0 Umschlag vhs Herbst 2010:Layout 1 - Kreisvolkshochschule Groß ...
0 Umschlag vhs Herbst 2010:Layout 1 - Kreisvolkshochschule Groß ...
0 Umschlag vhs Herbst 2010:Layout 1 - Kreisvolkshochschule Groß ...
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
Programm
Herbst 2010
Kreis volks hochschule
Groß-Gerau
Biebesheim
Bischofsheim
Büttelborn
Gernsheim
Ginsheim-
Gustavsburg
Groß-Gerau
Kelsterbach
Mörfelden-
Walldorf
Nauheim
Raunheim
Riedstadt
Stockstadt
Trebur
Interkulturelle
Woche 2010
Bitte vormerken!
Zwei Veranstaltungen der
Interkulturellen Wochen
Groß-Gerau 2010
Arkadas-Theater – Das „Putzfrauen-Kabarett“
Multi-Kultimo das kultimative
7. Programm
Endlich ist es wieder so weit: Europa und der
Euro sind am Ende und müs sen von der
Türkei gerettet werden.
Die große Vereinigungsfeier verschmilzt Ori -
ent und Okzident Korruptiohne Vor urteile.
Unsere drei zwerchfellerschütternden Bot -
schafterinnen vom Kölner Arkadas-Theater
stöckeln noch einmal auf ihren geistreichen
High-Heels als High-Heels-Angels durch die
Highlights aus 17 Jahren west-östlicher Leid-
Kültür-Erfahrung.
Die aufmüpfigen Islämmchen bemeckern
scharfzüngelnd das imigrantige Verhältnis
zwischen Köln-Nippes und Soganlikoy, werfen
mit Fröschen an die Wände der Miss -
verständnisse und mit Kränzen auf die heiligen
Kühe der Unkulturen.
So viel geballte Kabarett-Power war noch
nie, da heißt es: Anschnallen zum Lachen
und den Ver stand einschalten, damit alle
auf ihre Kosten kommen!
Eine Veranstaltung des Sozial- und Inte -
grationsbüros der Stadt Gross-Gerau, des
Evangelischen Dekanats Groß-Gerau, von
Arbeit und Leben (VHS/DGB) Starken burg
und dem DGB Ortsverband Groß-Gerau.
Unterstützt vom Verein Kulturcafé.
Freitag, 01.10.2010 um 20.00 Uhr
Kultur-Café-Saal
(Darmstädter Str. 31, Groß-Gerau)
Eintritt: 12,00 €, ermäßigt 8,00 €
Moderne Lautenmusik
des Halbmondes –
Musik zwischen Orient
und Okzident
Lassen Sie sich entführen und genießen
Sie unsere musikalische Reise in das Reich
des Ostens, in die türkische und arabische
Welt. Erleben Sie Musik – gespielt auf
Instrumenten des Nahen Ostens und des
Westens. Tradition und Moderne zwischen
Orient und Okzident verbinden sich auf
der Bühne improvisierend zu einer neuen
faszinierenden Klangwelt. Erleben Sie eine
moderne pulsierende Musik voller Leben –
entstanden im Hier und Heute, verwurzelt
in vielen Jahrhunderten gelebter Musik -
tradition.
Im Zentrum dieses Konzertes der besonderen
Art steht Rahib Abou Khalil, einer der
bedeutensten Oud-Spieler und Repräsen -
tanten der Weltmusik, Preisträger des
Deutschen Weltmusikpreises 2005.
Der britische Musikjournalist G. Dyer sagt
über ihn: „Rabih Abou-Khalil experimentiert
nicht, er sucht. Es ist eine rhythmusgetriebene,
in Tradition getränkte Suche.
... Arabische Musik, Jazz, Blues. Sozusagen
nach vorne schauende Musik, gänzlich
eingetaucht in die Vergangenheit.“ Folgen
Sie der musikalischen Scheherazade! Und
lassen Sie sich auf phantasievolle (Hör-)
Geschichten ein!
nnen
Groß-Gerau · Jahn-Halle
24.09.2010 · Eintritt: 10,00 Euro
Herausgeber: Ökumenischer Vorbereitungsausschuss zur Interkulturellen Woche / Woche der ausländischen Mitbürger / Postfach 1606 46, 60069 Frankfurt am Main
Allgemeines
Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Leitbild . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
VHS – Bildungsportal . . . . . . . . . . . . . . 6
Qualitätsnetz Weiterbildung . . . . . . . . 6
VHS – Gesundheit . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Hessencampus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Bildungsprämie . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Qualifizierungsscheck . . . . . . . . . . . . . 10
Weiterbildungsberatung . . . . . . . . . . . 11
Teilnehmerstimmen . . . . . . . . . . . . . . . 12
Servicebüro . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Gesellschaft
Politische Bildung . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Philosophie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Pädagogik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Persönlichkeitstraining . . . . . . . . . . . . . 18
Psychologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Bildungsreisen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Funkkolleg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Länderkunde (Biebesheimer Vorträge) . . 24
Ökologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Astronomie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Verbraucherfragen . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Kultur
Kunstgeschichte . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Malen und Zeichnen . . . . . . . . . . . . . . 28
Keramik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Kunsthandwerkliches . . . . . . . . . . . . . . 35
Textiles Gestalten . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Floristik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
Fotografie und Film . . . . . . . . . . . . . . . 38
Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Tanz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
Musik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
Musikschule . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Impressum:
Herausgeber
Kreisvolkshochschule
Groß-Gerau
Schloss Dornberg
Hauptstraße 1
64521 Groß-Gerau
Redaktion
Silvia Parra Belmonte
Text
Volker Trunk
Inhaltsverzeichnis
Gesundheit
Hatha-Yoga . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
Tai Chi Chuan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
Qi Gong . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
Meditation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
Autogenes Training . . . . . . . . . . . . . . . 50
Feldenkrais . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
Entspannung (Stressbewältigung) . . . . 51
Massage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
Rückenschule . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
Wirbelsäulengymnastik . . . . . . . . . . . . 52
Gesundheitssport . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
Radfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
Pilates . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
Nordic Walking . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
Orientalischer Tanz . . . . . . . . . . . . . . . 58
Ismakogie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59
Beckenbodengymnastik . . . . . . . . . . . 59
Wassergymnastik . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
Schwimmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
Gesundheitskongress in Berlin . . . . . . . 60
Ernährung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
Kochen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
Sprachen
Sprachen Lernen . . . . . . . . . . . . . . . . . 66
Englisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68
Französisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76
Italienisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78
Spanisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80
Arabisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84
Kroatisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84
Norwegisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84
Polnisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84
Portugiesisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84
Russisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84
Schwedisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85
Türkisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85
Ungarisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85
Deutsch als Fremdsprache . . . . . . . . . . 86
Einbürgerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98
Lesen und Schreiben . . . . . . . . . . . . . . 100
Schule für Erwachsene . . . . . . . . . . . . . 101
Grafik und Layout
Stephanie Manzke
graphik design & services
Friedrich-Ebert-Straße 33
65451 Kelsterbach
Beruf
EDV . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104
Grundlagen der EDV . . . . . . . . . . . . . . 105
EDV-Seniorenclub . . . . . . . . . . . . . . . . 107
Office . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108
Word . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108
Excel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109
Access . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110
PowerPoint . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110
Bildbearbeitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111
Printmedien-Design . . . . . . . . . . . . . . . 111
E-Mail . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112
Telefonie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112
Tastschreiben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112
Xpert . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113
Finanzbuchführung . . . . . . . . . . . . . . . 113
Projektmanagement . . . . . . . . . . . . . . 114
Existenzgründung . . . . . . . . . . . . . . . . 114
Berufliche Orientierung . . . . . . . . . . . . 114
Bildung auf Bestellung . . . . . . . . . . . . 115
VHS-Spezial
Junge VHS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118
Bildungsurlaub . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126
VHS und Schule . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126
KVHS-Team . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127
VHS-Freundeskreis . . . . . . . . . . . . . . . . 128
Ehrenamt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128
Kommunales Kino . . . . . . . . . . . . . . . . 129
Hospizvereine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129
Veranstaltungsorte . . . . . . . . . . . . . . . 130
Stichwortverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . 132
Geschäftsbedingungen . . . . . . . . . . . . 134
Anmeldeformular . . . . . . . . . . . . . . . . . 135
Druck
Kohlhammer & Wallishauser GmbH
Brunnenstraße 14
72379 Hechingen
Auflage 15.000 Exemplare
3
4
Unsere Angebote zielen auf
Persönlichkeits entwicklung
durch Bildung und Lernen.
Wir stehen für einen freiwilligen und
persönlichen Lernprozess in jeder
Lebensphase.
Zu erfolgreichem Lernen gehört für uns:
- Fachliche Inhalte zu vermitteln.
- Lernbedürfnisse der Teilnehmer/innen
und formale Lernziele in Einklang zu
bringen.
- Miteinander Lernen in einer Gruppe
zu ermöglichen.
Wir achten auf aktuelle
fachliche und erwachsenenpädagogische
Standards,
qualifizierte Kursleiter/innen,
angemessene Raum- und
Sachausstattung und den
Veranstaltungserfolg.
Wir berücksichtigen bei der
Programmentwicklung die Vorschläge
von Bürgerinnen und Bürgern in
Gesprächen, Kursen und Internet-Foren
und führen regelmäßig systematische
Befragungen durch.
Wir beobachten die fachlichen
Entwicklungen in allen Programm -
bereichen. Neue oder veränderte
Weiterbildungsbedarfe und Lernformen
setzen wir in entsprechende
Bildungsangebote um.
Für die zu erfüllenden Aufgaben
stellen wir die Qualifikation aller
Mitarbeiter/innen der
Kreisvolkshochschule Groß-Gerau
sicher und gewährleisten entsprechende
Fortbildungen.
Bei den Kursleiter/innen legen wir
besonderen Wert auf die fachliche und
erwachsenenpädagogische Qualifikation.
Wir achten darauf, dass die
Veranstaltungen in erwachsenengerechten
und lernförderlichen Räumen
stattfinden. Wir statten die Kurse mit
modernen, zeitgemäßen Lehr- und
Lernmitteln aus.
Neben der Zufriedenheit der
Teilnehmer/innen ist uns der Lern- und
Anwendungserfolg gleichermaßen wichtig.
Deshalb evaluieren wir insbesondere die
beruflichen Bildungsangebote.
Leitbild der Kreisvolkshochschule Groß-Gerau
Leitbild der Kreisvolkshochschule Groß-Gerau
Wir beraten ausführlich
und individuell über
Weiterbildung.
Unsere Angebote stellen
wir kundenorientiert und
teilnehmerfreundlich dar.
Für jeden Weiterbildungswunsch von
Interessierten und Ratsuchenden wollen
wir das passende Angebot suchen,
finden, planen, entwickeln und anpassen.
Unsere Bildungsberatung führen wir
trägerübergreifend durch und weisen
dabei auf Angebote anderer
Einrichtungen hin.
Zur Weiterqualifizierung für den
Arbeitsmarkt halten wir engen
Kontakt zu unseren Kunden und
Partnern, besonders zur
Wirtschaftsförderung des Kreises,
zur Arbeitsgemeinschaft für soziale
Grundsicherung und Arbeitsintegration
und zur Arbeitsagentur sowie direkt zu
Unternehmen und zu kleinen und
mittleren Betrieben.
Spezifische Märkte, für die wir Angebote
entwickeln, sind ehrenamtlich Tätige und
Migrant/innen.
Alle Anfragen und Aufträge für spezielle
Schulungen bearbeiten wir schnell und
flexibel.
Die Informationen über unsere Angebote
sind übersichtlich und ansprechend und
für alle über verschiedene Medien leicht
zugänglich.
Die Anmeldung zu unseren Kursen ist
leicht und schnell auf verschiedenen
Wegen möglich.
Die Öffnungszeiten und die
Telefonbesetzung werden so gestaltet,
dass wir auch für Arbeitnehmer/innen
gut erreichbar sind.
Die Kursgebühr kann auf Antrag aus
sozialen Gründen ermäßigt werden.
Zur Erfüllung unserer
Aufgaben sorgen wir für
gutes Personal, die notwendige
Ausstattung und effiziente
Zusammenarbeit.
Wir sorgen für kompetente, zufriedene
und motivierte Mitarbeiter/innen, die
sich mit ihrer Arbeit identifizieren.
Wir kümmern uns um moderne
Arbeitsmittel und (EDV-)Technik für
unser Personal.
Wir schaffen die Voraussetzungen für
ein gutes Betriebsklima, offene interne
Information und Kommunikation,
kurze Entscheidungswege, flache
Hierarchien und aktives Lösen von
Problemen.
Wir erkennen das Engagement
unserer Mitarbeiter/innen an und
fördern ihre Leistungen, besonders
durch zielgerichtete Fortbildungen.
Wir arbeiten gemeinsam – in
Projektgruppen – an unserer
Qualitätsentwicklung und fördern
diese durch kontinuierliche
Selbstbewertung und ständige
Verbesserung
- des Managements der Organisation
und
- der Qualifikation der Mitarbeiter/innen.
Wir sorgen für eine effiziente und
kostengünstige Verwaltungs-
und Organisationsstruktur, die bewirkt,
dass die eingesetzten Mittel zielgerichtet
in das Kursangebot fließen können.
Liebe Leserinnen, liebe Leser!
Der Wert guter Bildung ist unbestritten. Sie
eröffnet Lebenschancen, Teilhabe am gesellschaftlichen
und kulturellen Leben und steigert
durch positive Eindrücke unser Selbst -
be wusstsein.
Aber Bildung kann noch viel mehr: Sie ist
eine Brücke zur Integration. Doch ohne
Sprache klappt das nicht. „Sprache ist der
Schlüssel, um Land und Leute zu mögen
und dessen Kultur zu erleben“, sagte
schon die frühere Bundes tags präsidentin
Rita Süssmuth. Das finden wir auch: Ohne
Sprache bleibt dieser Weg versperrt. Die
Kreisvolkshochschule eröffnet vor allem
Menschen mit Migrations hinter grund die
Chance, sich bei uns gut zurechtzufinden.
Integration ist ein öffentlicher Auftrag, den
wir sehr ernst nehmen.
Unsere Alpha betisierungs- und Deutsch -
kurse helfen den Menschen, sich zu verständigen.
Des halb sind sie so wichtig. Denn was
geschieht in diesen Kursen? In den Veran -
staltungen machen die Teil nehmerinnen und
Teilnehmer häufig ganz neue Erfahrungen.
Sie merken, dass Lernen zwar viel Zeit kostet
und manchmal auch sehr mühsam ist – doch
sie erkennen auch, dass Erfolg die An -
strengungen meist wieder wettmacht und
Lernen in der Gruppe viel effektiver und
interessanter ist.
Lernerfolg und der Nutzen für die eigene
Lebenspraxis sind nur die eine Seite der
Medaille. Nicht zu unterschätzen sind die
privaten Kontakte, die dort geknüpft wurden
Kompetenter Partner u.a. für
Gesundheit, Sprache, Ernährung,
Grundbildung und Beruf.
und die zum Teil die Kurszeit locker überdauern.
Und die Menschen sehen in uns kompetente
Partner, egal, ob es um Gesundheit,
Sprache, Ernäh rung, Umweltschutz, Psycho -
logie oder eben um Grundbildung geht.
Vorwort
Landrat Thomas Will Kreisvolkshochschulleiter Heinrich Krobbach
Bildung bedeutet heute aber auch: lebensbegleitendes
Lernen. Die Anforderungen an
den Beruf ändern sich rapide, neue Techni -
ken wollen beherrscht, neue Arbeitsformen
erlernt werden. Vor allem sozial schwächere
Der soziale Aspekt darf beim
lebenslangen Lernen nicht aus dem
Blick geraten.
Menschen geraten leicht in Gefahr, bei diesem
Prozess den Anschluss zu verlieren. Das
gilt es mit allen Mitteln zu verhindern. Der
soziale Aspekt darf beim Thema lebenslanges
Lernen gerade nicht aus dem Blick geraten.
Deshalb bündeln wir im Landkreis verschiedene
Institutionen, um als Hessen cam -
pus Groß-Gerau/Rüsselsheim qualitativ
hoch wertige Weiterbildung auch sozial zu
gestalten.
Wir müssen den Zugang zu Weiterbildung
erleichtern, den Anteil von Personen mit
qualifiziertem Abschluss deutlich steigern
und ein Konzept des selbst gesteuerten
Lernens entwickeln. Unser erklärtes Ziel ist
es, ausreichende, am tatsächlichen Bedarf
orientierte und wohnortnahe Angebote zu
schaffen, um damit vor allem bildungsferne
Gruppe zur Weiterbildung zu motivieren.
Dazu haben wir im Hessencampus den vorhandenen
Sachverstand der verschiedenen
Hessencampus:
Wir wollen bildungsferne Gruppen zur
Weiterbildung motivieren!
Bildungsträger zusammengeführt, damit
jeder im Kreis die Unterstützung bekommt,
die er für die eigene Weiterbildung braucht.
Erwachsenenbildung ist eine fundamentale
Gemeinschaftsaufgabe.
Landrat Thomas Will
Kreisvolkshochschulleiter Heinrich Krobbach
5
6
Die Volkshochschule
– Wo Lernen Spaß macht
Kurse zum Sprachenlernen, Yoga und Töp -
fern sowie Angebote zur Weiterbildung –
das fällt vielen Menschen als erstes beim
Thema Volkshochschule ein. Dabei ist unser
Programm viel breiter und abwechslungsreicher
– und voller Überraschungen, wie Sie
beim Blättern im Heft rasch feststellen dürften.
Wussten Sie etwa, dass die Kreis volks -
hochschule Groß-Gerau (KVHS) einen eigenen
Motorsägenlehrgang nur für Frauen
offeriert? Oder höhere Semester im Seni -
oren club in die Geheimnisse der digitalen
Bild bearbeitung einführt? Oder Erziehe rin -
nen und Erzieher in Medienpädagogik fit
macht? Mal unterrichten wir in kleinen
Grup pen, mal einzeln, mal ganze Abteilun -
gen in den Unternehmen. Flexibel richten
wir das Angebot am Bedarf aus. Bei uns gibt
es ausgezeichnete Qualität zu erschwinglichen
Preisen – überzeugen Sie sich selbst.
Davon profitieren auch die
Jüngsten: In unserer Reihe
„Junge VHS“ steht in diesem
Semester etwa eine
Shopping-Tour im Regenwald auf dem
Programm, das vom Jugendbildungswerk in
den Herbstferien organisiert wird. Dort lernen
die 14- bis 16-Jährigen, wie der weltweite
Handel funktioniert, wie Kakao und
Kaffee wachsen und wann Handel fair und
öko ist. Neu im Angebot: Orientalischer Pop-
Tanz für Mädchen (14 bis 18 Jahre) oder
Hatha Yoga für Kinder – das verbessert die
Motorik und das Körpergefühl der Kinder
und fördert ihr Selbstvertrauen.
Qualitätsnetz Weiterbildung
Starkenburg e.V.
Die Kreisvolkshochschule Groß-Gerau ist
Mitglied des Vereins Qualitätsnetz Weiter -
bildung Starkenburg e.V. (QWS), ein
Netzwerk verschiedenster Weiterbildungs -
einrichtungen in der Region Südhessen. Das
QWS informiert über Weiterbildungs -
Das KVHS-Bildungsportal Qualitätsnetz Weiterbildung
Regionales Bildungsportal
Wir bieten nicht nur Kurse an, wir entwikkeln
uns immer mehr zu einem regionalen
Bildungsportal, das Menschen qualifizierte
Unterstützung und Beratung gibt – und
ihnen damit z.B. den Weg zu staatlichen
Hilfen, wie bei der Bildungsprämie der
Bundesregierung, erst ebnet. Beratung ist
der Schlüssel zu lebenslangem Lernen.
Gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten
brauchen Menschen Orientierung, etwa
wenn es darum geht, die Chancen auf dem
Arbeitsmarkt zu erhöhen oder dem Verlust
des Jobs entgegenzuwirken. Unsere Berate -
rinnen und Berater leisten dazu wertvolle
Ent scheidungshilfen. Wir kümmern uns da -
rum, dass Sie im passenden Sprach-, EDVoder
Gesundheitskurs landen.
Die Weiterbildungsberatung
Unsere seit 1988 bestehende Beratungs -
stelle für Weiterbildung arbeitet eng mit
anderen Institutionen zusammen, beispielsweise
mit der Arbeitsverwaltung oder mit
sozialen Einrichtungen. Die Beratung kostet
keinen Cent.
So erreicht die KVHS Menschen, die Hilfe
brauchen. Die Beratung mit Diplom-Sozial -
pädagogin Heidi Schwab, Lehrbeauftragte
der FH Darmstadt, und Clemens Mück kann
bis zu 60 Minuten dauern; bis zu maximal
fünf Gespräche sind möglich. Das Gespräch
ist vertraulich, neutral und kostenfrei.
Die Sprachberatung
Sprachen zu lernen ist kein Kinderspiel.
Doch wir erleichtern Ihnen den Einstieg
durch vielfältige Aufgaben- und Übungsangebote.
Wir beraten Sie, wenn Sie einen
Nach weis benötigen oder Fragen zu Prü -
fungen und Zertifikaten haben.
Kostenlose Beratungs- und Einführungs -
gespräche im Sprachenzentrum der KVHS
helfen Ihnen bei der Kursauswahl.
Auf unserer Homepage finden Sie auch
einen Selbsteinschätzungstest.
angebote sowie über Beratungs möglich -
keiten im Regionalportal der hessischen
Weiterbildungsdatenbank (www.weiterbil -
Die EDV-Beratung
Excel, Access, HTML-Grundlagen, PDF,
InDesign – ohne Computer geriete die heutige
Kommunikation gehörig ins Stocken.
Wir sagen Ihnen, welche Schulungen und
EDV-Kurse für Sie genau richtig sind.
Außerdem können Sie bei uns den international
anerkannten Computer Pass Xpert
erwerben, der Ihnen sehr gute Kenntnisse
der EDV-Grundlagen und Software-Anwen -
dungen bescheinigt. Wenn Firmen Ihre
Belegschaft mit einer neuen Technik
vertraut machen wollen, helfen wir ebenfalls
weiter. Bildung auf Bestellung gibt es
bei uns tatsächlich.
Die ProfilPASS-Beratung
Sie können mehr, als Sie glauben. Doch
wer weiß, was er oder sie im Laufe des Le -
bens an Wissen erworben hat?
Mit dem ProfilPASS verschaffen Sie sich den
Überblick. Hier steht dann, über welche
Quali fikationen und Fähigkeiten Sie verfügen,
was Ihre Stärken sind.
Das hilft Ihnen im Beruf und bei Bewer -
bungen, generell bei Ihrer weiteren Lebens -
planung.
Das Angebot richtet sich an Arbeits su -
chende, Umschülerinnen und Umschüler,
Menschen, die unzufrieden mit ihrer Arbeit
sind, und an Männer und Frauen, die beispielsweise
nach der Familienphase wieder
zurück in ihren Beruf wollen.
Die Gesundheitsberatung
Egal, ob es sich um Aqua-Jogging, Tai Chi,
Nordic Walking handelt oder wenn Sie wissen
wollen, was ein „Grünes Rezept“ ist
und wo Sie es bekommen – bei uns sind Sie
beim Thema Gesundheitsbildung und
Gesundheitsprävention an der richtigen
Adresse.
Was wir anbieten, welches Konzept wir verfolgen,
lesen Sie hier im Heft auf Seite 7.
dung-starkenburg.de).
Es wirbt durch Öffentlichkeitsarbeit für
Weiterbildung und unterstützt die Koope -
ration und das gemeinsame Marketing der
Mitgliedseinrichtungen.
Durch Fachkonferenzen und Workshops fördert
das QWS den fachlichen Austausch und
die Fortbildung der Mitgliedseinrichtungen
und ihrer Mitarbeiter/innen.
Mir geht es gut!
Gesundheit ist auch eine
soziale Aufgabe
Stress: Jeder kennt das Gefühl. Stress zu
Hause, mit den Kindern. Am Arbeitsplatz.
Mit Kollegen. Wenn nichts mehr geht,
spüren wir das am eigenen Körper.
Gelenke fangen an zu schmerzen, der
Rücken tut weh. Hält der Zustand lange
an, werden wir krank. Und genau das gilt
es zu vermeiden. Doch allein fühlen wir
uns schnell überfordert.
Welches Training ist gut für mich?
Was stabilisiert meinen Rücken?
Was lindert die Schmerzen?
Wir helfen Ihnen weiter. Individuell und
kostenlos: Wir beraten Sie in unseren
Gesundheitsräumen in Groß-Gerau
und Mörfelden-Walldorf, wie Sie Ihre
Gesund heit stärken können – damit Sie
rasch wieder auf die Beine kommen –
oder lange ohne Beschwerden leben
kön nen. Vielleicht müssen Sie die Ernäh -
rung umstellen, sich mehr bewegen,
anders sitzen – das klären wir im
Zweiergespräch.
Gesundheit ist mehr als Yoga und
Joggen. Gesundheit ist für uns nicht nur
eine Frage des Wohlbefindens, sondern
zugleich eine soziale Verpflichtung:
Dabei müssen wir berücksichtigen, wie
wir leben, wie wir arbeiten und wohnen,
wie wir unsere Freizeit verbringen. Das
sind wichtige Aspekte.
Und dabei spielt Bildung die zentrale Rol -
le. Gesundheit, das wissen wir aus zahl -
reichen Studien, ist entscheidend vom
sozialen Status abhängig. Wer besser qualifiziert
ist, besser ausgebildet, ach tet
auch mehr auf seine Gesundheit.
Dagegen haben Kinder und Jugendliche
aus einer niedrigeren Statusgruppe häufiger
mit Krankheiten zu kämpfen. Und
unter Einwanderern breiten sich seelische
Krankheiten überproportional aus.
Die Kreisvolkshochschule geht gezielt
auf benachteiligte Menschen zu. Und
macht Gesundheit dort zum Thema, wo
bereits soziale Netzwerke existieren: in
Betrieben, in Stadtteilen, in Verbänden.
Übrigens: Die Krankenkasse gibt zu vielen
Kursen zur Gesundheitsprävention
Geld dazu.
Kontakt: Fachbereich Gesundheit der
KVHS Groß-Gerau · Schloss Dornberg
Hauptstraße 1 · 64521 Groß-Gerau
Telefon: 0 61 52 - 18 70 - 0
E-Mail: gesundheit@kvhsgg.de
KVHS-Gesundheit
Im Porträt:
Gerold Hartmann,
Leiter des Fachbereichs
Gesundheit
Dass der 60-Jährige sich bei der Volks -
hoch schule um Gesundheit und Umwelt -
bildung kümmert, ist kein Zufall:
Hartmann studierte Biologie und Sport für
das Lehramt – mit der Referen da riats -
ausbildung in Darmstadt.
Damals habe man Sport noch nicht automatisch
mit Gesundheitsförderung in
Verbin dung gebracht, sagt er.
Das Verständnis musste erst wachsen –
heute prägt es die Arbeit der Kreisvolks -
hochschule.
Hartmann entwickelte die Angebote zur
Gesund heitsprävention maßgeblich
mit. Dabei qualifiziert er sich selbst immer
weiter. Kürzlich hat er sich zum Rücken -
schul lehrer fortbilden lassen, er will
schließlich den Bezug zur Praxis nicht verlieren:
In Kursen lernen beispielsweise
Mitarbeiter eines städtischen Bauhofs bei
ihm, wie man selbst bei schwerster körperlicher
Arbeit gesund bleibt. Freude an
der Bewegung, Ausgleich durch Ent span -
nung oder eine gute Ernährung will der
Fachbereichsleiter vermitteln.
Und dabei die Sinne für Natur und
Umwelt schärfen, etwa bei Fahrradoder
Kanu exkursionen rund um den
Kühkopf. Hier an der Rheininsel und rund
um das Hofgut Guntershausen entstand
ab 1992 unter seiner Leitung die Sommer -
volks hoch schule „Natur und Kultur“, in
der Folge wur den hier Bildhauerkurse und
Sym posien „Am Strom der Zeit“ ange -
boten. In Riedstadt/Stockstadt hatte er
1991 als da ma liger Leiter der örtlichen
VHS seine Lauf bahn bei der KVHS begonnen.
Hartmann ist Gründungsmitglied des
Fördervereins Hof gut Guntershausen und
kümmert sich als zweiter Vorsitzender um
das Besucher zentrum im Natur schutz -
gebiet.
Und er ist Hobby-Winzer aus Leiden -
schaft. „Dank Steillage hält mich das
fit“, sagt er und lacht. „Die Studio-
Variante kommt für mich erst mal nicht in
Frage.“ Er hat sich ein besonderes
Training ausgesucht, um in Form zu bleiben
– als Feierabend-Winzer baut er seit
2001 in seiner Parzelle an der hessischen
Bergstraße Wein an. Ein schöner Flecken:
Unten im Tal wachsen Spargel und
Erdbeeren, oben gedeihen Reben. Und
man ahnt, dass Wein für ihn nicht nur ein
Lebens mittel, sondern eine hoch komplizierte
Angelegenheit ist. Im Wein steckt
Wahrheit. Aber welche?
Was spielt da nicht alles mit hinein:
Geologie, Klimawandel, Bodenkunde,
Nähr stoff kreislauf – im Grunde bündeln
sich im Weinbau genau die
Themen, die ihn umtreiben: Ökologie,
Heimatkunde, Ernährung. Und Kultur: Auf
dem Hofgut Guntershausen organisiert er
mit Künstlern die Sommer akademie der
Volkshochschule. Hartmann ist ein neugieriger
Mensch, dem politische Bildung
wichtig ist. Nur so lassen sich neue Ein -
sichten gewinnen, etwa, dass es einen
Zusammenhang zwischen Gesund heit
und der sozialen Situation gibt, in der
die Men schen leben. Eine Konferenz in
Berlin hat dies zum Thema und Hartmann
bietet dazu einen eigenen VHS-Kurs an,
Berlin-Fahrt inklusive. „Ich lerne bei meiner
Arbeit selbst immer wieder Neues
hinzu, das macht mir große Freude.“
7
8
Sieben
Fragen
an
Manuel Blendin,
der im neu
geschaffenen
Hessencampus
künftig mehr
Menschen für
Weiterbildung
motivieren will.
Hessencampus
1 2
Was ist der Hessencampus?
Der Hessencampus ist ein Gemeinschafts -
pro jekt verschiedener Bildungsträger, das
den Menschen im Kreis den Zugang zu Wei -
ter bildung erleichtern möchte.
Konkret zeigt sich dies im Ausbau der
Bildungsberatung und einem Bildungs portal
für den Landkreis.
Das Land Hessen fördert dieses Projekt, um
damit die Teilnahme an Weiterbil dungs -
angeboten zu erhöhen.
Welche Institutionen
arbei ten beim
Hessencampus
Groß-Gerau – Rüsselsheim
mit?
Der Hessencampus ist ein Projekt der
Volkshochschulen und der Beruflichen
Schulen im Kreis, der Schule für Er wach sene
und der Abteilung Jugend und Beruf der
Kreisverwaltung.
Darüber hinaus sind aber auch alle anderen
Bildungsanbieter im Landkreis eingeladen,
sich und ihre Angebote einzubringen.
Bei der Bildungskonferenz zum Start des
Hessencampus Groß-Gerau – Rüsselheim
am 5. Mai 2010 waren 80 Personen aus
ganz unterschiedlichen Organisationen mit
dabei.
Der Hessencampus Groß-Gerau – Rüsselsheim bearbeitet in diesem Jahr die Themen Weiterbildungs -
beratung, Abschlüs se im Verbund sowie einrichtungsübergreifende Fortbildungen mit dem Schwerpunkt
„Selbstorganisiertes Lernen“.
Referent: Dr. W. Kruse (Foto links und unten)
Hessencampus
3 4 5
Welche Rolle spielt dabei
die Kreisvolkshochschule?
Die Kreisvolkshochschule koordiniert die
Zusammenarbeit. Die vom Land geförderte
Stelle für die Projektkoordination ist bei der
Kreisvolkshochschule angesiedelt.
Eindrücke der Hessencampus-Bildungskonferenz in Groß-Gerau, Mai 2010
Welche Ziele verfolgt der
Hessencampus?
Das Projekt Hessencampus Groß-Gerau –
Rüsselheim will Interessierten den Zugang zu
Informationen und Beratung über Weiterbil -
dungsangebote im Kreis erleichtern. Deshalb
planen wir zum Beispiel die Zahl der Bera -
tungs stellen zu erhöhen. Den Bildungs trä -
gern liegt eines besonders am Herzen:
Künftig sollen aufgrund der Projekte im Hes -
sen campus deutlich mehr Menschen als bisher
qualifizierte Bildungsabschlüsse machen.
Wieso reden heute alle
von „lebensbegleitendem
Lernen“?
Bildung bietet uns die Möglichkeit, sich
weiter zu entwickeln. Als Kreisvolks hoch -
schule ist es uns wichtig, dass wir mit unseren
Angeboten auf die unterschiedlichen
Be dürf nisse in den verschiedenen Lebens -
phasen eingehen.
Junge Familien benötigen andere Bildungs -
angebote als Menschen im 3. Lebensalter.
Und in der Arbeitswelt verändern sich zu -
dem die Abläufe immer schneller.
Weiterbildung kann dabei helfen, im beruflichen
Bereich auf dem Laufenden zu bleiben.
9
10
6 7
Wohin wende ich mich,
wenn ich mich
beruflich und persönlich
qualifizieren möchte?
Neben den bestehenden Angeboten der
Bildungs träger gibt es nun Informationen
auf der Internetseite des Hessencampus
Groß-Gerau – Rüsselsheim:
www.hessencampus-gross-gerau.de.
Persönliche Beratung zu Bildungsfragen bietet
weiterhin die Beratungsstelle für Weiter -
bildung der Kreisvolkshochschule an. Sie ist
Teil des Hessencampus-Projektes.
Termine für ein Beratungs gespräch vergibt
das Servicebüro der Kreisvolks hoch -
schule unter Telefon 0 61 52 - 18 70 - 0.
Zu teuer?
Der Staat hilft bei
der Weiterbildung!
Die Bildungsprämie
Wer mehr weiß, hat die Nase vorn, macht
einen besseren Job und sichert sich neue
Perspektiven – deshalb unterstützt der
Staat die Bürgerinnen und Bür ger bei der
individuellen beruflichen Weiterbildung
auch finanziell.
Besonders Menschen mit einem etwas
niedrigeren Einkommen können seit
Anfang des neuen Jahres mehr Geld erhalten:
Bei der Bildungsprämie, einem Angebot
des Bundesministeriums für Forschung und
Bil dung, sind Zuschüsse und Einkommens -
gren zen gestiegen. Bislang hat der Staat
mit dem Prämien gutschein bis zu 50
Prozent der Weiter bildungskosten, maximal
allerdings 154 Euro im Jahr übernommen.
Jetzt kann der Prämiengutschein bis
zu 500 Euro wert sein. Förderberechtigt ist
nun, wer ein zu versteuerndes Jahres ein -
kommen von bis zu 25.600 Euro bekommt,
bei einer gemeinsamen Veranlagung liegt
die Grenze bei 51.200 Euro.
Unsere Beraterinnen und Berater leisten
wert volle Entscheidungshilfen bei allen
Fra gen der Weiterbildung – und prüften die
För der be din gungen für die Prämien gut -
scheine.
Informationen gibt es bei der KVHS,
Telefon: 0 61 52 - 18 70 - 0
Internet: www.bildungspraemie.info
Hessencampus Bildungsprämie Qualifizierungsscheck
Wie wollen Sie Menschen
zur Weiterbildung
motivieren?
Attraktive Angebote, die sich an den Bedürf -
nis sen der Menschen im Kreis ausrichten, sind
unser Rezept, um Teilneh merinnen und Teil -
nehmer für die Weiter bildung zu gewinnen.
Deswegen freuen wir uns auch über Rück -
meldungen zu den bestehenden Pro gram men
und natürlich ebenso über neue Vorschläge.
Der Qualifizierungsscheck
Keine Frage: Wer mehr weiß, hat auch im
Job bessere Karten. Heute reicht das einmal
Gelernte nicht mehr aus, um im Beruf auf
Dauer erfolgreich zu sein. Die Anfor de -
rungen am Arbeitsplatz ändern sich und
schließlich wollen Sie zeigen, was Sie können.
Haben Sie schon an Weiter bildung
gedacht? Zu teuer? Sie müssen die Kosten
ja nicht allein stemmen. Das Land Hessen
unterstützt Sie finanziell – mit dem
Qualifizierungs scheck.
Voraussetzung: Sie sind in einem kleinen
oder mittleren Unternehmen bis
250 Beschäf tigte tätig, haben keinen
anerkannten Abschluss für Ihre derzeitige
Tätigkeit oder sind älter als
45 Jahre alt.
Um an diesen Gutschein zu
kommen, ist eine persön
liche Bil dungs -
be ratung notwendig.
Die ist kostenlos
und gibt es bei
uns. Sind die Vor -
aus setzungen er -
füllt, zahlt das Land
die Hälfte der Wei -
terbil dungs kosten
bis maximal 500 Euro
für eine Weiterbildung
im Jahr bei einem
offiziell anerkannten
Anbieter.
Zur Person
Manuel Blendin, 33, arbeitet seit dem
01.05.2010 bei der Kreis volks hoch -
schule. Er ist dort für die Koordination des
Hes sen campus sowie für die Arbeitsfelder
Poli ti sche Bil dung und Ehren amt zu -
ständig.
Nach seinem Studium in Marburg war
der Diplom-Pädagoge in verschiedenen
Berei chen der Politischen Bildung tätig.
In seiner Freizeit ist der Lateinamerika-
Fan gerne unterwegs: in Übersee oder
wandernd in Hessen.
Informationen gibt es bei der KVHS,
Telefonnummer 0 61 52 - 18 70 - 0
und im Internet unter:
www.qualifizierungsschecks.de
Beratung für Weiterbildung
Beratung für
Weiterbildung / BWB
Da die Vielfalt der Angebote mittlerweile
oft unübersichtlich ist, bietet die Bera -
tung für Weiterbildung Hilfestellung, um
einen Durchblick zu erhalten.
Wenn Sie sich in einer Phase der beruflichen
Neuorientierung oder des Wieder -
einstiegs in den Beruf befinden und hierbei
Unter stützung suchen, finden Sie hier
kompetente Beratung.
In einem Beratungsgespräch erhalten Sie
fachgemäße Informationen und eine
erste Orientierung.
Bei Bedarf begleiten wir Sie auch über
einen längeren Zeitraum und reflektieren
mit Ihnen Ihre Veränderungsschritte.
Um Sie umfassend beraten zu können,
sind wir mit anderen Fachstellen vernetzt.
Die Beratungsstelle für Weiter bil dung
klärt mit Ihnen:
Ihren bisherigen Werde gang, Ihre
zukünftigen Vorstellungen und die
derzeitigen Weiterbildungs-
möglichkeiten
informiert Sie über Weiterbildung,
Fortbildung, Umschulung
berät Sie über Förderung und
Finanzierung von Weiterbildung
unterstützt Sie bei der
Kontaktaufnahme zu Ämtern und
Behörden
gibt Ihnen Hinweise zum Ausfüllen von
Anträgen und Bewerbungen
begleitet Sie in Ihrem
Veränderungsprozess
weist Sie bei Bedarf an andere fachkompetente
Beratungsstellen weiter.
Unsere Beraterin Heidi Schwab
berät Sie gerne!
Der Beratungsumfang variiert je nach
Problemlage.
Ein Beratungsgespräch dauert ca. 60
Minuten; bis zu maximal fünf Gespräche
sind möglich.
Die Beratung ist vertraulich, neutral und
kostenfrei!
Die Kreisvolkshochschule Groß-Gerau
organisiert die Beratung für Weiter bil -
dung im Auftrag der Initiative „Hessen -
campus Kreis Groß-Gerau/Rüsselsheim“.
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf:
KVHS Groß-Gerau
Schloss Dornberg
Hauptstraße 1
64521 Groß-Gerau
Telefon: 0 61 52 - 18 70 - 0
E-Mail: info@kvhsgg.de
11
12
„Ich gehe zur Volkshochschule, weil ...
... weil ich
selbstständiger im
Beruf
arbeiten will.“
Sabine Schober aus
Nauheim
besucht einen Kurs zur
Medienqualifizierung für
Erzieher/innen.
... weil ich dank der EDV-Einzelschulung
technisch wieder auf dem neuesten Stand bin.“
Karl-Heinz Lonnes (71) aus Mörfel den -Walldorf bekam zum 70. Geburts -
tag einen neuen Computer geschenkt, der pensionierte Banker ist aber mit
der aktuellen Soft ware nicht zurechtgekommen.
Durch Zufall fiel ihm ein Prospekt der Volkshochschule in die Hände und als
klar war, dass man ihn dort auch einzeln schulen würde, stand der Ent schluss
fest. „Das hat sehr viel Spaß gemacht, ich habe nichts bereut.“ Im Gegenteil:
Einen Kurs in Französisch hat er seither schon wieder belegt. Und er überlegt,
im Herbst beim Konversations kurs wieder mit von der Partie zu sein.
... weil ich Neues
lernen will.“
Gary De Moulin
aus Rüsselsheim
lernt Französisch an der KVHS
... weil ich mein Französisch
auffrischen möchte
und weil es mir gut tut.“
... weil ich etwas
dazulernen möchte.
Eventuell bringt es
mir Vorteile bei der
täglichen Arbeit.“
Irini Kaldi (32) aus Kelsterbach
arbeitet als Erzieherin.
... weil ich in dem Kurs definitiv meine
Stärken erkannt und sie zu schätzen
gelernt habe.“
Birgit Patzer (46) aus Darmstadt ab sol vierte an der KVHS ein
ProfilPASS-Seminar. Die Mutter dreier Kinder weiß eigene Kom pe ten -
zen, seien sie privat oder beruflich, nun besser einzuschätzen.
Sie kann seitdem mit größerer Sicher heit sagen, „wo und wie ich
mich am besten positioniere“ – das wird ihr ge wiss bei Bewerbungen
zugute kommen und auch ihr Selbstbewusstsein hat davon profitiert.
Vor allem das Gespräch mit den professionellen Beratern und den
Aus tausch mit den anderen Kursteil nehmern fand sie sehr hilfreich.
Insgesamt fällt ihr Fazit überaus positiv aus: „Die Teilnahme war eine
sehr gute Entscheidung; ich habe den Kurs bereits mit Erfolg weiter
empfohlen.“
Monika Metzger aus Riedstadt besucht aktuell einen Französisch-
Sprachkurs: „Für Französisch habe ich mich schon in der Schule
interessiert“. Bis heute hält der Kontakt zur französischen Austausch -
freundin aus der Schulzeit.
Zu dem Kurs kam sie auf ganz traditionellem Weg: über das Pro -
grammheft. Als in Teilzeit berufstätige Mutter gilt es immer wieder
eigene Interessen und die Anforderungen von Familie und Beruf unter
einen Hut zu bringen. Daher die bewusste Entscheidung für dieses
Angebot – überzeugt ist Frau Metzger von ‘ihrer’ Kursleiterin: Diese
könne als pädagogisch versierte Muttersprachlerin vieles besonders
anschaulich machen.
... weil ich hier
interessante Leute
treffe.“
Der frühere Landwirt
Otto Büchsenschütz (68) aus
Stockstadt besucht einen
Englisch-Kurs.
Das Servicebüro Ihrer KVHS!
So erreichen Sie uns:
Telefon 0 61 52 - 18 70 - 0
Heike Wieland Monika Wierick
Anja Möschl (sitzend)
Wir sind für Sie da und beraten Sie gerne:
Telefonisch: Persönlich in unserem Büro:
Montag bis Donnerstag von 8:00 bis 17:00 Uhr Montag bis Freitag von 08:30 bis 12:30 Uhr
Freitag von 8:00 bis 13:00 Uhr Montag bis Donnerstag von 14:00 bis 16:30 Uhr
Kontaktdaten
Kreisvolks hochschule
Groß-Gerau
Anschrift:
Schloss Dornberg
Hauptstraße 1
64521 Groß-Gerau – Dornberg
Telefon/Fax/E-Mail/Internet:
Telefon: 06152-1870-0
Fax: 0 61 52 - 18 70 - 190
E-Mail: info@kvhsgg.de
Internet: http://www.kvhsgg.de
Bankverbindung:
Kreissparkasse Groß-Gerau
Konto-Nr. 20008
BLZ 508 525 53
Leitung
Kreisvolkshochschule
Groß-Gerau
Die Kreisvolkshochschule
Groß-Gerau ist ein Eigenbetrieb
des Kreises Groß-Gerau.
Dezernent und Vorsitzender
der Betriebs kom mission:
Landrat Thomas Will
Leiter: Heinrich Krobbach
Stellvertretende Leiterin:
Monika Hardegger
Sekretariat: Ilona Acker
Meine Notizen:
Caterina Calia
13
Das Servicebüro Ihrer KVHS
14
Gesellschaft
Politik Gesellschaft Umwelt
I n f o r m a t i o n e n :
Fachbereich „Gesellschaft“
Manuel Blendin
E-Mail: politik@kvhsgg.de
Fachbereich „Pädagogik-Psychologie“
Monika Hardegger
E-Mail: paedagogik@kvhsgg.de
Fachbereich „Verbraucherfragen“
E-Mail: verbraucherfragen@kvhsgg.de
Fachbereich „Umwelt und Ökologie“
Gerold Hartmann
E-Mail: umwelt@kvhsgg.de
Gesellschaft
Länderkunde
Naturwissenschaften
Ökologie
Pädagogik
Philosophie
Politik
Psychologie
Studienreisen
Gesellschaft
Politik Gesellschaft Umwelt
15
16
Der Deutsche Gewerkschaftsbund Re -
gion Starkenburg und die Volks hoch -
schulen in der Region bilden die
Arbeits gemein schaft „Arbeit und
Leben“.
„Arbeit und Leben“ will durch politische
Bildungsarbeit Arbeit nehmer /in -
nen zur Analyse ihrer gesellschaftlichen
Situa tion anregen und Voraus -
setzun gen zur aktiven und solidarischen
Wahrneh mung ihrer Interessen
in der Gesellschaft schaffen.
Vorsitzende:
Jürgen Planert,
Vorsitzender des DGB
Region Starkenburg
Heinrich Krobbach,
Leiter der Kreisvolkshochschule
Groß-Gerau
Mehr Solidarität
statt Klassenmedizin:
Zur drohenden „Reform“
des Gesundheitswesens
Die Umgestaltung des deutschen
Gesund heitswesens, eng verknüpft mit
dem Begriff der Kopfpauschale, steht auf
der Ta ges ord nung.
Die Wirtschaftskrise beschleunigt die ökonomische
Zurichtung des Gesundheits -
wesens, die in großen Teilen der Bevöl ke -
rung auf Ablehnung stößt.
Nadja Rakowitz, Geschäftsführerin des
Vereins Demokratischer Ärztinnen und
Ärzte informiert über gesellschaftspolitische
Hin ter gründe, aktuelle Konzepte der
Bundes regierung und mögliche Alter -
nativen.
Wolfskehlen · Altes Rathaus
RI 10201
Leitung: Nadja Rakowitz
Do. 16.09.10, 19:30 Uhr
gebührenfrei
Politische Bildung Arbeit und Leben
„Arbeit und Leben“ Region Starkenburg
Wirtschaftskrise und
Wirtschaftsverbrechen:
Über die Sozialschädlichkeit
von Wirtschaftskriminalität
Vor dem Hintergrund der aktuellen Krise
und ihrer Kosten stellt sich verschärft die
Frage nach der Verantwortung der Wirt -
schaft.
Dabei gerät auch das weiterhin immer
noch ausgeblendete und verharmloste
Problem der Wirtschaftskriminalität in
den Blick.
Allein für Deutschland müssen die durch
Wirtschaftskriminalität entstehenden
Schä den auf ca. 200 Milliarden Euro jährlich
beziffert werden, durch Umwelt -
verbrechen entstandene Schäden nicht
einbezogen.
Prof. Dr. Hans See, Bundesvorsitzender
von Business Crime Control e.V., wird
über den Umfang der Wirtschafts -
kriminalität, sowie ihre materiellen und
ökologischen Folgen informieren.
Mögliche Gegenstrategien werden diskutiert.
Kelsterbach · Fritz-Treutel-Haus
KE 10202
Leitung: Prof. Dr. Hans See
Mi. 17.11.10, 19:30 Uhr
gebührenfrei
✩ = nicht ermäßigbares Entgelt
Heute schon
an morgen denken
Wir setzen uns in diesem Fachbereich mit
historischen, politischen, ökologischen und
pädagogischen Themen auseinander –
ebenso kritisch wie aktuell.
Was ist ökologisch sinnvoll?
Was ist gesellschaftlich tragbar?
Wie gehen wir mit Krisen um?
Gemeinsam suchen wir nach Ant worten auf
diese Fragen.
Politische Bildung
Entwicklung der Stadt
Gernsheim – Rückblick 2010
und Ausblick 2011
Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger
ha ben Gelegenheit, Informationen aus erster
Hand von Bürgermeister Müller zu erhalten.
Gernsheim · Stadthalle
GE 10200
Do. 04.11.10, 20:00 - 22:00 Uhr
gebührenfrei
Berliner Kongress
Armut und Gesundheit
Alljährlich findet im Schöneberger Rathaus
in Berlin ein großer Kongress zu Gesund -
heits fragen in Verbindung mit sozialer
Situation statt.
Aus Wissenschaft und Praxis kommen
Experten zusammen, stellen neue Studien
und praxisorientierte Projekte vor. Die
Teilnehmer/innen kommen aus dem gesamten
Bundesgebiet, um sich zu informieren,
um neue Anregungen für eigene Tätigkeit zu
erhalten und sich im Bereich der Gesund -
heitsprävention zu orientieren.
Wir bieten den gemeinsamen Besuch dieser
Veranstaltung zur offenen Teilnahme, aber
auch zur Fortbildung für unsere Lehrkräfte
an; dazu laden wir zu gesonderten Vorbe rei -
tungsterminen ein.
Um die Berliner Luft aber auch vor dem ei gent -
li chen Kongresstermin am 3. und 4.12. 2010 zu
schnuppern, reisen wir zwei Tage früher an.
Interessierte können sich unverbindlich in
eine Liste eintragen lassen.
Details zur Veranstaltung werden Ihnen im
Herbst zugeschickt.
Berlin
✩ RI 30001
Leitung: Gerold Hartmann
01.12.10 - 05.12.10
A U S S T E L L U N G
Alles Banane?!
Krumm, gelb und fair
Eine interaktive Ausstellung mit Führungen
für Schülerinnen und Schüler der 3. bis 7.
Klas se vom 24.01.11 bis 04.02.11 in der
Stadtbücherei Groß-Gerau.
Fast alle Kinder kennen und mögen Bana -
nen. Aber wissen sie auch, wo und wie die
Exportfrucht Nr. 1 angebaut und geerntet
wird? Und warum ist die Banane eigentlich
krumm? In unserer Führung durch die Aus -
stellung schicken wir die Schüler/innen auf
eine Reise in die Welt der Bananen, wo sie
vielfältig und spielerisch die Antworten auf
diese und andere Fragen entdecken.
Sie lernen das Anbauland Nicaragua und die
Arbeits- und Lebensbedingungen der Men -
schen dort kennen. Weiterhin erfahren die
Schüler/innen, was das Spezielle an Bio-
Bana nen aus Fairem Handel ist und wie wir
durch unser Einkaufsverhalten die schwierige
Situation der Menschen in den Bananen -
anbauländern verbessern können.
Philosophie
Globalisierung religiöser
Gewalt
Anhand des gleichnamigen Buches von
Mark Juergensmeyer werden Aufstände mit
religiösen Charakter von Al Qaida bis zu
christlichen Milizen vorgestellt: Kann man
von einer „Globalisierung religiöser Gewalt“
sprechen?
Einiges spricht dafür, dass es sich bei den
neuen extremistischen Strömungen um eine
indirekte Folge des Kalten Krieges handelt:
Keine Seite konnte überzeugende Zukunfts -
perspektiven bieten, das Vertrauen in den
säkularen Staat wurde erschüttert. Zudem
haben sich auch ehemaligen Supermächte
als verwundbar und schwach entpuppt.
Natürlich sind religiöse Aktivisten differenziert
zu sehen: So gibt es beispielsweise
neben den radikalen Islamisten auch eine
breite Strömung eines gemäßigten, die De -
mo kratie respektierenden Islam.
Wie kann eine Zuspitzung, gar ein „Kampf
der Kulturen“ verhindert werden? Welche
Möglichkeiten der Deeskalation gibt es? Wie
können intolerante Extreme zurückgedrängt
werden?
Groß-Gerau · Schloss Dornberg
✩ GG 10702
Leitung: Dr. Conrad Lay
Mo. 20.09.10, 18:00 - 20:30 Uhr
max. 25 TN · 1x (3 UStd.) · 5,00 Euro
Philosophie Pädagogik
Die Führungen durch die Ausstellung dauern
90 Minuten, sie sind der jeweiligen Alters -
stufe angepasst.
Bitte reservieren Sie einen Termin für
Ihre Klasse, Kirchengruppe oder Ihr junges
Vereinsteam telefonisch mit Frau Baer,
Tel. 0 61 52- 71 62 50, aus der Stadtbücherei.
Pädagogik
Zappelphilipp und Träumsuse
– Zu Hyperaktivität,
Lernschwierigkeiten und
Konzentrationsschwäche
Aufmerksamkeitsdefizite, Lernschwierig kei -
ten und Verhaltensauffälligkeiten werden
heute meist mit Psychopharmaka behandelt,
um der schwierigen Situation Herr zu
werden – schnelle Hilfe, die erstmal Erleich -
terung schafft, aber oft auch unerwünschte
Nebenwirkungen zur Folge hat.
Neue Erkenntnisse aus Medizin und Biologie
zeigen, dass nicht immer ein genetisch
bedingter Neurotransmittermangel Auslöser
von Aufmerksamkeitsdefiziten ist, und deshalb
nicht nur über die üblichen Psycho -
pharmaka behandelt werden muss.
Der Vortrag klärt darüber auf, welche anderen
biologischen Ursachen inzwischen
bekannt sind, wie man sie feststellen und
behandeln kann. Eine zentrale Rolle spielen
dabei Ernährung, Stoff wechselstörungen
sowie Verarbei tungs störungen von Augen
und Ohren. Mit diesem Wissen wird eine
sanfte und nachhaltige Hilfe in Schule und
Elternhaus möglich.
