13.07.2015 Aufrufe

Universum / Raumfahrt - Medienzentrum Bielefeld

Universum / Raumfahrt - Medienzentrum Bielefeld

Universum / Raumfahrt - Medienzentrum Bielefeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 10 PDF-Farbgrafiken (ausdruckbar)- 18 PDF-Arbeitsblätter ( in Schüler- und Lehrerversion)10 10053 Eroberung des MondesFormat: Diareihe, Anzahl: 12 Dias Farbe, Produktionsjahr: 19691. Startende Rakete, 2. Erdkugel; Sicht auf Afrika, 3.-5. Mondoberfläche, 6. Mondkrater, 7.Aussteigen aus der Mondfähre, 8. Beginn der Aufstellung von Instrumenten, 9. Astronaut mitSpiegelung im Helm, 10. Mondfähre, Astronaut und Instrumente, 11. Rückkehr zurMondfähre, 12. Aufstiegsteil der Landefähre; Mondoberfläche, Erde42 58560 Die Eroberung des WeltraumsTeil 1: Die Anfänge der <strong>Raumfahrt</strong>Format: VHS-Videokassette, Laufzeit: 30 Min. Farbe, Produktionsjahr: 2000Die 40er Jahre: Das Aggregat 4: Wernher von Braun und die erste Großrakete.Die 50er Jahre: Sputnik 1 und 2: Sowjetische Satelliten erschrecken die westliche Welt.NASA und Explorer 1: Auch die USA schaffen den Sprung in den Erdorbit.Die 60er Jahre: Wostok 1: Gagarin - der erste Mensch im Weltraum, Projekt Mercury: DieUSA bejubeln ihre ersten Astronauten, Projekt Gemini: Weltraum"spaziergänge",Kopplungsmanöver und Langzeitaufenthalte im All, Trining für den Flug zum Mond, Apollo 1,Sojus 1, Die ersten Katastrophen im Wettlauf zum Mond, Apollo 8, 9, 10: Der Erdtrabantrückt in greifbare Nähe.42 58561 / Die Eroberung des Weltraums46 42381 Teil 2: Von der Mondlandung bis heuteFormat: VHS-Videokassette/DVD, Laufzeit: 30 Min. Farbe, Produktionsjahr: 2000/2008Die 60er Jahre: Apollo 11: Die ersten Menschen betreten den Mond,Die 70er Jahre: Katzenjammer nach dem Mondprogramm: Der NASA geht das Geld aus,Skylab: Härtetests für Astronauten, Langzeitaufenthalte in der Weltraumstation, Apollo-Sojus-Test-Projekt: USA und Sowjetunion proben den Handschlag im All,Die 80er und 90er Jahre: Space-Shuttle: Eine Alternative zur Wegwerfrakete, die wiederverwendbare Raumfähre, Spacelab: Europa steigt in die bemannte <strong>Raumfahrt</strong> ein, DieChallenger-Katastrope: Bemannte <strong>Raumfahrt</strong> in der Krise, Großraumstationen im Erdorbit?Weltraumfahrt - Pro und Kontra66 41712 Experiment ZukunftZehn Themen aus Technik, Natur- und Geowissenschaften interaktiverforschenFormat : CD-ROM, Produktionsjahr: 2004Adressat: Sekundarstufe I (8.-10. Schuljahr), Sekundarstufe IIUnsere Zukunft kommt, soviel ist sicher. Die Menschheit steht vor großenHerausforderungen. Wie lassen sich die drohenden Energieprobleme lösen? Wie wird sichdie Mobilität entwickeln? WelcheAntworten haben die Ingenieure heute auf die Fragen von morgen?Die CD-ROM widmet sich zehn Themen aus dem Spektrum Mobilität, Ressourcen,alternative Energieformen und Vorhersage von geologischen Ereignissen."Experiment Zukunft" führt in den geschichtlichen, naturwissenschaftlichen und technischenHintergrund der jeweiligen Themen ein. Filme aus der Reihe nanoVision werfen einen Blickauf zukünftige Entwicklungen. Simulationen bieten die Möglichkeit, die Themenexperimentell zu erforschen. Außerdem beinhaltet die CD-ROM thematische Glossare,weiterführende Linklisten und Arbeitsblätter für den Unterricht.Themen:1. Die automobile Zukunft,2. Die Bahn - ein Transportmittel für morgen,3. Chance Kernfusion,4. Das Klima der Erde,5. <strong>Raumfahrt</strong> 2025 - Menschen auf dem Mars,6


<strong>Universum</strong> und schon gar kein Leben. Seit Aristoteles haben sich die Menschen Theorienüber Ursache und Wesen dieser Kraft zurechtgelegt. Doch noch heute sind wir weit davonentfernt zu begreifen, wie Gravitation entsteht und wie sie vielleicht beeinflusst werdenkönnte. Zwei Wissenschaftler haben unsere Vorstellungen über die Gravitation entscheidendgeprägt: Sir Isaac Newton und Albert Einstein.10 11898 Großfeldaufnahmen des nördlichen SternenhimmelsFormat: Diareihe, Anzahl: 20 Dias Farbe, Produktionsjahr: 19851. Giraffe / Cassiopeia / Cepheus, 2. Großer Bär / Jagdhunde / Luchs / Mizar, 3. Kleiner Bär /Drache / Großer Bär / Polarstern / Mizar, 4. Cassiopeia / Perseus / Andromeda / Dreieck / ßPersei, 5. Widder / Fische / Pegasus / Wassermann, 6. Fische / Walfisch / die Wunderbare,7. Stier / Widder / Dreieck / Plejaden (Siebengetirn), 8. Zwillinge / Fuhrmann / Stier / Pollux /ß Geminourum, 9. Zwillinge / Kleienr Hund / Orion / Stier / Plejaden / Aldebaren / Pollux /Prokyon, 10. Großer Hund / Wolf / Orion / Sirius, 11. Löwe / Kleiner Löwe / Krebs /Denebola, 12. Jungfrau / Rabe / Becher / die Ähre, 13. Hercules / Nördliche Krone /Bärenhüter / Jagdhunde / Ursa Majoris / Kugelsternhaufen, 14. Skorpion / Waage / Schlange/ Antares, 15. Leier / Hercules / Nördliche Krone / Schlange / Wega, 16. Schlange /Schlangenträger, 17. Schütze / Skorpion / Antares, 18. Schwan / Leier / Fuchs / Pfeil, 19.Delphin / Pfeil / Adler / Schild / Altair, 20. Wassermann / Steinbock / Südlicher Fisch / Ekliptik42 02244 Im Reich der PlanetenjägerFormat: VHS-Videokassette, Laufzeit: 45 Min. Farbe, Produktionsjahr: 1998Regie: Danielle PeckFSK: 6Adressat: Sekundarstufe I (9.-10. Schuljahr), Sekundarstufe II500 Jahre nach Kopernikus offenbart sich das Ausmaß des Kosmos. Alleine in unsererGalaxie, der Milchstraße, gibt es etwa 100 Milliarden Sonnen und das uns bekannte<strong>Universum</strong> umfaßt 50 Milliarden Galaxien. Gibt es in dieser Weite Planteten, die ähnlich wiedie Erde, intelligentes Leben ermöglichen? Und wie kann man solche finden? Da Planetenaufgrund ihrer eigenen Masse ihr Zentralgestirn, ihre Sonne, ganz leicht zum "Schlingern"bringen, kann aufgrund dieser Bewegungen der Sonne auf das Vorhandensein von Planetengeschlossen werden. Der Film führt zunächst in die Untersuchungsmethoden mit Hilfe desHubble Weltraumteleskops ein und behandelt ausführlich die Methoden derSternspektroskopie, die auf dem Doppler-Effekt beruht. Auf dieser Grundlage könnenaber nicht nur die Planeten selbst, sondern auch die molekulare Struktur in der Atmosphäredes Sterns untersucht werden. Mit Hilfe dieser Methode wurden seit 1996 die Existenzeiniger Planeten in anderen Sternensystemen bestätigt; einer davon scheint - zumindest dieTemperatur betreffend - der Erde ähnlich zu sein. Doch ob es irgendwo "da draußen" Lebengibt, weiß bis heute niemand.42 48216 Impressionen eines Fluges in den RaumFormat: VHS-Videokassette, Laufzeit: 15 Min. Farbe, Produktionsjahr: 1989Deutsche Bearbeitung des amerikanischen Original-Titels "Spaceborne", produziert vonPhilip Dauber und Lawrence Hall, University of California, Berkeley. In diesem Film sind dieschönsten Szenen bemannter <strong>Raumfahrt</strong>-Missionen so zusammengestellt, daß sich darausdas Faszinierende Erlebnis eines Fluges in den Raum ergibt: vom Start, über die Landungauf dem Mond, bis zur Rückkehr auf die Erde.66 41572 IQ Kids: <strong>Universum</strong>Format: CD-ROM, Produktionsjahr: 2007Adressat: Primarstufe (1.-4. Schuljahr), Sekundarstufe I (5.-6. Schuljahr)Das Programm erklärt Kindern alles Wichtige zu Themen wie beispielsweise Raum und Zeitdes <strong>Universum</strong>s; Erde, Mond und Sonne, Geschichte der Astronomie, Sternbilder und dasSonnensystem. Alle Themen werden ausführlich mit kindgerechten Zeichnungen erklärt.Alle Texte werden von einem Sprecher vorgelesen, so dass auch Kinder, die noch nicht sogut lesen können, alles verstehen. ---8


