05.12.2012 Aufrufe

Technische Information für Fachhandel und Planer ...

Technische Information für Fachhandel und Planer ...

Technische Information für Fachhandel und Planer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Durchlauferhitzer<br />

Kochendwassergeräte<br />

Kleinspeicher<br />

Wandspeicher<br />

Standspeicher<br />

Armaturen<br />

2004/5<br />

<strong>Technische</strong> <strong>Information</strong><br />

<strong>für</strong> <strong>Fachhandel</strong> <strong>und</strong> <strong>Planer</strong><br />

Warmwassergeräte<br />

AUS ERFAHRUNG GUT


Thema<br />

1.0 Gr<strong>und</strong>lagen der Warmwassertechnik<br />

[WW-A] Warmwassertechnik/AEG [0411] Jahr/Monat [0.0] Kapitelnummer<br />

Inhaltsübersicht<br />

1.1 VERSORGUNGSARTEN – OFFEN, GESCHLOSSEN 4<br />

1.2 GERÄTEARTEN 5<br />

1.3 WELCHES GERÄT – WO? 8<br />

1.4 ENERGIEEINSPARUNG BEI WARMWASSERGERÄTEN 10<br />

1.5 TECHNISCHE BEGRIFFE VON A BIS Z 12<br />

2.0 Anlagenplanung<br />

2.1 BERECHNUNGSFORMELN DER WARMWASSERTECHNIK 16<br />

2.2 WARMWASSERBEDARF 18<br />

2.3 JAHRESENERGIEBEDARF 20<br />

2.4 BEHÄLTER- UND ROHRLEITUNGSMATERIAL, KORROSION 22<br />

2.5 PLANUNGSBEISPIELE – ZENTRALE WARMWASSERVERSORGUNG 24<br />

2.6 SCHUTZBEREICHE NACH VDE 0100 Teil 701 27<br />

3.0 Durchlauferhitzer<br />

3.1 MT 370, MT 460, MT 600 30<br />

3.2 MTH 350, MTH 350 OT, MTH 350 UT, MTH 350 UTE 33<br />

3.3 DDLE 18 ThermoDrive, DDLE 21 ThermoDrive, DDLE 24 ThermoDrive, DDLE 27 ThermoDrive 36<br />

3.4 DDLE 18 LCD, DDLE 21 LCD, DDLE 24 LCD, DDLE 27 LCD 41<br />

3.5 DDLE 18 basis, DDLE 21 basis, DDLE 24 basis, DDLE 27 basis 46<br />

3.6 DDLT 18 basis, DDLT 21 basis, DDLT 24 basis 50<br />

3.7 DDLT 12 PinControl, DDLT 18 PinControl, DDLT 21 PinControl,<br />

DDLT 24 PinControl, DDLT 27 PinControl 54<br />

4.0 Kochendwassergeräte<br />

4.1 THERMOFIX K, GL 58<br />

5.0 Kleinspeicher<br />

5.1 Huz 5 basis, Hoz 5 basis 61<br />

5.2 Huz 5 comfort, Hoz 5 comfort, Huz 5 comfort A, Hoz 5 comfort A 65<br />

5.3 Huz 5 DROP STOP, Huz 5 DROP STOP A 69<br />

6.0 Wandspeicher<br />

6.1 DEM 30 C, DEM 50 C, DEM 80 C, DEM 100 C, DEM 120 C, DEM 150 C 73<br />

6.2 DEM 50 basis, DEM 80 basis, DEM 100 basis 77<br />

7.0 Standspeicher<br />

7.1 STM 20, STM 30, STM 40 81<br />

8.0 Anhang<br />

8.1 BERECHNUNGSBOGEN JAHRESENERGIEBEDARF 86<br />

3


4<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der Warmwassertechnik WW-A 0411 1.1<br />

1.1 VERSORGUNGSARTEN - OFFEN, GESCHLOSSEN<br />

Was Sie über Warmwassergeräte<br />

wissen sollten<br />

In der Warmwassertechnik gibt es offene <strong>und</strong><br />

geschlossene Geräte, die sich in Betriebsdruck<br />

<strong>und</strong> zugehörigen Armaturen unterscheiden.<br />

Offene Warmwasserspeicher<br />

Diese Geräte sind zur verbrauchsnahen Versorgung<br />

einer Zapfstelle gedacht (z. B. Waschtisch,<br />

Spüle) <strong>und</strong> stehen nicht unter Wasserleitungsdruck.<br />

Über eine offene Armatur ist der<br />

Behälter stets mit der Außenluft verb<strong>und</strong>en.<br />

Wird warmes Wasser entnommen, öffnet das<br />

Warmwasserventil den Kaltwasserzulauf zum<br />

Gerät. Das kalte Wasser fließt unten ins Gerät<br />

<strong>und</strong> drückt das leichtere warme Wasser zur<br />

Zapfstelle oben aus dem Gerät. Mit einem<br />

offenen Gerät kann jeweils nur eine Zapfstelle<br />

versorgt werden.<br />

Offener Kleinspeicher<br />

Geschlossene Warmwasserspeicher<br />

Diese Geräte sind zur Versorgung von mehreren<br />

Zapfstellen gedacht (z. B. Bad mit Waschtisch,<br />

Dusche <strong>und</strong> Badewanne). Aufgr<strong>und</strong> der hohen<br />

Druckverhältnisse im Speicher, besitzt dieser<br />

einen Metallbehälter aus Stahl oder Kupfer. Bei<br />

Geräten mit Stahlbehältern gewährleisten eine<br />

spezielle Emailbeschichtung <strong>und</strong> eine eingebaute<br />

Magnesium-Schutzanode einen zuverlässigen<br />

Korrosionsschutz. In geschlossenen Speichern<br />

herrscht Wasserleitungsdruck, die Entnahmestelle<br />

ist nach dem Speicher angeordnet. Das warme<br />

Wasser wird vom Wasserleitungsdruck zur Entnahmestelle<br />

gedrückt. Geschlossene Geräte<br />

benötigen eine Sicherheitsventilkombination,<br />

die das Ausdehnungswasser in einen separaten<br />

Abfluss führt <strong>und</strong> das Gerät beim Aufheizen vor<br />

Überdruck schützt.<br />

Geschlossener Warmwasserspeicher<br />

Einzelversorgung<br />

Liegen die Zapfstellen in einem Gebäude weit<br />

auseinander, empfehlen wir die Einzelversorgung.<br />

Die Größe des Gerätes richtet sich nach<br />

dem Warmwasserbedarf an der Zapfstelle. Kurze<br />

Rohrleitungen verhindern große Wärmeverluste,<br />

die preiswerte Installation offener Geräte ist<br />

auch nachträglich, z. B. in Altbauten, leicht<br />

möglich. Sie benötigen lediglich einen Kaltwasseranschluss<br />

<strong>und</strong> eine Schuko-Steckdose.<br />

Vorteile<br />

� Geringe Wärmeverluste bei der Wasserentnahme<br />

� Einfache <strong>und</strong> preisgünstige Wasserinstallation<br />

� Nachträglicher Einbau möglich (Altbau-<br />

Modernisierung)<br />

AEG-Warmwassergeräte <strong>für</strong> Einzelversorgung<br />

Offene Geräte<br />

� Kochendwassergeräte<br />

� Offene Kleinspeicher<br />

Gruppenversorgung<br />

Mehrere nahe beieinander liegende Zapfstellen<br />

(Zapfstellengruppe) werden bei der Gruppenversorgung<br />

von einem geschlossenen Warmwasserbereiter<br />

versorgt (z. B. Versorgung aller<br />

Zapfstellen in einem Badezimmer). Auch bei der<br />

Gruppenversorgung lassen sich die Wärmeverluste<br />

durch kurze Leitungswege minimieren.<br />

Gruppenversorgung<br />

Zentrale Versorgung<br />

Bei einer zentralen Warmwasserversorgung<br />

werden alle Zapfstellen einer Wohnung oder<br />

eines Hauses von einem Warmwasserbereiter<br />

versorgt. Hier<strong>für</strong> finden geschlossene Standspeicher<br />

Verwendung. Größe <strong>und</strong> Anschlusswert<br />

richten sich nach dem Warmwasserbedarf. Der<br />

Warmwasserbereiter ist möglichst nahe an der<br />

Zapfstelle (z. B. Dusche) anzubringen, an der am<br />

häufigsten Warmwasser benötigt wird.<br />

Geschlossene Geräte<br />

� Elektronische Durchlauferhitzer<br />

� Hydraulische Durchlauferhitzer<br />

Einzelversorgung<br />

Vorteile<br />

� Durch kurze Leitungen werden Wärmeverluste<br />

werden vermieden<br />

� Preisgünstige Installation<br />

AEG-Warmwassergeräte <strong>für</strong> Gruppenversorgung<br />

� Geschlossene Kleinspeicher<br />

� Wandspeicher<br />

� Elektronische Durchlauferhitzer<br />

� Hydraulische Durchlauferhitzer<br />

AEG-Warmwassergeräte <strong>für</strong> zentrale<br />

Versorgung<br />

� Standspeicher<br />

� Warmwasser-Wärmepumpe


WW-A 0411 1.2<br />

Kochendwassergeräte<br />

Sind offene Warmwasserbereiter, die speziell <strong>für</strong><br />

die Küche konzipiert worden sind. Der Wasserstand<br />

wird über eine Füllmengenskala kontrolliert.<br />

Mit dem Temperaturwählbegrenzer lassen<br />

sich Temperaturen von ca. 30 °C bis zum Siedepunkt<br />

stufenlos einstellen.<br />

AEG bietet folgende Schaltungsvarianten<br />

Kochpunktabschaltung (THERMOFIX K)<br />

Bei Erreichen der eingestellten Temperatur wird<br />

die Heizung automatisch abgeschaltet.<br />

Fortkochstufe (THERMOFIX GL)<br />

Die Fortkochstufe sorgt <strong>für</strong> hohen Komfort, da<br />

an den Entnahmestellen sofort warmes Wasser<br />

verfügbar ist. Das Wasser wird durch eine Intervallschaltung<br />

stets am Siedepunkt gehalten.<br />

Das Füllen, Entleeren <strong>und</strong> Kaltwasserzapfen erfolgt<br />

durch eine Spezialarmatur.<br />

Zum Betrieb der Geräte ist lediglich ein Kaltwasseranschluss<br />

über dem Spülbecken <strong>und</strong> eine<br />

Schuko-Steckdose mit 10 Ampère Absicherung<br />

notwendig.<br />

Kochendwassergerät THERMOFIX<br />

Elektro-Warmwasserspeicher<br />

Ermöglichen oft die einfachste <strong>und</strong> günstigste<br />

Art der Warmwasserversorgung. Es wird unterschieden<br />

zwischen Klein-, Wand- <strong>und</strong> Standspeichern.<br />

Bei den Übertischgeräten sind die Wasseranschlüsse<br />

<strong>und</strong> der Temperaturwählregler an der<br />

Unterseite, bei Untertischgeräten an der Oberseite<br />

des Speichers angeordnet.<br />

Funktion<br />

Die Beheizung der Geräte erfolgt durch einen<br />

Kupfer-Heizstab der unten im Behälter angebracht<br />

ist. Da warmes Wasser leichter als kaltes<br />

ist, steigt das erwärmte Wasser im Speicher nach<br />

oben.<br />

Mit dem Temperaturwählregler lassen sich Temperaturen<br />

von ca. 35 °C bis 82 °C stufenlos einstellen.<br />

Eine Übertemperatursicherung bzw. ein<br />

Sicherheits-Temperatur-Begrenzer schützt vor<br />

unzulässig hohen Temperaturen.<br />

Die FCKW-freie Wärmedämmung hält Wärmeverluste<br />

gering.<br />

Der Bereitschaftsstromverbrauch in kWh/24 h<br />

beschreibt die Energiemenge, die in 24 St<strong>und</strong>en<br />

aufgewendet werden muss, um die Wärmeverluste<br />

des Gerätes auszugleichen.<br />

Offene <strong>und</strong> geschlossene Warmwasserspeicher<br />

Offene Warmwasserspeicher werden über spezielle<br />

offene Armaturen so angeschlossen, dass<br />

das Innere des Behälters stets über den Auslauf<br />

der Armatur mit der Außenluft in Verbindung<br />

steht. Offene Geräte sind sehr preisgünstig, da<br />

aufgr<strong>und</strong> des geringen Druckes Kunstoff als<br />

Behältermaterial verwendet werden kann.<br />

Geschlossene Warmwasserspeicher sind im Gegensatz<br />

zu den offenen Warmwasserspeichern<br />

stets dem vollen Wasserleitungsdruck ausgesetzt,<br />

weil das Warmwasserventil der Armatur<br />

in der Leitung nach dem Speicher angeordnet<br />

ist. Geschlossene Geräte verfügen aufgr<strong>und</strong> der<br />

höheren Druckverhältnisse über einen druckfesten<br />

Metallbehälter.<br />

Elektro-Standspeicher<br />

Zählen zu den geschlossenen Warmwasserspeichern.<br />

Der Kaltwasseranschluss befindet<br />

sich an der Unterseite – der Warmwasseranschluss<br />

an der Oberseite.<br />

Der Standspeicher dient als zentrale Warmwasserversorgung<br />

<strong>für</strong> das ganze Haus <strong>und</strong> bietet<br />

die Anschlussmöglichkeit <strong>für</strong> eine Zirkulationsleitung.<br />

Diese sorgt <strong>für</strong> hohen Komfort,<br />

da an den Entnahmestellen sofort warmes<br />

Wasser verfügbar ist. Standspeicher benötigen<br />

einen Drehstromanschluss <strong>für</strong> den optimalen<br />

Betrieb.<br />

Durch spezielle Schaltungsvarianten können<br />

diese jedoch auch mit Ein- oder Zwei-Phasen-<br />

Strom betrieben werden.<br />

Standspeicher<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der Warmwassertechnik<br />

1.2 GERÄTEARTEN<br />

Warmwasser-Wärmepumpe<br />

Hierbei handelt es sich um die Kombination<br />

einer Wärmepumpe mit einem Standspeicher.<br />

5<br />

Funktion<br />

Die Aufheizung des Speicherinhaltes erfolgt<br />

durch ein energiesparendes Wärmepumpenaggregat,<br />

das oben auf dem Speicher montiert<br />

ist. Die Wärmepumpe funktioniert ähnlich dem<br />

Kühlschrankprinzip - der Umgebungsluft wird<br />

Wärme entzogen <strong>und</strong> dem Speicherwasser zugeführt.<br />

Warmwasser-Wärmepumpe<br />

Durchlauferhitzer<br />

Bei dieser Geräteart wird im Durchlaufprinzip<br />

im Moment des Zapfvorgangs so viel Wasser,<br />

wie gerade gebraucht wird, auf die eingestellte<br />

Temperatur erwärmt.<br />

Für eine störungsfreie Funktion ist ein bestimmter<br />

Mindestfließdruck erforderlich, der<br />

über einen Druckdifferenzschalter die elektrische<br />

Leistung freigibt <strong>und</strong> wieder ausschaltet,<br />

wenn ein Mindestwert unterschritten wird.<br />

Der geschlossene Betrieb ermöglicht den Anschluss<br />

mehrerer Zapfstellen.<br />

Die direkt im Wasser liegenden Blankdraht-<br />

Heizwendeln ermöglichen eine rasche Wärmeabgabe<br />

<strong>und</strong> sind äußerst unempfindlich gegen<br />

Verkalkung.<br />

Das Sicherheitssystem trennt das Gerät bei<br />

Übertemperatur oder Überdruck sofort vom<br />

Netz.


Gr<strong>und</strong>lagen der Warmwassertechnik WW-A 0411 1.2<br />

6 1.2 GERÄTEARTEN<br />

Hydraulisch gesteuerter<br />

Durchlauferhitzer DDLT<br />

Der DDLT besitzt einen Teillastschalter, mit dem<br />

die Maximalleistung auf 2/3 der Nennleistung<br />

eingestellt werden kann.<br />

Die hydraulische Leistungsschaltung halbiert<br />

automatisch die jeweilige Heizleistung bei geringen<br />

Zapfmengen.<br />

Mit Hilfe der PinControl-Funktion (Regelkegel)<br />

wird eine wesentliche Komfortverbesserung erreicht.<br />

Der Regelkegel gleicht Druckschwankungen<br />

aus <strong>und</strong> hält die Auslauftemperatur<br />

konstant.<br />

Hydraulischer Durchlauferhitzer DDLT<br />

Elektronisch geregelter Durchlauferhitzer<br />

DDLE<br />

Der DDLE stellt die Weiterentwicklung des hydraulisch<br />

gesteuerten Gerätes dar.<br />

Funktion<br />

Mittels moderner Regeltechnik erzielt man bei<br />

diesen Geräten eine hohe Temperaturkonstanz.<br />

Aus den Messwerten berechnet der Microprozessor<br />

– in Abhängigkeit der Fließgeschwindigkeit,<br />

die mittels eines Durchflussmengensensors<br />

gemessen wird – die Leistung,<br />

die nötig ist, um die eingestellte Auslauftemperatur<br />

zu erreichen. Die Regelgenauigkeit<br />

der Elektronik mit Fuzzy-Logic-Funktion beträgt<br />

dabei +/–1 K.<br />

Vorteil<br />

Es wird ein Maximum an Komfort bei gleichzeitig<br />

sehr sparsamem Energieeinsatz erreicht.<br />

Verwendung<br />

Durchlauferhitzer können mit allen handelsüblichen<br />

Zweigriff-Armaturen betrieben werden.<br />

Bei der Verwendung von Einhebelmischern<br />

sind solche, die <strong>für</strong> den Betrieb von Durchlauferhitzern<br />

geeignet sind, einzusetzen.<br />

Elektronisch geregelter Durchlauferhitzer DDLE<br />

Klein-Durchlauferhitzer MT<br />

Bei dem Klein-Durchlauferhitzer MT wird das<br />

Wasser im Durchlaufprinzip mit einem in der<br />

Wasserführung liegenden Rohrheizkörper erwärmt.<br />

Klein-Durchlauferhitzer werden mit Einphasen-Wechselstrom<br />

betrieben <strong>und</strong> haben<br />

Leistungen bis 5,75 kW.<br />

Bei dem Klein-Durchlauferhitzer MT von AEG<br />

erfolgt die Einschaltung automatisch durch einen<br />

Druckdifferenzschalter bei Öffnen der angeschlossenen<br />

Armatur.<br />

Die Geräte können lageunabhängig montiert<br />

<strong>und</strong> offen oder geschlossen betrieben werden.


WW-A 0411 1.2<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der Warmwassertechnik<br />

1.2 NOTIZEN<br />

7


Gr<strong>und</strong>lagen der Warmwassertechnik WW-A 0411 1.3<br />

8 1.3 WELCHES GERÄT - WO?<br />

Warmwassergeräte, Gr<strong>und</strong>modelle Gerätemodelle<br />

Kochendwassergerät, offen, 0,2 bis 5 Liter<br />

Warmwasserbereiter in offener Bauweise, ohne Wärmedämmung; Füllmenge: 1 Tasse (0,2 Liter) THERMOFIX K, GL<br />

bis 5 Liter; Wasserstand: Kontrolle über Füllmengenskala; Temperaturwählbegrenzer: Temperaturen von<br />

ca. 30 °C bis zum Siedepunkt einstellbar<br />

Kleinspeicher, offen; 5, 10, 15 Liter<br />

Offene Bauweise, mit Wärmedämmung; Temperatur von ca. 35 °C bis 85 °C einstellbar; Huz 5 DROP STOP<br />

Installation mit Armatur <strong>für</strong> offene Betriebsweise Huz 5 comfort, Hoz 5 comfort<br />

Huz 5 basis, Hoz 5 basis<br />

Speicher, offene oder geschlossene Betriebsweise; 30, 50, 80, 100, 120, 150 Liter<br />

Mit Wärmeisolierung, DEM 30 C bis 150 C <strong>für</strong> Einkreis-, Zweikreis- <strong>und</strong> Boilerschaltung geeignet; DEM 30 C<br />

verschiedene Leistungen <strong>und</strong> Spannungen schaltbar; Temperatur von ca. 35 °C bis 82 °C DEM 50 C<br />

stufenlos einstellbar; Temperaturwählregler mit Energiesparstellung „E“ bei 60 °C; Frostschutz- DEM 80 C<br />

funktion bei Einkreisbetrieb; geschlossener Stahlinnenbehälter, druckfest bis 6 bar, mit hoch- DEM 100 C<br />

wertiger Spezial-Direktemail-Beschichtung <strong>und</strong> Magnesium-Behälterschutzanode; Anodenver- DEM 120 C<br />

schleißanzeige auf der Bedienblende; Installation mit Sicherheits-Ventilkombination DEM 150 C<br />

Speicher geschlossen, 10 <strong>und</strong> 15 Liter<br />

Für geschlossene Bauweise, mit Wärmedämmung; Temperatur von ca. 35 °C bis 85 °C einstellbar; DKu 10<br />

Installation mit Sicherheits-Ventilkombination DK 15<br />

Klein-Durchlauferhitzer, offene oder geschlossene Betriebsweise<br />

MT – <strong>für</strong> offene <strong>und</strong> geschlossene Betriebsweise, Betrieb mit Einphasen-Wechselstrom, MT 370, 460, 600<br />

Leistungen bis 5,75 kW MTH 350<br />

Durchlauferhitzer, geschlossen, hydraulisch gesteuert<br />

Mit Teillastschaltung - zwei manuelle <strong>und</strong> zwei automatische Leistungsstufen; EVU-Genehmigung DDLT 12, 18 PinControl<br />

<strong>für</strong> den Anschluss erforderlich; Leitungslänge zwischen Zapfstelle <strong>und</strong> Gerät sollte 5 Meter DDLT 21, 24, 27 PinControl<br />

nicht überschreiten<br />

Durchlauferhitzer, geschlossen, elektronisch geregelt<br />

Mit Temperaturwahl von ca. 30 °C bis 60 °C. Weitgehend konstante Auslauftemperaturen DDLE 18 basis<br />

durch elektronische Leistungssteuerung; EVU-Genehmigung <strong>für</strong> den Anschluss erforderlich; DDLE 21, 24, 27 basis<br />

Leitungslänge zwischen Zapfstelle <strong>und</strong> Gerät sollte 5 Meter nicht überschreiten<br />

Durchlauferhitzer, geschlossen, elektronisch geregelt<br />

Mit Temperaturwahl von ca. 30 °C bis 60 °C; weitgehend konstante Auslauftemperaturen DDLE 18 LCD/ThermoDrive<br />

durch elektronische Leistungsregelung; EVU-Genehmigung <strong>für</strong> den Anschluss erforderlich; DDLE 21, 24, 27 LCD/ThermoDrive<br />

Leitungslänge zwischen Zapfstelle <strong>und</strong> Gerät sollte 5 Meter nicht überschreiten<br />

Standspeicher, geschlossen; 200, 300, 400 Liter<br />

Mit Wärmedämmung; Temperatur von ca. 35 °C bis 82 °C einstellbar; bis 400 Liter verschiedene STM 20, 30, 40<br />

Leistungen schaltbar; Installation mit Sicherheits-Ventilkombination


WW-A 0411 1.3<br />

Einzel<br />

Gruppe<br />

Zentral<br />

Küchenspüle<br />

Waschtisch<br />

Dusche<br />

Wanne<br />

Waschtisch<br />

<strong>und</strong> Dusche<br />

Waschtisch<br />

<strong>und</strong> Wanne<br />

Waschtisch<br />

<strong>und</strong> Spüle<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der Warmwassertechnik<br />

1.3 WELCHES GERÄT - WO?<br />

Waschtisch,<br />

Dusche <strong>und</strong><br />

Spüle<br />

Waschtisch,<br />

Wanne <strong>und</strong><br />

Spüle<br />

Zentralvers.<br />

beliebig viele<br />

Anschlüsse<br />

= hervorragend geeignet = geeignet = bedingt geeignet (nur in Verbindung mit<br />

von AEG empfohlenen Armaturen)<br />

Anschlusswert<br />

[kW]<br />

2<br />

2<br />

2<br />

2<br />

2-6<br />

2-6<br />

2-6<br />

2-6<br />

2-6<br />

2-6<br />

2<br />

3,5<br />

3,65; 4,6; 5,75<br />

3,5<br />

12; 18<br />

21; 24; 27<br />

18<br />

21; 24; 27<br />

18<br />

21; 24; 27<br />

2/6; 3/6; 4/6<br />

9


Gr<strong>und</strong>lagen der Warmwassertechnik WW-A 0411 1.4<br />

10 1.4 ENERGIEEINSPARUNG BEI WARMWASSERGERÄTEN<br />

Anforderungen aus der Energie-<br />

Einsparverordnung (EnEV 2002)<br />

Die bisher geltende Wärmeschutzverordnung<br />

(WSchV) <strong>und</strong> die Heizungsanlagenverordnung<br />

(HeizAnlV) wurden durch die Energie-Einspar-<br />

Verordnung (EnEV) ersetzt.<br />

Wesentliche Bestimmungen dieser Verordnungen<br />

wurden in die neue EnEV eingearbeitet.<br />

Erstmalig werden Gebäude- <strong>und</strong> Anlagentechnik<br />

gemeinsam betrachtet. Daraus ergeben sich<br />

<strong>für</strong> die Planung <strong>und</strong> Ausführung von elektrischen<br />

Warmwasseranlagen bestimmte Anforderungen.<br />

Die aus der EnEV resultierenden Vorschriften <strong>für</strong><br />

Warmwasseranlagen haben <strong>für</strong> alle Versorgungsarten,<br />

unabhängig vom eingesetzten<br />

Energieträger, Gültigkeit.<br />

Die Forderungen sind im Abschnitt 4 „Heizungstechnische<br />

Anlagen, Warmwasseranlagen“, § 12<br />

„Verteilungseinrichtungen <strong>und</strong> Warmwasseranlagen“<br />

aufgeführt.<br />

Darin heißt es im Absatz<br />

(4) Wer in Warmwasseranlagen Zirkulationspumpen<br />

einbaut oder einbauen lässt, muss<br />

diese mit selbständig wirkenden Einrichtungen<br />

zur Ein- <strong>und</strong> Ausschaltung ausstatten.<br />

(5) Wer Wärmeverteilungs- <strong>und</strong> Warmwasserleitungen<br />

sowie Armaturen in Gebäuden<br />

erstmalig einbaut oder vorhandene ersetzt,<br />

muss deren Wärmeabgabe nach Anhang 5<br />

begrenzen.<br />

Anhang 5<br />

Anforderungen zur Begrenzung der Wärmeabgabe<br />

von Wärmeverteilungs- <strong>und</strong> Warmwasserleitungen<br />

sowie Armaturen (zu § 12 Abs. 5)<br />

1. Die Wärmeabgabe von Wärmeverteilungs<strong>und</strong><br />

Warmwasserleitungen sowie Armaturen<br />

ist durch Wärmedämmung nach<br />

Maßgabe der Tabelle 1 zu begrenzen.<br />

2. Bei Materialien mit anderen Wärmeleitfähigkeiten<br />

als 0,035 W/(m*K) sind die<br />

Mindestdicken der Dämmschichten entsprechend<br />

umzurechnen. Für die Umrechnung<br />

<strong>und</strong> die Wärmeleitfähigkeit des<br />

Dämmmaterials sind die in Regeln der Technik<br />

enthaltenen Rechenverfahren <strong>und</strong><br />

Rechenwerte zu verwenden.<br />

3. Bei Wärmeverteilungs- <strong>und</strong> Warmwasserleitungen<br />

dürfen die Mindestdicken der<br />

Dämmschichten nach Tabelle 1 insoweit<br />

vermindert werden, als eine gleichwertige<br />

Begrenzung der Wärmeabgabe auch bei<br />

anderen Rohrdämmstoffanforderungen <strong>und</strong><br />

unter Berücksichtigung der Dämmwirkung<br />

der Leitungswände sichergestellt ist.<br />

Tabelle 1<br />

Wärmeabgabe von Wärmeverteilungs- <strong>und</strong> Warmwasserleitungen sowie Armaturen<br />

Zeile Art der Leitungen/Armaturen Mindestdicke der Dämmschicht, bezogen auf<br />

eine Wärmeleitfähigkeit von 0,035 W/(m*K)<br />

1 Innendurchmesser bis 22 mm 20 mm<br />

2 Innendurchmesser über 22 mm bis 35 mm 30 mm<br />

3 Innendurchmesser über 35 mm bis 100 mm gleich Innendurchmesser<br />

4 Innendurchmesser über 100 mm 100 mm<br />

5 Leitungen <strong>und</strong> Armaturen nach den Zeilen 1/2 der Anforderungen der Zeilen 1 bis 4<br />

1 bis 4 in Wand- <strong>und</strong> Deckendurchbrüchen,<br />

im Kreuzungsbereich von Leitungen, an<br />

Leitungsverbindungsstellen, bei zentralen<br />

Leitungsnetzverteilern<br />

6 Leitungen von Zentralheizungen nach den 1/2 der Anforderungen der Zeilen 1 bis 4<br />

Zeilen 1 bis 4, die nach Inkrafttreten dieser<br />

Verordnung in Bauteilen zwischen beheizten<br />

Räumen verschiedener Nutzer verlegt<br />

werden.<br />

7 Leitungen nach Zeile 6 im Fußbodenaufbau 6 mm<br />

Soweit sich Leitungen von Zentralheizungen nach den Zeilen 1 bis 4 in beheizten Räumen oder in<br />

Bauteilen zwischen beheizten Räumen eines Nutzers befinden <strong>und</strong> ihre Wärmeabgabe durch<br />

freiliegende Absperreinrichtungen beeinflusst werden kann, werden keine Anforderungen an die<br />

Mindestdicke der Dämmschicht gestellt. Dies gilt auch <strong>für</strong> Warmwasserleitungen in Wohnungen bis<br />

zu einem Innendurchmesser von 22 mm, die weder in den Zirkulationskreislauf einbezogen noch mit<br />

elektrischer Begleitheizung ausgestattet sind.<br />

Warmwasseranlagen nach EnEV<br />

Geschlossene Warmwasserspeicher, Durchlauferhitzer<br />

<strong>und</strong> Standspeicher sind von dieser<br />

Verordnung betroffen, wenn die Anschlussleistung<br />

größer als 4 kW <strong>und</strong> die Warmwasserleitung<br />

länger als 5 m ist.<br />

Bei diesen Geräten kann eine Energieeinsparung<br />

auf zwei verschiedene Weisen erreicht werden.<br />

Zum einen kann der Temperaturwählregler<br />

mechanisch auf 60 °C begrenzt werden. Zum<br />

anderen sorgt ein Vorlaufmischer <strong>für</strong> konstante<br />

Auslauftemperaturen von 40 °C bis max. 60 °C.<br />

Der Vorlaufmischer ist eine Thermostatarmatur,<br />

die im Warmwasserabgang des Speichers installiert<br />

wird <strong>und</strong> durch Beimischung von Kaltwasser<br />

über eine Bypassleitung konstante Auslauftemperaturen<br />

garantiert.<br />

Bereitschaftsstromverbrauch Q b<br />

Der Bereitschaftsstromverbrauch gibt Auskunft<br />

darüber, wie energiesparend ein Warmwasserspeicher<br />

arbeitet <strong>und</strong> welcher Energiebedarf<br />

in kW erforderlich ist, um die Wärmeverluste<br />

über den Außenmantel des Wärmespeichers zu<br />

decken.<br />

Berechnungsbeispiel Q b :<br />

� Wärmespeicher, 80 Liter Inhalt<br />

� Wärmeverlust 0,57 W/K (Watt pro Kelvin) lt.<br />

DIN 44532, Teil 3<br />

� Temperaturerhöhung 45 K (Kelvin)<br />

Q b = 0,57 W/K x 45 K x 24 h = 0,62 kWh/24 h<br />

Damit liegt dieses Gerät erheblich unter den in<br />

DIN 44532 festgelegten Anforderungen.<br />

Dieser günstige Wert wird durch eine hochwertige<br />

Wärmedämmung aus Polyurethanschaum<br />

erreicht, die auf den Behälter der<br />

Warmwasserspeicher direkt aufgeschäumt ist.<br />

Energiesparstellung „e“ <strong>und</strong> „E“<br />

Aus der Berechnungsformel <strong>für</strong> den Bereitschaftsenergieverbrauch<br />

ist leicht zu erkennen,<br />

dass <strong>für</strong> den wirtschaftlichen Betrieb eines<br />

Warmwasserspeichers neben der guten Wärmedämmung<br />

vor allem die richtige Wahl der<br />

Betriebstemperatur von entscheidender<br />

Bedeutung ist.


