Stadtmagazin - mein Dreieich Isenburg
mein
Nr. 1 1. Jahrgang November 2010
Hofheimer Weg 19
63110 Rodgau
Tel. 06106 646252
Fax 06106 646251
www.msr-24.de
Stadtmagazin
Dreieich � Isenburg
Informationen aus Dreieich & Neu-Isenburg und Umgebung
� Das neue Stadtmagazin ist da!
� Porträts von Firmen, Vereinen und Persönlichkeiten
� Leben in Dreieich und Neu-Isenburg
� Veranstaltungskalender für November
• Regenerative Energien • Alternative Energien
(Solar & Photovoltaikanlagen) (Wärmepumpen & Blockheizkraftwerke)
Weiskircher Str. 27 Tel. 06106 - 66 66 947 Fax 66 66 948
63110 Rodgau Mobil: 0172 - 69 73 736
e-mail: andritzke-heizung-sanitaer@t-online.de
������������������������
���������������������������
���������������������
���������������������
���������������������������
Finanzberatung,
wann und wo Sie wollen.
Ralf Grimm Günter Arndt
Tel.: 06106 4664 Tel.: 06106 2678688
ralf.grimm@db.com guenter.arndt@db.com
Selbstständige Finanzberater
Deutsche Bank Privat- und Geschäftskunden AG
Untere Marktstr. 4 • 63110 Rodgau
��� ������� ����������� �������
��� ��� ��� ���
� ��
���
���
���
�� �� ��
�� ������
���
��
�� ��
�� ����
���
��� �� ���
� �� ����
�� ��
��������� ����������������������� ��������������
�� ��� ��� ��� ��������� �� ��� ��� ��� ��������� �������������� �������������� ������� ������� ���
������ ����� ��� ��� ����� ��� ��� ���
������������������ �� ��
� � ��
�������������������������������������������� �������������������������������������������� ����������������������������������� ������������������������ �������������� ����� �������
�����������
������
�������������
��������������
����
����
�������������
������������� ������������������������������������������������������������������������������������������������� ������
��
���
��
��
��
��
��
��
�
��
�
��
�
��
��
�
��
��
��
�
���
�
����
�
���
��
�����
��
��
��
���
�� �
������
��
���
��� ��
���������
����
��
����� ��
������
� ��
������
��
�
��
�
��
�
��
�
��
��
��
�
���
��
��
�
�
����
��
��
�
��
�
��
��
�
�
��
��
��
��
�
���
�
�
�
���
�
�
��
�
�
��
��
�
�
�
�
�
��
��
�
�
�
�
�
��
��
�
�
�
�
� �� ��
����
�
�
�
�
�
��
�
�
�
�
��
�
�
��
��
��
�
�
�� �
��
�
�� ��
���
��
��
�
��
���
�� �
���
���
���
�
���
�
�
�
��
�
��
��
�
�
�
���
��
�
��
�
�
�
�
��
�
�
�
�
�
��
�� � ��
�
���������������������������� ������������������
����������
���������������
��������������������
���������������������� ��������������������
��� ���� ������� ������� ����������
��������������������������������������������������������� ���
� �� �� ��
��� ��� �� � ��� ��
� � ��� ����
����
��
����
�� ������
������
� �� ��
��� �� � �� �
��� ���
���
��
����
���
��
��
������
� ����
����
���
������� ���
����
��
���
��
��
���
�� ��
����
��
���
���
���
���
��
��
���
��
��
���
�� ��
��
��
���
��
���
���
��
���
���
� �����������
�������������������
����
������
������������������
����������
����������������������������������������������
������� ������ ������������������������������
������� ������ ������������������������������
����� ����� � � �� �� � ���� ����� � �� �� ��
����� ����� � � �� �� � ���� ����� � �� �� ��
�����������������������������������������
�����������������������������������������
������� �������� �����������������������������
������� �������� �����������������������������
����� ����� � �� �� �� � ���� ����� � �� �� ��
����� ����� � �� �� �� � ���� ����� � �� �� ��
�������������������������������������������
�������������������������������������������
Das Stadtmagazin für Dreieich und Neu-Isenburg – online & print
Anzeigenberaterin
Karin Milde
Tel.: 0 60 64 / 9 34 49
+ 01 79 / 9 55 18 05
www.mein-dreieich-isenburg.de
Hofheimer Weg 19
63110 Rodgau
Tel. 06106 646252
Fax 06106 646251
www.msr-24.de
��������
Stadtmagazin
Dreieich ��Isenburg
Nr. 1 1. Jahrgang November 2010
Informationen aus Dreieich & Neu-Isenburg und Umgebung
� Das neue Stadtmagazin ist da!
� Porträts von Firmen, Vereinen und Persönlichkeiten
� Leben in Dreieich und Neu-Isenburg
� Veranstaltungskalender für November
Anzeigenberaterin
Karin Andräß
Tel.: 0 61 06 / 2 59 71 27
+ 01 52 / 29 25 27 04
Die nächste Ausgabe erscheint am 7. Dezember 2010. Anzeigenschluss für diese Ausgabe ist am 25. November 2010
Senden Sie uns Ihren Anzeigenauftrag per Fax oder Mail oder rufen Sie an: Telefon 06106 646252 • Fax 06106 646251 • Mail anzeigen@mein-dreieich-isenburg.de
�
Editorial
EDITORIAL
Impressum
MSR Medienservice
Armin Rohrer
Hofheimer Weg 19
63110 Rodgau
Tel. 06106 646252
Fax 06106 646251
www.msr-24.de
www.mein-dreieich-isenburg.de
www.meinrodgau.de
E-Mail-Adressen
Redaktion
redaktion@mein-dreieich-isenburg.de
Anzeigenservice
anzeigen@mein-dreieich-isenburg.de
Vertrieb
vertrieb@mein-dreieich-isenburg.de
Liebe Leserinnen
und Leser,
liebe Bürgerinnen und
Bürger aus Dreieich und
Neu-Isenburg,
Sie halten die erste Ausgabe
des neuen Stadtmagazins
Dreieich �
Isenburg in Ihren
Händen. Dieses Magazin
informiert ab jetzt
als unabhängige
Publikums zeitschrift die
Bürger aus und um Dreieich und Neu-Isenburg
mit aktuellen Beiträgen, Erfahrungs berichten
und Porträts über Einkaufsmöglichkeiten,
Freizeit gestaltung und Lifestyle,
Persönlichkeiten, Sport und Kultur. Ein Veranstaltungskalender
rundet die Themen palette ab.
Die redaktionellen Inhalte werden von freien
Redakteuren und von Bürgern für Bürger
verfasst und von unserer Redaktion sorgfältig
aufbereitet. Auch Sie sind herzlich dazu eingeladen,
mit Ihren Ideen unser Stadtmagazin mitzugestalten.
Die Inserate im Magazin werden zusätzlich
online im Regionalportal www.mein-dreieichisenburg.de
veröffentlicht. Schauen Sie von Zeit
zu Zeit vorbei, das Portal wird regel mäßig aktualisiert
und erweitert. Für alle
Werbetreibenden bietet dieses Magazin ein
qualitativ hochwertiges Umfeld mit hohem
Aufmerksamkeitsfaktor.
Die Erstellung dieses Magazins hat mir viel
Freude bereitet und ich hoffe, dass diese Begeisterung
beim Lesen auch auf Sie überspringt.
Gerne nehme ich Ihre Wünsche und
Anregungen entgegen.
Nun wünsche ich Ihnen viel Spaß mit Ihrem
neuen Stadtmagazin!
Ihr
Armin Rohrer
Herausgeber
Titelbild: Altes Rathaus Dreieich (MSR)
Zur Zeit gilt Anzeigenpreisliste Nr. 1
Verbreitete Auflage: 28.000 Ex.
AGBs im Internet: www.mein-dreieich-isenburg.de
Für den Inhalt der Anzeigen sind ausschließlich die
Inserenten verantwortlich.
Natursteinteppiche
Seite 4
ITC Neu-Isenburg
Seite 14
Die Malediven
Seite 16
Maybach – Excellence Refined
Seite 20
Frischkäse selbstgemacht
Seite 26
Inhalt Ausgabe 1/2010
Haus & Garten
14 Hart im Nehmen – Natursteinteppiche sind
besonders robust und pflegeleicht
15 Flächenkompostierung bei viel Laub
16 Fast drei Millionen Heizungen sind Energie -
verschwender
17 Ein Isoliersystem für den Rollladenkasten
verhindert unnötige Wärmeverluste
Veranstaltungskalender
18 Neu-Isenburg
10 Dreieich
Persönlichkeiten
13 Christel Fritzschner – Autorin aus Dreieich
Vereine
14 Der ITC – der Tennisclub im Osten
Neu-Isenburgs
28 SKI und SNOWBOARD Club Neu-Isenburg e.V.
Freizeit & Reisen
16 Traumziel für Verliebte – Die Malediven
Auto
20 Winter-Sicherheit für Autofahrer
20 Das Wunschauto in der Jackentasche
21 Maybach – Excellence Refined
Gesundheit
22 Fit und gesund durch den Herbst
Lernen und Karriere
24 Zu faul und zu dumm?
24 Gedächtnistraining mit Sudoku
24 Optimal Lernen durch richtigen Einsatz beider
Gehirnhälften
25 Physiotherapie – mit Bewegung in die Zukunft
Essen & Trinken
26 Die fünf größten Wein-Irrtümer
26 Frischkäse selbstgemacht
27 Hessischer Hahn
Mode & Lifestyle
30 Voll im Trend!
30 Start in die Winter saison bei modekultur.info
mein Dreieich � Isenburg Nr. 1/2010 3
• Garten-/Landschaftspflege
• Winterdienst/Notdienst
• Entrümpelung/Entsorgung
• Montagearb./Instandhaltung
Glasreinigung
Gebäudereinigung
Security-Service
... und vieles mehr.
Friedrich-Ebert-Straße 51 • Rodgau-Weiskirchen
Tel. (06106) 649136 • Fax 666781
Mobil (0173) 3050074 • E-Mail czaronek@unitybox.de
Hausmeister Hausmeister & Reinigungsservice
• Objekt-Management
• Büro-/Haushaltsreinigung
• Treppenhausreinigung
• Baustellenreinigung
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Spessartstraße 7 • 63303 Dreieich-Götzenhain
Mobil (0163) 85 66 912
info@hausmeister-weber.com • www.hausmeister-weber.com
Probleme mit dem Dach?
Ob Ziegel oder Flach, wir sind vom Fach, für
Abdichtungsarbeiten am Balkon, Garage, Terrasse,
Flachdach, Ziegeldach, Dachfenster, Reparaturen,
Kontrollservice, einschl. anfallende Spenglerarbeiten.
Fragen Sie nach unseren Sonderpreisen und den
Finanzierungsmöglichkeiten!
Ihre Leß Dachdecker 2000 GmbH
Am Prachtanger 20 • 63456 Hanau
Telefon 0 61 81 / 98 84 18 • Fax 0 61 81 / 96 65 22
Haus und
Hart im Nehmen
Natursteinteppiche sind besonders
robust und pflegeleicht
(djd/pt). Es muss
nicht immer Teppichboden
sein: Gerade
Allergiker wissen
die Vorteile
eines pflegeleichten
und hygienischen
Bodenbelags im
Wohnzimmer zu
schätzen. Statt der
Auslegeware entscheiden
sich daher
immer mehr Bauherren
für einen Teppich
aus Stein, genauer
gesagt aus
feinem Quarzkies
oder Marmor. Dieser Trendbelag wird nicht Stein für Stein gesetzt,
sondern großflächig aufgetragen. Die Steine werden dafür zu einem
feinen Granulat verarbeitet und mit einem Harz gebunden.
Natur auf dem Boden
Ein Farbtupfer nach persönlichem
Geschmack: Die spezielle Mischung
aus Quarzkies oder Marmorgranulat
ist in über 100 verschiedenen Farbtönen
und Mischungen erhältlich.
Foto: djd/Risto
Mit den Natursteinteppichen beispielsweise der Marke Omnifloor
erhält jeder Raum eine individuelle Note. So ist es möglich, Bodenmuster
zu verlegen oder das Material mit Holzeinlagen oder einer
partiellen Befliesung zu verbinden.
Doch Natursteinteppiche sind nicht nur dekorativ, sondern auch äußerst
robust. Selbst herabfallende Gegenstände können dem Belag
nichts anhaben – anders als bei Fliesen, die schnell reißen und dann
aufwendig ausgetauscht werden müssen.
Der Natursteinteppich lässt sich auf allen formbeständigen, festen
und trockenen Untergründen fugenlos verlegen. Gut zu wissen für
die nächste Renovierung: Der neue
Belag kann problemlos zum Beispiel
auf vorhandene Fliesen aufgetragen
werden. Zertifizierte Partnerbetriebe
aus dem Handwerk haben sich auf dieses
Verfahren spezialisiert und geben
weitere Tipps. Unter www.ristodeutschland.de
gibt es Adressen.
Behagliches Wohnen
Dank der guten Raumschalldämpfung
lassen sich auch Wohnräume, Bäder
4 mein Dreieich � Isenburg Nr. 1/2010
Garten oder Küchen mit dem natürlichen Baustoff gestalten. Das Aufwirbeln
von Staub wird durch die spezielle Struktur des Granulats wirksam
verhindert – ein Effekt, über den sich nicht nur Allergiker
freuen. Das Wohngefühl ist dabei ganz und gar nicht »steinkalt«:
Weil die Umgebungsluft in die Poren des Kiesbodens dringt, fühlt
sich der Boden stets warm und behaglich an. Ein weiterer Vorteil
ist, dass Kiesböden wegen ihrer »marmorierten«, unempfindlichen
Oberfläche im Vergleich zu anderen Belägen besonders leicht zu
pflegen sind. Regelmäßiges Staubsaugen reicht. Nur fest anhaftender
Schmutz sollte nass entfernt werden.
Flächenkompostierung bei
viel Laub
(rbr) Über die vielen
bunten Blätter, die in
der kälteren Jahreszeit
von den Bäumen fallen,
sollten sich Hobbygärtner
nicht ärgern,
denn sie lassen
sich prima flächig
kompostieren und so
natürlich nutzen. Dazu
das Laub auf Rabatten
und Beeten zu einer
10 bis 15 cm dicken
Schicht ausbreiten.
Dann Radivit Kompost-Beschleuniger mit nützlichen Kompostbakterien
und Pilzkulturen dazugeben und etwas Erde oder Mulch darüberstreuen,
damit das Laub nicht wegfliegt. Im Frühjahr kann das
zersetzte Material in den frostfreien Boden oberflächlich eingearbeitet
werden. So wird aus dem voluminösen Herbstlaub wertvoller
Mulchkompost.
Foto: Neudorff
Ihre Profis
aus der Region
TREPPEN + GELÄNDER
aus Holz – seit 1901
R. & M. Bergmann • Schreinerei & Drechslerei
63500 Seligenstadt • Ellenseestraße 43
Tel. (06182) 3531• Fax 20170
www.holzgelaender.de
������������������������������������������
��������������������������������������
����������������������������
����������������������������������
�������������������������
���������������������
��������������
����������������
� ���������������������������������������������������
���������������������������������������������������
����������������������������������������������������
��������������������������������������������������������
�������������������������������
Wir sind Ihr Fachbetrieb in Rodgau
und Umgebung für:
Anstrich, Trockenbau, Tapezierung,
Verputz, Vollwärmeschutz,
Bodenbeläge und Wandgestaltung
Als Mitglied der Malerinnung legen wir Wert auf
persönliche Betreuung, termingerechte und
fachlich einwandfreie Ausführung und Qualität zu
vernünftigen Preisen.
Ilija Orec
Weiskircher Straße 27
63110 Rodgau-Jügesheim
Tel.: 06106 667980
Fax: 06106 667981
Mobil: 0173 6727850
info@baudekoration-orec.de
www.baudekoration-orec.de
mein Dreieich � Isenburg Nr. 1/2010 5
Bauen und Ren
Fast drei Millionen Heizungen sind Energieverschwender
Aktuelle Schornsteinfeger-Statistik unterstreicht hohen Sanierungsbedarf
Fast 1,47 Millionen Ölheizungen sind
älter als 20 Jahre und damit technisch
überholt. Sie sollten gegen effizientere
Heizgeräte ausgetauscht werden. Moderne
Öl-Brennwerttechnik beispielsweise
bietet ein Energieeinsparpotenzial
von bis zu 30 Prozent. Foto: djd/IWO –
Institut f. wirtschaftliche Oelheizung e.V.