46 43492 Meilensteine der AstronomieDas Weltbild des Nikolaus Kopernikus / Die Bahnen der Planeten / DieErforschung der Milchstraße / Die GravitationFormat: DVD, Laufzeit: 58 Min. Farbe, Produktionsjahr: 2011Adressat: Sekundarstufe I (5.-10. Schuljahr), Sekundarstufe IIDas Weltbild des Nikolaus Kopernikus: 1514 war seine These vom heliozentrischen Weltbildzu revolutionär für die katholische Kirche. In den folgenden 200 Jahren erhält er Hilfe vonKepler, Galilei und Newton. ---Johannes Kepler und die Bahnen der Planeten: Ein halbes Jahrhundert nach der Idee vonKopernikus' Weltbild gelingt es Johannes Kepler zu beweisen, dass nicht mehr Engel,sondern eine von der Sonne ausgehende Kraft die Planeten führt. ---Galileo Galilei und die Erforschung der Milchstraße: Galilei gelang es mit Hilfe derPräzisionsarbeit der venezianischen Linsenschleifer ein Fernrohr zu bauen, mit dem es 1609erstmals gelingt, die Milchstraße zu sehen. ---Isaac Newton und die Gravitation: Warum fällt der Apfel von oben nach unten? Newton siehtin den Kräften die Ursache für die Bewegung von Körpern und entwickelt die Idee derGravitation als universelle Kraft.46 43494 Meilensteine der GeowissenschaftenPlanet aus Sternenstaub / Reise ans Ende der Welt / Die Erde bebt / Von Polzu PolFormat: DVD, Laufzeit: 60 Min. Farbe, Produktionsjahr: 2011Adressat: Sekundarstufe I (5.-10. Schuljahr), Sekundarstufe IIPlanet aus Sternenstaub. De Laplace und die Entstehung der Erde: Die "Nebularhypothese"von de Laplace und die Entstehung unserer Galaxis. ---Reise ans Ende der Welt. Teisserence, Piccard und die Erdatmosphäre: Mit Ballons in dieStratosphäre - erst in 500 Kilometer Höhe beginnt der interplanetare Raum. ---Die Erde bebt. Emil Wiechert und der Seismograph: Geophysiker erkennen im Verlauf vonErdbeben den Aufbau der Erde. ---Von Pol zu Pol. Carl Friedrich Gauß und der Erdmagnetismus: Die Erde ist von einemMagnetfeld umgeben - wir sehen es nicht, aber wir können es spüren.46 43972 Meilensteine der Menschheit 4Der Heißluftballon / Der Hubschrauber / Die Rakete / Der erste Satellit im All /Das expandierende <strong>Universum</strong>Format: DVD, Laufzeit: 75 Min. Farbe, Produktionsjahr: 2011Adressat: Sekundarstufe I (5.-10. Schuljahr), Sekundarstufe IIEine DVD zum in die Luft gehen. Verfolgen Sie den Wunsch des Menschen abzuheben, dersich durch die gesamte Wissenschaftsgeschichte zieht wie ein roter Faden. DerHeißluftballon beispielsweise war eine der ersten Erfindungen, mit der Menschen derGravitation etwas entgegenzusetzen hatten. Oder der Hubschrauber: Er sorgte für eine neueWendigkeit in der Luft. Raketen brachten die ersten Satelliten in die Erdumlaufbahn underöffneten neue Wege ins <strong>Universum</strong> - das, wie man seit Hubble weiß, nicht still steht,sondern expandiert.42 01575 Meilensteine der Naturwissenschaft und TechnikSergej Koroljow und der erste Satellit im AllFormat: VHS-Videokassette, Laufzeit: 15 Min. Farbe, Produktionsjahr: 1993Regie: Werner Kiefer, Joachim SchröderAdressat: Sekundarstufe I (7.-10. Schuljahr), Sekundarstufe IIWem gelingt es als erstem, künstliche Satelliten auf eine genau vorherbestimmteErdumlaufbahn zu bringen, den USA oder der UdSSR? 1957, mitten im kalten Krieg, wurdedie Qualität der rivalisierenden Gesellschaftssysteme in Ost und West daran gemessen, wiegut man die Technik beherrschte. 1957 errangen die Sowjets einen bedeutendenPrestigeerfolg mit dem Start des ersten künstlichen Satelliten. Der Sputnikschock traf die10


