Programm 2009/10 - Kreisvolkshochschule Nordwestmecklenburg
Programm 2009/10 - Kreisvolkshochschule Nordwestmecklenburg
Programm 2009/10 - Kreisvolkshochschule Nordwestmecklenburg
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
KREISVOLKSHOCHSCHULE NORDWESTMECKLENBURG
PROGRAMM
Herbst 2009
Frühjahr 2010
Wir sind für Sie vor Ort!
1
VORWORT
Liebe Bürgerinnen und Bürger unseres Landkreises Nordwestmecklenburg,
die Kreisvolkshochschule legt Ihnen mit dem neuen Programmheft ihre Bildungsangebote für das Herbstsemester 2009/
Frühjahressemester 2010 vor.
Als staatlich anerkannte Einrichtung der Weiterbildung ist sie die kommunale Erwachsenenbildungsstätte des Landkreises
Nordwestmecklenburg.
Der Bildungsauftrag ergibt sich aus dem Weiterbildungsgesetz des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Mit den bereitgestellten
personellen und sächlichen Mitteln schafft der Landkreis angemessene, erwachsenengerechte Lernbedingungen und
gewährleistet eine möglichst flächendeckende, inhaltlich breite, teilnehmerorientierte Grundversorgung mit
Bildungsangeboten für die erwachsene und heranwachsende Bevölkerung. Dabei arbeitet unsere Kreisvolkshochschule mit
anderen öffentlichen Einrichtungen, Vereinen und Verbänden, Institutionen sowie Unternehmen der Region partnerschaftlich
zusammen.
Die Leistungsfähigkeit unserer Einrichtung beruht auf der Kompetenz und dem Fachwissen jedes einzelnen haupt- und
nebenberuflichen Mitarbeiters, einem offenen Informationsaustausch als Basis einer innerbetrieblichen Kooperation, dem
Kostenbewusstsein und auf einer von allen getragenen Leistungsbereitschaft zur ständigen Qualitätsverbesserung.
Durch ein qualitativ hohes, solides und verbindliches, zeitlich und örtlich flexibles, bedürfnis- und bedarfsorientiertes
Angebot will unsere Kreisvolkshochschule weitere Menschen für Bildung und aktive Teilhabe am Lerngeschehen in unserer
Volkshochschule gewinnen.
Ich wünsche Ihnen viel Freude und viel Erfolg beim Besuch unserer Kreisvolkshochschule.
Mit freundlichen Grüßen
Birgit Hesse
Landrätin
3
4
WIR SIND VOR ORT FÜR SIE DA:
Beate Lindow / Roland Hollmann/ Carmen Gramm/ Elke Trost / Marianne Marschik
(v.l.n.r.)
Kreisvolkshochschule NWM · Arbeitsstelle Grevesmühlen
(Gymnasium am Tannenberg)
Rehnaer Straße 51
23936 Grevesmühlen
Telefon: 03881 / 71 03 07 Herr Roland Hollmann, Leiter
Telefon: 03881 / 71 97 51 Frau Beate Lindow, Arbeitsstellenleiterin
Telefax: 03881 / 71 97 55
E-Mail: gvm@vhs-nwm.de
Internet: http://www.vhs-nwm.de
Kreisvolkshochschule NWM · Arbeitsstelle Gadebusch
Fritz-Reuter-Straße 15
19205 Gadebusch
Telefon: 03886 / 70 24 12 Herr Roland Hollmann, Leiter
Telefon: 03886 / 70 24 15 Frau Carmen Gramm, Arbeitsstellenleiterin
Telefon: 03886 / 70 24 0 Frau Marianne Marschik, Sekretariat
Telefax: 03886 / 70 24 14
E-Mail: info@vhs-nwm.de
Internet: http://www.vhs-nwm.de
DIE AUSSENSTELLEN
Außenstelle Schönberg Frau Marion Heinze
Hinterstr. 20
23923 Schönberg
Telefon: 03 88 28 / 2 00 54
Außenstelle Kirchdorf/Poel Frau Carmen Becker
Gollwitz 6 b
23999 Insel Poel
Telefon/Fax: 03 84 25 / 21 356
Außenstelle Klützer Winkel Herr Klaus Krüger
Rudolf-Breitscheid-Straße 1
23948 Klütz
Telefon: 03 88 25 / 2 28 39
5
Sehr geehrte Damen und Herren,
6
VORWORT
Sie halten unser neues Programm für das Herbstsemester 2009/Frühjahressemester 2010 in Ihren Händen. Unser Auftrag als
Kreisvolkshochschule ist es, allen bildungsinteressierten Bürgerinnen und Bürgern, unabhängig von ihrer sozialen und kulturellen
Herkunft, von Alter und Vorbildung, ein qualitativ hochwertiges, bedarfsgerechtes und bezahlbares Bildungsangebot zu unterbreiten.
Wir sind ein Ort der Kommunikation, der kreatives und generationsübergreifendes Lernen fördern möchte. Dabei stehen wir für
Individualität und Angebotsvielfalt, interkulturelle Ethik und Toleranz, Chancengleichheit und Solidarität sowie Freiraum im Denken.
In unseren 6 Fachbereichen unterstützen wir das lebensbegleitende Lernen des Einzelnen im persönlichen, öffentlichen und beruflichen
Leben. Dabei berücksichtigen wir besonders die Sichtweise auf die unterschiedlichen Lebenssituationen von Männern und Frauen.
Außerdem verfolgen wir das Ziel, interkulturelles Wissen zu vermitteln, um damit mehr Toleranz und Verständnis für andere Kulturen
zu erreichen.
Wir möchten, dass unsere Teilnehmer/innen ihre angestrebten Lernziele erreichen. Die Bereitschaft zum und die Lust am Lernen ist die
Basis für gelingendes Lernen. Durch die Lernprozesse in den Lehrveranstaltungen erhöhen unsere Teilnehmenden ihre
Allgemeinbildung, sind fachlich und überfachlich kompetenter, selbstbewusster, motivierter, flexibler und eigenverantwortlicher, sowohl
bei der Gestaltung ihres persönlichen Lebens als auch in ihrem Handeln in den beruflichen und politisch-sozialen Lebensbereichen.
Durch die Erweiterung ihrer Handlungskompetenz haben die Lernenden bessere Voraussetzungen für ihren weiteren Arbeits- und
Bildungsweg. Sie können ihre eigene Lebenssituation verbessern.
An unserer Volkhochschule arbeiten und unterrichten drei erfahrene und motivierte hauptamtliche pädagogische Mitarbeiter und mehr
als 150 Dozenten, Referenten und Kursleiter. Sie verfügen über Handlungskompetenz in der Erwachsenenbildung und sind durch
Teamarbeit und kontinuierliche eigene Weiterbildung ebenso kompetent in der Beratung. Bei der Gestaltung der Lernprozesse zeigen
sie Flexibilität und überlassen den Lernenden ein hohes Maß an Autonomie, indem sie selbst Einfluss auf das Unterrichtsgeschehen nehmen
können.
Zur Volkshochschule des Landkreises gehören 2 hauptamtlich geleitete Arbeitsstellen in Grevesmühlen und Gadebusch und ehrenamtlich
geleitete Außenstellen auf der Insel Poel, in Schönberg und in Klütz, um der satzungsgemäßen Aufgabe gerecht zu werden, bezahlbare
und wohnortnahe Weiterbildungsangebote unterbreiten zu können.
Die VHS bietet den Bürgerinnen und Bürgern auch in ihrem neuen Programm über 200 verschiedene Kurse und 150
Einzelveranstaltungen mit rund 5.000 Unterrichtsstunden an. Ich hoffe und wünsche mir, dass auch für Sie etwas dabei ist.
Mit freundlichen Grüßen
Roland Hollmann
Leiter der Kreisvolkshochschule Nordwestmecklenburg
Allgemeine Hinweise - Teilnahmebedingungen
Politik / Gesellschaft / Umwelt
Kultur / Gestalten
Gesundheit
Sprachen
Arbeit / Beruf
Grundbildung / Schulabschlüsse
VHS ab 50
Kursübersicht
INHALTSVERZEICHNIS
S. 8
S. 10
S. 24
S. 40
S. 49
S. 60
S. 75
S. 77
S. 87
7
8
ALLGEMEINE HINWEISE und TEILNAHMEBEDINGUNGEN
Informationen und Beratung
Das sollten Sie unbedingt vor dem Kursbesuch beachten!
Vor Anmeldung für eine Veranstaltung oder einen Kurs, besonders bei Prüfungskursen, empfehlen wir, Informationen dazu in
der Kreisvolkshochschule einzuholen. Das ist im persönlichen Gespräch während der Sprechzeiten oder auch telefonisch möglich.
Für längere persönliche Gespräche sollte mit dem betreffenden Mitarbeiter ein Termin vereinbart werden.
Sprechzeiten der KVHS in Grevesmühlen und in Gadebusch:
Dienstag: 09:00 - 12:00 Uhr sowie 13:00 - 16:00 Uhr
Donnerstag: 09:00 - 12:00 Uhr sowie 13:00 - 18:00 Uhr.
In den Außenstellen der KVHS sind keine Sprechzeiten eingerichtet. Dort bitte direkt an die Außenstellenleiter/in wenden. Sollte
dort keine Klärung Ihres Anliegens möglich sein, bitte die Arbeitsstellen in Grevesmühlen oder Gadebusch anrufen. Im Übrigen
möchte die KVHS dazu ermuntern, bei Anmeldungen oder Beratungen Ihre Meinungen zum Kursprogramm zu äußern oder weiterführende
Programmwünsche aller Art einzubringen. Nutzen Sie dazu auch die Anmeldekarten. Wenn Sie jemandem einen Kurs
schenken wollen, dann bestellen Sie dafür einen Gutschein bei uns.
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert
Die KVHS Nordwestmecklenburg ist ständig daran interessiert, Meinungen und Einschätzungen von Teilnehmern und
Teilnehmerinnen über Kurse und Veranstaltungen aktuell zu erhalten. Dazu haben wir extra einen Informationskanal über das
Internet geschaffen. Unter der Adresse: www.vhs-nwm.de finden Sie in der Rubrik „Aktuelles“ einen Link zur „Kursbewertung an
der KVHS“. Wir würden uns freuen, wenn Sie diesen Fragebogen im Internet rege in Anspruch nehmen.
Anmeldung bitte rechtzeitig
Haben Sie sich zur Teilnahme entschlossen, bitten wir Sie um eine schriftliche Anmeldung. Dazu geben Sie bitte Kurs.-Nr., Ihren
Namen, Ihre Wohnadresse sowie Ihre Telefonnummer an. Sie können auch die im Programmheft enthaltenen oder in den Ämtern
ausliegenden Anmeldekarten benutzen.
Für Kurse, bei denen kein genauer Beginntermin angegeben ist, können laufend Anmeldungen erfolgen. Wenn hier die erforderliche
Mindestteilnehmerzahl von 10 Personen erreicht ist, werden alle Anmelder/innen über den Kurstermin informiert. Dies
erfolgt mindestens 14 Tage vor Kursbeginn.
Die Zusendung der Einladung erfolgt in der Regel 14 Tage vor Kursbeginn. Sie können Ihre Anmeldung bis 8 Tage vor Kursbeginn
durch schriftliche Erklärung gegenüber der Kreisvolkshochschule, Fritz-Reuter-Straße 15, 19205 Gadebusch, oder der
Arbeitsstelle der KVHS, Rehnaer Straße 51, 23936 Grevesmühlen, widerrufen. Nach Ablauf dieser Frist sind Sie für den Kurs verbindlich
angemeldet. Bei späterer Abmeldung muss die Gebühr grundsätzlich in voller Höhe bezahlt werden. Abmeldungen bei
den Kursleitern/innen sind unwirksam.
Ein Rechtsanspruch auf die Durchführung der von der Kreisvolkshochschule geplanten Kurse und Veranstaltungen entsteht durch
die Anmeldung nicht.
ALLGEMEINE HINWEISE und TEILNAHMEBEDINGUNGEN
Gebühren
Mit der schriftlichen Anmeldung zur Veranstaltung entsteht zwischen der KVHS und dem/der Teilnehmer/in ein Vertrag, der zur
Zahlung der Gebühr verpflichtet. Die Gebühr wird mit der Übersendung des Gebührenbescheides innerhalb von zwei Wochen
fällig. Gebühren für Einzelveranstaltungen, Exkursionen und Vorträge werden von der KVHS in bar kassiert.
Ermäßigung von Gebühren
Kursteilnehmern und Kursteilnehmerinnen kann nach einem schriftlichen Antrag und nach Vorlage der entsprechenden
Nachweise eine Gebührenermäßigung in Höhe von 20 % gewährt werden.
Ermäßigungsberechtigt sind:
a) ALG -Empfänger/innen
b) Schüler/innen
c) Studenten/innen
d) Auszubildende
e) Teilnehmer/innen am FÖJ/FSJ
f) Zivildienstleistende
Von der Gebührenermäßigung ausgenommen sind Exkursionen, Studienfahrten, Sprachreisen, langfristig berufsbildende
Maßnahmen, Schulabschlusskurse, ESF-Kurse sowie Kurse und Veranstaltungen, bei denen die Teilnehmergebühr weniger als
30,00 Euro beträgt.
Anträge auf Gebührenermäßigung sind bis zur 1. Kursveranstaltung zu stellen. Eine spätere Antragstellung kann nicht berücksichtigt
werden.
Bitte beachten Sie:
Gemäß § 2 der Gebührensatzung der KVHS werden zusätzlich zu den Kursgebühren folgende Gebühren erhoben:
Einschreibgebühr 1,50 EUR
Teilnahmebescheinigung
(insbesondere für Kurse aus den
Bereichen Arbeit/Beruf sowie
Sprachen) 2,00 EUR
9
Politik / Gesellschaft / Umwelt
Steuerrecht
Erstellen der Einkommenssteuer
Der Kurs vermittelt aktuelle Kenntnisse zur Erstellung der Einkommenssteuererklärung unter Nutzung der entsprechenden
Formbögen.
10101 Termin: 3/2010, Dauer: 7 Stunden an 2 Abenden, dienstags, Ort: KVHS Grevesmühlen
Kursleitung: Frau Gottschling, Steuerberaterin, Gebühr: 21,00 EUR einschließlich Arbeitsmaterial
Pädagogik
Anpassungsqualifizierung zum/zur staatlich anerkannten Erzieher/Erzieherin
Teilnehmer/innen des Lehrgangs müssen einen Abschluss als Kindergärtnerin/Krippenerzieherin/Unterstufenlehrer/in aus DDR-
Zeit nachweisen. Bei bestandener Prüfung führt der Lehrgang zu einem neuen Berufsabschluss.
Unterrichtstage: Mittwoch/Freitag
Kolloquium: Berufliche Schule für Sozialpädagogik der Stadt Schwerin
10201 Termin: Mittwoch, 3. März 2010, Dauer: 100 Ustd. nach staatl. Lehrplan u. 140 Stunden Praktikum
Ort: KVHS Grevesmühlen, Kursleitung: Dozententeam, Ansprechpartner Herr Hollmann
Gebühr: 650,00 EUR (kalkuliert)
Qualifizierung zur Tagespflegeperson/Tagesmutter
Der Kurs bietet Tagespflegepersonen ohne Qualifikationsnachweis eine fundierte Grundausbildung in den Bereichen
Sozialpädagogik, Psychologie, Erste Hilfe am Kind, Rechtsgrundlagen, Spielpädagogik, Methodik der Tagespflege,
Gesundheits- und Ernährungslehre, Soziologie.
Inhaltliche Grundlagen sind das Curriculum des Deutschen Jugend Institutes (DJI) und die Vorgaben des Bundesverbandes für
Kindertagespflege e.V.
10301 Termin: Dienstag, 9. März 2010, Dauer: 170 Ustd., dienstags und samstags, Ort: KVHS Grevesmühlen
Kursleitung: Dozententeam, Ansprechpartner Herr Hollmann, Gebühr: 800,00 EUR (kalkuliert)
10
POLITIK / GESELLSCHAFT / UMWELT
POLITIK / GESELLSCHAFT / UMWELT
Weiterbildung für Tagesmütter
10401 Das trotzige Kind
Termin: Samstag, 5. September 2009, Dauer: 10 Ustd., zweiter Termin: 19. September 2009
Ort: KVHS Grevesmühlen, Kursleitung: Herr Müller, Psychologe, Gebühr: 40,00 EUR
10402 Naturspielpädagogik (Basis-Seminar + Naturprozess Reifen)
Weiterbildung im Bereich Natur, Spiel und Erlebnis
Termin: Samstag, 19. September 2009, Dauer: 7 Ustd., Ort: Börzow (bei Grevesmühlen), An der Kirche 6
Kursleitung: Frau Stegmann, Dipl.-Gartenbau-Ingenieurin, Gebühr: 28,00 EUR zzgl. 2,00 EUR Raummiete
10403 Kneipp für Kleinkinder
Das Kneipp-Grundkonzept für Kinder bis zum dritten Lebensjahr:
• Lebensordnung
• Ernährung
• Kräuter und Heilkräuter
• Wasser und Bewegung
Termin: Samstag, 26. September 2009, Dauer: 7 Ustd., Ort: KVHS Grevesmühlen
Kursleitung: Frau Buchholz, Erzieherin, Gebühr: 28,00 EUR
10404 Erste-Hilfe-Training am Kind
Der Kurs bietet Möglichkeiten der Anwendung und Auffrischung von Kenntnissen auf dem Gebiet der 1. Hilfe am Kind.
Termin: Samstag, 17. Oktober 2009, Dauer: 7 Ustd., Ort: KVHS Grevesmühlen
Kursleitung: Herr Hildebrandt, Lehr-Rettungsassistent, Gebühr: 28,00 EUR
10405 Rechtliche Qualifizierung
Betreuungsvertrag, Kündigungsrecht, Familienrecht
Termin: Samstag, 7. November 2009, Dauer: 7 Ustd., Ort: KVHS Grevesmühlen
Kursleitung: Frau Zimmermann, Rechtsanwältin, Gebühr: 28,00 EUR
10406 Aktuelle Rechtsfragen der Tagespflege
Termin: Samstag, 14. November 2009, Dauer: 7 Ustd., Ort: KVHS Gadebusch
Kursleitung: Frau Becker, Gebühr: 28,00 EUR
10407 Stegreif-Spiele und Theater für Kleinkinder
Termin: Samstag, 14. November 2009, Dauer: 7 Ustd., Ort: KVHS Grevesmühlen
Kursleitung: Frau Buchholz, Erzieherin, Gebühr: 28,00 EUR
10408 Rolle und Verantwortung der Tagesmutter im Kinderschutz nach § 8 a SGB VIII
(Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung)
Termin: Samstag, 21. November 2009, Dauer: 10 Ustd., zweiter Termin: 05. Dezember 2009
Ort: KVHS Grevesmühlen, Kursleitung: Herr Müller, Psychologe, Gebühr: 40,00 EUR
11
10409 Naturspielpädagogik (Basis-Seminar + Naturprozess Ruhen)
Weiterbildung im Bereich Natur, Spiel, Erlebnis
Termin: Samstag, 28. November 2009, Dauer: 7 Ustd., Ort: KVHS Grevesmühlen
Kursleitung: Frau Stegmann, Dipl.-Gartenbau-Ingenieurin, Gebühr: 28,00 EUR
10410 Kneipp für Kleinkinder
Das Kneipp-Grundkonzept für Kinder bis zum dritten Lebensjahr:
• Lebensordnung
• Ernährung
• Kräuter und Heilkräuter
• Wasser und Bewegung
Termin: Samstag, 23. Januar 2010, Dauer: 7 Ustd., Ort: KVHS Grevesmühlen
Kursleitung: Frau Buchholz, Erzieherin, Gebühr: 28,00 EUR
10411 Erste-Hilfe-Training am Kind
Der Kurs bietet Möglichkeiten der Anwendung und Auffrischung von Kenntnissen auf dem Gebiet der 1. Hilfe am Kind.
Termin: Samstag, 30. Januar 2010, Dauer: 7 Ustd., Ort: KVHS Gadebusch
Kursleitung: Herr Hildebrandt, Lehr-Rettungsassistent, Gebühr: 28,00 EUR
10412 Stegreif-Spiele und Theater für Kleinkinder
Termin: Samstag, 27. Februar 2010, Dauer: 7 Ustd., Ort: KVHS Grevesmühlen
Kursleitung: Frau Buchholz, Erzieherin, Gebühr: 28,00 EUR
10413 Entwicklungsstadien des Kindes von 0 - 3 Jahren
Es erfolgt eine systematische Darstellung des Sachstandes mit Diskussionsmöglichkeiten, entwicklungsunterstützende
Hilfsangebote gekoppelt mit visuellem Lehr- bzw. Filmmaterial.
Termin: Samstag, 6. März 2010, Dauer: 7 Ustd., Ort: KVHS Gadebusch
Kursleitung: Frau Brusch, Psychologin, Gebühr: 28,00 EUR
10414 Das trotzige Kind
Termin: Samstag, 13. März 2010, Dauer: 10 Ustd., zweiter Termin: 27. März 2010, Ort: KVHS Grevesmühlen
Kursleitung: Herr Müller, Psychologe, Gebühr: 40,00 EUR
10415 Stress-Prävention im Vorschulalter
Schwerpunkte des Kurses:
• Wie wird Stress definiert?
• Wie erleben wir Stress?
• Stressauslöser und Stressreaktionen
• positive und negative Stressoren
• Stressphasen
• Stressbewältigungs-Strategien
Termin: Samstag, 20. März 2010, Dauer: 7 Ustd., Ort: KVHS Grevesmühlen
Kursleitung: Frau Brusch, Psychologin, Gebühr: 28,00 EUR
12
POLITIK / GESELLSCHAFT / UMWELT
POLITIK / GESELLSCHAFT / UMWELT
10416 Rolle und Verantwortung der Tagesmutter im Kinderschutz nach § 8 a SGB VIII
(Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung)
Termin: Samstag, 10. April 2010, Dauer: 10 Ustd., zweiter Termin: 24. April 2010, Ort: KVHS Grevesmühlen
Kursleitung: Herr Müller, Psychologe, Gebühr: 40,00 EUR
10417 Giftige und essbare Pflanzen
Erste Hilfe mit Pflanzen u. leckere Zubereitungen aus Pflanzen am Wegesrand
Termin: Samstag, 17. April 2010, Dauer: 7 Ustd., Ort: KVHS Grevesmühlen
Kursleitung: Frau Stegmann, Dipl.-Gartenbau-Ingenieurin, Gebühr: 28,00 EUR
10418 Naturspielpädagogik (Basis-Seminar + Naturprozess Blühen)
Termin: Samstag, 8. Mai 2010, Dauer: 7 Ustd., Ort: KVHS Grevesmühlen
Kursleitung: Frau Stegmann, Dipl.-Gartenbau-Ingenieurin, Gebühr: 28,00 EUR
10419 Vorbereitung auf die Vorschule in der Tagespflege auf der Grundlage des Rahmenplanes
Termin: Freitag, 28. Mai 2010, Dauer: 22 Ustd., Ort: KVHS Gadebusch
Kursleitung: Dozententeam, Gebühr: 88,00 EUR (bei 15 Teilnehmer/innen)
10420 Erste-Hilfe-Training am Kind
Der Kurs bietet Möglichkeiten der Anwendung und Auffrischung von Kenntnissen auf dem Gebiet der 1. Hilfe am Kind.
Termin: Samstag, 29. Mai 2010, Dauer: 7 Ustd., Ort: KVHS Grevesmühlen
Kursleitung: Herr Hildebrandt, Lehr-Rettungsassistent, Gebühr: 28,00 EUR
10421 Rechtliche Qualifizierung
Betreuungsvertrag, Kündigungsrecht, Familienrecht
Termin: Samstag, 5. Juni 2010, Dauer: 7 Ustd., Ort: KVHS Grevesmühlen
Kursleitung: Frau Zimmermann, Rechtsanwältin, Gebühr: 28,00 EUR
Konzentriert geht´s wie geschmiert!
Dieser Kurs ist für Grundschulkinder geeignet, denen es schwerfällt, ihre Aufmerksamkeit der Situation entsprechend zu
steuern. Unkonzentrierte und unruhige Kinder können oftmals in der Schule nicht die Leistungen zeigen, die sie von ihrer
Intelligenz her erbringen könnten. In diesem Kurs “Marburger Konzentrationstraining für Schulkinder” lernen diese Kinder
Arbeitstechniken, wie sie aufmerksamer und erfolgreicher den Schulalltag bewältigen können.
10501 Termin: 10/2009, Dauer: 20 Ustd., Ort: KVHS Grevesmühlen
Kursleitung: Frau Jutta Kühl, Grundschullehrerin/Konzentrationstrainerin
Gebühr: 32,00 EUR (inkl. Schülerermäßigung)
13
Umweltbildung
Einweisungslehrgang für Motorsägenführer
Der Kurs ist unterteilt in einen theoretischen und einen praktischen Teil. Es werden u. a. Kenntnisse vermittelt
• zu den Unfallverhütungsvorschriften
• zur Arbeitskleidung und persönlicher Schutzausrüstung
• zur Handhabung der Motorsäge
• zum Fällen, Entasten und Einschneiden
• zur Wartung und Pflege der Motorsäge
Zum Kurs sind bitte mitzubringen: Schnittschutzhose, Schnittschutzschuhe oder -stiefel, Arbeitsschutzhelm mit Gehörschutz und
Visier sowie Motorsäge.
10601 Termin: Freitag, 9. Oktober 2009, Dauer: 24 Ustd., 09. - 10.10.2009 sowie 17.10.2009
Ort: KVHS Grevesmühlen, Kursleitung: Herr Michel (Forstwirtschaftsmeister), Gebühr: 92,50 EUR
10602 Termin: Freitag, 6. November 2009, Dauer: 24 Ustd., 06. - 07.11.2009 sowie 14.11.2009
Ort: KVHS Grevesmühlen, Kursleitung: Herr Michel (Forstwirtschaftsmeister), Gebühr: 92,50 EUR
10603 Termin: Freitag, 20. November 2009, Dauer: 24 Ustd., 20. - 21.11.2009 sowie 28.11.2009
Ort: KVHS Grevesmühlen, Kursleitung: Herr Michel (Forstwirtschaftsmeister), Gebühr: 92,50 EUR
10604 Termin: Freitag, 4. Dezember 2009, Dauer: 24 Ustd., 04.12. - 05.12.2009 sowie 12.12.2009
Ort: KVHS Grevesmühlen, Kursleitung: Herr Michel (Forstwirtschaftsmeister), Gebühr: 92,50 EUR
10605 Termin: Freitag, 22. Januar 2010, Dauer: 24 Ustd., 22.01. - 23.01.2010 sowie 30.01.2010
Ort: KVHS Grevesmühlen, Kursleitung: Herr Michel (Forstwirtschaftsmeister), Gebühr: 92,50 EUR
10606 Termin: Freitag, 5. Februar 2010, Dauer: 24 Ustd., 05.02. - 06.02.2010 sowie 13.02.2010
Ort: KVHS Grevesmühlen, Kursleitung: Herr Michel (Forstwirtschaftsmeister), Gebühr: 92,50 EUR
10607 Termin: Freitag, 5. März 2010, Dauer: 24 Ustd., 05.03. - 06.03.2010 sowie 13.03.2010
Ort: KVHS Grevesmühlen, Kursleitung: Herr Michel (Forstwirtschaftsmeister), Gebühr: 92,50 EUR
Veredelung/Umveredelung von Obstgehölzen
Der Grundkurs bietet die Einführung und auch praktische Übungen für das Fachgebiet auf der Grundlage der Reiserveredelung.
Teilnehmer/innen werden gebeten, ein eigenes kleines Gärtnermesser mitzubringen (Spitze nur leicht gekrümmt, nur einseitig
geschärft).
Bitte auf angemessene Kleidung achten.
Teilnehmerzahl: max. 10 Personen
10701 Termin: Samstag, 10. April 2010, Dauer: 3 Ustd., Ort: Obstplantage Boddin
Kursleitung: Herr Brandt, Dipl.-Gärtner, Gebühr: 10,50 EUR
14
POLITIK / GESELLSCHAFT / UMWELT
POLITIK / GESELLSCHAFT / UMWELT
Der Obstbaumschnitt (Winterschnitt)
In der unmittelbaren Praxis werden Kenntnisse vermittelt zum Pflanz-, Erziehungs-, Instandhaltungsschnitt, zum
Schnittwirkungsgesetz sowie zum Schnittzeitpunkt von Obstgehölzen. Im Mittelpunkt stehen praktische Schnittarbeiten an
Obstbäumen.
Bitte Arbeitskleidung und Werkzeug mitbringen.
10801 Termin: Samstag, 27. Februar 2010, Dauer: 6 Ustd., Ort: Obstplantage Boddin
Kursleitung: Herr Brandt, Dipl.-Gärtner, Gebühr: 21,00 EUR
10802 Termin: Samstag, 13. März 2010, Dauer: 6 Ustd., Ort: Obstplantage Boddin
Kursleitung: Herr Brandt, Dipl.-Gärtner, Gebühr: 21,00 EUR
10803 Termin: Samstag, 27. März 2010, Dauer: 6 Ustd., Ort: Obstplantage Boddin
Kursleitung: Herr Brandt, Dipl.-Gärtner, Gebühr: 21,00 EUR
Kräuter des Monats
In einer Vortragsreihe werden jeweils zwei Heilpflanzen ausführlich vorgestellt. Ein spannender Abend über Geschichte,
Namensherkunft, Wirkstoffe und Anwendung der Pflanzen. Lernen Sie diese bekannten Pflanzen von all ihren guten Seiten
kennen und schätzen!
