Gesundheit und Entspannung im Moorbadehaus - toubiz 2.0 ...
Gesundheit und Entspannung im Moorbadehaus - toubiz 2.0 ...
Gesundheit und Entspannung im Moorbadehaus - toubiz 2.0 ...
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
14. <strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong>sforum<br />
Ihr Programm 2011<br />
22. <strong>und</strong> 23. Oktober<br />
Samstag, 22. Oktober 14 – 17 Uhr<br />
Sonntag, 23. Oktober 10 – 17 Uhr<br />
<strong>im</strong> Kurhaus <strong>und</strong> Alleesaal Bad Schwalbach<br />
22. Oktober – AKTIVTAG <strong>im</strong><br />
Ganzheitlichen <strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong>szentrum, Am Kurpark 6<br />
Eintritt frei!<br />
www.bad-schwalbach.de
Seite 2<br />
Anzeige<br />
INHALTSVERZEICHNIS<br />
Grußworte 3-4<br />
Aktivtag <strong>im</strong> GGZ 5<br />
Programm am Samstag, 22. Oktober 6<br />
Vorträge <strong>im</strong> Alleesaalgebäude am Samstag, 22. Oktober 7<br />
Vorträge <strong>im</strong> Alleesaalgebäude am Sonntag, 23. Oktober 8-9<br />
<strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong>schecks & Aktionen an beiden Tagen 10<br />
<strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong>schecks & Aktionen am Sonntag, 23. Oktober 11<br />
Natürlich ges<strong>und</strong> mit Kneipp 12<br />
Bad Schwalbacher Heilwasser 13<br />
Plan der Stände <strong>im</strong> Kurhaus 14-15<br />
Essen & Trinken 17<br />
Aussteller (alphabetisch) <strong>und</strong> Stände 18-19<br />
Stände <strong>und</strong> Aussteller (nach Standnummern) 20-21<br />
Impressum 24
GRUSSWORTE<br />
Liebe Mitbürgerinnen <strong>und</strong> Mitbürger, verehrte Besucher,<br />
wir laden Sie herzlich ein zum 14. Bad Schwalbacher <strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong>s forum.<br />
Viele Mitwirkende hoffen wieder auf Ihr Interesse am Infomarkt<br />
<strong>und</strong> den Fachvorträgen, den Mitmachangeboten <strong>und</strong> Workshops <strong>und</strong><br />
halten manchen guten Rat für Ihre <strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong> <strong>und</strong> Ihr Wohlbefinden<br />
bereit. Guter Rat ist be<strong>im</strong> Bad Schwalbacher <strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong>sforum nicht<br />
teuer, denn es bleibt dabei: Der Eintritt ist frei. Das gilt auch für den<br />
Aktivtag am Samstag <strong>im</strong> Ganzheitlichen <strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong>sforum, den wir<br />
Ihnen genauso empfehlen wie die Angebote <strong>im</strong> Kurhaus <strong>und</strong> <strong>im</strong><br />
Alleesaal.<br />
Bad Schwalbach verfügt u.a. mit dem sehr aktiven Kneipp-Verein über<br />
große Kompetenz in Sachen ganzheitlicher <strong>und</strong> natürlicher <strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong>.<br />
Angesichts dessen sowie auch unserer Bemühungen um den Titel<br />
„Kneipp-Kurort“ stellen Kneipp-Themen einen Schwerpunkt des diesjährigen<br />
<strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong>sforums dar. Daneben präsentiert sich wieder eine<br />
Vielzahl von Selbsthilfegruppen. Der Initiative gegen Schlaganfall bieten<br />
wir für die Prävention der gefürchteten Erkrankung ein besonderes<br />
Podium. Denken Sie an Ihre <strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong> <strong>und</strong> nutzen Sie die<br />
Informationsangebote!<br />
Voller Respekt <strong>und</strong> Anerkennung danken wir allen Mitwirkenden <strong>und</strong><br />
Organisatoren für ihren engagierten Einsatz be<strong>im</strong> <strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong>sforum.<br />
Martin Hußmann<br />
Bürgermeister<br />
der Stadt Bad Schwalbach<br />
Sehr geehrte Damen <strong>und</strong> Herren,<br />
liebe Kneippfre<strong>und</strong>innen, liebe Kneippfre<strong>und</strong>e,<br />
Michael Schmitz<br />
Geschäftsführer der<br />
Staatsbad Bad Schwalbach GmbH<br />
