06.12.2012 Aufrufe

KreislandFrauenverband Borken - Westfälisch-Lippischer ...

KreislandFrauenverband Borken - Westfälisch-Lippischer ...

KreislandFrauenverband Borken - Westfälisch-Lippischer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>KreislandFrauenverband</strong><br />

<strong>Borken</strong>


Wegweiser durch’s Programm<br />

INHALT KreislandFauenverband <strong>Borken</strong><br />

Seite<br />

Impressum 5<br />

GRUSSWORT 6<br />

AKTUELLES AUS UNSERER VERBANDSARBEIT<br />

� <strong>KreislandFrauenverband</strong> – Wer sind wir? Was tun wir? 7<br />

� Unser Kreisvorstand 8-9<br />

� Rückblick 10-11<br />

� Personalien, Termin Erntekronenübergabe 12<br />

� Antrag auf Mitgliedschaft 13<br />

� Personalien, Termine 14<br />

� NEU: Unser Thema 15<br />

� wllv-Ausschüsse 16<br />

� wllv-LandFrauenforum, wllv-Bäuerinnenforum 17<br />

� Management@home 19-21<br />

� Fachfrau für Ernährungsbildung 22<br />

� Jahreshauptversammlung 23<br />

UNSERE BILDUNGSANGEBOTE<br />

� <strong>Borken</strong>er Bäuerinnenforum 24<br />

� LandFrauenforum 25<br />

� NEU: Fit im Ehrenamt „Mails versenden“ 26-27<br />

� LandFrauen 55plus 28<br />

� Arbeitskreis Agrarpolitik 29<br />

� NEUE Seminarangebote 30-31<br />

� PC-Kurse 32-33<br />

� Qualitätszirkel AgrarBüro 34<br />

� WiN - Weiterbildung im Netzwerk 35<br />

� Seminarreihe Agrarbürofachfrau 36<br />

� MT-Management-Training 37<br />

� Beratung zur Absicherung und Vorsorge 38<br />

� LandfrauenService, LandService 3940<br />

LANDFRAUEN UNTERWEGS<br />

� Gartentagesfahrt 41<br />

� Bildungsfreizeiten 42-43<br />

� Studienreisen ab 44<br />

� Anmeldungen 51<br />

3<br />

_3__


UNSERE ANGEBOTE FÜR SIE - AUF ORTSEBENE<br />

__4__<br />

4<br />

INHALT KreislandFauenverband <strong>Borken</strong><br />

Seite<br />

� Alstätte 54<br />

� Ammeln 55<br />

� Bocholt - Bezirk 57<br />

� Barlo-Stenern 58<br />

� Hemden 60<br />

� Liedern 62<br />

� Lowick 63<br />

� Mussum-Lankern 64<br />

� Spork-Holtwick-Suderwick 65<br />

� <strong>Borken</strong>wirthe 66<br />

� Gemenwirthe 66<br />

� Gescher 68<br />

� Graes 70<br />

� Gronau und Epe 71<br />

� Gem. Programm Grütlohn, Hoxfeld, Rhedebrügge,<br />

73<br />

Westenborken<br />

� Grütlohn 74<br />

� Hoxfeld 75<br />

� Rhedebrügge 78<br />

� Westenborken 79<br />

� Heek 80<br />

� Heiden und Feldmark 82<br />

� Isselburg 84<br />

� Legden-Asbeck 86<br />

� Nienborg 87<br />

� Oeding 88<br />

� Ottenstein 90<br />

� Gem. Programm Raesfeld, Erle, Homer, Marbeck 90<br />

� Raesfeld 91<br />

� Erle 93<br />

� Homer 94<br />

� Marbeck 96<br />

� Ramsdorf und Gemenkrückling 97<br />

� Reken 99


UNSERE ANGEBOTE FÜR SIE - AUF ORTSEBENE<br />

INHALT KreislandFauenverband <strong>Borken</strong><br />

Seite<br />

� Rhede - Bezirk 101<br />

� Altrhede 102<br />

� Biemenhorst 103<br />

� Büngern 103<br />

� Krechting 104<br />

� Krommert 104<br />

� Vardingholt 105<br />

� Schöppingen 107<br />

� Stadtlohn 108<br />

� Südlohn 110<br />

� Velen/Hochmoor 112<br />

� Vreden – Bezirk 113<br />

� Ammeloe 114<br />

� Dömern 114<br />

� Ellewick – Crosewick 115<br />

� Gaxel 116<br />

� Großemast 117<br />

� Kleinemast 117<br />

� Köckelwick 118<br />

� Lünten 119<br />

� Wennewick 120<br />

� Weseke 121<br />

� Wessum 123<br />

� Wüllen 124<br />

ADRESSEN ORTSVORSITZENDE 126-128<br />

Rätsel 129<br />

Zwillbrock<br />

IMPRESSUM Jahresprogramm 2011/12<br />

Herausgeber <strong>KreislandFrauenverband</strong> <strong>Borken</strong><br />

Johann-Walling-Str. 45<br />

46325 <strong>Borken</strong><br />

Tel.: 02861/9227-50<br />

Fax: 02861/9227-16<br />

Email: Margrit.Kuck@lwk.nrw.de<br />

Homepage : www.wllv.de\<strong>Borken</strong><br />

Redaktion Margrit Kuck<br />

Auflage 2011/12 6.350 Exemplare<br />

Druck Druckerei Lage, <strong>Borken</strong><br />

Fotos Titelseite: Alina Isakovich, Andreas F., Alexander<br />

Rochau, Butch, Robert Kneschke © www.fotolia.com<br />

5<br />

_5__


__6__<br />

6<br />

GRUSSWORT ... Frauen mit Biss – Appetit auf Neues<br />

Liebe Landfrauen,<br />

im menschlichem Leben gibt es immer wieder Ereignisse, die die Zeit in ein „Davor“ und<br />

ein „Danach“ einteilen. Fukushima und die internationale Finanzkrise werden diese<br />

Bedeutung haben.<br />

Neben den globalen Auswirkungen werden wir in Deutschland, bedingt durch die radikale<br />

Energiewende und den demographischen Wandel, mit besonderen Herausforderungen<br />

konfrontiert. Dies wird unsere zukünftige Arbeit im Verband bestimmen. Besonders die<br />

gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Veränderungen sowie der strukturelle Wandel im<br />

ländlichen Raum sind Arbeitsfelder, die die ganze Aufmerksamkeit und das Engagement<br />

der Landfrauen erfordern.<br />

Das gesamte Berufs- und Familienleben der Menschen im ländlichen Raum wird sich von<br />

Grund auf verändern. Die Frauen werden vielfach erwerbstätig sein wollen oder müssen;<br />

u.a. aus wirtschaftlichen Gründen. Haushalt, Kinderbetreuung und Pflege der alten und<br />

kranken Familienmitglieder werden vollkommen umorganisiert werden müssen und andere<br />

Kompetenzen verlangen.<br />

Die Preise für Lebensmittel, Energie und andere Lebenshaltungskosten werden steigen<br />

und damit wird wirtschaftliches Haushalten immer wichtiger. Ernährungs- und Verbraucherbildung<br />

ist ein Aufgabengebiet, das nichts von seiner Aktualität verloren hat, im<br />

Gegenteil, der Bedarf ist größer denn je.<br />

Die Produktion, Verarbeitung und Erzeugung von Lebensmitteln sieht die Gesellschaft<br />

zunehmend kritisch, Tierschutzorganisationen und Umweltverbände schüren zudem die<br />

Unsicherheit der VerbraucherInnen. Selbst bei uns im ländlichen Raum ist die Akzeptanz<br />

der Landwirtschaft gefährdet.<br />

Die Interessens- und Zielkonflikte für die Nutzung der Flächen werden dramatisch zunehmen,<br />

die Diskussion um „Teller oder Tank“ ist nur ein Beispiel dafür.<br />

Als Landfrauenverband wollen und müssen wir den Dialog und Gedankenaustausch mit<br />

den unterschiedlichsten gesellschaftlichen Gruppen führen, um unsere gute Arbeit darzustellen,<br />

um bei Konflikten ausreichend mit gestalten zu können und Gehör zu finden.<br />

Für all diese Aufgaben ist auch in Zukunft ein starker Verband mit vielen begeisterten<br />

Mitgliedern, die von engagierten ehrenamtlichen Landfrauen vertreten werden, unentbehrlich.<br />

Dafür brauchen wir alle unsere tüchtigen Geschäftsführerinnen in der Landwirtschaftskammer,<br />

die uns hauptamtlich unterstützen.<br />

Wir bedanken uns bei allen, die sich für unsere Interessen einsetzen.<br />

Magdalene Garvert Maria Döbbelt-Lepping Irene Wenker


AUS UNSERER VERBANDSARBEIT ………Wer sind wir? Was tun wir?<br />

Kreislandfrauenverband <strong>Borken</strong><br />

Wer sind wir?<br />

Wir sind ein Netzwerk von ca. 5 300 Frauen im ländlichen Raum des Kreises<br />

<strong>Borken</strong>. Wir sind aktiv als:<br />

► Bäuerinnen & Landwirtinnen,<br />

► als erwerbstätige Frauen,<br />

► Familienfrauen<br />

► und Selbständige.<br />

Was tun wir?<br />

Kursteilnehmerinnen managerin@home 2010<br />

Unser besonderes Anliegen ist es, die Arbeit und Angebote an den aktuellen Wünschen<br />

und Fragen unserer Mitglieder auszurichten. Das erfahren Sie auch beim Stöbern in diesem<br />

Heft. Hier finden Sie:<br />

► Aktionen zur engagierten Interessensver-<br />

tretung für Frauen im ländlichen Raum,<br />

► ein qualifiziertes Bildungsprogramm für<br />

unterschiedlichste Interessensgebiete und<br />

Altersgruppen,<br />

► Termine, die einfach der Seele gut tun,<br />

weil wir gemeinsam viel Schönes erleben!<br />

Unsere Bankverbindungen<br />

Agrarbürofachfrauen <strong>Borken</strong>/Coesfeld 2010<br />

Sparkasse Westmünsterland: Kto.-Nr.: 511 606 53 BLZ: 401 545 30<br />

VR Bank Westmünsterland eG: Kto.-Nr.: 287 152 00 BLZ: 428 613 87<br />

Volksbank Ahaus eG: Kto.-Nr.: 122 980 0 BLZ: 401 640 24<br />

_7__<br />

7


__8__<br />

8<br />

AUS UNSERER VERBANDSARBEIT ……..Wer sind wir?<br />

UNSER KREISVORSTAND<br />

v.l.: Mechthild Holters, Bärbel Vens-Hilbt, Doris Lefting, Waltraud Willing, Regina Schulze<br />

Icking, Maria Döbbelt-Lepping, Margret Hueske, Maria Sümpelmann, Maria Kisfeld, Hedwig<br />

Rottbeck, Ursula Jünck, Anne Knüsting, Elisabeth Berning, Magdalene Garvert,<br />

Irene Wenker, Margrit Kuck<br />

Vorsitzende<br />

Magdalene Garvert<br />

Hörningsweg 1<br />

46414 Rhede<br />

Tel.: 0 28 72/35 78<br />

Fax: 0 28 72/80 56 35<br />

m.garvert@gmx.de<br />

Stellvertreterin<br />

Maria Döbbelt-<br />

Lepping<br />

Almsick 11<br />

48703 Stadtlohn<br />

Tel.: 0 25 63/18 95<br />

Fax: 0 25 63/9 86 91<br />

Mariad-l@web.de<br />

Stellvertreterin<br />

Irene Wenker<br />

Gemen 6<br />

48624 Schöppingen<br />

Tel.: 0 25 66/9 67 57<br />

Fax: 0 25 66/9 67 58<br />

wenker-deitert@tonline.de<br />

Geschäftsführerin<br />

Margrit Kuck<br />

Johann-Walling-Str. 45<br />

46325 <strong>Borken</strong><br />

Tel.: 0 28 61/92 27-50<br />

Fax: 0 28 61/92 27-16<br />

margrit.kuck@lwk.nrw.de<br />

www.wllv.de/borken


AUS UNSERER VERBANDSARBEIT ……..Wer sind wir?<br />

UNSER ERWEITERTER VORSTAND<br />

Kassenführerin<br />

Elisabeth Berning<br />

Isingort 26<br />

48739 Legden<br />

Tel.: 0 25 66/32 06<br />

Fax: 0 25 66/32 06<br />

elisabethberning<br />

@gmx.de<br />

Maria Kisfeld<br />

Gaxel 1<br />

48691 Vreden<br />

Tel.: 02564/9 75 30<br />

Fax: 02564/9 75 31<br />

m_kisfeld@web.de<br />

Regina Schulze<br />

Icking<br />

Berkelhook 2<br />

48703 Stadtlohn<br />

Tel. : 02563/4352<br />

Fax : 02563/969563<br />

Regina.schulzeicking@versanet.de<br />

Mechthild Holters<br />

Gerwinghook 2<br />

48683 Ahaus<br />

Tel.: 0 25 67/16 05<br />

Fax: 02567/9399150<br />

bernhard.holters@tonline.de<br />

Anne Knüsting<br />

Estern 60<br />

48712 Gescher<br />

Tel.: 0 25 42/91 69 68<br />

anneknuesting<br />

@web.de<br />

Maria Sümpelmann<br />

Ortwinsweg 17<br />

46348 Raesfeld<br />

Tel.: 0 28 65/5 07<br />

Fax: 0 2865/603954<br />

Suempelmann55<br />

@gmx.de<br />

Margret Hueske<br />

Eschlohn 32<br />

46354 Südlohn<br />

Tel.: 0 28 62/73 12<br />

Fax: 0 28 62/41 73 35<br />

margrethueske@web.de<br />

Doris Lefting<br />

Marbecker Str. 117<br />

46325 <strong>Borken</strong><br />

Tel.: 0 28 65/4 84<br />

Fax: 0 28 65/18 21<br />

lefting@t-online.de<br />

Bärbel Vens-Hilbt<br />

Tgl. Pröbsting 35<br />

48712 Gescher<br />

Tel.: 025 42/33 61<br />

o. 16 31<br />

Fax: 0 25 42/35 68<br />

baerbelvh@gmx.de<br />

Internetbeauftragte<br />

Ursula Jünck<br />

Rekener Str. 125<br />

46342 Velen<br />

Tel.: 02863/9201000<br />

Fax: 02863/380523<br />

ursulajuenck@tonline.de<br />

Hedwig Rottbeck<br />

Rottbeckskamp 8<br />

46325 <strong>Borken</strong><br />

Tel.: 0 28 61/38 18<br />

Fax: 0 28 61/60 19 14<br />

hedwig@rottbeck-bor.de<br />

Waltraud Willing<br />

Wollstegge 24<br />

46399 Bocholt<br />

Tel.: 0 28 71/4 60 16<br />

Ge-willing@versanet.de<br />

_9__<br />

9


__10__<br />

10<br />

AUS UNSERER VERBANDSARBEIT …Rückblick auf Highlights 2010/2011<br />

LandFrauen feiern den 100. Internationalen Frauentag<br />

an vier Abenden<br />

Die Resonanz übertraf alle Erwartungen; rund 1200 LandFrauen feierten den 100. Internationalen<br />

Frauentag auf dem LandFrauenforum mit einem bunten Programm. Nach<br />

der Einstimmung mit dem Lied der Internationalen Frauenbewegung „Brot und Rosen“<br />

gab Magdalene Garvert einen Rückblick auf 100 Jahre Erfolge von Frauenrechtlerinnen,<br />

einschließlich auf Elisabeth Böhm, der Gründerin der LandFrauenbewegung. Alle Teilnehmerinnen<br />

genossen das Rahmenprogramm mit einem vielseitigen Wellnessangebot,<br />

bei dem die Frauen sich von Profis schminken, frisieren und ankleiden lassen konnten.<br />

Im Angebot waren Haut- und Nagelpflege, Farb- und Stilberatung sowie Unterwäsche,<br />

Brillen- und Hutberatung. Mit der Referentin Susanne Rosenkranz aus Dorsten gab es<br />

einen humorvollen Rückblick auf 100 Jahre Wäschegeschichte. Diese vier Abende, eingebettet<br />

in lila farbener Dekoration, werden allen Frauen in schöner Erinnerung bleiben.<br />

Wichtige Botschaften auf dem Bäuerinnenforum<br />

„Ich möchte Sie dafür sensibilisieren, sich mit den Zahlen Ihres Betriebes auseinander<br />

zu setzen und am Möglichen zu orientieren. Die Botschaft lautet: Rechnen Sie mal<br />

nach!“, so die Empfehlung des Referenten Heinz Thier auf dem Bäuerinnenforum. 75<br />

Frauen bekamen so eine gute Gesprächsvorlage mit nach Hause. Im zweiten Teil stellte<br />

Erna Hüls verschiedene Möglichkeiten vor, wie man es schafft, das eigene Leben in<br />

Balance zu halten. „Konzentrieren Sie sich auf Ihre Stärken – und nicht darauf, was Sie<br />

nicht können!“, so lautete eine ihrer Botschaften.


AUS UNSERER VERBANDSARBEIT<br />

Mit Freude älter werden<br />

…… Rückblick auf Highlights 2010/2011<br />

„Heute bin ich jung, bin ich morgen alt?“ – in einem humorvollen Vortrag berichtete der<br />

Psychologe Prof. Dr. Rainer Dollase auf der Jahreshauptversammlung über verschiedene<br />

Aspekte des Älterwerdens. Es gebe viele positive Aspekte, wie z.B. die Freude an einfachen<br />

Dingen oder das umfangreiche Erfahrungswissen. Aber auch negative Begleiterscheinungen<br />

wie das schlechtere Lernvermögen oder die Vergessenheit gehörten dazu. Er gab<br />

viele Tipps, wie man den Alterungsprozess selbst aktiv mit gestalten kann und gab den<br />

beherzten Ratschlag: „Betrachten Sie Ihr eigenes Leben und reden Sie darüber!“<br />

195 Landfrauen flanierten durch <strong>Borken</strong>er Gärten<br />

Die diesjährige Gartenfahrt im Rahmen der dlv-Aktion „Landfrauen unterwegs zu neuen<br />

Chancen“ war ein toller Erfolg! In vier Bussen begaben sich 195 LandFrauen auf Gartenreise<br />

durch den Kreis. Das Orgateam des Kreisvorstandes hatte die Tour perfekt vorbereitet,<br />

sie führte zu fünf verschiedenartigen Privatgärten in Gemenwirthe, Südlohn, Bocholt,<br />

Legden und Ammeloe. Einen Duftgarten, Waldgarten, geschwungene Buchsbaumhecken<br />

mit eingebauten Skulpturen und Ruinen bekamen die Teilnehmerinnen zu sehen; sie zeigten<br />

sich begeistert über die imposante und traumhafte Gestaltung. Dem Orgateam war es<br />

wichtig, dass alle Gärten von den Besitzern selbst entworfen wurden; und das war jedem<br />

mit großem Respekt gelungen. Es war ein rundum, gelungener Tag, wie ein kleiner Urlaub!<br />

Alle Landfrauen waren sich einig, dass sie viele Ideen und Impulse mit auf den<br />

Heimweg bekommen hatten.<br />

_11__<br />

11


__12__<br />

12<br />

AUS UNSERER VERBANDSARBEIT<br />

Elsbeth Bernsmann<br />

feierte 70. Geburtstag<br />

…..Personalien, Termine<br />

Am 27. Juni 2011 vollendete unsere ehemalige Kreisvorsitzende<br />

und Präsidentin des <strong>Westfälisch</strong>-Lippischen<br />

LandFrauenverbandes und Trägerin des Bundesverdienstkreuzes<br />

1. Klasse, Elsbeth Bernsmann aus Rhede,<br />

ihr 70. Lebensjahr. Fast 30 Jahre hat sie sich ehrenamtlich<br />

engagiert; zunächst als Ortsvorsitzende in Büngern,<br />

ab 1986 als unsere Kreisvorsitzende und 1994 übernahm<br />

sie das Amt der wllv-Präsdentin. Insbesondere in der<br />

Aus-und Weiterbildung von Frauen im Agrarbereich, in der Entwicklung von unternehmerischen<br />

