04.12.2012 Aufrufe

L a n d R a u m - Therapie | Soziale Arbeit am Bauernhof

L a n d R a u m - Therapie | Soziale Arbeit am Bauernhof

L a n d R a u m - Therapie | Soziale Arbeit am Bauernhof

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

L a n d<br />

&<br />

R a u m<br />

Österreichisches Kuratorium für<br />

Landtechnik und Landentwicklung<br />

<strong>Soziale</strong> Landwirtschaft |<br />

Social Farming |<br />

Green Care<br />

MIT UNTERSTÜTZUNG VON BUND, LÄNDERN UND EUROPÄISCHER UNION<br />

Europäischer Landwirtschaftsfonds<br />

für die Entwicklung des ländlichen<br />

Raums: Hier investiert Europa in<br />

die ländlichen Gebiete.


L a n d<br />

&<br />

R a u m<br />

Titelfoto: Diese <strong>Therapie</strong>kuh spendet<br />

einem Kind mit einem schweren<br />

Schicksal Trost. (ÖKL, 2008)<br />

Gedruckt mit<br />

Pflanzenölfarben !<br />

radinger.print,<br />

Scheibbs<br />

Land & Raum<br />

4 / 2010<br />

Wien, dezember 2010<br />

(23. Jahrgang)<br />

Impressum:<br />

Herausgeber und Verleger:<br />

Österreichisches Kuratorium für<br />

Landtechnik und Landentwicklung<br />

(ÖKL)<br />

Redaktion:<br />

Dipl.-Ing. Eva-Maria Munduch-Bader,<br />

Dipl.-Ing. Barbara Steurer:<br />

ÖKL, Gußhausstr. 6, A-1040 Wien,<br />

Tel.: 01/505 18 91, Fax: DW 16<br />

E-Mail: e.munduch-bader@oekl.at,<br />

Homepage: http://www.oekl.at<br />

Redaktionste<strong>am</strong>:<br />

DI Dr. Barbara Enengel, Dr. Tatjana<br />

Fischer, Dr. Franz Greif, Dr. Roland<br />

Kals, Mag. Gabriele K<strong>am</strong>pel, DI<br />

Hans Kordina, Dr. Brigitte Macaria,<br />

DI Thomas Mitterstöger, DI Günther<br />

Schickhofer, Dr. Arthur Spiegler,<br />

DI Kornelia Zipper<br />

Abonnement (4 Nummern):<br />

Inland: 12,35 Euro<br />

Ausland: 13,80 Euro<br />

Einzelnummer: 3,63 Euro<br />

Offenlegung nach § 25 MedG.:<br />

Medieninhaber: Österreichisches<br />

Kuratorium für Landtechnik und<br />

Landentwicklung (ÖKL), Gußhausstr.<br />

6, A-1040 Wien<br />

Grundlegende Richtung:<br />

Unabhängige, vierteljährlich erscheinende<br />

Zeitschrift zur Verbreitung<br />

guter Ideen im ländlichen Raum.<br />

N<strong>am</strong>entlich gekennzeichnete Beiträge<br />

geben nicht notwendigerweise die<br />

Meinung der Redaktion wieder.<br />

Die Redaktion behält sich das Recht<br />

vor, eingesandte Manuskripte zu<br />

kürzen.<br />

Inhalt<br />

Editorial 3<br />

Silke Scholl, Kornelia Zipper und Christiane Gupta<br />

<strong>Soziale</strong> Landwirtschaft | Social Farming |<br />

Green Care<br />

Was ist Green Care und welche Bedeutung hat 4<br />

Green Care in Österreich?<br />

Georg Wiesinger<br />

Care Farming in Europa 7<br />

Dorit Haubenhofer<br />

Tiergestützte Pädagogik | <strong>Therapie</strong> | soziale arbeit 10<br />

<strong>am</strong> <strong>Bauernhof</strong><br />

Kornelia Zipper<br />

Das Qualitätssicherungs- und Zertifizierungsmodell von 14<br />

Tiergestützter Pädagogik | <strong>Therapie</strong> | sozialer arbeit<br />

<strong>am</strong> <strong>Bauernhof</strong> in Österreich<br />

Silke Scholl<br />

Der LFI-Zertifikatslehrgang: Tiergestützte Pädagogik | 18<br />

<strong>Therapie</strong> | soziale arbeit <strong>am</strong> <strong>Bauernhof</strong><br />

Christiane Gupta<br />

Chancen tiergestützter <strong>Therapie</strong> und Pädagogik auf 22<br />

dem <strong>Bauernhof</strong><br />

Andreas Remmel<br />

der ausbildungsbetrieb „Gilli-mühle“ in niederösterreich 25<br />

Doris Gilli und Maud Eiselsberg<br />

der Pilot- und ausbildungsbetrieb „Bio-Ziegenhof 28<br />

meckerle“ in Vorarlberg<br />

Gerda Harder und Kornelia Zipper<br />

der ausbildungsbetrieb „Guat leb´n“ in der Steiermark 32<br />

Walburga Siebenhofer<br />

der ausbildungsbetrieb „Weiberhof“ in der Steiermark 35<br />

Erika Hütter und Nina Riess<br />

Ganzheitliche Lebensbegleitung <strong>am</strong> Sterntalerhof 37<br />

Harald Jankovits<br />

Betreutes Wohnen <strong>am</strong> <strong>Bauernhof</strong> für ältere menschen 40<br />