Die Teilnehmer erhalten kleine Kostproben und Informationsmaterial zu den Themen.
Dieser Kurs findet einmal im Monat statt.
10901 Termin: 4/2010, Dauer: 2 Ustd., montags, 18:30 - 20:30 Uhr, Ort: Börzow (bei Grevesmühlen), An der Kirche 6
Kursleitung: Frau Kristin Stegmann, Dipl.-Gartenbau-Ing., Gebühr: 10,00 EUR zzgl. Kostenumlage je Veranstaltung
Frühlingserwachen im Garten
Gartenrundgang + Vortrag im Grünen (wetterfeste Kleidung angebracht)
Inhalte:
• Vermittlung einer naturnahen Gartengestaltung sowie Bauerngartenromantik
• Verwendung alter Rosen, robuster Sorten, Anspruch und Pflanzenschutz
• Bauerngartenpflanzen und ihre Verwendung und Pflege
• Gestaltung mit Hasel und Weide
• Fragerunde
Zur Begrüßung wird ein Kräuteraperitif gereicht.
Seminar im Backhaus oder im Freien.
11001 Termin: 5/2010, Dauer: 3 Ustd., montags, 18:00 - 20:15 Uhr, Ort: Börzow (bei Grevesmühlen), An der Kirche 6
Kursleitung: Frau Kristin Stegmann, Dipl.-Gartenbau-Ing., Gebühr: 15,00 EUR zzgl. Kostenumlage
15
Gartenführung im Sommer
Gartenrundgang + Vortrag im Grünen (wetterfeste Kleidung angebracht)
Inhalte:
• Ernten im Garten (Erdbeeren, Rhabarber, Kirschen, Johannisbeeren...)
• Erdbeeren im Garten, Sorten für den Kleingarten, Pflege und Vermehrung
• Pflegeschnitt an Kirschen (nur nach der Ernte empfehlenswert)
• Pflanzenvermehrung im Sommer
• Fragerunde
Zur Begrüßung wird ein Kräuteraperitif gereicht.
Seminar im Backhaus oder im Freien.
11101 Termin: 7/2010, Dauer: 3 Ustd., montags, 18:00 - 20:15 Uhr, Ort: Börzow (bei Grevesmühlen), An der Kirche 6
Kursleitung: Frau Kristin Stegmann, Dipl.-Gartenbau-Ing., Gebühr: 15,00 EUR zzgl. Kostenumlage
Gartenführung im Herbst
Gartenrundgang + Vortrag im Grünen (wetterfeste Kleidung angebracht)
Inhalte:
• Kürbisse: Sorten, Verwendung und Lagerung
• Apfelernte im Garten: Sorten für den Kleingärtner (mit Verkostung und Apfelbestimmung mitgebrachter Sorten) -
hierfür ist aber vorher Rücksprache mit der KVHS notwendig
11201 Termin: Montag, 28. September 2009, Dauer: 3 Ustd., montags, 18:00 - 20:15 Uhr
Ort: Börzow (bei Grevesmühlen), An der Kirche 6
Kursleitung: Frau Kristin Stegmann, Dipl.-Gartenbau-Ing., Gebühr: 15,00 EUR zzgl. Kostenumlage
Geologie für Jedermann
Eine informative Wanderung, bei der die regionale Geologie vom Erdaltertum bis heute allgemeinverständlich dargestellt wird.
Ein Streifzug durch die Erdgeschichte Nordeuropas mit seinen typischen Gesteinen und Fossilien am Beispiel des anstehenden
Geschiebemergels als Relikt der Inlandvereisung.
Bitte denken Sie an wettergerechte Kleidung und Schuhe.
11301 Termin: Sonntag, 20. September 2009, Dauer: 3 Ustd., Ort: Treff: 10:00 Uhr, Aussichtsplattform am
Schwarzen Busch, Insel Poel, Kursleitung: Frau Dipl.-Geol. Friederike Nolte, Gebühr: 7,50 EUR
11302 Termin: Samstag, 3. Oktober 2009, Dauer: 3 Ustd., Ort: Treff: 11:00 Uhr, Aussichtsplattform am
Schwarzen Busch, Insel Poel, Kursleitung: Frau Dipl.-Geol. Friederike Nolte, Gebühr: 7,50 EUR
11303 Termin: Samstag, 26. Dezember 2009, Dauer: 3 Ustd., Ort: Treff: 11:00 Uhr, Aussichtsplattform am
Schwarzen Busch, Insel Poel, Kursleitung: Frau Dipl.-Geol. Friederike Nolte, Gebühr: 7,50 EUR
16
POLITIK / GESELLSCHAFT / UMWELT
POLITIK / GESELLSCHAFT / UMWELT
11304 Termin: Freitag, 1. Januar 2009, Dauer: 3 Ustd., Ort: Treff: 11:00 Uhr, Aussichtsplattform am
Schwarzen Busch, Insel Poel, Kursleitung: Frau Dipl.-Geol. Friederike Nolte, Gebühr: 7,50 EUR
11305 Termin: 4/2010, Dauer: 3 Ustd., Ort: Treff: 10:00 Uhr, Aussichtsplattform am Schwarzen Busch, Insel Poel
Kursleitung: Frau Dipl.-Geol. Friederike Nolte, Gebühr: 7,50 EUR
11306 Termin: 5/2010, Dauer: 3 Ustd., Ort: Treff: 10:00 Uhr, Aussichtsplattform am Schwarzen Busch, Insel Poel
Kursleitung: Frau Dipl.-Geol. Friederike Nolte, Gebühr: 7,50 EUR
11307 Termin: 6/2010, Dauer: 3 Ustd., Ort: Treff: 10:00 Uhr, Aussichtsplattform am Schwarzen Busch, Insel Poel
Kursleitung: Frau Dipl.-Geol. Friederike Nolte, Gebühr: 7,50 EUR
11308 Termin: 7/2010, Dauer: 3 Ustd., Ort: Treff: 10:00 Uhr, Aussichtsplattform am Schwarzen Busch, Insel Poel
Kursleitung: Frau Dipl.-Geol. Friederike Nolte, Gebühr: 7,50 EUR
11309 Termin: 8/2010, Dauer: 3 Ustd., Ort: Treff: 10:00 Uhr, Aussichtsplattform am Schwarzen Busch, Insel Poel
Kursleitung: Frau Dipl.-Geol. Friederike Nolte, Gebühr: 7,50 EUR
Salzwiesenwanderung
“Manche Pflanzen mögen´s salzig”
Die Poeler Wiesen sind nicht einfach grün. Ständiger Salzwassereinfluss und jahrhundertelange Beweidung haben zur
Entwicklung einer außergewöhnlichen Artenvielfalt an Salzwiesenpflanzen geführt. Auf kleinstem Raum bieten diese seenahen
Wiesen eine erstaunliche Farbigkeit. Entdeckungen und Beobachtungen in den Salzwiesen sind ein Erlebnis besonderer Art.
Mitzubringen sind: Wettergerechte Kleidung/Schuhe.
Treff: Kirchdorf an der Kurverwaltung (mit PKW, Mitfahrgemeinschaft)
11401 Termin: Donnerstag, 10. September 2009, Dauer: 3 Ustd., 14:00 Uhr, Ort: Außenstelle Kirchdorf/Poel
Kursleitung: Frau Dr. Helgard Neubauer, Gebühr: 7,50 EUR
11402 Termin: Donnerstag, 17. September 2009, Dauer: 3 Ustd., 14:00 Uhr, Ort: Außenstelle Kirchdorf/Poel
Kursleitung: Frau Dr. Helgard Neubauer, Gebühr: 7,50 EUR
11403 Termin: 5/2010, Dauer: 3 Ustd., 14:00 Uhr, Ort: Außenstelle Kirchdorf/Poel
Kursleitung: Frau Dr. Helgard Neubauer, Gebühr: 7,50 EUR
11404 Termin: 6/2010, Dauer: 3 Ustd., 14:00 Uhr, Ort: Außenstelle Kirchdorf/Poel
Kursleitung: Frau Dr. Helgard Neubauer, Gebühr: 7,50 EUR
11405 Termin: 7/2010, Dauer: 3 Ustd., 14:00 Uhr, Ort: Außenstelle Kirchdorf/Poel
Kursleitung: Frau Dr. Helgard Neubauer, Gebühr: 7,50 EUR
11406 Termin: 8/2010, Dauer: 3 Ustd., 14:00 Uhr, Ort: Außenstelle Kirchdorf/Poel
Kursleitung: Frau Dr. Helgard Neubauer, Gebühr: 7,50 EUR
17
“Fossilien und Steine” - Jahrestreffen der Fossilienfreunde
Wissenswertes über große und kleine Steine vermittelt diese Exkursion. Donnerkeil-, Fossilien- und Steinsammler können ihre
Sammlung und ihr Wissen darüber bereichern. Eine Strandexkursion mit Frau Kergel für die ganze Familie.
Eine Plastiktüte und Papier zum Einpacken der Funde sind mitzubringen.
11501 Termin: 11/2009, Dauer: 2 Stunden, 15:00 Uhr, Ort: Insel Poel
Kursleitung: Dozententeam, Gebühr: 5,00 EUR
Die kleine Nordtour
Ein lehrreicher Spaziergang entlang der Küste bei Gollwitz zum Kennenlernen interessanter und typischer Erscheinungen
an der Nordostküste.
11601 Termin: Freitag, 4. September 2009, Dauer: 2 Ustd., 10:00 Uhr
Ort: Gollwitz/Poel (an der Bushaltestelle am Teich), Kursleitung: Frau Carmen Becker, Gebühr: 5,00 EUR
11602 Termin: 6/2010, Dauer: 2 Ustd., 10:00 Uhr, Ort: Gollwitz/Poel (an der Bushaltestelle am Teich)
Kursleitung: Frau Carmen Becker, Gebühr: 5,00 EUR
11603 Termin: 7/2010, Dauer: 2 Ustd., 10:00 Uhr, Ort: Gollwitz/Poel (an der Bushaltestelle am Teich)
Kursleitung: Frau Carmen Becker, Gebühr: 5,00 EUR
11604 Termin: 8/2010, Dauer: 2 Ustd., 10:00 Uhr, Ort: Gollwitz/Poel (an der Bushaltestelle am Teich)
Kursleitung: Frau Carmen Becker, Gebühr: 5,00 EUR
Geomantische Wanderung auf der Insel Poel
Die Veranstaltung beschäftigt sich mit Erdstrahlen und damit, wie man diese mit Rute und Pendel wahrnehmen kann. Eine
knapp einstündige Einführung gibt einen Überblick über die wichtigsten Einsatzgebiete des Rutengehens und legt einen
Schwerpunkt auf Orte mit ganz besonders hoher energetischer Ausstrahlung. Dabei haben die Teilnehmer auch Gelegenheit,
selbst Rute und Pendel auszuprobieren und sich davon zu überzeugen, dass es diese Erdstrahlen tatsächlich gibt. Die anschließende
etwa einstündige Wanderung führt zu Orten hoher energetischer Strahlung auf der Insel (z. B. Orte der Kraft,
Energieplätze und Kraftlinien), deren Eigenarten mit Hilfe der Rute untersucht werden.
11701 Termin: 5/2010, Dauer: 2 Ustd., Ort: Außenstelle Kirchdorf/Poel
Kursleitung: Herr Eckhard Meyer, Geograf und Rutengänger, Gebühr: 5,00 EUR
11702 Termin: 6/2010, Dauer: 2 Ustd., Ort: Außenstelle Kirchdorf/Poel
Kursleitung: Herr Eckhard Meyer, Geograf und Rutengänger, Gebühr: 5,00 EUR
11703 Termin: 7/2010, Dauer: 2 Ustd., Ort: Außenstelle Kirchdorf/Poel
Kursleitung: Herr Eckhard Meyer, Geograf und Rutengänger, Gebühr: 5,00 EUR
11704 Termin: 8/2010, Dauer: 2 Ustd., Ort: Außenstelle Kirchdorf/Poel
Kursleitung: Herr Eckhard Meyer, Geograf und Rutengänger, Gebühr: 5,00 EUR
18
POLITIK / GESELLSCHAFT / UMWELT
POLITIK / GESELLSCHAFT / UMWELT
Die Insel Poel - Natur und Geschichte
Diavortrag
In diesem Lichtbildervortrag erhalten Sie Insiderwissen über Land und Leute aus Vergangenheit und Gegenwart.
Aus geologischer und geografischer Sicht ist zu erfahren, wohin sich die Insel entwickelt.
11801 Termin: Donnerstag, 10. September 2009, Dauer: 2 Ustd., 19:00 - 20:30 Uhr
Ort: Kirchdorf, Saal Inselmuseum, Möwenweg 4
Kursleitung: Herr Joachim Saegebarth, Geograf und Heimatforscher, Gebühr: 5,00 EUR
11802 Termin: Donnerstag, 24. September 2009, Dauer: 2 Ustd., 19:00 - 20:30 Uhr
Ort: Kirchdorf, Saal Inselmuseum, Möwenweg 4
Kursleitung: Herr Joachim Saegebarth, Geograf und Heimatforscher, Gebühr: 5,00 EUR
11803 Termin: Donnerstag, 8. Oktober 2009, Dauer: 2 Ustd., 19:00 - 20:30 Uhr
Ort: Kirchdorf, Saal Inselmuseum, Möwenweg 4
Kursleitung: Herr Joachim Saegebarth, Geograf und Heimatforscher, Gebühr: 5,00 EUR
11804 Termin: 6/2010, Dauer: 2 Ustd., 19:00 - 20:30 Uhr, Ort: Kirchdorf, Saal Inselmuseum, Möwenweg 4
Kursleitung: Herr Joachim Saegebarth, Geograf und Heimatforscher, Gebühr: 5,00 EUR
11805 Termin: 7/2010, Dauer: 2 Ustd., 19:00 - 20:30 Uhr, Ort: Kirchdorf, Saal Inselmuseum, Möwenweg 4
Kursleitung: Herr Joachim Saegebarth, Geograf und Heimatforscher, Gebühr: 5,00 EUR
Die Insel Poel – Zur Geschichte der Festung Poel
Diavortrag
Der Vortrag beinhaltet Planungen, Bau und Nutzung der Festung Poel im 16. und 17. Jahrhundert durch die mecklenburgischen
Herzöge zur Durchsetzung ihres “Rechts auf Schifffahrt” gegen die Hanse sowie den Untergang im “toten Winkel” der
schwedischen Machtpolitik 1632 - 1716.
11901 Termin: Donnerstag, 3. September 2009, Dauer: 2 Ustd., 19:00 - 20:30 Uhr
Ort: Kirchdorf, Saal Inselmuseum, Möwenweg 4
Kursleitung: Herr Joachim Saegebarth, Geograf und Heimatforscher, Gebühr: 5,00 EUR
Veranstaltungen rund um das Thema “Kräuter”
12001 Wilde Früchtchen
Kräuterspaziergang mit anschließender Zubereitung der gesammelten Herbstfrüchte, leckere Rezepte wie Eichelkaffee,
Hagebuttensirup, Weißdorn- oder Holunderlikör usw. werden ausprobiert oder vorgestellt.
Termin: 9/2009, Dauer: 3 Ustd., Ort: Börzow (bei Grevesmühlen), An der Kirche 6
Kursleitung: Frau Kristin Stegmann, Dipl.-Gartenbau-Ing., Gebühr: 12,00 EUR zzgl. 5,00 EUR Kostenumlage
19
12002 Wenn Hexen hexen
Sagen und Mythen aus dem Leben der wahren Kräuterhexen (Rezepte, Rituale)
Termin: 11/2009, Dauer: 3 Ustd., Ort: Börzow (bei Grevesmühlen), An der Kirche 6
Kursleitung: Frau Kristin Stegmann, Dipl.-Gartenbau-Ing., Gebühr: 12,00 EUR
12003 Räuchern zur Weihnachtszeit
Inhalt:
• Was ist Räuchern, wozu, weshalb usw.
• Räuchern mit Kräutern, räuchern für die Seele, Rituale…
Termin: 12/2009, Dauer: 3 Ustd., Ort: Börzow (bei Grevesmühlen), An der Kirche 6
Kursleitung: Frau Kristin Stegmann, Dipl.-Gartenbau-Ing., Gebühr: 12,00 EUR
12004 Fasten – eine Einführung
Inhalt:
• Was braucht man für eine Fastenkur?
• Wichtige Hinweise und Besorgungen für die Fastenwoche
• Gemeinsames Fasten in der Gruppe
• Die Aufbautage – noch wichtiger als das Fasten
• Fasten ist eine natürliche Form des menschlichen Lebens. Fasten ist nicht hungern.
Termin: 2/2010, Dauer: 3 Ustd., Ort: Börzow (bei Grevesmühlen), An der Kirche 6
Kursleitung: Frau Kristin Stegmann, Dipl.-Gartenbau-Ing., Gebühr: 12,00 EUR
12005 Heilweine und Liköre
Herstellung und Verwendung von leckeren und gesunden Likören und Weinen - Verkostung möglich.
Termin: 5/2010, Dauer: 3 Ustd., Ort: Börzow (bei Grevesmühlen), An der Kirche 6
Kursleitung: Frau Kristin Stegmann, Dipl.-Gartenbau-Ing., Gebühr: 12,00 EUR zzgl. 5,00 EUR Kostenumlage
12006 Holunder und Co
Ursprung, Mythen und leckere Zubereitungen aus den Blüten des Holunders sowie weiteren interessanten Pflanzen
im Mai/ Juni, Blütensirup, Gelee usw.
Termin: 6/2010, Dauer: 3 Ustd., Ort: Börzow (bei Grevesmühlen), An der Kirche 6
Kursleitung: Frau Kristin Stegmann, Dipl.-Gartenbau-Ing., Gebühr: 12,00 EUR
Sonstige Kurse
Notfälle in Haus und Garten
In diesem Kurs werden die häufigsten Verletzungsmöglichkeiten in Haus und Garten vorgestellt. Die Erstversorgung nimmt
dabei einen hohen Stellenwert ein. An Praxisbeispielen werden Basismaßnahmen durchgeführt. Dieser Kurs ersetzt keinen
Erste-Hilfe-Kurs, stellt aber eine sinnvolle Wiederauffrischung dar. Der Unterricht findet sowohl in einem Lehrgangsraum als
auch in der freien Natur statt.
Mitzubringen sind: warme Kleidung, ggf. Regensachen, festes Schuhwerk.
20
POLITIK / GESELLSCHAFT / UMWELT
POLITIK / GESELLSCHAFT / UMWELT
12101 Termin: 2/2010, Dauer: 4 Ustd., samstags, Ort: KVHS Gadebusch
Kursleitung: Herr Vincent Bethke, Rettungssanitäter, Gebühr: 16,00 EUR zzgl. 1,50 EUR Materialkosten
Outdoor Erste Hilfe
Dieser Kurs richtet sich an Personen, die viel in freier Natur unterwegs sind. Im Lehrgang wird auf die Versorgung von
Notfällen eingegangen, die sich in freier Natur ohne schnelles Eintreffen des Rettungsdienstes ereignen können. Besonders
interessant ist der Kurs auch für „Backpacker“ (Rucksackwanderer), welche im Ausland bzw. Urlaub auf große Tour gehen
wollen. Der Unterricht findet teilweise in einem Lehrgangsraum und direkt in der Natur statt.
Der Dozent selbst war schon in Krisengebieten als Sanitäter und Ausbilder tätig und greift auf Erfahrungen aus dem Einsatz
zurück, um den Lehrgangsteilnehmern die „improvisierte“ und erweiterte Versorgung von Verwundeten nahe zu bringen.
Mitzubringen sind: warme Kleidung, ggf. Regensachen, festes Schuhwerk.
12201 Termin: 1/2010, Dauer: 12 Ustd. (Wochenendveranstaltung Freitag/Samstag), Ort: KVHS Gadebusch
Kursleitung: Herr Vincent Bethke, Rettungssanitäter, Gebühr: 48,00 EUR zzgl. 5,00 EUR Materialkosten
Moderation
Die Moderation ist die Leitung eines Gespräches und das Mildern der Konfrontationen und Konflikte zwischen den Teilnehmern.
Der Moderator ist unabhängig und führt die Gesprächsgruppe; fördert zurückhaltende Teilnehmer und bremst Dominante ohne
deren Beiträge zu unterdrücken.
Der Kurs hat folgenden Aufbau:
• Gesprächsleitung; “Bestimmung des Begriffes Moderation”
• Einführung und Vorstellung der Teilnehmer/innen
• Einbeziehung von allen Teilnehmern in die Diskussion
• Dominante Teilnehmer bremsen
• Zurückhaltende Teilnehmer fördern
• Eine Diskussion führen ohne sie zu unterdrücken
• Verwendung der Metaplantechnik als Werkzeug der Moderation
• Sammeln von Stichworten
• Clustern
• Diskussion
• Summar
• Videobegleitung
• Praktische Übung
• Rollenspiele
12301 Termin: 11/2009, Dauer: 20 Ustd., Ort: KVHS Gadebusch, Grevesmühlen
Kursleitung: Herr Eckhard Wüst, Dipl. Betriebswirt, Gebühr: 60,00 EUR
12302 Termin: 1/2010, Dauer: 20 Ustd., Ort: KVHS Gadebusch, Grevesmühlen
Kursleitung: Herr Eckhard Wüst, Dipl. Betriebswirt, Gebühr: 60,00 EUR
21
Bewerbercoaching - Neuheiten am Bewerberhimmel
Im Beruf und im privaten Bereich muss man sich präsentieren können, den eigenen Standpunkt vertreten und durch sicheres
Auftreten überzeugen. Durch dieses Bewerbercoaching erfahren Sie die Neuheiten am Bewerberhimmel. Das Ziel dieses Kurses
ist es die Bewerbungswilligen über die Neuigkeiten auf dem Bewerbermarkt zu informieren und ihnen somit zu einer erfolgreichen
Bewerbung zu verhelfen.
Die Teilnehmer/innen lernen in diesem Basisseminar die neuesten Marketingstrategien, die Erstellung von neuartigen
Bewerbungsunterlagen, Flyern und Profilingmappen, Sie erhalten Infos und Tipps zu Telefonbewerbungen und
Auswahlverfahren und erstellen eine E-Mail-Bewerbung.
12401 Termin: 10/2009, Dauer: 20 Ustd., Ort: KVHS Grevesmühlen
Kursleitung: Frau Verena Otte, Kommunikationstrainerin, Gebühr: 50,00 EUR
Ängste erkennen und bewältigen
Es gibt niemanden, der frei ist von Ängsten. Ängste können sein: Prüfungsangst, Flugangst, Angst, frei in einer Gruppe zu
sprechen, Angst vor engen Räumen, Angst vor Menschenansammlungen, Angst vor Spinnen und noch vieles mehr. Manche
Ängste schützen uns und wir brauchen sie zum Überleben. Andere Ängste sind z. B. von Eltern übernommen worden oder
haben sich aufgrund von falschen Glaubensmustern, meistens schon in früher Kindheit, entwickelt. Diese Ängste verhindern
eine freie selbst bestimmte Entwicklung, Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein.
In diesem Kurs helfen wir Ihnen, einschränkende Ängste zu erkennen, bei Bedarf zu analysieren und Strategien zu entwickeln,
diesen Ängsten entgegen zu wirken.
12501 Termin: Mittwoch, 25. November 2009, Dauer: 15 Ustd. (5 Veranstaltungen), Ort: KVHS Gadebusch
Kursleitung: Frau Bergmann, Gebühr: 37,50 EUR
Kreativitätstraining
Es gibt vielfältige Möglichkeiten sich kreativ auszudrücken. In jedem von uns schlummern jede Menge, oft noch unentdeckte
Qualitäten, die geweckt werden wollen. Dadurch wird das Leben bunter, interessanter, lebendiger, der Kontakt zu sich und
anderen bewusster.
In diesem Kurs wird gezielt die persönliche Kreativität und Fantasie angeregt, geschult und entwickelt. Die Teilnehmer/innen
lernen unterschiedliche Ausdrucksformen kennen und machen Erfahrungen mit verschiedenen Materialien. Wir arbeiten mit
dem Körper, mit Geschichten, Gedichten, Ton, Steinen und anderen Utensilien.
12601 Termin: Mittwoch, 24. März 2010, Dauer: 18 Ustd. (6 Veranstaltungen), Ort: KVHS Gadebusch
Kursleitung: Frau Bergmann, Gebühr: 45,00 EUR
22
POLITIK / GESELLSCHAFT / UMWELT
POLITIK / GESELLSCHAFT / UMWELT
Genussakademie
12701 Weinanbau und Weinherstellung
In diesem Seminar lernen Sie etwas über die Weinherstellung und den Weinanbau sowie die richtigen Servierregeln
der verschiedenen Weine. Vorhandene Kenntnisse können aufgefrischt oder Neues dazu gelernt werden. In gemütlicher
Atmosphäre können Sie verschiedene Weine, die etwas Besonderes darstellen, kennenlernen.
Dieses Seminar ist auch als Prüfungsvorbereitung in den gastronomischen Berufen Fachkraft im Gastgewerbe,
Restaurantfachfrau/mann und Hotelfachfrau/mann geeignet.
Termin: 11/2009, Dauer: 4 Ustd., Ort: Gute-Laune-Café Grevesmühlen
Kursleitung: Frau Frömming, Gebühr: 16,00 EUR
12702 Gestalten von Festtafeln
Vorweihnachtliches Gestalten von Festtafeln, fachliches Eindecken von 3 - 6-gängigen Menüs und Kennen lernen von
passenden Serviettenformen z. B. Stern und Stiefel.
Dieses Seminar ist auch als Prüfungsvorbereitung in den gastronomischen Berufen Fachkraft im Gastgewerbe,
Restaurantfachfrau/mann und Hotelfachfrau/mann geeignet.
Termin: 12/2009, Dauer: 4 Ustd., Ort: Gute-Laune-Café Grevesmühlen
Kursleitung: Frau Frömming, Gebühr: 16,00 EUR
12703 Filetieren, Flambieren, Tranchieren - Spezialarbeiten in der Gastronomie
In diesem Seminar können Sie lernen, wie man Fische und Fleischteile richtig zerlegt und wie man Speisen verfeinert.
Dieses Seminar ist auch als Prüfungsvorbereitung in den gastronomischen Berufen Fachkraft im Gastgewerbe,
Restaurantfachfrau/mann und Hotelfachfrau/mann geeignet.
Termin: 1/2010, Dauer: 4 Ustd., Ort: Gute-Laune-Café Grevesmühlen
Kursleitung: Frau Frömming, Gebühr: 16,00 EUR
Mehrwert statt Mehrkosten für Ihr Haus
Die hohen Energiekosten sind in aller Munde. Ständig gibt es neue Technologien und der Fördermitteldschungel scheint
manchmal undurchdringlich. Dieser Kurs gibt Ihnen eine Hilfestellung, um sich anbieterunabhängig zu informieren und die
Ausgaben für ihren Haushalt zu senken.
Schwerpunkte:
• Energiesparen ohne oder mit geringem finanziellen Aufwand
• Förderprogramm “Vor-Ort-Beratung” für Haus- und Wohnungseigentümer
• Energieausweise
• Fördermittel für Investitionen
• Erneuerbare Energien: Solaranlagen, Wärmepumpen…
12801 Termin: 11/2009, Dauer: 2 x 3 Ustd., Ort: KVHS Grevesmühlen
Kursleitung: Frau Elisabeth Zimmer, Dipl.Ing., Gebühr: 18,00 EUR
23
Kultur / Gestalten
Andere Kulturen
Niederlande - Nachbarn in Europa
Tulpen, Holzklotschen und Windräder - solche Klischees haben wir vielleicht von dem Königreich der Beatrix, unserem kleineren
Nachbarland, den Niederlanden. In diesem Kurs können Sie Kultur, Mentalität und Sprache der Niederlande kennen lernen.
Neben der vielzitierten Toleranz, unkomplizierten Kommunikation und dem Individualismus der Bewohner geht es vor
dem Hintergrund des freien Arbeitsmarktes in Europa auch um wirtschaftliche Aspekte und Arbeitsbedingungen.
20101 Termin: 1/2010, Dauer: 20 Ustd., Ort: KVHS Grevesmühlen
Kursleitung: Frau Bettina Bräutigam, Gebühr: 50,00 EUR
Didgeridoo - der klingende Stock Australiens: ein Bau-, Spiel- und Entspannungsseminar
Erlernt wird die Herstellung und das Spiel auf diesem wahrscheinlich ältesten Blasinstrument der Welt. Von den Aborigines,
den Ureinwohnern Australiens, zur Begleitung von Tanz und Gesang und bei Heilungsritualien verwandt, wird es heute als
Musikinstrument in der Therapie und in Musikgruppen und Orchestern auf der ganzen Welt eingesetzt. Die heilende Wirkung
des Didgeridoospiels beruht darauf, dass durch die besondere Klangcharakteristik und die Zirkuläratmung, die es ermöglicht,
den Ton beliebig lange ohne Unterbrechung zu halten, der Zugang zu einer gesteigerten Wahrnehmung erleichtert und ein
Zustand tiefer Entspannung erreicht wird. Bitte bringen Sie eine Decke und einen Imbiss für den Tag mit. Materialkosten für
Didgeridoo, Farben, Versiegelung, schriftl. Begleitmaterial, je nach Ausführung ab 70,00 EUR.
