04.05.2012 Aufrufe

Wir sind dort, wo gebaut wird. Weltweit.

Wir sind dort, wo gebaut wird. Weltweit.

Wir sind dort, wo gebaut wird. Weltweit.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

<strong>Wir</strong> <strong>sind</strong> <strong>dort</strong>, <strong>wo</strong> <strong>gebaut</strong> <strong>wird</strong>. <strong>Weltweit</strong>.<br />

Unsere Leistungen im Überblick.


<strong>Wir</strong> <strong>sind</strong> <strong>dort</strong>, <strong>wo</strong> <strong>gebaut</strong> <strong>wird</strong>.<br />

<strong>Weltweit</strong>.


Inhalt<br />

Die Geschichte des Konzerns 04<br />

Das Unternehmen ALPINE 05<br />

Hochbau 06<br />

Verkehrswegebau 08<br />

Bahnbau 10<br />

Brückenbau 12<br />

Kraftwerksbau 14<br />

Untertagebau 16<br />

Sportstättenbau 18<br />

Umwelttechnik 20<br />

Spezialtiefbau 22<br />

ALPINE-Energie 24<br />

Sonstige Geschäftsfelder 26<br />

Project Investment 27<br />

ALPINE Rohstoffgewinnung und Baustofferzeugung 28<br />

Kontaktadressen weltweit 29<br />

Die FCC 30<br />

03


04<br />

ALPINE Bau<br />

Über 40 Jahre Baugeschichte<br />

1965 Gründung der Firma ALPINE durch<br />

die Familie Pappas. Der Baumaschinenhandel<br />

hat 28 Mitarbeiter.<br />

1968 Der 24-jährige Dietmar<br />

Aluta-Oltyan <strong>wird</strong> Geschäftsführer<br />

der mit elf Millionen Schilling<br />

(ca. € 800.000,-) verschuldeten<br />

ALPINE.<br />

1972 ALPINE erhält erste größere<br />

Aufträge und expandiert. Die<br />

Mitarbeiterzahl steigt auf 200.<br />

Von Salzburg ausgehend baut das<br />

Unternehmen Zweigstellen in den<br />

einzelnen Bundesländern auf.<br />

1976 ALPINE erhält den Zuschlag für<br />

den Bau der Tauernautobahn.<br />

Nachdem das Unternehmen<br />

bereits mit Zweigstellen in ganz<br />

Österreich tätig ist, bewirbt man<br />

sich Anfang der 80er Jahre auch<br />

um Aufträge im Ausland.<br />

1982 Der Bau des Kraftwerks „Potamos<br />

Nestos“ nördlich der griechischen<br />

Stadt Kavala zählt zu den ersten<br />

Großprojekten außerhalb Österreichs<br />

und Deutschlands.<br />

1985 Dietmar Aluta-Oltyan beginnt die<br />

Expansion ins Ausland mit der<br />

Gründung einer Niederlassung<br />

in München. Er erkennt, dass<br />

für weitere Erfolge nicht nur<br />

organisches Wachstum sondern<br />

auch Zukäufe notwendig <strong>sind</strong>. Der<br />

erste Schritt ist die Übernahme<br />

der Montana Baugesellschaft.<br />

Mittlerweile unterhält ALPINE auch<br />

Geschäftsbeziehungen mit Italien,<br />

Griechenland, Tschechien, Polen,<br />

der Türkei, Kroatien, Rumänien,<br />

Bosnien, Mazedonien und China.<br />

1986 Beginn der Übernahmen mehrerer<br />

kleinerer Baufirmen, darunter<br />

Kapsreiter und Heuberger.<br />

Dietmar Aluta-Oltyan erhält in den<br />

80er Jahren eine 20,73-Prozent-<br />

Beteiligung an der ALPINE.<br />

1995 Übernahme der Firma Mayreder<br />

Bau GmbH.<br />

1998 Übernahme des Baustoffherstellers<br />

Ferro-Betonit-Werke AG.<br />

2000 Verschmelzung der ALPINE<br />

Bauges.m.b.H und der Mayreder<br />

Bau GmbH zur ALPINE Mayreder<br />

Bau GmbH.<br />

2002 Übernahme der Universale Bau<br />

GmbH.<br />

2005 Übernahme der Firma Stump<br />

Spezialtiefbau GmbH und damit<br />

Verdoppelung des bisherigen<br />

Spezialtiefbau-Volumens.<br />

2006 Mehrheitliche Übernahme der<br />

ALPINE Mayreder Bau GmbH durch<br />

die spanische FCC (Fomento de<br />

Construcciones y Contratas).<br />

ALPINE erhält als Teil des Bonaventura-Konsortiums<br />

den Zuschlag für<br />

das erste PPP-Autobahn-Projekt in<br />

Österreich mit einem Volumen von<br />

933 Millionen Euro.<br />

2007 Die „ALPINE Mayreder Bau<br />

GmbH“ <strong>wird</strong> in „ALPINE Bau<br />

GmbH“ umbenannt.


