20.07.2015 Aufrufe

Crawford 8640 Schnelllauftor Produktdatenblatt - Crawford hafa GmbH

Crawford 8640 Schnelllauftor Produktdatenblatt - Crawford hafa GmbH

Crawford 8640 Schnelllauftor Produktdatenblatt - Crawford hafa GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

<strong>Crawford</strong><strong>8640</strong> <strong>Schnelllauftor</strong><strong>Produktdatenblatt</strong>Copyright und HaftungsausschlussAuch wenn der Inhalt dieser Dokumentation mit größtmöglicher Sorgfalt zusammengestellt wurde, haftet ASSA ABLOY EntranceSystems Haftungsausschlussnicht für Schäden, die auf Fehler oder Auslassungen in dieser Dokumentation zurückzuführen sind. Wir behalten unsaußerdem das Recht vor, ohne vorherige Benachrichtigung technische Veränderungen/Ersetzungen vorzunehmen. Die Inhalte dieserDokumentation Obwohl die Inhalte stellen dieser keine Veröffentlichung Grundlage für Rechte mit größter irgendeiner Sorgfalt Art zusammengestellt dar. wurden, übernimmt <strong>Crawford</strong> keinerleiVerantwortung für Schäden, die aus Fehlern oder Auslassungen in dieser Veröffentlichung resultieren. Wir behalten uns das Recht vor,Farbhinweis: entsprechende Aufgrund technische unterschiedlicher Änderungen/Ersetzungen Druckverfahren ohne kann vorherige es zu Ankündigung Farbabweichungen vorzunehmen. kommen.Aus den Inhalten dieses Dokuments können keine Rechte abgeleitet werden.Die Bezeichnungen ASSA ABLOY, <strong>Crawford</strong>, Megadoor, <strong>hafa</strong> sowie ihre entsprechenden Firmenlogos sind Beispiele für Warenzeichen,Farbleitfaden:die EigentumAufgrundvonunterschiedlicherASSA ABLOYDruckverfahrenEntrance SystemskannoderesUnternehmenzu Farbunterschiedender ASSAkommen.ABLOY Group sind.<strong>Crawford</strong>®, Megadoor®, <strong>hafa</strong>®, EconoRoll®, MobiGuard® und MobiOpener® sind eingetragene Warenzeichen <strong>Crawford</strong>.Copyright © ASSA ABLOY Entrance Systems 2006-2011.Kein Teil dieser Dokumentation darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung durch ASSA ABLOY Entrance Systems durchCopyright © 2006-2011 <strong>Crawford</strong>Scannen, Ausdrucken, Fotokopieren, Mikrofilm oder Sonstiges vervielfältigt oder veröffentlicht werden.Kein Teil dieser Veröffentlichung darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung durch <strong>Crawford</strong> kopiert oder veröffentlicht werden,weder durch Drucken, Fotokopieren noch auf Mikrofilm oder auf eine beliebige andere Weise.Alle Rechte vorbehaltenAlle Rechte vorbehalten.Q1.0 - 20112 Beschreibung


<strong>Crawford</strong><strong>8640</strong> <strong>Schnelllauftor</strong><strong>Produktdatenblatt</strong>Technische DatenEigenschaftenAnwendungsbereich:Aufbau:Max. Größe: (B x H)*Farben:Sicherheit:Optionen:* Weitere Größen auf AnfrageAußenVerzinkter Stahl8.000 mm x 5.500 mm8 Farben: Weiß, Gelb, Grün, Orange, Rot, Grau, Schwarzund BlauFotozellen in SeitenpfostenWeiches, flexibles Bodenprofil inklusive kabelloserSicherheitsleisteSelbstreparierendes Break-Away- SystemVerschiedene Fensteroptionen möglich.Farben Trommelabdeckung, Seitenpfosten- undMotorabdeckung.LeistungBetriebsgeschwindigkeit:Widerstand gegen WindlastWiderstand gegeneindringendes WasserLuftdurchlässigkeitWärmedurchgang,Lebensdauer:Öffnen: 0,8 m/sSchließen: 0,4 m/sKlasse 3 (700 N/m²)Klasse 4 (1000 N/m²) für Tore bis 7.000 mm x 5.500 mmKlasse 1 (30 N/m²)Klasse 1 (24 m³/m²/h bei 50 Pa)6,02 W/(m²K)1.000.000 ZyklenQ1.0 - 2011Beschreibung 3