Initiativen durch Einkommenskombinationen, in der Förderung des<br />

Erzeuger-Verbraucher-Dialogs sowie in der Dorfentwicklung hat Elsbeth Bernsmann<br />

zukunftsweisend gewirkt. Der <strong>KreislandFrauenverband</strong> <strong>Borken</strong> gratuliert ihr ganz<br />

herzlich und wünscht ihr weiterhin Gesundheit, Energie und Lebensfreude im Kreise<br />

ihrer großen Familie.<br />

Übergabe der Erntekrone des<br />

<strong>KreislandFrauenverband</strong>es<br />

an den Bürgermeister<br />

der Gemeinde Velen<br />

Montag, den 10. Oktober 2011<br />

Erntekronenübergabe 2010 in Stadtlohn


AUS UNSERER VERBANDSARBEIT …..Antrag auf Mitgliedschaft<br />

An den<br />

<strong>KreislandFrauenverband</strong> <strong>Borken</strong> oder die Ortsvorsitzende<br />

Geschäftsstelle<br />

Johann-Walling-Str. 45<br />

46325 <strong>Borken</strong><br />

Antrag auf Mitgliedschaft im <strong>KreislandFrauenverband</strong> <strong>Borken</strong><br />

WESTFÄLISCH-LIPPISCHER<br />

LANDFRAUENVERBAND e.V.<br />

Ich bitte um ...<br />

� Bekanntgabe einer Ansprechpartnerin in<br />

meinem Ortsverband<br />

� Zusendung von Informationen über die<br />

Arbeit des LandFrauenverbandes<br />

Name:<br />

Vorname:<br />

Adresse:<br />

Tel. • Fax • Mail :<br />

Freiwillige Angaben<br />

Geb. am:<br />

Berufsabschluss:<br />

Tätigkeit:<br />

Hiermit beantrage ich die Mitgliedschaft im<br />

Ortsverband ______________________________<br />

� Weitergabe meiner Adresse an die zuständige<br />

Ortsvorsitzende<br />

� Rückruf für ein persönliches Gespräch<br />

Ich bin damit einverstanden, dass der jährliche Beitrag (z.Zt. 20 EUR) von meinem Konto abgebucht<br />

wird.<br />

Bank Bankleitzahl Kontonummer<br />

Ort, Datum Unterschrift<br />

13<br />

_13__


__14__<br />

14<br />

AUS UNSERER VERBANDSARBEIT …….Personalien, Termine<br />

Walburga Siehoff-Bensing gestorben<br />

Am 20. März 2011 verstarb im Alter von 84 Jahren die<br />

frühere Vorsitzende des Kreislandfrauenverbandes im<br />

Altkreis Ahaus, Walburga Siehoff aus Vreden-Ellewick.<br />

Sie hat besonders die Anfangsjahre der Landfrauenarbeit<br />

entscheidend mit gestaltet. Von 1953 bis 1979 war sie<br />

Ortsvorsitzende in Ellewick-Crosewick; von 1967 bis 1990<br />

Vorsitzende im Bezirk Vreden und von 1970 bis 1976<br />

Kreisvorsitzende im Altkreis Ahaus. Auch im Landesvorstand<br />

hat sie bis 1982 mitgearbeitet. Für den Landfrau-<br />

enverband war sie eine tatkräftige und couragierte Vorsitzende. Lange Jahre hat sie<br />

sich auch für die Ausbildung junger Frauen in der ländlichen Hauswirtschaft eingesetzt.<br />

Der Kreislandfrauenverband <strong>Borken</strong> ist ihr zu großem Dank verpflichtet und<br />

wird ihr ein ehrendes Andenken bewahren.<br />

Wiedersehensfeiern der AG der FachschulabsolventInnen<br />

Ahaus: Samstag, 19. Nov. 2011, ab 15.00 Uhr, „Zur Barriere“, Ahaus<br />

<strong>Borken</strong>: Freitag, 13. Januar 2012, ab 14.00 Uhr <strong>Borken</strong>, Vennehof<br />

Bocholt: Freitag, 27. Januar 2012, ab 16.30 Uhr, Wissing, Bocholt-Barlo<br />

Auf allen Feiern werden die Goldenen Meisterbriefe an die diesjährigen Meister und<br />

Meisterinnen der ländlichen Hauswirtschaft und Landwirtschaft überreicht.<br />

Traditionelle Adventsfeier<br />

Donnerstag,<br />

24. November 2011,14.00 Uhr<br />

Ort wird noch bekanntgegeben<br />

Inhaltliche Gestaltung:<br />

Ortsverband Stadtlohn


AUS UNSERER VERBANDSARBEIT<br />

Den Dialog führen –<br />

den Gedankenaustausch nicht scheuen<br />

„Wie brauchen Akzeptanz“<br />

„Teller oder Tank?“ „Kämpfe um jeden Stall“<br />

„Schneller, größer, weiter!“<br />

„Es reicht, Herr Bischof!“ „Klagen für den Tierschutz“<br />

Ethik in der Tierhaltung<br />

…… Unser Thema<br />

Schlagzeilen dieser Art waren in den letzten Monaten mehrfach in der Presse zu lesen.<br />

Sie spiegeln Gesprächsthemen innerhalb der Landwirtschaft aber auch zwischen<br />

Landwirtschaft und der Bevölkerung wieder und sorgen für Aufregung, Skepsis, Unverständnis,<br />

Verunsicherung und Konflikte.<br />

Durch das rasante Wachstum der landwirtschaftlichen Betriebe wächst die Konkurrenz<br />

untereinander und der Zusammenhalt im Berufsstand bleibt immer öfter auf der Strecke.<br />

Man spürt zudem, dass es in der Gesellschaft schwieriger wird, Akzeptanz für die<br />

heutige Landwirtschaft und deren Anliegen zu erreichen.<br />

Die Gesellschaft erwartet heute viel von der Landwirtschaft und es wird so mancher<br />

Vorwurf erhoben. Umweltschutz, Nahrungsmittelsicherheit, Tierschutz, Energieversorgung<br />

und Wirtschaftlichkeit sind die Themen, die die Bevölkerung bewegen. Dabei<br />

prallen oft Welten aufeinander.<br />

Durch den Artikel von Dr. Hagencord im diesjährigen Firmbrief des Bonifatiuswerkes<br />

fühlten wir uns mit unseren alltäglichen Arbeiten und Sorgen um unsere Nutztiere<br />

auch von der Kirche allein gelassen.<br />

Der Kreislandfrauenverband <strong>Borken</strong> stellt sich dieser Problematik und möchte für<br />

einen Gedankenaustausch zwischen allen Beteiligten sorgen.<br />

Deshalb hat der Kreisvorstand folgende Maßnahmen durchgeführt bzw. geplant.<br />

� Brief an den Probst und Kreisdechanten Josef Leenders<br />

� Gespräch mit Dr. Rainer Hagencord, Leiter des Inst. f. theol. Zoologie, MS<br />

� Überreichung der Erntekrone an die Gemeinde Velen<br />

� Bäuerinnenforum zu dieser Thematik<br />

� Themenschwerpunkt „Bauen im Außenbereich“ auf der Herbstarbeitstagung<br />

� Gedankenaustausch mit Dekanatsleitung in Verbindung mit Hofbesichtigung<br />

_15__<br />

15


__16__<br />

16<br />

�<br />

AUS UNSERER VERBANDSARBEIT …… Landesebene<br />

„Greencare“ – Thema im wllv-Ausschuss<br />

Erwerbs- und Einkommenskombinationen<br />

Im März trafen sich die Ausschussmitglieder in Haus Düsse und setzten sich mit<br />

sozialen Dienstleistungen der Landwirtschaft und dem wachsenden Seniorenmarkt<br />

auseinander. Mit dem Begriff Green Care werden allgemein Dienstleistungen<br />

gegen Bezahlung in den Bereichen Gesundheit, Soziales und Schule/Bildung in<br />

einem naturnahen Umfeld beschrieben. Angebote im Bereich Green Care können<br />

dabei von Entspannung in der Freizeit, Wellness und Gesundheitsförderung bis hin<br />

zu therapeutischen oder integrativen Aktivitäten reichen. Als wesentliches Merkmal<br />

dieser Greencare-Betriebe lässt sich (neben Arbeitsplatz- und Wirtschaftsförderung)<br />

ihre soziale und politische Funktion im ländlichen Raum hervorheben.<br />

Neben einem Überblick über die „Greencare-Bewegung“ in Europa lernten die<br />

Ausschussmitglieder konkrete Beispiele aus den Niederlanden kennen und konnten<br />

u. a. ganz praktisch einen Altersanzug „ausprobieren“, der die Bedürfnisse von<br />

älter werdenden Kundengruppen erfahrbar macht.<br />

Unseren Kreisverband vertritt im Ausschuss die Delegierte Ursula Jünck.<br />

Landesarbeitsgemeinschaft Öffentlichkeitsarbeit (LAG ÖA):<br />

Materialien für die Arbeit vor Ort<br />

Anfang April tagte die wllv-Landesarbeitsgemeinschaft Öffentlichkeitsarbeit. Die<br />

Delegierten informierten sich, welche interessanten und nützlichen Materialien<br />

für den Erzeuger-Verbraucher-Dialog aktuell auf dem Markt sind. Unseren Kreisverband<br />

vertritt Elisabeth Brügger.<br />

Referenten waren geladen vom aid infodienst in Bonn, der LV Milch NRW in Düsseldorf,<br />

der i.m.a – information.medien.agrar und der Fördergemeinschaft Nachhaltige<br />

Landwirtschaft (FNL) aus Berlin, die ihre „hauseigenen“ Materialien und<br />

deren Einsatzmöglichkeiten vorstellten. Die Delegierten haben auf dieser Grundlage<br />

Empfehlungen erarbeitet, welche Materialien für den Erzeuger-Verbraucher-<br />

Dialog besonders geeignet sind. Die Inhalte und Ergebnisse der Tagung sind insbesondere<br />

auch für die Arbeit in den Ortsverbänden interessant.<br />

Weitere Informationen finden Sie auf den jeweiligen Internetseiten der Organisation:<br />

www.aid.de, www.milch-nrw.de, www.ima-agrar.de, www.fnl.de.


UNSERE ANGEBOTE FÜR SIE ……Landesebene<br />

Land<br />

Frauen<br />

Forum<br />

… in verschiedenen Schuhen unterwegs! war das erste LandFrauenForum 2009<br />

überschrieben. 120 interessierte Frauen nahmen an der Veranstaltung teil, die dazu<br />

beitrug, die Lust am Frauen-Leben auf dem Lande zu erhalten und den Herausforderungen<br />

des Landlebens konstruktiv zu begegnen.<br />

Auch 2011 laden wir wieder herzlich ein zum LandFrauenForum! Es findet statt am<br />

Samstag, 24. September 2011<br />

im Cultura in Rietberg (Kreis Gütersloh).<br />

Das Programm zur Veranstaltung finden Sie im Internet unter www.wllv.de!<br />

wllv-<br />

Bäuerinnenforum<br />

Treffpunkt für<br />

landwirtschaftliche Unternehmerinnen<br />

Foto: Soester Anzeiger, Peter Dahm<br />

Sich informieren, Entscheidungshilfen finden, andere Unternehmerinnen treffen und<br />

sich im Gespräch miteinander austauschen – das alles macht das jährliche BäuerinnenForum<br />

des wllv möglich!<br />

Auch 2012 laden wir wieder – traditionell am zweiten Dienstag im Februar - zum BäuerinnenForum<br />

ein. Bitte merken Sie sich bereits heute in Ihrem Kalender den Termin<br />

vor:<br />

Dienstag, 14. Februar 2012<br />

Nähere Informationen zum Programm folgen zu Ende dieses Jahres über die Fachpresse<br />

und im Internet unter www.wllv.de.<br />

_17__<br />

17


AUS UNSERER VERBANDSARBEIT …..managerin@home<br />

Beginn:<br />

Dienstag<br />

24. Januar 2012,<br />

18.30 Uhr - 21.30 Uhr<br />

8 mal<br />

Haus Wilmers, Südlohn<br />

Samstags<br />

10.00 Uhr - 16.00 Uhr<br />

2 mal<br />

Keitmeier, Stadtlohn<br />

und Berufsschule <strong>Borken</strong><br />

Referentinnen:<br />

Christiane Hünnekens<br />

Mechthild Oenning-Hollad<br />

Gebühr:<br />

145,- € für Mitglieder<br />

175,- € für Nichtmitglieder<br />

Anmeldung<br />

bis 31.12.11<br />

bei der Geschäftsstelle:<br />

Margrit Kuck<br />

Tel.: 02861/9227-50<br />

Fax: 02861/9227-16<br />

e-mail:<br />

margrit.kuck@lwk.nrw.de<br />

Alltag neu erleben lernen<br />

- managerin@home<br />

Sie sind verantwortlich für das Unternehmen Haushalt,<br />

haben vielleicht schon Familie mit Kindern.<br />

Sie möchten den alltäglichen Herausforderungen des<br />

Haushalts kompetent begegnen?<br />

Dann ist der Kurs genau richtig für Sie.<br />

An acht Abenden und zwei Samstagen werden auf<br />

spannende Art hauswirtschaftliche Grundkenntnisse<br />

und Fertigkeiten vermittelt, denn: Haushaltsmanagement<br />

will gelernt sein.<br />

Datum Thema<br />

Di.<br />

Einführung &<br />

24.01.12<br />

Kennenlernen<br />

Di.<br />

31.01.12<br />

Haus & Textil<br />

Di.<br />

07.02.12<br />

Haus & Textil<br />

Di.<br />

14.02.12<br />

Ernährung<br />

Sa.<br />

25.02.12<br />

Ernährung<br />

Di.<br />

28.02.12<br />

Finanzen<br />

Di.<br />

06.03.12<br />

Finanzen<br />

Di.<br />

13.03.12<br />

Garten & Natur<br />

Di.<br />

20.03.12<br />

Kommunikation<br />

Sa.<br />

31.03.12<br />

Abschluss & Kursfest<br />

19<br />

_19__


__20__<br />

20<br />

AUS UNSERER VERBANDSARBEIT …..Aktionsprogramm<br />

Veranstaltungstermine<br />

in unserem Kreisverband<br />

Haushaltsmanagement ist ein alltägliches Jonglieren mit verschiedenen Ansprü-<br />

chen der Familienmitglieder, mit vielfältigen Aufgaben im Haushalt und auch der<br />

Vereinbarkeit von Familien- und Erwerbsarbeit, sei es außer Haus oder im land-<br />

wirtschaftlichen Betrieb.<br />

Dass Hauswirtschaften Spaß macht, erleben Sie in den folgenden Seminaren!<br />

garten<br />

&<br />

natur<br />

Der pflegeleichte Bauerngarten<br />

Bauerngärten haben eine lange Tradition, wirken rustikal und sind<br />

absolut vielseitig.<br />

In diesem Seminar lernen Frauen, die wenig Erfahrung in und mit<br />

der Gartenarbeit haben, die Vielseitigkeit eines Bauerngartens<br />

kennen und erfahren Wissenswertes zu seiner Gestaltung. Die Teilnehmerinnen<br />

entdecken, wie viel Freude und Spaß der Garten machen<br />

kann und dass die „Arbeit“ dabei in den Hintergrund tritt. Es<br />

werden Tipps gegeben, wie frau einen Bauerngarten anlegt, welche<br />

Pflege-, Düngungs- und Pflanzenschutzmaßnahmen wichtig und<br />

sinnvoll sind und was zu beachten ist, damit Sie sich rund ums Jahr<br />

an Blüten und Grünem in Hülle und Fülle erfreuen.<br />

Juni 2012, Bezirk Vreden<br />

Weitere Informationen bei Maria Wolfering, Tel. 2564/2041<br />

13. Juni 2012, 14.00 Uhr, Ortsverband Hoxfeld<br />

Weitere Informationen bei Elisabeth Schierenberg, Tel. 02861/3953


AUS UNSERER VERBANDSARBEIT …..Aktionsprogramm<br />

haus<br />

&<br />

textil<br />

Putzpartys verraten mehr über Wasch-, Putz-<br />

und Reinigungsmittel<br />

Das Seminar richtet sich an Frauen, die Wasch-, Putz- und Reinigungsmittel<br />

in ihren unterschiedlichen Wirkweisen kennen lernen<br />

wollen. Dass jeder auch beim Hausputz einen Beitrag zum Schutz<br />

der Umwelt leisten kann und es auch ohne aggressive Chemikalien<br />

geht, erfahren die Teilnehmerinnen in diesem Seminar. Denn für<br />

Hochglanz in den eigenen vier Wänden leisten Schmierseife und<br />

Scheuerpulver, ein Schuss Essig oder Zitrone gute Dienste. Besonderes<br />

Augenmerk wird daher unter anderem auf das absolute Multitalent<br />

Essig gelegt. Neben dem korrekten Einsatz der Mittel runden<br />

Tipps zur Hausreinigung und Informationen zu alternativen Reinigungsmitteln<br />

das Seminar ab.<br />

November 2011, Bezirk Gescher<br />

Weitere Informationen bei Jutta Weiß, Tel.: 02542/956637<br />

07. Februar 2012, 14.15 Uhr, Ortsverband Homer<br />

Weitere Informationen bei Judith Klümper, Tel.: 02865/601062<br />

08. Februar 2012, 14.00 Uhr, Ortsverband Gemenwirthe<br />

Weitere Informationen bei Hedwig Rottbeck, Tel. 02861/3818<br />

März 2012, Ortsverband Isselburg<br />

Weitere Informationen bei Hannelore Clarendahl, Tel. 02874/4049<br />

21<br />

_21__


__22__<br />

22<br />

AUS UNSERER VERBANDSARBEIT …….Ernährungsbildung<br />

ganz!treffend<br />

Fachfrauen in Schulen auf Ganztagsmesse in Hamm<br />

Das Fachwissen der LandFrauen und hier vor allem die hauswirtschaftlichen<br />

Kenntnisse werden an Ganztagsgrundschulen von Lehrern und Trägern der<br />

Einrichtungen als wichtiger Bestandteil der Betreuungskonzepte angesehen.<br />

Dies wurde bei der Praxismesse „ganz!treffend – Ganztagsschulen als Orte der<br />

Begegnung“ deutlich, die im Mai in Hamm stattfand.<br />

Die Messe bot offenen Ganztagsschulen, außerschulischen Kooperationspartnern<br />

- wie eben den LandFrauen -, Trägern und Kommunen sowie Beratungs-<br />

und Fortbildungsorganisationen Gelegenheit, ihre Praxisangebote, Inhalte,<br />

Programme und Konzepte zu präsentieren. Mit weit mehr als 2.000 Besuchern<br />

war die Messe hierfür eine ideale Plattform.<br />

Das Engagement der Land-<br />

Frauen stieß auf großes<br />

Interesse.<br />

Viele Fragen gab es zu den<br />

Themenfelder, die die<br />

LandFrauen in Projektstunden<br />

mit den Schülern<br />

bearbeiten („Natur und<br />

Umwelt“, „Nachhaltiges<br />

Wirtschaften“, „Gesunde<br />

Ernährung macht fit“,<br />

„Woher unser Essen<br />

kommt“).<br />

Das vorgestellte Projekt „Säen und Ernten“ zeigte, wie die Schüler bspw. den<br />

Weg des Salats vom winzigen Samen bis hin zur Zubereitung miterleben und so<br />

hautnah erfahren, wie unsere Lebensmittel wachsen.<br />

Haben auch Sie Interesse, Kinder für gesunde Ernährung, nachhaltiges Wirtschaften<br />

und die Herkunft unserer Lebensmittel zu begeistern? Besitzen Sie eine hauswirtschaftliche<br />

