Inoffizielles PlayStation eMagazin KRYSCHEN #024
Alles zum PlayStation-Universum regelmäßig in unserem inoffiziellem PlayStation Magazin unter www.kryschen.de Was erwartet euch in diesem eMAG? Gleich zum Anfang gibt es unseren ganz speziellen E3 Rückblick. Unser Hauptaugenmerk liegt hier auf den eher unscheinbaren Titeln. Somit solltet ihr auf jeden Fall einmal reinschauen, denn vielleicht habt ihr ja doch die eine oder andere Software-Perle verpasst? Auf keinen Fall verpassen solltet ihr unser Interview mit XLHGladiator. Wie, den kennt ihr nicht? Na, dann wird es aber Zeit! An Reviews erwarten euch Life is Strange – Episode 1 (PS3/PS4), Futuridium EP Deluxe (PSV/PS4), Samurai Warrior 4 (PSV/PS3/PS4), God of War Collection (PSV), ELEMENT4L (PSV), The Ratchet & Clank Trilogy (PSV/PS3), Borderlands: The Pre-Sequel (PS3), Devil May Cry – Definitive Edition (PS4) und unseren eMAG-STAR-Gewinner Unmechanical: Extended (PS3/PS4). In unserer Game Kolumne heißt es dieses mal: Preisschlacht – billig, billiger, am kostenlosesten! Zu guter letzt schauen wir „offline“ dem Helix X4 Stunt von Air Hogs unter die Haube. Also, viel Spass mit KRYSCHEN #024 – jetzt gratis für euer Smartphone, Phablet, Tablet, oder PC/Mac. FREE on www.kryschen.de
Alles zum PlayStation-Universum regelmäßig in unserem inoffiziellem PlayStation Magazin unter www.kryschen.de
Was erwartet euch in diesem eMAG? Gleich zum Anfang gibt es unseren ganz speziellen E3 Rückblick. Unser Hauptaugenmerk liegt hier auf den eher unscheinbaren Titeln. Somit solltet ihr auf jeden Fall einmal reinschauen, denn vielleicht habt ihr ja doch die eine oder andere Software-Perle verpasst? Auf keinen Fall verpassen solltet ihr unser Interview mit XLHGladiator. Wie, den kennt ihr nicht? Na, dann wird es aber Zeit! An Reviews erwarten euch Life is Strange – Episode 1 (PS3/PS4), Futuridium EP Deluxe (PSV/PS4), Samurai Warrior 4 (PSV/PS3/PS4), God of War Collection (PSV), ELEMENT4L (PSV), The Ratchet & Clank Trilogy (PSV/PS3), Borderlands: The Pre-Sequel (PS3), Devil May Cry – Definitive Edition (PS4) und unseren eMAG-STAR-Gewinner Unmechanical: Extended (PS3/PS4). In unserer Game Kolumne heißt es dieses mal: Preisschlacht – billig, billiger, am kostenlosesten! Zu guter letzt schauen wir „offline“ dem Helix X4 Stunt von Air Hogs unter die Haube.
Also, viel Spass mit KRYSCHEN #024 – jetzt gratis für euer Smartphone, Phablet, Tablet, oder PC/Mac.
FREE on www.kryschen.de
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
<strong>Inoffizielles</strong> <strong>PlayStation</strong> <strong>eMagazin</strong>kRyschEne-jTD − ∕AUSGABE<strong>#024</strong>マガジン024 号Rückblick:E3 2015XLHGladiatorim Interview!Preisschlacht!billig, billiger, amkostenlosesten?eMAG-STAR:UnmechanicalExtendedWINSpielepaket mit OlliOlli,Worms Revolution Extremeund Velocity Ultra!
Inhaltsverzeichnis (Index)★ TitelthemenEditorial003 Spiele, Spiele, Spiele …004 Gewinnspiel ★Report007 Der E3 Rückblick 2015 ★Review041 Life is Strange Episode 1 (PS3/PS4)051 Unmechanical: Extended (PS3/PS4) ★071 Futuridium EP Deluxe (PSV/PS4)082 Samurai Warrior 4 (PSV/PS3/PS4)093 God of War Collection (PSV)102 ELEMENT4L (PSV)113 The Ratchet & Clank Trilogy (PSV/PS3)124 Borderlands: The Pre-Sequel (PS3)134 Devil May Cry – Definitive Edition (PS4)Special146 Interview mit XLHGladiator ★Offline165 Helix X4 Stunt (Air Hogs)Story176 Preisschlacht – billig, billiger, amkostenlosesten! ★183 Und dann gab’s da noch …Epilog187 Ende gut – alles gut!188 ImpressumWINFinde das Gewinnspiel im eMAG und gewinne ein Spielepaket!
EditorialSpiele, Spiele, Spiele …Ich habe mir auf der Vita jetzt drei Ordner angelegt:„Noch nicht gespielt“, „Spiele ich gerade“ und„Sichern und löschen“. Warum ich dafür schonOrdner brauche? Weil ich nicht mit dem Zockenhinterher komme! Zu viele gute Titel, zu viele guteAngebote, zu viele Titel, die ich unbedingt nochdurchspielen möchte. Ich hätte nie gedacht, dasses jemals zu so einer Situation für mich kommenkönnte. Dies ist der Grund warum ich mich ausden Spieletests zurückgezogen habe. Vielleichtist es den einem oder anderen schon aufgefallen,dass meine Präsenz bei den Reviews stark nachgelassenhat. Nun gab es in der letzten Ausgabemeinen finalen Review („SingStar“ in der #023). Diesbedeutet natürlich nicht das Aus für <strong>KRYSCHEN</strong>.Nein, dafür haben wir hier noch viele andere (auchviel begabtere) Autoren, die weiter alles unterdie Lupe nehmen werden. Auch weiterhin erfahrtihr hier die ganze Wahrheit! <strong>KRYSCHEN</strong> ist nichtkäuflich und bleibt nicht käuflich … gratis eben! ;)der kry
Gewinnspiel ★Wir haben wieder ein Lösungswort im eMagversteckt, mit dem ihr eins von zwei Spielepaketengewinnen könnt! Habt ihr das Lösungswortgefunden tragt es in den Rafflecopterauf unserer Webseite ein und seid dabei!www.kryschen.deWINSpielepaket mit OlliOlli,Worms Revolution Extremeund Velocity Ultra!Viel Glück!Euer Team <strong>KRYSCHEN</strong>(Wir danken SDHE und CrazyHoover für die Preise!)
<strong>KRYSCHEN</strong>auch auf TwitterIhr möchtet immer wissen was gerade bei <strong>KRYSCHEN</strong>so los ist? Oder ihr steht auf Spoiler zur nächstenAusgabe? Vielleicht hättet ihr aber auch einfach nurgern ein paar Infos zur PSV, PS3 und PS4? Dann folgtuns auf Twitter und seid dabei!sei DABEI aufTwitterhttps://twitter.com/kryschen
ePorTReportReportageArtwork: Samurai Warrior 4
ReportDer E3 Rückblick 2015 ★Auch wenn beim Erscheinen unseres Magazinsdie E3 schon etwas länger zurück liegt und dieGamesCom quasi vor der Tür steht, präsentieren wirhier eine sehr umfangreiche Liste an Spielen, die aufder E3 vertreten waren. Insbesondere Indie – undVR-Spiele habe ich aufgezählt, da die Triple-A Spieleschon zur Genüge in anderen Zeitschriften undOnlineportalen diskutiert wurden. Ich konnte es mirallerdings nicht nehmen ein paar derer aufzuzählen.Hier sind meine Eindrücke:
AbzûDieses Spiel entführt und lockt den Spieler in denweiten, tiefen Ozean. Die Faszination, die unbekannteWelt unter Wasser zu erforschen, unterstreichtdas philosophische Konzept des Spiel mitmystischen Klängen bis hinab in die Tiefsee undderen Tierwelt sowie lang vergessenen Geheimnissen.Nicht viel mehr ist bekannt, aber es läuft wohlauf ein großen OpenWorld-Spiel hinaus, in demExploration belohnt wird.http://www.abzugame.com/
ARK: Survival EvolvedDieses neue Survival-Spiel – eine Mischung ausRUST, Minecraft und Dinosauriern – begeisterte inrecht kurzer Zeit eine große Spielergemeinschaft,obwohl es noch im Alpha-Stadium ist und täglicheUpdates die Runde machen. Als gestrandeter Spielerkämpft man allein oder in einem Stamm in einer prähistorischenWelt. Ob das gezeigte Videomaterialallerdings auf einer PS4 aufgenommen wurde, isteine Frage, die mich beschäftigt. Zumal es auch alsVR Morpheus Titel gelistet ist!http://www.playark.com/Beyond EyesEin blindes Mädchen namens Rae geht auf eineReise, um ihre vermisste Katze zu finden. So herzzerbrechendes klingt, so herausfordernd wird das Spielsein, denn anfangs ist alles weiß und bestimmteObjekte, mit denen man interagieren kann, werdenfür den Spieler farbig sein. Und besonders auf dieGeräusche muss man achten, wenn man sich entscheidenmuss, eine Straße zu überqueren. Eine interessanteHerangehensweise, hat Potential als gutesAdventure!http://www.tiger-squid.com/
Cosmic Star HeroineDer typische Humor von Zeboyd Games (Cthulusaves the world, Breath of Death VII) fließt in diesesüber Kickstarter finanzierte Projekt und kommt füruns endlich auch auf die PS4! In diesem von ChronoTrigger, Phantasy Star und Suikoden inspiriertemSpiel vereint sich eine ordentliche Portion Rollenspielmit einer herausragenden Story und einem irrwitzigenHumor. Ich mochte schon die alten Games,aber als „David Jaffe-approved“ (God of War, TwistedMetal) ist es auf jeden Fall auf meiner „HOT-Liste“!http://zeboyd.com
Dark Souls 3Es wurde zwar offiziell nur ein Renderfilm gezeigt,aber da Hidetaka Miyazaki wieder am Ball ist sind dieErwartungen hoch. Es soll genau so detaillierteUmgebungen wie Bloodborne erhalten und wird –wahrscheinlich – der krönende Abschluss der Seriesein. Ein Grund mehr, sich auf dieses Spiel zu freuen.Es ist ebenfalls auf meiner „HOT-Liste“!http://www.darksouls.jp/„Als Agent des Todes hat mandie Aufgabe, die Welt von denUnsterblichen zu befreien.“Death’s GambitDieses herausfordernde Jump’n’Run Spiel hatAnlehnen aus Castlevania, Swords & Sorcery undDark Souls. Mit einer Mischung aus RPG-Elementenund großartigem Boss-Design verspricht es geradefür auch erfahrene Spieler eine Herausforderung. AlsAgent des Todes hat man die Aufgabe, die Welt vonden Unsterblichen zu befreien. Klingt interessant!http://www.deathsgambit.com/
DOOM 4Es schlug ein wie eine Bombe – die Fortsetzungdes Spieleklassikers „Doom“ in einem neuen, modernenGewand. Die Gameplay-Szenen zeigten brutaleGewalt gegen Dämonen und ein Schlachtengewirrwie damals bei „Action Quake 2“! Kann der neue ExecutiveProducer Marty Stratton der Legende undKoryphäe John Carmack das Wasser reichen? DieVideos sind sehr überzeugend und ich bin mindestensgenauso gespannt! Als langjähriger ID SoftwareFan ist es auf jeden Fall auf meiner „HOT-Liste“!http://bethsoft.com/de-de/games/doom
DreamsAbstrakt, kreativ und einfallsreich fördert dasSpiel die schöpferische Ader im Menschen und deswegenist es hier auf meiner Liste. Auf träumerischeArt und Weise kann man Szenen erstellen und siezum Leben erwecken – wie ein Regisseur. Wie vieleMöglichkeiten uns der Entwickler von LittleBigPlanetund Tearaway gibt, ist noch unbekannt, aber es hatein großes Potential und ich hoffe, es kann es auf derPS4 Träume erwecken.http://www.mediamolecule.com/„… wie ein Regisseur.“EitrIn den „Dark Souls“ – und „Bloodborne“-Communitieswird dieses 2D-Pixel-Spiel schon heiß diskutiert.Es verspricht eine dunkle Atmosphäre und einähnliches herausforderndes Gameplay. Der Erst-Eindrucküberzeugt schon mit einer keltischen Musikund einem dramatischen Feeling, was mich an dieguten alten „Diablo 1“-Zeiten erinnerte. Hach! Es istauf jeden Fall auf meiner „HOT-Liste“!http://eitrthegame.com/
Everybody’s Gone to the RaptureDas Jahr: 1984. Uhrzeit: 6:37. Die Welt ist vor 37Minuten untergegangen. Die Entwickler entführenden Spieler in den kleinen – typisch britischen – OrtYaughton, in dem man die letzten Tage nachstellt,um zu erfahren, was überhaupt passiert ist. Einewunderschöne, detaillierte Welt mit hoffentlichgenauso großartiger, tiefsinniger Erzählkunst wieauch sein Vorgänger im Geiste – „Dear Esther“.http://www.thechineseroom.co.uk/
Fat Princess AdventuresTonnenweise Hack’n’Slash-Action verspricht dieFortsetzung, und bis zu vier Spieler können lokaloder online in diesem Co-Op RPG Adventure gleichzeitigspielen. In kunterbunter Comicgrafik präsentiertsich ein Diablo-Klon für Kinder und Erwachsene,und man kann endlich seine Rüstung, Waffen, Fähigkeitenund anderen Accessoires aufwerten.https://www.funbits.com/„… das Remake deseinflussreichsten Titels in derGeschichte der Videospiele!“Final Fantasy 7Eine der großen Überraschungen auf der E3 warendlich – nach langem Hoffen der Fangemeinde –das Remake des einflussreichsten Titels in derGeschichte der Videospiele! Ich muss hier nicht wirklichviel schreiben, denn jeder, der es noch nichtgespielt hat, sollte es nun offiziell auf seine Liste setzen.Auf meiner „HOT-Liste“ ist es auf jeden Fall!http://www.square-enix.com/
FirewatchIn der Wildnis von Wyoming ist Henry als Feuerhüterbeschäftigt – und sein einziger Kontakt in dieAußenwelt ist ein kleines Funkgerät, womit er mitDelilah, seiner Vorgesetzten, redet. Es gilt in einerriesigen Naturschutzgebiet aufzupassen und „unberechtigtePersonen“ davon abzuhalten, Feuer odersonstigen Unfug im Wald anzustellen. Ob das Konzeptüberzeugen kann? Ich bin gespannt!http://www.firewatchgame.com/
FutureGrindWie Polygon.com es schön treffend umschreibt:Wenn Tony Hawk und Uniracers ein Baby hätten,wäre es dieses hübsches Spiel. Mit einem belebendenSoundtrack und einem lebhaften Farbspielweckt es die Lust auf mehr. Es wurde zwar auf derMicrosoft-Pressekonferenz vorgestellt, doch sollte esauch in jeder PS4-Liste erscheinen!Hellbladehttp://futuregrind.netDas nächste Spiel vom britischen EntwicklerNinja Theory hinterlässt einen leichten Eindruck einesHorror Spiels, da Senua, die Hauptprotagonistin, aneiner Geisteskrankheit leidet und ihre inneren Dämonenbekämpft. Mit nur 15 Leuten versucht sich dasEntwickler-Team an einer neuen IP im Independent-Segment.Das Video zum Spiel sieht schon sehrgut aus. Wie es sich letztendlich gestaltet und spielt,werden wir wohl erst nächstes Jahr erfahren.http://www.ninjatheory.com
Horizon – Zero DawnDie junge Kriegerin Aloy ist in diesemOpen-World-Rollenspiel die Hauptfigur und erkundetdie Welt etwa tausend Jahre nach dem Endeunserer Zivilisation. Die Roboter-Dinosaurier sindRelikte aus dieser Zeit und Aloy jagt diese für derenMetall. Es ist noch nicht sehr viel mehr bekannt, aberallein schon die archaische Atmosphäre lädt zumErkunden ein! Ich bin mal gespannt, wie groß undgut es insgesamt wird.http://www.guerrilla-games.comKill Strain„… Roboter-Dinosaurier …“In diesem kompetetiven Multiplayer Spielbekämpfen die Menschen die Mutanten, welche auseiner Seuche entstanden sind. Aus einem dynamischenKampfsystem heraus werden die Menschendurch Infektion auch mal Mutant und wechseln dieFraktion. Laut den Entwicklern ist es wohl ähnlicheinem MOBA wie „League of Legends“. Nicht ganzmein Fall, aber im Gegensatz zu jedem anderemsieht es zumindest ansprechender aus. Mal schauen.http://killstrain.com
Kingdom Hearts 3Die Fortsetzung von Sora und Disney’s HeldenGoofy und Donald Duck wurde lang erwartet. Nunkann man die noch größere Welt bereisen, die fastnahtlos begehbar ist und eine noch schönere Grafikverspricht. In der Zwischenzeit sind recht viele neueDisney Filme entstanden und da Pixar nun auch zuDisney gehört, wird es auch wahrscheinlich, dass vondieser Seite neue Charaktere eingebaut werden.Aber … lassen wir uns überraschen!http://www.square-enix.com/King‘s Quest„Kann das gut gehen?“Sierra wurde als neues Indie-Label wiederbelebtund eines der ersten Spiele soll „King’s Quest –A knight to remember“ sein. Kann das gut gehen?Nach Worten vom Entwickler The Odd Gentlemensoll es trotz erster Kritiken ein waschechtes Adventuresein – Zitat: „es wird halt nicht nur die Mausbenutzt“. Es hört sich sehr traditionell an, aber einleichter Zweifel – als jemand, der mit dem Spiel aufwuchs– bleibt trotzdem. Gespannt bin ich dennoch!http://theoddgentlemen.com