<strong>Crawford</strong><strong>8640</strong> <strong>Schnelllauftor</strong><strong>Produktdatenblatt</strong>InhaltCopyright und Haftungsausschluss ........................................................................... 2Technische Daten ....................................................................................................... 3Eigenschaften ..................................................................................................................................................................... 3Leistung ............................................................................................................................................................................... 31. Beschreibung ..................................................................................................... 51.1 Allgemein ............................................................................................................................................................... 51.1.1 Standard ................................................................................................................................................... 51.1.2 Optionen .................................................................................................................................................. 51.2 Torpanzer ............................................................................................................................................................... 61.2.1 Konstruktion ............................................................................................................................................ 61.2.2 Material .................................................................................................................................................... 61.2.3 Farben ...................................................................................................................................................... 61.2.4 Fenster ...................................................................................................................................................... 61.2.5 Selbstreparierendes System .................................................................................................................... 61.2.6 Bodenprofil .............................................................................................................................................. 61.3 Seitenpfosten ......................................................................................................................................................... 71.3.1 Allgemein ................................................................................................................................................. 71.3.2 Windverstärkung ..................................................................................................................................... 71.4 Kopfkasten ............................................................................................................................................................. 71.4.1 Geweberolle ............................................................................................................................................. 71.4.2 Abdeckungen ........................................................................................................................................... 71.5 Antriebssystem ....................................................................................................................................................... 81.5.1 Allgemein ................................................................................................................................................. 81.5.2 Antrieb ..................................................................................................................................................... 81.5.3 Torantriebssystem .................................................................................................................................... 81.5.4 Steuergerät .............................................................................................................................................. 81.5.5 Zugang und Automatisierung ................................................................................................................ 91.5.6 Überwachungssysteme .......................................................................................................................... 122. Kenndaten ....................................................................................................... 13Q1.0 - 20112.1 Lichte Breite und Höhe ........................................................................................................................................ 132.2 Gewebespezifikationen ....................................................................................................................................... 132.3 Fenster .................................................................................................................................................................. 132.3.1 Erforderliche lichte Breite ..................................................................................................................... 132.3.2 Erforderliche lichte Höhe ...................................................................................................................... 133. CEN-Konformität ............................................................................................. 144. Gebäude- und Raumbedarfsmaße ................................................................. 154.1 Gebäudevorbereitungen ..................................................................................................................................... 154.1.1 Montagevorbereitungen ...................................................................................................................... 154.1.2 Elektrische Vorbereitungen .................................................................................................................. 154.2 Platzbedarf ........................................................................................................................................................... 165. Service .............................................................................................................. 17Der Schlüssel zu besseren Betriebsabläufen ................................................................................................................... 176. Index ................................................................................................................ 184 Beschreibung


<strong>Crawford</strong><strong>8640</strong> <strong>Schnelllauftor</strong><strong>Produktdatenblatt</strong>1. Beschreibung1.1 AllgemeinDas <strong>Crawford</strong> Tor <strong>8640</strong> wurde für große Öffnungen imAußenbereich und starke Beanspruchung mit extrem hohenWindlasten entwickelt. Es schützt vor Zugluft, Feuchtigkeit,Staub und Schmutz. Mit seiner hohen Öffnungs- undSchließgeschwindigkeit verbessert das Tor den Verkehrsfluss,bietet Ihren Mitarbeitern höheren Komfort und spart Energie.1.1.1 StandardDas <strong>Crawford</strong> <strong>8640</strong> <strong>Schnelllauftor</strong> wird standardmäßig mit denfolgenden Spezifikationen geliefert:Torbehang:Aufbau:Seitenpfosten:Sicherheit:Antrieb:Farben:900 g/m² farbiges PVCVerzinkter StahlWindverstärkung über die gesamte Höheder SeitenpfostenFotozellen in den SeitenpfostenWeiches, flexibles Bodenprofil inklusivekabellose SicherheitsleisteBreak-Away mit SelbstreparaturfunktionAntrieb mit Steuergerät8 Farben: Weiß, Gelb, Grün, Orange,Rot, Grau, Schwarz und Blau1.1.2 Optionen<strong>Crawford</strong> bietet eine Vielzahl an Optionen und Zubehör, mitdenen sich das <strong>Crawford</strong> <strong>8640</strong> <strong>Schnelllauftor</strong> individuell an dieAnforderungen des jeweiligen Kunden anpassen lässt.Maschinenbox:Seitenpfosten:Antrieb:Fenster:Trommelabdeckung aus verzinktem StahlAntriebskasten aus verzinktem StahlSeitenpfostenabdeckungen ausverzinktem StahlZugangs- und Automatiksysteme<strong>Crawford</strong> Monitoring SystemKleine FensterQ1.0 - 2011Das <strong>Crawford</strong> <strong>8640</strong> <strong>Schnelllauftor</strong> besteht aus vierHauptbestandteilen:1. Torblatt2. Seitenpfosten3. Maschinenbox4. AntriebBeschreibung 5


