Programm Frühjahr 2013 - Volkshochschule des Schwalm-Eder ...
Programm Frühjahr 2013 - Volkshochschule des Schwalm-Eder ...
Programm Frühjahr 2013 - Volkshochschule des Schwalm-Eder ...
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
8Gesellschaft und LebenKinder und Jugendlicheim InternetDas Netz vergisst nichts!Sicher und clever im Internet - ab Klasse 5Der Kurs zeigt euch die unterschiedlichstenMöglichkeiten und Regeln, sich umsichtig undnicht zu ungeschützt im Netz zu bewegen.Inhalt: • Finde-Strategien entwickeln • Kommunikationsplattformen• Soziale Netzwerke wieFacebook & Co. • Persönlichkeitsrechte • Urheberrecht• Viren und Trojaner • Jugendschutzund Kriminalität.Homberg: Vormittagskurs Nr. 501032A31TERMINE: Di 26.3., Do 28.3. und Mi 3.4., jeweils 9 bis12.15 Uhr, in den Ferien; ORT: Kreisverwaltung, Parkstr.6; KOSTEN: 56,50 Euro für 12 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG:Sonia Komnick. ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.Homberg: Vormittagskurs Nr. 501033A31TERMINE: Mo 8.7., Mi 10.7. und Fr 12.7., jeweils 13 bis16.15 Uhr, in den Ferien; ORT: Kreisverwaltung, Parkstr.6; KOSTEN: 56,50 Euro für 12 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG:Sonia Komnick. ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.Berufsbegleitende Ausbildung zurErzieherin/zum ErzieherDie schulische Ausbildung erfolgt berufsbegleitendan wöchentlich zwei Unterrichtstagenzzgl. einzelnen Unterrichtsblöckenan Samstagen über die Dauer von drei Jahren.Eine Kooperation zwischen BeruflichenSchulen <strong>Schwalm</strong>stadt, Hephata Akademiefür Soziale Berufe und dem Hessencampus<strong>Schwalm</strong>-<strong>Eder</strong>. Beginn: Je<strong>des</strong> Jahr im Mai.Auskunft und Anmeldung: Berufliche Schulen<strong>Schwalm</strong>stadt, Tel.: 06691 6051; E-Mail:verwaltung@berufsschule- schwalmstadt.de. Ansprechpartnerin: Frau Dippel.<strong>Schwalm</strong>stadt: Tageskurs Nr. HC-K101L31TERMIN: Mi 01.05.13, 10 - 18 Uhr; ORT: Berufl. SchulenZig., Hessenallee 14; Kosten: Auf Anfrage; 10 U-Std.,ab 10 Teiln.; LEITUNG: Anne Dippel. ANMELDUNG:Siehe Infozeilen unten.Psychologie undKommunikationBildungsurlaubGelingende Kommunikation im BerufArbeitswelt und Konfliktfähigkeit derBeschäftigtenKommunikative Fähigkeiten sind ein wichtigerErfolgsfaktor bei den stets wachsendenAnforderungen am Arbeitsplatz. Was undwie wir kommunizieren hat maßgeblichenEinfluss auf das Betriebsklima, ein guteskollegiales Miteinander und auf beruflichesVorankommen sowie auf persönliche Zufriedenheitund Wohlergehen. Schwerpunkteim Bildungsurlaub sind: Veränderte Anforderungenan Arbeitgeber und Arbeitnehmerin der Wissensgesellschaft reflektieren •Kommunikationsfähigkeit als Schlüsselqualifikationim beruflichen Alltag erkennen •Die Methode GFK kennenlernen • Eigenwahrnehmungschärfen • Kommunikationsfähigkeitverbessern • Gestaltungsspielräume inGesprächen effektiv nutzen • unausgesprocheneFähigkeiten Anderer besser erkennenund Interessen angemessen aushandeln unddurchsetzten. Neue Formen und Handlungsmöglichkeitenwerden mit der Methode der„Gewaltfreien Kommunikation“ ausprobiertund auf ihre Tauglichkeit im Arbeitsalltagüberprüft.Schönau/Königssee: Bildungsurlaub Nr. 107004X32TERMINE: Mo 28.10. bis Fr 1.11.<strong>2013</strong>, 9 bis 18 Uhr,Anreise So 27.10., Bildungsurlaub 28.10. bis 1.11,Abreise Sa 2.11.<strong>2013</strong>; ORT: Buchenhaus, Krennstr.35-37; KOSTEN: 400 Euro für 40 U-Std., ab 8 Teiln.,inkl. Unterkunft, Halbpension, Lunchpaket, Kurtaxe,zzgl. Fahrtkosten, Bildungsurlaub mit 5 Terminen- 40 Unterrichtsstunden; LEITUNG: SusanneWondratschke. ANMELDUNG: Siehe Infozeilen untenGesunde KommunikationWenn Kommunikation verständlich, empathischund respektvoll abläuft, trägt sie zur Gesundheitbei. Ist sie aber vom Gegenteil bestimmtoder fehlt sie ganz, dann können Konflikte undStress entstehen und uns krank machen. LernenSie gesund zu Kommunizieren, für ein ausgeglichenesMiteinander in Familie und Beruf .Melsungen: Tageskurs Nr. 107000L31TERMIN: Sa 16.03.13, 9.30 - 16.30 Uhr; ORT: vhs imBildungsbahnhof, Bahnhofstraße 2; KOSTEN: 30 Euro für8 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Astrid Mangold. ANMEL-DUNG: Siehe Infozeilen unten.Fit fürs EhrenamtDer <strong>Schwalm</strong>-<strong>Eder</strong>-Kreis bietet kostengünstigeQualifizierungsmaßnahmen für Ehrenamtlichean. Sprechen Sie uns an: 05681 775-191 oder775-411. Siehe auch www.vhs-schwalm-eder.deGrundkurs NLPNeuro-Linguistisches <strong>Programm</strong>ieren (NLP)Aufbauend auf einer sehr genauen Wahrnehmungund einem bewussten Gebrauch derSprache kann NLP vielfältige Möglichkeiten bieten,das Wachstum der eigenen Persönlichkeitzu fördern, neue Einblicke und Erkenntnissezu gewinnen und so Strategien für ein erfolgreichesund zufriedenes Leben zu entwickeln.Für weitergehende Informationen fordern Siebitte das Infoblatt an oder schauen Sie unterwww.vhs-schwalm-eder.de. Bei ausreichenderTeilnehmerzahl ist eine Ausbildung zum NLPPractitioner (Zertifikat DVNLP) geplant. DerGrundkurs wird dann stundenmäßig angerechnet.Das Seminar ist eine Bildungsveranstaltungund kann kein Ersatz für eine medizinische oderpsychotherapeutische Behandlung sein.Homberg: Wochenendkurs Nr. 500001A31TERMINE: Sa 22.6. und So 23.6., jeweils 9 bis 17 Uhr;ORT: Kreisverwaltung, Parkstr. 6; KOSTEN: 135 Euro für 18U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Harald Klug. ANMELDUNG:Siehe Infozeilen unten.Homberg: Wochenendkurs Nr. 500001A31TERMINE: Sa 22.6. und So 23.6., jeweils 9 bis 17 Uhr;ORT: Kreisverwaltung, Parkstr. 6; KOSTEN: 135 Euro für 18U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Harald Klug. ANMELDUNG:Siehe Infozeilen unten.Melsungen: Wochenendkurs Nr. 500004A31TERMINE: Sa 2.3. und So 3.3., jeweils 9 bis 17 Uhr; ORT:vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstraße 2; KOSTEN:135 Euro für 18 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Harald Klug.ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.NLP-Practitioner Ausbildung (DVNLP)Inhalt: Siehe Grundkurs NLP. Das PractitionerZertifikat wird vom Deutschen Verbandfür Neuro-Linguistisches <strong>Programm</strong>ierungene.V. (DVNLP) ausgestellt. Zum Erwerb wird dererreichte Ausbildungsstand in einem Testingschriftlich und praktisch geprüft. Außerdemerhalten Sie während der gesamten Ausbildungszeiteine kontinuierliche Rückmeldungseitens <strong>des</strong> Trainers. Dadurch bekommen Sieeine regelmäßige Begleitung und zusätzlicheUnterstützung. Ratenzahlung mit der 1. Rate à250 Euro und 3 Raten à 200 Euro. Prüfungstermin:nach Vereinbarung.Homberg: Wochenendkurs Nr. 500006A31TERMINE: Sa/So 16./17.2., 16./17.3., 13./14.4., 4./5.5.,1./2./29./30.6., jeweils 9 bis 17 Uhr; ORT: Kreisverwaltung,Parkstr. 6; KOSTEN: 850 Euro für 112 U-Std., ab 5Teiln., zzgl. Prüfungsgebühr ca. 50,- Euro; LEITUNG:Harald Klug. ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.Beratung und Anmeldung: ( 05681 775-775 • Fax: 05681 775-408 • E-Mail: vhs@schwalm-eder-kreis.de
Gesellschaft und Leben9BurnoutVorbeugen mit KommunikationNein sagen lässt sich lernenImmer häufiger hören wir etwas über dieGesellschaftskrankheit Burnout, die jedentreffen kann. Wissen Sie aber auch, dass esMöglichkeiten zur Vorbeugung gibt? WerdenSie aktiv und lernen Sie anhand einer speziellenMethode (das LQ®-Beziehungs-M) sichselbst davor zu schützen. Die Methode hilftauch Angehörigen den Lebensalltag positivzu unterstützen. Erkennen Sie, welcheGefühle entstehen und was passiert, wennSie – nein – sagen. Wie werden Sie in IhremUmfeld in Zukunft akzeptiert?Melsungen: Tageskurs Nr. 107001L31TERMIN: Sa 13.04.13, 9 - 16 Uhr; ORT: vhs imBildungsbahnhof, Bahnhofstraße 2; KOSTEN: 30 Eurofür 8 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Astrid Mangold.ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.Vorbeugen, erkennen, behandelnFühlen Sie sich ausgebrannt? Ist Ihnen einfachalles zuviel? In diesem Wochenendseminarlernen Sie, Ihre Burnoutgefährdungeinzuschätzen. Symptome und Ursachen<strong>des</strong> Ausgebranntseins werden ausführlichdargestellt und erklärt. Gemeinsam werdenvorbeugende Maßnahmen und Therapieansätzeerarbeitet und diskutiert. Sie werdendie Möglichkeit haben, Ihre beruflichen undfamiliären Belastungen zu schildern, sichRückmeldungen zu holen und in praktischenÜbungen an konkreten Lösungsschritten fürIhre individuelle Situation zu arbeiten.Bad Zwesten: Wochenendkurs Nr. 301505H31TERMINE: Sa 16.3., 10 bis 18 Uhr, So 17.3. 10 bis 13Uhr; ORT: Kurhaus, Hardtstr. 7; KOSTEN: 79,50 Eurofür 15 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Martina Flörchinger.ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.Kinesiologische Ruheübungengegen AngststörungenBringen Sie sich selbst in Einklang mit kinesiologischenRuheübungen. Wer möchte nicht seineÄngste und seelisches Unwohlsein unter Kontrollebringen? Wie dies zu erreichen ist, erfahrenSie mit einfachen kinesiologischen Übungenaus dem Brain-Gym-<strong>Programm</strong> (Gehirngymnastik).Musik und Geschichten sorgen für Auflockerung.Folgende Themen werden behandelt:Bewegung und Lockerung Stressfreier in Büround Alltag Zusammenspiel von Gehirn und KörperInformieren Sie sich an diesem Abend überdie Möglichkeiten <strong>des</strong> <strong>Programm</strong>s und vereinbarenSie mit der Kursleitung Ihre Terminwünsche.Für ehrenamtlich Tätige und für Selbsthilfegruppenkönnen spezielle Konditionen vereinbartwerden.Frielendorf: Abendkurs Nr. 107005K31iTERMIN: Do 17.01.13, 19 - 20.30 Uhr; ORT: Kreisverwaltung,Parkstr. 6; KOSTEN: 5 Euro für 2 U-Std., ab 8 Teiln.;LEITUNG: Petra Diegler. ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin.Glück ist für alle daGlücklich sein, jeden Tag, wer will das nicht? Wirkönnen unseren persönlichen Lebensweg beeinflussen,nur wie, das ist die Frage. Erlernen Siedie achtsamere Wahrnehmung von sich selbst,den Anderen und der Umwelt. Durch verschiedeneÜbungsformate und Rollenspiele findenSie zu Ihrer Mitte und zum Glück.Homberg: Tageskurs Nr. 107003L31TERMIN: Sa 09.03.13, 9 - 17.30 Uhr; ORT: Kreisverwaltung,Parkstr. 6; KOSTEN: 38 Euro für 10 U-Std., ab 6 Teiln.;LEITUNG: Achim Lingner. ANMELDUNG: Siehe Infozeilenunten.Die Entdeckung meiner GrenzenWorkshop mit tierischer Unterstützungdurch PferdeBin ich mir meiner Grenzen bewusst? Woranmerke ich, dass jemand meine Grenzen missachtetoder gar überschreitet? Welche Strategienverwende ich zur Wahrung meiner Grenzen?Sind sie effektiv oder verbesserungswürdig? Indiesem Workshop geht es um die Selbstwahrnehmung,(Wieder-)Entdeckung meiner Grenzenund die damit verbundenen Bedürfnisse,Interessen und Gefühle; das wird mithilfe vonpädagogisch-therapeutischen Mensch-Tierbegegnungenerreicht. Erfahrungen im Umgangmit Pferden sind nicht erforderlich, evtl. vorhandeneÄngste werden schnell überwunden.Es wird nicht geritten, alle Übungen finden vomBoden aus statt.Körle: Wochenendkurs Nr. 301503H31iTERMINE: Fr 24.5., 18 bis 21.45 Uhr, Sa 25.5., 10 bis 19Uhr; ORT: Praxis Umbach, Zum Rot 22; KOSTEN: 49,50Euro für 13 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Cornelia Umbach.ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.Wie treffe ich eine Entscheidung?Praxistraining für ein zielorientiertes LebenEntscheidungen haben manchmal weitreichendeKonsequenzen. Gerade große Entscheidungen,wie die Frage nach einem Wechsel derArbeitsstelle, einer möglichen Trennung undÄhnlichem, führen häufig zu einer inneren Lähmung,die unüberwindbar scheint. Das Wochenendseminargibt Ihnen die Möglichkeit, IhrerEntscheidungsproblematik Ausdruck zu verleihenund mit Hilfe praktischer Übungen mehrKlarheit und Bewegung in Ihren Entscheidungsprozesszu bringen. Rationale und emotionaleEntscheidungsmodelle werden hierbei angewandtund effektiv miteinander verknüpft.Bad Zwesten: Wochenendkurs Nr. 301504H31TERMINE: Sa 9.3., 10 bis 18 Uhr, So 10.3., 10 bis 13 Uhr;ORT: Kurhaus, Hardtstr. 7; KOSTEN: 79,50 Euro für 15U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Martina Flörchinger. ANMEL-DUNG: Siehe Infozeilen unten.Hinweis u Seite 32zzTraumzeitBotschaften aus dem UnterbewusstseinFamilienzentrumund Elternschule <strong>Schwalm</strong>-<strong>Eder</strong>Beratung für Eltern mit Säuglingen undKleinkindern, Vorträge und Kurse rund um dasThema Familie, Eltern-Kind-Gruppen in Kooperationmit dem DRK sowie Geburtsvorbereitung.HombergMelsunger Straße 11, Parkplatz AsklepiosGesundheitszentrum, Tel. 05681 989 125Sprechzeiten : Mo-Fr 9.00 bis 12.00 UhrFelsbergMehrgenerationenhaus, Untere Birkenallee19 - 21, 34587 Felsberg, Tel. 05662 4080853Sprechzeiten: Do 8.30 bis 9.30 UhrE-Mail: info@elternschule-schwalm-eder.dewww.familienzentrum-schwalm-eder.de<strong>Schwalm</strong>stadtSteinweg 33, Ziegenhain, an der Kindertagesstätte,Tel. 06691 9158831Sprechzeiten : Nach AnmeldungCafé KlapperstorchDienstags von 10.00-11.30 Uhr. Bei einem gesundenFrühstück bekommen Sie Informationen undTipps von Gudrun Mertens und Marina Otteni.ElterncaféFreitags von 10.00-11.30 Uhr bei einer Tasse Kaffeeüber das „Elternsein“ sprechen mit Dipl.-Sozialpädagogin Christiana Kuhnt .Eltern-Kind-GruppenPädagogisch orientierte Eltern-Kind-Gruppen inZusammenarbeit mit dem DRK.Offene Angebote:Geburtsvorbereitungskurse, Rückbildungsgymnastik.Sozialpädagogisch geleiteterGesprächskreis für Alleinerziehende. Schwangeren-Treffund Gesprächskreis für Mütter imTeenie-Alter.Informationenund sozialpädagogische Beratungfür Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern,Babysitter-Kurse und Erste Hilfe am Kleinkind fürEltern und Großeltern.Mütternotdienst <strong>Schwalm</strong>-<strong>Eder</strong>: Vermittlung vonNotmüttereinsätzen: Andrea Dietzel, Tel. 05661925171 oder Fr. 9 -12 Uhr im Familienzentrum.Aktuelle Kursinformationen und Anmeldung im Internet: www.vhs-schwalm-eder.de • www.vhs-nordhessen.de
10Gesellschaft und LebenVon Frauen für FrauenStil- und FigurenanalyseSie lernen welche Kleidung Ihrer Figur schmeicheltund erfahren dabei grundlegende Zusammenhängevon Größe, Länge, Breite und Kleidungsschnitten.Mit Ihrem Kleidungsstil könnenSie das Wohlbefinden und die persönliche Ausstrahlungunterstützen, denn schließlich verrätder Stil auch etwas über Ihre Persönlichkeit. EinFarbpass kann gekauft werden.Borken: Tageskurs Nr. 116200L31TERMIN: Sa 21.09.13, 9 - 16 Uhr; ORT: Kulturzentrum AltesAmtsgericht, Am Amtsgericht 2; KOSTEN: 26 Euro für 8 U-Std.,ab 6 Teiln., zzgl. 10 Euro für Infomappen auf Wunsch.; LEITUNG:Kerime Akkoyun. ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.Begegnung mit dem Inneren KindVortrag und Erlebnisabend für FrauenSie bekommen einen Einblick in die Methode„Begegnung mit dem Inneren Kind“ und können,wenn Sie möchten, einiges davon in spielerischenÜbungen schon selbst erproben.Dadurch werden Sie angeregt, in Ihrem Alltagden liebevollen Kontakt mit Ihrem Inneren Kindzu pflegen, was Ihnen zu mehr Selbstfürsorgeverhilft und es möglich macht, sich um eigeneverletzte Anteile zu kümmern.Bad Zwesten: Vortrag Nr. 170100L31TERMIN: Mi 05.06.13, 18.30 - 21.30 Uhr; ORT: Kurhaus,Hardtstr. 7; KOSTEN: 15 Euro für 4 U-Std., ab 8 Teiln.;LEITUNG: Susanne Saheta Weik. ANMELDUNG: SieheInfozeilen unten.Das Selbstwertgefühl stärkenUmgang mit KonfliktenSich anpassen, es anderen recht machen, dieeigenen Bedürfnisse zurücknehmen, um gemochtund anerkannt zu werden - dies sind typische Verhaltensweisenvieler Frauen. Es fällt schwer, sichZiele zu setzen und eigene Standpunkte zu vertreten.Speziell für Frauen entwickelte Übungen undGespräche tragen dazu bei, das Selbstwertgefühlund die innere Sicherheit zu stärken, mutiger zuwerden im Umgang mit Konflikten, sich abgrenzenzu lernen und „nein“ zu sagen, zu sich selbstzu stehen, die eigenen Wünsche und Bedürfnisseernst zu nehmen sowie Klartext zu reden, d.h.deutlich und präzise zu formulieren, was Sie wollenund brauchen.Homberg: Tageskurs Nr. 170101L31TERMIN: Sa 16.03.13, 10 - 18.30 Uhr; ORT: Kreisverwaltung,Parkstr. 6; KOSTEN: 35 Euro für 10 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG:Margret Groß. ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.Hinweis u Seite 18zzNANASSpuren weiblicher KraftHinweis u Seite 35zzBewerbungstrainingHessen-CampusWie kann ich mich wehren?Sicherheitstraining für SeniorinnenMenschen wünschen sich, mit Würde undRespekt behandelt zu werden - unabhängigvom Alter. Doch manchmal werden sie nichternst genommen, ignoriert oder mit dummenSprüchen konfrontiert. Mit zunehmenden Alterwächst oft die Unsicherheit, wie man sich ambesten verhält und dagegen wehren kann, undgerade Frauen scheinen in dieser Situationbesonders angreifbar. Das Selbsicherheitstrainingfür Seniorinnen soll Mut machen, sich zubehaupten und die Sicherheit stärken. Mittelsder gewaltfreien Kommunikation nach M. B.Rosenberg können Situationen mit einfachenWorten und Gesten gelöst werden. Technikenaus dem Selbstbehauptungstraining helfen,sich auch körperlich zu schützen. Dafür müssenSie keine Sportskanone sein oder rhetorischperfekt - Sie lernen die Techniken imgeschützten Raum und in einer kleinen Gruppe.Melsungen: Wochenendkurs Nr. 170102L31TERMINE: Sa 23.3., 14 bis 18 Uhr und So 24.3., 9 bis13 Uhr; ORT: Kinder- und Familienbüro, Huberg 4;KOSTEN: 32 Euro für 12 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG:Brigitte Gröver in Kooperation mit dem Frauenbüro<strong>Schwalm</strong>-<strong>Eder</strong> und den Seniorenbeauftragten vonMelsungen und Felsberg; Auskunft: Tel. 05661 708175(Anmeldungen bis 12.03.13 bei Marén Feldhaus).Frischer Frühling für fitte FrauenMit Wildkräutern entschlackenWir sammeln und bestimmen erste zarte Brennesselnund Taubnesseln, Veilchen und Gänseblümchen,Gundelreben und Klettenlabkrautund bereiten daraus leckere und einfacheGerichte zu. Durch die Grünkraft der wilden Heilpflanzenwird der Säure-Basen-Haushalt ausgeglichen,den wir im Winter oft mit zuviel Zucker,Weißmehl, Fleisch und Kaffee belastet haben.Hochkonzentrierte Vitalstoffe entschlacken unsund bringen uns mächtig auf Trab. Das Allesohne Verzicht und Mangel, sondern mit Genussund Entspannung! Denken Sie bitte an wetterfesteSchuhe und einen Sammelkorb.Bad Zwesten: Tageskurs Nr. 170301L31TERMIN: Sa 09.03.13, 10 - 15.45 Uhr; ORT: Kurhaus, Hardtstr.7; KOSTEN: 30 Euro für 7 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Ute-Rahel Baer. ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.Schönheit zeigenFarb- und Stilberatung für FrauenEin Tag für Frauen, die ihr Wohlbefinden undihre persönliche Ausstrahlung durch stimmigeFarben und Formen in der Kleidung unterstützenmöchten. Nach 9 Farbtypen wird analysiert,welche Farbnuancen mit dem eigenen Typ harmonieren.Die Körperform führt zu passendenSchnitten und Formdetails, die das Erscheinungsbildzur Geltung bringen.Homberg: Tageskurs Nr. 170300L31TERMIN: Sa 23.02.13, 10 - 18 Uhr; ORT: Kreisverwaltung,Parkstr. 6; KOSTEN: 45 Euro für 10 U-Std., ab 6 Teiln.,zzgl. 45 Euro für Farbpass auf Wunsch; LEITUNG: MonikaWendrich. ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.Wildnis erleben - und schmausenEin Angebot für FrauenWir erfahren Wald und Wiese mit allen Sinnen:Mit Räucherwerk aus hiesigen Pflanzen, mit demherb-aromatischen Geschmack der Wildkräuter,mit heilsamem Grün für unsere Augen und entspannendemGezwitscher und Gesumme. ÜberStock und Stein unterwegs lernen Sie leicht undentspannt Vieles über Wirkungen und Anwendungsweisender Heilkräuter. Mithilfe besondererÜbungen kann sich auch der 7. Sinn entfaltenund jede kann ihre individuelle Heilpflanze findenund deren Bedeutung für sich erfahren. Salataus wilden Kräutern, herzhaftes Kräuterbrot undköstliches Blüten<strong>des</strong>sert werden draußen zubereitetund geschmaust! Bitte mitbringen: WetterfesteKleidung und feste Schuhe, Sammelkorb.Bad Zwesten: Tageskurs Nr. 170302L31TERMIN: Sa 17.08.13, 10.30 - 16 Uhr; ORT: SchutzhütteBergfreiheit; KOSTEN: 30 Euro für 7 U-Std., ab 6 Teiln.,zzgl. 4 Euro Materialkostenumlage im Kurs; LEITUNG:Ute-Rahel Baer. ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.Beruflicher Wiedereinstieg nach derFamilienzeitFrauen, die nach einer längeren Berufsunterbrechungwegen Familienarbeit zurück in den Berufmöchten, bereiten sich hier theoretisch undganz praktisch auf diesen Schritt vor. Sie erkenneneigene Stärken und informell erworbeneQualifikationen, erarbeiten mit speziell dafürausgebildeten Mitarbeiterinnen den „KOMpetenzPASSBerufsrückkehr für Frauen“ lenkenIhren Blick auf mögliche Arbeitgeber formuliereneine Bewerbung nach neuesten Standardsbereiten sich mit praktischen Übungen auf dasVorstellungsgespräch vor.Homberg: Vormittagskurs Nr. HC-K301L31BEGINN: Mo 06.05.13, 9 - 12 Uhr, 6 Termine; ORT: StarthilfeAusbildungsverbund, Bindeweg 32; KOSTEN:78 Euro für 24 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: StarthilfeAusbildungsverbund In Kooperation mit Hessencampus.ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.Bildungsurlaub u Seite 57Salutogenese für FrauenGesundheit fühlen und erlebenBeratung und Anmeldung: ( 05681 775-775 • Fax: 05681 775-408 • E-Mail: vhs@schwalm-eder-kreis.de
Gesellschaft und Leben11Entwicklungsförderungfür KinderBabyschwimmen undWassergewöhnungÂÂFür Kinder ab 3 MonatenBabys ab der zehnten Woche erlernen mit Hilfeder Mutter Bewegungen im Wasser. Es werdenHaltegriffe, Bewegungsmöglichkeiten, Singspieleund gymnastische Übungen vermittelt. DasBabyschwimmen nimmt den Kindern die Angstvor dem nassen Element und macht sie mit demWasser vertrauter. Kinder lernen erst später richigSchwimmen, einigen fällt es leichter da sie denUmgang mit Wasser von klein auf gewohnt sind.Das Wasser hat 32° C und ist zum Schutz gegenPilzerkrankungen und Infektionen leicht gechlort.Frielendorf: Vormittagskurs Nr. 302212H31BEGINN: Do 17.01.13, 11 - 12 Uhr, 10 Termine; ORT:Wellness-Paradies am Silbersee; KOSTEN: 70 Euro inkl.Schwimmbadgebühr für 14 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG:Freya Peemöller; Auskunft: Tel. 05684 3459865. ANMEL-DUNG: Siehe Infozeilen unten.Felsberg: Vormittagskurs Nr. 106300K31BEGINN: Fr 25.01.13, 9.15 - 10.15 Uhr, 8 Termine; ORT: Krankengymnastik-und Massagepraxis Margraf, Gensungen,Hinter den Höfen 2; KOSTEN: 33 Euro für 11 U-Std., ab 8 Teiln.,zzgl. 3,50 Euro Schwimmbadeintritt pro Termin; LEITUNG:Ulrike Seyfarth-Tunk. ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin.Felsberg: Vormittagskurs Nr. 106302K31BEGINN: Fr 19.04.13, 9.15 - 10.15 Uhr, 8 Termine; ORT: Krankengymnastik-und Massagepraxis Margraf, Gensungen,Hinter den Höfen 2; KOSTEN: 33 Euro für 11 U-Std., ab 8 Teiln.,zzgl. 3,50 Euro Schwimmbadeintritt pro Termin; LEITUNG:Ulrike Seyfarth-Tunk. ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin.ÂÂFür Kinder ab 7 MonatenIm Anschluss an die Wassergewöhnung wird abeinem Alter von 7 Monaten hier schwerpunktmäßigdas Schwimmen mit Schwimmflügeln bzw.Delfinschwimmscheiben vermittelt. Die Technikwird spielerisch und langsam erlernt.Felsberg: Vormittagskurs Nr. 106301K31BEGINN: Fr 25.01.13, 10.15 - 11.15 Uhr, 8 Termine; ORT:Krankengymnastik- und Massagepraxis Margraf,Gensungen, Hinter den Höfen 2; KOSTEN: 33 Euro für 11U-Std., ab 8 Teiln., zzgl. 3,50 Euro Schwimmbadeintrittpro Termin; LEITUNG: Ulrike Seyfarth-Tunk. ANMELDUNG:Am 1. Kurstermin.Felsberg: Vormittagskurs Nr. 106303K31BEGINN: Fr 19.04.13, 10.15 - 11.15 Uhr, 8 Termine; ORT:Krankengymnastik- und Massagepraxis Margraf,Gensungen, Hinter den Höfen 2; KOSTEN: 33 Euro für 11U-Std., ab 8 Teiln., zzgl. 3,50 Euro Schwimmbadeintrittpro Termin; LEITUNG: Ulrike Seyfarth-Tunk. ANMELDUNG:Am 1. Kurstermin.Frielendorf: Vormittagskurs Nr. 302214H31BEGINN: Fr 18.01.13, 11 - 12 Uhr, 10 Termine; ORT: Wellness-Paradiesam Silbersee; KOSTEN: 70 Euro inkl.Schwimmbadgebühr für 14 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG:Freya Peemöller; Auskunft: Tel. 05684 3459865. ANMEL-DUNG: Siehe Infozeilen unten.Bewegungsspaß für Mini-KidsÂÂKinder von 1 bis 2 JahrenNach Lust und Laune hüpfen, springen, kletternkönnen und damit dem Bewegungsdrang freienLauf lassen und mit anderen zusammen spielerischdie verschiedenen „Dinge dieser Welt“erkunden. Die dabei gesammelten BewegungsundSozialerfahrungen wirken sich nachweislichpositiv auf die körperliche, emotionale und sozialeEntwicklung aus. Für Kinder in Begleitungeines Erwachsenen.Fritzlar: Nachmittagskurs Nr. 106309L31BEGINN: Mo 18.02.13, 16 - 17 Uhr, 10 Termine; ORT: Schulean den Türmen, Neustädter Str. 15; KOSTEN: 28 Euro für14 U-Std., ab 11 Teiln.; LEITUNG: Ursula Nießner. ANMEL-DUNG: Siehe Infozeilen unten.ÂÂKinder von 2 bis 3 JahrenFritzlar: Nachmittagskurs Nr. 106308L31BEGINN: Mo 18.02.13, 15 - 16 Uhr, 10 Termine; ORT:Schule an den Türmen, Neustädter Str. 15; KOSTEN: 28Euro für 14 U-Std., ab 11 Teiln.; LEITUNG: Ursula Nießner.ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.ÂÂKinder von 3 bis 4 JahrenFritzlar: Nachmittagskurs Nr. 106310L31BEGINN: Mo 18.02.13, 17 - 18 Uhr, 10 Termine; ORT: Schulean den Türmen, Neustädter Str. 15; KOSTEN: 28 Euro für14 U-Std., ab 11 Teiln.; LEITUNG: Ursula Nießner. ANMEL-DUNG: Siehe Infozeilen unten.Sing Spiel TanzFür Kinder ab 3 JahrenIn dieser musischen Früherziehung für Bewegung,Spiel und Tanz erlernen die „Kleinen“ hiermit Spaß und Kreativität ihre ersten Kreistänze,Tänze zu klassischer Musik, akrobatische Elementeund vieles mehr. Wer möchte, darf dasErlernte nach Kursende gerne bei verschiedenenAuftritten zeigen.Bad Zwesten: Nachmittagskurs Nr. 106312L31BEGINN: Mi 16.01.13, 15.30 - 16.30 Uhr, 10 Termine; ORT:Freiraum, Wildunger Str. 1 b; KOSTEN: 41 Euro für 13U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Dorothee Basselli. ANMEL-DUNG: Siehe Infozeilen unten.Klettern, Schwingen, SpielenFür Kinder von 4 bis 6 JahrenKinder machen in der Gruppe bei Spiel und Spaßneue Bewegungs- und Wahrnehmungserfahrungen,die ihrer Entwicklung Impulse geben.<strong>Schwalm</strong>stadt: Nachmittagskurs Nr. 106306K31iINFO: Fr 25.1., 15.15 Uhr, BEGINN: Fr 08.02.13, 14.30 -15.45 Uhr, 12 Termine; ORT: Berufl. Schulen Zig., Hessenallee14; KOSTEN: 44 Euro für 20 U-Std., ab 10 Teiln.;LEITUNG: Jürgen Hamborg. ANMELDUNG: Am Infotermin.Klettern, Schwingen, Spüren, LernenFür Kinder von 7 bis 10 Jahren<strong>Schwalm</strong>stadt: Nachmittagskurs Nr. 106307K31iINFO: Fr 25.1., 15.15 Uhr, BEGINN: Fr 08.02.13, 16 - 17.15Uhr, 12 Termine; ORT: Berufl. Schulen Zig., Hessenallee14; KOSTEN: 44 Euro für 20 U-Std., ab 10 Teiln.; LEITUNG:Jürgen Hamborg. ANMELDUNG: Am Infotermin.Basteln und GeschichtenFür Kinder von 5 bis 10 JahrenEin Kurs für Kinder, die gerne Geschichtenhören und Freude am Basteln haben. Passendzu einem Buch werden interessante Dinge ausPapier, Karton, Holz, Salzteig, Gips, Stoff oderNaturmaterial hergestellt. Neben der Freude amkünstlerischen Gestalten werden Konzentration,Ausdauer, manuelle Geschicklichkeit und Kreativitätgefördert.Homberg: Nachmittagskurs Nr. 106400K31iINFO: Mo 11.2., 15.30 Uhr, BEGINN: Di 12.02.13, 15.30 - 17Uhr, 5 Termine; ORT: Wicke, Privathaus, Ostlandweg 10;KOSTEN: 19 Euro für 10 U-Std., ab 9 Teiln.; LEITUNG: HelgaMarie Wicke. ANMELDUNG: Am Infotermin.Hinweis u Seite 24zzYoga für Kinderim GrundschulalterQualifizierungfür die KindertagespflegeWerden Sie Tagesmutter oder -vater!Voraussetzung für eine Tätigkeit im Bereichder Kindertagespflege ist zunächst IhreFreude am Umgang mit Kindern. Sie müssenzuverlässig sein und bereit sein, Verantwortungzu übernehmen. Alles weitere erfahrenSie in einem ersten Gespräch beim Jugendamt,Tel.: 05681 775-574.Wir qualifizieren Tagesmütter und Tagesväterin Kooperation mit dem Jugendamt und mitdem Tageselternverein, nach dem Curriculum<strong>des</strong> Deutschen Jugendinstituts (DJI).In der Grundqualifizierung bereiten wir Sieauf die neue Tätigkeit vor. Neben den rechtlichenGrundlagen der Kindertagespflege erlernenSie beispielsweise Wichtiges zu den Entwicklungsphasenund Bildungsprozessen vonKindern, zum gelingenden Miteinander mitden abgebenden Eltern und zu Ihrem Profil.Der nächste Grundkurs mit 100 Unterrichtsstundenund einer achtstündige Hospitationbei einer erfahrenen Tagesmutter beginnt amMontag, 25.02.13, 9 bis 12 Uhr in Homberg.Weitere Auskünfte zur Qualifizierung erhaltenSie bei der vhs, Tel.: 05681 775-411.Aktuelle Kursinformationen und Anmeldung im Internet: www.vhs-schwalm-eder.de • www.vhs-nordhessen.de
12Gesellschaft und LebenVerkehrserziehungfür Kinder von 5 bis 7 JahrenSicher in Kita und Schule kommenDie Kinder werden mit den Gefahren und technischenGegebenheiten an und auf der Straßevertraut gemacht. Sie verlieren Unsicherheitenund lernen mit alltäglichen Situationen im Straßenverkehrumzugehen. Es werden einzelneSchwerpunkte mit Bilderbüchern, Geschichten,Basteleien, Kaspertheater und vielen spielerischenpraktischen Übungen im Verkehr vertieft.Dieser Kurs findet in Kooperation mit derKreisverkehrswacht <strong>Schwalm</strong>-<strong>Eder</strong> statt.Homberg: Nachmittagskurs Nr. 106401K31iINFO: Mo 8.4., 15.30 Uhr, BEGINN: Di 09.04.13, 15.30 -17 Uhr, 8 Termine; ORT: Wicke, Privathaus, Ostlandweg10; KOSTEN: 30 Euro für 16 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG:Helga Marie Wicke. ANMELDUNG: Am Infotermin.Berufliche Orientierungfür Frauen nach der FamilienphaseArbeitgeber erwarten von Mitarbeiterinnenund Mitarbeitern vielfältige Kompetenzen, u.a. in Fragen der Organisation, Kommunikation,aber auch Flexibilität oder Kreativität.• Wissen Sie, welche dieser FähigkeitenSie besitzen?• Durch Ihre Arbeit in Familie, Hobbyoder Ehrenamt haben Sie sich viele dieserSchlüsselqualifikationen informellerworben, ohne sich <strong>des</strong>sen bewusstzu sein.• Lernen Sie Ihre Stärken, Ihre Ressourcenund Ihre Entwicklungspotentialekennen und erarbeiten Sie unterAnleitung Ihren ganz persönlichenKOMpetenzPASS.•So haben Sie die Chance, Ihr Können beieiner Bewerbung einzubringen und auchschwarz auf weiß vorzulegen.Informationen unter Tel. 05681 775-411Kampfsport für KinderVon 6 bis 8 JahrenMit bewährten Methoden werden Kinder,Jugendliche und Erwachsene im modernenKampfsport geschult. Das Training fördert körperlicheund geistige Fähigkeiten, die in unserermodernen Welt oft zu kurz kommen, aber fürdie Entwicklung <strong>des</strong> Menschen wichtig sind.Teilnahmevoraussetzungen: Man sollte sichgesund fühlen und Spaß an Sport, Bewegungund Training haben. Kursbuchung ist auch nachdem Beginntermin noch möglich.Borken: Nachmittagskurs Nr. 302506H31BEGINN: Sa 23.02.13, 14.10 - 15 Uhr, 10 Termine; ORT:Sport-u.-Gesundh.-Zentr. Olympic UG, Bahnhofstr. 55;KOSTEN: 65 Euro für 12 U-Std., ab 1 Teiln., Kooperationsveranstaltung- keine Entgeltermäßigung möglich;LEITUNG: Andreas Riem; Auskunft: Tel. 05682 1234.ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.Wing Tsun (WT)Für Kinder ab 8 JahrenWing Tsun gehört nach Meinung von Expertenzu den effektivsten Selbstverteidigungssystemender Welt. WT nutzt die Kraft <strong>des</strong> Gegnersund ist damit sehr gut für schwächere Personengeeignet. Sie lernen, sich effektiv zu verteidigenund erreichen eine optimale Schulung vonKonzentration, Beweglichkeit und Ausdauer.Kursbuchung ist auch nach dem Beginnterminnoch möglich.Borken: Nachmittagskurs Nr. 302512H31BEGINN: Mo 18.02.13, 17 - 18 Uhr, 10 Termine; ORT: Sportu.-Gesundh.-Zentr.Olympic UG, Bahnhofstr. 55; KOSTEN:65 Euro für 14 U-Std., ab 1 Teiln., Kooperationsveranstaltung- keine Entgeltermäßigung möglich; LEITUNG: KaiDamm; Auskunft: Tel. 05682 1234. ANMELDUNG: SieheInfozeilen unten.Kampfsport für KinderVon 9 bis 13 JahrenBorken: Nachmittagskurs Nr. 302507H31BEGINN: Sa 23.02.13, 15 - 16 Uhr, 10 Termine; ORT: Sportu.-Gesundh.-Zentr.Olympic UG, Bahnhofstr. 55; KOSTEN:65 Euro für 14 U-Std., ab 1 Teiln., Kooperationsveranstaltung- keine Entgeltermäßigung möglich; LEITUNG:Andreas Riem; Auskunft: Tel. 05682 1234. ANMELDUNG:Siehe Infozeilen unten.Kinder-TanzFür Kinder ab 7 JahrenKreativ und spielerisch dürfen sich hier Kinderab 7 Jahren im Kreativtanz, Ballett, Akrobatik undmehr erleben. Einzige Voraussetzung ist einegute Portion Lust auf Musik, Bewegung und Tanz.Wer möchte, darf das Erlernte nach Kursendegerne bei verschiedenen Auftritten zeigen.Bad Zwesten: Nachmittagskurs Nr. 106311L31BEGINN: Mo 14.01.13, 15.45 - 16.45 Uhr, 10 Termine;ORT: Freiraum, Wildunger Str. 1 b; KOSTEN: 41 Euro für 13U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Dorothee Basselli. ANMEL-DUNG: Siehe Infozeilen unten.EinradfahrenFür Kinder zwischen 8 und 14 JahrenSpüre einmal selbst, wie es sich anfühlt, aufso einem Einrad zu sitzen und dann auchnoch damit zu fahren - das macht einfach Lustauf mehr. Du kannst durch das Einradfahrendie motorischen Fähigkeiten fördern und denGleichgewichtssinn schulen sowie spielerischlernen. Automatisch werden dabei Konzentrationund Ausdauer gesteigert und deinSelbstwertgefühl wächst. Wir besprechenden Umgang, die zu beachtenden Regeln unddie Sicherheit mit dem Einrad im Straßenverkehr.Einräder werden gestellt, doch wer eineigenes besitzt, bringt dies bitte mit. Außerdembenötigst du eine Inliner-Sicherheitsausrüstung,bequeme Kleidung und festeSportschuhe (keine weiten Schlaghosen undlangen Oberteile).Bitte vor Kursbeginn mit der Kursleitung in Verbindungsetzen.; LEITUNG: Anke Andersdotterson;Auskunft: Tel. 06678 918856. ANMEL-DUNG: Tel., E-Mail, Internet (s. Infozeilen unten)<strong>Schwalm</strong>stadt: Wochenendkurs Nr. 106313L31TERMINE: Fr 19.4., 16 bis 20 Uhr und Sa 20.4., 11 bis 15Uhr; ORT: Berufl. Schulen Zig., Dammweg 5; KOSTEN: 42Euro für 10 U-Std., ab 6 Teiln.<strong>Schwalm</strong>stadt: Wochenendkurs Nr. 106316L31TERMINE: Fr 24.5., 16 bis 20 Uhr und Sa 25.5., 11 bis 15Uhr; ORT: Berufl. Schulen Zig., Dammweg 5; KOSTEN: 42Euro für 10 U-Std., ab 6 Teiln.Homberg: Wochenendkurs Nr. 106317L31TERMINE: Fr 21.6., 15 bis 19 Uhr und Sa 22.6., 11 bis 15Uhr; ORT: Erich-Kästner-Schule, Schlesierweg 1; KOSTEN:42 Euro für 10 U-Std., ab 6 Teiln.Homberg: Wochenendkurs Nr. 106314L31TERMINE: Fr 26.4., 15 bis 19 Uhr und Sa 27.4., 11 bis 15Uhr; ORT: Erich-Kästner-Schule, Schlesierweg 1; KOSTEN:42 Euro für 10 U-Std., ab 6 Teiln.Melsungen: Wochenendkurs Nr. 106318L31TERMINE: Fr 14.6., 15 bis 19 Uhr und Sa 15.6., 11 bis 15Uhr; ORT: Schule am Schloth, Am Schloth 21; KOSTEN: 42Euro für 10 U-Std., ab 6 Teiln.Melsungen: Wochenendkurs Nr. 106315L31TERMINE: Fr 3.5., 15 bis 19 Uhr und Sa 4.5., 11 bis 15 Uhr;ORT: Schule am Schloth, Am Schloth 21; KOSTEN: 42 Eurofür 10 U-Std., ab 6 Teiln.Beratung und Anmeldung: ( 05681 775-775 • Fax: 05681 775-408 • E-Mail: vhs@schwalm-eder-kreis.de
. . . Ihr Weg nach obenDie <strong>Volkshochschule</strong> <strong>Schwalm</strong>-<strong>Eder</strong>ist anerkannte Beratungsstelle fürGesellschaft und LebenBildungsberatungBildungsberatungfür Ihre Fragen zu Bildung,Beruf und BeschäftigungWir beraten Siekostenlos, vertraulich,trägerunabhängig,persönlich, kompetentin vielen Orten <strong>des</strong><strong>Schwalm</strong>-<strong>Eder</strong>-KreisesGefördert aus Mitteln <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> Hessenim Rahmen von HESSENCAMPUSSchulabschlüssenachholen13HauptschulabschlussVorbereitung auf die AbschlussprüfungOhne Schulabschluss keine Chance imBerufsleben! Es ist aber nie zu spät, einenverpassten Abschluss nachzuholen. InAbendkursen der <strong>Volkshochschule</strong> könnenSie sich auf die Abschlussprüfung vorbereiten.Hunderte von Teilnehmenden habendiese Hürde erfolgreich genommen unddamit ihre Startposition verbessert.Dauer <strong>des</strong> Lehrgangs: ca 9 Monate mit 12bis 16 Unterrichtsstunden pro Woche 3 - 4Termine (außer in den hessischen Schulferien).Unterrichtsfächer: Deutsch, Mathematik,Gesellschaftslehre, Biologie undEnglisch. Änderungen können sich nochergeben. Kosten: 80 Euro monatlich (ermäßigt20 Euro). Beginn: 9. September <strong>2013</strong>.Homberg: Abendkurs Nr. 601000L32INFO: Mo 24.6., 17 Uhr, Erich-Kästner-Schule,BEGINN: Mo 09.09.13, 17.00 - 20.15 Uhr, 71Termine; ORT: Erich-Kästner-Schule, Schlesierweg1; KOSTEN: 80 Euro für 284 U-Std., ab 10 Teiln.;LEITUNG: Manuel Zimmermann.• Bildungsberatung<strong>des</strong> HESSENCAMPUS• Qualifizierungsscheck• BildungsprämieWir beraten Sie kostenlos, vertraulich, trägerunabhängig,persönlich und kompetent.www.bildungspraemie.infowww.qualifizierungsschecks.deMachen Sie Nägel mit Köpfen!Die Bildungsberatung <strong>des</strong> HESSENCAMPUSberät Sie bei all Ihren Fragen zu Bildung,Beruf und Beschäftigung. Hierbei werden Ihreindividuelle Lebenssituation und die unterschiedlichenKompetenzen berücksichtigt.Beratung und Anmeldung:Tel. 05681 775-727Mit der Bildungsprämie <strong>des</strong> Bun<strong>des</strong> unddem Qualifizierungsscheck <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> Hessenwird berufliche Weiterbildung finanziellgefördert. Unter bestimmten Voraussetzungenerhalten Sie die Hälfte der Fortbildungskostenbis max. 500 Euro. Wenn Siediese Förderung beantragen möchten, ist vorIhrer Anmeldung zur Weiterbildung eine Beratungin unserer Beratungsstelle erforderlich.Beratung und Anmeldung:Tel.: 05681 775-775RealschulabschlussVorbereitung auf die PrüfungDauer <strong>des</strong> Lehrgangs: ca 2 Jahre mit je 18Unterrichtsstunden pro Woche 4 Termine(außer in den hessischen Schulferien).Unterrichtsfächer: Deutsch, Englisch,Mathematik, Gesellschaftslehre, Biologie,Physik oder Chemie. Änderungen vorbehalten.Kosten: 92 € monatlich (ermäßigt 23 €). DieAbschlussprüfungen (schriftlich und mündlich)werden vor einem Prüfungsausschuss<strong>des</strong> Staatlichen Schulamtes abgelegt.Beginn: 2. September <strong>2013</strong>. Informationund Anmeldung unter 05681 775-775 und-404. Achtung: Nächster Kursbeginn erstwieder Sommer 2015 möglich!Homberg: Abendkurs Nr. 602001A31INFO: Mo 1.7., 18 Uhr., Erich-Kästner-Schule, Schlesierweg1, Homberg, TERMIN: Mo 02.09.13, 17.00- 21 Uhr, Mo-Do jeweils von 17 bis 21 Uhr; ORT:Erich-Kästner-Schule, Schlesierweg 1; KOSTEN: 92Euro für 5 U-Std., ab 10 Teiln.; LEITUNG: Götz CurtHempel.Information und Anmeldung:05681 775-775Hinweis u Seite 35zzBewerbung, VorstellungsgesprächHessen-CampusAktuelle Kursinformationen und Anmeldung im Internet: www.vhs-schwalm-eder.de • www.vhs-nordhessen.de
14Kunst und GestaltenLiteratur undSchreibenMalen, Zeichnen,DruckenProsa und Lyrik <strong>des</strong> 20. JahrhundertsLiteraturkreisIm Literaturkreis lesen und besprechen SieBücher oder Gedichte unter fachlicher Anleitung.Zur Literatur <strong>des</strong> 20. Jahrhunderts gehörenbeispielsweise Werke namhafter Autoren wieHermann Hesse, Franz Kafka, Christa Wolf undThomas Mann. Die genauen Inhalte werden amersten Termin vorgestellt und gemeinsam ausgewählt.Geplant sind zunächst 6 Treffen.Niedenstein: Abendkurs Nr. 201001K31iBEGINN: Mi 27.02.13, 17 - 18.30 Uhr, 6 Termine, Treffen 1 xmonatlich; ORT: Bürgertreff - Obertor, Obertor 2; KOSTEN:45 Euro für 12 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Brigitte Brommer.ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin.Ich schreibe für mein Leben gernWerkstatt für kreatives SchreibenDie Schreibwerkstatt bietet Gelegenheit,sich dem Umgang mit Sprache lesend undschreibend zu nähern. Mit eigenen Gedankenkonfrontiert gestalten Sie Gedicht- undProsatexte, um diese zusammen zu lesen, zubesprechen und evtl. für einen Sammelbandvorzubereiten. Mitmachen können sowohlNeulinge wie Schreiberlinge die schon ersteErfahrungen mit Textschreiben gemachthaben. Die Texte können handschriftlich oderper Computer erfasst werden.Gudensberg: Abendkurs Nr. 201100K31BEGINN: Di 12.02.13, 19 - 21 Uhr, 8 Termine,14-täglich; ORT: Seniorentreff, Kasseler Str. 20;KOSTEN: 55 Euro für 20 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG:Carmen Weidemann. ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin.Der fünfte Bruder Grimm - Ludwig EmilZeichner, Radierer und MalerJakob und Wilhelm Grimm sind nie aus demöffentlichen Bewusstsein verschwunden. Andie Hausmärchen und vielleicht noch an dasWörterbuch kann sich jeder erinnern. Der fünfteBruder Ludwig Emil Grimm aber ist weit gehendvergessen worden. Dabei ist der zu Hause Louisgenannte ein genialer Zeichner und Radierergewesen. Nach dem Studium in München undeinem längeren Aufenthalt in Italien siedelteer nach Kassel über und wurde an der dortigenAkademie Professor für Historienmalerei. Seineeigentliche Begabung aber war das Zeichnen.Er war dem Volk sehr nahe, hielt impossanteLandschaften und Naturgebilde (u.a. den naheGudensberg gelegenen Scharffenstein) künstlerischfest, zeichnete viele einfache Leute undwurde dabei auch zu einem ersten Trachtenillustrator.Homberg: Vortrag Nr. 203000K31TERMIN: Mi 13.03.13, 19 - 21.15 Uhr; ORT: Kreisverwaltung,Parkstr. 6; KOSTEN: Engeltfrei, es wird um eineSpende gebeten. Euro, ab 8 Teiln.; LEITUNG: Dr. AntonMerk. ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin.AquarellmalereiAufbaukursSie lernen in kurzer Zeit mit Farbe, Wasser undPinsel umzugehen. Durch gekonnt eingesetzteKontraste entstehen mit den zarten Farben <strong>des</strong>Aquarells starke, spannungsreiche Bilder. Inaufbauenden Schritten werden die Grundlagen<strong>des</strong> Aquarellierens, der Aufbau einer Komposition,Perspektive, Farblehre und der Einsatz vonLicht und Schatten vermittelt.Homberg: Abendkurs Nr. 205000K31iBEGINN: Mi 06.03.13, 18.30 - 21 Uhr, 6 Termine; ORT:Starthilfe Ausbildungsverbund, Bindeweg 32; KOSTEN:49 Euro für 20 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Lutz Lobert.ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin.Aquarellmalerei Landschaft vor OrtAufbaukursIm Aquarellfolgekurs malen Sie Himmel undWolken, Flüsse und Seen, Sträucher und Bäumesowie Feld und Flur direkt in der Natur.Homberg: Abendkurs Nr. 205001L31BEGINN: Mi 29.05.13, 18.30 - 21 Uhr, 6 Termine; ORT: StarthilfeAusbildungsverbund, Bindeweg 32; KOSTEN: 49 Eurofür 20 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Lutz Lobert; Auskunft:Tel. 05662 2350. ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.ÖlmalereiSie lernen unterschiedliche Malrichtungen kennen,finden Ihren eigenen Stil, erfahren durchexperimentelles Tun etwas über Farben, Materialund den Umgang mit diesem. Daneben erhaltenSie theoretisches Wissen zur Umsetzung in derMalerei mit Farben, Pinsel und Malgründen. DerKurs findet in einer kleinen Gruppe statt, sodassein individuelles Eingehen auf spezielle Fragenund Probleme möglich ist.Homberg: Abendkurs Nr. 205003L31BEGINN: Mi 20.02.13, 19.30 - 21.45 Uhr, 4 Termine; ORT:Kunstwerkstatt Kuhley, Alte Grube 7; KOSTEN: 46 Euro für 12U-Std., ab 6 Teiln., zzgl. 26 Euro Materialkosten; LEITUNG:Birgit Kuhley. ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.Landschaftsmalerei in der NaturMalen an der StaffeleiWir gehen direkt in die Natur in die Umgebung<strong>des</strong> Mosenbergs von Homberg und arbeitenan der Staffelei. Sie erfahren etwas über Staffeleien,Farben und praktisches Zubehör fürdas Malen im Freien. Finden Sie Ihren eigenenStil durch experimentelles Tun. Darüberhinauserhalten Sie theoretisches Wissen zur Umsetzungder Malerei im Freien. Bildmotiv, Raum undTiefe sowie die Bildaufteilung sind Inhalte <strong>des</strong>Kurses.Homberg: Abendkurs Nr. 205005L31BEGINN: Di 04.06.13, 18 - 20.15 Uhr, 3 Termine; ORT:Kunstwerkstatt Kuhley, Alte Grube 7; KOSTEN: 35 Euro für 9U-Std., ab 8 Teiln., zzgl. 18 Euro Materialkosten; LEITUNG:Birgit Kuhley. ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.Atelier SchnupperkursWollen Sie wissen, ob Ihnen das Malen Spaßmacht? Hier können Sie es testen und einenZugang zum eigenen kreativen Malen finden.Ohne vorgegebenes Thema können Sie Aquarellfarben,Acrylfarben, unterschiedliche Kreiden undStifte mit verschiedenen Techniken ausprobieren.<strong>Schwalm</strong>stadt: Abendkurs Nr. 205010L31BEGINN: Mo 04.03.13, 17 - 19 Uhr, 3 Termine; ORT: AtelierFarbenhaus, Wagnergasse 1; KOSTEN: 20 Euro für 8U-Std., ab 6 Teiln., inkl. Materialkosten; LEITUNG: SabineBrusius und Anna-Elisabeth Wagner, in Kooperation mitHephata; Auskunft: Tel. 06691 9110396. ANMELDUNG:Siehe Infozeilen unten.Jeder kann Zeichnen lernenBleistift-, Kohle- oder Tuschezeichnungenhaben einen besonderen Reiz, egal ob es sichum abstrakte oder figürliche Motive handelt.Sie erhalten eine Einführung in die Grundlagender Zeichentechnik für technisches undkünstlerisches Zeichnen, üben räumlichesund perspektivisches Zeichnen bis hin zurDarstellung eines Menschen in Bewegung.Fritzlar: Abendkurs Nr. 205007K31iINFO: Di 7.2., 18 Uhr, BEGINN: Do 14.02.13, 18 - 20.15Uhr, 6 Termine; ORT: Reichspräs.-F.-Ebert-Schule, Schladenweg41; KOSTEN: 66 Euro für 18 U-Std., ab 6 Teiln.;LEITUNG: Ilona Kuosman. ANMELDUNG: Am Infotermin.Postkarten nach alten MotivenGrafische Gestaltung mit Stift und FarbeNach Motiven von alten Fotografien aus Gudensbergund Umgebung werden Postkarten entworfenund grafisch gestaltet. Als Arbeitsmittel zurkünstlerischen Umsetzung dienen Feder, Stiftund Pinsel sowie Wasser- und Aquarellfarben.Bringen Sie bitte folgen<strong>des</strong> Material mit: Zeichenblock180 Gr., Bleistift B, Tintenstift, AquarellpinselGr. 14, Wasserfarben oder Aquarellfarben.Gudensberg: Vormittagskurs Nr. 205008K31iINFO: Fr 22.2., 10 Uhr, TERMIN: Sa 02.03.13, 10 - 14.30Uhr; ORT: Seniorentreff, Kasseler Str. 20; KOSTEN: 38Euro für 12 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Lutz Lobert inKooperation mit der Stadt Gudensberg; Auskunft: Tel.05662 2350. ANMELDUNG: Am Infotermin.Beratung und Anmeldung: ( 05681 775-775 • Fax: 05681 775-408 • E-Mail: vhs@schwalm-eder-kreis.de
