Megadoor S1000 Gewebe-Hubtor Produktdatenblatt - Crawford hafa ...
Megadoor S1000 Gewebe-Hubtor Produktdatenblatt - Crawford hafa ...
Megadoor S1000 Gewebe-Hubtor Produktdatenblatt - Crawford hafa ...
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
<strong>Megadoor</strong><strong>S1000</strong> <strong>Gewebe</strong>-<strong>Hubtor</strong><strong>Produktdatenblatt</strong>Q4.0 - 2012Assa Abloy, the global leaders in door opening systems
<strong>Megadoor</strong><strong>S1000</strong> <strong>Gewebe</strong>-<strong>Hubtor</strong><strong>Produktdatenblatt</strong>Copyright und HaftungsausschlussAuch wenn der Inhalt dieser Dokumentation mit größtmöglicher Sorgfalt zusammengestellt wurde, haftet ASSA ABLOYEntrance Systems nicht für Schäden, die auf Fehler oder Auslassungen in dieser Dokumentation zurückzuführen sind.Wir behalten uns außerdem das Recht vor, ohne vorherige Benachrichtigung technische Veränderungen/Ersetzungenvorzunehmen.Die Inhalte dieser Dokumentation stellen keine Grundlage für Rechte irgendeiner Art dar.Farbhinweis: Aufgrund unterschiedlicher Druckverfahren kann es zu Farbabweichungen kommen.Die Bezeichnungen ASSA ABLOY, <strong>Crawford</strong>, <strong>Megadoor</strong>, <strong>hafa</strong> sowie ihre entsprechenden Firmenlogos sind Beispiele fürWarenzeichen, die Eigentum von ASSA ABLOY Entrance Systems oder Unternehmen der ASSA ABLOY Group sind.Copyright © ASSA ABLOY Entrance Systems 2006-2012.Kein Teil dieser Dokumentation darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung durch ASSA ABLOY Entrance Systemsdurch Scannen, Ausdrucken, Fotokopieren, Mikrofilm oder Sonstiges vervielfältigt oder veröffentlicht werden.Alle Rechte vorbehalten2
<strong>Megadoor</strong><strong>S1000</strong> <strong>Gewebe</strong>-<strong>Hubtor</strong><strong>Produktdatenblatt</strong>Technische DatenEigenschaftenMax. Größe: (B x H)*<strong>Gewebe</strong>stärke:<strong>Gewebe</strong>arten:Farben:Führungsschienenmaterial:Fenster:Dichtungen:Antrieb:* Andere Abmessungen auf AnfrageLeistung* Höhere Windlasten auf Anfrage.14000/16000 mm160 mmStandard: Polyester (Beschichtung: Weich-PVC)Optionen: Polartauglichkeit, Geräuschdämmung, Hitzebeständigkeit, Sicherheit9 Standard-RAL-FarbenAluminiumSichtfenster (Standardbreite 800 mm)Boden-, Seiten- und OberholmdichtungStandard: ElektroantriebOptional: Automatikbetrieb, Zugangskontrolle, SicherheitsfunktionenBetriebsgeschwindigkeit: 0,2 - 0,3 m/sWiderstand gegen Windlast*: 0,7 - 1,6 kPa je nach Größe(Differenz Druck)(Klasse 3 - 5, EN 12424)Windgeschwindigkeit, Tor in < 20 m/sBewegung:Geräuschdämmung (Standard): 15 dB Rw (ISO 717)Widerstand gegen0,11 kPa bei geschlossenem Toreindringendes Wasser:(Klasse 3, EN 13241)Luftdurchlässigkeit: 12 m 3 /(m 2 h) (Klasse 2, EN 13241)Betriebsumgebungstemperatur -35°C bis +70°Cbereich:3
<strong>Megadoor</strong><strong>S1000</strong> <strong>Gewebe</strong>-<strong>Hubtor</strong><strong>Produktdatenblatt</strong>4.1.3 Montage der Steuerung .................................................................................................................................................................. 244.2 Benötigter Freiraum ........................................................................................................................................................................................ 254.2.1 Benötigter Platz für den Betrieb ................................................................................................................................................... 254.2.2 Platzbedarf der Steuerung.............................................................................................................................................................. 264.2.3 Platzbedarf für Wartungsarbeiten ............................................................................................................................................... 264.2.4 Benötigter Freiraum - Montage an der Wand .......................................................................................................................... 274.2.5 Benötigter Freiraum - Montage in der Toröffnung................................................................................................................. 284.2.6 benötigter Freiraum - Montage mit selbsttragendem Maschinenkasten....................................................................... 295. Service ................................................................................................................................................................... 30Index ................................................................................................................................................................................. 325