<strong>Crawford</strong><strong>8640</strong> <strong>Schnelllauftor</strong><strong>Produktdatenblatt</strong>1.2 Torpanzer1.2.1 KonstruktionDas Torblatt besteht aus einem einzigen Stück PVC-Gewebe.Das Torblatt rollt über die Toröffnung hinaus und benötigtwenig Platz.1.2.4 FensterDer Torbehang kann mit Fenstern versehen werden, um mehrTageslichteinfall oder Einsicht zu ermöglichen. Die Fensterhaben festgelegte Größen und werden in ein vordefiniertesRaster eingelassen.OberseiteDie Oberseite des Gewebes ist an eine Geweberolle befestigt,die sich unter der Haube über der Toröffnung befindet.BodenDa das flexible Bodenprofil des Torblattes keinerleiVersteifungen enthält, kann es nachgeben, wenn sich einePerson unter einem schließenden Tor befindet. Hierdurch wirdes verletzungssicher.SeiteAn der rechten und linken Seite des Torblattes befinden sichpatentierte Haltegurte. Wenn ein Fahrzeug auf das Tor trifft,wird dieser Haltegurt teilweise aus dem Seitenpfosten gezogen.Die Selbstreparatur funktioniert wie ein Reißverschluss, derden Haltegurt wieder in die Seitenpfosten zieht.1.2.2 Material1.2.5 Selbstreparierendes System<strong>Crawford</strong>-<strong>Schnelllauftor</strong>e sind mit einer Reparaturautomatikausgestattet. Wird ein Tor bei laufendem Betrieb von einemFahrzeug getroffen, federt das widerstandsfähige Torblatt denAufprall ab und löst sich selbst unbeschadet aus denSeitenführungen. Beim folgenden Öffnungs- undSchließzyklus fädelt sich das Torblatt von selbst wieder ein.Dank dieser einzigartigen Funktion sind die Toreaufprallsicher, was eine Vermeidung von Schäden, kürzereProduktionsausfälle und geringeren Wartungsaufwand zurFolge hat.Q1.0 - 2011Gewebeart 900 g/m² farbiges PVC Sehr widerstandsfähig1.2.3 FarbenDas <strong>Crawford</strong> <strong>8640</strong> <strong>Schnelllauftor</strong> ist in 8 verschiedenenGewebefarben erhältlich. Die RAL-Farben sind so nah wiemöglich an das offizielle RAL HR-Farbregister angelehnt. Diemaximale Abweichung beträgt 1,0 DE.RAL 1003RAL 2004RAL 3000RAL 5002RAL 6005RAL 7035RAL 9005RAL 90101.2.6 BodenprofilBeim Bodenprofil handelt es sich um einen elastischen Balgmit integrierter Funk-Sicherheitsleiste. Wird das Tor voneinem Fahrzeug getroffen, gibt das Torblatt nach, und dieKontakte im Bodenprofil schließen einen Stromkreis.Daraufhin wird dem Antrieb per Funksignal mitgeteilt, dassdie Torbewegung sofort zu stoppen ist.6 Beschreibung


<strong>Crawford</strong><strong>8640</strong> <strong>Schnelllauftor</strong><strong>Produktdatenblatt</strong>1.3 SeitenpfostenDie Seitenpfosten führen den Torbehang bei der Auf- undAbwärtsbewegung. Dabei handelt es sich um eine Kunststoff-Kunststoff-Verbindung. Eine ausreichende Schmierung istdaher unbedingt notwendig.1.3.1 Allgemein1.4 Kopfkasten1.4.1 GeweberolleDie Geweberolle ist in der Maschinenbox über dem Torblatteingebaut. Ihre Funktion besteht darin, das Torblatt mithilfeeines Gegengewichts aufzurollen. Ein Antriebssystem bewegtdas Torblatt innerhalb der Schienen auf und ab.Die Seitenpfosten sind Teil des Rahmens, der außerdem dieMaschinenbox trägt. Die Rohre des Rahmens bestehen aus 3mm dickem galvanisiertem Stahl. Die Seitenpfosten sind direktmit der Wand verbunden.1. Reibungsarme Polyethylen-Seitenführung in einerStahlschiene2. Verzinkte Stahlkonstruktion. U-Rohr 80 mm x 40 mm x 3mm3. Elastische Gummidichtung4. Zugfeder5. Windverstärkung über die gesamte Höhe derSeitenpfosten1.3.2 Windverstärkung1.4.2 AbdeckungenFür den Einsatz in staubigen und schmutzigen Umgebungenoder aus ästhetischen Gründen steht für die Maschinenboxeine optionale Abdeckung aus Stahl zur Verfügung, um dieGeweberolle bzw. den Antrieb zu verkapseln. Des Weiterenlassen sich die Seitenpfosten mit Abdeckungen verkleiden.Q1.0 - 2011Für einen höheren Windwiderstand des Tores wird um dieSeitenführungen eine Windverstärkung montiert. Die auf denTorbehang einwirkende Windlast wird auf die elastischen(gefederten) Seitenführungen übertragen. Diese Verstärkungerhöht die Stabilität der Seitenpfosten und verhindert, dass derTorbehang bei starkem Wind aus den Seitenführungen"springt".Beschreibung 7


<strong>Crawford</strong><strong>8640</strong> <strong>Schnelllauftor</strong><strong>Produktdatenblatt</strong>1.5 Antriebssystem1.5.1 Allgemein1.5.4 SteuergerätDie Steuerung wird neben dem Tor installiert. Sie besitzt dieImpulstaster "AUF" und "AB" sowie einen Notstopptasterund einen Hauptschalter.Das <strong>Crawford</strong> <strong>8640</strong> <strong>Schnelllauftor</strong> wird immer elektrischangetrieben. Der Antrieb ist eine Kombination aus Motor undSteuerung. Der Motor öffnet das Tor mit elektrischen Kraft.Das Tor schließt unter dem Gewicht des Torblattes. DerMotor sorgt für eine sichere Schließgeschwindigkeit.1.5.2 AntriebDer Motor mit Frequenzumrichter gewährleistet einenzuverlässigen und reibungslosen Betrieb. Das sanfte Startenund Anhalten des Motors verlängert die Lebensdauerbeträchtlich. Des Weiteren ermöglicht der Motor eine erhöhteÖffnungs- und Schließgeschwindigkeit. Dieser Motor bietetzuverlässigen Betrieb rund um die Uhr. Der Antrieb ist immermit einer Steuerung kombiniert.Der Antrieb treibt die Geweberolle an, um das Tor zu öffnenoder zu schließen. Im Fall eines Stromausfalles kann derAntrieb ausgekuppelt und das Tor manuell mit einer Kurbelgeöffnet oder geschlossen werden.1. Display2. Taster "AUF"3. Taster "AB"4. Notstopp5. HauptschalterQ1.0 - 20111.5.3 TorantriebssystemUnsere <strong>Schnelllauftor</strong>e sind mit einem einzigartigenAntriebssystem ausgestattet. Dadurch sind Gewichte oderSpanngurte im Torbehang überflüssig. DiesesZahnantriebssystem besteht aus einem Zahnrad auf derAntriebswelle, das die seitlichen Rückhaltebänder in denFührungsschienen nach oben oder unten bewegt. So wirdsichergestellt, dass das Tor auch bei starkenDruckunterschieden vollständig geschlossen wird.8 Beschreibung