Fachausbildung und sind jung oder jung geblieben, mobil, unternehmerisch<br />

eigenständig und an einem Zusatzverdienst interessiert?<br />

Dann melden Sie sich in Ihrer Kreisgeschäftsstelle:<br />

Margrit Kuck, Tel.: 02861/9227-50, E-Mail: margrit.kuck@lwk.nrw.de<br />

oder in der Landesgeschäftsstelle:<br />

Agnes Echterhoff, Tel. 0251/23 76-409, info@wllv.de


AUS UNSERER VERBANDSARBEIT …..Jahreshauptversammlung<br />

Einladung zur<br />

Jahreshauptversammlung<br />

Mittwoch, 29. Februar 2012<br />

14.00 Uhr<br />

Haus Terhörne, Weseker Weg 32, 46354 Südlohn<br />

Von Stutenbissigkeit<br />

und Busenfreundinnen-<br />

wie Frauen miteinander umgehen<br />

Mal ehrlich, geht es Ihnen manchmal auch so, wenn Sie als Frau<br />

nur unter Frauen sind? Die prüfenden Blicke Ihrer Geschlechtsgenossinnen<br />

gehen Ihnen auf die Nerven – oder schlimmer, nagen<br />

an Ihrem Selbstwertgefühl?<br />

Die Referentin beschäftigt sich mit diesem Thema und der darunter<br />

liegenden Problematik von Rivalität zwischen Frauen. Sie<br />

zeigt anhand vieler Beispiele und persönlicher Geschichten auf,<br />

wie man Rivalität- und Konkurrenzverhalten besser erkennen und<br />

auch effektiv etwas dagegen tun kann, um entspannter mit<br />

Geschlechtsgenossinnen umgehen zu können.<br />

Wir laden alle Mitglieder und Gäste ganz herzlich ein!<br />

Vorsitzende<br />

Antje Balters, Autorin<br />

Anmeldungen nehmen die<br />

Ortsvorsitzenden entgegen.<br />

23<br />

_23__


__24__<br />

24<br />

AUS UNSERER VERBANDSARBEIT<br />

Bernd Hante<br />

Diözesanpräses, MS<br />

Dr. agr. Cathleen Wenz<br />

LWK Kreisstelle <strong>Borken</strong><br />

Manfred Mauren<br />

Trainer der AHA, Bonn<br />

<strong>Borken</strong>er Bäuerinnenforum<br />

Landwirtschaft in der Kritik -<br />

Wir stellen uns!<br />

….. <strong>Borken</strong>er Bäuerinnenform<br />

1. Teil<br />

Ethik in der Landwirtschaft- aus christlicher Sicht<br />

Wir wollen an diesem Morgen mit dem Referenten erarbeiten, wie<br />

uns die christliche Ethik bei Fragen rund um den Tierschutz, die<br />

Gentechnik und die Tank- und/oder Teller-Frage weiterhelfen<br />

kann.<br />

2. Teil<br />

Mensch-Tier-Beziehung- ein Blick aus der Verhaltensforschung<br />

Über die landwirtschaftliche Nutztierhaltung wird in der Gesellschaft<br />

intensiv gestritten. Die Referentin wird uns in einem Kurzvortrag<br />

die Wirkung von Tieren auf Menschen aufzeigen und verdeutlichen,<br />

was wir aus diesem Perspektivwechsel lernen können.<br />

3. Teil<br />

Sicher und „auf den Punkt“ argumentieren<br />

Wir erleben in den Medien und in der Gesellschaft ein sehr widersprüchliches<br />

Meinungsbild über die Landwirtschaft. Es gibt einen<br />

sehr hohen Anspruch an Qualität, Umwelt- und Naturschutz; aber<br />

keiner möchte Veränderungen; hin zu modernen Produktionstechniken,<br />

um dies sicher stellen zu können. Der Referent wird mit<br />

uns erarbeiten, wie wir in unserem persönlichen Umfeld mit diesen<br />

Widersprüchen umgehen können und selbstbewusst unsere<br />

Meinung vertreten können.<br />

Termin: Donnerstag, 03. November 2011<br />

9.30-16.00 Uhr<br />

Ort: Haus Terhörne, Weseker Weg 32,<br />

46354 Südlohn<br />

Kosten: 30 EUR, incl. Verpflegung<br />

Anmeldung: Kreisgeschäftsstelle<br />

Frau Sievers (02861/9227-58)


AUS UNSERER VERBANDSARBEIT<br />

„LadiesEvening“<br />

LandFrauenforum<br />

- mit Tanz und Etikette<br />

….. Landfrauenforum<br />

Wir wollen in lockerer Atmosphäre mit einem Flying Dinner (u.a. mit „German<br />

Tapas“) in den Abend starten.<br />

Gut gestärkt werden wir dann das Tanzbein schwingen und unter Anleitung Gruppen-<br />

und Partytänze (z. B. Linedance) einstudieren. Freuen Sie sich, das wird ne’ Menge<br />

Spaß bringen! Die Tänze können Sie sofort beim nächsten Schützenfest, einer Hochzeit<br />

oder einer Geburtstagsfeier usw. ausprobieren!<br />

Außerdem wartet auf Sie eine bunte Mischung aus Tanzvorführungen verschiedener<br />

Richtungen von professionellen Formationen.<br />

Und, ist es Ihnen auch schon mal so gegangen? Sie sind zu einem Fest eingeladen und<br />

fragen sich mal wieder: Was zieht „frau“ dazu an? Wen begrüße ich wie zuerst? Darf<br />

ich beim Begrüßen sitzen bleiben? Und, welches unverfängliche Thema eignet sich<br />

eigentlich für einen Small Talk am besten? Zu all diesen Fragen rund um Manieren,<br />

Stil und Etikette werden wir uns informieren und auf den neuesten Stand bringen<br />

lassen.<br />

Freuen Sie sich wieder auf unsere bewährte Mischung aus Information, Unterhaltung<br />

und Genuß!<br />

Haben Sie Lust bekommen?<br />

Wir laden alle Mitglieder herzlich ein!<br />

Termin: Dienstag, den 27. März 2012<br />

Ort: Haus Terhörne in Südlohn, Weseker Weg 32<br />

Beginn: 18.00 Uhr<br />

Anmeldungen: nur bei den Ortsvorsitzenden<br />

_25__<br />

25


__26__<br />

26<br />

AUS UNSERER VERBANDSARBEIT …..Fit für’s Ehrenamt<br />

„Ich schick‘ dir ne‘ Mail!“ – aber wie?<br />

Eine E-Mail ist heute die zeitgemäße Form der Kommunikation; selbstverständlich<br />

auch im LandFrauenverband. Mit der Mail können Informationen schnell an den Vorstand<br />

oder die Mitglieder versandt und empfangen werden.<br />

Die Teilnehmerinnen lernen das Anlegen von E-Mailadressen bei verschiedenen Anbietern<br />

sowie das Senden und Empfangen von E-Mails.<br />

Folgende Themen werden bearbeitet:<br />

- Mails erstellen und versenden<br />

- Mails empfangen und bearbeiten<br />

- Anhänge versenden und empfangen<br />

- Öffnen von Dateien in verschiedenen Windows-Versionen und verschiedenen<br />

Dateitypen, z.B. pdf, jpg<br />

- Speichern von Mails und Anhängen<br />

Voraussetzung: Sie können mit Maus und Tastatur umgehen und haben Grundkenntnisse<br />

im Bereich Internet.<br />

Termine: Donnerstag, 06. Oktober 2011<br />

9.00 – 12.00 Uhr<br />

Ort: Kreisstelle <strong>Borken</strong> der LWK NRW, Johann-Walling-Str. 45<br />

Referentin: Ingrid Böhl, PC-Trainerin, Kreisstelle Coesfeld<br />

Teilnehmergebühr: 40,00 EUR<br />

Anmeldung: Geschäftsstelle Frau Sievers, Tel: 02861/9227-58 oder<br />

Maria.sievers@lwk.nrw.de<br />

Wichtig: Damit Ihnen der Internetzugang frei geschaltet werden<br />

kann, bringen Sie bitte ein Handy und die entsprechende<br />

Handy-Nr. mit; es entstehen keine zusätzlichen Gebühren.


AUS UNSERER VERBANDSARBEIT …..Fit für’s Ehrenamt<br />

Outlook – mehr als nur ein Mailprogramm<br />

Outlook ist ein weit verbreitetes PC-Programm, mit dem per Mail Informationen versandt<br />

und empfangen, Termine organisiert und Adressen verwaltet werden können.<br />

Die Teilnehmerinnen lernen praxisorientiert den Umgang mit Outlook 2010 und den<br />

Unterprogrammen. Durch zahlreiche Übungen werden die Inhalte umgesetzt und<br />

gefestigt.<br />

Folgende Themen werden bearbeitet:<br />

- Mails erstellen und versenden<br />

- Mails empfangen und bearbeiten<br />

- Anhänge versenden und empfangen<br />

- Öffnen von Dateien in verschiedenen Windows-Versionen und verschiedener<br />

Dateitypen, z.B. pdf, jpg<br />

- Signaturen erstellen<br />

- Kontakte anlegen und Kundenadressen verwalten<br />

- Termine organisieren<br />

EDV-Grundkenntnisse sind für dieses Seminar erforderlich.<br />

Termine: Mittwoch, 26. Oktober 2011<br />

9.00 – 12.00 Uhr<br />

Ort: Kreisstelle <strong>Borken</strong> der LWK NRW, Johann-Walling-Str. 45<br />

Referentin: Ingrid Böhl, PC-Trainerin, Kreisstelle Coesfeld<br />

Teilnehmergebühr: 40,00 EUR<br />

Anmeldung: Geschäftsstelle Frau Sievers, Tel: 02861/9227-58 oder<br />

Maria.sievers@lwk.nrw.de<br />

Wichtig: Damit Ihnen der Internetzugang frei geschaltet werden<br />

kann, bringen Sie bitte ein Handy und die entsprechende<br />

Handy-Nr. mit; es entstehen keine zusätzlichen Gebühren.<br />

_27__<br />

27


__28__<br />

28<br />

AUS UNSERER VERBANDSARBEIT ... LandFrauen 55plus<br />

LandFrauen 55plus<br />

- offenes Angebot<br />

für Landfrauen in der<br />

Lebensmitte<br />

Sie möchten gleichgesinnte Frauen treffen, interessante Kontakte knüpfen, gemeinsam etwas<br />

unternehmen, sich fortbilden oder auch Schönes erleben? Dann sind Sie herzlich eingeladen,<br />

bei uns mitzumachen.<br />

Diese Termine haben wir für Sie geplant:<br />

1. Termin: Wellnesstag in Bad Bentheim<br />

Samstag, 12. November 2011<br />

Beginn: 9.30 Uhr; Ende: 19.30 Uhr, Kosten: 85 Euro<br />

2. Termin: Adventliche Tagesfahrt zum Schloß Middachten (Arnheim)<br />

Mittwoch, den 14. Dezember 2011<br />

Abfahrt: Bahnhof Ahaus: 9.00 Uhr; Bahnhof <strong>Borken</strong>: 9.30 Uhr<br />

Kosten: ca. 30.00 Euro (Frühstück, Eintritt, Busfahrt)<br />

3. Termin: Operettengala im Konzert Theater Coesfeld<br />

Sonntag, 12. Februar 2012<br />

Beginn: 18.00 Uhr, es werden Fahrgemeinschaften gebildet<br />

Anmeldung: bitte bis 15. Oktober 2011<br />

4. Termin: Fahrradtour in und um Stadtlohn<br />

Mittwoch, 09. Mai 2012<br />

Treffpunkt: 14.00 Uhr Gaststätte „Zum Breul“ der Fam. Döbbelt; Breul 103;<br />

anschl. dort um 19.00Uhr Generalversammlung<br />

5. Termin: Tagesfahrt nach Münster (mit Ehemännern)<br />

Besichtigung Hof Große Kintrup, Münster-Handorf, Milchviehbetrieb mit<br />

Hofmolkerei und Direktvermarktung; anschl. Fa. Nebelung, Kiepenkerl<br />

Saatgut für Garten Und Landwirtschaft in Everswinkel<br />

Mitte August 2012<br />

Treffpunkt: 9.00 Uhr Bahnhof, <strong>Borken</strong><br />

6. Termin: Rhein in Flammen (Tagesfahrt)<br />

September 2012<br />

Bitte jetzt schon anmelden, spätestens bis Mai 2012!<br />

Wollen Sie mitmachen? Rufen Sie uns an! Melden Sie sich an!<br />

Marianne Oenning<br />

Eschstraße 111,<br />

46342 Velen<br />

Tel.: 02863/3344<br />

Fax: 02863/3346<br />

Ursula Sieverding<br />

Im Eichengrund 30,<br />

46414 Rhede<br />

Tel.: 02872/980997<br />

Fax: 02872/980999<br />

Gertrud Wolfering<br />

Horst 14,<br />

46354 Südlohn<br />

Tel.: 02862/97094<br />

Fax: 02862/97095


AUS UNSERER VERBANDSARBEIT …Arbeitskreis Agrarpolitik<br />

Arbeitskreis<br />

Agrarpolitik<br />

Sie möchten gleichgesinnte Frauen kennen lernen, sich mit ihnen austauschen und<br />

über agrarpolitische Themen diskutieren?<br />

Dann sind Sie hier richtig!<br />

Jede interessierte LandFrau ist zu jeder Veranstaltung herzlich willkommen.<br />

Die Teilnahme ist kostenlos.<br />

Die Termine werden regelmäßig im Landwirtschaftlichen Wochenblatt veröffentlicht.<br />

Für das kommende Jahr hat sich der Arbeitskreis folgende Themen vorgenommen:<br />

1. Thema:<br />

September<br />

2. Thema:<br />

Oktober<br />

3. Thema:<br />

Frühjahr 2012<br />

4. Thema:<br />

Frühjahr 2012<br />

Plan, Plan, Plan, vor lauter Plan hat man keinen Durchblick<br />

mehr – Regionalplan, Landschaftsplan …..<br />

- mehr Klarheit bei den Begrifflichkeiten und was bedeutet<br />

was für die Landwirtschaft<br />

Besichtigung der Biomolkerei Söbbeke in Gronau-Epe<br />

begrenzte Teilnehmerzahl<br />

Änderungen in der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung<br />

– muss jetzt ein neuer Stall her?<br />

Hohe Nahrungsmittelpreise auf dem Weltmarkt<br />

- wie Börsenspekulanten Einfluß nehmen<br />

Sommer 2012 Fahrradtour rund um Vardingholt<br />

mit anschl. Generalversammlung<br />

„Da würde ich gerne dabei sein!“<br />

Wenn Sie so denken, wenden Sie sich bitte an die Geschäftsstelle oder an:<br />

Annette Demes-Oeing<br />

Oberortwick 20, 48683 Ahaus-Wüllen<br />

Tel. + Fax: 02561/2662<br />

Gabriele Hummert<br />

Preinhook 12, 48734 Reken<br />

Tel.: 02864/2255<br />

Fax: 02864/7161<br />

_29__<br />

29


__30__<br />

30<br />

AUS UNSERER VERBANDSARBEIT<br />

……Workshops, Seminare<br />

Un-Kräuter – Kennen Sie Herrn Gundermann?<br />

An diesem Nachmittag werden Sie ihn kennenlernen<br />

bzw. feststellen, dass Sie ihn schon längst<br />

kennen und zwar als Unkraut aus ihrem Garten.<br />

Neben Löwenzahn und Giersch gibt es noch zahlreiche<br />

„wilde Kräuter“ (und im Herbst auch<br />

Wildfrüchte), die es wert sind entdeckt und<br />

näher betrachtet zu werden. Geschichten und<br />

Geschichtchen ranken sich um sie und sie bergen<br />

kulinarische Genüsse. Nach einem gemeinsamen<br />

Kräuterspaziergang werden wir Un-Kräuterdelikatessen<br />

genießen und einen Kräuteressig<br />

herstellen.<br />

Termin: Mittwoch, 12. Oktober 2011, 14.30 – ca. 17.30 Uhr<br />

Ort: Haus Wilmers in Südlohn, Kirchplatz 9<br />

Referentin: Heike Brüggemann, Gescher,<br />

staatl. zertifizierte Kräuterpädagogin<br />

Kosten: 12 Euro incl. Verkostung und Zutaten für Kräuteressig<br />

Anmeldung: Geschäftsstelle, Frau Sievers (Tel.: 02861/9227-58)<br />

Facebook und Co – auch interessant für Landfrauen?<br />

-<br />

Wer Kinder hat, bekommt vielleicht mit, dass sie sich im SchülerVZ<br />

oder im StudiVZ, zwei Internet-Treffpunkten, mit Freunden<br />

und Bekannten unterhalten. Noch viel weiter verbreitet ist<br />

Facebook. Auch Landfrauen nutzen dieses soziale Netz. Sie<br />

werden in diesem Seminar vom Referenten konkrete Informationen<br />

erhalten, wie diese sozialen Netzwerke funktionieren, wie<br />

Sie einen Zugang bekommen, für welche Zwecke das Netzwerk<br />

wirklich hilfreich ist, worin die Gefahren und Risiken bestehen<br />

und wie Sie sich im Netz schützen können.<br />

Termin: Mittwoch, 11. Januar 2012, 19.30 – 22.00 Uhr<br />

Ort: Haus Wilmers in Südlohn, Kirchplatz 9<br />

Referent: Christian Rudde, Informatik-Experte, Münster<br />

Kosten: 10 Euro<br />

Anmeldung: Geschäftsstelle, Frau Sievers (Tel.: 02861/9227-58)


AUS UNSERER VERBANDSARBEIT ……Workshops, Seminare<br />

Kalligraphie<br />

– Schönschreiben mit Tusche und Feder<br />

Die Kalligraphie ist ein kreatives Hobby, das durch den Computer fast in Vergessenheit<br />

geraten ist. In diesem Kurs lernen Sie schöne Schriften, wie die Kursive, die<br />

Fraktur oder die Gotik mit dem Schönschreibfüller oder der Bandzugfeder zu schreiben.<br />

Diese Schriftformen geben Glückwunsch-, Gruß- und Spruchkarten oder auch<br />

Menü- oder Tischkarten einen individuellen Charakter.<br />

Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Bitte bringen Sie mit: unliniertes<br />

Papier, Bleistift, Radiergummi, falls vorhanden einen Schönschreibfüller<br />

(LAMY), 1 Töpfchen Skiptol (Schwarze Tusche).<br />

Termin: Mittwochs, 25. Januar und 1. Februar 2012,<br />

jeweils 14.30 - 17.30 Uhr<br />

Ort: Haus Wilmers in Südlohn, Kirchplatz 9<br />

Referent: Lisa Albers, Rhede<br />

Kosten: 10 Euro für beide Abende<br />

Anmeldung: Geschäftsstelle, Frau Sievers (Tel.: 02861/9227-58)<br />

Fachkundlicher<br />

Forstspaziergang<br />

im Tierpark Velen<br />

im Internationalen Jahr der Wälder 2011<br />

Ist das bei Ihnen auch so: Waldwirtschaft ist meist Männersache. Sie würden aber<br />

auch gerne Bescheid wissen und fachkompetent in diesem Betriebszweig mit überlegen<br />

und entscheiden können. Die Försterin wird bei diesem Forstspaziergang grundsätzlich<br />

informieren über Waldbewirtschaftung; u.a. zu Standortbedingungen verschiedener<br />

Baumarten, rund um Ausgleichsmaßnahmen, Ökopunkte und verschiedene<br />

Fördermöglichkeiten für Aufforstungsprogramme.<br />

Termin: Mittwoch, 06. Juni 2012, ca. 10.00-12.00 Uhr<br />

anschl. besteht die Möglichkeit, gemeinsam im Sportschloß zu<br />

Mittag zu essen<br />

Referentin Försterin Andrea Balke, Forstbetriebsbezirk Velen<br />

Treffpunkt: 10.00 Uhr; Parkplatz am Tennisplatz, hinter Sportschloß Velen<br />

Kosten: 3 Euro pro Person für die Führung<br />

Anmeldung bei: Geschäftsstelle <strong>Borken</strong>, M. Sievers, Tel.: 0 28 61/92 27-58,<br />

spätestens bis zum 1. Mai 2012<br />

_31__<br />

31


__32__<br />

32<br />

AUS UNSERER VERBANDSARBEIT ……Workshops, Seminare<br />

Kompaktkurs in Word 2010<br />

Dieser Kurs richtet sich an Neueinsteiger in die EDV. Die Teilnehmerinnen lernen den<br />

Umgang mit dem PC, der Tastatur und dem Textverarbeitungsprogramm Word.<br />

Inhalte: Gestaltung von Texten, Einsatz von Tabulatoren, Einzügen und Tabellen<br />

sowie das Speichern und Drucken von Dateien.<br />

Termine: Dienstags, 10. und 17. Januar 2012<br />

jeweils 9.00 – 12.00 Uhr<br />

Ort: Kreisstelle <strong>Borken</strong> der LWK NRW, Johann-Walling-Str. 45<br />

Referentin: Ingrid Böhl, PC-Trainerin, Kreisstelle Coesfeld<br />

Teilnehmergebühr: 80,00 EUR<br />

Anmeldung: Geschäftsstelle Maria Sievers, Tel.: 02861/9227-58<br />

Das LandFrauen-Telefon<br />

in Nordrhein-Westfalen<br />

An jedem Mittwochmorgen zwischen 9.00 und 13.00 Uhr<br />

ist das LandFrauentelefon in NRW unter der Telefonnummer<br />

0 21 62/35 59 77 zu erreichen.<br />

Am anderen Ende meldet sich eine von elf besonders geschulten<br />

LandFrauen. Diese sind ehrenamtlich tätig und<br />

bieten ein offenes Ohr, Zeit und Verständnis, wenn jemand<br />

nicht mehr weiter weiß und sich aussprechen will.<br />

Die Gespräche sind anonym und unterliegen der Schweigepflicht.<br />

Wer Rat sucht in persönlichen, familiären und betrieblichen Nöten findet hier einen<br />

kompetenten Ansprechpartner. Das LandFrauentelefon richtet sich speziell an Menschen<br />

im ländlichen Raum. Alle Ansprechpartnerinnen sind selbst Bäuerinnen und<br />

daher mit dem Leben in einem landwirtschaftlichen Betrieb vertraut. Sie kennen aus<br />

eigener Erfahrung die Konfliktpunkte, die sich aus der engen Verzahnung von Familie,<br />

Haushalt, Betrieb und dem Zusammenleben der Generationen ergeben.<br />

Die Beraterinnen, die ebenfalls anonym bleiben, hören den Anrufern in erster Linie<br />

zu und helfen ihnen, Lösungen ihrer Probleme zu erkennen.<br />

Darüber hinaus werden Telefonnummern von Selbsthilfegruppen und Beratungsstellen<br />

in den Kreisen herausgegeben.