WW-A 0411 1.4<br />

Diagramm 1<br />

Die Temperaturwählscheibe der offenen <strong>und</strong><br />

geschlossenen 5-Liter-Speicher ist deshalb mit<br />

der Kennzeichnung „e“ bzw. „E” = Energiesparstellung<br />

ausgestattet. Diese Einstellung entspricht<br />

bei „e” = 60 °C <strong>und</strong> „E” = 40 °C <strong>und</strong><br />

ermöglicht einen besonders energiesparenden<br />

<strong>und</strong> damit wirtschaftlichen Betrieb.<br />

Zusammenhang hohe Wassertemperatur =<br />

hohe Wärmeverluste<br />

(Siehe Diagramm 1)<br />

Für den Küchenbedarf ist eine Betriebstemperatur<br />

von 60 °C (Energiesparstellung „e”) ausreichend.<br />

Bei der Körperpflege kann die gewünschte<br />

Temperatur durch Zumischen von Kaltwasser<br />

erreicht werden.<br />

Wenn der Wärmespeicher <strong>für</strong> die Dusche, Badewanne<br />

<strong>und</strong> das Handwaschbecken eingesetzt<br />

wird, können auch Temperaturen von nur ca.<br />

40 °C gewählt werden. Bei derart niedrigen<br />

Temperaturen kann die Verkalkung (Kesselsteinbildung)<br />

reduziert werden.<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der Warmwassertechnik<br />

1.4 ENERGIEEINSPARUNG BEI WARMWASSERGERÄTEN<br />

Wärmeverluste (Bereitschaftsstromverbrauch) <strong>und</strong> Verkalkung von Warmwasserspeichern in<br />

Abhängigkeit von der Wassertemperatur<br />

100 %<br />

90 %<br />

80 %<br />

70 %<br />

60 %<br />

50 %<br />

40 %<br />

30 %<br />

20 %<br />

10 %<br />

0 %<br />

Bereich <strong>für</strong> energiesparenden<br />

<strong>und</strong> servicefre<strong>und</strong>lichen<br />

Dauerbetrieb<br />

35 °C Energiesparstellung<br />

„E“ 40 °C<br />

Bereich <strong>für</strong> unwirtschaftlichen<br />

Dauerbetrieb mit starker<br />

Verkalkungsneigung<br />

Energiesparstellung<br />

„e“ 55 °C<br />

Bereitschaftsstromverbrauch kWh in % Verkalkung in %<br />

85 °C<br />

Merke:<br />

Niedrige Wassertemperatur = geringe<br />

Verkalkung<br />

Neben der Betriebstemperatur ist vor allem die<br />

Wasserzusammensetzung (hohe oder geringe<br />

Gesamthärte), die spezifische Belastung der<br />

Heizelemente sowie der Nutzungsgrad (Wasserdurchlauf<br />

in m 3 ) <strong>für</strong> die Verkalkungsneigung<br />

von Bedeutung. Da aber die Wasserzusammensetzung<br />

in den wenigsten Fällen durch entsprechende<br />

Behandlung beeinflusst werden<br />

kann, der Nutzungsgrad sich kaum ändern lässt<br />

<strong>und</strong> die spezifische Belastung der Heizelemente<br />

bereits sehr gering ist, muss die Temperatur <strong>für</strong><br />

den Dauerbetrieb so niedrig wie möglich gehalten<br />

werden.<br />

Dadurch werden Kosten <strong>für</strong> die sonst häufiger<br />

notwendige Entkalkung gespart <strong>und</strong> die Lebensdauer<br />

der Heizelemente verlängert.<br />

Für den wirtschaftlichen Dauerbetrieb sollten<br />

die Geräte höchstens bei Stellung „e” = 60 °C<br />

betrieben werden.<br />

11<br />

Die höchste Temperaturwählregler-Einstellung<br />

von 85 °C sollte nur gewählt werden, wenn in<br />

besonderen Fällen eine große Mischwassermenge<br />

erforderlich ist.<br />

Energiesparende Maßnahmen<br />

Geräteauswahl<br />

� Gerätegröße so wählen, dass der Warmwasserinhalt<br />

bei einer Temperatureinstellung von<br />

ca. 60 °C bzw. 40 °C <strong>für</strong> den normalen Bedarf<br />

ausreicht. Erhöhter Spitzenbedarf kann<br />

kostengünstiger über die Zusatzheizung<br />

(Zweikreisspeicher) gedeckt werden<br />

� Preisgünstiger Nachtstrom durch Einsatz von<br />

Zweikreisspeichern nutzen<br />

Planung <strong>und</strong> Installation<br />

� Warmwasserbereiter so verbrauchsnah wie<br />

möglich an den Entnahmestellen installieren<br />

� Lange Rohrleitungswege vermeiden durch<br />

Einplanung mehrerer Geräte (Einzel- oder<br />

Gruppenversorgung)<br />

� Soweit möglich die Geräte innerhalb der zu<br />

beheizenden Räume installieren, damit die<br />

Wärmeabgabe <strong>für</strong> die Raumheizung genutzt<br />

werden kann<br />

� Warmwasser-Rohrleitungen gut gegen<br />

Wärmeverluste dämmen<br />

� Zirkulationsleitungen vermeiden; ist dies<br />

nicht möglich (z. B. Hotel, Gewerbebetriebe),<br />

Zirkulation temperatur- <strong>und</strong> zeitabhängig<br />

entsprechend der Benutzug steuern<br />

� Moderne Armaturen wie Einhandmischer <strong>und</strong><br />

Thermostatbatterien zur energiesparenden<br />

Einstellung der Warmwassertemperatur<br />

verwenden<br />

Benutzung<br />

� Die Wassertemperatur nicht höher einstellen<br />

als im Haushalt erforderlich, also auf Stellung<br />

„e“ = 60 °C bzw. „E“ = 40 °C<br />

� Bei hydraulisch gesteuerten Durchlauferhitzern<br />

Knebelstellung 1 wählen. Dadurch<br />

erfolgt eine Begrenzung auf 2 / 3 der Anschlussleistung.<br />

Ansonsten elektronische Geräte, die<br />

eine Energieeinsparung von bis zu 20 %<br />

ermöglichen, einsetzen<br />

� Kochendwassergeräte nur so weit füllen <strong>und</strong><br />

aufheizen, wie <strong>für</strong> den jeweiligen Bedarf<br />

erforderlich ist<br />

� Mischwasser in der gewünschten Temperatur<br />

einlaufen lassen <strong>und</strong> nicht erst warmes<br />

entnehmen <strong>und</strong> dann kaltes Wasser zumischen<br />

� Warmwasserspeicher vor längeren Bedarfspausen<br />

außer Betrieb nehmen oder zumindest<br />

auf Frostschutzstellung schalten


Gr<strong>und</strong>lagen der Warmwassertechnik WW-A 0411 1.5<br />

12 1.5 TECHNISCHE BEGRIFFE VON A BIS Z<br />

Aufheizzeit<br />

=Zeit, die erforderlich ist, um Wasser bei<br />

Warmwasserspeichern auf die gewünschte<br />

Temperatur zu erwärmen. Die Aufheizzeit ist<br />

abhängig vom Behälterinhalt, Heizleistung<br />

<strong>und</strong> Wassertemperatur<br />

Austausch von Boilern gegen den<br />

AEG-Wandspeicher DEM 80 U<br />

� Vorteil: Betrieb in Boilerschaltung durch<br />

universellen Heizflansch möglich (einmaliges<br />

Aufheizen auf Knopfdruck)<br />

Bereichseinengung<br />

� Temperaturwählbereich kann auf bestimmte<br />

Werte begrenzt werden<br />

� Kindersichere Blockierung des Wählknebels<br />

möglich<br />

Bereitschaftsstromverbrauch<br />

=Maß <strong>für</strong> energiesparende Bauweise eines<br />

Warmwasserspeichers<br />

� Energieverbrauch in kWh/24 h eines Warmwasserspeichers<br />

bei einer Speicherwassertemperatur<br />

von 65 °C innerhalb einer Standdauer<br />

von 24 St<strong>und</strong>en ohne Wasserentnahme<br />

Boiler, Boilerschaltung<br />

=offenes Warmwassergerät (ohne Isolierung)<br />

(z. B. Kochendwassergerät)<br />

� Aufheizung per Knopfdruck bis zur eingestellten<br />

Temperatur<br />

� Kein automatisches Nachheizen bei Absinken<br />

der Temperatur<br />

� Sofortiger Gebrauch des erwärmten Wassers<br />

Direktbeheizung<br />

=direkt im Wasserfluss liegende Blankdraht-<br />

Heizwendeln bei Durchlauferhitzern<br />

� Heizwendel massearm, fast kapazitätslos gewährleisten<br />

schnelle Wärmeabführung<br />

� Weitgehend unempfindlich gegen Verkalkung<br />

Druck<br />

Druck =<br />

p =<br />

F<br />

A<br />

Kraft<br />

Fläche<br />

N<br />

Einheit des Druckes = = Pa<br />

frühere Einheit at =<br />

m 2<br />

kp<br />

cm 2<br />

Für Druckangaben von Flüssigkeiten <strong>und</strong><br />

Gasen verwendet man <strong>für</strong> die Einheit die<br />

Bezeichnung technische Atmosphäre „bar“,<br />

früher „at“.<br />

Fließdruck<br />

= Druckverlust in den Rohrleitungen <strong>und</strong> Entnahmearmaturen,<br />

der bei der Wasserentnahme<br />

an einer Zapfstelle entsteht<br />

=statischer Druck minus Druckverlust<br />

� Die Höhe des Fließdruckes ist abhängig von<br />

der Länge, dem Querschnitt, dem verwendeten<br />

Rohrmaterial <strong>und</strong> der Entnahmemenge<br />

Mindestfließdruck<br />

=Minimal erforderlicher Fließdruck um die<br />

Heizung bei hydraulisch gesteuerten Durchlauferhitzern<br />

einzuschalten<br />

Ruhedruck<br />

=Statischer Überdruck des nicht fließenden<br />

Wassers<br />

� Der statische Druck darf den zulässigen Betriebsdruck<br />

der eingesetzten geschlossenen<br />

Warmwasserspeicher nicht überschreiten. Ist<br />

er auch nur zeitweise höher (Druckschläge),<br />

muss vor dem Gerät ein Druckminderer<br />

eingesetzt werden.<br />

Staudruck<br />

= Druck, der entsteht, wenn das in den Behälter<br />

einströmende Wasser nicht in gleichem Maß<br />

ausfließen kann<br />

� Max. Staudruck = 1 bar (bei offenen, drucklosen<br />

Warmwasserbereitern)<br />

� Ein eingebauter Druchflussbegrenzer oder<br />

Drosselventil begrenzen den Wasserzulauf<br />

Durchflusseinstellung<br />

=Einstellung des Wasserdurchflusses unter Berücksichtigung<br />

des Wasserleitungsdruckes <strong>und</strong><br />

der jeweiligen Gerätegröße, um Staudruckschäden<br />

bei offenen Warmwassergeräten zu<br />

vermeiden<br />

� Nähere Hinweise enthält die Montage- <strong>und</strong><br />

Gebrauchsanweisung<br />

Durchflussmengenbegrenzer<br />

= Bei Durchlauferhitzern im Kaltwasserzulauf<br />

eingebaute Vorrichtung zur Begrenzung der<br />

Durchflussmenge<br />

Dieses Einbauteil hält bei voll geöffneter<br />

Armatur den Durchfluss unabhängig von Druckschwankungen<br />

auf einem bestimmten Maximalwert.<br />

Einhandmischer<br />

=Armatur <strong>für</strong> offene <strong>und</strong> geschlossene Warmwassergeräte<br />

mit einem Hebel oder Griff <strong>für</strong><br />

die Einstellung der Mischwassertemperatur<br />

<strong>und</strong> der Wassermenge<br />

� Die Temperatur des Mischwassers bleibt unabhängig<br />

von der Durchflussmenge konstant<br />

Einkreisschaltung<br />

� Bei der Einkreisschaltung wird die eingestellte<br />

Temperatur im Warmwasserspeicher automatisch<br />

gehalten. Falls erforderlich heizt dieser<br />

bei Wasserentnahme oder Abkühlung<br />

automatisch nach<br />

Einloch-Mischbatterie<br />

=Armatur <strong>für</strong> offene Warmwassergeräte mit<br />

Kalt- <strong>und</strong> Warmwasserventil<br />

� Die gewünschte Temperatur wird durch die<br />

Mischung von Warm- <strong>und</strong> Kaltwasser mit den<br />

entsprechenden Knebeln eingestellt<br />

Einloch-Temperierbatterie<br />

=Armatur <strong>für</strong> offene Warmwassergeräte mit<br />

Temperier- <strong>und</strong> Wassermengenventil<br />

� Einstellung der Mischwassertemperatur am<br />

Temperiergriff<br />

� Am zweiten Knebel wird die Wassermenge<br />

eingestellt<br />

� Die Temperatur des Mischwassers bleibt unabhängig<br />

von der Durchflussmenge konstant<br />

Energiesparstellung „e“ <strong>und</strong> „E“<br />

Markierung „e“ <strong>und</strong> „E“ = „Energie sparen“ auf<br />

dem Bedienungsknopf des Temperaturwählreglers<br />

bei Warmwasserspeichern ab 5 Litern, die<br />

dem Benutzer den Hinweis auf besonders<br />

wirtschaftlichen <strong>und</strong> energiesparenden Betrieb<br />

gibt. Die Einstellung markiert Temperaturen <strong>für</strong><br />

den Dauerbetrieb von 60 °C bzw. 40 °C.<br />

EVU<br />

=Energie-Versorgungs-Unternehmen<br />

Fernsteuerung<br />

� Bei Zweikreisspeichern kann bei erhöhtem<br />

Warmwasserbedarf die Zusatzheizung durch<br />

entsprechende Installation (bauseits) über das<br />

geräteinterne Schütz von einem entfernten<br />

Bedienungsort geschaltet werden.<br />

Fortkochautomatik<br />

Energiesparende Einstellmöglichkeit des Temperaturwählbegrenzers<br />

am THERMOFIX GL<br />

(Bereich zwischen „A“ <strong>und</strong> Wählbereichsende).<br />

Bei Erreichen des Siedepunktes schaltet die<br />

Heizung ab <strong>und</strong> ein Summton ertönt (THERMO-<br />

FIX GL). Bei Nachlassen der Dampfentwicklung<br />

schaltet sich die Heizung wieder zu, <strong>und</strong> der<br />

Summton erlischt. Dieser Vorgang wiederholt<br />

sich, bis das Gerät abgeschaltet wird.


WW-A 0411 1.5<br />

Fremdstrom-Anode<br />

=Kathodischer Korrosionsschutz <strong>für</strong> emaillierte<br />

Warmwasserspeicher von 200 bis 1000 Litern<br />

Vorteile<br />

� Korrosionsschäden werden im wartungsfreien<br />

Dauerbetrieb unterb<strong>und</strong>en<br />

� Sichere Betriebsweise unabhängig von der<br />

Wasserqualität<br />

Frostschutzstellung<br />

� Stellung des Temperaturwählreglers bzw.<br />

-begrenzers, bei der die Heizung einschaltet,<br />

wenn die Wassertemperatur unter ca. 5 °C<br />

absinkt.<br />

Gr<strong>und</strong>heizung<br />

Anschlussleistung eines Warmwasserspeichers<br />

in Zweikreisausführung <strong>für</strong> die Aufheizung<br />

während der tarifverbilligten Nachtzeit.<br />

Inbetriebnahme<br />

Die Installation <strong>und</strong> die erste Inbetriebnahme<br />

eines Warmwassergerätes haben durch einen<br />

Fachmann zu erfolgen, der die Verantwortung<br />

<strong>für</strong> ordnungsgemäße Ausführung der Arbeiten<br />

übernimmt <strong>und</strong> dem Benutzer die Bedienung<br />

des Gerätes erläutert.<br />

Kochpunktabschaltung<br />

=Einstellmöglichkeit des Temperaturwählbegrenzers<br />

am THERMOFIX K<br />

Bei Erreichen des Siedepunktes schaltet das<br />

Gerät selbsttätig ab. Erneutes Einschalten durch<br />

Knopfdruck.<br />

Kunststoff-Innenbehälter<br />

=Korrosionsbeständiger Kunststoff-Innenbehälter<br />

aus Polypropylen mit besonderer<br />

Temperaturbeständigkeit <strong>für</strong> offene Über<strong>und</strong><br />

Untertischspeicher mit 5, 10 <strong>und</strong> 15 Liter<br />

Inhalt<br />

Magnesiumschutzanode<br />

=Zusätzlicher Schutz gegen Korrosion bei spezialemaillierten<br />

Warmwasserspeichern<br />

Die Anode sichert Fehlstellen durch Schutzschichtbildung<br />

nach dem Prinzip der elektrochemischen<br />

Spannungsreihe der Metalle.<br />

Mischbatterie<br />

(siehe Einloch-Mischbatterie)<br />

Nutzungsdauer<br />

AEG Warmwassergeräte sind <strong>für</strong> eine Nutzungsdauer<br />

von 15 Jahren bei haushaltsüblichem<br />

Betrieb ausgelegt. (VDE 2067)<br />

Voraussetzungen<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der Warmwassertechnik<br />

1.5 TECHNISCHE BEGRIFFE VON A BIS Z<br />

� Zweckentsprechende Geräte- <strong>und</strong> Materialauswahl<br />

bei der Installation<br />

� Korrosionsschutz<br />

� Ausführung nach anerkannten Regeln der<br />

Technik<br />

Einflussfaktoren<br />

� Wasserbeschaffenheit<br />

� Aufheiztemperatur<br />

� Wartung<br />

� Pflege<br />

Einhaltung der Hersteller-Vorschriften sowie<br />

entsprechender Richtlinien <strong>und</strong> Normen<br />

PU-Wärmedämmung<br />

=Spezielle Wärmedämmung aus Polyurethan-<br />

Leichtschaum, die direkt auf den Innenbehälter<br />

von offenen <strong>und</strong> geschlossenen Warmwasserspeichern<br />

aufgeschäumt ist<br />

Vorteil<br />

� Wärmeverluste werden auf ein Minimum<br />

reduziert<br />

Sicherheits-Temperaturbegrenzer<br />

= Sicherheits-Regelorgan, das bei unzulässig<br />

hoher Temperatur das Gerät allpolig vom Netz<br />

trennt <strong>und</strong> vom Benutzer nicht zugänglich ist<br />

Das Gerät darf erst nach Behebung der Störungsursache<br />

durch den Fachmann wieder eingeschaltet<br />

werden. Verwendung: bei geschlossenen<br />

Warmwasserspeichern.<br />

Sicherheits- <strong>und</strong> Qualitätszeichen<br />

Prüfzeichen des Verbandes Deutscher Elektrotechniker<br />

e. V. <strong>für</strong> die elektrische <strong>und</strong> mechanische<br />

Sicherheit von Geräten <strong>und</strong> Materialien<br />

im Sinne des Gerätesicherheitsgesetzes.<br />

Prüfzeichen des Verbandes Deutscher Elektrotechniker<br />

e. V. <strong>für</strong> die elektrische <strong>und</strong> mechanische<br />

Sicherheit von Geräten <strong>und</strong> Materialien<br />

im Sinne des Gerätesicherheitsgesetzes.<br />

IP X1<br />

Das Gerät ist gegen Tropfwasser geschützt –<br />

Prüfzeichen des VDE.<br />

IP 24<br />

Das Gerät ist gegen Spritzwasser geschützt –<br />

Prüfzeichen des VDE.<br />

IP 25<br />

Das Gerät ist gegen Strahlwasser geschützt –<br />

Prüfzeichen des VDE.<br />

PA-IX<br />

13<br />

Prüfzeichen des Instituts <strong>für</strong> Bautechnik, Berlin<br />

<strong>für</strong> die geräuscharme Ausführung von Armaturen<br />

<strong>und</strong> Durchlauferhitzern.<br />

Qualitätszeichen des Deutschen Instituts <strong>für</strong><br />

Normen e. V. (DIN) <strong>für</strong> die geräuscharme Ausführung<br />

von elektrischen Warmwassergeräten<br />

gemäß DIN 44899, Blatt 6.


14<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der Warmwassertechnik WW-A 0411 1.5<br />

1.5 TECHNISCHE BEGRIFFE VON A BIS Z<br />

Spezialemaillierung<br />

=Korrosionsschutz <strong>für</strong> die Behälter geschlossener<br />

Warmwasserspeicher aus einem eingebrannten<br />

Spezialemail<br />

Bestandteile<br />

� Silikat (SiO 2 ), Bor, Fluor, Kalium, Natrium<br />

Eigenschaften<br />

� Hart, schlagfest, temperaturbeständig, physiologisch<br />

unbedenklich, neutral zu allen Rohrleitungsmaterialien<br />

Stabbeheizung<br />

=Beheizung mit Rohrheizkörpern aus Kupfer<br />

bzw. Edelstahl <strong>für</strong> Warmwasserspeicher <strong>und</strong><br />

Kochendwassergeräte<br />

Aufbau<br />

Der Heizkörper besteht aus einem Metallrohr, in<br />

dem die Heizwendeln konzentrisch, mit Magnesiumoxid<br />

als Isolator, eingepresst sind<br />

Vorteil<br />

� Rohrheizkörper sind robust <strong>und</strong> langlebig<br />

Teilfüllung<br />

=Abmessbare Wasserfüllung von einer Tasse<br />

(0,2 l) bis 5 Liter bei Kochendwassergeräten<br />

Vorteil<br />

� Besonders wirtschaftliche Bereitung von heißem<br />

oder kochendem Wasser<br />

Teillastschalter<br />

Leistungswähler bei hydraulischem Durchlauferhitzer<br />

DDLT 12 bis 27 kW um den jeweiligen<br />

Bedarfsfall<br />

� Waschbecken, Dusche, Badewanne<br />

� angepasste Warmwasserdarbietung <strong>und</strong> damit<br />

energiesparende Betriebsweise zu erreichen<br />

Temperatur- <strong>und</strong> Druckbegrenzer<br />

=Kombiniertes Sicherheits-Regelorgan bei<br />

Durchlauferhitzern, das bei unzulässig hoher<br />

Temperatur bzw. hohem Druck das Gerät allpolig<br />

abschaltet <strong>und</strong> erst nach Behebung der<br />

Störungsursache durch den Fachmann wieder<br />

eingeschaltet werden darf.<br />

Temperaturwählbegrenzer<br />

=Regelorgan, das bei einer bestimmten, von<br />

ca. 35 °C bis 85 °C stufenlos einstellbaren Temperatur<br />

die Kontakte öffnet <strong>und</strong> nicht wieder<br />

selbsttätig schließt<br />

Der Benutzer muss <strong>für</strong> die Wiedereinschaltung<br />

den Druckknopf erneut betätigen.<br />

Verwendung<br />

Bei Kochendwassergeräten<br />

Temperatur-Wählregler<br />

=Regelorgan, das in Abhängigkeit von der am<br />

Fühler einwirkenden Temperatur selbsttätig<br />

die Kontakte öffnet <strong>und</strong> schließt<br />

Vorteil<br />

� Die Wassertemperatur kann stufenlos von<br />

ca. 35 °C bis 85 °C eingestellt werden<br />

Verwendung<br />

In allen offenen <strong>und</strong> geschlossenen Warmwasserspeichern<br />

Temperierbatterie<br />

(siehe Einloch-Temperierbatterie)<br />

Funktion<br />

Ein Teilstrom des Wassers wird über den Speicher<br />

geführt, während der Rest direkt zum Auslauf<br />

fließt.<br />

Vorteil<br />

� Es wird eine gleichmäßigere Mischwassertemperatur<br />

als bei Mischbatterien erreicht<br />

Trockengehschutz<br />

=Funktion des Temperaturwählbegrenzers, die<br />

Kochendwassergeräte schützt, wenn ohne<br />

Wasserfüllung aufgeheizt wird<br />

Übertemperatursicherung<br />

=Vorrichtung, die bei Versagen des Regelorganes<br />

(Temperaturwählregler bei offenen<br />

Speichern, Wählbegrenzer bei Boilern) einen<br />

unzulässig hohen Temperaturanstieg im Gerät<br />

verhindert<br />

Universalflanschplatte<br />

=Einheits-Heizflansch, der <strong>für</strong> alle geschlossenen<br />

Warmwasserspeicher von 30 bis 150<br />

Liter Inhalt bei Reparaturen eingesetzt werden<br />

kann<br />

Durch entsprechende Klemmung auf alle gängigen<br />

Anschlusswerte schaltbar.<br />

Ventilkombination<br />

= Vorgefertigte Sicherheitsarmaturen <strong>für</strong> geschlossene<br />

Warmwasserspeicher (nach<br />

DIN 1988)<br />

Bestandteile<br />

Sicherheitsventil, Prüfstutzen <strong>für</strong> Manometer,<br />

Rückflussverhinderer, Prüfstutzen, Absperrventil,<br />

Druckminderventil<br />

Vorteil<br />

� Erheblich einfachere Montage<br />

� Richtige Reihenfolge der einzelnen Ventile<br />

wird gewährleistet<br />

Vorlaufmischer<br />

� Thermostatarmatur zur zentralen Vormischung<br />

der Brauchwassertemperatur bei geschlossenen<br />

Warmwasserspeichern<br />

Der Vorlaufmischer wird im Warmwasserabgang<br />

des Speichers installiert.<br />

Vorteil<br />

� Durch Beimischung von Kaltwasser über eine<br />

Bypassleitung wird eine konstante Auslauftemperatur<br />

erreicht<br />

� Stufenlos einstellbar von 40 °C bis 60 °C<br />

Warmwasserleistung<br />

= Die im Durchlauferhitzer in einer Minute aufgeheizte<br />

Wassermenge in Litern<br />

Einflussfaktoren<br />

� Nennaufnahme des Gerätes<br />

� Durchflussmenge<br />

� Temperaturerhöhung des zufließenden Wassers<br />

(Faustformel siehe „Berechnungsformeln<br />

der Warmwassertechnik“)<br />

Wiedereinschaltbare Temperatursicherung<br />

Sie sorgt u.a. da<strong>für</strong>, dass nichts passiert, wenn<br />

der Speicher versehentlich vor der Füllung mit<br />

Wasser aufgeheizt wird. Sie ist in den Kupferheizflansch<br />

integriert <strong>und</strong> schaltet vollautomatisch<br />

ab, bevor ein Schaden entsteht. Nach Abkühlung<br />

kann der Speicher dann durch Ziehen<br />

des Netzsteckers zurückgesetzt werden.<br />

Wirkungsgrad<br />

= Verhältnis aus abgegebener zu aufgenommener<br />

Energie<br />

Nachdem technische Prozesse nie ohne Verluste<br />

ablaufen, ist die abgegebene Energie immer<br />

kleiner als die aufgenommene. Je nach Geräteart<br />

liegt der Wirkungsgrad bei elektrischen<br />

Warmwassergeräten zwischen 0,85 <strong>und</strong> 0,98.<br />

Zirkulationsleitung<br />

Zirkulationsleitungen ermöglichen bei zentraler<br />

Warmwasserversorgung einen höheren Komfort,<br />

da an den Entnahmestellen sofort warmes Wasser<br />

entnommen werden kann.<br />

Um Zirkulationsverluste zu verringern, muss die<br />

Zirkulationspumpe gemäß Energie-Einsparungsgesetz<br />

(EnEG) durch Thermostat <strong>und</strong> Zeitschaltuhr<br />

gesteuert werden.<br />

Zirkulationsbetrieb ist nur bei großvolumigen<br />

Standspeichern möglich, die einen separaten<br />

Anschluss <strong>für</strong> die Zirkulationsleitung haben.<br />

Zweikreisschaltung<br />

=Schaltungsvariante der Wand- <strong>und</strong> Standspeicher<br />

Vorteile<br />

� Die Gr<strong>und</strong>heizung erfolgt während der tarifverbilligten<br />

Nachtzeit mit niedriger Heizleistung<br />

� Bei hohem Wasserbedarf kann tagsüber durch<br />

Betätigen eines Tasters mit hoher Heizleistung<br />

rasch nachgeheizt werden


WW-A 0411 1.5<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der Warmwassertechnik<br />

15


Anlagenplanung WW-A 0411 2.1<br />

16 2.1 BERECHNUNGSFORMELN DER WARMWASSERTECHNIK<br />

Berechnungsgr<strong>und</strong>lagen nach internationalem Einheitssystem (SI)<br />

Berechnungsgr<strong>und</strong>lagen, allgemein<br />

Erforderliche Wärmemenge Q<br />

Q = m • c (ϑ 2 - ϑ 1 ) [Wh]<br />

Beispiel:<br />

Wieviel Wh sind erforderlich, um 80 Liter Wasser (1l = 1 kg) von 10 °C auf 60 °C zu erwärmen?<br />

Q = 80 • 1,163 • (60 - 10) = 4.652 Wh (= 4,65 kWh)<br />

Erforderlicher Energiebedarf W<br />

W = m • c (ϑ2 - ϑ1 )<br />

η<br />

Beispiel:<br />

Welcher Energiebedarf ist erforderlich, um 80 kg Wasser von ϑ1 10 °C auf ϑ2 60 °C zu erwärmen?<br />

W = 80 • 1,163 • (60 - 10) = 4.746 Wh (= 4,75 kWh)<br />

0,98<br />

Aufheizdauer des Wassers t<br />

t = m • c (ϑ2 - ϑ1 )<br />

P • η<br />

Beispiel:<br />

Welche Aufheizdauer ist erforderlich, um 80 kg Wasser von ϑ1 10 °C auf ϑ2 60 °C zu erwärmen?<br />

P = 2.000 W<br />

t = 80 • 1,163 • (60 - 10) = h = 2,4 h<br />

2.000 • 0,98<br />

Mischwassertemperatur ϑ M<br />

Mischwassermenge<br />

ϑM = (m 1 • ϑ 1 ) + (m 2 • ϑ 2 ) [°C] mM = m 2 • (ϑ 2 - ϑ 2 ) [kg]<br />

m1 + m2 (mM) ϑM - ϑ1 Beispiel:<br />

Bei Mischung von 1 kg Wasser von 85 °C mit 1 kg Wasser von 12 °C<br />

ϑM = 1 • 12 + 1 • 85 97<br />

°C = °C = 48,5 °C<br />

1 + 1 2<br />

Beispiel:<br />

Wie viel Mischwasser mit einer Temperatur von ϑM 40 °C erhält man durch Zumischen von kaltem<br />

Wasser von 10 °C in 80 kg Warmwasser mit ϑ2 60 °C ?<br />

mM = 80 • (60 - 10) l = 133 kg ≈ 133 l<br />

40 - 10<br />

Faustformel <strong>für</strong> Energieverbrauch:<br />

Für 1 kWh bekommt man ca. 10 Liter Wasser von 85 °C<br />

oder 20 Liter Wasser von 50 °C oder 30 Liter Wasser von 37 °C<br />

Faustformel <strong>für</strong> Wassermischung:<br />

Durch Mischen von 1 Liter Wasser<br />

von 85 °C + 2 Liter von 12 °C ergeben sich 3 Liter zur Körperpflege<br />

von 85 °C + 1 Liter von 12 °C ergeben sich 2 Liter zum Geschirrspülen<br />

von 60 °C + 1 Liter von 12 °C ergeben sich 2 Liter zur Körperpflege<br />

Q = Wärmemenge in Wh<br />

m = Masse des Stoffes in kg<br />

c = spezifische Wärme [ Wh<br />

kg • K<br />

Wasser c = 1,163 Wh<br />

kg • K<br />

= 4,1868 kJ<br />

kg • K<br />

Wh = Watt-St<strong>und</strong>en<br />

K = Kelvin<br />

ϑ 1 = Kaltwassertemperatur in °C<br />

ϑ 2 = Warmwassertemperatur in °C<br />

ϑ = delta<br />

η = Wirkungsgrad (<strong>für</strong> Warmwassergeräte<br />

0,85–0,98)<br />

W = Energiebedarf in Wh (Arbeit)<br />

P = Anschlussleistung in W<br />

t = Aufheizdauer in h<br />

m 1 = Kaltwassermasse in kg mit Temperatur ϑ 1<br />

in °C<br />

m 2 = Warmwassermasse in kg mit Temperatur<br />

ϑ 2 in °C<br />

ϑM = Temperatur des Mischwassers<br />

m M = Mischwasser in Liter<br />

kcal = 4,1868 kJ = 0,001163 kWh = 1,16 Wh<br />

1 kWh = 860 kcal = 3.600 kJ = 3,6 MJ<br />

1 kJ = 0,239 kcal = 0,000278 kWh = 0,278 Wh<br />

]


WW-A 0411 2.1<br />

Anlagenplanung<br />

2.1 BERECHNUNGSFORMELN DER WARMWASSERTECHNIK<br />

Berechnungsgr<strong>und</strong>lagen nach internationalem Einheitssystem (SI)<br />

Warmwasserleistung von Durchlauferhitzern<br />

Bei Durchlauferhitzern ist das Leistungsmaß die Warmwasserdurchflussmenge in Liter pro Minute<br />