<strong>Crawford</strong><strong>8640</strong> <strong>Schnelllauftor</strong><strong>Produktdatenblatt</strong>1.5.5 Zugang und Automatisierung1.5.5.2 Externe Steuerfunktionen<strong>Crawford</strong> bietet eine Reihe von Funktionen an, die eineerweiterte Öffnungs- und Sicherheitskontrolle ermöglichen.1.5.5.1 BasissteuerungsfunktionenVerriegelungEntwickelt für Klimasteuerungoder Sicherheit. Wenn Tor Ageöffnet ist, kann Tor B nichtgeöffnet werden. Wenn Tor Bgeöffnet ist, kann Tor A nichtgeöffnet werden. Ein so gesperrtesTor kann einen Öffnungsbefehlspeichern, sofern über einenMikroschalter ausgewählt.Leiterplatte installiert in Steuerung Optionalkann ein externer Verriegelungsschaltermontiert werden, um das Tor zudeaktivieren.Verriegelung in Betrieb (Verriegelungsschalter EIN/AUSmit Primärtor geliefert)Verriegelungsschalter ein/aus (Verriegelungsfunktionerforderlich)Verriegelungsschalter ein/aus mit Schlüssel(Verriegelungsfunktion erforderlich)SchleusenfunktionDient der Energiekontrolle und derSicherheit: Anders als bei dergegenseitigen Verriegelung öffnetsich Tor B hier automatisch, wennTor A geschlossen wird.Leiterplatte ins Steuergerät integriert.Optional lässt sich zum Deaktivieren einexterner Verriegelungsschalter installieren.Externer DrucktasterkastenZugtasterWenn das Hauptsteuergerät nichtdirekt an der Toröffnung installiertwerden kann, wird ein zusätzlicherSchaltkasten außerhalb desGebäudes oder innen nahe demTor angebracht. Wird in der Regelmit reduzierter Öffnungshöhekombiniert.Wird auf der Innen- oder Außenseite derWand neben dem Tor installiert.Ein Zugtaster-Schalter oberhalbder Toröffnung kann beispielsweisevon einem Gabelstapler ausbedient werden. Durch Ziehen amSeil wird das Tor geöffnet.Wird an der Innenseite der Konstruktionoberhalb des Tors installiert. Absenkschalter einschließlich 5 m Schnur Zugschalterhalterung aus galvanisiertem Stahl – L 3000mm Zugschalterhalterung aus lackiertem Stahl – L 3000 mm Zugschalterhalterung aus Edelstahl – L 3000 mmFernbedienungEin tragbarer Sender ermöglichtden Torbetrieb von einemFahrzeug aus oder innerhalb von50-100 Metern vom Empfängerund der Antenne am Tor.Der Empfänger wird in der Steueruninstalliert, die Antenne an der Wand nebendem Tor.Q1.0 - 2011Reduzierte ÖffnungshöheZum Passieren des Tores vonPersonen ist nicht unbedingt einevolle Öffnung erforderlich.Fußgänger können daher permanuellem Befehl eine reduzierteToröffnungshöhe auslösen,während per Radar undMagnetschleife immer eine volleToröffnungshöhe ausgelöst wird.Vorgerüsteter Mikroschalter ist imSteuergerät zu aktivieren.Funktion: Zwei Öffnungshöhen I/II durch manuelleAuswahl (Schalter inbegriffen)Funktion: Zwei Öffnungshöhen I/II durch automatischeAuswahl (2 verschiedene Öffnungsimpulse)Beschreibung 9


