05.12.2012 Aufrufe

Sport Auto (DE) Tuner Grand Prix - MTM

Sport Auto (DE) Tuner Grand Prix - MTM

Sport Auto (DE) Tuner Grand Prix - MTM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

SUPERIOR·PARTNER<br />

Rückblick auf den sport auto-<strong>Tuner</strong> <strong>Grand</strong> <strong>Prix</strong> 2012 • Alle Daten, alle Fakten, alle Ergebnisse •<br />

Impressionen der Renn- und Supersportwagen-Ausstellung • Fahrbericht Milltek-Nissan GT-R<br />

II~II ~ II~DUN:LOP ------<br />

I TOVOTIRE5<br />

drwentoperform


Partymeilen<br />

64 Teilnehmer und damit die zweithöchste Teilnehmerzahl aller Zeiten feierten beim sport auto­<br />

<strong>Tuner</strong> <strong>Grand</strong> <strong>Prix</strong> 2012 in Hockenheim eine ausgelassene Jubiläums-Rennparty. Rückblick auf das<br />

heißeste, schnellste und spannendste PS-Treffen in 20 Jahren sport auto-<strong>Tuner</strong> <strong>Grand</strong> <strong>Prix</strong><br />

Hockenheim, Boxengasse,Motorsport<br />

der zuschauerfreundlichsten<br />

Art. "Der <strong>Tuner</strong><br />

<strong>Grand</strong> <strong>Prix</strong> ist fast besser besucht<br />

als die DTM", erklärt Teilnehmer<br />

und Ex-DTM-Rennfahrer Thomas<br />

Winkelhock, nachdem er mit seinem<br />

BMW M3 CSL die Besucher­<br />

massen in der Boxengasse wie ein<br />

Skirennläufer die Slalomstangen<br />

umkurven musste. Seit mittlerwei­<br />

le 20 Jahren lockt sport auto nun<br />

<strong>Sport</strong>wagen- und Tuning-Fans<br />

zum sport auto-<strong>Tuner</strong> <strong>Grand</strong> <strong>Prix</strong><br />

