05.12.2012 Aufrufe

stehen zahlreiche Versicherungs - Atzbacher Versicherung VaG

stehen zahlreiche Versicherungs - Atzbacher Versicherung VaG

stehen zahlreiche Versicherungs - Atzbacher Versicherung VaG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KUNDENINFORMATON 2012/2013<br />

REGIONA AKTUELL<br />

INFORMATIONSMEDIUM DES VERSICHERUNGSVEREINES AUF GEGENSEITIGKEIT<br />

AUSGABE: <strong>Atzbacher</strong> <strong>Versicherung</strong> V.a.G.<br />

EINLADUNG<br />

Einladung<br />

zur Generalversammlung!<br />

<strong>Atzbacher</strong> <strong>Versicherung</strong> V.a.G.<br />

Freitag, Generalversammlung<br />

00. März 2013, 00:00 Uhr<br />

Gasthaus Gruber<br />

4690 Schwanenstadt, im Gasthaus Gruber Stadtplatz 14<br />

am Freitag, 22. März 2013, 19 Uhr<br />

4690 Schwanenstadt, Stadtplatz 14<br />

<strong>Atzbacher</strong> <strong>Versicherung</strong>:<br />

Über uns ...<br />

Seite 4<br />

Naturkatastrophen:<br />

Grundlagen u. Gegenstrategien<br />

Seite 6<br />

„Dem Kunden verpflichtet“:<br />

Erfolgsfaktor Regionalität<br />

Seite 9


INHALT<br />

Seite 3 Vorwort<br />

Seite 4 <strong>Atzbacher</strong> <strong>Versicherung</strong>:<br />

Über uns<br />

Seite 6 Naturkatastrophen.<br />

Grundlagen und Gegenstrategien<br />

Seite 8 Regiona <strong><strong>Versicherung</strong>s</strong>vermittlung<br />

GmbH<br />

Seite 9 „Dem Kunden verpflichtet“<br />

Erfolgsfaktor Regionalität<br />

Seite 10 Urlaub am Bauernhof<br />

Seite 11 Keine Sorgen Tipp<br />

2<br />

IMPRESSUM | Herausgeber: <strong>Atzbacher</strong> <strong>Versicherung</strong> Verein auf Gegenseitigkeit, 4690 Oberndorf bei<br />

Schwanenstadt, <strong>Atzbacher</strong> Straße 23, email: info@atzbacher-versicherung.at Redaktion: ÖR Alois Gaderer.<br />

Satz und Produktion: M!Serv Marketing Services GmbH., 4020 Linz, Gruberstraße 32.<br />

REGIONA:<br />

„ Fahr nicht fort,<br />

kauf im Ort! “<br />

REGIONA AKTUELL


Seit mehr als<br />

200 Jahren be<strong>stehen</strong><br />

<strong>zahlreiche</strong><br />

<strong><strong>Versicherung</strong>s</strong>vereine<br />

auf<br />

Gegenseitigkeit<br />

VORWORT<br />

Diese haben sich in den letzten Jahrzehnten von reinen Feuerversi-<br />

cherungen zu umfangreichen Haus- und Hofversicherern entwickelt. Mit<br />

geschulten Mitarbeitern können sie heute nahezu alle <strong><strong>Versicherung</strong>s</strong>dienstleistungen<br />

anbieten.<br />

Der enorme – nicht zu vermeidende – Einsatz in der Entwicklung geeig-<br />

neter EDV-Programme sowie die juristische Begleitung machten eine enge<br />

Zusammenarbeit unter den Vereinen notwendig.<br />

Aus diesem Grunde haben sich die verantworlichen Funktionäre aus<br />

den führenden <strong><strong>Versicherung</strong>s</strong>vereinen in Oberösterreich zu einer Arbeitsgruppe<br />

zusammengefunden und den Dachverband „REGIONA Leistungsgemeinschaft“<br />

gegründet. Der Begriff „REGIONA“ verdeutlicht die Stärke<br />

unserer regionalen und unbürokratischen <strong><strong>Versicherung</strong>s</strong>vereine. Auch mit<br />

diesem Dachverband ist die Selbständigkeit der einzelnen <strong><strong>Versicherung</strong>s</strong>vereine<br />

in Zukunft unbestritten.<br />

Unsere Mitglieder schätzen seit jeher unsere regionalen und maßge-<br />

schneiderten Produkte sowie unsere unbürokratische Schadensabwicklung.<br />

Dies ist auch eine Stärke, die uns von unseren Mitbewerbern am Markt<br />

unterscheidet. Wir sind überzeugt, dass die <strong><strong>Versicherung</strong>s</strong>vereine mit ihrer<br />