<strong>Crawford</strong><strong>8640</strong> <strong>Schnelllauftor</strong><strong>Produktdatenblatt</strong>1.5.5.3 Automatische SteuerungsfunktionenFunktion: Auto/Manuell (einschl. Schalter amSchaltkasten)Funktion: Manuelles Schließen mit Öffnen/Schließenanhand eines gemeinsamen manuellen Befehls (z. B. Torwird von einem einzigen Zugseil geöffnet undgeschlossen)Funktion: Manuelles Schließen mit separaten Impulsen (z.B. 2 Tasten ▼▲)MagnetschleifenRadarEin Sensor im Fußboden erkenntein Metallobjekt (normalerweiseeinen Gabelstapler oderHubwagen) und öffnet das Torautomatisch. Dies ist eine idealeLösung für häufigenFahrzeugverkehr.Wird im Fußboden an der Außenseite, derInnenseite oder an beiden Seiten des Torsinstalliert.Ein Infrarotsensor oberhalb desTores erkennt ein Objekt (Person,Fahrzeug) innerhalb einerfestgelegten Entfernung zum Torund öffnet das Tor automatisch.Dies ist eine ideale Lösung fürhäufigen Fahrzeug- oderPersonenverkehr. Wird häufig mitder Schließautomatik kombiniert.Wird auf der Innen- oder Außenseite derWand oberhalb des Tors installiert.1.5.5.4 SicherheitsfunktionenKabellose Sicherheitsleiste (Standard)Alle Tore sind mit einerSicherheitsleiste ausgestattet. Einekabellose Sicherheitsleiste in derBodendichtung erfasst jedenGegenstand unter einem sichschließenden Tor und öffnet dasTor wieder.Installation in der Bodenleiste.Sicherheitsfotozellen 1-Kanal (Standard)Warnlampen - RotIn der Toröffnung wird einFotozellen-Sender und -Empfängerinstalliert. Wenn der Strahl derFotozelle während des Schließensunterbrochen wird, hält das Tornach weniger als 30 mm an undöffnet sich wieder.Installation in der Toröffnung, 300 mm überdem Boden.Eine rote Warnlampe auf jederSeite informiert über die aktuelleToraktivität. Kurz vor undwährend einer Torbewegung blinktdas Licht.Installation an der Innen- und Außenwandneben dem Tor.Q1.0 - 2011Fotozellen-ToröffnungEine Reihe Fotozellen an Pfeilernan beiden Seiten des Tores. Wenneine Person oder ein Fahrzeugdiese Fotozellen passiert, wird dieLichtschranke unterbrochen unddas Tor wird geöffnet.Fotozellen werden auf Pfeilern in Entfernungzum Tor installiert.Akustisches SignalEs ertönt ein akustisches Signalbevor sich das Tor schließt, bis dasTor ganz geschlossen ist.Wird auf der Innen- und Außenseite derWand neben dem Tor installiert.Automatisches Schließen (Standard)Programmierbare Zeitschaltuhr, diedas Tor nach einer bestimmtenZeit schließt, die entweder ab dervollständig geöffneten Positionoder ab dem Passieren derFotozelle berechnet wird. In derRegel wird ein Schalter an derSteuerung verwendet, um zumautomatischen Schließen zuwechseln.Einstellbare Mikroschalter in der Steuerung.Akustisches Signal 24 V AC 80 dB auf 1 Meter Höhe(Sirenensignal bei Torbewegung)Akustisches Signal 24 V AC 108 dB auf 1 Meter Höhe(Sirenensignal bei Torbewegung)10 Beschreibung


<strong>Crawford</strong><strong>8640</strong> <strong>Schnelllauftor</strong><strong>Produktdatenblatt</strong>1.5.5.5 LeuchtenStandardfunktion BlinklichtBlinklicht mit Standardfunktionen mitVorwarnungsfunktion vor dem Schließen und Öffnen desToresWarnleuchten - OrangeEine orangefarbene Warnleuchteauf jeder Seite informiert über dieaktuelle Toraktivität. Kurz vor undwährend einer Torbewegung blinktdas Licht.Installation an der Innen- und Außenwandneben dem Tor.1.5.5.6 Weitere Funktionen1.5.5.7 UPS / USV StützbatterieBei einem Stromausfall oder einemNotfall ist es möglicherweisenotwendig, das Tor öffnen zukönnen. Die UPS Batterie speichertgenügend Energie für einenNotfall-Torzyklus.Installation an der Innenwand neben demTor.UPS / USV -Schnittstellen-Set für automatisches Öffnenbei einem StromausfallUPS-Schnittstellen-Set für halbautomatisches Öffnen beieinem StromausfallWarnlampen - GrünAuf jeder Seite des Tores wird einegrüne Warnlampe installiert, diedurch dauerhaftes Leuchtenanzeigt, dass das Tor geöffnet ist.Ampeln - Rot & GrünWenn der Verkehr durch ein Torgesteuert werden muss, könnenzwei rote und grüne Ampelninstalliert werden, um dieVerkehrsrichtung vorzugeben. Aufder Seite, von der ein sichnäherndes Fahrzeug zuerst erkanntwird, leuchtet die grüne Ampel auf.Auf der anderen Seite wird einerote Ampelleuchte eingeschaltet.Der Verkehr von dieser Seite mussder anderen Seite Vorfahrtgewähren. Wird z. B. inParkhäusern installiert.Wird auf der Innen- und Außenseite derWand neben dem Tor installiert.Q1.0 - 2011Beschreibung 11


