03.12.2012 Aufrufe

Marktsonntag am 18. Oktober, von 12 bis 17 Uhr - pelz-rottner.de

Marktsonntag am 18. Oktober, von 12 bis 17 Uhr - pelz-rottner.de

Marktsonntag am 18. Oktober, von 12 bis 17 Uhr - pelz-rottner.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Marktsonntag</strong> <strong>am</strong> <strong>18.</strong> <strong>Oktober</strong>, <strong>von</strong> <strong>12</strong> <strong>bis</strong> <strong>17</strong> <strong>Uhr</strong><br />

Die Mo<strong>de</strong>nschau bei Pelzmo<strong>de</strong> Rottner ist in je<strong>de</strong>m Jahr ein wahrer Publikumsmagnet. Doch das ist längst nicht alles: Viele Einzelhändler haben sich für <strong>de</strong>n <strong>Marktsonntag</strong> beson<strong>de</strong>re Aktionen<br />

und Angebote überlegt, die Meister entlang <strong>de</strong>r Handwerker-Meile geben Tipps und im Festzelt herrscht beste Feiertagslaune. Foto: oH<br />

Großereignis mit ganz viel Charme<br />

Zum <strong>Marktsonntag</strong> in Lechhausen wer<strong>de</strong>n wie<strong>de</strong>r rund 40 000 Besucher erwartet<br />

VON ANDREAS ZÜNDT<br />

<strong>Marktsonntag</strong>e gibt es viele,<br />

doch nur wenige sind bei <strong>de</strong>n<br />

Augsburgern so sehr beliebt wie<br />

<strong>de</strong>r in Lechhausen. Jahr für Jahr<br />

strömen rund 40000 Besucher<br />

durch die Marktzone entlang<br />

<strong>de</strong>r Neuburger, Klaus-, Blücher,<br />

Waterloo- und Wid<strong>de</strong>rstraße.<br />

Das bunte Angebot und<br />

die Vielzahl <strong>de</strong>r Attraktionen<br />

sind <strong>de</strong>rmaßen groß, dass die<br />

Auswahl schwerfällt.<br />

Los geht’s mit <strong>de</strong>r traditionellen<br />

Eröffnungsre<strong>de</strong> <strong>am</strong> Gasthof<br />

Grüner Kranz. Wer spricht,<br />

entschei<strong>de</strong>t dabei <strong>de</strong>r Zufall:<br />

„Die höchste politische Prominenz,<br />

die um <strong>12</strong> <strong>Uhr</strong> vor Ort ist,<br />

darf zum Mikrofon greifen“,<br />

verrät Walter Wölfle <strong>von</strong> <strong>de</strong>r<br />

Aktionsgemeinschaft (AG)<br />

Lechhausen das unkomplizierte<br />

Konzept. „Bei Ranggleichheit<br />

kommen bei<strong>de</strong> zu Wort.“<br />

Ebenso spontan ist auch <strong>de</strong>r<br />

anschließen<strong>de</strong> Umzug zur<br />

Lechbrücke und zurück. Eines<br />

jedoch ist sicher: Unterhalts<strong>am</strong><br />

und gut besucht ist er immer.<br />

Denn zum Lechhauser <strong>Marktsonntag</strong><br />

lässt sich niemand lange<br />

bitten.<br />

KURZ & BÜNDIG<br />

Eröffnung<br />

Traditionell um <strong>12</strong> <strong>Uhr</strong> mittags<br />

wird <strong>de</strong>r Lechhauser <strong>Marktsonntag</strong><br />

eröffnet. Nach einer<br />

kurzen Ansprache <strong>am</strong> „Grünen<br />

Kranz“ beginnt <strong>de</strong>r feierliche<br />

Umzug zur Lechbrücke und zurück.<br />

Historische Straßenbahn<br />

Nostalgische Gefühle kommen<br />

mit <strong>de</strong>r Oldtimer-Straßenbahn<br />

auf, die zwischen <strong>12</strong> und <strong>17</strong> <strong>Uhr</strong><br />

kostenlos vom Kuka-Parkplatz<br />

in <strong>de</strong>r Zugspitzstraße <strong>bis</strong> nach<br />

Lechhausen pen<strong>de</strong>lt. Die Kosten<br />

übernehmen in diesem Jahr<br />

die Stadtwerke. Wer <strong>de</strong>nnoch<br />

Fahrgeld zahlen möchte, kann<br />

für <strong>de</strong>n Straßenbahnverein<br />

spen<strong>de</strong>n.<br />

Günstiger Bücherverkauf<br />

Die Stadtteilbücherei Lechhausen<br />

in <strong>de</strong>r Blücherstraße 1 beteiligt<br />

sich ebenfalls <strong>am</strong> <strong>Marktsonntag</strong><br />

und verkauft an diesem<br />

Tag günstig Bücher aus ihrem<br />

Bestand. Da heißt es zugreifen,<br />

<strong>de</strong>nn auf die Kundschaft wartet<br />

manches Schnäppchen. Schnell<br />

sein lohnt sich.<br />

Wie es sich für einen solchen<br />

Tag gebührt, öffnen natürlich<br />

auch die Geschäfte nachmittags<br />

ihre Türen. Von <strong>12</strong> <strong>bis</strong> <strong>17</strong> <strong>Uhr</strong><br />