die <strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong>slehre von Sebastian Kneipp (1821 – 1897) ist in diesem<br />
Jahr der Themenschwerpunkt der Bad Schwalbacher <strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong>stage.<br />
Ges<strong>und</strong> bleiben, heißt danach eigenverantwortlich vorbeugen <strong>und</strong><br />
nach den Kneipp´schen Ideen handeln: Wie einfach <strong>und</strong> auch kostengünstig<br />
dies meist sein kann, erleben Sie bei verschiedenen Vorträgen<br />
<strong>und</strong> Mitmachaktionen für Groß <strong>und</strong> Klein des Kneipp Vereins anlässlich<br />
der <strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong>stage.<br />
Wir freuen uns auf Ihr Erscheinen <strong>und</strong> wünschen Ihnen viele gute Gespräche<br />
<strong>und</strong> Anregungen für Ihre <strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong> <strong>und</strong> Ihr Wohlbefinden.<br />
Andreas Ott<br />
1. Vorsitzender<br />
Kneipp Verein Bad Schwalbach e.V.<br />
Seite 3<br />
www.bad-schwalbach.de
Seite 4<br />
GRUSSWORTE<br />
Sehr geehrte Damen <strong>und</strong> Herren,<br />
das <strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong>sforum steht in diesem Jahr unter dem Motto: „Natürlich<br />
ges<strong>und</strong>." Natürlich wollen wir alle ges<strong>und</strong> sein <strong>und</strong> bleiben. Um unsere<br />
Vitalität zu erhalten, greifen wir mehr <strong>und</strong> mehr auf natürliche Behandlungsmethoden<br />
zurück. Eine der bekanntesten Therapien dürfte die<br />
Kneipp-Medizin – benannt nach Pfarrer Sebastian Kneipp – sein, der<br />
bereits Anfang des 18. Jahrh<strong>und</strong>erts die Heilkraft von Wasseranwendungen<br />
entdeckte <strong>und</strong> nutzte. Im Rahmen des <strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong>sforums haben<br />
Sie die Möglichkeit, sich umfassend über diese in Bad Schwalbach zahlreich<br />
vorhandenen Therapieformen zu informieren.<br />
Mit dem <strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong>sforum bieten die Stadt Bad Schwalbach <strong>und</strong> der<br />
Rheingau-Taunus-Kreis darüber hinaus eine hervorragende Plattform,<br />
um sich auch über die unterschiedlichen Angebote auf dem medizinischen<br />
Sektor zu informieren. Mit einem umfangreichen Beratungs- <strong>und</strong><br />
Vortragsangebot werden an den zwei Tagen kompakt <strong>und</strong> übersichtlich<br />
neue Therapien <strong>und</strong> Wohlfühlmaßnahmen vorgestellt, die hier in der<br />
Kreisstadt aber auch darüber hinaus in der Region angeboten werden.<br />
Aber auch Präventionsmaßnahmen füllen einen wichtigen Raum <strong>im</strong><br />
Rahmen der <strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong>svorsorge. Die Initiative „Rheingau-Taunus<br />
gegen den Schlaganfall” startet <strong>im</strong> Rahmen des <strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong>sforums eine<br />
Informationskampagne speziell für unsere Region. Mit Vorträgen <strong>und</strong><br />
Risikoprofilmessungen wird dabei auf die Gefahren des Schlaganfalls<br />
hingewiesen. Nutzen Sie diese Chance <strong>und</strong> lassen Sie sich beraten!<br />
Wir wünschen allen Besucherinnen <strong>und</strong> Besuchern des 14. <strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong>sforums<br />
in Bad Schwalbach viele Anregungen <strong>und</strong> Ideen für ein ges<strong>und</strong>es<br />
Leben.<br />
Mit fre<strong>und</strong>lichen Grüßen<br />
Burkhard Albers<br />
Landrat des Rheingau-Taunus-Kreises<br />
Monika Merkert<br />
Dezernentin für Jugend <strong>und</strong> <strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong>
AKTIVTAG IM GANZHEITLICHEN GESUNDHEITSZENTRUM<br />
Am Kurpark 6, Tel.: 061 24 / 72 57 00<br />
SAMSTAG, 22. OKTOBER 2011<br />
Ganzheitliches <strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong>szentrum<br />
Am Kurpark 6<br />
Am Kurpark 6<br />