20201 Termin: Samstag, 23. Januar 2010, Dauer: 12 Ustd., 09:00 - 19:00 Uhr, Ort: KVHS Grevesmühlen
Kursleitung: Herr Soppa, Gebühr: 36,00 EUR zzgl. Materialkosten
Ausflug in die Welt der afrikanischen Trommeln
An einem Wochenende entführt Sie der Schleswig-Holsteiner Roland Daube während eines Workshops in die Welt der afrikanischen
Trommeln. Wer denkt, Trommeln klingen alle gleich, der wird an diesem Wochenende eines Besseren belehrt. Schon
allein ihr Äußeres macht die Trommeln aus Afrika zu Exoten. Sie lernen im Einzel- und Gruppenspiel über das Rhythmusgefühl
auf den Trommeln zu spielen. Ziel ist die Freude am Musizieren. Die Trommel wird zum Klangkörper, auf dem wir eine Reise
antreten können, die Freude bereitet, auf der wir uns wohl fühlen und dessen Ziel wir selber sind. Djembè und andere afrikanische
Trommeln stehen zur Verfügung.
20301 Termin: Dienstag, 1. September 2009, Dauer: 4 Ustd., 18:00 - 21:00 Uhr, Ort: KVHS Grevesmühlen
Kursleitung: Herr Roland Daube (Drum & Rhythm Trommelschule Kiel), Gebühr: 28,00 EUR (kalkuliert)
20302 Termin: Samstag, 5. September 2009, Dauer: 5 Ustd., 11:00 - 15:00 Uhr, Ort: KVHS Grevesmühlen
Kursleitung: Herr Roland Daube (Drum & Rhythm Trommelschule Kiel), Gebühr: 35,00 EUR (kalkuliert)
20303 Termin: Samstag, 17. April 2010, Dauer: 5 Ustd., 11:00 - 15:00 Uhr, Ort: KVHS Grevesmühlen
Kursleitung: Herr Roland Daube (Drum & Rhythm Trommelschule Kiel), Gebühr: 35,00 EUR (kalkuliert)
24
KULTUR / GESTALTEN
KULTUR / GESTALTEN
20304 Termin: Samstag, 16. Januar 2010, Dauer: 5 Ustd., 11:00 - 15:00 Uhr, Ort: KVHS Grevesmühlen
Kursleitung: Herr Roland Daube (Drum & Rhythm Trommelschule Kiel), Gebühr: 35,00 EUR (kalkuliert)
20305 Termin: Samstag, 27. Februar 2010, Dauer: 5 Ustd., 11:00 - 15:00 Uhr, Ort: KVHS Grevesmühlen
Kursleitung: Herr Roland Daube (Drum & Rhythm Trommelschule Kiel), Gebühr: 35,00 EUR (kalkuliert)
Aus dem Rhythmus kommen – Workshop
Wir sind in unserem Alltag von Rhythmen umgeben, wir leben und erleben, fast unbewusst, vielfältige rhythmische Zyklen wie
Jahreszeiten, Tag und Nacht, Rhythmen des Mondes, Atmung und Herzschlag.
Im Puls sein, im Rhythmus sein, können wir durch Trommeln erfahren. Sie sind die einfachsten und ältesten Instrumente der
Menschheit und haben auch bis heute nichts von ihrer Anziehungskraft verloren.
In vielen Kulturen wurde der Trommel eine rituelle und schamanistische Bedeutung zugesprochen. Sie wurde geschlagen, um
Feste zu feiern und die Menschen zusammen zu bringen. Sie begleiteten Gesang und Tanz oder wurden als Signalinstrumente
beim Militär verwendet. Der Klang und Rhythmus einer Trommel ist eine elementare Erfahrung für den Menschen. Die Djembe,
auf der wir spielen, ist heute in Westafrika ein weit verbreitetes Instrument und erfreut sich in Europa zunehmend an
Beliebtheit. Sie besitzt einen warmen, tiefen Bass, ist reich an Klangfarben. Anschlagtechniken, Rhythmusübungen, afrikanische
und europäische Trommelrhythmen im mehrstimmigen Spiel sind Inhalte des Workshops.
20401 Termin: Samstag, 26. September 2009, Dauer: 6 Ustd., 10:00 - 15:30 Uhr, Ort: KVHS Grevesmühlen
Kursleitung: Frau Birgit Engel, Percussionistin, Gebühr: 27,00 EUR
20402 Termin: 1/2010, Dauer: 6 Ustd., 10:00 - 15:30 Uhr, Ort: KVHS Grevesmühlen
Kursleitung: Frau Birgit Engel, Percussionistin, Gebühr: 27,00 EUR
20403 Termin: 3/2010, Dauer: 6 Ustd., 10:00 - 15:30 Uhr, Ort: KVHS Grevesmühlen
Kursleitung: Frau Birgit Engel, Percussionistin, Gebühr: 27,00 EUR
Die Welt der Trommel – Ein Projekt für die Schule
Dieser Kurs ist geeignet für Projekttage und Musikstunden aller Altersgruppen.
Rhythmus – was ist das?
• die Entwicklung der Schlaginstrumente von der Steinzeit bis zur Gegenwart
• Indien, Persien und Afrika – die großen Trommelkulturen unserer Erde
• Djembola – gemeinsam trommeln wir mehrstimmig einen Rhythmus aus Westafrika
20501 Termin: 6/2010, Dauer: Projektzeitraum, Ort: KVHS Grevesmühlen
Kursleitung: Frau Birgit Engel, Percussionistin, Gebühr: kostendeckend
25
Ein spanischer Sprach-, Tanz- und Kulturworkshop
Wer in Spanien in unmittelbaren Kontakt mit Land und Leuten kommen möchte, sollte ein paar Brocken der Landessprache
beherrschen. In unserem Workshop werden Sie eine Kombination aus spanischem Tanz und typischer Folklore, spanischer
Kultur (erzählt in landestypischen Anekdoten) und regionaltypischer Küche miterleben und einen praxisbetonten Einstieg in die
spanische Sprache für die Reise erhalten. Ein idealer Workshop für alle, die dieses Land erst kennen lernen, Urlaubseindrücke
wieder aufleben lassen oder auch nur das typische Flair erleben möchten.
20601 Termin: Montag, 12. Juli 2010, Dauer: 20 Ustd., 12.07. - 15.07.2010, Ort: KVHS Grevesmühlen
Kursleitung: Frau Bettina Bräutigam, Gebühr: 60,00 EUR zzgl. Kostenumlage
Südspanischer Abend
In weiten Teilen Südspaniens ist das Klima das ganze Jahr über warm und Sie finden viele lebenswerte Orte. Schöne
Landschaften, weite Strände und viele Tapas-Bars in schönen und gut erhaltenen Altstädten laden zum Besuch ein.
Wir möchten mit Ihnen gemeinsam einen Abstecher in das Land des Flamenco-Tanzes und der andalusischen Folklore-Musik
machen. Sie erleben etwas für Ihre Sinne, ein Kulturerlebnis der ganz besonderen Art.
Kulinarisch werden Sie regionaltypische Gerichte, wie z. B. Tapas, Tortilla, Paella oder Gazpacho verkosten und nebenbei landestypischen
Anekdoten lauschen können. Eine tänzerische Darbietung wird den kulturellen Abend abrunden.
20701 Termin: Freitag, 20. November 2009, Dauer: 4 Ustd., 18:00 - 21:00 Uhr, Ort: KVHS Grevesmühlen
Kursleitung: Frau Bettina Bräutigam, Gebühr: kostendeckend
Literatur
Schreiben lernen ist auch Handwerk
Gehören auch Sie zu den Nachdenklichen, die schreiben sollten, aber nicht wissen wie? Halten Sie sich vielleicht für unbegabt?
Sie wissen nicht, wie man „es anfängt“, wie man druckreif schreibt? Schlummert auch in Ihnen ein Talent, das nur
gefördert werden muss? Es gibt viele Gründe zu schreiben, sie können sich ergänzen, vermischen oder auch nacheinander
wirksam werden. Schreiben lernen kann ein Abenteuer sein, das vielleicht Ihr Leben verändert. Sie entdecken ganz neue
Fähigkeiten und sehen die Welt mit neuen Augen. Der Grundkurs vermittelt hier die handwerklichen Techniken des Schreibens.
20801 Termin: 11/2009, Dauer: 6 x 2 Ustd. im 14-tägigen Wechsel, jeweils montags, Ort: KVHS Grevesmühlen
Kursleitung: Frau Sabine Josellis, Gebühr: 24,00 EUR
Sprachlicher Ausdruck und literarisches Schreiben
Die Sprache ist und bleibt die wichtigste menschliche Kommunikationsmethode und ein erstrangiges Kulturgut. Sie ist zugleich
Ausdruck der Persönlichkeit und des Bildungsstandes. Eine besondere Form der Sprachnutzung ist das literarische Schreiben,
also die künstlerische, kreative und fantasiereiche Anwendung der Sprache. Unter Leitung von Herrn Manfred Kubowsky,
Schriftsteller, Maler und Grafiker und Mitglied des Verbandes Deutscher Schriftsteller, erfahren die Teilnehmer/innen in diesem
Kurs mehr über die Entwicklung von Ausdrucksweisen und Stilformen sowie über das Formen und Erweitern unseres
Sprachschatzes.
26
KULTUR / GESTALTEN
KULTUR / GESTALTEN
Folgende theoretische Grundlagen werden vermittelt: Schriftlehre und Typografie, Form und Farbe, Farbenlehre, Farbharmonie,
Proportionslehre, Papier und -formate, Grundlagen der Layoutgestaltung, grafische Elemente, Nutzung der digitalen
Fotografie. Die praktische Arbeit vollzieht sich nach folgenden Schwerpunkten: Schriftskizzieren und -schreiben, Layoutaufbau,
Gestaltung von Titeln und Logos, spezielle Gestaltungsarbeiten, Fotobearbeitung am Computer, einfache Papier-, Kartonagenund
Bindearbeiten.
20901 Termin: Montag, 23. November 2009, Dauer: 20 Ustd., Ort: KVHS Gadebusch
Kursleitung: Herr Manfred Kubowsky, Schriftsteller, Maler, Grafiker, Gebühr: 50,00 EUR
Grevesmühlener Stadtansichten
Kurzprosa für Anfänger
Für eine gute Kurzgeschichte braucht man eine unterhaltsame Handlung, lebendige Figuren und interessante Schauplätze.
Grevesmühlen mit seiner malerischen Altstadt und den historischen Gebäuden ist als Schauplatz wie geschaffen für eine spannende
Handlung.
Wer spielt nachts die Orgel in der St. Nikolai-Kirche? Was geschieht mit dem Gebäude der alten Post in der August-Bebel-
Straße? Wem dienen die Bücher in der Stadtbibliothek als stiller Briefkasten? Wer begegnet sich auf den Fluren der Malzfabrik
nach zwanzig Jahren unverhofft wieder?
Im Laufe des Seminars werden die Teilnehmer, nach einer Einführung in die Entwicklung einer Handlung, Kurzgeschichten
erdenken und schreiben, in denen ihnen ein Grevesmühlener Gebäude ihrer Wahl als Handlungselement dient.
Die so im Kurs entstehende Stadtansicht der besonderen Art könnte die Grundlage zu einem Sammelband oder einer Serie für
eine hiesige Zeitung liefern.
Die Kursleiterin ist eine Schriftstellerin, die seit einigen Jahren in Mecklenburg-Vorpommern lebt, bereits diverse
Kriminalromane und Kurzgeschichten sowie journalistische Texte veröffentlicht hat, Mitglied im “Verband deutscher
Schriftsteller” ist und Spaß daran hat, ihr »Handwerkszeug« an interessierte Laien weiterzugeben. Sie möchte die Lust am
Gestalten literarischer Texte wecken und ihre Freude am Schreiben teilen. Neben einer Einführung in Theorie und Praxis des
Schreibens von Kurzprosa wird sie die Entwicklung der Geschichten beratend begleiten.
21001 Termin: Samstag, 7. November 2009, Dauer: 10 Ustd., zweiter Termin: 14.11.2009, Ort: KVHS Grevesmühlen
Kursleitung: Frau Birgit Hölscher-Lohmeyer, Dipl.-Pädagogin, Sozialtherapeutin
Gebühr: 40,00 EUR
27
Gedichte sind gemalte Fensterscheiben
In diesem Kurs werden Sie sich mit den unterschiedlichen Versformen vertraut machen, Gedichte aus verschiedenen
Jahrhunderten kennen lernen, sie interpretieren oder einfach nur auf sich wirken lassen. Gedichte können auch therapeutisch
wirksam sein und Entwicklungsprozesse begeleiten. Sie beschäftigen sich mit Lieblingsgedichten und verfassen eigene
Gedichte.
21101 Termin: 11/2009, Dauer: 16 Ustd., Ort: KVHS Grevesmühlen
Kursleitung: Frau Barbara Wüst, Autorin, Gebühr: 40,00 EUR
Kunst
Mit Kunst wachsen - Zugänge zur Kunst finden und gestalten
Astrid Welke, freischaffende Malerin und Bildteppichgestalterin, vermittelt ihre Arbeitsabschnitte in thematischen Blöcken, welche
die Themen: Farbe mischen, Malen mit nasser Kreide, Plastizieren mit Ton und Illustration vermitteln. Dabei wird eine
altersgemäße Form der Heranführung an das Projekt vorgestellt. Am Anfang steht nämlich immer eine Geschichte……
Schließlich werden praktische Übungen zur Konzentration und zur Experimentierfreudigkeit vermittelt.
21201 Termin: 11/2009, Dauer: 10 Ustd., 1 Samstag, Ort: Kunstschule Schönberg
Kursleitung: Frau Astrid Welke, Malerin, Gebühr: 40,00 EUR zzgl. Materialkosten
Malen/Zeichnen
Farbenlehre
Dieser Kurs ist sowohl für Anfänger als auch für Farbeninteressierte geeignet. Er vermittelt die Grundlagen der Farbenlehre.
Schwerpunkt bildet das Mischen von Farben (speziell Hautfarbe).
Inhalte:
• Farbenkreis
• Mischübungen nach Illustriertenstreifen (Acryl)
• Mischübung Tonwerte
• Hautfarbe mischen
Mitzubringen ist folgendes Material:
• Acrylfarben: Kadmiumrot, Kadmiumgelb, Kobaltblau, Titanweiß, lichter Ocker, Englischrot
• Pinsel
21301 Termin: Dienstag, 17. November 2009, Dauer: 6 Ustd., 18:00 Uhr, Ort: KVHS Gadebusch
Kursleitung: Frau Marion Schack, Gebühr: 12,00 EUR
28
KULTUR / GESTALTEN
KULTUR / GESTALTEN
Zeichnen und Malen
Die kreativ-künstlerische Betätigung auf dem Gebiet der Bildenden Kunst, speziell durch Zeichnen und Malen, kann für viele
Menschen ein wichtiger Bestandteil ihres Lebens werden, eine Möglichkeit der Entspannung und Erholung; sie kann zur
Gesunderhaltung beitragen und persönlichkeitsfördernd wirken. Das Erlernen von Grundlagen und Techniken in Verbindung mit
der praktischen Arbeit kann zu Ergebnissen führen, die eine Quelle der Freude und der Bestätigung sind.
Inhalte des Kurses:
Zeichnerische und malerische Reflexion unserer Umwelt, insbesondere der Natur und Landschaft unserer
mecklenburgischen Heimat
21401 Termin: Montag, 23. November 2009, Dauer: 20 Ustd., Ort: KVHS Gadebusch
Kursleitung: Herr Manfred Kubowsky, Schriftsteller, Maler, Grafiker, Gebühr: 50,00 EUR
Grundkurs Zeichnen
Ziel dieses Kurses ist vor allem, die Freude am Entdecken des Motivs und an der künstlerischen Betätigung zu wecken. Dem
Kursteilnehmer werden die Techniken des Zeichnens vermittelt. Dabei wird insbesondere das Sehen und Erfassen des Motivs
sowie dessen zeichnerische Umsetzung geschult.
Inhalte:
• Einführung (Materialien/Bleistift/Kohle,Feder; Techniken, Perspektiven Tiefendarstellung)
• Licht und Schatten – einfaches Stillleben
• Naturstudien
• Gegenstände
• Menschen (Details, Körperhaltung)
21501 Termin: Donnerstag, 5. November 2009, Dauer: 20 Ustd., donnerstags, 17:30 - 19:00 Uhr
Ort: KVHS Grevesmühlen, Kursleitung: Frau Anett Lamche, Gebühr: 46,00 EUR
Zeichnen und Skizzieren
Möchten Sie Ihre Umwelt mit ganz neuen Augen sehen? Mit einem Stift und Skizzenblock Motive einfangen? Wer zeichnen
möchte, braucht nicht lange auf eine Inspiration zu warten. Überall fallen geeignete Themen ins Auge. Picasso sagte einmal:
„Ich suche nicht. Ich finde“. Die unterschiedlichsten Gegenstände können Motive für eine gute Studie sein: eine alte Vase, ein
Blumenarrangement oder ein Lieblingsplatz. Sie beginnen mit einfachen Objekten aus dem Alltag und zeichnen mit Bleistift.
Danach werden Sie dazu übergehen Landschaften, Natur- und Tierstudien zu skizzieren. Sie erproben mit der Malerin Lilian
Bremer, wie sich Licht, Schatten, Farben und Umrisse mit verschiedenen Zeichengeräten und Techniken wiedergeben lassen.
21601 Termin: 11/2009, Dauer: 30 Ustd., mittwochs, Ort: Atelier Lilian Bremer in Hanshagen
Kursleitung: Frau Lilian Bremer, Malerin/Grafikerin, Gebühr: 78,00 EUR zzgl. Materialkosten
29
Motive, Stimmungen und Farbkompositionen in der Malerei
Ein vorweihnachtlicher Diskussionsabend
In gemütlicher Atmosphäre bei Feuerzangenbowle oder einem Glas wohlschmeckendem Tee erfahren Sie von der Künstlerin
Lilian Bremer Interessantes über verschiedene Maltechniken, Gestaltungsmittel und Materialien mit praktischen Beispielen. Es
werden Einblicke in Herangehensweisen beim Malen, der Gestaltung von Ideen, Gedanken und Empfindungen vermittelt. Die
Künstlerin freut sich auf Ihre Fragen und hofft auf eine rege Diskussion.
Dieser Abend ist nicht nur für Malende, sondern auch für Liebhaber der Malerei und Kunstinteressierte zum besseren
Verständnis bei Bildbetrachtungen geeignet.
21701 Termin: Montag, 7. Dezember 2009, Dauer: 3 Ustd., Ort: Atelier Lilian Bremer in Hanshagen
Kursleitung: Frau Lilian Bremer, Malerin/Grafikerin
Malen mit Ölfarben - Aufbaukurs
Diese Maltechnik wurde im Laufe der Jahrhunderte kontinuierlich weiter entwickelt. Der Kurs führt grundlegende Themen der
Ölmalerei weiter, verschiedene Techniken werden besprochen und mit entsprechenden Mal- und Hilfsmitteln praktisch umgesetzt.
Die Freude beim Experimentieren mit Farben und Formen steht ebenso im Mittelpunkt wie der sichere Umgang mit den
Materialien. Neuaufnahmen für diesen Kurs sind nur nach Ausscheiden von Teilnehmern/innen möglich.
21801 Termin: Mittwoch, 16. September 2009, Dauer: 40 Ustd., mittowchs, 18:00 - 19:30 Uhr, Ort: KVHS Grevesmühlen
Kursleitung: Herr Reck, Gebühr: 100,00 EUR
21802 Termin: Donnerstag, 17. September 2009, Dauer: 40 Ustd., donnerstags, Ort: KVHS Gadebusch
Kursleitung: Herr Reck, Gebühr: 100,00 EUR
21803 Termin: 2/2010, Dauer: 40 Ustd., donnerstags, Ort: KVHS Gadebusch
Kursleitung: Herr Reck, Gebühr: 100,00 EUR
21804 Termin: 3/2010, Dauer: 40 Ustd., mittowchs, 18:00 - 19:30 Uhr, Ort: KVHS Grevesmühlen
Kursleitung: Herr Reck, Gebühr: 100,00 EUR
Blumen-Ölmalerei nach Anette Kowalski
In diesem Kurs haben Sie die Möglichkeit, die aus dem Fernsehen und von Videos bekannte Bob Ross „Nass in Nass-Technik“
zu erlernen. Durch die spezielle Maltechnik gelingt es auch Ihnen, an einem Tag ein schönes Blumenbild zu malen, auch
wenn Sie vorher noch nie gemalt haben. An einer Leinwand werden die einzelnen Schrittfolgen vorgemalt und bei Bedarf
Hilfestellung gegeben. Erfahren Sie selbst das große und unmittelbare Vergnügen dieser expressiven Malmethode.
Für diesen Kurs sind insgesamt nur 8 Personen zugelassen.
21901 Termin: Samstag, 26. September 2009, Dauer: 10 Ustd., Ort: KVHS Gadebusch
Kursleitung: Frau Birgit Schneider, Gebühr: 35,00 EUR zzgl. 37,00 EUR Materialkosten (kalkulierter Kurs)
21902 Termin: Samstag, 27. März 2010, Dauer: 10 Ustd., Ort: KVHS Gadebusch
Kursleitung: Frau Birgit Schneider, Gebühr: 35,00 EUR zzgl. 37,00 EUR Materialkosten (kalkulierter Kurs)
30
KULTUR / GESTALTEN
KULTUR / GESTALTEN
Landschafts-Ölmalerei mit der “Bob Ross Nass-in-Nass-Technik”
In diesem Kurs erlernen Sie die aus dem Fernsehen und von vielen Videos bekannte Bob Ross “Nass-in-Nass-Technik”. Durch
spezielle Maltechniken und Vorgabe der einzelnen Schrittfolgen gelingt es Ihnen, an einem Tag ein Landschaftsbild zu malen.
22001 Termin: Freitag, 18. Dezember 2009, Dauer: 10 Ustd., Wochenendkurs (18./19.12.2009), Ort: KVHS Gadebusch
Kursleitung: Herr Uwe Schneider, Gebühr: 28,00 EUR zzgl. 37,00 EUR Materialkosten
22002 Termin: Freitag, 8. Januar 2010, Dauer: 10 Ustd., Wochenendkurs (08./09.01.2010), Ort: KVHS Gadebusch
Kursleitung: Herr Uwe Schneider, Gebühr: 28,00 EUR zzgl. 37,00 EUR Materialkosten
Acrylmalerei
Die Acrylmalerei zählt derzeit zu den beliebtesten Maltechniken und zieht sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene in ihren
Bann. Sie ist eine relativ junge Maltechnik, da das Malmittel auf Kunststoffbasis beruht. Acrylfarben sind schnell trocknend,
farbintensiv und mit Wasser verdünnbar.
Die Wahl des Motivs, des Gebrauchs und die Wirkung von Farben und verschiedenen Techniken werden in diesem Kurs vorrangig
geschult. Die Kursteilnehmer werden schrittweise an die künstlerische Arbeit herangeführt, bis zur Fertigstellung eines
Leinwandbildes.
Benötigtes Material: Acrylfarben, Pinsel.
22101 Termin: Montag, 21. September 2009, Dauer: 15 Ustd., 18:00 Uhr, Ort: KVHS Gadebusch
Kursleitung: Frau Wendig, Gebühr: 30,00 EUR zzgl. Materialkosten (auf Wunsch)
22102 Termin: Donnerstag, 5. November 2009, Dauer: 30 Ustd., donnerstags, 19:00 - 21:15 Uhr
Ort: Außenstelle Klützer Winkel, Kursleitung: Frau Anett Lamche, Gebühr: 60,00 EUR
22103 Termin: Dienstag, 12. Januar 2010, Dauer: 18 Ustd., 18:00 Uhr, Ort: KVHS Gadebusch
Kursleitung: Frau Marion Schack, Gebühr: 36,00 EUR zzgl. Materialkosten (auf Wunsch)
31
Blumenmalerei in Acryl
Blumenbilder gehören neben Landschaften zu den beliebtesten Themen in der Acrylmalerei, da diese durch ihre Vielfalt und
Farbigkeit faszinieren. Die Teilnehmer werden in diesem Kurs schrittweise bis zur Fertigstellung des Blumenmotivs herangeführt.
Sowohl der Umgang mit den Acrylfarben als auch die räumliche Darstellung der Blüte wird vermittelt. Der Kurs eignet
sich für Anfänger und Fortgeschrittene.
Folgende Materialien werden benötigt:
• 1 Keilrahmen (mögliche Formate in cm: 30 x 30, 30 x 40, 30 x 60, 50 x 60)
• Acrylfarben
• Pinsel
• Bleistift 2B
• Radiergummi
22201 Die Mohnblüte
Termin: Dienstag, 1. Dezember 2009, Dauer: 4 Ustd. (zweiter Termin: 08.12.2009), Ort: KVHS Gadebusch
Kursleitung: Frau Schack, Gebühr: 12,00 EUR
22202 Die Rose
Termin: Dienstag, 9. März 2010, Dauer: 4 Ustd. (zweiter Termin: 16.03.2009), Ort: KVHS Gadebusch
Kursleitung: Frau Schack, Gebühr: 12,00 EUR
Porträtzeichnen - Grundlagen
Ein Selbstporträt zeichnen ist schwer - denn es will gelernt sein, alle Proportionen zu treffen. Unter fachgerechter Anleitung
lernen die Teilnehmer/innen, wie man einen menschlichen Kopf und ein Porträt zeichnet. Es werden alle theoretischen, fast
mathematisch anmutenden Grundkenntnisse des Porträtierens vermittelt, so dass sich dieser Kurs auch für Anfänger/innen
besonders eignet. Ein aufstellbarer Spiegel zum Entdecken des Gesichtes ist unverzichtbar.
22301 Termin: 1/2010, Dauer: 12 Ustd., Ort: Atelier Lilian Bremer in Hanshagen
Kursleitung: Frau Lilian Bremer, Malerin/Grafikerin, Gebühr: 24,00 EUR
Kreativer Auftakt in den Sommer - Workshop
Basiskurs in freier Natur für Zeichnung, Aquarell und Mischtechnik. Die Dozentin Simone Hartmann schult die Sehfähigkeit des
Auges für eine Wiedergabe in freier oder realistischer Technik. Mal systematisch-konventionell, mal spielerisch erforschen Sie,
wie Sie das Geschaute und Erlebte zu Papier bringen können. In unkomplizierter Art vermittelt Simone Hartmann die Kunst der
Malerei auch an Beispielen alter und neuer Meister.
22401 Termin: Montag, 12. Juli 2010, Dauer: 5 Tage á 4 Ustd., 12.07. - 16.07.2010, Ort: KVHS Grevesmühlen
Kursleitung: Dozententeam, Gebühr: 52,00 EUR
32
KULTUR / GESTALTEN
KULTUR / GESTALTEN
Plastisches Gestalten
Töpfern
Kaum ein anderes Material als der plastische Ton ist so vielfältig bei der Gestaltung von Formen und Oberflächen an
Werkstücken. Neben verschiedenen Techniken der Tonbearbeitung soll der Kurs die Möglichkeit zum Erwerb der
Grundkenntnisse bei der Arbeit an der Töpferscheibe bieten. Auch die Auseinandersetzung mit gestalterischen Fragen wird ein
weiterer Schwerpunkt dieses Kurses sein.
22501 Termin: 1/2010, Dauer: 12 Ustd., Ort: KVHS Gadebusch
Kursleitung: Herr Hopf-Schult, Gebühr: 24,00 EUR zzgl. 15,00 EUR Materialkosten
Keramik - Arbeiten mit Ton (Grundlagen)
Haben Sie Interesse am plastischen Gestalten? Mit Ton zu gestalten ist eine ganz ursprüngliche Form der Kreativität. Auch das
Brennen der Formen zu Keramik gehört zu einer Jahrtausende alten Kulturform.
Dieser Kurs ist gerichtet an Neulinge, die gern ihre Kreativität im plastischen Bereich ausprobieren möchten. Ziel ist die
Erkenntnis, dass durch persönliche Objekte und eigenes Design der Anspruch verwirklicht wird, etwas selbst geschaffen zu
haben. Sie werden Fertigkeiten in der Aufbau- und Plattentechnik, im Glasurverfahren und kreativer Formgestaltung entwikkeln.
22601 Termin: 11/2009, Dauer: 12 Ustd., Ort: KVHS Grevesmühlen
Kursleitung: Frau Messal, Gebühr: 24,00 EUR zzgl. 20,00 EUR Materialkosten (ohne Glasur)
Gartenkeramik & Co.
In diesem Kurs werden Keramiken für das Haus oder den eigenen Garten hergestellt. Mittels verschiedener Techniken können
die vielfältigsten Gefäße (Vogeltränken, Vogelhäuser), Kugeln oder Figuren aus Ton gefertigt werden. Auch für den hauseigenen
Kräutergarten sind Namensschilder aus Ton angedacht, die in Natur- oder leuchtenden Farbtönen gewählt werden können.