Amerikaner empfindlich. Sergej Koroljow, ein genialer Ingenieur, war Wegbereiter jenerSatellitentechnik, der wir heute wichtige Erkenntnisse aus dem All verdanken.42 01576 Meilensteine der Naturwissenschaft und TechnikHermann Oberth, Wernher von Braun und die RaketeFormat: VHS-Videokassette, Laufzeit: 15 Min. Farbe, Produktionsjahr: 1993Regie: Werner KieferAdressat: Sekundarstufe I (7.-10. Schuljahr), Sekundarstufe IIDie Landung von Menschen auf dem Mond am 21. Juli 1969 wäre ohne Wernher von Braunnicht möglich gewesen. Er und sein großer Lehrmeister Hermann Oberth konnten dieTräume Jules Vernes in die Realität umsetzen. Für jeden, der Oberth noch in den fünfzigerJahren in Vorträgen erlebt hat, waren die von ihm begeistert verkündeten Ziele, wiegeostationäre Satelliten, Raumstationen oder der Flug zum Mond, schlichtweg unvorstellbareUtopien. Schon zehn Jahre später hat sie sein genialer Schüler mit der Apollo-Missionverwirklicht, und viele erlebten nachts um vier Uhr die ersten Schritte eines Menschen aufeinem anderen Himmelskörper.42 02299 Meteorite – Zeugen der Geschichte unseres SonnensystemsFormat: VHS-Videokassette, Laufzeit: 17 Min. Farbe, Produktionsjahr: 1998Regie: Alfred VendlAdressat: Sekundarstufe I (9.-10. Schuljahr), Sekundarstufe IIDer Film informiert umfassend über Meteorite - kosmische Materiebrocken, die sich aufbestimmten Bahnen in unserem Sonnensystem bewegen und mit den Planeten kollidierenkönnen. Er erläutert die verschiedenen Typen dieser Art von Himmelskörpern, ihreEntstehung und Herkunft, ihre Zusammensetzung, ihre Erforschung und ihre Bedeutung alsZeugen für die Geschichte unseres Sonnensystems. Anhand von Beispielen werden dieSpuren aufgezeigt, die sie in der Atmosphäre und beim Aufprall auf der Erde und aufanderen Planeten hinterlassen haben.42 56262 Mond 1Format: VHS-Videokassette, Laufzeit: 24 Min. Farbe, Produktionsjahr: 1989Das Material der Original-Serie "Journey through the solar system", produziert vom NASA-Lewis- Research-Center in Cleveland/Ohio, wurde für diesen Film neu zusammengestellt,bearbeitet und ins Deutsche übersetzt von Dr. Wolfgang Wacker, Leiter des PlanetariumsMannheim. Dieser Film faßt den Stand unseres Wissens aus erdgebundenen Aufnahmen,Messungen, Beobachtungen, die Bilder und Erkenntnisse der unbemannten Ranger-,Surveyor-, Lunar-Orbiter-Sonden und des ersten bemannten Mondfluges zusammen.42 56263 Mond 2Format: VHS-Videokassette, Laufzeit: 23 Min. Farbe, Produktionsjahr: 1989Das Material der Original-Serie "Journey through the solar system", produziert vom NASA-Lewis-Research-Center in Cleveland/Ohio, wurde für diesen Film neu zusammengestellt,bearbeitet und ins Deutsche übersetzt von Dr. Wolfgang Wacker, Leiter des PlanetariumsMannheim. Dieser Film faßt den aktuellen Wissensstand nach Auswertung der Bilder,Proben, Messungen aller bemannten Mondflüge des Apollo-Programms der NASAzusammen.42 02477 Mond- und SonnenfinsternisFormat: VHS-Videokassette, Laufzeit: 7 Min. Farbe, Produktionsjahr: 1999Adressat: Sekundarstufe I (5.-10. Schuljahr), Sekundarstufe IIDer Videofilm erklärt zunächst an Hand von Tricksequenzen, unter welchen Vorbedingungenes zu Mond- oder Sonnenfinsternissen kommt und wie diese jeweils ablaufen.Realaufnahmen einer Mondfinsternis zeigen die Rötung der abgedunkelten Mondscheibe.Am Schluß wird ausführlich der Verlauf der totalen Sonnenfinsternis, die im Jahr 1998 aufder Karibikinsel Curacao zu verfolgen war, erklärt. In diesem Zusammenhang zeigt der Filmauch die Beobachtung der Sonnenkorona, die bei einer Verfinsterung sichtbar wird.11


10 10193 Der MondFormat: Diareihe, Anzahl: 11 Dias Farbe, Produktionsjahr: 19621. Mondbahn bei ruhender Erde, 2. Mondfinsternis, schematisch, 3. Mondkarte, 4. Mondkartevon Lohrmann (Archimedes), 5. Mondaufnahme der Gegend Archimedes, 6. Mondkarte vonJulius Schmidt (Lange Wand), 7. Mondaufnahme der Langen Wand, 8. Mondkarte von Phil.Fauth (Kopernikus), 9. Mondaufnahme der Gegend Kopernikus, 10. Die Rückseite desMondes, 11. Skelettkarte der Rückseite des Mondes42 01606 Der MondExperimente und Ergebnisse der Apollo-MissionenFormat: VHS-Videokassette, Laufzeit: 21 Min. Farbe, Produktionsjahr: 1994Regie: Konrad Hiller, Heinz ReinhardtAusgehend von der ersten bemannten Landung auf dem Mond stellt der Film die wichtigstenErgebnisse der insgesamt 6 amerikanischen Landungsunternehmen zusammen. Dabei wirdnicht auf strenge Chronologie Wert gelegt, sondern vornehmlich auf die Experimente undihre Auswertungen. Vorgestellt werden auch die Untersuchungsmethoden desMondmaterials. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse faßt ein Trickteil zusammen, in demder Aufbau, die Entstehung und Oberflächenumgestaltung des Mondes im Hinblick auch aufdie Erde behandelt werden. Mit Bildern vom "alltäglichen" Programm der Astronauten aufdem Mond und vom Rückflug schließt der Film.46 02816 Der MondFormat: DVD, Laufzeit: 27 Min. Farbe, Produktionsjahr: 2012Adressat: Sekundarstufe I (7.-10. Schuljahr), Sekundarstufe IIDer Mond ist der einzige natürliche Himmelskörper, der um die Erde kreist. Der Erdtrabantbeeinflusst nicht nur die Entstehung von Ebbe und Flut. Zahlreiche Lebewesen - nicht zuletztder Mensch - haben ihren Lebensrhythmus nach dem auffälligen Himmelsgestirnausgerichtet. Aufbau und Eigenschaften des Mondes, seine Phasen, sein Einfluss auf dieErde und seine Erforschung stehen im Mittelpunkt dieser Produktion. Zusätzlich stehen imROM-Teil Arbeitsblätter, drei anschauliche Interaktionen, didaktische Hinweise und weitereergänzende Unterrichtsmaterialien zur Verfügung.10 11896 NASA Erdaufnahmen IFormat: Diareihe, Anzahl: 20 Dias Farbe, Produktionsjahr: 19891. Die Erdsichel, 2. Mittel- und Süd-Europa, 3.Das Rote Meer, 4. Peruanische Pazifik-Küste,5. Insel Honshu, Japan, 6. Golf von Mexico, Yucatan und Mexico, 7. Texas und New Mexico,8. Chinesisches Bergland, 9. Sandwüsten von Mursuk und Ubari/Libyen, 10. VulkanischeCaldera in der Sahara, 11. Skelett-Küste / Namibia / Süd-West-Afrika, 12. Wadi Saura /Südalgerien, 13. Das südarabische Hadramautpalteau bei Mukalla, 14. Tifernin-Becken /Südalgerien, 15. Lagune bei Eleuthera / Bahamas, 16. Yangtze-Fluß / China, 17. GrandCanyon / USA, 18. Dämmerung im Himalaya, 19. Imperial Valley / Süd-Kalifornien / USA, 20.Erde und Mond10 11897 NASA Erdaufnahmen IIFormat: Diareihe, Anzahl: 20 Dias Farbe, Produktionsjahr: 19891. Afrika / Mittelmeer mit Teilen Europas, Kleinasien, das Rote Meer etc., 2. Europa beiNacht, 3. Die Erde - gesehen von METEOSAT-2, 4. Cape Kennedy, 5. Sahara, 6.Titicacasee, 7. Sinai-Halbinsel / Rote Meer / Mittelmeer, 8. Südindien, 9. "Jet-Stream"-Wolken, 10. Bahama-Inseln, 11. Hurrikan "Gladys", 12. Mount Everest, 13. Gewittersturm,14. Red-River-Valley, 15. Arabische Halbinsel, 16. Galveston Bay, 17. Sturm, 18.Kalifornische Küstenlinie, 19. Inselgruppe Hawaii, 20. Südliche USA12