Kunst und Gestalten15Faszination KreidePastell und AquarellZwei interessante Techniken werden nach einertheoretischem Einführung erprobt und durchExperimentieren nähergebracht. Sie lernendabei die unterschiedlichen Kreiden kennen.Pastellkreiden bestechen durch ihre Leichtigkeitund doch zugleich Vielseitigkeit. Aquarellkreidenverbinden die Aquarellmalerei mit derKreidenmalerei.Homberg: Abendkurs Nr. 205004L31BEGINN: Mi 30.01.13, 19.30 - 21.45 Uhr, 3 Termine; ORT:Kunstwerkstatt Kuhley, Alte Grube 7; KOSTEN: 35 Euro für 9U-Std., ab 6 Teiln., zzgl. 10 Euro Materialkosten; LEITUNG:Birgit Kuhley. ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.AcrylmalereiSie lernen unterschiedliche Malrichtungen kennen,finden Ihren eigenen Stil, erfahren durchexperimentelles Tun etwas über Farben, Materialund den Umgang mit diesem. Daneben erhaltenSie theoretisches Wissen zur Umsetzung in derMalerei mit Farben, Pinsel und Malgründen. DerKurs findet in einer kleinen Gruppe statt, sodassein individuelles Eingehen auf spezielle Fragenund Probleme möglich ist.Homberg: Abendkurs Nr. 205002L31BEGINN: Di 22.01.13, 19.30 - 21.45 Uhr, 4 Termine; ORT:Kunstwerkstatt Kuhley, Alte Grube 7; KOSTEN: 46 Eurofür 12 U-Std., ab 6 Teiln., zzgl. 21 Euro Materialkosten;LEITUNG: Birgit Kuhley. ANMELDUNG: Siehe Infozeilenunten.Neue Techniken in AcrylWenn für Sie das Malen mit Acrylfarbe nichtsNeues mehr ist, Sie aber gerne neue Technikenausprobieren und erlernen möchten, sind Sie indiesem Kurs richtig. Sie lernen unter anderemSpachteltechniken und interessante Mischtechnikenkennen. Auch alternative Malgründe werdenbesprochen und erprobt. Eine individuelleBetreuung ist durch eine kleine Gruppe gewährleistet.Homberg: Abendkurs Nr. 205006L31BEGINN: Mo 25.02.13, 19.30 - 21.45 Uhr, 3 Termine; ORT:Kunstwerkstatt Kuhley, Alte Grube 7; KOSTEN: 35 Eurofür 9 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Birgit Kuhley. ANMEL-DUNG: Siehe Infozeilen unten.Malen mit Erden, Öl und AcrylEin Workshop in der ScheuneIm besonderen Ambiente wird mit Mischtechnikengemalt. Dabei können Erden, Ölfarbenund Acryl zum Einsatz kommen. Nehmen Sie sicheine Auszeit am Wochenende, um sich ganz derMalerei mit verschiedenen Experimentiermöglichkeitenhin zu geben. Die Scheune bietet vielRaum für großformatiges Arbeiten.Gilserberg: Wochenendkurs Nr. 205202L31TERMINE: Fr 5.7., 17 bis 21 Uhr, Sa 6.7., 9 bis 18 Uhr und So7.7., 9 bis 14 Uhr; ORT: Malscheune Winterscheid, Denkmalstr.6; KOSTEN: 75 Euro für 20 U-Std., ab 6 Teiln., zzgl.ca. 10 Euro Materialkosten nach Verbrauch; LEITUNG:Gerlinde Vestweber. ANMELDUNG: Siehe Infozeilenunten.Druckkunst KaltnadelradierungDie Kaltnadelradierung bietet einen guten Einblickin die Technik der Druckkunst. Zuerst wirdein Motiv entworfen und auf einer Kunststoffplattemit Hilfe einer Nadel eingekratzt. Dannwird die fertige Druckplatte mit Farbe bestrichen,in die Presse eingelegt und auf Papiergedruckt. Der fertige Druck kann anschließendmit Aquarellfarben bemalt werden.<strong>Schwalm</strong>stadt: Abendkurs Nr. 205009L31BEGINN: Mo 04.02.13, 17 - 19 Uhr, 3 Termine; ORT: AtelierFarbenhaus, Wagnergasse 1; KOSTEN: 20 Euro für 8U-Std., ab 6 Teiln., inkl. Materialkosten; LEITUNG: SabineBrusius und Freya Dylong/ in Kooperation mit Hephata;Auskunft: Tel. 06691 9110396. ANMELDUNG: Siehe Infozeilenunten.Farbenwelt im FarbenhausEgal, ob man ein Haus, einen Kopf, einen Baumoder Tiere malt, entscheidend ist dabei, welchenmalerischen Ausdruck man ins Bild bringen will.Die Malerei selbst ist wichtiger als die Ähnlichkeitmit den realen Dingen. Lösen Sie sich vonfestgefahrenen Vorstellungen und lassen Siesich auf das Abenteuer Malerei ein. Es kann nachder Natur, Fotografie oder Skizze oder einfachaus der Fantasie mit verschiedenen Technikengemalt werden.<strong>Schwalm</strong>stadt: Abendkurs Nr. 205011L31BEGINN: Mo 06.05.13, 17 - 19.30 Uhr, 4 Termine; ORT:Atelier Farbenhaus, Wagnergasse 1; KOSTEN: 30 Euro für14 U-Std., ab 6 Teiln., zzgl. ca. 10 Euro Materialkosten;LEITUNG: Gerlinde Vestweber. ANMELDUNG: Siehe Infozeilenunten.AirbrushEinführung in die MaltechnikMit der Airbrush-Methode lassen sich allerleiGegenstände kunstvoll verzieren und aucheigenständige Bilder gestalten. Sie erhalteneine Einführung in das Malen mit Airbrush-Technik.Dazu gehört der Umgang mit der Airbrushpistole,dem Kompressor und dem Standard-Werkzeug.Unter Anleitung entsteht so Schritt fürSchritt Ihr eigenes einfaches Airbrush-Gemälde.Fritzlar: Tageskurs Nr. 205200L31TERMIN: Sa 23.03.13, 10 - 17.30 Uhr; ORT: FaFritz Familienzentrum,Hellenweg 12; KOSTEN: 40 Euro für 10 U-Std.,ab 6 Teiln.; LEITUNG: Nicole Jakobi. ANMELDUNG: SieheInfozeilen unten.PorzellanmalereiKlassische und naturalistische MaltechnikIn der klassischen und naturalistischen Maltechnikdekorieren Sie weiße Fliesen und Porzellangegenständezu künstlerischen Unikaten.Außerdem erfahren Sie alles Wissenswerte rundum das Thema Porzellan (Geschichte, Herstellungetc.). Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.Bad Zwesten: Abendkurs Nr. 205201K31iINFO: Mo 11.3., 19.30 Uhr, BEGINN: Di 19.03.13, 17 - 19.15Uhr, 7 Termine; ORT: Altenburgschule, Kasseler Str. 12;KOSTEN: 50 Euro für 20 U-Std., ab 10 Teiln.; LEITUNG:Edelgard Opfer. ANMELDUNG: Am Infotermin.Sommerwerkstatt MichelsbergMalereiIm besonderen Ambiente <strong>des</strong> MichelsbergerKunsthauses ist die Sommerwerkstatt je<strong>des</strong>Jahr etwas Besonderes für alle, die Spaß amkünstlerischen Schaffen haben. Sie könnenunter individueller Anleitung in kleinen Workshopseine ganze Woche lang mit Öl, Acrylund Mischtechniken malen (auch gerne großformatig)oder aus dem rohen Baumstammeine abstrakte oder figürliche Skulptur oderauch ein Relief bildhauern. Teilnehmende mitErfahrung im künstlerischen Bereich könnenauch Drucktechniken (Radierung, Lithografieund Holzdruck) ausprobieren. Es gibt dieMöglichkeit zum gemeinsamen Mittagessen.Bilder aus vergangenen Sommerwerkstättenfinden Sie im Internet unter www.kunsthausmichelsberg.de.ÂÂMallerei und Druck<strong>Schwalm</strong>stadt: Wochenkurs Nr. 205300L31TERMINE: Sa 13.7. bis Sa 20.7., jeweils 9.30 bis 12.30Uhr und 14.30 bis 18.30 Uhr, Am ersten Tag beginntdie Sommerwerkstatt um 10 Uhr.; ORT: KunsthausMichelsberg, An der Landsburg 6; KOSTEN: 215 Eurofür 64 U-Std., ab 14 Teiln., zzgl. 15 Euro für Basismaterialien;LEITUNG: Delia Henss und Gabriele Boulanger.ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.  Holzbildhauerei<strong>Schwalm</strong>stadt: Wochenkurs Nr. 206201L31TERMINE: Sa 13. bis Sa 20.7., jew. 9.30 bis 12.30 Uhrund 14.30 bis 18.30 Uhr, Am ersten Tag beginnt dieSommerwerkstatt um 10 Uhr.; ORT: DGH Michelsberg,An der Aulenpetsche 4; KOSTEN: 215 Euro für 64U-Std., ab 7 Teiln., zzgl. Materialkosten und Mittagessen;LEITUNG: Christine Ermer. ANMELDUNG: SieheInfozeilen unten.Aktuelle Kursinformationen und Anmeldung im Internet: www.vhs-schwalm-eder.de • www.vhs-nordhessen.de
16Kunst und GestaltenFotografie undBildbearbeitungDigitale KomkatkameraTipps und Tricks für gelungene FotosWie perfektioniere ich Reportagefotos, Portraits,Makros und Urlaubsfotos? Für diese undweitere Fragen steht Ihnen der Kursleiter mitseiner Kompetenz als Fotograf zur Verfügungund gibt Rede und Antwort. Der Kurs ist auchfür diejenigen interessant, die den Kauf einerKompaktkamera planen.Spangenberg: Nachmittagskurs Nr. 211000L31TERMIN: So 24.02.13, 14 - 16.15 Uhr; ORT: FotostudioKnipsding in Schnellrode, Spangenberger Str. 1; KOSTEN:20 Euro für 3 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Thomas Hiller.ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.Richtig blitzenDie Mischung macht‘sWie kann man einem Foto Ausdruck und Stimmungverleihen ohne viel Requisiten und Hintergründeoder gar Equipment eines Profifotografenzu verwenden? Wie setzt man dabeineben dem vorhandenen Licht auch das Blitzlichtder Kamera oder <strong>des</strong> Aufsatzblitzes ein.Lernen Sie anhand von verschiedenen Motivenund dem Umgang mit dem Tageslicht, Blitzlicht,Kunstlicht sowie mit Mischtechniken Ihre Fotosin Zukunft zu perfektionieren. Der Kurs richtetsich an Personen, denen der grundlegendeUmgang mit ihrer Kamera vertraut ist.Spangenberg: Nachmittagskurs Nr. 211003L31TERMIN: So 07.04.13, 14 - 18 Uhr; ORT: Fotostudio Knipsdingin Schnellrode, Spangenberger Str. 1; KOSTEN: 27Euro für 5 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Thomas Hiller.ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.Produkte in Szene setzenEin Foto sagt mehr als tausend Worte.Gerade für einen Webshop oder eine Anzeigenplattformwie Ebay tragen gute Fotos maßgeblichzum Verkaufserfolg bei. Im Kurs lernen Sie, wieman Produktfotos schießt und eine Onlineveröffentlichungvorbereitet. Der Kurs richtet sich anPersonen, denen der grundlegende Umgang mitihrer Kamera vertraut ist.Spangenberg: Nachmittagskurs Nr. 211019L31TERMIN: So 20.01.13, 13 - 16 Uhr; ORT: Fotostudio Knipsdingin Schnellrode, Spangenberger Str. 1; KOSTEN: 24Euro für 4 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Thomas Hiller.ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.Spangenberg: Nachmittagskurs Nr. 211004L31TERMIN: So 21.04.13, 14 - 17 Uhr; ORT: Fotostudio Knipsdingin Schnellrode, Spangenberger Str. 1; KOSTEN: 24Euro für 4 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Thomas Hiller.ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.Digitale SpiegelreflexkameraÂÂGrundkursWie perfektioniere ich Reportagefotos, Portraits,Makros und Urlaubsfotos? Für diese undweitere Fragen steht Ihnen der Kursleiter mit seinerKompetenz als Fotograf zur Verfügung undgibt Rede und Antwort.Spangenberg: Nachmittagskurs Nr. 211001L31TERMIN: So 03.03.13, 13 - 17 Uhr; ORT: Fotostudio Knipsdingin Schnellrode, Spangenberger Str. 1; KOSTEN: 27Euro für 5 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Thomas Hiller.ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.ÂÂAufbaukursAufbaukurs für den Umgang mit der digitalenSpiegelreflexkamera. Der Kursleiter steht Ihnenmit seiner Kompetenz als Fotograf bei individuellenFragen und Problemen Rede und Antwort.Spangenberg: Nachmittagskurs Nr. 211002L31TERMIN: So 17.03.13, 13 - 17 Uhr; ORT: Fotostudio Knipsdingin Schnellrode, Spangenberger Str. 1; KOSTEN: 27Euro für 5 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Thomas Hiller.ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.Kleine Foto-SafariNicht nur in fernen Ländern, sondern auchvor unserer Haustür kann man fotografischeEntdeckungen machen. Mit Stativ, Geduldund robuster Kleidung geht es auf eineFotosfari, bei der Sie ganz neu sehen lernen.Für Spiegelreflexfotografen mit Sinn für dieSchönheiten der Natur, die mit ihrer Kameragut vertraut sind.Spangenberg: Nachmittagskurs Nr. 211005L31TERMIN: So 26.05.13, 14 - 17 Uhr; ORT: FotostudioKnipsding in Schnellrode, Spangenberger Str. 1;KOSTEN: 24 Euro für 4 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG:Thomas Hiller. ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.Künstlerische Aktfotografie im AtelierMit FotomodellDer gezielte Lichteinsatz, das Spiel mit Lichtund Schatten und die Komposition eines Fotossind gerade bei unbekleideten Menschen wichtig,um den feinen Unterschied zwischen einemstilvollen Aktfoto und einem Nacktbild herzustellen.Licht- und Studiotechnik, auch einfacheMittel sowie Grundlagen zur Bildgestaltung werdenpraktisch erläutert und im Kurs umgesetzt.Die respektvolle Kommunikation mit dem Fotomodellist besonders wichtig und wird ebensothematisiert.Spangenberg: Nachmittagskurs Nr. 211007L31TERMIN: So 09.06.13, 14 - 19 Uhr; ORT: Fotostudio Knipsdingin Schnellrode, Spangenberger Str. 1; KOSTEN: 57Euro für 6 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Thomas Hiller.ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.Spangenberg: Nachmittagskurs Nr. 211020L31TERMIN: So 27.01.13, 11 - 16 Uhr; ORT: Fotostudio Knipsdingin Schnellrode, Spangenberger Str. 1; KOSTEN: 57Euro für 6 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Thomas Hiller.ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.Portraitfotografie OutdoorMit FotomodellMenschen zu fotografieren gehört zu den größtenHerausforderungen je<strong>des</strong> Fotografen. Was esdabei zu beachten gibt, wie man perfekt vorgeht,welche Rolle die Umgebung spielt und was manfalsch machen kann, sind Themen dieses Workshops.Ein professionelles Fotomodell steht zurVerfügung. Sie sollten mit dem grundlegendenUmgang Ihrer Kamera vertraut sein.Spangenberg: Nachmittagskurs Nr. 211006L31TERMIN: So 05.05.13, 14 - 19 Uhr; ORT: Fotostudio Knipsdingin Schnellrode, Spangenberger Str. 1; KOSTEN: 57Euro für 6 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Thomas Hiller.ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.Fotofit am PC -Teil 1Ein Kurs besonders für Fotoanfänger auf derSuche nach Informationen zu dem Schritt vonder Kamera zum Computer. Voraussetzung:Grundkenntnisse in Sachen PC sollten vorhandensein. Inhalt: Fotos übertragen, verwalten,drucken, CDs brennen, übers Internet versenden,entwickeln lassen.Melsungen: Nachmittagskurs Nr. 501402A31TERMIN: Fr 24.05.13, 14 - 17.15 Uhr; ORT: vhs im Bildungsbahnhof,Bahnhofstraße 2; KOSTEN: 22 Euro für 4 U-Std.,ab 8 Teiln.; LEITUNG: Katja Schirakowski. ANMELDUNG:Siehe Infozeilen unten.Fotofit am PC -Teil 2Im zweiten Teil lernen Sie einfache Korrekturenam Bild mit kostenfreien Bearbeitungswerkzeugendurchzuführen: Belichtung korrigieren, Fehleroder rote Augen korrigieren, das Foto geraderücken, Kontraste anpassen und vieles mehr.Melsungen: Nachmittagskurs Nr. 501403A31TERMIN: Sa 25.05.13, 9.30 - 12.30 Uhr; ORT: vhs imBildungsbahnhof, Bahnhofstraße 2; KOSTEN: 22 Eurofür 4 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Katja Schirakowski.ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.Digitale Bildbearbeitung IEinführungWer digital fotografiert, möchte seine Bilderoft auch korrigieren, nachbearbeiten, retuschieren,ausdrucken oder für das Versendenim Internet vorbereiten. An vielen praktischenArbeitsbeispielen werden Sie die grundlegendenWerkzeuge und Korrekturmöglichkeitenerlernen. Inhalt: Bildgrößen verändern; Belichtungverbessern; Kontrast- und Farbkorrekturen;bestimmte Bildbereiche gezielt beeinflussen;Fotos beschneiden und entzerren; störendeBildteile entfernen (Retusche); Text im Bild undBeratung und Anmeldung: ( 05681 775-775 • Fax: 05681 775-408 • E-Mail: vhs@schwalm-eder-kreis.de
Kunst und Gestalten17Umgang mit Malwerkzeugen; Arbeiten mit Bildebenen.Voraussetzung: Windowskenntnisse.Gudensberg: Wochenendkurs Nr. 501411A31TERMINE: Fr 8.3., 17 bis 21 Uhr und Sa 9.3., 8.30 bis 15.30Uhr; ORT: Kreisverwaltung, Parkstr. 6; KOSTEN: 61,50Euro für 13 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Nurettin Eren.ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.Melsungen: Abendkurs Nr. 501405A31BEGINN: Di 04.06.13, 19 - 22 Uhr, 3 Termine; ORT: vhs imBildungsbahnhof, Bahnhofstraße 2; KOSTEN: 57 Euro für12 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Burkhard Appel. ANMEL-DUNG: Siehe Infozeilen unten.Digitale Bildbearbeitung für ÄltereMelsungen: Wochenkurs Nr. 501407A31TERMINE: Di 21./28., Mi 22./29. und Do 23.5., jeweils 13 bis16.15 Uhr; ORT: vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstraße2; KOSTEN: 96,50 Euro für 20 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG:Thilo Hadamovsky. ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.Farbmanagement Grundlagen für(Amateur-)FotografenSie haben tolle Fotos gemacht, nun wollen Siediesen am Computer den letzten Schliff geben,doch: Sind Sie sich sicher das Ihr Monitor wirklichdie Farben zeigt, welche Ihre Kamera aufgezeichnethat? Farbmanagement für den Monitorist für Fotografen immer noch oft ein Thema, dasignoriert wird da es ein scheinbar unendlichkomplexes und trockenes Thema ist, mit demes kaum lohnt, sich auseinanderzusetzen. Wieeinfach aber auch wie grundlegend wichtig Farbmanagementfür den Monitor sein kann, zeigtdieser Workshop.Melsungen: Nachmittagskurs Nr. 501412A31TERMIN: Fr 08.03.13, 16 - 18.15 Uhr; ORT: vhs im Bildungsbahnhof,Bahnhofstraße 2; KOSTEN: 18 Euro für 3 U-Std.,ab 6 Teiln.; LEITUNG: Thomas Hiller. ANMELDUNG: SieheInfozeilen unten.Lightroom GrundlagenFür (Amateur-)FotografenWer einen flüchtigen Blick auf Adobe Lightroomgeworfen hat, denkt vielleicht, noch ein Bildverwaltungsprogramm.Doch Lightroom kannneben seinem auch für Hobbyfotografenerschwinglichen Preis noch mehr. Es beinhalteteine digitale Dunkelkammer, mit der man seineRAW-Dateien bearbeiten kann. Je nach Anforderungenkann man die gesamte Bildbearbeitungmit diesem <strong>Programm</strong> erledigen. Lernen Sie indiesem Kurs die Grundlagen dieses umfangreichen<strong>Programm</strong>s kennen.Melsungen: Nachmittagskurs Nr. 501413A31TERMIN: Fr 26.04.13, 15 - 19 Uhr; ORT: vhs im Bildungsbahnhof,Bahnhofstraße 2; KOSTEN: 36 Euro für 5 U-Std.,ab 6 Teiln.; LEITUNG: Thomas Hiller. ANMELDUNG: SieheInfozeilen unten.Digitale Bildbearbeitung IIMit Windows Movie MakerAn praktischen Arbeitsbeispielen lernen Siegrundlegende Techniken der Zusammenstellungunterschiedlicher Bild- und kleiner Filmsequenzenkennen. Erforderliche Werkzeuge undKonvertierungsprogramme werden vorgestelltund geübt. So gelingen ansprechende Präsentationen.Inhalt: • Umgang mit unterschiedlichenBild- und Video-Formaten kennenlernen • Konvertierenin andere gängige Formate • Technikder Zusammenstellung von Bild-/Filmsequenzenkennenlernen • Einbinden von Musik.Voraussetzung: Windowskenntnisse.Gudensberg: Abendkurs Nr. 501410A31BEGINN: Mi 10.04.13, 18.30 - 21.45 Uhr, 4 Termine; ORT:Dr.-G.-A.-Zinn-Schule, Schwimmbadweg 30; KOSTEN: 72Euro für 16 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Nurettin Eren.ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.Photoshop Grundlagenfür (Amateur-)FotografenAdobe Photoshop ist ein mächtiges Werkzeug.Es umfasst einen Funktionsumfang,welcher einen Fotografen(auch Amateurfotografen),der seine ersten Schritte in derdigitalen Bildverarbeitung macht, schnell dieÜbersicht verlieren lässt. In diesem Kurs lernenSie, welche Funktionen und Werkzeugewirklich sinnvoll und wichtig sind. Am Ende<strong>des</strong> Kurses werden Sie in der Lage sein, mitEbenen zu arbeiten und kleinere Korrekturenam Foto durchzuführen. Kursgebühr ohneSkript.Melsungen: Nachmittagskurs Nr. 501414A31TERMIN: Fr 14.06.13, 15 - 19 Uhr; ORT: vhs imBildungsbahnhof, Bahnhofstraße 2; KOSTEN: 36Euro für 5 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Thomas Hiller.ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.Bildbearbeitung mit Photoshop CS 5ÂÂEinführungZiel ist es, Bilder gekonnt für die unterschiedlichenVerwendungszwecke aufzubereiten.Inhalt: <strong>Programm</strong>oberfläche und Grundeinstellungeninklusive Kalibrierung; Quelle <strong>des</strong>Originalbil<strong>des</strong>/Fotos; wichtige Werkzeuge undPaletten; Erstellen und Anpassen einer Auswahl;Umgang mit Ebenen; speichern unter verschiedenenDateiformaten. Einsatz von Effektfiltern.Kontrast und Helligkeit. Voraussetzung: Windows-Grundkenntnisse.Homberg: Wochenendkurs Nr. 501408A31TERMINE: Sa 16.3. und So 17.3., 8 bis 14.30 Uhr; ORT:Kreisverwaltung, Parkstr. 6; KOSTEN: 85 Euro für 16U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Roland Heinze. ANMEL-DUNG: Siehe Infozeilen unten.Melsungen: Wochenendkurs Nr. 501401A31TERMINE: Fr 22.3., 17 bis 21 Uhr und Sa 23.3., 9 bis 16 Uhr;ORT: vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstraße 2; KOSTEN:73 Euro für 13 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Katja Schirakowski.ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.ÂÂAufbaukursUmgang mit Histogrammen und der Messpipette,Anwendung von Kanälen und Pfaden,Einsatz von Filtern und Maskenebenen, Durchführungvon Bildmontagen. Bildanpassungen:Auswahl <strong>des</strong> passenden Farbmodus, Korrekturvon Farbe, Kontrast und Helligkeit, Retuschierenvon Bildern, sinnvoller Einsatz der Effektfilter.Voraussetzung: Photoshop Einführung oder vergleichbareKenntnisse.Homberg: Wochenendkurs Nr. 501409A31TERMINE: Sa 13.4. und So 14.4., 8 bis 14.30 Uhr; ORT:Kreisverwaltung, Parkstr. 6; KOSTEN: 85 Euro für 16U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Roland Heinze. ANMEL-DUNG: Siehe Infozeilen unten.BildungsurlaubDigitale Bildbearbeitungmit Photoshop CS5/6Zunächst für Profis entwickelt, hält AdobePhotoshop (nicht zuletzt wegen der günstigenLE-Version) Einzug im Amateurbereichund ersetzt auch dort in zunehmenden Maßedas traditionelle Fotolabor.Ziel <strong>des</strong> Kurses ist es, Bilder gekonnt fürdie Druckausgabe aufzubereiten. Inhalt:• <strong>Programm</strong>oberfläche und Grundeinstellungeninkl. Kalibrierung • Quelle <strong>des</strong> Originalbil<strong>des</strong>/Fotos• wichtige Werkzeuge undPaletten • Erstellen und Anpassen einer Auswahl• Umgang mit Ebenen • speichern unterverschiedenen Dateiformaten • Umgangmit Histogrammen und der Messpipette •Anwendung von Kanälen und Pfaden • Durchführungvon Bildmontagen • Bildanpassungen:Auswahl <strong>des</strong> passenden Farbmodus,Korrektur von Farbe, Kontrast und Helligkeit,Retuschieren von Bildern • sinnvoller Einsatzder Effektfilter • Einsatz der Druckparameter.Voraussetzung: Windows Grundkenntnisse.Homberg: Bildungsurlaub Nr. 501404X31TERMINE: Mo 10.6. bis Fr 14.6., 8.30 bis 16 Uhr; ORT:Kreisverwaltung, Parkstr. 6; KOSTEN: 235 Euro für40 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Thilo Hadamovsky.ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.u Weitere Bildungsurlaubsangebotefinden Sie auf den Seiten 57 bis 59Aktuelle Kursinformationen und Anmeldung im Internet: www.vhs-schwalm-eder.de • www.vhs-nordhessen.de
18Kunst und GestaltenPlastisches GestaltenGoldschmiedenWenn sie sich schon immer mal ein Schmuckstückselber entwerfen und auch herstellenwollten oder vielleicht ein altes Schätzchenverändern möchten, dann sind sie hier richtig.Ein wenig handwerkliches Geschick wäre gut,ist aber keine Voraussetzung für diesen Kurs,Hauptsache es macht Spaß. Das Material (Silber,Kleinteile, Perlen, Steine,…) wird nach Verbrauchabgerechnet.Melsungen: Abendkurs Nr. 206100L31BEGINN: Mo 08.04.13, 19.15 - 21.30 Uhr, 5 Termine; ORT:Werkstatt Vonhof, Terrassenweg 6; KOSTEN: 49 Euro für15 U-Std., ab 8 Teiln., zzgl. Materialkosten; LEITUNG:Sandra Vonhof; Auskunft: Tel. 05661 53654. ANMEL-DUNG: Siehe Infozeilen unten.Melsungen: Tageskurs Nr. 206101L31TERMIN: Sa 13.04.13, 10 - 17.30 Uhr; ORT: WerkstattVonhof, Terrassenweg 6; KOSTEN: 39 Euro für 10 U-Std.,ab 8 Teiln., zzgl. Materialkosten; LEITUNG: SandraVonhof; Auskunft: Tel. 05661 53654. ANMELDUNG: SieheInfozeilen unten.Schmuckstücke aus PerlenAus Swarovski- und vielen anderen Perlen werdenKetten, Ohrringe und Armbänder gestaltet.Schwerpunkt ist hier das Anbringen von Verschlüssenund Ohrhaken sowie die Verarbeitungvon Schmuckdrähten, Quetschperlen und Kettelstiften.Gerne können Sie dafür vorhandenePerlen, alte Schmuckstücke, Steine, Zubehörund Werkzeug mitbringen und außerdem auchSchmuckstücke ändern und Verschlüsse austauschen.Die Kursleitung stellt eine große Auswahlan Swarovski- und anderen Perlen sowie Zubehörund Werkzeug. Die Materialkosten betragenje nach Verbrauch zwischen 5 und 15 Euro füreine komplette Kette.Homberg: Nachmittagskurs Nr. 206204L31TERMIN: So 10.03.13, 15 - 18 Uhr; ORT: Kreisverwaltung,Parkstr. 6; KOSTEN: 15 Euro für 4 U-Std., ab 6 Teiln.;LEITUNG: Sandra Ebener-Riebeling. ANMELDUNG: SieheInfozeilen unten.Kreativ sein mit bunten StoffenAfrikanische Collagen für Jung und AltStoffe inspirieren, lassen uns kreativ werden,verbinden uns mit Träumen, Realitäten,gelebten Ereignissen und mit „NNEKA“ derMutter Erde. Fertigen Sie eine Collage, dieIhnen Schutz und Halt gibt, ganz egal, welcherHerkunft, Ethnik oder GlaubensgesinnungSie sind. Afrikanische Musik, Fotos undErlebnisse begleiten Sie dabei. Bringen Siebitte Klebstoff und eine Schere mit.Fritzlar: Wochenendkurs Nr. 206206L31TERMINE: Sa 27.4., 10 bis 17 Uhr und So 28.4., 10bis 15 Uhr; ORT: Wohnstift Kaiserpfalz, Gießener Str.20; KOSTEN: 41 Euro für 14 U-Std., ab 2 Teiln., zzgl. 6Euro Materialkosten; LEITUNG: Eva-Marie Brodheim.ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.Filzen, was das Herz begehrtBunt, weich und einzigartigKleine Schmuckstücke, Blumen, Herzen o.ä.nach eigenen Wünschen filzen. Ein Spaß mitsichtbarem Erfolg! Teilnehmen können Kinderab 6 Jahren und Erwachsene.Frielendorf: Nachmittagskurs Nr. 206209L31TERMIN: Di 05.03.13, 15 - 18 Uhr; ORT: DGH Obergrenzebach,Am Wasser 20; KOSTEN: 20 Euro für 8 U-Std., ab 8Teiln., zzgl. 5 bis 10 Euro Materialkosten; LEITUNG: HellaBarwe; Auskunft: Tel. 06691 5985. ANMELDUNG: SieheInfozeilen unten.Frielendorf: Nachmittagskurs Nr. 206208L31TERMIN: Mo 04.02.13, 18 - 21 Uhr; ORT: DGH Obergrenzebach,Am Wasser 20; KOSTEN: 20 Euro für 8 U-Std., ab 8Teiln., zzgl. 5 bis 10 Euro Materialkosten; LEITUNG: HellaBarwe; Auskunft: Tel. 06691 5985. ANMELDUNG: SieheInfozeilen unten.<strong>Schwalm</strong>stadt: Nachmittagskurs Nr. 206210L31TERMIN: Sa 02.03.13, 15 - 18 Uhr; ORT: Atelier Farbenhaus,Wagnergasse 1; KOSTEN: 10 Euro für 4 U-Std., ab 8Teiln., zzgl. 5 bis 10 Euro Materialkosten; LEITUNG: HellaBarwe in Kooperation mit Hephata; Auskunft: Tel. 066915985. ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.Frühlingskränze windenDekorative Kränze werden aus Naturmaterialienhergestellt und können anschließend Ihre Türoder das Zimmer schmücken.<strong>Schwalm</strong>stadt: Nachmittagskurs Nr. 206212L31TERMIN: Sa 16.03.13, 15 - 18 Uhr; ORT: Atelier Farbenhaus,Wagnergasse 1; KOSTEN: 11 Euro für 4 U-Std., ab 8Teiln.; LEITUNG: Hella Barwe in Kooperation mit Hephata.ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.Frielendorf: Nachmittagskurs Nr. 206211L31TERMIN: Mi 13.03.13, 15 - 18 Uhr; ORT: DGH Obergrenzebach,Am Wasser 20; KOSTEN: 11 Euro für 4 U-Std., ab 8 Teiln.;LEITUNG: Hella Barwe. ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.Hinweis u Seite 10zzVon Frauen für FrauenSelbstwertgefühl, Stilanalyse u.a.NANASauf den Spuren weiblicher KraftGudensberger Kunst-SkulpturenworkshopNANAS sind Skulpturen der französichen KünstlerinNiki de Saint Phalle, die sinnliche, farbenfrohgestaltete, voluminöse Frauenkörperdarstellen. Angeregt durch diese Kunstwerkewird auf praktischem Wege den eigenen Vorstellungenvon Weiblichkeit, Kraft und Selbstbewusstseinnachgegangen. Mit einfachenMaterialien wie Styropor, Zeitungspapier undFarbe wird beim Bau einer Figur den ganz persönlichenFantasien Ausdruck verliehen, und soein individueller Zugang zu diesen ur-weiblichenFrauengestalten ermöglicht. Verbunden mit entsprechendenHintergrundinformationen nähernwir uns dem Leben und Wirken der außergewöhnlichenKünstlerin Niki de Saint Phalle. Bittemitbringen: Schürze, Fön, Zeitung.Gudensberg: Wochenendkurs Nr. 206203L31TERMINE: Fr 14.6., 17 bis 20.45, Sa 15.6., 14 bis 19.15,So 16.6., 13 bis 19 Uhr; ORT: Dr.-G.-A.-Zinn-Schule,Schwimmbadweg 30; KOSTEN: 68 Euro für 20 U-Std., ab6 Teiln., zzgl. 12 Euro Materialkosten; LEITUNG: Ute Dibmit der Stadt Gudenberg; Auskunft: Tel. 0561 512969.ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.NANAS - geballte WeiblichkeitKleinplastikenMit einer neuen und einfachen Bautechnik werdenin kurzer Zeit aus Styropor und Spachtelmassecharmante Klein-Plastiken (ca. 20 cm)nach dem Vorbild der berühmten KünstlerinNiki de Saint Phalle hergestellt. Die einfachesinnliche Formgebung und die herrlich buntenFarben fördern die Kreativität und wecken dieLust am eigenen Gestalten. Bitte mitbringen:Schürze, Fön, Zeitung und Plastikschälchen.Gudensberg: Nachmittagskurs Nr. 206202L31TERMIN: Sa 18.05.13, 13 - 19 Uhr; ORT: Dr.-G.-A.-Zinn-Schule, Schwimmbadweg 30; KOSTEN: 24 Euro für 8U-Std., ab 8 Teiln., zzgl. 8 Euro Materialkosten; LEITUNG:Ute Dib. ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.Beratung und Anmeldung: ( 05681 775-775 • Fax: 05681 775-408 • E-Mail: vhs@schwalm-eder-kreis.de
Kunst und Gestalten19Bogenbau für ErwachseneDer HolzbogenBiegsame, elastische Hölzer haben den Menschenzum Bau <strong>des</strong> Bogens inspiriert. ÜberJahrtausende wurde die Kunst <strong>des</strong> Bogenbauensverfeinert. Hier fertigen Sie in zwei Tageneinen Bogen aus Hickoryholz nach erprobter,bewährter Art und arbeiten hauptsächlich mitRaspel und Ziehklinge. Lassen Sie sich ansteckenvon der Faszination, die bei der ErarbeitungIhres ganz persönlichen Bogens entsteht undfreuen Sie sich darauf, mit diesem Bogen dieersten Pfeile fliegen zu lassen.Homberg: Wochenendkurs Nr. 206205L31TERMINE: Fr 18.1., 17 bis 21.30 Uhr und Sa 19.1., 10 bis 18Uhr; ORT: Starthilfe Ausbildungsverbund, Bindeweg 32;KOSTEN: 70 Euro für 16 U-Std., ab 5 Teiln., zzgl. 130 EuroMaterialkosten im Kurs; LEITUNG: Dieter Schauberick.ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.Melsungen: Wochenendkurs Nr. 206213L31TERMINE: Fr 19.4., 17 bis 21.30 Uhr und Sa 20.4., 10 bis18 Uhr; ORT: vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstraße 2;KOSTEN: 70 Euro für 16 U-Std., ab 5 Teiln., zzgl. 130,- EuroMaterialkosten im Kurs; LEITUNG: Dieter Schauberick.ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.Hinweis u Seite 30zzBogenschießen - EinsteigerkursBau einer SchamanentrommelRahmen- oder Schamanentrommeln sindmeist runde, mit Tierhaut bespannte Holzrahmen.Die Naturvölker sowie die Schamanenbenutzen die Trommel als Mittel, um in Trancezuständezu gelangen; sie ist als Rhythmusinstrumentfür viele Zwecke und die Freudeam Trommeln bestens geeignet. Sie könnenbeim Bauen Ihrer persönlichen Trommel zwischenunterschiedlichen Trommelrahmen undTierhäuten wählen und lernen verschiedeneSpanntechniken kennen.Fritzlar: Tageskurs Nr. 206207L31TERMIN: Sa 20.04.13, 9 - 18 Uhr; ORT: DGH Cappel;KOSTEN: 35 Euro für 10 U-Std., ab 8 Teiln., zzgl. 40bis 80 Euro Materialkosten, je nach Trommelgröße;LEITUNG: Stefan Hein. ANMELDUNG: Siehe Infozeilenunten.Hinweis u Seite 20zzSchamanische TrommelreiseHinweis u Seite 35zzKreatives Schweißen undGestalten mit StahlTextiles GestaltenPatchwork - KreuzvariationenErarbeitet wird der Grundblock <strong>des</strong> „Patchworkof the Crosses“ - POTC, bestehend aus verzogenenSechsecken und Quadraten. Durch dieAnordnung dieser Elemente entstehen verschiedeneKreuzvariationen, die in eigene Entwürfeeinfließen können. Die Technik wird vorwiegendmit der Hand ohne Nähmaschine genäht. Denjenigen,die gerne eine Nähmaschine verwendenmöchten, wird die Umsetzung eines Fächerportemonaiesangeboten.Frielendorf: Tageskurs Nr. 214100L31iINFO: Do 11.4., 20 Uhr, TERMIN: Sa 20.04.13, 9 - 17 Uhr;ORT: DGH Obergrenzebach, Am Wasser 20; KOSTEN: 28Euro für 10 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Petra Keller;Auskunft: Tel. 06691 710764. ANMELDUNG: Siehe Infozeilenunten.Schwälmer WeißstickereiDie Weißstickerei ist eine seit vielen Jahrhundertenin ganz Europa verbreitete Volkskunst,die in der <strong>Schwalm</strong> zu besonderer Kunstfertigkeitentwickelt wurde und bis heute in denvielfältigen Techniken als eine Spezialität derRegion erhalten ist. Die bäuerliche Schmuckornamentikberuht auf wenigen, immer wiederkehrendenMotiven wie Herz, Sechsstern,Sonnenrad, Tulpe und Taube. Noch Anfang <strong>des</strong>20. Jahrhunderts wurden komplette Aussteuernin Trachtenkleidung und Wäschestücke mit derWeiß-in-Weiß-Stickerei verziert. Heute werdenüberwiegend Tischdecken, Tischläufer, aberauch Blusen und Taufkleider aus edlem Leinenoder feinem Baumwollstoff in kunstvoller Fleißarbeithergestellt.Gilserberg: Nachmittagskurs Nr. 213017K31BEGINN: Fr 11.01.13, 14.15 - 16.30 Uhr, 7 Termine,14-täglich; ORT: DGH Sebbeterode; KOSTEN: 44 Euro für20 U-Std., ab 10 Teiln.; LEITUNG: Anna Elisabeth Grein;Auskunft: Tel. 06697 571. ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin.<strong>Schwalm</strong>stadt: Nachmittagskurs Nr. 213016K31BEGINN: Mi 09.01.13, 14.15 - 16.30 Uhr, 7 Termine,14-täglich; ORT: Feuerwehrgerätehaus Dittershausen;KOSTEN: 44 Euro für 20 U-Std., ab 10 Teiln.; LEITUNG:Anna Elisabeth Grein; Auskunft: Tel. 06697 571. ANMEL-DUNG: Am 1. Kurstermin.Nähworkshop an SamstagenOb lang, ob kurz, ob dick, ob dünn - für jedenTyp ist hier was drin! AnfängerInnen und Fortgeschrittenelernen das Zuschneiden nach einemSchnittmuster, den Umgang mit der Nähmaschineund erhalten viele Tipps und Tricks rundums Schneidern.Niedenstein: Tageskurs Nr. 214000L31iINFO: Do 11.4., 19 Uhr, TERMIN: Sa 20.04.13, 10 - 16 Uhr;ORT: Bürgertreff - Obertor, Obertor 2; KOSTEN: 49 Euro für16 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Jutta Klassen-Bäumener.ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.Nähen leicht gemachtFrielendorf: Abendkurs Nr. 214005K31iINFO: Mo 18.2., 19.30 Uhr, BEGINN: Mo 25.02.13, 19.30- 21.40 Uhr, 7 Termine; ORT: DGH Obergrenzebach, AmWasser 20; KOSTEN: 44 Euro für 20 U-Std., ab 10 Teiln.;LEITUNG: Ingrid Jäckel. ANMELDUNG: Am Infotermin.Infotermin.<strong>Schwalm</strong>stadt: Abendkurs Nr. 214006K31iINFO: Di, 19.2, 19.30 Uhr, BEGINN: Di 26.02.13, 17 - 19.10Uhr, 7 Termine; ORT: C.-Bantzer-Schule Zig., Fünftenweg30; KOSTEN: 44 Euro für 20 U-Std., ab 10 Teiln.; LEITUNG:Ingrid Jäckel. ANMELDUNG: Am Infotermin.<strong>Schwalm</strong>stadt: Abendkurs Nr. 214007K31iINFO: Di, 19.2, 19.30 Uhr, BEGINN: Di 26.02.13, 19.30 -21.40 Uhr, 7 Termine; ORT: C.-Bantzer-Schule Zig., Fünftenweg30; KOSTEN: 44 Euro für 20 U-Std., ab 10 Teiln.;LEITUNG: Ingrid Jäckel. ANMELDUNG: Am Infotermin.AusstellungSchwälmer WeißstickereiAusstellung vom 7. April bis 20. Mai <strong>2013</strong>Museum der <strong>Schwalm</strong>und vhs <strong>Schwalm</strong>-<strong>Eder</strong>präsentieren wertvolleStickereien, die zumgroßen Teil in vhs-Kursen entstanden sind.Die Fäden in der HandBegleitprogramm zur AusstellungDonnerstag, 25. April, 19.30 UhrWie Frauen ihr Können nutzten, um ihr Einkommenzu sichernVortrag zur Geschichte der Schwälmer Stickerei mitElisabeth Stübing.Samstag, 13. April, 15 UhrFrauen und Fäden in Märchen der BrüderGrimmLesung mit Irmhild GeorgMittwoch, 15. Mai, 19.30 UhrStickerei-Symbole im Glauben, hier speziellim JudentumVortrag mit Deborah Tal-Rüttger<strong>Schwalm</strong>stadt-Ziegenhain, Museum der<strong>Schwalm</strong>, Paradeplatz 1. Anmeldung undAuskunft: vhs <strong>Schwalm</strong>-<strong>Eder</strong>, 05681 775-411.Aktuelle Kursinformationen und Anmeldung im Internet: www.vhs-schwalm-eder.de • www.vhs-nordhessen.de
20Kunst und GestaltenMusikEnsemble 50 plusGemeinsames Musizieren für ErwachseneZusammen zu musizieren macht viel Freude,auch wenn Sie Ihr Instrument vielleicht längereZeit nicht in der Hand hatten. FolgendeInhalte werden vermittelt: Zusammenspiel inder Gruppe; Einfache einstimmige Sätze mitBegleitung; Zwei- und dreistimmiges Spiel; aufeinanderhören, die eigenen und andere Stimmenverfolgen; korrekte Einsätze; Taktsicherheitund Rhythmusgefühl, musikalisch-dynamischeGestaltung. Schwierigkeitsgrad und Repertoirewerden auf die Teilnehmenden abgestimmt,z.B. Kanon, Tänze aus alter Zeit, Volkslieder und-tänze aus aller Welt. Besonders sind Melodie-Instrumente wie Flöte oder Geige, aber auchGitarre und Akkordeon geeignet. Im Vordergrundsteht immer die Freude am Tun! Abschluss undHöhepunkt <strong>des</strong> Kurses ist ein kleiner Auftritt, beidem das erarbeitete Repertoire vorgestellt wird.Voraussetzungen: Grundkenntnisse auf einemeigenen Musikinstrument und im Notenlesen.Frielendorf: Nachmittagskurs Nr. 208103K31iINFO: Do 31.1., 16.30 Uhr, BEGINN: Do 07.02.13, 16.30 - 18Uhr, 10 Termine; ORT: Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Hinter denHöfen 6; KOSTEN: 55 Euro für 20 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG:Brigitte-Barbara Michelbach in Kooperation mit dem Seniorenbüroder Gemeinde Frielendorf.; Auskunft: Tel. 056848938 oder 06692 1836. ANMELDUNG: Am Infotermin.Afrikanisches TrommelnTrommeln ist Ausdruck von Lebensfreude,befreiter Energie, Entspannung und Kraft. Dietraditionelle afrikanische Trommelmusik ist sehraktuell, denn sie ist der rhythmische Ursprungder heutigen Popmusik. Man kann sie in ihreneinfacheren Formen ohne Notenkenntnisseleicht erlernen. Wir studieren einen traditionellenwestafrikanischen Rhythmus ein, mitmehreren Einzelstimmen, die einen harmonischenZusammenklang ergeben. Dabei kommenauch andere Percussionsinstrumente zumEinsatz. Der Rhythmus wird auch mit Bewegungund Stimme erarbeitet. Bei entsprechenderNachfrage können verschiedene Gruppen gebildetwerden. Instrumente werden gestellt.Fritzlar: Tageskurs Nr. 208100KL31TERMIN: Sa 02.03.13, 9.30 - 14.30 Uhr; ORT: FaFritz Familienzentrum,Hellenweg 12; KOSTEN: 30 Euro für 6 U-Std.,ab 8 Teiln., zzgl. 10 Euro für Arbeitsmaterial und Instrumentennutzung;LEITUNG: Heinz Moeller; Auskunft: Tel.05682 2178. ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin.Homberg: Abendkurs Nr. 208102K31iINFO: Di 16.4., 19 Uhr, BEGINN: Di 23.04.13, 19 - 20.30Uhr, 6 Termine; ORT: Starthilfe Ausbildungsverbund,Bindeweg 32; KOSTEN: 40 Euro für 12 U-Std., ab 8 Teiln.;LEITUNG: Birgit Schließer. ANMELDUNG: Am Infotermin.Wabern: Abendkurs Nr. 208101K31iINFO: Mi 20.2., 19 Uhr, BEGINN: Mi 27.02.13, 19 - 20.30Uhr, 6 Termine; ORT: Schule am Reiherwald, Landgrafenstr.39; KOSTEN: 40 Euro für 12 U-Std., ab 8 Teiln.;LEITUNG: Birgit Schließer. ANMELDUNG: Am Infotermin.Schamanische TrommelreiseÂÂFür AnfängerSchamanische Trommelreisen wollen Verbindungenzwischen der geistigen und materiallenWelt herstellen. Die auf einer solchenReise auftauchenden inneren Bilder könnendie Reisenden dazu anregen, sich verborgenerPotenziale oder Beschränkungen,Wünsche oder Ängste bewusst zu werdenund lösungsorientiert nach Antworten zusuchen. Dieser Kurs ist für Anfänger geeignetund für Menschen, die schon erste Erfahrungenmit Trommelreisen gemacht haben,aber noch unsicher sind.Bad Zwesten: Abendkurs Nr. 304004H31TERMIN: Fr 01.03.13, 18 - 21 Uhr; ORT: DGH Niederurff, Ulmenweg6; KOSTEN: 14 Euro für 4 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG:Saskia Kießling. ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.ÂÂFür FortgeschritteneBad Zwesten: Abendkurs Nr. 304005H31TERMIN: Fr 19.04.13, 18 - 21 Uhr; ORT: DGH Niederurff, Ulmenweg6; KOSTEN: 14 Euro für 4 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG:Saskia Kießling. ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.Bad Zwesten: Abendkurs Nr. 304006H31TERMIN: Fr 03.05.13, 18 - 21 Uhr; ORT: DGH Niederurff, Ulmenweg6; KOSTEN: 14 Euro für 4 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG:Saskia Kießling. ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.Hinweis u Seite 19Bau einer SchamanentrommelImprovisations- und KreisgesangCircle SingingEin Kurs für Sängerinnen und Sänger, Anfänger,Fortgeschrittene und Mutige, die Lust haben,mal etwas Neues auszuprobieren. Diese Artzu singen ist vor allem ein Weg, sich selbst zubegegnen und sich von dieser Begegnung überraschenzu lassen.Circle Singing ist hauptsächlichaus den Kreisgesängen verschiedener indigenerVölker entstanden. Dabei gibt eine Personeinen Rhythmus oder eine einfache Tonfolge vor,andere improvisieren darüber oder variierenden Rhythmus, bis ein mehrstimmiger Teppichentsteht. Die Teilnehmer werden ermutigt, dereigenen inneren Musik zu lauschen und sie nachaußen zu bringen.Bad Zwesten: Tageskurs Nr. 304010H31TERMIN: Sa 25.05.13, 10 - 17 Uhr; ORT: DGH Niederurff,Ulmenweg 6; KOSTEN: 35 Euro für 10 U-Std., ab 6 Teiln.;LEITUNG: Saskia Kießling; Auskunft: Tel. 06693 911268.ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.Tanz und BewegungLet‘ s dance - DiscofoxDer Tanz für alle Gelegenheiten, ob Hochzeit, Kirmesoder Disco. Sie erlernen neben den Basisfigureninteressante Variationen und bekommenTipps zur Führung. Anfänger und Fortgeschrittenesind willkommen. Bei frühzeitiger Meldungkönnen ggf. Tanzpartner vermittelt werden.Homberg: Nachmittagskurs Nr. 209008L31BEGINN: So 17.02.13, 13 - 14.30 Uhr, 10 Termine; ORT:Erich-Kästner-Schule, Schlesierweg 1; KOSTEN: 76 Eurofür 20 U-Std., ab 10 Teiln.; LEITUNG: Iris Plasberg undTanzpartner; Auskunft: Tel. 05665 920302. ANMELDUNG:Siehe Infozeilen unten.Let‘ s dance - Discofox am FreitagWabern: Abendkurs Nr. 209006K31iINFO: Mo 18.2., 20.30 Uhr; BEGINN: Fr 22.02.13, 20.30 - 22Uhr, 10 Termine; ORT: Mehrzweckhalle, Reiherwaldweg 1;KOSTEN: 76 Euro für 20 U-Std., ab 10 Teiln.; LEITUNG: IrisPlasberg und Tanzpartner; Auskunft: Tel. 05665 920302.ANMELDUNG: Am Infotermin.Let‘ s dance - Lust auf TanzenStandard- und LateintänzeSie gehen auf eine tänzerische Entdeckungsreisedurch die Welt der Tänze und erlernen dieFiguren im Langsamen Walzer, Foxtrott, WienerWalzer, Tango, Cha-Cha, Rumba und Jive. AufWunsch üben wir auch andere Tänze. DieserKurs ist für Menschen mit oder ohne Tanzerfahrungengleichermaßen geeignet. Erwünscht isteine paarweise Anmeldung. Hinweis: Bei frühzeitigerMeldung kann ggf. ein/e Tanzpartner/invermittelt werden.Wabern: Abendkurs Nr. 209004K31iINFO: Mo 18.2., 20.30 Uhr; BEGINN: Mo 25.02.13, 20.30- 22 Uhr, 10 Termine; ORT: Mehrzweckhalle, Reiherwaldweg1; KOSTEN: 76 Euro für 20 U-Std., ab 10 Teiln.;LEITUNG: Iris Plasberg und Tanzpartner; Auskunft: Tel.05665 920302. ANMELDUNG: Am Infotermin.Homberg: Vormittagskurs Nr. 209007L31BEGINN: So 17.02.13, 11 - 12.30 Uhr, 10 Termine; ORT:Erich-Kästner-Schule, Schlesierweg 1; KOSTEN: 76 Eurofür 20 U-Std., ab 10 Teiln.; LEITUNG: Iris Plasberg undTanzpartner; Auskunft: Tel. 05665 920302. ANMELDUNG:Siehe Infozeilen unten.Let‘ s dance - SpezialWem Discofox allein zu wenig, ein Standard-Lateinkurs aber zuviel ist, kann hier die TänzeDiscofox, Langsamer Walzer, Wiener Walzer, Jiveund Cha-Cha lernen. Dieser Kurs ist für Menschenmit oder ohne Tanzerfahrungen gleichermaßengeeignet. Erwünscht ist eine paarweise Anmeldung.Hinweis: Bei frühzeitiger Meldung kannggf. ein/e Tanzpartner/in vermittelt werden.Wabern: Abendkurs Nr. 209005K31iINFO: Mo 18.2., 20.30 Uhr; BEGINN: Do 21.02.13, 20 - 21.30Uhr, 10 Termine; ORT: Mehrzweckhalle, Reiherwaldweg 1;KOSTEN: 76 Euro für 20 U-Std., ab 10 Teiln.; LEITUNG: Iris Plasbergund Tanzpartner; Auskunft: Tel. 05665 920302. ANMEL-DUNG: Am Infotermin.Beratung und Anmeldung: ( 05681 775-775 • Fax: 05681 775-408 • E-Mail: vhs@schwalm-eder-kreis.de
Kunst und Gestalten21Tango ArgentinoFür Teilnehmende mit VorkenntnissenWenn wir Tango tanzen, fühlen wir in Umarmungund Musik eine Verschmelzung mit unseremPartner, Freude, Melancholie und Romantik.Und der besondere Klang <strong>des</strong> Bandoneons inden Orchestern entführt uns in eine andere Zeit.Wir laden Sie ein, diesen Tanz, seine Musik undseinen speziellen Kodex der alten Zeiten kennenzulernen,im Rythmus von Milongas, Tangosund Valses. Die Tangostunde wird in Deutschund Spanisch sein, der Tanzlehrer stammt ausBuenos Aires, seine Frau aus Nordhessen.Melsungen: Abendkurs Nr. 209003L31BEGINN: Do 07.03.13, 20.15 - 21.15 Uhr, 10 Termine; ORT:vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstraße 2; KOSTEN: 64Euro für 14 U-Std., ab 10 Teiln.; LEITUNG: Rafael ArmandoRomano und Anna Kieven de Romano. ANMELDUNG:Siehe Infozeilen unten.Melsungen: Wochenendkurs Nr. 209000L31TERMINE: Sa 16.2. und So 17.2., jeweils 14 bis 18.30Uhr; ORT: vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstraße 2;KOSTEN: 48 Euro für 10 U-Std., ab 10 Teiln.; LEITUNG:Rafael Armando Romano und Anna Kieven de Romano.ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.Melsungen: Abendkurs Nr. 209002K31iINFO: Do 28.2., 19 Uhr, BEGINN: Do 07.03.13, 19 - 20Uhr, 10 Termine; ORT: vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstraße2; KOSTEN: 64 Euro für 14 U-Std., ab 10 Teiln.;LEITUNG: Rafael Armando Romano und Anna Kieven deRomano. ANMELDUNG: Am Infotermin.Melsungen: Wochenendkurs Nr. 209001L31TERMINE: Sa 16.2. und So 17.2., jeweils 14 bis 18.30Uhr; ORT: vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstraße 2;KOSTEN: 48 Euro für 10 U-Std., ab 10 Teiln.; LEITUNG:Rafael Armando Romano und Anna Kieven de Romano.ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.Orientalischer Tanz Für FrauenZu mitreißender moderner und traditionellerMusik aus dem Orient tanzen Sie die Grundfigurenund Basisschritte <strong>des</strong> orientalischenTanzes. Unterstützt durch warm up und leichtesStretching fühlen wir uns in die typischen,oft fließenden Bewegungen ein und werdenmit ihrer Natürlichkeit, der Anmut und mit demHumor <strong>des</strong> orientalischen Tanzes vertraut.Frauen jeden Alters sind herzlich willkommen.Bad Zwesten: Abendkurs Nr. 209200K31BEGINN: Mi 16.01.13, 18.20 - 19.50 Uhr, 10 Termine; ORT:Freiraum, Wildunger Str. 1 b; KOSTEN: 51 Euro für 20U-Std., ab 10 Teiln.; LEITUNG: Dorothee Basselli; Auskunft:Tel. 05626 920019. ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin.ÂÂFür Frauen mit guten KenntnissenMelsungen: Abendkurs Nr. 209203L31BEGINN: Fr 01.02.13, 19 - 20.30 Uhr, 15 Termine; ORT:vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstraße 2; KOSTEN: 72Euro für 30 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Yvonne Sonnenschein.ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.Melsungen: Abendkurs Nr. 209204L31BEGINN: Di 05.02.13, 19.05 - 20.35 Uhr, 15 Termine; ORT:vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstraße 2; KOSTEN: 72Euro für 30 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Yvonne Sonnenschein.ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.Zumba® FitnessFür Zumba Fitness® muss man nicht tanzenkönnen; das Wichtigste ist, sich zur Musik zubewegen und Spaß zu haben. Die lateinamerikanischenund exotischen Rhythmen aus Salsa,Merengue, Calypso und Flamenco wirken sehrmotivierend. Dieses Workout mit Elementenaus Aerobic und Intervalltraining für Herz undKreislauf steigert die Kondition sehr effektiv, istmitreißend, spannend und für jeden geeignet.Fritzlar: Abendkurs Nr. 209304L31BEGINN: Mi 16.01.13, 18.30 - 19.30 Uhr, 10 Termine; ORT:Reichspräs.-F.-Ebert-Schule, Schladenweg 41; KOSTEN:39 Euro für 13 U-Std., ab 10 Teiln.; LEITUNG: Ulrike Thiel.ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.Borken: Nachmittagskurs Nr. 302514H31BEGINN: Fr 22.02.13, 17.30 - 18.30 Uhr, 10 Termine; ORT:Sport-u.-Gesundh.-Zentr. Olympic UG, Bahnhofstr. 55;KOSTEN: 75 Euro für 14 U-Std., ab 10 Teiln., Kooperationsveranstaltung- keine Entgeltermäßigung möglich; Auskunft:Tel. 05682 1234. ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.Melsungen: Abendkurs Nr. 209302L31BEGINN: Di 05.02.13, 18 - 19 Uhr, 15 Termine; ORT: vhs imBildungsbahnhof, Bahnhofstraße 2; KOSTEN: 48 Euro für20 U-Std., ab 10 Teiln.; LEITUNG: Yvonne Sonnenschein.ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.Melsungen: Abendkurs Nr. 209303L31BEGINN: Do 07.02.13, 19.30 - 20.45 Uhr, 15 Termine; ORT:vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstraße 2; KOSTEN: 60Euro für 25 U-Std., ab 10 Teiln.; LEITUNG: Yvonne Sonnenschein.ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.Melsungen: Vormittagskurs Nr. 209301L31BEGINN: Sa 02.02.13, 11 - 12.30 Uhr, 15 Termine; ORT:vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstraße 2; KOSTEN: 72Euro für 30 U-Std., ab 10 Teiln.; LEITUNG: Yvonne Sonnenschein.ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.<strong>Schwalm</strong>stadt: Abendkurs Nr. 302016H31BEGINN: Mi 23.01.13, 19.15 - 20.15 Uhr, 15 Termine; ORT:Melanchthonschule Steinatal, Steinatal 1; KOSTEN: 76Euro für 20 U-Std., ab 10 Teiln.; LEITUNG: Liane Rasner-Peters. ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.ÂÂFür Jugendliche und ErwachseneBorken: Nachmittagskurs Nr. 302514H31BEGINN: Fr 22.02.13, 17.30 - 18.30 Uhr, 10 Termine; ORT:Sport-u.-Gesundh.-Zentr. Olympic UG, Bahnhofstr. 55;KOSTEN: 75 Euro für 14 U-Std., ab 10 Teiln., Kooperationsveranstaltung- keine Entgeltermäßigung möglich; Auskunft:Tel. 05682 1234. ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.Tanz-AlarmFür Kinder von 6 bis 10 JahrenIm Vordergrund steht die Freude an der Bewegungzur Musik. Das Angebot beeinhaltet eineTanzaktion mit Hip-Hop als Schwerpunkt. Wieim Musik-Video werden Stilrichtungen eingeübt,die Spaß am Tanz bringen. Kursbuchung ist auchnach dem Beginntermin noch möglich.Borken: Nachmittagskurs Nr. 302511H31BEGINN: Do 21.02.13, 15.45 - 16.45 Uhr, 10 Termine; ORT:Sport-u.-Gesundh.-Zentr. Olympic UG, Bahnhofstr. 55;KOSTEN: 75 Euro für 14 U-Std., ab 10 Teiln., Kooperationsveranstaltung- keine Entgeltermäßigung möglich;LEITUNG: Katharina Schwabbauer; Auskunft: Tel. 056821234. ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.Hip-HopFür Kinder ab 10 Jahren und ErwachseneUnterrichtet wird der klassische Hip-Hop-Tanz. Basis-Schritte werden erlernt und später in eine Choreographieverpackt. Die Schritte sind kombinierbar,sodass die Tanzformen immer wieder anspruchsvollergestaltet werden können. Kursbuchung istauch nach dem Beginntermin noch möglich.Borken: Nachmittagskurs Nr. 302510H31BEGINN: Do 21.02.13, 17 - 18 Uhr, 10 Termine; ORT: Sportu.-Gesundh.-Zentr.Olympic UG, Bahnhofstr. 55; KOSTEN:75 Euro für 14 U-Std., ab 10 Teiln., Kooperationsveranstaltung- keine Entgeltermäßigung möglich; LEITUNG:Katharina Schwabbauer; Auskunft: Tel. 05682 1234.ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.Merengue und SalsaKubanische TänzeSalsa ist ein populärer, mit rhythmischer Musik,Spaß und Lebensfreude verbundener Gesellschaftstanz.Orientiert am ursprünglichenTanzstil der Kubaner werden afro-kubanischeBewegungsformen und Rhythmusgefühl vermittelt.Der fröhliche, schnelle Tanz Merengue wirdhäufig eng getanzt. Dabei werden Drehungenund Verschränkungen von Hand- und Körperpositionenrelativ langsam ausgeführt.Melsungen: Abendkurs Nr. 209009L31iINFO: Fr 25.1., 20 Uhr, BEGINN: Fr 01.02.13, 20 - 21.45Uhr, 10 Termine; ORT: vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstraße2; KOSTEN: 55 Euro für 20 U-Std., ab 8 Teiln.;LEITUNG: Yolanda de Leon Perez-Zollner. ANMELDUNG:Siehe Infozeilen unten.Aktuelle Kursinformationen und Anmeldung im Internet: www.vhs-schwalm-eder.de • www.vhs-nordhessen.de