22701 Termin: 3/2010, Dauer: 8 Ustd., Ort: KVHS Grevesmühlen
Kursleitung: Frau Messal, Gebühr: 16,00 EUR zzgl. 20,00 EUR Materialkosten (ohne Glasur)
33
Textiles Gestalten
Ein gutes Kleidungsstück muss nicht teuer sein
Nähen von A - Z für Anfänger und Fortgeschrittene
Selbstschneidern, eine lohnende Freizeitgestaltung. Sie können von der Kinderbekleidung bis zur Abendgarderobe alles selber
nähen. Die Techniken und die dazu gehörige Geschicklichkeit erlernen Sie im Kurs. Begonnen wird mit der Anfertigung eines
selbst gewählten Kleidungsstückes nach folgenden Schritten:
• Maßnehmen
• Schnitt auswählen, Größe festlegen
• Stoffauswahl
• Farbberatung
• Zuschneiden
• Anpassen
• Nähen mit Nähmaschine und Hand
• Kanten versäubern
• Knopflöcher und Knöpfe
Bitte zum ersten Termin mitbringen: Schreibpapier, Stift, Schere, Stecknadeln, Heftgarn und Nähnadeln.
22801 Termin: Montag, 12. Oktober 2009, Dauer: 30 Ustd., Ort: KVHS Grevesmühlen
Kursleitung: Frau Siegrid Kraft, Dipl. Ing. Bekleidungstechnologie, Gebühr: 60,00 EUR
22802 Termin: Montag, 22. März 2010, Dauer: 30 Ustd., Ort: KVHS Grevesmühlen
Kursleitung: Frau Siegrid Kraft, Dipl. Ing. Bekleidungstechnologie, Gebühr: 60,00 EUR
Musik/Theater
Theater
Mitten im Alltag einen Ort der Fantasie und des Spiels schaffen!
Sehnsüchte, Träume, Ängste, Wünsche sichtbar werden lassen! ... (Compagnia Buffo)
Dieser Kurs wendet sich an Mutige und Schüchterne, laute, leise, alte und junge Menschen oder auch an die, die Spiellust neu
oder wieder entdecken wollen.
Beate Dieckmann, Theaterpädagogin, möchte Ihnen über die Improvisation die Technik des Schauspielens zeigen,
Wahrnehmungsübungen für Körper und Stimme vermitteln und Sie somit für die Bühne sensibilisieren.
Die Techniken des Improvisationstheaters können aber auch in vielen anderen Bereichen, beruflich und privat, erfolgreich eingesetzt
werden. Improvisationsübungen fördern die Spontanität und Kreativität. Sie lernen die eigenen Stärken und
Schwächen zu akzeptieren, andere Personen besser wahrzunehmen, sich auf sie einzustellen und Angebote anderer nicht
abzublocken, sondern flexibel darauf zu reagieren.
Ziel dieses Kurses ist eine Aufführung des Erlernten.
34
KULTUR / GESTALTEN
KULTUR / GESTALTEN
22901 Termin: 11/2009, Dauer: 30 Ustd., montags, Ort: KVHS Grevesmühlen
Kursleitung: Frau Beate Dieckmann, Gebühr: 78,00 EUR
Erzähltheater
Erlebte und erfundene Geschichten – früher, gestern, heute.
• Wie entsteht eine Geschichte?
• Was mache ich mit dieser Geschichte?
• Wie kann man eine Geschichte erzählen?
Aus der Erinnerung, vom Erlebnis zur Geschichte.
23001 Termin: 11/2009, Dauer: 20 Ustd., Ort: KVHS Grevesmühlen
Kursleitung: Frau Marita Arndt, Gebühr: 60,00 EUR
Grundlagen des Schauspiels
Der Kurs wendet sich an alle, die Interesse und Freude haben, sich in der Kunst des Theaterspiels zu erproben. Vorkenntnisse
sind nicht erforderlich, da alles gemeinsam erarbeitet wird. Benötigt werden lediglich Interesse und Spielfreude, um außerhalb
des gewohnten Alltags sich selbst einmal zu entdecken. Der Kurs beginnt mit einfachen Übungen zum Aufwärmen und
Entspannen, wobei zunächst das gegenseitige Kennenlernen, wie auch die Entwicklung von Vertrauen zu sich und anderen,
im Vordergrund steht.
Gezielte Übungen zu Sprache, Gestik, Mimik und Bühnenpräsenz führen schrittweise zu kleinen Improvisationen und
Spielszenen. Auf Wunsch kann am Ende des Kurses ein Sketch o. ä. zur Aufführung gebracht werden.
Der Kursleiter, Klaus Bernhard, beschäftigt sich seit vielen Jahren mit der Sparte Kabarett/Komödie.
23101 Termin: 1/2010, Dauer: 48 Ustd., 18:00 - 21:00 Uhr, Ort: KVHS Grevesmühlen
Kursleitung: Herr Klaus Bernhard, Laienschauspieler und Regisseur, Gebühr: 120,00 EUR
Auf Flügeln des Gesanges
Ein Kurs, in dem wir uns mit der Stimme beschäftigen wollen, durch:
• Atemübungen
• Singen
• Sprechen und schauspielern
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
23201 Termin: 1/2010, Dauer: 20 Ustd., montags ab 18:00 Uhr, Ort: KVHS Grevesmühlen
Kursleitung: Frau Monika Borchfeldt, Diplomsängerin, Gebühr: 60,00 EUR
35
“Viva la mùsica”
Wir musizieren, d. h. wir singen und begleiten Lieder in spanischer Sprache aus Spanien und Lateinamerika. Wir verständigen
uns in deutscher Sprache, wenn nicht alle Teilnehmer wenigstens über geringfügige Spanischkenntnisse verfügen.
Wir musizieren in erster Linie zur eigenen Freude. Sollte dies jedoch der ausdrückliche Wunsch aller Teilnehmer sein, kann es
nach ausreichender Vorbereitung auch kleine öffentliche Aufführungen geben.
Bei Interesse werden wir in Gruppen- oder Einzelarbeit auch Lieder übersetzen. Dabei können sich nach entsprechender
Einführung auch Leute ohne Sprachkenntnisse beteiligen. Anhand praktischer Beispiele können wir den Unterschied zwischen
einer recht textnahen Interlinearübersetzung und einer recht freien singbaren Übertragung erfahren.
Teilnehmer:
• Interessierte an der “Spanischen Sprache” mit und ohne Vorkenntnisse
• Sangesfreudige
• Instrumentalisten
• keine Altersbegrenzung
Materialien: eigene Liedmaterialien und Instrumente (falls vorhanden)
23301 Termin: 10/2009, Dauer: 20 Ustd., freitags, 19:30 - 21:00 Uhr, Ort: KVHS Grevesmühlen
Kursleitung: Frau Ulrike Rodríguez, Gebühr: 60,00 EUR
Tanz
Gesellschaftstänze
Spaß am Tanzen, an Rhythmus und Musik ist gesund und hält fit. In diesem Kurs lernen Sie die Grundschritte und einige
Figuren klassischer Gesellschaftstänze (Walzer, Foxtrott, Disco-Fox). Tänzerische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Eine
Möglichkeit, mit Freude aktiv zu bleiben.
23401 Termin: Dienstag, 13. Oktober 2009, Dauer: 20 Ustd., 18:30 - 20:00 Uhr, Ort: KVHS Grevesmühlen
Kursleitung: Frau Sonja Hartmann, DBT zertifizierte Tanzlehrerin, Gebühr: 60,00 EUR
23402 Termin: Dienstag, 26. Januar 2010, Dauer: 20 Ustd., 18:30 - 20:00 Uhr, Ort: KVHS Grevesmühlen
Kursleitung: Frau Sonja Hartmann, DBT zertifizierte Tanzlehrerin, Gebühr: 60,00 EUR
Salsa (Anfängerkurs)
Workshop
Der Kurs beginnt mit einer Einführung „Salsa“, dem wohl populärsten lateinamerikanischen Tanz. Salsa ist nicht nur Musikstil
und Rhythmus, sondern vor allem Lebensgefühl. Die pulsierende Lebendigkeit spiegelt sich im Tanz wieder, weckt Kreativität
und Improvisationsfähigkeit und lässt ein Stück lateinamerikanische Lebensfreude in uns lebendig werden.
Die Teilnahme am Kurs kann als Paar oder als Einzelperson wahrgenommen werden.
Ein Fortsetzungskurs ist möglich.
36
KULTUR / GESTALTEN
KULTUR / GESTALTEN
23501 Termin: Samstag, 21. November 2009, Dauer: 4 Ustd., 09:00 - 12:30 Uhr, Ort: KVHS Grevesmühlen
Kursleitung: Frau Bettina Bräutigam, Tanzpädagogin, Gebühr: 12,00 EUR
Orientalischer Bauchtanz
Der orientalische Tanz bewegt sich um unsere eigene Mitte. Mit ihm können wir alle Emotionen erleben und den Alltagsstress
loslassen. Jeder Abend beginnt mit einem Warm-Up, dann werden Isolationsbewegungen, Schritte und Tanzkombinationen
geübt. Am Ende des Kurses steht eine kleine Choreografie.
23601 Termin: Mittwoch, 14. Oktober 2009, Dauer: 24 Ustd., mittwochs, Ort: KVHS Grevesmühlen
Kursleitung: Frau Beate Dieckmann, Gebühr: 72,00 EUR
23602 Termin: Mittwoch, 4. November 2009, Dauer: 24 Ustd., mittwochs, Ort: KVHS Grevesmühlen
Kursleitung: Frau Beate Dieckmann, Gebühr: 72,00 EUR
Line Dance - Fortsetzungskurs
Line Dance nimmt immer mehr an Beliebtheit zu. Viele Menschen fasziniert es, nach Country und Western Musik auch Line
Dance Schritte zu lernen. Line Dance wird, wie der Name es schon sagt, in Linien (Reihen) neben- und hintereinander getanzt.
Es sind festgelegte, sich wiederholende Figuren, die synchron von der Gruppe getanzt werden - also ähnlich einem
Formationstanz. Es gibt Tänze, die nur aus wenigen Figuren bestehen, bis hin zu Tänzen, die mehr als 120 Schrittfolgen beinhalten.
Es gibt keine Partnerwahl(!), denn jeder kann sich in die Gruppe einfügen. Gerade so als ob jeder für sich und doch
alle gemeinsam tanzen.
Dieser Kurs wird einmal wöchentlich, mittwochs, von 17:30 -19:00 Uhr an der KVHS angeboten.
23701 Termin: Mittwoch, 14. Oktober 2009, Dauer: 20 Ustd., Ort: KVHS Grevesmühlen
Kursleitung: Frau Ines Rühs, Gebühr: 60,00 EUR
Streetdance für Kids und Jugendliche
Streetdance kennt jeder von den aktuellen Musikvideos der angesagten Stars. Er enthält sowohl Pop als auch HipHop, manchmal
auch Breakdance. Die Moves aus ständigem Wechsel von harten und weichen Bewegungen sowie zahlreichen Tempo- und
Richtungsänderungen werden wir nach Warm-up und Rhythmikübungen zu einer kleinen Choreografie zusammenfügen.
Bitte bequeme Kleidung und Turnschuhe tragen.
23801 Termin: 11/2009, Dauer: 20 Ustd., donnerstags, 17:00 Uhr, Ort: KVHS Grevesmühlen
Kursleitung: Frau Sonja Hartmann, DBT zertifizierte Tanzlehrerin, Gebühr: 60,00 EUR
23802 Termin: 1/2010, Dauer: 20 Ustd., 17:00 - 18:30 Uhr, Ort: KVHS Grevesmühlen
Kursleitung: Frau Sonja Hartmann, DBT zertifizierte Tanzlehrerin, Gebühr: 60,00 EUR
37
Streetdance für Erwachsene
Aktuelle Tanzchoreografien sind nicht nur etwas für junge Leute, auch Erwachsene können die neusten Steps von ganz aktuellen
Charts lernen. Streetdance ist eine Verschmelzung verschiedener, auf der Strasse entstandener Tänze, denen als Ursprung
Musik und Bewegungsgefühl der Afro-Amerikaner zugrunde liegen. Obwohl sich Streetdance einer strengen Klassifizierung
entzieht, werden je nach Musik und Choreographie die Einflüsse verschiedener Tanzstile wie Breakdance, Hip-Hop, Jazz, Funk
oder Soul spürbar.
Bitte bequeme Kleidung und Turnschuhe tragen
23901 Termin: Dienstag, 13. Oktober 2009, Dauer: 20 Ustd., dienstags, 17:00 - 18:30 Uhr, Ort: KVHS Grevesmühlen
Kursleitung: Frau Sonja Hartmann, DBT zertifizierte Tanzlehrerin, Gebühr: 60,00 EUR
Gesellschaftstänze in geselliger Form 45+
Tanzen in der Gruppe, auch ohne Partner, in einer eigenständigen Tanzform: Blocktänze, Kreistänze, Roundtänze, Paartänze
(Square, Line, Folklore, Gesellschaftstanz u. a.).
Fortsetzung möglich.
24001 Termin: 3/2010, Dauer: 20 Ustd., 18:30 - 20:00 Uhr, Ort: KVHS Grevesmühlen
Kursleitung: Frau Gabriele Stier, Tanzlehrerin, Gebühr: 60,00 EUR
Tanzkurs für Anfänger
In diesem Kurs werden die Grundabfolgen von Standard- und lateinamerikanischen Tänzen gelehrt. Für alle, die noch nie
getanzt haben oder meinen, dass Sie alles vergessen haben, bildet dieser Kurs einen sinnvollen Einstieg. In lockerer
Atmosphäre werden Cha Cha Cha, Rumba, Jive, Foxtrott, Langsamer Walzer, Wiener Walzer, Tango und Discofox unterrichtet.
24101 Termin: Montag, 5. Oktober 2009, Dauer: 12 Ustd. á 6 Veranstaltungen, 19:00 – 20:30 Uhr
Ort: Außenstelle Schönberg
Kursleitung: Herr Bethke, Gebühr: 36,00 EUR zzgl. anteilige Raummiete
weitere Termine: 12.10.09, 19.10.09, 02.11.09, 09.11.09, 16.11.09
Tanzkurs - Fortsetzung
Dieser Kurs richtet sich an alle, die schon einmal getanzt haben. Nach einer Einführung und Wiederholung von Standard- und
lateinamerikanischen Tänzen erlernt man neue Figuren für den Discofox, Cha Cha Cha, Rumba, Foxtrott, Tango, Langsamer
Walzer, Jive. Bei einem leistungsfähigen Kurs werden auch neue Tänze wie Samba und Salsa aufgenommen.
Jedes Paar wird individuell seines Kenntnisstandes betreut.
24201 Termin: Montag, 5. Oktober 2009, Dauer: 12 Ustd. á 6 Veranstaltungen, 20:30 – 22:00 Uhr
Ort: Außenstelle Schönberg
Kursleitung: Herr Bethke, Gebühr: 36,00 EUR zzgl. anteilige Raummiete
weitere Termine: 12.10.09, 19.10.09, 02.11.09, 09.11.09, 16.11.09
38
KULTUR / GESTALTEN
KULTUR / GESTALTEN
Jugend A-Tanzkurs
Wer tanzen lernen will, ist hier genau richtig. Alle wichtigen Tänze werden hier in lockerer Atmosphäre gelernt, u. a. Tango,
Langsamer Walzer, Cha Cha Cha und Rumba. Aber natürlich ist der Discofox auch ganz vorne mit dabei, um bei den nächsten
Partys mit allen Tänzern mithalten zu können. Dieser Kurs ist speziell für Jugendliche ausgelegt. Macht mit und habt Spaß.
24301 Termin: Montag, 5. Oktober 2009, Dauer: 12 Ustd. á 6 Veranstaltungen, 17:30 – 19:00 Uhr
Ort: Außenstelle Schönberg
Kursleitung: Herr Bethke, Gebühr: 36,00 EUR zzgl. anteilige Raummiete
weitere Termine: 12.10.09, 19.10.09, 02.11.09, 09.11.09, 16.11.09
Sonstige Kurse
Farbgestaltung für Arbeits- und Wohnräume
Wie in der Kleidermode unterliegen wir auch in der Wohnraummode dem Diktat der Industrie. Gleichzeitig wird hier aber auch
ein „Zeitgeist“ aufgegriffen, dem wir uns nicht entziehen können. Immer unterliegen Räume und unser Gefühl darin aber auch
gleichbleibenden Gesetzmäßigkeiten. Wie „schön“ ein Raum ist, hängt also von den unterschiedlichsten Kriterien ab. In diesem
Kurs geht es um die Raumwirkung von Farbe, um den Zusammenhang von Farbe und Raumfunktion, um den
Zusammenhang zwischen der eigenen Persönlichkeit/dem persönlichen Geschmack und den derzeit aktuellen Trends. Dabei
spielen klassische Farbpsychologie, Elemente des Feng-Shui und rein technische Aspekte (Materialität, Baubiologie,
Funktionalität) eine Rolle. Wir beschäftigen uns sowohl mit der Farbgebung der Räume als auch mit Raumtextilien, Möbeln
und Accessoires, ganz gleich, ob es sich dabei um Wohn- oder Arbeitsräume handelt.
24401 Termin: 11/2009, Dauer: 3 Ustd., Ort: KVHS Gadebusch, Grevesmühlen, Außenstellen
Kursleitung: Frau Rosita Bannas, Diplomdesignerin, Gebühr: 12,00 EUR
39
Gesundheit
Autogenes Training
Autogenes Training
Das Autogene Training (AT) ist ein sehr erholsames und tief wirksames Entspannungsverfahren, um in die innere Ruhe zu
gehen. Es fördert die emotionale Gelassenheit, bringt körperliche Ausgeruhtheit, mentale Frische sowie die Steigerung der
Konzentrationsfähigkeit mit sich. Das AT ist ein optimales Instrument zur gesundheitsfördernden Regulation bei auftretenden
Ängsten, Nervosität und Schlafstörungen. Geführte Körper- und Fantasiereisen als Ergänzung runden die einzelnen
Grundübungen ab.
30101 Grundkurs
Termin: Montag, 16. November 2009, Dauer: 12 Ustd. á 6 Sitzungen, Ort: KVHS Gadebusch
Kursleitung: Frau Kolb, Dipl.-Psychologin, Gebühr: 36,00 EUR
30102 Grundkurs
Termin: Montag, 22. Februar 2010, Dauer: 12 Ustd. á 6 Sitzungen, Ort: KVHS Gadebusch
Kursleitung: Frau Kolb, Dipl.-Psychologin, Gebühr: 36,00 EUR
30103 Fortsetzungskurs
Termin: Montag, 5. Oktober 2009, Dauer: 10 Sitzungen á 2 Ustd., montags, 18:30 - 20:00 Uhr
Ort: KVHS Grevesmühlen
Kursleitung: Frau Christiane Schönherr, Lehrerin für Autogenes Training, Gebühr: 60,00 EUR
Yoga
Hatha-Yoga - Ankommen in Körper, Geist und Atem
Yoga geht von einem sehr engen Zusammenhang von Körper, Seele und Geist aus. Durch zielgerichtete Körperstellungen,
Atemübungen sowie Konzentrations- und Entspannungsübungen werden Wahrnehmungsprozesse im Körper bewusst verbessert.
Hatha-Yoga kann so im Organismus verborgene Energien freisetzen, Verspannungen lösen und eine tiefe Körper- und
Selbsterfahrung ermöglichen. Mitzubringen sind: lockere und warme Kleidung, Socken.
Vermittelt werden in diesem Kurs:
• sanfte Dehnungs- und Lockerungsübungen
• Übungen zur Muskelkräftigung
• Achtsamkeitsübungen
• Atemübungen
• Wahrnehmungs-Schulung für körpereigene Prozesse
30201 Grundkurs
Termin: Montag, 9. November 2009, Dauer: 20 Ustd. á 10 Sitzungen, 17:00 - 18:30 Uhr, mittwochs
Ort: KVHS Grevesmühlen
Kursleitung: Herr Dainis Hollmann, Yogalehrer im 4. Ausbildungsjahr, Gebühr: 60,00 EUR
40
GESUNDHEIT
GESUNDHEIT
30202 Grundkurs
Termin: Dienstag, 9. März 2010, Dauer: 20 Ustd., 17:00 - 18:30 Uhr, dienstags, Ort: KVHS Grevesmühlen
Kursleitung: Herr Dainis Hollmann, Yogalehrer im 4. Ausbildungsjahr, Gebühr: 60,00 EUR
30203 Anfänger- und Fortführungskurs
Termin: Mittwoch, 7. Oktober 2009, Dauer: 20 Ustd., 19:30 Uhr, Ort: KVHS Gadebusch
Kursleitung: Frau Bergmann, staatl. geprüfte Sportlehrerin und Motopädin, Gebühr: 70,00 EUR
30204 Anfänger- und Fortführungskurs
Termin: Mittwoch, 7. Oktober 2009, Dauer: 20 Ustd., 18:00 Uhr, Ort: KVHS Gadebusch
Kursleitung: Frau Bergmann, staatl. geprüfte Sportlehrerin und Motopädin, Gebühr: 70,00 EUR
30205 Anfänger- und Fortführungskurs
Termin: Mittwoch, 24. Februar 2010, Dauer: 20 Ustd., 19:30 Uhr, Ort: KVHS Gadebusch
Kursleitung: Frau Bergmann, staatl. geprüfte Sportlehrerin und Motopädin, Gebühr: 70,00 EUR
30206 Anfänger- und Fortführungskurs
Termin: Mittwoch, 24. Februar 2010, Dauer: 20 Ustd., 18:00 Uhr, Ort: KVHS Gadebusch
Kursleitung: Frau Bergmann, staatl. geprüfte Sportlehrerin und Motopädin, Gebühr: 70,00 EUR
30207 Aufbaukurs
Termin: Dienstag, 3. November 2009, Dauer: 20 Ustd., 17:00 - 18:30 Uhr, dienstags, Ort: KVHS Grevesmühlen
Kursleitung: Herr Dainis Hollmann, Yogalehrer im 4. Ausbildungsjahr, Gebühr: 70,00 EUR
30208 Aufbaukurs
Termin: Mittwoch, 4. November 2009, Dauer: 20 Ustd., 19:00 - 20:30 Uhr, mittwochs, Ort: KVHS Grevesmühlen
Kursleitung: Herr Dainis Hollmann, Yogalehrer im 4. Ausbildungsjahr, Gebühr: 70,00 EUR
30209 Aufbaukurs
Termin: Mittwoch, 10. März 2010, Dauer: 20 Ustd., 19:00 - 20:30 Uhr, mittwochs, Ort: KVHS Grevesmühlen
Kursleitung: Herr Dainis Hollmann, Yogalehrer im 4. Ausbildungsjahr, Gebühr: 70,00 EUR
Mit Yoga in den Tag
Yoga am Morgen kann uns einen guten Start in den Tag bescheren. Die Körperübungen dehnen, strecken und wecken den
Körper gründlich auf. Der Atem wird vertieft und die Körperwahrnehmung wird gefördert. Entspannung und Meditation tragen
dazu bei, den Tag tatkräftig und dabei gelassen zu erleben.
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, dicke Socken, evtl. Sitzkissen, Wasser zum Trinken.
30301 Termin: Dienstag, 27. Oktober 2009, Dauer: 20 Ustd., 08:30 - 10:00 Uhr, Ort: KVHS Grevesmühlen
Kursleitung: Frau Bruni Romer, Yogalehrerin, Gebühr: 60,00 EUR
30302 Termin: Mittwoch, 3. März 2010, Dauer: 20 Ustd., 08:30 - 10:00 Uhr, Ort: KVHS Grevesmühlen
Kursleitung: Frau Bruni Romer, Yogalehrerin, Gebühr: 60,00 EUR
41
Yoga in der Schwangerschaft
Yoga in der Schwangerschaft ist eine Kombination aus Körperhaltungen, Atem- und Entspannungsübungen. Sie lernen Ihren
Atemrhythmus kennen und auch bei Anstrengung gleichmäßig und ruhig weiter zu atmen. Diese, für die Geburtshilfe wichtige
Atmung, versorgt das Kind optimal mit Sauerstoff. Die Entspannungsübungen unterstützen die Fähigkeit, mit den vielen neuen
Gefühlen und Gedanken zur Ruhe zu kommen und sich und dem Baby etwas Gutes zu tun. Durch die Yogaübungen bleibt die
Beweglichkeit in der Schwangerschaft erhalten. Die Rücken- und die Beckenbodenmuskulatur werden gestärkt. Eine aufrechte
Haltung wird gefördert, so dass Rückenschmerzen gelindert werden.
Mitzubringen sind: eine Decke, warme Socken und bequeme Kleidung
30401 Termin: Donnerstag, 12. November 2009, Dauer: 20 Ustd., 09:00 - 10:30 Uhr, Ort: KVHS Grevesmühlen
Kursleitung: Frau Kristin Börnsen, Yogalehrerin BDY/EYU, Gebühr: 70,00 EUR
Entspannung/Körpererfahrung
Yoga für Frauen - Kräftigung von Rücken-, Bauch- und Beckenbodenmuskulatur
Yoga für Frauen beinhaltet in seinen Grundelementen neben traditionellen Haltungen aus dem Hatha-Yoga kräftigende Übungen
und Bewegungsabläufe, die sich wohltuend auf die Beckenorgane auswirken. Die Übungen regulieren die Funktionen der
Beckenorgane, fördern die Durchblutung des Unterleibs und des Beckenbodens, vertiefen die Bauchatmung und wirken harmonisierend
auf den Hormonhaushalt und das Nervensystem. Auch nach der Geburt zur Rückbildung empfehlenswert.
Mitzubringen sind: eine Decke, warme Socken und bequeme Kleidung
30501 Termin: Dienstag, 10. November 2009, Dauer: 20 Ustd., 10:30 - 12:00 Uhr, Ort: KVHS Grevesmühlen
Kursleitung: Frau Kristin Börnsen, Yogalehrerin BDY/EYU, Gebühr: 70,00 EUR
Progressive Muskelrelaxation
Die Progressive Muskelrelaxation (PMR) führt zur Entspannung der Muskulatur und bewirkt ein seelisches und körperliches
Ruhegefühl. Hier wird die Wechselbeziehung zwischen psychischer und muskulärer Anspannung genutzt, um einen gesundheitsfördernden
Kreislauf in Gang zu setzen und zur Ruhe zu finden. Es dient ausgezeichnet der Stärkung des Immunsystems
und lässt sich ideal bei Schmerzen, Verspannungen, Bluthochdruck und Gereiztheit anwenden.
30601 Termin: Donnerstag, 12. November 2009, Dauer: 20 Ustd., 10:30 - 12:00 Uhr, Ort: KVHS Grevesmühlen
Kursleitung: Frau Kristin Börnsen, Yogalehrerin BDY/EYU, Gebühr: 70,00 EUR
30602 Termin: Montag, 16. November 2009, Dauer: 12 Ustd. á 6 Sitzungen, 19:30 Uhr, Ort: KVHS Gadebusch
Kursleitung: Frau Kolb, Dipl.-Psychologin, Gebühr: 42,00 EUR
30603 Termin: Montag, 22. Februar 2010, Dauer: 12 Ustd. á 6 Sitzungen, 19:30 Uhr, Ort: KVHS Gadebusch
Kursleitung: Frau Kolb, Dipl.-Psychologin, Gebühr: 42,00 EUR
42
GESUNDHEIT
GESUNDHEIT
Ruhepunkte: Hilfe gegen Stress
Ob Prüfungen, Arbeitsalltag oder Beziehungschaos - Überlastungen, Termine, Streit - das kennen wir alle. Zu wenig Schlaf
oder Erholungsphasen, in diesen Situationen wird oft das persönliche Energieniveau überschritten. Das geht ein paar Wochen,
manchmal auch Monate gut. Irgendwann aber sind die Kräfte erschöpft, die Stresstoleranz lässt nach, das Immunsystem wird
schwach und der Körper zieht nicht mehr mit. Stress belastet auch die Psyche und führt zu Ärger in den zwischenmenschlichen
Beziehungen.
Stress lässt sich nicht immer vermeiden, trotzdem können wir durch einen bewussten Umgang in diesen Situationen und mit
Entspannungstechniken viel für unsere Gesundheit tun.
Ziel dieses Kurses ist das frühzeitige Erkennen von Stressoren und Stressreaktionen sowie das Erlernen von
Bewältigungsstrategien.
30701 Termin: 3/2010, Dauer: 10 Ustd., jeweils montags, Ort: KVHS Gadebusch
Kursleitung: Frau Kolb, Dipl.-Psychologin, Gebühr: 35,00 EUR
Qigong - Die Lebenskraft fließen lassen und entfalten (Grundkurs)
Einfache und sanfte Wahrnehmungs-Übungen aus dem Qigong erhalten die körperliche und emotionale Beweglichkeit. Auf
sanfte Weise wird ein Gespür für Körper, Geist und Selbstwahrnehmung unterstützt. Achtsame Körper- und Atemübungen
geleiten den Menschen zum harmonischen Verbundensein mit der Gegenwart. Ruhe und Stabilität bilden einen unschätzbaren
Pol zu Leistungsdruck und Alltagsstress.
30801 Termin: 11/2009, Dauer: 10 Abende á 2 Ustd., Ort: KVHS Grevesmühlen
Kursleitung: Frau Musial, Lehrerin der DQGG, Gebühr: 60,00 EUR
Qigong - Aufbaukurs
In China erkannte man schon sehr früh die Eigenverantwortlichkeit für die Gesundheit. Nur durch stetes Üben ist das Ziel, dauerhaft
körperlich und geistig gesund zu sein, zu erreichen. Dieser Kurs gibt Ihnen die Möglichkeit bereits erworbene Kenntnisse
(Basis-, Meridian-Übungen u. a.) aufzufrischen und zu festigen und vielleicht erneute Achtsamkeit mit sich selbst zu erfahren.
