PASTORALVERBUND ISERLOHN-SCHAPKER TALÜBERPFARRLICHE NACHRICHTENAuszeichnung für Werner SpillIm Rahmen der jährlichen Vertreterversammlungdes Caritasverbandes<strong>Iserlohn</strong> wurde am 10.11.11 HerrWerner Spill ausgezeichnet. Als Zeichender Anerkennung für seine mehrals zehnjährige ehrenamtliche Mitarbeitim Vorstand verlieh ihm der DeutscheCaritasverband das Ehrenzeichenin Silber.Mit den Worten des Dankes überreichteder Vorstandsvorsitzende Franz-JosefRonzon die Ehrennadel <strong>und</strong> Urk<strong>und</strong>e.„Erste Hilfe“ <strong>und</strong> <strong>Kirche</strong>nführungMessdienerinnen <strong>und</strong> Messdiener aus dem PV <strong>Iserlohn</strong>-SchapkerTal unternahmen gemeinsame Aktionen.• TERMINE | HINWEISEDIE HEILIGEN DREI TAGEEingeladen sind Kinder des 3. <strong>und</strong> 4.Schuljahres aus dem PV <strong>Iserlohn</strong>-SchapkerTal.In einer Einheit am Mittwoch, 4. April15.00 - 17.00 Uhr, können Kinder des 3.<strong>und</strong> 4. Schuljahres erleben, was Christen<strong>von</strong> Gründonnerstag bis Ostern feiern. Inden Räumen der Gemeinde St. Josef wirdmit den Teilnehmern die Leidensgeschichtedes Herrn erarbeitet.Eine vorherige Anmeldung ist nicht nötig.Bei Fragen wenden Sie sich an PfarrerAlois Kotulla oder GemeindeassistentinAleksandra Nowak.Aleksandra NowakDiakon Hermes informierte dieMessdienerinnen <strong>und</strong> Messdienerüber Maßnahmen im Umgang mitÜbelkeit während der Messe.Gemeinsam wurde überlegt, was dazuführt, dass es einem während der Messeschlecht geht oder der ein oder andereauch mal umkippt: kein Frühstückgegessen, zu warm angezogen, Wachstumsphasen,zu viel in die Flamme derEvangelienleuchter geschaut.Diakon Hermes vermittelte nicht nurTheorie. Er zeigte praktische Tipps zumUmgang mit Menschen, die Kreislaufproblemehaben.Diakon Hermes bei der Ersten HilfeIm März machten sich die Messdienerinnen <strong>und</strong>Messdiener auf in die <strong>Stadt</strong>mitte. Pfarrer Hammerzeigte die Aloysiuskirche, eine der größten <strong>Kirche</strong>nunseres Erzbistums Paderborn.Aloysiuskirche <strong>Iserlohn</strong>Einige betraten zum ersten Mal diese besondere <strong>Kirche</strong><strong>und</strong> entdeckten in der sich anschließenden <strong>Kirche</strong>nrallyenoch viele Einzelheiten des romanischenBaus. Die Vorabendmesse bildete den Abschluss desNachmittags.<strong>Kirche</strong>nführung mit Pfarrer Hammer20kath 01/2012
PASTORALVERBUND ISERLOHN-SCHAPKER TALST. JOSEF / S.T HEDWIG• TERMINE | VERANSTALTUNGENKOMMUNIONKINDER 2012 INST. JOSEF„Vom Kreuz herab…“Die Bedeutung des Hängekreuzes im Chorraum der <strong>Kirche</strong> St. HedwigAm 6. Mai 2012 empfangen diese Kinderin der Feier der Ersten Heiligen Kommuniondas Sakrament der Eucharistie.Vorbereitet wurden die Kinder <strong>von</strong> FrauCzapelka, Frau Wasner, Frau Nowak <strong>und</strong>Pfarrer Kotulla.ERSTKOMMUNIONKINDER:Joel AgraAlexandra BresterJannis BrüneNicole DamczykRokki FakhrutdinovLayla FitzekLouis GöbelNico HaidukJanika HerzerJessica KoslowskiJakub KowalewskiLina LeinweberKim Caroline LorenzLenja Xenta RömerSophie SchablitzkiMichelle WeberJasmine WnukKOMMUNIONKINDER 2012 INST. HEDWIGAm 29. April 2012 empfangen diese Kinderin der Feier der Ersten Heiligen Kommunionum 10.00 Uhr in St. Michael dasSakrament der Eucharistie. Vorbereitetwurden die Kinder <strong>von</strong> Frau Breer, FrauDittrich, Diakon Hermes, Frau Nowak <strong>und</strong>Pfarrer Hammer.ERSTKOMMUNIONKINDER:Luzie BreerMarcel BühlSara DittrichMelina-Marie HäuflerAleyna KandziaFynn KunzJanine PeikertCecile RommelAlessandro StrafaciKaren ZiemannHorst GoldbachDas Hängekreuz im Chorraum der<strong>Kirche</strong> löst bei Vielen, die an dieübliche Darstellung des gekreuzigtenChristus gewöhnt sind, Überraschungaus <strong>und</strong> macht manchen Betrachtervielleicht ratlos.Es gibt mehrere Gründe, diese neueDarstellungsart Christi am Kreuz zuverwirklichen: theologische, symbolhafte<strong>und</strong> im Bezug auf die Hl. Hedwig,Patronin der <strong>Kirche</strong>.Da wird in der Lebensgeschichte derHl. Hedwig erzählt, dass sich ihr Christusvom Kreuz herab entgegengeneigt<strong>und</strong> ihr seine Hände entgegengestreckthat, als sie vor einem Bild des Gekreuzigtentief im Gebet versunken war, umsie zu segnen. Eine fromme Legende<strong>und</strong> ein sprechendes Bild für die innigsteBegegnung zwischen dem Erlöserheiland<strong>und</strong> dem betenden Menschen.Was aber hier ausgesagt werden soll, findetseine eigentliche Begründung <strong>und</strong>seinen Bildanstoß in dem Herrenwort:„Vom Kreuz herab will ich die ganzeMenschheit an mich ziehen.“ Und eineweitere Motivation gibt die Stelle in derKreuzespräfation, in der die <strong>Kirche</strong> betet:Vom Baum des Paradieses kam derTod, vom Baum des Kreuzes erstanddas Leben.Anlässlich des 50jährigen Kirchweihjubiläumsbegehen die GemeindenSt. Hedwig <strong>und</strong> St. Michael am Mittwoch,9. Mai 2012 einen „Senioren<strong>und</strong>Krankentag“. Eingeladen sindSenioren ab 75 Jahren. Beginn ist um14.30 Uhr mit der Feier der Hl. MesseEs soll hier vor allem der triumphierendeChristus dargestellt werden, deram Kreuz den Tod besiegt hat <strong>und</strong> allen,die an ihn glauben, ewiges Lebenschenken will. Der Christus, dem dasMarterholz des Todes zum österlichenSiegesthron geworden ist, an dem ernicht mehr als gesch<strong>und</strong>ener Leichnamhängt, sondern lebt <strong>und</strong> Leben schenkt.Es soll der erbarmende Christus gezeigtwerden, der vom Kreuz herab alle Glaubendenin seine Liebe hineinholen will.Senioren- <strong>und</strong> Krankentag inSt. Hedwigin der Pfarrkirche St. Hedwig. Am Endeder Hl. Messe besteht die Möglichkeit,den persönlichen Segen zu empfangen.Im Anschluss sind alle Teilnehmer zurBegegnung <strong>und</strong> zum Austausch beimKaffeetrinken ins Pfarrheim eingeladen.kath 01/2012 21