<strong>Crawford</strong><strong>8640</strong> <strong>Schnelllauftor</strong><strong>Produktdatenblatt</strong>1.5.6 ÜberwachungssystemeBei all unseren Produkten lässt sich optional ein <strong>Crawford</strong>Monitoring System installieren. Dieses System hilft Ihnen beider Sicherstellung von Effizienz und Sicherheit im täglichenBetrieb. Dabei werden sämtliche Tore und Verladestationen anden Server des Überwachungssystems angeschlossen, über densich vielerlei Aspekte im Unternehmen kontrollieren,überwachen und anzeigen lassen.1.5.6.1 EnergieeinsparungenMit einem Überwachungssystem können Sie Energiekostensparen und somit einen Beitrag zum Umweltschutz leisten.Jedes Mal, wenn ein Tor geöffnet wird, geht Energie verloren.Steht an einem geöffneten Tor kein Lkw, geht noch mehrEnergie verloren.Ein <strong>Crawford</strong> Monitoring System sorgt dafür, dass Tore nurgeöffnet werden, wenn sich an einer Verladestelle auchtatsächlich ein Lkw befindet. Und es schließt ein Tor dann,wenn dort keine Aktivität erfolgt.1.5.6.2 Sicherheits-ManagementDas Öffnen und Schließen von Toren ist ein ganz klarerBestandteil der täglichen Routine. In Betrieben mit starkerAuslastung kann die manuelle Kontrolle der Tore jedoch sehrviel Zeit in Anspruch nehmen.Ein <strong>Crawford</strong> Monitoring System stellt automatisch sicher,dass sämtliche Tore dann geschlossen und verriegelt sind,wenn sie es sein sollen. Es ermöglicht Ihnen außerdem, alleTore und Schlösser per Fernbedienung zu aktivieren und sicheinen Echtzeitüberblick über die Gebäudesituation zuverschaffen.1.5.6.3 Verlade-ManagementEine gute Möglichkeit, für ein Logistikunternehmen denGüterumschlag und somit die Effizienz zu steigern, bestehtdarin, die Zeiten zu reduzieren, in denen an einer Verladestellekein Lkw – oder der falsche Lkw – steht.Q1.0 - 2011Ein <strong>Crawford</strong> Monitoring System zeigt – in Echtzeit – an,welche Verladestellen frei bzw. belegt sind, und wie lange. Esermöglicht es Verladestellen für bestimmte Verladeaktivitätenzu reservieren und den jeweiligen Fahrer hierüber per SMS zuinformieren. Da das System auch Informationen von Kamerasund anderen Geräten (RFID, Kartenleser usw.) mit einschließt,ist es stets aktuell.1.5.6.4 Gebäude-ManagementDas <strong>Crawford</strong> Monitoring System bietet Ihnen einen Echtzeit-Servicestatus für all Ihre Tore und Verladeausrüstungen. Sollteein Fehler auftreten, wird die <strong>Crawford</strong> Serviceorganisationautomatisch hierüber verständigt. Sie reagiert dann schnell.Andere Wartungsinformationen lassen sich einfach integrieren,was zu einer weiteren Senkung der Gesamtkosten führt.12 Beschreibung


<strong>Crawford</strong><strong>8640</strong> <strong>Schnelllauftor</strong><strong>Produktdatenblatt</strong>2. Kenndaten2.1 Lichte Breite und HöheDie Standardausführung des <strong>Crawford</strong> <strong>8640</strong> <strong>Schnelllauftor</strong> wird in folgenden Größen geliefert:Standard-Torgrößen*Lichte Breite Lichte HöheMin.: 5.500 mm 2.000 mmMax.: 8.000 mm 5.500 mm* Andere Abmessungen auf Anfrage2.2 GewebespezifikationenFarbiges GewebeSichtfensterMaterial Verstärktes PVC PVCStärke 0,8 mm 2,0 mmGewicht 0,9 kg / m2 2,5 kg / m2Zugfestigkeit (kN/5cm) 4,0 L / 3,5 B 1,6Reißfestigkeit 600 N (DIN 53363) 100 N (DIN 53515)Temperaturbeständigkeit -20 - +40 -20 - +40 2.3 FensterQ1.0 - 2011Abmessungen: B x H: 640 mm x 580 mm.2.3.1 Erforderliche lichte BreiteLBErhältliche Anz. Fenster5.500 mm – 5.879 mm 65.880 mm – 6.669 mm 76.670 mm – 7.459 mm 87.460 mm – 8.000 mm 92.3.2 Erforderliche lichte Höhe250580>150640LHErhältliche Anz. MittenabstandReihen2040 mm 1 1600 mm1600Kenndaten 13


<strong>Crawford</strong><strong>8640</strong> <strong>Schnelllauftor</strong><strong>Produktdatenblatt</strong>3. CEN-KonformitätMerkmal Standard Prüfung Ergebnis Wertgem.Windlast EN 12424 EN 12444 Klasse 3* 700 Pa (N/m2)Widerstand gegen EN 12425 EN 12489 Klasse 1 >30 Pa (N/m2) 20 Minuten Sprühwassereindringendes WasserLuftdurchlässigkeit EN 12426 EN 12427 Klasse 1 24 m³/m²/h bei 50 PaNutzungssicherheit EN 12453 EN 12445 KonformMechanische Aspekte EN 12604 EN 12605 KonformUnkontrollierte EN 12604 EN 12605 KonformBewegungenWärmedurchgangskoeffizi EN 124286,02 W/m²KentLeistung (Zyklen) EN 12604 EN 12605 1.000.000* Die angegebene Klassifizierung der Windlast gilt für die maximale Größe. Für Tore bis 7.000 mm x 5.500 mm: Klasse 4Q1.0 - 201114 CEN-Konformität


