13.07.2015 Aufrufe

Beitrittserklärung - MPI Consulting GmbH

Beitrittserklärung - MPI Consulting GmbH

Beitrittserklärung - MPI Consulting GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

Bitte einreichen an:Fonds <strong>GmbH</strong>Landsberger Straße 439, 81241 MünchenTelefon: 089 88 96 98-0, Fax: 089 88 96 98-737E-Mail: 39@ilg-fonds.de, www.ilg-fonds.deILG Fonds Nr. 39Einzahlungen auf Anderkonto Nr. 100 707 45 der CivisTreuhand <strong>GmbH</strong> Wirtschaftsprüfungsgesellschaft beider HypoVereinsbank AG München (BLZ 700 202 70) fürBeteiligungsfonds 39 <strong>GmbH</strong> & Co. KGVermittler:Ich, der/die UnterzeichnendeBeitrittserklärungName Vorname Geburtsdatum/Geburtsort TelefonPLZ/Ort Straße inländisches Ausschüttungskonto: BLZ/Bank KontonummerWohnsitz-Finanzamt Steuernummer/Steuer-Identifikationsnummer E-Mail-Adressebeteilige mich hiermit in Kenntnis des mir ausgehändigten und mir voll inhaltlich bekannten Verkaufsprospektes an der Beteiligungsfonds 39 <strong>GmbH</strong> & Co. KG (nachfolgend auchFonds KG genannt), Landsberger Str. 439, 81241 München, mit einem Beteiligungsbetrag (Mindestzeichnungssumme € 10.000; höhere Beträge müssen durch € 1.000 ohne Rest teilbarsein)in Höhe von €zzgl. 5 % Agio €Summe €mittelbar als Treugeber über die WK Immobilientreuhand <strong>GmbH</strong> (Treuhandkommanditist),die die Beteiligung treuhänderisch für mich im eigenen Namen auf meine Rechnunggemäß dem im Verkaufsprospekt abgedruckten Treuhand- und Verwaltungsvertrag erwerbenund uneigennützig treuhänderisch für mich verwalten soll. Sollte ich meine mittelbareBeteiligung in eine unmittelbare Beteiligung als Kommanditist wandeln, endet dasTreuhandverhältnis.Ich verpflichte mich, den Betrag sofort nach dem rechtswirksamen Abschluss des TreuhandundVerwaltungsvertrages auf das o. g. Konto der Civis Treuhand <strong>GmbH</strong> Wirtschaftsprüfungsgesellschaftfür die Fonds KG einzuzahlen.Über die Folgen nicht rechtzeitiger Zahlung gemäß § 4 des Gesellschaftsvertrages bin ichinformiert.Die Beitrittserklärung, an die ich mich unbeschadet des Widerrufsrechts bis zum 30. Tagnach meiner Unterzeichnung gebunden halte, bedarf zu ihrer Wirksamkeit der Annahmedurch den Treuhänder. Eines Zugangs der Annahmeerklärung bedarf es nicht. Mir istbekannt, dass es sich um eine unternehmerische Beteiligung mit Risiken handelt.Nebenabreden, die vom Verkaufsprospekt oder der Beitrittserklärung abweichen, sindnicht getroffen. Änderungen oder Ergänzungen bedürfen der schriftlichen Bestätigungdes Treuhandkommanditisten und der Fonds KG.Die auf der Beitrittserklärung nebst Identifikationsformular zu meiner Person und meinerBeteiligung enthaltenen Angaben werden entsprechend den Regelungen desBundesdatenschutzgesetzes (BDSG) unter Einsatz von EDV-Anlagen durch die Fonds KGund den Treuhandkommanditisten erhoben, verarbeitet und/oder genutzt.✗Ort, DatumIch habe den Verkaufsprospekt mit den Risikohinweisen und die darin dargestellten Verträge einschließlich Gesellschaftsvertrag und Treuhand- und Verwaltungsvertrag sowie dieseBeitrittserklärung und die Verbraucherinformationen für den Fernabsatz, die sich im Verkaufsprospekt auf den Seiten 139–141 befinden, sowie die nachfolgende Widerrufsbelehrungerhalten und hatte aus reichend Zeit, diese Unterlagen vollumfänglich zur Kenntnis zu nehmen. Ich erkenne diese als verbindlich für mich an. Ich habe die für den Beitretenden vorgeseheneKopie der Beitrittserklärung erhalten.