Warmwasserleistung WL<br />

14 • P I<br />

WL =<br />

(ϑ2 - ϑ1) min<br />

Faktor „14“ = η<br />

60 • 0,001163<br />

Beispiel:<br />

P = 18 kW; ϑ2 = 40 °C; ϑ1 = 12 °C<br />

WL = 14 • 18 = 9 I<br />

40 - 12 min<br />

Warmwassertemperatur ϑ 2<br />

ϑ2 =<br />

14 • P<br />

WL<br />

+ ϑ1 [°C]<br />

Beispiel:<br />

P = 18 kW; WL = 9 I ; ϑ1 = 12 °C<br />

min<br />

ϑ2 = 14 • 18 + 12 = 40 °C<br />

9<br />

Faustformel <strong>für</strong> die Warmwasserleistung von Durchlauferhitzern bei einer Auslauftemperatur von:<br />

ϑ2 = 37 °C ϑ2 = 50 °C<br />

Temp.-Erhöhung ∆ϑ<br />

WL = P I P I<br />

WL =<br />

2 min<br />

3 min<br />

Warmwasserleistung <strong>für</strong> Durchlauferhitzer DDLE LCD <strong>und</strong> DDLE basis<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12<br />

P = Anschlussleistung in kW<br />

ϑ1 = Kaltwassertemperatur in °C<br />

ϑ2 = Warmwassertemperatur in °C<br />

W L = Warmwasserleistung in l/min<br />

17<br />

η = Wirkungsgrad <strong>für</strong> Durchlauferhitzer = 0,98<br />

27 kW<br />

24 kW<br />

21 kW<br />

18 kW<br />

Durchflussmengenbegrenzung<br />

8 = 18 kW<br />

9 = 21 kW<br />

10 = 24 kW + 27 kW<br />

Durchfluss bzw. Warmwasserleistung<br />

l/min (Wirkungsgrad η = 0,98)


18<br />

Anlagenplanung WW-A 0411 2.2<br />

2.2 WARMWASSERBEDARF<br />

Richtwerte <strong>für</strong> den Warmwasserbedarf<br />

Für die Auswahl des <strong>für</strong> den jeweiligen Einsatzfall geeigneten Warmwassergerätes<br />

bzw. des erforderlichen Speichervolumens ist die Kenntnis<br />

des zu erwartenden Warmwasserbedarfs eine wichtige Gr<strong>und</strong>voraussetzung.<br />

Deshalb ist es wichtig, bei der Bedarfsermittlung <strong>für</strong> Warmwasser auf<br />

Anhaltswerte, die auf jahrelangen Erfahrungen beruhen, zurückzugreifen<br />

<strong>und</strong> hierbei besonders die verschiedenen Bade- <strong>und</strong> Duschgewohnheiten<br />

zu berücksichtigen. Die folgenden Anhaltswerte sollen dazu dienen, die<br />

Ermittlung des Warmwasserbedarfs <strong>für</strong> verschiedenste Einrichtungen zu<br />

ermöglichen.<br />

Es handelt sich hier um Richtwerte, die Anwendung finden, wenn keine<br />

genauen Angaben des Nutzers vorliegen.<br />

Warmwassermengen im Haushalt<br />

Entnahmestelle Wassermenge <strong>und</strong> -temperatur je Nutzung<br />

Spüle 10–20 Liter 50 °C<br />

Badewanne 150–180 Liter 40 °C<br />

Dusche 30–50 Liter 37 °C<br />

Waschtisch 10–15 Liter 37 °C<br />

Handwaschbecken 2–5 Liter 37 °C<br />

Entnahmestelle Wassermenge bei Bezugstemperatur 60 °C<br />

Spüle 8–16 Liter<br />

Badewanne 90–108 Liter<br />

Dusche 16–27 Liter<br />

Waschtisch 5–8 Liter<br />

Handwaschbecken 1–3 Liter<br />

Haushalt<br />

Warmwasserbedarf Liter/Tag/Person<br />

Warmwassertemperatur Spezifische<br />

Nutzwärme kWh<br />

60 °C 45 °C Tag/Person<br />

Nach VDEW-Messung<br />

Ø-Werte im Haushalt [l] 20 30 1,2<br />

Werte lt. VDI 2067, Blatt 4<br />

Niedriger Bedarf [l]<br />

Mittlerer Bedarf [l]<br />

Hoher Bedarf [l]<br />

10–20 15–30 °C 0,6–1,2 kWh<br />

20–40 30–60 °C 1,2–2,4 kWh<br />

40–80 60–120 °C 2,4–4,8 kWh<br />

Angaben lt. VDI 2067, Blatt 12<br />

Blatt 12 umfasst die objektbezogene Berechnung des Energiebedarfs <strong>für</strong><br />

die Trinkwassererwärmung. Es bietet Warmwasser-Nutzenergiebedarfe <strong>für</strong><br />

Körperreinigung <strong>und</strong> -pflege sowie Reinigung <strong>und</strong> Pflege im Haushalt <strong>und</strong><br />

dient damit als Gr<strong>und</strong>lage <strong>für</strong> energiewirtschaftliche Vergleichsrechnungen.<br />

So ermittelte, auf einen Anwendungsfall bezogene Energiebedarfe finden<br />

sich unter Zugr<strong>und</strong>elegung der jeweiligen Nutzgewohnheiten in den Bedarfsbereichen<br />

gemäß VDI 2067, Blatt 4 wieder.<br />

Warmwassermengen im Gewerbe<br />

Bäckereien<br />

Spezifische Bedarfsmenge bei 60 °C Warmwassertemperatur<br />

Liter/Tag Bezogen auf je<br />

50*) 1 m2 Backfläche<br />

30 Beschäftigten<br />

0,5 1 m2 Anwendung<br />

Teigbereitung<br />

Körperpflege (Duschen, Händew.)<br />

Betriebsreinigung<br />

Betriebsfläche<br />

*) Bei Einsatz einer Spülmaschine mit Warmwasseranschluss ist der<br />

zusätzliche Warmwasserbedarf zu berücksichtigen.<br />

Fleischereien<br />

Spezifische Bedarfsmenge bei 60 °C Warmwassertemperatur<br />

Liter/Tag Bezogen auf je<br />

80*) 1 Schwein einschl.<br />

Großviehanteil/<br />

Woche<br />

1 1m2 Anwendung<br />

Kochen, Maschinen- <strong>und</strong><br />

Gerätereinigung<br />

Betriebsreinigung<br />

Betriebsfläche<br />

Körperpflege<br />

(Duschen <strong>und</strong> Händewaschen)<br />

30 Beschäftigten<br />

*) In diesem Wert ist der Warmwasserbedarf <strong>für</strong> 1 Charge eines 300-Liter-<br />

Kochkessels enthalten. Bei mehreren Chargen je Tag bzw. weiteren Kochkesseln<br />

ist <strong>für</strong> erhöhten täglichen Warmwasserbedarf ein entsprechender<br />

Zuschlag zu berechnen. Die Endaufheizung auf 70 bis 80 °C erfolgt im<br />

Kochkessel.<br />

Friseurbetriebe<br />

Spezifische Bedarfsmenge bei 60 °C Warmwassertemperatur<br />

Liter/Tag Bezogen auf je<br />

40 Nassplatz<br />

100 Nassplatz<br />

80 Nassplatz<br />

60 Nassplatz<br />

0,5 1 m2 Anwendung<br />

Herrensalon, Nassplatz<br />

Damensalon, bis 8 Nassplätze<br />

9–14 Nassplätze<br />

mehr als 14 Nassplätze<br />

Betriebsreinigung<br />

Betriebsfläche<br />

Kindergärten<br />

Spezifische Bedarfsmenge bei 60 °C Warmwassertemperatur<br />

Anwendung<br />

Liter/Tag Bezogen auf je<br />

Waschtische in Kindergärten 2,5 Kind<br />

Anwendung<br />

Waschbecken<br />

Vollbad<br />

Duschbad<br />

Zimmerreinigung<br />

Küche, ohne Spüle<br />

(Produktion ohne Reinigung)<br />

Liter/Tag Bezogen auf je<br />

15 Gast<br />

90 Gast<br />

50 Gast<br />

5 Zimmer<br />

5 Essen


WW-A 0411 2.2<br />

Richtwerte <strong>für</strong> den Warmwasserbedarf<br />

Hotels, Gaststätten, Pensionen<br />

Spezifische Bedarfsmenge bei 60 °C Warmwassertemperatur<br />

Anwendung<br />

Liter/Tag Bezogen auf je<br />

Waschbecken<br />

15 Gast<br />

Zimmer mit Waschtisch 50 Gast<br />

Zimmer mit Dusche, Etagendusche 50-100 Gast<br />

Zimmer mit Bad, Etagenbad 95-140 Gast<br />

Zimmer mit Bad <strong>und</strong> Dusche 120-180 Gast<br />

Reinigung<br />

5 Zimmer<br />

Küche, ohne Spülen<br />

5 Essen<br />

Bade- <strong>und</strong> Duscheinrichtungen<br />

Spezifische Bedarfsmenge bei 60 °C Warmwassertemperatur<br />

Anwendung<br />

Liter/Tag Bezogen auf je<br />

Hallenbäder öffentlich<br />

40 Benutzer<br />

Hallenbäder privat<br />

20 Benutzer<br />

Saunaanlagen öffentlich 100 Benutzer<br />

Saunaanlagen privat<br />

Gemeinschaftsanlagen<br />

50 Benutzer<br />

Schulen, Sportstätten<br />

40 Benutzer<br />

Wohnheime<br />

60 Bettplatz<br />

Krankenhäuser<br />

60-120 Bettplatz<br />

Industrie<br />

30 Beschäftigten<br />

Krankenhäuser <strong>und</strong> Wohnheime (Gesamtverbrauch)<br />

Spezifische Bedarfsmenge bei 60 °C Warmwassertemperatur<br />

Anwendung<br />

Liter/Tag Bezogen auf je<br />

Krankenhäuser, Pflegeheime<br />

Wohnheime wie Altersheime,<br />

200 Bettplatz<br />

Jugendheime, Kinderheime 75 Bettplatz<br />

Landwirtschaft<br />

Bedarfsmenge bei 60 °C Warmwassertemperatur<br />

Liter/Tag Bezogen auf je<br />

8 Kalb<br />

3 Kuh<br />

1–2 1 m Leitung<br />

5–10 100 l Inhalt<br />

1 1 m2 Anwendung<br />

Bereiten der Kälbertränke<br />

Euterbrause<br />

Reinigung der Melkanlage<br />

Reinig. des Milchsammelbehälters<br />

Reinig. der Milchkammer<br />

Bodenfläche<br />

Reinig. der Fütterungseinrichtung 50–100 Platz<br />

Desinfektion der Stallanlagen 10–20 Platz<br />

Desinfektion der Ferkel (Ferkelbad)<br />

Sonstiges<br />

2 Ferkel<br />

(Waschbecken, Tierarzt u. ä.)<br />

10<br />

Bei gleich bleibenden Bedarfsmengen, wie sie im Allgemeinen in öffentlichen,<br />

gewerblichen <strong>und</strong> landwirtschaftlichen Einrichtungen vorliegen,<br />

entspricht der Durchschnittsbedarf dem Höchstbedarf. Für den Bereich<br />

Haushalt trifft dieses nicht zu. Hier liegt der Höchstbedarf immer erheblich<br />

über dem Durchschnittsbedarf.<br />

Quelle: RWE-Handbuch, VDI 2067, VDEW<br />

Anlagenplanung<br />

2.2 WARMWASSERBEDARF<br />

19


20<br />

Anlagenplanung WW-A 0411 2.3<br />

2.3 BERECHNUNGSBOGEN JAHRESENERGIEBEDARF<br />

Ermittlung des Jahresenergiebedarfs <strong>für</strong> elektrische Warmwasserversorgung<br />

Zur Berechnung Ihres Jahresenergiebedarfs siehe Blankoberechnungsbogen auf Seite 86.<br />

Beispiel:<br />

Anlage Name<br />

Adresse<br />

Bearbeiter Datum<br />

1 Entnahmestellen<br />

Wanne Dusche Waschtisch Bidet<br />

<strong>und</strong> Dusche<br />

<strong>und</strong> Mehrfachdusche<br />

10 8 11 4 7 1,5 2,3 3 1 3 1,5<br />

10 + 2,3 + 3 = 15,3 x 40 = 612<br />

*) 1 *) 1 *) 1<br />

2 Nutzung<br />

Personen<br />

Räume<br />

Mehrfach<br />

1,3 2 2,5 3 3,4 3,8 4,2 4,6 5,0 3 x 1 x 612<br />

4 Wassererwärmer<br />

DE Speicher<br />

Küche<br />

ohne GS<br />

3 Bedarfsbreite<br />

5 ≤ 15 ≤ 30 ≤ 80 ≤ 150 200 300 400 600<br />

2,5 5 6 8 12 15 21 28 35 45<br />

niedrig mittel hoch*) 2 Auswahl<br />

0,7 1 1,5 1<br />

5 WW-Leitungen ohne Zirkulation 6 Leitungsverluste<br />

mit GS<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 >8<br />

(1) (2) (3) (4) (5) (6) (>6)<br />

Auswahl<br />

Summe<br />

Personen<br />

17<br />

UG EG 1.OG 2.OG 3.OG Summe<br />

Zirkulationsanlage Auswahl WW-Leitungen<br />

m m m m m m<br />

nein ja gesteuert<br />

(m)<br />

- 6 3 - - 9<br />

30 150 *)3 30 x9<br />

Abkürzungen:<br />

GS Geschirrspüler<br />

DE Durchlauferhitzer<br />

Wa Jahresarbeit<br />

WP Wärmepumpe<br />

UG Untergeschoss (Keller)<br />

EG Erdgeschoss<br />

OG Obergeschoss<br />

Quelle: HEA-Bilderdienst<br />

Summe<br />

7 Energiesparende Einrichtungen<br />

≤ 1 ≤ 2 ≤ 3<br />

Multiplikator<br />

0,8 0,7 0,6 0,5 1<br />

8 Jahresenergiekosten<br />

Bedarf<br />

in<br />

kWh/a<br />

Auswahl<br />

= 1836<br />

Multiplikator<br />

x 30 = 510<br />

Kollektor (m 2 /Pers.) WP keine Einrichtung<br />

= 270<br />

2616<br />

1 x 2616 = 2616<br />

kWh/a EURO/kWh *)4 Jahresenergiekosten<br />

2616 x 0,0665 = 173,96 EURO<br />

Das Ergebnis der Rechnung zeigt, dass ein 3–4-Personenhaushalt Stromkosten <strong>für</strong> die<br />

Warmwasserversorgung von nur ca. 0,51 EURO/Tag hat.<br />

*) 1 alternativ einsetzen<br />

*) 2 der Wert kann bei besonders hohem Bedarf 2 betragen<br />

*) 3 Multiplikator bestimmen aus M = 5 x Laufzeit h/Tag + 30<br />

*) 4 einschl. Ausgleichsabgabe <strong>und</strong> MwSt.<br />

+<br />

+


WW-A 0411 2.3<br />

Ermittlung des Jahresenergiebedarfs <strong>für</strong> elektrische Warmwasserversorgung<br />

Legende zum Schema<br />

Entnahmestellen<br />

Es werden alle im Betrachtungsobjekt vorhandenen Entnahmestellen berücksichtigt. Für mehrere<br />

Entnahmestellen einer Gattung (z. B. Waschtische) kann jedoch nur eine Kennzahl eingesetzt werden.<br />

Das Gleiche gilt <strong>für</strong> die Kombination mit der Wanne. Dabei gilt eine Wannenarmatur mit Handbrause<br />

nicht als „Wanne mit Dusche“, sondern nur als „Wanne“. Die Spalten „Mehrfachdusche“ gelten sowohl<br />

<strong>für</strong> Duschen mit mehr als einem Duschkopf wie auch <strong>für</strong> mehrere Einzel-Duschen.<br />

Nutzung<br />

Bevorzugt ist die Auswahl nach der Anzahl der Personen zu treffen. Nur wenn diese nicht feststehen,<br />

kann die Raumzahl herangezogen werden.<br />

Bedarfsbreite<br />

In der VDI 2067 Blatt 4 werden verschiedene Bedarfsbreiten, <strong>und</strong> zwar <strong>für</strong> niedrigen Bedarf 10 bis<br />

20 l/Pers./Tag, <strong>für</strong> mittleren Bedarf 20 bis 40 l/Pers./Tag <strong>und</strong> <strong>für</strong> hohen Bedarf 40 bis 86 l/Pers./Tag<br />

angegeben. Die vorliegende Erarbeitung ist auf den mittleren Bereich abgestellt. Um die Bandbreite<br />

der VDI-Richtlinie zu erhalten, wird hier eine Korrektur vorgenommen. Die Werte gelten <strong>für</strong> Wasser<br />

von 60 °C.<br />

Wassererwärmer<br />

Hier wird der Bereitschaftsenergiebedarf der eingesetzten Geräte ermittelt. Es müssen daher alle<br />

Kennzahlen der in der Anlage befindlichen Geräte addiert werden.<br />

Warmwasserleitungen (ohne Zirkulation)<br />

Zur Ermittlung der Rohrleitungsverluste sind alle Leitungslängen der Warmwasserversorgung zu<br />

addieren, unabhängig vom jeweiligen Querschnitt. Die Zirkulationsrückflussleitung bleibt außer<br />

Ansatz. Zur besseren Übersicht können die Längen einschließlich Steigleitung je Geschoss addiert<br />

<strong>und</strong> eingetragen werden. Die Summe wird in den Teil 6 des Ermittlungsbogens übertragen.<br />

Leitungsverluste<br />

Die in 5 ermittelte Gesamtlänge der Warmwasserleitung wird mit Verlustkennzahlen multipliziert,<br />

die das Vorhandensein einer Zirkulationsleitung berücksichtigen. Bei zeitlich gesteuerten Zirkulationen<br />

ist der Faktor nach folgender Formel zu ermitteln: 30 + 5 x Laufst<strong>und</strong>en/Tag. Die Werte<br />

basieren auf einer Wärmedämmung der Rohre nach EnEG.<br />

Energiesparende Einrichtungen<br />

Energiesparende Techniken gehen als Korrekturfaktor in die Berechnung des Jahresenergiebedarfs<br />

ein. Rückwirkungen auf die Verlustarbeit der evtl. kombinierten Wassererwärmer werden hier nicht<br />

berücksichtigt.<br />

Jahresenergiekosten<br />

Nach Einsetzen des Jahresenergiebedarfes <strong>und</strong> des <strong>für</strong> die Anlage geltenden Arbeitspreises <strong>für</strong><br />

Strom einschließlich Ausgleichsabgabe <strong>und</strong> Mehrwertsteuer werden die energiegeb<strong>und</strong>enen Kosten<br />

ermittelt, jedoch ohne Zusatzenergie.<br />

Anlagenplanung<br />

2.3 JAHRESENERGIEBEDARF<br />

21


22<br />

Anlagenplanung WW-A 0411 2.4<br />

2.4 BEHÄLTER- UND ROHRLEITUNGSMATERIAL, KORROSION<br />

Da Funktion <strong>und</strong> Lebensdauer von elektrischen<br />

Warmwassergeräten vor allem von den örtlichen<br />

Wasserverhältnissen beeinflusst werden, ist die<br />

richtige Wahl des Behälter- <strong>und</strong> Rohrleitungsmaterials<br />

von entscheidender Bedeutung. Während<br />

in früheren Jahren die örtlichen Wasserverhältnisse<br />

weitgehend konstant waren, ist heute<br />

mit sehr unterschiedlichen Wasserzusammensetzungen<br />

zu rechnen.<br />

Durch die Beimischung von Oberflächenwasser<br />

<strong>und</strong> Einspeisung aus verschiedenen Quellen ist<br />

eine wesentliche Verschlechterung der Wasserverhältnisse<br />

hinsichtlich des Korrosionsverhaltens<br />

zu metallischen Werkstoffen eingetreten.<br />

Das Korrosionsverhalten eines Werkstoffes wird<br />

neben den Betriebsbedingungen <strong>und</strong> Installationsausführungen<br />

sehr stark von der chemischen<br />

Zusammensetzung des Wassers beeinflusst.<br />

Wasser<br />

Wasser – chemische Formel H 2 0 – aus öffentlichen<br />

Versorgungsanlagen kommt nie in reiner<br />

Form vor, sondern enthält immer bestimmte<br />

Anteile an Mineralien, Metallen, Gasen <strong>und</strong> organischen<br />

Stoffen. Der Anteil der verschiedenen<br />

Beimengen bestimmt, ob das Wasser korrosionsfördernd<br />

oder korrosionshemmend ist.<br />

Korrosionsförderndes Wasser<br />

ist gekennzeichnet durch<br />

� geringe Gesamthärte (weiches Wasser ohne<br />

Kalkschutzschichtbildung)<br />

� hohen Salzgehalt (Sulfate, Chloride)<br />

� hohen Sauerstoff- <strong>und</strong> Kohlensäuregehalt.<br />

Wasser mit diesen Eigenschaften ist heute in<br />

immer stärkerem Maße in den Versorgungsgebieten<br />

anzutreffen.<br />

Korrosionshemmendes Wasser<br />

ist gekennzeichnet durch<br />

� hohe Gesamthärte (hartes Wasser, Kalkschutzschichtbildung<br />

möglich)<br />

� geringen Salzgehalt (geringe Leitfähigkeit)<br />

� geringen Sauerstoff- <strong>und</strong> Kohlensäuregehalt.<br />

Das besondere Kennzeichen<br />

korrosionshemmenden Wassers ist die Fähigkeit,<br />

durch die bei der Erwärmung als Kalk ausfallenden<br />

Kalzium- <strong>und</strong> Magnesiumverbindungen<br />

Kalkschutzschichten auf Metalloberflächen aufzubauen.<br />

Korrosion<br />

Nach DIN 50 930 (Korrosion der Metalle) versteht<br />

man unter Korrosion die von der Oberfläche<br />

ausgehende Veränderung eines Werkstoffes<br />

durch chemische oder elektrochemische Vorgänge.<br />

Korrosion führt zur Zerstörung von metallischen<br />

Werkstoffen <strong>und</strong> ist bezogen auf<br />

Warmwassergeräte abhängig vom verwendeten<br />

Behältermaterial, dem Angriffsmedium Wasser,<br />

den auftretenden Temperaturen <strong>und</strong> dem Benutzungsgrad<br />

der Geräte (Wasserdurchsatz, Verweilzeiten).<br />

Chemische Korrosion<br />

Die rein chemische Korrosion erklärt sich aus der<br />

elektrochemischen Spannungsreihe der Elemente,<br />

d. h. dem Potenzialunterschied der Metalle<br />

gegenüber Wasserstoff, wobei das Wasserstoffpotenzial<br />

mit ± 0 angenommen wird. Die Tabelle<br />

zeigt den relativen Potenzialunterschied der in<br />

Betracht kommenden Metalle zu Wasserstoff.<br />

Je negativer das Potenzial, desto größer ist die<br />

Neigung, mit chemisch reinem Wasser zu reagieren.<br />

Metalle mit positivem Vorzeichen reagieren<br />

nicht mit Wasser.<br />

Elektrochemische Spannungsreihe<br />

der Metalle<br />

Element Elektrolytisches Potenzial<br />

Kalium (K) = - 2,92 V<br />

Natrium (Na) = - 2,71 V<br />

Magnesium (Mg) = - 1,55 V<br />

Zink (Zn) = - 0,76 V<br />

Eisen (Fe) = - 0,44 V<br />

Nickel (Ni) = - 0,25 V<br />

Zinn (Sn) = - 0,14 V<br />

Wasserstoff (H2) = ± 0<br />

Kupfer (Cu) = + 0,35 V<br />

Silber (Ag) = + 0,8 V<br />

Gold (Au) = + 1,4 V<br />

Platin (Pt) = + 1,6 V<br />

Elektrochemische Korrosion<br />

Von elektrochemischer Korrosion spricht man,<br />

wenn sich zwei verschiedene Metalle in einer<br />

leitfähigen Flüssigkeit berühren, wobei sich das<br />

unedlere nach <strong>und</strong> nach auflöst. Es kommt zur<br />

Bildung eines Lokalelementes, das je nach Leitfähigkeit<br />

(hoher oder geringer Salzgehalt) zu<br />

Lochfraß <strong>und</strong> damit zur Zerstörung des unedleren<br />

Werkstoffes führt. Die Ursache <strong>für</strong> solche<br />

Lokalelemente können z. B. bei verzinkten Stahlbehältern<br />

vorgeschaltete Kupferrohrleitungen,<br />

bei Kupferbehältern die Einschleppung von Rost<br />

aus vorgeschalteten Stahlleitungen sein.<br />

Werkstoffe <strong>für</strong> Warmwassergeräte<br />

Korrosion lässt sich weitgehend vermeiden,<br />

wenn bei der Auswahl <strong>und</strong> Montage der Behälter-<br />

<strong>und</strong> Rohrleitungswerkstoffe bestimmte<br />

Gr<strong>und</strong>regeln beachtet werden. Die Behälter von<br />

Warmwassergeräten werden entweder aus korrosionsbeständigen<br />

Materialien wie Kupfer oder<br />

Kunststoff hergestellt oder die Behälterinnenseite<br />

erhält einen Korrosionsschutz durch eine<br />

Verzinkung oder Emaillierung. Während in früheren<br />

Jahren, zumindest in Süddeutschland, die<br />

Verzinkung der Behälteroberfläche ausreichend<br />

Korrosionsschutz bot, müssen heute in den<br />

meisten Fällen korrosionsbeständige Materialien<br />

wie Kupfer oder korrosionsgeschützte, innenemaillierte<br />

Stahlbehälter eingesetzt werden. Zurückzuführen<br />

ist dies auf die zunehmend aggressiver<br />

werdenden Wasser, die wegen der<br />

geringen Gesamthärte keine Kalkschutzschicht<br />

auf der Innenfläche des Behälters bilden. Dieser<br />

passive Korrosionsschutz ist jedoch auch nur<br />

dann wirksam, wenn eine Brauchwassertemperatur<br />

von ca. 60 °C nicht überschritten wird.<br />

Hieraus ist der Schluss zu ziehen, dass bei metallischen<br />

Werkstoffen, vor allem aber verzinkten<br />

Stahlbehältern, in Warmwassersystemen<br />

immer die Möglichkeit einer Korrosion auf<br />

längere Sicht gegeben ist. Aus diesen Gründen<br />

werden die Behälter der Warmwassergeräte nur<br />

noch aus korrosionsbeständigen oder korrosionsgeschützten<br />

Werkstoffen hergestellt. Für Kochendwassergeräte<br />

wird Glas oder Kunststoff,<br />

<strong>für</strong> offene Kleinspeicher mit 5 bis 15 Liter Inhalt<br />

wird Kunststoff als Behältermaterial verwendet.


WW-A 0411 2.4<br />

Bei geschlossenen Speichern mit 30 bis 1.000<br />

Liter Brauchwasservolumen wird <strong>für</strong> die Innenauskleidung<br />

des Stahlbehälters eine Spezialemaillierung<br />

eingesetzt, die den Behälter zuverlässig<br />

vor Korrosion schützt. Die Spezialemaillierung<br />

ist ein keramischer Schmelzüberzug, der<br />

bei hohen Temperaturen eingebrannt wird <strong>und</strong><br />

die Behälterinnenfläche homogen überzieht. Da<br />

trotz modernster Fertigungsmethoden bei der<br />

Emaillierung feine Poren auftreten können, die<br />

anfangs nicht sichtbar sind, auf Dauer aber zu<br />

Korrosion führen können, werden zum Schutz<br />

dieser kleinen Fehlstellen Magnesium-Anoden<br />

in den Behälter eingebaut. Die Anoden schützen<br />

die Feinstellen des Behälters <strong>und</strong> den Heizflansch<br />

nach dem Prinzip der elektrochemischen<br />

Spannungsreihe vor Korrosionseinflüssen. Dabei<br />

wandern Magnesium-Ionen zu den metallischen<br />

Fehlstellen, die Anoden werden langsam aufgezehrt.<br />

Da der Abbau der Magnesium-Anoden vom Zusammenspiel<br />

verschiedener Faktoren wie<br />

� Größe <strong>und</strong> Menge der Fehlstellen<br />

� Leitfähigkeit des Wassers<br />

� Brauchwassertemperatur<br />

� Wasserverbrauch <strong>und</strong> Verweilzeiten<br />

beeinflusst wird, kann über deren Lebensdauer<br />

keine Voraussage getroffen werden. Deshalb ist<br />

bei jeder periodischen Entkalkung der Zustand<br />

der Magnesium-Anode zu überprüfen <strong>und</strong> die<br />

Anode ggf. auszutauschen. Einen wartungsfreien<br />

<strong>und</strong> sicheren Korrosionsschutz bietet die<br />

Fremdstrom-Anode, die in emaillierte Speicher<br />

von 200 bis 1.000 Liter eingebaut werden kann.<br />

Wasserinstallation von Warmwassergeräten<br />

Bei der Installation der Kalt- <strong>und</strong> Warmwasserleitungen<br />

von Warmwassergeräten wird der<br />

Wahl des richtigen Leitungsmaterials häufig zu<br />

wenig Beachtung geschenkt.<br />

Um unliebsame Korrosionsschäden zu vermeiden,<br />

müssen die nachfolgenden Hinweise besonders<br />

beachtet werden.<br />

Kupfer ist weitgehend korrosionsbeständig <strong>und</strong><br />

kann praktisch überall eingesetzt werden. In<br />

direkter Verbindung mit Stahl kann es jedoch<br />

durch Elementbildung zu elektrochemischer<br />

Korrosion kommen, wenn Kupferpartikel oder<br />

-ionen in Behälter oder Rohrleitungen eingeschwemmt<br />

werden. Deshalb dürfen hinter Kupferbehältern<br />

keine Stahlrohrleitungen oder verzinkte<br />

Rohrleitungen installiert werden.<br />

Warmwasserleitung<br />

Anlagenplanung<br />

2.4 BEHÄLTER- UND ROHRLEITUNGSMATERIAL, KORROSION<br />

Für die Installation von AEG-Durchlauferhitzern<br />

in Verbindung mit verzinkten Rohrleitungen ist<br />

Folgendes zu beachten:<br />

Bei allen AEG-Durchlauferhitzern ist das Korrosionsrisiko<br />

sehr gering, da diese Geräte dem<br />

Wasser nur eine verhältnismäßig geringe<br />

Kupfer-Oberfläche bieten, so dass die Anzahl<br />

der ausgespülten Kupferionen gering ist. Um<br />

Kontaktkorrosion zu verhindern, werden AEG-<br />

Durchlauferhitzer mittels Messingverschraubungen<br />

an die weiterführende Installation<br />

angeschlossen (siehe auch DIN 1988 Teil 7).<br />

Weiterhin ist eine unbedenkliche Wasserqualität<br />

am Installationsort Voraussetzung sowie eine<br />

ausreichende Spülung der Leitungen, um der<br />

Entstehung von Korrosionskeimen vorzubeugen.<br />

Es gilt die Gr<strong>und</strong>regel:<br />

Stahl oder Zink nie nach Geräten aus Kupfer<br />

oder Kupferinstallationen einbauen.<br />

Elektrische Warmwassergeräte mit emaillierten<br />

Behältern <strong>und</strong> Schutzanoden <strong>und</strong> solche aus<br />

Kunststoff können dagegen überall ohne Einschränkungen<br />

eingesetzt werden. Die Installation<br />

der Warmwasserleitungen sollte in<br />

Kupferrohr, das mit einer guten Wärmedämmung<br />

umgeben ist, ausgeführt werden. Für die<br />

Verbindung von Kupfer <strong>und</strong> Stahl in Kalt- <strong>und</strong><br />

Warmwasserleitungen sind Zwischenstücke aus<br />

Messing oder Rotguss zu verwenden.<br />

Gerät<br />

Feuerverzinkter Stahl<br />

Kupfer<br />

Emaille oder Kunststoff<br />

23<br />

Kaltwasserleitung


24<br />

Bild 1<br />

Wasseranschluss (Schema) eines Trinkwassererwärmers nach DIN 1988-2<br />

Zu den Warmwasser-Entnahmestellen<br />

2<br />

Bild 2<br />

Wasseranschluss (Schema) <strong>für</strong> 2 Standspeicher mit zentraler Vormischung<br />

Zu den Warmwasser-Entnahmestellen<br />

2<br />

R<br />

8 3 7<br />

5<br />

7<br />

Bild 3<br />

Wasseranschluss (Schema) <strong>für</strong> 2 Standspeicher <strong>und</strong> Zirkulationsleitung<br />

Regler<br />

Anlagenplanung WW-A 0411 2.5<br />

2.5 PLANUNGSBEISPIELE - ZENTRALE WARMWASSERVERSORGUNG<br />

Für die zentrale Warmwasserversorgung sind<br />

geschlossene Warmwasserspeicher über<br />

100 Liter Inhalt sowie Standspeicher <strong>und</strong> Warmwasser-Wärmepumpen<br />

besonders geeignet.<br />

Der wasserseitige Anschluss der Geräte muss<br />

nach DIN 1988 erfolgen. Alle Warmwasserleitungen<br />

müssen gemäß Energieeinsparverordnung<br />

(EnEV) wärmegedämmt sein.<br />

1<br />

1<br />

1<br />

7<br />

3<br />

4 5<br />

2<br />

7<br />

1<br />

6 3 TW<br />

Kaltwasser-Zulauf<br />

2<br />

9<br />

3<br />

2<br />

8<br />

4 5<br />

3<br />

1<br />

4 5<br />

Installation<br />

Der wasserseitige Anschluss von Standspeichern<br />

muss nach DIN 1988 erfolgen, wozu die in<br />

Bild 1 gezeigten Armaturen erforderlich sind.<br />

Sofern in gewerblichen bzw. landwirtschaftlichen<br />

Betrieben ein hoher Warmwasserbedarf<br />

auftritt, können mehrere Standspeicher erforderlich<br />

werden, die wasserseitig in Reihe zu<br />

schalten sind.<br />

6 3 TW<br />

Kaltwasser-Zulauf<br />

1<br />

6 3 TW<br />

Kaltwasser-Zulauf<br />

Erforderliche Armaturen:<br />

1 Auslaufventil<br />

2 Membran-Sicherheitsventil<br />

3 Durchgangs-Absperrventil<br />

4 Manometeranschlussstutzen<br />

5 Rückflussverhinderer<br />

6 Druckminderer nur bei mehr<br />

als 5 bar<br />

7 Tropfwasserleitung<br />

Erforderliche Armaturen:<br />

1 Auslaufventil<br />

2 Membran-Sicherheitsventil<br />

3 Durchgangs-Absperrventil<br />

4 Manometeranschlussstutzen<br />

5 Rückflussverhinderer<br />

6 Druckminderer nur bei mehr<br />

als 5 bar<br />

7 Wechselventil<br />

8 Zentrale Vormisch-Batterie<br />

9 Tropfwasserleitung<br />

Erforderliche Armaturen:<br />

1 Auslaufventil<br />

2 Membran-Sicherheitsventil<br />

3 Durchgangs-Absperrventil<br />

4 Manometeranschlussstutzen<br />

5 Rückflussverhinderer<br />

6 Druckminderer nur bei mehr<br />

als 5 bar<br />

7 Wechselventil<br />

8 Tropfwasserleitung<br />

Es empfiehlt sich dabei, die Inhalte abzustufen,<br />

um bei unterschiedlich anfallendem Warmwasserverbrauch<br />

den Speicherinhalt anpassen zu<br />

können. Über ein Wechselventil kann dann<br />

wahlweise nur der eine oder andere Speicher<br />

betrieben werden. Für den Maximalbedarf werden<br />

alle Geräte aufgeheizt. Nur bei der Reihenschaltung<br />

ist eine zweckmäßige Nutzung möglich,<br />

da bei dieser Installationsanordnung nur<br />

eine Wassermischzone vorhanden ist (Bild 2). An<br />

größeren Anlagen kann es vorteilhaft sein, unmittelbar<br />

hinter dem Warmwasserspeicher eine<br />

zentrale Mischbatterie einzubauen, die es gestattet,<br />

die Wassertemperatur zu begrenzen <strong>und</strong><br />

damit die Wärmeverluste bei der Warmwasserverteilung<br />

zu verringern. Sofern in Anlagen bei<br />

hohem Warmwasserbedarf <strong>und</strong> großer Entnahmehäufigkeit<br />

verschiedene Entnahmestellen<br />

vom Standspeicher weit entfernt sind, z. B. mehr<br />

als 10 m, <strong>und</strong> eine separate Warmwasserbereitung<br />

nicht erwünscht ist, wird in der Praxis eine<br />

Zirkulationsleitung zwischen diesen Entnahmestellen<br />

<strong>und</strong> dem zentralen Warmwasserbereiter<br />

installiert. Ist eine Zirkulationsleitung unvermeidbar,<br />

so muss der Durchfluss gemäß Energieeinsparungsgesetz<br />

(EnEG) gesteuert werden.<br />

Dies kann durch Einbau eines Anlegethermostaten<br />

<strong>und</strong> einer Umwälzpumpe im Rücklauf erfolgen<br />

<strong>und</strong> gegebenenfalls mittels einer Schaltuhr<br />

in den Nachtst<strong>und</strong>en unterbrochen werden<br />

(Bild 3).<br />

Mit diesen Maßnahmen werden die hohen Zirkulationsverluste<br />

verringert, jedoch keinesfalls<br />

beseitigt. Bei mehreren Standspeichern in Reihenschaltung<br />

sollte nur der in Fließrichtung<br />

unmittelbar vor den Entnahmestellen befindliche<br />

Speicher an die Zirkulation angeschlossen<br />

werden. Für die Entleerung zu Wartungs/Reparaturzwecken<br />

ist ein Entleerungsventil vorgesehen.<br />

Dabei ist zu beachten, dass in der Nähe<br />

des Aufstellungsortes ein Bodenablauf oder eine<br />

sonstige Entwässerung vorhanden ist.