30901 Termin: Donnerstag, 24. September 2009, Dauer: 20 Ustd., 17:00 Uhr, donnerstags, Ort: KVHS Grevesmühlen
Kursleitung: Frau Musial, Lehrerin der DQGG, Gebühr: 70,00 EUR
30902 Termin: 1/2010, Dauer: 10 Abende á 2 Ustd., 17:00 - 18:30 Uhr, donnerstags, Ort: KVHS Grevesmühlen
Kursleitung: Frau Musial, Lehrerin der DQGG, Gebühr: 70,00 EUR
43
Meditationen und Entspannungstechniken
Jeder Mensch benötigt seinen ganz eigenen Weg, um in tieferen Kontakt, zu mehr Ausgeglichenheit und zu innerer Ruhe mit
sich zu kommen. In diesem Kurs lernen Sie unterschiedliche Meditationen und Entspannungstechniken kennen, um so ihre
persönliche Methode zu finden, mit der Sie auch in ihrem Alltag Ruhe und Entspannung erleben. Sie erfahren, was Sie unterstützt
und ihnen gut tut und was Sie blockiert und hindert. Sie können ihre innere und äußere Beweglichkeit und Haltung
erweitern. Es werden neben der Körperarbeit auch Gruppen- und Partnergespräche, Meditationen und Traumreisen stattfinden.
31001 Termin: Mittwoch, 6. Januar 2010, Dauer: 15 Ustd. á 5 Sitzungen, Ort: KVHS Gadebusch
Kursleitung: Frau Bergmann, staatl. geprüfte Sportlehrerin und Motopädin, Gebühr: 45,00 EUR
Wechseljahre - vom gelassenen Umgang mit sich selbst
Wechseljahre müssen nicht als belastend erlebt werden. Wir wollen ergründen, wie es um uns steht, körperlich, seelisch und
sozial. Durch Übungen zur bewussten Wahrnehmung und zur Entspannung wollen wir herausfinden, was uns guttut, wie wir
Belastungen reduzieren können und wie wir mögliche Veränderungen positiv in unser tägliches Leben integrieren können.
31101 Termin: 2/2010, Dauer: 16 Ustd., Ort: KVHS Grevesmühlen
Kursleitung: Frau Barbara Wüst, dipl. psychologische Fachberaterin IAPP, Gebühr: 48,00 EUR
Bewegung
Nordic Walking für Jedermann
Diese junge Bewegungsform verbindet das aktive Gehen mit speziellen Stöcken, die den gesamten Oberkörper in die
Bewegung einbeziehen. Dadurch werden fast die gesamten Muskeln des Körpers angesprochen und trainiert. Das Herz-
Kreislaufsystem, der Stoffwechsel, Kalorienverbrauch und Atmung werden angekurbelt wie bei fast keiner anderen Sportart.
Auf der anderen Seite kommt es durch den Stockeinsatz zu einer deutlichen Entlastung der Gelenke. Somit steht Nordic
Walking mit seinem Ganzkörperprogramm in hohem Maße für Spaß an der Bewegung in der freien Natur und ist damit
eigentlich für fast Jedermann durchführbar.
31201 Termin: Montag, 9. November 2009, Dauer: 16 Ustd. á 8 Einheiten, 17:00 - 18:15 Uhr, Ort: KVHS Gadebusch
Kursleitung: Frau Angela Speckin, Physiotherapeutin, Nordic Walking Basic Instructor, Gebühr: 48,00 EUR
31202 Termin: Montag, 8. März 2010, Dauer: 16 Ustd. á 8 Einheiten, 17:00 - 18:15 Uhr, Ort: KVHS Gadebusch
Kursleitung: Frau Angela Speckin, Physiotherapeutin, Nordic Walking Basic Instructor, Gebühr: 48,00 EUR
31203 Termin: Mittwoch, 10. März 2010, Dauer: 16 Ustd. á 8 Einheiten, 17:00 - 18:15 Uhr, Ort: KVHS Gadebusch
Kursleitung: Frau Angela Speckin, Physiotherapeutin, Nordic Walking Basic Instructor, Gebühr: 48,00 EUR
Wirbelsäulengymnastik
Bewegungsmangel, häufiges Sitzen und falsche Körperhaltung führen oft zu einseitigen Belastungen, welche unserem Rücken
nicht gut bekommen. Wirbelsäulengymnastik bietet dafür das optimale Training für einen gesunden Rücken.
In diesem Kurs werden Möglichkeiten aufgezeigt, sich im Alltag rückengerecht zu verhalten und Fehlbeanspruchungen der
44
GESUNDHEIT
GESUNDHEIT
Wirbelsäule zu vermeiden. Spezielle Kräftigungs- und Dehnübungen werden vorgestellt, die auch zu Hause und am
Arbeitsplatz ausgeführt werden können.
31301 Termin: Donnerstag, 24. September 2009, Dauer: 10 Zeitstunden, 19:00 Uhr, Ort: KVHS Gadebusch
Kursleitung: Frau Klein, Physiotherapeutin, Gebühr: 40,00 EUR
31302 Termin: Dienstag, 29. September 2009, Dauer: 10 Zeitstunden, 18:00 Uhr, Ort: KVHS Gadebusch
Kursleitung: Frau Klein, Physiotherapeutin, Gebühr: 40,00 EUR
31303 Termin: Dienstag, 29. September 2009, Dauer: 10 Zeitstunden, 19:15 Uhr, Ort: KVHS Gadebusch
Kursleitung: Frau Klein, Physiotherapeutin, Gebühr: 40,00 EUR
31304 Termin: Donnerstag, 4. Februar 2010, Dauer: 10 Zeitstunden, 19:00 Uhr, Ort: KVHS Gadebusch
Kursleitung: Frau Klein, Physiotherapeutin, Gebühr: 40,00 EUR
31305 Termin: Dienstag, 9. Februar 2010, Dauer: 10 Zeitstunden, 18:00 Uhr, Ort: KVHS Gadebusch
Kursleitung: Frau Klein, Physiotherapeutin, Gebühr: 40,00 EUR
31306 Termin: Dienstag, 9. Februar 2010, Dauer: 10 Zeitstunden, 19:15 Uhr, Ort: KVHS Gadebusch
Kursleitung: Frau Klein, Physiotherapeutin, Gebühr: 40,00 EUR
Taijiquan - Entspannung in Bewegung (für Anfänger)
Taijiquan ist ein altes chinesisch-taoistisches Übungssystem, das gleichzeitig eine ganzheitliche Gesundheitsübung,
Heilgymnastik, Entspannungs- und Atemübung sowie ein Leitfaden zur spirituellen Entwicklung des Menschen darstellt.
Mit Basisübungen, zusammenhängenden Bewegungsfolgen und meditativen Elementen lernen die Kursteilnehmer, Ihren
Körper zu spüren, effektiv und schonend zu bewegen und dabei zu stärken. Der Geist wird wacher, der Rücken stark, die
Gelenke geschmeidig, der Atem länger, die Seele entspannt.
31401 Termin: 11/2009, Dauer: 20 Ustd., dienstags, 10:00 Uhr, Ort: Außenstelle Kirchdorf/Poel
Kursleitung: Frau Carmen Becker, Gebühr: 60,00 EUR
Taijiquan - Entspannung in Bewegung (Fortsetzungskurs)
Taijiquan ist ein altes chinesisch-taoistisches Übungssystem, das gleichzeitig eine ganzheitliche Gesundheitsübung,
Heilgymnastik, Entspannungs- und Atemübung sowie ein Leitfaden zur spirituellen Entwicklung des Menschen darstellt.
Mit Basisübungen, zusammenhängenden Bewegungsfolgen und meditativen Elementen lernen die Kursteilnehmer, Ihren
Körper zu spüren, effektiv und schonend zu bewegen und dabei zu stärken. Der Geist wird wacher, der Rücken stark, die
Gelenke geschmeidig, der Atem länger, die Seele entspannt.
31501 Termin: 11/2009, Dauer: 20 Ustd., montags, 18:30 - 20:00 Uhr, Ort: Außenstelle Kirchdorf/Poel
Kursleitung: Frau Carmen Becker, Gebühr: 70,00 EUR
45
Taijiquan - Entspannung in Bewegung (Langform)
Sie erlernen Bewegungsabfolgen, um Ihren Körper und Geist in Einklang zu bringen bzw. die Kräfte von Yin und Yang, die
Wechselwirkung von Anspannung - Entspannung, Ruhe - Bewegung, Innen - Außen in einem natürlichen, fortwährend fließenden
Ausgleich zu halten, so dass Balance und Harmonie eintreten.
Ein Kurs für Teilnehmer/innen, die schon länger Tai Chi praktizieren.
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Socken und Wasser zum Trinken.
31601 Termin: 11/2009, Dauer: 10 Zeitstunden, donnerstags, 16:30 - 17:30 Uhr, Ort: Außenstelle Kirchdorf/Poel
Kursleitung: Frau Carmen Becker, Gebühr: 40,00 EUR
Selbstverteidigung für Frauen und junge Mädchen ab 14
Der Kurs hat das Ziel, die eigene Körperwahrnehmung zu schulen und eine Steigerung des Selbstbewusstseins zu erlangen, um
dadurch zu verhindern, dass “Opfersignale” ausgesendet/abgestrahlt werden.
Inhalte: Körperliche Fitness, Entspannungsübungen, spielerisches Aufwärmen, Gymnastik, Dehnen, Kondition, Übungen der
Bein- und Armtechniken (Angriff, Abwehr) und praktische Selbstverteidigungsübungen mit Partnerinnen, gesetzliche Aspkete
(Theorie)
Mitzubringen sind: Leichtes Sportzeug, Hallenschuhe mit hellen Sohlen, Trinken
31701 Termin: 11/2009, Dauer: 20 Ustd., Ort: KVHS Grevesmühlen
Kursleitung: Herr Karl-Heinz Höppner, 1. Dan Taekwondo, Gebühr: 70,00 EUR
Ernährung
Teeseminar
Russischer Samowartee im Vergleich zu chinesischen Grünteesorten
Begleiten Sie die Dozentin auf einer interessanten Entdeckungsreise durch die Weiten der russischen und chinesischen
Teevielfalt. Lernen Sie Sorten, Farben, Düfte und Aromen sowie Zubereitungsregeln kennen. Sie erhalten Informationen über
Geschichte, Anbaugebiete, Qualitätsstufen und Herstellung von Grün- und Schwarztee. Genießen Sie die feinen Differenzen
sowie die krassen Unterschiede in einer begleitenden Verkostung verschiedener Teesorten und finden vielleicht “Ihren” Tee.
31801 Termin: Mittwoch, 30. September 2009, Dauer: 3 Ustd., 14:30 - 16:45 Uhr, Ort: KVHS Grevesmühlen
Kursleitung: Frau Regine Fröse, Teesommelier/IHK, Gebühr: 12,00 EUR zzgl 3,00 EUR Materialkosten
31802 Termin: Samstag, 10. Oktober 2009, Dauer: 3 Ustd., 10:00 - 12:15 Uhr, Ort: KVHS Grevesmühlen
Kursleitung: Frau Regine Fröse, Teesommelier/IHK, Gebühr: 12,00 EUR zzgl 3,00 EUR Materialkosten
31803 Termin: Mittwoch, 17. März 2010, Dauer: 3 Ustd., 17:00 - 19:15 Uhr, Ort: KVHS Grevesmühlen
Kursleitung: Frau Regine Fröse, Teesommelier/IHK, Gebühr: 12,00 EUR zzgl 3,00 EUR Materialkosten
46
GESUNDHEIT
GESUNDHEIT
Ernährung nach den fünf Elementen
Ernährung nach den fünf Elementen (Holz - sauer, Feuer - bitter, Erde - süß, Metall - scharf, Wasser - salzig) dient in erster
Linie der Erhaltung der Gesundheit und ist auf die persönliche Konstitution abgestimmt. In dem Seminar geht es darum, bisher
unbekannte Zusammenhänge zwischen Fehlern in der Ernährung bzw. Lebensführung und den daraus folgenden
Beschwerden aufzuzeigen. Daraus entsteht die Motivation, schlechte Gewohnheiten zu verändern und die Ernährung dem persönlichen
Geschmack, Genuss und Bekömmlichkeit, aber auch den Jahreszeiten anzupassen. Man genießt das Essen mit viel
mehr Freude, weil man deutlich spürt, wie gut es tut. Dass man vom guten Essen - wenn es bekömmlich ist - nicht dick wird,
sondern sein Gewicht hält oder abnimmt, ist eine weitere Wirkung.
Inhalte:
• Einführung von Yin und Yang, Elemente, Geschmäcker und Qualitäten, Prinzipien der chinesischen Ernährungslehre
• Nahrungsmittelklassifikation - Eigenschaften, Thermik, Einteilung nach Jahreszeiten, Kochmethoden nach den Jahreszeiten,
Verträglichkeiten
• Eigendiagnose (ersetzt keinen Arztbesuch) und Auswahl der Nahrungsmittel
• Kochen
• Gesunde Ernährung für Kinder
Kursleiterin:
Frau Brigitte Liebert, Familientherapeutin, Ausbildung in chinesischer Diätetik
31901 Termin: 3/2010, Dauer: 12 Ustd., Ort: KVHS Grevesmühlen
Kursleitung: Frau Brigitte Liebert, Gebühr: 36,00 EUR zzgl. Kostenumlage Speisen
Vitalität – Erfolg - Lebensqualität
Was bedeutet Vitalität – Erfolg – Lebensqualität, wie stehen sie miteinander in Beziehung und womit können wir Einfluss
nehmen? Die Ernährungsberaterin Ilona Grehn gibt Antwort auf diese Fragen, zeigt Zusammenhänge auf und gibt Tipps und
Anregungen für den Alltag. Mitzubringen ist eine kleine Schere.
Inhalte:
• „Der Mensch ist, was er isst“ – Fehlernährung auf dem Vormarsch
• Risikofaktoren – ernährungsbedingte Krankheiten
• Bioenergiequellen – Was verstehen wir darunter?
• Qualität unserer Lebensmittel – Inhaltsstoffe
• Bedeutung der Vitamine und Mikronährstoffe
• Diätwahn – JoJo-Effekt – Wie kommt es dazu?
• Trinken ja, aber was, wie viel und wann?
32001 Termin: 1/2010, Dauer: 2 Ustd., 18:00 - 19:30 Uhr, Ort: KVHS Grevesmühlen
Kursleitung: Ilona Grehn, Ernährungsberaterin, Gebühr: 6,00 EUR
47
Heilmethoden
Vitale und gesunde Wohnräume durch Feng Shui
Der Einfluss von Gebäuden auf die Vitalität und Leistungsbereitschaft der Menschen ist enorm. Häufig sind mangelnde Erfolge
schlechtem Feng Shui und negativen Landenergien zuzuschreiben. Dies trifft für alle Gebäude zu, in gleichem Maße auf Büros,
Hotels, Wohn- und Firmengebäude sowie öffentliche Gebäude. Nach Feng Shui-Kriterien sind viele unserer Gebäude “kranke
Häuser”. Entsprechend reagieren Menschen mit Müdigkeit, Erschöpfung oder auch Krankheiten.
Bei richtiger Anwendung erzeugt Feng Shui vitale Energie und fördert damit das Wohlbefinden, die Harmonie und somit den
Erfolg. Sie lernen wichtige Prinzipien des Feng Shui kennen und erhalten Anregungen für Maßnahmen, mit denen Sie die
vitale Energie in Ihren Wohnräumen verbessern können. Für spezielle Fragen zu Ihrer Wohnsituation können Sie gerne Ihre
Wohnungspläne (auf Overheadfolie) mitbringen.
32101 Termin: 1/2010, Dauer: 3 Ustd., Ort: KVHS Grevesmühlen
Kursleitung: Herr Hartmut Kienitz, autorisierter Lehrer des QI-MAG Feng Shui, Gebühr: 12,00 EUR
Schüßler-Salze
Die Schüßler-Salze gingen aus der Homöopathie hervor. Dr. Schüßler entdeckte die gesundheitsfördernde Wirkung von mehreren
Mineralsalzen und fand heraus, dass ein gestörter Mineralstoffhaushalt zu Krankheiten führen kann. Mit Hilfe der Zufuhr
bestimmter Mineralsalze kann das Gleichgewicht wieder hergestellt werden.
Dieser Vortrag gibt einen Einblick in diese einfache und effektive Heilweise, die zur Vorbeugung und Heilung von
Alltagsbeschwerden, Funktionsstörungen und Krankheiten geeignet ist.
32201 Termin: 12/2009, Dauer: 16 Ustd., Ort: KVHS Grevesmühlen
Kursleitung: Frau Astrid Lahl, Heilpraktikerin, Gebühr: 48,00 EUR
Sonstige Kurse
Mit Bioresonanz durch Eigentest zur Gesundheitsvorsorge
Ein einfaches elektronisches Gerät hilft Ihnen, im Eigentest Erreger (Parasiten, Bakterien, Viren, Pilze) und Umweltgifte im
Körper zu ermitteln. Mit bestimmten Frequenzen können Sie Ihr Immunsystem stärken, Erreger abtöten und die Ausleitung von
Umweltgiften unterstützen. Das Verfahren ist keine anerkannte medizinisch-wissenschaftliche Diagnose und Therapie. Es
ersetzt nicht den Arztbesuch, aber es unterstützt auf sanfte Weise den Heilprozess. Der Umgang mit dem Biotensor ist wünschenswert,
aber nicht notwendig. Arbeitsmittel stehen zur Verfügung.
32301 Termin: 2/2010, Dauer: 6 Ustd. (2 Abende), Ort: KVHS Grevesmühlen
Kursleitung: Herr Kellner, Lehrer Elektrobiolgie/Radiästhet, Gebühr: 18,00 EUR
48
GESUNDHEIT
SPRACHEN
Sprachen
„Mit jeder neu erlernten Sprache erwirbt man eine neue Seele.“
(aus der Slowakei)
Die KVHS Nordwestmecklenburg unterbreitet mit dem vorliegenden Programmangebot umfangreiche Möglichkeiten des
Sprachenlernens. Dieses Angebot ist durchgängig nach den Richtlinien des „Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für
das Lehren und Lernen von Sprachen“ gestaltet.
Bevor Sie sich für einen Kurs entscheiden, nutzen Sie bitte die Möglichkeit von kostenloser Beratung und Einstufung. Die
Kursleiter/innen von Sprachkursen der KVHS sind in der Regel ausgebildete Sprachlehrer oder Sprachmittler mit Kurserfahrung.
Über die Niveaustufen unseres Sprachangebotes informiert Sie die nachstehende Übersicht.
49
Einstufungsberatungen
Einstufungsberatung für Sprachkurse
In diesen kostenlosen Einstufungsberatungen stehen sachkundige Lehrkräfte allen interessierten Kursteilnehmern zur
Verfügung, um eine Orientierung für die Grundkurse, Fortsetzungskurse sowie für weitere spezielle Sprachkurse zu geben.
Die Einstufungsberatungen finden für folgende Sprachen statt:
• Englisch
• Russisch
• Französisch
• Deutsch als Fremdsprache
Einstufungen in anderen Sprachen sind selbstverständlich auf Nachfrage bei der KVHS möglich.
40101 Termin: Samstag, 12. September 2009, Dauer: 13:00 - 17:00 Uhr, Ort: KVHS Grevesmühlen
Kursleitung: Frau Lindow, Herr Stimming, Gebühr: gebührenfrei
40102 Termin: Dienstag, 22. September 2009, Dauer: 17:00 - 20:00 Uhr, Ort: KVHS Grevesmühlen
Kursleitung: Frau Lindow, Herr Stimming, Gebühr: gebührenfrei
40103 Termin: Donnerstag, 1. Oktober 2009, Dauer: 17:00 - 20:00 Uhr, Ort: KVHS Gadebusch
Kursleitung: Frau Gramm, Frau Eichler, Frau Splettstößer-Saur, Gebühr: gebührenfrei
Englisch
Englisch Grundstufe 1 - ohne Vorkenntnisse
Sie verfügen über keine Kenntnisse der zu erlernenden Sprache. In dieser Anfangsstufe werden Sie lernen, sich in den wichtigsten
Situationen des Alltags sprachlich zu behaupten.
40201 Termin: Mittwoch, 14. Oktober 2009, Dauer: 60 Ustd., Ort: KVHS Grevesmühlen
Kursleitung: Frau Labetzke, Gebühr: 120,00 EUR
40202 Termin: 10/2009, Dauer: 40 Ustd., Ort: Außenstelle Schönberg
Kursleitung: Frau Neumann, Gebühr: 80,00 EUR
40203 Termin: Dienstag, 3. November 2009, Dauer: 40 Ustd., Ort: KVHS Gadebusch
Kursleitung: Frau Spangenberg, Gebühr: 80,00 EUR
40204 Termin: 11/2009, Dauer: 40 Ustd., Ort: Bad Kleinen
Kursleitung: Herr Jenzen, Gebühr: 80,00 EUR
40205 Termin: 11/2009, Dauer: 30 Ustd., Ort: Außenstelle Kirchdorf/Poel
Kursleitung: Frau Oll, Gebühr: 60,00 EUR zzgl. anteilige Raummiete
40206 Termin: 1/2010, Dauer: 40 Ustd., Ort: KVHS Grevesmühlen
Kursleitung: Dozententeam, Gebühr: 80,00 EUR
50
SPRACHEN
SPRACHEN
Englisch Grundstufe 1 - ohne Vorkenntnisse
Intensivkurs
Sie verfügen über keine Kenntnisse der zu erlernenden Sprache. In dieser Anfangsstufe werden Sie lernen, sich in den
wichtigsten Situationen des Alltags sprachlich zu behaupten.
40301 Termin: Montag, 8. Februar 2010, Dauer: 30 Ustd., Ort: KVHS Grevesmühlen
Kursleitung: Herr Stimming, Gebühr: 60,00 EUR
Englisch Grundstufe 1 - geringe Vorkenntnisse
Fortsetzungskurs
Sie verfügen über keine Kenntnisse der zu erlernenden Sprache. In dieser Anfangsstufe werden Sie lernen, sich in den
wichtigsten Situationen des Alltags sprachlich zu behaupten.
40401 Termin: Mittwoch, 7. Oktober 2009, Dauer: 30 Ustd., Ort: Außenstelle Kirchdorf/Poel
Kursleitung: Frau Oll, Gebühr: 60,00 EUR zzgl. anteilige Raummiete
40402 Termin: 10/2009, Dauer: 40 Ustd., Ort: Außenstelle Schönberg
Kursleitung: Frau Kaven, Gebühr: 80,00 EUR
40403 Termin: Dienstag, 3. November 2009, Dauer: 40 Ustd., 18:00 - 19:30 Uhr, Ort: KVHS Gadebusch
Kursleitung: Frau Splettstößer-Saur, Gebühr: 80,00 EUR
Englisch Grundstufe 2 - mit Vorkenntnissen
Sie lernen vertraute und alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze verstehen und verwenden, die auf die Befriedigung
konkreter Bedürfnisse zielen. Sie lernen sich und andere vorzustellen, anderen Leuten Fragen zu deren Person zu stellen und
auf Fragen dieser Art Antwort zu geben. Sie können sich am Ende auf eine einfache Art verständigen, wenn die
Gesprächspartner langsam und deutlich sprechen.
40501 Termin: Mittwoch, 7. Oktober 2009, Dauer: 60 Ustd., Ort: KVHS Grevesmühlen
Kursleitung: Frau Suddendorf, Gebühr: 120,00 EUR
40502 Termin: 10/2009, Dauer: 30 Ustd., Ort: Außenstelle Schönberg
Kursleitung: Frau Neumann, Gebühr: 60,00 EUR
40503 Termin: Dienstag, 3. November 2009, Dauer: 40 Ustd., 18:00 - 19:30 Uhr, Ort: KVHS Gadebusch
Kursleitung: Frau Spangenberg, Gebühr: 80,00 EUR
51
Englisch Grundstufe 2
Auffrischungskurs
Der Kurs richtet sich an Lernende, welche bereits Anfangskenntnisse der englischen Sprache erworben haben.
40601 Termin: Dienstag, 3. November 2009, Dauer: 30 Ustd., 19:45 - 21:15 Uhr, Ort: KVHS Gadebusch
Kursleitung: Frau Splettstößer-Saur, Gebühr: 60,00 EUR
Englisch Auffrischungskurs
Für Teilnehmer/innen mit Vorkenntnissen (bis Grundstufe 3), die ihr Wissen und ihre Fertigkeiten auffrischen möchten. Ziel ist
die Erweiterung der Sprech- und Kommunikationsfähigkeit.
40701 Termin: 11/2009, Dauer: 40 Ustd., Ort: KVHS Grevesmühlen
Kursleitung: Dozententeam, Gebühr: 100,00 EUR
Englisch Auffrischungskurs
Intensivkurs
Dieser Kurs empfiehlt sich für Wiedereinsteiger/innen, die ihre Englischkenntnisse auffrischen möchten. Im Mittelpunkt der
systematischen und kompakten Wiederholung stehen Sprechen und Hörverstehen in alltäglichen Situationen. Sie erweitern
Ihren Wortschatz und festigen Ihre Grammatikkenntnisse.
40801 Termin: Montag, 12. Juli 2010, Dauer: 30 Ustd., 12.07. - 16.07.2010, Ort: KVHS Grevesmühlen
Kursleitung: Herr Stimming, Gebühr: 75,00 EUR
Englisch Grundstufe 3 (1. und 2. Semester)
Fortsetzungskurs
Dieser Kurs richtet sich an Lernende, die ihre Grundkenntnisse aus zurückliegender Schulzeit auffrischen möchten oder ca. 5
Semester Englisch absolviert haben. Schwerpunkte sind die Wiederholung des Wortschatzes und Festigung grammatischer
Strukturen anhand alltagsrelevanter Situationen durch interessante Hör- und Lesetexte und vielseitige Sprechübungen, wie
Diskussionen, Rollenspiele, etc.
40901 Termin: Dienstag, 6. Oktober 2009, Dauer: 60 Ustd., diesntags, 17:20 Uhr, Ort: KVHS Grevesmühlen
Kursleitung: Herr Stimming, Gebühr: 150,00 EUR
40902 Termin: Mittwoch, 14. Oktober 2009, Dauer: 60 Ustd., mittwohcs, 19:00 - 20:30 Uhr, Ort: KVHS Grevesmühlen
Kursleitung: Frau Lubahn, Gebühr: 150,00 EUR
52
SPRACHEN
SPRACHEN
Englisch Grundstufe 3 (3. und 4. Semester)
Fortsetzungskurs
Dieser Kurs richtet sich an Lernende, die ihre Grundkenntnisse aus zurückliegender Schulzeit auffrischen möchten oder ca. 5
Semester Englisch absolviert haben. Schwerpunkte sind die Wiederholung des Wortschatzes und Festigung grammatischer
Strukturen anhand alltagsrelevanter Situationen durch interessante Hör- und Lesetexte und vielseitige Sprechübungen, wie
Diskussionen, Rollenspiele, etc.
41001 Termin: Donnerstag, 15. Oktober 2009, Dauer: 40 Ustd., donnerstags, 17:30 - 19:00 Uhr, Ort: Boltenhagen
Kursleitung: Frau Pätzel, Gebühr: 100,00 EUR
41002 Termin: Freitag, 16. Oktober 2009, Dauer: 60 Ustd., freitags, 17:15 - 18:45 Uhr, Ort: KVHS Grevesmühlen
Kursleitung: Herr Stimming, Gebühr: 150,00 EUR
Englisch Aufbau 1
(5. und 6. Semester)
Mit Abschluss dieser Niveaustufe können Sie Hauptpunkte verstehen, wenn eine klare Standardsprache verwendet wird und
wenn es um vertraute Dinge aus der Arbeit, Schule, Freizeit usw. geht. Sie können die meisten Situationen bewältigen, denen
man auf der Reise im Sprachgebiet begegnet. Sie können sich einfach und zusammenhängend über vertraute Themen und
persönliche Interessengebiete äußern. Sie können über Erfahrungen und Ereignisse sprechen, Träume, Hoffnungen und Ziele
beschreiben und zu Plänen kurze Begründungen oder Erklärungen geben.
41101 Termin: Mittwoch, 14. Oktober 2009, Dauer: 60 Ustd., mittwochs, 18:30 - 20:00 Uhr, Ort: KVHS Grevesmühlen
Kursleitung: Herr Stimming, Gebühr: 150,00 EUR
Englisch Konversation
Der Kurs bietet Teilnehmer/innen mit guten Sprachkenntnissen die Möglichkeit vielfältiger Konversation und Weiterbildung.
Situationen des täglichen Lebens werden in kleinen Rollenspielen sowie in Einzel-, Partner- und Gruppenarbeit trainiert. Mit
Abschluss dieser Niveaustufe können Sie die Hauptpunkte verstehen, wenn eine klare Standardsprache verwendet wird und
wenn es um vertraute Dinge aus der Arbeit, Schule, Freizeit usw. geht. Sie können die meisten Situationen bewältigen, denen
man auf der Reise im Sprachgebiet begegnet. Sie können sich einfach und zusammenhängend über vertraute Themen und
persönliche Interessengebiete äußern. Sie können über Erfahrungen und Ereignisse sprechen, Träume, Hoffnungen und Ziele
beschreiben und zu Plänen kurze Begründungen oder Erklärungen geben.