haben die Marktbesucher Gelegenheit,<br />

mit <strong>de</strong>r ganzen F<strong>am</strong>ilie<br />

entspannt durch die üppigen<br />

Auslagen <strong>de</strong>r Lechhauser Geschäfte<br />

zu bummeln. D<strong>am</strong>it<br />

aber noch nicht genug: Die<br />

meisten Einzelhändler haben<br />

außer<strong>de</strong>m tolle Son<strong>de</strong>rangebote<br />

und spezielle Aktionen parat.<br />

Stelzengeher und Segways<br />

So stehen beispielsweise bei <strong>de</strong>r<br />

Werbeagentur „Werben mit<br />

Biss“ in <strong>de</strong>r Neuburger Straße<br />

die trendigen Segways für kleine<br />

Testfahrten bereit. Nur wenige<br />

Häuser weiter, bei Parfümerie<br />

S<strong>am</strong>müller, zeigen nicht<br />

nur waghalsige Stelzengeher ihr<br />

Können, Gäste können sich hier<br />

auch mit einem Vit<strong>am</strong>incocktail<br />

verwöhnen o<strong>de</strong>r ihren Lieblingsduft<br />

in kleine Flacons abfüllen<br />

lassen. Schräg gegenüber<br />

macht Pelzmo<strong>de</strong> Rottner wie<strong>de</strong>r<br />

die Straße zum Laufsteg.<br />

Die Mo<strong>de</strong>nschauen locken je<strong>de</strong>s<br />

Jahr ein großes Publikum und<br />

zeigen die Trends <strong>de</strong>r aktuellen<br />

Herbstsaison. Sie sind ab 14 <strong>Uhr</strong><br />

Hier stößt keiner auf taube Ohren!<br />

„Sag’s <strong>de</strong>r AZ“ fragt die Lechhauser Bürger nach ihren Problemen und Erfahrungen<br />