AUS UNSERER VERBANDSARBEIT ……Workshops, Seminare<br />

Kompaktkurs in Excel 2010<br />

Die Teilnehmerinnen lernen praxisorientiert den Umgang mit dem Programm. Sie<br />

lernen den Aufbau von Excel kennen und mit Tabellen und einfachen Formeln zu<br />

arbeiten. Durch zahlreiche Übungen werden die Inhalte umgesetzt und gefestigt.<br />

Folgende Themen werden bearbeitet:<br />

- Aufbau und Erstellen von Tabellen<br />

- Formatieren von Zellen<br />

- das Arbeiten mit Formeln und einfachen Funktionen<br />

- die Druckgestaltung<br />

Word-Grundkenntnisse sind für dieses Seminar erforderlich.<br />

Termine: Dienstags, 31. Januar und 7. Februar 2012<br />

jeweils 9.00 – 12.00 Uhr<br />

Ort: Kreisstelle <strong>Borken</strong> der LWK NRW, Johann-Walling-Str. 45<br />

Referentin: Ingrid Böhl, PC-Trainerin, Kreisstelle Coesfeld<br />

Teilnehmergebühr: 80,00 EUR<br />

Anmeldung: Geschäftsstelle Maria Sievers, Tel.: 02861/9227-58<br />

Unterschiede von Office 2003 zu Office 2010<br />

Dieses Seminar richtet sich an Personen, die ihren PC von Office 2003 nach Office<br />

2010 umgerüstet haben oder es beabsichtigen.<br />

Inhalte: Unterschiede in den beiden Versionen der Programme Word, Excel und<br />

Outlook feststellen und die Neuheiten einsetzen.<br />

EDV-Grundkenntnisse und Erfahrungen mit Office sind für dieses Seminar erforderlich.<br />

Termin: Mittwoch, 2. November 2011<br />

9.00 – 12.00 Uhr<br />

Ort: Kreisstelle <strong>Borken</strong> der LWK NRW, Johann-Walling-Str. 45<br />

Referentin: Ingrid Böhl, PC-Trainerin, Kreisstelle Coesfeld<br />

Teilnehmergebühr: 40,00 EUR<br />

Anmeldung: Geschäftsstelle Maria Sievers, Tel.: 02861/9227-58<br />

_33__<br />

33


__34__<br />

34<br />

UNSERE ANGEBOTE FÜR SIE …. Qualitätszirkel AgrarBüro<br />

Endlich Ordnung - Qualitätszirkel Agrarbüro<br />

Wollen Sie Ihr Büro auf Vordermann bringen?<br />

Akten aussortieren und klare Strukturen<br />

schaffen? In kleinen Schritten, so wie es Ihre<br />

Zeit erlaubt? Tun Sie’s - gemeinsam mit<br />

Anderen im Qualitätszirkel Agrarbüro.<br />

Sie treffen sich in kleiner Runde mit maximal<br />

zehn Teilnehmerinnen. Eine Beraterin<br />

für Agrarbüromanagement leitet die Gruppe.<br />

Gemeinsam besprechen Sie die typischen<br />

Alltagsprobleme der Büroarbeit im landwirtschaftlichen<br />

Betrieb.<br />

© helix – Fotolia.com<br />

Wo hefte ich was ab? Wie bearbeite ich die Post? Wie spare ich kostbare Zeit? Sie<br />

finden ganz praktische Lösungen, die machbar sind. Sie schreiben für sich eine persönliche<br />

To-do-Liste und setzen die Aufgaben zu Hause um. Beim nächsten Treffen<br />

berichten alle, wie die Umsetzung gelungen ist. Das motiviert und bringt Erfolgserlebnisse.<br />

Dies bewerten alle bisherigen Teilnehmerinnen als besonders positiv. Teilnehmerinnen<br />

und Beraterin tauschen sich auch per E-Mail aus. Vorkenntnisse sind<br />

nicht erforderlich.<br />

Anzahl Treffen Die Runde trifft sich drei bis fünf Mal im Abstand von vier<br />

bis sechs Wochen für je zwei Stunden. Die weiteren Termine<br />

nach dem Starttermin werden abgesprochen.<br />

Gebühren abhängig. von der Anzahl der Treffen;<br />

z.B. 3 Treffen → 97,50 € zzgl. Mwst.<br />

Start-Termine: 1. Qualitätszirkel: Dienstag, 20. September 2011<br />

2. Qualitätszirkel: Donnerstag, 19. Januar 2012<br />

Ort: Südlohn, Haus Wilmers<br />

Anmeldung & Info: ingrid.boehl@lwk.nrw.de , Telefon: 02541/910-234<br />

Weitere Infos: Auf der Website www.netzwerk-agrarbuero.de


�<br />

UNSERE ANGEBOTE FÜR SIE Landesebene<br />

Weiterbildung im Netzwerk für<br />

Frauen in der Landwirtschaft:<br />

Bleiben Sie am Ball mit WiN!<br />

Mit Berufskolleginnen<br />

lernen,<br />

lachen & nach<br />

Lust und Laune<br />

netzwerken!<br />

Machen Sie mit, wenn Sie<br />

� den Betrieb (mit Ihrem Partner) führen und nach Vorne bringen wollen<br />

� den Erfahrungsaustausch mit Gleichgesinnten suchen<br />

� auf Augenhöhe mit Fachleuten diskutieren und sich bei betrieblichen Entscheidungen<br />

einbringen wollen<br />

� auf einen Hof einheiraten und dort beruflich heimisch werden wollen<br />

Themen: Aktuelles und Spannendes rund um das Agrarbüro, den Betriebsalltag,<br />

die Finanzen und die Familie.<br />

Wählen Sie pro Jahr beliebig viele WiN-Veranstaltungen und eine PC-Schulung -<br />

grenzenlos in ganz NRW - und Sie erhalten 4 x im Jahr den aktuellen „Newsletter<br />

für Frauen in landwirtschaftlichen Unternehmen“.<br />

Mehr Informationen und alle WiN-Veranstaltungen unter www.netzwerkagrarbuero.de<br />

unter Weiterbildung. Natürlich senden wir Ihnen das Programm für<br />

NRW auch gerne zu. Einfach nachfragen!<br />

Teilnahmegebühr: 130 € für das Jahresabo<br />

(Veranstaltungen besuchen so viel Sie wollen in ganz NRW)<br />

Anmeldung: WiN-Ansprechpartnerin Frau Kuck,<br />

� 0 28 61/ 92 27 50, Fax: 0 28 61/92 27 16 ,<br />

Mail: Margrit.Kuck@lwk.nrw.de<br />

35<br />

_35__


__36__<br />

36<br />

UNSERE ANGEBOTE FÜR SIE …. Seminare<br />

Landwirtschaft kennen- und verstehen lernen!<br />

Weiterbildung zur<br />

Wenn Sie finden, dass Büromanagement im landwirtschaftlichen Betrieb ein wichtiges<br />

Arbeitsgebiet ist und Sie Büroarbeiten besser in den Griff bekommen möchten, dann<br />

können Sie sich in dieser 12-tägigen Seminarreihe fit machen in<br />

� Büroorganisation & -kommunikation<br />

� Datenverarbeitung<br />

� Wirtschafts-, Arbeits- & Sozialrecht<br />

� Buchführung / Steuerrecht<br />

� Förderung und Verwaltungsaufgaben in der Landwirtschaft<br />

Inzwischen wurden im Westmünsterland in 18 Kursen insgesamt 419 LandFrauen ausgebildet,<br />

die nun von der praxisgerechten Fortbildung profitieren können.<br />

Im Winterhalbjahr 2011/12 startet eine weitere ABFF-Seminarreihe:<br />

in <strong>Borken</strong>/Südlohn oder Coesfeld: 25. Januar 2012<br />

jeweils mittwochs, 14 Wochen, 9.00-16.30 Uhr<br />

Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich möglichst bald!<br />

Teilnehmergebühr: 250 € für landwirtschaftliche Betriebe; sonst 650 €<br />

Anmeldung: Kreisgeschäftsstelle • Frau Kuck, � 0 28 61/92 27-50<br />

Teilnehmerinnen der Seminarreihe Frühjahr 2011


UNSERE ANGEBOTE FÜR SIE …. Starke Persönlichkeit –Starke Betriebe<br />

MT - Management-Training<br />

Handwerkszeug für landwirt-<br />

schaftliche Unternehmer und<br />

Unternehmerinnen<br />

Für viele Betriebe liefert der Faktor „unternehmerisches Verhalten und professionelle<br />

Gesprächsführung“ ein großes unternehmerisches Potential mit<br />

dem betriebliche Erfolge zukünftig gesichert werden.<br />

Bauen Sie Ihre Fähigkeiten gezielt aus. Jeder Seminartag nimmt einen neuen<br />

Persönlichkeitsaspekt ins Visier und vermittelt Ihnen konkrete Hinweise für<br />

die Umsetzung im Familien- und Arbeitsalltag. Teilnehmer/innen werden mit<br />

einem Zertifikat ausgezeichnet.<br />

Unternehmerpersönlichkeit<br />

erkennen und ausbauen<br />

Ziele entwickeln und erfolgreich<br />

umsetzen<br />

Mehr Zeit für das Wesentliche<br />

- Zeitmanagement<br />

Professionelle Gesprächsführung<br />

als Weg zum Erfolg<br />

Haus Düsse: Haus Riswick: GBZ Köln-<br />

Auweiler:<br />

15.11.2011 27.11.2012 06.11.2012<br />

16.11.2011 28.11.2012 07.11.2012<br />

22.11.2011 04.12.2012 20.11.2012<br />

07.12.2011 11.12.2012 04.12.2012<br />

Referenten: Maria Rennefeld Maria Rennefeld Harald Schmid<br />

Anmeldeschluss: 12 Tage vor Beginn<br />

Seminarzeiten:<br />

Jeweils 9.30 - 16.30 Uhr, Übernachtungsmöglichkeiten<br />

sind gegeben<br />

Seminarkosten:<br />

160 € pro Person für landwirtschaftliche Betriebe inklusive<br />

Arbeitsunterlagen und MT-Zertifikat, 400 € für andere<br />

Teilnehmende<br />

Anmeldung: Tel. 02 51 / 23 76 - 304, Fax: - 432,<br />

Mail: Hiltrud.Wißmann@lwk.nrw.de<br />

_37__<br />

37


__38__<br />

38<br />

UNSERE ANGEBOTE FÜR SIE …. Beratung<br />

Wir sind für Sie da!<br />

Beratung zur Absicherung und Vorsorge<br />

Sie fragen sich:<br />

� Bezahle ich zu viel Geld für meine Versicherungen?<br />

� Reicht meine bisherige Altersvorsorge im Ruhestand aus?<br />

� Bin ich für den Notfall ausreichend abgesichert?<br />

Wir….<br />

- bieten den neutralen Check Ihrer privaten und betrieblichen Versicherungen.<br />

- erarbeiten den optimalen Versicherungsschutz für Betrieb und Familie.<br />

- entwickeln eine individuelle Strategie zur Altersvorsorge.<br />

- beraten Sie über Absicherungen für den Notfall (Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung….)<br />

Beratung zur Einkommens- und Vermögenssicherung<br />

� Was tun, wenn das Einkommen aus der Landwirtschaft auf Dauer nicht ausreicht?<br />

� Wie kann der Generationswechsel gestaltet werden?<br />

Wir....<br />

- unterstützen Sie in Ihren Entscheidungsschritten<br />

- gestalten mit Ihnen die erforderlichen Übergänge (z.B. bei Generationswechsel,<br />

Kooperationsvereinbarungen, Betriebsumstellungen,…)<br />

Sprechen Sie uns an!<br />

Wir stehen Ihnen als<br />

Berater/in im Kreis <strong>Borken</strong> zur Verfügung:<br />

Birgit Volks (Tel: 0 28 61/92 27 -51)<br />

Heribert Brüning (Tel: 0 25 41/9 10-2 44)


UNSERE ANGEBOTE FÜR SIE …. LandfrauenService<br />

Kompetenz seit 1996 -<br />

2011 feiern wir 15 Jahre LandFrauenservice Münsterland<br />

Der Landfrauenservice Münsterland agiert in der Region Münsterland mit seinen Kreisen<br />

Warendorf, Steinfurt, <strong>Borken</strong>, Coesfeld, Recklinghausen sowie der Stadt Münster.<br />

Hier unsere wesentlichen Angebote im Überblick:<br />

� Haushaltsservice (Partyservice, Serviceköchin, Kuchenbäckerin)<br />

� Gästeführungen<br />

� Kinder-Landerlebnisse/Kindergeburtstage auf dem Bauernhof<br />

� Präsentation und Werbung für Produkte vom Land:<br />

z.B. Schulmilchkampagne, Messeinsätze, u.v.m.<br />

� Einsätze als Servicekräfte<br />

Der Landfrauenservice Münsterland sucht weitere Mitglieder in allen Bereichen!<br />

Sind Sie interessiert, haben Sie Zeit, wollen Sie auf dem Betrieb ein neues Standbein<br />

gründen oder außerhalb des Betriebes selbstständig berufstätig werden?<br />

Sind Sie neugierig geworden? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!<br />

Servicebüro:<br />

Ursula Wagener<br />

Nevinghoff 40<br />

48147 Münster<br />

Tel 02 51/ 23 76 456<br />

Fax 02 51/ 23 76 19 456<br />

LandfrauenService.MSL@lwk.nrw.de<br />

www.landfrauenservice.de<br />

_39__<br />

39


__40__<br />

40<br />

LANDSERVICE Neuigkeiten 2011<br />

Die Bauernhofplattform www.landservice.de<br />

hat ein frisches Layout erhalten und bietet<br />

jetzt noch mehr Komfort für das Finden von<br />

Landerlebnissen in NRW.<br />

Für Ihre Verbandsarbeit auf Orts- und Kreisebene<br />

finden Sie jetzt auch eine zoombare<br />

Karte auf der Startseite, mit der Sie neue<br />

Ausflugsziele in Ihrer Wunschregion bequem<br />

entdecken können. Viele Bauernhofcafés und<br />

Hofläden zeigen zur Oster- und Weihnachtszeit<br />

interessante Ausstellungen und bieten<br />

abwechslungsreiche Einkehrmöglichkeiten.<br />

Außerdem ist der Veranstaltungskalender<br />

eine wirklich tolle Fundgrube für ideenreiche<br />

Sonderveranstaltungen auf dem Land.<br />

Nach Themen und Regionen für Sie fertig<br />

gebündelt, gibt es auch eine Vielzahl an kostenlosen<br />

Informationen, die für die Planung<br />

Ihrer Aktivitäten genutzt und mit auf die Tour<br />

genommen werden können, z. B.:<br />

Qualitätsbauernhofcafés in NRW als<br />

Faltblatt<br />

Landservice-Regionalbroschüren mit attraktiven<br />

Landerlebnissen vor der Haustür<br />

Saisonkalender der Bauernhofcafés<br />

19 erlebnisreiche Radtouren von Hof<br />

zu Hof:<br />

Mit ausführlicher Tourbeschreibung,<br />

Bildergalerie, Kartenskizzen<br />

und Tourdaten für das<br />

Fahrrad-GPS-Gerät


LANDFRAUEN UNTERWEGS<br />

Weil’s sooo schön war….<br />

…..noch eine<br />

Garten – Tagesfahrt<br />

……Landfrauen auf Exkursion<br />

„Es war heute wie ein kleiner Urlaub!“, so resümierte eine Teilnehmerin auf dem<br />

Heimweg von der diesjährigen Gartentagesreise, die 195 Teilnehmerinnen begeisterte.<br />

Auch im nächsten Jahr möchten wir Sie wieder zu einem „Kurzurlaub“ einladen,<br />

einen Tag lang mit uns die Seele baumeln zu lassen, durch verschiedene Gärten zu<br />

wandeln und Anregungen und Impulse für zu Hause zu bekommen. Wir bereiten wieder<br />

eine abwechslungsreiche Tour vor. Lassen Sie sich überraschen!<br />

Bitte melden Sie sich bald an, damit wir den Ablauf planen zu können.<br />

Termin: Mittwoch, 13. Juni 2012<br />

Abfahrt: 9.00 Uhr; Abfahrtort wird noch bekanntgegeben<br />

Rückkehr ca. 18.00 Uhr<br />

Reisepreis: ca. 35 EUR (für Busfahrt, Mittagessen, Kaffeetrinken, Garteneintritte)<br />

Anmeldung bei: Geschäftsstelle <strong>Borken</strong>, M. Sievers, Tel.: 0 28 61/92 27-58,<br />

spätestens bis zum 1. Mai 2012<br />

_41__<br />

41


__42__<br />

42<br />

LANDFRAUEN UNTERWEGS …. Landfrauen Reisen & Fahrten<br />

„Atempause für junge Landfrauen“<br />

„Nette Leute treffen, keinen Alltag haben, Ruhe, Zeit für mich haben, Zeit für meine<br />

Kinder haben, Erholung, neue Energie tanken, nicht Alltägliches hören und bedenken,<br />

die Dinge mal mit anderen Augen sehen, ohne Tunnelblick ansehen, interessante<br />

Gespräche, mit Spaß Bibeltexte interpretieren, etwas für den Alltag mitnehmen, Ruhe<br />

in der Bewegung“, und nicht zuletzt: „mich bedienen lassen“, all das gehört wie in<br />

den vergangenen Jahren auch 2012 wieder zur<br />

„Atempause für junge Landfrauen“<br />

auf der Wasserburg Rindern<br />

(mit eingeladen sind Kinder ab 4 Jahren).<br />

Neben verschiedenen Gesprächseinheiten zu Themen unserer Frauenwelt, angeregt<br />

unter anderem durch Märchen und biblische Texte, wird es wieder einen Kreativnachmittag<br />

geben, Entspannungs- und Besinnungszeiten, sowie einen gemeinsamen<br />

Ausflug mit den Kindern.<br />

Während der Einheiten für die Frauen gibt es für die Kinder ein altersgemäßes Programm<br />

durch das Team der Kinderbetreuer.<br />

Termin: Dienstag, 10.04.2012, 11.00 Uhr bis Freitag, 13.04.2012,<br />

16.00 Uhr<br />

Ort: Katholische Heimvolkshochschule Wasserburg Rindern<br />

Wasserburgallee 120 • 47533 Kleve<br />

Seminarleitung: Beate Weghake<br />

Teilnehmergebühr: 128 EUR für Erwachsene, 96 EUR für Jugendliche (12-16J.),<br />

67 EUR für Kinder (4-11J.);<br />

jedes 3. und alle weiteren Kinder einer Familie<br />

nehmen kostenlos teil<br />

Anmeldung: Geschäftsstelle <strong>Borken</strong> • Frau Sievers, Tel.: 0 28 61 / 92 27-58