Mighty No. 9Beck, der einzige Roboter, der nicht an einemmysteriösen Computervirus infiziert worden ist,kämpft sich durch etwa zehn Level und kann dieKräfte der Boss-Gegner übernehmen. Niemandanderes als Keiji Inafune hat einige der anderen„Mega Man“-Entwickler zusammen getrommelt, umden „Mega Man“-Klon zu programmieren. Das aufKickstarter finanziert Spiel sieht erfrischend neu undanders aus. Aber kann es seinem geistigen Vorbilddas Wasser reichen? Wir werden es herausfinden.Moon Hunters„… Geheim-Tipp!“http://www.mightyno9.com/„Wie möchtest Du in Erinnerung bleiben?“, fragtdas Spiel herausfordernd – denn in einer heldenhaftenReise bildest Du Deine eigene Persönlichkeit aus,wo deine Taten gemessen und ein Vermächtnisgeschaffen wird. In diesem 2D-Rollenspiel musst Dudie Balance wiederherstellen und den Mond übereiner zufallsgenerierten Welt wieder aufgehen lassen.So komisch dieses Konzept klingt, aber das istmein Geheim-Tipp!http://www.moonhuntersgame.com/
Mother Russia BleedsOder auch: Streets of Rage in blutig. Dieses extremüberzogene Spiel erzählt eine Geschichte ausden 80er Jahren in einer ehemaligen, alternativenUDSSR. Ausgerechnet ein französisches Entwicklerstudio,„Le Cartel“, wagte sich an die Wiederbelebungdes „guten altem Beat’em Up“. Sieht gut aus,wackelt, hat Luft. Mal schauen!http://motherrussiableeds.com/
No Man’s SkyJeder spricht drüber, und es darf als Indie-Spielhier nicht fehlen: No Man’s Sky. In einem unvorstellbargroßem Universum, kannst Du Händler, Kämpferoder Erforscher sein: Planeten bereisen und erkunden,Dich als Pirat durch die Galaxis kämpfen, alsHändler billig einkaufen und woanders teuer verkaufen– das Universum steht Dir offen! Mach was Duwillst, ist die Devise – aber sei vorbereitet auf dieKonsequenzen!http://www.no-mans-sky.com/
OutwardKein Held – ein ganz normaler Mensch bist Duhier im Spiel in einer großen, weiten Welt. Es soll ein„Lebens-Simulator für Abenteuer“ sein, so die erstenInformationen, mit Magie-, Schlaf-, Durst – und Hungersystem!Also ein Survivalgame? Ja, aber mitOnline – und lokalem CoOp. Und das macht es wiederumein wenig spannend! Schauen wir mal!http://www.ninedotsstudio.com/„… Lebens-Simulator fürAbenteuer …“Ratchet & ClankDer Vorzeige-Serie auf der <strong>PlayStation</strong> wird mitseinem Klassiker von der PS2 in einem neuenGewand rebootet – allerdings mit überarbeiteterSteuerung, sowie neuen Planeten und aktualisiertenGameplay-Segmenten. Auch mit neuen Waffenkämpft sich das Duo im neuen Titel in grafisch beeindruckendenSzenen und schöpfen laut Entwicklerdas volle Potential der PS4 aus. Natürlich sind wirvon <strong>KRYSCHEN</strong> auf den Leckerbissen gespannt!http://www.insomniacgames.com/games/ratchet-clank-ps4/
Salt & SanctuaryDas Spiel ist ein 2D-Plattformer und wird als eineMischung aus „Castlevania“ und „Dark Souls“beschrieben. Ska Studios ist eher bekannt für dascoole Ninja Spiel mit dem unmöglichen Namen „TheDishwasher: Vampire Smile“ und erlangte mit derAnkündigung von „Salt & Sanctuary“ spontan in der„Dark Souls“-Community ein wenig Berühmtheit. Wirwerden sehen, ob das 2-Mann-Projekt den Spieler-Ansprüchengenügt und sich gegen den Konkurrenten„Eitr“ behaupten kann!http://www.ska-studios.com/salt/
Shadow of the BeastUnd schon wieder eine Neuauflage eines altenSpieles. Damals vor fast 25 Jahren hat der Klassikerauf dem Amiga einen bleibenden Eindruck mit guterGrafík und erstklassigem Sound hinterlassen. DerErst-Eindruck aus dem Alpha-Footage ist irgendwieernüchternd, aber warten wir erstmal ab. Orientiertsich der Entwickler beim Klassiker, geht es im Spielum Aarbron, der die Verwandlung vom Biest zumMenschen macht. Also: Mal schauen! Insbesondereweil es ein VR Morpheus Spiel ist.Shape of the Worldhttp://www.heavyspectrum.com/Und das nächste prozedural generierte Spiel aufder Liste, was sich über Kickstarter finanzierte. Alssehr minimalistisches Spiel ist Shape of the World einOpen-World-Spiel, was zum Erforschen einlädt undsich um den Spieler „aufbaut“. Ganz ohne klassischeSpiel-Elemente wie Questen oder Lebensbalken willes ähnlich wie Journey oder Proteus den Spieler animieren,die Welt zu erkunden. Hört sich nett an!http://www.shapeoftheworldgame.com/
Shenmue 3Die wohl größte Überraschung auf der E3 darfhier nicht fehlen, denn nach fast 14 Jahren kommtendlich die langerwartete Fortsetzung vom Spiel vonYū Suzuki persönlich. Der größte Cliffhanger allerZeiten, als Ryo und Shenhua ihren Vater suchen undin einer Höhle landen und sowohl den Phönix – alsauch den Drachen-Spiegel als große Variante entdecken,wird endlich weitererzählt. Über Kickstarterwaren innerhalb von wenigen Stunden die zwei Millionenzusammen. Wir werden sehen, ob es mit denVorgängern mithalten kann!SOMAhttp://shenmue.link/us-en/„… ein echtes Horror-Spiel …“Wer Amnesia und Penumbra kennt, der weiß, wasein echtes Horror-Spiel ausmacht. Ein „Dead Space“wird im Vergleich dazu ein wenig belächelt. MitSOMA kommt nun das nächste Horror-Spiel von denErzählmeistern von Frictional Games. Im Science-Fiction-Gewand werden auch hier wieder klassischePuzzle und Erkundung der Umgebung zum Hauptfokus.Ein weiterer Kandidat in meiner „HOT-Liste“!http://www.frictionalgames.com/
Soul AxiomWales Interactive, bekannt für „Master Reboot“und „Infinity Runner“, präsentiert sein neuesSci-Fi-Adventure als eine Reise in die dunkelstenEcken Deiner Seele, um Deine Identität und DeineStory zu enträtseln. Dieses schon im Vorfeld mitlobenden Kommentaren bedachte Spiel wirbt miteiner visuell beeindruckenden Umgebung, die miteinzigartigen Kräften beeinflussbar sind. HerausforderndePuzzles und eine dynamisch-adaptive Umgebungrunden es ab. Potential bei der Story, ich bingespannt!http://www.walesinteractive.com/
Sword Coast LegendsNiemand geringeres als der ehemalige GameDirector von BioWare, Dan Tudge, ist verantwortlichfür neue Abenteuer an der Schwertküste. Die neuefünfte Edition von Dungeons & Dragons soll alsRegelwerk des neuen Spiels herhalten und – wieauch in anderen Titeln möglich – jederzeit pausierbarsein. Neben einer klassischen Singleplayer-Kampagnesoll auch ein kooperativer Multiplayer angebotenwerden.https://swordcoast.com/„… Dungeons & Dragons …“The Bread Pub BrawlersSlapstick und Humor wird in diesem Spiel großgeschrieben, denn Tavernenkämpfe werden mitgebackenem Brot bestritten, welches mit einem speziellenGewürz zum Leben erweckt wurde. Das hektischeund teilweise lustige Gegeneinander wird inkooperativem Kämpfen sowohl gegen CPU als auchgegen Menschen zu einem Arena-Spiel. Hört sichalso lustig an.http://www.nikomaki.com/en/TheBreadPubBrawlers.shtml
The Tomorrow ChildrenDas Open-World-Sandbox-Adventure schöpft dastechnische Potential der PS4 voll aus und bietetPixar-Graphik in Echtzeit. Niemand anders als DylanCuthbert („Star Fox“, „Starglider“) zeichnet sich verantwortlichfür das Sozial-Experiment, in dem manwie bei Minecraft in einer sowjetischen Zukunftzusammen bauen, siedeln und kämpfen kann. EinSpiel mit viel Potential!Thumperhttp://www.q-games.com/Als ein „rhythmisches Gewalt-Spiel“ bezeichnenMarc Flury und Brian Gibson („Guitar Hero“, „DanceCentral“) ihr Spiel, in dem man einen Weltraum-Käfersteuert, der gemäß zur Musik auf einer festen Bahnbewegt wird – geradewegs auf einen überdimensioniertenKopf aus der Zukunft zu – um ihn zu besiegen.Die psychedelisch wirkende Reise dieses experimentellenSpiels ist schnell zu einem heimlichen Hitauf der E3 geworden und dementsprechend auchflugs auf meiner „HOT-Liste“ gelandet.http://www.drool.ws/
Toy Soldiers: War Chest Hall of FameWarum das Spiel auf dieser Liste ist? AchtArmeen, darunter He-Man, G.I. Joe, Kaiser Wilhelm,Toy Story und StarBright, kämpfen auf einem Spielbrett„Tower-Defence“-artig gegeneinander – ikonischeSerien aus der Kindheit, insbesondere wenn ichan He-Man denke! He-Man! Mein Herz flattert. Vielleichtnicht „HOT-Potential“, aber es kann definitivFan-Herzen höher schlagen lassen!http://www.toysoldierswarchest.com„Die zehnte Neuauflage …“Trackmania TurboDie zehnte Neuauflage des Klassikers TrackManiaist eine neue Forsetzung von seinem EntwicklerNADEO und soll mit einfachen drei Knöpfen auf demController auskommen. Zeiten knacken heißt es undmöglichst schnell durch die Parcour durchkommen.„Design it, Build it. Race it“, ist der offizielle Sloganund dementsprechend rechne ich auch mit einemEntwicklungs-Tool für die PS4! Es unterstützt auch VRMorpheus.http://www.nadeo.com/
Transformers: DevastationPlatinum Games holt die 80er-Jahre Serie zurückund präsentiert das Spiel in einem überzeugendemCell-Shading-Look. In guter alter DMC-Manier wirdgegen andere Autobots gekämpft und transformiert,was auf der E3 cool aussah. Fans kommen auf jedenFall auf ihre Kosten und ich hoffe meinerseits aufrasante Action wie bei Bayonetta oder erstgenanntemDevil May Cry. Daher landete es sofort auf meiner„HOT-Liste“!http://platinumgames.com/„Fans kommen auf jeden Fall aufihre Kosten …“UnravelYarny ist der drahtige Protagonist in diesem Puzzle-Jump’n’RunSpiel von Coldwood Interactive. DieHintergrundstory ist ein herzerwärmendes Abenteuereiner Familie, die sich verloren hat – und so istdie Aufgabe, Yarny so durch das Spiel zu bringen,dass seine Wolle bis zum Ende reicht. Ein Videospielfür jung und alt!http://www.unravelgame.com/
Until DawnNicht gerade Indie, denkt man – aber die Autorendes Spiels sind es. Larry Fessenden („Habit“) und GrahamReznick („Vampire Nation“) präsentieren wohleines der wenigen Spiele, das wohl einen überzeugenden„Schmetterlingseffekt“ hat und unter dieHaut geht. Mit Hollywood-Schauspielern wie HaydenPanettiere (Heros, Nashville) und Noah Fleiss(„11:11“) ist dieses Psycho-Spiel auf Basis des „KillzoneShadowfall“-Engine ein heißer Kandidat fürgruselige Nächte.http://www.supermassivegames.com/games/until-dawn„… Schmetterlingseffekt …“What remains of Edith FinchEdith Finch will herausfinden, warum sie dieletzte Nachkomme aus ihrer Familie ist und erforschtdie Geschichte jedes Familienmitglieds seit den frühen1900-er Jahren. Teilweise surrealistische Graphikwird in packenden Kurzgeschichten über die verfluchteFamilie aus dem Staat Washington verwendetund verheißen ein fantastisches Erzählwerk ausder Feder des Studios von „The unfinished Swan“.http://www.giantsparrow.com/games/finch/
Willy Chyr’s RelativityLeicht psychedelisch in einem Universum, wasgenauso gut von M. C. Escher sein kann, erforschtman eine sehr kunstvoll gestaltet Welt, in der diephysischen Gesetzmäßigkeiten verändert werdenkönnen. Unfassbare oder unmögliche Rätsel erscheinenmit den gegebenen Kräften plötzlich in derWahrnehmung lösbar. Ein Meisterwerk? Ein kunstvollesKleinod? Ich bin auf jeden Fall sehr gespannt!http://relativitygame.com/
VR Morpheus – BattlezoneDer wohl bekannteste ATARI Klassiker von 1980wird in einem VR-Gewand wiederbelebt, und das inden Händen von Chris and Jason Kingsley, denbekannten Urvätern von BattleZone! Vorfreude hochdrei, auch wenn die Graphik mehr an TRON erinnertals an das Urspiel selber.http://www.rebellion.co.uk/games/battlezoneVR Morpheus – Eve ValkyrieCCP, der Entwickler von EVE Online, präsentierteines der grafisch beeindruckenden Spiele unter denVR-Titeln. Es wurde als Dogfight designt, aber ist esauch in das EVE Universum integriert? Ich hoffe wirwerden es bald herausfinden!http://www.ccpgames.com/en/home
VR Morpheus – Harmonix Music VREingangs eine Frage an den geneigten Leser:Kennt ihr die BTL-Chips aus ShadowRun? Für dienicht eingeweihten, das ist die Abkürzung von „Betterthan life“-Chip und werden von Junkies benutzt.Dieses Projekt geht ungefähr in diese Richtung undwill dem Anwender bei entspannender Musik einePlattform für visuelle Reize bieten. Ob das gut gehenkann?http://www.harmonixmusic.com/„… Better than life …“VR Morpheus – RIGS – MechanizedCombat LeagueSelbst einen Mech steuern und gegen anderemenschliche Gegner antreten? Hört sich ein wenignach Mainstream Idealen an. Mit 3-gegen-3 Kämpfen,verschiedenen Spielmodi und drei unterschiedlichenMechas kann man allerdings auch Solo Spaßhaben. Ob das Spielkonzept überzeugt? Die Demosieht cool aus, aber mal schauen!http://www.guerrilla-games.com/
VR Morpheus – SuperhypercubeEin Rubikwürfel in vier oder mehr Dimensionenlösen? Oha, hört sich schwierig an. Aber wenn manes in 3D sieht, kommt vielleicht irgendwann dieTranszendenz. Ich gehe von Rätselspaß für Profis aus.Das Logo erinnert an Polytron („Fez“), und es gibteinige Anleihen an Tetris. Also mal schauen, ob esnoch mehr bietet!http://www.superhypercube.com/„Ich gehe von Rätselspaß fürProfis aus. “VR Morpheus – Wayward SkyAls „Look & Click VR Adventure“ wird dieses Spielvon den Entwicklern von „Planetary Annihilation“beworben. Es wird für Morpheus-Beginner gleichzeitigeinsteigerfreundlich als auch komfortabel angepriesen.Mit seinem Humor und cartoonhaften Grafikkann es möglicherweise auch für Kinder geeignetsein. Warten wir es ab, es wird auf jeden Fall eherleichte Kost werden.http://www.uberent.com/
ENDEEuer Soulprayer
<strong>KRYSCHEN</strong>auch auf FacebookIhr findet nicht nur <strong>KRYSCHEN</strong> auf Facebook sondernauch gleich die passenden Communities dazu! In diesengibt es aktuelle Informationen zur PSV, PS3 undPS4. Zusätzlich stehen wir euch noch mit Rat und Tatzur Seite.<strong>PlayStation</strong> 4 Deutschland<strong>PlayStation</strong> 3 Deutschland<strong>PlayStation</strong> Vita Deutschlandsei DABEI aufFaceBookhttps://www.facebook.com/kryschen.de
eViewReviewTestArtwork: Samurai Warrior 4
ReviewLife is Strange Episode 1 (PS3/PS4)Wer träumte nicht schon mal davon, Geschehenesungeschehen zu machen und Gesagtes zurück zunehmen.Alles kann anders sein als beim ersten Mal.Das ist „Life is Strange“.
StoryMaxine „Max“ befindet sich auf einer Anhöhe, aufder ein Leuchtturm steht. Es stürmt, nein, es istschlimmer. Auf dem Meer ist ein riesiger Zyklon amwüten, der alles mit sich reißt! Aus dem Zyklonschnellt plötzlich ein Boot hervor und prallt mit allerMacht gegen den Leuchtturm, der daraufhin einstürztund Max unter den Tonnen an Geröll vergräbt …Alles auf Anfang.„Was war das?“Max befindet sich in einer Schule. Im Klassenzimmereines Photographie-Kurses. Ihr Herz hämmert,der Puls dröhnt in den Ohren, die Gedanken überschlagensich. War alles nur ein Traum, eine Phantasie?Eine Vorahnung? Was war das?Nach dem Unterricht geht Max, immernoch ver-
wirrt, auf die Schul-Toilette, um sich frisch zu machen.Ein Schmetterling lenkt ihre Aufmerksamkeit auf sichund Max folgt dem Falter in eine Ecke der Toilette, umihn abzulichten. Die Toilettentür öffnet sich und zweiPersonenkommen herein. Es ist Chloe, Max’ Freundin,und ihr Freund. Sie streiten sich, es eskaliert! Er ziehteine Waffe und …… schießt! Das getroffene Mädchen sackt in sichzusammen, Blut strömt aus der Wunde und läuft überden Boden. Der Blick wird glasiger, das Leben entfleuchtmit jedem Atemzug …Alles auf Anfang.Max befindet sich in einer Schule …Willkommen in „Life is Strange“!