<strong>Megadoor</strong><strong>S1000</strong> <strong>Gewebe</strong>-<strong>Hubtor</strong><strong>Produktdatenblatt</strong>1. Beschreibung1.1 AllgemeinDas <strong>Megadoor</strong> <strong>S1000</strong> <strong>Gewebe</strong>-<strong>Hubtor</strong> wurde speziell fürindustrielle Extremumgebungen entwickelt, in denenTore Feuchtigkeit, Staub und sehr hohen oder sehrniedrigen Temperaturen ausgesetzt sind, bzw. bei sehrgroßen Toröffnungen.Der einzigartige Aufbau und die besondere Strukturbieten Langlebigkeit, Dichtigkeit, Energieeffizienz,Betriebszuverlässigkeit sowie minimalenWartungsaufwand. Jedes Tor wird individuell auf diebesonderen Anwendungsanforderungen, beispielsweiseextreme Windlasten, etc., zugeschnitten.1.1.1 StandardDas <strong>Megadoor</strong> <strong>S1000</strong> <strong>Gewebe</strong>-<strong>Hubtor</strong> ist standardmäßigmit den folgenden Spezifikationen erhältlich:Torbehang: Polyester, 1100 dtex mit Weich-PVC-BeschichtungSicherheit: AbsturzsicherungenOptionale SicherheitsleisteAntrieb: Antrieb + SteuereinheitFarben: Auswahl von 9 Standard-RAL-Farben1.1.2 Optionen<strong>Megadoor</strong> bietet eine große Auswahl an Optionen undZubehör zur Anpassung des <strong>Megadoor</strong> <strong>S1000</strong> <strong>Gewebe</strong>-<strong>Hubtor</strong> an unterschiedlichste Kundenanforderungen.Beispiel:Torbehang: Polartauglichkeit, Hitzebeständigkeit,Geräuschdämmung und Sicherheit.SichtfensterKlemmleistenabdeckungenFührungsschie Pfosten zum Schutz und zur Isolierungnen:HeizkabelMaschinenkast Schutzverkleidungen:Farben: Optionale Farben auf AnfrageAntrieb: AutomatisierungDas <strong>Megadoor</strong> <strong>S1000</strong> <strong>Gewebe</strong>-<strong>Hubtor</strong> verfügt über fünfHauptbauteile:1) Maschinenkasten2 Torbehang3 Bodenholm4 Führungsschienen5 SchaltschrankBeschreibung 6
<strong>Megadoor</strong><strong>S1000</strong> <strong>Gewebe</strong>-<strong>Hubtor</strong><strong>Produktdatenblatt</strong>1.2 Torblatt1.2.1 KonstruktionDas Torblatt besteht aus zwei Schichten sehr starkenvinylbeschichteten Polyestergewebes, getrennt durchMittelprofile aus Aluminium. Das obere Aluminiumprofilist mit Schrauben am Maschinenkasten befestigt; dasuntere Stahl- und Aluminiumprofil ist über dieFangvorrichtung am Hebegurt befestigt.Das <strong>Gewebe</strong> wird an beiden Seiten der Mittelprofile, demoberen und unteren Profil mit Schneidschrauben durchAluminiumklemmleisten befestigt, um optimaleFestigkeit zu erreichen.Die Windlast wird von den horizontalenAluminiumprofilen des Torblatts auf die vertikalenFührungsschienen übertragen.1.2.3 BodenholmDer Bodenholm aus Stahl oder Aluminium ist über dieAbsturzsicherungen am Hebegurt befestigt. ImBodenholm sind eine optische Sicherheitsleiste und eineBodendichtung integriert, die für die Abdichtungzwischen Tor und Boden sorgt.1.2.2 MittelholmDie Milltelholme stabilisieren den Torbehang undfungieren als Puffer zwischen der inneren und äußeren<strong>Gewebe</strong>wand. Selbstschmierende Gleitblöcke an jedemEnde der Mittelholme laufen in den Führungsschienen,wenn das Tor sich öffnet und schließt.1.2.4 AbsturzsicherungenDie Fangvorrichtung wird mit beiden Enden desBodenprofils verbunden. Der Hebegurt ist mit derFangvorrichtung verbunden.An der Fangvorrichtung befinden sich vier Haken. Diebeiden oberen Haken fungieren bei geschlossenem Torals Windverriegelung. Die beiden unteren Haken sind dieSicherheitshaken, die in die Führungsschiene greifen, umdas Tor zu stoppen, wenn der Hebegurt sich lockert oder– was sehr unwahrscheinlich ist – reißt.7 Beschreibung
<strong>Megadoor</strong><strong>S1000</strong> <strong>Gewebe</strong>-<strong>Hubtor</strong><strong>Produktdatenblatt</strong>1.2.5 MaterialStandardgewebeDas Standard-Torbehanggewebe ist eine einfache Schichtaus robustem Polyester mit Vinylbeschichtung. Das<strong>Gewebe</strong> ist beständig gegen mechanischen Abrieb unddurch mechanische Prozesse entstehende Funkten, wiebeispielsweise Schweißarbeiten.Das Standardgewebe ist in 9 Standard-Farben erhältlich,auf Anfrage sind jedoch weitere Farben erhältlich.PolargewebeDas Polargewebe ersetzt das Standardgewebe inUmgebungen mit Temperaturen von bis zu -45ºC. Es istnur in blau (RAL 5010) erhältlich.Geräuschdämmendes <strong>Gewebe</strong>Das geräuschdämmende <strong>Gewebe</strong> wurde fürUmgebungen entwickelt, in denen dieGeräuschübertragung durch das Tor gedämmt werdenmuss. Es wird auf beiden Seiten des Tores angebracht.Hitzebeständiges <strong>Gewebe</strong>Das hitzebeständige <strong>Gewebe</strong> ersetzt dasStandardgewebe an der Torinnenseite, um Gefahrendurch hohe Temperaturen oder Chemikalieneinzuschränken. Es ist je nach der Umgebung, in der eseingesetzt werden soll, mit drei verschiedenenBeschichtungen erhältlich.SicherheitsgewebeDas Sicherheitsgewebe wurde für Umgebungenentwickelt, in denen Sicherheit besonders wichtig ist. Das<strong>Gewebe</strong> ähnelt dem Standardgewebe, ist aber mitzusätzlichen Drähten aus verzinktem Stahl verstärkt. Eswird auf beiden Torseiten unter dem Standardgewebeangebracht.SichtfensterSichtfenster sind für die Standard- und Polargewebeerhältlich und verbessern den Lichteinfall sowie die Sichtdurch den Torbehang. Die Sichtfenster sind in vierverschiedenen Größen erhältlich.1.2.6 FarbenDie RAL-Farben entsprechen der offiziellen RAL HR-Palette so gut wie möglich.1.2.6.1 StandardfarbenRAL 10011.2.6.2 Optionale FarbenWeitere Farben sind auf Anfrage erhältlich.1.2.7 OptionenRAL 1003RAL 3001RAL 5005RAL 6009RAL 7004RAL 7016RAL 9016Durchscheinend weißKlemmleistenabdeckungenKlemmleistenabdeckungen sind Plastikleisten, die auf dieKlemmleisten gedrückt werden. Sie sind in den gleichenStandardfarben erhältlich wie die Torbehänge.Die Abdeckungen haben folgende Vorteile:• Optische Verschönerung des Torbehangs• Abdeckung der Schrauben• Schutz des Torbehangs vor Verfärbungen in einigenUmgebungen.Beschreibung 8