✗Ort, DatumWiderrufsrechtSie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen inTextform (z. B. Brief, Fax, E-Mail) widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrungin Textform, jedoch nicht, bevor Ihnen auch eine Ver trags urkunde, Ihr schriftlicher Antragoder eine Abschrift der Vertrags urkunde oder des Antrags zur Verfügung gestellt wordenist, nicht vor Vertragsabschluss und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichtennach Artikel 246 § 2 in Verbindung mit § 1 Abs. 1 und 2 EGBGB (Verbraucherinformationenfür den Fernabsatz). Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendungdes Widerrufs.Der Widerruf ist zu richten an: WK Immobilientreuhand <strong>GmbH</strong>, c/o ILGFonds <strong>GmbH</strong>, Landsberger Str. 439, 81241 München, Fax: 089 88 96 98-737, E-Mail:wki@ilg-fonds.de✗Ort, Datum✗Unterschrift des/der BeitretendenDie vorstehende Beitrittserklärung wird hiermit angenommen. Dem Beitritt wird seitens der Fonds KG zugestimmt.München, den WK Immobilientreuhand <strong>GmbH</strong> Beteiligungsfonds 39 <strong>GmbH</strong> & Co. KG✗Unterschrift des/der BeitretendenWiderrufsfolgenIm Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurück -zugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z. B. Zinsen) herauszugeben. Können Sie unsdie empfangene Leistung ganz oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustandzu rück gewähren, müssen Sie uns insoweit Wertersatz leisten. Dies kann dazu führen, dassSie die vertraglichen Zahlungsverpflichtungen für den Zeitraum bis zum Widerruf gleichwohlerfüllen müssen. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalbvon 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung,für uns mit deren Empfang.Finanzierte GeschäfteWenn Sie diesen Vertrag durch ein Darlehen finanzieren und ihn später widerrufen, sind Sieauch an den Darlehensvertrag nicht mehr gebunden, sofern beide Verträge eine wirtschaftlicheEinheit bilden. Dies ist insbesondere dann anzunehmen, wenn wir gleichzeitigIhr Darlehensgeber sind oder wenn sich Ihr Darlehensgeber im Hinblick auf die Finanzierungunserer Mitwirkung bedient. Wenn uns das Darlehen bei Wirksamwerden des Widerrufsoder bei der Rückgabe der Ware bereits zugeflossen ist, tritt Ihr Darlehensgeber im Verhältniszu Ihnen hinsichtlich der Rechtsfolgen des Widerrufs oder der Rückgabe in unsereRechte und Pflichten aus dem finanzierten Vertrag ein. Letzteres gilt nicht, wenn der vorliegendeVertrag den Erwerb von Finanzinstrumenten (z. B. von Wertpapieren, Devisen oderDerivaten) zum Gegenstand hat.Wollen Sie eine vertragliche Bindung so weitgehend wie möglich vermeiden, machen Sievon Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch und widerrufen Sie zudem den Darlehensvertrag,wenn Ihnen auch dafür ein Widerrufsrecht zusteht.✗Unterschrift des/der BeitretendenVerteiler: Original (weiß) Treuhandkommanditist, 1. Kopie (gelb) Gesellschaft, 2. Kopie (rot) Vermittler, 3. Kopie (blau) Beitretender


