05.12.2012 Aufrufe

Praktischer Leitfaden zur Errichtung einer öffentlichen Beleuchtung

Praktischer Leitfaden zur Errichtung einer öffentlichen Beleuchtung

Praktischer Leitfaden zur Errichtung einer öffentlichen Beleuchtung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vorstellung<br />

Ing. Robert Mark<br />

Leiter der<br />

Abteilung Licht- und Energiedienstleistungen<br />

Energie Graz GmbH & Co KG<br />

Ing. Robert Mark


Abteilung Licht<br />

In der Abteilung Licht der<br />

Energie Graz GmbH & Co KG<br />

sind 28 Mitarbeiter damit beschäftigt mehr als 30.000 Leuchten in der<br />

Landeshauptstadt Graz und steirischen Gemeinden täglich neu zum Erleuchten zu<br />

bringen!<br />

Aufgabe ist eine optimale <strong>Beleuchtung</strong>ssicherheit für die Bevölkerung zu<br />

gewährleisten.<br />

Ing. Robert Mark<br />

Licht<br />

gibt Sicherheit!


Wir errichten, planen und betreuen<br />

• Straßenbeleuchtungsanlagen<br />

• Parkbeleuchtung<br />

• Anstrahlung<br />

• Akzentbeleuchtung<br />

• Weihnachtsbeleuchtung<br />

• Event – <strong>Beleuchtung</strong><br />

• Sportanlagen – <strong>Beleuchtung</strong><br />

• Innenbeleuchtung<br />

Ing. Robert Mark


Die Energie Graz betreibt weit über 30.000 Lichtpunkte in der Steiermark.<br />

Die Abteilung Licht- und Energiedienstleistungen hat 50 Mitarbeiter, die<br />

rund um die Uhr für ihre Kunden am Lichtsektor im Einsatz sind.<br />

Ing. Robert Mark


Thema des Vortrages<br />

Ing. Robert Mark<br />

<strong>Praktischer</strong> <strong>Leitfaden</strong> <strong>zur</strong> <strong>Errichtung</strong><br />

<strong>einer</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Beleuchtung</strong><br />

„Ihr Weg zum neuen Licht“


Rahmenbedingungen<br />

• Wirtschaftliche Gründe zwingen Gemeinden zum Sparen<br />

– steigende Energiekosten, knappere Haushaltsmittel<br />

• Alter der Anlagen<br />

– viele Anlagen wurden in den 60iger Jahren errichtet<br />

• gesetzliche Vorgaben<br />

– Richtlinien der EU, Energieeffizienzvorgabe, EuP-Richtlinie<br />

• steigendes Umweltbewusstsein<br />

– Energieverbrauchsreduzierung, Lichtverschmutzung<br />

• Ortsbildverschönerung<br />

– Gemeinden stehen im Wettbewerb als Wirtschaftsstandort,<br />

Wohn- und Einkaufsstätte oder Touristenziel<br />

Ing. Robert Mark


Diese und viele andere Gründe zwingen<br />

Ing. Robert Mark<br />

Verantwortliche gerade<br />

„jetzt“<br />

etwas zu tun!


Vorgangsweise<br />

• Erhebung des Bestandes<br />

• Expertise, Licht-Masterplan<br />

• Energieberatung<br />

• Entscheidung Gemeinderat<br />

• Auswahl des richtigen Partners<br />

• Finanzierung<br />

• Projektabwicklung<br />

• Betrieb, Anlagenverantwortlichkeit<br />

Ing. Robert Mark


Erhebung des Bestandes<br />

• Art der Anlage<br />

• Anzahl der Lichtpunkte<br />

• Zustand der gesamten Anlage<br />

– Verteiler, Kabel, Maste, Leuchten, Lampen<br />

• Energieverbrauch, Zählung, Einschaltzeit<br />

der <strong>Beleuchtung</strong> muss bekannt sein<br />

Ing. Robert Mark


Licht - Masterplan<br />

• Ergebnisse der Erhebung und Analyse sind dafür Grundlage<br />

• Soziale und vorhandene Gegebenheiten sind zu berücksichtigen<br />

• Berücksichtigung des nächtlichen Erscheinungsbildes<br />

• Berücksichtigung architektonischer oder denkmalgeschützter Bereiche<br />

• Berücksichtigung von Lebensgewohnheiten (Wohnsiedlungen,<br />

Innenstadtbereiche)<br />

• Können Normen erfüllt werden?<br />

• Pflichtbeleuchtung: Norm, Wegehaltergesetz, …<br />

Ing. Robert Mark


Licht - Masterplan<br />

• Vorgaben über Energieeinsparung, Umweltaspekte, CO 2-Bilanz<br />

• Technologievorschlag, kann LED schon in jedem Fall effizient eingesetzt<br />

werden?<br />

• Lichtfarbe, Leuchtdichten und <strong>Beleuchtung</strong>sstärken, Lichtberechnungen<br />