GameplayDer Anfang von „Life is Strange“ überfordert einenfast. So viele Eindrücke, so viele verwirrende Situationen.So viele Fragen, die allein in den ersten Minutenauf einen nieder prasseln.Nachdem man sich ein zweites Mal in dem Klassenzimmerwiederfindet, und alles noch einmal voreinem abläuft, denkt man unweigerlich an ‚Und täglichgrüßt das Murmeltier‘.Aber nicht ganz, denn Max kann aktiv an der Zeitschienezurück wandern, um Geschehenes wiederungeschehen zu machen. Nicht unendlich weit, aberweit genug um zum Beispiel gerade falsch beantworteteFragen korrekt zu beantworten, andere Fragen zustellen oder um Aktionen durchzuführen, die manzuvor nicht hätte machen können. Denn Wissen undeinmal eingesammelte Dinge bleiben beim Sprung indie Vergangenheit erhalten.
Im Spielverlauf kommt man, wie im wirklichenLeben auch, immer wieder an einen Punkt ohne einZurück. An diesen mussman sich entscheiden, dadiese Entscheidungen Einfluss auf die gesamteGeschichte nehmen. Also sollte man sich in Ruheüberlegen, was man für einen Weg einschlägt. Ist manzu aufopferungsvoll gegenüber anderen und nimmtman sich nur ihren Problemen an, kann es für einendann später selber zu Problemen kommen. Ist manallerdings zu selbstsüchtig hat man zu einem späterenZeitpunkt niemanden, der einem helfen könnte,wenn man Hilfe dringend bräuchte. Man nimmt Einflussauf die Geschichte, aber nicht auf das Ende.„Life is Strange“ bietet keine alternativen Enden,sondern nur alternative Geschichten, die alle zu einemEnde führen. Der Weg hier hin ist das Ziel und die zentraleGeschichte.
FeaturesAls Max kann man im Spiel immer wieder die Zeitzurück drehen um neu zu entscheiden und geschehenesungeschehen zu machen.
Grafik und SoundIn punkto Grafik reizt „Life is Strange“ nicht dieKonsole aus, aber es ist trotzdem sehr schön anzusehen,welche Mühen man sich gegeben hat. Die kompletteUmgebung ist handgemalt und mit viel Liebezum Detail entstanden. Es passt einfach besondersgut zur Geschichte und man verliert sich selberebenso gerne in den verspielten Details, die an jederEcke sichtbar sind.„… Klangfarbe passt zum Spiel.“Auch die Klangfarbe passt zum Spiel. Ruhige,melodische Musik untermalt den Charakter desGames und vermittelt ganz klar, dass es in keinsterWeise um hektische Entscheidungen in dem Spielgeht.
FazitWer auf geballte Action steht, den muss ich enttäuschen.Zumindest was Episode 1 angeht. Wie ineiner gut erzählten Geschichte wird die erste Episodeals Vorgeschichte für die nachfolgenden Episodenbehandelt, dem „Wie alles begann“. Man wünscht sichzwar ein wenig mehr Handlung und ein bisschenweniger Geschichte, aber man kann es gar nichterwarten Episode 2 zu spielen.„Man wünscht sich …“Was mir ein wenig die Spielfreude nahm, ist, dassdas gesamte Spiel nur auf Englisch ist. Es gibt wedereine deutschsprachige Synchro, noch deutsche Untertitel,was schade ist, denn so hätte mich das Spielsicher mehr in seinen Bann ziehen können.
Ich für meinen Teil kann es kaum erwarten, michnun in Episode 2 der Geschichte zu widmen und euchzu berichten, wie die Story weiter geht!Euer SDHE
Titel: Life is Strange Episode 1Publisher: Square Enix LTDFeatures: Zeitsprünge in die VergangenheitPlattform: PS3/PS4 (getestet)Release: 30.01.2015USK: ab 12 JahrenTrophäen: 1 Platin,1 Gold,0 Silber,59 Bronze
ReviewUnmechanical: Extended (PS3/PS4) ★Rätsel dich durch eine mechanische Welt
StoryAuf einem fernen Planeten leben kleine, fliegendeRoboter. Eines Tages fliegt ein SchwarmRoboter über freies Land, als plötzlich einer dieserRoboter von dem Planeten aufgesogen wird. Ausdem Erdreich bricht ein flexibles Rohr empor undsaugt einen dieser Roboter einfach auf.„Auf einem fernenPlaneten leben kleine,fliegende Roboter.“Nun findet man sich als namenloser Roboterirgendwo im Inneren des Planeten wieder und manwill nur eines: raus hier.
Nur wie „kämpft“ man sich wieder an die Oberfläche?Kämpfen ist wohl das falsche Wort. Man rätseltsich an die Oberfläche. Quer durch den hybriden Planeten,denn neben anorganischen Substanzen wieGestein und Stahl führt einen der Weg auch durchdas Zentrum des Planeten und dort pulsiert ein Herz.Um nun durch das Spiel zu kommen muss manallerlei Rätsel lösen, welche ganz unterschiedlichausfallen. Mal ist es ein einfaches Nachspielen einerMelodie, mal ein kniffliges Farbenspiel, bei dem manherausfinden muss, wie bestimmte Farben angeordnetwerden müssen, um ein Tor zu öffnen. Oder manmuss anhand von Lasern und Spiegeln eine Verbindungzwischen einem Sender und einem Empfängererzeugen. Die Rätsel sind das Kernstück diese Spieles.Mal sind sie einfach, mal schwer. Mal ist klar, wasman machen soll und manchmal muss man querdenken um zum Ziel zu gelangen.
Gameplay„Unmechanical: Extended“ ist ein sehr linearesSpiel. Es gibt beinahe keine Wahl, was den Spielverlaufangeht. Mit einer Ausnahme, dem Ende, aberdazu später mehr.Den kleinen Roboter steuert man mittels des linkenund rechten Analogsticks. Mit beiden Stickskann man hoch und runter, links und rechts entlangfliegen. Mit den Schultertasten kann man einen„Traktorstrahl“ erzeugen, mit dem man einigeGegenstände bewegen kann um beispielsweise Rätselzu lösen.Das Spiel ist, wie schon erwähnt, geradlinig. Gehevon A nach B. Ende. Kein, man kann über C und X zuB gelangen. Das gibt es in „Unmechanical: Extended“nicht. Aber das braucht es auch nicht, denn eineMöglichkeit seinen Weg frei zu wählen, fehlt nichtwährend des Spielens. Zu sehr wartet und giert man
nach dem nächsten Rätsel. „Was kommt wohl alsnächstes? Wie wird das nächste Rätsel wohl aussehen.“Oder auch „Ach du Schande … Was zum Geierist das?!“, wenn man mal eine richtige Herausforderungtrifft. Da fällt es nicht auf, dass es immer nur„geradeaus“ geht.Wie der Titel schon vermuten lässt, gibt es eine„Extended“, also eine Erweiterung. Neben der Storygibt es eine freischaltbare Episode, in der man nichtmehr als Solist durch ein Level fliegt. In derZusatz-Episode ist das Level zweigeteilt. Es gibt denvorderen Teil, in dem man seinen Roboter spielt undeinen hinteren Teil, in der die KI einen Compagnonspielt und einem hilft, bis ihm etwas zustößt undman verzweifelt seinem „Freund“ helfen will. DerStory-, sowie der Extended-Modus bieten neben seinemregulären auch ein alternatives Ende an.
FeaturesDas Spiel bietet außer Cross-Buy für die „PS3“keine hervorhebenswerte Features an.
Grafik und Sound„Unmechanical: Extended“ ist zwar ein Indie-Titel,aber kein „Pixelspiel“, wie die Mehrheit der IndieSpiele. Es ist ein düsteres Spiel, welches mittels FarbenEmotionen vermittelt. Es ist vorrangig finster„Es ist vorrangig finster …“und drückend gehalten und vermittelt Trostlosigkeitund eine hoffnungslose Stimmung, gerade, wennman ein Rätsel nicht hin bekommt. Neben denSchwarz – und Grautönen ist Rot eine der zentralenFarben. So wirken die Abspanne sehr schön. Je nachdemwelches Ende man gewählt hat, wird derAbspann entweder in Weiß mit schwarzer Schriftoder in Schwarz mit weißer Schrift gehalten.
Musikalisch ist es schwierig einzuordnen. Andersals andere Spieltitel bietet „Unmechanical: Extended“keine Instrument Musik. Die Klänge sind sehr mechanisch,und die Atmosphäre wird vom Leveldesignsehr beeinflusst.Der Sound ist genau so dem Titel unterworfen.Mechanisch, „metallig“ klingt es. Wenn man gegenein Rohr fliegt, knallt und scheppert es. Dadurchwirkt es sehr authentisch.
FazitEin unglaublich süchtig machender Titel, welchen„Grip Games“ hier produziert hat. Er fesselt und lässteinen nur schwer wieder los. Immer und immer wiedergiert man nach dem nächsten Rätsel. Auch dieMöglichkeit der alternativen Enden ist sehr schönund hebt das Spiel hervor.„Ein unglaublichsüchtig machender Titel,welchen ‚Grip Games‘hier produziert hat.“Wer auf düstere Titel wie beispielsweise „LIMBO“steht wird das Spiel genauso mögen wie all jene, diegerne Rätsel lösen á la „Ethan: Meteor Hunter“.
„Unmechanical: Extended“ ist nahezu gewaltfrei.Die Gewaltfreiheit wird nur durch Geschehnissen imHintergrund getrübt, aber trotzdem kann man seinenKindern ein wenig Gruselschauer vermitteln.Gerade weil das Spiel so viele Elemente enthältund trotz linearem Spielverlauf so spannend wirkt,verdient es unseren eMag-Star.Es gibt selten solche Games,die unscheinbar daher kommenund dann echte Perlensind, die fesseln, begeistern,neugierig machen und dasohne große Effekte. Bravo„Grip Games“ weiter so!Euer SDHE
Titel: Unmechanical: ExtendedPublisher: Grip Digital s.r.o.Features: Cross-BuyPlattform: PS3/PS4 (getestet)Release: 11.02.2015USK: Ohne AltersangabeTrophäen: 0 Platin,0 Gold,4 Silber,13 Bronze
ReviewStyx – Master of Shadows (PS4)Lest hier, warum „Styx – Master of Shadows“ sichden Titel „Bestes Spiel“ bei den Ping Awards 2014 verdienthat!
StoryStyx ist der erste Goblin, der einzige seiner Art, undwill das Herz aus dem Weltenbaum stehlen, was vonden Menschen und Elfen im Turm von Akenash aufgrunddes sehr wertvollen goldenen Harzes beschütztwird. Als Nachfolgespiel zu „Of Orcs and Men“ (auchvon Cyanide Studios) ist es trotzdem ein Prequel, dasdie Hintergrundgeschichte von Styx erzählt, der imeben genannten Spiel neben Arkail, dem Ork, auch alsCharakter spielbar ist.Mit dem Intro von „Styx – Master of Shadows“ desSpieles wird recht schnell klar: Styx wurde bei diesemUnterfangen gefangen genommen und erzählt seinemWärter aus der Ich-Perspektive seine Geschichte.Und dort beginnt auch schon das eigentliche Spiel,denn was Styx erzählt, erleben wir hautnah als daseigentliche Spielerlebnis. Der Suche nach einem Wegzum Weltenbaum, um ihn zu zerstören!
GameplayDas „Styx – Master of Shadows“ als reines Schleichspieldesignt wurde, merkt man recht schnell, wennman versucht frontal Gegner anzugreifen. SchlechteIdee! Als kleiner Goblin gegen übergroße Menschenund Elfen zieht man recht schnell den kürzeren. Nurbei mehrfach perfektem Timing der Parade ist esüberhaupt möglich den Angreifer zu töten, aberwenn durch den Kampflärm plötzlich mehr Wachleuteauftauchen und auf den kleinen Styx einhauen,sieht es ziemlich schlecht aus. Daher ist der Schattenalso der perfekte Ort, um die patrouillierende Wachenzu beobachten und unbeobachtet Pläne zu schmieden,denn einmal alarmierte Wachen sind besondersauf der Hut. Aber … Unfälle passieren – herabstürzendeKerzenleuchter oder vergiftetes Essen sindwohl alltägliche Dinge, die Wachen nicht stutzen lässt,ob es wohl jemand anderes im Raum gibt. Aber oft
gibt es mehrere Wege zum Ziel, denn die äußerst großenLevel laden zum ausgiebigen Erforschen ein. Vonversteckten Orten mit nützlichen Tränken oderGegenständen wie Wurfmessern bis zu mehrerenalternativen Wegen, um das Level abzuschließen gibt„… die äußerst großen Level ladenzum ausgiebigen Erforschen ein.“es in jeder Mission bis zu 40 Medaillons, die gefundenwerden können und teilweise ziemlich gut verstecktsind. Hat man diese beisammen kriegt man zum MissionsabschlussExtra-Erfahrung. Das gilt auch fürandere Zusatzaufgaben, die Ozkan, dem Hehler imSpiel, dem Goblin gibt oder durch besonders schnellemAbschließen des Levels oder dem Nicht-Gesehen-Werdenin der ganzen Mission.
Die schon gespielten Missionen kann man nachträglichjederzeit neu starten, auch in der laufendenGeschichte, um für schwierige Stellen in späteren MissionenExtra-Erfahrung zu gewinnen, damit man seineFertigkeiten ausbauen kann. Davon gibt es jeweils„… aus der Luft oder ausdem Versteck angreifen.“vier Stück in jeder der sechs Kategorien und gebendem kleinen Goblin und seinen Klonen, die er für Fallenoder Ablenkung erschaffen kann, neue Fähigkeiten,wie beispielsweise aus der Luft oder aus dem Versteckangreifen. Auch nützliche Extras wie mehr Platzfür Lebens – oder Embertränken, eine Art Manatrankfür die Fähigkeiten, oder Wurfmessern kann freigeschaltetwerden.
FeaturesDas Spiel „Styx – Master of Shadows“ hat keinehervorhebenswerte PSN-Features.
Grafik und SoundDie Grafik reizt mitnichten das Potential der Play-Station 4 aus, aber macht dies durch große Level mitweiter Sicht in das Level selbst wett. Die Level sindarchitektonisch gut aufgebaut und lassen einen auchgern mal kurz stehenbleiben, um besonders schöndesignte Plätze zu bestaunen. Viele Texturen mögensich zwar wiederholen, und es sieht bisweilen etwaseintönig aus, aber trotzdem ist die Beleuchtungdurchaus lebhaft und die Umgebungen werdenschnell sinister, wenn Styx die Fackeln löscht, dieüberall im Turm von Akenash verstreut sind.Auch der Soundtrack von Henri-Pierre Pellegrin,der auch schon die Musik zu dem beliebten Spiel„Trackmania“ komponiert hat, wurde als „BesterSoundtrack“ bei den Ping Awards 2014 nominiert undgibt dem Spiel einen wunderbaren, lebhaften Touch.
FazitWer gerne „Thief – The Dark Project“ und seineNachfolger spielt, kommt hier ganz auf seine Kosten.Denn Styx macht alles richtig. Mit einem knackigemSchwierigkeitsgrad was das Schleichen angeht, undohne „Hammeriten“ (die später bei „Thief – The DarkProject“ auftauchen undein wenig das Diebes-Spielerlebnis zunichtemachen) bietet „Styx –Masters of Shadows“genau die richtige Herangehensweisean Herausforderungenfür dengeübten Schleicher.Euer Soulprayer
Titel: Styx – Master of ShadowsPublisher: Focus Home InteractiveFeatures: –Plattform: PS4Release: 07.10.2014USK: nicht gewertetTrophäen: 1 Platin,5 Gold,8 Silber,20 Bronze
ReviewFuturidium EP Deluxe (PSV/PS4)Das „Dark Souls“ der Labyrinth Shooter.
StoryDie Story ist recht schnell erzählt. Ein Pilot auseiner Flotte von Raumschiffen wird in einem Kampfin einem Sektor des Weltraums in eine „Loop“ gezogenund kämpft dort gegen große Dreadnoughtsaller Variatonen.„… der Pilot kommtplötzlich unter Feindenwieder zu sich und …“Was genau diese „Loop“ ist, wird leider nichtgenau erklärt, aber der Pilot kommt plötzlich unterFeinden wieder zu sich und muss sich nun großenDreadnoughts stellen, um wieder zu seiner Flottezurück zu kommen.
GameplayDas Ziel in jedem Levelabschnitt ist es, den Kern(„Core“) der riesigen, teilweise verwinkelten und surrealistischanmutenden Dreadnoughts frei zu legen,indem alle hellblauen Blöcke weggeschossenwerden.„… So fängt manohne große Umschweifemit seinem Raumschiff an …“So fängt man ohne große Umschweife mit seinemRaumschiff an, welches mit dem linken Analogsticknach oben, unten, links und rechts gesteuertwird, während man mit der X-Taste seine Laserabfeuert. Mit der Kästchen-Taste wird eine 180°-Wende vollführt, falls ein Block nicht getroffen
wurde. Im anfangs verfügbaren „Deluxe“-Moduskann mit Halten der rechten Schultertasten dasRaumschiff beschleunigt werden. Der durch Spielenfreischaltbare „Classic“-Modus bietet dieses „Turbo“-Featurenicht.Die Schwierigkeit des Spiels ist recht hoch, dennegal, ob man in ein Hindernis fliegt oder von einemTurm oder Rakete getroffen wird, die Energie reichtmeist für exakt einen Fehler aus. Einen zweiten kannman sich nur noch erlauben, wenn der „Core“ freigelegtist, welcher zum Beenden des Levels abgeschossenwerden muss. Daher müssen die Levels gutmemoriert werden, um einen guten „Flugweg“durch das Level zu finden.Für jedes Level gibt es drei Medaillen, die manbekommen kann. „Deathcheater“ gibt es, wenn manohne Sterben das Level abschließt, „Lightspeed“,wenn in der vorgegebenen Zeit das Level abge-
schlossen wird, und „Chainmaster“, wenn alle Blöckein einer ununterbrochenen, perfekten Kette vernichtetworden sind.Schlussendlich gibt es einen Zähler für alle zerstörtenBlöcke, der ab bestimmten Meilensteinenfreischaltbare Boni zum Spiel hinzufügt, also beispielsweiseden Spielmodus „Classic“ sowie weiterenSkins für das Raumschiff (unter anderem auch ein„Starfox“-Skin!) und den wichtigen Continues, dieman schnell lieben lernt.