Groß-Gerau · Schloss Dornberg
✩ GG 10704
Leitung: Dr. Sabine Paul
Mo. 01.11.10, 18:00 - 20:30 Uhr
max. 30 TN · 1x (3 UStd.) · 5,00 Euro
Groß-Gerau · Stadtbücherei
GG 10101
Leitung:
Petra Schefzyk (Weltladen Darmstadt),
Hannes Metz (Werkhof Darmstadt),
Julia Dieckmann (Weltladen Unterwegs, Mainz)
24.01.11 - 04.02.11
gebührenfrei
Jugendsehnsucht –
Jugendsüchte
Das 21. Jahrhundert entwickelt sich zum
Zeitalter der Drogen. Suchtmittel lassen das
Leben leichter, freundlicher, zufriedener und
zugewandter erscheinen. Die chemische
Beeinflussung des Gehirns als positives
Erlebnis, das man immer wieder erleben
möchte, kann bei entsprechender Dispo -
sition süchtig machen. Jugendliche sind
besonders gefährdet durch Unzufriedenheit,
Missmut, mangelnde Perspektiven und
Impulsivität.
Groß-Gerau · Schloss Dornberg
✩ GG 10701
Leitung: NN
Mo. 22.11.10, 19:30 - 22:00 Uhr
max. 25 TN · 1x (3 UStd.) · 5,00 Euro
17
18
Persönlichkeitstraining
Stimme und
Selbstbewusstsein
Mit Hilfe von Körper-, Atem-, Sprech-, und
Singübungen werden Sie Ihre Stimme kennenlernen.
Dieser Kurs beinhaltete kleine
Tipps und Tricks, die im Alltag gut umzusetzen
sind und eine bessere Handhabe der
menschlichen Stimme ermöglichen.
Jeder kann seine Stimm-Muskulatur trainieren
und so zu einer klangvolleren Sprechund
Singstimme gelangen, die gerade im
Berufs leben ein besseres und sicheres Auf -
treten ermöglicht und damit das Selbst -
vertrauen stärkt.
Neben ersten Ge sangs übungen stehen auch
Atemübungen auf dem Plan. Das Erlernte
wird in leichten Musikübungen und mit viel
Spaß umgesetzt. Grundwissen über die
Beschaffenheit des Kehlkopfes und des
Stimmapparates wird auch vermittelt und
demonstriert.
Es sind keine Notenkenntnisse oder musiktheoretisches
Vorwissen erforderlich.
Groß-Gerau · Altes Amtsgericht
GG 20801
Leitung: Nadja Salameh
Fr. 17.09.10, 18:00 - 21:00 Uhr
Sa. 18.09.10, 11:00 - 16:30 Uhr
max. 10 TN · 2 x (12 UStd.) · 40,50 Euro
Persönlichkeitstraining
Personal Image –
Styling, Mode, Makeup
Coco Chanel sagte einmal: „Die Mode
vergeht, der Stil bleibt für immer“.
Dieser Kurs ist für Frauen, die ihren persönlichen
Stil (neu) entdecken und/oder
ausbauen möchten.
Der Kurs möchte Ihnen helfen, Ihren eigenen
persönlichen Stil zu finden. Zur Sprache
kommen dabei u.a. Makeup, Styling, Farb be -
ra tung und Körperhaltung.
Nach Kursende wird ein professionelles
Fotoshooting organisiert (dadurch entstehen
zusätzliche Kosten).
Groß-Gerau · Schloss Dornberg
GG 21411
Leitung: Amalia Alonso
Di. 14.09.10 - 14.12.10, 19:00 - 21:00 Uhr
max. 10 TN · 12x (32 UStd.) · 105,50 Euro
Satt sein –
mehr Leichtigkeit im Leben
Ein Workshop für Frauen, die nicht mehr
bereit sind Essen als Ersatz zu wählen – sondern
den Wunsch haben, sich selbst mehr zu
leben bzw. zu lieben und die Fülle des
Lebens zu genießen.
Gemeinsam werden wir uns Raum und Zeit
lassen, um uns selbst ein Stückchen näher
zu kommen.
Wir forschen nach unseren eigenen
Bedürfnissen und verschütteten Wünschen
und entdecken dabei, was uns wirklich gut
tut – unabhängig von Schokolade oder
anderen Genuss mitteln.
Dabei soll das Wahrnehmen, Spüren und das
Entspannen im Vordergrund stehen. So können
wir unsere oft verfestigten Hand lungs -
muster erkennen und auflösen:
wieder freier, kraftvoller und lebendiger.
Bringen Sie bitte eine Matte, Decke und
bequeme Kleidung mit.
Groß-Gerau · Gesundheitsstudio
GG 10756
Leitung: Bettina Staab
Fr. 01.10.10 - 19.11.10, 19:30 - 22:00 Uhr
max. 8 TN · 6x (20 UStd.) · 53,50 Euro
Psychologie
Die Rossini-Methode: Eine
Positive Bewegung ist stärker
als ein negativer Gedanke!
Wir sind, was wir denken! Unsere eigenen
Gedanken entscheiden, wie gesund, erfolgreich
und zufrieden wir leben. Wie aber
gelangen positive Gedanken überhaupt in
den Kopf? Viele haben es mit „Denk einfach
positiv!“ probiert und sind gescheitert.
Angst oder Stress einfach „wegdenken“
funktioniert kaum.
„Das Verstandeshirn allein ist hilflos“ sagt
die Hirnforschung, „es kann sich nicht selbst
helfen, sondern benötigt entsprechende
Signale – und diese kommen vor allem aus
dem Körper“. Hier kommt die Positive
Psychomotorik ins Spiel, sie wirkt direkt ins
emotionale Gehirn und verändert die
Emotionen, Gedanken, die Hand lungen und
empfundenen Möglichkeiten. Positive
Bewegungen (Winning Moves) machen
Positive Gedanken!
Machen Sie die verblüffende Erfahrung,
belastende Gedanken loszulassen und sich
zu erholen. Nehmen Sie neue Ziele in
Angriff, erfahren Sie Inneren Einklang. Das
ist jener wunderbarer Zustand tiefster
Zufriedenheit, in dem der Mensch eins mit
sich und seiner Umwelt ist.
Genießen Sie diesen informativen, unterhaltsamen
Abend, die Anregungen und die
besinnlichen Momente.
Groß-Gerau · Schloss Dornberg
✩ GG 10750
Leitung: Dipl.-Psych. Peter Bergholz
Mi. 20.10.10, 18:00 - 20:30 Uhr
max. 30 TN · 1x (3 UStd.) · 5,00 Euro
FrauenStärken in der Region
Groß-Gerau
Viele Frauen steigen für mehrere Jahre aus
dem Beruf aus – um Kinder zu erziehen, um
Angehörige zu pflegen. Sie haben eine qualifizierte
Ausbildung, umfangreiche Berufs -
praxis, sind hoch motiviert und sozial kompetent.
Jetzt wollen sie ihre Kompetenzen
nutzen und weiterentwickeln. Sie stehen
jedoch auf dem Arbeitsmarkt in der zweiten
Reihe – aufgrund ihres Alters und der längeren
Berufs unter brechung.
Der Kurs soll helfen, sich optimal auf den
Wie der einstieg vorzubereiten:
Wie bewerbe ich mich zeitgemäß?
Welche Weiterentwicklungen gibt es
in der EDV?
Wie kann ich mein Wissen wieder
auffrischen?
Psychologie FrauenStärken in der Region Groß-Gerau
Entspannung
durch Inneren Einklang
Ertappen auch Sie sich dabei, dass Sie in
Ihrer Freizeit an berufliche Probleme denken?
Oder werden Sie manchmal nachts
wach und grübeln Zweifeln Sie schnell an
sich und nimmt die Müdigkeit zu?
Dann droht der berüchtigte Stress-Strudel
und es ist Zeit gegenzusteuern. Entspan -
nung wie noch nie – das werden Sie mit der
Rossini-Methode erleben:
einen Zustand, der wahlweise als Flow
(Psychologie), Herzkohärenz (Medizin),
Inneres Lächeln (Qigong) oder Innerer
Einklang bezeichnet wird.
Diese Begriffe beschreiben den optimalen
Zustand unseres Innenlebens. Unser Nerven -
system, Herz-Kreislaufsystem, Hor mon- und
Immun system, Emotionen und Gedanken
sind im Einklang!
Es gibt viele Wege in den Inneren Einklang
zu gelangen. Im beruflichen Kontext gelingt
es am besten mit dem Training der sechs
Bewegungen der Rossini-Methode (Winning
Moves). Das ist überall möglich: im Liegen,
Sitzen, Gehen, Stehen und auch in der
Öffentlichkeit.
Deshalb hilft Ihnen der Innere Einklang in
jeder denkbaren Situation:
mitten im größten Stress
im Umgang mit Kunden
im Umgang mit Kindern und Partnern
um sich selbst zu motivieren
um besser zu lernen
um Konflikte auszutragen
FrauenStärken
IN DER REGION GROSS-GERAU
Qualifizierter Wiedereinstieg in den Beruf
Ein Flyer (siehe Abbildung) mit ausführlichen
Informatio nen über dieses neue Pro -
jekt der KVHS Groß-Gerau ist kostenlos auf
Anfrage erhältlich.
Groß-Gerau · Schloss Dornberg
GG 50020
Leitung: Katja Schneider
Mo. und Di.
06.09.10 - 26.10.10, 08:15 - 12:15 Uhr
max. 10 TN · 16x (80 UStd.) · 373,50 Euro
plus Material- und Prüfungskosten
um Krisen zu bewältigen
um immer wieder den eigenen Weg
zu finden.
Die Rossini-Methode ist ein Instrument der
Positiven Psychomotorik, einer neuen Rich -
tung in Psychologie und Pädagogik.
Groß-Gerau · Schloss Dornberg
✩ GG 10751
Leitung: Dipl.-Psych. Peter Bergholz
Sa. 23.10.10, 10:00 - 16:00 Uhr
max. 16 TN · 1x (8 UStd.) · 22,30 Euro
Ganzheitliches
Gedächtnistraining
Die täglichen Anforderungen in Beruf und
Alltag werden immer höher. Gerade in der
heutigen Zeit ist es wichtig auf dem aktuellen
Wissensstand zu bleiben und geistige
Beweglichkeit zu erhalten. Durch regelmäßiges,
ausgewogenes Gedächtnistraining lassen
sich Hirnleistungen wie Merkfähigkeit,
flexibles und logisches Denken in Ver -
bindung mit Konzentrations- und Entspan -
nungsübungen für den Alltag trainieren.
Groß-Gerau · Schloss Dornberg
GG 10622
Leitung: Renate Schäfer-Weis
Sa. 25.09.10, 10:00 - 16:30 Uhr
max. 12 TN · 1x (8 UStd.) · 29,10 Euro
Grundkurs Psychologie
Der Kurs vermittelt Grundlagenwissen zu
Grund begriffen und zentralen Teilgebieten der
Psychologie und informiert über wichtige The -
ra pieverfahren. Ferner geht es um psycholo gi -
sches Alltags wissen wie beispielsweise Cha -
rak tertypen, Angst, Träume, Partnerschaften.
Kelsterbach · Fritz-Treutel-Haus
KE 10751
Leitung: Dr. phil. Reinhard Müller
Sa. 27.11.10, 09:00 - 17:00 Uhr
max. 15 TN · 1x (10 UStd.) · 31,00 Euro
✩ = nicht ermäßigbares Entgelt
19
20
Studienreisen
Süddeutsche Kulturlandschaft
– Hesse in Gaienhofen am
Bodensee
„Gaienhofen ist ein ganz kleines schönes
Dörflein, hat keine Eisenbahn, keine Kauf -
läden, keine Industrie...“, schrieb Hermann
Hesse 1904 an Stefan Zweig. Dort verbrachte
Hesse Jahre intensiven Schaffens (1904 -
1912). Es entstanden „Peter Camenzind“
und „Unterm Rad“. Mit seiner Frau Mia
hatte er hier drei Söhne.
Die Höri-Halbinsel im Bodensee war darüber
hinaus Wohnort für andere Künstler/innen,
der berühmteste unter ihnen: Otto Dix.
Wir besuchen das Hermann-Hesse-Höri-
Museum, das Otto-Dix Haus und den Boden -
see im Herbst nach Obsternte und Weinlese.
Informationen zur Programmgestaltung folgen
in einer besonderen Beschreibung.
Gaienhofen
✩ RI 11005
Leitung: Gerold Hartmann, Elfriede Weber
21.10.10 - 24.10.10
ca. 450,00 Euro
Ökologie am Wattenmeer –
Mehrtägige Exkursion zur
Nordseeinsel Amrum
Die Nordseeinsel Amrum liegt in Sichtweite
zu den anderen Nordfriesischen Inseln Sylt
und Föhr. Ihre Gesamtfläche ist kleiner als
diejenige der Rheininsel Kühkopf, bietet
allerdings Wohnung für ca. 2300 Einwohner
Studienreisen
und zusätzlich etwa 12000 Gästen. Die Insel
liegt im Naturpark Schleswig-Holsteinisches
Wattenmeer und beherbergt auf einem
Geestrücken, einem ausgedehnten und
hohen Dünengürtel und einem der größten
Sandstrände Nordeuropas eine besondere,
den spezifischen Bedingungen dieser
Lebensräume angepassten Tier- und
Pflanzenwelt.
In Zusammenarbeit mit dem Naturzentrum
Norddorf entdecken wir die Besonderheiten
der Umwelt, Kultur und Geschichte der Insel
bei Exkursionen und per Rad, zu Fuß im
Watt, per Schiff. Begleitet wird die Exkursion
von einer ehemaligen Mitarbeiterin des
Naturzentrums Norddorf (Freiwilliges Ökologisches
Jahr), jetzt Studentin der Biologie.
Der angegebene Teilnahmebeitrag enthält
Unterkunft (Halbpension) in einer Pension in
Norddorf, Leihfahrrad, Führungen, Schiffs -
pas sagen. Kosten für An-/Rückreise sind
nicht enthalten.
Diese Veranstaltung richtet sich besonders
an Naturinteressierte, die sich über das eigene
Naturerlebnis hinaus auch mit umweltpädagogischen,
organisatorischen und
gesellschaftspolitischen Fragen des Natur -
schutzes beschäftigen wollen. Sie findet in
Zusammenarbeit mit dem Förderverein
Hofgut Guntershausen e.V. statt.
Einzelheiten werden in einem Sonder pro s -
pekt veröffentlicht. Sie können Ihr Interesse
bereits jetzt unverbindlich anmelden.
Norddorf/Amrum
✩ RI 11561
Leitung: Leonie Enners, Gerold Hartmann
04.04.11 - 10.04.11
max. 23 TN
Amrum
Reise in die Niederlande: die
Inselprovinz Zeeland
Zeeland ist die Urlaubsprovinz schlechthin.
Denn nirgendwo sonst in den Niederlanden
findet man diese perfekte Kombination von
Meer, Strand, Dünen, Wäldern, Poldern,
historischen Dörfern und Städten –Zeeland
war bereits im 16. und 17. Jahrhundert eine
wichtige niederländische Provinz, überall
sind noch Spuren der spanischen Besatzung
zu finden.
Über die Hälfte der Niederlande liegt unterhalb
des Meeresspiegels. Um die Sicherheit
der Bevölkerung zu erhöhen, wurden die
Deltawerke gebaut. Eine Wiederholung der
Sturmflutkatastrophe von 1953 sollte verhindert
werden. Im Deltapark Neeltje Jans
können Sie die ganze Geschichte kennenlernen:
Ausstellungen, Filme und eine Besichti -
gung des Sturmflutwehrs vermitteln Ihnen
einen Eindruck von der enormen Gewalt des
Wassers.
Unsere 4-tägige Busreise führt uns zu einigen
historischen Städten. Wir besuchen das
Zeeuws Museum und machen eine Fahrrad -
tour am Meer entlang. Während einer
Bootstour erkunden wir die Gewässer der
Inselprovinz. Auf Wunsch können Sie sich
unverbindlich als Interessent/in registrieren
lassen, wir schicken Ihnen gerne schnellmöglich
eine ausführliche Information zu.
Niederlande
✩ RI 11001
Leitung: Sjouk Pieterse-Akkerman,
Wim Pieterse
05.05.11 - 08.05.11
max. 27 TN
✩ = nicht ermäßigbares Entgelt
Wandern auf Jersey
(spring walking week)
Im Ärmelkanal, näher an Frankreich als an
England, liegt Jersey, die südlichste der
Kanal inseln. Der Golfstrom sorgt für mildes
Klima – hier gedeiht eine unerwartete mediterrane
Blütenpracht.
Wild zerklüftete Steilküsten und verträumte
Buchten im Norden, weiße Strände im Wes -
ten, das Wattenmeer im Süden, malerische
Dörfer mit Pubs und Tea Houses sowie idyllische
Höfe im Inselinneren. Auf Jersey ist
der British way of life gepaart mit französischem
Savoir vivre, denn die Nähe zur Küste
der Normandie sorgt für einen Hauch von
Frankreich. Von der Naturschönheit Jerseys
genießen wir bei einer 5-tägigen Umrun -
dung der Insel. Die abwechslungsreiche Küs -
ten landschaft mit ihren sanften Heide flä -
chen, geschwungenen Sanddünen und sel -
tenen Blumen und der zerklüfteten Steil -
küste im Norden durchwandern wir auf
schmale bequeme Wege zusammen mit
ortskundigen Wanderführer im Rahmen der
Frühlings- Wanderwoche. Ein Tag mit einer
Rundfahrt zu den Sehenswürdigkeiten der
Insel rundet unser Programm ab.
Jersey
✩ RI 11003
Leitung: Sjouk Pieterse-Akkerman
14.05.11 - 22.05.11
max. 25 TN
Studienreisen
Hafen von Jersery (oben) und Le Pinacle (unten)
Ganz England ist ein Garten
Leidenschaftliche Gärtnerinnen prägen seit
Jahrhunderten einzigartige englische Gar -
ten paradiese. Auf ihren Spuren reisen wir
durch Südengland. In den Grafschaften
Dorset, Wiltshire und Somerset – dem mittelalterlichen
Königreich Wessex – zeigen
sich der Süden Englands und seine Gärten
von ihrer schönsten Seite. Prunkvolle
Herrensitze mit traumhaften Gärten und
stolze Burgen erzählen von der glorreichen
Geschichte dieser von der Natur verwöhnte
Region. Idyllisch zeigen sich Landhaus -
gärten und kleine Cottages. Ein einzigartiges
Gartenparadies mit einer umfangreichen
Rosensammlung verbirgt sich hinter
den Mauern der mittelalterlichen Abtei
Mottisfont.
Als Inbegriff englischer Gartenbaukunst gilt
der Landschaftspark Stourhead. Die Isle of
Wight wartet auf mit herrlichen Land -
schaftsbildern, Kreidefelsen, schmucken
Dörfern und Reet gedeckten Häusern. Schon
Queen Victoria liebte die Insel und verbrachte
die Sommerfrische in ihrem Landsitz
Osbourne House, umgeben von einem italienischen
Garten und kleinen Cottagegärten.
Mediterrane Flora gedeiht im Ventnor
Botanic Garden am äußersten Südzipfel der
Insel. Hier wachsen Bananen, die unterschiedlichsten
Palmenarten, Olivenbäume
und Kräuter aus der ganzen Welt.
Während unserer Reise werden wir an
jedem Tag einen Garten besichtigen und mit
einem Besuch einer Sehenswürdigkeit in der
Region verbinden.
England
✩ RI 11002
Leitung: Sjouk Pieterse-Akkerman
08.06.11 - 15.06.11
max. 27 TN
Landschaftspark Stourhead
21
22
Wanderungen
Weidenmeise
Natur und Landschaft liegen uns sehr am
Herzen. Eine neue Welt zu Fuss ent -
decken. Sich Schritt für Schritt durch die
enorm abwechslungsreiche und immer
wieder überraschende Bergwelt bewegen.
Zum Wandern, Erforschen und Stau -
nen wollen wir Sie mitnehmen.
Um Körper und Geist in Einklang zu bringen,
haben wir für Sie ein vielfältiges
Angebot zusammengestellt.
Die jeweiligen Start- und Zielplätze der
Tageswanderungen sind angegeben.
Nach Bedarf können Fahrgemein schaf ten
ab Groß-Gerau, Schloss Dornberg, vereinbart
werden. Verpflegung, An- und Rück -
fahrt sind nicht im angegebenen Teilnah -
me beitrag enthalten. Rucksack verpfle -
gung, ausreichend Getränke, wandertaugliche
Kleidung müssen mitgebracht werden.
Die angegebenen Uhrzeiten beschreiben
die Wanderzeit, Fahrzeiten kommen
hinzu. Die Touren werden durch einen
amtlich autorisierten Tiroler Bergwander -
führer geleitet.
Der Bremmer Calmont Steig
– kraxeln wie in den Alpen
an der Mosel
Nie wirklich gefährlich, aber spannend bis
zum letzten Meter – auf Europas steilstem
Weinberg. Mit 55° bis 70° Neigungs winkel
ist die Südflanke des 378 Meter ho hen
Calmont bei Bremm die steilste Wein lage
Europas.
Bereits die Römer nutzten die steilen Hänge
des 378m hohen Bremmer Calmonts, um dort
ihren Wein anzubauen. Noch vor einiger Zeit
war das Felsenmassiv des „Calmont“ von
Bremm bis Eller (oder umgekehrt) nur schwer
zu durchqueren: Schier unüberwindbare Fel -
sen köpfe, Schiefersteinhalden, Brom beer ge -
wu cher und andere Dornengewächse machten
das Weiterkommen beschwerlich. Nach der
Fer tig stellung des Wanderpfades durch die
bei den Gemeinden Eller und Bremm sowie
Wanderungen
Blick vom Bremmer Calmont Steig
Absicherungen an anspruchsvollen Passa -
gen mit verzinkten Leitern, Handläufen,
Zinken und Stufen ist das Durchwandern des
Calmont heute kein Problem mehr.
Festes Schuhwerk, Schwindelfreiheit und
eine normale körperliche Kondition reichen
aus, um einen Einstieg in den Berg zu
wagen. Der wechselvolle Pfad ist zwar gelegentlich
schweißtreibend. Doch dafür wird
man durch ein herrliches Panorama reich
entschädigt. Es ist aber nicht allein der erhabene
Blick über das Moseltal, über schroffe
Rebenhänge und die zerklüftete Landschaft,
der begeistert. Auch Naturfreunde kommen
voll auf ihre Kosten: Eine bunte Vielfalt an
seltenen Gewächsen und Blüten, Käfern und
Schmetterlingen sind allenthalben anzutreffen;
auch Wildschweine, Rehe, Marder und
Füchse fühlen sich in der warmen Südhang -
lage pudelwohl.
Ediger-Eller/Bremm
✩ RI 11513
Leitung: Michael Krämer
So. 10.10.10, 10:00 - 14:00 Uhr
Anmeldeschluss: 01.10.10
max. 12 TN · 1 x (5 UStd.) · 25,00 Euro
Das Angebot an Tageswanderungen
wird im Frühjahrssemester 2011
fortgesetzt:
Felsen am Dattenberg
– auf verschlungenen Pfaden im Taunus.
Samstag, 26. Februar 2011
Wanderhalbmarathon im deutschfranzösischen
Grenzgebiet des
Pfälzerwaldes
Samstag, 19. März 2011
Meditative Wanderung um
Gau-Odernheim
Samstag, 16. April 2011
Bergwander Know How
– kurz und bündig in den Höhen
des Odenwaldes.
Samstag, 14. Mai 2011
Zwei Tage auf dem Rodalber
Felsenwanderweg
Sa., 18. Juni und So., 19. Juni 2011
Einfach Wandern
Freude und Erlebnis
Ruhe und Zeit
Impuls und Entspannung
Inspiration und Gefühle
Körper und Geist.
Durch die
„Steckeschlääferklamm“ im
Morgenbachtal
Der Wald hat viele Gesichter... Vorbei an der
Burg Reichenstein durchwandern wir das
romantische Morgenbachtal und die
„Stecke schlääferklamm“ mit ihren 66 ge -
schnitz ten Baumgesichtern.
Sie wurde nach einer Wandergruppe aus
Weiler, den Steckeschlääfern oder Stock -
schleifern, benannt, die das Seitental des
Morgenbachs 1974 mit Holzstegen erschlossen.
Trechtingshausen liegt am Rhein, wenige
Kilometer stromabwärts von Bingen.
Trechtingshausen · Rathaus
✩ RI 11515
Leitung: Michael Krämer
So. 31.10.10, 10:00 - 15:00 Uhr
Anmeldeschluss: 15.10.10
max. 12 TN · 1 x (7 UStd.) · 25,00 Euro
hr2-Funkkolleg
„Mensch und Klima:
Wetter im Wandel“
Sendestart:
Sa. 30.10.2010, 09.25 Uhr in hr2-kultur
(Wdh. sonntags, 08.35 Uhr in hr-info)
Seit dem Beginn seiner Existenz war der
Mensch, wie je des andere Lebewesen, dem
Wechselspiel von Wetter und Klima ausgesetzt,
er musste deren Auswirkungen erdulden.
Seit rund 200 Jahren jedoch beeinflussen
wir in stetig wachsendem Maße auch
die Witterung.
Das Funkkolleg „Mensch und Klima: Wetter
im Wandel“ spannt in seinen Sendungen
einen Bogen von den menschengemachten
Klimaänderungen der Gegenwart zu den
Folgen der Klimaänderungen in früheren
Erdepochen. Es fragt nach dem Zusammen -
spiel von Klima, Wetter und Gesundheit; es
erklärt, wie Wolken entstehen und warum
unsere Wettervorhersagen noch immer
ungenau sind.
Es stellt die Methoden der „Wetter nach -
hersage“ vor, Re kon struktionen früherer
Wetterereignisse, ohne deren genaue
Kenntnis keine Klimaprognosen möglich
wären. Es erläutert, was Astronomie und
Geologie mit dem globalen Klima zu tun
haben. Und es erörtert, welche Strategien
es gibt, den menschengemachten Klima -
wandel zu stoppen.
Im Medienverbund von Radiosendungen,
einem Begleit buch und ergänzenden
Veranstaltungen der Volkshoch schulen
sowie der Möglichkeit, ein qualifiziertes
Teil nahme-Zertifikat durch Prüfungen zu
erwerben, wird das Funkkolleg „Mensch
und Klima: Wetter im Wandel“ ein aktuelles
Thema im besten Sinne populärwissenschaftlich
aufarbeiten.
Weitere Informationen:
Internet: www.funkkolleg.de
E-Mail: funkkolleg@hr-online.de
Radnachmittage auf
Geo-Routen im Ried
Im „Zweistromland“ zwischen Rhein und
Altneckar lassen sich hochinteressante Weg -
strecken per Rad zurücklegen. Verbunden
mit vielfältigen Landschaftsbildern und
Informationen – zur Entstehung der Land -
schaft, zur Natur- und Kulturgeschichte –
erschließt sich die Region im südlichen Kreis
Groß-Gerau neuen An- und Einsichten. Es
werden Ziele angesteuert, die Anschauung
zu folgenden Themen liefern:
Geo-Park Funkkolleg
Mit einer Veranstaltungsreihe mit verschiedenen
Referenten/innen begleitet
die Kreisvolkshochschule dieses 26-teilige
Funk kolleg. Die einzelnen Begleit -
veranstal tun gen werden in einer be -
son deren Broschüre, im Internet und in
der Tagespresse veröffentlicht.
Riedentstehung – Grabenbruch, Eiszeit,
Altneckar, Dünen, Feuchtgebiete
Bodenschätze im Ried – Böden, Erdöl,
Erdgas, Wärme, Wasser
Wassergeschichte(n) – Hochwasser,
Riedentwässerung, Mühlen, Fähren,
Badeanstalten
Wald und Feld – Auwälder,
Stromtalwiesen, Ackerberge, Niedermoore
Häuser und Höfe – Klosterhöfe, Häfen,
Backsteinhäuser, Hofgüter, Denkmäler,
Wege.
Mörfelden · Tizianplatz
MW 11501
Leitung: Thomas Rehahn
Do. 11.11.10 - 10.02.11, 19:30 - 21:00 Uhr
max. 14 TN · 6 x (12 UStd.) · 32,70 Euro
Für jedes Thema ist eine Route von ca. 20
km Länge vorgesehen, Ausgangspunkt ist
jeweils das Hofgut Guntershausen in
Stockstadt
Stockstadt · Hofgut Guntershausen
RI 11511
Leitung: Gerold Hartmann,
Susanne Kiermayr-Bühn
Mi. 18.08.10 - 13.10.10, 15:00 - 18:00 Uhr
max. 25 TN · 5 x (20 UStd.)
gebührenfrei
✩ = nicht ermäßigbares Entgelt
23
24
Biebesheimer Vorträge
Horst Liebelt, TV-bekannter Reisejour na -
list („Kaffee oder Tee“, SWR-Fernsehen)
stellt in eindrucksvollen und reich bebilderten
Schilderungen Länder und Kultu -
ren aus allen Teilen der Welt vor.
Veran staltungsort ist die Alten wohn -
anlage in Biebesheim.
Alle Vorträge sind gebührenfrei!
Südafrika nach der Fußball WM
RI 11010
Do. 11.11.10, 17:15 - 18:45 Uhr
Australien
RI 11012
Do. 18.11.10, 17:15 - 18:45 Uhr
Neuseeland
RI 11014
Do. 25.11.10, 17:15 - 18:45 Uhr
Südsee Fiji-Samoa-Cook-Hawai
RI 11016
Do. 09.12.10, 17:15 - 18:45 Uhr
Französisch Polynesien-Tahiti,
Bora Bora
RI 11018
Do. 16.12.10, 17:15 - 18:45 Uhr
Osterinsel – „Einsame Insel“
RI 11020
Do. 20.01.11, 17:15 - 18:45 Uhr
Ökologie
Kanuwandern auf dem
Altrhein am Kühkopf
Wenn Sie gerne Kanu fahren – oder es lernen
wollen – und zugleich mehr über die
ökologischen Zusammenhänge unserer
Bäche und Flüsse erfahren wollen, dann ist
unser Kurs vielleicht genau das Richtige für
Sie. Alle Teilnehmer/innen werden in die
Grundfertigkeiten des Kanufahrens eingeführt
und erkunden dann an einem Wochen -
ende mit dem Kanu den Altrhein, die Tierund
Pflanzenwelt, die Gewässer qua lität und
die Gestaltungskraft des Wassers für die
Landschaft.
Die Boote werden zur Verfügung gestellt.
Weitere Tages veranstaltungen werden bei
Bedarf durchgeführt. Bei Interesse sprechen
Sie uns einfach an.
Biebesheimer Vorträge Ökologie
Stockstadt · Bootsverleih Schulz
RI 11558
Leitung: Martin Klepper
Sa. 04.09.10, 10:00 - 16:00 Uhr
max. 14 TN · 1x (8 UStd.) · 37,50 Euro
Stockstadt · Bootsverleih Schulz
RI 11550
Leitung: Martin Klepper
Sa. 18.09.10, 10:00 - 16:00 Uhr
max. 14 TN · 1x (8 UStd.) · 37,50 Euro
Heilpflanzen-Einmaleins
auf der Ludwigsaue
Ob zur Blutreinigung, Stärkung des Darms
oder zur Förderung allgemeinen Wohlbe fin -
dens – aus vielen heimischen Wildkräutern
lassen sich Heilmittel herstellen. Auf einem
Spaziergang lernen Sie Heilkräuter anhand
eindeutiger Merkmale zu identifizieren und
informieren sich über ihre Anwendungen.
Über deren Verarbeitung zu Tees, Tinkturen
und Honig werden praktische Erfahrungen
vermittelt. Bitte Lupe und Schreibmaterial
mitbringen. Materialkosten: 1,00 Euro
Hessenaue · Naturbildungshof Ludwigsaue
✩ TB 11510
Leitung: Marion Bredemeier
So. 12.09.10, 10:00 - 13:00 Uhr
max. 14 TN · 1x (4 UStd.) · 14,50 Euro
Winterwelt auf Rhein
und Altrhein
Während der kälteren Jahreszeit sind die
Gewässer und Ufer rund um den Kühkopf
Winterquartier für zahlreiche Vogelarten. Bei
einer Schiffsfahrt auf der „König Gunther“
erleben wir diese faszinierende Landschaft
mit fachkundiger Begleitung. Wir starten im
Gernsheimer Hafen und fahren flussabwärts
bis zur Nordspitze des Kühkopf. Von dort biegen
wir in den Altrhein ein und besuchen die
Gewässer zwischen Kühkopf und Knoblochs -
aue. Beim Kieswerk Fretter wird gewendet,
und wir beginnen die Rückfahrt nach
Gernsheim. Erläuterungen zu Fauna und
Flora, literarische Texte und Informationen
zur Geschichte runden das Naturerlebnis ab.
Die Fahrt dauert ca. 2,5 Stunden. Getränke
und Imbiss stehen auf dem Schiff gegen
Entgelt zur Verfügung.
Mindestteilnehmerzahl: 40 Personen.
Gernsheim · Steiger Viking River Cruises
✩ RI 11534
Leitung: Bernd Petri, Gerold Hartmann
So. 12.12.10, 13:30 - 16:30 Uhr
max. 120 TN · 1x (4 UStd.) · 15,00 Euro
Astronomie
Sternbilder – Orientierungs -
hilfen am Himmel
Viele Menschen interessieren sich für eine
uralte Frage: „Sind wir allein im Univer -
sum?“ Paulo Fabrizio und Manfred Liedtke
erläutern den Stand der Suche nach außerirdischen
Lebensformen.
Vermittlung ge schicht licher Hintergründe,
Einführung in Grundzüge der Astrobiologie
und faszinierende Einblicke in die Astro -
nomie sind – leicht verständlich und reich
illustriert mit beeindruckenden Himmels -
aufnahmen – Bestandteile des Kurses.
Bei klarem Himmel können Beobachtungen
mit den Teleskopen der Sternwarte gemacht
werden.
Trebur · Sternwarte
TB 11200
Leitung: Manfred Liedtke
Mo. 20.09.10 - 06.12.10, 19:00 - 20:30 Uhr
max. 15 TN · 10x (20 UStd.) · 53,50 Euro
Verbraucherfragen
Motorsägenlehrgang
für Frauen
Selbst ist die Frau: Die Kursteilnehmerinnen
erlernen hier den sicheren Umgang mit einer
Motorsäge.
Das beinhaltet Fertigkeiten und Kenntnisse
zur Wartung, Pflege und Instand setzung der
Motorsäge ebenso wie die Vorschriften für
Sicherheit und Gesundheits schutz.
Im Praxisteil üben Sie dann verschiedene
Schneidetechniken am liegenden Holz.
Bringen Sie daher bitte für den Praxisteil am
Samstag Ihre persönliche Schutzausrüstung
bestehend aus Schnittschutzhose, Schnitt -
schutzschuhe/-stiefel (Einfache Stahlkappen
sind nicht zulässig!), Handschuhe, ein
Schutzhelm mit Gehör- und Gesichtsschutz
sowie – soweit vorhanden – eine Motorsäge
mit. In der Teilnahmegebühr sind 15,00 Euro
für Nutzungsentgelt und Materialkosten
enthalten.
Erfelden · Alte Schule
RI 11606
Leitung: Jochen Paulus
Fr. 05.11.10, 17:00 - 20:00 Uhr
Sa. 06.11.10, 09:00 - 15:00 Uhr
max. 10 TN · 2x (12 UStd.) · 87,50 Euro
✩ = nicht ermäßigbares Entgelt
Astronomie Verbraucherfragen
Motorsägenlehrgang für
Selbstwerber/Brennholznutzer
Die Kursteilnehmer lernen die Vorschriften
für Sicherheit und Gesundheitsschutz bei
der Waldarbeit sowie den sicheren Umgang
mit der Motorsäge.
Des weiteren werden Fertigkeiten und
Kenntnisse zur Wartung, Pflege und Instand -
setzung der Motorsäge vermittelt.
Im Praxisteil werden dann verschiedene
Schnei de techniken am liegenden Holz und
die Ketteninstandsetzung geübt. Für den
Praxis teil samstags sind mitzubringen: Die
persönliche Schutzausrüstung be stehend
aus Schnittschutzhose, Schnitt schutz schu he -
/-stiefel (Einfache Stahlkappen sind nicht
zulässig!), Handschuhe, ein Schutzhelm mit
Gehör- und Gesichtsschutz sowie evtl. eine
Motorsäge. In der Teilnahmegebühr sind
15,00 Euro für Nutzungs entgelt und Mate -
rial kosten enthalten.
Erfelden · Alte Schule
RI 11602
Leitung: Jochen Paulus
Fr. 17.09.10, 17:00 - 20:00 Uhr
Sa. 18.09.10, 09:00 - 15:00 Uhr
max. 10 TN · 2x (12 UStd.) · 87,50 Euro
Erfelden · Alte Schule
RI 11604
Leitung: Jochen Paulus
Fr. 15.10.10, 17:00 - 20:00 Uhr
Sa. 16.10.10, 09:00 - 15:00 Uhr
max. 10 TN · 2x (12 UStd.) · 87,50 Euro
Erfelden · Alte Schule
RI 11608
Leitung: Jochen Paulus
Fr. 03.12.10, 17:00 - 20:00 Uhr
Sa. 04.12.10, 09:00 - 15:00 Uhr
max. 10 TN · 2x (12 UStd.) · 87,50 Euro
Nicht nur für Männer. Die VHS bietet erstmalig einen
Kurs „Motorsägenlehrgang für Frauen“ an.
Erfelden · Alte Schule
RI 11610
Leitung: Jochen Paulus
Fr. 14.01.11, 17:00 - 20:00 Uhr
Sa. 15.01.11, 09:00 - 15:00 Uhr
max. 10 TN · 2x (12 UStd.) · 87,50 Euro
Mein Auto und ich
In diesem Kurs dreht sich alles um das
Thema Auto. Menschen, die ihr Können und
Wissen rund um das Thema Auto vertiefen
möchten, sind hier richtig. Unter Anleitung
eines erfahrenen KFZ-Meisters werden praktische
Übungen zu folgenden Frage stel -
lungen durchgeführt:
Welche Flüssigkeiten kann ich wo
kontrollieren?
Sind meine Reifen noch in Ordnung?
Profiltiefe? Alter?
Woran erkenne ich, ob mein Auto
neue Bremsen braucht?
Was kann ich selbst tun im Falle
einer Panne?
In einem kleinen Teilnehmerkreis werden
technische Sachverhalte für Laien verständlich
am eigenen Fahrzeug praktisch umgesetzt.
„Ich bringe 25 Jahre Berufserfahrung
aus verschiedenen KFZ-Werkstätten und Sie
Ihr Fahrzeug, das Bordwerkzeug und die
passende Bedienungsanleitung mit.“
Groß-Gerau · Kreisberufsschule
GG 11601
Leitung: Torsten Rehn
Mi. 22.09.10 - 03.11.10, 20:00 - 21:30 Uhr
max. 10 TN · 5x (10 UStd.) · 27,50 Euro
25
26
Kultur
Kunst Gestalten
I n f o r m a t i o n e n :
Fachbereich „Kultur“
Monika Hardegger
E-Mail: kultur@kvhsgg.de
Floristik
Film
Fotografie
Goldschmieden
Keramik
Kunstgeschichte
Literatur
Malen
Musik
Nähen
Tanz
Werken
Zeichnen
Kultur
Kunst Gestalten
27
28
Kunstgeschichte
Vortrag
Gärten in der Malerei
Der Vortrag führt anhand ausgewählter
Beispiele durch die Geschichte des Gar -
ten motivs in der Malerei, vom Mittelalter
bis zum 21. Jahrhundert. Als Ort des
Glücks und der Sinnenfreude ist das
Motiv des Gartens durch die Jahr hun -
derte in der Malerei präsent.
Zugrunde liegt allen Gartengemälden die
Utopie vom Garten Eden und der
Rückkehr des Menschen in einen harmonischen
Urzustand. In den mittelalterlichen
Garten darstellungen ist die Vor -
stellung eines himmlischen Paradieses
noch lebendig. Die Pflanzen der klösterlichen
Kräutergärten waren mit christlicher
Symbolik belegt.
Die prächtigen Gartenanlagen der
Renais sance und die geometrische
Strenge der barocken Gärten mit ge -
stutzten Bäumen und in Form geschnittenen
Hecken wurden von Malern ebenso
in Bildern festgehalten wie die vermeintlich
„natürlichen“ Gärten der englischen
Landschaftskunst.
Doch erst im 19. Jahrhundert wurde der
private Ziergarten zu einem eigenen
Bildthema. Die Gärten des Biedermeier
waren Orte der Muße, des Rückzugs von
der Welt. Gartengemälde aus dieser Zeit
zeigen die beschauliche, intime Welt des
konservativen Bürgertums.
Für die Impressionisten wurde der Gar -
ten eines der beliebtesten Motive. Ihre
Licht- und Farb or gien zeigen häufig stimmungsvolle,
mit Blüten übersäte Gärten.
Der Impres sionis mus entwickelte als
eige nen Sujet den Künstlergarten, be -
rühm testes Beispiel ist der Garten von
Claude Monet in Giverny.
Dieser Vortrag wird mit einer Vielzahl
von Bildbeispielen illustriert.
Groß-Gerau · Schloss Dornberg
✩ GG 20301
Leitung: Alice Selinger
Di. 05.10.10, 19:00 - 21:00 Uhr
max. 25 TN · 1x (2 UStd.) · 5,00 Euro
Malen und Zeichnen
Malen und Zeichnen
In allen Mal- und Zeichenkursen können zu -
sätzlich zu den Kursgebühren noch Mate -
rialkosten entstehen: Diese werden separat
direkt mit der Kursleitung abgerechnet.
Malen in Büttelborn
Aquarellmalerei
für Einsteiger/innen
Sie lernen die grundsätzlichen Techniken der
Aquarellmalerei wie das Lasieren, die Nassin-Nass-Technik
und das Lavieren kennen.
Die vorgestellten Motivvorschläge reichen
von Gebäuden, Landschaften, Stillleben bis
zu eindrucksvollen Tieren. Sie erhalten individuelle
Unterstützung beim Malen Ihrer
Werke. Bitte Aquarellpapier, -farben und
-pinsel mitbringen.
Klein-Gerau · Erich-Kästner-Schule
BB 20502
Leitung: Anita Köhler
Do. 16.09.10 - 20.01.11, 18:15 - 20:30 Uhr
max. 12 TN · 7x (21 UStd.) · 56,10 Euro
Aquarellmalerei
für Fortgeschrittene
In diesem Kurs werden weiterführende
Techniken der Aquarellmalerei vorgestellt.
Experimente mit Acrylfarben, Tusche u.a.
Materialien – auch auf Leinwand – erweitern
Ihr Spektrum.
Bei der Umsetzung der verschiedenen
Motive, eigener Ideen oder Fotos werden Sie
individuell beraten und unterstützt. Dieser
Kurs ist auch für Ein steiger/innen geeignet.
Bitte Aquarellpapier, -farben und -pinsel mitbringen.
Klein-Gerau · Erich-Kästner-Schule
BB 20501
Leitung: Anita Köhler
Mi. 22.09.10 - 12.01.11, 19:00 - 21:15 Uhr
max. 12 TN · 7x (21 UStd.) · 56,10 Euro
Malen und Zeichnen
in Groß-Gerau
Aquarellmalerei
für Einstieger/innen und
Fortgeschrittene
Wer sich gerne schrittweise mit Aquarell -
techniken auseinandersetzen möchte, ist in
diesem Kurs willkommen. Sie erfahren Ihre
Vorstellung in Bild zu verwirklichen, wobei
die Hilfe der individuellen Umsetzung eigener
oder vorgeschlagener Bildideen im
Vordergrund steht.
Praktische Aquarellmalerei wird ergänzt
durch Beispiele aus vielfältiger Fachliteratur.
Sie erhalten Informationen über notwendige
Materialien und deren kostengünstige Be -
schaf fung sowie wertvolle Tipps, wie Sie Ihre
Bilder effektvoll präsentieren können.
Groß-Gerau · Prälat-Diehl-Schule
GG 20502
Leitung: Klaus Kleinz
Di. 14.09.10 - 30.11.10, 19:00 - 20:45 Uhr
max. 15 TN · 10x (23 UStd.) · 61,30 Euro
Gegenständliches Zeichnen
mit Zoya Sadri
Der Zeichenkurs ist für Einsteiger und Fort -
geschrittene geeignet. Sie lernen in diesem
Kurs Objekte durch Linien und Schat tie -
rungen darzustellen sowie nach einer
Vorlage zu zeichnen. Abhängig von Ihren
Vorkenntnissen, werde ich individuell mit
Ihnen arbeiten. Zu diesem Kursprojekt gehören
Studien über Licht, Schatten, Kom po -
sition und Perspektive.
Bringen Sie Skizzenblock, Bleistift (B4 oder
B5) und Radiergummi mit. Nach Wunsch
können Fortgeschrittene auch Buntstifte,
Pastellkreide und Skizzenblock (für Kohle
und Pastellkreide) mitbringen.
Groß-Gerau · Altes Amtsgericht
GG 20508
Leitung: Zoya Sadri
Di. 14.09.10 - 30.11.10, 19:30 - 21:00 Uhr
max. 12 TN · 10x (20 UStd.) · 53,50 Euro
Malen und Zeichnen
Akt – Acrylmaltechnik
Nach einem kurzen Einstieg in die Acryl -
maltechnik, gehen wir über zur Malerei nach
Modell. Auf Karton 50 x 70 malen wir großzügige
Bilder mit Themen wie Komposition,
Farbstimmungen und Mal techniken.
Das räum lich-plastische Heraus arbeiten der
Kör performen durch Licht und Schatten ist
eine reiz volle Aufgabe, sie bildet einen
Schwer punkt an diesem Wochenende.
Sämtliche Materialien können beim Kurs -
leiter für ca. 20,00 € erworben und geliehen
werden (Leinwände können mitgebracht
werden). Die Kosten für die Modelle betragen
ca. 25,00 € pro Teilnehmer und werden
direkt beim Kursleiter eingereicht.
Groß-Gerau · Altes Amtsgericht
GG 20553
Leitung: Michael Heuser
Sa. und So.
30.10.10 - 31.10.10, 10:00 - 16:30 Uhr
max. 10 TN · 2x (17 UStd.) · 46,57 Euro
© Succession Picasso / VG Bild-Kunst, Bonn 2010
Armut – Perspektiven in
Kunst und Gesellschaft
Der Fachbereich Kulturelle Bildung – in
persona die Studiengruppen von den Kurs -
lei tern Frau Amalia Alonso, Frau Elke
Kemper, Frau Monika Höhn, Frau Anita
Köhler, Frau Marianne Möller und Frau
Hilde Walther – widmen sich in diesem
Studienjahr mit ihren Teilnehmenden
einem hochaktuellen und brisanten
Thema: Armut – Perspektiven in Kunst
und Gesellschaft.
Begleitet werden sie von der Kunsthistori -
kerin Michelle Kremer M.A., die den Be -
griff der Armut im Laufe der Jahrhunderte
mit den Kursleiterinnen und den -teilnehmenden
in den Blick nimmt und mit den
Beteiligten künstlerisch umzusetzen versucht.
Der Diskurs geht über die Glori -
fizierung des abstinenten Lebens, über
sozialpolitische Betrachtungen bis hin zur
Stig matisierung von Armut.
Die Arbeiten werden im Frühjahr im
Rahmen einer Ausstellung im Schloss
Dornberg einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt.
Personen, die sich für die Teilnahme an
diesen spezifischen Kursen interessieren,
nehmen bitte direkt Kontakt mit
den Kurs lei terinnen auf oder wenden
sich an:
Fach bereichsleiterin
Monika Hardegger
Telefon 0 61 52 - 18 70 - 201.
Porzellanmalerei
für Einsteiger/innen und
Fortgeschrittene
Die Anfänger/innen lernen das Anreiben der
Far be, Pinseltechnik, Stupfen und Feder zei -
chnen. Für Fortgeschrittene besteht die Mög -
lichkeit nach eigenen Entwürfen oder al ten
Dekors größere Stücke wie beispielswei se
Vasen oder Services zu bemalen. Vor handenes
Material kann mitgebracht werden.
Groß-Gerau · Haus Raiss
GG 20560
Leitung: Hilde Walther
Do. 16.09.10 - 18.11.10, 09:00 - 12:00 Uhr
max. 10 TN · 8x (32 UStd.) · 84,70 Euro
29
30
Malen in Kelsterbach
Aquarell- und Ölmalerei
Anhand von Landschaft, Stillleben, figürlicher
Darstellung etc. sollen Möglichkeiten
der Komposition, der Farbgebung und der
zeichnerischen Darstellung erarbeitet werden.
Bitte mitbringen: Aquarellblock,
Aquarell farben, Pinsel, Bleistift, Ölfarben,
Malmittel, Ölmalkarton bzw. Leinwand.
Kelsterbach · Alte Schule
KE 20501
Leitung: Franz Konter
Di. 14.09.10 - 14.12.10, 18:15 - 21:15 Uhr
max. 12 TN · 12x (48 UStd.) · 126,30 Euro
Malen für Einsteiger/innen
und Fortgeschrittene
Einführende bzw. weiterführende Übungen
zu den Themenkreisen Stillleben, Landschaft
und Figur.
Bitte mitbringen: Pastellkreiden, Aquarell -
farben, Pinsel, Aquarellblock, Bleistifte, Öl -
farben, Malmittel, Ölmalkarton bzw. grundierte
Leinwand.
Kelsterbach · Alte Schule
KE 20503
Leitung: Franz Konter
Do. 16.09.10 - 16.12.10, 08:30 - 12:15 Uhr
max. 12 TN · 12x (60 UStd.) · 157,50 Euro
Malen und Zeichnen
in der Mainspitze
Malen und Zeichnen
(Aquarell / Acryl) für
Fortgeschrittene
Verschiedene Themen werden nach malspezifischen
Gesichtspunkten entwickelt, wobei
unterschiedliche Techniken und bildnerische
Gesetzmäßigkeiten praktisch und theoretisch
erörtert werden.
Zusätzlich zu den Kursgebühren entstehen
noch Materialkosten.
Gustavsburg · Georg-August-Zinn-Schule
MS 20501
Leitung: Henner Heimbach
Di. 14.09.10 - 30.11.10, 18:30 - 20:30 Uhr
max. 12 TN · 10x (27 UStd.) · 71,70 Euro
Malen und Zeichnen
Malen und Zeichnen
in Mörfelden-Walldorf
Malen für Einstieger/innen
und Fortgeschrittene
Bisher staunte noch jede/r Anfänger/in über
die neuen Farben, die beim Mischen entstehen
können. Für die Fortgeschrittenen ist
dies beinnahe zur Selbstverständlichkeit
geworden. Beide Gruppen können die Viel -
fältigkeit der Möglichkeiten in der Farben -
lehre weiter kennen lernen.
Die Themenwahl ist frei, wer Vorschläge
braucht, dem helfe ich gerne. Ebenso sprechen
wir über die Kompositionslehre und die
Perspektive.
Grundausrüstung für den Anfang: Öl- bzw.
Acrylfarben in Zinnoberrot, Kobaltblau,
Zitronengelb und Weiß.
Ferner benötigen Sie zwei unterschiedlich
breite Haar- oder Synthetikpinsel, Mal -
lappen, ein Skizzenblock und eine Mülltüte.
Mörfelden · Tizianplatz
MW 20502
Leitung: Christa Maresch
Mi. 15.09.10 - 01.12.10, 16:00 - 18:15 Uhr
max. 10 TN · 10x (30 UStd.) · 79,50 Euro
Malen am Sonntag
für Einsteiger/innen und
Fortgeschrittene
In diesem Sonntagskurs haben wir viel Zeit
zum Entwickeln unserer Vorstellungen. Ob
mit Sand oder Strukturpasten, oder ganz
klassisch nur mit dem Pinsel.
Die Themenwahl ist frei, oder nach Vorlagen,
evtl. Ihren eigenen Fotos.
Anfänger beginnen mit leichten Farb übun -
gen als Einstieg in die Farbenlehre.
Grundausrüstung für den Anfang: Öl- bzw.
Acrylfarben in Zinnoberrot, Kobaltblau,
Zitronengelb und Weiß.
Ferner benötigen Sie zwei unterschiedlich
breite Haar- oder Synthetikpinsel, Mal -
lappen, ein Skizzenblock und eine Mülltüte.
Mörfelden · Tizianplatz
MW 20503
Leitung: Christa Maresch
So. 12.09.10 - 28.11.10, 14:00 - 17:00 Uhr
max. 10 TN · 7x (28 UStd.) · 74,30 Euro
Freies Atelier
für Einsteiger/innen und
Fortgeschrittene
Vom Naturalismus zur Abstraktion.
Ein Kurs für alle, die bereits Erfahrungen im
Umgang mit künstlerischer Arbeit gesammelt
haben und sich weiter orientieren wollen.
Unter fachlicher Anleitung haben Sie die
Möglichkeit unterschiedliche Materialien
und Techniken der Malerei kennen zu lernen.
Wir arbeiten z. B. mit Acryl-, Öl-, Pastell- und
Aquarellfarbe, Bleistift, Buntstift und Misch -
techniken. Im Mittelpunkt steht der Spaß am
Entdecken und Ausprobieren.
Themeninhalte werden am ersten Kurs ter -
min gemeinsam in der Gruppe besprochen.
Mörfelden · Tizianplatz
MW 20505
Leitung: Karin Böhme-Brendel
Sa. 18.09. / 30.10. / 13.11. / 11.12.10
10:00 - 18:00 Uhr
So. 19.09. / 31.10. / 14.11. / 12.12.10
10.00 - 15.00 Uhr
max. 10 TN · 8x (60 UStd.) · 157,50 Euro
Aquarellmalen
für Einsteiger/innen und
Fortgeschrittene
Die Aquarellmalerei bietet eine Vielfalt von
Anwendungsmöglichkeiten.
Im spielerischen Umgang mit der Farbe lernen
Sie an freien und objektgebundenen
Themen die verschiedenen Techniken des
Farbauftragens – Nass-in-Nass, Lasur- und
Laviertechnik sowie Mischtechniken – kennen.
Inhaltliche Fragen (Farb- und Komposi -
tionslehre) werden individuell und in der
Gruppe besprochen.
Die Materialbesprechung erfolgt am ersten
Termin. Bitte bringen Sie vorhandenes
Material mit sowie ein Bild bzw. Thema, das
Sie schon immer einmal malen wollten.
Mörfelden · Tizianplatz
MW 20507
Leitung: Karin Böhme-Brendel
Mo. 13.09.10 - 29.11.10, 10:00 - 12:00 Uhr
max. 13 TN · 10x (27 UStd.) · 71,70 Euro
Malen und Zeichnen
Malen für Fortgeschrittene
Es entstehen immer wieder verblüffende
Verbindungen zwischen Sand und Struktur -
pasten, zwischen Seidenpapier, Collage und
„normaler“ Malerei. Sich darauf einzulassen
und den Alltag draußen zu vergessen, das
macht diesen Dienstag zum Vergnügen.