41201 Termin: Donnerstag, 5. November 2009, Dauer: 40 Ustd., Ort: KVHS Grevesmühlen
Kursleitung: Herr Stimming, Gebühr: 100,00 EUR
41202 Termin: Donnerstag, 21. Januar 2010, Dauer: 30 Ustd., Ort: KVHS Gadebusch
Kursleitung: Frau Eichler, Gebühr: 75,00 EUR
53
Englisch im Geschäftsleben
A2
Bei der Suche von neuen Aufgabengebieten im Beruf werden oftmals gute Englischkenntnisse verlangt. In verschiedenen
Kurseinheiten helfen wir Ihnen, Ihre verschütteten Kenntnisse wieder aufzufrischen und Grundlagen der Geschäfts- und
Handelssprache zu erlernen. In diesem Kurs wird vorrangig Englisch gesprochen und Grammatik im Context übermittelt.
41301 Course 1
Sie lernen, Fragen im täglichen Geschäftsleben zu beantworten, einfache Statements zu machen und finden sich in
Reisesituationen zurecht. Sie verstehen langsames und deutliches Sprechen am Telefon. Es werden die Grundlagen der
geschäftlichen Kommunikation, Telefonieren und Schriftverkehr übermittelt.
Termin: Freitag, 9. Oktober 2009, Dauer: 30 Ustd., 3 Wochenendveranstaltungen, Ort: KVHS Gadebusch
Kursleitung: Frau Karin Eichler, zertifizierte Englischlehrerin, Gebühr: 75,00 EUR
41302 Course 2
Sie lernen, Ihren Arbeitsbereich bei internationalen Kontakten zu vertreten und einfache Geschäftstexte und
Ergebnisprotokolle zu formulieren, um mit Unternehmen in deren Muttersprache zusammen zuarbeiten. Das Lesen
anspruchsvoller Zeitungsartikel, Fachzeitschriften und Geschäftsberichte wird praktiziert. Spezifische Fachgebiete, wie
Finanzen, Verhandlungen, Personalwesen u. a. werden integriert.
Termin: Freitag, 15. Januar 2010, Dauer: 30 Ustd., 3 Wochenendveranstaltungen, Ort: KVHS Gadebusch
Kursleitung: Frau Karin Eichler, zertifizierte Englischlehrerin, Gebühr: 75,00 EUR
41303 Course 3
Sie lernen mit Gesprächspartnern in deren Muttersprache zu kommunizieren und an komplizierten Verhandlungen
teilzunehmen. Alle Ebenen der geschäftlichen Kommunikation werden vermittelt, Redemanuskripte und Berichte über
komplexe Themen werden praktiziert. Die spezifischen Fachgebiete werden sprachlich weiter ausgebaut.
Termin: Freitag, 5. März 2010, Dauer: 30 Ustd., 3 Wochenendveranstaltungen, Ort: KVHS Gadebusch
Kursleitung: Frau Karin Eichler, zertifizierte Englischlehrerin, Gebühr: 75,00 EUR
Auslandspraktika in den USA - Bewerbungshilfe
Dieser Kurs richtet sich an alle, die ein Praktikum in den USA absolvieren möchten. Es werden wichtige Informationen für ein
erfolgreiches Auslandspraktikum vermittelt. Erforderliche Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsschreiben und Lebenslauf) werden
in Englisch erarbeitet. Es werden Unterschiede zwischen den deutschen und amerikanischen Bewerbungen besprochen,
damit Sie Ihre zukünftigen amerikanischen Praktikumsgeber von Ihren Fähigkeiten und Vorzügen überzeugen. Eine Liste mit
hilfreichen Adressen und weiterführenden Veröffentlichungen unterstützt Sie bei Ihrem Vorhaben, ein unvergessliches Erlebnis
in den USA vorzubereiten.
Die Dozentin, Frau Karin Eichler, ist ausgebildet in der inligua Methode und lebt seit 14 Jahren in englischsprachigen Ländern.
41401 Termin: Samstag, 6. Februar 2010, Dauer: 6 Ustd., Ort: KVHS Gadebusch
Kursleitung: Frau Karin Eichler, zertifizierte Englischlehrerin, Gebühr: 18,00 EUR
54
SPRACHEN
SPRACHEN
Auslandspraktika in den USA - Vorbereitungstraining
Der Kurs behandelt intensiv die kulturellen Unterschiede beider Staaten, die USA und deren Geschäftskultur. Des Weiteren
werden alltägliche Aspekte wie Krankenversicherung, Schulsysteme und Wohnungssuche besprochen. Um die Lebensweise und
Kultur der Amerikaner zu verstehen, werden geschichtliche Hintergründe und Lebensstil behandelt. Am Ende des Kurses werden
in einem Trainingsprogramm viele Fragen zur amerikanischen Geschäftskultur erarbeitet.
Die Dozentin, Frau Karin Eichler, ist ausgebildet in der inligua Methode und lebt seit 14 Jahren in englischsprachigen Ländern.
41501 Termin: Samstag, 10. April 2010, Dauer: 6 Ustd., Ort: KVHS Gadebusch
Kursleitung: Frau Karin Eichler, zertifizierte Englischlehrerin, Gebühr: 18,00 EUR
Russisch
Russisch - Grundstufe 1 für Anfänger
A1 (1. und 2. Semester)
Sie verfügen über keine Kenntnisse der russischen Sprache und wollen diese systematisch erlernen. In dieser Anfangsstufe werden
Sie lernen, sich in den wichtigsten Situationen des Alltags sprachlich zu behaupten.
41601 Termin: 11/2009, Dauer: 40 Ustd., Ort: KVHS Grevesmühlen
Kursleitung: Frau Rempel, Lehrerin Deutsch/Russisch, Gebühr: 80,00 EUR
Schwedisch
Schwedisch - Grundstufe 1 für Anfänger
A1 (1./2. Semester)
Sie verfügen über keine Kenntnisse der schwedischen Sprache und wollen diese systematisch erlernen. In dieser Anfangsstufe
werden Sie lernen, sich in den wichtigsten Situationen des Alltags sprachlich zu behaupten.
41701 Termin: 10/2009, Dauer: 40 Ustd., Ort: Außenstelle Schönberg
Kursleitung: Herr Prauss, Gebühr: 80,00 EUR
41702 Termin: 11/2009, Dauer: 30 Ustd., Ort: KVHS Grevesmühlen
Kursleitung: Herr Kleinholz, Gebühr: 60,00 EUR
41703 Termin: 11/2009, Dauer: 30 Ustd., Ort: Außenstelle Kirchdorf/Poel
Kursleitung: Herr Christenson, Gebühr: 78,00 EUR + anteilige Miete
41704 Termin: 1/2010, Dauer: 30 Ustd., Ort: KVHS Gadebusch
Kursleitung: Herr Prauss, Gebühr: 60,00 EUR
55
Schwedisch - Grundstufe 1 für Anfänger
A1- Fortsetzungskurs ohne geringe Vorkenntnisse
Sie verfügen über geringe Kenntnisse der schwedischen Sprache und wollen diese weiter systematisch erlernen. In dieser
Anfangsstufe werden Sie lernen, sich in den wichtigsten Situationen des Alltags sprachlich zu behaupten.
41801 Termin: Freitag, 16. Oktober 2009, Dauer: 30 Ustd., freitags, 18:30 Uhr, Ort: KVHS Grevesmühlen
Kursleitung: Herr Prauss, Gebühr: 60,00 EUR
Schwedisch - Auffrischungskurs
A1
Sie lernen vertraute und alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze verstehen und verwenden, die auf die Befriedigung
konkreter Bedürfnisse zielen. Sie lernen sich und andere vorzustellen, anderen Leuten Fragen zu ihrer Person zu stellen und
auf Fragen dieser Art Antwort zu geben. Sie können sich am Ende auf einfache Art verständigen, wenn die Gesprächspartner
langsam und deutlich sprechen.
41901 Termin: 11/2009, Dauer: 30 Ustd., Ort: KVHS Grevesmühlen
Kursleitung: Herr Christenson, Gebühr: 78,00 EUR
41902 Termin: 11/2009, Dauer: 30 Ustd., Ort: Außenstelle Kirchdorf/Poel
Kursleitung: Herr Christenson, Muttersprachler, Gebühr: 81,00 EUR (kalkuliert) + anteilige Raummiete
Dänisch
Schnupperkurs Dänisch
Die dänische Sprache erfreut sich seit einiger Zeit regen Zuspruchs sowohl im touristischen Bereich als auch bei der Suche nach
einem neuen Arbeitsplatz.
In diesem Anfängerkurs werden Themen aus wichtigen Lebensbereichen, wie z. B. Wohnen, Einkaufen, Urlaub und Beruf
behandelt, welche in Gruppenübungen aktiviert werden. Neben der Sprache erfahren Sie Interessantes über Land und Leute.
42001 Termin: Mittwoch, 4. November 2009, Dauer: 30 Ustd., Ort: KVHS Gadebusch
Kursleitung: Herr Hans Koch, Muttersprachler, Gebühr: 75,00 EUR (kalkuliert)
42002 Termin: Montag, 9. November 2009, Dauer: 30 Ustd., 19:00 Uhr, Ort: KVHS Grevesmühlen
Kursleitung: Herr Koch, Gebühr: 75,00 EUR (kalkuliert)
Dänisch - Grundstufe A1 für Anfänger
Fortsetzungskurs
In diesem Kurs werden weitere Themen aus wichtigen Lebensbereichen, wie z. B. Wohnen, Einkaufen, Urlaub und Beruf
behandelt, welche in Gruppenübungen aktiviert werden. Neben der Sprache erfahren Sie wiederum Interessantes über Land
und Leute.
56
SPRACHEN
SPRACHEN
42101 Termin: Mittwoch, 4. November 2009, Dauer: 30 Ustd., Ort: KVHS Gadebusch
Kursleitung: Herr Koch, Muttersprachler, Gebühr: 75,00 EUR (kalkuliert)
Spanisch
Spanisch - Grundstufe 1 für Anfänger
A1 (1. Semester)
Die Teilnehmer/innen lernen und trainieren das Sprechen in Alltagssituationen, das Lese- und Hörverständnis in Verbindung
mit Grundkenntnissen vorwiegend im mündlichen Bereich. Sie lernen die entsprechende Grammatik und die nötigen Vokabeln.
42201 Termin: Donnerstag, 15. Oktober 2009, Dauer: 30 Ustd., 19:45 - 21:15 Uhr, Ort: KVHS Grevesmühlen
Kursleitung: Frau Ulrike Rodríguez, Gebühr: 78,00 EUR (kalkuliert)
42202 Termin: Donnerstag, 18. März 2010, Dauer: 30 Ustd., 19:45 - 21:15 Uhr, Ort: KVHS Grevesmühlen
Kursleitung: Frau Ulrike Rodríguez, Gebühr: 78,00 EUR (kalkuliert)
Spanisch - Grundstufe 1
A1 (2. Semester) - Fortsetzungskurs
Die Teilnehmer/innen lernen und trainieren das Sprechen in Alltagssituationen, das Lese- und Hörverständnis in Verbindung
mit Grundkenntnissen vorwiegend im mündlichen Bereich. Sie lernen die entsprechende Grammatik und die nötigen Vokabeln.
42301 Termin: Freitag, 16. Oktober 2009, Dauer: 30 Ustd., 18:00 - 19:30 Uhr, Ort: KVHS Grevesmühlen
Kursleitung: Frau Ulrike Rodríguez, Gebühr: 81,00 EUR (kalkuliert)
42302 Termin: Donnerstag, 18. März 2010, Dauer: 30 Ustd., 19:45 - 21:15 Uhr, Ort: KVHS Grevesmühlen
Kursleitung: Frau Ulrike Rodríguez, Gebühr: 81,00 EUR (kalkuliert)
Spanisch - Grundstufe 2
A1 (Fortsetzungskurs)
Die Teilnehmer/innen lernen und trainieren das Sprechen in Alltagssituationen, das Lese- und Hörverständnis in Verbindung
mit Grundkenntnissen vorwiegend im mündlichen Bereich. Sie lernen die entsprechende Grammatik und die nötigen Vokabeln.
42401 Termin: Donnerstag, 15. Oktober 2009, Dauer: 30 Ustd., 18:00 - 19:30 Uhr, Ort: KVHS Grevesmühlen
Kursleitung: Frau Ulrike Rodríguez, Gebühr: 81,00 EUR (kalkuliert)
42402 Termin: Donnerstag, 18. März 2010, Dauer: 30 Ustd., 18:00 - 19:30 Uhr, Ort: KVHS Grevesmühlen
Kursleitung: Frau Ulrike Rodríguez, Gebühr: 81,00 EUR (kalkuliert)
57
Französisch
Französisch - Grundstufe 1 für Anfänger
A1 (1. und 2. Semester)
Sie verfügen über keine oder sehr geringe Kenntnisse in der französischen Sprache und wollen diese systematisch erlernen. In
dieser Anfangsstufe werden Sie lernen, sich in den wichtigsten Situationen des Alltags sprachlich zu behaupten.
42501 Termin: 11/2009, Dauer: 40 Ustd., Ort: KVHS Grevesmühlen
Kursleitung: Herr Stimming, Gebühr: 80,00 EUR
Französisch - Grundstufe 1 für Anfänger
A1 (3. und 4. Semester)
Sie verfügen über keine oder sehr geringe Kenntnisse in der französischen Sprache und wollen diese systematisch erlernen. In
dieser Anfangsstufe werden Sie lernen, sich in den wichtigsten Situationen des Alltags sprachlich zu behaupten.
42601 Termin: 2/2010, Dauer: 40 Ustd., Ort: KVHS Grevesmühlen
Kursleitung: Herr Stimming, Gebühr: 80,00 EUR
Italienisch
Italienisch - Grundstufe 1 für Anfänger
A1 (1. Semester)
Sie verfügen über keine Kenntnisse der italienischen Sprache und wollen diese systematisch erlernen. In dieser Anfangsstufe
werden Sie lernen, sich in den wichtigsten Situationen des Alltags sprachlich zu behaupten.
42701 Termin: Mittwoch, 4. November 2009, Dauer: 30 Ustd., 19:00 - 20:30 Uhr, Ort: KVHS Grevesmühlen
Kursleitung: Herr Wüst, Gebühr: 60,00 EUR
Italienisch - Grundstufe 1 für Anfänger
A1 (2. Semester)
Sie verfügen über keine Kenntnisse der italienischen Sprache und wollen diese systematisch erlernen. In dieser Anfangsstufe
werden Sie lernen, sich in den wichtigsten Situationen des Alltags sprachlich zu behaupten.
42801 Termin: Mittwoch, 4. November 2009, Dauer: 30 Ustd., Ort: KVHS Grevesmühlen
Kursleitung: Herr Wüst, Gebühr: 60,00 EUR
58
SPRACHEN
SPRACHEN
Niederländisch
Niederländisch für Anfänger - A1 (1. Semester)
Sie verfügen über keine oder sehr geringe Kenntnisse der jeweiligen Sprache und wollen diese systematisch erlernen. In dieser
Anfangsstufe werden Sie lernen, sich in den wichtigsten Situationen des Alltags sprachlich zu behaupten und erhalten
Kostproben aus dem kulturellen Leben des jeweiligen Landes.
42901 Termin: 11/2009, Dauer: 30 Ustd., montags, Ort: KVHS Grevesmühlen
Kursleitung: Frau Straathof, Muttersprachlerin, Gebühr: 60,00 EUR
Niederländisch für Anfänger - A1 (2. Semester)
Sie verfügen über keine oder sehr geringe Kenntnisse der jeweiligen Sprache und wollen diese systematisch erlernen. In dieser
Anfangsstufe werden Sie lernen, sich in den wichtigsten Situationen des Alltags sprachlich zu behaupten und erhalten
Kostproben aus dem kulturellen Leben des jeweiligen Landes.
43001 Termin: 2/2010, Dauer: 30 Ustd., montags, Ort: KVHS Grevesmühlen
Kursleitung: Frau Straathof, Gebühr: 60,00 EUR
Japanisch
Japanisch für Anfänger - A1 (1. Semester)
Sie verfügen über keine oder sehr geringe Kenntnisse der jeweiligen Sprache und wollen diese systematisch erlernen. In dieser
Anfangsstufe werden Sie lernen, sich in den wichtigsten Situationen des Alltags sprachlich zu behaupten und erhalten
Kostproben aus dem kulturellen Leben des jeweiligen Landes.
43101 Termin: 1/2010, Dauer: 30 Ustd., Ort: KVHS Grevesmühlen
Kursleitung: Frau Fittschen, Gebühr: 60,00 EUR
Deutsch als Fremdsprache
Deutsch als Fremdsprache -
Integrationssprachkurs für Ausländer/innen und Spätaussiedler/innen nach Integrationsverordnung
Sie verfügen über keine oder sehr geringe Kenntnisse der deutschen Sprache und wollen diese systematisch erlernen. In dieser
Anfangsstufe werden Sie lernen, sich in den wichtigsten Situationen des Alltags sprachlich zu behaupten.
Für den Integrationskurs kann eine Freistellung von der Gebührenzahlung beantragt werden.
43201 Termin: 10/2009, Dauer: 300 Ustd. (Aufbausprachkurs), Ort: KVHS Grevesmühlen
Kursleitung: Dozententeam, Gebühr: 2,35 EUR/Ustd.
43202 Termin: 3/2010, Dauer: 645 Ustd., Ort: KVHS Gadebusch
Kursleitung: Dozententeam, Gebühr: 2,35 EUR/Ustd.
59
Arbeit / Beruf
Datenmanagement
Datenschutz, Datensicherheit, Backup
Die regelmäßige Datensicherung ist eine der wichtigsten Aufgaben im Umgang mit
dem Computer. Gezielter Umgang mit dem Datenschutz kann Risiken und Kosten
senken, die Datenschutzkontrolle vereinfachen und vor Datenverlust schützen.
In diesem Seminar zeigen wir Ihnen Möglichkeiten und Mittel zur zielgerichteten
Datensicherung mit folgenden Inhalten auf:
• Begriffserklärung
• Sicherheitsrisiken
• Sicherheitsmaßnahmen
• Datensicherung
• Zugriffsschutz
• Datenschutz
• Datenschutzgesetze
• Gefahrenbereiche
• Datenschutzmaßnahmen
50101 Termin: Freitag, 16. Oktober 2009, Dauer: 3 Ustd., 18:00 Uhr, Ort: KVHS Gadebusch
Kursleitung: Herr Helmut Preißler, Gebühr: 9,00 EUR
Chaos auf der Festplatte - wir räumen auf!
Sicherlich ist es Ihnen oft so ergangen, dass gespeicherte Dateien nicht mehr gefunden wurden und Sie nicht mehr wussten,
auf welchen Pfaden bzw. Datenträgern Sie diese abgespeichert hatten. Wir wollen Ihnen bei diesem Problem Hilfestellung
geben.
Sie erlernen in diesem Kurs Regeln und Techniken im Umgang mit Datenträgern, Ordnern und Dateien.
Schwerpunkte:
• Dateien wieder finden
• Dateien kopieren, umbenennen und löschen
• Datenträger prüfen
50201 Termin: Freitag, 22. Januar 2010, Dauer: 4 Ustd., 18:00 Uhr, Ort: KVHS Gadebusch
Kursleitung: Herr Helmut Preißler, Gebühr: 12,00 EUR
60
ARBEIT / BERUF
ARBEIT / BERUF
Betriebssysteme
Betriebssystem Windows 2003/XP/Vista - Die ersten Schritte am PC
Die ersten Schritte am PC sind oft schwer. Wie starte ich ein Programm? Welche Programme befinden sich auf meinem
Computer? Was kann ich mit diesen Programmen machen? Der Kurs richtet sich vor allem an Teilnehmer und
Teilnehmerinnen, die über keine oder sehr geringe Computerkenntnisse verfügen.
Schwerpunkte:
• Tastatur, Zentraleinheit, Monitor, Drucker
• Desktop
• Explorer (Verzeichnisse und Ordner anlegen)
• Aufrufen der Programme
• Zubehör
• praktische Anwendungen
50301 Termin: Mittwoch, 7. Oktober 2009, Dauer: 12 Ustd., Ort: KVHS Gadebusch
Kursleitung: Herr Durhack, Gebühr: 26,40 EUR
Linux - Das andere Betriebssystem
Linux ist ein Betriebssystem, das mittlerweile all die Funktionalität bietet, welche man von modernen Betriebssystemen erwartet.
Es unterstützt fast die gesamte gängige PC-Hardware. Die Benutzergruppe reicht von privaten Anwendern über
Schulungsfirmen, Universitäten bis hin zu kommerziellen Anbietern, die in Linux eine echte Alternative zu bereits bestehenden
Betriebssystemen sehen.
Schwerpunkte:
• Was ist Linux?
• Welche Hardware?
• Welche Ausgabe (Distribution) soll ich einsetzen?
• Installation von Linux
• Crash-Kurs Linux (Unix)
• Applikationen unter Linux
• Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Datenbanken, Grafik
• Linux und das Internet
50401 Termin: 2/2010, Dauer: 12 Ustd., Wochenendveranstaltung, Ort: KVHS Gadebusch
Kursleitung: Herr Keitemeyer, Systemadministrator, Gebühr: 26,40 EUR
61
MS-Office
PC-Anwendungen - Grundkurs
Diesen Grundkurs empfehlen wir insbesondere allen Interessenten, die über keine bzw. sehr geringe Computerkenntnisse verfügen
und die entsprechenden Grundlagen erwerben möchten (Anfängerkurs).
Anhand der Bausteine des MS-Office-Paketes werden folgende Schwerpunkte vermittelt:
• Einführung in die Arbeit mit dem PC
• EDV-Grundlagen
• Hardware
• Betriebssysteme
• Grafische Oberflächen
• Word (Texte erstellen, bearbeiten und gestalten)
• Excel (Tabellen erstellen, Bearbeiten von Tabellenstrukturen, Arbeiten mit Funktionen und Formeln, Diagramme)
• Praktische Übungen mit dem Internet
EDV-Kenntnisse sind nicht erforderlich.
50501 Termin: 10/2009, Dauer: 40 Ustd., Ort: Außenstelle Schönberg
Kursleitung: Herr Heinze, Gebühr: 88,00 EUR
50502 Termin: Dienstag, 3. November 2009, Dauer: 60 Ustd., 17:00 - 19:15 Uhr, Ort: KVHS Grevesmühlen
Kursleitung: Herr Falk, Informatiklehrer, Gebühr: 132,00 EUR
50503 Termin: Mittwoch, 11. November 2009, Dauer: 40 Ustd., Ort: KVHS Gadebusch
Kursleitung: Herr Durhack, Gebühr: 88,00 EUR
50504 Termin: Mittwoch, 10. März 2010, Dauer: 40 Ustd., Ort: KVHS Gadebusch
Kursleitung: Herr Durhack, Gebühr: 88,00 EUR
62
ARBEIT / BERUF
ARBEIT / BERUF
Textverarbeitung
Textverarbeitung mit Word - Grundkurs
Mit Word ist eine effektive Nutzung der Textverarbeitung in der täglichen Arbeit garantiert. In diesem Kurs erlernen Sie die
grundlegenden Hilfsmittel der Textverarbeitung. Sie sind danach in der Lage einfache Dokumente zu erstellen und zu
gestalten.
Zielgruppe: Teilnehmer und Teilnehmerinnen, die dieses Textprogramm anwenden wollen; Firmenschulungen
Inhalte:
• Aufbau und Merkmale von Word für WINDOWS
• Texterfassung und -eingabe
• Dokumente laden, speichern und zusammenführen, korrigieren, drucken
• Serienbrief, einfache Anwendung
• Zeichen- und Textformatierung
• Einführung Textbausteine (Autotext)
• Ränder und Tabulatoren
• Suchen und Ersetzen
• Silbentrennung, Rechtschreibprüfung und Thesaurus
• Aufzählung und Nummerierung
• Arbeiten mit Formatvorlagen
• Erstellen von Serienbriefen
Vorkenntnisse: PC-/ WINDOWS – Grundlagen
50601 Termin: 11/2009, Dauer: 20 Ustd., 17:00 - 18:30 Uhr, Ort: KVHS Grevesmühlen
Kursleitung: Herr Stegmann, Informatiklehrer, Gebühr: 44,00 EUR
Textverarbeitung mit Word - Aufbaukurs
Dieser Kurs knüpft an das erlernte Wissen aus Word-Grundkursen an. Dabei vervollständigen Sie Ihre
Textverarbeitungskenntnisse und erlernen neue Funktionen und Anwendungsbereiche in Word.
Inhalte:
• Serienbriefgestaltung
• Tabellenbearbeitung
• Erstellung von Formatvorlagen und Dokumentvorlagen
• Feld- und Gliederungsfunktionen
• Erstellung von Inhaltsverzeichnissen
• Einbindung und Nutzung von Grafiken und Objekten
Vorkenntnisse: Word für Windows - Grundlagen
50701 Termin: 2/2010, Dauer: 20 Ustd., donnerstags, 17:00 - 18:00 Uhr, Ort: KVHS Grevesmühlen
Kursleitung: Herr Stegmann, Informatiklehrer, Gebühr: 56,00 EUR
63
Tabellenkalkulation
Tabellenkalkulation mit MS-Excel - Grundlagen
Die Teilnehmer/innen lernen in diesem Kurs das Leistungsspektrum und die vielfältigen Möglichkeiten von MS Excel kennen.
Sie sind in der Lage, Datenmaterial tabellarisch aufzubereiten und entsprechend zu formatieren, einfache Berechnungen zu
erstellen sowie mit Listen zu arbeiten.
Zielgruppe: PC-Nutzer/innen, die Standardaufgaben mit Tabellen erledigen möchten
Inhalte:
• Arbeitsoberfläche und verschiedene Arbeitstechniken von Excel
• Formeln und einfache Funktionen
• Formatieren von Zellen und Tabellen
• Arbeit mit Tabellen, einfache Berechnungen durchführen
• Zahlen- und Zellenformate
• Erstellen von Grafiken
• Anlegen und einfaches Gestalten von Diagrammen
• Datenbanken
Vorkenntnisse: PC-/Windows-Grundlagen
50801 Termin: 11/2009, Dauer: 20 Ustd., 08:00 - 11:15 Uhr, Ort: KVHS Grevesmühlen
Kursleitung: Herr Stegmann, Informatiklehrer, Gebühr: 44,00 EUR
50802 Termin: 11/2009, Dauer: 20 Ustd., 19:00 - 20:30 Uhr, Ort: KVHS Grevesmühlen
Kursleitung: Herr Stegmann, Informatiklehrer, Gebühr: 44,00 EUR
50803 Termin: Montag, 23. November 2009, Dauer: 20 Ustd., Ort: KVHS Gadebusch
Kursleitung: Herr Helmut Preißler, Gebühr: 44,00 EUR
50804 Termin: 11/2009, Dauer: 20 Ustd., Ort: Außenstelle Schönberg
Kursleitung: Herr Heinze, Gebühr: 44,00 EUR
Tabellenkalkulation mit MS-Excel - Aufbaukurs
Im Zentrum des fortgeschrittenen Arbeitens mit Excel steht die Arbeit mit Funktionen. Mit deren Hilfe lassen sich viele
Aufgaben lösen. Der Kurs soll mit den hervorragenden Möglichkeiten von Excel vertraut machen und als fortgeschrittene
Anwendung an konkreten Beispielen zeigen, wie Excel zur Hilfe eingesetzt werden kann.
Inhalte:
• Arbeit mit Datenbanken
• Verknüpfung von Tabellen und Mappen
• Übernahme von Werten aus verschiedenen Tabellen
• Weiterführende Funktionen
• Berechnung nach festgelegten Entscheidungen
• Erweiterte Grafikfunktionen
64
ARBEIT / BERUF
ARBEIT / BERUF
• Hilfsprogramme und Datentransfer mit anderen Anwendungen
• Spezielle Diagrammbearbeitung
Grundkenntnisse in der Arbeit mit Excel werden vorausgesetzt, damit der zeitliche Schwerpunkt ausdrücklich auf MS Excel in
der fortgeschrittenen Anwendung gesetzt werden kann.
50901 Termin: 2/2010, Dauer: 20 Ustd., 08:00 - 11:00 Uhr, Ort: KVHS Grevesmühlen
Kursleitung: Herr Stegmann, Informatiklehrer, Gebühr: 56,00 EUR
50902 Termin: 2/2010, Dauer: 20 Ustd., 19:00 - 20:30 Uhr, Ort: KVHS Grevesmühlen
Kursleitung: Herr Stegmann, Informatiklehrer, Gebühr: 56,00 EUR
50903 Termin: Montag, 8. März 2010, Dauer: 20 Ustd., Ort: KVHS Gadebusch
Kursleitung: Herr Helmut Preißler, Gebühr: 56,00 EUR
Word und Excel kompakt
In diesem Kurs werden die Grundfunktionen beider Anwendungen vermittelt und die Besonderheiten der einzelnen Programme
hervorgehoben.
Das Erstellen von Texten und Tabellen sowie der Datenaustausch zwischen Word und Excel sind Schwerpunkte des Kurses.