(djd/pt). Mehr als 2,76 Millionen Öl- und Gasheizungen
in Deutschland müssten dringend
gegen effizientere Heizgeräte ausgetauscht
werden. Denn sie sind mindestens 20 Jahre
alt und damit technisch überholt. Weil sie viel
zu viel Energie verbrauchen, belasten sie nicht
nur Umwelt und Klima, sondern auch das
Haushaltsbudget ihrer Besitzer. Diesen anhaltend
hohen Modernisierungsbedarf belegt
die jüngste Erhebung des Schornsteinfegerhandwerks.
Die Daten wurden im Zuge der Messungen
nach der 1. Bundesimmissionsschutzverordnung
erfasst. Dabei registrierten die Schornsteinfeger
im vergangenen Jahr auch mehr als
eine Million Heizkessel, die bereits vor 1983
installiert worden sind, also seit mindestens
27 Jahren in Betrieb sind. Statistisch nicht erfasst
sind kleinere Gasheizgeräte, die beispielsweise
als Etagenheizungen eingesetzt
werden.
Mangelhafte Effizienz alter
Anlagen
Unter den mehr als 20 Jahre alten Heizungen
sind rund 1,47 Millionen Ölheizkessel und
knapp 1,29 Millionen Gaskessel. Um die Effizienz
dieser technisch veralteten Heizanlagen,
die vielfach in Ein- und Zweifamilienhäusern
stehen, ist es nicht zum Besten bestellt. Die
ältesten unter diesen Anlagen setzen mitunter
nur zwei Drittel der Energie in Nutzwärme
um, der Rest verpufft wirkungslos. Außerdem
sind viele alte Heizkessel zu groß dimensioniert,
was den Energieverbrauch zusätzlich in
die Höhe treibt. Auch etliche Anlagen, die zu
Beginn der 90er Jahre installiert wurden, sind
technisch nicht mehr auf der Höhe der Zeit.
Hier würde sich ein Austausch gegen moderne
Heiztechnik ebenfalls lohnen.
Moderne Brennwerttechnik
Aktueller Stand der Heiztechnik ist die Brennwerttechnik.
Moderne Öl-Brennwertgeräte
beispielsweise nutzen die Energie zu beinahe
100 Prozent. Deshalb verbrauchen sie im Vergleich
zu einem veralteten Heizkessel bis zu
30 Prozent weniger Brennstoff. Bei relativ moderaten
Anschaffungskosten amortisieren sie
sich über ihr Energieeinsparpotenzial in einem
überschaubaren Zeitraum. Im Internet unter
www.oelheizung.info gibt es mehr Informationen.
6 mein Dreieich � Isenburg Nr. 1/2010
ovieren
Unscheinbarer Energiesünder
Ein Isoliersystem für den
Rollladenkasten verhindert
unnötige Wärmeverluste
Alte Rollladenkästen verursachen
große Wärme -
verluste im Haus, wenn
sie nicht zusätzlich gedämmt
werden.
Foto: djd/Marley Deutschland
(djd/pt). Altbauhäuser und -wohnungen,
in denen es zieht und
wo die Räume nur warm werden
wollen, wenn man die Heizung
richtig hochdreht, beherbergen
oft einen kaum bekannten
»Energiesünder«: Einen alten,
ungedämmten Rollladenkasten.
Der ist eine typische Wärmebrücke,
die winterlicher Kälte
wenig entgegenzusetzen hat.
Wärmeverluste am
Rollladen kasten
Durch die Öffnung für den Rollladen
kann die Kaltluft ungehindert
in den Kasten eindringen, und die Revisionsöffnung an der Kastenunterseite
ist oft nicht mehr als eine einfach verschraubte Sperrholzoder
Holzfaserplatte. Einen komplett neuen Rollladenkasten einzu-
�������������������
��������������
�����������
���������������
���������������
bauen ist teuer und zum Beispiel in einer Mietwohnung oft auch
gar nicht möglich. Abhilfe lässt sich dennoch schaffen – und zwar
mit einfachen Mitteln. Der ThermoSafe von Marley beispielsweise
verschließt die ungedämmte Unterseite des Rollladenkastens mit
einem Kunststoffprofil, das eine hoch wirksame Spezial-Isolierbeschichtung
trägt. Der Einbau des Dämmsystems geht auch denen
schnell und sicher von der Hand, die Heimwerken nicht zu ihren
liebsten Hobbys zählen.
Einfacher Einbau mit nachhaltiger Wirkung
Das Kunststoffelement gibt es in verschiedenen Längen und Tiefen,
die sich mit einer haushaltsüblichen Stichsäge an die Einbausituation
vor Ort anpassen lassen. Die Befestigung erfolgt auf der dem Fenster
zugewandten Seite mit einer Einfassleiste, in die das Dämmprofil
eingeschoben wird. An der Raumseite wird das Profil dann mit
Schrauben fixiert, einen dichten
Abschluss zwischen Rollladenkasten
und Profil schafft eine
Anschlussdichtung.
Die Schrauben verschwinden
unsichtbar unter einer Abschlussleiste
aus Kunststoff, die
zuletzt aufgeschoben wird. Die
Kunststoff-Oberfläche ist pflegeleicht
sowie UV- und farbbeständig.
Sie lässt sich aber auch
passend zur Raumfarbe überlackieren.
Informationen, eine
Anleitung und eine Händlersuche
gibt es unter
www.marley.de.
(Solar & Photovoltaikanlagen) (Wärmepumpen &
Blockheizkraftwerke)
�����������������������
������������������
�
���������������������������������������
���������������������������������
���������������������������������
�����������������������������������������������
mein Dreieich � Isenburg Nr. 1/2010 7
��� ���
Hausverwaltung, WEG-Verwaltung,
Hausmeisterdienstleistungen,
Gartenpflege, Kleinreparaturen,
Vertretungsdienste
Hausverwaltung & Hausmeisterdienste Tilch, Tilch und Dietrich GbR
Tel.: 06103 / 38 65 796 e-mail: hv-hm.ttd@arcor.de
• Regenerative Energien • Alternative Energien
Weiskircher Str. 27 Tel. 06106 - 66 66 947
63110 Rodgau Fax 06106 - 66 66 948
Mobil 0172 - 69 73 736
e-mail: andritzke-heizung-sanitaer@t-online.de
Veranstaltungskalender
Neu-Isenburg
Sa. 6.11.2010
17 Uhr Sinfoniekonzert
Werke von Haydn, Danzi und Schubert.
Solist: Dr.Günter Schröder
Ev. Ref. Gemeinde Gravenbruch
20 Uhr Kammerkonzert
Für Sopran, Violine, Querflöte und
Orgelin
Ev. Ref. Kirche Am Marktplatz
20 Uhr CDU-Herbstball
Hugenottenhalle
So. 7.11.2010
19 Uhr Sinfoniekonzert
Jubiläumskonzert 40 Jahre Kammerorchester.
Werke von Haydn, Danzi und Schubert.
Solist: Dr.Günter Schröder
Hugenottenhalle, 9,50 €
Di. 9.11.2010
19 Uhr Künstler bei uns zu Gast
Gisela Bierbach Enderle, eine Künstlerin
aus Mainz, zeigt Bilder und
trägt Texte aus ihrem Gedichtsband
„leben verdichtet und los -
gelassen“ vor.
Ausstellungsdauer bis zum
30.12.2010
Sparkasse Langen-Seligenstadt,
Frankfurter 120-122
Eintritt frei
Mi. 10.11.2010
19.30 Uhr Gedenkveranstaltung
zum Novemberpogrom 1938
Lesung mit Petra Bonavita „Mit falschem
Paß und Zyankali“ Retter
und Gerettete aus Frankfurt am
Main in der NS-Zeit.
Bertha Pappenheim Haus
Zeppelinstr. 10
20 Uhr Madsen
“Labyrinth Tour 2010” Gäste:
Eternal Tango
Hugenottenhalle
20,- € zzgl. Geb.
Do. 11.11.2010
20 Uhr Gaslight Anthem
„American Slang“ ... ist der Schlachtruf
einer großartigen Band, die
wünscht allen Veranstaltungsbesuchern viel Spaß und den Veranstaltern gutes Gelingen!
hier ihre eigene Stimme findet
und sie nutzt, um damit weltweit
auf sich aufmerksam zu machen.
Hugenottenhalle
23,- €
Fr. 12.11.2010
20 Uhr Barrelhouse Jazzband
meets Black Voices
“Classic Jazz meets Blues und
Broadway – The Best of Black
American Music” mit Angela
Brown aus Chicago und Harriet
Lewis aus Philadelphia.
Hugenottenhalle
21,- bis 29,50 €
Sa. 13.11.2010
19.30 Uhr Jubiläumsgala Tag des
Liedes: Melodia Boys & Girls
Begleitet von Band & Orchester
feiern die Melodia Boys & Girls
ihren 15. Geburtstag. Auf dem
Weg durch die musikalische
Geschichte der Gruppe werden
national und international
bekannte Melodien und Musical-
Hits aufgeführt.
Hugenottenhalle
19,- bis 22,-€
20 Uhr Frank Wolff PENG! – vom
Urknall bis Bach und weiter. Das
neue Solo-Programm von dem,
der mit dem Cello tanzt.
Kunstbühne Löwenkeller
Löwengasse 24
18,- €
So. 14.11.2010
18 Uhr Das Geld anderer Leute,
Komödie mit Martin Semmelrogge,
Martin Zuhr u.a.
Lawrence Garfield ist Unternehmer,
der Unternehmen auf dem Weg
der feindlichen Übernahme aufkauft,
ausschlachtet und die Vermögenswerte
gewinnbringend
verkauft. Deswegen nennt man
ihn auch „Larry, den Liquidator“.
Sein nächstes Ziel ist eine Draht -
fabrik. Ein Katz- und Mausspiel
um die Zukunft des Unternehmens
entbrennt, in dem sich jeder
auf seine Stärke beruft, so dass
sich juristische und wirtschaftliche
Schachzüge im Wechsel gegenüberstehen.
Hugenottenhalle
15,50 / 17,50 / 20,- €
Di. 16.11.2010
20 Uhr Django Asül
„Fragil“
Der türkische Kabarettist mit dem
unverkennbar nieder bayrischen
Dialekt schaut den Deutschen und
ihren auslän dischen Mitbürgern
auf’s Maul und über den (wohl -
gehüteten) Jägerzaun.
Hugenottenhalle
25,- €
Mi. 17.11.2010
16 Uhr Petterson & Findus
Kindertheater ab 5 Jahren
Der kauzige Pettersson will sein Gemüsebeet
bestellen. Doch sein
Kater Findus hält nicht viel von
Möhren und Kartoffeln. Er
möchte viel lieber einen Fleischkloßbaum
pflanzen. Die beiden
Hobbygärtner machen sich also
fröhlich an die Arbeit... Doch sie
haben die Rechnung ohne die
Hühnerdamen Henni und Martha
gemacht. Die verwüsten die junge
Saat. Was nun?
Hugenottenhalle
5,- €
Do. 18.11.2010
20 Uhr The National
„Tour 2010“
Obwohl The National schon seit
1997 aktiv sind, wurde eine
größere Öffentlichkeit erst 2003
auf die Band aufmerksam, als
zum Beispiel der US-amerikanische
Rolling Stone deren zweites
Album Sad Songs For Dirty Lovers
über alle Massen abfeierte. Nun
seit den jüngsten Werken Alligator
und The Boxer huldigen auch
die europäischen Medien und
Fans dieser spannenden Band.
Wer Vergleiche mag: The National
klingen irgendwie nach einer
gelungenen Fusion aus Wilco, den
Tindersticks und Nick Caves Bad
Seeds. Wobei Sänger Matt
Berninger und seine Gruppe ihre
ganz eigene Note gefunden
haben.
Hugenottenhalle
29,- €
16 Uhr Josef Schaf will auch
einen Menschen
Ellen & Ute werden dieses Mal eine
witzige und nachdenkenswerte
Überraschungsgeschichte von
Kirsten Boie und Philipp Waechter
vorstellen:
Josef Schaf wünscht sich nichts
sehnlicher als einen eigenen kleinen
Menschen als Haustier. Als er
ihn endlich bekommt, hat er viel
zu tun: Er füttert seinen Purzel,
macht den Käfig sauber und geht
mit ihm spazieren. Doch eines
Tages entwischt ihm der Kleine
und saust in den Wald. Josef
wusste gar nicht, dass Menschen
so schnell sein können! Für große
und kleine ZuhörerInnen ab 4
Jahre.
Kindergartengruppen werden um
Anmeldung gebeten. Tel:
06102/747-400
Stadtbibliothek, Hauptstelle
Fr. 19.11.2010
19:30 Uhr Öffentlicher Filmabend
Die Film- und Videofreunde laden
ein zur Vorführung von prämierten
Filmen in Großprojektion.
Hugenottenhalle
Eintritt frei
20 Uhr Indonesien - Der Osten
Javas und Bali, Dia-Vortrag von
Steffen Hoppe, Offenbach.
Kolpingfamilie Neu-Isenburg Zentral
Adolph-Kolping-Saal, Kath. Gemeindezentrum
St. Josef, Kirchstraße
20
Sa. 20.11.2010
16 Uhr Konzert mit den Franz
Völker – Preisträgern 2009
Lucian Krasznec und Daniel Jenz
Ev.-Ref. Gemeinde
Am Marktplatz
10,- €
20 Uhr Mihalis
Mit dem „Best of“ seiner Megahits
in englischer Sprache: Songs, die
unter die Haut und in die Beine
gehen, leidenschaftliche Heartbreaker-Balladen
und Easy-Going-
Dancefloor-Feger.
Hugenottenhalle
Vvk. 30,-€
Ak. 35,- €
So. 21.11.2010
19 Uhr Musicals in Concert
Mit internationalen Musicalstars und
Liveband.
8 mein Dreieich � Isenburg Nr. 1/2010
Eine rasante Show mit Hits aus
Buddy, Tarzan, Starlight Express,
Cats, The Rocky Horror Picture
Show, Das Phantom der Oper und
vielen anderen internationalen
Musicalproduktionen.
Hugenottenhalle
31,15 / 34,50 / 37,90 €
Mi. 24.11.2010
15 Uhr Arthopping – Probier`dich
aus!
Das Forum (FFK) ruft zu einem Kinder-
und Jugendwettbewerb mit
unterschiedlichen Techniken und
Materialien auf. Die Wettbewerbsarbeiten
werden von einer
unabhängigen Jury bewertet und
in der Hugenottenhalle öffentlichkeitswirksam
präsentiert.
Hugenottenhalle
Eintritt frei
15 Uhr Aktion: "Kinder lesen für
Kinder", Zweisprachige Vorlesestunde
für Kinder ab 4 Jahren.
Bürgerhaus Zeppelinheim, Kapitän-
Lehmann-Str. 2
Do. 25.11.2010
20 Uhr König Cymbeline. Eine Romanze
von William Shakespeare.
Ensemble Shakespeare und Partner.
In der barocken Komödie wechseln
sich komische Szenen bis hin zu
Slapstick, Liebe und Treue, Göttererscheinungen,
Morde und rührende
Szenen ab, und nach und
nach zeigt sich, dass Shakespeare
hier ein groteskes Schauspiel um
einen mythischen Königshof geschrieben
hat. Zu fünft werfen
sich die Schauspieler in über 20
Rollen und überzeugen durch
Tempo, Spielfreude, Witz Sinn für
bewegende Momente.
Hugenottenhalle
13,40 / 15,50 / 18,90 €
Fr. 26.11.2010
15 Uhr Bundesweiter Vorlesetag:
Herbert Hunkel liest
Dieses Mal hat sich der frisch gewählte
Bürgermeister der Stadt
Neu-Isenburg bereit erklärt, anderen
vorzulesen. Zum 7. Mal findet
die bundesweite Kampagne der
Stiftung Lesen zusammen mit der
ZEIT und der Deutschen Bahn in
der gesamten Bundesrepublik
statt. Herbert Hunkel wird eine
Bilderbuch-Überraschungsgeschichte
für alle ab 5 Jahren vorstellen!