<strong>Megadoor</strong><strong>S1000</strong> <strong>Gewebe</strong>-<strong>Hubtor</strong><strong>Produktdatenblatt</strong>1.3 FührungsschienenDie vertikalen Führungsschienen bestehen aus gezogenem Aluminium. Die dauergeschmierten Schlitten an beidenEnden der Torblattprofile bewegen sich auf diesen Führungsschienen.Die Führungsschienen sind an den Innen- und Außenfassaden gegen Wettereinflüsse abgedichtet. Außerdem befindetsich in den Führungsschienen Platz für den Hebegurt des Antriebs und die Fangvorrichtung.1.3.1 PfostenWenn keine Pfosten für die Montage der Führungsschienen verfügbar sind, können stabile Pfosten geliefert werden.Diese können auf die gleiche Weise wie die Führungsschienen an Beton oder einer Stahlwandkonstruktion befestigtwerden. Die Pfosten können isoliert werden, das dafür benötigte Material ist jedoch nicht im Lieferumfang enthalten.Die Pfosten sind aus schwarz lackierten Stahl.9 Beschreibung
<strong>Megadoor</strong><strong>S1000</strong> <strong>Gewebe</strong>-<strong>Hubtor</strong><strong>Produktdatenblatt</strong>1.3.2 WindabweiserVerwendung in Verbindung mit Pfosten, um zuverhindern, dass starke Seitenwinde Sand oder Schneegegen das Torblatt drücken.1.4.1.2 Schutzgehäuse für MotorIn korrosiven oder schmutzigen Umgebungen sollte derMotor vollständig geschützt werden. Das Schutzgehäusebesteht aus pulverbeschichtetem Stahlblech. DasGehäuse besitzt eine Luke, um in Notfällen eineneinfachen Zugang zum Motor zu ermöglichen. DasGehäuse lässt sich auseinanderbauen. Vorhandene Torekönnen ebenfalls mit einem Schutzgehäuse versehenwerden.1.4.1.3 Edelstahlverkleidung und MotorgehäuseIn korrosiven Umgebungen kann der Maschinenkasteneinschließlich Mechanikeinheit in ein Edelstahlgehäuseeingesetzt werden.1.4.1.4 Abdeckung für EndschalterkästenEine optionale Stahlabdeckung für den Endschalterkastenbietet Schutz vor Schmutz und Feuchtigkeit.1.4 MaschinenkastenDer Maschinenkasten enthält den Getriebemotor, dieGurttrommel, Hebegurte, Riemenscheiben undEndschalterkästen. Er kann mit dem Getriebemotor aufder Innen- oder Außenseite des Gebäudes installiertwerden. Standardmäßig ist die Motorseite desMaschinenkastens mit einer pulverbeschichtetenStahlverkleidungen verkleidet. Durch Luken können Sieauf die zu wartenden Bauteile zugreifen.1.4.1 Maschinenkasten-Optionen1.4.1.5 Staubdichte EndschaltergehäuseEin optional erhältliches staubdichtesEndschaltergehäuse (IP64) ersetzt das Standard-Endschaltergehäuse. Dieses bietet vollständigen Schutzvor trockenen Partikeln jeder Größe.1.4.1.1 Abdeckung der Motor-abgewandten SeiteWenn die Maschinenbox in der Toröffnung und mit nachinnen gerichtetem Getriebemotor montiert wird, solltedie Motor-abgwandte Seite mit einer Abdeckungversehen werden. Inspektionen können trotzdem nochüber die Motorseite, in diesem Fall vom Gebäudeinnerenaus, durchgeführt werden. Die Maschinenbox kannoptional isoliert werden.1.4.1.6 Heizung in EndschaltergehäusenIn Umgebungen mit sehr niedrigen und schwankendenTemperaturen sowie hoher Luftfeuchtigkeit empfehlenwir die Verwendung einer Heizung, um Feuchtigkeit inden Endschaltergehäusen zu verhindern.Beschreibung 10
<strong>Megadoor</strong><strong>S1000</strong> <strong>Gewebe</strong>-<strong>Hubtor</strong><strong>Produktdatenblatt</strong>1.4.2 Selbsttragende Version<strong>Megadoor</strong> kann mit einem selbsttragenden Torverwendet werden, wenn oberhalb der Toröffnung keinegeeignete Befestigungsfläche verfügbar ist. EinStützträger unterhalb des Maschinenkastens überträgtdie Last über die Torpfosten auf das Gebäude. Die Pfostennehmen die Kräfte vom Maschinenkasten auf, müssenaber am Gebäude befestigt werden.1.5 Antriebssystem1.5.1 Elektrischer AntriebDas <strong>Megadoor</strong> <strong>S1000</strong> <strong>Gewebe</strong>-<strong>Hubtor</strong> verfügt immerüber ein elektrisches Antriebssystem mit einer Steuerungin Tornähe sowie einem Getriebemotor imMaschinenkasten.Das Tor wird durch einen Impuls des Tasters ÖFFNEN oderdurch eine optionale Vorrichtung geöffnet, wiebeispielsweise ein Radar oder eine Magnetschleife.Das Tor wird durch einen Impuls des Taster SCHLIESSENoder durch eine optionale Vorrichtung geschlossen.1.5.2 GurtsystemDas Gurtsystem besteht aus einem Hebegurt, derkorrosions-, staub- und schmutzgeschützt ist. Dieser Gurtist an den Absturzsicherungen an beiden Enden desBodenholms befestigt und läuft durch dieFührungsschienen hoch zur Gurttrommel. DieGurttrommel ist über eine Keilverbindung mit derAusgangswelle eines gebremsten Motors mitReduktionsgetriebe verbunden.11 Beschreibung
<strong>Megadoor</strong><strong>S1000</strong> <strong>Gewebe</strong>-<strong>Hubtor</strong><strong>Produktdatenblatt</strong>1.5.3 GetriebemotorDer Getriebemotor ist für das tatsächliche Gewicht desTorblattes ausgelegt. Der elektrische Getriebemotorwickelt den Gurt auf eine Trommel.Bei einem Stromausfall kann das Tor manuell über eineHandkurbel, die mit dem Motor verbunden ist, betriebenwerden. Das Getriebe kann entfernt werden, ohne dieEndschaltereinstellung zu verändern.1.5.4 Steuerung S800Das Tor wird mit einem SPS-basierten Steuergerätgeliefert, das im Torbereich installiert wird. DasSteuergerät steuert den Getriebemotor über Drucktasteroder externe Auslöser, z. B. eine mechanische Schleifeoder Funk.Die Tasten AUF und AB sind impulsgesteuert. Die Taste ABkann als Tipptaster eingerichtet werden. DerGetriebemotor kann über das Steuergerät deaktiviertwerden, um den Notfall-Handbetrieb zu ermöglichen,indem die Hauptstromversorgung unterbrochen wird.1.5.4.2 HeizelementIn der Steuerung kann ein optionales Heizelementeingebaut werden, um Feuchtigkeit in der Steuerung beiniedrigen und schwankenden Temperaturen sowie hoherLuftfeuchtigkeit zu verhindern1.5.5 SicherheitsleisteDas <strong>Megadoor</strong> <strong>S1000</strong> <strong>Gewebe</strong>-<strong>Hubtor</strong> besitzt eineInfrarot-Sicherheitsleiste am unteren Rand des Tores.Wenn das Tor ein Hindernis berührt, wird derInfrarotstrahl unterbrochen. Das Tor stoppt und kehrt indie Ausgangsposition zurück.Der Infrarotstrahl läuft durch eine Gummiröhre. DasStahlprofil im Bodenprofil sorgt für eine gerade Linie überdie gesamte Torbreite.1.5.4.1 PLCDie Steuerung enthält eine PLC zur Einstellung vonZeitschaltuhren und Automatik- undSicherheitsfunktionen. Die PLC wird vor der Auslieferungprogrammiert und konfiguriert. Im Menü sind diefolgenden Informationen enthalten:• Anzahl der Betriebstage und der Toröffnungen(Lastwechsel) seit der letzten Wartung.• Aktuelle Einstellungen• Diagnose.Beschreibung 12
