11.09.2012 Aufrufe

46 1. Ausgabe der Zeitschrift „Die Goldene Mark“ vom April 1950

46 1. Ausgabe der Zeitschrift „Die Goldene Mark“ vom April 1950

46 1. Ausgabe der Zeitschrift „Die Goldene Mark“ vom April 1950

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>1.</strong> <strong>Ausgabe</strong> <strong>der</strong> <strong>Zeitschrift</strong> <strong>„Die</strong> <strong>Goldene</strong> <strong>Mark“</strong> <strong>vom</strong> <strong>April</strong> <strong>1950</strong><br />

<strong>46</strong>


Die <strong>Goldene</strong> Mark<br />

<strong>Zeitschrift</strong> für die Heimatarbeit im Untereichsfeld<br />

Jahrgang 1 (<strong>1950</strong>) - 42 (1991)<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Bearbeitet von Günther Wiegand<br />

47


Vorbemerkung<br />

Das vorliegende Gesamtinhaltsverzeichnis <strong>der</strong> <strong>Zeitschrift</strong> <strong>„Die</strong> <strong>Goldene</strong> <strong>Mark“</strong> erschließt<br />

die Beiträge dieser für die ersten vier Jahrzehnte des Heimatvereins <strong>Goldene</strong><br />

Mark (Untereichsfeld) wichtigsten Veröffentlichungsreihe in thematischer Anordnung.<br />

Die Glie<strong>der</strong>ung lehnt sich in groben Zügen an das in <strong>der</strong> Eichsfeld-Bibliographie<br />

zuletzt verwendete Schema an. Um kein zu engmaschiges Netz von Kapitelüberschriften<br />

zu bilden, denen jeweils nur wenige Titel zugeordnet wären, ist ein großer<br />

Teil <strong>der</strong> tatsächlich vorhandenen Einteilungspunkte nicht eigens durch eine Überschrift<br />

zum Ausdruck gebracht worden. Auf <strong>der</strong> untersten Glie<strong>der</strong>ungsebene ist die<br />

Abfolge <strong>der</strong> Einzeltitel ungeregelt, also abhängig von <strong>der</strong> Sortierroutine des verwendeten<br />

Datenbankprogramms. Eine Ausnahme bilden die zahlreichen Nachweise über<br />

die Stadt Du<strong>der</strong>stadt. Eine sinnvolle Anordnung aller Titel ist hier unerläßlich. Weil<br />

die sachliche Glie<strong>der</strong>ung schon im Hauptteil geboten und die Ordnung nach Verfassern<br />

<strong>vom</strong> entsprechenden Register geleistet wird, ist das Ortskapitel Du<strong>der</strong>stadt chronologisch<br />

nach Erscheinungsjahren sortiert.<br />

Alle Titel, die einen thematischen Bezug und einen Bezug auf einen eichsfeldischen<br />

Ort aufweisen, werden unter beiden Gesichtspunkten verzeichnet. Auch mehrfache<br />

Eintragungen unter verschiedenen Sachaspekten kommen vor. Die Nachweise in den<br />

Registern beziehen sich immer nur auf eine einzige von mehreren Eintragungen, die<br />

damit den Status einer Haupteintragung erhält. Eine Haupteintragung ist äußerlich<br />

daran kenntlich, daß sie numeriert ist. Die Nachweise ohne vorangestellte laufende<br />

Nummernzählung stellen also Nebeneintragungen dar, für die es an an<strong>der</strong>er Stelle<br />

eine Haupteintragung gibt. Tritt für einen Titel eine Konkurrenz zwischen Sach- und<br />

Ortsstelle ein, hat in <strong>der</strong> Regel die Sachstelle Vorrang. Das hat zur Folge, daß unter<br />

den Orten überwiegend Nebenstellen zu finden sind. Der Vorteil <strong>der</strong> Mehrfachnachweise<br />

bei <strong>der</strong> Benutzung ist hoffentlich evident. Es kann dadurch auf ein Ortsregister<br />

<strong>der</strong> Eichsfeld-Gemeinden und ein Personenregister verzichtet werden.<br />

Das Sachregister, das auch die wenigen Bezugnahmen auf Orte außerhalb des<br />

Eichsfeldes verzeichnet, ist ausführlich gehalten und mehrdimensional angelegt.<br />

Das Gesamtinhaltsverzeichnis weist alle Textbeiträge nach, aber keine Bilddokumente.<br />

Der ausgewertete Bestand wird in Titel Nr. 1 angegeben. Verzichtet wurde<br />

auf die Einzelnachweise <strong>der</strong> oft nur einige Zeilen umfassenden, vielfach im Stil einer<br />

kurzen Zeitungsnotiz gehaltenen Meldungen in <strong>der</strong> ständigen Rubrik „Der Chronist<br />

verzeichnet“, die Bernhard Otto von 1963 bis 1980 beisteuerte. Titel Nr. 125 registriert<br />

alle Stellen, an denen diese Rubrik zu finden ist.<br />

Das Inhaltsverzeichnis <strong>der</strong> <strong>Zeitschrift</strong> <strong>„Die</strong> <strong>Goldene</strong> <strong>Mark“</strong> ist ein schmaler Auszug<br />

aus einer in Arbeit befindlichen Gesamtbibliographie des Eichsfeld-Schrifttums bis<br />

zum Jahr 2000.<br />

Flemhude bei Kiel, am <strong>1.</strong> Juni 2000<br />

Günther Wiegand<br />

48


INHALTSÜBERSICHT<br />

1 Allgemeines<br />

<strong>1.</strong>1 <strong>„Die</strong> <strong>Goldene</strong> Mark” - Gesamtinhaltsverzeichnis, Programm<br />

<strong>1.</strong>2 Heimatbewegung. Heimatarbeit<br />

<strong>1.</strong>3 „<strong>Goldene</strong> Mark” versus „Eichsfeld”<br />

2 Landesnatur<br />

3 Historische Hilfswissenschaften. Quellenkunde<br />

4 Geschichte<br />

4.1 Allgemeines<br />

4.2 Ur- und Frühgeschichte<br />

4.3 Mittelalter und Frühe Neuzeit<br />

4.4 Geschichte des 19. und 20. Jahrhun<strong>der</strong>ts<br />

5 Bevölkerung. Gesellschaft. Wirtschaft<br />

5.1 Siedlungswesen und Bevölkerung<br />

5.2 Wirtschaft und Gesellschaft<br />

5.2.1 Allgemeines<br />

5.2.2 Land- und Forstwirtschaft<br />

5.2.3 Handwerk und Gewerbe<br />

5.2.4 Handel. Verkehr. Post. Fremdenverkehr<br />

6 Öffentliche Versorgung. Gesundheit. Sicherheit<br />

7 Verwaltung. Recht<br />

7.1 Verwaltungsgeschichte<br />

7.2 Grundbesitz. Abgaben<br />

7.3 Stadt- und Gemein<strong>der</strong>echt. Gerichtswesen. Sonstiges<br />

8 Kirche und Glaube<br />

9 Bildungswesen. Kultur<br />

10 Kunst. Musik. Literatur<br />

10.1 Bildende Künste<br />

10.<strong>1.</strong>1 Allgemeines<br />

10.<strong>1.</strong>2 Sakrale Kunst<br />

49


10.<strong>1.</strong>3 Profane Kunst<br />

10.<strong>1.</strong>4 Sonstiges zur Bildenden Kunst<br />

10.2 Musik und Literatur<br />

11 Volkskultur<br />

12 Sprache. Mundart. Namen<br />

13 Texte (Sagen, Erzählungen, „Schnurren”, Gedichte usw)<br />

a) Sagen. Erzählungen<br />

b) „Schnurren” (in nie<strong>der</strong>deutscher Mundart)<br />

c) Gedichte<br />

d) Sprüche. Sprichwörter<br />

e) Sonstige Texte<br />

14 „Lebensweisheiten”<br />

15 Buchbesprechungen<br />

16 Personen und Familien<br />

16.1 Allgemeines zur Familienkunde<br />

16.2 Einzelne Personen und Familien (alphabetisch)<br />

17 Orte und Wüstungen des Eichsfeldes (alphabetisch)<br />

SACHREGISTER<br />

REGISTER DER BEITRÄGE OHNE VERFASSERANGABE<br />

REGISTER DER VERFASSER, BEARBEITER, HERAUSGEBER UND MIT-<br />

ARBEITER<br />

50


1 ALLGEMEINES<br />

<strong>1.</strong>1 <strong>„Die</strong> <strong>Goldene</strong> Mark” - Gesamtinhaltsverzeichnis, Programm<br />

1 Die <strong>Goldene</strong> Mark. [Jg. 1 (<strong>1950</strong>)-2 (1951):] <strong>Zeitschrift</strong> des Heimatvereins<br />

<strong>Goldene</strong> Mark (Untereichsfeld); [Jg. 3 (1952)-23 (1972):] <strong>Zeitschrift</strong> für die<br />

Heimatarbeit im Kreise Du<strong>der</strong>stadt; [Jg. 24 (1973)-42 (1991):] <strong>Zeitschrift</strong> für<br />

die Heimatarbeit im Untereichsfeld. Hrsg.: Heimatverein <strong>Goldene</strong> Mark<br />

(Untereichsfeld) e.V. Schriftleitung: Bernhard OTTO (bis 1980); Helmut<br />

BÖMEKE (1981-1991). Du<strong>der</strong>stadt: Mecke. 1 (<strong>1950</strong>)- 42 (1991).<br />

Dem folgenden Gesamtinhaltsverzeichnis lag das Exemplar im Verlagsarchiv<br />

Mecke zugrunde. Es besteht aus folgenden Jahrgängen und Heften:<br />

Jg. 1 (<strong>1950</strong>) Apr., Aug., Okt., S. 1-52; - Jg. 2 (1951) Nov., S. 1-20; - Jg. 3<br />

(1952) Apr., Juli, Okt., heftweise getr. Pag.; - Jg. 4 (1953) Okt, S. 1-16, <strong>1.</strong><br />

Son<strong>der</strong>h., S. 1-52; - Jg. 5 (1954) Jan., Apr., Aug., S. 1-60; - Jg. 6 (1955) Jan.,<br />

Apr. Aug., S. 1-48; - Jg. 7 (1956) Jan., Apr., Okt., Dez., S. 1-72; - Jg. 8 (1957)<br />

Apr., Aug., Okt., heftweise getr. Pag.; - Jg. 9 (1958) Apr., Juni, Dez., S. 1-60;<br />

- Jg. 10 (1959) Apr., Juli, Dez., S. 1-52; - Jg. 11 (1960) Apr., Sept. (Son<strong>der</strong>h.),<br />

Dez., heftweise getr. Pag.; - Jg. 12 (1961) Sept. (Son<strong>der</strong>h.), Dez., S. 1-40; - Jg.<br />

13 (1962) Heft 1-3, S. 1-48; - Jg. 14 (1963) Heft 1-3, S. 1-64; -Jg. 15 (1964)<br />

Heft 1-4, S. 1-72; - Jg. 16 (1965) Heft 1-3, S. 1-50; - Jg. 17 (1966) Heft 1-4, S.<br />

1-68 und Son<strong>der</strong>h., S. 1-64; - Jg. 18 (1967) Heft 1-4, S. 1-68; - Jg. 19 (1968)<br />

Heft 1-4, S. 1-76; - Jg. 20 (1969) Heft 1-4, S. 1-64; - Jg. 21 (1970) Heft 1-4, S.<br />

1-64; - Jg. 22 (1971) Heft 1-4, S. 1-76; - Jg. 23 (1972) Heft 1-4, S. 1-80; - Jg.<br />

24 (1973) Heft 1-4, S. 1-88; - Jg. 25 (1974) Heft 1-3/4, S. 1-80; - Jg. 26 (1975)<br />

Heft 1-4, S. 1-84; - Jg. 27 (1976) Heft 1-4, S. 1-92; - Jg. 28 (1977) Heft 1-4, S.<br />

1-80; - Jg. 29 (1978) Heft 1-4, S. 1-88; - Jg. 30 (1979) Heft 1-4, S. 1-72; - Jg.<br />

31 (1980) Heft 1-3/4 , S. 1-84; - Jg. 32 (1981), Heft 1-3/4, S. 1-120; - Jg. 33<br />

(1982) Heft 1/2-3/4, S. 1-72; - Jg. 34 (1983) Heft 1/2-4, S. 1-140; - Jg. 35<br />

(1984) Heft 1/2-3/4, S. 1-112; - Jg. 36 (1985) Heft 1/2-3/4, S. 1-106; - Jg. 37<br />

(1986) Heft 1/3-4, S. 1-84, 1-32; - Jg. 38 (1987) Heft 1/2-3/4, S. 1-96; - Jg. 39<br />

(1988) Heft 1/4, S. 1-81; - Jg. 40 (1989) Heft 1/4, S. 1-136; - Jg. 41 (1990)<br />

Heft 1/4, S. 1-104; - Jg. 42 (1991) Heft 1/4, S. 1-96.<br />

Der Heimatverein <strong>Goldene</strong> Mark (Untereichsfeld) e.V. setzte seine Publikationstätigkeit<br />

zusammen mit dem Verein für Eichsfeldische Heimatkunde<br />

als Herausgeber des Jahrbuches „Eichsfeld“ , Jg. 1 ff, Du<strong>der</strong>stadt: Mecke<br />

1993 ff. fort.<br />

2 LERCH, C.: Inhaltsverzeichnis <strong>der</strong> Jahrgänge 1-31 (<strong>1950</strong>-1980). - 32 (1981)<br />

S. 1-24<br />

3 BUERSCHAPER, P.: Die heimatkundliche und geschichtliche Literatur des<br />

Eichsfeldes von 1933-1969. - 20 (1969), Son<strong>der</strong>beil. 32 S.<br />

51


4 DIEDRICH, K.; GLEITZE, M.: Zum Geleit! - 1 (<strong>1950</strong>) S. 1<br />

Landrat und Oberkreisdirektor zum Erscheinen des ersten Heftes <strong>der</strong> „<strong>Goldene</strong>n<br />

Mark”<br />

5 OTTO, B.: Im Dienste <strong>der</strong> Heimat. - 1 (<strong>1950</strong>) S. 1-4<br />

Redaktionsprogramm des Schriftleiters zum Erscheinen des ersten Heftes<br />

6 BOEGEHOLD, F.: Der Schriftleiter und seine <strong>Zeitschrift</strong>. Dank an Bernhard<br />

Otto. - 25 (1974) S. 3-4<br />

7 WOLLENS, A.: 25 Jahre Heimatzeitschrift <strong>„Die</strong> <strong>Goldene</strong> <strong>Mark“</strong>. - 25 (1974)<br />

S. 1-3<br />

8 BÖMEKE, H.: Zum Wechsel in <strong>der</strong> Schriftleitung. - 32 (1981) S. 37-38<br />

<strong>1.</strong>2 Heimatbewegung. Heimatarbeit<br />

9 LENNEMANN, W.: Heimatgebote. - 1 (<strong>1950</strong>) S. 27 und 39; 2 (1951), Oktober<br />

S. 12; 3 (1952), <strong>April</strong> S. 19; Juli, 2. Umschlagseite; Oktober S. 6; 5 (1954),<br />

2. Umschlagseite<br />

10 GRABENHORST, G.: Von <strong>der</strong> inneren Heimat. - 7 (1956) S. 44-47<br />

11 OTTO, B.: Heimat- und Landesgeschichte, eine Brücke zwischen Heimat und<br />

Staat. - 8 (1957), August S. 5-7<br />

12 RÖHRIG, H.: Der Heimatgedanke in unserer Zeit. - 9 (1958) S. 17-21<br />

13 OTTO, B.: Die Pflege <strong>der</strong> Heimatwerte in <strong>der</strong> Vergangenheit und Gegenwart.<br />

- 26 (1975) S. 21-25<br />

14 Seminare des Nie<strong>der</strong>sächsischen Heimatbundes 1979. - 29 (1978) S. 64<br />

15 OTTO, B.: Heimatbewußtsein und europäische Gesinnung. - 5 (1954) S. 2<br />

16 KP: Sinn <strong>der</strong> Heimat. - 7 (1956) S. 21-22<br />

17 RUST, J.: Gedanken über den Begriff „Heimat”. - 28 (1977) S. 61-64<br />

18 Heimatfeste als Ausdruck des Heimatbewußtseins. - 3 (1952), <strong>April</strong> S. 24 f.<br />

Tausendjahrfeiern in Desingerode und Bilshausen, 650-Jahrfeier <strong>der</strong> Schützengesellschaft<br />

Du<strong>der</strong>stadt (Programme)<br />

19 HELLWEGE, H.: Die Heimat im Wandlungsprozeß. Aus <strong>der</strong> Begrüßungsansprache<br />

des Herrn Nie<strong>der</strong>sächsischen Ministerpräsidenten zum 36. Nie<strong>der</strong>sachsentag.<br />

- 7 (1956) S. 19-20<br />

52


20 NÖRTHEMANN, H.: Landkreis verleiht die 6. und 7. Heimatplakette. - 17<br />

(1966) S. 18-19<br />

21 OTTO, B.: Heimattag am Seeburger See. - 1 (<strong>1950</strong>) S. 48-50<br />

22 WOLLENS, A.: Heimat bleibt Heimat. Gedanken zur Bundestagung <strong>der</strong><br />

Eichsfel<strong>der</strong> Vereine. - 21 (1970) S. 17-19<br />

23 STEINMETZ, E.: Tagung <strong>der</strong> Ortsheimatpfleger. - 27 (1976) S. 20-21<br />

24 STEINMETZ, E.: Empfehlungen für die Tätigkeit <strong>der</strong> Ortsheimatpfleger im<br />

Landkreis Göttingen. - 29 (1978) S. 20<br />

25 STEINMETZ, E.: Die Heimatpflege im Kreis Göttingen. Ortsheimatpfleger<br />

im Kreise Göttingen. - 29 (1978) S. 83-87<br />

26 Die Ortsheimatpfleger im Stadtbereich Du<strong>der</strong>stadt. - 29 (1978) S. 19<br />

27 STEINMETZ, E.: Zum 25jährigen Bestehen des Heimatvereins. - 26 (1975)<br />

S. 74-75<br />

28 OTTO, B.: 30 Jahre Heimatverein „<strong>Goldene</strong> Mark”. Ansprache des verstorbenen<br />

<strong>1.</strong> Vorsitzenden Bernhard Otto anläßlich des Festaktes zum 30jährigen<br />

Bestehen des Heimatvereins „<strong>Goldene</strong> Mark” am 15.3.1980 im Rathaussaal<br />

in Du<strong>der</strong>stadt. - 32 (1981) S. 27-29<br />

29 OTTO, B.: Aus <strong>der</strong> Vereinsarbeit. - 2 (1951), Okt. S. 14-15<br />

30 SCHMALSTIEG, A.: Aus <strong>der</strong> Heimatarbeit. Jahreshauptversammlung des<br />

Heimatvereins. - 14 (1963) S. 38-40<br />

31 KRÜGER, E.-C.: Jahreshauptversammlung des Heimatvereins am 10. März<br />

198<strong>1.</strong> - 32 (1981) S. 34-37<br />

32 KRÜGER, E.-C.: Rückblick auf das Vereinsjahr 1982. - 34 (1983) S. 50-55<br />

33 NÖRTHEMANN, H.: <strong>1.</strong> Studienfahrt führte an die Weser. - 17 (1966) S. 17-<br />

18<br />

34 KRÜGER, E.-C.; GROTE, J.: Mehrtägige Studienfahrten mit ihren wichtigsten<br />

Zielen im Vereinsjahr 1980. - 32 (1981) S. 29-34<br />

35 KRÜGER, E.-C.: Überblick über die 1981 durchgeführten Studien-, Tagesund<br />

Halbtagsfahrten des Heimatvereins. - 33 (1982) S. 34-36<br />

53


<strong>1.</strong>3 „<strong>Goldene</strong> Mark” versus „Eichsfeld”<br />

36 HERZBERG, A.: Die Bewohner des Eichsfeldes. Aus einem alten Schul-Lesebuche.<br />

- 29 (1978) S. 35-37<br />

37 BRINGMANN, H.: Unsere Heimat, gedeutet an den Begriffen „<strong>Goldene</strong> Mark”<br />

und „Eichsfeld”. Festreferat zum 30jährigen Bestehen des Heimatvereins<br />

<strong>Goldene</strong> Mark - Untereichsfeld am 15.3.1980 in Du<strong>der</strong>stadt. - 31 (1980) S. 9-<br />

14<br />

38 OTTO, B.: Heimat <strong>Goldene</strong> Mark. - 1 (<strong>1950</strong>) S. 4-6<br />

39 OTTO, B.: Bekenntnis zu den Werten <strong>der</strong> Heimat. - 3 (1952), Juli S. 1-2<br />

54<br />

Eine Eingabe an die Ständeversammlung 1848. - 6 (1955) S. 5-8<br />

40 WOLLENS, A.: <strong>Goldene</strong> Mark [und] <strong>Goldene</strong> Mark - einmal an<strong>der</strong>s. - 19<br />

(1968) S. 37-40


2 LANDESNATUR<br />

41 BISMARCK, W.: Das Bilshäuser Becken. - 4 (1953), Okt. S. 10-14<br />

42 BISMARCK, W.: Das Pöhl<strong>der</strong> Becken. Das Du<strong>der</strong>städter Becken. - 8 (1957),<br />

Okt. S. 10-18<br />

43 GRESKY, W.: Der Bodensteiner Erdrutsch von 1798 und G. Ch. Lichtenberg.<br />

- 25 (1974) S. 72-77<br />

44 BISMARCK, W.: Faunistische Funde im Bilshäuser Becken. - 5 (1954) S. 3-<br />

6<br />

45 SCHWEISFURTH, W.: Was <strong>der</strong> Lutteranger erzählt. - 6 (1955) S. 38-43; 7<br />

(1956) S. 24<br />

Pflanzenreste aus dem Postpleistozän<br />

<strong>46</strong> OTTO, B.: Altes und Neues von <strong>der</strong> Rhumequelle. - 17 (1966) S. 42-47<br />

PETERSEN, Th.: Die Mühle von Rollshausen und <strong>der</strong> Suhle-Hahle- Kanal. -<br />

11 (1960), <strong>April</strong> S. 4-9<br />

47 OHLMER, W.: See und Burg. - 6 (1955) S. 17-22, 33-38; 7 (1956) S. 1-6, 25-<br />

30, 41-43 OHLMER, W.: Die Entwicklungsgeschichte des Fischereirechtes<br />

am Seeburger See. - 8 (1957), Okt., S. 18-23; 9 (1958) S. 1-4, 25-35, 45-50;<br />

10 (1959) S. 1-6<br />

48 BUERSCHAPER, P.: „Es ist Simon und Judä heute, da rast <strong>der</strong> See und will<br />

sein Opfer haben”. - 20 (1969) S. 20-22<br />

49 WOLPERS, G.: Inseln im Seeburger See. - 20 (1969) S. 17-20; dasselbe 31<br />

(1980) S. 17-20<br />

50 HEINRICHS, E.: Herbst am Seeburger See vor 50 Jahren. - 30 (1979) S. 41-43<br />

51 BUERSCHAPER, P.: Der Luttersee bei Bernshausen. Eine kulturhistorische<br />

Betrachtung. - 14 (1963) S. 56-59<br />

PETERSEN, Th.: Von den Fischteichen bei Seulingen. - 1 (<strong>1950</strong> S. 29-32<br />