WW-A 0411 2.5<br />

Bild 1 – Einfamilienhaus, Ergänzung eines ölbeheizten Zentralheizkessels durch einen Elektro-Speicher<br />

1<br />

000<br />

∑m3 10<br />

Küche<br />

Kellerraum<br />

2 3<br />

4<br />

12<br />

5<br />

10<br />

11<br />

11 10<br />

9<br />

8<br />

7<br />

6<br />

Bad<br />

Anlagenplanung<br />

2.5 PLANUNGSBEISPIELE - ZENTRALE WARMWASSERVERSORGUNG<br />

Elektro-Standspeicher<br />

Ein Elektro-Standspeicher ist ein Warmwasserspeicher,<br />

der seinen Energiebedarf während der<br />

vom Elektrizitätswerk angebotenen Freigabezeit<br />

deckt. Hierzu muss das Gerät so bemessen sein,<br />

dass der höchste zwischen zwei Freigabezeiten<br />

vorkommende Warmwasserbedarf aus dem<br />

Speicherinhalt gedeckt werden kann. Meistens<br />

erfolgt die Aufheizung nachts. In diesem Fall ist<br />

der Speicherinhalt so groß zu wählen, dass der<br />

höchste vorkommende Tagesbedarf an Warmwasser<br />

gedeckt werden kann. Für Elektro-<br />

Standspeicher bestimmter Größe, die ihren<br />

Energiebedarf ausschließlich während der<br />

Freigabezeit decken, bieten Elektrizitätswerke<br />

Sonderpreisregelungen mit besonders günstigen<br />

Stromtarifen an. Die notwendigen Ein- <strong>und</strong><br />

Ausschaltungen der Elektro-Standspeicher<br />

erfolgen automatisch. Hierzu benötigte Schaltgeräte<br />

<strong>und</strong> -einrichtungen werden vom zuständigen<br />

Elektrizitätswerk gegen Gebühr zur Verfügung<br />

gestellt. Zu den wesentlichen Vorteilen des<br />

1 Wasserzähler<br />

2 Druckminderer<br />

3 Absperrventil mit Rückflussverhinderer,<br />

Prüfeinrichtung <strong>und</strong> Entleerung<br />

4 Baumustergeprüftes Membran-Sicherheitsventil<br />

5 Entleerungsventil<br />

Quelle: RWE-Handbuch, Installationsschema Elektro-Standspeicher<br />

Elektro-Standspeichers gehört sein hoher Benutzungskomfort.<br />

Die Warmwassertemperatur,<br />

die in der Regel auf 60 °C eingestellt ist, bleibt<br />

unabhängig von Entnahmezeitpunkt <strong>und</strong> Entnahmemenge<br />

nahezu konstant. Es können<br />

beliebig viele Entnahmestellen angeschlossen<br />

<strong>und</strong> auch gleichzeitig benutzt werden. Dabei<br />

sollte der Aufstellort so gewählt werden, dass<br />

sich möglichst kurze Warmwasserleitungen<br />

ergeben <strong>und</strong> eine Warmwasserzirkulationsleitung<br />

sich dadurch erübrigt. Bei der Planung <strong>und</strong><br />

Dimensionierung von Warmwasserversorgungssystemen<br />

mit Elektro-Standspeichern sind bestimmte<br />

Punkte zu beachten. Der Inhalt des<br />

Elektro-Standspeichers soll so gewählt werden,<br />

dass er <strong>für</strong> jeden praktisch vorkommenden Bedarfsfall<br />

– insbesondere den Höchstbedarf –<br />

ausreicht.<br />

Es muss also immer ein gewisser Warmwasservorrat<br />

im Standspeicher vorhanden sein. Eine<br />

Warmwasserzirkulation, wie sie bei größeren<br />

Gebäuden mit zentraler Warmwasserversorgung<br />

6 Heizflansch mit Heizkörpern, Schaltschütz,<br />

Temperaturregler, Sicherheitstemperaturbegrenzer,<br />

Anschlussklemmen<br />

7 Druckfester Speicherbehälter mit Innenbeschichtung<br />

aus Emaille<br />

8 Wärmedämmung<br />

Hausarbeitsraum<br />

25<br />

notwendig ist, ist <strong>für</strong> die Auslegung einer<br />

Elektro-Standspeicheranlage von besonderer<br />

Bedeutung. Bei Warmwasserversorgungsanlagen<br />

mit Zirkulationssystem ergibt sich durch<br />

Rohrleitungsverluste ein wesentlich erhöhter<br />

Energiebedarf. Dieser zusätzliche Energiebedarf<br />

muss durch die Wassererwärmungsanlage bereitgestellt<br />

werden. Elektro-Standspeicher, die<br />

ihren Energiebedarf ausschließlich während der<br />

täglich angebotenen Freigabezeiten decken,<br />

müssen bei Warmwasser-Zirkulation entsprechend<br />

größer ausgelegt werden. Bei Ein- <strong>und</strong><br />

Zweifamilienhäusern ist erfahrungsgemäß die<br />

Speicherkapazität um mindestens 50 % zu erhöhen.<br />

Im Hinblick auf Energie- <strong>und</strong> Kosteneinsparung<br />

ist es in jedem Fall sinnvoller, von einer<br />

Warmwasserzirku-lation abzusehen bzw. bestehende<br />

Zirkulationsanlagen stillzulegen.<br />

9 Korrosionsschutzanode<br />

10 Kaltwasser<br />

11 Warmwasser<br />

12 Tropfwasserleitung


Anlagenplanung WW-A 0411 2.5<br />

26 2.5 PLANUNGSBEISPIELE - ZENTRALE WARMWASSERVERSORGUNG<br />

Das zu erwärmende Wasser gelangt zunächst in<br />

den Speicher-Wassererwärmer des Heizkessels.<br />

Ist der Heizkessel in Betrieb, so wird mittels Heizwasser<br />

das im Speicher-Wassererwärmer befindliche<br />

Wasser erwärmt. Von hier aus gelangt das<br />

aufgeheizte Wasser bei Warmwasserentnahme<br />

durch die vorhandene Reihenschaltung<br />

zunächst in den nachgeschalteten Elektro-<br />

Speicher, wo es so lange verweilt, bis es über die<br />

angeschlossenen Entnahmestellen verbraucht<br />

wird. Da elektrische Warmwasserspeicher<br />

besonders gut wärmegedämmt sind, ergeben<br />

sich hier nur sehr geringe Wärmeverluste. Im<br />

Winter dient der Elektro-Speicher also nur als<br />

Warmwasser-Zwischenspeicher. Die Warmwasserbereitung<br />

erfolgt normalerweise allein im<br />

Heizkessel. Wird im Sommer der Heizkessel abgeschaltet,<br />

dann gelangt das durchfließende<br />

Wasser praktisch kalt vom Heizkessel in den<br />

Elektro-Speicher <strong>und</strong> wird hier bis auf die<br />

Gebrauchstemperatur erwärmt. Durch die richtige<br />

Dimensionierung des Elektro-Speichers ist<br />

gewährleistet, dass immer die entsprechende<br />

Warmwassermenge zur Verfügung steht. Selbstverständlich<br />

kann <strong>für</strong> die Warmwasserbereitung<br />

außerhalb der Heizperiode anstelle eines Elektro-Speichers<br />

eine Warmwasser-Wärmepumpe<br />

eingesetzt werden (Bild 2). Dieses Gerät besitzt<br />

ebenfalls alle Voraussetzungen, ein Einfamilienhaus<br />

oder eine größere Wohnungseinheit ständig<br />

mit Warmwasser zu versorgen. Während der<br />

Heizperiode kann die Warmwasserbereitung<br />

über den Heizkessel erfolgen. Bei abgeschaltetem<br />

Heizkessel im Sommer erfolgt die Warmwasserbereitung<br />

allein mit der Warmwasser-<br />

Wärmepumpe, der Heizkessel bleibt kalt. Im<br />

Winter arbeitet die Wärmepumpe über den eingebauten<br />

Heizungswärmetauscher mit dem<br />

Heizkessel zusammen. Die Aufstellung der Wärmepumpe<br />

erfolgt im Heizungskeller mit einem<br />

Mindestvolumen von 15 m 3 .<br />

Bild 2 – Zentrale Warmwasserversorgung mit einer Warmwasser-Wärmepumpe STW 302 W<br />

Heizungsraum<br />

8<br />

000<br />

∑m 3<br />

Küche Bad<br />

6<br />

5<br />

4<br />

7<br />

3<br />

1<br />

2<br />

1 Wärmetauscher<br />

2 Verflüssiger<br />

3 Warmwasserspeicher<br />

4 Verdichter<br />

Die Erweiterung einer vorhandenen brennstoffbeheizten<br />

Warmwasser-Zentralversorgung<br />

durch einen leistungsfähigen elektrischen<br />

Warmwasserbereiter bringt dem Benutzer verschiedene<br />

Vorteile:<br />

� Der technisch <strong>und</strong> wirtschaftlich ungünstige<br />

Sommerbetrieb der Heizkesselanlage wird vermieden<br />

� Durch die erhöhte Speicherkapazität verbessert<br />

sich die Leistungsfähigkeit der Gesamtanlage<br />

� Die einstellbare gleich bleibende Auslauftemperatur<br />

des elektrischen Wassererwärmers verbessert<br />

den Gebrauchswert der Versorgungsanlage<br />

� Die Versorgungssicherheit nimmt zu, weil<br />

zwei vollwertige, voneinander unabhängige<br />

Erwärmungssysteme zur Verfügung stehen<br />

� Die Aufteilung des Bedarfs auf die beiden<br />

Energiearten Brennstoff <strong>und</strong> Elektrizität<br />

kann den jeweiligen Voraussetzungen optimal<br />

angepasst <strong>und</strong> jederzeit geändert<br />

werden<br />

Hausarbeitsraum<br />

5 Ventilator<br />

6 Sammler mit Verdampfer<br />

7 Elektrische Zusatzheizung<br />

8 Heizkessel mit Speicher-Wassererwärmer


WW-A 0411 2.6<br />

Für die Schutzbereiche in Räumen mit Badewanne<br />

oder Dusche gelten die nachfolgenden,<br />

auszugsweisen Forderungen der VDE 0100 Teil<br />

701 (Stand Februar 2002). Diese Norm regelt<br />

den Einsatz von elektrischen Verbrauchsmitteln<br />

wie Elektro-Wassererwärmern in Räumen. Bei<br />

der Anwendung dieser Norm sind die in 701.32.2<br />

bis 701.32.4 festgelegten Bereiche zu berücksichtigen.<br />

Bei fest angeordneten, fabrikfertigen<br />

Bade- oder Duscheinrichtungen, z. B. Schrankbäder<br />

mit herausschwenkbarer Wanne, beziehen<br />

sich diese Bereiche auf die jeweilige Gebrauchslage<br />

der Bade- oder Duschwanne.<br />

Räume mit Badewanne oder Dusche sowie die<br />

Bereiche können durch Decken, Dachschrägen,<br />

Wände einschließlich Fenster, Raumtüren, Fußböden<br />

<strong>und</strong> fest angebrachte Abtrennungen begrenzt<br />

werden. Sind die Maße der fest angebrachten<br />

Abtrennungen kleiner als die Maße der<br />

jeweiligen Bereiche, z. B. niedriger als 225 cm,<br />

muss bei den Abtrennungen das Um- <strong>und</strong> Übergreifen<br />

berücksichtigt werden; siehe Fadenmaß<br />

Bild 1 – Bereiche in Räumen mit Bade- oder Duschwanne (Maße in cm)<br />

a) Seitenansicht<br />

Bereich 1 Bereich 2<br />

Bereich 0<br />

Bereich 1<br />

a) Seitenansicht<br />

Bereich 1<br />

120<br />

Bereich 0<br />

60<br />

5<br />

225<br />

225<br />

feste Wasseraustrittsstelle (z. B. Dusche)<br />

b) Draufsicht<br />

Bereich 1<br />

Bereich 0<br />

60<br />

Bereich 2<br />

60<br />

b) Seitenansicht mit fest angebrachter Abtrennung <strong>und</strong> Fadenmaß <strong>für</strong> Übergreifen<br />

120<br />

120<br />

Bereich 1<br />

Fadenmaß<br />

<strong>für</strong> Übergreifen<br />

fest<br />

angebrachte<br />

Abtrennung<br />

225<br />

Anlagenplanung<br />

2.6 SCHUTZBEREICHE NACH VDE 0100 TEIL 701<br />

(= Schutzbereich von 60 cm um die Wanne herum,<br />

der das Spritzwasserrisiko berücksichtigt) in<br />

den Bildern 1 c), 2 b) <strong>und</strong> 2 d).<br />

Bereich 0<br />

Der Bereich 0 entspricht dem Inneren der Badeoder<br />

Duschwanne; siehe Bild 1a).<br />

Bei Duschen ohne Wanne entfällt der Bereich 0.<br />

Bereich 1<br />

Der Bereich 1 ist begrenzt<br />

a) durch den Fertigfußboden <strong>und</strong> die waagrechte<br />

Fläche in 225 cm Höhe über dem<br />

Fertigfußboden,<br />

b) durch die senkrechte Fläche<br />

� an den Außenkanten der Bade- oder<br />

Duschwanne; siehe Bild 1a),<br />

� bei gemauerten Wannen an den Innenkanten<br />

der Bade- oder Duschwanne,<br />

� bei Duschen ohne Wanne mit einem Abstand<br />

von 120 cm vom Mittelpunkt der<br />

festen Wasseraustrittsstelle an der Wand<br />

oder an der Decke; siehe Bild 2.<br />

27<br />

Der Bereich 0 gehört nicht zum Bereich 1.<br />

Zum Bereich 1 gehört auch der Bereich unter<br />

Bade- oder Duschwannen bis zu deren Aufstellfläche,<br />

unabhängig davon, ob dieser Teil des<br />

Bereichs 1 zugänglich ist oder nicht;<br />

siehe Bild 1a).<br />

Bereich 2<br />

Der Bereich 2 ist begrenzt<br />

a) durch den Fertigfußboden <strong>und</strong> die waagerechte<br />

Fläche in 225 cm Höhe über dem<br />

Fertigfußboden,<br />

b) durch die senkrechte Fläche an der Grenze<br />

des Bereichs 1 <strong>und</strong> die dazu parallele Fläche<br />

in 60 cm Abstand; siehe Bild 1.<br />

Bei Duschen ohne Wanne mit dem auf 120 cm<br />

vergrößerten Bereich 1 entfällt der Bereich 2;<br />

siehe Bild 2.<br />

c) Draufsicht mit fest angebrachter<br />

Abtrennung <strong>und</strong> Fadenmaß <strong>für</strong> Umgreifen<br />

fest<br />

angebrachte<br />

Abtrennung<br />

60<br />

Bereich 1<br />

Bereich 0<br />

60<br />

Fadenmaß<br />

<strong>für</strong> Umgreifen<br />

Bereich 2<br />

60


28<br />

Anlagenplanung WW-A 0411 2.6<br />

2.6 SCHUTZBEREICHE NACH VDE 0100 TEIL 701<br />

Bild 2-Bereich 1 in Räumen mit Dusche ohne Wanne<br />

c) Draufsicht mit wahlweiser Wasseraustrittsstelle (z. B. Dusche)<br />

120<br />

Bereich 1<br />

feste Wasseraustrittsstelle<br />

Schutz gegen elektrischen Schlag<br />

Schutz durch Kleinspannung:<br />

SELV1 oder PELV2<br />

In den Bereichen 0, 1 <strong>und</strong> 2 ist unabhängig von<br />

der Höhe der Nennspannung der elektrischen<br />

Betriebsmittel ein Schutz gegen direktes Berühren<br />

gefordert.<br />

Zusätzlicher Schutz durch Fehlerstrom-<br />

Schutzeinrichtungen (RCDs):<br />

In Räumen mit Badewanne oder Dusche sind <strong>für</strong><br />

Stromkreise eine oder mehrere Fehlerstrom-<br />

Schutzeinrichtungen (RCDs) mit einem Bemessungsdifferenzstrom<br />

I∆N ≤ 30 mA vorzusehen.<br />

Der zusätzliche Schutz durch Fehlerstrom-<br />

Schutzeinrichtungen (RCDs) wird nicht gefordert<br />

<strong>für</strong> Stromkreise<br />

� mit der Schutzmaßnahme „Schutz durch<br />

Schutztrennung“, die ein einzelnes Verbrauchsmittel<br />

versorgen;<br />

� mit der Schutzmaßnahme „Schutz durch<br />

Kleinspannung: SELV oder PELV;<br />

� die ausschließlich der Versorgung von fest angeschlossenen<br />

Wassererwärmern dienen.<br />

Zusätzlicher Potenzialausgleich<br />

Folgende fremde leitfähige Teile, die in Räume<br />

mit Badewanne oder Dusche eingeführt werden,<br />

sind in einen zusätzlichen Potenzialausgleich<br />

einzubeziehen:<br />

Bereich 1<br />

120<br />

Teile <strong>für</strong><br />

fest<br />

angebrachte<br />

Abtrennung<br />

� Frisch- <strong>und</strong> Abwasser<br />

� Heizung <strong>und</strong> Klima<br />

� Gas<br />

Die genannten Teile sind außerdem mit der<br />

Schutzleiterschiene im Installationsverteiler<br />

oder mit der Hauptpotenzialausgleichsschiene<br />

über einen Potenzialausgleichsleiter zu verbinden.<br />

Mindestquerschnitt <strong>für</strong> diesen Potenzialausgleichsleiter:<br />

4 mm 2 Cu.<br />

Das Einbeziehen von kunststoffummantelten<br />

metallenen Rohren in den zusätzlichen Potenzialausgleich<br />

wird nicht gefordert.<br />

Der zusätzliche Potenzialausgleich darf innerhalb<br />

oder außerhalb der Räume mit Badewanne<br />

oder Dusche durchgeführt werden, vorzugsweise<br />

in der Nähe der Einführung der fremden<br />

leitfähigen Teile in diese Räume.<br />

Schutz durch Schutztrennung<br />

Der Schutz durch Schutztrennung mit mehreren<br />

Verbrauchsmitteln ist nicht zulässig.<br />

Allgemeine Bestimmungen<br />

Schutzarten<br />

Elektrische Betriebsmittel dürfen errichtet werden:<br />

� im Bereich 0 mit mindestens der Schutzart<br />

IP X7;<br />

� in den Bereichen 1 <strong>und</strong> 2 mit mindestens der<br />

Schutzart IP X4.<br />

1 SELV = Anordnung der Stromkreise <strong>für</strong> Schutzkleinspannung<br />

2 PELV = Funktionskleinspannung mit sicherer Trennung<br />

c) Draufsicht mit fest angebrachter Abtrennung<br />

<strong>und</strong> Fadenmaß <strong>für</strong> Übergreifen<br />

120<br />

Bereich 1<br />

Fadenmaß<br />

<strong>für</strong> Umgreifen<br />

Sind elektrische Betriebsmittel Strahlwasser ausgesetzt,<br />

z. B. zu Reinigungszwecken, kann eine<br />

höhere Schutzart erforderlich sein.<br />

Kabel- <strong>und</strong> Leitungsanlagen<br />

Arten<br />

a) In Räumen mit Badewanne oder Dusche<br />

dürfen Kabel <strong>und</strong> Leitungen auf Putz, bis zu<br />

einer Tiefe von 6 cm unter Putz oder hinter<br />

Verkleidungen nur verlegt werden, wenn<br />

diese<br />

� der Versorgung von elektrischen Betriebsmitteln<br />

in diesen Räumen dienen <strong>und</strong><br />

� einen Schutzleiter enthalten, ausgenommen<br />

Stromkreise mit der Schutzmaßnahme<br />

SELV, PELV oder Schutztrennung, der<br />

mit dem Schutzleiter der Verbraucheranlage<br />

verb<strong>und</strong>en ist.<br />

b) Bei Kabeln <strong>und</strong> Leitungen anderer Stromkreise<br />

muss eine Restwanddicke von mindestens<br />

6 cm vorhanden sein. Ist eine solche<br />

Restwanddicke bautechnisch nicht vorhanden,<br />

dürfen Kabel <strong>und</strong> Leitungen nur verlegt<br />

werden, wenn<br />

� <strong>für</strong> die Stromkreise die Schutzmaßnahmen<br />

SELV, PELV oder Schutztrennung angewendet<br />

werden oder


WW-A 0411 2.6<br />

� die Stromkreise einen zusätzlichen Schutz<br />

durch eine oder mehrere Fehlerstrom-<br />

Schutzeinrichtungen (RCDs) mit einem Bemessungsdifferenzstrom<br />

I∆N ≤ 30 mA haben. Diese<br />

Stromkreise müssen einen Schutzleiter enthalten,<br />

der mit dem Schutzleiter der<br />

Verbraucheranlage verb<strong>und</strong>en ist.<br />

c) Kabel <strong>und</strong> Leitungen sind an elektrische Betriebsmittel<br />

wie folgt heranzuführen:<br />

� <strong>für</strong> über der Wannenoberkante<br />

angeordnete elektrische Betriebsmittel,<br />

z. B. Wassererwärmer, senkrecht von oben<br />

oder rückseitig von hinten;<br />

� <strong>für</strong> unter der Wannenoberkante<br />

angeordnete elektrische Betriebsmittel<br />

senkrecht von unten oder rückseitig von<br />

hinten.<br />

d) In Räumen mit Badewanne oder Dusche<br />

dürfen in Wänden, Decken, Dachschrägen<br />

<strong>und</strong> fest angebrachten Abtrennungen, die<br />

die Bereiche 0, 1 oder 2 begrenzen, Stegleitungen<br />

nach DIN VDE 0250-201 (VDE 0250<br />

Teil 201) bis zu einer Tiefe von 6 cm nicht<br />

verlegt werden.<br />

Typ<br />

DDLE 18–27 LCD<br />

DDLE 18–27 basis<br />

DDLT 12–27 PinControl<br />

DEM 30–150 C<br />

STM 20–40<br />

Anlagenplanung<br />

2.6 SCHUTZBEREICHE NACH VDE 0100 TEIL 701<br />

Installationsgeräte<br />

Installationsgeräte dürfen nicht oder nur mit<br />

folgenden Einschränkungen errichtet werden:<br />

Bereich 0<br />

Installationsgeräte sind in diesem Bereich nicht<br />

zulässig.<br />

Bereich 1<br />

� Verbindungs- <strong>und</strong> Anschlussdosen <strong>für</strong> die Versorgung<br />

der nach 701.55 zulässigen Verbrauchsmittel<br />

� Installationsgeräte mit einer Nennspannung<br />

bis AC 25 V oder bis DC 60 V in SELV- oder<br />

PELV-Stromkreisen<br />

Bereich 2<br />

� Verbindungs- <strong>und</strong> Anschlussdosen <strong>für</strong> die Versorgung<br />

der nach 701.55 zulässigen Verbrauchsmittel<br />

� Installationsgeräte mit einer Nennspannung<br />

bis AC 25 V oder bis DC 60 V in SELV- oder<br />

PELV-Stromkreisen<br />

� Rasiersteckdosen-Einheiten nach DIN EN<br />

61558-2-5 (VDE 0570 Teil 2-5)<br />

Schutzarten durch Gehäuse nach EN 60529.<br />

Erläuterungen IP-Code (International Protection) <strong>und</strong> der Schutzarten <strong>für</strong> Betriebsmittel <strong>und</strong> Personen.<br />

Bestandteil<br />

Code-Buchstaben<br />

Erste Kennziffer<br />

Zweite Kennziffer<br />

Zusätzlicher Buchstabe<br />

(fakultativ)<br />

Ziffern oder<br />

Buchstaben<br />

IP<br />

2<br />

4<br />

5<br />

D<br />

Bedeutung <strong>für</strong> den Schutz<br />

des Betriebsmittels<br />

-<br />

Gegen Eindringen von<br />

festen Fremdkörpern<br />

≤ 12,5 mm Durchmesser<br />

Geschützt gegen<br />

Spritzwasser<br />

Geschützt gegen<br />

Strahlwasser<br />

Fehlt die Angabe über eine Ziffer, so ist da<strong>für</strong> ein „X“ zu setzen. Beispiel: IP X4.<br />

-<br />

Bedeutung <strong>für</strong> den Schutz<br />

von Personen<br />

-<br />

Gegen Zugang zu<br />

gefährlichen Teilen mit<br />

Finger<br />

Wasser, das aus jeder Richtung<br />

gegen das Gehäuse<br />

spritzt, darf keine schädlichen<br />

Wirkungen haben.<br />

Wasser, das aus jeder Richtung<br />

als Strahl gegen das<br />

Gehäuse spritzt, darf keine<br />

schädliche Wirkung haben.<br />

Gegen Zugang zu<br />

gefährlichen Teilen mit<br />

Draht<br />

29<br />

Restwanddicke<br />

Für Installationsgeräte gelten bezüglich der<br />

Restwanddicke die Anforderungen wie bei Kabel-<br />

<strong>und</strong> Leitungsanlagen nach 701.521.<br />

Verbrauchsmittel<br />

Im Bereich 0 dürfen nur elektrische Verbrauchsmittel<br />

errichtet werden, die<br />

� nach Herstellerangaben <strong>für</strong> die Verwendung<br />

in diesem Bereich zugelassen sind <strong>und</strong><br />

� fest angeordnet <strong>und</strong> fest angeschlossen sind<br />

<strong>und</strong><br />

� mit einer Nennspannung bis AC 12 V oder bis<br />

DC 30 V in SELV-Stromkreisen versorgt werden.<br />

Die Stromquelle <strong>für</strong> den SELV-Stromkreis<br />

darf in den Bereichen 0 <strong>und</strong> 1 nicht errichtet<br />

werden.<br />

Im Bereich 1 dürfen nur die folgenden elektrischen<br />

Verbrauchsmittel errichtet werden, sofern<br />

sie fest angeordnet <strong>und</strong> fest angeschlossen sind:<br />

� Wassererwärmer;<br />

� Whirlpooleinrichtungen <strong>und</strong> Abwasserpumpen;<br />

� Verbrauchsmittel, die mit einer Nennspannung<br />

bis AC 25 V oder bis DC 6 V in SELV- oder<br />

PELV-Stromkreise* darf in den Bereichen 0 <strong>und</strong><br />

1 nicht errichtet werden.<br />

Bereich Schutzart<br />

1 <strong>und</strong> 2 IP 25<br />

1 <strong>und</strong> 2 IP 25<br />

1 <strong>und</strong> 2 IP 25<br />

1 <strong>und</strong> 2 IP 24 D<br />

1 <strong>und</strong> 2 IP 24<br />

Die Schutzart ist auf den Typenschildern der<br />

Warmwassergeräte angegeben.