10.00 Uhr „Yoga für den Rücken! Aufrichtung für Körper<br />
UND Geist!“<br />
Tina Sunita Huber – Yogalehrerin & Psychologische Beraterin<br />
Yogaübungen & Vortrag – bitte bequeme Kleidung,<br />
www.innersmile.de<br />
11.00 Uhr „Rücken- <strong>und</strong> Gelenkschmerzen –<br />
was die Pflanzenheilk<strong>und</strong>e zu bieten hat“<br />
Astrid Massmig – Heilpraktikerin & Ernährungsberaterin<br />
1<strong>2.0</strong>0 Uhr Meditation<br />
Gerd Griesam – systemischer Familienberater<br />
13.00 Uhr „Der Atem- unser Lebensmittel Nr. 1 –<br />
eine Einführung mit Übungen zum Thema<br />
Atemarbeit”<br />
Frank Fabricius – <strong>Entspannung</strong>spädagoge<br />
www.entspannt-zur-mitte.de<br />
14.00 Uhr „Aktiv fürs Immunsystem – Bewegung,<br />
Naturheilk<strong>und</strong>e <strong>und</strong> praktische Tipps“<br />
Heiko Lührsen – Heilpraktiker<br />
www.hp-luehrsen.de<br />
15.00 Uhr „Was die Füße zu erzählen haben –<br />
Fußreflexzonenarbeit, mehr als Wellness!“<br />
Mitmachvortrag: Christine Willems – exam. Krankenschwester/Fachkraft<br />
für Reflexzonentherapie nach<br />
H. Marquardt<br />
Seite 5<br />
www.bad-schwalbach.de
Seite 6<br />
Anzeige<br />
PROGRAMM<br />
SAMSTAG, 22. OKTOBER 2011<br />
Kurhaus<br />
14 Uhr Eröffnung des 14. Bad Schwalbacher <strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong>sforums<br />
<strong>und</strong> R<strong>und</strong>gang <strong>im</strong> Kurhaus<br />
Hotel Eden Parc<br />
Bürgermeister Martin Hußmann, Landrat Burkhard<br />
Albers, Kreisbeigeordnete Monika Merkert,<br />
Schwalbenkönigin Sarah I.<br />
14 Uhr Wassergymnastik<br />
15 Uhr <strong>im</strong> Hallenbad des Hotels Eden Parc<br />
16 Uhr mit Marianne Aubry, TV 1861 Bad Schwalbach e.V.<br />
17 Uhr (ab 14 Uhr <strong>im</strong>mer zur vollen St<strong>und</strong>e)
VORTRÄGE IM ALLEESAALGEBÄUDE<br />
SAMSTAG, 22. OKTOBER 2011<br />
Vortragssaal 1 <strong>im</strong> Alleesaalgebäude<br />
14.30 Uhr Schlaganfall – ein Notfall<br />
Prof. Dr. med. Gerhard Hamann, HSK Wiesbaden,<br />
Ärztlicher Direktor der Klinik für Neurologie<br />
15.30 Uhr Lebenslang schlank <strong>und</strong> ges<strong>und</strong> ohne Diätwahn<br />
Hartmuth Haag für die Volkshochschule Rheingau-<br />
Taunus e.V.<br />
16.30 Uhr Lachen ist ges<strong>und</strong>!<br />
Gudula Steiner-Junker, Lachtherapeutin, Wiesbaden<br />
Vortragssaal 2 <strong>im</strong> Alleesaalgebäude<br />
14:30 Uhr Kneipps natürliche Hilfen bei<br />
Ein- <strong>und</strong> Durchschlafstörungen<br />
Helmut Brandt, Kneipp-<strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong>strainer<br />
SKA, St. Wendel<br />
15:30 Uhr Von Kopf bis Fuß <strong>im</strong> Gleichgewicht<br />
Gerda Bohn, Ernährungsberaterin, Alsfeld<br />
16:30 Uhr <strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong>sprävention durch Vitamin D<br />
Bernhard Schöhl, Wellness Oase Happy Sun,<br />
Bad Schwalbach<br />
Hilfe zur Selbsthilfe –<br />
R<strong>und</strong> um die Lunge <strong>im</strong> Idsteiner Land<br />
<strong>und</strong> in Bad Schwalbach<br />
Info: Tel. 06087 - 98 87 87<br />
r<strong>und</strong>-um-die-lunge@gmx.de<br />
Wir machen jetzt auch Lungensport!<br />
Seite 7<br />
Anzeige<br />
www.bad-schwalbach.de
Seite 8<br />
Anzeige<br />
VORTRÄGE IM ALLEESAALGEBÄUDE<br />
SONNTAG, 23. OKTOBER 2011<br />
Vortragssaal 1 <strong>im</strong> Alleesaalgebäude<br />
10.30 Uhr <strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong> gewinnen mit Feng Shui<br />
Olivia Moogk, Feng Shui Master<br />
11.30 Uhr Die natürliche Heilkraft des Atems<br />
<strong>und</strong> der Klänge<br />
Workshop mit Klangerlebnis, Brigitte Hahl,<br />
Praxis für Ges<strong>und</strong>-Sein, Schlangenbad<br />
13.00 Uhr Durch positives Denken die <strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong> stärken<br />
Wilfried Depnering, Heilpraktiker für Psychotherapie,<br />
Ev. Pfarrer, Systemischer Therapeut<br />