22Gesundheit und FitnessEntspannungEntspannung für den AlltagProgressive Muskelentspannung n. JakobsonBeugen Sie körperlichen und seelischen Anspannungenvor, indem Sie Ihrem negativen Stresseine tiefe körperliche und geistige Ruhe entgegensetzen.Bringen Sie sich wieder in ein positivesGleichgewicht, sodass Verspannungen,Müdigkeit, Antriebsschwäche, Schlaflosigkeitoder gar Bluthochdruck und Herzkrankheitenerst gar nicht entstehen. Die Progressive Muskelrelaxation(PMR) nach Jacobson kann in fastallen Lebenssituationen angewendet werdenund erweist sich als höchst effektiv, um stressbedingtenSpannungszuständen entgegenzuwirken.Sie lernen stufenweise jederzeit tiefe Ruheund Erholung zu erreichen, Körperfunktionen zuregulieren und die Muskeln zu entspannen.Neukirchen: Abendkurs Nr. 301012H31BEGINN: Mi 06.03.13, 19.30 - 20.30 Uhr, 10 Termine; ORT:EGHN-Geschäftsstelle, Heimbachweg 20A; KOSTEN: 59Euro für 14 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Astrid Höhl.ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.Einfach mal abschaltenAutogenes TrainingSetzen Sie Ihrem negativen Stress die körperlicheund geistige Ruhe entgegen. Bringen Siesich wieder in ein positives Gleichgewicht. AutogenesTraining ist eine Methode der bewusstenSelbstentspannung. Durch gezielte Übungenkönnen stressbedingte Gesundheitsstörungenwie Verspannungen, Müdigkeit, Antriebsschwäche,Schlaflosigkeit oder gar Bluthochdruck undHerzkrankheiten schrittweise günstig beeinflusstwerden. Sie lernen stufenweise jederzeittiefe Ruhe und Erholung zu erreichen, Körperfunktionenzu regulieren und die Muskeln zuentspannen. Bequeme Kleidung, eine Matteoder Decke gehören zur Ausrüstung.<strong>Schwalm</strong>stadt: Abendkurs Nr. 301011H31BEGINN: Mo 11.03.13, 19 - 20.30 Uhr, 6 Termine; ORT:Naturheilpraxis Steinberg, Wartburgstr. 14; KOSTEN: 62Euro für 12 U-Std., ab 4 Teiln.; LEITUNG: Beate Steinberg.ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.Aus der Ruhe kommt die KraftAuftanken für den AlltagNeue Energie für die täglichen Herausforderungenschöpfen, Körper und Seele Gutes tun,achtsamer mit sich selber umgehen - das sinddie Ziele dieses Kompaktkurses. Ein abwechslungsreicherMix aus sanfter Bewegung, Entspannungmit Klangschalen und Übungen zurKörperwahrnehmung hilft Ihnen, dem Alltag mitRuhe und Gelassenheit zu begegnen.Frielendorf: Abendkurs Nr. 301010H31BEGINN: Mo 18.02.13, 19 - 20.30 Uhr, 5 Termine; ORT: DGHLeimsfeld, Zur Kirche 15; KOSTEN: 30 Euro für 10 U-Std.,ab 6 Teiln.; LEITUNG: Ulrike Möller. ANMELDUNG: SieheInfozeilen unten.Entspannung durch FantasiereisenMit Klangschalen und PMRSie sind eingeladen, einmal innezuhalten, umdem Alltagsstress ein wenig zu entfliehen. ErlebenSie eine andere Form der Tiefenentspannungbei einer Fantasie-Klangreise. Durch dieharmonischen Klänge und die sanften Schwingungender Klangschalen erfahren Sie die Kraft<strong>des</strong> Klangs in der Gruppe. Der Klang sprichtdas ursprüngliche Vertrauen <strong>des</strong> Menschenan, berührt ihn tief im Inneren, sorgt für eineAtmosphäre von Klarheit und erleichtert dieBereitschaft, gewohnte Denkmuster loszulassen.Indem Sie den Blick nach innen richten undsich vollkommen entspannen, finden Sie einenZugang zu sich selbst und stärken und förderndamit Gesundheit und Wohlbefinden.Melsungen: Abendkurs Nr. 301009H31BEGINN: Mi 13.02.13, 19.45 - 20.45 Uhr, 3 Termine; ORT:vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstraße 2; KOSTEN: 12Euro für 4 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Kerstin Rohde.ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.EntspannungstrainingAutogenes Training, Yoga, Tai Chi, QigongDer Intensivkurs verbindet bewährte und einanderergänzende Übungen aus Autogenem Training,Yoga, Tai Chi, Qigong u.a. zu einem praxisnahenEntspannungstraining für jede Lebenssituation.Den Abschluss bildet ein Seminartag (Terminvereinbarungim Kurs), der Gelegenheit zurAuffrischung und Vertiefung <strong>des</strong> Gelernten bietet.Guxhagen: Abendkurs Nr. 301003H31BEGINN: Do 07.02.13, 18.30 - 20.45 Uhr, 7 Termine, Kursabschlussmit einem Seminartag n. Absprache, 14 - 20.45Uhr; ORT: Gesamtschule, Schöne Aussicht 13; KOSTEN:75 Euro für 30 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Ulrich Soppa.ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.Melsungen: Abendkurs Nr. 301002H31BEGINN: Di 05.02.13, 18.30 - 20.45 Uhr, 7 Termine, Kursabschlussmit einem Seminartag n. Absprache, 14 - 20.45Uhr; ORT: Kinder- und Familienbüro, Huberg 4; KOSTEN:75 Euro für 30 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Ulrich Soppa.ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.EntspannungstrainingFür AnfängerRuhe und Entspannung finden, Stress bewältigen,den Körper stärken. Durch das Zusammenspielvon sanften Körperübungen, Elementen ausdem Autogenen Training, der Progressiven Muskelrelaxation(PMR), sowie Wahrnehmungs- undBewusstseinsübungen, verbunden mit einer tiefenAtmung, werden das Immunsystem aktiviertund die Selbstheilungskräfte angeregt. Sie kommenaus dem Stress zu einer Haltung der Ruheund Gelassenheit und tanken Kraft für den Alltag.Das Dehnen und Strecken <strong>des</strong> Körpers beugt Verspannungenvor und lässt Sie das Gleichgewichtzwischen Anspannung und der notwendigenEntspannung wiederfinden. Geführte Fantasiereisenund Entspannungsphasen bilden denAbschluss jeder Unterrichtseinheit.Ottrau: Abendkurs Nr. 301008G31BEGINN: Mi 06.02.13, 18 - 19.30 Uhr, 10 Termine; ORT: DGHWeißenborn; KOSTEN: 48 Euro für 20 U-Std., ab 8 Teiln.;LEITUNG: Birgit Balzer. ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin.FortgeschritteneOttrau: Abendkurs Nr. 301005G31BEGINN: Mi 06.02.13, 19.45 - 21.15 Uhr, 15 Termine; ORT:DGH Weißenborn; KOSTEN: 72 Euro für 30 U-Std., ab 8 Teiln.;LEITUNG: Birgit Balzer. ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin.Ottrau: Abendkurs Nr. 301006G31BEGINN: Fr 08.02.13, 18.30 - 20 Uhr, 15 Termine; ORT: DGHWeißenborn; KOSTEN: 72 Euro für 30 U-Std., ab 8 Teiln.;LEITUNG: Birgit Balzer. ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin.Klangerlebnis-Abend zur EntspannungWohlklingende Massage zum WochenendeDie eigenen Grenzen erkennen und akzeptierengelingt uns selbst nicht immer. Meist erfahrenwir Leistungsgrenzen erst, wenn wir diese überschreiten,wenn wir uns kraftlos fühlen oderein Burnout droht. Der Klangerlebnisabend sollIhnen helfen, Ihre Batterien wieder aufzuladen,sich selbst etwas zu gönnen. Neue Kraft schöpfendurch Tiefenentspannung und ein außergewöhnlichesErlebnis genießen, ist das Thema<strong>des</strong> Abends. Die Klänge der Instrumente (Monocord,Gongs, Klangschalen) und ihre damit verbundenenSchwingungen werden Sie einhüllen.Spüren Sie, wie der Klang die Last <strong>des</strong> Alltagsvon Ihnen nimmt und Sie frei macht für ein unbeschwertes,erholsames Wochenende. Sie selbstmüssen nichts tun, nur die Dinge mitbringen,die Sie benötigen um bequem liegen zu können.Jesberg: Abendkurs Nr. 301013H31TERMIN: Fr 12.04.13, 19.30 - 21 Uhr; ORT: KindergartenHand in Hand, Schulstr. 6; KOSTEN: 11 Euro für 2 U-Std.,ab 6 Teiln.; LEITUNG: Anette Heßler. ANMELDUNG: SieheInfozeilen unten.Homberg: Abendkurs Nr. 301014H31TERMIN: Fr 15.02.13, 19.30 - 21 Uhr; ORT: Kreisverwaltung,Parkstr. 6; KOSTEN: 11 Euro für 2 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG:Anette Heßler. ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.Hinweis u Seite 9zzBurnout-PräventionEntscheidungstrainingBeratung und Anmeldung: ( 05681 775-775 • Fax: 05681 775-408 • E-Mail: vhs@schwalm-eder-kreis.de
Gesundheit und Fitness23YogaMit Yoga erreichen Sie Anmut, Gleichgewichtund Gelassenheit. Einfache Yogaübungenwerden überwiegend dynamisch geübt. DieBeugungen und Streckungen der Wirbelsäulewirken wie eine Verjüngungsmassage. Sieverbessern die Durchblutung <strong>des</strong> Rückenmarksund beeinflussen dadurch das zentraleNervensystem günstig. Die Muskulatur <strong>des</strong>gesamten Körpers wird sanft gedehnt undgestärkt. Durch die Verbindung von Atem,Körper und Geist können Sie bei sich selbstankommen. Sie werden achtsamer in IhrenBeobachtungen und feiner in der Wahrnehmung.Körper und Geist kommen zur Ruhe,so dass ein inneres Loslassen möglich wird.ÂÂFür AnfängerMorschen: Abendkurs Nr. 301121H31BEGINN: Mo 11.02.13, 18 - 19 Uhr, 11 Termine; ORT: Georg-August-Zinn-Schule, Jägerpfad 1; KOSTEN: 43,50 Euro für15 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Karin Karasch. ANMEL-DUNG: Siehe Infozeilen unten.Spangenberg: Abendkurs Nr. 301105H31BEGINN: Do 14.02.13, 20 - 21 Uhr, 10 Termine; ORT: DGHBergheim, Neuendorfer Str. 11; KOSTEN: 40,60 Euro für 14U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Karin Karasch. ANMELDUNG:Siehe Infozeilen unten.Spangenberg: Abendkurs Nr. 301106H31BEGINN: Do 14.02.13, 18.30 - 19.30 Uhr, 10 Termine; ORT:DGH Pfieffe, Klaushofsweg 2; KOSTEN: 40,60 Euro für 14U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Karin Karasch. ANMELDUNG:Siehe Infozeilen unten.ÂÂFür Anfänger und WiedereinsteigerGudensberg: Abendkurs Nr. 301204G31BEGINN: Di 12.02.13, 18 - 19.30 Uhr, 10 Termine; ORT:Altenzentrum Eben Ezer, Bahnhofstr. 6; KOSTEN: 53Euro für 20 U-Std., ab 10 Teiln.; LEITUNG: Erika Sinning.ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.Gudensberg: Abendkurs Nr. 301205G31BEGINN: Di 12.02.13, 19.30 - 21 Uhr, 10 Termine; ORT:Altenzentrum Eben Ezer, Bahnhofstr. 6; KOSTEN: 53Euro für 20 U-Std., ab 10 Teiln.; LEITUNG: Erika Sinning.ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.Homberg: Vormittagskurs Nr. 301202G31BEGINN: Di 12.02.13, 9.30 - 11 Uhr, 10 Termine; ORT: Kreisverwaltung,Parkstr. 6; KOSTEN: 50 Euro für 20 U-Std., ab 10 Teiln.;LEITUNG: Erika Sinning. ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.Homberg: Abendkurs Nr. 301206G31BEGINN: Do 14.02.13, 18 - 19.30 Uhr, 10 Termine; ORT:Stadtteilzentrum Alte Sparkasse, Birkenweg 2; KOSTEN:50 Euro für 20 U-Std., ab 10 Teiln.; LEITUNG: ErikaSinning. Siehe Infozeilen unten.Homberg: Abendkurs Nr. 301207G31BEGINN: Do 14.02.13, 19.30 - 21 Uhr, 10 Termine; ORT:Stadtteilzentrum Alte Sparkasse, Birkenweg 2; KOSTEN:50 Euro für 20 U-Std., ab 10 Teiln.; LEITUNG: ErikaSinning. ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.Knüllwald: Abendkurs Nr. 301110H31BEGINN: Mi 13.02.13, 18.30 - 20 Uhr, 10 Termine; ORT:Knüllwaldschänke Oberbeisheim; KOSTEN: 58 Euro für20 U-Std., ab 10 Teiln.; LEITUNG: Heidrun Brandt. ANMEL-DUNG: Siehe Infozeilen unten.Knüllwald: Abendkurs Nr. 301208G31BEGINN: Fr 15.02.13, 18.30 - 20 Uhr, 10 Termine; ORT:Kindergarten Remsfeld, Lange Str. 13; KOSTEN: 58 Eurofür 20 U-Std., ab 10 Teiln.; LEITUNG: Erika Sinning.ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.Melsungen: Nachmittagskurs Nr. 301109H31BEGINN: Mi 09.01.13, 16 - 17.30 Uhr, 11 Termine; ORT: vhsim Bildungsbahnhof, Bahnhofstraße 2; KOSTEN: 68,20Euro für 22 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Antje Schäfer.ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.<strong>Schwalm</strong>stadt: Abendkurs Nr. 301113G31BEGINN: Di 19.02.13, 17.30 - 19 Uhr, 10 Termine; ORT:Kulturhalle Ziegenhain, Alleeplatz; KOSTEN: 52 Eurofür 20 U-Std., ab 10 Teiln.; LEITUNG: Josefine Scherka.ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.<strong>Schwalm</strong>stadt: Abendkurs Nr. 301114G31BEGINN: Di 19.02.13, 19.30 - 21 Uhr, 10 Termine; ORT:Kulturhalle Ziegenhain, Alleeplatz; KOSTEN: 52 Eurofür 20 U-Std., ab 10 Teiln.; LEITUNG: Josefine Scherka.ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.Wabern: Abendkurs Nr. 301201G31BEGINN: Mo 11.02.13, 18.30 - 20 Uhr, 10 Termine; ORT:Mehrzweckhalle, Reiherwaldweg 1; KOSTEN: 48 Euro für20 U-Std., ab 10 Teiln.; LEITUNG: Erika Sinning. ANMEL-DUNG: Siehe Infozeilen unten.<strong>Schwalm</strong>stadt: Abendkurs Nr. 301102G31BEGINN: Fr 22.02.13, 18 - 19.30 Uhr, 10 Termine; ORT:Berufl. Schulen Zig., Hessenallee 14; KOSTEN: 69,60 Eurofür 20 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Alexander Schenk.ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.ÂÂFür Teilnehmer mit Vorkenntnissen<strong>Schwalm</strong>stadt: Abendkurs Nr. 301103G31BEGINN: Mo 18.02.13, 18 - 19.30 Uhr, 10 Termine; ORT:Berufl. Schulen Zig., Hessenallee 14; KOSTEN: 69,60 Eurofür 20 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Alexander Schenk.ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.ÂÂAufbaukursFrielendorf: Abendkurs Nr. 301117G31BEGINN: Mo 07.01.13, 18 - 19.30 Uhr, 10 Termine; ORT:Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Hinter den Höfen 6; KOSTEN:48 Euro für 20 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Claudia Dengler.ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.Yoga spezialHatha YogaWorkshop mit Tri-Yoga-FlowsTri-Yoga nach Kali Ray umfasst die klassischenYogapraktiken und beinhaltet zusätzlich anmutige,wellenförmige Bewegungen der Wirbelsäule,die mit dem Atem verbunden werden, umimmer wieder in Yogastellungen zu verweilen.Durch Meditation in der Bewegung gewinnt dieYogapraxis Leichtigkeit und Flexibilität, gepaartmit Kraft. Das Übungsprogramm beginnt sanftund kann je nach Wunsch herausfordernd undanspruchsvoll sein. Wir arbeiten von „Basic“ bis„Level 2“.Knüllwald: Nachmittagskurs Nr. 301111H31TERMIN: Sa 08.06.13, 13 - 16.30 Uhr; ORT: Yoga-StudioBrandt, An der Lehmkaute 8; KOSTEN: 24,50 Euro für 5U-Std., ab 5 Teiln.; LEITUNG: Heidrun Brandt. ANMEL-DUNG: Siehe Infozeilen unten.Kundalini-YogaFür AnfängerKundalini Yoga ist eine sehr alte, kraftvolle unddynamische Yogaform aus Nordindien und dankihrer Einfachheit für jeden erlernbar. Durch seineVielseitigkeit führt es in allen Lebensbereichenschnell zu Entspannung, Vitalität und Gesundheit.Verschiedene Meditationen werden beijeder Übungsreihe als energetischer Ausgleichzu den Körperübungen durchgeführt. AuchAtemübungen werden häufig mit einbezogen,da die Art, wie wir atmen, auf einer sehr fundamentalenEbene mit unserem Lebensgefühlund unserer Lebenskraft zu tun hat. KundaliniYoga arbeitet mit allen Ebenen <strong>des</strong> Seins undist <strong>des</strong>halb nicht nur ein körperlicher Ausgleich,sondern ein ganzheitlicher Weg und ein intensiverProzess der Heilung und <strong>des</strong> Wachstums.Bad Zwesten: Abendkurs Nr. 301115H31BEGINN: Do 07.03.13, 19 - 20.30 Uhr, 6 Termine; ORT:DGH Niederurff, Ulmenweg 6; KOSTEN: 42 Euro für 12U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Saskia Kießling; Auskunft:Tel. 06693 911268. ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.Yoga für SchwangereDie Yoga-, Körper- und Atemübungen sind sanftund unterstützen die Körperwahrnehmung währendder Schwangerschaft. Eine wertvolle Zeitfür Mutter und Baby, um die Intuition zu stärkenund die Kommunikation mit dem Kind zu vertiefen.Ein guter Weg, sich mit Vertrauen und Kraftauf eine selbstbestimmte Geburt vorzubereiten.Fritzlar: Abendkurs Nr. 301107H31BEGINN: Di 15.01.13, 18.30 - 20 Uhr, 10 Termine; ORT:FaFritz Familienzentrum, Hellenweg 12; KOSTEN: 78 Eurofür 20 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Ursula Claus. ANMEL-DUNG: Siehe Infozeilen unten.Fritzlar: Vormittagskurs Nr. 301108H31BEGINN: Mo 14.01.13, 10 - 11.30 Uhr, 10 Termine; ORT:FaFritz Familienzentrum, Hellenweg 12; KOSTEN: 78,40Euro für 20 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Ursula Claus.ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.Aktuelle Kursinformationen und Anmeldung im Internet: www.vhs-schwalm-eder.de • www.vhs-nordhessen.de
24Gesundheit und FitnessYoga für KinderIm GrundschulalterLust auf Yoga, Lachen, Spaß und Abenteuersind die Zutaten für diesen Kurs. Die Kinder lernenYogaübungen und Meditationstechnikenkennen, spielen und singen miteinander. Yogamacht Kindern besonders viel Spaß, wenn dieÜbungen in fantasievolle Geschichten verpacktwerden. Ganz nebenbei fördert Yoga Konzentrationund Selbstbewußtsein und lässt die Kinderkörperliche, geistige, seelische Kraft und Harmonieerfahren.Melsungen: Nachmittagskurs Nr. 301302H22INFO: Mo 28.1., 16 Uhr; BEGINN: Mo 11.02.13, 16 - 17 Uhr,8 Termine; ORT: vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstraße2; KOSTEN: 44 Euro für 11 U-Std., ab 4 Teiln.; LEITUNG:Cornelia Wagner. ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.Yoga fürs HerzWorkshopEin Yoga-<strong>Programm</strong> zur Öffnung <strong>des</strong> Herzens aufkörperlicher und seelischer Ebene. Der Erfolg<strong>des</strong> Ornish-Herzprogramms beruht auf der Veränderung<strong>des</strong> gesamten Lebensstils, einschließlichder Ernähung. Es werden Yogaübungen wieAsanas, Atemübungen, Entspannung, Visualisierung,Meditation vorgestellt, die speziell aufHerzpatienten abgestimmt sind und sich dahersowohl zur Primär- als auch zur Sekundärpräventioneignen.Knüllwald: Nachmittagskurs Nr. 301116H31TERMIN: Sa 20.04.13, 13 - 16.30 Uhr; ORT: Yoga-StudioBrandt, An der Lehmkaute 8; KOSTEN: 19,50 Euro für 5U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Heidrun Brandt. ANMEL-DUNG: Siehe Infozeilen unten.Yoga und MeditationEin Wellness-Wochenende für FrauenDer kleine Urlaub aus dem Alltag in dieeigene Mitte. Durch Yoga-Haltungen, Meditation,Massage, sanfte Atem- und Entspannungsübungeneine innere Bewusstheitfür Körper, Geist und Seele erleben. DasKursentgelt enthält die Kosten für zwei Übernachtungenin Doppelzimmern, Vollpension(drei vegetarische Hauptmahlzeiten, Vormittags-und Nachmittagspause mit Kaffee, Teeund Kuchen) sowie die Betreuung durch dievhs-Kursleiterinnen. Bitte geben Sie IhrenZimmerwunsch bei der Anmeldung an (derEinzelzimmerzuschlag beträgt 20 Euro).Saunabenutzung ist möglich (Handtücheretc. bitte mitbringen). Die für die einzelnenKurstage angegebenen Zeiten sind Richtwerte;der tatsächliche Tagesablauf wird amVorabend gemeinsam festgelegt. Infos überdas Seminarhaus im Internet: www.hausebersberg.de.Bad Zwesten: Wochenendkurs Nr. 301101H31TERMINE: Fr 8.3., 18 Uhr bis So 9.3., 14 Uhr; ORT: HausEbersberg, Wenzigerode, Ebersberg Str. 27; KOSTEN:220 Euro für 24 U-Std., ab 6 Teiln., Keine Entgeltermäßigungmöglich; LEITUNG: Eva Melbert und JohannaWernz. ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.Yoga und MeditationFelsberg: Abendkurs Nr. 301123H31BEGINN: Do 17.01.13, 18 - 19.15 Uhr, 10 Termine; ORT:Mehrgenerationenhaus (DBS), Untere Birkenallee;KOSTEN: 49,30 Euro für 17 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG:Anja Gorissen. ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.Yoga und MeditationFelsberg: Abendkurs Nr. 301124H31BEGINN: Do 11.04.13, 18 - 19.15 Uhr, 10 Termine; ORT:Mehrgenerationenhaus (DBS), Untere Birkenallee;KOSTEN: 49,30 Euro für 17 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG:Anja Gorissen. ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.Qi Gong und Tai ChiZhineng Qi GongFür Gesundheit und LebensfreudeFühlen Sie sich erschöpft und müde? MöchtenSie Ihrem Leben eine neue und positive Richtunggeben? Mit Übungen aus dem Zhineng QiGong können Sie unabhängig vom Alter IhreSelbstheilungskräfte aktivieren und gleichzeitigeinen klaren Geist und Gelassenheit erreichen.Zhineng Qi Gong bedeutet Weisheitsoderintelligentes Qi Gong und ist eine relativneue Qi Gong Form, die in China als die medizinischwirksamste anerkannt ist. Sie basiertauf den Erkenntnissen der Traditionellen ChinesischenMedizin (TCM) und verbindet diesemit dem Wissen der westlichen Medizin. Durchbewusst ausgeführte körperliche Übungen ineinem positiven Energiefeld von steter Ermutigung,Freundschaft und Leichtigkeit könnensich Blockaden und festgefahrene Gedankenmusterlösen. Das führt zur Verbesserung derkörperlichen Gesundheit, indem Stoffwechsel,Kreislauf, Immun- und Nervensystem gestärktwerden, und zu Ausgeglichenheit - also mehrLebensqualität.Frielendorf: Abendkurs Nr. 301406H31BEGINN: Do 21.02.13, 19 - 20.30 Uhr, 10 Termine; ORT:Multifunktionshaus Todenhausen; KOSTEN: 60 Euro für20 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Ulrike Möller; Auskunft:Tel. 05684 7722. ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.Qi Gong, Traumreisen und mehrEntspannung in guter MischungQigong (im Kurs wird die Variante Diamant-Qigong gelehrt) ist eine chinesische Heilgymnastik,deren langsame Bewegungsübungen imStehen und im Sitzen ausgeführt werden. Siefördern Ihre Konzentration und Vorstellungskraftund unterstützen Sie dabei, gedanklich aufRuhe und Gelassenheit umzuschalten. Traumreisensind weitere Bestandteile der Kursstunden.Homberg: Nachmittagskurs Nr. 301407H31BEGINN: Di 19.02.13, 17 - 19 Uhr, 5 Termine; ORT: Kreisverwaltung,Parkstr. 6; KOSTEN: 42 Euro für 14 U-Std., ab8 Teiln.; LEITUNG: Edeltraud Ciba. ANMELDUNG: SieheInfozeilen unten.Tai ChiMöchten Sie lernen, sich zu entspannen - auchunabhängig von den äußeren Umständen?Durch die meditativen Bewegungen <strong>des</strong> Tai Chikönnen Sie sich individuell auf ihre aktuellenBedürfnisse konzentrieren. Seien es Ruhe, Entspannung,Körperwahrnehmung, Förderung derBeweglichkeit und <strong>des</strong> Energieflusses, Standfestigkeittrotz Flexibilität oder auch einfachdie Freude an fließenden, harmonischen Bewegungen- auf der Basis <strong>des</strong> Tai Chi und kleinenQigong-Formen ist vieles möglich, für je<strong>des</strong>Alter, mit und ohne Vorkenntnisse.ÂÂFür AnfängerFritzlar: Abendkurs Nr. 301401H31BEGINN: Mi 30.01.13, 20 - 21.30 Uhr, 10 Termine; ORT:Medifit Fitness-Gesundheits-Center, Allee 6 a; KOSTEN:65 Euro für 20 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: AnnetteMucker. ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.ÂÂAnfänger und FortgeschritteneLernen Sie, wie wohltuend es ist, sich unabhängigvon den äußeren Umständen entspannenzu können. Durch die meditativen Bewegungen<strong>des</strong> Tai Chi können Sie sich individuell auf ihreaktuellen Bedürfnisse konzentrieren. Seienes Ruhe, Entspannung, Körperwahrnehmung,Förderung der Beweglichkeit und <strong>des</strong> Energieflusses,Standfestigkeit trotz Flexibilität oderauch einfach die Freude an fließenden, harmonischenBewegungen - auf der Basis <strong>des</strong> Tai Chiund kleinen Qigong-Formen ist Vieles möglich,für Menschen jeden Alters.Frielendorf: Abendkurs Nr. 301404H31BEGINN: Do 18.04.13, 18.30 - 20 Uhr, 9 Termine; ORT:Kindergarten Obergrenzebach; KOSTEN: 52,20 Eurofür 18 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Gudrun Schneider-Zörnig. ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.Frielendorf: Abendkurs Nr. 301403H31BEGINN: Do 17.01.13, 18.30 - 20 Uhr, 9 Termine; ORT:Kindergarten Obergrenzebach; KOSTEN: 52,20 Eurofür 18 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Gudrun Schneider-Zörnig. ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.Hinweis u Seite 32zzKörperbewusstseinMassage, TräumeBeratung und Anmeldung: ( 05681 775-775 • Fax: 05681 775-408 • E-Mail: vhs@schwalm-eder-kreis.de
Gesundheit und Fitness25BewegungÂÂFür FortgeschritteneMöchten Sie lernen, sich zu entspannen - auchunabhängig von den äußeren Umständen?Durch die meditativen Bewegungen <strong>des</strong> Tai Chikönnen Sie sich individuell auf ihre aktuellenBedürfnisse konzentrieren. Seien es Ruhe, Entspannung,Körperwahrnehmung, Förderung derBeweglichkeit und <strong>des</strong> Energieflusses, Standfestigkeittrotz Flexibilität oder auch einfachdie Freude an fließenden, harmonischen Bewegungen- auf der Basis <strong>des</strong> Tai Chi und kleinenQigong-Formen ist vieles möglich, für je<strong>des</strong>Alter, mit und ohne Vorkenntnisse.Fritzlar: Nachmittagskurs Nr. 301402H31BEGINN: Mo 28.01.13, 17 - 18.30 Uhr, 10 Termine; ORT:Medifit Fitness-Gesundheits-Center, Allee 6 a; KOSTEN:65 Euro für 20 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: AnnetteMucker. ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.Tai Chi KineoWollen Sie ihr Bewegungsbewusstsein fördern?Ihre Verbindung zwischen Körper und Geist verstärken?Ihre Kreativität entfalten? Einen Ausgleich zurtäglichen Arbeit schaffen? Sich selbst und anderebewusster wahrnehmen? Dann nutzen Sie dieGelegenheit, die Bewegungssprache <strong>des</strong> Tai Chikennenzulernen. Unabhängig von Vorkenntnissenund Alter kann jeder daran teilnehmen.Neukirchen: Abendkurs Nr. 301405G31iINFO: Di 12.2., 19.30 Uhr, BEGINN: Di 19.02.13, 19.30 - 21Uhr, 10 Termine; ORT: Steinwaldschule, Reißmannweg 7;KOSTEN: 60 Euro für 20 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: FrankBernhardt. ANMELDUNG: Am Infotermin.Kostenerstattungfür Präventionskursenach § 20 SGB VDie Teilnahme an ausgewähltenPräventionskursen in diesen Bereichen:ÂÂBewegung,ÂÂStressbewältigung/Entspannung,ÂÂErnährungkann unter bestimmten Voraussetzungenvon Ihrer Krankenkasse gefördertwerden. Ihre Krankenkasse entscheidet,ob der von Ihnen gewählt Kurs bezuschusstwird.Wenden Sie sich bitte vor Kursbeginnzur Klärung der Kostenübernahme anIhre Krankenkasse.Ich beweg‘ mich - Pilates AnfängerKooperation mit der Apotheken-RundschauDas sanfte Training für schnelle Erfolge.Das Ganzkörpertraining nach Joseph Pilateskombiniert Atemtechnik, Kraftübungen,Koordination und Stretching. Im Zentrumstehen Bauch, Hüften, Po und Rücken, dieKörpermitte, im Pilates auch „Powerhouse“genannt. Pilates kräftigt, entspannt unddehnt auf sanfte Weise die tiefen Muskeln.Der Körper wird straff und geschmeidig, dieHaltung aufrecht. Die Bewegungen werdensehr bewusst und mit großer Konzentrationausgeführt. Die Übungen sind sehr effektivund zeigen rasch Erfolge. Wie intensiv dasTraining ist, können Sie individuell variieren.Gut für alle, die sich ein sanftes und effektivesTraining für den ganzen Körper wünschen.Keine Vorkenntnisse nötig! In jedemAlter geeignet!Homberg: Nachmittagskurs Nr. 302606H31BEGINN: Fr 08.03.13, 17 - 18 Uhr, 10 Termine; ORT:Kreisverwaltung, Parkstr. 6; KOSTEN: 49 Euro für 14U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Freya Peemöller. ANMEL-DUNG: Siehe Infozeilen unten.Melsungen: Nachmittagskurs Nr. 302604H31BEGINN: Mo 14.01.13, 16 - 17 Uhr, 15 Termine; ORT: vhsim Bildungsbahnhof, Bahnhofstraße 2; KOSTEN: 70Euro für 20 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Ruth-EstherSteube. ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.<strong>Schwalm</strong>stadt: Nachmittagskurs Nr. 302601H31BEGINN: Di 15.01.13, 16.15 - 17.15 Uhr, 10 Termine;ORT: Berufl. Schulen Zig., Hessenallee 14; KOSTEN:49 Euro für 14 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: FreyaPeemöller; Auskunft: Tel. 05684 3459865. ANMEL-DUNG: Siehe Infozeilen unten.Hinweis u Seite 28z z Rücken-Fitness in Kooperationmit der Apotheken-RundschauPilates FortgeschritteneDas sanfte Training für schnelle Erfolge. DasGanzkörpertraining nach Joseph Pilates kombiniertAtemtechnik, Kraftübungen, Koordinationund Stretching. Im Zentrum stehen Bauch, Hüften,Po und Rücken, die Körpermitte, im Pilatesauch „Powerhouse“ genannt. Pilates kräftigt,entspannt und dehnt auf sanfte Weise die tiefenMuskeln. Der Körper wird straff und geschmeidig,die Haltung aufrecht. Die Bewegungen werdensehr bewusst und mit großer Konzentrationausgeführt. Die Übungen sind sehr effektiv undzeigen rasch Erfolge. Wie intensiv das Trainingist, können Sie individuell variieren. Gut für alle,die sich ein sanftes und effektives Training fürden ganzen Körper wünschen. Keine Vorkenntnissenötig! In jedem Alter geeignet!<strong>Schwalm</strong>stadt: Nachmittagskurs Nr. 302017H31BEGINN: Di 15.01.13, 17.30 - 18.30 Uhr, 10 Termine; ORT:Berufl. Schulen Zig., Hessenallee 14; KOSTEN: 42 Eurofür 14 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Freya Peemöller;Auskunft: Tel. 05684 3459865. ANMELDUNG: Siehe Infozeilenunten.Super CallaneticsAnfänger und FortgeschritteneCallanetics ist ein ausgewogenes und schonen<strong>des</strong>Ganzkörpertraining, bestehend ausgezielten Übungen für Bauch, Beine, Po, Hüfteund Oberarme sowie dem Training aller Muskelgruppendurch statische und dynamische,sich oft wiederholende Bewegungen und Dehnungen.Ziel ist die Verbesserung der Kraftausdauerund Beweglichkeit, ebenso wie der Aufbauder Tiefenmuskulatur zur Stabilisierung derWirbelsäule. Der Kurs ist für Neuanfänger undWiedereinsteiger geeignet.Morschen: Abendkurs Nr. 30<strong>2013</strong>G31BEGINN: Mi 23.01.13, 19 - 20.30 Uhr, 10 Termine; ORT:Georg-August-Zinn-Schule, Jägerpfad 1; KOSTEN: 48 Eurofür 20 U-Std., ab 9 Teiln.; LEITUNG: Sigrid Hein; Auskunft:Tel. 05664 1412. ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin.Melsungen: Nachmittagskurs Nr. 302014G31BEGINN: Mo 07.01.13, 17 - 18.30 Uhr, 10 Termine; ORT:vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstraße 2; KOSTEN: 48Euro für 20 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Monika Charlet;Auskunft: Tel. 05661 8010. ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin.Melsungen: Abendkurs Nr. 302015G31BEGINN: Mo 07.01.13, 18.30 - 20 Uhr, 10 Termine; ORT:vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstraße 2; KOSTEN: 48Euro für 20 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Monika Charlet;Auskunft: Tel. 05661 8010. ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin.Aktuelle Kursinformationen und Anmeldung im Internet: www.vhs-schwalm-eder.de • www.vhs-nordhessen.de
26Gesundheit und FitnessBewegung, Entspannung und YogaEin abwechslungsreiches <strong>Programm</strong> erwartetSie in diesem Kurs: Bewährte Yoga-Übungenwechseln mit aktiven Bewegungsphasen undEntspannungsübungen. Mitzubringen sindbequeme Kleidung, eine Decke oder Matte undwarme Socken.Gilserberg: Abendkurs Nr. 301501G31BEGINN: Do 17.01.13, 19.45 - 21.15 Uhr, 10 Termine; ORT:Hochlandhalle, Thorenwiesenweg 8; KOSTEN: 48 Euro für20 U-Std., ab 10 Teiln., Späterer Kurseinstieg n. Absprachemöglich; LEITUNG: Elfriede Gössel; Auskunft: Tel.06696 1278. ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin.Gilserberg: Abendkurs Nr. 301502G31BEGINN: Do 17.01.13, 18 - 19.30 Uhr, 10 Termine; ORT:Hochlandhalle, Thorenwiesenweg 8; KOSTEN: 48 Euro für20 U-Std., ab 10 Teiln., Späterer Kurseinstieg n. Absprachemöglich; LEITUNG: Elfriede Gössel; Auskunft: Tel.06696 1278. ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin.Wellness in BewegungWir starten zum Aufwärmen mit Energy-Dance,einem leichten und unkomplizierten Bewegungserlebnis.Die anschließende Gymnastikbasiert auf der Pilatesmethode und wird voneiner Einheit mit Hanteln zur Unterstützung derKörperarbeit gefolgt. Ein Stretching- und Entspannungsteillässt die Wellness-Stunde für IhreGesundheit ausklingen.Gudensberg: Abendkurs Nr. 302002G31BEGINN: Mi 16.01.13, 19 - 20.30 Uhr, 10 Termine; ORT:Odenbergschule, Große Binde 18; KOSTEN: 48 Euro für 20U-Std., ab 10 Teiln.; LEITUNG: Heike Leuteritz; Auskunft:Tel. 05603 923555. ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin.Präventives Ganzkörper-TrainingZur Gesundheitsvorsorge und -erhaltungPilates ist ein Ganzkörpertraining, das dasGeist und Körper vereint und sich für jeden Leistungsstandund je<strong>des</strong> Alter eignet. Ihre Muskelnwerden gestärkt, geformt und Ihre Haltungverbessert. Das Hauptaugenmerk liegtauf der Anwendung spezieller Atemrhythmenund der Kräftigung und Stärkung Ihrer Körpermitte(Powerhouse). Die gleichmäßigen, fließendenBewegungen stabilisieren und formenIhren Körper und entspannen Ihren Rücken.Da langsam und intensiv gearbeitet wird, könnensich Blockaden lösen; Ihr Körper wird mitmehr Energie versorgt. Ihre gesamte Haltungund Körperform profitieren. Pilates bringt Siekörperlich und geistig in Hochform.Guxhagen: Abendkurs Nr. 302010G31BEGINN: Mi 16.01.13, 18.30 - 20 Uhr, 10 Termine; ORT:Kindergarten Sonnenwiese, Goethestr. 18; KOSTEN: 48Euro für 20 U-Std., ab 10 Teiln., Späterer Kurseinstiegn. Absprache m; LEITUNG: Gabriele Jäger; Auskunft:Tel. 05665 1697. ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin.Guxhagen: Abendkurs Nr. 302011G31BEGINN: Do 17.01.13, 19 - 20.30 Uhr, 10 Termine; ORT:Kindergarten Sonnenwiese, Goethestr. 18; KOSTEN: 48Euro für 20 U-Std., ab 10 Teiln., Späterer Kurseinstiegn. Absprache m; LEITUNG: Gabriele Jäger; Auskunft:Tel. 05665 1697. ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin.Gruppentraining an FitnessgerätenDas Fitnesstraining dient der Erhaltung bzw.Wiederherstellung der körperlichen Leistungsfähigkeit.Sie erlernen Übungen zu Muskelaufbauund -kräftigung an Fitnessgeräten. DasTraining wird von einem ausgebildeten Trainer<strong>des</strong> deutschen Fitnesslehrerverban<strong>des</strong> geleitet.Kursbuchung ist auch nach dem Beginnterminnoch möglich.Borken: Vormittagskurs Nr. 302509H31BEGINN: Mi 20.02.13, 10.30 - 11.30 Uhr, 10 Termine,Alternativtermin: Di 19.2., 10.15 bis 11 Uhr; ORT: Sportu.-Gesundh.-Zentr.Olympic UG, Bahnhofstr. 55; KOSTEN:45 Euro für 14 U-Std., ab 1 Teiln., Kooperationsveranstaltung- keine Entgeltermäßigung möglich; LEITUNG: MikeThomas; Auskunft: Tel. 05682 1234. ANMELDUNG: SieheInfozeilen unten.Fitness, Gymnastik und EntspannungDas Ziel dieses Kurses ist ein kräftiger und entspannterRücken. Ausdauer- und Atemgymnastikregen Ihren Kreislauf an, Sie kräftigen die Muskulaturund stärken Ihre Knochenstruktur als Vorbeugunggegen Osteoporose. Stretchingübungenlösen verspannte Muskeln. Die Belastungsintensitätkann individuell gestaltet werden. Mit Hilfesanfter Atemübungen in Kombination mit wirkungsvollenLockerungs- und Dehnungsmethodenkönnen Sie wieder tief durchatmen. Auch dietiefer liegenden Beckenbodenmuskeln werdentrainiert. Ein abwechslungsreiches <strong>Programm</strong> mitMusik, Spaß, verschiedenen Kleingeräten undwohltuender Entspannung.Körle: Nachmittagskurs Nr. 302401H31BEGINN: Mo 14.01.13, 14.30 - 15.30 Uhr, 15 Termine; ORT:Berglandhalle, Empfershäuser Str.; KOSTEN: 48 Euro für20 U-Std., ab 10 Teiln., Späterer Kurseinstieg n. Absprachemöglich.; LEITUNG: Ruth-Esther Steube; Auskunft:Tel. 05661 4660. ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.Ran an die ProblemzonenBauch-Beine-Po für Sie und IhnDer richtige Kurs, um Ihre Figur in Form zu bringen.In dieser Stunde werden die Muskeln dertypischen Problemzonen (Bauch, Beine, Po)gestärkt und gestrafft, sowie die Konditionverbessert und die Fettverbrennung aktiviert.Wir arbeiten mit Stepper, Hanteln, Flexi-Bar(Schwingstab), Powerstick oder Bändern. ImAnschluss werden die beanspruchten Muskelngedehnt und entspannt - alles was den Körperschön macht. Mit verschiedenen Wohlfühl-Entspannungenrunden wir das <strong>Programm</strong> ab. FürJung und Alt geeignet.Melsungen: Abendkurs Nr. 302403H31BEGINN: Mo 14.01.13, 18.15 - 19.30 Uhr, 15 Termine; ORT: vhsim Bildungsbahnhof, Bahnhofstraße 2; KOSTEN: 65 Eurofür 25 U-Std., ab 9 Teiln., Späterer Kurseinstieg n. Absprachemöglich.; LEITUNG: Ruth-Esther Steube; Auskunft: Tel.05661 4660. ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.Body-Forming LanghanteltrainingNach einer Anleitung zum richtigen Gebrauchder Langhanteln erlernen Sie spezielle Übungenfür Muskelaufbau und Straffung <strong>des</strong> Gewebes.Dieser Kurs ist für Einsteiger und Fortgeschrittenegeeignet. Kursbuchung ist auch nach demBeginntermin noch möglich.Borken: Abendkurs Nr. 302517H31BEGINN: Mo 18.02.13, 18.30 - 19.30 Uhr, 10 Termine;ORT: Sport-u.-Gesundh.-Zentr. Olympic UG, Bahnhofstr.55; KOSTEN: 65 Euro für 14 U-Std., ab 1 Teiln., Kooperationsveranstaltung- keine Entgeltermäßigung möglich;LEITUNG: Nadine Wypich; Auskunft: Tel. 05682 1234.ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.Abnehmen mit BewegungDas „Fett-Weg-<strong>Programm</strong>“ besteht ausGewichtskontrolle, Beratung und einemgezielten Bewegungstraining in der Gruppe.Auch Fitness-Einsteiger können beim Zirkeltrainingeinen moderaten Muskelaufbauerreichen sowie den Rücken kräftigen. WeitererBestandteil ist ein gelenkschonen<strong>des</strong>,aber durchaus schweißtreiben<strong>des</strong> Herz-Kreislauf-Ausdauertraining auf sogenanntenSpinningfahrrädern. Zu Kursbeginn legenSie gemeinsam ein Gruppenziel fest, dasdie weiteren Trainingsschritte vorgibt. Beimersten Kurstermin stellen wir Ihnen dieseseffektive Bewegungsprogramm vor, so dassSie entscheiden können, ob der Kurs IhrenWünschen und Bedürfnissen entspricht.Wabern: Abendkurs Nr. 302003H31BEGINN: Di 29.01.13, 20.20 - 21.20 Uhr, 10 Termine;ORT: California-Fitness-Studio, Kurfürstenstr. 5;KOSTEN: 36,40 Euro für 14 U-Std., ab 8 Teiln., zzgl. 13Euro Entgelt für Gerätenutzung, im Studio zu zahlen;LEITUNG: Renate Piutti; Auskunft: Tel. 05683 8355.ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.Hinweis u Seite 29zzAqua-Fitness - gut gegenPfunde, gut für die GelenkeBeratung und Anmeldung: ( 05681 775-775 • Fax: 05681 775-408 • E-Mail: vhs@schwalm-eder-kreis.de
Gesundheit und Fitness27Bringen Sie Bewegung in Ihr GewichtFür Jugendliche und ErwachseneBewusst essen und stressfrei genießen: Im Kurserfahren Sie, wie Sie Ihr Gewicht stabil halten.Dazu gehört eine flexible Kontrolle <strong>des</strong> Essens(ohne Verbote), eine vielseitige Lebensmittelauswahlunter Berücksichtigung der Alltagstauglichkeitund Ihrer persönlichen Vorliebenund Abneigungen, die Kontrolle <strong>des</strong> Fettverzehrs,Verhaltenstraining und die Verbesserung<strong>des</strong> Selbstwertgefühls. Eine Kombination vonErnährung und Bewegung mit dem Ziel, Stoffwechselund Kreislaufsystem anzuregen. DieKursleiterin ist staatlich geprüfte Diätassistentinund zertifizierte Ernährungsberaterin (VDD).Die Krankenkassen fördern die Kurskosten biszu 100%. Kursbuchung ist auch nach dem Beginnterminnoch möglich.Borken: Abendkurs Nr. 302515H31INFO: Di 19.2., 18.30 bis 19 Uhr, BEGINN: Di 26.02.13,18.30 - 19.30 Uhr, 8 Termine, Alternativtermin: Do 28.2.,19.30 bis 20.30 Uhr; ORT: Sport-u.-Gesundh.-Zentr. OlympicUG, Bahnhofstr. 55; KOSTEN: 100 Euro für 11 U-Std., ab6 Teiln., Kooperationsveranstaltung - keine Entgeltermäßigungmöglich; LEITUNG: Claudia Esche; Auskunft: Tel.05682 1234. ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.Borken: Abendkurs Nr. 302516H31INFO: Di 30.4., 19.30 bis 20 Uhr, BEGINN: Di 07.05.13,18.30 - 19.30 Uhr, 8 Termine, Alternativtermin: Do 9.5.,19.30 bis 20.30 Uhr; ORT: Sport-u.-Gesundh.-Zentr. OlympicUG, Bahnhofstr. 55; KOSTEN: 100 Euro für 11 U-Std., ab6 Teiln., Kooperationsveranstaltung - keine Entgeltermäßigungmöglich; LEITUNG: Claudia Esche; Auskunft: Tel.05682 1234. ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.Fit am VormittagWirbelsäulengymnastik, Körpertraining,PilatesDas Ganzkörper-Training kombiniert Atemtechnik,Kraftübungen, Koordination und Stretching- alles in harmonischen, fließenden Bewegungen.Pilates ist ideal, um den gesamtenKörper ins Lot zu bringen. Kursbuchung ist auchnach dem Beginntermin noch möglich.Borken: Vormittagskurs Nr. 302505H31BEGINN: Do 21.02.13, 9.15 - 10.30 Uhr, 10 Termine, Alternativtermin:Do 21.02., 10.30 bis 11.45 Uhr; ORT: Sportu.-Gesundh.-Zentr.Olympic UG, Bahnhofstr. 55; KOSTEN:65 Euro für 17 U-Std., ab 1 Teiln., Kooperationsveranstaltung- keine Entgeltermäßigung möglich; LEITUNG: ElenaPutzer; Auskunft: Tel. 05682 1234. ANMELDUNG: SieheInfozeilen unten.Herz- undKreislauftrainingSensitive CyclingStandfahrradtraining für EinsteigerMit diesem Herz-Kreislauftraining verbessernSie auf gelenkschonende Weise Ihre Kondition.Zu rhythmischer Musik bewegen Sie sich mit vielSpaß entsprechend Ihrem Leistungsvermögen.Mit diesem leicht erlernbaren Trainingsprogrammerreichen Sie eine optimale Fettverbrennungund verbessern Ihre Ausdauer. Der idealeEinstieg in ein gesun<strong>des</strong> Bewegungsprogrammfür bisherige Sportmuffel und Übergewichtige.Wabern: Abendkurs Nr. 302004H31BEGINN: Di 29.01.13, 19.30 - 20.15 Uhr, 10 Termine; ORT:California-Fitness-Studio, Kurfürstenstr. 5; KOSTEN: 26Euro für 10 U-Std., ab 8 Teiln., zzgl. 13 Euro Entgelt fürGerätenutzung, im Studio zu zahlen; LEITUNG: RenatePiutti; Auskunft: Tel. 05683 8355. ANMELDUNG: SieheInfozeilen unten.Energy DanceDas Besondere am Energy-Dance sind die fließendenBewegungen, die Ihre Konzentrationraus aus dem Kopf ganz in den Körper hineinlenken. Wie vor einem Spiegel vollziehen Sie imRhythmus der Musik die Bewegungen der Kursleiterinnach und erweitern spürbar Ihr Körperbewusstsein.Gudensberg: Abendkurs Nr. 302001G31BEGINN: Di 15.01.13, 18.30 - 19.30 Uhr, 10 Termine; ORT:Odenbergschule, Große Binde 18; KOSTEN: 33,60 Euro für14 U-Std., ab 10 Teiln.; LEITUNG: Heike Leuteritz; Auskunft:Tel. 05603 923555. ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin.FitnesstrainingEin abwechslungsreiches Ganzkörpertrainingmit Spaß und peppiger Musik, das Sie fit machtund in Form bringt. Ein Kurs, in dem Sie ihreBeweglichkeit, Koordination trainieren, etwasfür Muskelaufbau und -kräftigung tun und Entspannungsübungenkennenlernen.Guxhagen: Nachmittagskurs Nr. 302012G31BEGINN: Fr 18.01.13, 17.30 - 19 Uhr, 10 Termine; ORT:Grundschule, Schöne Aussicht; KOSTEN: 48 Euro für 20U-Std., ab 10 Teiln., Späterer Kurseinstieg n. Absprachemöglich; LEITUNG: Gabriele Jäger; Auskunft: Tel. 056651697. ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin.Herz- und KreislauftrainingAnfängerkurs - auch für UngeübteGesundheitsorientiertes Herz-Kreislauftrainingfür Ungeübte, individuell angepasst an diejeweilige Leistungsfähigkeit. Cardiotraining mitkontinuierlicher Pulskontrolle. Für Menschen,die ihre Gesundheit stabilisieren und die Leistungsfähigkeitbei gezielter Fettreduktionerhalten bzw. steigern wollen. Kursziel: Anregung<strong>des</strong> Stoffwechsels und <strong>des</strong> Kreislaufsystems.Kursbuchung ist auch nach dem Beginnterminnoch möglich.Kursdaten -> nächste Spalte obenBorken: Abendkurs Nr. 302503H31BEGINN: Di 19.02.13, 18 - 18.30 Uhr, 15 Termine; ORT:Sport-u.-Gesundh.-Zentr. Olympic UG, Bahnhofstr. 55;KOSTEN: 75 Euro für 10 U-Std., ab 1 Teiln., Kooperationsveranstaltung- keine Entgeltermäßigung möglich;LEITUNG: Guido Deckstein und Nina Klippert; Auskunft:Tel. 05682 1234. ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.ÂÂFortgeschritteneBorken: Abendkurs Nr. 302504H31BEGINN: Di 19.02.13, 18 - 19 Uhr, 10 Termine; ORT: Sportu.-Gesundh.-Zentr.Olympic UG, Bahnhofstr. 55; KOSTEN:100 Euro für 14 U-Std., ab 1 Teiln., Kooperationsveranstaltung- keine Entgeltermäßigung möglich; LEITUNG: GuidoDeckstein und Nina Klippert; Auskunft: Tel. 05682 1234.ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.Pilates - Cardio-BallooningKraft & Fitness - Wellness & BeweglichkeitDas sanfte Training für schnelle Erfolge.Das Ganzkörpertraining nach Joseph Pilateskombiniert Atemtechnik, Kraftübungen,Koordination und Stretching. Im Zentrumstehen Bauch, Hüften, Po und Rücken, dieKörpermitte, im Pilates auch „Powerhouse“genannt. Pilates kräftigt, entspannt unddehnt auf sanfte Weise die tiefen Muskeln.Der Körper wird straff und geschmeidig, dieHaltung aufrecht. Die Bewegungen werdensehr bewusst und mit großer Konzentrationausgeführt. Die Übungen sind sehr effektivund zeigen rasch Erfolge. Wie intensiv dasTraining ist, können Sie individuell variieren.Gut für alle, die sich ein sanftes und effektivesTraining für den ganzen Körper wünschen.Keine Vorkenntnisse nötig! In jedemAlter geeignet!Melsungen: Abendkurs Nr. 302404H31BEGINN: Mo 14.01.13, 19.30 - 20.45 Uhr, 14 Termine;ORT: vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstraße 2;KOSTEN: 65 Euro für 25 U-Std., ab 9 Teiln., SpätererKurseinstieg n. Absprache möglich.; LEITUNG: Ruth-Esther Steube; Auskunft: Tel. 05661 4660. ANMEL-DUNG: Siehe Infozeilen unten.Step-AerobicLeute mit Spaß an der rhytmischen Bewegungerlernen hier Übungen mit Schrittkombinationenund erhalten gezielte Belastungsvarianten.Eine weitere Möglichkeit <strong>des</strong> Herz-Kreislauftrainings,ein Ausgleich zu Stress, Anspannungund Hektik im Alltag. Kursbuchung ist auch nachdem Beginntermin noch möglich.Borken: Abendkurs Nr. 302518H31BEGINN: Di 19.02.13, 18.30 - 19.30 Uhr, 10 Termine; ORT:Sport-u.-Gesundh.-Zentr. Olympic UG, Bahnhofstr. 55;KOSTEN: 65 Euro für 14 U-Std., ab 1 Teiln., Kooperationsveranstaltung- keine Entgeltermäßigung möglich;LEITUNG: Rita Pospich; Auskunft: Tel. 05682 1234.ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.Hinweis u Seite 21zzZumba® FitnessFür Jugendliche und ErwachseneAktuelle Kursinformationen und Anmeldung im Internet: www.vhs-schwalm-eder.de • www.vhs-nordhessen.de