Features„Futuridum EP Deluxe“ ist ein Crossbuy-Titel imPSN-Store. Des weiteren hat es Leaderboards, an dieman seine Punktzahl verschicken kann.
Grafik und SoundGrafisch gibt sich „Futuridium EP Deluxe“ sehrminimalistisch, es gibt wenig Shader und ist sehr imRetro-Stil gehalten. Man kann während dem Spieldurch verschiedene Farbvariationen und – musterdurchschalten, also wo beispielsweise der Boden weißanstatt gelb und die Wände blau anstatt rot sind.„… ästhetisch, insbesondere imZusammenhang mit der Musik.“Diese Simplizität finde ich ästhetisch, insbesondereim Zusammenhang mit der Musik. Dennobwohl man es dem Indie-Titel nicht ansieht gibt eshier zwei wirklich hervorragende Musiker: Hier liegtdie wirkliche Qualität und Stärke von „Futuridium“.
Denn die Musik von Luca Gasperoni a.k.a. „LeDegout“ und Omar Ferrero a.k.a. „AllDegrees“ (auchals „QBit“ in den Credits) bleibt wirklich im Fuß hängenund verleiht dem Titel einen fantastischen, treibendenDubstep-Dance-Mix, der nicht nur fürFreunde der elektronischen Musik ein wahrer Ohrenschmausist. Mit 17 Tracks beziehungsweise 45 MinutenSpielzeit (und jederzeit wechselbarem Song!) istdas eine wahrer Goldschatz bei diesem Indiespiel!„Le Degout“ bietet auf Soundcloud.com fünf dersiebzehn Lieder des O.S.T zum freien Hören an. Wennihr die Musik vom Spiel liebt, könnt ihr den vollenSoundtrack für 4,99 Euro im PSN Store digital erwerben.Das ist billiger als auf bandcamp.com, denn dortwerden für den gleichen Preis weniger als die Hälfteder Titel angeboten.
FazitOk, die „Dark Souls“-Fans dürfen mich für denVergleich in der Einleitung steinigen, aber persönlichfinde ich das Spiel ziemlich schwer, obwohl ichzuletzt Bloodborne beendet habe. Daher habe ichdas Review ein wenig vor mich her geschoben, weilich an bestimmten Stellen einfach nicht weiterkam.„… allein schon für dieMusik lohnt es sich …“Wer frühe Arcade-Klassiker liebt und die dementsprechendehohe Schwierigkeit in Kauf nimmt, wirdhier fündig. Für die weniger Geschickten eine guteÜbung für das Gedächtnis und Reaktionsvermögen,um es höflich auszudrücken.
Ich gehöre zu denjenigen. Aber ich finde, alleinschon für die Musik lohnt es sich, dieses Spiel zu kaufen,der O.S.T. ist einfach episch.Auf desura.com gibt esdas Spiel für PC und Mackostenlos zum offiziellenDownload.Euer Soulprayer
Titel: FuturidiumPublisher: Mixed BagFeatures: Cross-Buy, LeaderboardsPlattform: PSV/PS4 (getestet)Release: 01.10.2014USK: ungeprüftTrophäen: 0 Platin,1 Gold,3 Silber,9 BronzeQuelle(n): https://soundcloud.com/le-degouthttps://goo.gl/qS6l1H
ReviewSamurai Warrior 4 (PSV/PS3/PS4)Während man in der bekannteren Reihe „DynastyWarriors“ – ebenfalls aus dem Hause Tecmo Koei – inChina zur Epoche der Drei Reiche spielt, zieht es denSpieler in „Samurai Warriors 4“ nach Japan. In besterHack’n’Slash-Manier darf man sich in mehreren episodischenGeschichten durch riesige Horden gegnerischerKrieger metzeln.Ob das Spiel jedoch mehr ist als einfach nur einreiner „Button-Smasher“ mit möglichst farbenfrohenEffekten, erfahrt ihr in folgendem Test.
StoryZwei Epochen in der japanischen Geschichte sindfür uns Europäer zumeist die interessantesten. Beidesind Zeiten von interner Konflikte und Bürgerkriegenund hängen direkt mit uns Europäern zusammen.„… Epoche der Streitenden Reiche …“Die Rede ist von den Epochen vor und nach der Tokugawa-Ära,als sich Japan nahezu vollständig vonäußeren Einflussen abkapselte und eine der längstenFriedenszeiten seiner Geschichte genoss. Erstere istdie (japanische) „Epoche der Streitenden Reiche“,denn bevor das Land geeint werden konnte, kämpftenunzählige Fürsten (oder „Daimyo“, wie sie inJapan genannt wurden) um die Vorherrschaft umden Titel des „Shoguns“, einer Art militärischem Herrscher,der einzig dem Kaiser untersteht.
Genau in diese Zeit verschlägt euch „SamuraiWarriors 4“. In zwölf Handlungssträngen durchlebtihr in zehn verschiedenen Regionen die GeschichteJapans des 15. bis 17. Jahrhunderts.
GameplayDurch die ständig wechselnden Episoden, Handlungsorteund sich streitenden Fürsten könnt ihr dieRolle von insgesamt 55 Samurais und Kriegerinnenübernehmen, die mit den unterschiedlichsten Waffenkurzen Prozess aus ihren Gegnern machen.„… die Rolle von insgesamt 55 Samuraisund Kriegerinnen übernehmen …“Dabei wählt ihr vor jedem Level aus zwei Teilnehmernvon einer vorgegebenen Anzahl an Kriegers,zwischen denen ihr während des Kampfes jederzeitwechseln könnt. Eure Aufgabe ist jedoch nicht immernur die Vernichtung aller Gegner oder feindlicherGeneräle, sondern jedes Level umfasst eine Reihevon kleinen Missionen, die es zusätzlich zu bestreiten
gilt. Dies kann das Eskortieren von Versorgungskarrensein, euch zur Verteidigung eines Generals oderzu einem bestimmten Wegpunkt innerhalb desLevels rufen.Während des Kampfes stehen euch zweiAngriffsarten zur Verfügung: die einer Spezialattackeund einer „aufgeladenen“ Attacke abgerundet werdenkönnen. Je höher das Level eures Kämpfers,desto mehr Combos stehen zur Verfügung. Je nachGegnerart sollten diese auch entsprechend eingesetztwerden – gerade auf höheren Schwierigkeitsgraden.Sind die einfachen Fußsoldaten vielleichtnoch einfaches „Kanonenfutter“, so erfordern spätestensdie Bannerträger und Generäle mehr Planungund Fingerfertigkeit. Um schneller von Punkt A nachPunkt B zu kommen, habt ihr zudem verschiedenePferde, von denen ihr auch kämpfen könnt.
FeaturesBedenkt man, dass jede Mission mit zwei Spielfigurenbestritten wird, ist es nur logisch, dass eseinen Multiplayer gibt. Das schöne daran ist, dass ihreuch nicht nur online mit Freunden ins Getümmelstürzen könnt, sondern auch im heimischen Splitscreen-Modus.Nicht mehr viele Spiele bieten dieseCouch-Sessions an. Großer, großer Pluspunkt fürdes Couch-Multiplayers.„… seinen eigenen Charakter erstellen …“Wer lieber seinen gänzlich eigenen Weg geht,kann im „Chronicle Mode“ seinen eigenen Charaktererstellen und sich durch die verschiedensten RegionenJapans kämpfen, Ruhm und Ehre ernten und aufseinem Weg die größten und berühmtesten Persönlichkeitendes Landes kennenlernen.
Grafik und SoundNatürlich dürfen in einem Hack’n’Slash-Spiel dieeingangs erwähnten Effekte nicht fehlen. Sie sehengroßartig aus und machen die Kämpfe zu etwasBesonderem. Gerade bei den unzähligen Spezialattackender verschiedenen Figuren ist es immer wiederauf’s Neue spannend, die Spezialeffekte zu sehen.„Natürlich dürfen in einemHack’n’Slash-Spiel die eingangserwähnten Effekte nicht fehlen.“Viel interessanter für mich sind jedoch die Storyelementezwischen all dem Gekämpfe. Zwar ist bei weitemnicht alles historisch akkurat, doch zumindestorientiert sich das Spiel an den geschichtlichen Ereignissenund wen freut es nicht, dass das Zusammen-
treffen von Männern wie Hattori Hanzo, Ieyasu Tokugawa,Oda Nogunaga und Miyamoto Musashi umeinige Damen bereichert wird? Und sei es nur, um einwenig Abwechslung ins Spiel zu bringen. Grafischzumindest sehen sie alle wunderbar überspitzt heroischaus, mit teils gigantischen und unmöglichenWaffen sowie farbenfrohen Kostümen, damit man sieim Kampfgetümmel gut von Gegnern unterscheidenkann.Das Beste in dieser Kategorie jedoch ist in meinenAugen die mitgelieferte, japanische Sprachausgabe.Nicht, dass ich sie verstehe, doch ich bin ein großerFan von Originalen. Es wirkt einfach authentischer,wenn eine japanische Figur die eigene Landessprachespricht. Das Ganze macht es zwar schwieriger,den Gesprächen während der Kämpfe zu folgen, aberwenn man zumindest ein halbes Auge auf die Untertitelwirft, kriegt man das Wichtigste noch immer mit.
FazitAls großer Fan der japanischen Geschichte ist„Samurai Warriors 4“ ein großartiger Titel, der mirjede Menge Spaß macht. Die historischen „Freiheiten“,die sich das Spiel erlaubt hat, machen den Titel„Die historischen „Freiheiten“,die sich das Spiel erlaubt …wecken mein erneutes Interesse anden tatsächlichen Geschehnissen.“in meinen Augen fast interessanter und wecken meinerneutes Interesse an den tatsächlichen Geschehnissen.Das Gameplay ist zudem einfach ohne langweiligzu werden, und die Vielzahl der spielbaren Charakteremacht jede Mission zu einer neuenHeraus forderung mit seinem ganz eigenen Ablauf.
Außerdem sind die Missionen zumeist relativ kurzund damit ideal für kurze Spiel-Sessions, die einennicht mehrere Stunden an die Konsole ketten – außernatürlich, man ist so in der Story versunken, dassman gar nicht mehr aufhören kann.Euer lvl39nerd
Titel: Samurai Warriors 4Publisher: Tecmo KoeiFeatures: Lokaler und Online-MultiplayerPlattform: PSV/PS3/PS4 (getestet)Release: 24.10.2014USK: ab 12 JahrenTrophäen: 1 Platin,2 Gold,7 Silber,44 Bronze
ReviewGod of War Collection (PSV)Friede, Freude, Eierkuchen! Wenn Kratos nichtsdagegen hätte … Schlachtfestplatte für dieHosentasche.
StoryIn „God of War 1“ spielt man Kratos, einen Dienerder griechischen Götter, der durch die Erfüllung vonMissionen hofft, dass ihn die Götter von schrecklichenAlbträumen befreien kann, die Kratos plagen.Die Aufgabe, die Kratos von den Götter auferlegtbekommt, besteht darin Ares den Gott des Kriegeszu besiegen und somit seiner ungezügelten ZerstörungswutEinhalt zu gebieten. Der zweite Teilbeginnt direkt im Anschluss an den ersten und zeigtuns Kratos als den neuen Gott des Krieges im Olympsitzen. Nachdem ihn der Göttervater Zeus wiedereinmal hereinlegt, steht Kratos wie zu Beginn desersten Teils ohne göttliche Fähigkeiten da, und versuchtim Laufe des zweiten Abenteuers die Schicksalsschwesternzu erreichen, um die Vergangenheitzu manipulieren, um den Verrat an ihm zu verhindernund sich an Zeus zu rächen.
GameplayMan läuft und kämpft sich in beiden Spielendurch abwechslungsreiche Szenarien, in denen manes mit sehr unterschiedlichen Kreaturen der griechischenSagenwelt zu tun bekommt. Diese hinterlassennach dem Ableben eine mehr oder wenigergroße Menge von „Orbs“ – Rote, Grüne oder Blaue.„… griechischen Sagenwelt …“Diese „Orbs“ sind die Währung mit der man die einzelnenWaffen und Magiefähigkeiten von Kratos aufwertetund seine Gesundheit und Magieleiste wiederauffüllt. Die Menge der Orbs hängt davon ab, wieman sich der Gegner entledigt. Immer die gleicheAngriffskombo wird nach kurzer Zeit mit weniger„Orbs“ belohnt, und ermuntert den Spieler, die Gegnerhorden„stylish“ um die Ecke zu bringen.
Zum Glück wurde auf aufgesetzt wirkende Touchsteuerungfast gänzlich verzichtet. Außer beim Aktivierendes Ragemodus und des Waffenwechselssucht man sie vergebens. Wer aufwändig produzierte„Hack & Slay“-Spiele mag und mit Pixelblut enmasse keine Probleme hat, kommt an den „God ofWar“-Spielen eigentlich nicht vorbei. Das Spiel„… mit Pixelblut en masse …“nimmt meines Erachtens immer genau an den richtigenStellen das Tempo heraus und fordert dann dasLösen recht einfacher Schalter – und Schieberätsel.Ich habe für den ersten Teil rund acht, für denzweiten Teil etwa elf Stunden gebraucht – und dasobwohl ich beide Teile damals mehrfach auf der PS2gespielt habe und ich mich hier und da noch an Einigeserinnern konnte.
FeaturesHier gibt es außer dem Cross-Buy-Feature nichtszu berichten. Also wer die digitale Version der „Godof War Collection“ erwirbt, erhält beide Versionendes Spiels auf sowohl PS3 als auch PSV.
Grafik und SoundBei God of War blieb ich immer wieder mal gernestehen, um die Arbeit der Entwickler zu bewundern,die sich durch die Einschränkung der Kamera auffeste Positionen ordentlich austoben konnten. DieSzenerien sind herrlich abwechslungsreich und derSoundtrack passt sich dem Geschehen auf dem Bildschirmimmer hervorragend an. Einzig und allein diehier und da auftretenden Framerate Einbrüche fallenetwas negativ auf. Dieses Problem hat der zweite„God of War“-Teil mehr als der erste. Ebenso die inniedriger Auflösung vorliegenden Zwischensequenzenstören beim Abtauchen in die Spielwelt etwas.Hier hätte ich mir etwas mehr Liebe beim Portierendieser phantastischen Spielereihe gewünscht, da dieHD-Remakes auf der PS3 eine stabile Framerate aufweisen.Die kleineren Einbrüche in der Frameratesind aber nie störend beim Spielen.
FazitWer nur eine <strong>PlayStation</strong> Vita besitzt, und sichnoch nie mit dem übel gelaunten Kratos durch diegriechische Antike geschnetzelt hat, kann hierbedenkenlos zugreifen. Das Spiel, oder besser:„… die gemeinsame Spielzeitvon circa 20 Stunden …“die Spiele schaffen es leicht die Motivation über diegemeinsame Spielzeit von circa 20 Stunden aufrechtzu erhalten. Verschiedene Schwierigkeitsgrade ladenzum erneuten Durchspielen ein. Weiterhin lädt der„Challenge of the Gods“-Modus, in welchem verschiedeneWellen von Gegner unter bestimmtenVoraussetzungen ums Eck gebracht werden müssen,zum Verweilen in der Spielwelt ein.
Alles in allem bekommt die „God of War Collection“trotz ihrer kleineren Probleme von mir eineuneingeschränkte Kaufempfehlung, da der enormeUmfang diese locker ausgleicht.Euer „Ghost of Sparta“ Malesche
Titel: God of War CollectionPublisher: Sony Computer Entertainment (SCE)Features: Cross-BuyPlattform: PSVRelease: 9.5.2014USK: ab 18 JahrenTrophäen: 1 Platin,5 Gold,11 Silber,18 Bronze
ReviewELEMENT4L (PSV)Begebt euch mit Feuer, Eis, Luft und Gestein aufein einmaliges Abenteuer.
StoryEin „Räche dich an xyz für dieses oder jenes“ oderein „Rette die holde Maid“ bietet „ELEMENT4L“ nicht.Es gibt bei dem Spiel keine Story. Ziel ist es, jededer insgesamt 16 Missionen zu schaffen.
GameplayIn „ELEMENT4L“ muss man versuchen die Elemente:Feuer (Feuerball), Eis (Eiswürfel), Luft (Luftblase)und Gestein (Stein) miteinander zu kombinieren,um vom einen Ende der Mission zum anderenEnde zu gelangen.„… Feuer, Eis, Luft und Gestein …“Wie das genau geht ist vom Prinzip her recht einfach.Man muss sich nur wissen, dass jedes Elementeine bestimmte Funktion hat. Recht offensichtlich istdie Luft, weil man sich damit ungehindert durchebenjene bewegen kann, ohne von der Schwerkraftbeeinflusst zu werden. Sobald diese allerdings inKraft treten soll, ist der Stein die Qual der Wahl: FürBeschleunigungen aus großer Höhe oder einem
schnellem Bremsen ist er der richtige Kandidat. Fürdas Fortbewegen ist Feuer und Wasser zuständig,denn mit Feuer beschleunigt man sich als Feuerballbis man wie eine Rakete aus einer Bazooka unterwegsist, und das Wasser – also eigentlich mehr derEiswürfel – behält die Geschwindigkeit bei, die derFeuerball vorgegeben hat.Nach diesen simplen Regeln ist es möglich dieMissionen zu meistern. Anfangs – und nach jedemRespawn – als Stein dasitzend verwandelt man sichso erstmal zu einem Feuerball, um überhaupt inBewegung zu geraten, nur um sich einen Momentspäter direkt in Eisform zu verwandeln, um über dasunebene Gelände zu kommen. Das wiederholt mandann so oft wie möglich. Wichtig zu wissen ist, dassman Feuerball nicht ständig sein will, denn beiBerührung mit der Umgebung geht man in Rauchauf und muss von vorne anfangen.