Das Unternehmen ALPINE<br />

ALPINE, gegründet im September 1965,<br />

ist einer der führenden Baukonzerne<br />

Österreichs. Die Aktivitäten von ALPINE<br />

umfassen das gesamte Spektrum des<br />

Baugeschehens auf nationaler und internationaler<br />

Ebene: Hochbau, Verkehrswege-<br />

und Ingenieurbau, Brückenbau,<br />

Kraftwerksbau, Untertagebau, Sportstättenbau,<br />

Umwelttechnik, Spezialtiefbau,<br />

Energietechnik und weitere Geschäftsfelder.<br />

Neben einem flächendeckenden Netzwerk<br />

in Österreich und Deutschland<br />

baut der Konzern im CEE-Raum seine<br />

Marktstellung kontinuierlich aus. Dank<br />

seiner weitreichenden Erfahrung punktet<br />

ALPINE so<strong>wo</strong>hl bei zahlreichen Infrastrukturprojekten<br />

in den neuen EU-Ländern<br />

als auch in vielen Ländern am Balkan,<br />

nicht zuletzt im Straßen- und Kraftwerksbau<br />

sowie im Umweltbereich.<br />

Für Tätigkeiten in den GUS-Staaten<br />

wurden Stan<strong>dort</strong>e in Russland und in<br />

der Ukraine eröffnet. Auch in Asien und<br />

im arabischen Raum hat ALPINE Fuß<br />

gefasst und Niederlassungen gegründet.<br />

ALPINE schaut aber auch gen Westen<br />

und wickelt nun schon das dritte Projekt<br />

in Spanien ab.<br />

ALPINE Bau<br />

Neben der konventionellen Bauabwicklung<br />

verfügt ALPINE über weitreichende<br />

Erfahrung im Bereich der Projektfinanzierung.<br />

Dazu zählt unter anderem die<br />

Realisierung von PPP-Modellen. Derzeit<br />

beziehen sich diese national wie international<br />

auf den Infrastrukturbereich, wie<br />

z.B. Autobahnen. In Österreich konnte<br />

das Konsortium um ALPINE im Jahr 2006<br />

die Ausschreibung des ersten großen<br />

PPP-Straßenbau-Projekts, den Bau des<br />

ersten Teilstücks der A5 Nordautobahn,<br />

für sich entscheiden. Auch in Serbien realisiert<br />

ALPINE ein großes PPP-Autobahn-<br />

Projekt.<br />

Mit einer Bauleistung von rund 2,7 Mrd.<br />

Euro im Jahr 2007 und ca. 13.300 Mitarbeitern<br />

zählt ALPINE zu den drei größten<br />

Baukonzernen Österreichs. Im Jahr 2006<br />

hat der spanische Baukonzern FCC die<br />

Mehrheit an ALPINE übernommen.<br />

Weitere Infos finden Sie unter<br />

www.alpine.at<br />

05


Hochbau


ALPINE Hochbau<br />

Wie hoch Sie auch hinaus <strong>wo</strong>llen<br />

Das Geschäftsfeld des Hochbaus<br />

umfasst ein breites Spektrum. Dazu<br />

zählen der Gewerbe- und Industriebau,<br />

der Bau von Büro- und<br />

Parkhäusern, Hotels, Banken und<br />

Verwaltungsgebäuden sowie die<br />

Errichtung von Einkaufszentren, Produktionshallen<br />

und Fabrikanlagen.<br />

Informationen<br />

Referenzprojekte<br />

H2P2 Hotel und Hochhaus, AT<br />

Wolkenturm Grafenegg, AT<br />

3 Türme Bratislava, SK<br />

Auch der Wohnbau bis hin zum<br />

Bau von Sport- und Freizeitanlagen,<br />

Museen, Krankenhäusern und<br />

Kliniken, Thermen und Bädern, aber<br />

auch komplette Revitalisierungen<br />

innerstädtischer Bereiche <strong>sind</strong> in<br />

diesem Geschäftsfeld gebündelt. Die<br />

technische Kompetenz und absolute<br />

Termintreue haben uns zu einem<br />

verlässlichen Partner gemacht.<br />

Unsere daraus resultierenden Bauten<br />

finden weltweit Beachtung.<br />

Terminal Tower, AT<br />

Energie Power Tower, AT<br />

Fachhochschule Urstein, AT<br />

Als Global Player <strong>sind</strong> wir in diesem<br />

Geschäftsfeld nicht nur in unserem<br />

Heimmarkt Österreich oder in<br />

Deutschland, sondern auch international<br />

sehr erfolgreich tätig. Eine<br />

Schlüsselrolle kommt dabei Süd- und<br />

Osteuropa sowie dem gesamten<br />

Balkanraum zu, <strong>wo</strong> sich der Konzern<br />

rechtzeitig exzellent positionieren<br />

konnte. Auch die Türkei, Russland<br />

und die Ukraine ergänzen in dieser<br />

Sparte die Internationalisierung des<br />

ALPINE-Konzerns.<br />

Kontakt<br />

ALPINE Hochbau<br />

hochbau@alpine.at<br />

www.alpine.at/hochbau<br />

07


Verkehrswegebau


ALPINE Verkehrswegebau<br />

Welchen Weg Sie auch beschreiten<br />

ALPINE errichtet seit der Gründung<br />

im Jahr 1965 erfolgreich Infrastrukturbauten<br />

in den unterschiedlichsten<br />

Dimensionen. In der Folge hat<br />

ALPINE in diesen Bereich auch den<br />

Gleisbau, den Leitungs- und Kanalbau<br />

sowie den Bau von Lärmschutzmaßnahmen<br />

etc. in sein Leistungsangebot<br />

aufgenommen.<br />

Informationen<br />

Referenzprojekte<br />

PPP Autobahn A5, AT<br />

Autobahn A6 Kittsee, AT<br />

Umfahrung Trieben, AT<br />

Die vorwiegend öffentlichen, aber<br />

auch privaten Auftraggeber stehen<br />

hier mit ihren Bauvorhaben in<br />

besonderem Maße im Blickfeld der<br />

Öffentlichkeit. ALPINE ist sich der<br />

Verant<strong>wo</strong>rtung als Auftragnehmer<br />

bewusst und zeichnet sich vorrangig<br />

durch Termintreue und ein hohes<br />

Bewusstsein in Sachen Sicherheit,<br />