„REGIONA Leistungsgemeinschaft“ den bestmöglichen Dienst für unsere<br />

Mitglieder auch in Zukunft erbringen können.<br />

Rudolf Simmerer<br />

Obmann <strong>Atzbacher</strong> <strong>Versicherung</strong><br />

REGIONA AKTUELL 3


ÜBER<br />

UNS ...<br />

ATZBACHER<br />

VERSICHERUNG<br />

V.A.G.<br />

[ ATZBACHER VERSICHERUNG ]<br />

Liebe Kunden und Mitglieder!<br />

In der ersten Ausgabe 2012 unserer<br />

Kundenzeitung haben wir<br />

über die Veränderungen im Personalbereich<br />

der <strong>Atzbacher</strong> <strong>Versicherung</strong><br />

informiert. Mein Beitrag<br />

stand unter der Überschrift „Das<br />

einzig Beständige im Leben ist die<br />

Veränderung“.<br />

4<br />

Ergänzend dazu haben sich im<br />

Geschäftsjahr 2012 wieder Änderungen<br />

im Personalbereich ergeben.<br />

Hermann Heimberger hat mit<br />

einvernehmlicher Regelung unser<br />

Unternehmen verlassen und ist<br />

So wird unser „runderneuertes Gebäude“ aussehen. Eröffnungsfeier am Sonntag, 26. Mai 2013.<br />

wieder zu seinem früheren Arbeitgeber<br />

zurückgekehrt.<br />

Wir haben auch informiert,<br />

dass wir im Herbst 2011 ÖR Alois<br />

Gaderer für unser Team gewinnen<br />

konnten. In Abstimmung mit der<br />

Finanzmarktaufsicht hat mit 1. Mai<br />

2012 ÖR Alois Gaderer die Leitung<br />

der <strong>Atzbacher</strong> <strong>Versicherung</strong> übernommen.<br />

Mit ÖR Alois Gaderer hat die<br />

<strong>Atzbacher</strong> <strong>Versicherung</strong> einen er-<br />

fahrenen <strong><strong>Versicherung</strong>s</strong>fachmann<br />

an die Spitze gestellt.<br />

• Alois Gaderer und seine Frau<br />

Anneliese haben den vorbildlich<br />

geführten landwirtschaftlichen Familienbetrieb<br />

mit Urlaub am Bauernhof<br />

in Tiefgraben am Irrsee bereits<br />

den jungen Nachfolgern zur<br />

Bewirtschaftung übergeben.<br />

• Die Organisation Urlaub am<br />

Bauernhof hat Gaderer in ganz<br />

Österreich erfolgreich aufgebaut.<br />

Weiters hat Gaderer in Europa vie-<br />

le Jahre den Vorsitz für den Agrar-<br />

Tourismus geführt.<br />

• Alois Gaderer war nach seiner<br />

Tätigkeit als Vizepräs. der OÖLWK<br />

leitender Mitarbeiter einer großen<br />

oberösterreichischen <strong>Versicherung</strong><br />

mit der angeschlossenen Vertriebsschiene<br />

des Bankenbereiches. Dabei<br />

lernte er in 16 Jahren alle Bereiche<br />

der <strong><strong>Versicherung</strong>s</strong>wirtschaft<br />

kennen.<br />

Somit sind wir mit ÖR Alois<br />

Gaderer und dem Team des Innendienstes<br />

der <strong>Atzbacher</strong> <strong>Versicherung</strong><br />

bestens aufgestellt für die<br />

Anliegen und Wünsche unserer ca.<br />

30 Außendienstmitarbeiter und unserer<br />

5.800 Kunden.<br />

Als zweitgrößter österreichi-<br />

scher <strong><strong>Versicherung</strong>s</strong>verein mit einer<br />

fundierten krisensicheren Kapitalrücklage<br />

und organisatorisch<br />

bestens gerüstet, gehen wir zuversichtlich<br />

in das neue Jahr.<br />

Geschäftsleiter ÖR Alois Gaderer, Ulrike Zöbl – Büroleitung und Rechnungswesen, Obmann Rudolf Simmerer,<br />