LANDFRAUEN UNTERWEGS …. Landfrauen Reisen & Fahrten<br />

Ein Wochenende<br />

zum Entspannen<br />

- ein Wellnesswochenende für Landfrauen in einem Wellnesshotel im<br />

Teutoburger Wald<br />

Wir genießen drei Tage Ruhe, Entspannung und Erholung. Den Alltag hinter sich<br />

lassen, sich Zeit zum Abschalten nehmen, sportlich betätigen, Gemeinschaft pflegen<br />

und was Neues lernen - lassen Sie sich überraschen!<br />

Termin: Freitag, 09. November – Sonntag, 11. November 2012<br />

Preis: ca. 250 Euro pro Person im DZ mit Vollpension<br />

(incl. Fahrtkosten und Seminarkosten; 270 Euro für Nichtmitglieder,<br />

EZ-Zuschlag: 30 Euro)<br />

Anmeldung: ab sofort möglich bei Ursula Jünck, Rekener Str. 125,<br />

46342 Velen, Tel.: 02863/920 1000, Fax: 02863/380 523<br />

Im Preis enthalten sind:<br />

Bitte beachten !<br />

Die Anmeldungen für die folgenden Studienfahrten<br />

können nur schriftlich erfolgen. Anmeldevordrucke<br />

sowie Teilnahme- und Zahlungsbedingungen<br />

finden Sie auf Seite 51 und 52.<br />

An wen Sie Ihre Anmeldung senden müssen, ist<br />

beim jeweiligen Reiseangebot angegeben.<br />

Die Reiseleitung wird, wie bisher, zu einem<br />

späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.<br />

� 2mal Wassergymnastik um 7.30 Uhr<br />

� Leihbademantel, Sauna- und Badetuch<br />

� Nutzung Fitnessraum, Schwimmbad (10x20m)<br />

� Nutzung der Saunalandschaft mit Wellness- und Vitalbereich<br />

� Geselliger Abend<br />

� Auf Wunsch geführte Wanderung<br />

� Überraschungsprogramme an allen Tagen<br />

_43__<br />

43


44<br />

Kreislandfrauenverband <strong>Borken</strong><br />

6 Tage<br />

Lago Maggiore<br />

... mit Mailand – Borromäische Inseln - Como<br />

Dienstag, 31. Juli – Sonntag, 5. August 2012<br />

Der Lago Maggiore ist bekannt für<br />

sein mildes Klima und seine faszinierende,<br />

abwechslungsreiche Landschaft. Sie finden<br />

eine herrliche Vegetation mit Oleander, Palmen,<br />

Orangen-, Zitronen-, Feigen- und Olivenbäumen<br />

vor. Die Alpengipfel, das südländische<br />

Flair der Dörfer und Städte mit ihren<br />

gepflegten Uferpromenaden und das Tiefblau<br />

des Wassers werden Sie verzaubern.<br />

Mailand, idyllisch gelegen in der Poebene,<br />

zu Füßen der Alpen. Erleben Sie die Stadt<br />

der Mode und Design mit ihren berühmten<br />

Modegeschäften.<br />

Como: Fein ist nicht nur die Lage am Comer-<br />

See und das traumhafte Panorama, das die<br />

romantische Stadt umgibt. Fein ist auch der<br />

Stoff, um das sich hier alles dreht: die Seide.<br />

Reiseverlauf<br />

1. Tag: Anreise zum Lago Maggiore.<br />

2. Tag: Bootsfahrt zu den<br />

Borromäischen Inseln.<br />

Fahrt nach Stresa, hier Stadtführung. Es ist<br />

einer der schönsten Ferien- und Kurorte am<br />

„italienischen“ Lago Maggiore. Anschließend<br />

Schiffsausflug zu den Borromäischen Inseln.<br />

Sie besuchen die Isola Bella, die schönste Borromäische<br />

Insel. Entdecken Sie das prunkvolle<br />

Barockschloss und die herrlichen Gärten. Die<br />

Isola Madre ist bekannt für ihren botanischen<br />

Garten mit seltenen Pflanzenarten und exotischen<br />

Gewächsen sowie eine Vielzahl an frei<br />

lebenden Tieren. Die kleinste der Inseln ist<br />

die Isola Pescatori, deren ländliche Gemeinde<br />

vom Fischfang lebt.<br />

3. Tag:<br />

Ausflug nach Mailand<br />

Nach der Ankunft zunächst eine 2-stündige<br />

Stadtrundfahrt. Unser deutschsprachiger<br />

Reiseleiter zeigt Ihnen die wichtigsten<br />

Sehenswürdigkeiten wie Castello Sforzesco,<br />

Dom und das Opernhaus, die Scala. Anschließend<br />

haben Sie genügend Zeit selbst auf Entdeckungstour<br />

zu gehen: Schaufenster- oder<br />

Einkaufsbummel durch die eleganten Boutiquen<br />

der berühmten Modeschöpfer und<br />

Goldschmiede, Besuch von Museen usw. .


4. Tag:<br />

Rundfahrt am Lago Maggiore<br />

mit Aufenthalt in Ascona/CH und<br />

Locarno/CH<br />

Heute starten Sie zu einer Fahrt auf die<br />

Schweizer-Seite des Lago Maggiore.<br />

Ascona: Dank seiner subtropischen Vegetation<br />

ist aus dem Fischerdorf ein beliebtes<br />

Ferienzentrum geworden.<br />

Locarno: Die alte Tessiner Stadt Locarno<br />

liegt prächtig am Nordende des Lago Maggiore,<br />

von dessen Nordufer sie mit Landhäusern,<br />

Gärten und Weinbergen an den Hängen<br />

hinaufsteigt. Das milde Klima lässt Feigen-,<br />

Oliven- und Granatbäume gedeihen. Sehenswert<br />

in der Nähe von Locarno die Wallfahrtskirche<br />

Madonna del Sasso.<br />

5. Tag:<br />

Ausflug nach Como am Comer-See.<br />

Eine unvergessliche Altstadt mit Kathedale,<br />

Domplatz und die Basilika San Fedele sowie<br />

wunderschöne Plätze erwarten Sie bei der<br />

Stadtführung. Genießen Sie danach in einem<br />

Cafe bei einem Cappuccino dieses Flair und<br />

bummeln Sie anschließend durch die Einkaufstraßen<br />

mit ihren vielfältigen Seidengeschäften.<br />

6. Tag:<br />

Rückreise in die Heimatorte.<br />

Änderungen im Reiseverlauf vorbehalten!<br />

Leistungen:<br />

� Fahrt im komfortablen Reisebus<br />

� alle Rundfahrten<br />

� Straßensteuern<br />

• Frühstück am Anreisetag<br />

• 5 x Übernachtung/Halbpension<br />

• Unterbringung im 4-Sterne-Hotel<br />

Villa Paradiso in Meina, direkt am<br />

Lago Maggiore, alle Zi. mit Bad o.<br />

DU/WC, TV, Telefon<br />

• freie Nutzung von Schwimmbad<br />

(außen) und Strandliegen<br />

• Reiseleitung bei den Rundfahrten<br />

• Schifffahrt Borromäische Inseln<br />

• Reiseführer Norditalien<br />

• Storno-Schutz (mit Selbstbehalt)<br />

• Auslandsreise-Krankenversicherung<br />

(mit Selbstbehalt)<br />

Schriftliche Anmeldungen an:<br />

Magdalene Garvert<br />

Hörningsweg 1, 46414 Rhede<br />

Fax: 02872-805635<br />

Reisepreis:<br />

pro Person im<br />

Doppelzimmer 598,– E<br />

EZ-Zuschlag 80,– E<br />

Nichtmitglieder-Zuschlag 20,– E<br />

Ein schönes Reiseerlebnis<br />

wünscht Ihnen:<br />

Ibbenbüren<br />

Tel. 05451-91020 - www. strier.de<br />

Ihr Partner in Sachen Gruppenreisen<br />

45


1. Tag: Anreise nach Rostock –<br />

Fährüberfahrt nach Danzig.<br />

Anreise vorbei an Bremen, Hamburg,<br />

Wismar (Aufenthalt) nach Rostock,<br />

unterwegs gemeinsames Frühstück<br />

(inkl.). Einschiffung zur Fährüberfahrt<br />

nach Danzig. Abfahrt um 17.00 Uhr.<br />

Sie reisen komfortabel in einer Kabine,<br />

erleben wunderbare Aussichten und<br />

genießen das gute Essen im Büfett-<br />

Restaurant. Sauna und Gymnastikraum<br />

können Sie kostenlos nutzen.<br />

Besuchen Sie den Schiffsshop oder<br />

entspannen Sie einfach an der Bar.<br />

46<br />

Kreislandfrauenverband <strong>Borken</strong><br />

5 Tage<br />

Minikreuzfahrt nach Danzig<br />

… mit Kaschubische-Schweiz – Marienburg<br />

Dienstag, 21. August - Samstag, 25. August 2012<br />

Partner sind herzlich eingeladen!<br />

Genießen Sie einige erholsame Stunden<br />

an Bord! Übernachtung an Bord.<br />

2. Tag: Danzig: Stadtführung und<br />

Freizeit.<br />

7.00 Uhr Ankunft in Danzig. Nach<br />

der Ausschiffung Stadtrundfahrt mit<br />

Führung. In der Altstadt folgt eine<br />

Attraktion nach der anderen: das<br />

goldene Tor, die Lange Gasse, der<br />

Artushof mit Neptunbrunnen, Marienkirche<br />

und natürlich die herrliche<br />

Frauengasse. Nachmittags: Freizeit.<br />

Übernachtung in Danzig.


3. Tag: Ausflug Kaschubische<br />

Schweiz.<br />

Heute steht die Kaschubische<br />

Schweiz im Mittelpunkt. Die Kaschuben,<br />

slawischer Abstammung, haben<br />

sich ihre einzigartigen Traditionen<br />

bewahrt. Die Fahrt geht über Lauenburg<br />

und Karthaus, hier besichtigen<br />

Sie die Grabeskirche und das kaschubische<br />

Museum, dann weiter durch<br />

eine wunderschöne Hügellandschaft.<br />

Am Abend erleben Sie einen Folkloreabend<br />

mit Abendessen. Übernachtung<br />

in Danzig.<br />

4. Tag: Ausflug nach Marienburg.<br />

Weiterfahrt zur Marienburg; sie liegt<br />

malerisch am Ufer der Nogat, umgeben<br />

von gewaltigen Mauern und<br />

Wassergräben. Diese mächtige Residenz<br />

der Hochmeister gehörte dem<br />

deutschen Ritterorden. Der mächtige<br />

Bau ist das großartigste Beispiel<br />

der backsteingotischen Architektur,<br />

das je geschaffen wurde. Diese Burg<br />

muss man gesehen haben. 17.00 Uhr<br />

Rückfahrt nach Rostock. Übernachtung<br />

an Bord.<br />

5. Tag: Rostock - Heimreise.<br />

Ankunft um 7.00 Uhr in Rostock.<br />

Nach der Ausschiffung Stadtrundfahrt<br />

mit Führung in Rostock, danach<br />

Heimreise mit Pausen.<br />

Leistungen:<br />

� Fahrt im komfortablen Reisebus<br />

� alle Rundfahrten<br />

� Frühstück am Anreisetag<br />

� 2x Übernachtung/Halbpension an<br />

Bord, Unterbringung in 2-Bett-<br />

Innen-Kabine/DU/WC<br />

� 2x Übernachtung/Frühstücksbuffet in<br />

Danzig<br />

� Unterbringung im guten Mittelklassehotel<br />

in Danzig, alle Zimmer mit<br />

Bad oder DU/WC, TV und Telefon<br />

� 1x Abendessen im Hotel<br />

� 1x Folkloreabend inkl. Abendessen in<br />

der Kaschubai<br />

� Stadtführung in Danzig<br />

� Reiseleitung am 2. Tag<br />

� Führung und Eintritt Marienburg<br />

� Stadtführung in Rostock<br />

� Reiseführer<br />

� Storno Schutz *<br />

� Auslands-Reisekrankenversicherung *<br />

(* mit Selbstbehalt)<br />

Schriftliche Anmeldungen an:<br />

Maria Döbbelt-Lepping<br />

Almsick 11, 48703 Stadtlohn<br />

Fax: 02563-98691<br />

Reisepreis:<br />

pro Person im<br />

Doppelzimmer/kabine 585,– E<br />

EZ-Zuschlag (Hotel/Kabine) 104,– E<br />

Nichtmitgliederzuschlag 20,– E<br />

Ein schönes Reiseerlebnis<br />

wünscht Ihnen:<br />

Ibbenbüren<br />

Tel. 05451-91020 - www. strier.de<br />

Ihr Partner in Sachen Gruppenreisen<br />

47


Als Reiseland ist Belgien ein Geheimtipp, und<br />

hier wiederum ganz besonders Flandern.<br />

Auch wenn Flandern nicht mehr das Land<br />

der Bauern ist, werden Sie die prachtvollen<br />

Bürgerstädte mit den anspruchsvollen Rathäusern<br />

und die von hohen Giebelhäusern<br />

umstellten Marktplätze faszinieren.<br />

So klein dieses hübsche Land auch ist, so<br />

mannigfaltig sind die Landschaften, durch<br />

die wir radeln. Ideal zum Radbummeln,<br />

flach, an den Schelden, Flüssen, Bächen<br />

und Kanälen entlang begleitet von üppigen<br />

Wiesen, satten Weiden und lichten Laubwäldern.<br />

Brüssel, Gent, Brügge, Antwerpen<br />

– das sind neben dem Land unsere<br />

Ziele, freilich alles Kunst- und Kulturstädte<br />

von höchstem Rang, die bleibende Eindrücke<br />

vermitteln.<br />

Fühlen Sie sich wohl in Ihrem Hotel in Mechelen.<br />

Direkt im Centrum, ist es ein idealer Ausgangsort<br />

um Flandern per Rad zu erkunden und die Abende<br />

gesellig ausklingen zu lassen. Ein idealer Ausgangspunkt<br />

für schöne und flache Radtouren.<br />

48<br />

Kreislandfrauenverband <strong>Borken</strong><br />

5 Tage<br />

Radelspaß in Flandern<br />

Mittwoch, 18. Juli - Sonntag, 22. Juli 2012<br />

Reiseverlauf:<br />

1. Tag: Antwerpen - Mechelen<br />

Mit dem Radbus geht es auf dem direkte Wege<br />

nach Antwerpen. Ankunft in der Mittagszeit.<br />

Ihren ehemaligen wirtschaftlichen und kulturellen<br />

Weltranglistenplatz hat Antwerpen in allen Facetten<br />

bis heute behaupten können. Nach einem<br />

geführten Stadtrundgang durch die Stadt an der<br />

Schelde geht es weiter nach Viersel und mit dem<br />

Rad nach Mechelen zum Hotel. ( ca. 20 km)<br />

2. Tag: Mechelen – Gent<br />

Nach dem Frühstück radeln Sie heute entlang des<br />

Flusses Dijle, der Rupel übrigens der einizige Fluss<br />

Belgiens ohne Quelle und entlang der Schelde<br />

nach Dendermonde. Nachdem die Räder verladen<br />

sind, geht es von hier in die flandrische Hochburg<br />

Gent. Hier finden wir die schönsten städtebaulichen<br />

Ensembles, denen man in Flandern<br />

begegnen kann. Lernen Sie die Stadt während<br />

eines Rundganges kennen, bevor es nach einem<br />

schönen Tag zurück nach Mechelen zum Hotel<br />

geht. (ca. 50 km)<br />

3. Tag: Knokke – Brügge<br />

Mit den Rädern im Anhänger geht es zunächst<br />

ins Seebad Knokke. Entlang der Küste geht es u.a.<br />

nach Sluis (Holland) und Damme durch teils malerische<br />

Polderlandschaft und entlang des Kanals<br />

durch das Städtchen Damme nach Brügge. Nach<br />

ca. 30 Tageskilometern erreichen Sie die Perle<br />

Flanderns, Brügge. Handelshäuser aus ganz Europa<br />

hatten hier ihre Niederlassungen, berühmte<br />

Männer waren hier als Stadtmaler tätig und die


Herzöge von Burgund hielten prunkvoll Hof. Ob<br />

der Große Markt, der 83 m hohe Belfried mit<br />

dem stündlich erklingenden Glockenspiel, das alte<br />

Zollhaus, die Poortersloge oder der alte Hafen, wir<br />

werden uns alles genauestens ansehen. Lernen<br />

Sie die Stadt während eines Rundganges kennen<br />

oder genießen das Flair während einer Bootsfahrt<br />

durch die Kanäle. (ca. 35 km)<br />

4. Tag: Tervuren - Leuven<br />

Mit dem Bus geht es nach Tervuren, östlich von<br />

Brüssel gelegen. Nachdem die Räder startklar sind,<br />

radeln wir durch den Schlosspark und entlang der<br />

Voer nach Leuven der alten Universitätsstadt mit<br />

den wohl schönsten Rathäusern Europas. Nach<br />

einem Schönen Stadtbummel und der Mittagspause<br />

Weiterfahrt entlang der Dije nach Wechter.<br />

Nutzen Sie die Zeit der Räderverladung zum Eis<br />

essen bevor es dann mit dem Bus zurück nach<br />

Mechelen geht. (ca. 40 km)<br />

5. Tag: Heimreise:<br />

Nach einem letzten stärkenden Frühstück haben<br />

Sie die Gelegenheit sich nach Lust und Laune von<br />

Mechelen zu verabschieden. Gegen Mittag dann<br />

Antritt der Heimreise<br />

Leistungen:<br />

� Hin- und Rückfahrt im Reisebus<br />

� Fahrradtransport im Spezialanhänger<br />

� alle anfallenden Omnibusfahrten vor Ort<br />

� 4x Übernachtung/Frühstücksbuffet<br />

� Unterbringung in einem guten/zentralen<br />

Hotel in Mechelen<br />

� alle Zimmer mit Bad/ DU WC, TV,…<br />

� 2x Abendessen im Hotel<br />

� 2x Abendessen in einem gemütlichen<br />

Restaurant inkl. jeweils zwei Getränken<br />

� Kaffeestunde am Bus<br />

� Radwanderbegleitung an vier Tagen<br />

durch einen örtlichen Radführer<br />

� Auslandsreisekrankenversicherung<br />

� Storno Schutz<br />

Änderungen im Reiseverlauf möglich –<br />

jedoch nicht im Umfang der Leistungen.<br />

Schriftliche Anmeldung bei:<br />

Ursula Jünck<br />

Rekener Straße 125, 46342 Velen<br />

Tel.: 02863-9201000, Fax: 02863-380523<br />

Reisepreis:<br />

pro Person im<br />

Doppelzimmer 525,– E<br />

EZ-Zuschlag 108,– E<br />

Zuschlag für Nichtmitglieder 20,– E<br />

Ein schönes Reiseerlebnis<br />

wünscht Ihnen:<br />

Ibbenbüren<br />

Tel. 05451-91020 - www. strier.de<br />

Ihr Partner in Sachen Gruppenreisen<br />

49


Anmeldung<br />

Hiermit melde ich mich verbindlich zu folgender Fahrt an:<br />

Ziel:....................................................... Termin: ......................................................<br />

Name: .................................................. Vorname: .................................................<br />

Straße: ...............................................………………………….<br />

PLZ: ..................................................... Ort:..............................................................<br />

Tel.: ..................................................... Geburtsdatum:..........................................<br />

Einzelzimmer:_____ Doppelzimmer______<br />

mit____________________________________<br />

Ich bin Mitglied im OrtslandFrauenverband____________________________________<br />

Nichtmitglieder zahlen 20 Euro Zuschlag.<br />

Die umseitigen Bedingungen erkenne ich an.<br />

Datum: ................................................ Unterschrift: .................................................<br />

Anmeldung<br />

Hiermit melde ich mich verbindlich zu folgender Fahrt an:<br />

Ziel:....................................................... Termin: ..............................................…......<br />

Name: .................................................. Vorname: ...................................................<br />

Straße: ...............................................………………………….<br />

PLZ: ..................................................... Ort:..............................................................<br />

Tel.: ..................................................... Geburtsdatum:..........................................<br />

Einzelzimmer:_____ Doppelzimmer______<br />

mit_______________________________________<br />

Ich bin Mitglied im OrtslandFrauenverband____________________________________<br />

Nichtmitglieder zahlen 20 Euro Zuschlag.<br />

Die umseitigen Bedingungen erkenne ich an.<br />

Datum: ................................................ Unterschrift: .................................................<br />

51<br />

_51__


Teilnahme- und Zahlungsbedingungen für Fahrten des <strong>KreislandFrauenverband</strong>es <strong>Borken</strong>:<br />

__52__<br />

52<br />

1) Anmeldung: Die Anmeldung zu einer Fahrt muss schriftlich mit diesem Anmeldeformular<br />

erfolgen. Die Anmeldung ist an die entsprechende Adresse zu<br />

senden, die bei dem Reiseangebot aufgeführt ist. Die Anmeldungen werden<br />

in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.<br />

2) Bestätigung: Sie erhalten nach eingegangener Anmeldung eine Reisebestätigung<br />

direkt von dem Reiseunternehmen Strier mit der Aufforderung zu einer<br />

Anzahlung.<br />

3) Reiseunterlagen: Die Reiseunterlagen erhalten Sie ca. 3 Wochen vor Reisebeginn<br />

direkt vom Reiseunternehmen Strier.<br />

4) Rücktritt: Bei jederzeit möglichem Rücktritt ist der Reisende verpflichtet,<br />

pauschal folgende Entschädigungen zu zahlen: bis 28 Tage vorher 10 %, bis 21<br />

Tage vorher 25 %, bis 14 Tage vorher 40 % und bis 7 Tage vorher 60 % und<br />

danach 70% des Gesamtreisepreises.<br />

5) Absage von Fahrten: Der <strong>KreislandFrauenverband</strong> <strong>Borken</strong> kann bei ungenügender<br />

Beteiligung eine Fahrt absagen. Bereits geleistete Anzahlungen werden<br />

zurückerstattet.<br />

6) Doppelzimmer: Wenn keine Partnerin für ein Doppelzimmer genannt werden<br />

kann, besteht kein Anspruch auf ein Doppelzimmer und es muss evtl. ein Einzelzimmerzuschlag<br />

gezahlt werden.<br />

Teilnahme- und Zahlungsbedingungen für Fahrten des <strong>KreislandFrauenverband</strong>es <strong>Borken</strong>:<br />

1) Anmeldung: Die Anmeldung zu einer Fahrt muss schriftlich mit diesem Anmeldeformular<br />

erfolgen. Die Anmeldung ist an die entsprechende Adresse zu<br />

senden, die bei dem Reiseangebot aufgeführt ist. Die Anmeldungen werden<br />

in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.<br />

2) Bestätigung: Sie erhalten nach eingegangener Anmeldung eine Reisebestätigung<br />

direkt von dem Reiseunternehmen Strier mit der Aufforderung zu einer<br />

Anzahlung.<br />

3) Reiseunterlagen: Die Reiseunterlagen erhalten Sie ca. 3 Wochen vor Reisebeginn<br />

direkt vom Reiseunternehmen Strier.<br />

4) Rücktritt: Bei jederzeit möglichem Rücktritt ist der Reisende verpflichtet,<br />

pauschal folgende Entschädigungen zu zahlen: bis 28 Tage vorher 10 %, bis 21<br />

Tage vorher 25 %, bis 14 Tage vorher 40 % und bis 7 Tage vorher 60 % des Gesamtreisepreises.<br />

5) Absage von Fahrten: Der <strong>KreislandFrauenverband</strong> <strong>Borken</strong> kann bei ungenügender<br />

Beteiligung eine Fahrt absagen. Bereits geleistete Anzahlungen werden<br />

zurückerstattet.<br />

6) Doppelzimmer: Wenn keine Partnerin für ein Doppelzimmer genannt werden<br />

kann, besteht kein Anspruch auf ein Doppelzimmer und es muss evtl. ein Einzelzimmerzuschlag<br />

gezahlt werden.