52 OTTO, B.: Wetterpropheten in <strong>der</strong> Heimatnatur. - 27 (1976) S. 89-92<br />

53 Schwere Feldschäden. - 10 (1959) S. 29<br />

54 BUERSCHAPER, P.: Ein Unwetter im Jahre 1675. - 19 (1968) S. 50<br />

55 Ein ungewöhnliches Unwetter [in Du<strong>der</strong>stadt am 20. Juli 1967]. - 18 (1967)<br />

S. 67<br />

55


56<br />

KREIßL, E.: Weltuntergangsstimmung 1910 - auch in Nesselröden. - 36 (1985)<br />

S. 48-49<br />

Erscheinen des Halleyschen Kometen<br />

56 WOLLENS, A.: Nymphen am Seeburger See. - 7 (1956) S. 37-38<br />

Seerosen<br />

57 SCHÖN, J.: Das Johanniskraut in Sage und Legende. - 29 (1978) S. 32-33<br />

58 BUERSCHAPER, P.: Die Avifauna <strong>der</strong> <strong>Goldene</strong>n Mark. - 3 (1952), <strong>April</strong> S.<br />

15-18<br />

59 Greifvögel und Eulen in Rü<strong>der</strong>shausen. DBV-Untereichsfeld. - 33 (1982) S.<br />

64-67<br />

60 Vogelschutz im 18. Jahrhun<strong>der</strong>t. (Kurfürstl. Verordnung von 1736 gegen den<br />

Fang von Nachtigallen). - 23 (1972) S. 52<br />

61 KURTH, F.: Aus <strong>der</strong> Geschichte <strong>der</strong> Obernfel<strong>der</strong> Störche. - 8 (1957), <strong>April</strong> S.<br />

6-13<br />

62 BUERSCHAPER, P.: Schützt die Hecken und Schluchten! - 1 (<strong>1950</strong> S. 32-33<br />

63 Laßt unsere Heimat nicht veröden! - 9 (1958) S. 59-60<br />

64 GERSTENMAIER, E.: Naturschutz ist Pflicht. - 9 (1958) S. 50<br />

65 Schützt die Landschaft vor den Auswüchsen <strong>der</strong> Außenreklame. - 10 (1959)<br />

S. 48-49<br />

66 SCHMIDT, H.: Vergessen wir nicht den Naturschutz! - 13 (1962) S. 38-44<br />

67 BRAEß: Zehn Gebote des Naturschutzes. - 21 (1970) S. 10<br />

68 BUERSCHAPER, P.: Europäisches Naturschutzjahr 1970. - 21 (1970) S. 2-7<br />

69 OTTO, B.: Die Natur ist unser aller Heimat. - 21 (1970) S. 8-9<br />

KURTH, F.: Schutz des Waldes im 16. Jahrhun<strong>der</strong>t! - 23 (1972) S. 12-16<br />

70 BLUM, R.: Erhaltet und pflegt die Hecken. - 28 (1977) S. 12-14<br />

MERTEN, K.-J.: Waldsterben auch im Eichsfeld. - 35 (1984) S. 48-54


3 HISTORISCHE HILFSWISSENSCHAFTEN. QUELLENKUNDE<br />

71 Das Zwölfersystem bei den früheren Münzen und Maßen. - 8 (1957), August<br />

S. 11<br />

72 LERCH, C.: Alte Maße und Gewichte in Du<strong>der</strong>stadt und dem Eichsfeld. - 27<br />

(1976) S. 73-86<br />

73 WIESEMÜLLER, H.-W.: Die Du<strong>der</strong>städter Maße. Maßanalytische Untersuchungen<br />

<strong>der</strong> Wüstung Dudenborn. - 22 (1971) S. 53-76, 23 (1972) S. 78-79<br />

74 SCHULZ, O.: Maß und Gewicht in Du<strong>der</strong>stadt. - 38 (1987) S. 16-19<br />

75 BUERSCHAPER, P.: Eine Betrachtung über Geld und Geldwerte in unserer<br />

Heimat in bezug auf alte Rechnungen. - 18 (1967) S. 60-62<br />

76 LERCH, C.: Du<strong>der</strong>städter Münz- und Geldgeschichte. - 26 (1975) S. 1-17<br />

77 DIECK, J.: Kleine Nachrichten aus dem Stadtarchiv Du<strong>der</strong>stadt. - 9 (1958) S.<br />

42-44<br />

Münzen und Medaillen<br />

Das Rad im Mainzer Wappen. - 8 (1957), August S. 11-12<br />

78 OTTO, B.: Das Rad in den Wappen <strong>der</strong> Erzbischöfe-Kurfürsten von Mainz. -<br />

21 (1970) S. 61<br />

79 HUSSONG, U.: Die Bleibulle an <strong>der</strong> Du<strong>der</strong>städter Papsturkunde von 1470. -<br />

38 (1987) S. 10-16<br />

80 RÖWER-DÖHL, R.: Ein Messer, Berufe und das Gildewesen in Du<strong>der</strong>stadt.<br />

- 42 (1991) S. 75-91<br />

81 MAHRENHOLTZ, H.: Was sagen uns die Wappen am Hochaltar zu Lindau?<br />

- 12 (1961) S. 36-38<br />

82 GODEHARDT, H.: Die eichsfeldischen Zehntorte Teistungen, Tastungen,<br />

Gerblingerode und Ferna in <strong>der</strong> gefälschten Gründungsurkunde des Mainzer<br />

Erzbischofs Ruthard (1089-1109) für das Benediktinerinnenkloster<br />

Lippoldsberg an <strong>der</strong> Weser. - 40 (1989) S. 112-131<br />

83 Aus den Mainzer Lehnsbüchern Nr. 11, Fol. 137. Buerschaper, Paul (Hrsg.). -<br />

20 (1969) S. 58<br />

84 BOEGEHOLD, F.: Minnigerödische Urkunden im Du<strong>der</strong>städter Archiv. - 25<br />

(1974) S. 27-30<br />

57


58<br />

WIESEMÜLLER, H.-W.: Urkundliche Ersterwähnung von Nesselröden und<br />

Dudenborn. - 23 (1972) S. 72-74<br />

85 DIECK, J.: Mitteilung aus dem Stadtarchiv. Eine alte Du<strong>der</strong>städter Urkunde<br />

in Köln. - 17 (1966) S. 13-14


4 GESCHICHTE<br />

4.1 Allgemeines<br />

86 BOEGEHOLD, F.: Das Eichsfeld in stammeskundlicher Sicht. - 4 (1953), Okt.<br />

S. 1-6<br />

WOLF, J.: Gehörten die Fürstentümer Göttingen und Grubenhagen zum mainzischen<br />

Kirchensprengel? Dieck, J. (Bearb.). - 13 (1962) S. 33-38<br />

87 Burg und Schloß Catlenburg. - 30 (1979) S. 40-41<br />

88 BOEGEHOLD, F.: Katlenburg - Berka - Lindau. - 17 (1966) S. 22-34<br />

4.2 Ur- und Frühgeschichte<br />

89 HARMES, C.: Förster Harmes aus Katlenburg als interessierter Altertumsforscher.<br />

Dieck, Joseph (Hrsg.). - 9 (1958) S. 15-16<br />

90 OTTO, B.: Ausgrabungen im Gelände <strong>der</strong> ehemaligen Pfalz Pöhlde. - 17 (1966)<br />

S. 48-49<br />

91 Helfen Sie <strong>der</strong> Vorgeschichtsforschung. - 21 (1970) S. 15-16<br />

92 OTTO, B.: Der Dorfbrunnen von Leisenberg wurde freigelegt. - 28 (1977) S.<br />

18-19<br />

93 STEPHAN, H.-G.: Archäologische Forschungen im Eichsfeld. - 36 (1985) S.<br />

1-14<br />

94 GROTE, K.-: Archäologische Denkmalpflege im Landkreis Göttingen. - 38<br />

(1987) S. 23-28<br />

95 ECKARDT, H.: Frühneuzeitliche Keramikfunde aus <strong>der</strong> Altstadt von<br />

Du<strong>der</strong>stadt. - 40 (1989) S. 86-93<br />

96 SCHULTZ, M.: Vorläufige Ergebnisse einer Untersuchung an den aus <strong>der</strong><br />

Wüstung Drudewenshusen geborgenen Skelettfunden. - 36 (1985) S. 14-21<br />

97 BOEGEHOLD, F.: Schon vor 800 Jahren Siedlungen im Bereich <strong>der</strong> Marktstraße.<br />

- 1 (<strong>1950</strong>), <strong>April</strong>heft 3. Umschlagseite<br />

98 BOEGEHOLD, F.: Steinzeitliches Dorf am Euzenberg bei Du<strong>der</strong>stadt. - 2<br />

(1951), Okt., S. 16; 4 (1953), Okt., 2. Umschlagseite<br />

59


99 CLAUS, M.: Fortführung <strong>der</strong> Ausgrabungen am Euzenberg bei Du<strong>der</strong>stadt. -<br />

7 (1956) S. 52<br />

100 KNACKSTEDT, G.-U.: Die frühneolithische Siedlung von Wollbrandshausen.<br />

- 34 (1983) S. 1-6<br />

101 OTTO, B.: Einiges über Landwehren, Knicks und Warten. - 5 (1954) S. 30-33<br />

60<br />

OHLMER, W.: See und Burg. - 6 (1955) S. 17-22, 33-38; 7 (1956) S. 1-6, 25-<br />

30, 41-43<br />

102 CLAUS, M.: Die Wallburg im Rotenberg. „König Heinrichs Vogelherd” ist<br />

keine fränkische Curtis-Anlage. - 7 (1956) S. 50-51<br />

103 CLAUS, M.: Die Wallburg „König Heinrichs Vogelherd” im Rotenberg bei<br />

Pöhlde. - 8 (1957), Okt. S. 6-10<br />

104 OTTO, B.: Keine Befestigungsanlage auf dem Steinberg bei Seeburg. - 20<br />

(1969) S. 22-24<br />

Stadtbefestigungen und Warten � unter Kap. 10.<strong>1.</strong>3<br />

4.3 Mittelalter und Frühe Neuzeit<br />

105 OTTO, B.: Die <strong>Goldene</strong> Mark von <strong>der</strong> Mitte des 9. bis zur Mitte des 14. Jahrhun<strong>der</strong>ts.<br />

- 18 (1967) S. 4-6<br />

BOEGEHOLD, F.: Die älteren Vögte von Du<strong>der</strong>stadt. - 27 (1976) S. 12-20<br />

106 BRINGMANN, H.: Wie Lindau und Bilshausen zum Eichsfeld kamen. Der<br />

Beginn <strong>der</strong> mainzisch-eichsfeldischen Herrschaft im Amte Lindau (1492-<br />

1521). - 28 (1977) S. 22-26<br />

107 WIDUKIND VON CORVEY: Königin Mathilde. - 30 (1979) S. 62-63<br />

108 WOJTOWYTSCH, M.: Die ersten urkundlichen Erwähnungen <strong>der</strong> Stadt<br />

Du<strong>der</strong>stadt und ihrer heutigen Ortsteile. - 36 (1985) S. 90-105<br />

OTTO, B.: Wie die Du<strong>der</strong>städter ihren stolzen Freiheitssinn wahrten. (Ein<br />

Fürstenbesuch im Oktober 1479). - 17 (1966) S. 53-55<br />

BOEGEHOLD, F.: Hansestadt Du<strong>der</strong>stadt? - 30 (1979) S. 21-22<br />

OTTO, B.: Am 5. Oktober 1279. - 30 (1979) S. 35-37<br />

Eine Urkunde in Nie<strong>der</strong>deutsch 1342. - 31 (1980) S. 31-32


DETTMER, H.-G.: Die Vitztume <strong>vom</strong> Rusteberg. - 35 (1984) S. 92-101<br />

109 DETTMER, H.-G.: Der Rotenberger Weidestreit von 1575 und seine<br />

wirtschafts- und rechtsgeschichtlichen Hintergründe. Versuch einer Rekonstruktion<br />

anhand zeitgenössischer Archivalien. - 35 (1984) S. 25-33<br />

110 HUSSONG, U.: Du<strong>der</strong>stadt im Bauernkrieg. - 40 (1989) S. 1-16<br />

BRINGMANN, H.: Reformation und Gegenreformation im Untereichsfeld,<br />

dargestellt am Beispiel des Dorfes Bilshausen. - 27 (1976) S. 53-66<br />

111 KRETZSCHMAR, R.: Ein kostspieliger Fürstenbesuch in Du<strong>der</strong>stadt. - 8<br />

(1957), August S. 3-4<br />

112 OTTO, B.: Der 25. <strong>April</strong> 1626. - 1 (<strong>1950</strong>) S. 17-19<br />

113 OTTO, B.: Der Heimat größte Notzeit. - 29 (1978) S. 2-9<br />

PETERSEN, Th.: Seulingen im Dreißigjährigen Krieg. - 19 (1968) S. 30-33<br />

114 Werbung für die Potsdamer Riesengarde. - 8 (1957), August S. 10-11<br />

„Lange Kerls” aus Du<strong>der</strong>stadt und Umgebung in <strong>der</strong> Armee Friedrich Wilhelms<br />

I. von Preußen<br />

KOCH, J.: Gieboldehausen zur Zeit <strong>der</strong> Raubkriege Ludwigs XIV. - 8 (1957),<br />

<strong>April</strong> S. 1-6<br />

PETERSEN, Th.: Seulingen im Siebenjährigen Krieg. - 23 (1972) S. 37-39<br />

4.4 Geschichte des 19. und 20. Jahrhun<strong>der</strong>ts<br />

115 OTTO, B.: Aus einem Bericht über die Verhältnisse im Harzdepartement im<br />

Jahre 181<strong>1.</strong> - 16 (1965) S. 30-33<br />

116 FARKE, J.: 1812-1814 in Rußland. - 26 (1975) S. 56-60<br />

117 KESELING, T.: Als Freiwilliger Jäger 1815 nach Frankreich. - 1 (<strong>1950</strong>) S.<br />

11-15<br />

118 HELLRUNG, K. L.: Das Landwehrbataillon Du<strong>der</strong>stadt in den Schlachten bei<br />

Ligny und Waterloo am 16. und 18. Juni 1815. Otto, Bernhard (Hrsg.). - 16<br />

(1965) S. 35-38<br />

119 HUSSONG, U.: Die Proklamationen des Freiherrn von Keisenberg. - 42 (1991)<br />

S. 1-19<br />

61


120 (Sonne, Heinrich Daniel Andreas): Unsere Heimat im Jahre 1817. - 11 (1960),<br />

<strong>April</strong> S. 12-13<br />

Zitat aus: Heinrich Daniel Andreas Sonne: Erdbeschreibung des Königreichs<br />

Hannover. Son<strong>der</strong>shausen 1817<br />

62<br />

OTTO, B.: Landeseinteilung und Verwaltungsordnung für das Königreich Hannover.<br />

- 18 (1967) S. 53-55<br />

121 HEINRICHS, E.: Schmuggelgeschichten von <strong>der</strong> preußisch- hannoverschen<br />

Grenze (1815-1866). - 30 (1979) S. 61-62<br />

122 LERCH, C.: Unter hannoverscher Herrschaft. - 31 (1980) S. 72-84<br />

123 Der 18. Mai 1848 in Du<strong>der</strong>stadt. - 10 (1959) S. 30<br />

WAGNER, D.: Das Wahlverhalten [...] in [...] Du<strong>der</strong>stadt, Gerblingerode und<br />

Westerode im Vergleich zum Kreis Du<strong>der</strong>stadt [...] von 1884 bis 1983. - 36<br />

(1985) S. 57-89<br />

124 KÖRNER, H.-H.: Der Kreis Du<strong>der</strong>stadt in <strong>der</strong> Gegenwart. Einige aufschlußreiche<br />

Statistiken. - 11 (1960), Dezember S. 1-11<br />

FRISCHE, W.: Du<strong>der</strong>stadt. Probleme einer Kleinstadt an <strong>der</strong> innerdeutschen<br />

Grenze (1979). - 33 (1982) S. 1-16<br />

125 OTTO, B.: Der Chronist verzeichnet. - 14 (1963) S. 61-64 (anonym); 15 (1964)<br />

S. 37-39 und 66-72 (anonym); 17 (1966) S. 50-51 (anonym); 18 (1967) S. 14-<br />

16, 66-67; 23 (1972), S. 16-20, 56-59, 79-80; 24 (1973) S. 16-19, 67-72, 87-<br />

88; 25 (1974) S. 31-32, 55-56, 77-79; 26 (1975) S. 20, 35-32, 61-63, 81-84;<br />

27 (1976) S. 23-24, 50-52, 72, 92; 28 (1977) S. 19-20, 39-40, 58-60, 79-81; 29<br />

(1978) S. 38-40, 87-88; 30 (1979) S. 44-48, 71-72; 31 (1980) S. 23-24, 43-44<br />

Die meist kurzen Mitteilungen dieser Rubrik werden im vorliegenden Inhaltsverzeichnis<br />

nicht einzeln aufgeführt.


5 BEVÖLKERUNG. GESELLSCHAFT. WIRTSCHAFT<br />

5.1 Siedlungswesen und Bevölkerung<br />

BOEGEHOLD, F.: Das Eichsfeld in stammeskundlicher Sicht. - 4 (1953), Okt.<br />

S. 1-6<br />

126 OTTO, B.: Dorf- und Flurbild in alter Zeit. - 18 (1967) S. 2-4<br />

127 OTTO, B.: Im mittelalterlichen Dorf. - 31 (1980) S. 28-31<br />

128 KURTH, F.: Die Dudenborner Erbschaft. - 22 (1971) S. 10-13<br />

129 WIESEMÜLLER, H.-W.: Nochmals: Dudenborner Erbschaft. - 22 (1971) S.<br />

17-25<br />

130 BUERSCHAPER, P.: Auswan<strong>der</strong>ung im vorigen Jahrhun<strong>der</strong>t. - 4 (1953), Okt.<br />

S. 6-10<br />

131 JÖRNS, E.: Eichsfel<strong>der</strong> als Zuwan<strong>der</strong>er in Northeim. - 7 (1956) S. 12-14<br />

132 DIECK, J.: Drei Brü<strong>der</strong> aus Du<strong>der</strong>stadt wan<strong>der</strong>n aus nach Amerika. - 8 (1957),<br />

<strong>April</strong> S. 13-16<br />

133 Bevölkerungspolitische Vorschläge und Maßnahmen für das Eichsfeld zur<br />

Preußenzeit 1804. Buerschaper, P. (Hrsg.). - 22 (1971) S. 28-29<br />

Reskripte <strong>der</strong> Königl. Eichsf.-Erf. Kriegs- und Domänenkammer <strong>vom</strong> August<br />

und Sept. 1804, betr. Heirat<br />

134 Einwohnerzahlen im Altkreis Du<strong>der</strong>stadt. Stand: <strong>1.</strong>9.1980. - 31 (1980) S. 36-<br />

37<br />

135 GLEITZE, M.: Bei Landsleuten in USA. - 7 (1956) S. 35-37<br />

136 GLEITZE, M.: Eichsfel<strong>der</strong> in Amerika. Reisebericht. - 5 (1956) S. 96-97<br />

TRÜMPER, R.: 100 Jahre Essigbrauerei Haber in Minden. - 27 (1976) S. 21-<br />

23<br />

5.2 Wirtschaft und Gesellschaft<br />

5.2.1 Allgemeines<br />

137 GENAU, E.: Die wirtschaftliche Entwicklung in <strong>der</strong> <strong>Goldene</strong>n Mark<br />

Du<strong>der</strong>stadt. - 25 (1974) S. 5-14, 39-43, 57-59; 26 (1975) S. 18-20, 25-32<br />

63


138 MUßMANN, M.: Handwerk und Handel im mittelalterlichen Du<strong>der</strong>stadt. - 37<br />

(1986) Heft 1-3 S. 1-84<br />

139 Eine traurige Verfügung statt Brot. - 5 (1954) S. 14-15<br />

140 ARAND, M.: Hungerzeiten. - 26 (1975) S. 72-74<br />

141 OTTO, B.: Mißernten im 19. Jahrhun<strong>der</strong>t. Mangel an Brotgetreide und Kartoffeln.<br />

- 30 (1979) S. 57-60<br />

64<br />

LERCH, Chr.: Unter hannoverscher Herrschaft. - 31 (1980) S. 72-84<br />

5.2.2 Land- und Forstwirtschaft<br />

142 OTTO, B.: Vorhaben zur För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Landwirtschaft. Wie man vor 100<br />

Jahren eine Ertragssteigerung <strong>der</strong> Wiesen an Aue und Seeburger See anstrebte.<br />

- 19 (1968) S. <strong>46</strong>-49<br />

143 KURTH, F.: Die Geschichte des Obstbaues in <strong>der</strong> <strong>Goldene</strong>n Mark. - 7 (1956)<br />

S. 57-72<br />

144 WOLLENS, A.: Ein Edelmann erzählt. - 3 (1952), Okt. S. 15-18<br />

Tabakanbau<br />

145 BUERSCHAPER, P.: Flurnamen erinnern an Weinberge und Hopfengarten. -<br />

19 (1968) S. 34-36<br />

OTTO, B.: Das Brauwesen und <strong>der</strong> Hopfenbau in unserer Heimat. - 23 (1972)<br />

S. 64-70<br />

1<strong>46</strong> BUERSCHAPER, P.: Die Schafzucht in unserer Heimat. - 21 (1970) S. 11-15<br />

PETERSEN, Th.: Die Gemarkung <strong>der</strong> Gemeinde Seulingen. - 21 (1970) S.<br />

43-48<br />

OTTO, B.: 50 Jahre Landwirtschaftsschule Du<strong>der</strong>stadt. - 15 (1964) S. 32-37,<br />

38-39<br />

147 KURTH, F.: Schutz des Waldes im 16. Jahrhun<strong>der</strong>t. Eine Holzordnung für die<br />

Ämter Gieboldehausen und Lindau. Holzrecht und Holzordnung für den Obernfel<strong>der</strong><br />