AR-Vorsitzender Helmut Radner und Obmann-Stv. Alois Waldhör<br />

Alois Waldhör, Obmann-Stv.<br />

REGIONA AKTUELL<br />

Symbolfoto


Bürogebäude der <strong>Atzbacher</strong><br />

<strong>Versicherung</strong> wird saniert.<br />

Das ehemalige Gemeindehaus<br />

von Oberndorf kaufte im Jahr 2008<br />

die <strong>Atzbacher</strong> <strong>Versicherung</strong>. Das<br />

Gebäude an der <strong>Atzbacher</strong> Straße<br />

23 in Oberndorf bei Schwanenstadt<br />

wurde 1955 errichtet und der Baukörper<br />

ist in gutem Zustand. Eine<br />

den heutigen Standards entsprechende<br />

Energieeffizienz war nicht<br />

gegeben und deshalb wird saniert.<br />

Somit sind wir nach Sanierung heu-<br />

tigen Standards im Energiebereich<br />

(Wärmedämmung usw.) angepasst.<br />

Durch die Isolierung der Aus-<br />

senwände, der Kellerdecke und<br />

dem Dachraum mit neuem Dachstuhl<br />

sowie die ebenfalls neuen<br />

Fenster, wird der Heizwärmebedarf<br />

der Energieklasse „A“ (lt. Energieausweis)<br />

und bis 50 % Energieeinsparung,<br />

erreicht. Zusätzlich werden<br />

in den Büros manche schon<br />

notwendigen baulichen Adaptierungsarbeiten<br />

vorgenommen.<br />

<strong>Atzbacher</strong> <strong>Versicherung</strong> V.a.G. [ <strong>Atzbacher</strong> <strong>Versicherung</strong> ]<br />