an Pfingsten auf die F1-Piste.<br />

"So hautnah wie bei euch<br />

kommt man sonst nirgends an die<br />

<strong>Auto</strong>s in der Boxengasse" , sagt<br />

Mike aus Untertürkheim. Mehr<br />

60<br />

Zeit für einen kurzen Plausch hat<br />

der 22-Jährige nicht. Mit seiner<br />

Digitalkamera feuert er auf alles,<br />

was schnaupt und faucht. Und das<br />

sind 2012 nicht weniger als 64<br />

Teilnehmer und ihre verrückten<br />

Kisten. Gumpert Apollo, McLaren<br />

MP4-12C und Lamborghini Murcielago<br />

treffen auf getunte Mini,<br />

Caterham oder einen mit 472 PS<br />

aufgestachelten VW Bus.<br />

"Dabei sein ist alles. Mit dem<br />

VW Bus und dem Audi Q3 wollen<br />

wir eine gute Show fürs Publikum<br />

bieten", stapelt <strong>MTM</strong>-Chef Roland<br />

Mayer vor Beginn noch tief,<br />

um in letzter Sekunde neben den<br />

beiden SUV-Schwergewichten sowie<br />

den Publikumslieblingen Audi<br />

S1 und V8 DTM doch noch eine<br />

Waffe in der Supersportler-Kategorie<br />

zu nennen. <strong>MTM</strong>-Pilot Florian<br />

Gruber hetzte den britischen<br />

<strong>Sport</strong>ler mit bayrischen Extra-PS<br />

anschließend auch lässig auf Rang<br />

eins.<br />

Zur Chancengleichheit wurden<br />

die Teilnehmer 2012 nicht nur<br />

in 12 Klassen gewertet, sondern<br />

in Gruppe A (Fahrzeuge ohne<br />

Straßenzulassung) und Gruppe B<br />

(mit Straßenzulassung) unterteilt.<br />

Dekra-Ingenieur Frank Fricke und<br />

sein Team nahmen vor allem Letztere<br />

bei der technischen Abnahme<br />

genau unter die Lupe.<br />

"Das hier ist der kleine <strong>Tuner</strong><br />

<strong>Grand</strong> <strong>Prix</strong>-Ordner, der große mit<br />

den Rechnungen liegt zu Hause",<br />

sagt Sebastian Tauber lächelnd,<br />

während er einen prall mit Material-Gutachten<br />

und TÜV-Beschei­<br />

nigungen gefüllten Aktenordner<br />

präsentiert. Bis sämtliche Umbauten<br />

an seinem 635 PSstarken<br />

BMW M3 E46 mit Kompressorumbau<br />

in den nun dreiseitigen<br />

Fahrzeugschein eingetragen waren,<br />

kostete es nicht nur Nerven.<br />

Ende gut, alles gut. Mit Straßenzulassung<br />

stürmte der M3 von<br />

Tauber Motorsport auf Platz eins<br />

in der Coupe- Turboklasse der<br />

Gruppe B. Beiden Sauger-Coupes<br />

feierte Schirmer Race Engineering<br />

trotz Serienieistung, aber dank<br />

guter Fahrwerksabstimmung des<br />

sport auto 7/2012


M3 sowie des M3 GTS einen un­<br />

gefährdeten Doppelsieg.<br />

Noch intensivere Glücksgefühle<br />

kamen in der Coupe- Turboklasse<br />

der Gruppe A auf. Hier triumphierte<br />

mit Oettinger ein alter<br />

Bekannter, der lange Zeit in der<br />

Tuning-Versenkung verschwunden<br />

war. "Ich erinnere mich noch<br />

an 1993, als wir mit dem Oettinger-Golf<br />

VR6 starteten. Jetzt sind<br />

wir wieder da", kommentiert Oettinger-Mann<br />

Rüdiger Völkner den<br />

Sieg des Oettinger-TI RS-R. In<br />

einer Rekordzeit von nur vier Wochen<br />

samt mehrerer Nachtschichten<br />

modifizierte das Team<br />

den Serienwagen zum Rennstrecken-Geschoss<br />

mit 470 PS.<br />

Nachtarbeit stand auch bei<br />

den Skyline-Spezialisten von MPS<br />

Engineering an. "Wir haben den<br />