• Schaltzeiten, Absenkzeiten<br />

• Berücksichtigung der Planungs-, Investitions- und Betriebskosten<br />

• Einbeziehung der Anstrahlungen von historischen Gebäuden oder<br />

Denkmälern<br />

• Art der zu beleuchtenden Flächen:<br />

– Wegachsen, Ortsdurchfahrungen oder Umfahrungen berücksichtigen<br />

– Plätze, Parks, shared space,…<br />

– Anliegerstraßen<br />

Ing. Robert Mark


Licht - Masterplan<br />

• Durch <strong>Beleuchtung</strong> ist eine angenehme Atmosphäre zu schaffen, die nicht<br />

nur Sicherheit im Straßenverkehr sondern auch Sicherheit vor Kriminalität<br />

gibt.<br />

• Steigerung der Attraktivität bei Nacht<br />

• Ergebnisse müssen nicht sofort umgesetzt werden- die Umsetzung kann<br />

auch in kl<strong>einer</strong>en Schritten gemeinsam mit Straßenumbauten oder bei der<br />

Umsetzung von Ortsentwicklungskonzepten erfolgen<br />

Ing. Robert Mark


Licht - Masterplan<br />

• Technologievorgabe<br />

• Kosten, Kosteneinsparung<br />

• Wirtschaftlichkeitsberechnung<br />

• Bemusterung<br />

Ing. Robert Mark


Entscheidung im Gemeinderat<br />

• Präsentation Licht-Masterplan<br />

• Kostenschätzung<br />

• Einsparpotential<br />

• Amortisationszeit<br />

• Umsetzungszeitraum<br />

Ing. Robert Mark


Was ist alles notwendig?<br />

• Bauarbeiten<br />

– Grabungen, Kabellegungen, Erdbauarbeiten…<br />

• Technische Komponenten<br />

– Kabel, Leuchtenträger, Maste<br />

• Elektrotechnische Komponenten<br />

– Verteiler, Schaltgeräte, Mastsicherungskästen, Leuchten, Lampen, Ersatzteile<br />

• Lichttechnische Parameter für Ausschreibung/Angebotseinholung<br />

– 2 bis 3 Lichtszenarien für wesentliche Straßengeometrien festlegen<br />

– <strong>Beleuchtung</strong>sklassen vorgeben<br />

– Berechnungsgrundlagen für die Anbieter und Prüfende Stelle, nachvollziehbare<br />

Ing. Robert Mark<br />

Lichtwerte, Berechnungsprogramme, Eulumdatdaten, usw.


Was ist alles notwendig?<br />

• Bauarbeiten<br />

– Grabungen, Kabellegungen, Erdbauarbeiten…<br />

• Technische Komponenten<br />

– Kabel, Leuchtenträger, Maste<br />

• Elektrotechnische Komponenten<br />

– Verteiler, Schaltgeräte, Mastsicherungskästen, Leuchten, Lampen, Ersatzteile<br />

• Montage<br />

– Inbetriebnahme, Abnahme, Lichtmessung, Dokumentation im Sinne der Norm<br />

• Wie wird die Umsetzung organisiert?<br />

• Kauft die Gemeinde die einzelnen Komponenten zu?<br />

• Koordiniert sie die Beschaffung selbst?<br />

Ing. Robert Mark


Die Gemeinde beschafft die Komponenten selbst<br />

• Vorteil<br />

– Kaum Vorteile<br />

• Nachteil<br />

– Schnittstellenproblematik zwischen den verschiedenen Gewerken<br />

– Reparaturen und notwendige Arbeiten müssen vom AG selbst<br />

Ing. Robert Mark<br />

organisiert, eingefordert und überwacht werden<br />

– Keine längeren Schadenersätze als die gesetzlichen<br />

Gewährleistungsansprüchen, oder allenfalls vereinbarte<br />

Garantieleistungen<br />

– Zahlung nach Lieferung der Komponenten


Die Gemeinde übergibt einem Partner die Umsetzung<br />

• Vorteil<br />

– Die Gemeinde bekommt eine fertige Anlage zu fest vereinbarten Kosten<br />

– nur ein Ansprechpartner<br />

– keine Schnittstellenproblematik<br />

– Über einen längeren Zeitraum kann auch ein Wartungs- und<br />

Betriebsführungsübereinkommen abgeschlossen werden. Damit gibt es genau<br />

planbare Kosten für einen langen Zeitraum. Partner kann für diese Zeit zu festen<br />