Die einzelnen Elemente haben auch ihreSchwachstellen und Besonderheiten. Als Luftblaseführt eine Berührung mit der Umgebung zum sofortigenPlatzen. Der Feuerball geht bei Berührung fastüberall in Rauch auf , mit Ausnahme von Lavafeldern,wo man sich abstoßen kann. Der Stein ist eckig, kantigund die Bremse. Wenn man jedoch mit ihm Geysireverstopft, kann er in große Höhen herausgeschleudertwerden. Der Eiswürfel wird beim Kontaktmit Lavafeldern zu Wasser. So kommt man auchdurch kleine Öffnungen.Hüten sollte man sichvor allem vor den grünlichen,radioaktiven Feldern, die jedes Elementzerstören.Was am Anfang noch leicht zu meistern scheint,wird gegen Ende fast zur Zerreißprobe der Nerven,denn mit jeder gemeisterten Mission steigert sichauch der Schwierigkeitsgrad.
FeaturesNeben den 16 Missionen im „Storymodus“ gibt eseinen „Rennmodus“.„… man wird zu einem schnellstenund perfekten Lauf animiert undder Ehrgeiz treibt einen zuHöchstleistungen.“Hier können die gemeisterten Missionen gegeneinen Geist noch einmal bestritten werden, um sodie Hand-Augen-Koordination zu schulen und einenSpeedrun hin zu legen. Denn man wird zu einemschnellsten und perfekten Lauf animiert und der Ehrgeiztreibt einen zu Höchstleistungen.
Neben den Missionsstrecken werden im Laufe desSpieles zusätzliche extra Rennstrecken freigeschaltet,in denen man mehrere Runden absolvieren kann.Um Ladezeiten erträglich zu machen haben dieEntwickler auf nachdenkliche Sätze von Persönlichkeitenwie Albert Einstein oder Hellen Keller gesetzt .Auch die Steuerung ist als Besonderheit anzusehen.Das gesamte Spiel lässt sich entweder über dieAktionstasten, das Steuerkreuz oder einem Analogsticksteuern, was es auch einem Spieler mit Handicapermöglicht die Missionen und Rennmodi zuspielen.
Grafik und SoundDer Stil von „ELEMENT4L“ reiht sich zu Titeln wie„Thomas was Alone“ oder „LIMBO“ ein. Ebenso minimalistisch,kräftige Schatten im Vordergrund, tiefeFarbnuancen im Hintergrund und ein Soundtrack,der einen dazu animiert, es immer und immer wiederzu versuchen.
FazitAbseits der großen Entwicklerstudios ist hier wiedereine Indie-Perle vertreten, die einen fesselt undin seinen Bann zieht, wenn man sich darauf einlässt.Wenn man Titel wie „LIMBO“ gerne gespielt hat,dann ist „ELEMENT4L“ genau der richtige Titel.„Wenn man Titel wie‚LIMBO‘ gerne gespielt hat,dann ist ‚ELEMENT4L‘ genauder richtige Titel.“Es überzeugt durch eine simple, aber dochanspruchsvolle Spielmechanik, und verlangt eineschnelle Reaktionszeit sowie eine gute Auffassungsgabe,um seine Umwelt schnell zu analysieren.
Der stetig steigende Schwierigkeitsgrad lässteinen jedoch das eine oder andere Mal fast in dieVita beißen, wenn man so nahe am erhofften Endeist und durch einen kleinen Fehler wieder am Respawn-Punktneu anfangen muss.Auch das Konzept der Steuerung über vierBefehle ist sehr gut und lässt auch ein Spielen zu,wenn man gerade nur eine Hand zur Verfügung hat.Für mich ist „ELEMENT4L“ eines derGames, die eindrucksvoll beweisen,wie gute Indie-Titel aussehen.Euer SDHE
Titel: ELEMENT4LPublisher: I-IllusionsFeatures: Rennmodus, Offline-SpielPlattform: PSVRelease: 07.04.2015USK: Keine AltersfreigabeTrophäen: 0 Platin,1 Gold,3 Silber,8 Bronze
ReviewThe Ratchet & Clank Trilogy (PSV/PS3)„Ratchet und Clank Trilogie“Eine Saga geht weiter?
StoryAm Anfang des erstens Teils sieht man Ratchet,der gerade an seiner Rakete werkelt. Nicht weit entferntfindet man eine Rettungskapsel, in der sich einzu klein geratener Roboter befindet: Clank. Er übermitteltRatchet eine Nachricht der Blarg, dass derenPlanet so überbevölkert und verdreckt ist, dass mankurzerhand beschlossen hat ,sich einen neuen Planetenzu basteln. Um dies zu bewerkstelligen, stehlendie Blarg einzelne Segmente von diversen Planeten,um daraus ihren eigenen, neuen Planeten zuerschaffen. Um das zu verhindern, machen sichRatchet und Clank auf, all diese Welten zu retten.Im zweiten Teil der „Ratchet und Clank – Trilogie“ruhen sich die Protagonisten in Fernsehshows ausund genießen noch ihren Erfolg als Weltenretter, alssie von dort aus von dem Unternehmen „Megacorp“wegteleportiert werden. Sie werden gebeten ein
Experiment wieder zu finden, welches entführtwurde. Nebenbei erfahren Ratchet und Clank, dassder Superheld Qwark verschwunden ist. Ob dasmehr als nur ein Zufall ist?In „Ratchet und Clank 3“ besitzt Clank eine eigeneAction-Serie in der er der Held ist und Ratchet ihmlediglich zu arbeitet. Das nervt Ratchet, da es in Wirklichkeitgenau umgekehrt ist. Das ist jedoch schnellvergessen, als ein Hilferuf die beiden ereilt, der vonRatchets Heimatplaneten kommt. Hier ist Ratchetwieder der Held, er führt eine kleine Polizeieinheit anund Clank ist wieder sein Helferlein. Nachdem dievermeindliche Bedrohung besiegt wurde, sollen diebeiden einen Waldmenschen ausfindig machen, welcherein alter Bekannter ist, aber selber einen Planverfolgt.
GameplayDie „Ratchet und Clank Trilogie“ ist nicht nur einklassisches Jump ’n’ Run Spiel, in dem man von Anach B. Es ist gepaart mit vielerlei kleineren Aufgaben,die man bewältigen muss, um die eigentlicheAufgabe zu meistern. So gilt es Hooverboard-Rennenzu meistern, Schlösser zu knacken oder auch in einerWeltraumschlacht aktiv Gegner abzuschießen.„… das Zitat …“Um auf den einzelnen Planeten gut voran zukommen ist es unabdingbar, immer genug an harterWährung dabei zu haben. Hierbei handelt es sichdurchaus um etwas „Hartes“. Euro, Yen, Dollar oderfiktive Credits … alles wertlos. Die einzig wahrenZahlungsmittel sind … Schrauben und Muttern!
Diese gibt es zuhauf im Spiel. Ob in Kisten oderwenn man Gegner erledigt, ja, sogar in einigen Pflanzenoder Gegenständen in der Umgebung versteckensich Muttern und Schrauben. Sammelt so vielees geht, denn zu Beginn einer Mission kann man mitder gesammelten Währung neue Waffen kaufenoder seine Munition aufstocken. Zwar hat Ratchetständig seinen Schraubenschlüssel als Waffe dabei,aber wenn Horden von Gegnern auf einen zustürmenist eine Granate um einiges entspannter undvor allem sicherer.Bei der Tastenbelegung wurde größtenteils aufdie Touchfunktion verzichtet. Im dritten Teil kannman sich zwar mit dem Rück-Touchpad ducken, dasfunktioniert allerdings eher schlecht als recht. DasInteragieren über die herkömmlichen Tasten undTastenkombinationen ist allerdings äußerst präziseund ist konstant in der Trilogie gleichbleibend, wasim Spielverlauf sehr positiv ist, da man gewohnteKombinationen verwenden kann.
FeaturesDie „Ratchet und Clank Trilogie“ ist einCross-Buy-Titel.
Grafik und SoundVideosequenzen werden im klassischen 4:3 Formatangezeigt, das Spiel und die Zwischensequenzenaber im 16:9 Format und das ganze wurde grafischinsgesamt aufgewertet. Wie schon im Originalfür die „<strong>PlayStation</strong> 2“ sind alle Areale mit vielenDetails gespickt und können so beeindrucken.„… und das ganzewurde grafisch insgesamtaufgewertet.“Die Charaktere sind im Spiel als auch in den Zwischensequenzengut animiert und überzeugendurch ihre klare Mimik, die besonders bei den oftmalswitzigen Szenen sehr passend sind.
Was die Musik während des Spielens anbelangt,so ist sie wie auch das Spiel selbst recht futuristischstilisiert. Aus elektronischen und orchestralen Elementensetzt sich so ein gelungener und abwechslungsreicherMix zusammen.
FazitWie schon aus der „<strong>PlayStation</strong> 2“-Ära geht auchauf der PS Vita der alte Kampf der Jump ’n’ RunSpiele weiter!„… der alte Kampf derJump ’n’ Run Spiele …“Mit der „Ratchet und Clank Trilogie“ sind auchwieder die beiden Kontrahenten da. In der einenEcke „Jak und Daxter“ in der anderen Ecke „Ratchetund Clank“.Ich empfand die PS Vita-Umsetzung von „Ratchetund Clank“ gelungener, obwohl es auch im PS Vita-Titel zu einem ständigen absturz im Teil 2 kam. Dieserwar allerdings nur störend im Spielverlauf. Mankonnte sie überspringen und einfach weiter spielen.
Wer schon immer begeisterter „Ratchet undClank“ Fan ist, der wird mit der eins-zu-eins-Umsetzungein klein wenig enttäuscht sein, denn es gingebestimmt mehr. Wer jedoch Jump ’n’ Run Klassikermag, der sollte hier zugreifen und sich mit der Trilogiein das nächste Abenteuer stürzen. Lasst unsSchrauben und Muttern sammeln und Monsterbekämpfen!Euer SDHE
Titel: The Ratchet & Clank TrilogyPublisher: Sony Computer Entertainment EuropeFeatures: Cross-BuyPlattform: PSV(getestet)/PS3Release: 02.07.2014USK: ab 12 JahrenTrophäen: 1 Platin,5 Gold,12 Silber,17 Bronze
ReviewBorderlands: The Pre-Sequel (PS3)Zu allererst muss ich sagen, dass ich vorher nieeinen Teil der Borderlands Reihe gespielt habe.Damit gehe ich also völlig unvoreingenommen andas Spiel ran. Neutraler geht es nicht.Wünsche euch viel Spaß beim Lesen.
StoryDas Spiel liegt storymäßig zwischen dem erstenund zweiten Teil der “Borderlands”-Reihe. Ihr seidauf einer Raumstation um den Mond Elpis. DieseStation wird von der verlorenen Legion angegriffenund Handsome Jack schickt euch zum Mond, umihm beim Kampf gegen die Legion zu helfen. Hierverbringt man die meiste Zeit des Spiels.„… storymäßig zwischendem ersten und zweiten Teil …“Mehr möchte ich auch nicht zur Story verraten.Es kommen einige Aha-Momente und die möchteich euch nicht vorwegnehmen. Das nimmt einem zuviel Freude beim Spielen weg.
GameplayZu Beginn kann man sich einen von mehrerenCharakteren aussuchen. Jeder Charakter hat eineneigenen Talentbaum und andere Attribute. Somitlohnt sich das mehrmalige Durchspielen mit denverschiedenen Figuren ohne dass Langeweile aufkommt.Selbst die Dialoge weichen ein wenig ab.Mein Favorit ist Claptrap. Ein sehr komischer Roboter,der aus den anderen Teilen bereits bekannt ist.Das Tutorial erklärt alles mit dem typischen BorderlandsHumor, aber notfalls kann man alles nachlesen.Was würden wir heute ohne diese Tutorialsmachen?Durch Kämpfe und Missionen erhält man Erfahrungspunkteund nach jeder Stufe einen Punkt fürden Talentbaum. Nur wer Nebenmissionen spieltkommt an genug Erfahrungspunkte, um alle Talentezu erwerben. Die beste Ausrüstung bekommt man
ebenfalls nur so. Zusätzlich sind durch bestimmteAktionen die Verbesserung von diversen Attributenmöglich, zur Auswahl stehen etwa Treffgenauigkeit,Nahkampfschaden, Sprungweite, Explosivschadenoder Aufladungsrate der Schilde. Ihr müsst zum Beispieleine bestimmte Anzahl von Gegnern perSprung auf dem Kopf töten. Klingt leichter als es ist.Das Wichtigste im Spiel sind natürlich dieKämpfe. Diese spielen sich auf der PS3 sehr gut. DieSteuerung ist den Entwicklern gut gelungen. Ichhatte jedenfalls keine Probleme, damit klar zu kommen.Als Vergleich führe ich die sehr gute Konsolenumsetzungvon “Diablo 3” an. Die Steuerung betrifftnur die Figur, aber sobald man in einem Fahrzeugsitzt wird die Steuerung sehr schwammig. Dies hatmich einige Nerven gekostet. Wenn es gilt eine Brückezu überspringen, wisst ihr was gemeint ist.
Es besteht die Wahl zwischen Nahkampf- oderFernkampf-Attacken, wobei dies auch stark von derCharakter-Wahl abhängt. Allein was es an verschiedenenWaffen gibt ist unglaublich. Laut Aussagevon “Gearbox” sind es tausende. Nach drei Stundenspielen habt ihr schon die Auswahl zwischen bis zu20 teils sehr verschiedenen Waffen. Dazu kommenunterschiedliche Schutzschilde und Sauerstofftanks.Letztere werden zum Springen und Atmengebraucht, außer bei Claptrap. Eine perfekte Ausrüstungzu basteln kann allein schon Stunden inAnspruch nehmen. Leider sehe ich hier einenSchwachpunkt des Spiels. Man hat eine zu großeAuswahl an Ausrüstung, die sich oft kaum voneinanderunterscheidet. Da wäre weniger bessergewesen.
Grafik und SoundOptisch und akustisch sieht das Spiel sehr gutaus. Die Cel Shading Animationen sehen ebenfallsgut aus und halten die Qualität der Vorgänger.„Die Cel Shading Animationensehen ebenfalls gut aus und haltendie Qualität der Vorgänger.Leider, leider …“Leider, leider kommt es gerade in den Zwischensequenzenund bei vielen Gegnern zu nervigen Slowdowns.Das hätte Gearbox besser machen können,die Technik der PS3 hat schon komplexere Titelruckelfrei dargestellt.
Beim Sound gibt es eine Kleinigkeit, die michetwas stört: Wenn ich mit einer Person unterwegsbin und sie spricht mit mir, wird sie leiser je weiterich mich von ihr entferne. Leider sind NPCs immerlangsamer als ich und dadurch habe ich viele Aussagenvieler NPCs verpasst. Zum Glück kann man dieDialoge einblenden lassen.Das Spiel selberkann allein oder imMultiplayer per Internetgespielt werden. Leiderkonnte ich das Feature nicht guttesten, da kein Bekannter dasSpiel hatte. Mitspieler wurdenzwar schnell gefunden, nur warein Zusammenspielen mitdenen nicht möglich. Als Neuling(Noob) hat man es schwer.
FazitObwohl ich dank der vielen Nebenmissionennoch nicht durch bin, gefällt mir das Spiel sehr gut.„Es handelt sich um einVollpreistitel für unter 30 Euro.Ein verdammt gutesPreis-Leistungs-Verhältnis.“Der Humor gefällt mir, die Action macht auch Launeund richtig unfaire Stellen, an denen man nicht weiterkommt gibt es nicht. Das Spiel ist nicht nur wasfür Fans der beiden ersten Teile, Vorkenntnisse werdendaher nicht benötigt. Es handelt sich um einVollpreistitel für unter 30 Euro. Ein verdammt gutesPreis-Leistungs-Verhältnis. Also Kaufen!
Eines noch zum Schluss. Die NPC sprechen einenje nach Charakter anders an. Leider nicht so konsequent.Beispiel: Als Claptrap brauche ich keinenSauerstoff zum Atmen. Auf dem Mond werde ichallerdings auf die Sauerstoffstationen aufmerksamgemacht - mit dem Hinweis, dass ich diese ja nichtso oft brauchen werde. Im späteren Spielverlaufheisst es jedoch, ich soll jede Sauerstoffstation aktivierendamit ich nicht ersticke. Ist nur ein sehr kleinesDetail, aber es störte mich persönlich etwas.Trotzdem ein klasse Spiel.Euer Alterspassvogel
Titel: Borderland: The Pre-SequelPublisher: 2K GamesFeatures: Online-Koop-SpielPlattform: PS3Release: 17.10.2014USK: ab 18 JahrenTrophäen: 1 Platin,2 Gold,9 Silber,39 Bronze
ReviewDevil May Cry – Definitive Edition (PS4)Was erwartet uns in der „Definitive Edition“ vonDevil May Cry (DmC)? Lohnt sich der Kauf? Was istanders als das Original auf der <strong>PlayStation</strong> 3?Dieser Review und das Interview im Anschlussgeben Aufschluss!
Story„DmC“ spielt vor allen anderen „Devil MayCry“-Teilen und erzählt die Vorgeschichte von Dante,wie er seine eigene Vergangenheit aufdeckt und mitseinem Bruder Vergil an seiner Seite gegen Mundusund seinen Dämonen kämpft, die die Menschenweltmittels Brainwashing zu versklaven gedenken.