10 11888 Naturgeschichte in westfälischen MuseenDie Bewegungsverhältnisse im SonnensystemFormat: Diareihe, Anzahl: 12 Dias Farbe, Produktionsjahr: 19801. Die tägliche Rotation der Erde um ihre Achse, 2. Der Jahreslauf der Sonne durch denTierkreis, 3. Die jahreszeitlichen Temperaturschwankungen, 4. Die Präzision der Erdachse,5. Die Verlagerung der Rotationsachse unserer Erde im Weltall, 6. Die Mondphasen, 7. DiePhasen von Merkur und Venus, 8. Finsternisse von Sonne und Mond, 9. Die Färbung desMondes bei einer Mondfinsternis, 10. Die Entstehung der Gezeiten, 11. Der Übergang vomgeo- zum heliozentrischen Weltbild, 12. Die Schleifenbewegung der Planeten10 10043 Die PlanetenFormat: Diareihe, Anzahl: 14 Dias Farbe (4 s/w), Produktionsjahr: 19651. Bahnen der inneren Planeten, 2. Bahnen der äußeren Planeten, 3. Größenverhältnisse imSonnensystem, 4. Massenverhältnisse im Sonnensystem, 5. Die verschiedenen Phasen undscheinbaren Größen des Planeten Venus, 6. Anblick von Venus als Abendstern im Fernrohr,7. Scheinbare, geozentrische Bahn eines oberen Planeten, Schleifenbildung, 8. Der PlanetMars (Fotografie im blauen und roten Spektralbereich), 9. Der Planet Mars (Zeichnung), 10.Der Planet Jupiter (Fotografie im blauen Licht), 11. Der Planet Jupiter (Zeichnung), 12. DerPlanet Saturn (Fotografie), 13. Der Planet Saturn (Zeichnung), 14. Strichspuren zweierKleiner Planeten42 01659 Das PlanetensystemFormat: VHS-Videokassette, Laufzeit: 19 Min. Farbe, Produktionsjahr: 1986Adressat: Sekundarstufe I, Sekundarstufe IIDer Film stellt die Planeten des Sonnensystems anhand von Aufnahmen der letztenWeltraummissionen vor.46 42729 Professor Leon erklärtUnser SonnensystemDie Sonne und die inneren PlanetenFormat: DVD, Laufzeit: 93 Min. Farbe, Produktionsjahr: 2007Regie: Gerhard WindorferAdressat: Primarstufe (3.-4. Schuljahr), Sekundarstufe I (5.-6. Schuljahr)"Professor" Leon, 8 Jahre, nimmt Kinder und Eltern mit auf eine Reise durch unserSonnensystem. Wir erleben die fantastische Welt der Sonne und der Planeten, die sieumkreisen. Mit anschaulichen Beispielen, Experimenten und tollen Filmszenen von NASAund ESA fällt das Lernen kinderleicht.Warum scheint die Sonne, das Zentrum unserer galaktischen Heimat? Was wären wir ohnesie? Viel Wichtiges gibt es zu dem riesigen Feuerball zu wissen. Zu den inneren Planetenzählt der Merkur. Er zieht seine Bahn am nächsten zur Sonne. Ganz schön heiß ist es aufder Venus. Warum können die Tiere und Menschen auf dem Planeten Erde leben? Ja, unddann ist da noch der "rote" Mars, auf dem es ganz sicher keine grünen Männchen gibt. Dazukommen Mond, Zwergplaneten, Asteroiden und Meteore. Wenn das nicht spannend ist!46 42728 Professor Leon erklärtUnser SonnensystemDie äußeren PlanetenFormat: DVD, Laufzeit: 74 Min. Farbe, Produktionsjahr: 2007Regie: Gerhard WindorferAdressat: Primarstufe (3.-4. Schuljahr), Sekundarstufe I (5.-6. Schuljahr)"Professor" Leon, 8 Jahre, nimmt Kinder und Eltern mit auf eine Reise durch unserSonnensystem. Wir erleben die fantastische Welt der Sonne und der Planeten, die sieumkreisen. Mit anschaulichen Beispielen, Experimenten und tollen Filmszenen von NASAund ESA fällt das Lernen kinderleicht.Noch weiter hinaus in den Weltraum geht es zu den riesigen Gasplaneten. Als erstes gleichder Größte: Jupiter. Er ist 1.323 mal so groß wie unsere Erde. Auf der nächsten Umlaufbahn13