Und gerade im zwanglosen Umgang mit den
Materialien ist der Lerneffekt erstaunlich!
Grundausrüstung für den Anfang: Öl- bzw.
Acrylfarben in Zinnoberrot, Kobaltblau,
Zitronengelb und Weiß.
Ferner benötigen Sie zwei unterschiedlich
breite Haar- oder Syn thetikpinsel, Mal -
lappen, einen Skizzenblock und eine
Mülltüte.
Mörfelden · Tizianplatz
MW 20501
Leitung: Christa Maresch
Di. 14.09.10 - 30.11.10, 17:00 - 19:15 Uhr
max. 10 TN · 10x (30 UStd.) · 79,50 Euro
Montags Malwerkstatt
Grundkenntnisse und Erfahrungen mit den
wichtigsten Techniken der Malerei und
Bildgestaltung werden Sie in diesem Kurs
erwerben. Wir arbeiten mit Acryl-, Öl- und
Pastellfarben sowie Mischtechniken auf
unterschiedlichen Malgründen.
Es erfolgt eine individuelle Hilfestellung bei
der Durchführung der eigenen Ideen und
Konzepte. Kursziel ist nicht das schnelle
Kunstwerk, sondern vielmehr die eigene
Kreativität zu entdecken und die eigene
Handschrift zu finden.
Material ist vorhanden, bei Verbrauch entstehen
zusätzliche Kosten. Bitte vorhandenes
Material mitbringen.
Mörfelden · Tizianplatz
MW 20556
Leitung: Karin Böhme-Brendel
Mo. 13.09.10 - 29.11.10, 14:45 - 16:45 Uhr
max. 10 TN · 10x (27 UStd.) · 71,70 Euro
31
32
Acryl-Workshop
für Anfänger/innen und
Fortgeschrittene
„Was sind doch Ton und Farbe für großartige
Sachen! Und wer nie lernt, Gefühl
dafür zu haben, wie fern bleibt der dem
Leben!“ (Vincent van Gogh).
Tauchen Sie ein in die Magie der Farben,
erlernen Sie kombinierte Techniken der
Lasur- und Nass-in-Nass-Acrylmalerei –
auch mit Strukturhilfsmitteln wie papiers
collés. Kommen Sie mit auf eine kreative
Reise von figurativ bis abstrakt.
Mörfelden · Bertha-von-Suttner-Schule
MW 20509
Leitung: Marianne Möller
Fr. und Sa. 17.09.10 - 02.10.10
Fr. 18:30 - 21:30 Uhr
Sa. 14:00 - 18:00 Uhr
max. 10 TN · 6x (28 UStd.) · 74,30 Euro
Mörfelden · Bertha-von-Suttner-Schule
MW 20560
Leitung: Marianne Möller
Fr. und Sa. 12.11.10 - 27.11.10
Fr. 18:30 - 21:30 Uhr
Sa. 14:00 - 18:00 Uhr
max. 10 TN · 6x (28 UStd.) · 74,30 Euro
Malen und Zeichnen
Zeichnen für Einsteiger/innen
und Fortgeschrittene
Sie schaffen mit Linie und Fläche kleine
Kunst werke. Das benötigt etwas Geduld und
Zeit, bedeutet gleichzeitig eine intensive
Aus einandersetzung mit Ideen und Objek -
ten. Wir suchen nach dem Licht und arbeiten
dement sprechend die Schatten. Dazu stellen
wir die Gegenstände in die richtige Per spek -
ti ve und trachten danach, viele unterschiedliche
Tonwerte zu finden.
Arbeitsmaterial für den Anfang sind Blei -
stifte in unterschiedlichen Stärken, für die
Fortgeschrittenen Buntstifte, Rötel etc.
Als Unterlagen sind Skizzen- und Zeichen -
blöcke ab dem Format 30 x 40 cm empfehlenswert.
Mörfelden · Tizianplatz
MW 20504
Leitung: Christa Maresch
Mi. 05.01.11 - 02.02.11, 16:00 - 19:00 Uhr
max. 10 TN · 5x (20 UStd.) · 53,50 Euro
Gegenständliches Zeichnen
Zeichnend tätig sein, heißt wahrnehmen lernen
und Wahrgenommenes wiedergeben.
Damit wird eine brauchbare Basis für die
Entwicklung einer persönlichen Ausdrucks -
form geschaffen.
Wir zeichnen nach Objek ten und lernen
dabei Formen und Propor tionen wiederzugeben
sowie die räumliche Wirkung des
Gegenstandes auf dem Papier umzusetzen.
Dabei werden verschiedene Zeichen tech -
niken vermittelt.
Als Zeichenmaterialien können Graphit,
Kohle, Rötel, Tusche/Feder, Pastellkreiden
etc. verwendet werden.
Bitte bringen Sie Zeichenblock, Graphitstifte
in B, 4B und 6B, Knetgummi mit.
Mörfelden · Tizianplatz
MW 20508
Leitung: Karin Böhme-Brendel
Do. 16.09.10 - 02.12.10, 10:00 - 12:00 Uhr
max. 12 TN · 10x (27 UStd.) · 71,70 Euro
Malen und Zeichnen
in Nauheim
Zeichnen und Malen
mit Henner Heimbach für
Fortgeschrittene
Verschiedene Themen werden nach malspezifischen
Gesichtspunkten entwickelt, wobei
unterschiedliche Techniken und bildnerische
Gesetzmäßigkeiten theoretisch und praktisch
behandelt werden.
Zusätzlich zu den Kursgebühren entstehen
noch Materialkosten.
Nauheim · Grundschule
NH 20501
Leitung: Henner Heimbach
Mi. 15.09.10 - 15.12.10, 20:00 - 22:00 Uhr
max. 12 TN · 12x (32 UStd.) · 84,70 Euro
Zeichnen und Malen
mit Anja Gensert
Die ersten Stunden gelten Studienzwecken
und der Theorie, um anschließend in das
freie Malen und Zeichnen überzugehen.
Themen und Ort werden in Absprache mit
den Teilnehmer/innen je nach Jahreszeit ausgewählt.
Anfänger/innen sind willkommen.
Wir arbeiten mit Bleistift, Kohle, Kreide,
Tusche, Aquarell oder Acrylfarben und je
nach Bedarf auf Papier oder Leinwand.
Im Herbst des jeweiligen Jahres stellen die
Teilnehmenden der fortlaufenden Kurse ihre
fertigen Arbeiten gemeinsam aus.
Infos auch unter: www.galerie-gensert.de
Nauheim · Altes Rathaus
NH 20503
Leitung: Anja Gensert
Di. 03.08.10 - 30.11.10, 19:00 - 22:00 Uhr
max. 11 TN · 15x (60 UStd.) · 157,50 Euro
Nauheim · Altes Rathaus
NH 20502
Leitung: Anja Gensert
Di. 03.08.10 - 30.11.10, 09:00 - 12:00 Uhr
max. 11 TN · 15x (60 UStd.) · 157,50 Euro
Nauheim · Altes Rathaus
NH 20504
Leitung: Anja Gensert
Do. 05.08.10 - 02.12.10, 09:00 - 12:00 Uhr
max. 11 TN · 15x (60 UStd.) · 157,50 Euro
Malen und Zeichnen
Zeichnen und Malen –
Perspektive
Wie komme ich in der Zeichnung mit der
Perspektive zu Rande? Anhand spezieller
Aufgabenstellungen und ausgewählter
Motive erproben Sie unterschiedliche perspektivische
Lösungsmöglichkeiten.
Die Motivwahl erstreckt sich von gegenständlich
einfachen Objekten wie Würfel bis
zu Straßenansichten. Auch rundliche Formen
haben eine Perspektive.
Nauheim · Altes Rathaus
NH 20505
Leitung: Anja Gensert
Sa. und So.
11.09.10 - 12.09.10, 09:30 - 17:00 Uhr
max. 10 TN · 2x (20 UStd.) · 53,50 Euro
Aquarell – wie geht das?
Gemeinsam gehen wir verschiedene Tech -
niken durch, vom gegenständlichen Aquarell
bis hin zum Abstrakten. Farbschichten dick
und dünn. Beispiele und Übungen zeigen
Ihnen, wie ein Aquarell entsteht.
Zum Abschluss wird ein Aquarell gemalt, in
dem alle Techniken sich vereinen. Ideal für
Anfänger und Maler die Grundlagen auffrischen
möchten.
Bitte für Materialproben für verschiedene
Papiersorten ein paar Euros mitbringen.
Nauheim · Altes Rathaus
NH 20506
Leitung: Anja Gensert
Sa. und So.
30.10.10 - 31.10.10, 09:30 - 17:00 Uhr
max. 10 TN · 2x (20 UStd.) · 53,50 Euro
Farben und ihre Bedeutung
für den Lebenszyklus
Farben sind Lichtteilchen:
Sie sind ogenannte Photonen, die sich als
schwingende Wellen im Raum ausbreiten.
Jede Farbe hat ihre eigene Wellenlänge.
Farbe ist Schwingung:
Ihre Energie schwingt in unterschiedlichen
Richtungen und Fre quenzen.
Farbe ist Stimmung:
Jede Farbe hat ihre psychologische Wirkung
auf uns und auf die Men schen, denen wir im
Tagesablauf begegnen.
Nauheim · Altes Rathaus
✩ NH 20507
Leitung: Anja Gensert
Sa. und So. 25.09.10 - 26.09.10
Sa. 09:30 - 12:30 Uhr
So. 13:15 - 16:15 Uhr
max. 10 TN · 2x (8 UStd.) · 22,30 Euro
✩ = nicht ermäßigbares Entgelt
33
34
Malen und Zeichnen
in Raunheim
Aquarellmalerei und
Zeichnen für Einsteiger/innen
und Fortgeschrittene
Einführende und weiterführende Übungen
anhand von Landschaftsmotiven und aufgebauten
Stillleben sind der Schwerpunkt dieses
Kurses.
Die Möglichkeiten der Komposition, Farb -
gebung und zeichnerischen Darstellung sollen
erarbeitet werden. Aquarellblock, Far ben,
Pinsel verschiedener Größen, Was ser behälter
und Lappen mitbringen, Anfän ger /innen nur
Zeichenblock und Bleistift – Aqua rell farben
nur, wenn bereits vorhanden.
Raunheim · Stadtzentrum
RA 20501
Leitung: Elke Kemper
Di. 14.09.10 - 30.11.10, 17:15 - 19:30 Uhr
max. 12 TN · 10x (30 UStd.) · 79,50 Euro
Raunheim · Stadtzentrum
RA 20502
Leitung: Elke Kemper
Mi. 15.09.10 - 01.12.10, 18:00 - 20:15 Uhr
max. 12 TN · 10x (30 UStd.) · 79,50 Euro
Malen im Ried
Angebote für Kinder
finden Sie unter „Junge VHS“.
Aquarellmalerei
für Einsteiger/innen und
Fortgeschrittene
Wer sich gerne schrittweise mit Aquarell -
techniken auseinandersetzen möchte, ist in
diesem Kurs willkommen.
Sie erfahren Ihre Vorstellung in Bild zu verwirklichen,
wobei die Hilfe der individuellen
Umsetzung eigener oder vorgeschlagener
Bildideen im Vordergrund steht.
Praktische Aquarell malerei wird ergänzt
durch Beispiele aus der Fachliteratur.
Sie erhalten Informationen über Materialien
und deren kostengünstige Beschaffung
sowie Tipps zur effektvollen Präsentation
Ihrer Bilder.
Erfelden · Alte Schule
RI 20501
Leitung: Klaus Kleinz
Do. 16.09.10 - 02.12.10, 19:00 - 20:45 Uhr
max. 12 TN · 10x (23 UStd.) · 61,30 Euro
Malen und Zeichnen Keramik
Keramik
In allen Keramikkursen entstehen zusätzliche
Material- und/oder Brennkosten, die direkt
mit der Kursleiterin abgerechnet werden.
Aufbaukeramik
für Anfänger/innen und
Fortgeschrittene
Entspannung bei kreativer Beschäftigung
mit Ton: Ob Engel, Krippenfigur, Garten -
keramik oder andere Skulpturen – die Kurs -
leiterin unterstützt Sie bei der Realisierung
Ihrer Vorstellungen. Es werden verschiedene
Methoden zur Oberflächengestaltung angewendet:
Glasieren, Engobieren, Ausspar -
techniken, Malerei, Sgraffito und mehr.
Büttelborn · Atelier Höhn
BB 20601
Leitung: Monika Höhn
Mo. 27.09.10 - 13.12.10, 19:00 - 21:15 Uhr
max. 8 TN · 10x (30 UStd.) · 79,50 Euro
Büttelborn · Atelier Höhn
BB 20602
Leitung: Monika Höhn
Mi. 29.09.10 - 15.12.10, 09:15 - 11:30 Uhr
max. 8 TN · 10x (30 UStd.) · 79,50 Euro
Büttelborn · Atelier Höhn
BB 30103
Leitung: Monika Höhn
Do. 30.09.10 - 16.12.10, 19:30 - 21:45 Uhr
max. 8 TN · 10x (30 UStd.) · 79,50 Euro
Keramisches Gestalten
für Anfänger/ innen und
Fortgeschrittene
Einführung in die Traditionen des Töpfer -
hand werks im Kulturvergleich. Zeitgenös -
sische Keramik und Tonplastik. Keramisches
Arbeiten im freien Aufbau.
Verschiedene Tech niken: Kugel-, Wulst-,
Band- und Platten verarbeitung, Gefäße,
Reliefs, Model lieren von Voll- und Hohl -
plastiken.
Dekortechniken: Glasieren, Engobieren,
Glasur- und Unterglasurmalerei, Press- und
Ritztechniken, Applikationen, Politur.
Brenntechniken: Brennen im Elektroofen,
Brennen im Lehmofen, Schwarzbrand.
Mörfelden · Bürgermeister-Klingler-Schule
MW 20601
Leitung: Manuela Casselmann
Mo. 13.09.10 - 10.01.11, 19:00 - 21:30 Uhr
max. 8 TN · 12x (40 UStd.) · 105,50 Euro
Mörfelden · Bürgermeister-Klingler-Schule
MW 20603
Leitung: Manuela Casselmann
Do. 16.09.10 - 13.01.11, 19:00 - 21:30 Uhr
max. 8 TN · 12x (40 UStd.) · 105,50 Euro
Mehr Angebote für Kinder
finden Sie unter „Junge VHS“.
Keramisches Gestalten
für Kinder und Erwachsene
Alle Arbeitstechniken im freien Aufbau mit
Ton werden vorgestellt und anhand kindgerechter
Themen in verschiedene Projekte
umgesetzt. Individuelle Arbeiten und Ge -
mein schaftsthemen.
Einzelanmeldungen von Kindern (ab 7 Jahren)
und Erwachsenen möglich.
Mörfelden · Bürgermeister-Klingler-Schule
MW 20605
Leitung: Manuela Casselmann
Do. 16.09.10 - 13.01.11, 16:30 - 19:00 Uhr
max. 8 TN · 12x (40 UStd.) · 105,50 Euro
Keramikkurs für Erwachsene
An diesem Wochenende werden wir uns
intensiv mit dem Material Ton beschäftigen,
Gefäße aufbauen oder Objekte modellieren.
Verschiedene Arten der Oberflächen gestal -
tung werden besprochen und individuell
ausgewählt:
ob ritzen, polieren, engobieren, bemalen,
stempeln...
Dies und vieles mehr können mit fachlicher
Begleitung ausprobiert werden. Die Kera -
miken werden drei Wochen später glasiert.
Nauheim · Grundschule
NH 20601
Leitung: Charlotte Rix
Sa. 18.09.10 - 09.10.10, 10:00 - 17:00 Uhr
max. 10 TN · 3x (22 UStd.) · 58,70 Euro
Nauheim · Grundschule
NH 20602
Leitung: Charlotte Rix
Sa. 06.11.10 - 27.11.10, 10:00 - 17:00 Uhr
max. 10 TN · 3x (22 UStd.) · 58,70 Euro
Keramik
für Anfänger/innen und
Fortgeschrittene
Die Gestaltung mit Ton ist eine der ältesten
Kulturtechniken der Menschheit. Der Kurs
bietet allen Interessierten die Möglichkeit,
dieses spannende Material näher kennenzulernen.
Erfelden · Neugasse
RI 20601
Leitung: Katharina Kluck
Do. 16.09.10 - 18.11.10, 09:00 - 11:15 Uhr
max. 10 TN · 8x (24 UStd.) · 63,90 Euro
Keramik Kunsthandwerkliches
Erfelden · Neugasse
RI 20602
Leitung: Katharina Kluck
Do. 16.09.10 - 18.11.10, 19:30 - 21:45 Uhr
max. 10 TN · 8x (24 UStd.) · 63,90 Euro
Erfelden · Neugasse
RI 20603
Leitung: Katharina Kluck
Fr. 17.09.10 - 19.11.10, 19:30 - 21:45 Uhr
max. 10 TN · 8x (24 UStd.) · 63,90 Euro
Kunsthandwerkliches
Gestalten
Bogenbauen für Erwachsene
(Jugendliche ab 16 Jahren)
Der Kurs vermittelt die Grundlagen des traditionellen
Holzbogenbaus. Die Teilneh -
mer/innen lernen aus einem massiven Stück
Hartholz einen gebrauchsfähigen, ganz auf
ihre individuellen Bedürfnisse und Fähig keiten
abgestimmten Bogen herzustellen. Geeignete
Hölzer (Auswahl und Lagerung) werden vor-
gestellt neben einem anschaulichen physikalischen
Exkurs zu Pfeil und Bogen. Die
Grundlagen für die Pfeilher stellung und das
Knüpfen einer flämisch gespleißten Sehne
gehören mit zum Programm. Auf spezielle
Wünsche (LARP-, Mittelalter-, Steinzeitbogen)
kann nach vorheriger Absprache mit dem
Kursleiter eingegangen werden. Wer möchte,
kann sich an eine aufwändigeren englischen
Langbogen mit Horntips heranwagen.
(Wunsch bitte zwei Wochen vorher dem
Kursleiter mitteilen).
Eine Einführung in das Schießen mit Pfeil und
Bogen schließt den Kurs ab, der auch für
Jugendliche ab 16 Jahren, in Begleitung eines
Erwachsenen ab 14 Jahren geeignet ist. Es
entstehen Materialkosten von ca. 90,00 € pro
Teilnehmer, beim Bau eines englischen
Langbogens mit Horntips erhöht sich der
Materialkostenbeitrag um 20,00 €.
Groß-Gerau · Goethe-Schule
GG 21202
Leitung: Harald Schweißguth
Sa. und So.
30.10.10 - 31.10.10, 09:00 - 18:15 Uhr
max. 10 TN · 2x (22 UStd.) · 73,00 Euro
35
36
Holzschnitzen
für Anfänger /innen und
Fortgeschrittene
In diesem Kurs werden einfache Schnitze -
reien, Schalen, Wappen, Möbelverzierungen
etc. hergestellt. Weiterführende Arbeiten reichen
von Reliefs, Hochreliefs und Kerzen -
ständern bis zu Skulpturen aus vorgefrästen
Rohlingen. Freie Gestaltung nach eigenen
Entwürfen ist möglich.
Raunheim · Anne-Frank-Schule
RA 21201
Leitung: Norbert Dörrhöfer
Do. 16.09.10 - 02.12.10, 19:00 - 21:15 Uhr
max. 12 TN · 10x (30 UStd.) · 99,00 Euro
Goldschmieden
für Anfänger /innen und
Fortgeschrittene
Die Grundtechniken des Goldschmiedens
Sägen, Feilen, Biegen und Löten werden
erläutert und erprobt. Nach persönlichen
Entwürfen werden eigene Schmuckstücke
(Ring, Anhänger, Ohrschmuck) aus Silber
angefertigt. Bitte mitbringen: Zeichenpapier,
Bleistift, Zirkel, Klebstoff und Grundwerk -
zeug, falls vorhanden.
Materialkosten für Metalle, Perlen und Edel -
steine werden gesondert nach Ver brauch
berechnet.
Bischofsheim · Georg-Mangold-Schule
MS 21201
Leitung: Petra Göth-Albersmeyer
Do. 16.09.10 - 02.12.10, 19:30 - 21:45 Uhr
max. 12 TN · 10x (30 UStd.) · 115,00 Euro
Goldschmieden
Der Kurs bietet die Möglichkeit, Schmuck -
stücke und Objekte aus Edelmetall, Plexi
und Holz sowie die Herstellung von
Wachsmodellen nach eigenen Entwürfen zu
gestalten und anzufertigen.
Bitte mitbringen: Zeichenpapier, Bleistift und
Grundwerkzeuge – falls vorhanden.
Trebur · Mittelpunktschule
TB 21201
Leitung: Elke Wölter
Mo. 16.08.10 - 01.11.10, 18:30 - 20:45 Uhr
max. 11 TN · 10x (30 UStd.) · 115,00 Euro
Kunsthandwerkliches Textiles Gestalten
Ketten aus Edelsteinen
und Perlen
Entwerfen Sie ganz neue Kreationen oder
bringen Sie Ihre eigenen Ketten mit, welche
verschönert, repariert oder neu gestaltet
werden. Verleihen Sie wertvollen Erinne -
rungs stücken einen neuen Glanz. Im Kurs
wird das fachgerechte Knüpfen sowie das
Aufziehen auf Juwelierdraht erlernt. Die
Verarbeitung unterschiedlichster Materi -
alien wie Edelsteine, Perlen, Glas, Silberteile
etc. lässt viel Freiraum für die künstlerische
Entfaltung, fördert die Kreativität und unterstreicht
die eigene Persönlichkeit.
Materialien und Zusatzteile stehen zur
Verfügung und werden nach Verbrauch
abgerechnet. Bitte bringen Sie eine kleine
Nagelschere mit.
Groß-Gerau · Schloss Dornberg
GG 21204
Leitung: Birgit Katharina Eberlein
Mo. 08.11.10 - 15.11.10, 18:00 - 21:00 Uhr
max. 8 TN · 2x (8 UStd.) · 27,50 Euro
Textiles Gestalten
Es entstehen zusätzliche Material kosten.
Modedesign
– Mode und Entwicklung
Dieser Kurs ist für kreative, Mode interessierte
Menschen. Yves Saint Laurent hat einmal
gesagt „Mode ist keine Kunst, aber man
muss ein Künstler sein, wenn man sich damit
beschäftigt“.
In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen der
Modeentwicklung kennen und anwenden
und machen so Ihre ersten Schritte in die Welt
des Modedesigns.
Bearbeitet werden die Farbpaletten, menschli -
che Proportionen, die Durchfüh rung von Tex -
til modifikationen, die Ent wicklung einer Mode -
linie bis hin zur Fertigstellung eines Designs.
Groß-Gerau · Schloss Dornberg
GG 21401
Leitung: Amalia Alonso
Do. 16.09.10 - 16.12.10, 19:00 - 21:00 Uhr
max. 10 TN · 12x (32 UStd.) · 84,70 Euro
Nähen für Anfänger/innen
und Fortgeschrittene
Mitzubringen sind ein Schnitt Ihrer Wahl, Zu -
schneideschere, kleine Schere, Papier sche re,
Stecknadeln ohne Kopf, Nähnadeln, Näh -
garn, Metermaß, Schneiderkreide, Kopier -
rädchen, dünnes Packpapier, farbiges Kopier -
papier und Schreibmaterial.
Bitte die eigene Nähmaschine soweit vorhanden
mitbringen.
Groß-Gerau · Kreisberufsschule
GG 21451
Leitung: Martina Ketter
Mo. 13.09.10 - 06.12.10, 18:30 - 20:45 Uhr
max. 10 TN · 10x (30 UStd.) · 79,50 Euro
Freies Klöppeln
für Anfänger/innen und
Fortgeschrittene
Zwei Grundbewegungen, das Drehen und
das Kreuzen, machen die Grundtechnik des
Klöp pelns aus. Als Fortgeschrittene fertigen
Sie Spitzen, Deckchen, Tischbänder, Bilder
etc. der verschiedensten Schwierigkeits -
grade an.
Kelsterbach · Gesamtschule
KE 21301
Leitung: Pia Becker
Mi. 15.09.10 - 02.02.11, 19:30 - 21:30 Uhr
max. 10 TN · 8x (21 UStd.) · 69,75 Euro
Patchwork – Tischläufer mit
Naturleinen
Die Kombination von Patchwork mit Natur -
leinen ergibt einen dekorativen Blickfang
auf jedem Tisch. Der Einsatz der Farbtöne
bestimmt das saisonale Erscheinungsbild:
rot/grün für Weihnachten, zarte Grün-
/Gelbtöne fürs Frühjahr, Rosttöne für den
Herbst. Bilder können per E-Mail zugeschickt
werden.
Bischofsheim · Georg-Mangold-Schule
MS 21301
Leitung: Claudia Zabel
Sa. 25.09.10, 10:00 - 18:00 Uhr
max. 12 TN · 1x (10 UStd.) · 27,50 Euro
Filzen für Erwachsene –
verfilzt und verzaubert
(für Einsteiger und
Fortgeschrittene)
Man nehme Wasser, Seife, Wolle! Es entstehen
Schmuckstücke, Kissen, Taschen,
Schuhe, Stulpen und Dekoobjekte. Die eigenen
Ideen oder Objekte werden mit Hilfe
einer Vorlage umgesetzt.
Mörfelden · Thälmannstraße
MW 21201
Leitung: Waltraut Johann
Mi. und Sa. 03.11.10 - 06.11.10
Mi. 19:30 - 21:00 Uhr
Sa. 14:00 - 18:30 Uhr
max. 16 TN · 2x (8 UStd.) · 27,50 Euro
Mörfelden · Thälmannstraße
MW 21203
Leitung: Waltraut Johann
Mi. und Sa. 10.11.10 - 13.11.10
Mi. 19:30 - 21:00 Uhr
Sa. 14:00 - 18:30 Uhr
max. 16 TN · 2x (8 UStd.) · 27,50 Euro
Textiles Gestalten Floristik
Nähen für Frauen –
Anfängerinnen
Walldorf · Wilhelm-Arnoul-Schule
MW 21401
Leitung: Zarah Lessani
Do. 16.09.10 - 16.12.10, 17:30 - 19:45 Uhr
max. 8 TN · 12x (36 UStd.) · 95,10 Euro
Nähen für Frauen –
Fortgeschrittene
Walldorf · Wilhelm-Arnoul-Schule
MW 21402
Leitung: Zarah Lessani
Do. 16.09.10 - 16.12.10, 19:45 - 22:00 Uhr
max. 8 TN · 12x (36 UStd.) · 95,10 Euro
Patchwork
für Anfänger/innen und
Fortgeschrittene
Diese Kurse vermitteln und vertiefen Kennt -
nisse in die faszinierende Welt des Patch -
works. Sie umfassen alle notwendigen
Details wie z.B. Stoffauswahl, Stoffzuschnitt
mit Schablonen und Rollschneider.
Mit unterschiedlichen Nähtechniken werden
verschiedene Patchworkmuster hergestellt
und zusammengenäht. Mitzubringen sind
gewaschene Stoffe in verschiedenen Farben
sowie Näh- und Zeichenutensilien.
Herbstliche Motive
Raunheim · Stadtzentrum
RA 21301
Leitung: Sigrid Merkel
Mo. 13.09.10 - 25.10.10, 18:30 - 20:45 Uhr
max. 8 TN · 7x (21 UStd.) · 56,10 Euro
Weihnachtliche Motive
Raunheim · Stadtzentrum
RA 21304
Leitung: Sigrid Merkel
Mo. 01.11.10 - 13.12.10, 18:30 - 20:45 Uhr
max. 8 TN · 7x (21 UStd.) · 56,10 Euro
Floristik
Weihnachtliche Dekoration,
Floristik und mehr
Kreatives Arbeiten mit verschiedenen natürlichen
Materialien und dekorativen Ornamen -
ten nach eigenen Ideen oder vorgestellten
Objekten: moderne und ansprechende Sträu -
ße, Kränze, Gestecke und vieles mehr. Es sind
keine Vorkenntnisse erforderlich.
Mörfelden · Thälmannstraße
MW 20604
Leitung: Waltraut Johann
Mi. und Sa. 17.11.10 - 20.11.10
Mi. 19:30 - 21:00 Uhr
Sa. 14:00 - 18:30 Uhr
max. 9 TN · 2x (8 UStd.) · 27,50 Euro
37
38
Film und Foto
Stationen des deutschen
Films (1930 – 1945)
Unser diesjähriges Filmseminar leitet eine
kurze Reihe zur Geschichte des deutschen
Films ein.
Den Anfang dieser auf drei Stationen ausgelegten
Reihe machen fünf ausgewählte
Klassiker aus der Zeit von 1930 bis 1945:
„Der blaue Engel“ (Josef von Sternberg),
„Berlin Alexanderplatz“ (Piel Jutzi),
„Der Berg ruft“ (Louis Trenker),
„Olympia 1 & 2“ (Leni Riefenstahl) sowie
„Unter den Brücken“ (Helmut Käutner).
Die Teilnahme an vorangegangenen Semi -
na ren wird nicht vorausgesetzt.
Mörfelden · Tizianplatz
MW 21001
Leitung: Ottmar Schaffner
Mi. 10.11.10 - 08.12.10, 20:00 - 22:30 Uhr
max. 15 TN · 5x (15 UStd.) · 40,50 Euro
Grundkurs
Digitale Fotografie
Kursinhalte sind u. a. die verschiedenen
Kamera klassen und deren Möglichkeiten,
fotografische Grundlagen, Besonderheiten
der digitalen Fotografie, Bedienung der
Kamera, Belichtung, Beleuchtung, Farb -
temperatur, Dateiformate, Speichermedien,
Grundlagen der Bildgestaltung, Ausgabe auf
Drucker, Ausbelichtung sowie Projektion.
Der Kurs beinhaltet auch eine dreistündige
Exkursion an einem Samstag Nachmittag,
bei der aktiv fotografiert wird. Anfallende
Kosten für Verbrauchsmaterial werden mit
den Teilnehmenden direkt abgerechnet.
Goddelau · Martin-Niemöller-Schule
RI 21101
Leitung: Rudolf Bartl
Mi. und Sa.
Mi. 29.09.10 - 01.12.10, 19:30 - 21:00 Uhr
Sa. 20.11.10, 13:00 - 16:00 Uhr
max. 12 TN · 8x (20 UStd.) · 66,50 Euro
Film und Foto Literatur
Josef von Sternberg und Marlene Dietrich
Literatur
Frauen-Arbeitskreis
Literatur am Vormittag:
Tschechische Schriftsteller
des 20. Jahrhunderts
Der Kurs orientiert sich am Schwerpunktland
des Kulturprogramms der Stadt Mörfelden-
Walldorf – Tschechien. Drei Schriftsteller stehen
im Mittelpunkt:
Pavel Kohout (Tanz- und Liebesstunde),
Milan Kundera (Abschiedswalzer) und
Václav Havel (Das Gartenfest).
Pavel Kohout (geb. 1928) begann mit politischen
Texten und Liebesgedichten, schrieb
dann u.a. Stücke im Sinne des sozialistischen
Realismus. Als Wortführer des „Prager
Frühlings“ erhielt er 1968 Publikumsverbot.
Milan Kundera (geb. 1929) begann mit Lyrik,
schrieb Dramen, Romane und Erzäh lungen.
Nach 1970 erhielt er Publi kums verbot, er
lebt in Paris.
Václav Havel (geb. 1936), der tschechische
Dramatiker und profilierte Sprecher der
„Charta 77“, wurde 1979 verhaftet und verurteilt
und 1983 vorübergehend in den
Westen abgeschoben. Er erhielt hohe
Auszeichnungen, u.a. 1989 den Friedens -
preis des Deutschen Buchhan dels. 1990
wurde er Präsident der CSFR.
Mörfelden · Berliner Straße
MW 20101
Leitung: Ingrid Hahne
Do. 30.09.10 - 02.12.10, 11:00 - 12:30 Uhr
max. 15 TN · 10x (20 UStd.) · 53,50 Euro
Kreative Schreibwerkstatt
Es gibt viele Ansätze und Möglichkeiten in
und mit einer Gruppe zu schreiben. Sich formulierend
seines Lebens bewusster zu werden,
ist das Ziel des kreativen Schreibens.
Auch Schreibhemmungen und Blockaden
können so überwunden werden. In den vergangenen
Kursen entstanden Erzählungen,
Märchen, Satiren, Anagramme, Kurz ge -
schich ten, Gedichte, Collagen, Bilderge -
schich ten, Oberflächenüber setzungen und
surrealistische Texte. In diesem Kurs werden
erneut Modelle und Möglichkeiten experimentell-orientierten
Schreibens durchgespielt.
Vorkenntnisse oder der Besuch vorangegangener
Veranstaltungen sind für eine
Teilnahme nicht erforderlich. Der Kurs findet
14tägig statt.
Mörfelden · Tizianplatz
MW 20152
Leitung: Siggi Liersch
Di. 14.09.10 - 01.02.11, 20:00 - 22:15 Uhr
max. 10 TN · 10x (30 UStd.) · 79,50 Euro
Tanz
Singen und Tanzen für Eltern
(Großeltern) mit Kindern
ab 2 Jahren
Durch Gesang und Tanz entwickeln sich
Krea tivität, Phantasie, Sprache und Selbst -
vertrauen der Kinder auf natürliche und
leben dige Art und Weise.
Gernsheim · Kettelerhaus
GE 20901
Leitung: Sabine Gansmann
Mi. 18.08.10 - 17.11.10, 09:30 - 10:30 Uhr
max. 15 TN · 12x (16 UStd.) · 53,50 Euro
Gernsheim · Kettelerhaus
GE 20902
Leitung: Sabine Gansmann
Do. 19.08.10 - 18.11.10, 09:30 - 10:30 Uhr
max. 15 TN · 12x (16 UStd.) · 53,50 Euro
Folklore und Meditativer Tanz
Lebhafte und ruhige Kreis- und Blocktänze
zu Musik aus Folklore, Klassik und dem
sakralen Bereich werden in diesem Kurs vermittelt.
Meditatives Tanzen ist ein Weg, um
in der Begegnung mit anderen den Alltag
hinter sich zu lassen, sich selbst wahrzunehmen
und Lebendigkeit und Harmonie zu
spüren. Geeignet ist der Kurs für Menschen
jeden Alters, die Freude am Tanzen haben.
Gernsheim · Kettelerhaus
GE 20903
Leitung: Birgit Linnemann-Friebe
Di. 28.09. / 26.10 / 23.11. / 14.12.10 /
und 25.01.11, 20:00 - 21:30 Uhr
max. 20 TN · 5x (10 UStd.) · 34,00 Euro
Folkloretanz
– Tanz mit, bleib fit!
Wie könnte die neue Woche besser anfangen
als mit Musik und Bewegung? Tanzen
bringt Freude und Schwung ins Leben, fördert
die Gemeinschaft und stärkt die körperliche
und geistige Fitness. Wir tanzen zu
abwechslungsreicher Musik aus verschiedenen
Ländern. Geeignet ist der Kurs für alle
Menschen, die Freude an Musik, Bewegung
und Gemeinschaft haben.
Gernsheim · Kettelerhaus
GE 20904
Leitung: Birgit Linnemann-Friebe
Mo. 06.09.10 - 17.01.11, 09:00 - 10:00 Uhr
max. 20 TN · 15x (20 UStd.) · 76,25 Euro
Tanz
Latin Dance Mix
Latin Dance Mix ist ein bunter, spritziger
(Tanz)-Cocktail, gemischt aus leckersten
Zutaten der exotischen Tänze Latein -
amerikas wie Merengue, Samba, Salsa und
Bachata. Der Schwerpunkt des Seminares ist
die freie Tanzbewegung ohne Partner, das
Erleben und Entfalten der natürlichen
Bewegungen, die ihren Ursprung in der afrikanischen
Bewegungskultur haben. Daher
werden auch afrobrasilianische und afrocubanische
Elemente einfließen und ergänzt
durch spezifische Exercises, die die tänzerischen
Grundfertigkeiten aufbauen. Ein
Tanzereignis für alle, die die südamerikanische
Lebensfreude teilen möchten, und ganz
sicher ein Fitnessprogramm der besonderen
Art.
Groß-Gerau · Altes Amtsgericht
✩ GG 20901
Leitung: York Hess
So. 23.01.11, 11:00 - 17:00 Uhr
max. 30 TN · 1x (7 UStd.) · 24,25 Euro
Salsa Tanzkurs für
Anfänger/innen
Die Salsa hat die Welt erobert. In ihr pulsiert
die lateinamerikanische Lebensfreude, das
Temperament und die Glut der Tropen. Doch
wie wird die Salsa getanzt? Auf diese Frage
bietet der Workshop Antworten. In methodisch
nachvollziehbaren Schritten nähern
wir uns den Grundelementen, kombinieren
sie und verbinden das Ganze mit einfachen
Drehungen. Salsa wird paarweise getanzt,
es ist jedoch nicht erforderlich einen Partner
zum Seminar mitzubringen.
Groß-Gerau · Altes Amtsgericht
✩ GG 20902
Leitung: York Hess
So. 03.10.10, 11:00 - 17:00 Uhr
max. 30 TN · 1x (7 UStd.) · 24,25 Euro
Tanzen für Einsteiger/innen
Dieser Kurs richtet sich an Erwachsene, die
lernen wollen, sich sicher zur Musik zu
bewegen. Unterrichtet werden Langs.
Walzer, Tango, Quickstep, Rumba, Cha-Cha,
Jive sowie Discofox. Mitzubringen ist gute
Laune und Spaß an sportlicher Bewegung.
Walldorf · Stadthalle
MW 20901
Leitung: Sven Baier
Mo. 13.09.10 - 29.11.10, 18:45 - 19:30 Uhr
max. 30 TN · 10x (10 UStd.) · 34,00 Euro
Tanzen für Erwachsene
mit Vorkenntnissen
Dieser Kurs richtet sich an Erwachsene mit
Grundkenntnissen im Tanzen. Aufbauend
auf diese Kenntnisse werden die 10 Stan -
dard- und Lateintänze sowie Discofox unterrichtet.
Mitzubringen ist gute Laune und
Spaß am Erlernen von tanzsportlichen
Schrittkombinationen.
Walldorf · Stadthalle
MW 20902
Leitung: Sven Baier
Mo. 13.09.10 - 29.11.10, 19:30 - 21:00 Uhr
max. 30 TN · 10x (20 UStd.) · 66,50 Euro
✩ = nicht ermäßigbares Entgelt
39
40
Tanzen für Erwachsene
mit Tanzsporterfahrung
Dieser Kurs richtet sich an Erwachsene mit
fundierten Kenntnissen im sportlichen
Tanzen. Aufbauend auf diese Kenntnisse
werden für Körper und Geist anspruchsvolle
Figuren und Schrittkombinationen vermittelt
sowie bereits vorhandene Kenntnisse vertieft.
Unterrichtet werden die 10 Standardund
Lateintänze. Mitzubringen ist gute
Laune und Spaß am Erlernen von tanzsportlichen
Schrittkombinationen.
Walldorf · Stadthalle
MW 20903
Leitung: Sven Baier
Mo. 13.09.10 - 29.11.10, 21:00 - 22:30 Uhr
max. 30 TN · 10x (20 UStd.) · 66,50 Euro
Discofox-Workshop
für Einsteiger/innen
Discofox ist ein leicht zu erlernender
Paartanz, den man zu fast jeder aktuellen
Popmusik tanzen kann. In diesem Workshop
erlernen Sie die Grundelemente sowie interessante
Kombinationen und werden fit für
jede Tanzveranstaltung. Mitzubringen ist nur
„Spaß am Tanzen“.
Walldorf · Stadthalle
✩ MW 20904
Leitung: Sven Baier
So. 19.09.10, 11:00 - 14:00 Uhr
max. 30 TN · 1x (4 UStd.) · 14,50 Euro
Mörfelden · Tizianplatz
✩ MW 20905
Leitung: Sven Baier
So. 07.11.10, 11:00 - 14:00 Uhr
max. 30 TN · 1x (4 UStd.) · 14,50 Euro
Musik
Trommeln Pur:
Afro-Reggae Rhythmen
Wir begeben uns auf Groovesuche Richtung
Karibik, nehmen auf dem Weg ein paar flotte
Tanzrhythmen aus Nordamerika mit und
lassen uns von afrikanischen Einflüssen mitreißen.
Mit afrikanischen und karibischen
Trommeln und Kleinpercussion ist alles
möglich – neue Grooves in unbekannten
Mischungen. Dabei werden die spezifischen
Grundtechniken der Trommeln vermittelt
und geübt, und wir werden ein kleines
Arrangement einstudieren. Durch unterschiedliche
Schwierigkeitsgrade der Rhyth -
Tanz Musik
Moderne Lautenmusik des
Halbmondes – Musik zwischen
Orient und Okzident
Lassen Sie sich entführen und genießen
Sie unsere musikalische Reise in das Reich
des Ostens, in die türkische und arabische
Welt. Erleben Sie Musik – gespielt auf
Instrumenten des Nahen Ostens und des
Westens. Tradition und Moderne zwischen
Orient und Okzident verbinden sich auf
der Bühne improvisierend zu einer neuen
faszinierenden Klangwelt. Erleben Sie eine
moderne pulsierende Musik voller Leben –
entstanden im Hier und Heute, verwurzelt
in vielen Jahrhunderten gelebter Musik -
tradition.
men im Ensemble kann auf das jeweilige
Niveau der Teilnehmer/innen individuell eingegangen
werden, geübte und fortgeschrittene
Trommler können schwierigere Rhyth -
men und Solo-Phrasen lernen. Der Work -
shop ist somit sowohl für Einsteiger/innen
als auch für geübte/fortgeschrittene Tromm -
ler geeignet. Und vor allen Dingen: Wir
haben Spaß am Rhythmus und am Groove in
der Gruppe! Eine Trommel kann gegen eine
Gebühr von 10,00 Euro (bar im Kurs zu zahlen)
vom Kursleiter direkt ausgeliehen werden.
Ausleihwunsch bitte unbedingt bei der
Anmeldung angeben.
Groß-Gerau · Schloss Dornberg
✩ GG 20701
Leitung: Gerd Radecke
Sa. 06.11.10, 10:00 - 16:00 Uhr
max. 15 TN · 1x (7 UStd.) · 19,70 Euro
✩ = nicht ermäßigbares Entgelt
Im Zentrum dieses Konzertes der besonderen
Art steht Rahib Abou Khalil, einer der
bedeutensten Oud-Spieler und Repräsen -
tanten der Weltmusik, Preisträger des
Deutschen Weltmusikpreises 2005.
Der britische Musikjournalist G. Dyer sagt
über ihn: „Rabih Abou-Khalil experimentiert
nicht, er sucht. Es ist eine rhythmusgetriebene,
in Tradition getränkte Suche. ...
Arabische Musik, Jazz, Blues. Sozusagen
nach vorne schauende Musik, gänzlich
eingetaucht in die Vergangenheit.“ Folgen
Sie der musikalischen Scheherazade! Und
lassen Sie sich auf phantasievolle (Hör-)
Geschichten ein!
Groß-Gerau · Jahn-Halle
24.09.2010 · Eintritt: 10,00 Euro
Didgeridoo
Von den Aborigines, den Ureinwohnern Aus -
traliens, zur Begleitung von Tanz und
Gesang und bei Heilungsritualen verwandt,
wird Didgeridoo heute als Musikinstrument
in der Therapie, in Musikgruppen und
Orchestern auf der ganzen Welt eingesetzt.
Zur heilenden Wirkung des Didgeridoo-
Spiels tragen die besondere Klang charak -
teristik und die Zirkuläratmung bei, die es
ermöglicht, den Ton beliebig lange ohne
Unterbrechung zu halten. Dadurch wird eine
gesteigerte Wahrnehmung und tiefe
Entspannung erreicht.
In diesem Kurs wollen wir das wahrscheinlich
älteste Blasinstrument der Welt bauen
und darauf spielen.
Bitte bringen Sie eine Decke und einen
Imbiss mit. Es entstehen zusätzliche Mate -
rial kosten für das Didgeridoo je nach
Ausführung ab 65,00 Euro.
Groß-Gerau · Altes Amtsgericht
GG 20702
Leitung: Ulrich Soppa
So. 07.11.10, 09:30 - 19:00 Uhr
max. 15 TN · 1x (13 UStd.) · 35,30 Euro
Stimme und
Selbstbewusstsein
Mit Hilfe von Körper-, Atem-, Sprech-, und
Singübungen werden Sie Ihre Stimme kennenlernen.
Dieser Kurs beinhaltete kleine
Tips und Tricks, die im Alltag gut umzusetzen
sind und eine bessere Handhabe der
menschlichen Stimme ermöglichen. Jeder
kann seine Stimm-Muskulatur trainieren
und so zu einer klangvolleren Sprech- und
Singstimme gelangen, die gerade im Berufs -
leben ein besseres und sicheres Auf treten
ermöglicht und damit das Selbstvertrauen
stärkt. Neben ersten Gesangsübungen stehen
auch Atem übungen auf dem Plan. Das
Erlernte wird in leichten Musikübungen und
mit viel Spaß umgesetzt. Grundwissen über
die Beschaffenheit des Kehlkopfes und des
Stimmapparates wird auch vermittelt und
demonstriert. Es sind keine Notenkenntnisse
oder musiktheoretisches Vorwissen erforderlich.
Groß-Gerau · Altes Amtsgericht
GG 20801
Leitung: Nadja Salameh
Fr. 17.09.10, 18:00 - 21:00 Uhr
Sa. 18.09.10, 11:00 - 16:30 Uhr
max. 10 TN · 2x (12 UStd.) · 40,50 Euro
Die Stimme entdecken
und pflegen
Dieser Kurs wendet sich an alle begeisterten
Hobby- Badewannen- oder Duschsänger,
gleich welchen Alters, die schon immer einmal
wissen wollten, wie „das mit dem
Singen eigentlich geht“. Die Faszination
„Singen“, einen Raum füllen und mit anderen
Spaß haben, wirft viele Fragen auf. Der
Kurs gibt Antworten und erklärt wichtige
Zusammenhänge bezüglich der Atmung, der
Artikulation und des Kehlkopfapparates.
Anhand erster einfacher Übungen wird das
Erlernte umgesetzt und die Freude am
Singen entdeckt und verstärkt. Die
Teilnehmer sollen mit neuem Spaß und
Wissen ihre ureigenstes Instrument, ihre
Singstimme, neu entdecken.
Groß-Gerau · Altes Amtsgericht
GG 20802
Leitung: Nadja Salameh
Fr. 05.11.10, 18:00 - 21:00 Uhr
Sa. 06.11.10, 11:00 - 16:30 Uhr
max. 10 TN · 2x (12 UStd.) · 40,50 Euro
Musik Musikschule
M u s i k s c h u l e
Musik für alle!
Vor Ort im Süden des Kreises, in Ried stadt bieten wir ein vielfältiges musikalisches Unter -
richts pro gramm für verschiedenste Alters- und Interessen gruppen vom Klein kind bis zum
Erwachsenen an. Dieses beinhaltet Ausbildung in zahlreichen Fächern im Einzel-, Grup penoder
En semble unterricht. Qualifizierte, professionelle Lehrkräfte führen die Jüngsten
einfühlsam an die Musik heran und bieten Fortge schrit tenen eine bestmögliche Förderung,
wobei die Berück sichtigung individueller Neigungen insgesamt eine wesentliche Rolle
spielt.
Eine ausführliche Beratung über die Unter richtsform, das richtige Instru ment und
das optimale Einstiegsalter wird durch Schulleitung und Kollegium angeboten.
Das Angebot für Kinder, Jugend liche und Erwachsene:
Riedstadt / Goddelau
Klavier, Keyboard
Gitarre, Violine
Blockflöte, Flötenkreis
Querflöte, Oboe
Saxofon, Klarinette
Akkordeon, Xylophon
Musikalische Früherziehung
ab 4 Jahren
Musikgarten
Musikgarten 1 – ab 1 Monat bis 1 ½ Jahre
Der Babygarten lädt Babys und Eltern zum
musikalischen Spiel ein, in dem mit Tönen
und Geräuschen, Rasseln und Klanghölzern,
über Stimme und Körper Klangwelten erkundet
werden.
Musikgarten 2 – ab 1½ bis 3 Jahre
Im wachsenden Erlebnisraum steigert sich
das Staunen über Bewegungen, Echospiele
und Instrumentalspiel zu begeistertem Imi -
tieren. Durch Verstärken dieser Neigungen
fördert der Musikgarten das Sprech- und
Hörverhalten.
Musikgarten 3 – ab 3 bis 4 Jahre
Die Kinder erproben in zunehmendem Maße
ihre Unabhängigkeit von der elterlichen
Bezugsperson, wodurch das Gruppen er leb -
nis mit rhythmischen und sprachlichen Echo -
spie len, Tänzen sowie dem gezieltem Ein satz
von Instrumenten in den Mittelpunkt rückt.
Riedstadt / Erfelden
Schlagzeug, Percussion
Schlagzeug-Ensemble
Klavier, Keyboard
Gitarre, Violine
Flöte, Gesang
Musikgarten 1:
ab 1. Monat bis 1 ½ J.
Musikgarten 2:
ab 1 ½ Jahre bis 3 Jahren
Musikgarten 3:
ab 3 bis 4 Jahren
Musik. Früherziehung ab 4 J.
Riedstadt / Leeheim
Klavier, Keyboard
Gitarre, Violine
Riedstadt / Wolfskehlen
Klavier, Keyboard
Gitarre, E.-Gitarre
PC-gestützter Unterricht
Violine
Biebesheim und Stockstadt
Klavier, Keyboard, Gitarre,
Violine, Trompete, Flöte
Musikalische Früherziehung ab 4 Jahren
Die Dauer dieses Kurses beträgt 2 Jahre, jede
Woche 45 Minuten Singen, Spielen, Malen,
Tanzen, Rhythmik & Geschichten
Information/Anmeldung:
Kreisvolkshochschule Groß-Gerau
Hauptstraße 1 · 64521 Groß-Gerau
Tel. 06152 - 1870 - 0
E-Mail: musik@kvhsgg.de
Sprechstunden:
Mo.-Fr. 08:30 - 12:30 Uhr
Mo.-Do. 14:00 - 17:00 Uhr
Pädagogische Leitung:
Dr. Gerhard Putschögl
Rathausplatz 1 · 64560 Riedstadt/Goddelau
Tel. 0179/2107859
Sprechstunden:
Mittwoch 11:00 - 13:00 Uhr
und nach Vereinbarung
41
42
Gesundheit
Entspannung Bewegung
Ernährung
I n f o r m a t i o n e n :
Fachbereich „Gesundheit“
Gerold Hartmann
E-Mail: gesundheit@kvhsgg.de
Fachbereich „Ernährung“
E-Mail: ernaehrung@kvhsgg.de
Autogenes Training
Entspannung
Fitness
Gesundheitssport
Getränkekunde
Gymnastik
Hatha-Yoga
Kochen
Nordic Walking
Orientalischer Tanz
Pilates
Qi Gong
Schwimmen
Tai Chi Chuan
Wassergymnastik
Gesundheit
Entspannung Bewegung
Ernährung
43
44
Körper und Geist
Das harmonische Miteinander von Körper
und Geist im Sinne der Gesundheits för -
derung und Prävention steht im Mittelpunkt
des Fachbereichs Gesundheit.
Körperliches und seelisches Wohlbefinden
kann hier den eigenen Voraussetzungen entsprechend,
durch Lernen und Üben gezielt
er fah ren und eigenes Verhalten durch Wis -
sen über Gesundheit verbessert werden.
Die persönliche Gesundheit nachhaltig zu
stär ken dient der Bewahrung und Entfaltung
von Lebensqualität und Selbstbestimmung.
Neben fernöstlichen Körper- und Entspan -
nungs übungen wie Hatha-Yoga und Tai Chi
nehmen funktionelle Gymnastik und Bewe -
gung einen wichtigen Raum ein.
Damit kräftigen Sie Ihren Körper, fördern
Ihre geistige und körperliche Fitness, tanken
neue Energie und Lebensfreude.
Mit unkonventionellen Kochseminaren stimmen
Sie sich sinnlich auf die schönen Seiten
des Lebens ein.
Hatha Yoga
Yoga ist ein ganzheitlicher Gesund -
heits weg zur Harmonisierung von Kör -
per, Geist und Seele.
Körper, Atem und Entspannungs übun -
gen führen zu mehr Körperbewusstsein.
Muskeln und Sehnen werden gekräftigt
und gedehnt, Wirbelsäule und Skelett
gewinnen gleichzeitig an Stabilität und
Beweglichkeit.
Die Funktion der inneren Organe und
das Nervensystem werden gestärkt.
Die Yogapraxis hat das Ziel, ein Gleich -
gewicht zwischen Aktivität und Ruhe zu
erreichen und das Wohlbefinden zu
steigern.
Individuelle Voraussetzungen werden
durch differenzierte Übungsangebote
und Zielsetzungen berücksichtigt. Nicht
die perfekt ausgeführte Übung, sondern
die intensive und bestmögliche Förde -
rung der persönlichen, gesundheitsfördernden
Potentiale sind das Ziel.
Bitte Matte, Decke, bequeme Kleidung
und Socken mitbringen.