Kindergartengruppen werden um
Anmeldung gebeten. Tel:
06102/747-400.
Stadtbibliothek, Frankfurter Str. 152
Sa. 27.11.2010
9-22 Uhr Internationales Gardeund
Schautanzturnier TCY
Hugenottenhalle
3,- / 6,-€
So. 28.11.2010
9-22 Uhr Internationales Gardeund
Schautanzturnier TCY
Hugenottenhalle
3,- / 6,-€
Mo. 29.11.2010
20 Uhr Juli „Tour 2010“
Die deutsche Pop/Rock Band aus
Gießen, ist seit ihrem Singledebüt
Perfekte Welle aus dem Jahr 2004
nicht mehr aufzuhalten.
Lange ersehnt melden sich Juli nun
endlich zurück. Nach kreativer
Pause und intensiver Arbeit am
3. Studioalbum geht die Band im
November 2010 wieder in
Deutschland, Österreich und der
Schweiz auf Tour. Das Album
dazu wird im Spätsommer veröffentlicht.
Hugenottenhalle
Preis: 32,60 €
Di. 30.11.2010
20 Uhr Joja Wendt „Das Beste am
Klavier“
Joja Wendt beherrscht und verführt
sein Instrument so virtuos und zugleich
unter haltsam, dass er seit
2002 zum erlauchten Kreis der
Steinway-Künstler zählt.
Hugenottenhalle
26,80 / 33,70 / 39,45 / 45,20 €
Mi. 01.12.2010
19 Uhr The Eastpak Antidote Tour
2010 mit Sum 41, The Black Pacific,
The Riverboat Gamblers,
Veara
Hugenottenhalle
26,25 €
Do. 02.12.2010
20 Uhr Rüdiger Hoffmann
„Obwohl Tour“
So lange es auch manchmal dauern
mag, bis Rüdiger Hoffmann auf
den Punkt kommt – seine Pointen
schießt er ebenso messerscharf
wie rasant aus der Hüfte. Der Comedian
aus Paderborn präsentiert
sein neues Bühnenprogramm.
Hugenottenhalle
28,- €
10 Uhr Surfen mit der
VHS Einführung ins
Internet mit einem erfahrenen
EDV-Trainer.
Stadtbibliothek Frankfurter
Str. 152
10,00 €
03.12.2010
16 Uhr Weihnachten
steht vor der Tür.
Eine weihnachtliche
Vorlesestunde mit
Gerhard H. Gräber
Alicestr. 107, Westend-
Bibliothek
20 Uhr Religiöser Vortrag
zum Beginn der
Adventszeit
Kolpingfamilie Neu-Isenburg
Zentral
Adolph-Kolping-Saal,
Kath.
Gemeindezentrum St.
Josef, Kirchstraße 20
Sa. 04.12.2010
17 Uhr Das Ungeheuer vom
Hexenwald. Ein getanztes
Märchen für Kinder ab 5 Jahren
und Erwachsene.
Ballettschule Monika Schneidereit.
Hugenottenhalle
8,- / 15,- €
So. 05.12.2010
9 Uhr Frühstück und anschließend
Gottesdienst
Kolpingfamilie Neu-Isenburg Zentral
Adolph-Kolping-Saal, Kath.
Gemeindezentrum St. Josef,
Kirchstraße 20
15.30 Uhr Das Ungeheuer vom
Hexenwald. Ein getanztes Märchen
für Kinder ab 5 Jahren und
Erwachsene.
Ballettschule Monika Schneidereit.
Hugenottenhalle
8,- / 15,- €
17 Uhr Adventskonzert
Werke von Telemann, Vivaldi,
Caldara und Brunckhorst.
Ausführende: Philharmonische Gesellschaft
Neu-Isenburg e.V.
Ev. Ref. Kirche Am Marktplatz
Mo. 06.12.2010
16 Uhr Die Mäusebescherung
Kindertheater ab 4 Jahren
Hugenottenhalle
5,- €
Terminmeldungen bitte per E-Mail an: redaktion@mein-dreieich-isenburg.de
Mi. 10.11.
Do. 11.11.
Fr. 12.11.
Sa. 13.11.
So. 14.11.
Di. 16.11.
Do. 18.11.
Sa. 20.11.
So. 21.11.
Do. 25.11.
Mo. 29.11.
Di. 30.11.
Mi. 1.12.
Do. 2.12.
Sa. 4.12.+
So. 5.12.
Sa. 4.12.+
So. 5.12.
Mo. 6.12.
Do. 9.12.
Fr. 10.12.
Sa. 11.12.
So. 12.12.
Madsen „Labyrinth Tour 2010“
The Gaslight Anthem „American Slang“
Barrelhouse Jazzband meets Black Voices
Melodia Boys & Girls 15 Jahre Jub.Gala
Komödie: Das Geld anderer Leute
Django Asül “Fragil”
The National
Mihalis Hatzigiannis
Musicals in Concert (Cats, Buddy u.v.a.)
Theater: König Cymbeline
Juli “Tour 2010”
Joja Wendt: Das beste am Klavier
The Eastpak Antidote Tour 2010
Rüdiger Hoffmann „Obwohl Tour“
Neu-Isenburger Weihnachtsmarkt
Im “Alten Ort”
Ballettschule Schneidereit
„Das Ungeheuer vom Hexenwald“
Ki.Th. ab 4J.: Die Mäusebescherung
Walter Renneisen liest: „Weihnachten wie
es war“ (Bürgerhaus Zeppelinheim)
Weihnachtskonzert mit den Regensburger
Domspatzen
Caledon: Die schottischen Tenöre
Komödie: Die 7 Todsünden
www.ticketcenter.de • Tel. 06102 77665
alle Termine auch
tagesaktuell
im Internet
www.mein-dreieichisenburg.de
Wer nicht wirbt,
wird vergessen.
Werbung im
Stadtmagazin
kommt an!
Anzeigenservice
� 06106 646252
Fax 06106 646251
anzeigen@mein-dreieich-isenburg.de
www.mein-dreieich-isenburg.de
mein Dreieich � Isenburg Nr. 1/2010 9
Veranstaltungskalender
Dreieich
So. 07.11.2010
„Mitten in Odin s Wald“ Tageswanderung
im Odenwald:
Wegscheide - Sandbuche -
Hüttenthal - Marbach-Stausee
Odenwaldklub - Ortsgruppe Sprendlingen
13 € für Busfahrt
10 Uhr Monatstreffen des Obstund
Gartenbauverein Offenthal
e.V.
Dreieichenhain, An der Sandkaut
Im Vereinsheim der Hubertus -
schützen
11 Uhr Internationales Frauenfrühstück
mit Kultur
Kabarett & Lesung & Frühstück
KATARINA BUDDENKOTTE – „Ich
hatte Sie schon alle…“
Frauenbüros Dreieich + Egelsbach
+ Langen
15.30 Uhr TANZ IM BURGHOF –
Kuscheln am Kamin
Mo. 08.11.2010
17 bis 19 Uhr Außensprechstunde
VdK Ortsgruppe Sprendlingen,
Hegelstr. 62
15 Uhr Vorlesen und Basteln auf
der Dreieichhörnchenfarm
Sigrid Born liest die Geschichte:
'Shaun das Schaf' von Mateja
Mögel und im Anschluss wird
noch gebastelt. Bitte Schere,
Klebstoff und Malsachen mit -
bringen!
Stadtbücherei Sprendlingen, Fichtestraße
50 A
Di. 9.11.2010
20 Uhr Burghofsaal Dreieichenhain
VHS-Diashow - INDONESIEN
15 Uhr Schildbürger-Lesung
Magistrat der Stadt Dreieich
Der bekannte Frankfurter Schauspieler
Detlev Nyga präsentiert bei
seiner neuesten Lesung heitere
Geschichten aus dem eigentüm -
lichen Leben der Menschen aus
Schilda. Wer kennt nicht die Geschichte
vom fensterlosen Rathaus,
dem prunkvollen Empfang
des Königs und andere mehr. Wo
lag diese mysteriöse Stadt
Schilda? Detlev Nyga lässt sie bei
Kaffee und Kuchen kurz vor dem
11.11. wiederauferstehen
Falltorweg 2, Dreieich-Buchschlag.
Eintritt frei
14 bis 17:30 Uhr Kreativer Kreis
in Sprendlingen
Arbeiterwohlfahrt Dreieich
Eisenbahnstraße 9
AWO-Haus der Begegnung
14:30 bis 17:30 Uhr Seniorennachmittag
mit Busabholung
in Sprendlingen
Arbeiterwohlfahrt Dreieich
Eisenbahnstr. 9
AWO-Haus der Begegnung
19 Uhr Ausschuss für Soziales, Sport
und Kultur
Einbringung Haushaltsplan 2011
Büro der städtischen Gremien
Rathaus Sprendlingen, Stadtverordnetensitzungssaal,
2. Stock, Raum
2.01
Mi. 10.11.2010
16 Uhr Theater ab 6 Jahren, DAS
FEUERZEUG. Ein Figurentheaterspiel
nach dem Märchen von HC
Andersen
Das Meininger Theater
Bürgerhaus Sprendlingen
19 Uhr Ausschuss für Umwelt, Planung,
Bau und Verkehr
Einbringung Haushaltsplan 2011
Büro der städtischen Gremien
Rathaus Sprendlingen, Stadtverordnetensitzungssaal,
2. Stock, Raum
2.01
15 Uhr bis 17 Uhr Vorstandssprechstunde
Arbeiterwohlfahrt Dreieich
in Sprendlingen
Eisenbahnstraße 9
AWO-Haus der Begegnung
15 Uhr bis 17 Uhr Bastelnach -
mittag
in Sprendlingen
Arbeiterwohlfahrt Dreieich,
Eisenbahnstraße 9
AWO-Haus der Begegnung
20 Uhr bis 22 Uhr Teddy und
Puppenbasteln
Arbeiterwohlfahrt Dreieich
Eisenbahnstraße 9
AWO-Haus der Begegnung
Mittwochswanderung Odenwaldklub
- Ortsgruppe Sprendlingen
ca. 2 stündige Wanderung (8km) in
der Rhein-Main Region;
evtl. Anfahrt mit RMV, ggf. Besichtigung
und Führungen
1,50 - 8 € ggf. für Fahrt und Eintritt
Do. 11.11.2010
19.30 Uhr Lesung mit Musik
JAN SEGHERS liest aus seinem aktuellen
Roman DIE AKTE ROSEN-
HERZ Zugunsten der Initiative
Kultur/Förderverein Alt-Götzenhain
zur Förderung der Kunst in
Dreieich
Galerieraum – Fichtestr. 50
Bürgerhaus Sprendlingen
18 Uhr ST. MARTIN. Martinsspiel
und anschl. Laternenumzug im
Bürgerpark
Bürgerhäuser Dreieich, Katholische
Gemeinde St. Stephan, Gesangverein
Eintracht und SKG Akkordeonorchester
15 bis 17 Uhr Hardanger
in Sprendlingen
Arbeiterwohlfahrt Dreieich
Eisenbahnstraße 9
AWO-Haus der Begegnung
20 Uhr Gemeinschaftsabend der
Guttempler für Mitglieder und
Gäste
in Dreieichenhain
Fahrgasse 7 "Gut Stub"
Kostenfrei
Laternenlauf in Offenthal
Kindertreff e.V. Dreieich/Offenthal
19:30 Uhr Beratung bei Alkoholproblemen
für Betroffene und
Angehörige in Dreieichenhain
Guttempler-Gemeinschaft Freies
Leben
Fahrgasse Im Obertor, Dreieichenhain
Kostenfrei
Energieberatung
in der Taunusstraße 3, Dreieich
Fr. 12.11.2010
15:30 Uhr Basteln mit Frau Reinfelder
in Sprendlingen
Berliner Ring 13-15
Forum Sprendlingen Nord e.V.
Nachbarschaftstreff
12:30 Uhr bis 19 Uhr Werksbesichtigung
John Deere Werke
Mannheim
Sporthalle und Sportplatz des HSV
Götzenhain 1954 e.V.
Wir besichtigen die John Deere
Werke in Mannheim. Wir fahren
gemeinsam ab der HSV Halle
Götzenhain. Bitte anmelden!
Preis 5 € + Fahrtkosten
Sa. 13.11.2010
14:30 Uhr Wanderung zum Jahresabschluss
des OGV Sprendlingen
Treffpunkt am Kerbplatz Sprendl -
ingen
20.11 Uhr TANZ DEN KLABAUTER
Eröffnung der Karnevalkampagne
des 1. SKV mit allen Garden und
Penny Lane Disco Team
Bürgerhaus Sprendlingen
So. 14.11.2010
Rund um Dreieichenhain
Wanderführer: K. + H. Götzl,
G. Hunkel, K. Rytewski
Odenwaldklub Dreieichenhain
Mo. 15.11.2010
15 Uhr Hausmusik in Buchschlag
Magistrat der Stadt Dreieich
Es spielt die Musikgruppe „Froher
Freitag“ wieder Hausmusik. Beliebte
Melodien stehen auf dem
Programm. Für Kaffee und
Kuchen sorgt das ehrenamtliche
Organisationsteam.
Haus Falltorweg
Eintritt frei
Di. 16.11.2010
14 Uhr bis 17:30 Uhr Kreativer
Kreis
in Sprendlingen
Arbeiterwohlfahrt Dreieich
Eisenbahnstraße 9
AWO-Haus der Begegnung
20 Uhr Theater extra DER HERR
KARL
Szenische Lesung von Helmut Qualtinger
und Carl Merz mit Matthias
Scheuring/ Stalburg Theater
Frankfurt und Theater im Depot
Dortmund
Bürgerhaus Sprendlingen
Mi. 17.11.2010
15 bis 17 Uhr Bastelnachmittag
in Sprendlingen
Arbeiterwohlfahrt Dreieich
Eisenbahnstraße 9
AWO-Haus der Begegnung
Mittwochswanderung Odenwaldklub
- Ortsgruppe Sprendlingen
ca. 2 stündige Wanderung (8 km) in
der Rhein-Main Region;
1,50 - 8 € für Fahrt und Eintritt
10 mein Dreieich � Isenburg Nr. 1/2010
20 bis 22 Uhr Teddy und Puppenbasteln
in Sprendlingen
Arbeiterwohlfahrt Dreieich
Eisenbahnstraße 9
AWO-Haus der Begegnung
18 Uhr Gestalten von Adventsdekorationen
in Buchschlag
Magistrat der Stadt Dreieich, Falltorweg
2
Aus frischem Grün: Adventsdekorationen
gestalten Frau Erika
Reinfelder wie zeigt wie man mit
Fantasie und Geschick Adventsdekorationen
gestaltet. Am
28.11. ist erster Advent und es
bedarf nur wenig Aufwand für
selbst gemachten Schmuck in
der Adventszeit. Weitere Termine
am 18. November (Donnerstag)
um 10 Uhr und am 19. November
um 18:30 Uhr. Vielfältiges
Material, sowie Anregungen zur
Gestaltung hält Frau Reinfelder
bereit. Eine Anmeldung bei der
Kursleiterin Erika Reinfelder
unter der Telefon-Nummer
(06103) 8 25 35, ist erforderlich.
6 € zuzüglich Material
Do. 18.11.2010
10 Uhr Gestalten von Adventsdekorationen
in Buchschlag
Magistrat der Stadt Dreieich, Falltorweg
2
Eine Anmeldung bei der Kursleiterin
Erika Reinfelder unter der
Tel.-Nr (06103) 8 25 35, ist
erforderlich.
6 € zuzüglich Material
15 bis 17 Uhr Hardanger
in Sprendlingen
Arbeiterwohlfahrt Dreieich
Eisenbahnstraße 9
AWO-Haus der Begegnung
19:30 Uhr Beratung bei Alkoholproblemen
für Betroffene und
Angehörige in Dreieichenhain
Guttempler-Gemeinschaft Freies
Leben
Fahrgasse, Im Obertor
Dreieichenhain
Kostenfrei
20 Uhr Gemeinschaftsabend der
Guttempler für Mitglieder und
Gäste in Dreieichenhain
Fahrgsse 7 "Gut Stub"
Kostenfrei
20 Uhr Ausländerbeiratssitzung
in Sprendlingen
Büro der städtischen Gremien Rathaus
Sprendlingen, Hauptstr. 45,
SPD-Fraktionszimmer, 1. Stock,
Raum 1.01
Fr. 19.11.2010
18:30 Uhr Gestalten von Adventsdekorationen
in Buchschlag
Magistrat der Stadt Dreieich, Falltorweg
2
Eine Anmeldung bei der Kursleite-
rin Erika Reinfelder unter der
Tel.-Nr. (06103) 8 25 35, ist
erforderlich.