zieht Saturn mit den eleganten Ringen seine Kreise um die Sonne. Uranus und Neptun sinddie zwei äußeren Planeten. Einsam und kalt sind die Zwergplaneten Pluto, Charon und Erisunterwegs. Von ihnen aus gesehen ist unsere Sonne nur noch ein kleiner, heller Punkt imschwarzen <strong>Universum</strong>.46 32495 Raumschiff ErdeFormat: DVD, Laufzeit: 400 Min. Farbe, Produktionsjahr: 2006Regie: Nicolas GessnerAdressat: Sekundarstufe I (7.-10. Schuljahr), Sekundarstufe IIDie Erde ist unser Raumschiff - willkommen an Bord. Fliegen Sie mit! In einem Jahr rund umdie Sonne, mit 107.000 km pro Stunde...Erleben Sie in Echtzeit, Tag für Tag, Woche um Woche, in spektakulärer 3D-Animation dieAbenteuer der Erde auf ihrer Reise rund um die Sonne:Die Geheimnisse von Ebbe und Flut, Sommer und Winter, Tag und Nacht, der Mond malrund, mal sichelförmig, der kuriose 29. Februar, Tag-und-Nacht-Gleiche, Sonnenfinsternisse,Sternschnuppen, Kometen, Jupiter-Monde, die "Verwandtschaft" von Raum und Zeit, eineReise zum Mars und vieles mehr...46 42905 Sofies WeltallEine Reise durch unser SonnensystemFormat: DVD, Laufzeit: 30 Min. Farbe, Produktionsjahr: 2009Adressat: Sekundarstufe I (9.-10. Schuljahr), Sekundarstufe IIMit einem Astronauten und einer Ariane-Rakete hebt Sofie ab in unser Sonnensystem.Schwerelos geht es ganz nah ran an den Mond und die Planeten. Nach dem Mars gefälltSofie der Saturn am besten. Dann noch ein Ritt auf einem Kometen und ein Besuch auf derRaumstation ISS: Der wunderschöne blaue Planet Erde schwebt im Schwarz desWeltraums. Sofie kann sich nur schweren Herzens zur Heimreise entschließen...10 10195 Die SonneFormat: Diareihe, Anzahl: 14 Dias Farbe, Produktionsjahr: 19621. Sonnenturm des Mt. Wilson-Observatoriums, 2. Sonne mit Flecken und Fackelgebieten, 3.Rotation der Sonne und Veränderungen der Flecken, 4. Großer Sonnenfleck undGranulation, 5. Spektrum der Sonne, 6. Spektroheliogramm in der (violetten) K-Linie vonKalzium, 7. Filteraufnahme in der roten Wasserstofflinie Ha, 8. Große Sonneneruption, 9.Eruptive und stationäre Protuberanzen, 10. Partielle Phasen der Sonnenfinsternis vom15.2.1961, 11. Totale Sonnenfinsternis am 15. Februar 1961, 12. Prinzip derKoronographen, 13. Koronograph des Observatoriums Wendelstein, 14. Radiospektrographdes Fraunhofer-Instituts in Tübingen42 02144 Die SonneZentralgestirn unseres PlanetensystemsFormat: VHS-Videokassette, Laufzeit: 22 Min. Farbe, Produktionsjahr: 1999Regie: Konrad Hiller, Heinz ReinhardtFSK: 6Adressat: Sekundarstufe I (9.-10. Schuljahr), Sekundarstufe IIDer Film führt kurz in die Bedeutung der Sonne für unsere Erde ein, anschließend erwähnt erdie Stellung der Planeten zur Sonne. Ausgehend von der Tatsache, daß alle Energie, dievon unserer Sonne ausgeht oder auf ihr umgesetzt wird, aus der Kernfusion im Zentrumresultiert, zeigt er schrittweise den Aufbau der äußeren Schichten ab der Photosphäre, diewir sehen. Es werden der Reihe nach die Granulation, Sonnenflecken, Protuberanzen undKoronavorgänge behandelt. Für die letzten beiden Phänomene zeigt die VideoproduktionVorgänge im Bereich kurzwelliger ultravioletter Strahlung. Zum Schluß geht er auf densolaren Wind und die damit verbundenen Auroraphänomene ein.14


42 47940 Die SonneFormat: VHS-Videokassette, Laufzeit: 16 Min. Farbe, Produktionsjahr: 1989Das Material der Original-Serie "Journey through the solar system" produziert von NASA-Lewis-Research-Center in Cleveland/Ohio, wurde für diesen Film neu zusammengestellt undvon Dr. Wolfgang Wacker, Leiter des Planetariums Mannheim, bearbeitet. Dieser Film faßtden gesamten aktuellen Wissensstand zusammen: dieerdgebundenen Messungen,Aufnahmen, Beobachtungen und die Bilder und Erkenntnisse der Skylab-Missionen mitUltraviolett-Spektograph und Kronograph.46 40954 Sonne, Mond und ErdeFormat: DVD, Laufzeit: 59 Min. Farbe, Produktionsjahr: 2005Adressat: Primarstufe (3.-4. Schuljahr)Wie sieht er aus - der Mond? Warum sehen wir immer nur eine Seite des Mondes? Was sindSonne und Erde? Wer kreist um wen? Wie kommt es zu den Jahreszeiten? Welche Planetengibt es im Sonnensystem? Und was haben die Astronauten auf dem Mond gemacht? Auf alldiese Fragen finden sich in Professor Lunatus' Turm die Antworten. Eine Vielzahl vonModulfilmen mit kleinen realen Spielszenen und/oder Computeranimationen erläutern dieSachverhalte.Extras: Grafiken und Arbeitsblätter67 40036 Sonne, Mond und Erde – real 3DFormat: DVD-ROM, Produktionsjahr: 2011Adressat: Primarstufe (3.-4. Schuljahr)Die real3D-Software ist ideal geeignet sowohl für den Einsatz am PC als auch aminteraktiven Whiteboard ("digitale Wandtafel"). Mit der Maus am PC oder mit dem Stift (bzw.Finger) am Whiteboard kann man die real3D-Modelle schieben, drehen, kippen und zoomen- (fast) jeder gewünschte Blickwinkel ist möglich. Bezeichnungen und Elemente können einundausgeblendet werden. Dreizehn auf die real3D-Software abgestimmte,computeranimierte Filmmodule liefern prägnante Erklärungen zu Sonne, Mond und Erde. DieInhalte der real3D-Modelle und der Filmmodule sind jeweils altersstufen und lehrplangerechtaufbereitet und aufeinander abgestimmt.- Sonnensystem,- Erde,- Jahreszeiten,- Erde und Mond,- Mondphasen.Inhalt:- 5 real3D-Modelle- 13 Filmmodule- 11 PDF-Farbgrafiken (ausdruckbar)- 10 PDF-Arbeitsblätter ( in Schüler- und Lehrerversion)42 53836 Sonnenstand – JahreszeitenFormat: VHS-Videokassette, Laufzeit: 10 Min. Farbe, Produktionsjahr: 1998Adressat: Sekundarstufe I (5.-8. Schuljahr)Der Film erläutert den Zusammenhang zwischen dem Stand der Sonne und denJahreszeiten. Dazu werden zu Beginn des Films in Realaufnahmen zwei Extremegegenübergestellt: zu einem die Tropen der südlichen Hemisphäre zur Zeit desJahreswechsel und im Kontrast dazu, die gleichzeitige Polarnacht der NördlichenHemisphäre. Die realen Beispiele von Polarnacht und Mitternachtssonne leiten über zueiner Computeranimation, die den Weg der Erde um die Sonne, die Schrägstellung der Erdezur Sonne und die wechselnde Beleuchtung der Erde auf ihrer Umlaufbahn im Laufe einesJahres darstellt. Der Film schließt mit einem kurzen Blick auf die Jahreszeiten und derBetrachtung einer Sonnenuhr, die auf eine einfache und jedermann zugängliche Weise,ebenfalls die verschiedenen Einfallswinkel des Sonnenlichts verdeutlicht.15