28Gesundheit und FitnessÄlter werden -fit bleibenFitness 55 plus - für SeniorinnenMit Sport, Spiel und Spaß und verschiedenen Hilfsmittelnstärken Sie Ihre Muskulatur, Ihre Beweglichkeitund Ihre Belastbarkeit und beugen Osteoporosevor. Alle Übungen führen Sie ganz individuellentsprechend Ihrer persönlichen Konstitutionaus. Gezieltes, regelmäßiges Üben hilft Ihnen, fitund mobil zu bleiben. Ein Teil jeder Stunde wird mitMusik untermalt. Gedächtnis-, Atem- und Entspannungsübungenrunden das Ganze ab.Melsungen: Nachmittagskurs Nr. 302402H31BEGINN: Mo 14.01.13, 17 - 18 Uhr, 15 Termine; ORT: vhs imBildungsbahnhof, Bahnhofstraße 2; KOSTEN: 52 Euro für20 U-Std., ab 8 Teiln., Späterer Kurseinstieg n. Absprachemöglich.; LEITUNG: Ruth-Esther Steube; Auskunft: Tel.05661 4660. ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.Mach mit - bleib fit - FitnesstrainingElemente aus Step-Aerobic, Krafttraining undgymnastischen Übungen verbessern die Fitnessund stärken Beinmuskulatur und Ausdauer. SpätererEinstieg ist nach Absprache möglich.Neukirchen: Abendkurs Nr. 302005G31BEGINN: Di 15.01.13, 18 - 18.45 Uhr, 20 Termine; ORT:Steinwaldschule, Reißmannweg 7; KOSTEN: 44 Euro für20 U-Std., ab 10 Teiln., LEITUNG: Ulrike Sauer; Auskunft:Tel. 06694 7776. ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin.Homberg: Nachmittagskurs Nr. 302021H31BEGINN: Di 19.02.13, 16 - 17 Uhr, 10 Termine; ORT: Kreisverwaltung,Parkstr. 6; KOSTEN: 42 Euro für 14 U-Std., ab8 Teiln.; LEITUNG: Edeltraud Ciba. ANMELDUNG: SieheInfozeilen unten.Guxhagen: Nachmittagskurs Nr. 302007G31BEGINN: Mo 14.01.13, 16 - 17 Uhr, 10 Termine; ORT:Grundschule, Schöne Aussicht; KOSTEN: 33,60 Euro für14 U-Std., ab 10 Teiln., LEITUNG: Gabriele Jäger; Auskunft:Tel. 05665 1697. ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin.Guxhagen: Nachmittagskurs Nr. 302006G31BEGINN: Mo 14.01.13, 15 - 16 Uhr, 10 Termine; ORT:Grundschule, Schöne Aussicht; KOSTEN: 33,60 Euro für14 U-Std., ab 10 Teiln., LEITUNG: Gabriele Jäger; Auskunft:Tel. 05665 1697. ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin.Gymnastik für Ältere MenschenMit Osteoporose-PräventionWirbelsäulengymnastik zur Schmerzreduktionund Vermeidung von Bandscheibenschäden.Gymnastische Ausdauerübungen zur Anregung<strong>des</strong> Stoffwechsels und <strong>des</strong> Kreislaufsystems.Schrittkombinationen zur Verbesserung derSchrittsicherheit und Minimierung <strong>des</strong> Sturzrisikos.Dynamische und isometrische Kräftigungsübungensowie Dehnungen zur Verbesserungder Muskelaktivität und zur Förderung <strong>des</strong>Knochenwachstums. Kursbuchung ist auch nachdem Beginntermin noch möglich.Borken: Abendkurs Nr. 302502H31BEGINN: Do 21.02.13, 18 - 19 Uhr, 10 Termine, Alternativtermin:Di 19.2., 17 bis 18 Uhr; ORT: Sport-u.-Gesundh.-Zentr. Olympic UG, Bahnhofstr. 55; KOSTEN: 75 Euro für14 U-Std., ab 1 Teiln., Kooperationsveranstaltung - keineEntgeltermäßigung möglich; LEITUNG: Nina Klippert,Guido Deckstein; Auskunft: Tel. 05682 1234. ANMEL-DUNG: Siehe Infozeilen unten.Borken: Nachmittagskurs Nr. 302501H31BEGINN: Di 19.02.13, 17 - 18 Uhr, 12 Termine, Alternativtermin:Do 21.2., 18 bis 19 Uhr; ORT: Sport-u.-Gesundh.-Zentr. Olympic UG, Bahnhofstr. 55; KOSTEN: 75 Euro für16 U-Std., ab 1 Teiln., Kooperationsveranstaltung - keineEntgeltermäßigung möglich; LEITUNG: Nina Klippert,Guido Deckstein; Auskunft: Tel. 05682 1234. ANMEL-DUNG: Siehe Infozeilen unten.Rücken-FitnessWirbelsäulen- und Gelenktherapienach DornHilfe zur SelbsthilfeEs lässt sich kaum vermeiden, dass wir imAlltag Fehlhaltungen einnehmen, die sich aufWirbelsäule und Gelenke auswirken. LangesSitzen am Arbeitsplatz, in Auto, Bahn oderFlugzeug, Sitzen mit übergeschlagenem Bein,Schlafen in Seiten- oder Bauchlage, ruckartigeBewegungen bei vielen Sportarten - diese„fast normalen“ Fehlhaltungen lassen Wirbelund Gelenke nur so wenig verrutschen, dassman dies nicht sofort spürt. Die Probleme stellensich erst mit der Zeit ein. Mit den leichtenund selber durchführbaren Übungen nach derDorn-Methode werden die Verschiebungenimmer wieder korrigiert und der Bewegungsapparatstabiler, stärker und belastbarer.Video zum Kurs: www.vhs-bildung.de/schwalm-eder/schwalm-eder/Video.html.Homberg: Wochenendkurs Nr. 302110H31TERMINE: Fr 26.4., 18 bis 22 Uhr und Sa 27.4., 10 bis18 Uhr; ORT: Kreisverwaltung, Parkstr. 6; KOSTEN: 72Euro für 16 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Anna-KatharinaFischer. ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.Melsungen: Wochenendkurs Nr. 302109H31TERMINE: Fr 22.2., 18 bis 22 Uhr und Sa 23.2., 10 bis18 Uhr; ORT: vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstraße2; KOSTEN: 72 Euro für 16 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG:Anna-Katharina Fischer. ANMELDUNG: Siehe Infozeilenunten.Ich beweg‘ mich - Rücken fitKooperation mit der Apotheken-RundschauKraft und Entspannung für die Wirbelsäule.Den Rücken stark machen, den Körper inBalance bringen und sich geschmeidig bewegen.Die gelenkschonende Gymnastik stabilisiertden Rücken, löst Verspannungen undsorgt für eine bessere Haltung. Dabei stehtauch Ihre individuelle Situation im Mittelpunkt.Sie lernen viele nützliche Tricks kennen,die Ihnen dabei helfen, Ihre Wirbelsäulezu Hause und am Arbeitsplatz zu entlasten.Entspannungs- und Atemübungen sorgenfür Erholung und ein positives Körpergefühl.Gut für alle, die Ihrem Rücken etwas Gutestun möchten. Auch für Menschen, die leichteVerschleißerscheinungen an der Wirbelsäulehaben, Osteoporose oder Arthrose vorbeugenmöchten, ist dieser Kurs ideal.Homberg: Abendkurs Nr. 302602H31BEGINN: Mi 06.03.13, 18.30 - 20 Uhr, 10 Termine;ORT: Kreisverwaltung, Parkstr. 6; KOSTEN: 70 Eurofür 20 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Sigrid Rohrmoser.ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.Wabern: Abendkurs Nr. 302603H31BEGINN: Di 19.02.13, 17.30 - 19 Uhr, 15 Termine; ORT:Mehrzweckhalle, Reiherwaldweg 1; KOSTEN: 105 Eurofür 30 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Christiane Heimel.ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.Hinweis u Seite 25zzPilates in Kooperation mit derApotheken-RundschauBeratung und Anmeldung: ( 05681 775-775 • Fax: 05681 775-408 • E-Mail: vhs@schwalm-eder-kreis.de
Gesundheit und Fitness29Rücken- und Nackentrainingmit dem SchwingstabGrundkursDas Training fördert Ausdauer und Koordinationund stabilisiert Haltung und Bewegung. Mithilfe<strong>des</strong> auch in der Therapie von Rücken- und Gelenkerkrankungeneingesetzten Schwingstabesnutzen Sie den Schwungwiderstand zur Aktivierungder Bein-, Gesäß-, Hüft-, Rücken-, Arm- undSchultermuskeln. Außerdem erreichen Sie einebesondere Kräftigung der Tiefenmuskulatur <strong>des</strong>Schulter- und Beckengürtels sowie der Wirbelsäule.Verschiedene Schwingstäbe sind im Kursvorhanden und können ausprobiert werden.Borken: Abendkurs Nr. 302108H31BEGINN: Di 05.02.13, 19.30 - 21 Uhr, 10 Termine; ORT:DGH Trockenerfurth, Heinrich-Kohl-Str. 1; KOSTEN: 58Euro für 20 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Sigrid Rohrmoser.ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.Haltung und BewegungWirbelsäulengymnastikBewegung ist das beste Mittel zur Vorbeugungund Behandlung von Rückenschmerzen undHaltungsschäden, wie die aktuelle Forschungbestätigt. Die Trainingsziele dieses Kursprogramms:Kraft, Ausdauer und Lebensfreude.Regelmäßige körperliche Bewegung schützt vorakuten und chronischen Rückenbeschwerden -und macht Spaß.Felsberg: Nachmittagskurs Nr. 302102/105G31BEGINN: Nr. 302102G31 Di 22.01.13, Nr. 302105G31 Di09.04.13, jew. 17.20 - 18.20 Uhr, 15 Termine; ORT: DGHMelgershausen, Zum Lochfeld 8; KOSTEN: 48 Euro für20 U-Std., ab 10 Teiln.; LEITUNG: Gudrun Reichmann.ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin.Felsberg: Abendkurs Nr. 302103/106G31BEGINN: Nr. 302103 Di 22.01.13, Nr. 302106G31 Di09.04.13, 18.20 - 19.20 Uhr, 15 Termine; ORT: DGHMelgershausen, Zum Lochfeld 8; KOSTEN: 48 Euro für20 U-Std., ab 10 Teiln.; LEITUNG: Gudrun Reichmann.ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin.Felsberg: Abendkurs Nr. 302104/107G31BEGINN: Nr. 302104 Di 22.01.13, Nr. 302107G31 Di09.04.13, 19.20 - 20.20 Uhr, 15 Termine; ORT: DGHMelgershausen, Zum Lochfeld 8; KOSTEN: 48 Euro für20 U-Std., ab 10 Teiln.; LEITUNG: Gudrun Reichmann.ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin.Morschen: Nachmittagskurs Nr. 302101G31BEGINN: Di 15.01.13, 16 - 17.30 Uhr, 10 Termine; ORT:Georg-August-Zinn-Schule, Jägerpfad 1; KOSTEN: 48 Eurofür 20 U-Std., ab 10 Teiln., Späterer Kurseinstieg n. Absprachemöglich; LEITUNG: Hannelore Kalkstein; Auskunft: Tel.05664 8238. ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin.Aqua-FitnessAqua-FitnessAuch für NichtschwimmerSie bewegen sich mit Spaß und Freude imstehtiefen Wasser bei angenehmer Wassertemperatur.Die Kurse sind für alle Altersgruppengeeignet; natürlich vorausgesetzt, Sie fühlensich im Wasser wohl und haben keine Angst.Bewegung im nassen Element ist Konditionstrainingohne Schweiß, ein ideales Kraft- und Herz-Kreislauf-Training mit Straffung und KräftigungIhrer großen Muskelpartien. Der Wasserwiderstandintensiviert Ihre Muskelbeanspruchung.Gleichzeitig sorgt der Auftrieb <strong>des</strong> Wassersdafür, dass Sie sich federleicht fühlen. Bei flotterMusik arbeiten Sie mit verschiedenen Auftriebskörpern.Die Intensität und Schnelligkeitder Übungsfolgen wählen Sie individuell für sichpersönlich.Empfohlen auch bei Osteoporose,Gelenk- und Wirbelsäulenbeschwerden!Frielendorf: Nachmittagskurs Nr. 302213H31BEGINN: Do 17.01.13, 15 - 16 Uhr, 10 Termine; ORT:Wellness-Paradies am Silbersee; KOSTEN: 70 Euro inkl.Schwimmbadgebühr für 14 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG:Freya Peemöller. ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.Frielendorf: Abendkurs Nr. 302210H31BEGINN: Di 15.01.13, 20 - 21 Uhr, 10 Termine; ORT:Wellness-Paradies am Silbersee; KOSTEN: 70 Euro inkl.Schwimmbadgebühr für 14 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG:Freya Peemöller. ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.Frielendorf: Vormittagskurs Nr. 302211H31BEGINN: Mi 16.01.13, 10.30 - 11.30 Uhr, 10 Termine; ORT:Wellness-Paradies am Silbersee; KOSTEN: 70 Euro inkl.Schwimmbadgebühr für 14 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG:Freya Peemöller. ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.Frielendorf: Abendkurs Nr. 302209H31BEGINN: Di 15.01.13, 19 - 20 Uhr, 10 Termine; ORT:Wellness-Paradies am Silbersee; KOSTEN: 70 Euro inkl.Schwimmbadgebühr für 14 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG:Freya Peemöller. ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.Melsungen: Nachmittagskurs Nr. 302303H31BEGINN: Mi 16.01.13, 13.30 - 14.30 Uhr, 11 Termine; ORT:Hallenbad, Dreuxallee 33-35; KOSTEN: 43,50 Euro für 15U-Std., ab 10 Teiln., zzgl. Schwimmbadgebühr, im Badzu zahlen; LEITUNG: Ruth-Esther Steube; Auskunft: Tel.05661 4660. ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.Melsungen: Nachmittagskurs Nr. 302305H31BEGINN: Do 17.01.13, 14 - 15 Uhr, 11 Termine; ORT: Hallenbad,Dreuxallee 33-35; KOSTEN: 43,50 Euro für 15 U-Std.,ab 10 Teiln., zzgl. Schwimmbadgebühr, im Bad zu zahlen;LEITUNG: Ruth-Esther Steube; Auskunft: Tel. 05661 4660.ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.Neukirchen: Abendkurs Nr. 302205H31BEGINN: Mi 16.01.13, 18 - 19 Uhr, 10 Termine; ORT:Badewelt, Birkenallee; KOSTEN: 42 Euro für 14 U-Std.,ab 8 Teiln., zzgl. Schwimmbadgebühr, im Bad zu zahlen;LEITUNG: Freya Peemöller; Auskunft: Tel. 05684 3459865.ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.Neukirchen: Abendkurs Nr. 302206H31BEGINN: Mi 16.01.13, 19 - 20 Uhr, 10 Termine; ORT:Badewelt, Birkenallee; KOSTEN: 42 Euro für 14 U-Std.,ab 8 Teiln., zzgl. Schwimmbadgebühr, im Bad zu zahlen;LEITUNG: Freya Peemöller; Auskunft: Tel. 05684 3459865.ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.Neukirchen: Nachmittagskurs Nr. 302207H31BEGINN: Do 17.01.13, 17 - 18 Uhr, 10 Termine; ORT: Badewelt,Birkenallee; KOSTEN: 42 Euro für 14 U-Std., ab 8Teiln., zzgl. Schwimmbadgebühr, im Bad zu zahlen;LEITUNG: Freya Peemöller; Auskunft: Tel. 05684 3459865.ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.Neukirchen: Vormittagskurs Nr. 302201G31BEGINN: Mo 21.01.13, 8.30 - 9.30 Uhr, 12 Termine; ORT:Badewelt, Birkenallee; KOSTEN: 46,40 Euro für 16 U-Std.,ab 8 Teiln., zzgl. Schwimmbadgebühr, im Bad zu zahlen,+ 2,50 Euro Leihgeb. f. Hilfsmittel; LEITUNG: Liane Rasner-Peters. ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin.Neukirchen: Abendkurs Nr. 302216G31BEGINN: Di 22.01.13, 20 - 21 Uhr, 12 Termine; ORT: Badewelt,Birkenallee; KOSTEN: 46,40 Euro für 16 U-Std., ab8 Teiln., zzgl. Schwimmbadgebühr, im Bad zu zahlen, +2,50 Euro Leihgeb. f. Hilfsmittel; Wassertemperatur: 27Grad; LEITUNG: Liane Rasner-Peters. ANMELDUNG: Am1. Kurstermin.<strong>Schwalm</strong>stadt: Abendkurs Nr. 302202H31BEGINN: Di 15.01.13, 19 - 20 Uhr, 10 Termine; ORT: Hephata,Neurologische Klinik Treysa, Schimmelpfeng-Str. 2;KOSTEN: 82,60 Euro inkl. Schwimmbadgebühr für 14U-Std., ab 10 Teiln., inkl. Schwimmbadgebühr; LEITUNG:Renate Wiegratz. ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.<strong>Schwalm</strong>stadt: Abendkurs Nr. 302203H31BEGINN: Di 15.01.13, 20 - 21 Uhr, 10 Termine; ORT: Hephata,Neurologische Klinik Treysa, Schimmelpfeng-Str. 2;KOSTEN: 82,60 Euro inkl. Schwimmbadgebühr für 14U-Std., ab 10 Teiln., inkl. Schwimmbadgebühr; LEITUNG:Renate Wiegratz. ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.<strong>Schwalm</strong>stadt: Abendkurs Nr. 302204H31BEGINN: Mi 16.01.13, 19.30 - 20.30 Uhr, 10 Termine; ORT:Hephata, Neurologische Klinik Treysa, Schimmelpfeng-Str. 2;KOSTEN: 82,60 Euro inkl. Schwimmbadgebühr für 14 U-Std.,ab 10 Teiln., inkl. Schwimmbadgebühr; LEITUNG: Tina Steinmetz.ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.Aktuelle Kursinformationen und Anmeldung im Internet: www.vhs-schwalm-eder.de • www.vhs-nordhessen.de
30Gesundheit und FitnessAqua-Fitness - für FrühaufsteherAuch für NichtschwimmerMelsungen: Vormittagskurs Nr. 302308H31BEGINN: Fr 18.01.13, 8.10 - 9.10 Uhr, 11 Termine; ORT:Hallenbad, Dreuxallee 33-35; KOSTEN: 43,50 Euro für 15U-Std., ab 10 Teiln., zzgl. Schwimmbadgebühr, im Badzu zahlen; LEITUNG: Ruth-Esther Steube; Auskunft: Tel.05661 4660. ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.Aqua-JoggingAuch für NichtschwimmerFür alle Aqua-Fans, die etwas für Ausdauer undKondition tun wollen: Im tiefen Becken bei 28Grad, in fröhlicher Atmosphäre mit anregenderMusik. Ein Konditionstraining ohne Schweiß,aber mit Schmackes: Sehr gut für Ihre Venen,Ihre Muskeln und Gelenke, da sie optimal trainiertwerden. Im Wasser lastet nur ein SechstelIhres Körpergewichtes auf den Gelenken, dasist auch sehr hilfreich bei Wirbelsäulenbeschwerden!Sie fühlen sich federleicht. Intensitätund Schnelligkeit wählen Sie individuellnach Ihrem persönlichen Wohlbefinden. AlsKalorienverbrenner ist das Bewegen im Wasserunschlagbar. Jogginggürtel, Poolnudeln undandere Auftriebskörper halten Sie über Wasser,so dass Sie sich frei bewegen können. FünfzehnMinuten verbringen Sie mit ruhigeren Entspannungsbewegungen.Ein <strong>Programm</strong> zum rundumWohlfühlen.Melsungen: Nachmittagskurs Nr. 302304H31BEGINN: Mi 16.01.13, 14.30 - 15.30 Uhr, 11 Termine; ORT:Hallenbad, Dreuxallee 33-35; KOSTEN: 43,50 Euro für 15U-Std., ab 10 Teiln., zzgl. Schwimmbadgebühr, im Badzu zahlen; LEITUNG: Ruth-Esther Steube; Auskunft: Tel.05661 4660. ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.Melsungen: Abendkurs Nr. 302302H31BEGINN: Di 15.01.13, 19.45 - 20.45 Uhr, 10 Termine; ORT:Hallenbad, Dreuxallee 33-35; KOSTEN: 38,66 Euro für 13U-Std., ab 10 Teiln., zzgl. Schwimmbadgebühr, im Badzu zahlen; LEITUNG: Ruth-Esther Steube; Auskunft: Tel.05661 4660. ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.Melsungen: Nachmittagskurs Nr. 302306H31BEGINN: Do 17.01.13, 15 - 16 Uhr, 11 Termine; ORT: Hallenbad,Dreuxallee 33-35; KOSTEN: 43,50 Euro für 15 U-Std.,ab 10 Teiln., zzgl. Schwimmbadgebühr, im Bad zu zahlen;LEITUNG: Ruth-Esther Steube; Auskunft: Tel. 05661 4660.ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.Melsungen: Nachmittagskurs Nr. 302307H31BEGINN: Do 17.01.13, 16 - 17 Uhr, 11 Termine; ORT: Hallenbad,Dreuxallee 33-35; KOSTEN: 43,50 Euro für 15 U-Std.,ab 10 Teiln., zzgl. Schwimmbadgebühr, im Bad zu zahlen;LEITUNG: Ruth-Esther Steube; Auskunft: Tel. 05661 4660.ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.Hinweis u Seite 11zzBabyschwimmen undWassergewöhnungHinweis u Seite 11zzEntwicklungsförderungfür KinderAqua-Fitness-Mix - Für SchwimmerEin peppiges Ausdauerprogramm im stehtiefenWasser bei 30 Grad mit kontrollierter Belastungvon Herz, Kreislauf und Atemzirkulation. Ihregesamte Muskulatur wird gekräftigt, Gleichgewichtund Koordination werden geschult. Ihr Bindegewebewird gestrafft und die Problemzonenbearbeitet. Ein abwechslungsreiches Training mitfetziger Musik zum Erhalt von Gesundheit undWohlbefinden. Eine angenehmere Art <strong>des</strong> Trainingsals den Körper durch Gymnastik im Wasserzu aktivieren, gibt es kaum (Schwimmsicherheitist Voraussetzung). Mit Unterstützung verschiedenerHilfsmittel werden die Übungen intensiviert.Melsungen: Abendkurs Nr. 302301H31BEGINN: Di 15.01.13, 18.45 - 19.45 Uhr, 10 Termine; ORT:Hallenbad, Dreuxallee 33-35; KOSTEN: 38,66 Euro für 13U-Std., ab 10 Teiln., zzgl. Schwimmbadgebühr, im Badzu zahlen; LEITUNG: Ruth-Esther Steube; Auskunft: Tel.05661 4660. ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.SportMTB FahrtechnikseminarFür EinsteigerDer Wochenendkurs vermittelt die Grundlagenfür sicheres Fahren mit dem Mountainbikeim Gelände. Er richtet sich an Einsteiger undwenig erfahrene Biker, die ihre Fahrtechnikverbessern wollen. Der Kondition sollte fürTouren bis 30 km bei 400 Höhenmetern reichen.Am ersten Tag lernen Sie Ihr Bike korrektauf sich einzustellen und einen Bikecheckdurchzuführen. Der zweite Tag beginnt mitdem Fahrtechniktraining und endet mit einer2,5 stündigen Tour, bei der die verschiedenenTechniken nochmals angesprochen und vertieftwerden. Den letzten Kurstag beschließteine entspannte Tour durch den herrlichenChattengau, bei der das zuvor Gelernte selbstständigangewandt werden soll.Niedenstein: Wochenendkurs Nr. 302901H31TERMINE: Fr 26.4., 14 bis 18.30 Uhr, Sa 27.4., 10 bis17.45 Uhr, So 28.4., 10 bis 14.45 Uhr; ORT: Parkplatzam Schwimmbad; KOSTEN: 78 Euro für 20 U-Std., ab4 Teiln.; LEITUNG: Frank Pfennig. ANMELDUNG: SieheInfozeilen unten.Bogenschießen - EinsteigerkursMin<strong>des</strong>talter: 14 JahreWer hat sich nicht schon einmal vorgestellt, dieKunst <strong>des</strong> Bogenschießens zu erlernen? Dazureicht dieser Kurs sicherlich nicht aus, aber mankann hineinschnuppern und testen, ob der Sportgefällt. Bogenschießen fördert die Konzentrationund das körperliche Wohlbefinden; es stabilisiertden Bewegungsapparat und unterstütztkörperliche und psychische Fitness. Für den Kurswerden enganliegende Oberbekleidung undbequeme feste Schuhe empfohlen. Bögen undMaterial werden gestellt.Felsberg: Abendkurs Nr. 302906H31BEGINN: Di 09.04.13, 17.30 - 19.30 Uhr, 10 Termine; ORT:Sportplatz Böddiger; KOSTEN: 78,30 Euro für 27 U-Std.,ab 6 Teiln., zzgl. 6 Euro Materialkostenumlage im Kurs,Kooperationsveranstaltung - keine Entgeltermäßigungmöglich.; LEITUNG: Wolfgang Pippert. ANMELDUNG:Siehe Infozeilen unten.Hinweis u Seite 19zzBogenbau für ErwachseneKampfsport für KinderÂÂVon 6 bis 8 JahrenMit über Jahren entwickelten und erfolgreichenMethoden werden Kinder, Jugendliche undErwachsene im modernen Kampfsport geschult.Das Training fördert körperliche sowie geistigeFähigkeiten, die in unserer modernen Welt oftzu kurz kommen, aber für die Entwicklung <strong>des</strong>Menschen und seinen Erfolg im Leben wichtigsind. Teilnahmevoraussetzungen: Man solltesich gesund fühlen und Spaß an Sport, Bewegungund Training haben. Kursbuchung ist auchnach dem Beginntermin noch möglich.Borken: Nachmittagskurs Nr. 302506H31BEGINN: Sa 23.02.13, 14.10 - 15 Uhr, 10 Termine; ORT:Sport-u.-Gesundh.-Zentr. Olympic UG, Bahnhofstr. 55;KOSTEN: 65 Euro für 12 U-Std., ab 1 Teiln., Kooperationsveranstaltung- keine Entgeltermäßigung möglich;LEITUNG: Andreas Riem; Auskunft: Tel. 05682 1234.ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.ÂÂVon 9 bis 13 JahrenBorken: Nachmittagskurs Nr. 302507H31BEGINN: Sa 23.02.13, 15 - 16 Uhr, 10 Termine; ORT: Sportu.-Gesundh.-Zentr.Olympic UG, Bahnhofstr. 55; KOSTEN:65 Euro für 14 U-Std., ab 1 Teiln., Kooperationsveranstaltung- keine Entgeltermäßigung möglich; LEITUNG:Andreas Riem; Auskunft: Tel. 05682 1234. ANMELDUNG:Siehe Infozeilen unten.Kampfsport: Martial Arts TrainingFür Erwachsene und Jugendliche ab 14 JahrenBorken: Abendkurs Nr. 302508H31BEGINN: Mi 20.02.13, 19 - 20 Uhr, 10 Termine, Alternativtermin:Sa 23.2., 16 bis 17 Uhr; ORT: Sport-u.-Gesundh.-Zentr.Olympic UG, Bahnhofstr. 55; KOSTEN: 65 Euro für 14 U-Std.,ab 1 Teiln., Kooperationsveranstaltung - keine Entgeltermäßigungmöglich; LEITUNG: Andreas Riem; Auskunft: Tel.05682 1234. ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.Beratung und Anmeldung: ( 05681 775-775 • Fax: 05681 775-408 • E-Mail: vhs@schwalm-eder-kreis.de
Gesundheit und Fitness31Wing Tsun (WT)Für ErwachseneWing Tsun gehört nach Meinung von Expertenzu den effektivsten Selbstverteidigungssystemender Welt. WT nutzt die Kraft <strong>des</strong> Gegnersund ist damit sehr gut für schwächere Personengeeignet. Sie lernen, sich effektiv zu verteidigenund erreichen eine optimale Schulung vonKonzentration, Beweglichkeit und Ausdauer.Kursbuchung ist auch nach dem Beginnterminnoch möglich.Borken: Abendkurs Nr. 302513H31BEGINN: Mo 18.02.13, 18 - 19.30 Uhr, 10 Termine; ORT:Sport-u.-Gesundh.-Zentr. Olympic UG, Bahnhofstr. 55;KOSTEN: 65 Euro für 20 U-Std., ab 1 Teiln., Kooperationsveranstaltung- keine Entgeltermäßigung möglich;LEITUNG: Kai Damm; Auskunft: Tel. 05682 1234. ANMEL-DUNG: Siehe Infozeilen unten.Für Kinder ab 8 JahrenBorken: Nachmittagskurs Nr. 302512H31BEGINN: Mo 18.02.13, 17 - 18 Uhr, 10 Termine; ORT: Sportu.-Gesundh.-Zentr.Olympic UG, Bahnhofstr. 55; KOSTEN:65 Euro für 14 U-Std., ab 1 Teiln., Kooperationsveranstaltung- keine Entgeltermäßigung möglich; LEITUNG: KaiDamm; Auskunft: Tel. 05682 1234. ANMELDUNG: SieheInfozeilen unten.Jonglieren lernen - Bewegung im SpielJonglage mit ihren zahlreichen Varianten fasziniertimmer wieder und es ist schon beeindruckend,wenn die kleinen Bälle wie selbstverständlichaus der Luft gegriffen werden. Nurwenige aber wissen, dass Jonglieren als ausgezeichnetesGehirntraining bereits nach kurzerZeit zur deutlichen Verbesserung der Motorikführt. Dieser Kurs führt ein in das klassische Drei-Ball-Jonglagemuster Kaskade mit zahlreichenTricks bis hin zum Spiel mit einem oder mehrerenPartnern (Passing). Ferner gibt es einen EinblickSegelfliegen SchnupperkurseFür Hobbyflieger ab 14 JahrenSie wollten schon immer einmal erfahren, wieein Flugzeug fliegt? Wie man sich in einemSegelflugzeug stundenlang nur mithilfe derNaturkräfte in der Luft halten kann? In Verbindungmit der Flugsportvereinigung <strong>Schwalm</strong>e.V. bieten wir auf dem Segelflugplatz in Ziegenhaineinen Einführungslehrgang in diePraxis <strong>des</strong> Segelfluges an. Sie erfahren in theoretischenaber auch praktischen Übungen,wie einfach es ist, mit einem Segelflugzeugdie Faszination <strong>des</strong> Fliegens zu erleben. Indiesem Kompaktlehrgang an zwei aufeinanderfolgendenTagen werden in zwangloserAtmosphäre die Grundlagen zum Beherrschenin das Spiel mit 4 und 5 Bällen, mit Ringen, demDevil-Stick und dem Diabolo sowie in die Grundlagender Keulenjonglage. Teilnehmen könnenJunge und Junggebliebene gleichermaßen wieNeulinge und Fortgeschrittene. Bitte leichteSportbekleidung und Turnschuhe mitbringen.Wabern: Abendkurs Nr. 200000K31iINFO: Di 12.2., 19 Uhr, BEGINN: Di 19.02.13, 19 - 20.30Uhr, 5 Termine; ORT: Mehrzweckhalle, Reiherwaldweg1; KOSTEN: 40 Euro für 10 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG:Dieter Schmidtchen. ANMELDUNG: Am Infotermineines Flugzeuges, aber auch die technischenund rechtlichen Zusammenhänge vermittelt.Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. DieGruppengröße beträgt 1 bis maximal 5 Teilnehmende(Keine Entgeltermäßigung möglich.<strong>Schwalm</strong>stadt: Wochenendkurs Nr. 302903H31Sa 25.5., 13.30 bis 18 Uhr, So 26.5., 10.30 bis 18 Uhr<strong>Schwalm</strong>stadt: Wochenendkurs Nr. 302905H31Sa 15.6., 13.30 bis 18 Uhr, So 16.6., 10.30 bis 18 Uhr<strong>Schwalm</strong>stadt: Wochenendkurs Nr. 302904H31Sa 1.6., 13.30 bis 18 Uhr, So 2.6., 10.30 bis 18 UhrORT: Segelflugplatz Ziegenhain, Postfach 2247;KOSTEN: 75 Euro für 16 U-Std., ab 1 Teiln., Keine Entgeltermäßigungmöglich.; LEITUNG: Flugsportvereinigung<strong>Schwalm</strong> e. V.; Auskunft: Tel. 06691 9110014, LudwigMay. ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.Inliner-SicherheitstrainingEigentlich ein Muss für alle, die neu auf Skatesunterwegs sind und noch wenig Erfahrunghaben: Schulung von Gleichgewicht und Koordination,Erlernen verschiedener Brems- und Falltechniken.Die Teilnahme ist nur mit kompletterSchutzausrüstung möglich (Ellbogen- und Knieschützer,Handgelenkpads und Helm).ÂÂFür AnfängerFelsberg: Abendkurs Nr. 302910H31BEGINN: Fr 03.05.13, 18 - 19.30 Uhr, 4 Termine; ORT: Drei-Burgen-Schule, Untere Birkenallee; KOSTEN: 28 Eurofür 8 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Ulrike Seyfarth-Tunk;Auskunft: Tel. 0174 2423006. ANMELDUNG: Siehe Infozeilenunten.ÂÂFür Anfänger mit VorerfahrungenFelsberg: Abendkurs Nr. 302911H31BEGINN: Fr 31.05.13, 18 - 19.30 Uhr, 4 Termine; ORT: Drei-Burgen-Schule, Untere Birkenallee; KOSTEN: 28 Eurofür 8 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Ulrike Seyfarth-Tunk;Auskunft: Tel. 0174 2423006. ANMELDUNG: Siehe Infozeilenunten.Windsurfen - EinsteigerkurseEine solide Grundausbildung, kompakt an dreiTagen. Die Unterrichtsthemen im Überblick:Funktionen von Segel und Brett, physikalischeGrundlagen (Aerodynamik etc.), sachgerechterAufbau der Ausrüstung, Umwelt- und Naturschutz,Steuern und Wenden <strong>des</strong> Surfboards,gegen den Wind fahren u.v.m. Am Ende <strong>des</strong>Kurses sollten Sie in der Lage sein, mit IhremBrett je<strong>des</strong> gewünschte Ziel zu erreichen. AufWunsch können Sie im Anschluss die Prüfungfür den international anerkannten VDWS-Grundschein ablegen (Gebühr wird separatberechnet). Ausrüstung und schriftliche Unterlagenfür den theoretischen Unterricht werdengestellt. Detailierte Informationen, auch zuden Konfektionsgrößen der Surfanzüge, gibtes beim Kursleiter unter Tel. 0177 3016841.Borken: Abendkurs Nr. 302907H31BEGINN: Mo 03.06.13, 17 - 20 UhrBorken: Nachmittagskurs Nr. 302909H31BEGINN: Mo 12.08.13, 17 - 20 UhrBorken: Nachmittagskurs Nr. 302908H31BEGINN: Mo 01.07.13, 17 - 20 UhrJeweils 3 Termine, Kompaktkurs Mo, Di, Mi; ORT: SurfplatzSingliser See; KOSTEN: 120 Euro für 12 U-Std., ab6 Teiln., inkl. Leihgebühr für Surfausrüstung, KeineEntgeltermäßigung möglich.; LEITUNG: Juan AntonioGarcia; ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.Aktuelle Kursinformationen und Anmeldung im Internet: www.vhs-schwalm-eder.de • www.vhs-nordhessen.de
32Gesundheit und FitnessKörperbewusstseinund SelbsterfahrungFlexing Your SoulBewegung, Atmung, Stimme, Körper, TanzenBewegungen mit Energie und Bewusstseinzur Aktivierung der Lebensenergie und Integrationvon Körper, Herz, Geist und Seele.Die Essenz unseres Lebens zu erkennen undauszudrücken, ist ein ständiger Prozess. Aufdiesem Weg begegnen wir Situationen, dieunser gesamtes System von Körper, Gefühlen,Denken und Geist herausfordern. Weretwas verändern möchte, um positiv auf daseigene Leben und das der Anderen zu wirken,sollte zunächst seine eigene Lebendigkeitspüren lernen und tiefes Vertrauen zu sichselber haben. In diesem Kurs geschieht dasdurch Bewegungs- und Atemübungen, denEinsatz der Stimme und <strong>des</strong> ganzen Körpers,z.B. beim Tanzen. Die Übungen in kleinerGruppe aktivieren die Lebensenergie undintegrieren Körper, Herz, Seele und Geist.<strong>Schwalm</strong>stadt: Abendkurs Nr. 304002H31BEGINN: Do 21.02.13, 18 - 19.30 Uhr, 5 Termine;ORT: Wohnhaus Vollmerhausen, Treysa, AllendorferStr. 18; KOSTEN: 45 Euro für 10 U-Std., ab 4 Teiln.;LEITUNG: Cornelia Vollmerhausen; Auskunft: Tel.06691 1445. ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.PartnermassageMit einfachen Massagegriffen, mit Konzentrationauf den Partner oder die Partnerin, mit demGespür der eigenen Intuition und mit Zeit füreinanderwirken Sie dem Alltagsstress entgegen, sorgenfür Entspannung und tun sich und dem Anderenetwas Gutes. Das Wohlbefinden wird gesteigertund Ihre Selbstheilungskräfte werden angeregt.Melsungen: Tageskurs Nr. 304011H31BEGINN: Sa 02.03.13, 10 - 16.45 Uhr, 6 Termine; ORT: vhsim Bildungsbahnhof, Bahnhofstraße 2; KOSTEN: 216 Eurofür 54 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Antje Schäfer; Auskunft:Tel. 0561 98326449. ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.Melsungen: Tageskurs Nr. 304012H31TERMIN: Sa 13.04.13, 10 - 16.45 Uhr; ORT: vhs im Bildungsbahnhof,Bahnhofstraße 2; KOSTEN: 36 Euro für 9 U-Std.,ab 6 Teiln.; LEITUNG: Antje Schäfer; Auskunft: Tel. 056198326449. ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.TraumzeitBotschaften aus dem UnterbewusstseinFür jeden Menschen ist es eine Herausforderung,zu lernen, wie wichtig die Gabe <strong>des</strong> Träumens ist.Die Herausforderung besteht darin, den Traumals Gabe für die Menschen in die Wirklichkeit zutragen. Wenn wir schlafen, erholt sich unsereSeele und geht auf Reisen. Die alten Schamanennutzten diese „Traumzeit“, um Informationenzu bekommen über zukünftige oder vergangeneEreignisse. An diesem Wochenende werdenMethoden vermittelt, wie wir unser unbewusstesWissen anzapfen können, um es für uns zu nutzen.Auch wird es genug Raum für Entspannung,Meditation, Trancetanz u.a. geben.Bad Zwesten: Wochenendkurs Nr. 301007H31TERMINE: Sa 20.4., 10 bis 17 Uhr, So 21.4., 10 bis 17 Uhr;ORT: DGH Niederurff, Ulmenweg 6; KOSTEN: 63 Euro für 18U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Saskia Kießling; Auskunft:Tel. 06693 911268. ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.Hinweis u Seite 9zzDie Entdeckung meiner GrenzenWorkshop mit PferdenFußreflexzonenmassageReflexzonen gibt es im ganzen Körper, die meistenam Fuß. Durch Abtasten und Massieren derNervenendungen unter den Fußsohlen werdenbestimmte Organe günstig beeinflusst. Fußreflexzonenmassageist eine natürliche, auf ärztlichenErkenntnissen basierende Behandlung.Sie erhalten eine umfassende Einführung, erlernenden Grundgriff der Massage sowie Harmonisierungs-und Entspannungsgriffe und erfahrenviel über die Wirkungsweise dieser Technik. BeiInteresse können die frisch erworbenen Kenntnissein einem Fortsetzungskurs vertieft werden.Homberg: Abendkurs Nr. 304101H31BEGINN: Di 05.03.13, 19 - 21 Uhr, 5 Termine; ORT:Reichspräs.-F.-Ebert-Schule, Hans-Staden-Allee 12;KOSTEN: 42 Euro für 14 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG:Danuse Gorzel. ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.Improvisations- und KreisgesangEin Kurs für Sängerinnen und Sänger, an Anfängersowie Fortgeschrittene und an Mutige, dieLust haben, mal etwas Neues auszuprobieren.Diese Art zu singen ist vor allem ein Weg, sichselbst zu begegnen und sich von dieser Begegnungüberraschen zu lassen.Circle Singing isthauptsächlich aus den Kreisgesängen verschiedenerindigener Völker entstanden. Dabei gibteine Person einen Rhythmus oder eine einfacheTonfolge vor, andere improvisieren darüber odervariieren den Rhythmus, bis ein mehrstimmigerTeppich entsteht. Die Teilnehmer werden ermutigt,der eigenen inneren Musik zu lauschen undsie nach außen zu bringen.Bad Zwesten: Tageskurs Nr. 304010H31TERMIN: Sa 25.05.13, 10 - 17 Uhr; ORT: DGH Niederurff,Ulmenweg 6; KOSTEN: 35 Euro für 10 U-Std., ab 6 Teiln.;LEITUNG: Saskia Kießling; Auskunft: Tel. 06693 911268.ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.Hinweis u Seite 20zzSchamanische TrommelreiseFür Anfänger und FortgeschritteneBeratung und Anmeldung: ( 05681 775-775 • Fax: 05681 775-408 • E-Mail: vhs@schwalm-eder-kreis.de
Gesundheit und Fitness33Helfen und HeilenHeilfasten/Basenfastenals ganzheitliche ErfahrungFastenwoche in fachkundiger BegleitungEine Fastenwoche ist wie ein Hausputz für Körper,Seele und Geist. Durch den vorübergehendenfreiwilligen Verzicht auf feste Nahrungbzw. auf säurebildende Nahrungsmittel wie z.B. Zucker, Kaffee, Weißmehlprodukte u.v.m.(Basenfasten) findet eine Regeneration, Entgiftungsowie Gewichtsreduktion statt. Basenfastenkann Zivilisationskrankheiten wie Allergien,Migräne, erhöhten Blutfett- oder Blutzuckerwerten,Neigung zu Rheuma, Gicht undArteriosklerose vorbeugen und hilft, die Selbstheilungskräftezu aktivieren. Am Anfang stehtein Einführungsvortrag mit Auskünften zumAblauf der Fastenwoche, zu Gesundheitsfragensowie zu Fragen hinsichtlich <strong>des</strong> körperlichenund seelischen Empfindens vor, während undnach der Woche. Im Verlauf der Woche treffenSie sich alle zwei Tage mit der Kursleiterin zuErfahrungsaustausch, begleitender Meditationund Bewegungsübungen. Ein sehr wichtigerBestandteil der Fastenwoche ist eine ausführlicheErnährungsberatung mit Hinweisen füreine angepasste Lebensweise nach dem Fasten,sowie eine Einführung in die Heilpflanzenkunde.Bad Zwesten: Wochenkurs Nr. 304105H31BEGINN: Mo 04.02.13, 18.30 - 20 Uhr, 6 Termine, EinführungsvortragMo 4.2., 18.30 Uhr, Kurstermine Mi 13.2 +20.2., Fr 15.2. + 22.2., 18.30 bis 20 Uhr, So 17.2., 14.30bis 19 Uhr; ORT: Wellness am Park, Vor dem Tore 10;KOSTEN: 72 Euro für 16 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: ChristaAhlborn. ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.Ohr-AkupressurAkupunktur ohne NadelnEine sanfte, leicht zu erlerndende und völlignebenwirkungsfreie Heilmethode. Nacheiner kurzen Einführung in die Grundlagen derMethode erlernen Sie in praktischen Übungendie Therapie von Rücken- und Gelenkbeschwerden,Kopfschmerzen, Schlafstörungen, Magen-Darm-Beschwerden und grippalen Infekten.Homberg: Vortrag Nr. 304103H31TERMIN: Mi 06.03.13, 19 - 20.30 Uhr; ORT: Erich-Kästner-Schule, Schlesierweg 1; KOSTEN: 8 Euro für 2 U-Std., ab6 Teiln.; LEITUNG: Maik Aschenbrenner. ANMELDUNG:Siehe Infozeilen unten.Homöopathie bei SchlafstörungenNach einer kurzen Einführung in die homöopathischeHeilmethode werden praxisbewährtehomöopathische Medikamente für die Behandlungvon Einschlaf- oder Durchschlafstörungenvorgestellt.Homberg: Vortrag Nr. 304104H31TERMIN: Mi 20.03.13, 19 - 20.30 Uhr; ORT: Erich-Kästner-Schule, Schlesierweg 1; KOSTEN: 8 Euro für 2 U-Std., ab6 Teiln.; LEITUNG: Maik Aschenbrenner. ANMELDUNG:Siehe Infozeilen unten.Homöopathie für häusliche NotfälleFür Erwachsene und KinderDie Homöopathie beruht auf dem von SamuelHahnemann entdeckten Ähnlichkeitsprinzip:Substanzen, die ein bestimmtes Krankheitsbildhervorrufen, können dieselbe Krankheit -in hochpotenzierter Dosierung - auch günstigbeeinflussen. Im Kurs werden das Ähnlichkeitsprinzip,die Potenzierung und die Möglichkeitenzur Ersten Hilfe angesprochen. Auch Themen wieNasenbluten, Riss-, Platz-, Schürf- und Schnittwunden,Prellungen, Insektenstiche, Sonnenbrandetc. werden ausführlich behandelt. BeiInteresse kann das erworbene Wissen in einemFortsetzungskurs vertieft werden.Homberg: Abendkurs Nr. 304102H31BEGINN: Mo 04.03.13, 19.30 - 21 Uhr, 5 Termine; ORT:Erich-Kästner-Schule, Schlesierweg 1; KOSTEN: 30Euro für 10 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Danuse Gorzel.ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.Ägyptische Heiltechnik - IlahinoorManchmal fällt es schwer, bei all den Anforderungenim Alltag in sich zentriert zu bleiben und aufsich der eigenen Bedürfnisse bewusst zu werden.Offenbar kannten schon die alten Ägypter diesesProblem und fanden eine Methode, um erfüllt undglücklich in den Tag zu gehen. Ilahinoor bedeutet„göttliches Licht“ und geht davon aus, dass esein Energiefeld gibt, mit dem man sich verbindenund das dabei helfen kann, alte Muster undVerhaltensweisen loszulassen und physische,psychische und emotionale Disharmonien auszugleichen.Man kann die Technik aber aucheinfach praktizieren, um sich zu entspannen unddas Wohlbefinden zu steigern. Im Kurs wird dieGrundtechnik so erlernt, sodass jeder - ob Anfängeroder Fortgeschrittener - sie danach an sichund auch an anderen anwenden kann kann.Bad Zwesten: Wochenendkurs Nr. 304009H31TERMINE: Sa 23.2., 10 bis 17 Uhr, So 24.2., 10 bis 16 Uhr;ORT: Wellness am Park, Vor dem Tore 10; KOSTEN: 71 Euro für18 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Saskia Kießling; Auskunft:Tel. 06693 911268. ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.Hinweis u Seite 9zzBurnout-PräventionEntscheidungstrainingBitte beachten Sie: Die Teilnahme an vhs-Gesundheitskursen ersetzt nicht denBesuch beim Arzt oder Heilpraktiker!Workshop Ilahinoor-HeilkreisHeilkreise können ganz unterschiedlicherForm sein – und doch sind sie gleicher Natur.Die besondere Kraft <strong>des</strong> miteinander geteiltenMoments wirken zu lassen und die eigeneLiebe einem Thema zu schenken, das einemauf dem Herzen liegt, ist der ganz eigeneZauber und die Motivation dieser Arbeit. Derpraxisbezogene Workshop schult darin, dasIlahinoorfeld aufzubauen und mit anderenzu teilen. Er eignet sich für alle Menschen,die im geschützten Kreis Geborgenheit, Vertrauenund Heilung erleben oder Andere indiesem Prozess begleiten möchten.Bad Zwesten: Nachmittagskurs Nr. 304008H31TERMIN: So 17.03.13, 15 - 19 Uhr; ORT: Wellness amPark, Vor dem Tore 10; KOSTEN: 29 Euro für 6 U-Std.,ab 6 Teiln.; LEITUNG: Saskia Kießling; Auskunft: Tel.06693-911268. ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.Bad Zwesten: Nachmittagskurs Nr. 304013H31TERMIN: So 14.04.13, 15 - 19 Uhr; ORT: Wellness amPark, Vor dem Tore 10; KOSTEN: 29 Euro für 6 U-Std.,ab 6 Teiln.; LEITUNG: Saskia Kießling; Auskunft: Tel.06693-911268. ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.Bad Zwesten: Nachmittagskurs Nr. 304014H31TERMIN: So 26.05.13, 15 - 19 Uhr; ORT: Wellness amPark, Vor dem Tore 10; KOSTEN: 29 Euro für 6 U-Std.,ab 6 Teiln.; LEITUNG: Saskia Kießling; Auskunft: Tel.06693-911268. ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.Kurse nicht gefunden?Vermissen Sie etwas in unserem<strong>Programm</strong>? Haben Sie Ideen für neueKursangebote? Oder möchten Sie alsGruppe eine individuelle Schulung haben?Bitte sprechen Sie uns an: Tel. 05681775-775 - den Kurs bestimmen Sie!Aktuelle Kursinformationen und Anmeldung im Internet: www.vhs-schwalm-eder.de • www.vhs-nordhessen.de
34Gesundheit und FitnessKochen und GenießenBärlauch - heilsam und köstlichSammeln und zubereitenAn diesem Tag lernen Sie mit allen Sinnen einealte und wieder modern gewordene Heilpflanzekennen: den „Lauch <strong>des</strong> Bären“. Wir werdenihn im <strong>Frühjahr</strong>swald sachgerecht sammelnund bereiten daraus leckere Gerichte zu. Beimentspannten Genießen gibt es „nebenbei“viele Informationen über seine Heilwirkungenan Haut, Darm, Arterien und zur Ausscheidungvon Umweltschadstoffen. Am eigenen Leib undGemüt erfahren Sie seine erneuernde, reinigendeund erwärmende Wirkung. Bitte mitbringen:Wetterfeste Kleidung und feste Schuhe,Leinenbeutel oder Korb, Messer oder Schere.Bad Zwesten: Tageskurs Nr. 307006H31TERMIN: Sa 04.05.13, 10 - 15.45 Uhr; ORT: DGH Oberurff,Mühlstr. 15; KOSTEN: 28 Euro für 8 U-Std., ab 6 Teiln.,zzgl. 4 Euro Materialkostenumlage im Kurs; LEITUNG:Ute-Rahel Baer. ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.Obstweine aus SommerfrüchtenSelber herstellenDieser Workshop gibt Ihnen Gelegenheit,schmackhaften Obstwein aus Sommerfrüchtenwie Erdbeeren oder Johannisbeeren selberherzustellen. Nach dem Ernten, Waschen undPutzen der Früchte werden sie mit Zuckerwasserund - je nach Rezeptur - diversen Hilfsstoffenwie z.B. Antigel und einer Hefekultur angesetzt.Nach einiger Zeit - je nach Rezeptur ein bis vierzehnTage - wird die Maische abgepresst. Überdie gesamte Reifezeit (ca. drei bis neun Monate,je nach Fruchtsorte) sollte der in Gärung befindlicheWein möglichst bei Zimmertemperaturgelagert und das Fass nicht bewegt werden,damit sich die Trübstoffe aus den Früchten aufdem Fassboden absetzen können. Ab und zudarf man natürlich schon mal etwas kosten.Der Workshop besteht aus drei Terminen: Beider Vorbesprechung werden die Fruchtsorten,Rezepte und Zutaten sowie die weiteren Terminefestgelegt. Der zweite Termin, ein halber Samstag,ist der eigentliche Produktionstag. ZumAbpressen der Maische gibt es dann den drittenTermin ein bis vierzehn Tage später, der je nachFruchtsorte individuell mit den Teilnehmern vereinbartwird .Wabern: Abend-/Tageskurs Nr. 307001H31BEGINN: Do 06.06.13, 19.30 - 20 Uhr, 3 Termine, VorbereitungsabendDo 6.6., 19.30 bis 20.15 Uhr, Workshop Sa30.6., 10 bis 14 Uhr, Nachbereitungstermin n. Vereinb.;ORT: Wohnhaus Heerdt, An der Hermannsburg 15;KOSTEN: 31,50 Euro für 9 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG:Sabine Heerdt. ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.Dolce Vita Anno Domini 1500Die italienische RenaissancekücheIn Italien, angefeuert von der Prunk- und Genußsuchtder Renaissance-Päpste, ist die Wiege dereuropäischen Feinschmeckerküche zu suchen. AmHerd der hohen Würdenträger treten zum erstenMal in der abendländischen Geschichte wirklicheKochgenies und innovative Küchenmeister aufden Plan, vergleichbar mit unseren heutigen Sterneköchen.Gerichte wie Tortellini mit Zimt, Weinschaumcremeoder Ente mit Pflaumen geben Zeugnisvon der Tendenz zur Verfeinerung und Raffinessein der Zubereitung der Speisen. Sie bereitenein opulentes 4-Gängemenü aus dem historischenRezeptschatz jener Epoche und genießen danachetwas von den Tafelfreuden jener glanzvollen Zeit,gewürzt mit Geschichten über die damalige EssundTafelkultur und das, was sich damals alles aufden Festen zugetragen hat.Fritzlar: Nachmittagskurs Nr. 307003H31TERMIN: Sa 27.04.13, 13 - 20 Uhr; ORT: HardehäuserHof, Kasseler Str. 22 b; KOSTEN: 66 Euro für 10 U-Std.,ab 6 Teiln., inkl. 25 Euro für Lebensmittel, Getränke undRezepte; LEITUNG: Alexandra De Leal. ANMELDUNG: SieheInfozeilen unten.Karibik für GenießerKaribische Fisch- und Meeresfrüchte sowie exotisch-fruchtigeGeflügelgerichte, paradiesischeStrände, sich wiegende Kokospalmen und dastürkisblaue Meer sind die Kulisse für exotischeGenüsse und unsere Träume von der Karibik. Siezaubern ein köstliches 4-Gänge-Menü, kunstvollangerichtet und stilvoll serviert. EntdeckenSie den Geschmack exotischer Gewürze undsüßer Lebensfreude, authentisch und hautnah.Freuen Sie sich auf Gerichte mit verführerischenZutaten wie frischem Fisch, knackigen Garnelen,tropischen Früchten, würzigem Hühnchen,exotischem Gemüse, Süßkartoffeln, Kochbananen,duftendem Reis und aromatischem Chili,die ganz sicher Ihren Gaumen betören werden.Fritzlar: Nachmittagskurs Nr. 307004H31TERMIN: Sa 11.05.13, 13 - 20 Uhr; ORT: HardehäuserHof, Kasseler Str. 22 b; KOSTEN: 66 Euro für 10 U-Std.,ab 6 Teiln., inkl. 25 Euro für Lebensmittel, Getränke undRezepte; LEITUNG: Alexandra De Leal. ANMELDUNG: SieheInfozeilen unten.Mexikanische Küche für Genießer7-Gänge-VorspeisenmenüIn einem außergewöhnlichen Sieben-Gänge-Vorspeisenmenü zeigt die Kursleiterin, einegebürtige Deutsche, die über zwanzig Jahre inMexiko gelebt hat, Gerichte aus der „nouvellecuisine“ Mexikos. Beliebte und bekannte Speisenwerden mit dem gewissen Etwas kombiniert,das Tradition und Moderne verbindet.Sie lernen eine ungewohnt spannende undauthentische Küche kennen lernen, erfahrenalles über die Verwendung typisch mexikanischerZutaten wie Maistortillas, verschiedeneChilisorten, Avocados, Schokolade oder Käsesorten.Aber auch die Zubereitung typisch mexikanischerGerichte, die zu jedem Essen dazugehören,wie Chilisalsa, Guacamole und Frijoles(Bohnenpüree) stehen auf dem Speiseplan.Gezeigt werden mexikanische Garmethoden wiedas Kochen in Zitrone (Ceviche) oder das Garendurch Rösten (Salsa). Alle Rezepte können Sieganz einfach zu Hause nachkochen. Die Kursleiterinverrät Ihnen, wo die Zutaten in Deutschlanderhältlich sind. Danach dürfen sich alle aufein gemeinsames Genusserlebnis der kleinenKöstlichkeiten freuen und dabei erfahren, wieman sich in Mexiko gemeinsam um den Tischversammelt und feiert.Das Menü: Knusprige Maistortillas mitZiegenkäse und mexikanischen Kräutern• Fischcocktail vom Red Snapper nach Artvon Acapulco • Gefüllte Chipotie Chilismit Oaxaca-Käse • Knusprige Hühnchentacosmit Chilisalsa aus dem Mörser •Wildkräutersalat mit gebrannten Mandeln• Pistazienmousse und Pfirsiche mitAgavenhonig • Aztekenschokolade - dasOriginal mit Chili und Tequila.Fritzlar: Nachmittagskurs Nr. 307005H31TERMIN: Sa 04.05.13, 13 - 20 Uhr; ORT: HardehäuserHof, Kasseler Str. 22 b; KOSTEN: 66 Euro für 10 U-Std.,ab 6 Teiln., inkl. 25 Euro für Lebensmittel, Getränke undRezeptkopien; ein gebundenes Rezeptheft in Farbe kannfür 5 Euro extra erworben werden. (ggfs. bei der Anmeldungmitbestellen). LEITUNG: Alexandra De Leal. ANMEL-DUNG: Siehe Infozeilen unten.Beratung und Anmeldung: ( 05681 775-775 • Fax: 05681 775-408 • E-Mail: vhs@schwalm-eder-kreis.de