6 € zuzüglich Material
15 Uhr Kulturcafé in Sprendlingen
Berliner Ring 13-15
Forum Sprendlingen Nord e.V.
Nachbarschaftstreff
Sa. 20.11.2010
Tag der offenen Tür mit Basar
und Mitgliederehrung in Sprendlingen
Arbeiterwohlfahrt Dreieich
Eisenbahnstraße 9
AWO-Haus der Begegnung
10 Uhr durchgehend bis
So. 21.11.2010, 20 Uhr
Dreieicher Rollenspieltreffen
WIRIC mit Bürgerhäuser Dreieich
Bürgerhaus Sprendlingen
Mo. 22.11.2010
15 bis 20 Uhr Jahresabschlussfest
mit Wanderer-Ehrung
im Burghofsaal Dreieichenhain
Odenwaldklub - Ortsgruppe
Sprendlingen. Kostenfrei
15 Uhr Bingo im Haus Falltorweg
Letztmalig in diesem Jahr! Die
Seniorenclubleiterin Christa
Kronwitter sagt die Zahlen für
das beliebte Spiel an. Gäste sind
herzlich willkommen. Kaffee u
nd Kuchen serviert das Organi -
sationteam des Falltorhauses.
Magistrat der Stadt Dreieich
Eintritt frei
14 bis 17:30 Uhr Kreativer Kreis
in Sprendlingen
Arbeiterwohlfahrt Dreieich
Eisenbahnstraße 9
AWO-Haus der Begegnung
alle Termine auch tagesaktuell
im Internet
www.mein-dreieich-isenburg.de
24-Stunden-Rufbereitschaft
0 Grad. 0 Uhr. 0 Strom.
Heizung kalt. Na und?
Probleme mit Strom, Gas, Wasser
und keine Hilfe in Sicht?
Unsere Rund-um-die-Uhr-
Bereitschaft macht Schluss damit.
Wir sind da, ehe es (oft) teuer wird:
0 61 03/60 20. Auch nachts.
stadtwerke-dreieich.de
mein Dreieich � Isenburg Nr. 1/2010 11
Veranstaltungskalender Dreieich (Fortsetzung)
Do. 23.11.2010
15 Uhr Dreieicher Seniorennachmittag
DER NUSSKNACKER
Artstage Stanciu Ballett nach der
Musik von Peter I. Tschaikowskys
„Nussknacker“
Bürgerhaus Sprendlingen
19 Uhr Haupt- und Finanzausschuss
Einbringung Haushaltsplan 2011
Büro der städtischen Gremien Rathaus
Sprendlingen, Hauptstr. 45,
Stadtverordnetensitzungssaal,
2. Stock, Raum 2.01
Fr. 24.11.2010
19 Uhr Haupt- und Finanzausschuss
(Fortsetzung)
in Sprendlingen
Einbringung Haushaltsplan 2011
Büro der städtischen Gremien
Rathaus Sprendlingen, Hauptstr. 45,
Stadtverordnetensitzungssaal,
2. Stock, Raum 2.01
15 Uhr bis 17 Uhr Bastel -
nachmittag in Sprendlingen
Arbeiterwohlfahrt Dreieich
Eisenbahnstraße 9
AWO-Haus der Begegnung
20 bis 22 Uhr Teddy und Puppenbasteln
in Sprendlingen
Arbeiterwohlfahrt Dreieich
Eisenbahnstraße 9
AWO-Haus der Begegnung
Mittwochswanderung Odenwaldklub
- Ortsgruppe Sprendlingen
ca. 2 stündige Wanderung (8km) in
der Rhein-Main Region; evtl.
Anfahrt mit RMV, ggf. Besichtigungen
und Führungen
1,50 - 8€ ggf. für Fahrt und Eintritt
15 bis 17 Uhr Vorstandssprechstunde
in Sprendlingen
Arbeiterwohlfahrt Dreieich
Eisenbahnstraße 9
AWO-Haus der Begegnung
Do. 25.11.2010
20 Uhr Kabarett & Comedy
DIETER HILDEBRANDT - Ich kann
doch auch nichts dafür
Bürgerhaus Sprendlingen
15 bis 17 Uhr Hardanger
in Sprendlingen
Arbeiterwohlfahrt Dreieich
Eisenbahnstraße 9
AWO-Haus der Begegnung
19:30 Uhr Beratung bei Alkoholproblemen
für Betroffene und
Angehörige in Dreieichenhain
Guttempler-Gemeinschaft Freies
Leben, Fahrgasse, Im Obertor
Dreieichenhain
Kostenfrei
Fr. 26.11.2010
20 Uhr Andere TönePOWER! PER-
CUSSION - Die Schlagzeuger
kommen !
Wenn Mülltonnen scheppern, Öl -
fässer rumpeln und Trittleiternklappern,
hauen die Musiker von
Power! Percussion mal wieder auf
den Putz und auf die Pauke.
Bürgerhaus Sprendlingen
Lindenplatz Sprendlingen
ADVENTSMARKT
Sa. 27.11.2010
Lindenplatz Sprendlingen
ADVENTSMARKT
FAMILIENwanderung zu einem
leibhaftigen Lebkuchenbäcker
(mit Privat-PKW) Odenwaldklub
– Ortsgruppe Sprendlingen
Kostenfrei
Nikolausfeier Die Dreieicher Freizeit-
und Volkstanzgruppe e.V.
mit Besuch des Nikolauses
Jugendräume der SKG in der
Seilerstr., Sprendlingen
So. 28.11.2010
Lindenplatz Sprendlingen
ADVENTSMARKT
15:00 Uhr Kinder-Nikolausfeier
Turnverein 1880 Dreieichenhain
e.V.
16 Uhr JAHRESKONZERT
Blasorchester Dreieich
Di. 30.11.2010
20 Uhr Burghofsaal Dreieichenhain
VHS-Diashow - INDIEN
20 Uhr Live-Dia-Show NAMIBIA -
Der Diamant Afrikas
von und mit Kai-Uwe Küchler
Bürgerhaus Sprendlingen
14 bis 17:30 Uhr Kreativer Kreis
Arbeiterwohlfahrt Dreieich
Eisenbahnstraße 9
AWO-Haus der Begegnung
14:30 bis 17:30 Uhr Seniorennachmittag
mit Spielen und Bingo mit
Busabholung in Sprendlingen
Arbeiterwohlfahrt Dreieich
Eisenbahnstr. 9
AWO-Haus der Begegnung
20 Uhr Radlertreff des ADFC Dreieich,
monatlicher Treff - Gespräche
rund ums Rad in geselliger
Runde
Wirtshaus Leopolt, Hauptstraße 20
63303 Dreieich-Sprendlingen
Mi. 01.12.2010
13:30 bis 17:30 Uhr Skatnach -
mittag in Sprendlingen
Arbeiterwohlfahrt Dreieich
Eisenbahnstraße 9
AWO-Haus der Begegnung
9:30 bis 15:00 Uhr Fahrt in die
Odenwald-Therme nach Bad-
König
Ab Kerbplatz Sprendlingen
Anmeldung erforderlich 06103-
8707312
Arbeiterwohlfahrt Dreieich
13:30 bis 17:30 Uhr 6. Skatturnier
um den Wanderpokal der AWO in
Sprendlingen
Arbeiterwohlfahrt Dreieich
Eisenbahnstraße 9
AWO Haus der Begegnung
15 bis 17 Uhr Bastelnachmittag
in Sprendlingen
Arbeiterwohlfahrt Dreieich
Eisenbahnstraße 9
AWO-Haus der Begegnung
Mittwochswanderung Odenwaldklub
- Ortsgruppe Sprendlingen
ca. 2 stündige Wanderung (8km) in
der Rhein-Main Region; evtl. Anfahrt
mit RMV, ggf. Besichtigungen
und Führungen
1,50 - 8 € ggf. für Fahrt und Eintritt
20 bis 22 Uhr Teddy und Puppenbasteln
in Sprendlingen
Arbeiterwohlfahrt Dreieich
Eisenbahnstraße 9
AWO-Haus der Begegnung
20 bis 23:30 Uhr Jam Session
Kulturverein Dreieich e.V., Vereinsheim
FC Offenthal, An der
Schanze. Ziel dieser Veranstaltung
ist es, Musikern aller Stilrichtungen
die Möglichkeit zu bieten,
gemeinsam auf einer „offenen
Bühne“ zu musizieren. Auch Musiker,
die sonst keine Möglichkeit
haben, sich einmal öffentlich zu
präsentieren, sind herzlich willkommen.
Do. 02.12.2010
10 bis 12 Uhr Nachbarschaftsfrühstück
Forum Sprendlingen Nord e.V.
Nachbarschaftstreff
Berliner Ring 13-15
15 bis 17 Uhr Hardanger
in Sprendlingen
Arbeiterwohlfahrt Dreieich
Eisenbahnstraße 9
19:30 Uhr Beratung bei Alkoholproblemen
für Betroffene und
Angehörige in Dreieichenhain
Guttempler-Gemeinschaft Freies
Leben
Fahrgasse, Im Obertor, Dreieichenhain
Kostenfrei
Sa. 04.12.2010
15 bis 18 Uhr Lokalschau
Geflügelzuchtverein 1907
Sprend lingen
In den Clubräumen Bürgerhaus
Sprendlingen, Fichtestr.50.
15 Uhr Kaffeetreffen im Bürgerhaus
VdK Ortsgruppe Sprendlingen
In der neuen Lach 15
Clubhaus 06
Lokalschau Geflügelzuchtverein
1929 Sprendlingen e.V.
Am Bürgeracker 30
Jugend-Nikolausfeier Turnverein
1880 Dreieichenhain e.V., Tennisabteilung
15 bis 20:30 Uhr Hayner Weihnachtsmarkt
in Dreieichenhain
Fahrgasse; Spitalgasse; Taunusstraße
Gewerbeverein Dreieich e.V.
So. 05.12.2010
Lokalschau Geflügelzuchtverein
1929 Sprendlingen e.V.
Am Bürgeracker 30
14 bis 20 Uhr Hayner Weihnachtsmarkt
in Dreieichenhain Fahrgasse;
Spitalgasse; Taunusstraße
Gewerbeverein Dreieich e.V.
Monatstreffen des Obst- und
Gartenbauverein Offenthal e.V.
An der Sandkaut, Im Vereinsheim
der Hubertusschützen
Weihnachtsfeier Sozialverband
VdK Ortsgruppe Offenthal
9 bis 16 Uhr Lokalschau Geflügelzuchtverein
1907 Sprendlingen
In den Clubräumen
Bürgerhaus Sprendlingen, Fichtestr.
50.
Nikolauslauf Sport- und Kultur -
gemeinschaft 1886 e.V. Sprend -
lingen
Benefizveranstaltung für den Kinderschutzbund
Seilerstraße 9-13, Sprendlingen,
Freigelände der SKG
Terminmeldungen bitte per E-Mail an:
redaktion@mein-dreieich-isenburg.de
12 mein Dreieich � Isenburg Nr. 1/2010
Schon seit der Schulzeit schreibt Christel Fritzschner,
die von Freunden und Verwandten
‚Chris‘ genannt wird, Bücher. Angefangen hat
es mit Sciencefiction. »Ich war und bin ein Fan
von ‚Raumschiff Enterprise‘, also habe ich mir
in jungen Jahren Geschichten ausgedacht, in
denen meine Freundin und ich mit unseren
Helden durchs Weltall gekurvt sind.« Auf die
Zukunftsromane folgten Krimis. Später
erdachte Chris Fritzschner für ihre Tochter
Geschichten und Tierbücher.
Für Fritzschner ist das Schreiben eine
Möglichkeit vom Alltag abzuschalten.
»Für mich ist Schreiben wie Urlaub vom
Alltag, ohne die Koffer packen zu müssen.
Die Recherchen zu meinen Romanen
faszinieren mich und bringen mich
an die tollsten Orte, wenn auch oft nur
via Internet. Egal ob es die Nanotechnologie
für ‚Deckname Chamäleon‘ oder die
Forschungen zur HCI für den nächsten
Thriller ist, die Möglich keiten der Menschen
beeindrucken mich immer.«
Wie die Autorin berichtet, überkommen sie
die Ideen zu allen möglichen Zeiten. »Oft besteht
dann aber nicht die Möglichkeit sich an
den PC zu setzen und loszulegen, deswegen
habe ich manchmal eine gewaltige ‚Zettelwirtschaft‘,
weil ich die Ideen irgendwo notiere
um sie später umzusetzen.« Feste
Schreibzeiten gibt es bei Chris Fritzschner
nicht. »Immer wenn etwas Zeit ist, meistens
spät abends. Wenn meine Fantasie aus den
Fingern will, dann wird auch schon mal die
halbe Nacht durch ge schrieben«, berichtet sie.
Die Frage, wie lange sie an einem Buch
schreibt, beantwortet Fritzschner:
»Wenn die Idee erst einmal steht, ist die
Rahmenhandlung schnell geschrieben. Nur
bin ich ein Mensch, der immer noch eine andere
Formulierung sieht oder einen anderen
Fortlauf. Das heißt, ich feile oftmals noch
an den Sätzen und der endgültigen Story,
und das dauert, das bedeutet dann
schon mal mehrere Jahre bis zur Fertigstellung
eines Werkes wie ‚Deckname
Chamäleon‘.«
Als Lieblingsplatz zum Schreiben bezeichnet
Chris Fritzschner die Balkone der diversen Urlaubsdomizile
in Südtirol. »Nach einer schönen
Tour in den Dolomiten gemütlich auf
dem Balkon zu sitzen, mit Stift und Block in
der Hand, ist die beste Erholung«, so die begeisterte
Bergwanderin.
Dass die Autorin nicht nur eine Leidenschaft
für das Schreiben hegt, stellt sich spätestens
beim Besuch ihrer Webseite www.Fritzschner.de
heraus. Dort sieht man eindrucksvolle
Beweise für ihre weitere Passion, das Foto
grafieren. Dieses Hobby teilt sie mit ihrem
Ehe mann. Die Schönheiten von Flora und
Fauna auf Fotos festzu halten und den Menschen
zu zeigen wel che un wiederbringlichen
Kost bar keiten es auf unserem Planeten gibt,
liegt Chris Fritzschner am Herzen. »Die Natur
ist für mich der größte Künstler. Wenn man
die Struktur mancher Pflanze sieht, kann man
nur vor Ehrfurcht verstummen, von der Tier-
Christel
Fritzschner
Christel Fritzschner ist begeisterte Bergwanderin
Autorin aus Dreieich
welt ganz zu schweigen. Am liebsten hätte
ich zuhause einen ganzen Zoo.«
„Ich kann es selbst immer noch nicht richtig
glauben, dass ich mit ‚Deckname Chamäleon‘
wirklich eines meiner Werke in Buchform in
Händen halte“, antwortet Chris Fritzschner,
Jahr gang 1960, auf die Frage nach ihrem
Thriller. Die gelernte Rechtsanwalts- und Notarsgehilfin
arbeitet heute als Kreis -
tagsfraktionsgeschäftsführerin der Freien
Wähler, ist seit 30 Jahren verheira tet, hat eine
Tochter, eine Enkel tochter, und ist selbst
immer noch überrascht, den Mut aufgebracht
zu haben eines ihrer Bücher zu verlegen und
damit einer breiten Öffentlichkeit bekannt zu
machen. Die 528 Seiten im DIN A5 Format,
sind im Buchhandel erhältlich, ISBN 978-3-
8391-8061-7 zum Preis von 32,90 Euro.
Zur Zeit arbeitet die Dreieicherin gleich
an zwei Romanen. Im einen geht es um
Human Computer Interaction, in dem
anderen um mystische Vorfälle an der
Dreieichenhainer Burg, was wieder eine
Menge Lokalkolorit verspricht. Wir sind
bereits sehr gespannt!