Hatha-Yoga
Hatha-Yoga für Anfänger/innen
Büttelborn · Kita Georgenstraße · BB 30110
Leitung: Kerstin Sparfeld Mi. 15.09.10 - 26.01.11 19:00 - 20:30 Uhr
max. 15 TN 15x (30 UStd.) 79,50 Euro
Groß-Gerau · Gesundheitsstudio · GG 30112
Leitung: Sabine Broßler Do. 16.09.10 - 27.01.11 10:15 - 11:45 Uhr
max. 12 TN 15x (30 UStd.) 79,50 Euro
Groß-Gerau · Gesundheitsstudio · GG 30134
Leitung: Anne-Marie Soufflet Mo. 13.09.10 - 13.12.10 18:15 - 19:45 Uhr
max. 12 TN 12x (24 UStd.) 63,90 Euro
Bischofsheim · Kita Klinker · MS 30126
Leitung: Sabine Broßler Mi. 15.09.10 - 26.01.11 19:15 - 20:45 Uhr
max. 10 TN 15x (30 UStd.) 79,50 Euro
Walldorf · Kita I · MW 30114
Leitung: Lucie Schmitt Mo. 13.09.10 - 13.12.10 20:00 - 21:30 Uhr
max. 12 TN 12x (24 UStd.) 63,90 Euro
Raunheim · Pestalozzi-Schule · RA 30112
Leitung: Isolde Rosbach Mo. 13.09.10 - 13.12.10 18:00 - 19:30 Uhr
max. 15 TN 12x (24 UStd.) 72,30 Euro
Hatha-Yoga für Anfänger/innen und Geübte
Groß-Gerau · Gesundheitsstudio · GG 30120
Leitung: Wilfried Schuh Do. 16.09.10 - 27.01.11 18:00 - 19:30 Uhr
max. 12 TN 15x (30 UStd.) 79,50 Euro
Groß-Gerau · Gesundheitsstudio · GG 30122
Leitung: Wilfried Schuh Do. 16.09.10 - 27.01.11 19:30 - 21:00 Uhr
max. 12 TN 15x (30 UStd.) 79,50 Euro
Groß-Gerau · Gesundheitsstudio · GG 30124
Leitung: Wilfried Schuh Do. 16.09.10 - 27.01.11 15:00 - 16:30 Uhr
max. 12 TN 15x (30 UStd.) 79,50 Euro
Hatha-Yoga
Groß-Gerau · Gesundheitsstudio · GG 30126
Leitung: Anne-Marie Soufflet Di. 14.09.10 - 14.12.10 9:45 - 11:15 Uhr
max. 12 TN 12x (24 UStd.) 63,90 Euro
Kelsterbach · Fritz-Treutel-Haus · KE 30110
Leitung: Wilfried Schuh Mi. 15.09.10 - 26.01.11 09:00 - 10:30 Uhr
max. 12 TN 15x (30 UStd.) 79,50 Euro
Bischofsheim · Gutenbergschule · MS 30110
Leitung: Beate Eimermann Di. 28.09.10 - 09.11.10 08:30 - 10:00 Uhr
max. 10 TN 5x (10 UStd.) 27,50 Euro
Ginsheim · Kita Regenbogen · MS 30120
Leitung: Mälika Fetzer Di. 14.09.10 - 25.01.11 17:30 - 19:00 Uhr
max. 10 TN 15x (30 UStd.) 79,50 Euro
Gustavsburg · Kita Kastanienburg · MS 30113
Leitung: Wilfried Schuh Mo. 31.01.11 - 30.05.11 17:30 - 19:00 Uhr
max. 10 TN 15x (30 UStd.) 79,50 Euro
Gustavsburg · Kita Kastanienburg · MS 30114
Leitung: Wilfried Schuh Mo. 13.09.10 - 24.01.11 17:30 - 19:00 Uhr
max. 10 TN 15x (30 UStd.) 79,50 Euro
Gustavsburg · Kita Kastanienburg · MS 30115
Leitung: Wilfried Schuh Mo. 31.01.11 - 30.05.11 19:00 - 20:30 Uhr
max. 11 TN 15x (30 UStd.) 79,50 Euro
Gustavsburg · Kita Kastanienburg · MS 30116
Leitung: Wilfried Schuh Mo. 13.09.10 - 24.01.11 19:00 - 20:30 Uhr
max. 10 TN 15x (30 UStd.) 79,50 Euro
Mörfelden · Tizianplatz · MW 30112
Leitung: Lucie Schmitt Di. 14.09.10 - 14.12.10 20:00 - 21:30 Uhr
max. 14 TN 12x (24 UStd.) 63,90 Euro
Mörfelden · Kita VII · MW 30120
Leitung: Maria Fuchs Do. 16.09.10 - 16.12.10 18:30 - 20:00 Uhr
max. 12 TN 12x (24 UStd.) 63,90 Euro
Wolfskehlen · Altes Rathaus · RI 30114
Leitung: Mälika Fetzer Do. 16.09.10 - 27.01.11 17:30 - 19:00 Uhr
max. 10 TN 15x (30 UStd.) 79,50 Euro
Hatha-Yoga für
Anfänger/innen
In diesen Kursen werden vorbereitende
Grundlagen der Yoga-Praxis vermittelt:
Leichte Übungen mit geringem Schwie -
rig keitsgrad werden zu Körper wahr neh -
mung, Atmung, Gleichgewicht, Hal tung
und Bewegungsabläufen vorgestellt und
praktiziert.
Wenige anspruchsvollere Übungen be -
rei ten auf die klassischen Übungsformen
vor. Dabei werden persönliche Voraus -
setzungen und Möglichkeiten der Teil -
neh menden individuell berücksichtigt.
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich,
auch nicht aus anderen Bereichen von
Bewegung oder Entspannung.
45
46
Hatha-Yoga für Geübte
Die grundsätzlichen Themen – Stabi li sie -
rung, Beweglichkeit, Kräftigung, Gleich -
gewicht, Körperwahrnehmung, Atmung,
Entspannung – begleiten uns weiterhin:
Die Übungsformen werden erweitert und
vertieft mit neuen, schwierigeren Ele -
mente der klassischen Übungsformen
und durch meditative Entspan nungs -
einheiten ergänzt.
Wünschenswert sind Vorerfahrungen aus
ein bis zwei zuvor besuchten Kur sen oder
grundsätzlich vorhandene Bewe gungs -
fertigkeiten aus anderen Bereichen
(Sport, Tai Chi, Gymnastik).
Hatha-Yoga für
Fortgeschrittene
Hier wird Körperbewusstsein und Be -
we gungserfahrung als bereits vorhanden
vorausgesetzt.
Komplexere, schwierige Übungsformen
werden in Verbindung von Atmung und
Bewegung gezielt geübt und mit ihren
körperlichen und seelischen Auswir kun -
gen bewusst wahrgenommen.
Wiederholungen greifen bereits be -
kannte Elemente erneut auf und medita
tive Elemente treten in den Vorder -
grund.
Weniger die perfekt ausgeführte
Übung, sondern die Entwicklung von
körperlich-geistigem Gleichgewicht ist
das Ziel.
Seiteneinstieg für Menschen mit Grund -
erfahrung in Bewegung und Entspan -
nung ist allerdings auch ohne Yoga-
Vorkenntnisse möglich.
Hatha-Yoga
Hatha-Yoga für Geübte
Büttelborn · Kita Georgenstraße · BB 30112
Leitung: Kerstin Sparfeld Di. 14.09.10 - 25.01.11 19:30 - 21:00 Uhr
max. 14 TN 15x (30 UStd.) 79,50 Euro
Bischofsheim · Kita Klinker · MS 30124
Leitung: Sabine Broßler Mi. 15.09.10 - 26.01.11 17:30 - 19:00 Uhr
max. 10 TN 15x (30 UStd.) 79,50 Euro
Walldorf · Kita I · MW 30116
Leitung: Lucie Schmitt Mo. 13.09.10 - 13.12.10 18:30 - 20:00 Uhr
max. 12 TN 12x (24 UStd.) 63,90 Euro
Hatha-Yoga für Geübte und Fortgeschrittene
Groß-Gerau · Gesundheitsstudio · GG 30136
Leitung: Anne-Marie Soufflet Do. 16.09.10 - 16.12.10 17:45 - 19:15 Uhr
max. 12 TN 12x (24 UStd.) 63,90 Euro
Wolfskehlen · Altes Rathaus · RI 30112
Leitung: Mälika Fetzer Do. 16.09.10 - 27.01.11 19:15 - 20:45 Uhr
max. 10 TN 15x (30 UStd.) 79,50 Euro
Hatha-Yoga für Fortgeschrittene
Büttelborn · Kita Georgenstraße · BB 30114
Leitung: Kerstin Sparfeld Di. 14.09.10 - 25.01.11 17:45 - 19:15 Uhr
max. 14 TN 15x (30 UStd.) 79,50 Euro
Gernsheim · Johannes-Gutenberg-Schule · GE 30112
Leitung: Manfred Hasenzahl Do. 16.09.10 - 16.12.10 18:00 - 19:30 Uhr
max. 12 TN 12x (24 UStd.) 63,90 Euro
Groß-Gerau · Gesundheitsstudio · GG 30128
Leitung: Anne-Marie Soufflet Mo. 13.09.10 - 13.12.10 19:45 - 21:15 Uhr
max. 12 TN 12x (24 UStd.) 63,90 Euro
Mörfelden · Kita VI · MW 30118
Leitung: Lucie Schmitt Do. 16.09.10 - 16.12.10 19:00 - 20:30 Uhr
max. 12 TN 12x (24 UStd.) 63,90 Euro
Mörfelden · Kita VII · MW 30122
Leitung: Maria Fuchs Do. 16.09.10 - 16.12.10 20:10 - 21:40 Uhr
max. 12 TN 12x (24 UStd.) 63,90 Euro
Walldorf · Kita I · MW 30124
Leitung: Silke Sennerich Di. 14.09.10 - 14.12.10 18:30 - 20:00 Uhr
max. 12 TN 12x (24 UStd.) 63,90 Euro
Mörfelden · Tizianplatz · MW 30126
Leitung: Maria Fuchs Mi. 15.09.10 - 15.12.10 9:20 - 10:50 Uhr
max. 13 TN 12 x (24 UStd.) 63,90 Euro
Walldorf · Kita I · MW 30128
Leitung: Silke Sennerich Di. 14.09.10 - 14.12.10 20:00 - 21:30 Uhr
max. 12 TN 12x (24 UStd.) 63,90 Euro
Stockstadt · Altrheinhalle · RI 30116
Leitung: Christine Eberhardt-Dähn Di. 14.09.10 - 25.01.11 09:00 - 10:30 Uhr
max. 20 TN 15x (30 UStd.) 79,50 Euro
Stockstadt · Altrheinhalle · RI 30118
Leitung: Christine Eberhardt-Dähn Do. 16.09.10 - 27.01.11 09:00 - 10:30 Uhr
max. 21 TN 15x (30 UStd.) 79,50 Euro
Hatha-Yoga in den Wechseljahren
Übungen aus dem Hatha-Yoga, Atemtechniken und Entspannung speziell für Frauen in den
Wechseljahren. Hitzewallungen, Schlaflosigkeit, Nervosität beeinträchtigen den gesamten
Organismus. Mit ausgewählten Übungen wollen wir hier wieder ein Gleichgewicht herstellen.
Bitte Decke oder Matte, bequeme Kleidung mitbringen.
Mörfelden · Tizianplatz · MW 30132
Leitung: Lucie Schmitt Di. 14.09.10 - 14.12.10 18:30 - 20:00 Uhr
max. 12 TN 12x (24 UStd.) 63,90 Euro
Hatha-Yoga für Senioren/innen
Jedes Alter kann von den wunderbaren Wirkungen der Yogatechniken profitieren. Dieser Kurs
möchte Senioren, die nicht mehr beweglich genug sind, um an einer klassischen Yogastunde
teilzunehmen, ansprechen. Es werden leichte Körperübungen im Stehen oder auf einem Stuhl
sitzend praktiziert.
Mit den Konzentrations- und Atemübungen aus dem Yoga wird ganz leicht das allgemeine
Wohlbefinden verbessert. Diese Übungen lassen sich dann auch sehr gut in den jeweiligen
Tagesablauf integrieren. Bitte bequeme Kleidung und Decke mitbringen.
Groß-Gerau · Gesundheitsstudio · GG 30110
Leitung: Sabine Broßler Do. 16.09.10 - 16.12.10 08:45 - 10:15 Uhr
max. 12 TN 12x (24 UStd.) 63,90 Euro
Bildungsurlaub Stressreduzierung – Yoga
Hatha-Yoga
Wird Ihnen manchmal alles zu viel? Fühlen Sie sich gestresst? Wir beschäftigen uns mit
Ursachen und Auswirkungen von Stress. Wir lernen mit Stress umzugehen:
Entspannungstraining, Körper- und Atemübungen aus dem Yoga helfen uns dabei.
Wir werden kraftvoller, klarer, ruhiger und entspannter. Bitte bequeme Kleidung, Yoga- oder
Isomatte, Decke, Schreibmaterial mitbringen.
Stockstadt · Hofgut Guntershausen · RI 30110
Leitung: Lothar Brill Mo. - Fr. 22.11.10 - 26.11.10 09:00 - 16:00 Uhr
max. 14 TN 5x (50 UStd.) 185,50 Euro
Wir stellen vor:
Frau Sabine Broßler
Yogakursleiterin, BYV – Meditationskursleiterin –
Atemkursleiterin – Personaltrainerin
Yoga und Meditation haben sich für mich wie eine
gute Freundschaft entwickelt, die mich durch die
unterschiedlichsten Lebensphasen trägt.
Die zweijährige Yogalehrerausbildung gibt mir jetzt
seit einigen Jahren die Möglichkeit, die wirkungsvollen
Techniken im Yoga an andere weiterzugeben.
Eines der wichtigsten Ziele, das ich in meinen Kursen
vermitteln möchte, ist die Fähigkeit, erreichtes
Wohlbefinden immer wieder und immer intensiver in
den Alltag einfließen zu lassen.
Für jedes Alter und jede Lebensphase gibt es entsprechende
Yogaübungen, die das Leben bereichern.
Entdecken Sie, was Yoga für Sie bereit hält.
47
48
Tai Chi Chuan
Im Li Stil sind die 3 Wurzeln des Tai Chi,
nämlich Gesundheitspflege, Meditation
und Kampfkunst lebendig.
In der Tradition der Li Familie (die in den
1930er Jahren den Weg nach Europa
fand) werden verschiedene Heil- und
Kampf künste überliefert. Davon werden
im Unterricht in der VHS vor allem die
Prinzipien und Bewegungsabläufe der
Form und einer Reihe von Qi Gong Übungen
(Tao Yin und Kai Men) gelehrt.
Aber auch wiederholte Übungen kleiner
Bewegungselemente sowie Partner -
übungen zur Wahrnehmungshilfe sind
wesentliche Elemente des Unterrichts.
Je nach Fortschritt, Semester und Kurs
werden unterschiedliche Schwerpunkte
gesetzt.
Der Unterricht entspricht den hohen
Anforderungen der TAOISTS ART ORGA-
NISATION (TAO), dem internationalen
Verband der Li-Familientradition. Die
TAO ist anerkannter Ausbilder beim
Deutschen Dachverband für Tai Chi und
Qi Gong (DDQT).
Bitte auf bequeme Kleidung und leichte,
flexible Schuhe, z.B. Espandrillos /
„Tai Chi Schuhe“ achten.
Hatha-Yoga Tai Chi Chuan
Hatha-Yoga und Meditation
Der neue Yogawille nach Heinz Grill ist ein Übungsansatz, der über das Körpertraining hinaus
die sogenannten Seelenkräfte des Denkens, des Fühlens und den Willen bewusst macht, ordnet
und stärkt.
Besondere Beachtung findet der freie Atemfluss und eine Balance von innerer Gelöstheit und
natürlichem Willenseinsatz. Konkrete sog. imaginative Gedanken begleiten die Übungen, bei
denen es sich überwiegend um klassische Yoga-Asanas handelt.
Bitte bequeme Kleidung, warme Socken und eine Decke mitbringen.
Gernsheim · Johannes-Gutenberg-Schule · GE 30108
Leitung: Margit Hallstein Di. 14.09.10 - 14.12.10 18:00 - 19:30 Uhr
max. 18 TN 12x (24 UStd.) 63,90 Euro
Tai Chi Chuan Li-Stil für Anfänger
Groß-Gerau · Gesundheitsstudio · GG 30140
Leitung: Katrin Grebenstein Mo. 13.09.10 - 13.12.10 19:45 - 21:15 Uhr
max. 12 TN 12x (24 UStd.) 63,90 Euro
Groß-Gerau · ev. Gemeindezentrum · GG 30142
Leitung: Horst Hecker Di. 14.09.10 - 14.12.10 20:00 - 21:30 Uhr
max. 16 TN 12x (24 UStd.) 63,90 Euro
Mörfelden · Kita VIII · MW 30140
Leitung: Daniel Wehner Di. 14.09.10 - 14.12.10 18:15 - 19:45 Uhr
max. 12 TN 12x (24 UStd.) 63,90 Euro
Tai Chi für Anfänger/innen und Fortgeschrittene
Bischofsheim · Kita Parkweg · MS 30140
Leitung: Iris Berger Mi. 15.09.10 - 01.12.10 20:00 - 21:30 Uhr
max. 15 TN 10x (20 UStd.) 53,50 Euro
Tai Chi Chuan Li-Stil für Fortgeschrittene
Groß-Gerau · ev. Gemeindezentrum · GG 30144
Leitung: Horst Hecker Di. 14.09.10 - 14.12.10 18:15 - 19:45 Uhr
max. 12 TN 12x (24 UStd.) 63,90 Euro
Groß-Gerau · ev. Gemeindezentrum · GG 30143A
Leitung: Horst Hecker Di. 04.01.11 - 08.02.11 18:15 - 19:45 Uhr
max. 12 TN 6x (12 UStd.) 32,70 Euro
Kelsterbach · Karl-Treutel-Schule · KE 30142
Leitung: Franz Konter Di. 14.09.10 - 25.01.11 16:45 - 18:15 Uhr
max. 15 TN 15x (30 UStd.) 79,50 Euro
Tai Chi Schwert
Das Tai Chi Schwert ist wie Tai Chi Chuan eine traditionelle Sportart, die beim chinesischen
Volk sehr beliebt ist. Sie weist die typischen Merkmale des Yang-Tai Chi Schwertes auf, wie fließende
Bewegungen, großzügiger Schwung des Schwertes, harte, aber gleichzeitig sanfte
Kraftausübung. Die oft anmutigen Bewegungen sind leicht zu erlernen und erfreuen sich
großer Beliebtheit.
Mörfelden · Tizianplatz · MW 30144
Leitung: Ying Chen-Pelz Mo. 13.09.10 - 24.01.11 19:45 - 21:15 Uhr
max. 12 TN 15x (30 UStd.) 79,50 Euro
Tai Chi – Qi-Gong
Tai Chi-Qi-Gong ist Teil der traditionellen chinesischen Medizin. Qi steht für Energie, Gong
bedeutet Üben und Zeit. Die in einem ganzheitlichen Sinne wohltuend wirkenden Übungen
können in jedem Lebensalter mit Gewinn praktiziert werden.
Bitte eine Wolldecke oder Isomatte, bequeme Schuhe (Gymnastikschuhe/Turnschuhe) mitbringen
und bequeme Kleidung und warme Socken tragen.
Bischofsheim · Kita Parkweg · MS 30130
Leitung: Iris Berger Mi. 15.09.10 - 01.12.10 18:30 - 20:00 Uhr
max. 15 TN 10x (20 UStd.) 53,50 Euro
Tai Chi – Qi-Gong
Die verschiedenen Traditionen des Tai Chi Chuan haben sich historisch aus verschiedenen taoistischen
Qi-Gong Traditionen entwickelt, die eine Synthese mit Elementen aus asiatischen
Kampfkünsten eingingen, wie dem Faustkampf und dem Schwertkampf. Wir üben die Tai Chi-
Form des Li-Familienstils und verbinden dies mit energetischer Arbeit aus dem heilenden Qi-
Gong. Wir wechseln dabei zwischen Gruppenarbeit und Kleingruppen, auf individuelle
Förderung wird Wert gelegt. Die Bereitschaft zu regelmäßigem Üben wird vorausgesetzt.
Erfelden · Alte Schule · RI 30140
Leitung: Helmut Tischer Di. 26.10.10 - 30.11.10 20:30 - 22:00 Uhr
max. 20 TN 6x (12 UStd.) 32,70 Euro
Heilendes Qi-Gong
Tai Chi Chuan Qi Gong
Der Mensch soll die vielfältigen Einflüsse des Lebens immer wieder harmonisieren können:
Dies gilt in der traditionellen chinesischen Sichtweise als ein Zeichen von Gesundheit. Um die
Gesundheit zu stärken muss die Lebenskraft Qi gestärkt werden: durch verstärkte Aufnahme
und Verarbeitung kosmischer Energien. Nur so werden Blockaden auf der körperlichen, seelisch-geistigen
sowie auf der Energieebene aufgelöst.
Die Bereitschaft zu regelmäßigem Üben auch außerhalb des Kurses wird vorausgesetzt.
Erfelden · Alte Schule · RI 30130
Leitung: Helmut Tischer Di. 26.10.10 - 30.11.10 19:00 - 20:30 Uhr
max. 12 TN 6x (12 UStd.) 32,70 Euro
Qi-Gong
Qi Gong ist Teil der traditionellen chinesischen
Medizin. Qi steht für Energie,
Gong bedeutet Zeit und Übung. Qi Gong
besteht aus sanften Übungsfolgen, die
der Gesund erhaltung, Kräftigung und
Harmonisierung von Körper, Geist und
Seele dienen.
Meditative Atem- und Körperübungen im
Stehen oder Sitzen regulieren den
Energie fluss im Körper, aktivieren die
Selbsthei lungs kräfte und stärken
Vitalität und Wohlbefinden. Bitte eine
Wolldecke oder Isomatte mitbringen und
auf bequeme Schuhe und Kleidung
sowie warme Socken achten.
Wir stellen vor:
Dr. O.M. Ying Chen-Pelz
Seit meiner Jugend beschäftige
ich mich schon intensiv
mit Tai-Chi-Quan und Qi
Gong.
An der Anhui-Universität studierte
ich traditionelle Me di -
zin. Zu meiner Ausbildung gehörten eben auch Tai-Chi-
Quan und Qi Gong.
Und seit 1997 gebe ich Tai-Chi-Quan- und Qi Gong-
Kurse an der KVHS Groß-Gerau. Es bereitet mir sehr
viel Spaß, die Teilnehmer/innen im Rahmen der Kurse
für ein gesundes Leben zu begeistern und ihnen zu vermitteln,
wie man mit Leichtigkeit fit bleiben kann.
Ich freue mich schon darauf, bei den Kursen neue Teil -
nehmer/innen und alte Bekannte begrüßen zu dürfen.
49
50
Meditation
Meditation für jede
Frau/jeden Mann
Meditation ist ein Weg, um zu lernen, im
„Hier und Jetzt“ zu leben und somit zum
Einklang mit uns selbst und mit unserer
Umwelt zu kommen.
Die hier angebotene Meditation ist eine
leicht zu erfahrene Methode um im Alltag
ru hi ger zu werden, unsere Aufgaben zu
bewältigen und Lebensfreude zu empfinden.
Bitte festes Sitzkissen oder Decke mitbringen.
Büttelborn · Martinstraße
BB 30152
Leitung: Anne-Marie Soufflet
Di. 26.10.10, 18:30 - 20:30 Uhr
max. 10 TN · 1x (3 UStd.) · 8,44 Euro
Hatha-Yoga und Meditation
Der neue Yogawille nach Heinz Grill ist ein
Übungsansatz, der über das Körpertraining
hinaus die sogenannten Seelenkräfte des
Denkens, des Fühlens und den Willen
bewusst macht, ordnet und stärkt.
Besondere Beachtung findet der freie
Atemfluss und eine Balance von innerer
Gelöstheit und natürlichem Willenseinsatz.
Konkrete sog. imaginative Gedanken begleiten
die Übungen, bei denen es sich überwiegend
um klassische Yoga-Asanas handelt.
Bitte bequeme Kleidung, warme Socken und
eine Decke mitbringen.
Gernsheim · Johannes-Gutenberg-Schule
GE 30108
Leitung: Margit Hallstein
Di. 14.09.10 - 14.12.10, 18:00 - 19:30 Uhr
max. 18 TN · 12x (24 UStd.) · 63,90 Euro
Mediation Autogenes Training Feldenkrais
Autogenes Training
Autogenes Training
Autogenes Training nach Prof. H.J. Schultz
bietet als wissenschaftlich anerkannte
Entspannungsmethode eine Möglichkeit,
alltäglichen Belastungen selbst etwas entgegenzusetzen.
Sie lernen einfache Entspannungsformeln,
die bei regelmäßigem Üben an jedem Ort
anzuwenden sind.
Ziele sind: Entspannung, Abbau von
Nervosität und Angst, Leistungssteigerung
und Zunahme der Konzentration. Ebenfalls
vorgestellt werden Progressive Muskelent -
span nung sowie leichte Übungen aus dem
Be reich der Kinesiologie und Akupressur.
Der Kurs kann in lockerer Alltagskleidung be -
sucht werden. Bitte dicke Socken mitbringen.
Gernsheim · Haus Rheinaue
GE 30102
Leitung: Viola Schwärzel
Di. 14.09.10 - 02.11.10, 19:00 - 20:30 Uhr
max. 10 TN · 6x (12 UStd.) · 32,70 Euro
Gernsheim · Haus Rheinaue
GE 30104
Leitung: Viola Schwärzel
Di. 09.11.10 - 14.12.10, 19:00 - 20:30 Uhr
max. 10 TN · 6x (12 UStd.) · 32,70 Euro
Feldenkrais
Die Feldenkrais-Methode
Feldenkrais zielt auf einen besseren Um -
gang mit dem Körper ab: Durch sanfte, langsame
Bewegungen entdecken die Teil neh -
mer/innen ihre Bewegungsge wohn heiten
und erfahren neue -möglichkeiten.
Im Mittelpunkt steht der Mensch: Die Teil -
nehmenden lernen hier ihre Wahrneh -
mungs fähigkeit zu vertiefen, Bewegungs -
abläufe zu erforschen und sich effizient,
leicht, ökonomisch und ästhetisch zu bewegen.
Die in der Feldenkrais-Stunde erlebten
Veränderungen lassen sich in den Alltag
integrieren.
Feldenkrais ist keine Gymnastik und keine
Psychotherapie, sondern eine „psycho-physische
Lernmethode“. Sie ist für alle Alters -
gruppen geeignet.
Bitte eine Decke, Isomatte und zwei Kissen,
warme, bequeme Kleidung, dicke Socken,
Notizblock und Stift mitbringen.
Groß-Gerau · Gesundheitsstudio
GG 30148
Leitung: Ellen Kober-Hubrich
Sa. und So.
30.10.10 - 31.10.10, 10:00 - 16:00 Uhr
max. 10 TN · 2x (16 UStd.) · 43,10 Euro
Die Feldenkrais-Methode:
Mehr Beweglichkeit
– weniger Schmerzen
Durch sanfte, langsame Bewegungen werden
einseitige Bewegungsmuster erkannt
und neue Bewegungsmöglichkeiten er -
reicht. Bei diesem Workshop wird der
gesamte Körper angesprochen, speziell die
Schultern, der Nacken und der Rücken.
Mitzubringen sind bequeme Kleidung,
warme Socken, Isomatte
Groß-Gerau · Gesundheitsstudio
✩ GG 30150
Leitung: Stefan Baic
Fr. 19.11.10, 18:00 - 21:00 Uhr
Sa. 20.11.10, 09:30 - 12:30 Uhr
max. 10 TN · 2x (8 UStd.) · 22,30 Euro
Entspannung
Flow-Motion –
Rückengymnastik und
progressive Entspannung
„Flow-Motion“ ist eine einmalige Kombi na -
tion von Rückengymnastik und „Ganz heit -
licher Tiefenentspannung“ („GTE“ basierend
auf Jacobsons „PME“).
Ziel des Trainings ist es, die Rückenmusku -
latur zu mobilisieren und zu kräftigen und
Körper und Seele zu harmonisieren.
Damit schulen Sie Ihr Körperbewusstsein,
beugen Rückenbeschwerden vor, steigern
Ihr Wohlbefinden und bauen Stress ab.
„Flow-Motion“ wird seit Jahren erfolgreich
praktiziert als ein wirksames Gesundheits -
training für alle Altersstufen. Es wird inzwischen
von vielen Krankenkassen als
Präventivmaßnahme anerkannt.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Bitte bringen Sie bequeme Kleidung,
Turnschuhe oder Gymnastiksocken, Hand -
tuch und evtl. eine Decke mit.
Groß-Gerau · Kreiskrankenhaus
GG 30162
Leitung: Fred Kettner
Mi. 08.09.10 - 15.12.10, 17:30 - 19:15 Uhr
max. 15 TN · 15x (35 UStd.) · 92,50 Euro
Feldenkrais Entspannung
Entspannungsübungen –
Innere Ruhe und
Ausgeglichenheit
Im Rhythmus von Musik beginnen wir, unseren
Körper wahrzunehmen. Von den Füßen
bis zum Kopf erspüren wir unseren Körper
und werden uns verschiedener Körper -
funktionen bewusst. Anschließend führen
wir im Stehen, Sitzen oder Liegen verschiedene
Entspannungsübungen durch. Dabei
widmen wir unsere ganze Aufmerksamkeit
unterschiedlichen Körperpartien.
Eine gelenkte Körperreise, im Sitzen oder
Liegen, untermalt von meditativer Musik
macht uns empfindsam für die anschließende
Progres sive Muskelanspannung und -entspannung
nach Jacobson.
Gernsheim · Kettelerhaus
GE 30154
Leitung: Karin Peterek
Mo. 04.10.10 - 10.01.11, 15:30 - 17:00 Uhr
max. 15 TN · 10x (20 UStd.) · 53,50 Euro
Körper, Raum und Zeit
In diesem Seminar wollen wir unserer
Weiblichkeit nachgehen, sie besser erfahren,
erleben, ausleben.
Wir werden mit gezielten Yogaübungen
anfangen, dann einfache Grundschritte von
spirituellen Tänzen lernen um unseren Kör -
per besser zu spüren und damit zu erfahren,
wie er sich durch Raum und Zeit bewegt.
Das Ziel ist, Richtungen zu erkennen.
Bitte bequeme Kleidung, ein einfaches
Hüfttuch und eine Decke mitbringen.
Groß-Gerau · Gesundheitsstudio
✩ GG 30138
Leitung: Anne-Marie Soufflet
Sa. und So.
27.11.10 - 28.11.10, 14:00 - 17:00 Uhr
max. 10 TN · 2x (8 UStd.) · 22,30 Euro
Fit und Entspannt
Raus aus der Hektik des Alltags: Wir wollen
bewusst aktiv entspannen, unseren Körper
sanft dehnen, kräftigen, wieder beweglicher
machen. Mit Elementen aus Stretching und
Yoga, Entspannungs- und Atemübungen
wollen wir Stress abbauen und dem Körper
Gelenkigkeit zurückgeben.
Ein beweglicher, entspannter Körper trägt
zum inneren Wohlbefinden bei. Mit Spaß
und Freude die eigene Mitte wiederfinden.
Bitte bequeme Kleidung und eine
Decke/Unterlage mitbringen.
Crumstadt · Altes Rathaus
RI 30150
Leitung: Barbara Gröbner
Mo. 13.09.10 - 24.01.11, 18:00 - 19:30 Uhr
max. 15 TN · 15x (30 UStd.) · 79,50 Euro
Goddelau · Gesundheitszentrum
RI 30152
Leitung: Barbara Gröbner
Di. 14.09.10 - 25.01.11, 18:30 - 20:00 Uhr
max. 15 TN · 15x (30 UStd.) · 79,50 Euro
Goddelau · Gesundheitszentrum
RI 30154
Leitung: Barbara Gröbner
Di. 14.09.10 - 25.01.11, 20:00 - 21:30 Uhr
max. 15 TN · 15x (30 UStd.) · 79,50 Euro
51
52
Massage
Massage fürs Wohlbefinden
Ob im Berufsleben oder bei der Hausarbeit,
unser Körper wird meist einseitig belastet,
wodurch sich Verspannungen und Schmer -
zen in der Muskulatur ergeben.
In diesem Kurs zeige ich Ihnen einfache
Massagegriffe (Auszüge aus einer asiatischen
Druckpunktmassage am Boden und
einer Ölmassage auf der Liege), die Sie
allein oder zu zweit anwenden können.
Diverse Alltagsbeschwerden können so
gelindert werden. Entdecken Sie die wohltuende
Wirkung!
Bitte eine weiche Unterlage, Handtuch und
eine Decke mitbringen. Es bietet sich an, diesen
Kurs zu zweit zu besuchen, damit ge -
gen seitig geübt werden kann.
Groß-Gerau · Gesundheitsstudio
GG 30132
Leitung: Sabine Zach-Lampson
Di. 05.10.10 - 23.11.10, 19:30 - 21:45 Uhr
max. 12 TN · 6x (18 UStd.) · 48,30 Euro
Rückenschule
Rückenschmerzen sind oft die Folge körperlicher
Unterforderung sowie von einseitigem
und/oder falschem Bewegungs -
verhalten. Ziel dieses Kurses ist es, vorhandene
Bewegungsschwächen auszugleichen
und insbesondere Rücken- und
Bauchmuskulatur zu stärken.
Tipps über rückengerechtes Verhalten
gehören ebenso zum Kursinhalt wie ein
gezieltes Entspannungsprogramm.
Rückenschule
Gernsheim · Schillerschule
GE 30200
Leitung: Norbert Engraf
Di. 14.09.10 - 30.11.10, 19:00 - 20:30 Uhr
max. 20 TN · 10x (20 UStd.) · 53,50 Euro
Kelsterbach · Gesamtschule
KE 30220
Leitung: Paul Cureu
Mi. 15.09.10 - 15.12.10, 19:15 - 20:15 Uhr
max. 18 TN · 12x (16 UStd.) · 43,10 Euro
Kelsterbach · Gesamtschule
KE 30222
Leitung: Paul Cureu
Mi. 15.09.10 - 15.12.10, 20:15 - 21:15 Uhr
max. 18 TN · 12x (16 UStd.) · 43,10 Euro
Massage Rückenschule Wirbelsäulengymnastik
Präventive Rückenschulung
Kelsterbach · Fritz-Treutel-Haus
KE 30224
Leitung: Rosi Kunz
Mo. 13.09.10 - 13.12.10, 09:30 - 10:30 Uhr
max. 13 TN · 12x (16 UStd.) · 43,10 Euro
Kelsterbach · Fritz-Treutel-Haus
KE 30226
Leitung: Rosi Kunz
Mo. 13.09.10 - 13.12.10, 10:30 - 11:30 Uhr
max. 13 TN · 12x (16 UStd.) · 43,10 Euro
Wirbelsäulengymnastik
Mit funktioneller Rückengymnastik,
Mus kel aufbautraining, Wahrnehmungs -
übungen und wohltuender Entspannung
wird der Rücken gestärkt und ein
Ausgleich für die Rückenstrapazen im
Alltag geschaffen. Haltungsschulung,
praxisnahe Tipps und Informationen über
rückenfreundliches Verhalten leiten dazu
an, sich gesünder und rückengerechter
zu bewegen.
Die Angebote ersetzen keine krankengymnastische
Behandlung. Bitte bringen
Sie bequeme, warme Kleidung sowie
Decke oder Isomatte mit.
Wirbelsäulengymnastik
in Groß-Gerau
Wirbelsäulengymnastik und
Rückenschule
Groß-Gerau · Gesundheitsstudio
GG 30206
Leitung: Gabriele Wenzel
Mi. 27.10.10 - 16.03.11, 17:00 - 18:05 Uhr
max. 16 TN · 18x (26 UStd.) · 69,10 Euro
Groß-Gerau · Gesundheitsstudio
GG 30208
Leitung: Gabriele Wenzel
Mi. 27.10.10 - 16.03.11, 18:05 - 19:10 Uhr
max. 16 TN · 18x (26 UStd.) · 69,10 Euro
Groß-Gerau · Gesundheitsstudio
GG 30210
Leitung: Gabriele Wenzel
Mi. 27.10.10 - 16.03.11, 19:10 - 20:15 Uhr
max. 16 TN · 18x (26 UStd.) · 69,10 Euro
Groß-Gerau · Gesundheitsstudio
GG 30202
Leitung: Gabriele Wenzel
Fr. 29.10.10 - 18.03.11, 09:00 - 10:20 Uhr
max. 16 TN · 18x (32 UStd.) · 84,70 Euro
Groß-Gerau · Gesundheitsstudio
GG 30204
Leitung: Gabriele Wenzel
Fr. 29.10.10 - 18.03.11, 10:20 - 11:40 Uhr
max. 16 TN · 18x (32 UStd.) · 84,70 Euro
Wirbelsäulengymnastik
in der Mainspitze
Wirbelsäulengymnastik und
Rückenschule
Gustavsburg · Gustav-Brunner-Schule
MS 30202
Leitung: Judit Freitag
Mi. 15.09.10 - 26.01.11, 8:45 - 9:45 Uhr
max. 12 TN · 15x (20 UStd.) · 53,50 Euro
Gustavsburg · Gustav-Brunner-Schule
MS 30204
Leitung: Judit Freitag
Mi. 15.09.10 - 26.01.11, 9:45 - 10:45 Uhr
max. 12 TN · 15x (20 UStd.) · 53,50 Euro
Wirbelsäulengymnastik für
Senioren/innen (60 plus)
Gesund älter werden heißt die Devise, um
den dritten Lebensabschnitt aktiv gestalten
und genießen zu können. Im Kurs wollen wir
gemeinsam Spaß an Bewegung und Ent -
spannung erleben.
Gustavsburg · Gustav-Brunner-Schule
MS 30206
Leitung: Judit Freitag
Mi. 15.09.10 - 26.01.11, 10:45 - 11:45 Uhr
max. 12 TN · 15x (20 UStd.) · 53,50 Euro
Wirbelsäulengymnastik
Wirbelsäulengymnastik
in der Nauheim
Wirbelsäulengymnastik und
Rückenschule
Nauheim · Kita Schillerstraße
NH 30202
Leitung: Gabriele Wenzel
Mo. 25.10.10 - 21.03.11, 17:00 - 18:20 Uhr
max. 14 TN · 18x (32 UStd.) · 84,70 Euro
Nauheim · Kita Schillerstraße
NH 30204
Leitung: Gabriele Wenzel
Mo. 25.10.10 - 21.03.11, 18:20 - 19:40 Uhr
max. 16 TN · 18x (32 UStd.) · 84,70 Euro
Nauheim · Kita Schillerstraße
NH 30206
Leitung: Gabriele Wenzel
Mo. 25.10.10 - 21.03.11, 19:40 - 21:15 Uhr
max. 18 TN · 18x (38 UStd.) · 100,30 Euro
Nauheim · Kita Schillerstraße
NH 30208
Leitung: Gabriele Wenzel
Mi. 06.10.10 - 09.03.11, 20:35 - 21:40 Uhr
max. 16 TN · 18x (26 UStd.) · 69,10 Euro
Wirbelsäulengymnastik mit Gabriele Wenzel
Wirbelsäulengymnastik
im Ried
Wirbelsäulengymnastik und
Rückenschule
Biebesheim · Rheinhalle
RI 30202
Leitung: Gabriele Wenzel
Di. 14.09.10 - 15.02.11, 9:00 - 10:20 Uhr
max. 25 TN · 18x (32 UStd.) · 84,70 Euro
Biebesheim · Kulturhalle
RI 30206
Leitung: Inge Augustin
Mi. 15.09.10 - 01.12.10, 09:30 - 11:00 Uhr
max. 20 TN · 10x (20 UStd.) · 53,50 Euro
Biebesheim · Rheinhalle
RI 30208
Leitung: Gabriele Wenzel
Di. 14.09.10 - 15.02.11, 10:20 - 11:40 Uhr
max. 20 TN · 18x (32 UStd.) · 84,70 Euro
Biebesheim · Altenwohnanlage
RI 30210
Leitung: Ulrike Ratfisch
Mo. 13.09.10 - 24.01.11, 18:30 - 20:00 Uhr
max. 15 TN · 15x (30 UStd.) · 79,50 Euro
Biebesheim · Altenwohnanlage
RI 30212
Leitung: Ulrike Ratfisch
Mo. 13.09.10 - 24.01.11, 20:00 - 21:30 Uhr
max. 15 TN · 15x (30 UStd.) · 79,50 Euro
Biebesheim · Altenwohnanlage
RI 30214
Leitung: Ulrike Ratfisch
Mi. 15.09.10 - 26.01.11, 18:30 - 20:00 Uhr
max. 15 TN · 15x (30 UStd.) · 79,50 Euro
Biebesheim · Altenwohnanlage
RI 30216
Leitung: Ulrike Ratfisch
Mi. 15.09.10 - 26.01.11, 20:00 - 21:30 Uhr
max. 15 TN · 15x (30 UStd.) · 79,50 Euro
53
54
Wirbelsäulengymnastik Halswirbelsäulengymnastik Gesundheitssport
Wirbelsäulengymnastik 60
Plus – für Menschen mit Zeit
In dieser Kursstunde wird vor allem die
Tiefen muskulatur trainiert. Sie stabilisiert
die Wirbelsäule, hält uns aufrecht und kann
mit einfachen Übungen gestärkt werden.
Zusätzlich wird die komplette Rumpf mus ku -
latur gekräftigt und gedehnt, werden Hüftund
Schultergelenke mobilisiert und die
Körperwahrnehmung geschult. Ein wohltuendes
Entspannungsprogramm rundet die
Stunde ab.
Goddelau · Gesundheitszentrum
RI 30238
Leitung: Silvia Härter
Do. 16.09.10 - 27.01.11, 09:15 - 10:15 Uhr
max. 12 TN · 15x (20 UStd.) · 53,50 Euro
Halswirbelsäulengymnastik
Halswirbelsäulengymnastik
Die Halswirbelsäulengymnastik stellt einen
Sonderbereich der Wirbelsäulengymnastik
dar. Zielbereich ist der Schultergürtel und
der Hals. Das primäre Ziel ist, durch ein aktuelles
und sportmedizinisch fundiertes Bewe -
gungsprogramm einer Verschlim me rung der
Probleme entgegenzuwirken oder auch
effektiv vorzubeugen. Der Kurs wird in Form
einer periodisierten Belastung über ein Jahr
durchgeführt – 40 Stunden in zwei Seme s -
tern, die aufeinander aufbauen.
Die Beweglichkeit des Schultergürtels, des
Halses sowie die Kraftfähigkeit dieser
Bereiche sollen verbessert werden. Für alle
neuen Teilnehmer/innen ist eine ärztliche
Voruntersuchung erforderlich.
Raunheim · Pestalozzi-Schule
RA 30202
Leitung: Roland Sensenstein
Mo. 06.09.10 - 28.02.11, 15:00 - 16:00 Uhr
max. 20 TN · 21x (28 UStd.) · 74,30 Euro
Allgemeine Gymnastik
und Gesundheitssport
Gelenk- und Rückenschule
für Mollige und Kräftige
Der beste Gelenkschutz ist eine gut entwikkelte
Muskulatur. Abgeschwächte und verkürzte
Muskeln werden gezielt gekräftigt
und gedehnt, so dass muskuläre Dysba -
lancen und unzureichende Gelenksicherung
ausgeglichen und vorgebeugt werden.
Neben einem abwechslungsreichen Übungsprogramm
mit Musik werden hilfreiche
Tipps für einen Gelenke und Rücken schonenden
Alltag vermittelt.
Groß-Gerau · Gesundheitsstudio
GG 30212
Leitung: Silvia Härter
Mo. 13.09.10 - 24.01.11, 17:30 - 18:30 Uhr
max. 12 TN · 15x (20 UStd.) · 53,50 Euro
Optimales Training
für „Schreibtischtäter“
Dieser Kurs ist inhaltlich auf Menschen
abgestimmt, die täglich viele Stunden am
Schreibtisch sitzen. Nacken-, Rücken- und
Bauchmuskulatur werden gezielt gestärkt,
während die oft verkürzte Brustmuskulatur
durch adäquate Übungen gedehnt wird.
Dadurch verbessert sich die Körperhaltung
und die stark strapazierten Bandscheiben
werden entlastet. Es werden praxisnahe
Tipps gegeben und Übungen vermittelt, die
zwischendurch am Schreibtisch für Ent -
lastung sorgen.
Groß-Gerau · Gesundheitsstudio
GG 30214
Leitung: Silvia Härter
Mi. 15.09.10 - 26.01.11, 17:00 - 18:00 Uhr
max. 12 TN · 15x (20 UStd.) · 53,50 Euro
Fitness Multimix
Dieser Kurs beinhaltet verschiedene Trai -
nings varianten wie z.B. Fatburner-Aerobic,
arate-Aerobic, Bauch-Beine-Po (teilweise
mit Hantel und Tubes), Step, Stretching. Wir
wollen uns richtig zum Schwitzen bringen!
Kelsterbach · Karl-Krolopper-Schule
KE 30230
Leitung: Edith Anthes
Di. 07.09.10 - 07.12.10, 18:00 - 19:00 Uhr
max. 20 TN · 12x (16 UStd.) · 53,50 Euro
Kelsterbach · Karl-Krolopper-Schule
KE 30232
Leitung: Edith Anthes
Di. 07.09.10 - 07.12.10, 19:00 - 20:00 Uhr
max. 20 TN · 12x (16 UStd.) · 53,50 Euro
Gymnastik für Damen
Allgemeine Fitnessgymnastik mit Musik,
Präventive Gymnastik, Sportspiele u.v.m. –
kurzum: ein peppiger Mix aus Gymnastik -
elementen für alle Altersgruppen.
Kelsterbach · Mehrzweckhalle Süd
KE 30242
Leitung: Heidi Glotzbach
Mi. 15.09.10 - 19.01.11, 18:00 - 19:00 Uhr
max. 20 TN · 10x (13 UStd.) · 43,75 Euro
Gesundheitssport
Revital-Funktions-Gymnastik
Dank spezieller Übungen für Bauch, Rücken
und Oberschenkel stärkt das Training die
Rumpf- und Beinmuskulatur und schont
dabei die Gelenke. Richtige Haltung wird
bewusst trainiert, Durch gezielte Übungen
wird Bindegewebsschwäche entgegengewirkt,
Gelenkigkeit sowie Körperbewusst -
sein entwickelt. Eine schwache, gesenkte
Beckenbodenmuskulatur festigt sich. Bitte
bringen Sie eine Isomatte mit und tragen Sie
bequeme Kleidung sowie Socken.
Mörfelden · Tizianplatz
MW 30202
Leitung: Brigitte Gruntkowski
Do. 09.09.10 - 20.01.11, 19:00 - 20:00 Uhr
max. 13 TN · 15x (20 UStd.) · 53,50 Euro
Body Fitness
Das einstündige Übungsprogramm bietet
ein effizientes und gezieltes Muskeltraining
für den gesamten Körper. Sämtliche
Problemzonen wie Brust, Arme und Rücken,
Bauch, Beine und Po werden nach einem
Aufwärmprogramm trainiert. Als Unter -
stützung werden Kleinhanteln, Gymnastik -
bänder und Bälle eingesetzt. Bitte Klein -
hanteln mitbringen.
Mörfelden · Tizianplatz
MW 30238
Leitung: Petra Baus
Mi. 15.09.10 - 01.12.10, 19:00 - 20:00 Uhr
max. 12 TN · 10x (13 UStd.) · 35,30 Euro
Fitness und Harmonie
Wir beginnen die Stunden mit leichten
Schrittkombinationen im 3/4 Takt zur
Schulung der Ausdauer und Koordination.
Im Anschluss kräftigen wir die Bauch-,
Beckenboden- und Rückenmuskulatur mit
fließenden Bewegungsfolgen im Stehen und
Liegen und beenden die Stunden mit verschiedenen
Entspannungsübungen.
Mörfelden · Tizianplatz
MW 30230
Leitung: Birgit Schier
Do. 16.09.10 - 16.12.10, 18:00 - 19:00 Uhr
max. 15 TN · 12x (16 UStd.) · 43,10 Euro
Body-Work mit und ohne
Band zu aktueller Musik
„Sei freundlich zu Deinem Leib, damit die
Seele Lust hat, darin zu wohnen (Teresa v.
Avila).“ Deshalb festigen, kräftigen, dehnen
wir unsere Muskulatur mit rückenfreundlichen
Übungen, die sich nach kurzer Zeit einprägen
und somit auch zuhause angewandt
werden können. Als Hilfsmittel stehen
Bänder und aktuelle Musik zur Verfügung.
Raunheim · Pestalozzi-Schule
RA 30232
Leitung: Dagmar Becker
Mi. 15.09.10 - 26.01.11, 19:00 - 19:45 Uhr
max. 15 TN · 15x (15 UStd.) · 50,25 Euro
55
56
Bauch-Beine-Po und
Rückengymnastik
Rhythmische Gymnastik zu flotter Musik:
gut für die Figur und trainiert die Ausdauer.
Aspekte der Rückenschule und Wirbel säu -
len gymnastik fließen ein.
Goddelau · Christoph-Bär-Halle
RI 30230
Leitung: Irina Arent
Mo. 20.09.10 - 31.01.11, 18:00 - 19:00 Uhr
max. 25 TN · 15x (20 UStd.) · 66,50 Euro
Präventives Rumpfmuskel -
trai ning – Bauch- &
Rückenfitness
Eine gut trainierte Bauch- und Rücken mus ku -
latur sichert die optimale Becken- und Wirbel -
säulenstellung und kann damit den all täg -
lichen Rückenstrapazen Contra bieten.
Durch muskuläre Kräftigung und Dehnung
und mit Übungen zur Körperwahrnehmung
und Entspannung werden Körperzentrum
und Nacken in Form gebracht. Besonders für
Wiedereinsteiger/innen ge eignet!
Goddelau · Christoph-Bär-Halle
RI 30232
Leitung: Silvia Härter
Mo. 20.09.10 - 31.01.11, 19:00 - 20:00 Uhr
max. 25 TN · 15x (20 UStd.) · 53,50 Euro
Ganzkörpertraining Bodyfit
Ganzkörpertraining Bodyfit ist eine Gym nastik,
die durch regelmäßiges Training die
Muskulatur aller Problemzonen, insbesondere
Bauch, Po und Oberschenkel wirksam in Form
bringt. Einseitige Belastungen und zu wenig
Körpertraining können auf Dauer zu großen
Problemen führen.
Verspannungen, Muskelverkürzungen und
Abnutzungen am Bewegungsapparat können
die Folge sein. Deshalb kommt einer gezielten
Ausgleichsgymnastik immer größere
Bedeutung zu. Im Kurs werden schwache bzw.
gering ausgebildete Muskel grup pen gekräftigt
und verkürzte Muskeln ge dehnt. Dazu kommen
Flexistäbe, Hanteln, Physiobänder, Stöcke,
Bälle und Stepper zum Einsatz; Entspan -
nungsübungen runden die Kursstunden ab.
Bitte Hanteln 1,5kg, Thera band, bequeme
Sportkleidung und Turnschuhe mitbringen.
Goddelau · Christoph-Bär-Halle
RI 30234
Leitung: Dagmar Danneberg
Mi. 15.09.10 - 02.02.11, 18:00 - 19:00 Uhr
max. 20 TN · 15x (20 UStd.) · 66,50 Euro
Gesundheitssport
Anti-Rost-Gruppe 50 plus –
Seniorengymnastik
Wer rastet, der rostet! Sind Sie über 50 und
wollen Ihre Muskulatur stärken, damit Sie
weniger Rückenprobleme haben?
Dann sind Sie bei uns richtig. Zu schwungvoller
Musik machen wir altersangepasste
Gymnastik.
Goddelau · Christoph-Bär-Halle
RI 30236
Leitung: Ingrid Wehle
Di. 14.09.10 - 25.01.11, 20:00 - 21:00 Uhr
max. 25 TN · 15x (20 UStd.) · 53,50 Euro
Wir möchten, dass Sie
gesund bleiben!
Die hessischen Volkshochschulen und die AOK Hessen
arbeiten auf dem Gebiet der Gesundheitsförderung
zusammen. Wir bieten unseren Versicherten finanzielle
Beteiligung an anerkannten Gesundheitskursen zu:
➔Bewegung
Rückenschule
Wirbelsäulengymnastik
Walking/Nordic Walking
Aqua-Training/-Jogging
Beckenboden
➔Ernährung
Gewichtsreduktion
Gesunde Ernährung
➔Entspannung/
Stressbewältigung
Autogenes Training
Hatha-Yoga, Qigong und
Taijiquan
Progressive Muskelentspannung
➔Raucherentwöhnung
AOK – Die Gesundheitskasse in Hessen
Informationen rund um die Gesundheit gibt es unter
www.aok.de/hes und www.vhs-in-hessen.de
Stretch und Relax 60 plus –
für Menschen mit Zeit
Unsere Beweglichkeit nimmt mit dem Älterwerden
am schnellsten ab. Damit aber Selb -
stän digkeit und Unabhängigkeit möglichst
lange erhalten bleiben, macht Beweg -
lichkeitstraining Sinn und zeigt positive
Wirkung. Alle Muskelgruppen werden ge -
dehnt, Gelenke werden mobilisiert. Eine
gezielte Entspannungsphase zu ruhiger
Musik bildet den Ausklang.
Goddelau · Gesundheitszentrum
RI 30240
Leitung: Silvia Härter
Do. 16.09.10 - 27.01.11, 10:30 - 11:30 Uhr
max. 12 TN · 15x (20 UStd.) · 53,50 Euro
Gymnastik für Seniorinnen
und Senioren ab 60 Jahren
Um die Mobilität und Beweglichkeit im Alter
zu erhalten, werden Übungen mit verschiedenen
Handgeräten und Hilfsmitteln angeboten.
Das Programm ist rückenfreundlich,
stärkt die Muskulatur und bewahrt und fördert
die Kondition. Gymnastik von Kopf bis
Fuß mit und ohne Musik, sowie kleine Spiele
und Konzentrationsübungen gehören dazu.
Trebur · Grundschule
TB 30232
Leitung: Heidrun Sparkuhl
Mo. 30.08.10 - 17.01.11, 14:30 - 15:30 Uhr
max. 15 TN · 16x (21 UStd.) · 69,75 Euro
Radfahren
Radwanderungen für
Seniorinnen und Senioren
Bei diesen wöchentlichen Nachmittags touren
wollen wir gemeinsam historische, kulturelle
und naturkundlich-ökologische Ziele in der
Umgebung ansteuern und uns dabei körperlich
gesund erhalten und geistig erfrischen.
Kennenlernen, sich unterhalten, in der
Gruppe aktiv sein, das gehört ebenso dazu.
Die Streckenlänge soll zunächst ca. 35 bis 50
km betragen und kann – je nach Verfassung
– verändert werden. Im Spätsommer und
Herbst 2009 sind rund 15 Touren geplant.
Goddelau · Rathausplatz
RI 30242
Leitung: Horst Hammann
Do. 23.09.10 - 03.02.11, 13:00 - 17:30 Uhr
max. 50 TN · 15x (90 UStd.)
gebührenfrei
Gesundheitssport Radfahren Pilates
Radfahren lernen
für Frauen und Mädchen
Radfahren kann doch jeder – denkste!
Fahrräder sind noch nicht immer und überall
auch Mädchensache: Einige Frauen müssen
es daher ganz neu lernen – und andere sind
nach langer Pause unsicher.
Warum Radfahren lernen? Es macht zum
einen einfach Spaß, die eigenen Möglich -
keiten zu entdecken, ein neues Tempo zu
erfahren. In Sachen Gesundheit und Fitness
bietet Radfahren vieles. Außerdem ist ein
Rad praktisch nutzbar, weil sich ein/e
Radfahrer/in (im Rahmen seiner Möglich -
keiten) einen neuen, deutlich weiteren
Aktionsradius im Alltag erschließt – ohne
auf Fahrpläne angewiesen zu sein. Aber die
Hauptsache ist: Radfahren ist wie Fliegen –
und dabei verliert frau doch nicht den Boden
unter den Füßen.
Groß-Gerau · Schloss Dornberg
GG 40499
Leitung: Nicole Matheis
Mo., Di., Mi. und Do.