<strong>Wir</strong>tschaftlichkeit und Qualität aus.<br />

Die Prioritäten liegen unter anderem<br />

im Einsatz innovativer Baustoffe,<br />

Techniken und Verfahren, welche<br />

nach modernsten Erkenntnissen<br />

ihren Einsatz finden.<br />

Autobahn A1, PL<br />

S-Bahn Salzburg, AT<br />

Lainzer Tunnel, AT<br />

Bereits im Zuge funktionaler Ausschreibungen<br />

(Planung und Errichtung<br />

von Straßenabschnitten als<br />

Generalunternehmer) präsentiert<br />

sich ALPINE als hoch professioneller<br />

Partner mit innovativen Konzepten<br />

und neuen Lösungen. Selbstverständlich<br />

begleitet ALPINE Projekte<br />

bis zur endgültigen Realisierung mit<br />

entsprechender Kompetenz, Verant<strong>wo</strong>rtung<br />

und Zuverlässigkeit.<br />

Kontakt<br />

ALPINE Verkehrswegebau<br />

verkehrswegebau@alpine.at<br />

www.alpine.at/verkehrswegebau<br />

9


Bahnbau


Wie Ihre Bahn auch verläuft<br />

ALPINE zählt zu den führenden<br />

Gleisbaufirmen Österreichs. Auch im<br />

Ausland (Slowakei, Tschechien, Rumänien)<br />

werden vermehrt Bahnbauprojekte<br />

angeboten und ausgeführt.<br />

Informationen<br />

Referenzprojekte<br />

Straßenbahn Innsbruck, AT<br />

Straßenbahn Gmunden, AT<br />

Knoten Wagram, AT<br />

Neben der eigenen Gleisbauabteilung<br />

mit Sitz in Linz, die schwerpunktmäßig<br />

neben den ÖBB auch<br />

für die Wiener Linien tätig ist, beschäftigen<br />

sich die beiden eigenständigen<br />

Tochterfirmen Schauer Bau<br />

GmbH und Universale Bau GmbH<br />

hauptsächlich mit Bauarbeiten im<br />

unmittelbaren Gefahrenbereich von<br />

Gleisanlagen.<br />

Knoten Rohr, AT<br />

Feste Fahrbahn Tauerntunnel, AT<br />

ESTW Dalaas, AT<br />

ALPINE Bahnbau<br />

In Österreich zählen die ÖBB, die<br />

Wiener Linien, die Stadtbetriebe<br />

Linz sowie zahlreiche Neben- und<br />

Anschlussbahnen zu den Kunden.<br />

Mit bestem Equipment ist ALPINE<br />

in der Lage, alle Leistungen, die für<br />

eine gut funktionierende Gleisanlage<br />

erforderlich <strong>sind</strong>, herzustellen.<br />

Als derzeit größtes Bahnbauprojekt<br />

mit internationaler Bedeutung<br />

zählt zweifelsohne der Einbau der<br />

Fahrbahn im Gotthard Basistunnel in<br />

der Schweiz.<br />

Kontakt<br />

ALPINE Bahnbau<br />

bahnbau@alpine.at<br />

www.alpine.at/bahnbau<br />

11


Brückenbau


Was Sie auch überbrücken<br />

Mit der zunehmenden Bedeutung<br />

des Segments Verkehrswegebau,<br />

vor allem in Zusammenhang mit der<br />

Notwendigkeit von gesamtheitlichen<br />

Lösungen bei PPP-Modellen, hat<br />

die Sparte Brückenbau immer mehr<br />

Gewichtung im ALPINE-Konzern<br />

erhalten. Der Neubau, aber auch die<br />

Sanierung von Brücken, stellt eine<br />

besondere Herausforderung an das<br />

Know-how der Planer und der ausführenden<br />

Firmen dar. Nur bestens<br />

ausgebildete Mitarbeiter, langjährige<br />

Erfahrung und der Einsatz modernster<br />

Technik erlauben es, auf diesem<br />

Sektor des Bauens Spitzenleistungen<br />

zu erbringen. Aufbauend auf den<br />

Erfahrungen der vor Jahren übernommenen<br />

Mayreder Bau GmbH,<br />

einem der führenden Unternehmen<br />

in diesem Spezialgebiet, ist ALPINE<br />

heute in der Lage, jede Art von<br />

Brücke, unabhängig von Aufgabenstellung,<br />

Gestaltung und Herstellverfahren,<br />

zu errichten.<br />

Informationen<br />

Referenzprojekte<br />

Donaubrücke Traismauer, AT<br />

Elbbrücke Sachsen, D<br />

Die Referenzliste weist spektakuläre<br />

Stahl- und Stahlbetonbrücken,<br />

Spannbetonbauwerke sowie<br />

Schrägseil- und Bogenbrücken<br />

auf. Darüber hinaus werden auch<br />

kleinere Projekte, wie Überführungs-<br />

und Kreuzungsbauwerke realisiert.<br />

Unterschiedliche Bauausführungen,<br />

wie Freivorbau, Taktschieben und<br />

Vorschubrüstung, aber auch die<br />

konventionelle Lehrgerüstbauweise<br />

können den Erfordernissen entsprechend<br />

angewendet werden.<br />

Donaubrücke bei Beska, RS<br />

A5 Brückenbauwerke, AT<br />

ALPINE Brückenbau<br />

Die besonderen Anforderungen<br />

bei der Ausführung von Großbrücken<br />

führen dazu, dass vermehrt<br />

deren Erstellung als Einzelobjekt in<br />

Präqualifikationsverfahren ausgeschrieben<br />

<strong>wird</strong>. Dadurch <strong>wird</strong> die<br />

Ausschreibung auf entsprechend<br />

qualifizierte Unternehmen eingeschränkt.<br />

Dieser internationale Trend<br />

hat dem Konzern kraft seiner hohen<br />

Brückenbau-Kompetenz Aufträge in<br />

Deutschland, Kroatien, Griechenland<br />

und Serbien ermöglicht. Überdies ist<br />

ALPINE bei einer Reihe von Projekten<br />

in aussichtsreicher Position zur<br />

Erlangung weiterer Aufträge.<br />

Kontakt<br />

ALPINE Brückenbau<br />

brueckenbau@alpine.at<br />

www.alpine.at/brueckenbau<br />

13


Kraftwerksbau


ALPINE Kraftwerksbau<br />

Wie viel Kraft Sie auch brauchen<br />

