03.12.2012 Aufrufe

Marktsonntag am 18. Oktober, von 12 bis 17 Uhr - pelz-rottner.de

Marktsonntag am 18. Oktober, von 12 bis 17 Uhr - pelz-rottner.de

Marktsonntag am 18. Oktober, von 12 bis 17 Uhr - pelz-rottner.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lechhauser Kirchweih vom <strong>17</strong>. <strong>bis</strong> 25. <strong>Oktober</strong><br />

„Bulldogsound“ mit Witz<br />

Die Stieflziacha bringen <strong>am</strong> Kirchweihsonntag Stimmung ins Zelt<br />

„Liebe Freun<strong>de</strong>, es begrüßen<br />

Euch Die Stieflziacha ... wir<br />

fangen boarisch o! ...glei mein<br />

Lieblingsliad Ein Prosit <strong>de</strong>r<br />

Gemütlichkeit!“ So beginnt <strong>de</strong>r<br />

Abend im Festzelt mit <strong>de</strong>r wohl<br />

zurzeit urigsten Bierzeltkapelle<br />

Bayerns, <strong>de</strong>n „Stieflziacha“.<br />

Am Kirchweihsonntag, <strong>18.</strong> <strong>Oktober</strong>,<br />

ist sie ab 18 <strong>Uhr</strong> beim<br />

Tag <strong>de</strong>r Vereine im Bierzelt auf<br />

<strong>de</strong>r Lechhauser Kirchweih zu<br />

erleben.<br />

Die „Stiefelknechte“<br />

Schon <strong>de</strong>r N<strong>am</strong>e <strong>de</strong>r Band lässt<br />

einen schmunzeln, <strong>de</strong>nn <strong>de</strong>r<br />

bayrische Begriff „Stieflziacha“,<br />

<strong>de</strong>n sich die Band als N<strong>am</strong>en<br />

ausgewählt hat, bezeichnet<br />

ein Gerät, das früher zum Aus-<br />

Die Stieflziacha bringen nach eigener Aussage „bayrischen Bulldogsound mit Witz und einer Prise Rock ’n’Roll“<br />

auf die Bühne. Bei <strong>de</strong>r Lechhauser Kirchweih sind sie <strong>am</strong> Sonntag ab 18 <strong>Uhr</strong> im Festzelt zu sehen.<br />

Hier spielt die Musik<br />

● S<strong>am</strong>stag, <strong>17</strong>. <strong>Oktober</strong><br />

14 <strong>Uhr</strong> Blasorchester Lechhausen<br />

im Festzelt<br />

18 <strong>Uhr</strong> Livestyle im Festzelt<br />

● Sonntag, <strong>18.</strong> <strong>Oktober</strong><br />

10 <strong>Uhr</strong> Trachtenkapelle Lechhausen<br />

im Festzelt<br />

<strong>12</strong>.30 <strong>Uhr</strong> Standkonzert <strong>de</strong>s<br />