30<br />

Durchlauferhitzer WW-A 0411 3.1<br />

3.1 MT 370, 460, 600<br />

Produktmerkmale<br />

� Elektro-Klein-Durchlauferhitzer <strong>für</strong> die<br />

energie- <strong>und</strong> wassersparende Warmwasserversorgung<br />

� Einsatz in Haushalt, Wochenendhaus <strong>und</strong><br />

Toilettenraum<br />

� Robustes, lageunabhängiges Heizsystem<br />

� Offene <strong>und</strong> geschlossene Betriebsweise<br />

möglich<br />

� Unter- <strong>und</strong> Übertischmontage<br />

� Mit Strahlregler zur Anpassung aller handelsüblichen<br />

offenen <strong>und</strong> geschlossenen Armaturen<br />

� MT 370: Anschlusskabel mit Eurostecker<br />

� MT 460 <strong>und</strong> MT 600: Festanschluss<br />

� Strahlwassergeschützt IP 25<br />

Ausschreibungstext<br />

Für offenen oder geschlossenen Betrieb. Gehäuse<br />

aus weißem PS, schlagfest. Rohrheizkörper<br />

aus Kupfer in Wasserführung aus Cu-Rohr.<br />

Automatische Leistungszuschaltung über Druckdifferenzschalter.<br />

Sicherheitstemperatur- <strong>und</strong><br />

<strong>Technische</strong> Daten<br />

E-Nummer<br />

EAN-Nummer 40 41056 ...<br />

Elektrische Daten<br />

Anschluss<br />

Anschlussleistung [kW]<br />

Absicherung [A]<br />

Weitere technische Angaben<br />

Zur Versorgung von<br />

Montageart<br />

Anschlussart<br />

Temperaturerhöhung<br />

Schutzart<br />

Durchflussmengenbegrenzung [l/min]<br />

Mindestfließdruck [bar]<br />

Netzrückwirkungsfrei/funkentstört<br />

Entspricht den deutschen Sicherheitsbestimmungen/CE-Zeichen<br />

Maße <strong>und</strong> Gewichte<br />

Höhe x Breite x Tiefe [cm]<br />

Gewicht ohne Wasserfüllung [kg]<br />

IP 25<br />

Druckbegrenzer. Mit Strahlregler, zur Anpassung<br />

jeder handelsüblichen Armatur. Lageunabhängig<br />

einbaubar. Kalt- <strong>und</strong> Warmwasseranschluss<br />

G 3/8, druckfest bis 10 bar. Mit Schukostecker-<br />

Netzsicherung 16 A bei MT 370, mit Festan-<br />

schluss 20 A bei MT 460 <strong>und</strong> 25 A bei MT 600.<br />

Strahlwasserschutz IP 25, VDE-Zeichen.<br />

Elektro-Klein-Durchlauferhitzer MT 370 MT 460 MT 600<br />

187 800 187 801 187 802<br />

01511 8 01512 5 01513 2<br />

3,65<br />

1/N/PE~230V 50Hz<br />

4,60 5,75<br />

1 x 16 1 x 20 1 x 25<br />

Handwaschbecken, bedingt Küchenspüle (MT 600)<br />

Übertischmontage, Untertischmontage<br />

mit Eurostecker (MT 370); mit Festanschluss (MT 460 u. MT 600)<br />

ca. 25 K<br />

IP 25<br />

3,0 4,0 5,0<br />

0,60 0,70 0,80<br />

VDE / F<br />

• / •<br />

19 x 28 x 9,5<br />

2


WW-A 0411 3.1<br />

Maßbild Untertisch<br />

4 2 3 1<br />

280<br />

G3/8<br />

Montagevarianten<br />

Sonderzubehör<br />

100<br />

95<br />

140<br />

Übertischarmatur<br />

AHo 50 MT<br />

G3/8<br />

16,2<br />

E-Nr. 183 923<br />

EAN-Nr. 40 14890 74216 8<br />

Einloch-Mischbatterie<br />

AHu 51<br />

E-Nr. 184 545<br />

EAN-Nr. 40 14890 74867 2<br />

5<br />

64,2<br />

6<br />

64,2<br />

6<br />

1<br />

16,2<br />

Mit Schwenkauslauf,<br />

speziellem Strahlregler<br />

<strong>und</strong> Anschlussrohren<br />

55 mm, Ø 12 mm<br />

Mit Schwenkauslauf<br />

<strong>und</strong> flexiblen Anschlussschläuchen<br />

5<br />

140<br />

95<br />

100<br />

280<br />

21,5<br />

190<br />

G3/8 G3/8<br />

3<br />

2<br />

4<br />

Durchlauferhitzer<br />

3.1 MT 370, 460, 600<br />

1 Warmwasserauslauf<br />

2 Kaltwassereinlauf<br />

3 Durchführung <strong>für</strong> Elektro-Anschlussleitung<br />

4 Siebvorlage mit Wassermengenregler<br />

5 Wandbügel<br />

6 Zusätzliche Wandbefestigungslöcher<br />

1 Warmwasserauslauf<br />

2 Kaltwassereinlauf<br />

3 Durchführung <strong>für</strong> Elektro-Anschlussleitung<br />

4 Siebvorlage mit Wassermengenregler<br />

5 Wandbügel<br />

6 Zusätzliche Wandbefestigungslöcher<br />

Einloch-Mischbatterie<br />

AHu 40 MTH<br />

E-Nr. 189 633<br />

EAN-Nr. 40 41056 01581 1<br />

Mit Schwenkauslauf,<br />

speziellem Strahlregler<br />

<strong>und</strong> flexiblen Anschlussschläuchen<br />

31


32<br />

Durchlauferhitzer WW-A 0411 3.1<br />

3.1 MT 370, 460, 600<br />

Installationsschema MT<br />

140<br />

95<br />

237<br />

MT Übertisch-Montage - offene Ausführung, mit Armatur AHo 50 MT MT Untertisch-Montage – offene Ausführung, mit Armatur AHu 51<br />

42,5<br />

95<br />

140<br />

W I C H T I G !<br />

Es können alle handelsüblichen Druckarmaturen<br />

mit den MT-Geräten eingesetzt werden. Der<br />

Perlator der Armatur muss dann jedoch gegen<br />

den Strahlregler (ist dem Gerät beigepackt)<br />

ausgetauscht werden.


WW-A 0411 3.2<br />

Produktmerkmale<br />

� Wirtschaftliche Warmwasserversorgung<br />

kleinerer Zapfstellen, z. B. Gäste-WC<br />

� Schnelle Anheizzeit durch Blankdraht-<br />

Heizsystem<br />

� Kompakte Mini-Bauform<br />

� Für Unter- <strong>und</strong> Übertischmontage<br />

� Anschluss an offene (drucklose) Armaturen<br />

� Strahlwassergeschütz IP 25<br />

� Mit Strahlregler zur Anpassung aller handelsüblichen<br />

offenen (drucklosen) Armaturen<br />

� Anschlusskabel mit Eurostecker<br />

Ausschreibungstext<br />

Hydraulisch gesteuerter Klein-Durchlauferhitzer,<br />

offen (drucklos) im exklusiven Design. Für die<br />

Versorgung einer Entnahmestelle. Zur Universalmontage<br />

Über- <strong>und</strong> Untertisch. Mit Blankdraht-<br />

Heizsystem <strong>für</strong> kalkhaltiges Wasser geeignet.<br />

<strong>Technische</strong> Daten<br />

E-Nummer<br />

EAN-Nummer 40 41056 ...<br />

Elektrische Daten<br />

Anschluss<br />

Anschlussleistung [kW]<br />

Absicherung [A]<br />

Weitere technische Angaben<br />

Zur Versorgung von<br />

Montageart<br />

Anschlussart<br />

Temperaturerhöhung<br />

Schutzart<br />

Durchflussmengenbegrenzung [l/min]<br />

Mindestfließdruck [bar]<br />

Netzrückwirkungsfrei/funkentstört<br />

Entspricht den deutschen Sicherheitsbestimmungen/CE-Zeichen<br />

Maße <strong>und</strong> Gewichte<br />

Höhe x Breite x Tiefe [cm]<br />

Gewicht mit Wasserfüllung [kg]<br />

IP 25<br />

Gerät komplett mit in der Rückwand integrierter<br />

Wandbefestigung. Metall-Wasseranschlüsse, mit<br />

Anschlusskabel. Installation nur mit offener<br />

(druckloser) Spezial-Armatur <strong>für</strong> Klein-Durchlauferhitzer.<br />

Mit beigefügtem speziellen Strahl-<br />

Durchlauferhitzer<br />

3.2 MTH 350, MTH 350 OT, MTH 350 UT, MTH 350 UTE<br />

33<br />

regler zur Anpassung handelsüblicher offener<br />

Armaturen.<br />

Elektro-Klein-Durchlauferhitzer MTH 350 MTH 350 OT 1) MTH 350 UT 2) MTH 350 UTE 3)<br />

1) Mit Übertischarmatur, 2) Mit Zweigriffarmatur <strong>für</strong> Waschtisch, 3) Mit Einhebelmischer <strong>für</strong> Waschtisch<br />

189 554 189 556 189 631 189 557<br />

01569 9 01570 5 01571 2 01572 9<br />

1/N/PE~230V 50Hz<br />

3,5<br />

1 x 16<br />

kleineren Zapfstellen, z. B. Gäste-WC<br />

Übertischmontage, Untertischmontage<br />

mit Eurostecker<br />

ca. 25 K<br />

IP 25<br />

2,0<br />

0,60<br />

VDE / F<br />

• / •<br />

14 x 19 x 8<br />

1,5


34<br />

Durchlauferhitzer WW-A 0411 3.2<br />

3.2 MTH 350, MTH 350 OT, MTH 350 UT, MTH 350 UTE<br />

Maßbild Übertisch<br />

143<br />

143<br />

Sonderzubehör<br />

3<br />

Maßbild Untertisch<br />

3<br />

2<br />

Wandbatterie<br />

AHo 40 MTH<br />

190<br />

30<br />

2 1<br />

30<br />

190<br />

E-Nr. 189 632<br />

EAN-Nr. 40 41056 01580 4<br />

Offener Einhebelmischer<br />

AHEu 40 MTH<br />

E-Nr. 189 634<br />

EAN-Nr. 40 41056 01582 8<br />

6<br />

6<br />

1<br />

Mit Schwenkauslauf <strong>und</strong><br />

speziellem Strahlregler<br />

Für Waschtischmontage<br />

mit flexiblen Anschluss-<br />

Schläuchen<br />

4<br />

4<br />

82<br />

G 3/8<br />

20<br />

20<br />

G 3/8<br />

82<br />

5<br />

5<br />

165<br />

165<br />

1 Kaltwassereinlauf mit Siebvorlage<br />

2 Warmwasserauslauf<br />

3 Elektro-Anschlussleitung<br />

4 Geräte-Rückwand<br />

5 Geräte-Vorderkappe<br />

6 Schnappverschluss<br />

1 Kaltwassereinlauf mit Siebvorlage<br />

2 Warmwasserauslauf<br />

3 Elektro-Anschlussleitung<br />

4 Geräte-Rückwand<br />

5 Geräte-Vorderkappe<br />

6 Schnappverschluss<br />

Einloch-Mischbatterie<br />

AHu 40 MTH<br />

E-Nr. 189 633<br />

EAN-Nr. 40 41056 01581 1<br />

Mit Schwenkauslauf<br />

<strong>und</strong> flexiblen Anschluss-<br />

Schläuchen


WW-A 0411 3.2<br />

Installationsschema MTH<br />

143<br />

190<br />

MTH Übertisch-Montage – offene Ausführung,<br />

mit Armatur AHo MTH<br />

Durchlauferhitzer<br />

3.2 MTH 350, MTH 350 OT, MTH 350 UT, MTH 350 UTE<br />

190<br />

143<br />

MTH Untertisch-Montage – offene Ausführung,<br />

mit Armatur AHu 40 MTH oder AHEu 40 MTH<br />

35


36<br />

Durchlauferhitzer WW-A 0411 3.3<br />

3.3 DDLE 18, 21, 24, 27 ThermoDrive<br />

Produktmerkmale<br />

� Geschlossener (druckfester) Elektro-<br />

Durchlauferhitzer zur Erzeugung von<br />

Warmwasser bis ca. 60 °C zur Versorgung<br />

einer oder mehrerer nahe gelegener Zapfstellen<br />

in einer Wohnung<br />

� Einsatz im Haushalt<br />

� Gradgenaue Temperaturwahl durch gut<br />

lesbares, hinterleuchtetes LC-Display<br />

� Schnelle Regelelektronik <strong>für</strong> maximalen<br />

Duschkomfort<br />

� Durchflussmengenregelung mit<br />

elektronischem Motorventil<br />

� Montagefre<strong>und</strong>lich:<br />

- Zentralbefestigung mit Drehverschluss<br />

- Haubendemontage von vorne, ohne<br />

Schrauben<br />

- Elektroanschluss oben oder unten<br />

� Solargeeignet <strong>für</strong> Zulauftemperaturen<br />

bis 70 °C<br />

� Für den Anschluss an VPE-Kunststoffrohre<br />

nach DIN 1988 <strong>und</strong> DIN 16893<br />

� Elektronische Luftblasenerkennung<br />

� Diagnosesystem<br />

Ausschreibungstext<br />

Durchlauferhitzer, elektronisch geregelt.<br />

Schnelle Regelelektronik. Elektronische Durchflussmengenregelung<br />

mit Motorventil. Gradgenaue<br />

Temperaturwahl (von ca. 30 °C bis 60 °C)<br />

durch gut lesbares, hinterleuchtetes LC-Display.<br />

Solargeeignet <strong>für</strong> Zulauftemperaturen bis 70 °C.<br />

Heizblock aus glasfaserverstärktem Polyamid.<br />

<strong>Technische</strong> Daten<br />

E-Nummer<br />

EAN-Nummer 40 41056 ...<br />

Elektrische Daten<br />

Anschluss<br />

Anschlussleistung [kW]<br />

Absicherung [A]<br />

Weitere technische Angaben<br />

Zur Versorgung von<br />

Montageart<br />

Anschlussart<br />

Temperaturwahl<br />

Schutzart<br />

Max. Durchflussmenge [l/min]<br />

Mindestfließdruck [bar]<br />

Spezifischer Widerstand des Wassers [Ωcm]<br />

Netzrückwirkungsfrei/funkentstört<br />

Max. Zulauftemperatur<br />

Entspricht den deutschen Sicherheitsbestimmungen/CE-Zeichen<br />

Maße <strong>und</strong> Gewichte<br />

Höhe x Breite x Tiefe [cm]<br />

Gewicht mit Wasserfüllung [kg]<br />

IP 25<br />

4 Heizwendeln direkt im Wasser liegend.<br />

Messturbine zur präzisen Durchflussmengenerfassung.<br />

Anschlussmöglichkeiten <strong>für</strong> Fern<strong>und</strong><br />

Direktzapfung. Für den Anschluss an<br />

VPE-Kunststoffrohre nach DIN 1988 <strong>und</strong> 16893.<br />

Einfache Montage durch separates Montageblech<br />

<strong>und</strong> Drehverschluss, mit Montageschab-<br />

lone, Haubendemontage von vorne, ohne<br />

Schrauben, Elektroanschluss von oben oder<br />

unten. Stromversorgung mit Festanschluss.<br />

Fernbedienung anschließbar. Untertischmontage<br />

mit Sonderzubehör möglich. Anschluss an<br />

alle handelsüblichen geschlossenen Armaturen.<br />

Elektronischer Durchlauferhitzer DDLE 18 DDLE 21 DDLE 24 DDLE 27<br />

ThermoDrive ThermoDrive ThermoDrive ThermoDrive<br />

187 414 187 415 187 416 187 417<br />

01136 3 01137 0 01138 7 01139 4<br />

18 21<br />

3/PE~400V 50 Hz<br />

24 27<br />

3 x 32 3 x 32 3 x 35 3 x 40<br />

9,91) 11,61) 13,21) 14,91) Waschtisch, Küchenspüle, Dusche, Badewanne<br />

Übertischmontage, Untertischmontage (mit Sonderzubehör UT 104 möglich)<br />

mit Festanschluss<br />

ca. 30 °C-60 °C<br />

IP 25<br />

0,30<br />

> 1100<br />

• / VDE / F<br />

< 70 °C (Leistungszuschaltung bis 45 °C)<br />

• / •<br />

46,9 x 22,6 x 9<br />

4,1<br />

1) Warmwasser bei 38 °C in Liter pro Minute, 12 °C Zulauftemperatur


WW-A 0411 3.3 Durchlauferhitzer<br />

Maßbild<br />

469<br />

37,5<br />

293<br />

4a<br />

6<br />

Sonderzubehör<br />

226<br />

190<br />

3a<br />

21<br />

30<br />

100<br />

1<br />

3<br />

5<br />

2<br />

4<br />

Einhebel-Mischbatterie<br />

ADEo 70 WD<br />

E-Nr. 183 934<br />

EAN-Nr. 40 14890 742243<br />

Fernbedienung<br />

FB Funk<br />

E-Nr. 187 475<br />

EAN-Nr. 40 41065 01140 0<br />

Untertischmontagesatz<br />

UT 104<br />

E-Nr. 184 421<br />

EAN-Nr. 40 14890 71432 5<br />

395<br />

5<br />

G 1/2” A<br />

Mit Verbindungsrohren<br />

AVR Ø 12 mm, 300 mm<br />

lang <strong>und</strong> Umschaltung<br />

Wanne/Brause, mit<br />

Handbrause, Wandhalter<br />

Für Anschluss an<br />

vorhandene Eckventile<br />

3.3 DDLE 18, 21, 24, 27 ThermoDrive<br />

2<br />

90<br />

1<br />

37<br />

1 Schnellspanner <strong>für</strong> Gerätebefestigung<br />

2 Wandbefestigung<br />

3 Kabeleinführungsöffnung bei<br />

E-Anschluss oben<br />

3a Kabeleinführungsöffnung bei<br />

E-Anschluss unten<br />

4 Netzanschlussklemme (Werkseinstellung)<br />

4a Netzanschlussklemme bei E-Anschluss<br />

unten<br />

5 Kaltwasseranschluss mit Siebvorlage<br />

G 1/2” A<br />

6 Warmwasserauslauf G 1/2” A<br />

Zur bequemen Temperatureinstellung bei schwer zugänglich montierten Geräten. In den DDLE<br />

ThermoDrive wird das Empfängerteil eingebaut. Das Fernbedienteil kann in einer Wandhalterung an<br />

beliebiger Stelle montiert werden.<br />

Es können fünf Funkbedienteile angeschlossen werden. Beim Anschluss ist der Temperaturwähler am<br />

Durchlauferhitzer außer Funktion.


38<br />

Durchlauferhitzer WW-A 0411 3.3<br />

3.3 DDLE 18, 21, 24, 27 ThermoDrive<br />

Energiesparstellung <strong>und</strong> Temperaturwählbereichs-Begrenzung<br />

Betriebsstellung<br />

Sicherheitstemperatur- <strong>und</strong> Druckbegrenzer<br />

Druckpunkt <strong>für</strong><br />

Schraubendreher<br />

Reinigen der Siebvorlage<br />

Energiesparstellung<br />

Empfehlung zum energiesparenden Betrieb:<br />

� 40 °C <strong>für</strong> Handwaschbecken, Dusche <strong>und</strong><br />

Badewanne (Drehknopf rastet spürbar ein)<br />

� 55 °C <strong>für</strong> die Küchenspüle. Wird diese Temperatur<br />

nicht mehr benötigt, sollte auf die Energiesparstufe<br />

40 °C zurückgestellt werden<br />

Temperaturwählbereichs-Begrenzung<br />

Die maximale einstellbare Temperatur kann auf<br />

40 °C oder 45 °C begrenzt werden.<br />

Farbdisplay<br />

Bei 42 °C/43 °C wechselt die Hinterleuchtungsfarbe<br />

des Displays von blau in rot. (Bis ca. 42 °C<br />

blaues Display; ab ca. 43 °C rotes Display)<br />

Im Fehlerfall trennt der eingebaute Sicherheitstemperatur-<br />

<strong>und</strong> Druckbegrenzer das Gerät allpolig<br />

vom Netz. Vor dem Wiedereinschalten<br />

muss der Fachmann die Ursache der Störung<br />

ermitteln <strong>und</strong> beheben.<br />

Gerät vor jedem Eingriff spannungsfrei<br />

schalten.<br />

Danach mit einem Schraubendreher die Kontaktwippe<br />

vorsichtig so weit eindrücken, bis sie<br />

hörbar einrastet.<br />

A C H T U N G !<br />

Kontaktwippe darf nicht blockiert werden.<br />

Bei Verringerung des Wasserdurchflusses, verursacht<br />

durch Schmutz aus der Kaltwasserleitung,<br />

muss die Siebvorlage wie folgt gereinigt werden.<br />

� Kaltwasser am Absperrstück (1) abstellen<br />

� Kappe (2) mit Schlüssel SW 24 lösen<br />

� Sieb (3) herausnehmen <strong>und</strong> reinigen<br />

� Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge<br />

� Kaltwasser am Absperrstück (1) öffnen;<br />

Dichtigkeit prüfen


WW-A 0411 3.3<br />

Schaltplan<br />

Vorrangschaltung<br />

HT-Strom Steuerspannung NT-Strom<br />

Lastabwurfrelais<br />

L1 L2 L3 Heizungsschütz L1 L2 L3<br />

Durchlauferhitzer Wärmespeicher Heizgerät<br />

Fern- <strong>und</strong> Direktzapfung<br />

G 1/2 A (R 1/2)<br />

Warmwasser-<br />

Anschlussstück<br />

Fernzapfung<br />

N<br />

Kaltwasser-<br />

Anschlussstück<br />

Absperrstück G 1/2 A (R 1/2)<br />

Siebvorlage<br />

Wird der Durchlauferhitzer in Verbindung mit<br />

Speicherheizgeräten montiert, erhält der Durchlauferhitzer<br />

Vorrang. In die Verteilung ist das<br />

empfohlene Lastabwurfrelais einzubauen. Der<br />

da<strong>für</strong> vorgesehene Außenleiter L2 ist an der<br />

Netzanschlussklemme gekennzeichnet.<br />

Fern- <strong>und</strong> Direktzapfung<br />

Blindstopfen G 1/2 A (R 1/2)<br />

Stützblech<br />

Absperr-Zwischenstück<br />

G 1/2 A / G 1/2 (R 1/2)<br />

Durchlauferhitzer<br />

3.3 DDLE 18, 21, 24, 27 ThermoDrive<br />

39<br />

Wir empfehlen:<br />

Lastabwurfrelais<br />

Typ 46537 Fa. Eberle oder<br />

Typ IK 8715/003 Fa. Dold & Söhne KG<br />

Altinstallationen prüfen <strong>und</strong> falls erforderlich<br />

umrüsten.<br />

Installation <strong>für</strong> Fern- oder Direktzapfung mit<br />

Spezialarmaturen möglich.<br />

Nur Einhand-, Misch- oder Wandbatterien einsetzen,<br />

die <strong>für</strong> Durchlauferhitzer geeignet sind:<br />

AEG-Einhebel-Mischbatterie ADEo 70 WD


40<br />

Temp.-Erhöhung ∆T [K]<br />

Durchlauferhitzer WW-A 0411 3.3<br />

3.3 DDLE 18, 21, 24, 27 ThermoDrive<br />

Betrieb mit vorerwärmten Wasser<br />

Einsatz von DDLE 18, 21, 24, 27 LCD zur solaren Nacherwärmung mit Vormischer VM 70<br />

Warmwasserleistung<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12<br />

Für Zulauftemperaturen bis maximal 70 °C<br />

ausgelegt, dadurch kann der DDLE ThermoDrive<br />

auch zur Nacherwärmung vorgewärmten<br />

Wassers eingesetzt werden (z. B. in Solaranlagen),<br />

mit Vormischer VM 70. Ab 45 °C Zulauftemperatur<br />

schaltet das Gerät systembedingt<br />

die Heizleistung nicht mehr zu.<br />

27 kW<br />

24 kW<br />

21 kW<br />

18 kW<br />

Durchflussmengenbegrenzung<br />

8 = 18 kW<br />

9 = 21 kW<br />

10 = 24 kW + 27 kW<br />

WW-Leistung l/min (Wirkungsgrad η = 0,98)


WW-A 0411 3.4<br />

Produktmerkmale<br />

� Geschlossener (druckfester) Elektro-Durchlauferhitzer<br />

zur Warmwasserbereitung bis<br />

ca. 60 °C zur Versorgung einer oder mehrerer<br />

nahe gelegener Zapfstellen in einer Wohnung<br />

� Einsatz im Haushalt<br />

� Gradgenaue Temperaturwahl durch gut<br />

lesbares LC-Display<br />

� Regelelektronik (Mehrsensortechnik) <strong>für</strong><br />

maximalen Duschkomfort<br />

� Montagefre<strong>und</strong>lich:<br />

- Zentralbefestigung mit Drehverschluss<br />

- Haubendemontage von vorne,<br />

ohne Schrauben<br />

- Elektroanschluss oben oder unten<br />

� Solargeeignet <strong>für</strong> Zulauftemperaturen bis<br />

70 °C<br />

� Für den Anschluss an VPE-Kunststoffrohre<br />

nach DIN 1988 <strong>und</strong> DIN 16893<br />

� Elektronische Luftblasenerkennung<br />

� Diagnosesystem<br />

Ausschreibungstext<br />

Durchlauferhitzer, elektronisch geregelt. Schnelle<br />

Regelelektronik <strong>für</strong> max. Duschkomfort. Gradgenaue<br />

Temperaturwahl (von ca. 30 °C bis 60 °C)<br />

durch gut lesbares LC-Display. Solargeeignet <strong>für</strong><br />

Zulauftemperaturen bis 70 °C. Heizblock aus<br />

glasfaserverstärktem Polyamid. 4 Heizwendeln<br />

<strong>Technische</strong> Daten<br />

E-Nummer<br />

EAN-Nummer 40 41056 ...<br />

Elektrische Daten<br />

Anschluss<br />

Anschlussleistung [kW]<br />

Absicherung [A]<br />

Weitere technische Angaben<br />

Zur Versorgung von<br />

Montageart<br />

Anschlussart<br />

Temperaturwahl<br />

Schutzart<br />

Max. Durchflussmenge [l/min]<br />

Mindestfließdruck [bar]<br />

Spezifischer Widerstand des Wassers [Ωcm]<br />

Netzrückwirkungsfrei/funkentstört<br />

Max. Zulauftemperatur<br />

Entspricht den deutschen Sicherheitsbestimmungen/CE-Zeichen<br />

Maße <strong>und</strong> Gewichte<br />

Höhe x Breite x Tiefe [cm]<br />

Gewicht mit Wasserfüllung [kg]<br />

1) Warmwasser bei 38 °C in Liter pro Minute, 12 °C Zulauftemperatur<br />

IP 25<br />

direkt im Wasser liegend. Messturbine zur präzisen<br />

Durchflussmengenerfassung. Anschlussmöglichkeiten<br />

<strong>für</strong> Fern- <strong>und</strong> Direktzapfung.<br />

Für den Anschluss an VPE-Kunststoffrohre nach<br />

DIN 1988 <strong>und</strong> 16893. Einfache Montage durch<br />

separates Montageblech <strong>und</strong> Drehverschluss,<br />

Durchlauferhitzer<br />

3.4 DDLE 18, 21, 24, 27 LCD<br />

Elektronischer Durchlauferhitzer DDLE 18 LCD DDLE 21 LCD DDLE 24 LCD DDLE 27 LCD<br />

184 558 184 559 184 560 184 561<br />

00720 5 00721 2 00722 9 00723 6<br />

18 21<br />

3/PE~400V 50Hz<br />

24 27<br />

3 x 32 3 x 32 3 x 35 3 x 40<br />

Waschtisch, Küchenspüle, Dusche, Badewanne<br />

Übertischmontage, Untertischmontage (mit Sonderzubehör UT 104 möglich)<br />

mit Festanschluss<br />

ca. 30 °C-60 °C<br />

IP 25<br />

9,9<br />

> 1100<br />

• / VDE / F<br />

< 70 °C (Leistungszuschaltung bis 45 °C)<br />

• / •<br />

1) 11,61) 13,21) 14,91) 0,35 0,3 0,3 0,30<br />

46,9 x 22,6 x 9<br />

3,9<br />

41<br />

mit Montageschablone, Haubendemontage von<br />

vorne, ohne Schrauben, Elektroanschluss von<br />

oben oder unten. Stromversorgung mit Festanschluss.<br />

Untertischmontage mit Sonderzubehör<br />

möglich. Anschluss an alle handelsüblichen geschlossenen<br />

Armaturen.


42<br />

469<br />

37,5<br />

Durchlauferhitzer WW-A 0411 3.4<br />

3.4 DDLE 18, 21, 24, 27 LCD<br />

Maßbild<br />

293<br />

4a<br />

6<br />

Sonderzubehör<br />

226<br />

190<br />

3a<br />

21<br />

30<br />

100<br />

1<br />

3<br />

5<br />

2<br />

4<br />

Einhebel-Mischbatterie<br />

ADEo 70 WD<br />

E-Nr. 183 934<br />

EAN-Nr. 40 14890 742243<br />

395<br />

5<br />

G 1/2” A<br />

Mit Verbindungsrohren<br />

AVR Ø 12 mm, 300 mm<br />

lang <strong>und</strong> Umschaltung<br />

Wanne/Brause, mit<br />

Handbrause, Wandhalter<br />

2<br />

90<br />

1<br />

1 Schnellspanner <strong>für</strong> Gerätebefestigung<br />

2 Wandbefestigung<br />

3 Kabeleinführungsöffnung bei<br />

E-Anschluss oben<br />

3a Kabeleinführungsöffnung bei<br />

E-Anschluss unten<br />

4 Netzanschlussklemme (Werkseinstellung)<br />

4a Netzanschlussklemme bei E-Anschluss<br />

unten<br />

5 Kaltwasseranschluss mit Siebvorlage<br />

G 1/2” A<br />

6 Warmwasserauslauf G 1/2” A<br />

Untertischmontagesatz<br />

UT 104<br />

E-Nr. 184 421<br />

EAN-Nr. 40 14890 71432 5<br />

Für Anschluss an<br />

vorhandene Eckventile


WW-A 0411 3.4 Durchlauferhitzer<br />

Energiesparstellung <strong>und</strong> Temperaturwählbereichs-Begrenzung<br />

Sicherheitstemperatur- <strong>und</strong> Druckbegrenzer<br />

Druckpunkt <strong>für</strong><br />

Schraubendreher<br />

Reinigen der Siebvorlage<br />

Energiesparstellung<br />

Empfehlung zum energiesparenden Betrieb:<br />

� 40 °C <strong>für</strong> Handwaschbecken, Dusche <strong>und</strong><br />

Badewanne (Drehknopf rastet spürbar ein)<br />

� 55 °C <strong>für</strong> die Küchenspüle. Wird diese Temperatur<br />

nicht mehr benötigt, sollte auf die Energiesparstufe<br />

40 °C zurückgestellt werden<br />

Temperaturwählbereichs-Begrenzung<br />

Die maximale einstellbare Temperatur kann auf<br />

40 °C oder 45 °C begrenzt werden.<br />

Im Fehlerfall trennt der eingebaute Sicherheitstemperatur-<br />

<strong>und</strong> Druckbegrenzer das Gerät allpolig<br />

vom Netz. Vor dem Wiedereinschalten<br />

muss der Fachmann die Ursache der Störung<br />

ermitteln <strong>und</strong> beheben.<br />

Gerät vor jedem Eingriff spannungsfrei<br />

schalten.<br />

Danach mit einem Schraubendreher die Kontaktwippe<br />

vorsichtig so weit eindrücken, bis sie<br />

hörbar einrastet.<br />

A C H T U N G !<br />

Kontaktwippe darf nicht blockiert werden.<br />

Bei Verringerung des Wasserdurchflusses, verursacht<br />

durch Schmutz aus der Kaltwasserleitung,<br />

muss die Siebvorlage wie folgt gereinigt werden.<br />

� Kaltwasser am Absperrstück (1) abstellen<br />

� Kappe (2) mit Schlüssel SW 24 lösen<br />

� Sieb (3) herausnehmen <strong>und</strong> reinigen<br />

� Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge<br />

� Kaltwasser am Absperrstück (1) öffnen;<br />

Dichtigkeit prüfen<br />

3.4 DDLE 18, 21, 24, 27 LCD<br />

43


44<br />

Durchlauferhitzer WW-A 0411 3.4<br />

3.4 DDLE 18, 21, 24, 27 LCD<br />

Schaltplan<br />

Vorrangschaltung<br />

HT-Strom Steuerspannung NT-Strom<br />

Lastabwurfrelais<br />

L1 L2 L3 Heizungsschütz L1 L2 L3<br />

Durchlauferhitzer Wärmespeicher Heizgerät<br />

Fern- <strong>und</strong> Direktzapfung<br />

G 1/2 A (R 1/2)<br />

Warmwasser-<br />

Anschlussstück<br />

Fernzapfung<br />

N<br />

Kaltwasser-<br />

Anschlussstück<br />

Absperrstück G 1/2 A (R 1/2)<br />

Siebvorlage<br />

Wird der Durchlauferhitzer in Verbindung mit<br />

Speicherheizgeräten montiert, erhält der Durchlauferhitzer<br />

Vorrang. In die Verteilung ist das<br />

empfohlene Lastabwurfrelais einzubauen. Der<br />

da<strong>für</strong> vorgesehene Außenleiter L2 ist an der<br />

Netzanschlussklemme gekennzeichnet.<br />

Fern- <strong>und</strong> Direktzapfung<br />

Blindstopfen G 1/2 A (R 1/2)<br />

Stützblech<br />

Absperr-Zwischenstück<br />

G 1/2 A / G 1/2 (R 1/2)<br />

Wir empfehlen:<br />

Lastabwurfrelais<br />

Typ 46537 Fa. Eberle oder<br />

Typ IK 8715/003 Fa. Dold & Söhne KG<br />

Altinstallationen prüfen <strong>und</strong> falls erforderlich<br />

umrüsten.<br />

Installation <strong>für</strong> Fern- oder Direktzapfung mit<br />

Spezialarmaturen möglich.<br />

Nur Einhand-, Misch- oder Wandbatterien einsetzen,<br />

die <strong>für</strong> Durchlauferhitzer geeignet sind:<br />

AEG-Einhebel-Mischbatterie ADEo 70 WD oder<br />

AEG-Einhebel-Mischbatterie ADEo 70


WW-A 0411 3.4<br />

Temp.-Erhöhung ∆T [K]<br />

Betrieb mit vorerwärmten Wasser<br />

Einsatz von DDLE 18, 21, 24, 27 LCD zur solaren Nacherwärmung mit Vormischer VM 70<br />

Warmwasserleistung<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12<br />

Durchlauferhitzer<br />

3.4 DDLE 18, 21, 24, 27 LCD<br />

27 kW<br />

24 kW<br />

21 kW<br />

18 kW<br />

Durchflussmengenbegrenzung<br />

8 = 18 kW<br />

9 = 21 kW<br />

10 = 24 kW + 27 kW<br />

WW-Leistung l/min (Wirkungsgrad η = 0,98)<br />

45<br />

Für Zulauftemperaturen bis maximal 70 °C ausgelegt,<br />

dadurch kann der DDLE LCD auch zur<br />

Nacherwärmung vorgewärmten Wassers eingesetzt<br />

werden (z. B. in Solaranlagen), mit Vormischer<br />

VM 70. Ab 45 °C Zulauftemperatur schaltet<br />

das Gerät systembedingt die Heizleistung<br />

nicht mehr zu.