Deckname Chamäleon
528 Seiten Din A5
ISBN 978-3-8391-8061-7
32,90 Euro
mein Dreieich � Isenburg Nr. 1/2010 13
Der ITC – der T
im Osten Neu-Isenb
Die Anlage des ISENBURGER TENNIS-
CLUBS e.V., kurz ITC genannt, ist
leicht zu finden; sie liegt am Kreuzungspunkt
Offenbacher- und Friedhofstraße
im Osten von Neu-Isenburg.
Verkehrsgünstiger und dennoch
schön ruhig gelegen geht es
wohl kaum.
Der Verein verfügt über 9 Tennisplätze,
die mit Canada-Tenn-Belag ausgestattet
sind. Dieser aus den USA kommende
Sandbelag gilt auf Grund seiner Eigenschaft
als gelenkschonend, schnell trocknend
und strapazierfähig. Auch wenn die
graugrüne Farbe für viele ungewohnt erscheint,
so ist er vom Deutschen Tennisbund
(DTB) doch absolut anerkannt.
Jonny Jauris beim Training der Herren 50 – I.
In jedem Jahr wird die Saison traditionell
mit dem »Tag der offenen Tür« begonnen.
Jung und alt können unverbindlich
ihr Talent mit dem runden Ball in Kombination
mit einem Tennisschläger auf die
Probe stellen und sich über den ITC informieren.
Mit über 500 teils aktiven und teils passiven
Mitgliedern gehört er zu den großen
Tennisvereinen in Hessen.
Der ITC nimmt mit 16 Erwachsenen- und
8 Kinder- bzw. Ju gend mann schaften an
den regionalen Medenspielen teil. Das
sportliche Niveau der Herren 30 reicht
sogar für die Gruppenliga. Auch die Älteren
konnten sich 2010 sportlich gut behaupten
und liegen mit Meistertiteln
ihrer Ligen gut im Rennen.
Auch für die Freizeittennissportler hat der
ITC ein großes Angebot. Sie haben ihren
Spaß bei internen Turnieren, dem offenen
Tennis-Treff, den Clubmeisterschaften
und vielem mehr. Die Jugendsportwarte
sorgen sich für sorglich um den
Nachwuchs. Mit altersgerechten Turnieren
werden die Jüngsten motiviert. Die in
den Sommerferien angebotenen Fe -
riencamps sorgen für viel Freizeitspaß
und Bewegung. Drei Tennistrainer stehen
den Mitgliedern jederzeit vor Ort zur Verfügung,
eine regelrechte Tennisschule,
auch für Einsteiger.
Das Vereinsleben nimmt auch im Winter
seinen Lauf. Eine eigens angemietet Tennishalle
gibt den Mitgliedern über die
kalte Jahreszeit hinweg die Möglichkeit,
auf ihren Sport nicht verzichten zu müssen.
Trotz der hohen Mitgliedszahlen geht es
im ITC eher familiär zu. Das Vereinsleben
14 mein dreieich � isenburg Nr. 1/2010
ennisclub
urgs
ist harmonisch. Die Mitglieder
lassen keine Gelegenheit ungenutzt,
um »vereint« zu feiern.
Seien es die Aufstiege der
Mannschaften, oder die vielen
kleinen und großen Events
der ITC-Tennis-Familie.
Der eigentlich noch junge
Isenburger Tennisclub e. V. feierte in diesem Jahr doch schon
sein 30-jähriges Bestehen. Er schaut mit konstanten Mitgliederzahlen
ungebrochen positiv in die Zukunft und alle sind
stolz auf ihre tolle Tennisanlage mit einem schickem Clubhaus
mitten im Grünen.
Doch auch neue Mitglieder sind willkommen. Die Aufnahmegebühr
und die Mitgliedsbeiträge sind moderat und für
Familien gestaffelt. Für alle, die interessiert sind:
www.isenburgertc.de.
Herzlich willkommen beim ITC!
Foto: Rainer Sturm, Pixelio
Wir suchen zur Soforteinstellung:
10 Staplerfahrer/innen in VZ für Raum OF
Hallmann Personaldienstleistungen GmbH
Kurt-Schumacher-Straße 43 • 60313 Frankfurt/Main
Telefon 069 91 33 23 0 • Telefax 069 91 33 23 20
bewerbung@hallmann-zeitarbeit.de • www.hallmann-zeitarbeit.de
Wir suchen zur Soforteinstellung:
8 Industriemechaniker/innen in VZ für Raum OF
Hallmann Personaldienstleistungen GmbH
Kurt-Schumacher-Straße 43 • 60313 Frankfurt/Main
Telefon 069 91 33 23 0 • Telefax 069 91 33 23 20
bewerbung@hallmann-zeitarbeit.de • www.hallmann-zeitarbeit.de
Wir suchen zur Soforteinstellung:
15 Lagerhelfer/innen in VZ für Raum OF
Hallmann Personaldienstleistungen GmbH
Kurt-Schumacher-Straße 43 • 60313 Frankfurt/Main
Telefon 069 91 33 23 0 • Telefax 069 91 33 23 20
bewerbung@hallmann-zeitarbeit.de • www.hallmann-zeitarbeit.de
Wir suchen Sie!
Das Stadtmagazin mein rodgau ist ein bestens etabliertes Monatsmagazin in
hochwertiger Aufmachung. Mit dem neuen Stadtmagazin Dreieich � Isenburg
gibt MSR Medienservice ein weiteres Magazin mit dem bewährtem Konzept
heraus. Wenn Sie am Erfolg eines auf solidem Wachstum ausgelegten Unternehmens
teilhaben möchten, kommen Sie zu uns als
Medienberater/in
im Außen- und Innendienst
• Sie arbeiten gerne eigenverantwortlich?
• Sie sind ehrgeizig, zielstrebig und kontaktfreudig?
• Kundengespräche sind Ihre Stärke?
Dann freuen wir uns auf Ihre schriftliche Bewerbung.
MSR Medienservice info@msr-24.de
Armin Rohrer www.msr-24.de
Hofheimer Weg 19 www.meinrodgau.de
63110 Rodgau www.mein-dreieich-isenburg.de
Die Stadtmagazine für die drei größten Städte im Landkreis Offenbach
Weihnachtsgeld? � 0 61 06 / 2597127
Sie möchten Ihren Verein, Ihre Firma, eine Veranstaltung
oder eine bestimmte Person als Porträt im Stadtmagazin
Dreieich � Isenburg?
Dann melden Sie sich! Die Redaktion
von Dreieich � Isenburg hilft Ihnen gerne.
Telefon 06106 646252 • Fax 06106 646251
E-Mail redaktion@mein-dreieich-isenburg.de
mein dreieich � isenburg Nr. 1/2010 15
Traumziel für Verliebte
Die Maled
Die kleinen Eilande im indischen Ozean haben de
sind – kristallklares, türkisfarbenes Wasser, weiße
Allgemeines
Mitten im Indischen Ozean ein fast unendlich
erscheinendes Meer von Inseln.
Aus großer Tiefe erheben sich die berühmten
Atollringe der Malediven mit
über 1000 Inseln und begeistern Jahr für
Jahr immer mehr Urlauber. Hier seinen
Urlaub zu verbringen war früher ein teures
Abenteuer für Wenige, heute ist es
auch für den Normalbürger ohne Probleme
machbar geworden. Reisen zu einsamen
Atollen, kleinen Inseln und gischt -
umschäumten Riffen mit einer beeindruckenden
Unterwasserwelt, wohl niemand
kann sich dem Flair dieser Inseln
entziehen.
Die Atolle der Malediven zählen zu den
Weltwundern dieser Erde und sind
gleichzeitig auch eines der schönsten und
erholsamsten Ziele für einen Urlaub.
Türkisfarbene Lagunen umgeben die mit
tropischen Pflanzen bewachsenen Inseln.
Die herrlichen Strände und beste Bademöglichkeiten
haben zur Errichtung von
über 90 Hotels (Tourist Resorts) geführt,
so dass ganzjährig immer preisgünstige
Pauschal-Angebote bzw. Lastminute-Reisen
für die Malediven zu finden sind.
Viele der idyllischen Hotel-Inseln bieten
Ferien mit all inclusive an und auch eine
Luxus-Unterkunft mit Pool und 5 Sternen
zu finden ist heute kein Problem mehr.
Inseln/Atolle
Atolle besitzen immer eine mehr oder
weniger ringförmige Struktur, was man
aus großer Höhe am Besten beobachten
kann. Die ringförmigen Atolle der Malediven
sind die größten der Erde. Die Inseln
der Malediven verteilen sich auf 26
Atolle. Dabei reihen sich die meisten der
Inseln und auch die meisten der Touristeninseln
(bis auf wenige Aus nahmen)
ringförmig um die große Lagune jedes
Atolls, ähnlich den Perlen einer Perlenkette.
Inseltransfer
Die preisgünstigste Variante auf den Malediven
ist auch weiterhin der Transfer
mit dem traditionellen Motor-Dhoni. Gemütlich
tuck ern die Boote dahin und
man erhält bereits einen phantastischen
Eindruck der maledivischen Inselwelt. Natürlich
dauert diese Reise etwas, denn
mehr als 15 Kilometer pro Stunde sind
hierbei nicht drin. Die Seeleute dieser
kleinen Motorboote sind sehr erfahren,
auch wenn deren äußerer, erster Eindruck
die Malediven-Neulinge oft etwas
skeptisch stimmen. Wer es etwas eiliger
Inseltransfer per Wasserflugzeug Traumhafte Plätze zum Relaxen gibts rund um die Inseln
16 mein dreieich � isenburg Nr. 1/2010
iven
n Stoff, aus dem Träume
r Sand, hohe Palmen.
hat und nicht allzuweit von der Hauptinsel Male entfernt
seine Urlaubsinsel gebucht hat, nimmt das Schnellboot. Deren
Geschwindigkeit beträgt mit ca. 30 km/h immerhin rund das
Doppelte der Dhonis. Für größere Entfernungen empfiehlt
sich jedoch das Wasserflugzeug. Hier werden sichere Twin
Otter Maschinen aus Kanada eingesetzt, die 15–18 Passagieren
Platz bieten. Diese Fluzeuge wurden ursprünglich für den
Einsatz in der kanadischen Arktis gebaut und sind in der Lage,
auf kürzester Distanz zu starten bzw. zu landen, und das sowohl
auf dem Wasser als auch auf dem Lande. Diese Maschinen
werden von 2 Piloten in Begleitung einer Kabinenbesatzung
geflogen. Und egal wo Ihre Insel liegt, Sie werden diesen
Flug sicher genießen. Dass dieser Luxus nicht gerade billig ist,
versteht sich von selbst, aber Sie wollen ja sicher Urlaub machen
und nicht mit einem Kanonenboot in den Krieg ziehen.
Essen
Wer auf die Malediven fährt sollte dort auf den “normalen”
Touristeninseln keine kulinarischen Highlights erwarten. Die
Zeiten, wo es tatsächlich nur Fisch in 1000 Variationen zu
Romantische Sonnenuntergänge
Weitere Informationen und Buchung:
Reisebüro Keller
Ludwigstraße 24–26
63110 Rodgau-Jügesheim
Tel.: 06106 - 8 40 40
Fax: 06106 - 8 40 444
Mail: info@reisebuero-keller.de
Öffnungszeiten:
Montag-Freitag: 09:00–12:30 Uhr
14:00–18:30 Uhr
Samstag: 09:00–13:00 Uhr
Bei Buchung dieser Reise schenken wir Ihnen ein Bordguthaben
in Höhe von 50,- Euro pro Kabine!!
Das neue Stadtmagazin für
Dreieich und Neu-Isenburg
Jeden Monat in Ihrem Briefkasten und in ausgewählten örtlichen Geschäften
Stadtmagazin
Dreieich ��Isenburg
Informationen aus Dreieich & Neu-Isenburg und Umgebung
� Das neue Stadtmagazin ist da!
� Porträts von Firmen, Vereinen und Persönlichkeiten
� Veranstaltungskalender für Dezember und Januar
� Leben in Dreieich und Neu-Isenburg
mein dreieich � Ralf Grimm Günter Arndt
isenburg Nr. 1/2010 Tel.: 06106 4664 Tel.: 06106 2678688
17
��������
Nr. 2 1. Jahrgang Dezember 2010
Hofheimer Weg 19
63110 Rodgau
Tel. 06106 646252
Fax 06106 646251
www.msr-24.de
Die nächste Ausgabe erscheint
am 7. Dezember 2010
Anzeigenschluss für diese Ausgabe
ist am 25. November 2010
Senden Sie uns Ihren Anzeigen -
auftrag per Fax oder Mail oder rufen
Sie an:
Telefon 0 61 06 - 64 62 52
Fax 0 61 06 - 64 62 51
anzeigen@mein-dreieich-isenburg.de
www.mein-dreieich-isenburg.de
Gestalten Sie Ihr Stadtmagazin mit!
Wir berichten über Persönlichkeiten, Vereine und Firmen aus Dreieich und Neu-Isenburg.
Wir geben Tipps rund um ein schönes Leben in unserer Heimat, berichten über Reisen,
Essen, Lifestyle und vieles mehr.
Rufen Sie uns an oder mailen Sie uns. Wir freuen uns über jeden Beitrag!
Telefon: 06106 646252 • Telefax 06106 64 62 51
redaktion@mein-dreieich-isenburg.de • www.mein-dreieich-isenburg.de
Die Stadtmagazine für die drei größten
Städte im Landkreis Offenbach
mein rodgau
Das Stadtmagazin
Nr. 3-4 2010
Juli/August 4. Jahrgang
Finanzberatung,
wann und wo Sie wollen.
ralf.grimm@db.com guenter.arndt@db.com
Selbstständige Finanzberater
Deutsche Bank Privat- und Geschäftskunden AG
Untere Marktstr. 4 • 63110 Rodgau
�����������������������
�����������
���������������������
����� �������������
���� �������������
Menschen, Sport, Kultur und Lifestyle
aus und um Rodgau
aus aus Rodgau Rodgau
für für Rodgau Rodgau
jeden jeden Monat Monat neu neu
Essen gab, sind allerdings auch auf den
Malediven längst vorbei. Die europäischmediterrane
Küche mit dem Vorreiter Italien
hat längst die Kochtöpfe der Resort-
Küchen erobert, Spagetti, Pizza oder
Pommes gibt es fast zu jeder Tages- und
Nachtzeit im Coffee Shop. Und betrachtet
man die Speisekarten der gehobenen
à-la-Carte Restaurants, findet sich dort
jetzt sogar Schweinefleisch, dessen Einfuhr
vor einigen Jahren noch gänzlich
untersagt war. Verbringen Sie Ihren Urlaub
dann noch auf einer der hochgelobten
5-Sterne-Inseln, können Sie auch dort
gegen entsprechende Dollars hochwertigste
Gourmetküche erwarten.
Ausflüge und Bootstouren
Die meisten Besucher haben 14 Tage auf
einer der Touristeninseln gebucht, nur
sehr wenige reisen dabei individuell an,
die meisten Urlauber kommen mit einem
Reiseveranstalter auf Ihre Insel. Naturgemäß
ensteht aber gerade bei “Erstbesuchern”
irgendwann der Wunsch nach
etwas Abwechslung. Dafür bieten die Inseln
Ausflüge mit dem Motorboot oder
Wasserfluzeug an, die zwar sehr beliebt
sind, aber auch eine Menge Geld kosten
können. Sind Sie nicht in der Saison auf
der Insel, kann es Ihnen durchaus passieren,
dass einfach nicht genügend Interessenten
zusammen kommen. Man wird
Ihnen evtl. anbieten dennoch zu fahren,
die nicht besetzten Plätze müssen Sie
dann allerdings bezahlen. Da dies kaum
jemand macht, fallen die Touren dann
meist buchstäblich ins Wasser. Das Ausflugsangebot
variiert von Atoll zu Atoll
bzw. auch von Insel zu Insel. Liegt nämlich
in Inselnähe nichts Besuchenswertes,
wird versucht, mit Ideen diese Lücke zu
füllen. Beim zweiten Besuch der Malediven
kennt man die meisten Sachen dann
schon und verzichtet meist ganz auf
Bootsausflüge, sie sind einfach zu wertvoll,
die wenigen Tage Ruhe und Er -
holung auf Ihrer Trauminsel.
Angaga
Im südlichen Ari-Atoll liegt die kleine,
1989 eröffnete Insel mit dem Angaga
Island Resort. Ein wunderschöner und
teilweise sehr breiter Strand umgibt die
ganze Insel, die Lagune an der Südseite
ist zum Schwimmen sehr gut geeignet
und in 10 Minuten können Sie die Insel
locker umrunden (auch bei Flut möglich).