HESSENCAMPUS SCHWALM-EDER35HESSENCAMPUS (HC), eine Entwicklungspartnerschaftzwischen dem Land Hessenund den jeweiligen Städten und Kreisen, willüber den Aufbau von Zentren für das Lernenvon Erwachsenen den Zugang zur Bildungerleichtern und die Teilnahme an Bildungerhöhen.Weitere Informationen zu den Mitgliedseinrichtungenfinden Sie im Internet.Die Schwerpunkte unserer Arbeit:ÎÎÎÎÎÎDie Bildungsberatung. Speziellqualifizierte Beraterinnen und Beraterunterstützen Sie bei Ihren Fragen zuBildung, Beruf und Beschäftigung -angebotsneutral, nutzerorientiert undkostenfrei.Die Kompetenzzentren mit wohnortnahenund fachspezifischen Weiterbildungsangebotenfür die Themenfeldersoziale und pflegerische Berufe, Technikund erneuerbare Energien, HolzundMetalltechnik sowie Wirtschaftund Verwaltung.Die Schulung pädagogischer Fachkräftezur Unterstützung neuer Lernkulturendurch kompetenzorientiertes,selbstgesteuertes, lebensbegleiten<strong>des</strong>Lernen im <strong>Schwalm</strong>-<strong>Eder</strong>-Kreis.Kontakt: Erika Koch, 05681 775-727hessencampus@schwalm-eder-kreis.deKoordinierungsstelle und BildungsberatungHESSENCAMPUS SCHWALM-EDER.http://schwalm-eder-kreis.hc-hessencampus.de.Gefördert aus Mitteln <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong>Hessen im Rahmen vonHESSENCAMPUSAktives BewerbungstrainingIch schreibe eine Bewerbung - aber wie? Wirbeantworten Ihre Fragen, geben Tipps undbieten Formulierungshilfen. Außerdem erfahrenSie, was sich in letzter Zeit geändert hat,wie eine aktuelle Bewerbung aussieht, was ineine Bewerbungsmappe gehört und wie Siesich Online bewerben können. Sie können mitunserer Unterstützung Ihre individuelle Bewerbungschreiben.Homberg: Abendkurs Nr. HC-K304L31BEGINN: Mo 08.04.13, 19.30 - 21 Uhr, 3 Termine; ORT:Starthilfe Ausbildungsverbund, Bindeweg 32; KOSTEN:26 Euro für 6 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: StarthilfeAusbildungsverbund in Kooperation mit Hessencampus.ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.Wie bewerbe ich mich richtig?Für alle, die sich nach längerer Zeitbewerben wollenEs ist lange her, seit Sie sich das letzte Malum eine Arbeitsstelle beworben haben? Dannholen Sie sich hier Anregungen, Tipps undInformationen zu folgenden Themen: AktuellenGestaltungsformen für BewerbungsunterlagenZeitgemäße Bewerbungsfotos Gängige BewerbungsverfahrenOnline- Stellensuche EigeneStellenanzeigen Bewerbungsflyer erstellen Initiativ-Bewerbungen.Homberg: Abendkurs Nr. HC-K302L31BEGINN: Mo 04.03.13, 19.30 - 21 Uhr, 3 Termine; ORT:Starthilfe Ausbildungsverbund, Bindeweg 32; KOSTEN:26 Euro für 6 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: StarthilfeAusbildungsverbund in Kooperation mit Hessencampus.ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.Ich stelle mich vorSie haben sich erfolgreich beworben und werdenzum Vorstellungsgespräch eingeladen. Glückwunsch!Und nun? Wir bereiten Sie theoretischvor und schulen Sie für einen überzeugendenAuftritt im Vorstellungsgespräch mit Videotraining.Die Körpersprache ist entscheidend. Dierichtige Begrüßung - schon in den ersten Sekundenpunkten. Die gelungene Selbstpräsentation(Kleidung, Gestik, Mimik). Gute Antworten aufknifflige Fragen (Wieviel möchten Sie denn verdienen?).Eigene Fragen formulieren und Eindruckmachen.Homberg: Abendkurs Nr. HC-K303L31BEGINN: Mo 04.02.13, 19.00 - 21.15 Uhr, 4 Termine; ORT:Starthilfe Ausbildungsverbund, Bindeweg 32; KOSTEN:52 Euro für 12 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: StarthilfeAusbildungsverbund in Kooperation mit Hessencampus.ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.Ausbildung zur Erzieherin/zum ErzieherBerufsbegleitendDie schulische Ausbildung erfolgt berufsbegleitendan wöchentlich zwei Unterrichtstagen zzgl.einzelnen Unterrichtsblöcken an Samstagenüber die Dauer von drei Jahren. Eine Kooperationzwischen Beruflichen Schulen <strong>Schwalm</strong>stadt,Hephata Akademie für Soziale Berufe und demHessencampus <strong>Schwalm</strong>-<strong>Eder</strong>. Beginn: Je<strong>des</strong>Jahr im Mai. Auskunft und Anmeldung: BeruflicheSchulen <strong>Schwalm</strong>stadt, Tel.: 06691 6051;E-Mail: verwaltung@berufsschule- schwalmstadt.de.Ansprechpartnerin: Frau Dippel.<strong>Schwalm</strong>stadt: Tageskurs Nr. HC-K101L31TERMIN: Mi 01.05.13, 10.00 - 18 Uhr; ORT: Berufl. SchulenZig., Hessenallee 14; Kosten: Auf Anfrage; 10 U-Std., ab10 Teiln.; LEITUNG: Anne Dippel.Beruflicher Wiedereinstieg nach derFamilienzeitFür FrauenFrauen, die nach einer längeren Berufsunterbrechungwegen Familienarbeit zurück in denBeruf möchten, bereiten sich hier theoretischund ganz praktisch auf diesen Schritt vor. Siegehen den Wiedereinstieg aktiv an und erkenneneigene Stärken und informell erworbeneQualifikationen erarbeiten mit speziell dafürausgebildeten Mitarbeiterinnen den „KOMpetenzPASSBerufsrückkehr für Frauen“ lenkenIhren Blick auf mögliche Arbeitgeber formuliereneine Bewerbung nach neuesten Standardsbereiten sich mit praktischen Übungen auf dasVorstellungsgespräch vor.Homberg: Vormittagskurs Nr. HC-K301L31BEGINN: Mo 06.05.13, 9.00 - 12 Uhr, 6 Termine; ORT:Starthilfe Ausbildungsverbund, Bindeweg 32; KOSTEN:78 Euro für 24 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: StarthilfeAusbildungsverbund in Kooperation mit Hessencampus.ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.Kreatives Schweißenund Gestalten mit Stahl<strong>Eder</strong>huhn und CoBei der künstlerischen Herstellung von Metallobjektenaus Stahl erlernen Sie Scheren, Schweißen,und Bohren. Eswerden beispielsweise<strong>Eder</strong>hühner, Wappenoder Skulpturen ausFlacheisen, Blech undRundmaterial hergestellt.Voraussetzungen:Sicherheitsschuhe,Arbeitskleidung.Hinweis u Seite 18zzFritzlar:WochenendkursNr. HC-K300L31TERMIN: Sa 09.03.13, 9.00 -12 Uhr; ORT: Reichspräs.-F.-Ebert-Schule, Schladenweg41; KOSTEN: 40 Euro für 8U-Std., ab 6 Teiln., zzgl.50 Euro Materialkosten;LEITUNG: Jürgen Pfingst.ANMELDUNG: Siehe Infozeilenunten.Plastisches GestaltenGoldschmieden, Schmuck u.a.Aktuelle Kursinformationen und Anmeldung im Internet: www.vhs-schwalm-eder.de • www.vhs-nordhessen.de
36Sprachen und VerständigungDeutschals FremdspracheDeutsch lernenin Integrationskursennach dem ZuwanderungsgesetzZielgruppeUnsere Deutschkurse sind offen für alleZugewanderten, egal aus welchem Herkunftslandsie kommen oder wie lange sieschon in Deutschland leben. Die Kurse findenin Kooperation mit dem Bun<strong>des</strong>amt fürZuwanderer und Flüchtlinge statt.UmfangSechs Module Deutsch in aufbauendenStufen plus ein Orientierungskurs zum Kennenlernender Gesellschaftsordnung, Politikund Geschichte Deutschlands. Abschlussmit einer der folgenden Prüfungen:zzDTZ (Deutschtest für Zuwanderer) aufzzder Stufe A2 - B1Zertifikat Deutsch auf der Stufe B1Kurszeiten eines Modulszz100 Unterrichtsstunden / 20 TerminezzUnterricht in der Regel vier Mal proWocheKosten pro Modul (je 100 Ustd.)abhängig vom Status <strong>des</strong> Teilnehmenden,zzwenn das Zuwanderungsgesetz gilt:120 Euro (ermäßigt: 0,00 Euro)zzwenn das Zuwanderungsgesetz nichtgilt: 254 Euro (ab 1.3.<strong>2013</strong>: 294 Euroermäßigt: 63,50 Euro bzw. 73,50 Euro)Ermäßigung <strong>des</strong> Kursentgelts auf AntragEinstufungstermineDie Einstufung der Vorkenntnisse ist einewichtige Voraussetzung zur erfolgreichenTeilnahme am Integrationskurs. Der Kenntnisstandist entscheidend für die Anmeldungzum richtigen Modul: Modul 1/2, NiveaustufeA1/Anfänger; Modul 2/3, Niveaustufe A2/Grundkenntnisse; Modul 5/6, NiveaustufeB1/Fortgeschrittene).Einstufungstests <strong>2013</strong> in der vhs in Homberg,Parkstr. 6, dienstags, 13.30 Uhr, am:22.01.; 5.02.; 19.02.; 5.03.; 19.03.; 9.04.;23.04.; 7.05.; 21.05.; 4.06.; 18.06.; 2.07.<strong>2013</strong>Anmeldungbei der <strong>Volkshochschule</strong> in Homberg,Parkstraße 6, KreisverwaltungTel. 05681 775-405DeutschIntegrationskurseAlphabetisierungLesen und schreiben lernenZugewanderte ohne Schulabschluss oder Menschen,die das Lesen und Schreiben von Buchstabenim Heimatland nur wenig oder gar nichtgelernt haben, können Extra-Deutsch-Kurse zurIntegration besuchen. In diesen Kursen geht esspeziell um Alphabetisierung. Der Unterrichtumfasst neun Module Deutsch in aufbauendenStufen mit Prüfungsabschluss. Die Kurse findenin Kooperation mit dem Bun<strong>des</strong>amt für Zuwandererund Flüchtlinge statt. Information: Tel.05681 775-405 oder -775ÂÂVom Wort zum Text - Modul 8Homberg: Vormittagskurs Nr. 4040638TT31BEGINN: Mo 14.01.13, 8.30 - 12.30 Uhr, 20 Termine, 4-malpro Woche; ORT: Kreisverwaltung, Parkstr. 6; 100 U-Std.,ab 8 Teiln.; LEITUNG: Annerose Ludwig-Zimmermann;Lehrbuch: Passwort, Klett Verlag. ANMELDUNG: SieheInfozeilen unten.ÂÂVom Wort zum Text - Modul 9Homberg: Vormittagskurs Nr. 4040639TT31BEGINN: Di 19.02.13, 8.30 - 12.30 Uhr, 20 Termine, 4-malpro Woche; ORT: Kreisverwaltung, Parkstr. 6; 100 U-Std.,ab 8 Teiln.; LEITUNG: Annerose Ludwig-Zimmermann undSonja Padalsky; Lehrbuch: Passwort, Klett Verlag. ANMEL-DUNG: Siehe Infozeilen unten.Deutschneue AnfängerkurseNiveaustufe A1Integrationskurs - Modul 1Anfängerkurs - Niveaustufe A1.1Melsungen: Vormittagskurs Nr. 4040701TT31BEGINN: Mo 28.01.13, 8.30 - 12.30 Uhr, 20 Termine, 4-malpro Woche; ORT: vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstraße2; 100 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Inger Jegsen-Meyn undThomas Lindner; Lehrbuch: Schritte plus, Hueber Verlag.ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.AnfangskenntnisseerweiternIntegrationskurs - Modul 2Niveaustufe A1.2Fritzlar: Vormittagskurs Nr. 4040692TT31BEGINN: Di 22.01.13, 8.30 - 12.30 Uhr, 20 Termine, 4-malpro Woche; ORT: Hardehäuser Hof, Kasseler Str. 22 b;K100 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Inger Jegsen-Meynund Irina Sysak; Lehrbuch: Schritte plus, Hueber Verlag.ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.Homberg: Vormittagskurs Nr. 4040682TT31BEGINN: Mo 14.01.13, 8.30 - 12.30 Uhr, 20 Termine, 4-malpro Woche; ORT: Kreisverwaltung, Parkstr. 6; 100 U-Std.,ab 8 Teiln.; LEITUNG: Annerose Ludwig-Zimmermannund Karin Wurthmann; Lehrbuch: Passwort, Klett Verlag.ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.Melsungen: Vormittagskurs Nr. 4040702TT31BEGINN: Mo 05.03.13, 8.30 - 12.30 Uhr, 20 Termine, 4-malpro Woche; ORT: vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstraße2; 100 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Inger Jegsen-Meynund Thomas Lindner; Lehrbuch: Schritte plus, HueberVerlag. ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.Grundkenntnisse aufbauenIntegrationskurs - Modul 3Niveaustufe A2.1Fritzlar: Vormittagskurs Nr. 4041693TT31BEGINN: Mo 04.03.13, 8.30 - 12.30 Uhr, 20 Termine, 4-malpro Woche; ORT: Hardehäuser Hof, Kasseler Str. 22 b; 100U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Inger Jegsen-Meyn und IrinaSysak; Lehrbuch: Schritte plus, Hueber Verlag. ANMEL-DUNG: Siehe Infozeilen unten.Homberg: Vormittagskurs Nr. 4041683TT31BEGINN: Di 19.02.13, 8.30 - 12.30 Uhr, 20 Termine, 4-malpro Woche; ORT: Kreisverwaltung, Parkstr. 6; 100 U-Std.,ab 8 Teiln.; LEITUNG: Annerose Ludwig-Zimmermann undKarin Wurthmmann; Lehrbuch: Passwort, Klett Verlag.ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.<strong>Schwalm</strong>stadt: Vormittagskurs Nr. 4041673TT31BEGINN: Mo 28.01.13, 8.30 - 12.30 Uhr, 20 Termine, 4-malpro Woche; ORT: Schule im Ostergrund Treysa, SiebenbürgenerWeg 23; 100 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: EmmaSchulz und Sabine Hollstein-Lages; Lehrbuch: Passwort,Klett Verlag. ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.Deutsch - Integrationskurs - Modul 4Niveaustufe A2.2Fritzlar: Vormittagskurs Nr. 4041694TT31BEGINN: Mo 22.04.13, 8.30 - 12.30 Uhr, 20 Termine, 4-malpro Woche; ORT: Hardehäuser Hof, Kasseler Str. 22 b; 100U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Inger Jegsen-Meyn und IrinaSysak; Lehrbuch: Schritte plus, Hueber Verlag. ANMEL-DUNG: Siehe Infozeilen unten.Homberg: Vormittagskurs Nr. 4041684TT31BEGINN: Di 09.04.13, 8.30 - 12.30 Uhr, 20 Termine, 4-malpro Woche; ORT: Kreisverwaltung, Parkstr. 6; 100 U-Std.,ab 8 Teiln.; LEITUNG: Annerose Ludwig-Zimmermannund Karin Wurthmann; Lehrbuch: Passwort, Klett Verlag.ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.<strong>Schwalm</strong>stadt: Vormittagskurs Nr. 4041674TT31BEGINN: Di 05.03.13, 8.30 - 12.30 Uhr, 20 Termine, 4-malpro Woche; ORT: Schule im Ostergrund Treysa, SiebenbürgenerWeg 23; 100 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: EmmaSchulz und Sabine Hollstein-Lages; Lehrbuch: Passwort,Klett Verlag. ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.Hinweis u Seite 38zzDeutsch als Mutterspracheund GebärdenspracheBeratung und Anmeldung: ( 05681 775-775 • Fax: 05681 775-408 • E-Mail: vhs@schwalm-eder-kreis.de
Sprachen und Verständigung37FortgeschritteneDeutsch - Integrationskurs - Modul 5Niveaustufe B1.1Fritzlar: Vormittagskurs Nr. 4042695TT31BEGINN: Di 04.06.13, 8.30 - 12.30 Uhr, 20 Termine, 4-malpro Woche; ORT: Hardehäuser Hof, Kasseler Str. 22 b; 100U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Inger Jegsen-Meyn und IrinaSysak; Lehrbuch: Schritte plus, Hueber Verlag. ANMEL-DUNG: Siehe Infozeilen unten.Homberg: Vormittagskurs Nr. 4042685TT31BEGINN: Do 16.05.13, 8.30 - 12.30 Uhr, 20 Termine, 4-malpro Woche; ORT: Kreisverwaltung, Parkstr. 6; 100 U-Std.,ab 8 Teiln.; LEITUNG: Annerose Ludwig-Zimmermannund Karin Wurthmann; Lehrbuch: Passwort, Klett Verlag.ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.<strong>Schwalm</strong>stadt: Vormittagskurs Nr. 4042675TT31BEGINN: Di 23.04.13, 8.30 - 12.30 Uhr, 20 Termine, 4-malpro Woche; ORT: Schule im Ostergrund Treysa, SiebenbürgenerWeg 23; 100 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: EmmaSchulz und Sabine Hollstein-Lages; Lehrbuch: Passwort,Klett Verlag. ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.Deutsch - Integrationskurs - Modul 6Niveaustufe B1.2<strong>Schwalm</strong>stadt: Vormittagskurs Nr. 4042676TT31BEGINN: Di 04.06.13, 8.30 - 12.30 Uhr, 20 Termine, 4-malpro Woche; ORT: Schule im Ostergrund Treysa, SiebenbürgenerWeg 23; 100 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: EmmaSchulz und Sabine Hollstein-Lages; Lehrbuch: Passwort,Klett Verlag. ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.Deutsch für den BerufBerufliche Qualifizierung für ZugewanderteHier geht es um die berufliche QualifizierungIhrer Deutschkenntnisse: Wir bieten ein Umsteigenvom allgemeinsprachlichen Deutsch in dasberufsorientierte Deutsch und trainieren damitgezielt für die Kommunikation im Berufsalltag.Kursinhalte: Aufbau eines berufsspezifischenWortschatzes, Training der Fertigkeiten Hören,Sprechen, Lesen und Schreiben, Übungen zumTelefonieren und Verfassen von Texten, Trainingvon praxisnahen Berufssituationen anhand vonkonkreten Beispielen. Zielgruppe: Zugewandertemit Deutschkenntnissen auf der NiveaustufeA2-B1.Melsungen: Abendkurs Nr. 404552T31BEGINN: Mo 25.02.13, 18 - 20.30 Uhr, 12 Termine; ORT:vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstraße 2; KOSTEN: 103Euro für 36 U-Std., ab 8 Teiln., Ermäßigtes Entgelt aufAntrag: 25,75 Euro; LEITUNG: Delkhiitsetseg Tuul. ANMEL-DUNG: Siehe Infozeilen unten.EinbürgerungstestWer die deutsche Staatsbürgerschaft beantragenmöchte, muss den Einbürgerungstestbestehen. Dieser Test dient dem Nachweisvon staatsbürgerlichen Kenntnissen über diePolitik, Geschichte und Kultur Deutschlands.Wie sieht der Test aus?zzzzzzzzDer Test besteht aus einemFragebogen mit 33 Fragen von denenmin<strong>des</strong>tens 17 richtig zu beantwortensind.Zu jeder Frage werden vier Antwortmöglichkeitenangeboten, von deneneine anzukreuzen ist.Sie haben dafür 60 Minuten Zeit.Der Test ist beliebig wiederholbarund kostet 25 Euro.Mehr Informationen auch mit Angabenzu Modelltests unter www.integration-indeutschland.de+ www.vhs-nordhessen.deWann kann man den Test machen?Jeweils 16.30 - 18.00 Uhran folgenden Donnerstagen:07.02.13; Anmel<strong>des</strong>chluss: 09.01.1307.03.13; Anmel<strong>des</strong>chluss: 06.02.1311.04.13; Anmel<strong>des</strong>chluss: 13.03.1316.05.13; Anmel<strong>des</strong>chluss: 17.04.1313.06.13; Anmel<strong>des</strong>chluss: 15.05.1329.08.13 Anmel<strong>des</strong>chluss: 03.07.1326.09.13 Anmel<strong>des</strong>chluss: 28.08.13Wo findet der Test statt?Homberg, Kreisverwaltung, Parkstr. 6, vhsAuskunft:05681 775-400 oder -405.Deutschtest für Zuwanderer DTZund Zertifikat Deutsch ZDPrüfungen zum Nachweis von Deutschkenntnissenauf der Niveaustufe B1 bzw. A2 findenbei Bedarf regelmäßig statt. Sie sind ausgerichtetam Europäischen Referenzrahmen fürFremdsprachen. Beratung und Anmeldung:Tel. 05681 775-400/-405. Weitere Infos unterwww.integration-in-deutschland.de.Sprachenzertifikat B2TELC-Prüfung Niveaustufe B2 - Vorbereitungskurs1Geplant ist ein Vorbereitungskurs, der in zweiModulen zu je 100 Unterrichtsstunden zum TELC-Sprachenzertifikat Deutsch als Fremdsprache B2führt. Inhalte: Erweiterung der Deutschkenntnissemündlich und schriftlich auf fortgeschrittenemB2-Niveau und Kommunikationstrainingfür hohe Sicherheit im Anwenden der deutschenSprache im persönlichen und teilweiseberuflichen Alltag. Schwerpunkte: Aufbau undDifferenzierung von Wortschatz, Festigung undVertiefung von Grammatik und Satzbau, Weiterqualifizierungder mündlichen und schriftlichenAusdrucksfähigkeit, sprachliche Sicherheit inder Meinungsäußerung und Argumentation.Teilnahmevoraussetzung: Abschluss <strong>des</strong> ZertifikatsDeutsch als Fremdsprache oder vergleichbareSprachkenntnisse auf der Niveaustufe B1nach dem Europäischen Referenzrahmen.<strong>Schwalm</strong>stadt: Abendkurs Nr. 404553S31iINFO: Do 28.02.<strong>2013</strong>, 17.30 bis 18.15 Uhr, BEGINN: Di,4.03.<strong>2013</strong>; 2-mal wöchentlich, Di u. Do, 17.30 bis 20.45 Uhr;ORT: Schule im Ostergrund Treysa, Siebenbürgener Weg23; Kosten: Auf Anfrage; 1 U-Std., ab 8 Teiln., ErmäßigtesEntgelt auf Antrag: 80 Euro; LEITUNG: Olena Richhardt;Lehrbuch: In Absprache. ANMELDUNG: Am Infotermin.BildungsurlaubDeutsch in GesundheitsberufenDeutsch als Fremdsprache für Pflegekräfteund MedizinerDer Kompaktkurs eignet sich ideal für zugewandertePflegekräfte und Assistenzärzte. Er bietetfachsprachliche Unterstützung auf dem Weg zurerfolgreichen Kommunikation mit Pflegebedürftigen,Patienten und auch Kollegen. Kursinhalte:Elementare Sprachanwendung im beruflichenAlltag, z.B. Patientenansprache, Anamnese,Untersuchung, Diagnoseerstellung, PatientenundFallvorstellung, Medikation sowie Verfassenvon Arztbriefen. Zur Sprachvermittlung gehörenÜbungen zur Grammatik und Satzstruktur, zurAussprache und zum Hörverständnis. Integriertwerden gesundheitspolitische Themen. Teilnahmevoraussetzung:Zertifikat Deutsch als Fremdspracheoder vergleichbare Deutschkenntnisseauf der Niveaustufe B1.Borken: Bildungsurlaub Nr. 404551X32BEGINN: Mo 23.09.13, 8.30 - 16 Uhr, 5 Termine; ORT:Kulturzentrum Altes Amtsgericht, Am Amtsgericht 2;KOSTEN: 187 Euro für 40 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG:Dietlind Henss; Lehrbuch: In Absprache. ANMELDUNG:Siehe Infozeilen unten.Aktuelle Kursinformationen und Anmeldung im Internet: www.vhs-schwalm-eder.de • www.vhs-nordhessen.de
38Sprachen und VerständigungDeutsch als MutterspracheKurssystemSprachenLernstufen underreichbare FertigkeitenNiveaustufe A1ÂÂOhne bzw. geringe KenntnisseVertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfacheSätze verstehen und verwenden; sich undandere vorstellen, Fragen zur eigenen Personstellen beantworten; sich auf einfache Art verständigen,wenn die Gesprächspartner langsamund deutlich sprechen und helfen.Rechtschreibung mit SystemAuffrischen der Kenntnisse in Orthografieund ZeichensetzungGroß- und Kleinschreibung, Schreibung von ssoder ß, Getrennt- und Zusammenschreibung,Fremdwörter, Zeichensetzung - Die richtigeEntscheidung für das korrekte Schreiben wirdIhnen nach diesem Kurztraining leichter fallen.Wir geben einen Überblick über wesentlicheRegeln, weisen auf häufige „Fallen“ der Rechtschreibunghin und vermitteln einprägsame„Eselsbrücken“ zum sicheren Umgehen mit derRechtschreibung und Zeichensetzung.Frielendorf: Wochenendkurs Nr. 405104T31TERMINE: Fr 12.4. und 19.4., 18 - 20.30 Uhr, Sa 20.4., 9 -12 Uhr; ORT: Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Hinter den Höfen6; KOSTEN: 49 Euro für 10 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG:Bärbel Meier. ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.Rechtschreibung und GrammatikBesser werden im Schreiben und LesenSo verbessern Sie Ihre Kenntnisse in der deutschenSprache: Vergessenes Schritt um Schrittwiederholen und aufarbeiten; Lücken schließenin der Rechtschreibung, Grammatik undZeichensetzung; mit Texten umgehen lernen;außerdem Merksätze und Lerntipps einprägen,die den Gebrauch der deutschen Sprache deutlichunterstützen. Die Lernstufe richtet sich nachden Vorkenntnissen innerhalb der Lerngruppe.<strong>Schwalm</strong>stadt: Abendkurs Nr. 405103S31BEGINN: Mi 06.03.13, 18.30 - 20 Uhr, 8 Termine; ORT:C.-Bantzer-Schule Zig., Fünftenweg 30; KOSTEN: 58 Euro für16 U-Std., ab 6 Teiln., Ermäßigtes Entgelt auf Antrag: 14,50Euro; LEITUNG: Bärbel Meier. ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin.Besser lesen und schreiben lernenDeutsch als Muttersprache - von Anfang an„Ich will endlich lesen und schreiben lernen.“Kennen Sie Menschen, die dieses Ziel erreichenwollen? Wir richten uns mit diesem Deutschkursan Erwachsene, die ihre Muttersprache überhauptnicht oder nur mit großer Mühe lesen undschreiben können. Die Teilnehmenden erlernenSchritt für Schritt das Alphabet und das Zusammenfügender Buchstaben zu Silben und Wörtern.Gemeinsam schreiben sie erste kleineSätze und Texte. Sie üben in kleinen Schritten,in eigenem Tempo und bauen so Sicherheit imUmgehen mit der Schriftsprache auf. MachenSie bitte Freunde, Bekannte und Verwandte aufdieses Lernangebot zur Alphabetisierung aufmerksam.Für eine Anfrage ist es nie zu spät. Diskretionsichern wir Ihnen zu: Tel. 05681 775-405.Homberg: Abendkurs Nr. 405001S31BEGINN: Di 12.03.13, 18 - 19.30 Uhr, 25 Termine, 2-malwöchentlich, Di u. Do; ORT: Kreisverwaltung, Parkstr. 6;KOSTEN: 165 Euro für 50 U-Std., ab 6 Teiln., ErmäßigtesEntgelt auf Antrag: 41,25 Euro; LEITUNG: Sonja Padalsky;Lehrbuch: In Absprache. ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin.<strong>Schwalm</strong>stadt: Nachmittagskurs Nr. 405002S31BEGINN: Mi 30.01.13, 17 - 18 Uhr, 8 Termine; ORT: HausWagnergasse, Wagnergasse 4-6; KOSTEN: 41 Euro für 11U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Markus Balkenhol In Kooperationmit dem Kultur- und Bildungszentrum Hephata<strong>Schwalm</strong>stadt. ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin.Gebärdensprache (DGS)Einführung in die Sprache der GehörlosenDer Kinofilm „Jenseits der Stille“ machteTausende in Deutschland auf die ausdrucksstarkeGebärdensprache aufmerksam.Gehörlose und hörgeschädigte Menschennutzen die Gebärdensprache als eigenständigeSprache zur Kommunikation. Sieverständigen sich mit einem Hand- und Fingerzeichensystem,unterstützt durch Mimik,Mundbild und Körperhaltung. Der Kurs gibteine Einführung in die Grundbegriffe derDeutschen Gebärdensprache (DGS). Vorkenntnissesind nicht erforderlich.Homberg: Abendkurs Nr. 400001T31BEGINN: Do 28.02.13, 17.30 - 19 Uhr, 8 Termine; ORT:Kreisverwaltung, Parkstr. 6; KOSTEN: 58 Euro für 16U-Std., ab 6 Teiln., Für Gehörlose und Menschen mitGehör. ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.Niveaustufe A2ÂÂGrundkenntnisseSätze und häufig gebrauchte Ausdrücke/Wörter verstehen, wenn es z.B. um einfacheInformationen zur Person, zu Familie, Einkaufenoder Arbeit geht; mit einfachen Mitteln dieeigene Herkunft und Ausbildung, die direkteUmgebung und alltägliche Dinge beschreiben.Niveaustufe B1ÂÂFortgeschritteneGesprächen über Arbeit, Schule oder Freizeitfolgen; die meisten alltäglichen Situationensprachlich bewältigen und sich zu vertrautenThemen wie Familie, Hobbys und Beruf äußern;über Erfahrungen und Ereignisse berichtenund Meinungen und Ansichten begründen.Niveaustufe B2Längeren Redebeiträgen und komplexer Argumentationin der Standardsprache sowie denmeisten Nachrichtensendungen folgen; sich privateund beruflich so spontan und fließend verständigen,dass ein normales Gespräch mit Muttersprachlernmöglich ist; sich an Diskussionenbeteiligen; klare detaillierte Texte über eine Vielzahlvon Themen schreiben, Aufsätze verfassen,persönliche und formelle Briefe schreiben.Mögliche AbschlussprüfungenzzEuropäische SprachenzertifikateTELC A1-A2; A2/B1; B1; B2zzESOL Cambridge Preliminary English Test (PET/B1)zzCambridge First Certificate in English (FCE/B2)zzCambridge Business English Certificate Preliminary(BEC P/B1)Wir beraten - Sie wählenVereinbarung eines Beratungstermins odereines schriftlicher Einstufungstests Ihrer Vorkenntnisseunter Tel. 05681 775-405 oderwww.vhs-nordhessen.de.Beratung und Anmeldung: ( 05681 775-775 • Fax: 05681 775-408 • E-Mail: vhs@schwalm-eder-kreis.de
Sprachen und Verständigung39EnglischEnglisch für KinderEnglish is funEnglisch im KindergartenEnglisch lernen im Vorschulalter (ab 5 J.)Kinder sind neugierig und probieren gerneaus. Schon in frühem Alter entwickeln sie dieFähigkeit, eine Fremdsprache einfach und raschzu erlernen. Mit Liedern, Reimen, Spielen undBasteln möchten wir auch Ihr Kind ganz spielerischmit der englischen Sprache vertrautmachen. Dadurch bauen unsere Kurse eine wertvolleBrücke zum weiteren Lernen in der Schule.Unser Lernkonzept ist speziell auf die Kinderin der Gruppe ausgerichtet und flexibel in derUmsetzung.Malsfeld: Nachmittagskurs Nr. 406442T31BEGINN: Do 28.02.13, 14.15 - 15.15 Uhr, 10 Termine; ORT:Kindertagesstätte Pusteblume, Tongrube 1; KOSTEN: 36Euro für 14 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Heidemarie Wulff.ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.Morschen: Nachmittagskurs Nr. 406441T31BEGINN: Mi 27.02.13, 14.30 - 15.30 Uhr, 10 Termine; ORT:Villa Kunterbunt, Binsförther Str. 25; KOSTEN: 36 Euro für14 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Heidemarie Wulff. ANMEL-DUNG: Siehe Infozeilen unten.Englisch Niveaustufe A1Englisch für je<strong>des</strong> AlterAnfängerkurs - Niveaustufe A1.1Sie wollten immer schon einmal Englisch lernen?Dann fangen Sie mit diesem Kurs an. Sieerproben die englische Sprache in kleinenSchritten und erlernen Basiswortschatz undGrundgrammatik für einfache Alltagsgesprächeauf der Niveaustufe A1. Lernen können Sie ineigenem Tempo und ohne Druck. Wir sorgen fürviel Freude an der Sprache und bieten einen Kursin angenehmer Atmosphäre. Welcome!Melsungen: Vormittagskurs Nr. 406048S31BEGINN: Mo 18.02.13, 10.45 - 12.15 Uhr, 12 Termine; ORT:vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstraße 2; KOSTEN: 82Euro für 24 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Heike Schneider;Lehrbuch: English Network Now A1 Starter, LangenscheidtVerlag. ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin.Englisch in Muße und von Anfang anSchnupperkursIn Muße geht Manches viel leichter. Wollen Sienicht seit langem den Start in die englischeSprache wagen? Dann beginnen Sie gleich hierim Anfängerkurs. In kleinen Schritten geht esvoran. So erlernen Sie die englische Sprachein eigenem Tempo und ohne Druck. Wir sorgenfür eine angenehme Kursatmosphäre undsagen allen zum Auftakt ein herzliches „welcome!“Anmeldungen bei der vhs und bei derSeniorenbeauftragten der Stadt Melsungen,Maren Feldhaus, Tel. 05661 708175.Melsungen: Vormittagskurs Nr. 406049T31BEGINN: Mo 22.04.13, 14.30 - 16 Uhr, 8 Termine; ORT: vhsim Bildungsbahnhof, Bahnhofstraße 2; KOSTEN: 55 Eurofür 16 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Heike Schneider.BildungsurlaubEnglisch intensivNeustart mit AnfangskenntnissenEs erwartet Sie ein lebendiger Sprachunterricht,in dem Sprechen und der aktiveUmgang mit der Sprache an allererster Stellestehen. Sie erlernen Anfangskenntnissefür elementare Gesprächssituationen. DerWortschatz orientiert sich an Alltagsthemen.Hinzu kommen kleine Lesetexte undÜbungen zum Schreiben einfacher Mitteilungen.Integriert in den Kurs erfahren Sieinteressante Lan<strong>des</strong>kunde über englischsprachigeLänder.Homberg: Bildungsurlaub Nr. 406025X31TERMINE: Mo 2.9. bis Fr 6.9., 8.30 - 16 Uhr; ORT:Kreisverwaltung, Parkstr. 6; Kosten: Auf Anfrage;40 U-Std., ab 7 Teiln.; LEITUNG: Karin Wind-Ruhl;Lehrbuch: English Network Starter Compact, LangenscheidtVerlag. ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.Englisch von Anfang anEinstieg - auch mit AnfangskenntnissenFür alle ohne Lernerfahrungen in der Fremdspracheund für Lerner, die sehr lange zurückliegendeund durchgängig lückenhafte Vorkenntnissehaben.Borken: Abendkurs Nr. 406031S31BEGINN: Di 05.03.13, 18 - 19.30 Uhr, 10 Termine; ORT:Gustav-Heinemann-Schule, Geysostr. 6 - 10; KOSTEN: 68Euro für 20 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Regina Liebertz;Lehrbuch: English Network Now A1 Starter, LangenscheidtVerlag. ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin.Englisch mit AnfangskenntnissenÂÂNiveaustufe A1.2Für Lerner mit Kenntnissen aus einem vorangegangenenAnfängerkurs und auch für alle, diemit zurückliegenden Anfangskenntnissen nachlanger Lernpause neu starten möchten.Gudensberg: Abendkurs Nr. 406034S31BEGINN: Mo 21.01.13, 19 - 20.30 Uhr, 10 Termine; ORT:Dr.-G.-A.-Zinn-Schule, Schwimmbadweg 30; KOSTEN: 59Euro für 20 U-Std., ab 7 Teiln.; LEITUNG: Johannes AndriesNortjé; Lehrbuch: Great! A1, Klett Verlag. ANMELDUNG:Am 1. Kurstermin.Anfangskenntnisse erweiternFür Lerner mit Kenntnissen aus einem vorangegangenenAnfängerkurs und auch für alle, diemit zurückliegenden Anfangskenntnissen nachlanger Lernpause neu starten möchten.<strong>Schwalm</strong>stadt: Abendkurs Nr. 406016S31BEGINN: Mi 20.02.13, 19 - 20.30 Uhr, 12 Termine; ORT:C.-Bantzer-Schule Zig., Fünftenweg 30; KOSTEN: 82 Eurofür 24 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Günter Reutter; Lehrbuch:English Network Now A1 Starter, LangenscheidtVerlag. ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin.ÂÂNiveaustufe A1.3Ideal zum Weiterlernen oder Wiedereinsteigennach vhs-Kursen auf der A1-Stufe oder mitvergleichbaren Vorkenntnissen. Sie lernen inentspannter Atmosphäre, können Grammatikwiederholen und haben viel Gelegenheit zumSprechen und Üben.Gudensberg: Abendkurs Nr. 406035S31BEGINN: Mo 29.04.13, 19 - 20.30 Uhr, 9 Termine; ORT:Dr.-G.-A.-Zinn-Schule, Schwimmbadweg 30; KOSTEN: 53Euro für 18 U-Std., ab 7 Teiln.; LEITUNG: Johannes AndriesNortjé; Lehrbuch: Great! A1, Klett Verlag. ANMELDUNG:Am 1. Kurstermin.Melsungen: Abendkurs Nr. 406019S31BEGINN: Mi 06.02.13, 18.30 - 20 Uhr, 10 Termine; ORT:Radko-Stöckl-Schule, Evesham-Allee 4; KOSTEN: 59 Eurofür 20 U-Std., ab 7 Teiln.; LEITUNG: Elke Manshausen;Lehrbuch: English Network Now A1 Starter, LangenscheidtVerlag. ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin.ÂÂNiveaustufe A1.4Borken: Abendkurs Nr. 406047S31BEGINN: Di 19.02.13, 19.30 - 21 Uhr, 10 Termine; ORT:Gustav-Heinemann-Schule, Geysostr. 6 - 10; KOSTEN: 70Euro für 20 U-Std., ab 7 Teiln.; LEITUNG: Regina Liebertz.ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin.Anfangskenntnisse erweiternSie erproben Englisch in kleinen Schritten. Wirgeben Ihnen die Zeit, die Sie dafür benötigen.Wir sorgen für viel Freude an der Sprache undbieten einen Kurs in angenehmer Atmosphäre.So lernen Sie in eigenem Tempo und ohne Druck.Melsungen: Vormittagskurs Nr. 406010S31BEGINN: Do 10.01.13, 9 - 10.30 Uhr, 12 Termine; ORT: vhsim Bildungsbahnhof, Bahnhofstraße 2; KOSTEN: 82 Eurofür 24 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Heike Schneider; Lehrbuch:English Network Now A1 Starter, LangenscheidtVerlag. ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin.Kursleiter/in für Englisch gesucht!Wenn Sie über entsprechende Qualifikationenverfügen, melden Sie sich bei der vhs:Tel. 05681 775-405, Fr. Hobbiebrunken-OltmerAktuelle Kursinformationen und Anmeldung im Internet: www.vhs-schwalm-eder.de • www.vhs-nordhessen.de
40Sprachen und VerständigungFortsetzung EnglischÂÂNiveaustufe A1.5<strong>Schwalm</strong>stadt: Abendkurs Nr. 406017S31BEGINN: Di 19.02.13, 19.30 - 21 Uhr, 12 Termine; ORT:C.-Bantzer-Schule Zig., Fünftenweg 30; KOSTEN: 70 Eurofür 24 U-Std., ab 7 Teiln.; LEITUNG: Günter Reutter; Lehrbuch:English Network Now A1 Starter, LangenscheidtVerlag. ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin.Melsungen: Vormittagskurs Nr. 406011S31BEGINN: Do 11.04.13, 9 - 10.30 Uhr, 11 Termine; ORT: vhsim Bildungsbahnhof, Bahnhofstraße 2; KOSTEN: 75 Eurofür 22 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Heike Schneider; Lehrbuch:English Network Now A1, Langenscheidt Verlag.ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin.ÂÂNiveaustufe A1.10Fritzlar: Abendkurs Nr. 406021S31BEGINN: Di 26.02.13, 19 - 20.30 Uhr, 12 Termine; ORT:König-Heinrich-Schule, Schladenweg 43; KOSTEN: 82Euro für 24 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Birgit König;Lehrbuch: English Network 1, Langenscheidt Verlag.ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin.Neustarten nach langer LernpauseWiederholen, dazulernen, am Ball bleibenEin lebendiger Sprachunterricht, der abwechslungsreichvergessene Sprachkenntnisse auffrischt.Es gibt viele Gelegenheiten zum Sprechen,zum Umgehen mit kleinen Lesetexten undWiederholen von Wortschatz und Grammatik inkleinen Etappen.Gilserberg: Abendkurs Nr. 406151S31BEGINN: Mo 14.01.13, 19.30 - 21 Uhr, 8 Termine; ORT:Hochlandschule, Bahnhofsstr. 40 a; KOSTEN: 55 Euro für16 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Heino Günther; Lehrbuch:English Network 2, Langenscheidt Verlag. ANMELDUNG:Am 1. Kurstermin.Homberg: Abendkurs Nr. 406127S31BEGINN: Mi 06.03.13, 18.30 - 20 Uhr, 10 Termine; ORT:Erich-Kästner-Schule, Schlesierweg 1; KOSTEN: 68 Eurofür 20 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Manfred Müller; Lehrbuch:In Absprache. ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin.Niveaustufe A2Englisch in Muße - Für je<strong>des</strong> AlterNiveaustufe A2 - Grundkenntnisse aufbauenEnglisch lernen in Muße und in kleinen Schritten,in eigenem Tempo ohne Druck, mit Freudean der Sprache und im Gespräch mit Gleichgesinnten,tagsüber in angenehmer Lernatmosphäre.So einladend kann Ihr Sprachkurs ander vhs sein. Machen Sie einfach mit!Gudensberg: Vormittagskurs Nr. 406136S31BEGINN: Di 15.01.13, 10 - 11.30 Uhr, 10 Termine; ORT:Seniorentreff, Kasseler Str. 20; KOSTEN: 51 Euro für 20U-Std., ab 8 Teiln., höheres Entgelt ab 7 TN: 59 Euro;LEITUNG: Johannes Andries Nortjé; Lehrbuch: Great! A2,Klett Verlag. ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin.Gudensberg: Vormittagskurs Nr. 406137S31BEGINN: Di 16.04.13, 10 - 11.30 Uhr, 10 Termine; ORT:Seniorentreff, Kasseler Str. 20; KOSTEN: 51 Euro für 20U-Std., ab 8 Teiln., höheres Entgelt ab 7 TN: 59 Euro;LEITUNG: Johannes Andries Nortjé; Lehrbuch: Great! A2,Klett Verlag. ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin.Englisch - Sprechen, Wortschatz & CoGrundkenntnisse aufbauen - Niveaustufe A2Es erwarten Sie viele Gelegenheiten zum Sprechenund Anwenden der englischen Sprache in alltäglichenGesprächssituationen. So erweitern Sie denWortsschatz, entwickeln ein Gefühl für angewandteGrammatik und bewirken Erfolgserlebnisse, die Siesprachlich weiter bringen und Selbstbewusstseingeben. Der Kurs ist ideal zum Weiterlernen oderWiedereinsteigen auf der A1/A2-Stufe.Melsungen: Vormittagskurs Nr. 406112S31BEGINN: Mi 09.01.13, 9 - 10.30 Uhr, 12 Termine; ORT: vhsim Bildungsbahnhof, Bahnhofstraße 2; KOSTEN: 82 Eurofür 24 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Heike Schneider; Lehrbuch:English Network 2, Langenscheidt Verlag. ANMEL-DUNG: Am 1. Kurstermin.Melsungen: Vormittagskurs Nr. 406114S31BEGINN: Mi 09.01.13, 10.45 - 12.15 Uhr, 12 Termine; ORT:vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstraße 2; KOSTEN: 82Euro für 24 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Heike Schneider;Lehrbuch: English Network A2, Langenscheidt Verlag.ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin.Melsungen: Vormittagskurs Nr. 406113S31BEGINN: Mi 10.04.13, 9 - 10.30 Uhr, 12 Termine; ORT: vhsim Bildungsbahnhof, Bahnhofstraße 2; KOSTEN: 82 Eurofür 24 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Heike Schneider; Lehrbuch:English Network 2, Langenscheidt Verlag. ANMEL-DUNG: Am 1. Kurstermin.Melsungen: Vormittagskurs Nr. 406115S31BEGINN: Mi 10.04.13, 10.45 - 12.15 Uhr, 12 Termine; ORT:vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstraße 2; KOSTEN: 82Euro für 24 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Heike Schneider;Lehrbuch: English Network A2, Langenscheidt Verlag.ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin.Englisch - Grundkenntnisse aufbauenÂÂNiveaustufe A2.2Viel sprechen, wiederholen und dazulernen inentspannter Lernatmosphäre. So verbessernSie Ihre Grundkenntnisse und bleiben sprachlicham Ball.Melsungen: Abendkurs Nr. 406126S31BEGINN: Mi 20.02.13, 17.30 - 19 Uhr, 10 Termine; ORT:Radko-Stöckl-Schule, Evesham-Allee 4; KOSTEN: 68 Eurofür 20 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Evemarie Klein; Lehrbuch:English Network 2, Langenscheidt Verlag. ANMEL-DUNG: Am 1. Kurstermin.ÂÂNiveaustufe A2.10Fritzlar: Abendkurs Nr. 406128S31BEGINN: Di 15.01.13, 18.30 - 20 Uhr, 10 Termine; ORT:König-Heinrich-Schule, Schladenweg 43; KOSTEN: 51Euro für 20 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Deborah Tal-Rüttger; Lehrbuch: English Network 2, LangenscheidtVerlag. ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin.ÂÂNiveaustufe A2.11Fritzlar: Abendkurs Nr. 406152S31BEGINN: Di 09.04.13, 18.30 - 20 Uhr, 10 Termine; ORT:König-Heinrich-Schule, Schladenweg 43; KOSTEN: 51Euro für 20 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Deborah Tal-Rüttger; Lehrbuch: English Network 2, LangenscheidtVerlag. ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin.ÂÂNiveaustufe A2.12Melsungen: Abendkurs Nr. 406120S31BEGINN: Mo 11.02.13, 18.30 - 20 Uhr, 10 Termine; ORT:Radko-Stöckl-Schule, Evesham-Allee 4; KOSTEN: 68 Eurofür 20 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Elke Manshausen;Lehrbuch: English Network Basic Conversation, LangenscheidtVerlag. ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin.Englisch intensivSprechen, Auffrischen, VorankommenMake more of your English. Have a go!Ihre Vorkenntnisse sind nicht mehr „up to date“?Der „Refresher-Kurs“ schafft umgehend Abhilfe.Sie erhalten reichlich Sprachpraxis, um raschwieder auf dem Laufenden zu sein. Dazu gehören:Wiederholung von Wortschatz und Grammatik,Training von Alltagsenglisch für vielfältigeKommunikationssituationen sowie abwechslungreichesÜben im freien Sprechen. Voraussetzung:Schulkenntnisse auf dem Niveau der MittlerenReife oder vergleichbare Vorkenntnisse.Homberg: Abendkurs Nr. 406141T31TERMINE: Mo 25.3. - Do 28.3.<strong>2013</strong>, 18 - 20.15 Uhr; ORT:Kreisverwaltung, Parkstr. 6; KOSTEN: 54 Euro für 12U-Std., ab 6 Teiln., Niveaustufe A2; LEITUNG: IlonaKröger. ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.Bildungsurlaub u Seite 57Englisch intensivNeustart ins Englische nach langer LernpauseSprachen in PartnerschaftsvereinenGemeinsam lernt sich’s besser. Und in Partnerschaftsvereinen erst recht.Sprachkurse der vhs bringen frischen Wind und beleben Aktivitäten inPartnerschaftsvereinen neu.Fragen Sie einfach Ihre Wunsch-Sprache bei uns an: Tel.: 05681 775-405.Beratung und Anmeldung: ( 05681 775-775 • Fax: 05681 775-408 • E-Mail: vhs@schwalm-eder-kreis.de
Sprachen und Verständigung41Niveaustufe B1FranzösischEnglisch - FortgeschritteneNiveaustufe B1.12Mit guten Grundkenntnissen bauen Sie auf derfortgeschrittenen Niveaustufe die Sprachkenntnisseweiter aus. Sie gewinnen an Ausdrucksstärkeund erreichen mehr Spielraum im selbstständigenAnwenden der Fremdsprache.<strong>Schwalm</strong>stadt: Abendkurs Nr. 406218S31BEGINN: Di 19.02.13, 18 - 19.30 Uhr, 12 Termine; ORT:C.-Bantzer-Schule Zig., Fünftenweg 30; KOSTEN: 82 Eurofür 24 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Günter Reutter; Lehrbuch:English Network Certificate Skills, LangenscheidtVerlag. ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin.Enjoy speaking EnglishAktuell - Unterhaltsam - KommunikativYou will have the opportunity to practise yourEnglish in different communicative situations.You make this course work by exchanging youropinions with others. The course is <strong>des</strong>igned toput more contents into your English. Let‘s gettogether and update your English.Fritzlar: Abendkurs Nr. 406232S31BEGINN: Mo 14.01.13, 19 - 20.30 Uhr, 10 Termine,14-täglich; ORT: Reichspräs.-F.-Ebert-Schule, Schladenweg41; KOSTEN: 59 Euro für 20 U-Std., ab 7 Teiln.; LEITUNG:Hans-Hermann Schäfer. ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin.Fritzlar: Vormittagskurs Nr. 406238S31BEGINN: Mi 13.02.13, 9 - 10.30 Uhr, 10 Termine; ORT:FaFritz Familienzentrum, Hellenweg 12; KOSTEN: 54 Eurofür 20 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Johannes AndriesNortjé. ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin.Melsungen: Nachmittagskurs Nr. 406250S31BEGINN: Mi 06.03.13, 16.30 - 18 Uhr, 8 Termine,14-täglich; ORT: vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstraße2; KOSTEN: 57 Euro für 16 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG:Theresa Adenekan. ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin.Come together and have a good talkPlaudern, Diskutieren, LachenOur „chatroom“ is a place where you can relaxin a cosy atmosphere. We talk about serious andsilly issues, discuss current events, often listento a new joke and now and then one of us tellsthe others something about a trip into a foreigncountry. If you‘d enjoy such conversation, joinus - let‘s come together. We meet once a month.<strong>Schwalm</strong>stadt: Abendkurs Nr. 406222S31TERMINE: Mi 16.01., 6.02, 6.03., 3.04., 8.05., 5.06.,3.07.<strong>2013</strong>, 19.30 bis 21 Uhr, ORT: Restaurant Landgraf,Landgraf-Philipp-Str. 3; KOSTEN: 49 Euro für 14 U-Std., ab 7Teiln., Kursort-Wechsel in Ziegenhain in Absprache möglich;LEITUNG: Karin Wind-Ruhl. ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin.Sprachkursleiter/innen gesucht!Wenn Sie über entsprechende Qualifikationenverfügen, melden Sie sich bei der vhs:Tel. 05681 775-405, Fr. Hobbiebrunken-OltmerBusiness EnglishNutzen Sie Ihr Schulenglisch für den Beruf,denn das ist leichter als Sie denken. Dassogenannte Business English ist keineeigene Fachsprache, sondern basiert aufdem allgemeinsprachlichen Englisch, dasSie aus Ihrer Schulzeit bereits kennen. GrößereKenntnisücken lassen sich schließen.Vorkenntnisse auf dem Level <strong>des</strong> Realschulabschlussesreichen zum Einstieg aus. DieSprach und Einstufungsberatung ist kostenfrei.Tel. 05681 775-40Business EnglishPraktisch und konsequentEnglish at work for young peopleEinstieg in berufsorientiertes Englisch mitviel Sprachpraxis rund um die mündliche undschriftliche Kommunikation. Gut geeignet auchals Vorbereitung für eine berufliche Tätigkeitoder ein Praktikum im Ausland.Homberg: Wochenendkurs Nr. 406524T31TERMINE: Fr 22.2. und 1.3., 16 bis 19 Uhr, Sa 23.2. und2.3., 10 bis 13 Uhr; ORT: Kreisverwaltung, Parkstr. 6;KOSTEN: 48 Euro für 16 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: KarinWind-Ruhl. ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.Business-Englishim Bildungsurlaub u Seite 57 bis 58• Business English - Einstiegskurs• Office English• Englisch in Gesundheitsberufen• English Matters in BusinessEinsteiger- und AufbaukursNiveaustufe A1Anfangskenntnisse erweiternNiveaustufe A1.2Es erwartet Sie ein Französischkurs, der den Einstiegin die französische Sprache mit Anfangskenntnissenrund um Wortschatz, kleine Dialogeund Kurztexte einfach gestaltet. Die Themenfelderdrehen sich ganz praktisch um Alltagssituationen.Die Aussprache kommt nicht zu kurz.Wissenswertes über Frankreich und die französischenNachbarn runden den Kurs ab.!<strong>Schwalm</strong>stadt: Abendkurs Nr. 408020S31BEGINN: Mi 20.02.13, 18.45 - 20.15 Uhr, 8 Termine; ORT:C.-Bantzer-Schule Zig., Fünftenweg 30; KOSTEN: 57 Eurofür 16 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Gabriele Mollenhauer;Lehrbuch: Perpectives A1, Cornelsen Verlag. ANMEL-DUNG: Am 1. Kurstermin.Französisch macht munterÂÂAnfangskenntnisse - Niveaustufe A1.3Aufgeweckt und motiviert erweitern Sie IhreAnfangskenntnisse in der französischen Sprache.Praktische Schritte im Anwenden von Wortschatzüben Sie vor allem in kleinen Dialogen.Die Sprachpraxis mit vielen Wiederholungensteht eindeutig im Vordergrund. Die Themen kreisenum Situationen im Alltagsleben. Dazu gehörtauch das Lesen von Kurztexten. Nutzen Sie auchdie wertvollen Informationen über Land, Leuteund französische Lebensart. Bienvenue!Melsungen: Vormittagskurs Nr. 408013S31BEGINN: Do 28.02.13, 9 - 10.30 Uhr, 7 Termine; ORT:vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstraße 2; KOSTEN: 72Euro für 14 U-Std., ab 4 Teiln., Entgelt bei 5 TN: 58 Euro;LEITUNG: Christina Schmidt; Lehrbuch: Perspectives A1,Cornelsen Verlag. ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin.ÂÂAnfangskenntnisse - Niveaustufe A1.4Melsungen: Vormittagskurs Nr. 408014S31BEGINN: Do 16.05.13, 9 - 10.30 Uhr, 7 Termine; ORT: vhsim Bildungsbahnhof, Bahnhofstraße 2; KOSTEN: 72Euro für 14 U-Std., ab 4 Teiln., Entgelt bei 5 TN: 58 Euro;LEITUNG: Christina Schmidt; Lehrbuch: Perspectives A1,Cornelsen Verlag. ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin.Sprechen Schritt für SchrittNiveaustufe A1.5Sie haben nur wenige Vorkenntnisse? Das machtnichts. Erproben Sie die Anfänge der französischenSprache in kleinen Schritten und vielenWiederholungen. Wir geben Ihnen die Zeit,die Sie dafür benötigen. So lernen Sie in eigenemTempo und ohne Druck. Wir sorgen für vielFreude an der Sprache und bieten einen Kurs inangenehmer Atmosphäre.Melsungen: Abendkurs Nr. 408011S31BEGINN: Do 31.01.13, 18.30 - 20 Uhr, 7 Termine; ORT:vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstraße 2; KOSTEN: 72Euro für 14 U-Std., ab 4 Teiln., Entgelt bei 5 TN: 58 Euro;LEITUNG: Christina Schmidt; Lehrbuch: Perpectives A1,Cornelsen Verlag. ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin.Aktuelle Kursinformationen und Anmeldung im Internet: www.vhs-schwalm-eder.de • www.vhs-nordhessen.de