09.09.10 - 28.09.10, 09:00 - 11:30 Uhr
max. 10 TN · 12x (33 UStd.) · 89,90 Euro
zzgl. 10,00 Euro Leihgebühr
Pilates
Pilates ist eine ganzheitliche Trainings -
form zur Steigerung von Kondition, Koor -
dination und Konzentration.
Ohne schweißtreibende Fitnessaktivi -
täten werden vor allem tief liegende
Bauch- und Beckenbodenmuskeln und
die Muskulatur rund um die Wirbelsäule
trainiert und gedehnt, unterstützt durch
gezielte Atemtechniken.
Diese Übungen richten Sie auf, fördern
Ihre Elastizität und Leistungsfähigkeit –
in jedem Alter!
Zunehmend wird Pilates von Ärzten und
Physiotherapeuten empfohlen, auch um
Beschwerden entgegen zu wirken.
Fit und schlank durch
Gymnastik nach „Pilates“
Gernsheim · Haus Rheinaue
GE 30230
Leitung: Doris Herget
Mo. 13.09.10 - 13.12.10, 19:15 - 20:15 Uhr
max. 10 TN · 12x (16 UStd.) · 43,10 Euro
Gernsheim · Haus Rheinaue
GE 30232
Leitung: Doris Herget
Mo. 13.09.10 - 13.12.10, 20:15 - 21:15 Uhr
max. 10 TN · 12x (16 UStd.) · 43,10 Euro
Mörfelden · Tizianplatz
MW 30232
Leitung: Ursel Herrmann
Mi. 08.09.10 - 26.01.11, 18:00 - 19:00 Uhr
max. 12 TN · 16x (21 UStd.) · 56,10 Euro
Mörfelden · Tizianplatz
MW 30234
Leitung: Ursel Herrmann
Mi. 08.09.10 - 26.01.11, 19:00 - 20:00 Uhr
max. 12 TN · 16x (21 UStd.) · 56,10 Euro
Walldorf · Wilhelm-Arnoul-Schule
MW 30236
Leitung: Ursel Herrmann
Fr. 10.09.10 - 28.01.11, 18:00 - 19:00 Uhr
max. 23 TN · 16x (21 UStd.) · 56,10 Euro
57
58
Nordic Walking
Nordic Walking ist eine sanfte Bewe -
gungs form, aber dennoch ein effektives
Ganz körper training im aeroben Bereich,
unter Einsatz von Nordic-Walking-
Stöcken.
Sind Sie gestresst, überarbeitet oder fühlen
Sie sich nicht wohl, dann genießen
Sie die Bewegung im Grünen. Durch den
Einsatz der Stöcke werden die Gelenke
um 30 % entlastet und es werden bis 40
% mehr Kalorien verbrannt als beim herkömmlichen
Walking.
Haben Sie den Mut und wagen Sie den
Schritt zu einer gesunden und sanften
Bewegungsform, bei der Sie sich auch
ohne Leistungszwang wohl fühlen können.
Stöcke können gegen einen Betrag von
20,00 € Pfand (wird bei Rückgabe der
Stöcke erstattet) bei der Volkshochschule
für die Dauer des gesamtes Kurses ausgeliehen
werden.
Mitzubringen sind gute Laufschuhe, wetterabhängige
Kleidung.
Walldorf · Festplatz
MW 30282
Leitung: Petra Baus
Do. 16.09.10 - 04.11.10
17:30 - 19:00 Uhr
max. 15 TN · 6x (12 UStd.) · 32,70 Euro
Nordic Walking Orientalischer Tanz
Orientalischer Tanz
Orientalischer Tanz
für Anfängerinnen
Der orientalische Tanz geht zurück auf die
Ursprünge desTanzens. Im Laufe der Zeiten
hat er Einflüsse aus verschiedenen Musik -
richtungen (spanisch, Latino, Pop) erfahren
und dabei nie seine bodenständige Aussage
verloren.
Wir beginnen mit einer lockeren
Aufwärmphase als Vorbereitung auf die
Tanzübungen. Dann konzentrieren wir uns
auf das Erlernen der Tanzbewegungen, den
Abschluss der Stunde bildet eine gemeinsame
Entspannungsphase.
Groß-Gerau · Gesundheitsstudio
GG 30288
Leitung: Birgit Kalka
Di. 14.09.10 - 14.12.10, 20:00 - 21:30 Uhr
max. 15 TN · 12x (24 UStd.) · 79,50 Euro
Bauchtanz für Anfängerinnen
Tanz und Körperbewusstsein verbinden sich
zu einer Einheit. Haltung und Aufrichtung
werden verbessert und damit bessern sich
auch Rückenprobleme: Erleben Sie Lebens -
freude und Spaß am gemeinsamen Tanzen.
Groß-Gerau · Kulturcafé
GG 30290
Leitung: Petra - SULEIKA Trinkaus-Fritze
Mi. 15.09.10 - 17.11.10, 15:30 - 16:15 Uhr
max. 10 TN · 10x (10 UStd.) · 34,00 Euro
Orientalischer Bauchtanz
für Anfängerinnen
Der orientalische Tanz bietet jeder Frau die
Möglichkeit, ihren Körper neu zu erfahren
und kennenzulernen. Nach dem Aufwärmen
erarbeiten wir die Grundschritte und -techniken
des Orientalischen Tanzes.
Ziel ist es Sensibilität für orientalische Musik
und Bewegung zu entwickeln. Vorkenntnisse
sind nicht erforderlich.
Bitte bringen Sie Body, Leggings, ein
Hüfttuch und gute Laune mit.
Mörfelden · Tizianplatz
MW 30290
Leitung: Fatina Hornlehnert
Mo. 30.08.10 - 13.12.10, 16:00 - 17:30 Uhr
max. 12 TN · 14x (28 UStd.) · 92,50 Euro
Bauchtanz für Frauen
mit guten Vorkenntnissen
Am Anfang steht die Kontaktaufnahme mit
dem eigenen Körper. Wir erlernen die Tech -
nik des Isolierens einzelner Körperpartien –
anschließend führe ich Sie in die Schritt -
folgen des orientalischen Tanzes nach guter
Musik ein.
Groß-Gerau · Kulturcafé
GG 30294
Leitung: Petra - SULEIKA Trinkaus-Fritze
Mi. 15.09.10 - 17.11.10, 18:15 - 19:00 Uhr
max. 11 TN · 10x (10 UStd.) · 34,00 Euro
Orientalischer Bauchtanz für
die Mittelstufe
„Eine Frau ohne Bauch ist wie ein Himmel
ohne Sterne“. Wir beschäftigen uns mit der
Verknüpfung der einzelnen Bewegungen,
um den Tanz fließender wirken zu lassen.
Bekleidung: Body, Leggins und Hüfttuch.
Mörfelden · Tizianplatz
MW 30292
Leitung: Fatina Hornlehnert
Mo. 30.08.10 - 13.12.10, 17:45 - 19:15 Uhr
max. 12 TN · 14x (28 UStd.) · 92,50 Euro
Orientalischer Tanz:
Schrittkombinationen im Stil
von Nesrin Topkapi
Nesrin Topkapi ist die international berühmteste
Tänzerin in der Türkei. Ihr Stil vereint
Elemente aus dem ägyptischen, türkischen
und amerikanischen orientalischen Tanz,
auch spanische Elemente fließen ein: besonders
in die ausgefeilten Hand- und Arm be -
wegungen – eine faszinierende Mi schung!
Geeignet ab Tänzerinnen mit Vorkent nissen.
Groß-Gerau · Tanzstudio Al Inschirah
✩ GG 30298
Leitung: Birgit Kalka
Sa. 06.11.10, 14:00 - 17:00 Uhr
max. 15 TN · 1x (4 UStd.) · 14,50 Euro
✩ = nicht ermäßigbares Entgelt
Choreographie-Kurs
Orientalischer Tanz
für Frauen 50plus
Wir erlernen nach dem Aufwärmen der
Gelenke schöne Tänze mit viel Freude an der
Gemeinsamkeit. Unsere tolle Gruppe
(Deutsche Meister im Seniorentanz 2007
und 2009) sucht weitere tanzfreudige
Frauen, die uns unterstützen.
Groß-Gerau · Kulturcafé
GG 30292
Leitung: Petra - SULEIKA Trinkaus-Fritze
Mi. 15.09.10 - 17.11.10, 16:30 - 18:00 Uhr
max. 10 TN · 10x (20 UStd.) · 66,50 Euro
Ismakogie
Alltagsbeschwerden und Zivilisations -
schä den des Bewegungsapparates sind
ein weit verbreitetes Phänomen. Hier
setzt die Ismakogie an.
Mit kleinen, überschaubaren Bewe -
gungs abläufen wird das Körpergefühl
wieder soweit geschult, sodass die
Unter scheidung von richtigen (ökonomischen)
und falschen (Verschleiß verursachenden)
Bewegungen immer leichter
wird.
In der Folge lösen sich Verspannungen
und Blocka den, Muskulatur wird schonend
gestärkt, Gelenke entlastet, die
Beweglichkeit verbessert.
Dabei endet Ismakogie nicht mit der
Übungsstunde, sondern breitet sich im
Laufe der Zeit immer mehr über den ganzen
Tag aus, da viele Alltags bewe -
gungen, richtig ausgeführt, als Übung
verstanden werden können.
Bitte bequeme Kleidung, warme Socken,
eine Isomatte und evtl. ein kleines Kissen
mitbringen.
Ismakogie zum Kennenlernen
Groß-Gerau · Gesundheitsstudio
✩ GG 30232
Leitung: Christiane Röttger
Sa. 22.01.11, 14:00 - 17:45 Uhr
max. 8 TN · 1x (5 UStd.) · 14,50 Euro
Ismakogie
Groß-Gerau · Gesundheitsstudio
GG 30234
Leitung: Christiane Röttger
Fr. 17.09.10 - 10.12.10, 16:00 - 17:30 Uhr
max. 8 TN · 10x (20 UStd.) · 53,50 Euro
Orientalischer Tanz Ismakogie Beckenbodengymnastik
Aktiver Beckenboden
mit Ismakogie
Ismakogie richtet seinen Fokus auf den
Einsatz im Alltagsleben. Für den Becken bo -
den heißt das, „Dauertraining“ bzw.
„Dauer bewusstsein“ in jeder Lebens lage.
Körperwahrnehmung und richtiges Atmen
gehören ebenso dazu wie gezieltes Muskel -
training und Entspannung des Becken bo -
dens. In der Ismakogie bleibt es aber nie
beim einseitigen Beüben eines Teilbereichs:
der ganze Körper, ausgehend von den
Füßen, ist eingebunden. Der Kurs ist für An -
fänger/innen genauso geeignet wie für
Men schen mit Vorkenntnissen in Ismakogie.
Bitte bequeme Kleidung, warme Socken und
eine Isomatte (evtl. kleines Kissen) mitbringen.
Groß-Gerau · Gesundheitsstudio
✩ GG 30236
Leitung: Christiane Röttger
Sa. 06.11.10, 14:30 - 18:15 Uhr
max. 8 TN · 1x (5 UStd.) · 14,50 Euro
Beckenbodengymnastik
Beckenboden-, Rücken- und
Koordinationstraining
(Frauen ab 45 Jahren)
Unterstützt durch die Atmung wird mit
gezielten Übungen die Beckenboden mus -
kulatur gekräftigt. Wahrnehmungsübungen
helfen der Inkontinenz vorzubeugen.
Gleichzeitig wird durch die Funktions gym -
nastik die Rückenmuskulatur gestärkt und
die Körper haltung verbessert. Becken und
Wirbelsäule werden in ihrer Aufrichtung
geschult. Somit werden die Gelenke entlastet
und die inneren Organe gestützt.
Koordinationsübungen vereinheitlichen Kör -
per und Geist. Die Reaktionsfähigkeit der
Muskulatur wird trainiert, um in unfallträchtigen
Alltags situa tionen besser zu reagieren.
Raunheim · Stadtzentrum
RA 30220
Leitung: Judit Freitag
Di. 14.09.10 - 25.01.11, 08:00 - 09:00 Uhr
max. 12 TN · 15x (20 UStd.) · 53,50 Euro
Raunheim · Stadtzentrum
RA 30222
Leitung: Judit Freitag
Di. 14.09.10 - 25.01.11, 09:00 - 10:00 Uhr
max. 12 TN · 15x (20 UStd.) · 53,50 Euro
Raunheim · Stadtzentrum
RA 30224
Leitung: Judit Freitag
Di. 14.09.10 - 25.01.11, 10:00 - 11:00 Uhr
max. 12 TN · 15x (20 UStd.) · 53,50 Euro
Beckenbodengymnastik
Grundsätzlich ist Beckenbodengymnastik für
alle geeignet. Besonders empfehlenswert ist
sie allerdings für Frauen, auch nach der
Schwan gerschaft, die durch Training der
Becken bodenmuskulatur mögliche Be -
schwer den – Beckenbodenschwäche, Sen -
kung der Blase oder Gebärmutter, Harn -
inkontinenz – vorbeugen wollen.
Der Kurs informiert Sie über den Aufbau und
die Funktion des Beckenbodens. Er umfasst
Übungen zur besseren Körperwahr neh -
mung, isolierte Anspannung des Becken -
bodens, Haltungsschulung, Ganzkörper -
training, Atem- und Entspannungs tech -
niken.
Bitte mitbringen: dicke Socken und ein
Handtuch.
Raunheim · Pestalozzi-Schule
RA 30228
Leitung: Patricia Gilbert
Fr. 03.09.10 - 04.02.11, 17:00 - 18:00 Uhr
max. 12 TN · 18x (24 UStd.) · 63,90 Euro
59
60
Wassergymnastik
Im warmen Wasser wird der ganze Kör -
per mobilisiert. Schmerzfreiere und ge -
lenk schonende Bewegungen sind durch
die Auftriebskraft des Wassers möglich.
Durch den Wasserwiderstand wird
zudem die gesamte Muskulatur gekräftigt.
Für alle, die Spaß und Freude an der
Bewegung im Wasser.
Wassergymnastik
Der Kurspreis enthält nicht die Hallen bad -
eintritte!
Groß-Gerau · Hallenbad
GG 30250
Leitung: Ulrike Dabisch, Susan Bormann
Do. 16.09.10 - 16.12.10, 16:00 - 16:45 Uhr
max. 13 TN · 12x (12 UStd.) · 32,70 Euro
Groß-Gerau · Hallenbad
GG 30252
Leitung: Ulrike Dabisch, Susan Bormann
Do. 16.09.10 - 16.12.10, 16:45 - 17:30 Uhr
max. 14 TN · 12x (12 UStd.) · 32,70 Euro
Aqua-Gymnastik für
Erwachsene
Kursteilnehmer zahlen keinen Eintritt!
Raunheim · Hallenbad
RA 30262
Leitung: Steffen Koes
Mi. 18.08.10 - 19.01.11, 14:00 - 15:00 Uhr
max. 18 TN · 18x (24 UStd.) · 63,90 Euro
Wassergymnastik Schwimmen Gesundheit
Schwimmen
Schwimmen für Senioren
Bewegung im Wasser ist Gelenk schonend
und bietet eine gute Möglichkeit, auf angenehme
Art und Weise etwas für das Herz-
Kreislaufsystem zu tun. Nicht umsonst wird
Schwimmen auch bevorzugt als Ausgleichs -
sport im Spitzensport oder nach vielen
Erkrankungen in der Reha mit Erfolg eingesetzt.
Diese positiven Effekte sollen hier
besonders der Altersgruppe ab 50 Jahren
(unter Aufsicht) zugänglich gemacht werden.
Kursteilnehmer zahlen keinen Eintritt
für das Hallenbad!
Raunheim · Hallenbad
RA 30270
Leitung: Steffen Koes
Di. 17.08.10 - 18.01.11, 13:30 - 14:30 Uhr
max. 18 TN · 18x (24 UStd.) · 79,50 Euro
Raunheim · Hallenbad
RA 30272
Leitung: Steffen Koes
Do. 19.08.10 - 20.01.11, 14:00 - 15:00 Uhr
max. 18 TN · 18x (24 UStd.) · 79,50 Euro
Berliner Kongress
„Armut und Gesundheit“
Gesundheit – ein gesamtgesellschaftliches
Thema
Alljährlich findet im Schöneberger Rat -
haus in Berlin ein großer Kongress zu
Gesund heitsfragen in Verbindung mit
sozialer Situation statt. Aus Wissenschaft
und Praxis kommen zahlreiche Fachleute
zusammen, die neue Studien und praxisorientierte
Projekte vorstellen. Die
Teilnehmer/innen kommen aus dem
gesamten Bundesgebiet, um sich zu
informieren, um neue Anre gungen für
eigene Tätigkeit zu erhalten und sich im
Bereich der Gesundheitsprävention zu
orientieren.
Wir bieten den gemeinsamen Besuch
die ser Veranstaltung zur offenen Teil nah -
me, aber auch zur Fortbildung für unsere
Lehrkräfte an und laden zu ge son derten
Vorbereitungs terminen ein.
Um die Berliner Luft aber auch vor dem
eigentlichen Kongresstermin am 03. und
04. Dezember 2010 zu schnuppern, reisen
wir schon zwei Tage früher an.
Interessierte können sich unverbindlich
in eine Liste eintragen lassen. Details zur
Veranstaltung werden Ihnen im Herbst
zugeschickt.
Berlin
RI 30001
Leitung: Gerold Hartmann
01.12.10 bis 05.12.10
Ernährung
Kochen und Hauswirtschafts -
lehre für körperlich und
geistig behinderte Menschen
Das Kursangebot richtet sich an erwachsene
Menschen mit geistigen Behinderungen, die
mehr Selbstständigkeit und Selbstverant -
wor tung im alltäglichen Leben anstreben.
Angefangen vom Auswählen des Gerichts,
über die Zubereitung der Lebensmittel, der
Ordnung am Arbeitsplatz über das Kochen
hin zum Spülen des Geschirrs und Eindecken
des Tisches bis zum abschließenden Essen
der Mahlzeit wird hier die Fähigkeit trainiert
Prozesse zu koordinieren und zu überschauen.
Vor allem Menschen mit geistigen
Behinderungen, die es anstreben in einer
offeneren Wohnform zu leben, können hier
erste Schritte hin zu mehr Autonomie und
Selbstbestimmung unternehmen.
Hauswirtschaftslehre bezieht sich zur Zeit
nur auf den Bereich Küche.
Groß-Gerau · Kreisberufsschule
GG 30720
Leitung: Claudia Walter, Kornelia Kirsch
Fr. 12.11.10 - 17.12.10, 16:30 - 19:30 Uhr
max. 11 TN · 6x (24 UStd.) · 74,30 Euro
Gesund genießen –
Käse selbst herstellen
Wir werden an diesen drei Abenden verschiedene
Käsesorten wie Camembert, Feta,
Ricotta, Mozzarella, Schnittkäse und
Kochkäse herstellen und uns mit den
Unterschieden zwischen Kuh-, Schafs- und
Ziegenmilch beschäftigen.
Groß-Gerau · Kreisberufsschule
GG 30722
Leitung: Gabriele Wenzel
Di. 26.10.10 - 09.11.10, 18:00 - 21:45 Uhr
max. 12 TN · 3x (15 UStd.) · 67,80 Euro
Ernährung Schlemmerküche
Schnell und gesund:
Winterküche
Sie legen Wert auf eine gesunde, schmackhafte
Ernährung? Sie haben wenig Zeit? Sie
wollen nicht lange in der Küche stehen? In
diesem Kurs werden schnelle, gemüsebetonte
Gerichte gekocht, die in maximal einer
dreiviertel Stunde auf dem Tisch stehen und
der ganzen Familie schmecken.
Groß-Gerau · Kreisberufsschule
GG 30724
Leitung: Christine Nolle-Schmid
Di. 14.09.10 - 26.10.10, 18:00 - 19:30 Uhr
max. 10 TN · 5x (10 UStd.) · 27,50 Euro
Glutenfrei kochen
und backen
Ohne Gluten bzw. Getreideeiweiß zu kochen
und backen ist gar nicht so einfach, aber für
viele zur Gesunderhaltung notwendig.
Groß-Gerau · Kreisberufsschule
GG 30726
Leitung: Christine Nolle-Schmid
Do. 02.12.10 - 09.12.10, 16:30 - 18:45 Uhr
max. 10 TN · 2x (6 UStd.) · 17,10 Euro
Schlemmerküche
Erlesene Tapas und Antipasti
aus Spanien und Italien
Tapas, Antipasti und Fingerfood aus Spanien
und Italien. Bei typisch spanischen und italienischen
Schmankerln, wie kleine gebackene
Sardinen, Vitello tonnato, Serrano schin -
ken und vielen kleinen Appetithäppchen
wollen wir den Abend verbringen.
Vor dem Essen wird ein Aperitif gereicht,
danach Kaffee. Leckerer Rotwein rundet
zwei schöne Abende genussvoll ab.
Lebensmittel werden extra berechnet.
Groß-Gerau · Kreisberufsschule
GG 30700
Leitung: Heinrich Ilsen
Mi. 15.09.10 - 22.09.10, 17:30 - 21:30 Uhr
max. 10 TN · 2x (11 UStd.) · 57,60 Euro
Feine Gerichte
aus Neptuns Reich
Wir stellen Fischgrundfonds und klassische
Saucen wie Sauce vin blanc und Hummer -
sauce her. Dazu werden edle Fische wie
Dorade, Seezunge, Lachs und Zander nach
allen Regeln der Kunst vor- und zubereitet.
Dazu genießen wir einen süffigen, weißen
Ökowein von der Bergstrasse.
Kosten für Wein und Zutaten werden extra
berechnet.
Groß-Gerau · Kreisberufsschule
GG 30702
Leitung: Heinrich Ilsen
Mi. 29.09.10 - 06.10.10, 17:30 - 21:30 Uhr
max. 10 TN · 2x (11 UStd.) · 57,60 Euro
61
62
Die besten Gerichte
aus französischen und
italienischen Restaurants
Vorzügliche Gerichte aus Frankreichs und
Italiens Spitzenrestaurants werden gekocht.
Nicht immer leicht, aber perfekt im
Geschmack – von Boeuf Bourguignon bis
zur Piccata lassen wir uns verwöhnen.
Genießen Sie einen Aperitif, einen Bur -
gunder oder einen Bordeaux zum Essen. Die
Lebensmittelkosten werden extra berechnet.
Groß-Gerau · Kreisberufsschule
GG 30704
Leitung: Heinrich Ilsen
Mi. 27.10.10 - 03.11.10, 17:30 - 21:30 Uhr
max. 10 TN · 2x (11 UStd.) · 57,60 Euro
Wildgerichte aus
Wildschwein, Reh und Hirsch
Highlights aus der Wildküche. Der Herbst
bietet uns eine Vielfalt an Wildschwein, Reh
und Hirsch. Daraus wollen wir Gerichte wie
Ragout, Wildbraten und Rehnüsschen herstellen.
Dazu reichen wir die passenden Bei -
lagen wie Pilze, Maroni und Preisel beeren.
Zur Einstimmung einen Aperitif, zum Essen
ein passender Rotwein. So wollen wir unsere
Kreation im Anschluss genießen. Kosten
für Lebensmittel werden extra berechnet.
Groß-Gerau · Kreisberufsschule
GG 30706
Leitung: Heinrich Ilsen
Mi. 10.11.10 - 17.11.10, 17:30 - 21:30 Uhr
max. 10 TN · 2x (11 UStd.) · 57,60 Euro
Erlesene feine
Weihnachtsschmankerl
Wir haben uns wieder ganz tolle Ideen für
Weihnachten und Advent einfallen lassen.
Viele Menüs mit weihnachtlichen Lecke rei -
en. Unseren Abschluss bildet wie schon in
den letzten Jahren unser beliebtes Ab -
schlussessen „Wir kochen für unseren
Partner“. Bei guten Weinen, Aperitif, Kaffee
und Digestif lassen wir uns unsere Krea -
tionen schmecken.
Groß-Gerau · Kreisberufsschule
GG 30708
Leitung: Heinrich Ilsen
Mi. 24.11.10 - 08.12.10, 17:30 - 21:30 Uhr
max. 10 TN · 3x (16 UStd.) · 83,10 Euro
Nikolaus- und Adventskochen
mit knuspriger Gans und
passender Beilage
Gänsebrust und Keule kochen wir am
Nikolaustag. Klassischen Gänsebraten und
dazu passende Vorspeisen und Dessert. Ein
Abend für alle, die klassische Füllungen und
die Herstellung von knusprigen Gänsebraten
lernen möchten. Zum Essen servieren wir
einen passenden Wein und zum Ausklang
Kaffee und einen Digestif. Kosten für
Lebensmittel werden extra berechnet.
Groß-Gerau · Kreisberufsschule
GG 30710
Leitung: Heinrich Ilsen
Mo. 06.12.10, 17:00 - 21:30 Uhr
max. 10 TN · 1x (6 UStd.) · 32,10 Euro
Sushi for all
Schlemmerküche
Sushi ist ein besonders gesundes Gericht,
das nicht nur in seinem Herkunftsland
Japan, sondern inzwischen auch in
Deutschland „in“ ist. Sushi wird nicht nur
mit Fisch zubereitet; es gibt viele andere
Variationen, die auch in Japan verbreitet
sind. Lernen Sie alles über die „kleinen
Röllchen“ und bereiten Sie die unterschiedlichen
Sushi-Arten zu. Bitte mitbringen:
Geschirrtuch, ein scharfes Küchenmesser,
Ge tränke für den eigenen Bedarf und
Gefäße für eventuelle Reste. Lebens -
mittelkosten werden anteilig getragen.
Groß-Gerau · Kreisberufsschule
GG 30716
Leitung: Shu-Ching Franz
Do. 30.09.10, 18:00 - 22:00 Uhr
max. 12 TN · 1x (5 UStd.) · 27,00 Euro
Chinesische Küche,
chinesische Kultur
Entdecken Sie die gesunde und fettarme
Esskultur Chinas. Mit vielen frischen Zutaten
und aromatischen Gewürzen lassen sich im
Handumdrehen raffinierte Köstlichkeiten
zaubern. Es werden Ihnen exotische
Geschmacksgenüsse der ganz besonderen
Art gelingen. Legen Sie Ihre Ess-Stäbchen
bereit und genießen Sie einen kulinarischen
Streifzug. Bitte mitbringen: Geschirrtuch, ein
scharfes Küchenmesser, Getränke für den
eigenen Bedarf und Gefäße für eventuelle
Reste. Lebensmittelkosten werden anteilig
getragen.
Groß-Gerau · Kreisberufsschule
GG 30718
Leitung: Shu-Ching Franz
Do. 04.11.10 - 11.11.10, 18:00 - 21:00 Uhr
max. 12 TN · 2x (8 UStd.) · 42,30 Euro
Küche & Keller
An vier Kochabenden haben wir viel Spaß
beim Zubereiten der Speisen. Anschließend
zelebrieren wir die Kunst gut zu Essen; und
die Harmonie der Aromen von Wein und
Speisen zu genießen. Am Weinabend probieren
und vergleichen wir Rotweine aus der
Pfalz und aus Rheinhessen.
Es entstehen zusätzliche Kosten beim Koch -
abend für sowie am Weinabend (ca. 35,- € )
für die bereitgestellten Weine. Für die Koch -
abende bitte zwei Probiergläser und eventuell
eigene Kochmesser, Schneidbrett mit brin gen.
Für den Weinabend bitte zwei Probier glä ser
und eventuell Brot/Brötchen mitbringen.
Kochabende:
08.10.2010 Küche Spanien-Portugal
29.10.2010 Japan-Sushi-Küche
12.11.2010 Küche Deutschland-Österreich
10.12.2010 Wild-Küche
Weinabend:
26.11.2010 Rotweine Pfalz-Rheinhessen
Kelsterbach · Karl-Treutel-Schule
KE 30702
Leitung: Arthur Fuchs
Fr. 08.10.10 - 10.12.10, 18:30 - 21:45 Uhr
max. 16 TN · 5x (20 UStd.) · 105,18 Euro
Nur für Gourmets: Beizen und
Kalträuchern von Lachsen
Der Kurs richtet sich an alle Feinschmecker,
die sich und Gäste mit etwas Besonderem
verwöhnen möchten: Reichen Sie selbst hergestellten,
köstlich im Nass- und Trocken -
verfahren hergestellten „Graved Lachs“ und
kaltgeräucherten Lachs.
In diesem Kurs erleben Sie für den Eigen -
bedarf alles über Frischemerkmale beim Ein -
kauf, das fachgerechte Filetieren, über das
Zu bereiten von Graved Lachs bis zu der Er -
fah rung, dass Kaltraucherzeugung kein
Geheimnis sein muss. Teilnehmer erhalten
im Kurs bereits fertige Kost proben und be -
rei ten eigene Fische im Unter richt zur Rei -
fung zu Hause vor.
Ein Kosten beitrag für die zur Verfügung
gestellten Fische und alle notwendigen
Zutaten wird im Kurs erhoben. Bitte mitbringen:
Vorratsdose mit Deckel, langes scharfes
Küchenmesser (Transport nur im verschlossenen
Behältnis zulässig), dickes Küchen -
schnei de brett und Getränke, da Fisch
schwim men will! Anmeldeschluss ist eine
Woche vor Seminarbeginn.
Stockstadt · Hofgut Guntershausen
RI 30720
Leitung: Berthold Glunz
Fr. 01.10.10, 18:00 - 21:45 Uhr
max. 8 TN · 1x (5 UStd.) · 27,00 Euro
Schlemmerküche
Für Weihnachtsgourmets:
Kalträuchern, Heißräuchern
und Beizen von Fischen
Verwöhnen Sie Ihre Gäste bei der kommenden
Weihnachtsparty mit selbst gebeiztem
„Graved Lachs“, kalt geräucherten Lachs -
filet scheiben und heiß geräucherten Forellen
frisch aus dem Rauch! Dieser Kurs vermittelt
Ihnen die für den Eigenverzehr notwendigen
Kenntnisse.
Die Frischemerkmalen eines Fisches, das
fachgerechte Filetieren, die Erstellung einer
Beizlauge und das Aufschneiden mit einem
Lachsmesser sind weitere Kursinhalte. Wie
Gourmets mit einfachen Mitteln das Kalt -
räu chern bewerkstelligen können, wird vor
Ort demonstriert. Außerdem werden Forel -
len im Heißräucherverfahren geräuchert.
Frischfisch wird in dem Kurs in ausreichender
Menge zur Verfügung gestellt. Sie legen
Fisch unter Anleitung eigenständig ein und
nehmen ihn mit nach Hause, um ihn dort zu
Ende „reifen“ zu lassen. Zur Kursausbeute
zählt auch die eigene heiß geräucherte
Forelle. Fertig gebeizte und kalt geräucherte
Kostproben werden im Kurs in sättigender
Menge nebst Baguette zum Probieren
gereicht.
Ferner bitte noch mitbringen: Vorratsdose
mit Deckel, langes scharfes Küchenmesser
(Transport nur im verschlossenem Behältnis
zulässig), dickes Schneidbrett, Gummi -
schutz handschuhe, Schreibzeug und Geträn -
ke, da Fisch schwimmen will!
Ein Kosten beitrag für die Fische und alle
Zutaten in Höhe von ca. 23,00 € pro
Teilnehmer wird im Kurs erbeten. Eine An -
mel defrist von einer Woche vor Kursbeginn
ist erforderlich.
Stockstadt · Hofgut Guntershausen
RI 30708
Leitung: Berthold Glunz
Sa. 23.10.10, 09:00 - 16:30 Uhr
max. 8 TN · 1x (10 UStd.) · 52,50 Euro
63
64
Sprachen
Fremdsprachen Deutsch
I n f o r m a t i o n e n :
Fachbereich „Englisch“
Gabriele Mirsch
E-Mail: englisch@kvhsgg.de
Fachbereich „Deutsch als Fremdsprache und Integration“
Silvia Parra Belmonte
E-Mail: deutsch@kvhsgg.de
Fachbereich „Alphabetisierung“
E-Mail: alpha@kvhsgg.de
Fachbereich „Fremdsprachen“
E-Mail: fremdsprachen@kvhsgg.de
Arabisch
Alphabetisierung
Chinesisch
Deutsch
Englisch
Französisch
Integration
Italienisch
Kroatisch
Norwegisch
Polnisch
Portugiesisch
Russisch
Schwedisch
Spanisch
Ungarisch
Sprachen
Fremdsprachen Deutsch
65
66
Lernstufe: Am Ende dieser Stufe können Sie:
A1
A2
B1
B2
C1
C2
vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfache
Sätze verstehen und verwenden
sich und andere vorstellen, Fragen zur Person stellen
und auch beantworten
sich auf einfache Art verständigen, wenn die
Gesprächspartner langsam und deutlich sprechen
und bereit sind zu helfen.
Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke verstehen,
z.B. einfache Informationen zur Person, Familie und
Arbeit und zum Einkaufen
sich in einfachen, vertrauten Situationen verständigen
und mit einfachen Mitteln die eigene Herkunft und
Ausbildung, Ihre Umgebung und alltägliche Dinge
beschreiben.
die Hauptpunkte verstehen, wenn klare
Standardsprache verwendet wird und es um
Bereiche wie Arbeit, Schule oder Freizeit geht
die meisten alltäglichen Situationen sprachlich
bewältigen und sich zusammenhängend zu vertrauten
Themen, z. B. Familie und Beruf äußern
über Erfahrungen und Ereignisse berichten sowie
Meinungen und Ansichten begründen.
längeren Redebeiträgen und komplexer
Argumentation in der Standardsprache sowie
den meisten Nachrichtensendungen folgen
sich an Diskussionen beteiligen und sich im privaten
und beruflichen Bereich so spontan und fließend
verständigen, dass ein normales Gespräch mit
Muttersprachlern möglich ist
klare, detaillierte Texte über eine Vielzahl
von Themen schreiben.
längeren Gesprächen mit komplizierten
Zusammenhängen folgen
lange und komplexe Sach- und literarische Texte,
Fachartikel und technische Anleitungen verstehen
die Sprache im gesellschaftlichen und beruflichen
Leben präzise anwenden
Texte über komplexe Sachverhalte verfassen und
den für den Leser angemessenen Stil wählen.
gesprochene und geschriebene Sprache problemlos
verstehen
sich an allen Gesprächen und Diskussionen mühelos
beteiligen
die Sprache in allen Situationen in anspruchsvollen
Zusammenhängen schriftlich wie mündlich präzise
anwenden.
Ihr Partner beim Sprachen Lernen
Raus mit der Sprache
Egal, ob Sie schon fließend „parlieren“ oder
beim Einkaufen „first steps“ wagen wollen
– in unseren Kursen machen wir Ihnen
Appetit auf Sprachen.
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
Denn Sprachen weiten den Horizont. Wer
eine andere Sprache lernt, setzt über in eine
andere Kultur und erschließt sich so eine
neue Welt. Keine Frage, Gründe für das
Erlernen von Vokabeln und Grammatik lassen
sich viele finden.
Prüfungen sind möglich für:
Deutsch
Englisch
Französisch
Italienisch
Portugiesisch
Russisch
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
Schwedisch
Spanisch
Türkisch
x
x
x
Ihr Partner beim
Sprachen Lernen
Wir bieten Ihnen eine breite Palette an
Kursen an, die eigens für die unterschiedlichen
Zielgruppen zugeschnitten sind.
Einsteiger, aber auch Fortgeschrittene,
die schon beinahe perfekt eine Sprache
beherrschen, finden hier das passende
Angebot. Konversationskurse und Kurse für
berufsbezogene Kenntnisse sind auch mit
dabei. Und sollten Sie eine Fremd -
sprache vermissen, sprechen Sie uns
einfach an.
Alle von uns angebotenen Kurse richten sich
am europäischen Referenzrahmen aus.
Darüber hinaus bieten wir Ihnen eine Reihe
von europäischen Zertifizierungen: Diese
Zertifikate werden sowohl im Zweiten
Bildungsweg als auch bei Bewerbungen in
Betrieben und Behörden im In- und Ausland
anerkannt.
Wenn Sie eine Sprache neu erlernen, vertiefen
oder verschüttete Sprachkenntnisse auffrischen
möchten, ist es in unserem differenzierten
Kurssystem manchmal nicht ganz
einfach, den richtigen Kurs zu finden. Wir
bieten Ihnen daher eine kostenlose und
un ver bindliche Sprachberatung an um
den zu Ihren Vorkenntnissen und Lernzielen
passgenauen Kurs zu finden.
Beratung und Auskunft:
Sprachenzentrum der KVHS Groß-Gerau
Schloss Dornberg
Hauptstraße 1 · 64521 Groß-Gerau
Englisch: Tel. 0 61 52 - 1870 - 502
Fremdsprachen: Tel. 0 61 52 - 1870 - 402
Natürlich üben Sie eine fremde Sprache am
besten dort, wo sie gesprochen wird.
Wir arbeiten eng mit Sprachschulen in
Frank reich, Spanien und Italien zusammen.
Informationen darüber erhalten Sie in unserem
Sprachenzentrum.
Übrigens: Wer bei uns einen dieser Kurse im
Ausland bucht, erhält als kleines Danke -
schön einen Reiseführer oder einen Kurs-
Gut schein im Wert von 25 Euro.
Ihr Partner beim Sprachen Lernen Englische Kleinkunst
Englische Kleinkunst live – das Café Extra
und die VHS präsentieren:
„Wilma‘s Jubilee“ von und mit K R I S S I E I L L I N G
Die britische Entertainerin Krissie Illing ist
besser bekannt als „Wilma“ des legendären
britischen Comedy-Duos Nickelodeon.
Unter dem Titel »Wilma‘s Jubilee« präsentiert
sie in einer fulminanten One-Woman-
Revue Glanznummern rabenschwarzer
Come dy in bester, englischer Tradition.
Mit einem Arsenal schriller Flohmarkt -
klamotten und einer Gesichtsmimik ir -
gend wo zwischen Miss Piggy und Kermit,
dem Frosch bringt sie einen schonungslosen
Mut zur Hässlichkeit auf die Bühne und
hat damit für viele Theaterbesucher die
Möglichkeit jenes harmlosen Schockerleb -
nisses, das sich gemeinhin in Lachen entlädt,
neu definiert.
Wilma kämpft stellvertretend für den
Zuschauer gegen die kleinen Widrigkeiten,
die uns allen das Leben immer wieder
schwer machen; ringt mit den Tücken von
Handtaschen, Kontaktlinsen, Schmink -
utensilien, Blumenvasen und Tischdecken.
Kurz gesagt: »Wilmas Jubilee« versammelt
fein beobachtete und humoristisch zuge-
spitz te Alltagsbeobachtungen und Paro dien.
Mit viel Körpereinsatz und fast ohne Worte
überwindet Krissie Illing spielerisch die
bestehende Sprachbarriere zu ihrem
Publikum und ist auf diese Weise wunderbar
für eine weitere Kooperation zwischen
VHS-Englischkursen und dem Café Extra
geeignet.
Erleben Sie eine absolute Ausnahme künst -
lerin Groß-Britanniens live in Büttelborn
und freuen Sie sich besonders auf die einmalige
Verkörperung Ihrer Königlichen
Hoheit, der Queen, nebst Lieblingsschoß -
hündchen.
Freitag, 19.11.2010,
Café Extra Büttelborn
Beginn 20.00 Uhr, Einlass 19.00 Uhr
Vorverkauf: 14,00 EURO,
Abendkasse: 16,00 EURO
Vorverkaufsbeginn 01.07.2010
unter www.cafeextra.de oder
Tel. 0 61 52 -17 88 45 Fachdienst
Kultur der Gemeinde Büttelborn
67
68
Englisch
Unser Angebot umfasst Kurse von Stufe A1
(Anfänger) bis B2 (Fortgeschrittene) gemäß
dem Gemeinsamen Europäischen Referenz -
rahmen für Sprachen.
Wir verwenden ausschließlich aktuelle Lehrund
Lernmaterialien, die diesem international
anerkannten Standard entsprechen.
In allen Stufen können Sie sich Ihren Kennt -
nis stand in einer freiwilligen Prüfung bestätigen
lassen.
Unser Angebot wird ergänzt durch berufsbezogene
Kurse und durch Konversationskurse
auf hohem sprachlichem Niveau. Alle Kurse
werden bei ausreichender Teilnehmerzahl im
Frühjahr 2011 fortgesetzt.
Einstufung und Beratung
Damit Ihnen die Auswahl des für Sie geeigneten
Kurses leichter fällt, bieten wir Ihnen
kostenlose Beratungs- und Einstufungs ge -
spräche an.
Wir bitten Sie um telefonische Voranmel -
dung unter 0 61 52 - 18 70 - 0 bzw. um Ihre
E-Mail an: info@kvhsgg.de
Groß-Gerau · Schloss Dornberg
Fr. 20. August 2010, 17.00 - 18.00 Uhr
Sa. 04. September 2010, 10.00 - 11.00 Uhr
Mörfelden-Walldorf · Tizianplatz 20
Sa. 21. August 2010, 10.00 - 11.00 Uhr
Fr. 27. August 2010, 17.00 - 18.00 Uhr
Wolfskehlen · Altes Rathaus
Sa. 28. August 2010, 10.00 - 11.00 Uhr
Fr. 03. September 2010, 17.00 - 18.00 Uhr
Sie können sich auch einen Einstufungstest
von unserer Homepage herunterladen und
ausfüllen. Wir werten ihn für Sie aus und
empfehlen Ihnen anhand der Ergebnisse
einen geeigneten Kurs.
Den Test finden Sie unter:
www.kvhsgg.de/Beratung/Sprachberatung.
Stufe A1
Am Ende dieser Stufe können Sie vertraute,
alltägliche Ausdrücke und einfache
Sätze verstehen und verwenden. Sie
können sich und andere vorstellen,
Fragen zur Person stellen und auch
beantworten. Sie können sich auf einfache
Art verständigen, wenn die
Gesprächspartner langsam und deutlich
sprechen.
Englisch
Englisch (A1.1) für Teilnehmer/innen ohne Vorkenntnisse
Diese Kurse sind geeignet für Teilnehmende, die noch nicht systematisch Englisch gelernt
haben oder die einen langsamen Wiedereinstieg von Beginn an möchten.
Das Lehrwerk wird im Kurs bekanntgegeben.
Gernsheim · Haus Krone · GE 40605A
Leitung: Tanja Kraft-Leichtweiß M.A. Mi. 15.09.10 - 26.01.11 09:30 - 11:00 Uhr
max. 12 TN 15x (30 UStd.) 79,50 Euro
Groß-Gerau · Schloss Dornberg · GG 40633A
Leitung: Sjouk Pieterse-Akkerman Mo. 13.09.10 - 31.01.11 10:45- 12:15Uhr
max. 12 TN 15x (30 UStd.) 79,50 Euro
Mörfelden · Tizianplatz · MW 40602A
Leitung: Anne Richardson Mi. 15.09.10 - 26.01.11 18:30 - 20:00 Uhr
max. 12 TN 15x (30 UStd.) 79,50 Euro
Goddelau · Martin-Niemöller-Schule · RI 40604A
Leitung: Tanja Kraft-Leichtweiß M.A. Mo. 13.09.10 - 24.01.11 09:30 - 11:00 Uhr
max. 12 TN 15x (30 UStd.) 79,50 Euro
Englisch (A1.1) für Teilnehmer/innen mit geringen
Vorkenntnissen
Diese Kurse sind geeignet für Teilnehmende, die bereits früher einmal Englisch gelernt haben
und ihre Kenntnisse systematisch ü0ber mehrere Semester erweitern möchten. Zu Beginn werden
zügig die Grundkenntnisse wiederholt. Das Lehrwerk wird im Kurs bekanntgegeben.
Gernsheim · Haus Krone · GE 40603A
Leitung: Helen Colbourne Di. 14.09.10 - 25.01.11 18:30 - 20:00 Uhr
max. 12 TN 15x (30 UStd.) 79,50 Euro
Groß-Gerau · Haus Raiss · GG 40601A
Leitung: Renate Schaffner Do. 16.09.10 - 27.01.11 19:00 - 20:30 Uhr
max. 12 TN 15x (30 UStd.) 79,50 Euro
Goddelau · Martin-Niemöller-Schule · RI 40602A
Leitung: Sabine Schweigmann Mi. 22.09.10 - 02.02.11 19:00 - 20:30 Uhr
max. 15 TN 15x (30 UStd.) 79,50 Euro
Englisch (A1.2)
Englisch
Büttelborn · Zentr. f. Gemeinschaftshilfe · BB 40601A · English Network (new edition) 1, Lekt. 6
Leitung: Ursula Best Di. 28.09.10 - 08.02.11 15:30 - 17:00 Uhr
max. 15 TN 15x (30 UStd.) 79,50 Euro
Groß-Gerau · Prälat-Diehl-Schule · GG 40602A
Leitung: Sabine Schweigmann Do. 16.09.10 - 27.01.11 18:00 - 19:30 Uhr
max. 16 TN 15x (30 UStd.) 79,50 Euro
Goddelau · Martin-Niemöller-Schule · RI 40601A · English Network (new edition) 1, Lekt. 4
Leitung: Cornelia Smith Do. 16.09.10 - 20.01.11 19:00 - 20:30 Uhr
max. 16 TN 14x (28 UStd.) 74,30 Euro
Mörfelden · Tizianplatz · MW 40601A · English Network (new edition), Band 1, Lekt. 6
Leitung: Anne Richardson Mo. 13.09.10 - 24.01.11 18:30 - 20:00 Uhr
max. 12 TN 15x (30 UStd.) 79,50 Euro
Raunheim · Stadtzentrum · RA 40601A · Lehrbuch wird im Kurs bekanntgegeben.
Leitung: Gabriele Keipert Di. 14.09.10 - 25.01.11 18:00 - 19:30 Uhr
max. 12 TN 15x (30 UStd.) 79,50 Euro
Seattle
Wir stellen vor:
Frau Helen Colbourne
In Hinckley, England geboren,
kam ich nach einem Ger -
manistik-Studium in Swansea
vor 15 Jahren nach Deut -
schland.
In Mannheim begann ich mit
dem Englischunterricht als Dozentin an einer privaten
Sprachschule. Nach einer Babypause und dem Umzug
nach Riedstadt lehre ich nun seit 2008 an der VHS
Groß-Gerau Englisch.
Die Unterrichtsarbeit mit Erwachsenen macht mir
genauso viel Freude wie Menschen aus unterschiedlicher
Herkunft kennenzulernen und die englische
Sprache und Kultur mit ihnen zu teilen.
Seit September 2009 bin ich auch bei der Kühkopf-Kids
dabei, zusammen mit meiner Kollegin Heike Sanow.
Es macht sehr viel Spaß mit Kindern den Kühkopf zu
erkunden und mit Naturmaterialien zu basteln, bauen,
schauen, lernen ...
69
70
Stufe A2
Am Ende dieser Stufe können Sie Sätze
und geläufige Ausdrücke / Wörter verstehen,
wenn es um alltägliche, einfache
Informationen zur Person und
Familie oder um Arbeit und Einkaufen
geht. Sie können sich in einfachen, routinemäßigen
Situationen verständigen
und mit einfachen Mitteln die eigene
Herkunft und Ausbildung, die direkte
Umgebung und Alltagsdinge beschreiben.
Sie können eine kurze Notiz oder
einen einfachen, persönlichen Brief
schreiben, z. B. um sich für etwas zu
bedanken.
Big Ben, London
Englisch (A2.1)
Bischofsheim · Gutenbergschule · MS 40622A · English Network (new edition) 2, Lekt. 5
Leitung: Annette Gutmann Mi. 15.09.10 - 26.01.11 10:00 - 11:30 Uhr
max. 13 TN 15x (30 UStd.) 79,50 Euro
Gernsheim · Haus Krone · GE 40601A · Lehrbuch wird im Kurs bekanntgegeben.
Leitung: Helen Colbourne Mo. 13.09.10 - 24.01.11 18:00 - 19:30 Uhr
max. 12 TN 15x (30 UStd.) 79,50 Euro
Groß-Gerau · Haus Raiss · GG 40621A · English Network (new edition) 2, Lekt. 6
Leitung: Renate Schaffner Mi. 15.09.10 - 26.01.11 18:00 - 19:30 Uhr
max. 12 TN 15x (30 UStd.) 79,50 Euro
Nauheim · Altes Rathaus · NH 40622A · Lehrbuch wird im Kurs bekanntgegeben.
Leitung: Veronika Winne Do. 23.09.10 - 13.01.11 16:00 - 17:30 Uhr
max. 12 TN 12 (24 UStd.) 79,50 Euro
Englisch (A2.2)
Englisch
Büttelborn · Zentr. f. Gemeinschaftshilfe · BB 40621A · English Network (new edition) 3, Lekt. 1
Leitung: Ursula Best Di. 28.09.10 - 08.02.11 19:00 - 20:30 Uhr
max. 15 TN 15x (30 UStd.) 79,50 Euro
Büttelborn · Zentr. f. Gemeinschaftshilfe · BB 40622A · English Network (new edition) 3, Lekt. 3
Leitung: Ursula Best Mo. 27.09.10 - 07.02.11 19:00 - 20:30 Uhr
max. 15 TN 15x (30 UStd.) 79,50 Euro
Gernsheim · Haus Krone · GE 40602A · Lehrbuch wird im Kurs bekanntgegeben.
Leitung: Helen Colbourne Mo. 13.09.10 - 24.01.11 19:35 - 21:05 Uhr
max. 12 TN 15x (30 UStd.) 79,50 Euro
Gernsheim · Haus Krone · GE 40623A · Lehrbuch wird im Kurs bekanntgegeben.
Leitung: Christine Mary Marpe Mo. 13.09.10 - 24.01.11 18:00 - 19:30 Uhr
max. 15 TN 15x (30 UStd.) 79,50 Euro
Groß-Gerau · Schloss Dornberg · GG 40603A · KEY A2, Cornelsen Verlag
Leitung: Helen Colbourne Di. 14.09.10 - 25.01.11 10:00 - 11:30 Uhr
max. 13 TN 15x (30 UStd.) 79,50 Euro
Groß-Gerau · Prälat-Diehl-Schule · GG 40605A · English Network (new edition) 3, Lekt. 1
Leitung: Sabine Schweigmann Do. 16.09.10 - 27.01.11 19:40 - 21:10 Uhr
max. 16 TN 15x (30 UStd.) 79,50 Euro
English Refresher A2
Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer/innen, die früher bereits einmal Englisch bis zum Niveau
A2 gelernt, die Sprache danach aber nur selten angewendet haben. Ziel ist eine gründliche
Auffrischung verschütteter Kenntnisse, so dass nach kurzer Zeit wieder erfolgreich auf Englisch
kommuniziert werden kann.
Goddelau · Bürgertreff · RI 40674A · A New Start Refresher A2, Lekt. 1
Leitung: Dr. Andrea Saalbach-Wesch Mi. 15.09.10 - 26.01.11 17:20 - 18:50 Uhr
max. 12 TN 15x (30 UStd.) 79,50 Euro
Groß-Gerau · Prälat-Diehl-Schule · GG 40673A · Refresher A New Start, Lekt. 8
Leitung: Sjouk Pieterse-Akkerman Mo. 13.09.10 - 24.01.11 18:00 - 19:30 Uhr
max. 12 TN 15x (30 UStd.) 79,50 Euro
Groß-Gerau · Prälat-Diehl-Schule · GG 40670A · A New Start Refresher A2, Lekt. 1
Leitung: Roswitha Daab Mo. 20.09.10 - 17.01.11 18:30 - 20:00 Uhr
max. 13 TN 13x (26 UStd.) 69,10 Euro
Wolfskehlen · Altes Rathaus · RI 40673A · A New Start Refresher A2, Lekt. 3
Leitung: Sjouk Pieterse-Akkerman Mi. 22.09.10 - 02.02.11 10:00 - 11:30 Uhr
max. 12 TN 15x (30 UStd.) 79,50 Euro
Englisch (A2/B1)
Englisch
Bischofsheim · Gutenbergschule · MS 40623A · English Network (new edition) Connection, Lekt. 6
Leitung: Annette Gutmann Di. 14.09.10 - 25.01.11 09:00 - 11:15 Uhr
max. 12 TN 15x (45 UStd.) 110,70 Euro
Büttelborn · Zentr. f. Gemeinschaftshilfe · BB 40624A · English Network (new edition) 3 / Wdh.
Leitung: Ursula Best Di. 28.09.10 - 08.02.11 17:30 - 19:00 Uhr
max. 15 TN 15x (30 UStd.) 79,50 Euro
Stufe A2 / B1
Café Du Monde, New Orleans, USA
Sie wiederholen die wichtigsten Themen
und Inhalte der Stufe A2 und bereiten
sich somit intensiv auf die Anforde -
rungen der Stufe B1 vor.
Wir stellen vor:
Frau Sjouk
Pieterse-Akkerman
Nach mehrjährigen Auf ent -
halten u.a. in Indo nesien und
Ghana kam die gebür tige
Nieder länderin 1978 nach
Groß-Gerau. Ihr Englischund
Germa nis tik studium an der Uni Frankfurt gab
Anfang der 90er Jahre den Anstoß zur Übernahme
eines Englisch-Kurses an der VHS Groß-Gerau, dem
sich bis heute zahlreiche Folgekurse anschlossen.
Ein weiteres Betätigungsfeld im Rahmen der KVHS sind
Bildungsreisen insbe sondere nach Großbritannien, die
sie mit viel Engagement und Sachkenntnis plant und
durchführt.
71
72
Stufe B1
Am Ende dieser Stufe können Sie die
Hauptpunkte einer Mitteilung verstehen,
wenn klare Standardsprache verwendet
wird und es um vertraute Bereiche geht.
Sie können jetzt die meisten Alltags -
situationen sprachlich bewältigen und
sich zusammenhängend zu vertrauten
Themen äußern.
Sie können Meinungen begründen und
Erfahrungen beschreiben.
Stufe B2
Am Ende dieser Stufe können Sie längeren
Redebeiträgen in der Standard spra -
che sowie den meisten Nachrichten -
sendungen folgen. Sie können sich im
privaten und beruflichen Bereich so
spontan und fließend verständigen, dass
ein normales Gespräch möglich ist.
Darüber hinaus können Sie klar strukturierte
Texte über eine Vielzahl von
Themen – z. B. persönliche und formelle
Briefe – schreiben.