14.00 Uhr Einführung in die Meditation<br />
Schnupper-Workshop, Dr. phil. Joach<strong>im</strong> Reinelt,<br />
Orientalist, Sampurna gGmbH, Schlangenbad-Bärstadt<br />
15.00 Uhr Die 12 wichtigsten Heilpflanzen<br />
des Sebastian Kneipp –<br />
die Kräuterhausapotheke<br />
Alexandra Hodgson, Heilpraktikerin, Naturheilpraxis<br />
Atemfluss, Hohenstein<br />
16.00 Uhr Tiefenentspannung mit Yoga Nidra<br />
Workshop, Tina Sunita Huber, InnerSmile Yoga,<br />
Bad Schwalbach
VORTRÄGE IM ALLEESAALGEBÄUDE<br />
SONNTAG, 23. OKTOBER 2011<br />
Vortragssaal 2 <strong>im</strong> Alleesaalgebäude<br />
10.30 Uhr Quellen der <strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong> – Salutogenese leben.<br />
Vorstellung des Vereins.<br />
Das Ganzheitliche Netzwerk Rheingau-Taunus<br />
stellt sich vor.<br />
Tina Huber, 2. Vorsitzende des Vereins<br />
11.30 Uhr Vielfalt der Hülsenfrüchte in der Alltagsküche<br />
Workshop, Astrid Massmig, Heilpraktikerin <strong>und</strong><br />
Ernährungsberaterin, Heidenrod<br />
13.00 Uhr „Pilates – Slow Motion“<br />
Workshop, Hella Deckert für die Volkshochschule<br />
Rheingau-Taunus e.V.<br />
14.00 Uhr Fortgeschrittene Dorntherapie nach Dr. Graulich<br />
Ulrike Dworschak, Gymnastik- <strong>und</strong> Rückenschullehrerin,<br />
Praxis für Ganzheitliche Bewegungstherapie, Bad<br />
Schwalbach<br />
15.00 Uhr Moderne <strong>und</strong> strukturierte Hörsystemversorgung<br />
von heute<br />
Michael Martin, Hörgeräteakustiker <strong>und</strong> Hörtrainer<br />
16.00 Uhr Rücken- <strong>und</strong> Gelenkschmerzen –<br />
natürliche Behandlungsmöglichkeiten<br />
Astrid Massmig, Heilpraktikerin <strong>und</strong> Ernährungsberaterin,<br />
Heidenrod<br />
Seite 9<br />
www.bad-schwalbach.de
Seite 10<br />
GESUNDHEITSCHECKS/BERATUNG/AKTIONEN<br />
WÄHREND DER GESAMTEN ÖFFNUNGSZEIT AN BEIDEN TAGEN<br />
Kurhaus<br />
Für Kinder: Bewegungsparcours<br />
Ergotherapiepraxis Bunjes<br />
Begehbares Lungenmodell<br />
HELIOS-Klinik Bad Schwalbach<br />
Kneipp-Wassertretbecken<br />
Mehr Zeit für Kinder – BODENZEITUNG <strong>im</strong> Foyer<br />
Zentrum für Jugendberatung <strong>und</strong> Suchthilfe für den Rheingau-<br />
Taunus-Kreis<br />
<strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong>scheck<br />
(Blutzucker, O2-Sättigung, Lungenfunktion)<br />
am Stand der HELIOS-Klinik<br />
Risikoprofiltest<br />
HSK-Initiative gegen Schlaganfall e.V.<br />
Schnupperbehandlungen für Rücken <strong>und</strong> Gelenke<br />
am Stand der Naturheilpraxis Astrid Massmig<br />
Blutdruck messen am Stand der Volkshochschule<br />
Blutdruck- <strong>und</strong> Blutzuckerkontrolle<br />
am Stand der Diakoniestation Bad Schwalbach/Schlangenbad<br />
Körperfettmessung<br />
am Stand der MEDIAN Rheingau-Taunus-Klinik<br />
Aktionen<br />
Tombola des Kneipp-Vereins Bad Schwalbach e.V.,<br />
Hauptgewinn: Wochenendreise in ein Kneipp-Hotel<br />
Gewinnspiel am Stand Geers Hörgeräteakustik
GESUNDHEITSCHECKS/BERATUNG/AKTIONEN<br />
AM SONNTAG, 23. OKTOBER<br />
Kurhaus<br />
Die Brunnenfrauen kredenzen<br />
Bad Schwalbacher Heilwasser.<br />
Während der Öffnungszeit am Stand <strong>im</strong> Foyer<br />
(Arbeitskreis Stadtgestaltung <strong>und</strong> Verkehr)<br />
„Pfarrer Kneipp“<br />
besucht das <strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong>sforum, anzutreffen am Stand<br />
des Kneipp-Vereins Bad Schwalbach e.V.<br />
Barfußwanderung<br />
mit Christine Willems, 13.00 Uhr,<br />
Treffpunkt Kurhaus,<br />
Dauer bis 1,5 St<strong>und</strong>en (Kneipp-Verein Bad Schwalbach e.V.)<br />
Wildfrüchtewanderung<br />
Wildfrüchtewanderung, 11.30 Uhr, Treffpunkt Kurhaus<br />
mit Ethnobiologin Doris Tyson in Zusammenarbeit mit der HOGA,<br />
nach der Wanderung gegen 13.00 Uhr<br />
Wildfrüchtebuffet <strong>im</strong> Kurhaus<br />
Kurhaus-Bühne<br />
14 Uhr Tai Chi mit Doris Tyson<br />
14.20 Uhr Seniorentanzgruppe<br />