Wald. - 23 (1972) S. 12-16<br />

Eine Eingabe an die Ständeversammlung 1848. - 6 (1955) S. 5-8<br />

KREIßL, E.: Holzmangel im Untereichsfeld. - 31 (1980) S. 45-72


148 MERTEN, K.-J.: Waldsterben auch im Eichsfeld. - 35 (1984) S. 48- 54<br />

Mit Fotos geschädigter Bäume aus dem Waldgebiet westlich Desingerode,<br />

Werxhausen und Nesselröden im Jahr 1983<br />

149 KURTH, F.: Nutzung des Waldes. - 23 (1972) S. 39-40<br />

150 PETERSEN, T.: Seulingen und sein Wald. - 9 (1958) S. 5-14<br />

151 OTTO, B.: Jagd und Hege. Ein kulturgeschichtlicher Längsschnitt. - 24 (1973)<br />

S. 73-78<br />

152 GUTTERMANN, O. W.: Im Laufe von 60 Jahren ... - 36 (1985) S. 44-47<br />

153 WIESEMÜLLER, H.-W.: Dudenborner Polarfuchszucht im 16. Jahrhun<strong>der</strong>t?<br />

- 22 (1971) S. 25-26; Berichtigung: 23 (1972) S. 78<br />

154 LERCH, C.-: Das Du<strong>der</strong>städter Jagd- und Fischereirecht. - 30 (1979) S. 24-32<br />

155 KREIßL, E.: Die Jagdgeschichte von Nesselröden. - 29 (1978) S. 41-64<br />

156 PETERSEN, T.: Von den Fischteichen bei Seulingen. - 1 (<strong>1950</strong>) S. 29-32<br />

157 OHLMER, W.: Die Entwicklungsgeschichte des Fischereirechtes am Seeburger<br />

See. - 8 (1957), Okt., S. 18-23; 9 (1958) S. 1-4, 25- 35, 45-50; 10 (1959) S. 1-<br />

6<br />

158 BUERSCHAPER, P.: Fischzucht und Fischerei in <strong>der</strong> <strong>Goldene</strong>n Mark. - 21<br />

(1970) S. 38-42<br />

5.2.3 Handwerk und Gewerbe<br />

RUDOLPH, C.: Über die ökonomischen und industriellen Verhältnisse im<br />

Amtsbezirk Gieboldehausen vor 100 Jahren. Buerschaper, P. (Hrsg.). - 5 (1954)<br />

S. 8-9<br />

159 KRETZSCHMAR, R.: Handel und Gewerbe in Du<strong>der</strong>stadt 1832. - 26 (1975)<br />

S. 69-72<br />

MUßMANN, M.: Handwerk und Handel im mittelalterlichen Du<strong>der</strong>stadt. - 37<br />

(1986) Heft 1-3 S. 1-84<br />

RÖWER-DÖHL, R.: Ein Messer, Berufe und das Gildewesen in Du<strong>der</strong>stadt.<br />

- 42 (1991) S. 75-91<br />

65


160 BUERSCHAPER, P.: Der Blaudruck - eine Mode früherer Jahrhun<strong>der</strong>te. - 19<br />

(1968) S. 64-68<br />

161 SCHULZ, O.: Linnenlegge-Anstalt in Du<strong>der</strong>stadt. - 38 (1987) S. 21-22<br />

66<br />

RECHENBERG, A.: „Flachsbearbeitung” und „Leinenweberei” im Heimatmuseum<br />

Du<strong>der</strong>stadt. - 40 (1989) S. 131-136<br />

162 Die Korb- und Strohflechterei. - 5 (1954) S. 34<br />

KURTH, F.: Der letzte Löffelschnitzer Wilhelm Ilemann. - 34 (1983) S. 36-<br />

41<br />

163 SCHNIER, D.: Die Du<strong>der</strong>städter Zinngießerfamilie Küstner. - 38 (1987) S.<br />

19-21<br />

164 OTTO, B.: Frisch auf, was lustige Zimmerleute sein. - 20 (1969) S. 54-57<br />

165 BUERSCHAPER, P.: Aus <strong>der</strong> Geschichte <strong>der</strong> Mühlen. Die einstige Mühle zu<br />

Bernshausen. - 19 (1968) S. 68-72<br />

166 BRINGMANN, H.: Wer erbaute die Rhume-Mühle in Bilshausen? - 25 (1974)<br />

S. 60-62<br />

167 DIECK, J.: Die Geschichte einer Alten Mühle. - 16 (1965) S. <strong>46</strong>-50<br />

168 DIECK, J.: Du<strong>der</strong>stadt erhält eine Pulvermühle (1621). - 17 (1966) S. 34-36<br />

169 KURTH, F.: Verpachtung <strong>der</strong> Mühle in Obernfeld. - 3 (1952), <strong>April</strong> S. 19-22<br />

170 PETERSEN, T.: Die Mühle von Rollshausen und <strong>der</strong> Suhle-Hahle- Kanal. -<br />

11 (1960), <strong>April</strong> S. 4-9<br />

171 PETERSEN, T.: Von den Mühlen in Seulingen. - 13 (1962) S. 1-8<br />

172 KREIßL, E.: Gemeindelohnbäckerei und Gemeindearmenhaus im 19. Jh. in<br />

Nesselröden. - 35 (1984) S. 110-112<br />

173 OTTO, B.: Das Brauwesen und <strong>der</strong> Hopfenbau in unserer Heimat. - 23 (1972)<br />

S. 64-70<br />

174 LERCH, C.: Vom Bierbrauen im alten Du<strong>der</strong>stadt. - 29 (1978) S. 65-83<br />

175 KÄSEHAGEN, A.: Wie in Obernfeld Kofent gebraut wurde. - 26 (1975) S.<br />

33-34<br />

BUERSCHAPER, P.: Gasthofnamen im Wandel <strong>der</strong> Zeiten. - 19 (1968) S. 43-<br />

<strong>46</strong>


176 BUERSCHAPER, P.: Aus <strong>der</strong> Geschichte des früheren Gemeindekruges von<br />

Bernshausen. - 19 (1968) S. 51-54<br />

177 KRETZSCHMAR, R.: Das Forsthaus auf dem Lindenberg. Von <strong>der</strong> ersten<br />

Blockhütte bis zum beliebten Ausflugslokal. - 10 (1959) S. 20-23<br />

178 GRESKY, W.: Lindauer Idylle aus dem Jahre 1809. (Nach einer Beschreibung<br />

des Hollän<strong>der</strong>s Theodor van Swin<strong>der</strong>en). - 14 (1963) S. 29-33<br />

179 KREIßL, E.: Gemeindewirtshaus - Gemeindepferdestall in Nesselröden. - 35<br />

(1984) S. 34-41<br />

180 KURTH, F.: Aus <strong>der</strong> Geschichte des Dorfkruges von Obernfeld. - 17 (1966)<br />

S. 60-64<br />

181 PETERSEN, T.: Aus <strong>der</strong> Geschichte <strong>der</strong> Seulinger Gasthäuser. - 20 (1969) S.<br />

29-32<br />

KREIßL, E.: Holzmangel im Untereichsfeld. Torfgewinnung vor 150 Jahren.<br />

- 31 (1980) S. 45-72<br />

BUERSCHAPER, P.: Der Luttersee bei Bernshausen. Eine kulturhistorische<br />

Betrachtung. - 14 (1963) S. 56-59<br />

Torfstich<br />

182 PETERSEN, T.: Torfgewinnung in <strong>der</strong> Seulinger Gemarkung. - 28 (1977) S.<br />

38-39<br />

183 L. O.: Pechindustrie in Lindau. - 30 (1979) S. 41<br />

5.2.4 Handel. Verkehr. Post. Fremdenverkehr<br />

184 BECKER v. SOTHEN, H.: Der Fernhandel Du<strong>der</strong>stadts mit dem Ostseeraum<br />

bis 1550. - 38 (1987) S. 1-10<br />

MUßMANN, M.: Handwerk und Handel im mittelalterlichen Du<strong>der</strong>stadt. - 37<br />

(1986) Heft 1-3 S. 1-84<br />

KRETZSCHMAR, R.: Handel und Gewerbe in Du<strong>der</strong>stadt 1832. - 26 (1975)<br />

S. 69-72<br />

185 Von den Jahrmärkten in Du<strong>der</strong>stadt. - 10 (1959) S. 29<br />

186 MUSCHINSKY, W.: Ein Jahrmarkt in Du<strong>der</strong>stadt ums Jahr 1500. - 18 (1967)<br />

S. 9-14<br />

67


187 KOCH, J.: Wie Ignaz Kopp in Obernfeld Getreidehändler wurde. - 3 (1952),<br />

Okt. 3. Umschlagseite<br />

188 Das schrieb man 1848. Vom Schicksal <strong>der</strong> <strong>Goldene</strong>n Mark. Otto, Bernhard<br />

(Hrsg.). - 3 (1952), Okt. S. 1-3<br />

Verfasser ist wohl Karl Ludwig Hellrung<br />

189 PFEIFFER, H.: Die Verkehrserschließung des hannoverschen Eichsfeldes<br />

durch die Eisenbahn im 19. Jahrhun<strong>der</strong>t. - 32 (1981) S. 45-120<br />

190 MEIER, J.: Das Postwesen in unserer Heimat in seinen Anfängen. - 29 (1978)<br />

S. 13-15<br />

191 BATKE, A.: Zur Einrichtung einer reitenden Post zwischen Du<strong>der</strong>stadt und<br />

Göttingen. Buerschaper, Paul (Hrsg.). - 12 (1961) S. 28-30<br />

192 REINHARDT, K.: Postgeschichtliche Aufzeichnungen des Postamtes<br />

Du<strong>der</strong>stadt. - 12 (1961) S. 30-36<br />

193 MECKE, K.: Fremdenverkehrswerbung als Verpflichtung. - 1 (<strong>1950</strong>) S. 16-<br />

17<br />

194 OTTO, B.: Fremdenverkehrswerbung für die <strong>Goldene</strong> Mark. - 1 (<strong>1950</strong>) S. 33-<br />

35<br />

6 ÖFFENTLICHE VERSORGUNG. GESUNDHEIT. SICHERHEIT<br />

195 Eine Eingabe an die Ständeversammlung 1848. - 6 (1955) S. 5-8<br />

Waldnutzung<br />

196 KREIßL, E.: Holzmangel im Untereichsfeld. Torfgewinnung vor 150 Jahren.<br />

- 31 (1980) S. 45-72<br />

197 KRETZSCHMAR, R.: Du<strong>der</strong>städter Nachbarschaften und Brunnensauberfeste.<br />

- 18 (1967) S. 22-27<br />

198 BOEGEHOLD, F.: Eine Entwässerungsanlage aus dem 17. Jahrhun<strong>der</strong>t. - 1<br />

(<strong>1950</strong>), <strong>April</strong>heft 3. Umschlagseite<br />

199 Öffentliche Bedürfnisanstalten. - 10 (1959) S. 28-29<br />

68<br />

KREIßL, E.: Gemeindelohnbäckerei und Gemeindearmenhaus im 19. Jh. in<br />

Nesselröden. - 35 (1984) S. 110-112


200 LERCH, C.: Geschichte <strong>der</strong> Du<strong>der</strong>städter Apotheken. Zum 400 jährigen Bestehen<br />

<strong>der</strong> Schwan-Apotheke. - 24 (1973) S. 21-52<br />

201 Aus <strong>der</strong> Geschichte <strong>der</strong> Lindauer Apotheke. - 18 (1967) S. 64-65<br />

202 Der Pestfloh war <strong>der</strong> Verbreiter <strong>der</strong> Seuche. - 5 (1954) S. 13-14<br />

203 OTTO, B.: Vor 120 Jahren: Die Cholera in unserer Heimat. - 21 (1970) S. 27-<br />

29<br />

204 DIECK, J.: Sektionsbefund eines Verstorbenen 1766. - 18 (1967) S. 50-51<br />

205 Der Brand in Du<strong>der</strong>stadt am 12. August 191<strong>1.</strong> - 32 (1981) S. 42-44<br />

206 GEBHARDT, H. J.: Die große Feuersbrunst in Du<strong>der</strong>stadt am 19. und 20.<br />

September des Jahres 1852. Aus <strong>der</strong> Chronik des Heinrich Julius Gebhardt. -<br />

34 (1983) S. 137<br />

207 KOCH, J.: Ein großer Brand am 3. Juli 1850 in Gieboldehausen. - 31 (1980)<br />

S. 33<br />

208 OTTO, B.: Ein verheeren<strong>der</strong> Brand in Lindau. 1911 ein Jahr <strong>der</strong> Feuersbrünste.<br />

- 23 (1972) S. 53-55<br />

209 Eine Verordnung aus dem Jahre 1783 zum Schutze Betrunkener. (Heiligenstadt,<br />

6. Mai 1783). - 6 (1955) S. 14<br />

69


7 VERWALTUNG. RECHT<br />

7.1 Verwaltungsgeschichte<br />

210 BOEGEHOLD, F.: Die älteren Vögte von Du<strong>der</strong>stadt. - 27 (1976) S. 12-20<br />

211 DETTMER, H.-G.: Die Vitztume <strong>vom</strong> Rusteberg. - 35 (1984) S. 92-101<br />

212 DRIPPELL, K.: Rechtsverhältnisse im Amte Gieboldehausen 1629. Bericht<br />

des Gieboldehäuser Vogtes Kilian Drippell. - 28 (1977) S. 70-79, 29 (1978) S.<br />

1-2<br />

70<br />

KREIßL, E.: Rekrutierung im Untereichsfeld für die Garnison in Mainz. - 36<br />

(1985) S. 39-44<br />

213 OTTO, B.: Verwaltungsgebiete im Fürstentum Grubenhagen um 1840. - 5<br />

(1954) S. 6-7<br />

214 OTTO, B.: Landeseinteilung und Verwaltungsordnung für das Königreich<br />

Hannover. - 18 (1967) S. 53-55<br />

215 Dienst-Instruktion für die Bauermeister im Königlichen Amt Du<strong>der</strong>stadt <strong>vom</strong><br />

16. August 1828. - 28 (1977) S. 48-57<br />

7.2 Grundbesitz. Abgaben<br />

216 SCHMALZ, L.: Die Grundherrschaftsverfassung im Gericht Du<strong>der</strong>stadt.<br />

Auszug aus <strong>der</strong> Dissertation: Die Agrarverfassung im Gericht und Amt<br />

Du<strong>der</strong>stadt vor den liberalen Agrarreformen. - 2 (1951), Okt. S. 5-7<br />

PETERSEN, Th.: Vom adligen Geschlecht <strong>der</strong> Herren von Seulingen. - 10<br />

(1959) S. 6-13<br />

217 BUERSCHAPER, P.: Das Adelsgeschlecht <strong>der</strong>er von Lauterberg und das<br />

Eichsfeld. - 21 (1970) S. 49-52<br />

218 JANKOWSKI, D.: Der Einfluß nie<strong>der</strong>sächsischer Benediktinerklöster auf die<br />

<strong>Goldene</strong> Mark. Zum Erscheinen des VI. Bandes <strong>der</strong> Germania Benedictina:<br />

Die Benediktinerklöster in Nie<strong>der</strong>sachsen, Schleswig- Holstein und Bremen.<br />

- 31 (1980) S. 2-8<br />

219 GROTE, K.: Die Curtis von Bernshausen. Zur archäologischen Erforschung<br />

eines früh- bis hochmittelalterlichen Adelshofes. - 33 (1982) S. 25-34


220 BUERSCHAPER, P.: Vom Königshof und dem Gericht von Bernshausen. -<br />

20 (1969) S. 24-28<br />

221 Kaiser Heinrich II. hatte einen Hof in Bernshausen. - 31 (1980) S. 21<br />

GROTE, K.: Archäologische Denkmalpflege im Landkreis Göttingen. 3.<br />

Bernshausen, Gem. Seeburg / Curtis. - 38 (1987) S. 25-26<br />

222 KRETZSCHMAR, R.: „In Sachen eines ehrsamen Rates gegen die<br />

Kespeldörfer”. Aus alten Akten <strong>der</strong> Kurmainzer Zeit. - 3 (1952), <strong>April</strong> S. 7-12<br />

223 Das Verhältnis <strong>der</strong> Rats- und Kespeldörfer zur Stadt Du<strong>der</strong>stadt. (Nach J. Jaeger<br />

und R. Kretzschmar). - 24 (1973) S. 13-15<br />

224 LERCH, C.: Die Stadt Du<strong>der</strong>stadt und ihre Dörfer. - 27 (1976) S. 1-12<br />

225 BUERSCHAPER, P.: Das Lehnswesen in Germershausen um 1787. - 20 (1969)<br />

S. 28-29<br />

226 KURTH, F.: Hardenbergische Lehen in Obernfeld. - 23 (1972) S. 48-52<br />

227 OTTO, B.: Unter geistlicher Grundherrschaft. - 3 (1952), Okt. S. 12-15<br />

Grundherrschaft des Michaelisklosters Hildesheim<br />

228 PETERSEN, T.: Seulingen und das Peterstift in Nörten. - 18 (1967) S. 43-47<br />

229 PETERSEN, T.: Von Lehen, Lehnsbriefen und altem Bauerngeschlecht in<br />

Seulingen. - 21 (1970) S. 56-61<br />

230 NOLTE, A.: Die Du<strong>der</strong>städter Ratsvorwerke zu Werxhausen. Ihre Geschichte<br />

und Nutzung. - 33 (1982) S. 37-49<br />

231 Römergeld. - 8 (1957), August, S. 11; Okt., S. 23-24<br />

232 OTTO, B.: Aus einem vergilbten Buche. - 10 (1959) S. 45-<strong>46</strong><br />

Besitz- und Einnahmerechte des Stiftes Nörten. Nach J. Wolf<br />

233 DIECK, J.: Vergleich zwischen <strong>der</strong> Stadt Du<strong>der</strong>stadt und <strong>der</strong> Gemeinde<br />

Germershausen betr. Hand- und Spanndienste. - 17 (1966) S. 38-42<br />

234 KREIßL, E.: Die Zehntabgabe im Untereichsfeld. - 34 (1983) S. 16-26<br />

235 Du<strong>der</strong>stadt im 17. Jahrhun<strong>der</strong>t. (Aus dem Magdeburger Staatsarchiv) HBS . -<br />

8 (1957), August S. 1-2<br />

Rechte des Erzstiftes gegen Du<strong>der</strong>stadt<br />

236 KOCH, J.: Der Zehnt in Gieboldehausen. - 29 (1978) S. 21-26<br />

71


237 KURTH, F.: Zur Zehntablösung in Obernfeld. - 11 (1960), Dezember S. 12-<br />

14<br />

72<br />

DETTMER, H.-G.: Der Rotenberger Weidestreit von 1575 und seine<br />

wirtschafts- und rechtsgeschichtlichen Hintergründe. - 35 (1984) S. 25-33<br />

238 PETERSEN, T.: Lasten auf Seulinger Ackerhöfen. - 9 (1958) S. 35-42<br />

7.3 Stadt- und Gemein<strong>der</strong>echt. Gerichtswesen. Sonstiges<br />

239 JAEGER, J.: Wie die Ratsherren im alten Du<strong>der</strong>stadt zu Tische saßen. - 21<br />

(1970) S. 29-32<br />

240 BUERSCHAPER, P.: Die Schultheißen von Bernshausen. - 23 (1972) S. 70-<br />

72<br />

241 JAEGER, J.: Die Wahl zu Du<strong>der</strong>stadt in alten Zeiten. - 6 (1955) S. 2-4<br />

DIECK, J.: Beschreibung <strong>der</strong> Stadt Du<strong>der</strong>stadt und ihrer Verwaltung im Jahre<br />

1804. - 17 (1966) S. 56-60<br />

DIECK, J.: Einrichtung <strong>der</strong> künftigen städtischen Verwaltungsbehörden (1805).<br />

- 18 (1967) S. 27-30<br />

242 DIECK, J.: Leibeigene werden Bürger. - 17 (1966) S. 14-17<br />

243 LERCH, C.: Die Du<strong>der</strong>städter Stadtschultheißen. - 20 (1969) S. 33-43, 63<br />

244 OTTO, B.: Am 5. Oktober 1279. - 30 (1979) S. 35-37<br />

Eine Urkunde in Nie<strong>der</strong>deutsch 1342. - 31 (1980) S. 31-32<br />

245 BECKER v. SOTHEN, H.: Das Braunschweiger Recht in Du<strong>der</strong>stadt. - 40<br />

(1989) S. 66-85<br />

KRETZSCHMAR, R.: „In Sachen eines ehrsamen Rates gegen die<br />

Kespeldörfer”. Aus alten Akten <strong>der</strong> Kurmainzer Zeit. - 3 (1952), <strong>April</strong> S. 7-12<br />

Das Verhältnis <strong>der</strong> Rats- und Kespeldörfer zur Stadt Du<strong>der</strong>stadt. - 24 (1973)<br />

S. 13-15<br />

LERCH, Chr.: Die Stadt Du<strong>der</strong>stadt und ihre Dörfer. - 27 (1976) S. 1-12<br />

LERCH, Chr.: Alte Du<strong>der</strong>städter Wachstafeln in <strong>der</strong> Schloßbibliothek<br />

Pommersfelden. - 21 (1970) S. 33-38


DIECK, J.: Wann erhielt Gieboldehausen das Braurecht und wurde ein Marktflecken?<br />

- 17 (1966) S. 64-67<br />

2<strong>46</strong> LERCH, C.: Die Gerichtsbarkeit in <strong>der</strong> <strong>Goldene</strong>n Mark Du<strong>der</strong>stadt <strong>vom</strong> Mittelalter<br />

bis zur Gegenwart. - 4 (1953), <strong>1.</strong> Son<strong>der</strong>heft S. 1-52<br />

247 DIECK, J.: Nach Gefängnis und schwerer Folter unschuldig entlassen. Eine<br />

wahre Geschichte aus den Akten des Stadtarchivs. - 10 (1959) S. 33-37<br />

BUERSCHAPER, P.: Vom Königshof und dem Gericht von Bernshausen. -<br />

20 (1969) S. 24-28<br />

248 Straffreiheit für Deserteure. (Kurfürstl. Verordnung von 1793). - 6 (1955) S.<br />

13<br />

249 JAEGER, J.: Der Pranger in Du<strong>der</strong>stadt. - 5 (1954) S. 33-34; ebenso 23 (1972)<br />

S. 35 S. 33-34<br />

250 RUDOLPH, C.: Über die ökonomischen und industriellen Verhältnisse im<br />

Amtsbezirk Gieboldehausen vor 100 Jahren. (Staatsarchiv Hannover. Des. 74<br />

Du<strong>der</strong>stadt, No. 196). Buerschaper, Paul (Hrsg.). - 5 (1954) S. 8-9<br />

