03.12.2012 Aufrufe

Marktsonntag am 18. Oktober, von 12 bis 17 Uhr - pelz-rottner.de

Marktsonntag am 18. Oktober, von 12 bis 17 Uhr - pelz-rottner.de

Marktsonntag am 18. Oktober, von 12 bis 17 Uhr - pelz-rottner.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

<strong>Marktsonntag</strong> <strong>am</strong> <strong>18.</strong> <strong>Oktober</strong>, <strong>von</strong> <strong>12</strong> <strong>bis</strong> <strong>17</strong> <strong>Uhr</strong><br />

Lechhausen sucht <strong>de</strong>n Superstar<br />

Beim Fotowettbewerb mit <strong>de</strong>m Flößer winken tolle Preise und ein Pokal<br />

VON ANDREAS ZÜNDT<br />

Auch in diesem Jahr haben sich<br />

die Mitglie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Aktionsgemeinschaft<br />

(AG) Lechhausen ein<br />

ganz beson<strong>de</strong>res Highlight für<br />

<strong>de</strong>n <strong>Marktsonntag</strong> <strong>am</strong> <strong>18.</strong> <strong>Oktober</strong><br />

ausgedacht. Zwischen 14<br />

und 16 <strong>Uhr</strong> wird dann nämlich<br />

Lechhausens Superstar gesucht.<br />

Keine Sorge: Niemand muss dabei<br />

sein Gesangstalent unter Beweis<br />

stellen. Und eine fiese Jury,<br />

die wie Dieter Bohlen hemmungslos<br />

mit Beleidigungen um<br />

sich wirft, gibt es auch nicht.<br />

Statt<strong>de</strong>ssen wird die Kreativität<br />

<strong>de</strong>r Marktbesucher auf die Probe<br />

gestellt, <strong>de</strong>nn: Es gilt, sich auf<br />

möglichst fantasievolle Weise<br />

fotografieren<br />

zu lassen.<br />

Der Wettbewerb<br />

fin<strong>de</strong>t<br />

an <strong>de</strong>r Ecke<br />

Neuburger<br />

Straße / Quellenstraße<br />

statt.<br />

Posiert wird<br />

aber nicht al-<br />

lein, son<strong>de</strong>rn mit einem ganz<br />

beson<strong>de</strong>ren Partner – <strong>de</strong>m<br />

bronzenen Flößer nämlich, <strong>de</strong>m<br />

Wahrzeichen Lechhausens.<br />

„Der Flößer erinnert an<br />

die Geschichte <strong>de</strong>r<br />

Flößerei <strong>am</strong> Lech und an<br />

die Geschichte unseres<br />

Stadtteils.<br />

Walter Wölfle<br />

Der stille Zeitgenosse mit<br />

<strong>de</strong>m Floßhaken über <strong>de</strong>r Schulter<br />

ist ein Symbol dafür, sich<br />

<strong>de</strong>n Proble-<br />

men zu stellen<br />

und anstatt zu<br />

l<strong>am</strong>entieren,<br />

einfach anzupacken.<br />

Geschaffen<br />

wur<strong>de</strong> er einst<br />

im schicksalshaften<br />

Jahr<br />

1938 <strong>von</strong> <strong>de</strong>m in Augsburg geborenen<br />

Fritz Kölle. Auf Bestreben<br />

<strong>de</strong>r Aktionsgemeinschaft<br />

war das lebensgroße<br />

Sie haben <strong>de</strong>n Fotowettbewerb ins Leben gerufen: (Von links) Alexandra Schneid (Parfümerie S<strong>am</strong>müller), Petra<br />

Kronthaler (Feinkost Kronthaler), Franz Würmser (Lindstädt oHG) und Walter Wölfle (Pelzmo<strong>de</strong> Rottner) <strong>von</strong><br />

<strong>de</strong>r Aktionsgemeinschaft Lechhausen.<br />

Ein Baustein für Lechhausen<br />

Spen<strong>de</strong>naktion soll die Attraktivität <strong>de</strong>s Ortsteils sichern<br />