42Sprachen und VerständigungFortsetzung FranzösischAnfangskenntnisse erweiternNiveaustufe A1.6Melsungen: Abendkurs Nr. 408012S31BEGINN: Do 11.04.13, 18.30 - 20 Uhr, 7 Termine; ORT:vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstraße 2; KOSTEN: 72Euro für 14 U-Std., ab 4 Teiln., Entgelt bei 5 TN: 58 Euro;LEITUNG: Christina Schmidt; Lehrbuch: Perpectives A1,Cornelsen Verlag. ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin.Französisch - Mit VorkenntnissenAuffrischen und am Ball bleibenIdeal zum Weiterlernen oder Wiedereinsteigennach vhs-Kursen auf der A1/A2-Stufe oder mitvergleichbaren Vorkenntnissen aus der Schulzeit.Sie lernen in entspannter Atmosphäre, wiederholenWortschatz und Grammatik und erhaltenreichlich Gelegenheit zum Sprechen.Homberg: Abendkurs Nr. 408121S31BEGINN: Di 19.02.13, 19 - 20.30 Uhr, 8 Termine; ORT:Reichspräs.-F.-Ebert-Schule, Hans-Staden-Allee 12;KOSTEN: 66 Euro für 16 U-Std., ab 5 Teiln.; LEITUNG:Gabriele Mollenhauer. ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin.Niveaustufe A2Grundkenntnisse aufbauenNiveaustufe A2.3Viel sprechen, wiederholen und dazulernen inentspannter Lernatmosphäre. So verbessernSie Ihre Grundkenntnisse und bleiben sprachlicham Ball.Melsungen: Abendkurs Nr. 408116S31BEGINN: Mo 04.03.13, 19.30 - 21 Uhr, 8 Termine; ORT: vhsim Bildungsbahnhof, Bahnhofstraße 2; KOSTEN: 47 Eurofür 16 U-Std., ab 7 Teiln.; LEITUNG: Isabelle Steiniger;Lehrbuch: Perspectives A2, Cornelsen Verlag. ANMEL-DUNG: Am 1. Kurstermin.Französisch - Rendez-vous au caféPlaudern - Diskutieren - LachenParlons, discutons, rions - mais en français!Nous nous réunissons pour bavarder dans uneambiance conviviale. Les sujets de conversationsont librement choisis par les participants: actualités,voyages, culture. C‘est l‘occasion pourpractiquer le français et d‘enrichir son vocabulaire(Rendez-vous mensuels). - Plaudern,diskutieren, lachen - und das alles auf Französisch!In geselliger Runde unterhalten wir unsbei einer Tasse Kaffee genau die Themen, die fürSie interessant sind, z.B. aktuelle Ereignisse,Reisen, Kulturelles. Ganz nebenbei wenden SieIhre Französischkenntnisse an, erweitern IhrenWortschatz und sprechen sich frei.Homberg:Nachmittagskurs Nr. 408215S31BEGINN: Mo 11.03.13, 16.15 - 17.45 Uhr, 4 Termine; ORT:Auf Anfrage; KOSTEN: 34 Euro für 8 U-Std., ab 6 Teiln.,Kurstreffen 1-mal monatlich montags 11.03., 15.04.,13.05., 10.06.<strong>2013</strong>; LEITUNG: Marie Rehs. ANMELDUNG:Am 1. Kurstermin.Ici on parle français avec plaisirPlaudern - Diskutieren - LachenCe cours s‘adresse à <strong>des</strong> participants qui ontde bonnes connaissances en français. Nousdiscutons, racontons, lisons, traduisons etrafraîchissons la grammaire et le vocabulairedans une ambiance agréable. La littérature, lacivilisation et l‘actualité de la France sont <strong>des</strong>points d‘intérêt. In geselliger Runde unterhaltenSie sich über Themen, die für alle interessantsind, von der Kultur bis zu aktuellen Ereignissen.Sie diskutieren, lesen, übersetzen und frischenganz nebenbei Vokabel- und Grammatikkenntnisseauf. Machen Sie einfach mit!Melsungen: Abendkurs Nr. 408218S31BEGINN: Mo 04.03.13, 18 - 19.30 Uhr, 8 Termine; ORT: vhsim Bildungsbahnhof, Bahnhofstraße 2; KOSTEN: 47 Eurofür 16 U-Std., ab 7 Teiln.; LEITUNG: Isabelle Steiniger;Lehrbuch: Zeitungsartikel, literarische Texte u.ä. ANMEL-DUNG: Am 1. Kurstermin.Französisch - LateinLatein oder Französisch: Was passt?Schnupperkurs für Schüler zur Wahl derzweiten Fremdsprache„Lieber Französisch oder lieber Latein?“ - Dasist die große Frage für viele Eltern und Schulkinder,wenn sie vor der entscheidendenSprachwahl stehen. Spielerisch, kreativ undunbefangen können Schülerinnen und Schülerim Schnupperkurs beide Fremdsprachenganz gleichberechtigt kennenlernen, um soihr Interesse und ihre sprachliche Neigungfür die eine oder die andere Sprache zu entwickeln.Nach Kursende bietet der Dozent denEltern und Kindern gerne ein Einzelgesprächzum Erfahrungsaustausch als Orientierungfür die anstehende Sprachwahl an.Homberg: Nachmittagskurs Nr. 400003T31TERMINE: Mi 10.4. bis Fr 12.4.<strong>2013</strong>, 14 - 16.15 Uhr;ORT: Kreisverwaltung, Parkstr. 6; KOSTEN: 36 Eurofür 9 U-Std., ab 8 Teiln., Elterngespräch mit Kind: Fr12.4.13, 14 - 16.15 Uhr; LEITUNG: Rinaldo Cavallo.ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.Homberg: Vormittagskurs Nr. 400002T31TERMINE: Mi 3.4. bis Fr 5.4.<strong>2013</strong>, 9.30 - 11.45 Uhr;ORT: Kreisverwaltung, Parkstr. 6; KOSTEN: 36 Eurofür 9 U-Std., ab 8 Teiln., Elterngespräch mit Kind: Fr5.4.<strong>2013</strong>, 12 - 13.30 Uhr; LEITUNG: Rinaldo Cavallo.ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.ItalienischItalienisch macht AppetitAntipasti-Buffet mit kulturellen BeilagenErleben Sie Italien und genießen Sie Kostprobenschmackhafter italienischer Vorspeisen. AusgewählteAntipasti aus verschiedenen Regionen,von den Alpen bis zur südlichen StiefelspitzeItaliens, werden vorgestellt, gemeinsam fürein Buffet zubereitet und verkostet. Passen<strong>des</strong>italienisches Vokabular reichen wir als Beilage,dazu erfahren Sie Interessantes und Außergewöhnlichesüber die italienische Lebensart. Wirachten auf saisonale und hochwertig erzeugteLebensmittel. Buon appetito!Fritzlar: Abendkurs Nr. 409014T31TERMINE: Mo 11.03., 18.30 - 20 Uhr u. 18.03.<strong>2013</strong>, 18.30- 21.30 Uhr; ORT: Reichspräs.-F.-Ebert-Schule, Schladenweg41; KOSTEN: 40 Euro für 6 U-Std., ab 6 Teiln., inkl.Lebensmittelkosten in Höhe von 17 Euro, Empfehlenswertauch als Geschenkgutschein; LEITUNG: Andrea Morra-Hehenkamp. ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.Italienisch macht AppetitItalienische Köstlichkeiten mit kulturellenBeilagenErleben Sie Italien und zaubern Sie gemeinsameinen Potpourri an italienischen Köstlichkeitenfür‘s Buffet: von Antipasti bis Dolce, von warmenund kalten Vorspeisen über schmackhafte Nachspeisenbis zum Gebäck. Die Köstlichkeiten sindin verschiedenen Regionen Italiens zuhause, inden Alpen oder in der Stiefelspitze im Süden Italiens.Passen<strong>des</strong> italienisches Vokabular reichenwir als Beilage, dazu erfahren Sie Interessantesund Außergewöhnliches über die italienischeLebensart. Wir achten auf saisonale und hochwertigerzeugte Lebensmittel. Buon appetito!Fritzlar: Abendkurs Nr. 409015T31TERMINE: Mo 3.6., 18.30 - 20 Uhr u. 10.6., 18.30 - 21.30Uhr; ORT: Reichspräs.-F.-Ebert-Schule, Schladenweg 41;KOSTEN: 40 Euro für 6 U-Std., ab 6 Teiln., inkl. Lebensmittelkostenin Höhe von 17 Euro, Empfehlenswert auchals Geschenkgutschein; LEITUNG: Andrea Morra-Hehenkamp.ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.Bildungsurlaub u Seite 58Italienisch in SüdtirolSprache und Lan<strong>des</strong>kunde im alpinenEuropaBeratung und Anmeldung: ( 05681 775-775 • Fax: 05681 775-408 • E-Mail: vhs@schwalm-eder-kreis.de
Sprachen und Verständigung43Italienisch für den UrlaubViel Sprache rund um Land und LeuteFür alle, die auch sprachlich vergnügt IhrenUrlaub angehen wollen. Der Kurs bietetabwechslungsreich eine Menge an Lernaktivitätenund Informationen rund um urlaubstypischeSituationen in Italien, von der Begrüßungüber Einkauf, Restaurantbesuch sowie touristischenExkursionen bis zu einfachen Gesprächenmit Einheimischen. Die Sprachpraxis steht klarim Vordergrund. Viel Vergnügen!Fritzlar: Abendkurs Nr. 409018T31BEGINN: Do 11.04.13, 18 - 19.30 Uhr, 10 Termine; ORT:Reichspräs.-F.-Ebert-Schule, Schladenweg 41; KOSTEN:68 Euro für 20 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Karin Casorati-Kerpen.ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.<strong>Schwalm</strong>stadt: Wochenendkurs Nr. 409019T31BEGINN: Sa 02.03.13, 10.30 - 12.30 Uhr, 6 Termine,6-mal samstags; ORT: Berufl. Schulen Zig., Dammweg 5;KOSTEN: 71 Euro für 16 U-Std., ab 6 Teiln., kein Kurstreffenin den Osterferien; LEITUNG: Maria Cristina Boschini.ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.Niveaustufe A1Italienisch von Anfang anAnfängerkurs - Niveaustufe A1.1Es erwartet Sie ein Italienischkurs, der den Einstiegin die italienische Sprache rund um Wortschatz,kleine Dialoge und Kurztexte einfachgestaltet. Die Themenfelder drehen sich ganzpraktisch um Alltagssituationen. Die Aussprachekommt nicht zu kurz. Wissenswertes überItalien runden den Kurs ab. Benvenuto!Melsungen: Nachmittagskurs Nr. 409001S31BEGINN: Mo 04.03.13, 17 - 18.30 Uhr, 10 Termine; ORT:vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstraße 2; KOSTEN: 68Euro für 20 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Dr. Giovanna DeSantis-Maciossek; Lehrbuch: Espresso 1, Hueber Verlag.ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin.Italienisch - Mit AnfangskenntnissenNiveaustufe A1.2Für Lerner mit Kenntnissen aus einem vorangegangenenAnfängerkurs und auch für alle, diemit zurückliegenden Anfangskenntnissen nachlanger Lernpause neu starten möchten.Gudensberg: Abendkurs Nr. 409012S31BEGINN: Do 28.02.13, 18 - 19.30 Uhr, 8 Termine; ORT:Dr.-G.-A.-Zinn-Schule, Schwimmbadweg 30; KOSTEN: 59Euro für 16 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Andrea Morra-Hehenkamp; Lehrbuch: Espresso 1, Hueber Verlag.ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin.Italienisch - Mit AnfangskenntnissenBenvenuto im WochenendkursMit „Benvenuto“ heißen wir Sie willkommen imKompaktkurs für Lerner mit Anfangskenntnissen.Es erwarten Sie Sprachpraxis mit leicht verständlichemWortschatz, Gesprächssituationen rundum den italienischen Alltag und natürlich Einblickein die italienische Lebensart. Sprechen undVerstehen stehen im Mittelpunkt. Benvenuto!<strong>Schwalm</strong>stadt: Wochenendkurs Nr. 409020T31BEGINN: Sa 02.03.13, 13 - 15 Uhr, 6 Termine; ORT: Berufl.Schulen Zig., Dammweg 5; KOSTEN: 71 Euro für 16 U-Std.,ab 6 Teiln., kein Kurstreffen in den Osterferien; LEITUNG:Maria Cristina Boschini. ANMELDUNG: Siehe Infozeilenunten.Anfangskenntnisse erweiternÂÂNiveaustufe A1.3Ideal zum Weiterlernen oder Wiedereinsteigennach vhs-Kursen auf der A1-Stufe oder mitvergleichbaren Vorkenntnissen. Sie lernen inentspannter Atmosphäre, können Grammatikwiederholen und haben viel Gelegenheit zumSprechen und Üben.Fritzlar: Abendkurs Nr. 409010S31BEGINN: Mo 14.01.13, 18 - 19.30 Uhr, 8 Termine; ORT:Reichspräs.-F.-Ebert-Schule, Schladenweg 41; KOSTEN:66 Euro für 16 U-Std., ab 5 Teiln.; LEITUNG: Karin Casorati-Kerpen; Lehrbuch: Espresso 1, Hueber Verlag. ANMEL-DUNG: Am 1. Kurstermin.ÂÂNiveaustufe A1.4Fritzlar: Abendkurs Nr. 409011S31BEGINN: Mo 08.04.13, 18 - 19.30 Uhr, 8 Termine; ORT:Reichspräs.-F.-Ebert-Schule, Schladenweg 41; KOSTEN:66 Euro für 16 U-Std., ab 5 Teiln.; LEITUNG: Karin Casorati-Kerpen; Lehrbuch: Espresso 1, Hueber Verlag. ANMEL-DUNG: Am 1. Kurstermin.Italienisch macht munterMit Anfangskenntnissen - Niveaustufe A1.5Aufgeweckt und motiviert erweitern Sie IhreAnfangskenntnisse in der italienischen Sprache.Praktische Schritte im Anwenden von Wortschatzüben Sie vor allem in kleinen Dialogen.Die Sprachpraxis steht im Vordergrund. Die Themenkreisen um Situationen im Alltagsleben.Dazu gehört auch das Lesen von Kurztexten.Nutzen Sie auch die wertvollen Informationenüber Land, Leute und italienische Lebensart.Benvenuto!Fritzlar: Vormittagskurs Nr. 409013S31BEGINN: Do 14.02.13, 9.30 - 11 Uhr, 10 Termine; ORT:FaFritz Familienzentrum, Hellenweg 12; KOSTEN: 72 Eurofür 20 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Andrea Morra-Hehenkamp;Lehrbuch: Espresso 1, Hueber Verlag. ANMEL-DUNG: Am 1. Kurstermin.Anfangskenntnisse erweiternNiveaustufe A1.5Ideal zum Weiterlernen oder Wiedereinsteigennach vhs-Kursen auf der A1-Stufe oder mitvergleichbaren Vorkenntnissen. Sie lernen inentspannter Atmosphäre, können Grammatikwiederholen und haben viel Gelegenheit zumSprechen und Üben.Melsungen: Abendkurs Nr. 409002S31BEGINN: Mo 25.02.13, 18.30 - 20 Uhr, 10 Termine; ORT:vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstraße 2; KOSTEN: 68Euro für 20 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Dr. Giovanna DeSantis-Maciossek; Lehrbuch: Epresso 1, Hueber Verlag.ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin.Italienisch - Mit VorkenntnissenÂÂWiederholen, Vertiefen, am Ball bleibenIdeal zum Weiterlernen oder Wiedereinsteigennach vhs-Kursen auf der A1/A2-Stufe oder mitvergleichbaren Vorkenntnissen aus der Schulzeit.Sie lernen in entspannter Atmosphäre,wiederholen Wortschatz und Grammatik underhalten reichlich Gelegenheit zum Sprechenund Üben.Fritzlar: Abendkurs Nr. 409116S31BEGINN: Di 15.01.13, 18 - 19.30 Uhr, 7 Termine; ORT:König-Heinrich-Schule, Schladenweg 43; KOSTEN: 72Euro für 14 U-Std., ab 4 Teiln.; LEITUNG: Karin Casorati-Kerpen. ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin.Fritzlar: Abendkurs Nr. 409117S31BEGINN: Di 09.04.13, 18 - 19.30 Uhr, 7 Termine; ORT:König-Heinrich-Schule, Schladenweg 43; KOSTEN: 72Euro für 14 U-Std., ab 4 Teiln.; LEITUNG: Karin Casorati-Kerpen. ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin.  Wiederholen, Vertiefen, DazulernenMelsungen: Abendkurs Nr. 409103S31BEGINN: Do 28.02.13, 20 - 21.30 Uhr, 10 Termine; ORT:vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstraße 2; KOSTEN: 68Euro für 20 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Dr. Giovanna DeSantis-Maciossek; Lehrbuch: Epresso 1, Hueber Verlag.ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin.Aktuelle Kursinformationen und Anmeldung im Internet: www.vhs-schwalm-eder.de • www.vhs-nordhessen.de
Sprachen und Verständigung45Anfangskenntnisse erweiternNiveaustufe A1.3Ideal zum Weiterlernen oder Wiedereinsteigennach vhs-Kursen auf der A1-Stufe oder mitvergleichbaren Vorkenntnissen. Sie lernen inentspannter Atmosphäre, können Grammatikwiederholen und haben viel Gelegenheit zumSprechen und Üben.Fritzlar: Abendkurs Nr. 422014S31BEGINN: Mo 25.02.13, 18.30 - 20 Uhr, 10 Termine; ORT:Reichspräs.-F.-Ebert-Schule, Schladenweg 41; KOSTEN:69 Euro für 20 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Rita Schön-Bachmann; Lehrbuch: Caminos neu A1, Klett Verlag.ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin.Fritzlar: Abendkurs Nr. 422015S31BEGINN: Mo 25.02.13, 19.30 - 21 Uhr, 10 Termine; ORT:Reichspräs.-F.-Ebert-Schule, Schladenweg 41; KOSTEN:69 Euro für 20 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Kirsten FranziskaMohrenberg; Lehrbuch: Caminos neu A1, KlettVerlag. ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin.<strong>Schwalm</strong>stadt: Abendkurs Nr. 422012S31BEGINN: Mi 08.05.13, 18.30 - 20 Uhr, 8 Termine; ORT:C.-Bantzer-Schule Zig., Fünftenweg 30; KOSTEN: 55 Eurofür 16 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Perla Keßler; Lehrbuch:Con gusto A1, Klett Verlag. ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin.Spanisch macht munterÂÂNiveaustufe A1.4Aufgeweckt und motiviert erweitern Sie IhreAnfangskenntnisse in der spanischen Sprache.Praktische Schritte im Anwenden von Wortschatzüben Sie vor allem in kleinen Dialogen.Sprechen und Verstehen stehen im Vordergrund.Die Themen kreisen um Situationen im Alltagsleben.Dazu gehört auch das Lesen von Kurztexten.Nutzen Sie auch die wertvollen Informationenüber Land, Leute und spanische Lebensart.Bienvenidos!Fritzlar: Vormittagskurs Nr. 422020S31BEGINN: Mo 14.01.13, 9.30 - 11 Uhr, 6 Termine; ORT: FaFritzFamilienzentrum, Hellenweg 12; KOSTEN: 39 Euro für 12U-Std., ab 7 Teiln.; LEITUNG: Dolores Althoff; Lehrbuch:Con gusto 1, Klett Verlag. ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin.ÂÂNiveaustufe A1.5Fritzlar: Vormittagskurs Nr. 422021S31BEGINN: Mo 08.04.13, 9.30 - 11 Uhr, 10 Termine; ORT: FaFritzFamilienzentrum, Hellenweg 12; KOSTEN: 63 Euro für 20U-Std., ab 7 Teiln.; LEITUNG: Dolores Althoff; Lehrbuch: Congusto 1, Klett Verlag. ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin.Anfangskenntnisse erweiternWeiterlernen auf der Niveaustufe A1Ideal zum Weiterlernen oder Wiedereinsteigennach vhs-Kursen auf der A1-Stufe oder mitvergleichbaren Vorkenntnissen. Sie lernen inentspannter Atmosphäre, können Grammatikwiederholen und haben viel Gelegenheit zumSprechen und Üben.Gudensberg: Abendkurs Nr. 422019S31BEGINN: Do 14.02.13, 18 - 19.30 Uhr, 15 Termine; ORT:Dr.-G.-A.-Zinn-Schule, Schwimmbadweg 30; KOSTEN: 88Euro für 30 U-Std., ab 7 Teiln.; LEITUNG: Adela Meyer-Davila; Lehrbuch: Caminos A1 neu, ca. 7. Lekt., KlettVerlag. ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin.Niveaustufe A2Spanisch - Grundkenntnisse aufbauenIdeal zum Weiterlernen oder Wiedereinsteigennach vhs-Kursen auf der A1/A2- Stufe oder mitvergleichbaren Vorkenntnissen. Sie lernen inentspannter Atmosphäre, können Grammatikwiederholen und haben viel Gelegenheit zumSprechen und Üben.Melsungen: Abendkurs Nr. 422117S31BEGINN: Di 12.02.13, 18 - 19.30 Uhr, 15 Termine; ORT:vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstraße 2; KOSTEN: 88Euro für 30 U-Std., ab 7 Teiln.; LEITUNG: Adela Meyer-Davila; Lehrbuch: Caminos A2 neu, Lekt. 1/2, Klett Verlag.ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin.Sprechvergnügen auf SpanischEs erwarten Sie viele Gelegenheiten zum Sprechenund Anwenden der spanischen Sprache in alltäglichenGesprächssituationen. So erweitern Sie denWortsschatz, entwickeln ein Gefühl für angewandteGrammatik und bewirken Erfolgserlebnisse, die Siesprachlich weiter bringen und Selbstbewusstseingeben. Der Kurs ist ideal zum Weiterlernen oderWiedereinsteigen auf der A2-Stufe.Melsungen: Abendkurs Nr. 422124S31BEGINN: Mo 25.02.13, 19.30 - 21 Uhr, 10 Termine; ORT:Radko-Stöckl-Schule, Evesham-Allee 4; KOSTEN: 102 Eurofür 20 U-Std., ab 4 Teiln.; LEITUNG: Ralf Ohm. ANMEL-DUNG: Am 1. Kurstermin.Spanisch - Grundkenntnisse aufbauenÂÂNiveaustufe A2.10Viel sprechen, wiederholen und dazulernen inentspannter Lernatmosphäre. So verbessernSie Ihre Grundkenntnisse und bleiben sprachlicham Ball.Gudensberg: Abendkurs Nr. 422122S31BEGINN: Di 15.01.13, 17.30 - 19 Uhr, 6 Termine; ORT: Dr.-G.-A.-Zinn-Schule, Schwimmbadweg 30; KOSTEN: 41 Euro für 12U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Dolores Althoff; Lehrbuch: CaminosA2 neu, Klett Verlag. ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin.ÂÂNiveaustufe A2.11Gudensberg: Abendkurs Nr. 422123S31BEGINN: Di 09.04.13, 17.30 - 19 Uhr, 11 Termine; ORT:Dr.-G.-A.-Zinn-Schule, Schwimmbadweg 30; KOSTEN: 75Euro für 22 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Dolores Althoff;Lehrbuch: Caminos A2 neu, Klett Verlag. ANMELDUNG:Am 1. Kurstermin.Spanisch - Mit VorkenntnissenWiederholen, dazulernen, am Ball bleibenIdeal zum Weiterlernen oder Wiedereinsteigennach vhs-Kursen auf der A1-Stufe oder mitvergleichbaren Vorkenntnissen. Sie lernen inentspannter Atmosphäre, können Grammatikwiederholen und haben viel Gelegenheit zumSprechen und Üben.<strong>Schwalm</strong>stadt: Abendkurs Nr. 422113S31BEGINN: Mi 06.02.13, 20.05 - 21.35 Uhr, 8 Termine; ORT:C.-Bantzer-Schule Zig., Fünftenweg 30; KOSTEN: 55 Eurofür 16 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Perla Keßler. ANMEL-DUNG: Am 1. Kurstermin.Niveaustufe B1Sprechvergnügen auf SpanischFortgeschritteneSo bringen Sie Ihre Spanischkenntnisse in Bewegung.Der Kurs bietet die einmalige Chance, vorallem mündlich zu trainieren und Wortschatzauch „interkontinental“ zu erweitern. Die Inhaltekreisen um lan<strong>des</strong>kundliche und aktuelle Themen,insbesondere rund um Südamerika. Lostemas del curso se concentran en la situaciónsocial y económica de America Latina considerandoespecialmente los cambios en la póliticagubernamental <strong>des</strong>de 2000. Eso exige tambiénuna vista hacia la historia del continente.Melsungen: Abendkurs Nr. 422225S31BEGINN: Mo 25.02.13, 18 - 19.30 Uhr, 10 Termine; ORT:Radko-Stöckl-Schule, Evesham-Allee 4; KOSTEN: 82 Eurofür 20 U-Std., ab 5 Teiln.; LEITUNG: Ralf Ohm. ANMEL-DUNG: Am 1. Kurstermin.Aktuelle Kursinformationen und Anmeldung im Internet: www.vhs-schwalm-eder.de • www.vhs-nordhessen.de
46Sprachen und VerständigungSprachen spezialSchwedischGriechischGriechisch für den UrlaubViel Sprache rund um Land und LeuteFür alle, die auch sprachlich vergnügt IhrenUrlaub angehen wollen. Der Kurs bietet abwechslungsreicheine Menge an Lernaktivitäten undInformationen rund um urlaubstypische Situationenin Griechenland, von der Begrüßung überEinkauf, Restaurantbesuch sowie touristischenExkursionen bis zu einfachen Gesprächen mitEinheimischen. Die Sprachpraxis steht klar imVordergrund. Viel Vergnügen!Melsungen: Wochenendkurs Nr. 412010T31TERMINE: Fr 26.4. und 3.5., 18 bis 20.15 Uhr, Sa 27.4 und4.5., 16 - 19 Uhr; ORT: vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstraße2; KOSTEN: 58 Euro für 14 U-Std., ab 6 Teiln.;LEITUNG: Athena Karagouni-Rehrmann. ANMELDUNG:Siehe Infozeilen unten.PolnischPolnisch - Mit AnfangskenntnissenNiveaustufe A1.2Für alle, die ihre Anfangskenntnisse erweiternwollen, sei es aus persönlichen oder beruflichenGründen. Geeignet auch für Lerner zum Neueinstiegmit Kenntnissen aus zurückliegendemAnfängerkurs. Der Kurs bietet pragmatisch jedeMenge an Aktivitäten und Informationen, dieSie im Verstehen und Anwenden <strong>des</strong> Polnischenvoranbringen. Die Sprachpraxis steht klar imVordergrund.Homberg: Abendkurs Nr. 417015S31BEGINN: Do 07.03.13, 18 - 19.30 Uhr, 6 Termine; ORT:Reichspräs.-F.-Ebert-Schule, Hans-Staden-Allee 12;KOSTEN: 51 Euro für 12 U-Std., ab 5 Teiln.; LEITUNG: AnnaHeider-Helewski; Lehrbuch: Razem, Klett Verlag. ANMEL-DUNG: Am 1. KursterminDänischFortgeschrittene - Vi taler danskSprechen rund um Alltag und UrlaubIn der guten Mischung liegt der Erfolg: TreffenderWortschatz, passende Texte, Aktuelles,alles das gemischt mit Ihren Interessen. DieSprachpraxis steht ganz klar im Vordergrund.Gute Vorkenntnisse sollten Sie mitbringen.Gudensberg: Abendkurs Nr. 403210S31BEGINN: Mo 25.02.13, 17.45 - 19.15 Uhr, 12 Termine; ORT:Dr.-G.-A.-Zinn-Schule, Schwimmbadweg 30; KOSTEN:82 Euro für 24 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Elke Philipp.ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin.TürkischTürkisch von Anfang anSprechen und Verstehen in kleinen SchrittenAbwechslungsreich bietet der Kurs eine Palettean Aktivitäten und Informationen, die motivierenund den Einstieg in die türkische Spracheerleichtern. Theorie und Praxis sind ausgewogenund extra für echte Anfänger zugeschnitten.Fritzlar: Abendkurs Nr. 424020S31iINFO: Do 14.03.13, 17.30 - 18.15 Uhr; ORT: Reichspräs.-F.-Ebert-Schule, Schladenweg 41; Kosten: Auf Anfrage; 1U-Std., ab 5 Teiln., Kurstermine in Absprache; LEITUNG:Ayla Bektas. ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin.Türkisch - Mit VorkenntnissenKommunizieren in kleinen SchrittenFür Lerner mit Kenntnissen aus vorangegangenenvhs-Kursen und auch für alle, die mitzurückliegenden Vorkenntnissen nach langerLernpause neu starten möchten.Fritzlar: Abendkurs Nr. 424021S31INFO: Do 14.03.13, 18.15 - 19 Uhr; ORT: Reichspräs.-F.-Ebert-Schule, Schladenweg 41; Kosten: Auf Anfrage; 1U-Std., ab 5 Teiln., Kurstermine in Absprache; LEITUNG:Ayla Bektas. ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin.Schwedisch für ReiselustigeSchnupperkursFür alle, die auch sprachlich vergnügt IhrenUrlaub angehen wollen. Der Kurs bietetabwechslungsreich eine Menge an Lernaktivitätenund Informationen rund um urlaubstypischeSituationen in Schweden, von der Begrüßungüber Einkauf, Restaurantbesuch sowie touristischenExkursionen bis zu einfachen Gesprächenmit Einheimischen. Die Sprachpraxis stehtklar im Vordergrund. Viel Vergnügen!Melsungen: Abendkurs Nr. 420035T31BEGINN: Do 16.05.13, 18.30 - 20 Uhr, 4 Termine; ORT: vhsim Bildungsbahnhof, Bahnhofstraße 2; KOSTEN: 32 Eurofür 8 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Heike Reis. ANMEL-DUNG: Siehe Infozeilen unten.Schwedisch - Kurzweilig und gut„Välkomna“ im AnfängerkursWie das Land so die Sprache. Es erwartet Sieein Schwedischkurs, der freundlich ist in derAnsprache, zur Kommunikation anregt undeinfach ist in der Handhabung. Das Sprachprogrammdreht sich ganz praktisch um einfacheKommunikation in Alltagssituationen. Wissenswertesüber Schweden und seine Landsleuterunden den Kurs ab. Välkomna!Homberg: Abendkurs Nr. 420033T31BEGINN: Mo 25.02.13, 18.30 - 20 Uhr, 12 Termine; ORT:Erich-Kästner-Schule, Schlesierweg 1; KOSTEN: 85 Eurofür 24 U-Std., ab 6 Teiln., Eine Mitsommernachtsfeierrundet den Kurs ab.; LEITUNG: Heike Reis; Lehrbuch: Välkomna,Klett Verlag. ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.Schwedisch - Mit AnfangskenntnissenNiveaustufe A1.2Zur sommerlichen Einstimmung gibt es natürlicheine kleine Mitsommernachts-Feier amKursende. Välkomna!Melsungen: Abendkurs Nr. 420034S31BEGINN: Di 19.02.13, 18.30 - 20 Uhr, 12 Termine; ORT: vhs imBildungsbahnhof, Bahnhofstraße 2; KOSTEN: 86 Euro für24 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Heike Reis; Lehrbuch: Talasvenska, A1, Groa Verlag. ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin.Schwedisch - Mit GrundkenntnissenWie das Land so die Sprache<strong>Schwalm</strong>stadt: Abendkurs Nr. 420032S31BEGINN: Di 12.03.13, 19 - 20.30 Uhr, 5 Termine; ORT:C.-Bantzer-Schule Zig., Fünftenweg 30; KOSTEN: 34 Euro für10 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Barbro Eriksson; Lehrbuch:Välkomna, Klett Verlag. ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin.Beratung und Anmeldung: ( 05681 775-775 • Fax: 05681 775-408 • E-Mail: vhs@schwalm-eder-kreis.de
Sprachen und Verständigung47ChinesischSprechen, Wortschatz, Lan<strong>des</strong>kundeMit VorkenntnissenEin Kurs rund um die chinesische Sprache füralle, die ihre Vorkenntnisse Schritt um Schritterweitern wollen, lebensnah, ohne Erfolgsdruckund mit Freude an der klangvollenSprache. Überschaubare Alltagsthemen lieferninteressanten Wortschatz. LebendigeKurz-Dialoge geben Unterstützung im Sprechenund Üben der Aussprache. Hinzu kommenwertvolle kulturelle und lan<strong>des</strong>kundlicheInformationen.Fritzlar: Abendkurs Nr. 402110S31BEGINN: Do 07.03.13, 19 - 20.30 Uhr, 10 Termine;ORT: Reichspräs.-F.-Ebert-Schule, Schladenweg 41;KOSTEN: 71 Euro für 20 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG:Fengjuan Greiner; Lehrbuch: Chinesisch ohneMühe, Bd. 2, Assimil-Verlag. ANMELDUNG: Am 1.Kurstermin.RussischRussisch für junge LeuteSchreiben und Lesen - so geht‘sLogisch, oder? - Lesen und Schreiben fällt leichter,wenn klar ist, wie die Sprache funktioniert.Der Kurs dreht sich also rund um die russischeSprache und zeigt einfache Wege auf, das Lesenund Schreiben zu verbessern, Regeln zu verstehenund viel Zeit zum praktischen Üben zuhaben. Das Sprechen kommt natürlich nicht zukurz ebenso wie kleine Tricks zum Merken undTrainieren für Zuhause.Fritzlar: Nachmittagskurs Nr. 419040S31BEGINN: Di 26.02.13, 17.30 - 19 Uhr, 8 Termine; ORT:König-Heinrich-Schule, Schladenweg 43; KOSTEN: 55Euro für 16 U-Std., ab 6 Teiln., Ermäßigtes Entgelt aufAntrag: 13,75 Euro; LEITUNG: Elena Huber. ANMELDUNG:Am 1. Kurstermin.Russisch von Anfang anEin Sprachkurs, der Appetit machtEin Kurs rund um die russische Sprache füralle, die sprachlich einen einfachen Einstiegwünschen und mehr wissen wollen über dasLeben der Menschen in Russland. Zum Ausklang<strong>des</strong> Kurses bieten wir Ihnen die Gelegenheit,kleine Köstlichkeiten der russischen traditionellenKüche gemeinsam zuzubereiten und denSprachkurs kulinarisch abzurunden. Prijatnovaappetita!Fritzlar: Abendkurs Nr. 419042T31BEGINN: Mi 06.03.13, 19.30 - 21.30 Uhr, 6 Termine, KulinarischerAbend am Mo 22.04., 18.30 - 21.30 Uhr; ORT:König-Heinrich-Schule, Schladenweg 43; KOSTEN: 71Euro für 14 U-Std., ab 6 Teiln., inkl. Lebensmittelkostenin Höhe von 15 Euro, 5 Kursabende Sprachunterricht,mittwochs, 19.30 - 21 Uhr; LEITUNG: Elena Huber. ANMEL-DUNG: Siehe Infozeilen unten.Russisch - Mit AnfangskenntnissenSprechen, Lesen, SchreibenEin Kurs rund um die russische Sprache für alle,die einen einfachen Zugang in die Sprache wünschenund alltägliches Russisch sprechen, lesenund schreiben wollen, ohne Erfolgsdruck undmit Freude an der klangvollen Sprache. ÜberschaubareAlltagsthemen liefern interessantenWortschatz. Lebendige Kurz-Dialoge gebenUnterstützung im Sprechen und Üben der Aussprache.Hinzu kommen wertvolle kulturelle undlan<strong>des</strong>kundliche Informationen.Fritzlar: Abendkurs Nr. 419041S31BEGINN: Mi 16.01.13, 19.30 - 21 Uhr, 6 Termine; ORT:König-Heinrich-Schule, Schladenweg 43; KOSTEN: 52Euro für 12 U-Std., ab 5 Teiln., Höheres Entgelt bei 4 TN;LEITUNG: Elena Huber. ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin.Russisch - Mit VorkenntnissenSprechen, Lesen, SchreibenIdeal zum Weiterlernen oder Wiedereinsteigennach vhs-Kursen auf der A1-Stufe oder mitvergleichbaren Vorkenntnissen. Sie lernen inentspannter Atmosphäre, können Grammatikwiederholen und haben viel Gelegenheit zumSprechen und Üben.Fritzlar: Abendkurs Nr. 419144S31BEGINN: Mi 16.01.13, 18 - 19.30 Uhr, 6 Termine; ORT:König-Heinrich-Schule, Schladenweg 43; KOSTEN: 65Euro für 12 U-Std., ab 4 Teiln.; LEITUNG: Elena Huber; Lehrbuch:Moct, Klett Verlag. ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin.Sprachkursleiter/innen gesucht!Wenn Sie über entsprechende Qualifikationenverfügen, melden Sie sich bei der vhs:Tel. 05681 775-405, Fr. Hobbiebrunken-OltmerRussisch - Grundkenntnisse aufbauenWortschatz, Grammatik & Co.Schritt um Schritt erweitern Sie Ihre Basiskenntnisseund entdecken vergessene Vokabeln wiederneu. Sie schulen Ihr Ohr, stimmen sich aufdie Aussprache ein und wenden Ihre Kenntnissevielfältig an. Es gibt viele praktische Übungenzum Srechen. Wertvolle Lerntipps zum eigenständigenWeiterlernen gehören ebenso dazuwie Wissenswertes über die Lebensweise derMenschen im alten und neuen Russland.<strong>Schwalm</strong>stadt: Abendkurs Nr. 419143S31BEGINN: Do 21.02.13, 19 - 20.30 Uhr, 10 Termine; ORT:C.-Bantzer-Schule Zig., Fünftenweg 30; KOSTEN: 71 Eurofür 20 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Svetlana Scheffler;Lehrbuch: Moct, Bd. 1, Klett Verlag. ANMELDUNG: Am 1.Kurstermin.Märchen von Puschkin - EinfachmärchenhaftTexte, Szenen, TeegenussRussische Märchen faszinieren und erzählenuns viel über die Kultur und Lebenseinstellungder Menschen im alten Russland. Beispielhaftwerden Märchen vom russischen Dichter Puschkinangeschaut, gelesen und besprochen. DieUnterrichtssprache ist Deutsch. Vorkenntnisseder russischen Sprache sind nicht erforderlich.Auf Wunsch schließen wir die die Märchenrundemit dem Besuch <strong>des</strong> Brüder-Grimm-Museums inKassel ab. Einfach märchenhaft!Homberg: Abendkurs Nr. 419150T31TERMINE: Fr, 12.04., 19.04. u. 26.04.<strong>2013</strong>, 18.30 - 21.30Uhr; ORT: Kreisverwaltung, Parkstr. 6; KOSTEN: 58 Eurofür 12 U-Std., ab 5 Teiln.; LEITUNG: Svetlana Scheffler;Lehrbuch: Puschkin - Märchen. ANMELDUNG: Siehe Infozeilenunten.Aktuelle Kursinformationen und Anmeldung im Internet: www.vhs-schwalm-eder.de • www.vhs-nordhessen.de
48Beruf und KarriereKompetenzenentwickelnArbeiten im TeamBerufliche Kompetenz erweiternWer in einem Team arbeitet, möchte seine Vorstellungenverwirklichen und etwas zu sagenhaben. Aber wer sagt was, wem und warum,wenn sich alle auf gleicher Augenhöhe begegnen?Halte ich dagegen oder halte ich michzurück? Die Fähigkeit und Bereitschaft, sich inandere Menschen einzufühlen ist genauso wichtigwie das eigene Selbstwertgefühl zu behalten.Die richtige Balance zu finden und Wege dorthinkennen zu lernen ist Ziel dieser Fortbildung.Homberg: Wochenendkurs Nr. 500008L31TERMINE: Sa 13.4., 9 bis 18 Uhr und So 14.4., 9 bis 14 Uhr;ORT: Kreisverwaltung, Parkstr. 6; KOSTEN: 75 Euro für16 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Achim Lingner. ANMEL-DUNG: Siehe Infozeilen unten.Homberg: Wochenendkurs Nr. 500009L31TERMIN: Mi 20.03.13, 19.30 - 21 Uhr; ORT: Kreisverwaltung,Parkstr. 6; KOSTEN: 10 Euro für 2 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG:Achim Lingner. ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.Neue VerkaufstechnikenIm Kurs wird aufgezeigt, wie nach neuesten wissenschaftlichenErkenntnissen ein Verkaufsgesprächauf emotionaler Basis geführt werdenkann. Die Methoden werden praktisch geübt.Homberg: Wochenendkurs Nr. 500003A31TERMINE: Sa 20.4. und So 21.4., jeweils von 9 bis 16 Uhr;ORT: Kreisverwaltung, Parkstr. 6; KOSTEN: 88 Euro für 16U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Harald Klug. ANMELDUNG:Siehe Infozeilen unten.Xpert business skillsVerhandeln, diskutieren, argumentierenIm Alltag wird es zunehmend wichtig, überzeugendreden und argumentieren und sichselbstsicher in Diskussionen einbringen zukönnen. Das Modul „Verhandeln, diskutieren,argumentieren“ vermittelt den Teilnehmerndas Basiswissen, um Gespräche überzeugendgestalten und leiten zu können.Homberg: Wochenendkurs Nr. 500002A31TERMINE: Sa 23.3. und So 24.3., jeweils von 9 bis 16Uhr; ORT: Kreisverwaltung, Parkstr. 6; KOSTEN: 88Euro für 16 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Harald Klug.ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.AusbilderlehrgangVorbereitung auf die Prüfung der IHKWer in anerkannten Ausbildungsberufen nachdem BBiG ausbilden will, muss eine Prüfung alsAusbilder/in nach der AEVO absolvieren und denErwerb der berufs- und arbeitspädagogischenFertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten nachdieser Verordnung nachweisen. Handwerker/innen, die einen Meisterlehrgang besuchen wollen,bekommen die Ausbildereignungsprüfungals Teil IV der Meisterprüfung anerkannt. DieInhalte der vier Handlungsfelder: Ausbildungsvoraussetzungenprüfen und Ausbildung planen• Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellungvon Auszubildenden mitwirken • Ausbildungdurchführen • Ausbildung abschließen.Hinweis: Die Prüfung findet nach der Prüfungsordnungder IHK Kassel statt. Wir setzten IhreBereitschaft zur regelmäßigen Vor- und Nachbereitungder Lerninhalte im Eigenstudium voraus.Melsungen: Abendkurs Nr. 500050A32BEGINN: Mo 11.11.13, 18.30 - 21.45 Uhr, 25 Termine; ORT:Radko-Stöckl-Schule, Evesham-Allee 4; KOSTEN: 380 Eurofür 120 U-Std. zzgl. derzeit 150 Euro Prüfungsgebühr IHKund ca. 45 € Skript&OnlineTraining, ab 8 Teiln.; LEITUNG:Holger Stiasny. ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.Wie sag ich‘s meinen Auszubildenden?Kommunikationstraining für AusbilderFür Ausbilder und Mitarbeiter, die mit Auszubildendenzusammen arbeiten und Gespräche mitihnen souverän führen und dabei gewinnendauftreten möchten. Sie erwerben Techniken, umLehrgespräche und Reden souverän zu meistern.Dabei üben Sie anhand von Themen aus IhremBerufsalltag. Inhalte: Situation Ausbilder – Azubi• Grundlagen der Gesprächsführung; Wahrnehmungals Basis der Kommunikation • Lampenfieberbesiegen • sicheres Auftreten und authentischwirken • Verstehen durch aktives Zuhören • Verständigungsproblemelösen • positive Spracheführt zum Erfolg • überzeugend argumentieren• Feedback konstruktiv äußern • Ziele vereinbaren• Körpersprache verstehen und wirkungsvolleinsetzen • Vorträge sinnvoll strukturieren undinteressant gestalten • Medien richtig einsetzen• Lehrgespräche planen und durchführen.Homberg: Tageskurs Nr. 500005A31TERMIN: Sa 25.05.13, 9 - 16.30 Uhr, am Wochenende; ORT:Kreisverwaltung, Parkstr. 6; KOSTEN: 48 Euro für 8 U-Std.,ab 6 Teiln.; LEITUNG: Harald Klug. ANMELDUNG: SieheInfozeilen unten.Telefonieren mit StilIhr Lächeln kann man hörenAus Sicht <strong>des</strong> Kunden ist der Service per Telefonein wichtiges Indiz für die Kompetenz einesUnternehmens. Sie lernen, worauf es dabeiankommt und üben erfolgreiches Telefonierenganz praktisch. Seminarübersicht: • Die besonderenAnforderungen der Telefon-Kommunikation• Die Annahme <strong>des</strong> Gesprächs • Freundlichkeit:denn „Lächeln kann man hören!“ • AktivesZuhören - wie geht das? • Aufmerksamkeit signalisierenund gegenseitiges Verständnis sichern •Grundregeln zu Wortwahl und Ausdruck • Positiveund aktive Formulierungen, typische Fehlervermeiden • Stimme und Sprechweise als Ausdrucksinstrumenteinsetzen.Homberg: Tageskurs Nr. 500007L31TERMIN: Sa 15.06.13, 9 - 17 Uhr; ORT: Kreisverwaltung, Parkstr.6; KOSTEN: 35 Euro für 9 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG:Harald Klug. ANMELDUNG: Siehe Infozeilen untenHinweis u Seite 35zzBewerbungstrainingHessen-CampusComputerpraxisXpert Starter für Alltag und BerufAuch für NeueinsteigerPraxisorientiertes Arbeiten mit typischenAnwendungssituationen stehen im Mittelpunkt<strong>des</strong> Kurses. Inhalte: • Aufbau einestypischen PC-Systems • Bedienung undindividuelle Konfiguration der Windows-Benutzeroberfläche • wichtige Standard- undZubehörprogramme • Dateiverwaltung mitWindows-Explorer und Arbeitsplatz (Dateienund Ordner erstellen, umbenennen, verschieben,kopieren, löschen) • Einblick indie Nutzung <strong>des</strong> Internets (Bedienung einesBrowsers, Navigieren im WWW) • Suchfunktionen• Systemeinstellungen • Wartung undPflege • Datensicherung, Installation undDeinstallation von <strong>Programm</strong>en und Geräten• E-Mails senden und empfangen • Sicherheitim Internet. Der Kurs orientiert sich amRahmenplan <strong>des</strong> Zertifikatssystems „Xpert- Europäischer ComputerPass“, Modul „Starter“.Die Teilnahme an der Prüfung ist freiwillig.Weitere Infos auch unter http://www.gutgebildet.de abrufbar.Homberg: Abendkurs Nr. 501027A31BEGINN: Mo 06.05.13, 18.30 - 20.45 Uhr, 15 Termine,immer montags und mittwochs; ORT: StarthilfeAusbildungsverbund, Bindeweg 32; KOSTEN: 180Euro für 45 U-Std., ab 8 Teiln., inkl. Lehrmaterialien,zzgl. Prüfungsgebühren 48,- Euro Xpert; LEITUNG:Jutta Stöcker. ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.Hinweis u Seite 58zzXper Starter BildungsurlaubBeratung und Anmeldung: ( 05681 775-775 • Fax: 05681 775-408 • E-Mail: vhs@schwalm-eder-kreis.de
Beruf und Karriere49Computern leicht gemachtinklusive InternetSie werden systematisch an das Thema Computerherangeführt und mit den wichtigstenGrundbegriffen vertraut gemacht. KeineVoraussetzungen erforderlich. Kursziel: Sielernen die Grundzüge und die Bedienung <strong>des</strong>Betriebssystems Windows kennen und erhalteneine Einführung in die Grundlagen derTextverarbeitung mit Word und das Internet.Zur weiteren Vertiefung empfehlen wir denKurs „Computern leicht gemacht II“ oder „AlltäglicheAufgaben am PC erledigen“.Borken: Abendkurs Nr. 501006A31BEGINN: Mi 06.02.13, 18 - 21.15 Uhr, 6 Termine; ORT:Gustav-Heinemann-Schule, Geysostr. 6 - 10; KOSTEN: 108Euro für 24 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Ursula Kindel.ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.Fritzlar: Abendkurs Nr. 501017A31BEGINN: Mo 11.02.13, 18.30 - 21.45 Uhr, 6 Termine; ORT:Reichspräs.-F.-Ebert-Schule, Schladenweg 41; KOSTEN:108 Euro für 24 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: JochenKnauff. ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.Gudensberg: Abendkurs Nr. 501015A31BEGINN: Mo 08.04.13, 18.30 - 21.45 Uhr, 6 Termine; ORT:Dr.-G.-A.-Zinn-Schule, Schwimmbadweg 30; KOSTEN:108 Euro für 24 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: NurettinEren. ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.Gudensberg: Abendkurs Nr. 501005A31BEGINN: Di 09.04.13, 18 - 21.15 Uhr, 6 Termine; ORT: Dr.-G.-A.-Zinn-Schule, Schwimmbadweg 30; KOSTEN: 108Euro für 24 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Ursula Kindel.ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.Homberg: Abendkurs Nr. 501007A31BEGINN: Di 12.02.13, 18 - 21.15 Uhr, 6 Termine; ORT: Kreisverwaltung,Parkstr. 6; KOSTEN: 108 Euro für 24 U-Std.,ab 8 Teiln.; LEITUNG: Harald Klug. ANMELDUNG: SieheInfozeilen unten.Homberg: Wochenkurs Nr. 501020A31TERMINE: Mo 11.2. bis Fr 15.2., jeweils 8.30 bis 12.30 Uhr;ORT: Kreisverwaltung, Parkstr. 6; KOSTEN: 112,50 Euro für25 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Jochen Knauff. ANMEL-DUNG: Siehe Infozeilen unten.Homberg: Wochenkurs Nr. 501021A31TERMINE: Mo 8.4. bis Fr 12.4., jeweils 8.30 bis 12.30 Uhr;ORT: Kreisverwaltung, Parkstr. 6; KOSTEN: 112,50 Euro für25 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Jochen Knauff. ANMEL-DUNG: Siehe Infozeilen unten.Melsungen: Abendkurs Nr. 501010A31BEGINN: Di 09.04.13, 19 - 22 Uhr, 6 Termine; ORT: vhsim Bildungsbahnhof, Bahnhofstraße 2; KOSTEN: 108Euro für 24 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Burkhard Appel.ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.Melsungen: Abendkurs Nr. 501009A31BEGINN: Di 12.02.13, 19 - 22 Uhr, 6 Termine; ORT: vhsim Bildungsbahnhof, Bahnhofstraße 2; KOSTEN: 108Euro für 24 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Burkhard Appel.ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.Melsungen: Wochenkurs Nr. 501019A31TERMINE: Mo 18.2. bis Fr 22.2., jeweils 8.30 bis 12.30 Uhr;ORT: vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstraße 2; KOSTEN:112,50 Euro für 25 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Katja Schirakowski.ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.<strong>Schwalm</strong>stadt: Abendkurs Nr. 501012A31BEGINN: Do 28.02.13, 18.30 - 21.45 Uhr, 6 Termine; ORT:Berufl. Schulen Zig., Dammweg 5; KOSTEN: 108 Eurofür 24 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Patricia Engeland.ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.<strong>Schwalm</strong>stadt: Abendkurs Nr. 501037A31BEGINN: Di 12.02.13, 18.30 - 21.45 Uhr, 6 Termine; ORT:Berufl. Schulen Zig., Dammweg 5; KOSTEN: 108 Euro für24 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Jochen Knauff. ANMEL-DUNG: Siehe Infozeilen unten.Computern leicht gemacht für FrauenHomberg: Wochenkurs Nr. 501023A31TERMINE: Mo 4.3. bis Fr 8.3., jeweils 8.30 bis 12.30 Uhr;ORT: Kreisverwaltung, Parkstr. 6; KOSTEN: 112,50 Eurofür 25 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Jutta Stöcker. ANMEL-DUNG: Siehe Infozeilen unten.Melsungen: Wochenkurs Nr. 501024A31TERMINE: Mo 8.4. bis Fr 12.4., jeweils 8.30 bis 12.30 Uhr;ORT: vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstraße 2; KOSTEN:112,50 Euro für 25 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Katja Schirakowski.ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.Computern leicht gemacht Für ÄltereMelsungen: Vormittagskurs Nr. 501029A31TERMINE: Di 21./28., Mi 22./29., und Do 23.5., jeweils 8.30bis 12.30 Uhr; ORT: vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstraße2; KOSTEN: 112,50 Euro für 25 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG:Thilo Hadamovsky. ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.Melsungen: Vormittagskurs Nr. 501001A31TERMINE: Mo 15.4. bis Fr 19.4., jeweils 8.30 bis 12.30Uhr; ORT: vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstraße 2;KOSTEN: 112,50 Euro für 25 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG:Thilo Hadamovsky. ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.Melsungen: Vormittagskurs Nr. 501036A31TERMINE: Di 6./13./20./27.08 und Fr 9./16./23./30.08., jeweils11.15 bis 13.45 Uhr; ORT: vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstraße2; KOSTEN: 108 Euro für 24 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG:Thilo Hadamovsky. ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.Melsungen: Vormittagskurs Nr. 501026A31TERMINE: Di 6./13./20./27.08 und Fr 9./16./23./30.08., jeweils8.30 bis 11 Uhr; ORT: vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstraße2; KOSTEN: 108 Euro für 24 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: ThiloHadamovsky. ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.PC-Einstieg für ÄltereSchritt für Schritt in angepasstem Lerntempo,erschließen Sie sich Wege und Möglichkeiten,den PC sinnvoll zu nutzen. Voraussetzung: KeineVorkenntnisse erforderlich.<strong>Schwalm</strong>stadt: Abendkurs Nr. 501011A31BEGINN: Di 12.02.13, 18.30 - 21 Uhr, 10 Termine; ORT:Berufl. Schulen Zig., Dammweg 5; KOSTEN: 120 Eurofür 30 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Siegfried H. Groß.ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.Computern leicht gemachtinklusive Internet IIVertiefungDie ersten Schritte sind geschafft. Weitere hilfreicheKenntnisse die das Computerleben vereinfachenerwarten Sie in diesem Kurs. Der Kursbaut auf dem Wissenstand von dem Kurs „Computernleicht gemacht inklusive Internet“ aufund vertieft und erweitert die Computerkenntnisse.Vertiefen Sie Ihr Wissen zu den Themenwie beispielsweise: • E-Mail • Internet • DigitaleFotos • CDs brennen.Fritzlar: Abendkurs Nr. 501016A31BEGINN: Mo 11.02.13, 18.30 - 21.45 Uhr, 6 Termine; ORT:Reichspräs.-F.-Ebert-Schule, Schladenweg 41; KOSTEN:108 Euro für 24 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: NurettinEren. ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.Alltägliche Aufgabenam PC erledigenNutzen Sie Ihren Computer, um Briefe zuschreiben, Faltblätter und Broschüren zugestalten, die Korrespondenz zu erledigen,Reisen per Internet zu planen, Fotopräsentationen,Reiseberichte und Tabellen zu erstellenund Berechnungen durchzuführen. Kursinhalt:Verschiedene Einsatzmöglichkeitenvon Word, dem Internet-Browser, PowerPointund Excel. Voraussetzung entsprechend demKurs „Computer leicht gemacht“.Fritzlar: Abendkurs Nr. 501018A31BEGINN: Mo 27.05.13, 18.30 - 21.45 Uhr, 6 Termine, letzteTermin Do 28.06.2012; ORT: Reichspräs.-F.-Ebert-Schule,Schladenweg 41; KOSTEN: 108 Euro für 24 U-Std., ab 8Teiln.; LEITUNG: Jochen Knauff. ANMELDUNG: Siehe Infozeilenunten.Gudensberg: Abendkurs Nr. 501028A31BEGINN: Mi 29.05.13, 18.30 - 21.45 Uhr, 6 Termine; ORT:Dr.-G.-A.-Zinn-Schule, Schwimmbadweg 30; KOSTEN:108 Euro für 24 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: NurettinEren. ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.Homberg: Abendkurs Nr. 501008A31BEGINN: Di 09.04.13, 18 - 21.15 Uhr, 6 Termine; ORT:Kreisverwaltung, Parkstr. 6; KOSTEN: 108 Euro für 24U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Harald Klug. ANMELDUNG:Siehe Infozeilen unten.Homberg: Wochenkurs Nr. 501030A31TERMINE: Fr 3.6. bis Fr 7.6., jeweils 8.30 bis 12.30 Uhr;ORT: Kreisverwaltung, Parkstr. 6; KOSTEN: 112,50 Eurofür 25 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Jochen Knauff. ANMEL-DUNG: Siehe Infozeilen unten.Homberg: Wochenkurs Nr. 501022A31TERMINE: Mo 18.3. bis Fr 22.3., jeweils 8.30 bis 12.30 Uhr;ORT: Kreisverwaltung, Parkstr. 6; KOSTEN: 112,50 Euro für25 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Jochen Knauff. ANMEL-DUNG: Siehe Infozeilen unten.Melsungen: Wochenkurs Nr. 501025A31TERMINE: Mo 3.6. bis Fr 7.6., jeweils 8.30 bis 12.30 Uhr;ORT: vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstraße 2; KOSTEN:112,50 Euro für 25 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Katja Schirakowski.ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.Aktuelle Kursinformationen und Anmeldung im Internet: www.vhs-schwalm-eder.de • www.vhs-nordhessen.de