<strong>Crawford</strong><strong>8640</strong> <strong>Schnelllauftor</strong><strong>Produktdatenblatt</strong>4. Gebäude- undRaumbedarfsmaße4.1 Gebäudevorbereitungen4.1.1 MontagevorbereitungenDas Tor ist soweit wie möglich werksseitig vormontiert, um eine schnelle und einfache Montage zu ermöglichen. Das Tor wird direktauf die Wand montiert. Zum Anheben des Rahmens bei der Montage ist ein Gabelstapler erforderlich.Die Befestigung an der Wand muss ausreichend stabil sein, um Windlasten und Kollisionen aufnehmen zu können.4.1.2 Elektrische VorbereitungenDie folgenden Umgebungskriterien und elektrischen Versorgungsleitungen müssen für einen ordnungsgemäßen Antrieb erfüllt werden:Spannungsversorgung: 220–240 V 1-phasigLeistung:1,5 kW 25 A oder 32 AFrequenz:50–60 HzSchutzart:Antrieb: IP65Steuergerät: IP54Temperaturbereich:0 bis +40 Q1.0 - 2011Gebäude- und Raumbedarfsmaße 15


<strong>Crawford</strong><strong>8640</strong> <strong>Schnelllauftor</strong><strong>Produktdatenblatt</strong>4.2 PlatzbedarfQ1.0 - 201116 Gebäude- und Raumbedarfsmaße


<strong>Crawford</strong><strong>8640</strong> <strong>Schnelllauftor</strong><strong>Produktdatenblatt</strong>5. ServiceDer Schlüssel zu besseren BetriebsabläufenQ1.0 - 2011Unabhängig von ihrer Funktion, dem Alter oder Hersteller spielen Ihre Industrietore und Verladesysteme eine wichtige Rolle bei IhrenGeschäftsabläufen. Aus diesem Grund ist es sinnvoll, ihre Wartung zu planen, lange bevor die Notwendigkeit zu Wartungsarbeitenentsteht.Eine <strong>Crawford</strong>-Servicevereinbarung für Schlüsselkunden ist die beste Versicherung für einen sicheren und störungsfreien Betrieb IhrerTore und Verladestellen. Wenn Sie ein Schlüsselkunde werden, verringern Sie nicht nur den Ausfall Ihres Produktes, sondern Siesorgen für die Einhaltung geltende Normen und harmonisierter Standards der Europäischen Union. Außerdem gewährleisten Sie so,dass Ihre Tor- und Verladesysteme ihre Klassifizierung bezüglich Windlast, Luftdurchlässigkeit, Widerstand gegen eindringendesWasser und Wärmedämmung behalten.Es gibt vier verschiedene Vereinbarungsarten für Schlüsselkunden – Grün, Gelb, Blau und Rot – wir passen unseren Service an Ihrespeziellen Anforderungen an. Basierend auf der Nutzungshäufigkeit und Wichtigkeit Ihrer Tore und Verladesysteme, erhalten Sie einenService, bei dem Wirtschaftlichkeit und Sicherheit in einem perfekten Verhältnis stehen.Das Beste daran ist: Die Wartungsarbeiten werden durch das anerkannte Servicetechniker-Team von <strong>Crawford</strong> durchgeführt. Alsqualifizierter Spezialist für industrielle Tore und Verladesysteme besitzen wir die Kenntnisse und Fertigkeiten, um jede beliebigeToranlage oder Verladebrücke zu warten, unabhängig von Typ, Alter oder Hersteller. Mit <strong>Crawford</strong> als einzige Quelle für Ihre TorundVerladesysteme können Sie ganz einfach Kosten reduzieren und gleichzeitig die Verfügbarkeit erhöhen.Service 17


A<strong>Crawford</strong><strong>8640</strong> <strong>Schnelllauftor</strong>6. IndexAbdeckungen 7Akustisches Signal 10Allgemein 5, 7, 8 MAmpeln - Rot & Grün 11Antrieb 8Antriebssystem 8AutomatischeSteuerungsfunktionen 10 OAutomatisches Schließen (Standard) 10BBasissteuerungsfunktionen 9Beschreibung 5Bodenprofil 6CCEN-Konformität 14Copyright und Haftungsausschluss 2EEigenschaften 3Elektrische Vorbereitungen 15Energieeinsparungen 12Erforderliche lichte Breite 13Erforderliche lichte Höhe 13Externe Steuerfunktionen 9Externer Drucktasterkasten 9FFarben 6Fenster 6, 13Fernbedienung 9Fotozellen-Toröffnung 10GGebäude- und Raumbedarfsmaße15Gebäude-Management 12Gebäudevorbereitungen 15Geweberolle 7Gewebespezifikationen 13KKabellose Sicherheitsleiste(Standard) 10Kenndaten 13Konstruktion 6Kopfkasten 7LLeistung 3Leuchten 11Lichte Breite und Höhe 13Magnetschleifen 10Material 6Montagevorbereitungen 15Optionen 5PPlatzbedarf 16RRadar 10Reduzierte Öffnungshöhe 9SSchleusenfunktion 9Seitenpfosten 7Selbstreparierendes System 6Service 17Sicherheitsfotozellen 1-Kanal(Standard) 10Sicherheitsfunktionen 10Sicherheits-Management 12Standard 5Steuergerät 8TTechnische Daten 3Torantriebssystem 8Torpanzer 6UÜberwachungssysteme 12UPS / USV Stützbatterie 11VVerlade-Management 12Verriegelung 9WWarnlampen - Grün 11Warnlampen - Rot 10Warnleuchten - Orange 11Weitere Funktionen 11Windverstärkung 7<strong>Produktdatenblatt</strong>ZZugang und Automatisierung 9Zugtaster 9Q1.0 - 201118


