termine - Hof Programm
termine - Hof Programm
termine - Hof Programm
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
Veranstaltungen und Informationen • September 2011 • 30.Jahrgang • www.hof-programm.de
Über 60 Freikarten zu gewinnen
PROGRAMM
9
Buntes Programm im September
Herbstmarkt, Maffay, EAV, Kanuregatta
Der Sommer ist vorbei - aber mal ehrlich,
war das ein Sommer? Eigentlich zeigt
er erst jetzt seine schönen, warmen Seiten.
Im September, wenn die Schüler in
Bayern noch Ferien haben. Zumindest
bis Monatsmitte, da können Freibäder,
Badeseen, Biergärten und Eiscafés die
Sommer-Flaute wettmachen. Hoffen
wir zumindest. Wenn am 23.September,
kalendarisch jedenfalls, der Herbst
beginnt, gewinnen wir auch dem die
guten Seite ab. Die Kirchweih-Zeit geht
los, mit all den Spezialitäten, auf die
man sich freut. Wild und Schwamma,
Karpfen und Klöß. Zu den festen Spezialitäten
passen die fl üssigen, die im
Herbst kredenzt werden, Federweißer,
Wein und Bockbier. Zur Verdauung
empfi ehlt sich ein schöner Spaziergang
durch den Herbstwald. Und dann noch
einen Blick in den Keller werfen, ob
genügend Heizmaterial da ist. Denn
der nächste Winter kommt bestimmt.
Altstadt-Webcam: www.hof-programm.de
09-11
hof-programm
Veranstaltungskalender
95028 Hof - Kreuzsteinstr. 2-6
(Ecke Altstadt)
Telefon: Anzeigen: (09281) 8300-12
Telefax: (09281) 8300-45
e-mails:
Werbung: post@hof-programm.de
Redaktion: redaktion@hof-programm.de
Verlosung: verlosung@hof-programm.de
INHALT
Rückblick August ........................... S.4
Weinfest Leimitz, Wölbersbach ..... S.5
EAV in Dörnthal ............................. S.6
Fussball-Feriencamp ..................... S.7
ASV Hof - Ringen .......................... S.9
Kalendarium ........................... S.10-72
Kreisgartentag in Schauenstein ... S.12
Promenadenkonzert, Segway ..... S.13
Kleinlosnitz Backofenfest u.Kino . S.14
Der Dicke Hund, Ausstellungen S.15/16
Bad Steben ........................ S.18/19/30
Bad Elster, Kino, Auto .. S. 21,23,24/48
Fortbildungen .......................... S.22/31
Lorenzpark, Konradsreuth ........... S.26
Rehauer Kulturtage ..................... S.27
Schwarzenbacher Ausdauertage . S.27
Fonsi in Arzberg ........................... S.28
Vogtl. Freilichtmuseum Landwüst .. S.29
Herbstfest am Südring, Andy Lang S.32
Wein- u. Gartenfeste .............. S.33/34
Burgfest Lichtenberg ................... S.35
Helmbrechts Kulturwelten ....... S.35/61
Plauen Malzhaus u. Parktheater S.36/58
Neuberinhaus,Adorf-Herbstbörse S.37
Tag des offenen Denkmals .......... S.38
Stadtplan, Schulanfang .... S.40, 42-43
Dieschowidder, Blutspende ......... S.44
Lesung mit Reiner Kunze ............ S.46
WieslaRockClub, Kunstkaufhaus S.47
Verlosungsseite,Impressum ........ S.50
HofRegatta am Quellitzsee .......... S.51
Peter Maffay in Wernesgrün ........ S.52
Der Lichtblick ............................... S.56
Stadtfest Münchberg ................... S.57
Weltkindertag ............................... S.58
Klostercafe, Theater Premiere S.61/62
FrankenSima Premiere ................ S.63
Hofer Herbstmarkt mit Benefi z S.64-65
Folkclub Isaar - Sommerfest ........ S.66
Selb RosenthalTheater ................ S.69
JazzTage, Hofer Symphoniker S.70/71
Vorschau, Hofer Spitzen ... S.72-78, 77
3
INTRO
REST VOM AUGUST
Sonntag
28
August
08.15 Vulkan-Radtour, ADFC
ab Hbf
10.00 Rennrad-Tour, MTBvD
Untreusee Wetterstation
11.00 Die Haislamusikanten, Promenadenkonz. Pavillon Theresienstein
16.00 ATS Hof West - FC Türk Hof 2, Kreiskl. Städt. Anlage Joditzer Weg
BAD ELSTER 19.00 Best of Broadway, Musical-Revue K-A-T
BAD STEBEN 19.30 Konzert der Kammerphilharmonie Köln
ISAAR 10.30 Folkclub-Sommerfest
Gr. Kurhaussaal
Gasthof Isaar
PLAUEN 15.00 Emil und die Detektive, Freiluftkrimiabenteuer Parktheater
20.00 Die Musketiere, die ganze Wahrheit, Olaf Schubert, Kabarett Festhalle
SCHWARZENBACH/WALD
11.00 IsG-Stadtfest, verkaufsoffener Sonntag
Innenstadt
WUNSIEDEL 10.00 Jägerfest
Bürgerpark Katharinenberg
19.30 Dämmerungswanderung
Felsenlabyrinth
Montag
29
10.00 Kennen lernen der Sternwarte, Ferienprogramm
SCHWARZENBACH/WALD 08.00 Bartholomäusmarkt
Dienstag
15.00
18.00
Mittwoch
30
August
Sternwarte
Marktplatz
August
Science and fun, Ferienprogramm Sternwarte, Egerländerweg 25
Info-Abend für Schwangere, Kreißsaal-Besichtigung Sana Klinikum
31
August
10.00 Das Hofer Hospital, Entdeckungstour f. Kinder Mus. Bayer. Vogtland
10.00 Radtour nach Kürbitz, Naturfreunde Treffpunkt Michaelisbrücke
10.00 Reise zum Mond, Sommerprogramm f. Kinder
Sternwarte
18.00 Feierabend-Radltour, ADFC
ab Kugelbrunnen Altstadt
WUNSIEDEL
14.00 Führung durch den Bürgerlichen Landschaftsgarten Felsenlabyrinth
Gutbürgerliche Küche von 11.30 - 14.00 Uhr und von 17.00 - 20.00 Uhr
Nachmittags Kaffee, Kuchen + Brotzeiten
Wir empfehlen uns für
Familienfeiern - Vereinssitzungen - Trauerfeiern
22. und 23. September:
Schlachtschüsselessen
täglich geöffnet ab 10 Uhr ~ Dienstag Ruhetag
Es lädt ein Renate Böhner mit Team
4 09-11
Weinfest
in Leimitz
Am Samstag, dem
3.September, werden
im Berghof Rödel
im Hofer Ortsteil
Leimitz nicht nur gute Pfälzer Weine kredenzt, sondern auch deftige Spezialitäten.
Viele kommen frisch von den Leimitzer Bauernhöfen. Kein Wunder, dass das
Weinfest der Feuerwehr Leimitz viel Zuspruch fi ndet. Für Tanzbein-Schwung
und musikalische Unterhaltung sorgt die Gruppe „Heartlight“ mit Sängerin. Das
Tüpfelchen auf dem „i“ ist eine Tanzeinlage der Cheerleader des PTSV Hof.
Wölbersbach singt und klingt
Im Konradsreuther
Ortsteil Wölbersbach
wurde
der Verein „Chorfreunde
Sang &
Klang“ gegründet.
Entstanden aus
den Resten des
ehemaligen jungen Chores in Ahornberg, wurden die verschiedensten Lieder geprobt,
von Kirchenmusik bis hin zu moderner Filmmusik. Mit dem Gründungsfest am
3. und 4.September wird in der Festscheune gebührend gefeiert. Als Gäste kommen
die Swing-Band, der Hofer Landfrauenchor, der Gesangverein Förbau 1905, die
Trogener Disharmoniker, der Posaunenchor Ahornberg, der Hofer Männerchor, die
Harmonikafreunde im Frankenwald und der Gemischte Chor 1860 Regnitzlosau.
09-11
5
FEST
MUSIK
Unimogs und EAV in Dörnthal
Präsentiert von
In der Eventhalle Strobel
wird immer wieder
für Überraschungen
gesorgt. Am 3. und
4.September ist das
„Trac und Unimog
Treffen“ mit vielen
Attraktionen, Spielen
und Musik.
Am Freitag, dem
16.September, kommt
die „EAV“ in den kleinen
Ort bei Selbitz. Im
Rahmen ihrer „Best
Of Show“-Tour machen die sechs Österreicher Station im Frankenwald. Bei ihrem
Open Air-Konzert wird die Band vor allem ihre Hits und Klassiker präsentieren.
Auch einige neue Songs aus dem erfolgreichen Album „Neue Helden braucht das
Land“ werden gespielt. Spektakuläres ist wie immer von der Bühnenshow der
„Ersten Allgemeine Verunsicherung“ zu erwarten.
Der Name der Band ist eine Anlehnung an
das ehemalige österreichische Versicherungsunternehmen
„Erste Allgemeine Versicherungs-AG“,
das sich jedoch mit EA abkürzte.
Mit ihrem Album „Geld oder Leben!“ gelang
der EAV im Jahr 1985 der Durchbruch im kompletten
deutschsprachigen Raum. Als „Special
Guest“ in Dörnthal ist der „Gery“ angekündigt.
Freikarten
S EITE
50
6 09-11
Fußball-Feriencamp und Benefizaktion
Ein Sommer Benefi z-Kick fi ndet
am Samstag, dem 3.September,
auf dem Sportgelände der SpVgg
Oberkotzau statt. Mit dem Betriebsfußball-Turnier
wird für Kinderprojekte
in der Region gesammelt.
Im Anschluss spielen die Bands
„Stevie an the Monstabass“ (oben
links) sowie „Waste“ (oben rechts).
Für den Traum Fußballprofi zu werden,
muss hart trainiert werden.
Das Fußball-Trainingslager mit
Zeltcamp auf dem Sportgelände
der SpVgg Oberkotzau zeigt der
Fußballjugend den richtigen Weg
dorthin. Hohe Trainingsqualität und
jahrelange Fußballerfahrung bringt
die FFS (Ferien-Fußball-Schule)
vom 5. bis 7.September nach Oberkotzau.
Infos und Anmeldemöglichkeit
unter www.spvgg-oberkotzau.de.
09-11
7
SPORT
mein Hochfranken-Radio
Mit den schönsten Oldies.
NEU: extra-radio auch im Urlaub hören!
Weltweit im Internet: www.extra-radio.de
Täglich von 12 bis 18 Uhr auf UKW 88.0
und Webradio: www.extra-radio.de
extra-radio • 95028 Hof • Kreuzsteinstr. 2-6 / Ecke Altstadt
Tel. 09281 / 8300-0 • Fax: 8300-52
8 www.extra-radio.de • e-Mail: kontakt@extra-radio.de09-11
Hofer Ringer
wieder am Start
Nach seinem Rückzug aus der Eliteliga
des Deutschen Ringer-Bundes
startet der ASV Hof in der Bayernliga.
Dort werden die Hofer Ringer
auf alte Bekannte aus vergangenen
Zeiten, wie beispielsweise den
TSV Aichach, TV Traunstein, TSV
Trostberg und die SpVgg Freising,
treffen. Höhepunkte für die junge
ASV-Staffel werden die Lokalderbys
gegen den RSC Rehau sein.
„Die Liga ist schwer einzuschätzen“,
so der verantwortliche Trainer des ASV, Ricco Zeh. „Wir haben eine blutjunge
Mannschaft mit lauter eigenen Leuten, die lediglich von Filip Soukup unterstützt
wird“. Soukup ist kein Unbekannter für die Hofer Fans. Er hatte in Zweitligazeiten
und auch noch zu Bundesligazeiten die Ringerstiefel
für den ASV geschnürt und galt als Publikumsliebling. „Filip
wird uns in unserem ersten Bayernliga-Jahr unterstützen“,
so der Mannschaftsbetreuer Willi Popp. Vorerst werden
die Turniere in der Turnhalle in der Fachhochschule ausgetragen.
Es ist geplant, nach Fertigstellung der Jahnhalle
dorthin umzuziehen. Dauerkarten für die Saison gibt es im
Shop von Dominik-s Sportnahrung in Hof, Lessingstr. 25.
09-11
9
TERMINE
Donnerstag 1
BAD STEBEN
Freitag
19.30 Galakonzert der Tenöre
2
September
Gr. Kurhaussaal
September
18.00 Mountainbike Tour, MTBvD
Untreusee Wetterstation
20.00 Nachtwächterrundgang
ab St. Michaeliskirche
HOF/WÖLBATTENDORF
19.30 Club-Urkundenübergabe, Fanclub Hofer Cluberer Landgasthof Puchta
BAD ELSTER 19.30 Große Johann Strauß-Gala
K-A-T
20.00 Matthias Reim und Band, Konzert
NaturTheater
BAD STEBEN 14.00 Kraftortbegehung im Kurpark, H.G.Ernst ab Wandelhalle
PLAUEN 21.00 Club der Toten Dichter, Konzert mit Katharina Franck Malzhaus
WUNSIEDEL 13.00 Intern. Toyota u. Lexus Treffen, bis 4.9. Parkplatz Luisenburg
Samstag
3
September
08.00 Benefi z-Flohmarkt, Innerwheel Club Regenbogenladen, E.-Widmann-Str. 12
10.00 Historische Stadtführung
Tourist-Info/Rathausbrunnen
10.00 Flohmarkt, Stadt Hof
Karolinenstraße
15.00 SpVgg Bayern Hof - VfL Frohnlach, Bayernliga
Grüne Au
19.20 ASV Hof - TSV Aichach, Ringen, Bayernliga FH Verwaltung, Wirthstr.
20.30 Ladies Night
U 27, Uferstraße 27
22.00 80er Party
Rockwerk
22.00 Rock Night
PCafé, Marienstr. 11
BAD ELSTER 19.30 Die Hengstmann-Brüder, polit.-satir. Kabarett K-A-T
HALLERSTEIN 21.00 Hallersteiner Nachtkonzert, Heimatverein Kirche
HOF/LEIMITZ 18.00 Oktober- und Weinfest, FFW Leimitz Berghof Rödel
NETZSCHKAU 20.00 In Extremo, Konzert Gelände Göltzschtalbrücke
NEUENSALZ 19.00 Brauereifest
Sternquell-Brauerei
OBERKOTZAU
14.30 Benefi z-Kick der Damen SpVgg Oberkotzau, Konzert Vereinsgelände
PILGRAMSREUTH
14.00 Kartoffelernte, Kartoffelfeuer, Ausstellungsinitiative Erde Biohof Röder
REHAU 15.00 Oktoberfest FFW, Christian u. Kristina Kemnitzer FFW, Goethestr.
SELBITZ 10.00 3. Selbitzer Rad-Biathlon
ab Schützenhaus Hüttung
SELBITZ/DÖRNTHAL 20.00 MB Trac und Unimog Treffen Eventhalle Strobel
STAMMBACH 08.00 Motorradtreffen mit Liveband Flatman, MCG Querenbach
WÖLBERSBACH
20.00 Gründungsfest, Chorfreunde Sang und Klang, Festabend Festscheune
10 09-11
09-11 09 0 -1 -11
1
11
GARTEN
Kreisgartentag
Beim diesjährigen Kreisgartentag
feiert der
Obst- und Gartenbauverein
Schauenstein sein 100-jähriges
Jubiläum. Am 4.September,
zwischen 10 und
18 Uhr, können Garten- Balkon-
oder Pfl anzenfreunde
in Schauenstein alles fi nden was ihre Herzen höher schlagen lässt. Die Apfelbeere
gibt es ebenso wie Kirschkernkissen oder Zwiebelkuchen. Vertreten
sind das Landesamt für Umwelt und das Wasserwirtschaftsamt. Wichtige Themen
werden Landschaftspfl ege und Vogelschutz aber auch Gartengestaltung,
Pfl anzenkrankheiten oder Umwelt
sein. Kräuter, Blumen oder Infos zum
richtigen Baumschnitt dürfen nicht
fehlen. Für die Kinder gibt es viele
Angebote an den einzelnen Ständen,
auch der EMIL vom Bund Naturschutz
ist dabei. Die große Auswahl in den
Ständen reicht von Naturschiefer
über Basteln mit Naturmaterial, einem
Infostand der Stadt Schauenstein,
Wildbienenquartiere, handgeschöpfte
Seifen, Gartenbücher, Seilklettertechnik,
Imkerei, Glaskunst, bis hin zu
Gartengeräten für Senioren. Zur Eröffnung
und auch während das Tages
ist die Musikgruppe „AntikeModerne“
zu hören und die Gruppe „Avalons
Töchter“ zeigen mittelalterliche Tänze.
12 09-11
Letztes Promenadenkonzert
Wer es in diesem Jahr noch
nicht geschafft hat, ein Promenadenkonzert
zu besuchen,
sollte sich nun sputen.
Das letzte Promenadenkonzert
des Jahres fi ndet am
Sonntag, dem 4.September,
im Musikpavillon des Theresiensteins
statt. Zu Gast ist
die Big-O-Band unter der Leitung
von Marek Olszowka.
Hof erkunden mit dem Segway
In der Tourist-Information Hof ist ab
sofort eine neue Form der Stadtführung
buchbar: eine Fahrt mit
dem Segway durch die Innenstadt.