<strong>Megadoor</strong><strong>S1000</strong> <strong>Gewebe</strong>-<strong>Hubtor</strong><strong>Produktdatenblatt</strong>1.5.6 Zugangs- und Automatiksysteme<strong>Megadoor</strong> bietet eine Reihe von Funktionen an, die eineerweiterte Öffnungs- und Sicherheitskontrolleermöglichen.1.5.6.1 BasissteuerungsfunktionenTotmann-SteuerungBei Bedarf kann das Tor ohneSicherheitsleiste geliefertwerden, die einzige Alternative istdann eine Totmann-AB-Steuerung.Schleuse/ VerriegelungEine Entwicklung zur besserenGebäudeklimaregelung und ausSicherheitsgründen kann Tor Bnicht geöffnet werden, wenn TorA offen ist. Wenn Tor B offen ist,kann Tor A nicht geöffnet werden.Wahlschalter in der Steuerung.Externe DrucktastereinheitWenn die Hauptsteuerung weitvon der Toröffnung entferntmontiert werden muss, wird eineextra Steuerung außen oderinnen in der Nähe des Toresmontiert.Installation an der Innen- oderAußenwand neben dem Tor.Funk-FernbedienungEin Handsender erlaubt dieTorbedienung aus einemFahrzeug heraus oder von einembeliebigen Standort im Umkreisvon 50-100 m um Empfänger undAntenne am Tor. Zum Schließenkann das Tor mit einerLichtschranke ausgerüstetwerden.Empfänger in Steuerunginstalliert, Antenne an der Wandneben dem Tor.1.5.6.3 Automatische SteuerungsfunktionenReduzierte ÖffnungWenn ein Tor nicht vollständiggeöffnet werden muss oder soll,kann ein zusätzlicher Timerverwendet werden, um das Torbis zu einer vorprogrammiertenreduzierten Öffnungshöhe zuöffnen.Wählschalter in der Steuerung.MagnetschleifeEin Sensor im Boden erfasstmetallische Gegenstände (in derRegel Gabelstapler, Hubwagen)und öffnet das Tor automatisch.Diese Lösung ist ideal für hoheVerkehrsaufkommen.Montage außen, innen oder anbeiden Torseiten im Boden.1.5.6.2 Externe SteuerfunktionenZugtasterEin Zugtaster neben derToröffnung kann beispielsweisevon einem Gabelstapler ausbedient werden. Durch dasZiehen des Seiles wird eingeschlossenes Tor geöffnet undein geöffnetes Tor geschlossen.An der Wand montiert, mitHalterungen.RadarEin Infrarotsensor über dem Torerfasst Objekte (Personen,Fahrzeuge) innerhalb einesfestgelegten Abstandes vom Tor,und dieses öffnet sichautomatisch. Diese Lösung istideal für hohes Fahrzeug- undFußgängerverkehrsaufkommen.Oft in Kombination mitautomatischer Schließung.Installation an der Innen- oderAußenwand neben dem Tor.13 Beschreibung
<strong>Megadoor</strong><strong>S1000</strong> <strong>Gewebe</strong>-<strong>Hubtor</strong><strong>Produktdatenblatt</strong>Automatisches SchließenProgrammierbare Zeitschaltuhr,die das Tor nach einerbestimmten Zeit schließt. DieZeit läuft entweder ab dervollständig geöffneten Positionoder ab dem Passieren derLichtschranke.Wählschalter in der Steuerung.Automatisches Öffnen und SchließenProgrammierbare Zeitschaltuhr,die das Tor nach einerbestimmten Zeit schließt. DieZeit läuft entweder ab dervollständig geöffneten Positionund/oder ab dem Passieren derLichtschranke. Ein Sensor, z. B.eine Magnetschleife oder einRadar, wird zur automatischenÖffnung verwendet.Wahlschalter in der Steuerungund Magnetschleife oder Radar.1.5.6.4 SicherheitsfunktionenSicherheitslichtschranken 1-KanalIn der Toröffnung wird einLichtschranken-Sender und -Empfänger montiert. Wenn dieLichtschranke während desSchließens unterbrochen wird,hält das Tor nach weniger als 30mm an und öffnet sich wiederkomplett.Montage in der Toröffnung.Sicherheitslichtschranken 2-KanalZwei Sätze, bestehend aus jeweilseinem Fotozellensender mitReflektoren und Empfängern,werden in der Toröffnunginstalliert. Wenn eine oder beideLichtschranken beim Schließendes Tores unterbrochen werden,stoppt das Tor nach weniger als30 mm, der Schließvorgang wirdumgekehrt und das Torvollständig geöffnet.Montage in der Toröffnung.Warnleuchten - RotWarnleuchten - GrünEin oder zwei grüneWarnleuchten zeigen dieÖffnungsposition durchdauerhaftes Leuchten an.Installation an der Innen- und/oder Außenwand neben dem Tor.Warnleuchten - Orangenes BlinklichtBlinklicht währendTorbewegungen.Optional; Blinklichter für eineeinstellbare Zeit vor demautomatischen Schließen.Automatisches Schließenerforderlich.Installation an der Innen- und/oder Außenwand neben dem Tor.Not-Aus-Taster1.5.6.5 Weitere FunktionenEine oder zwei Warnleuchtenzeigen an, dass das Tor sichbewegt oder geschlossen ist. Sieleuchten dauerhaft, wenn das Torgeschlossen ist und blinken,wenn das Tor sich bewegt odernicht vollständig geöffnet ist.Installation an der Innen- und/oder Außenwand neben dem Tor.Für Stromausfälle kann alsBackup-System ein externerNetzschalter aktiviert werden.Lieferung mit Stahlgehäuse undNetzeingangsbuchse.Erhöhte ÖffnungsgeschwindigkeitKleinere <strong>Megadoor</strong> <strong>S1000</strong> <strong>Gewebe</strong>-<strong>Hubtor</strong> <strong>Gewebe</strong>torekönnen mit einem optionalen Motor ausgestattetwerden, um die Öffnungsgeschwindigkeit auf 0,4-0,6 m/szu erhöhen.Beschreibung 14