Gameplay„DmC“ ist ein Actionspiel, das Combos und gutesSpiel belohnt. Zum Abschluss jeder Mission gibt eseinen Missionsrang, je nachdem wie viele Gegenständeman verwendet hat, wie oft man ein Continue„… ein Actionspiel,das Combos und gutesSpiel belohnt.“verwendet hat, wie schnell man gewesen ist und wieviele Punkte man letztendlich durch Combos gewonnenhat. Je besser man in der Zeit liegt und je mehrPunkte man macht, desto besser. Entscheidend dafürist der Stilrang, der in der oberen rechten Ecke angezeigtwird und der Multiplikator für Punkte ist.
Wesentliche Unterschiede zur Standard-Editionliegen hauptsächlich in der neu hinzugefügtenSchwierigkeit Hardcore, in dem der Style-Rangschneller sinkt und die Zeitfenster für perfektes Parierenund Ausweichen kleiner ist.Weitere wesentliche Änderungen am Spiel ist der„Devil Trigger“, der die Feinde nicht mehr hilflosumherschweben lässt: sie können weiter angreifen,sind aber wesentlich im Nachteil. Auch farb-codierteGegner benötigen nicht mehr die farbigen Waffen.Also kann man mit dem feurigen Arbiter auch dieFrostritter angreifen.Auch die neu hinzugefügte Option „Must-Style“macht die Kämpfe ein wenig spannender, denn manmuss im Style-Rang erst die Stufe „S“ erreichen,bevor die Gegner Schaden nehmen.Das manuelle Lock-On macht das Spiel wiederumein wenig einfacher, so dass die Kamera immer in dierichtige Richtung schaut.
FeaturesDie Definitive-Edition enthält alle DLCs, die zumOriginalspiel zusätzlich herausgebracht worden sind,sowie neue Kostüme und Gameplay-Changes, auf dieich im vorherigen Kapitel schon eingegangen bin.Weiterhin gibt es wie auch schon im Original die Leaderboards,an die man seine Highscore übermittelnkann.
SoundDer Soundtrack zum Spiel liefert die norwegischeBand Combichrist in Zusammenarbeit mit Noisia ausden Niederlanden. Wer mal auf einem Konzert voneiner dieser Bands war, weiß: die machen keine halbenSachen und gehen mit ganzer Kraft in die Vollen!„Der Soundtrack zum Spiel …“Sie haben dem Spiel einen der coolsten Soundtracksseit langer Zeit verpasst, die ein Actionspiel überhaupthaben kann. Sicher, Óscar Araujo’s Soundtrackzu „Castlevania: Lords of Shadow“ ist auch episch,aber das Setting zu „DmC“ ist einfach anders:mit rebellischem Electro-Industrial als Einlage machtdas Zocken wesentlich mehr Spaß und unterstreichtdie Coolness des Spiels und seiner Vorgänger besondersgut.
GrafikDie Grafik ist wesentlich besser und mit 1080pund 60 FPS geschmeidig wie Butter. Wirkliche grafischeUnterschiede außer größer aufgelösten Texturengibt es allerdings nicht.
FazitWer gerne Herausforderungen mag, der ist hiergoldrichtig. „DmC“ bietet ein ausgefeiltes Kampfsystemmit besonderem Spaß, da der Soundtrack förmlichdazu einlädt, seine rebellische Ader gegen Mundusund seine Schergen auszulassen. ÄrgerlicheSonderheiten hat Ninja Theory aus dem Spiel verbanntund macht es zugänglicher als im Original.Daher eine klare Empfehlunggegenüber demStandardspiel!Das nun folgende Interviewmit XLHGladiator, einembescheidenem aber gutenProfi-Spieler, verrät noch mehrDetails. Lest also dort weiter!Euer Soulprayer
2. FazitAls Fan der „Devil May Cry“-Reihe lohnt sich auchder Kauf dieser Neuauflage für die PS4, die mit demNamen „Devil May Cry – Definitive Edition“ daherkommt allemal. Besonders für „DmC-Freaks“, dienach kurzer Zeit schon sehr gefesselt von dem Spielsind und den „Hell and Hell“-Modus bestreiten. Diesengilt es zu meistern, ohne einen einzigen Trefferabzubekommen, da der Teufelsjäger Dante sonst dasZeitliche segnet. Außerdem bietet das Spiel mehrFrames, eine höhere Auflösung, zahlreiche Verbesserungenund ein Hack’n’Slay-freundlicheres Gameplay!Somit sieht die Teufelsjagd nicht nur besser aus,sondern geht auch noch viel besser von der Hand.Was will der Spieler mehr? „More Power!“ – Zitat vonNero aus Devil May Cry 4.Euer Patrick „Neodrakon“ Porsch
Titel: Devil May Cry – Definitive EditionPublisher: CAPCOMFeatures: Leaderboards, DLCPlattform: PS4Release: 10.03.2014USK: ab 16 JahrenTrophäen: 1 Platin,3 Gold,5 Silber,42 Bronze
<strong>KRYSCHEN</strong>auch auf Google+Ihr findet nicht nur <strong>KRYSCHEN</strong> auf Google+ sondernauch gleich die passenden Communities dazu! In diesengibt es aktuelle Informationen zur PSV, PS3 undPS4. Zusätzlich stehen wir euch noch mit Rat und Tatzur Seite.<strong>PlayStation</strong> 4 Deutschland<strong>PlayStation</strong> 3 Deutschland<strong>PlayStation</strong> Vita Deutschlandsei DABEI aufGoogle+http://goo.gl/I4glpf
sPecialSpecialSpezialArtwork: Samurai Warrior 4
SpecialInterview mit XLHGladiator ★Ich habe den YouTuber und WeltranglistenspielerXLHGladiator zu einem Interview über das Spiel„Devil May Cry“ (DmC) eingeladen, welches ihr nunhier lesen könnt. Viel Spaß!
Soulprayer: Danke, dass Du dir Zeit für ein Interviewnimmst! Möchtest Du dich unseren Lesernvorstellen?XLHGladiator: Hallo! Ich bin XLHGladiator, im Jahr2004 ursprünglich bekannt als Gladiator. Der Namefiel mir ein, als ich „Dynasty Warriors 4“ im ChallengeMode gespielt habe. Später habe ich „XLH“ hinzugefügt,als ich Weltranglisten-Erster im Endurance-Modevon „Dynasty Warriors 4 Xtreme Legends“war.Soulprayer: Wann und warum hast Du Dich entschieden,Dein Spielerlebnis aufzuzeichnen?XLHGladiator: Damals in den 90ern habe ichangefangen, Dinge auf Videokassette aufzunehmen.Diese waren allerdings begrenzt, so dass ich die Kassettenimmer wieder überspielte, hauptsächlich aller-
dings Cutscenes und Glitches. Ich hatte ein paarVideos von Combos, „Street Fighter“-Kämpfen, „GranTurismo“-Rennen und anderes Zeug aufgenommen.Die meisten waren vom Mega Drive und der <strong>PlayStation</strong>1. Ich hätte niemals geglaubt, es gäbe einenWeg, die Videos online zu verbreiten, weil das Internetbei uns in der Gegend nicht sehr populär gewesenist. Ich wollte das schon immer machen, weil ich– wie früher schon erwähnt – „Dynasty Warriors“gespielt habe und meine Punktzahl auf die Highscore-Seitehochgeladen habe. Man konnte auf der Seiteeinen Kommentar hinterlassen und dort habe ichviele Leute gesehen, die meinten, meine Punktzahlsei nicht möglich und mich deswegen des Cheatensbezichtigten! :DMein erster Upload war möglicherweise ein„Street Fighter Ex2“-Video. Es war nur eine kleineCombo vom Charakter Sharon. Ich glaube, ich habees auf einen FileHoster hochgeladen und habe denLink dazu meinen Freunden in einem verlassenenForum gegeben. XD Ein paar Monate später, im Jahr2007, hat mein älterer Bruder mir YouTube vorgestelltund damit hat alles angefangen. :)Soulprayer: Für viele Spieler (mich inklusive) bistDu eine inspirierende Persönlichkeit, um generellbesser in Spielen zu werden. Mit Deinen Videos hastDu mich beeinflusst, doch noch die Platinum-Trophäein meinem persönlichen Lieblingsspiel aller Zeiten,„Bayonetta“, zu erspielen – aber ich muss auch
zugeben, nicht wirklich mit guten Punktzahlen.Denkst Du über Dich selbst, Du seist eine solche Inspirationfür andere Spieler?XLHGladiator: Ich bin froh, das zu hören. :)Um ehrlich zu sein, habe ich niemals geglaubt, soviele Zuschauer zu haben, als ich damit angefangenhabe. Ich habe zwar nicht SO viele, aber ich empfindedie aktuelle Anzahl als sehr viel. Einfach weil manwenig Leute findet, die sich für Kampf-Mechanik undhöhere Schwierigkeiten kümmern. Die Zeiten habensich geändert und viele Leute schauen eigentlich nurnoch Let’s Plays mit Audiokommentar und Facecam.Die wenigsten suchen heutzutage nach Skill-Showcasesund härteren Schwierigkeitsgraden. Aber wennich einen Unterschied machen kann, und mehr Leutein diese Gruppe ziehen kann, wäre ich mehr alsglücklich. Es gibt genug andere Spieler, die bessersind als ich und eine Chance verdienen. Zeigen wir es
der Welt, das Videospiele nicht nur ein Knopf-Geballersein müssen… sie können auch eine Form derKunst sein!Ich bekomme ab und zu eine Nachricht, dassmeine Videos jemanden inspiriert haben, oder sichein bestimmtes Spiel gekauft haben oder nun besserin Spielen punkten können. Das bedeutet mir viel.Deswegen vielen Dank (Dich eingeschlossen) für dengroßartigen Support. :)Soulprayer: Ich war wirklich beeindruckt von deinem„DmC“ Video am ersten April. Die höchstmöglicheSchwierigkeit in „DmC“ (Götter müssen Sterben(GMD), Hardcore, Must-Style, Turbo, KeinSchaden)und du hast die Gegner mit wahnsinniger Fertigkeitbesiegt.Hast Du überhaupt geblinzelt? ;DXLHGladiator: Danke sehr! :) Lustig, dass Du dasDatum erwähnst, weil ich einen Kommentar auf diesesVideo bekommen habe, wo jemand dachte, dassei ein Aprilscherz. XDUnd… Du solltest meine misslungenen Versuchesehen. :\Soulprayer: Ich und mein Team von Kryschen zollenDir Anerkennung! Du bist fantastisch.Ich muss kurz fragen, weil ich als Gelegenheits-Spielersie noch nicht freigeschaltet habe. Duhast nicht die Schwierigkeitsstufen „Himmel oder
Hölle“ (HoH) und „Hölle und Hölle“ (HuH) erwähnt.Sind die Optionen Hardcore, Must-Style und Turbo indiesen Modi nicht verfügbar?„… ‚Himmel oder Hölle‘ (HoH)und ‚Hölle und Hölle‘ (HuH)…“XLHGladiator: Sie sind verfügbar. Aber auf denSchwierigkeitsstufen musst Du halt einen S-Rang imKampf bekommen, um die Gegner mit einem Schlagzu töten. So musst Du sie so lange treffen, bis Du imCombo-Rang „S“ erreichst. Ich habe noch nicht HuHfreigeschaltet, weil ich noch nicht HoH durchgespielthabe, was eine Voraussetzung ist. Ich habe bishernicht die Zeit dafür. Aber wenn das auf HoH funktioniert,wird das auch auf HuH funktionieren.Soulprayer: Ich vermute, die Missionen werdenauch länger mit höheren Schwierigkeitsleveln. Könnenwir also mehr Badass-Videos auf höherenSchwierigkeits-Stufen erwarten? Oder konzentrierstDu Dich auf ein anderes Spiel? Vielleicht ein paarVideos mit „Metal Gear Rising“? Was sind DeinePläne? (oder möchtest Du uns überraschen?)XLHGladiator: Hmm, ich weiß nicht, ob ich mehr„DmC“-Videos machen soll oder nicht. Mir macht dasSpiel Spaß – aber nicht viele Leute schauen es, umehrlich zu sein. Wenn ich allerdings eine neue Idee
habe, probiere ich es aus und lade es hoch. Ich konzentrieremich nicht auf ein Spiel, ich mag auchandere Spiele. Du weißt schon, ich mag es EuchZuschauer zu überraschen. :)Soulprayer: Es gibt sogar ein Video, wo Du miteiner Hand „DmC Standard Edition“ auf der „Dantemuss sterben“-Schwierigkeit spielst und die Missionmit höchstem Rang abschließt.Das habe ich niemals erwartet! :DIst Deine Verletzung an deiner linken Schulter verheilt?Wie geht es Dir?XLHGladiator: Danke für Deine Sorge! Ab und zuplagt es mich noch ein bisschen, aber mir geht es nunbesser :)LOL. Die Idee zu diesem Video kam mir, als derSchmerz in meiner linken Schulter mich damalsbeschäftigte. Ich wollte so gerne spielen und etwas
hochladen. Also habe ich über ein paar Spiele nachgedachtund „DmC“ war meine Wahl. Es ist einfach zuspielen und kann weiterhin stylisch aussehen – miteiner Hand.Soulprayer: Du magst herausfordernde Spiele,nicht wahr? Oder magst Du sie wegen einem anderenGrund?XLHGladiator: Definitiv! Ich mag herausforderndeSpiele – aber nur, wenn sie Spaß machen. DieKampf-Mechanik ist das erste Kriterium für solcheSpiele. Also, der Charakter muss viele Moves habensowie eine gute Ausdauer und Mobilität besitzen.Spaß, die Gegner zu bekämpfen ist auch ein sehrwichtiger Faktor. Bayonetta hat davon alles beispielsweise.Aber ich zock Spiele nicht nur wegen ihrerHerausforderung. Ich möchte fähig sein, viele Dingezu tun. Nicht nur kriechen, springen und schießen.Ich mag jedes Spiel, das Kreativität fördert. Selbst biszum heutigen Tag gibt es immer noch neue Dinge inSpielen wie „DmC3“, „Bayonetta“ und „Metal GearRising“ zu entdecken. Das ist einfach wahnsinnigmeiner Meinung nach, das ist es was ich wirklichmag.Soulprayer: Planst Du, „DmC:DE“ in zukünftigenVideos noch schwieriger zu machen? Ich denkegerade an deine „persönlichen Regeln“ wie in den„Castlevania: Lords of Shadow“-Videos (was übrigens
wirklich großartig war :D).Vielleicht nicht Devil-Trigger und Arbiter nutzenund nur mit einer Hand spielen? ;)XLHGladiator: „Castlevania: Lords of Shadow 2“war zu einfach, selbst auf der „Prinz der Dunkelheit“-Schwierigkeitsstufe.Die KI ändert sich nicht,keine neuen Gegnerwellen, nichts Neues! Das istwirklich ein Jammer, weil der Kampf fantastisch ist!Du kriegst nur mehr Schaden und das war es. DieRegeln, die ich aufgestellt habe, haben mehr Spaßund Geschwindigkeit ins Spiel gebracht. Wirklich:niemand will sehen, wie Dracula aus jedem getötetenGegner Blut trinkt, also hab ich das beispielsweiseherausgenommen. Außerdem, einem Boss mitFocus-Breaker auszuweichen (das nicht sehr vielSchaden macht) ist sehr schwierig und benötigt eineschnelle Reaktion, deswegen war dies drin.„… den Blutigen Palast ohneDevil-Trigger und Demon-Evade …“Für „DmC“ habe ich außerdem ein Video aufgenommen,welches den Blutigen Palast ohneDevil-Trigger und Demon-Evade zeigt. Schau malnach, wenn Du Zeit hast. :)Mehr Projekte wie dies in naher Zukunft? Hmm,wer weiß … vielleicht. :D
Soulprayer: So als Vergleich zu älteren „DmC“-Titeln,würdest Du „DmC:DE“ einfacher als seine Vorgängerbeschreiben?XLHGladiator: Ja, absolut! Ich hab nicht viel„DMC1“ und „DMC2“ gespielt, aber der dritte Teil warmeines Wissens schon immer bekannt für seineunbarmherzige Schwierigkeit. Ich weiß noch wie sehrich mich bemühte, die Schwierigkeit „Dante mussSterben“ zum ersten Mal zu schaffen. Es war rücksichtslos.D:Nach einer sehr langen Übungszeit kannst Du esauf S – oder SS-Rang schaffen. Im Vergleich zu „DmC“kann man sehr schnell den SSS-Rang in den erstenTagen schaffen. Nun, die Zeiten haben sich geändert,die Leute haben nicht mehr die Geduld, die siedamals noch hatten, und sie [die Entwickler, Anm. d.Üb.] haben es viel einfacher gemacht. Es wird alsomöglicherweise sehr brutal für neue Spieler von„DMC3“ werden, denke ich.Soulprayer: „DmC“ ist wirklich sehr zugänglich fürGelegenheitsspieler. Es ist kein „Bloodborne“ nachder „Dark Souls“-Serie, wenn Du mir diesen Vergleicherlaubst. In früheren Titeln von „DmC“ konnte manseinen Kampf-Stil nur an einer Statue ändern, beispielsweise.Man musste sich für optimale Ergebnissegut vorbereiten. Wie denkst Du über diese Art derErleichterung?