Wagen in der Nacht vor dem <strong>Tuner</strong><br />

GP auf der <strong>Auto</strong>bahn eingefahren",<br />

verrät MPS-Fahrer Robert<br />

Hirrig, der den komplett neu<br />

aufgebaute Skyline GT-R R32 auf<br />

Platz eins in der Youngtimer-Klasse<br />

fuhr. Außerdem belegte er mit<br />

dem 20 Jahre alten und mit 521<br />

PS aufgepusteten Japaner P3 im<br />

hart umkämp-ften Finalrennen.<br />

Fast genauso viel Leistung<br />

zauberte Christoph Benjamin


PS-Rocker: Oettinger fuhr im TT RS-R mit 470 PS auf P2 im Finalrennen,<br />

dicht gefolgt von MPS Engineering im Nissan Skyline GT-R R32 mit 521 PS<br />

Schön vom Team LE-Composites<br />

aus seinem VW Passat Variant<br />

Syncro vom Typ 32b des Baujahres<br />

1985 hervor. Dank leistungsgesteigertem<br />

Fünfzylinder­<br />

Turbomotor aus dem Audi S2<br />

ging die leergeräumte Allrad-Familienkutsche<br />

auf den Geraden<br />

von Hockenheim laut ihrem Besitzers<br />

"wie die Hölle. "<br />

Während hier der Spaß im<br />

Vordergrund stand, wurde bei<br />

seinem LE-Teamkollegen und<br />

Rennfahrer Daniel Keilwitz ernst­<br />

hafter aufs Ergebnis geschaut.<br />

Mit einer gemittelten Rundenzeit<br />

von 1.07,253 Minuten aus den<br />

fünf schnellsten Umläufen gewann<br />

er mit dem Mitsubishi Lan­<br />

cer Evo 7 von LE-Composites das<br />

Duell gegen den Importracing­<br />

Evo 9 deutlich.<br />

"Nächstes Jahr wird zurückgeschlagen",<br />

gab Importracing­<br />

Fahrer Alex Wutzke die Marsch­<br />

route für 2013 vor. Spannung ist<br />

vorprogrammiert, denn schon<br />

2012 fielen beide Fahrzeuge<br />

durch wilde Umbauten mit Aero­<br />

dynamik-Schächten im DTM-Stil<br />

Neues aus Aachen: AC Schnitzer baute für den <strong>Tuner</strong> GP in<br />

Zusammenarbeit mit Schirra motoring ein heißes Mini-Coupe<br />

62<br />

Aber bitte mit Zulassung: Die Fahrzeuge der Gruppe B mussten<br />

sich den wachsamen Augen der Dekra-Ingenieure stellen<br />

(LE-Composites) und monströses<br />

Flügelwerk (Importracing) auf.<br />

Während Importracing in der<br />

Limousinen- Turboklasse der<br />

Gruppe A unterlag, dominierte<br />

das Team aus Benningen am<br />

Neckar die Limousinen-Klasse für<br />

straßenzugelassene Fahrzeuge<br />

mit dem Mitsubishi Evo 9-Kombi<br />

vor Hannes Neuhauser im Skoda<br />

Octavia von Rothe Motorsport.<br />

"Wenn man fährt, merkt man<br />

gar nicht mehr, dass man in einem<br />

Octavia sitzt", beschreibt der Ex­<br />

Formel 3-Pilot das Fahrverhalten<br />

des Rothe-Kombis. Kein Wunder,<br />

Kotflügelverbreiterungen, ein<br />

Bilstein-Gewindefahrwerk, eine<br />

Movit-Bremse sowie mehr Leis­<br />

tung verwandelten den Pampersbomber<br />

zum Rennkombi.<br />

P2 für den Kombi und der<br />

Klassensieg mit dem VW Golf VI<br />

R20 waren Grund zur Sektdusche<br />

fürTeamchef Mike Rothe. "Nächstes<br />

Jahr wollen wir beim 24h­<br />

Rennen auf dem Nürburgring<br />

antreten und wahrscheinlich nicht<br />

mehr beim <strong>Tuner</strong> GP", sagte Rothe<br />

abschließend. So einfach lässt<br />

sport auto aber ein <strong>Tuner</strong> GP­<br />

Urgestein nicht ziehen und wird<br />

auch 2013 um die Teilnahme der<br />

schnellen Hessen buhlen.