Der Segway ist ein Hightech-
Roller mit Elektroantrieb, der von
selbst die Balance hält und jeder
Gewichtsverlagerung des Fahrers
folgt. Die Innenstadt-Tour, die
auch den Bürgerpark Theresienstein
mit einschließt, startet an der
Tourist-Information. Über die Karolinenstraße
geht die Fahrt durch die Altstadt, die Lorenzstraße und durch die
Saaleauen bis zum Bürgerpark Theresienstein mit dem Labyrinth. Danach
geht es zurück zum Haus Theresienstein und weiter über den Eisteich, den
Fernwehpark und St. Michaelis zum Rathaus. Auf der
Hof-Tour wird an diversen Punkten angehalten und die
Teilnehmer erhalten Informationen zu den Sehenswürdigkeiten.
Für den Ausfl ug mit dem Segway wird wetterfeste
Kleidung und fl aches Schuhwerk empfohlen.
Fahrradhelme werden zur Verfügung gestellt. Die Stadt-
Touren dauerm etwa 90 Minuten. Eine Voranmeldung
bei der Tourist-Information unter Telefon (09281) 815-
666 ist notwendig. Neben diesen Stadt-Touren durch
Hof kann mit dem Segway auch der Untreusee umrundet
oder der Theresienstein erkundet werden. Alle
Termine und weitere Hinweise unter www.sigway.de.
09-11
13
MUSIK
TERMINE
Sonntag 4
Zum Backofenfest am ersten Sonntag
im September rauchen im Bauernhof-
September
09.00 Wanderung des FWV nach Rothleiten
Treffp. A.O.K.
10.00 Radtour zur Zigeunermühle, ADFC ab Kugelbrunnen Altstadt
10.00 Rennrad-Tour, MTBvD
Untreusee Wetterstation
11.00 Big-O-Band, Promenadenkonzert Musikpavillon am Theresienstein
14.00 Kinderstadtführung
ab Rathausbrunnen
15.00 Erlebnis-Tour Theresienstein, Fa. Sigway ab Minigolf-Klause, Untreusee
19.00 Schnupper-Tour Untreusee, Fa. Sigway ab Minigolf-Klause, Untreusee
BAD ELSTER 19.00 Eine kleine Nachtmusik, Serenadenkonzert
BAD STEBEN
K-A-T
19.30 Die Rosl vom Hofbräuhaus, Pfundtner‘s Bayer. Bühne Gr. Kurhaussaal
KLEINLOSNITZ 10.00 Backofenfest
Bauernhofmuseum
NEUENSALZ 11.30 Brauereifest
REGNITZLOSAU
Sternquell-Brauerei
10.00 Mopeds der 60er Jahre, Sonderausst. Motorradmuseum Draisendorf
SCHAUENSTEIN 10.00 Kreisgartentag
SCHWARZENBACH/SAALE
Stadtbereich
11.00 Sommerfest des Tierschutzvereins SOM e. V. Tierheim Pfaffengrün
SELBITZ/DÖRNTHAL
09.00 MB Trac u. Unimog Treffen, Frühschoppen Eventhalle Strobel
WUNSIEDEL 14.00 Museumsfest, Handwerkszauber Fichtelgebirgsmuseum
WÖLBERSBACH 09.30 G ründungsfest, Chorfreunde Sang u. Klang Festscheune
Backofenfest und Bauernhof-Kinotage
museum Kleinlosnitz alle Schlote. Das
Fest beginnt mit einem ökumenischen
Gottesdienst, am Nachmittag spielen
die Langenbacher Musikanten im
Wirtschaftshof. Am Donnerstag, dem
15.September, beginnen die Kinonächte
in Kleinlosnitz mit der Dokumentation
„Die Vergessenen“. Alle Filme beziehen
sich auf die Themen Menschen,
Natur und Bräuche. „Das Gelbe vom
Ei“ (Bild unten) heißt der Abschlußfi lm
am Samstag, dem 17.September.
Weitere Filme: „Kerwasau“, „Schwabenkinder“,
„Hände weg von Mississippi“,
„Nyarma“ und „Bal - Honig“.
14 09-11
09-11
Hofs königliche Eisenbahngeschichte
wird plattgemacht
Eigentlich wäre der Hofer Hauptbahnhof samt seiner
damit verbundenen Anlagen ein Paradebeispiel für die
deutsche und insbesondere die bayerisch-sächsische
Eisenbahngeschichte. Er bestand aus zwei Teilen.
Der südliche gehörte der Königlich Bayerischen, der
nördliche der Königlich Sächsischen Staatseisenbahn.
Der ehemalige sächsische Rundlokschuppen (Bilder) befi
ndet sich nach erheblichen Winterschäden im ruinösen
Zustand, im wahrsten Sinne des Wortes. Was kommt,
kann der dicke Hund schon schnuppern: Abriss. Und dann
Lidl, Aldi, Netto oder Co. Die Könige sind tot, es leben
die Konsumtempel. Für uns der Dicke Hund des Monats.
15
GLOSSE
AUSSTELLUNG
Ausstellung in Rehau
Der Autodidakt und Kunstmaler Marcel Piehler präsentiert
im Foyer des Rathauses Rehau seine Werke der
Öffentlichkeit. Die Ausstellung wird mit einer Vernissage
am Montag, dem 5.September, eröffnet und kann bis
zum 30.September besucht werden. Der 1975 in Reichenbach
geborene Künstler setzt sich seit geraumer
Zeit mit der stark visuell orientierten Medienlandschaft
auseinander. Er nutzt damit verbundene Blickweisen, um durch kleine malerische
Akzente den Betrachter darauf aufmerksam zu machen, dass es sich nicht immer
nur um das vordergründig Sichtbare dreht. Die während des Trocknungsprozesses
gezielt bearbeiteten Farbfl ächen und Strukturen
verschmelzen zu Menschen, Landschaften
und Objekten. Sie dienen oft nur als
Blickfang für hintergründige, fotorealistische
Elemente und dem eigentlichen künstlerischen
Anspruch. Somit offenbaren die plakativ
wirkenden Acrylarbeiten meist erst bei naher
Betrachtung ihren eigentlichen Bildinhalt.
Ausstellungen im September
HOF
bis 09. Sept. Entwürfe für Lorenzpark Bürgerzentrum
bis 11. Sept. Harald Beierl, Susanne Werdin Galerie Theresienstein
ab 14. Sept. Entwürfe für Lorenzpark Sparkasse Hochfranken
ab 21. Sept. Münchner Secession Galerie Theresienstein
ADORF
bis Ende 2011 Perlmutterausstellung Museum Freiberger Tor
ARZBERG/BERGNERSREUTH
bis 03. Okt. Erde zu Erde Volkskundliches Museum
BAD ELSTER
ab 13. Sept. Fotoausstellung M. Sadeghizadeh Königl. Kurhaus
bis 27. Sept. Mensch und Tier, Skulpturen KunstWandelhalle
BAD STEBEN
ab 16. Sept. Bilder von Ilona Schlupeck Spielbank-Foyer
bis 23. Okt. Grafi k & Malerei Prof. Udo Scheel Klenzebau
EUBABRUNN
bis 06. Nov. Kloß, Knödel, Knédlik Vogtl. Freilichtmuseum
HELMBRECHTS
ab 15. Sept. Bibliothek d. Stoffe, hist. Musterbücher Textilmuseum
KLEINLOSNITZ
ab 03. Sept. Gitterrock und Haubenfl eck Bauernhofmuseum
MARKTREDWITZ
bis 30. Okt Porzellanplastik, Waldemar Fritsch Egerland Museum
REHAU
ab 5. Sept. Marcel Piehler Rathaus-Foyer
bis 02. Okt ERDäpfel, ERDE 2011 Museum am Maxplatz
SCHÖNWALD
ab 09. Sept. Bilder von Karin Benker, Offenburg Rathaus
SCHWARZENBACH/SAALE
ab 23. Sept. Erik Seidel, Grafi k u. Plastik Galerie Altes Rathaus
SELB
ab 25. Sept. Bund Fränkischer Künstler RosenthalTheater
bis 23. Okt. erFINDEN, Kahla kreativ Porzellanikon
WALDSASSEN
bis 06. Jan. 12 GLORIA TRINITATI Stiftlandmuseum
WUNSIEDEL
bis 25. Sept. Weltspielzeug Fichtelgebirgsmuseum
bis 09. Okt. Granit Grenzenlos Fichtelgebirgsmuseum
16 09-11
• Produktionsfachkräfte und -helfer m/w
im Schichtbetrieb mit Führerschein und Pkw / mit und ohne
Staplerschein / Einsatzorte: Helmbrechts, Münchberg, Tanna
und Oberkotzau
• Logistikfachkräfte und -helfer m/w
mit Führerschein und Pkw / Kommissionierungserfahrung
von Vorteil / Einsatzorte: Hof und Naila
• Reisebereite Mitarbeiter m/w
für leichte Inventurtätigkeiten / Einsatzort: vorwiegend Nordbayern
/ Mitfahrgelegenheit ab Hof / Arbeitszeit: Mo. - Fr., auch
Sa. / Übernachtung, Frühstück u. Spesen werden übernommen
• Berufserfahrene Elektriker m/w
mit Führerschein und Pkw
• Metallfacharbeiter aller Fachrichtungen m/w
mit Führerschein und Pkw
• Berufskraftfahrer m/w
mit aktueller Fahrerkarte und Hänger- oder Wechselbrückenerfahrung
/ 40 Tonnen / innerdeutsch
Burri Personal-Service bietet:
• Tarifentlohnungen mit Zulagen u. Übernahmemöglichkeit!
kompetent • motiviert • termingerecht • kostengünstig
Burri Personal-Service GmbH • Oberkotzauer Straße 11 • 95032 Hof
Tel.: 0 92 81/8 50 09-0 • Fax: 0 92 81/8 50 09-20
E-Mail: info@burri-personal-service.de • www.burri-personal-service.de
09-11
Mir braung
Welcha ...
... aber
Gscheida!
Burri Personal-Service sucht:
17
SPORT
Schwimmen mit Samba und Feuer
Am Freitag und Samstag, dem
23. und 24.September, lädt die
Therme Bad Steben gemeinsam mit dem DRLG
zum 24-Stunden-Schwimmen ein. Von 18 Uhr
bis 18 Uhr können die Teilnehmer „um die Wette
schwimmen“. Ob Sport- oder Freizeitschwimmer,
jeder kann mitmachen. Der beste Einzelschwimmer
und die beste Einzelschwimmerin, der beste
Verein oder die beste Gruppe, der jüngste und der
älteste Teilnehmer sowie die beste Familie erhalten
Preise. Die Besucher erwartet ein abwechslungsreiches
Rahmenprogramm mit Musik, Samba-Tanz und einer Feuer-Show. Für
Party-Musik sorgt am Freitagabend DJ Carsten Anders. Die Feuerkünstler „Project
Fire“ präsentieren ein einzigartiges Zusammenspiel aus Musik, Licht und
Feuer-Akrobatik.
Am Samstagnachmittag
sorgt
die Tanzgruppe
„Afro Samba“ mit
Trommeln und
schnellen Hüftbewegungen
für afro-brasilianisches
Flair.
18 09-11
„Die schönsten Melodien der Welt“ sind am
Donnerstag, dem 1.September, im Großen Kurhaussaal
zu hören. Das Galakonzert der Tenöre
- mit den schönsten bekannten Operettenarien,
neapolitanischen
Liedern, sowie Musical- und Filmmelodien.
Gelacht werden kann am Sonntag, dem 4.September,
wenn Pfundtners bayerische Bühne mit
„Die Rosl vom Hofbräuhaus“ gastiert. Der Bauer
Wieser und sein Freund Hirnmoser fahren monatlich
zur Bauernversammlung nach München
ins Hofbräuhaus. Dort lernen sie die Kellnerin
Rosl kennen. Beide verlieben sich prompt in sie.
Bald bemerken dies zu Hause ihre Frauen. Der große Tumult beginnt.
Am Donnerstag, dem 8.September, heißt es „twelve strings“, ein Gitarrenkonzert
mit Thomas Glatzer und Matthias Wiesenhütter. Eine Melange aus brillanten Kompositionen
und Arrangements
in stilistischer und
solistischer Perfektion. Puristische
Klänge, entstanden
aus Inspirationen zwischen
Andalusia, Tango und Bolero.
„Einen ganzen musikalischen
Kosmos im Kopf“
titelte die FAZ nach einem Konzert des international
bekannten Pianisten Holger Mantey. Er schickt
Altbekanntes durch seinen „Musik-Stile-Aufbereitungsgenerator“.
Was dabei herauskommt, ist
nicht selten Ungehörtes, oder sollte man besser
Unerhörtes sagen? Am Donnerstag, 15. September, im Großen Kurhaussaal.
09-11
19
BAD STEBEN
20 09-11
„Verdammt, ich lieb Dich“, das ist Matthias Reim. Vor 16
Jahren sang der bis dahin unbekannte Sänger, Komponist
und ehemalige Anglistik-Student seinen bis heute
unerreichten Superhit: Rund eine Million Singles und
weit über zwei Millionen Alben
wurden davon verkauft. Am Freitag,
dem 2.September, ist die
Kultikone zu Gast in Bad Elster.
Die Gebrüder Hengstmann aus
Magdeburg zeigen in ihrem neuen Programm „Einfall für
Zwei“ den Unterschied zwischen Politik und Kabarett.
Während die Politik ignoriert, korrumpiert und sich mit
aller Macht erhalten will, kann das Kabarett improvisieren,
komponieren und unterhalten. Am Samstag, dem
3.September, im König-Albert-Theater.
Der weltreisende Roger Willemsen präsentiert am Sonntag,
dem 11.September, seinen Gästen „die Enden der Welt“. Auf
fünf Erdteilen war er unterwegs, um seine ganz persönlichen
Enden der Welt zu fi nden. Nicht nur geographisch. Es geht
auch um das Ende des Lebens - und um den Neubeginn.
Vom 17. bis 18. September
wird in Bad Elster ein
orientalisches Herbstfest
gefeiert. Mit geöffneten
Geschäften auf dem Badeplatz anlässlich
der Chursächsischen Festspiele. Ein Ausfl
ug in 1001 Nacht aus Bauchtanz, Märchenerzählungen,
einer Fakirshow
und vielem mehr.
Fatih Çevikkollu. preisgekrönter Kabarettist, gastiert mit seinem Programm
„Erlösung leicht gemacht“ im König Albert Theater. Am Samstag,
dem 17.September, stellt er die Fragen, die
man sich immer erst stellt, wenn es zu spät ist.
Er gibt auch Antworten. Pointiert, scharfzüngig,
witzig, zeitgemäß und mit viel Herz.
Mit Highlights aus Opern-Klassikern, Film-
Musiken, Musical- und Welthits gastiert der
Schweizer Tenor Erkan Aki in Bad Elster. „The Tenor
Voice of Popular Classic“ - am Freitag, dem 24.September.
09-11
21
BAD ELSTER
TERMINE
Montag
5
September
OBERKOTZAU 09.00 FFS-Ferien-Fußballschule, bis 7.9. SpVgg Fußballplatz
REHAU 14.00 Kartoffel-Lesestunde, Ausstellungsinitiative Erde Museum Maxplatz
18.00 Marcel Piehler, Ausstellungseröffnung
Rathausfoyer
Dienstag
6
September
BAD ELSTER
19.30 Tango und Classic, Malena Grandoni Ensemble KunstWandelhalle
KLEINLOSNITZ 15.00 Waschtag wie zu Omas Zeiten Bauernhofmuseum
Mittwoch
7
September
10.00 Druckwerkstatt der Piraten, Museumspäd. Aktion Museum Bayer. Vogtland
17.30 Feierabend-Radltour, ADFC
ab Kugelbrunnen Altstadt
21.00 Volxkino
Kunstkaufhaus
KLEINLOSNITZ 15.00 Strohbänderwerkstatt, Kinderprogramm Bauernhofmuseum
REICHENBACH 20.00 Canned Heat, Woodstock Reunite, Konz. Neuberinhaus
Donnerstag
8
September
BAD STEBEN 19.30 Gitarrenkonzert mit twelve strings Gr. Kurhaussaal
HELMBRECHTS 13.30 Kürbisse aus Holz, Kreativkurs ab 7 J. Textilmuseum
KLEINLOSNITZ 15.00 Stempel-, Kartoffeldruck, Kinderprogr. Bauernhofmuseum
VHS Stadt Hof
17. September
Lokaltermin Radio-Log im Sana-Klinikum
19. September
Denkbar gut: Brainwalking
22. September
Spanisch für Anfänger
23. September
Computer kaufen - aber welchen?
26. September
EDV-Grundkurs
28. September
Autogenes Training
29. September
Infotermin: Englisch für Anfänger
VHS Landkreis Hof
13. September
Bürger helfen Bürgern, Online-Initiative
14. September
Tai-Chi Schnupperkurs
19. September
Finanzbuchführung mit Datev
20. September
Authentisches medizinisches Qigong
26. September
Dance-Beat Fitnesstanz
27. September
Photoshop CS5
29. September
Hatha-Yoga
22 09-11
KINO - Scala / Regina - Wörthstr.4 /Am Medienhaus - Tel. 36 84
Conan der Barbar (3D) Start: 8.September
Conan (Jason Momoa), der in der mythischen Welt Hyboria
beheimatet ist, muss in seiner frühen Kindheit mit
ansehen, wie seine Eltern bei einem Überfall auf sein
Dorf grausam getötet werden. Verantwortlich dafür ist
der Schlangenkultführer Thulsa Doomhat, der die überlebenden
Dorfkinder zur Sklaverei verpfl ichtet. Durch
die anstrengende körperliche Arbeit, die Conan täglich
verrichten muss, erhält er einen Körper aus Stahl
und erlangt unsagbare Kräfte, die ihm Jahre später zu
Gute kommen sollen. Der junge Barbar beschließt, ins
Land zu ziehen, um den Tod seiner Eltern zu rächen.