251 OTTO, B.: Eine Verordnung über Grenzumgänge. - 14 (1963) S. 20-22<br />

252 KREIßL, E.: Rekrutierung im Untereichsfeld für die Garnison in Mainz. (Aushebung<br />

<strong>der</strong> „Jungen Mannschaft”). - 36 (1985) S. 39-44<br />

253 DUENSING, H.: Ein Ehekontrakt aus dem Jahre 1703 vor dem adligen Gericht<br />

Hardenberg. - 1 (<strong>1950</strong>) S. 51-52<br />

Heiratsordnung aus dem Jahre 1573. - 7 (1956) S. 52-53<br />

73


8 KIRCHE UND GLAUBE<br />

254 KIERMAYR, R.: Der Mainz / Magdeburgische Ablass in Du<strong>der</strong>stadt. - 34<br />

(1983) S. 113-122<br />

255 BUERSCHAPER, P.: Die kirchlichen Verwaltungsbezirke Südhannovers, insbeson<strong>der</strong>e<br />

des Untereichsfelds. - 18 (1967) S. 55-59<br />

256 OTTO, B.: Vor 150 Jahren zum Bistum Hildesheim. - 26 (1975) S. 66-67<br />

257 BUERSCHAPER, P.: Einnahme <strong>der</strong> Du<strong>der</strong>städter St. Cyriakuskirche von den<br />

Gilden. (Aus einer Rechnung von 1757). - 2 (1951), Okt. S. 15-16<br />

258 BUERSCHAPER, P.: Ein Bericht des Pfarramtes Bernshausen aus dem Jahre<br />

1790. - 22 (1971) S. 29-30<br />

259 ARAND, M.: Die Geschichte <strong>der</strong> Pfarrei Desingerode. - 26 (1975) S. 48-54<br />

260 KURTH, F.: Aus <strong>der</strong> Geschichte <strong>der</strong> Kirche in Obernfeld. - 5 (1954) S. 21-27<br />

261 KURTH, F.: Französische Geistliche in <strong>der</strong> Pfarrei Obernfeld- Mingerode<br />

1785-180<strong>1.</strong> - 18 (1967) S. 6-9<br />

262 BOEGEHOLD, F.: Die Urpfarrei Teistungenburg. - 3 (1952), Okt. S. 8-12<br />

263 OTTO, B.: 250 Jahre Ursulinenkloster in Du<strong>der</strong>stadt. - 1 (<strong>1950</strong>) S. 40-42<br />

264 OTTO, B.: 100 Jahre Augustinerkloster in Germershausen. - 16 (1965) S. 15-<br />

16<br />

265 BRÜMANN, A.: Abtei Gerode - unvergessen. Streiflichter. - 21 (1970) S. 19-<br />

25<br />

266 OTTO, B.: Aufhebung des Nonnenklosters Teistungenburg 1809. - 24 (1973)<br />

S. 60-62<br />

267 BUERSCHAPER, P.: Martinsbru<strong>der</strong>schaft. - 23 (1972) S. 45<br />

268 Die Westerthörische Heilig-Kreuz-Vormundschaft. - 18 (1967) S. 47-49<br />

269 KURTH, F.: Obernfeld und <strong>der</strong> Kaland. - 18 (1967) S. 30-36<br />

270 JANKOWSKI, D.: 50 Jahre Stamm Du<strong>der</strong>stadt, St. Cyriakus <strong>der</strong> Deutschen<br />

Pfadfin<strong>der</strong>schaft St. Georg. - 34 (1983) S. 26-36, 129<br />

271 DUENSING, H.: Wallfahrt nach Germershausen. - 29 (1978) S. 12-13<br />

74


272 WOLPERS, G.: Über die Entstehung <strong>der</strong> Wallfahrt in Germershausen vor 300<br />

Jahren. - 29 (1978) S. 9-11<br />

273 A. Gr.: Hymnus an Maria. - 5 (1954) S. 54-55<br />

274 WERNER, A.: Die Verehrung Marias, <strong>der</strong> Mutter des Herrn, auf dem<br />

Untereichsfelde. - 5 (1954) S. 37-54<br />

OTTO, B.: Der Martinstag in <strong>der</strong> <strong>Goldene</strong>n Mark. - 23 (1972) S. 42-44; 26<br />

(1975) S. 82<br />

275 BUERSCHAPER, P.: Ein religiöser Brauch. - 23 (1972) S. 63<br />

Stundengebet<br />

276 BUERSCHAPER, P.: Ein Allerhöchstes Schreiben <strong>vom</strong> 19. Juli 1804. - 18<br />

(1967) S. 49-50<br />

277 DIECK, J.: Die evangelische Gemeinde in Du<strong>der</strong>stadt erhielt 1823 ein eigenes<br />

Schulhaus. - 18 (1967) S. 63-64<br />

278 KUNTZE, H. C.: Übergabe <strong>der</strong> St.-Servatius-Kirche an die evangelisch lutherische<br />

Gemeinde Du<strong>der</strong>stadt. (Aus dem Tagebuch von H. C. Kuntze mitgeteilt<br />

von Bernhard Otto). - 26 (1975) S. 67-69<br />

279 HAASE, E.: Das Kirchweihfest <strong>der</strong> Ev.-luth. Gemeinde zu Du<strong>der</strong>stadt. - 34<br />

(1983) S. 41-50<br />

280 SORGE: Rückblick auf die Geschichte <strong>der</strong> ev.-luth. Diasporagemeinde<br />

Gieboldehausen. - 28 (1977) S. 27-38<br />

281 LERCH, C.: Die Juden in Du<strong>der</strong>stadt. - 25 (1974) S. 15-20<br />

282 OTTO, B.: Judenschutz im Mittelalter. - 31 (1980) S. 32<br />

75


9 BILDUNGSWESEN. KULTUR<br />

283 BUERSCHAPER, P.: 75 Jahre Kath. Lehrerverein. - 19 (1968) S. 18-20<br />

284 BUERSCHAPER, P.: Der Wandel im Schulwesen des Kreises Du<strong>der</strong>stadt in<br />

den letzten 50 Jahren. - 22 (1971) S. 33-39<br />

285 BUERSCHAPER, P.: 300 Jahre Einklassige Schule in Bernshausen. - 22 (1971)<br />

S. 49-52<br />

286 DÖLLE, A.: Aus <strong>der</strong> Geschichte <strong>der</strong> Schule in Gieboldehausen. Volksschule<br />

- Aufbauzug - Realschule. - 22 (1971) S. 44-49<br />

287 BÖNING, A.: Die Son<strong>der</strong>schule des Landkreises Du<strong>der</strong>stadt. - 22 (1971) S.<br />

39-44<br />

288 SOHN, H.: Von Du<strong>der</strong>städter Schulen, Lehrern und Organisten im 17. Jahrhun<strong>der</strong>t.<br />

- 10 (1959) S. 17-20<br />

289 OTTO, B.: 50 Jahre Landwirtschaftsschule Du<strong>der</strong>stadt. - 15 (1964) S. 32-37,<br />

38-39<br />

76<br />

DIECK, J.: Die evangelische Gemeinde in Du<strong>der</strong>stadt erhielt 1823 ein eigenes<br />

Schulhaus. - 18 (1967) S. 63-64<br />

290 WOLLENS, A.: Du<strong>der</strong>stadt als Lehrerbildungsstätte. Die Präparanden- und<br />

Seminarkurse 1906-1923. - 19 (1968) S. 2-18<br />

291 OTTO, B.: Aus <strong>der</strong> Geschichte des höheren Schulwesens in Du<strong>der</strong>stadt. Das<br />

Gymnasium feierte sein 100jähriges Bestehen. - 27 (1976) S. 70-71, 92<br />

292 BÖMEKE, H.: 150 Jahre berufsbildende Schulen in Du<strong>der</strong>stadt. - 34 (1983)<br />

S. 57-112<br />

293 GRANZIN, M.: Du<strong>der</strong>städter auf <strong>der</strong> Lateinschule zu Osterode (Harz). - 7<br />

(1956) S. 11-12<br />

294 GRANZIN, M.: Du<strong>der</strong>städter auf <strong>der</strong> Universität Göttingen. - 7 (1956) S. 30-<br />

32<br />

295 OTTO, B.: 25 Jahre Du<strong>der</strong>städter Heimatmuseum. - 8 (1957), Oktober S. 1-3<br />

296 BOEGEHOLD, F.: Ein kulturhistorisches Spiegelbild <strong>der</strong> Heimat. Die Stadt<br />

Du<strong>der</strong>stadt ist Träger des Heimatmuseums. - 15 (1964) S. 25-29<br />

297 BLASCHKE, H.: Das Heimatmuseum in Du<strong>der</strong>stadt. Steffen, Erich (Fotos). -<br />

20 (1969) S. 1-16, 16 Fotos


298 BÖING, M.; FREESE, B.; HAUFF, M.: Zur Neugestaltung des Heimatmuseums<br />

Du<strong>der</strong>stadt. - 36 (1985) S. 25-28<br />

299 Das Heimatmuseum Du<strong>der</strong>stadt. Schaefer, Klaus (Fotos) ; Rechenberg, Andrea<br />

(Text). - 37 (1986) Heft 4 S. 1-32<br />

300 RECHENBERG, A.: „Flachsbearbeitung” und „Leinenweberei” im Heimatmuseum<br />

Du<strong>der</strong>stadt. - 40 (1989) S. 131-136<br />

301 SCHMALSTIEG, A.: Im Geiste Clara Gerlachs an die Arbeit. Kunstmaler<br />

Blaschke wurde neuer Leiter des Du<strong>der</strong>städter Heimatmuseums. - 14 (1963)<br />

S. 15-20<br />

302 BARNER: Das Heute gestalten - das Morgen gewinnen. - 8 (1957), Okt. S. 3-<br />

6<br />

Heimatmuseum Alfeld<br />

303 LERCH, C.: Alte Du<strong>der</strong>städter Wachstafeln in <strong>der</strong> Schloßbibliothek<br />

Pommersfelden. - 21 (1970) S. 33-38<br />

DIECK, J.: Der Du<strong>der</strong>städter Inkunabeldrucker Albert Kunne. - 15 (1964) S.<br />

1-24 (Son<strong>der</strong>heft)<br />

DIECK, J.: Ein Du<strong>der</strong>städter Künstler aus dem 16. Jahrhun<strong>der</strong>t. - 6 (1955) S.<br />

26-28<br />

Johann Wehren, aus Du<strong>der</strong>stadt stammen<strong>der</strong> Buchmaler<br />

OTTO, B.: Verlagsbuchhändler Aloys Mecke, Du<strong>der</strong>stadt †. - 1 (<strong>1950</strong>) S. 9-<br />

10<br />

304 OTTO, B.: 50 Jahre im Dienste <strong>der</strong> Heimat. - 2 (1951), Okt. S. 15<br />

Verlagsbuchhandlung Aloys Mecke<br />

Der Landkreis verlieh die 8. Heimatplakette. - 18 (1967) S. 14-16<br />

Verlagsbuchhändler und Buchdruckmeister Karl Mecke<br />

OTTO, B.: 40 Jahre Buchdruckmeister. - 25 (1974) S. 80<br />

Verlagsbuchhändler und Buchdruckmeister Karl Mecke<br />

305 OTTO, B.: 75 Jahre im Dienst <strong>der</strong> Heimat. - 27 (1976) S. 70<br />

Druckerei, Verlag und Buchhandlung Mecke<br />

Karl Mecke wurde 70 Jahre alt. - 30 (1979) S. 15-16<br />

77


10 KUNST. MUSIK. LITERATUR<br />

10.1 Bildende Künste<br />

10.<strong>1.</strong>1 Allgemeines<br />

306 WICKOP, W.: Tradition und Fortschritt in <strong>der</strong> Baukunst. - 7 (1956) S. 20-21<br />

307 MECKSEPER, C.: Stadt im Wandel. Kunst und Kultur des Bürgertums in<br />

Norddeutschland (1150-1650). Landesausstellung Nie<strong>der</strong>sachsen 1985 - in<br />

Braunschweig. - 36 (1985) S. 49-55<br />

10.<strong>1.</strong>2 Sakrale Kunst<br />

308 WOLLENS, A.: An <strong>der</strong> Leisenberger Kirche. - 2 (1951), Okt. S. 9-11<br />

309 GROTE, K.: Archäologische Denkmalpflege im Landkreis Göttingen. <strong>1.</strong><br />

Tiftlingerode, Stadt Du<strong>der</strong>stadt / alter Kirchplatz „Burgring”. 2. Seulingen /<br />

katholische Kirche [...] 5. Bernshausen, Gem. Seeburg / ehem. Kirche St. Peter<br />

und Paul. - 38 (1987) S. 23-25, 27<br />

310 BOEGEHOLD, F.: Die älteste Kirche von Du<strong>der</strong>stadt. - 1 (<strong>1950</strong>) S. 21-27<br />

311 DIECK, J.: Kommissarius Herwig Böning (1666-1722) baut das Innere <strong>der</strong><br />

St. Cyriakuskirche im Barockstil um. - 14 (1963) S. 1-14<br />

312 DIECK, J.: Umbauten und Renovierungen in <strong>der</strong> Kirche St. Cyriakus zu<br />

Du<strong>der</strong>stadt nach Herwig Bönings Zeit. - 14 (1963) S. 25-28<br />

313 DIECK, J.: Die Cyriakuskirche erhält wie<strong>der</strong> gotische Ausstattung. - 14 (1963)<br />

S. 48-56<br />

314 STEFFEN, E.: Die Schlußsteine <strong>der</strong> St. Cyriakus-Kirche zu Du<strong>der</strong>stadt. - 39<br />

(1988) IX, 81 S. mit 84, z. T. farb. Abb.<br />

78<br />

KUNTZE, H. C.: Übergabe <strong>der</strong> St. Servatius-Kirche an die evangelisch lutherische<br />

Gemeinde Du<strong>der</strong>stadt. - 26 (1975) S. 67-69<br />

315 Rathauskapelle in Du<strong>der</strong>stadt 1396. (Kleine Mitteilungen). - 21 (1970) S. 32<br />

316 KURTH, F.: Die St. Andreas-Kirche in Mingerode. - 23 (1972) S. 61-63<br />

KURTH, F.: Aus <strong>der</strong> Geschichte <strong>der</strong> Kirche in Obernfeld. - 5 (1954) S. 21-27<br />

317 KURTH, F.: Geschichte <strong>der</strong> Kirche - ein Stück Ortsgeschichte. Das älteste<br />

Obernfel<strong>der</strong> Taufbuch erzählt. - 9 (1958) S. 51-53


318 KURTH, F.: Was <strong>der</strong> Turmknopf <strong>der</strong> Obernfel<strong>der</strong> Kirche aus dem Jahre 1856<br />

erzählt. - 23 (1972) S. 45-48<br />

319 KURTH, F.: Reparatur an <strong>der</strong> Kirche zu Obernfeld 1861/64. - 24 (1973) S.<br />

78-79<br />

320 BUERSCHAPER, P.: Überlieferung - Sage - o<strong>der</strong> Wirklichkeit. - 22 (1971) S.<br />

27<br />

Glocke von Bernshausen<br />

321 ARAND, M.: Die Glocken von Desingerode. - 23 (1972) S. 7-12<br />

MAHRENHOLTZ, H.: Was sagen uns die Wappen am Hochaltar zu Lindau?<br />

- 12 (1961) S. 36-38<br />

322 ARAND, M.: Die Pietà von Desingerode. - 26 (1975) S. 55<br />

DIECK, J.: Der Schöpfer des Madonnenbildes im Lindenzaun. - 3 (1952), Juli<br />

S. 18-19<br />

323 KRETZSCHMAR, R.: 200 Jahre Muttergottesbild am Lindenzaun. Eine Stiftung<br />

<strong>der</strong> heiligen Vormundschaft ad St. Crucem. - 3 (1952), Juli S. 15-18<br />

324 PINGEL, Fr.: Die Madonna von Immingerode. - 5 (1954) S. 55-58<br />

325 KURTH, F.: Zur Geschichte <strong>der</strong> Obernfel<strong>der</strong> Madonna. - 27 (1976) S. 69<br />

326 WÜSTEFELD, F.: Die Obernfel<strong>der</strong> Madonna von 1320. - 27 (1976) S. 66-69<br />

DIECK, J.: Der Heiligenpfosten in Nörten, das Werk eines Du<strong>der</strong>städter Meisters.<br />

- 6 (1955) S. 43-44<br />

327 ENGELHARD, R.: Die heilige Sippe. Ein Relief aus <strong>der</strong> St. Cyriakuskirche<br />

zu Du<strong>der</strong>stadt. - 7 (1956) S. 7-9<br />

328 BUERSCHAPER, P.: Beziehungen des Dichters Gottfried August Bürger zu<br />

unserer Heimat. - 2 (1951), Okt. S. 2-4<br />

Epitaph in Desingerode<br />

329 REUTHER, H.: Die Bildstöcke des Untereichsfeldes. - 12 (1961) S. 1-24 (Son<strong>der</strong>heft)<br />

330 HAUFF, M.: „Zur Ehre und Gedaechtnis des gecreutzigten Heilands ...“. Die<br />

Bildstöcke im Untereichsfeld. Steffen, Erich (Fotos). - 41 (1990) 104 S. mit<br />

zahlr. Abb.<br />

331 OTTO, B.: 50 Jahre Christ-König-Kreuz. - 27 (1976) S. 70<br />

79


10.<strong>1.</strong>3 Profane Kunst<br />

332 DIECK, J.: Auf den Ratsstuben vor 400 Jahren. - 10 (1959) S. 38- 45<br />

333 DIECK, J.: Die neue und die alte Ratsstube im Rathaus zu Du<strong>der</strong>stadt. - 11<br />

(1960), <strong>April</strong> S. 1-3<br />

80<br />

Rathauskapelle in Du<strong>der</strong>stadt 1396. - 21 (1970) S. 32<br />

334 Unser Rathaus. Ein Kommunikationszentrum für den Fremdenverkehr? [Veröffentlicht<br />

von <strong>der</strong>] Stadt Du<strong>der</strong>stadt. - 33 (1982) S. 50-57<br />

335 LEHMGRÜBNER, P.: Das Rathaus zu Du<strong>der</strong>stadt. - 35 (1984) S. 1-24<br />

336 MASUCH, H.; KRUSE, K. B.: Die Restaurierung des Rathauses in Du<strong>der</strong>stadt.<br />

Erste bauhistorische Erkenntnisse. - 35 (1984) S. 57-71<br />

337 KRUSE, K. B.: Das „Kouphus”, ältester Bauteil des Rathauses zu Du<strong>der</strong>stadt.<br />

- 36 (1985) S. 21-25<br />

338 BOEGEHOLD, F.: Das Gieboldehäuser Amtshaus [in Northeim]. - 2 (1951),<br />

Okt. S. 16<br />

339 BUERSCHAPER, P.: Vom Mushaus in Lindau. - 23 (1972) S. 3-5<br />

OHLMER, W.: See und Burg. - 6 (1955) S. 17-22, 33-38; 7 (1956) S. 1-6, 25-<br />

30, 41-43<br />

340 Über die Zerstörung <strong>der</strong> Allerburg erzählt sich das Volk folgende Sage [nach<br />

Duval]. - 31 (1980) S. 35-36<br />

Duval: Eichsfeld S. 392-394<br />

BUERSCHAPER, P.: Vom Königshof und dem Gericht von Bernshausen. -<br />

20 (1969) S. 24-28<br />

341 GROTE, K.: Stand <strong>der</strong> archäologischen Erforschung <strong>der</strong> Curtis und Burg von<br />

Bernshausen am Seeburger See. - 35 (1984) S. 71-92<br />

342 GROTE, K.: Archäologische Denkmalpflege im Landkreis Göttingen. 3.<br />

Bernshausen, Gem. Seeburg / Curtis. - 38 (1987) S. 25-26<br />

343 LERCH, C.: Wo lag <strong>der</strong> Du<strong>der</strong>städter Herzogshof? - 19 (1968) S. 58-64<br />

344 LERCH, C.: Nochmals: Der Du<strong>der</strong>städter Herzogshof und an<strong>der</strong>e Höfe. - 22<br />

(1971) S. 8-10<br />

345 BOEGEHOLD, F.: Die Burg von Du<strong>der</strong>stadt. - 28 (1977) S. 1-9


KRETZSCHMAR, R.: Das Forsthaus auf dem Lindenberg. - 10 (1959) S. 20-<br />

23<br />

Ursprünglich Landwehr<br />

3<strong>46</strong> LERCH, C.: Die Du<strong>der</strong>städter Knicks und Warten. - 26 (1975) S. 38-48<br />

347 OTTO, B.: Das Wahrzeichen Du<strong>der</strong>stadts. - 27 (1976) S. 87-88<br />

348 GROTE, K.: Archäologische Denkmalpflege im Landkreis Göttingen. 6.<br />

Du<strong>der</strong>stadt / Grabung im Heimatmuseum. - 38 (1987) S. 27<br />

Teile einer Stadtmauer ergraben<br />

349 KONZE, M.; RÖWER-DÖHL, R.: Zur Erforschung <strong>der</strong> mittelalterlichen Stadtbefestigung<br />

von Du<strong>der</strong>stadt. - 40 (1989) S. 42-65<br />

350 EHBRECHT, U.: Die mittelalterlichen Stadttore Du<strong>der</strong>stadts. - 42 (1991) S.<br />

30-74<br />

351 KOCH, J.: Welche Verteidigungswerke hatte Gieboldehausen in früheren<br />

Zeiten? - 30 (1979) S. 53-57<br />

352 OTTO, B.: In einer alten südnie<strong>der</strong>sächsischen Wohnstube. - 6 (1955) S. 10-<br />

11<br />

353 RÖLING, F.: Farben sind Taten und Leiden des Lichtes! (Goethe). - 33 (1982)<br />

S. 57-61<br />

354 BOEGEHOLD, F.: Die Du<strong>der</strong>städter „Tanne” in neuem Gewande. - 2 (1951),<br />

Okt. S. 17<br />

RÖWER-DÖHL, R.: Das Bild Du<strong>der</strong>stadts im 16. und 17. Jahrhun<strong>der</strong>t. - 40<br />

(1989) S. 94-111<br />

355 WOLLENS, A.: Heimatliche Hausinschrift. - 27 (1976) S. 45-47<br />

356 GLEITZE, M.: Interessante Hausinschrift in Lindau. - 23 (1972) S. 5-6<br />

10.<strong>1.</strong>4 Sonstiges zur Bildenden Kunst<br />

357 OHLMER, R.: Radierungen - Fe<strong>der</strong>zeichnungen - Aquarelle. Mecke, Karl<br />

(Einl.). - 38 (1987) S. 41-96<br />

Motive vor allem aus Du<strong>der</strong>stadt, aber auch aus an<strong>der</strong>en Eichsfeld-Orten<br />

DIECK, J.: Ein Du<strong>der</strong>städter Künstler aus dem 16. Jahrhun<strong>der</strong>t. - 6 (1955) S.<br />

26-28<br />

81


82<br />

HOLLMANN, U.: Maler in Du<strong>der</strong>stadt. - 30 (1979) S. 32-35<br />

358 RÖWER-DÖHL, R.: Ein sächsischer Fürst, Du<strong>der</strong>stadt und Dessau. Zu einer<br />

Porträtkachel Johann Georgs III. - 42 (1991) S. 92-96<br />

10.2 Musik und Literatur<br />

359 BUERSCHAPER, P.: Ablösung des Musikzwanges. - 22 (1971) S. 26-27<br />

360 KELLNER, J.: Desingerö<strong>der</strong> Musikanten. - 20 (1969) S. 63-64<br />

GRESKY, W.: Lindauer Idylle aus dem Jahre 1809. - 14 (1963) S. 29-33<br />

KROLLMANN, C.: Eine Seulinger Musikantenfamilie. - 16 (1965) S. 39-<strong>46</strong><br />

361 BOEGEHOLD, F.: Die Sage <strong>vom</strong> Grafen Isang. (Vortrag auf dem Heimattag<br />

in Seeburg am 13. Aug. <strong>1950</strong>). - 1 (<strong>1950</strong>) S. 42-45<br />