Englisch (B1.1)
Goddelau · Bürgertreff · RI 40622A · English Network Plus Lekt. 1
Leitung: Dr. Andrea Saalbach-Wesch Di. 14.09.10 - 25.01.11 08:45 - 10:15 Uhr
max. 12 TN 15x (30 UStd.) 79,50 Euro
Goddelau · Martin-Niemöller-Schule · RI 40621A · English Network Plus, Lekt. 1
Leitung: Cornelia Smith Mo. 13.09.10 - 24.01.11 19:00 - 20:30 Uhr
max. 12 TN 15x (30 UStd.) 79,50 Euro
Mörfelden · Tizianplatz · MW 40622A · English Network Plus, Lekt. 11
Leitung: Sieglinde Heger Do. 16.09.10 - 16.12.10 10:30 - 12:00 Uhr
max. 12 TN 12x (24 UStd.) 63,90 Euro
Mörfelden · Tizianplatz · MW 40623A · English Network Plus, Lekt. 7
Leitung: Sieglinde Heger Di. 14.09.10 - 14.12.10 08:45 - 10:15 Uhr
max. 12 TN 12x (24 UStd.) 63,90 Euro
Englisch (B1.2)
Wolfskehlen · Altes Rathaus · RI 40632A · New Headway B1, Part 2, Unit 2
Leitung: Sjouk Pieterse-Akkerman Di. 14.09.10 - 01.02.11 09:00 - 10:30 Uhr
max. 12 TN 15x (30 UStd.) 79,50 Euro
English Refresher (B1)
Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer/innen, die früher bereits einmal Englisch bis zum Niveau
B1 gelernt, die Sprache danach aber nur selten angewendet haben. Ziel ist eine gründliche
Auffrischung verschütteter Kenntnisse, so dass nach kurzer Zeit wieder erfolgreich auf Englisch
kommuniziert werden kann.
Groß-Gerau · Prälat-Diehl-Schule · GG 40671A · A New Start Refresher B1, Lekt. 1
Leitung: Roswitha Daab Mo. 20.09.10 - 17.01.11 20:05 - 21:35 Uhr
max. 13 TN 13x (26 UStd.) 69,10 Euro
Englisch (B2.2)
Englisch
Groß-Gerau · Schloss Dornberg · GG 40632A · Inside Out upperintermediate, Lekt. 2,
Leitung: Sjouk Pieterse-Akkerman Mo. 13.09.10 - 31.01.11 09:00 - 10:30 Uhr
max. 12 TN 15x (30 UStd.) 79,50 Euro
Mörfelden · Tizianplatz · MW 40641A · Inside Out Upper Intermediate, Lekt. 7
Leitung: Sieglinde Heger Mi. 15.09.10 - 15.12.10 09:00 - 10:30 Uhr
max. 12 TN 12x (24 UStd.) 63,90 Euro
Mörfelden · Tizianplatz · MW 40642A · New Headway Upper Intermediate, Lekt. 7
Leitung: Sieglinde Heger Mi. 15.09.10 - 15.12.10 10:40 - 12:10 Uhr
max. 12 TN 12x (24 UStd.) 63,90 Euro
Englisch für Touristen
Dieser Kurs vermittelt die wichtigsten
Grund kenntnisse, um einige typische Situa -
tionen im englischsprachigen Urlaubs land
zu bewältigen (z.B. im Hotel, im
Restaurant, auf dem Bahnhof).
Der Schwerpunkt liegt beim Einüben und
Ver stehen von einfachen Redewendungen,
die es ermöglichen, sich der fremden Spra -
che behutsam zu nähern.
Der Kurs wendet sich an Interessierte mit
geringen Vorkennt nis sen. Das Lehrbuch
wird im Kurs bekanntgegeben.
Groß-Gerau · Prälat-Diehl-Schule
GG 40686A
Leitung: Veronika Winne
Fr. 29.10./ 05.11./12.11.10,
17:15 - 19:30 Uhr
Sa. 30.10./06.11./13.11.10,
08:45 - 12:30 Uhr
max. 12 TN · 6x (24 UStd.) · 63,90 Euro
Englisch für den Beruf –
Business English
Bildungsurlaub
Intensivkurs
Working and living in the EU
In unserer globalen Arbeitswelt spielt
Eng lisch als Umgangs- und Geschäfts -
sprache eine immer größere Rolle. Bei
Kontakten mit ausländischen Firmen per
Telefon, E-Mail oder im traditionellen
Brief verkehr, bei Konferenzen oder
Recherchen im Internet – heutzutage findet
ein Großteil der internationalen Kom -
mu nikation in Englisch statt. Gute Eng -
lisch kenntnisse für den Beruf sind unverzichtbar,
um zukünftige Aufgaben quali -
fi ziert und souverän meistern können.
In diesem Kurs werden wir das Hörver -
ste hen, freies Sprechen und Telefonate
führen ebenso trainieren wie das
Schreiben eines Lebenslaufs oder von E-
Mails. Grammatik und themenbezogenes
Vokabular werden gleichermaßen geübt.
Es wird mit unterschiedlichen Methoden
und Medien in Kleingruppen und im
Plenum gearbeitet. Eine Besonderheit
dieses Kurses ist, dass während der ge -
sam ten Woche im EDV-Raum in Klein -
gruppen geübt werden kann.
Die Materialkosten beinhalten das
Arbeits buch mit CD-ROM (in company
second edition, Macmillan).
Eine vorbereitende Einstufung und
Beratung findet auf Anfrage statt (Tel.
0 61 52 - 1870 - 501).
Groß-Gerau · Schloss Dornberg
GG 40691
Lehrbuch: in company, second edition,
pre-intermediate
Leitung: Sjouk Pieterse-Akkerman
Mi. 15.09.10 - 21.09.10,
09:00 - 16:00 Uhr
max. 10 TN · 5x (40 UStd.) · 201,50 Euro
plus 28,50 Euro Materialkosten
Working and living in the EU
– Workshop Teil 1
A Written Correspondence i.e. E-Mail,
Memos and Business Letters
Groß-Gerau · Schloss Dornberg
GG 40696
Leitung: Sjouk Pieterse-Akkerman
Sa. 06.11.10, 09:00 - 16:00 Uhr
So. 07.11.10, 09:00 - 12:15 Uhr
max. 10 TN · 2x (12 UStd.) · 42,90 Euro
Englisch
Working and living in the EU
– Workshop Teil 2
Telephoning and Small Talk
Groß-Gerau · Schloss Dornberg
GG 40697
Leitung: Sjouk Pieterse-Akkerman
Sa. 29.01.11, 09:00 - 16:00 Uhr
So. 30.01.11, 09:00 - 12:15 Uhr
max. 10 TN · 2x (12 UStd.) · 42,90 Euro
Working and living in the EU
– Workshop Teil 3
Presentations and Socialising
Groß-Gerau · Schloss Dornberg
GG 40698
Leitung: Sjouk Pieterse-Akkerman
Sa. 26.02.11, 09:00 - 16:00 Uhr
So. 27.02.11, 09:00 - 12:15 Uhr
max. 10 TN · 2x (12 UStd.) · 42,90 Euro
Business English
for Beginners A1.1
Der Kurs richtet sich an Teilnehmer/innen,
die schon einmal Englisch gelernt haben
und von Grund auf einen Neustart gezielt
mit berufsbezogenem Englisch machen wollen.
Er ist ebenso für Anfänger/innen geeignet,
die bereit sind mehr Zeit und Energie
einzubringen, da der Kurs für einen schnellen
Lernfortschritt konzipiert ist.
Der Kurs findet mit mindestens 6 TN statt.
Groß-Gerau · Prälat-Diehl-Schule
GG 40661A
Lehrbuch: Business Start-Up 1, Lekt. 1
Leitung: Dr. Andrea Saalbach-Wesch
Mo. 13.09.10 - 24.01.11, 19:40 - 21:10 Uhr
max. 12 TN · 15x (30 UStd.) · 105,00 Euro
Business English
for Beginners A1.2
Groß-Gerau · Prälat-Diehl-Schule
GG 40662A
Lehrbuch: Business Start-Up 1, Lekt. 9
Der Kurs findet mit mindestens 6 TN statt.
Leitung: Dr. Andrea Saalbach-Wesch
Mo. 13.09.10 - 24.01.11, 18:00 - 19:30 Uhr
max. 12 TN · 15x (30 UStd.) · 105,00 Euro
Wir stellen vor:
Frau Anette Schneider
Nach einer kauf männischen
Ausbildung sowie einer Wei -
terbildung zur Wirt schafts -
dolmetscherin für Englisch
arbeitete ich in London.
Durch mein anschließendes
Studium an der Exeter Uni ver sity erlangte ich das
Diploma in Management und Business Administration.
Während meiner nachfolgenden langjährigen
Berufstätigkeit – zunächst in Coven try, später in
Frankfurt – unterrichtete ich nebenberuflich. Aufgrund
der vielfältigen positiven Resonanzen und meiner großen
Freude am Unterrichten habe ich das Unterrichten
zu meiner Vollzeittätigkeit gemacht und arbeite seit
Anfang 2009 als freiberufliche Dozentin für Englisch.
Mit viel Herzblut und Engagement vermittle ich die
englische Sprache und die Freude in einer
Fremdsprache zu kommunizieren. Besonderen Wert
lege ich auf erste Lernerfolge und die praktische
Anwendung der neu erlernten Inhalte. Mir ist es sehr
wichtig, dass in meinem Unterricht viel in der
Fremdsprache gesprochen und mit Freude gelernt wird.
Englisch für den Beruf (A2)
Die Schwerpunkte dieses Kurses sind Wie -
der holung der Grammatik, Telefonate, Ge -
schäfts korrespondenz und Kommuni ka tion.
Dieser Kurs ist auch für Wiederein stei ger -
/innen geeignet. Vorkenntnisse: Niveau A2
Mörfelden · Tizianplatz
MW 40652A
Lehrbuch: in company, second edition,
Elementary Student’s book, Hueber Verlag
Leitung: Anette Schneider
Mi. 15.09.10 - 15.12.10, 18:00 - 19:30 Uhr
max. 12 TN · 12 (24 UStd.) · 84,30 Euro
Englisch für den Beruf
(B1/B2)
Der Unterricht des Kurses konzentriert sich
auf Kommunikation, Schriftverkehr und
praktischen Beispielen aus dem Berufsall -
tag. Er ist für Teilnehmende mit guten Vor -
kenntnissen geeignet.
Vorkenntnisse: Niveau B1/B2
Mörfelden · Tizianplatz
MW 40651A
Lehrbuch: in company, second edition, Preintermediate
Student's Book, Hueber Verlag
Leitung: Anette Schneider
Mi. 16.09.09 - 27.01.10, 19:45 - 21:15 Uhr
max. 12 TN · 12x (30 UStd.) · 84,30 Euro
73
74
English Business
Refresher B1.1
In diesem Kurs werden die Sprachkenntnisse
wiederholt und dabei der Schwerpunkt auf
Themen rund um den Beruf gelegt. Die aktive
Kommunikation steht im Vordergrund.
Groß-Gerau · Prälat-Diehl-Schule
GG 40675A
Lehrbuch: A New Start Professional B1,
Lekt. 1, Cornelsen Verlag
Leitung: Veronika Winne
Mi. 29.09.10 - 19.01.11, 19:45 - 21:15 Uhr
max. 14 TN · 12x (24 UStd.) · 63,90 Euro
English Business
Refresher B1.2
Groß-Gerau · Prälat-Diehl-Schule
GG 40674A
Lehrbuch: New Basis to Business, Lekt. 8
Leitung: Veronika Winne
Mi. 29.09.10 - 19.01.11, 18:00 - 19:30 Uhr
max. 12 TN · 12x (24 UStd.) · 63,90 Euro
Business English
Crash Course B1/B2
Dieser Kurs richtet sich an Lerner, die ihre
schriftliche und kommunikative Kompetenz
im Bereich Business English erweitern wollen.
Die Konzeption des Kurses ermöglicht
ein schnelles Vorgehen. Der Besuch eines
weiterführenden Kurses wird empfohlen.
Voraussetzung sind Sprachkenntnisse
Niveau B1/B2.
Groß-Gerau · Altes Amtsgericht
MW 40661A
Leitung: Sibel Karabay
Fr. 01.10.10, 16:00 - 19:15 Uhr
Sa. 02.10.10, 10:00 - 16:45 Uhr
max. 12 TN · 2x (12 UStd.) · 32,70 Euro
Englisch
English Conversation
English Basic Conversation
In diesem Kurs können Lernende ihre Englisch -
Kenntnisse festigen und aktiv in All tags -
gesprächen anwenden. Der Kurs bezieht sich
auf Niveau A2. Lehrbuch: English Basic
Conversation, Lekt. 1
Nauheim · Altes Rathaus
NH 40681A
Leitung: Veronika Winne
Mo. 27.09.10 - 17.01.11, 18:00 - 19:30 Uhr
max. 12 TN · 12x (24 UStd.) · 63,90 Euro
Goddelau · Bürgertreff
RI 40683A
Leitung: Andrea Saalbach-Wesch
Di. 14.09.10 - 25.01.11, 10:30 - 12:00 Uhr
max. 12 TN · 15x (30 UStd.) · 79,50 Euro
Wolfskehlen · Altes Rathaus
RI 40682A
Leitung: Andrea Saalbach-Wesch
Mi. 15.09.10 - 26.01.11, 19:00 - 20:30 Uhr
max. 12 TN · 15x (30 UStd.) · 79,50 Euro
English Conversation
Disney Concert Hall, Los Angeles
We discuss daily news, read English litera -
ture and repeat the English grammar.
Büttelborn · Zentrum f. Gemeinschaftshilfe
BB 40681A
Leitung: Ursula Best
Mo. 27.09.10 - 07.02.11, 17:30 - 19:00 Uhr
max. 15 TN · 15x (30 UStd.) · 79,50 Euro
English Conversation
A group of open-minded participants at different
ages welcome you to this course. We
practice our knowledge of English in a
friendly atmosphere by discussing topics of
interest, reading books and playing language
board games. We also focus on revision
of structures and functions.
Groß-Gerau · Haus Raiss
GG 40681A
Leitung: Renate Schaffner
Di. 14.09.10 - 25.01.11, 09:30 - 11:00 Uhr
max. 15 TN · 15x (30 UStd.) · 79,50 Euro
English Conversation
This course welcomes participants with a fair -
ly sound knowledge of English, who are keen
on chatting about subjects of topical in terest,
reading short stories and plays and ge nerally
improving vocabulary and grammar.
Groß-Gerau · Schloss Dornberg
GG 40682A
Leitung: Jean Fienemann
Do. 23.09.10 - 27.01.11, 09:00 - 10:30 Uhr
max. 15 TN · 14x (28 UStd.) · 74,30 Euro
English Conversation
You already have a good knowledge of
English and wish to put it to use? In this
course we will use different topics and
materials as a basis for conversation and
discussion. You will have the chance to use
and improve your English in a friendly atmosphere.
Groß-Gerau · Schloss Dornberg
GG 40684A
Leitung: Helen Colbourne
Mi. 22.09.10 - 02.02.11, 09:30 - 11:00 Uhr
max. 13 TN · 15x (30 UStd.) · 79,50 Euro
English Conversation
In this course we use a wide range of materials,
we train communication skills and fluency
in lively discussions and deepen our
knowledge of English vocabulary.
Mörfelden · Tizianplatz
MW 40681A
Leitung: Sieglinde Heger
Do. 16.09.10 - 16.12.10, 09:00 - 10:30 Uhr
max. 15 TN · 12x (24 UStd.) · 63,90 Euro
Conversation and
Grammar Mix
Three words are characterizing this course:
„mix“(= to be active), „mixer“ (= a person
mixing actively something) and „mixture“
(= the result of mixing).
If you would like to be actively involved in
mixing grammar and a variety of vocabulary,
your mixture will end up in a good conversation.
Come and join in the pleasure of conversing
on almost all topics of interest.
Groß-Gerau · Altes Amtsgericht
GG 40685A
Leitung: Irene Märtens
Do. 16.09.10 - 27.01.11, 20:00 - 21:30 Uhr
max. 15 TN · 15x (30 UStd.) · 79,50 Euro
Bildungsurlaub
Englisch auf Malta
Malta ist das einzig englischsprachige Land
in Europa mit einem mediterranen Klima
und damit ganzjährig ein geeignetes Ziel
für Sprachreisen. Mit einem Sprachkurs auf
Malta verbinden Sie das Nützliche mit dem
Angenehmen.
Sie genießen die warme Sonne des Mittel -
mee res und verbessern gleichzeitig an
einer der Sprachschulen Ihr Englisch.
Sprachkurse auf Malta sind von hoher Qua -
li tät, da jede Sprachschule zur Teilnahme an
einem Prüfungsprogramm des maltesischen
Kulturministeriums verpflichtet ist.
Der Sprachunterricht wird in Zusammenar -
beit mit Inlingua durchgeführt. Eine individuelle
Kurseinstufung erfolgt vor Ort. Der
Unterricht (Business English auf Wunsch
mög lich) findet in Kleingruppen am Vormit -
tag/Nachmittag statt. Ein Ausflugspro -
Englisch
English Conversation
Our course is for participants of intermediate
level who in a relaxed and open atmosphere
are prepared to take part in discussions,
group work or role plays on topics of
general interest, make occasional visits to
the English Theatre in Frankfurt and/or
watch a video film of your choice in the
classroom. Of course, the normal lesson content
of reading texts and refreshing grammatical
structures is an integral part of the
course activities too.
Mörfelden · Tizianplatz
MW 40682A
Leitung: Anne Richardson
Di. 14.09.10 - 25.01.11, 18:00 - 19:30 Uhr
max. 12 TN · 15x (30 UStd.) · 79,50 Euro
gramm rundet die Begegnung mit dieser
historisch sehr interessanten Inselgruppe
ab. Dieser Kurs ist als Bildungsurlaub konzipiert,
d.h. 30 Stunden Englisch-Kurs plus
10 Stunden Exkursionen/Besichtigungen
mit vertiefenden Informationen zur Ge -
schichte und den Alltag von Malta.
Eine Teilnahme am 20/30 Stunden Englisch
Kurs ohne Bildungsurlaubs-Anteil oder
Einzel unterricht ist ebenfalls möglich.
Diese Sprachstudienreise ist beim Hes -
sischen Sozialministerium als Bildungs ur -
laub anerkannt.
Die Reise umfasst folgende Leistungen:
Flug Frankfurt – Malta – Frankfurt inkl.
Steuern, Sicherheitsgebühren und
Kerosinzuschlägen
Transfers Flughafen – Hotel – Flughafen
8 Übernachtungen im Doppelzimmer mit
Frühstück (4 Sterne Hotel der
gehobenen Mittelklasse)
30 Stunden Sprachkurs bei Bildungs ur laub
Friends of the
English Language
This is a course for students who would like
to read and discuss subjects of everyday
interest, for example newspaper articles on
events in the English-speaking world and in
our country.
We might also prepare visits to English theatre
productions in Rüsselsheim or Frankfurt.
Trebur · Vereinshaus
TB 40681A
Leitung: Rudolf Vogel
Di. 21.09.10 - 21.12.10, 10:15 - 11:45 Uhr
max. 15 TN · 12x (24 UStd.) · 63,90 Euro
✩ = nicht ermäßigbares Entgelt
(ansonsten Wahlmöglichkeit für 20
Stun den), auch Business English möglich.
Zusätzliche Kosten für Exkursionen und
Ein tritts gelder werden vor Ort erhoben.
Die Reise wird in Zusammenarbeit mit CTS
Grup pen- und Studienreisen GmbH Lemgo
durchgeführt.
Die Ausschreibung und alle erforderlichen
Unterlagen zur Beantragung eines Bil -
dungs urlaubs sind ab Juli 2010 im Internet
abrufbar oder werden auf Anfrage zugesandt.
Nähere Auskünfte erhalten Sie bei der
Fachbereichsleiterin:
Frau Mirsch unter Tel. 0 61 52 - 18 70 - 501.
✩ GG 40690
Leitung: Sjouk Pieterse-Akkerman
12.03.11 - 20.03.11
max. 15 TN
ca. 900,00 Euro
Malta
75
76
Französisch
Bonjour et bienvenue!
Möchten Sie gerne Französisch lernen oder
Ihre bereits erworbenen Kenntnisse ver -
tiefen? Unser Programm bietet Ihnen ein
umfangreiches Angebot um dem „savoir
vivre“ sprachlich näher zu kommen.
Stufe A1
Am Ende dieser Stufe können Sie vertraute,
alltägliche Ausdrücke und einfache
Sätze verstehen und verwenden. Sie
können sich und andere vorstellen,
Fragen zur Person stellen und auch
beantworten. Sie können sich auf einfache
Art verständigen, wenn die Ge -
sprächs partner langsam und deutlich
sprechen.
Stufe A2
Am Ende dieser Stufe können Sie Sätze
und geläufige Ausdrücke / Wörter verstehen,
wenn es um alltägliche, einfache
Informationen zur Person und Familie
oder um Arbeit und Einkaufen geht. Sie
können sich in einfachen, routinemäßigen
Situationen verständigen und mit
einfachen Mitteln die eigene Herkunft
und Ausbildung, die direkte Umgebung
und Alltagsdinge beschreiben. Sie können
eine kurze Notiz oder einen einfachen,
persönlichen Brief schreiben, z. B.
um sich für etwas zu bedanken.
Stufe B1
Am Ende dieser Stufe können Sie die
Haupt punkte einer Mitteilung verstehen,
wenn klare Standardsprache verwendet
wird und es um vertraute Bereiche geht.
Sie können jetzt die meisten Alltags si -
tuationen sprachlich bewältigen und sich
zusammenhängend zu vertrauten The -
men äußern. Sie können Meinungen be -
gründen und Erfahrungen beschreiben.
Château Fontainebleau
Französisch
Französisch (A1.1) für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse
Wolfskehlen · Altes Rathaus · RI 40801A · Lehrwerk: Perspectives A1, Lektion 1
Leitung: Tanja Kraft-Leichtweiß M.A. Do. 16.09.10 - 27.01.11 09:30 - 11:00 Uhr
max. 15 TN 15x (30 UStd.) 79,50 Euro
Französisch (A2.1)
Gernsheim · Haus Krone · GE 40821A · Lehrbuch: facettes aktuell 2, Lektion 4
Leitung: Anne-Marie Soufflet Mi. 15.09.10 - 15.12.10 19:15 - 21:00 Uhr
max. 12 TN 12x (28 UStd.) 74,30 Euro
Groß-Gerau · Prälat-Diehl-Schule · GG 40811A · Lehrbuch: facettes aktuell 2, Lektion 2
Leitung: Julie Weber Di. 14.09.10 - 14.12.10 19:30 - 21:00 Uhr
max. 15 TN 12x (24 UStd.) 63,90 Euro
Groß-Gerau · Prälat-Diehl-Schule · GG 40822A · Lehrbuch: facettes aktuell 2, Lektion 6
Leitung: Véronique Kornfeld Mo. 13.09.10 - 24.01.11 19:00 - 20:30 Uhr
max. 15 TN 15x (30 UStd.) 79,50 Euro
Ginsheim · Gesamtschule Mainspitze · MS 40821A · Lehrbuch: facettes aktuell 2, Lektion 2
Leitung: Anette Porth-Stöhr Di. 14.09.10 - 25.01.11 19:00 - 20:30 Uhr
max. 15 TN 15x (30 UStd.) 79,50 Euro
Französisch (A2.2)
Groß-Gerau · Schloss Dornberg · GG 40824A · Lehrbuch: facettes aktuell 2, Lektion 8
Leitung: Véronique Kornfeld Do. 16.09.10 - 16.12.10 09:00 - 10:30 Uhr
max. 10 TN 12x (24 UStd.) 63,90 Euro
Französisch (B1)
Dieser Kurs ist geeignet für Lernende, die ihre Kenntnisse aus ca. 4 Jahren Französisch -
unterricht gezielt wieder auffrischen wollen. Das einbändige Lehrwerk bietet eine systematische
Wiederholung und Vertiefung von Wortschatz, Redemitteln und Grammatik. Parallel zum
Lehrwerk beschäftigen wir uns mit kleinen Lektüren und Sprachspielen.
Mörfelden · Tizianplatz · MW 40822A · Lehrbuch: Reprise Lektion 3 / 4
Leitung: Simone Jacovangelo Do. 23.09.10 - 20.01.11 19:00 - 20:30 Uhr
max. 15 TN 13x (26 UStd.) 69,10 Euro
Französisch (B1.2)
Groß-Gerau · Schloss Dornberg · GG 40831A · Lehrbuch: Pont Neuf 2, Lektion 11
Leitung: Jeanne Seiler Di. 14.09.10 - 25.01.11 10:45 - 12:15 Uhr
max. 15 TN 15x (30 UStd.) 79,50 Euro
Trebur · Vereinshaus · TB 40835A · Lehrbuch: Facettes plus 3
Leitung: Anne-Marie Soufflet Mi. 15.09.10 - 15.12.10 11:00 - 12:45 Uhr
max. 12 TN 12x (28 UStd.) 74,30 Euro
Conversation Française
Conversation Française
Vous voulez en savoir plus sur notre voisin,
venez rejoindre notre groupe.
Groß-Gerau · Schloss Dornberg
GG 40882A
Leitung: Jeanne Seiler
Di. 14.09.10 - 25.01.11, 09:00 - 10:30 Uhr
max. 15 TN · 15x (30 UStd.) · 79,50 Euro
Groß-Gerau · Schloss Dornberg
GG 40881A
Leitung: Jeanne Seiler
Di. 14.09.10 - 25.01.11, 17:00 - 18:30 Uhr
max. 13 TN · 15x (30 UStd.) · 79,50 Euro
Groß-Gerau · Altes Amtsgericht
GG 40883A
Leitung: Jeanne Seiler
Mi. 15.09.10 - 26.01.11, 19:30 - 21:00 Uhr
max. 15 TN · 15x (30 UStd.) · 79,50 Euro
Französisch
Français pour avancés –
cours de conversation
Il s'agit d'un cours de lecture (littérature,
polars et articles de presse), de répétition de
la grammaire et du vocabulaire, de conversation,
d'écoute de livres auditifs et de
divers jeux linguistiques. Une fois par trimestre
on va regarder un film en langue française.
Groß-Gerau · Prälat-Diehl-Schule
GG 40884A
Leitung: Simone Jacovangelo
Di. 21.09.10 - 18.01.11, 18:00 - 19:30 Uhr
max. 15 TN · 13x (26 UStd.) · 69,10 Euro
Mieux comprendre le
Français
A tous les amis de la France, à ceux qui
aiment la langue française, qui voudraient
écouter des chansons françaises ou aimeraient
s’entraîner à discuter ou mener des
petits entretiens sur des sujets actuels ou
particuliers. Le cours prévoit également de
préparer des visites guidées aux musées ou
dans des villes situées dans les environs
avec un guide de la langue française afin
d’avoir une meilleure pratique dans la
langue française.
Kelsterbach · Gesamtschule · KE 40881A
Leitung: Karl-Heinz Friedrich
Di. 14.09.10 - 25.01.11, 19:00 - 21:00 Uhr
max. 15 TN · 15x (40 UStd.) · 131,50 Euro
Französisch lernen in
Frankreich
Französisch intensiv in Paris
Sie möchten schnell und intensiv Fran -
zösisch lernen oder Ihren VHS-Kurs er -
gänzen?
Sie möchten das Erlernte gleich ausprobieren
und Land, Leute, Kultur und All -
tags leben kennenlernen?
Die Ecole de Langue Française pour
Etran gers (ELFE) in Paris bietet Kompakt -
kurse und Einzelunterricht für alle Stufen
(Anfänger/innen bis Fortgeschrittene) an.
Qualifizierte Lehrkräfte, moderne Unter -
richtsmethoden und Materialien ermöglichen
effektives Lernen. Kulturangebote
und Freizeitaktivitäten stehen ebenfalls
auf dem Programm.
Wir beraten Sie gerne und erledigen Ihre
Anmeldung. Als kleines Dankeschön für
Ihre Buchung über die KVHS Groß-Gerau
erhalten Sie einen Reiseführer im Wert
von ca. 25,00 Euro oder einen Gutschein
über 10 Unterrichtsstunden in einem
Kurs der KVHS Groß-Gerau.
Bestellen Sie die Informations -
broschüre bei der:
KVHS Groß-Gerau
Hauptstraße 1
64521 Groß-Gerau
Telefon: 0 61 52 - 1870 - 402
E-Mail: info@kvhsgg.de.
Strassbourg
77
78
Italienisch
Kennst du das Land, wo die Zitronen blühen?
Wandeln Sie auf Goethes Spuren und
entdecken Sie Dolce Vita – hier vor Ihrer
Haustür im Kreis Groß-Gerau.
Stufe A1
Am Ende dieser Stufe können Sie vertraute,
alltägliche Ausdrücke und einfache
Sätze verstehen und verwenden. Sie
können sich und andere vorstellen, Fra -
gen zur Person stellen und auch beantworten.
Sie können sich auf einfache Art
verständigen, wenn die Ge sprächs -
partner langsam und deutlich sprechen.
Stufe A2
Am Ende dieser Stufe können Sie Sätze
und geläufige Ausdrücke / Wörter verstehen,
wenn es um alltägliche, einfache
Informationen zur Person und Familie
oder um Arbeit und Einkaufen geht. Sie
können sich in einfachen, routinemäßigen
Situationen verständigen und mit
einfachen Mitteln die eigene Herkunft
und Ausbildung, die direkte Umgebung
und Alltagsdinge beschreiben. Sie können
eine kurze Notiz oder einen einfachen,
persönlichen Brief schreiben, z. B.
um sich für etwas zu bedanken.
Italienisch
Italienisch (A1.1) für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse
Diese Kurse richten sich an Teilnehmende, die noch nie systematisch Italienisch gelernt haben.
Groß-Gerau · Altes Amtsgericht · GG 40908A · Lehrbuch: Allegro 1, Lektion 1
Leitung: Valeria Vergata Mi. 15.09.10 - 26.01.11 19:45 - 21:15 Uhr
max. 15 TN 15x (30 UStd.) 79,50 Euro
Bischofsheim · Gutenbergschule · MS 40902A · Lehrbuch: Allegro 1, Lektion 1
Leitung: Filippo Esposti Di. 02.11.10 - 08.02.11 18:10 - 19:40 Uhr
max. 12 TN 11x (22 UStd.) 58,70 Euro
Mörfelden · Tizianplatz · MW 40902A · Lehrbuch: Allegro 1, Lektion 1
Leitung: Giuseppe Lotito Mi. 15.09.10 - 26.01.11 20:00 - 21:30 Uhr
max. 15 TN 15x (30 UStd.) 79,50 Euro
Wolfskehlen · Altes Rathaus · RI 40901A · Lehrbuch: Allegro 1, Lektion 1
Leitung: Maria Antonina La Russa Do. 16.09.10 - 16.12.10 18:00 - 19:30 Uhr
max. 12 TN 12x (24 UStd.) 63,90 Euro
Goddelau Martin-Niemöller-Schule · RI 40902A · Lehrbuch: Allegro 1, Lektion 1
Leitung: Domenico Zito M.A. Di. 14.09.10 - 25.01.11 20:00 - 21:30 Uhr
max. 15 TN 15x (30 UStd.) 79,50 Euro
Italienisch (A1.2)
Groß-Gerau · Altes Amtsgericht · GG 40902A · Lehrbuch: Allegro 1, Lektion 7
Leitung: Valeria Vergata Mo. 13.09.10 - 24.01.11 19:45 - 21:15 Uhr
max. 15 TN 15x (30 UStd.) 79,50 Euro
Groß-Gerau · Prälat-Diehl-Schule · GG 40901A · Lehrbuch: Allegro 1, Lektion 11
Leitung: Daniela Sudano Mi. 27.10.10 - 26.01.11 18:30 - 20:00 Uhr
max. 12 TN 11x (22 UStd.) 58,70 Euro
Groß-Gerau · Altes Amtsgericht · GG 40910A · Lehrbuch: Allegro 1, Lektion 11
Leitung: Valeria Vergata Mo. 13.09.10 - 24.01.11 18:00 - 19:30 Uhr
max. 15 TN 15x (30 UStd.) 79,50 Euro
Bischofsheim · Gutenbergschule · MS 40901A · Lehrbuch: Allegro 1, Lektion 6
Leitung: Filippo Esposti Di. 02.11.10 - 08.02.11 19:40 - 21:10 Uhr
max. 12 TN 11x (22 UStd.) 58,70 Euro
Mörfelden · Tizianplatz · MW 40901A · Lehrbuch: Allegro 1, Lektion 9
Leitung: Giuseppe Lotito Mi. 15.09.10 - 26.01.11 18:30 - 20:00 Uhr
max. 15 TN 15x (30 UStd.) 79,50 Euro
Italienisch (A2)
Wolfskehlen · Altes Rathaus · RI 40924A · Lehrbuch: Espresso 2, Lektion 6
Leitung: Maria Antonina La Russa Di. 14.09.10 - 14.12.10 09:00 - 10:30 Uhr
max. 15 TN 12x (24 UStd.) 63,90 Euro
Italienisch (B1)
Italienisch
Groß-Gerau · Altes Amtsgericht · GG 40932A · Lehrbuch: Allegro 3, Lektion 1
Leitung: Valeria Vergata Mi. 15.09.10 - 26.01.11 18:00 - 19:30 Uhr
max. 15 TN 15x (30 UStd.) 79,50 Euro
Italienisch für Fortgeschrittene (B2)
Lektürekurs mit vielen Konversationsanteilen für Teilnehmende mit guten Italienisch kennt -
nissen (B1 und mehr).
Wolfskehlen · Altes Rathaus · RI 40931A
Leitung: Maria Antonina La Russa Mo. 13.09.10 - 13.12.10 09:00 - 10:30 Uhr
max. 10 TN 12x (24 UStd.) 63,90 Euro
Italienisch lernen in Italien
Italienisch intensiv in der Toskana und in
Rom
Sie möchten schnell und intensiv Italie nisch
lernen oder Ihren VHS-Kurs ergänzen? Sie
möchten das Erlernte gleich ausprobieren
und Land, Leute, Kultur und All tags leben kennenlernen?
Die Sprachschu len Koinè und
Leonardo da Vinci bieten in der Tos kana und
in Rom Kompaktkurse und Einzel unterricht
für alle Stufen (Anfänger /innen bis Fort -
geschrittene) an.
Qualifizierte Lehrkräfte, moderne Unter -
richts methoden und Materialien ermöglichen
effektives Lernen. Kulturangebote und
Freizeitaktivitäten stehen ebenfalls auf dem
Programm. Wir beraten Sie gerne, infor -
mieren Sie über Einzelheiten und erledigen
Ihre Anmeldung.
Als kleines Danke schön für Ihre Buchung
über die KVHS Groß-Gerau erhalten Sie
einen Reiseführer im Wert von ca. 25,00 Euro
oder einen Gutschein über 10 Unterrichts -
stunden in einem Kurs der KVHS Groß-
Gerau.
Bestellen Sie die Informations broschüre
bei der:
KVHS Groß-Gerau
Hauptstraße 1 · 64521 Groß-Gerau
Telefon: 0 61 52 - 1870 - 402
E-Mail: info@kvhsgg.de
Stufe B1
Canal Grande, Venedig
In Stufe B1 arbeiten Sie mit Linea diretta,
Band 2 (Hueber-Verlag). Am Ende dieser
Stufe können Sie die Hauptpunkte einer
Mitteilung verstehen, wenn klare
Standardsprache verwendet wird und es
um vertraute Bereiche geht. Sie können
jetzt die meisten Alltagssituationen
sprachlich bewältigen und sich zusammenhängend
zu vertrauten Themen
äußern. Sie können Meinungen begründen
und Erfahrungen beschreiben.
Stufe B2
Am Ende dieser Stufe können Sie längeren
Redebeiträgen und Argumentationen
folgen und die meisten Nachrichten -
sendungen verstehen; Sie können sich an
Diskussionen beteiligen und sich spontan
und fließend äußern, so dass ein normales
Gespräch mit Muttersprachlern
möglich ist.
79
80
Barcelona
Spanisch
Wussten Sie, dass Spanisch an vierter
Stelle der meistgesprochenen Sprachen
weltweit steht?
Es gibt über 350 Millionen Menschen, die
Spanisch sprechen, und in 22 Ländern gilt
Spanisch als offizielle Amtssprache.
Mit Sprachkenntnissen dieser romanischen
Sprache können sich neue Perspektiven für
Sie eröffnen.
Ob für einen Urlaub in Spanien oder Latein -
amerika oder zur Verbesserung von
Ge schäfts kontakten, nach einem Kurs bei
uns wird Ihnen bald nicht mehr alles
„Spanisch vorkommen“.
Stufe A1
Am Ende dieser Stufe können Sie vertraute,
alltägliche Ausdrücke und einfache
Sätze verstehen und verwenden. Sie
können sich und andere vorstellen,
Fragen zur Person stellen und auch
beantworten.
Sie können sich auf einfache Art verständigen,
wenn die Gesprächspartner langsam
und deutlich sprechen.
Spanisch
Spanisch (A1.1) für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse
Das Lehrwerk wird im Kurs bekanntgegeben.
Groß-Gerau · Schloss Dornberg · GG 42203A
Leitung: Petra Lassrich-Duvenkamp Mi. 15.09.10 - 15.12.10 09:00 - 11:15 Uhr
max. 12 TN 12x (36 UStd.) 95,10 Euro
Raunheim · Stadtzentrum · RA 42202A
Leitung: Julia Alcocer Maestre Mi. 22.09.10 - 02.02.11 18:00 - 19:30 Uhr
max. 15 TN 15x (30 UStd.) 79,50 Euro
Trebur · Mittelpunktschule · TB 42202A
Leitung: Elvira Tognola de Boettner Do. 16.09.10 - 27.01.11 19:00 - 20:30 Uhr
max. 12 TN 15x (30 UStd.) 79,50 Euro
Spanisch (A1.1) für Anfänger/innen am Wochenende
Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmende, die gerne systematisch Spanisch lernen möchten.
An fünf Samstagen wird in entspannter Atmosphäre mit kreativen und spielerischen Übungen
der Stoff erarbeitet, für den man sonst ein ganzes Semester benötigt.
Mörfelden · Tizianplatz · MW 42201A
Leitung: Adela Rodriguez Sa. 11.09.10 - 06.11.10 10:00 - 13:00 Uhr
max. 15 TN 6x (24 UStd.) 63,90 Euro
Spanisch (A1.2)
Groß-Gerau · Prälat-Diehl-Schule · GG 42201A · Lehrbuch: Caminos neu 1, Lekt. 6
Leitung: Carrera de Bohnstengel Do. 16.09.10 - 27.01.11 20:00 - 21:30 Uhr
max. 15 TN 15x (30 UStd.) 79,50 Euro
Groß-Gerau · Prälat-Diehl-Schule · GG 42207A · Lehrbuch: Caminos neu 1, Lekt. 6
Leitung: Yolanda Carrera de Reith Fr. 17.09.10 - 28.01.11 19:00 - 20:30 Uhr
max. 15 TN 15x (30 UStd.) 79,50 Euro
Groß-Gerau · Prälat-Diehl-Schule · GG 42205A · Lehrbuch: Caminos neu 1, Lekt. 9
Leitung: Carrera de Bohnstengel Do. 16.09.10 - 27.01.11 18:30 - 20:00 Uhr
max. 15 TN 15x (30 UStd.) 79,50 Euro
Groß-Gerau · Prälat-Diehl-Schule · GG 42214A · Lehrbuch: Caminos neu 1, Lekt. 11
Leitung: Yolanda Carrera de Reith Di. 14.09.10 - 25.01.11 18:00 - 19:30 Uhr
max. 15 TN 15x (30 UStd.) 79,50 Euro
Groß-Gerau · Schloss Dornberg · GG 42202A · Lehrbuch: Caminos neu 1, Lekt. 11
Leitung: Petra Lassrich-Duvenkamp Fr. 17.09.10 - 17.12.10 09:00 - 11:15 Uhr
max. 15 TN 12x (36 UStd.) 95,10 Euro
Spanisch (A2.1)
Spanisch
Mörfelden · Tizianplatz · MW 42224B · Lehrbuch: Caminos neu 2, Lekt. 1
Leitung: Adela Rodriguez Mo. 13.09.10 - 13.12.10 18:00 - 19:30 Uhr
max. 15 TN 12x (24 UStd.) 63,90 Euro
Raunheim · Stadtzentrum · RA 42221A
Leitung: Julia Alcocer Maestre Mo. 20.09.10 - 31.01.11 17:00 - 18:30 Uhr
max. 15 TN 15x (30 UStd.) 79,50 Euro
Goddelau · Martin-Niemöller-Schule · RI 42205A · Lehrbuch: eñe A2
Leitung: Malena Schneider Mi. 15.09.10 - 26.01.11 19:30 - 21:00 Uhr
max. 15 TN 15x (30 UStd.) 79,50 Euro
Spanisch (A2.2)
Groß-Gerau · Prälat-Diehl-Schule · GG 42221A · Lehrbuch: Caminos neu 2, Lekt. 6
Leitung: Carrera de Bohnstengel Mi. 15.09.10 - 26.01.11 18:00 - 19:30 Uhr
max. 15 TN 15x (30 UStd.) 79,50 Euro
Groß-Gerau · Prälat-Diehl-Schule · GG 42224B · Lehrbuch: Caminos neu 2, Lekt. 8
Leitung: Yolanda Carrera de Reith Mi. 15.09.10 - 26.01.11 19:30 - 21:00 Uhr
max. 12 TN 15x (30 UStd.) 79,50 Euro
Groß-Gerau · Prälat-Diehl-Schule · GG 42222A · Lehrbuch: Caminos neu 2, Lekt. 11
Leitung: Carrera de Bohnstengel Mi. 15.09.10 - 15.12.10 19:30 - 21:00 Uhr
max. 15 TN 12x (24 UStd.) 63,90 Euro
Mörfelden · Tizianplatz · MW 42225A · Lehrbuch: Caminos neu 2, Lekt. 7
Leitung: Adela Rodriguez Di. 14.09.10 - 14.12.10 18:00 - 19:30 Uhr
max. 15 TN 12x (24 UStd.) 63,90 Euro
Stufe A2
Am Ende dieser Stufe können Sie Sätze
und geläufige Ausdrücke / Wörter verstehen,
wenn es um alltägliche, einfache
Informationen zur Person und Familie
oder um Arbeit und Einkaufen geht.
Sie können sich in einfachen, routinemäßigen
Situationen verständigen und mit
einfachen Mitteln die eigene Herkunft
und Ausbildung, die direkte Umgebung
und Alltagsdinge beschreiben.
Sie können eine kurze Notiz oder einen
einfachen, persönlichen Brief schreiben,
z. B. um sich für etwas zu bedanken.
81
82
Avila
Stufe B1
Am Ende dieser Stufe können Sie die
Hauptpunkte einer Mitteilung verstehen,
wenn klare Standardsprache verwendet
wird und es um vertraute Bereiche geht.
Sie können jetzt die meisten Alltags -
situationen sprachlich bewältigen und
sich zusammenhängend zu vertrauten
Themen äußern. Sie können Meinungen
begründen und Erfahrungen beschreiben.
Sie arbeiten mit Caminos neu, Band 3
(Klett-Verlag).
Spanisch
Spanisch (B1.1)
Groß-Gerau · Prälat-Diehl-Schule · GG 42231A · Lehrbuch: Caminos neu 3
Leitung: Carrera de Bohnstengel Di. 14.09.10 - 25.01.11 18:00 - 19:30 Uhr
max. 15 TN 15x (30 UStd.) 79,50 Euro
Mörfelden · Tizianplatz · MW 42236A · Lehrbuch: Caminos neu 3, Lekt. 3
Leitung: Adela Rodriguez Fr. 17.09.10 - 17.12.10 18:00 - 19:30 Uhr
max. 15 TN 12x (24 UStd.) 63,90 Euro
Spanisch (B1.2)
Groß-Gerau · Prälat-Diehl-Schule · GG 42232A · Lehrbuch: Caminos neu 3 Lekt. 12
Leitung: Yolanda Carrera de Reith Mi. 15.09.10 - 26.01.11 18:00 - 19:30 Uhr
max. 12 TN 15x (30 UStd.) 79,50 Euro
Ginsheim · Gesamtschule Mainspitze · MS 42231A · Lehrmaterial wird im Kurs bekannt gegeben
Leitung: Nubia Spittler Di. 14.09.10 - 25.01.11 19:00 - 20:30 Uhr
max. 15 TN 15x (30 UStd.) 79,50 Euro
Goddelau · Martin-Niemöller-Schule · RI 42231A · Lehrbuch: Caminos neu 3
Leitung: Malena Schneider Mo. 13.09.10 - 24.01.11 19:00 - 20:30 Uhr
max. 15 TN 15x (30 UStd.) 79,50 Euro
Spanisch (B2)
El material de enseñanza se decidirá en la clase.
Spanisch
Mörfelden · Tizianplatz · MW 42241A
Leitung: Adela Rodriguez Mo. 13.09.10 - 13.12.10 19:45 - 21:15 Uhr
max. 15 TN 12x (24 UStd.) 63,90 Euro
Raunheim · Stadtzentrum · RA 42201A
Leitung: Julia Alcocer Maestre Mo. 20.09.10 - 31.01.11 18:30 - 20:00 Uhr
max. 15 TN 15x (30 UStd.) 79,50 Euro
Spanisch intensiv in Spanien
Das Instituto Internacional Alhambra in
Má laga und Sevilla und das Instituto Anda -
lusi in Málaga bieten Kompaktkurse und
Einzelunterricht für alle Stufen (Anfänger -
/innen bis Fortgeschrittene) an.
Qualifizierte Lehrkräfte, moderne Unter -
richts methoden ermöglichen effektives
Lernen. Kulturangebote und Freizeitak ti -
vitäten stehen ebenfalls auf dem Pro -
gramm.
Wir beraten Sie gerne und erledigen Ihre
Anmeldung. Als kleines Dankeschön für
Ihre Buchung über die KVHS Groß-Gerau
erhalten Sie einen Reiseführer im Wert von
ca. 25,00 Euro oder einen Gutschein über
10 Unterrichtsstunden in einem Kurs der
KVHS Groß-Gerau.
Bestellen Sie die Informations broschüre
bei der:
KVHS Groß-Gerau
Hauptstraße 1 · 64521 Groß-Gerau
Telefon: 0 61 52 - 1870 - 402
E-Mail: info@kvhsgg.de
Stufe B2
Am Ende dieser Stufe können Sie längeren
Redebeiträgen und Argumentationen
folgen und die meisten Nachrichten -
sendungen verstehen; Sie können sich an
Diskussionen beteiligen und sich spontan
und fließend äußern, so dass ein normales
Gespräch mit Muttersprachlern
möglich ist.
Poblet
Poas Krater, Costa Rica
83
84
Arabisch
In der arabischen Welt werden viele verschiedene
Dialekte gesprochen. Gemeinsam
ist den Arabern jedoch das moderne Hoch -
arabisch, das als überregionale Amtssprache
dient und in der Presse, im Rundfunk und
Fernsehen verwendet wird. In diesem Kurs
steht die Alltagskommunikation (auf Hoch -
arabisch) im Vordergrund.
Sie lernen mit vielen bildhaften Erklärungen
die arabische Schrift zu lesen und zu schreiben
sowie sich auf einfache Art über vertraute
Themen zu verständigen. Zugleich
erfahren Sie Wissenswertes über Kultur,
Mentalität und Geschichte der arabischen
Welt.
Arabisch 1
Mörfelden · Tizianplatz
MW 40101A
Lehrbuch: Salam! Lekt. 1
Leitung: Dipl.-Ing. Mohamed Elhamalawi
Di. 14.09.10 - 25.01.11, 18:00 - 19:30 Uhr
max. 15 TN · 15x (30 UStd.) · 79,50 Euro
Arabisch 2
Mörfelden · Tizianplatz
MW 40102A
Leitung: Dipl.-Ing. Mohamed Elhamalawi
Di. 14.09.10 - 25.01.11, 19:30 - 21:00 Uhr
max. 15 TN · 15x (30 UStd.) · 79,50 Euro
Arabisch 3
Mörfelden · Tizianplatz
MW 40103A
Leitung: Dipl.-Ing. Mohamed Elhamalawi
Fr. 17.09.10 - 28.01.11, 18:00 - 19:30 Uhr
max. 15 TN · 15x (30 UStd.) · 79,50 Euro
Arabisch Kroatisch Norwegisch Polnisch Portugiesisch
Arabisch 4
Mörfelden · Tizianplatz
MW 40104A
Leitung: Dipl.-Ing. Mohamed Elhamalawi
Fr. 17.09.10 - 28.01.11, 19:30 - 21:00 Uhr
max. 15 TN · 15x (30 UStd.) · 79,50 Euro
Kroatisch
Kroatisch für
Fortgeschrittene (A2.2)
Groß-Gerau · Prälat-Diehl-Schule
GG 42120A
Lehrbuch: Ucimo hrvatski, Teil 3
Leitung: Merima Dzaferovic
Mo. 13.09.10 - 24.01.11, 19:00 - 20:30 Uhr
max. 15 TN · 15x (30 UStd.) · 79,50 Euro
Norwegisch
Norwegisch ist die offizielle Sprache Norwe -
gens, doch ein gesprochenes „Standardnor -
wegisch“ existiert nicht. Der Kurs orientiert
sich am bokmål, einer der zwei offiziellen
Schriftsprachen, und wendet sich an Teilneh -
mende, die bereits Grund kenntnisse des
Norwegischen besitzen.
Norwegisch (A1.2)
Groß-Gerau · Schloss Dornberg
GG 41501A
Lehrbuch: Et år i Norge - Norwegisch für
Deutschsprachige, Lekt. 10
Leitung: Jana Ufermann
Fr. 17.09.10 - 28.01.11, 18:00 - 19:30 Uhr
max. 12 TN · 15x (30 UStd.) · 79,50 Euro
Polnisch
Polnisch für Anfänger/innen
Groß-Gerau · Schloss Dornberg
GG 41701A
Lehrbuch: Witam, Lekt. 1
Leitung: Christine Drzewietzki
Mo. 13.09.10 - 24.01.11, 18:30 - 20:00 Uhr
max. 12 TN · 15x (30 UStd.) · 79,50 Euro
Portugiesisch
Europäisches Portugiesisch
(A1.2)
Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer/innen,
die bereits Vorkenntnisse in Portugiesisch
haben.
Mörfelden · Tizianplatz
MW 41801A
Lehrbuch: Português XXI 1, Lekt. 10
Leitung: Sandra Cardoso Ferreira
Mo. 13.09.10 - 24.01.11, 19:30 - 21:00 Uhr
max. 15 TN · 15x (30 UStd.) · 79,50 Euro
Russisch
Russisch (A1.1) für Teilneh -
mende ohne Vorkenntnisse
Groß-Gerau · Prälat-Diehl-Schule
GG 41902A
Lehrbuch: Okno 1
Leitung: Sergei Schmalz
Do. 16.09.10 - 27.01.11, 20:00 - 21:30 Uhr
max. 9 TN · 15x (30 UStd.) · 79,50 Euro
Russisch (A1.1) für Teilneh -
mende mit geringen
Vorkenntnissen
Russisch Schwedisch Türkisch Ungarisch Interkulturelle Woche
Groß-Gerau · Prälat-Diehl-Schule
GG 41901A
Lehrbuch: Okno 1, Lekt.
Leitung: Sergei Schmalz
Do. 16.09.10 - 27.01.11, 18:30 - 20:00 Uhr
max. 9 TN · 15x (30 UStd.) · 79,50 Euro
Schwedisch
Schwedisch für Teilnehmende
ohne Vorkenntnisse
Groß-Gerau · Prälat-Diehl-Schule
GG 42001A
Lehrbuch: Tala Svenska
Leitung: Eva Renner
Mo. 13.09.10 - 24.01.11, 19:00 - 20:30 Uhr
max. 15 TN · 15x (30 UStd.) · 79,50 Euro
Schwedisch für
Fortgeschrittene
Im Kurs arbeiten wir mit Texten aus der
schwedischen Literatur.
Groß-Gerau · Prälat-Diehl-Schule
GG 42010A
Leitung: Eva Renner
Mi. 15.09.10 - 26.01.11, 19:00 - 20:30 Uhr
max. 15 TN · 15x (30 UStd.) · 79,50 Euro
Türkisch
Türkisch für Anfänger/innen
Das Lehrbuch wird im Kurs bekannt gegeben.
Mörfelden · Tizianplatz
MW 42401A
Leitung: Sibel Karabay
Fr. 17.09.10 - 10.12.10, 17:00 - 18:30 Uhr
max. 10 TN · 10x (20 UStd.) · 53,50 Euro
Ungarisch
Ungarisch für Teilnehmende
ohne Vorkenntnisse
Groß-Gerau · Schloss Dornberg
GG 42501A
Lehrbuch: Szituációk, Lekt. 1
Leitung: Krisztina Gaál
Mo. 13.09.10 - 24.01.11, 17:30 - 19:00 Uhr
max. 15 TN · 15x (30 UStd.) · 79,50 Euro
Ungarisch (A1.2)
Groß-Gerau · Schloss Dornberg
GG 42502A
Lehrbuch: Szituációk, Lekt. 9
Leitung: Krisztina Gaál
Mo. 13.09.10 - 24.01.11, 19:00 - 20:30 Uhr
max. 15 TN · 15x (30 UStd.) · 79,50 Euro
Groß-Gerau · Schloss Dornberg
GG 42503A
Lehrbuch: Szituációk, Lekt. 15
Leitung: Krisztina Gaál
Di. 31.08.10 - 25.01.11, 19:00 - 20:30 Uhr
max. 15 TN · 15x (30 UStd.) · 79,50 Euro
Interkulturelle
Woche 2010
Arkadas-Theater
– Das „Putzfrauen-Kabarett“
Multi-Kultimo das kultimative
7. Programm
Endlich ist es wieder so weit: Europa und der
Euro sind am Ende und müs sen von der
Türkei gerettet werden.
Die große Vereinigungsfeier verschmilzt Ori -
ent und Okzident Korruptiohne Vor urteile.
Unsere drei zwerchfellerschütternden Bot -
schafterinnen vom Kölner Arkadas-Theater
stöckeln noch einmal auf ihren geistreichen
High-Heels als High-Heels-Angels durch die
Highlights aus 17 Jahren west-östlicher Leid-
Kültür-Erfahrung.
Die aufmüpfigen Islämmchen bemeckern
scharfzüngelnd das imigrantige Verhältnis
zwischen Köln-Nippes und Soganlikoy, wer-
fen mit Fröschen an die Wände der Miss -
verständnisse und mit Kränzen auf die heiligen
Kühe der Unkulturen.
So viel geballte Kabarett-Power war noch
nie, da heißt es: Anschnallen zum Lachen
und den Ver stand einschalten, damit alle
auf ihre Kosten kommen!
Eine Veranstaltung des Sozial- und Inte -
grationsbüros der Stadt Gross-Gerau, des
Evangelischen Dekanats Groß-Gerau, von
Arbeit und Leben (VHS/DGB) Starken burg
und dem DGB Ortsverband Groß-Gerau.
Unterstützt vom Verein Kulturcafé.