46<br />

Durchlauferhitzer WW-A 0411 3.5<br />

3.5 DDLE 18, 21, 24, 27 BASIS<br />

Produktmerkmale<br />

� Geschlossener (druckfester) Elektro-Durchlauferhitzer<br />

zur Warmwasserbereitung bis<br />

ca. 60 °C zur Versorgung einer oder mehrerer<br />

nahe gelegener Zapfstellen in einer Wohnung<br />

� Einsatz im Haushalt<br />

� Elegantes Design, nur 90 mm tief<br />

� Stufenlose Temperatureinstellung<br />

� Steuerelektronik <strong>für</strong> hohe Temperaturkonstanz<br />

� Montagefre<strong>und</strong>lich:<br />

- Zentralbefestigung mit Drehverschluss<br />

- Haubendemontage von vorne, ohne<br />

Schrauben<br />

- Elektroanschluss oben oder unten<br />

� Für den Anschluss an VPE-Kunststoffrohre<br />

nach DIN 1988 <strong>und</strong> DIN 16893<br />

Ausschreibungstext<br />

Durchlauferhitzer, elektronisch gesteuert. Elektronik<br />

<strong>für</strong> hohe Temperaturkonstanz. Temperaturwahl<br />

(von ca. 30 °C bis 60 °C). Heizblock aus<br />

glasfaserverstärktem Polyamid. 4 Heizwendeln<br />

direkt im Wasser liegend. Messturbine zur präzisen<br />

Durchflussmengenerfassung.<br />

<strong>Technische</strong> Daten<br />

E-Nummer<br />

EAN-Nummer 40 41056 ...<br />

Elektrische Daten<br />

Anschluss<br />

Anschlussleistung [kW]<br />

Absicherung [A]<br />

Weitere technische Angaben<br />

Zur Versorgung von<br />

Montageart<br />

Anschlussart<br />

Temperaturwahl<br />

Schutzart<br />

Max. Durchflussmenge [l/min]<br />

Mindestfließdruck [bar]<br />

Spezifischer Widerstand des Wassers [Ωcm]<br />

Netzrückwirkungsfrei/funkentstört<br />

Max. Zulauftemperatur<br />

Entspricht den deutschen Sicherheitsbestimmungen/CE-Zeichen<br />

Maße <strong>und</strong> Gewichte<br />

Höhe x Breite x Tiefe [cm]<br />

Gewicht mit Wasserfüllung [kg]<br />

IP 25<br />

Anschlussmöglichkeiten <strong>für</strong> Fern- <strong>und</strong> Direktzapfung.<br />

Für den Anschluss an VPE-Kunststoffrohre<br />

nach DIN 1988 <strong>und</strong> 16893. Einfache<br />

Montage durch separates Montageblech <strong>und</strong><br />

Drehverschluss, mit Montageschablone, Haubendemontage<br />

von vorne, ohne Schrauben,<br />

Elektroanschluss von oben oder unten. Stromversorgung<br />

mit Festanschluss. Untertischmontage<br />

mit Sonderzubehör möglich. Anschluss an<br />

alle handelsüblichen geschlossenen Armaturen.<br />

Elektronischer Durchlauferhitzer DDLE 18 basis DDLE 21 basis DDLE 24 basis DDLE 27 basis<br />

187 422 187 423 187 424 187 425<br />

01146 2 01147 9 01148 6 01149 3<br />

18 21<br />

3/PE~400V 50Hz<br />

24 27<br />

3 x 32 3 x 32 3 x 35 3 x 40<br />

9,91) 11,61) 13,21) 14, 91) Waschtisch, Küchenspüle, Dusche, Badewanne<br />

Direktanschluss<br />

mit Festanschluss<br />

ca. 30 °C-60 °C<br />

IP 25<br />

0,35 0,3 0,3<br />

> 1100<br />

• / VDE /F<br />

25 °C<br />

• / •<br />

0,3<br />

46,9 x 22,6 x 9<br />

3,9<br />

1) Warmwasser bei 38 °C in Liter pro Minute, 12 °C Zulauftemperatur


WW-A 0411 3.5<br />

Maßbild<br />

469<br />

37,5<br />

293<br />

4a<br />

6<br />

Sonderzubehör<br />

226<br />

190<br />

3a<br />

21<br />

30<br />

100<br />

1<br />

3<br />

5<br />

2<br />

4<br />

Einhebel-Mischbatterie<br />

ADEo 70 WD<br />

E-Nr. 183 934<br />

EAN-Nr. 40 14890 742243<br />

395<br />

5<br />

G 1/2” A<br />

Mit Verbindungsrohren<br />

AVR Ø 12 mm, 300 mm<br />

lang <strong>und</strong> Umschaltung<br />

Wanne/Brause, mit<br />

Handbrause, Wandhalter<br />

2<br />

90<br />

1<br />

Untertischmontagesatz<br />

UT 104<br />

E-Nr. 184 421<br />

EAN-Nr. 40 14890 71432 5<br />

Durchlauferhitzer<br />

3.5 DDLE 18, 21, 24, 27 BASIS<br />

Für Anschluss an<br />

vorhandene Eckventile<br />

47<br />

1 Schnellspanner <strong>für</strong> Gerätebefestigung<br />

2 Wandbefestigung<br />

3 Kabeleinführungsöffnung bei<br />

E-Anschluss oben<br />

3a Kabeleinführungsöffnung bei<br />

E-Anschluss unten<br />

4 Netzanschlussklemme (Werkseinstellung)<br />

4a Netzanschlussklemme bei E-Anschluss<br />

unten<br />

5 Kaltwasseranschluss mit Siebvorlage<br />

G 1/2” A<br />

6 Warmwasserauslauf G 1/2” A


48<br />

Durchlauferhitzer WW-A 0411 3.5<br />

3.6 DDLE 18, 21, 24, 27 BASIS<br />

Energiesparstellung <strong>und</strong> Temperaturwählbereichs-Begrenzung<br />

Sicherheitstemperatur- <strong>und</strong> Druckbegrenzer<br />

Druckpunkt <strong>für</strong><br />

Schraubendreher<br />

Reinigen der Siebvorlage<br />

Im Fehlerfall trennt der eingebaute Sicherheitstemperatur-<br />

<strong>und</strong> Druckbegrenzer das Gerät allpolig<br />

vom Netz. Vor dem Wiedereinschalten<br />

muß der Fachmann die Ursache der Störung<br />

ermitteln <strong>und</strong> beheben.<br />

Gerät vor jedem Eingriff spannungsfrei<br />

schalten.<br />

Danach mit einem Schraubendreher die Kontaktwippe<br />

vorsichtig so weit eindrücken, bis sie<br />

hörbar einrastet.<br />

A C H T U N G !<br />

Kontaktwippe darf nicht blockiert werden.<br />

Bei Verringerung des Wasserdurchflusses, verursacht<br />

durch Schmutz aus der Kaltwasserleitung,<br />

muss die Siebvorlage wie folgt gereinigt werden.<br />

� Kaltwasser am Absperrstück (1) abstellen<br />

� Kappe (2) mit Schlüssel SW 24 lösen<br />

� Sieb (3) herausnehmen <strong>und</strong> reinigen<br />

� Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge<br />

� Kaltwasser am Absperrstück (1) öffnen;<br />

Dichtigkeit prüfen<br />

Symbolmarkierungen Drehknopf<br />

Energiesparstellung:<br />

Handwaschbecken (35 °C)<br />

Dusche (40 °C Drehknopf rastet<br />

spürbar ein)<br />

Badewanne (45 °C)<br />

Küchenspüle (55 °C)<br />

Temperaturwählbereichs-Begrenzung:<br />

Die maximale einstellbare Temperatur kann<br />

auf 40 °C oder 45 °C begrenzt werden.


WW-A 0411 3.5<br />

Fern- <strong>und</strong> Direktzapfung<br />

Fernzapfung<br />

Temp.-Erhöhung ∆T [K]<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

G 1/2 A (R 1/2)<br />

Warmwasser-<br />

Anschlussstück<br />

Kaltwasser-<br />

Anschlussstück<br />

Absperrstück G 1/2 A (R 1/2)<br />

Siebvorlage<br />

Fern- <strong>und</strong> Direktzapfung<br />

Blindstopfen G 1/2 A (R 1/2)<br />

Stützblech<br />

Absperr-Zwischenstück<br />

G 1/2 A / G 1/2 (R 1/2)<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12<br />

HT-Strom Steuerspannung NT-Strom<br />

Lastabwurfrelais<br />

L1 L2 L3<br />

Heizungsschütz<br />

L1 L2 L3<br />

Durchlauferhitzer Wärmespeicher Heizgerät<br />

Installation <strong>für</strong> Fern- oder Direktzapfung mit<br />

Spezialarmaturen möglich.<br />

49<br />

Nur Einhand-, Misch- oder Wandbatterien einsetzen,<br />

die <strong>für</strong> Durchlauferhitzer geeignet sind:<br />

AEG-Einhebel-Mischbatterie ADEo 70 WD<br />

WW-Leistung l/min<br />

(Wirkungsgrad η = 0,98)<br />

Durchlauferhitzer<br />

3.6 DDLE 18, 21, 24, 27 BASIS<br />

Schaltplan Vorrangschaltung<br />

Warmwasserleistung<br />

Wird der Durchlauferhitzer in Verbindung mit<br />

Speicherheizgeräten montiert, erhält der Durchlauferhitzer<br />

Vorrang. In die Verteilung ist das<br />

empfohlene Lastabwurfrelais einzubauen. Der<br />

da<strong>für</strong> vorgesehene Außenleiter L2 ist an der<br />

Netzanschlussklemme gekennzeichnet.<br />

Wir empfehlen:<br />

Lastabwurfrelais<br />

Typ 46537 Fa. Eberle oder<br />

Typ IK 8715/003 Fa. Dold & Söhne KG<br />

Altinstallationen prüfen <strong>und</strong> falls erforderlich<br />

umrüsten.<br />

N<br />

27 kW<br />

24 kW<br />

21 kW<br />

18 kW<br />

Durchflussmengenbegrenzung<br />

8 = 18 kW<br />

9 = 21 kW<br />

10 = 24 kW + 27 kW


50<br />

Durchlauferhitzer WW-A 0411 3.6<br />

3.6 DDLT 18, 21, 24 basis<br />

Produktmerkmale<br />

� Hydraulischer Durchlauferhitzer <strong>für</strong> eine oder<br />

mehrere Zapfstellen<br />

� 2 automatische Schaltstufen in Abhängigkeit<br />

von der Wasserdurchflussmenge<br />

� Hoher Wirkungsgrad durch direkt im Wasser<br />

liegende Heizwendeln<br />

� Neuartiges, 2-faches Sicherheitssystem<br />

� Montagefre<strong>und</strong>lich durch Universalbefestigung<br />

– Zentralbefestigung mit Drehverschluss<br />

– Haubendemontage von vorne ohne<br />

Schrauben<br />

– Elektrofestanschluss;<br />

oben oder unten im Gerät<br />

– Einfacher, genormter Wasseranschluss<br />

durch Weichkupferanschlussrohre im Gerät<br />

� Für den Anschluss an alle Kunststoff-Rohrsysteme<br />

mit DVGW Prüfzeichen geeignet<br />

Ausschreibungstext<br />

Durchlauferhitzer, hydraulisch gesteuert. Heizblock<br />

aus glasfaserverstärktem Polyamid, Heizwendeln<br />

direkt im Wasser liegend. Leistungszuschaltung<br />

über Druckdifferenzschalter.<br />

<strong>Technische</strong> Daten<br />

E-Nummer<br />

EAN-Nummer 40 41056 ...<br />

Elektrische Daten<br />

Anschluss<br />

Anschlussleistung [kW]<br />

Absicherung [A]<br />

Weitere Weitere technische Angaben<br />

Zur Versorgung von<br />

Montageart<br />

Anschlussart<br />

Schutzart<br />

Max. Durchflussmenge [l/min]<br />

Mindestfließdruck [bar]<br />

Spezifischer Widerstand des Wassers [Ωcm]<br />

Netzrückwirkungsfrei/funkentstört<br />

Max. Zulauftemperatur [°C]<br />

Entspricht den deutschen Sicherheitsbestimmungen/CE-Zeichen<br />

Maße Maße <strong>und</strong> Gewichte<br />

Höhe x Breite x Tiefe [cm]<br />

Gewicht mit Wasserfüllung [kg]<br />

IP 25<br />

Doppelte Sicherheitsabschaltung über Temperatur-<strong>und</strong><br />

Druckbegrenzer. Leistungsschaltung<br />

mit 2 automatischen Leistungsstufen in Abhängigkeit<br />

von der Wasserdurchflussmenge.<br />

Wasseranschluss <strong>für</strong> Fernzapfung. Untertischmontage<br />

mit Sonderzubehör möglich. Mit<br />

Montageschablone.<br />

Hydraulischer Durchlauferhitzer DDLT 18 DDLT 21 DDLT 24<br />

185 584 185 585 185 586<br />

01056 4 01057 1 01058 8<br />

3/PE~380…400V 50Hz<br />

18 21 24<br />

3 x 32 3 x 32 3 x 35<br />

9,91) 11,61) 13,21) Waschtisch, Küchenspüle, Dusche, Badewanne<br />

Übertischmontage, Untertischmontage (mit Sonderzubehör UT 104 möglich)<br />

mit Festanschluss<br />

IP 25<br />

0,40 0,50<br />

> 1200<br />

• / VDE / F<br />

< 25<br />

• / •<br />

0,60<br />

46,9 x 22,6 x 9<br />

3,6<br />

1) Warmwasser bei 38 °C in Liter pro Minute, 12 °C Zulauftemperatur


WW-A 0411 3.6<br />

Maßbild<br />

293<br />

469<br />

37,5<br />

6<br />

4a<br />

Sonderzubehör<br />

3a<br />

226<br />

190<br />

21<br />

3<br />

30<br />

100<br />

Untertischmontagesatz<br />

UT 104<br />

E-Nr. 184 421<br />

EAN-Nr. 40 14890 71432 5<br />

1<br />

2<br />

5<br />

4<br />

395<br />

5<br />

Für Anschluss an<br />

vorhandene Eckventile.<br />

2<br />

90<br />

1<br />

Durchlauferhitzer<br />

3.6 DDLT 18, 21, 24 basis<br />

51<br />

1 Schnellspanner <strong>für</strong> Gerätebefestigung<br />

2 Wandbefestigung<br />

3 Kabeleinführungsöffnung<br />

3a Kabeleinführungsöffnung bei<br />

E-Anschluss unten<br />

4 Netzanschlussklemme (Werkseinstellung)<br />

4a Netzanschlussklemme bei E-Anschluss<br />

unten<br />

5 Kaltwasseranschluss mit Siebvorlage<br />

6 Warmwasserauslauf


52<br />

Durchlauferhitzer WW-A 0411 3.6<br />

3.6 DDLT 18, 21, 24 basis<br />

Sicherheitsschalter<br />

Druckpunkt <strong>für</strong><br />

Schraubendreher<br />

Im Fehlerfall trennt der eingebaute Sicherheitsschalter<br />

das Gerät allpolig vom Netz.<br />

Vor dem Wiedereinschalten muss der Fachmann<br />

die Ursache der Störung ermitteln <strong>und</strong> beheben.<br />

Danach mit einem Schraubendreher die Kontaktwippe<br />

vorsichtig soweit eindrücken, bis sie<br />

hörbar einrastet.<br />

A C H T U N G !<br />

Kontaktwippe darf nicht blockiert werden.<br />

Veränderungen am Sicherheitsschalter gefährden<br />

das Gerätesicherheitssystem <strong>und</strong> sind deshalb<br />

nicht zulässig!


WW-A 0411 3.6<br />

Reinigen der Siebvorlage<br />

Schaltplan<br />

HB Heizblock (W1, W2, W3 – Heizwendel)<br />

L Leistungsschalter 3 pol.<br />

TW Temperaturwächter<br />

X Netzklemme 4 pol.<br />

Fernzapfung<br />

Fernzapfung<br />

Warmwasser-<br />

Anschlussstück<br />

G 1/2 A (R 1/2)<br />

3<br />

2<br />

S Sicherheitsschalter 3 pol.<br />

EM Elektromagnet<br />

D Druckauslöser<br />

1<br />

Kaltwasser-<br />

Anschlussstück<br />

Siebvorlage<br />

Absperrstück<br />

G 1/2 A (R 1/2)<br />

Durchlauferhitzer<br />

3.6 DDLT 18, 21, 24 basis<br />

HT-Strom Steuerspannung NT-Strom<br />

Lastabwurfrelais<br />

L1 L2 L3<br />

Heizungsschütz<br />

L1 L2 L3<br />

Durchlauferhitzer<br />

Wärmespeicher Heizgerät<br />

N<br />

53<br />

Bei Verringerung des Wasserdurchflusses,<br />

verursacht durch Schmutz aus der Kaltwasserleitung,<br />

muss die Siebvorlage wie folgt gereinigt<br />

werden.<br />

� Kaltwasser am Absperrstück (1) abstellen<br />

� Am Kaltwasseranschluss Mutter (3)<br />

mit Schlüssel SW 24 lösen<br />

� Sieb (2) herausnehmen <strong>und</strong> reinigen<br />

� Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge<br />

� Kaltwasser am Absperrstück (1) öffnen;<br />

Dichtigkeit prüfen<br />

Vorrangschaltung<br />

Wird der Durchlauferhitzer in Verbindung mit<br />

Speicherheizgeräten montiert, erhält der Durchlauferhitzer<br />

Vorrang.<br />

Ansprechstrom: 15 A<br />

Nur Einhand-, Misch- oder Wandbatterien einsetzen,<br />

die <strong>für</strong> Durchlauferhitzer geeignet sind:<br />

AEG Einhebel-Mischbatterie ADEo 70 WD


54<br />

Durchlauferhitzer WW-A 0411 3.7<br />

3.7 DDLT 12, 18, 21, 24, 27 PINCONTROL<br />

Produktmerkmale<br />

� Geschlossener (druckfester) Hydraulik-Durchlauferhitzer<br />

zur Warmwasserbereitung bis<br />

ca. 60 °C zur Versorgung einer oder mehrerer<br />

nahegelegener Zapfstellen in einer Wohnung<br />

� Einsatz in Haushalt<br />

� Maximaler Temperaturkomfort, weitgehend<br />

konstante Auslauftemperatur bei Druckschwankungen<br />

durch PinControl<br />

� 4 Leistungsstufen - wählbar, 2 hydraulisch<br />

schaltbar<br />

� Direkt im Wasser liegende Heizwendeln<br />

� Neuartiges, 2-faches Sicherheitssystem<br />

� Montagefre<strong>und</strong>lich:<br />

- Zentralbefestigung mit Drehverschluss<br />

- Haubendemontage von vorne,<br />

ohne Schrauben<br />

- Elektroanschluss oben oder unten<br />

� Für den Anschluss an VPE Kunststoffrohre<br />

nach DIN 1988 <strong>und</strong> DIN 16893<br />

Ausschreibungstext<br />

Durchlauferhitzer, hydraulisch gesteuert. Heizblock<br />

aus glasfaserverstärktem Polyamid, Heizwendeln<br />

direkt im Wasser liegend. Leistungszuschaltung<br />

über Druckdifferenzschalter.<br />

<strong>Technische</strong> Daten<br />

Hydraulischer Durchlauferhitzer DDLT 12 DDLT 18 DDLT 21 DDLT 24 DDL 27<br />

E-Nummer<br />

EAN-Nummer 40 41056 ...<br />

Elektrische Daten<br />

Anschluss<br />

Anschlussleistung [kW]<br />

Absicherung [A]<br />

Weitere technische Angaben<br />

Zur Versorgung von<br />

Montageart<br />

Anschlussart<br />

Schutzart<br />

Max. Durchflussmenge [l/min]<br />

Mindestfließdruck [bar]<br />

Spezifischer Widerstand des Wassers [Ωcm]<br />

Netzrückwirkungsfrei/funkentstört<br />

Max. Zulauftemperatur [°C]<br />

Entspricht den deutschen Sicherheitsbestimmungen/CE-Zeichen<br />

Maße <strong>und</strong> Gewichte<br />

Höhe x Breite x Tiefe [cm]<br />

Gewicht mit Wasserfüllung [kg]<br />

IP 25<br />

Doppelte Sicherheitsabschaltung über Temperatur-<strong>und</strong><br />

Druckbegrenzer. Leistungsschaltung<br />

mit 2 automatischen <strong>und</strong> 2 manuellen Leistungsstufen<br />

<strong>für</strong> die Leistungsstufen 1/3, 1/2,<br />

1/1 der Maximalleistung. Universal-Wasseranschluss<br />

<strong>für</strong> Fern- <strong>und</strong> Direktzapfung. Untertischmontage<br />

mit Sonderzubehör möglich.<br />

Mit Montageschablone.<br />

185 583 185 584 185 585 185 586 185 587<br />

01055 7 01056 4 01057 1 01058 8 01059 5<br />

12 18<br />

3/PE~400V 50Hz<br />

21 24 27<br />

3 x 25 3 x 32 3 x 32 3 x 35 3 x 40<br />

6,61) 9,91) 11,61) 13,21) 14,91) Waschtisch, Küchenspüle, Dusche, Badewanne<br />

Übertischmontage, Untertischmontage (mit Sonderzubehör UT 104 möglich)<br />

mit Festanschluss<br />

IP 25<br />

0,30 0,40 0,50<br />

> 1200<br />

• / VDE / F<br />

< 25<br />

• / •<br />

0,60 0,80<br />

46,9 x 22,6 x 9<br />

3,6<br />

1) Warmwasser bei 38 °C in Liter pro Minute, 12 °C Zulauftemperatur


WW-A 0411 3.7<br />

469<br />

37,5<br />

293<br />

6<br />

4a<br />

Sonderzubehör<br />

226<br />

190<br />

3a<br />

21<br />

30<br />

100<br />

Einhebel-Mischbatterie<br />

ADEo 70 WD<br />

E-Nr. 183 934<br />

EAN-Nr. 40 14890 742243<br />

1<br />

3<br />

5<br />

2<br />

4<br />

395<br />

5<br />

Mit Verbindungsrohren<br />

AVR Ø 12 mm, 300 mm<br />

lang <strong>und</strong> Umschaltung<br />

Wanne/Brause, mit<br />

Handbrause, Wandhalter.<br />

2<br />

90<br />

1<br />

Untertischmontagesatz<br />

UT 104<br />

E-Nr. 184 421<br />

EAN-Nr. 40 14890 71432 5<br />

Durchlauferhitzer<br />

3.7 DDLT 12, 18, 21, 24, 27 PINCONTROL<br />

Für Anschluss an<br />

vorhandene Eckventile.<br />

55<br />

1 Schnellspanner <strong>für</strong> Gerätebefestigung<br />

2 Wandbefestigung<br />

3 Kabeleinführungsöffnung<br />

3a Kabeleinführungsöffnung bei<br />

E-Anschluss unten<br />

4 Netzanschlussklemme (Werkseinstellung)<br />

4a Netzanschlussklemme bei E-Anschluss<br />

unten<br />

5 Kaltwasseranschluss mit Siebvorlage<br />

6 Warmwasserauslauf


56<br />

Durchlauferhitzer WW-A 0411 3.7<br />

3.7 DDLT 12, 18, 21, 24, 27 PINCONTROL<br />

Teillastschalter<br />

Warmwasserleistung DDLT 12 DDLT 18 DDLT 21 DDLT 24 DDLT 27<br />

1) Nennleistung: Stellung • / •• [kW]<br />

2) Teilleistung: Stellung • / •• [kW]<br />

Einschaltmenge 2/3 Leistung [l/min]<br />

Einschaltmenge volle Leistung [l/min]<br />

Sicherheitsschalter<br />

Druckpunkt <strong>für</strong><br />

Schraubendreher<br />

Stellung 1<br />

Stellung 2<br />

1) Bei hoher Durchflussmenge – Armatur voll geöffnet<br />

Stellung 1: 2/3 Leistung<br />

Zum Händewaschen <strong>und</strong> zum Duschen in den<br />

Sommermonaten diese Stellung vorwählen.<br />

Stellung 2: Volle Leistung<br />

Zum Spülen, Baden <strong>und</strong> zum Duschen in den<br />

Wintermonaten.<br />

Ist die Warmwassertemperatur zu niedrig, muss<br />

der Wasserdurchlauf an der Armatur gedrosselt<br />

werden.<br />

6/12 9/18 10,5/21 12/24 13,5/27<br />

4/8 6/12 7/14 8/16 9/18<br />

2,0 3,1 3,7 4,2 5,0<br />

3,0 4,8 5,6 6,5 7,5<br />

Im Fehlerfall trennt der eingebaute Sicherheitsschalter<br />

das Gerät allpolig vom Netz.<br />

Vor dem Wiedereinschalten muss der Fachmann<br />

die Ursache der Störung ermitteln <strong>und</strong> beheben.<br />

Danach mit einem Schraubendreher die Kontaktwippe<br />

vorsichtig soweit eindrücken, bis sie<br />

hörbar einrastet.<br />

A C H T U N G !<br />

Kontaktwippe darf nicht blockiert werden.<br />

Veränderungen am Sicherheitsschalter gefährden<br />

das Gerätesicherheitssystem <strong>und</strong> sind deshalb<br />

nicht zulässig!<br />

2) Bei geringer Durchflussmenge – Armatur leicht geöffnet


WW-A 0411 3.7<br />

Reinigen der Siebvorlage<br />

Schaltplan<br />

T Teillastschalter (2/3, 3/3)<br />

HB Heizblock (W1, W2, W3 – Heizwendel)<br />

L Leistungsschalter 3 pol.<br />

TW Temperaturwächter<br />

Fern- <strong>und</strong> Direktzapfung<br />

G 1/2 A (R 1/2)<br />

Warmwasser-<br />

Anschlussstück<br />

Fernzapfung<br />

2<br />

3<br />

Kaltwasser-<br />

Anschlussstück<br />

1<br />

Absperrstück G 1/2 A (R 1/2)<br />

Siebvorlage<br />

� Kaltwasser am Absperrstück (1) abstellen<br />

� Kappenmutter (3) mit Schlüssel SW 24 lösen<br />

� Sieb (2) herausnehmen <strong>und</strong> reinigen<br />

� Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge<br />

� Kaltwasser am Absperrstück (1) öffnen; Dichtigkeit<br />

prüfen<br />

X Netzklemme 4 pol.<br />

S Sicherheitsschalter 3 pol.<br />

EM Elektromagnet<br />

D Druckauslöser<br />

Fern- <strong>und</strong> Direktzapfung<br />

Blindstopfen G 1/2 A (R 1/2)<br />

Stützblech<br />

Absperr-Zwischenstück<br />

G 1/2 A / G 1/2 (R 1/2)<br />

Durchlauferhitzer<br />

3.7 DDLT 12, 18, 21, 24, 27 PINCONTROL<br />

Vorrangschaltung<br />

HT-Strom Steuerspannung NT-Strom<br />

L1 L2 L3<br />

Lastabwurfrelais<br />

Heizungsschütz<br />

L1 L2 L3<br />

Durchlauferhitzer<br />

Wärmespeicher Heizgerät<br />

N<br />

57<br />

Wird der Durchlauferhitzer in Verbindung mit<br />

Speicherheizgeräten montiert, erhält der Durchlauferhitzer<br />

Vorrang.<br />

Ansprechstrom: 15 A<br />

Nur Einhand-, Misch- oder Wandbatterien einsetzen,<br />

die <strong>für</strong> Durchlauferhitzer geeignet sind:<br />

AEG Einhebel-Mischbatterie ADEo 70 WD


58<br />

Kochendwassergeräte WW-A 0411 4.1<br />

4.1 THERMOFIX K, GL<br />

Produktmerkmale<br />

� Kochendwassergerät <strong>für</strong> die Bereitung von<br />

heißem <strong>und</strong> kochendem Wasser zur Versorgung<br />

einer Küchenspüle<br />

� Einsatz in Haushalt, Büro <strong>und</strong> Gewerbe<br />

� Niedrige Bauform<br />

� Bodenplatte aus Edelstahl, mit innen aufgelötetem<br />

Heizkörper<br />

� Temperaturwahl von ca. 30 °C bis kochend<br />

� Automatischer Trockengehschutz<br />

� Fortkochautomatik bei THERMOFIX GL<br />

� Automatische Kochpunktabschaltung bei<br />

THERMOFIX K<br />

� Anschlusskabel mit Eurostecker<br />

Ausschreibungstext<br />

Kochendwassergerät, 5 Liter Inhalt. Behälter<br />

Kunststoff, weiß (THERMOFIX K) bzw. aus<br />

temperaturfestem, recyclebarem Glas (THERMO-<br />

FIX GL), mit Inhaltsskala 1 Tasse bis 5 Liter,<br />

Kunststoff-Unterkappe weiß. Temperatur-<br />

Wählbegrenzer von ca. 30 °C bis kochend.<br />

<strong>Technische</strong> Daten<br />

Kochendwassergerät THERMOFIX K THERMOFIX GL<br />

E-Nummer<br />

EAN-Nummer 40 41056 ...<br />

Elektrische Daten<br />

Anschluss<br />

Anschlussleistung [kW]<br />

Absicherung [A]<br />

Weitere technische Angaben<br />

Inhalt<br />

Zur Versorgung von<br />

Montageart<br />

Anschlusskabel<br />

Temperaturwahl<br />

Kochpunktabschaltung<br />

Kochsignal<br />

Behältermaterial<br />

Farben (Behälter/Unterkappe)<br />

Armatur<br />

Schutzart<br />

Netzrückwirkungsfrei/funkentstört<br />

Entspricht den deutschen Sicherheitsbestimmungen/CE-Zeichen<br />

Maße <strong>und</strong> Gewichte<br />

Höhe x Breite x Tiefe [cm]<br />

Mindesthöhe Mitte Wasseranschluss bis Oberkante Gerät [cm]<br />

Gewicht mit Wasserfüllung [kg]<br />

THERMOFIX K THERMOFIX GL<br />

IP 24<br />

Mit Kochpunktabschaltung (THERMOFIX K) bzw.<br />

energiesparender Intervall-Fortkochautomatik<br />

(Thermofix GL). Automatischer Trockengehschutz,<br />

Behälterdeckel mit Entkalkungsöffnung,<br />

Signallampe (THERMOFIX K) bzw. mit akustischem<br />

Kochsignal (THERMOFIX GL). Edelstahl-<br />

184 117 184 562<br />

00438 9 00437 2<br />

1/N/PE~230V 50Hz<br />

2<br />

10<br />

1 Tasse 0,2 Liter bis 5 Liter<br />

Küchenspüle<br />

Übertischmontage<br />

mit Eurostecker<br />

ca. 30 °C bis kochend<br />

• –<br />

– •<br />

Kunststoff Glas, sandgestrahlt<br />

Weiß Glas/Weiß<br />

3-Griff, verchromt<br />

IP 24<br />

• / VDE / F<br />

• / •<br />

31 x 26 x 17<br />

30<br />

6,9 8,7<br />

Bodenplatte mit aufgelöteter Heizung. Komplette<br />

verchromte Spezialarmatur mit drei<br />

weißen Knebeln <strong>für</strong> Kaltwasser, Füllen, Entleeren,<br />

separater Wandbügel. Anschlussleitung<br />

ca. 0,5 m mit Euro-Winkelstecker.