362 BOEGEHOLD, F.: Lyrik in unserer Zeit. - 12 (1961) S. 25-28<br />

363 WOLLENS, A.: Vergiß das Beste nicht. Gedanken zur Deutung einer sinnvollen<br />

Sage. - 19 (1968) S. 40-43<br />

SCHÖN, J.: Das Johanniskraut in Sage und Legende. - 29 (1978) S. 32-33<br />

Texte � Kap. 13


11 VOLKSKULTUR<br />

364 OTTO, B.: Droht die kulturelle Versteppung? - 7 (1956) S. 32-35<br />

365 OTTO, B.: Volkskundliches. - 24 (1973) S. 85-86<br />

366 „Nebelsauferei” [Tabakrauchen]. - 18 (1967) S. 65-66<br />

367 BUERSCHAPER, P.: Trachten <strong>der</strong> <strong>Goldene</strong>n Mark. - 18 (1967) S. 37-42<br />

368 KURTH, F.: Klei<strong>der</strong>trachten in <strong>der</strong> <strong>Goldene</strong>n Mark. - 34 (1983) S. 10-15<br />

369 Heiratsordnung aus dem Jahre 1573. - 7 (1956) S. 52-53<br />

Sprichwörter und Redensarten vam Free-en und Heiraten. - 7 (1956) S. 54<br />

370 FRICKE, A.: Vom Freien und Freiwerben. - 21 (1970) S. 52-56<br />

371 Taufe, Hochzeit und Begräbnis. Im Spiegel landesherrlicher Verordnungen des<br />

18. Jahrhun<strong>der</strong>ts. Otto, Bernhard (Hrsg.). - 29 (1978) S. 26-29<br />

372 OTTO, B.: Sitte und Brauchtum in den Zwölfen. - 26 (1975) S. 76-78<br />

373 Fastelavend. - 10 (1959) S. 28<br />

374 Gegen das Abbrennen <strong>der</strong> Osterfeuer. - 5 (1954) S. 34<br />

375 WOLLENS, A.: Geheimnis ums Osterwasser. - 17 (1966) S. 10-13<br />

376 OTTO, B.: Wenn <strong>der</strong> Kuckuck ruft. Seltsamer Volksglaube um einen seltsamen<br />

Vogel. - 28 (1977) S. 9-11<br />

377 OTTO, B.: Der Martinstag in <strong>der</strong> <strong>Goldene</strong>n Mark. - 23 (1972) S. 42-44; 26<br />

(1975) S. 82<br />

378 BOEGEHOLD, F.: Du<strong>der</strong>städter Weihnachtsbrauch in alter Zeit. - 6 (1955) S.<br />

8-9<br />

379 SCHMALSTIEG, A.: Sa häbbet wie freuer Wiehnachten efiert. Du<strong>der</strong>städter<br />

Mundart. - 24 (1973) S. 84-84<br />

HAASE, E.: Das Kirchweihfest <strong>der</strong> Ev.-luth. Gemeinde zu Du<strong>der</strong>stadt. - 34<br />

(1983) S. 41-50<br />

380 Du<strong>der</strong>städter Schützenhof im Jahre 1803. - 3 (1952), Okt. S. 20<br />

381 Über den Du<strong>der</strong>städter Schützenhof schrieb Carl Duval 1845. - 5 (1954) S. 14<br />

83


382 BOEGEHOLD, F.: Aus <strong>der</strong> Geschichte <strong>der</strong> Schützengesellschaft <strong>der</strong> Stadt<br />

Du<strong>der</strong>stadt. - 28 (1977) S. 64-69<br />

383 OTTO, B.: Renshausen feierte auch seinen Schützenhof. - 14 (1963) S. 33-36<br />

384 OTTO, B.: Ein Wort für den Volkstanz. - 2 (1951), Okt. S. 12-13<br />

84<br />

KRETZSCHMAR, R.: Du<strong>der</strong>städter Nachbarschaften und Brunnensauberfeste.<br />

- 18 (1967) S. 22-27<br />

385 OTTO, B.: Der Barbiertanz beim Kriegerball. - 28 (1977) S. 69-70<br />

386 OTTO, B.: Irrlichter o<strong>der</strong> Irrwische. - 17 (1966) S. 48<br />

387 JAEGER, J.: Ein Eichsfeldischer Bauernschwank aus dem Jahre 1695. - 23<br />

(1972) S. 31-33


12 SPRACHE. MUNDART. NAMEN<br />

388 OTTO, W.: Der Gebrauch des ostfälischen Dialekts im südnie<strong>der</strong>sächsischen<br />

Raum. - 32 (1981) S. 38-42<br />

389 BRINGMANN, H.: Die Technik in <strong>der</strong> Mundart von Bilshausen. - 7 (1956) S.<br />

14-16<br />

390 GLEITZE, M.: Die Plattdütschen bäi dän „Echsfellschen Heimatdoogen” in<br />

Bilshausen. - 33 (1982) S. 67-68<br />

391 BOEGEHOLD, F.: Die Ortsnamen des Altkreises Du<strong>der</strong>stadt. - 30 (1979) S.<br />

51-53<br />

392 WIESEMÜLLER, H.-W.: Deutung des Ortsnamens Nesselröden. - 23 (1972)<br />

S. 74-78<br />

393 BUERSCHAPER, P.: Tarneitsnamen <strong>der</strong> Orte unseres Kreises. - 18 (1967) S.<br />

62<br />

394 JAEGER, J.: Wie sind die Du<strong>der</strong>städter zu dem Spitznamen Anreischken gekommen?<br />

(Mit einer Abbildung). - 23 (1972) S. 33-34<br />

395 BOEGEHOLD, F.: „Anreischken, kumm rut mit en Speite!”. - 25 (1974) S.<br />

21-26<br />

396 EBELING, H.-H.: Der Du<strong>der</strong>städter Anreischke. - 40 (1989) S. 17-41<br />

BUERSCHAPER, P.: Flurnamen erinnern an Weinberge und Hopfengarten. -<br />

19 (1968) S. 34-36<br />

397 BOEGEHOLD, F.: Bärenschlucht und Ossenbleek. - 29 (1978) S. 29-31<br />

398 BOEGEHOLD, F.: Der Name des Ohmgebirges. - 5 (1954) S. 17-20<br />

399 OTTO, B.: Wan<strong>der</strong>ung und Wandlung des Sachsen-Namens. - 20 (1969) S.<br />

49-51<br />

400 DIECK, J.: Die Straßennamen <strong>der</strong> Stadt Du<strong>der</strong>stadt. - 17 (1966), Heft 4 [vielm.<br />

5]-6 (Son<strong>der</strong>heft) S. 1-64<br />

401 LERCH, C.: Vergessene Straßennamen Alt-Du<strong>der</strong>stadts. - 22 (1971) S. 1-8<br />

402 BOEGEHOLD, F.: Gunther, Gernot und Giselher. - 29 (1978) S. 15-16<br />

403 BUERSCHAPER, P.: Gasthofnamen im Wandel <strong>der</strong> Zeiten. - 19 (1968) S. 43-<br />

<strong>46</strong><br />

85


13 TEXTE (Sagen, Erzählungen, ”Schnurren”, Gedichte usw)<br />

a) Sagen. Erzählungen. Epen<br />

404 Das Rad im Mainzer Wappen. (Nach den Brü<strong>der</strong>n Grimm). - 8 (1957), August<br />

S. 11-12<br />

405 WOLPERS, G.: Das Gnadenbild von Germershausen. Eine Sage. - 29 (1978)<br />

S. 11-12<br />

406 Die Jungfrau von Radolfshausen. Eine Sage. - 31 (1980) S. 33-35<br />

407 BECKER v. SOTHEN, H.: Eichsfeldische Adelssagen. - 36 (1985) S. 31-39<br />

408 WOLPERS, G.: Wie Jochen Bock unschuldig ins Gefängnis kam. - 24 (1973)<br />

S. 19-20<br />

409 STRECKER, P.; OTTO, B.: Königin Mathilde auf Grona. Eine geschichtliche<br />

Erzählung. [Nebst Ergänzung:] Otto, Bernhard: Grona, die Pfalz <strong>der</strong> sächsische<br />

Kaiser. - 30 (1979) S. 63-68; 31 (1980) S. 20-21<br />

410 WOLLENS, A.: Der einzige Gefallene von 1870/7<strong>1.</strong> - 7 (1956) S. 17-18<br />

b) ”Schnurren” (in nie<strong>der</strong>deutscher Mundart)<br />

411 GOTTLIEB, J.: De Kuckuck hett eraupen. - 1 (<strong>1950</strong>) S. 19-20<br />

412 GOTTLIEB, J.: De billige Zeche. - 1 (<strong>1950</strong>) S. 36<br />

413 GOTTLIEB, J.: Dat ale Fremmetwurt. - 1 (<strong>1950</strong>) S. 52<br />

414 GOTTLIEB, J.: Dat Schlachtefest. - 2 (1951) S. 17-20<br />

415 GOTTLIEB, J.: Jugen<strong>der</strong>innerunge an dat Johr 1879. - 3 (1952), <strong>April</strong>, S. 22-<br />

23<br />

416 GOTTLIEB, J.: Schwatze, wie deck de Schnowel ewossen is. - 3 (1952), Juli,<br />

S. 19-(21)<br />

417 GOTTLIEB, J.: All eck et irste Mal in de Schtadt was. - 3 (1952), Okt., S. 18-<br />

20<br />

418 GOTTLIEB, J.: De Perpentickel. - 4 (1953), Okt., S. 17<br />

419 GOTTLIEB, J.: Orakel - Schpektakel. - 5 (1954) S. 15-16<br />

86


420 GOTTLIEB, J.: De verhexte Zickenhandel. - 5 (1954) S. 35-(37)<br />

421 GOTTLIEB, J.: Drei Musketiere. - 6 (1955) S. 48-(49)<br />

422 GOTTLIEB, J.: De Fräiwarwer. - 6 (1955) S. 31-32<br />

423 GOTTLIEB, J.: Up de Flucht vor de Schtrickrüters. - 6 (1955) S. 14-(17)<br />

424 GOTTLIEB, J.: De Burmesterwahl. - 7 (1956) S. 55-(57)<br />

425 GOTTLIEB, J.: Mester Grimbort met en chüllen Felle. - 7 (1956) S. 72-(74)<br />

426 GOTTLIEB, J.: Unkel Jorrig ßien Vermächtnisse. - 7 (1956) S. 39-(42)<br />

427 GOTTLIEB, J.: Use Därpmusikanten. - 7 (1956) S. 23-24<br />

428 GOTTLIEB, J.: Use Karline will fräien. - 8 (1957), August, S. 12-16<br />

429 GOTTLIEB, J.: Dat We’ermoken (Wettermachen). - 8 (1957), <strong>April</strong>, S. 17<br />

430 GOTTLIEB, J.: Hochtied moken, dat is wunreschön ... - 9 (1958) S. 58-59<br />

431 GOTTLIEB, J.: Ale Philosophie. - 10 (1959) S. 52<br />

432 GOTTLIEB, J.: Professerweisheit - Burenschlauheit. - 10 (1959) S. 15-(17)<br />

433 GOTTLIEB, J.: Unkel Missel. - 10 (1959) S. 50-52<br />

434 GOTTLIEB, J.: Dat wunrebore duwwelte Echo. - 10 (1959) S. 30-32<br />

435 GOTTLIEB, J.: Dat ale Husarenpärd. - 11 (1960) S. 15-16<br />

436 GOTTLIEB, J.: De Schpeigel. - 12 (1961) S. 40<br />

437 GOTTLIEB, J.: Anreis Käsenapp ßiene Feßrede taur Fohnenwähe. - 13 (1962)<br />

S. 14-16<br />

438 GOTTLIEB, J.: Hannes-Ved<strong>der</strong> ßiene Reise na’n Fickelmarke. - 13 (1962) S.<br />

<strong>46</strong>-48<br />

439 GOTTLIEB, J.: Dat ßi’emte Gebott. - 25 (1974) S. 44-45<br />

440 KALTENHÄUSER, C.: Dä jefunnene Bäckertuten. (Enne wahre Bejebenheit).<br />

- 17 (1966) S. 52<br />

441 KALTENHÄUSER, C.: Mit Puffer bale dat efüttert! (En persönlichet Erlebnisse).<br />

- 17 (1966) S. 67-68<br />

87


442 KALTENHÄUSER, C.: Sien Schlapnaber. - 17 (1966) S. 36<br />

443 KALTENHÄUSER, C.: Dat Ständchen vor dem Amtsgerichte in Durstadt. -<br />

17 (1966) S. 20<br />

444 KALTENHÄUSER, C.: Zart esegt. - 17 (1966) S. 52<br />

445 KALTENHÄUSER, C.: Da lachet mek so ne Schwieneschnuten an! - 18 (1967)<br />

S. 16<br />

4<strong>46</strong> KALTENHÄUSER, C.: Et riecket denne immer so echt na Mannslühen! - 18<br />

(1967) S. 16<br />

447 KALTENHÄUSER, C.: Dä Heunere det Majetrats in Durstadt. - 18 (1967) S.<br />

67-68<br />

448 KALTENHÄUSER, C.: Sei was vor Reinlichkeit. - 18 (1967) S. 52<br />

449 KALTENHÄUSER, C.: Dat upesuckelte Zeegenlamm. - 18 (1967) S. 36<br />

450 KALTENHÄUSER, C.: Dä utjeloste Liebste. - 18 (1967) S. 52<br />

451 KALTENHÄUSER, C.: Wie de ersten Laternen in Durstadt anneschaffet wurn.<br />

- 18 (1967) S. 68<br />

452 KALTENHÄUSER, C.: Enne keule Erfrischung. - 19 (1968) S. 36<br />

453 OTTO, B.: Allerhand Vertellsche von Astern. - 11 (1960), <strong>April</strong> S. 14-16<br />

454 OTTO, B.: Bän Tabakanschnürn. - 19 (1968) S. 55-56<br />

455 DEI ANREISCHKE: Wat fur use plattdütschen Frünne. - 27 (1976) S. 71<br />

456 DEI PLATTDÜTSCHE: Ak dei Joarmarket het nits ehulpen. - 25 (1974) S.<br />

30<br />

457 DEI PLATTDÜTSCHE: Die Wenn’t Kermisse is. - 26 (1975) S. 60-61<br />

458 DEI PLATTDÜTSCHE: Et was vur fufzig Joahren. - 29 (1978) S. 37-38<br />

459 DEI PLATTDÜTSCHE: Kein Maibam taun Penkestfest. - 29 (1978) S. 17<br />

<strong>46</strong>0 DEI PLATTDÜTSCHE: Et foahrigte moal en „Expreßzug”. - 30 (1979) S. 70<br />

<strong>46</strong>1 DEI PLATTDÜTSCHE: Jerken und Christoffel. - 30 (1979) S. 43-44<br />

<strong>46</strong>2 DEI PLATTDÜTSCHE: Neiber, wat seggste denn doatau. - 31 (1980) S. 24<br />

88


<strong>46</strong>3 SCHMALSTIEG, A.: Ut den Mettwostäten word nits. - 26 (1975) S. 75-76<br />

<strong>46</strong>4 WEINRICH, E.: Dä Westerturm. - 27 (1976) S. 88-89<br />

c) Gedichte<br />

<strong>46</strong>5 BALLHAUSEN, A.: Wan<strong>der</strong>n, o Wan<strong>der</strong>n! - 28 (1977) S. 21, textidentisch<br />

31 (1980) S. 39<br />

<strong>46</strong>6 BALLHAUSEN, A.: Friedhof in <strong>der</strong> Heimat. - 30 (1979) S. 23<br />

<strong>46</strong>7 BOLZAU, M.: Du<strong>der</strong>stadt. - 30 (1979) S. 20<br />

<strong>46</strong>8 DACH, S.: Die Martinsgans. - 23 (1972) S. 44-45<br />

<strong>46</strong>9 DAMM, K.: Leiwe Chott von Kreiwecke. - 4 (1953), Okt. 3. Umschlagseite<br />

470 DAMM, K.: Kindliches Erleben. - 5 (1954) S. 10<br />

471 DAMM, K.: Klein Cilli. - 15 (1964) S. 40<br />

472 EGGERS, J.: Die Kapelle auf dem Lindenberge. - 21 (1970) S. 26<br />

473 ELGENBRODT, W.: Der Tannenbaum. - 30 (1979) S. <strong>46</strong><br />

474 FAHLBUSCH, E.: Kirmes. - 30 (1979) S. 43<br />

475 FISCHER, H.: Zur Jahreswende. - 10 (1959) S. 53<br />

476 KELLNER, J.: Heimat. - 22 (1971) S. 13<br />

477 LENAU, N.: Frühlingslied. - 21 (1970) S. 1<br />

478 LENNEMANN, W.: Der letzte Bauer. - 29 (1978) S. 8<br />

479 METSCHER, G.: Heimat, o Heimat. - 2 (1951), Okt., S. 14<br />

480 PFLÜGER, E.: Nie<strong>der</strong>sachsen-Spruch. - 20 (1969) S. 51<br />

481 DEI PLATTDÜTSCHE: Kermisse in Holtdärp. - 23 (1972) S. 59-60<br />

482 SCHOLLE, H.: Abschied <strong>vom</strong> Gnadenort „Maria in <strong>der</strong> Wiese”. - 5 (1954) S.<br />

60<br />

483 SCHOLLE, H.: Mein Heimatland, die <strong>Goldene</strong> Mark. - 5 (1954) S. 28-29<br />

89


484 SCHOLLE, H.: Das Mühlchen im Tal. - 5 (1954) S. 20<br />

485 SCHOLLE, H.: Die Sage <strong>vom</strong> Seeburger See. - 6 (1955) S. 22-25<br />

486 SCHOLLE, H.: Du kleine Straße mit dem Vaterhause. - 7 (1956) S. 49-50<br />

487 SCHOLLE, H.: Glückwunsch für das Heimatland. - 7 (1956) S. 6<br />

488 SCHOLLE, H.: Traumbild in <strong>der</strong> Fremde. - 7 (1956) S. 48<br />

489 SCHOLLE, H.: Sage von „Maria in <strong>der</strong> Wiese”. - 8 (1957) S. 8-10<br />

490 SCHOLLE, H.: Der Frevel am Marienbild. (Eine heimatliche Sage). - 11<br />

(1960), <strong>April</strong>, S. 10-11<br />

491 SCHOLLE, H.: Der Peterhannes und die Göttinger Studenten. - 13 (1962) S.<br />

31-32<br />

492 SCHREGEL, J.: Heimaterde. - 6 (1955) S. 45<br />

493 SOHNREY, H.: Zeit und Ewigkeit. - 5 (1954) S. 1<br />

494 STECK, J.: Dem Wan<strong>der</strong>er. - 21 (1970) S. 7<br />

495 STURM, J.: Handwerksleute unter den Vögeln. - 31 (1980) S. 37<br />

496 WOLLENS, A.: <strong>Goldene</strong> Mark. - 2 (1951), Okt., S. 1<br />

497 WOLLENS, A.: Aufblick! - 3 (1952), <strong>April</strong>, S. 1<br />

498 WOLLENS, A.: Liebeslied an den Heimatgarten. - 17 (1966) S. 21<br />

499 WOLLENS, A.: Brief aus <strong>der</strong> Heimat. - 18 (1967) S. 17<br />

500 WOLLENS, A.: Stammtisch im Städtchen. - 18 (1967) S. 1<br />

501 WOLLENS, A.: Bildnertat - Sämannstat. - 19 (1968) S. 1<br />

502 WOLLENS, A.: Zeiger <strong>der</strong> Zeit. - 19 (1968) S. 57<br />

503 WOLLENS, A.: Konveniat in einer kleinen Stadt. - 22 (1971) S. 27-28<br />

504 WOLLENS, A.: Du<strong>der</strong>stadt. (Akrostichon). - 23 (1972) S. 41<br />

505 WOLLENS, A.: Müll-Misere. Einst und jetzt. - 23 (1972) S. 6-7<br />

506 WOLLENS, A.: Ruhestands-Rast. Stilleben am Rande <strong>der</strong> Ruhestandsstadt. -<br />

24 (1973) S. 1<br />

90


507 WOLLENS, A.: Das Heimatblatt. - 25 (1974) S. 1<br />

508 WOLLENS, A.: Ein Lächeln dem Labekraut Tabak. - 26 (1975) S. 64<br />

509 WOLLENS, A.: Neues Jahr - neues Hoffen. - 27 (1976) S. 86<br />

510 WOLLENS, A.: Goethe-Geist und Menschheitsglück. Eine zeitgemäße Interpretation.<br />

- 28 (1977) S. 41<br />

511 WOLLENS, A.: Wettertücke - Wettertrost. Ethisch mutige Meteorologie. - 28<br />

(1977) S. 11-12<br />

512 WOLLENS, A.: Du<strong>der</strong>stadt. Eine preisende Präfatio zur Jubelfeier. - 30 (1979)<br />

S. 1<br />

513 WOLLENS, A.: Menschheitswege - sind’s Schicksalswege? - 30 (1979) S.<br />

49<br />

514 WOLLENS, A.: Heimat. - 31 (1980) S. 25<br />

515 WOLLENS, A.: Warum ein Buch? - 31 (1980) S. 1<br />

516 WURMBACH, A.: Schil<strong>der</strong>pest. - 10 (1959) S. 49<br />

517 Catlenburg. - 30 (1979) S. 39-40<br />

518 Der letzte Traum. Eine Blume auf das Grab des hochwürdigen Herrn Pastors<br />

Carl Boegershausen. - 10 (1959) S. 27-28<br />

d) Sprüche. Sprichwörter<br />

519 Sprichwörter und Redensarten vam Free-en und Heiraten. - 7 (1956) S. 54<br />

520 OTTO, B.: Die Weisheit <strong>der</strong> schlichten Leute. Szau denket un spreket wä. - 14<br />

(1963) S. 22-24<br />

521 MEIER, W.: Alte Handwerkersprüche. - 29 (1978) S. 33-35<br />

522 WOLLENS, A.: Bauernleben im Spiegel <strong>der</strong> Sprache. - 6 (1955) S. 28-30<br />

523 OTTO, B.: Alte Bauernregeln im Frühling. - 13 (1962) S. 11-12<br />

524 OTTO, B.: Wenn ... Was die Leute sagen. - 14 (1963) S. 36-38<br />

525 BUERSCHAPER, P.: Dei Plattdütsche kennt dat rechte Wurt. - 31 (1980) S.<br />

41-42<br />

91


e) Sonstige Texte<br />

526 FAHLBUSCH, E.: Die Glocken im Hahletal. Eine scherzhafte Plau<strong>der</strong>ei. - 13<br />

(1962) S. 12-14<br />

527 BOEGEHOLD, F.: motschen. Untersuchung einer Wortbedeutung. - 28 (1977)<br />

S. 44-48<br />

92


14 „LEBENSWEISHEITEN”<br />

528 TRINIUS, A.: Nun laßt uns wan<strong>der</strong>n. - 29 (1978) S. 16<br />

529 WOLLENS, A.: Wind über <strong>der</strong> <strong>Goldene</strong>n Mark. Nachsommerbrief an einen<br />

Sommergast. - 4 (1953), Okt. S. 14-16<br />

530 WOLLENS, A.: Aus <strong>der</strong> guten alten Zeit. Er hatte Pech - und war doch glücklich.<br />

- 6 (1955) S. 45-47<br />

531 WOLLENS, A.: „Stroh-Epistel”. Plau<strong>der</strong>ei aus papierner Perspektive. - 9<br />

(1958) S. 53-58<br />

532 WOLLENS, A.: Der gesundheitliche Wert des Fußwan<strong>der</strong>ns. - 15 (1964) S.<br />

29-32<br />

533 WOLLENS, A.: Das Heimatwort im Spiegel <strong>der</strong> Sprache. - 18 (1967) S. 17-<br />

22<br />

534 WOLLENS, A.: Heimatferne, Alter und Einsamkeit. - 20 (1969) S. 58-63<br />

535 WOLLENS, A.: Geheimnisvolles Heimatgut ums Alter. - 22 (1971) S. 13-16<br />

536 WOLLENS, A.: Du heimatlich Haus. - 23 (1972) S. 21-23<br />

537 WOLLENS, A.: Ist Heimatliebe Egoismus? - 23 (1972) S. 1-3<br />

538 WOLLENS, A.: Unser Brot im Munde <strong>der</strong> Muttersprache. Brot im heimatlichen<br />

Brauch. - 24 (1973) S. 62-66<br />

539 WOLLENS, A.: Güte von Mensch zu Mit-Mensch. - 31 (1980) S. 26-27<br />

540 WOLLENS, H.: O Wan<strong>der</strong>n, Wan<strong>der</strong>n, meine Lust! - 16 (1965) S. 33-34<br />

93


15 BUCHBESPRECHUNGEN<br />

541 OTTO, B.: Heimatblätter für den süd-westl. Harzrand. - 7 (1956) S. 54-55<br />

542 OTTO, B.: Die Northeimer Heimatblätter. - 5 (1954) S. 58-59<br />

543 OTTO, B.: Dieter Boeminghaus: Stadtbesichtigungen. - 27 (1976) S. 71<br />

544 OTTO, B.: Kurt Brüning (Hrsg.): Handbuch <strong>der</strong> historischen Stätten Deutschlands.<br />

Band II: Nie<strong>der</strong>sachsen. - 10 (1959) S. 14<br />

545 OTTO, B.: August Deppe und Heinrich Toe: Der Göttinger Wald und seine<br />

Umgebung. - 7 (1956) S. 4. Umschlagseite<br />

5<strong>46</strong> OTTO, B.: Joseph Dieck und Heinz Sohn (Hrsg.): 700 Jahre Fleischerinnung<br />