Freitag, 01.10.2010 um 20.00 Uhr
Kultur-Café-Saal
(Darmstädter Str. 31, Groß-Gerau)
Eintritt: 12,00 €, ermäßigt 8,00 €
85
86
Deutsch als Fremdsprache
Wir bieten Ihnen während des ganzen
Jahres eine breite Palette von Deutschkursen
verschiedener Stufen an. Unterschiedliche
zeitliche Rahmenbedingungen ermöglichen
die Teilnahme zum individuell geeigne ten
Termin. Zusätzlich zu den allgemeinen Kur -
sen „Deutsch als Fremdsprache“ führen wir
an verschiedenen Orten Spezialunter richt
für besondere Zielgruppen durch.
Unsere Lerngruppen sind international
zusammengesetzt, die Kurssprache ist
Deutsch. Das ermöglicht Ihnen vom ersten
Tag an eine natürliche Kommunikation in
Ihrer neuen Sprache.
Deutsch gilt als schwierig. Wir erleichtern
Ihnen den Einstieg durch vielfältige Aufga -
ben- und Übungsangebote. Sie lernen Wort -
schatz, Grammatik, Hören, Sprechen, Lesen
und Schreiben in einem kommunikativen
Zusammenhang.
Die Inhalte unserer Kurse orientieren sich
am Gemeinsamen Europäischen Referenz -
rah men für das Lernen und Lehren von
Fremdsprachen. Wir verwenden ausschließlich
aktuelle Lehr- und Lernmaterialien, die
diesem international anerkannten Standard
entsprechen.
Unsere Kursleiter/innen weisen Ihnen den
Weg in die neue Sprache: Sie sind aber auch
auf Ihre Mitarbeit und Ihren Teamgeist
angewiesen. Ohne aktives Mitmachen ist
ein erfolgreicher Spracherwerb kaum möglich.
Darüber hinaus unterstützen Sie durch
Ihre möglichst regelmäßige Teilnahme und
durch Vor- und Nachbereitung der Kurs stun -
den den gemeinsamen Lernprozess optimal.
Sprachprüfungen
Deutsch als Fremdsprache
Sie benötigen einen Nachweis Ihrer
Deutsch kenntnisse?
Bei uns können Sie – auf Wunsch nach einer
gezielten Vorbereitung – folgende Prü fun -
gen ablegen:
Start Deutsch 1 (A1)
Start Deutsch 2 (A2)
Deutschtest für Zuwanderer (A2/B1)
Zertifikat Deutsch (B1)
Zertifikat Deutsch Plus (B2)
Zertifikat Deutsch (C1)
Zentrale Mittelstufenprüfung (C1)
Für die Teilnahme an Prüfungen werden
zusätzliche Entgelte erhoben.
Anfragen zu Prüfungen, Terminen
und Sprachzertifikaten unter der
E-Mail adresse info@kvhsgg.de.
Deutsch als Fremdsprache
Frankfurt
Qualifiziertes Lehrpersonal
Unsere Kursleiter/innen verfügen über eine
entsprechende pädagogische Ausbildung
und viel Erfahrung im Fremdsprachenunter -
richt mit Erwachsenen. Um unseren Teil neh -
menden immer Qualität auf aktuellem
Niveau bieten zu können, legen wir Wert auf
regelmäßige Weiterbildung.
Beratung und Einstufung
In Beratungs- und Einstufungsgesprächen
unterstützen wir Sie kompetent und unverbindlich
bei der Auswahl des für Sie geeigneten
Kurses und bei Ihren Fragen zum
Thema Deutschlernen.
Sie können das ganze Jahr hindurch
Ihren persönlichen Beratungs termin in
Groß-Gerau vereinbaren:
telefonisch 0 61 52 - 18 70 - 0 oder
per E-Mail unter info@kvhsgg.de
Integrationskurse nach
dem Zuwanderungsgesetz
Die KVHS Groß-Gerau ist ein vom Bun -
des amt für Migration und Flüchtlinge
(BAMF) in Nürnberg zugelassener An -
bieter und Träger für so genannte Inte -
gra tionskurse. Durch das BAMF werden
auf der Grundlage des Zuwanderungs -
gesetzes zunächst Deutsch kurse mit 600
bzw. 900 Unterrichtseinheiten bis zur
Stufe B1 (Zertifikat Deutsch) gefördert,
außerdem die Teilnahme an der Prüfung
zum „Deutschtest für Zuwanderer“ und
ein Orien tie rungskurs von 45 Unter -
richts stunden. Der Unterricht wird in aufeinander
aufbauende Module à 100
Stunden gegliedert. Diese Kurse sind im
Heft speziell gekennzeichnet. Die
Orientierungskurse finden Sie unter dem
Stichwort „Inte gration“.
Für den geförderten Personenkreis verringert
sich die Kursgebühr. Dazu muss eine
Zulassung bzw. Verpflichtung durch die
Aus länderbehörde (z.B. für Neuzu wan -
derer), durch die ARGE (für Leis tungs em -
pfänger/innen) oder durch das BAMF (für
bereits länger hier lebende Mi gran -
t(inn)en) bei der Anmeldung vorliegen.
Deutsch als Fremdsprache
Integrationskurs Intensivkurs in Groß-Gerau (Mo., Di., Do., Fr.)
Modul 1 · Haus Krone · GE 40401A · Lehrbuch: Schritte plus 1
Leitung: E. Cuadrado Luque, K. Gaál 13.09.10 - 29.10.10 08:30 - 12:30 Uhr
max. 15 TN 20x (100 UStd.) 206,50 Euro
Modul 2 · Haus Krone · GE 40401B · Lehrbuch: Schritte plus 2
Leitung: E. Cuadrado Luque, K. Gaál 01.11.10 - 03.12.10 08:30 - 12:30 Uhr
max. 15 TN 20x (100 UStd.) 206,50 Euro
Modul 3 · Haus Krone · GE 40401C · Lehrbuch: Schritte plus 3
Leitung: E. Cuadrado Luque, K. Gaál 06.12.10 - 28.01.11 08:30 - 12:30 Uhr
max. 15 TN 20x (100 UStd.) 206,50 Euro
Modul 4 · Haus Krone · GE 40401D · Lehrbuch: Schritte plus 4
Leitung: E. Cuadrado Luque, K. Gaál 31.01.11 - 04.03.11 08:30 - 12:30 Uhr
max. 15 TN 20x (100 UStd.) 206,50 Euro
Modul 5 · Haus Krone · GE 40401E · Lehrbuch: Schritte plus 5
Leitung: E. Cuadrado Luque, K. Gaál 08.03.11 - 11.04.11 08:30 - 12:30 Uhr
max. 15 TN 20x (100 UStd.) 206,50 Euro
Modul 6 · Haus Krone · GE 40401F · Lehrbuch: Schritte plus 6
Leitung: E. Cuadrado Luque, K. Gaál 14.04.11 - 31.05.11 08:30 - 12:30 Uhr
max. 15 TN 20x (100 UStd.) 206,50 Euro
Integrationskurs Intensivkurs in Groß-Gerau (Mo., Di., Do., Fr.)
Modul 1 · Altes Amtsgericht · GG 40401A
Leitung: S. Cordes, D. Schattschneider 13.09.10 - 29.10.10 08:30 - 12:30 Uhr
max. 18 TN 20x (100 UStd.) 206,50 Euro
Modul 2 · Altes Amtsgericht · GG 40401B
Leitung: S. Cordes, D. Schattschneider 01.11.10 - 03.12.10 08:30 - 12:30 Uhr
max. 18 TN 20x (100 UStd.) 206,50 Euro
Modul 3 · Altes Amtsgericht · GG 40401C
Leitung: S. Cordes, D. Schattschneider 06.12.10 - 28.01.11 08:30 - 12:30 Uhr
max. 18 TN 20x (100 UStd.) 206,50 Euro
Intensivkurse Deutsch als
Fremdsprache (A1 - B1)
Diese Kursform ist für Teilnehmer/innen
konzipiert, die schnell Deutsch lernen
möchten, und daher nur bedingt für
Anfänger/innen geeignet, die keinerlei
Lern erfahrung mit Fremdsprachen
haben.
Die Kurse bieten den Teilnehmer(inne)n
die Möglichkeit, ihr Sprachwissen in
einem überschaubaren Zeitraum (ein
Studienjahr) auf das B1-Niveau des
„Deutschtest für Zuwanderer“ (= Niveau
des Einbürgerungstests) zu führen. Sie
entsprechen dem vorgegebenen Format
der Integrationskurse nach dem Zuwan -
de rungsgesetz. Für zur Teilnahme verpflichtete
bzw. zugelassene Interes -
sent(inn)en gelten Sonderentgelte ge -
mäß den gesetzlichen Regelungen.
87
88
Kompaktkurse Deutsch als
Fremdsprache (A1 – B1)
Diese Kurse sind für Teilnehmer/innen
konzipiert, die zügig Deutsch lernen
möchten.
Sie bieten den Teilnehmer(inne)n die
Möglichkeit, ihre Sprachkenntnisse in
einem Zeitraum von ca.16 Monaten
unter Berücksichtigung der hessischen
Schulferien auf das B1-Niveau des
„Deutschtest für Zuwanderer“ (= Niveau
des Einbürgerungstests) zu bringen.
Auch dieser Kurstyp entspricht dem vorgegebenen
Format der Integrationskurse
nach dem Zuwanderungsgesetz. Für zur
Teilnahme verpflichtete bzw. zugelassene
Interessenten gelten Sonderentgelte
gemäß den gesetzlichen Regelungen.
Diese Kurse finden in der Regel nicht
während der hessischen Schulferien statt
– Ausnahmen ergeben sich aus den im
Einzelnen aufgeführten Kursdaten.
Leuchtturm, Amrum
Deutsch als Fremdsprache
Modul 4 · Altes Amtsgericht · GG 40401D
Leitung: S. Cordes, D. Schattschneider 31.01.11 - 04.03.11 08:30 - 12:30 Uhr
max. 18 TN 20x (100 UStd.) 206,50 Euro
Modul 5 · Altes Amtsgericht · GG 40401E
Leitung: S. Cordes, D. Schattschneider 08.03.11 - 11.04.11 08:30 - 12:30 Uhr
max. 18 TN 20x (100 UStd.) 206,50 Euro
Modul 6 · Altes Amtsgericht · GG 40401F
Leitung: S. Cordes, D. Schattschneider 14.04.11 - 31.05.11 08:30 - 12:30 Uhr
max. 18 TN 20x (100 UStd.) 206,50 Euro
Integrationskurs Intensivkurs in Groß-Gerau (Mo., Di., Do., Fr.)
Modul 5 · Altes Amtsgericht · GG 40404E
Leitung: Barbara Berghoff 16.08.10 - 17.09.10 08:15 - 12:00 Uhr
max. 18 TN 20x (100 UStd.) 206,50 Euro
Modul 6 · Altes Amtsgericht · GG 40404F
Leitung: Barbara Berghoff 20.09.10 - 05.11.10 08:15 - 12:00 Uhr
max. 18 TN 20x (100 UStd.) 206,50 Euro
Integrationskurs Elternkurs in Groß-Gerau (Mo., Di., Mi., Do.)
Modul 1 · Altes Amtsgericht · GG 40407A
Leitung: H. Gilbert-Shimmura, C. Schwarz 25.10.10 - 06.12.10 09:00 - 12:00 Uhr
max. 16 TN 25x (100 UStd.) 206,50 Euro
Modul 2 · Altes Amtsgericht · GG 40407B
Leitung: H. Gilbert-Shimmura, C. Schwarz 07.12.10 - 08.02.11 09:00 - 12:00 Uhr
max. 16 TN 25x (100 UStd.) 206,50 Euro
Modul 3 · Altes Amtsgericht · GG 40407C
Leitung: H. Gilbert-Shimmura, C. Schwarz 09.02.11 - 24.03.11 09:00 - 12:00 Uhr
max. 16 TN 25x (100 UStd.) 206,50 Euro
Modul 4 · Altes Amtsgericht · GG 40407D
Leitung: H. Gilbert-Shimmura, C. Schwarz 28.03.11 - 23.05.11 09:00 - 12:00 Uhr
max. 16 TN 25x (100 UStd.) 206,50 Euro
Modul 5 · Altes Amtsgericht · GG 40407E
Leitung: H. Gilbert-Shimmura, C. Schwarz 24.05.11 - 22.08.11 09:00 - 12:00 Uhr
max. 16 TN 25x (100 UStd.) 206,50 Euro
Modul 6 · Altes Amtsgericht · GG 40407F
Leitung: H. Gilbert-Shimmura, C. Schwarz 23.08.11 - 04.10.11 09:00 - 12:00 Uhr
max. 16 TN 25x (100 UStd.) 206,50 Euro
Modul 7 · Altes Amtsgericht · GG 40407G
Leitung: H. Gilbert-Shimmura, C. Schwarz 24.10.11 - 05.12.11 09:00 - 12:00 Uhr
max. 16 TN 25x (100 UStd.) 206,50 Euro
Modul 8 · Altes Amtsgericht · GG 40407H
Leitung: H. Gilbert-Shimmura, C. Schwarz 06.12.11 - 02.02.12 09:00 - 12:00 Uhr
max. 16 TN 25x (100 UStd.) 206,50 Euro
Modul 9 · Altes Amtsgericht · GG 40407I
Leitung: H. Gilbert-Shimmura, C. Schwarz 06.02.12 - 20.03.12 09:00 - 12:00 Uhr
max. 16 TN 25x (100 UStd.) 206,50 Euro
Deutsch als Fremdsprache
Integrationskurs Kompaktkurs in Groß-Gerau (Mo., Mi., Fr.)
Modul 4 · Altes Amtsgericht · GG 40402D · Lehrbuch: Schritte 4
Leitung: Marina Wagner 20.09.10 - 29.11.10 09:00 - 12:00 Uhr
max. 20 TN 25x (100 UStd.) 206,50 Euro
Modul 5 · Altes Amtsgericht · GG 40402E · Lehrbuch: Schritte 5
Leitung: Marina Wagner 01.12.10 - 16.02.11 09:00 - 12:00 Uhr
max. 20 TN 25x (100 UStd.) 206,50 Euro
Modul 6 · Altes Amtsgericht · GG 40402F · Lehrbuch: Schritte 6
Leitung: Marina Wagner 18.02.11 - 02.05.11 09:00 - 12:00 Uhr
max. 20 TN 25x (100 UStd.) 206,50 Euro
Integrationskurs Kompaktkurs in Groß-Gerau (Di., Mi., Do., Fr.)
Modul 4 · Schloss Dornberg · GG 40406D · Lehrbuch: Schritte 4
Leitung: D. Müller, Marina Wagner 15.09.10 - 10.11.10 14:00 - 17:00 Uhr
max. 16 TN 25x (100 UStd.) 206,50 Euro
Modul 5 · Schloss Dornberg · GG 40406E · Lehrbuch: Schritte 5
Leitung: D. Müller, Marina Wagner 11.11.10 - 13.01.11 14:00 - 17:00 Uhr
max. 16 TN 25x (100 UStd.) 206,50 Euro
Modul 6 · Schloss Dornberg · GG 40406F · Lehrbuch: Schritte 6
Leitung: D. Müller, Marina Wagner 18.01.11 - 01.03.11 14:00 - 17:00 Uhr
max. 16 TN 25x (100 UStd.) 206,50 Euro
Dresden
89
90
Dresden
Rotes Rathaus, Berlin
Deutsch als Fremdsprache
Integrationskurs Kompaktkurs in Groß-Gerau (Di., Mi., Do.)
Modul 3 · Schloss Dornberg · GG 40412C · Lehrbuch: Schritte plus 3
Leitung: Estefania Cuadrado Luque 24.08.10 - 18.11.10 19:30 - 21:45 Uhr
max. 16 TN 33x (100 UStd.) 206,50 Euro
Modul 4 · Schloss Dornberg · GG 40412D · Lehrbuch: Schritte plus 4
Leitung: Estefania Cuadrado Luque 30.11.10 - 03.03.11 19:30 - 21:45 Uhr
max. 16 TN 33x (100 UStd.) 206,50 Euro
Modul 5 · Schloss Dornberg · GG 40412E · Lehrbuch: Schritte plus 5
Leitung: Estefania Cuadrado Luque 08.03.11 - 07.06.11 19:30 - 21:45 Uhr
max. 16 TN 33x (100 UStd.) 206,50 Euro
Modul 6 · Schloss Dornberg · GG 40412F · Lehrbuch: Schritte plus 6
Leitung: Estefania Cuadrado Luque 23.08.11 - 17.11.11 19:30 - 21:45 Uhr
max. 16 TN 33x (100 UStd.) 206,50 Euro
Integrationskurs Kompaktkurs in Groß-Gerau (Di., Do., Fr.)
Modul 5 · Altes Amtsgericht · GG 40409E · Lehrbuch: Schritte 5
Leitung: Dagmar Müller 10.09.10 - 19.11.10 09:00 - 12:00 Uhr
max. 13 TN 25x (100 UStd.) 206,50 Euro
Modul 6 · Altes Amtsgericht · GG 40409F · Lehrbuch: Schritte 6
Leitung: Dagmar Müller 23.11.10 - 08.02.11 09:00 - 12:00 Uhr
max. 13 TN 25x (100 UStd.) 206,50 Euro
Integrationskurs Frauenkurs in Groß-Gerau (Di., Do.)
Modul 7 · Altes Amtsgericht · GG 40403G
Leitung: Marina Wagner 07.09.10 - 16.12.10 09:00 - 12:00 Uhr
max. 11 TN 25x (100 UStd.) 206,50 Euro
Modul 8 · Altes Amtsgericht · GG 40403H
Leitung: Marina Wagner 11.01.11 - 05.04.11 09:00 - 12:00 Uhr
max. 11 TN 25x (100 UStd.) 206,50 Euro
Modul 9 · Altes Amtsgericht · GG 40403I
Leitung: Marina Wagner 07.04.11 - 01.09.11 09:00 - 12:00 Uhr
max. 11 TN 25x (100 UStd.) 206,50 Euro
Deutsch als Fremdsprache
Integrationskurs Extensivkurs in Groß-Gerau (Mo., Di.)
Modul 5 · Altes Amtsgericht · GG 40408E · Lehrbuch: Schritte 5
Leitung: Sabine Schweigmann 23.08.10 - 17.01.11 20:00 - 22:15 Uhr
max. 15 TN 33x (100 UStd.) 206,50 Euro
Modul 6 · Altes Amtsgericht · GG 40408F · Lehrbuch: Schritte 6
Leitung: Sabine Schweigmann 18.01.11 - 30.05.11 20:00 - 22:15 Uhr
max. 15 TN 33x (100 UStd.) 206,50 Euro
Integrationskurs Kompaktkurs in Groß-Gerau (Di., Mi., Do.)
Modul 6 · Prälat-Diehl-Schule · GG 40410F · Lehrbuch: Schritte 6
Leitung: Yana Kuzovkova 24.08.10 - 18.11.10 19:00 - 21:30 Uhr
max. 17 TN 33x (100 UStd.) 206,50 Euro
Integrationskurs Elternkurs in Kelsterbach (Mo., Mi., Fr.)
Modul 1 · ev. Friedensgemeinde · KE 40404A
Leitung: N.N. 01.11.10 - 15.12.10 08:30 - 12:30 Uhr
max. 14 TN 20x (100 UStd.) 206,50 Euro
Modul 2 · ev. Friedensgemeinde · KE 40404B
Leitung: N.N. 10.01.11 - 23.02.11 08:30 - 12:30 Uhr
max. 14 TN 20x (100 UStd.) 206,50 Euro
Modul 3 · ev. Friedensgemeinde · KE 40404C
Leitung: N.N. 25.02.11 - 13.04.11 08:30 - 12:30 Uhr
max. 14 TN 20x (100 UStd.) 206,50 Euro
Modul 4 · ev. Friedensgemeinde · KE 40404D
Leitung: N.N. 02.05.11 - 17.06.11 08:30 - 12:30 Uhr
max. 14 TN 20x (100 UStd.) 206,50 Euro
Modul 5 · ev. Friedensgemeinde · KE 40404E
Leitung: N.N. 15.08.11 - 28.09.11 08:30 - 12:30 Uhr
max. 14 TN 20x (100 UStd.) 206,50 Euro
Modul 6 · ev. Friedensgemeinde · KE 40404F
Leitung: N.N. 30.09.11 - 28.11.11 08:30 - 12:30 Uhr
max. 14 TN 20x (100 UStd.) 206,50 Euro
Modul 7 · ev. Friedensgemeinde · KE 40404G
Leitung: N.N. 30.11.11 - 01.02.12 08:30 - 12:30 Uhr
max. 14 TN 20x (100 UStd.) 206,50 Euro
Modul 8 · ev. Friedensgemeinde · KE 40404H
Leitung: N.N. 03.02.12 - 21.03.12 08:30 - 12:30 Uhr
max. 14 TN 20x (100 UStd.) 206,50 Euro
Modul 9 · ev. Friedensgemeinde · KE 40404I
Leitung: N.N. 23.03.12 - 07.05.12 08:30 - 12:30 Uhr
max. 14 TN 20x (100 UStd.) 206,50 Euro
Hauptwache, Frankfurt am Main
91
92
Skyline mit Bankenviertel, Frankfurt am Main
Deutsch als Fremdsprache
Integrationskurs Extensivkurs in Kelsterbach (Mo., Di.)
Modul 4 · Karl-Treutel-Schule · KE 40408D · Lehrbuch: Schritte 4
Leitung: Deborah Sunhee Thiele 13.09.10 - 10.01.11 08:30 - 11:30 Uhr
max. 16 TN 25x (100 UStd.) 206,50 Euro
Modul 5 · Karl-Treutel-Schule · KE 40408E · Lehrbuch: Schritte 5
Leitung: Deborah Sunhee Thiele 17.01.11 - 12.04.11 08:30 - 11:30 Uhr
max. 16 TN 25x (100 UStd.) 206,50 Euro
Modul 6 · Karl-Treutel-Schule · KE 40408F · Lehrbuch: Schritte 6
Leitung: Deborah Sunhee Thiele 02.05.11 - 06.09.11 08:30 - 11:30 Uhr
max. 16 TN 25x (100 UStd.) 206,50 Euro
Integrationskurs Kompaktkurs in Mörfelden-Walldorf (Mo., Mi., Fr.)
Modul 5 · Tizianplatz · MW 40402E · Lehrbuch: Schritte 5
Leitung: Sibel Karabay 30.08.10 - 08.11.10 09:00 - 12:00 Uhr
max. 14 TN 25x (100 UStd.) 206,50 Euro
Modul 6 · Tizianplatz · MW 40402F · Lehrbuch: Schritte 6
Leitung: Sibel Karabay 10.11.10 - 26.01.11 09:00 - 12:00 Uhr
max. 14 TN 25x (100 UStd.) 206,50 Euro
Integrationskurs Kompaktkurs in Mörfelden-Walldorf (Di., Mi., Do.)
Modul 6 · Tizianplatz · MW 40409F
Leitung: Hildegard Uebel 31.08.10 - 09.11.10 13:30 - 16:30 Uhr
max. 14 TN 25x (100 UStd.) 206,50 Euro
Deutsch als Fremdsprache
Integrationskurs Kompaktkurs in Mörfelden-Walldorf (Mo., Do., Fr.)
Modul 3 · Tizianplatz · MW 40403C · Lehrbuch: Schritte 3
Leitung: Christine Teschner 23.08.10 - 04.11.10 09:00 - 12:00 Uhr
max. 14 TN 25x (100 UStd.) 206,50 Euro
Modul 4 · Tizianplatz · MW 40403D · Lehrbuch: Schritte 4
Leitung: Christine Teschner 05.11.10 - 21.01.11 09:00 - 12:00 Uhr
max. 14 TN 25x (100 UStd.) 206,50 Euro
Modul 5 · Tizianplatz · MW 40403E · Lehrbuch: Schritte 5
Leitung: Christine Teschner 24.01.11 - 24.03.11 09:00 - 12:00 Uhr
max. 14 TN 25x (100 UStd.) 206,50 Euro
Modul 6 · Tizianplatz · MW 40403F · Lehrbuch: Schritte 6
Leitung: Christine Teschner 25.03.11 - 06.06.11 09:00 - 12:00 Uhr
max. 14 TN 25x (100 UStd.) 206,50 Euro
Integrationskurs Kompaktkurs in Mörfelden-Walldorf (Mo., Di., Mi.)
Modul 1 · Tizianplatz · MW 40408A · Lehrbuch: Schritte plus 1
Leitung: Astrid Troost 13.09.10 - 10.11.10 13:45 - 17:30 Uhr
max. 14 TN 20x (100 UStd.) 206,50 Euro
Modul 2 · Tizianplatz · MW 40408B · Lehrbuch: Schritte plus 2
Leitung: Astrid Troost 15.11.10 - 18.01.11 13:45 - 17:30 Uhr
max. 14 TN 20x (100 UStd.) 206,50 Euro
Modul 3 · Tizianplatz · MW 40408C · Lehrbuch: Schritte plus 3
Leitung: Astrid Troost 19.01.11 - 08.03.11 13:45 - 17:30 Uhr
max. 14 TN 20x (100 UStd.) 206,50 Euro
Modul 4 · Tizianplatz · MW 40408D · Lehrbuch: Schritte plus 4
Leitung: Astrid Troost 09.03.11 - 09.05.11 13:45 - 17:30 Uhr
max. 14 TN 20x (100 UStd.) 206,50 Euro
Modul 5 · Tizianplatz · MW 40408E · Lehrbuch: Schritte plus 5
Leitung: Astrid Troost 10.05.11 - 08.08.11 13:45 - 17:30 Uhr
max. 14 TN 20x (100 UStd.) 206,50 Euro
Modul 6 · Tizianplatz · MW 40408F · Lehrbuch: Schritte plus 6
Leitung: Astrid Troost 09.08.11 - 21.09.11 13:45 - 17:30 Uhr
max. 14 TN 20x (100 UStd.) 206,50 Euro
Integrationskurs Kompaktkurs in Mörfelden-Walldorf (Di., Do., Fr.)
Modul 1 · Tizianplatz · MW 40404A · Lehrbuch: Schritte plus 1
Leitung: Annette Decker, Veronika Winne 26.10.10 - 09.12.10 08:30 - 12:15 Uhr
max. 18 TN 20x (100 UStd.) 206,50 Euro
Modul 2 · Tizianplatz · MW 40404B · Lehrbuch: Schritte plus 2
Leitung: Annette Decker, Veronika Winne 10.12.10 - 15.02.11 08:30 - 12:15 Uhr
max. 18 TN 20x (100 UStd.) 206,50 Euro
Modul 3 · Tizianplatz · MW 40404C · Lehrbuch: Schritte plus 3
Leitung: Annette Decker, Veronika Winne 17.02.11 - 01.04.11 08:30 - 12:15 Uhr
max. 18 TN 20x (100 UStd.) 206,50 Euro
93
94
Deutsch als Fremdsprache
Modul 4 · Tizianplatz · MW 40404D · Lehrbuch: Schritte plus 4
Leitung: Annette Decker, Veronika Winne 05.04.11 - 03.06.11 08:30 - 12:15 Uhr
max. 18 TN 20x (100 UStd.) 206,50 Euro
Modul 5 · Tizianplatz · MW 40404E · Lehrbuch: Schritte plus 5
Leitung: Annette Decker, Veronika Winne 07.06.11 - 02.09.11 08:30 - 12:15 Uhr
max. 18 TN 20x (100 UStd.) 206,50 Euro
Modul 6 · Tizianplatz · MW 40404F · Lehrbuch: Schritte plus 6
Leitung: Annette Decker, Veronika Winne 06.09.11 - 03.11.11 08:30 - 12:15 Uhr
max. 18 TN 20x (100 UStd.) 206,50 Euro
Integrationskurs Kompaktkurs in Mörfelden-Walldorf (Di., Do., Fr.)
Modul 5 · Tizianplatz · MW 40405E · Lehrbuch: Schritte plus 5
Leitung: Annette Decker, Veronika Winne 17.08.10 - 26.10.10 13:30 - 16:30 Uhr
max. 18 TN 20x (100 UStd.) 206,50 Euro
Modul 6 · Tizianplatz · MW 40405F · Lehrbuch: Schritte plus 6
Leitung: Annette Decker, Veronika Winne 28.10.10 - 13.01.11 13:30 - 16:30 Uhr
max. 18 TN 20x (100 UStd.) 206,50 Euro
Integrationskurs Kompaktkurs in Mörfelden-Walldorf (Mo., Do., Fr.)
Modul 7 · Tizianplatz · MW 40407A
Leitung: Christine Teschner 23.08.10 - 08.10.10 13:30 - 17:15 Uhr
max. 15 TN 20x (100 UStd.) 206,50 Euro
Modul 8 · Tizianplatz · MW 40407B
Leitung: Christine Teschner 23.08.10 - 08.10.10 13:30 - 17:15 Uhr
max. 15 TN 20x (100 UStd.) 206,50 Euro
Modul 9 · Tizianplatz · MW 40407C
Leitung: Christine Teschner 25.10.10 - 13.12.10 13:30 - 17:15 Uhr
max. 15 TN 20x (100 UStd.) 206,50 Euro
Deutsch als Fremdsprache
Integrationskurs Elternkurs in Raunheim (Mo., Mi., Do., Fr.)
Modul 1 · Stadtzentrum · RA 40401A
Leitung: Deborah Sunhee Thiele 27.10.10 - 29.11.10 08:30 - 12:30 Uhr
max. 16 TN 20x (100 UStd.) 206,50 Euro
Modul 2 · Stadtzentrum · RA 40401B
Leitung: Deborah Sunhee Thiele 01.12.10 - 24.01.11 08:30 - 12:30 Uhr
max. 16 TN 20x (100 UStd.) 206,50 Euro
Modul 3 · Stadtzentrum · RA 40401C
Leitung: Deborah Sunhee Thiele 26.01.11 - 28.02.11 08:30 - 12:30 Uhr
max. 16 TN 20x (100 UStd.) 206,50 Euro
Modul 4 · Stadtzentrum · RA 40401D
Leitung: Deborah Sunhee Thiele 02.03.11 - 06.04.11 08:30 - 12:30 Uhr
max. 16 TN 20x (100 UStd.) 206,50 Euro
Modul 5 · Stadtzentrum · RA 40401E
Leitung: Deborah Sunhee Thiele 07.04.11 - 25.05.11 08:30 - 12:30 Uhr
max. 16 TN 20x (100 UStd.) 206,50 Euro
Modul 6 · Stadtzentrum · RA 40401F
Leitung: Deborah Sunhee Thiele 26.05.11 - 15.08.11 08:30 - 12:30 Uhr
max. 16 TN 20x (100 UStd.) 206,50 Euro
Modul 7 · Stadtzentrum · RA 40401G
Leitung: Deborah Sunhee Thiele 17.08.11 - 19.09.11 08:30 - 12:30 Uhr
max. 16 TN 20x (100 UStd.) 206,50 Euro
Modul 8 · Stadtzentrum · RA 40401H
Leitung: Deborah Sunhee Thiele 21.09.11 - 07.11.11 08:30 - 12:30 Uhr
max. 16 TN 20x (100 UStd.) 206,50 Euro
Modul 9 · Stadtzentrum · RA 40401I
Leitung: Deborah Sunhee Thiele 09.11.11 - 12.12.11 08:30 - 12:30 Uhr
max. 16 TN 20x (100 UStd.) 206,50 Euro
Integrationskurs Elternkurs in Raunheim (Mi., Do., Fr.)
Modul 9 · Stadtzentrum · RA 40401I
Leitung: Deborah Sunhee Thiele 18.08.10 - 30.09.10 08:30 - 12:30 Uhr
max. 16 TN 20x (100 UStd.) 206,50 Euro
Integrationskurs Elternkurs in Raunheim (Di., Mi., Do.)
Modul 5 · Stadtzentrum · RA 40402E
Leitung: M. Angelou, A. Stulchikova 24.08.10 - 02.11.10 14:00 - 17:00 Uhr
max. 16 TN 25x (100 UStd.) 206,50 Euro
Modul 6 · Stadtzentrum · RA 40402F
Leitung: M. Angelou, A. Stulchikova 03.11.10 - 19.01.11 14:00 - 17:00 Uhr
max. 16 TN 25x (100 UStd.) 206,50 Euro
Modul 7 · Stadtzentrum · RA 40402G
Leitung: M. Angelou, A. Stulchikova 20.01.11 - 17.03.11 14:00 - 17:00 Uhr
max. 16 TN 25x (100 UStd.) 206,50 Euro
Modul 8 · Stadtzentrum · RA 40402H
Leitung: M. Angelou, A. Stulchikova 22.03.11 - 31.05.11 14:00 - 17:00 Uhr
max. 16 TN 25x (100 UStd.) 206,50 Euro
Hölderlinturm, Tübingen
95
96
Bodemuseum, Berlin
Deutsch als Fremdsprache
Modul 9 · Stadtzentrum · RA 40402I
Leitung: M. Angelou, A. Stulchikova 01.06.11 - 13.09.11 14:00 - 17:00 Uhr
max. 16 TN 25x (100 UStd.) 206,50 Euro
Integrationskurs Elternkurs in Raunheim (Mo., Mi., Fr.)
Modul 4 · Stadtzentrum · RA 40404D
Leitung: Fadime Hotaman 13.09.10 - 10.11.10 08:30 - 12:30 Uhr
max. 16 TN 20x (100 UStd.) 206,50 Euro
Modul 5 · Stadtzentrum · RA 40404E
Leitung: Fadime Hotaman 12.11.10 - 17.01.11 08:30 - 12:30 Uhr
max. 16 TN 20x (100 UStd.) 206,50 Euro
Modul 6 · Stadtzentrum · RA 40404F
Leitung: Fadime Hotaman 19.01.11 - 04.03.11 08:30 - 12:30 Uhr
max. 16 TN 20x (100 UStd.) 206,50 Euro
Modul 7 · Stadtzentrum · RA 40404G
Leitung: Fadime Hotaman 07.03.11 - 20.04.11 08:30 - 12:30 Uhr
max. 16 TN 20x (100 UStd.) 206,50 Euro
Modul 8 · Stadtzentrum · RA 40404H
Leitung: Fadime Hotaman 02.05.11 - 17.06.11 08:30 - 12:30 Uhr
max. 16 TN 20x (100 UStd.) 206,50 Euro
Modul 9 · Stadtzentrum · RA 40404I
Leitung: Fadime Hotaman 10.08.11 - 23.09.11 08:30 - 12:30 Uhr
max. 16 TN 20x (100 UStd.) 206,50 Euro
Integrationskurs Kompaktkurs in Riedstadt (Mo., Di., Mi.)
Modul 6 · Alte Schule · RI 40401F · Lehrbuch: Schritte 6
Leitung: Krisztina Gaál 28.09.10 - 07.12.10 09:00 - 12:00 Uhr
max. 16 TN 25x (100 UStd.) 206,50 Euro
Lernstufe B2
Deutsch als Fremdsprache Deutsch für die Familie Fertigkeitentraining
Am Ende dieser Stufe können Sie längeren
Redebeiträgen in der Standard spra -
che sowie den meisten Nachrichten sen -
dungen folgen.
Sie können sich im privaten und beruflichen
Bereich so spontan und fließend
verständigen, dass ein normales Ge -
spräch möglich ist. Darüber hinaus können
Sie klar strukturierte Texte über eine
Vielzahl von Themen – z. B. persönliche
und formelle Briefe – schreiben.
Um Ihr Wissen zu dokumentieren, können
Sie verschiedene Zertifikate durch Prü -
fungen erwerben: Zertifikat Deutsch Plus
bzw. Zertifikat Deutsch für den Beruf.
Mittelstufenkurs (B2.1)
Groß-Gerau · Schloss Dornberg
GG 40442A
Lehrbuch: Mittelpunkt B2, Lektion 3
Leitung: Barbara Berghoff
Mo. und Do.
13.09.10 - 27.01.11, 17:30 - 20:45 Uhr
max. 13 TN · 30x (120 UStd.) · 313,50 Euro
Mörfelden · Bertha-von-Suttner-Schule
MW 40444A
Leitung: Thomas Knaust
Di. und Do.
14.09.10 - 27.01.11, 18:00 - 21:00 Uhr
max. 14 TN · 30x (120 UStd.) · 313,50 Euro
Mittelstufenkurs (B2.2)
Groß-Gerau · Schloss Dornberg
GG 40445A
Lehrbuch: Mittelpunkt B2, Lektion 7
Leitung: Barbara Berghoff
Mi. und Fr.
15.09.10 - 02.02.11, 17:30 - 20:45 Uhr
max. 13 TN · 30x (120 UStd.) · 313,50 Euro
plus 12,00 Euro Materialkosten
Lernstufe C1
Am Ende dieser Stufe können Sie längeren,
komplexen Gesprächen sowie den
meisten Nachrichtensendungen folgen.
Sie können im privaten und beruflichen
Bereich präzise, fließend und in angemessenem
Stil mündlich so kommunizieren,
dass ein normales Gespräch möglich
ist. Darüber hinaus können Sie klar strukturierte
und adressatenspezifische Texte
über komplexe Themen schreiben.
Um Ihr Wissen zu dokumentieren, können
Sie verschiedene Zertifikate durch
Prüfungen erwerben: z.B. die Zentrale
Mittelstufenprüfung, die beispielsweise
eine Voraussetzung für die Aufnahme an
einem Studienkolleg bzw. für die
Zulassung zu den Deutschkursen an
einer deutschen Universität ist.
Mittelstufenkurs (C1)
Groß-Gerau · Prälat-Diehl-Schule
GG 40444A
Leitung: Detlef Schattschneider
Di. und Do.
14.09.10 - 27.01.11, 17:30 - 20:45 Uhr
max. 10 TN · 30x (120 UStd.) · 313,50 Euro
Fertigkeitentraining
Grammatikkurs für
Teilnehmende mit guten
Grundlagenkenntnissen
Sie haben Probleme mit der deutschen
Grammatik? Sie sprechen und verstehen
Deutsch ganz gut, aber Grammatik ist für Sie
ein unbekanntes Land? Wir laden Sie ein zu
einer Reise in das „Märchenland Gram -
matik“ – ohne komplizierte Fachbegriffe und
unverständliche Regeln. So macht Gram ma -
tik Spaß und keinen Stress! Und Ihr Deutsch
wird schriftlich und mündlich sicherer. Voraus -
setzung sind Sprachkenntnisse auf dem
Niveau A2. Es entstehen Materialkosten.
Groß-Gerau · Altes Amtsgericht
GG 40455A
Leitung: Barbara Berghoff
Mo., Di., Do., Fr.
29.11.10 - 17.12.10, 09:00 - 12:00 Uhr
max. 10 TN · 12x (44 UStd.) · 115,90 Euro
plus 7,00 Euro Materialkosten
Mörfelden · Tizianplatz
MW 40455
Leitung: Hildegard Uebel
Mo. bis Do.
09.08.10 - 12.08.10, 08:30 - 12:30 Uhr
max. 10 TN · 4x (20 UStd.) · 53,50 Euro
plus 7,00 Euro Materialkosten
Grammatikintensivkurs
für Fortgeschrittene
Wiederholung und Vertiefung grammatikalischer
Strukturen, Schwerpunkte werden im
Kurs in Absprache mit den Teilnehmenden
gesetzt. Voraussetzung sind Sprachkennt -
nisse auf dem Niveau B1.
Groß-Gerau · Schloss Dornberg
GG 40454A
Leitung: Barbara Berghoff
Mo. bis Fr.
24.08.10 - 10.09.10, 17:30 - 20:45 Uhr
max. 10 TN · 12x (48 UStd.) · 126,30 Euro
plus 7,00 Euro Materialkosten
DaF – Schreibtraining /
Deutsch für den Beruf
Möchten Sie Ihre schriftlichen Deutsch -
kennt nisse ausbauen? Müssen Sie beruflich
(oder schulisch) immer wieder kurze Texte
schreiben? Fühlen Sie sich beim Schreiben
unsicher?
In diesem fünftägigen Intensivtraining trainieren
Sie Rechtschreibung, Zeichensetzung,
Ausdrucksvarianten und Stilebenen, Charak -
te ristika verschiedener Textsorten (z.B. Mit -
teilungen, E-Mails, etc.).
Bitte bringen Sie Papier, Stifte und vor allem
Spaß am Schreiben mit.
Groß-Gerau · Schloss Dornberg
GG 40450
Leitung: Barbara Berghoff
Mo. bis Fr.
11.10.10 - 15.10.10, 18:00 - 21:00 Uhr
max. 9 TN · 5x (20 UStd.) · 70,50 Euro
plus 5,00 Euro Materialkosten
97
98
Deutsch für die Familie
Frauen spielen eine wichtige Rolle innerhalb
der Familie – nicht zuletzt sind sie die
ersten Sprachlehrerinnen ihrer Kinder, von
ihnen lernen die Kinder ihre Mutter -
sprache und auch Deutsch. Doch nicht
immer sind sie für die komplexe Aufgabe
gut gerüstet. Darum bieten wir ihnen spezielle
Frauenkurse an, die sich an den
Bedarfen der Familienrollen orientieren.
Sprachkurs für Frauen mit
ersten Vorkenntnissen
In Kooperation mit der Stadt Mörfelden und
der Kita VI bieten wir einen Kurs nur für
Frauen an. Hier möchten wir Ihnen die Scheu
vor der deut schen Sprache nehmen und in
der Grup pe mit- und voneinander lernen.
Mörfelden · Kita VI
MW 40499
Leitung: Ellen Kiehn
Mi. 15.09.10 - 15.12.10, 14:30 - 16:00 Uhr
max. 10 TN · 12x (24 UStd.) · 25,50 Euro
Einbürgerung
Deutsch für Frauen mit
Migrationshintergrund
Goddelau · Martin-Niemöller-Schule
RI 40423B
Leitung: Sabine Schweigmann
Mo. 22.02.10 - 21.06.10, 16:00 - 17:30 Uhr
max. 14 TN · 15x (30 UStd.) · 79,50 Euro
Einbürgerung
Seit dem 1. September 2008 gibt es den
Einbürgerungstest. Die Einführung des
Ein bürgerungstests beruht auf einer
Änderung des Staatsangehörig keits -
gesetzes im Jahr 2007. Danach müssen
Einbürge rungs bewerber künftig unter
anderem staatsbürgerliche Kenntnisse
nachweisen. Diese können sie beispielsweise
mit einem erfolgreich bestandenen
Einbürgerungstest, aber auch mit
dem Abschluss einer deutschen allgemein
bildenden Schule nachweisen.
Der Test umfasst 33 individuelle Mul -
tiple-Choice-Fragen, die in 60 Minuten
bearbeitet werden müssen.
Einen Überblick über den gesamten
Fragenkatalog erhalten Sie auf der
Homepage des Bundesinnen minis te -
riums (www.bmi.bund.de).
Für den Einbürgerungstest ist eine
persönliche Anmeldung (mindestens
4 Wochen vor dem Test) unabdingbar.
Das Prüfungsentgelt von 25,00 Euro
wird bei der Anmeldung fällig.
GeLe
– gemeinsam lernen
Wir sind eine Gruppe von Frauen für:
Gespräche und Informationsaustausch
zwanglose Begegnungen mit anderen Frauen,
die in der gleichen Umgebung leben
das gemeinsame Entwickeln von
interessanten Angeboten
Wir treffen uns donnerstags
(genaue Daten bitte erfragen),
von 09:30 bis 11:00 Uhr im Diakonischen Werk,
Schulstraße 17 in Groß-Gerau.
GeLe ist natürlich kostenlos!
Rufen Sie uns gerne an:
Kreisvolkshochschule Groß-Gerau
Silvia Parra · Tel. 0 61 52 - 18 70 - 402
Diakonisches Werk
Angeliki Liakidis · Tel. 0 61 52 - 94 93 80 - 81
Groß-Gerau · Schloss Dornberg
✩ P40490 · Anmeldeschluss: 30.07.10
Mo. 30.08.10, 16:30 - 17:30 Uhr
max. 20 TN · 25,00 Euro
Groß-Gerau · Schloss Dornberg
✩ P40491 · Anmeldeschluss: 26.08.10
Fr. 24.09.10, 12:30 - 13:30 Uhr
max. 20 TN · 25,00 Euro
Groß-Gerau · Schloss Dornberg
✩ P40492 · Anmeldeschluss: 24.09.10
Mo. 25.10.10, 16:30 - 17:30 Uhr
max. 20 TN · 25,00 Euro
Groß-Gerau · Schloss Dornberg
✩ P40493 · Anmeldeschluss: 21.10.10
Fr. 19.11.10, 12:30 - 13:30 Uhr
max. 20 TN · 1x (1 UStd.) · 25,00 Euro
Groß-Gerau · Schloss Dornberg
✩ P4 0494 · Anmeldeschluss: 12.11.10
Mo. 13.12.10, 16:30 - 17:30 Uhr
max. 20 TN · 25,00 Euro
Groß-Gerau · Schloss Dornberg
✩ P40499 · Anmeldeschluss: 07.01.11
Fr. 04.02.11, 12:00 - 13:30 Uhr
max. 20 TN · 1x (2 UStd.) · 25,00 Euro
Orientierungskurse
Der Kurs ist fester Bestandteil der
Integra tions sprachkurse und dient der
gesellschaftlichen und arbeitsweltorientierten
Integra tion von Zuwanderern
nach Abschluss der Sprachkurse. Vermit -
telt werden Kenntnisse über die Rechts -
ordnung, über Rechts- und Sozialstaat,
Kultur- und Geistes geschichte.
Arbeitsgrundlage ist das Buch
„Zur Orien tierung.“ (Hueber-Verlag).
Groß-Gerau · Altes Amtsgericht
GG 10005
Leitung: Dr. Heike Gilbert-Shimmura
Mo., Di., Fr.
10.09.10 - 04.10.10, 09:00 - 12:00 Uhr
max. 12 TN · 11x (45 UStd.) · 93,75 Euro
Groß-Gerau · Altes Amtsgericht
GG 10004
Leitung: Barbara Berghoff
Mo., Di., Do., Fr.
08.11.10 - 22.11.10, 08:15 - 12:00 Uhr
max. 14 TN · 9x (45 UStd.) · 93,75 Euro
Groß-Gerau · Prälat-Diehl-Schule
GG 10010
Leitung: Yana Kuzovkova
Di., Mi., Do.
23.11.10 - 15.12.10, 19:00 - 21:30 Uhr
max. 17 TN · 11x (45 UStd.) · 93,75 Euro
Orientierungskurse
Kelsterbach · ev. Friedensgemeinde
KE 10001
Leitung: Astrid Troost
Mo., Mi., Fr.
27.09.10 - 29.10.10, 08:30 - 12:30 Uhr
max. 14 TN · 9x (45 UStd.) · 93,75 Euro
Mörfelden · Tizianplatz
MW 10004
Leitung: Annette Decker
Di., Do., Fr.
10.09.10 - 05.10.10, 09:00 - 12:00 Uhr
max. 17 TN · 11x (45 UStd.) · 93,75 Euro
Mörfelden · Tizianplatz
MW 10009
Leitung: Hildegard Uebel
Di., Mi., Do.
10.11.10 - 02.12.10, 13:30 - 16:30 Uhr
max. 14 TN · 11x (45 UStd.) · 93,75 Euro
Raunheim · Stadtzentrum
RA 10001
Leitung: Deborah Sunhee Thiele
Mi., Do., Fr.
06.10.10 - 05.11.10, 08:30 - 12:30 Uhr
max. 16 TN · 9x (45 UStd.) · 93,75 Euro
Erfelden · Alte Schule RI 10001F
Leitung: Krisztina Gaál
Mi., Mo., Di.
08.12.10 - 24.01.11, 09:00 - 12:00 Uhr
max. 16 TN · 11x (45 UStd.) · 93,75 Euro
Deutsch als Fremdsprache –
Alltagorientierung
Bewohnerinnen nichtdeutscher Herkunft ist
eine Integration dadurch erschwert, dass sie
häufig Biographien mit bildungsfremdem
Lebenshintergrund aufweisen. Sie haben
häufig keine Kenntnisse über bestehende
Staatsformen wie Demokratie, über die
ihnen zustehenden Rechte wie Wahlrecht,
über das deutsche Bildungssystem u.v.m.
Durch gezielte Information und Aufklärung
wird Orientierung und somit auch
Integration ermöglicht und den Frauen ein
Weg geebnet.
Raunheim · Stadtzentrum
RA 10005
Leitung: Vicdan Kurnaz
Fr. 24.09.10 - 04.02.11, 09:00 - 10:30 Uhr
max. 15 TN · 15x (30 UStd.)
gebührenfrei
✩ = nicht ermäßigbares Entgelt
99
100
Lesen und Schreiben
in Integrationskursen
Diese Kurse wenden sich an Teilnehmer -
/in nen, die aus Ländern mit anderen
Schrift systemen kommen und daher das
deutsche bzw. lateinische Alphabet nicht
oder nur sehr schlecht beherrschen.
Der Einstieg ist nur nach Absprache möglich.
Informationen und Beratung beim
Fachbereich Alphabetisierung können Sie
unter alpha@kvhsgg.de oder tele fo nisch
anfragen. Die Kurse sind in neun aufeinander
aufbauenden Modulen eingeteilt
und entsprechen den Vorgaben des
BAMF.
Arbeitsgrundlage ist in allen Kursen das
„Hamburger ABC“ bzw. „Schritte plus“.
Integrationskurs
Extensiver Kurs in Groß-Gerau
Modul 2 · Schloss Dornberg
✩ GG 60705B
Leitung: Dr. phil. Christina Schwarz
Mi. und Do.
25.08.10 - 01.12.10, 13:30 - 16:30 Uhr
max. 11 TN · 25x (100 UStd.) · 26,50 Euro
Modul 3 · Schloss Dornberg
✩ GG 60705C
Leitung: Dr. phil. Christina Schwarz
Do. und Mi.
02.12.10 - 17.03.11, 13:30 - 16:30 Uhr
max. 11 TN · 25x (100 UStd.) · 26,50 Euro
Integrationskurs
Kompaktkurs in Groß-Gerau
Modul 5 · Altes Amtsgericht
✩ GG 60707E
Leitung: Dr. phil. Christina Schwarz
Mo., Di., Mi.
07.09.10 - 03.11.10, 08:00 - 12:00 Uhr
max. 12 TN · 20x (100 UStd.) · 26,50 Euro
Lesen und Schreiben
Modul 6 · Altes Amtsgericht
✩ GG 60707F
Leitung: Dr. phil. Christina Schwarz
Mo., Di., Mi.
08.11.10 - 11.01.11, 08:00 - 12:00 Uhr
max. 12 TN · 20x (100 UStd.) · 26,50 Euro
Integrationskurs
Kompaktkurs in Groß-Gerau
Modul 5 · Altes Amtsgericht
✩ GG 60709E
Leitung: Susanne Himmel-Niedermayer,
Kerstin Köthe
Mo., Mi., Do.
25.10.10 - 10.01.11, 08:30 - 11:40 Uhr
max. 12 TN · 25x (100 UStd.) · 26,50 Euro
Integrationskurs
Extensiver Kurs in Groß-Gerau
Modul 6 · Altes Amtsgericht
✩ GG 60704F
Leitung: Marina Angelou
Mo. und Fr.
16.08.10 - 05.11.10, 08:15 - 12:00 Uhr
max 12 TN · 20x (100 UStd.) · 26,50 Euro
Modul 7 · Altes Amtsgericht
✩ GG 60704G
Leitung: Marina Angelou
Mo. und Fr.
08.11.10 - 04.02.11, 08:15 - 12:00 Uhr
max 12 TN · 20x (100 UStd.) · 26,50 Euro
Integrationskurs
Kompaktkurs in Groß-Gerau
Modul 9 · Altes Amtsgericht
✩ GG 60701I
Leitung: Hildegard Uebel
Mi., Do., Fr.
25.08.10 - 03.11.10, 09:00 - 12:00 Uhr
max. 12 TN · 25x (100 UStd.) · 206,50 Euro
Integrationskurs
Kompaktkurs in Groß-Gerau
Modul 10 · Altes Amtsgericht
✩ GG 60711A
Leitung: Hildegard Uebel
Mi., Do., Fr.
09.11.10 - 12.01.11, 09:00 - 12:00 Uhr
max. 12 TN · 25x (100 UStd.) · 206,50 Euro
Integrationskurs
Extensiver Kurs in Mörfelden
Modul 3 · Tizianplatz
✩ MW 60701C
Leitung: Doris Engelmann
Di. und Mi.
26.10.10 - 08.02.11, 09:00 - 12:00 Uhr
max. 9 TN · 25x (100 UStd.) · 26,50 Euro
Integrationskurs
Extensiver Kurs in Walldorf
Modul 7 · Kita IX
✩ MW 60706G
Leitung: Doris Engelmann
Mo. und Do.
25.10.10 - 07.02.11, 08:30 - 11:30 Uhr
max. 10 TN · 25x (100 UStd.) · 26,50 Euro
Lesen und Schreiben
Diese Kurse richten sich an Teilneh mer -
/in nen, die über nur geringe oder keine
Schreib- und Lesekenntnisse verfügen.
Wir empfehlen Menschen, die noch nie
schreiben gelernt haben, die Alphabe ti -
sierung in Teilschritten über mehrere
Semester hinweg zu trainieren.
Arbeitsgrundlage ist das Lehrbuch
„Hamburger ABC“.
Lesen und Schreiben Teil 1
Raunheim · Stadtzentrum
✩ RA 60701
Leitung: Vicdan Kurnaz
Di. und Do.
21.09.10 - 03.02.11, 09:00 - 10:30 Uhr
max. 15 TN · 30x (60 UStd.) · 16,50 Euro
Lesen und Schreiben Teil 2
Raunheim · Stadtzentrum
✩ RA 60702
Leitung: Vicdan Kurnaz
Mo. und Mi.
20.09.10 - 02.02.11, 10:30 - 12:00 Uhr
max. 15 TN · 30x (60 UStd.) · 16,50 Euro
Lesen und Schreiben Teil 3
Raunheim · Stadtzentrum
✩ RA 60703
Leitung: Vicdan Kurnaz
Mo. und Mi.
20.09.10 - 02.02.11, 09:00 - 10:30 Uhr
max. 15 TN · 30x (60 UStd.) · 16,50 Euro
Lesen und Schreiben Teil 4
Raunheim · Stadtzentrum
✩ RA 60704
Leitung: Vicdan Kurnaz
Di. und Do.
21.09.10 - 03.02.11, 10:30 - 12:00 Uhr
max. 15 TN · 30x (60 UStd.) · 16,50 Euro
✩ = nicht ermäßigbares Entgelt
Lesen und Schreiben Schulabschlüsse „Leselernhelfer“
Deutsch lesen und Schreiben
von Anfang an
Dieser Kurs wendet sich an deutschsprachige
Erwachsene, die – aus welchen Gründen
auch immer – Probleme mit dem Lesen und
Schreiben haben. Viele von ihnen sind zwar
im mündlichen Ausdruck gewandt, haben
aber wegen dieser Lese- und Schreib -
schwäche immer wieder Schwierigkeiten.