Sie planen eine Gruppenreise<br />

oder<br />

möchten sich einer unserer<br />

Katalogreisen anschließen ...<br />

In unserer Reisepalette finden Sie ...<br />

l Europareisen<br />

l Musik- und<br />

Musicalreisen<br />

l Clubreisen<br />

l Städtereisen<br />

l Rad- und Aktivreisen<br />

Auch für Ihren Ortsverein<br />

arbeiten wir Ihnen<br />

schöne und erlebnisreiche<br />

l Tagesreisen<br />

l Kurreisen<br />

l Winterreisen<br />

l wetterfeste<br />

Tagesfahrten in den<br />

Wintermonaten<br />

l Schiffsreisen<br />

... für jeden Geschmack die richtige Reise!<br />

Tages- und Mehrtagesausflüge aus.<br />

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen oder Kennenlernen<br />

an Bord unserer Reisebusse.<br />

Ihr StrierReisen-Team aus Ibbenbüren<br />

Bäumerstr. 9 • 49477 Ibbenbüren • Tel. 05451 91020 • www.strier.de<br />

Radreisen<br />

53


UNSERE ANGEBOTE FÜR SIE ... auf Ortsebene<br />

*= Alles Weitere wird in der Tagespresse oder im Landw. Wochenblatt bekannt gegeben.<br />