Bis zum Frühjahr 2013 werden<br />

sämtliche Arbeiten, welche natürlich<br />

von heimischen Firmen, die<br />

auch Kunden der <strong>Atzbacher</strong> <strong>Versicherung</strong><br />

sind, abgeschlossen sein.<br />

Voraussichtlich im Mai 2013<br />

wird das „runderneuerte Gebäude“<br />

im Rahmen eines „Tages der<br />

offenen Tür“ unseren Kunden und<br />

Freunden vorgestellt werden.<br />

4690 Oberndorf bei Schwanenstadt, <strong>Atzbacher</strong> Straße 23, Tel.: 07673.75488, Fax 07673.75488-10<br />

email: info@atzbacher-versicherung.at, www.atzbacher-versicherung.at<br />

ÖR Alois Gaderer<br />

REGIONA AKTUELL 5


Hinsichtlich Naturkatastrophenentwicklung<br />

zeigt sich,<br />

dass sich in den letzten zehn<br />

Jahren in Summe die Anzahl<br />

der Großhagelereignisse verdoppelt<br />

hat. Generell nimmt<br />

die Intensität der einzelnen<br />

Ereignisse zu! Bezogen auf<br />

Elementarereignisse heißt<br />

dies: es gibt öfter Hagelschläge<br />

mit Körnern größer als<br />

drei Zentimeter, aber auch<br />

enorme Regenniederschlagsmengen<br />

in kürzester Zeit.<br />

Allein bei uns in Oberösterreich<br />

gab es in den letzten 10 Jahren sieben<br />

große Naturkatastrophen mit<br />

Rekordschadenausmaßen. Zu deren<br />

Minimierung bedarf es geeigneter<br />

Gegenstrategien.<br />

6<br />

Hier nur ein paar Beispiele wel-<br />

che Gegenstrategien sich gegenwärtig<br />

zum Schutz vor Schäden<br />

gegen Naturkatastrophen treffen<br />

lassen: Eindeckungen gemäß Herstellerangaben<br />

befestigen. Normgerechte<br />

Dimensionierung der<br />

Dachstühle. Anpassung der Ge-<br />

DI Hans Starl, Leiter des Institutes für geprüfte Sicherheit<br />

Naturkatastrophen.<br />

Grundlagen und Gegenstrategien<br />

bäudeaerodynamik bei Neu- und<br />

Umbauten in Bezug auf Hauptwindrichtung.<br />

Bäume, die durch<br />

Windbruch zu einer Beschädigung<br />

der Gebäude führen können, frühzeitig<br />

entfernen.<br />

Bis vor zwei Jahren war es noch<br />

unmöglich, die Hagelresistenz eines<br />

Produktes festzustellen. Doch<br />

seit genau dieser Zeit wird in Zusammenarbeit<br />

mit der Schweiz und<br />

Deutschland intensiv an Testmethoden<br />

für Hagelschlag geforscht,<br />

um Bauprodukte hinsichtlich der<br />

Hagelresistenz zu klassifizieren.<br />

Ziel ist es, Planern, Bauherren,<br />

etc. eine Vergleichsmöglichkeit<br />

in Bezug auf Hagelschlagresistenz<br />

von Baumaterialien bieten zu<br />

können. Mittelfristig sollten alle<br />

Baumaterialien, die in der Gebäu-<br />

Hagelsimulationsmaschine<br />

dehülle Verwendung finden, eine<br />

normative Klassifizierung bezogen<br />

auf den Hagelwiderstand erhalten.<br />

Zur Lösung der Problematik<br />

„Hagelresistenz“, wurde eine Prüfanlage<br />

entwickelt, die es ermöglicht,<br />

einen Hagelsimulationsbeschuss<br />

durchzuführen. So können<br />

Dach- und Fassadenbauteile standardisiert<br />

auf ihre Hagelresistenz<br />

geprüft und in sogenannten HW-<br />

Klassen (Hagelwiderstandsklassen)<br />

eingeteilt werden.<br />

Sehr wichtig sind die Erkennt-<br />

nisse aus den Beschüssen aber<br />

auch für Produkthersteller, da diese<br />

nun sehr zielgerichtet Produkte<br />

entwickeln bzw. verbessern können,<br />

die im Hinblick auf die Hagelschlagresistenz<br />

deutlich widerstandsfähiger<br />

sind.<br />

REGIONA AKTUELL


Wir unterscheiden – in nachfolgender<br />

Tabelle – 7 Hagelwiderstandsklassen,<br />

deren vergleichbare<br />

Hagelkorngröße, den zu erwartenden<br />

Massen und deren Auftreffgeschwindigkeiten:<br />

HAGELWIDERSTAND<br />

HW1<br />

HW2<br />

HW3<br />

HW4<br />

HW5<br />

6<br />

7<br />

DURCHMESSER MASSE GESCHWINDIGKEIT KLASSENGRENZE<br />

10 mm<br />

20 mm<br />

30 mm<br />

40 mm<br />

50 mm<br />

60 mm<br />

70 mm<br />

0,5<br />

3,6<br />

12,3<br />

29,2<br />

56,9<br />

98,4<br />

156,2<br />

Informationen wie hagelresistent<br />

ein Bauteil ist, finden Sie im<br />

Internet, kostenlos unter folgender<br />

Website: www.hagelregister.at und<br />

unter www.naturgefahren.at erhalten<br />

Sie Infos über „Naturgewalten“.<br />

13,8<br />

19,5<br />

23,9<br />

27,5<br />

30,8<br />

33,7<br />

36,4<br />

REGIONA AKTUELL 7<br />

0,04<br />

0,70<br />