Männerherzen 2 Start: 15.September
Jerome fl üchtet vor dem Stress aufs Land
zu seinen Eltern. Er mag nicht mehr an
die große Liebe glauben. Bruce Berger
will seine Karriere neu starten, mit coolerer,
jüngerer Musik. Doch sein Manager
will davon nichts hören, deshalb gründet
Bruce sein eigenes Label. Dafür braucht
er Hilfe von Niklas. Der, von seiner
Freundin verlassen, trauert der hübschen
Soap-Schauspielerin Maria hinterher. Und dem schüchternen Günther, dessen
Beziehung zu Susanne nicht weiter als bis zum Besuch im Zoo kommt.
Wicki 2 (3D) Start: 29.September
Eigentlich würde sich Wickie gern noch
Zeit lassen mit dem Rauben, Brandschatzen
und Erwachsenwerden. Aber
dann wird sein Vater Halvar, der Häuptling
von Flake, vom Schrecklichen Sven
entführt. Als Sohn vom Chef muss er
jetzt Führungsqualitäten beweisen.
Er packt die Männer von Flake aufs
Schiff und nimmt Kurs auf Svens düstere
Festung. Als Wickie seinen Vater
befreien kann, geht das Abenteuer erst richtig los. Denn nun wollen alle
den Schatz der Götter, der irgendwo im ewigen Eis aufgespürt werden muss.
KINO-Karten zu gewinnen!
Jeder Gewinner erhält zwei Karten für seinen Wunschfi lm.
Schreiben, faxen o. mailen Sie uns bis spätestens 10. September, welchen Film
Sie sehen möchten. Adressen auf Seite 3. Absender nicht vergessen. Viel Glück!
09-11
23
KINO
AUTO
Der neue Kia Rio
Das muss man der Kia-Führung
lassen. Einen besseren Namen
kann man für ein Auto kaum fi nden:
Rio. Kein Zungenbrecher,
sondern ein Name, der kurz ist
und der sympathisch klingt.
Der Rio in dritter Generation
zeigt sich optisch dynamischer als sein Vorgänger. Er ist länger, breiter und etwas
fl acher. Typisch für den Rio sind der Chromrand-Kühlergrill, Scheinwerfer, die
bis in die Kotfl ügel reichen, und beeindruckende Lufteinlässe. Dank seiner gewachsenen
Außenmaße hat er auch mehr Platz für Passagiere und Gepäck.
Je nach Ausführung sind das 292 bis 390 Liter. Zum Start im September wird
der Rio als Fünftürer zu haben sein, später wird der Dreitürer folgen.
Angeboten werden zwei Benzin-
und zwei Dieselmotoren,
die Drei- und Vierzylinder
sind 70 bis 109 PS stark. Zur
Motorenpalette wird auch ein
1,1-Liter-Spardiesel mit 70 PS
und 85 g/km CO2-Emission gehören.
Für das nächste Jahr ist
ein leistungsstarker 1,2-l-Turbo-
Benziner mit Direkteinspritzung
(GDI) angekündigt. Die Motoren
sind neu entwickelt und mit einer Start-Stopp-Technik gekoppelt. Sechs Airbags
und ESP gehören zur Serienausstattung. Den neuen Rio gibt es ab 9.990 Euro.
Ein exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis für ein wegweisendes Fahrzeug.
24 09-11
09-11
25
XXX
INFO
Entwürfe für den Lorenzpark
Einen kleinen Einblick in die optische
Zukunft ihrer Stadt erhalten Interessierte
derzeit im Bürgerzentrum der
Stadt Hof (Karolinenstraße). Dort
werden noch bis zum 9.September
erste Entwürfe für die angestrebte
Umgestaltung des Lorenzparks
ausgestellt. Bereits im integrierten
Stadtentwicklungskonzept von 2006
ist die St. Lorenzkirche mit zugehörigem
Park und Kantorat als eines
der Hofer Impulsprojekte aufgeführt. Der Park soll demnach zukünftig als eine
Insel der Ruhe ins Stadtleben integriert werden und dabei vor allem älteren
Menschen, Familien mit Kleinkindern, geschichtlich Interessierten, aber natürlich
auch den Anwohnern zur Verfügung stehen. Die Ausstellung wechselt
am 14.September in die Räumlichkeiten der Sparkasse Hochfranken in Hof.
Froschburg-Kärwa in Konradsreuth
Der Gesangverein
1860 Konradsreuth
feiert von Freitag,
dem 9., bis Sonntag
dem 11.September,
die zünftige Froschburg-Kärwa
mit
Musik und Gesang
in der Scheune am
Schwarzenfurth-
weg. Die Kärwa startet am Freitag
mit dem Froschburg-Rock mit DJ.
Die musikalische Begleitung zum
Weinfest am Samstag übernimmt
die Gruppe „Die Fliegende Fünf“
(Bild oben). Am Sonntag wird zum Frühschoppen und zur Kaffeetafel geladen.
26 09-11
Rehauer Kulturtage
„Rehau setzt Lichtzeichen“. Am Freitag, dem 9.September, eröffnet Bürgermeister
Michael Abraham mit der Rehauer Perlenkönigin Anna Busch die 4. Rehauer
Kulturtage vor dem Alten Rathaus am Maxplatz. Die Besucher erleben
Lichtinstallationen mit faszinierenden Effekten rund um den Maxplatz, entlang
des Perlenbaches bis hin zum Schillerplatz und das Kunsthaus. Am Samstag,
dem 10.September, kann man das Kunsthaus mit dem Skulpturengarten
und der Ausstellung POEMA kennen lernen. In
den Gartenanlagen der Bezirksklinik Rehau kann der Skulpturenpark
bestaunt werden. Mit Jazz vom Thomas Fink-Trio im
Museum endet der Samstag. Mit schwungvollen Jazzrhythmen
der Big-O-Band geht es am Sonntag in der „Rehau Art“ weiter.
Der Nachmittag steht im Zeichen des „Tag des offenen Denkmals“
bei „Rehau Art“, im Museum am Maxplatz, in der Mechanischen
Werkstätte sowie in der Dorfkirche Pilgramsreuth.
Schwarzenbacher Ausdauertage
Los gehts am Freitag, dem 9.September,
mit einer Nudelparty im
Turnerheim. Fachleute stehen Rede
und Antwort rund um das Thema
Laufsport und gesunde Ernährung.
Am Samstag stehen eine 10
km-Strecke für Läufer, Walker und
Nordic Walker sowie eine Halbmarathon-Strecke
über 21,1 km zur
Verfügung. Schüler können sich auf
einer 1,7 km-Strecke messen. Für Kids bis Jahrgang 2002 wird ein Bambinilauf
über 0,4 km angeboten. Als beliebte Sonderwertung gibt es den Sandler
Halbmarathon Cup. An der Strecke werden die „Consco“-Einrad-Show, Down
Town Samba und die Conga-Crew für gute Stimmung sorgen. Am Turnerheim
wird für Groß und Klein gemütliches Beisammensein, Spaß und Spiel geboten.
09-11
27
KULTUR
TERMINE
Freitag 9
September
09.00 Kia Rio Neuvorstellung Autohaus Degel, Hohensaas
18.00 Mountainbike Tour, MTBvD
Untreusee Wetterstation
ARZBERG 20.00 Jetzt reichts, leider nicht für alle, Fonsi, Kabarett Bergbräu
BAD ELSTER 19.30 Gräfi n Mariza, Operette K-A-T
BAD STEBEN 14.00 Kraftortbegehung im Kurpark, H.G.Ernst ab Wandelhalle
KLEINLOSNITZ
15.00 Vom Kienspan zur Halogenlampe, Kinderprogr. Bauernhofmuseum
KONRADSREUTH
20.00 Froschburg-Rock, Gesangsverein Scheune, Schwarzenfurther Weg
PLAUEN 21.00 Der letzte Schrei, Konzert mit Simon und Jan Malzhaus
REHAU 20.30 Rehauer Kulturtage, Eröffnung Altes Rathaus am Maxplatz
SCHÖNWALD 19.00 Bilder von Karin Benker, Ausstellungseröffnung Rathaus
SCHWARZENBACH/SAALE
18.00 Nudelparty, Schwarzenbacher Halbmarathon Turnerheim R.-Wagner-Str.
SELB 16.00 Festival Mediaval, Mittelalter-Festival, bis 11.09. Goldberg
Fonsi: Schluß mit lustig
Der Fonsi ist wieder unterwegs und verkündet:
„Jetzt reicht’s! …leider nicht für alle“. Der
scharfsinnige Nörgler und liebenswerte Münchner
Grantler ist seit Jahren bundesweit auf der
Jagd nach der menschlichen Niedertracht.
Und er fi ndet sie zuhauf. Mit fl ammendem Eifer
erklärt er uns die Welt. Dabei kommt er erst
so harmlos und treuherzig daher, mit seiner
schwarzen Aktentasche und der zurechtgezogenen
Kassierer-Mütze. Doch plötzlich schepperts.
Zielsicher verteilt er ein Feuerwerk an
verbalen Watschen an diejenigen, die es
verdienen: die rücksichtslosen Saubären, die
Schwätzer und zynischen Verblöder in diesem
Land. Der Fonsi ist der Anwalt des gesunden
Menschenverstands. Er kennt auch die leisen Töne und versteht es, die Menschen
zu berühren. Und in jedem Fall: Ein Bayer im Fortissimo, der am Freitag, dem
9.September, im Festsaal der Bergbräu in Arzberg seine Aktentasche schwingt.
28 09-11
Kraizdaquer
Die Bad Brambacher Gruppe
„Kraizdaquer“ (Bild rechts)
hat einen breitgefächerten
Musikgeschmack, deshalb ist
der Name Programm. Sie mischen
Musik aus verschiedenen Zeiten und Stilen zu einem stimmungsvollen
Gebräu. Deshalb gehts „Kraizdaquer“ her am Sonntag, dem 11.September, in
der Musikscheune im Freilichtmuseum Landwüst.
Die Veranstaltungsreihe der kultur.tenne bringt
das „Lulo Reinhardt Latin Swing Project“ am
Freitag, dem 16.September nach Landwüst.Der
Koblenzer Weltklassegitarriste Lulo Reinhardt
(Bild links) ist ein virtuoser Techniker mit bewundernswerter
Fingerfertigkeit. Der Großneffe von
Altmeister Django Reinhart kombiniert im Latin
Swing Project mit meisterlichem Können Flamenco,
Latin und Brazilian Jazz mit Gipsy Swing zu einem fl ießenden Ganzen.
Das Herbstfest am Sonntag, dem 18.September,
steht im Zeichen der Ernte und
bäuerlicher Traditionen mit historischem
Handwerk. Ein Familientag mit Schauvorführungen,
buntem Markttreiben, Aktionen
für Kinder, dem Theaterstück „Die kluge
Bauerntochter“ vom Musiktheater Spielart
und Musik. Die Wirbeley der wilden Weyber
bringt wilde, zu Herzen gehende, freche, sinnliche
und tänzerische Musik der Jahrhunderte.
09-11
29
KULTUR
KULTUR
Achtung: Paparazzo
Als Sohn eines singenden Braumeisters kam
Chris Boettcher in Ingolstadt zur Welt. Erste
Bühnenerfahrung sammelte er am Stadttheater.
Später wechselte er zum Radio und gehört
nun schon seit Jahren zu den Bayern3-
Comedians. Nebenbei tritt er derzeit mit
seinem neuen Bühnenprogramm „Paparazzo“
auf: Die Welt ist süchtig nach immer neuen
Schlagzeilen aus der Welt der Schönen
und Reichen. Einer ist so nah dran an Ihnen
wie kein Anderer. Er hat sie alle gesehen und
... fotografi ert. Ob Berlusconis kleinen Silvio
oder den wilden Kachelmann über die Gefängnismauer.
Denn Chris Boettcher ist der Paparazzo. Aber er hat genug gesehen,
ob beim Gipfel der G8, ob in Kitzbühel oder Monte Carlo, es reicht, er weiß
genug und er will aussteigen, und das hat Konsequenzen: die Schonzeit ist vorbei.
Kein Promi und kein Politiker ist jetzt mehr sicher vor ihm, denn Chris Boettcher
packt aus: Schonungslos, indiskret, mitleidslos. Chris Boettcher kommt als
„Paparazzo“ am Samstag, dem 10.September, in die Bad Stebener Spielbank.
30 09-11
Schnuppertag
Qigong, Life Kinetik, Bodystyling,
Feldenkrais, Afrikanischer
Tanz – dies ist nur ein
kleiner Ausschnitt aus nahezu
600 Gesundheitskursen,
die die VHS Landkreis Hof in
jedem Jahr anbietet. Weil das Angebot so vielfältig ist, bietet die VHS mit einem
Gesundheitstag erstmals die Möglichkeit, sich in anschaulicher Form einen
Überblick über die verschiedenen Kurse zu verschaffen und einzelne Methoden
unverbindlich zu testen: In Kooperation mit dem Gesundheitsnetz Hochfranken
lädt sie am Samstag, dem 10.September, zu einem Tag rund um Gesundheit,
Entspannung und Fitness ein. Im VHS-Bildungszentrum in der Fabrikzeile Hof
(Textilgruppe) fi nden kostenlose halbstündige Workshops für alle Interessierten
statt. Dies geht von Lach-Yoga oder Augentraining über die „Neue Rückenschule“
und „Fit im Alter“ bis zu gesunder Ernährung. Zwischen den Workshops
werden kurze Übungen für die Kräftigung und Straffung der Oberarme gezeigt
– wie sie etwa Michelle Obama besitzt. Auch seine Fitness kann
man testen: Das Gesundheitszentrum Knörnschild bietet computergesteuerte
Koordinations- und Gleichgewichtstests und einen
Koordinationsparcours an. Auch Informationen kommen nicht zu
kurz - sei es im Gespräch mit den Kursleitern oder an einem
der Infostände. Für die Erholung zwischendurch gibt es
einen gesunden Imbiss mit frischen Säften, Vollkornprodukten,
Salaten, Joghurt und vielem mehr. Und bei
einer Tombola können „gesunde Preise“, beispielsweise
Gutscheine für VHS-Kurse, gewonnen werden. Ein
ausführliches Programm ist bei der VHS Landkreis Hof,
Königstraße 22 in Hof, Telefon 09281/7145-0, erhältlich.
09-11
31
INFO
FEST
Herbstfest am
Südring
Die Hochfränkischen Werkstätten,
eine Einrichtung der Lebenshilfe Hof,
lädt am Samstag, dem 10.September
zum Herbstfest. Bei Führungen
können Interessierte allerhand Wissenswertes und Informatives über die Einrichtung
und den Arbeitsalltag erfahren. Ein besonderes Highlight erwartet Schnäppchenjäger
beim Verkaufsstand des Werkstattladens Invito. Qualitativ hochwertige
Artikel, von Deko- und Geschenkideen bis hin zu Spielwaren, werden hier zu
attraktiven Preisen angeboten. Verkaufsstände mit Eigenproduktionen des Lernhofs
sowie die der Gärtnerei und des Bauernhofs der Lebenshilfe mit landwirtschaftlichen
Erzeugnissen und ein großer Flohmarkt zugunsten der Mitarbeiter
für Behinderung runden die vielfältige Angebotspalette ab. Kleine Besucher können
sich bei zahlreichen Attraktionen, wie zum Beispiel Torwandschießen, Kegeln
oder auf der Hüpfburg vergnügen. Für gute Laune sorgt das Duo Sunshine.
Klangpoesie
Mit beeindruckender Bühnenpräsenz und großem Charme
erobert Andy Lang die Herzen seiner Zuhörer. Sein fi ligranes
Harfenspiel kontrastiert die sonore Charakterstimme und die
druckvoll gespielte Gitarre erdet himmlische Klänge. Ein Spätsommernachtstraum
heißt deshalb das Konzert von Andy
Lang und Ensemble auf der Zeller Waldsteinbühne am 10.September.
Die „Frängische Landmusigg“ steht dazu im Kontrast
am Freitag, dem 16.September in Andy Langs Konzertscheune in Gefrees. Die
Gruppe Landmusigg spielt ihr neues Programm „Des is hald wies is“, mit Klängen
aus Südeuropa und Afrika, Elementen jiddischer Musik und frängischem Spirit.
32 09-11
Weinfest in
Krötenbruck
Ausgelassene Stimmung,
köstliche
Frankenweine, viel
Musik und leckere Delikatessen,
dafür steht
das Weinfest der KrötenbruckerGeschäftsleute.
Das Festzelt
hinter dem Hotel Munzert
lädt, beheizt und festlich dekoriert, ein zu
einem Abend der guten Laune. Dafür sorgt
Gebby Gebhardt (Bild Mitte) mit eigenen Folk-
Rock-Blues-Songs, hand clapping und der Mundharmonika.
Der Hofer Shanty-Chor, unter der Leitung
von Heinz Böhm, führt auf eine musikalische Reise
um die ganze
Welt. Die zwei
Ran-Dellis, Peter
& Gerd (Bild
unten), sorgen
mit Herz und
Stil für schöne Tanz- und Unterhaltungsmusik.