<strong>Megadoor</strong><strong>S1000</strong> <strong>Gewebe</strong>-<strong>Hubtor</strong><strong>Produktdatenblatt</strong>2. Kenndaten2.1 Lichte Breite und lichte HöheDas <strong>Megadoor</strong> <strong>S1000</strong> <strong>Gewebe</strong>-<strong>Hubtor</strong> Tor ist standardmäßig in den folgenden Größen lieferbar:Standard-Torgrößen*Lichte Breite Lichte HöheMin.:Max.: 14.000 mm 16.000 mm* Andere Abmessungen auf Anfrage2.2 UmweltverträglichkeitHitze- und KältebeständigkeitLuftfeuchtigkeitVorhandensein von PartikelnMechanische Belastung, SandstrahlenDifferenzdruck, geschlossenes TorWindgeschwindigkeit, in BewegungSäurewertExplosiver Dampf und Staub*In der Normalversion ist das Tor für den Betrieb innerhalb des oben angegebenen Bereiches ausgestattet. Wenn dieAnforderungen diesen Bereich überschreiten (z. B. die Windlast), kann das Tor auf Anfrage modifiziert werden.2.3 Oberflächenbehandlung-35°C bis +70°Cunter dem Taupunkt< 1.000 μg/m³ LuftKeine direkte EinwirkungKlasse 3 (EN12424, vorübergehend 0,7 kPa)< 20 m/sKondensat bei 5
<strong>Megadoor</strong><strong>S1000</strong> <strong>Gewebe</strong>-<strong>Hubtor</strong><strong>Produktdatenblatt</strong>2.4 Torblatt2.4.1 <strong>Gewebe</strong>daten2.4.1.1 StandardgewebeVerwendungStandardVerwendungStandardBeschichtungWeich-PVC<strong>Gewebe</strong>Polyester, 1100 dtexGewicht700 g/m²Hitze- und Kältebeständigkeit -35°C bis +70°CZugfestigkeit Kette: 2.700N/5 cm gem. DIN 53354, EN ISO 1421Schuss: 2.500 N/5 cm gem. DIN 53354, EN ISO 1421Reißfestigkeit Kette: 370N gem. DIN 53363Schuss: 320N gem. DIN 53363Lichtbeständigkeit 6 - 8 (auf einer Skala von 0-8) gem. BS 1006> 7 gem. ISO 105-B02UV-stabilisiertJaschwer entflammbarJa, gem. SIS 650082, ASTM E84-94 Klasse A, DIN 4102 B1SchimmelbeständigJaVerrottungsbeständigJaRadarreflexion 0,3 dB, - 0,1%LackiertJaStandardfarben • Hellbraun NCS 2010Y-40R RAL 1001• Gelb NCS S0570-Y20R RAL 1003• Rot NCS 2070-R RAL 3001• Blau NCS S3560-R80B RAL 5005• Grün NCS 8010-G10Y RAL 6009• Grau NCS 3500 RAL 7004• Anthrazit NCS 8005-B20G RAL 7016• Weiß NCS 0500 RAL 9016• Durchscheinend weißLogoOptionalSichtfensterOptionalKenndaten 16
<strong>Megadoor</strong><strong>S1000</strong> <strong>Gewebe</strong>-<strong>Hubtor</strong><strong>Produktdatenblatt</strong>2.4.1.4 Hitzebeständiges <strong>Gewebe</strong> - Silikon-beschichtetVerwendungsbereich • Heiße Umgebungsluft• Stark chemikalienresistente Beschichtung• Schmutz- und ölabweisend• Elektrische Isolierung• Wetterfest, UV- und OxidationsbeständigVerwendungsbereichErsetzt das StandardgewebeBezeichnungAlpha Maritex 3200-2-SSBeschichtungSilikongummi auf beiden Seiten<strong>Gewebe</strong>Gewobene Glasfaser EC9-136Gewicht555 g/m²Hitze- und Kältebeständigkeit Beschichtung -36°C bis +260°CZugfestigkeit Kette: 450N/ cm gem. DIN ISO 4606Schuss: 440 N/ cm gem. DIN ISO 4606EntflammbarkeitGemäß BS 476: Teil 7, 1971 Teil 6, 1989, M0. BS6853:1987 App. B, IMO-AuflösungA653 (16)Zulassungen • Lloyds: SVG/F92/110, SAS F970017• Powergen 08/65/242, LUL E 1042 A3• National Power 08/GS/259Bemerkungen • Kombinieren Sie niemals ein Standardgewebe mit einem hitzebeständigen<strong>Gewebe</strong> (z. B. der obere Teil des Tores mit Standardgewebe und der untere Teilmit hitzebeständigem <strong>Gewebe</strong>).• Verkleiden Sie auch das Bodenprofil mit dem <strong>Gewebe</strong>.• Wird das Tor auf der "kalten Seite" an einer Wand montiert, muss der Platz zumFalten an der "heißen Seite" um mindestens 100 mm erhöht werden, um<strong>Gewebe</strong>verschleiß zu vermeiden.• Der Motor muss auf der kalten Seite montiert werden. Eine Hitzeschild unter demMotor ist ggf. erforderlich.• Alle Kabel müssen geschützt werden.• Die lichte Höhe sollte so hoch wie möglich sein.Hinweis: Muss immer von <strong>Megadoor</strong> zitiert werden.2.4.1.5 Hitzebeständiges <strong>Gewebe</strong> - Aluminium-beschichtetVerwendungHeiße Luft und hohe Hitzeabstrahlung innen (z. B. Gießereien). Gute Hitzereflektions-Eigenschaften.VerwendungErsetzt das Standardgewebe an der Torinnenseite (niemals an der Außenseite).Bezeichnung332 AL-HTBeschichtungAluminiumpigmente auf Polyurethanhaftschicht auf einer <strong>Gewebe</strong>seite.<strong>Gewebe</strong>E-Glas EC9-136 (Querkörper)Gewicht 490 g/ m²Hitze- und Kältebeständigkeit Ab dem Kontakt mit der Beschichtung +200°C (nicht dauerhaft)ZugfestigkeitKette: 800N/ cm gem. DIN 53857 T1Schuss: 500 N/ cm gem. DIN 53857 T1Bemerkungen • Kombinieren Sie niemals ein Standardgewebe mit einem hitzebeständigen<strong>Gewebe</strong> (z. B. der obere Teil des Tores mit Standardgewebe und der untere Teilmit hitzebeständigem <strong>Gewebe</strong>).• Verkleiden Sie auch das Bodenprofil mit dem <strong>Gewebe</strong>.• Wird das Tor auf der "kalten Seite" an einer Wand montiert, muss der Platz zumFalten an der "heißen Seite" um mindestens 100 mm erhöht werden, um<strong>Gewebe</strong>verschleiß zu vermeiden.• Der Motor muss auf der kalten Seite montiert werden. Eine Hitzeschild unter demMotor ist ggf. erforderlich.• Alle Kabel müssen geschützt werden.• Die lichte Höhe sollte so hoch wie möglich sein.Hinweis: Muss immer von <strong>Megadoor</strong> zitiert werden.Kenndaten 18