3,50<br />

11,10<br />

27,00<br />

56,00<br />

103,70<br />

Interview mit Herrn<br />

DI Hans Starl, geführt von<br />

Christian Leitner, Redaktion<br />

„Regiona Aktuell“:<br />

Redaktion:<br />

Ihr Institut beschäftigt sich mit<br />

der Erforschung von Naturkatastrophen.<br />

Wie sieht diese Arbeit<br />

in der Praxis aus?<br />

DI Hans Starl:<br />

Naturkatastrophen können<br />

alle treffen. Gebäudeschäden<br />

durch Hagel, Starkregen, Sturm<br />

oder Schneedruck treten immer<br />

häufiger und heftiger auf. Um<br />

auf solch bedrohliche Ereignisse<br />

und damit verbundene Anforderungen<br />

an Gebäude kompetent<br />

reagieren zu können, wurde das<br />

IGS-Institut für geprüfte Sicherheit<br />

gegründet.<br />

Ziel des IGS ist, Konsumenten in<br />

Sachen Prävention gegen Natureinwirkungen<br />

bereits während<br />

der Planung eines Gebäudes<br />

bestmöglich zu beraten. Bauträger,<br />

Architekten, Planer und<br />

Kommunen können sich an das<br />

IGS wenden, um Informationen<br />

und Hinweise auf Problemstellungen<br />

zu erhalten.<br />

Redaktion:<br />

Welche Leistungen erbringt ihr<br />

Institut?<br />

DI Hans Starl:<br />

Im Vordergrund steht die<br />

Wissensgenerierung – denn nur<br />

Wissen schützt. Wichtig ist die<br />

Verwendung richtiger Baumaterialien.<br />

Daher muss ein Umdenken<br />

bei den Herstellern beginnen<br />

und kann so an den Konsumenten<br />

weitergegeben werden.<br />

Redaktion:<br />

Ihr Fazit?<br />

DI Hans Starl:<br />

Ist man in der Lage, Probleme<br />

rechtzeitig zu erkennen,<br />

ist es möglich, sehr viele – aus<br />

Naturkatastrophen resultierende<br />

– Schäden durch gezielte<br />

Prävention in großem Ausmaß<br />

zu verhindern.<br />

Redaktion:<br />

Vielen Dank für das Gespräch!


REGIONA<br />

VERSICHERUNGSVERMITTLUNG GMBH<br />

Die Österreichische Hagelversicherung<br />

Wir versichern die Landwirtschaft<br />

gegen Naturkatastrophen<br />

mit der umfassendsten<br />

Produktpalette Europas.<br />

Die Österreichische Hagelversicherung<br />

ist der Spezialversicherer<br />

für die Landwirtschaft. Wir sind ein<br />

<strong><strong>Versicherung</strong>s</strong>verein auf Gegenseitigkeit<br />

und nicht auf Gewinnmaximierung<br />

ausgerichtet. Unsere<br />

Märkte sind Österreich, die Slowakei,<br />

Tschechien und Ungarn.<br />

Merkur Gesundheitsvorsorge<br />

Die Merkur bietet Ihnen ein<br />

ganzheitliches Paket, das alle<br />

Aspekte der Vorsorge, Nach-<br />

68<br />

Seit 1947 machen wir für unsere<br />

Zielgruppe – sämtliche Landwirte,<br />

Gärtner und Winzer – das Wetterrisiko<br />

kalkulierbar und bauen<br />

unser Produktangebot permanent<br />

aus. Neben Hagel versichern wir<br />

landwirtschaftliche Kulturen auch<br />

gegen Frost, Sturm, Dürre, Überschwemmung,<br />

Verwehung, Auswuchs<br />

oder tierische Schädlinge.<br />

Wir versichern sowohl Todesfälle<br />

und Totgeburten bei Rindern, als<br />

auch Todesfälle bei Pferden. Damit<br />

sind wir Österreichs größter Tierversicherer.<br />

Partnerschaft bedeutet seit 65<br />

Jahren für die Österreichische Ha-<br />

betreuung und Lebensbegleitung<br />

beinhaltet. Schulmedizin<br />

wie sanfte Medizin. Körperliches<br />

wie geistiges Wohlbefinden.<br />

Optimale Therapie wie<br />

individuelle Prävention.<br />

gelversicherung auch Verlässlichkeit:<br />

unbürokratische und schnelle<br />

Hilfe für die Landwirte ist unser<br />

oberstes Prinzip. Unsere 300 Sachverständigen,<br />

die alle praktizierende<br />

Landwirte sind, garantieren<br />

mit der modernsten Schadenserhebung<br />

Europas zu jedem Zeitpunkt<br />

rasche und kompetente Hilfe.<br />

Die Österreichische Hagelversi-<br />

cherung ist Mitglied des Verbandes<br />

der <strong><strong>Versicherung</strong>s</strong>unternehmen<br />

Österreichs. Zuständige Aufsichtsbehörde<br />

ist die Finanzmarktaufsicht.<br />

Dieses Streben nach bestmöglicher<br />

Prävention und die große Erfahrung<br />

haben die Merkur zu dem<br />

gemacht, was sie heute ist: Die<br />

Gesundheitsversicherung in Österreich.<br />

Unsere Mitarbeiter der <strong><strong>Versicherung</strong>s</strong>vereine <strong>stehen</strong> Ihnen für etwaige Fragen gerne zur Verfügung!<br />