Die Krötenbrucker Betriebe sorgen
für reichhaltige Gaumenfreuden der Besucher
am Samstag, dem 10.September.
09-11
��������������������������������
����������������������� � ����������
���������������������� � ��������������������
������������������������������
Zertifizierter Herbol-Fassaden-Schutzbrief Fachbetrieb
33
FEST
FEST
Biergartenfest in der Meinel‘s Bas
Zum großen Biergartenfest mit Modenschau, Flohmarkt, Live-Musik, Fingerhaklen,
etlichen Kinderspielen und umfangreichen Köstlichkeiten lädt die Meinel‘s
Bas am Samstag, dem 10.September, in den Biergarten ein. Gleich zwei gute
Gründe gibt es für die Feier: Der Holz-Pavillon in der „Bas“ besteht seit 100 Jahren.
Zum anderen werden 150 Jahre Schankrecht der Meinel Brauerei gefeiert.
34 09-11
Am 10. und 11.September werden Musiker
aus mehreren Ländern Europas, Knochenschnitzer,
Scherenschleifer, Drucker, Zauberer,
Hexen und Schmiede und andere
Fahrleute auf der Lichtenberger Burg Station
machen werden.
Sogar ein „Propellermann“
ist dabei,
sowie ein „eiskalter
Ulrich“. Wer wissen will, was sich hinter diesen beiden
Namen verbirgt, der muss sich auf den Weg nach
Lichtenberg machen. Es gibt Ritterkämpfe, eigens
für den Anlass gebrautes Bier und viel Gutes für den
Gaumen. In der Märchenklause des Burgturms wird
viel für die Kleinen geboten. Bis tief in die Nacht stehen
die Burgkeller offen zum Tanzen und Schmausen.
09-11
Freikarten
S EITE
50
Burgfest in Lichtenberg
Hinterhof Rock“ Open-Air
Vier Bands sind beim „Hinterhof Rock“ Open-Air am Samstag,
dem 10.September, zu hören. Der Jugendstadtrat
Helmbrechts hat die Gruppen „Drottningsylt“, „Mexican
Stadoff“, „Bl:nd Eyes Watching“ und den Headliner „Megaphon“
(Bild) verpfl ichtet. Die Veranstaltung erfolgt in Zusammenarbeit
mit dem Jugendtreff Pur, der Stadt Helmbrechts
und der Ökostation im Hinterhof der alten Weberei,
Gustav-Weiß-Straße, beim Helmbrechtser Stoffwerk.
35
FEST
TERMINE
Samstag 10
September
08.00 Südtirol-Markt
Maxplatz
10.00 Historische Stadtführung
Tourist-Info/Rathausbrunnen
10.00 Schnuppertag Gesundheit, Entspannung, Fitness VHS Land, Fabrikzeile
13.00 Herbstfest der Hochfränkischen Werkstätten
Südring 100
14.00 Großes Biergartenfest mit Musik
Meinels Bas
15.00 Erlebnis-Tour Theresienstein, Fa. Sigway ab Minigolf-Klause, Untreusee
17.00 Weinfest der IG Krötenbrucker Geschäftsleute Festzelt am Hotel Munzert
19.00 Schnupper-Tour Untreusee, Fa. Sigway ab Minigolf-Klause, Untreusee
20.30 Desperados Party
U 27, Uferstraße 27
22.00 Wahnfried Meets P-Cafe
PCafé, Marienstr. 11
ARZBERG/BERGNERSREUTH
14.00 Pfl anzentauschbörse mit Kreisfachberater C. Kreipe Gerätemuseum
BAD ELSTER
12.00 Euregio-Egrensis-Classic Oldtimer-Präsentation Kgl. Kurhaus
19.30 Entführung in den Serail, Eröffnungskonz. Churs. Festspiele K-A-T
BAD STEBEN 20.00 Paparazzo, Comedy mit Chris Boettcher
HALLERSTEIN
Spielbank
21.00 Hallersteiner Nachtkonzert, Liebeslieder, Heimatverein Kirche
HELMBRECHTS
18.00 Hinterhof Open Air, Live-Konzerte, Jugendstadtrat
Stoffwerk
KONRADSREUTH
17.00 Froschburg-Kärwa-Weinfest, Gesangsver. Scheune, Schwarzenfurther Weg
LANDWÜST 10.00 Mal mit in Landwüst Freilichtmuseum
LICHTENBERG 10.00 Mittelalterliches Burgfest
MARTINLAMITZ
Burgruine
19.00 Weinfest des FC Martinlamitz, Livemusik mit Friends Clubheim FCM
NIEDERLAMITZ
15.00 Straßenweinfest der Dorfgemeinschaft Brückenstr./Dorfanger
PLAUEN 21.00 Konzert mit Karsten Troyke & El Amemán
REHAU
Malzhaus
10.00 Kulturtage, div. Ausstellungen Museum, Kunsthaus, Skulpturenpark
19.00 Kulturtage, Jazz-Konzert mit Thomas Fink-Trio Museum am Maxplatz
SCHWARZENBACH/SAALE
13.00 Schwarzenbacher Ausdauertage
am Turnerheim
17.00 SpVgg Oberkotzau-ATV Höchstädt Damenmannschaft. Sportplatz
SELBITZ 16.00 SpVgg Selbitz - Kickers Würzburg, Landesl. Nord Sportpl. Grüne Au
TROGEN 16.00 1. FC Trogen - FT Schweinfurt, Landesl. Nord Sportpl. Am Bühl
WERNESGRÜN 21.00 Rock im Saustall, mit OB Live Brauerei Gutshof
WUNSIEDEL 08.00 Scherben- und Dipfl markt
Luitpoldplatz
10.00 Sechsämterland-Holztage.
Parkplatz Luisenburg
ZELL 19.00 Andy Lang, keltische Harfe & Songpoesie Waldsteinbühne
Malzhaus
Zum Auftakt der Septemberveranstaltungen
im Malzhaus
kommt Katharina Frank, ehemals
Sängerin der „Rainbirds“
mit dem Clubprojekt „Club der
toten Dichter“ (Bild) nach Plauen.
Wunderbar zeitlose Songs,
mit der feinsinnigen, subtilen Sprache Rainer Maria Rilkes treffen auf unaufdringliche
Melodien am Freitag, dem 2.September. Am Samstag, dem
10.September stehen Karsten Troyke und El Amemán auf der Bühne. Americana,
Roots und Bluegrass bringt „The Rubber Knife Gang“ aus Cincinnati am
Freitag, dem 16.September ins Malzhaus. Schließlich wird am Samstag dem
24.September mit „Berrogüetto & Riserva Moac“ der 20. FolkHerbst eröffnet.
36 09-11
Freikarten
S EITE
50
Frauen denken anders
- Männer nicht, vermutet Matthias Machwerk.
Als humoriger Stoßstürmer geht er dorthin,
wo es wehtut...zu den Frauen. Sie sind des
Mannes liebste Jagdtrophäe. Deshalb folgt
er ihnen in überteuerte Bars, begleitet sie
durch endlose Kaufhäuser, macht sich zum
Otto oder zu einem Anderen. Für eine Frau
tut ein Mann alles, bis sie die eigene ist. Dann
hat er sie und es hat ihn und dann kommen
Fragen: Warum will sie ständig spazieren
gehen? Wieso schließt sie am Nachmittag die Wohnungstür ab? Diese und weitere
Fragen versucht Matthias Machwerk in seinem „Best of Comedy“-Programm
am Sonntag, dem 11.September im Neuberinhaus in Reichenbach zu ergründen.
Ein Tagesausflug nach Adorf
Am Sonntag, dem 11.September, lädt die im Vogtland bekannte und idyllisch
gelegene Ausstellung „Klein-Vogtland – Botanischer Garten Adorf“ mit vielerlei
Aktivitäten, Gäste aus Nah und Fern ein. Im Mittelpunkt steht dabei die traditionelle
Herbstbörse. Fachkundige Händler aus ganz Deutschland bieten Tausende
von Pfl anzen an. Kleingarten- und Steingartenfreunde fi nden hier manch
besondere Rarität. In den Nachmittagsstunden unterhält die Gruppe „Judith“
mit handgemachten Oldies Jung und Alt. Die gastronomische Versorgung übernehmen
die Frauen des Fördervereins Botanischer Garten. Für zeitige Besucher
gibt es die Möglichkeit, an einer geführten Wanderung in das idyllische
Zeidelweidetal teilzunehmen. Abwechslung
bieten ein Rundgang
durch den Botanischen Garten,
durch die Miniaturschauanlage
„Klein-Vogtland“, die Besichtigung
der Sonderausstellung „Die vogtländische
Tracht“, der Besuch
der Perlmutterausstellung im
historischen Freiberger Tor oder,
passend zum Tag des offenen
Denkmals, die Besichtigung des
historischen Bahnbetriebswerks.
09-11
37
KABARETT
KULTUR
Tag des offenen Denkmals
„Romantik, Realismus, Revolution – das 19.Jahrhundert“. Das ist das Thema des
Tags des offenen Denkmals am Sonntag, dem 11.September. Politisch wie gesellschaftlich
war das 19.Jahrhundert von Umbrüchen geprägt. Durch die napoleonischen
Kriege erlosch das Heilige Römische Reich Deutscher Nation. Napoleons
Einfall, die Neuordnung Europas und die Reichsgründung 1871 brachten weit reichende
strukturelle Veränderungen mit sich. Auch die Geburtsstunde der Eisenbahn
liegt in diesem Jahrhundert. Heinrich Gottfried Gerber, ein gebürtiger Hofer, war ein
deutscher Bauingenieur und Erfi nder des Gerberträgers, der vielfach im Eisenbahnbrückenbau
zur Anwendung kam. Der Hofer Architekt Günther Hornfeck wird am Tag
des offenen Denkmals in der Einsteighalle des alten Bahnhofs über Gerber und dessen
Erfi ndung referieren. 1823 verwüstete ein Feuer den größten Teil der spätmittelalterlichen
Neustadt. Die Katastrophe signalisiert gleichzeitig den Beginn des Biedermeier
in Hof. Zum Thema Jugendstil und Historismus in Hof, der neoklassizistische
Baustil nach dem letzten großen Stadtbrand 1823, wird der Hofer Stadtführer Dieter
Busch Interessierte auf einer ausgewählten Route entlang der „Hofer Geschichtswege“
entlangführen. Im Anschluß hält der Hofer Gymnasialdirektor a.D. Dr. Axel
Herrmann im Hospitalkonvent am Unteren Tor einen Vortrag zum Thema: „Johann
Georg August Wirth, ein politisches Leben zwischen Restauration und Revolution“.
Landtechnik früher und heute
Der launische Sommer
treibt in diesem Jahr manchem
Bauern die Sorgenfalten
auf die Stirn. Heute
ist man in der Landwirtschaft
jedoch besser gerüstet
und abgesichert als
in vergangenen Zeiten.
Als das „Jahr ohne Sommer“
ging 1816 in die Geschichte
ein. Die Ernte von Getreide und Kartoffeln mit historischen Maschinen
kann man zur „Landtechnik im Wandel der Zeit“ im Freilichtmuseum Eubabrunn
erleben. Geschick und Schnelligkeit sind bei den Feld- und Wiesenspielen gefragt,
beim Getreidepuppen aufstellen, Kartoffel lesen, melken und mehr. Gesucht
werden Paare, die sich am Wettbewerb beteiligen. Es gibt tolle Preise
zu gewinnen. Musikalisch wird die Veranstaltung von „Brezel Brass“ begleitet.
Vogtländisches Freilichtmuseum Eubabrunn
11. September 2011, ab 10.00 Uhr
Landtechnik im Wandel der Zeit
„2. Feld- und Wiesenspiele“
Waldstraße 2a ~ 08265 Erlbach / OT Eubabrunn
Tel. 037422 / 6536
www.freilichtmuseum-eubabrunn.de
38 09-11
Sonntag 11
09-11
September
08.00 Herbststernwanderung nach Schauenstein, FWV Treffp. A.O.K.
09.00 Kraftortwanderung am Theresienstein, H.G. Ernst ab Parkpl.Tennisclub
10.00 Städtpartnerschafts-Radtour nach Plauen, ADFC ab Rathaus
10.00 Rennrad-Tour, MTBvD
Untreusee Wetterstation
14.00 Tag d. offenen Denkmals, Vortrag Einsteighalle Hallstr. 4, am alten Bahnhof
15.00 Tag d. offenen Denkmals, Führung Innenstadt ab Rathaus, Klosterstr.
16.00 ATS Hof West - ASV Rehau, Kreiskl. Städt. Anlage Joditzer Weg
17.00 Tag d. offenen Denkmals, Vortrag über J. G. A. Wirth Konventstube
ADORF 10.00 Herbstfest mit Pfl anzenbörse
BAD ELSTER
Botanischer Garten
19.00 Die Enden der Welt, Erzählerprogramm mit Roger Willemsen K-A-T
EUBABRUNN
10.00 Landtechnik im Wandel der Zeit, Feld- u. Wiesenspiele Freilichtmuseum
GATTENDORF 14.00 Waldfest, Musikverein „Die Oberhartmannsreuther“ Unterhöll
JODITZ 14.00 Gemütlicher Nachmittag mit den Haisla-Musikanten
KIRCHENLAMITZ/GROßSCHLOPPEN
Dorfmitte
13.30 Historisches Erdäpfl groom
Kartoffelfeld am Ortseingang
KONRADSREUTH
10.00 Froschburg-Kärwa, Gesangsverein Scheune, Schwarzenfurther Weg
LANDWÜST 14.00 Musik aus der Scheune, Kraizdaquer Freilichtmuseum
LICHTENBERG 10.00 Mittelalterliches Burgfest
PILGRAMSREUTH
Burgruine
13.00 Tag d. offenen Denkmals, Kirchenführungen Hallenkirche Kirchgasse
PRESSECK
09.00
REHAU
Tag d. offenen Denkmals, Hlg. Dreifaltigkeits-Wehrkirche am Marktplatz
10.00 Kulturtage, Big-O-Band, versch. Ausstellungen Rehau Art, Museen
REICHENBACH
17.00 Frauen denken anders, Comedy, Matthias Machwerk Neuberinhaus
SCHWARZENBACH/SAALE
19.00 Kleine Eheverbrechen, Theater Hof
Rathaushof
SELB 10.00 Tag d. offenen Denkmals, Lokschuppen m. Stellwerk Am Bahnhof
11.00 Jazz-Frühschoppen
Grafenmühlweiher
SELB/HÄUSELLOH
14.00 Tag d. offenen Denkmals, Schaubetrieb Steinbruch Häuselloh
SELBITZ 11.00 Herbstmarkt, verkaufsoffener Sonntag
TÖPEN
Luitpoldplatz
14.00 Tag d. offenen Denkmals, Begehung Handelsstr. Ortsausgang Richt. Schleiz
WUNSIEDEL 10.00 Sechsämterland-Holztage. Parkplatz Luisenburg
14.00 Tag d. offenen Denkmals, Ausstellung Granit Grenzenlos M useum
14.00 Tag d. offenen Denkmals, Bürgerl. Landschaftsgarten Felsenlabyrinth
39
TERMINE
40 09-11
09-11
41
SCHULANFANG
Richtig sitzen
Kinder werden mit dem Tag des Schuleintritts nicht nur
„eingeschult“ sondern auch „eingestuhlt“. Dann verbringen
sie durchschnittlich zehn Stunden am Tag im Sitzen,
auch in der Freizeit. Für sie ist Dauersitzen in Verbindung
mit Bewegungsmangel jedoch besonders gesundheitsschädigend,
da entscheidende wachstumsbedingte Veränderungen
ihre Reifung und
Entwicklung prägen. Herkömmliche
Sitzmöbel sind oft nicht
höhenverstellbar. Die Stühle
weisen vielfach eine starre,
nach hinten geneigte Sitzfl äche
auf. In Verbindung mit geraden,
nicht kippbaren Tischplatten, ergeben sich daraus ungünstige Arbeitshaltungen.
Der Körper ist nicht zum still sitzen geschaffen, sondern für ein Leben in Bewegung.
Das Haltungssystem sollte nicht zu lang am Schreibtisch
beansprucht werden. Kurze Bewegungspausen sind sinnvoll.
Dynamisches Sitzverhalten sollte vom ergonomischen Sitzmöbel
gefördert und nicht unterdrückt werden. Kinder können
- und sollen nicht ständig still sitzen. Die in den meisten Fällen
- gesunde Bewegungsunruhe - ist ein absolutes Muss, damit
Körper, Geist und Seele sich harmonisch entwickeln können.
42 09-11
Porträts zum Schulanfang
Der erste Schultag ist
ein wichtiges Ereignis
im Leben jedes
Menschen. Warum
sollte man das also
nicht professionell
festhalten lassen?
Inzwischen haben Fotografen
immer mehr
kreative Ideen, um Ihr
Kind an seinem ersten
Schultag ins Rampenlicht
zu rücken. Ob im
Freien oder im Studio,
ob mit Schultüte auf einer alten Schulbank sitzend oder zwischen großen
Buchstaben, an der Schultafel oder anderen Motiven. Profi -Fotos machen
immer etwas her. Sie sind im Gegensatz zu manchen Amateurfotos perfekt
belichtet und nicht verwackelt. Die Bilder können in modernen Studios gleich
angesehen und in verschiedenen Größen bestellt werden - bis hin zum
Posterformat. So erinnert man sich gerne an den ersten Schultag zurück.