--.....••~/<br />

Dass eine erfolgreiche Teilnahme<br />

sowohl beim 24h-Rennen<br />

als auch beim <strong>Tuner</strong> GP machbar<br />

ist, zeigte Mathilda Racing mit<br />

dem VW Scirocco Mathilda GT­<br />

R1. "Was für ein Marathon an<br />

zwei Wochenenden hintereinan­<br />

der, erst 24h, dann <strong>Tuner</strong> GP",<br />

sagte Mathilda Racing-Chef Michael<br />

Paatz erschöpft, der sich<br />

nach seiner Zielankunft beim 24h­<br />

Rennen auch über einen Klassen­<br />

sieg bei den straßenzugelassenen<br />

Kompaktwagen freuen durfte.<br />

1. Nur die kurze Mittagspause<br />

ließ Zeit zum Durchschnaufen,<br />

ansonsten gab's ein PS-Feuer-werk;<br />

2. Typisch <strong>Tuner</strong> GP:<br />

exotische Supers portier a la<br />

Gumpert Apollo hautnah;<br />

3. <strong>Tuner</strong> GP-Urgestein: Der<br />

Schäfer-Mini fährt seit Jahren<br />

vorne mit; 4. Rothe fuhr im 420<br />

PS-Golf zum Klassensieg;<br />

5. Kühlung made bei Oettinger:<br />

Mit Gartenschlauch wurde gegen<br />

Außentemperaturen über<br />

30 Grad gekämpft; 6. Volle Hütte<br />

und heiße Kurven (7.), 8.<br />

Bundesliga-Profi Heinz Müller<br />

gewann die GT-Saugerklasse<br />

Die GT-Klassenfür Turbo- und<br />

Saugerfahrzeuge überfluteten<br />

nicht weniger als sieben Corvette­<br />

Modelle. Kein Wunder, alle Porsehe-<strong>Tuner</strong><br />

kniffen 2012 und<br />

hatten für ihre Abwesenheit mehr<br />

oder minder fadenscheinige Aussagen<br />

parat. Doch vermissen<br />

mussten die Zuschauer nichts ­<br />

namenhafte Corvette- <strong>Tuner</strong> wie<br />

Callaway Competition, pfadt<br />

Race Engineering Europe, TIKT<br />

oder GeigerCars.de zogen eine<br />

feine Querdynamikshow ab.<br />

9. CoupefTurbo-Gewinner: German Tauber (1),<br />

Thomas Winkelhock (2), Patrick Simon (3.);<br />

10. Kuriose Exoten, wie der Passat Variant<br />

von 1986 mit 500 PS, sind das Salz in der<br />

Suppe beim sport auto-<strong>Tuner</strong> <strong>Grand</strong> <strong>Prix</strong>; 11.<br />

<strong>MTM</strong>-Pilot Dieter Heubacher trieb den <strong>MTM</strong>­<br />

VW Bus sowie den 26 Jahre alten <strong>MTM</strong>-Audi<br />

S1 energisch um den Kurs; 12. Seltener Renn­<br />

Bus: Der <strong>MTM</strong>-VW Bus T500 leistet dank<br />

Fünfzylinder- Turbo mit Leistungssteigerung<br />

472 PS; 13. Bei den Supers porti ern gewann<br />

Florian Gruber im <strong>MTM</strong>-McLaren MP4-12C<br />

Mainz 05- Torwart und Track­<br />

day-Fan Heinz Müller wiederholte<br />

mit der Callaway-Z06.RR seinen<br />

Vorjahressieg in der GT-Saugerklasse.<br />

Schnellster Corvette-Mann<br />

des Tages wurde aber Patrick Simon,<br />

der im 700 PS-ZR1-Hammer<br />

von Geiger nicht nur die GT­<br />

Turbo-Klasse, sondern auch das<br />

Finalrennen sowie die Gruppe B­<br />

Gesamtwertung gewann.<br />

Das Motto "die Letzten werden<br />

die Ersten sein" bewahrhei­<br />

tete sich jedoch auch wieder in<br />

diesem Jahr. Hohenester reiste<br />

erst Freitagabend an. Dann<br />

tauschten die Bayern in einer<br />

Spätschicht, während andere<br />

schon dem Weißbier verfielen,<br />

das Ausrücklager am leistungsgesteigerten<br />

KTM X-Bow, um am<br />

Renn-Samstag alles in Grund und<br />

Boden zu fahren. So schnell, wie<br />

Hohenester-Pilot Reinhard Kofler<br />

mit einer gemittelten Rundenzeit<br />

von 1.05,521 Minuten war beim<br />

<strong>Tuner</strong> GP schon lange keiner<br />

mehr. Christian Gebhardt


GRUPPE A OHNE STRASSENZULASSUNG<br />

C1-A KLEINWAGEN<br />

1550Dunlop 1290 1340 1395 1425 1350 1550 1050· Michelin 420 260 550 500 kA 470 475 Dunlop Federal 1984 2000 2480 2498 lS98Pilot<br />

Direzza Direzza FZ-201265/35-18/265/35-18<br />

5port 1.11,647 1.12,847 1.07,253 1.13,626 1.13,943 1.10,474 1.11,909 1.08,937 03G 03G265/35-18/265/35-18 03G265/35-18/265/35-18<br />

03G215/45-17/215/45-17<br />

Cup 285/30-18 265/35-18/265/35-18 305/30-19/265/35-19 / 285/30-18 Daniel Alexander 5ascha Fredy Markus Manfred Martin Daniel Lienhard Keilwitz Ziels Gallert Garbrecht Gedlich<br />

Wollgarten Wutzke<br />

AC Rothe-VW LE-Composites Schnitzer-Mini Golf Mitsubishi VI R20<br />

Oettinger-Audi TI JCW RS-RCoupe<br />

Evo 7<br />

1.13,028<br />

810 1530Michelin 550Kumho 1735Toyo Michelin 340 235 415 963 3799 2971 2000 Proxes Pilot Ecsta Pilot <strong>Sport</strong> R888285/35-20/315/30-20<br />