<strong>Megadoor</strong><strong>S1000</strong> <strong>Gewebe</strong>-<strong>Hubtor</strong><strong>Produktdatenblatt</strong>2.4.1.6 Hitzebeständiges <strong>Gewebe</strong> - Polyurethan-beschichtetVerwendungBrandbarriereVerwendungAn der Torinnenseite (niemals an der Toraußenseite) außen auf demStandardgewebe.BezeichnungW2167 Gp2BeschichtungZwei Seiten aluminiumgraues PolyurethanStärke0,8 mm<strong>Gewebe</strong> Gewobene Glasfaser, Atlas 1/8Gewicht 690 g/ m²Hitzebeständigkeit+450°CZugfestigkeit Kette: 1.350 N/ cm gem. DIN ISO 13934-1Schuss: 1.260N/ cm gem. DIN ISO 13934-1BrandklassifizierungNicht brennbar gemäß M0 (französischer Standard)Hinweis: Muss immer von <strong>Megadoor</strong> zitiert werden.2.4.1.7 SicherheitsgewebeVerwendungVerwendungBezeichnung<strong>Gewebe</strong>VerstärkungHinweis: Muss immer von <strong>Megadoor</strong> zitiert werden.EinbruchschutzAuf beiden Torseiten unter dem Standardgewebe.Bis ca. 2 Meter über dem BodenniveauSchutzklasse FRPVC beschichtetVerzinkte Stahldrähte in vier RichtungenGewicht 950 g/ m²Hitze- und Kältebeständigkeit -30°C bis +70°CEntflammbarkeitM2, gem. NF P92-507 (französischer Standard)BemerkungenUm die Abnutzung des <strong>Gewebe</strong>s zu reduzieren, muss der Freiraum für das Falten desTorbehanges um 100 mm vergrößert werden.2.4.1.8 SichtfensterVerwendungLichteinlass und SichtVerwendungNur für Standard- und PolargewebeStandardgrößenBreite 800 oder 1.300 mm, Höhe zwischen den Mittelholmen (je nach Torgröße)MaterialElaston 064, 1 mmGewicht1.230 g/m²Festigkeit 77° Shore gem. DIN 53505Hitze- und Kältebeständigkeit -30°C bis +50°CReißfestigkeitgem. DIN 53455Längs: 21 N/mm²Quer: 20 N /mm²19 Kenndaten
<strong>Megadoor</strong><strong>S1000</strong> <strong>Gewebe</strong>-<strong>Hubtor</strong><strong>Produktdatenblatt</strong>2.5 Antriebssystem2.5.1 Allgemeine SpezifikationenSteuerungssystemSchutzklasse, SchaltschrankSchutzklasse, EndschalterSchutzklasse, MotorbremseSchutzklasse, DrucktasterStromversorgungSteuerspannungAbsicherungFreie KontakteHitze- und KältebeständigkeitMotor-NennleistungPLC-basiertIP65IP65IP55IP653-phasig 400 V 50 Hz*weitere Alternativen auf Anfrage24 V AC20 A6 für die Steuerung benutzerdefinierter Funktionen-35°C bis +70°C1,6 - 3,7 kWKenndaten 20
<strong>Megadoor</strong><strong>S1000</strong> <strong>Gewebe</strong>-<strong>Hubtor</strong><strong>Produktdatenblatt</strong>3. CEN-KonformitätDie folgenden Tests wurden durch das nationale Schwedische Prüf- und Forschungsinstitut in Borås durchgeführt.Weitere detaillierte Informationen und Daten siehe ITT-Bericht: 0402-CDP-3973013.1 Widerstand gegen WindlastWiderstand gegen Windlast* Klasse 3-5, EN 12424, je nach Torgröße* Höhere Schutzklassen auf Anfrage.3.2 Zusätzliche TestsWiderstand gegeneindringendes Wasser (Torgeschlossen)LuftdurchlässigkeitKlasse 3 (EN12425)Klasse 2 (EN12425)21 CEN-Konformität
<strong>Megadoor</strong><strong>S1000</strong> <strong>Gewebe</strong>-<strong>Hubtor</strong><strong>Produktdatenblatt</strong>4. Gebäude- und Raumbedarfsmaße4.1 Bauseitige Vorbereitungen4.1.1 Installation des Maschinenkastens4.1.1.1 MontagevoraussetzungenDas <strong>Megadoor</strong> <strong>S1000</strong> <strong>Gewebe</strong>-<strong>Hubtor</strong> kann auf drei verschiedene Arten montiert werden:1. Montage an der Innenwand 2. Montage in der Toröffnung 3. Montage an der AußenwandWenn ausreichend Platz vorhanden ist, Ideale Alternative für eine bereits Alternativ, wenn die Umgebung imempfehlen wir die Montage innen.Dadurch sind sowohl dieAntriebseinheit als auch dieFührungsschienen vollständiggeschützt.vorhandene Toröffnung.Das Risiko eines Aufpralles auf dieFührungsschienen sollte entwederverschwindend gering sein, oder essollte ein Aufprallschutz montiertwerden.Gebäude sehr anspruchsvoll ist oderüber der Toröffnung nicht genügendFreiraum ist.Seitenansicht MaschinenkastenDraufsicht Führungsschiene und TorbehangGebäude- und Raumbedarfsmaße 22
<strong>Megadoor</strong><strong>S1000</strong> <strong>Gewebe</strong>-<strong>Hubtor</strong><strong>Produktdatenblatt</strong>Die Montageflächen für die Maschinenbox müssen eben und parallel sein und dürfen von einer horizontalen Linie nurmaximal 5 mm abweichen.Mindeststärke (t) der Montageoberfläche: Stahl: 10 mm, Beton: 110 mm. Mindestbreite jeder Montageoberfläche: 100mm.Montageoberflächen - an der WandMontageoberflächen - in der Toröffnung4.1.1.2 Selbsttragende Montage<strong>Megadoor</strong> kann mit einem selbsttragenden Tor verwendet werden, wenn oberhalb der Toröffnung keine geeigneteBefestigungsfläche verfügbar ist. Ein Stützträger oberhalb des Maschinenkastens überträgt die Last über die Torpfostenauf das Gebäude. Die Pfosten nehmen die Kräfte vom Maschinenkasten auf, müssen aber am Gebäude befestigtwerden.23 Gebäude- und Raumbedarfsmaße
