Guido Puhlmann Steuerungsmöglichkeiten des Biomasseanbaus ...
Guido Puhlmann Steuerungsmöglichkeiten des Biomasseanbaus ...
Guido Puhlmann Steuerungsmöglichkeiten des Biomasseanbaus ...
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
Geografie21979 Steckby/Lödderitzer Forst1988 Mittelelbe mit Gartenreich1990 Mittlere Elbe1997 Länderübergreifen<strong>des</strong>BiosphärenreservatFlusslandschaft ElbeBrandenburg,Mecklenburg - VorpommernNiedersachsen,Sachsen - Anhalt2006 Mittelelbe
InhaltBiosphärenreservat Mittelelbe in Sachsen-Anhalt126000 ha und 300 Flusskilometer , 4000 haKernzone überwiegend in Hartholzauenwäldern
KONTAKTKontakt:Ministerium für Landwirtschaftund Umwelt,Biosphärenreservat MittelelbeKapenmühle, PF 1382,06813 Dessau - RoßlauFotos: Thomas Hartwig, HeikoBöker, Dr. Christian Hildmann,Ulrich PeickertTelefon: (03 49 04) 4 21-0e-mail:bioresme@bioresme.mlu.sachsenanhalt.dewww.mittelelbe.comwww.gartenreich.net
StrukturAueFoto WSA DD
•
<strong>Steuerungsmöglichkeiten</strong> <strong>des</strong> <strong>Biomasseanbaus</strong> und ihre Grenzen im BR MittelelbeAnteil der jeweiligen Erneuerbaren Energien am Gesamtenergieverbrauch der Altmarkbilanzielle Deckung Endenergieverbrauch Altmark0,8%19,7%56,3%7,7%7,8%PhotovoltaikstromWindstromStrom BiogasWärme BiogasEnergie sonst. Biomassefossile + Atomenergie7,8%
<strong>Steuerungsmöglichkeiten</strong> <strong>des</strong> <strong>Biomasseanbaus</strong> und ihre Grenzen im BR MittelelbeG1. 3 wichtige Einflussfaktoren, die sich auf denAnbau von Biomasse auswirken:Die natürlichen Standortbedingungen (Bodenart,Niederschlagsmenge usw.)Der Markt (z. B. Bestand an BGA, Marktpreise)Die gesetzlichen Rahmenbedingungen und dieFörderlandschaft (Anbauquoten, Flächenprämien,EEG (national), EU-Agrarpolitk
<strong>Steuerungsmöglichkeiten</strong> <strong>des</strong> <strong>Biomasseanbaus</strong> und ihre Grenzen im BR Mittelelbe
<strong>Steuerungsmöglichkeiten</strong> <strong>des</strong> <strong>Biomasseanbaus</strong> und ihre Grenzen im BR Mittelelbe
<strong>Steuerungsmöglichkeiten</strong> <strong>des</strong> <strong>Biomasseanbaus</strong> und ihre Grenzen im BR Mittelelbe
<strong>Steuerungsmöglichkeiten</strong> <strong>des</strong> <strong>Biomasseanbaus</strong> und ihre Grenzen im BR Mittelelbe60Anzahl BGA im LK Stendal51 51525040302830323520201091 12 2 20Anzahl BGA im LK Stendal
<strong>Steuerungsmöglichkeiten</strong> <strong>des</strong> <strong>Biomasseanbaus</strong> und ihre Grenzen im BR MittelelbeEs besteht eineKorrelationzwischen denMarktpreisenfür Getreide undMais und der AnzahlinstallierterBiogasanlagen.Sind die Marktpreiseniedrig, steigt dieBereitschaft für dieErrichtung von BGA.
<strong>Steuerungsmöglichkeiten</strong> <strong>des</strong> <strong>Biomasseanbaus</strong> und ihre Grenzen im BR Mittelelbe1. Bestimmungen <strong>des</strong> EEG im Jahr 2004 erhöhen den Anreiz erneuerbare Energie zuerzeugen2. Die Marktpreise für Weizen und Mais sind niedrig,3. Der Anreiz nach Alternativen zu suchen war hoch, infolge derRahmenbedingungen <strong>des</strong> EEG 2004 kam es zu einem starken Anstieg beim Bauvon BGA4. Mit dem Anstieg der Referenzpreise für Getreide im Jahr 2008/09 verlangsamtesich der Zuwachs an BGA5. Die Novellierung <strong>des</strong> EEG im Jahr 2009 und das erneute Einbrechen derReferenzpreise für Getreide führte nach einer 1-jährigen Planungs- undZubauphase im Jahr 2010 zu einem starken Anreiz seitens der Landwirte in BGAzu investieren6. Die Novellierung <strong>des</strong> EEG 2012 und die Stabilisierung der Marktpreise führen zueinem signifikanten Rückgang bei der Neuinstallation von BGA
<strong>Steuerungsmöglichkeiten</strong> <strong>des</strong> <strong>Biomasseanbaus</strong> und ihre Grenzen im BR Mittelelbe
<strong>Steuerungsmöglichkeiten</strong> <strong>des</strong> <strong>Biomasseanbaus</strong> und ihre Grenzen im BR Mittelelbe
<strong>Steuerungsmöglichkeiten</strong> <strong>des</strong> <strong>Biomasseanbaus</strong> und ihre Grenzen im BR MittelelbeDie Neuerrichtung von BGA führte zwangsläufig zu einer Ausdehnung der Anbaufläche für SilomaisEntwicklung Maisanbau - Altmark2005 Zuwachs 2007 Zuwachs 2010 Zuwachs 2007 Zuwachs 2005ha t/ha ha % ha t/ha ha % ha t/ha ha % ha %LK SAW 10.795 34,67 14.971 41,21 4.176 38,68 19.175 27,63 4.204 28,08 8.380 77,63LK SDL 12.979 36,70 16.072 42,20 3.093 23,83 21.031 30,25 4.959 30,85 8.052 62,04Altmark 23.774 31.043 7.269 30,58 40.206 9.163 29,52 16.432 69,12ha % ha % ha %LN LK SAW 125.581 11,92 127.685 15,02LN LK SDL 147.941 10,86 149.935 14,03LN Altmark 275.174 8,64 273.522 11,35 277.620 14,48AL Altmark 203.329 11,69 201.339 15,42 205.618 19,55
<strong>Steuerungsmöglichkeiten</strong> <strong>des</strong> <strong>Biomasseanbaus</strong> und ihre Grenzen im BR Mittelelbe
<strong>Steuerungsmöglichkeiten</strong> <strong>des</strong> <strong>Biomasseanbaus</strong> und ihre Grenzen im BR Mittelelbe
<strong>Steuerungsmöglichkeiten</strong> <strong>des</strong> <strong>Biomasseanbaus</strong> und ihre Grenzen im BR MittelelbeMöglichkeiten der Beeinflussung <strong>des</strong> Anbaus von Biomasse inNNL:Strategische Ansätze (außer zur LandschaftspflegeErhebung von Basisdaten• Energieeinsparung• Bioprozesserzeugung optimieren (Erhöhung der Gasausbeute)damit den Druck auf die Fläche verringern• Anlagenkonstellation optimieren• Forschung zu alternativen Substraten (z. B. Zuckerhirse o. a.Exoten)• Den Landwirten Alternativen bieten, mit einer klassischenAnbaustruktur Geld zu verdienen• Durchführung von Machbarkeitsstudien im BRME(Präzedenzfälle schaffen, Modellprojekte initiieren)
Danke !www.nationale-naturlandschaften.dewww.flusslandschaft-elbe.dewww.mittelelbe.comwww.gartenreich.net