Der Kurs ist auch für Ausländer/innen
gedacht, die Deutsch zwar gut sprechen,
aber nicht schreiben können. Auch Querein -
stiege sind nach Absprache möglich.
Anmeldung und Beratung sind selbstverständlich
vertraulich.
Groß-Gerau · Altes Amtsgericht
✩ GG 60700
Leitung: Christel Adamczak
Mi. 15.09.10 - 25.05.11, 09:15 - 10:45 Uhr
max. 8 TN · 30x (60 UStd.) · 16,50 Euro
Schulabschlüsse
Die Schule für Erwachsene ermöglicht
Interes sent(inn)en, einen Haupt- oder
Re al schulabschluss in Groß-Gerau zu
erwer ben.
Besuchen können diese Schule alle, die
die Vollzeitschulpflicht erfüllt ha ben,
weder eine allgemeinbildende noch eine
berufliche Vollzeitschule besucht ha ben
und bislang noch über keinen vergleich -
baren Bildungsabschluss verfügen. In der
Regel ist Volljährigkeit Voraussetzung.
Abendhauptschule
für Erwachsene
Die Abendhauptschule dauert in der
Regel zwei Semester (ein Jahr). Der
Unterricht beträgt mindestens 20 Unter -
richtsstunden pro Woche. Die Versetzung
erfolgt von Semester zu Semester.
Unterrichtsort ist die Prälat-Diehl-Schule
in Groß-Gerau.
„Leselernhelfer“ gesucht!
Sie sind an einer ehrenamtlichen Tätig -
keit als „Leselernhelfers“ an der Kreis -
volks hoch schule in Alphabeti sierungs -
kursen interessiert?
Wir suchen engagierte Menschen, die
uns im Bereich der Grundbildung unterstützen
möchten.
In einem einführenden Seminar werden
Sie auf Ihre Tätigkeit als „Lese lern -
helfer“ vorbereitet: Dabei werden Lese -
expe ri mente und Selbsterfahrungstests
ge macht, um die Teilnehmenden für die
verschiedenen Stufen der Leseent wick -
lung sensibilisiert zu werden.
Praktische Übungen zum Leseaufbau
und pädagogische Tipps zu Problemen
beim Lesen lernen komplettieren das
Programm.
Interessiert? Rufen Sie uns an:
Telefon: 0 61 52 - 18 70 - 0
Abendrealschule
für Erwachsene
Die Abendrealschule dauert in der Regel
vier Semester (zwei Jahre). Der Unter richt
beträgt 21 bis 23 Unterrichts stunden pro
Woche. Die Versetzung erfolgt von
Semester zu Semester. Unterrichtsort ist
die Prälat-Diehl-Schule in Groß-Gerau.
Nähere Informationen
und Anmelde for mulare
gibt es nur beim:
Abendgymnasium Darmstadt
Martin-Buber-Str. 32
64287 Darmstadt
Telefon:
0 61 51 - 13 - 25 67
E-Mail:
sekretariat@ag.da.schule.hessen.de
Internet:
www.abendgymnasium-darmstadt.de
101
102
Beruf
Xpert EDV
I n f o r m a t i o n e n :
Fachbereich „Berufliche Bildung – EDV“
Gabriele Mirsch
E-Mail: edv@kvhsgg.de
Fachbereich „Berufliche Bildung – Management“
Monika Hardegger
E-Mail: management@kvhsgg.de
EDV
Existenzgründung
Finanzbuchführung
Firmenschulungen
Kommunikation
Marketing
Management
Tastschreiben
Telefonie
Xpert
Beruf
Xpert EDV
103
104
EDV in der Kreisvolkshochschule Groß-Gerau
Auf den folgenden Seiten finden Sie unser
EDV-Angebot, das Ihnen in kurzen, übersichtlichen
Modulen eine umfassende EDV-
Grundqualifikation ermöglichen soll und in
ausgewählten Bereichen auch den Erwerb
von Fortgeschrittenenkenntnissen.
Unser Konzept, jeden Kurs (mit Ausnahme
von Bildungsurlauben und Kompakt semi -
naren) zum Preis von 99,00 Euro oder
günstiger anzubieten, hat sich bewährt.
Nutzen auch Sie die Möglichkeit, sich in
kleineren Ein heiten kontinuierlich oder von
Zeit zu Zeit weiterzubilden.
Flexibel, preisgünstig, zeitnah
Individuelle Schulungen oder Kurse mit
weniger als 5 Teilnehmer/-innen (bei er -
höh ter Gebühr) sind zunehmend gefragt.
Sie suchen ein bestimmtes Thema?
Sie sind zeitlich sehr eingespannt?
Bitte sprechen Sie uns an: Wir möchten
Ihnen individuelle Schulungen zu finanzierbaren
Bedingungen zu ermöglichen!
Für nähere Informationen wenden Sie sich
an die Fachbereichsleiterin:
Frau Gabriele Mirsch
Telefon: 0 61 52 / 18 70 - 501 oder
E-Mail: gabriele.mirsch@kvhsgg.de
Xpert –
Europäischer Computer Pass
Hier haben Sie die Möglichkeit, mit Hilfe
unserer Angebote den Europäischen
Computer Pass Xpert, das international
anerkannte Zertifikat der Europäischen
Volkshochschulen, zu erwerben.
Zielgruppen sind Interessenten, die über
sehr gute Kenntnisse der EDV-Grundlagen
und Software-Anwendungen verfügen und
einen qualifizierenden Nachweis erwerben
möchten.
EDV-Kurse
Die KVHS Groß-Gerau wird 2010 erstmalig
vor Ort online-Prüfungen anbieten, die eine
schnelle Auswertung garantieren.
Aus führ liche Informationen finden Sie unter
www.xpert.de.
Vereinbaren Sie bei Interesse einen persön -
lichen Beratungstermin.
Kursorte und Ausstattung
Unsere EDV-Kurse finden in modernen
Unterrichtsräumen in Groß-Gerau, Walldorf
und Gernsheim statt.
In allen Kursen steht jeder/jedem Teil -
nehmer/-in ein eigener PC-Arbeitsplatz zur
Verfügung; maximal 10 Personen in Groß-
Gerau, 12 Personen in Walldorf und 8 Per -
sonen in Gernsheim können an einem EDV-
Kurs teilnehmen.
Den Teilnehmer(inne)n werden Unterlagen,
Übungen und Schreibmaterial zur Verfügung
gestellt. Zum Abschluss erhält jede/r bei
regelmäßiger Teilnahme eine Teilnahme be -
scheinigung.
Alle Interessenten von EDV-Kursen können
sich kostenlos und unverbindlich von der
Fachbereichsleiterin, Frau Gabriele Mirsch,
beraten lassen.
Wir sind
Partner des
Herdt-Verlags
Seit über 10 Jahren setzen
wir erfolgreich und zur Zufriedenheit unserer
Teilnehmer/innen Übungsbücher des
Herdt-Verlags ein. Der Verlag hat sich in den
letzten Jahren zunehmend an den Bedürf -
nissen von VHS-Teilnehmer(inne)n orientiert
und entwickelt in enger Zusammenarbeit
mit uns und anderen Volkshochschulen den
Unterricht ergänzende Kursunterlagen.
Software
S�f�w����zum�gu����Ku��
������������������������������������������������������
���������
�����������
��������
��99����
�����
��������������
��������
��199����
Sie können bei Teilnahme an einem EDV-
Kurs zu günstigen Konditionen Standard-
Software über unseren Vertragspartner
cobra erwerben (siehe Anzeige unten).
Dafür benötigen Sie von uns eine Teil nah -
mebescheinigung – alles weitere erledigen
Sie selbst.
„55 plus“ - Angebote
„55 plus“-Kurse kann jede/r besuchen,
die/der in gemütlichem Tempo und mit viel
Gelegenheit für Wiederholungen lernen
möchte – auch wenn sie/er noch nicht zur
„55 plus“-Altersgruppe gehört!
Nähere Informationen zu den Kursen finden
Sie beim jeweiligen Themenschwerpunkt.
EDV-Grundlagen in Groß-Gerau,
Gernsheim und Walldorf
Internet-Café in Groß-Gerau,
Gernsheim und Walldorf
EDV-Seniorenclub in Groß-Gerau
Junge VHS:
Kurse für
Kinder und
Jugendliche
Tastschreibkurse
für Kinder und Jugendliche
in Groß-Gerau
Word-Kurse für Jugendliche
in Groß-Gerau
Diese Angebote und viele weitere
Informationen finden Sie unter der
Rubrik „Junge VHS“.
���������������������
���������������������������������������������
Grundlagen der EDV
Grundlagen der EDV
– Teil 1
Dieser Kurs vermittelt grundlegende
Kenntnisse für die Arbeit am PC. Anhand
einer Textdatei wird das Dateien- und
Ablagesystem am PC erklärt. Die beispielhafte
Arbeit mit einer Standardsoftware
(Word) zeigt die Prinzipien eines jeden
Office-Programms auf. Basisinformationen
zum Internet runden das Kursangebot ab. Es
werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt.
Gernsheim · Haus Krone
GE 50111
Leitung: Ralf Zeltner
Mi. 15.09.10 - 27.10.10, 19:00 - 21:15 Uhr
max. 8 TN · 5x (15 UStd.) · 99,00 Euro
plus 18,00 Euro Materialkosten
Groß-Gerau · Schloss Dornberg
GG 50102
Leitung: Ralf Zeltner
Di. und Fr.
14.09.10 - 28.09.10, 19:00 - 21:15 Uhr
max. 10 TN · 5x (15 UStd.) · 99,00 Euro
plus 18,00 Euro Materialkosten
Groß-Gerau · Schloss Dornberg
GG 50109
Leitung: Cornelia Behr
Mo. 20.09.10 - 01.11.10, 18:00 - 20:15 Uhr
max. 10 TN · 5x (15 UStd.) · 99,00 Euro
plus 18,00 Euro Materialkosten
Groß-Gerau · Schloss Dornberg
GG 50104
Leitung: Ralf Zeltner
Di. und Fr.
09.11.10 - 23.11.10, 19:00 - 21:15 Uhr
max. 10 TN · 5x (15 UStd.) · 99,00 Euro
plus 18,00 Euro Materialkosten
Walldorf · Rathaus
MW 50104
Leitung: Emilie Schürger
Mo. 13.09.10 - 25.10.10, 19:00 - 21:15 Uhr
max. 12 TN · 5x (15 UStd.) · 99,00 Euro
plus 18,00 Euro Materialkosten
EDV-Grundlagen
Grundlagen der EDV
– Teil 2
Die im Teil 1 des Grundlagenkurses behandelten
Themen werden vertiefend fortgeführt.
Es werden umfangreiche Kenntnisse
zum Explorer vermittelt, die Arbeit mit der
Textverarbeitung Word ausgebaut und der
Umgang mit dem Internet anhand ausgewählter
Schwerpunkte geübt.
Voraus setzung: Besuch des Kurses „Grund -
lagen der EDV – Teil 1“ oder vergleichbare
Kenntnisse.
Gernsheim · Haus Krone
GE 50112
Leitung: Ralf Zeltner
Mi. 03.11.10 - 01.12.10, 19:00 - 21:15 Uhr
max. 8 TN · 5x (15 UStd.) · 99,00 Euro
Groß-Gerau · Schloss Dornberg
GG 50103
Leitung: Ralf Zeltner
Di. und Fr.
01.10.10 - 29.10.10, 19:00 - 21:15 Uhr
max. 10 TN · 5x (15 UStd.) · 99,00 Euro
Groß-Gerau · Schloss Dornberg
GG 50110
Leitung: Cornelia Behr
Mo. 15.11.10 - 13.12.10, 18:00 - 20:15 Uhr
max. 10 TN · 5x (15 UStd.) · 99,00 Euro
Groß-Gerau · Schloss Dornberg
GG 50105
Leitung: Ralf Zeltner
Di. und Fr.
26.11.10 - 10.12.10, 19:00 - 21:15 Uhr
max. 10 TN · 5x (15 UStd.) · 99,00 Euro
Walldorf · Rathaus
MW 50105
Leitung: Emilie Schürger
Mo. 08.11.10 - 06.12.10, 19:00 - 21:15 Uhr
max. 12 TN · 5x (15 UStd.) · 99,00 Euro
Grundlagen der EDV
– Teil 3
Dieser Kurs vertieft die in den Grund lagen -
kursen 1 und 2 erworbenen Kenntnisse. Die
Themen werden zu Beginn des Kurses mit
den Teilnehmenden abgestimmt.
Voraussetzung: Besuch des Kurses „Grund -
lagen – Teil 1 und Teil 2“ oder vergleichbare
Kenntnisse.
Groß-Gerau · Schloss Dornberg
GG 50106
Leitung: Ralf Zeltner
Di. 11.01.11 - 08.02.11, 19:00 - 21:15 Uhr
max. 10 TN · 5x (15 UStd.) · 99,00 Euro
Bildungsurlaub
Intensivkurs: Grundlagen
Windows, Word, Internet
Dieser Intensivkurs bietet eine umfassende
Grundlagenschulung für die Arbeit am PC
mit den Themen Betriebssystem Windows,
Standardanwendung Word und Einblick in
das Internet.
Kursinhalte sind u.a.:
Einführung in die Betriebsweise eines
Computers
Einführung in wichtige Funktionen des
Betriebssystems und der grafischen
Bedieneroberfläche Windows
Arbeiten mit dem Explorer
Ordnersysteme und Datei-Organisation
Einführung in die Textverarbeitung Word,
Speichern und Ausdrucken von Texten
Einführung in das Internet
PC-Ergonomie und Datenschutz
Darüber hinaus werden auch die gesellschaftspolitischen
Auswirkungen des EDV-
Einsatzes thematisiert.
Groß-Gerau · Schloss Dornberg
GG 50128
Leitung: Ralf Zeltner
Mo. bis Fr.
11.10.10 - 15.10.10, 09:00 - 16:00 Uhr
max. 10 TN · 5x (40 UStd.) · 261,50 Euro
plus 18,00 Euro Materialkosten
Zu teuer?
Der Staat hilft bei der
Weiterbildung!
Weitere Infos siehe Seite 10.
105
106
EDV – 55 plus
Grundlagen der EDV (1)
– 55 plus
Dieser Kurs vermittelt grundlegende
Kenntnisse für die Arbeit am PC. Anhand
einer Textdatei wird das Dateien- und
Ablagesystem am PC erklärt. Die beispielhafte
Arbeit mit einer Standardsoftware
(Word) zeigt die Prinzipien eines jeden
Office-Programms auf. Basisinformationen
zum Internet runden das Kursangebot ab. Es
werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt.
„55 plus“ – Kurse kann jede/r besuchen,
die/der in gemütlichem Tempo und mit viel
Gelegenheit für Wiederholungen lernen
möchte – auch wenn sie/er noch nicht 55
plus ist!
Gernsheim · Haus Krone
GE 50104
Leitung: Ralf Zeltner
Mi. 15.09.10 - 27.10.10, 09:00 - 11:15 Uhr
max. 8 TN · 5x (15 UStd.) · 99,00 Euro
plus 18,00 Euro Materialkosten
EDV-Grundlagen 55 plus
Groß-Gerau · Schloss Dornberg
GG 50113
Leitung: Helga Schilling
Fr. 17.09.10 - 29.10.10, 09:00 - 11:15 Uhr
max. 10 TN · 5x (15 UStd.) · 99,00 Euro
plus 18,00 Euro Materialkosten
Groß-Gerau · Schloss Dornberg
GG 50115
Leitung: Katja Schneider
Do. 28.10.10 - 02.12.10, 09:00 - 11:15 Uhr
max. 10 TN · 5x (15 UStd.) · 99,00 Euro
plus 18,00 Euro Materialkosten
Walldorf · Rathaus
MW 50101
Leitung: Emilie Schürger
Mo. 13.09.10 - 25.10.10, 14:30 - 16:45 Uhr
max. 12 TN · 5x (15 UStd.) · 99,00 Euro
plus 18,00 Euro Materialkosten
Grundlagen der EDV (2)
– 55 plus
Die im Teil 1 des Grundlagenkurses behandelten
Themen werden vertiefend fortgeführt.
Es werden umfangreiche Kenntnisse
zum Explorer vermittelt, die Arbeit mit der
Textverarbeitung Word ausgebaut und der
Umgang mit dem Internet anhand ausgewählter
Schwerpunkte geübt.
Voraussetzung: Besuch des Kurses „Grund -
lagen der EDV – Teil 1“ oder vergleichbare
Kenntnisse.
Gernsheim · Haus Krone
GE 50105
Leitung: Ralf Zeltner
Mi. 03.11.10 - 01.12.10, 09:00 - 11:15 Uhr
max. 8 TN · 5x (15 UStd.) · 99,00 Euro
Groß-Gerau · Schloss Dornberg
GG 50114
Leitung: Helga Schilling
Fr. 05.11.10 - 10.12.10, 09:00 - 11:15 Uhr
max. 10 TN · 5x (15 UStd.) · 99,00 Euro
Groß-Gerau · Schloss Dornberg
GG 50116
Leitung: Katja Schneider
Do. 09.12.10 - 27.01.11, 09:00 - 11:15 Uhr
max. 10 TN · 5x (15 UStd.) · 99,00 Euro
Walldorf · Rathaus
MW 50102
Leitung: Emilie Schürger
Mo. 08.11.10 - 06.12.10, 14:30 - 16:45 Uhr
max. 12 TN · 5x (15 UStd.) · 99,00 Euro
EDV-Seniorenclub
Der EDV-Seniorenclub wendet sich vor allem
an Teilnehmende, die schon an einem EDV-
Grundlagenkurs Teil 1 und Teil 2 teilgenommen
haben und vertiefende Fragestellungen
bearbeiten möchten. Die Module können
einzeln und als Paket gebucht werden.
Modul 1 Korrespondenz
Hier geht es um die (normgerechte) Erstel -
lung von Briefen sowie das Bedrucken von
Umschlägen und Etiketten.
Groß-Gerau · Schloss Dornberg
GG 50120
Leitung: Katja Schneider
Fr. 24.09.10 - 08.10.10, 13:30 - 15:45 Uhr
max. 10 TN · 3x (9 UStd.) · 60,00 Euro
Modul 2 Bildbearbeitung
In diesem Kursabschnitt geht es um Grund -
lagen der Bildbearbeitung am PC.
Groß-Gerau · Schloss Dornberg
GG 50121
Leitung: Ralf Zeltner
Fr. 29.10.10 - 12.11.10, 13:30 - 15:45 Uhr
max. 10 TN · 3x (9 UStd.) · 60,00 Euro
Modul 3 Dateiverwaltung
Im dritten Teil werden systematisch die
wichtigsten Informationen zum Thema
Dateiverwaltung vermittelt und geübt:
Speichern und öffnen von Dateien; Ordner
anlegen und verwalten; Daten auf CD brennen;
Daten kopieren, verschieben, löschen;
Dateien suchen.
Groß-Gerau · Schloss Dornberg
GG 50122
Leitung: Ralf Zeltner
Fr. 03.12.10 - 17.12.10, 13:30 - 15:45 Uhr
max. 10 TN · 3x (9 UStd.) · 60,00 Euro
Modul 4 Präsentieren am PC
Hier erfolgt eine Einführung in das Präsenta -
tions programm PowerPoint mit anschließender
Anfertigung einer Foto-Präsentation.
Groß-Gerau · Schloss Dornberg
GG 50123
Leitung: Katja Schneider
Fr. 21.01.11 - 04.02.11, 13:30 - 15:45 Uhr
max. 10 TN · 3x (9 UStd.) · 60,00 Euro
EDV-Seniorenclub Internet-Café
Internet-Café – Senioren gehen online!
Kooperationsveranstaltung mit dem
Hes sischen Rundfunk (hr4)
Sie haben einen Computer zu Hause, den
Sie regelmäßig nutzen?
Dann nehmen Sie jetzt die Gelegenheit
wahr, mit der KVHS Groß-Gerau und hr4
die ersten Schritte im Internet zu machen:
Sie wollten immer schon mal wissen,
wie man per Internet eine Reise bucht?
Wie Sie Ihre schönsten Urlaubsfotos per
Mail verschicken?
Sie möchten mit Freunden und Familie
per Mail in Verbindung bleibt?
Dann sind Sie im hr4-Internetcafé genau
richtig.
Voraussetzung sind Teilnahme am Kurs
„Grundlagen der EDV – Teil 1“ oder vergleichbare
Grundkenntnisse
Gernsheim · Haus Krone
GE 50106
Leitung: Ralf Zeltner
Mi. 19.01.11 - 09.02.11, 09:00 - 12:00 Uhr
max. 8 TN · 4x (16 UStd.) · 81,50 Euro
plus 17,50 Euro Materialkosten
Groß-Gerau · Schloss Dornberg
GG 50118
Leitung: Helga Schilling
Fr. 21.01.11 - 11.02.11, 09:00 - 12:00 Uhr
max. 10 TN · 4x (16 UStd.) · 81,50 Euro
plus 17,50 Euro Materialkosten
Walldorf · Rathaus
MW 50103
Leitung: Emilie Schürger
Mo. 17.01.11 - 07.02.11, 14:30 - 17:30 Uhr
max. 12 TN · 4x (16 UStd.) · 81,50 Euro
plus 17,50 Euro Materialkosten
107
108
Windows
Windows 7
Dieser Kurs zeigt, was sich hinter dem neuen
Betriebssystem Windows 7 verbirgt. Er wendet
sich an alle, die von Windows XP oder
Vista umsteigen möchten bzw. sich einen
Überblick über die Funktionalität des neuen
Betriebssystems verschaffen wollen.
Groß-Gerau · Schloss Dornberg
GG 50196
Leitung: Kaia Lang
Sa. 11.12.10, 09:00 - 16:00 Uhr
max. 10 TN · 1x (8 UStd.) · 53,50 Euro
Windows 7 Office Word
Office
Bildungsurlaub
Intensivkurs: Office-
Büromanagement
Den Büroalltag mit Word, Excel, Outlook,
PowerPoint und Internet Explorer effizient
gestalten:
So bekommen Sie Ihre Arbeit in den Griff!
Erstellen Sie Geschäftsbriefe, Protokolle und
Berichte mit Word. Automatisieren Sie Ihre
Korrespondenz in Word. Verwalten Sie
Kontakte und Adressen in Outlook und planen
Sie Termine und Besprechungen, organisieren
Sie Aufgaben. Erstellen Sie betriebsspezifische
Tabellen und Diagramme mit
Excel und Präsentationen mit PowerPoint.
Erfahren Sie mehr über den Datenaustausch
zwischen Excel, Powerpoint, und Word.
Beschaffen Sie sich Informationen aus dem
Internet und binden Sie diese in Word ein.
Voraussetzungen sind gute Grundlagen -
kenntnisse und Erfahrung in der Arbeit mit
den Office-Standardanwendungen.
Bitte beachten Sie, dass diese Veranstaltung
in 2 Blöcken (3 Tage + 2 Tage) durchgeführt
wird.
Groß-Gerau · Schloss Dornberg
GG 50136
Leitung: Ralf Zeltner
Mo., Di. und Mi.
08.11.10 - 16.11.10, 09:00 - 16:00 Uhr
max. 10 TN · 5x (40 UStd.) · 261,50 Euro
plus 18,00 Euro Materialkosten
Word
Bildungsurlaub
Intensivkurs: Word für
Fortgeschrittene
Der Kurs wendet sich an Teilnehmende mit
grundlegenden Kenntnisse in Word, die sich
weiterführende Techniken der Textver ar -
beitung aneignen möchten.
Themen:
Tabellen, Format- und Dokument vorlagen
Einfügen von Grafiken und Text feldern
zur optischen Gestaltung
aktuelle DIN-Normen im Schriftverkehr
Serienbriefe sowie Gestaltung von
längeren Doku menten.
Bitte beachten Sie, dass diese Veranstaltung
in 2 Blöcken (3 Tage + 2 Tage) durchgeführt
wird.
Groß-Gerau · Schloss Dornberg
GG 50140
Leitung: Katja Schneider
Mo., Di. und Mi.
27.09.10 - 05.10.10, 09:00 - 16:00 Uhr
max. 10 TN · 5x (40 UStd.) · 261,50 Euro
plus 18,00 Euro Materialkosten
Word „Quick & Easy“
Der Kurs richtet sich an alle Word-Interes -
sierten, die bereits Grundlagenkennt nisse
(Texte schreiben, löschen und formatieren)
besitzen und weiterführende Word-An wen -
dun gen (flott) kennenlernen oder auffrischen
möchten. Dabei geht es u.a. um Aufzäh lungen
und Nummerierungen, das Ein fügen und Be -
ar beiten von Grafiken, Ta bel len und Rahmen,
den Einsatz von Tabula to ren, Kopf- und Fuß -
zei len, Seitenzahlen sowie Text in Spalten setzen.
Außerdem gibt es Tipps und Tricks zum
schnel leren und effektiveren Arbeiten in Word.
Groß-Gerau · Schloss Dornberg
GG 50138
Leitung: Katja Schneider
Sa. 30.10.10, 09:00 - 16:00 Uhr
max. 10 TN · 1x (8 UStd.) · 53,50 Euro
plus 18,00 Euro Materialkosten
Word fürs Büro
Ein Brief ist die Visitenkarte einer Firma. Die
Anordnung des Briefbogens nach den Re -
geln der DIN 676 / DIN 5008 zeigt Profes sio -
na lität bei geschäftlicher und privater Kor -
respondenz. Dieser Kurs ist für alle versierten
Word-Anwender/innen geeignet. Ziel ist
die normgerechte und schnelle Abwickelung
von Korrespondenz. Themen:
Geschäfts- und Privatbrief nach DIN 5008
Dokumentvorlagen
Einführung in Serien briefe und
Etikettendruck
Empfohlen wird auch der Besuch des darauffolgenden
Workshops Serienbriefe.
Voraussetzung: gute Grundlagenkenntnisse
und Erfahrung im Arbeiten mit Word.
Groß-Gerau · Schloss Dornberg
GG 50139
Leitung: Katja Schneider
Sa. 20.11.10, 09:00 - 16:00 Uhr
max. 10 TN · 1x (8 UStd.) · 53,50 Euro
plus 18,00 Euro Materialkosten
Workshop: Serienbriefe
Thema des Workshops ist die Verwendung
von Serienbriefen für die schnelle (Massen-)
Korrespondenz. Gezeigt wird das Prinzip des
Serienbrief- und Etikettendrucks anhand
verschiedener Praxisbeispiele sowie das
Filtern und Sortieren von Datensätzen.
Erläutert wird außerdem die Verwendung
von Bedingungsfeldern und die Erstellung
von Serienbriefen für Outlook (Serien-
Emails). Vorausgesetzt werden gute
Grundlagenkenntnisse und Erfahrung im
Arbeiten mit Word.
Groß-Gerau · Schloss Dornberg
GG 50137
Leitung: Katja Schneider
So. 21.11.10, 09:00 - 12:15 Uhr
max. 10 TN · 1x (4 UStd.) · 27,50 Euro
Excel
Word Excel
Excel Basiswissen – Teil 1
Anhand zahlreicher Übungen bietet der Kurs
einen effektiven Einstieg in die vielfältigen
Möglichkeiten des meistgenutzten Tabellen -
kalkulationsprogramms.
Ziel ist die erste, sichere und selbständige
Anwendung von Excel und die ansprechende
Gestaltung von Tabellen und Mappen.
Themen:
Grundlagen des Kalkulationsprogramms
mit Programm einstellungen
Formatierungen / Format vorlagen
ausfüllen, verschieben, kopieren
Operatoren und Formeln
relative / absolute Bezüge
Funktionen und Funktionsassistent.
Wir stellen vor:
Herrn Ulrich
Grünewälder
Seit Anfang 2003 bin ich in
der Erwachsenenbildung
unter anderem an Volks -
hoch schulen als freiberuflicher
Dozent im Bereich der
„Office-Programme“ tätig. Mein Themenschwerpunkt,
die Excel-Tabellenkalkulation, resultiert aus meiner
lang jährigen Tätigkeit als Financial-Controller bei
einem der weltweit größten Computerhersteller. Dort
war ich zeitweise auch in der Mitarbeiter- und Kun -
denschulung als „Office-Trainer“ tätig.
Die Kursteilnehmer meiner Excel-Schulungen profitieren
von meinem Wissen und meinen langjährigen Erfah -
rungen aus den genannten Bereichen.
Es ist für mich wichtig, neben dem kursorientierten An -
wenderwissen, den Teilnehmer die grundlegende Funk -
tionsweise des Excel-Programmes zu vermitteln, damit
sie später in der Lage sind, im alltäglichen Umgang mit
Excel auch Aufgabenstellungen zu meistern, die außerhalb
der Excel-Schulungsthemen liegen.
Gernsheim · Haus Krone
GE 50155
Leitung: Ralf Zeltner
Sa. 06.11.10, 09:00 - 16:00 Uhr
So. 07.11.10, 09:00 - 15:00 Uhr
max. 8 TN · 2x (15 UStd.) · 99,00 Euro
plus 18,00 Euro Materialkosten
Groß-Gerau · Schloss Dornberg
GG 50151
Leitung: Ulrich Grünewälder
Mi. 15.09.10 - 06.10.10, 18:00 - 21:00 Uhr
max. 10 TN · 4x (15 UStd.) · 99,00 Euro
plus 18,00 Euro Materialkosten
Groß-Gerau · Schloss Dornberg
GG 50154
Leitung: Ulrich Grünewälder
Mi. 24.11.10 - 15.12.10, 18:00 - 21:00 Uhr
max. 10 TN · 4x (15 UStd.) · 99,00 Euro
plus 18,00 Euro Materialkosten
Walldorf · Rathaus
MW 50154
Leitung: Ulrich Grünewälder
Sa. 18.09.10, 09:00 - 16:00 Uhr
So. 19.09.10, 09:00 - 15:00 Uhr
max. 12 TN · 2x (15 UStd.) · 99,00 Euro
plus 18,00 Euro Materialkosten
109
110
Excel Basiswissen – Teil 2
Der Kurs eignet sich für alle, die ihre Excel-
Grundkenntnisse ausbauen möchten.
Themen:
Wiederholung der wichtigsten
Grundlagen wie z.B. Formeln
relative und absolute Bezüge
WENN-Funktion, SVERWEIS
und WVERWEIS
Arbeiten mit Uhrzeit und Datum
Zellbezug auf andere Tabellenblätter
Hyperlinks
Diagramme
Datenschutz (Datei- und Blattschutz).
Gernsheim · Haus Krone
GE 50156
Leitung: Ralf Zeltner
Sa. 22.01.11, 09:00 - 16:00 Uhr
So. 23.01.11, 09:00 - 15:00 Uhr
max. 8 TN · 2x (15 UStd.) · 99,00 Euro
Groß-Gerau · Schloss Dornberg
GG 50152
Leitung: Ulrich Grünewälder
Mi. 27.10.10 - 17.11.10, 18:00 - 21:00 Uhr
max. 10 TN · 4x (15 UStd.) · 99,00 Euro
Groß-Gerau · Schloss Dornberg
GG 50155
Leitung: Ulrich Grünewälder
Mi. 12.01.11 - 02.02.11, 18:00 - 21:00 Uhr
max. 10 TN · 4x (15 UStd.) · 99,00 Euro
Walldorf · Rathaus
MW 50155
Leitung: Ulrich Grünewälder
Sa. 06.11.10, 09:00 - 16:00 Uhr
So. 07.11.10, 09:00 - 15:00 Uhr
max. 12 TN · 2x (15 UStd.) · 99,00 Euro
Excel Access PowerPoint
Access
Access Basiswissen
Access ist ein universell einsetzbares Daten -
bank-Managementsystem für kleine, aber
auch hoch komplexe Anwendungen. Das
Seminar vermittelt einen Überblick über die
Arbeitsweise relationaler Datenbanken und
die zu ihrer Entwicklung und Verwaltung
notwendigen Schritte.
Ziel des Seminars ist der Aufbau eigener
Datenbankstrukturen sowie die komfortable
Bearbeitung und ansprechende Darstellung
der Daten. Dieser Baustein führt in die
Struktur, Planung und den selbstständigen
Aufbau einer Datenbank anhand zahlreicher
praktischer Fallbeispiele ein.
Themen:
Aufbau und Erstellung einer relationalen
Datenbank
Entwurf und Aufbau von
Datenbanktabellen
Autoformular
Datenbankaustausch (Im- und Export
von Daten) und -pflege
Verknüpfung von Tabellen.
Vorkenntnisse entsprechend dem Modul
„Grundlagen der EDV“ sind erforderlich.
Groß-Gerau · Schloss Dornberg
GG 50170
Leitung: Helga Schilling
Sa. 06.11.10, 09:00 - 16:00 Uhr
So. 07.11.10, 09:00 - 15:00 Uhr
max. 10 TN · 2x (15 UStd.) · 99,00 Euro
plus 18,00 Euro Materialkosten
Wir stellen vor:
Frau Katja Schneider
Ich bin 38 Jahre, Dipl.-
Kauffrau und passionierte
PC- Nutzerin. Seit 2001 versuche
ich diese Leidenschaft
als Dozentin an der KVHS
weiter zu geben. Dabei un -
ter richte ich mit viel Freude sowohl Erwachsene als
auch Kinder, die den Umgang mit dem PC erlernen
oder optimieren möchten.
Besonderen Spaß bereitet es mir, die durch
Weiterbildung erlernten Methoden im Unterricht einzusetzen
und diesen dadurch möglichst abwechslungsreich
und interessant zu gestalten.
PowerPoint
PowerPoint Basiswissen
Die Gestaltung von Präsentationen gehört
heute zur Basisqualifikation im Berufsleben.
Dank zahlreicher Übungen bietet der Kurs
eine effektive Einführung in die vielfältigen
Möglichkeiten des aktuellen Standard-
Präsentationsprogramms.
Ziel ist die sichere und selbständige An -
wendung von PowerPoint und die ansprechende
Gestaltung von Foliensequenzen.
Themen:
Inhalt, Aufbau und Gestaltung
von Präsentationen
der AutoInhalt-Assistent
Erstellen einer neuen Präsentation
grundlegende Werkzeuge zum Aufbau
und Gestalten von Folien(sätzen)
Aufzählungen und Nummerierungen,
Kopf- und Fußzeilen
Folienhintergrund
Drucken von Folien, Notizen,
Gliederungen, Handzetteln
einfache Folienübergänge und
Animationen
Vorführung einer Präsentation und der
Foliennavigator
Arbeiten im Folienmaster
Vorkenntnisse entsprechend Modul „Grund -
lagen der EDV“ sind erforderlich.
Groß-Gerau · Schloss Dornberg
GG 50160
Leitung: Katja Schneider
Sa. 13.11.10, 09:00 - 16:00 Uhr
So. 14.11.10, 09:00 - 15:00 Uhr
max. 10 TN · 2x (15 UStd.) · 99,00 Euro
plus 18,00 Euro Materialkosten
Walldorf · Rathaus
MW 50160
Leitung: Katja Schneider
Sa. 29.01.11, 09:00 - 16:00 Uhr
So. 30.01.11, 09:00 - 15:00 Uhr
max. 12 TN · 2x (15 UStd.) · 99,00 Euro
plus 18,00 Euro Materialkosten
Digitale Bildbearbeitung
Bildungsurlaub
Intensivkurs: Digitale
Bildbearbeitung mit
Photoshop – Einführung
In diesem Bildungsurlaub lernen Sie anhand
praktischer Beispiele den Umgang mit
Photoshop, dem Standardprogramm für die
professionelle Bildbearbeitung.
Kursinhalte sind u.a.:
Scannen
Festlegung von Bildgröße, Dateiformaten
und Auflösung
Arbeiten mit den Anwendungen
Bildretusche, Fotomontage
Kolorieren von Schwarz-Weiß-Bildern
und Einsatz von Effektfiltern.
Darüber hinaus werden auch die gesellschaftspolitischen
Auswirkungen des EDV-
Einsatzes thematisiert.
Teilnahmevoraussetzung sind Grundlagen in
Windows und Word.
Groß-Gerau · Schloss Dornberg
GG 50180
Leitung: Michael Samstag
Mo. bis Fr.
22.11.10 - 26.11.10, 09:00 - 16:00 Uhr
max. 10 TN · 5x (40 UStd.) · 261,50 Euro
plus 18,00 Euro Materialkosten
Bildbearbeitung Printmediendesign
Photoshop – Teil 1
Sie besitzen eine Digitalkamera (oder interessieren
sich dafür) und möchten Bilder am
Computer nachbearbeiten, ausdrucken und
organisieren?
Dieser Kurs macht Sie mit den Möglichkeiten
der digitalen Fotografie und Bildbearbeitung
am Computer vertraut.
Sie erfahren, wie digitale Bilder entstehen,
was Pixel sind und lernen Bild-Dateiformate
und Farbmodelle kennen. Wir übertragen
Bilder von der Kamera in den Computer und
führen Bildkorrekturen durch (z.B. aufhellen,
Kontraste setzen, rote Augen entfernen). Wir
erstellen BildMontagen, versehen Bilder mit
Texten und setzen Effekte ein, um
Bildcollagen anzufertigen.
Die Bilder werden im PC und Internet präsentiert
und im Photoshop Album verwaltet.
Zu guter Letzt werden die Bilder selbst ausgedruckt
oder an ein Fotostudio weitergegeben.
Voraussetzung sind Grundlagen in
Windows und Word.
Groß-Gerau · Schloss Dornberg
GG 50182
Leitung: Rolf Heintzenberg
Sa. 27.11.10, 09:00 - 16:00 Uhr
So. 28.11.10, 09:00 - 15:00 Uhr
max. 10 TN · 2x (15 UStd.) · 99,00 Euro
plus 18,00 Euro Materialkosten
Groß-Gerau · Schloss Dornberg
GG 50188
Leitung: Rudolf Bartl
Do. 30.09.10 - 11.11.10, 19:15 - 21:30 Uhr
max. 10 TN · 5x (15 UStd.) · 99,00 Euro
plus 18,00 Euro Materialkosten
Printmedien-Design
Bildungsurlaub
Desktop Publishing (DTP) mit
Adobe InDesign
Adobe InDesign dient zur Erstellung von
Layouts für Anzeigen, Zeitungen, Zeit -
schriften, Broschüren und Katalogen. Texte
lassen sich mit typographischen Funktionen
gestalten und mit Bildern und Farben kombinieren.
Einfache Grafiken können erstellt
werden.
Vom Verein bis zum Großunternehmen wird
InDesign zur Abwicklung der Druck pro -
duktion genutzt. Der Kurs richtet sich auch
an Umsteiger von QuarkXPress.
Unsere Kursthemen sind:
Grundlagen DTP (Dateiformate,
Farbsysteme, Arbeitsprozesse),
Arbeitsbereich
Arbeiten mit Text, Grafik, Farbe,
einfache Drucksachen aufbauen
(Visitenkarte/Briefbogen/Kleinanzeige)
fortgeschrittene Textformatierung
(z. B. Speisekarte, Veranstaltungskalender,
Flyer, Kalender)
mit komplexen Dokumenten arbeiten
(mehrseitige Broschüre, Buch, Zeitschrift)
Daten für den Druck aufbereiten
als PDF ausgeben
Groß-Gerau · Schloss Dornberg
GG 50190
Leitung: Michael Samstag
Mo. bis Fr.
18.10.10 - 22.10.10, 09:00 - 16:00 Uhr
max. 10 TN · 5x (40 UStd.) · 261,50 Euro
plus 18,00 Euro Materialkosten
111
112
E-Mail
Outlook
Sie nutzen Outlook für Ihre E-Mails und
kennen grob die Kalender- und
Kontakt funktion?
Sie möchten Outlook effizienter einsetzen,
Ihre tägliche E-Mail-Flut übersichtlicher
verwalten?
Sie verschicken oft E-Mails mit ähnlichem
Inhalt, an immer gleiche Personengruppen
und möchten dies zügiger abwickeln?
Sie möchten zu Besprechungen einladen
und während Ihres Urlaubs Ihrer Kollegin
Zugriff auf Ihr Outlook gewähren?
Dann ist dies der richtige Kurs für Sie. Der
Schwerpunkt liegt auf der Organisation von
E-Mails, Besprechungen und Verteilerlisten
und richtet sich an Interessierte mit
Grundkenntnissen in der E-Mail-, Kalenderund
Kontaktfunktion.
Groß-Gerau · Schloss Dornberg
GG 50195
Leitung: Kaia Lang
Sa. 04.12.10, 09:00 - 16:00 Uhr
max. 10 TN · 1x (8 UStd.) · 53,50 Euro
✩ = nicht ermäßigbares Entgelt
E-Mail Telefonie Tastschreiben
Telefonie
Handy-Kennenlernkurs
Der Kurs richtet sich an alle, die mit fachkundiger
Unterstützung die Nutzung des
Handys kennenlernen möchten. Erklärt werden
wichtige Begriffe rund um das Handy
und nützliche Funktionen wie z.B. SMS.
Bitte das eigene Handy mitbringen!
Groß-Gerau · Schloss Dornberg
✩ GG 50197
Leitung: Ralf Zeltner
Do. 07.10.10, 18:00 - 21:00 Uhr
max. 12 TN · 1x (4 UStd.) · 15,30 Euro
Tastschreiben
Tastschreiben am PC
Auf Basis aktueller wissenschaftlicher
Erkenntnisse in der Gedächtnis- und Lern -
forschung wurde ein Konzept speziell für
das 10 Finger-Tastschreiben entwickelt.
Dieses ermöglicht innerhalb von nur 5 Stun -
den die Tastatur blind zu beherrschen. Am
Ende des Kurses haben die Teilnehmenden
die Möglichkeit, ihre Fertigkeiten in einer
Prüfung zu testen. PC-Kenntnisse sind nicht
erforderlich.
Groß-Gerau · Schloss Dornberg
GG 50401
Leitung: Gudrun Eschborn
Di. 21.09.10 - 02.11.10, 17:00 - 18:30 Uhr
max. 10 TN · 5x (10 UStd.) · 36,00 Euro
plus 19,50 Euro Materialkosten
Für interessierte Kinder und Jugendl i -
che gibt es in Groß-Gerau spezielle
Tastschreibangebote: Sie sind unter
„Junge VHS“ zu finden.
Xpert Business Kurs-
und Zertifikatssystem
Mit Xpert Business erwerben Sie fundierte
kaufmännische Kenntnisse und Fähigkeiten
– von der Basis bis zum professionellen
Niveau. Aufbauend auf Ihren Vorkenntnissen
können Sie in diesem modularen System Ihr
Weiterbildungsziel auf Ihrem individuellen
Weg erreichen. Praktische Situationen aus
dem betrieblichen Alltag bilden den
Schwerpunkt dieser Weiterbildung.
Xpert steht für ein standardisiertes Quali -
täts system zur Zertifizierung von fachlichen
und persönlichen Kompetenzen im Beruf.
Das Kurs- und Zertifikatssystem Xpert
Business ist konsequent modular aufgebaut:
Ein Abschluss ist für jedes Modul möglich,
und Modulgruppen können zu übergeordneten
Zertifikaten zusammengezogen werden.
Kaufmännische und betriebswirtschaftliche
Kompetenzen werden praxisnah und innovativ
vermittelt.
Finanz -
wirtschaft
Kosten- und
Leistungs rechnung
Finanzbuch -
führung EDV
Finanzbuch
führung (2)
Bilanzierung
Finanzbuch -
halterin
Geprüfte
Fachkraft
Finanzbuch -
führung
Fibu
Grund -
lagen (1)
8 Master-Wahlmodule
Finanzbuchführung
Xpert Business:
Finanzbuchführung an der
KVHS Groß-Gerau
Das kaufmännische Kurs- und Zertifikats -
system an der KVHS Groß-Gerau umfasst im
Herbstsemester 2010 die Kurse:
Finanzbuchführung 1 – Grundlagen
Finanzbuchführung 1 –
Prüfungsvorbereitung
Finanzbuchführung 1 – Prüfung
Jeder Kurs kann mit einer Prüfung abgeschlossen
werden. Bei erfolgreichem Ab -
schluss wird ein Xpert Business Zertifikat
erworben – z.B. „Xpert Business Finanz -
buch führung EDV (3)“.
Liegen die Zertifikate Finanzbuchführung 2
und 3 vor, wird das Zertifikat „Xpert
Business geprüfte Fachkraft Finanzbuch füh -
rung“ vergeben. Mehr Informationen unter:
www.business-zertifikate.de
Controlling Recht und
Finanzen Steuerrecht
Xpert Business
Master
Geprüfte
Fachkraft
Lohnbuch -
führung
Lohnbuch
halterin
Lohn und
Gehalt (1)
Personal Business
Skills
Lohn und
Gehalt (2)
Personalwirtschaft
Lohn und
Gehalt EDV
Finanzbuchführung 1 –
Grundlagen
Der Kurs vermittelt die Grundlagen der kaufmännischen
Buchführung.
Die Themen:
Notwendigkeit und Bedeutung
der Buchführung
Inventur, Inventar, Bilanz
Grundsätze ordnungsgemäßer
Buchführung
Bestands- und Erfolgskonten
die Systematik der Umsatzsteuer
Besonderheiten beim Warenverkehr
Privatentnahmen, Privateinlagen und
unentgeltliche Wertabgaben des
Unternehmens
Aufwendungen mit besonderer
Aufzeichnungspflicht
Personalkosten
Buchung von Betriebs- und Privatsteuern
Die Materialkosten beinhalten das Lehr- und
Übungsbuch.
Groß-Gerau · Schloss Dornberg
GG 50601
Leitung: Peter Tullius
Di. 14.09.10 - 25.01.11, 19:00 - 21:15 Uhr
max. 12 TN · 15x (45 UStd.) · 156,75 Euro
plus 45,90 Euro Materialkosten
Finanzbuchführung 1 –
Prüfungsvorbereitung
Dieser Vorbereitungskurs richtet sich an alle
Teilnehmer/innen der Grundlagenkurse.
Groß-Gerau · Schloss Dornberg
GG 50602
Leitung: Peter Tullius
Sa. 15.01.11 - 22.01.11, 09:00 - 14:15 Uhr
max. 12 TN · 2x (14 UStd.) · 49,80 Euro
Finanzbuchführung 1 –
Prüfung
Groß-Gerau · Schloss Dornberg
✩ GG 50603
Leitung: Peter Tullius
Sa. 05.02.11, 09:00 - 12:00 Uhr
50,00 Euro Prüfungsgebühr
113
114
Management und Arbeitstechniken Berufliche Orientierung Existenzgründung
Management
und Arbeitstechniken
Projektmanagement:
Grundlagen kompakt
In diesem Seminar lernen Sie die grundlegenden
Methoden und Werkzeuge des
Projektmanagements kennen – vom Projekt -
start bis zum -ende.
Der Schwerpunkt liegt auf der Projekt -
planung als Grundlage der Projekt steu -
erung. Die Methoden und Instrumente werden
anhand von Beispielen praktisch umgesetzt.
Seminarinhalt:
Definition und Organisation
von Projektmanagement
Aufgaben von Projektleitung und Team
Einbindung in das Projektumfeld
Projektstart und -ende
Kommunikation und Dokumentation
Zieldefinition, Umfeldanalyse
und Risikoeinschätzung
Phasenplanung und Meilensteine
Projektstrukturplan und Arbeitspakete
Ablauf- und Terminplanung
Ressourcen- und Kostenplanung.
Groß-Gerau · Altes Amtsgericht
GG 50901
Leitung: Cornelia Stehr
Sa. und So.
06.11.10 - 07.11.10, 08:30 - 16:00 Uhr
max. 12 TN · 2x (16 UStd.) · 53,50 Euro
Existenzgründung im
Kreis Groß-Gerau
Eine durchdachte Gründungsidee, eine
sichere Planung und gut vorbereitete
Infor mationen sind eine hervorragende
Basis für den Erfolg der Existenz grün -
dung.
Gerade in der Vorbereitungsphase sollten
alle Möglichkeiten der Information
genutzt werden.
Der Existenzgründungsservice des Krei -
ses Groß-Gerau steht Existenzgrün dern
im Kreis Groß-Gerau in der Planungs -
phase und auf Wunsch auch darüber hinaus
mit einem vielfältigen Beratungs -
angebot zur Seite.
Nähere Informationen unter
www.kreisgg.de/wirtschaft/existenz
gruendung
Fr. Margit Kühner, Tel.: 0 61 52 - 989 - 418
So setzen Sie Ihre Projekte
erfolgreich um
Dieses Seminar bietet eine intensive Ein -
arbeitung in die Methoden und Instrumente
des Projektmanagements:
Welche Aufgaben und Anforderungen
werden an Projektleiter und Teams gestellt?
Wie können diese mit Führung,
Kommunikation, Information und
Konfliktmanagement bewältigt werden?
Sie trainieren die Moderation von Team -
sitzungen und Workshops und die professionel
le Präsentation von Ergebnissen vor Ent -
schei dungsgremien und Auftraggebern.
Sie erhalten immer wieder Gelegenheit Ihre
Ressourcen und Erfahrungen zu reflektieren
und optimale Arbeitsweisen für die Praxis zu
erproben. Anhand eines Fallbeispiels planen
Sie ein Projekt von der Zielstellung bis zur
Kostenplanung Schritt für Schritt komplett
durch und erkennen, wie Sie mit Projekt -
controlling Ihre Projektziele erreichen und
Budget und Termine einhalten.
Groß-Gerau · Schloss Dornberg
GG 50902
Leitung: Cornelia Stehr
Mo. 27.09.10 - 01.10.10, 08:30 - 16:00 Uhr
max. 12 TN · 5x (40 UStd.) · 131,50 Euro
FrauenStärken in der Region
Groß-Gerau
Viele Frauen steigen für mehrere Jahre aus
dem Beruf aus – um Kinder zu erziehen, um
Angehörige zu pflegen. Sie haben eine qualifizierte
Ausbildung, umfangreiche Berufs -
praxis, sind hoch motiviert und sozial kompetent.
Jetzt wollen sie ihre Kompetenzen nutzen
und weiterentwickeln. Sie stehen jedoch auf
dem Arbeitsmarkt in der zweiten Reihe –
aufgrund ihres Alters und der längeren
Berufsunterbrechung.
Der Kurs soll helfen, sich optimal auf den
Wiedereinstieg vorzubereiten:
Wie bewerbe ich mich zeitgemäß?
Welche Weiterentwicklungen gibt es
in der EDV?
Wie kann ich mein Wissen wieder
auffrischen?
Ein Flyer mit ausführlichen Informatio -
nen über dieses neue Projekt der KVHS
Groß-Gerau ist auf Anfrage erhältlich.
Groß-Gerau · Schloss Dornberg
GG 50020
Leitung: Katja Schneider
Mo. und Di.
06.09.10 - 26.10.10, 08:15 - 12:15 Uhr
max. 10 TN · 16x (80 UStd.) · 373,50 Euro
plus Material- und Prüfungskosten
Berufliche Orientierung
ProfilPASS für Frauen
Verschaffen Sie sich Klarheit über Ihr
eigenes Wissen und Können!
Der ProfilPASS richtet sich an alle
Arbeitssuchenden/Umschülerinnen, „Job
Unzufriedenen“ und an Frauen, die nach der
Familienphase in den Beruf zurückkehren
möchten.
Mithilfe des ProfilPASS-Ordners dokumentieren
Sie systematisch Ihre bisherigen
Tätigkeiten und die dabei erworben
Fähigkeiten und Kompetenzen.
Dabei geht es nicht nur um formal erworbenes
Wissen aus Schul-, Berufsausbildung
und Arbeitsleben, sondern vor allem auch
um die Fähigkeiten und Kompetenzen, die
Sie in der Freizeit, im familiären oder im
ehren amtlichen Bereich erworben haben.
Diese persönliche Kompetenzbilanzierung
stärkt Sie und hilft Ihnen bei Bewerbung,
Karriere und Lebensplanung.
Der ProfilPASS wurde im Projekt „Weiter bil -
dung mit Zertifizierung“ mit Unterstützung
des Bundesministeriums für Bildung und
Forschung (BMBF) entwickelt und erprobt.
Die Erarbeitung des ProfilPASSes findet in
Gruppenarbeit und Einzelgesprächen statt
und muss Zuhause vor- und nachbereitet
werden.
Groß-Gerau · Schloss Dornberg
GG 50011
Leitung: Katja Schneider
Fr. 29.10.10 - 26.11.10, 17:15 - 20:15 Uhr
max. 8 TN · 4x (16 UStd.) · 56,70 Euro
plus 20,00 Euro Materialkosten
FrauenStärken
IN DER REGION GROSS-GERAU
Qualifizierter Wiedereinstieg in den Beruf
Fordern Sie unseren Flyer „FrauenStärken“
kostenlos bei der KVHS an!
Bildung auf Bestellung
Die Firma ist immer nur so gut, wie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter es sind.
Bildung auf Bestellung
Die Firma ist immer nur so gut, wie die
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter es
sind. Diese Erkenntnis ist nicht neu, dafür
aber unverändert aktuell. Gerade in der heutigen
Zeit wird die Qualifikation der
Belegschaft immer mehr zum entscheidenden
Faktor für einen nachhaltigen Erfolg des
Unter nehmens. Wir verpassen Ihnen dazu
den letzten Schliff. Unsere Angebote sind
maßgeschneidert für Firmen und Verwal -
tungen. Das fängt schon bei der Vor -
bereitung an:
Sie bestimmen Themen und Termin und
wir schulen Sie, damit Sie sich auch weiterhin
kundenorientiert, kompetent und kreativ
in Ihren Job einbringen können.
Also bieten wir Kurse zu Schlüssel qualifi -
kationen, zu EDV und Multimedia, Gesund -
heit, Sprachen, Kunst und Kultur. So flexibel
Sie auf neue Herausforderungen reagieren
müssen, so flexibel haben wir auch unsere
Arbeit organisiert. Das kommt Ihnen zugute:
Egal, ob Sie nun die komplette Belegschaft
mit einer neuen Technik vertraut machen
möchten oder kleine Gruppen oder
Einzelpersonen ganz gezielt im Umgang mit
bestimmten Fragestellungen unterweisen
wollen, wir finden für Sie das Passende. Und
wie gesagt: Bereits ab einer Person ist
eine individuelle Schulung möglich.
Sprechen Sie uns an, vereinbaren Sie einen
Termin. Wir sind Ihr Partner bei allen Fragen
der Bildung.
Bildung auf Bestellung heißt dieses
Angebot, bei dem wir praxisnahe Kurse
und Seminare ganz nach Ihren Wün -
schen und Zeitplänen erstellen. Wir übernehmen
die fachliche und organisatorische
Wir sind Ihr Partner bei allen
Fragen der Bildung.
Unsere Angebote sind
maßgeschneidert.
Sie bestimmen Themen
und Termin.
Bereits ab einer Person
ist eine individuelle
Schulung möglich.