Hohe Palmen bestimmen das Bild von
Angaga und im Gegensatz zu anderen Inseln
stören die notwendigen Wellenbrecher
weniger das Bild der Insel, da diese
bei Flut praktisch nicht zu sehen sind.
Zum Bau der Anlage wurden eher
einheimische Materialien wie
z.B. Holz und Palmenblätter
verwendet und als
Bar fußinsel geht es
hier leger und erholsam
zu. Sollten Sie
Luxus, Wellness,
Spa oder einen
Pool bevorzu-
gen, sind Sie hier allerdings nicht richtig,
da Angaga zur Zeit noch zu den bezahlbaren
Inseln zählt. Die Anlage hat eine
geschmackvolle Einrichtung, Klimaanlage,
Warmwasserduschen mit halboffenem
Bad und Hintereingang, Kühlschrank,
TV und Terrasse mit Sitzgelegenheiten
und Maledivenschaukel direkt
zum Meer hin.
Resortangebote:
Offene Rezeption, großes palmengedecktes
Restaurant mit guter Küche, 2
Bars, ein Coffee Shop, kleiner Shop, TV-
Raum mit Lese ecke und div. Büchern.
Sport – Unterhaltung:
Badminton, Volleyball, Fußball, Tischtennis,
Darts, Tennis mit Flutlicht, Windsurfen,
Segeln, Wasserski, Bananaboot, Kanufahren,
Katamaran, Ausflüge, Tauchen,
Schnorcheln, gelegentlich Disco,
Beachparty Barbecue, Livemusik oder
kleinere Shows.
Preis pro Person für 1 Woche im
Februar/März für 4* Halbpension ab
ca. 1.450,- €
Flugzeit ab Frankfurt: 9 bis 10 Stunden
18 mein Dreieich � Isenburg Nr. 1/2010
Schon gehört?
In vielen Wochen liebevoller Arbeit haben wir
unser Geschäft an der Frankfurter Straße zu
Christmas Village umgebaut.
Christmas Village ist anders – jung, frisch
und gefühlvoll – ohne Traditionen zu
vernachlässigen.
Kugeln, Kerzen, Lichter, Sterne, Engel,
Beleuchtungen, einfach alles was Sie
mit weihnachtlichen Dekorationen
verbinden.
Erleben Sie eine einzigartige Reise
in die Weihnachtszeit. Erleben Sie
Christmas Village!
Weihnachten wieder fühlen!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Ihr Christmas Village-Team
Neu-Isenburg · Frankfurter Str. 42– 44 · Tel. 06102 77 82-0 · Mo. bis Fr. 10 – 19 Uhr · Sa. 10 – 16 Uhr · www.christmas-village.de
Auto Stra
Winter-Sicherheit
für Autofahrer
rung ein ganz persönliches Versicherungspaket
zu schnüren. Die Itzehoer Versicherung
beispielsweise bietet hierfür ein praktisches
Baukastensystem: Der Grundbaustein aus
Kfz-Haftpflicht inklusive Schutzbrief lässt sich
ohne großen Aufwand durch Ergänzungsbausteine
wie Kasko-, Rabatt-, Fahrer-, privater
Unfall- und Verkehrs-Rechtsschutz optimieren
und an persönliche Bedürfnisse anpassen.
So können Autofahrer zu jeder Jahreszeit
sicher sein, dass im Schadensfall ein
lückenloser Rundum-Schutz besteht.
(txn, Foto: Itzehoer Versicherung)
Erfahrene Autofahrer wissen: Vorbeugen
ist der erste Schritt, um sicher
durch den Winter zu fahren. Deshalb
starten sie schon im Herbst einen umfassenden
Wintercheck. Lichtanlage,
Reifen und Scheibenwischer sollten uneingeschränkt
funktionstüchtig sein
und auch die Fahrzeugbatterie darf
nicht schwächeln. Besonders wichtig ist
es, rechtzeitig Winterreifen aufzuziehen.
Wer bei Glätte mit Sommerreifen
unterwegs ist, gefährdet nicht nur sich
und andere, sondern muss auch ein
Bußgeld von 20 Euro zahlen.
Wer ganz sicher gehen will, sollte
zudem seinen Versicherungsschutz
überprüfen und den aktuellen Bedürfnissen
anpassen. Ideal ist neben der
Pflichtversiche-
2x in Ihrer Nähe
Das Wunschauto in
der Jackentasche
Eine iPhone ® Applikation für
die Fans des Citroën DS3
Autohaus
Reichardt GmbH
Citroën Vertragshändler
Große Auswahl • Service • Kompetenz
Mainzer Str. 3 • 63110 Rodgau
Tel. 06106/2057 • Fax 21210
Wilhelmstr. 48 • 63071 Offenbach
Tel. 069/85090993 • Fax 82377882
www.auto-reichardt.de
info@auto-reichardt.de
Mit 38 Farbkombinationen für Dach und Karosserie,
zahlreichen Wahlmöglichkeiten für Felgen
und diverse Zierteile sowie der Möglichkeit, mit
Dekorfolien den Wagen noch weiter zu personalisieren,
macht der DS3 seinen Fans die Wahl
der richtigen Ausstattung zur süßen Qual. Auf
der einen Seite ist es verlockend, sich sein ganz
eigenes Auto zusammenzustellen – auf der anderen
Seite aber kann es ein Weilchen dauern,
bis man sicher ist, das ästhetische Optimum für
den eigenen Geschmack gefunden zu haben.
Der Konfigurator auf der Internetseite www.citroen.de
wird so zum unverzichtbaren Werkzeug
– aber es gibt auch eine weitere Möglichkeit.
Für die gerade unter den DS3-Interessenten sicher nicht kleine Zahl
an iPhone ® -Nutzern gibt es jetzt eine nette Hilfe, sich in der Fülle
der Wahlmöglichkeiten zu orientieren. Ein DS3-Konfigurator als
iPhone ® -Applikation macht die Suche nach der perfekten Kombination
zum amüsanten Zeitvertreib für jede Gelegenheit. Die kostenlos
in deutscher Sprache aus dem AppStore downloadbare Applikation
enthält das komplette Angebot an Farben, Zierteilen und Dekorfolien
und erlaubt es, auf dem Display des iPhone ® den Wagen beliebig
zu verändern und aus allen Perspektiven zu betrachten.
So kann man wirklich alle Möglichkeiten austesten, abspeichern und
sie sich nach beliebiger Bedenkzeit und Unterbrechung noch einmal
ansehen, wann und wo immer man Zeit und Lust dazu hat. Und
zum Schluss ist der zunächst so kompliziert erscheinende Bestellvorgang
des DS3 beim Händler nur noch eine Formalität …
20 mein Dreieich � Isenburg Nr. 1/2010
ßenverkehr
Maybach –
Excellence Refined
Evolution eines auto -
mobilen Meisterstücks
Auf dem Automobilsalon 2010 in Paris präsentierte Maybach seine
High-End Luxuslimousinen in neuem Glanz und mit deutlich erweiterten
hochklassigen Ausstattungs- und Individualisierungsmöglichkeiten.
Ein neuer, großer Chrom-Kühlergrill betont selbstbewusst den Ausnahmestatus
der legendären Limousinen. Ebenfalls neu sind unter
anderem die mit Formkante gestaltete Motorhaube, die Verkleidung
der Frontstoßfänger mit Tagfahrleuchten in LED-Technik, hochwertige
dunkelrote Heckleuchten sowie ein neuer exklusiv entwickelter
Lack und edle Felgen. Außerdem können sich die Käufer eines Maybach
57 und 57 S künftig für den
Fond-Ruhesitz der Maybach 62 Modelle
entscheiden.
Neu als Wunschausstattung sind unter
anderem handgeflochtene oder mit
SWAROVSKI ® ELEMENTS veredelte
Sitzkeder, eine exquisite Flakon-Beduftungsanlage
und ein WLAN-Router für
drahtlosen Internetzugang. In die Modelle
Maybach 62 und 62 S mit Trennwand
werden auf Wunsch im Fond ein
19-Zoll-Cinema-Bildschirm sowie eine
Überblickskamera für Fondpassagiere installiert. Die Leistung des
Zwölfzylindertriebwerks im Maybach 57 S und 62 S wurde auf 463
kW (630 PS) gesteigert, der
Schadstoffausstoß aller Modelle
hat sich dennoch reduziert.
Die Preise für die neuen Maybach
Modelle – in Euro zzgl.
MwSt.
Maybach 57: 340.900,-
Maybach 57 S: 391.000,-
Maybach 62: 398.200,-
Maybach 62 S: 458.200,-
ANHÄNGERKUPPLUNGEN
zum Selbsteinbau/auch Montage
• ANHÄNGER •
Fahrradträgersysteme
Ersatzteile • Werkstatt • Versand
• Finanzierung • TÜV
• Anhänger-Vermietung •
Bärenstarke Preise!
T V
•
63110 Rodgau/Jüges.
Justus-von-Liebig-Str. 16
Tel.: 06106/28 38 93 • Fax 2 83 89 50
Rodgau 0 61 06 / 2 85 21 85
Dietzenbach 0 60 74 / 6 94 96 06
OF / FFM 0 69 / 67 86 54 32
www.Lackrepair.de
Winterversiegelung, Fahrzeugaufbereitung, Dellenentfernung,
Lackreparaturen, Polster- und Lederreparatur, Felgenveredelung
mein Dreieich � Isenburg Nr. 1/2010 21
Fit und gesund
durch den Herbst
Wenn sich die ersten Blätter von saftigem
Grün langsam in leuchtendes Purpur und Rubinrot
umfärben, beginnt der goldene Herbst.
und die Natur zeigt mit ihrem beeindruckenden
Farbenspektrum ihr ganzes Können.
Es werden jedoch auch die Nächte wieder länger
und zwischendurch erreicht uns bereits
das erste nasskalte Schmuddelwetter. Die
nasse Witterung setzt dem Körper zu und er
wird anfällig gegen allerlei Krankheiten. Wer
fit und gesund durch den Herbst kommen
möchte, sollte daher einige Punkte beachten,
schließlich gilt es gerade jetzt, die drohende
Ansteckungsgefahr zu umgehen.
Lachen ist gesund
Ein ganz einfaches Rezept ist Lachen. Denn
Lachen hilft nachgewiesenermaßen gegen
Depressionen und Niedergeschlagenheit.
Ausgewogene Ernährung
Im Herbst gelten im Prinzip die selben Ernährungsempfehlungen
wie ganze Jahr über
auch. Aufgrund der erhöhten Ansteckungsgefahr
mit Erkältungskrankheiten wie Husten,
Schnupfen und Heiserkeit sollten Sie jedoch
gerade jetzt auf einen besonders ausgewogenen
Speiseplan achten und so ihre körpereigenen
Abwehrkräfte stärken. Mehr denn je
benötigen Sie jetzt vollwertige, vitamin- und
mineralstoffreiche Lebensmittel.
Wichtig ist vor allem Vitamin C. Die empfohlene
Tagesmenge liegt bei 100 mg. Viel Vit-
amin C enthalten z. B. Paprika, Broccoli, Zitrusfrüchte
aber auch Kartoffeln und alle
Kohlarten, die man jetzt im Garten ernten
kann. Auch Vitamin A ist wichtig für die Infektabwehr,
zusätzlich ist es noch am Aufbau
der Schleimhäute beteiligt – die erste Hürde,
die die Krankheitserreger überwinden müssen,
um in unseren Organismus zu gelangen.
Spurenelemente wie Selen, Zink und Eisen
sind wichtig für die Zellfunktionen und die Immunabwehr.
Gute Lieferanten für Spurenelemente
sind Fisch, Rind- und Schweinefleisch,
Gemüse, Vollkornprodukte sowie Milch und
Milchprodukte.
Auch Ballaststoffe sind unentbehrlich bei
einer gesunden und ausgewogenen Ernährung.
Vor allem in Kombination mit viel Flüssigkeit
und körperlichen Aktivitäten fördern
sie auch die Darmtätigkeit und somit einen
gesunden Organismus.
Gegen das herbstliche Stimmungstief hilft das
Glückshormon Serotonin. Es lässt sich zwar
nicht direkt als Lebensmittel aufnehmen, einige
enthalten jedoch eine Vorstufe des Bo-
tenstoffes. Dies sind z. B. Bananen und Schokolade.
Auch die Auswahl der Getränke sollte gut
überlegt sein. Mischen Sie sich doc h mal
Obstsäfte mit Kräutertees, eine heiße Zitrone
an kühlen Abenden, oder Holundersaft, zubereitet
wie einen Glühwein.
Entspannung
Im Herbst ist Rheumazeit. Kaltes und nasses
Wetter kriechen langsam und schmerzend in
Knochen und Gelenke. Es gibt jedoch verschiedene
Möglichkeiten, die nicht nur Linderung
versprechen, sondern auch wirklich helfen
und gut tun. Nehmen Sie sich ausreichend
Zeit zur Entspannung – wie wäre es z. B. mal
mit einem schönen Wellnesswochenende?
Gönnen Sie sich die Zeit, die Pflege und die
Entspannung. Sie sind es sich wert!
22 mein Dreieich � Isenburg Nr. 1/2010
Sport und Bewegung
Auf Sport und Bewegung sollten
Sie auf keinen Fall verzichten,
schon gar nicht im Herbst.
Wem bei schlechtem Wetter
das Joggen im Freien nicht gefällt,
kann auf viel -seitige Hallensportarten
ausweichen.
Denken Sie immer daran:
Sport und Bewegung halten
fit und gesund. Sie haben
keine Lust mehr abends aus
dem Haus gehen? Dann trainieren
Sie doch zu Hause,
auch hier finden sich vielseitige
Möglichkeiten!
Wenn Sie die Erkältung doch erwischt hat
Wenn Sie trotz allem eine Erkältung
erwischt hat und Sie
nun mit Husten, Schnupfen
und Heiserkeit fest in den fiebrigen
Krallen hält, können Sie
immer noch eine Menge dagegen
tun.
� Gliederschmerzen:
Erkältungsbäder
Bäder mit einem Zusatz aus
Menthol-, Eukalyptus-, Thymian-
oder Fichtennadelöl fördern
die Durchblutung, lindern
Gliederschmerzen und
erhöhen die Körpertemperatur.
Ihre ätherischen Öle lösen
zudem Sekret aus Nase und Bronchien.
So wird’s gemacht: Die Badewanne mit 38 Grad warmem Wasser
und dem gewünschten Zusatz füllen und zehn Minuten baden. Wer
Kreislaufbeschwerden hat, füllt die Wanne nur zur Hälfte. Mit Fieber
sollte man auf ein Bad verzichten, es würde den Körper zu sehr belasten.
� Halsschmerzen, Heiserkeit, Husten: Gurgeln
Die ätherischen Öle in Salbei- und Kamillentee helfen gegen Entzündungen
von Hals und Mandeln.
So wird’s gemacht: Zwei Teelöffel Salbeiblätter oder Kamillenblüten
in einem halben Liter Wasser aufkochen und 15 Minuten zugedeckt
ziehen lassen. Mehrmals täglich mit der heißen Flüssigkeit fünf bis
zehn Minuten intensiv gurgeln, den Tee immer ausspucken.
� Schnupfen: Kopfdampf
Heißer Wasserdampf mit Zusätzen befeuchtet die Nasenschleimhäute,
löst fest sitzendes Sekret und wirkt – je nach Zusatz – desinfizierend.
Anzeigenservice
� 06106 646252
Fax 06106 646251
anzeigen@mein-dreieich-isenburg.de
www.mein-dreieich-isenburg.de
Senioren- und Fachpflegezentrum
Gretel-Egner-Haus
Feldstraße 39
63110 Rodgau
Telefon: 0 61 06 / 8 21-0
Telefax: 0 61 06 / 8 21-123
info@geh-rodgau.de
www.gretel-egner-haus.de
Bei uns erhalten Sie
die richtige Beratung
für ergonomisches
Liegen.