14.40 Uhr Verjüngungsübungen Hui chun Gong<br />
Mitmachvorführung Olivia Moogk<br />
Seite 11<br />
www.bad-schwalbach.de
Seite 12<br />
NATÜRLICH GESUND MIT KNEIPP<br />
NATÜRLICH ges<strong>und</strong> mit Kneipp<br />
Achten Sie auf dieses Zeichen:<br />
Ein ges<strong>und</strong>es Leben <strong>im</strong> Einklang mit der Natur führen <strong>und</strong> auf diese Art<br />
aktiv vorbeugen <strong>und</strong> Heilung finden. Diesen ganzheitlichen Ansatz hat<br />
Sebastian Kneipp (1821 bis 1897) vor 150 Jahren zur Gr<strong>und</strong>lage seiner<br />
umfassenden Heilverfahren gemacht – mit Erfolg.<br />
Das Kneippsche <strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong>skonzept hat überdauert <strong>und</strong> sich stetig weiter<br />
entwickelt. Aus der ursprünglichen Wasser- <strong>und</strong> Kräuterheilk<strong>und</strong>e<br />
entstand ein ganzes <strong>und</strong> hoch anerkanntes <strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong>skonzept. Leben<br />
nach Kneipp ist einfach, kostet fast nichts – nicht einmal viel Zeit – <strong>und</strong><br />
bringt den Menschen in Bewegung. Das macht ges<strong>und</strong> (oder noch gesünder),<br />
bewirkt ein hoch wirksames Immunsystem, umfassende Fitness,<br />
überdurchschnittliche Stressresistenz <strong>und</strong> gute St<strong>im</strong>mung. Ideal für jedes<br />
Alter, jeden Geldbeutel, jeden Bildungsstand, jede Lebenseinstellung –<br />
<strong>und</strong> gleichermaßen für Ges<strong>und</strong>e <strong>und</strong> Kranke.<br />
Die Kneipp-Therapie ist ganzheitlich <strong>und</strong> zielt darauf ab, Körper, Geist<br />
<strong>und</strong> Seele in Einklang zu bringen. Sie beruht auf dem Prinzip der Übung,<br />
des Trainings zur Harmonisierung aller körperlichen <strong>und</strong> geistig-seelischen<br />
Funktionen <strong>und</strong> ist weit mehr als eine Heilmethode. Besonders<br />
eignet sie sich für die Prävention, also Vorbeugung. Durch die Anregung<br />
der Selbstheilungskräfte gewinnen Widerstandsfähigkeit <strong>und</strong> inneres<br />
Gleichgewicht an Kraft - so entwickelt der Mensch eine starke Position<br />
gegenüber allen Anforderungen des Lebens. Er begegnet Stress gelassener<br />
<strong>und</strong> meistert Krisen <strong>und</strong> Krankheiten leichter. Kurzum: Er steigert<br />
seine Voraussetzungen <strong>und</strong> Fähigkeiten zum Glücklichsein.<br />
(Quelle: www.kneippb<strong>und</strong>.de)
DR. MED. BRIGITTE REICHERT<br />
zum Thema Bad Schwalbacher HEILWASSER<br />
Wofür Stahlbrunnenwasser trinken?<br />
Als kostenfreie <strong>und</strong> nebenwirkungsarme verträgliche Therapie bei Eisenmangelzuständen<br />
oder als Prophylaxe gegen Eisenmangel. Tabletten gegen<br />
Eisenmangel werden von den gesetzlichen Krankenkassen kaum noch übernommen<br />
<strong>und</strong> haben häufig Nebenwirkungen <strong>im</strong> Magen-Darmtrakt.<br />
Wie entsteht Eisenmangel?<br />
Eisenmangel kann durch Blutverlust, wie starke Monatsblutungen oder bei<br />
Magengeschwüren entstehen, aber auch bei erhöhtem Bedarf <strong>im</strong> Wachstum,<br />
in der Schwangerschaft <strong>und</strong> Stillzeit, in den Wechseljahren, bei Darmerkrankungen<br />
oder <strong>im</strong> Alter auftreten. Ebenso bei Diäten oder fleischfreier Ernährung,<br />
bei Eisenspeicher- oder Verwertungsstörungen.<br />
Wie äußert sich Eisenmangel?<br />
Er kann zu Müdigkeit, Konzentrationsstörungen, Blutarmut, Kopfschmerz,<br />
brüchigen Fingernägeln, Infektanfälligkeit, spröden Haaren, rissigen M<strong>und</strong>winkeln,<br />
blasser Gesichtsfarbe, Kribbeln in Händen <strong>und</strong> Beinen führen.<br />
Wo finde ich den Stahlbrunnen?<br />
Im Kurzentrum von Bad Schwalbach, direkt neben dem Kurhaus <strong>im</strong> Stahlbrunnental.<br />
Ein Pavillon überdacht die Quelle.<br />
Was kostet die Trinkkur?<br />
Die Quelle ermöglicht durch ihre Fassung ein einfaches kostenfreies Abfüllen.<br />