„Es ist ein kleiner Schritt für<br />

<strong>de</strong>n Menschen, doch ein riesiger<br />

Sprung für die Menschheit“,<br />

sagte einst Neil Armstrong, als<br />

er vor genau 40 Jahren <strong>de</strong>n<br />

Mond betrat. Mit ähnlichen<br />

Worten könnte man auch die<br />

Spen<strong>de</strong>naktion mit <strong>de</strong>n kleinen<br />

„Dankeschön“-Bausteinen umschreiben,<br />

die im Ortsteil Lechhausen<br />

auch in Zukunft für beson<strong>de</strong>re<br />

Attraktionen und Veranstaltungen<br />

sorgen sollen.<br />

Das Projekt ist eine Initiative<br />

<strong>de</strong>r Aktionsgemeinschaft (AG)<br />

Lechhausen. Die I<strong>de</strong>e dazu hatte<br />

Alexandra Schneid <strong>von</strong> <strong>de</strong>r<br />

Parfümerie S<strong>am</strong>müller und traf<br />

d<strong>am</strong>it bei ihren Kollegen <strong>von</strong><br />

<strong>de</strong>r Aktionsgemeinschaft auf<br />

große Zustimmung. „Die kleinen<br />

Steine sind nicht nur sehr<br />

<strong>de</strong>korativ, son<strong>de</strong>rn verströmen<br />

wie Duftsteine einen angenehmen<br />

Geruch, wenn man sie mit<br />

Parfüm o<strong>de</strong>r Duftöl beträufelt“,<br />

verrät Walter Wölfle.<br />

Dekorativ und wohlriechend<br />

Bereits im vergangenen Jahr<br />

konnten die Besucher <strong>de</strong>s<br />

<strong>Marktsonntag</strong>s die Souvenirs in<br />

vielen Geschäften rund um die<br />

Neuburger Straße für eine<br />

Spen<strong>de</strong> <strong>von</strong> einem Euro erwerben.<br />

2500 <strong>von</strong> ihnen wur<strong>de</strong>n<br />

verkauft. Der Erlös k<strong>am</strong> <strong>de</strong>r<br />

Weihnachtsbeleuchtung 2008<br />

und d<strong>am</strong>it allen Bürger <strong>de</strong>s<br />

Ortsteils zugute. Diese positive<br />

So sehen die kleinen „Dankeschön“-Bausteine aus, die durch ihren Erlös<br />

<strong>von</strong> jeweils einem Euro aktiv zur Attraktivität <strong>de</strong>s Stadtteils beitragen und<br />

Feste wie <strong>de</strong>n <strong>Marktsonntag</strong> <strong>am</strong> Leben erhalten. Erhältlich sind sie in <strong>de</strong>n<br />

Geschäften und bei <strong>de</strong>n Sportlern <strong>de</strong>s DJK. Foto: Andreas Zündt<br />

Resonanz führte dazu, dass die<br />

Aktion heuer in die zweite Run<strong>de</strong><br />

geht. Daran beteiligt sich<br />

nicht nur wie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Einzelhan<strong>de</strong>l,<br />

son<strong>de</strong>rn auch <strong>de</strong>r DJK<br />

Lechhausen, <strong>de</strong>r die Bausteine<br />

<strong>am</strong> <strong>Marktsonntag</strong> in <strong>de</strong>n Straßen<br />

anbietet.<br />

Je<strong>de</strong>s verkaufte Steinchen<br />

trägt direkt zur Attraktivität<br />

Lechhausens bei. Denn je<strong>de</strong>r gespen<strong>de</strong>te<br />

Euro wird heuer für<br />

tolle Veranstaltungen wie das<br />

Maibaumfest und <strong>de</strong>n <strong>Marktsonntag</strong><br />

2010 verwen<strong>de</strong>t. Diese<br />

nämlich können <strong>von</strong> <strong>de</strong>n Ehren<strong>am</strong>tlichen<br />