Nach vielen Jahren schwelgt man als Erwachsener beim Bilder betrachten
immer noch in Erinnerung an die Kinderzeit und den Beginn der Schulzeit.
Deshalb ist bereits im Vorfeld die Wahl des Fotostudios wichtig. Nach dem
ersten Schultag ist dann der Besuch im Atelier angesagt. Manche Eltern bevorzugen
auch die etwas stressfreiere Zeit vor oder nach der Einschulung. Auf
jeden Fall sollte mit dem Fotostudio rechtzeitig ein Termin vereinbart werden.
09-11
43
SCHULANFANG
TERMINE
Montag 12
Dieschowidder
September
BAD STEBEN
19.30 Rheumatische Erkrankungen, Vortrag, H. Laubmann, Heilpraktiker Kurhaus
Dienstag
13
September
09.00 Beratungstag d. Zentrum Bayern, Familie, Soziales BÜZ, Karolinenstr.
BAD ELSTER
18.00 Der Blick des Fremden, Fotos, M. Sadeghizadeh, Vernissage Kurhaus
Mittwoch 14
September
17.30 Feierabend-Radltour, ADFC
ab Kugelbrunnen Altstadt
BAD STEBEN
19.30 Essbare Wildgewürze im Herbst, Vortrag, Mike Lenzer Kurhaus
Blutspende-Termine
05. Sept. Schwarzenbach/S., Grundschule 16.00 - 20.00 Uhr
09. Sept. Feilitzsch, Verbandsschule 16.30 - 20.00 Uhr
12. Sept. Hof, BRK-Kreisverband 12.00 - 19.00 Uhr
14. Sept. Schauenstein, Verbandsschule 17.00 - 20.30 Uhr
22. Sept. Rehau, Rotkreuzhaus 16.00 - 20.00 Uhr
mit Kinderbetreuung
26. Sept. Regnitzlosau, Volksschule 16.00 - 20.00 Uhr
Albert Rambacher, Gitarrist und Liedermacher,
schreibt fränkische Liedla, die das lokale
Geschehen musikalisch auf den Arm nehmen.
Sein Gegenpart ist Rekord-Schnellzeichner
Werner Michael („Hofer Spitzen“) am Zeichenblock.
Er moderiert und nimmt nicht weniger
humorvoll das Geschehen aus Politik,
Lokalereignissen und Stammtisch-Debatten
aufs Korn. Dazu gibts deftige Witze und
schnelle Karikaturen. Am 16.September im Gasthof Krauß in Joditz, außerdem im
Förbauer Sportheim am 24.September und im Braukeller Fattigau am 1.Oktober.
44 09-11
EINE MARKE DER VOLKSWAGEN GRUPPE
SEAT Ibiza ST Kombi
Copa Style – Climatronic
serienmäßig
��� ��� ���
��������� �
��� ����� ������� ��� ��� ����� ��������
������������������ � ����������������� �������� �� � ����� ������ ������
� ��� �������������� �� �� ��������� ��� ����������� ������ �������
������������������������ ��� ����������������� �����������������������
��� ����������� ����������������� ����������������� ������������������
����������� ��� �������������� ������������������� �������������������
��� ������������ ����������� ����������� ������������ ������������
������
������ ��� ����� ������������ � �� ������ ��� ����� �����������
����������� ���� ������ ���� ���������
���� ����� �� ����� ����� ����� ���� �� �� ��� ���� �������������������
������ ��� ���������� ���� ���������� ���� ����������� ���� �� ����������
����������� ��� ����� ��������� ������� ����������������� �����
����������
09-11
� ���� ���� �� ������ �� ��� �
����������������� ���
����� ���
���� �� �� ��� � �� ��
���� �� �� ��� � �� ��
��������������������
��������������������������
45
TERMINE
Donnerstag 15
September
17.0 Biergarten-Abschlußfeier
Hotel Munzert, Krötenbruck
BAD STEBEN 19.30 Klavierabend mit Holger Mantey
HELMBRECHTS
Gr. Kurhaussaal
18.00 Malereien von Christine Krauß, Ausstellungseröffnung Rathaus-Foyer
KLEINLOSNITZ
19.00 Bauern-Hof-Kino, Die Vergessenen, Kerwasau Bauernhofmuseum
Freitag
16
September
18.00 Mountainbike Tour, MTBvD
Untreusee Wetterstation
19.00 Musikanten-Stammtisch
BAD ELSTER 19.30 Nabucco, Oper von G. Verdi
Brauerei Meinel, Tenne
K-A-T
BAD STEBEN 14.00 Kraftortbegehung im Kurpark, H.G.Ernst ab Wandelhalle
19.00 Werke von Ilona Schlupeck, Ausstellungseröffnung Spielbank, Foyer
GEFREES 20.00 Frängische Weltmusik mit Landmusigg Konzertscheune
JODITZ 20.00 Dieschowidder, Wirtshauskabarett
KLEINLOSNITZ
Gasthof Krauß
16.00 Bauern-Hof-Kino, Mississippi, Nyarma, Bal Bauernhofmuseum
LANDWÜST 20.00 Lulo Reinhardt Latin Swing Project Freilichtmuseum
PLAUEN 21.00 The Rubber Knife Gang, Americana, Roots, Bluegrass Malzhaus
SELB 19.00 Violin-Meisterschüler, Haus Marteau auf Reisen Porzellanikon
SELBITZ/DÖRNTHAL
20.00
TÖPEN
Erste Allgemeine Verunsicherung, Konzert Eventhalle Strobel
19.30 Was macht die Biene auf dem Meer, Reiner Kunze, Lesung Martinskirche
Reiner Kunze
Soeben ist der neue Gedichtband von
Rainer Kunze „Was macht die Biene auf
dem Meer?“ erschienen. Unter diesem
Titel fi ndet im Gemeindezentrum Töpen
eine Abendlesung für Erwachsene statt,
die sich an Kinderbüchern erfreuen oder
auch Kindern gern vorlesen. Reiner
Kunze wird am Freitag, dem 16.September,
über das Schreiben für Kinder
sprechen und erzählen, unter welchen
Umständen das Buch „Der Löwe Leopold“
in der DDR entstand. Es ist vor
genau 40 Jahren erschienen. Vor allem
aus diesen beiden Büchern wird Kunze,
einer der bedeutendsten Schriftsteller im
geteilten und vereinten Deutschlands,
vorlesen und auch zum Gespräch zur
Verfügung stehen. Der Eintritt ist frei.
46 09-11
Bogeyman
Sebastian Block (Bild links) bringt Melodien hervor,
die durch die Reihen seiner Zuhörer hüpfen und
sich dort zu gespannten Ohren setzen und verweilen.
Am Samstag, dem 17.September, im KKH.
„Grandmothers Finest“ (rechts) spielen am
Samstag, dem
24.September, unbekümmert Musik verschiedener
Stilrichtungen. Vordergründig populären
Jazz, aber auch Songs aus Funk, Soul und Rock
sind im Repertoire sowie eigene Songs mit deutschen
Texten. Getragen von einem äußerst harmonischen
Bass und einer
schönen, weiblichen Stimme, gewürzt mit
Saxophon, Gitarre und Schlagzeug.
„Irgendwas ist immer“ lautet die Botschaft des
Frauenkabaretts „Intakt“ (links) am Mittwoch,
dem 28.September. Ihre minutiöse Analyse
des „Alltagsirrsinns“ unter kritischer Beobachtung
der modernen Gesellschaft erschließt
die Schauplätze des Lebens. Sie bestechen
aufs Neue in einer Fusion aus Spitzfi ndigkeit, Charme, Tiefgang und Humor.
09-11
Freikarten
S EITE
50
Rock´n Roll & Oldies spielen
„Bogeyman“ am Samstag,
dem 17.September, im Wiesla
Rock Club. Die Band besteht
aus versierten Musikern der
Rock- und Popszene Nordbayerns.
Die Mitglieder spielten in erfolgreichen Bands der 80er und 90er,
wie Popstop, Candy, Lords of Music, Tush. Nun werden sie ergänzt durch
perfekten weiblichen Leadgesang. Das gibt Bogeymen einen mehrstimmigen
Sound, damit wird jeder Auftritt zu einem unvergesslichen Live-Ereignis.
Mit einem „hand made“ Programm aus Liedern im Stile des Rock‘n Roll, Oldies
und Rock-Classics kommen Erinnerungen an die gute alte Zeit auf.
Café, Bar
Bistro
www.tantefreda.de
Hof, Hallplatz 2,
Tel. 0 92 81 / 8 71 54
KKH - Musik & Kabarett
17. September 2011
Älternabend
Live-Übertragung
aller Bayern München- und
Champions-League-Spiele
Öffnungszeiten:
Mo. - Sa. 19.30 - 04.00 Uhr
Sonntag Ruhetag
Raum für geschlossene Veranstaltungen vorhanden.
47
MUSIK
AUTO
-ANZEIGE-
Jung. Dynamisch. Effizient: der neue BMW 1er
Wenn ein Automobil am Ende seines Produktionszykluses alle seine Konkurrenten
düpiert, dann ist das eigentlich ein Ding der Unmöglichkeit – aber so geschehen
beim großen ZF Praxistest 2011, dem größten deutschen Leserjury-Autotest. Mehr
als 35.000 AUTO TEST Leser stimmten ab und krönten den in diesen Wochen auslaufenden
BMW 1er zum „König der Kompakten“. Vor all seinen durchweg jüngeren
Konkurrenten aus Wolfsburg, Ingolstadt und anderswo. Ein Umstand, der natürlich
neugierig macht und eine absolute Traumvorlage für die neue zweite BMW 1er
Modellgeneration liefert, die am
17. September auf Deutschlands
Straßen kommt. Und wie der
neue BMW 1er kommt! BMW
Effi cientDynamics Edition. Noch
dynamischer, noch effi zienter, mit
neuen Motoren mit TwinPower
Turbo Technologie, mit der hochwertigsten
Fahrwerkstechnik in
seinem Segment. Und auch weiterhin
als einziger Vertreter seiner
Klasse mit Heckantrieb.z.B. der neue BMW 116i mit 100 kW / 136 PS und 5,5 bis 5,7
Liter Verbrauch. Oder der neue BMW 120d mit 135 kW / 184 PS und 4,5 bis 4,6 Liter
Verbrauch. Dazu passt dann auch sehr gut, dass der neue BMW 1er auch sonst
seinen Vorgänger noch einmal überall toppt: 85 mm länger und 17 mm breiter, optisch
noch präsenter, mit noch mehr Platz auf allen Plätzen, torsionssteif, mit Deformationszonen
und präzisen Lastpfaden, die im Falle eines Unfalles Kollisionskräfte
gezielt ableiten. Hinzu kommt eine Vielzahl von Innovationen, die es in der Kompaktklasse
so nur im neuen BMW 1er gibt: Assistenten und
Mobilitätsdienste für jede Fahrsituation und jeden Einsatz
– willkommen in der mobilen neuen Welt von BMW Connected
Drive. Innovativ und einzigartig sind auch die Individualisierungsmöglichkeiten
durch die optionalen Ausstattungsumfänge
Sport und Urban Line. So bekommt
man für nur 2.800 Euro Aufpreis einen BMW 1er mit einer
besonders sportlichen Optik inklusive 17“ Leichtmetall-Räder
Sternspeiche 379. BMW 1er Verbrauchswerte
von BMW M bis BMW Effi cientDynamics Edition, pro
100 km kombiniert: 9,6 l - 4,3 l, innerorts: 13,6 l - 5,3 l, außerorts:
7,3 l - 3,8 l, CO2-Emissionen pro km: 224 g -114 g.
48 09-11
DER NEUE 1er.
Herzlich willkommen zur großen
Premierenfeier am 17.09.2011!
09-11
Autohaus Degner
Freude am Fahren
���Noch mehr Sportlichkeit und Fahrkomfort�����������������
������������������������������
���Der ECO PRO Modus:������������������������������������
����������������
���Hochwertig gestalteter, geräumiger Innenraum:�
������������������������������������������������������������
��������������������������������
���Umfangreiches Fahrerassistenz- und Mobilitäts-Programm:�
������������������������������������������������������
�������������������������������������������������������������������������
������������������������������ ���������������������������������������
Hof · Schneebergstr. 5
Tel. 09281 7573-0
Naila · Kronacher Str. 135
Tel. 09282 9826-0
www.bmw-degner.de
49
GEWINN
Eintrittskarten zu gewinnen!
5x2 Karten 10./11.Sept. Burgfest Lichtenberg Burgruine, Lichtenberg
2x2 Karten 11. Sept. Matthias Machwerk Neuberinhaus, Reichenbach
2x2 Karten 16. Sept. EAV Eventhalle Strobel, Selbitz-Dörnthal
2x2 Karten 17. Sept. Bogeyman Wiesla-Rock-Club, Südring 99, Hof
1x2 Karten 17. Sept. Peter Maffey Brauerei Gutshof, Wernesgrün
3x2 Karten 23. Sept. FrankenSima, ATS Hof-West, Joditzer Weg 90, Hof
3x2 Karten 23. Sept. Marco Lobo e.Convidados Bürgersaal, Helmbrechts
1x2 Karten 01. Okt. Terry Lee Burns Folkclub, Isaar
3x2 Karten 27. Sept. Los Paperboys Bürgersaal, Helmbrechts
2x2 Karten 29. Sept. Gospeltrain - Hofer Jazztage Konradskirche, Hof
3x2 Karten 30. Sept. Ganes, Konzert Bürgersaal, Helmbrechts
2x2 Karten 01. Okt. Past Perfekt - Benefi zkonzert Bürgergesellschaft, Hof
1x2 Karten 01. Okt. Craig Herbertson Folkclub, Isaar
3x2 Karten 08. Okt. Hofer Bürger- und Polizeiball Göstrahalle, Köditz
Kino-Karten für Scala, Hof, Wörthstr. auf Kinoseite S. 23
So können Sie Karten gewinnen:
Schreiben Sie uns, wo Sie Ihr hof-programm bekommen.
Dazu Ihre Adresse, Telefonnummer und Ihren Kartenwunsch.
Absenden an: hof-programm - Postfach 1745 - 95016 Hof.
Per Fax: 09281 / 8300-11 e-Mail: verlosung@hof-programm.de
Oder direkt abgeben in Hof, Kreuzsteinstr. 2 (Ecke Altstadt)
Einsendeschluss: spätestens 4 Tage vor der jeweiligen Veranstaltung
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Verlag: extra Medien Marketing G. Prokscha
95028 Hof, Kreuzsteinstr. 2-6
Tel.: (09281) 8300-10 Fax: (09281) 8300-45
e-mail: post@hof-programm.de
Seit 1982 - Veranstaltungskalender für Hof und die Region
Redaktion: Gerhard Prokscha (V.i.S.d.P.), Claudia Hannemann
Anzeigen: Günter Lippert
Druck: Adler-Druck, Bad Elster
Gültige Anzeigenpreisliste 1/2002.Veranstaltungsmeldung bis spätestens 15. des
Vormonats. Keine Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit der Veranstaltungen
und Terminangaben. Für eingesandte Fotos, Artikel etc. kann keine Haftung übernommen
werden. Auswahl der Veranstaltungen vorbehalten. Namen und Signet „hofprogramm“
sowie vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt.
Nachdruck und elektronische Speicherung bedürfen unserer schriftlichen Genehmigung.
50 09-11
Hoch die Paddel
Die Jubiläums Hof-Regatta,
die 20. ihrer Art, beginnt am
16.September mit der Anreise
der Sportler. Die Kanusprintrennen
starten am
frühen Samstagmorgen, dem
17.September. Am Abend folgt
im Festzelt die traditionelle
Saisonabschlussparty mit DJ.
Die Sonntagsrennen starten und
enden mit den interessantesten
und schnellsten Rennen der Herren Leistungsklasse im K4. Die Hof-Regatta ist
eine Mammutveranstaltung mit bis zu 1.150 teilnehmenden Sportlern und mindestens
genau so viel Betreuern und Anhängern sowie den Zuschauern. Für die
Regatta gemeldet haben die amtierenden Deutschen Meister im Junioren- und
Leistungsbereich. Auch Sportler aus Ungarn, Österreich und Tschechien haben,
wie in den vergangenen Jahren, ihr Kommen zugesagt. Somit sind wieder
sehr interessante Wettkämpfe im Kanusprint auf dem Quellitzsee zu erwarten.
09-11
51
SPORT
MUSIK
Freikarten
S EITE
50
Open Air im Brauerei-Gutshof
Das Jahr 2011 steht im Zeichen des 575.
Jubiläums der Wernesgrüner Brauerei.
Bereits Anfang Juli, beim Wernesgrüner
Brauereifest, war Peter Maffay zu Gast
und gratulierte der Brauerei höchstpersönlich.
Anlässlich des Jubiläums gibt es als Highlight ein Wiedersehen mit Peter
Maffay. Wernesgrüner holt den Künstler am Samstag, dem 17.September, zu einem
Jubiläumskonzert auf das Brauereigelände. Stefan Didt, Marketing Direktor Wernesgrüner:
„Uns war es sehr wichtig, den Menschen in diesem für uns besonderen
Jahr etwas zurückzugeben. Wir sind davon überzeugt, dass wir mit Peter Maffay
einen Künstler in die Brauerei holen, der auch über die Region hinaus große Anziehungskraft
besitzt.“ Dies bewies der Musiker bereits in den vergangenen Monaten.
Während seiner „Tattoos Tour 2011“ performte Peter Maffay mit seiner Band und
dem Philharmonic Volkswagen Orchestra in ganz Deutschland vor tausenden Fans.