46 02642 Das SonnensystemFormat: DVD, Laufzeit: 17 Min. Farbe, Produktionsjahr: 2009Adressat: Sekundarstufe I (7.-10. Schuljahr), Sekundarstufe IIWarum gibt es Tag und Nacht, Sommer und Winter? Diese Phänomene lassen sichverstehen, wenn man die Stellung und Bewegung der Erde im Sonnensystem kennt. Diedidaktische DVD begreift die Erde als Himmelskörper und stellt die anderen Planeten desSonnensystems vor. Bei der Behandlung der Planeten stehen ihre Bewegungen undwesentlichen physikalischen Eigenschaften im Vordergrund. Auch die anderen Objekte desPlanetensystems werden überblicksartig vorgestellt und ihre räumliche Verteilung und ihreBewegungen werden beschrieben. Umfangreiches Arbeitsmaterial und interaktive Übungenim ROM-Teil ergänzen die didaktische DVD.67 40039 Sonnensystem – real 3DFormat: DVD-ROM, Produktionsjahr: 2011Adressat: Sekundarstufe I (5.-9. Schuljahr)Diese DVD-ROM bietet einen virtuellen Überblick über unser Sonnensystem, die Erde undden Mond, der speziell auf die Lehrplaninhalte der Sekundarstufe I abgestimmt.Anhand von bewegbaren 3D-Modellen können Planetenbewegungen und -konstellationenvon Lehrern demonstriert und von Schülern aktiv nachvollzogen werden: UnserSonnensystem mit all seinen Planeten, die Erde (Erdkugel, Erdschnitt und Kontinente),Jahreszeiten, Mond (Tag, Monat, Jahr, Sonnen- und Mondfinsternis) und die Mondphasen.Die real3D-Software ist ideal geeignet sowohl für den Einsatz am PC als auch aminteraktiven Whiteboard. Mit der Maus am PC oder mit dem Stift (bzw. Finger) amWhiteboard kann man die 3D- Modelle schieben, drehen, kippen und zoomen, - (fast) jedergewünschte Blickwinkel ist möglich. In einigen Arbeitsbereichen können Elemente farbigmarkiert werden und/oder eingeblendet werden.Die DVD-ROM bietet:- 5 real3D-Modelle- Online-Zugang zum GIDA-Testcenter mit 13 interaktiven Testaufgaben42 02397 Die Suche nach neuen Sternen und PlanetenMethoden der RadioastronomieFormat: VHS-Videokassette, Laufzeit: 22 Min. Farbe, Produktionsjahr: 1999Adressat: Sekundarstufe I (9.-10. Schuljahr), Sekundarstufe IIAls Gisbert Winnewisser 1980 den Bau eines Radioteleskops mit nur drei MeternDurchmesser vorschlug, erntete er in der Fachwelt nichts als Spott - Was soll denn dieseBratpfanne? Heute steht dieses Teleskop auf dem Gornergrat am Matterhorn als eine vonzwei Beobachtungsstationen auf der Erde, die den Blick ins Innerste der interstellarenGaswolken gestattet, der Wiege neuer Planetensysteme. Faszinierende Bilder zeigen, wieneueste Techniken, insbesondere die Beobachtungsmethoden der Infrarot- undRadioastronomie, uns bislang nie gekannte Einblicke ins Weltall schenken und wie wirdiese entschlüsseln können.42 01665 Tages- und JahreszeitenFormat: VHS-Videokassette, Laufzeit: 14 Min. Farbe, Produktionsjahr: 1982Der hauptsächlich aus Trickaufnahmen bestehende Film zeigt eine sich drehende,schrägstehende und im Laufe des Jahres um die Sonne wandernde Erde. Aufgrund diesermodellhaft simulierten Bewegungen werden die Erscheinungen von Tag und Nacht, derJahreszeiten, des Polartags und der Polarnacht erläutert. Ebenso werden die Begriffenördlicher und südlicher Wendekreis, Sommer- und Wintersonnenwende und Polarkreisveranschaulicht.16


67 40052 total phänomenal, Vol. 2Zehn naturwissenschaftliche Themen interaktiv erforschenFormat: DVD-ROM, Laufzeit: 150 Min. Farbe, Produktionsjahr: 2007Adressat: Sekundarstufe I (5.-10. Schuljahr), Sekundarstufe IIZehn Filme, Simulationen, Animationen und Hintergrundinformationen laden zumeigenständigen Erforschen interessanter Inhalte ein. Besonderes Augenmerk gilt derfächerübergreifenden Betrachtung der Themen. Unterrichtsvorlagen bieten Möglichkeitenzum Einsatz der DVD-ROM "total phänomenal Vol. 2" in der Schule.Die DVD-ROM enthält folgende Filme:1. Aus Erz wird Stahl,2. Bioenergie,3. Klonierung,4. Kraftmaschine Mensch,5. Winzlingen auf der Spur (das Mikroskop),6. Spur der DNA,7. Tastsinn,8. Supernasen,9. Superohren,10. Blick ins Weltall (Das Teleskop). ---Systemvoraussetzungen: für Windows (Win 98, 2000, NT, XP, Vista) wird eineMinimalkonfiguration von mindestens 800 MHz Prozessorleistung und 256 MBArbeitsspeicher empfohlen. Notwendig für die Benutzung ist ein installierter Browser (abInternet Explorer 5.0, Firefox 1.0, Netscape 6.0). Java-Script muss aktiviert sein. Für dieBenutzung der Simulationen muss ein aktuelles Flash-Plugin 9 vorhanden sein. WeitereHardwareanforderungen: DVD-ROM-Laufwerk, Soundkarte, Grafikauflösung mindestens 800x 600 px42 00491 Das <strong>Universum</strong>Format: VHS-Videokassette, Laufzeit: 26 Min. Farbe, Produktionsjahr: 1988Adressat: Sekundarstufe I (9.-10. Schuljahr), Sekundarstufe IINach einem Vorspann, der kurz auf Beobachtungsgeräte und -methoden eingeht, widmetsich der Film zunächst der Entstehung des <strong>Universum</strong>s. In seinem ersten Hauptteilbeschreibt er dann die aktuellen Kenntnisse über die Sonne. Der zweite Teil schildert dasPlanetensystem. Anschließend öffnet der Film den Blick auf die Milchstraße und das<strong>Universum</strong>, um im dritten Teil die Vorstellungen der Astronomen zur Entstehung undEntwicklung von Sternen zu veranschaulichen.46 02683 Das <strong>Universum</strong> – Sterne und SternsystemeFormat: DVD, Laufzeit: 25 Min. Farbe, Produktionsjahr: 2010Adressat: Sekundarstufe I (8.-10. Schuljahr), Sekundarstufe IIIn klaren Nächten sehen wir zahllose Lichtpunkte am Himmel - doch woraus bestehen sieund wie sind sie entstanden? Die didaktische DVD erklärt anhand von Film, Animationen undinteraktiven Lerneinheiten den Unterschied zwischen Sternen und Planeten, dieKlassifizierung von Sternen aufgrund ihres Spektrums und ihrer Helligkeit sowie denLebenszyklus der Sterne. Auf Sternsysteme, die Milchstraße und weitere Galaxien wirdeingegangen. Umfangreiches Arbeitsmaterial und interaktive Übungen im ROM-Teilergänzen die didaktische DVD.42 02725 Der UrknallFormat: VHS-Videokassette, Laufzeit: 23 Min. Farbe, Produktionsjahr: 2000Regie: Gerald KarglAdressat: Sekundarstufe I (9.-10. Schuljahr), Sekundarstufe IISeit mehreren tausend Jahren beobachten die Menschen die Sterne. 1929 machte derAstronom Edwin Hubble eine Entdeckung, die eine Revolution in der Welt der Wissenschaftauslöste. Er wies nach, dass sich die Galaxien mit einer Geschwindigkeit von bis zumehreren 1000 km pro Sekunde von uns entfernen. Das <strong>Universum</strong> ist nicht statisch,17