Alstätte<br />

54<br />

54<br />

Anmeldungen<br />

Edith Nabers<br />

Sylvia Termathe<br />

Waltraud Wenning<br />

www.wllv.de\Alstaette<br />

Tel.: 02567/96276<br />

Tel.: 02567/1886<br />

Tel.: 02567/96046<br />

Termin Thema Referent/in Ort<br />

Mittwoch,<br />

07.09.2011<br />

19.30 Uhr<br />

Gemeinschaftsmesse mit KFD<br />

Samstag,<br />

01.10.2011 u.<br />

Sonntag,<br />

02.10.2011<br />

Mittwoch,<br />

05.10.2011<br />

Freitag,<br />

07.10.2011<br />

18.30 Uhr<br />

Freitag,<br />

21.10.2011<br />

14.30 Uhr<br />

Dienstag,<br />

25.10.2011 u.<br />

Mittwoch,<br />

26.10.2011<br />

19.00 Uhr<br />

Donnerstag,<br />

17.11.2011<br />

13.45 Uhr<br />

Donnerstag,<br />

01.12.2011<br />

14.30 Uhr<br />

Brotverkauf zusammen mit dem Eine-<br />

Welt-Kreis zum Erntedank<br />

Heilige Messe<br />

anschließend Frühstück<br />

Rock Legends in Concert<br />

Überraschungsnachmittag für Kinder<br />

ab 6 Jahre<br />

Mittelalterliches Kochen im<br />

Bauernhausmuseum<br />

Besuch der Schokoladenmanufaktur<br />

in Rhede<br />

Adventsfeier<br />

Pfarrheim<br />

Audiomaxx<br />

Dorf<br />

Münsterland<br />

Bauernhausmuseum<br />

Vreden<br />

Treffpunkt:<br />

Busbahnhof<br />

Haarmühle


Donnerstag,<br />

16.02.2012<br />

17.11 Uhr<br />

Mittwoch,<br />

29.02.2012<br />

14.00 Uhr<br />

März 2012*<br />

Dienstag,<br />

27.03.2012,<br />

Mittwoch,<br />

28.03.2012 u.<br />

Donnerstag,<br />

29.03.2012<br />

März 2012*<br />

Donnerstag,<br />

19.04.2012*<br />

Mai 2012*<br />

Juli/August<br />

2012*<br />

Ammeln<br />

Altweiberkarneval mit der KFD<br />

Jahreshauptversammlung auf<br />

Kreisebene<br />

Wir basteln zum Frühling<br />

Landfrauenforum<br />

Landfrauen 55plus<br />

Kirchbesichtigung mit Führung<br />

anschließend gemütliches<br />

Kaffeetrinken<br />

Frühstück mit Vortrag „Die 4<br />

Jahreszeiten im Leben einer Frau“<br />

Kochkursus „Italienische Küche“<br />

2-Tages Fahrradtour<br />

Anmeldungen<br />

Maria Schüttert<br />

Martina Hartmann<br />

Heidrun<br />

Kuhlmann<br />

Haus<br />

Terhörne,<br />

Südlohn<br />

Haus<br />

Terhörne,<br />

Südlohn<br />

Landgasthof<br />

Gerwing Wulf<br />

Tel.: 02561/67259<br />

Tel.: 02561/2341<br />

Fax: 02561/448676<br />

Termin Thema Referent/in Ort<br />

Freitag,<br />

23.09.2011<br />

„Bredevoort strahlt“<br />

Zehntausende Lichter strahlen in den<br />

dunklen, mittelalterlichen Straßen.<br />

Info unter: www.bredevoortschittert.nl<br />

Wir bilden Fahrgemeinschaften.<br />

Anm. b. M. Schüttert, Tel.: 02561/67259<br />

55<br />

55


Samstag,<br />

08.10. 2011<br />

10.00 Uhr<br />

Dienstag,<br />

08.11.2011<br />

19.30 Uhr<br />

Donnerstag,<br />

17.11.2011<br />

20.00 Uhr<br />

Donnerstag,<br />

24.11.2011*<br />

Donnerstag,<br />

08.12.2011*<br />

Dienstag,<br />

10.01.2012<br />

Mittwoch,<br />

25.01.2012<br />

19.00 Uhr<br />

Mittwoch,<br />

22.02.2012<br />

09.00 Uhr<br />

Montag,<br />

05.03.2012 u.<br />

Dienstag,<br />

06.03.2012<br />

19.30 Uhr<br />

56<br />

56<br />

Erntedankgottesdienst<br />

mit anschl. Frühstück in der Gaststätte<br />

Enning-Barriere<br />

Farb-, Typ- und Stilberatung<br />

„Für den ersten Eindruck gibt es keine<br />

zweite Chance…“.<br />

Anm. b. Maria Büning, Tel.: 02561/2311<br />

„Die-fliegenden-Nadeln“<br />

Handarbeitsabend<br />

Adventsfeier auf Kreisebene<br />

Genaues bitte der Presse entnehmen.<br />

Besuch des Weihnachtsmarktes in<br />

Marbeck.<br />

Abfahrt: 16.00 Uhr von Luise Büter<br />

Anm. bei Luise Büter, Tel.: 02561/67272<br />

Schneegang zum Hof Büning<br />

in Ahle<br />

Treffen: 17.30 Uhr bei Maria Feldhaus,<br />

Fleehook 37 oder 19.00 Büning, Ahle<br />

Anm. b. M. Schüttert, Tel.: 02561/67259<br />

Jahreshauptversammlung<br />

Elfriede Schulze Piepenbrink alias Ruth<br />

Rosker-Holtkamp erzählt Lustiges aus<br />

ihrem Leben und zu verschiedenen<br />

Themen<br />

Anm. b. M. Schüttert, Tel.: 02561/67259<br />

Aschermittwochmesse in St. Josef,<br />

Ahaus<br />

mit anschl. Frühstück<br />

Acryl-Malerei-Bildgestaltung<br />

mit Barbara Schlichtmann<br />

Infos und Anmeldung bei<br />

Marianne Nienhaus, Tel.: 02561/971771<br />

Helga<br />

Toaspern,<br />

Image-<br />

beraterin<br />

Ammelner<br />

Kapelle<br />

Maria<br />

Schüttert,<br />

Nacken-<br />

Stroetken 5<br />

M.Büning,<br />

Ammeln 33<br />

Hof Büning,<br />

Ahle<br />

Gaststätte<br />

Enning-<br />

Barriere,<br />

Ahaus<br />

Barbara<br />

Schlichtmann<br />

Wichum 6,<br />

48619 Heek


Dienstag,<br />

27.03.2012,<br />

Mittwoch,<br />

28.03.2012 u.<br />

Donnerstag,<br />

29.03.2012<br />

Dienstag,<br />

03.04.2012<br />

19.30 Uhr<br />

Dienstag,<br />

17.04.2012<br />

19.00 Uhr<br />

Landfrauenforum<br />

„Frauen-Kino“<br />

Immer am 1. Dienstag des Monats<br />

werden in Zusammenarbeit mit der VHS<br />

und der Stadt Ahaus ausgesuchte Filme<br />

für Frauen gezeigt.<br />

„Ideen für ein gelungenes Grillfest“<br />

Kostproben und Grillrezepte werden von<br />

den Landfrauen mitgebracht.<br />

Anm. bei G. Telmer, Tel.: 02561/3375<br />

Mai 2012* Radtour mit Männern<br />

zum Wasserwerk Unterortwick.<br />

Treffen: 18.00 Uhr Schützenfestplatz.<br />

Anm. bei R. Boyer, Tel.: 02561/43358<br />

Juni 2012 2-Tages-Radtour<br />

Anm. bei R. Boyer, Tel.: 02561/43358<br />

oder M. Nienhaus, Tel.: 02561/971771<br />

Bezirk Bocholt<br />

Anmeldungen<br />

Waltraud Willing<br />

Haus<br />

Terhörne,<br />

Südlohn<br />

Cinema-<br />

Kino,<br />

Schlossstr.<br />

16-18<br />

Gisela<br />

Telmer,<br />

Ammeln 71,<br />

Ahaus<br />

Tel.: 02871/46016<br />

Termin Thema Referent/in Ort<br />

Montag,<br />

23.01.2012<br />

8.30 Uhr<br />

Februar 2012*<br />

19.00 Uhr<br />

Schlemmerfrühstück mit<br />

Jahreshauptversammlung „Lasst Euch<br />

überraschen!“<br />

Kosten: 10 Euro<br />

Anm. bei den Ortsvorsitzenden bis zum<br />

20.01.2012<br />

Rollkunstschaulauf<br />

Thema: noch unbekannt<br />

Kartenreservierung bis Ende November 2011<br />

bei Chr. Knipping, Tel.: 02871/39163<br />

Bauerncafé<br />

Eßingholt,<br />

Am Bildstock<br />

3, Bocholt-<br />

Holtwick<br />

Neues<br />

Rathaus,<br />

Bocholt<br />

57<br />

57


Sonntag,<br />

11.03.2012<br />

15.00 bis<br />

18.00 Uhr<br />

Barlo-Stenern<br />

58<br />

58<br />

Zum „Bocholter Frauentag“:<br />

Plattdeutscher Nachmittag mit Kaffee<br />

und Kuchen<br />

Kosten: 5 Euro<br />

-Kartenvorverkauf-<br />

Anmeldungen<br />

Silvia Mölders<br />

Aktuelles unter:<br />

www.barlo-online.de<br />

www.wllv.de\Barlo-Stenern<br />

Heimat-<br />

haus,<br />

Bocholt-<br />

Mussum<br />

Tel.: 02871/39427<br />

Fax: 02871/340598<br />

s-m.moelders@t-online.de<br />

Termin Thema Referent/in Ort<br />

Einen Sonntag Kaffeesonntag<br />

Pfarrheim<br />

im Monat ab Wir laden die ganze Gemeinde zu Kaffee,<br />

15.00 Uhr* Kuchen und zum gemütlichen<br />

Beisammensein ein!<br />

Sonntag,<br />

04.09.2011*<br />

Dienstag,<br />

04.10.2011<br />

19.30 Uhr<br />

Montag,<br />

10.10.2011<br />

19.00 Uhr<br />

Mittwoch,<br />

12.10.2011<br />

19.00 Uhr<br />

Freitag,<br />

28.10.2011<br />

19.00 Uhr<br />

Montag,<br />

07.11.2011<br />

17.30 Uhr<br />

Kreativ und Töpfermarkt<br />

Tanzkurs „Line-Dance“<br />

Erster Abend Vorstellung von Line-Dance. An<br />

weiteren Abenden können Interessierte an<br />

einen Schnupperkurs teilnehmen.<br />

Anm. und Infos bei C. Knipping,<br />

Tel.: 02871/39163<br />

Kochkurs<br />

Stilvoll Angerichtetes, neue Trends, schöne<br />

Ideen, die man effektvoll präsentiert.<br />

Anm. bei L. Elsinghorst, Tel.: 02871/38965<br />

Bastelkurs<br />

Wir basteln Schmuck und herbstliche<br />

Dekorationen.<br />

Anm. bei C. Tenbusch, Tel.: 02871/38364<br />

Stadtführung mit Ida<br />

- dem Nachtwächter sein Weib<br />

Kosten: 6 Euro<br />

Anm. bei H. Elsinghorst, Tel.: 02871/33788<br />

Besichtigung bei Radio WMW<br />

Es werden Fahrgemeinschaften gebildet.<br />

Anm. bei H. Elsinghorst, Tel.: 02871/33788<br />

M.<br />

Thebingbuß<br />

Dorfplatz<br />

Pfarrheim<br />

Fabi Bocholt<br />

M. Eising Van der Walle<br />

Am Brunnen<br />

vor der<br />

Georgskirche<br />

Treffen am<br />

Dorfplatz


Freitag,<br />

25.11.2011<br />

17.00 Uhr<br />

Freitag,<br />

02.12.2011<br />

16.00 Uhr<br />

Montag,<br />

05.12.2011<br />

14.00 Uhr<br />

Montag,<br />

09.01.2012<br />

18.00 Uhr<br />

Montag,<br />

06.02.2012<br />

15.00 Uhr<br />

Der kleinste und kürzeste Weihnachtsmarkt<br />

Wir Landfrauen haben wieder einen Stand<br />

und benötigen Helfer!<br />

Weitere Infos bei S. Mölders<br />

Familienfahrt zu den Wildgänsen<br />

Die Schlafplatzlandung der Wildgänse am<br />

Niederrhein, ein einzigartiges<br />

Naturschauspiel. Es werden<br />

Fahrgemeinschaften gebildet.<br />

Anm. bei S. Mölders, Tel.: 02871/39427<br />

Fahrt zum Weihnachtsmarkt nach Essen<br />

Anm. bei K. Wittag, Tel.: 02871/220307<br />

Winterwanderung<br />

Anm. bei S. Mölders, Tel.: 02871/39427<br />

„Was geschieht mit uns, wenn wir<br />

atomaren Strahlen ausgesetzt sind?“<br />

Kaffeenachmittag mit Vortrag<br />

Anm. bei C. Knipping, Tel.: 02871/39163<br />

Februar 2012* Führung durch das Bocholter Krankenhaus<br />

Anm. bei B. Radosevic, Tel.: 02871/39427<br />

März 2012*<br />

19.30 Uhr<br />

Freitag,<br />

09.03.2012<br />

19.00 Uhr<br />

Montag,<br />

02.04.2012<br />

Nachmittags<br />

Freitag,<br />

11.05.2012<br />

8.30 Uhr<br />

Collage mit Acryltechnik<br />

Wir gestalten eine Leinwand mit<br />

Acryltechnik, in dem wir Materialien wie<br />

Nudel, Kaffee, Zeitung etc. einarbeiten.<br />

Anm. bei S. Mölders, Tel.: 02871/39427<br />

Weinprobe in der Wein-Galerie Portovino<br />

Wein, so viel wie man trinken möchte, plus<br />

weinbegleitende Speisen.<br />

Kosten: 25 Euro<br />

Anm. bei H. Elsinghorst, Tel.: 02871/33788<br />

Kochkurs „Wir feiern das Osterfest“<br />

Kochen für Mütter mit Kind/Kindern ab<br />

8 Jahren.<br />

Anm. bei B. Radosevic, Tel.: 02871/38435<br />

Frauenmesse mit anschl. Frühstück<br />

Für alle Frauen unserer Gemeinde!<br />

Anm. bei M. Nienhaus, Tel.: 02871/31416<br />

Manfred<br />

Schwöppe<br />

Jadranko<br />

Radosevic<br />

Dorfplatz<br />

Treffen am<br />

Dorfplatz<br />

Treffen am<br />

Dorfplatz<br />

Treffen am<br />

Dorfplatz<br />

Pfarrheim<br />

Herr Rodig Krankenhaus<br />

Eingang<br />

Mechthild<br />

Feldhaar<br />

Pfarrheim<br />

Wesemann<br />

Str. 23,<br />

Bocholt<br />

BEW Küchen<br />

St. Helena<br />

Kirche<br />

Weinreise durch den Acherhook Treffen bei S.<br />

59<br />

59


Juli 2012*<br />

13.00 Uhr<br />

Hemden<br />

60<br />

60<br />

Fahrradtour vorbei an den Weinfeldern,<br />

zwischendurch Kaffeepause, anschl. Führung<br />

mit Weinprobe.<br />

Anm. und Infos bei S. Mölders<br />

Anmeldungen<br />

E. Groß-Holtwick<br />

www.wllv.de\hemden<br />

Mölders<br />

Tel.: 02871/48475<br />

j-grossholtwick@versanet.de<br />

Termin Thema Referent/in Ort<br />

wöchentlich,<br />

vormittags<br />

Wassergymnastik<br />

Monatlich<br />

Donnerstag,<br />

22.09.2011<br />

14.30 Uhr<br />

**<br />

Samstag,<br />

08.10.2011<br />

14.30 Uhr<br />

Donnerstag,<br />

20.10.2011<br />

14.30 Uhr<br />

Donnerstag,<br />

03.11.2011<br />

14.30 Uhr<br />

Samstag,<br />

12.11.2012<br />

14.00 - 18.00 Uhr<br />

Treffen der Handarbeitsgruppe<br />

Kaffeenachmittag mit Programmvorstellung<br />

Obstpressaktion<br />

Marianne<br />

Büdding<br />

Hemdener<br />

Saal<br />

Erntedankfest Hemdener<br />

Saal<br />

Kaffeenachmittag mit Vortag über<br />

Fütterung der Vögel im Winter<br />

Kaffeenachmittag und Bericht von<br />

Frau Feldberg über ihren Aufenthalt in<br />

den Philippinen bei den Ärzten für die<br />

Dritte Welt.<br />

Wir arbeiten für den Basar.<br />

Laurentiusbasar<br />

Der Erlös des Basars ist für die Ärzte der Dritten<br />

Welt.<br />

Vertreter/in<br />

der NABU<br />

Dr. Marlis<br />

Feldberg<br />

Hemdener<br />

Saal<br />

Hemdener<br />

Saal<br />

Pfarrheim St.<br />

Laurentius,<br />

Hemdener<br />

Weg


Dienstag,<br />

29.11.2011<br />

19.30 Uhr<br />

Donnerstag,<br />

12.01.2012<br />

14.30 Uhr<br />

Dienstag,<br />

07.02.2012<br />

19.00 Uhr<br />

Donnerstag,<br />

01.03.2012<br />

14.30 Uhr<br />

Donnerstag,<br />

22.03.2012<br />

14.30 Uhr<br />

Donnerstag,<br />

19.04.2012<br />

14.30 Uhr<br />

Mai 2012*<br />

1. Ferientag<br />

14.00 Uhr<br />

Ende Ferien<br />

2012*<br />

September<br />

2012*<br />

Adventsfeier<br />

Neujahrs Kaffee mit Winterwanderung<br />

Nähen<br />

auch für Anfänger<br />

Kaffeenachmittag mit Bericht und<br />

Herstellung von Nistkästen für unsere<br />

Vögel<br />

Besinnung in der Fastenzeit<br />

anschl. Kaffee im Saal<br />

Kaffeenachmittag mit Bericht von<br />

Frau Rems über ihren Einsatz im<br />

Kongo<br />

Maiandacht mit der Kfd,<br />

anschl. gemütliches Beisammensein im Saal<br />

Pättkestour am ersten<br />

Sommerferientag<br />

Mehrtagesradtour<br />

Kaffeenachmittag mit Verteilen der<br />

Programmhefte<br />

Hemdener<br />

Saal<br />

Hemdener<br />

Saal<br />

Toni Euting Hemdener<br />

Saal<br />

Angelika<br />

Rems<br />

Theo<br />

Lindemann<br />

Hemdener<br />

Saal<br />

Hemdener<br />

Kapelle<br />

Hemdener<br />

Saal<br />

Hemdener<br />

Kapelle<br />

Treffpunkt:<br />

Hemdener<br />

Saal<br />

Hemdener<br />

Saal<br />

61<br />

61


Liedern<br />

62<br />

62<br />

Anmeldungen<br />

Katharina Benning<br />

Tel.: 02873/475<br />

Termin Thema Referent/in Ort<br />

dienstags ab<br />

13.09.2011<br />

14.30 Uhr<br />

Montag,<br />

26.09.2011<br />

14.30 Uhr<br />

Montag,<br />

10.10.2011<br />

14.30 Uhr<br />

Dezember<br />

2011*<br />

Montag,<br />

09.01.2012<br />

14.00 Uhr<br />

Mittwoch,<br />

18.01.2012<br />

19.00 Uhr<br />

Freitag,<br />

02.03.2012<br />

19.00 Uhr<br />

Juli 2012*<br />

14.00 Uhr<br />

Handarbeitsnachmittage<br />

Weitere Termine: 11.10., 08.11., 13.12.2011,<br />

10.01., 14.02., 13.03., 10.04.2012<br />

Herbstkaffee<br />

gemütlicher Nachmittag<br />

Bitte Kaffeegedecke mitbringen !<br />

Bastel mit Ria Kormann<br />

Näheres wird noch bekannt gegeben!<br />

Fahrt zu einem Weihnachtsmarkt<br />

Winterwanderung mit anschl.<br />

Kaffeetrinken<br />

Bitte Kaffeegedecke mitbringen !<br />

Kochkurs – Überraschungsmenü<br />

Stadtführung mit Ida – dem Bocholter<br />

Nachtwächter sein Weib<br />

Näheres wird noch bekannt gegeben!<br />

Pättkesfahrt<br />

Vereinshaus<br />

Liedern<br />

Gemeinderaum<br />

Liedern<br />

Ria Kormann Gemeinderaum<br />

Liedern<br />

Mathilde<br />

Thebingbuß<br />

Treffpunkt<br />

Gemeinderaum<br />

Liedern<br />

Fabi Bocholt<br />

Bocholt<br />

Treffpunkt:<br />

Vereinshaus<br />

Liedern


Lowick<br />

Anmeldungen<br />

A. Langenberg<br />

Tel.: 02871/42797<br />

g-langenberg@versanet.de<br />

Termin Thema Referent/in Ort<br />

Dienstag,<br />

04.10.2011<br />

14.30 Uhr<br />

Montag,<br />

07.11.2011<br />

14.30 Uhr<br />

Montag,<br />

05.12.2011<br />

14.30 Uhr<br />

Dezember<br />

2011*<br />

Montag,<br />

02.01.2012<br />

09.00 Uhr<br />

Montag,<br />

06.02.2012<br />

14.30 Uhr<br />

Montag,<br />

05.03.2012<br />

14.30 Uhr<br />

Montag,<br />

02.04.2012<br />

14.30 Uhr<br />

Sommer<br />

2012*<br />

Gemütliches Treffen zum Kaffee<br />

trinken<br />

Handarbeitsnachmittag<br />

mit Kaffee und Kuchen<br />

Pfarrheim<br />

Pfarrheim<br />

Wir basteln für die Weihnachtsdeko Pfarrheim<br />

Weihnachtsfeier Pfarrheim<br />

Neujahrsfrühstück<br />

Näheres wird noch bekannt gegeben.<br />

Handarbeitstreffen Pfarrheim<br />

Wer hat Stauden zum Tauschen? Pfarrheim<br />

Handarbeitstreffen<br />

Tour ins Grüne<br />

Pfarrheim<br />

63<br />

63


Mussum-Lankern<br />

64<br />

64<br />

Anmeldungen<br />

Elisabeth Fischer<br />

Tel.: 02871/13787<br />

Fax: 02871/218526<br />

Termin Thema Referent/in Ort<br />

Sonntag,<br />

02.10.2011<br />

10.30 Uhr<br />

Mittwoch,<br />

12.10.2011<br />

19.00 Uhr<br />

Mittwoch,<br />

26.10.2011<br />

14.30 Uhr<br />

Mittwoch,<br />

09.11.2011<br />

15.00 Uhr<br />

2012*<br />

Mittwoch *<br />

14.30 Uhr<br />

Mittwoch,<br />

11.01.2012<br />

14.00 Uhr<br />

Mittwoch,<br />

08.02.2012<br />

19.30 Uhr<br />

Montag,<br />

05.03.2012<br />

9.00 Uhr<br />

Erntedankmarkt<br />

Buchweizenpfannekuchen, Brotstand,<br />

Marmelade u.ä.<br />

Restaurantbesuch<br />

Besuch bei van Nahmen,<br />

Hamminkeln<br />

Besuch der Pralinenmanufaktur<br />

Rhede<br />

Mit Kaffeetrinken!<br />

Besuch eines Weihnachtsmarktes<br />

Termin wird noch bekannt gegeben!<br />

Adventsfeier<br />

Termin wird noch bekannt gegeben!<br />

Dorfplatz<br />

Mussum<br />

Heimathaus<br />

Treffpunkt:<br />

14.30 Uhr<br />

Heimathaus<br />

Heimathaus<br />

Pfarrheim<br />

Winterwanderung Heimathaus<br />

Farb- und Stilberatung<br />

Besuch der KFD-Frauenmesse mit<br />

anschl. Frühstück im I-Park-Treff<br />

Juni 2012* Fahrradtour<br />

Termin wird noch bekannt gegeben!<br />

Annette<br />

Tepasse<br />

Pfarrheim<br />

Maria<br />

Trösterin,<br />

Mussum<br />

Heimathaus


Spork-Holtwick-<br />

Suderwick<br />

Anmeldungen<br />

Maria Nienhaus<br />

Tel.: 02871/48661<br />

www.wllv.de\Spork-Holtwick-Suderwick<br />

Termin Thema Referent/in Ort<br />

Donnerstag,<br />

15.09.2011<br />

19.00 Uhr<br />

Samstag,<br />

01.10.2011<br />

15.00 Uhr<br />

Donnerstags,<br />

06., 13. &<br />

20.10.2011<br />

13.15 Uhr bis<br />

14.00 Uhr<br />

Montag,<br />

28.11.2011<br />

15.00 Uhr<br />

Mittwoch,<br />

18.01.2012<br />

08.30 Uhr<br />

Januar 2012*<br />

Mittwoch,<br />

29.02.2012<br />

19.00 Uhr bis<br />

22.00 Uhr<br />

Genießerabend mit Zwiebelkuchen<br />

und Federweißer<br />

Kosten: 6 Euro<br />

Anm. bei M. Nienhaus, bis 12.09.2011<br />

Erntedankgottesdienst<br />

Warmwassergymnastik<br />

(Schnupperkurs)<br />

Kosten: 15 Euro (Schnupperpreis für 3x)<br />

Anm. bei V. de Haardt, Tel. 2345445<br />

Gemütlicher Nachmittag im Advent,<br />

mit Handarbeitausstellung<br />

Kosten: 4 Euro<br />

Anm. ist nicht erforderlich!<br />

Gottesdienst für alle Frauen mit<br />

anschließendem Frühstück<br />

Anm. ist nicht erforderlich!<br />

Vortrag: Patientenverfügung und<br />

Vorsorgevollmacht<br />

Anm. bei W. Willing, Tel. 02871/46016<br />

Brot backen und mehr…<br />

Altes Handwerk neu erleben!!<br />

Anm. bei E. Eßingholt, Tel. 02871/43174 bis<br />

22.02.2012<br />

März 2012* Kreatives im Frühjahr<br />

Anm. bei L. Schnucklake, Tel. 02874/1276<br />

Vera de<br />

Haardt<br />

Pfarrheim<br />

Spork<br />

St. Ludgerus-<br />

Kirche, Spork<br />

BAHIA Bad,<br />

Hemdener<br />

Weg,<br />

Bocholt<br />

Pfarrheim<br />

Spork<br />

St. Ludgerus-<br />

Kirche, Spork<br />

Pfarrheim<br />

Spork<br />

Familie Slütter Backhaus,<br />

Hof Slütter,<br />

Holtwick<br />

Pfarrheim<br />

Spork<br />

65<br />

65


Dienstag,<br />

31.07. 2012 u.<br />

Mittwoch,<br />

01.08.2012*<br />

<strong>Borken</strong>wirthe<br />

66<br />

66<br />

2-Tages-Radtour<br />

Start: 31.07.2012, 9.00 Uhr<br />

Anmeldungen<br />

Regina Ehling<br />

Sporker<br />

Kirche<br />

Tel.: 02862/2510<br />

Termin Thema Referent/in Ort<br />

Dienstag,<br />

06.09.2011<br />

09.00 Uhr<br />

Pflanzgefäße selbst herstellen<br />

Donnerstag,<br />

10.11.2011<br />

19.30 Uhr<br />

Mittwoch,<br />

16.11.2011<br />

20.00 Uhr<br />

Dienstag,<br />

06.12.2011<br />

19.00 Uhr<br />

Freitag,<br />

13.01.2012<br />

20.00 Uhr<br />

März 2012*<br />

Jahreshauptversammlung<br />

„Hallo Änne, hier ist Lisbeth“<br />

mit den Landfrauenverbänden Weseke<br />

und Gemenwirthe<br />

Plätzchen- und Bücherbörse<br />

Usch<br />

Hollmann<br />

Gaststätte<br />

Demming-<br />

Evers, <strong>Borken</strong>-<br />

Gemen<br />

Pfarrheim<br />

<strong>Borken</strong>wirthe<br />

Weihnachtsfeier mit der Kfd Margret<br />

Schlattmann<br />

Kamingeschichten – Vorleseabend Hinrich<br />

Petersen<br />

Nachtwächterführung in Bocholt<br />

Juli 2012* Fahrradtour zur Kaffeerösterei in<br />

Heiden<br />

Gemenwirthe<br />

Anmeldungen<br />

Hedwig Rottbeck<br />

Heimathaus<br />