raumwissenschaftlich betrachtet<br />

Tatjana Fischer<br />

Serviceteil<br />

Neues von der Groupe de Bruges, Hinweise, Berichte ab 42<br />

Land & Raum


Editorial<br />

Liebe Leserinnen und Leser!<br />

Landwirtschaftliche<br />

nutztiere als Schlüssel<br />

zu Gesundheit und<br />

Lebensfreude<br />

das ÖKL-Te<strong>am</strong> hat 2003 ein wunderbares<br />

Talent landwirtschaftlicher<br />

Nutztiere entdeckt: Rinder,<br />

Schafe, Schweine und Ziegen können<br />

dem Menschen nicht nur Milch,<br />

Fleisch und Wolle liefern, sondern<br />

auch seine Seele trösten, ihn im sozialen<br />

Lernen unterstützen und verlorenen<br />

Selbstwert zurückgeben.<br />

Mit sehr viel Engagement und fachlicher<br />

Expertise haben wir dieses<br />

neu aufgespürte Talent unserer<br />

Nutztiere in den letzten acht Jahren<br />

zu einer qualitativ hochwertigen<br />

Dienstleisung mit eigenem Zertifizierungssystem<br />

entwickelt:<br />

die Tiergestützte Pädagogik |<br />

<strong>Therapie</strong> | soziale <strong>Arbeit</strong> <strong>am</strong><br />

<strong>Bauernhof</strong> ist zu einer seriösen Einkommensschiene<br />

für landwirtschaftliche<br />

Betriebe geworden.<br />

Wir freuen uns, Ihnen mit der vorliegenden<br />

Ausgabe von Land & Raum<br />

dieses neue, spannende und zukunftsträchtige<br />

Thema theoretisch<br />

und vor allen Dingen praktisch näherbringen<br />

zu dürfen.<br />

Was heißen die Begriffe: <strong>Soziale</strong><br />

Landwirtschaft / Social farming /<br />

Green Care eigentlich? Sie erhalten<br />

zu Beginn in den Beiträgen von Georg<br />

Wiesinger und Dorit Haubenhofer<br />

einen guten Überblick über die<br />

Begriffsbestimmungen und einen<br />

Situationsbericht aus Europa und<br />

Österreich.<br />

In weiterer Folge bringen wir Ihnen<br />

unser Projekt Tiergestützte Pädagogik<br />

| <strong>Therapie</strong> | soziale <strong>Arbeit</strong> <strong>am</strong><br />

<strong>Bauernhof</strong> näher.<br />

Land & Raum<br />

Unser besonderer Dank gilt Herrn<br />

Prim. Remmel, dem Leiter des<br />

Psychosomatischen Zentrums im<br />

Waldviertel, der in einem wunderbaren<br />

Artikel erläutert, wie etliche<br />

seiner PatientInnen seit einigen<br />

Jahren von der tiergestützten <strong>Arbeit</strong><br />

mit Nutztieren auf einem unserer<br />

zertifizierten Ausbildungsbetriebe<br />

profitieren. Prim. Remmel stellt der<br />

tiergestützten <strong>Therapie</strong> und Pädagogik<br />

mit Pferden, Schweinen und<br />

Kaninchen ein erstklassiges Zeugnis<br />

aus – er meint, dass diese Form<br />

der <strong>Therapie</strong> und Begleitung große<br />

Erfolge bringt und bei den PatientInnen<br />

sehr beliebt ist.<br />

Besonders glücklich und zufrieden<br />

sind wir mit unseren Praxisbetrieben,<br />

die mit umfangreichem Wissen,<br />

spürbarer Herzenswärme, hohem<br />

Verantwortungsbewusstsein<br />

und viel Liebe zu den Tieren Menschen<br />

in schwierigen Lebenssituationen<br />

professionelle Begleitung und<br />

Hilfe zuteil werden lassen. In den<br />

einzelnen Berichten der Betriebe<br />

erfahren Sie unzählige fachliche<br />

L a n d<br />

&<br />

R a u m<br />

Details über die tiergestützte <strong>Arbeit</strong><br />

mit Nutztieren.<br />

Die langjährige <strong>Arbeit</strong> unseres Pilot-<br />

und Ausbildungsbetriebes von<br />

Gerda Harder in Vorarlberg wurde<br />

nun sogar im November 2010 von<br />

Landwirtschaftsminister Niki Berlakovich<br />

persönlich ausgezeichnet:<br />

Gerda Harder ist Siegerin in der Kategorie<br />

<strong>Soziale</strong>s und Gesellschaft<br />

– sie ist ‚Die Bäuerin des Jahres<br />

2010‘. Wir gratulieren von Herzen!<br />

Wir hoffen, dass die spannenden<br />

Themen <strong>Soziale</strong> Landwirtschaft,<br />

Green Care sowie Tiergestützte<br />

Pädagogik | <strong>Therapie</strong> | soziale <strong>Arbeit</strong><br />

<strong>am</strong> <strong>Bauernhof</strong> auf immer mehr<br />

öffentliches Interesse stoßen werden<br />

und wünschen Ihnen in diesem<br />

Sinne viel Freude beim Lesen!<br />

Ihr Te<strong>am</strong> „Tiergestützte<br />

Pädagogik | <strong>Therapie</strong> | soziale<br />

<strong>Arbeit</strong> <strong>am</strong> <strong>Bauernhof</strong>“ im ÖKL:<br />

Silke Scholl, Kornelia Zipper,<br />

Christiane Gupta

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!