Blasorchesters Lechhausen<br />

beim Mo<strong>de</strong>haus Giegerich in<br />

<strong>de</strong>r Neuburger Straße<br />

● Montag, 19. <strong>Oktober</strong><br />

18 <strong>Uhr</strong> Ricardos im Festzelt<br />

● Dienstag, 20. <strong>Oktober</strong><br />

18 <strong>Uhr</strong> Siebenbürger Musikanten<br />

im Festzelt<br />

● Mittwoch, 21. <strong>Oktober</strong><br />

18 <strong>Uhr</strong> Ricardos im Festzelt<br />

● Donnerstag, 22. <strong>Oktober</strong><br />

18 <strong>Uhr</strong> Sound of Six im<br />

Festzelt<br />

● Freitag, 23. <strong>Oktober</strong><br />

18 <strong>Uhr</strong> Sound of Six im<br />

● Festzelt<br />

● S<strong>am</strong>stag, 24. <strong>Oktober</strong><br />

18 <strong>Uhr</strong> Chari Vari im Festzelt<br />

● Sonntag, 25. <strong>Oktober</strong><br />

ab 10 <strong>Uhr</strong> Blasorchester<br />

Lechhausen im Festzelt<br />

ab 15 <strong>Uhr</strong> Ricardos im<br />

Festzelt<br />

vom <strong>17</strong>.–25.10.09<br />

ziehen <strong>von</strong> Stiefeln verwen<strong>de</strong>t<br />

wur<strong>de</strong>. Der hoch<strong>de</strong>utsche Begriff<br />

für „Stieflziacha“ ist Stiefelknecht<br />

o<strong>de</strong>r auch Schuhknecht.<br />

Gewählt wur<strong>de</strong> dieser außergewöhnliche<br />

Bandn<strong>am</strong>e, da bei<br />

<strong>de</strong>n ersten Proben <strong>de</strong>r Kapelle so<br />

grauslich und schief musiziert<br />

wur<strong>de</strong>, dass man gesagt hat: „da<br />

zieht’s einem ja die Stiefl aus!“ –<br />

schon waren „Die Stieflziacha“<br />

geboren! Inzwischen harmonieren<br />

die Musiker natürlich hervorragend.<br />

„Bayrischer Bulldogsound,<br />

mit Witz und einer<br />

Prise Rock’n’Roll“, so könnte<br />

man das bunte Treiben dieser<br />

Originale sowie <strong>de</strong>n eigenständigen<br />

Sound dieser Gruppe <strong>am</strong><br />

ehesten beschreiben.<br />

Absolutes Highlight und zugleich<br />

TV-Premiere <strong>de</strong>r<br />

Stieflziacha war die Teilnahme<br />

beim <strong>de</strong>utschen Vorentscheid<br />

zum Grand Prix <strong>de</strong>r Volksmusik<br />

2005. Seit diesem TV-Debüt<br />

gastierten „Die Stieflziacha“ in<br />

zahlreichen TV- und Radio-<br />

Shows und sind auf vielen<br />

Volksfesten im <strong>de</strong>utschsprachigen<br />

Raum vertreten.<br />

Die Kapelle bringt je<strong>de</strong> Menge<br />

Stimmung ins Zelt und<br />

macht Jung und Alt gleichermaßen<br />

Spaß. Also <strong>am</strong> besten zuerst<br />

<strong>de</strong>n <strong>Marktsonntag</strong> in Lechhausen<br />

genießen – und dann nichts<br />

wie auf ins Festzelt! pm<br />

I Mehr Infos im Internet<br />

www.stieflziacha.<strong>de</strong><br />

Chari Vari heißt eine <strong>de</strong>r wohl bekanntesten Kapellen <strong>de</strong>r Region. Doch nicht nur in Süd<strong>de</strong>utschland sind die Vollblutmusiker für ihren Partysound<br />

berühmt, son<strong>de</strong>rn sogar im benachbarten Ausland liebt sie das Publikum. Fotos: oH(3)<br />

Beste Livemusik im Festzelt<br />

Bei <strong>de</strong>r Lechhauser Kirchweih darf Chari Vari natürlich nicht fehlen<br />

VON ANDREAS ZÜNDT<br />

Nomen est omen – und <strong>de</strong>r<br />

N<strong>am</strong>e „Chari Vari“ Progr<strong>am</strong>m.<br />

Deutschlandweit, ja sogar <strong>bis</strong><br />

ins benachbarte Ausland ist die<br />

Partyband inzwischen Garant<br />

für gute Stimmung und ebenso<br />

fetzige wie urige Livemusik.<br />

Dabei fing d<strong>am</strong>als, vor nunmehr<br />

<strong>12</strong> Jahren, alles ganz<br />

harmlos an.<br />

Peter Marquart grün<strong>de</strong>te die<br />

Kapelle im Jahr 1997 gemeins<strong>am</strong><br />

mit einigen Mitstreitern in Dasing,<br />

inmitten <strong>de</strong>s Wittelsbacher<br />

Lan<strong>de</strong>s. Mit ihrer sympathischen<br />

Art spielten sie sich schnell<br />

in die Herzen ihres Publikums.<br />

Auf kleinere Auftritte bei Hoch-<br />

Mit <strong>de</strong>r Party- und Stimmungsband „S.O.S. Sound of Six“ stehen professionelle und sehr talentierte Musiker auf<br />