Unsere<br />

Partner:<br />

REGIONA AKTUELL


„DEM KUNDEN VERPFLICHTET“<br />

ERFOLGSFAKTOR REGIONALITÄT<br />

Der Erfolg der <strong><strong>Versicherung</strong>s</strong>vereine<br />

basiert auf mehreren<br />

Säulen: hervorragende Produkte<br />

und Lösungen, schlanke<br />

Unternehmensstruktur, familiäre<br />

Unternehmenskultur, nahe<br />

beim Kunden und regional<br />

beheimatet.<br />

Nachhaltiges Handeln der <strong><strong>Versicherung</strong>s</strong>vereine<br />

zum Wohle der<br />

Kunden und zum Erfolg des Vereines<br />

ist uns ein wichtiges Ziel.<br />

Bei uns steht der Kunde im Mit-<br />

telpunkt, wir sind auf langfristige<br />

Beziehungen eingestellt. Viele unserer<br />

Kunden sind bereits seit Generationen<br />

bei uns versichert, sie<br />

sind zugleich Mitglieder und damit<br />

auch Mitbesitzer des Vereines.<br />

Für die Vereinsmitglieder be-<br />

deutet Regionalität Vertrautes und<br />

Zugehörigkeit. Durch die globale<br />

Anonymität gewinnt die Regionalität<br />

wieder mehr und mehr an<br />

Bedeutung. Während in der globalen<br />

Welt der <strong><strong>Versicherung</strong>s</strong>wirtschaft<br />

Unterschiede verwischen,<br />

besinnen sich die Menschen wieder<br />

auf ihre Umgebung. Tradition<br />

und Bräuche, die Rückhalt und<br />

Gemeinsinn vermitteln, rücken in<br />

den Vordergrund. Die Region bietet<br />

sich als Referenzpunkt für verstärkte<br />

Identitätsbildung an und<br />

wirkt damit der globalen Entwurzelung<br />

entgegen.<br />

Hauptgründe beim Verein versichert<br />

zu sein liegen sicherlich<br />

in der Transparenz und Sicherheit.<br />

Ich weiß, woher die Dinge<br />

kommen und Vertrautem kann ich<br />

besser vertrauen. Die Wertschöpfung<br />

bleibt in unserer Region und<br />

Prdukte wie Leistungen aus dem<br />

eigenen Umfeld sind den Menschen<br />

sympathischer.<br />

Ein <strong><strong>Versicherung</strong>s</strong>verein ist<br />

kleiner, überschaubarer und hat<br />

weniger mit Bürokratie zu kämpfen.<br />

Man kann als <strong><strong>Versicherung</strong>s</strong>verein<br />

schlichtweg flexibler agieren.<br />

Viele unserer Mitglieder sehen<br />

die Kleinstrukturiertheit als Vorteil<br />

gegenüber den „Großen“.<br />

Redaktion „Regiona Aktuell“<br />

REGIONA AKTUELL 9


URLAUB AUF DEN SCHÖNSTEN<br />

BAUERNHÖFEN OBERÖSTERREICHS<br />

Der Hahn kräht, ein neuer<br />

Tag beginnt und das reichhaltige<br />

Bauernhoffrühstück<br />

wartet schon. Hier kommt<br />

das Ei direkt aus dem Hühnerstall<br />

und das selbstgemachte<br />

Bauernbrot und die<br />

Himbeermarmelade von<br />

der Bäuerin. Frisch gestärkt<br />

geht’s auf zur Schatzsuche in<br />

Oberösterreichs vielfältiger<br />

Natur – glasklare Seen, saftig<br />

grüne Almwiesen, herrliche<br />

Berge – es gibt viel zu entdecken<br />

vom Böhmerwad bis<br />

zum Dachstein, vom Inn bis<br />

zur Enns.<br />

... und was Urlaub am Bauernhof<br />

alles bietet?<br />

Urlaub mit Qualität<br />

Die Marke Urlaub am Bauernhof<br />

garantiert Ihnen in Oberösterreich<br />

rund 350 qualitätsgeprüfte,<br />

gastfreundliche Bauernhöfe, Almhütten<br />

oder Urlaub am Land, auf<br />

denen die Landwirtschaft wirklich<br />

gelebt wird, denn wir ver<strong>stehen</strong><br />

uns als Botschafter der bäuerlichen<br />