• Wasserbetten und
konventionelle Bettsysteme
• neueste Matratzengenerationen
Unser Service für Sie:
Probematratzen & Kissen
So wird’s gemacht: Zwei Liter Wasser zum Kochen bringen. Drei Esslöffel
Salz oder eine Hand voll Kamillenblüten in einen großen Topf
oder Schüssel geben und mit dem Wasser übergießen. Dann das
Gesicht über die Schüssel halten, dabei den Kopf mit einem großen
Handtuch abdecken und zehn Minuten lang durch die Nase tief einund
ausatmen. Das Salz wirkt desinfizierend und schleimlösend. Die
Kamille desinfiziert und hemmt Entzündungen. Menschen mit einer
Allergie gegen Korbblütler dürfen sie jedoch nicht verwenden.
Wenn alles nichts hilft
Reisen Sie in den Sommer! Wer dem tristen Grau in Grau doch lieber
entfliehen möchte, findet viele angenehme Reiseziele im Herbst, die
den Sommer verlängern.
(Fotos: aboutpixel/goenz/mandanadine/stormpic, pixelio/Bastian Scheefe/Claudia Hartmann)
mein Dreieich � Isenburg Nr. 1/2010 23
Zu faul und zu
dumm?
Kinder nicht vorschnell
abstempeln
Manchen Kindern fällt es scheinbar schwer,
sich zu konzentrieren. Sie vermeiden das
Lesen und verstehen das, was sie lesen, einfach
nicht. Ihre Schrift ist nicht zu entziffern
und ihre Rechtschreibung eine einzige Katastrophe.
»Diese Kinder werden mitunter schnell abgestempelt,
doch sind sie weder faul noch
dumm«, sagt Anita Berndt, Leiterin des LOS
Dietzenbach. Ihnen fehlt einfach die notwendige
Sicherheit im Lesen und Schreiben. Doch
rechtzeitig erkannt, kann viel getan werden,
um ihnen zu helfen.
Eltern können hierzu die Lese- und Rechtschreibleistung
ihres Kindes nach vorheriger
Anmeldung unter der Telefonnummer 06074
6961118 im LOS Dietzenbach, Offenbacher
Straße 60, testen lassen. Wissenschaftlicher
Test sowie Beratung sind im LOS kostenlos.
Weitere Informationen zu LOS unter
www.LOS.de.
Gedächtnistraining
mit Sudoku
Für den Erhalt eines funktionierenden Gedächtnisses
sind ständige geistige Anforderungen
unerlässlich. Das Gehirn verhält sich
dabei ähnlich wie ein Muskel: wird er vernachlässigt,
ist er nicht mehr in der Lage,
seine maximal mögliche Leistung zu erbringen.
Rund 15 Milliarden Nervenzellen, verbunden
durch Synapsen, sind für die Gedächtnisleistung
zuständig. Immer, wenn wir
etwas lernen oder geistig gefordert werden,
bilden sich Verknüpfungen zwischen den Nervenzellen.
Je häufiger sich also das Gehirn mit
neuen Aufgaben beschäftigen muss, desto
mehr Verknüpfungen entstehen. Nervenverbindungen
im Hirn, die nicht genutzt werden,
Lernen und Kar
– wie man leichter weiter
lösen sich allerdings wieder auf. Wer seinen
Denkapparat nicht regelmäßig fordert, muss
also damit rechnen, dass die Leistungsfähigkeit
abnimmt.
Denksportaufgaben zum
Gedächtnistraining
Mit Denksportaufgaben wie Sudoku kann
man sein Hirn in Schwung halten. Der Grund:
Bei Sudoku ist Logik gefragt. Es lassen sich
immer neue Strategien und Lösungswege finden.
Sudoku fördert so die Denkflexibilität
und die Kombinationsgabe und ist somit für
unser Gehirn effektiver als beispielsweise ein
Kreuzworträtsel, bei dem lediglich bereits vor -
handenes Halbwissen abgefragt wird.
6 1 3 8
9 4 6 1
7 8 2 5 6 9
1 6 5 7 3 4
7 4 8 2 5 3 1
3 6 2 1 7 5
5 1 8 7 6 4 2
4 2 5 6
Optimal Lernen
durch richtigen
Einsatz beider
Gehirnhälften
Unser Gehirn besteht bekanntlich aus verschiedenen
Teilen, die sich in ihrer Beziehung
zueinander gut mit dem Bild eines Baumes
vergleichen lassen.
Die Baumwurzeln sind dabei das Stammhirn
– zuständig für grundlegende Funktionen wie
z. B. Atmung, Verdauung und Stoffwechsel.
Als Baumstamm fungiert das Zwischenhirn.
Hier entstehen unsere Ge fühle, unsere Sexualität,
Aggressionen, Motivation und Ähnliches.
Die Baumkrone steht für das Großhirn und ist
für die höheren Aufgaben zuständig, z. B.
Verstand, Logik, Informationsverarbeitung,
Gedächtnis, Abstraktionsfähigkeit – und auch
für das Lernen. Das Großhirn besteht aus
zwei Gehirnhälften. Während die linke Gehirnhälfte
im wesentlichen für Ratio, Logik,
Sprache, analytischem und linearem Denken
zuständig ist, liegen die Funktionen der rechten
Hälfte in der Krea tivität, in der Synthese,
im bildhaften, intuitiven und ganz heitlichen
Denken.
Wir sind in der Regel mehr das Lernen mit der
linken Gehirnseite gewohnt. Linkshirniges
Lernen findet über die Sprache, Schrift, Begriffe,
logische Beweisketten u. Ä. statt.
Rechtshirnig lernen wir durch Bilder, Metaphern,
Vergleiche, Zusammenhänge, Beispiele
und Analogien.
Um optimal lernen zu können, sollten wir unsere
beiden Gehirnhälften zusammen aktivieren
und nutzen. In der westlichen Welt wird
in der Schule in der Regel die linke Gehirnhälfte
viel stärker gefördert als die rechte.
Aber gerade das ergänzende Zusammenspiel
führt zu wirklichen Lernerfolgen. Praktisch
heißt das z.B., mathematische Formeln bildhaft
darzustellen, den Inhalt physikalischer
Formeln in Form von Geschichten zu präsentieren
oder das Schreiben spielerisch und malend
zu erlernen. Der Einsatz von Mind Maps
24 mein Dreieich � Isenburg Nr. 1/2010
9
iere
kommt
beim Lernen stellt einen optimalen Einsatz beider Gehirnhälften dar.
Alles, was für ein gehirngerechtes Lernen nötig ist, ist das Verständnis
über die verschiedenen Seiten des Gehirns und Phantasie, um
sie zusammen zu aktivieren.
Physiotherapie – mit
Bewegung in die Zukunft
Die dreijährige Ausbildung an der Berufsfachschule für Physio -
therapie in Bad Orb ist staatlich anerkannt und sehr abwechslungsreich.
Voraussetzung für den Zugang sind gesundheitliche Eignung
und Realschulabschluss oder Abitur.
Die BewerberInnen benötigen ausgeprägte soziale Kompetenzen,
Toleranz, Freundlichkeit und Einfühlungsvermögen im Umgang mit
kranken Menschen. Gute sportliche Kondition und Koordination
sowie ein grundlegendes Interesse an der Medizin soll vorhanden
sein. Vor Ausbildungsbeginn kann ein Praktikum im Krankenhaus
oder einer Praxis für Physiotherapie die Entscheidung für die Berufswahl
festigen.
Im theoretischen Unterricht werden Kenntnisse in Anatomie, Physiologie,
Krankheitslehre und Psychologie vermittelt. Die praktischen
Unterrichtsfächer innerhalb der Ausbildung sind stärker gewichtet
und umfassen Behandlungstechniken wie Manuelle Therapie, Massage,
Bewegungserziehung, Elektro- und Hydrotherapie. Die Orbtalschule
bietet ihren SchülerInnen besondere Angebote wie Therapeutisches
Klettern, Exkursion in eine Unfallklinik, Besuch einer Behinderteneinrichtung
und Therapeutisches Reiten an. Die integrierte
praktische Ausbildung findet im 4. und 5. Semester in den medizinischen
Kooperationskliniken statt.
PhysiotherapeutInnen finden ein vielfältiges und anspruchsvolles Betätigungsfeld
in Krankenhäusern, Reha-Einrichtungen, Fitnesscentern
oder freien Praxen. Neben der Tätigkeit im Angestelltenverhältnis
reizt viele, sich mit einer eigenen Praxis selbstständig zu machen.
Die Orbtalschule ist eine Privatschule mit Qualitätssiegel und vermittelt
seit vielen Jahren eine weit über die Region hinaus anerkannte
qualifizierte Berufsausbildung. Die Förderung ist über das Bundesausbildungsgesetz
(BAföG) oder Bildungskredt möglich.
Die Ausbildung schließt mit der staatlichen Prüfung ab. Für die berufliche
Weiterqualifizierung sind Fortbildungen wie Manuelle Therapie,
Lymphdrainage, Hippotherapie oder Sportphysiotherapie sehr
gefragt.
Bewerbungen für den im September 2011 beginnenden Lehrgang
sind bereits möglich.
Die Orbtalschule bietet einen »Schnupper-Tag« zum Kennenlernen
an. Weitere Infos im Internet www.orbtalschule.de, Telefon 0 60 52
– 87 617
Fotos Pixelio/Geralt/Tina/Monika Torloxten
Seminare Kommunikation, EDV, Buchführung und Marketing
Basisseminar Kommunikation, Richtig präsentieren (mit Videoaufnahme), Überzeugend
telefonieren und verhandeln, Buchführung am PC, Marketing yourself, EDV-Kurse „Fit für
die Selbständigkeit“ (Office, Excel, Powerpoint).
Für die nicht gewerblichen Seminare werden Zuschüsse über das Bundesamt für Wirtschaft
und Ausfuhrkontrolle (BAFA) beantragt, damit die Teilnahmegebühr gering bleibt.
Gründerseminar für Neuanfänger, Firmennachfolger, Studenten, etc.
01./02./03. Dezember, 9 bis 15 Uhr, Kosten 40,- Euro
Buchführungsseminar für Existenzgründer und Unternehmer
09./10. Dezember, 9 bis 15 Uhr, Kosten 80,- Euro
NähereInformationen und Anmeldungen:
Wer nicht wirbt,
wird vergessen.
Werbung im
Stadtmagazin
kommt an!
Anzeigenservice
� 06106 646252
Fax 06106 646251
anzeigen@mein-dreieich-isenburg.de
www.mein-dreieich-isenburg.de
innovativ – praxisnah
– erfolgreich
Diktat Fünf!
Wenn Sarah groß ist,
will sie Lehrerin werden.
Sarah war eigentlich nie schlecht
in der Schule. Nur beim Schreiben
machte sie viele
Fehler.
Testtag im LOS
Sarahs Mutter
war ratlos – bis
sie auf das LOS
stieß. Dort ließ
sie die Lese- und
Rechtschreibleistung
ihrer
Tochter testen.
Melden Sie Ihr
Kind noch noch heute
heute
telefonisch zum zum kostenlosen
kostenlosen
Test Test seiner Lese- und Recht -
schreibleistung an. Über Test
und individuellen Förderunterricht
informiert Sie Anita Vorname
Name, Berndt, Name, LOS LOS Musterstadt,
Dietzenbach,
Telefon Tel. Telefon 06074 0123 6961118. 56789.
XXXXXXXXXXXXXX
XXXXXXXXXXXXXX
Testtag
Testtag Testtag
am 27.11.10 Melden Sie Ihr
am 33.44.55 33.44.55
Lob, Kritik, Fragen oder Themenwunsch zu
mein Stadtmagazin Dreieich � Isenburg?
Dann melden Sie sich!
Telefon 06106 646252 • Fax 06106 646251
E-Mail redaktion@mein-dreieich-isenburg.de
mein Dreieich � Isenburg Nr. 1/2010 25
Essen • Trinken •
Die fünf größten Wein-Irrtümer
Im Wein liegt die Wahrheit, aber die Wahrheit über Wein ist nur
schwer herauszufinden. Fünf der größten Irrtümer halten sich beständig,
lassen sich aber gut begründet aufklären. 1) Naturkorken muss
keine Schuld daran haben, wenn der Wein muffig schmeckt. Ursache
derartiger Fehltöne im Wein kann zum Beispiel die Substanz TCA sein.
Eine Studie der Fachhochschule Geisenheim ergab, dass Korken zwar
mit diesem Stoff durchsetzt sein können, aber auch bei Weinen mit
alternativen Verschlüssen zum Beispiel aus Plastik wurden Fehltöne
festgestellt. Sie können unter anderem von Holzfässern oder -paletten
stammen. 2) Dass Rotwein bei Zimmertemperatur serviert wird, war
einmal aktuell: Als es keine Zentralheizung gab und die übliche Raumtemperatur
bei 17 bis 18 C° lag, schmeckte er gut, weil sich das Bukett
bei 14 bis 18 C° entfaltet. Heute jedoch liegt die Raumtemperatur bei
rund 22 C°, so dass Rotweine eher süß und alkoholisch schmecken
können. 3) Beim nächsten Rotweinfleck kann das Salzfass im Schrank
bleiben: Tests der Universität Kalifornien ergaben, dass eine Mischung
aus Flüssigseife und Wasserstoffperoxid am besten hilft. Das Bestreuen
mit Salz brachte gar nichts. 4) Käse und Rotwein gehören nicht zwingend
zusammen, denn auch würzig-aromatische Weißweine passen
sehr gut. Vor allem bei Ziegen- und Hartkäse ist es oft sogar leichter,
einen stimmigen Weißwein auszuwählen. 5) Zwar gehören einige französische
Anbaugebiete zu den besten der Welt, deren einstige Vorreiterstellung
ist jedoch passé. Spanien mit seiner Rioja-Produktion,
Deutschland mit seinen einzigartigen Weißweinlagen oder Portugal
mit großen Portweinen erzielen heute vergleichbare Qualität. Weitere
Informationen unter www.natuerlichkork.de (txn)
Frischkäse selbstgemacht
Ob würzig, mit Pfeffer, Meerrettich, Kräutern oder mit Knoblauch:
Die Variationsmöglichkeiten von Frischkäse sind vielfältig. Oder soll
es doch der Cremige sein? Dann gewinnt der mit Sahne verfeinerte.
Etwas Raffiniertes, eventuell als Nachspeise? Wer zu jeder Zeit in seinen
Lieblingskäse beißen möchte und Spaß und Freude am Zubereiten
hat, der holt sich die eigene Käserei einfach nach Hause. Wie?
Mit der »Alpenrose Käsealb Essenz« von Biokanol aus der Apotheke.
Hiermit gelingt das Basisrezept immer und je nach Geschmack kann
der Frischkäse beliebig verfeinert werden.
Als Zutaten für das Basisrezept brauchen Sie nur Milch und Labessenz.
Das Labferment zeichnet sich durch die Fähigkeit aus, die Milchgerinnung
ohne Mitwirkung von Säuren auszulösen. Daher wird es sehr
häufig zur Herstellung von Käse verwendet.
Grundrezept für 220 Gramm Frischkäse
Erwärmen Sie in einem sorgfältig gereinigten Topf 1 Liter Milch auf
ca. 30 °C (»Fingerprobe« machen!). Nehmen Sie den Topf von der
Herdplatte und geben Sie unter kräftigem Rühren ca. 20 Tropfen »Alpenrose«
Labessenz 2% hinzu. Danach rühren Sie noch 2–3 Minuten.
Lassen Sie den Topf anschließend an einem warmen Ort mit geschlossenem
Deckel stehen. Idealerweise sollte die Milch bei 30 °C gehalten
werden, denn dann beginnt bereits nach etwa 4 Stunden die Ausfällung
des Frischkäses. Fällt die Temperatur unter 20 °C, so kann dieser
Prozess bis zu 6 Stunden dauern. Legen Sie nun in ein grobmaschiges
Sieb ein Leinentuch. Wenn Sie die Molke weiterverwenden wollen
(z.B. zum Brotbacken), stellen Sie das Sieb in eine Schüssel. Schütten
Sie den Inhalt des Topfes in das Sieb. Wenn die Molke abgelaufen ist,
drücken Sie die Käsemasse leicht aus und lassen Sie diese in einer
Form fest werden. Stellen Sie den Käse in den Kühlschrank. Bei Bedarf
nochmals die restliche Molke abschütten und nach Belieben würzen.
Damit der Frischkäse auch wirklich gelingt
Verwenden Sie Milch mit einem Fettgehalt von mindestens 3,5% Fett.