ALPINE ist seit vielen Jahren im<br />

Bereich Kraftwerksbau erfolgreich<br />

tätig. Mit der Eingliederung des<br />

deutschen Unternehmens Wiemer<br />

& Trachte in den ALPINE-Konzern<br />

im Jahr 2006 konnte im Bereich<br />

des Kraftwerksbaus eine zusätzliche<br />

Kompetenzerweiterung erzielt<br />

werden.<br />

Informationen<br />

Referenzprojekte<br />

Wasserkraftwerk Tsankov Kamak, BG<br />

Kühltürme Braunkohlekraftwerk Neurath, D<br />

Kraftwerk Ermenek, TR<br />

Neubauten im Kraftwerksbereich,<br />

hervorgerufen durch das immer<br />

stärker wachsende Umweltbewusstsein<br />

und den prognostizierten<br />

Klimawandel, werden in Zukunft<br />

diesem Geschäftsfeld große Entwicklungsmöglichkeiten<br />

bieten. Darüber<br />

hinaus werden in den nächsten Jahren<br />

in diesem Bereich hohe Ersatzinvestitionen<br />

notwendig werden, die<br />

sich aus dem bereits in den 1990er<br />

Jahren verhängten Investitionsstopp<br />

ergeben.<br />

ALPINE ist für die Zukunft gerüstet<br />

und als modernes Bauunternehmen<br />

auch in diesem Bereich auf dem besten<br />

Weg, um weiter zu wachsen.<br />

Kontakt<br />

ALPINE Kraftwerksbau<br />

kraftwerksbau@alpine.at<br />

www.alpine.at/kraftwerksbau<br />

15


Untertagebau


ALPINE Untertagebau<br />

Wie tief Sie auch nach unten <strong>wo</strong>llen<br />

Alle unter Tage auszuführenden<br />

Aktivitäten des ALPINE-Konzerns<br />

<strong>sind</strong> in diesem Unternehmensbereich<br />

zusammengefasst. Dieses<br />

hoch spezialisierte Betätigungsfeld<br />

befasst sich im Wesentlichen mit<br />

der Errichtung von Tunnelbauwerken<br />

– durch konventionellen oder<br />

mechanischen Vortrieb – für Straßen<br />

und Autobahnen, S- und U-Bahnen<br />

sowie Hochgeschwindigkeitseisenbahnstrecken.<br />

Informationen<br />

Referenzprojekte<br />

Gotthardtunnel, CH<br />

Kraftwerk Ermenek, TR<br />

Tradenbergtunnel, AT<br />

Darüber hinaus <strong>sind</strong> auch beim<br />

Bau von Kraftwerken und Wasserversorgungsanlagen<br />

untertägige<br />

Bauwerke wie Zugangsstollen,<br />

Umleitungstunnel, Schächte und<br />

Kavernen notwendig. Gerade dieser<br />

spezifische Baubereich <strong>wird</strong> immer<br />

umfangreicher. Dabei wirkt sich<br />

bereits in vielen Ländern auch das<br />

zunehmende Umweltbewusstsein<br />

aus und zwingt zum Umdenken in<br />

der Planung. So werden im Bereich<br />

von Infrastrukturprojekten wesentliche<br />

Projektbereiche immer öfter<br />

unter Tage geplant und künftig auch<br />

ausgeführt werden.<br />

Metro Delhi, IN<br />

Metro Singapur, SG<br />

Pinglu Tunnel, CN<br />

Dieser Trend ist nicht nur im westlichen<br />

Europa erkennbar, er setzt sich<br />

auch in den dynamischen Staaten<br />

Mittel- und Osteuropas fort. Ferner<br />

zeigt dieser Trend auch in Asien<br />

<strong>Wir</strong>kung. Unterstützt durch diese<br />

internationale Entwicklung, in Kombination<br />

mit der hohen Kompetenz<br />

und internationalen Erfahrung, stellt<br />

der Bereich des Untertagebaus für<br />

ALPINE ein interessantes Zukunftspotential<br />

dar.<br />

Kontakt<br />

ALPINE Tunnelbau<br />

tunnelbau@alpine.at<br />

www.alpine.at/tunnelbau<br />

17


Sportstättenbau


ALPINE Sportstättenbau<br />

Wie sportlich Sie’s auch nehmen<br />

ALPINE ist einer der führenden<br />

Baukonzerne Österreichs mit weltweitem<br />

Betätigungsfeld. Über die<br />

Aktivitäten im gesamten Spektrum<br />

des Baugeschehens auf nationaler<br />

und internationaler Ebene hinaus<br />

hat sich ALPINE in Fragen des<br />

Sportstättenbaus weltweit höchste<br />

Kompetenz er<strong>wo</strong>rben. Insbesondere<br />

im Stadienbau kann man auf außergewöhnliche<br />

Leistungen zurückblicken.<br />

In Österreich gestaltete ALPINE<br />

die Fußball-Europameisterschaft<br />

2008 mit, indem man für den<br />

Bau des Wörthersee- Stadions in<br />

Klagenfurt und des Tivoli-Stadions in<br />

Innsbruck sowie für die Erweiterung<br />

des Salzburger Stadions Wals-<br />

Siezenheim verant<strong>wo</strong>rtlich zeichnet.<br />

Diese Stadien haben zweifelsohne<br />

zur erfolgreichen Abwicklung und<br />

insgesamt zum Erfolg dieser Fußball-<br />

Europameisterschaft beigetragen.<br />

Informationen<br />

Referenzprojekte<br />

Red Bull-Stadion, AT<br />

Tivoli-Stadion, AT<br />

Wörthersee-Stadion, AT<br />

Auf dem internationalen Sektor<br />

beeindruckte das Unternehmen<br />

mit dem Bau der Allianz Arena in<br />

München. Dieses weltweit beachtete<br />

Fußballstadion der Meisterklasse<br />

wurde in nur 30 Monaten Bauzeit<br />

termingerecht fertig gestellt. Das außergewöhnliche<br />

Stadion mit 66.000<br />

Sitzplätzen besticht nicht zuletzt<br />

dank seiner markanten transluzenten<br />

Außenhülle.<br />

Cricket-Stadion Dubai, VAE<br />

Allianz Arena, D<br />

Bergisel-Sprungschanze, AT<br />

Ein weiteres Vorzeigeprojekt stellt<br />

das in nur zwei Jahren errichtete<br />

