Stichwort? Förderungen für behinderte und chronisch kranke ...
Stichwort? Förderungen für behinderte und chronisch kranke ...
Stichwort? Förderungen für behinderte und chronisch kranke ...
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
<strong>Stichwort</strong>? <strong>Förderungen</strong> <strong>für</strong> <strong>behinderte</strong> <strong>und</strong> <strong>chronisch</strong> <strong>kranke</strong> Studierende!Wiener Linien – sehbeeinträchtigte PersonenSehbeeinträchtigte Personen (EU-Bürgerinnen/-Bürger oder aufrechtemAufenthaltstitel) mit der Diagnose Blindheit bzw. hochgradige Sehbehinderungnach der Verordnung zum BPGG (B<strong>und</strong>espflegegesetz) bzw. WPGG (WienerPflegegeldgesetz) <strong>und</strong> mit Hauptwohnsitz in Wien erhalten kostenlos eine von derStadt Wien subventionierte Jahreskarte <strong>für</strong> das öffentliche Verkehrsnetz Wien. Beiblinden Personen wird darüber hinaus auf der Jahreskarte vermerkt, dass eineBegleitperson kostenlos mitfahren kann. Als Nachweis der Behinderung gilt eineBestätigung über Pflegegeldbezug aufgr<strong>und</strong> von Blindheit bzw. einer hochgradigenSehbehinderung oder Behindertenpass. Zuständiger Kostenträger ist der FondsSoziales Wien, die Ausstellung der Karte erfolgt jedoch im K<strong>und</strong>enzentrumErdberg der Wiener Linien.Persönliche AssistenzDie Pflegegeldergänzungsleistung <strong>für</strong> Persönliche Assistenz ist eine finanzielleDirektleistung an Menschen mit schwerer Körperbehinderung, die damitgleichberechtigt <strong>und</strong> selbstbestimmt am Leben teilzunehmen <strong>und</strong> so leben könnenwie alle anderen auch. Sie umfasst alle behinderungsbedingt notwendigen Hilfe<strong>und</strong>Unterstützungsleistungen, die <strong>für</strong> den Alltag erforderlich sind. Auch Personen,die in Ausbildung stehen oder eine solche anstreben, können um diese Leistungansuchen. Nähere Informationen über Voraussetzungen <strong>und</strong> Leistungen sind unterhttp://behinderung.fsw.at/unterstuetzung_im_alltag/pflegegeldergaenzungsleistung.htmlabrufbar. Weitere Informationen (auch in den einzelnen B<strong>und</strong>esländern) sind in denunten angegebenen Servicestellen erhältlich.In Wien bedarf es einer Antragstellung über den Fonds Soziales Wien.Die Träger sind die WAG-Assistenzgenossenschaft <strong>für</strong> <strong>behinderte</strong> Menschen ausWien, Niederösterreich <strong>und</strong> Burgenland. Auch in den anderen B<strong>und</strong>esländernkönnen Menschen mit Behinderung Persönliche Assistenz am Arbeitsplatz inAnspruch nehmen. Ansprechpartner sind die Assistenzservicestellen des jeweiligenB<strong>und</strong>eslandes.34