<strong>Megadoor</strong><strong>S1000</strong> <strong>Gewebe</strong>-<strong>Hubtor</strong><strong>Produktdatenblatt</strong>4.1.2 Installation der Führungsschienen4.1.2.1 MontagevoraussetzungenBei der Montage auf einer vorhandenen Oberfläche muss diese entweder aus Stahl oder Beton bestehen. DieMontageoberflächen müssen stabil und glatt sein und dürfen maximal 5 mm in der Vertikale und von der Vertikale 2mm nach innen/außen abweichen.• Mindeststärke (t) der Montageoberfläche: Stahl: 8 mm, Beton: 100 mm.• Mindeststärke der Montageoberfläche: Stahl: 80 mm, Beton: 80 mm.4.1.2.2 Montage mit PfostenWenn das Tor an einer Wand montiert wird und keine Pfosten zur Anbringung der Führungsschienen vorhanden sind,werden stabile Pfosten mitgeliefert. Die Pfosten werden wie die Führungsschienen mit Schrauben oder Dübeln ineinem Abstand von ca. einem Meter montiert. Die Pfosten sind aus schwarz lackierten Stahl.4.1.3 Montage der SteuerungDie Position der Steuerung wird am besten wie folgt bestimmt:Umgebung Auswirkungen auf die Steuerung Position der SteuerungNormale UmgebungAuswirkungen vernachlässigbar, In der Nähe des ToresSchutzklasse IP65 ausreichend.Extreme Beanspruchung innen: Bei der Öffnung zu Wartungszwecken In einem sicheren Bereichkönnen Staub und FeuchtigkeiteindringenDauerhafter Temperaturunterschiedinnen/außenKondensation beim Öffnen des Tores Nicht in der Nähe des Tores.Bedieneinheit in TornäheSehr korrosive Umgebung, keinegeschützte Position möglichOptimaler Schutz erforderlichEdelstahl-SteuerkastenBeachten Sie den Platzbedarf der Steuerung.Gebäude- und Raumbedarfsmaße 24
<strong>Megadoor</strong><strong>S1000</strong> <strong>Gewebe</strong>-<strong>Hubtor</strong><strong>Produktdatenblatt</strong>4.2 Benötigter FreiraumTH Gesamthöhe Abstand zwischen Bodenniveau und der Oberkante des MaschinenkastenLH Lichte Höhe Abstand zwischen Bodenniveau und der Unterkante des Torbehangs beivollständig geöffnetem TorOH Sturzhöhe Platzbedarf über der lichten HöheTS Gesamtplatzbedarf Abstand zwischen den Außenseiten der PfostenTW Gesamtbreite Abstand zwischen der linken und rechten senkrechten MontageflächeCW Lichte Breite Abstand zwischen der linken und rechten Führungsschiene.MD Motortiefe Tiefe des Maschinenkasten + Getriebemotor + zusätzlicher Platz fürHandkurbelATorbehangstärkeBMindestplatzanforderung für das Falten des TorbehangsCAbstand von der Rückseite des Maschinenkastens zur Mitte derFührungsschiene4.2.1 Benötigter Platz für den BetriebIm Gegensatz zu anderen Torarten benötigt das <strong>Megadoor</strong> <strong>S1000</strong> <strong>Gewebe</strong>-<strong>Hubtor</strong> nur wenig Platz oben und an derSeite. Der Torbehang wird bei der Öffnung zusammengedrückt. Auch für derart große Tore sind die Anforderungenminimal.Wenden Sie sich für die Berechnung der tatsächlichen Gesamthöhe an Ihren lokalen <strong>Megadoor</strong> Spezialisten.25 Gebäude- und Raumbedarfsmaße
<strong>Megadoor</strong><strong>S1000</strong> <strong>Gewebe</strong>-<strong>Hubtor</strong><strong>Produktdatenblatt</strong>4.2.2 Platzbedarf der SteuerungDie folgenden Maße (B x H x T) können hilfreich bei der Entscheidung sein, wenn der Steuerschrank, eventuellezusätzliche Kabel oder ein zusätzlicher Sicherheitsschalter für die Stromversorgung zu platzieren sind.Torsteuerung 0451Größe der Steuerung (Kohlenstoffstahl oder 400 x 500 x 200Edelstahl)Benötigter Freiraum einschließlich Halterungen 600 x 700 x 2204.2.3 Platzbedarf für WartungsarbeitenMD = Motortiefe. Je nach Motorgröße.MD = 1.000 - 1.200 mm (+ 200 mm für Handkurbel).GetriebemotorEndschalterGebäude- und Raumbedarfsmaße 26
<strong>Megadoor</strong><strong>S1000</strong> <strong>Gewebe</strong>-<strong>Hubtor</strong><strong>Produktdatenblatt</strong>4.2.4 Benötigter Freiraum - Montage an der Wand27 Gebäude- und Raumbedarfsmaße
<strong>Megadoor</strong><strong>S1000</strong> <strong>Gewebe</strong>-<strong>Hubtor</strong><strong>Produktdatenblatt</strong>4.2.5 Benötigter Freiraum - Montage in der ToröffnungGebäude- und Raumbedarfsmaße 28
<strong>Megadoor</strong><strong>S1000</strong> <strong>Gewebe</strong>-<strong>Hubtor</strong><strong>Produktdatenblatt</strong>4.2.6 benötigter Freiraum - Montage mit selbsttragendem Maschinenkasten29 Gebäude- und Raumbedarfsmaße
<strong>Megadoor</strong><strong>S1000</strong> <strong>Gewebe</strong>-<strong>Hubtor</strong><strong>Produktdatenblatt</strong>5. ServiceDer Schlüssel zu besseren BetriebsabläufenUnabhängig von ihrer Funktion, dem Alter oder Herstellerspielen Ihre Industrietore und Verladesysteme einewichtige Rolle bei Ihren Geschäftsabläufen. Aus diesemGrund ist es sinnvoll, ihre Wartung zu planen, lange bevordie Notwendigkeit zu Wartungsarbeiten entsteht.Eine <strong>Crawford</strong>-Servicevereinbarung für Schlüsselkundenist die beste Versicherung für einen sicheren undstörungsfreien Betrieb Ihrer Tore und Verladestellen.Wenn Sie ein Schlüsselkunde werden, verringern Sie nichtnur den Ausfall Ihres Produktes, sondern Sie sorgen fürdie Einhaltung geltende Normen und harmonisierterStandards der Europäischen Union. Außerdemgewährleisten Sie so, dass Ihre Tor- und Verladesystemeihre Klassifizierung bezüglich Windlast,Luftdurchlässigkeit, Widerstand gegen eindringendesWasser etc. behalten.Es gibt vier verschiedene Vereinbarungsarten fürSchlüsselkunden – Grün, Gelb, Blau und Rot – wir passenunseren Service an Ihre speziellen Anforderungen an.Basierend auf der Nutzungshäufigkeit und WichtigkeitIhrer Tore und Verladesysteme, erhalten Sie einenService, bei dem Wirtschaftlichkeit und Sicherheit ineinem perfekten Verhältnis stehen.Das Beste daran ist: Die Wartungsarbeiten werden durchdas anerkannte Servicetechniker-Team von <strong>Crawford</strong>durchgeführt. Als qualifizierter Spezialist für industrielleTore und Verladesysteme besitzen wir die Kenntnisse undFertigkeiten, um jede beliebige Toranlage oderVerladebrücke zu warten, unabhängig von Typ, Alter oderHersteller. Mit <strong>Crawford</strong> als einzige Quelle für Ihre TorundVerladesysteme können Sie ganz einfach Kostenreduzieren und gleichzeitig die Verfügbarkeit erhöhen.Service 30