Cricket-Stadion in Dubai dar. Diese<br />

Sportarena für bis zu 30.000 Zuseher<br />

<strong>wird</strong> Teil des weltweit größten<br />

Sportzentrums.<br />

Darüber hinaus stellt der Bau der<br />

Bergisel-Sprungschanze in Innsbruck,<br />

die in Zusammenarbeit mit Stararchitektin<br />

Zaha Hadid errichtet wurde,<br />

einen weiteren architektonischen<br />

Meilenstein dar und untermauert die<br />

fachliche Kompetenz von ALPINE im<br />

Sportstättenbau.<br />

Kontakt<br />

ALPINE Sportstättenbau<br />

sportstaettenbau@alpine.at<br />

www.alpine.at/sportstaettenbau<br />

19


Umwelttechnik


ALPINE Umwelttechnik<br />

Wie umweltbewusst Sie auch <strong>sind</strong><br />

Seit Jahren hat sich der ALPINE-<br />

Konzern im immer stärker wachsenden<br />

Bereich der Umwelttechnik<br />

gut positioniert. Die immer höheren<br />

Anforderungen an den schonenden<br />

Umgang mit der Umwelt, aber auch<br />

der Unternehmensansatz der Nachhaltigkeit,<br />

unterstützen die positive<br />

Entwicklung dieses Geschäftsfelds.<br />

Informationen<br />

Referenzprojekte<br />

Ölschlammentsorgung Schönkirchen, AT<br />

Müllverbrennungsanlage Zistersdorf, AT<br />

OMV Gasturbine, AT<br />

Sanierung Gaswerk Wiener Neustadt, AT<br />

ALPINE bietet für den immer schneller<br />

wachsenden und vielfältiger werdenden<br />

Bedarf umfassende Dienstleistungen<br />

für den industriellen und<br />

den kommunalen Bereich an. Dazu<br />

zählen so<strong>wo</strong>hl das Errichten und<br />

Betreiben von Deponien, der Bau<br />

von Müllverbrennungsanlagen, Recycling<br />

und Hochwasserschutz, wie<br />

auch die Entsorgung und Reinigung<br />

von kontaminierten Böden sowie die<br />

Errichtung von Kläranlagen.<br />

Die beiden ALPINE-Unternehmen<br />

Altec Umwelttechnik GmbH,<br />

ein Spezialunternehmen für die<br />

Dekontaminierung von Bodenverunreinigungen,<br />

und Ökotechna<br />

Entsorgungs- und Umwelttechnik<br />

GmbH, spezialisiert auf Recycling,<br />

Altlastensanierung und Baustellenentsorgung,<br />

bilden dabei eine ideale<br />

Ergänzung im Bereich Umwelttechnik.<br />

Kontakt<br />

ALPINE Umwelttechnik<br />

umwelttechnik@alpine.at<br />

www.alpine.at/umwelttechnik<br />

21


Spezialtiefbau


ALPINE Spezialtiefbauverband<br />

Wie speziell Ihr Wunsch auch ist<br />

Fünf Unternehmen, verbunden mit<br />

einer gemeinsamen maschinentechnischen<br />

Abteilung und einem<br />

laufenden Wissenstransfer, bilden<br />

derzeit den ALPINE Spezialtiefbauverband.<br />

Die Grund- Pfahl- und<br />

Sonderbau GmbH, die Universale<br />

Grund- und Sonderbau, die Stump<br />

Spezialtiefbau GmbH, die Stump<br />

Spezialtiefbau spol. s r.o. und die<br />

Stump-Hydrobudowa Sp. z.o.o.<br />

bilden ein dichtes Netzwerk von<br />

Stan<strong>dort</strong>en in Österreich, Deutschland,<br />

Tschechien und Polen.<br />

Informationen<br />

Referenzprojekte<br />

Parkgarage Reiterkogel Hinterglemm, AT<br />

City Tunnel Leipzig Baulos B, D<br />

Baugrube H2P2 Wien, AT<br />

Landungsbrücken St. Pauli Hochwasserschutz Hamburg, D<br />

Diese Unternehmen <strong>sind</strong> in der<br />

Sparte Spezialtiefbau führend und<br />

planen und realisieren Projekte in allen<br />

Bereichen des Grundbaues. Dazu<br />

zählen Bohr-, Mikro- und Verdrängungspfähle,Bodenverbesserungen,<br />

Brunnenbau, Wasserhaltung,<br />

Schlitz-, Dicht- und Schmalwände,<br />

Ankerungen, Aufschlussbohrungen,<br />

Düsenstrahlverfahren, Niederdruckinjektionen<br />

und Bodenvernaglungen.<br />

All diese Spezialtiefbaugewerke<br />

sowie Felssicherungen und Sanierungen<br />

werden selbst in hochalpinem<br />

Gelände umgesetzt. Ergänzt <strong>wird</strong><br />

dieses Geschäftsfeld durch Vorspannarbeiten,<br />

das Heben und Ziehen<br />

von schweren Lasten als auch die<br />

statische Sanierung von historischem<br />

Mauerwerk.<br />

Durch die besondere Stärke in den<br />

Einzelgewerken, kombiniert mit Planungskompetenz,<br />

können technisch<br />

und wirtschaftlich maßgeschneiderte<br />

Einzel- und Komplettlösungen im<br />

gesamten Wohnungs- und Hochbau,<br />

im Verkehrswege- und Ingenieurbau,<br />

im Tunnel- und Kraftwerksbau<br />

und in vielen weiteren Einsatzgebieten<br />

geboten werden. Durch gezielte<br />

Forschung und Entwicklung <strong>sind</strong> alle<br />

Unternehmen stets auf dem neusten<br />

technologischen Stand und kann<br />

somit jederzeit schwierigste Herausforderungen<br />

annehmen.<br />

Geprägt durch konsequentes und<br />

zielgerichtetes Wachstum ist der<br />

ALPINE Spezialtiefbauverband mit<br />

diesem Geschäftsbereich mittlerweile<br />

einer der führenden Spezialtiefbauanbieter<br />

in Österreich, Deutschland,<br />

Polen und Tschechien, von <strong>wo</strong><br />

aus zusätzlich Projekte im übrigen<br />

Osteuropa und in Spanien realisiert<br />

werden.<br />

Kontakt<br />