<strong>de</strong>r Aktionsgemeinschaft<br />

nur dann <strong>am</strong> Leben erhalten<br />

wer<strong>de</strong>n, wenn auch <strong>von</strong>seiten<br />

<strong>de</strong>r Bevölkerung Unterstützung<br />

erfolgt. „Die Organisation<br />

solcher Feste ist sehr arbeitsintensiv,<br />

die Durchführung sehr<br />

kostspielig“, weiß Wölfle, <strong>de</strong>r<br />

sich bereits seit vielen Jahren für<br />

seinen Stadtteil einsetzt.<br />

Und da wären wir auch wie<strong>de</strong>r<br />

bei <strong>de</strong>m eingangs zitierten<br />

Satz <strong>de</strong>s Astronauten Armstrong:<br />

Wenn alle Einwohner an<br />

einem Strang ziehen, dann ist<br />

auch in Zukunft für Unterhaltung<br />

und schöne Veranstaltung<br />

wie <strong>de</strong>n <strong>Marktsonntag</strong> gesorgt.<br />

Ein Euro ist da doch zweifelsohne<br />

ein kleiner Schritt, die Summe<br />

aber ein großer Sprung für<br />

Lechhausen! zue<br />

Ohne uns??? geht’s nicht<br />

J. Maurer<br />

Autohaus Hölzel<br />

CITROËN-VERTRAGSHÄNDLER<br />

Donaustraße 16 · 86156 Augsburg<br />

Telefon 08 21/45 54 38-0<br />

www.autohaus-hoelzel.<strong>de</strong><br />

ZERTIFIZIERTER BETRIEB NACH ISO 9001-2008 M. Schlinkmann<br />

Auch heuer wie<strong>de</strong>r dabei!<br />

Denkmal, das jahrzehntelang<br />

im Stadtarchiv verstaubte, vor<br />

vier Jahren an seinem heutigen<br />

Standort aufgestellt und enthüllt<br />

wor<strong>de</strong>n. „Die Plastik erinnert<br />

an die Geschichte <strong>de</strong>r Flößerei<br />

<strong>am</strong> Lech, die <strong>bis</strong> vor gut<br />

100 Jahren noch ein wichtiger<br />

Wirtschaftsfaktor gewesen ist“,<br />

erklärt Walter Wölfle <strong>von</strong> <strong>de</strong>r<br />

AG Lechhausen. „Sie erinnert<br />

d<strong>am</strong>it an die Geschichte unseres<br />

Stadtteils.“<br />

Foto dient <strong>de</strong>m guten Zweck<br />

Mit <strong>de</strong>m Fotowettbewerb soll<br />

das beliebte Denkmal und seine<br />

Intention für die Nachwelt festgehalten,<br />

vor allem aber auch<br />

ins Bewusstsein <strong>de</strong>r jüngeren<br />

Generation gerückt wer<strong>de</strong>n.<br />

Zugleich dient <strong>de</strong>r Wettbewerb<br />

auch einem guten Zweck: Je<strong>de</strong>s<br />

Foto kostet einen Euro und unterstützt<br />

die Kartei <strong>de</strong>r Not, das<br />

Leserhilfswerk <strong>de</strong>r Augsburger<br />

Allgemeinen.<br />

Über Internet wer<strong>de</strong>n die<br />

besten vier Fotos ausgewählt<br />

und schließlich in <strong>de</strong>r Wochenzeitung<br />

AZ vor Ort veröffentlicht.<br />

Die Leser entschei<strong>de</strong>n<br />

dann selbst, wer <strong>de</strong>n Wettbewerb<br />

gewinnen soll, in<strong>de</strong>m sie<br />

bei ausgewählten Geschäften<br />

Lechhausens ihre Stimme abgeben.<br />

Als Gewinn winken zwei<br />

Einkaufsgutscheine im Wert<br />

<strong>von</strong> je 50 Euro für Feinkost<br />

Kronthaler und die Parfümerie<br />

S<strong>am</strong>müller sowie ein toller Pokal.<br />

Karikaturist Stjepan Mihawevic aus Split malte vor einigen Jahren die<br />

Lechhauser Marktbesucher. Fotos: Anne Wall (2)/Andreas Brücken (2)<br />

Der Begriff „Kirmes“ leitet sich <strong>von</strong> Kirchmess ab. Und da dürfen natürlich<br />

auch Karussells, bunte Ballons und Stän<strong>de</strong> mit Süßkr<strong>am</strong> nicht fehlen.<br />

<strong>Marktsonntag</strong> <strong>Marktsonntag</strong><br />

Nathalie Wölfle probt schon mal vorab ihre Pose mit ihrem stillen Partner. So o<strong>de</strong>r so ähnlich könnte das Siegerbild<br />

bei „Lechhausen sucht <strong>de</strong>n Superstar“ aussehen. Der Kreativität <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>ls sind dabei keine Grenzen<br />

gesetzt. Das Fotoshooting fin<strong>de</strong>t <strong>am</strong> <strong>Marktsonntag</strong> zwischen 14 und 16 <strong>Uhr</strong> statt. Fotos: Ruth Plössel (2)/zv<br />

Impressionen vom <strong>Marktsonntag</strong><br />

�������� �������������������������������<br />

����������� ������������ ����� ������ ���������������<br />

�������� ��������� ��� ����������� ��� ���������<br />

����� ��� ��������� ��� �������<br />

���� ��� ���������������<br />

������� ���� ����� ������� ����������� �������<br />

�� ��� ���������� � ��������� ������ �<br />

������� � ������ � ����� � ���<br />

<strong>12</strong> <strong>bis</strong> <strong>17</strong> <strong>Uhr</strong><br />

<strong>am</strong> <strong>18.</strong> <strong>Oktober</strong><br />

Beim Auftritt <strong>de</strong>r Vereine auf <strong>de</strong>r Bühne vor <strong>de</strong>m Grünen Kranz sind zahlreiche<br />

sehenswerte Vorführungen zu sehen.<br />

Das Lechhauser Blasorchester wird direkt im Anschluss an <strong>de</strong>n großen<br />

Festumzug vor <strong>de</strong>m Mo<strong>de</strong>haus Giegerich wie<strong>de</strong>r ein Standkonzert geben.<br />

Anzeigen wirken!<br />

Ihre<br />

Lechhauser<br />

Stadträtin<br />

Rathaus<br />

86150 Augsburg<br />

Telefon (08 21) 3 24 21 50<br />

Telefax (08 21) 3 94 44<br />

Sieglin<strong>de</strong> Wisniewski und die SPD Lechhausen<br />

wünschen allen Besuchern <strong>de</strong>s <strong>Marktsonntag</strong>s erlebnisreiche<br />

Stun<strong>de</strong>n beim Bummeln, Schauen und Kaufen und auch viel<br />

Vergnügen auf <strong>de</strong>r Kirchweih.<br />

■ Anzeigen-Service<br />

Telefon: 08 21/7 77-25 00<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!