Identifikation des/der BeitretendenA) Persönliche Angaben des/der Beitretenden und Identifizierung gemäß GeldwäschegesetzNameVornamePLZ/OrtStraßeGeburtsdatum Geburtsort StaatsangehörigkeitIm Fall, dass es sich bei dem/der Beitretenden um eine juristische Person oder Personengesellschaft handelt:Firma/RechtsformHandelsregister-/Genossenschaftsregisterauszug des Amtsgerichts Nr. oder andere GründungsdokumenteAnschrift des Sitzes oder der HauptniederlassungPLZ/OrtStraßeName des/der gesetzlichen Vertreter (ist der gesetzliche Vertreter eine juristische Person, sind neben dem Namen auch die Firma, Rechtsform, Registernummer und Anschrift des Sitzes oder derHauptniederlassung anzugeben). Bei juristischen Personen oder Personengesellschaften sind ein aktueller Handelsregisterauszug bzw. bei fehlender Eintragung Gründungsdokumente oder vergleichbareDokumente beizufügen. Ist der gesetzliche Vertreter ebenfalls eine juristische Person, besteht dieselbe Verpflichtung. Sofern Gesellschafter mit 25% und mehr an der juristischen Person beteiligt sind, istauch eine aktuelle Gesellschafterliste beizufügen.B) Erklärung des/der BeitretendenNachfolgende Angaben sind zur Identifizierung gemäß Geldwäschegesetz auszufüllen und zu unterzeichnen: Ich handle auf eigene Rechnung Ich handle auf fremde RechnungIm Fall „fremde Rechnung“ Name und Anschrift des wirtschaftlich Berechtigten:Name, VornameStraße, Hausnummer, PLZ, OrtDie Einzahlung der vereinbarten Summe erfolgt von einem auf meinen Namen lautenden inländischen Bankkonto.BerufMittelherkunft der vereinbarten Summe(Bitte eine Angabe ankreuzen)(Bitte mindestens eine Angabe ankreuzen) Angestellte/r Auszubildende/r Selbständige Arbeit Darlehen Leitender Angestellte/r Nicht berufstätig Nichtselbständige Arbeit Schenkung/Erbschaft Arbeiter/in Schüler/in, Student/in Kapitalvermögen Sonstige Mittelherkunft Beamte/r Hausfrau/-mann Vermietung und Verpachtung Selbständige/r Rentner/in Sonstige Einkünfte (Renten, Abgeordnetenbezüge, etc.)Branche des Berufes (Bitte mindestens eine Angabe ankreuzen) Ausländische Organisationen und Körperschaften Freiberufliche, technische, wissenschaftliche BauDienstleistungen Beherbergungsbetriebe und Gaststätten Gesundheits-, Veterinär- und Sozialwesen Bergbau Grundstücks- und Wohnungswesen Energie- und Wasserversorgung Handel, Instandhaltung und Reparatur Erziehung und Unterricht Information und Kommunikation Finanz- und Versicherungsdienstleistungen Kunst, Unterhaltung und ErholungErklärung des/der Beitretenden gemäß Geldwäschegesetz zu politisch exponierten Personen (PEP):Eine natürliche Person, die ein wichtiges öffentliches Amt ausübt oder ausgeübt hat, ist einepolitisch exponierte Person (PEP) i.S.d. Geldwäschegesetzes. Gleiches gilt für ein unmittelbaresFamilienmitglied der politisch exponierten Person (z.B. Ehepartner, Lebenspartner, Kinder,Eltern) oder eine der politisch exponierten Person bekanntermaßen nahestehende Person.Zu politisch exponierten Personen zählen hochrangige Führungsper sonen der Exekutive, derLegislative, der Verwaltung, des Militärs oder der Judikative eines Staates, der EU oder einerinternationalen Organisation (z.B. Staats- und Regierungschefs, Minister und stellvertretendeMinister bzw. Staatssekretäre, Parlamentsmitglieder, Mitglieder oberster Gerichte oderJustizbehörden, Botschafter, Geschäftsträger und hochrangige Offiziere der Streitkräfte)sowie Mitglieder der Verwaltungs-, der Leitungs- oder Aufsichtsorgane staatlicher Unternehmen.Übt eine Person ein öffentliches Amt unterhalb der nationalen Ebene aus oder wurdeein solches öffentliches Amt von ihr ausgeübt, ist sie nur dann eine PEP, wenn die politischeBedeutung mit der von Positionen auf nationaler Ebene vergleichbar ist.✗Ort, DatumC) Identifikation des/der Beitretenden bei anwesenden BeitretendenIch bestätige,dass der/die Beitretende für die Identifizierung anwesend war,• die in der Identifikation unter Ziffer A) gemachten Angaben in Bezug auf die dortgenannte Person des/der Beitretenden zutreffend und vollständig sind,• die Unterschrift unter Ziffer B) von dem/der Beitretenden bzw. dessen gesetzlichenVertreter stammen,• dass ich die Angaben und Unterschriften des/der Beitretenden anhand des Originalseines gültigen amtlichen Ausweises (Bundespersonalausweis, Reisepass) überprüfthabe. Eine leserliche Kopie des amtlichen Ausweises (Vor- und Rückseite) ist beigefügt. durch Postident-Verfahren öffentlich beglaubigte Kopie des amtlichen Ausweises liegt bei✗Ort, Datum Land-/Forstwirtschaft und Fischerei Öffentliche Verwaltung, Verteidigung, Sozialversicherung Private Haushalte Sonstige öffentliche und persönliche Dienstleistungen Verarbeitende Gewerbe Verkehr und Nachrichtenübermittlung Sonstiges Hiermit bestätige ich, dass ich selbst keine politisch exponierte Person, kein unmittelbaresFamilienmitglied einer politisch exponierten Person und keine einer politisch exponiertenPerson bekanntermaßen nahe stehende Person wie vorstehend definiert bin. Ich bin eine politisch exponierte Person bzw. ein unmittelbares Familienmitglied einer politischexponierten Person bzw. eine einer politisch exponierten Person bekanntermaßen nahestehende Person wie vorstehend definiert. Ich lege daher meine Position offen und erkläre,dass meine Vermögenswerte, die im Rahmen der Geschäftsbeziehung oder der Transaktioneingesetzt werden, nicht aus Tätigkeiten herrühren, die das geltende Recht verletzen.Genaue Bezeichnung meiner Position:Etwaige Änderungen im vorgenannten Sinne werde ich unaufgefordert und unverzüglichanzeigen.✗Unterschrift des/der BeitretendenBundespersonalausweis-Nr. oder Reisepass-Nr.:Ausgestellt am:Ausstellende Behörde/Land:Gültig bis:Ich habe die Identifizierung durchgeführt in meiner Eigenschaft als Kreditinstitut oder Finanzdienstleister, jeweils mit Erlaubnis nach § 32 KWG Wirtschaftsprüfer, vereidigter Buchprüfer, Steuerberater, Steuerbevollmächtigter Versicherungsvermittler nach § 34d GewO Vermittler nach § 34c bzw. 34f GewO unter Anwendung des Identifizierungsleitfadensdes VGF Verband Geschlossene Fonds e.V.✗Stempel und Unterschrift des LegitimierendenVerteiler: Original (weiß) Treuhandkommanditist, 1. Kopie (gelb) Gesellschaft, 2. Kopie (rot) Vermittler, 3. Kopie (blau) Beitretender

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!