WW-A 0411 4.1<br />

Maßbild<br />

12<br />

265<br />

80<br />

15<br />

2<br />

5<br />

Sonderzubehör<br />

4<br />

3<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

1<br />

14<br />

6<br />

3-Griff-Armatur<br />

E-Nr. 183 916<br />

EAN-Nr. 40 14890 74205 2<br />

Temperaturwahlregler<br />

7<br />

min. 300<br />

max. 315<br />

11<br />

128<br />

130<br />

10<br />

13<br />

AT 20 ch 3-Griff-Armatur<br />

Chrom<br />

180<br />

175<br />

16<br />

kochen<br />

Einschaltdruckknopf<br />

8<br />

240<br />

9<br />

min. 20<br />

265<br />

heiß<br />

ca.30°C<br />

Kochendwassergeräte<br />

4.1 MODELL THERMOFIX K, GL<br />

warm<br />

1 Temperatur-Wählscheibe<br />

2 Einschaltdruckknopf<br />

3 Signallampe<br />

4 Füllventil<br />

5 Warmwasserventil<br />

6 Kaltwasserventil<br />

7 Anschlussleitung mit Euro-Stecker<br />

(0,5 m lang)<br />

8 Überlaufrohr<br />

9 Schwenkauslauf<br />

10 Drosselschraube<br />

11 Kaltwasser-Anschluss<br />

12 Wandbefestigungsbügel<br />

13 Schraube <strong>für</strong> Wandbefestigung<br />

14 Behälterdeckel<br />

15 Entkalkungsöffnung<br />

16 Quetschverschraubung<br />

Temperatur wählen<br />

Skalenbereich:<br />

Skalenbereich:<br />

59<br />

bis Warmwassertemperatur<br />

von ca. 30 °C (warm) bis zum<br />

Sieden (heiß)<br />

bis Endanschlag Kochendwasser<br />

Einschaltdruckknopf:<br />

Start des Aufheizvorgangs<br />

THERMOFIX K: Kochpunktabschaltung<br />

THERMOFIX GL: Fortkochautomatik zusätzlich<br />

mit Kochsignal


60<br />

Kochendwassergeräte WW-A 0411 4.1<br />

4.1 MODELL THERMOFIX K, GL<br />

Schaltplan<br />

THERMOFIX K<br />

X1<br />

THERMOFIX GL<br />

X1<br />

N<br />

L1<br />

PE<br />

N<br />

L1<br />

PE<br />

H1<br />

H1<br />

E1<br />

B1<br />

B1<br />

E1<br />

B3<br />

B2<br />

B3<br />

B2<br />

H2<br />

H1 Signalleuchte<br />

H2 Summer<br />

E1 Heizung<br />

X1 Netzanschlussklemme 2-polig<br />

B1 Temperaturwählbegrenzer<br />

B2 Dampfregler<br />

B3 Übertemperatursicherung<br />

Hinweis:<br />

Die Herstellung der Geräte erfolgt unter<br />

Beachtung der Trinkwasserverordnung<br />

TrinkwV 2000.<br />

Vor Inbetriebnahme muss das Gerät gut durchgespült<br />

werden!<br />

Die Aufheizung sollte bei Maximaltemperatur<br />

erfolgen.


WW-A 0411 5.1<br />

Produktmerkmale<br />

� Offener Kleinspeicher <strong>für</strong> Untertischmontage<br />

(Huz) oder Übertischmontage (Hoz)<br />

� Stufenlose Temperaturwahl von ca.<br />

35 °C bis 85 °C<br />

� Hochwertige Wärmedämmung, Bereitschaftsstromverbrauch<br />

nur 0,27 kWh/24 h (bei 65 °C<br />

Speichertemperatur, 15 °C Umgebungstemperatur)<br />

� NEU: Rücksetzbarer Sicherheitstemperaturbegrenzer<br />

= STB (Wiedereinschaltbare<br />

Temperatursicherung) – durch Ziehen des<br />

Netzsteckers<br />

� Korrosionsfester Innenbehälter aus Polypropylen,<br />

Inhalt 5 l, mit recycelbarer Wärmedämmung<br />

<strong>und</strong> Kupfer-Heizflansch<br />

� Kunststoffgehäuse in Weiß<br />

� Leistung 2 kW<br />

� Schutzart IP 24<br />

Ausschreibungstext<br />

Kleinspeicher, 5 Liter Inhalt. Offener Innenbehälter<br />

aus Polypropylen. Wärmedämmung aus<br />

recycelbarem, FCKW-freiem Polyurethan-Hartschaum.<br />

Temperaturwählregler stufenlos von<br />

<strong>Technische</strong> Daten<br />

E-Nummer<br />

EAN-Nummer 40 41056 ...<br />

Elektrische Daten<br />

Anschluss<br />

Anschlussleistung [kW]<br />

Absicherung [A]<br />

Weitere technische Angaben<br />

Montageart<br />

Betriebsart<br />

Nenninhalt [l]<br />

Bereitschaftsstromverbrauch [kWh/d]<br />

Energielabel<br />

Mischwassermenge von 40 °C [l]<br />

Eurostecker<br />

Behälter-/Heizkörpermaterial<br />

Temperaturwahl [°C]<br />

Temperaturbegrenzung [°C]<br />

Temperatursicherung wiedereinschaltbar (STB)<br />

Wasseranschlüsse<br />

Schutzart<br />

Prüfzeichen<br />

Maße <strong>und</strong> Gewichte<br />

Höhe (mit Wasseranschlussstutzen) x Breite x Tiefe [cm]<br />

Gewicht mit Wasserfüllung [kg]<br />

Huz 5 basis Hoz 5 basis<br />

IP 24 D<br />

ca. 35 °C bis 85 °C einstellbar. Energiesparstellungen<br />

bei „e“ = 60 °C <strong>und</strong> „E“ = 40 °C. Begrenzung<br />

<strong>und</strong> Blockierung des Wählbereichs. Rücksetzbarer<br />

Sicherheitstemperaturbegrenzer=STB.<br />

Kleinspeicher Huz 5 basis Hoz 5 basis<br />

185 282 185 283<br />

00922 3 00923 0<br />

1/N/PE~230V 50Hz<br />

2<br />

10<br />

untertisch übertisch<br />

drucklos (offen)<br />

5<br />

0,27<br />

C<br />

10<br />

• •<br />

Kunststoff/Kupfer<br />

35-85<br />

45 / 55 / 65<br />

• •<br />

Messing<br />

IP 24 D<br />

VDE<br />

41,5 x 25,2 x 21,5<br />

8,2 8,2<br />

Kleinspeicher<br />

5.1 Huz 5 basis, Hoz 5 basis<br />

61<br />

Übertemperaturschutz <strong>und</strong> Signallampe. Separater<br />

Wandbügel mit Befestigungsschrauben<br />

<strong>und</strong> Dübeln. Anschlussleitung ca. 0,5 m mit<br />

Euro-Winkelstecker.


62<br />

415 mm<br />

415 mm<br />

Kleinspeicher WW-A 0411 5.1<br />

5.1 Huz 5 basis, Hoz 5 basis<br />

Maßbild Huz 5 basis<br />

25 mm<br />

1<br />

252 mm<br />

140 mm<br />

G 3/8<br />

Maßbild Hoz 5 basis<br />

3<br />

6<br />

5<br />

5<br />

140 mm<br />

252 mm<br />

6<br />

2<br />

93 mm<br />

G 1/2<br />

25 mm<br />

100 mm<br />

1 2<br />

8<br />

8<br />

7<br />

3<br />

4<br />

305 mm<br />

4<br />

322 mm<br />

7<br />

G 1/2 A<br />

(R 1/2)<br />

70 mm<br />

70 mm<br />

215 mm<br />

215 mm<br />

415 mm<br />

415 mm<br />

1 Warmwasserauslauf<br />

2 Kaltwassereinlauf<br />

3 Wandhalterung<br />

4 Befestigungsschrauben<br />

5 Temperaturregler<br />

6 Signallampe<br />

7 Eckventil (Kaltwasserleitung)<br />

8 Einloch-Batterie<br />

1 Warmwasserauslauf<br />

2 Kaltwassereinlauf<br />

3 Wandhalterung<br />

4 Befestigungsschrauben<br />

5 Temperaturregler<br />

6 Signallampe<br />

7 Kaltwasserleitung<br />

8 Wandbatterie


WW-A 0411 5.1<br />

Sonderzubehör<br />

Untertisch Übertisch<br />

Einloch-Temperierbatterie<br />

AHu 50<br />

E-Nr. 183 918<br />

EAN-Nr. 40 14890 74207 6<br />

Waschtisch-Einhand-Einlochbatterie<br />

AHEu 50 WT<br />

E-Nr. 183 919<br />

EAN-Nr. 40 14890 74208 3<br />

Spültisch-Einhand-Einlochbatterie<br />

AHEu 50 S<br />

E-Nr. 183 920<br />

EAN-Nr. 40 14890 74209 0<br />

Mit Schwenkauslauf, passend<br />

zu Huz 5 basis, Huz 5 comfort,<br />

Huz 5 DROP STOP<br />

Mit Zugknopf-Ablaufgarnitur<br />

<strong>und</strong> flexiblen Anschluss-<br />

Schläuchen, passend zu<br />

Huz 5 basis, Huz 5 DROP STOP,<br />

Huz 5 comfort <strong>und</strong><br />

MT 370-600<br />

Mit schwenkbarem Rohrauslauf<br />

<strong>und</strong> flexiblen Anschluss-<br />

Schläuchen, passend zu<br />

Huz 5 basis, Huz 5 DROP STOP,<br />

Huz 5 comfort,<br />

Einloch-Mischbatterie<br />

AHu 40 MTH<br />

E-Nr. 189 633<br />

EAN-Nr. 40 41056 01581 1<br />

Kleinspeicher<br />

5.1 Huz 5 basis, Hoz 5 basis<br />

Mischbatterie<br />

AHo 50 WD<br />

E-Nr. 183 922<br />

EAN-Nr. 40 14890 74211 3<br />

Wandbatterie<br />

AHo 50<br />

E-Nr. 183 921<br />

EAN-Nr. 40 14890 74210 6<br />

Mit Schwenkauslauf<br />

<strong>und</strong> flexiblen Anschluss-<br />

Schläuchen<br />

63<br />

Mit Verbindungsrohren<br />

12 mm ø, 300 mm lang, mit<br />

Umschaltung Wanne/Brause,<br />

passend zu Hoz 5 basis <strong>und</strong><br />

Hoz 5 comfort<br />

Mit Verbindungsrohren<br />

12 mm ø, 300 mm lang, mit<br />

Schwenkauslauf, passend zu<br />

Hoz 5 basis <strong>und</strong> Hoz 5 comfort


64<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

Kleinspeicher WW-A 0411 5.1<br />

5.1 Huz 5 basis, Hoz 5 basis<br />

Reglerknopf<br />

3<br />

Huz 5 basis<br />

Verdrahtungsplan<br />

5<br />

Aufheizzeit<br />

Zeit (min.)<br />

2<br />

1<br />

4<br />

1/N/PE ~ 230 V<br />

Huz 5<br />

basis<br />

40 55 60 65 85 (°C) Temperatur<br />

E e<br />

Wird der gesamte Speicherinhalt entnommen, verläuft<br />

die Aufheizzeit gemäß Diagramm.<br />

Beispiel:<br />

Temperaturwahl-Stellung 65 °C<br />

Kaltwasserzulauf 15 °C<br />

Aufheizzeit ca. 9,5 min.<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

e<br />

1 Schutzleiteranschluss<br />

2 Signallampe<br />

3 Temperaturregler<br />

4 Temperaturbegrenzer<br />

5 Heizkörper<br />

E<br />

Mischwassermenge bei 40 °C<br />

Wassermenge (l)<br />

40 55 60 65 85 (°C) Temperatur<br />

E e<br />

Mit der Temperatur wählen Sie die Mischwassermenge<br />

von z. B. 40 °C vor.<br />

Beispiel:<br />

Temperaturwahl-Stellung 65 °C<br />

Kaltwasserzulauf 15 °C<br />

Mischwassermenge ca. 10 l<br />

Symbolmarkierungen Drehknopf<br />

kalt (bei dieser Einstellung ist<br />

Ihr Speicher vor Frost geschützt,<br />

jedoch nicht Armatur <strong>und</strong><br />

Wasserleitung)<br />

e 60 °C (Temperaturbereich<br />

ca. 60 °C)<br />

E 40 °C (empfohlene Energiesparstellung,<br />

geringe Wassersteinbildung)<br />

85°C max. einstellbare Temperatur<br />

Beachten Sie die VDE-Bestimmungen 0100, die<br />

Vorschriften Ihres Elektrizitätsversorgungs-<br />

Unternehmens <strong>und</strong> das Leistungsschild. Soll der<br />

Speicher fest an das Wechselstromnetz angeschlossen<br />

werden (Geräteanschlussdose), muss<br />

er über eine Trennstrecke von mindestens 3 mm<br />

allpolig vom Netz getrennt werden können.<br />

Die Installation mit festverlegter Anschlussleitung<br />

ist nicht zulässig.<br />

Huz 5<br />

basis


WW-A 0411 5.2<br />

Produktmerkmale<br />

� Offener Kleinspeicher <strong>für</strong> Untertischmontage<br />

(Huz) oder Übertischmontage (Hoz)<br />

� Stufenlose Temperaturwahl von ca. 35 °C bis<br />

85 °C<br />

� Drehknopf mit energiesparender Temperaturwahlbegrenzung<br />

auf 45 °C/55 °C/65 °C<br />

� Hochwertige Wärmedämmung, Bereitschaftsstromverbrauch<br />

nur 0,23 kWh/24 h (bei 65 °C<br />

Speichertemperatur, 15 °C Umgebungstemperatur)<br />

� NEU: Rücksetzbarer Sicherheitstemperaturbegrenzer<br />

= STB (Wiedereinschaltbare<br />

Temperatursicherung) – durch Ziehen des<br />

Netzsteckers<br />

� Korrosionsfester Innenbehälter aus Polypropylen,<br />

Inhalt 5 l, mit recycelbarer Wärmedämmung<br />

<strong>und</strong> Kupfer-Heizflansch<br />

� Gehäuse-/Rückwandfarbe weiß/grau<br />

� Leistung 2 kW<br />

� Schutzart IP 24 D<br />

� Huz 5 comfort mit Einloch-Temperierbatterie<br />

� Hoz 5 comfort mit Wandbatterie<br />

Ausschreibungstext<br />

Kleinspeicher, 5 Liter Inhalt. Korrosionsfester<br />

Innenbehälter aus Polypropylen. Außenmantel<br />

weißer Kunststoff, Wärmedämmung aus FCKWfreiem<br />

Polyurethan-Hartschaum. Temperatur-<br />

<strong>Technische</strong> Daten<br />

Elektrische Daten<br />

Anschluss<br />

Anschlussleistung [kW]<br />

Absicherung [A]<br />

Weitere technische Angaben<br />

Montageart<br />

Betriebsart<br />

Nenninhalt [l]<br />

Bereitschaftsstromverbrauch [kWh/d]<br />

Mischwassermenge von 40 °C [l]<br />

Eurostecker<br />

Behälter-/Heizkörpermaterial<br />

Temperaturwahl [°C]<br />

Temperaturbegrenzung [°C]<br />

Temperatursicherung wiedereinschaltbar (STB)<br />

Wasseranschlüsse<br />

Schutzart<br />

Prüfzeichen<br />

Huz 5 comfort Hoz 5 comfort<br />

IP 24 D<br />

Kleinspeicher Huz 5 comfort Hoz 5 comfort Huz 5 comfort A Hoz 5 comfort A<br />

E-Nummer<br />

EAN-Nummer 40 41056 ...<br />

Lieferung mit Armatur<br />

Maße <strong>und</strong> Gewichte<br />

Höhe (mit Wasseranschlussstutzen) x Breite x Tiefe [cm]<br />

Gewicht mit Wasserfüllung [kg]<br />

wählregler stufenlos von ca. 35 °C bis 85 °C<br />

einstellbar. Energiesparstellung bei „e“ = 60 °C<br />

<strong>und</strong> „E“ = 40 °C. Begrenzung <strong>und</strong> Blockierung<br />

des Wählbereichs. Rücksetzbarer Sicherheits-<br />

185 284 185 286 185 288 185 289<br />

00924 7 00925 4 00927 8 00928 5<br />

– – • •<br />

1/N/PE~230V 50Hz<br />

2<br />

10<br />

untertisch übertisch untertisch<br />

drucklos (offen)<br />

5<br />

0,23<br />

10<br />

übertisch<br />

• • •<br />

Kunststoff/Kupfer<br />

35-85<br />

45 / 55 / 65<br />

•<br />

• • •<br />

Messing<br />

IP 24 D<br />

VDE<br />

•<br />

44,3 x 26,3 x 23<br />

8,2<br />

Kleinspeicher<br />

5.2 Huz 5 comfort, Hoz 5 comfort, Huz 5 comfort A, Hoz 5 comfort A<br />

65<br />

temperaturbegrenzer = STB, Übertemperaturschutz<br />

<strong>und</strong> Signallampe. Separater Wandbügel.<br />

Anschlussleitung ca. 0,5 m mit Euro-Winkelstecker.


6<br />

5<br />

1<br />

Kleinspeicher WW-A 0411 5.2<br />

66 5.2 Huz 5 comfort, Hoz 5 comfort, Huz 5 comfort A, Hoz 5 comfort A<br />

Maßbild Huz 5 comfort<br />

2<br />

1<br />

5<br />

6<br />

95 mm<br />

140 mm<br />

263 mm<br />

Maßbild Hoz 5 comfort<br />

263 mm<br />

95 mm<br />

140 mm<br />

100 mm<br />

3<br />

8<br />

3<br />

4<br />

2<br />

4<br />

7<br />

8<br />

7<br />

310 mm 343 mm<br />

G1/2A<br />

(R1/2)<br />

276 mm<br />

70 mm<br />

230 mm<br />

230 mm<br />

G1/2A<br />

(R1/2)<br />

420 mm<br />

G3/8A<br />

(R3/8)<br />

23 mm<br />

420 mm<br />

23 mm<br />

1 Warmwasserauslauf<br />

2 Kaltwassereinlauf<br />

3 Wandhalterung<br />

4 Befestigungsschrauben<br />

5 Temperaturregler<br />

6 Signallampe<br />

7 Eckventil (Kaltwasserleitung)<br />

8 Einloch-Batterie<br />

1 Warmwasserauslauf<br />

2 Kaltwassereinlauf<br />

3 Wandhalterung<br />

4 Befestigungsschrauben<br />

5 Temperaturregler<br />

6 Signallampe<br />

7 Kaltwasserleitung<br />

8 Wandbatterie


WW-A 0411 5.2<br />

Sonderzubehör<br />

Untertisch<br />

Übertisch<br />

Reglerknopf<br />

Einloch-Temperierbatterie<br />

AHu 50<br />

E-Nr. 183 918<br />

EAN-Nr. 40 14890 74207 6<br />

Waschtisch-Einhand-Einlochbatterie<br />

AHEu 50 WT<br />

E-Nr. 183919<br />

EAN-Nr. 40 14890 74208 3<br />

Huz 5 comfort<br />

Mit Schwenkauslauf,<br />

passend zu Huz 5 comfort,<br />

Huz 5 DROP STOP<br />

Mit Zugknopf-Ablaufgarnitur<br />

<strong>und</strong> flexiblen Anschluss-<br />

Schläuchen, passend zu Huz 5<br />

DROP STOP, Huz 5 comfort,<br />

<strong>und</strong> MT 370-600<br />

e<br />

E<br />

Spültisch-Einhand-Einlochbatterie<br />

AHEu 50 S<br />

E-Nr. 183 920<br />

EAN-Nr. 40 14890 74209 0<br />

Einloch-Mischbatterie<br />

AHu 40 MTH<br />

E-Nr. 189 633<br />

EAN-Nr. 40 41056 01581 1<br />

67<br />

Mit schwenkbarem Rohrauslauf<br />

<strong>und</strong> flexiblen Anschluss-<br />

Schläuchen, passend zu Huz 5<br />

DROP STOP, Huz 5 comfort<br />

Mit Schwenkauslauf<br />

<strong>und</strong> flexiblen Anschluss-<br />

Schläuchen<br />

Symbolmarkierungen Drehknopf<br />

kalt (bei dieser Einstellung ist<br />

Ihr Speicher vor Frost geschützt,<br />

jedoch nicht Armatur <strong>und</strong><br />

Wasserleitung)<br />

Energiesparstellung:<br />

E ca. 40 °C<br />

e ca. 55 °C<br />

stufenlos regelbar<br />

von 35 °C–85 °C<br />

Kleinspeicher<br />

5.2 Huz 5 comfort, Hoz 5 comfort, Huz 5 comfort A, Hoz 5 comfort A<br />

Mischbatterie<br />

AHo 50 WD<br />

E-Nr. 183 922<br />

EAN-Nr. 40 14890 74211 3<br />

Mit Verbindungsrohren<br />

12 mm , 300 mm lang, mit<br />

Umschaltung Wanne/Brause,<br />

passend zu Hoz 5 basis <strong>und</strong><br />

Hoz 5 comfort<br />

Wandbatterie AHo 50<br />

E-Nr. 183 921<br />

EAN-Nr. 40 14890 74210 6<br />

Mit Verbindungsrohren<br />

12 mm , 300 mm lang, mit<br />

Schwenkauslauf, passend zu<br />

5 basis <strong>und</strong> Hoz 5 comfort


68<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

Kleinspeicher WW-A 0411 5.2<br />

5.2 Huz 5 comfort, Hoz 5 comfort, Huz 5 comfort A, Hoz 5 comfort A<br />

Verdrahtungsplan<br />

3<br />

5<br />

2<br />

1<br />

4<br />

1/N/PE ~ 230 V<br />

1 Anschlussklemme<br />

2 Signallampe<br />

3 Temperaturregler<br />

4 Temperaturbegrenzer<br />

5 Heizkörper<br />

Aufheizzeit Mischwassermenge bei 40 °C<br />

Zeit (min.) Wassermenge (l)<br />

0<br />

40 55 60 65 85 (°C) Temperatur<br />

E e<br />

Wird der gesamte Speicherinhalt entnommen,<br />

verläuft die Aufheizzeit gemäß Diagramm.<br />

Beispiel:<br />

Temperaturwahl-Stellung 65 °C<br />

Kaltwasserzulauf 15 °C<br />

Aufheizzeit ca. 9 Min.<br />

25<br />

20<br />

15<br />

Huz 5 comfort Huz 5 comfort<br />

10<br />

5<br />

0<br />

40 55 60 65 85 (°C) Temperatur<br />

E e<br />

Mit der Temperatur wählen Sie die Mischwassermenge<br />

von z. B. 40 °C vor.<br />

Beispiel:<br />

Temperaturwahl-Stellung 65 °C<br />

Kaltwasserzulauf 15 °C<br />

Mischwassermenge ca. 10 l<br />

Bei Austausch der Anschlussleitung darf diese<br />

nur durch den Installateur mit einer Leitung<br />

HO5-F3x1,0 ersetzt werden!<br />

Positionierung Regler-Fühler im Schutzrohr:<br />

Bei Austausch oder Demontage des Reglers ist<br />

der Regler-Fühler 185 mm Huz, 200 mm Hoz<br />

in das Schutzrohr einzuführen <strong>und</strong> unter dem<br />

Erdungsstecker zu fixieren.<br />

Entkalkung:<br />

Heizflansch ausbauen, groben Kalk durch<br />

vorsichtiges Klopfen entfernen, Heizkörper bis<br />

zur Flanschplatte in Entkalkungsmittel tauchen.<br />

Überprüfung des Schutzleiters nach BGV A2:<br />

Netzstecker <strong>und</strong> Reglerknopf ziehen. Die<br />

Überprüfung ist an der Reglerbefestigungsschraube<br />

<strong>und</strong> an dem Schutzleiterkontakt der<br />

Anschlussleitung durchzuführen.


WW-A 0411 5.3<br />

Produktmerkmale<br />

� Offener Kleinspeicher <strong>für</strong> Untertischmontage,<br />

der beim Aufheizen nicht mehr tropft<br />

� Stufenlose Temperaturwahl von ca. 35 °C<br />

bis 85 °C<br />

� Drehknopf mit energiesparender Temperaturwahlbegrenzung<br />

auf 45 °C/55 °C/65 °C<br />

� Hochwertige Wärmedämmung, Bereitschaftsstromverbrauch<br />

nur 0,28 kWh/24 h (bei 65 °C<br />

Speichertemperatur, 15 °C Umgebungstemperatur)<br />

� Korrosionsfester Innenbehälter aus Polypropylen,<br />

Inhalt 5 l, mit recycelbarer Wärmedämmung<br />

<strong>und</strong> Kupfer-Heizflansch<br />

� Gehäuse-/Rückwandfarbe weiß/grau<br />

� Leistung 2 kW<br />

� Schutzart IP 24 D<br />

Ausschreibungstext<br />

Kleinspeicher, 5 Liter Inhalt. Offener Innenbehälter<br />

aus Polypropylen. Mit speziellem Hubkolbenmechanismus,<br />

der das Wegtropfen des Ausdehnungswassers<br />

beim Aufheizen verhindert.<br />

Wärmedämmung durch zwei Styropor-Schalen.<br />

Temperaturwählregler stufenlos von ca. 35 °C<br />

<strong>Technische</strong> Daten<br />

Elektrische Daten<br />

Anschluss<br />

Anschlussleistung [kW]<br />

Absicherung [A]<br />

Weitere technische Angaben<br />

Montageart<br />

Betriebsart<br />

Nenninhalt [l]<br />

Bereitschaftsstromverbrauch [kWh/d]<br />

Mischwassermenge von 40 °C [l]<br />

Eurostecker<br />

Tropft nicht beim Aufheizen<br />

Behälter-/Heizkörpermaterial<br />

Temperaturwahl [°C]<br />

Temperaturbegrenzung [°C]<br />

Temperatursicherung mit Schmelzlotsicherung<br />

Wasseranschlüsse<br />

Schutzart<br />

Prüfzeichen<br />

IP 24 D<br />

Huz 5 DROP STOP<br />

Kleinspeicher Huz 5 DROP STOP Huz 5 DROP STOP A<br />

E-Nummer<br />

EAN-Nummer 40 41056 ...<br />

Lieferung mit Armatur<br />

Maße <strong>und</strong> Gewichte<br />

Höhe (mit Wasseranschlussstutzen) x Breite x Tiefe [cm]<br />

Gewicht mit Wasserfüllung [kg]<br />

185 287 185 290<br />

00926 1 00929 2<br />

– •<br />

1/N/PE~230V 50Hz<br />

2<br />

10<br />

untertisch<br />

drucklos (offen)<br />

5<br />

0,28<br />

10<br />

•<br />

•<br />

Kunststoff/Kupfer<br />

35 - 85<br />

45 / 55 / 65<br />

•<br />

Messing<br />

IP 24 D<br />

VDE<br />

43,6 x 26,3 x 23<br />

8,3<br />

Kleinspeicher<br />

5.3 Huz 5 DROP STOP, Huz 5 DROP STOP A<br />

bis 85 °C einstellbar. Energiesparstellung bei<br />

„e“ = 60 °C <strong>und</strong> „E“ = 40 °C. Begrenzung <strong>und</strong><br />

Blockierung des Wählbereichs möglich. Übertemperaturschutz<br />

<strong>und</strong> Signallampe. Mit automatischem<br />

Mengenregler. Separater Wandbügel<br />

mit Befestigungsschrauben <strong>und</strong> Dübeln. An-<br />

69<br />

schlussleitung ca. 0,5 m mit Euro-Winkelstecker.<br />

Komplett recycelbar. Nur bei Verwendung von<br />

empfohlenen AEG-Armaturen garantieren wir<br />

einwandfreies Arbeiten des DROP STOP-Systems.


Kleinspeicher WW-A 0411 5.3<br />

70 5.3 Huz 5 DROP STOP, Huz 5 DROP STOP A<br />

2<br />

1<br />

5<br />

6<br />

Maßbild Huz 5 DROP STOP<br />

95 mm<br />

140 mm<br />

263 mm<br />

3<br />

4<br />

8<br />

7<br />

276 mm<br />

70 mm<br />

230 mm<br />

G3/8A<br />

(R3/8)<br />

16 mm<br />

420 mm<br />

1 Warmwasserauslauf<br />

2 Kaltwassereinlauf<br />

3 Wandhalterung<br />

4 Löcher <strong>für</strong> Befestigungsschrauben<br />

5 Temperaturregler (Drehknopf)<br />

6 Signallampe<br />

7 Eckventil (Kaltwasserleitung)<br />

8 Einloch-Batterie


WW-A 0411 5.3<br />

Sonderzubehör<br />

Untertisch<br />

Reglerknopf<br />

Einloch-Temperierbatterie<br />

AHu 50<br />

E-Nr. 183 918<br />

EAN-Nr. 40 14890 74207 6<br />

Waschtisch-Einhand-Einlochbatterie<br />

AHEu 50 WT<br />

E-Nr. 183 919<br />

EAN-Nr. 40 14890 74208 3<br />

Huz 5 DROP STOP<br />

Verdrahtungsplan<br />

4<br />

2 3<br />

1/N/PE~230 V<br />

1<br />

5<br />

Mit Schwenkauslauf, passend<br />

zu Huz 5 comfort,<br />

Huz 5 DROP STOP<br />

Mit Zugknopf-Ablaufgarnitur<br />

<strong>und</strong> flexiblen Anschlussschläuchen,<br />

passend zu Huz 5<br />

DROP STOP, Huz 5 comfort,<br />

Hoz 5 comfort <strong>und</strong><br />

MT 370-600<br />

e<br />

1 Temperaturwählregler<br />

2 Temperatursicherung<br />

3 Heizstab<br />

4 Klemmleiste 3-polig<br />

5 Glimmlampe<br />

E<br />

Spültisch-Einhand-Einlochbatterie<br />

AHEu 50 S<br />

E-Nr. 183 920<br />

EAN-Nr. 40 14890 74209 0<br />

Kleinspeicher<br />

5.3 Huz 5 DROP STOP, Huz 5 DROP STOP A<br />

Einloch-Mischbatterie<br />

AHu 40 MTH<br />

E-Nr. 189 633<br />

EAN-Nr. 40 41056 01581 1<br />

71<br />

Mit schwenkbarem Rohrauslauf<br />

<strong>und</strong> flexiblen Anschlussschläuchen,<br />

passend zu Huz 5<br />

DROP STOP, Huz 5 comfort,<br />

Hoz 5 comfort<br />

Mit Schwenkauslauf<br />

<strong>und</strong> flexiblen Anschluss-<br />

Schläuchen<br />

Symbolmarkierungen Drehknopf<br />

kalt (bei dieser Einstellung ist<br />

Ihr Speicher vor Frost geschützt,<br />

jedoch nicht Armatur <strong>und</strong><br />

Wasserleitung)<br />

Energiesparstellung:<br />

E ca. 40 °C<br />

e ca. 55 °C<br />

stufenlos regelbar<br />

von 35 °C–85 °C<br />

Bei Austausch der Anschlussleitung darf diese<br />

nur durch den Installateur mit einer Leitung<br />

HO5-F3x1,0 ersetzt werden!<br />

Positionierung Regler-Fühler <strong>und</strong> Temperatursicherung<br />

im Schutzrohr: Bei Austausch<br />

oder Demontage des Reglers ist der Regler-<br />

Fühler 220 mm in das Schutzrohr einzuführen.<br />

Danach wird die Temperatursicherung bis zum<br />

Ende eingesteckt.<br />

Entkalkung:<br />

Siehe Entkalkungsanleitung auf EPS-Abdeckung.<br />

Überprüfung des Schutzleiters nach BGV A2:<br />

Netzstecker <strong>und</strong> Reglerknopf ziehen. Die Überprüfung<br />

ist an der Reglerbefestigungsschraube<br />

<strong>und</strong> an dem Schutzleiterkontakt der Anschlussleitung<br />

durchzuführen.