Konditionen auch eine Garantie abgeben.<br />

– Contractingfähig<br />

• Nachteil<br />

– Wenn ein ungeeigneter Partner herangezogen wurde (AG hat Auswahlpflicht) ist<br />

er schwer loszuwerden und AG steht anschließend wieder alleine da.<br />

Ing. Robert Mark


Auswahl eines möglichen Licht- Partners<br />

Die Gemeinde übergibt einem Partner mit größtmöglicher<br />

Qualifikation den Auftrag der die Umsetzung durchführt<br />

• Qualifikation:<br />

– Erfahrung und Know How bei der <strong>Errichtung</strong> und Betrieb von<br />

<strong>öffentlichen</strong> <strong>Beleuchtung</strong>sanlagen<br />

– Referenz für Planung, Bau und Betrieb<br />

– zertifizierte Lichttechniker<br />

– Ausgebildetes <strong>Beleuchtung</strong>spersonal<br />

– Ersatzteilbeschaffung, Lagerhaltung<br />

– notwendige Betriebsmittel<br />

– Zugriffszeit<br />

– Übernahmemöglichkeit der Anlagenverantwortlichkeit<br />

Ing. Robert Mark


Anlagenverantwortlichkeit<br />

• Wer ist für den Betrieb der Anlage verantwortlich?<br />

• Wer ist der Anlagenverantwortliche?<br />

• Wer übernimmt die Betriebsführung?<br />

• Wer ist für die Sicherheit der elektrischen Anlage verantwortlich?<br />

• Wer ist für die Standsicherheit aller Leuchtenträger (Maste,<br />

Fundamente, Abspannungen, Ausleger) verantwortlich?<br />

• In welcher Zeit ist ein <strong>Beleuchtung</strong>sausfall zu beheben?<br />

• Was ist wenn ganze Straßenzüge ausgefallen sind?<br />

• Gibt es Notfallvorsorgen? Bei Eis- oder Schneelasten sowie<br />

Hochwasser?<br />

Ing. Robert Mark


Finanzierung<br />

• Kauf<br />

• Lichtpunkt-Vollservice<br />

• Contracting<br />

Ing. Robert Mark


Kauf<br />

• Die Anlage wird geplant, gebaut dem Betreiber übergeben.<br />

• Im Falle <strong>einer</strong> Kreditfinanzierung erhöhen sich die Schulden-<br />

Maastrichtkonform?<br />

Ing. Robert Mark


Lichtpunkt-Vollservice<br />

Ein geeigneter Lichtdienstleister übernimmt für einen monatlichen<br />

oder jährlichen Betrag, über einen längeren Zeitraum alle Arbeiten<br />

von der Entstörung, Wartung über alle anfallenden Reparaturen bis<br />

<strong>zur</strong> Finanzierung.<br />

Ing. Robert Mark


Contracting<br />

• Leistungen<br />

– Finanzierung<br />

– Energiebereitstellung<br />

– Planung<br />

70%<br />

– Bau Bild aus Folie Greenlight 1 Energieeinsparung<br />

– Inbetriebnahme<br />

– Störungsannahme rund um die Uhr<br />

– Entstörung<br />

– Wartung- und Instandhaltung<br />

– Laufende Dokumentation<br />

Ing. Robert Mark<br />

100%<br />

90%<br />

80%<br />

60%<br />

50%<br />

40%<br />

30%<br />

20%<br />

10%<br />

0%<br />

Ausgangslage nach Umbau nach Vertragsende<br />

Einsparung<br />

Rückzahlung<br />

Energiekosten


Landesförderungen<br />

• Neubau, Ergänzungen, Sanierungen auf Landesstrassen<br />

– Fachabteilung 18 A<br />

– Baubezirksleitungen<br />

– Fachabteilung 18 C<br />

• Bei Energiesparmaßnahmen<br />

– Derzeit keine Förderungen (in seltenen Fällen für Sonderprojekte)<br />

Ing. Robert Mark


Resümee<br />

• Jetzt ist der richtige Zeitaugenblick die <strong>Beleuchtung</strong>sanlagen zu durchleuchten<br />

• Expertisen durch Experten<br />

• Auch andere Technologien als LED haben noch eine Daseinsberechtigung<br />

• Umbau ganzer Bezirke oder Gemeinden, nur mit einem Partner den es in 10<br />

Jahren noch gibt<br />

• Das gilt auch für die Hersteller der eingesetzten Produkte<br />

• Nicht immer ist der Billigste auf die Lebensdauer gesehen der Beste<br />

• Lange Laufzeiten zu garantierten Preisen wählen<br />

Ing. Robert Mark


Danke für Ihre Aufmerksamkeit<br />

Ing. Robert Mark<br />

Ihr Partner<br />

in <strong>Beleuchtung</strong>sfragen!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!