52 09-11
09-11
Jubiläumskonzert
Tickets im Wernesgrüner Shop, in allen
Freie Presse-Shops und den bekannten
Vorverkaufsstellen sowie unter
www.wernesgruener.de
Ticket-Hotline: 037462/61-7399
(zum jeweiligen Tarif aus dem dt. Festnetz
oder Mobilfunk)
17.09.
20.00 Uhr
Wernesgrün
Brauerei
53
TERMINE
Samstag 17
September
09.00 Der neue 1er BMW, Premierenfeier Autohaus Degner, Schneebergstr.
10.00 Historische Stadtführung
Tourist-Info/Rathausbrunnen
15.00 SpVgg Bayern Hof - SV Heimstetten, Bayernliga
Grüne Au
19.00 Neue Spielzeit, neue Namen Theater, Gr. Haus
19.20 ASV Hof - TV Traunstein, Ringen, Bayernliga FH Verwaltung, Wirthstr.
20.00 Sebastian Block, Konzert
Kunstkaufhaus
20.30 Last Summer Night
U 27, Uferstraße 27
20.00 Älternabend Tante Freda, Hallplatz
21.00 Bogeymen, Konzert
Wiesla-Rock-Club, Südring 99
22.00 VIVA Revival Party
PCafé, Marienstr. 11
BAD ELSTER 10.00 Orientalisches Herbstfest, bis 18.09.
Badeplatz
19.30 FATIHunser, Kabarett mit Fatih Cevikkollu, Kabarett
K-A-T
BAD STEBEN
19.30 Colors, Bozen Brass Quintett, Forum Naila Gewächshaus, Kurpark
COBURG 20.00 Spider Murphy Gang Schloßplatz
HALLERSTEIN
21.00 Nachtkonzert, Keltische Harfe mit Andy Lang, Heimatverein Kirche
HELMBRECHTS
20.00 Michl Müller, Fränk. Kabarett, ausverk. Göbelhalle , Pressecker Str. 20
KLEINLOSNITZ
19.00 Bauern-Hof-Kino, Das Gelbe vom Ei
Bauernhofmuseum
PÖHL 18.00 Schifffahrt m. Herbst-Schlemmerbuffet Talsperre Anlegest. Möschwitz
REGNITZLOSAU 20.00 Herbstkonzert des Sängerbundes
SCHWARZENBACH/SAALE
Vereinshaus
14.00 Einweihung des Apokalyptischen Reiters Fletschenreuther Berg
SELB 14.00 Herbstfest, Modell- u. Eisenbahnclub Selb-Rehau Lokschuppen
20.00 Symphoniekonzert, Hofer Symphoniker Factory In, Große Ofenhalle
TAUPERLITZ 08.15 Hof Regatta im Kanusprint
WERNESGRÜN
20.00 Peter Maffay , Open Air Konzert
Quellitzsee
Brauerei Gutshof
54 09-11
Neue Kulturen erleben - Internationale
Studierende suchen Freunde in Hof!
Sie sind neugierig
auf andere Kulturen
und haben Lust, mal
über den eigenen
Tellerrand hinaus
zu schauen? Dann
ist das Friendship
Programm der Hochschule
Hof genau
das Richtige für Sie!
Die Idee ist recht
einfach: Internationale
Studierende
bekommen durch einen lokalen Freund die Möglichkeit, das alltägliche
Leben in Deutschland jenseits vom Campus kennenzulernen. Im Gegenzug
können Sie fremde Kulturen von zu Hause aus entdecken. Hintergrund
für das Programm ist, dass internationale Studierende normalerweise sehr
viel Zeit mit anderen Studierenden auf dem Campus und im Wohnheim
verbringen. Zu typisch fränkischen Gepflogenheiten wie Kaffeekränzchen
oder Schafkopfen haben sie keinen Zugang. Die Hochschule Hof organisiert
ein erstes Treffen, danach sind Ihren Ideen keine Grenzen gesetzt.
Keine Angst - bei dieser Entdeckungsreise durch die Kulturen sind gerade
die „normalsten“ Dinge für Ihren Freund etwas ganz Besonderes! Wir laden
alle herzlich ein, unsere internationalen Studierenden kennenzulernen
und beim „Friendship Programm“ mitzumachen. Anmelden können Sie sich
bis zum 7.10.2011 unter 09281/409 3314 und auf www.hof-university.de.
09-11
NEUE KULTUREN ERLEBEN!
Das Friendship Programm
der Hochschule Hof
Sie haben Lust...
■ andere Kulturen zu entdecken
■ fremde Sprachen zu lernen
■ die eigene Kultur mal aus einem
anderen Blickwinkel zu sehen
Werden Sie ein Freund für einen
internationalen Studenten!
Ziel ist es...
Ihrem Freund das Leben und den Alltag
in Deutschland jenseits vom Campus
zu zeigen, z.B. durch
■ Sport und Hobbies,
■ gemeinsames Kochen,
■ lokale Bräuche und Feste ....
Beginn: Anfang Oktober
- ANZEIGE -
Hochschule Hof Tel.: 09281 409 3314
lena.mueller@hof-university.de www.hof-university.de
55
INFO
LICHTBLICK
im
Monat
September
Hofer Bahnhof hat neues Wahrzeichen
Futuristisch ragen die Pylonen der neuen Hängebrücke am Hauptbahnhof in
die Luft. Armdicke Stahlseile halten die Brücke, die den alten „Luftsteg“ ersetzt.
Passanten haben einen herrlichen Blick auf Hauptbahnhof, Gleisanlagen und
Container-Bahnhof. Wenn nun auch noch die Sicherheit der Passanten vor kriminellen
Gestalten gewährleistet ist, ist das für uns der Lichtblick des Monats.
56 09-11
Münchberg haut
auf die Pauke
Am Sonntag, dem 18.September,
feiert Münchberg im
Stadtzentrum sein Stadtfest.
Eigentlich ist es ein Musikfest,
denn an verschiedenen
Ecken gibts Musik und Unterhaltung,
unter anderem mit Goller und Götz, Gery & die Johnboys und anderen.
Nach ihrem beeindruckenden Einzug
auf der Hauptbühne zeigen verschiedene
Trommlergruppen ihre Kunst,
weiterhin sind Tanzvorführungen,
Modenschauen und am Abend eine
Party mit der Band „Die Union“ geplant.
Eine der Hauptattraktionen an
diesem Tag ist eine Glasgondel, mit
der man durch einen Autokran auf eine
Höhe von 50 – 60 m gezogen wird.
Von dort hat man einen herrlichen Blick über Münchberg und das Stadtfestgebiet.
Die amtierende Hochfrankenkönigin Bianca Bauernfeind mischt sich
unter die Besucher und spielt bei der
abendlichen Verlosung die Glücksfee.
Bereits am Samstag, dem 17.September,
fi ndet das große Trommlertreffen
unter dem Motto „Münchberg
haut auf die Pauke“ statt. Auch an
diesem Tag ist die Gondel im Einsatz.
09-11
57
FEST
FEST
Der Weltkindertag ist seit 57 Jahren in vielen Ländern
der Erde ein besonderer Feiertag, speziell für Kinder
und Familien. Der Landkreis Hof ist seit zehn Jahren
mit dabei. Nach dem Motto des Kinderhilfswerkes
„Alle Achtung Kinder – Kinder haben was zu sagen!“
fi ndet am Sonntag, dem 18.September, die Veranstaltung
des Landkreises Hof im Park am Rathaus
in Konradsreuth statt. Es beginnt mit einem ökumenischen
Familiengottesdienst auf der Parkbühne
hinter dem Konradsreuther Rathaus, anschließend
öffnen die Stände und Buden, die Mitmachaktionen
beginnen. Auf der Bühne fi nden im Wechsel Musik,
Tanzvorführungen und Einradshow statt. Aufgelockert
wird das Bühnenprogramm mit einem Spiel und dem bekannten Pantoleur
Dossi (Bild), der mit Feuerspucken, Jonglieren und Stand-up Comedy
die jungen Besucher in seinen Bann zieht. Auf die Besucher warten Hüpfburg,
Spielstrasse und Spielstationen, Riesentrampolin, Schminken, Kreativstände
zum Basteln und Malen, Dosenwerfen, Glücksrad und weitere zahlreiche Mitmachstationen
wie die „Schatzsuche im Wüstensand“ und der „Kletterwürfel“.
In Hof fi ndet zum Weltkindertag ein großes Familienfest im Wittelsbacher Park,
in der Königstrasse und umliegenden Strassen statt. Zur Eröffnung spielt die
Percussion-Gruppe „Stomp“ der Musikschule der Hofer Symphoniker auf der
Bühne vor der Sophienschule. Die Mädchen und Jungs werden auf Fässern
und anderen Alltagsgegenständen ein rhythmisches Feuerwerk entzünden.
Bierhähne im Stadtpark
Kinder feiern: Weltkindertag
Sie sind die Senkrechtstarter am sächsischen Comedyhimmel
- die urkomische Männerwirtschaft aus Radeberg
„Die Bierhähne“. Den Lachmuskeln der Zuschauer wird
kaum eine Ruhepause gegönnt, wenn Blumi (Holger
Blum) und Hans-Jürschn (Hans Jörg Hombsch) in
einer gekonnten Mischung aus Schauspiel, Musik,
Improvisation und Situationskomik das Publikum mitnehmen
auf einen Ritt zwischen Genie und Wahnsinn.
Egal wie verrückt - der Rhythmus reißt mit und garantiert
einen einmaligen, unverwechselbaren und vor allem unvergesslichen
Abend. Angeregt von den vielen „The Best of“ Alben der großen Stars in der Musikbranche,
träumen die Bierhähne auch davon, endlich mal das Beste zu präsentieren.
Aber wo fängt das Beste an? Wann wird das Beste zum Mittelmaß?
Wer sagt eigentlich, was das Beste ist und was nicht? Das können die Besucher
selbst entscheiden, am Sonntag, dem 18.September, im Plauener Parktheater.
58 09-11
Sonntag 18
09-11
September
09.15 Kleeblatt-Kirchenradtour Regnitzland, ADFC u.Agenda 21 ab Lorenzkirche
10.00 Rennrad-Tour, MTBvD
Untreusee Wetterstation
11.00 Tosca, Oper von Giacomo Puccini, Matinée Theater, Gr. Haus
13.00 Weltkindertag mit Straßenfest
Bahnhofsviertel
14.00 Romantischer Stein, Stadtführung
Haus Theresienstein
15.00 Erlebnis-Tour Theresienstein, Fa. Sigway ab Minigolf-Klause Untreusee
19.00 Schnupper-Tour Untreusee, Fa. Sigway ab Minigolf-Klause, Untreusee
19.00 Militärkonzert
Theater, Gr. Haus
BAD ELSTER 15.00 Märchen aus 1001 Nacht, Theater Wundertüte K-A-T
19.30 Klezmerwelten, Ensemble Noisten
K-A-T
HELMBRECHTS
20.00 Martina Eisenreich u. Andreas Hinterseher, ausverk. Textilmuseum
20.00 Gert Böhm begleitet von der Landmusigg, ausverkauft Bürgersaal
KONRADSREUTH 12.00 Weltkindertag, Kreisjugendring Hof hinter Rathaus
LANDWÜST 10.00 Herbstfest mit Handwerkertag
MÜNCHBERG
Freilichtmuseum
09.30 Stadtfest, Live-Musik, Show, verkaufsoffener Sonntag Innenstadt
PLAUEN 14.00 Kinder Mit Mach Messe
Parktheater
19.00 Die Bierhähne, Comedy Parktheater
SELB 14.00 Herbstfest, Modell- u. Eisenbahnclub Selb-Rehau Lokschuppen
TAUPERLITZ 08.30 Hof Regatta im Kanusprint
Quellitzsee
WUNSIEDEL 10.00 Tag des Geotops Felsenlabyrinth und Katharinenberg
Montag
19
September
14.30 Hörspiel für Kinder
Kunstkaufhaus
19.30 Grabmäler auf Privatgrund, Kolloquium Langnamenverein Meinels Bas
19.30 Orgelkonzert m. Pétur Sakari, Dt.-Finn. Gesellsch. Kirche St. Marien
BAD STEBEN
14.00 Essbare Wildgewürze im Herbst, Exkursion, Mike Lenzer ab Bahnhof
19.30 Kommunikation und Rhetorik, Vortrag von Sabine Hagner Kurhaus
Dienstag
20
September
BAD ELSTER
19.30 Orient-Tour mit dem Fahrrad, Dia-Vortrag von Th. Meixner Kurhaus
BAD STEBEN
19.30
Gelenkschmerzen, Arthrose, Rheuma oder Gicht? Vortrag
SCHWARZENBACH/WALD
19.00 Fredi‘s drum circle
Kurhaus
Philipp-Wolfrum-Haus, Marktplatz 17
59
TERMINE
TERMINE
Mittwoch 21
17.30
19.30
Donnerstag
Was nicht jeder lesen soll
Alte Liebesbriefe, Kontoauszüge, Fotos, Opas alte Geschäftsunterlagen,
manches ist nicht für fremde Augen bestimmt. Derartige
vertrauliche Daten können am Wertstoffhof in Hof gegen eine
Gebühr von 0,30 €/kg abgeben. Die Papiere können lose
aber auch in kompletten Ordnern abgegeben werden.
Folieneinlagen etc. stören dabei nicht. Die Unterlagen
werden am Wertstoffhof Hof in geschlossenen Behältern
gesammelt und anschließend einer fachgerechten
Zerkleinerung und Entsorgung gemäß des Bundesdatenschutzgesetzes
(Stufe 4) zugeführt. Der Anlieferer erhält eine Bestätigung über die
Abgabe und die anschließende fachgerechte Entsorgung. Privathaushalten und
Gewerbebetrieben steht damit eine kostengünstige Möglichkeit zur sicheren
Aktenvernichtung auch für Kleinmengen zur Verfügung. So kann vermieden
werden, dass vertrauliche Akten durch die Entsorgung mit dem normalen
Altpapier möglicherweise in falsche Hände geraten. Weitere Informationen
unter www.azv-hof.de oder bei der Abfallberatung Tel. (09281) 7259-95.
Aktenvernichtung
Wo? Wertstoffhof f Hof
Was? Ordner . Akten en etc.
Wann? Mo-Fr 8-17 . Sa 8-12
Wie viel? 0,30 €/kg
Auf Wunsch erhalten
Sie eine Bestätigung!
www.azv-hof.de
Joe Cycle informiert
Abfallberatung: 09281/7259-95 . info@azv-hof.de
September
Feierabend-Radltour, ADFC
ab Kugelbrunnen Altstadt
Münchner Secession Gastausstell., Vernissage Galerie Theresienstein
22
September
19.00 Was macht die Schutzhöhle, Vorstellungsabend Sophienstr. 23
19.30 Jerusalem lag in Franken, Einführungsvortr. zur Ausstell. Stadtbücherei
BAD STEBEN
19.30 Provence, Dia-Ton-Show von Nina und Thomas W. Mücke Kurhaus
60 09-11
Die Kulturwelten in Helmbrechts starten im September,
schon sind die ersten Konzerte ausverkauft.
Für die folgenden Konzerte im Bürgersaal
gibt es noch Karten: Das Marco Lobo Quintett
(rechts) spielt am Freitag, dem 23.September,
mitreißende brasilianische Musik voller Spielfreude
von Bossa Nova und Karneval. Ob an traditionell
selbst gebauten Instrumenten seiner Heimat
Bahia oder virtuosen Samba-Trommeln, Marco
Lobo zieht die Zuschauer mit unerschöpflichen
Sounds magisch in seinen Bann.
Freikarten
S EITE
50
Am Dienstag, dem 27.September, trifft Überschäumende
mexikanische Lebensfreude auf staubige
Desert Grooves, keltische Leidenschaft paart sich
mit Americana. Dazu etwas Country Rock, Blues
oder harmonische Songperlen aus eigener Feder.
Los Paperboys (links) vereinen viele würzige Musik-Richtungen
mit wunderbaren Balladen. Gesun-
gen wird zweisprachig: englisch und spanisch.
Wie wunderschön doch Bergfeen klingen können: Ganes
(rechts) treiben - begleitet von Ethnoeinschlägen, souligen Grooves,
eingängigen Melodielinien und betörenden Solo- und Harmoniegesängen
- starke Gefühle mitten hinein in die weite Popwelt,
ohne volksdümmliche Sentimentalität. Auf seinem zweiten
Album „mai guai“ befeuert das Songwriterinnen-Trio Ganes seine
gewagten Träume mit den urbanen Beats einer nachtaktiven
Generation. Am Freitag, dem 30.September, in Helmbrechts.
09-11
Gitarrenzauber
Freikarten
S EITE
50
Freikarten
S EITE
50
Anne Haasch war vielfache Preisträgerin beim Wettbewerb
„Jugend Musiziert“ in den Kategorien Gitarre solo,
Kammermusik und Alte Musik, sowohl auf Landes- als
auch auf Bundesebene. In besonderem Maße entscheidend
war in diesen frühen Jahren die Bekanntschaft und
Förderung durch den österreichischen Komponisten Dietmar
Ungerank, der ihre musikalische Entwicklung bis heute
entscheidend geprägt hat. Im Klostercafé gibt sie am
Freitag, dem 23.September, eine Probe ihres Könnens.