XLHGladiator: Du hast recht. Damals war die„DMC“-Serie auf der <strong>PlayStation</strong> 2. Die Fähigkeitender Konsole waren sehr limitiert. Um ehrlich zu sein,war es nicht der einzige Grund. Möglicherweisehaben die Entwickler versucht, Glitches, längereLadezeiten und Framerateneinbruch zu umgehenund dachten, Dante wäre unbesiegbar, wenn er alleWaffen auf einmal hatte! Persönlich mag ich es, allemeine Waffen bei mir zu haben, um sie jederzeit austauschenzu können. Es kommt darauf an, wievieleWaffen der Charakter hat. „DmC“ hat das gut gelöstmit zwei Waffen je Hand, mit Ausnahme der dreiSchusswaffen. Mir ist es egal, dort drei zu haben. ImGegensatz zum Vorgänger gibt Dir „DmC“ mehr Freiheitüber den Controller – so wie Du es halt magst.Ich schätze das. Alle Fähigkeiten zu haben, ohne einMenü aufzurufen – und wenn es [die Entwicklung;Anm. d. Üb.] anständig durchgeführt wurde – machtdies das Spiel wesentlich angenehmer.Soulprayer: Also, deiner Meinung nach hat Ninja-Theory gute Arbeit am letzten Titel geleistet? Waswären Deine Wünsche für zukünftige Spiele, die wie„DmC“ funktionieren?XLHGladiator: Sie haben einen guten Jobgemacht. Aber um ehrlich zu sein würde ich „DmC“wieder zurück bei seinen Wurzeln sehen wollen –also ganz in Japan produziert. Hoffentlich einesTages von Platinum [Games, Anm. d. Übers.]. Was
nicht in einer Millionen Jahren passieren wird, aber…wir können immer noch Spaß haben, wie unglaubliches werden würde und diesen Traum genießen,denkst Du nicht auch? :DSoulprayer: Ich habe noch zwei technische Fragen,vielleicht kannst Du mir helfen? Als Brillenträgerhabe ich sowieso keine hohe Wahrnehmung beibestimmten Sachen.Kannst Du den Unterschied zwischen 30 FPS inder Standard-Edition und 60 FPS bei der Definitive-Editionerkennen? Also ich denke, die Bewegungensind flüssiger. Aber: Wird das Spiel noch ein bisschenschwieriger, weil es weniger Transitionframes inder Animation hat? Zum Beispiel Osiris: die Waffe hatweniger Animationsframes, um Pfeile abzulenken,richtig?XLHGladiator: Ich trage auch eine Brille *Handschlag*:DIch sehe keine starke Differenz, um ehrlich zu sein.Ich denke die Bewegungen sind auf jeden Fallwesentlich geschmeidiger. Aber ich bezweifle, dasses was damit zu tun hat, die Konter zu timen. Nagelmich bitte nicht fest, aber selbst wenn „DmC:DE“ mit60 FPS läuft, fand ich heraus, dass selbst mitTurbo-Modus und ohne Hardcore zu aktivieren, dieParierfunktion in den meisten Fällen genauso funktioniertwie im Original-Spiel, wie die Frost-RitterEis-Attacke oder Traumgänger-Teleport-Attacke.
Bosse sind so eingestellt, dass sie härter zu parierensind ohne selbst Hardcore zu aktivieren. Sobald manHardcore aktiviert, wird man den Unterschied erkennen.Eine Parade benötigt einen bestimmten Frame,so ist es wesentlich härter das abzuziehen. Vielleichtist es deswegen nicht wirklich die Framerate.*Achselzucken*Soulprayer: Das Gameplay zwischen der Standard-Editionhat sich mit der Definitive-Edition geändert.Du hast den Demon-Evade als schlechtes Beispielangemerkt, auch wenn man damit Vergilwesentlich schneller besiegen kann. Welche taktischenÄnderungen magst Du in der Definitive-Editionam meisten?XLHGladiator: Wie ich vorher erwähnte, sind dieBosse härter zu parieren, und sie haben nun mehrLeben und verschiedene Angriffsmuster. Ich magauch die neuen Modi, Hardcore, GMD, Must-Style –und am meisten mag ich es wohl, dass man endlichEis – und Feuer-Gegner mit jeder Waffe angreifenkann. :)Soulprayer: Also, meine guten Fragen sind nunüber den Tisch, ich wittere hier meine Chance für einbisschen Smalltalk. :)Hast Du auch „Nicht-Action-Spiele“ auf DeinerKonsole? Wenn ja, welche?
XLHGladiator: Natürlich! Ich spiel verschiedeneArten von Spielen. Hauptsächlich Renn – und Flugsimulationen,Rollen – und Kampfspiele, sowie Adventure– und Survival Horror-Spiele. Ich denke nicht,dass die Leute Spaß daran haben, mir bei den Spielenzuzugucken. Also wenn ich diese spiele, dann macheich es ohne sie aufzunehmen.Soulprayer: Und was ist Dein absolutes Lieblingsspielaller Zeiten?XLHGladiator: Das ist keine leichte Frage, weil ichso viele gern habe. :(Aber, wenn ich eins auswählen müsste, was miram meisten Spaß gemacht hat, also damals? Nun, ichdenke, eine Menge Leute werden mich auslachen,aber ich werde es trotzdem sagen: „Captain TsubasaVol. 2“ auf dem Nintendo Entertainment System. :D„… Captain Tsubasa Vol. 2 …“Das Spiel hat ein besonderen Platz in meinemHerzen und hat es immer noch selbst als Erwachsener.So viele großartige Erinnerungen, die ich niemalsvergessen kann. :)Soulprayer: Kennst Du „Lollipop Chainsaw“, „Dante’sInferno“ oder „Killer is Dead“ auf der PS3? Allesind ähnlich wie „DmC“ und „Bayonetta“ und habenüberdurchschnittliche Kritik erhalten. Haben Sienicht Deinen Geschmack getroffen?
XLHGladiator: Ich kenne sie. Habe ein paar Videosgesehen, aber ich war nicht wirklich an „LollipopChainsaw“ interessiert. „Dante’s Inferno“? Ich habenicht viel gesehen, aber ich hörte, dass es von You-Tube verbannt wurde, nicht wahr? Ich hatte den Plan,„Killer is dead“ auszuprobieren, aber ich war leidermit anderen Dingen beschäftigt, also habe ich esübersprungen. Vielleicht probiere ich es eines Tagesmit „Dante’s Inferno“ aus. :)„Lollipop Chainsaw“ auch… ja, warum nicht. XDSoulprayer: Freust Du Dich auf irgendein anderesSpiel außer „DMC4:SE“? Wenn ja, welches?XLHGladiator: Nun, Vergil ist mein Hauptziel imMoment, ich kann derzeit an Nichts anderes denken.„Ich brauch mehr Power!“ *Siegesfaust*Ich denke, ich bin ein wenig interessiert am neuen„Silent Hills“ und „Tekken 7“.Soulprayer: Vielen Dank für das Interview! Es warmir ein Vergnügen!XLHGladiator: Sehr gern geschehen! Und bestenDank, mir diese großartige Gelegenheit zu geben!Schlussendlich, ich hoffe mein Englisch war verständlich!Ich kann mir nicht vorstellen, wie schwieriges sein wird, das noch in Deutsch zu übersetzen, aberich bin mir sicher, Du wirst das großartig machen. :)
Ich habe dieses Interviewursprünglich in Englischgeführt und es im Nachhineinins Deutsche übersetzt.Bester Dank gebührt meinLektoren-Team für ihre tatkräftigeUnterstützung beidieser Mammutaufgabe!Link zur Originalfassungin Englisch: https://goo.gl/B6D7zs
GewinnspielGratulation! Du hast soeben unsere Gewinnspiel-Seite gefunden! Jetzt muss Du nur noch dasLösungswort (siehe unten) in unseren Rafflecoptereintragen und schon nimmst du an unseremGewinnspiel teil! Den Rafflecopter findest Du aufunserer Webseite:www.kryschen.deWINSpielepaket mit OlliOlli,Worms Revolution Extremeund Velocity Ultra!Lösungswort: SorglospaketWir wünschen dir viel Glück!Das <strong>KRYSCHEN</strong>-Team
#DRIVECLUBDEUTSCHLANDsich VERABREDENTREFFEN organisierenrennen FAHRENsei DABEI aufFACEBOOKhttps://www.facebook.com/groups/driveclubdeutschland/
oFFlineOfflineAbgeschaltetArtwork: Samurai Warrior 4
OfflineHelix X4 Stunt (Air Hogs)Der „Helix X4 Stunt“ von Air Hogs – ein Hochleistungs-Quad-Copter?Mit seinen drei „atemberaubenden“Stunts soll sich angeblich kein Anderer sobewegen wie dieser Helix! So weit das Werbeversprechen.Jetzt rücken wir einmal dem Flugobjektauf die Pelle …
WerbeversprechenZitat: „Der Helix X4 Stunt ist ein ferngesteuerterHochleistungs-Quad-Copter! Er lässt sich offensivsteuern und ist unglaublich schnell! Führ auf Knopfdruck3 atemberaubende Stunts aus: Überschlag,Schraubendrehung oder 180 Grad Drehung. Die4-Kanal-Steuerung ermöglicht es dem Helix X4 mitLeichtigkeit Hindernissen auszuweichen und ist allenanderen RC-Fahrzeugen mit seinen Stunts haushochüberlegen. Nichts bewegt sich so wie ein Helix!Erlebe schon jetzt die Zukunft des Fliegens mit demsuper wendigen Helix X4 Stunt!“
IdeeDer Hersteller beschreibt sein Produkt so:• Funksteuerung 2,4 GHz• Kreiselstabilisation• 4 Mantelpropeller• 4-Kanal-Steuerung• Unglaublich widerstandsfähige Materialien• Überragende Langlebigkeit• Lässt sich über die Fernsteuerung oder mittelsUSB-Kabel (enthalten) aufladen
SpielBevor der Spaß losgehen kann … Zuerst muss dieFernsteuerung bedient werden. Ganze acht1,5V-AA-Batterien schluckt die hungrige Fernbedienung.Der Quad-Copter kann dann mit Hilfe derFernbedienung oder dem beigefügtem USB-Kabelgeladen werden. Das Ladekabel aus dem Controllerkommt mit einem komfortablen Kabelaufrollerdaher. Die Ladezeiten für das komplette „Betanken“des Helix, betrugen immer exakt 60 Minuten. Danachgeht es für ungefähr 11 bis 12 Minuten in die Lüfte.Zeit und Leistung liegen hiermit eigentlich schoneinmal in einem sehr guten Rahmen. Schade nur,dass die versprochenen drei Stunts ausschließlicham Anfang der Flugminuten abrufbar sind. Lässt dieLadung im Quad-Copter langsam nach, werdendiese auf Knopfdruck abrufbaren Kunststücken elektronischgesperrt. Als nicht so komfortabel erweist
sich, dass für die Ausführung der Stunts nur eineTaste zur Verfügung steht. Über einen zusätzlichenSchalter muss zuvor zwischen den drei Stunt-Programmengewählt werden. Im schnellen Flug kommtda schon einmal Panik auf, wenn erst das Programmgewechselt und dann mit der Taste der Flug-Trickausgeführt werden muss. Auch gibt es keine digitaleFlugunterstützung um den Fall nach dem Stunt aufzufangen.Hier sind eure manuellen Flugkünstegefordert!Ein großer Pluspunkt ist der zusätzliche Flugmodus.Hier kann zwischen Anfänger und Profi gewähltwerden. Der kleine aber feine Unterschied ist folgender:Im Anfängermodus ist das Strafing nach rechtsund links deaktiviert und die Fluggeschwindigkeitinsgesamt gedrosselt. Hier sollte jeder Laie seinenEinstieg in die Welt der Quad-Copter finden.
VerarbeitungBei der Fernsteuerung gibt es nichts zu kritisieren.Sauber, solide und mit praktischen Kabelaufroller.Der Controller liegt sehr gut in der Hand. Was hierallerdings die Trimmer-Attrappen sollen … keineAhnung. Kommen wir zum Helix selber. Der Korpusist aus Styropor und weißt schon nach wenigen Flugminutenstarke Gebrauchspuren auf. Die kleinenLandefüßchen sind innerhalb kürzester Zeit zerkratzt,abgeschrammt oder gänzlich abgebrochen.Die Kunststoffteile hingegen (Rotoren und derenKäfige) haben sogar einen Sturz aus über 10 MeternHöhe überstanden – nachdem ich mich an einerFernsehantenne verheddert hatte und der Copterdanach steil nach unten klatschte!).
VerrücktNicht zur Nachahmung empfohlen, aber: Ichhabe in einem YouTube-Video sogar gesehen wiejemand seinen „Helix X4 Stunt“ auf dem Wasser landete,so auf dem Wasser gefahren ist und danachwieder gestartet hat! Dies lässt darauf schließen, dassdie Elektronik so gut im Inneren des Helix verborgenist, dass selbst der Kontakt mit Wasser keinen Schadenanrichtete. Ich habe es allerdings nicht ausprobiert!Auf jeden Fall zeigt zumindest dieses Beispieldie gute Verarbeitung des „Helix X4 Stunt“.
FazitHier gibt es 100% Quad-Copter-Spaß für den kleinenGeldbeutel. Klar, es gibt günstigere Modelle,aber beim „Helix X4 Stunt“ von Air Hogs habe ichzum ersten Mal das Gefühl, wirklich Kontrolle überden Quadro-Copter zu haben. Jeder Befehl wirdsofort umgesetzt. Jeder Modus bietet seinen Reiz.
Jede Flugminute ist großer Spaß und Spannungzugleich. Warum der Hersteller allerdings den „HelixX4 Stunt“ als Indoor-Modell betitel ist mir schleierhaft.Für die gute Stube ist der Helix viel zu groß undschnell. Hier kann und sollte (auf Grund derFunk-Fernsteuerung) der Weg nach Draußenbeschritten werden, denn nur in der freien Naturentfaltet der Quad-Copter sein ganzes Potenzial!… wenn auch nur (aufgrundder sehr leichten undgroßen Styropor-Karosserie)bei absoluter Windstille.der kryQuelle: airhogs.com
No Man’s SkyDEUTSCHLAND18 Trillionen Weltenaber nur eine Gruppe!sei DABEI aufFACEBOOKhttps://www.facebook.com/groups/483226128503845/
STOrYStoryLach- und SachgeschichtenArtwork: Samurai Warrior 4
Game Kolumne #24Preisschlacht – billig, billiger, amkostenlosesten! ★Es war einmal vor etwa 28 Jahren, also einer Zeit,wo viele heutige „Gamer“ noch gar nicht geborenworden sind, als ich erstmals die Erlaubnis bekam,den PC meines Vaters zu benutzen. Und es sollte derWendepunkt in meiner persönlichen Geschichtesein, denn so erforschte ich dieses elektronischenWesen auf dem Schreibtisch und fand auf dieserMS-DOS 5.11 basierenden Kiste nicht nur „Dr. Halo“,sondern auch das Programmier-Tool BASIC und dieim Quelltext mitgelieferten Spiele „Nibbles“ und„Gorillas“.
