13.07.2015 Aufrufe

Blatt 3

Blatt 3

Blatt 3

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dipl. Math. Kathrin Smetana 14. März 2013Übungsblatt 3Matlab - KompaktkursAufgabe 1 (Schleifen und Vektorisieren)Die Fibonacci-Zahlen sind durch die Rekursionmit F 0 = F 1 = 1 für n ∈ N gegeben.F n = F n−1 + F n−2(a) Schreiben Sie ein Programm fibonacci.m, mit dem Sie die ersten n Fibonacci-Zahlen berechnen können. Verwenden Sie eine for-Schleife.(b) Vektorisieren Sie anschließend den Code in fibonaccivect.m. Verwenden Sie dazudie explizite Darstellung der Fibonacci-Folge(( )F n = √ 1n (− 51 + √ 521 − √ ) n )5.2Lassen Sie sich zur Überprüfung Ihres Codes in beiden Fällen den Quotienten F n/F n−1ausgeben. Approximiert der Quotient den Grenzwert (1 + √ 5)/2? Messen Sie schließlichbei beiden Programmen die Zeit, welche zur Berechnung von n = 50, 100 und 150 Folgengliedernund deren Ausgabe benötigt wird.Aufgabe 2 (Schleifen und Unterscheidungen)Schreiben Sie ein Programm intervallschachtelung.m, welches eine Nullstelle einerstetigen Funktion f mit einer vorgegeben Genauigkeit tol = 1.0e − 8 berechnet. VerwendenSie dafür das Intervallschachtelungsverfahren.Intervallschachtelungsverfahren (IVS)Voraussetzungen: Sei f ∈ C 0 (a, b) mit a < b und f(a) · f(b) < 0.Verfahren: Setze a 0 := a, b 0 := b und x 0 := 1 2 (a 0 + b 0 ).Für n = 0, ..., N führe aus:Falls f(a n )f(x n ) = 0 =⇒Abbruch.Falls f(a n )f(x n ) < 0 =⇒ a n+1 := a n ; b n+1 := x n .Falls f(a n )f(x n ) > 0 =⇒ a n+1 := x n ; b n+1 := b n .Setze x n+1 := 1 2 (a n+1 + b n+1 ).


Ferner gilt für das IVS die folgende Fehlerabschätzung zwischen der exakten Nullstelle xund der approximierten x n :|x − x n | ≤ 2 −(n+1) · (b − a).Hinweise:1. Definieren Sie zu Beginn ihres M-Files eine Funktion f, welche stetig ist und eineNullstelle besitzt. intervallschachtelung.m ist nicht dazu gedacht herauszufinden,ob die Funktion f eine Nullstelle besitzt!2. Realisiseren Sie die Voraussetzungen a < b und f(a) · f(b) < 0 des Verfahrens mitHilfe des Matlab-Befehls error.3. Verwenden Sie die angegebene Fehlerabschätzung, um zu berechnen, wie viele IterationenSie benötigen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!