Grund, sich zu beklagen gibt es<br />

<strong>de</strong>rzeit reichlich: Denn in Lechhausen<br />

wird momentan gebaut,<br />

was das Zeug hält. Fußgänger,<br />

Radler und Autofahrer kommen<br />

da gleichermaßen schnell ins<br />

Schwitzen und haben nicht selten<br />

gar Probleme, <strong>de</strong>n richtigen<br />

Weg zu fin<strong>de</strong>n. Das raubt nicht<br />

nur Zeit, son<strong>de</strong>rn auch Nerven!<br />

Am <strong>Marktsonntag</strong> steht Silvia<br />

Kämpf, die leiten<strong>de</strong> Redakteurin<br />

<strong>de</strong>r „AZ vor Ort“ mit <strong>de</strong>m<br />

„Sag’s <strong>de</strong>r AZ“-Stand in <strong>de</strong>r<br />

Neuburger Straße (zwischen<br />

Pelzmo<strong>de</strong> Rottner und Lindtstedt<br />

oHG) und leiht <strong>de</strong>n Bürgern<br />

ihr Ohr.<br />

Mit viel Geduld und je<strong>de</strong>r<br />

Menge Verständnis hört sie sich<br />

die Sorgen und Probleme <strong>de</strong>r<br />

Lechhauser Bürger an, freut sich<br />

jedoch natürlich auch über positive<br />

Erfahrungen und loben<strong>de</strong><br />

Worte zum größten Stadtteil<br />

Augsburgs. Eine Zus<strong>am</strong>menfassung<br />

<strong>de</strong>r Aussagen gibt es dann<br />

übrigens <strong>am</strong> Donnerstag, 22.<br />

<strong>Oktober</strong>, in <strong>de</strong>r Wochenzeitung<br />

„AZ vor Ort“ zu lesen. zue<br />

stündlich zu sehen, sowie ein<br />

letztes Mal um 16.30 <strong>Uhr</strong>.<br />

Auf sämtliche Kun<strong>de</strong>nfragen<br />

stehen die Unternehmer gerne<br />

Re<strong>de</strong> und Antwort. So ist <strong>de</strong>r<br />

Lechhauser <strong>Marktsonntag</strong> die<br />

i<strong>de</strong>ale Gelegenheit, sich über<br />

aktuelle Neuerungen, Trends<br />

und Entwicklungen zu informieren.<br />

Gut aufgehoben ist man<br />

dabei auf je<strong>de</strong>n Fall, wird <strong>de</strong>r<br />

Bereich um die Neuburger<br />

Straße doch auch als Handwerker-<br />

o<strong>de</strong>r Meistermeile bezeichnet.<br />

Und das durchaus zu<br />

Recht, <strong>de</strong>nn allein in <strong>de</strong>r etwa<br />

800 Meter langen Strecke zwischen<br />

Lechbrücke und Schlössle<br />

präsentieren sich Fotografen-,<br />

Kürschner-, Optiker-, Friseur-,<br />

Elektro-, <strong>Uhr</strong>macher-,<br />

Heizungs-, Sanitär- und viele<br />

an<strong>de</strong>re Meister ihres Handwerks<br />

an Stän<strong>de</strong>n und in Geschäften.<br />

Geballte Kompetenz<br />

auf engstem Raum also.<br />

Fester Progr<strong>am</strong>mpunkt <strong>de</strong>s<br />

<strong>Marktsonntag</strong>s sind die Aufführungen<br />

zahlreicher Vereine auf<br />

<strong>de</strong>r Bühne <strong>am</strong> Gasthaus Grüner<br />

Kranz. Heuer sind unter an<strong>de</strong>rem<br />

das DJK-Kin<strong>de</strong>rballett, die<br />

TSG Augsburg, die Theatergruppen<br />

<strong>de</strong>s TSV Firnhaberau,<br />

die Jugend <strong>de</strong>s Trachtenvereins,<br />

die TSG Breakdance-Gruppe,<br />

die Siebenbürger-Blaskapelle,<br />

Clownvorstellungen, Sikudhani<br />

und <strong>de</strong>r SJR Lechhausen vertreten.<br />

Außer<strong>de</strong>m sind verschie<strong>de</strong>ne<br />

Kin<strong>de</strong>rgarten- und Schulgruppen<br />

mit <strong>von</strong> <strong>de</strong>r Partie wie<br />

<strong>de</strong>r Kin<strong>de</strong>rgarten Theresienheim,<br />

die Klasse 4d <strong>de</strong>r Luitpold-Schule<br />

sowie erstmalig<br />

auch <strong>de</strong>r Kin<strong>de</strong>rgarten und die<br />

Tagesstätte St. Markus.<br />

Buntes Angebot für Kin<strong>de</strong>r<br />

Um die Bühne kümmert sich in<br />

diesem Jahr Bernd Wisniewski<br />

<strong>von</strong> <strong>de</strong>r R+V Versicherung in<br />

<strong>de</strong>r Wid<strong>de</strong>rstraße. „Er finanziert<br />

die Bühne nicht nur, son<strong>de</strong>rn<br />

sorgt auch für <strong>de</strong>n Aufund<br />

Abbau“, erzählt Wölfle<br />

dankbar.<br />

Auch für die Kin<strong>de</strong>r gibt es<br />

selbstverständlich ein breites<br />

Unterhaltungsangebot. Dieses<br />

reicht vom Kin<strong>de</strong>rschminken in<br />

<strong>de</strong>r Neuburger Straße und <strong>de</strong>r<br />

Feuerhausstraße <strong>bis</strong> hin zum<br />

historischen Karussell bei Ada<br />

Im<strong>bis</strong>s. Hoch hinaus geht es bei<br />

Farben Rieß, wo die Kleinen in<br />

<strong>de</strong>r Hüpfburg große Sprünge<br />

