowohl in einigen Berufsgruppen des produzierenden Gewerbes als auch bspw. im Sozialwesen nicht erreicht wird <strong>und</strong> somitdie demografie-induzierten Ersatzbedarfe diesbezüglich entsprechend höher liegen könnten.Seite 51 von 135


ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, RessourceneffizienzDoch nicht nur das produzierende Gewerbe wird in <strong>der</strong> Region A³ von <strong>der</strong> <strong>demografischen</strong><strong>Entwicklung</strong> beson<strong>der</strong>s betroffen sein, son<strong>der</strong>n auch die Berufsgruppen des Ges<strong>und</strong>heits<strong>und</strong>Sozialwesen. Während für das Ges<strong>und</strong>heitswesen, das den Hauptarbeitgeber <strong>der</strong> Regiondarstellt, bis 2030 ein demografischer Ersatzbedarf von 38,7 % prognostiziert werdenkann, stellen sich die <strong>Prognosen</strong> für das Sozialwesen als wesentlich dramatischer heraus. Inden Berufsgruppen ‚Sozialwesen (ohne Heime‘ <strong>und</strong> ‚Heime (ohne Erholungs- <strong>und</strong> Ferienheime)‘wird bis 2030 fast je<strong>der</strong> zweite Beschäftigte in Rente gegangen sein. Da durch diedemografische <strong>Entwicklung</strong> eine erhebliche Zunahme pflegebedürftiger Menschen zu erwartensein wird, müssen hier massive Anstrengungen im Bereich <strong>der</strong> Ausbildung <strong>und</strong> Attraktivitätssteigerung<strong>der</strong> Pflegeberufe unternommen werden. Die Ausbildungsquoten haben sich inbeiden Berufsgruppen zwischen 2007 <strong>und</strong> 2011 erhöht, wobei die Ausbildung für Heime prozentualden stärksten Zuwachs aller Berufsgruppen verzeichnete.Seite 52 von 135


ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, RessourceneffizienzTabelle 14: Ersatzbedarf in ausgewählten Berufsfel<strong>der</strong>n mit mind. 1.000 Beschäftigten (≙ ca. 92% <strong>der</strong> Gesamtbeschäftigten)Berufsfel<strong>der</strong>Ersatzbedarf bis…Beschäftigte 2011 2015 2020 2025 2030 gesamt prozentual Ausbildungsquote2011 (%)<strong>Entwicklung</strong> <strong>der</strong>Ausbildungsquote2007-2011 (%)84 Öffentl. Verwalt.,Verteidigung;Soz.vers. 11.391 855 1575 1.990 1.911 6.331 55,6% 3,8 0,353 Post-, Kurier- <strong>und</strong> Expressdienste 2.919 299 334 433 469 1.535 52,6% 1,4 -1,049 Landverkehr u.Transp.i.Rohrfernleitungen 4.313 304 490 650 732 2.176 50,5% 1,7 0,020 Herstellung von chemischen Erzeugnissen 3.588 188 399 572 644 1.803 50,3% - -88 Sozialwesen (ohne Heime) 4.313 198 459 715 776 2.148 49,8% 3,6 0,368 Gr<strong>und</strong>stücks- <strong>und</strong> Wohnungswesen 1.369 94 151 212 223 680 49,7% 3,1 1,538 Sammlung,Abfallbeseitigung,Rückgewinnung 1.101 63 115 179 226 538 48,9% 2,6 0,887 Heime (ohne Erholungs- <strong>und</strong> Ferienheime) 4.428 227 497 717 720 2.161 48,8% 8,1 3,027 Herstellung von elektrischen Ausrüstungen 4.653 229 496 695 817 2.237 48,1% 3,5 -35 Energieversorgung 2.393 91 259 372 415 1.137 47,5% 3,2 -26 Herstellung von Datenverarbeitungsgeräten, elektronischen <strong>und</strong> optischenErzeugnissen3.517 120 367 545 634 1.666 47,4% 3,4 -81 Gebäudebetreuung;Garten-u.Landschaftsbau 4.293 236 458 627 694 2.015 46,9% 2,1 0,218 Druckgewerbe u. Vervielfältigung 1.711 123 191 239 247 800 46,8% 4,5 -1,524 Metallerzeugung <strong>und</strong> -bearbeitung (ohne Stadt A) 1.080 79 108 140 177 504 46,7% - -28 Maschinenbau 13.776 762 1.466 1.818 2.217 6.263 45,5% 5,1 0,741 Hochbau 1.921 107 195 244 313 850 44,2% 5,3 -0,123 Hrst.v.Glas,Keramik,Verarb.Steine+Erden 1.177 68 84 149 212 513 43,6% 5,0 -0,164 Erbringung von Finanzdienstleistungen 4.841 169 550 580 726 2.025 41,8% 4,7 0,325 Herstellung von Metallerzeugnissen 4.850 239 457 593 733 2.022 41,7% 6,5 -0,452 Lagerei u. Erbr.v. sonst. DL f.d.Verkehr 4.751 303 456 545 676 1.980 41,7% - -29 Herstellung von Kraftwagen <strong>und</strong> Kraftwagenteilen 4.015 169 348 485 646 1.648 41,0% - -Seite 53 von 135


ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienz46 Großhandel (ohne Handel mit Kfz) 9.519 456 864 1.111 1.462 3.893 40,9% 5,4 0,158 Verlagswesen 3.737 162 343 444 564 1.513 40,5% 2,294 Interessenvertr.,kirchl.u.sonst.Verein 4.642 381 633 849 * 1.863 40,1% - -32 Herstellung von sonstigen Waren 1.533 79 127 195 213 614 40,1% 7,4 0,786 Ges<strong>und</strong>heitswesen 17.581 637 1.449 2.246 2.469 6.801 38,7% 7,4 -0,485 Erziehung <strong>und</strong> Unterricht 8.629 383 766 1.078 1.074 3.301 38,3% 8,8 2,722 Herstellung v. Gummi- u. Kunststoffwaren (ohne Stadt A) 1.812 87 115 204 267 673 37,1% - -71 Architektur- <strong>und</strong> Ingenieurbüros; technische, physikalische <strong>und</strong> chemischeUntersuchungQuelle: eigene Berechnungen nach den Daten <strong>der</strong> B<strong>und</strong>esagentur für Arbeit 20122.493 93 175 259 384 911 36,5% 3,2 0,310 Hrst. von Nahrungs- <strong>und</strong> Futtermitteln 5.076 177 399 499 747 1.822 35,9% 10,5 -0,647 Einzelhandel (ohne Handel mit Kfz) 17.512 693 1.375 1.842 2.374 6.284 35,9% 7,6 -0,170 Verwaltung <strong>und</strong> Führung von Unternehmen <strong>und</strong> Betrieben;Unternehmensberatung2.389 82 175 243 332 832 34,8% 7,4 1,462 Erbringung von Dienstleistungen <strong>der</strong> Informationstechnologie 2.667 58 170 284 415 927 34,8% 5,4 -0,243 Vorber.Baust.arb.,Bauinst.,so.Ausbaugew. 8.201 325 560 742 1.107 2.734 33,3% 10,0 -1,345 Handel m. Kfz; Inst.halt. u. Rep. v. Kfz 5.576 172 438 550 661 1.821 32,7% 12,3 -2,396 Sonstige überwieg. persönliche DL 2.503 99 205 222 266 792 31,6% 11,6 -2,469 Rechts-,Steuerberatung, Wirtsch.-prüfung 2.704 91 177 235 284 787 29,1% 9,9 -2,266 Mit Finanz- <strong>und</strong> Versicherungsdienstleistungen verb<strong>und</strong>ene Tätigkeiten 1.470 34 82 129 176 421 28,6% 6,9 1,378 Vermittl. u.Überlassung v.Arbeitskräften (ohne LK AIC) 8.816 186 531 787 1.018 2.522 28,6% -42 Tiefbau 1.160 71 108 152 * 331 28,5% 5,3 0,356 Gastronomie 4.184 108 242 341 422 1.113 26,6% 6,1 -82 Dienstleistg.f.Untern.u.Privatpers.ang 1.097 45 70 95 165 260 23,7% 3,3Seite 54 von 135


ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienz3.4 Innovationsgeschehen Region Augsburg3.4.1 Innovationsaktivitäten in <strong>der</strong> WirtschaftDie Forschungsintensität <strong>der</strong> Unternehmen in <strong>der</strong> Region A³, gemessen als Anteil <strong>der</strong> FuE-Aufwendungen am Bruttoinlandsprodukt liegt seit Jahren sowohl unter dem deutschen alsauch dem bayerischen Durchschnitt (vgl. Abb. 26). 2009 wendeten Unternehmen aus <strong>der</strong>Region A³ insgesamt ca. 174 Mio. Euro für interne FuE-Aufwendungen auf, dies entspricht0,9 % des erwirtschafteten Bruttoinlandprodukts. In Deutschland lag dieser Anteil zum gleichenZeitpunkt mehr als doppelt so hoch bei 1,89 %, während er in Bayern sogar mit ca. 2,4% fast dreifach höher lag. Da die Wirtschaftsstruktur <strong>der</strong> ländlich geprägten LandkreiseAichach-Friedberg <strong>und</strong> Augsburg stark durch das Handwerk geprägt ist, spielt das ThemaFuE in <strong>der</strong> Wirtschaft keine dominierende Rolle. Betrachtet man lediglich die internen FuE-Aufwendungen <strong>der</strong> Wirtschaft in <strong>der</strong> Stadt Augsburg, so lagen auch diese 2009 mit 1,1 %des erwirtschafteten Bruttoinlandprodukts klar hinter dem deutschland- <strong>und</strong> bayernweitenDurchschnitt (vgl. Abb. 29).Vergleicht man die Region A³ mit seinen benachbarten Städten Ingolstadt <strong>und</strong> München, fälltdie vergleichsweise träge F&E-Tätigkeit <strong>der</strong> A³-Unternehmen beson<strong>der</strong>s auf, wobei die Wirtschaftim Ballungsraum München seit Jahren zusammen mit Stuttgart die höchsten internenFuE-Aufwendungen aufbringt <strong>und</strong> in Ingolstadt die Wirtschaftsstruktur sehr stark von <strong>der</strong>Automobilbranche geprägt ist, die eine hohe Forschungsintensität aufweist.Abbildung 29: <strong>Entwicklung</strong> <strong>der</strong> internen FuE-Aufwendungen <strong>der</strong> Wirtschaft am BIP 1999-200916%14%12%10%8%6%4%2%0%1999 2001 2003 2005 2007 2009Region A³ Augsburg (Stadt) München (Stadt)Ingolstadt (Stadt) Bayern DeutschlandQuelle: eigene Darstellung nach den Daten des Stifterverbands für die Deutsche Wissenschaft 2012Seite 55 von 135


ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, RessourceneffizienzBei Betrachtung <strong>der</strong> <strong>Entwicklung</strong> <strong>der</strong> FuE-Beschäftigung bietet sich folglich das gleiche Bildwie bei den FuE-Aufwendungen: Die Region A³ lag 2009 mit 0,76 % F&E-Beschäftigung sowohlunter dem deutschlandweiten (1,21 %) als auch bayernweiten(1,65 %) Durchschnitt(vgl. Abb. 28). Weit überdurchschnittlich lagen hier wie<strong>der</strong>um die Städte München (4,03 %)<strong>und</strong> Ingolstadt (6,26 %). Die Stadt Augsburg verzeichnete 2009 einen F&E-Beschäftigungsanteil von lediglich knapp 1 % (vgl. Abb. 30).Eine mögliche Erklärung <strong>der</strong> seit 2007 in <strong>der</strong> Region A³ rückläufigen Zahlen sowohl im Bereich<strong>der</strong> FuE-Aufwendungen als auch <strong>der</strong> FuE-Beschäftigung ist die 2008 bzw. 2009 einsetzendeFinanz- <strong>und</strong> Wirtschaftskrise, die zu einer Verunsicherung <strong>der</strong> regionalen KMU führte.Es kann allerdings davon ausgegangen werden, dass sowohl durch den Konjunkturaufschwung<strong>der</strong> letzten drei Jahre als auch durch die Verlagerung weiterer Forschungskapazitätenforschungsintensiver Unternehmen (z.B. SGL Carbon Group, Premium Aerotec GmbH)in die Stadt Augsburg inzwischen wie<strong>der</strong> das Ausgangsniveau von 2007 erreicht worden ist.Abbildung 30: <strong>Entwicklung</strong> <strong>der</strong> FuE-Beschäftigten an <strong>der</strong> Gesamtbeschäftigung 1999-20099%8%7%6%5%4%3%2%1%0%1999 2001 2003 2005 2007 2009Region A³ Augsburg (Stadt) München (Stadt)Ingolstadt (Stadt) Bayern DeutschlandQuelle: eigene Darstellung nach den Daten des Stifterverbands für die Deutsche Wissenschaft 20123.4.2 Innovationsaktivitäten in <strong>der</strong> WissenschaftDie Landschaft <strong>der</strong> Forschungseinrichtungen im Wirtschaftsraum Augsburg befindet sich<strong>der</strong>zeit in einem dynamischen <strong>Entwicklung</strong>sprozess. In den letzten Jahren kam es zur Ansiedlungmehrerer Fraunhofer-Projektgruppen sowie einer Forschergruppe des DeutschenLuft- <strong>und</strong> Raumfahrtzentrums (DLR). Mit dem Aufbau <strong>und</strong> <strong>der</strong> Etablierung des Augsburg Innovationspark(AIP) plant die Stadt Augsburg <strong>der</strong>zeit das wohl ehrgeizigste Projekt des Wirtschaftsraums,sich für die kommenden Jahrzehnte wirtschaftlich <strong>und</strong> wissenschaftlich überregionalzu positionieren <strong>und</strong> nachhaltig den Strukturwandel zu bewältigen. Der AIP möchtezukünftig als (europäisches) Zentrum für Ressourceneffizienz in den vier Kompetenzfel<strong>der</strong>nFaserverb<strong>und</strong>/Leichtbau, IuK, Mechatronik sowie Umwelttechnologie Innovationen generieren,die dem wirtschaftlichen Megatrend einer ressourcenschonenden Produktion marktfüh-Seite 56 von 135


ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienzrend Rechnung tragen. Der Freistaat Bayern hat hierfür bislang 40 Mio. Euro an För<strong>der</strong>mittelnbereitgestellt.Im Rahmen einer empirischen Erhebung aus dem Jahr 2010 wurden Professoren <strong>und</strong> wissenschaftlichenMitarbeiter <strong>der</strong> beiden Augsburger Hochschulen zu ihren Kooperationsaktivitätenmit Unternehmen befragt. Die Untersuchung ergab, dass 70% <strong>der</strong> befragten Wissenschaftler<strong>der</strong> Hochschule Augsburg <strong>und</strong> etwas mehr als die Hälfte (56%) <strong>der</strong> Wissenschaftler<strong>der</strong> Universität Augsburg Kooperationen mit Unternehmen aus <strong>der</strong> Privatwirtschaft betreiben.Die Untersuchung zeigte außerdem, dass Wissenschaftler <strong>der</strong> Hochschule Augsburg ihrenFokus gr<strong>und</strong>sätzlich auf kurz- o<strong>der</strong> mittelfristigen Kooperationen mit Unternehmen aus <strong>der</strong>Region Augsburg legen <strong>und</strong> hierbei das Vorhandensein relevanter Kooperationspartner vorOrt nutzen. Da die Region Augsburg vor allem durch KMU geprägt ist, arbeiten sie auch inhöherem Maße mit diesen Unternehmen zusammen, als die Wissenschaftler <strong>der</strong> UniversitätAugsburg (vgl. Tab. 15). Die durchschnittlich weniger kooperationsaktiven Wissenschaftler<strong>der</strong> Universität Augsburg arbeiten in erster Linie mit Großunternehmen zusammen. Der regionaleBezug ist dabei weniger stark ausgeprägt als an <strong>der</strong> Hochschule Augsburg. Gr<strong>und</strong>hierfür ist einerseits das Fehlen relevanter Kooperationspartner vor Ort, als auch die stärkereAusrichtung auf mittel- <strong>und</strong> längerfristige Kooperationen, die v.a. mit Großunternehmen möglichsind (vgl. TEA-Wissenschaftlerreport 2011, S. 15).Tabelle 15: Charakterisierung <strong>der</strong> Unternehmenspartner bei TransferkooperationenQuelle: TEA-Wissenschaftlerreport 2011, S. 15Seite 57 von 135


ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, RessourceneffizienzEine weiterführende Untersuchung zum Kooperationsverhalten sämtlicher universitärer <strong>und</strong>außeruniversitärer Forschungseinrichtungen <strong>der</strong> Region A³ im Jahr 2011 kam zu folgendenErkenntnissen:• Die Augsburger Forschungseinrichtungen bescheinigen den regionalen Unternehmenein hohes Innovations- <strong>und</strong> Kooperationspotenzial, das jedoch bislang nur zögerlichausgeschöpft wird.• Fast Dreiviertel <strong>der</strong> Augsburger Forschungseinrichtungen schätzen das Potenzial anregionalen Unternehmen mit Forschungsbedarf als gut bzw. exzellent ein.• Das produzierende Gewerbe stellt für die Augsburger Forschungseinrichtungen in <strong>der</strong>Region A³ den wichtigsten Kooperationspartner dar.• Bei ca. einem Drittel <strong>der</strong> Augsburger Forschungseinrichtungen stammt mindestensdie Hälfte <strong>der</strong> privatwirtschaftlichen Auftraggeber aus <strong>der</strong> Region Augsburg, wobei<strong>der</strong> Fokus <strong>der</strong> Zusammenarbeit auf den mittleren (>50 Beschäftigte) <strong>und</strong> großen(>250Beschäftigte) Unternehmen liegt.• Die räumliche Kompaktheit <strong>der</strong> Region wird als großer Standortvorteil empf<strong>und</strong>en,sowohl was die Vernetzung mit Unternehmen als auch mit an<strong>der</strong>en Forschungseinrichtungenbetrifft.• Der Augsburg Innovationspark mit seiner Leitphilosophie <strong>der</strong> Ressourceneffizienzwird seitens <strong>der</strong> Wissenschaft als große Chance verstanden, Augsburg als Technologiestandortnachhaltig zu stärken <strong>und</strong> überregional zu etablieren.• Die Verfügbarkeit hochqualifizierter Fachkräfte stellt aktuell für die meisten AugsburgerForschungseinrichtungen einen Engpassfaktor dar.3.4.3 Patentanmeldungen in <strong>der</strong> Region A³Zur objektiven Darstellung wirtschaftlichen Wachstums, technologischer <strong>Entwicklung</strong> sowie<strong>der</strong> Marktentwicklung <strong>und</strong> Trends werden oftmals Patente als Betrachtungsobjekt herangezogen.Somit spiegeln Patente per Definition Innovationen wie<strong>der</strong>, die einer standardisiertenBewertung unterliegen. Die Problematik, Patente als Innovationsindikator zu verwenden,liegt beson<strong>der</strong>s in <strong>der</strong> Annahme, dass die Neigung zu patentieren zwischen den verschiedenenDisziplinen stark variiert (vgl. Brouwer/Kleinknecht 1999, S. 615). Dennoch spiegeln Patenteein gewisses Maß an Innovationsfähigkeit wi<strong>der</strong> <strong>und</strong> können als Innovationsindikatorverwendet werden.Im Jahr 2005 wurden in <strong>der</strong> Region A³ 64,4 Patente bezogen auf 100 000 Einwohner angemeldet.Dieser Wert lag zwar unter dem bayerischen Durchschnitt von 87,7 Patentanmeldungen,allerdings über dem b<strong>und</strong>esweiten Durchschnitt von 54,2 angemeldeten Patenten.Wie bereits bei <strong>der</strong> FuE-Intensität <strong>und</strong> <strong>der</strong> FuE-Beschäftigung liegen die Städte München<strong>und</strong> Ingolstadt auch bei den Patentanmeldungen sowohl klar vor <strong>der</strong> Stadt Augsburg alsauch <strong>der</strong> gesamten Region A³ (vgl. Abb. 31).Seite 58 von 135


ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, RessourceneffizienzAbbildung 31: Angemeldete Patente je 100.000 Einwohner 2005Anzahl Patente je 100.000 Einwohner180160140120100806040200Quelle: eigene Darstellung nach den Daten des Patentatlas Deutschland 20063.5 Kompetenzfeldanalyse A³Die technologischen Kompetenzfel<strong>der</strong> <strong>der</strong> Region A³ werden auf <strong>der</strong>en Zukunftsfähigkeit <strong>und</strong>auf <strong>der</strong>en Potenziale für ein ressourcenschonendes Wirtschaften bewertet. Bei <strong>der</strong> Bewertung<strong>der</strong> Zukunftsfähigkeit wird zunächst untersucht, welche Branchen bzw. Kernbereichedie vier Kompetenzfel<strong>der</strong> umfassen. Anschließend wird die <strong>Entwicklung</strong> dieser Branchennachgezeichnet <strong>und</strong> – soweit möglich - eine Prognose für die Zukunft aufgestellt. Zur Bewertung<strong>der</strong> Potenziale für ein ressourcenschonendes Wirtschaften wird auf Untersuchungendes Fraunhofer-Instituts für System- <strong>und</strong> Innovationsforschung ISI zurückgegriffen, welchedie Einsparpotenziale <strong>und</strong> Verbreitung von Konzepten zur Materialeinsparung im VerarbeitendenGewerbe näher betrachteten. Abschließend werden für die vier untersuchten Kompetenzfel<strong>der</strong>die vorhandenen Ressourceneffizienz-Kompetenzen innerhalb <strong>der</strong> Region A³ herausgearbeitet<strong>und</strong> aufgelistet.Die Kompetenzfel<strong>der</strong> <strong>der</strong> Region A³ sind:a. Faserverb<strong>und</strong>technologie/Aerospaceb. IuK-Technologienc. Mechatronik & Automationd. UmwelttechnologieSeite 59 von 135


ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienz3.5.1 Bewertung <strong>der</strong> Kompetenzfel<strong>der</strong> auf <strong>der</strong>en Zukunftsfähigkeita) Faserverb<strong>und</strong>technologie/Leichtbau <strong>und</strong> AerospaceDie Kernbereiche von Faserverb<strong>und</strong>technologie/Aerospace sind:• Forschung <strong>und</strong> <strong>Entwicklung</strong>• Fertigung <strong>und</strong> Automation von Anlagen• Material, CFK <strong>und</strong> Halbzeug• Komponenten <strong>und</strong> StrukturbauteileQuelle: A³-Investorenatlas 2010, S. 12• Geräte <strong>und</strong> Avionik• Subsysteme <strong>und</strong> Antrieb• SystemintegrationIn den letzten Jahren hat die Faserverb<strong>und</strong>technologie stark an Bedeutung gewonnen <strong>und</strong>zu einem zunehmenden Einsatz von Leichtbauwerkstoffen geführt. Innerhalb <strong>der</strong> Klasse <strong>der</strong>Leichtbauwerkstoffe besitzen insbeson<strong>der</strong>e die kohlefaserverstärkten Kunststoffe (CFK) einsehr hohes Leichtbaupotential. Bislang stehen einem großserientechnischen Einsatz <strong>der</strong>Faserverb<strong>und</strong>technologie jedoch oft die hohen Material- <strong>und</strong> Prozesskosten im Wege, sodass die Massen- bzw. Großserienproduktion momentan noch in den wenigsten Fällen üblichist (vgl. AVK 2010, S. 5).Durch unterschiedliche Kombinationsmöglichkeiten von Rohstoffen bei <strong>der</strong> Erzeugung <strong>und</strong>Verarbeitung von Faserverb<strong>und</strong>kunststoffen sowie dem Einsatz verschiedener Herstellungsverfahrenergeben sich für den CFK-Bereich vielfältige Anwendungsgebiete. Abbildung 32zeigt eine Übersicht des Weltmarkts für CFK-Komponenten aufgeschlüsselt nach Anwendungsindustrienbzw. -bereiche im Jahr 2010:Abbildung 32: CFK-Anwendungsbereiche 2010Quelle: CCeV 2010, S. 9Seite 60 von 135


ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, RessourceneffizienzMarktentwicklungen <strong>und</strong> -prognosen im Bereich Faserverb<strong>und</strong>technologie/AerospaceMarktentwicklungenAnalog zur allgemeinen Industrie hatte sich <strong>der</strong> Carbonfaser-Markt 2009 im Rahmen <strong>der</strong>globalen Wirtschafts- <strong>und</strong> Finanzkrise rückläufig entwickelt. In <strong>der</strong> Produktion von Carbonfasernfür die Luftfahrtindustrie, die von <strong>der</strong> Krise beson<strong>der</strong>s stark betroffen war, gab es durchProduktionssenkungen im Verkehrsflugzeug-Sektor gegenüber 2008 einen Rückgang vonca. 35 %. Reduzierte Stückzahlen bei Airbus A320 <strong>und</strong> A330/340 (etwa 15 % CFK-Anteil amStrukturgewicht), Produktionsverzögerungen bei <strong>der</strong> Boeing B787 (etwa 50 % CFK-Anteil amStrukturgewicht) <strong>und</strong> den damit verb<strong>und</strong>enen Abbau von Lagerkapazitäten verursachtendiesen Rückgang. Der Bereich Carbonfasern für Sport <strong>und</strong> Freizeit war 2009 mit etwa 25 %Minus gegenüber 2008 nicht so stark betroffen wie die Luftfahrt, da dieser Anwendungsbereichein etabliertes Marktsegment für CFK-Komponenten darstellt <strong>und</strong> sich daher in <strong>der</strong><strong>Entwicklung</strong> eher stabil zeigte (vgl. CCeV 2010, S. 5).Das Industrie-Segment bei den Carbonfasern verzeichnete 2009 gegenüber 2008 einenRückgang von 25 %. Da in vielen Industriezweigen <strong>der</strong>zeit noch Unsicherheit darüberherrscht, was mit CFK erreicht werden kann, wird das Wachstum bislang limitiert, weshalbdie absehbar wirkenden Substitutionspotenziale gegenüber metallischen Werkstoffen nochnicht ausgeschöpft werden können. Hier wirkt v.a. die überwiegend manuelle Fertigung vonCFK-Bauteilen als limitieren<strong>der</strong> Faktor: So wirken sich bspw. im Automobilbereich fehlendevollautomatische CFK-Produktionsanlagen <strong>und</strong> die im Verhältnis zum Blech langen Taktzeitenhemmend aus (vgl. CCev 2010, S. 6).Insgesamt war das Jahr 2010 nach den zu verzeichnende Marktrückgang 2009 bereitswie<strong>der</strong> von einem starken Aufwärtstrend gekennzeichnet <strong>und</strong> brachte bereits wie<strong>der</strong> einWachstum von 7,5 %, das deutlich über dem prognostizierten Weltwirtschaftswachstumvon etwa 4 % lag (vgl. CCeV 2010, S. 5).MarktprognosenDem CFK-Markt wird bis 2018 ein überdurchschnittliches Wachstum prognostiziert. Für 2013bis 2018 wird von einem Wachstum von 12 % ausgegangen, wobei sich <strong>der</strong> Marktumsatz bis2015 im Vergleich zu 2009 auf 14 Mrd. EUR verdoppeln könnte. Stark wachsende Fel<strong>der</strong> wieWindenergie, Automobil-Leichtbau o<strong>der</strong> Schiffbau untermauern diese <strong>Prognosen</strong>. Die hohenprognostizierten Wachstumsraten in diesen CFK-Marktsegmenten erfor<strong>der</strong>n jedoch einerseitsneue, schnelle <strong>und</strong> automatisierte Produktionstechniken als auch an<strong>der</strong>erseits die rasche<strong>Entwicklung</strong> nachhaltiger Recycling-Lösungen von CFK-Abfällen (vgl. CCev 2010, S.24).Institutionen <strong>und</strong> Unternehmen im Bereich Ressourceneffizienz im WirtschaftsraumAugsburg A³Forschung <strong>und</strong> Wissenschaft• Universität Augsburg‣ ISSE Institut für Software & Systems Engineering: Software <strong>und</strong> Mechatronik fürCFK-Verfahren <strong>und</strong> ProduktionsautomatisierungSeite 61 von 135


ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienz‣ AMU (Anwen<strong>der</strong>zentrum Material- <strong>und</strong> Umweltforschung): Transferstelle für physikalische,chemische <strong>und</strong> materialwissenschaftliche Fragestellungen‣ MRM (Institut für Materials Resource Management): <strong>Entwicklung</strong> <strong>und</strong> ökoeffizienteImplementierung strategischer, regenerativer Funktionsmaterialien, Prozesse,Produkte <strong>und</strong> Technologien• bifa UmweltinstitutForschung zu technischen, ökologischen <strong>und</strong> ökonomischen Fragestellungen deshochwertigen Materialrecyclings• iwb Anwen<strong>der</strong>zentrum AugsburgTechnologietransferstelle des Instituts für Werkzeugmaschinen <strong>und</strong> Betriebswissenschaften<strong>der</strong> TU München. Fokus: Produktionstechnologie <strong>und</strong> –prozesse, Leichtbau• FIL Funktionsintegrierter Leichtbau, Projektgruppe des Fraunhofer- Instituts fürChemische Technologie (ICT)Anwendungsorientierte Forschung mit Industrie <strong>und</strong> Wissenschaft zu Leichtbau. Fokus:Faserverb<strong>und</strong>werkstoffe. Themen: Bauweisen für Hochleistungsfaserverb<strong>und</strong>werkstoffe,Werkstoff- <strong>und</strong> Bauteileigenschaften• RMV Ressourceneffiziente Mechatronische Verarbeitungsmaschinen, Projektgruppedes Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen <strong>und</strong> Umformtechnik(IWU)Innovative Lösungen für Komponenten, Baugruppen, komplexe Anlagen. Forschungsschwerpunkte:Ressourceneffiziente <strong>und</strong> umweltverträgliche Prozessketten;funktionsintegrierte, mechatronische Komponenten‣ ZLP Zentrum für Leichtbautechnologien des Deutschen Zentrum für Luft- <strong>und</strong>Raumfahrt (DLR)Bündelung <strong>der</strong> DLR-Kompetenzen in Struktur- <strong>und</strong> Werkstofftechnik mit denen <strong>der</strong>Robotik <strong>und</strong> Mechatronik für die Produktion von CFK-BauteilenAus- <strong>und</strong> Weiterbildung/Fachkräfte• Universität Augsburg‣ Studiengänge: Europäischer Masterstudiengang Advanced Functional Materials,Elitestudiengang Advanced Materials Science‣ Lehrstuhl für CPM Chemische Physik <strong>und</strong> Materialwissenschaften, EuropäischerMasterstudiengang Advanced Functional Materials, Elitestudiengang AdvancedMaterials Science‣ Zentrum für Weiterbildung <strong>und</strong> Wissenstransfer (ZWW)• Hochschule Augsburg‣ Studiengänge mit Bausteinen zu Faserverb<strong>und</strong> <strong>und</strong> Aerospace: Maschinenbau,Umwelt- <strong>und</strong> Verfahrenstechnik, Mechatronik <strong>und</strong> Wirtschaftsingenieurwesen‣ ITW Institut für Technologietransfer <strong>und</strong> Weiterbildung• IHK-Bildungshaus SchwabenWeiterbildung im Bereich Faserverb<strong>und</strong>technik• Carbon Composites e.V.‣ Weiterbildungsprogramm zu CFK in Zusammenarbeit mit dem IHK BildungshausSchwaben‣ komplettes Bildungsangebot zu CFK von Vorschule bis berufsbegleitend in Vorbereitung• Kompetenzrelevante Aus- <strong>und</strong> WeiterbildungsangeboteMechatroniker, Maschinen- <strong>und</strong> Anlagenführer, Maschinenbautechniker, Steuerungstechnikerbei IHK <strong>und</strong> Technikerschule AugsburgSeite 62 von 135


ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, RessourceneffizienzNetzwerke• Carbon Composites e.V.Verb<strong>und</strong> <strong>und</strong> Vernetzung von Unternehmen <strong>und</strong> Forschungseinrichtungen entlang<strong>der</strong> gesamten Wertschöpfungskette <strong>der</strong> Faserverb<strong>und</strong>werkstoffe• Cluster Mechatronik & Automation e.V.Unterstützung bei <strong>der</strong> Konzeption, <strong>Entwicklung</strong> <strong>und</strong> Produktion in nahezu allen Fel<strong>der</strong>n<strong>der</strong> Mechatronik <strong>und</strong> AutomatisierungUnternehmen im Wirtschaftsraum A³• Brembo SGL Carbon Ceramic Brakes GmbHMarktführerschaft bei <strong>Entwicklung</strong>, Produktion <strong>und</strong> Vertrieb von Carbon-Keramik-Bremsscheiben im Premium-Automobilbereich• CADCON Holding GmbHEngineering- <strong>und</strong> Maschinenbauunternehmen in den Bereichen Maschinenbau, Luft<strong>und</strong>Raumfahrt, Anlagenbau <strong>und</strong> Kraftwerkstechnik, Automotive <strong>und</strong> Medizintechnik• CASSIDIANVerteidigungs- <strong>und</strong> Sicherheitsdivision von EADS für nachhaltige Systemlösungen• Eurocopter Deutschland GmbHZentrum <strong>der</strong> deutschen Hubschrauberindustrie• HUFSCHMIED Zerspanungssysteme GmbHSpitzenplatz in den Kunststoffzerspanung• KUKA AGWeltmarktführer in den Bereichen Robotics <strong>und</strong> Systems im Maschinen- <strong>und</strong> Anlagenbau,Pionier bei <strong>der</strong> <strong>Entwicklung</strong> von Lösungen zur Automation industrieller Produktionsprozesse• MT Aerospace AGTechnologieführer für den Leichtbau aus Metall- <strong>und</strong> Verb<strong>und</strong>werkstoffen in <strong>der</strong> Luft<strong>und</strong>Raumfahrtindustrie• Premium AEROTEC GmbHweltweit führen<strong>der</strong> Lieferant ziviler <strong>und</strong> militärischer Flugzeugstrukturen• Performance GmbHzur Holzer Gruppe gehörendes Full-Service Unternehmen, das alle Phasen im Engineering-Prozessumsetzt• Roschiwal + Partner Ingenieur GmbH<strong>Entwicklung</strong>s- <strong>und</strong> Konstruktionsaufgaben in Produktions-, Fertigungs- <strong>und</strong> Montagetechnik• SGL CARBON SEein weltweit führen<strong>der</strong> Hersteller von Carbonproduktenb) IuK-TechnologienDie Kernbereiche <strong>der</strong> IuK-Technologien sind:• Telekommunikationsdienste• Software <strong>und</strong> IT-Dienstleistungen• Medien <strong>und</strong> PrintQuelle: IuK-Studie des BMBF 2007• Herstellung von Büromaschinen <strong>und</strong>Geräten zur Datenverarbeitung• Herstellung von nachrichtentechnischenGeräten <strong>und</strong> EinrichtungenSeite 63 von 135


ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, RessourceneffizienzDer IuK-Sektor ist durch eine beson<strong>der</strong>s hohe technologische Dynamik gekennzeichnet, wasbeson<strong>der</strong>e Anfor<strong>der</strong>ungen an die Innovationstätigkeit von Unternehmen stellt. Die Wettbewerbsfähigkeitim Markt hängt in kaum einem an<strong>der</strong>en Sektor so stark von <strong>der</strong> Fähigkeit ab,neue Produkte zu entwickeln, die den technologischen <strong>und</strong> Nachfragetrends entsprechen<strong>und</strong> mit Hilfe von Prozessinnovationen IuK-Güter so effizient herzustellen, dass mit Hilfe vonsinkenden Stückpreisen <strong>der</strong>en Diffusion beför<strong>der</strong>t wird (vgl. BMBF 2007, S. 41).Marktentwicklungen <strong>und</strong> -prognosen im Bereich IuK-TechnologienMarktentwicklungenLaut einer Studie des Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) <strong>und</strong> des Nie<strong>der</strong>sächsischenInstituts für Wirtschaftsforschung (NIW), die 2007 im Auftrag des B<strong>und</strong>esministeriumsfür Bildung <strong>und</strong> Forschung (BMBF) erstellt wurde, zeigt sich die IuK-Wirtschaft alseine außergewöhnlich heterogene wirtschaftliche Schlüsselbranche. Zum einen ist sie durchtechnologische Spitzenprodukte mit hohen Anfor<strong>der</strong>ungen an das Innovationspotenzial wiez.B. hochwertige Computer-Chips o<strong>der</strong> komplexe Software geprägt, zum an<strong>der</strong>en durchstandardisierte Massenprodukte wie beispielsweise Unterhaltungselektronik o<strong>der</strong> Handys,bei denen es im internationalen Wettbewerb in erster Linie um Preisvorteile <strong>und</strong> rasche Modellwechselgeht. Diese Heterogenität machen sich beson<strong>der</strong>s die aufholenden asiatischenSchwellenlän<strong>der</strong> zu Nutze, da diese als Produzenten <strong>und</strong> Weltmarktführer fest in Bereichenmit hohem Standardisierungspotenzial etabliert sind. Dadurch hat sich China heute bereitszum weltweit größten Exporteur von IuK-Technologien entwickelt (vgl. BMBF 2007, S. 7ff.).Abbildung 33: Marktentwicklung <strong>der</strong> Informations- <strong>und</strong> Kommunikationstechnologie 1998-2007in DeutschlandQuelle: BMBF 2007, S. 8Seite 64 von 135


ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, RessourceneffizienzDie Studie kommt zu dem Ergebnis, dass das Potenzial <strong>der</strong> IuK-Technologien bis zum Jahr2007 in Deutschland bei Weitem nicht ausgeschöpft wurde. Ein wesentlicher Gr<strong>und</strong> für diesenZustand lag neben dem scharfen Preiswettbewerb im eigenen Heimatmarkt, auf demsich Neuerungen innerhalb <strong>der</strong> IuK-Technologien aufgr<strong>und</strong> unzureichen<strong>der</strong> IuK-Kenntnisse<strong>der</strong> Bevölkerung oft nur sehr zögerlich durchsetzten (vgl. BMBF 2007, S. 37).Nach Angeben des Branchenverbands BITKOM kam es zwischen 1998 <strong>und</strong> 2007 mit Ausnahme<strong>der</strong> New-Economy-Krise 2002/2003 zu einem stetigen Umsatzwachstum <strong>der</strong> IuK-Technologien (vgl. Abb. 33).MarktprognosenDer scharfe Preiswettbewerb durch die Schwellenlän<strong>der</strong> hat laut BMBF-Studie dazu geführt,dass sich in Deutschland fast nur jene Produzenten von IuK-Hardware halten konnten, dieerfolgreich Innovationsnischen besetzen konnten. Auch in Zukunft wird deshalb IuK-Hardware sicherlich nicht zu einem großen Betätigungsfeld für deutsche Unternehmen werden.An<strong>der</strong>s sieht es laut BMBF-Studie hier bei <strong>der</strong> <strong>Entwicklung</strong> von Software aus. Hier habendie deutschen Informatiker <strong>und</strong> Softwareingenieure in den vergangenen Jahren starkaufgeholt <strong>und</strong> sich somit auch international eine gute Position erarbeitet. Ähnliches gilt für dieso genannte “embedded”-Software - direkt mit Gütern <strong>und</strong> Produkten verb<strong>und</strong>ene Steuerungsprogramme(vgl. BMBF 2007, S. 51f.).Institutionen <strong>und</strong> Unternehmen im Bereich IuK Technologien im WirtschaftsraumAugsburg A³Forschung <strong>und</strong> Wissenschaft• Universität Augsburg‣ FIM Kompetenzzentrum Finanz- <strong>und</strong> Informationsmanagement: Business & InformationSystems Engineering‣ ISSE Institut für Software & Systems Engineering: Software <strong>und</strong> Mechatronik fürCFK-Verfahren <strong>und</strong> Produktionsautomatisierung‣ Multimedia Computing Lab‣ Kooperation mit GOR (Gesellschaft für Operations Research e.V.)• Hochschule AugsburgLabore für verschiedene Fachbereiche (z.B. Labor für Prozesstechnik)• Projektgruppe Wirtschaftsinformatik des Fraunhofer-Instituts für AngewandteInformationstechnik (FhG FIT)• ESK Fraunhofer-Einrichtung für Systeme <strong>der</strong> KommunikationstechnikZusammenarbeit bei <strong>der</strong> Gr<strong>und</strong>lagenforschung mit <strong>der</strong> Universität Augsburg• IMU AugsburgInstitut zur effizienten Gestaltung interner <strong>und</strong> betriebsübergreifen<strong>der</strong> Material- <strong>und</strong>InformationsflüsseAus- <strong>und</strong> Weiterbildung/Fachkräfte• Universität Augsburg‣ Fakultät für Informatik mit den Lehrstühlen Systemnahe Informatik <strong>und</strong> Kommunikationssysteme,Kommunikationstechnik; Elitestudiengänge Software Engineering,Seite 65 von 135


ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, RessourceneffizienzFinance and Information Management, Zentrum für Weiterbildung <strong>und</strong> Wissenstransfer(ZWW)• Hochschule Augsburg‣ Fakultät für Informatik mit den Studiengängen Informatik, Interaktive Mediensysteme,Wirtschaftsinformatik, Technische Informatik <strong>und</strong> Multimedia‣ ITW Institut für Technologietransfer <strong>und</strong> Weiterbildung• IuK-relevante Aus- <strong>und</strong> WeiterbildungsangeboteAusbildung u.a. zum Informatikkaufmann, IT-Systemelektroniker <strong>und</strong> IT Systems Managerbei <strong>der</strong> IHK Schwaben <strong>und</strong> Technikerschule AugsburgNetzwerke• kit e.V.Kommunikations- <strong>und</strong> Informationstechnologie Initiative• MoBI Mobile Business InitiativeKnow-how- <strong>und</strong> <strong>Entwicklung</strong>splattform für das mobile Breitband• WISSE Wissensnetzwerk Software <strong>und</strong> Systems EngineeringErfahrungsaustausch <strong>und</strong> Best Practice r<strong>und</strong> um Softwareentwicklung• aiti-ParkIuk-bezogenes Technologie- <strong>und</strong> Grün<strong>der</strong>zentrum• IT-Offensive Bayerisch-SchwabenEU-geför<strong>der</strong>te Veranstaltungen für Start-Ups <strong>und</strong> junge Unternehmen• Medienforum Augsburg e.V.Networking-Plattform für die Medienschaffenden in AugsburgUnternehmen im Wirtschaftsraum A³• baram<strong>und</strong>i software AGlangjähriges Fachwissen im Bereich von Client- <strong>und</strong> Server-Management Software• BMK Group GmbH & Co. KGeiner <strong>der</strong> führenden deutschen Elektronikdienstleister• Cost Xpert AGweltweit führen<strong>der</strong> Lösungsanbieter <strong>und</strong> Dienstleister für Integrierte Methodische E-stimierung (IME) von IT-Applikationen• Fujitsu Technology Solutions GmbHführen<strong>der</strong> europäischer IT-Infrastruktur-Anbieter• explido Webmarketing GmbH & Co. KGExpertenwissen als Fullservice-Anbieter von SEA, SEO, Affiliate Marketing, DisplayAdvertising, Social Media <strong>und</strong> Website Consulting• GE Intelligent Platformsglobaler Anbieter von Software, Hardware <strong>und</strong> Dienstleistungen mit Expertise in Automation<strong>und</strong> Embedded Computing• NCR GmbHinternational bedeuten<strong>der</strong> Anbieter für Geldautomaten, Selbstbedienungskassen <strong>und</strong>mitarbeiterbediente Systeme• Presse-Druck- <strong>und</strong> Verlags-GmbHeiner <strong>der</strong> führenden regionalen Anbieter von Medien <strong>und</strong> Mediendienstleistungen inDeutschland• Siemens AGklassische Produkte <strong>und</strong> Lösungen für industrielle Anwendungen in <strong>der</strong> Ges<strong>und</strong>heitsvorsorge<strong>und</strong> im Energiebereich sowie energieeffiziente, umweltschonende <strong>und</strong>nachhaltige InfrastrukturprojekteSeite 66 von 135


ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienzc) Mechatronik & AutomationDie Kernbereiche <strong>der</strong> Mechatronik sind:• Automation <strong>und</strong> Robotik• Antriebstechnik• Maschinen- <strong>und</strong> Anlagenbau• Luft- <strong>und</strong> RaumfahrtQuelle: Cluster Mechatronik & Automation 2012• Neue Werkstoffe• IuK-Technik• Medizintechnik• Elektronik- <strong>und</strong> FahrzeugindustrieMechatronische Lösungen sind für Unternehmen aus zwei Gründen beson<strong>der</strong>s interessant:Einerseits können Produkte durch den Einsatz von Mechatronik neue Funktionen erhalten<strong>und</strong> an<strong>der</strong>erseits kann <strong>der</strong> Einsatz von intelligenten Softwarekomponenten Hardwarekomponentenin Produkten ersetzen. Somit bringt Mechatronik als mo<strong>der</strong>ne Querschnittstechnologieinnovative Komponenten in unterschiedliche Produkte <strong>und</strong> Prozesse.Marktentwicklungen <strong>und</strong> -prognosen im Bereich Mechatronik & AutomationMarktentwicklungenZwei Drittel <strong>der</strong> Beschäftigten im Verarbeitenden Gewerbe in Bayern waren 2009 in den <strong>der</strong>Mechatronik & Automation verb<strong>und</strong>enen Branchen aktiv. Diese Unternehmen erwirtschaftenknapp 70% des Umsatzes innerhalb dieses Wirtschaftssektors o<strong>der</strong> knapp 18 % des bayerischenBruttoinlandsprodukts. Direkt im Bereich Mechatronik waren 2009 bayernweit ca.180.000 bis 200.000 Arbeitnehmer beschäftigt. Der Bedeutungsgewinn <strong>der</strong> Mechatronik innerhalb<strong>der</strong> letzten Jahrzehnte zeigt sich in <strong>der</strong> <strong>Entwicklung</strong> des Software-Anteils im Maschinen-<strong>und</strong> Anlagenbau (vgl. Abb. 34). Während <strong>der</strong> Anteil an mechanischen Bauteilen seit1980 sukzessive zurückging, stieg <strong>der</strong> Software-Anteil stetig an (vgl. Cluster Mechatronik &Automation 2012, S. 3).MarktprognosenZunehmende Automatisierung <strong>und</strong> <strong>der</strong> Einsatz von Mechatronik werden für Unternehmen inZukunft immer wichtiger werden, auch in Branchen, die die Potenziale <strong>der</strong> Mechatronik bislangnoch wenig nutzen. Durch den <strong>demografischen</strong> Wandel erschließen sich den Kernbereichen<strong>der</strong> Mechatronik & Automation zudem große neue Marktpotenziale. Haushalts- <strong>und</strong>Dienstleistungsroboter o<strong>der</strong> Roboter, die in Produktionsprozessen älteren Mitarbeitern alternsgerechtesArbeiten ermöglichen, werden zukünftig stark an Bedeutung gewinnen (vgl.A³ business magazin 2009, S. 23).Seite 67 von 135


ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, RessourceneffizienzAbbildung 34: <strong>Entwicklung</strong> des Software-Anteils im Maschinen- uns AnlagenbauQuelle: Cluster Mechatronik & Automation 2012, S. 4Institutionen <strong>und</strong> Unternehmen im Bereich Mechatronik <strong>und</strong> Automation imWirtschaftsraum Augsburg A³Forschung <strong>und</strong> Wissenschaft• Universität Augsburg‣ ISSE Institut für Software & Systems Engineering: Software <strong>und</strong> Mechatronik fürCFK-Verfahren <strong>und</strong> Produktionsautomatisierung• Hochschule Augsburg‣ c²m Kompetenzzentrum Mechatronik: Forschungsdienste zu Werkstoff- <strong>und</strong> Bauteilprüfung‣ Labor für Steuerungstechnik <strong>und</strong> Mechatronik• RMV Ressourceneffiziente Mechatronische Verarbeitungsmaschinen, Projektgruppedes Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen <strong>und</strong> Umformtechnik(IWU)Innovative Lösungen für Komponenten, Baugruppen, komplexe Anlagen. Forschungsschwerpunkte:Ressourceneffiziente <strong>und</strong> umweltverträgliche Prozessketten;funktionsintegrierte, mechatronische Komponenten• FZG Forschungsstelle für Zahnrä<strong>der</strong> <strong>und</strong> Getriebebau <strong>der</strong> TU München inAugsburgForschung, <strong>Entwicklung</strong>sbegleitung <strong>und</strong> -unterstützung für die Industrie im Bereich<strong>der</strong> Antriebstechnik• iwb Anwen<strong>der</strong>zentrum AugsburgTechnologietransferstelle des Instituts für Werkzeugmaschinen <strong>und</strong> Betriebswissenschaften<strong>der</strong> TU München. <strong>Entwicklung</strong> optimierter Automatisierungslösungen aufAnlagen- <strong>und</strong> Organisationsebene, Montagesystemebene, Produkt- <strong>und</strong> Prozessebene• ZLP Zentrum für Leichtbautechnologien des Deutschen Zentrum für Luft- <strong>und</strong>Raumfahrt (DLR)Bündelung <strong>der</strong> DLR-Kompetenzen in Struktur- <strong>und</strong> Werkstofftechnik mit denen <strong>der</strong>Robotik <strong>und</strong> Mechatronik für die Produktion von CFK-BauteilenSeite 68 von 135


ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, RessourceneffizienzAus- <strong>und</strong> Weiterbildung/Fachkräfte• Universität Augsburg‣ Institut für Software & Systems Engineering (ISSE)‣ Zentrum für Weiterbildung <strong>und</strong> Wissenstransfer (ZWW)• Hochschule Augsburg‣ Studienangebote mit Elementen <strong>der</strong> Mechatronik an den Fakultäten Maschinenbau,Elektrotechnik <strong>und</strong> Informatik‣ ITW Institut für Technologietransfer <strong>und</strong> Weiterbildung• Mechatronik-relevante Aus- <strong>und</strong> WeiterbildungsangeboteMechatroniker, Maschinen- <strong>und</strong> Anlagenführer, Maschinenbautechniker, Elektrofachkraftan <strong>der</strong> Technikschule Augsburg, IHK Schwaben <strong>und</strong> HWK für SchwabenNetzwerke• Cluster Mechatronik & Automation e.V.Unterstützung bei <strong>der</strong> Konzeption, <strong>Entwicklung</strong> <strong>und</strong> Produktion in nahezu allen Fel<strong>der</strong>n<strong>der</strong> Mechatronik <strong>und</strong> Automatisierung• VDI Verein Deutscher Ingenieure ─ Augsburger BezirksvereinVernetzung <strong>und</strong> Wissenstransfer durch die Arbeitsgruppe Mechatronik• Bayme (Bayrische Metall- <strong>und</strong> Elektro-Arbeitgeber) ─ SchwabenArbeitgeber- <strong>und</strong> Berufsverband für Maschinenbau <strong>und</strong> ElektrotechnikUnternehmen im Wirtschaftsraum A³• Baldwin Germany GmbHein führen<strong>der</strong> internationaler Hersteller von Druckmaschinenzubehör <strong>und</strong> Steuersystemenfür die Druckbranche• BMK Group GmbH & Co. KGeiner <strong>der</strong> führenden deutschen Elektronikdienstleister• BÖWE SYSTEC GmbHein weltweit führen<strong>der</strong> Lösungsanbieter für mo<strong>der</strong>ne Druck- <strong>und</strong> Postverarbeitungszentren• CADCON Holding GmbHEngineering- <strong>und</strong> Maschinenbauunternehmen in den Bereichen Maschinenbau, Luft<strong>und</strong>Raumfahrt, Anlagenbau <strong>und</strong> Kraftwerkstechnik, Automotive <strong>und</strong> Medizintechnik• Fe<strong>der</strong>al-Mogul Friedberg GmbHglobal tätiger Zulieferer von Komponenten, Modulen <strong>und</strong> Systemen für die Automobilindustrie• Kirstein GmbH Technische SystemeTechnologieunternehmen für <strong>Entwicklung</strong> (Hard-/Software) <strong>und</strong> Fertigung von elektronischenSteuerungen für Getriebe <strong>und</strong> hydraulische Antriebseinheiten sowie fürBrennstoffzellen• KUKA AGWeltmarktführer in den Bereichen Robotics <strong>und</strong> Systems im Maschinen- <strong>und</strong> Anlagenbau,Pionier bei <strong>der</strong> <strong>Entwicklung</strong> von Lösungen zur Automation industrieller Produktionsprozesse• MAN Diesel & Turbo SEWeltmarktführer bei großen Dieselmotoren für Schiffe <strong>und</strong> Kraftwerke, einer <strong>der</strong> führendenHersteller von Turbomaschinen• manroland Druckmaschinen AGführen<strong>der</strong> Hersteller von Drucksystemen <strong>und</strong> Weltmarktführer im Rollenoffset• voxeljet technology GmbHSeite 69 von 135


ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, RessourceneffizienzEntwickler des weltweit größten 3D-Drucksystems; Auszeichnung mit InnovationspreisTOP 100 in 2010d) UmwelttechnikDie Kernbereiche <strong>der</strong> Umwelttechnologie sind:• Energieeffizienz• Nachhaltige Wasserwirtschaft• Abfall & Recycling - KreislaufwirtschaftQuelle: BMU 2009 S. 3f.• Umweltfre<strong>und</strong>liche Energien• Rohstoff- <strong>und</strong> Materialeffizienz• Nachhaltige MobilitätImmer knapper werdend Rohstoffe <strong>und</strong> die immer kostenintensiver werdenden ökonomischenAuswirkungen des Klimawandels <strong>und</strong> <strong>der</strong> Umweltverschmutzung verdeutlichen dieenge Verknüpfung zwischen Ökonomie <strong>und</strong> Ökologie. Diese enge Verknüpfung von Umwelt<strong>und</strong> Wirtschaft wird zukünftig noch stärker an Bedeutung hinzugewinnen, da die stetig wachsendeWeltbevölkerung, die zunehmende Industrialisierung in den Schwellenlän<strong>der</strong>n <strong>und</strong>das globale Wohlstandsstreben als Haupttreiber <strong>der</strong> eingangs beschriebenen <strong>Entwicklung</strong>gelten. Damit einhergehend steigt die Nachfrage nach ressourcenschonen<strong>der</strong> Produktion<strong>und</strong> umweltschonenden, effizienten Technologien.Den sechs Kernbereichen <strong>der</strong> Umwelttechnik kommt hierbei eine Schlüsselrolle zu, was diejeweiligen prognostizierten Wachstumsraten belegen. Darüber hinaus schaffen sie durch dieErhöhung <strong>der</strong> Energie- <strong>und</strong> Ressourceneffizienz auch für die „klassischen“ WirtschaftszweigeWettbewerbsvorteile (vgl. BMU 2009, S. 10).Tabelle 16: Produktion potenzieller Umweltschutzgüter in Deutschland nach Wirtschaftszweigen2009 (Anteile in Prozent)Quelle: BMU 2011, S. 17Seite 70 von 135


ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, RessourceneffizienzDiese <strong>Entwicklung</strong>en haben dazu geführt, dass die meisten Entscheidungsträger aus Politik<strong>und</strong> Wirtschaft heute die Umwelttechnik nicht mehr als Modeerscheinung betrachten, son<strong>der</strong>nbewusst Hoffnungen in die Umwelttechnologie setzen, um Stagnation o<strong>der</strong> Degressionan<strong>der</strong>er Wirtschaftszweige <strong>und</strong> <strong>der</strong>en Auswirkungen auf die Gesamtwirtschaft abzufangen(vgl. BMU 2009, S. 12).Die Umweltwirtschaft stellt eine Querschnittsbranche dar, die alle Branchen bzw. Unternehmenumfasst, die Umweltschutzgüter <strong>und</strong> -dienstleistungen anbieten (vgl. Tab. 16). An<strong>der</strong>sals bei traditionelle Branchen <strong>der</strong> Wirtschaft, gibt es zur Umweltwirtschaft keine direkt zugänglichenstatistischen Informationen, was daran liegt, dass Umweltschutz Querschnittscharakterhat <strong>und</strong> alle Wirtschaftszweige betrifft, wobei <strong>der</strong> Maschinenbau eine dominierendeStellung einnimmt (vgl. BMU 2011, S. 15).Marktentwicklungen <strong>und</strong> -prognosen <strong>der</strong> UmweltindustrienMarktentwicklungenBasierend auf den vier starken Wirtschaftszweigen Elektrotechnik, Maschinenbau, Anlagenbau<strong>und</strong> Dienstleistungen besitzt die deutsche Umweltindustrie auf vielen Märkten <strong>der</strong> Umwelttechnologieeine starke Position im internationalen Wettbewerb. 2007 hielten deutscheUnternehmen bei den einzelnen Zukunftsmärkten Weltmarktanteile zwischen 6 <strong>und</strong> 30 %(vgl. Abb. 35). Beson<strong>der</strong>e Stärken weist Deutschland bei <strong>der</strong> umweltfre<strong>und</strong>lichen Energieerzeugung<strong>und</strong> bei <strong>der</strong> Abfall-<strong>und</strong> Kreislaufwirtschaft auf. Hier entfällt gut ein Viertel des Weltmarktesauf deutsche Unternehmen (vgl. BMU 2009, S. 18).Abbildung 36: Marktanteil deutscher Unternehmenan den Weltmärkten für Umwelttechnologie2007Abbildung 35: Ausgaben für Forschung <strong>und</strong><strong>Entwicklung</strong> im Branchenvergleich (% vomUmsatz)Quelle: BMU 2009, S. 34Quelle: BMU 2009, S. 19Seite 71 von 135


ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, RessourceneffizienzAuch in Deutschland verzeichnet <strong>der</strong> Markt für Umwelttechnologien kräftige Zuwachsraten.2007 erwirtschafteten die im Bereich Umwelttechnik tätigen Branchen r<strong>und</strong> 8 % des deutschenBruttoinlandsprodukts. Dieser Anteil wird sich bis 2020 voraussichtlich auf 14 % erhöhen(vgl.BMU 20011, S. 13).Da die Umwelttechnik eine vergleichsweise junge Branche darstellt, liegt ein hoher Eigenleistungsanteil<strong>der</strong> Unternehmen vor, <strong>der</strong> entsprechende Arbeitsplätze in Deutschland schafft.Der deutsche Leistungsanteil <strong>der</strong> Unternehmen liegt laut BMU <strong>der</strong>zeit bei durchschnittlich 90%. Lediglich 10 % <strong>der</strong> Leistungserbringungen erfolgen im Ausland. Gegenüber an<strong>der</strong>en Industrienkönnen die deutschen Umwelttechnik-Unternehmen mit 65 % eine hohe Eigenleistungstiefevorweisen. Lediglich 35 % <strong>der</strong> Leistung werden durchschnittlich durch Dritte erbracht,die ihre Wertschöpfung auch im Ausland durchführen könnten (vgl. BMU 2009, S.21).Die Umwelttechnik hat sich in den letzten Jahren zu einer <strong>der</strong> innovativsten Branchen inDeutschland entwickelt <strong>und</strong> einen Strukturwandel zu einem <strong>der</strong> forschungsstärksten Wirtschaftszweigedurchlaufen (vgl. Abb. 36). Aufgr<strong>und</strong> des enormen Wachstums von Bereichenwie <strong>der</strong> Stromerzeugung o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Materialeffizienz haben forschungsintensive Disziplinen in<strong>der</strong> Umwelttechnik inzwischen mehr <strong>und</strong> mehr an Bedeutung gewonnen <strong>und</strong> klassischeUmwelttechnologie-Branchen, wie z.B. die Kreislaufwirtschaft mit einem relativ hohen Anteilan personalintensiven Dienstleistungen <strong>und</strong> verhältnismäßig geringen Forschungsaufwendungenersetzt. Mittlerweile gehört die Umwelttechnik zu den Branchen mit den höchstenFuE-Aufwendungen in Deutschland <strong>und</strong> liegt hierbei noch vor innovativen Wirtschaftszweigenwie <strong>der</strong> Chemieindustrie (vgl. BMU 2009, S. 34f.).MarktprognosenAbbildung 37: Weltmarktentwicklung Umweltindustrien2007-2020 (Mrd. Euro)Quelle: BMU 2009, S. 14Das global anhaltende Bevölkerungswachstum,die zunehmende Globalisierung <strong>und</strong> das weltweiteWohlstandsstreben werden das Wachstum <strong>der</strong>Umwelttechnologien weltweit zukünftig weiterantreiben. Laut Schätzungen des B<strong>und</strong>esministeriumsfür Umwelt, Naturschutz <strong>und</strong> Reaktorsicherheit(BMU) wird sich <strong>der</strong> Umsatz <strong>der</strong> Umweltindustrienbis zum Jahr 2020 auf 3.100 Mrd. Euromehr als verdoppeln (vgl. Abb. 37). Darüber hinaussetzt die Wachstumsgeschwindigkeit <strong>der</strong>Märkte für Umwelttechnologien durch die in <strong>der</strong>jüngeren Vergangenheit erhebliche Intensivierung<strong>der</strong> umweltpolitischen Diskussion <strong>und</strong> demzunehmenden Bewusstsein für umweltrelevanteThemen auch in Zukunft weltweit Maßstäbe (vgl.BMU 2009, S. 12ff.).• Der Kernbereich <strong>und</strong> größte Einzelleitmarkt Energieeffizienz erwirtschaftete 2007 ca.540 Mrd. Euro. Bis 2020 wird nahezu eine Verdopplung auf ca. 1.030 Mrd. Europrognostiziert. Insbeson<strong>der</strong>e bei <strong>der</strong> Heiz- <strong>und</strong> Klimatechnik <strong>und</strong> <strong>der</strong> energieeffizien-Seite 72 von 135


ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienzten Weißen Ware gehören deutsche Unternehmen zu den weltweit wichtigsten Produzenten;ihr Anteil am Weltmarkt lag 2007 bei 10 % beziehungsweise 15 %.• Für den Kernbereich Umweltfre<strong>und</strong>liche Energien <strong>und</strong> Energiespeicherung wird biszum Jahr 2020 eine Vervierfachung des Volumens von 155 Mrd. Euro (2007) auf ca.615 Mrd. Euro prognostiziert. Deutsche Unternehmen dominieren hierbei v.a. denMarkt für Biogasanlagen – hier lag <strong>der</strong> Weltmarktanteil 2007 bei 90 %.• Für den heute noch relativ kleinen Kernbereich Rohstoff- <strong>und</strong> Materialeffizienz wirdbis zum Jahr 2020 eine Verdreifachung des Volumens von 95 Mrd. Euro (2007) auf335 Mrd. Euro prognostiziert. Dieses Wachstum wird v.a. durch die enormen <strong>Entwicklung</strong>sschübeim Bereich <strong>der</strong> Biotechnologie getrieben.• Der Kernbereich Nachhaltige Mobilität besaß im Jahr 2007 ein weltweites Volumenvon knapp 200 Mrd. Euro. Bis 2020 wird dieser bereits sehr reife Markt auf prognostizierte300 Mrd. Euro anwachsen, wobei sich das deutsche Wachstum v.a. durch Innovationenim Bereich effizienter Motoren <strong>und</strong> Abgasfilter ergeben wird.• Der Kernbereich Nachhaltige Wasserwirtschaft wird sich bis 2020 mit 3 % jährlichemWachstum von ca. 361 Mrd. Euro 2007 auf 805 Mrd. Euro vergleichsweise mo<strong>der</strong>atentwickeln (vgl. BMU 2009, S. 3f., S. 14f.).• Wesentlicher Markttreiber für den Kernbereich Kreislaufwirtschaft ist <strong>der</strong> Ausbauweltweiter Regulierungen zum Schutz von Menschen <strong>und</strong> Umwelt. In Deutschlandwerden <strong>der</strong>zeit ca. 50 Mrd. Euro pro Jahr in <strong>der</strong> Kreislaufwirtschaft umgesetzt, wobeiauch hier durch die konsequente Weiterentwicklung relevanter Schlüsseltechnologien(z.B. automatische Stofftrennungsanlagen) steigende Wachstumsraten erwartet werden.Abbildung 38: Prognostiziertes Wachstum des Marktvolumens in den Kernbereichen <strong>der</strong> Umwelttechnologie(in Mrd. Euro)Quelle: BMU 2011, S. 115Seite 73 von 135


ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, RessourceneffizienzDie Zahlen sind Beleg für die rapide <strong>Entwicklung</strong> <strong>der</strong> Umwelttechnologie von einer Nischentechnologiezu einer bedeutenden Wachstumsbranche mit einer großen Bedeutung für diegesamte Wirtschaft. In den kommenden Jahren wird dieser gesamtwirtschaftliche Stellenwertweiter zunehmen. Für die klassischen Industriebranchen, wie dem Maschinenbau <strong>und</strong> demBaugewerbe wird <strong>der</strong> Umweltschutz mittelfristig ein immer wichtigerer Geschäftszweig aberauch ein Mo<strong>der</strong>nisierungstreiber werden (vgl. BMU 2011, S. 116).Institutionen <strong>und</strong> Unternehmen im Bereich Umwelttechnik im WirtschaftsraumAugsburg A³Forschung <strong>und</strong> Wissenschaft• Universität Augsburg‣ WZU (Wissenschaftszentrum Umwelt): Beschäftigung mit zukunftsfähigem Umgangmit Rohstoffen, Materialien <strong>und</strong> Energie‣ AMU (Anwen<strong>der</strong>zentrum Material- <strong>und</strong> Umweltforschung): Transferstelle für physikalische,chemische <strong>und</strong> materialwissenschaftliche Fragestellungen‣ MRM (Institut für Materials Resource Management): <strong>Entwicklung</strong> <strong>und</strong> ökoeffizienteImplementierung strategischer, regenerativer Funktionsmaterialien, Prozesse,Produkte <strong>und</strong> Technologien• Hochschule AugsburgKompetenzzentren Umwelttechnik <strong>und</strong> Konstruktiver Ingenieursbau• bifa Umweltinstitut<strong>Entwicklung</strong>s-, Engineering- <strong>und</strong> Beratungsdienstleistungen, individuelle Komplett<strong>und</strong>Teillösungen für alle Branchen zu technischem Umweltschutz• Fraunhofer Projektgruppe Ressourceneffiziente mechatronische VerarbeitungsmaschinenIWUFür einen ressourceneffizienten Betrieb von Verarbeitungsmaschinen wird nach innovativenLösungen für Komponenten, Baugruppen <strong>und</strong> komplexe Anlagen, aber auchfür eine durchgängige Prozessverkettung geforscht.• LfU Bayerisches Landesamt für UmweltZentrale Fachbehörde für Umwelt- <strong>und</strong> Naturschutz, Geologie <strong>und</strong> Wasserwirtschaftin Bayern• ab 2013: Augsburg Innovationspark (AIP)Aus- <strong>und</strong> Weiterbildung/Fachkräfte• Universität Augsburg‣ Elitestudiengang Global Change Ecology <strong>und</strong> umwelttechnologisch relevante Studiengänge<strong>und</strong> Bausteine am Lehrstuhl für Ressourcenstrategie <strong>und</strong> an den Institutenfür Geographie, VWL, BWL <strong>und</strong> Jura‣ Zentrum für Weiterbildung <strong>und</strong> Wissenstransfer (ZWW)• Hochschule Augsburg‣ Studiengänge <strong>und</strong> Bausteine zum Thema Umwelttechnik, Energieeffizienz <strong>und</strong>Nachhaltigkeit an den Fakultäten Architektur- <strong>und</strong> Bauingenieurswesen, Maschinenbau,E-Technik, Informatik, Wirtschaft <strong>und</strong> Gestaltung‣ ITW Institut für Technologietransfer <strong>und</strong> Weiterbildung• Umweltrelevante Aus- <strong>und</strong> WeiterbildungsangeboteFachkraft für Wasserwirtschaft, Wasserversorgungstechnik, Solartechnik o<strong>der</strong> Umweltschutztechnikan IHK Schwaben, Handwerkskammer für Schwaben, TechnikerschuleAugsburg, Bayerische Verwaltungsschule LauingenSeite 74 von 135


ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, RessourceneffizienzNetzwerke• KUMAS Kompetenzzentrum UmweltZentrale Schnittstelle für Wissenstransfer, Information, Erfahrungsaustausch, Kooperationen<strong>der</strong> Umweltfirmen <strong>und</strong> -institutionen in Bayern• UTG Umwelt-Technologisches Grün<strong>der</strong>zentrumStandort für junge, innovative Umweltunternehmen• Umweltcluster BayernNetzwerk <strong>der</strong> bayerischen Umweltwirtschaft <strong>und</strong> –wissenschaft• Grünes GewerbezentrumTechnologiezentrum Forum H4 im Umweltpark Augsburg• WEC World Environment CenterEuropabüro am WZU <strong>der</strong> Universität Augsburg för<strong>der</strong>t eine nachhaltige <strong>Entwicklung</strong>mit Unterstützung von UnternehmenUnternehmen im Wirtschaftsraum A³• Epple Druckfarben AG<strong>Entwicklung</strong> <strong>und</strong> Produktion von umweltschonenden Druckfarben• Faurecia Emissions Control Technologies Germany GmbHSpitzenreiter im <strong>Entwicklung</strong>sbereich <strong>der</strong> ökologischen Leistungssteigerung von Automobilkomponenten• Finnforest Merk GmbHTraditionsunternehmen mit Schwerpunkt auf Herstellung von ökoeffizienten Holzprodukten• Fujitsu Technology Solutions GmbHführen<strong>der</strong> europäischer IT-Infrastruktur-Anbieter; Einführung von Green Label alsumweltfre<strong>und</strong>licher Standard für IT-Produkte• Gumpp & Maier GmbHLösungen aus Holz <strong>und</strong> kontinuierliche Weiterentwicklung <strong>der</strong> mo<strong>der</strong>nen Holzrahmenbauweise• Lattke ArchitektenArchitekturbüro mit Spezialisierung auf energieoptimierte Bauweisen• MTU Onsite Energy GmbHweltweit führen<strong>der</strong> Anbieter von dezentralen Energieanlagen auf klimafre<strong>und</strong>licherGasmotoren-Basis• OSRAM GmbHeiner <strong>der</strong> führenden Lichthersteller, <strong>der</strong> über 70% des Umsatzes mit energieeffizientenProdukten erreicht• UPM GmbHweltweit agieren<strong>der</strong> Vorreiter bei nachhaltigen Produktinnovationen aus erneuerbarenRohstoffen• Witty-Chemie GmbH & Co. KGumweltfre<strong>und</strong>liche Lösungen zum Reinigen <strong>und</strong> WasseraufbereitenSeite 75 von 135


ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienz3.5.2 Bewertung <strong>der</strong> Kompetenzfel<strong>der</strong> auf <strong>der</strong>en Potenziale für ein ressourcenschonendesWirtschaftenBei den vier untersuchten Kompetenzfel<strong>der</strong>n handelt es sich jeweils um Querschnittsbranchen,die sich schwerpunktmäßig aus Branchen des Verarbeitenden Gewerbes zusammensetzen.Dabei besitzen gerade die Materialkosten im Verarbeitenden Gewerbe seit jeher einehohe Bedeutung, da sie mit ca. 43 % den höchsten Anteil an den Gesamtkosten in diesemWirtschaftssektor ausmachen (vgl. Schröter et al. 2011, S. 3).Abbildung 39: Kostensenkungspotenzialepro Jahr ab 2012Quelle: BMU 2009, S. 116Der effizientere Umgang mit Ressourcen gilt alsentscheiden<strong>der</strong> Baustein für nachhaltiges Wirtschaften,da sich durch höhere Rohstoff- <strong>und</strong>Materialeffizienz Kostensenkungen <strong>und</strong> Umweltentlastungenergeben können. Durch denUmstieg auf in <strong>der</strong> Natur vorhandene <strong>und</strong>nachwachsende Rohstoffe können Betriebegleichzeitig die Produktqualität erhöhen <strong>und</strong>dabei die natürlichen Lebensgr<strong>und</strong>lagen schonen.Effizienzsteigerung <strong>und</strong> längere Haltbarkeitsowie die Verwendung nachwachsen<strong>der</strong> alternativerRohstoffe <strong>und</strong> Nutzung von Naturerzeugnissengelten somit als wichtige Hebel füreine Steigerung <strong>der</strong> Nachhaltigkeit (vgl. BMU2009, S. 102).Eines <strong>der</strong> wichtigsten Fel<strong>der</strong> für effizienterenRessourcenverbrauch ist eine höhere Materialeffizienz,die das Verhältnis zwischen Materialoutput<strong>und</strong> Materialinput einer Produktionseinheitwie<strong>der</strong>gibt. Der Vergleich zwischen <strong>der</strong> historischenVerbesserung von Arbeitsproduktivität<strong>und</strong> Materialeffizienz deutet auf Einsparpotenzialehin. Zwischen 1970 <strong>und</strong> 2005 stieg dieArbeitsproduktivität in Deutschland durchschnittlichum fast 2 % im Jahr an, währendsich im selben Zeitraum die Effizienz des Materialeinsatzesaber nur um circa 1 % pro Jahrverbesserte. Um hier zu weiteren Effizienzsteigerungenzu gelangen, ist sowohl die Optimierung<strong>der</strong> Produktionsprozesse im Hinblick aufdie Senkung des Materialverbrauchs als auchdas materialeffiziente Design <strong>der</strong> Produkte entscheidendeKomponenten (vgl. BMU 2009, S.102f.).Untersuchungen des Fraunhofer-Instituts für System- <strong>und</strong> Innovationsforschung ISI habenergeben, dass bis 2016 in Deutschland etwa 20 % <strong>der</strong> in <strong>der</strong> Produktion verbrauchten Rohstoffeeingespart werden könnten. Für deutsche KMU würden sich hierdurch jährliche Materialeinsparungskostenzwischen 6,4 <strong>und</strong> 13 Mrd. Euro pro Jahr ergeben. Auf die deutscheVolkswirtschaft hochgerechnet ergibt sich ein Kostensenkungspotenzial von 27 Mrd. EuroSeite 76 von 135


ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienzpro Jahr. Durch zusätzliche, politisch induzierte Anreize für einen nachhaltigen Ressourcenverbrauchkönnten laut Schätzung die Materialkosten für die deutsche Wirtschaft um bis zu60 Mrd. Euro pro Jahr sinken (vgl. BMU 2009, S. 116).In <strong>der</strong> Regel steigen mit zunehmen<strong>der</strong> Produktkomplexität auch die Anzahl <strong>der</strong> für die Produktherstellungbenötigten Materialien sowie die Komplexität <strong>der</strong> Beschaffungs-, Dispositions-<strong>und</strong> Fertigungsprozesse. Aus diesem Gr<strong>und</strong> ist <strong>der</strong> Koordinationsaufwand zur effizientenSteuerung von Materialflüssen in Branchen bzw. Betrieben, die komplexe Produkte herstellen,typischerweise höher, die Transparenz ist oftmals geringer. Dies trifft in hohem Maßeauch auf die Branchen <strong>der</strong> vier untersuchten Kompetenzfel<strong>der</strong> zu. Zu den komplexen Produktensind bspw. Geräte <strong>der</strong> Medizin-, Mess-, Steuer- <strong>und</strong> Regelungstechnik sowie Bürotechnik<strong>und</strong> EDV-Geräte zu zählen, während weniger komplexe Produkte bspw. in <strong>der</strong> Papier-,<strong>der</strong> Textil- <strong>und</strong> <strong>der</strong> Nahrungsmittelindustrie produziert werden (vgl. Schröter et al. 2011,S. 7).Tabelle 17: Kosteneinsparung durch Materialeinsparpotenziale in verschiedenen Branchen desVerarbeitenden GewerbesQuelle: Schröter et al. 2011, S.10Wie Tabelle 17 zeigt, existieren nach den Untersuchungen des Fraunhofer- Instituts ISI bezüglich<strong>der</strong> Kosteneinsparung durch Materialeinsparpotenziale große Unterschiede zwischenden verschiedenen Branchen des Verarbeitenden Gewerbes. Beson<strong>der</strong>s groß ist mit 15,7Mrd. Euro das abgeschätzte Kosteneinsparpotenzial im Fahrzeugbau, was einerseits an <strong>der</strong>Seite 77 von 135


ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienzüberdurchschnittlich hohen Materialintensität liegt sowie an<strong>der</strong>erseits an dem von den Betriebendieser Branche geschätzten vergleichsweise hohen mittleren Einsparpotenzial. Auch<strong>der</strong> Maschinenbau, <strong>der</strong> innerhalb <strong>der</strong> vier untersuchten Kompetenzfel<strong>der</strong> eine dominierendeRolle einnimmt, sowie die Elektroindustrie weisen mit möglichen Kosteneinsparungen zwischenca. 7,2 Mrd. <strong>und</strong> 5,5 Mrd. Euro hohe Einsparpotenziale auf. Die gesamten geschätztenKosteneinsparungen über alle in Tabelle 17 aufgelisteten Branchen belaufen sich auf ca.48 Mrd. Euro, welche durch eine effizientere Nutzung von Materialien eingespart werdenkönnten (vgl. Schröter et al. 2011, S. 9).Ein kritischer Blick bzgl. <strong>der</strong> Ressourceneffizienzpotenziale muss auf die Faserverb<strong>und</strong>technologiegerichtet werden. Großen Potenzialen bei <strong>der</strong> CO 2 -Reduktion im Automobilbereicho<strong>der</strong> positiven Werten bei <strong>der</strong> Life-Cycle-Betrachtung stehen bislang nur wenig vielversprechendeRecycling- <strong>und</strong> Verwertungsverfahren am Ende des Produktlebenszyklus von CFK-Komponenten gegenüber. Das im Herstellungsverfahren gebildete wi<strong>der</strong>standsfähige Gebilde(Duroplaste) kann nur schwer aufgebrochen werden. Bei <strong>der</strong> Zerkleinerung von CFK-Bauteilen gestaltet sich <strong>der</strong> Trennungsprozess von Fasern <strong>und</strong> Matrix als problematisch,weshalb die zerkleinerten Teile nur in wenige Produktionsprozesse integriert o<strong>der</strong> als Füllstoffeverwendet werden. Auch eine Verbrennung <strong>der</strong> Reststoffe erweist sich bislang alsschwierig, da die zurückbleibende Verbrennungsasche vielfach lediglich deponiert o<strong>der</strong> aufwändigweiterbehandelt werden kann. Ein biologischer Abbau, ca. durch Kompostierung, istmomentan ebenso wenig möglich wie ein getrenntes werkstoffliches Rohstoffrecycling (vgl.AVK 2010, S. 22).3.5.3 Fazit <strong>der</strong> Kompetenzfeldanalyse A³Mit den vier Kompetenzfel<strong>der</strong>n Faserverb<strong>und</strong>technologie/Aerospace, IuK-Technologien, Mechatronik& Automation sowie Umwelttechnologie versucht sich die Region A³ überregionalzu positionieren <strong>und</strong> ihre zukünftige wirtschaftliche Fokussierung beson<strong>der</strong>s innerhalb dieserQuerschnittsbranchen voranzutreiben. Derzeit weisen die Kompetenzfel<strong>der</strong> in <strong>der</strong> Region A³einen Gesamtbeschäftigungsanteil von ca. 30 % auf. Die Voraussetzungen für eine positivezukünftige <strong>Entwicklung</strong> <strong>der</strong> einzelnen Kompetenzfel<strong>der</strong> in <strong>der</strong> Region sind als gut einzuschätzen.Zum einen weisen die Marktentwicklungen <strong>und</strong> -prognosen aller vier Kompetenzfel<strong>der</strong>darauf hin, dass die jeweilige Bedeutung weiter steigen wird, zum an<strong>der</strong>en besitzensie durch den hohen Besatz aus Branchen des Verarbeitenden Gewerbes großes Potenzialim Bereich <strong>der</strong> Ressourceneffizienz. Hier sind v.a. die Kompetenzfel<strong>der</strong> Faserverb<strong>und</strong>technologie/Aerospace<strong>und</strong> Umwelttechnologie zu nennen.Sollte zukünftig eine industrielle Massenfertigung von CFK-Komponenten möglich werden,besitzt <strong>der</strong> Wirtschaftsraum Augsburg diesbezüglich gute Standortvoraussetzungen, da frühzeitigdie Potenziale <strong>der</strong> Faserverb<strong>und</strong>technologie erkannt wurden. Durch den Ausbau entsprechen<strong>der</strong>Forschungskapazitäten <strong>und</strong> <strong>der</strong> Etablierung kompetenzrelevanter Aus- <strong>und</strong>Weiterbildungsangebote sowie <strong>der</strong> Existenz einiger namhafter Technologieführer im BereichFaserverb<strong>und</strong>technologie verfügt die Region über gute Ausgangsbedingungen bzw. <strong>Entwicklung</strong>smöglichkeiten.Allerdings stehen den hohen Erwartungen in die Faserverb<strong>und</strong>technologiebislang sowohl die aufwändige Verarbeitung als auch die ungeklärte Recyclingfrage vonCFK-Komponenten gegenüber.Die Konzeptionierung des sich aktuell in Planung befindlichen Augsburg Innovationsparksieht eine Etablierung aller vier Kompetenzfel<strong>der</strong> unter dem gemeinsamen Dach des The-Seite 78 von 135


ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienzmas Ressourceneffizienz vor. In diesem Technologiepark sollen die Kompetenzfel<strong>der</strong> auf einlangfristiges <strong>und</strong> nachhaltiges Wirtschaften ausgelegt werden. Die Zielsetzung lautet dabeiden Verbrauch von Energie, Material <strong>und</strong> Kapital zu senken <strong>und</strong> gleichzeitig die Produktivitätzu steigern. Durch das vorhandene Know-how im Bereich <strong>der</strong> Umwelttechnik <strong>und</strong> <strong>der</strong> interdisziplinärenZusammensetzung <strong>der</strong> am Aufbau des Augsburg Innovationspark beteiligtenAkteure bzw. Institutionen besitzt die Region A³ die große Chance, das Thema Ressourceneffizienzin seiner ganzen Breite, d.h. unter Einbeziehung aller ressourceneffizienter Aspekte,innerhalb des Wirtschaftsraums voranzutreiben. Dies beinhaltet neben dem Schutznatürlicher Ressourcen <strong>und</strong> <strong>der</strong> Ressourceneffizienzsteigerung in <strong>der</strong> Produktion auch denAusbau einer ressourceneffizienten Kreislaufwirtschaft <strong>und</strong> die Gestaltung eines ressourceneffizienterenKonsums. Hier kommt den Kompetenzfel<strong>der</strong>n wie<strong>der</strong>um eine wichtige Rolle zu,da diese einerseits ein hohes Potenzial für ressourceneffizientes Wirtschaften aufweisen <strong>und</strong>an<strong>der</strong>erseits selbst als Innovationstreiber zur <strong>Entwicklung</strong> ressourceneffizienter Produktionsweisenbeitragen können.Seite 79 von 135


ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienz4 SWOT-Analyse4.1 Methodische VorgehensweiseDie SWOT-Analyse „Demografischer Wandel, Arbeitsmarkt <strong>und</strong> regionale Innovationsfähigkeit“greift die Ergebnisse <strong>der</strong> untersuchten Themenfel<strong>der</strong> samt ihrer identifizierten Indikatorenauf (ergänzt um relevante Bef<strong>und</strong>e <strong>der</strong> geführten Experteninterviews) <strong>und</strong> teilt diese untersuchtenIndikatoren in <strong>der</strong> ersten Dimension in regionsinterne Stärken bzw. Schwächenauf. In <strong>der</strong> zweiten Dimension <strong>der</strong> SWOT-Analyse werden innerhalb <strong>der</strong> drei Themenfel<strong>der</strong>regionsexterne Chancen <strong>und</strong> Risiken formuliert, die sich aus den ökonomischen, soziokulturellen,globalen, technologischen, politisch-rechtlichen <strong>und</strong> <strong>demografischen</strong> <strong>Entwicklung</strong>energeben. Die anschließende Abbildung eines kombinierten Portfolios resultiert in einer 4-Fel<strong>der</strong>-Matrix, die beide Dimensionen gegenüberstellt. Eine Übersicht zum Aufbau <strong>der</strong>SWOT-Analyse bietet Abbildung 40 <strong>und</strong> 41:Abbildung 40: Vorgehensweise <strong>der</strong> SWOT-AnalyseQuelle: eigene Darstellung nach Kerth et al. 2011, S. 170Die SWOT-Analyse setzt sich aus den vier Analysebausteinen Strengths, Weaknesses, Opportunities<strong>und</strong> Threats zusammen <strong>und</strong> ist ein klassisches Instrument <strong>der</strong> Unternehmensanalyse,das jedoch auch auf regionaler Ebene angewendet werden kann. Mit dieser Analysewerden Stärken <strong>und</strong> Schwächen eines Unternehmens o<strong>der</strong> auch eines methodischen Ansatzesden Chancen <strong>und</strong> Risiken gegenübergestellt. Aus den positiven <strong>und</strong> negativen Bestandteilen<strong>der</strong> Analyse ist eine Unterteilung in vier Bereiche möglich. Dabei werden die Unternehmens-<strong>und</strong> die Umfeldachse in jeweils einen positiven (Stärken bzw. Chancen) <strong>und</strong> einennegativen (Schwächen bzw. Risiken) Bereich unterteilt (vgl. Kerth et al. 2011, S. 168ff.).Die Stärken-Schwächen-Analyse wird in <strong>der</strong> Regel als Vergleich spezifischer Stärken <strong>und</strong>Schwächen eines Unternehmens mit an<strong>der</strong>en im Wettbewerb stehenden Unternehmen in<strong>der</strong> Ist-Situation eingesetzt. Im Rahmen <strong>der</strong> Chancen-Risiken-Analyse werden Faktoren ausfindiggemacht, die im Hinblick auf die Unternehmens- <strong>und</strong> Marketingstrategie externe Potenzialeo<strong>der</strong> Gefahren darstellen. Die Ergebnisse <strong>der</strong> Chancen-Risiken-Analyse sollen wich-Seite 80 von 135


ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienztige Aufschlüsse über <strong>Entwicklung</strong>strends liefern. Sie dient in erster Linie langfristigen strategischenEntscheidungen (vgl. Kerth et al. 2011, S. 168ff.).Abbildung 41: Aufbau <strong>der</strong> SWOT-AnalyseQuelle: eigene Darstellung nach Kerth et al. 2011, S. 168Gemäß <strong>der</strong> unter Punkt 3 geglie<strong>der</strong>ten Untersuchungsaspekte <strong>der</strong> drei Themenfel<strong>der</strong> Demografische<strong>Entwicklung</strong>, Arbeitsmarkt <strong>und</strong> Regionale Innovationsfähigkeit im WirtschaftsraumAugsburg werden folgende Themenbereiche in <strong>der</strong> SWOT-Analyse betrachtet:1. Demografische <strong>Entwicklung</strong>• Bevölkerungsstruktur <strong>und</strong> -entwicklung• Bevölkerungsprognose• Bildung2. Arbeitsmarkt• Beschäftigungsstruktur• Fachkräftesituation• Altersstruktur <strong>der</strong> Beschäftigten3. Regionale Innovationsfähigkeit• Innovationsaktivitäten in <strong>der</strong> Wirtschaft• Innovationsaktivitäten in <strong>der</strong> WissenschaftSeite 81 von 135


ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienz4.2 SWOT-Analyse „Demografischer Wandel, Arbeitsmarkt <strong>und</strong>regionale Innovationsfähigkeit in <strong>der</strong> Region A³“SWOT-Portfolio „Demografie“Bevölkerungsstruktur <strong>und</strong> –entwicklung, BevölkerungsprognoseStärken• positive Bevölkerungsentwicklung in <strong>der</strong>Region Augsburg zwischen 1990 <strong>und</strong>2010• negative natürliche Bevölkerungsentwicklungkann in <strong>der</strong> Region Augsburgbislang durch Zuwan<strong>der</strong>ung ausgeglichenwerden• Landkreis Aichach-Friedberg „jüngster“Landkreis Schwabens mit hoher Attraktivitätfür zuziehende FamilienSchwächen• überdurchschnittlich starker Rückgang<strong>der</strong> Geburtenzahlen zwischen 1990 <strong>und</strong>2010• bestehende soziale Probleme in <strong>der</strong>Stadt Augsburg, v.a. bei <strong>der</strong> sozialen <strong>und</strong>beruflichen Integration von Menschen mitMigrationshintergr<strong>und</strong>Chancen• hoher Anteil an Menschen mit Migrationshintergr<strong>und</strong>erhöht die kulturelle Vielfaltin <strong>der</strong> Stadt Augsburg• im Vergleich zu München günstigere Lebenshaltungskostenerhöhen die Attraktivitätfür weitere Zuwan<strong>der</strong>ung in die Region• Landkreis Aichach-Friedberg verzeichnetbesten Bevölkerungswachstums-Prognosewert in SchwabenRisiken• Gefahr <strong>der</strong> sozialen Spaltung in <strong>der</strong> StadtAugsburg‣ divergierende Einkommensstruktur‣ ansteigende Kin<strong>der</strong>- <strong>und</strong> Altersarmut‣ Segregation• unmittelbare Nähe zu den WachstumsregionenMünchen <strong>und</strong> Ingolstadt könntesich negativ auf die Bevölkerungsentwicklung<strong>der</strong> Region Augsburg auswirkenBildung, berufliche Aus- <strong>und</strong> WeiterbildungStärken• vielfältiges schulisches sowie beruflichesAus- <strong>und</strong> Weiterbildungsangebot in <strong>der</strong>Stadt Augsburg, flankiert von Universität<strong>und</strong> Hochschule• gute Vernetzungsstrukturen zwischenden regionalen Bildungsträgern• günstige Ausbildungsmarktsituation fürAusbildungssuchende (mehr Stellen alsBewerber)Chancen• mehr Ausbildungsplätze erhöhen dieChance für schwächere Bewerber• Etablierung von Ingenieurswissenschaftenan <strong>der</strong> Universität Augsburg hält jungestudienwillige Bevölkerungsteile <strong>und</strong>somit potenzielle zukünftige hochqualifizierteFachkräfte in <strong>der</strong> Region• Etablierung von Ingenieurswissenschaftenan <strong>der</strong> Universität Augsburg ziehtjunge Zuwan<strong>der</strong>er an <strong>und</strong> somit potenziellezukünftige hochqualifizierte Fachkräfte• Schaffung neuer Ausbildungsangebote(z.B. Greentech, CFK-Bereich)• Mehrwert <strong>der</strong> Weiterbildung aus Mitarbeitersicht:Verbesserung von Berufschancendurch Qualifikation <strong>und</strong> dadurch Zunahmevon Aufstiegschancen <strong>und</strong> Arbeitsplatzsicherheit• Mehrwert <strong>der</strong> Weiterbildung aus Unternehmenssicht:mehr Wettbewerbsfähigkeit<strong>und</strong> größere Innovationsfähigkeit,Seite 82 von 135


ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienzmehr Flexibilität bei <strong>der</strong> strategischenPlanung sowie höhere K<strong>und</strong>en-AttraktivitätSchwächen• hoher Anteil von nichtdeutschen Schulabgängernohne Schulabschluss• geringer Anteil nichtdeutscher Schulabgängermit allgemeiner o<strong>der</strong> Fachhochschulreife• Einglie<strong>der</strong>ungsprobleme von nichtdeutschenSchulabgängern mit <strong>und</strong> ohneSchulabschluss in den Ausbildungsmarkt• Aktivierungsprobleme bei <strong>der</strong> Beteiligungvon älteren Arbeitssuchenden (55+) anWeiterbildungsmaßnahmen• vergleichsweise geringe Wie<strong>der</strong>einglie<strong>der</strong>ungsquotevon arbeitssuchendenFrauen <strong>und</strong> Älteren durch WeiterbildungsmaßnahmenRisiken• Defizite in <strong>der</strong> Ausbildungsfähigkeit erhöhendie Fachkräfteproblematik• geringe berufliche Aufstiegsmöglichkeitenfür Schulabgänger mit Migrationshintergr<strong>und</strong>durch vergleichsweise schlechteQualifizierung• unzureichende Aktivierung für Weiterbildungsmaßnahmenverschärft die Situation<strong>der</strong> Arbeitssuchenden auf dem Arbeitsmarkt• Wettbewerbsnachteile für regionale Unternehmen,wenn nicht mehr ausreichendFachkräfte bzw. Ausbildungssuchendezur Verfügung stehen• Kammern drängen zunehmend in denWeiterbildungsmarkt <strong>der</strong> bestehendenBildungsträgerErläuterung <strong>der</strong> EinteilungFolgende Stärken weist die Region A³ auf:Auch wenn die Region Augsburg ihre Bevölkerungszahl durch natürliche Bevölkerungsbewegungennicht mehr stabil halten kann, kann die Region aufgr<strong>und</strong> ihrer wirtschaftlichenAttraktivität <strong>und</strong> durch den Hochschulstandort Augsburg bislang natürliche Bevölkerungsverlustedurch Zuwan<strong>der</strong>ung ausgleichen, wodurch sich insgesamt eine positive Bevölkerungsentwicklungergeben hat. Die in den letzten zehn Jahren zu verzeichnenden positiven Wan<strong>der</strong>ungssaldenweisen die Region mit ihren städtischen <strong>und</strong> ländlichen Teilräumen als attraktivenStandort für Bildungs- <strong>und</strong> Familienwan<strong>der</strong>er aus.Die Region Augsburg weist eine gute Vernetzungsstruktur zwischen den regionalen Bildungsträgernauf. Als bestes Beispiel dient hier <strong>der</strong> Arbeitskreis „Augsburg bildet“, <strong>der</strong> aus<strong>der</strong> Zusammenarbeit <strong>der</strong> Stadt Augsburg mit regionalen Bildungsträgern entstanden ist <strong>und</strong>durch den Verb<strong>und</strong> <strong>der</strong> Bildungsträger wertvolle Kompetenzen bündelt <strong>und</strong> somit die beruflicheWeiterbildung in Augsburg gezielt verbessern hilft.Erstmals seit über sieben Jahren wurden in <strong>der</strong> Region A³ wie<strong>der</strong> mehr Ausbildungsstellenangeboten als gemeldete Ausbildungsbewerber zu verzeichnen waren. Für diese <strong>Entwicklung</strong>kann einerseits die gute konjunkturelle Lage verantwortlich gemacht werden, an<strong>der</strong>erseitszeigt die <strong>Entwicklung</strong> aber auch, dass die Betriebe zunehmend erkennen, dass nachJahren rückläufiger Ausbildungsquoten in Zeiten des drohenden Fachkräftemangels wie<strong>der</strong>verstärkt in die Ausbildung von Jugendlichen investiert werden muss.Seite 83 von 135


ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, RessourceneffizienzFolgende Chancen können sich für die Region A³ ergeben:Durch den hohen Anteil an Menschen mit Migrationshintergr<strong>und</strong> <strong>und</strong> <strong>der</strong> damit einhergehendenkulturellen <strong>und</strong> ethnischen Vielfalt besitzt die Stadt Augsburg potenziell vielfältige Anregungspotenziale.Versteht die Stadt dieses Potenzial in wirtschaftlichen Prozessen zu nutzen,so könnte dies wirtschaftliches Wachstum stimulieren <strong>und</strong> somit positive Impulse fürden Arbeitsmarkt aussenden. Des Weiteren könnten regelmäßige interkulturelle KontakteDiskriminierung <strong>und</strong> Vorurteile reduzieren helfen <strong>und</strong> ein offenes <strong>und</strong> tolerantes sozialesKlima schaffen. Hierdurch würde auch die Arbeitsmarktintegration von MigrantInnen besserfunktionieren.Die im Vergleich zu den Städten München <strong>und</strong> Augsburg günstigeren Lebenshaltungskostenkönnen die Landkreise Augsburg <strong>und</strong> Aichach-Friedberg auch zukünftig nutzen, weitere Zuwan<strong>der</strong>ungzu generieren. Hier ist <strong>der</strong> Landkreis Aichach-Friedberg aktuell durch seine unmittelbareNähe zur Stadt Augsburg <strong>und</strong> guter Erreichbarkeit zum Wirtschaftsraum Münchenein gutes Beispiel: Die in Aichach-Friedberg prognostizierten Bevölkerungszuwächse basierenin erster Linie auf den zu erwartenden Zuzügen junger Familien, die zwar in Müncheno<strong>der</strong> Augsburg einer Beschäftigung nachgehen, sich allerdings aufgr<strong>und</strong> günstigerer Wohnmöglichkeitenfür den Landkreis Aichach-Friedberg entscheiden. Durch diesen Zuzug erhöhensich die verfügbaren Einkommen in <strong>der</strong> Region, was wie<strong>der</strong>um eine Steigerung <strong>der</strong> regionalenKaufkraft bewirken könnte.Rückläufige Bewerberzahlen, die sich im Zuge des <strong>demografischen</strong> Wandels einstellen werden,beinhalten die Chance für leistungsschwächere Bewerber, einen Ausbildungsplatz zubekommen. Dies ist jedoch kein „demografischer Selbstläufer“, son<strong>der</strong>n Voraussetzung hierfürsind verbesserte Integrationsbemühungen <strong>der</strong> ausbildungswilligen Betriebe sowie eineQualitäts-Verbesserung <strong>der</strong> schulischen Ausbildung (vgl. BIBB 2011, S. 7f.)Die im Wintersemester 2010/2011 begonnene Etablierung von Ingenieurswissenschaften an<strong>der</strong> Universität Augsburg kann die Attraktivität Augsburgs als Hochschulstandort weiter erhöhen.Sollte <strong>der</strong> Ausbau <strong>der</strong> Ingenieurswissenschaften erfolgreich verlaufen, ist die Regionzukünftig in <strong>der</strong> Lage, einerseits junge studienwillige Bevölkerungsteile in Augsburg zu halten,die sich bislang v.a. Richtung München orientieren. An<strong>der</strong>erseits bietet sich für den Wirtschaftsraumdie Chance, durch entsprechende Ingenieursausbildungsmöglichkeiten jungeBildungszuwan<strong>der</strong>er anzuziehen, die <strong>der</strong> Region nach erfolgreicher Ausbildung als zukünftigehochqualifizierte Fachkräfte zur Verfügung stehen könnten. Hier könnte sich das ThemaRessourceneffizienz als richtiger Schwerpunkt erweisen, sich von an<strong>der</strong>en Studienorten abzuheben.Auch die Schaffung neuer Ausbildungsangebote außerhalb <strong>der</strong> Hochschulausbildung kanndie Attraktivität <strong>der</strong> Region zusätzlich steigern. Durch die Forcierung <strong>der</strong> Faserverb<strong>und</strong>technologieentstehen in <strong>der</strong> Region momentan sowohl in <strong>der</strong> Industrie als auch im Handwerkneue Ausbildungs- <strong>und</strong> Weiterqualifizierungsmöglichkeiten, die überregional nur an wenigenStandorten angeboten werden.Durch Weiterbildungsmaßnahmen profitieren sowohl die Beschäftigten als auch die Unternehmen.Gut qualifizierten Arbeitnehmern bietet sich zum einen in einem zunehmend flexiblerenArbeitsmarktumfeld die Chance auf stabile Beschäftigung. Zum an<strong>der</strong>en sind sie in <strong>der</strong>Lage, durch Weiterbildung ihre Attraktivität auf dem Arbeitsmarkt zu erhöhen <strong>und</strong> somit ihreBeschäftigungschancen zu erhöhen (vgl. Weise 2009, S. 45). Für Unternehmen besteht <strong>der</strong>Seite 84 von 135


ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, RessourceneffizienzMehrwert von Mitarbeiterweiterbildungen v.a. in <strong>der</strong> Sicherung ihrer Innovationsfähigkeit, dadiese unmittelbar von <strong>der</strong> Qualität <strong>der</strong> Beschäftigten abhängt. Entlang des Innovationsprozesseswerden unterschiedliche Anfor<strong>der</strong>ungen an die Mitarbeiter gestellt, <strong>der</strong>en Erfüllungeine zielgerichtete Qualifizierung voraussetzt (Wehler/Wehler 2009, S. 408).Folgende Schwächen weist die Region A³ auf:Die in <strong>der</strong> Stadt Augsburg festzustellenden sozialen Probleme äußern sich in einem im Vergleichzu den übrigen Städten <strong>und</strong> Landkreisen Bayerisch-Schwabens geringeren Anteil Beschäftigtersowie einem höheren Anteil Arbeitsloser <strong>und</strong> Sozialhilfeempfänger an <strong>der</strong> Bevölkerungim erwerbsfähigen Alter. Auch die Jugendarbeitslosigkeit erreicht in Augsburg innerhalb<strong>der</strong> Region Bayerisch-Schwaben die höchsten Werte. Das größte Problem stellt für dieStadt Augsburg aber die Integration von Menschen mit Migrationshintergr<strong>und</strong> dar, die sowohlin das Bildungssystem als auch den Arbeitsmarkt schlechter eingeb<strong>und</strong>en sind als im übrigen– eher ländlich geprägten – Regierungsbezirk Schwaben (IHK/HWK 2009, S. 16f.).Im Rahmen <strong>der</strong> Leistungsvergleiche <strong>der</strong> PISA-Studien wurden die schulischen Probleme vonSchülern mit Migrationshintergr<strong>und</strong> mehrfach dokumentiert. Auch die Ergebnisse des erstenIntegrationsindikatorenberichts <strong>der</strong> Beauftragten <strong>der</strong> B<strong>und</strong>esregierung für Migration, Flüchtlinge<strong>und</strong> Integration aus dem Jahr 2009 för<strong>der</strong>ten deutliche Integrationsprobleme von Heranwachsendenmit Migrationshintergr<strong>und</strong> zu Tage: Die Zahl <strong>der</strong> Schulabbrecher bei denSchülern mit Migrationshintergr<strong>und</strong> lag mehr als doppelt so hoch wie bei deutschen Schülern.Des weiteren besuchten Kin<strong>der</strong> <strong>und</strong> Jugendliche mit Migrationshintergr<strong>und</strong> weitaus seltenerein Gymnasium als ihre deutschen Pendants (vgl. Schavan 2009, S. 24). Auch konstatiertedas B<strong>und</strong>esinstitut für Berufsbildung (BIBB) in seinem Berufsbildungsbericht 2010 eineAusbildungsbeteiligungsquote von ausländischen Jugendlichen - d. h. <strong>der</strong> Anteil <strong>der</strong> ausländischenAuszubildenden an allen ausländischen Jugendlichen im Alter von 18 bis unter 21Jahren – von lediglich 32,2 %. Bei deutschen Jugendlichen war die Ausbildungsbeteiligungsquotemit 68,2 % mehr als doppelt so hoch (vgl. BIBB 2010, S. 186ff.). Diese Problematikspiegelt sich auch in <strong>der</strong> Region Augsburg wi<strong>der</strong>. Ein hoher Anteil von nichtdeutschenSchulabgängern ohne Schulabschluss steht einem geringen Anteil nichtdeutscher Schulabgängermit allgemeiner o<strong>der</strong> Fachhochschulreife gegenüber Diese Tatsache führt wie<strong>der</strong>umzu Einglie<strong>der</strong>ungsproblemen in den Ausbildungsmarkt <strong>und</strong> offenbart damit Integrationsschwierigkeitenvon MigrantInnen in das duale Bildungssystem <strong>und</strong> das Hochschulsystemwi<strong>der</strong>.Vor dem Hintergr<strong>und</strong>, dass die Gruppe <strong>der</strong> älteren Arbeitssuchenden bislang wenig von <strong>der</strong>positiven Arbeitsmarktentwicklung profitierte, sind sowohl die bestehenden Aktivierungsproblemebei <strong>der</strong> Beteiligung von älteren Arbeitssuchenden an Weiterbildungsmaßnahmen alsauch die vergleichsweise geringe Wie<strong>der</strong>einglie<strong>der</strong>ungsquote weitere Indizien für vor dieaktuellen Schwierigkeiten, die die Region A³ bei <strong>der</strong> Integration von älteren Arbeitssuchendenverzeichnet. Dies trifft ebenso für die im Vergleich zu den Städten München <strong>und</strong> Nürnbergdeutlich geringere Wie<strong>der</strong>einglie<strong>der</strong>ungsquote von arbeitssuchenden Frauen zu.Folgende Risiken können sich für die Region A³ ergeben:Die zunehmende soziale Ungleichheit kann insbeson<strong>der</strong>e in den Städten zu einer sozialenSpaltung in arme <strong>und</strong> reichere Stadtteile führen. Als Konsequenz dessen könnte die räumli-Seite 85 von 135


ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienzche Segregation von Menschen mit prekärem Einkommen <strong>und</strong> niedriger Bildung auf <strong>der</strong> einenSeite <strong>und</strong> die zunehmende Herausbildung von Oberschichtsvierteln mit höherem Einkommen<strong>und</strong> höherem Qualifikationsniveau auf <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en Seite ansteigen (vgl. Brülle2012, S. 1). Durch die vielfältigen sozialen Probleme ist auch in <strong>der</strong> Stadt Augsburg die Gefahreiner zunehmenden sozialen Spaltung <strong>der</strong> Gesellschaft existent. Es besteht die Gefahr,dass eine Polarisierung <strong>der</strong> Lebenslagen, eine zunehmende Armutsgefährdung immer größererBevölkerungsschichten sowie kulturelle <strong>und</strong> ethnische Polarisierungen ein wachsendesProblem darstellen könnten.Während laut Bevölkerungsprognose des bayerischen Landesamts für Statistik <strong>und</strong> Datenverarbeitungfür die Region Augsburg bis 2030 mit einer leichten Bevölkerungsabnahme zurechnen sein wird, werden für die Region München <strong>und</strong> die Region Ingolstadt jeweils deutlicheBevölkerungsanstiege prognostiziert, die durch das starke wirtschaftliche Wachstumdieser Regionen induziert werden. Dieser Trend könnte sich für die Bevölkerungsentwicklung<strong>der</strong> Region Augsburg u.U. negativ auswirken, falls durch bessere Arbeitsmarktbedingungenzunehmend Bevölkerungsteile im erwerbsfähigen Alter aus dem Wirtschaftsraum abwan<strong>der</strong>n<strong>und</strong> somit die Alterung <strong>der</strong> regionalen Bevölkerung zusätzlich beschleunigt wird.Die Integrationsschwierigkeiten von Schulabbrechern im Allgemeinen bzw. von Menschenmit Migrationshintergr<strong>und</strong> in das duale Bildungssystem im Beson<strong>der</strong>en bergen für die RegionAugsburg zwei unmittelbare Risiken: Einerseits könnten sich für die regionalen Unternehmendurch bestehende Ausbildungsdefizite von Schulabbrechern ein erheblicher Ausbildungs-Mehraufwand ergeben o<strong>der</strong> Unternehmen laufen Gefahr, überhaupt keine geeigneten Ausbildungssuchendenmehr zu finden. An<strong>der</strong>erseits verringern sich durch die vergleichsweiseschlechte Qualifizierung <strong>der</strong> Schulabgänger mit Migrationshintergr<strong>und</strong> <strong>der</strong>en berufliche Aufstiegschancen,was sich im Zuge des Trends zur Ausweitung <strong>der</strong> Beschäftigung mit höhererQualifikation weiter verstärken könnte <strong>und</strong> die Integrationsproblematik weiter vergrößert.Die durch zunehmende Defizite in <strong>der</strong> Ausbildungsfähigkeit erhöhte Fachkräfteproblematikverstärkt für die regionalen Unternehmen die Gefahr von Wettbewerbsnachteilen, wenn esnicht gelingen sollte, ausreichend gut qualifizierte Ausbildungssuchende zu finden.Der festzustellende zunehmende Konkurrenzkampf zwischen den Kammern <strong>und</strong> den regionalenBildungsträgern könnte zu einem Verdrängungsprozess <strong>der</strong> kleineren privatwirtschaftlichenBildungsträger führen <strong>und</strong> in einer Ausdünnung des Weiterbildungsangebots resultieren.Seite 86 von 135


ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, RessourceneffizienzSWOT-Portfolio „Arbeitsmarkt“Arbeitsmarkt- <strong>und</strong> FachkräftesituationStärken• diversifizierte Wirtschaftsstruktur• positive Arbeitsmarktentwicklung mit kontinuierlichemRückgang <strong>der</strong> Arbeitslosenquoteunter Vor-Krisen-Niveau2007/2008• aktuell gute gegenseitige Abstimmungvon Angebot <strong>und</strong> Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt• hoher Einschaltungsgrad <strong>der</strong> AugsburgerArbeitsagentur• breitgefächertes Angebot <strong>der</strong> AugsburgerArbeitsagentur für Arbeitssuchendesämtlicher Ziel- <strong>und</strong> Altersgruppen sowie<strong>der</strong> stillen Reserve• Arbeitsmarkt weist aktuell überwiegendkeine strukturelle Mismatchproblematikauf• aktueller Ausbau des LogistikstandortsAugsburg sichert Arbeitsplätze mit geringeremQualifikationsbedarf• Hochschule Augsburg leistet im Ingenieurbereichwichtigen Beitrag zur regionalenFachkräftesicherung• Demografische <strong>Entwicklung</strong> <strong>und</strong> <strong>der</strong>enFolgen für den Arbeitsmarkt werden vonden Unternehmen generell erkannt …Schwächen• …allerdings werden bislang überwiegendkeine langfristigen Strategien entwickelt,da noch kein akuter Handlungsbedarfgesehen wird• Arbeitsmarktaufschwung erreichte bislangnicht die älteren Arbeitsuchenden(55+)• bislang lediglich durchschnittliche Arbeitsmarktpartizipationvon Frauen sowievon Älteren (55+)• große Probleme bei <strong>der</strong> Arbeitsmarktintegrationvon MigrantInnen• MigrantInnen werden oftmals nicht ihrerQualifikation entsprechend eingesetzt(nicht zuletzt das Problem <strong>der</strong> Anerkennung<strong>der</strong> im Ausland erworbenen Abschlüsse)Chancen• ungenutzte Potenziale bei Frauen (bspw.durch bessere Vereinbarkeit von Beruf<strong>und</strong> Familie)• ungenutzte Potenziale bei Menschen mitMigrationshintergr<strong>und</strong> (bspw. Aktivierungdurch Anerkennungsgesetz)• ungenutzte Potenziale bei älteren Arbeitnehmern(bspw. durch alternsgerechteArbeitsplätze)• durch Nachqualifizierung bis dato geringqualifizierterBeschäftigter kann zusätzlichesFachkräftepotenzial entwickeltwerden• Augsburg Innovationspark beinhaltet dieChance, zusätzliche Arbeitsplätze fürHochqualifizierte zu schaffen• Erhalt bestehen<strong>der</strong> Wettbewerbsvorteileinnerhalb des produzierenden Gewerbessichert BeschäftigungRisiken• „Demografisierung“ <strong>der</strong> Fachkräftediskussion• ungenutzte Potenziale bei Frauen, MigrantInnen<strong>und</strong> Älteren (55+), die weiterhinnicht gehoben werden, verschärfendie zukünftige Fachkräfteproblematik• ausbleibende Nachqualifizierung Geringqualifizierterverstärkt die Segmentierungdes regionalen Arbeitsmarktes• Ausbau <strong>der</strong> Leih- <strong>und</strong> Projektarbeit för<strong>der</strong>tprekäre Beschäftigungsverhältnissein <strong>der</strong> Region• soziale Spaltung verstärkt sich• Ingenieur-Bedarfe <strong>der</strong> regionalen Unternehmenstimmen nicht mit <strong>der</strong> fachlichenQualifikation <strong>der</strong> Ingenieurstudiengang-Absolventen übereinSeite 87 von 135


ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienz• nach wie vor großer Aufklärungsbedarfbei regionalen Unternehmen, um dieEinstellung von Frauen, älteren Arbeitnehmern<strong>und</strong> MigrantInnen zu forcieren• hohe Leiharbeitsquote• vergleichsweise geringer Anteil an hochqualifizierterBeschäftigung• seit 2009 Stagnation <strong>der</strong> BeschäftigungHöherqualifizierter• aktuell Tendenzen eines potenziellenFachkräftemangels in den Metall-, Mechaniker-<strong>und</strong> Elektroberufen erkennbar• relativ hoher Anteil geringqualifizierterBeschäftigter (16%)• deutlich höhere Nachfrage nach einfachenDienstleistungsberufen als vorhandenesAngebot an offenen Stellen• zurückhaltende Nachfrage von Angeboten<strong>der</strong> Augsburger Arbeitsagentur durchältere Arbeitssuchende <strong>und</strong> <strong>der</strong> stillenReserve• fehlendes, auf die Region A³ zugeschnittenesArbeitsmarktmonitoring• Ingenieurstudiengang-Absolventen könnennicht in <strong>der</strong> Region gehalten werden• Verlust bestehen<strong>der</strong> Wettbewerbsvorteileinnerhalb des produzierenden Gewerbesverursacht Beschäftigungsrückgang <strong>und</strong>Rückgang <strong>der</strong> regionalen Wirtschaftskraft• Zuzug von Fachkräften verursacht interregionaleUngleichgewichte• große Teile des Produzierenden Gewerbesowie des Sozialwesens weisen deutlicheTendenzen <strong>der</strong> Alterung auf• altersbedingter Ersatzbedarf kann durchstagnierende o<strong>der</strong> rückläufige Ausbildungsquotennicht ausgeglichen werden• langfristig massive Probleme im Pflegebereichdurch steigende Anzahl Pflegebedürftigerbei rückläufigem Beschäftigtenzahlenim SozialwesenFolgende Stärken weist die Region A³ auf:Die diversifizierte Wirtschaftsstruktur <strong>der</strong> Region Augsburg war in <strong>der</strong> Vergangenheit <strong>und</strong> istauch aktuell ein wichtiger Faktor für das Bestehen in <strong>der</strong> Wirtschafts- <strong>und</strong> Finanzkrise. Auchwenn <strong>der</strong> Maschinenbau im Wirtschaftsraum eine beson<strong>der</strong>s wichtige Rolle spielt, so sindgerade die regionalen Kompetenzfel<strong>der</strong> Mechatronik & Automation, IuK sowie UmwelttechnikParadebeispiele für Querschnittsbranchen mit einem ausgewogenen Mix aus Produktion <strong>und</strong>Dienstleistungen. Wurden dem Bezirk Schwaben 2009 im Krisenatlas des Instituts <strong>der</strong> deutschenWirtschaft noch die schlimmsten – durch die Wirtschaftskrise verursachten – Folgenprognostiziert, wurde <strong>der</strong> LK Augsburg im Frühjahr 2012 b<strong>und</strong>esweit im Chancen-Index <strong>der</strong>Vereinigung <strong>der</strong> Bayerischen Wirtschaft (vbw) auf Rang zwei geführt. Die ArbeitslosenquoteSchwabens war mit 3,5% die niedrigste Bayerns (vgl. vbw 2012, S. 17).Die gute wirtschaftliche <strong>Entwicklung</strong> <strong>der</strong> jüngsten Vergangenheit ging mit einer positiven Arbeitsmarktentwicklungmit kontinuierlichem Rückgang <strong>der</strong> Arbeitslosenquote unter Vor-Krisen-Niveau einher. Als Konsequenz <strong>der</strong> 2005 einsetzenden Arbeitsmarktreformen <strong>und</strong>bedingt durch konjunkturelle Effekte findet aktuell eine gute gegenseitige Abstimmung vonAngebot <strong>und</strong> Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt im Wirtschaftsraum Augsburg statt, die aktuellin <strong>der</strong> niedrigsten Arbeitslosenquote seit mehr als Zehn Jahren resultiert. Als einer <strong>der</strong> entscheidendenStärken erweist sich hier die Arbeit <strong>der</strong> Augsburger Arbeitsagentur, die sowohlein breitgefächertes Angebot für Arbeitssuchende sämtlicher Ziel- <strong>und</strong> Altersgruppen sowie<strong>der</strong> stillen Reserve anbietet als auch einen hohen Einschaltungsgrad bei <strong>der</strong> Meldung offenerStellen – v.a. in den Fertigungsberufen – aufweist. Die <strong>der</strong>zeit gute gegenseitige Abstimmungvon Angebot <strong>und</strong> Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt in <strong>der</strong> Region Augsburg istauch Beleg dafür, dass aktuell überwiegend keine strukturelle Mismatchproblematik vorliegt.Seite 88 von 135


ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, RessourceneffizienzEinen wichtigen Beitrag zur positiven regionalen Arbeitsmarktentwicklung leistet die Logistikbranche.Der sukzessive Ausbau <strong>der</strong> Region zu einem überregionalen Logistikstandort hatdazu geführt, dass ein großer Teil <strong>der</strong> Geringqualifizierten in diesem weiter wachsendenWirtschaftssegment Beschäftigungsmöglichkeiten findet.Wie die Untersuchung <strong>der</strong> Hochschule Augsburg über den aktuellen Bestand <strong>und</strong> zukünftigenBedarf an technischen Ingenieuren im Großraum Augsburg aus dem Jahr 2011 aufzeigt,leistet die Hochschule Augsburg durch kontinuierliche Ingenieursausbildung v.a. in den fürdie Region beson<strong>der</strong>s wichtigen Branchen Maschinen- <strong>und</strong> Fahrzeugbau sowie Elektrotechnikeinen wichtigen Beitrag zur regionalen Fachkräftesicherung.Folgende Chancen können sich für die Region A³ ergeben:Die zukünftigen Herausfor<strong>der</strong>ungen auf dem Arbeitsmarkt liegen sowohl in <strong>der</strong> besserenAusschöpfung vorhandener Beschäftigungspotenziale als auch in <strong>der</strong> Erschließung neuerPotenziale. Bis heute wird auf dem deutschen Arbeitsmarkt neben dem Erwerbspotenzialvon Frauen <strong>und</strong> MigrantInnen auch das Potenzial älterer Arbeitnehmer bislang teilweise unzureichendausgeschöpft. Die Politik för<strong>der</strong>te jahrelang das vorzeitige Ausscheiden ältererArbeitnehmer aus dem Berufsleben. Auch ist das Angebot an familienergänzenden Einrichtungenungenügend, so dass <strong>der</strong> Integration von Frauen in den Erwerbsarbeitsmarkt diefehlenden Möglichkeiten <strong>der</strong> Vereinbarkeit von Familie <strong>und</strong> Beruf entgegenstehen (vgl. Weise2009, S. 40f.). Diese Problematik spiegelt sich auch im Wirtschaftsraum Augsburg wi<strong>der</strong>.Die verbesserte Einbindung von Frauen, Menschen mit Migrationshintergr<strong>und</strong> <strong>und</strong> Älteren inden Arbeitsmarkt stellen für die Region Augsburg somit die große Chance dar, durch entsprechendeArbeitsmarkt- <strong>und</strong> Ausbildungsmaßnahmen ein nicht unerhebliches Fachkräftepotenzialzu aktivieren.Da Beschäftigung zukünftig noch häufiger geän<strong>der</strong>ten Rahmenbedingungen ausgesetzt seinwird, müssen Anpassungen <strong>der</strong> Qualifikationen erfolgen, um die Beschäftigungsfähigkeit zuerhalten bzw. zu verbessern (vgl. Weise 2009, S. 55). Durch entsprechende Nachqualifizierungsmaßnahmenbesteht somit für die Region auch die Chance, bis dato geringqualifizierteBeschäftigtenanteile weiterzubilden <strong>und</strong> für den Arbeitsmarkt zu qualifizieren. Auch das AnfangApril in Kraft getretene neue Anerkennungsgesetz ausländischer Bildungsabschlüsse<strong>der</strong> B<strong>und</strong>esregierung könnte in Zukunft helfen, die vorhandenen regionalen Fachkräftepotenziale<strong>der</strong> Menschen mit Migrationshintergr<strong>und</strong> besser nutzbar zu machen.Bislang weist <strong>der</strong> Wirtschaftsraum Augsburg einen vergleichsweise geringen Anteil hochqualifizierterBeschäftigter auf, <strong>der</strong> seit 2009 stagniert. Durch die <strong>Entwicklung</strong> des Augsburg Innovationsparkkönnen gerade im Qualifikationssegment <strong>der</strong> Hochqualifizierten neue Beschäftigungsmöglichkeitengeschaffen werden, die für den Erhalt <strong>der</strong> technologischen Leistungsfähigkeitdes Standorts von großer Bedeutung wären.Das Produzierende Gewerbe spielt in <strong>der</strong> Region Augsburg sowohl für die Beschäftigung alsauch für die regionale Wertschöpfung eine wichtige Rolle. Gelingt es den produzierendenUnternehmen weiterhin, durch innovative hochwertige Produkte bestehende Wettbewerbsvorteilezu sichern, wird das Produzierende Gewerbe trotz fortschreiten<strong>der</strong> Globalisierungauch zukünftig ein wichtiger Beschäftigungs- <strong>und</strong> Wertschöpfungsgarant bleiben.Seite 89 von 135


ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, RessourceneffizienzFolgende Schwächen weist die Region A³ auf:Im Rahmen <strong>der</strong> geführten Interviews mit regionalen Wirtschafts- <strong>und</strong> Arbeitsmarktexpertenstellte sich bei <strong>der</strong> Frage nach <strong>der</strong> Sensibilisierung <strong>der</strong> regionalen Unternehmen für Demografiefragenbzw. für anzugehende Handlungsbedarfe die einhellige Meinung heraus, dassdas Thema demografischer Wandel <strong>und</strong> dessen Folgen für den Arbeitsmarkt zwar generellerkannt, allerdings bislang überwiegend keine langfristigen Strategien entwickelt werden, danoch kein akuter Handlungsbedarf gesehen wird. Deutliche Indizien für diese Einschätzungsind die in <strong>der</strong> Region bislang ungenutzten Fachkräftepotenziale bei Frauen, älteren Arbeitnehmern(55+) sowie Menschen mit Migrationshintergr<strong>und</strong>. Gerade bei den MigrantInnenkonstatierte die Studie <strong>der</strong> IHK <strong>und</strong> HWK aus dem Jahre 2009 zur <strong>demografischen</strong> Zukunftsfähigkeit<strong>der</strong> Region Bayerisch-Schwaben massive Probleme bei <strong>der</strong> Arbeitsmarktintegration.Diese ist wohl auch als Resultat <strong>der</strong> mangelhaften Ausbildungsfähigkeit vieler MigrantInnenohne Schulabschluss zu sehen. Auch <strong>der</strong> durch die INIFES-Studie dargestellte großeAufklärungsbedarf zum Umgang mit älteren Arbeitnehmern bei den regionalen Unternehmenkann als Indiz dafür gewertet werden, dass das Potenzial älterer Mitarbeiter vielfach nochnicht erkannt wird.Die im bayernweiten Vergleich hohe Leiharbeitsquote ist aus Arbeitnehmerperspektive ebenfallsals klare Schwäche zu beurteilen, da sie laut bereits erwähnter DGB-Studie in Bayerneinerseits keine Pufferfunktion gegenüber Nachfrageschwankungen am Arbeitsmarkt übernimmt.An<strong>der</strong>erseits wird die Verdrängung regulärer Beschäftigung durch Leiharbeit wahrscheinlich<strong>und</strong> sie erzeugt ein paralleles, niedrigeres Entlohnungsniveau (vgl. DGB 2011, S.4f.).Chancen <strong>und</strong> Risiken auf dem Arbeitsmarkt werden ganz entscheidend von <strong>der</strong> Qualifizierung<strong>der</strong> Erwerbspersonen bestimmt. In den letzten Jahren hat sich zwischen den oberen<strong>und</strong> unteren Qualifikationsebenen die Schere <strong>der</strong> Arbeitslosigkeit immer weiter geöffnet (vgl.Weise 2009, S. 43). Auch wenn es im Wirtschaftsraum Augsburg bislang durch die Forcierung<strong>der</strong> Logistikbranche gelingt, Beschäftigungsmöglichkeiten für Geringqualifizierte zuschaffen, so kann die deutlich höhere Nachfrage nach einfachen Dienstleistungsberufen gegenüberdem vorhandene Angebot an offenen Stellen als Indiz für die begrenzte Aufnahmefähigkeitdes regionalen Arbeitsmarkts hinsichtlich Geringqualifizierter gewertet werden.Setzt sich –wie zu erwarten - <strong>der</strong> Trend hin zu einer Ausweitung <strong>der</strong> Beschäftigung mit höhererQualifikation fort <strong>und</strong> gelingt es nicht, die Geringqualifizierten weiterzubilden, droht hierein Anstieg <strong>der</strong> Arbeitslosigkeit.Eine entscheidende Ursache für den deutlichen Trend zur Höherqualifizierung <strong>der</strong> Beschäftigtenliegt im technischen Fortschritt begründet, <strong>der</strong> unabhängig vom jeweiligen Beruf immerhöhere Anfor<strong>der</strong>ungen an die Arbeitskräfte stellt. Damit ergeben sich für Akademiker diebesten Beschäftigungschancen, die im Gegensatz zu den an<strong>der</strong>en Qualifikationsgruppenauch stärker vom Strukturwandel begünstigt werden (vgl. Seyda 2004, S. 1f.). Der vergleichsweisegeringe Anteil an hochqualifizierter Beschäftigung <strong>und</strong> die seit 2009 festzustellendeStagnation <strong>der</strong> Beschäftigung Höherqualifizierter kann als Indiz dafür gewertet werden,dass die Region Augsburg als Produktionsstandort einerseits nach wie vor den Strukturwandeldurchläuft <strong>und</strong> an<strong>der</strong>erseits Probleme bestehen, forschungsintensive Industrien <strong>und</strong> zusätzlichezugehörige unternehmensnahe Dienstleistungen im Wirtschaftsraum anzusiedeln.Zwar ist im Wirtschaftsraum Augsburg zum gegenwärtigen Zeitpunkt überwiegend keinestrukturelle Mismatchproblematik zu erkennen, allerdings sind aktuell Tendenzen eines potenziellenFachkräftemangels in den Metall-, Mechaniker- <strong>und</strong> Elektroberufen erkennbar -Seite 90 von 135


ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienzjene drei Berufsgruppen, die in <strong>der</strong> Region Augsburg fast die Hälfte aller sozialversicherungspflichtigBeschäftigten im Bereich <strong>der</strong> Fertigungsberufe vereinen.Dem breitgefächerten Angebot <strong>der</strong> Augsburger Arbeitsagentur für Arbeitssuchende steht lautAussage von Agenturvertretern teilweise eine zurückhaltende Nachfrage gegenüber, die v.a.ältere Arbeitsuchende <strong>und</strong> die stille Reserve betrifft. Da sowohl <strong>der</strong> stille Reserve - bestehendaus erwerbsorientierten, aber nicht arbeitslos registrierten Personen – als auch denÄlteren im Zuge des <strong>demografischen</strong> Wandels eine große Bedeutung für den Arbeitsmarktbesitzen, liegen hier offensichtlich in <strong>der</strong> Region Augsburg Defizite in <strong>der</strong> Aktivierung dieserrelevanten Arbeitsmarktgruppen vor.Im Wirtschaftsraum gibt es bislang kein auf die Region A³ zugeschnittenes Arbeitsmarktmonitoring,mit dessen Hilfe die Akteure am regionalen Arbeitsmarkt regelmäßig <strong>und</strong> zuverlässigInformationen zum Fachkräftebedarf sowie zu qualitativen <strong>und</strong> quantitativen Personalentwicklungsbedarfenbereitgestellt bekommen könnten. Zwar bietet die IHK Schwaben einenEDV-basierten Fachkräftemonitor an, <strong>der</strong> jedoch unterhalb <strong>der</strong> Bezirksebene keine spezifischenAnalysen zulässt.Folgende Risiken können sich für die Region A³ ergeben:Da sowohl kein einheitliches Evaluierungsvorgehen von Fachkräftemangel existiert als auch<strong>der</strong> jeweilige Fokus von branchen- bzw. industriespezifischen Betrachtungen bis hin zu regionalenAnalysen variiert, kann nicht von einem allgemeinen Fachkräftemangel gesprochenwerden. Das Thema Fachkräftemangel ermöglicht hierdurch einen großen Interpretationsspielraum,<strong>der</strong> von unterschiedlichen Interessengruppen zum eigenen Vorteil ausgelegt werdenkann (vgl. Richter/Weiß 2009, S. 65f.). Hierdurch besteht auch in <strong>der</strong> Region Augsburgdas Risiko <strong>der</strong> „Demografisierung“ <strong>der</strong> aktuellen Fachkräftesituation, wenn durch einseitigebzw. vorschnelle Betrachtungsweisen darüber hinweggesehen wird, dass eigentlich ein potenziellhohes ungenutztes Fachkräftepotenzial zur Verfügung stünde. Beson<strong>der</strong>s auf regionalerEbene kann durch den Sachverstand wichtiger Schlüsselakteure aus Gewerkschaften,Sozialverbänden etc. vermieden werden, dass regionale gesellschaftliche Probleme „demografiesiert“werden. Vielfach resultiert <strong>der</strong> heutige Fachkräftemangel aus <strong>der</strong> Tatsache, dassdie Betriebe ihre Ausbildungsbemühungen in den letzten Jahrzehnten verringert haben. Hierwies ein DBG-Vertreter im Rahmen eines Expertengesprächs v.a. auf Unternehmen hin, dieverstärkt Leiharbeiter beschäftigen. Laut seiner Aussage verzeichnen diese Unternehmenseit Jahren rückläufige Ausbildungsquoten.Bedingt durch den technologischen Wandel, vollzieht sich seit Jahren ein Wandel <strong>der</strong> Beschäftigung,<strong>der</strong> sich in erster Linie durch eine Neusortierung nach Qualifikation auszeichnet.Die häufigsten Erscheinungen dabei sind gespaltene Arbeitsmärkte, Entlassungen bei geringqualifizierten<strong>und</strong> älteren Arbeitnehmern, Mismatch-Phänomene <strong>und</strong> Fachkräftemangel(vgl. Hilpert 2000, S. 106f.). Somit würden sich für den Wirtschaftsraum Augsburg einerseitsdurch ungenutzte Potenziale bei Frauen, MigrantInnen <strong>und</strong> älteren Arbeitnehmern eine Verschärfung<strong>der</strong> zukünftigen Fachkräfteproblematik einstellen als auch an<strong>der</strong>erseits bei ausbleibendenNachqualifizierungsmaßnahmen von Geringqualifizierten die Gefahr erhöhen,Segmentierungstendenzen auf dem regionalen Arbeitsmarkt zu verstärken. Sollte sich darüberhinaus <strong>der</strong> Ausbau <strong>der</strong> Leiharbeit in <strong>der</strong> Region unvermin<strong>der</strong>t fortsetzen, würde dieseine zusätzliche Ausweitung prekärer Beschäftigungsverhältnisse nach sich ziehen.Seite 91 von 135


ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, RessourceneffizienzDiese negative Gemengenlage erhöht wie<strong>der</strong>um die Gefahr einer sich verstärkenden sozialenSpaltung <strong>der</strong> Gesellschaft, die sich v.a. in einem weiteren Auseinan<strong>der</strong>driften von Einkommensstrukturenbemerkbar machen würde <strong>und</strong> einen Anstieg <strong>der</strong> sozialen Ungleichheitzur Konsequenz hätte.Auch wenn die Hochschule Augsburg bereits heute durch kontinuierliche Ingenieursausbildungeinen wichtigen Beitrag zur regionalen Fachkräftesicherung leistet <strong>und</strong> auch die UniversitätAugsburg durch die erfolgte Einführung von Ingenieursstudiengängen zusätzlicheAusbildungsmöglichkeiten schafft, besteht für den Wirtschaftsraum Augsburg keinerlei Garantie,dieses Fachkräftepotenzial zukünftig auch in vollem Umfang nutzen zu können. Einerseitsexistiert die Gefahr, dass die Bedarfe <strong>der</strong> regionalen Unternehmen nicht den Qualifikationen<strong>der</strong> Absolventen entsprechen, bspw. im Falle von fehlen<strong>der</strong> Berufserfahrung, an<strong>der</strong>erseitsexistiert die Gefahr, dass die jungen Ingenieure aufgr<strong>und</strong> besserer Verdienst- bzw.Einsatzmöglichkeiten nicht in <strong>der</strong> Region gehalten werden können. Hier könnte sich die Nähezu München als Standort zahlreicher Großunternehmen <strong>und</strong> Headquarters als nachteiligerweisen.Gelingt es den produzierenden Unternehmen zukünftig aufgr<strong>und</strong> nachlassen<strong>der</strong> Innovationsleistungbzw. steigendem Wettbewerbsdruck nicht, aktuell bestehende Wettbewerbsvorteilezu sichern, besteht das Risiko, dass das Produzierende Gewerbe im Wirtschaftsraum Augsburgim Zuge <strong>der</strong> fortschreitenden Globalisierung zunehmend an Bedeutung verliert. Dieshätte wie<strong>der</strong>um negative Konsequenzen für die regionale Beschäftigung als auch Wertschöpfung.Das Risiko des Verlusts <strong>der</strong> Wettbewerbsfähigkeit wird wie<strong>der</strong>um durch die Tatsacheverstärkt, dass große Teile des Produzierenden Gewerbes bereits zum jetzigen Zeitpunktdeutliche Tendenzen <strong>der</strong> Alterung aufweisen.Zwischen den Jahren 2007 <strong>und</strong> 2011 verzeichneten die Unternehmen im WirtschaftsraumAugsburg, trotz fortschreitendem <strong>demografischen</strong> Wandel, insgesamt einen leichten Rückgang<strong>der</strong> Ausbildungsquote um 0,1 %. Sollte sich dieser Trend fortsetzen <strong>und</strong> verstärken,besteht für den Wirtschaftsraum Augsburg die große Gefahr, den altersbedingten Ersatzbedarfnicht ausgleichen zu können. Dies wie<strong>der</strong>um hätte zur Konsequenz, dass die Unternehmenverstärkt auf die Anwerbung regionsexterner Fachkräfte zurückgreifen müssten.Allerdings löst <strong>der</strong> Wettbewerb um „die besten Köpfe“ nicht das gesamtgesellschaftlicheProblem des Fachkräftemangels, son<strong>der</strong>n verursacht interregionale Ungleichgewichte (vgl.Richter/Weiß 2009, S. 75).Als weiteres Risiko müssen in <strong>der</strong> Region im Zuge <strong>der</strong> <strong>demografischen</strong> <strong>Entwicklung</strong> die deutlichenTendenzen <strong>der</strong> Alterung im Bereich des Sozialwesens genannt werden, wenn es nichtgelingen sollte, durch verbesserte berufliche Rahmenbedingungen o<strong>der</strong> Ausbildungsanreizedie Beschäftigung in diesem Berufsbereich zu erhöhen. Hier drohen im Pflegebereich durchdie steigende Anzahl Pflegebedürftiger langfristig massive Probleme.Seite 92 von 135


ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, RessourceneffizienzSWOT-Portfolio „Regionale Innovationsfähigkeit“Innovationsaktivitäten in <strong>der</strong> WirtschaftStärken• Region ist Standort für einige namhafteTechnologieführer mit umfangreichenForschungsaktivitäten• zahlreiche regionale „hidden champions“innerhalb <strong>der</strong> Kompetenzfel<strong>der</strong>• gute Rahmenbedingungen für innovativeExistenzgrün<strong>der</strong> im Bereich IuK sowieMechatronik durch den aiti-Park Augsburg• gute Rahmenbedingungen für innovativeExistenzgrün<strong>der</strong> im Bereich Umwelttechnikdurch das Umwelt-TechnologischeGrün<strong>der</strong>zentrum Augsburg• Forschungseinrichtungen bescheinigenden regionalen Unternehmen ein hohes,Innovations- <strong>und</strong> KooperationspotenzialSchwächen• …das allerdings bislang zu zögerlichausgeschöpft wird• vergleichsweise „träge“ FuE-Tätigkeiten<strong>der</strong> regionalen Unternehmen• unterdurchschnittliche FuE-Beschäftigung• v.a. kleine Unternehmen bleiben beiFuE-Kooperationen mit <strong>der</strong> Wissenschaftbislang überwiegend außen vorChancen• Augsburg Innovationspark sorgt für umfangreicheMultiplikatoreffekte:‣ weitere Ansiedlungen von FuEintensivenIndustrien‣ zusätzliche FuE-Kooperationen zwischenregionalen KMU <strong>und</strong> Forschungseinrichtungen‣ Ansiedlung weiterer unternehmensnaherDienstleistungen• Durchführung von Verb<strong>und</strong>- <strong>und</strong> Kooperationsprojektenunter expliziter Nutzungdes Vorteils <strong>der</strong> räumlichen Nähe zwischenUnternehmen <strong>und</strong> Instituten• Unternehmen sichern durch permanenteInnovationsaktivitäten dauerhafte Wettbewerbsvorteile• Region übernimmt führende Rolle in <strong>der</strong>wirtschaftlichen Produktion von CFK-KomponentenRisiken• kleine Unternehmen finden keinen dauerhaftenZugang zu kooperativen Innovationsaktivitäten• stagnierende bzw. rückläufige Innovationsleistungführt zur Schwächung desWirtschaftsraums‣ Verlust von Wettbewerbsvorteilen‣ Abbau von Beschäftigung‣ Abwan<strong>der</strong>ung von Fachkräften• Werkstoff Carbon möglicherweise nichtfür die industrielle Massenfertigung geeignetInnovationsaktivitäten in <strong>der</strong> WissenschaftStärken• dynamischer <strong>Entwicklung</strong>sprozess bei<strong>der</strong> Ansiedlung neuer Forschungseinrichtungenbzw. Projektgruppen in den vergangenenJahren• guter Mix aus Gr<strong>und</strong>lagen- <strong>und</strong> anwendungsorientierterForschung• räumliche Kompaktheit <strong>der</strong> Region beför<strong>der</strong>tregionale Kooperationsbereit-Chancen• Durchführung von Verb<strong>und</strong>- <strong>und</strong> Kooperationsprojektenunter expliziter Nutzungdes Vorteils <strong>der</strong> räumlichen Nähe zwischenUnternehmen <strong>und</strong> Instituten• Augsburg Innovationspark sorgt für umfangreicheMultiplikatoreffekte:‣ weitere Ansiedlungen neuer Forschungseinrichtungenbzw. Projekt-Seite 93 von 135


ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienzschaft <strong>der</strong> Augsburger Forschungseinrichtungen• sehr gut funktionierende Wissenschaftscommunity<strong>und</strong> regionale KooperationsstrukturSchwächen• Verfügbarkeit hochqualifizierter Fachkräftestellt aktuell einen Engpassfaktor fürdie Augsburger Forschungseinrichtungendar• überwiegende Fokussierung auf mittlere<strong>und</strong> große Unternehmen bei FuE-Kooperationengruppen‣ zusätzliche FuE-Kooperationen zwischenregionalen KMU <strong>und</strong> Forschungseinrichtungen‣ Stärkung des HochschulstandortsAugsburg‣ Diskussion des Themas Ressourceneffizienzin seiner ganzen BreiteRisiken• Akademiker-Fachkräftemangel verursachtdauerhafte Stagnation bzw. Verringerungvon Forschungskapazitäten imBereich <strong>der</strong> anwendungsorientierten ForschungErläuterung <strong>der</strong> EinteilungFolgende Stärken weist die Region A³ auf:Die Kompetenzfeldanalyse konnte für die Region Augsburg in den Bereichen Faserverb<strong>und</strong>technologie/Aerospace,IuK-Technologien, Mechatronik & Automation sowie Umwelttechnologieeine Vielzahl von Unternehmen identifizieren, die aufgr<strong>und</strong> ihrer Branchenzugehörigkeiteinen hohen Forschungsbedarf aufweisen. Unternehmen wie die KUKA Roboter GmbH, MTAerospace o<strong>der</strong> die SGL Group stellen in ihren jeweiligen Bereichen Technologieführer dar<strong>und</strong> leisten durch ihre permanenten Innovationsaktivitäten einen wichtigen Beitrag zur Stärkungdes Technologiestandorts Augsburg. Auch für innovative Existenzgrün<strong>der</strong> bietet dieRegion Augsburg durch den aiti-Park Augsburg <strong>und</strong> durch das bayernweit einzigartige Umwelt-TechnologischeGrün<strong>der</strong>zentrum (UTG) Augsburg gute Rahmenbedingungen.Durch die wirtschaftliche Fokussierung auf die vier Kompetenzfel<strong>der</strong>n Faserverb<strong>und</strong>technologie/Aerospace,IuK-Technologien, Mechatronik & Automation sowie Umwelttechnologie istes <strong>der</strong> Region Augsburg seit 2006 gelungen, einen dynamischen <strong>Entwicklung</strong>sprozess bei<strong>der</strong> Ansiedlung neuer Forschungseinrichtungen bzw. Projektgruppen zu entfachen. So verfügtbspw. <strong>der</strong> Standort Augsburg über zwei ausgelagerte Anwen<strong>der</strong>zentren <strong>der</strong> TechnischenUniversität München. Auch das Zentrum für Leichtbauproduktionstechnologie desDeutschen Luft- <strong>und</strong> Raumfahrtzentrums (DLR) sowie die verschiedenen Fraunhofer-Projektgruppen siedelten sich im Zuge <strong>der</strong> Kompetenzfeldentwicklung am Standort an. Diese<strong>Entwicklung</strong>en <strong>der</strong> letzten Jahre haben dazu geführt, dass sich <strong>der</strong> WissenschaftsstandortAugsburg von einem Gr<strong>und</strong>lagen-orientierten Forschungsstandort zu einem - durch die Ansiedlunganwendungsorientierter Forschungseinrichtungen – zu einem zunehmend diversifiziertenForschungsstandort gewandelt hat.Laut <strong>der</strong> Untersuchung zum Kooperationsverhalten Augsburger Forschungseinrichtungenhat die räumliche Kompaktheit <strong>der</strong> Region die regionale Kooperationsbereitschaft <strong>der</strong> AugsburgerForschungseinrichtungen beför<strong>der</strong>t <strong>und</strong> es konnte sich in <strong>der</strong> Folge eine sehr gutSeite 94 von 135


ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienzfunktionierende Wissenschaftscommunity <strong>und</strong> regionale Kooperationsstruktur etablieren. Sofindet bspw. im Rahmen des TEA-Netzwerks (TransferEinrichtungenAugsburg) ein regelmäßigerAustausch zwischen verschiedenen Augsburger Forschungseinrichtungen statt.Folgende Chancen können sich für die Region A³ ergeben:Dem Wissenstransfer bzw. Spillover aus <strong>der</strong> wissenschaftlichen Forschung in die privateWirtschaft kommt im Innovationsprozess eine entscheidende Bedeutung zu, wobei räumlicheNähe zwischen Forschungseinrichtungen <strong>und</strong> Unternehmen für einen Wissenstransfer in dieUnternehmen, insbeson<strong>der</strong>e auch für FuE-Kooperationen, för<strong>der</strong>lich ist (vgl. Fritsch et al.2008, S. 12). Aus diesem Gr<strong>und</strong> stellt die Durchführung von Verb<strong>und</strong>- <strong>und</strong> Kooperationsprojektenunter expliziter Nutzung des Vorteils <strong>der</strong> räumlichen Nähe innerhalb <strong>der</strong> Region A³zwischen Unternehmen <strong>und</strong> Instituten eine große Chance dar, die Innovationsaktivitäten <strong>der</strong>regionalen Unternehmen weiter auszubauen. Hierfür sprächen auch die vorhandenen Kapazitätenim Bereich <strong>der</strong> anwendungsorientierten Forschungsinfrastruktur.Die aktuelle <strong>Entwicklung</strong> des Projekts Augsburg Innovationspark verspricht eine weitereStärkung des Produktionsstandorts Augsburg bzw. <strong>der</strong> Innovationsfähigkeit <strong>der</strong> regionalenUnternehmen. Es besteht einerseits die große Chance, sich durch eine räumliche Bündelung<strong>der</strong> Kompetenzfel<strong>der</strong> unter dem Dach <strong>der</strong> Ressourceneffizienz Wettbewerbsvorteile im Bereich<strong>der</strong> betrieblichen Ressourceneffizienz zu verschaffen, die auch das regionale Handwerk<strong>und</strong> die Branchen außerhalb <strong>der</strong> Kompetenzfel<strong>der</strong> nutzen können. Weitere Ansiedlungenvon FuE-intensiven Industrien, <strong>der</strong> Ausbau von FuE-Kooperationen zwischen regionalenKMU <strong>und</strong> Forschungseinrichtungen sowie die Ansiedlung unternehmensnaher Dienstleistungen,die eine wichtige Rolle im Regionalen Innovationssystem einnehmen, könnten durcheine positive <strong>Entwicklung</strong> des Augsburg Innovationsparks forciert werden. Sollte es darüberhinaus durch die in <strong>der</strong> Region stattfindende För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Faserverb<strong>und</strong>technologie gelingen,zukünftig die industrielle Massenfertigung von CFK-Komponenten umzusetzen, besäßendie Unternehmen <strong>der</strong> Region durch frühzeitige Sensibilisierung für das Thema NeueWerkstoffe einen wichtigen Know-how-Vorsprung.Die räumliche Kompaktheit wirkte in <strong>der</strong> Region begünstigend auf die regionale Kooperationsbereitschaft<strong>der</strong> Augsburger Forschungseinrichtungen, wodurch sich eine gut funktionierendeWissenschaftscommunity <strong>und</strong> regionale Kooperationsstruktur entwickeln konnte. Diesbietet potenziell gute Voraussetzungen für eine weitere Forcierung <strong>der</strong> FuE-Kooperationensowohl zwischen den Forschungseinrichten als auch mit den regionalen Unternehmen. Hierdurchkönnte die Innovationsfähigkeit <strong>der</strong> Region Augsburg weiter verbessert werden.Die aktuelle <strong>Entwicklung</strong> des Projekts Augsburg Innovationspark verspricht zukünftig eineweitere Aufwertung für den Wissenschaftsstandort Augsburg. Es besteht einerseits die großeChance, sich durch eine räumliche Bündelung <strong>der</strong> Kompetenzfel<strong>der</strong> unter dem Dach <strong>der</strong>Ressourceneffizienz als überregionaler „Think Tank“ im Bereich Ressourceneffizienz zuetablieren. Dies beinhaltet den weiteren Ausbau von Forschungskapazitäten, zusätzlicheFuE-Kooperationen zwischen Wissenschaft <strong>und</strong> Wirtschaft <strong>und</strong> die Stärkung des HochschulstandortsAugsburg, <strong>der</strong> sich durch die Anpassung seiner Studiengänge im Bereich Ressourceneffizienzstärker profilieren kann. An<strong>der</strong>erseits verspricht die interdisziplinäre Zusammensetzung<strong>der</strong> am Aufbau des Augsburg Innovationspark beteiligten Akteure bzw. Institutionendie große Chance, das Thema Ressourceneffizienz in seiner ganzen Breite, d.h.unter Einbeziehung aller ressourceneffizienter Aspekte, innerhalb des Wirtschaftsraums vo-Seite 95 von 135


ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienzranzutreiben. Dies beinhaltet neben dem Schutz natürlicher Ressourcen <strong>und</strong> <strong>der</strong> Ressourceneffizienzsteigerungin <strong>der</strong> Produktion auch den Ausbau einer ressourceneffizienten Kreislaufwirtschaft<strong>und</strong> die Gestaltung eines ressourceneffizienteren Konsums.Folgende Schwächen weist die Region A³ auf:In einer beson<strong>der</strong>s durch die Dynamik <strong>der</strong> forschungsintensiven <strong>und</strong> exportstarken Industriebranchen<strong>und</strong> <strong>der</strong> unternehmensbezogenen Dienstleistungen getriebenen Wirtschaft stehenviele kleine <strong>und</strong> mittlere Unternehmen (KMU) im internationalen Wettbewerb. Darin könnensie nur bestehen, wenn sie Produkte <strong>und</strong> Dienstleistungen neu o<strong>der</strong> weiter entwickeln <strong>und</strong>ihren Produktionsprozess effizienter gestalten (vgl. DIW 2012, S.1). Die im Vergleich zuMünchen <strong>und</strong> Ingolstadt deutlich geringeren FuE-Tätigkeiten eines Großteils <strong>der</strong> regionalenUnternehmen, die sich auch in einer entsprechend niedrigeren FuE-Beschäftigung äußern,sowie die Tatsache, dass <strong>der</strong> Wirtschaftsraum diesbezüglich auch unter dem bayerischenDurchschnitt liegt, lassen den Schluss zu, dass im Bereich <strong>der</strong> gezielten Innovationsgenerierungdurch FuE ein klares Defizit vorherrscht. Dies betrifft in beson<strong>der</strong>em Maße die zahlreichenKleinunternehmen in <strong>der</strong> Region, die bei FuE-Kooperationen mit <strong>der</strong> Wissenschaft bislangüberwiegend „außen vor“ bleiben. Gerade für KMU, <strong>der</strong>en finanzieller Handlungsspielraumoftmals begrenzt ist, stellen FuE-Kooperation jedoch eine gute Möglichkeit dar, größenspezifischeNachteile auszugleichen <strong>und</strong> im wechselseitigen Austausch Synergien zuerzielen. Auch das 2011 im Rahmen <strong>der</strong> Untersuchung zum Kooperationsverhalten <strong>der</strong>Augsburger Forschungseinrichtungen ermittelte nur zögerlich ausgeschöpfte Innovations<strong>und</strong>Kooperationspotenzial <strong>der</strong> regionalen Unternehmen stellt in diesem Zusammenhang einProblem dar.Die Verfügbarkeit hochqualifizierter Fachkräfte gilt als aktueller Engpassfaktor für die dynamischeWeiterentwicklung <strong>der</strong> Augsburger Forschungsinfrastruktur. Hier kämpft die RegionAugsburg bislang einerseits mit <strong>der</strong> Attraktivität Münchens als bedeuten<strong>der</strong> Hochschul- <strong>und</strong>Forschungsstandort als auch an<strong>der</strong>erseits mit den bis 2011 fehlenden Ausbildungsmöglichkeitenim Ingenieursbereich an <strong>der</strong> Universität Augsburg.Auch die überwiegende Fokussierung <strong>der</strong> Augsburger Forschungseinrichtungen auf mittlere<strong>und</strong> große Unternehmen bei FuE-Kooperationen kann als aktuelle Schwäche angesehenwerden, da die regionale Wirtschaftsstruktur v.a. durch einen hohen Besatz an Kleinunternehmengeprägt ist, die einen wichtigen Beitrag zur regionalen Wertschöpfung leisten.Folgende Risiken können sich für die Region A³ ergeben:Im Vergleich zu größeren Unternehmen haben KMU oft zusätzliche Nachteile. Sie leidenstärker unter Beschränkungen <strong>der</strong> externen Finanzierungsmöglichkeiten von FuE, profitierenaufgr<strong>und</strong> ihrer personell beschränkten Absorptionsfähigkeit weniger von Wissensspillover,können den notwendigen Umfang an FuE-Kapazität <strong>und</strong> den Zugriff auf die Vielfalt des erfor<strong>der</strong>lichentechnologischen Wissens nur in Kooperationen realisieren, können das Innovationsrisikonicht auf mehrere Projekte verteilen <strong>und</strong> haben schließlich oft eine schlechtereDurchsetzungsfähigkeit von Innovationen im Markt <strong>und</strong> geringere Möglichkeiten zur Nutzungvon Skaleneffekten. Außerdem konkurrieren sie mit Großunternehmen um Fachkräfte (vgl.DIW 2012, S.1f.). Allerdings können FuE-Kooperationen einen Großteil <strong>der</strong> bestehendenNachteile reduzieren helfen. Sollten jedoch gerade die vielen kleinen Unternehmen im Wirt-Seite 96 von 135


ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienzschaftsraum Augsburg weiterhin keinen dauerhaften Zugang zu Innovationsprozessen inForm von FuE-Kooperationen bekommen, könnte <strong>der</strong>en stagnierende bzw. rückläufige Innovationsleistungzur Schwächung des gesamten Wirtschaftsraums führen. Der Verlust vonWettbewerbsvorteilen, <strong>der</strong> Abbau von Beschäftigung <strong>und</strong> die daraus resultierende Abwan<strong>der</strong>ungvon Fachkräften könnten die Folge sein.Durch die Forcierung <strong>der</strong> Faserverb<strong>und</strong>technologie, die sich sowohl in <strong>der</strong> Industrie als auchim regionalen Handwerk durch entsprechende Ausbildungsanpassungen <strong>und</strong> Innovationsaktivitätendurchzusetzen beginnt, begibt sich die Region Augsburg auf einen risikobehafteten<strong>Entwicklung</strong>spfad. Sollte sich die industrielle Massenfertigung von CFK-Komponenten alsunrentabel bzw. ungeeignet erweisen, hätte dies unmittelbare Auswirkungen auf die regionalwirtschaftliche<strong>Entwicklung</strong> <strong>der</strong> Region.Sollte sich die Verfügbarkeit hochqualifizierter Fachkräfte auch zukünftig als Engpassfaktorfür die Augsburger Forschungseinrichtungen erweisen, wird sich durch diesen Mangel <strong>der</strong>dynamische <strong>Entwicklung</strong>sprozess bei <strong>der</strong> Ansiedlung neuer Forschungskapazitäten nichtfortsetzen. Dies könnte auch zur Konsequenz haben, dass die angesiedelten FraunhoferProjektgruppen nicht wie geplant zu eigenen Instituten ausgebaut werden <strong>und</strong> somit eineStagnation bzw. Verringerung von Forschungskapazitäten im Bereich <strong>der</strong> anwendungsorientiertenForschung eintritt. Dadurch wäre auch die Forcierung von FuE-Kooperationen mit denregionalen Unternehmen gefährdet.4.3 Fazit <strong>der</strong> SWOT-AnalyseDie in Deutschland zu verzeichnenden Folgen des <strong>demografischen</strong> Wandels bilden sichauch in <strong>der</strong> Region Augsburg ab. Eine zunehmend älter werdende Bevölkerung geht mittelbislangfristig mit einem Bevölkerungsrückgang einher. Diese <strong>Entwicklung</strong> verläuft in <strong>der</strong>Region A³ zwar langsamer als im deutschland- <strong>und</strong> bayernweiten Durchschnitt, jedochzeichnen sich die unmittelbar benachbarten Wirtschaftsräume München <strong>und</strong> Ingolstadt aufgr<strong>und</strong><strong>der</strong> prognostizierten Bevölkerungszuwächse bis 2030 durch eine gegenläufige demographische<strong>Entwicklung</strong> aus, die für den Wirtschaftsraum Augsburg eine gewisse Bedrohungdarstellen kann, wenn es um den Verbleib von Fachkräften geht.Der Arbeitsmarkt des Wirtschaftsraums Augsburg hat sich in den letzten Jahren bedingtdurch Arbeitsmarktreformen <strong>und</strong> guter konjunktureller Lage auch in <strong>der</strong> einsetzenden Finanz-<strong>und</strong> Wirtschaftskrise als robust erwiesen. Allerdings muss auch festgehalten werden,dass im Zuge des <strong>demografischen</strong> Wandels <strong>und</strong> <strong>der</strong> damit einhergehenden Fachkräftesicherungsproblematikdie Arbeitsmarktintegration von Frauen <strong>und</strong> älteren Arbeitnehmern in <strong>der</strong>Region A³ als ausbaufähig zu bezeichnen ist. Als wichtiger zusätzlicher Faktor kommt in <strong>der</strong>Stadt Augsburg <strong>der</strong> hohe Anteil von Menschen mit Migrationshintergr<strong>und</strong> hinzu, dessen Potenzialebislang ebenfalls unzureichend genutzt werden, da durch Integrationsschwierigkeitensowohl im Bildungsbereich als auch auf dem Arbeitsmarkt Defizite zu verzeichnen sind,die hier auch zu sozialen Problemen führen. Durch die ungenutzten Potenziale von Frauen,Älteren <strong>und</strong> MigrantInnen besitzt die Region Augsburg die Chance, durch entsprechendeMaßnahmen <strong>der</strong> Arbeitsmarktaktivierung ein hohes zusätzliches endogenes Fachkräftepotenzialzu aktivieren <strong>und</strong> damit aktiv dem Fachkräftemangel vorzubeugen.Seite 97 von 135


ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, RessourceneffizienzDie guten Vernetzungsstrukturen <strong>der</strong> regionalen Bildungsträger sowie die umfangreichenAktivitäten <strong>der</strong> Augsburger Arbeitsagentur leisten hier einen wichtigen Beitrag zur regionalenFachkräftesicherung. Allerdings stehen dem großen Angebot an Weiterbildungsmöglichkeiteneinerseits Defizite in <strong>der</strong> Aktivierung von Nachfragepotenzialen, insbeson<strong>der</strong>e ältererArbeitssuchen<strong>der</strong> <strong>und</strong> <strong>der</strong> stillen Reserve, gegenüber. An<strong>der</strong>erseits besteht bei vielen regionalenUnternehmen nach wie vor großer Aufklärungsbedarf zum Thema Umgang mit Frauen,älteren Arbeitnehmern <strong>und</strong> MigrantInnen. Die generell festzustellende Sensibilisierung<strong>der</strong> regionalen Unternehmen für Demografiefragen bzw. für anzugehende Handlungsbedarfemündet bislang zu selten in <strong>der</strong> <strong>Entwicklung</strong> langfristiger Strategien zur nachhaltigen Fachkräftesicherung,da noch kein akuter Handlungsbedarf gesehen wird. Hier besitzen großeUnternehmen gegenüber den KMU einen Vorteil, da diese durch die Existenz entsprechen<strong>der</strong>Personalabteilungen langfristiger <strong>und</strong> strategischer planen können.Ungenutzten Innovations- <strong>und</strong> Kooperationspotenzialen bei den regionalen KMU steht einesich dynamisch entwickelnde Forschungslandschaft in <strong>der</strong> Region Augsburg gegenüber, diein den vergangenen Jahren durch die Ansiedlung anwendungsorientierter Forschungseinrichtungengekennzeichnet war. Der Bau des Augsburg Innovationspark <strong>und</strong> die Fokussierungauf das Thema Ressourceneffizienz verspricht einerseits umfangreiche Multiplikatoreffektefür Wissenschaft <strong>und</strong> Wirtschaft, zum an<strong>der</strong>en besteht für die Region die große Chance,sich durch eine räumliche Bündelung <strong>der</strong> Kompetenzfel<strong>der</strong> unter dem Dach <strong>der</strong> Ressourceneffizienzals überregionaler „Think Tank“ im Bereich Ressourceneffizienz zu etablieren.Seite 98 von 135


ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienz5 Mögliche zukünftige <strong>Entwicklung</strong>spfade <strong>der</strong> RegionAugsburg: <strong>Szenarien</strong>5.1 Zielsetzung <strong>und</strong> AnwendungsgebietMit Hilfe <strong>der</strong> Szenariotechnik können plausible <strong>und</strong> begründbare Zukunftsbil<strong>der</strong> – <strong>Szenarien</strong>– erarbeitet werden. Ein Szenario stellt eine mögliche Zukunft dar. In einem Szenario werdendie Rahmenbedingungen <strong>und</strong> <strong>Entwicklung</strong>en des Geschehens dargestellt. Ziel <strong>der</strong> Erarbeitungvon unterschiedlichen <strong>Szenarien</strong> ist die wachsende Unsicherheit <strong>und</strong> Komplexität inBezug auf einen Zeitpunkt in <strong>der</strong> Zukunft bestmöglich zu beschreiben. Auf Basis <strong>der</strong> gegenwärtigenSituation wird somit unter Berücksichtigung unterschiedlicher Rahmenbedingungen<strong>der</strong> Endzustand einer <strong>Entwicklung</strong> prognostiziert.Abbildung 42: Zukunft: Zwischen Prognose <strong>und</strong> Hoffnung – Verschiedene Arten <strong>der</strong> VorhersageQuelle: Behlau/Kulas 2010, S. 6Im Gegensatz zu <strong>Prognosen</strong> geht es bei <strong>der</strong> Szenariomethode nicht darum, durch möglichstgenaue Hochrechnung vorhandener Informationen ein einziges Zukunftsbild zu erstellen,son<strong>der</strong>n durch eine Variation <strong>der</strong> getätigten Annahmen neue Einschätzungen über alternative<strong>Entwicklung</strong>en zu gewinnen. Das Resultat ist die bewusste Beschreibung mehrerer alternativerZukunftsbil<strong>der</strong>. Um eine ausreichende Bandbreite möglicher <strong>Entwicklung</strong>en zu erreichenwerden üblicherweise bis zu drei <strong>Szenarien</strong> erarbeitet (vgl. Kerth et al. 2011, S. 224f.):Seite 99 von 135


ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienz• Ein optimistisches Extremszenario (Best Case) veranschaulicht eine ausgesprochengünstige Zukunftsmöglichkeit, in <strong>der</strong> Interventionen gelingen <strong>und</strong> sich Einflussfaktorenpositiv entwickeln.• Ein pessimistisches Extremszenario (Worst Case) veranschaulicht eine tiefgreifendkrisenhafte mögliche <strong>Entwicklung</strong> wobei Interventionen entwe<strong>der</strong> unterbleiben o<strong>der</strong>zu einer Verschärfung <strong>der</strong> negativen Tendenzen beitragen.• Darstellung eines Trendszenarios, das durch eine Fortschreibung bestehen<strong>der</strong> Prozesseeine wahrscheinliche <strong>Entwicklung</strong> ermittelt, wenn keine Interventionen erfolgen<strong>und</strong> sich Einflussfaktoren in ihrer Wirkung nicht wesentlich än<strong>der</strong>n.Die <strong>Entwicklung</strong> <strong>der</strong> nahen Zukunft (zwei bis drei Jahre) ist durch die Strukturen <strong>der</strong> Gegenwartweitgehend vorgegeben. Der Versuch aus dem Heute heraus die ferne Zukunft zuprognostizieren, führt zu einem immer weiter abnehmenden Einfluss <strong>der</strong> Gegenwartsstrukturen.Folglich öffnet sich das Möglichkeiten-Spektrum wie ein Trichter. Je weiter man in dieZukunft blickt, desto mehr weitet sich dieser Trichter (s. Abb. 43). Sog. Trendbruchereignisse(Ereignisse, die plötzlich <strong>und</strong> unerwartet auftreten, z.B. Fall <strong>der</strong> Mauer o<strong>der</strong> 09/11) könnenzu einer völligen Verän<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Szenarioentwicklung führen (vgl. BKK 2005, S. 15).Abbildung 43: Szenariotrichter mit den drei Szenariogr<strong>und</strong>formenQuelle: eigene Darstellung nach IGA 2005, S 17Für den Wirtschaftsraum Augsburg können durch den Einsatz <strong>der</strong> Szenariomethodik alternative<strong>Entwicklung</strong>swege in demografischer, innovationsökonomischer Hinsicht <strong>und</strong> vor demHintergr<strong>und</strong> wachsen<strong>der</strong> Ressourcenknappheit simuliert <strong>und</strong> ihre Auswirkungen für denWirtschaftsraum Augsburg <strong>und</strong> für die Konzeption <strong>der</strong> strategischen Allianz beschriebenwerden. Die <strong>Szenarien</strong> betonen einerseits die Handlungserfor<strong>der</strong>nisse, die sich aus demZusammenwirken <strong>der</strong> drei Megatrends ergeben <strong>und</strong> bilden zudem die Basis, um die AkteureSeite 100 von 135


ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienzim Wirtschaftsraum Augsburg zu sensibilisieren, einen Rahmen für die spätere Strategieentwicklungzu setzen <strong>und</strong> die strategische Allianzbildung vorzubereiten.5.2 Methodisches VorgehenDie Erstellung <strong>der</strong> Szenariofallstudien für den Wirtschaftsraum Augsburg orientierte sich an<strong>der</strong> Szenariotechnik von Kerth et al. (2011) sowie von Geschka (2005) <strong>und</strong> wurden bedarfsgerechtweiterentwickelt. Das methodische Vorgehen unterglie<strong>der</strong>te sich somit in fünf Phasen:Phase 1: Schil<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> AusgangssituationDer Untersuchungsbereich wurde thematisch, räumlich <strong>und</strong> zeitlich eingegrenzt. Das Untersuchungsfeldwurde beschrieben, die wichtigsten Probleme geschil<strong>der</strong>t <strong>und</strong> die Fragestellungenformuliert.Phase 2: Bestimmung <strong>der</strong> EinflussfaktorenEs wurden alle Einflussfaktoren identifiziert, die heute <strong>und</strong> in Zukunft Einfluss auf das Untersuchungsfeldnehmen könnten. Als Gr<strong>und</strong>lage zur Bestimmung <strong>und</strong> Bewertung von Einflussfaktorendienten hierbei die gewonnen empirischen Erkenntnisse über den WirtschaftsraumAugsburg.Phase 3: Beschreibung <strong>der</strong> Ist-Situation <strong>und</strong> <strong>der</strong> ProjektionenFür die identifizierten Einflussfaktoren wurden jeweils die Ist-Situation, Zukunftsprojektionenfür das Jahr 2030 <strong>und</strong> Begründungen für die Projektionen erarbeitet. Bei <strong>der</strong> Formulierung<strong>der</strong> Begründungen wurden bereits potenzielle Wechselwirkungen <strong>der</strong> verschiedenen Einflussfaktorenmitbedacht – hier dienten als Gr<strong>und</strong>lage die im Rahmen <strong>der</strong> SWOT-Analyseentwickelten Chancen <strong>und</strong> Risiken.Phase 4: <strong>Entwicklung</strong> <strong>und</strong> Interpretation <strong>der</strong> entwickelten <strong>Szenarien</strong>Die gewonnen Erkenntnisse <strong>der</strong> Phasen 1-3 wurden in abgeleitete <strong>Szenarien</strong> überführt. Fürdie Erstellung des Trendszenarios erfolgte eine Hochrechnung <strong>der</strong> bisherigen <strong>Entwicklung</strong>.Die Herausfor<strong>der</strong>ung bestand hierbei in <strong>der</strong> we<strong>der</strong> zu optimistischen noch pessimistischenBewertung <strong>der</strong> jeweiligen Einflussfaktoren, um tatsächlich ein Szenario zu erhalten, das unternormalen Umständen zustande kommen würde.Für die Beschreibung des Extremszenarios <strong>der</strong> bestmöglichen Zukunft (Best Case) wurdendie Begründungen <strong>der</strong> entsprechenden Projektionen zu konsistenten Annahmenkombinationenzusammengefasst, welche die Zukunft positiv beeinflussen.Parallel zum Vorgehen des Best Case-Szenarios erfolgte die Erstellung des Extremszenarios<strong>der</strong> schlechtestmöglichen Zukunft (Worst Case), indem die Begründungen <strong>der</strong> entsprechendenProjektionen zu konsistenten Annahmenkombinationen zusammengefasst, welchedie Zukunft negativ beeinflussen.Die <strong>Entwicklung</strong> <strong>und</strong> Interpretation <strong>der</strong> <strong>Szenarien</strong> wurde Im Rahmen eines Workshops mitregionalen ExpertInnen des Wirtschaftsraums Augsburg ausgiebig diskutiert <strong>und</strong> ergänzt.Phase 5: Identifikation von TrendbruchereignissenGemeinsam mit regionalen ExpertInnen des Wirtschaftsraums Augsburg wurde die Erstellungvon Trendbruchereignissen diskutiert, um eine Sensibilisierung für unerwartete StörfälleSeite 101 von 135


ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienzo<strong>der</strong> Chancenpotenziale zu erreichen. Da Trendbruchereignisse einen bestehenden Trendunterbrechen, stören o<strong>der</strong> vollständig neutralisieren können, musste ihr signifikanter Einflussbei allen drei <strong>Szenarien</strong> berücksichtig werden. Nach ausführlicher Diskussion wurde aufgr<strong>und</strong><strong>der</strong> hohen Komplexität <strong>der</strong> Wechselwirkungen zwischen den drei Themnfel<strong>der</strong>n aufdie Erstellung von Trendbruchereignissen verzichtet.5.3 <strong>Szenarien</strong>erstellung für den Wirtschaftsraum Augsburg5.3.1 Schil<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> AusgangssituationDer Untersuchungsbereich für die <strong>Szenarien</strong>erstellung ist die Region A³. Ausgehend vomJahr 2012 soll <strong>der</strong> Frage nachgegangen werden, wie die Region bis zum Jahr 2030 vor demHintergr<strong>und</strong> wachsen<strong>der</strong> Ressourcenknappheit die Herausfor<strong>der</strong>ungen des <strong>demografischen</strong>Wandels gemeistert <strong>und</strong> sich ihre regionale Innovationsfähigkeit erhalten bzw. weiterentwickelthat. Als Arbeitstitel für die <strong>Szenarien</strong> wurde Augsburg 2030 gewählt.5.3.2 Bestimmung <strong>der</strong> Einflussfaktoren zur <strong>Szenarien</strong>entwicklung Augsburg2030Für die Region Augsburg wurden auf <strong>der</strong> Basis <strong>der</strong> konzeptionellen Überlegungen, <strong>der</strong> Auseinan<strong>der</strong>setzungmit <strong>der</strong> <strong>der</strong>zeitigen Situation <strong>und</strong> Analyse von Stärken, Schwächen, Chancen<strong>und</strong> Risiken in ausgewählten Themenfel<strong>der</strong>n folgende 16 Einflussfaktoren in einem gemeinsamenWorkshop festgelegt:1. Regionalwirtschaftliche <strong>Entwicklung</strong>2. Arbeitsmarktentwicklung3. Bildung, berufliche Aus- <strong>und</strong> Weiterbildung4. Regionale Innovationsfähigkeit5. Stellenwert <strong>der</strong> Ressourceneffizienz6. <strong>Entwicklung</strong> <strong>der</strong> Rohstoffpreise7. <strong>Entwicklung</strong> des Nachhaltigkeitsdiskurses8. Bevölkerungsentwicklung9. Soziale Lage10. Soziale Infrastruktur11. Kulturelles Leben12. Ges<strong>und</strong>heitszustand <strong>der</strong> Beschäftigten13. Sozialstruktur <strong>der</strong> Erwerbstätigen14. Regionale politische Verhältnisse15. Wirkung <strong>und</strong> Bedeutung <strong>der</strong> Regional Governance16. Einbindung in interregionale ArbeitsteilungSeite 102 von 135


ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienz5.3.3 Beschreibung <strong>der</strong> Ist-Situation <strong>und</strong> <strong>der</strong> Projektionen 2030Die folgende Tabelle zeigt am Beispiel des Einflussfaktors Soziale Lage die Darstellung <strong>der</strong>Ist-Situation <strong>und</strong> <strong>der</strong> zugehörigen Projektionen für das Jahr 2030. Die weiteren Projektionen<strong>der</strong> Einflussfaktoren finden sich aufgr<strong>und</strong> <strong>der</strong> besseren Übersichtlichkeit im Anhang wie<strong>der</strong>.Tabelle 18: Einflussfaktor: Soziale Lage5.3.4 Die Situation <strong>der</strong> Region A³ im Jahr 2012Die Region A³ kann bislang die negative natürliche Bevölkerungsentwicklung durch positiveWan<strong>der</strong>ungssalden ausgleichen, allerdings stellt <strong>der</strong> Anteil <strong>der</strong> ab 65-Jährigen bereits heutedie am stärksten vertretene Altersgruppe dar. Die Stadt Augsburg weist einen hohen Bevölkerungsanteilmit Migrationshintergr<strong>und</strong> auf (ca. 40 %), wobei russische SpätaussiedlerInnen<strong>und</strong> TürkInnnen die zahlenmäßig größten Nationalitäten darstellen. Die in <strong>der</strong> Stadt Augsburgfestzustellenden sozialen Probleme äußern sich in einem im Vergleich zu den übrigenStädten <strong>und</strong> Landkreisen Bayerisch-Schwabens geringeren Anteil Beschäftigter sowie einemhöheren Anteil Arbeitsloser <strong>und</strong> Sozialhilfeempfänger an <strong>der</strong> Bevölkerung im erwerbsfähigenAlter. Auch die Jugendarbeitslosigkeit erreicht in Augsburg innerhalb <strong>der</strong> Region Bayerisch-Schwaben die höchsten Werte. Das größte Problem stellt für die Stadt Augsburg aber dieIntegration von Menschen mit Migrationshintergr<strong>und</strong> in das soziale Leben <strong>und</strong> den Arbeitsmarktdar.Im Bereich <strong>der</strong> sozialen Infrastruktur zeichnet sich innerhalb <strong>der</strong> Region Augsburg ein differenziertesBild ab. Da in den Landkreisen Augsburg <strong>und</strong> Aichach-Friedberg bei <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>be-Seite 103 von 135


ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienztreuung die Familien stärker eingeb<strong>und</strong>en sind als in <strong>der</strong> Stadt, weisen die Landkreise einausreichendes Angebot an Kin<strong>der</strong>betreuungsmöglichkeiten auf. In <strong>der</strong> Stadt Augsburg isthingegen im Zuge des geplanten gesetzlich geregelten Anspruchs auf einen KITA-Platz mitDefiziten zu rechnen. Bereits jetzt zeichnet sich ab, dass die Durchsetzung des Rechtsanspruchsdarüber hinaus nicht für eine vollständige Bedarfsdeckung sorgen wird, da aucharbeitsplatzbezogene Ansprüche gestellt werden, welche die Unternehmen zunehmend stärkerin die Verantwortung zwingt. Hierzu laufen <strong>der</strong>zeit in Friedberg <strong>und</strong> Gersthofen zwei Modellprojektezum Aufbau von kommunal unterstützten Betriebskin<strong>der</strong>gärten. Auch bei densozial-infrastrukturellen Angeboten für Menschen mit Migrationshintergr<strong>und</strong> besteht ein großesGefälle zwischen <strong>der</strong> Stadt <strong>und</strong> den beiden Landkreisen. Durch den hohen MigrantInnen-Anteilin <strong>der</strong> Stadt werden hier wesentlich mehr Angebote bereitgehalten (v.a. durch dieArbeit des Tür an Tür e.V. <strong>und</strong> Migranet) als in den Landkreisen Augsburg <strong>und</strong> Aichach-Friedberg. Im Pflegebereich gibt es bislang keine genaue Aussage über die Verbreitung vonbetrieblichen Lösungen für Arbeitnehmer mit familiärem Pflegebedarf. Erste Lösungen inEinzelfällen sind vorhanden bzw. bekannt (z.B. Teilzeitmodell <strong>der</strong> Stadt-Sparkasse), allerdingsist nicht davon auszugehen, dass diese bereits flächendeckend in den regionalen Unternehmenentwickelt <strong>und</strong> umgesetzt werden.Die Region Augsburg verzeichnet ein umfangreiches kulturelles Angebot, das sich nicht nurauf die Stadt Augsburg beschränkt, son<strong>der</strong>n sich durch viel ehrenamtliches Engagementauch in den Kommunen <strong>der</strong> beiden Landkreise wie<strong>der</strong>findet. Die Kultur- <strong>und</strong> Kreativwirtschaftbesitzt trotz Problemen <strong>der</strong> Quantifizierbarkeit ihrer wirtschaftlichen Bedeutung inAugsburg sehr gute Anknüpfungspunkte durch den Kontext zur vorherrschenden Industriekultur.Bislang gibt es allerdings wenig regionale Akteure bzw. Netzwerke, die sich demThema Kultur- <strong>und</strong> Kreativwerkstatt widmen. In <strong>der</strong> Medienbranche gibt es in <strong>der</strong> Regioneinige Unternehmen, die trotz <strong>der</strong> Konkurrenz zu weit größeren Medienstandorten durchinnovatives Fachkräftemarketing in den letzten Jahren ein deutliches Wachstum verzeichnenkonnten.In <strong>der</strong> Region A³ spielt das Produzierende Gewerbe eine wichtige Rolle für die regionaleWertschöpfung. Um die Wi<strong>der</strong>standsfähigkeit des sek<strong>und</strong>ären Sektors zu stärken, wurden inden Jahren 2006/2007 die Querschnittsbranchen Faserverb<strong>und</strong>technologie/Aerospace, Mechatronik& Automation, Umwelttechnik <strong>und</strong> IuK zu vier regionalen Kompetenzfel<strong>der</strong>n zusammengefasst<strong>und</strong> in das Zentrum <strong>der</strong> regionalen Vermarktungsbemühungen gestellt. AlsQuerschnittsbranchen umfassen die Kompetenzfel<strong>der</strong> sowohl klassische produktionsorientierteals auch wissensintensive Industriebranchen <strong>und</strong> Dienstleistungen. 2012 sind ca. 30 %<strong>der</strong> Gesamtbeschäftigten des Wirtschaftsraums innerhalb <strong>der</strong> Kompetenzfel<strong>der</strong> tätig. Dieregionalwirtschaftliche Fokussierung zielt auf die forcierte <strong>Entwicklung</strong> neuer Materialien <strong>und</strong>die industrielle Fertigung von CFK-Komponenten ab <strong>und</strong> ist eng mit den Aktivitäten <strong>der</strong> vierKompetenzfel<strong>der</strong> verb<strong>und</strong>en. Jedoch werden auch die Branchen außerhalb <strong>der</strong> Kompetenzfel<strong>der</strong><strong>und</strong> das Handwerk v.a. durch Veranstaltungen <strong>der</strong> beiden Kammern zum Thema NeueWerkstoffe sensibilisiert, um Mo<strong>der</strong>nisierungsprozesse voranzutreiben.Die Wirtschaftsregion konnte seit 2005 einen anhaltenden Aufschwung auf dem Arbeitsmarktverzeichnen, <strong>der</strong> durch die einsetzende Finanz- <strong>und</strong> Wirtschaftskrise 2008 <strong>und</strong> 2009 kurzunterbrochen wurde. Als vorteilhaftes <strong>und</strong> erfolgreiches Instrument zur Bewältigung <strong>der</strong> Wirtschaftskrisein den Jahren 2008/2009 erwies sich für die regionalen Unternehmen hier dieKurzarbeit, die Massenentlassungen im Produzierenden Gewerbe verhin<strong>der</strong>n half. Gestütztdurch die gute konjunkturelle <strong>Entwicklung</strong> konnte sich <strong>der</strong> unterbrochene Arbeitsmarktauf-Seite 104 von 135


ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienzschwung ab 2010 wie<strong>der</strong> fortsetzen. Allerdings verzeichnet die Region immer noch Problemebei <strong>der</strong> Integration älterer Arbeitssuchen<strong>der</strong> <strong>und</strong> MigrantInnen in den Arbeitsmarkt <strong>und</strong> auchbei <strong>der</strong> Beschäftigung von Frauen bestehen ungenutzte Potenziale. Des Weiteren weisengroße Teile des Produzierenden Gewerbes <strong>und</strong> des Sozialwesens deutliche Tendenzen <strong>der</strong>Alterung auf.Erstmals seit sieben Jahren verzeichnet die Region Augsburg 2012 ein Ausbildungsplatzangebot,das die Nachfrage übersteigt. Dieser günstigen Situation für Ausbildungssuchendesteht an<strong>der</strong>erseits ein hoher Anteil von nichtdeutschen Schulabgängern ohne Abschluss entgegen,die entsprechende Defizite in <strong>der</strong> Ausbildungsfähigkeit aufweisen. Die Zusammenarbeit<strong>der</strong> regionalen Bildungsträger funktioniert trotz gestiegener gegenseitiger Konkurrenzüberwiegend gut, als schwierig erweist sich allerdings die Zusammenarbeit zwischen denKammern <strong>und</strong> den privaten Bildungsträgern, da die Kammern zunehmend in den Weiterbildungsmarkt<strong>der</strong> privaten Bildungsträger drängen. Die Ausbildungsquoten waren in den letztenJahren leicht rückläufig, steigen aber seit 2011/2012 wie<strong>der</strong> an.Während die Region bei <strong>der</strong> Ansiedlung neuer Forschungseinrichtungen bzw. Projektgruppen<strong>und</strong> dem Aufbau des Augsburg Innovationsparks eine hohe Dynamik im Bereich desForschungsinfrastrukturausbaus verzeichnet, weisen sich großes Teile <strong>der</strong> KMU-dominiertenWirtschaft durch eher geringe FuE-Tätigkeiten aus <strong>und</strong> nutzen nur unzureichend vorhandeneInnovations- <strong>und</strong> Kooperationspotenziale. Um dieses Potenzial stärker zu nutzen, versuchtdas bei <strong>der</strong> Regio Augsburg Wirtschaft GmbH angesiedelte TEA (TransferEinrichtungenAugsburg)-Netzwerkseit 2009 in Zusammenarbeit mit verschiedenen Forschungseinrichtungen<strong>der</strong> Region Kooperationen zwischen Wirtschaft <strong>und</strong> Wissenschaft zu initiieren.Das Thema Ressourceneffizienz besitzt durch die regionalwirtschaftliche Fokussierung aufdie forcierte <strong>Entwicklung</strong> neuer Materialien <strong>und</strong> die industrielle Fertigung von CFK-Komponenten einen hohen Stellenwert. Durch den Bau des Augsburg Innovationspark <strong>und</strong>den Ausbau entsprechen<strong>der</strong> Forschungskapazitäten an <strong>der</strong> Universität Augsburg soll dasThema Ressourceneffizienz in <strong>der</strong> Region noch stärker verankert <strong>und</strong> vorangetrieben werden.Hier stehen in erster Linie die Weiterentwicklung <strong>der</strong> betrieblichen Ressourceneffizienz<strong>und</strong> die Initiierung einer ressourceneffizienten Kreislaufwirtschaft im Mittelpunkt <strong>der</strong> Bemühungen.Durch die Forcierung des Themas Ressourceneffizienz versucht die Region A³ aktivauf die Preissteigerung <strong>und</strong> die zunehmende Verknappung von Rohstoffen zu reagieren <strong>und</strong>den Unternehmen Hilfestellungen bei <strong>der</strong> <strong>Entwicklung</strong> nachhaltiger Rohstoffstrategien zugeben.Ein umfassen<strong>der</strong> öffentlicher Nachhaltigkeitsdiskurs wird in <strong>der</strong> Region <strong>der</strong>zeit nicht geführt.Zwar verzeichnet Augsburg eine <strong>der</strong> aktivsten lokalen Agenden in Bayern, in <strong>der</strong> auch einzelneProjekte bzgl. nachhaltiger Konsum- <strong>und</strong> Lebensstile organisiert werden, jedoch konntensich diese bislang nicht entscheidend in Szene setzen, da es an politischer <strong>und</strong> zivilgesellschaftlicherRepräsentanz mangelt.Das Verhältnis zwischen den drei Gebietskörperschaften <strong>der</strong> Region A³ gilt als sensibel, daes zwischen den Landkreisen <strong>und</strong> <strong>der</strong> Stadt des öfteren zu „Kompetenzrangeleien“ kommt.Die wirtschaftliche Zusammenarbeit hat sich durch die Bildung eines regionalen Wirtschaftsbeiratsetabliert. Der Aufbau des Augsburg Innovationspark wird als gemeinsames Projekt<strong>der</strong> drei Gebietskörperschaften vorangetrieben. Im Bereich Tourismus, ÖPNV <strong>und</strong> Müllentsorgungwird bereits gut zusammengearbeitet. Seit 2012 kommt es im Rahmen <strong>der</strong> Initiierung<strong>der</strong> Regionalen Energieagentur auch zu einer verstärkten Zusammenarbeit bei denThemen Klima <strong>und</strong> Energie.Seite 105 von 135


ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, RessourceneffizienzIm Bereich <strong>der</strong> Regional Governance sind die Abstimmungsmöglichkeiten bislang als begrenztzu bezeichnen, da es viele verschiedene Arbeitsgruppen bzw. Akteursr<strong>und</strong>en mit vielenunterschiedlichen Personen gibt, die sich teilweise ähnlichen Themen widmen <strong>und</strong> unzureichendstrukturiert sind. Dies führt trotz <strong>der</strong> Vielzahl an Aktivitäten zu einer gewissen Fragilität.Im Rahmen des Aufbaus des Augsburg Innovationspark ist es gelungen, eine Vielzahlrelevanter Schlüsselakteure aus Politik, Wirtschaft <strong>und</strong> Wissenschaft an <strong>der</strong> Projektentwicklungzu beteiligen. Mit <strong>der</strong> 2010 initiierten Lenkungsgruppe Fachkräftesicherung beschäftigtsich eine breite Koalition aus Akteuren mit dem Thema <strong>der</strong> regionalen Fachkräftesicherung:HWK, IHK, Agentur für Arbeit <strong>und</strong> die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH arbeiten hier engzusammen.Die Einbindung <strong>der</strong> Region A³ in Prozesse <strong>der</strong> interregionalen Arbeitsteilung erfolgen <strong>der</strong>zeiteinerseits hauptsächlich über das Umwelt- <strong>und</strong> Mechatronikcluster sowie Forschungsverbündeim Rahmen des CFK-Technologieausbaus (z.B. Carbon Composites e.V., MAI Carbon).An<strong>der</strong>erseits ist <strong>der</strong> Wirtschaftsraum ein sich stetig entwickeln<strong>der</strong> Logistikstandort <strong>und</strong>erfüllt als Standort für einige Unternehmen Headquarterfunktion (z.B. KUKA, Weltbild). DieMitgliedschaft in <strong>der</strong> Europäischen Metropolregion München (EMM) hat für die Region A³<strong>der</strong>zeit nur geringe Bedeutung, da die erhoffte Plattform-Funktion <strong>der</strong> EMM zur bessereninternationalen Vermarktung des Wirtschaftsraums bislang nicht umgesetzt worden ist. Nebendem momentanen Engagement im Arbeitskreis Umwelt ist seitens <strong>der</strong> Region Augsburggeplant, das Thema Ressourceneffizienz fe<strong>der</strong>führend als eigenständiges Thema in <strong>der</strong>EMM zu verankern.5.3.5 <strong>Szenarien</strong>formulierung1. Trendfortschreibung für die Region A³Bis zum Jahr 2030 werden in <strong>der</strong> Region Augsburg für alle Alterskohorten mit Ausnahme <strong>der</strong>>65-Jährigen deutliche Bevölkerungsrückgänge erwartet. Die Gesamtbevölkerung wird bisca. 2020 durch positive Wan<strong>der</strong>ungssalden weiterhin leicht ansteigen, bis 2030 aber insgesamtleicht abnehmen. Die zunehmende Alterung <strong>der</strong> Gesellschaft geht einher mit <strong>der</strong> zunehmendenAlterung <strong>der</strong> Belegschaften. Hiervon sind in <strong>der</strong> Region Augsburg beson<strong>der</strong>sgroße Teile des Produzierenden Gewerbes sowie des Sozialwesens betroffen, die beide fürdie regionale Beschäftigung eine große Rolle spielen. Bei Fortschreibung <strong>der</strong> <strong>demografischen</strong><strong>Entwicklung</strong> werden bis 2030 sowohl im Produzierenden Gewerbe als auch im Sozialwesenca. 50 % <strong>der</strong> Beschäftigten in den Ruhestand eingetreten sein. Die zunehmendeAlterung <strong>der</strong> Belegschaften führt bei immer mehr Unternehmen zur Gestaltung altersgerechterArbeitsplätze <strong>und</strong> dem Ausbau innerbetrieblicher präventiver Ges<strong>und</strong>heitsmaßnahmen.Daneben werden die Unternehmen durch den steigenden Angehörigen-Pflegebedarf ihrerMitarbeiter zunehmend gezwungen sein, flexible Arbeitszeitmodelle zu entwickeln, die einehäusliche Pflege gewährleisten.Die regionalwirtschaftliche <strong>Entwicklung</strong> wird in <strong>der</strong> Region Augsburg vom weiteren Ausbau<strong>der</strong> vier Kompetenzfel<strong>der</strong> Faserverb<strong>und</strong>technologie/Aerospace, Mechatronik & Automation,Umwelttechnik <strong>und</strong> IuK <strong>und</strong> <strong>der</strong> damit verb<strong>und</strong>enen <strong>Entwicklung</strong> neuer Materialien <strong>und</strong> <strong>der</strong>industriellen Fertigung von CFK-Komponenten geprägt sein. Sowohl die IHK Schwaben alsauch die HWK für Schwaben setzen ihren Ausbau des Ausbildungsangebots sowie von Ver-Seite 106 von 135


ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienzanstaltungen bzgl. des Themas Neue Werkstoffe fort <strong>und</strong> bemühen sich auch verstärkt umdie Einbindung <strong>der</strong> traditionellen Branchen <strong>und</strong> des Handwerks in die Verwendung bzw.Verarbeitung neuer Werkstoffe. Durch steigende K<strong>und</strong>enorientierung <strong>und</strong> <strong>der</strong> Differenzierung<strong>der</strong> Produktlinien wird <strong>der</strong> Tertiärisierungsgrad des Produzierenden Gewerbes deutlich zunehmen.Diese <strong>Entwicklung</strong> wird von den regionalen Produktionsunternehmen <strong>und</strong> Handwerksbetriebenim Wirtschaftsraum aufgenommen, weshalb das Produzierende Gewerbeauch zukünftig eine wichtige Rolle für die regionale Wertschöpfung <strong>und</strong> Beschäftigung spielenwird.Durch den fortschreitenden <strong>demografischen</strong> Wandel wird sich die Fachkräftesituation in <strong>der</strong>Region A³ weiter zuspitzen <strong>und</strong> zu einer zunehmenden Verdichtung des Arbeitsmarkts führen,in dem hochqualifizierte Fachkräfte immer stärker nachgefragt werden. Dies führt beiden Unternehmen in zunehmendem Maße zu steigenden Ausbildungstätigkeiten <strong>und</strong> Investitionenin Qualifizierungsmaßnahmen <strong>der</strong> eigenen Mitarbeiter. Beim Thema Fachkräftesicherung<strong>und</strong> -rekrutierung werden die großen Unternehmen weiterhin gegenüber den KMU imVorteil sein, da diese neben eigenen umfassenden Aus- <strong>und</strong> Weiterbildungsmaßnahmendurch attraktivere Gehälter auch auf einen guten – durch die KMU ausgebildeten - Fachkräftepoolzurückgreifen können. Die zunehmende Fachkräftenachfrage wird in <strong>der</strong> Region A³außerdem zu einer Erhöhung <strong>der</strong> Frauenerwerbs- <strong>und</strong> MigrantInnenerwerbsquote führen.Vor diesem Hintergr<strong>und</strong> werden sowohl die Nachfrage nach Kin<strong>der</strong>betreuungsmöglichkeitenals auch für Arbeitsmarktintegrationsmaßnahmen für MigrantInnen ansteigen. InnerbetrieblicheKin<strong>der</strong>betreuungsmöglichkeiten gewinnen immer mehr an Bedeutung <strong>und</strong> stellen zukünftigfür Unternehmen einen wichtigen (weichen) Standortfaktor dar, um Mitarbeiter zuhalten bzw. zu gewinnen.Die Landkreise Augsburg <strong>und</strong> Aichach-Friedberg bleiben durch die stabile Lage im ProduzierendenGewerbe <strong>und</strong> Handwerk auch zukünftig ein Stabilitätsfaktor für den regionalen Arbeitsmarkt.Zur Bewältigung zukünftiger konjunktureller Schwankungen greifen die Unternehmennoch stärker auf Kurzarbeit zurück, da hier bereits in <strong>der</strong> Vergangenheit positiveErfahrungen gemacht wurden.Der Trend hin zu einer Ausweitung <strong>der</strong> Beschäftigung mit höherer Qualifikation wird sichweiter fortsetzen <strong>und</strong> die Situation für Schulabbrecher <strong>und</strong> geringqualifizierte Arbeitnehmerweiter verschärfen. Die in <strong>der</strong> Region Augsburg laufenden Projekte zur Senkung <strong>der</strong> Schulabbrecherquote<strong>und</strong> zur Weiterbildung Geringqualifizierter werden weitergeführt, allerdingswird sich die Zusammenarbeit <strong>der</strong> regionalen Bildungsträger im Zuge weiter steigendenKonkurrenzdrucks immer schwieriger gestalten.Insgesamt wird sich die Flexibilisierung <strong>der</strong> Arbeitswelt weiter fortsetzen, was in erster Liniezu Lasten <strong>der</strong> Geringqualifizierten geht <strong>und</strong> sich v.a. in <strong>der</strong> Stadt Augsburg negativ auf diesoziale Lage auswirken wird, da sich die Einkommensstrukturen weiter auseinan<strong>der</strong>bewegenwerden.Das kulturelle Angebot in <strong>der</strong> Region A³ wird auch weiterhin von Vielfalt geprägt sein. DerKultur- <strong>und</strong> Kreativwirtschaft wird durch die zunehmende Design- <strong>und</strong> Technologieintensitäteine wachsende Bedeutung zukommen. Diesen Bedeutungszuwachs erfahren innerhalb <strong>der</strong>Medienlandschaft auch die elektronischen Medienbereiche, während die klassische Medienbranche(v.a. Print) immer weiter an Bedeutung verlieren wird.Seite 107 von 135


ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, RessourceneffizienzMit <strong>der</strong> Forcierung des Themas Ressourceneffizienz <strong>und</strong> dem Aufbau des Augsburg Innovationsparkerfolgt sowohl an den beiden Augsburger Hochschulen als auch bei den Kammerneine sukzessive Anpassung des Ausbildungsangebots. Der Augsburg Innovationspark wirdzukünftig zu einer räumlichen Bündelung verschiedener regionaler Forschungseinrichtungenführen <strong>und</strong> durch die vorwiegend anwendungsorientierte Forschung den Stellenwert für betrieblicheRessourceneffizienz bei den regionalen Unternehmen weiter stärken. Des weiterenentwickelt sich für die traditionellen Industriebranchen wie bspw. die Baubranche <strong>der</strong> Umweltschutzzu einem immer wichtigeren Geschäftszweig <strong>und</strong> Mo<strong>der</strong>nisierungstreiber. DieBemühungen um ein ressourcenschonendes Wirtschaften werden durch weiterhin steigendeRohstoffpreise <strong>und</strong> zunehmende Verknappung von Rohstoffen bzw. Ressourcen zusätzlichverstärkt. Für die Unternehmen im Wirtschaftsraum besteht die Chance, langfristig von <strong>der</strong>Erforschung nachhaltiger Rohstoffstrategien am Institut für Materials Resource Management<strong>der</strong> Universität profitieren zu können. Allerdings wird die Region durch ihre Aktivitäten imBereich <strong>der</strong> Faserverb<strong>und</strong>technologie <strong>und</strong> <strong>der</strong> damit verb<strong>und</strong>enen CFK-Produktion auchweiterhin stark von Erdölimporten <strong>und</strong> entsprechenden Preisschwankungen abhängig sein.Der steigende Stellenwert <strong>der</strong> Ressourceneffizienz führt in <strong>der</strong> Region auch sozialpolitischzur stärkeren Verankerung eines Nachhaltigkeitsdiskurses, <strong>der</strong> im Rahmen <strong>der</strong> lokalenAgenda größere politische <strong>und</strong> zivilgesellschaftliche Unterstützung erfährt ohne dass allerdingseine umfassende Sensibilisierung <strong>der</strong> regionalen Bevölkerung für nachhaltige Konsum<strong>und</strong>Lebensstile gelingt.Die politische Zusammenarbeit <strong>der</strong> drei Gebietskörperschaften wird sich auch in Zukunftfortsetzen ohne dass eine regionale, verbindende Identität entsteht. Hier dominieren weiterhinzu oft partikulare Einzelinteressen <strong>und</strong> lokale Streitthemen verlangsamen in einigen Fällendie Zusammenarbeit. Allerdings wird sich an <strong>der</strong> Gewichtung des Themas Ressourceneffizienzin <strong>der</strong> Region nichts zum Negativen än<strong>der</strong>n, da dieses Thema in <strong>der</strong> Region als gesetztgilt <strong>und</strong> als ein entscheiden<strong>der</strong> Faktor für die regionalwirtschaftliche <strong>Entwicklung</strong> desWirtschaftsraums angesehen wird.Im Bereich <strong>der</strong> Regional Governance setzen sich die teilweise unstrukturierten <strong>und</strong> unabgestimmtenAktivitäten <strong>der</strong> verschiedenen Arbeitsgruppen bzw. Akteursr<strong>und</strong>en fort. Dies führtzur zunehmenden Verstimmung <strong>der</strong> beteiligten regionalen Akteure, die durch alle Handlungsebenenweitergegeben wird. Dies wie<strong>der</strong>um verhin<strong>der</strong>t zunehmend Kooperationen inan<strong>der</strong>en Themenfel<strong>der</strong>n. Eine regionale Identität <strong>und</strong> Bewusstseinsbildung erfolgt unter diesenteils schwierigen Voraussetzungen kaum.Die Vernetzung <strong>der</strong> Region im Rahmen <strong>der</strong> Clusterinitiativen <strong>und</strong> Forschungsverbünde wirdweitergetrieben, wobei hier durch das Thema CFK für Augsburg die Chance besteht, sich alswichtiger Netzwerkknoten zu etablieren. Durch die fortgesetzte Lobbyarbeit <strong>der</strong> EuropäischenMetropolregion München (EMM) für den weiteren Ausbau <strong>der</strong> Magistrale Paris – Budapeststeigt auch die Bedeutung Augsburgs als Logistikstandort.Seite 108 von 135


ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienz2. Region Augsburg 2030 – Worst Case-SzenarioDie Region Augsburg steckt in <strong>der</strong> Krise! Sie hat – verstärkt durch die stagnierende regionalwirtschaftliche<strong>Entwicklung</strong> - durch nachlässiges <strong>und</strong> inkonsequentes Handeln die Herausfor<strong>der</strong>ungendes <strong>demografischen</strong> Wandels nicht gemeistert <strong>und</strong> sieht sich somit einervermin<strong>der</strong>ten regionalen Innovationsfähigkeit ausgesetzt. Zunehmende Ressourcenknappheitverschärft die schwierige Situation <strong>und</strong> stellt die Region vor große Probleme.Die regionalwirtschaftliche <strong>Entwicklung</strong> verläuft bis zum Jahr 2030 stagnierend. Der bereits2012 eingeschlagene Weg, die industrielle Fertigung von CFK-Komponenten zu forcieren,hat sich für die Region Augsburg als falsch herausgestellt, da sich die Faserverb<strong>und</strong>technologieeinerseits als ungeeignet für die industrielle Massenfertigung erwiesen hat <strong>und</strong> an<strong>der</strong>erseitsdie Luft- <strong>und</strong> Raumfahrtbranche vor dem Hintergr<strong>und</strong> des Klimawandels <strong>und</strong> sinken<strong>der</strong>politischer Unterstützung an Bedeutung verloren hat. Vor diesem Hintergr<strong>und</strong> konntendie regionalen Kompetenzfel<strong>der</strong> nicht die erhofften Wertschöpfungs- <strong>und</strong> Beschäftigungseffekteerzielen. Diese negative <strong>Entwicklung</strong>en <strong>und</strong> die Verlagerung von Produktionskapazitätenim Rahmen <strong>der</strong> fortschreitenden Globalisierung haben bis 2030 zu einem massiven Bedeutungsverlustdes Produzierenden Gewerbes <strong>und</strong> einer damit verb<strong>und</strong>enen Verringerung<strong>der</strong> Bruttowertschöpfung in <strong>der</strong> Region geführt, die durch den fortschreitenden Ausbau destertiären Sektors nur teilweise kompensiert werden konnte.Die Folgen dieser <strong>Entwicklung</strong> machen sich unmittelbar auf dem regionalen Arbeitsmarktbemerkbar. Durch den massiven Abbau industrieller Arbeitsplätze <strong>und</strong> den fortschreitendenTrend hin zu einer Ausweitung <strong>der</strong> Beschäftigung mit höherer Qualifikation verzeichnet <strong>der</strong>Wirtschaftsraum Augsburg 2030 große Mismatch-Probleme auf dem Arbeitsmarkt, die ineiner hohen Arbeitslosenquote von geringqualifizierten Arbeitnehmern bei gleichzeitigemFachkräftemangel im Bereich hochqualifizierter Tätigkeiten resultiert. Die zunehmende Verschlechterung<strong>der</strong> wirtschaftlichen Lage hat Leiharbeit zu einem dauerhaft eingesetzten Instrumentzur Bewältigung <strong>der</strong> damit verb<strong>und</strong>enen unsicheren Auftragslage gemacht <strong>und</strong> zueinem Kultur- <strong>und</strong> Identitätsverlust in den Unternehmen geführt.Der Trend hin zu einer Ausweitung <strong>der</strong> Beschäftigung mit höherer Qualifikation, <strong>der</strong> sich bis2030 fortgesetzt hat, ist in <strong>der</strong> Region Augsburg im Bildungsbereich sowie <strong>der</strong> Aus- <strong>und</strong> Weiterbildungweitestgehend verschlafen worden. Der Anteil <strong>der</strong> Schulabgänger ohne Schulabschlusssowie <strong>der</strong> Anteil geringqualifizierter Beschäftigter sind im Vergleich zu 2012 weiterangestiegen. Die mangelhaften Integrationsbemühungen leistungsschwacher Schüler, insbeson<strong>der</strong>eMigrantInnen sowie <strong>der</strong>en Einglie<strong>der</strong>ungsprobleme in den Ausbildungsmarktkonnten, bedingt durch regionalpolitische Passivität <strong>und</strong> Fehleinschätzungen, nicht in denGriff bekommen werden. Die daraus resultierende mangelhafte Ausbildungsfähigkeit hatsowohl dazu geführt, dass viele Unternehmen ihre Ausbildungsbedarfe nicht ausreichenddecken können als auch die beruflichen Aufstiegsmöglichkeiten <strong>der</strong> Geringqualifizierten äußerstgering sind.Da sich die Faserverb<strong>und</strong>technologie als technologische Sackgasse erwiesen hat <strong>und</strong> es <strong>der</strong>Region darüber hinaus nicht gelungen ist, durch den Augsburg Innovationspark sowohl dieträge FuE-Tätigkeit als auch die betrieblichen Ressourceneffizienzpotenziale des überwiegendenAnteils <strong>der</strong> regionalen KMU zu stimulieren, verzeichnet <strong>der</strong> Wirtschaftsraum Augsburgbis 2030 eine sinkende Innovationsleistung <strong>der</strong> regionalen Unternehmen. Durch dasmangelhaft ausgeschöpfte Innovations- <strong>und</strong> Kooperationspotenzial erweisen sich die regionalenUnternehmen als zu unflexibel, um durch neue Innovationen auf die verän<strong>der</strong>ten welt-Seite 109 von 135


ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienzwirtschaftlichen Rahmenbedingungen <strong>und</strong> zunehmende Rohstoff- bzw. Ressourcenverknappungreagieren zu können. Gerade das Scheitern <strong>der</strong> Faserverb<strong>und</strong>technologie <strong>und</strong> demdamit verb<strong>und</strong>enen Rückzug von Forschungseinrichtungen <strong>und</strong> technologieintensiven Industrienaus dem Augsburg Innovationspark haben für eine erhebliche Freisetzung hochqualifizierterBeschäftigter gesorgt, die die Region verlassen <strong>und</strong> so einen „brain drain“ in Ganggesetzt haben, <strong>der</strong> die regionale Innovationsleistung weiter verringert. Zwar ist das ProjektAugsburg Innovationspark 2030 noch nicht vollends gescheitert, allerdings konnte es demLeitbild des europäischen Zentrums für Ressourceneffizienz zu keinem Zeitpunkt gerechtwerden. Hier hat sich die zu starke Fixierung auf das Thema Leichtbau als zukünftiges Paradebeispielfür Ressourceneffizienz gerächt. Die zunehmende Individualisierung <strong>der</strong> Gesellschafthat zudem eine weiterführende Sensibilisierung <strong>der</strong> Bevölkerung für nachhaltige Lebens-<strong>und</strong> Konsumstile verhin<strong>der</strong>t.Die negative <strong>Entwicklung</strong> auf dem Arbeitsmarkt <strong>und</strong> <strong>der</strong> fortschreitende demografischeWandel haben bis 2030 in <strong>der</strong> Region Augsburg zu einem deutlichen Bevölkerungsrückgang<strong>und</strong> einer überdurchschnittlichen Alterung <strong>der</strong> Bevölkerung geführt. Aufgr<strong>und</strong> des sukzessivenBedeutungsverlusts des Produzierenden Gewerbes, dem damit verb<strong>und</strong>enen Beschäftigungsrückgangsowie <strong>der</strong> schwierigen Integration <strong>der</strong> freigesetzten Beschäftigten in denregionalen Arbeitsmarkt verzeichnet die Region sowohl ein massives negatives Wan<strong>der</strong>ungssaldoals auch einen durch Arbeitsplatzunsicherheit induzierten Geburtenrückgang.Zwar hat sich <strong>der</strong> Landkreis Aichach-Friedberg aufgr<strong>und</strong> vergleichsweiser günstiger Gr<strong>und</strong>stückspreise<strong>und</strong> guter infrastruktureller Anbindung als Ansiedlungsort für Pendler aus demnach wie vor boomenden Großraum München etabliert, allerdings übernimmt <strong>der</strong> Landkreislediglich noch die Funktion eines Wohnstandorts, wobei aufgr<strong>und</strong> fehlen<strong>der</strong> wirtschaftlicherPerspektive <strong>und</strong> dem damit verb<strong>und</strong>enen negativen Image des Wirtschaftsraums Augsburgkeinerlei Identifikation mit <strong>der</strong> Region stattfindet. Der ländlich geprägte Landkreis Augsburg ,<strong>der</strong> nicht mehr im direkten Pendeleinzugsgebiet von München liegt, verzeichnet einen deutlichenBevölkerungsrückgang, da sowohl kein Zuzug junger Familien mehr erfolgt als auch diejungen Bevölkerungsanteile aufgr<strong>und</strong> fehlen<strong>der</strong> Perspektive abwan<strong>der</strong>n. Dies hat unmittelbareAuswirkungen auf die für den ländlichen Raum typische KMU-dominierte Wirtschaftsstruktur,da durch die verän<strong>der</strong>te Altersstruktur <strong>der</strong> Bevölkerung oftmals keine Unternehmensnachfolgemehr gewährleistet werden kann, was die regionalwirtschaftliche <strong>Entwicklung</strong> <strong>der</strong>Region Augsburg zusätzlich negativ beeinflusst. Auch die Stadt Augsburg hat durch die negativeArbeitsmarktentwicklung ihre Anziehungskraft für jüngere Zuwan<strong>der</strong>er verloren <strong>und</strong>hat große Probleme, die jungen Bevölkerungsanteile in <strong>der</strong> Region zu halten, während sich<strong>der</strong> Anteil <strong>der</strong> älteren Bevölkerung deutlich erhöht hat. We<strong>der</strong> ist es darüber hinaus in <strong>der</strong>Region A³ gelungen ausreichend innerbetriebliche Kin<strong>der</strong>betreuungsmöglichkeiten zu schaffennoch auf die steigenden Angehörigen-Pflegebedarfe <strong>der</strong> Mitarbeiter adäquat zu reagieren,da sich Unternehmen <strong>und</strong> Kommunen nicht auf eine gemeinsame Zusammenarbeit einigenkonnten <strong>und</strong> zu wenig kommunizieren.Die verän<strong>der</strong>ten regionalwirtschaftlichen Rahmenbedingungen haben bis 2030 auch direktenEinfluss auf die soziale Lage in <strong>der</strong> Region genommen. Die sozialen Probleme, die die StadtAugsburg bereits 2012 verzeichnete, haben sich zu einer sozialen Spaltung <strong>der</strong> Gesellschaftverschärft, die sich auf die Landkreise Augsburg <strong>und</strong> Aichach-Friedberg ausgebreitet hat.Immer weiter divergieren<strong>der</strong> Einkommensstrukturen, die aus <strong>der</strong> negativen Arbeitsmarktentwicklungmit einer hohen Freisetzung von industriellen Arbeitskräften sowie verstärkter Prekarisierungvon Erwerbsarbeit resultiert <strong>und</strong> die zunehmende Individualisierung <strong>der</strong> Gesellschaft,die sich durch fehlendes soziales Engagement bei <strong>der</strong> Integration von Migranten o<strong>der</strong>Seite 110 von 135


ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienz<strong>der</strong> Betreuung alter bzw. pflegebedürftiger Menschen äußert, haben zu einer sozialen Segregationgeführt. Durch die demografieinduzierte Belastungsgrenze <strong>der</strong> sozialen Sicherungssystemesowie dem hohen Arbeitslosenanteil ist die Region einerseits von Kin<strong>der</strong>armut alsauch an<strong>der</strong>erseits in beson<strong>der</strong>em Maße aufgr<strong>und</strong> <strong>der</strong> verän<strong>der</strong>ten Altersstruktur von Altersarmutbetroffen.Aufgr<strong>und</strong> <strong>der</strong> verän<strong>der</strong>ten Altersstruktur, <strong>der</strong> verlängerten Lebensarbeitszeit, fehlen<strong>der</strong> Verbesserungenbei <strong>der</strong> Arbeitsplatzergonomie <strong>und</strong> einer zunehmenden Zahl von Krankheitenkann im Jahr 2030 <strong>der</strong> Ges<strong>und</strong>heitszustand <strong>der</strong> Beschäftigten nicht auf dem Niveau des Jahres2012 gehalten werden. Dies macht sich in <strong>der</strong> Region Augsburg v.a. im ProduzierendenGewerbe deutlich bemerkbar <strong>und</strong> führt zu immer größeren Produktivitätseinbußen, was denBedeutungsverlust des Produzierenden Gewerbes zusätzlich beschleunigt.Der 2012 für große Teile des Produzierenden Gewerbes sowie des Sozialwesens prognostiziertealtersbedingte Ersatzbedarf kann bis 2030 nicht kompensiert werden. Zwar fällt <strong>der</strong>Ersatzbedarf an Fachkräften im Produzierenden Gewerbe durch dessen fortschreitendenBedeutungsverlust nicht so hoch aus wie 2012 prognostiziert, jedoch haben die Unternehmenaufgr<strong>und</strong> <strong>der</strong> <strong>demografischen</strong> <strong>Entwicklung</strong> massive Probleme, noch genügend geeigneteAusbildungssuchende zu finden. Hier rächt sich die lange vorherrschende Passivität bei<strong>der</strong> <strong>Entwicklung</strong> langfristiger Strategien zum <strong>demografischen</strong> Wandel innerhalb <strong>der</strong> Betriebe.Dieser demografiebedingte Rückgang <strong>der</strong> Ausbildungsquoten kann auch nicht durch entsprechendeZuwan<strong>der</strong>ung von Fachkräften kompensiert werden, da potenzielle Zuwan<strong>der</strong>erdurch die stagnierende regionalwirtschaftliche <strong>Entwicklung</strong> abgeschreckt werden. RückläufigeAusbildungsquoten, bestehende Defizite in <strong>der</strong> Ausbildungsfähigkeit bestimmter Ausbildungssuchen<strong>der</strong>sowie die fehlende Zuwan<strong>der</strong>ung von Pflegefachkräften resultieren 2030 inmassiven Defiziten bei <strong>der</strong> Betreuung <strong>der</strong> altersbedingt gestiegenen Anzahl Pflegebedürftiger.Die unverän<strong>der</strong>t unattraktiven Rahmenbedingungen in den Pflegeberufen sorgen füreine zusätzliche Verschärfung dieser Problematik.Das sich abzeichnende Scheitern des gemeinsamen Projekts Augsburg Innovationspark hatzu einer deutlichen Verschlechterung <strong>der</strong> Zusammenarbeit zwischen den drei Gebietskörperschaftengeführt. Es werden wie<strong>der</strong> verstärkt eigene Interessen <strong>und</strong> Strategien verfolgt,wodurch sich keine regionale Identität <strong>und</strong> Bewusstseinsbildung für die Region A³ entwickelnkonnte. Dies trifft auch für den Bereich <strong>der</strong> Regional Governance zu, da es nicht gelungenist, die Vielzahl <strong>der</strong> verschiedenen Arbeitskreise <strong>und</strong> Akteursr<strong>und</strong>en sinnvoll zu koordinieren<strong>und</strong> thematisch abzustimmen. Zunehmende Verzettelung in den verschiedenen Handlungsfel<strong>der</strong>nhat zu einer Überfor<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> regionalen Akteure geführt <strong>und</strong> die Bereitschaft zuregionalem Engagement soweit geschmälert, dass kaum noch gemeinsame Sitzungsterminevereinbart werden können.3. Region Augsburg 2030 – Best Case-SzenarioDie Region Augsburg hat es geschafft! Sie hat – begünstigt durch die positive regionalwirtschaftliche<strong>Entwicklung</strong> - durch konsequentes <strong>und</strong> vorausschauendes Handeln die Herausfor<strong>der</strong>ungendes <strong>demografischen</strong> Wandels gemeistert <strong>und</strong> sich somit eine dauerhafte Innovationsfähigkeiterhalten, die dem Bedarf steigen<strong>der</strong> Ressourceneffizienz Rechnung trägt.Damit dient sie an<strong>der</strong>en Regionen als Vorbild nachhaltiger Regionalentwicklung.Seite 111 von 135


ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, RessourceneffizienzDie regionalwirtschaftliche <strong>Entwicklung</strong> verläuft bis zum Jahr 2030 positiv. Der bereits 2012eingeschlagene Weg, die <strong>Entwicklung</strong> neuer Materialien voranzutreiben <strong>und</strong> die industrielleFertigung von CFK-Komponenten zu forcieren, hat sich für die Region Augsburg als <strong>der</strong>Richtige herausgestellt. Die enge Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft <strong>und</strong> Wirtschaft in<strong>der</strong> Region Augsburg hat dazu geführt, dass technologische Probleme bei <strong>der</strong> automatisiertenVerarbeitung sowie bei <strong>der</strong> Rückgewinnung von CFK-Werkstoffen gelöst werden konnten.Vom technologischen Fortschritt bei <strong>der</strong> Verwendung <strong>und</strong> Herstellung neuer Materialienkonnte v.a. die Luft- <strong>und</strong> Raumfahrtbranche profitieren <strong>und</strong> hat zu einer weiteren Stärkungdes Aerospace-Standorts Augsburg geführt. Bedingt durch den Know-how-Vorsprung, densich <strong>der</strong> Wirtschaftsraum auf dem Gebiet <strong>der</strong> neuen Materialien <strong>und</strong> <strong>der</strong> betrieblichen Ressourceneffizienzerarbeiten konnte, hat sich Augsburg zu einem bedeutenden FuE-Standortim Bereich <strong>der</strong> Ressourceneffizienz entwickelt. So haben bspw. Konzerne wie Fujitsu o<strong>der</strong>MT Aerospace ihre Forschungsabteilungen am Standort Augsburg massiv ausgebaut. Dieregionalen Kompetenzfel<strong>der</strong> Faserverb<strong>und</strong>technologie/Aerospace, Mechatronik & Automation,Umwelttechnik, sowie IuK haben sich aufgr<strong>und</strong> <strong>der</strong> beschriebenen <strong>Entwicklung</strong>en zutragenden Säulen <strong>der</strong> Wirtschaft entwickelt <strong>und</strong> haben dafür gesorgt, dass das ProduzierendeGewerbe nach wie vor eine wichtige Rolle für die regionale Beschäftigung <strong>und</strong> in <strong>der</strong> regionalenWertschöpfung einnimmt. Die frühzeitige Sensibilisierung <strong>der</strong> traditionellen Wirtschaftsbranchen<strong>und</strong> des Handwerks für das Thema Neue Werkstoffe durch die umfangreichenAktivitäten <strong>der</strong> Kammern hat dazu geführt, dass ein Großteil <strong>der</strong> regionalen Wirtschaftunmittelbar vom Boom ressourceneffizienter Produktionsverfahren <strong>und</strong> ressourceneffizienterProdukte profitieren kann. Im Vergleich zu 2012 erhöht sich bis 2030 sowohl die Bruttowertschöpfungals auch die Exportquote <strong>der</strong> regionalen Unternehmen.Aufgr<strong>und</strong> <strong>der</strong> positiven regionalwirtschaftlichen <strong>Entwicklung</strong> herrscht 2030 im WirtschaftsraumAugsburg quasi Vollbeschäftigung. Die große Stärke des regionalen Arbeitsmarktsbesteht in <strong>der</strong> optimalen Ausnutzung <strong>der</strong> endogenen Fachkräftepotenziale. Dies konnte u.a.durch gemeinsam zwischen Arbeitgeber <strong>und</strong> Arbeitnehmer vereinbarter Flexibilität <strong>der</strong> Arbeitszeit<strong>und</strong> –verhältnisse erreicht werden. Hierdurch konnte sowohl die Erwerbsbeteiligungvon Frauen als auch älteren Arbeitnehmern deutlich gesteigert werden. Durch den intensivenAustausch zwischen Unternehmen <strong>und</strong> Kommunen sind über die Jahre neue Kin<strong>der</strong>betreuungsmöglichkeitenin den Unternehmen geschaffen worden, die über den gesetzlichen Ansprucheines Betreuungsplatzes hinausgehen <strong>und</strong> die Attraktivität <strong>der</strong> regionalen Unternehmengerade für zuziehende ArbeitnehmerInnen deutlich erhöhen. Für die gestiegenen Angehörigen-Pflegebedarfeinsbeson<strong>der</strong>e <strong>der</strong> älteren Arbeitnehmer sind innerhalb <strong>der</strong> meistenUnternehmen aufgr<strong>und</strong> guter Netzwerkarbeit <strong>und</strong> vorhandener Best-Practice-Beispielen vonregionalen Pionierunternehmen flexible Teilzeitmodelle entwickelt worden, die den Mitarbeiterneine häusliche Pflege ermöglicht. Zudem ist es in <strong>der</strong> Region A³ durch bürgerschaftlichesEngagement gelungen, den Erfahrungsschatz ausscheiden<strong>der</strong> Arbeitnehmer durchverschiedene Modelle <strong>der</strong> Einbindung <strong>und</strong> Teilhabe (z.B. Business Angels) für die junge Arbeitnehmergenerationnutzbar zu machen. Auch die Erwerbsquote von MigrantInnen hat sichgegenüber 2012 deutlich erhöht, da die regionalen Unternehmen inzwischen das große Potenzialgut qualifizierter MigrantInnen erkannt haben <strong>und</strong> diese im Zuge <strong>der</strong> Etablierung desAnerkennungsgesetzes ausländischer Bildungsabschlüsse entsprechend ihrer Qualifikationeinsetzen. Durch den Aufbau eines funktionierenden, auf die Region abgestimmten, Arbeitsmarktmonitoringsgelingt es zudem, frühzeitig sich anbahnende Ungleichgewichte <strong>und</strong>verän<strong>der</strong>te Qualifikationsanfor<strong>der</strong>ungen am Arbeitsmarkt <strong>und</strong> sich anbahnende Mismatchphänomenezu erkennen <strong>und</strong> zeitnah zu reagieren.Seite 112 von 135


ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, RessourceneffizienzDer Trend hin zu einer Ausweitung <strong>der</strong> Beschäftigung mit höherer Qualifikation, <strong>der</strong> sich bis2030 fortgesetzt hat, ist in <strong>der</strong> Region Augsburg im Bildungsbereich sowie <strong>der</strong> Aus- <strong>und</strong> Weiterbildungerkannt <strong>und</strong> aufgegriffen worden. Der Anteil <strong>der</strong> Schulabgänger ohne Schulabschlusssowie <strong>der</strong> Anteil unqualifizierter Beschäftigter sind im Vergleich zu 2012 deutlichgesunken. Neue Methoden <strong>der</strong> Personalgewinnung bei den Unternehmen haben dazu geführt,dass sich viele Netzwerke zwischen Schulen <strong>und</strong> Unternehmen gebildet haben, innerhalb<strong>der</strong>er es bereits frühzeitig zur Kontaktaufnahme mit potenziellen Ausbildungssuchendenkommt <strong>und</strong> verschiedene Berufsbil<strong>der</strong> vorgestellt werden. In den Unternehmen hat sich zudemdie Sichtweise durchgesetzt, dass lebenslanges Lernen <strong>der</strong> Beschäftigten als Gr<strong>und</strong>voraussetzungzur Ausnutzung sämtlicher Innovationspotenziale gilt <strong>und</strong> dazu geführt, dassverstärkt in die Weiterbildung <strong>der</strong> Mitarbeiter investiert wird.Durch die erfolgreiche Etablierung des Innovationspark Augsburg haben sich in <strong>der</strong> Regionumfangreiche Multiplikatoreffekte eingestellt: Die weitere Ansiedlung FuE-intensiver Industrien,die Ansiedlung weiterer unternehmensnaher Dienstleistungen sowie zusätzlich entstandeneFuE-Kooperationen zwischen regionalen KMU <strong>und</strong> Forschungseinrichtungen aufgr<strong>und</strong>gut funktionieren<strong>der</strong> Netzwerke haben eine steigende Innovationsleistung <strong>der</strong> regionalenUnternehmen bewirkt. Durch die permanenten Innovationsaktivitäten <strong>und</strong> umfangreicherbetrieblicher Ressourceneffizienzmaßnahmen haben es die Unternehmen geschafft, sichdauerhafte Wettbewerbsvorteile zu sichern <strong>und</strong> somit im überregionalen Standortwettbewerbzu bestehen. Die in <strong>der</strong> Region betriebene Forcierung von Kooperationsaktivitäten zwischenUnternehmen <strong>und</strong> Forschungseinrichtungen hat zu einer zunehmenden Öffnung <strong>der</strong> KMU füreine Zusammenarbeit mit <strong>der</strong> anwendungsorientierten Forschung geführt. Durch die umfangreichenVernetzungsaktivitäten zwischen Wissenschaft <strong>und</strong> Wirtschaft konnten auch neuePlattformen für den Austausch expliziten <strong>und</strong> impliziten Wissens geschaffen werden. Dank<strong>der</strong> zusätzlichen Ansiedlung neuer Forschungseinrichtungen <strong>und</strong> –projektgruppen sowie <strong>der</strong>engen Verzahnung mit den beiden Hochschulen findet eine bedarfsgerechte Ausbildunghochqualifizierter Fachkräfte im Wissenschafts- <strong>und</strong> Ingenieurbereich statt.Durch die Interdisziplinarität <strong>der</strong> beteiligten Akteure am Innovationspark ist es gelungen, in<strong>der</strong> Region Augsburg ein umfangreiches Beraternetzwerk zum Thema Ressourceneffizienzaufzubauen, auf das sowohl Unternehmen als auch Privatpersonen zurückgreifen können.Somit gilt <strong>der</strong> Wirtschaftsraum Augsburg 2030 als regionaler Think-Tank für ressourcenspezifischeFragestellungen. Der Transformationsprozess zu einer ressourceneffizienteren Wirtschaft<strong>und</strong> Gesellschaft ist bis zum Jahr 2030 in <strong>der</strong> Region A³ durch die entsprechendenWeichenstellungen in <strong>der</strong> Vergangenheit <strong>und</strong> durch die regionalwirtschaftliche <strong>Entwicklung</strong>wesentlich besser gelungen als im b<strong>und</strong>esdeutschen Durchschnitt. Als regionaler Think Tankim Bereich <strong>der</strong> Ressourceneffizienz mit entsprechendem Beraternetzwerk verfügen die Unternehmenim Wirtschaftsraum Augsburg über nachhaltige Rohstoff- <strong>und</strong> Ressourcenstrategien<strong>und</strong> können dadurch auf die zunehmenden Preissteigerungen <strong>und</strong> Rohstoff- bzw. Ressourcenverknappungflexibler reagieren <strong>und</strong> zusätzliche Wettbewerbsvorteile generieren.Ebenso wird die Region A³ durch diese <strong>Entwicklung</strong>en überregional wesentlich stärker wahrgenommen.Mit den Themen Umwelt <strong>und</strong> Ressourceneffizienz ist es Augsburg gelungen,sich sowohl innerhalb <strong>der</strong> Europäischen Metropolregion München (EMM) zu profilieren alsauch für <strong>der</strong>en Bedeutungsgewinn mitverantwortlich zu sein. Durch diesen Bedeutungsgewinn<strong>der</strong> EMM <strong>und</strong> dem Augsburg Innovationspark als regionalen „Leuchtturm“ gelingt esdem Wirtschaftsraum zunehmend, sich auch international zu positionieren <strong>und</strong> wahrgenommenzu werden.Seite 113 von 135


ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, RessourceneffizienzDer gestiegene Stellenwert des Themas Ressourceneffizienz hat bis 2030 auch zu einerverstärkten Auseinan<strong>der</strong>setzung mit dem Thema Nachhaltigkeit geführt. Da in <strong>der</strong> RegionAugsburg das Thema Ressourceneffizienz in seiner ganzen Breite diskutiert <strong>und</strong> behandeltwird, spielt die Sensibilisierung <strong>der</strong> Bevölkerung für nachhaltige Lebens- <strong>und</strong> Konsumstileeine wichtige Rolle. Die bereits 2012 bestehenden Ansätze im Rahmen <strong>der</strong> Lokalen Agendahaben in <strong>der</strong> Region zunehmend an Bekanntheit <strong>und</strong> Bedeutung gewonnen <strong>und</strong> erfahrengroße politische, wissenschaftliche <strong>und</strong> zivilgesellschaftliche Unterstützung.Die <strong>Prognosen</strong> einer leicht abnehmenden Bevölkerung bewahrheiteten sich bis 2030 aufgr<strong>und</strong><strong>der</strong> positiven regionalwirtschaftlichen <strong>Entwicklung</strong> <strong>der</strong> Region Augsburg nicht – imGegenteil: Durch die hohe Standortattraktivität als Wohn-, Arbeits- <strong>und</strong> Studienort verzeichnet<strong>der</strong> Wirtschaftsraum aufgr<strong>und</strong> anhalten<strong>der</strong> positiver Wan<strong>der</strong>ungssalden bis 2030 einepositive Bevölkerungsentwicklung. Zwar ist die Gesamtbevölkerung aufgr<strong>und</strong> <strong>der</strong> <strong>demografischen</strong><strong>Entwicklung</strong> gealtert, allerdings ziehen gerade junge Familien in die Region, da neben<strong>der</strong> positiven Arbeitsmarktlage auch die Familienfre<strong>und</strong>lichkeit des Wirtschaftsraums bayern<strong>und</strong>deutschlandweit geschätzt wird.Die guten regionalwirtschaftlichen Rahmenbedingungen haben bis 2030 auch direkten Einflussauf die soziale Lage in <strong>der</strong> Region genommen. Die sozialen Probleme, die die StadtAugsburg 2012 verzeichnete, haben sich durch die positive <strong>Entwicklung</strong> des Arbeitsmarkts<strong>und</strong> <strong>der</strong> gesteigerten Wertschätzung von Beschäftigten mit Migrationshintergr<strong>und</strong> innerhalb<strong>der</strong> regionalen Unternehmen nicht zu einer sozialen Spaltung <strong>der</strong> Gesellschaft verfestigt.Die gelungenen Integrationsbemühungen von MigrantInnen sind das Ergebnis eines gewachsenensozialen Engagements innerhalb <strong>der</strong> Politik <strong>und</strong> Gesellschaft, die zunehmendden Wert kultureller Vielfalt erkannt haben. Diese <strong>Entwicklung</strong>en haben bis 2030 sowohl fürein offenes <strong>und</strong> tolerantes soziales Klima gesorgt als auch das kulturelle Angebot <strong>der</strong> Regionbeeinflusst <strong>und</strong> sukzessiv qualitativ erhöht. Kultur wird seitens <strong>der</strong> Politik <strong>und</strong> <strong>der</strong> Wirtschaftnicht mehr nur als weicher Standortfaktor angesehen, son<strong>der</strong>n trägt durch die Kultur- <strong>und</strong>Kreativwirtschaft merklich zur regionalen Wertschöpfung bei. Hier bot <strong>der</strong> Standort Augsburgdurch seine alte Industriekultur <strong>und</strong> seinen entsprechenden Brachflächen ideale Voraussetzungenfür das kontinuierliche Wachstum dieser Branche. Unterstützt durch den geringerenVerwertungsdruck brachliegen<strong>der</strong> Flächen sowie geringeren Immobilien- <strong>und</strong> Mietpreisenerfolgte v.a. aus München ein deutlicher Zuzug von „Kreativen“, die durch ihre Lebensstileeine gewisse Offenheit für das Thema Ressourceneffizienz mitgebracht haben <strong>und</strong> dasThema somit stärker im öffentlichen Bewusstsein verankern helfen.Die hohe Arbeitszufriedenheit <strong>und</strong> das gute Angebot innerbetrieblicher präventiver Ges<strong>und</strong>heitsmaßnahmentragen maßgeblich dazu bei, dass <strong>der</strong> Ges<strong>und</strong>heitszustand <strong>der</strong> Beschäftigtenauf dem Niveau von 2012 gehalten werden kann. Die altersgerechte Gestaltung von Arbeitsplätzensorgt zusätzlich für eine gute <strong>und</strong> langfristige Einbindung <strong>der</strong> älteren Arbeitnehmerin die Unternehmensabläufe.Der 2012 für große Teile des Produzierenden Gewerbes sowie des Sozialwesens prognostiziertealtersbedingte Ersatzbedarf kann bis 2030 kompensiert werden. Gr<strong>und</strong> hierfür sindeinerseits das gute Image <strong>und</strong> die unverän<strong>der</strong>t hohe Bedeutung <strong>der</strong> produzierenden Wirtschaftsowie umfangreiche Attraktivitätssteigerungen innerhalb <strong>der</strong> Pflegeberufe, durch diedie jeweiligen Ausbildungsquoten auf einem konstant hohen Niveau gehalten werden können.Hier zahlt sich die konsequente Sensibilisierung <strong>der</strong> Unternehmen bzw. sonstigen Arbeitgeberfür Fragen <strong>der</strong> <strong>demografischen</strong> <strong>Entwicklung</strong> aus, da hierdurch langfristige Strategienfür die Bewältigung des <strong>demografischen</strong> Wandels entwickelt wurden.Seite 114 von 135


ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, RessourceneffizienzDie positive regionalwirtschaftliche <strong>Entwicklung</strong> <strong>und</strong> <strong>der</strong> vollzogene Generationswechsel <strong>der</strong>politischen RepräsentantInnen haben bis 2030 zu einer Intensivierung <strong>der</strong> politischen Zusammenarbeitzwischen den drei Gebietskörperschaften <strong>der</strong> Region A³ geführt. Durch dieerzielten Erfolge im Bereich <strong>der</strong> Fachkräftesicherung, Innovationsför<strong>der</strong>ung <strong>und</strong> den Ausbau<strong>der</strong> Region zu einem regionalen Think-Tank für Ressourceneffizienz hat sich eine gemeinsameregionale Identität <strong>und</strong> ein gemeinsames Verständnis für die Vielfältigkeit <strong>der</strong> Regionherausgebildet. Dieses gesteigerte Regionen-Bewusstsein hat sich auch positiv auf die RegionalGovernance ausgewirkt, da die regionalen Schlüsselakteure erkannt haben, dass nurim Verb<strong>und</strong> <strong>und</strong> durch Bündelung vorhandener Kompetenzen <strong>und</strong> Stärken die vielfältigenHerausfor<strong>der</strong>ungen des interregionalen Standortwettbewerbs angenommen <strong>und</strong> gelöst werdenkönnen.Seite 115 von 135


ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienz6 Schlussfolgerungen <strong>und</strong> Anknüpfungspunkte für dieStrategische Allianz ADMIRe A 3Das Ziel des vorliegenden Arbeitspapiers bestand zum einen in <strong>der</strong> empirischen Analyse inden Bereichen Demografie, Arbeitsmarkt <strong>und</strong> Innovationsfähigkeit <strong>und</strong> zum an<strong>der</strong>en in <strong>der</strong><strong>Entwicklung</strong> von <strong>Szenarien</strong> zur Betonung von Handlungserfor<strong>der</strong>nissen, die sich in <strong>der</strong> RegionA³ aus dem Zusammenwirken <strong>der</strong> drei Megatrends Innovationsfähigkeit, Demografie <strong>und</strong>Ressourceneffizienz ergeben.Im Rahmen <strong>der</strong> empirischen Analyse in den Bereichen Demografie, Arbeitsmarkt <strong>und</strong> Innovationsfähigkeitkonnten einige Anknüpfungspunkte identifiziert werden, die die StrategischeAllianz aufgreifen könnte. So bestehen bspw. im Bereich <strong>der</strong> regionalen Innovationsfähigkeitungenutzte Innovations- <strong>und</strong> Kooperationspotenzialen bei den regionalen KMU, in den BereichenDemografie bzw. Arbeitsmarkt mangelt es bei einem Großteil <strong>der</strong> regionalen Unternehmennach wie vor an langfristigen Strategien zur Bewältigung des <strong>demografischen</strong> Wandels<strong>und</strong> auch die die ungenutzten Potenziale von Frauen, Älteren <strong>und</strong> MigrantInnen bietetmögliche Handlungsfel<strong>der</strong>.Die in <strong>der</strong> Region Augsburg zu verzeichnende Forcierung des Themas Ressourceneffizienzkönnte sich für den Aufbau <strong>der</strong> Strategischen Allianz ADMIRe A³ als sehr vorteilhaft erweisen,da bereits eine Sensibilisierung <strong>der</strong> regionalen Akteure im Gange ist. Dies könnte sichpositiv auf die Bereitschaft <strong>der</strong> Akteure auswirken, <strong>der</strong> Strategischen Allianz beizutreten.Wichtige Hinweise über die regionalen Gegebenheiten <strong>und</strong> zur Beurteilung von Einflussfaktorenfür die <strong>Szenarien</strong>erstellung konnten durch die ExpertInnen-Interviews gewonnen werden.Hier wurde klar verdeutlicht, dass die Wirkung <strong>und</strong> Bedeutung <strong>der</strong> Regional Governancebeim Aufbau <strong>der</strong> Strategischen Allianz ADMIRe A³ einen beson<strong>der</strong>s wichtigen Faktordarstellt, auf den es zu achten gilt, da in <strong>der</strong> Region A³ bereits eine Vielzahl von Arbeitskreisen<strong>und</strong> Akteursr<strong>und</strong>en Aktivitäten initiiert hat, die sich innerhalb <strong>der</strong> drei Megatrends bewegen.Die dort teilweise festzustellende Unstrukturiertheit <strong>und</strong> schlechte gegenseitige Abstimmungim Bereich <strong>der</strong> Themenbearbeitung führen bereits heute zu einer starken Beanspruchung<strong>der</strong> regionalen Akteure. Hier muss eine weitere Schaffung von unabgestimmtenDoppelstrukturen unbedingt vermieden werden, um nicht eine Überfor<strong>der</strong>ung bei den regionalenAkteuren herbeizuführen, die sich negativ auf den Aufbau <strong>und</strong> die Akzeptanz <strong>der</strong> StrategischenAllianz ADMIRe A³ auswirken könnte.Als potenzielles Instrument zur Umsetzung von ADMIRe A³-Handlungsfel<strong>der</strong>n im Bereich <strong>der</strong>Demografie könnte das in <strong>der</strong> Region A³ bislang fehlende Arbeitsmarktmonitoring aufgegriffenwerden, da hier ein unmittelbarer Nutzen für die Region auf dem Gebiet <strong>der</strong> Fachkräftesicherunggeschaffen werden könnte.Seite 116 von 135


ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, RessourceneffizienzLiteraturverzeichnisAVK – Industrievereinigung Verstärkte Kunststoffe (2010). Nachhaltigkeit von Faserverb<strong>und</strong>kunststoffen.Betrachtung anhand ausgewählter Anwendungsbeispiele. Frankfurtam Main.Behlau, L.; Kulas A. (2010): In welcher Zukunft forschen wir? Der europäische Forschungs<strong>und</strong>Innovationsraum 2025. Hg. v. Fraunhofer-Gesellschaft, München.BKK B<strong>und</strong>esverband (2005): <strong>Szenarien</strong> zum demographischen Wandel im Betrieb. Essen.Brouwer, E.; Kleinknecht, A. (1999): Innovative output, and a firm’s propensity to patent. Anexploration of CIS micro data. In: Research Policy 28/1999, S. 615-624.Brülle, H. (2012): Eine soziale Spaltung <strong>der</strong> Städte droht! Anfor<strong>der</strong>ungen an eine sozialraumsensibleLandespolitik. In: Standpunkt 03/2012, Wiesbaden.B<strong>und</strong>esinstitut für Berufsbildung (BIBB) (2011): Datenreport zum Bildungsbericht 2011. Berlin.B<strong>und</strong>esinstitut für Berufsbildung (BIBB) (2010): Datenreport zum Bildungsbericht 2010. Berlin.B<strong>und</strong>esministerium für Bildung <strong>und</strong> Forschung (BMBF) (2009): Auswirkungen von demographischen<strong>Entwicklung</strong>en auf die berufliche Ausbildung. Berlin.B<strong>und</strong>esministerium für Bildung <strong>und</strong> Forschung (BMBF) (2007): Informations- <strong>und</strong> Kommunikationstechnologienin Deutschland: Innovationsindikatoren zur IuK-Wirtschaft <strong>und</strong>Einsatz von IuK als Querschnittstechnologie. Berlin.B<strong>und</strong>esministerium für Umwelt, Naturschutz <strong>und</strong> Reaktorsicherheit (2011): Umweltwirtschaftsbericht2011. Daten <strong>und</strong> fakten für Deutschland. Berlin.B<strong>und</strong>esministerium für Umwelt, Naturschutz <strong>und</strong> Reaktorsicherheit (2009): GreenTech madein Germany 2.0. Umwelttechnologieatlas für Deutschland. Berlin.Carbon Composites e.V. (2010): Composites-Marktbericht: Marktentwicklungen, Herausfor<strong>der</strong>ungen<strong>und</strong> Chancen. Augsburg.Cluster Mechatronik & Automation (2012) Basisinformationen zur Mechatronik. Augsburg.Conrads, R.; Huber, A. (2004): Best Practice regionaler Arbeitsmarktpolitik. Vorbildhafte Lösungen<strong>und</strong> Verfahren des AGIL-Netzwerkes in Augsburg. Ergebnisse aus <strong>der</strong> <strong>Entwicklung</strong><strong>der</strong> lokalen Beschäftigungsstrategie (AGIL) in Augsburg im Rahmen desEU-För<strong>der</strong>programms Lokale Beschäftigungsstrategien <strong>und</strong> Innovation. Augsburg.DGB Bayern (2011): Leiharbeit in Bayern Unreguliert · Unterbezahlt · Unsicher. München.Deutsches Handwerksinstitut (2007): Beschäftigungssituation von Menschen mit Migrationshintergr<strong>und</strong>im Handwerk - Ergebnisse einer Befragung von Betrieben aus dem Bezirk<strong>der</strong> Handwerkskammer für Schwaben. München.Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) (2012): Volkswirtschaftliche Bedeutung <strong>der</strong>Technologie- <strong>und</strong> Innovationsför<strong>der</strong>ung im Mittelstand – Schlussbericht. Berlin.Fritsch, M.; Henning, T.; Slavtchev, V.; Steigenberger, N. (2008): Hochschulen als regionaler<strong>Entwicklung</strong>smotor? Arbeitspapier 158 <strong>der</strong> Hans Böckler Stiftung. Düsseldorf.Seite 117 von 135


ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, RessourceneffizienzHilpert, M. (2000): Beschäftigungseffekte lokaler Technologiepolitik. Die Beispiele Ulm <strong>und</strong>Karlsruhe. In: Standort. Zeitschrift für angewandte Geographie. Heft 4/2000, S. 10-15.Hochschule Augsburg (2009): Fachkräftemangel in Bayerisch-Schwaben - Ergebnisberichtfür die IHK <strong>und</strong> die HWK. Augsburg.Huber, A./Starke, P. (2009): Fachkräftebedarf <strong>und</strong> ‚Mismatch‘ in Nordschwaben. In: Perspektivenauf dem Arbeitsmarkt von morgen. Hg. v. AIP Augsburg Integration PlusGmbH, Augsburg, S. 90-103IHK/HWK Schwaben (2009): Die demografische Zukunftsfähigkeit <strong>der</strong> Region Bayerisch-Schwaben. Augsburg.INIFES (2006): Zur Situation älterer Arbeitnehmern auf dem Arbeitsmarkt – eine regionalökonomischeAnalyse für den Arbeitsagenturbezirk Augsburg. Augsburg.Kanelakis, N. (2011): Technische Ingenieure im Großraum Augsburg – Bericht über den aktuellenBestand <strong>und</strong> den zukünftigen Bedarf an technischen Ingenieuren bis zumJahr 2027. Augsburg.Kerth, K.; Asum, H./Stich, V. (2011): Die besten Strategietools in <strong>der</strong> Praxis. 5. erweiterteAuflage, Aachen.Regio Augsburg Wirtschaft GmbH (2011): TEA-Wissenschaftlerreport 2011. Augsburg.Regio Augsburg Wirtschaft GmbH (2010): A³-Investorenatlas. Augsburg.Regio Augsburg Wirtschaft GmbH (2009): A³ business magazin, Ausgabe 01/2009, Augsburg.Richter, A.; Weiß, C. (2009): Fachkräftemangel – (k)ein Problem. In: Gestaltungsfeld Arbeit<strong>und</strong> Innovation. Perspektiven <strong>und</strong> Best Practices aus dem Bereich Personal <strong>und</strong>Organisation. Hg. v. Schmidt, K.; Gleich, R.; Richter, A., München, S. 61-80Schavan, A. (2009): Bildung <strong>und</strong> Qualifizierung sind die Antwort. In: Gestaltungsfeld Arbeit<strong>und</strong> Innovation. Perspektiven <strong>und</strong> Best Practices aus dem Bereich Personal <strong>und</strong>Organisation. Hg. v. Schmidt, K.; Gleich, R.; Richter, A., München, S. 15-32Schröter, M.; Lerch, C.; Jäger, A. (2011): Materialeffizienz in <strong>der</strong> Produktion:Einsparpotenziale <strong>und</strong> Verbreitung von Konzepten zur Materialeinsparung imVerarbeitenden Gewerbe. Endberichterstattung an das B<strong>und</strong>esministerium für Wirtschaft<strong>und</strong> Technologie (BMWi). Hg. v. Fraunhofer-Institut für System- <strong>und</strong> InnovationsforschungISI. Karlsruhe.Schütt, P./Weimer, S. (2006): Auswirkungen <strong>der</strong> demographischen <strong>Entwicklung</strong> auf den Arbeitsmarktin <strong>der</strong> Region Main-Rhön. München.Seyda, S. (2004): Trends <strong>und</strong> Ursachen <strong>der</strong> Höherqualifizierung in Deutschland. Hamburg.Verband <strong>der</strong> bayerischen Wirtschaft (vbw) (2012): Chancenindex Bayern. München.Verband <strong>der</strong> bayerischen Wirtschaft (vbw) (2011): Regionale Arbeitsmärkte in Bayern. München.Wehler, G.; Wehler, M. (2009):Weiterbildung zur Steigerung <strong>der</strong> Innovationsfähigkeit – Ansätze<strong>und</strong> Hebel aus Theorie <strong>und</strong> Praxis. In: Gestaltungsfeld Arbeit <strong>und</strong> Innovation.Seite 118 von 135


ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, RessourceneffizienzPerspektiven <strong>und</strong> Best Practices aus dem Bereich Personal <strong>und</strong> Organisation. Hg.v. Schmidt, K.; Gleich, R.; Richter, A., München, S. 405-432Weise, F. (2009): Herausfor<strong>der</strong>ungen am Arbeitsmarkt – Perspektiven einer mo<strong>der</strong>nen Arbeitsmarktpolitik.In: Gestaltungsfeld Arbeit <strong>und</strong> Innovation. Perspektiven <strong>und</strong> BestPractices aus dem Bereich Personal <strong>und</strong> Organisation. Hg. v. Schmidt, K.; Gleich,R.; Richter, A., München, S. 33-60Weitere Bezugsquellen für statistische Auswertungen:Bayerisches Landesamt für Statistik <strong>und</strong> Datenverarbeitung 2012BertelsmannStiftung 2012B<strong>und</strong>esagentur für Arbeit 2012INKAR – Indikatoren <strong>und</strong> Karten zur Raum- <strong>und</strong> Stadtentwicklung, Ausgabe 2011Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft 2012Seite 119 von 135


ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, RessourceneffizienzÜbersicht <strong>der</strong> geführten ExpertInnen-Interviews, <strong>der</strong>en Stellungnahmen sich imPapier wie<strong>der</strong>finden:InstitutionInterview 1Interview 2Interview 3Interview 4Interview 5Interview 6Interview 7Interview 8För<strong>der</strong>agentur AugsburgBerufsbildungszentrum AugsburgServicestelle Vereinbarkeit Beruf & FamilieAgentur für Arbeit AugsburgHWK für SchwabenTür an Tür e.V.DGB AugsburgAgentur für Arbeit AugsburgSeite 120 von 135


ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, RessourceneffizienzAnhang1. Einflussfaktor: Regionalwirtschaftliche <strong>Entwicklung</strong>Ist-Situation 2012 Projektion 2030 BegründungenDas Produzierende Gewerbe spieltin <strong>der</strong> Region eine wichtige Rolle fürdie regionale Wertschöpfung. DieQuerschnittsbranchen Mechatronik& Automation, Umwelttechnik, IuKsowie Faserverb<strong>und</strong>technologie/Aerospacewurden 2006/2007 zuregionalen Kompetenzfel<strong>der</strong>n zusammengefasst<strong>und</strong> ins Zentrum <strong>der</strong>Vermarktungsbemühungen gestellt.In den Kompetenzfel<strong>der</strong>n steckensowohl klassische Industrie wie auchneue Branchen/Technologiefel<strong>der</strong>.Durch die Kompetenzfel<strong>der</strong> soll dieWi<strong>der</strong>standsfähigkeit des ProduzierendenGewerbes gestärkt werden.Auch das Handwerk <strong>und</strong> die übrigenBranchen außerhalb <strong>der</strong> Kompetenzfel<strong>der</strong>werden durch Veranstaltungen<strong>der</strong> Kammern sensibilisiert,sich mit den Neuen Werkstoffenauseinan<strong>der</strong>zusetzen.Trendfortschreibung:Die Kompetenzfel<strong>der</strong> werdenin <strong>der</strong> Region von den regionalenAkteuren/Wirtschaft weiterentwickelt,auch das Handwerk<strong>und</strong> die übrigen Branchen außerhalb<strong>der</strong> Kompetenzfel<strong>der</strong>werden enger integriert. Diebeiden Kammern bearbeitendas Thema Neue Werkstoffeweiterhin mit Veranstaltungen<strong>und</strong> einem ausgebauten Bildungsangebot.Durch steigendeK<strong>und</strong>enorientierung <strong>und</strong> <strong>der</strong>Differenzierung <strong>der</strong> Produktliniensteigt <strong>der</strong> Tertiärisierungsgraddes ProduzierendenGewerbes.Best Case:Der eingeschlagene Weg, die<strong>Entwicklung</strong> neuer Materialienvoranzutreiben <strong>und</strong> die industrielleFertigung von CFK-Komponenten zu forcieren, hatsich für die Region Augsburgals <strong>der</strong> Richtige herausgestellt..Technologische Problemebei <strong>der</strong> automatisiertenVerarbeitung sowie bei <strong>der</strong>Rückgewinnung von CFK-Werkstoffen werden vonUnternehmen/Forschung in<strong>der</strong> Region A³ gelöst.Luft- <strong>und</strong> Raumfahrt gewinntan Bedeutung durchdie <strong>Entwicklung</strong> effizientereTechnologien/Materialien.Technologischer Fortschrittbei <strong>der</strong> Verwendung/HerstellungneuerMaterialien.Weitere FuE-Abteilungen<strong>der</strong> Konzerne werden anden Standort A³ verlagert.Seite 121 von 135


ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, RessourceneffizienzWorst Case:Die Region stagniert in ihrerwirtschaftlichen <strong>Entwicklung</strong>.Faserverb<strong>und</strong>technologieerweist sich als ungeeignetfür die industrielle MassenfertigungLuft- <strong>und</strong> Raumfahrbrancheverliert an Bedeutung durchsinkende politische Unterstützung,auch vor demHintergr<strong>und</strong> des Klimawandels.Dies hat unmittelbarenegative Auswirkungen aufdie Faserverb<strong>und</strong>-<strong>Entwicklung</strong> in <strong>der</strong> Region.2. Einflussfaktor: ArbeitsmarktentwicklungIst-Situation 2012 Projektion 2030 BegründungenDie Region verzeichnet einenanhaltenden Aufschwung aufdem Arbeitsmarkt, <strong>der</strong> allerdingsbislang ältere Arbeitssuchende(55+) nur unzureichendprofitieren lässt. Auch bei <strong>der</strong>Arbeitsmarktintegration vonMigrantInnen gibt es Probleme.Das Instrument Kurzarbeitwurde in <strong>der</strong> Krise 2008/09sowohl in den Konzernen wieauch in den KMUs <strong>und</strong> erstmalsverstärkt auch im Handwerkin A³ erfolgreich angewendet.Trendfortschreibung:„Dichter“ Arbeitsmarkt: Möglichkeitfür Hochqualifizierte innerhalb <strong>der</strong>Branchen/Berufszweige das Unternehmenzu wechseln. LangfristigePerspektive für hochqualifizierteArbeitskräfte.Steigende Investitionen <strong>der</strong> KMU inAusbildung <strong>und</strong> Qualifizierung <strong>der</strong>Mitarbeiter.Konzerne können neben eigenenAktivitäten in Aus- <strong>und</strong> Weiterbildungauf einen durch die KMU gutausgebildeten Pool an Fachkräftenzugreifen.Landkreise sind in A³ Stabilitätsfaktorenim Bereich Arbeitsmarkt. Die<strong>Entwicklung</strong> <strong>der</strong> Landkreise ist alsweiterhin positiv <strong>und</strong> stabil einzuschätzen.Durch die positiven Erfahrungen<strong>der</strong> Unternehmen mit dem InstrumentKurzarbeit kann von einersinnvollen Anwendung in kommendenKrisenzeiten ausgegangenwerden.Seite 122 von 135


ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, RessourceneffizienzBest Case:Weitere Verdichtung des Arbeitsmarktes.Der regionale Arbeitsmarkt ist stabilbei dauerhaft niedriger Arbeitslosenquote.Worst Case:Die Region verzeichnet große Mismatch-Problemeauf dem Arbeitsmarkt,die in einer hohen Arbeitslosenquotebei gleichzeitigem Fachkräftemangelresultiert.Durch vermehrte Nutzung vonLeiharbeitern Kultur- <strong>und</strong> Identitätsverlustin den Unternehmen.funktionierendes ArbeitsmarktmonitoringAusnutzung sämtlicher vorhandenerFachkräftepotenzialestagnieren<strong>der</strong> Anteil Hochqualifizierterzu hoher Anteil geringqualifizierterArbeitnehmerdeutlicher Rückgang vonindustriellen Arbeitsplätzen3. Einflussfaktor: Bildung, berufliche Aus- <strong>und</strong> WeiterbildungIst-Situation 2012 Projektion 2030 BegründungenEin hoher Anteil von Schulabgängernnichtdeutscher Herkunfthat keinen Schulabschluss,was zu Einglie<strong>der</strong>ungsproblemenin den Ausbildungsmarktführt. Insgesamtstellt sich die Ausbildungsmarktsituationfür Ausbildungssuchendepositiv dar, da erstmalsseit sieben Jahren wie<strong>der</strong>mehr Stellen als Bewerber zuverzeichnen sind.Zusammenarbeit <strong>der</strong> regionalenBildungsträger ist durch dieGesetzgebung schwierigergeworden. Stärkere Konkurrenz.Beson<strong>der</strong>s zwischenKammern <strong>und</strong> privaten Trägern.In A³ beson<strong>der</strong>s <strong>der</strong> Dualismus<strong>der</strong> IHK Schwaben(Kammer <strong>und</strong> Bildungsträger),Trendfortschreibung:Der Trend geht hin zu einer Ausweitung<strong>der</strong> Beschäftigung mit höhererQualifikation.Zur Senkung <strong>der</strong> Schulabbrecherquotegibt es bereits Projekte/Maßnahmen.Werden weitergeführt.Best Case:Der Anteil <strong>der</strong> Schulabgänger ohneSchulabschluss sowie <strong>der</strong> Anteilgeringqualifizierter Beschäftigtersind deutlich gesunken.Vermehrte Anstrengungen geringqualifizierteArbeitskräfte weiterzubilden.Bildungsangebote für die benötigtenFachkräfte zu den Themen <strong>der</strong>funktionierende Netzwerkezwischen Schulen <strong>und</strong> Unternehmenmehr Ausbildungsplätzeerhöhen die Chance fürschwächere BewerberSeite 123 von 135


ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienzda hier ähnliche Themen bedientwerden wir von den privatenTrägern.Kompetenzfel<strong>der</strong> <strong>und</strong> neue Materialien.Worst Case:• Der Anteil <strong>der</strong> Schulabgängerohne Schulabschluss sowie <strong>der</strong>Anteil geringqualifizierter Beschäftigtersind weiter angestiegen.mangelhafte IntegrationsbemühungenleistungsschwacherSchülermangelhafte Ausbildungsfähigkeit4. Einflussfaktor: Regionale InnovationsfähigkeitIst-Situation 2012 Projektion 2030 BegründungenWährend die Region bei <strong>der</strong>Ansiedlung neuer Forschungseinrichtungenbzw. Projektgruppen<strong>und</strong> dem Aufbau desAugsburg Innovationsparkseine hohe Dynamik im Bereich<strong>der</strong> Forschungsinfrastrukturverzeichnet, zeichnet sich dieKMU-geprägte Wirtschaftdurch eher träge FuE-Tätigkeiten aus.Trendfortschreibung:Weiterer Ausbau <strong>der</strong> Themen REan <strong>der</strong> Universität <strong>und</strong> HochschuleAugsburg <strong>und</strong> den kammern.Das MRM-Institut zieht bis 2020 inneues Gebäude im AIP.iwb Anwen<strong>der</strong>zentrum Augsburg<strong>und</strong> FhG IWU Projektgruppe RMVbeziehen bis 2020 ebenfalls einneues Gebäude im AIP. Fusion <strong>der</strong>Projektgruppe <strong>und</strong> des iwb zu einemInstitut <strong>der</strong> FhG.Ausrichtung <strong>der</strong> Akteure auf REdurch den AIP beför<strong>der</strong>t. VieleR<strong>und</strong>en beschäftigen sich schonlänger mit dem Thema RE durchdie Diskussion um den AIP.Best Case:Die Region A³ verzeichnet einesteigende Innovationsleistung <strong>der</strong>regionalen Unternehmen.Weitere Ansiedlung von FuE-Abteilungen <strong>der</strong> Unternehmen nachA³ aufgr<strong>und</strong> von DLR <strong>und</strong> FhG <strong>und</strong>gut funktionierende Netzwerkezwischen Wissenschaft<strong>und</strong> Wirtschaft sorgenfür deutlichen Anstieg anFuE-KooperationenAugsburg Innovationsparksorgt für umfangreiche Mul-Seite 124 von 135


ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienz<strong>der</strong>en CFK-Kompetenz am Standort.Steigende Kooperationen zwischenUnternehmen <strong>und</strong> ForschungseinrichtungenHohe Zahl an Kooperationsprojektenzwischen Unternehmen <strong>und</strong>Forschungseinrichtungen entstehenim AIP.KMU öffen sich zunehmend für dieZusammenarbeit mit Forschungseinrichtungen.Neue Plattformen für den Austauschimpliziten Wissens entstehen.Wissensaustausch in <strong>der</strong> Regionwird durch effiziente Strukturenerfolgreich etabliert.Worst Case:Die Region A³ verzeichnet einesinkende Innovationsleistung <strong>der</strong>regionalen Unternehmen.CFK ist eine technologische Sackgasse.tiplikatoreffekteRegion wird führend in <strong>der</strong>Produktion von CFK-KomponentenKlein- <strong>und</strong> Kleinstunternehmenfinden keinen Zugangzu partizipativen InnovationsprozessenFaserverb<strong>und</strong>technologieerweist sich als ungeeignetfür die industrielle Massenfertigung„brain drain“5. Einflussfaktor: Stellenwert <strong>der</strong> RessourceneffizienzIst-Situation 2012 Projektion 2030 BegründungenIn <strong>der</strong> Region entsteht gerade<strong>der</strong> Augsburg Innovationspark,<strong>der</strong> die Zielsetzung verfolgt,europäisches Zentrum für Ressourceneffizienzzu werden.Hier steht die Forcierung <strong>der</strong>betrieblichen Ressourceneffizienz<strong>und</strong> die Forcierung <strong>der</strong>Kreislaufwirtschaft im Mittelpunkt.Die Ressourcen-Trendfortschreibung:Für die klassischen Industriebranchenwird <strong>der</strong> Umweltschutz mittelfristigein immer wichtigerer Geschäftszweig<strong>und</strong> Mo<strong>der</strong>nisierungstreiber.Betriebliche Ressourceneffizienzwird weiter forciert.Seite 125 von 135


ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, RessourceneffizienzThematik wurde durch dasProjekt Augsburg Innovationsparkregional stärker verankert<strong>und</strong> gepusht.Best Case:Es bildet sich ein interdisziplinäresBeraternetzwerk zum Thema RE.Transformationsprozess zu ressourceneffizienterWirtschaft <strong>und</strong>Gesellschaft gelingt in A³ besser alsim b<strong>und</strong>esdeutschen Durchschnitt.Treiber ist CFK <strong>und</strong> Luft- <strong>und</strong>Raumfahrt durch Finanzstärke <strong>und</strong>Ziel <strong>der</strong> Energieeffizienz.Kompetenzen im Bereich Ressourcenstrategie<strong>und</strong> <strong>Entwicklung</strong> vonSubstitutionen entwickelt sich parallelzum steigenden Bedarf an Lösungendurch Preissteigerungen<strong>und</strong> Verknappung <strong>der</strong> Ressourcen.Unternehmen in A³ verfügen übereine nachhaltige Ressourcenstrategie.Worst Case:Das Projekt Augsburg Innovationsparkstehtvor dem Scheitern.Die regionalen Unternehmen erweisensich als zu unflexibel, umdurch neue Innovationen auf dieverän<strong>der</strong>ten weltwirtschaftlichenRahmenbedingungen <strong>und</strong> zunehmendeRohstoff- bzw. Ressourcenverknappungreagieren zu können.Region als regionaler Think-Tank für ressourcenspezifischeFragestellungenAugsburg Innovationsparkdiskutiert das Thema Ressourceneffizienzin seinerganzen BreiteAIP fokussiert das ThemaRessourceneffizienz zustark auf das Thema Leichtbaumangelhaft ausgeschöpftesInnovations- <strong>und</strong> Kooperationspotenzial6. Einflussfaktor: <strong>Entwicklung</strong> des NachhaltigkeitsdiskursesIst-Situation 2012 Projektion 2030 BegründungenEs gibt einzelne Projekte <strong>und</strong>Tendenzen in Richtung nachhaltigeLebens- <strong>und</strong> Konsummodelleaber nicht außergewöhnlichim Vergleich zu an-Trendfortschreibung:Die Forcierung <strong>der</strong> RE-Thematikwird zu einer verstärkten Sensibilisierungfür Nachhaltigkeitsaspekteführen.Seite 126 von 135


ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienz<strong>der</strong>n Regionen.Augsburg hat eine <strong>der</strong> bestenlokalen Agenden in Bayern.Best Case:Akteure die im Thema nachhaltigeLebensstile aktiv sind gewinnen anEinfluss. Kommerzialisierung <strong>und</strong>steigenden Bekanntheit <strong>der</strong> vorhandenenAnsätze <strong>und</strong> Akteure.Verknüpfung <strong>der</strong> Akteure aus demBereich nachhaltige Lebensstilemit <strong>der</strong> Wissenschaft vor Ort.gestiegener Stellenwert desThemas RessourceneffizienzWorst Case:Es gelingt in <strong>der</strong> Region nicht, fürnachhaltige Lebens- <strong>und</strong> Konsummodellezu sensibilisieren.zunehmende Individualisierung<strong>der</strong> Gesellschaft7. Einflussfaktor: <strong>Entwicklung</strong> <strong>der</strong> RohstoffpreiseIst-Situation 2012 Projektion 2030 BegründungenDie Rohstoffpreise sind in <strong>der</strong>Vergangenheit kontinuierlichgestiegen.Trendfortschreibung:Die Rohstoffpreise <strong>und</strong> Rohstoffbedarfesteigen weiter kontinuierlichan. Das MRM-Institut erforschtnachhaltige Rohstoffstrategien, vondenen die regionalen Unternehmenlangfristig profitieren können. Allerdingsist die Region durch die CFK-Produktion abhängig von Erdölimporten.Best Case:Weiterhin steigende Rohstoffpreise.Zugang zu Ressourcen verschlechtertsich weiter. Ergebnis ist wachsendenBedarf an Fachwissen ausA³.Unternehmen verfügen über nachhaltigeRohstoffstrategienWorst Case:Zu schnelle Verknappung <strong>und</strong>Preisanstieg bevor Lösungen <strong>und</strong>Technologien in A³ entwickelt sind.Seite 127 von 135


ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienz8. Einflussfaktor: BevölkerungsentwicklungIst-Situation 2012 Projektion 2030 BegründungenBislang kann die natürlichenegative Bevölkerungsentwicklungin <strong>der</strong> Region durch Zuwan<strong>der</strong>ungausgeglichen werden.Trendfortschreibung:Bis 2030 werden in allen Kreisen<strong>der</strong> Region A³ für alle Alterskohortenmit Ausnahme <strong>der</strong> >65-Jährigen deutliche Rückgänge bei<strong>der</strong> Bevölkerung erwartet.Best Case:Die Bevölkerung in <strong>der</strong> Region istangestiegen <strong>und</strong> besitzt hohe Attraktivitätfür junge zuziehendeFamilien.Familienfre<strong>und</strong>lichkeit <strong>der</strong>Region <strong>und</strong> positive Arbeitsmarktentwicklungführenzu:• steigen<strong>der</strong> Geburtenzahl• positivem Wan<strong>der</strong>ungssaldoWorst Case:Die Bevölkerung in <strong>der</strong> Region istdeutlich zurückgegangen <strong>und</strong> istvon überdurchschnittlicher Alterungbetroffen.Demografischer Wandel <strong>und</strong>negative Arbeitsmarktentwicklungführen zu:• verän<strong>der</strong>ter Altersstruktur• Arbeitsplatzunsicherheit• sinken<strong>der</strong> Geburtenzahl• negativem Wan<strong>der</strong>ungssaldo9. Einflussfaktor: Soziale LageIst-Situation 2012 Projektion 2030 BegründungenDie Stadt Augsburg kämpft mitden sozialen Problemen einerGroßstadt. V.a. die Integrationdes hohen Anteils von Menschenmit Migrationshintergr<strong>und</strong>in das soziale Leben <strong>und</strong>in den Arbeitsmarkt stellen einProblem dar.Trendfortschreibung:Die Flexibilisierung <strong>der</strong> Arbeitsweltsetzt sich fort.Best Case:Eine soziale Spaltung in <strong>der</strong> Regionkonnte verhin<strong>der</strong>t werden.funktionieren<strong>der</strong> Arbeitsmarktgelungene IntegrationsbemühungenSeite 128 von 135


ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, RessourceneffizienzWorst Case:Es hat sich eine soziale Spaltungvollzogen, die sich von <strong>der</strong> Stadtauf die beiden Landkreise ausgebreitethat.divergierende Einkommensstrukturansteigende Kin<strong>der</strong>- <strong>und</strong>AltersarmutIndividualisierung <strong>der</strong> Gesellschaftfehlendes soziales EngagementSegregation10. Einflussfaktor: Soziale InfrastrukturIst-Situation 2012 Projektion 2030 BegründungenKINDERBETREUUNGDifferenzierte Einschätzung zuBetreuungsplätze (Stadt <strong>und</strong>Land)Unterschiedliche Lebenskonzepte(Betreuung durch Familieauf dem Land)Gesetzlich geregelte AnsprüchePFLEGE„Pflegeurlaub“ Lösungenauf betrieblicher Ebene erfor<strong>der</strong>lichErste Lösungen in Einzelfällensind vorhandenBürgerschaftliches Engagementals wichtige Säule (LokaleAgenda 21 Augsburg)MENSCHEN MIT MIGRATI-ONSHINTERGRUNDTrendfortschreibung:Keine BedarfsdeckungStandortfaktor (wichtig fürStandortprofil)Modellerfahrungen Gersthofen <strong>und</strong>Friedberg können kopiert werden(Impulse von Unternehmen o<strong>der</strong>Kommune)PFLEGELösungen werden zukünftig immerwichtiger insbes. Auf betrieblicherEbeneMIGRATIONAngebote gewinnen an Bedeutung nicht städtisches, son<strong>der</strong>n regionalesThemaBest Case:Ansprüche können schrittweisebefriedigt werden (neue Vorgehensweisenwie Partnerschaftenzw. Kommunen <strong>und</strong> Unternehmen)Netzwerke funktionieren gut beiInformationsweitergabe <strong>und</strong> Erfah-Seite 129 von 135


ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, RessourceneffizienzStarkes Gefälle zw. Stadt <strong>und</strong>LandStädtische Infrastruktur vonLKs genutzt („Stadtthema“)Region gut aufgestellt mit Türan Tür e.V., MigraNetrungsaustauschPFLEGELösungen werden entwickelt, weitergegeben<strong>und</strong> kopiert insbes.Über NetzwerkeBetriebliche Lösungen werden gef<strong>und</strong>enAngebote auf regionaler Ebenewerden geschaffen in enger ZusammenarbeitWorst Case:Keine Kooperation <strong>und</strong> Kommunikationzwischen Kommune <strong>und</strong>UnternehmenPotentiale können nicht genutztwerden11. Einflussfaktor: Kulturelles AngebotIst-Situation 2012 Projektion 2030 BegründungenKULTURELLE ANGEBOTEUmfangreiches <strong>und</strong> breitesAngebot, ehrenamtlich getragen,Kommunen in Landkreisengutes AngebotKULTURWIRTSCHAFTGroße Einrichtungen, Problem<strong>der</strong> Quantifizierbarkeit <strong>der</strong> wirtschaftlichenBedeutungKontext zur IndustriekulturMEDIENLANDSCHAFTStarkes Wachstum auf elektronischemMedienbereich, onlineMärkteKlassische Medienbranchegerät unter DruckZusammenwirken <strong>der</strong> Medienlandschaft<strong>und</strong> KulturwirtschaftTrendfortschreibung:Nicht gefährdet, solide BasisZukünftig wachsende Rolle <strong>der</strong>Kulturwirtschaft,Best Case:Bewusst machen <strong>der</strong> Qualitäten,Thema <strong>der</strong> Migration wird aufgegriffenKULTURWIRTSCHAFTAbwan<strong>der</strong>ungen aus Münchennach Augsburg aufgr<strong>und</strong> steigen<strong>der</strong>Immobilien- <strong>und</strong> Mietpreise, Szenein Augsburg wächst kontinuierlich,bestehende Potentiale werden genutzt(Gaswerkthema), wachsendeEigendynamikMEDIELANDSCHAFTMethoden <strong>der</strong> FachkräftesicherungSeite 130 von 135


ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, RessourceneffizienzJunge Branche, problematischFachkräfte zu finden (Konkurrenzzu München), innovativeKonzepte/ Instrumente zurPersonalgewinnung (Pionieredes Wandels)Weniger Akteure aktiv, aberschwer fassbar, kaum Netzwerke(es gibt Initiativen Plattformenfür Kreativwirtschaft zufassen)Mit Lebensstilen <strong>der</strong> Kreativengeht eine gewisse Offenheitgegenüber Ressourceneffizienzeinhergeben Impulse in an<strong>der</strong>en BranchenWahrnehmung <strong>der</strong> Region wirdbesser transportiert, StandortfaktorWorst Case:Qualitäten werden nicht wahrgenommenKULTURWIRSCHAFTChancen werden nicht erkannt,Zugänglichkeiten werden erschwert,Politische Ebene erkenntPotentiale nicht <strong>und</strong> steuert nichtgezielt12. Einflussfaktor: Ges<strong>und</strong>heitszustand <strong>der</strong> BeschäftigtenIst-Situation 2012 Projektion 2030 BegründungenLaut einer Studie <strong>der</strong> Betriebskrankenkassen(BKK) lag <strong>der</strong>Krankenstand für die Region A³2011 bei 3,9% (entspricht 14,1Krankheitstage inkl. Wochenende)<strong>und</strong> folgte damit exaktdem bayerischen Durchschnitt.Trendfortschreibung:Im Zuge altern<strong>der</strong> Belegschaftenachten immer mehr Unternehmenauf eine altersgerechte Arbeitsplatzgestaltung.Best Case:Der Ges<strong>und</strong>heitszustand <strong>der</strong> Beschäftigtenhat sich verbessert.Krankenstandsquote sinktdurch:• hohe Arbeitsplatzzufriedenheit• gutes Angebot innerbetrieblicherpräventiverGes<strong>und</strong>heitsmaßnahmen• altersgerechte ArbeitsplatzgestaltungWorst Case:Der Ges<strong>und</strong>heitszustand <strong>der</strong> Beschäftigtenhat sich verschlechtert.Krankenstandsquote steigtdurch:• verän<strong>der</strong>te Altersstruktur• verlängerte Lebensarbeitszeit• fehlende Verbesserungenbei <strong>der</strong> Arbeits-Seite 131 von 135


ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienzplatzergonomie• zunehmende Zahl vonKrankheiten13. Einflussfaktor: Sozialstruktur <strong>der</strong> ErwerbstätigenIst-Situation 2012 Projektion 2030 BegründungenGroße Teile des ProduzierendenGewerbes sowie des Sozialwesensweisen deutlicheTendenzen <strong>der</strong> Alterung auf.Die Ausbildungsquoten warenin den letzten Jahren leichtrückläufig, steigen aber seit2011/2012 wie<strong>der</strong> an.Trendfortschreibung:Ca. 55 % <strong>der</strong> Beschäftigten im ProduzierendenGewerbe <strong>und</strong> ca. 50% <strong>der</strong> Beschäftigten im Sozialwesen(Pflege) werden bis 2030 imRuhestand sein.Best Case:Der altersbedingte Ersatzbedarfkonnte kompensiert werden.Worst Case:Der altersbedingte Ersatzbedarfkonnte nicht kompensiert werden.• konstant hohe Ausbildungsquoten• erfolgreiche Aktivierungendogener Fachkräftepotenziale• rückläufige Ausbildungsquoten• Defizite in <strong>der</strong> Ausbildungsfähigkeit• mangelhafte Aktivierungendogener FachkräftepotenzialeSeite 132 von 135


ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, Ressourceneffizienz14. Einflussfaktor: Regionale politische VerhältnisseIst-Situation 2012 Projektion 2030 BegründungenVerhältnis <strong>der</strong> Gebietskörperschaftenist sensibel. Es gibtzwischen den LK <strong>und</strong> <strong>der</strong> StadtAugsburg das übliche GerangelOberzentrum vs. Mittel- <strong>und</strong>Unterzentren..Zusammenarbeit im BereichTourismus funktioniert sehrgut.Wirtschaftliche Zusammenarbeitetabliert durch z.B. AIP,Regionaler Wirtschaftsbeirat<strong>und</strong> gemeinsamer Messeauftrittauf <strong>der</strong> Expo RealZusammenarbeit zum ThemaKlima <strong>und</strong> Energie über dieRegionale Energieagenturnoch jung, daher wenig Erfahrungen.Trendfortschreibung:Das Thema RE ist in <strong>der</strong> Regionsoweit gesetzt, dass ein Regierungswechselin den drei Gebietskörperschaftenan <strong>der</strong> Gewichtungnichts än<strong>der</strong>n würde.Kooperation <strong>der</strong> Gebietskörperschaftenläuft über die <strong>der</strong>zeitigenKooperationen weiter aber keineregionale, verbindende Identitätentsteht.Handlungsfel<strong>der</strong> Tourismus, ÖPNV,Müll werden weiterhin gemeinsambearbeitet.Lokale Streitthemen verlangsamendie ZusammenarbeitBest Case:Regionale Identität entsteht bei dendrei Gebietskörperschaften. GemeinsamesVerständnis, sich alseine Region mit verschiedenenFacetten fühlen.Worst Case:Verschlechterung <strong>der</strong> Zusammenarbeit.Eigene Strategien werdenstärker verfolgt.positive regionalwirtschaftliche<strong>Entwicklung</strong>vollzogener Generationswechsel<strong>der</strong> politischen RepräsentantInnenabzeichnende Scheitern desgemeinsamen ProjektsAugsburg Innovationspark15. Einflussfaktor: Wirkung <strong>und</strong> Bedeutung <strong>der</strong> Regional GovernanceIst-Situation 2012 Projektion 2030 BegründungenAbstimmungsmöglichkeitensind begrenzt da in vielenR<strong>und</strong>en viele verschiedeneAkteure sitzen. Teilweise sitzenaus einem Unternehmen/InstitutionverschiedeneTrendfortschreibung:Weiterhin Akteure in vielen R<strong>und</strong>enzu ähnlichen Themen, wenig strukturiert<strong>und</strong> abgestimmt.Verstimmungen <strong>der</strong> Akteure werdendurch alle HandlungsebenenSeite 133 von 135


ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, RessourceneffizienzPersonen in verschiedenenR<strong>und</strong>en, stimmen sich aberinnerhalb des Unternehmens/Institutionnicht ab.Gute Basis in <strong>der</strong> Region dieaber ihre Fragilität besitzt.weitergegebene, beson<strong>der</strong>s in <strong>der</strong>Kommunalverwaltung. Dadurchkommen Kooperationen in an<strong>der</strong>enThemenfel<strong>der</strong>n nicht zustanden.Best Case:Alle regionalen Akteure „ziehen aneinem Strang“ – organisatorischeRevolutionAusbildung einer gemeinsamenregionalen Identität<strong>und</strong> BewusstseinsbildungWorst Case:Verzettelung <strong>der</strong> Akteure in denHandlungsfel<strong>der</strong>n, die zu Überfor<strong>der</strong>ung<strong>der</strong> Akteure führtAkteure sperren sich zunehmendz.B. bei Terminfindungen für Sitzungen.Es ist nicht gelungen ist, dieVielzahl <strong>der</strong> verschiedenenArbeitskreise <strong>und</strong> Akteursr<strong>und</strong>ensinnvoll zu koordinieren<strong>und</strong> thematisch abzustimmen.16. Einflussfaktor: Einbindung in interregionale ArbeitsteilungEMMIst-Situation 2012 Projektion 2030 BegründungenGeringe Bedeutung für AugsburgBereich Wirtschaftsför<strong>der</strong>ungEMM als Plattform auf internationalerEbene passiert nichtGeeignete Marketing-Plattform passiert nichtThema Umwelt durch Aug. inEMM (durch KUMAS vertreten)Ressourceneffizienz als eigenständigesThema in EMM verankern(bisher keine Präsenz)Thema Mobilität im Sinne <strong>der</strong>Lobbyarbeit <strong>der</strong> EMMTrendfortschreibung:Aug. profitiert weiterhin vom ThemaMobilität <strong>der</strong> EMMBest Case:Profilierung im Bereich Umwelt <strong>und</strong>Ressourceneffizienz in <strong>der</strong> EMMInternationale Bedeutung <strong>der</strong> EMMwird erreicht, Region profitiertWissensregion Augs. in EMM werdenTeile <strong>der</strong> Wertschöpfungskettenstärker in die Region einbindenCFK wird international (u.a. durchAIP als Leuchtturm)HeadquarterZersplitterte StrukturGroße Messen in <strong>der</strong> Region werdenweiterausgebaut, BedeutungszuwachsSeite 134 von 135


ADMIRe A³ – Demografiemanagement, Innovationsfähigkeit, RessourceneffizienzCLUSTERVermeidung von Lock-In-Effekten, Cluster sind offenFlexible Formen von Regionalisierung(mind. bayernweit,eher national)Bessere Spezialisierung <strong>und</strong> Ausstrahlungdes NetzwerkknotenWorst Case:Headquarters gehen verlorenSeite 135 von 135

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!