72<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

Kleinspeicher WW-A 0411 5.3<br />

5.3 Huz 5 DROP STOP, Huz 5 DROP STOP A<br />

Aufheizzeit Mischwassermenge bei 40 °C<br />

Zeit (min.) Wassermenge (l)<br />

Huz 5<br />

DROP STOP<br />

40 55 60 65 85 (°C) Temperatur<br />

E e<br />

Wird der gesamte Speicherinhalt entnommen,<br />

verläuft die Aufheizzeit gemäß Diagramm.<br />

Beispiel:<br />

Temperaturwahl-Stellung 65 °C<br />

Kaltwasserzulauf 15 °C<br />

Aufheizzeit ca. 9,5 Min.<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

Huz 5<br />

DROP STOP<br />

40 55 60 65 85 (°C) Temperatur<br />

E e<br />

Mit der Temperatur wählen Sie die Mischwassermenge<br />

von z. B. 40 °C vor.<br />

Beispiel:<br />

Temperaturwahl-Stellung 65 °C<br />

Kaltwasserzulauf 15 °C<br />

Mischwassermenge ca. 10 l


WW-A 0411 6.1<br />

Produktmerkmale<br />

� Comfort-Wandspeicher universell <strong>für</strong><br />

offenen oder geschlossenen Betrieb einsetzbar<br />

� Schaltungsvarianten: Ein-, Zweikreis oder<br />

Boiler<br />

� Innenbehälter 30 l bis 150 l emailliert<br />

mit Spezial-Direktemail<br />

� Anodenverschleißanzeige auf der<br />

Bedienblende<br />

� Wärmedämmung recycelbar<br />

� Austauschbarer Kupfer-Heizflansch<br />

� Für den Anschluss an DVGW-geprüfte<br />

Kunststoffrohre geeignet<br />

� Einfache Installation mit Wandhalter<br />

� Leistung 2–6 kW<br />

� Schutzart IP 24 D<br />

Ausschreibungstext<br />

Warmwasserspeicher, 30/50/80/100/120/150 Liter<br />

Inhalt, <strong>für</strong> offene <strong>und</strong> geschlossene Betriebsweise.<br />

Geschlossener Innenbehälter, 6 bar, aus<br />

Stahl, spezialemailliert, Außenmantel weiß<br />

lackierter Blechmantel, Wärmedämmung aus<br />

<strong>Technische</strong> Daten<br />

E-Nummer<br />

EAN-Nummer 40 41056 ...<br />

Elektrische Daten<br />

Anschlussart Einkreis-, Zweikreis-, Boilerbetrieb<br />

Anschlussleistung (siehe Anschlussvarianten) [kW]<br />

Anschluss (siehe Anschlussvarianten)<br />

Weitere technische Angaben<br />

Farbe<br />

Außengehäuse (Werkstoff)<br />

Ober-/Unterkappe (Werkstoff)<br />

Innenbehälter (Werkstoff)<br />

Nenninhalt [l]<br />

Mischwassermenge 40 °C (15 °C/65 °C) [l]<br />

Bereitschaftsstromverbrauch bei 65 °C/24 h [kWh]<br />

Wasseranschluss<br />

Durchflussmenge (max.) [l/min]<br />

Zul. Betriebsdruck [MPa]<br />

Schutzart<br />

Gewicht, leer [kg]<br />

IP 24 D<br />

FCKW-freiem Polyurethan-Hartschaum. Universalschaltung,<br />

Betrieb in Einkreis, Zweikreisoder<br />

Boilerschaltung mit verschiedenen<br />

Anschlussleistungen möglich. Temperaturwählregler<br />

stufenlos von ca. 35 °C bis 82 °C<br />

73<br />

einstellbar - kunststoffrohrtauglich. Energiesparstellung<br />

bei „e“ = 60 °C <strong>und</strong> „E“ = 40 °C.<br />

Sicherheitstemperaturbegrenzer, Signallampe,<br />

Anodenverschleißanzeige. Vom Gerät getrennter<br />

Montagebügel, mit Montageschablone, leicht<br />

recycelbar.<br />

Wandspeicher DEM 30 C DEM 50 C DEM 80 C DEM 100 C DEM 120 C DEM 150 C<br />

182 232 182 233 182 234 182 235 182 236 182 237<br />

00945 2 00946 9 00947 6 00948 3 00949 0 00950 6<br />

• • • • • •<br />

2–6<br />

1/N/PE~230V, 2/N/PE~400V, 3/N/PE~400V (Boilerbetrieb auch 3/PE~400V) 50Hz<br />

Weiß<br />

Stahlblech<br />

Kunststoff<br />

Stahl mit Spezial-Emaillierung<br />

Wandspeicher<br />

6.1 DEM 30, 50, 80, 100, 120, 150 C<br />

30 50 80 100 120 150<br />

58 90 158 197 226 290<br />

0,50 0,57 0,72 0,86<br />

G 1/2<br />

18<br />

0,6 (6 bar)<br />

0,94 1,20<br />

IP 24 D (strahlwassergeschützt)<br />

23,5 30 42 45 50 62,5


74<br />

Wandspeicher WW-A 0411 6.1<br />

6.1 DEM 30, 50, 80, 100, 120, 150 C<br />

Maßbild<br />

nur bei<br />

DEM 120 C <strong>und</strong> 150 C<br />

G1/2<br />

-10 mm<br />

120 mm<br />

G1/2<br />

100 mm<br />

G1<br />

100<br />

Tiefe a [mm]<br />

Breite b [mm]<br />

Höhe, ohne Wasseranschluss h [mm]<br />

Unterer Wandhalter – Wasseranschluss i [mm]<br />

Oberer Wandhalter – Wasseranschluss k [mm]<br />

Oberer Wandhalter – Oberkante l [mm]<br />

Sonderzubehör<br />

20 mm h<br />

Maße DEM 30 C DEM 50 C DEM 80 C DEM 100 C DEM 120 C DEM 150 C<br />

Sicherheitsventilkombination AD 786/AD 796<br />

50 mm<br />

100 mm<br />

50 mm<br />

k l<br />

a<br />

b<br />

c; d<br />

e<br />

f<br />

80 mm<br />

50 mm<br />

100 mm<br />

420 510 510 510 510 510<br />

410 510 510 510 510 510<br />

750 720 955 955 1.080 1.260<br />

– – – – 300 300<br />

700 600 900 900 900 1.100<br />

70 140 75 75 200 180<br />

Sicherheitsventilkombination<br />

AD 786<br />

E-Nr. 183 104<br />

EAN-Nr. 40 14890 00241 5<br />

Sicherheitsventilkombination<br />

AD 796<br />

E-Nr. 183 106<br />

EAN-Nr. 40 14890 00243 9<br />

Sicherheitsventilkombination erforderlich bei geschlossener Betriebsweise.<br />

Weitere AEG-Armaturen <strong>für</strong> offenen oder geschlossenen Betrieb erhältlich.<br />

a Sicherheitsventil<br />

b Rückflussverhinderer<br />

c Prüfventil<br />

d Durchgangs-Absperrventil (Drossel)<br />

e Druckminderer (AD 796)<br />

f Prüfstutzen <strong>für</strong> Manometer<br />

Ø 12 mm<br />

350 mm<br />

b<br />

10 mm<br />

Für Wasserleitungsdruck bis<br />

5 bar, G 1/2 (R 1/2), verchromt.<br />

Ansprechdruck 6 bar,<br />

mit Siphonablauf G1A (R1)<br />

Für Wasserleitungsdruck über<br />

5 bar, G 1/2 (R 1/2), verchromt.<br />

Ansprechdruck 6 bar,<br />

mit Siphonablauf G1A (R1) <strong>und</strong><br />

Druckminderer 4 bar<br />

a


WW-A 0411 6.1<br />

Verdrahtungsplan<br />

Anschlussvarianten<br />

1<br />

2<br />

3 4<br />

7<br />

Zweikreisbetrieb<br />

NT Modell<br />

Anschlussleistung<br />

Ein-Zähler-Messung<br />

2/4 kW<br />

Anschlussspannung<br />

2/4 kW 2/6 kW<br />

1/N/PE~230V<br />

Schaltbild<br />

2/N/PE~400V 3/N/PE~400V<br />

20 A 2 x 10 A 3 x 10 A<br />

* Elektroanschluss:<br />

Beachten Sie die VDE-Bestimmungen 0100, die Vorschriften Ihres örtlichen Elektrizitäts-Versorgungs-<br />

Unternehmens <strong>und</strong> das Leistungsschild.<br />

8<br />

6<br />

5<br />

Zwei-Zähler-Messung*<br />

2/4 kW; 2/6 kW<br />

Wandspeicher<br />

6.1 DEM 30, 50, 80, 100, 120, 150 C<br />

230V-Heizkörper<br />

1 2 3 4<br />

2 kW 2 kW 1 kW 1 kW<br />

1 Temperaturregler<br />

2 Sicherheitstemperatur-Begrenzer<br />

3 Signallampe <strong>für</strong> Betriebsanzeige<br />

4 Signallampe <strong>für</strong> „Service-Anode“<br />

5 Steckverteiler <strong>für</strong> N-Leiter<br />

6 Druckschalter <strong>für</strong> Signalanode<br />

7 Taster <strong>für</strong> Schnellheizung<br />

8 Fernbedienung der Schnellheizung<br />

1/N/PE~230V; 2/N/PE~400V; 3/N/PE~400V<br />

75


76<br />

2<br />

4<br />

Wandspeicher WW-A 0411 6.1<br />

6.1 DEM 30, 50, 80, 100, 120, 150 C<br />

Anschlussvarianten<br />

Einkreisbetrieb<br />

Anschlussleistung<br />

Boilerbetrieb<br />

2 kW<br />

Anschlussspannung<br />

4 kW 4 kW 6 kW<br />

6 kW<br />

1/N/PE ~230V<br />

Schaltbild<br />

1/N/PE ~230V 2/N/PE ~400V 3/N/PE ~400V<br />

3/PE ~400V<br />

Zeit<br />

7,0 h<br />

6,0 h<br />

5,0 h<br />

4,0 h<br />

3,0 h<br />

2,0 h<br />

1,0 h<br />

10 A 20 A 2 x 10 A 3 x 10 A<br />

Anschlussleistung<br />

2 kW 4 kW 4 kW 6 kW 6 kW<br />

Anschlussspannung<br />

1/N/PE ~230V 1/N/PE ~230V 2/N/PE ~400V 3/N/PE ~400V 3/N/PE ~400V<br />

Schaltbild<br />

Bedienpanel<br />

Aufheizdauer<br />

1<br />

3 x 10 A<br />

10 A 20 A 2 x 10 A 3 x 10 A 3 x 10 A<br />

3<br />

1 Temperaturwählknopf<br />

2 Signallampe <strong>für</strong> Betriebsanzeige<br />

3 Signallampe <strong>für</strong> Anode<br />

(Magnesiumanode ist verbraucht,<br />

wenn Signallampe leuchtet)<br />

4 Drucktaster <strong>für</strong> Schnellheizung<br />

oder Boilerbetrieb<br />

e Energiesparstellung = ca. 60 °C<br />

E Energiesparstellung = ca. 40 °C<br />

ca. 82 °C max. einstellbare<br />

Temperatur<br />

Aufheizdauer bei 65 °C<br />

2,0 kW<br />

4,0 kW<br />

6,0 kW<br />

30 l 50 l 80 l 100 l 120 l 150 l Inhalt<br />

Frostgefahr<br />

Beim Zweikreisbetrieb besteht<br />

der Frostschutz nur während der<br />

Niedertarifzeit. Im Boilerbetrieb<br />

besteht kein Frostschutz. Beim<br />

Einkreisbetrieb in Temperaturwählstellung<br />

(=kalt) ist das<br />

Gerät vor Frost geschützt, nicht<br />

jedoch die Sicherheitsgruppe<br />

<strong>und</strong> Wasserleitung.<br />

Zeit<br />

7,0 h<br />

6,0 h<br />

5,0 h<br />

4,0 h<br />

3,0 h<br />

2,0 h<br />

1,0 h<br />

Aufheizdauer bei 82 °C<br />

Sicherheitstemperaturbegrenzer<br />

Wiedereinschaltknopf<br />

A C H T U N G !<br />

Vor Wiedereinschalten Fehlerursache,<br />

die zur Auslösung geführt hat,<br />

beheben!<br />

2,0 kW<br />

4,0 kW<br />

6,0 kW<br />

30 l 50 l 80 l 100 l 120 l 150 l Inhalt


WW-A 0411 6.2<br />

Produktmerkmale<br />

� Zur Versorgung einer oder mehrerer<br />

nahegelegener Zapfstellen<br />

� Für Einkreis-, Zweikreis- <strong>und</strong> Boilerschaltung<br />

� Stufenlose Temperaturwahl<br />

� Spannung <strong>und</strong> Leistung umschaltbar<br />

� Wandspeicher <strong>für</strong> geschlossenen Betrieb<br />

� Korrosionsfester Innenbehälter aus<br />

Stahl emailliert<br />

� Mit Magnesium Schutzanode<br />

� Stromversorgung mit Festanschluss<br />

� Wärmedämmung recycelbar<br />

Ausschreibungstext<br />

Warmwasserspeicher, 50/80/100 Liter Inhalt,<br />

<strong>für</strong> offene <strong>und</strong> geschlossene Betriebsweise. Geschlossener<br />

Innenbehälter, 6 bar, aus Stahl<br />

emailliert, Außenmantel weiß, lackierter Blech-<br />

<strong>Technische</strong> Daten<br />

E-Nummer<br />

EAN-Nummer 40 41056 ...<br />

IP 24 D<br />

Elektrische Daten<br />

Spannung [V]<br />

Anschlussleitung [kW]<br />

Spannung [V]<br />

Anschlussleitung [kW]<br />

Spannung [V]<br />

Anschlussleitung [kW]<br />

Weitere technische Angaben<br />

Farbe<br />

Außengehäuse (Werkstoff)<br />

Ober-/Unterkappe (Werkstoff)<br />

Innenbehälter (Werkstoff)<br />

Nenninhalt [l]<br />

Mischwassermenge 40 °C [l]<br />

Bereitschaftsstromverbrauch bei 65 °C/24 h [kWh]<br />

Wasseranschluss<br />

Zul. Betriebsdruck [MPa]<br />

Schutzart<br />

Gewicht mit Wasserfüllung [kg]<br />

mantel, Wärmedämmung aus FCKW-freiem Polyurethan-Hartschaum.<br />

Betrieb in Einkreis oder<br />

Zweikreisschaltung mit verschiedenen Anschlussleistungen<br />

möglich. Temperaturwählregler<br />

Wandspeicher<br />

6.2 DEM 50, 80, 100 basis<br />

77<br />

stufenlos von ca. 30 °C bis 85 °C einstellbar.<br />

Signallampe, Magnesium-Schutzanode, Schnellaufheiztaste,<br />

Montagebügel.<br />

Wandspeicher DEM 50 basis DEM 80 basis DEM 100 basis<br />

189 941 189 942 189 943<br />

01779 2 01780 8 01781 5<br />

230 50Hz<br />

1,0; 2,0; 3,0; 4,0 oder 1,0/4,0; 2,0/4,0 *)<br />

2/N/PE~400 50Hz<br />

2,0; 3,0; 4,0 oder 1,0/4,0; 2,0/4,0 *)<br />

3/N/PE~400 50Hz<br />

1,0; 2,0 oder 1,0/6,0; 2,0/6,0 *)<br />

Weiß<br />

Stahlblech<br />

Kunststoff<br />

Stahl, emailliert<br />

50 80 100<br />

98 157 197<br />

0,88 0,91 1,05<br />

75<br />

G 1/2<br />

0,6 (6 bar)<br />

IP 24 D (spritzwassergeschützt)<br />

110 136<br />

*) Einkreis- oder Zweikreisbetrieb


78<br />

A<br />

Wandspeicher WW-A 0411 6.2<br />

6.2 DEM 50, 80, 100 basis<br />

Maßbild<br />

B<br />

F<br />

G<br />

Sonderzubehör<br />

Sicherheitsventilkombination AD 786/AD 796<br />

-10 mm<br />

120 mm<br />

G1/2<br />

100 mm<br />

G1<br />

E<br />

50 mm<br />

D<br />

100 mm<br />

50 mm<br />

H<br />

C<br />

a<br />

b<br />

R 1/2”<br />

c; d<br />

e<br />

f<br />

K<br />

Abmessungen: DEM 50 basis DEM 80 basis DEM 100 basis<br />

A [mm] 841 810 936<br />

B [mm] 380 490 490<br />

C [mm] 393 502 502<br />

D [mm] 300 300 300<br />

E [mm] 674 600 717<br />

F [mm] 350 350 350<br />

G [mm] 100 100 100<br />

H [mm] 100 100 100<br />

K [mm] 30 25 25<br />

Sicherheitsventilkombination<br />

AD 786<br />

E-Nr. 183 104<br />

EAN-Nr. 40 14890 00241 5<br />

Sicherheitsventilkombination<br />

AD 796<br />

E-Nr. 183 106<br />

EAN-Nr. 40 14890 00243 9<br />

Sicherheitsventilkombination erforderlich bei geschlossener Betriebsweise.<br />

Weitere AEG-Armaturen <strong>für</strong> offenen oder geschlossenen Betrieb erhältlich.<br />

a Sicherheitsventil<br />

b Rückflussverhinderer<br />

c Prüfventil<br />

d Durchgangs-Absperrventil (Drossel)<br />

e Druckminderer (AD 796)<br />

f Prüfstutzen <strong>für</strong> Manometer<br />

Für Wasserleitungsdruck bis<br />

5 bar, G 1/2 (R 1/2), verchromt.<br />

Ansprechdruck 6 bar,<br />

mit Siphonablauf G1A (R1)<br />

Für Wasserleitungsdruck über<br />

5 bar, G 1/2 (R 1/2), verchromt.<br />

Ansprechdruck 6 bar,<br />

mit Siphonablauf G1A (R1) <strong>und</strong><br />

Druckminderer 4 bar


WW-A 0411 6.2<br />

Verdrahtungsplan<br />

ws<br />

gr<br />

bl<br />

bl<br />

ws rt sw gr<br />

1 kW<br />

U1 W V U<br />

1 kW<br />

2 kW<br />

2 kW<br />

A B C D E F 2 1 2 1 3 N<br />

Anschlussvarianten<br />

Einkreisbetrieb<br />

5<br />

4<br />

8<br />

A1<br />

A2<br />

sw<br />

9<br />

X1 Z Y X<br />

3 br bl rt gr<br />

7 5 3 1<br />

(43) (33) (23) (13)<br />

(44) (34) (24) (14)<br />

8 6 4 2<br />

gr<br />

gr<br />

7<br />

6<br />

sw<br />

sw<br />

bl ws<br />

11 21 31<br />

12 22 32<br />

bl bl br<br />

rt<br />

L1 L2 L3 N PE<br />

1: 1 kW 1/N/PE~230 V 2: 2 kW 1/N/PE~230 V<br />

Behälter<br />

Flansch<br />

Mantel<br />

Wandspeicher<br />

6.2 DEM 50, 80, 100 basis<br />

1: Netzanschlussklemme<br />

2: Anschlussfeld<br />

3: Wahlschalter 4h/8h<br />

4: Taster <strong>für</strong> Schnellaufheizung<br />

5: Schütz<br />

6: Temperaturbegrenzer<br />

7: Thermostat<br />

8: Signallampe „Schnellheizung“<br />

9: Heizflansch<br />

3: 3 kW 1/N/PE~230 V<br />

4: 3 kW 2/N/PE~400 V 5: 4 kW 1/N/PE~230 V 6: 4 kW 2/N/PE~400 V<br />

7: 6 kW 3/N/PE~400 V<br />

79


80<br />

Wandspeicher WW-A 0411 6.2<br />

6.2 DEM 50, 80, 100 basis<br />

Anschlussvarianten<br />

Zweikreisbetrieb<br />

8: 1/4 kW 1/N/PE~230 V 9: 1/4 kW 2/N/PE~400 V 10: 2/4 kW 1/N/PE~230 V<br />

11: 2/4 kW 2/N/PE~400 V 12: 1/6 kW 3/N/PE~400 V 13: 2/6 kW 3/N/PE~400 V<br />

Niedertarif-Schaltung<br />

Entsprechend der gewählten Zweikreis-Schaltung,<br />

jedoch anstelle der Brücke C-D folgende Schaltung:<br />

Ferntaste <strong>für</strong> Schnellheizung<br />

An die Klemmen A-B kann bei Zweikreis-Schaltungen eine<br />

Ferntaste <strong>für</strong> Schnellaufheizung angeschlossen werden.<br />

Bedienpanel<br />

EVU Kontakt<br />

Schaltung ab Werk<br />

• Frostschutzstellung<br />

min. Temperaturbereich (ca. 30 °C)<br />

e Energiesparstellung (ca. 60 °C)<br />

max. Temperaturbereich (ca. 85 °C)<br />

Taster <strong>für</strong> Schnellaufheizung


WW-A 0411 7.1<br />

Produktmerkmale<br />

� Standspeicher <strong>für</strong> geschlossenen Betrieb<br />

� Schaltungsvarianten: Ein- <strong>und</strong> Zweikreis<br />

� Schnellaufheizfunktion im Einkreisbetrieb<br />

� Spezialemaillierter Innenbehälter 200 l bis<br />

400 l<br />

� Magnesiumanode<br />

� Fremdstromanode als Zubehör<br />

� FCKW-freie Wärmedämmung<br />

� Austauschbarer Kupfer-Heizkörper<br />

� Stufenlose Temperaturwahl von ca. 35 °C<br />

bis 82 °C<br />

� Leistung 2-6 kW<br />

� Schutzart IP 24<br />

Ausschreibungstext<br />

Standspeicher mit 200/300/400 Liter Inhalt.<br />

Geschlossener Innenbehälter, 6 bar, aus Stahl,<br />

direktemailliert, mit Magnesium-Schutzanode.<br />

Außenmantel weißer Kunststoff, Wärmedämmung<br />

aus FCKW-freiem Polyurethan-Hart-<br />

<strong>Technische</strong> Daten<br />

E-Nummer<br />

EAN-Nummer 40 41056 ...<br />

Elektrische Daten<br />

Anschlussart Einkreis-/Zweikreisbetrieb<br />

Anschlussleistung (siehe Anschlussvarianten) [kW]<br />

Anschluss (siehe Anschlussvarianten)<br />

Weitere technische Angaben<br />

Kunststoffhülle (Farbe)<br />

Behälter (Werkstoff)<br />

Inhalt [l]<br />

Mischwassermenge 40 °C (15 °C/65 °C) [l]<br />

Bereitschafts-Stromverbrauch bei 65 °C/24 h [kWh]<br />

Wasseranschluss (Außengewinde)<br />

Zirkulationsanschluss (Außengewinde)<br />

Temperaturregler-Anschluss (Außengewinde)<br />

Flansch-Außendurchmesser [mm]<br />

Durchflussmenge (max.) [l/min]<br />

Zul. Betriebsdruck [MPa]<br />

Schutzart<br />

Gewicht, leer [kg]<br />

IP 24<br />

schaum. Temperaturwählregler stufenlos einstellbar<br />

von ca. 35 °C bis 82 °C. Energiesparstellung<br />

bei „e“ = 60 °C <strong>und</strong> „E“ = 40 °C.<br />

Sicherheitstemperaturbegrenzer, Signallampe.<br />

Für Ein- <strong>und</strong> Zweikreisanschluss, Taster <strong>für</strong><br />

Schnellheizung. Geräteschalter <strong>für</strong> Umschaltung<br />

von 8 auf 4 St<strong>und</strong>en Freigabedauer. Anschlussstutzen<br />

<strong>für</strong> Zirkulationsleitung G 3/4 (R 3/4) <strong>und</strong><br />

Hülse <strong>für</strong> Zeigerthermometer (Sonderzubehör).<br />

Standspeicher STM 20 STM 30 STM 40<br />

182 239 182 240 182 241<br />

00957 5 0958 2 0959 9<br />

• •<br />

2–6<br />

1/N/PE~230V, 2/N/PE~400V, 3/N/PE~400V 50Hz<br />

•<br />

200<br />

Weiß<br />

Stahl, direktemailliert<br />

300 400<br />

397 590 780<br />

1,60 2,00<br />

G1<br />

G 1/2<br />

G 1/2<br />

2,35<br />

210 210 210<br />

30 38<br />

0,6 (6 bar)<br />

IP 24 (spritzwassergeschützt)<br />

45<br />

75 95 126<br />

Wandspeicher<br />

7.1 STM 20, 30, 40<br />

81


82<br />

h<br />

Standspeicher WW-A 0411 7.1<br />

7.1 STM 20, 30, 40<br />

Maßbild<br />

G 1<br />

a<br />

b<br />

e<br />

G 1<br />

n<br />

c<br />

k<br />

19 mm<br />

Maße STM 20 STM 30 STM 40<br />

Durchmesser mit Wärmedämmung a [mm]<br />

Tiefe b [mm]<br />

Standfuß – Mitte – Flansch c [mm]<br />

Lochkreisdurchmesser Heizflansch e [mm]<br />

Höhe h [mm]<br />

Höhe bis Thermometerstutzen k [mm]<br />

Abstand KW-Anschluss – Stellfläche n [mm]<br />

30 °<br />

30 °<br />

45 °<br />

45 °<br />

630 700 750<br />

730 815 865<br />

340 365 375<br />

430 490 540<br />

1.570 1.585 1.755<br />

1.035 1.040 1.160<br />

80 75 75


WW-A 0411 7.1<br />

Sonderzubehör<br />

Verdrahtungsplan<br />

4<br />

2<br />

Ventilkombination<br />

AD 831<br />

E-Nr. 184 419<br />

EAN-Nr. 40 14890 00259 0<br />

Sicherheitsventil<br />

AD 816<br />

E-Nr. 184 418<br />

EAN-Nr. 40 14890 00261 3<br />

Fremdstromanode<br />

AZ 400<br />

E-Nr. 184 416<br />

EAN-Nr. 40 14890 00265 1<br />

5 5<br />

1 Drucktaster <strong>für</strong> die Schnellheizung<br />

2 Sicherheits-Temperaturbegrenzer<br />

3 Leistungsschalter im Schaltraum<br />

4 Temperaturregler<br />

5 Schaltschütz<br />

Bis 6 bar, G 3/4” A<br />

G 3/4<br />

Für zusätzlichen Schutz des<br />

Behälters durch potentialgesteuerteFremdstromeinspeisung<br />

3 x 2.000 W / 230 V<br />

1<br />

3<br />

Ventilkombination<br />

AD 832<br />

Anschlussvarianten<br />

E-Nr. 184 420<br />

EAN-Nr. 40 14890 00260 6<br />

Zeigerthermometer:<br />

ZT 2<br />

E-Nr. 185 982<br />

EAN-Nr. 40 41056 01007 6<br />

ZT 34<br />

E-Nr. 185 983<br />

EAN-Nr. 40 41056 01009 0<br />

Standspeicher<br />

7.1 STM 20, 30, 40<br />

Mit Druckminderer bei über<br />

6 bar, G 3/4” A<br />

Zeigerthermometer nur <strong>für</strong><br />

STM 20-40<br />

ZT 2 <strong>für</strong> 200 l<br />

ZT 34 <strong>für</strong> 300 l <strong>und</strong> 400 l<br />

Zweikreis-Anschluss<br />

NT-Modell Zwei-Zähler-Messung*<br />

Anschlussleistung 2/4 kW; 4/4 kW; 2/6 kW; 3/6 kW; 4/6 kW; 6/6 kW<br />

Anschlussspannung 1/N/PE~230V; 3/N/PE~400V<br />

Schaltbild<br />

(Leistungsumschaltung analog Einzählermessung)<br />

* Elektroanschluss:<br />

Beachten Sie die VDE-Bestimmungen 0100, die Vorschriften Ihres<br />

örtlichen Elektrizitäts-Versorgungs-Unternehmens <strong>und</strong> das Leistungsschild.<br />

83


84<br />

Standspeicher WW-A 0411 7.1<br />

7.1 STM 20, 30, 40<br />

Anschlussvarianten<br />

Zweikreis-Anschluss<br />

NT-Modell<br />

Anschlussleistung<br />

Anschlussspannung<br />

Leistungsschalter im<br />

Schaltraum<br />

Schaltbild<br />

Zweikreis-Anschluss<br />

NT-Modell<br />

Anschlussleistung<br />

Anschlussspannung<br />

Leistungsschalter im<br />

Schaltraum<br />

Schaltbild<br />

Einkreis-Anschluss<br />

Anschlussleistung<br />

Anschlussspannung<br />

Leistungsschalter im<br />

Schaltraum<br />

Schaltbild<br />

Einkreis-Anschluss<br />

Anschlussleistung<br />

Anschlussspannung<br />

Leistungsschalter im<br />

Schaltraum<br />

Schaltbild<br />

Ein-Zähler-Messung<br />

2/4 kW 4/4 kW 2/6 kW<br />

1/N/PE ~230V 1/N/PE ~230V 3/N/PE ~400V<br />

I II I<br />

20 A 20 A 3 x 10 A<br />

Ein-Zähler-Messung<br />

3/6 kW 4/6 kW 6/6 kW<br />

3/N/PE ~400V 3/N/PE ~400V 3/N/PE ~400V<br />

I I II<br />

3 x 10 A<br />

3 x 10 A<br />

2 kW (4 kW)* 4 kW (4 kW)* 2 kW (6 kW)*<br />

1/N/PE ~400V 1/N/PE ~400V 3/N/PE ~400V<br />

I II I<br />

10 A<br />

3 kW (6 kW)* 4 kW (4 kW)* 2 kW (6 kW)*<br />

3/N/PE ~400V 3/N/PE ~400V 3/N/PE ~400V<br />

I II I<br />

3 x 10 A<br />

20 A<br />

3 x 10 A<br />

3 x 10 A<br />

3 x 10 A<br />

3 x 10 A<br />

* Schnellaufheizung<br />

Beim Drücken des Drucktasters werden die Leistungen in Klammern (XX kW) erreicht; Gerät heizt einmalig mit<br />

hoher Heizleistung auf die eingestellte Warmwassertemperatur auf.


WW-A 0411 7.1<br />

Zeit<br />

Temperaturwählknopf<br />

2<br />

Aufheizdauer<br />

14,0 h<br />

12,0 h<br />

10,0 h<br />

8,0 h<br />

6,0 h<br />

4,0 h<br />

2,0 h<br />

1<br />

Aufheizdauer bei 60 °C<br />

1 Temperaturwählknopf<br />

2 Frostschutzstellung<br />

Beim Zweikreisbetrieb besteht der Frostschutz<br />

nur während der Niedertarifzeit.<br />

Beim Einkreisbetrieb in Temperaturwählstellung<br />

ist das Gerät vor Frost<br />

geschützt, nicht jedoch die Sicherheitsgruppe<br />

<strong>und</strong> Wasserleitung<br />

e Energiesparstellung = ca. 60 °C<br />

E Energiesparstellung = ca. 40 °C<br />

ca. 82 °C max. einstellbare Temperatur<br />

2,0 kW<br />

3,0 kW<br />

4,0 kW<br />

6,0 kW<br />

200 l 300 l 400 l Inhalt<br />

Standspeicher<br />

7.1 STM 20, 30, 40<br />

Sicherheitstemperaturbegrenzer<br />

Wiedereinschaltknopf<br />

85<br />

A C H T U N G !<br />

Vor Wiedereinschalten Fehlerursache,<br />

die zur Auslösung geführt hat, beheben!


86<br />

Anhang WW-A 0411 8.1<br />

8.1 BERECHNUNGSBOGEN JAHRESENERGIEBEDARF<br />

Ermittlung des Jahresenergiebedarfs <strong>für</strong> elektrische Warmwasserversorgung<br />

Eine Beispielsrechnung zu Ihrem eigenen Jahresenergiebedarf finden Sie im Kapitel 2.3 Anlagenplanung.<br />

Hier können Sie Ihre eigenen Werte einsetzen <strong>und</strong> die Stromkosten <strong>für</strong> die Warmwasserversorgung Ihres Haushaltes pro Tag berechnen.<br />

Beispiel:<br />

Anlage Name<br />

Adresse<br />

Bearbeiter Datum<br />

1 Entnahmestellen<br />

Wanne Dusche Waschtisch Bidet<br />

Personen<br />

Räume<br />

<strong>und</strong> Dusche<br />

<strong>und</strong> Mehrfachdusche<br />

Mehrfach<br />

4 Wassererwärmer<br />

DE Speicher<br />

Küche<br />

ohne GS<br />

5 ≤ 15 ≤ 30 ≤ 80 ≤ 150 200 300 400 600<br />

2,5 5 6 8 12 15 21 28 35 45<br />

5 WW-Leitungen ohne Zirkulation 6 Leitungsverluste<br />

mit GS<br />

10 8 11 4 7 1,5 2,3 3 1 3 1,5<br />

2 Nutzung<br />

Auswahl<br />

UG EG 1.OG 2.OG 3.OG Summe<br />

Zirkulationsanlage Auswahl WW-Leitungen<br />

m m m m m m<br />

nein ja gesteuert<br />

(m)<br />

30 150 *)2 x<br />

7 Energiesparende Einrichtungen<br />

≤ 1 ≤ 2 ≤ 3<br />

Multiplikator<br />

+ + = x 40 =<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 >8<br />

(1) (2) (3) (4) (5) (6) (>6)<br />

1,3 2 2,5 3 3,4 3,8 4,2 4,6 5,0 x x<br />

Abkürzungen:<br />

GS Geschirrspüler<br />

DE Durchlauferhitzer<br />

Wa Jahresarbeit<br />

WP Wärmepumpe<br />

UG Untergeschoss (Keller)<br />

EG Erdgeschoss<br />

OG Obergeschoss<br />

Quelle: HEA-Bilderdienst<br />

Summe<br />

3 Bedarfsbreite<br />

niedrig mittel hoch*) 2 Auswahl<br />

0,7 1 1,5<br />

0,8 0,7 0,6 0,5 1<br />

8 Jahresenergiekosten<br />

Bedarf<br />

in<br />

kWh/a<br />

Summe<br />

Personen Multiplikator<br />

x 30 =<br />

Kollektor (m 2 /Pers.) WP keine Einrichtung<br />

kWh/a<br />

Auswahl<br />

EURO/kWh *)3 Jahresenergiekosten<br />

x 0,0665 = EURO<br />

*) 1 der Wert kann bei besonders hohem Bedarf 2 betragen<br />

*) 2 Multiplikator bestimmen aus M = 5 x Laufzeit h/Tag + 30<br />

*) 3 einschl. Ausgleichsabgabe <strong>und</strong> MwSt.<br />

=<br />

=<br />

∑<br />

+<br />

+<br />

x =

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!