wagen können und vom riesigen<br />

Caparol-Elefanten garantiert<br />

begeistert sein wer<strong>de</strong>n. Große<br />

Augen sind auch bei Pasha<br />

Tours vorprogr<strong>am</strong>miert: Denn<br />

hier sorgen lustige Clowns für<br />

Spaß und Belustigung.<br />

Wem vom vielen Staunen<br />

schon <strong>de</strong>r Magen knurrt, fin<strong>de</strong>t<br />

schnell Abhilfe. An allen Ecken<br />

und En<strong>de</strong>n locken kulinarische<br />

Verführungen und liebliche<br />

Düfte zum hemmungslosen<br />

Schlemmen. Ob beim Weinfest<br />

<strong>von</strong> Feinkost Kronthaler, nebenan<br />

beim Fahrradla<strong>de</strong>n Lechhausen<br />

und <strong>de</strong>m Spanferkelgrillen,<br />

beim Entenessen <strong>de</strong>r Metzgerei<br />

Pest (Vorbestellung notwendig!)<br />

o<strong>de</strong>r in <strong>de</strong>r Feuerhausstraße,<br />

wo Getränke Gumpp,<br />

Bäckerei Jakob und Metzgerei<br />

Steger einen kleinen Festplatz<br />

ausrichten – <strong>de</strong>r Lechhauser<br />

<strong>Marktsonntag</strong> ist ein Vergnügen<br />

für Leib und Seele.<br />

Und das en<strong>de</strong>t natürlich nicht<br />

um <strong>17</strong> <strong>Uhr</strong>, wenn die Geschäfte<br />

ihre Pforten wie<strong>de</strong>r schließen.<br />

Denn dann darf im Schaller-Zelt<br />

in <strong>de</strong>r Klausstraße munter weitergefeiert<br />

wer<strong>de</strong>n. Denn was<br />

gibt es nach einem erlebnisreichen<br />

Tag Schöneres, als ein<br />

kühles Bier und tolle Musik?<br />

Silvia Kämpf (Mitte) und ihre Kollegen <strong>von</strong> „AZ vor Ort“ lassen auch die jüngsten Lechhauser zu Wort kommen.<br />

Beim „Sag’s <strong>de</strong>r AZ“-Stand kann <strong>am</strong> <strong>Marktsonntag</strong> je<strong>de</strong>r seine Meinung kundtun. Foto: Ruth Plössel/dv<br />

Ein Hauch <strong>von</strong> Dult<br />

in Lechhausen<br />

Weitere Highlights beim <strong>Marktsonntag</strong><br />

Nicht nur in <strong>de</strong>r Neuburger<br />

Straße ist beim Lechhauser<br />

<strong>Marktsonntag</strong> viel geboten.<br />

Auch die umliegen<strong>de</strong>n Straßen<br />

beteiligen sich an <strong>de</strong>m Festspektakel.<br />

Neben <strong>de</strong>r Feuerhausstraße<br />

(siehe gegenüberliegen<strong>de</strong><br />

Seite) lohnt sich ebenfalls<br />

auch ein Abstecher in die Wid<strong>de</strong>rstraße.<br />

Denn hier erwartet<br />

die Besucher ein Automarkt mit<br />

vielen Angeboten und Dienstleistungen.<br />

Nun, da die Abwrackprämie<br />

endgültig erschöpft ist, stellt<br />

sich Vielen die Frage, wie es<br />

nun weiter geht. Welches Fahrzeug<br />

ist das richtige? Welche<br />

Möglichkeiten <strong>de</strong>r Finanzierung<br />

gibt es aktuell? Und lohnen<br />

sich Alternativen zum Benziner<br />

tatsächlich? Fachkundige<br />

Antworten auf diese und weitere<br />

Fragen fin<strong>de</strong>n Markbesucher<br />

hier garantiert.<br />

7<br />

Etwas gänzlich an<strong>de</strong>res fin<strong>de</strong>t<br />

man hingegen in <strong>de</strong>r Klausstraße:<br />

nämlich ein Flair, das an die<br />

berühmte Augsburger Dult erinnert.<br />

Zahlreiche Fieranten haben<br />

hier ihre Stän<strong>de</strong> aufgebaut<br />

und bieten <strong>de</strong>n Besucher viele<br />

typische Marktschnäppchen, die<br />

das Angebot <strong>de</strong>s Einzelhan<strong>de</strong>ls<br />

ergänzen. Neben <strong>de</strong>m Festzelt<br />

ist in <strong>de</strong>r Klausstraße auch <strong>de</strong>r<br />

Vergnügungspark aufgebaut,<br />

was beson<strong>de</strong>rs die jüngeren<br />

Marktbesucher freuen wird.<br />

Kutschfahrt und Ponyreiten<br />

Wenn die nostalgische Pfer<strong>de</strong>kutsche<br />

ihre Run<strong>de</strong>n zwischen<br />

Elisabethstraße und Lechbrücke<br />

dreht, fangen Kin<strong>de</strong>raugen<br />

an zu leuchten. Nur 50 Cent<br />

kostet eine Fahrt. Wer lieber<br />

selber im Sattel sitzt, kann sich<br />

in <strong>de</strong>r Wid<strong>de</strong>rstraße im Ponyreiten<br />

üben. zue<br />

Sonst brausen hier Autos durch die Straße – nicht so <strong>am</strong> <strong>Marktsonntag</strong>!<br />

Dann ist die Neuburger Straße <strong>von</strong> <strong>de</strong>r Lechbrücke <strong>bis</strong> zum Schlössle für<br />

<strong>de</strong>n Verkehr gesperrt. Foto: Ruth Plössel/zv

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!