sondern erweitert sich ständig. Wenn das <strong>Universum</strong> wächst, was war dann in derVergangenheit? Die einzige logische Folgerung ist die Annahme, dass das <strong>Universum</strong> einenAnfang haben musste - den Urknall. Beeindruckende Bilder zeigen, wie der Urknall entdecktwurde, was dabei und kurz danach geschah, und liefern die Beweise für die Theorie des "BigBang".42 57096 Was ist Was TVPlaneten und <strong>Raumfahrt</strong>Format: VHS-Videokassette, Laufzeit: 25 Min. Farbe, Produktionsjahr: 2001Adressat: Primarstufe (3.-4. Schuljahr), Sekundarstufe I (5.-7. Schuljahr)Was ist Was-TV startet ins All.Folgende Fragen werden in der Episode beantwortet:- Wo liegt die Erde?- Was ist ein Sonnensystem?- Was ist eine Galaxie? - das <strong>Universum</strong>?- Was sind die Nachbarplaneten der Erde?- Was ist ein Stern/eine Sonne?- Warum ist die Sonne für die Erde wichtig?- Wie läuft eine Reise in den Weltraum ab?- Wie wird man Astronaut?- Warum reisen wir ins All?42 57093 / Was ist Was TV46 42436 Unsere ErdeFormat: VHS-Videokassette / DVD, Laufzeit: 25 Min. Farbe, Produktionsjahr: 2002Adressat: Primarstufe (3.-4. Schuljahr), Sekundarstufe I (5.-7. Schuljahr)Was ist Was TV macht eine spannende Reise um die ganze Welt und präsentiert eineneinzigartigen Planeten des <strong>Universum</strong>s: unsere Erde! Was ist Was TV besucht dieKontinente: von den Heißen Wüsten Afrikas bis zu den dicken Eismassen der Antarktis.Folgende Fragen werden in der Episode beantwortet:- Warum heißt die Erde "Blauer Planet"?- Warum gibt es auf der Erde Leben?- Seit wann gibt es Menschen?- Was ist ein Kontinent?- Was ist der Äquator?- Was ist die Erdkruste?- Wie entsteht ein Gebirge?- Warum gibt es Erdbeben?- Wieviele Tierarten gibt es?- Wo leben die meisten Menschen?42 57922 / Was ist Was TV46 42049 Mond und KosmosFormat: VHS-Videokassette / DVD, Laufzeit: 25 Min. Farbe, Produktionsjahr: 2003Adressat: Primarstufe (3.-4. Schuljahr), Sekundarstufe I (5.-7. Schuljahr)Was ist Was TV fliegt durch Raum und Zeit, von der Erde aus zum Mond und weiter in dieTiefen des Kosmos. Unterwegs erfahren die jungen Zuschauer, wie es auf dem Mondaussieht, wie groß das <strong>Universum</strong> ist und ob es noch auf anderen Planeten Leben gibt. Wasist Was TV zeigt die phantastische Welt des <strong>Universum</strong>s.Folgende Fragen werden in der Episode u.a. beantwortet:- Wie weit ist der Mond von der Erde entfernt?- Wieso leuchtet der Mond?- Warum kann man auf dem Mond nicht atmen?- Wie verlief der erste Flug zum Mond?- Was für Monde gibt es noch?- Wie alt ist das <strong>Universum</strong>?18


- Wie viele Nachbarplaneten hat die Erde?- Warum können wir auf dem Mond nicht leben?46 41751 Was ist Was TVPlaneten und <strong>Raumfahrt</strong>Format: DVD, Laufzeit: 25 Min. Farbe, Produktionsjahr: 2006Adressat: Primarstufe (3.-4. Schuljahr), Sekundarstufe I (5.-6. Schuljahr)WAS IST WAS startet ins All. Vom Astronautentraining bis zur Ankunft bei einer Raumstationerleben wir die Reise eines Space Shuttle in den Weltraum. Unterwegs begegnen wirPhänomenen des <strong>Universum</strong>s: Was ist ein Sonnensystem? Wo liegt die Erde? Der Film zeigtauch, wie Raumschiffe gebaut sind und wie sie funktionieren. Wir erfahren, wie Menschen imAll leben und wie sie die Schwerelosigkeit erleben. Werden wir vielleicht eines Tages aufdem Mars wohnen können? WAS IST WAS gibt uns auf dieser Entdeckungsreise zu denPlaneten hochspannende Antworten auf all diese Fragen.46 42793 Was ist Was TVDie SonneFormat: DVD, Laufzeit: 25 Min. Farbe, Produktionsjahr: 2009Einfach schlau schauen! Dieser spannende Film aus der bekannten DokumentarfilmreiheWAS IST WAS TV vermittelt Kindern und Familien wissenswerte Antworten auf alle Fragenrund ums Thema.Die Sonne: Sie ist das Zentrum unseres Planetensystems, das Gestirn, um das sich allesdreht. Mit der Sonne begann alles Leben auf der Erde, mit ihr wird es eines Tages auchenden. Doch was von der Erde aus betrachtet aussieht wie eine kleine helle Lichtquelle, istin Wirklichkeit ein gewaltiger Feuerball. Wir nehmen unser Zentralgestirn genau unter dieLupe und begleiten die spektauläre SOHO-Mission. Wir erfahren, wie Wissenschaftler dieSonne erforschen und wie jeder von uns diesem faszinierenden Stern "näher kommen" kann.46 42801 Was ist Was TVDie SterneFormat: DVD, Laufzeit: 25 Min. Farbe, Produktionsjahr: 2009Einfach schlau schauen! Dieser spannende Film aus der bekannten DokumentarfilmreiheWAS IST WAS TV vermittelt Kindern und Familien wissenswerte Antworten auf alle Fragenrund ums Thema.Die Sterne - tausend und abertausende kleine Lichter, die Nacht für Nacht am Himmelstrahlen. Unendlich weit entfernt und scheinbar doch zum Greifen nah. Schon mit einemeinfachen Teleskop lassen sie sich "auf die Erde holen". Ein Besuch im großen Calar-Alto-Observatorium beweist: Das All wimmelt von Planeten, Asteroiden, Kometen und anderenGalaxien. Und alles begann einst mit einem großen Knall. In diesem Film kommen wir denSternen ganz nahe! Wir folgen der Mission von "Hubble", die uns in die Tiefen des Alls führt.Und wir gehen der Frage nach: Sind wir allein in diesem <strong>Universum</strong> oder gibt es Leben dadraußen?66 41430 Was ist WasLehrmaterial: Unsere ErdeFormat: CD-ROM, Produktionsjahr: 2004Adressat: Primarstufe (3.-4. Schuljahr), Sekundarstufe I (5.-9. Schuljahr)Für Ihre individuelle Unterrichtsvorbereitung und Unterrichtsgestaltung:Beschriftete und unbeschriftete Illustrationen, Fotos, Texte, Linktipps, Quiz- undKinderfragen, Rätsel, ausdruckbare Overhead-Folien, digitale Folien, Experimente,Wissensspiele und eine interaktive Erlebniswelt (Flash).Materialien aus:WAS IST WAS Bücher: Unsere Erde (1), Das Wetter (7), Meereskunde (32), Wüsten (34),Polargebiete (36), Vulkane (57), Naturkatastrophen (74), Die Sonne (76), WissensRätsel:Unsere Erde, Experimentierbuch, WAS IST WAS Quizblöcke: Natur und Tiere, Unsere Erdeund www.wasistwas.de ---19