ALPINE Spezialtiefbauverband<br />

spezialtiefbau@alpine.at<br />

www.alpine.at/spezialtiefbau<br />

23


ALPINE-Energie


Für ein Leben voller Energie<br />

Als international tätiges Unternehmen<br />

liegt unsere Kernkompetenz in<br />

der schlüsselfertigen Errichtung von<br />

Freileitungsnetzen, Fahrleitungssystemen,<br />

Kommunikationsanlagen<br />

und im Sonderanlagenbau. Als<br />

technischer Generalunternehmer<br />

arbeiten wir für alle in Mitteleuropa<br />

tätigen Energieversorgungsunternehmen,Telekommunikationsanbieter<br />

und Netzbetreiber.<br />

Kommunikationstechnik<br />

Im Bereich Kommunikationstechnik<br />

<strong>sind</strong> wir verlässlicher Partner von<br />

Netzbetreibern und Netzausrüstern.<br />

<strong>Wir</strong> schaffen die Grundlage für ihre<br />

anspruchsvollen Kommunikationsnetze<br />

und betreuen sie in allen Phasen<br />

der Umsetzung. Das Leistungsspektrum<br />

reicht von der Planung,<br />

dem Design und dem Aufbau über<br />

die Integration und das Management<br />

bis hin zur Wartung.<br />

Informationen<br />

Referenzprojekte<br />

PV-Anlage 15,38 MWp Almeria, ES<br />

Verkehrsbeeinflussungsanlage A4, AT<br />

Windpark (12x2MW) Kreuzstätten, AT<br />

Freileitungsbau<br />

Der Bereich Hochspannungsleitungsbau<br />

ist ein sehr komplexes<br />

Geschäftsfeld. Die unterschiedlichen<br />

länder- und kundenspezifischen<br />

Vorschriften und Standards verlangen<br />

umfangreiches Know-how und<br />

höchste Flexibilität. Die Konzeptionierung<br />

der Seildurchhänge, der<br />

Mastabstände und -profile sowie der<br />

Masttypen ist nur ein kleines Beispiel<br />

dafür, wie komplex diese individuellen<br />

Aufbaukonzepte gestaltet <strong>sind</strong>.<br />

Fahrleitungsbau<br />

Mit der zuverlässigen Versorgung<br />

des Eisenbahnnetzwerks sowie von<br />

S-Bahnen, U-Bahnen und Straßenbahnen<br />

mit Strom <strong>sind</strong> wir in<br />

einem weiteren verkehrstechnischen<br />

Bereich aktiv. Durch unsere langjährige<br />

Erfahrung in diesem Bereich<br />

<strong>sind</strong> wir qualifiziert, wirtschaftliche<br />

und qualitativ hochwertige sowie<br />

langlebige Lösungen zur Elektrifizierung<br />

von Straßenbeleuchtungen,<br />

Plätzen, Tunnel- und Außenanlagen<br />

zu erstellen.<br />

Funktechnische Ausst. EURO 08, AT<br />

Oberleitung Bahnhof St. Pölten, AT<br />

Alp Transit Gotthard Kommunikationsanlagen,<br />

CH<br />

ALPINE-Energie<br />

Anlagenbau<br />

<strong>Wir</strong> <strong>sind</strong> Partner für die Planung und<br />

Errichtung von Teil- und Gesamtanlagen<br />

im Bereich Elektrotechnik und<br />

Haustechnik sowie die Automation<br />

für Gebäude-, Industrie und Verkehrsprojekte.<br />

Als zukunftsorientiert<br />

denkendes Unternehmen berücksichtigen<br />

wir Umweltgedanken und<br />

entwickeln spezielle Projekte im Bereich<br />

erneuerbarer Energien. Dabei<br />

liegt unser Hauptaugenmerk auf der<br />

Errichtung von Windparks, Photovoltaik-<br />

und Solarthermiekraftwerken.<br />

Die Herausforderung an die Verkehrstechnik<br />

der Zukunft werden<br />

heute schon durch ALPINE-Energie<br />

realisiert. <strong>Wir</strong> tragen bereits dazu<br />

bei, dass modernste Anlagen der<br />

Verkehrsleittechnik europaweit<br />

montiert, eingesetzt und vernetzt<br />

betrieben werden.<br />

Im Bereich des Luftverkehrs gilt<br />

es, durch zuverlässige Licht- und<br />

Flugfeldbefeuerungsanlagen die<br />

Sicherheit weiter auszubauen und<br />

Flugfelder auch bei ungünstigen<br />

Witterungsbedingungen sicher zu<br />

gestalten.<br />

Kontakt<br />

ALPINE-Energie<br />

Telefon +43 732 90610-0<br />

office@alpine-energie.com<br />

www.alpine-energie.com<br />

25


26<br />

ALPINE Weitere Geschäftsfelder<br />

Weitere Geschäftsfelder<br />

Sonstiger Tiefbau<br />

In diesem Geschäftsfeld beschäftigt<br />

sich ALPINE im Wesentlichen mit<br />

folgenden Bereichen:<br />

➥ Leitungsbau, z. B. Ver- und<br />

Entsorgungsleitungen für Wasser<br />

und Abwässer, Gas- und Fernwärmeleitungen<br />

und Kabelbau<br />

➥ Hangsicherungen und<br />

Lawinenschutzbauten<br />

➥ Geländeregulierungen<br />

für Skipisten und Golfplätze<br />

Sonstige Geschäftszweige<br />

Neben dem Bauhauptgewerbe zählt<br />

der ALPINE-Konzern mit eigenen<br />

Asphaltwerken zu den wesentlichen<br />

Asphaltanbietern Österreichs. Darüber<br />

hinaus erstrecken sich die Tätigkeiten<br />

auch über ein breit gefächertes<br />

Feld des Baunebengewerbes. Die<br />

Palette reicht von der Haustechnik<br />

bis zur Zimmerei und vom Spezialunternehmen<br />

für Kunststoffabdichtungen<br />

bis zum Prüflabor.<br />

Ein weiteres sehr zukunftsträchtiges<br />

Geschäftsfeld liegt in der eigenen<br />

Rohstoffgewinnung. Mit eigenen<br />

Ressourcen, insbesondere in den<br />

östlichen Nachbarländern, trägt<br />

ALPINE wesentlich zur Festigung<br />

seiner Marktposition bei.