Du<strong>der</strong>stadt. - 15 (1964) S. 39<br />

547 OTTO, B.: Heinrich Eggeling: Das Wachstum <strong>der</strong> südhannoverschen Städte.<br />

- 10 (1959) S. 47-48<br />

548 OTTO, B.: Otto Fahlbusch: Der Landkreis Göttingen. - 11 (1960), <strong>April</strong> S. 13<br />

549 BOEGEHOLD, F.: Ewald Genau: Die Wirtschaftsstruktur <strong>der</strong> Stadt und <strong>der</strong><br />

<strong>Goldene</strong>n Mark Du<strong>der</strong>stadt. - 12 (1961) S. 39<br />

550 BÖMEKE, H.: Enno Haase: Die Evangelischen in Du<strong>der</strong>stadt. - 35 (1984) S.<br />

54-55<br />

551 OTTO, B.: Helmut Jäger (Hrsg.): Historisch-landeskundliche Exkursionskarte<br />

von Nie<strong>der</strong>sachsen, Blatt Du<strong>der</strong>stadt. - 17 (1966) 3. Umschlagseite<br />

552 BÖMEKE, H.: Edgar Kalthoff: Geschichte des südnie<strong>der</strong>sächsischen Fürstentums<br />

Göttingen. - 33 (1982) S. 71<br />

553 OTTO, B.: Josef Koch: Gieboldehausen. - 10 (1959) S. 15<br />

554 Carl Lembke: Heimatsünden. Heimatnot und Heimatdienst. - 8 (1957), <strong>April</strong><br />

S. 16-17<br />

555 OTTO, B.: Hans Mahrenholtz: Register zum handschriftlichen Teil <strong>der</strong> genealogischen<br />

Sammlung des Grafen von Oeynhausen. - 10 (1959) S. 49<br />

556 BÖMEKE, H.: Helmut Mecke (Hrsg.): Schönes altes Du<strong>der</strong>stadt. - 33 (1982)<br />

S. 71<br />

557 BÖMEKE, H.: Alfons Nolte: Das Dorf Werxhausen. - 34 (1983) S. 55<br />

94


558 BUERSCHAPER, P.: Bernhard Opfermann: Gestalten des Eichsfeldes. - 20<br />

(1969) S. 47-48<br />

559 BUERSCHAPER, P.: Hans Reuther: Land am Harz. - 20 (1969) S. 48<br />

560 BÖMEKE, H.: Werner Riese: Das Eichsfeld. Entwicklungsprobleme einer<br />

Landschaft. - 32 (1981) S. 44<br />

561 BÖMEKE, H.: Klemens Wilhelmi (Hrsg.): Ausgrabungen in Nie<strong>der</strong>sachsen.<br />

Archäologische Denkmalpflege 1979-1984. - 36 (1985) S. 55-56<br />

562 OTTO, B.: Adolf Wollens: Leuchten am Lebensabend. - 24 (1973) S. 66-67<br />

563 OTTO, B.: Adolf Wollens: Sterne über dem Abend des Lebens. - 25 (1974) S.<br />

55<br />

564 BÖMEKE, H.: Georg Wolpers: 1100 Jahre Bernshausen. - 36 (1985) S. 106<br />

95


16 PERSONEN UND FAMILIEN<br />

16.1 Allgemeines zur Familienkunde<br />

96<br />

BECKER v. SOTHEN, H.: Eichsfeldische Adelssagen. - 36 (1985) S. 31-39<br />

565 KAUFHOLZ, C. F.: Der Küsterstand - eine Erbschaft in Du<strong>der</strong>stadt. - 35 (1984)<br />

S. 45-47<br />

566 KAUFHOLZ, C. F.: Du<strong>der</strong>städter von uralter Abstammung. - 34 (1983) S. 6-<br />

10, 122-129; 35 (1984) S. 41-45, 101-109; 36 (1985) S. 28-31; 38 (1987) S.<br />

28-38<br />

16.2 Einzelne Personen und Familien (alphabetisch)<br />

567 KAUFHOLZ, C. F.: Du<strong>der</strong>städter von uralter Abstammung: Amilii und von<br />

Wehren. - 34 (1983) S. 122-129<br />

568 [Anton Ballhausen] 85 Jahre alt. - 31 (1980) S. 38<br />

SCHMALSTIEG, A.: Kunstmaler Blaschke wurde neuer Leiter des<br />

Du<strong>der</strong>städter Heimatmuseums. - 14 (1963) S. 15-20<br />

569 OTTO, B.: Studiendirektor i. R. Dr. Franz Boegehold †. - 30 (1979) S. 22-23<br />

570 DUENSING, H.: C. Boegershausen. Zum ehrenden Angedenken an einen<br />

Priester aus Du<strong>der</strong>stadt. [Nebst einem Gedicht:] Der letzte Traum. Eine Blume<br />

auf das Grab des hochwürdigen Herrn Pastors Carl Boegershausen. - 10<br />

(1959) S. 27-28<br />

DIECK, J.: Kommissarius Herwig Böning (1666-1722) baut das Innere <strong>der</strong><br />

St. Cyriakuskirche im Barockstil um. - 14 (1963) S. 1-14<br />

571 NÖRTHEMANN, H.: Landkreis verleiht die 6. und 7. Heimatplakette [an Paul<br />

Buerschaper]. - 17 (1966) S. 18-19<br />

572 OTTO, B.: Paul Buerschaper †. - 23 (1972) S. 20<br />

573 Wilhelm Busch und Ebergötzen. - 11 (1960), <strong>April</strong> S. 13<br />

574 GRESKY, W.: Wilhelm Busch und Du<strong>der</strong>stadt. - 13 (1962) S. 17-21<br />

575 MECKE, F.: Wilhelm Busch und <strong>der</strong> Bauer Mecke. - 14 (1963) S. 59-60<br />

576 KAUFHOLZ, C. F.: Du<strong>der</strong>städter von uralter Abstammung: de Rode (Rufus)<br />

und von dem Rode (de Novali). - 38 (1987) S. 30-38


577 Professor Dr. Hermann Deckert †. - 7 (1956) S. 22-23<br />

578 KAUFHOLZ, C. F.: Du<strong>der</strong>städter von uralter Abstammung: Dieck<br />

(Rimensni<strong>der</strong>, Sedeler und bi dem Dike). - 36 (1985) S. 28-31<br />

NÖRTHEMANN, H.: Landkreis verleiht die 6. und 7. Heimatplakette [u. a.<br />

an Joseph Dieck]. - 17 (1966) S. 18-19<br />

579 Joseph Dieck †. - 18 (1967) S. 66<br />

580 BUERSCHAPER, P.: Pater Dr. Engelbert Eberhard. General des Augustinerordens.<br />

Das Lebensbild eines eichsfeldischen Ordenspriesters. - 16 (1965) S.<br />

1-14<br />

581 EGERT, P.: Philipp Egert erzählt aus seiner Jugendzeit. - 17 (1966) S. 4-10<br />

582 HANßMANN, H.: Schulrat Philipp Egert zum 100. Geburtstag. - 17 (1966)<br />

S. 1-4<br />

583 RUDOLPH, F.: Nachruf auf den verstorbenen Pfarrer Johannes Eggers. - 11<br />

(1960), Sept. (Son<strong>der</strong>heft) S. 1<br />

584 BOEGEHOLD, F.: Rektor i. R. Anton Fick †. - 11 (1960), Dezember S. 15<br />

585 KAUFHOLZ, C. F.: Du<strong>der</strong>städter von uralter Abstammung: Gerbode und<br />

Löwing. - 34 (1983) S. 6-10<br />

586 KAUFHOLZ, C. F.: Du<strong>der</strong>städter von uralter Abstammung: Gerlach und<br />

Gödecke. - 35 (1984) S. 41-45<br />

587 OTTO, B.: Clara Gerlach †. - 11 (1960), Dezember S. 14-15<br />

SCHMALSTIEG, A.: Im Geiste Clara Gerlachs an die Arbeit. - 14 (1963) S.<br />

15-20<br />

588 KURTH, F.: Von Obernfelds „größtem” Sohn, dem Riesen [Johannes Heinrich<br />

Ignatz] Gerlach. - 1 (<strong>1950</strong>) S. 45-48<br />

589 BUERSCHAPER, P.: Das Adelsgeschlecht <strong>der</strong>er von Germershausen. - 20<br />

(1969) S. 43-47<br />

590 GIEBELHAUSEN, K.: Familientag Giebelhausen. - 17 (1966) S. 49-50<br />

591 LERCH, C.: Die von Gieboldehausen (Geveldehusen). - 25 (1974) S. 33-39<br />

592 NÖRTHEMANN, H.: Oberkreisdirektor Dr. Gleitze wurde 60 Jahre alt. - 13<br />

(1962) S. 45<br />

97


98<br />

KAUFHOLZ, C. F.: Du<strong>der</strong>städter von uralter Abstammung: Gerlach und<br />

Gödecke. - 35 (1984) S. 41-45<br />

593 OTTO, B.: Am 13./14. Dezember 1777 weilte Goethe in Du<strong>der</strong>stadt. - 28<br />

(1977) S. 42-43<br />

594 MECKE, K.: Goethe 1784 ein zweites Mal in Du<strong>der</strong>stadt. - 28 (1977) S. 43<br />

595 HILTERMANN, H.: Der Rusteberg und die Familie Haber. - 42 (1991) S. 26-<br />

30<br />

BOEGEHOLD, F.: Die älteren Vögte von Du<strong>der</strong>stadt [Familie von Hagen]. -<br />

27 (1976) S. 12-20<br />

596 HELLRUNG, K. L.: Sinnsprüche von Carl Ludwig Hellrung. - 17 (1966) S. 37<br />

597 OTTO, B.: Studienrat Adolf Hueg, Northeim †. - 1 (<strong>1950</strong>) S. 10-11<br />

KURTH, F.: Der letzte Löffelschnitzer Wilhelm Ilemann. - 34 (1983) S. 36-41<br />

598 OTTO, B.: Dr. Hermann Iseke. Ein Gedenken zu seinem 100. Geburtstage. -<br />

7 (1956) S. 10-11<br />

599 KESELING, P.: Zum 100. Geburtstag des Geh. Studienrats Direktor Dr. Julius<br />

Jaeger (Geb. 22.12.1848, gest. 23.7.1923). - 1 (<strong>1950</strong>) S. 7-9<br />

600 OTTO, B.: In memoriam Julius Jaeger. - 23 (1972) S. 23-24<br />

601 Fred Kaufholz. „Fellow” <strong>der</strong> genealogischen Gesellschaft <strong>der</strong> USA. - 38 (1987)<br />

S. 39<br />

HUSSONG, U.: Die Proklamationen des Freiherrn von Keisenberg. - 42<br />

(1991) S. 1-19<br />

602 DIECK, J.: Der Heiligenpfosten in Nörten, das Werk eines Du<strong>der</strong>städter Meisters<br />

[Andreas Georg Kersten]. - 6 (1955) S. 43-44<br />

603 KESELING, T.: Oberstudiendirektor Dr. Paul Keseling †. - 6 (1955) S. 11-12<br />

604 OTTO, B.: Vom Webersohn zum Kirchenfürsten [Georg von Kopp]. - 10 (1959)<br />

S. 23-26<br />

605 OTTO, B.: Vom Webersohn zum Kirchenfürsten. Ein Lebensbild des Kardinals<br />

und Fürstbischofs Dr. Georg v. Kopp. - 15 (1964) S. 41-56<br />

606 MECKE, F.: Erinnerungen an den Fürstbischof Kardinal Dr. Georg von Kopp.<br />

- 15 (1964) S. 65-66


607 SCHOLZ, F.: Kardinal Kopp als Politiker. Aus <strong>der</strong> Festansprache von Monsignore<br />

Prof. Dr. Scholz, Fulda. - 15 (1964) S. 57-65<br />

608 DIECK, J.: Der Schöpfer des Madonnenbildes im Lindenzaun [Johann Bernhard<br />

Kopp]. - 3 (1952), Juli S. 18-19<br />

609 OTTO, B.: Stadtarchivar Richard Kretzschmar †. - 6 (1955) S. 13<br />

610 KROLLMANN, C.: Eine Seulinger Musikantenfamilie [Krollmann]. Ein<br />

Beitrag zur Heimatgeschichte. - 16 (1965) S. 39-<strong>46</strong><br />

SCHNIER, D.: Die Du<strong>der</strong>städter Zinngießerfamilie Küstner. - 38 (1987) S.<br />

19-21<br />

611 DIECK, J.: Der Du<strong>der</strong>städter Inkunabeldrucker Albert Kunne. Sein Leben und<br />

seine Werke. - 15 (1964) S. 1-24 (Son<strong>der</strong>heft)<br />

612 KURTH, F.: In die Heimat strebt unser Herz. In Indochina 1949 gefallen [Gerhard<br />

Leinemann]. - 22 (1971) S. 30-32<br />

613 Dr. Christoph Lerch. Geb. am 2.3.1902, gest. am 2<strong>1.</strong>10.198<strong>1.</strong> - 32 (1981) S.<br />

nach S. 24<br />

614 FLASKAMP, F.: Klemens Löffler. Sein Eichsfel<strong>der</strong> Heimatdienst. - 19 (1968)<br />

S. 27-30<br />

KAUFHOLZ, C. F.: Du<strong>der</strong>städter von uralter Abstammung: Gerbode und<br />

Löwing. - 34 (1983) S. 6-10<br />

615 MECKE, F.: Wilhelm Busch und <strong>der</strong> Bauer Mecke. - 14 (1963) S. 59-60<br />

Sippe Mecke<br />

616 OTTO, B.: Verlagsbuchhändler Aloys Mecke, Du<strong>der</strong>stadt †. - 1 (<strong>1950</strong>) S. 9-<br />

10<br />

617 MECKE, F.: Ein Meister <strong>der</strong> Musik erzählt aus seinem Leben [Friedrich<br />

Mecke]. - 16 (1965) S. 19-29<br />

618 Der Landkreis verlieh die 8. Heimatplakette [an Karl Mecke]. - 18 (1967) S.<br />

14-16<br />

619 OTTO, B.: 40 Jahre Buchdruckmeister. - 25 (1974) S. 80<br />

Karl Mecke<br />

620 Karl Mecke wurde 70 Jahre alt. - 30 (1979) S. 15-16<br />

621 Heinrich Nörthemann wurde 80 Jahre alt. - 31 (1980) S. 38<br />

99


622 OTTO, B.: Lehrer i. R. Alfons Nolte †. - 11 (1960), Dezember S. 15<br />

623 KURTH, F.: Der letzte Löffelschnitzer Wilhelm Ilemann. Ein Eichsfel<strong>der</strong><br />

Künstler [Hanns Nordmann] hält die Erinnerung an ihn wach. - 34 (1983) S.<br />

36-41<br />

624 NOLTE, A.: Richard Ohlmer zu seinem 90 Geburtstag. - 28 (1977) S. 14-17<br />

625 MECKE, K.: Richard Ohlmer. - 38 (1987) S. 41-44<br />

626 Du<strong>der</strong>stadt verlor seinen langjährigen Bürgermeister [Joseph Ossenkopp]. -<br />

18 (1967) S. 9-14<br />

627 BOEGEHOLD, F.: Heimatplakette 1962 für Hauptlehrer Bernhard Otto. - 13<br />

(1962) S. 44-45<br />

100<br />

BOEGEHOLD, F.: Der Schriftleiter und seine <strong>Zeitschrift</strong>. Dank an Bernhard<br />

Otto. - 25 (1974) S. 3-4<br />

628 ECKHARDT, B.: Zum Tod von Bernhard Otto. Geb. am 5. Oktober 1901, gest.<br />

am 13. Januar 198<strong>1.</strong> - 32 (1981) S. 25-27<br />

629 KELLNER, J.: Der Pfarrer [Karl Otto] <strong>vom</strong> Glockendorf [Desingerode]. - 19<br />

(1968) S. 73-76<br />

630 WOLLENS, A.: Geistesgut von „drüben” - ehe die Grenze war [Friedrich<br />

Polack]. - 24 (1973) S. 80-83<br />

631 OTTO, B.: Rektor i. R. Heinrich Scholle †. - 7 (1956) S. 48<br />

632 OTTO, B.: Ein Leben für Wissenschaft und Politik [Georg Schreiber]. - 6<br />

(1955) S. 47-48<br />

633 PETERSEN, T.: Vom adligen Geschlecht <strong>der</strong> Herren von Seulingen. - 10<br />

(1959) S. 6-13<br />

634 RICHARD, G.: Der Nie<strong>der</strong>sachse Heinrich Sohnrey. - 9 (1958) S. 21-25<br />

635 KAUFHOLZ, C. F.: Du<strong>der</strong>städter von uralter Abstammung: von Sothe(n). -<br />

35 (1984) S. 101-109<br />

KAUFHOLZ, C. F.: Du<strong>der</strong>städter von uralter Abstammung: de Rode (Rufus)<br />

und von dem Rode (de Novali). - 38 (1987) S. 30-38<br />

KAUFHOLZ, C. F.: Du<strong>der</strong>städter von uralter Abstammung: Amilii und von<br />

Wehren. - 34 (1983) S. 122-129


636 DIECK, J.: Ein Du<strong>der</strong>städter Künstler aus dem 16. Jahrhun<strong>der</strong>t [Johann Weren<br />

o<strong>der</strong> Wehren]. - 6 (1955) S. 26-28<br />

637 MECKE, F.: Zum 150. Geburtstag von Heinrich Werner. - 1 (<strong>1950</strong>) S. 37-39<br />

638 WOLLENS, A.: Rund ums „Röslein rot”. Musische Meditationen um das Lied<br />

des Eichsfeldsohnes. - 19 (1968) S. 21-27<br />

639 JAEGER, J.: Johann Wolf, <strong>der</strong> Vater <strong>der</strong> eichsfeldischen Geschichte. - 27<br />

(1976) S. 25-28<br />

640 Schulrat a. D. Adolf Wollens 80 Jahre alt. - 17 (1966) S. 19-20<br />

641 OTTO, B.: Adolf Wollens 90 Jahre alt. - 27 (1976) S. 23<br />

642 BÖMEKE, H.: Adolf Wollens zum 100. Geburtstag am 15.<strong>1.</strong>1986. - 36 (1985)<br />

S. 106<br />

643 BUERSCHAPER, P.: In memoriam Pfarrer Georg Wolpers. - 16 (1965) S.<br />

17-18<br />

644 OTTO, B.: Ein Gedenken an Karl Wüstefeld zum 120. Geburtstage und 40.<br />

Todestage. - 28 (1977) S. 17-18<br />

645 KAUFHOLZ, C. F.: Du<strong>der</strong>städter von uralter Abstammung: Zwinckmann<br />

(Twingkman) alias Bosenberlt. - 38 (1987) S. 28-30<br />

101


17 ORTE UND WÜSTUNGEN DES EICHSFELDES (alphabetisch)<br />

102<br />

ALLERBURG - DUDENBORN<br />

Über die Zerstörung <strong>der</strong> Allerburg erzählt sich das Volk folgende Sage [nach<br />

Duval]. - 31 (1980) S. 35-36<br />

6<strong>46</strong> OTTO, B.: Die Wüstung Ankerode. - 20 (1969) S. 51-53<br />

647 DIEDRICH, R.: Ankerstückkerken. Die Wüstung Ankerode nordöstlich von<br />

Hilkerode. - 33 (1982) S. 62-64<br />

Kaiser Heinrich II. hatte einen Hof in Bernshausen. - 31 (1980) S. 21<br />

BUERSCHAPER, P.: Aus <strong>der</strong> Geschichte <strong>der</strong> Mühlen. Die einstige Mühle zu<br />

Bernshausen. - 19 (1968) S. 68-72<br />

BUERSCHAPER, P.: Aus <strong>der</strong> Geschichte des früheren Gemeindekruges von<br />

Bernshausen. - 19 (1968) S. 51-54<br />

BUERSCHAPER, P.: Vom Königshof und dem Gericht von Bernshausen. -<br />

20 (1969) S. 24-28<br />

BUERSCHAPER, P.: 300 Jahre Einklassige Schule in Bernshausen. - 22 (1971)<br />

S. 49-52<br />

BUERSCHAPER, P.: Ein Bericht des Pfarramtes Bernshausen aus dem Jahre<br />

1790. - 22 (1971) S. 29-30<br />

BUERSCHAPER, P.: Überlieferung - Sage - o<strong>der</strong> Wirklichkeit. - 22 (1971) S.<br />

27<br />

648 BUERSCHAPER, P.: Die Schultheißen von Bernshausen. - 23 (1972) S. 70-<br />

72<br />

GROTE, K.: Die Curtis von Bernshausen. - 33 (1982) S. 25-34<br />

649 STEINMETZ, E.: Beiträge zur älteren Geschichte des Ortes Bernshausen. -<br />

33 (1982) S. 16-25<br />

KURTH, F.: Der letzte Löffelschnitzer Wilhelm Ilemann [in Bernshausen]. -<br />

34 (1983) S. 36-41<br />

GROTE, K.: Stand <strong>der</strong> archäologischen Erforschung <strong>der</strong> Curtis und Burg von<br />