Welt. Eine Jury prüft und bewertet<br />

die Bauernhöfe regelmäßig nach<br />

Kriterien der Erlebnisqualität, Ausstattungsqualität<br />

und Servicequalität<br />

und vergibt 2, 3 oder 4 Blumen.<br />

Vielfalt und Abenteuer für Groß<br />

und Klein<br />

So vielfältig wie die Landschaft,<br />

ist auch das Angebot auf den Höfen.<br />

Wie geschaffen für Wanderer<br />

und Entschleuniger, Radfahrer und<br />

10 6<br />

Hängemattenanhänger, Kräuterliebhaber<br />

und Genussmenschen.<br />

Und wer mag, kann selbst einmal<br />

Bauer auf Zeit sein und in den bäuerlichen<br />

Alltag eintauchen und am<br />

Hofgeschehen teilhaben. Für Kinder<br />

ist ein Urlaub am Bauernhof<br />

ein besonderes Abenteuer: Tiere<br />

zum Füttern und Streicheln, Wiesen<br />

und Wälder zum Erkunden, ....<br />

Genussvoller Urlaub<br />

Auch Gaumenfreuden kommen<br />

beim Urlaub am Bauernhof nicht<br />

zu kurz. Gemeinsam mit der Bäuerin<br />

typisch oberösterreichische<br />

Knödel machen – von süß bis pikant<br />

oder traditionelle Schmankerl<br />

wie zB. Bauernkrapfen backen und<br />

anschließend natürlich auch genießen.<br />

Oder sich kulinarisch mit<br />

einer zünftigen Brettljause mit Produkten<br />

direkt vom Hof und der Region<br />

verwöhnen lassen. Und dazu<br />

trinkt man Most, was sonst?<br />

Tradition und Brauchtum erleben<br />

Fühlen Sie sich herzlich willkommen<br />

in den liebevoll eingerichteten<br />

Bauernhöfen, mit interessanten<br />

Geschichten, die oft schon<br />

seit vielen Generationen in Familienbesitz<br />

sind. Tief verankerte Traditionen<br />

und Brauchtum werden<br />

hier noch wirklich gelebt. Festtage<br />

werden gefeiert und die Goldhaubentracht<br />

wird ausgeführt, zum<br />

Beispiel bei der Fronleichnamsprozession<br />

oder beim Maibaumfest<br />

im Dorf und beim Kirtag mit den<br />

Schuhplattlern.<br />

Informationen sowie den kostenlosen<br />

Katalog gibt es bei: Urlaub am<br />

Bauernhof Oberösterreich<br />

Tel.: 050.6902-1248, Fax: 050.6902-<br />

91248, e-mail: uab-ooe@lk-ooe.at,<br />

www.bauernhof.at<br />

REGIONA AKTUELL


Urlaubstipps von Urlaub am<br />

Bauernhof – rund um’s Jahr<br />

Nehmen Sie sich eine echte<br />

Auszeit und machen Sie Urlaub in<br />

Oberösterreich. Genießen Sie die<br />

Gastfreundschaft der Bäuerinnen<br />

Frühlingserwachen in der Nationalparkregion<br />

Kalkalpen – ab EUR 150,00<br />

(buchbar 6. April bis 22. Juni 2013)<br />

Inkludierte Leistungen:<br />

• 3 Übernachtungen in der Ferienwohnung<br />

oder im Zimmer mit Frühstück<br />

• Begrüßungsüberraschnung<br />

• Obstkorb pro Familie<br />

• Bauernhoferlebnis (zusätzliches, individuelles<br />

Angebot der bäuerlichen Gastgeberfamilie)<br />

• Umfangreiche Infos, Veranstaltungstipps,<br />

Freizeitangebote und vieles mehr<br />

Wanderurlaub im Salzkammergut<br />

– ab EUR 85,00<br />

(buchbar 15. September bis 30. November 2013)<br />

Inkludierte Leistungen:<br />

• 3 Übernachtungen im Doppelzimmer<br />

inklusive reichhaltigem, bäuerlichem<br />

Frühstück<br />

• Begrüßungssaft oder Schnaps<br />

• Führung durch den Betrieb<br />

• Obst vom Garten nach Herzenslust<br />

• Apfelsaft und Most aus der Region<br />

• Glas selbstgemachte Marmelade<br />

und Bauern. Urlaub am Bauernhof<br />