Project Investment<br />

DBFO – design, build, finance<br />

and operate – also Planung, Bau,<br />

Finanzierung und Betrieb von privat<br />

finanzierten Projekten gewinnt von<br />

Jahr zu Jahr mehr an Bedeutung.<br />

Heute ist es nicht mehr genug,<br />

nur Bauleistungen anzubieten. Ein<br />

international agierendes Bauunternehmen<br />

muss wesentlich umfangreichere<br />

Dienstleistungen offerieren,<br />

um im internationalen Wettbewerb<br />

erfolgreich bestehen zu können.<br />

Konzessionsprojekte, also Projekte,<br />

bei denen die Herstellungskosten<br />

durch langfristige Nutzungsrechte<br />

finanziert werden, gehören heute<br />

genauso zu unserem Angebot wie<br />

PPP-Projekte (public private partnership),<br />

die auf einer Rollenteilung<br />

zwischen privaten Unternehmen und<br />

der öffentlichen Hand basieren.<br />

Bei der Erstellung von Machbarkeitsstudien,<br />

der Auswahl von<br />

Projektpartnern und Beratern, der<br />

Verhandlung von Projektverträgen,<br />

der Lösung von Finanzierungsanforderungen<br />

oder auch bei Fragen des<br />

Projekt- und Facility-Managements<br />

ist ALPINE für seine Kunden ein<br />

engagierter und erfahrener Partner.<br />

Fundiertes Know-how ermöglicht es<br />

uns, Projekte in allen Lebenszyklen<br />

erfolgreich zu führen. Für jedes Projekt<br />

entwickelt ALPINE eine maßgeschneiderte<br />

und langfristig angelegte<br />

Finanzierung und investiert auch<br />

Eigenkapital.<br />

ALPINE Project Investment<br />

Gemeinsam mit den Kunden werden<br />

langfristig wirtschaftliche Lösungen<br />

für Bauträgerobjekte, Wohnanlagen,<br />

öffentliche Hochbauten bis hin zu<br />

Kraftwerken, Sportstätten und Autobahnen<br />

geschaffen.<br />

27


28<br />

ALPINE Rohstoffgewinnung und Baustofferzeugung<br />

ALPINE Ressourcenmanagement<br />

Die Abteilung Rohstoffgewinnung<br />

und Baustofferzeugung von ALPINE,<br />

kurz ARB, ist konzernweit tätig und<br />

dient als zentrale Service-, Informations-<br />

und Anlaufstelle. Sie unterteilt<br />

sich im Wesentlichen in die Bereiche<br />

Ressourcenmanagement, Bitumenhandel,<br />

Technologiemanagement<br />

und Informationsmanagement und<br />

betreibt in erster Linie Asphaltmischanlagen,<br />

Steinbrüche und Schottergruben,<br />

Betonmischanlagen, Recyclinganlagen<br />

und ein Ziegelwerk.<br />

Informationen<br />

Kontakt<br />

ALPINE Rohstoffgewinnung und Baustofferzeugung<br />

arb@alpine.at<br />

www.alpine.at/arb<br />

Die ARB ist die Basis für Expansionen,<br />

Strategien, Entwicklungen,<br />

für Umrüstungen, Modernisierung,<br />

bessere Ressourcennutzung, zur<br />

Schaffung von Synergien, Vermeidung<br />

von Fehlern und Förderung<br />

von Innovationen sowie für die<br />

Sammlung und Weitergabe von<br />

Know-how. Ziel ist die Stärkung der<br />

technischen und wirtschaftlichen<br />

Leistungsfähigkeit, die Sondierung,<br />

Gewinnung und der Aufschluss von<br />

Materialressourcen in bestehenden<br />

aber auch und insbesondere in neuen<br />

Märkten.<br />

Die Sicherung der Ressourcen<br />

(Gestein, Zement, Bitumen, Recyclingmaterialien<br />

usw.) ist für die<br />

Wahrung der Eigenständigkeit und<br />

wirtschaftlichen Unabhängigkeit<br />

sowie die Expansion, insbesondere<br />

die Erschließung von neuen Märkten,<br />

von immenser Bedeutung. Das<br />

Wissen in diesem Bereich <strong>wird</strong> durch<br />

Mitarbeit bei Normen und Ausschüssen<br />

sowie durch Schulung und<br />

Entwicklung in- und außerhalb des<br />

Konzerns weitergegeben.