Keine H-Milch verwenden! Falls Sie Ihren Frischkäse färben wollen
(mit Farbstoffen, die für die Käseherstellung zugelassen sind), so müs-
26 mein Dreieich � Isenburg Nr. 1/2010
Lifestyle
sen Sie diese vor der Labessenz zugeben. Wichtig ist die Temperatur der Milch bei
Zugabe der Labessenz und in der Ruhezeit bis zur Gerinnung. (Denken Sie daran,
wie entscheidend die Temperatur beim Herstellen eines Hefeteigs ist – auch hier
handelt es sich um einen biologischen Vorgang.) Beachten Sie also bitte unsere Angaben
im Grundrezept so exakt wie möglich. Denn: unterhalb von 15°C und oberhalb
von 55°C tritt keine nennenswerte Labwirkung mehr ein. Weitere Informationen
und viele anregende Rezepte gibt es im Internet unter www.biokanol.de(epr)
Hessischer Hahn
Zutaten:
4 Hähnchenkeulen
Salz und Pfeffer
3 EL Butter
1 großer Apfel
2 cl Calvados
1 Tasse Apfelwein
1 Tasse Sahne, steif geschlagen
2 Eiweiß, steif geschlagen
1 EL Currypulver
1 TL Majoran
1 TL Thymian
Zubereitung:
Hähnchenkeulen salzen und pfeffern, in der Butter goldbraun anbraten.
Inzwischen Apfel schälen, entkernen, vierteln und in dünne
Scheiben schneiden. Zu den Keulen geben und kurz mitschwitzen.
Calvados und Apfelwein angießen, bei mittlerer Hitze 20 min
schmoren lassen. Die steifgeschlagene Sahne mit dem Eischnee mischen.
Mit Curry und den Kräutern verrühren, leicht salzen und pfeffern.
Keulen mit der Sahne-Eiweiß-Mischung bedecken und im Ofen
10 min goldbraun überbacken. Als Beilage eignen sich Spätzle, Reis
oder Kartoffelpüree. (Foto: pixelio/wrw)
�������������������������������������������������
�������������������������������������������������
���������������������
����������������������������������
���������������������������������
���������������������������������
�������������������������������������
���������������������������������
������������������������������������
��������������������������������
�������������������������
��������������������������������
�����������������������������������
������������������������������������
���������������������
����������������������������������
��������������������������
����������������������������������
������������������
�������������������������
���������
�������
��������
�������������
�������������
ERÖFFNUNG!
SO., 7. NOV., 15 UHR
TANZSCHULE
RI TM0 PICANTE
Salsa · Tango Argen� no · Flamenco · Bauchtanz
Discofox · Kindertanz · Pilates · Yoga · uvm. ...
Rodgau-NR · Obere Markststr. 13-15 · Am Puiseauxplatz
Telefon 0 173/6 731 359 · E-Mail: info@ritmo-picante.de
In den Räumen von PURA VIDA
www.pura-vida-rodgau.de
Lob, Kritik, Fragen oder Themenwunsch zu
mein Stadtmagazin Dreieich � Isenburg?
Dann melden Sie sich!
Telefon 06106 646252 • Fax 06106 646251
E-Mail redaktion@mein-dreieich-isenburg.de
mein Dreieich � Isenburg Nr. 1/2010 27
SKI und SNOWBO
Der SKI und SNOWBOARD Club Neu-
Isenburg e.V. wurde im Jahre 1999 gegründet.
Wir zählen über 200 Mitglieder
und unternehmen jährlich mindestens
drei Fahrten in die schönsten
Schneeregionen, in denen sich bis zu
100 Mitglieder aller Altersstufen zusammenfinden.
Die Saison beginnt mit einer Ski-Opening-Party
in Neu-Isenburg, gefolgt von
unserer Ski-Opening-Fahrt zu einem
der bekanntesten Alpengletscher. Nach
Weihnachten kommt eine kombinierte
Familien- und Jugendfahrt in
wechselnde Skigebiete. Zu Ostern sind
die Familien und Jugendlichen separat
unterwegs. Auch hier wechseln wir öfters
die Skigebiete, um den Mitgliedern
eine Abwechslung zu bieten und möglichst
viele schöne Gebiete zu erkunden.
Unterricht auf den Pisten erteilen
ausgebildete, vereinseigene Übungsleiter,
die zusammen mit den Teilnehmern
in ausgewählten Unterkünften untergebracht
sind. Unterricht wird in möglichst
kleinen Gruppen erteilt, sodass
ein Lernerfolg nahezu garantiert ist.
Aufsicht bei den Fahrten übernehmen
zwei Fahrtenleiter zusammen mit den
Übungsleitern, die, tagsüber ausgerü-
stet mit Kameras somit auch am Abend
die Lernerfolge zusammen mit ihren
Gruppen analisieren und Fehler aufzeigen
können. Gemeinsame Abende in
den Unterkünften fördern den Zusammenhalt
und können neue Freundschaften
begründen.
Neben den Fahrten bieten wir wöchentliche
Skigymnastik, Fahrten in bekannte
Skihallen oder auch mal Fahrten
zu einer Wasserskianlage an. Eine
Apres-Ski-Party beendet die Skisaison
für unsere Mitglieder.
Zum Schnuppern nehmen wir auch
gerne Nichtmitglieder auf unsere Fahrten
mit.
Die Wintersaison 2010/2011 steht vor
der Tür und der SKI und SNOWBOARD
Club Neu-Isenburg e.V. hat wieder ein
vielseitiges Fahrtenprogramm ausgearbeitet.
Jede Fahrt ist wieder ein besonderes
Erlebnis.
Klaus Brohm
Fahrtenprogramm
2010/2011
18.11. – 21.11.2010 Ski-Opening zum
Hintertuxer Gletscher. Sonne pur auf
3.000 Meter Höhe
02.01. – 08.01.2011 Familienfahrt nach
Saalbach-Hinterglemm. Ski unlimited
16.04.–23.04.2011 Familien-und Jugendfahrt
nach Kaprun. Sonne, Schnee
und gute Laune erwarten Euch.
Desweiteren finden wieder verschiedene
Veranstaltungen für unsere Mitglieder
statt:
• Ski-Opening-Party
• Lumpenmontagsumzug
• Kartfahren mit der Jugend
• Aprés-Ski-Party
• Klettergarten mit der Jugend
• Wasserskifahren für jung und alt
28 mein Dreieich � Isenburg Nr. 1/2010
ARD Club
Kontakt
SKI und SNOWBOARD Club Neu-Isenburg e.V.
Rheinstrasse 22 • 63263 Neu-Isenburg
Präsident: Hans-Joachim Winkler • Vizepräsident
Marketing: Klaus Brohm • Vizepräsident Finanzen:
Jörg Böhlendorff
Telefon: 0 61 02 / 72 22 34 • E-Mail: skikb@gmx.de
www.ssc-neuisenburg.de
y y
Gold- und
Schmuckankauf
Goldschmuck
Ringe, Ketten, Armbänder,
Brillantschmuck, Münzen,
Barren, Zahngold
Heusenstammer Str. 1-3 · 63179 Obertshausen
Sofort Bargeld
Uhren
Rolex, Cartier, IWC,
Omega, Golduhren,
Taschenuhren usw.
...großzügig, seriös und sicher!
GoldhausObertshausen
Gold · Juwelen · Uhren · Schmuck · Münzhandel
Öffnungszeiten: Mo-Fr von 10.00 bis 13.00 Uhr u. 15.00 bis 18.00 Uhr
Mi u. Sa von 10.00 bis 13.00 Uhr
Silber
Bestecke, Schmuck,
Tafelsilber, Münzen,
Barren, Silberwaren
y y
www.goldhaus.net
Futterkiste – Dreieich
... immer ein B I S S chen besser !!
LED Leuchthalsband – Sicherheit
in der dunklen Jahreszeit
• Sehr hohe Leuchtkraft 500 m
• Keine Verschleißteile
• Kein Batteriewechsel nötig
• Wasserdicht
Wir verkaufen nicht nur, wir beraten auch ...
Mo .– Fr.: 9.00 – 12.30 und 15.00 – 18.30 Uhr • Sa.: 9.00 – 13.00 Uhr
Mittwochnachmittag geschlossen
Tel. 06103 64975 • www.Futterkiste-Dreieich.de
Mittelstrasse 14 / Ecke Poststraße • 63303 Dreieich-Sprendlingen
Tel. 0 6104/9 53 13 15
P Parkplatz im Hof
mein Dreieich � Isenburg Nr. 1/2010 29
Mode & Lifestyle
… die Hochzeitskollektionen 2011 sind eingetroffen
www.GrosserTraumInWeiss.de
jetzt auch Schwangerschafts- und Stillwäsche
Voll im Trend!
92% der Bevölkerung empfinden unerwünschte
Körperhaare beim anderen Geschlecht
als besonders störend
Effektiv, schonend, klinisch getestet und ohne
Laser! So arbeitet die modernste Methode für
dauerhafte Haarentfernung, die Elke Schill in
ihrem Haarentfernungs-Instiut in Rodgau anbietet.
Ob Mann oder Frau, wer kennt es nicht: Das
neue Körperbewusstsein unserer Zeit lässt
viele Menschen unter ihrer lästigen Körper-,
bzw. Gesichtsbehaarung leiden. Sie stört die
persönliche Ästhetik und erfordert deshalb
ein häufiges Rasieren, Epilieren oder Entwachsen,
und dies mit all` den unangenehmen Nebenwirkungen,
wie Rötungen, eingewachsene
Haare, Pickel und Schmerzen. Aber es
geht auch anders. Dabei dringen elektrische
und optische Lichtimpulse in die Haarfollikel
ein und veröden diese, ohne dabei die Haut
zu schädigen. Eine aktive Hautoberflächenkühlung
und permanent durchgeführte Hautwiderstandsmessungen
sorgen für höchstmögliche
Sicherheit. Der Impuls, der nur Millisekunden
dauert, wird je nach Körperregion,
entweder gar nicht oder als leichtes Kneifen
empfunden. Dank einer intelligenten Software
wird das System dabei exakt und individuell
auf die persönlichen Besonderheiten der
Haut sowie der Haare
abgestimmt. Dies gewährleistet,
dass im Gegensatz
zu den meisten
anderen Systemen,
auch gering pigmentierte,
blonde Haare
und auch alle Hauttypen
behandelt werden
können. Die Anwendungsgebiete
der Methode
umfassen fast die
gesamte Gesichts- und
Körperbehaarung, z.B.
Oberlippe, Kinn, Schultern,
Arme, Rücken,
Achseln, Brust, Bikinizone, Intimbereiche und
Beine. Die Methode verspricht eine schonende
und nebenwirkungsfreie Behandlung
auf dem Weg zu einer seidigweichen, glatten
Haut.
Seit mehr als fünf Jahren hat Elke Schill als Institutsleiterin
in zwei anderen Instituten erfolgreich
gearbeitet und vielen Kundinnen
und Kunden zu einer streichelweichen Haut
verholfen. Jetzt hat sie sich mit zwei Instituten
selbständig gemacht. Wenn auch Sie sich
Ihren Traum von seidig glatter, haarfreier Haut
erfüllen möchten, dann können Sie sich dort
über diese modernste Haarentfernungsmethode
ohne Laser ausführlich informieren. Sie
erfahren in ihrem persönlichen Beratungsgespräch,
in netter und ungezwungener Atmosphäre
alles Wissenswerte über die Methode,
die Kosten, den Ablauf und die Dauer der Behandlung,
kostenlose Testbehandlung inklusive.
Oder fordern Sie vorab den ausführlichen
Informationsflyer per E-Mail an unter
info@elkeschill-haarentfernung.de an.
Start in die
Winter saison bei
modekultur.info
Strenesse blue Fashion Show in Berlin.
Wir alle kommen nicht darum herum: mit
dem Herbstanfang müssen wir uns auf kältere
Tage einstellen und uns wärmer anziehen.
Und damit Sie auch bei dem Thema »Kleidung«
auf dem Laufenden sind, blickt modekultur.info
in einem Special auf die neuen Kollektionen
und Trends der Herbst-/Wintersaison.
In lockerer Folge wird das Mode-Onlinemagazin
im Laufe des Monats immer wieder
auf News und Designer hinweisen.
Doch nicht allein für das Special lohnt es sich,
den Computer hochzufahren. Auch die modekultur.info-Reihe
»Portraits« wird ergänzt:
vorgestellt wird das Designerduo »zehnle von
langsdorff«. Der Schwerpunkt des Mode -
labels liegt vor allem auf Hosen in bester Qualität
und maßgeschneidert.
Ein anderes wichtiges Thema in der Mode:
Sehen und Gesehen werden. Und wo funktioniert
das besser als auf Partys? Betty Barclay
und das People-Magazin OK! begeben sich
von September bis Anfang November auf
modische Mission: In renommierten Clubs
deutscher Großstädte finden Fashion-Partys
statt – und dazu gibt es eine kleine Kollektion,
die Betty Barclay zusammen mit dem OK!Magazin
entworfen hat.
Foto: Michael Wittig
30 mein Dreieich � Isenburg Nr. 1/2010
mein Dreieich � Isenburg Nr. 1/2010 31
Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt.
Wir machen den Weg frei.
www.parkenkostetgeld.de
„Geld parken auch”
h
c
a
m
r
i
W
.
i
e
r
f
g
e
W
n
e
d
n
e
h
e
n
i
e
h
c
i
e
l
g
e
i
S
n
e
r
a
b
n
i
e
r
e
V
r
e
d
i
e
b
e
n
r
e
g
e
i
S
t
z
t
ü
t
s
r
e
t
n
u
,
g
i
l
e
i
p
s
t
s
o
k
t
h
c
i
n
e
i
S
n
e
k
r
a
P
e
d
.
h
c
i
e
i
e
r
d
a
b
o
v
.
w
w
w
h
c
i
e
i
e
r
d
a
b
o
v
@
t
k
a
t
n
o
k
:
l
i
a
M
-
E
0
0
0
3
-
5
9
3
0
1
6
0
:
n
o
f
e
l
e
Te
!
n
i
m
r
e
T
n
e
ö
m
s
g
n
u
s
ö
L
n
e
r
e
v
e
l
c
t
i
m
n
o
i
t
a
g
i
v
a
N
r
U
.
t
r
h
a
F
n
i
n
e
z
n
a
n
i
F
e
r
h
I
e
i
S
n
e
g
n
i
r
b
e
d
.
h
!
n
e
t
i
ke
h
c
i
l
g
ö
m
a
e
T
-T
r
e
t
a
r
e
B
s
e
t
n
e
t
e
p
m
o
k
r
e
s
n
grosse neueröffnung!
Jeans-poWer
Jeans und sTreeTWear
für die ganze faMilie auf über 1.000 M 2
HerbsT- und WinTerWare neu eingeTroffen
s-M-l-Xl-XXl-3Xl-4Xl-5Xl-6Xl-7Xl-8Xl-9Xl-10Xl-11Xl-12Xl
Hausmarke und
14,99€
gemischte Marken
incH 27-28-29-30-31-32-33-34-35-36-38-40-42-44-46-48-50-52-54-56 bis 70
Tolle Kleidung für sTarKe Männer!
HerbsT- und WinTerWare neu eingeTroffen
grosse spezial-abTeilung für übergrössen bis 12 Xl!
• verschiedene verschiedene Jeans Jeans • Hemden
mit Stretch Stretch
• Pullover
• kurze kurze Sommerhosen
Sommerhosen • Jeansjacken
• Zipphosen
Zipphosen
• Jogginganzüge
• T-Shirts T-Shirts
• Sporthosen
• Polo-Shirts
Polo-Shirts
• Boxershorts
• Sweatshirts
Sweatshirts • lange Ledergürtel
eigener änderungsservice
ausreicHend parKpläTze
öffnungszeiTen: Mo–fr 9.30 bis 18.00 uHr, saMsTag 9.00 bis 14.00 uHr
rocHussTrasse 14–16 • 63110 rodgau-HainHausen
Tel. 06106 2842292 • faX 06106 2842294 • WWW.JeanspoWer.coM
incH 27-28-29-30-31-32-33-34-35-36-38-40-42-44-46-48-50-52-54-56 bis 70
s-M-l-Xl-XXl-3Xl-4Xl-5Xl-6Xl-7Xl-8Xl-9Xl-10Xl-11Xl-12Xl