Was bewirkt eine Trinkkur?<br />
Um die Wirkung des Eisenwassers bei Eisenmangel auszuschöpfen, ist eine<br />
regelmäßige tägliche Nutzung des Stahlbrunnens notwendig. Eine Trinkkur<br />
kann aber auch mit dem Wasser des Weinbrunnens durchgeführt werden.<br />
Dieser Brunnen ist geschmacklich neutraler <strong>und</strong> bei allgemeinen Beschwerden<br />
besser geeignet als der Stahlbrunnen.<br />
Was bedeutet: Trinkkur?<br />
Die regelmäßige Aufnahme eines Heilwassers von mindestens eineinhalb<br />
Litern täglich. Sie führt zu einer Anregung des Stoffwechsels, zur Entschlackung,<br />
zur Anregung der Verdauung, zur Vitalisierung des Gesamtorganismus.<br />
Gewichtsabnahme <strong>und</strong> Verbesserung des Wohlbefindens können dadurch<br />
erreicht werden.<br />
Was bedeutet Heilwasser?<br />
Im Gegensatz zum Mineralwasser ist das Heilwasser eine geschützte<br />
Bezeichnung für ein ges<strong>und</strong>heitswirksames Wasser. Jeder Kurort hat seine<br />
spezifischen Mineralien-Säure-Kombinationen, wie beispielsweise Bad<br />
Schwalbach den Magnesium-Hydrogencarbonat-Säuerling.<br />
Seite 13<br />
www.bad-schwalbach.de
Eingang<br />
Seite 14<br />
10<br />
9<br />
8<br />
Garderobe<br />
PLAN DER STÄNDE IM KURHAUS<br />
11 12<br />
7<br />
6<br />
Staatsbäder<br />
4<br />
1 2<br />
WC<br />
5<br />
3<br />
14<br />
13<br />
38<br />
37<br />
39<br />
15<br />
40<br />
16 19<br />
17<br />
35<br />
36<br />
41<br />
42<br />
18<br />
34<br />
33
20<br />
21<br />
31<br />
32<br />
PLAN DER STÄNDE IM KURHAUS<br />
43<br />
23<br />
22<br />
30<br />
29<br />
24<br />
44<br />
25<br />
26<br />
27<br />
28<br />
45<br />
Essen <strong>und</strong><br />
Trinken<br />
begehbares<br />
Lungenmodell<br />
46<br />
47<br />
B-WC<br />
Bewegungsparcour<br />
für Kinder<br />
Seite 15<br />
Kurhaus<br />
Bad Schwalbach<br />
www.bad-schwalbach.de
Seite 16<br />
Anzeige<br />
Anzeige
Essen hält Leib <strong>und</strong> Seele zusammen …<br />
GeFo-Café<br />
Der Förderverein für das Haus für Frauen in Not kümmert sich um das<br />
leibliche Wohl der Besucher, Aussteller <strong>und</strong> Referenten. „Sensationell,<br />
lecker, verlockend“ <strong>und</strong> entsprechend bekannt <strong>und</strong> beliebt sind die<br />
Kuchen des Fördervereins. Genießen Sie den Kuchen zum Kaffee.<br />
Mittags gibt es Suppe.<br />
Zum Abschluss der Wildfrüchte-Wanderung (23.10., ca. 13 Uhr) kredenzt<br />
die HOGA Bad Schwalbach passend zum Thema leckere Häppchen.<br />
Rolli-WC<br />
Eine Behindertentoilette befindet sich <strong>im</strong> Alleesaal, <strong>im</strong> Gebäude gegenüber<br />
dem Kurhaus. Es muss leider eine Wegstrecke zurückgelegt werden.<br />
Das Org.-Büro (<strong>im</strong> Eingangsbereich) ist Ihnen gerne behilflich.<br />
Im Kurhaus steht nur eine provisorische Behindertentoilette zur Verfügung.<br />
Sie wird trotz des nicht befriedigenden Zustands zur Nutzung<br />
bereitgestellt. (siehe Saalplan Seite 15, B-WC)<br />
Seite 17<br />
Anzeige<br />
www.bad-schwalbach.de
Seite 18<br />
AUSSTELLER (alphabetisch) UND STÄNDE<br />
Wer Standnr.<br />
Adler Apotheke Bad Schwalbach 44<br />
Angehörigen-Hilfe bei seelischer Erkrankung,<br />
Selbsthilfegruppe Rheingau-Taunus<br />
18<br />
Brunnenfrauen, Arbeitskreis „Stadtgestaltung <strong>und</strong> Verkehr" 4<br />
Debeka-Servicebüro Bad Schwalbach 38<br />
Deutsche Ilco, Gruppe Rheingau 20<br />
Deutscher Guttempler-Orden e.V. Guttemplergemeinschaft<br />
„Altenstein“ 19<br />
Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband Rheingau-Taunus e.V.<br />
mit Psychosozialer Krebsnachsorge <strong>und</strong> Blutspende 25<br />
Deutsches Rotes Kreuz, Soziale Dienste gGmbH 24<br />
Diakoniestation Bad Schwalbach-Schlangenbad 7<br />
Diakonisches Werk Rheingau-Taunus 15<br />
Ergotherapie-Praxis Bunjes, Bad Schwalbach 39<br />
Frauenselbsthilfegruppe nach Krebs e.V. 22<br />