V<strong>Sport</strong>245/35-19/265/35-19 1.11,435 1.05,521 1.19,043 700215/50-13 Cup255/40-17/295/30-18<br />

/ 235/45-13 Richard Reinhard Klaus-Peter Marshall Kofler 8ecker<br />

Schäfer Hohenester-KTM Milltek-Nissan Clubsport-Catherham GT-R X-80w R35 R HPC<br />

GRUPPE B MIT STRASSENZULASSUNG<br />

C1-B KLEINWAGEN<br />

1565 1045Kumho 1410 Michelin 235 450 500 Dunlop 6208 1600 1984Pilot<br />

Direzza Ecsta 5port V700215/45-17/215/45-17<br />

1.13,282 1.13,054 1.11,448 03G265/35-18/265/35-18<br />

Cup Michael Mario HannesHirsch Mahler Paatz<br />

Schäfer Mathilda Hirsch-Mercedes C1ubsport-Mini Racing-VW C63 AMG Scirocco CooperGT-Rl CLS<br />

265/35-18/265/35-18 Dunlop 1725 1440 Michelin 350 680 6208 1997 SP<strong>Sport</strong> Pilot <strong>Sport</strong> Maxx 1.13,129 1.12,231 Cup Race255/35-19/285/30-<br />

265/35-18/265/35-18 Ralf Hannes KlausLeitgib Panchyrz Neuhauser<br />

Importracing-Mitsubishi Evo 9 Kombi<br />

1.14,408<br />

1798 210 1430 Dunlop Direzza 03G235/40-18/225/40-18 Dunlop Michelin 1550 1830 1570 1240Toyo 295 200 310 705 6208 1998 1896 1984 SP<strong>Sport</strong> Proxess Pilot k. A. 235/35-19/235/35-19<br />

Super Maxx R888225/45-17/225/45-17<br />

1.15,519 1.16,482 1.18,192 1.17,099 5port Race255/35-19/285/30-19RogerVögeli<br />

255/35-20/255/35-20Dieter Andi Florian Klaus Kempf Panchyrz Heubacher Gruber<br />

TechTec-VW <strong>MTM</strong>-Audi Q3 Golf 1.9 TDI 4Motion<br />

1.25,583<br />

2480 472 2140 Yokohama 2500 1525 1360 1465 1490 1360 Michelin 360 413 371 401 450 580 Dunlop 4390 3600 3999 3200 2979Pilot<br />

Pilot Advan Direzza 5port <strong>Sport</strong> 1.34,119 1.10,578 1.11,022 1.10,607 1.12,565 1.12,069 03G 03G265/35-18/295/30-18 03G Cup Cup265/30-19/265/30-19<br />

Cup275/35-20/275/35-20 265/35-18/295/30-18 MO295/40-20/295/40-20<br />

265/30-19/265/30-19 Andreas Thomas Pascal Markus German Patric Simon Czieschowitz<br />

Gedlich Winkel Tauber Weishaupt hock<br />

Schirmer-BMW <strong>Auto</strong> Tauber-BMW M3 E92 M3 Kompressor<br />

1.12,801<br />

6200 740 1825 Dunlop 1415 1530 1460Conti 1480 1480 1465Kumho 1730 1430Toyo 1420Kumho 1480Kumho 1445 1465 Michelin 390 440 620 730 647 550 700 k.A. 436 650 580 k.A. Conti 2979 3000 6200 6162 3799 6200 7011 6162 8383 3799 5P SP<strong>Sport</strong> Force Proxes Pilot <strong>Sport</strong> Pilot Ecsta Contact265/30-19/265/30-19 Contact245/35-19/265/30-19<br />

<strong>Sport</strong> 5port <strong>Sport</strong> 5port Maxx VR888315/30-18/335/30-18 600 V V1.15,133 1.07,321 1.10,123 1.08,167 1.11,447 1.12,925 1.08,979 1.14,841 1.08,527 1.10,406 1.11,414 1.13,883 700305/30-18/335/30-18 700305/30-18/335/30-18 DS5T Cup265/35-19/305/30-19 Cup285/30-19/335/25-20 Cup285/30-19/335/25-20 Cup Cup295/30-18/295/30-18<br />