Voraussetzungen:
Grundkenntnisse in Word und Excel
51001 Termin: Freitag, 5. März 2010, Dauer: 20 Ustd., freitags, Ort: KVHS Gadebusch
Kursleitung: Herr Todt, Gebühr: 60,00 EUR
Datenbank
Datenbank MS-Access
In diesem Kurs werden Grundkenntnisse der Anwendungen relationaler Datenbanksysteme vermittelt und die Funktionen von
Access dargestellt.
Schwerpunkte:
• Einführung in die Datenbanken
• Die Arbeitsoberfläche und Bedienung
• Arbeiten mit Datenbanken und Formularen
• Tabellenbearbeitung
• Daten suchen, sortieren und filtern
• Arbeiten mit Abfragen und Berichten
• Erstellen einer Datenbank
51101 Termin: Dienstag, 24. November 2009, Dauer: 20 Ustd., Ort: KVHS Gadebusch
Kursleitung: Herr Reno Krohmann, Fachinformatiker, Gebühr: 50,00 EUR
65
Datenbank MS Access - Aufbau
Die Arbeit mit Access eröffnet Wege zu umfangreichen und vielschichtigen Analysen und Abfragen in der Datenbank. Dafür
muss die Datenbank aber den Anforderungen der Analysen entsprechen.
Der Kurs hat folgenden Aufbau:
• Theorie Datenbankstruktur
• Beziehungen - Entity Relationship Management
• Normalisierung von Datenstrukturen und gezielte Denormalisierung zur Optimierung der Datenbank-Performance
• Relationale Datenbanken
• Star-Schema
• Setzen und Verwenden von Indices
• Komplexe Analysen
• Datamining in Access
• Erstellen einer Datenbank
• Erstellen von Reports und Analysen
51201 Termin: Dienstag, 23. März 2010, Dauer: 20 Ustd., Ort: KVHS Gadebusch
Kursleitung: Herr Reno Krohmann, Fachinformatiker, Gebühr: 56,00 EUR
51202 Termin: 4/2010, Dauer: 40 Ustd., Ort: KVHS Gadebusch, Grevesmühlen
Kursleitung: Herr Eckhard Wüst, Dipl. Betriebswirt, Gebühr: 112,00 EUR
Internet und E-Mail
Internet für Einsteiger
Das Internet bietet vielfältige Möglichkeiten der privaten und geschäftlichen Nutzung, mit deren Hilfe ein globaler
Datenaustausch und eine weltweite Kommunikation möglich sind.
In diesem Kurs lernen Sie die vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten und Funktionsweisen des Internets kennen. Wir zeigen
Ihnen, wie Sie mittels Suchdiensten die erforderlichen Informationen erhalten können und erläutern den Umgang mit der
elektronischen Post. Aspekte, wie die Sicherheit im Netz, gehören ebenfalls zu den Schwerpunkten des Kurses.
Grundkenntnisse im Umgang mit dem Betriebssystem Windows sind erforderlich.
51301 Termin: Montag, 8. März 2010, Dauer: 20 Ustd., 18:00 Uhr, Ort: KVHS Gadebusch
Kursleitung: Herr Helmut Preißler, Gebühr: 44,00 EUR
51302 Termin: 3/2010, Dauer: 8 Ustd., Wochenendveranstaltung, Ort: Außenstelle Schönberg
Kursleitung: Herr Heinze, Gebühr: 17,60 EUR
66
ARBEIT / BERUF
ARBEIT / BERUF
Meine eigene Website
Alle reden von den Informationsmöglichkeiten im Internet. Viele nutzen das Internet, um Informationen zu suchen. In diesem
Kurs lernen Sie Möglichkeiten kennen, wie man mit geeigneter Software (ohne HTML-Programmierung) schnell erste und eindrucksvolle
Seiten erstellen kann, die auch gehobenen Ansprüchen standhalten.
Vorraussetzungen: Grundkenntnisse in Windows und in der Textverarbeitung
51401 Termin: Montag, 22. Februar 2010, Dauer: 20 Ustd., montags, 17:00 - 19:15 Uhr, Ort: KVHS Grevesmühlen
Kursleitung: Herr Falk, Informatiklehrer, Gebühr: 60,00 EUR
51402 Termin: Dienstag, 23. Februar 2010, Dauer: 20 Ustd., Ort: KVHS Gadebusch
Kursleitung: Herr Reno Krohmann, Fachinformatiker, Gebühr: 60,00 EUR
Outlook - die Kommunikationszentrale
Microsoft Outlook überwacht und verwaltet Nachrichten, Termine, Kontakte und Aufgaben. Es hilft den Anwendern bei der
Organisation der E-Mails sowie der Terminplanung. Dieser Kurs gibt Anwendern Hilfestellung, wie sie ihre E-Mails, Kontakte
bzw. Termine mithilfe von Outlook effektiv verwalten können.
Schwerpunkte:
• E-Mail verfassen und versenden
• Empfang von Nachrichten
• Organisation des Posteinganges
• Kontakte und Termine verwalten
• Anlegen von Adressbüchern
• Formulare auswählen und verwalten
• Import und Export von Adressdaten
• Besprechungen organisieren
Für diesen Kurs sollten Sie bereits über Kenntnisse des Betriebssystems Windows verfügen.
51501 Termin: Montag, 2. November 2009, Dauer: 12 Ustd., Ort: KVHS Grevesmühlen
Kursleitung: Herr Eckhard Wüst, Dipl. Betriebswirt, Gebühr: 26,40 EUR
51502 Termin: Freitag, 7. Mai 2010, Dauer: 12 Ustd., Ort: KVHS Gadebusch
Kursleitung: Herr König, Gebühr: 36,00 EUR
67
Präsentation
Präsentationserstellung mit PowerPoint
Präsentationen sind heute ein wesentliches Hilfsmittel für den beruflichen Erfolg. Mit Hilfe des Präsentationsprogrammes
PowerPoint als Bestandteil des Office-Paketes werden die Grundlagen der Präsentationserstellung, daneben aber auch praxisrelevantes
Wissen zu Vortragsabläufen und zur fachgerechten Gestaltung von Folien- und Bildschirmpräsentation, vermittelt.
Schwerpunkte:
• Einführung in die Arbeitsoberfläche, Präsentationen erstellen
• Hilfefunktionen
• Folienarten, Bildschirmpräsentationen, Entwurfsvorlagen erzeugen
• Einsatz von Folien
• Zeichenobjekte, Grafiken, Diagramme, Oranigramme
Voraussetzung:
Grundkenntnisse in WINDOWS und der EDV-Textverarbeitung
51601 Termin: Dienstag, 12. Januar 2010, Dauer: 20 Ustd., Ort: KVHS Grevesmühlen
Kursleitung: Herr Wüst, Gebühr: 60,00 EUR
51602 Termin: Dienstag, 13. April 2010, Dauer: 20 Ustd., Ort: KVHS Gadebusch
Kursleitung: Herr Reno Krohmann, Fachinformatiker, Gebühr: 60,00 EUR
Bildbearbeitung
Kreative Bildbearbeitung
Sie lernen in diesem Kurs, wie Sie Daten von einer CD, einem Stick oder dem Internet auf den PC übertragen können, um
diese dann für Einladungen, Glückwunschkarten oder kleinen Präsentationen nutzen zu können. Für die Weiterverarbeitung
wird herkömmliche Standardsoftware genutzt, welche das Einfügen von Bildern ermöglicht, um auf relativ einfache Weise kleine
kreative Werke zu vollbringen. So kann man z. B. eine „Festzeitung“ mit Fotos von Familienangehörigen oder aus dem
Urlaub versehen oder mit Grafiken aus dem Internet schmücken.
Voraussetzungen sind grundlegende Erfahrungen in Textverarbeitung und Internet.
51701 Termin: Dienstag, 19. Januar 2010, Dauer: 12 Ustd., Ort: KVHS Gadebusch
Kursleitung: Herr Reno Krohmann, Fachinformatiker, Gebühr: 48,00 EUR
68
ARBEIT / BERUF
ARBEIT / BERUF
Sonstige PC-Kurse
Open Source oder Freeware als Alternative
Kommerzielle Software ist in der Anschaffung oft sehr teuer und kann durch so genannte Open Source oder Freeware-Software
ersetzt werden.
In diesem Seminar geben wir Ihnen eine Gegenüberstellung dieser Programme mit deren Vor- bzw. Nachteilen, erläutern den
Funktionsumfang und das Preisverhältnis.
51801 Termin: 1/2010, Dauer: 3 Ustd., Ort: KVHS Grevesmühlen
Kursleitung: Dozententeam, Gebühr: 9,00 EUR (kalkuliert)
Abschlüsse
Europäischer Computer-Pass Xpert
Dieses auf Initiative des DVV entwickelte Konzept ermöglicht jetzt ein in Europa einheitliches EDV-Office-Zertifikat. Dieses
Lehrgangssystem bietet unterschiedliche Kombinationen von Pflichtmodulen mit aufbauenden Lehrgangsteilen und wendet sich
an Teilnehmende aus dem privaten und öffentlichen Dienstleistungs- und Verwaltungsbereich, aus den kaufmännischen
Bereichen sowie an Selbstständige.
Das Lehrgangssystem vermittelt umfassende Kenntnisse und Fertigkeiten und besteht aus folgenden Modulen:
• Grundlagen der EDV (50 Unterrichtsstunden)
• Textverarbeitung Basics (50 Unterrichtsstunden)
• Tabellenkalkulation Basics (50 Unterrichtsstunden)
• Datenbankanwendung (50 Unterrichtsstunden)
• Textverarbeitung Pro (50 Unterrichtsstunden)
• Präsentation (50 Unterrichtsstunden)
• Internet Basics (40 Unterrichtsstunden)
Jedes Modul schließt mit einer Prüfung ab. Nach erfolgreicher Absolvierung der drei Pflichtmodule
• Grundlagen der EDV
• Textverarbeitung Basics
• Internet Basics
wird der Abschluss zum “European Computer Passport Xpert” erreicht. Nachdem zwei weitere Wahlmodule erfolgreich absolviert
wurden, wird der Abschluss als “European Computer Passport Xpert Master” verliehen.
Weitere Informationen zu diesen Lehrgängen erhalten Sie in der KVHS Nordwestmecklenburg.
Voraussetzung: Teilnehmerzahl von 10 Personen
Weitere Informationen zu Xpert finden Sie unter http://www.xpert-zertifikate.de.
51901 Termin: 11/2009, Dauer: siehe Kursmodule, Ort: KVHS Gadebusch
Kursleitung: Herr Helmut Preißler, Gebühr: 2,90 EUR/Ustd. zggl. 39,00 EUR Prüfungsgebühr pro Modul
69
Tastschreiben
Tastschreiben am PC - Grundkurs
Sie erlernen das 10-Finger-Tastschreiben mit Hilfe eines Lernprogrammes auf der Tastatur des Computers. Neben Fertigkeiten
auf der Tastatur erhalten Sie einen Einstieg in die Textverarbeitung mit Word. Die Briefgestaltung nach DIN 5008 ist ebenfalls
Bestandteil dieses Kurses.
Nach Abschluss des Kurses erhalten Sie ein Zertifikat über Ergebnisse im 10-min-Schnellschreiben entsprechend den
Richtlinien der IHK.
Vorkenntnisse am Computer sind nicht erforderlich.
52001 Termin: 1/2010, Dauer: 40 Ustd., Ort: KVHS Gadebusch
Kursleitung: Frau Rita Schön, Gebühr: 88,00 EUR
Tastschreiben am PC für junge Leute
Immer mehr junge Menschen schreiben ihre Arbeiten auf dem PC, gehen ins Internet oder verfassen E-Mails, aber auch der
künftige Arbeitsmarkt verlangt heute mehr und mehr Kenntnisse im schnellen Umgang mit der Computertastatur.
Wir bieten Euch die Möglichkeit, das 10-Finger-Tastschreiben auf der Tastatur des Computers zu erlernen. Dies ermöglicht
einen großen Vorteil für künftige Bewerbungen. Nach Abschluss des Kurses erhaltet Ihr ein Zertifikat über die erreichten
Ergebnisse.
Dieser Kurs ist besonders zukünftigen Schulabgängern bzw. Berufseinsteigern zu empfehlen.
52101 Termin: 11/2009, Dauer: 40 Ustd., einmal wöchentlich, 14:30 Uhr, Ort: KVHS Grevesmühlen
Kursleitung: Frau Rita Schön, Gebühr: 88,00 EUR
Computertastschreiben – Workshop
Jeder zweite Arbeitsplatz ist heute mit einem PC und der Textverarbeitung verbunden. Aber die meisten nutzen zur Bedienung
der Tastatur ihr eigenes „2-Finger-Suchsystem“ und verlieren damit wertvolle Zeit.
In nur 2 x 4 Zeitstunden zeigen wir Ihnen, wie Sie mit allen 10 Fingern das Tastatur-Feld bedienen können, ohne
hinzusehen – durch ein neues Lernsystem, das auf wissenschaftliche Erkenntnisse der Hirnforschung basiert und auf verschiedene
Lernelemente zurückgreift.
Seminarinhalt:
• Entwicklung des Gefühls für die Computertastatur
• garantiertes Schreiben der Buchstaben, Ziffern und wichtigsten Zeichen
• Anwendung von beschleunigenden Lehr- und Lernmethoden, z. B. Assoziations- und Visualisierungstechnik
• Wechsel von Konzentrations- und Entspannungsphasen
• Geschwindigkeitstraining
52201 Termin: Freitag, 27. November 2009, Dauer: 8 Zeitstunden, 27./28.11.2009, Ort: KVHS Grevesmühlen
Kursleitung: Frau Ladwig, Gebühr: 23,50 EUR zzgl. 20,00 EUR Materialkosten (Lehr- und Lernhefte)
70
ARBEIT / BERUF
ARBEIT / BERUF
52202 Termin: Freitag, 15. Januar 2010, Dauer: 8 Zeitstunden, 15./16.01.2010, Ort: KVHS Gadebusch
Kursleitung: Frau Ladwig, Gebühr: 23,50 EUR zzgl. 20,00 EUR Materialkosten (Lehr- und Lernhefte)
52203 Termin: Freitag, 29. Januar 2010, Dauer: 8 Zeitstunden, 29./30.01.2010, Ort: Außenstelle Schönberg
Kursleitung: Frau Ladwig, Gebühr: 23,50 EUR zzgl. 20,00 EUR Materialkosten (Lehr- und Lernhefte)
Buchführung/Firmenkurse
Buchführung Grundstufe
Interessenten für diesen Lehrgang erwerben Kenntnisse, die zur Bearbeitung gewöhnlich anfallender Buchungsbelege erforderlich
sind. Die Qualifikation ist die Grundlage für die Finanzbuchhaltung mit dem PC.
Inhalt: Inventur - Bilanz, Bestandskonten, Techniken der Buchführung, Warenkonten, Umsatzsteuer, Bezugskosten,
Privatkonten, Abschreibungen, Kontenabschluss, Kontenrahmen und -plan
52301 Termin: 1/2010, Dauer: 60 Ustd., Ort: KVHS Grevesmühlen
Kursleitung: Dozententeam, Gebühr: 132,00 EUR
Von der manuellen zur EDV-gestützten Buchführung
Die Interessenten für diesen Lehrgang knüpfen an Grundkenntnisse der Finanzbuchführung an. In einem
Wiederholungsunterricht werden die Grundlagen des Rechnungswesens besprochen und in Übungen gefestigt. An komplexen
Beleggeschäftsgängen wird der Übergang von der manuellen zur EDV-gestützten Buchführung mit dem Programm Sage KHK
Classic Line 2000 vollzogen.
52401 Termin: 11/2009, Dauer: 30 Ustd., Ort: KVHS Grevesmühlen
Kursleitung: Dipl. oec. Eberhard Harcks, Gebühr: 84,00 EUR zzgl. 13,50 EUR Miete
71
Büromanagement
Ihr Arbeitsplatz – Ihr persönliches Umfeld
Schwerpunkte:
• Nur wer das Chaos auf dem Schreibtisch liebt, ist ein Genie?
• Ordnung ist machbar...
• Welcher Schreibtischtyp sind Sie?
• Suchen raubt Zeit: Das Wichtigste im direkten Zugriff.
• Schaffen Sie Ordnung in Ihrem Büro
• Zweckentfremdete Schubladen
• Wie Sie Ihre Arbeitsberge eliminieren
• Zettelwirtschaft ade!
• Ablage und Aufbewahrung, Ablagesysteme, Aktenplan
• PC-Ablage, Dokumenten-Management-Systeme
• ALWIN – Alles Wichtige zum Nachschlagen
• Das richtige Mobiliar und nützliche Hilfsmittel
Zu den jeweiligen Schwerpunkten erfolgen Selbsttest´s und Übungen.
52501 Termin: 11/2009, Dauer: 6 Ustd., freitags, 16:00 Uhr, Ort: KVHS Gadebusch, Grevesmühlen
Kursleitung: Frau Ladwig, Gebühr: 30,00 EUR
Mit Disziplin und konsequenter Organisation zum Erfolg
Schwerpunkte:
• Nobody is perfect
• Welcher Organisations-Typ sind Sie?
• Das Unangenehme zuerst
• Was steckt hinter der Aufschieberitis?
• Ich habe heute eigentlich keine Lust!
• Überraschungsbesuche und Plaudern mit Kollegen
• Delegieren von Aufgaben – Ihre Einstellung inklusive Aktivitäten-Checkliste
• Das Eisenhower-Prinzip
• Effektives Telefonieren
• Ziel- und Zeitplanbuch statt Terminkalender, Systemaufbau
• Elektronischer Zeitplan, Org.-Test, Zeitplan-Software
• Elektronischer Organizer (PDAs) m. Org.-Test
• Web-Organizer
Zu den jeweiligen Schwerpunkten erfolgen Selbsttest´s und Übungen.
52601 Termin: 12/2009, Dauer: 6 Ustd., freitags, 16:00 Uhr, Ort: KVHS Gadebusch, Grevesmühlen
Kursleitung: Frau Ladwig, Gebühr: 30,00 EUR
72
ARBEIT / BERUF
ARBEIT / BERUF
Ich habe keine Zeit – die meist gebrauchte Ausrede!
• Wo bleibt Ihre Zeit?
• Selbsttest – Übung zur Fassung von Zeitdieben
• Mind-Map-Methode – persönliches Mind-Map
• Störfaktoren
• Ziele, Planung, Prioritäten setzen
• Motivierende Ziele setzen
• Ziel-Mittel-Analyse
• Das Pareto-Prinzip
• Die A-L-P-E-N-Methode
• Die ABC-Analyse
Zu den jeweiligen Schwerpunkten erfolgen Selbsttests und Übungen
52701 Termin: 1/2010, Dauer: 6 Ustd., freitags, 16:00 Uhr, Ort: KVHS Gadebusch, Grevesmühlen
Kursleitung: Frau Ladwig, Gebühr: 30,00 EUR
Selbstmanagement
Schwerpunkte:
• Tun Sie sich was Gutes!
• Positiv den Tag beginnen und schließen
• 200 % oder optimale Ergebnisse, der Anspruch an sich und die Arbeit
• Nobody is perfect
• Effektivität und Effizienz, worauf es ankommt
• Sofort loslegen oder planen?
• Persönliche Strategien zur Arbeitsvorbereitung
• Beachtung der persönlichen Leistungskurve und des Biorhythmus
• Reservieren Sie eine stille Stunde
• Der Sägeblatt-Effekt
Zu den jeweiligen Schwerpunkten erfolgen Selbsttests und Übungen
52801 Termin: 3/2010, Dauer: 6 Ustd., freitags, 16:00 Uhr, Ort: KVHS Gadebusch, Grevesmühlen
Kursleitung: Frau Ladwig, Gebühr: 30,00 EUR
73
74
KURSLEITER/-INNEN
GRUNDBILDUNG & SCHULABSCHLÜSSE
Grundbildung / Schulabschlüsse
Schulabschlüsse
Vorkurse für Schulabschlüsse Berufsreife (HSA)
Vor Beginn eines Abschlusskurses auf die Berufsreife wird den Teilnehmer/innen der Besuch eines Vorkurses dringend empfohlen.
Dieser ist dem Abschlusskurs unmittelbar vorgelagert.
Für einen Kurs müssen mindestens 10 Teilnehmer/innen eingeschrieben sein.
Der Unterricht findet Montag bis Donnerstag ab 14:30 Uhr statt.
60101 Termin: Montag, 28. September 2009, Dauer: 22 Wochenstunden, Ort: KVHS Gadebusch, Grevesmühlen
Kursleitung: Dozententeam unter Leitung von Herrn Hollmann, Gebühr: 1,00 EUR/Ustd.
Hauptschulabschluss
Vorbereitungskurs auf die Berufsreife (HSA)
Im Rahmen der staatlichen Lehrpläne erfolgt die Vorbereitung in einem einjährigen Kurs.
Gesetzliche Grundlage ist die Volkshochschulabschlussverordnung M-V. Für einen Kurs müssen mindestens 10
Teilnehmer/innen eingeschrieben sein.
Unterrichtsstunden: Mo-Do, ab 14:30 Uhr
60201 Termin: 12/2009, Dauer: 1 Jahr bei 22 Wochenstunden (Qualifikationsjahr), Ort: KVHS Gadebusch, Grevesmühlen
Kursleitung: Dozententeam unter Leitung von Herrn Hollmann, Gebühr: 1,00 EUR/Ustd.
Realschulabschluss
Vorkurs für Schulabschlüsse Mittlere Reife (RSA)
Der Besuch eines Vorkurses zum Eintritt in den Schulabschlusskurs wird dringend empfohlen. Für einen Kurs müssen mindestens
10 Teilnehmer/innen eingeschrieben sein.
Nach Abschluss des Vorkurses ist der Übergang zum Schulabschlusskurs möglich.
Anmeldeschluss: 30.08.2009. Andere Termine möglich.
60301 Termin: Freitag, 18. September 2009, Dauer: 22 Ustd./Woche, Mo - Do, ab 14:30 Uhr
Ort: KVHS Gadebusch, Grevesmühlen
Kursleitung: Dozententeam unter Leitung von Herrn Hollmann, Gebühr: 1,00 EUR/Ustd.
75
Vorbereitungskurs auf die mittlere Reife (RSA)
Im Rahmen der staatlichen Lehrpläne vollzieht sich der Kurs in einem Jahr auf der Grundlage der
Schulabschlussverordnung M-V.
Für einen Kurs müssen mindestens 12 Teilnehmer/innen eingeschrieben sein.
60401 Termin: 12/2009, Dauer: 1 Jahr bei 22 Wochenstunden, andere Termine möglich
Ort: KVHS Gadebusch, Grevesmühlen
Kursleitung: Dozententeam unter Leitung von Herrn Hollmann, Gebühr: 1,00 EUR/Ustd.
Alphabetisierung
Lesen und Schreiben von Anfang an
Viele Menschen haben das Lesen und Schreiben unter belastendem Druck gelernt und nach Abschluss der Schulzeit auch nur
ungern und wenig genutzt. Darum gelingt es ihnen heute nur sehr fehlerhaft oder gar nicht mehr, und sie sind somit auf
fremde Hilfe angewiesen.
Dieser Kurs bietet Jugendlichen und Erwachsenen die Möglichkeit, in aller Ruhe und in kleinen Gruppen Sicherheit im Lesen
und Schreiben zu erlangen.
Kursteilnehmer/innen begegnen hier ebenfalls Betroffenen und lernen gemeinsam. Melden Sie sich zu einer persönlichen
Beratung oder begleiten Sie eine/n Betroffene/n dazu.
Termin wird nach Anmeldung bekannt gegeben.
60501 Termin: 9/2009, Dauer: 30 Ustd., Ort: KVHS Gadebusch, Grevesmühlen
Kursleitung: Frau Steuwer, Frau Kurwahn, Gebühr: 30,00 EUR
Grundkurs Rechnen
Folgende Inhalte werden bei entsprechendem Lerntempo in kleiner Gruppe erarbeitet.
• 4 Grundrechenarten
• Maßeinheiten
• Zahlenraum bis 1000
• Rechnen mit Geld
• Kopfrechnen
• einfache Textaufgaben aus dem täglichen Leben
• Schätzen
Termin wird nach Anmeldung bekannt gegeben.
60601 Termin: 10/2009, Dauer: 30 Ustd., Ort: KVHS Gadebusch, Grevesmühlen
Kursleitung: Frau Steuwer, Frau Kurwahn, Gebühr: 30,00 EUR
76
GRUNDBILDUNG & SCHULABSCHLÜSSE
VHS ab 50
VHS ab 50
Sprachen
Englisch für Anfänger - Grundstufe 1
Sie wollen ins Ausland reisen? Sie haben Verwandte in Amerika oder Australien? Sie sprechen kein Englisch? Oder Sie haben
einfach Lust, im gesetzten Alter noch eine Sprache zu lernen, gemeinsam mit anderen Mitstreitern. Dieser Kurs richtet sich an
alle, die mit Spaß die englische Sprache erlernen wollen.
70101 Termin: Dienstag, 3. November 2009, Dauer: 40 Ustd., Ort: KVHS Gadebusch
Kursleitung: Frau Splettstößer-Saur, Gebühr: 80,00 EUR
70102 Termin: Donnerstag, 5. November 2009, Dauer: 30 Ustd., Ort: KVHS Grevesmühlen
Kursleitung: Herr Joseph Gibbs, Muttersprachler, Gebühr: 60,00 EUR
70103 Termin: 1/2010, Dauer: 30 Ustd., Ort: KVHS Grevesmühlen
Kursleitung: Dozententeam, Gebühr: 60,00 EUR
Englisch für Anfänger - Grundstufe 1
Fortsetzungskurs
In lockerer Atmosphäre werden Sie u.a. lernen, wie Sie Essen bestellen, Ausflüge buchen, über Vergangenes bzw. Vorhaben
sprechen. Die praktische Anwendung und die Freude am Lernen stehen im Vordergrund. Neue Teilnehmer sind in diesem Kurs
ebenfalls willkommen. Der Unterricht ist duch mäßiges Tempo, Wiederholungen und kleine Sprachübungen den Bedürfnissen
der Lernenden angepasst.
70201 Termin: Montag, 12. Oktober 2009, Dauer: 30 Ustd., 17:30 Uhr, Ort: KVHS Grevesmühlen
Kursleitung: Frau Suddendorf, Gebühr: 60,00 EUR
70202 Termin: Donnerstag, 15. Oktober 2009, Dauer: 30 Ustd., 17:30 Uhr, Ort: Boltenhagen
Kursleitung: Frau Suddendorf, Gebühr: 60,00 EUR
70203 Termin: Dienstag, 3. November 2009, Dauer: 30 Ustd., Ort: KVHS Grevesmühlen
Kursleitung: Frau Siefert, Dipl.-Lehrerin, Gebühr: 60,00 EUR
70204 Termin: Dienstag, 3. November 2009, Dauer: 40 Ustd., Ort: KVHS Gadebusch
Kursleitung: Frau Spangenberg, Gebühr: 80,00 EUR
70205 Termin: Montag, 9. November 2009, Dauer: 30 Ustd., Ort: KVHS Grevesmühlen
Kursleitung: Frau Siefert, Dipl.-Lehrerin, Gebühr: 60,00 EUR
70206 Termin: 1/2010, Dauer: 30 Ustd., Ort: KVHS Grevesmühlen
Kursleitung: Frau Siefert, Dipl.-Lehrerin, Gebühr: 60,00 EUR
70207 Termin: 2/2010, Dauer: 30 Ustd., 17:30 Uhr, Ort: KVHS Grevesmühlen
Kursleitung: Frau Suddendorf, Gebühr: 60,00 EUR
77
PC und neue Medien
Grundlagenkurs PC
Die Welt der Computer muss kein “Buch mit sieben Siegeln” sein. Dieser Kurs richtet sich besonders an Seniorinnen und
Senioren, die keine Vorkenntnisse mitbringen und Interesse an der Arbeit am Computer haben. Wir zeigen Ihnen, wie man
mit dem Betriebssystem Windows umgeht, vermitteln hier Basiswissen und kein Fach-Chinesisch. Dieser Kurs soll zum
Weitermachen ermutigen.
70301 Termin: Donnerstag, 5. November 2009, Dauer: 40 Ustd., donnerstags, 17:30 - 19:00 Uhr
Ort: KVHS Grevesmühlen
Kursleitung: Frau Katrin Werner, Lehrerin, Gebühr: 88,00 EUR
70302 Termin: Mittwoch, 18. November 2009, Dauer: 20 Ustd., Ort: KVHS Gadebusch
Kursleitung: Herr Helmut Preißler, Gebühr: 44,00 EUR
70303 Termin: 1/2010, Dauer: 20 Ustd., Ort: Außenstelle Klützer Winkel
Kursleitung: Herr Breese, Informatiklehrer, Gebühr: 44,00 EUR zzgl. 15,00 EUR Miete
70304 Termin: 1/2010, Dauer: 40 Ustd., dienstags, 17:00 - 18:30 Uhr, Ort: KVHS Grevesmühlen
Kursleitung: Herr Burkhard Märtens, Gebühr: 88,00 EUR
70305 Termin: Mittwoch, 10. März 2010, Dauer: 20 Ustd., 08:30 Uhr, Ort: KVHS Gadebusch
Kursleitung: Herr Helmut Preißler, Gebühr: 44,00 EUR
PC - Fortsetzungskurs
Dieser Kurs knüpft an den vorhergehenden Lehrgang an und vertieft die Kenntnisse. Lernen Sie privaten Schriftverkehr,
Abrechnungen oder Einladungen optisch anspruchsvoll zu gestalten und mit Tabellen zu arbeiten. Richten Sie sich zu Hause
Ihr eigenes kleines Büro ein.
