13.07.2015 Aufrufe

Kymco Like 125 - Reise ins ... - Houdek Homepage

Kymco Like 125 - Reise ins ... - Houdek Homepage

Kymco Like 125 - Reise ins ... - Houdek Homepage

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kymco Like 125 - Reise ins Land von Liliput -- sueddeutsche.dehttp://www.sueddeutsche.de/auto/2.220/kymco-like-reise-ins-land-von-liliput-1.9788852 von 4 01.08.2010 09:00Seit zwei Wochen sitze ich auf Kymco Like 125. Das ist ein Motorroller, ein 125er. Und laut Eigenwerbung der "ersteItaliener aus Taiwan". Vulgo die gute alte Vespa gegen ein Modell aus Asien. Wie 08/15-Socken von C&A gegen dieguten, vorher erwähnten im Karo-Look. Nun gut, über Socken kann man die Hose ziehen, falls man nicht Hochwasserhat. Dann sieht man das nicht so. Schlechter Vergleich also.Dabei ist ein Roller doch eher so etwas wie ein T-Shirt, man zeigt es her, zeigt sich, stellt was dar. Das T-Shirt ist dasMake-up des Mannes. Oder wie ein Rasierwasser, auch wenn er nicht so gut riecht. Doch bei fahrbaren Untersätzengeht es um Fahrkomfort, Sicherheit, Ausstattung und weniger ums Aussehen.Dabei sieht der Like schnittig aus, vermittelt wirklich italienisches Flair und macht schon was her in seiner Kombinationvon "klassischem Design und modernen Elementen", wie der Importeur aus Weiden preist. Von weitem kann man einenTaiwaner schon mal für einen Italiener halten. Das war es dann aber auch schon. Aus der Nähe betrachtet sieht dasetwas anders aus.Schnittiges DesignAber warum sollte das gleich schlechter sein? Man denke an die Socken von C&A, die ja nur einen Bruchteil derPopper-Socken kosten. Und schließlich überzeugt die 125-ccm-Version des Like mit einem unschlagbaren Preis: 1995Euro. So steht man an der Ampel, ein Roller des italienischen Originals kommt vorbei, bleibt auch stehen, der Fahrerlüpft ein wenig die Sonnenbrille und schaut dann verächtlich rüber. Man kommt sich schon ein wenig doof vor, wenndas Markengerät neben einem steht. Aber dann sage man einfach mit hochgezogener Augenbraue: "Tja, kostet nur1,9" - und brause davon.Das ist Genugtuung! Genugtuung für das Schicksal einer Jugend in C&A-Klamotten und dem langjährigen Glauben,die Rasierwasser von Tabac oder Old Spice seien das ideale Geschenk für Väter. Der Like jedenfalls kostet nur dieHälfte der aktuellen Modelle von Vespa: 3799 für den Vespa LX, 3999 Euro für die Vespa S 125 oder 4399 Euro für denGTS Super.Genug des Vorgeplänkels. Gehen wir an die Substanz: Der Like ist ein hübsches Ding, das jedoch besser nachNeuperlach als nach Schwabing (oder Offenbach und Frankfurt) passt. Aber auch in Neuperlach oder Offenbach kannman Selbstbewusstsein behalten. Wenn man es schafft, C&A-Socken als das zu nehmen was sie sind:


Kymco Like 125 - Reise ins Land von Liliput -- sueddeutsche.dehttp://www.sueddeutsche.de/auto/2.220/kymco-like-reise-ins-land-von-liliput-1.9788854 von 4 01.08.2010 09:00und 2.) einfach ungeeignet, weil zu mini, um den rückwärtigen Verkehr beobachten zu können. Das muss man zwarnicht allzu oft, weil das Teil rund 90 km/h fährt und man oft auf und davon ist, wenn die anderen kommen. Aber an derAmpel zieht er nicht so, wie man sich das gedacht hat. Der Antritt ist wahrlich nicht berauschend.Gehen wir nochmal zurück zu dem Wort Mini. Man könnte auch sagen: Liliput. Denn irgendwie ist der Like einFahrzeug für kleine Menschen. Vielleicht sollte man wenig mehr als 1,10 oder meinetwegen 1,27 Meter groß sein. Wirjedenfalls sitzen mit 1,93 Metern eher geduckt auf dem Teil. Und zweifeln aus gutem Grund an der stabilen Seitenlagedes Rollers in Kurven. Natürlich können wir hier keinen ADAC-Elchtest machen, aber die kleinen Reifen sollten inKurven zum ehr vorsichtigen Fahren anhalten.Summa summarum: Der Like von Kymco ist ein nur fast perfekter Roller. In den Zulassungszahlen der beliebten125-ccm-Klasse ist er sogleich auf den zweiten Platz gestürmt. Aber er ist etwas für kleinwüchsige Menschen. Für die,die vorzugsweise C&A-Socken tragen.Kymco Like 125: 7 kW bei 8000 U/min; 125 ccm; 6,5 Liter Tankinhalt; Fliehkraft-Kupplung; Elektro- und Kickstarter;Scheibenbremsen hinten und vorn; Leergewicht: 116 KilogrammWeiter Informationen unter www.kymco.deURL:Copyright:Quelle:http://sueddeutsche.de/auto/kymco-like-reise-ins-land-von-liliput-1.978885sueddeutsche.de GmbH / Süddeutsche Zeitung GmbH(sueddeutsche.de/gf)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!