<strong>de</strong>r Bühne, die mehr als 400 Einzelhits im Gepäck haben.<br />

Viel Spaß Lechhauser Lechhauser Kirchweih<br />

Kirchweih<br />

auf <strong>de</strong>r<br />

zeiten und an<strong>de</strong>ren Tanzveranstaltungen<br />

folgten bald größere<br />

Bühnen. Inzwischen ist die Formation<br />

eine feste Größe bei allen<br />

bekannten Volksfesten, und das<br />

überregional.<br />

Bunte Mischung macht’s<br />

Mit einer abwechslungsreichen<br />

Mischung <strong>von</strong> altbayerischen<br />

Klassikern über <strong>de</strong>n <strong>de</strong>utschen<br />

Schlager und Alpenrock <strong>bis</strong> hin<br />

zu ausgewählten neuen Charthits<br />

bringen sie je<strong>de</strong>s Festzelt zum<br />

Kochen und alle Altersgruppen<br />

zum begeisterten Mitsingen.<br />

Bis zu 80 Auftritte jährlich<br />

absolvieren die sechs bayerischen<br />

Ur-Gewächse. Etienne<br />

Bollmann (Akkor<strong>de</strong>on, Gesang,<br />

Keyboard, E-Bass) st<strong>am</strong>mt eigentlich<br />

aus <strong>de</strong>m fernen Elsass,<br />

genauer aus Seltz, fühlt sich in<br />

Bayern aber richtig heimisch.<br />

Kollege Herbert Papritz (Gesang,<br />

Bass, Gitarre, Schlagzeug)<br />

kommt aus Kissing, Albert Megele<br />

(Gitarre, Saxofon, Gesang)<br />

aus Ettringen. Das starke Geschlecht<br />

wird repräsentiert <strong>von</strong><br />

Caroline Röske (Gesang, Akkor<strong>de</strong>on,<br />

Keyboard, Gitarre)<br />

aus <strong>de</strong>m nie<strong>de</strong>rbayerischen<br />

Vilsbiburg. Und Bandlea<strong>de</strong>r<br />

Peter Marquart (Gesang und<br />

Schlagzeug) nennt Dasing sein<br />

Zuhause. Kein Wun<strong>de</strong>r also,<br />

dass die Vollblutmusiker im<br />

Augsburger Raum bekannt<br />

sind, wie bunte Hun<strong>de</strong>.<br />

Sound of Six: Das Beste aus drei Kapellen<br />

Die Partyband feiert in diesem Jahr 10-jähriges Jubiläum und unterhält die Festbesucher mit Musik satt<br />

Zehnjähriges Bestehen feiert in<br />

diesem Jahr die Formation<br />

„S.O.S. Sound of Six“. Und da<br />

feiern die Augsburger gerne mit<br />

– verdanken sie <strong>de</strong>r Truppe<br />

doch zahlreiche beschwingte<br />

und unterhalts<strong>am</strong>e Stun<strong>de</strong>n.<br />

Geboren wur<strong>de</strong> die Party- und<br />

Showband im Jahr 1999 mit<br />

Auflösung <strong>de</strong>r Kapellen Ilmtal-<br />

Express, Trance und Bayern-<br />

Pop-Band.<br />

Getreu <strong>de</strong>m Motto: „Gemeins<strong>am</strong><br />

sind wir stark!“<br />

schlossen sich daraufhin einzelne<br />

Musiker dieser drei Gruppen<br />

zus<strong>am</strong>men, um ihre Freu<strong>de</strong> an<br />

<strong>de</strong>r Musik und ihr Können in<br />

einer einzigen Band zu vereinen.<br />

Gemeins<strong>am</strong> sind wir stark!<br />

Die gegenseitige Sympathie <strong>de</strong>r<br />

einzelnen Mitglie<strong>de</strong>r war <strong>von</strong><br />

Grund auf gegeben, man kannte<br />

sich immerhin bereits seit einigen<br />

Jahren durch zahlreiche gemeins<strong>am</strong>e<br />

Auftritte auf <strong>de</strong>n<br />

Bühnen <strong>de</strong>r Region. Und auch<br />

Gutscheine<br />

2x Essen<br />

1x Zahlen<br />

in <strong>de</strong>r<br />

Augsburger<br />

Allgemeinen<br />

(Gastroseite)<br />

auf <strong>de</strong>n N<strong>am</strong>en <strong>de</strong>s neuen Musikprojekts<br />