61
KULTUR
THEATER
theater hof
Kulmbacher Str. 5
95030 Hof
Kasse Tel. 09281 / 7070-290
Fax 09281 / 7070-299
Internet: www.theater-hof.de
e-mail: info@theater-hof.de
Tosca
Oper von Giacomo Puccini Premiere: Freitag, 23.September
Die neue Spielzeit eröffnet das Theater Hof mit Puccinis legendärem Opern-
Krimi Tosca. Puccini blickt 100 Jahre zurück und entführt uns in das Rom des
Jahres 1800. In Italien tobt der Kampf zwischen republikanischen Kräften und
Royalisten. Als Repräsentant der royalen Gewaltherrschaft, die ihre Stabilität
mit harter Hand zu sichern weiß, fungiert in der Oper Baron Scarpia, der Chef
der Geheimpolizei. Ihm gegenüber steht Angelotti, der ehemalige Konsul der
geschlagenen Römischen Republik. Seine Flucht aus dem Gefängnis ist der
Ausgangspunkt einer spannungsgeladenen Opernhandlung. Eher durch Zufall
geraten dagegen der Maler Cavaradossi und seine Geliebte, die Sängerin Fiora
Tosca, in den Strudel der politischen Ereignisse. Als Cavaradossi gerade in
einer Kirche an einem Gemälde Maria Magdalenas arbeitet, erscheint dort der
fl üchtige Angelotti. Cavaradossi erkennt in ihm einen alten Freund und bietet ihm
an, ihn bei sich zu verstecken. Auch Tosca wird in das Geheimnis um Angelottis
Versteck eingeweiht. Scarpia ahnt die Verbindung von Angelotti und Cavaradossi,
lässt den Maler festnehmen und spielt ein tödliches Spiel mit den Liebenden.
Der Kontrabaß
Monolog von Patrick Süskind Premiere: Sonntag, 25.September
Der einaktige Monolog handelt von einem 35-jährigen Kontrabassisten in einem
Opernorchester, der in seinem schallgedämmten Musikzimmer dem Publikum
einen Vortrag über das Instrument hält und darüber, wie er zum Kontrabassspiel
kam. Der Musiker entpuppt sich immer mehr als einsamer und introvertierter Stubenhocker,
der sein Instrument und seinen Beruf zutiefst hasst. Seine einzigen
positiven Gefühle projiziert er manisch auf die junge Sopranistin Sarah, die er allerdings
nie angesprochen hat. Wenn sie auf der Bühne ist, spielt er besonders schön,
soweit das für ihn auf einem Kontrabass möglich ist. Aber sie bemerkt ihn nicht.
62 09-11
Freitag 23
Wenn in trauter Runde Peter Maffay
„Wu is denn mei Gerchla“ singt, ein gewisser
Herbert seine Grönem-eier ausbrütet
und Franz Josef Strauß darauf
schwört, dass das Bier aus Franken
das beste der Welt ist, dann hat sicher
der wieder seine Finger, sprich: Stimmbänder,
im Spiel. Der, der auf der Bühne
verschmitzt mit Gitarre und Akkordeon
agiert: Frankensima Philipp Simon Goletz.
Und dieses Jahr hat sich der „gewürfelte“
Franke ein Thema für seine
spitze Zunge ausgesucht, das so typisch oberfränkisch ist „als wie ner wos“. Trifft
man sie doch überall an den Stammtischen, die Schläue, die Gewitztheit, aber
ebenso die Freundlichkeit wie gleichfalls die niemals ablehnende Haltung gegenüber
einem ausgegebenen „Seidla“ Bier. Die Artenvielfalt der Protagonisten ist groß
und überall anzutreffen, im Wirtshaus wie anderswo, auf der Jagd nach Geltung,
Macht und Einfl uss, in allen Ämtern und Gesellschaftsschichten dieser Welt: Die
Fregger, Freunde, Freibiergsichter. Das neue Programm stellt der Frankensima am
Freitag, dem 23.September, im Sportheim der ATS Hof West, im Joditzer Weg, vor
09-11
September
18.00 Mountainbike Tour, MTBvD
Untreusee Wetterstation
20 .00 Der Frankensima, Premiere ATS Hof West Heim, Joditzer Weg
20.00 Anne Haasch, Gitarrenrecital
Klostercafé
20.00 Tosca, Oper von Giacomo Puccini, Premiere Theater, Gr. Haus
BAD ELSTER
19.30 Walzertraum, Orientalisches von J. Strauß, Festspielkonzert K-A-T
BAD STEBEN 14.00 Kraftortbegehung im Kurpark, H.G.Ernst ab Wandelhalle
18.00 24-Stunden-Schwimmen, Feuershow, Schnuppertauchen Therme
19.00 Lesung mit Autorin Monika Meyer
Kurhaus
HELMBRECHTS
20.00 Marco Lobo e Convidados, Percussion, Kulturwelten Bürgersaal
MÜNCHBERG/SCHÖDLAS
19.30 Die Wallfahrtserbsen, Schödlaser Bühnenruderer Gasthaus Hertrich
PLAUEN 21.00 Carmina Burana, Chorwerk nach C. Orff
SCHWARZENBACH/SAALE
Parktheater
18.00 Aus einem Guss, E. Seidel, Ausstellungseröffn. Kunstgalerie Altes Rathaus
THIERSTEIN
20.00 Irgendwas ist immer, Frauenkabarett Intakt Tanzsaal Kaiserhammer
Fregger, Freunde, Freibiergsichter
63
TERMINE
Freikarten
S EITE
50
HOFER HERBSTMARKT
Lions-Benefiz-Flohmarkt
Der Benefi z-„Flohmarkt“ des Lions Clubs Hof ist
speziell für private Verkäufer gedacht, die ihren
Dachboden oder ihre Garage entrümpeln möchten.
Er wird zum Hofer Herbstmarkt, am Samstag, dem
25.September, in der Bürgergesellschaft veranstaltet.
Der Erlös kommt der Kinder- und Jugendarbeit
in Stadt- und Landkreis Hof sowie zusätzlich einem
in Planung befi ndlichen Seniorenprojekt in der Stadt
Hof zugute. Anmeldungen der Aussteller (privat an privat, die Erlöse bleiben natürlich
bei den Ausstellern) ab sofort telefonisch bei Bürotechnik Höhne unter (09281)
16631. Besonders attraktiv ist die Tombola des Lions Clubs Hof mit über 500 wertvollen
Preisen und attraktiven Hauptgewinnen. Die Lose hierfür werden sowohl in
der Bürgergesellschaft als auch durch mobile Losverkäufer in der Altstadt und in
der Ludwigstraße verkauft. Als Abendveranstaltung fi ndet eine große Party unter
dem Namen „Hakuna Matata“ (Das Fest der Löwen) in der BG statt. Für diese „Erste
Hofer Cocktail Party“ mit Cocktails, Longdrinks und toller Reggae Musik wurden
mehrere Profi -Barmixer engagiert, die die Drinks auch entsprechend zelebrieren.
Am späten Abend erfolgt der Auftritt der Hofer Lifeband „Lokomotor“, danach
legt DJ „Medicore“ house & mainstream dance Charts bis zum frühen Morgen auf.
64 09-11
„Genuss, Kunst und Design“ heißt es beim Hofer Herbstmarkt am 24. und
25.September. Marktgebiet sind die Lorenzstraße, Altstadt, Post-, Karolinen-
und Ludwigstraße. Marktfi eranten, Handwerksbetriebe und Kinderattraktionen
fi ndet man in der Altstadt. In der Lorenzstraße darf man sich von tollen Außenaktionen
des Facheinzelhandels überraschen lassen. Einen Flohmarkt
können die Besucher in der Karolinenstraße
besuchen. Oldtimerbegeisterte kommen in
der Ludwigstraße unterhalb des Rathauses
auf ihre Kosten. Am Samstagnachmittag sieht
man hier Oldtimer-Traktoren und Free-Triker,
am Sonntag schnittige „Oldies“. Quer durchs
Marktgebiet kann man sich in und vor den
Geschäften Exponate von Profi - und Hobbykünstlern ansehen. Am Rathaus
fi ndet am Sonntagvormittag ein Kultur-Frühschoppen mit der Musikschule
der Hofer Symphoniker statt. Erstmalig kann man die Hofer Stadtschokolade
(Bild Mitte) in den neuen Geschmacksrichtungen Vollmilch-Nuss und Weiße
Schokolade verkosten und erwerben. Außerdem wird in diesem Jahr der
neue Hof-Kaffee und ein durch Schüler entworfenes Hof-Shirt vorgestellt.
09-11
65
HOFER HERBSTMARKT
MUSIK
Freikarten
S EITE
50
Saisonstart im Folkclub Isaar
Terry Lee Burns (links) aus Nashville/
Tennessee eröfnet die neue Saison
im Folkclub im Gasthaus Isaar.
Am Samstag, dem 24.September, bringt er schnelle,
aufregende und energiegeladene traditionelle
irische und schottische Reels, Jigs und Polkas,
romantische und kraftvolle Balladen, traditionelle
und eigene Songs auf die Bühne. Craig Herbertson
(rechts) bringt am Samstag, dem 1.Oktober,
schottische und irische Lieder nach Isaar. Als Sohn
eines Jazztrompeters machte er früh Bekanntschaft
mit den verschiedensten Musikrichtungen und
kehrte schließlich zurück zu seinen Folkwurzeln.
Schnell und
bequem
HofBus und HofVerkehr bringen
Sie nicht nur sicher, sondern
auch pünktlich, kostengünstig
und stressfrei ans Ziel.
Service-Line:
09281 819-400
Info-Line:
www.hofverkehr.de
HofVerkehr
Freikarten
S EITE
50
66 09-11
www.ehms.de
Samstag 24
09-11
September
08:00 Benefi z-Flohmarkt, Lions Club BG, Poststraße
08.00 2-Tages-Radtour nach Regensburg, ADFC ab Kugelbrunnen Altstadt
08.00 Wochenmarkt mit Bauernmarkt, Regionale Spezialitäten Maxplatz
10.00 Historische Stadtführung
Tourist-Info/Rathausbrunnen
10.00 Flohmarkt, Stadt Hof
Karolinenstraße
10.00 Hofer Herbstmarkt
Innenstadt
10.00 Int. Volkswandertag
Hochfränk. Werkstätten, Südring 100
11.00 Akkordeon Juniorenquintett, Hofer Symphoniker Altstadt, Kugelbrunnen
15.00 Erlebnis-Tour Theresienstein, Fa. Sigway ab Minigolf-Klause, Untreusee
19.00 Schnupper-Tour Untreusee, Fa. Sigway ab Minigolf-Klause, Untreusee
20.00 Hakuna Matata Party, Livemusik, Lions Club BG, Poststraße
20.00 Grandmothers Finest, Konzert
Kunstkaufhaus
20.30 Crazy Party Night
U 27, Uferstraße 27
22.00 100 Friends
PCafé, Marienstr. 11
BAD ELSTER 10.00 Königslauf, Landschaftslauf für Jedermann Waldpark
19.30 Erkan Aki in concert
K-A-T
FAßMANNSREUTH 10.00 Kräutertag Kräuterhof Fassmannsreuther Erde
FÖRBAU
20.00 Dieschowidder, Wirtshauskabarett Sportheim
ISAAR
20.00 Terry Lee Burns, Konzert, Folkclub Gasthof Isaar
KIRCHENLAMITZ 20.00 Ü30 bis Ü60 Party, TV Gaststätte Turnerheim
LANDWÜST 10.00 Modellierkurs Tonspuren
Freilichtmuseum
MÜNCHBERG/SCHÖDLAS
19.30 Die Wallfahrtserbsen, Schödlaser Bühnenruderer Gasthaus Hertrich
PLAUEN 20.00 Folkherbst-Eröffnung, Berrogüetto u. Riserva Moac Malzhaus
REGNITZLOSAU 18.00 Weinfest, Gartenbauverein Vierschau Scheune Weinzlitz
REHAU 08.00 Kinderspielzeug- u. Kleiderfl ohmarkt M.-Luther-Kindergarten
SELBITZ 16.00 SpVgg Selbitz - ASV Hollfeld, Landesl. Nord Sportpl. Grüne Au
67
TERMINE
Highlights
der Spielzeit 2011/12
(nur Teile des Programms)
So., 25.09.11, 11 Uhr
Ausstellungseröffnung des Bundes Fränkischer Künstler
Do., 06.10.11, 20 Uhr
(Konzertabo/Freiverkauf; Vorverkauf ab 05.09.2011)
„Bella Donna – Ladies only“
– Konzert der Donauphilharmonie Wien
Highlights von Bizet, Kálmán, Josef Strauß, Lehár, Dostal, Millöcker,
u.a.; Solisten: Heidi Manser (Sopran), Giorgio Valenta (Tenor)
Dirigent: Manfred Müssauer
Sa., 08.10.11, 20 Uhr (Freiverkauf; Vorverkauf läuft)
„Over the Rainbow – Musicals in Concert“
Musical-Revue mit internationalen Musical-Stars und
Peter Wölkes “Rainbow-Band”. Nach den Mega-Erfolgen
der letzten Jahre wieder im Programm.
Do., 13.10.11, 20 Uhr
(Theaterabo/Freiverkauf, Vorverkauf ab 05.09.11)
„Tosca“ – Oper von Giacomo Puccini
(Theater Hof, in italienischer Sprache)
Sa., 29.10.11, 20 Uhr (Freiverkauf; Vorverkauf läuft)
Radspitz unplugged! Die kultige Band erneut in Selb –
hautnah und unplugged!
Fr., 04.11.11, 20 Uhr (Freiverkauf; Vorverkauf läuft)
„Charly Antolini meets The Jazz Ladies“ – Swing – Latin – Blues
mit Charly Antolini (drums), Lindi Huppertsberg (bass),
Nina Michelle (vocals), Gee Hye Lee (piano),
Stephanie Lottermoser (tenorsax + altosax)
Mo., 21.11.11, 20 Uhr (Freiverkauf; Vorverkauf läuft)
„Jedermann“ – Das Spiel vom Sterben des reichen Mannes von
Hugo von Hoffmannsthal; Produktion „Das Ensemble“
Jacob-Schwiers mit Film- und Bühnenlegende Ellen Schwiers;
Regie: Ellen Schwiers u. Katerina Jacob
Sa., 14.01.12, 20 Uhr
Die Altneihauser Feierwehrkapell’n a u s v e r k a u f t !!
Mi., 25. und Do., 26.01.12, jew. 20 Uhr (Freiverkauf; Vorverkauf läuft)
Das Musical-Highlight der Spielzeit: „Das Phantom der Oper“
Mit Weltstar Deborah Sasson als Christine, großem Ensemble
und Orchester
Vorverkaufsstellen: Selb (Herta’s Lederwaren, Ludwigstr. 35, Tel.
09287/ 87568), Marktredwitz (Theaterkasse im Frey-Centrum, Tel.
09231/508286), Rehau (Tabakwaren I. Mier, Bahnhofstr. 2, Tel.
09283/3759), Hof (Ticket-Shop, Poststr. 9 – 11, Tel. 09281/816228
für 08.10./29.10./04.11./21.11./25./26.01.). Für Aufführungen im
Theaterabo Vorverkauf nur in Selb. Infos: Kulturamt der Stadt Selb,
Tel. 09287/883-119 u. 883-125, email: kulturamt@selb.de;
Internet: www.selb.de
68 09-11
Sonntag 25
09-11
September
07.00 Int. Volkswandertag Hochfränkische Werkstätten, Südring 100
07.15 Etappenwanderung des FWV
Treffp. Anspann
10.00 Flohmarkt, Stadt Hof
Karolinenstraße
10.00 Rennrad-Tour, MTBvD
Untreusee Wetterstation
11.00 Hofer Herbstmarkt, verkaufsoffener Sonntag ab 13 Uhr Stadtgebiet
16.00 ATS Hof West - SG Regnitzlosau 2, Kreiskl. Städt. Anlage Joditzer Weg
16.30 Chorkonzert, Ensemble Angelicus Stadtpfarrkirche St. Marien
20.00 Kontrabaß, Monolog von Patrick Süskind, Premiere Theater, Studio
HOF/JÄGERSRUH
14.00 Sommerfest
Gaststätte Schützenhaus, Hauptstr. 17
ARZBERG/BERGNERSREUTH
14.00 Hortensie, Vortrag, Gartenbäuerin E. Röder
Gerätemuseum
BAD ELSTER
19.00 Orientexpress, Trio Macchiato, Klass. Weltmusik
K-A-T
SCHWARZENBACH/SAALE
17.00
SELB
SpVgg Oberkotzau-SV Motschenbach Damenmannschaft. Sportplatz
11.00 Ausstellung Bund Fränkischer Künstler, Eröffnung Rosenthal-Theater
TROGEN 15.00 1. FC Trogen - TSV Aubstadt, Landesl. Nord Sportpl. Am Bühl
Montag
20.00
26
Blauer Montag, Jazz und Lyrik, Jazztage
Rosenthal-Theater
Die 30.Spielzeit seit der Eröffnung
des Rosenthal-Theaters im Oktober
1982 wirft ihre Schatten voraus. In der
neuen Spielzeit 2011/12 folgt ein Höhepunkt
auf den anderen. So wird für
jeden etwas dabei sein. Das neue Programm
ist unterhaltsam, aber immer
auf hohem Niveau. und es verspricht
aufregend und spannend zu werden.
Vor Beginn der Theatersaison wird am
Sonntag, dem 25.September, im Theaterfoyer
eine Gemeinschaftsausstellung
der Mitgliedskünstler des „Bundes
Fränkischer Künstler“ eröffnet. Die
Vernissage wird von Schülern der Musikschule
Selb musikalisch umrahmt.