Ganzheitliches <strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong>szentrum Bad Schwalbach 41<br />
<strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong>samt des Rheingau-Taunus-Kreises 13<br />
Hörakustik Geers, Bad Schwalbach 35<br />
Happy Sun, Wellnessoase, Bad Schwalbach 33<br />
Heisen, Christa, Oleg Lohnes Revitaler 34<br />
HELIOS Klinik Bad Schwalbach 46<br />
Hessisches Amt für Versorgung <strong>und</strong> Soziales, Wiesbaden 10<br />
Hospiz St. Ferrutius, Taunusstein 6<br />
HSK-Initiative gegen den Schlaganfall e.V. 21<br />
InnerSmile…Yoga! 42<br />
Internationales Feng Shui Institut Moogk, Bad Schwalbach 28
AUSSTELLER (alphabetisch) UND STÄNDE<br />
Wer Standnr.<br />
Kneipp-Verein Bad Schwalbach e.V. 32<br />
MEDIAN Rheingau-Taunus-Klinik, Bad Schwalbach 45<br />
Naturheilpraxis Astrid Massmig, Heidenrod 27<br />
Naturheilpraxis Dr. Markus Bringmann 30<br />
NicNec-Vertrieb, Therapeutische Hilfsmittel, Holzhausen/Haide 43<br />
Ökumenischer Hospizverein Bad Schwalbach <strong>und</strong><br />
Schlangenbad e.V. 8<br />
Otto-Fricke-Krankenhaus Bad Schwalbach 47<br />
Pflegestützpunkt Rheingau-Taunus-Kreis 11<br />
Praxis für Ges<strong>und</strong>-Sein, Schlangenbad 29<br />
Prostata-Selbsthilfegruppe, Wiesbaden 23<br />
Quellen der <strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong> e.V. i.Gr. 40<br />
Schreinerei W<strong>und</strong>erlich, Wiesbaden 3<br />
Selbsthilfegruppe „R<strong>und</strong> um die Lunge ...“ 26<br />
Selbsthilfegruppen, Gemeinschaftsstand 14<br />
Seniorenbeirat Bad Schwalbach 5<br />
Seniorenzentrum Taunusstein GmbH 12<br />
Staatsbad Bad Schwalbach GmbH 1<br />
Staatsbad Schlangenbad GmbH 2<br />
Suchtberatungsstelle <strong>im</strong> Rheingau-Taunus,<br />
Neue Hoffnung e.V. 17<br />
TV 1861 Bad Schwalbach e.V. 31<br />
VdK Bad Schwalbach 9<br />
Volkshochschule Rheingau-Taunus e. V. 37<br />
Zahnärzte, Gemeinschaftspraxis Dr. med. dent. Frank Gebauer<br />
& Kollegen 36<br />
Zentrum für Jugendberatung <strong>und</strong> Suchthilfe für den<br />
Rheingau-Taunus-Kreis 16<br />
Seite 19<br />
www.bad-schwalbach.de
Seite 20<br />
STÄNDE UND AUSSTELLER (nach Standnummern)<br />
Standnr. Wer<br />
1 Staatsbad Bad Schwalbach GmbH<br />
2 Staatsbad Schlangenbad GmbH<br />
3 Schreinerei W<strong>und</strong>erlich, Wiesbaden<br />
4 Brunnenfrauen, Arbeitskreis „Stadtgestaltung <strong>und</strong><br />
Verkehr"<br />
5 Seniorenbeirat Bad Schwalbach<br />
6 Hospiz St. Ferrutius, Taunusstein<br />
7 Diakoniestation Bad Schwalbach-Schlangenbad<br />
8 Ökumenischer Hospizverein Bad Schwalbach <strong>und</strong><br />
Schlangenbad e.V.<br />
9 VdK Bad Schwalbach<br />
10 Hessisches Amt für Versorgung <strong>und</strong> Soziales, Wiesbaden<br />
11 Pflegestützpunkt des Rheingau-Taunus<br />
12 Seniorenzentrum Taunusstein GmbH<br />
13 <strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong>samt des Rheingau-Taunus-Kreises<br />
14 Selbsthilfegruppen, Gemeinschaftsstand<br />
15 Diakonisches Werk Rheingau-Taunus<br />
16 Zentrum für Jugendberatung <strong>und</strong> Suchthilfe für den<br />
Rheingau-Taunus-Kreis<br />
17 Suchtberatungsstelle <strong>im</strong> Rheingau-Taunus, Neue Hoffnung e.V.<br />
18 Angehörigen-Hilfe bei seelischer Erkrankung,<br />
Selbsthilfegruppe Rheingau-Taunus<br />
19 Deutscher Guttempler-Orden e.V. Guttemplergemeinschaft<br />
„Altenstein“<br />
20 Deutsche Ilco, Gruppe Rheingau<br />
21 HSK-Initiative gegen den Schlaganfall e.V.<br />
22 Frauenselbsthilfegruppe nach Krebs e.V. Rheingau-Taunus<br />
23 Prostata-Selbsthilfegruppe, Wiesbaden
STÄNDE UND AUSSTELLER (nach Standnummern)<br />
Standnr. Wer<br />
24 Deutsches Rotes Kreuz,<br />
Soziale Dienste Rhein Main Taunus GmbH<br />
25 Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband Rheingau-Taunus e.V.<br />
mit Psychosozialer Krebsnachsorge <strong>und</strong> Blutspende<br />
26 Selbsthilfegruppe „R<strong>und</strong> um die Lunge...“<br />
27 Naturheilpraxis Astrid Massmig, Heidenrod<br />