Bernshausen. - 35 (1984) S. 71-92


GROTE, K.: Archäologische Denkmalpflege im Landkreis Göttingen. 5.<br />

Bernshausen, Gem. Seeburg / ehem. Kirche St. Peter und Paul; 3. [...] / Curtis;<br />

8. [...] / Fischergasse. - 38 (1987) S. 25-26, 27 und 28<br />

650 Was uns <strong>der</strong> Turmknopf von Bilshausen erzählt. - 3 (1952), Juli S. 8-14<br />

Die Korb- und Strohflechterei [in Bilshausen]. - 5 (1954) S. 34<br />

BRINGMANN, H.: Die Technik in <strong>der</strong> Mundart von Bilshausen. - 7 (1956) S.<br />

14-16<br />

BRINGMANN, H.: Wer erbaute die Rhume-Mühle in Bilshausen? - 25 (1974)<br />

S. 60-62<br />

651 BRINGMANN, H.: Reformation und Gegenreformation im Untereichsfeld,<br />

dargestellt am Beispiel des Dorfes Bilshausen. - 27 (1976) S. 53-66<br />

BRINGMANN, H.: Wie Lindau und Bilshausen zum Eichsfeld kamen. - 28<br />

(1977) S. 22-26<br />

GLEITZE, M.: Die Plattdütschen bäi dän „Echsfellschen Heimatdoogen” in<br />

Bilshausen. - 33 (1982) S. 67-68<br />

652 Die von Bodensen und von Boventhen. Einiges aus <strong>der</strong> Geschichte des Dorfes<br />

Bodensee. - 30 (1979) S. 37-38<br />

EGERT, Ph.: Philipp Egert erzählt aus seiner Jugendzeit [in Brehme]. - 17<br />

(1966) S. 4-10<br />

653 DEPPE, R.: Breitenberg. Aus <strong>der</strong> Geschichte eines eichsfeldischen Dorfes. -<br />

34 (1983) S. 138-139<br />

WOJTOWYTSCH, M.: Die ersten urkundlichen Erwähnungen [...]: Breitenberg<br />

1314. - 36 (1985) S. 99-100<br />

WOJTOWYTSCH, M.: Die ersten urkundlichen Erwähnungen [...]:<br />

Brochthausen 1334. - 36 (1985) S. 101<br />

654 Desingerode. Tausendjahrfeier. - 3 (1952), Juli S. 3<br />

655 BOEGEHOLD, F.: Zur Gründung und Geschichte von Desingerode. - 3 (1952),<br />

<strong>April</strong> S. 2-7<br />

656 KRETZSCHMAR, R.: Nachrichten über Desingerode aus dem 16. und 17.<br />

Jahrhun<strong>der</strong>t. - 3 (1952), <strong>April</strong> S. 13-15<br />

103


104<br />

KELLNER, J.: Desingerö<strong>der</strong> Musikanten. - 20 (1969) S. 63-64<br />

KELLNER, J.: Der Pfarrer <strong>vom</strong> Glockendorf [Desingerode]. - 19 (1968) S.<br />

73-76<br />

ARAND, M.: Die Glocken von Desingerode. - 23 (1972) S. 7-12<br />

ARAND, M.: Die Geschichte <strong>der</strong> Pfarrei Desingerode. - 26 (1975) S. 48-54<br />

ARAND, M.: Die Pietà von Desingerode. - 26 (1975) S. 55<br />

GUTTERMANN, O. W.: Im Laufe von 60 Jahren ... - 36 (1985) S. 44-47<br />

WOJTOWYTSCH, M.: Die ersten urkundlichen Erwähnungen [...]: Desingerode<br />

952. - 36 (1985) S. 99<br />

JAEGER, J.: Ein Eichsfeldischer Bauernschwank aus dem Jahre 1695. - 23<br />

(1972) S. 31-33<br />

BUERSCHAPER, P.: Beziehungen des Dichters Gottfried August Bürger zu<br />

unserer Heimat. - 2 (1951), Okt. S. 2-4<br />

SCHULTZ, M.: Vorläufige Ergebnisse einer Untersuchung an den aus <strong>der</strong><br />

Wüstung Drudewenshusen geborgenen Skelettfunden. - 36 (1985) S. 14-21<br />

KURTH, F.: Die Dudenborner Erbschaft. - 22 (1971) S. 10-13<br />

WIESEMÜLLER, H.-W.: Dudenborner Polarfuchszucht im 16. Jahrhun<strong>der</strong>t?<br />

- 22 (1971) S. 25-26; Berichtigung: 23 (1972) S. 78<br />

WIESEMÜLLER, H.-W.: Maßanalytische Untersuchungen <strong>der</strong> Wüstung<br />

Dudenborn. - 22 (1971) S. 62-76, 23 (1972) S. 78-79<br />

WIESEMÜLLER, H.-W.: Nochmals: Dudenborner Erbschaft. - 22 (1971) S.<br />

17-25<br />

WIESEMÜLLER, H.-W.: Urkundliche Ersterwähnung von Nesselröden und<br />

Dudenborn. - 23 (1972) S. 72-74<br />

657 KREIßL, E.: Nesselröden-Dudenborn. - 33 (1982) S. 68-71<br />

DUDERSTADT (chronologisch nach Jahrgängen <strong>der</strong> <strong>Zeitschrift</strong>)<br />

BOEGEHOLD, F.: Die älteste Kirche von Du<strong>der</strong>stadt. - 1 (<strong>1950</strong>) S. 21-27


BOEGEHOLD, F.: Eine Entwässerungsanlage aus dem 17. Jahrhun<strong>der</strong>t. - 1<br />

(<strong>1950</strong>), <strong>April</strong>heft 3. Umschlagseite<br />

BOEGEHOLD, F.: Schon vor 800 Jahren Siedlungen im Bereiche <strong>der</strong> Marktstraße.<br />

- 1 (<strong>1950</strong>), <strong>April</strong>heft 3. Umschlagseite<br />

OTTO, B.: 250 Jahre Ursulinenkloster in Du<strong>der</strong>stadt. - 1 (<strong>1950</strong>) S. 40-42<br />

BOEGEHOLD, F.: Die Du<strong>der</strong>städter „Tanne” in neuem Gewande. - 2 (1951),<br />

Okt. S. 17<br />

BOEGEHOLD, F.: Steinzeitliches Dorf am Euzenberg bei Du<strong>der</strong>stadt. - 2<br />

(1951), Okt., S. 16; 4 (1953), Okt., 2. Umschlagseite<br />

BUERSCHAPER, P.: Einnahme <strong>der</strong> Du<strong>der</strong>städter St. Cyriakuskirche von den<br />

Gilden. - 2 (1951), Okt. S. 15-16<br />

Du<strong>der</strong>städter Schützenhof im Jahre 1803. - 3 (1952), Okt. S. 20<br />

658 BOEGEHOLD, F.: Du<strong>der</strong>stadt. Ein entwicklungsgeschichtlicher Überblick. -<br />

3 (1952), Juli S. 4-8<br />

DIECK, J.: Der Schöpfer des Madonnenbildes im Lindenzaun. - 3 (1952), Juli<br />

S. 18-19<br />

659 KIRCHER, J.: Du<strong>der</strong>stadts mittelalterliche Bauten. (Mit Abb. von Westertorturm<br />

und Rathaus). - 3 (1952), Okt. S. 4-6<br />

KRETZSCHMAR, R.: 200 Jahre Muttergottesbild am Lindenzaun. - 3 (1952),<br />

Juli S. 15-18<br />

KRETZSCHMAR, R.: „In Sachen eines ehrsamen Rates gegen die<br />

Kespeldörfer”. - 3 (1952), <strong>April</strong> S. 7-12<br />

Der Pranger in Du<strong>der</strong>stadt. - 5 (1954) S. 33-34; ebenso 23 (1972) S. 35 S. 33-<br />

34<br />

Über den Du<strong>der</strong>städter Schützenhof schrieb Carl Duval 1845. - 5 (1954) S. 14<br />

660 KEßLER, K.: Eine Fahrt nach Du<strong>der</strong>stadt. - 5 (1954) S. 10-13<br />

661 Du<strong>der</strong>stadt 1787. - 6 (1955) S. 14<br />

BOEGEHOLD, F.: Du<strong>der</strong>städter Weihnachtsbrauch in alter Zeit. - 6 (1955) S.<br />

8-9<br />

JAEGER, J.: Die Wahl zu Du<strong>der</strong>stadt in alten Zeiten. - 6 (1955) S. 2-4<br />

105


106<br />

CLAUS, M.: Fortführung <strong>der</strong> Ausgrabungen am Euzenberg bei Du<strong>der</strong>stadt. -<br />

7 (1956) S. 52<br />

ENGELHARD, R.: Die heilige Sippe. Ein Relief aus <strong>der</strong> St. Cyriakuskirche<br />

zu Du<strong>der</strong>stadt. - 7 (1956) S. 7-9<br />

GRANZIN, M.: Du<strong>der</strong>städter auf <strong>der</strong> Lateinschule zu Osterode (Harz). - 7<br />

(1956) S. 11-12<br />

GRANZIN, M.: Du<strong>der</strong>städter auf <strong>der</strong> Universität Göttingen. - 7 (1956) S. 30-<br />

32<br />

662 Du<strong>der</strong>stadt im 17. Jahrhun<strong>der</strong>t. (Aus dem Magdeburger Staatsarchiv) HBS ...<br />

- 8 (1957), August S. 1-2<br />

KRETZSCHMAR, R.: Ein kostspieliger Fürstenbesuch in Du<strong>der</strong>stadt. - 8<br />

(1957), August S. 3-4<br />

OTTO, B.: 25 Jahre Du<strong>der</strong>städter Heimatmuseum. - 8 (1957), Okt. S. 1-3<br />

DIECK, J.: Kleine Nachrichten aus dem Stadtarchiv Du<strong>der</strong>stadt. - 9 (1958) S.<br />

42-44<br />

Der 18. Mai 1848 in Du<strong>der</strong>stadt. - 10 (1959) S. 30<br />

Fastelavend. - 10 (1959) S. 28<br />

Öffentliche Bedürfnisanstalten. - 10 (1959) S. 28-29<br />

Von den Jahrmärkten in Du<strong>der</strong>stadt. - 10 (1959) S. 29<br />

DIECK, J.: Auf den Ratsstuben vor 400 Jahren. - 10 (1959) S. 38-45<br />

DIECK, J.: Nach Gefängnis und schwerer Folter unschuldig entlassen. - 10<br />

(1959) S. 33-37<br />

KRETZSCHMAR, R.: Das Forsthaus auf dem Lindenberg. - 10 (1959) S. 20-<br />

23<br />

SOHN, H.: Von Du<strong>der</strong>städter Schulen, Lehrern und Organisten im 17. Jahrhun<strong>der</strong>t.<br />

- 10 (1959) S. 17-20<br />

DIECK, J.: Die neue und die alte Ratsstube im Rathaus zu Du<strong>der</strong>stadt. - 11<br />

(1960), <strong>April</strong> S. 1-3<br />

BATKE, A.: Zur Einrichtung einer reitenden Post zwischen Du<strong>der</strong>stadt und<br />

Göttingen. - 12 (1961) S. 28-30


REINHARDT, K.: Postgeschichtliche Aufzeichnungen des Postamtes<br />

Du<strong>der</strong>stadt. - 12 (1961) S. 30-36<br />

GRESKY, W.: Wilhelm Busch und Du<strong>der</strong>stadt. - 13 (1962) S. 17-21<br />

663 KÖRNER, H.-H.: Das Katasteramt Du<strong>der</strong>stadt. - 13 (1962) S. 8-10<br />

664 BOEGEHOLD, F.: Du<strong>der</strong>stadt. Geschichtliches Werden im Spiegel <strong>der</strong><br />

Grundrißentwicklung. - 14 (1963) S. 41-47<br />

DIECK, J.: Kommissarius Herwig Böning (1666-1722) baut das Innere <strong>der</strong><br />

St. Cyriakuskirche im Barockstil um. - 14 (1963) S. 1-14<br />

DIECK, J.: Umbauten und Renovierungen in <strong>der</strong> Kirche St. Cyriakus zu<br />

Du<strong>der</strong>stadt nach Herwig Bönings Zeit. - 14 (1963) S. 25-28<br />

DIECK, J.: Zur Baugeschichte von St. Cyriakus in Du<strong>der</strong>stadt. - 14 (1963) S.<br />

1-14, 25-28, 48-56<br />

DIECK, J.: Die Cyriakuskirche erhält wie<strong>der</strong> gotische Ausstattung. - 14 (1963)<br />

S. 48-56<br />

SCHMALSTIEG, A.: Im Geiste Clara Gerlachs an die Arbeit. Kunstmaler<br />

Blaschke wurde neuer Leiter des Du<strong>der</strong>städter Heimatmuseums. - 14 (1963)<br />

S. 15-20<br />

BOEGEHOLD, F.: Ein kulturhistorisches Spiegelbild <strong>der</strong> Heimat. - 15 (1964)<br />

S. 25-29<br />

DIECK, J.: Der Du<strong>der</strong>städter Inkunabeldrucker Albert Kunne. - 15 (1964) S.<br />

1-24 (Son<strong>der</strong>heft)<br />

OTTO, B.: 50 Jahre Landwirtschaftsschule Du<strong>der</strong>stadt. - 15 (1964) S. 32-37,<br />

38-39<br />

DIECK, J.: Die Geschichte einer Alten Mühle. - 16 (1965) S. <strong>46</strong>-50<br />

DIECK, J.: Eine alte Du<strong>der</strong>städter Urkunde in Köln. - 17 (1966) S. 13-14<br />

DIECK, J.: Du<strong>der</strong>stadt erhält eine Pulvermühle (1621). - 17 (1966) S. 34-36<br />

DIECK, J.: Leibeigene werden Bürger. - 17 (1966) S. 14-17<br />

DIECK, J.: Die Straßennamen <strong>der</strong> Stadt Du<strong>der</strong>stadt. - 17 (1966), Heft 4 [vielm.<br />

5]-6 (Son<strong>der</strong>heft) S. 1-64<br />

107


108<br />

DIECK, J.: Vergleich zwischen <strong>der</strong> Stadt Du<strong>der</strong>stadt und <strong>der</strong> Gemeinde<br />

Germershausen betr. Hand- und Spanndienste. - 17 (1966) S. 38-42<br />

665 DIECK, J.: Beschreibung <strong>der</strong> Stadt Du<strong>der</strong>stadt und ihrer Verwaltung im Jahre<br />

1804. - 17 (1966) S. 56-60<br />

Forts. siehe Nr. 667<br />

666 OTTO, B.: Wie die Du<strong>der</strong>städter ihren stolzen Freiheitssinn wahrten. (Ein<br />

Fürstenbesuch im Oktober 1479). - 17 (1966) S. 53-55<br />

Ein ungewöhnliches Unwetter. - 18 (1967) S. 67<br />

Die Westerthörische Heilig-Kreuz-Vormundschaft. - 18 (1967) S. 47-49<br />

DIECK, J.: Die evangelische Gemeinde in Du<strong>der</strong>stadt erhielt 1823 ein eigenes<br />

Schulhaus. - 18 (1967) S. 63-64<br />

667 DIECK, J.: Einrichtung <strong>der</strong> künftigen städtischen Verwaltungsbehörden (1805).<br />

- 18 (1967) S. 27-30<br />

Forts. von Nr. 665<br />

KRETZSCHMAR, R.: Du<strong>der</strong>städter Nachbarschaften und Brunnensauberfeste.<br />

- 18 (1967) S. 22-27<br />

MUSCHINSKY, W.: Ein Jahrmarkt in Du<strong>der</strong>stadt ums Jahr 1500. - 18 (1967)<br />

S. 9-14<br />

LERCH, Chr.: Wo lag <strong>der</strong> Du<strong>der</strong>städter Herzogshof? - 19 (1968) S. 58-64<br />

WOLLENS, A.: Du<strong>der</strong>stadt als Lehrerbildungsstätte. - 19 (1968) S. 2-18<br />

BLASCHKE, H.: Das Heimatmuseum in Du<strong>der</strong>stadt. Steffen, Erich (Fotos). -<br />

20 (1969) S. 1-16, 16 Fotos<br />

LERCH, Chr.: Die Du<strong>der</strong>städter Stadtschultheißen. - 20 (1969) S. 33-43, 63<br />

Rathauskapelle in Du<strong>der</strong>stadt 1396. - 21 (1970) S. 32<br />

JAEGER, J.: Wie die Ratsherren im alten Du<strong>der</strong>stadt zu Tische saßen. - 21<br />

(1970) S. 29-32<br />

LERCH, Chr.: Alte Du<strong>der</strong>städter Wachstafeln in <strong>der</strong> Schloßbibliothek<br />

Pommersfelden. - 21 (1970) S. 33-38<br />

BÖNING, A.: Die Son<strong>der</strong>schule des Landkreises Du<strong>der</strong>stadt. - 22 (1971) S.<br />

39-44


LERCH, Chr.: Nochmals: Der Du<strong>der</strong>städter Herzogshof und an<strong>der</strong>e Höfe. -<br />

22 (1971) S. 8-10<br />

LERCH, Chr.: Vergessene Straßennamen Alt-Du<strong>der</strong>stadts. - 22 (1971) S. 1-8<br />

WIESEMÜLLER, H.-W.: Die Du<strong>der</strong>städter Maße. - 22 (1971) S. 53- 62; 23<br />

(1972) S. 78-79<br />

668 JAEGER, J.-: Du<strong>der</strong>stadt und die Göttinger Unruhen 183<strong>1.</strong> - 23 (1972) S. 26-<br />

29<br />

669 JAEGER, J.-: Wie die Du<strong>der</strong>städter eine hun<strong>der</strong>tjährige Mitbürgerin ehrten. -<br />

23 (1972) S. 29-30<br />

JAEGER, J.-: Wie sind die Du<strong>der</strong>städter zu dem Spitznamen Anreischken gekommen?<br />

- 23 (1972) S. 33-34<br />

WOLLENS, A.: Du<strong>der</strong>stadt. (Akrostichon). - 23 (1972) S. 41<br />

Das Verhältnis <strong>der</strong> Rats- und Kespeldörfer zur Stadt Du<strong>der</strong>stadt. - 24 (1973)<br />

S. 13-15<br />

LERCH, Chr.: Geschichte <strong>der</strong> Du<strong>der</strong>städter Apotheken. - 24 (1973) S. 21-52<br />

670 WOLLENS, A.-: Du<strong>der</strong>stadt als Ruhestandsstadt. Brief an einen Altersfreund.<br />

- 24 (1973) S. 2-5<br />

BOEGEHOLD, F.: „Anreischken, kumm rut mit en Speite!”. - 25 (1974) S.<br />

21-26<br />

LERCH, Chr.: Die Juden in Du<strong>der</strong>stadt. - 25 (1974) S. 15-20<br />

KRETZSCHMAR, R.: Handel und Gewerbe in Du<strong>der</strong>stadt 1832. - 26 (1975)<br />

S. 69-72<br />

KUNTZE, H. C.: Übergabe <strong>der</strong> St. Servatius-Kirche an die evangelisch lutherische<br />

Gemeinde Du<strong>der</strong>stadt. - 26 (1975) S. 67-69<br />

LERCH, Chr.: Die Du<strong>der</strong>städter Knicks und Warten. - 26 (1975) S. 38-48<br />

LERCH, Chr.: Du<strong>der</strong>städter Münz- und Geldgeschichte. - 26 (1975) S. 1-17<br />

671 Du<strong>der</strong>städter Urkunden des 13.-15. Jahrhun<strong>der</strong>ts. Lerch, Christoph (Hrsg.). -<br />

27 (1976) S. 29-45<br />

LERCH, Chr.: Die Stadt Du<strong>der</strong>stadt und ihre Dörfer. - 27 (1976) S. 1-12<br />

109


110<br />

OTTO, B.: 50 Jahre Christ-König-Kreuz. - 27 (1976) S. 70<br />

OTTO, B.: Aus <strong>der</strong> Geschichte des höheren Schulwesens in Du<strong>der</strong>stadt. - 27<br />

(1976) S. 70-71, 92<br />

OTTO, B.: Das Wahrzeichen Du<strong>der</strong>stadts. - 27 (1976) S. 87-88<br />

WOLLENS, A.: Heimatliche Hausinschrift. - 27 (1976) S. 45-47<br />

672 ZINSERLING, E.: Was ein Bürger vor 50 Jahren über Du<strong>der</strong>stadt parodierte.<br />

- 27 (1976) S. 47-49<br />

BOEGEHOLD, F.: Aus <strong>der</strong> Geschichte <strong>der</strong> Schützengesellschaft <strong>der</strong> Stadt<br />

Du<strong>der</strong>stadt. - 28 (1977) S. 64-69<br />

BOEGEHOLD, F.: Die Burg von Du<strong>der</strong>stadt. - 28 (1977) S. 1-9<br />

MECKE, K.: Goethe 1784 ein zweites Mal in Du<strong>der</strong>stadt. - 28 (1977) S. 43<br />

OTTO, B.: Am 13./14. Dezember 1777 weilte Goethe in Du<strong>der</strong>stadt. - 28 (1977)<br />

S. 42-43<br />

Die Ortsheimatpfleger im Stadtbereich Du<strong>der</strong>stadt. - 29 (1978) S. 19<br />

LERCH, Chr.: Vom Bierbrauen im alten Du<strong>der</strong>stadt. - 29 (1978) S. 65-83<br />

673 Festprogramm zur 1050-Jahrfeier. - 30 (1979) S. 17-19<br />

674 Eine interessante Urkunde. [Für Du<strong>der</strong>stadt <strong>vom</strong> 22. Januar 1322]. - 30 (1979)<br />

S. 38-39<br />

675 BOEGEHOLD, F.: Hansestadt Du<strong>der</strong>stadt? - 30 (1979) S. 21-21<br />

BOLZAU, M.: Du<strong>der</strong>stadt. - 30 (1979) S. 20<br />

676 FRISCHE, W.: Du<strong>der</strong>stadt. Probleme einer Kleinstadt an <strong>der</strong> innerdeutschen<br />

Grenze (1979). - 33 (1982) S. 1-16<br />

677 HOLLMANN, U.: Maler in Du<strong>der</strong>stadt. - 30 (1979) S. 32-35<br />

LERCH, Chr.: Das Du<strong>der</strong>städter Jagd- und Fischereirecht. - 30 (1979) S. 24-<br />

32<br />

OTTO, B.: Am 5. Oktober 1279. - 30 (1979) S. 35-37<br />

678 OTTO, B.: Aus <strong>der</strong> ältesten Geschichte des Du<strong>der</strong>städter Raumes. - 30 (1979)<br />

S. 3-15


679 WOLLENS, A.: Im Festglanz neuer „Fünfzig”. - 30 (1979) S. 2<br />

680 Eine Urkunde in Nie<strong>der</strong>deutsch 1342. [Für Du<strong>der</strong>stadt, <strong>vom</strong> 26. Juli 1343]. -<br />