bietet täglich neue Eindrücke, unvergessliche<br />

Abenteuer und die Erkenntnis,<br />

dass es die kleinen Dinge<br />

im Leben sind, die so richtig glücklich<br />

machen. Hier ein paar Tipps<br />

zum Gusto holen:<br />

Mit allen Sinnen durch das<br />

Mühlviertler Land – ab EUR 259,00<br />

(3 Nächte) bzw. EUR 490,00 (7 Nächte)<br />

(buchbar 1. September bis 31. Oktober 2013)<br />

Inkludierte Leistungen:<br />

• 3 bzw. 7 Übernachtungen (ohne Verpflegung)<br />

• Bauernhoferlebnis „Hilf mit im Kuhstall“<br />

• Erlebe die Villa Sinnenreich oder streife<br />

mit Pfeil und Bogen durch die Wälder am<br />

3D-Bogen-Parcour<br />

• frische Milch von der Kuh<br />

• bäuerliche Kaffeejause<br />

• Stockbrot am Lagerfeuer<br />

Advent, Advent, ein Lichtlein brennt<br />

... im Innviertel-Hausruckwald<br />

– ab € 79,00<br />

(buchbar 1. bis zum 4. Adventwochenende 2013)<br />

Inkludierte Leistungen:<br />

• 3 Übernachtungen im Zimmer mit<br />

Frühstück<br />

• Begrüßungssaft oder –schnapserl<br />

• Führung durch den Betrieb<br />

• Gemütlicher Abend mit der Bäuerin mit<br />

Bratäpfel oder Kekse Verkostung.<br />

Keine Sorgen<br />

Tipp<br />

Keine Sorgen<br />

durch Prävention!<br />

In den letzten Jahren stiegen Einbrüche<br />

rasant an.<br />

Organisierte kriminelle Banden<br />

kundschaften immer öfter systematisch<br />

Schwachstellen in der Sicherheitsstruktur<br />

von Gebäuden<br />

aus und schlagen, leider erfolgreich,<br />

zu.<br />

Mit den richtigen Sicherheitseinrichtungen<br />

sind derartige Vorfälle<br />

verhinderbar.<br />

Täter kommen erst gar nicht in Ihr<br />

Gebäude, wenn sie erkennen, dass<br />

Sie es ausreichend geschützt haben.<br />

Und wenn es doch einmal „passieren“<br />

sollte, machen Sie sich mit der<br />

Oberösterreichischen <strong>Versicherung</strong><br />

Keine Sorgen.<br />

Im Rahmen einer Haushaltsversicherung<br />

oder Einbruchdiebstahlversicherung<br />

sorgen wir für Ihren<br />

maßgeschneiderten, punktgenauen<br />

<strong><strong>Versicherung</strong>s</strong>schutz.<br />

Ihr Keine Sorgen Berater informiert<br />

Sie gerne.<br />

REGIONA AKTUELL 11


Sicher für mich.<br />

IHR REGIONALER VERSICHERUNGSVEREIN BIETET IHNEN ...<br />

• Mitgliederbetreuer im Ort, somit kennt er seine Kunden und hält ständig mit ihnen Kontakt.<br />

• Ist auch abends, an Sonn- und Feiertagen für Sie erreichbar.<br />

• Unbürokratische und rasche Abwicklung aller <strong><strong>Versicherung</strong>s</strong>angelegenheiten.<br />

• Sämtliche Entscheidungen werden im Büro des Vereines gefällt, somit handelt es sich um<br />

„Regionale Entscheidungen und nicht um National- oder Globalentscheidungen“.<br />

• Unsere Mitglieder werden mit Namen geführt und sind „keine Nummern“.<br />

• Wir versichern und vermitteln ALLES zum Schutz von Personen, Gebäuden und Fahrzeugen.<br />

Meine Deine Unsere<br />

Oberösterreichische<br />

Schön, wenn man das Leben genießen kann, wie es kommt.<br />

Mit dem sicheren Keine-Sorgen-Gefühl ist natürlich nichts<br />

leichter als das. Die Oberösterreichische hat für jeden Lebensabschnitt<br />

und jede Lebenssituation das richtige Angebot.<br />

Ob Vorsorge, Unfall, Wohnen, Mobilität oder vieles mehr<br />

– wir halten Ihnen den Rücken frei.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!