<strong>Megadoor</strong><strong>S1000</strong> <strong>Gewebe</strong>-<strong>Hubtor</strong><strong>Produktdatenblatt</strong>IndexAAbdeckung der Motor-abgewandtenSeite .............................................10Abdeckung für Endschalterkästen .10Absturzsicherungen ........................7Allgemein .......................................6Allgemeine Spezifikationen ...........20Antriebssystem .......................11, 20Automatische Steuerungsfunktionen13Automatisches Öffnen und Schließen14Automatisches Schließen ..............14BBasissteuerungsfunktionen ...........13Bauseitige Vorbereitungen ............22Benötigter Freiraum ......................25Benötigter Freiraum - Montage an derWand ............................................27Benötigter Freiraum - Montage in derToröffnung ....................................28benötigter Freiraum - Montage mitselbsttragendem Maschinenkasten 29Benötigter Platz für den Betrieb ....25Beschreibung ..................................6Bodenholm .....................................7CCEN-Konformität ...........................21Copyright und Haftungsausschluss ..2EEdelstahlverkleidung undMotorgehäuse ..............................10Eigenschaften .................................3Elektrischer Antrieb .......................11Erhöhte Öffnungsgeschwindigkeit .14Externe Drucktastereinheit ...........13Externe Steuerfunktionen .............13FFarben ............................................8Führungsschienen ...........................9Funk-Fernbedienung .....................13GGebäude- und Raumbedarfsmaße .22Geräuschdämmendes <strong>Gewebe</strong> ......17Getriebemotor ..............................12<strong>Gewebe</strong>daten ...............................16Gurtsystem ...................................11HHeizelement .................................12Heizung in Endschaltergehäusen ...10Hitzebeständiges <strong>Gewebe</strong> - Aluminiumbeschichtet...................................18Hitzebeständiges <strong>Gewebe</strong> -Polyurethan-beschichtet ...............19Hitzebeständiges <strong>Gewebe</strong> - Silikonbeschichtet...................................18IInstallation der Führungsschienen .24Installation des Maschinenkastens 22KKenndaten ....................................15Konstruktion ...................................7LLeistung ..........................................3Lichte Breite und lichte Höhe ........15MMagnetschleife .............................13Maschinenkasten ..........................10Maschinenkasten-Optionen ..........10Material ..........................................8Mittelholm ......................................7Montage der Steuerung ................24Montage mit Pfosten .....................24Montagevoraussetzungen .......22, 24NNot-Aus-Taster ..............................14OOberflächenbehandlung ...............15Optionale Farben ............................8Optionen ....................................6, 8PPfosten ...........................................9Platzbedarf der Steuerung .............26Platzbedarf für Wartungsarbeiten . 26PLC .............................................. 12Polargewebe ................................ 17RRadar ........................................... 13Reduzierte Öffnung ...................... 13SSchleuse/ Verriegelung ................. 13Schutzgehäuse für Motor ............. 10Selbsttragende Montage .............. 23Selbsttragende Version ................ 11Service ......................................... 30Sicherheitsfunktionen .................. 14Sicherheitsgewebe ....................... 19Sicherheitsleiste ........................... 12Sicherheitslichtschranken 1-Kanal 14Sicherheitslichtschranken 2-Kanal 14Sichtfenster .................................. 19Standard ........................................ 6Standardfarben .............................. 8Standardgewebe .......................... 16Staubdichte Endschaltergehäuse .. 10Steuerung S800 ........................... 12TTechnische Daten ........................... 3Torblatt .................................... 7, 16Totmann-Steuerung ..................... 13UUmweltverträglichkeit ................. 15WWarnleuchten - Grün ................... 14Warnleuchten - Orangenes Blinklicht14Warnleuchten - Rot ...................... 14Weitere Funktionen ..................... 14Widerstand gegen Windlast ......... 21Windabweiser .............................. 10ZZugangs- und Automatiksysteme .13Zugtaster ..................................... 13Zusätzliche Tests .......................... 2132
<strong>Megadoor</strong> ist eine weltweit führende Marke von ASSA ABLOY, die sich auf Lösungen füraußergewöhnliche Zugangsanforderungen in speziellen Industriesegmenten wie Luft- und Schifffahrt,Tagebau sowie Entsorgung und Recycling spezialisiert hat.<strong>Megadoor</strong> und <strong>Crawford</strong> sind Teil des Unternehmens ASSA ABLOY Entrance Systems, zu dem auch dieinternational etablierten Marken Albany und Besam gehören.DeutschlandSchweizÖsterreichGottlieb-Daimler-Straße 12D-30974 WennigsenTel. +49 (0) 5103/701-0Fax +49 (0) 5103/701-234info.de@crawfordsolutions.comwww.crawfordsolutions.deFangdieckstraße 64D-22547 HamburgTel. +49 (0) 40/547 006-0Fax +49 (0) 40/547 006-399info.de@crawfordsolutions.comwww.crawfordsolutions.deVorstadt 20 - Postfach 208CH-3380 Wangen a/AareTel. +41 (0) 32 631 63 63Fax +41 (0) 32 631 63 61info.ch@crawfordsolutions.comwww.crawfordsolutions.chIZ Nö-Süd, Straße 2,Objekt M 27A-2355 Wiener NeudorfTel. +43 (0) 2236 61 665Fax +43 (0) 2236 63 661info.at@crawfordsolutions.comwww.crawfordsolutions.atwww.assaabloyentrance.com