Die Ausstellung läuft bis 30. Oktober.
Am Mittwoch, dem 28. September,
veranstaltet der Bezirksverband Oberfranken
des Volksbundes Deutsche
Kriegsgräberfürsorge ein Benefi zkonzert
zugunsten des Volksbundes mit
dem Luftwaffenmusikkorps II Karlsruhe.
September
Theater, Studio
69
TERMINE
MUSIK
Hofer Jazztage, 6. Auflage
Freikarten
S EITE
50
Ado Schlier ist ein Urgestein der Radio- und Musikwelt in Bayern.
Er zeichnet verantwortlich für die künstlerische Leitung
der Hofer Jazztage. In Zusammenarbeit mit den Veranstaltern
Frankenpost und Kulturkreis Hof hat er vom 26.September bis
zum 2.Oktober ein anspruchsvolles Programm zusammen gestellt. Das Theater
Hof bringt im Rahmen des „Blauen Montags“ am 26.September
„Jazz & Lyrik“. Jazz im Kino heißt es am Mittwoch, dem
28.September, im Central Kino mit dem Film „Ray“. Unter
Leitung von Tommie Harris (Bild oben) zieht am Donnerstag,
dem 29.September, der Gospel Train durch die Konradskirche.
Die Gipsy-Jazz-Party mit dem Häns’chen
Weiss (Bild rechts) Quartett und Melanie Terres fi ndet
am Freitag, dem 30.September, in der Bürgergesellschaft
statt. Am Samstag, dem 1.Oktober, bitten Engelbert Wrobel’s
Swing Society & Dian Pratiwi in der Packhalle der Frankenpost zum
Hofer Jazz-Frühschoppen. Das Große Haus im Theater ist „Spielplatz“,
wenn es heißt: „Jazz goes to Hof“. Am Samstagabend, dem 1.Oktober,
jazzen dort Brian Auger (GB, Bild links), Karoline
Glazer Group (Pl) und Wolfgang Dauner
(D). Auf die Zielgerade geht‘s am Sonntag,
dem 2.Oktober. Auf der Studiobühne im Theater
tritt Ado Schlier in den Dialog mit Wolfgang
Dauner und den Festival All-Stars Hof 2011 bei
„Jazz & Talk“. Am Sonntagnachmittag spielen
Quadro Nuevo (Bild rechts) im Theater „Jazz
für Kinder“, dazu liest Julie Fellmann. Am
Abend enden die Jazztage mit Quadro Nuevo mit dem Konzert „World Party“.
70 09-11
Dienstag 27
09-11
September
15.00 Safety Kids, Infoabend, Schutzhöhle e.V.
Sophienstr. 23
18.00 Info-Abend für Schwangere, Kreißsaal-Besichtigung Sana Klinikum
20.00 Tosca, Oper von Giacomo Puccini
Theater, Gr. Haus
BAD ELSTER 19.30 Zwei Esel auf Pilgerreise, Dia-Multivision
BAD STEBEN
Kurhaus
19.30 Wie bezähme ich meinen inneren Schweinehund? Vortrag Kurhaus
HELMBRECHTS
20.00 Los Paperboys, Celtic Mexican Folk, Kulturwelten Bürgersaal
Mittwoch
09.00
17.30
19.00
19.30
19.30
20.00
20.00
SELB
20.00
Donnerstag
28
September
Contacta, Berufsinformationsmesse Hochschule, A.-Goppel-Platz 1
Feierabend-Radltour, ADFC
ab Kugelbrunnen Altstadt
Palliativstation, Würde bis zuletzt, Arztvortrag Sana Klinikum
Hofer Vereinsgeschichte, Vortrag, Buchvorst. Langnamenver. Konventstube
Ray, Jazz im Kino, Hofer Jazztage
Central-Kino
Irgendwas ist immer, Frauenkabarett Intakt
Kunstkaufhaus
Tosca, Oper von Giacomo Puccini
Theater, Gr. Haus
Luftwaffenmusikkorps, Benefi zkonz. Kriegsgräberfürsorge Rosenthal-Th.
29
September
09.00 Contacta, Berufsinformationsmesse Hochschule, A.-Goppel-Platz 1
19.00 Musikantenstammtisch
Hotel Munzert
19.00 Auswirkung sexuellen Missbrauchs, Vortr. Schutzhöhle e.V. Sophienstr. 23
19.00 Hofer Jazztage, Fotos, Ausstellungseröffn. Museum Bayer. Vogtland
19.30 Die Kvarner Bucht, Videofi lm, Naturfreunde Vereinsheim Ascher Str.
19.30 Gospel Train, Gospel Jamboree, Jazztage
Konradskirche
20.00 Kontrabaß, Monolog von Patrick Süskind
Theater, Studio
BAD STEBEN 19.30 Konzert mit den Original Wolga Kosaken
HELMBRECHTS
Kurhaussaal
20.00 Aluna Quartet, Musica all‘italiana, Kulturwelten Textilmuseum
MÜNCHBERG 08.00 Michaelimarkt Innenstadt, Lindenstr./Angerstraße
WUNSIEDEL 18.30 Dr. Rüdiger Dahlke, Vorträge Fichtelgebirgshall
Mit einem musikalischen Kaleidoskop eröffnen die Hofer Symphoniker unter
der Leitung von Johannes Wildner am Freitag, dem 30.September, in der St.
Michaeliskirche die neue Saison 2011/2012. Den Anfang
machen die Hofer Symphoniker mit Peter I. Tschaikowskys
Fantasie-Ouvertüre „Hamlet“. Zwei weitere
Facetten Tschaikowskys und der russischen Symphonik
demonstrieren die beiden folgenden Werke für Violoncello
und Orchester. Tschaikowskys kurzes Virtuosenstück
„Pezzo capriccioso“ und die „Rokoko-Variationen
für Violoncello“. Die letzte Facette russischer Symphonik
wird mit Modest Mussorgskys Zyklus „Bilder einer
Ausstellung“ aufblitzen. Als Solist am Violoncello wurde
Jens Peter Maintz (Bild) für dieses Konzert gewonnen.
71
TERMINE
TERMINE
Freitag 30
September
18.00 Mountainbike Tour, MTBvD
Untreusee Wetterstation
20.00 Gipsy-Jazz-Party, Häns‘che Weiss Quartett, Jazztage
BG
20.00 Abonnementkonzert der Hofer Symphoniker St. Michaeliskirche
BAD ELSTER
19.30 Geschichten von der Alhambra, musikal.-exotische Lesung K-A-T
BAD STEBEN
14.00 Kraftortbegehung im Kurpark, H.G.Ernst
ab Wandelhalle
HELMBRECHTS
20.00 Ganes, elektroakust. Popsongs, Kulturwelten
Bürgersaal
LANDWÜST
17.30 Wanderung Wildfrüchte
Freilichtmuseum
PLAUEN
20.00
REHAU
1000 kleine Taschenlampen, Clown Odojo
Parktheater
19.00 Meisterkurs f. Klavier, Konzert Haus Marteau auf Reisen Museum Maxplatz
SCHWARZENBACH/WALD
19.00 Fränkisches Wertshaussingen
Sportheim Lerchenhügel
19.30 Rutengehen, Vortrag und Praxis Philipp-Wolfrum-Haus, Marktplatz 17
The Silver Beatles in Naila
50 Jahre Beatles - das gilt es gebührend zu feiern.
Die neue Show der Silver Beatles ist eine emotionale
Hommage an die vier Liverpooler Jungs, die
die Welt veränderten. Eine Band wie keine andere,
die Jugend und Junggebliebene vereint - beim gemeinsamen
Singen. Eine frische und unverbrauchte Show mit vielen Überraschungen
und guter Unterhaltung. Wenn die vier Doubles der Silver Beatles am
Samstag, dem 15.Oktober auf der Bühne der Frankenhalle Naila stehen, könnte
man glauben John, Paul, George und Ringo zu hören und zu sehen. An diesem
Abend werden die Zuschauer auf eine mitreißende Reise in die kreativen und
blumigen 60er Jahre entführt: authentisch und in beeindruckender Akkuratesse.
72 09-11
Vom Theresienstein zum Untreusee
Der Hofer Park & See-Lauf fi ndet nun bereits zum 4.Mal statt. Er ist nicht, wie
im Vorjahr, in den Hofer Herbstmarkt integriert, so dass sich die Zuschauer voll
auf die Läufer konzentrieren können. An der reizvollen Streckenführung vom
Hofer Stadtpark Theresienstein an der Saale entlang zum Naherholungsgebiet
Untreusee und wieder zurück wurden für die Läufer keine Änderungen vorgenommen.
Auch der Volkslauf und die Nordic-Walking-Strecke führen bis zur
Wendeschleife an der Saale. Erstmals wurde ein Bambini-Lauf für Kinder aufgenommen,
der durch das Parkgelände Theresienstein führt. Jedes teilnehmende
Kind erhält eine Medaille. Auf den Strecken befi nden sich „Applausnester“ zur
Anfeuerung der Läuferinnen und Läufer sowie eine ausreichende Anzahl an
Verpfl egungsstellen. Die Stadt Hof freut sich, am Samstag, dem 1.Oktober,
viele laufbegeisterte Teilnehmerinnen und Teilnehmer begrüßen zu können.
09-11
73
SPORT
MUSIK
Am Samstag, dem
1.Oktober, dürfen
sich die Konzertbesucher
in der BG
auf einen Abend mit
Past Perfect freuen.
Ihre Musik reicht
von Jethro Tull, über
Pink Floyd, Doobie
Brothers, Chicago, Deep Purple bis hin zu Queen. Die Musiker, Mitglieder
ehemaliger oberfränkischer Spitzenbands, spielen mit guter Laune, vollem
Engagement und einer unverbrauchten Leidenschaft zur Rockmusik, die dem
Zuhörer unter die Haut geht. Der Erlös geht an die Aktion „Hilfe für Nachbarn“.
Bockbierpärla gesucht
Freikarten
S EITE
Hilfe für
50
Nachbarn
Kaum sind die Sommerfeste vorbei,
kommt der Herbst und mit
ihm die Zeit des starken Bieres.
Passend zum Bockbier hat sich
die Brauerei Meinel Heiteres
ausgedacht. Zur 6.Nacht der
Starken Hofer am Samstag, dem
1.Oktober, wird in der Meinel´s
Tenne das „Bockbierpärla 2011“
gesucht. Gisi Meinel-Hansen fordert
deshalb auf: schmeißt euch
in eure feinste Tracht, stemmt, tanzt und genießt auf unserem Tanzboden.
Bewerbungen für die Pärlawahl, Maßkrugstemma und Bockbiertänzla unter
meinebestellung@meinel-braeu.de. Los Krachos spielt auf, da wird getanzt,
gelacht und natürlich auch ordentlich abgefeiert. Der Festwirt Narhalla serviert
deftige Schmankerl, Häxla, SchnegglaBrett und vieles mehr. Tischreservierung
bei der Meinel-Brauerei in Hof unter der Telefon-Nummer (09281) 3514.
74 09-11
Lebenshilfe-Bauernhof feiert buntes Fest
Der Bauernhof
der Lebenshilfe in
Martinsreuth feiert
am Sonntag, dem
2.Oktober, sein Erntedankfest.
Bei Brodwerscht,
Bier und
frischem Flammkuchen
wird die Ernte
des Jahres verkostet.
Zu einem zünftigen
Herbstfest gehört
auch ein Kartoffelfeuer.Allein-Unterhalter
Andi bringt die
Gäste in Stimmung. Kürbis schnitzen, Kasperletheater, Tombola und Flohmarkt
sorgen für Kurzweil. Selbstverständlich werden auch die hochwertigen Natur-
Produkte vom Bauernhof und der Gärtnerei der Lebenshilfe zum Kauf angeboten.
09-11
Michael Kießling · Regnitzstraße 26 · 95183 Feilitzsch
Tel. 09281/439390 · Fax 09281/439391 · Mobil 0171/3716125
www.mk-granit.de · E-Mail info@mk-granit.de
75
FEST
FEST
Brauereifest Naila
Die Frankenwälder Bürgerbräu in
Naila feiert Brauereifest. Bereits am
Samstagabend, dem 1.Oktober,
wird in der Ladehalle, bei Musik mit
Kristina und Christian Kemnitzer
(Bild), gefeiert. Am Sonntag, dem
2.Oktober, zum Nailaer Herbst, lädt
die Brauerei zum Tag der offenen
Tür mit Festbetrieb ein. Für Essen,
Trinken und Unterhaltung ist an
beiden Tagen reichlich gesorgt.
Nailaer Herbst
Beim Nailaer Herbst wird in der gesamten
Nailaer Innenstadt gefeiert.
Am Sonntag, dem 2.Oktober, herrscht
buntes Markttreiben an den vielen
verschiedenen Verkaufs- und Informationsständen.
Die zahlreichen Einzelhändler
laden zum Einkaufen in
Nailas Geschäften ein. Gleich mehrere
Musikgruppen sorgen im Herzen der
Stadt für musikalische Unterhaltung
und gute Stimmung. Kulinarische Leckereien
werden in Biergärten und
Imbissbuden sowie in den Verkaufswagen
mit Herzhaftem und Süßigkeiten
angeboten. Ein Muss für alle Kleinen
sind das Kinderkarussell, die Hüpfburg
und weitere lockende Angebote.
76 09-11
09-11
von Werner Michael
„So a neimodisch Segwäih brauch ich zum Bierfest.
Do kannst dich draafstelln wies D‘ willst, do fällst net um!“
77
HUMOR
VORSCHAU
Samstag 1
Oktober
10.00 Flohmarkt, Stadt Hof
Karolinenstraße
10.00 Historische Stadtführung
Tourist-Info/Rathausbrunnen
11.00 Hofer Jazz-Frühschoppen, Jazztage
Frankenpost-Packhalle
14.00 Hofer Park- und See-Lauf
Theresienstein
15.00 SpVgg Bayern Hof - TSV 1860 Rosenheim, Bayernliga Grüne Au
19.00 Past Perfect, Classic Rock
Bürgergesellschaft
19.00 Nacht der starken Hofer, Bockbieranstich Brauerei Meinel, Tenne
19.20 ASV Hof - ASV Neumarkt, Ringen, Bayernl. FH Verwaltung, Wirthstr.
20.00 Jazz goes to Hof, Konzert, Jazztage
Theater, Gr. Haus
22.00 90er Dance Party
PCafé, Marienstr. 11
BAD ELSTER 14.00 Sultan und Rosinen, Vernissage KunstWandelhalle
19.30 City in Concert, das Beste unplugged
K-A-T
FATTIGAU 20.00 Dieschowidder, Wirtshauskabarett
Braukeller
ISAAR 20.00 Craig Herbertson, Konzert, Folkclub Gasthof Isaar
NAILA 18.00 Brauereifest mit Geschw. Kemnitzer Frankenwälder Bürgerbräu
Sonntag
2
Oktober
10.00 Pfl aumakuhng-Radtour nach Münchberg, ADFC ab Kugelbrunnen
11.00 Ado Schlier im Gespräch mit Wolfgang Dauner, Jazztage Theater, Studio
14.00 Erlebnis-Tour Theresienstein, Fa. Sigway ab Minigolf-Klause, Untreusee
14.00 Kinderstadtführung
ab Rathausbrunnen
15.00 Jazz für Kinder mit Quadro Nuevo, Jazztage Theater, Gr. Haus
18.00 Schnupper-Tour Untreusee, Fa. Sigway ab Minigolf-Klause, Untreusee
18.30 Orgelmesse
Stadtpfarrkirche St. Marien
19.30 World Party mit Quadro Nuevo, Jazztage
Theater, Gr. Haus
BAD ELSTER 19.00 Nathan der Weise, Schauspiel nach Lessing K-A-T
EUBABRUNN 10.00 Holztag
KONRADSREUTH/MARTINSREUTH
Freilichtmuseum
13.00 Erntedankfest
Bauernhof d. Lebenshilfe
NAILA 10.00 Brauereifest mit Tag der offenen Tür Frankenwälder Bürgerbräu
11.00 Nailaer Herbst, Stadtfest
Innenstadt
Montag
3
Oktober
10.00 Erlebnis-Tour Theresienstein, Fa. Sigway ab Minigolf-Klause, Untreusee
10.00 Radtour nach Mödlareuth, ADFC
ab Kugelbrunnen Altstadt
14.00 Schnupper-Tour Untreusee, Fa. Sigway ab Minigolf-Klause, Untreusee
BAD ELSTER 15.00 Gajané, Ballett von Aram Chatschaturjan K-A-T
MÖDLAREUTH 10.00 Deutschlandfest mit Kundgebung
REGNITZLOSAU
Festzelt
10.00 MZ Motorräder, Sonderausstellung Motorradmuseum Draisendorf
Musik und Show beim Bürger- und Polizeiball
Freikarten
S EITE
50
Die Göstrahalle in Köditz ist am Samstag,
dem 8.Oktober, Schauplatz für den Bürger-
und Polizeiball. Handgemachte Livemusik
von der Gala- und Tanzband „Headline“ und
spannende Unterhaltung versprechen einen
angenehmen und kurzweiligen Abend. Für
die Abwechslung zwischendurch sorgen
die „Teenie-Dancers“ der Lutherkirche
Hof sowie das „Duo Rollecsos“ mit einer
aufregenden Rollschuhshow (Bild).
78 09-11