Nein, das ist kein Märchen – und um meineGeschichte ein wenig im Rahmen zu halten sei hiernur noch gesagt, dass ich schon früh anfing, michmit dem Computer zu beschäftigen. Mit etwa 11 Jahrenhabe ich mein erstes BASIC-Spiel entwickelt (eswar ein Text-Adventure) und meine Mutter fing aufmein Drängen hin auch an, mit mir richtige Spiele ineinem Computerspiel-Fachgeschäft zu kaufen, wosie auch ein Auge darauf geworfen hatte, was fürmich geeignet war. Das war die Zeit der Klassiker, diewir „alten Hasen“ heutzutage als „die gute alte Zeit“bezeichnen und dabei glasige Augen bekommen,wenn wir unsere Erinnerungen Revue passieren lassen.Meine Mutter hat zwar aufgrund meines Altershauptsächlich Adventures gekauft, aber das war miregal. „Legend of Kyrandia“, „Kings Quest“, „Simonthe Sorcerer“ oder „Monkey Island“ – wunderbareSpiele damals wie heute. Und sie kosteten damals
allesamt zwischen 80 und 120 Deutsche Mark. Wennman es einfach dumm in Euro umrechnet würdeman sagen, das sind zwischen 40 und 60 Euro heutzutage– aber weit gefehlt. Inflationsbereinigt sind estatsächlich zwischen 63 und 95 Euro. Und deshalbhabe ich mich so gut wie gar nicht geärgert, alsAnfang des Jahres 2014 die Spielefirmen die Preisefür X-Box One und <strong>PlayStation</strong> 4 Spiele mal eben um10 bis 15 Euro angehoben haben. Klar, die liebenStudenten ohne Geld und sonstige Menschen mitgeringem Einkommen haben protestiert, aber ichentgegnete nur: Wurde endlich Zeit!Ich habe mich gewundert, dass die Publisher diePreise für Spiele über einen Zeitraum von mehr als25 Jahren stabil gehalten haben. Denn die Publisherund Entwickler verdienten immer weniger an denSpielen und der „Return of Invest“ wurde immerhöher. Sicher, die Effektivität der Programmierer,
Grafiker und Musiker erhöht sich über die Jahre auchmit besseren Werkzeugen und schnelleren PCs –aber selbst diese sind nicht das Ende der Fahnenstange.Die Spiele sollten ja auch noch schöner, bunterund funktionaler werden, damit es einen höherenAnreiz für Zocker findet!Aber lasst Euch für einen Moment auf den folgendenStandpunkt ein: Wir sind doch alle Gamer. Undwir wollen doch alle Futter für unser Hobby. Aberdoch bitte nicht auf Kosten der Entwickler, die füruns die Spiele programmieren!Heutzutage gibt es Summer-Sales, Winter-Sales,Easter-Sales und „Was-Weiß-Ich“-Sales auf denbekannten Spieleplattformen von Steam, GOG.comund Co – und wir wundern uns, dass die Qualität derSpiele abnimmt? Hmm… woran das wohl liegt? Vielleichtdaran, dass wir nicht mehr gewillt sind, Vollpreis-Titelzu bezahlen? Viele nennen 50 bis 65 Euro
als „zu viel“ und holen es sich beim zwielichtigenPiraten im Internet… nur um es später als „Sale-Angebot“in Steam oder GOG zu kaufen. Leute, das istdoch Heuchelei. Man will es doch nur nicht schuldsein und sich so mit dem Sale wieder „frei kaufen“.Das Gewissen beschwichtigen und sich selbst sagen:„Alles wird gut!“.Ich weiß, als mittelloser Student oder Praktikantoder generell als Geringverdiener will man gern dasHobby pflegen – aber es ist halt ein teures, egal obPC oder Konsole! Und ich habe Freunde, die sparenfür ein Spiel viele lange Monate, um es sich dannzum Release leisten zu können! Und genau das willich Euch eigentlich bewusst machen!Ein „echter“ Gamer ist Geniesser, ein Gourmet …und es braucht nicht viel, zu einem Gourmand zuwerden, wenn das Hobby von visuellen Reizen desheutigen YouTube oder Twitch angestachelt wird,
und man das Gezeigte doch gern selbst spielen will.Spiele sind nicht nur Grafik und Sound. Spiele sollenSpaß machen. Wenn das nicht der Fall ist, driftensie in die Bedeutungslosigkeit ab. Und was machtman mit bedeutungslosen Spielen? Sie werden billigin den Sale geschickt, um in der Masse der Belanglosigkeitunter zu gehen. Dann heißt es später nurnoch „Es war einmal …“ und das Spiel ist passé.Uncool.Alt.Keine glasigen Augen mehr, wenn man sich erinnert.Nur ein tiefer Seufzer und man erinnert sich derernur noch als Punkt auf einer Checkliste.Soulprayer
Bleibst Du auch sitzen, o Spielerlein!Glaube nicht, dass verfehlt dein Leben;Es geben nicht alle Trauben Wein, esmuss auch Rosinen geben.Das eine ist sicher und ganz gewiss,wie soll’t es auch anders sein:Es schmecken alle Rosinen süß, dochsauer ist so mancher Wein!Verfasser unbekanntQuelle: Aus den „Fliegenden Blättern“, humoristisch-satirischeZeitschrift, erschienen 1845-1928 beiBraun & Schneider, München. (Original wird anstatt„Spielerlein“ mit „Mägdelein“ geschrieben)Bildquelle: blog.de.playstation.com
StoryUnd dann gab’s da noch …Hier noch unsere kleine Zusammenfassung, wergerade was macht und welche Artikel es nicht mehrins eMAG geschafft haben:
der kryTestet gerade: Alles was noch auf meinem Stick/Festplatte liegt. Zu viele „<strong>PlayStation</strong>Plus“-Games sind liegen geblieben.Spielt privat: Immer noch Thief, UnmechanicalExtended, Dying Light, Alien: Isolation,勇 者 のくせにこなまいきだ。G.Macht sonst: Noch kleine Spielerunden mit Freunden,in denen wir das Brettspiel StarWars: Imperial Assault zocken.lvl39nerdTestet gerade: The Witcher 3, noch immer Final FantasyType-0, Final Fantasy XIV: Heavensward(alles PS4).Spielt privat: derzeit gar nichts, bin froh, wenn ichüberhaupt zum Zocken komme!AC Unity (PS4), Pillars of Eternity (PC)Macht sonst: Arbeiten, arbeiten und arbeiten.Bekko:Testet gerade: Nichts :(Spielt gerade: Skyrim, Dragon Age Inquisition undValiant Hearts.Macht sonst: Nähen, Cosplayvorbereitung
SoulprayerTestet gerade: Hand of Fate (PS4), Zombie Army Trilogy(PS4)Spielt privat: Batman: Arkham Knight (PS4), TheWitcher 3 (PS4)Macht sonst: dem Nachbarn demnächst die “Bestof Klopfgeräusche 2015” schenken.streetureTestet gerade: Far Cry 4, Batman Arkham KnightSpielt privat: Assassin‘s Creed Black Flag undUnity, Borderlands Pre-Sequel, Bloodborne,DmCMacht sonst: sich sonnen; Serien schauenSDHETestet gerade: Landwirtschaft Simulator 15 (PS4),Badland (PSV/PS4)Spielt privat: Killzone Mercenary (PSTV), LittleBig-Planet (PSV), The Crew (PS4), DisneyInfinity (PS3), The Incredibles (PS2).Nebenbei auch noch Toben, Fangenund Verstecken, gepaart mit „Im Poolplanschen“Macht sonst: baue mein Rad von Grund auf neu.
Diese Artikel haben es leider nicht mehr inseMAG geschafft:• Hyperdimension Neptunia Re;Birth2• Hyperdevotion Noire: Goddess Black Heart• <strong>PlayStation</strong> TV• Project RootWas wir jetzt gerade zocken?www.kryschen.de/team.php
EpilogEnde gut – alles gut!Das war <strong>KRYSCHEN</strong> <strong>#024</strong>. Jetzt ist der Zeitpunktgekommen für euer „Feedback“! Schickt uns einfachüber Twitter, Facebook, Google+ oder per E-Mail eineNachricht. Wir freuen uns immer über Fanpost! :)Euer Team-<strong>KRYSCHEN</strong>www.kryschen.de
ImpressumTeam <strong>KRYSCHEN</strong>Autoren in alphabetischer Reihenfolge:Bastian Mayer [TheUntraceableDE], Björn Beier [Soulprayer],Christian Quast [kryschen], Christian Taubeneck[lvl39nerd], Christina Käsmayr [streeture], DanielBrand [alterspassvogel], Jennifer Hua [Bekko], MarcKoberski [Helverian], Marcel Reise [marcelreise11] ,Patrick Weibel [zeroneko1306], Stefan Tarara [CrazyHoover],Stuart Brown [Maleschenbrown], SvenEstermann [SDHE], Viktor Zech [Vickedz].Musik zum Trailer dieser Ausgabe von:Künstler: PremiumMusic (Instrumental Version)Titel: Theme Soundtrack 020Album: Cinematic AmbientAtmosphere Beautiful SecretWebseite: https://goo.gl/Wv9ZyF
Impressum<strong>Inoffizielles</strong> <strong>PlayStation</strong> <strong>eMagazin</strong> <strong>KRYSCHEN</strong>(im folgenden <strong>KRYSCHEN</strong> genannt)Publisher: Christian Quast, Hermannstraße 44, 26135 Oldenburg, DeutschlandKontakt: admin@kryschen.de<strong>KRYSCHEN</strong> ist ein privates Fanprojekt. Alle Autoren gehen einem Beruf nachund erhalten keine finanziellen Vorteile durch die Arbeit mit <strong>KRYSCHEN</strong>. JeglicheAktivitäten für <strong>KRYSCHEN</strong> werden in der Freizeit wahrgenommen. EineGeschäftsmäßigkeit ist ausdrücklich nicht gegeben. Es gibt keine finanziellenEinnahmen aus Werbekostenvergütung oder ähnlichen Modellen, die einenfinanziellen Vorteil schaffen könnten. Jegliche Aufwendungen für <strong>KRYSCHEN</strong>(beispielsweise Versandkosten o. ä.) werden aus Privateigentum bezahlt. Diesgilt auch für Gewinnverlosungen.Inhaltlich verantwortlich für <strong>KRYSCHEN</strong> sind:(Autoren in alphabetischer Reihenfolge)Bastian Mayer [TheUntraceableDE], Björn Beier [Soulprayer], Christian Quast[kryschen], Christian Taubeneck [lvl39nerd], Christina Käsmayr [streeture],Daniel Brand [alterspassvogel], Jennifer Hua [Bekko], Marc Koberski [Helverian],Marcel Reise [marcelreise11] , Patrick Weibel [zeroneko1306], StefanTarara [CrazyHoover], Stuart Brown [Maleschenbrown], Sven Estermann[SDHE], Viktor Zech [Vickedz].RechtsbelehrungenNutzungsbestimmungen:<strong>KRYSCHEN</strong> veröffentlicht Informationen in elektronischer (digitaler) Form. Einephysikalische Kopie des Magazins ist nicht erhältlich. Sollten Ihnen ausgedruckteExemplare zum Kauf angeboten werden, kontaktieren Sie uns sofortüber diesen Vorfall und melden Sie den Tatbestand als Betrugsversuch bei derPolizei.Haftung für InhalteAls Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte aufunseren Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelteoder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständenzu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungenzur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nachden allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezüglicheHaftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkretenRechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungenwerden wir diese Inhalte umgehend entfernen.Die Benutzung von <strong>KRYSCHEN</strong> erfolgt auf eigene Gefahr. Auch wenn wir imbesten Gewissen unsere digital verfügbaren Produkte auf Viren und sonstigenSchädlingen prüfen, können Dritte das Magazin auf fremden Webseiten mitSchadcode versehen. Dagegen können wir uns nur bei Kenntnisnahme wehren.Downloaden Sie unsere Produkte deswegen immer auf unserer Webseitewww.kryschen.de oder den Magazin-Portalen issuu.com, yumpu.com oder
calameo.com. Falls Ihnen ein PDF mit Schadcode angeboten wurde, kontaktierenSie uns unverzüglich über den Vorfall mit Angabe der Quelle, wo sie esheruntergeladen haben.Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die aufgrund der Anwendungvon den bereitgestellten Informationen in diesem Magazins entstehen.Wir haften auch nicht für Schäden, welche aufgrund der Anwendung vonbeschriebenen Handlungsanweisungen entstanden sind. Für Ihre eigeneSicherheit empfehlen wir, auf Ihrem Gerät jederzeit einen Virenscanner laufenzu lassen und aktuell zu halten. Jegliche Modifikationen an Geräten, die inArtikeln möglicherweise beschrieben werden, sollten von handwerklich undfachlich versierten Personen ausgeführt werden. Wenn Sie unsicher sind,machen Sie es nicht und fragen Sie eine kompetente Person um Hilfe.Haftung für Links:Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhaltewir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auchkeine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets derjeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinktenSeiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstößeüberprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nichterkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten istjedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar.Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Linksumgehend entfernen.Urheberrecht / CopyrightWir bekommen von Publishern auf Anfrage Voucher-Codes und/oder physikalischeDatenträger zugeschickt. Wir folgern aus diesem Verhältnis mit demPublisher eine stillschweigende Annahme, das Bildmaterial vom Presseserversowie Momentaufnahmen aus den Spielen (sogenannten “Screenshots”)verwenden zu dürfen. Diese Möglichkeit nutzen wir in Artikeln von <strong>KRYSCHEN</strong>regelmäßig. Der Publisher hat das Recht diese konkludierte Zustimmungjederzeit anzufechten, woraufhin wir natürlich jegliche Medien sowie Verlinkungenaus <strong>KRYSCHEN</strong> entfernen.Wir schreiben auch Artikel über nicht von Publishern zur Verfügung gestelltenSoftware oder Spielwaren mit Bildmaterial. Im Falle von Streitigkeiten, wettbewerbs-und bildrechtlichen Problemen sowie anderen Angelegenheiten,bitten wir, zur Vermeidung unnötiger Rechtsstreite und Kosten, uns bereitsim Vorfeld zu kontaktieren. Die Kostennote einer anwaltlichen Abmahnungohne vorhergehende Kontaktaufnahme mit <strong>KRYSCHEN</strong> wird im Sinne derSchadenminderungspflicht als unbegründet zurückgewiesen.<strong>PlayStation</strong>, <strong>PlayStation</strong> Portable und <strong>PlayStation</strong> Vita sind eingetrageneMarkenzeichen der Firma Sony. Alle weiteren Produkte und Zubehör-Artikelsind rechtlich durch ihre Herstellerfirmen geschützt.Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seitenunterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung,Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtesbedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw.
Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nichtkommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nichtvom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet.Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sietrotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wirum einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungenwerden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.Gewinnspiele<strong>KRYSCHEN</strong> bietet zeitweise Online-Gewinnspiele und Verlosungen an. DieTeilnahme an diesen Gewinnspielen/Verlosungen richtet sich nach folgendenTeilnahmebedingungen.VeranstalterDie Online-Gewinnspiele und Verlosungen werden von <strong>KRYSCHEN</strong> veranstaltet.Sofern ein Kooperationspartner von <strong>KRYSCHEN</strong> Mitveranstalter ist, wird erexplizit benannt.Teilnahmevoraussetzungen/VerlosungDie Teilnahme am Gewinnspiel ist kostenlos und unabhängig von demErwerb einer Ware oder Dienstleistung. Für die Verlosung werden nur Teilnehmerberücksichtigt, die die Fragen des Gewinnspiels bzw. der Verlosungvollständig beantwortet und sich mit allen erforderlichen Angaben im jeweiligenFormular registriert haben. Unter allen Einsendungen entscheidet das Losunter Gewährleistung des Zufallsprinzips. Pro Teilnehmer ist immer nur einGewinn möglich. Eine Barauszahlung oder Übertragbarkeit des Gewinns aufandere Personen ist ausgeschlossen. Die Gewinner werden von <strong>KRYSCHEN</strong>schriftlich per Email benachrichtigt. Sollte ein Gewinner nicht innerhalb von8 Tagen nach der Benachrichtigung gegenüber <strong>KRYSCHEN</strong> den Gewinn inTextform (per Brief, Fax, E-Mail) bestätigen, so verfällt der Anspruch auf denGewinn und es wird nach demselben Vorgehen ein Ersatzgewinner ausgelost.Der Gewinner wird in der Gewinnbenachrichtigung nochmals ausdrücklichauf dieses Erfordernis hingewiesen. Für die Richtigkeit der angegebenenAdresse ist der Teilnehmer verantwortlich.TeilnahmeberechtigungTeilnahmeberechtigt sind alle Personen ab 18 Jahren, die ihren Wohnsitz inDeutschland, Österreich, Luxemburg oder Schweiz haben. Zur Teilnahmeam Gewinnspiel/Verlosung ist die wahrheitsgemäße Angabe der personenbezogenenDaten des Teilnehmers erforderlich. Mitarbeiter von <strong>KRYSCHEN</strong>einschließlich Angehörige sind von der Teilnahme ausgeschlossen. <strong>KRYSCHEN</strong>ist berechtigt, einzelne Personen von der Teilnahme auszuschließen, sofernberechtigte Gründe, wie z. B. Verstoß gegen die Teilnahmebedingungen,doppelte Teilnahme, unzulässige Beeinflussung des Gewinnspiels, Manipulationetc., vorliegen.Änderungen der Teilnahmeregeln und Beendigung des Gewinnspiels<strong>KRYSCHEN</strong> behält sich vor, jederzeit die Teilnahmebedingungen zu ändern.Weiterhin behält sich <strong>KRYSCHEN</strong> das Recht vor, das Gewinnspiel bzw. dieVerlosung jederzeit aus wichtigem Grund ohne Vorankündigung zu beenden
oder zu unterbrechen. Dies gilt insbesondere für solche Gründe, die einenplanmäßigen Ablauf des Gewinnspiels bzw. der Verlosung stören oder verhindernwürden. Sofern eine derartige Beendigung durch das Verhalten einesTeilnehmers verursacht wird, ist <strong>KRYSCHEN</strong> berechtigt, von dieser Person denentstandenen Schaden ersetzt zu verlangen.Haftungsbeschränkungen<strong>KRYSCHEN</strong> haftet nur für Schäden, die von ihr oder deren Erfüllungsgehilfenvorsätzlich oder grob fahrlässig oder durch die Verletzung wesentlicher Pflichtenim Rahmen des Gewinnspiels/der Verlosung (sog. Kardinalspflichten)verursacht wurden. Wesentliche Pflichten sind solche, deren Erfüllung zurErreichung des Ziels des Gewinnspiels/der Verlosung notwendig ist. In diesenFällen ist die Haftung auf den vorhersehbaren, typischerweise eintretendenSchaden beschränkt. Die Haftung von <strong>KRYSCHEN</strong> für Schäden aus der Verletzungdes Lebens, des Körpers oder der Gesundheit bleibt davon unberührt.DatenschutzAlle personenbezogenen Daten des Teilnehmers werden ausschließlich zumZwecke der Durchführung und Abwicklung des Gewinnspiels/der Verlosunggespeichert und genutzt. Es steht dem Teilnehmer jederzeit frei, seineTeilnahme am Gewinnspiel/an der Verlosung zu widerrufen. Der Widerruf istelektronisch zu richten an admin@kryschen.de.SchlussbestimmungenEs gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.Sollten einzelne Bestimmungen der Teilnahmebedingungen unwirksam seinoder werden, bleibt die Gültigkeit der übrigen Teilnahmebedingungen davonunberührt.Bei den Gewinnspielen und Verlosungen ist der Rechtsweg ausgeschlossen.Creative CommonsDas <strong>eMagazin</strong> <strong>KRYSCHEN</strong> erhältlich von www.kryschen.de ist nicht kommerziell.Die Weitergabe erfolgt unter gleichen Bedingungen nach der CC 4.0International (CC BY-NC-SA 4.0).Sämtliche Rechte an den Inhalten von kryschen.de als auch dem elektronischenMagazin unterliegen, sofern nicht anders angegeben, einer BY-NC-SACreative Commons-Lizenz. Die Inhalte dürfen somit unter folgenden Bedingungenvervielfältigt, verbreitet und veröffentlicht werden:Namensnennung — Sie müssen angemessene Urheber- und Rechteangabenmachen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommenwurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art undWeise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, derLizenzgeber unterstütze gerade Sie oder Ihre Nutzung besonders.Nicht kommerziell — Sie dürfen das Material nicht für kommerzielle Zweckenutzen.Weitergabe unter gleichen Bedingungen — Wenn Sie das Material remixen,verändern oder anderweitig direkt darauf aufbauen, dürfen Sie Ihre Beiträgenur unter derselben Lizenz wie das Original verbreiten.
<strong>Inoffizielles</strong> <strong>PlayStation</strong> <strong>eMagazin</strong>kRyschEnAUSGABE e-jTD − ∕<strong>#024</strong>マガジン024 号(CC BY-NC-SA 4.0) <strong>KRYSCHEN</strong> 2015