50Beruf und KarriereAlltägliche Aufgaben am PC erledigenFür Ältere<strong>Schwalm</strong>stadt: Abendkurs Nr. 501014A21BEGINN: Di 12.02.13, 15 - 18.15 Uhr, 6 Termine; ORT:Berufl. Schulen Zig., Dammweg 5; KOSTEN: 108 Euro für24 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Jochen Knauff. ANMEL-DUNG: Siehe Infozeilen unten.Sicher bewegen im Netz! Für ÄltereDieser Vertiefungskurs hilft beim Abbau von Unsicherheitenbei der Nutzung <strong>des</strong> Internets. Sie lernen,sich sicher im Internet zu bewegen, lernenRecherche- und Buchungsmöglichkeiten kennen,entdecken die Möglichkeiten unterschiedlicherWebportale und erleben wie klein die Welt durchdie Kommunikationsmöglichkeiten <strong>des</strong> Internetswerden kann. Voraussetzungen: Sichere Kenntnisseim Umgang mit dem PC.Melsungen: Nachmittagskurs Nr. 501201A31TERMINE: Mo 15.4. bis Fr 19.4., jeweils von 13 bis 16.15Uhr; ORT: vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstraße 2;KOSTEN: 85 Euro für 16 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: ThiloHadamovsky. ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.Bildungsurlaub u Seite 59Windows, Word 2010/2007Inklusive InternetFunkkolleg 2012/13Informationen zum aktuellen Funkkolleg, zuden Themen der wöchentlichen Sendungen,Begleitmaterialien, Downloadmöglichkeitder Hörbeiträge, Teilnahme- und Prüfungsmodalitätenfinden Sie auf unserer Homepageim vhs-Schaufenster: http://www.vhsbildung.de/schwalm-eder/schwalm-eder/Funkkolleg.html oder auf den Webseiten <strong>des</strong>Hessischen Rundfunks: www.funkolleg.<strong>des</strong>owie telefonisch unter 05681 775-402.Internetund DatensicherheitSoziale Netzwerke im WebNutzen und Risiken von Twitter, Facebookund Co.Soziale Netzwerke und Dienste wie Twitter,Facebook, Wer-kennt-wen usw. sind aus demInternet nicht mehr wegzudenken. Wo liegt derNutzen dieser Dienste, wie funktionieren sie undwo liegen die Risiken, wenn man zu viel Privatesim Internet preis gibt. Inhalte: Anmeldung beiverschiedenen Diensten (Facebook, Wer-kenntwen,Twitter) • Einstellung von Datenschutz undPrivatsphäre • Praxis-Tipps zur Nutzung • Wiekönnen Daten von Dritten genutzt werden? • Wasweiß das Netz über mich? • Können ein Kontound meine Daten bei einem Dienst gelöscht werden?Voraussetzung: Windowskenntnisse.Homberg: Abendkurs Nr. 501202A31TERMIN: Fr 21.06.13, 17.45 - 20 Uhr; ORT: Kreisverwaltung,Parkstr. 6; KOSTEN: 27 Euro für 6 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG:Mario Hommel. ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.Melsungen: Abendkurs Nr. 501203A31TERMIN: Fr 12.04.13, 17.45 - 20 Uhr; ORT: vhs im Bildungsbahnhof,Bahnhofstraße 2; KOSTEN: 27 Euro für 6 U-Std.,ab 8 Teiln.; LEITUNG: Mario Hommel. ANMELDUNG: SieheInfozeilen unten.Privatsphäreneinstellung bei FacebookMüssen Freunde alles Wissen? Den Zugang zumeigenen, aussagekräftigen und informativenProfil, zu den persönlichen Informationen, dieder Nutzer ohne Beschränkungen preisgibt,bekommen in der Regel alle Mitglieder <strong>des</strong>selbenNetzwerkes ohne Einschränkung. Einschränkungender Weitergabe von eigenen Daten bietetje<strong>des</strong> Netzwerk, auch Facebook, und von ihnensollte man Gebrauch machen. Dabei kann manbestimmte Informationen völlig unveröffentlichtlassen oder nur bestimmten „Freunden undBekannten“ den Einblick erlauben.Homberg: Abendkurs Nr. 501204A31TERMIN: Do 14.03.13, 18 - 21.15 Uhr; ORT: Kreisverwaltung,Parkstr. 6; KOSTEN: 20,50 Euro für 4 U-Std., ab 8Teiln.; LEITUNG: Sonia Komnick. ANMELDUNG: SieheInfozeilen unten.Homberg: Abendkurs Nr. 501205A31TERMIN: Do 20.06.13, 18 - 21.15 Uhr; ORT: Kreisverwaltung,Parkstr. 6; KOSTEN: 20,50 Euro für 4 U-Std., ab 8Teiln.; LEITUNG: Sonia Komnick. ANMELDUNG: SieheInfozeilen unten.WordPress-Weblogs und CMSFür EinsteigerWordpress ist ein kostenlos nutzbares Content-Management-System (CMS), welches besondersfür Webblogs (Umschreibung für Online-Journal) geeignet ist. Es besticht durch unkomplizierteInstallation und Administration undlässt sich durch eine Vielzahl externer Plug-Insden eigenen Wünschen anpassen. Hervorzuhebenist zudem die Kommentarmöglichkeitfür Webseitenbesucher. Wordpress erfreut sichwegen seiner einfachen Handhabung und dervielen Gestaltungsmöglichkeiten zunehmenderBeliebtheit. Voraussetzungen: Computer- undInternetkenntnisse.Melsungen: Abendkurs Nr. 501305A31BEGINN: Mo 06.05.13, 18.45 - 21.45 Uhr, 4 Termine; ORT:vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstraße 2; KOSTEN: 88Euro für 16 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Holger Braun.ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.Daten clever online sichern!Das Auslagern von Daten ermöglicht nicht nurdie Wiederherstellung nach einem Datenverlustdurch PC-Defekt, Diebstahl, Brand oder andererUnwägbarkeiten, sondern auch den gesicherten,exklusiven oder geteilten Datenzugriff vonüberall unterwegs. Inhalt: Überblick der Anbieterund deren unterschiedlichen Leistungen •Risiken und Chancen • verschiedene Einsatzmöglichkeiten• beispielhafte Anwendung.Fritzlar: Abendkurs Nr. 501004A31TERMIN: Do 21.03.13, 18.30 - 21.45 Uhr; ORT: Reichspräs.-F.-Ebert-Schule, Schladenweg 41; KOSTEN: 18 Euro für 4U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Jochen Knauff. ANMELDUNG:Siehe Infozeilen unten.Kinder und Jugendlicheim InternetDas Netz vergisst nichts!Sicher und clever im InternetFür Schüler ab Klasse 5Der Kurs zeigt euch die unterschiedlichstenMöglichkeiten und Regeln, sich umsichtigund nicht zu ungeschützt im Netz zu bewegen.Inhalt: • Finde-Strategien entwickeln •Kommunikationsplattformen • Soziale Netzwerkewie Facebook & Co. • Persönlichkeitsrechte• Urheberrecht • Viren und Trojaner •Jugendschutz und Kriminalität.Homberg: Vormittagskurs Nr. 501032A31TERMINE: Di 26.3., Do 28.3. und Mi 3.4., jeweils 9 bis12.15 Uhr, in den Ferien; ORT: Kreisverwaltung, Parkstr.6; KOSTEN: 56,50 Euro für 12 U-Std., ab 8 Teiln.;LEITUNG: Sonia Komnick. ANMELDUNG: Siehe Infozeilenunten.Homberg: Vormittagskurs Nr. 501033A31TERMINE: Mo 8.7., Mi 10.7. und Fr 12.7., jeweils 13 bis16.15 Uhr, in den Ferien; ORT: Kreisverwaltung, Parkstr.6; KOSTEN: 56,50 Euro für 12 U-Std., ab 8 Teiln.;LEITUNG: Sonia Komnick. ANMELDUNG: Siehe Infozeilenunten.Beratung und Anmeldung: ( 05681 775-775 • Fax: 05681 775-408 • E-Mail: vhs@schwalm-eder-kreis.de
Beruf und Karriere51Präsentieren im InternetJoomla Content-Management-System(CMS) Für EinsteigerProfessionelle und effiziente Gestaltung, Organisationund Pflege von umfangreichen Webauftrittenauch ohne <strong>Programm</strong>ierkenntnisse.Joomla ist schnell und einfach zu beherrschenund wird im Internet von vielen Webprojektengenutzt. Auch die eigene private Webseite istmit Joomla zügig erstellt. Es wird grundlegen<strong>des</strong>Wissen über den Aufbau eines CMS vermitteltund richtet sich an CMS Unerfahrene. Kursziel istdie eigenständige Konfiguration, Administrierungund Arbeit mit Joomla. Inhalt: Administrierenund Arbeiten mit Joomla • Layout - und Templategestaltung• Installation sinnvoller Erweiterungen.Voraussetzungen: Gute Windows- undInternetkenntnisse. Kenntnisse in HTML, in derWebseitengestaltung und Bildbearbeitung sindwünschenswert.Homberg: Abendkurs Nr. 501302A31BEGINN: Do 11.04.13, 18.45 - 21.45 Uhr, 4 Termine; ORT:Kreisverwaltung, Parkstr. 6; KOSTEN: 88 Euro für 16U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Holger Braun. ANMELDUNG:Siehe Infozeilen unten.Melsungen: Abendkurs Nr. 501301A31BEGINN: Do 07.02.13, 18.45 - 21.45 Uhr, 4 Termine; ORT:vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstraße 2; KOSTEN: 88Euro für 16 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Holger Braun.ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.Joomla - PraxiskursJoomla ist ein Content-Management-Systemfür das Internet, mit dem sich schnell auchumfangreiche Webseiten realisieren lassen.Durch die Vielzahl an Möglichkeiten lässt sicheine Joomla-Webseite zudem sehr abwechslungsreichgestalten. Für diese Möglichkeitenfehlen leider aber oft Dokumentationen oderStandards. Im Rahmen <strong>des</strong> Kurses werden daherkonkrete Individualisierungsmöglichkeiten undderen Installation und Handhabung dargestellt.Der Kurs richtet sich an Interessierte, die bereitsüber Joomla-Kenntnisse verfügen, aber Hilfe beikonkreten Projekten benötigen, die innerhalb<strong>des</strong> Kurses diskutiert und gelöst werden können.(Templategestaltung ist nicht Bestandteil<strong>des</strong> Kurses!)Melsungen: Wochenendkurs Nr. 501306A31TERMINE: Fr 1.3., 18 bis 21 Uhr und Sa 2.3., 8.30 bis 15.30Uhr; ORT: vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstraße2; KOSTEN: 72 Euro für 12 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG:Holger Braun. ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.HINWEIS u Seite 16zzSachfotografie für diePräsention im InternetAdobe Dreamweaver CS 5Grundlagen der WebentwicklungDreamweaver ist ein Werkzeug, um einfach undschnell Webauftritte mit einem professionellenWebseitenlayout zu gestalten. Schritt für Schrittwerden Sie in die Lage versetzt, funktionaleund bemerkenswerte Internetauftritte selbst zuerstellen. Voraussetzungen: Gute KenntnisseBetriebssystem Windows und einem beliebigemOffice-<strong>Programm</strong>.Homberg: Abendkurs Nr. 501304A31BEGINN: Do 11.04.13, 18.30 - 21.45 Uhr, 6 Termine; ORT:Starthilfe Ausbildungsverbund, Bindeweg 32; KOSTEN:108 Euro für 24 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Jutta Stöcker.ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.Webseiten gestalten im BildungsurlaubBildungsurlaubErstellen von Webseiten mit HTMLHTML bedeutet Hypertext Markup Languageund ist eine Sprache zum Erstellen von Webseiten.In diesem Bildungsurlaub lernen Siedie HTML-<strong>Programm</strong>ierung und die Veröffentlichungvon Internetpräsentationen kennen.Inhalt: Grundlagen der Homepageerstellung• Webseiten planen und strukturieren • Formatierenvon Texten • Listen und Tabellen •Erstellen von Hyperlinks zu Seiten innerhalbder Webseite und zu anderen Seiten im Web •Einbinden von Grafiken • Formulare erstellen• Webseiten mit Frames erstellen • OptischeGestaltung mit Cascading Style Sheets (CSS)• Werkzeuge zur Webseitenerstellung • EinenDomainnamen registrieren • Webseiten insInternet stellen • Anmeldung bei Suchmaschinen.Voraussetzung: GrundkenntnisseBetriebssystem und Internet.Melsungen: Bildungsurlaub Nr. 501350X32TERMINE: Mo 2.12. bis Fr 6.12., 8.30 bis 16 Uhr; ORT:vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstraße 2; Kosten:Auf Anfrage; 40 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: ManfredStein. ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.BildungsurlaubDynamische Web-Seiten mit PHPPHP ist eine weitverbreitete und beliebte<strong>Programm</strong>iersprache im Bereich <strong>des</strong> Internets,mit der sich dynamische Web-Seitenerstellen lassen. Den Interpreter für dieseSkriptsprache und die MySQL-Datenbankgibt es kostenlos. Inhalte: Grundlagen derSprache PHP • Variablen und Datentypen •Kontrollstrukturen • Erstellen von Funktionen• Formulare in Web-Seiten erstellen und auswerten• Zugriff auf externe Dateien • Zugriffauf MySQL-Datenbanken. Voraussetzungen:Grundkenntnisse im Erstellen von Web-Seiten(HTML) oder in einer <strong>Programm</strong>iersprache.Melsungen: Bildungsurlaub Nr. 501351X32TERMINE: Mo 9.12. bis Fr 13.12., 8.30 bis 16 Uhr; ORT:vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstraße 2; Kosten:Auf Anfrage; 40 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: ManfredStein. ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.Hinweis u Seite 16 bis 17zzFotografie und BildbearbeitungProduktfotografie, Blitzlicht u.a.BildungsurlaubIn eigener Sache-Online-MarketingStrategien planen und umsetzenWas nützt die beste Web-Seite, wenn sie nichtoder nur schwer auffindbar ist? Internet-Marketingist - von Unternehmen, Vereinen undPrivatleuten eingesetzt - ein wesentlicherBestandteil der Werbestrategie. Eine Vielzahlvon Komponenten (Text, Grafik, Design,Navigation, Bilder etc.) harmonisieren undderen Zusammenspiel optimieren, schafft dieVoraussetzung für den wirtschaftlichen Erfolgim Web. Sie erlangen das nötige Grundlagenwissen,um Online-Marketing-Strategien zielorientiertplanen und umsetzen zu können. AlleInstrumente werden anschaulich und praxisnahvorgestellt. Voraussetzung: KenntnisseBetriebssystem Windows und Internet.Homberg: Bildungsurlaub Nr. 501303X31TERMINE: Mo 15.4. bis Fr 19.4., 8.30 bis 16 Uhr; ORT:Kreisverwaltung, Parkstr. 6; KOSTEN: 235 Euro für 40U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Klaus Reinicke. ANMEL-DUNG: Siehe Infozeilen unten.Aktuelle Kursinformationen und Anmeldung im Internet: www.vhs-schwalm-eder.de • www.vhs-nordhessen.de
52Beruf und KarriereDigitale BildbearbeitungDetailierte Kursbeschreibungenfinden Sie auf denSeiten 22 und 23.Computer mobilApple-Geräte richtig nutzeniPad, iPhone oder iPod TouchGerade die einfache Bedienung dieser Gerätemacht es Einsteigern und ungeübten Nutzernsehr einfach, intuitiv die Welt der Computer zuerobern. Sie lernen die vielfältigen Nutzungsmöglichkeitenkennen, wie zum Beispiel: Verbindungzum WLAN herstellen • geeignete <strong>Programm</strong>e/Appsfinden, installieren und nutzen• E-Mail abrufen • Diktierfunktion praktischeinsetzen und vieles mehr. Keine Vorkenntnisseerforderlich. Bitte bringen Sie Ihr Gerät mit.Fritzlar: Abendkurs Nr. 501002A31TERMIN: Mo 06.05.13, 18.30 - 21.45 Uhr; ORT: Reichspräs.-F.-Ebert-Schule, Schladenweg 41; KOSTEN: 36 Euro für 8U-Std., ab 8 Teiln., Bitte Netzteil und evtl. Zubehör nichtvergessen; LEITUNG: Jochen Knauff. ANMELDUNG: SieheInfozeilen unten.Melsungen: Abendkurs Nr. 501003A31TERMIN: Mi 15.05.13, 18.30 - 21.45 Uhr; ORT: vhs imBildungsbahnhof, Bahnhofstraße 2; KOSTEN: 36 Euro für8 U-Std., ab 8 Teiln., Bitte Netzteil und evtl. Zubehör nichtvergessen; LEITUNG: Jochen Knauff. ANMELDUNG: SieheInfozeilen unten.Smartphones und Tablets richtig nutzenAndroid-Geräte (Smartphones und Tablets) verfügenüber einen enormen Funktionsumfang,und nicht jede Einstellung ist auf den erstenBlick zu erfahren. Auch wenn vieles selbsterklärendzu sein scheint, gibt es doch Etlicheszu entdecken. Inhalt: Hilfe aus dem Internet •ein Google-Konto erstellen • Apps downloaden• Virenschutz aktivieren • Kontaktverwaltung •Musik und Bilder für unterwegs. Bitte bringenSie ihr Mobilgerät zum Kurs mit.Homberg: Tageskurs Nr. 501035A31TERMIN: Sa 01.06.13, 9 - 14.45 Uhr, am Wochenende;ORT: Kreisverwaltung, Parkstr. 6; KOSTEN: 31,50 Euro für7 U-Std., ab 8 Teiln., Bitte Netzteil und evtl. Zubehör nichtvergessen; LEITUNG: Roland Heinze. ANMELDUNG: SieheInfozeilen unten.Homberg: Tageskurs Nr. 501034A31TERMIN: Sa 16.02.13, 9 - 14.45 Uhr, am Wochenende;ORT: Kreisverwaltung, Parkstr. 6; KOSTEN: 31,50 Euro für7 U-Std., ab 8 Teiln., Bitte Netzteil und evtl. Zubehör nichtvergessen; LEITUNG: Roland Heinze. ANMELDUNG: SieheInfozeilen unten.VirtualBoxComputer für die HosentascheMit VirtualBox bietet sich die Möglichkeit, deneigenen virtuellen PC mit den bevorzugten <strong>Programm</strong>enund Daten auf einem anderen beliebigenPC zu Nutzen. Testen und probieren vonSoftware ist so ebenfalls gefahrlos für den eigenenPC möglich. Inhalt: Download, Installationund Konfiguration der VirtualBox, Erstellen undEinsatz eines virtuellen PCs.Fritzlar: Abendkurs Nr. 501013A31TERMIN: Do 07.02.13, 18.30 - 21.45 Uhr; ORT: Reichspräs.-F.-Ebert-Schule, Schladenweg 41; KOSTEN: 18 Euro für 4U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Jochen Knauff. ANMELDUNG:Siehe Infozeilen unten.Digitale BildbearbeitungGudensberg: Abendkurs Nr. 501406A31BEGINN: Mi 20.02.13, 18.30 - 21.45 UhrGudensberg: Wochenendkurs Nr. 501411A31TERMINE: Fr 8.3., 17 bis 21 Uhr und Sa 9.3., 8.30 bis15.30 UhrMelsungen: Abendkurs Nr. 501405A31BEGINN: Di 04.06.13, 19 - 22 UhrMelsungen: Wochenkurs Nr. 501407A31TERMINE: Di 21./28., Mi 22./29. und Do 23.5., jeweils13 bis 16.15 Uhr.Digitale Bildbearbeitung IImit Windows Movie MakerGudensberg: Abendkurs Nr. 501410A31BEGINN: Mi 10.04.13, 18.30 - 21.45 UhrFotofit am PCMelsungen: Nachmittagskurs Nr. 501402A31TERMIN: Fr 24.05.13, 14 - 17.15 UhrMelsungen: Nachmittagskurs Nr. 501403A31TERMIN: Sa 25.05.13, 9.30 - 12.30 UhrPhotoshop CS 5 - EinführungHomberg: Wochenendkurs Nr. 501408A31TERMINE: Sa 16.3. und So 17.3., 8 bis 14.30 UhrMelsungen: Wochenendkurs Nr. 501401A31Fr 22.3., 17 bis 21 Uhr und Sa 23.3., 9 bis 16 UhrMelsungen: Nachmittagskurs Nr. 501414A31TERMIN: Fr 14.06.13, 15 - 19 UhrPhotoshop CS 5 - AufbauHomberg: Wochenendkurs Nr. 501409A31TERMINE: Sa 13.4. und So 14.4., 8 bis 14.30 UhrFarbmanagement GrundlagenMelsungen: Nachmittagskurs Nr. 501412A31TERMIN: Fr 08.03.13, 16 - 18.15 UhrLightroom GrundlagenMelsungen: Nachmittagskurs Nr. 501413A31TERMIN: Fr 26.04.13, 15 - 19 UhrBildungsurlaub u Seite 16 bis 17Digitale Bildbearbeitungmit Photoshop CS5/6Homberg: Bildungsurlaub Nr. 501404X31TERMINE: Mo 10.6. bis Fr 14.6., 8.30 bis 16 UhrBildungsurlaub u Seite 59Vom Entwurf zur DruckereiPhotoshop, In<strong>des</strong>ign, Acrobat,Illustrator CS5Beratung und Anmeldung: ( 05681 775-775 • Fax: 05681 775-408 • E-Mail: vhs@schwalm-eder-kreis.de
Beruf und Karriere53Excel 2010 / 2007Excel - Gewusst wieÂÂEinführungSie lernen und trainieren den sicheren Umgangmit folgenden Grundfunktionen: Aufbau undBedienung <strong>des</strong> <strong>Programm</strong>s • Markieren von Zellenund Bewegen in den Tabellen • Dateneingabe(Texte, Zahlen, AutoAusfüllen) • Eingabeund Kopieren von Formeln • Gestalten und Layoutenvon Tabellen • Drucken. Voraussetzung:Windowskenntnisse.Fritzlar: Abendkurs Nr. 502001A31BEGINN: Do 14.02.13, 18.30 - 21.45 Uhr, 4 Termine; ORT:Reichspräs.-F.-Ebert-Schule, Schladenweg 41; KOSTEN:85 Euro für 16 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Jochen Knauff.ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.Homberg: Wochenendkurs Nr. 502006A31TERMINE: Sa 20.4. und So 21.4., jeweils 8 bis 14.30 Uhr;ORT: Kreisverwaltung, Parkstr. 6; KOSTEN: 85 Euro für 16U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Jutta Stöcker. ANMELDUNG:Siehe Infozeilen unten.Melsungen: Abendkurs Nr. 502005A31BEGINN: Mi 13.02.13, 18 - 21.15 Uhr, 5 Termine; ORT:vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstraße 2; KOSTEN: 97Euro für 20 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Manfred Stein.ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.ÂÂAufbaukursFür Teilnehmende, die bereits mit Excel arbeitenund weitergehende Techniken erlernen wollen.Inhalt: Datenbankfunktionen • Diagrammfunktionen• Smart-Tags • Arbeiten mit Bereichsnamen• Formeln und Funktionen • Zahlenformate• Zellausrichtung. Voraussetzung: Kenntnisseentsprechend dem Exceleinführungskurs.Fritzlar: Abendkurs Nr. 502103A31BEGINN: Do 11.04.13, 18.30 - 21.45 Uhr, 4 Termine; ORT:Reichspräs.-F.-Ebert-Schule, Schladenweg 41; KOSTEN:85 Euro für 16 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Jochen Knauff.ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.Melsungen: Abendkurs Nr. 502105A31BEGINN: Mi 05.06.13, 18 - 21.15 Uhr, 5 Termine; ORT:vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstraße 2; KOSTEN: 97Euro für 20 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Manfred Stein.ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.Fortgeschrittene KenntnisseÂÂAufbaukurs IFür Teilnehmende, die bereits mit Excel arbeitenund weitergehende Techniken erlernenwollen. Inhalt: • Formeln und Funktionen • Log.Funktionen • Verweise • Datum und Uhrzeitberechnung• Namen • Zahlenformatierungen• Bedingte Formatierungen • Überwachungsfunktion• Diagrammfunktion. Voraussetzung:Kenntnisse entsprechend Exceleinführungskurs.Homberg: Wochenendkurs Nr. 502104A31TERMINE: Sa 9.3. und So 10.3., jeweils 8 bis 14.30 Uhr;ORT: Kreisverwaltung, Parkstr. 6; KOSTEN: 85 Euro für 16U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Jutta Stöcker. ANMELDUNG:Siehe Infozeilen unten.ÂÂAufbaukurs IIFür Teilnehmende, die bereits mit Excel arbeitenund weitergehende Techniken erlernen wollen.Inhalt: • Namen • Umgang mit großen Tabellen •Gliederung, Teilergebnisse • Datenbankfunktionalitäten(Filter, Auto-, Spezialfilter, Datenbankfunktionen)• 3D-Bezüge • Daten kombinierenund konsolidieren. Voraussetzung: Kenntnisseentsprechend Exceleinführungskurs.Homberg: Wochenendkurs Nr. 502106A31TERMINE: Sa 25.5. und So 26.5., jeweils 8 bis 14.30 Uhr;ORT: Kreisverwaltung, Parkstr. 6; KOSTEN: 85 Euro für 16U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Jutta Stöcker. ANMELDUNG:Siehe Infozeilen unten.ÂÂAufbaukurs IIIFür Teilnehmende, die bereits mit Excel arbeitenund weitergehende Techniken erlernen wollen.Inhalt: • Pivot • Was-Wäre-Wenn (Trendanalysen,Datentabellen, Zielwertsuche) • Solver •Szenarien. Voraussetzung: Kenntnisse entsprechendExceleinführungskurs.Homberg: Wochenendkurs Nr. 502107A31TERMINE: Fr 21.6., 17.30 bis 20.45 Uhr und Sa 22.6., 8bis 14.30 Uhr; ORT: Kreisverwaltung, Parkstr. 6; KOSTEN:72 Euro für 12 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Jutta Stöcker.ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.Excel-Aufbauwissen - Modul 1WorkshopSie verfügen bereits über Excel-Kenntnisse undwollen diese erweitern und vertiefen? Die beidenExcel-Aufbau-Workshops bieten dazu eine guteGelegenheit. In zwei Themengebiete aufgeteilt,wird kompaktes Excel-Aufbau-Wissen vermittelt.Die beiden angebotenen Module ergänzensich, können aber auch einzeln besucht werden.Tipps und Tricks bei der Arbeit mit Excel rundendie Workshops ab. Modul 1: Lernen Sie Möglichkeitenkennen, Ihre Daten für den Ausdruckoder die Präsentation aufzubereiten und Zellenabhängig von Bedingungen zu formatieren odermit grafischen Elementen darzustellen. Inhalt: •Tabellen gestalten (Zellformatierung und Tabellenstrukturbearbeiten), • Zellformatierung anBedingungen knüpfen („Bedingte Formatierung“),• Gängige Diagrammtypen einsetzen, •Seitenlayout und Druckeinstellungen festlegen.Modul 2: Die Auswertung von Daten steht im Mittelpunktdieses Workshops. Lernen Sie Möglichkeitenkennen, Daten zusammenzuführen undauszuwerten. Inhalt: • Daten kombinieren undkonsolidieren mit Formeln, • Tabellenverknüpfungen,• Daten filtern, sortieren und gliedern, •Einblick in das Arbeiten mit Pivot-Tabellen.Melsungen: Abendkurs Nr. 502101A31TERMIN: Fr 01.02.13, 17 - 21 Uhr; ORT: vhs im Bildungsbahnhof,Bahnhofstraße 2; KOSTEN: 36 Euro für 5 U-Std.,ab 5 Teiln.; LEITUNG: Heidrun Rösler. ANMELDUNG: SieheInfozeilen unten.Möchten Sie bei uns mitarbeiten?Für unsere IT-Kurse sind uns neue Kursleiterinnenund Kursleiter, die neben derfachlichen Qualifikation auch Talent zumExcel 2010/2007Grundkurs und AufbaukursBildungsurlaub u Seite 59Excel-Aufbauwissen - Modul 2WorkshopMelsungen: Abendkurs Nr. 502102A31TERMIN: Fr 15.03.13, 17 - 21 Uhr; ORT: vhs im Bildungsbahnhof,Bahnhofstraße 2; KOSTEN: 36 Euro für 5 U-Std.,ab 5 Teiln.; LEITUNG: Heidrun Rösler. ANMELDUNG: SieheInfozeilen unten.Access 2010/2007 -DatenbankverwaltungGrundkursAnhand mehrerer Beispiele erlernen Siezunächst die Techniken <strong>des</strong> Entwurfs und derImplementierung einer relationalen Datenbank.Ziel ist es dabei, die in Form verknüpfter Tabellengespeicherten Daten zum Zweck einer effektivenVerwaltung zu speichern. Inhalte: • Anwendungeiner fertigen Datenbank • Entwurf einerDatenbank • Erfassung und Pflege der Daten •einfache Auswertungen, Bildschirmausgabe inFormularen • Druckausgabe mittels Berichten.Voraussetzung: Grundkenntnisse Windows.Melsungen: Abendkurs Nr. 502004A31BEGINN: Mi 10.04.13, 18 - 21.15 Uhr, 5 Termine; ORT:vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstraße 2; KOSTEN: 97Euro für 20 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Manfred Stein.ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.Bildungsurlaub u Seite 59DatenbankverwaltungAccess 2010/2007 - GrundkursBildungsurlaub u Seite 59Visual Basic for ApplicationsOffice-Automatisierung mit Office2010/2007geduldigen Erklären komplexer Softwaremitbringen, stets willkommen. SprechenSie uns an: Tel. 05681 775-404Aktuelle Kursinformationen und Anmeldung im Internet: www.vhs-schwalm-eder.de • www.vhs-nordhessen.de
54Beruf und KarriereSchreibtechnikWord 2010 / 2007Tastschreiben am PC in 4 StundenOb im Studium, im Beruf oder privat – ohnePC geht nichts mehr. Aber kaum jemand kanndie Tastatur mit zehn Fingern blind bedienen.Mit multisensorischen Lernmethoden ist esnun möglich, die Tastatur eines Computers innur 4 Stunden blind bedienen zu lernen. Klingtunglaublich, ist aber wahr. Erkenntnisse ausPädagogik, Hirnforschung, Assoziations- undVisualisierungstechniken etc. werden kombiniert,um ein effektives und schnelles Lernen zuermöglichen.<strong>Schwalm</strong>stadt: Abendkurs Nr. 504004A31BEGINN: Di 04.06.13, 18.30 - 20.45 Uhr, 4 Termine; ORT:Berufl. Schulen Zig., Dammweg 5; KOSTEN: 65 Euro für 12U-Std., ab 8 Teiln., inkl. Lernmaterial, Bitte Schreibutensilienmitbringen; LEITUNG: Siegfried H. Groß. ANMEL-DUNG: Siehe Infozeilen unten.Homberg: Abendkurs Nr. 504002A31BEGINN: Do 16.05.13, 18 - 21.15 Uhr, 3 Termine; ORT:Kreisverwaltung, Parkstr. 6; KOSTEN: 65 Euro für 12U-Std., ab 8 Teiln., inkl. Lernmaterial, Bitte Schreibutensilienmitbringen.; LEITUNG: Sonia Komnick. ANMELDUNG:Siehe Infozeilen unten.Fritzlar: Abendkurs Nr. 504007A31BEGINN: Mo 08.04.13, 18 - 20.15 Uhr, 4 Termine; ORT:Reichspräs.-F.-Ebert-Schule, Schladenweg 41; KOSTEN:65 Euro für 12 U-Std., ab 8 Teiln., inkl. Lernmaterial, BitteSchreibutensilien mitbringen.; LEITUNG: Jochen Knauff.ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.Melsungen: Abendkurs Nr. 504001A31BEGINN: Mo 11.03.13, 18.15 - 20.30 Uhr, 4 Termine; ORT:vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstraße 2; KOSTEN: 65Euro für 12 U-Std., ab 8 Teiln., inkl. Lernmaterial, BitteSchreibutensilien mitbringen.; LEITUNG: Helene Leippi.ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.Für Kinder ab der Klasse 4Jesberg: Vormittagskurs Nr. 504009A31TERMINE: Do 28.3., Di 2.4. und Fr 5.4., jeweils 9 bis 12.15Uhr, in den Ferien; ORT: Kellerwald-Schule, Schulstraße;KOSTEN: 65 Euro für 12 U-Std., ab 8 Teiln., inkl. Lernmaterial,Bitte Schreibutensilien mitbringen; LEITUNG: BeateSachs. ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.Für Kinder ab der Klasse 5Jesberg: Vormittagskurs Nr. 504008A31TERMINE: Mo 12.8., Mi 14.8. und Fr 16.8., jeweils 9 bis12.15 Uhr, in den Ferien; ORT: Kellerwald-Schule, Schulstraße;KOSTEN: 65 Euro für 12 U-Std., ab 8 Teiln., inkl. Lernmaterial,Bitte Schreibutensilien mitbringen; LEITUNG:Beate Sachs. ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.Homberg: Vormittagskurs Nr. 504003A31TERMINE: Mo 25.3., Mi 27.3. und Di 2.4., jeweils 9 bis12.15 Uhr, in den Ferien; ORT: Kreisverwaltung, Parkstr. 6;KOSTEN: 65 Euro für 12 U-Std., ab 8 Teiln., inkl. Lernmaterial,Bitte Schreibutensilien mitbringen.; LEITUNG: SoniaKomnick. ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.Homberg: Vormittagskurs Nr. 504010A31TERMINE: Mo 8.7., Mi 10.7. und Fr 12.7., jeweils 9 bis 12.15Uhr, in den Ferien; ORT: Kreisverwaltung, Parkstr. 6;KOSTEN: 65 Euro für 12 U-Std., ab 8 Teiln., inkl. Lernmaterial,Bitte Schreibutensilien mitbringen.; LEITUNG: SoniaKomnick. ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.Word 2010/2007Für Umsteiger (ambitionierte Einsteiger)Das Auffälligste an Microsoft Office Word2007/2010 ist die veränderte Oberfläche. So neudie Oberfläche ist, so ungewohnt ist sie auch.Nichts ist mehr da, wo es bisher war - sämtlicheMenüs und Symbolleisten der Vorgängerversionenwurden in ein(e) „Multifunktionsleiste/Menüband“integriert. Wo aber sind diegewohnten Funktionen? Wie öffnen Sie Dateienund speichern Sie ab? Was ist das für ein neuesDateiformat, in dem man Word-Dokumente speichert?Und wie fügen Sie Bilder, Tabellen etc.ein? Lernen Sie die Grafikfunktionen von Wordkennen. Setzen Sie die Smart Arts im Text ein.Voraussetzungen: Sie sollten über Kenntnisseund Erfahrungen aus einer Microsoft-Word-Vorgängerversionverfügen.für Umsteiger (ambitionierte Einsteiger)Homberg: Abendkurs Nr. 504803A31BEGINN: Do 14.02.13, 18 - 21.15 Uhr, 3 Termine, außer21.02.13; ORT: Kreisverwaltung, Parkstr. 6; KOSTEN: 54Euro für 12 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Sonia Komnick.ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.<strong>Schwalm</strong>stadt: Abendkurs Nr. 504808A31TERMIN: Di 14.05.13, 18.30 - 21.45 Uhr; ORT: Berufl. SchulenZig., Dammweg 5; KOSTEN: 41 Euro für 8 U-Std., ab 8Teiln.; LEITUNG: Siegfried H. Groß. ANMELDUNG: SieheInfozeilen unten.Hinweis u Seite 60zzzzXpert-TextverarbeitungWord für Alltag und BerufXpert-Textverarbeitung ProBriefgestaltung nach DIN 5008Wenn heute im privaten Bereich auch ein deutlichformloserer Schriftverkehr toleriert wird,so gibt es im beruflichen Umfeld doch nach wievor bestimmte Schreib- und Gestaltungsregeln,die eingehalten werden sollten. Die wichtigstendieser in der DIN 5008 festgelegten Vorschriftenwerden in diesem Kurs vermittelt und praktischam PC geübt. Sie lernen ein Geschäftsbriefformularnach DIN 676 zu erstellen. Voraussetzungen:Kenntnisse in der Textverarbeitung Word.Homberg: Abendkurs Nr. 504101A31TERMIN: Fr 14.06.13, 17 - 21 Uhr; ORT: Kreisverwaltung, Parkstr.6; KOSTEN: 36 Euro für 5 U-Std., ab 5 Teiln.; LEITUNG:Sonia Komnick. ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.Serienbrief mit Word 2010/2007WorkshopDer Workshop beschäftigt sich mit den vielfältigenMöglichkeiten <strong>des</strong> Seriendrucks: Serienbriefmit Abfrageoptionen und Abfragebedingungenoder auch dem Druck von Etiketten etc.Voraussetzung: Gute Wordkenntnisse.Homberg: Abendkurs Nr. 504401A31TERMIN: Fr 26.04.13, 17 - 21 Uhr; ORT: Kreisverwaltung,Parkstr. 6; KOSTEN: 36 Euro für 5 U-Std., ab 5 Teiln., IntensivesLerntraining in Kleinstgruppen!; LEITUNG: SoniaKomnick. ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.Informationen zum Cobra-Shop, zu Angeboten und Konditionen erhaltenSie bei der vhs: Tel. 05681 775-775, vhs@schwalm-eder-kreis.de.Beratung und Anmeldung: ( 05681 775-775 • Fax: 05681 775-408 • E-Mail: vhs@schwalm-eder-kreis.de
Beruf und Karriere55Tabellen u. Formatvorlagenin Word 2010/2007WorkshopIn Word besteht die Möglichkeit, professionellformatierte Tabellen in Ihre Dokumente einzufügen.Sie können dabei beliebig viele Zeilenund Spalten definieren, ihre Höhe und Breiteverändern, Rahmen und Schattierungen wählenoder mit Tabellenformatvorlagen arbeiten.Auch lernen Sie Texte in Tabellen umzuwandeln.Formatvorlagen in Word sind, richtig eingesetzt,nicht nur praktisch, sondern sparen auch Zeit.Homberg: Abendkurs Nr. 504402A31TERMIN: Fr 12.04.13, 17 - 21 Uhr; ORT: Kreisverwaltung,Parkstr. 6; KOSTEN: 36 Euro für 5 U-Std., ab 5 Teiln., IntensivesLerntraining in Kleinstgruppen!; LEITUNG: SoniaKomnick. ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.Formular- u. Vorlagenerstellung mitWord 2010/2007 - WorkshopSie lernen Formulare als Dokumentvorlage zuerstellen. Für die Benutzereingaben lernen Siedie funktionsweise von Textfeldern, Listenfeldernund Kontrollkästchen kennen, Formulareschützen und mit Formularen arbeiten. Voraussetzung:Gute Wordkenntnisse.Homberg: Abendkurs Nr. 504403A31TERMIN: Fr 24.05.13, 17 - 21 Uhr; ORT: Kreisverwaltung,Parkstr. 6; KOSTEN: 36 Euro für 5 U-Std., ab 5 Teiln., IntensivesLerntraining in Kleinstgruppen!; LEITUNG: SoniaKomnick. ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.Musikschulenim <strong>Schwalm</strong>-<strong>Eder</strong>-Kreisim Verband deutscher Musikschulen VdM• Unterricht für Kinder ab 2 Jahren,Jugendliche, Erwachsene• Frühförderung• alle Instrumente• Gesang• Bands• Ensemblespiel• Kinderchor• OrchesterMusikschule<strong>Schwalm</strong>-<strong>Eder</strong> Nord e. V.im Bildungsbahnhof,34212 MelsungenSprechzeiten: Mo - Fr 9 - 12 Uhr, Do 15 - 17 UhrTelefon: 05661 51885 oder 2050info@musikschule-schwalm-eder-nord.deMusikschule<strong>Schwalm</strong>-<strong>Eder</strong> e. V.Freiheiter Straße 26,34576 Homberg (Efze)Sprechzeiten: Mo - Fr 9 - 12 Uhr, Mo 14 - 16 UhrTelefon: 05681 2947info@musikschule-schwalm-eder.deOffice-AnwendungenWord, Excel, Power Point 2010/2007Für SchülerIn dieser praktischen Einführung lernen Schülerab der Klasse 5 die Office <strong>Programm</strong>eWord, Excel und PowerPoint kennen. Kursinhalt:• Texte in Word erfassen, korrigieren undSchriften formatieren • Absatzformatierungen• Einsatz von Formatvorlagen • Änderungenim Seitenlayout • Drucken und Speichern vonDokumenten • Excel-Zellen adressieren, Inhalteformatieren • Rechenzeichen in Excel • einfacheBerechnungen mit absoluten und relativen Zelladressen• Editieren und Anpassen von Tabellen• erste einfache Funktionen • Einsatz der Power-Point-Vorlagen und Designs • Texteingabe, -korrekturund Schriftformatierung • Einfügen vonGrafikelementen • Umgang mit Folien • Präsentieren,Speichern und Drucken.Homberg: Nachmittagskurs Nr. 504809A31TERMINE: Mo 25.3., Mi 27.3. und Di 2.4., jeweils 13 bis16.15 Uhr, in den Ferien; ORT: Kreisverwaltung, Parkstr.6; KOSTEN: 56,50 Euro für 12 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG:Sonia Komnick. ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.Hinweis u Seite 7zzMathe, Referate undPräsentationen Für KinderPowerPoint 2010/2007Schnelleinstieg - Überblick, Hilfen und TippsIm Mittelpunkt steht die Aufbereitung verschiedenerInformationen (z.B. Texte, Grafiken, Fotos,Diagramme) Bildschirmpräsentationen, Transparentfolienoder Papierausdrucke. Das Seminarist für alle interessant, die PowerPoint alsleistungsfähiges Werkzeug beispielsweise imZusammenhang mit Schulungen, Vorträgen,Konferenzen sowie Produkt- und Unternehmenspräsentationeneinsetzen wollen. Inhalte:• Grundlagen • Folien erzeugen und bearbeiten• mit Platzhaltern arbeiten • Elemente kopierenund verschieben • mit Präsentationen arbeiten• Ansichten und Folienarten • Bildschirmpräsentation• Textgestaltung • Clips und Grafikenverwenden. Voraussetzung: GrundkenntnisseWindows, Wordkenntnisse vorteilhaft.<strong>Schwalm</strong>stadt: Wochenendkurs Nr. 504503A31TERMINE: Do 23.5., 18.30 bis 21.45 Uhr und Sa 25.5., 8bis 14.30 Uhr; ORT: Berufl. Schulen Zig., Dammweg 5;KOSTEN: 69 Euro für 12 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG:Harald Klug. ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.Homberg: Wochenendkurs Nr. 504502A31TERMINE: Fr 22.3., 17 bis 20.15 Uhr und Sa 23.3., 9 bis16 Uhr; ORT: Kreisverwaltung, Parkstr. 6; KOSTEN: 69Euro für 12 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Sonia Komnick.ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.Melsungen: Abendkurs Nr. 504501A31BEGINN: Mo 11.02.13, 18.15 - 21.30 Uhr, 4 Termine; ORT:vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstraße 2; KOSTEN: 85Euro für 16 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Helene Leippi.ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.Fit mit Office 2010/2007Word, Excel, PowerPointDieser Kurs richtet sich an Teilnehmende, dieeinen ersten Überblick über verschiedeneAnwendungsprogramme erlangen möchten. MS-Office ist ein speziell für den Bürobereich entwickeltes<strong>Programm</strong>paket, das Textverarbeitung,Tabellenkalkulation, Präsentationssoftware undandere <strong>Programm</strong>e enthält. Inhalt:• Einführungin die Textverarbeitung Word • Einführung in dieTabellenkalkulation Excel • Einführung in diePräsentation mit PowerPoint. Voraussetzung:Kenntnisse im Betriebssystem Windows. VonVorteil sind erste Versuche mit Word oder Excel.Gudensberg: Abendkurs Nr. 504801A31BEGINN: Di 05.02.13, 18 - 21.15 Uhr, 6 Termine; ORT: Dr.-G.-A.-Zinn-Schule, Schwimmbadweg 30; KOSTEN: 108Euro für 24 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Ursula Kindel.ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.Borken: Abendkurs Nr. 504802A31BEGINN: Mi 10.04.13, 18 - 21.15 Uhr, 6 Termine; ORT:Gustav-Heinemann-Schule, Geysostr. 6 - 10; KOSTEN: 108Euro für 24 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Ursula Kindel.ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.Homberg: Wochenkurs Nr. 504806A31TERMINE: Mo 18.2. bis Fr 22.2., jeweils 8.30 bis 12.30Uhr; ORT: Kreisverwaltung, Parkstr. 6; KOSTEN: 112,50Euro für 25 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Jochen Knauff.ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.Fritzlar: Abendkurs Nr. 504805A31BEGINN: Do 16.05.13, 18.30 - 21.45 Uhr, 6 Termine; ORT:Reichspräs.-F.-Ebert-Schule, Schladenweg 41; KOSTEN:108 Euro für 24 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: JochenKnauff. ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.Melsungen: Wochenkurs Nr. 504807A31TERMINE: Mo 4.3. bis Fr 8.3., jeweils 8.30 bis 12.30 Uhr;ORT: vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstraße 2; KOSTEN:112,50 Euro für 25 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: JochenKnauff. ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.Bildungsurlaub u Seite 59Fit im Büro mit Office 2010/2007Word, Excel, PowerPoint, OutlookAktuelle Kursinformationen und Anmeldung im Internet: www.vhs-schwalm-eder.de • www.vhs-nordhessen.de
56Beruf und KarriereBetriebliche AnwendungenNC/CNC-FachkraftVorbereitung auf die PrüfungDie CNC-Fachkraft ist eine gefragte Qualifikationund unentbehrlich für die berufliche Zukunft inder Metall- und zunehmend in der Holzverarbeitung.Wir bieten in Kooperation mit den BeruflichenSchulen <strong>Schwalm</strong>stadt-Ziegenhain mitder CNC-Fachkraft eine Komplettlösung für denpraxisorientierten Einstieg in die moderne FräsundDrehtechnik an. In kleinen Gruppen und gutausgestatteten Seminarräumen werden die Teilnehmendenin zwei Stufen (Grund- und Aufbaukurs)zur CNC-Fachkraft ausgebildet.Die Ausbildung umfasst insgesamt 400 Unterrichtsstundenund kann über das Meister-Bafög(HYPERLINK „http://www.meister-bafoeg.info“www.meister-bafoeg.info) gefördert werden. Invielen Fällen lohnt sich auch die Nachfrage beimArbeitgeber oder der Bun<strong>des</strong>agentur für Arbeitwegen einer Kostenbeteiligung.Inhalt: Grundlagen der NC-und Fertigungstechnik• Organisation <strong>des</strong> NC-Bereichs • Bedienenund Einrichten der Systeme • <strong>Programm</strong>ierungvon CNC-Maschinen • NC-Fertigung • Qualitätssicherung.Voraussetzung:Idealerweise eineabgeschlossene Berufsausbildung im BerufsfeldMetalltechnik.<strong>Schwalm</strong>stadt: Abendkurs Nr. 503003A31BEGINN: Di 09.04.13, 18 - 13.15 Uhr, 87 Termine; ORT:Berufl. Schulen Zig., Dammweg 5; KOSTEN: 2400 Eurofür 400 U-Std., ab 8 Teiln., zzgl. der gültigen Prüfungsgebührder Handwerkskammer Kassel; LEITUNG: BerndSchmerer. ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.Computertraining für Gruppen und BetriebeZertifizierte Weiterbildungsqualität in den Fachräumen der vhsoder mit mobilen Rechnern in Ihrem Betrieb - individuell und flexibel.Modernste Ausrüstung ist eine wichtigeVoraussetzung für erfolgreiches Lernen amPC. Bei der Vermittlung umfassender Kenntnissesollen sich Dozenten und Lernende ganzauf die Inhalte konzentrieren können - frei vonHardware-Problemen.Die technische Ausstattung der vhs-eigenenComputer-Fachräume wird stetig aktualisiertund ist so ausgelegt, dass die gängigen <strong>Programm</strong>e- von Betriebssystemen über dieMicrosoft-Office-Familie bis zu anspruchsvollenBildbearbeitungs- und Videoschnittprogrammen- zuverlässig laufen und in vollem Umfangim Schulungsbetrieb genutzt werden können.CAD mit AutoCAD 2011GrundkursEinführung in das computerunterstützte Konstruierenmit AutoCAD 2011. Inhalt: Hardwarevoraussetzungen• Bedienungselemente undWerkzeuge • Zeichenhilfsmittel wie Raster, Fangund Objektfang • Layertechnik • Seitenlayout •Herstellen von Zeichnungsvorlagen • praktischeZeichen- und Konstruktionsübungen • Bemaßen,Beschriften und Schraffieren der Zeichenobjekte• Möglichkeiten der Druckerausgabein verschiedenen Maßstäben. Voraussetzung:Gute Windows-Kenntnisse.<strong>Schwalm</strong>stadt: Abendkurs Nr. 503001A31BEGINN: Di 05.03.13, 18.30 - 21.45 Uhr, 10 Termine, immerdienstags und donnerstags; ORT: Berufl. Schulen Zig., Dammweg5; KOSTEN: 220 Euro für 40 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG:Eike Voutz-Jesberg. ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.CAD mit AutoCad 2011Aufbaukurs 2D- und 3D-KonstruktionenDieser AutoCAD-Lehrgang baut auf dem Auto-CAD Grundkurs auf. Sie erlernen die Feinheitender Erstellung von 2D-Zeichnungen mittelsPolylinien, Feldern, Tabellen und Benutzerkoordinatensystemen(BKS) und kombinieren IhreZeichnungen in Plansätzen. Effizientes Plottenund ein Überblick über die Layouterstellungermöglichen zukünftig eine sichere, effektiveArbeitsweise. Das Arbeiten im 3D-Bereich wirdin diesem Kurs an vielen Beispielen geübt.Homberg: Abendkurs Nr. 503002A31BEGINN: Di 22.01.13, 17 - 21 Uhr, 7 Termine; ORT:Reichspräs.-F.-Ebert-Schule, Hans-Staden-Allee 12;KOSTEN: 170 Euro für 30 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG:Ludwig Prinz. ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.Gleiches gilt auch für unsere mobilen Arbeitsplätze.Die vernetzte Anlage aus Notebooks,Drucker und Beamer kann überall flexibel eingesetztwerden - bei Bedarf auch in Ihren Räumen,im Betrieb und Unternehmen.Ein auf Ihre speziellen Anforderungen zugeschnittenesLernprogramm gehört ebenso zumService der vhs wie schriftliches Lernmaterialzum indiviuellen Nachschlagen und Nachlernen.Wir machen Ihnen gern ein unverbindlichesAngebot für Ihren maßgeschneiderten Kurs.Informationen: wTel. 05681 775-404 oder perE-Mail: vhs@schwalm-eder-kreis.de.Finanzverwaltung am PCBuchführung am PCMit Lexware Financial OfficeDer Kurs richtet sich an Teilnehmende mitGrundkenntnissen in der Buchführung und demBetriebssystem Windows. Anhand eines Beispielfallswerden die Möglichkeiten <strong>des</strong> LexwareBuchhalters aufgezeigt. Die Einrichtung derStammdaten, das Verarbeiten von Geschäftsvorfällenund die verschiedenen Auswertungen(z.B.: Summen- und Saldenlisten, BetriebswirtschaftlicheAuswertung, Umsatzsteuervoranmeldung)die das <strong>Programm</strong> bietet, werden ausführlicherläutert und mit Tipps aus der Praxisangereichert. Am Ende werden noch einige nützliche<strong>Programm</strong>extras besprochen.Homberg: Wochenendkurs Nr. 505002A31TERMINE: Sa 9.2., 8.30 bis 16 Uhr und So 10.2.13, 8.30bis 14 Uhr; ORT: Kreisverwaltung, Parkstr. 6; KOSTEN:80 Euro für 16 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Nadia Meier.ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.Melsungen: Wochenendkurs Nr. 505005A31TERMINE: Sa 25.5., 8.30 bis 16 Uhr und So 26.5., 8.30bis 14 Uhr; ORT: vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstraße2; KOSTEN: 80 Euro für 16 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG:Nadia Meier. ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.Lohn und Gehalt am PCMit Lexware Financial OfficeIn dieser Praktiker-Schulung lernen Sie dieaktuellen Grundlagen der Lohnbuchhaltungsystematisch kennen und mit Lexware Lohn undGehalt sicher und effektiv umzusetzen.Homberg: Tageskurs Nr. 505003A31TERMIN: Sa 23.02.13, 8.30 - 15.30 Uhr, am Wochenende;ORT: Kreisverwaltung, Parkstr. 6; KOSTEN: 40 Euro für 8U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Nadia Meier. ANMELDUNG:Siehe Infozeilen unten.Melsungen: Tageskurs Nr. 505007A31TERMIN: Sa 08.06.13, 8.30 - 15 Uhr, am Wochenende;ORT: vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstraße 2; KOSTEN:40 Euro für 8 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Nadia Meier.ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.Fakturierung am PCMit Lexware Financial OfficeDie Teilnehmenden in die Lage zu versetzen,optimale Auftragsabwicklung bei gleichzeitigerLagerverwaltung kosten- und zeitsparendabzuwickeln, ist Ziel dieser Praxis-Schulung. Mitdem richtigen Einsatz der Software erstellen SieAngebote, Lieferscheine, Rechnungen und Gutschriftenmit geringem Aufwand.Homberg: Tageskurs Nr. 505004A31TERMIN: So 24.02.13, 8.30 - 15.30 Uhr, am Wochenende;ORT: Kreisverwaltung, Parkstr. 6; KOSTEN: 40 Euro für 8U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Nadia Meier. ANMELDUNG:Siehe Infozeilen unten.Melsungen: Tageskurs Nr. 505008A31TERMIN: So 09.06.13, 8.30 - 15 Uhr, am Wochenende;ORT: vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstraße 2; KOSTEN:40 Euro für 8 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Nadia Meier.ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.Beratung und Anmeldung: ( 05681 775-775 • Fax: 05681 775-408 • E-Mail: vhs@schwalm-eder-kreis.de