<strong>Crawford</strong> A <strong>Crawford</strong> ist eine <strong>Crawford</strong> er é et uma es führende førende is la één marca is to a wiodąca van leading Marke ASSA líder bekendste ABLOY da de ASSA von marka ASSA ABLOY brand ASSA merken ABLOY, med brand direccionada orientada van die fokus focusing oferująca sich ASSA på auf a automatiske ABLOY dar on para automatische zautomatyzowane automated soluciones soluções en richt indgangsløsninger de zich entrance Eingangsysteme acesos entradas op rozwiązaniaautomatischeautomatizadossolutions automatizadasfor zur effektiv Sicherungeines transport for toegangsoplossingen para umożliwiające efficient effizienten uma un med movimiento movimentação movement køretøjer Fahrzeug- płynny voor ruch eficaz of og und vehicles varer. eficiente een pojazdów de Warenflusses efficiënte vehículos Med and de et i goods. veículos towarów. komplet doorstroming y spezialisiert mercancías. With e bens. udbud Nasza a complete van Com hat. kompleksowa Gracias af port- voertuigen Dank um portfolio portfólio al og der amplio dockingløsninger,großen oferta completo goederen.catálogo door bram Auswahl andde soluções an i Met rozwiązań udstrakt Tor- ons docking de de und puertas complete portas servicetilbud przeładunkowych, Verladesystemen, solutions, e industriales cais assortiment an og carga extensive professionel y einem sistemas której poorten deuren e uma umfassenden service towarzyszy abrangente para rådgivning laad- offer muelles szeroka and Serviceangebot oferta losoplossingen, de professional carga med gama de assistência til y usług a at la sowie advice, sikre ons extensa serwisowych uitgebreide e vores professioneller aconselhamento we oferta help kunder i customersserviceaanbodprofesjonalneservicio en Beratung pålidelig, profissional,helfen asseguramos doradztwo, wir en onze Kunden, y ensure asesoramiento professionele um pomaga ihren convenient, funcionamento Betrieb klientom profesional, ondersteuning sikker safe, zu jeder contínuo, osiągnąć og secure energieffektiv garantizamos Zeit and kunt niezawodność, zuverlässig, fiável, energy u dag seguro drift a saving en nuestros sicher nacht døgnet e bezpieczeństwo eficiente operations und clientes rundt. een energieeffizient do betrouwbare, operaciones around-the-clock.ponto i energooszczędnośćde vista führen fiables, veilige energético. zu können.seguras przez y eficaces dwadzieścia energiezuinige energéticamente cztery wijze godziny werken.las 24 na horas dobę. del día.A <strong>Crawford</strong> is er está represented ist repræsenteret in representada mehr als in 30 more i mere em Ländern than mais end 30 de vertreten 30 countries 30 lande países und og and e er faz Teil en is parte von del af ASSA of da ASSA ABLOY ABLOY Entrance Entrance Systems,Systems,<strong>Crawford</strong> posiada is vertegenwoordigd que das which som przedstawicielstwa <strong>Crawford</strong> também auch også also die omfatter includes inclui cuenta weltweit as meer con marcas the de w anerkannten ponad globalt representación globally dan Megadoor 30 30 landen anerkendte recognized krajach Marken e Besam, i is jest más brands, Megadoor onderdeel częścią mundialmente 30 Megadoor países pionu van and Besam y ASSA forma og reconhecidas.ABLOY Besam. umfasst. brands. parteEntrance Systems,de do waarvan ASSA którego ABLOY ook należą de Entrance bekende również Systems, merken znane na que Megadoor świecie además marki en incluye Besam Megadoor las deel mundialmenteuitmaken.i Besam.reconocidas marcas Megadoor y Besam.DeutschlandSchweizÖsterreichGottlieb-Daimler-Straße 12D-30974 WennigsenTel. +49 (0) 5103/701-0Fax +49 (0) 5103/701-234info.de@crawfordsolutions.comwww.crawfordsolutions.deFangdieckstraße 64D-22547 HamburgTel. +49 (0) 40/547 006-0Fax +49 (0) 40/547 006-399info.de@crawfordsolutions.comwww.crawfordsolutions.deVorstadt 20 - Postfach 208CH-3380 Wangen a/AareTel. +41 (0) 32 631 63 63Fax +41 (0) 32 631 63 61info.ch@crawfordsolutions.comwww.crawfordsolutions.chIZ Nö-Süd, Straße 2,Objekt M 27A-2355 Wiener NeudorfTel. +43 (0) 2236 61 665Fax +43 (0) 2236 63 661info.at@crawfordsolutions.comwww.crawfordsolutions.atwww.crawfordsolutions.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!