Race 265/30-19/335/25-20 255/40-20/285/35-20Siegfried 285/30-19/325/30-19Silvio Alexander Ed Günter Andreas Patrick Florian Rainer Heinz Jürgen Tomislav Ed Nicelife<br />

Baros Müller Bonetsmüller<br />

Simon Gruber Herschel Beckers Rohrmerer Bodrozic Köpcke Wutzke<br />

Callaway-Corvette GeigerCars.de-Corvette <strong>MTM</strong>-McLaren MP4-12C Z06.RR ZRl<br />

1.12,487<br />

4200 650 1410 1810Pirelli 1430 1655 680 600 kAMichelin<br />

Pirelli 6496 3799 5204 Pirelli P Zero Pilot P Zero235/35-19/295/30-19<br />

Zero235/35-19/305/30-20 Corsa245/35-18/335/30-18 <strong>Sport</strong>265/30-19 1.12,515 1.16,141 1.25,000 / 345/30-19 Ralph Ingo Siggi Espenhain Sorglos Espenhain<br />

C16 YOUNGTIMER<br />

MPS-Nissan Skyline GT-R R32<br />

<strong>MTM</strong>-Audi V8 DTM<br />

Vogler-Opel Speedster<br />

<strong>MTM</strong>-Audi Sl<br />

Rothe-VW Golf 111VR6<br />

TechTec-Porsche 964 3.6 Turbo<br />

Turbozentrum Berlin-Audi S4 Avant<br />

Rothe-VW Golf 111.8 T<br />

Väth-Mercedes 190 E 2.3 16 V<br />

LE-Composites-VW Passat<br />

RNT-Nissan Skyline GT-R R34<br />

ZOATEC-Honda Integra<br />

RNT-Nissan 200 SX<br />

Robert Hirrig 1.11,351<br />

Florian Gruber 1.13,513<br />

Chris Vogler 1.13,914<br />

Dieter Heubacher 1.14,001<br />

Maximilian Moutschka 1.15,484<br />

Daniel Zils 1.15,879<br />

Andre Schulze 1.16,432<br />

Mario Maio 1.16,757<br />

Rudolf Brandl 1.19,643<br />

Christoph-Benjamin Schön 1.20,047<br />

Kevin Hettel 1.21,080<br />

5tefan Brechbühl 1.22,979<br />

Ralf Nuber 2.10,636<br />

2600<br />

3600<br />

2200<br />

2188<br />

1800<br />

3997<br />

2700<br />

1800<br />

2275<br />

2490<br />

2021<br />

1998<br />

3000<br />

500<br />

420<br />

260<br />

530<br />

245<br />

313<br />

670<br />

245<br />

245<br />

500<br />

k.A.<br />

500<br />

600<br />

1270<br />

1280<br />

905<br />

1250<br />

1195<br />

1350<br />

1570<br />

1100<br />

1350<br />

1320<br />

1230<br />

980<br />

1580<br />

Federal FZ201<br />

Michelin Pilot <strong>Sport</strong> Cup<br />

Yokohama Advan A048<br />

Michelin Pilot SX<br />

Dunlop Direzza 03G<br />

Bridgestone Potenza<br />

Michelin Pilot <strong>Sport</strong> Cup<br />

Dunlop Direzza 03G<br />

Michelin Pilot <strong>Sport</strong> Cup<br />

Toyo Proxess R888<br />

Federal 595 RS<br />

Kumho Ecsta V 700<br />

Federal 595 R5-R<br />

255/35-18/255/35-18<br />

245/35-19/245/35-19<br />

215/45-17 / 245/40-17<br />

235/40-17/235/40-17<br />

215/45-17/215/45-17<br />

225/40-18/285/30-18<br />

235/40-18/235/40-18<br />

215/45-17/215/45-17<br />

235/40-18/265/35-18<br />

215/45-17/215/45-17<br />

235/40-18/265/35-18<br />

205/45-16 - 205/45-16<br />

265/35-18 - 265/35-18<br />

65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!