Bildungsurlaub57Betriebs- und Nebenkostenabrechnungleicht gemachtAlle Jahre wieder steht sie an: die Betriebskostenabrechnung.Und damit beginnt für Vermieterund Mieter die Frage, ob die Abrechnung denformellen und inhaltlichen Anforderungen standhält.Gibt es Nachfragen oder einen handfestenStreit vor Gericht? Erfahren Sie im Kurs, welcheKosten umlagefähig sind, welches der richtigeVerteilerschlüssel ist und welche Fristen zubeachten sind. Anhand praktischer Fälle wird dasErstellen einer Betriebskostenabrechnung geübt.Bitte bringen Sie einen Taschenrechner mit.Homberg: Abendkurs Nr. 500051A22TERMIN: Fr 18.01.13, 17.30 - 20 Uhr; ORT: Kreisverwaltung,Parkstr. 6; KOSTEN: 12 Euro für 3 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG:Stefan Zeidler. ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.Holen Sie sich Ihr Geld zurück!Steuererklärung am PCLernen Sie, mit einer leicht verständlichen Software(WISO Sparbuch) am PC alle relevantenDaten für eine vollständige Einkommensteuer-Erklärung zu erfassen. Gleichzeitig werdenwichtige steuerliche Begriffe erklärt. Ergänzendwird bei Interesse auf die Besonderheiten beineben- oder hauptberuflicher Selbstständigkeiteingegangen. Links aus dem Internet für dieBeantwortung von steuerlichen Fragen werdenim Kurs vorgestellt und genutzt. Als Ausblickwerden die steuerlich relevanten Änderungenab <strong>2013</strong> vorgestellt.Homberg: Tageskurs Nr. 505011A31TERMIN: Sa 15.06.13, 8.30 - 15 Uhr, am Wochenende; ORT:Kreisverwaltung, Parkstr. 6; KOSTEN: 40 Euro für 8 U-Std.,ab 8 Teiln.; LEITUNG: Nadia Meier. ANMELDUNG: SieheInfozeilen unten.Homberg: Tageskurs Nr. 505009A31TERMIN: Sa 02.03.13, 8.30 - 15 Uhr, am Wochenende;ORT: Kreisverwaltung, Parkstr. 6; KOSTEN: 40 Euro für 8U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Nadia Meier. ANMELDUNG:Siehe Infozeilen unten.Bildungsurlaub u Seite 59Lexware Financial Office proFinanzbuchhaltung, Lohn und Gehalt,FakturaXpert u Seite 60Gepr. Fachkraft FinanzbuchführungBuchhaltung für den beruflichen EinsatzBildungsurlaubSalutogenese für FrauenGesundheit fühlen und erlebenIn diesem Bildungsurlaub werden Sie Möglichkeiteneiner gesunden Balance zwischen An- undEntspannung in Beruf und Familie kennen zu lernen.Frauen bewegen sich täglich zwischen denLebensbereichen Beruf und Familie und gebenihr Bestes. Die Doppelbelastung, die Erwartungenvon außen, gesundheitliche Risiken ganzbesonderer Art und auch das eigene Selbst- undRollenbild der Frau sind Faktoren, die zu Belastungenführen. Dauerhafte Anspannung machtsich schließlich durch Befindlichkeitsstörungenund/oder Krankheiten im Körper und in derPsyche bemerkbar. Mehr Bewegung, wenigerStress und ein abwechslungsreiches Essen: Mitdiesen drei Dingen kann jede Frau sehr viel fürsich und ihre Gesundheit tun. In dieser Wochewerden Sie mit Hilfe der Natur, mit Klängen undBewegung sowie durch verschiedene Methoden<strong>des</strong> Stressmanagements erlernen, wie Sie mehrGesundheit in Ihren Alltag einbauen und damitLebensfreude tanken können. Kooperation mitdem Frauenbüro <strong>des</strong> <strong>Schwalm</strong>-<strong>Eder</strong>-Kreises undmit Arbeit und Leben Hessen. An-und Abreisemit der Bahn.Schönau/Königssee: Bildungsurlaub Nr. 170110X32BEGINN: Mo 02.12.13, 9 - 18 Uhr, 5 Termine, Anreise So 1.12.,Bildungsurlaub 2. - 6.12., Abreise Sa 7.12.<strong>2013</strong>; ORT: Buchenhaus,Krennstr. 35-37; KOSTEN: 400 Euro für 40 U-Std., ab 12Teiln., zzgl. Bahnfahrt ab Kassel ca. 70 Euro; LEITUNG: AnkeConrad. ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.SprachenEnglisch in GesundheitsberufenHealth Matters - Sprachtraining intensivDer Kompaktkurs eignet sich für alle, die immedizinischen Bereich oder in der Pflege tätigsind und praxisorientiertes Englisch benötigen,um die Verständigung mit ihren Patienten oderKunden sprachlich zu verbessern. Kursinhalte:Vermittlung von berufsrelevantem Grundvokabularund Redewendungen vom Erstkontakt mitPatienten bzw. Kunden, über die Untersuchungund Behandlung sowie Medikation bis zur Prävention.Gesellschafts- u. gesundheitspolitischeFragen werden erörtert. Teilnahmevoraussetzung:Grundkenntnisse Englisch auf der Basiseines zurückliegenden Haupt- oder Realschulabschlussessind ausreichend.Borken: Bildungsurlaub Nr. 406533X31TERMINE: Mo 11.11. bis Fr 15.11.<strong>2013</strong>, 8.30 - 16 Uhr; ORT:Kulturzentrum Altes Amtsgericht, Am Amtsgericht 2; Kosten:Auf Anfrage; 40 U-Std., ab 6 Teiln., zzgl. Lehrbuchkosten;LEITUNG: Karin Wind-Ruhl; Lehrbuch: Health Matters,Cornelsen Verlag. ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.Hinweis u Seite 37zzDeutsch in GesundheitsberufenFür Pflegekräfte und MedizinerEnglisch intensivNeustart nach langer LernpauseFür Englisch-Interessierte, die Englischkenntnissein lang zurückliegender Schulzeit erworbenhaben und diese passiven Kenntnisseintensiv und kommunikativ auffrischen sowieerweitern wollen. Kursinhalte: Festigung undErweiterung der Sprech- und Hörfertigkeit;Schulung <strong>des</strong> Leseverstehens und der Schreibfertigkeitfür das Verfassen einfacher Kurzmitteilungen,unterstützt von themenbezogenerWortschatz- und Grammatikarbeit. Ziel ist dasBewältigen einfacher Alltagssituationen in derenglischen Sprache. Aspekte aus Politik, Kulturund Geschichte englischsprachiger Länderrunden die sprachlichen Themen ab. Teilnahmevoraussetzung:Grundkenntnisse entsprechenddem Niveau der Mittleren Reife.Gudensberg: Bildungsurlaub Nr. 406129X31TERMINE: Mo 22.4. - Fr 26.4. 8.30 - 16 Uhr; ORT: DGH Gleichen,Am Burgfeld 3; KOSTEN: 165 Euro für 40 U-Std., ab 7Teiln., Vorherige Einstufung der Vorkenntnisse ist kostenfrei;LEITUNG: Sylvia Poschmann und Ute Stöhr; Lehrbuch:In Absprache. ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.Englisch intensivMit Anfangskenntnissen - Niveaustufe A1Ein lebendiger Sprachunterricht, in dem Sprechenund der aktive Umgang mit der Sprache anerster Stelle stehen. Sie erlernen Anfangskenntnissefür elementare Gesprächssituationen. DerWortschatz orientiert sich an Alltagsthemen.Hinzu kommen kleine Lesetexte und Übungenzum Schreiben einfacher Mitteilungen. Außerdemerfahren Sie Lan<strong>des</strong>kundliches über englischsprachigeLänder.Homberg: Bildungsurlaub Nr. 406025X31TERMINE: Mo 2.9. - Fr 6.9., 8.30 - 16 Uhr; ORT: Kreisverwaltung,Parkstr. 6; Kosten: Auf Anfrage; 40 U-Std., ab7 Teiln.; LEITUNG: Karin Wind-Ruhl; Lehrbuch: EnglishNetwork Starter Compact, Langenscheidt Verlag. ANMEL-DUNG: Siehe Infozeilen unten.Business English - EinstiegskursBasic Communication for BusinessSie erwerben rasch verwertbare Englischkenntnisseim Business English für die mündlicheund schriftliche Kommunikation am Arbeitsplatz.Der Kurs umfasst Themen, die auf denenglischsprachigen Berufsalltag vorbereiten.Inhalte: Unternehmensstrukturen; Produktbeschreibungen;Arbeitsabläufe; Kundenkontakte;mündliches und schriftliches Kommunikationstraining.Grundlegende Vorkenntnisse auf derallgemeinsprachlichen Niveaustufe A2 werdenvorausgesetzt. Eine kostenfreie Einstufung vorKursbeginn ist möglich. Fragen zu gesellschaftsundwirtschaftspolitischen Themen englischsprachigerLänder werden behandelt.Melsungen: Bildungsurlaub Nr. 406542X31TERMINE: Mo 3.06. - Fr 7.06.<strong>2013</strong>, 8.30 - 16 Uhr; ORT:vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstraße 2; KOSTEN:192 Euro für 40 U-Std., ab 6 Teiln., Vorherige Einstufungder Englischkenntnnisse ist kostenfrei; LEITUNG: IlonaKröger. ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.Aktuelle Kursinformationen und Anmeldung im Internet: www.vhs-schwalm-eder.de • www.vhs-nordhessen.de
58BildungsurlaubEnglish Matters in BusinessBasiskenntnisse in der BerufsweltNiveaustufe A2Berufliche Qualifizierung für Ihr Englisch - Das istdas Ziel dieses Bildungsurlaubs. Wir stellen Ihreallgemeinsprachlichen Englischkenntnisse in denberuflichen Kontext „English at work“. VielseitigeÜbungen helfen Ihnen, Ihre Kenntnisse mündlichund schriftlich aufzufrischen. Aufbauend dazuerlernen Sie berufsspezifisches Vokabular zurKommunikation in verschiedenen Themenbereichenz.B. Abläufe im Büroalltag, Telefonate,Lesen und Verfassen von E-Mails und einfachenKorrespondenzen, Small talk. Das ergänzendeSprachtraining schult Sie im Reagieren und Agierenauf Englisch in praxisnahen Gesprächssituationen.Wissenswerte Informationen über englischsprachigeLänder runden den Sprachkurs ab.Teilnahmevoraussetzung: Solide Englischkenntnisseaus zurückliegendem Hauptschul- oderRealschulabschluss oder auch Anfangskenntnisseim Bereich Business English. Eine kostenlose Einstufungder Sprachkenntnisse vor Kursbeginn istmöglich. Hinweis zur Anmeldung: gültig sind dieAGB der vhs <strong>Schwalm</strong>-<strong>Eder</strong>. Hinweis zur Buchungder Unterkunft u. Verpflegung: gültig sind die AGB<strong>des</strong> Eigenbetriebs Jugend- und Freizeiteinrichtungen<strong>des</strong> <strong>Schwalm</strong>-<strong>Eder</strong>-Kreises.Schönau/Königssee: Bildungsurlaub Nr. 406539X31TERMINE: Mo 8.04. - Fr 12.04.<strong>2013</strong>, 8.30 - 16 Uhr, AnreiseSo 7.04., Bildungsurlaub 8.04. - 12.04., Abreise Sa13.04.<strong>2013</strong>; ORT: Buchenhaus, Krennstr. 35-37; KOSTEN:188 Euro für 40 U-Std., ab 7 Teiln., zzgl. für Unterkunft,Halbpension, Lunchpaket, Kurtaxe: 190,80 Euro; LEITUNG:Johannes Andries Nortjé; Lehrbuch: English 365, A2, KlettVerlag. ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.English Matters in BusinessFür Fortgeschrittene - Niveaustufe B1„English Matters in Business“ is is an intensiveweek of language training to develop new skillsin the area of business communication and toget used to handling Anglo-American businessterminology and special usage patterns. Contents:Working internationally; globalisation;making money; meetings; telephoning; businesscorrespondence; socialising; social issues;cross-cultural understanding.Teilnahmevoraussetzung:Grundkenntnisse im Bereich BusinessEnglish. Eine kostenlose Einstufung der Sprachkenntnissevor Kursbeginn ist möglich. Hinweiszur Anmeldung: gültig sind die AGB der vhs<strong>Schwalm</strong>-<strong>Eder</strong>. Hinweis zur Buchung der Unterkunftu. Verpflegung: gültig sind die AGB <strong>des</strong>Eigenbetriebs Jugend- und Freizeiteinrichtungen<strong>des</strong> <strong>Schwalm</strong>-<strong>Eder</strong>-Kreises.Schönau/Königssee: Bildungsurlaub Nr. 406540X32TERMINE: Mo 28.10. - Fr 1.11.<strong>2013</strong>, 8.30 - 16 Uhr, AnreiseSo 27.10., Bildungsurlaub 28.10. - 1.11., Abreise Sa2.11.<strong>2013</strong>; ORT: Buchenhaus, Krennstr. 35-37; Kosten:Auf Anfrage; 40 U-Std., ab 7 Teiln., zzgl. für Unterkunft,Halbpension, Lunchpaket, Kurtaxe: 232,30 Euro bzw.244,10 Euro; LEITUNG: Johannes Andries Nortjé; Lehrbuch:English 365, B1, Klett Verlag. ANMELDUNG: SieheInfozeilen unten.Office EnglishEinstieg ins Englisch für Büro und SachbearbeitungRasch verwertbare Englischkenntnisse für denArbeitsplatz Büro, Sekretariat, Empfang undSachbearbeitung; Sprachtraining für berufsrelevanteGesprächssituationen. Themenschwerpunkte:Kundenansprache, Telefonieren, Verfassenvon E-Mails, Faxen und Geschäftsbriefen.Wissenswerte Informationen aus dem Business-Bereich in englischsprachigen Länder rundenden Sprachkurs ab. Teilnahmevoraussetzung:Zurückliegende Englischkenntnisse auf Realschulabschluss-Niveausind ausreichend.Homberg: Bildungsurlaub Nr. 406523X31TERMINE: Mo 15.04. - Fr 19.04.<strong>2013</strong>, 8.30 - 16 Uhr;ORT: Kreisverwaltung, Parkstr. 6; KOSTEN: 187 Eurofür 40 U-Std., ab 6 Teiln., zzgl. Lehrbuchkosten, VorherigeEinstufung der Englischkenntnisse ist kostenfrei;LEITUNG: Karin Wind-Ruhl; Lehrbuch: English NetworkOffice, new ed., Langenscheidt Verlag. ANMELDUNG:Siehe Infozeilen unten.Italienisch in SüdtirolSprache und Lan<strong>des</strong>kunde im alpinen EuropaSprachliche Qualifizierung und Erweiterungpersönlich und beruflich orientierter Kompetenzen.Vermittelt werden Anfangskenntnisseder italienischen Sprache, ausgerichtet an Themenfeldernund Kommunikationssituationenim italienischsprachigen Alltags- und Berufsleben.Die Teilnehmenden lernen das von Mehrsprachigkeitgeprägte gesellschaftliche Lebenkennen. In diesem „kleinen Europa“ arbeitendie Länder Italien, Österrreich, Schweiz undDeutschland grenzüberschreitend zusammen.Themenschwerpunkte: Sprachkompetenz inEuropa, Minderheitenpolitik, Auswirkungen<strong>des</strong> Klimawandels auf die alpine Landwirtschaft.Der Bildungsurlaub richtet sich an Anfänger deritalienischen Sprache und ist besonders geeignetfür die Berufsbereiche Gastronomie, Tourismus,Handel und Soziales.Informationen: vhsTel. 05681 775-405.Südtirol: Bildungsurlaub Nr. 409025X31BEGINN: Mo 23.09.13, 8.30 - 16 Uhr, 5 Termine, Mo 23.09.- Fr 27.09.<strong>2013</strong>, 8.30 - 16 Uhr; ORT: Wird noch festgelegt;Kosten: Auf Anfrage; 40 U-Std., ab 7 Teiln., IndividuelleAn- u. Abreise sowie Buchung der Unterkunft/Verpflegungvor Ort; LEITUNG: Andrea Morra-Hehenkamp.ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.ComputerXpert StarterIm Alltag und Beruf - auch für NeueinsteigerPraxisorientiertes Arbeiten mit typischen Anwendungssituationenstehen im Mittelpunkt <strong>des</strong>Kurses. Inhalt: • Aufbau eines typischen PC-Systems• Bedienung und individuelle Konfigurationder Windows-Benutzeroberfläche • wichtige Standard-und Zubehörprogramme • Dateiverwaltungmit Windows-Explorer und Arbeitsplatz (Dateienund Ordner erstellen, umbenennen, verschieben,kopieren, löschen) • Einblick in die Nutzung <strong>des</strong>Internets (Bedienung eines Browsers, Navigierenim WWW) • Suchfunktionen • Systemeinstellungen• Wartung und Pflege • Datensicherung •Installation und Deinstallation von <strong>Programm</strong>enund Geräten • E-Mails senden und empfangen •Sicherheit im Internet. Der Kurs orientiert sich amRahmenplan <strong>des</strong> Zertifikatssystems „Xpert - EuropäischerComputerPass“, Modul „Starter“. DieTeilnahme an der Prüfung ist freiwillig. WeitereInfos unter www.gutgebildet.de.Homberg: Bildungsurlaub Nr. 501038X31TERMINE: Mo 24.6. bis Fr 28.6., jeweils 8.30 bis 16 Uhr;ORT: Kreisverwaltung, Parkstr. 6; KOSTEN: 225 Euro für 40U-Std., ab 8 Teiln., inkl. Lehrmaterialien, zzgl. Prüfungsgebühren48,- Euro Xpert; LEITUNG: Jutta Stöcker. ANMEL-DUNG: Siehe Infozeilen untenIn eigener Sache-Online-MarketingStrategien planen und umsetzenWas nützt die beste Web-Seite, wenn sie nichtoder nur schwer auffindbar ist? Internet-Marketingist für Unternehmen, Vereine und Privatleuteein wesentlicher Bestandteil der Werbestrategie.Viele Komponenten (Text, Grafik, Design, Navigation,Bilder etc.) harmonisieren und deren Zusammenspieloptimieren, schafft die Voraussetzungfür den wirtschaftlichen Erfolg im Web. Sie erlangendas nötige Grundlagenwissen, um Online-Marketing-Strategien zielorientiert planen undumsetzen zu können. Alle Instrumente werdenanschaulich und praxisnah vorgestellt. Voraussetzung:Windows- und Internetkenntnisse.Homberg: Bildungsurlaub Nr. 501303X31TERMINE: Mo 15.4. bis Fr 19.4., 8.30 bis 16 Uhr; ORT:Kreisverwaltung, Parkstr. 6; KOSTEN: 235 Euro für 40U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Klaus Reinicke. ANMEL-DUNG: Siehe Infozeilen unten.Hinweis u Seite 51zzDynamische Web-Seitenmit PHPHinweis u Seite 51zzErstellen von Webseitenmit HTMLHinweis u Seite 16 bis 17zzDigitale Bildbearbeitungmit Photoshop CS5/6Beratung und Anmeldung: ( 05681 775-775 • Fax: 05681 775-408 • E-Mail: vhs@schwalm-eder-kreis.de
Bildungsurlaub59Vom Entwurf zur DruckereiPhotoshop, In<strong>des</strong>ign, Acrobat, Illustrator CS 5Adobe In<strong>des</strong>ign besticht durch seinen sauberenTextsatz und die Integration verschiedenerStandardprogramme wie Adobe Photoshopoder Adobe Illustrator. In diesem Seminar lernenSie, bestehende Texte, Fotos und Illustrationen,z.B. zu Broschüren, Prospekten, Textenoder Faltkarten zu setzen oder auch Briefbögenund Visitenkarten zu entwerfen. Die <strong>Programm</strong>ePhotoshop und Illustrator werden in Grundzügenmit angesprochen und die wesentlichen<strong>Programm</strong>funktionen vorgestellt. Teilnahmevoraussetzungen:Für dieses Seminar benötigenSie sichere Grundkenntnisse in der Bedienungvon Windows, insbesondere im Umgang mit derTastatur und Maus. Grundkenntnisse in einerTextverarbeitung und in einem Grafikprogrammsind vorteilhaft.Homberg: Bildungsurlaub Nr. 501501X31TERMINE: Mo 22.4. bis Fr 26.4., 8.30 bis 16 Uhr; ORT:Kreisverwaltung, Parkstr. 6; KOSTEN: 235 Euro für 40U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Thilo Hadamovsky. ANMEL-DUNG: Siehe Infozeilen unten.Visual Basic for ApplicationsOffice-Automatisierung mit Office 2010/2007Bildungsurlaub: Mit dieser im Office-Paket enthaltenen<strong>Programm</strong>iersprache lassen sich Routineaufgabenautomatisieren oder Lösungenrealisieren, die mit den Standardfunktionen derOffice-<strong>Programm</strong>e nicht möglich sind. Sie erhalteneine praxisnahe Einführung in die Logik <strong>des</strong><strong>Programm</strong>ierens mit VBA und lernen, eigene <strong>Programm</strong>ezu erstellen. Kursinhalt: • Grundlagender <strong>Programm</strong>iersprache VBA • die Objektmodelleder MS-Office-<strong>Programm</strong>e • Variablen und Datentypen• Kontrollstrukturen • Subroutinen undFunktionen • Werkzeuge für die Fehlerbeseitigung• Erstellen einfacher VBA-Anwendungen. Voraussetzung:Gute Kenntnisse in min<strong>des</strong>tens einemder Office <strong>Programm</strong>e Excel, Access oder Word.Melsungen: Bildungsurlaub Nr. 502300X32TERMINE: Mo 11.11. bis Fr 15.11., 8.30 bis 16 Uhr; ORT:vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstraße 2; Kosten: AufAnfrage; 40 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Manfred Stein.ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.DatenbankverwaltungAccess 2010/2007 - GrundkursUmfangreiche Datenmengen lassen sich mitdem Datenbankprogramm Access effektiv verwaltenund auswerten. Dessen Aufbau, Arbeitsweise,Funktionen und Leistungsmerkmale werdenin diesem Kurs vermittelt werden. Darüberhinaus sollen die Auswirkungen <strong>des</strong> EDV-Einsatzesauf die Arbeitsabläufe und die ergonomischenAnforderungen herausgearbeitet werden.Voraussetzung: Windows- und Word- oderExcelkenntnisse.Melsungen: Bildungsurlaub Nr. 502002X31TERMINE: Mo 10.6. bis Fr 14.6., 8.30 bis 16 Uhr; ORT: vhsim Bildungsbahnhof, Bahnhofstraße 2; KOSTEN: 225Euro für 40 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Manfred Stein.ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.Excel 2010/2007 GrundkursZiel <strong>des</strong> Bildungsurlaubes ist es, den Teilnehmendendie Grundzüge einer EDV-gestütztenTabellenkalkulation am Beispiel MS-Exceldarzustellen. Mit Hilfe eines Kalkulationsprogrammsist es möglich, umfangreiche Rechenoperationenwie z. B. Statistiken, Abrechnungen,Kostenanalysen schneller und genauer durchzuführen.Darüber hinaus können die Kalkulationsdatengrafisch in den diversen Diagrammartendargestellt werden. Der Kurs vermitteltKenntnisse über den Aufbau, die Arbeitsweise,die Funktionen und die Leistungsmerkmale <strong>des</strong>Tabellenkalkulationsprogramms Excel an praktischenBeispielen. Daneben sollen die Auswirkungen<strong>des</strong> EDV-Einsatzes auf die Arbeitsabläufeund die ergonomischen Anforderungenherausgearbeitet werden. Voraussetzung: Windowskenntnisse.Melsungen: Bildungsurlaub Nr. 502003X31TERMINE: Mo 13.5. bis Fr 17.5., 8.30 bis 16 Uhr; ORT: vhs imBildungsbahnhof, Bahnhofstraße 2; Kosten: Auf Anfrage;40 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Manfred Stein. ANMEL-DUNG: Siehe Infozeilen unten.Excel 2010/2007 AufbaukursMit Hilfe eines Kalkulationsprogrammes ist esmöglich, umfangreiche Rechenoperationen wiez. B. Statistiken, Abrechnungen, Kostenanalysenschneller und genauer durchzuführen. Darüberhinaus können die Kalkulationsdaten grafischin den diversen Diagrammarten aufbereitetwerden. Inhalt: Benutzerdefinierte Formate,Formeln und Funktionen • Datenbankfunktionen• Arbeiten mit großen Tabellen • Arbeiten mitverknüpften Tabellen • Diagramme • Matrizen• Datenanalyse • Pivot-Tabellen. Daneben sollendie Auswirkungen <strong>des</strong> EDV-Einsatzes auf dieArbeitsabläufe und die ergonomischen Anforderungenherausgearbeitet werden. Voraussetzung:Windowskenntnisse.Melsungen: Bildungsurlaub Nr. 502051X32TERMINE: Mo 4.11. bis Fr 8.11., 8.30 bis 16 Uhr; ORT:vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstraße 2; Kosten: AufAnfrage; 40 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Manfred Stein.ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.Windows, Word 2010/2007Inklusive InternetDer Bildungsurlaub vermittelt EDV-Einsteigergrundlegende Kenntnisse in folgendenBereichen: Betriebssysteme • Benutzeroberfläche• Systemsteuerung • Grundzüge der TextverarbeitungWord • Datenschutz • Datensicherheit• ergonomische Gestaltung <strong>des</strong> Arbeitsplatzesund Mitbestimmungsrechte <strong>des</strong> Betriebsratesbei der Gestaltung von PC-Arbeitsplätzen. Weiterhinbietet dieser Kurs eine Einführung in dieBedienung und Funktionsweise <strong>des</strong> Internets.Begriffe wie WWW (World Wide Web), Suchmaschinen,News, E-Mail, FTP (File Transfer Protocol),Chat, Internetzugänge und Download werdenan praktischen Beispielen im Internet geübt.Melsungen: Bildungsurlaub Nr. 501101X31TERMINE: Mo 18.3. bis Fr 22.3., 8.30 bis 16 Uhr; ORT: vhsim Bildungsbahnhof, Bahnhofstraße 2; KOSTEN: 225 Eurofür 40 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Thilo Hadamovsky.ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.Fit im Büro mit Office 2010/2007Word, Excel, PowerPoint, OutlookZusätzlich zu aufbauenden Textverarbeitungskenntnissenlernen Sie die Grundlagen vonTabellenkalkulation, Präsentation und Terminverwaltungkennen. Inhalt: • Geschäftsbriefe,Protokolle und Berichte • Korrespondenz inWord automatisieren • Dokumentverwaltung mitWindows • Nachrichten mit Outlook senden undempfangen • Kontakte und Adressen in Outlookverwalten • Termine in Outlook planen • Datenkalkulieren und grafisch darstellen mit Excel •Präsentation mit PowerPoint. VoraussetzungGrundkenntnisse Windows und Word.Homberg: Bildungsurlaub Nr. 504850X32TERMINE: Mo 14.10. bis Fr 18.10., 8.30 bis 16 Uhr; ORT:Kreisverwaltung, Parkstr. 6; Kosten: Auf Anfrage; 40U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Sonia Komnick. ANMEL-DUNG: Siehe Infozeilen unten.Melsungen: Bildungsurlaub Nr. 504804X31TERMINE: Mo 22.4. bis Fr 26.4., 8.30 bis 16 Uhr; ORT:vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstraße 2; KOSTEN: 225Euro für 40 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Manfred Stein.ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.Lexware Financial Office proFinanzbuchhaltung, Lohn, Gehalt, FakturaLexware ermöglicht ein schnelles Einarbeiten inalle gängigen kaufmännischen <strong>Programm</strong>e wieKHK, Datev, SAP. Somit ist dieser Bildungsurlaubfür alle Interessierten geeignet, die computergestützteFinanzbuchhaltung, Lohn- und Gehaltsabrechungund Fakturierung erlernen möchten.Anhand eines Beispielfalls werden die Möglichkeiten<strong>des</strong> Lexware Buchhalters aufgezeigt. DieEinrichtung der Stammdaten, das Verarbeitenvon Geschäftsvorfällen und die verschiedenenAuswertungen (z.B.: Summen- und Saldenlisten,betriebswirtschaftliche Auswertung, Umsatzsteuervoranmeldung)die das <strong>Programm</strong> bietet, werdenausführlich erläutert und mit Tipps aus derPraxis angereichert. Ebenso lernen Sie die aktuellenGrundlagen der Lohnbuchhaltung systematischkennen und mit Lexware Lohn und Gehaltsicher und effektiv umzusetzen sowie die optimaleAuftragsabwicklung bei gleichzeitiger Lagerverwaltungkosten- und zeitsparend abzuwickeln.Mit dem richtigen Einsatz der Software erstellenSie Angebote, Lieferscheine, Rechnungen undGutschriften mit geringem Aufwand. Vorkenntnisse:Grundkenntnisse der Buchführung.Homberg: Bildungsurlaub Nr. 505006X31TERMINE: Mo 15.4. bis Fr 19.4., 8.30 bis 16 Uhr; ORT:Kreisverwaltung, Parkstr. 6; KOSTEN: 235 Euro für 40U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Nadia Meier. ANMELDUNG:Siehe Infozeilen unten.Unter www.vhs-schwalm-eder.de/bildungsurlaub finden Sie weitere informationen.Aktuelle Kursinformationen und Anmeldung im Internet: www.vhs-schwalm-eder.de • www.vhs-nordhessen.de
60XPERT-KurseXpert Master - IT KenntnissemitWirkung - Für Alltag und BerufEin europataugliches EDV-Zertifikat bildetheute eine entscheidende Voraussetzung fürein erfolgreiches Arbeitsleben. Denn Mitarbeitendeeines Betriebes benötigen für einenGroßteil der Arbeitsabläufe IT-Kenntnisse, undStellenbewerber sind auf die breite Anerkennungihrer erlernten Kenntnisse angewiesen.Der anerkannte Abschluss beruht auf einer Weiterentwicklungder bewährten Zertifikate „EDV-Anwender-Pass Wirtschaft und Verwaltung” und„Computer-Pass Büro und Verwaltung”.Das Lehrgangssystem „Xpert“ vermittelt umfassendeKenntnisse und praktische Fertigkeitenmit gängigen Anwenderprogrammen im Office-Bereich. Je<strong>des</strong> der acht Module schließt mit einereuropaweit einheitlichen Prüfung ab. Im Mittelpunkt<strong>des</strong> Einsteigerlehrgangs stehen praxisorientierteLernmodule, die einen niedrigschwelligenEinstieg ermöglichen. Beginntermine bitteden einzelnen Modulen entnehmen. Bei Vorliegenbestimmter Voraussetzungen ist eine Förderungmöglich: www.Qualifizierungsschecks.deoder www.Bildungspraemie.info.Xpert Textverarbeitung ProfessionellWord im Alltag und BerufDas Wahlmodul „Xpert Textverarbeitung pro“ vermitteltam Beispiel <strong>des</strong> verbreiteten TextverarbeitungsprogrammsMicrosoft Word Kenntnisse inden Bereichen: • Dateiverwaltung • Serientextemit Bedingungen • Formatvorlagen • Rechenfunktion• Makros • Gliederung und Inhaltsverzeichnis• Formulare • Importieren und Exportierenvon Texten und Fremddaten • Importierenvon Grafiken • Gestaltung eines längeren Textes.Zum Abschluss <strong>des</strong> Kurses besteht die Möglichkeit,eine Prüfung abzulegen. Die Teilnahme ander Prüfung ist freiwillig. Weitere Infos auch unterhttp://www.xpert-online.info abrufbar.Homberg: Abendkurs Nr. 504301A31BEGINN: Mo 06.05.13, 18 - 20.15 Uhr, 18 Termine, immermontags und mittwochs; ORT: Kreisverwaltung, Parkstr.6; KOSTEN: 216 Euro für 54 U-Std., ab 8 Teiln., zzgl.Prüfungsgeb. 48,- Euro Xpert; LEITUNG: Sonia Komnick.ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.Xpert TextverarbeitungWord für Alltag und BerufDer Intensivkurs vermittelt eine umfassendeQualifikation für den Umgang mit dem TextverarbeitungsprogrammWord. Die erlernten Kenntnissebringen eine Arbeitserleichterung im Alltagund Beruf, auf Wunsch mit Prüfung. LernenSie, ihre tägliche Korrespondenz problemlos mitdem PC zu bewältigen und mehrseitige Dokumenteund Serienbriefe mit Textbausteinen mittelsDokumentenvorlagen zu erstellen.Inhalt: • <strong>Programm</strong>anpassungen und Hilfefunktionen• Texte erfassen, korrigieren und speichern• Markierungstechniken • ausgewählteElemente einfügen, bearbeiten, suchen undersetzen • Rechtschreibprüfung, AutoKorrektur,Silbentrennung • Formatierungsebenen •Zeichen und Absätze formatieren • Seitengestaltung,Kopf- und Fußzeilen, mehrspaltigeAbschnitte, manuelle Umbrüche • Tabellen •Standardbrief normgerecht nach DIN 5008 •Organisation Textbausteinen • Seriendruck.Voraussetzung: Windows-Grundkenntnisse.Homberg: Abendkurs Nr. 504006A31BEGINN: Mo 11.02.13, 18 - 20.15 Uhr, 18 Termine, immerMo und Mi; ORT: Kreisverwaltung, Parkstr. 6; KOSTEN:216 Euro für 54 U-Std., ab 8 Teiln., inkl. Lehrmaterialien,zzgl. Prüfungsgebühren 48,- Euro Xpert; LEITUNG: SoniaKomnick. ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.Homberg: Abendkurs Nr. 504005A31BEGINN: Mo 06.05.13, 18 - 20.15 Uhr, 18 Termine, immerMo und Mi; ORT: Kreisverwaltung, Parkstr. 6; KOSTEN:216 Euro für 54 U-Std., ab 8 Teiln., inkl. Lehrmaterialien,zzgl. Prüfungsgebühren 48,- Euro Xpert; LEITUNG: SoniaKomnick. ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.Geprüfte Fachkraft FinanzbuchführungSie möchten aktuelle und praxisrelevanteKenntnisse der Finanzbuchführung erwerben?Betriebliche Buchungsvorgänge gezieltbearbeiten und sinnvoll auswerten? OhneVorkenntnisse einsteigen können? Ihre vorhandenenKenntnisse und Fähigkeiten einbringen?Ein bun<strong>des</strong>weit standardisiertesQualifizierungssystem nutzen, das Ihnen eineReihe weiterführender Abschlüsse eröffnet?Um diesen Abschluss zu erhalten, kombinierenSie folgende Zertifikate: FinanzbuchführungI, Finanzbuchführung II und FinanzbuchführungIII. Die drei Zertifikatskurse bauenaufeinander auf (zusammen rund 150 Unterrichtseinheitenà 45 Minuten). Sie können alleXpert Business Kurse einzeln belegen. Diesermöglicht Ihnen, die Module entsprechendIhren Vorkenntnissen und Ihrem Weiterbildungszielauszuwählen. Xpert Business-Prüfungen können Sie im Anschluss an jedendieser Kurse ablegen. Bei Vorliegen der persönlichenVoraussetzungen ist eine Förderungmöglich. Siehe auch www.qualifizierungsschecks.deoder www.bildungspraemie.info.Xpert Finanzbuchführung IBuchhaltung für den beruflichen EinsatzEinführung in die Finanzbuchhaltung (Grundlagen· Organisation). Bestands- und Erfolgskontenbuchen und abschließen. Buchen von Warenkonten,Privatkonten, Umsatzsteuer, Boni,Skonti, Rabatte, Betriebsausgaben, Löhne undGehälter, Steuern und Belegen. Die Teilnahmean der Prüfung ist freiwillig.Fritzlar: Abendkurs Nr. 505001A31BEGINN: Do 14.02.13, 18.30 - 21 Uhr, 18 Termine; ORT:Reichspräs.-F.-Ebert-Schule, Schladenweg 41; KOSTEN:191 Euro für 60 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: HanneloreWerner. ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.<strong>Schwalm</strong>stadt: Abendkurs Nr. 505010A31BEGINN: Di 16.04.13, 18.30 - 21 Uhr, 19 Termine; ORT:Berufl. Schulen Zig., Dammweg 5; KOSTEN: 191 Eurofür 60 U-Std., ab 8 Teiln., inkl. Lehrmaterialien, zzgl.Prüfungsgebühren 48,- Euro, Bitte Taschenrechner undSchreibutensilien mitbringen.; LEITUNG: Patricia Engeland.ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.Hinweis u Seite 48 und 58zzXpert StarterFür PC-Neu- und WiedereinsteigerfXpert Finanzbuchführung IIBuchhaltung für den beruflichen EinsatzIn Fortführung der Lehrinhalte <strong>des</strong> KursesFinanzbuchhaltung I erlernen Sie: • Besonderheitenbei Produktionsbetrieben • Jahresabschluss• sachliche und zeitliche Abgrenzungvon Aufwendungen und Erträgen • Abschreibungen• die Umsatzsteuer im In- und Ausland• erhaltene und gezahlte Anzahlungen• Bewertungsgrundlagen • Bewertung vonAnlage- und Umlaufvermögen sowie Verbindlichkeiten• Rückstellungen. PraktischeÜbungen vertiefen den Lernstoff. Voraussetzung:Finanzbuchhaltung I oder vergleichbareKenntnisse.Fritzlar: Abendkurs Nr. 505051A32BEGINN: Do 12.09.13, 18.30 - 21 Uhr, 17 Termine; ORT:Reichspräs.-F.-Ebert-Schule, Schladenweg 41; KOSTEN:176 Euro für 54 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: HanneloreWerner. ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten.Beratung und Anmeldung: ( 05681 775-775 • Fax: 05681 775-408 • E-Mail: vhs@schwalm-eder-kreis.de
vhs intern61Museen im <strong>Schwalm</strong>-<strong>Eder</strong>-KreisBad Zwesten, Heimatmuseum, Ringstr. 2 05626773, geöffnet: Do 15-16:30 Uhr, jeden 1. + 3. So imMonat 15-16:30 UhrBorken, Hessisches Braunkohle Bergbaumuseummit Besucherbergwerk und Themenpark „Kohle &Energie“, 05682 808271, Di bis Sa 14-17 Uhr, So12-17 Uhr. www.braunkole-bergbaumuseum.deFelsberg-Gensungen, Heimatmuseum, AltesBürgermeisteramt, 05662 1573 oder 056837792, geöffnet: März bis Nov. Sa + So 15-17 Uhr.Felsberg-Hesslar, Heimatmuseum u. Webstube, 05662 4628; geöffnet nach Voranmeldung. Felsberg-Wolfershausen, Heimatstuben, DGH, geöffnet jedenersten Sonntag im Monat 14-16 Uhr und nach Vereinbarungunter 05665 7038 oder 05622 6262Frielendorf, Museumsladen, Hauptstr. 51, 056847827, geöffnet: Di., Do + 1.So im Monat 15-17 Uhr u.n.V.Fritzlar, Domschatz und Museum <strong>des</strong> St. PetriDomes, 05622 99990 oder 999916; geöffnet:Sommer: Mo-Sa 10-12, 14-17 Uhr, So 14-17 Uhr,Winter: Mo-Sa 10-12, 14-16 Uhr, So 14-16 Uhr; Regionalmuseum,im Hochzeitshaus und Patrizierhaus, 05622 798597; geöffnet: So-Fr 10-12, 15-17 UhrGudensberg, Kulturhaus Synagoge, Hintergasse 23,Dauerausstellung zur Geschichte der Jüd. Gemeinde. 05603 933-0 (Rathaus), geöffnet während derSchulzeiten Mo-Fr 14-16 Uhr sowie nach Vereinbarung.Guxhagen, Schmiedemuseum, Sellestraße/Ecke Mittelgasse,geöffnet: im Sommer ganztags, Führungen 05665 2450Homberg, Heimatmuseum, Pfarrstr.26, 05681 2640;geöffnet: Sa + So 10 - 12 Uhr, Mi 14:30-16:30 UhrKörle, Margret-Knoop-Schellbach-Museum, Rathaus,Im Mülmischtal 2, 05665 94980; geöffnet: währendd. Dienstzeit d. GemeindeverwaltungMalsfeld, Brauereimuseum, 05661 50278; geöffnet:1.4. - 31.10., Sa 14-18 Uhr, So + Feiert. 11-16 UhrMalsfeld-Beiseförth, Korbmachermuseum, Mühlenstraße18, 05661 50027; geöffnet: Mi, So 14-16 UhrMalsfeld-Dagobertshausen, Bauernmuseum, Höhenstr.11, 05661 6152; Öffnung nach AbspracheMelsungen, Heimatmuseum, An der Bartenwetzerbrücke, 05661 2378, geöffnet: Sa 15-17 Uhr, So15-16 Uhr und nach VereinbarungNeuental-Zimmersrode, Heimatstuben, 06693 225Neukirchen, Heimatmuseum, Marktplatz 5 + 6, 06694 440, 1506, 8080; geöffnet: Di + Do10-12, 15-17 Uhr, jeden 1. Sonntag i. Mon. (s.Do).Neukirchen-Riebelsdorf, Museum für Vor- und Frühgeschichte,Mühlgasse 4, 06694 5899; geöffnetnach tel. Vereinb. mit Georg BlumenauerNiedenstein, Altenburg und Stadtmuseum, Obertor 5,geöffnet: jeden 1. So./Monat (Jan. 2011: am 2. So.) u.n.V.Niedenstein-Kirchberg, Heimatmseum im Bergtor, 05603 2164; geöffnet: 2. So im Jan., 1. So. im April,Juli + Okt., 14-16 Uhr und nach VereinbarungOttrau-Schorbach, Mühlenmuseum, 06639 960917Schrecksbach-Holzburg, Schwälmer Dorfmuseum,Pfarrhof, 06698 1670; Öffn. + Führungen a. Anfr.<strong>Schwalm</strong>stadt-Ziegenhain, Museum der <strong>Schwalm</strong>,Steinernes Haus, Paradeplatz 1, 06698 3893; geöffn.:Di - Fr 10-12 + 15-17 Uhr, Sa 15-17, So 14-17 Uhr<strong>Schwalm</strong>stadt-Treysa, Museum historischer Schreibmaschinen,Reichenberger Str. 22, 06691 2778+ 22392, geöffnet: Mi 14-21 Uhr und nach Vereinb.;Museumstöpferei Dörrbecker, Töpferweg 18, BerndRaubert 06691 2839, geöffn.: Mi 15-17, Sa 9-17 UhrSpangenberg, Jagd- und Schloßmuseum im Zeughaus<strong>des</strong> Schlosses, Rudolf Zenker, 05663 385 oderStadtverw. 05663 50900, 930405; geöffnet Sa, So+ Feiertage 14-17 Uhr. Spangenberg, Heimatmuseumam Brauhausplatz, Eduard Lederer, 05663 50900+ 930405; geöffnet: Sa, So + Feiertage 14-17 UhrWillingshausen, Malerstübchen, Gerhard-v.Reutern-Haus, Merzhäuser Str. 1; geöffnet: Di-So 10-12 und14-16 Uhr nach VereinbarungDie <strong>Volkshochschule</strong> im InternetKurse suchen, Kurse buchen - alles ganzeinfach, online von zu Hause aus.Unter www.vhs-schwalm-eder sehenSie als erstes unsere Startseite, von deraus Sie überall hin navigieren können:Über die Menüs in der blauen Spaltelinks, über das Suchfeld am Kopf derSpalte oder über die <strong>Programm</strong>bereichsmarkenim oberen Teil der Seite.Sie können sich natürlich auch gleich die<strong>Programm</strong>übersicht anzeigen lassenund von dort aus zum gewünschtenKurs gelangen. Durch Anklicken derverschiedenen Auswahlbuttons lässtsich die Menge der angezeigten Kursezur besseren Übersicht eingrenzen.Besonders praktisch, wenn Sie die Datenmehrerer ähnlicher Kurse vergleichenwollen: Auf Wunsch werden die ausgewähltenKurse nebeneinander in Tabellenformdargestellt. Damit erkennen Siesehr gut die Unterschiede.Vielleicht möchten Sie auch die Angeboteder benachbarten nordhessischen<strong>Volkshochschule</strong>n kennenlernen, bevorSie sich für einen Kurs entscheiden:Unter www.vhs-nordhessen.de habenSie Zugriff auf alle vhs-<strong>Programm</strong>e derRegion.Oder Sie möchten erstmal ein bisschenBummeln und sich von der Vielfaltunserer Angebote inspirieren lassen.Dann empfiehlt sich ein Abstecherauf unsere Schaufenster-Seiten. Hierfinden Sie aktuelle Tipps, Fotogalerien,Videos, Podcasts und Hintergrundinfoszu Kursthemen und Veranstaltungen.Durch Links kommen Sie direkt zum Kurs.Sehr effektive Auswahlmöglichkeitenbietet der Kursfinder in der blauen Navigationsspaltelinks: Durch Eingabe vonKursnummer, Dozentenname, Kursort,Termin oder allgemeinen Suchbegriffenwerden Sie schnell fündig.Haben Sie den richtigen Kurs gefunden,sind die nächsten Schritte ganz einfach:Kurs in den Warenkorb legen, ggfs.noch weitere Kurse aussuchen unddann zur Buchung gehen. Das Entgeltwird erst von Ihrem Konto abgebucht,wenn der Kurs planmäßig gestartet ist.Aktuelle Kursinformationen und Anmeldung im Internet: www.vhs-schwalm-eder.de • www.vhs-nordhessen.de
62StichwortverzeichnisAAbnehmen 26, 27Access 53Acrylmalerei 15ADS, ADHS bei Kindern 7Afrikanisches Trommeln 20Ägypten 7Airbrush 15Aktfotografie 16Akupressur 33Apothekenrundschau 25Apotheken-Rundschau 28Apple-Geräte 52Aqua-Fitness 29, 30Aquarellmalerei 14Ausbilderlehrgang 48Autogenes Training 22BBabyschwimmen 11Bärlauch 34Basenfasten 33Berufliche Orientierung 12Beruflicher Wiedereinstieg fürFrauen 10, 35Betriebliche Anwendungen 56Betriebs- und Nebenkostenabrechnung57Bewegung 25 - 31Bewegungsspaß für Kinder 11Bewerbungstraining 35Bildbearbeitung 16, 17Bildungsberatung 13Bildungsurlaub 57, 58, 59Bogenbau 19Bogenschießen 30Briefgestaltung 54Buchführung am PC 56Burnout-Prävention 9Business English 41, 57CCAD 56Callanetics 25Chinesisch 47Computerpraxis 48 - 60Content Management 51DDänisch 46Datenbankverwaltung 53, 59Datensicherheit 50Deutsch 36, 37, 38Deutschtest 37Digitalkameras 16Druckkunst 15Druckvorlagen erstellen 59EEhrenamt 8Einbürgerungstest 37Einradfahren 12Elternschule 9Englisch 39, 40, 41, 57, 58Entscheidungen treffen 9Entspannung 22, 23, 24, 26Entwicklungsförderung Kinder 11Ernährung 34Erzieherin Ausbildung 8, 35Erziehung 7Europa 58Excel 53, 55, 59FFacebook 50Fachkraft Finanzbuchführung 60Fakturierung am PC 56Familienzentrum 9Fantasiereisen 22, 24Farb- und Stilberatung 10Fasten 33Filzen 18Financial Office 59Finanzbuchführung, Fachkraft 60Finanzverwaltung am PC 56Fitness 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31Formatvorlagen Word 55Fotografie 16Französisch 41, 42Frauenprogramm 10Frühlingskränze gestalten 18Funkkolleg Musik 55Frauen für Frauen 12Fußreflexzonenmassage 32GGebärdensprache 38Geschichte, Politik 7Gewichtsreduktion 26, 27Glück 9Goldschmieden 18Grenzen erkennen 9Grenzmuseum Point Alpha 7Griechisch 46Grimm, Ludwig Emil 14Gymnastik für Ältere 28HHauptschulabschluss 13Heilfasten 33Heilmethoden 32, 33Herz- und Kreislauftraining 27Hessencampus 35Hessische Geschichte 7Holzbildhauerei 15Homöopathie 33HTML-Schulung 51IIlahinoor 7Inliner-Sicherheit 31Inneres Kind 10Integrationskurse 36Integration Deutsch 36, 37Internet 49, 50, 59Internet-Sicherheit 8Italienisch 42, 43, 44, 58Italienische Küche 34JJonglieren 31Joomla 51KKaltnadelradierung 15Kampfsport 30Kampfsport Kinder 12Karibische Küche 34Kindertagespflege 11Kinder-Tanz 12Kinder und Internet 8, 50Kinesiologie gegen Angst 9Klangschalen 22Klettern Kinder 11Kochen 34Kommunikation 8Kompetenzpass Frauen 12Kompetenztraining 48Körperbewusstsein 32, 33Körpererfahrung 33Kreatives Schweißen 35Kreidezeichnen 15Kreisgesang 32Kurssystem Sprachen 38LLandschaftsmalerei 14Latein 42Lernen 7Lernstufen Sprachen 38Literatur 14Lohn und Gehalt am PC 56MMalen 14Malerei 15Mathe-Referate 7Mexikanische Küche 34Mobile Computer 52MTB-Fahrtechnik 30Museen 61Musik 20Musikschulen 55NNähen 19Nanas 18NC/CNC 56Neurolinguistisches <strong>Programm</strong>ieren(NLP) 8OObstweine herstellen 34Office-Anwendungen 55, 59Ohr-Akupressur 33Ölmalerei 14Online-Marketing 51, 58Osteoporose-Vorbeugung 28PPartnermassage 32Patchwork 19Perlenschmuck 18Photoshop 17, 59Pilates 25, 27Plastisches Gestalten 18Point Alpha 7Politik , Geschichte 7Polnisch 46Portraitfotografie 16Porzellanmalerei 15Power Point 55, 59Problemzonen 26Produktfotografie 16Psychologie 8QQi Gong 24RRealschulabschluss 13Rechtschreibung Deutsch 38Rücken-Fitness 28, 29Russisch 47SSalutogenese 57Schamanentrommel 19Schlüsselqualifikationen 48Schreibwerkstatt 14Schulabschlüsse nachholen 13Schwälmer Weißstickerei 19Schwedisch 46Schweißen, kreatives 35Segelfliegen 31Selbsterfahrung 32Selbstwertgefühl stärken 10Sensitive Cycling 27Serienbriefe 54Sicherheitstraining Seniorinnen 10Smartphones 52Sommerwerkstatt 15Soziale Netzwerke 50Spanisch 44, 45Sport 30, 31Sprachberatung 38Sprachen 36 - 58Standfahrradtraining 27Step-Aerobic 27Steuererklärung am PC 57Stil- und Figurenanalyse 10Südtirol 58TTabellenkalkulation 53Tablet Computer 52Tagespflege 11Tai Chi 24, 25Tastschreiben am PC 54Tanz 20, 21Teamtraining 48Telefontraining 48Textverarbeitung 54, 60Traum-Botschaften 32Traumreisen 24Türkisch 46VVerkaufstechniken 48Verkehrserziehung 12Virtual Box 52Visual Basic 59Vorstellungsgespräche 35WWasser-Gymnastik 29, 30Webseiten gestalten 51Wildkräuter 10Windows 49, 50, 59Windsurfen 31Wing Tsung 12, 31Wirbelsäulengymnastik 28, 29Word 54, 55, 59XXpert 60YYoga 23, 24, 26ZZeichnen 14WiderrufsbelehrungWiderrufsrechtSie können Ihre Vertragserklärunginnerhalb von14 Tagen ohne Angabe vonGründen in Textform (z. B.Brief, Fax, E-Mail) widerrufen.Die Frist beginnt nachErhalt dieser Belehrung inTextform, jedoch nicht vorVertragsschluss und auchnicht vor Erfüllung unsererInformationspflichten gemäßArt. 246 § 2 i. V. m. § 1 Abs. 1und 2 EGBGB sowie unsererPflichten gemäß § 312e Abs.1 Satz 1 BGB i. V. m. Art. 246§ 3 EGBGB. Zur Wahrungder Widerrufsfrist genügtdie rechtzeitige Absendung<strong>des</strong> Widerrufs. Der Widerrufist zu richten an die <strong>Volkshochschule</strong><strong>des</strong> <strong>Schwalm</strong>-<strong>Eder</strong>-Kreises, Parkstr. 6,34576 Homberg (Efze), Fax:05681 775-408, E-Mail: vhs@schwalm-eder-kreis.deWiderrufsfolgenIm Falle eines wirksamenWiderrufs sind die beiderseitsempfangenen Leistungenzurück zu gewähren undggf. gezogene Nutzungen(z. B. Zinsen) herauszugeben.Können Sie uns dieempfangene Leistung sowieNutzungen (z.B. Gebrauchsvorteile)nicht oder teilweisenicht oder nur in verschlechtertemZustand zurückgewährenbzw. herausgeben,müssen Sie uns insoweitWertersatz leisten. Dies kanndazu führen, dass Sie dievertraglichen Zahlungsverpflichtungenfür den Zeitraumbis zum Widerruf gleichwohlerfüllen müssen. Verpflichtungenzur Erstattung vonZahlungen müssen innerhalbvon 30 Tagen erfüllt werden.Die Frist beginnt für Sie mitder Absendung Ihrer Widerrufserklärung,für uns mitderen Empfang.Besondere HinweiseIhr Widerrufsrecht erlischt vorzeitig,wenn der Vertrag vonbeiden Seiten auf Ihren ausdrücklichenWunsch vollständigerfüllt ist, bevor Sie Ihr Widerrufsrechtausgeübt haben.Beratung und Anmeldung: ( 05681 775-775 • Fax: 05681 775-408 • E-Mail: vhs@schwalm-eder-kreis.de
Auszug aus den allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB)AnmeldemöglichkeitenInternet: www.vhs-schwalm-eder.de• Alle Kurse immer aktuell im Internet• Anzeige der Kursbelegung• Verbindliche Anmeldung online• Abbuchung <strong>des</strong> Teilnahmeentgeltserst nach Kursbeginn (Bankdatenwerden bei Anmeldung abgefragt)• Anmeldebestätigung per E-MailTelefonisch: 05681 775-775• Persönliche Kursberatung am Telefon• Verbindliche Anmeldung• Abbuchung <strong>des</strong> Teilnahmeentgeltserst nach Kursbeginn (Bankdatenwerden bei Anmeldung abgefragt)• Anmeldebestätigung per Post/E-MailPersönlich beim Info bzw. Kursbeginn• Bestimmte Kurse mit kostenloser undunverbindlicher Schnupperstundebzw. Beratung bei der Kursleitung• Verbindliche Anmeldung perVordruck oder (bei Folgekursen)auf der Teilnahmeliste <strong>des</strong> VorkursesSchriftlich mit untenstehender Karte• Anmeldebestätigung per Post/E-Mail,sofern noch freie Plätze im KursSpätere AnmeldungEin späterer Einstieg in laufende Kurse istnur nach Absprache mit der vhs möglich.AbmeldungAbmeldungen sind grundsätzlich schriftlichan die vhs zu richten. Mündliche Abmeldungenbei der Kursleitung reichen nichtaus. Evtl. zu zahlende anteilige Teilnahmeentgelteentfallen bei Anmeldung einerErsatzperson oder Umbuchung in einen anderen,gleichwertigen Kurs.Abmeldung vor KursbeginnBis drei Arbeitstage vor Kursbeginn ist eineAbmeldung ohne Angabe von Gründen möglich.Eine spätere Abmeldung ist aus wichtigemGrund, z.B. Krankheit, möglich (Nachweiserforderlich). Liegt ein solcher Grund nichtvor, sind 25 % <strong>des</strong> Kursentgeltes zu zahlen.Abmeldung nach KursbeginnErfolgt die Abmeldung in der ersten Kurshälfteohne Angabe von Gründen oder liegtein wichtiger Grund nicht vor, sind 50 % <strong>des</strong>Kursentgelts zu zahlen.Erfolgt die Abmeldung in der zweiten Kurshälfteohne Angabe von Gründen oder liegtein wichtiger Grund nicht vor, ist das volleTeilnahmeentgelt zu zahlen.Bei Abmeldung aus wichtigem, schriftlichbelegtem Grund wird das Teilnahmeentgeltentsprechend der bis zum Eingang der Kündigungdurchgeführten Kurstermine fällig.TeilnahmezahlDie Min<strong>des</strong>t-Teilnahmezahl ist bei jedemKurs angegeben und beträgt in der Regelacht bis zehn Personen. Soll ein Kurs auchmit weniger Teilnehmenden stattfinden,kann das Entgelt anteilig erhöht bzw. dieKursdauer gekürzt werden. Sollte ein Kursmangels ausreichender Teilnahmezahl nichtstattfinden können, benachrichtigen wir dieangemeldeten Teilnehmer/-innen.EntgeltzahlungDas Entgelt wird nach Kursbeginn von IhremKonto abgebucht bzw. durch Rechnung angefordert.Fragen zu Anmeldung, Entgeltzahlung,Abbuchung etc. beantwortet Ihnen dasvhs-Verwaltungsteam gern (siehe Seite 3).DatenschutzDie Einhaltung der Bestimmungen <strong>des</strong> HessischenDatenschutzgesetzes (HDSG) wirdzugesichert. Die Erfassung, Speicherung undWeitergabe der Daten wird auf das für dieDurchführung der vhs-Veranstaltungen notwendigeMaß beschränkt und erfolgt unterBeachtung der Vorgaben <strong>des</strong> HDSG.EinzugsermächtigungEs wird lediglich das zu entrichtende Entgeltfür die von Ihnen belegten Kurse von IhremKonto abgebucht. Wenn das Konto die erforderlicheDeckung nicht aufweist, bestehtkeine Verpflichtung zur Einlösung. Teileinlösungenwerden im Lastschriftverfahren nichtvorgenommen.Die vollständigen AGB können Sie im Internet einsehenoder bei der vhs anfordern.Bitte füllen Sie die untenstehende Kursanmeldung in Druckschrift aus und schicken Sie sie an dievhs <strong>Schwalm</strong>-<strong>Eder</strong>, Postfach 1262, 34568 Homberg (Efze) oder faxen Sie an 05681 775-408.#KURS-ANMELDUNGStatistische Angaben (freiwillig)Bitte kreuzen Sie Ihre Altersgruppe an:q bis 17 q 18-24 q 25-34q 35-49 q 50-65 q ab 66Antrag auf Entgelt-Ermäßigung (75 %)bitte fügen Sie dieser Anmeldung einenaktuellen Nachweis bei, wenn Folgen<strong>des</strong>auf Sie zutrifft:Ich erhalte Leistungen nach demSozialgesetzbuch II (ArbeitslosengeldII, Sozialgeld).Ich beziehe Leistungen nach demSozialgesetzbuch XII (Hilfe zum Lebensunterhalt,Grundsicherung).Es liegt ein begründeter Einzelfallvor, ich bitte um Übersendung einesAntragsvordruckes.Nebenkosten sind von der Ermäßigungausgeschlossen. Eine nachträgliche Erstattungist nicht möglich.Kursnummer, KurstitelName, VornameStraßePLZ/OrtTel. tagsüberE-Mail:Mobiltelefon (Ich bin einverstanden, dass ich kursbezogene Nachrichten per SMS erhalte)Geldinstitut BLZ KontonummerDatum / Unterschrift (bei Minderjährigen Unterschrift d. Erziehungsberechtigten)Ich erkenne die Teilnahmebedingungen der vhs an und erteile eine einmaligeEinzugsermächtigung für das Kursentgelt. Die obenstehenden Hinweise zum Datenschutzund zur Einzugsermächtigung habe ich zur Kenntnis genommen.
FINANZCHECKJetzt Termin vereinbaren!Das Sparkassen-Finanzkonzept:ganzheitliche Beratung statt 08/15.Service, Sicherheit, Altersvorsorge, Vermögen.www.kskse.deGeben Sie sich nicht mit 08/15-Beratung zufrieden – machen Sie jetzt Ihren individuellen Finanz-Check bei derKreissparkasse. Wann und wo immer Sie wollen, analysieren wir gemeinsam mit Ihnen Ihre finanzielle Situationund entwickeln eine maßgeschneiderte Rundum-Strategie für Ihre Zukunft. Mehr dazu in Ihrer Geschäftsstelleoder unter www.kskse.de. Kreissparkasse – Gut für den <strong>Schwalm</strong>-<strong>Eder</strong>-Kreis.