Systemvoraussetzungen: Pentium PC, mind. Win 9x, 16 MB RAM, CD-ROM Laufwerk42 47716 Das WeltallTeil 1: Erde und SonnensystemFormat: VHS-Videokassette, Laufzeit: 30 Min. Farbe, Produktionsjahr: 1995Das Sonnensystem - im Mittelpunkt die Sonne, auf der Umlaufbahn die Planeten undPlanetoiden in verschiedenen Größen und verschiedenen Geschwindigkeiten. Unter denPlaneten auch unsere Erde. Erde und Sonne - die Sonnenumlaufbahn und die Tierzeichenan der Ekliptik, die Einwirkung der Sonne auf die Erde, z.B. bei der Entstehung derJahreszeiten. Der Mond - der Trabant der Erde; seine Umlaufzeit, seine Phasen, die alsVollmond, Halbmond usw. von der Erde aus zu beobachten sind; zum Schluß noch eineAntwort auf die Frage: Wie entstehen Sonnen- und Mondfinsternisse?42 47710 Das WeltallTeil 2: Sterne und SternensystemFormat: VHS-Videokassette, Laufzeit: 30 Min. Farbe, Produktionsjahr: 1995Ein Blick in die unendliche Weite des Weltalls - das Milchstraßensystem, Weltraumnebel,Sternenexplosionen. Sterne und Sternensysteme im Vergleich - Leuchtkraft und Größe,Entfernungen von der Erde. Der nördliche Sternenhimmel - bekannte Sterne, dieTierkreiszeichen, ein Vergleich des mittelalterlichen Weltbildes mit dem neuzeitlichenWeltbild. "Was sagen die Sterne?" - ein Einblick in Astrologie.42 47306 Westfälisches Museum für Naturkunde und PlanetariumFormat: VHS-Videokassette, Laufzeit: 15 Min. Farbe, Produktionsjahr: 1988Das Westfälische Museum für Naturkunde beherbergt sechs naturwissenschaftlicheFachrichtungen in seinem Ausstellungsbereich: Mineralogie, Geologie, Paläontologie,Botanik, Zoologie und Astronomie. Mit anschaulichen Modellen, Bildreihen, Filmen undRealexponaten wie Mineralien, Gesteinen, Fossilien und präparierten Pflanzen und Tierensind unendlich viele Streifzüge durch das Wissen um unsere unbelebte und belebte Erdemöglich. Ein besonderer Besuchermagnet ist das integrierte Planetarium, in dem mehrmalstäglich "Reisen zu den Sternen" unternommen werden können. Der Film möchte in ersterLinie die vielen Möglichkeiten aufzeigen, sich anhand der Ausstellungsbereiche desWestfälischen Museums für Naturkunde über unsere Erde, ihren Aufbau und das Leben aufihr zu informieren und zu weiteren Studien anregen zu lassen. Komplizierte Wissenschaft istleicht verständlich aufbereitet. Besonderen Wert legt das Museum auf die Ausstellung derheimischen Tier- und Pflanzenwelt. In unterschiedlichen Sonderausstellungen werdenverschiedenste Themen ausführlicher behandelt.46 10632 Willi will’s wissenWie sieht die Welt im Weltraum aus?Format: DVD, Laufzeit: 25 Min. Farbe, Produktionsjahr: 2009Regie: Arne SinnwellAdressat: Primarstufe (2.-4. Schuljahr)Willi möchte sich auch im Weltraum auskennen. Anhand des Modells einer Ariane-5-Raketeerklärt ihm ein <strong>Raumfahrt</strong>experte, wie man dort hin kommt und was man unter einem"Satelliten" und einem "Spaceshuttle" versteht. Weiter geht"s zur Landessternwarte inTautenburg bei Jena. Hier gibt es das größte Spiegelteleskop Deutschlands. Sonne, Mondund Planeten: ein Sternenforscher erklärt Willi die Himmelskörper. Wie es auf dem Marsausschaut, erfährt Willi von einem Marsexperten der europäischen Weltraumagentur ESA.Der zeigt Willi einen Mars-Rover, ein Fahrzeug, das mit einer Spezial-Kamera Bilder von derMars-Oberfläche macht und per Satellit zur Erde funkt. Etwa für das Jahr 2030 ist geplant, imWeltraum ein Superraumschiff zusammenzubauen, das Menschen in einem 7-monatigenFlug zum Mars bringen soll. Ob Willi dann wohl dabei ist?20


46 42382 Wie Tag und Nacht, Monate und Jahreszeiten entstehenDie Umlaufbahnen von Erde und SonneFormat: DVD, Laufzeit: 15 Min. Farbe, Produktionsjahr: 2008Der Umlauf der Erde um die Sonne nach Galilei ist die Grundlage unserer Zeit- undKalenderrechnung. Diese Produktion vermittelt Schülern in anschaulichen Trickaufnahmen,wie die Rotation der Erde um ihre Achse den Tag und der Umlauf des Mondes um die Erdeden Monat bestimmen. Hat die Erde einmal die Sonne umrundet, ist ein Jahr vergangen.Warum durch die Neigung der Erdachse die Jahreszeiten entstehen, wird durch Animationenebenfalls auf leicht verständliche Weise deutlich.Tag und Nacht: Drehung der Erde um ihre Achse, Sonnenauf- und -untergang undSonnenlicht.Mondumlauf und -phasen: Umlauf um die Erde, Erde und Mond umkreisen die Sonne, DieMondphasen.Jahr und Jahreszeiten: Umlauf der Erde um die Sonne, Entstehung der Jahreszeiten:Neigung der Erdachse, Einfallswinkel der Sonnenstrahlen.21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!