28 Internationales Feng Shui Institut Moogk, Bad Schwalbach<br />
29 Praxis für Ges<strong>und</strong>-Sein, Schlangenbad<br />
30 Naturheilpraxis Dr. Markus Bringmann<br />
31 TV 1861 Bad Schwalbach e.V.<br />
32 Kneipp-Verein Bad Schwalbach e.V.<br />
33 Happy Sun, Wellnessoase, Bad Schwalbach<br />
34 Heisen, Christa, Oleg Lohnes Revitaler<br />
35 Hörakustik Geers, Bad Schwalbach<br />
36 Zahnärzte, Gemeinschaftspraxis Dr. med. dent. Frank<br />
Gebauer & Kollegen<br />
37 Volkshochschule Rheingau-Taunus e.V.<br />
38 Debeka-Servicebüro Bad Schwalbach<br />
39 Ergotherapie-Praxis Bunjes, Bad Schwalbach<br />
40 Quellen der <strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong> e.V. i.Gr.<br />
41 Ganzheitliches <strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong>szentrum Bad Schwalbach<br />
42 InnerSmile...Yoga!<br />
43 NicNec-Vertrieb, Therapeutische Hilfsmittel,<br />
Holzhausen/Haide<br />
44 Adler Apotheke Bad Schwalbach<br />
45 MEDIAN Rheingau-Taunus-Klinik, Bad Schwalbach<br />
46 HELIOS Klinik Bad Schwalbach<br />
47 Otto-Fricke-Krankenhaus Bad Schwalbach<br />
Seite 21<br />
www.bad-schwalbach.de
Seite 22<br />
Anzeige<br />
<strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong> <strong>und</strong><br />
<strong>Entspannung</strong> <strong>im</strong><br />
<strong>Moorbadehaus</strong><br />
Alle Angebote auf der<br />
Internetseite<br />
www.bad-schwalbach.de<br />
unter „Beauty & Wellness“.<br />
Im <strong>Moorbadehaus</strong> <strong>und</strong> <strong>im</strong><br />
Bürgerbüro Bad Schwalbach<br />
erhalten Sie unsere Broschüre<br />
„Beauty & Wellness“, die wir<br />
Ihnen auch gerne zusenden.<br />
Meersalz-Peeling 25 €<br />
mit Sahne<br />
Cleopatra-Bad 32 €<br />
mit Wohlfühlmassage<br />
Ganzkörpermassage 21 €<br />
Kosmetikbehandlung ab 29 €<br />
Naturmoorpackungen ab 23 €<br />
Body Hot Stone Massage 68 €<br />
Krankengymnastik, Massagen,<br />
Lymphdrainagen <strong>und</strong> Mooranwendungen<br />
auf Privat- <strong>und</strong> Kassenrezept.<br />
Terminabsprache <strong>und</strong> weitere Informationen<br />
Staatsbad Bad Schwalbach · Parkstraße 11 (<strong>Moorbadehaus</strong>)<br />
65307 Bad Schwalbach · Tel.: 0 61 24 | 50 24 33 oder 50 24 34<br />
kontakt@kur-bad-schwalbach.de
Yogakurse <strong>und</strong> Workshops<br />
Reisen & Incentives<br />
Personal Coaching<br />
Ganzheitliches <strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong>smanagement in Unternehmen<br />
Am Kurpark 6<br />
65307 Bad Schwalbach<br />
06124 / 725700<br />
www.innersmile.de<br />
GEGEN VORLAGE DIESER ANZEIGE AN UNSEREM MESSESTAND ERHALTEN SIE<br />
EINEN € 5,- INNERSMILE GUTSCHEIN ... wir freuen uns auf SIE!!!<br />
Seite 23<br />
Anzeige<br />
Anzeige<br />
www.bad-schwalbach.de
Eine gemeinsame Veranstaltung von:<br />
Magistrat der Stadt Bad Schwalbach<br />
Staatsbad Bad Schwalbach GmbH<br />
<strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong>samt des RheingauTaunus-Kreises<br />
mit Arbeitskreis der Selbsthilfegruppen<br />
Kneipp-Verein Bad Schwalbach e.V.<br />
Für Produkte, Empfehlungen <strong>und</strong> Messergebnisse der Anbieter<br />
übernehmen die Veranstalter keine Haftung. Lassen Sie sich <strong>im</strong> Vorfeld<br />
einer Maßnahme oder Anwendung von Ihrem behandelnden Arzt<br />
individuell zu den möglichen Nebenwirkungen beraten.<br />
IMPRESSUM<br />
Herausgeber: Staatsbad Bad Schwalbach GmbH,<br />
Adolfstraße 38, 65307 Bad Schwalbach<br />
Tel. 0 61 24 / 50 01 63, Fax 0 61 24 / 50 02 63<br />
www.bad-schwalbach.de<br />
Ethnobiologin Doris Tyson bei einer<br />
Heilpflanzenwanderung mit Kindern.<br />
Redaktion: Magistrat der Stadt Bad Schwalbach, Büro des Bürgermeisters<br />
Tel. 0 61 24 / 50 01 34, Fax 0 61 24 / 500-199<br />
elvira.jaeschke@bad-schwalbach.de<br />
Gestaltung: www.dw-art-design.de, Bilder: Staatsbad, Istockphoto <strong>und</strong> Pixelio<br />
www.bad-schwalbach.de