Österreich<br />

Salzburg<br />

Telefon +43 662 8582<br />

Klagenfurt<br />

Telefon +43 463 33533<br />

Kematen<br />

Telefon +43 5232 3333<br />

Graz<br />

Telefon +43 316 212<br />

Linz<br />

Telefon +43 732 90540<br />

Wien-Oberlaa<br />

Telefon +43 1 61079<br />

St. Pölten<br />

Telefon +43 2742 75866<br />

Eisenstadt<br />

Telefon +43 2682 62994<br />

Spezialtiefbau<br />

Grund- Pfahl- und Sonderbau GmbH<br />

Himberg, Österreich<br />

Telefon +43 2235 87777<br />

STUMP Spezialtiefbau GmbH<br />

Ismaning, Deutschland<br />

Telefon +49 89 960 701-0<br />

Stump Spezialtiefbau spol. s.r.o.<br />

Praha, Tschechische Republik<br />

Telefon +420 2 747 815 37<br />

Stump-Hydrobudowa Sp. z.o.o.<br />

Warszawa, Polen<br />

Telefon +48 22 559 60 17<br />

GSB Grund- und Sonderbau GmbH<br />

Berlin, Deutschland<br />

Telefon +49 30 530 060<br />

<strong>Weltweit</strong><br />

ALPINE Bau Deutschland AG<br />

Eching, Deutschland<br />

Telefon +49 89 327 11<br />

ALPINE-Energie Holding AG<br />

Biberach/Riss, Deutschland<br />

Telefon +49 7351 579-0<br />

ALPINE Bau GmbH<br />

Hergiswil, Schweiz<br />

Telefon +41 41 630 4220<br />

ALPINE Bau GmbH<br />

Tirana, Albanien<br />

Telefon +355 4 232 562<br />

OOO „ALPINE Mayreder”<br />

Moskau, Russland<br />

Telefon +7 495 737 4030 378<br />

ZAO „ALPINE-GAZ“<br />

Moskau, Russland<br />

Telefon +7 495 984 58 88<br />

ALPINE Bau GmbH<br />

Celje, Slowenien<br />

Telefon +386 3 42 88 270<br />

ALPINE Bau Zagreb d.o.o.<br />

Zagreb, Kroatien<br />

Telefon +385 1 605 5613<br />

ALPINE d.o.o. Beograd<br />

Beograd, Serbien<br />

Telefon +381 11 3345 594<br />

ALPINE Investment d.o.o.<br />

Sarajevo, Bosnien Herzegowina<br />

Telefon +387 33 25 12 90<br />

ALPINE Bau GmbH<br />

Banja Luka, Bosnien Herzegowina<br />

Telefon +387 51 232 930<br />

ALPINE Podgorica d.o.o.<br />

Podgorica, Montenegro<br />

Telefon +382 81 613 401<br />

ALPINE Skopje dooel Skopje<br />

Skopje, Mazedonien<br />

Telefon +389 2 324 5856<br />

ALPINE Ślask - Budowa Sp.z o.o.<br />

Myslowice, Polen<br />

Telefon +48 32 223 71 15<br />

Zweigniederlassung ALPINE Abu Dhabi<br />

Abu Dhabi, V.A.E.<br />

Telefon +971 2 445 49 67<br />

ALPINE Bau GmbH<br />

Cankaya/Ankara, Türkei<br />

Telefon +90 312 4463847<br />

ALPINE Bau GmbH<br />

Singapur<br />

Telefon +65 6297 2998<br />

ALPINE Kontaktadressen<br />

ALPINE Bau GmbH<br />

Neu Delhi, Indien<br />

Telefon +91 11 43596115<br />

TOV ALPINE Ukraine<br />

Kiew, Ukraine<br />

Telefon +38 044 521 67 65<br />

ALPINE Romania SA<br />

Mogosoaia, Rumänien<br />

Telefon +40 31 228 7505<br />

ALPINE Hungária Építő Kft.<br />

Budapest, Ungarn<br />

Telefon +36 1 666 7500<br />

ALPINE Slovakia, spol s.r.o.<br />

Bratislava, Slowakei<br />

Telefon +421 2 581 015 - 15<br />

ALPINE Bulgaria A.D.<br />

Sofia, Bulgarien<br />

Telefon +359 2 862 5366<br />

ALPINE stavební společnost CZ, s.r.o.<br />

Valăsské Meziríči, Tschechische Republik<br />

Telefon +420 571 750 111<br />

ALPINE Bau GmbH<br />

Athen, Griechenland<br />

Telefon +30 210 674 7723<br />

ALPINE Mayreder Construction Co., Ltd.<br />

Peking, China<br />

Telefon +86 10 852 75116-17<br />

29


Die FCC<br />

Fomento de Construcciones y Contratas,<br />

S.A. (FCC), wurde als eines<br />

der ersten europäischen Unternehmen<br />

für Bau- und Dienstleistungen<br />

im Jahr 1900 in Barcelona gegründet.<br />

Die Aktien notieren seitdem an<br />

den europäischen Börsen. 52,5 %<br />

des Aktienbestands befinden sich im<br />

Besitz der Gesellschaft B 1998 S.L.,<br />

die zu 83 % durch die Unternehmerin<br />

Esther Koplowitz kontrolliert<br />

<strong>wird</strong>.<br />

Impressum<br />

Für den Inhalt verant<strong>wo</strong>rtlich:<br />

ALPINE Bau GmbH<br />

Alte Bundesstraße 10<br />

5071 Wals bei Salzburg, Austria<br />

FCC ist die Muttergesellschaft einer<br />

der nach Umsatz und Rentabilität<br />

größten Unternehmensgruppen im<br />

Bau- und Dienstleistungssektor in<br />

Spanien. Die Wachstumsstrategie<br />

war stets auf Diversifizierung ausgerichtet.<br />

Ob<strong>wo</strong>hl das Unternehmen<br />

ursprünglich nur ein Bauunternehmen<br />

war, erhielt es bereits 1911<br />

einen Auftrag für die Reinigung und<br />

Instandhaltung des Kanalisationsnetzes<br />

von Barcelona und übernahm<br />

so bereits erste Dienstleistungsaufgaben<br />

im öffentlichen Bereich.<br />

Redaktion und Gestaltung:<br />

ALPINE Bau GmbH, Marketing<br />

Andreas Eder +43 662 8582-280<br />

andreas.eder@alpine.at<br />

Druck: Offset5020, Salzburg<br />

Alle Rechte vorbehalten © 2008<br />

ALPINE Bau GmbH<br />

FCC<br />

Die strategischen Kernkompetenzen<br />

der FCC lassen sich in folgende vier<br />

Bereiche zusammenfassen: Umweltbereich,<br />

Bauwesen, Zementerzeugung<br />

und Immobilien.<br />

Die FCC-Gruppe umfasst weltweit<br />

über 1000 Firmen in 52 Ländern. Die<br />

Hälfte dieser Firmen befindet sich<br />

außerhalb Spaniens, insbesondere in<br />

Großbritannien, Mittel- und Osteuropa<br />

und in den USA.<br />

31<br />

Fotos / Visualisierungen:<br />

Studio 31plus Alexander Vorderleitner (Titel),<br />

Stadtpresse Klagenfurt / Horst,<br />

AlpTransit Gotthard AG, ALPINE-Energie,<br />

ALPINE Bau GmbH


ALPINE Bau GmbH<br />

Alte Bundesstraße 10, 5071 Wals bei Salzburg, Austria<br />

Telefon +43 662 8582-0, Fax +43 662 8582-9900<br />

E-Mail: office@alpine.at<br />

www.alpine.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!