31 (1980) S. 31-32<br />

LERCH, Chr.: Unter hannoverscher Herrschaft. - 31 (1980) S. 72- 84<br />

OTTO, B.: Judenschutz im Mittelalter. - 31 (1980) S. 32<br />

Der Brand in Du<strong>der</strong>stadt am 12. August 191<strong>1.</strong> - 32 (1981) S. 42-44<br />

Unser Rathaus. Ein Kommunikationszentrum für den Fremdenverkehr? - 33<br />

(1982) S. 50-57<br />

RÖLING, F.: Farben sind Taten und Leiden des Lichtes! (Goethe). - 33 (1982)<br />

S. 57-61<br />

BÖMEKE, H.: 150 Jahre berufsbildende Schulen in Du<strong>der</strong>stadt. - 34 (1983)<br />

S. 57-112<br />

GEBHARDT, H. J.: Die große Feuersbrunst in Du<strong>der</strong>stadt am 19. und 20. September<br />

des Jahres 1852. - 34 (1983) S. 137<br />

HAASE, E.: Das Kirchweihfest <strong>der</strong> Ev.-luth. Gemeinde zu Du<strong>der</strong>stadt. - 34<br />

(1983) S. 41-50<br />

681 HOLLMANN, U.: Schülerzeichnungen nach Motiven aus <strong>der</strong> Du<strong>der</strong>städter<br />

Innenstadt. - 34 (1983) S. 130-136<br />

JANKOWSKI, D.: 50 Jahre Stamm Du<strong>der</strong>stadt, St. Cyriakus <strong>der</strong> Deutschen<br />

Pfadfin<strong>der</strong>schaft St. Georg. - 34 (1983) S. 26-36, 129<br />

KAUFHOLZ, C. F.: Du<strong>der</strong>städter von uralter Abstammung. - 34 (1983) S. 6-<br />

10, 122-129; 35 (1984) S. 41-45, 101-109; 36 (1985) S. 28-31; 38 (1987) S.<br />

28-38<br />

KIERMAYR, R.: Der Mainz / Magdeburgische Ablass in Du<strong>der</strong>stadt. - 34<br />

(1983) S. 113-122<br />

KAUFHOLZ, C. F.: Der Küsterstand - eine Erbschaft in Du<strong>der</strong>stadt. - 35 (1984)<br />

S. 45-47<br />

LEHMGRÜBNER, P.: Das Rathaus zu Du<strong>der</strong>stadt. - 35 (1984) S. 1-24<br />

MASUCH, H.; KRUSE, K. B.: Die Restaurierung des Rathauses in Du<strong>der</strong>stadt.<br />

- 35 (1984) S. 57-71<br />

111


112<br />

BÖING, M.; FREESE, B.; HAUFF, M.: Zur Neugestaltung des Heimatmuseums<br />

Du<strong>der</strong>stadt. - 36 (1985) S. 25-28<br />

KRUSE, K. B.: Das „Kouphus”, ältester Bauteil des Rathauses zu Du<strong>der</strong>stadt.<br />

- 36 (1985) S. 21-25<br />

WAGNER, D.: Das Wahlverhalten [...] in [...] Du<strong>der</strong>stadt, Gerblingerode und<br />

Westerode im Vergleich zum Kreis Du<strong>der</strong>stadt [...] von 1884 bis 1983. - 36<br />

(1985) S. 57-89<br />

WOJTOWYTSCH, M.: Die ersten urkundlichen Erwähnungen [...]:<br />

Du<strong>der</strong>stadt, 929 o<strong>der</strong> 927? - 36 (1985) S. 90-92<br />

Das Heimatmuseum Du<strong>der</strong>stadt. - 37 (1986) Heft 4 S. 1-32<br />

MUßMANN, M.: Handwerk und Handel im mittelalterlichen Du<strong>der</strong>stadt. - 37<br />

(1986) Heft 1-3 S. 1-84<br />

BECKER v. SOTHEN, H.: Der Fernhandel Du<strong>der</strong>stadts mit dem Ostseeraum<br />

bis 1550. - 38 (1987) S. 1-10<br />

GROTE, K.: Archäologische Denkmalpflege im Landkreis Göttingen. 6.<br />

Du<strong>der</strong>stadt / Grabung im Heimatmuseum. - 38 (1987) S. 27<br />

HUSSONG, U.: Die Bleibulle an <strong>der</strong> Du<strong>der</strong>städter Papsturkunde von 1470. -<br />

38 (1987) S. 10-16<br />

SCHNIER, D.: Die Du<strong>der</strong>städter Zinngießerfamilie Küstner. - 38 (1987) S.<br />

19-21<br />

SCHULZ, O.: Linnenlegge-Anstalt in Du<strong>der</strong>stadt. - 38 (1987) S. 21-22<br />

SCHULZ, O.: Maß und Gewicht in Du<strong>der</strong>stadt. - 38 (1987) S. 16-19<br />

STEFFEN, E.: Die Schlußsteine <strong>der</strong> St. Cyriakus-Kirche zu Du<strong>der</strong>stadt. - 39<br />

(1988) IX, 81 S.<br />

BECKER v. SOTHEN, H.: Das Braunschweiger Recht in Du<strong>der</strong>stadt. - 40<br />

(1989) S. 66-85<br />

EBELING, H.-H.: Der Du<strong>der</strong>städter Anreischke. - 40 (1989) S. 17-41<br />

ECKARDT, H.: Frühneuzeitliche Keramikfunde aus <strong>der</strong> Altstadt von<br />

Du<strong>der</strong>stadt. - 40 (1989) S. 86-93<br />

HUSSONG, U.: Du<strong>der</strong>stadt im Bauernkrieg. - 40 (1989) S. 1-16


KONZE, M.; RÖWER-DÖHL, R.: Zur Erforschung <strong>der</strong> mittelalterlichen Stadtbefestigung<br />

von Du<strong>der</strong>stadt. - 40 (1989) S. 42-65<br />

RECHENBERG, A.: „Flachsbearbeitung” und „Leinenweberei” im Heimatmuseum<br />

Du<strong>der</strong>stadt. - 40 (1989) S. 131-136<br />

682 RÖWER-DÖHL, R.-: Das Bild Du<strong>der</strong>stadts im 16. und 17. Jahrhun<strong>der</strong>t. - 40<br />

(1989) S. 94-111<br />

EHBRECHT, U.: Die mittelalterlichen Stadttore Du<strong>der</strong>stadts. - 42 (1991) S.<br />

30-74<br />

RÖWER-DÖHL, R.: Ein Messer, Berufe und das Gildewesen in Du<strong>der</strong>stadt.<br />

- 42 (1991) S. 75-91<br />

RÖWER-DÖHL, R.: Ein sächsischer Fürst, Du<strong>der</strong>stadt und Dessau. - 42 (1991)<br />

S. 92-96<br />

EIDINGERODE - WOLLBRANDSHAUSEN<br />

683 GROTE, K.: Archäologische Denkmalpflege im Landkreis Göttingen.<br />

Du<strong>der</strong>stadt / mittelalterliche Dorfwüstung Eidingerode. - 38 (1987) S. 28<br />

684 SPOHR, J.: Esplingerode als Kespeldorf. - 24 (1973) S. 53-60<br />

WOJTOWYTSCH, M.: Die ersten urkundlichen Erwähnungen [...]: Westerode<br />

und Eplingerode 1196. - 36 (1985) S. 95-96<br />

WOJTOWYTSCH, M.: Die ersten urkundlichen Erwähnungen [...]: Fuhrbach<br />

1124. - 36 (1985) S. 101<br />

WOJTOWYTSCH, M.: Die ersten urkundlichen Erwähnungen [...]:<br />

Gerblingerode 115<strong>1.</strong> - 36 (1985) S. 92-94<br />

WAGNER, D.: Das Wahlverhalten [...] in [...] Du<strong>der</strong>stadt, Gerblingerode und<br />

Westerode im Vergleich zum Kreis Du<strong>der</strong>stadt [...] von 1884 bis 1983. - 36<br />

(1985) S. 57-89<br />

OTTO, B.: 100 Jahre Augustinerkloster in Germershausen. - 16 (1965) S.<br />

15-16<br />

DIECK, J.: Vergleich zwischen <strong>der</strong> Stadt Du<strong>der</strong>stadt und <strong>der</strong> Gemeinde<br />

Germershausen betr. Hand- und Spanndienste. - 17 (1966) S. 38-42<br />

113


114<br />

BUERSCHAPER, P.: Das Lehnswesen in Germershausen um 1787. - 20 (1969)<br />

S. 28-29<br />

DUENSING, H.: Wallfahrt nach Germershausen. - 29 (1978) S. 12-13<br />

WOLPERS, G.: Über die Entstehung <strong>der</strong> Wallfahrt in Germershausen vor 300<br />

Jahren. - 29 (1978) S. 9-11<br />

BRÜMANN, A.: Abtei Gerode - unvergessen. - 21 (1970) S. 19-25<br />

685 KOCH, J.: Gieboldehausen zur Zeit <strong>der</strong> Raubkriege Ludwigs XIV. - 8 (1957),<br />

<strong>April</strong> S. 1-6<br />

686 DIECK, J.: Gieboldehausen - Giebelhausen. - 13 (1962) S. 22-28<br />

687 DIECK, J.: Wann erhielt Gieboldehausen das Braurecht und wurde ein Marktflecken?<br />

- 17 (1966) S. 64-67<br />

DÖLLE, A.: Aus <strong>der</strong> Geschichte <strong>der</strong> Schule in Gieboldehausen. - 22 (1971)<br />

S. 44-49<br />

KOCH, J.: Der Zehnt in Gieboldehausen. - 29 (1978) S. 21-26<br />

KOCH, J.: Welche Verteidigungswerke hatte Gieboldehausen in früheren<br />

Zeiten? - 30 (1979) S. 53-57<br />

KOCH, J.: Ein großer Brand am 3. Juli 1850 in Gieboldehausen. - 31 (1980)<br />

S. 33<br />

BOEGEHOLD, F.: Das Gieboldehäuser Amtshaus [in Northeim]. - 2 (1951),<br />

Okt. S. 16<br />

SORGE: Rückblick auf die Geschichte <strong>der</strong> ev.-luth. Diasporagemeinde<br />

Gieboldehausen. - 28 (1977) S. 27-38<br />

688 Hilkerode am Ausgang des Dreißigjährigen Krieges. - 11 (1960), <strong>April</strong> S. 13<br />

689 ADAM, F.: Aus <strong>der</strong> Geschichte des Dorfes Hilkerode. - 25 (1974) S. 45-55,<br />

62-72<br />

WOJTOWYTSCH, M.: Die ersten urkundlichen Erwähnungen [...]: Hilkerode<br />

1224. - 36 (1985) S. 101-102<br />

PINGEL, Fr.: Die Madonna von Immingerode. - 5 (1954) S. 55-58<br />

WOJTOWYTSCH, M.: Die ersten urkundlichen Erwähnungen [...]: Mingerode<br />

und Immingerode 1184. - 36 (1985) S. 96-98


MAHRENHOLTZ, H.: Was sagen uns die Wappen am Hochaltar zu Lindau?<br />

- 12 (1961) S. 36-38<br />

GRESKY, W.: Lindauer Idylle aus dem Jahre 1809. - 14 (1963) S. 29-33<br />

BOEGEHOLD, F.: Katlenburg - Berka - Lindau. - 17 (1966) S. 22-34<br />

Aus <strong>der</strong> Geschichte <strong>der</strong> Lindauer Apotheke. - 18 (1967) S. 64-65<br />

690 Schloß und Amt Lindau. - 18 (1967) S. 65<br />

BUERSCHAPER, P.: Vom Mushaus in Lindau. - 23 (1972) S. 3-5<br />

GLEITZE, M.: Interessante Hausinschrift in Lindau. - 23 (1972) S. 5-6<br />

OTTO, B.: Ein verheeren<strong>der</strong> Brand in Lindau. - 23 (1972) S. 53-55<br />

BRINGMANN, H.: Wie Lindau und Bilshausen zum Eichsfeld kamen. - 28<br />

(1977) S. 22-26<br />

L. O.: Pechindustrie in Lindau. - 30 (1979) S. 41<br />

KURTH, F.: Französische Geistliche in <strong>der</strong> Pfarrei Obernfeld- Mingerode<br />

1785-180<strong>1.</strong> - 18 (1967) S. 6-9<br />

KURTH, F.: Die St. Andreas-Kirche in Mingerode. - 23 (1972) S. 61-63<br />

WOJTOWYTSCH, M.: Die ersten urkundlichen Erwähnungen [...]: Mingerode<br />

und Immingerode 1184. - 36 (1985) S. 96-98<br />

WIESEMÜLLER, H.-W.: Deutung des Ortsnamens Nesselröden. - 23 (1972)<br />

S. 74-78<br />

691 WIESEMÜLLER, H.-W.: Urkundliche Ersterwähnung von Nesselröden und<br />

Dudenborn. - 23 (1972) S. 72-74<br />

692 Wer zahlte die Bau- und Reparaturkosten an Kirche, Pfarrgebäude und Schule<br />

in Nesselröden? - 24 (1973) S. 80<br />

693 WIESEMÜLLER, H.-W.: Zur Geschichte von Nesselröden. - 24 (1973) S. 5-<br />

12<br />

KREIßL, E.: Die Jagdgeschichte von Nesselröden. - 29 (1978) S. 41-64<br />

KREIßL, E.: Nesselröden-Dudenborn. - 33 (1982) S. 68-71<br />

KREIßL, E.: Gemeindelohnbäckerei und Gemeindearmenhaus im 19. Jh. in<br />

Nesselröden. - 35 (1984) S. 110-112<br />

115


116<br />

KREIßL, E.: Gemeindewirtshaus - Gemeindepferdestall in Nesselröden. - 35<br />

(1984) S. 34-41<br />

KREIßL, E.: Rekrutierung im Untereichsfeld [insbes. in Nesselröden] für die<br />

Garnison in Mainz. - 36 (1985) S. 39-44<br />

694 KREIßL, E.: Weltuntergangsstimmung 1910 - auch in Nesselröden. - 36 (1985)<br />

S. 48-49<br />

WOJTOWYTSCH, M.: Die ersten urkundlichen Erwähnungen [...]:<br />

Nesselröden 1183. - 36 (1985) S. 94-95<br />

KURTH, F.: Von Obernfelds „größtem” Sohn, dem Riesen Gerlach. - 1 (<strong>1950</strong>)<br />

S. 45-48<br />

KOCH, J.: Wie Ignaz Kopp in Obernfeld Getreidehändler wurde. - 3 (1952),<br />

Okt. 3. Umschlagseite<br />

KURTH, F.: Verpachtung <strong>der</strong> Mühle in Obernfeld. - 3 (1952), <strong>April</strong> S. 19-22<br />

KURTH, F.: Aus <strong>der</strong> Geschichte <strong>der</strong> Kirche in Obernfeld. - 5 (1954) S. 21-27<br />

KURTH, F.: Geschichte <strong>der</strong> Kirche [in Obernfeld] - ein Stück Ortsgeschichte.<br />

- 9 (1958) S. 51-53<br />

KURTH, F.: Aus <strong>der</strong> Geschichte <strong>der</strong> Obernfel<strong>der</strong> Störche. - 8 (1957), <strong>April</strong> S.<br />

6-13<br />

KURTH, F.: Zur Zehntablösung in Obernfeld. - 11 (1960), Dezember S. 12-<br />

14<br />

KURTH, F.: Aus <strong>der</strong> Geschichte des Dorfkruges von Obernfeld. - 17 (1966)<br />

S. 60-64<br />

KURTH, F.: Französische Geistliche in <strong>der</strong> Pfarrei Obernfeld- Mingerode<br />

1785-180<strong>1.</strong> - 18 (1967) S. 6-9<br />

KURTH, F.: Obernfeld und <strong>der</strong> Kaland. - 18 (1967) S. 30-36<br />

KURTH, F.: Schutz des Waldes [von Obernfeld] im 16. Jahrhun<strong>der</strong>t. - 23 (1972)<br />

S. 12-16<br />

KURTH, F.: Nutzung des Waldes [von Obernfeld]. - 23 (1972) S. 39-40<br />

KURTH, F.: Hardenbergische Lehen in Obernfeld. - 23 (1972) S. 48-52<br />

KURTH, F.: Was <strong>der</strong> Turmknopf <strong>der</strong> Obernfel<strong>der</strong> Kirche aus dem Jahre 1856<br />

erzählt. - 23 (1972) S. 45-48


KURTH, F.: Reparatur an <strong>der</strong> Kirche zu Obernfeld 1861/64. - 24 (1973) S.<br />

78-79<br />

KÄSEHAGEN, A.: Wie in Obernfeld Kofent gebraut wurde. - 26 (1975) S.<br />

33-34<br />

695 KURTH, F.: Zwei bedeutsame Urkunden für Obernfeld. - 26 (1975) S. 78-81<br />

KURTH, F.: Zur Geschichte <strong>der</strong> Obernfel<strong>der</strong> Madonna. - 27 (1976) S. 69<br />

WÜSTEFELD, F.: Die Obernfel<strong>der</strong> Madonna von 1320. - 27 (1976) S. 66-69<br />

OTTO, B.: Der Barbiertanz beim Kriegerball [in Obernfeld]. - 28 (1977) S.<br />

69-70<br />

696 EGGERS, J.-: Das Dorf Renshausen auf dem Untereichsfeld, eine Dotation<br />

des hl. Bischofs Bernward an das Benediktinerkloster zum hl. Michael in Hildesheim.<br />

- 11 (1960), Sept. (Son<strong>der</strong>heft) S. 1-25, Abb.<br />

OTTO, B.: Unter geistlicher Grundherrschaft [Renshausen]. - 3 (1952), Okt.<br />

S. 12-15<br />

OTTO, B.: Renshausen feierte auch seinen Schützenhof. - 14 (1963) S. 33-36<br />

DETTMER, H.-G.: Der Rotenberger Weidestreit von 1575 [in Rhumspringe].<br />

- 35 (1984) S. 25-33<br />

PETERSEN, Th.: Die Mühle von Rollshausen und <strong>der</strong> Suhle-Hahle- Kanal.<br />

- 11 (1960), <strong>April</strong> S. 4-9<br />

Greifvögel und Eulen in Rü<strong>der</strong>shausen. - 33 (1982) S. 64-67<br />

DETTMER, H.-G.: Die Vitztume <strong>vom</strong> Rusteberg. - 35 (1984) S. 92-101<br />

HILTERMANN, H.: Der Rusteberg und die Familie Haber. - 42 (1991) S. 26-<br />

30<br />

697 Man schrieb das Jahr des Heils 980. Erste schriftliche Erwähnung Seeburgs.<br />

- 31 (1980) S. 15-17<br />

698 GROTE, K.: Archäologische Denkmalpflege im Landkreis Göttingen. 9. Seeburg<br />

/ Ortsdurchfahrt. - 38 (1987) S. 28<br />

OTTO, B.: Keine Befestigungsanlage auf dem Steinberg bei Seeburg. - 20<br />

(1969) S. 22-24<br />

PETERSEN, Th.: Von den Fischteichen bei Seulingen. - 1 (<strong>1950</strong>) S. 29-32<br />

117


118<br />

PETERSEN, Th.: Lasten auf Seulinger Ackerhöfen. - 9 (1958) S. 35-42<br />

PETERSEN, Th.: Seulingen und sein Wald. - 9 (1958) S. 5-14<br />

PETERSEN, Th.: Vom adligen Geschlecht <strong>der</strong> Herren von Seulingen. - 10<br />

(1959) S. 6-13<br />

PETERSEN, Th.: Von den Mühlen in Seulingen. - 13 (1962) S. 1-8<br />

KROLLMANN, C.: Eine Seulinger Musikantenfamilie. - 16 (1965) S. 39-<strong>46</strong><br />

PETERSEN, Th.: Seulingen und das Peterstift in Nörten. - 18 (1967) S. 43-47<br />

699 PETERSEN, T.: Seulingen im Dreißigjährigen Krieg. Was an jene Zeit erinnert.<br />

- 19 (1968) S. 30-33<br />

PETERSEN, Th.: Aus <strong>der</strong> Geschichte <strong>der</strong> Seulinger Gasthäuser. - 20 (1969)<br />

S. 29-32<br />

PETERSEN, Th.: Von Lehen, Lehnsbriefen und altem Bauerngeschlecht in<br />

Seulingen. - 21 (1970) S. 56-61<br />

700 PETERSEN, T.: Die Gemarkung <strong>der</strong> Gemeinde Seulingen. - 21 (1970) S. 43-<br />

48<br />

701 PETERSEN, T.: Seulingen im Siebenjährigen Krieg. - 23 (1972) S. 37-39<br />

PETERSEN, Th.: Torfgewinnung in <strong>der</strong> Seulinger Gemarkung. - 28 (1977) S.<br />

38-39<br />

GROTE, K.: Archäologische Denkmalpflege im Landkreis Göttingen. 2.<br />

Seulingen / katholische Kirche. - 38 (1987) S. 24-25<br />

BOEGEHOLD, F.: Die Urpfarrei Teistungenburg. - 3 (1952), Okt. S. 8-12<br />

OTTO, B.: Aufhebung des Nonnenklosters Teistungenburg 1809. - 24 (1973)<br />

S. 60-62<br />

BOEGEHOLD, F.: Die Burg von Du<strong>der</strong>stadt [Teistungenburg]. - 28 (1977) S.<br />

1-9<br />

702 OTTO, B.: Aus <strong>der</strong> Geschichte des Vorwerks Thiershausen. - 13 (1962) S.<br />

29-30<br />

WOJTOWYTSCH, M.: Die ersten urkundlichen Erwähnungen [...]:<br />

Tiftlingerode 114<strong>1.</strong> - 36 (1985) S. 102-105


GROTE, K.: Archäologische Denkmalpflege im Landkreis Göttingen. <strong>1.</strong><br />

Tiftlingerode, Stadt Du<strong>der</strong>stadt / alter Kirchplatz „Burgring”. - 38 (1987) S.<br />

23-24<br />

703 EBELING, H.-H.: 850 Jahre Tiftlingerode. Festvortrag zur 850- Jahr-Feier in<br />

Tiftlingerode am 14.6.199<strong>1.</strong> - 42 (1991) S. 19-26<br />

NOLTE, A.: Die Du<strong>der</strong>städter Ratsvorwerke zu Werxhausen. - 33 (1982) S.<br />

37-49<br />

WOJTOWYTSCH, M.: Die ersten urkundlichen Erwähnungen [...]: Werxhausen<br />

1183. - 36 (1985) S. 98-99<br />

704 DUVAL, C.: Von <strong>der</strong> Burg Westernhagen. - 30 (1979) S. 60-61<br />

WAGNER, D.: Das Wahlverhalten [...] in [...] Du<strong>der</strong>stadt, Gerblingerode und<br />

Westerode im Vergleich zum Kreis Du<strong>der</strong>stadt [...] von 1884 bis 1983. - 36<br />

(1985) S. 57-89<br />

WOJTOWYTSCH, M.: Die ersten urkundlichen Erwähnungen [...]: Westerode<br />

und Eplingerode 1196. - 36 (1985) S. 95-96<br />

KNACKSTEDT, G.-U.: Die frühneolithische Siedlung von Wollbrandshausen.<br />

- 34 (1983) S. 1-6<br />

119

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!