70401 Termin: Montag, 2. November 2009, Dauer: 20 Ustd., montags, 17:00 - 18:30 Uhr, Ort: KVHS Grevesmühlen
Kursleitung: Herr Falk, Informatiklehrer, Gebühr: 56,00 EUR
70402 Termin: Freitag, 6. November 2009, Dauer: 20 Ustd., 17:00 - 19:15 Uhr, Ort: KVHS Grevesmühlen
Kursleitung: Herr Becher, Informatiklehrer mit Schwerpunkt Kommunikation, Gebühr: 56,00 EUR
78
VHS ab 50
VHS ab 50
Wie bekomme ich Daten auf meinen PC - Teil I
Egal - ob von der Digitalkamera, Handy, CD, USB-Stick oder Internet - wenn Sie einmal verstanden haben, wie die
Ablagestruktur auf einem PC funktioniert - ist es für Sie ein Kinderspiel Fotos, Dateien oder Programme auf Ihren PC herunterzuladen.
Wir erklären Ihnen Schritt für Schritt, was Laufwerke, Ordner und Dateien sind, wie Sie Ordner anlegen und löschen können,
damit Sie Ihren Computer optimal nutzen können. Sie werden lernen, wie einfach man dann all die “schönen Erinnerungen”
auf dem eigenen PC ablegen und schnell wieder finden kann. Wenn Sie diese Hürde genommen haben, können Sie an unserem
aufbauenden Kurs teilnehmen, in dem wir Ihnen dann zeigen, was Sie mit den so gewonnenen Daten tun können.
Vorraussetzung: Kenntnisse am PC
70501 Termin: Montag, 22. Februar 2010, Dauer: 12 Ustd., montags, 17:00 Uhr, Ort: KVHS Grevesmühlen
Kursleitung: Herr Falk, Informatiklehrer, Gebühr: 36,00 EUR
Wie bekomme ich Daten auf meinen PC - Teil II
In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie Fotos oder Bilder für Einladungen, Glückwunschkarten oder kleine Präsentationen nutzen
können.
Für die Weiterverarbeitung wird herkömmliche Standardsoftware (z. B. MS Word) genutzt, welche das Einfügen von Bildern
ermöglicht, um auf relativ einfache Weise kleine kreative Werke zu vollbringen. So kann man z. B. eine “Festzeitung” mit
Fotos von Familienangehörigen oder aus dem Urlaub versehen oder mit Grafiken aus dem Internet schmücken.
Voraussetzung: wünschenswert ist Teil I des Kurses oder grundlegende Windows-Kenntnisse und Grundlagenkenntnisse in Word
70601 Termin: Montag, 12. April 2010, Dauer: 12 Ustd., montags, 17:00 Uhr, Ort: KVHS Grevesmühlen
Kursleitung: Herr Falk, Informatiklehrer, Gebühr: 36,00 EUR
Textverarbeitung mit WordPad und MS-Word
Dieser Kurs richtet sich an Interessenten, welche bereits einen Computerkurs absolviert haben und ihre Kenntnisse in der
Textverarbeitung erweitern möchten.
Inhalte des Kurses sind:
• Eingabe und Korrektur von Texten
• Formatieren (Schrift, Ausrichtung, Nummerierung, Aufzählung)
• Drucken
• Speichern, Öffnen von Dateien
• Einblick in die Arbeit mit Tabellen
• Einfügen von Grafiken und Fotos
70701 Termin: Freitag, 15. Januar 2010, Dauer: 20 Ustd., Ort: KVHS Gadebusch
Kursleitung: Herr König, Gebühr: 44,00 EUR
79
Internet für Senioren - Grundkurs
In diesem Kurs zeigen wir Ihnen, wie man das Internet nutzt, um Informationen zu erhalten, um E-Mails zu versenden und
sich vor Viren und anderen Gefahren schützen kann.
Dieser Kurs setzt nur PC-Grundkenntnisse voraus.
70801 Termin: 2/2010, Dauer: 20 Ustd., donnerstags, Ort: Außenstelle Klützer Winkel
Kursleitung: Herr Breese, Informatiklehrer, Gebühr: 44,00 EUR zzgl. 15,00 EUR Miete
70802 Termin: Mittwoch, 10. März 2010, Dauer: 20 Ustd., 11:00 Uhr, Ort: KVHS Gadebusch
Kursleitung: Herr Helmut Preißler, Gebühr: 44,00 EUR
Einzelveranstaltungen
Bildbearbeitung
In diesem Kurs wird gezeigt, wie digitale Bilder betrachtet, umgewandelt und bezüglich der Größe verändert werden können.
Es sollten Computergrundkenntnisse vorhanden sein.
Inhalt:
• Bildbearbeitung mit dem Programm Corel Snapfire
• Fotokorrektur, Fotos beschneiden, beschriften und präsentieren, Bilder bearbeiten mit dem Programm Picasa
• Datenübertragung Kamera-PC, PC-Stick, Stick-Stick
70901 Termin: Freitag, 27. November 2009, Dauer: 8 Ustd., 27.11.2009 sowie 04.12.2009, Ort: KVHS Gadebusch
Kursleitung: Herr König, Gebühr: 32,00 EUR
70902 Termin: Freitag, 9. April 2010, Dauer: 8 Ustd., 09.04.2010 sowie 16.04.2010, Ort: KVHS Gadebusch
Kursleitung: Herr König, Gebühr: 32,00 EUR
Kreatives Gestalten
Ölmalerei - Fortsetzungskurs
Dieser Kurs wird aus dem letzten Semester fortgesetzt. Daher sind nur nach dem Ausscheiden von Teilnehmern
Neuaufnahmen möglich.
71001 Termin: Donnerstag, 17. September 2009, Dauer: 40 Ustd., donnerstags, Ort: KVHS Gadebusch
Kursleitung: Herr Reck, Gebühr: 100,00 EUR
71002 Termin: Mittwoch, 16. September 2009, Dauer: 40 Ustd., mittwochs, Ort: KVHS Grevesmühlen
Kursleitung: Herr Reck, Gebühr: 100,00 EUR
71003 Termin: 2/2010, Dauer: 40 Ustd., donnerstags, Ort: KVHS Gadebusch
Kursleitung: Herr Reck, Gebühr: 100,00 EUR
71004 Termin: 3/2010, Dauer: 40 Ustd., Ort: KVHS Grevesmühlen
Kursleitung: Herr Reck, Gebühr: 100,00 EUR
80
VHS ab 50
VHS ab 50
Gesundheit und Bewegung
Gelenkschule - sanfte Bewegung
Wissenschaftliche Studien belegen immer wieder, dass Bewegungstraining bis ins hohe Alter die körperliche und geistige
Leistungsfähigkeit fördert und stabilisiert.
Unter der fachgerechten Anleitung einer kompetenten und erfahrenen Physiotherapeutin werden Übungen ausgeführt, die
auch zuhause nachgemacht werden können. Diese Übungen werden zielgerichtet auf den Gesundheitszustand des Einzelnen
abgestimmt und sollen bei den Teilnehmer/innen die Gelenke und Muskeln stärken und die Beweglichkeit erhalten.
Bequeme Kleidung, warme Socken und eventuell ein kleines Kissen sind mitzubringen.
71101 Termin: Dienstag, 22. September 2009, Dauer: 10 Zeitstunden, 14:30 Uhr, Ort: KVHS Gadebusch
Kursleitung: Frau Heidemarie Stark, Physiotherapeutin, Gebühr: 40,00 EUR
71102 Termin: Dienstag, 2. Februar 2010, Dauer: 10 Zeitstunden, 14:30 Uhr, Ort: KVHS Gadebusch
Kursleitung: Frau Heidemarie Stark, Physiotherapeutin, Gebühr: 40,00 EUR
Nordic Walking für Senioren
Auch für ältere Menschen ist Nordic Walking ein optimaler Sport, der Spaß macht und lange fit und mobil hält. Nordic
Walking stärkt unser vegetatives Nervensystem und damit auch die Abwehrkräfte. Regelmäßiges Training wirkt sich günstig
auf den Cholesterinspiegel und den Blutdruck aus. Bei Menschen mit rheumatischen Beschwerden verbessert die sanfte
Aktivität häufig die Schmerzsituation, bei Venenpatienten fördert Nordic Walking durch die Kontraktion der Beinmuskulatur
den Rückfluss des venösen Blutes zum Herzen. Zahlreiche Untersuchungen belegen inzwischen die positiven Auswirken regelmäßigen
Nordic Walkings.
71201 Termin: Montag, 5. Oktober 2009, Dauer: 16 Ustd. á 8 Einheiten, 08:30 - 10:00 Uhr, Ort: KVHS Gadebusch
Kursleitung: Frau Andrea Speckin, Physiotherapeutin, Nordic Walking Basic Instructor, Gebühr: 48,00 EUR
71202 Termin: Montag, 9. November 2009, Dauer: 16 Ustd. á 8 Einheiten, 15:00 - 16:30 Uhr, Ort: KVHS Gadebusch
Kursleitung: Frau Andrea Speckin, Physiotherapeutin, Nordic Walking Basic Instructor, Gebühr: 48,00 EUR
71203 Termin: Mittwoch, 10. März 2010, Dauer: 16 Ustd. á 8 Einheiten, 15:00 - 16:30 Uhr, Ort: KVHS Gadebusch
Kursleitung: Frau Andrea Speckin, Physiotherapeutin, Nordic Walking Basic Instructor, Gebühr: 48,00 EUR
81
Yoga für Senioren
Yoga und Fingerübungen auf dem Stuhl
Die Hände spielen auch im Yoga eine wichtige Rolle. Der Yogi im Lotossitz mit einer geheimnisvollen Handhaltung, das ist
auch das Bild, das den meisten Menschen beim Wort Yoga in den Kopf kommt. In den Fingerspitzen laufen Nerven und
Energiebahnen zusammen. Mir den Fingerübungen und -haltungen werden bestimmte Energiepunkte stimuliert. Im Finger-
Yoga gibt es verschiedene Fingerhaltungen für verschiedene Leiden: für besseren Schlaf, weniger Schmerzen, Abbau von
Verspannungen. Ob Daumen, Zeigefinger, Mittelfinger, Ringfinger oder kleiner Finger, durch jeden fließt eine bestimmte
Energie, die durch Haltung, Atmung und Meditation noch verstärkt werden kann. Die Energie kommt wieder zum Fließen. Das
Hand-Yoga kann überall ausgeführt werden, im Sessel, im Bus oder vor dem Bildschirm.
Mitzubringen sind: legere Kleidung, warme Socken
71301 Termin: Dienstag, 10. November 2009, Dauer: 20 Ustd., 09:00 - 10:30 Uhr, Ort: KVHS Grevesmühlen
Kursleitung: Frau Kristin Börnsen, Yogalehrerin BDY/EYU, Gebühr: 70,00 EUR
Bildungsreisen
Klützer Winkel
Diese Landschaft hatte immer eine besondere Bedeutung. Das liegt einmal an den guten Bodenverhältnissen und zum anderen
in der Geschichte begründet. Die Exkursion führt zu 3 Gutshäusern (Kalkhorst, Groß Schwansee, Rankendorf), zur Kirche in
Klütz und zum Hohen Schönberg mit seiner Aussicht.
71401 Termin: Freitag, 9. Oktober 2009, Dauer: Tagesexkursion, Ort: KVHS Gadebusch
Kursleitung: Herr Stutz, Gebühr: nach Kalkulation
Parchim und die Ruhner Berge
Die Kreisstadt Parchim weist eine Reihe von Baudenkmalen auf. Mit der St. Georgen- und der Marienkirche besitzt die Stadt
zwei bedeutende Backsteinkirchen. Neben dem Rathaus gibt es einige schöne Fachwerkhäuser. Die Ruhner Berge sind mit
178 m Höhe die zweithöchste Erhebung in Mecklenburg.
71501 Termin: Freitag, 23. April 2010, Dauer: Tagesexkursion, Ort: KVHS Gadebusch
Kursleitung: Herr Stutz, Gebühr: nach Kalkulation
Gadebusch
Gadebusch an der Radegast ist ein kleines beschauliches Städtchen mit einigen Sehenswürdigkeiten. Dazu gehören das
Rathaus, die Hallenkirche, das Renaissanceschloss mit seinen Terrakotten und das Schlachtfeld der Schwedenschlacht von
1712 in Wakenstädt. Außerdem gibt es noch eine Reihe interessanter historischer Informationen, z. B. über Theodor Körner,
den Godetaler und Gadebusch als Sagen- und Märchenstraße.
71601 Termin: Freitag, 23. Oktober 2009, Dauer: Tagesexkursion, Ort: KVHS Gadebusch
Kursleitung: Herr Stutz, Gebühr: nach Kalkulation
82
VHS ab 50
VHS ab 50
Fahrradtouren
Fahrradtouren
Auch, wenn die 50 oder 60 überschritten sind, möchten Interessierte gerne in der Natur sein, Pflanzen kennen lernen, die
Umgebung erforschen. Das kann man auch in der Gruppe mit dem Fahrrad machen. Wer sich alleine nicht traut und sich in
der Gruppe sicherer fühlt, ist hier richtig.
Wir bieten Montagnachmittag im Herbst und im Frühjahr kurze Touren (8 - 10 Kilometer zum Ziel) an.
71701 Ziel: Geflügelhof Jantzen
Termin: Mittwoch, 23. September 2009, Dauer: 2 Stunden, Ort: KVHS Gadebusch
Kursleitung: Frau Steuwer, Gebühr: 4,00 EUR
71702 Ziel: Rosengärtnerei Lützow
Termin: Montag, 5. Oktober 2009, Dauer: 2 Stunden, Ort: KVHS Gadebusch
Kursleitung: Frau Steuwer, Gebühr: 4,00 EUR
71703 Ziel: Moor Breesen und Breesener Bauernstube
Termin: Montag, 12. Oktober 2009, Dauer: 2 Stunden, Ort: KVHS Gadebusch
Kursleitung: Frau Steuwer, Gebühr: 4,00 EUR
71704 Ziel: Rosenow, Lützow, Breesen
Termin: 5/2010, Dauer: 2 Stunden, Ort: KVHS Gadebusch
Kursleitung: Frau Steuwer, Gebühr: 4,00 EUR
71705 Ziel: Rosenow, Lützow, Breesen
Termin: 6/2010, Dauer: 2 Stunden, Ort: KVHS Gadebusch
Kursleitung: Frau Steuwer, Gebühr: 4,00 EUR
Sonstige Kurse
Mein neues Leben - das Ausscheiden aus dem Beruf
Für viele Menschen beginnt mit dem Ausscheiden aus dem Berufsleben ein neuer Wendepunkt in ihrem Leben. In diesem Kurs
bieten wir den Teilnehmern verschiedene Möglichkeiten, um mit gleich gesinnten Menschen ins Gespräch zu kommen, sich
auszutauschen über Freuden sowie Schwierigkeiten, die nach dem Berufsausstieg erlebt werden, Kontakte zu knüpfen, für sich
selbst eine Struktur zu erarbeiten, wie es zu Hause weiter gehen kann. Diese Gesprächsrunde fördert das offene Aufeinanderzugehen,
das Miteinanderreden, Denkweisen und Einstellungen anderer zu erfahren und sich ergänzend einzubringen.
71801 Termin: Montag, 22. Februar 2010, Dauer: 6 Sitzungen á 2 Ustd., Ort: KVHS Gadebusch
Kursleitung: Frau Dipl.-Psych. Kolb, Gebühr: 36,00 EUR
83
Mobil im Straßenverkehr - Sicherheitstraining für ältere Autofahrer/innen
Der Anteil der Führerscheinbesitzer aus der Gruppe älterer Menschen nimmt stetig zu. Wer vor Jahrzehnten seine Fahrprüfung
bestanden hat, kennt meist nicht alle neu eingeführten Straßenverkehrsregeln.
In Zusammenarbeit mit der DEKRA möchte die Kreisvolkshochschule Hilfestellung bei der Mobilmachung im Straßenverkehr
geben. Ziel ist es, Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich der Fahrökonomie zu verbessern, denn in Zeiten steigender
Kraftstoffpreise gewinnen diese Themen mehr denn je an Bedeutung.
71901 Fit im Staßenverkehr - Teil 1
Dieses Angebot richtet sich an den Personenkreis, der bereits im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Die Teilnehmer
werden anhand von praktischen Beispielen in die Änderungen und Neuerungen des Straßenverkehrsrechts
unterwiesen. Sie erhalten die Möglichkeit, ihren derzeitigen Wissensstand anhand eines aktuellen Übungsbogens zu
überprüfen.
Termin: Freitag, 22. Januar 2010, Dauer: 10 Ustd., Wochenendveranstaltung, 22./23.01.2010
Ort: KVHS Gadebusch
Kursleitung: DEKRA, Gebühr: 220,00 EUR
71902 Fit im Straßenverkehr - Teil 2
Die Teilnehmer werden anhand praktischer Fahrunterweisungen mit dem eigenen Fahrzeug in die Problematik
Wirtschaftlichkeit im Straßenverkehr eingeführt. Im Vordergrund steht die kraftstoffsparende Fahrweise. Behandelt
wird der schonende Umgang mit dem Kfz, besonders Getriebe und Bremsanlage. Ergänzt wird das praktische Training
mit Informationen zu:
• Verhalten am Unfallort
• Kfz-Versicherungen
• Richtiger und sicherer Radwechsel
• Abschleppen von Fahrzeugen
• Reifenfülldruck, Zuladung, Anbauten
• Aktuelle Führerscheinklassen
Termin: Freitag, 26. März 2010, Dauer: 10 Ustd., Wochenendveranstaltung, 26./27.03.2010
Ort: KVHS Gadebusch
Kursleitung: DEKRA, Gebühr: 220,00 EUR
84
VHS ab 50
VHS ab 50
Was interessiert mich?
Um auf die Fragen der älteren Generation einzugehen, bietet die KVHS Veranstaltungen an, die besonders die Belange dieser
Generation erfasst. Fachmänner und -frauen geben Ihnen Tipps zur Gesundheitsvorsorge und Bewältigung des Alltags.
Gesundheitspaket:
• Heilpflanze als Alternative zur Schulmedizin
• Wie pflege ich meine Haut im Alter?
• Wie ernähre ich mich altersgemäß?
• Gedächtnistraining
• Tipps einer Physiotherapeutin
• Besichtigung eines Seniorenheims
72001 Termin: Mittwoch, 11. November 2009, Dauer: Pro Veranstaltung 2 Ustd., Ort: KVHS Gadebusch
Kursleitung: Dozententeam unter Leitung von Elke Trost, Gebühr: 4,00 EUR je Veranstaltung
85
KURSÜBERSICHT
Kurs Seite Kurs Seite
A
Acrylmalerei 31
Ängste erkennen und bewältigen 22
Anpassungsqualifizierung zum/zur staatlich anerkannten
Erzieher/Erzieherin 10
Auf Flügeln des Gesanges 35
Aus dem Rhythmus kommen – Workshop 25
Ausflug in die Welt der afrikanischen Trommeln 24
Auslandspraktika in den USA - Bewerbungshilfe 54
Auslandspraktika in den USA - Vorbereitungstraining 55
Autogenes Training 40
B
Betriebssystem Windows 2003/XP/Vista -
Die ersten Schritte am PC 61
Bewerbercoaching - Neuheiten am Bewerberhimmel 22
Bildbearbeitung 80
Blumenmalerei in Acryl 32
Blumen-Ölmalerei nach Anette Kowalski 30
Buchführung Grundstufe 71
C
Chaos auf der Festplatte - wir räumen auf! 60
D
Dänisch - Grundstufe A1 für Anfänger Fortsetzungskurs 56
Datenbank MS Access - Aufbau 66
Datenbank MS-Access 65
Datenschutz, Datensicherheit, Backup 60
Der Obstbaumschnitt (Winterschnitt)
Deutsch als Fremdsprache - Integrationssprachkurs für
Ausländer/innen und Spätaussiedler/innen nach
15
Integrationsverordnung
Didgeridoo - der klingende Stock Australiens:
59
88
KURSÜBERSICHT
ein Bau-, Spiel- und Entspannungsseminar 24
Die Insel Poel - Natur und Geschichte Diavortrag 19
Die Insel Poel – Zur Geschichte der Festung Poel Diavortrag 19
Die kleine Nordtour 18
Die Welt der Trommel – Ein Projekt für die Schule 25
E
Ein gutes Kleidungsstück muss nicht teuer sein
Nähen von A - Z für Anfänger und Fortgeschrittene 34
Ein spanischer Sprach-, Tanz- und Kulturworkshop 26
Einstufungsberatung für Sprachkurse 50
Einweisungslehrgang für Motorsägenführer 14
Englisch Aufbau 1 (5. und 6. Semester) 53
Englisch Auffrischungskurs 52
Englisch Auffrischungskurs Intensivkurs 52
Englisch für Anfänger - Grundstufe 1 77
Englisch für Anfänger - Grundstufe 1 Fortsetzungskurs 77
Englisch Grundstufe 1 - geringe Vorkenntisse Fortsetzungskurs 51
Englisch Grundstufe 1 - ohne Vorkenntnisse 50
Englisch Grundstufe 1 - ohne Vorkenntnisse Intensivkurs 51
Englisch Grundstufe 2 - mit Vorkenntnissen 51
Englisch Grundstufe 2 Auffrischungskurs 52
Englisch Grundstufe 3 (1. und 2. Semester) Fortsetzungskurs 52
Englisch Grundstufe 3 (3. und 4. Semester) Fotrsetzungskurs 53
Englisch im Geschäftsleben A2 54
Englisch Konversation 53
Ernährung nach den fünf Elementen 47
Erstellen der Einkommenssteuer 10
Erzähltheater 35
Europäischer Computer-Pass Xpert 69
F
Fahrradtouren 83
Farbenlehre 28
Farbgestaltung für Arbeits- und Wohnräume 39
“Fossilien und Steine” - Jahrestreffen der Fossilienfreunde
Französisch - Grundstufe 1 für Anfänger
18
A1 (1. und 2. Semester)
Französisch - Grundstufe 1 für Anfänger
58
A1 (3. und 4. Semester) 58
Frühlingserwachen im Garten 15
G
Gadebusch 82
Gartenführung im Herbst 16
Gartenführung im Sommer 16
Gartenkeramik & Co. 33
Gedichte sind gemalte Fensterscheiben 28
Gelenkschule - sanfte Bewegung 81
Genussakademie 23
Geologie für Jedermann 16
Geomantische Wanderung auf der Insel Poel 18
Gesellschaftstänze 36
Gesellschaftstänze in geselliger Form 45+ 38
Grevesmühlener Stadtansichten - Kurzprosa für Anfänger 27
Grundkurs Rechnen 76
Grundkurs Zeichnen 29
Grundlagen des Schauspiels 35
Grundlagenkurs PC 78
H
Hatha-Yoga - Ankommen in Körper, Geist und Atem 40
I
Ich habe keine Zeit – die meist gebrauchte Ausrede! 73
Ihr Arbeitsplatz – Ihr persönliches Umfeld 72
Internet für Einsteiger 66
Italienisch - Grundstufe 1 für Anfänger A1 (1. Semester) 58
KURSÜBERSICHT
Kurs Seite Kurs Seite
Italienisch - Grundstufe 1 für Anfänger A1 (2. Semester) 58
J
Japanisch für Anfänger - A1 (1. Semester) 59
Jugend A-Tanzkurs 39
K
Keramik - Arbeiten mit Ton (Grundlagen) 33
Klützer Winkel 82
Konzentriert geht´s wie geschmiert! 13
Kräuter des Monats 15
Kreative Bildbearbeitung 68
Kreativer Auftakt in den Sommer - Workshop 32
Kreativitätstraining 22
L
Landschafts-Ölmalerei mit der “Bob Ross Nass-in-Nass-Technik” 31
Lesen und Schreiben von Anfang an 76
Line Dance - Fortsetzungskurs 37
Linux - Das andere Betriebssystem 61
M
Malen mit Ölfarben - Aufbaukurs 30
Meditationen und Entspannungstechniken 44
Mehrwert statt Mehrkosten für Ihr Haus 23
Mein neues Leben - das Ausscheiden aus dem Beruf 83
Meine eigene Website 67
Mit Bioresonanz durch Eigentest zur Gesundheitsvorsorge 48
Mit Disziplin und konsequenter Organisation zum Erfolg 72
Mit Kunst wachsen - Zugänge zur Kunst finden und gestalten 28
Mit Yoga in den Tag
Mobil im Straßenverkehr -
41
Sicherheitstraining für ältere Autofahrer/innen 84
Moderation 21
89
Kurs Seite Kurs Seite
M
Motive, Stimmungen und Farbkompositionen in der Malerei
Ein vorweihnachtlicher Diskussionsabend 30
N
Niederlande - Nachbarn in Europa 24
Niederländisch für Anfänger - A1 (2. Semester) 59
Niederländisch für Anfänger - A1 (1. Semester) 59
Nordic Walking für Jedermann 44
Nordic Walking für Senioren 81
Notfälle in Haus und Garten 20
O
Ölmalerei - Fortsetzungskurs 80
Open Source oder Freeware als Alternative 69
Orientalischer Bauchtanz 37
Outdoor Erste Hilfe 21
P
Parchim und die Ruhner Berge 82
PC - Fortsetzungskurs 78
PC-Anwendungen - Grundkurs 62
Porträtzeichnen - Grundlagen 32
Präsentationserstellung mit PowerPoint 68
Progressive Muskelrelaxation 42
Q
Qigong - Aufbaukurs 43
Qigong - Grundkurs 43
Qualifizierung zur Tagespflegeperson/Tagesmutter 10
90
KURSÜBERSICHT
R
Ruhepunkte: Hilfe gegen Stress 43
Russisch - Grundstufe 1 für Anfänger A1 (1. und 2. Semester) 55
S
Salsa (Anfängerkurs) Workshop 36
Salzwiesenwanderung “Manche Pflanzen mögen´s salzig” 17
Schnupperkurs Dänisch 56
Schreiben lernen ist auch Handwerk 26
Schüßler-Salze 48
Schwedisch - Auffrischungskurs A1 56
Schwedisch - Grundstufe 1 für Anfänger A1 (1./2. Semester)
Schwedisch - Grundstufe 1 für Anfänger
55
A1- Fortsetzungskurs ohne geringe Vorkenntnisse 56
Selbstmanagement 73
Selbstverteidigung für Frauen und junge Mädchen ab 14 46
Spanisch - Grundstufe 1 A1 (2. Semester) - Fortsetzungskurs
Spanisch - Grundstufe 1 für Anfänger
57
A1 (1. Semester) 57
Spanisch - Grundstufe 2 A1 (Fortsetzungskurs) 57
Sprachlicher Ausdruck und literarisches Schreiben 26
Streetdance für Erwachsene 38
Streetdance für Kids und Jugendliche 37
Südspanischer Abend 26
T
Tabellenkalkulation mit MS-Excel - Grundlagen 64
Tabellenkalkulation mit MS-Excel - Aufbaukurs 64
Taijiquan - Entspannung in Bewegung (für Anfänger) 45
Taijiquan - Entspannung in Bewegung (Fortsetzungskurs) 45
Taijiquan - Entspannung in Bewegung (Langform) 46
Tanzkurs für Anfänger 38
Tanzkurs - Fortsetzung 38
Tastschreiben am PC - Grundkurs 70
Tastschreiben am PC für junge Leute 70
Teeseminar: Russischer Samowartee im Vergleich
zu chinesischen Grünteesorten 46
Textverarbeitung mit Word - Grundkurs 63
Textverarbeitung mit Word - Aufbaukurs 63
Textverarbeitung mit WordPad und MS-Word 79
Theater 34
Töpfern 33
V
Veranstaltungen rund um das Thema “Kräuter” 19
Veredelung/Umveredelung von Obstgehölzen 14
Vitale und gesunde Wohnräume durch Feng Shui 48
Vitalität – Erfolg - Lebensqualität 47
“Viva la mùsica” 36
Von der manuellen zur EDV-gestützten Buchführung 71
Vorbereitungskurs auf die Berufsreife (HSA) 75
Vorbereitungskurs auf die mittlere Reife (RSA) 76
Vorkurs für Schulabschlüsse Mittlere Reife (RSA) 75
Vorkurse für Schulabschlüsse Berufsreife (HSA) 75
W
Was interessiert mich? 85
Wechseljahre - vom gelassenen Umgang mit sich selbst 44
Weiterbildung für Tagesmütter 11
Wie bekomme ich Daten auf meinen PC - Teil I 79
Wie bekomme ich Daten auf meinen PC - Teil II 79
Wirbelsäulengymnastik 44
Y
Yoga für Frauen - Kräftigung von Rücken-, Bauch- und
Beckenbodenmuskulatur 42
Yoga für Senioren - Yoga und Fingerübungen auf dem Stuhl 82
Yoga in der Schwangerschaft 42
KURSÜBERSICHT
Kurs Seite Kurs Seite
Z
Zeichnen und Malen 29
Zeichnen und Skizzieren 29
91
IMPRESSUM Herausgeber: Kreisvolkshochschule Landkreis Nordwestmecklenburg
Satz: MVweb GmbH & Co. KG, Hagenower Str. 73, 19061 Schwerin
Druck: cw Obotritendruck GmbH, Auflage 10.000 Exemplare