konnten sich die<br />

sechs Künstler schnell einigen.<br />

„S.O.S. Sound of Six“ war geboren.<br />

Auf geht’s zur<br />

Lechhauser<br />

Kirchweih<br />

Der große Vergnügungspark<br />

für Jung und Alt !<br />

Heuer wie<strong>de</strong>r mit dabei:<br />

Süßwaren Erlinger und CH. Karl<br />

Mit je<strong>de</strong>r Menge Talent und<br />

Lei<strong>de</strong>nschaft eroberte die Band<br />

die Herzen ihrer Fans. Bei je<strong>de</strong>m<br />

ihrer Konzerte ist die Luft<br />

regelrecht gela<strong>de</strong>n mit Energie.<br />

Und das kommt beim Publikum<br />

gut an. Beste Stimmung<br />

herrscht überall, wo die Band in<br />

die Tasten, beziehungsweise die<br />

Saiten haut. Kein Wun<strong>de</strong>r, sind<br />

Durchgehend vom <strong>17</strong>. <strong>bis</strong> 25. Okt.<br />

2009 geöffnet!<br />

● Kin<strong>de</strong>rnachmittag<br />

<strong>am</strong> Mittwoch,<br />

21. <strong>Oktober</strong> 2009!<br />

Ermäßigte Preise!<br />

Zum Besuch la<strong>de</strong>n ein:<br />

Die Schausteller<br />

ihre Mitglie<strong>de</strong>r doch durch jahrelange<br />

Erfahrung mit reichlich<br />

Professionalität gesegnet. Zu<strong>de</strong>m<br />

erlaubt es die instrumentale<br />

Vielseitigkeit <strong>de</strong>r einzelnen<br />

Musiker, für je<strong>de</strong>n Song die optimale<br />

instrumentale Besetzung<br />

einzusetzen. Dabei ist es egal,<br />

ob ein kompletter Bläsersatz<br />

o<strong>de</strong>r mehrere Tasteninstrumente<br />

gefragt sind.<br />

Ein breites Repertoire<br />

Mehr als 400 Einzeltitels und<br />

Medleys umfasst das Repertoire<br />

<strong>de</strong>r Truppe. Somit bleibt garantiert<br />

kein musikalischer<br />

Wunsch unerfüllt. Zu heißen<br />

Rhythmen und einer gelungenen<br />

Mischung aus topaktuellen<br />

Charthits, großen Rock- und<br />

Popklassikern und <strong>de</strong>n beliebtesten<br />

Melodien wird getanzt<br />

und mitgesungen, was das Zeug<br />

hält. Bei <strong>de</strong>r Lechhauser Kirchweih<br />

ist „S.O.S. Sound of Six“<br />

<strong>am</strong> Donnerstag und Freitag, 22.<br />

und 23. <strong>Oktober</strong> im Festzelt zu<br />

sehen. pm/zue<br />

2<br />

Für ihre Auftritte brauchen<br />

Chari Vari we<strong>de</strong>r Vi<strong>de</strong>oprojektion<br />

noch Lasershow – allein mit<br />

Musik und <strong>de</strong>m Spaß an <strong>de</strong>r<br />

Gaudi schaffen sie es, für bro<strong>de</strong>ln<strong>de</strong><br />

Stimmung zu sorgen. Auf<br />

Veranstaltungen wie <strong>de</strong>m Augsburger<br />

Plärrer, <strong>de</strong>m Cannstatter<br />

Wasen, <strong>de</strong>m <strong>Oktober</strong>fest und<br />

sogar <strong>de</strong>m Zillertaler Alpen-Air<br />

rocken die sechs Energiebün<strong>de</strong>l<br />

regelmäßig. Da darf als „Heimspiel“<br />

die Lechhauser Kirchweih<br />

natürlich nicht fehlen. Hier treten<br />

Chari Vari <strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag, 24.<br />

<strong>Oktober</strong>, ab 18 <strong>Uhr</strong> im Schaller-<br />

Festzelt auf.<br />

I Mehr Infos im Internet<br />

www.partyband-charivari.<strong>de</strong>/<br />

IMPRESSUM<br />

Tabakwaren und<br />

Zeitschriften<br />

Brigitte Garba<br />

Büro- und Geschenkartikel<br />

Neuburger Straße 34, neben <strong>de</strong>r Post<br />

❤ Im Herzen <strong>von</strong> Lechhausen ❤<br />

Meisterbetrieb<br />

● Parkett ● Kork<br />

● Teppich ● PVC-Bö<strong>de</strong>n<br />

„Wir in Lechhausen“ ist eine Verlagsbeilage<br />

<strong>de</strong>r Wochenzeitung „extra“, Nr. 42,<br />

vom Mittwoch, 14. <strong>Oktober</strong> 2009 und <strong>de</strong>r<br />

Augsburger Allgemeinen, Nr. 237, vom<br />

Donnerstag, 15. <strong>Oktober</strong> 2009 | Verlagsleiter:<br />

Herbert Dachs | Verantwortlich<br />

für Text: Marcus Barnstorf | Verantwortlich<br />

für Anzeigen: Christian Kotter | Redaktion<br />

und Produktion: Andreas Zündt<br />

| PR-Artikel und Fotos: Andreas Zündt |<br />

Titelgestaltung und Layout: Sonja Löffler,<br />

Medienzentrum Augsburg GmbH | Titelfoto:<br />

Archiv | Produktmanagerin:<br />

Heike Lux-Mayer<br />

Ihr Parkettleger-Meister<br />

und Fußbo<strong>de</strong>ntechniker<br />

in Lechhausen<br />

Fachberatung in unserem Geschäft<br />

Wartenburger Str. 45, 86165 Augsburg<br />

Telefon 08 21/79 33 57, Fax 71 32 65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!