Weseke<br />

Tel.: 02861/3818<br />

Fax: 02861/601914<br />

Termin Thema Referent/in Ort<br />

Donnerstag, Basteln mit Holz<br />

Bernadette<br />

13.10.2011<br />

19.00 Uhr<br />

Ridder


Samstag,<br />

08.10.2011<br />

09.00 Uhr<br />

Donnerstag,<br />

10.11.2011<br />

19.30 Uhr<br />

Montag,<br />

28.11.2011<br />

19.30 Uhr<br />

Freitag,<br />

09.12.2011<br />

17.00 Uhr<br />

Dienstag,<br />

31.01.2012<br />

09.00 Uhr<br />

Mittwoch,<br />

08.02.2012<br />

19.30 Uhr<br />

Montag,<br />

12.03.2012<br />

19.30 Uhr<br />

Freitag,<br />

13.04.2012<br />

14.30 Uhr<br />

Montag,<br />

07.05.2012<br />

19.30 Uhr<br />

Dienstag,<br />

19.06.2012<br />

14.30 Uhr<br />

Erlebnislabyrinth IRRLAND in Kevelaer<br />

Fahrt mit Kindern<br />

Jahreshauptversammlung<br />

„Hallo Änne, hier ist Lisbeth“<br />

mit den Landfrauenverbänden Weseke<br />

und <strong>Borken</strong>wirthe<br />

Gemütlicher Abend<br />

Weihnachtsmarkt bei Schulze-Beikel in<br />

<strong>Borken</strong>-Marbeck<br />

Usch<br />

Hollmann<br />

Treffpunkt<br />

Hof Grave<br />

Gaststätte<br />

Demming-<br />

Evers, <strong>Borken</strong>-<br />

Gemen<br />

Gaststätte<br />

Schweers,<br />

Gemen<br />

Treffpunkt:<br />

Hof Grave<br />

Landfrauenfrühstück Gaststätte<br />

Schweers-<br />

Dalbrom<br />

management@home:<br />

Putzparty „Was ist nötig, was ist<br />

sinnvoll?“<br />

Landfrauenkegeln<br />

Irmgard<br />

Steinkamp<br />

Cornelia<br />

Wienen<br />

Gaststätte<br />

Adria<br />

Nordesch<br />

Frühjahrswanderung Treffpunkt<br />

Hof Grave<br />

Maiandacht<br />

Fahrradtour ins Blaue<br />

Hof<br />

Haddick/<br />

Hackenfort<br />

Treffpunkt:<br />

Hof Grave<br />

67<br />

67


Gescher<br />

68<br />

68<br />

Anmeldungen<br />

Christa van Üüm<br />

Tel.: 02542/7862<br />

Termin Thema Referent/in Ort<br />

Mittwoch, Kosmetikworkshop<br />

Postapotheke<br />

05.09.2011<br />

19.00 Uhr<br />

Anm. bei M. Hüning, Tel.: 02542/1276<br />

Dienstag,<br />

13.09.2011 u.<br />

Mittwoch,<br />

14.09.2011<br />

September<br />

2011*<br />

14.00 Uhr<br />

Mittwoch,<br />

28.09.2011<br />

Dienstag,<br />

04.10.2011*<br />

Oktober<br />

2011*<br />

Sonntag,<br />

09.10.2011<br />

09.30 Uhr<br />

Montag,<br />

10.10.2011 u.<br />

Dienstag,<br />

11.10.2011*<br />

Montag,<br />

10.10.2011*<br />

Samstag,<br />

30.10.2011*<br />

Donnerstag,<br />

03.11.2011<br />

Vögelhäuser basteln<br />

Anm. bei D. Bürger, Tel.: 02542/5625<br />

Pättkesfahrt mit dem LOV<br />

Anm. bei R. Böyer, Tel.: 02542/3407 und A.<br />

Bitting, Tel.: 02542/7784<br />

Weißstickerei<br />

Anm. M. Assing, Tel.: 02542/4946<br />

Tagesfahrt mit Besichtigung des<br />

Früchteteppichs in Herten<br />

Anm. bei Ch. Van Üüm, Tel.. 02542/7862<br />

Rosenkranz beten<br />

Erntedankmesse mit LOV<br />

anschließend gemeinsames<br />

Frühstück bei Grimmelt<br />

Anm. bei den Bezirkshelferinnen<br />

Herbstbasteln<br />

Anm. D. Bürger, Tel.: 02542/5625<br />

Weißstickerei<br />

Anm. M. Assing, Tel.: 02542/4946<br />

Wir basteln Halloween-Masken aus<br />

Kürbissen für Kinder und Eltern<br />

Anm. bei D. Bürger, Tel.: 02542/5625<br />

Weißstickerei<br />

Anm. M. Assing, Tel.: 02542/4946<br />

Karin<br />

Wigger<br />

A. Westers<br />

Michaela<br />

Bongard<br />

A. Westers<br />

A. Westers<br />

St.<br />

Pankratius,<br />

Gescher<br />

Ulla Horstick


Samstag,<br />

05.11.2011 u.<br />

Sonntag,<br />

06.11.2011*<br />

Dienstag,<br />

08.11.2011*<br />

November<br />

2011*<br />

November<br />

2011*<br />

Mittwoch,<br />

23.11.2011<br />

14.30 Uhr<br />

Mittwoch,<br />

07.12.2011<br />

Dezember<br />

2011*<br />

„Dirty Dancing“<br />

- ganz neu in Oberhausen<br />

Wegen Premiere incl. „Open Bar“ vor der Show<br />

Anm. bei D. Weitenberg, Tel.: 02542/4192<br />

Selbstverteidigung für Jugendliche<br />

ab 14 J. (Jungs + Mädels)<br />

Anm. + Info bei R. Beeke, Tel.: 02542/2362<br />

Besichtigung des Gescheraner<br />

Stadtarchivs<br />

Anm. bei Ch. Van Üüm, Tel.: 02542/7862<br />

management@home:<br />

Putzpartys verraten mehr über<br />

handelsübliche Wasch-, Putz- und<br />

Reinigungsmittel<br />

Anm. bei J. Weiß, Tel.: 02542/956637<br />

Adventsfeier<br />

Anm. bei den Bezirkshelferinnen<br />

Fahrt zum Weihnachtsmarkt im<br />

Schlosspark „Moyland“<br />

Anm. bei Ch. Van Üüm, Tel.: 02542/7862<br />

Märchen auf dem Eis in Dinslaken<br />

Anm. bei A. Brüning, Tel.: 02542/955133<br />

Januar 2012* Sportkurse<br />

Anm. bei N. Bock, Tel.: 02542/4170<br />

Samstag,<br />

07.01.2012 +<br />

Samstag,<br />

14.01.2012*<br />

Wellnessabend zum Ausspannen<br />

Info + Anm. bei R. Beeke, Tel.: 02542/2362<br />

Januar 2012* Weißstickerei<br />

Anm. M. Assing, Tel.: 02542/4946<br />

Mittwoch,<br />

25.01.2012<br />

14.30 Uhr<br />

Senioren-Klönnachmittag mit Kaffee<br />

und Kuchen<br />

Anm. bei E. Lütke Gehling, Tel.: 02542/7821<br />

Willi<br />

Wiemold<br />

Nicole Bock<br />

A. Westers<br />

Grimmelt,<br />

Gescher<br />

Treffpunkt:<br />

Fabrikplatz<br />

Abfahrt:<br />

14.00 Uhr<br />

Doris<br />

Weitenberg<br />

69<br />

69


Mittwoch,<br />

01.02.2012*<br />

Dienstag,<br />

28.02.2012*<br />

März 2012*<br />

März 2012*<br />

70<br />

70<br />

Landfrauenkarneval 2012<br />

Anm. bei den Bezirkshelferinnen<br />

Bevor es zu spät ist – Vorsorge fürs<br />

Alter, Krankheit und Tod<br />

Anm. bei den Bezirkshelferinnen<br />

Erste-Hilfe-Kurs (Auffrischungskurs)<br />

Anm. und Info bei R. Beeke, Tel.: 02542/2362<br />

Frühlingsbasteln<br />

Anm. bei D. Bürger, Tel.: 02542/956637<br />

März 2012* Weißstickerei<br />

Anm. M. Assing, Tel.: 02542/4946<br />

Mittwoch,<br />

14.03.2012<br />

19.00 Uhr<br />

Jahreshauptversammlung<br />

“Die Frau als Profi“<br />

Anm. bei den Bezirkshelferinnen<br />

März 2012* Schlemmerabend der besonderen<br />

Art<br />

Info und Anm. bei J. Weiß, Tel.: 02542/956637<br />

April 2012* Sportkurse<br />

Anm. bei N. Bock, Tel.: 02542/4170<br />

April 2012*<br />

Mittwoch,<br />

18.04.2012<br />

14.30 Uhr<br />

Graes<br />

management@home:<br />

Anlegen einer Kräuterspirale<br />

Anm. bei K. Paskert, Tel.: 02542/98427<br />

Senioren-Klönnachmittag mit Kaffee<br />

und Kuchen<br />

Anm. bei M. Beeke, Tel.: 02542/4315<br />

Anmeldungen<br />

Annette Kortbuß<br />

RA Silvia<br />

Hövelbrinks-<br />

Trepmann,<br />

Michaela<br />

Bongard<br />

A. Westers<br />

Hotel<br />

Grimmelt,<br />

Gescher<br />

Hotel<br />

Grimmelt<br />

Franz Hartje Hotel Grimmelt,<br />

Gescher<br />

Nicole Bock<br />

Mia’s<br />

Backhaus<br />

Tel.: 02561/5918<br />

Fax: 02561/449654<br />

Termin Thema Referent/in Ort<br />

Dienstag,<br />

31.08.2011<br />

13.00 Uhr<br />

Fahrt mit Müttern und Kindern zum<br />

Maislabyrinth<br />

Abfahrt ab<br />

Heimathaus


Dienstag,<br />

13.09.2011*<br />

Dienstag,<br />

04.10.2011<br />

08.30 Uhr<br />

Freitag,<br />

14.10.2011*<br />

Dienstag,<br />

13.12.2011<br />

20.00 Uhr<br />

Dienstag,<br />

24.01.2012<br />

14.00 Uhr<br />

Montag,<br />

05.03.2012<br />

14.00 Uhr<br />

Freitag,<br />

13.04.2012<br />

20.00 Uhr<br />

Dienstag,<br />

08.05.2012<br />

14.00 Uhr<br />

Gronau und Epe<br />

Tagesfahrt nach Haus Düsse und die<br />

Soester Gegend<br />

Erntedankmesse<br />

Frühstück im Heimathaus<br />

Rock Legends in Concert<br />

Mitwirkende: Christina Plate, Christoph<br />

Harpers …,<br />

Abfahrt: 19.00 Uhr ab Heimathaus<br />

Adventsfeier nach der Spätschicht der<br />

KFD<br />

Jahreshauptversammlung<br />

„Die 4 Jahreszeiten im Leben einer<br />

Frau“ (www.seelenfutter.de)<br />

Bosseln<br />

Treffpunkt am Heimathaus<br />

Überraschungsabend<br />

Radtour – Maiandacht – Grillen<br />

Anm. bei Agnes Nacke, Tel.: 02561/ 67334<br />

Anmeldungen<br />

Maria Schultewolter<br />

Brigitte Uesbeck<br />

Heidrun<br />

Kuhlmann<br />

www.wllv.de\Gronau und Epe<br />

Abfahrt ab<br />

Heimathaus<br />

Kirche,<br />

Heimathaus<br />

Audimaxx<br />

Dorf<br />

Münsterland<br />

Heimathaus<br />

Landhaus<br />

Elkemann<br />

Heimathaus<br />

Tel.: 02565/97610<br />

Fax: 02565/97612<br />

Tel.: 02565/7964<br />

Termin Thema Referent/in Ort<br />

Dienstag, Nachtwächterrundgang durch Epe Herr Frieler Heimathaus<br />

06.09.2011<br />

19.30 Uhr<br />

Epe<br />

Sonntag,<br />

02.10.2011*<br />

Erntedankgottesdienst<br />

Zusammen mit LOV<br />

anschl. Frühstück<br />

Prof.<br />

Vasthoff,<br />

Münster<br />

St. Agatha<br />

Pfarrhof<br />

71<br />

71


Oktober<br />

2011*<br />

Freitag,<br />

21.10.2011<br />

19.30 Uhr<br />

Donnerstag,<br />

10.11.2011<br />

09.00 Uhr<br />

Freitag,<br />

25.11.2011<br />

19.00 Uhr<br />

Freitag,<br />

16.12.2011<br />

14.00 Uhr<br />

Dienstag,<br />

10.01.2012<br />

19.30 Uhr<br />

Donnerstag,<br />

09.02.2012<br />

09.00 Uhr<br />

Montag,<br />

12.03.2012<br />

19.30 Uhr<br />

Mittwoch,<br />

28.03.2012*<br />

72<br />

72<br />

Besuch des neu renovierten<br />

Heimathauses<br />

Erntedankfest<br />

Frühstück mit Vortrag:<br />

„Wie schütze ich mich vor<br />

Einbrechern?“<br />

Bei einem stilvollen Abendessen<br />

wollen wir alles über Etikette und<br />

Benimmregeln bei Tisch und in<br />

Gesellschaft lernen<br />

Zusammen mit der KFD<br />

Mittelalterlicher-Lichter-<br />

Weihnachtsmarkt in Telgte<br />

Generalversammlung<br />

„Ein zauberhafter Abend“<br />

Frühstück<br />

„Ein lustiger Vormittag“!<br />

Basteln zum Frühling<br />

Einkehrnachmittag in Kloster Bardel<br />

Wir wollen uns an diesem Nachmittag mit Gebet<br />

und Besinnung auf Ostern einstimmen.<br />

Herr<br />

Brünnenberg,<br />

Polizist<br />

Frau<br />

Winkelmann,<br />

Benimmexpertin<br />

Birgit<br />

Wienefoet<br />

April 2012* Acrylmalerei Barbara<br />

Schlichtmann<br />

Donnerstag,<br />

10.05.2012<br />

13.30 Uhr<br />

Halbtagesfahrt mit Besichtigung der<br />

Pralinenmanufaktur, anschl.<br />

Spargelbuffet in einem<br />

Bauernhofcafe<br />

Heimathaus<br />

Epe,<br />

Dinkelhof<br />

Gronau<br />

Hovestadt,<br />

Heek-Ahle<br />

Gasthof<br />

Bösing<br />

Treffpunkt:<br />

Busbahnhof,<br />

Epe<br />

Pfarrhof, Epe<br />

Heidehof<br />

Andrea Fleer,<br />

Lasterfeld<br />

Pater Wilhelm Kloster Bardel<br />

Treffpunkt:<br />

Genossenschaft,<br />

Epe


Mai 2012* Maiandacht<br />

zusammen mit dem Landvolk<br />

Juni 2012* Tipps und Tricks rund um das Brotbacken,<br />

leckere Rezepte zum<br />

Nachmachen<br />

Christa<br />

Klümper, Ulla<br />

Niehues<br />

Juli 2012* Pättkesfahrt nach Heek Treffpunkt:<br />

Reiter-<br />

August 2012* Kinderfahrt<br />

zusammen mit der KFD<br />

stübchen<br />

In der<br />

Gerdingseite<br />

Gemeinsames Programm Grütlohn, Hoxfeld, Rhedebrügge,<br />

Westenborken<br />

Termin Thema Referent/in Ort<br />

Donnerstag,<br />

13.10.2011<br />

19.30 Uhr<br />

Mittwoch,<br />

25.01.2012<br />

14.30 Uhr<br />

Mittwoch,<br />

09.05.2012<br />

19.30 Uhr<br />

Autorenlesung:<br />

„Ich dachte, es sei Liebe!“<br />

Eine ehemalige Ordensschwester<br />

berichtet aus ihrem Leben mit einem<br />

alkoholkranken Mann<br />

Jahreshauptversammlung<br />

(Un-) Kräutervernichtung geht auch<br />

anders – man kann sie essen<br />

Kosten: 2 Euro für die Verköstigung von westf.<br />

Antipasti<br />

Maiandacht<br />

Else Wiegard Hubertushof<br />

Rhedebrügge<br />

Bettina<br />

Wagenfort<br />

Gaststätte<br />

Starke<br />

St. Marien<br />

Rhedebrügge<br />

73<br />

73


Grütlohn<br />

74<br />

74<br />

Anmeldungen<br />

Antonia Ridder Tel.: 02861/2766<br />

Fax: 02861/908232<br />

HermannRidder@t-online.de<br />

Termin Thema Referent/in Ort<br />

Samstag,<br />

01.10.2011<br />

18.30 Uhr<br />

Donnerstag,<br />

13.10.2011<br />

19.30 Uhr<br />

Dienstag,<br />

15.11. 2011<br />

20.00 Uhr<br />

Mittwoch,<br />

07.12.2011<br />

19.30 Uhr<br />

Samstag,<br />

17.12.2011<br />

20.00 Uhr<br />

Mittwoch,<br />

11.01.2012<br />

09.00 Uhr<br />

Mittwoch,<br />

25.01.2012<br />

14.30 Uhr<br />

Dienstag,<br />

07.02.2012<br />

19.30 Uhr<br />

Mittwoch,<br />

21.03.2012<br />

19.30 Uhr<br />

Running Cooking „Erst laufen, dann<br />

essen“<br />

Anm. bei E. Kreggenwinkel, Tel.: 02861/980180<br />

Autorenlesung:<br />

„Ich dachte, es sei Liebe!“<br />

Eine ehemalige Ordensschwester<br />

berichtet aus ihrem Leben mit einem<br />

alkoholkranken Mann<br />

Anm. bei A. Ridder, Tel.: 02861/2766<br />

Schnupperabend „Kinesiologie“<br />

Bequeme Kleidung. Kissen u. Wolldecke<br />

mitbringen.<br />

Kosten: 12 Euro<br />

Anm. bei M. Haselhoff, Tel.: 02861/61066<br />

Adventsmenue<br />

Anm. bei A. Baumeister, Tel.: 02861/602725<br />

„Après Ski“ – wir fahren Schlitten mit<br />

den Männern<br />

Anm. bei A. Nienhaus, Tel.: 02861/66933<br />

Frühstück für Jung und Alt<br />

Kosten pro Person: 8,00 Euro<br />

Anm. bei E. Kreggenwinkel, Tel.: 02861/908180<br />

Jahreshauptversammlung<br />

(Un-) Kräutervernichtung geht auch<br />

anders – man kann sie essen<br />

Kosten: 2 Euro für die Verköstigung von westf.<br />

Antipasti<br />

Wohlfühlen und entspannen in<br />

schönster Form<br />

Anm. bei A. Baumeister, Tel.: 02861/602725<br />

Osterbrunch<br />

Anm. bei A. Baumeister, Tel.: 02861/602725<br />

Start:<br />

Annemie<br />

Baumeister<br />

Else Wiegard Hubertushof<br />

Rhedebrügge<br />

Frau Liesner Heiden,<br />

Kampstr. 2<br />

Agnes<br />

Tenhumberg<br />

Bettina<br />

Wagenfort<br />

Karin<br />

Hetkamp<br />

Agnes<br />

Tenhumberg<br />

FABI <strong>Borken</strong><br />

Hof Icking-<br />

Haselhoff,<br />

Grütlohn<br />

Cafe Zipper,<br />

Am<br />

Sportzentrum 5,<br />

Heiden<br />

Gaststätte<br />

Starke<br />

Treffpunkt:<br />

Fam. Ridder,<br />

Grütlohn<br />

FABI <strong>Borken</strong>


April 2012*<br />

Mittwoch,<br />

09.05.2012<br />

19.30 Uhr<br />

Juni 2012*<br />

Hoxfeld<br />

Besuch der <strong>Borken</strong>er Tafel<br />

Anm. bei A. Ridder, Tel.: 02861/2755<br />

Maiandacht<br />

Fahrradtour mit Weinprobe und<br />

Schokoladenverköstigung<br />

Anm. bei E. Kreggenwinkel, Tel.: 02861/908180<br />

Anmeldungen<br />

Elis. Schierenberg<br />

www.wllv.de\Hoxfeld<br />

Dominique<br />

Niemeyer<br />

St. Marien<br />

Rhedebrügge<br />

Tel.: 02861/3953<br />

Termin Thema Referent/in Ort<br />

Donnerstag,<br />

13.10.2011<br />

19.30 Uhr<br />

Donnerstag,<br />

20.10.2011<br />

13.30 Uhr<br />

Donnerstag,<br />

17.11.2011<br />

19.00 Uhr<br />

Donnerstag,<br />

08.12.2011<br />

19.30 Uhr<br />

Mittwoch,<br />

25.01.2012<br />

14.30 Uhr<br />

Freitag,<br />

10.02.2012<br />

19.11 Uhr<br />

Autorenlesung:<br />

„Ich dachte, es sei Liebe!“<br />

Eine ehemalige Ordensschwester berichtet<br />

aus ihrem Leben mit einem<br />

alkoholkranken Mann<br />

Halbtagesfahrt zu Pfeifer & Langen<br />

(Zuckerwerk, Kalkar)<br />

anschl. Fahrt nach Xanten, einschl.<br />

Dreigang-Menü & Nachtwächter-rundgang,<br />

begrenzte Teilnehmerzahl<br />

Anmalen und Glasieren von<br />

Tonfiguren<br />

Glühweinabend<br />

Bitte Glas und evtl. Gebäck mitbringen<br />

Jahreshauptversammlung<br />

(Un-) Kräutervernichtung geht auch<br />

anders – man kann sie essen<br />

Kosten: 2 Euro für die Verköstigung von westf.<br />

Antipasti<br />

„Hoxfeld wie es singt und lacht“<br />

Gemütlicher Abend mit<br />

karnevalistischem Hintergrund<br />

Else Wiegard Hubertushof<br />

Rhedebrügge<br />

Martha<br />

Deckers,<br />

<strong>Borken</strong><br />

Bettina<br />

Wagenfort<br />

Treffpunkt:<br />

Kapellenparkplatz<br />

Deckers,<br />

Elsa-<br />

Brandströmweg,<br />

<strong>Borken</strong><br />

Karola<br />

Stellermann,<br />

Zum<br />

Flugplatz 7<br />

Gaststätte<br />

Starke<br />

Ida Benning,<br />

An der<br />

Eggelbrücke 4<br />

75<br />

75


Montag,<br />

27.02.2012<br />

19.00 Uhr<br />

Donnerstag,<br />

19.04.2012<br />

19.00 Uhr<br />

Mittwoch,<br />

09.05.2012<br />

19.30 Uhr<br />

Mittwoch,<br />

13.06.2012<br />

14.00 Uhr<br />

Donnerstag,<br />

12.07.2012<br />

Mittwoch,<br />

19.09.2012<br />

76<br />

76<br />

Kochkurs „Aufläufe und Eintöpfe“<br />

Acrylmalerei auf einem Keilrahmen<br />

Begrenzte Teilnehmerzahl<br />

Maiandacht<br />

management@home:<br />

„Der pflegeleichte Bauerngarten“<br />

Frau Temminghoff führt durch ihren Garten<br />

und gibt Tipps zur Pflege, anschl.<br />

Kaffeetrinken<br />

Fahrradtour<br />

Halbtagesfahrt nach Emmerich<br />

Trude<br />

Ewering<br />

Hildegard<br />

Stenkamp<br />

Agnes<br />

Temming-hoff<br />

Fabi <strong>Borken</strong><br />

Kapelle<br />

Hoxfeld<br />

Kirche<br />

Rhedebrügge<br />

Treffpunkt:<br />

Kapelle<br />

Hoxfeld,<br />

Fahrgemeinschaft


Rhedebrügge<br />

78<br />

78<br />

Anmeldungen<br />

Cilli Mengering<br />

Tel.: 02872/2418<br />

Fax: 02872/2418<br />

Termin Thema Referent/in Ort<br />

Freitag,<br />

23.09.2011*<br />

Donnerstag,<br />

13.10.2011<br />

19.30 Uhr<br />

Donnerstag,<br />

17.11.2011<br />

15.00 Uhr<br />

Mittwoch,<br />

25.01.2012<br />

14.30 Uhr<br />

Donnerstag,<br />

16.02.2012<br />

09.11 Uhr<br />

Dienstag,<br />

06.03.2012*<br />

Mittwoch,<br />

09.05.2012<br />

19.30 Uhr<br />

Donnerstag,<br />

05.07.2012<br />

19.30 Uhr<br />

Mittwoch,<br />

08.08.2012*<br />

Lichterabend<br />

Treffpunkt: Gemeindeplatz<br />

Anm. bei M. Uebbing, Tel.: 02872/3123<br />

Autorenlesung:<br />

„Ich dachte, es sei Liebe!“<br />

Eine ehemalige Ordensschwester<br />

berichtet aus ihrem Leben mit einem<br />

alkoholkranken Mann<br />

Fahrt zur Weihnachtsaustellung<br />

Treffpunkt: Gemeindeplatz<br />

Wir bilden Fahrgemeinschaften!<br />

Anm. bei C. Te-Rhedebrügge, Tel.:<br />

02872/980977<br />

Jahreshauptversammlung<br />

(Un-) Kräutervernichtung geht auch<br />

anders – man kann sie essen<br />

Kosten: 2 Euro für die Verköstigung von westf.<br />

Antipasti<br />

Frühstück zu Altweiber<br />

gemeinsam mit der Kfd<br />

Bingo-Abend<br />

Maiandacht<br />

Gemeinsam mit Hoxfeld, Grütlohn,<br />

Westenborken.<br />

Else Wiegard<br />

Bettina<br />

Wagenfort<br />

Bredevoort,<br />

Niederlande<br />

Hubertushof<br />

Rhedebrügge<br />

Gärtnerei<br />

Dahlke,<br />

Ramsdorferstr.<br />

22, Velen<br />

Gaststätte<br />

Starke<br />

Jugendraum<br />

St. Marien<br />

Rhedebrügge<br />

Überraschungsabend Gaststätte<br />

Rhee-Tona<br />

Fahrradtour


Westenborken<br />

Anmeldungen<br />

Ludgere<br />

Gantefort<br />

Tel.: 02861/605027<br />

Fax: 02861/605028<br />

Termin Thema Referent/in Ort<br />

Sonntag,<br />

04.09.2011*<br />

Donnerstag,<br />

13.10.2011<br />

19.30 Uhr<br />

Freitag,<br />

28.10.2011<br />

19.00 Uhr bis<br />

23.00 Uhr<br />

Mittwoch,<br />

30.11.2012<br />

09.00 Uhr<br />

Montag,<br />

05.12.2012<br />

18.00 Uhr<br />

Mittwoch,<br />

25.01.2012<br />

14.30 Uhr<br />

Freitag,<br />

03.02.2012<br />

19.00 Uhr<br />

Dienstag,<br />

28.02.2012<br />

19.00 Uhr<br />

Tag des offenen Hofes auf den Höfen<br />

Stenkamp und Gantefort mit Kuchen-<br />

und Grillbüffet<br />

Der Erlös ist für einen guten Zweck!<br />

Um Salat- und Kuchenspenden wird<br />

gebeten!<br />

Autorenlesung:<br />

„Ich dachte, es sei Liebe!“<br />

Eine ehemalige Ordensschwester<br />

berichtet aus ihrem Leben mit einem<br />

alkoholkranken Mann.<br />

Cocktail- Abend<br />

Adventsfrühstück<br />

Bitte ein Kaffeegedeck mitbringen!<br />

Nikolausumzug<br />

Jahreshauptversammlung<br />

(Un-) Kräutervernichtung geht auch<br />

anders – man kann sie essen<br />

Kosten: 2 Euro für die Verköstigung von westf.<br />

Antipasti<br />

Winterwanderung mit Männern<br />

anschl. Imbiss<br />

Italienisches Menue<br />

Hof<br />

Stenkamp,<br />

Hof Gantefort<br />

Else Wiegard Hubertushof<br />

Rhedebrügge<br />

Mechthild<br />

Rensing<br />

Bettina<br />

Wagenfort<br />

Agnes<br />

Tenhumberg<br />

Spöler<br />

Spöler<br />

Spöler<br />

Gaststätte<br />

Starke<br />

Spöler<br />

Fabi<br />

<strong>Borken</strong><br />

79<br />

79


Donnerstag,<br />

08.03.2012<br />

19.30 Uhr<br />

Samstag,<br />

21.04.2012<br />

15.00 Uhr<br />

Mittwoch,<br />

09.05.2012<br />

19.30 Uhr<br />

Dienstag,<br />

05.06.2012<br />

14.30 Uhr<br />

Heek<br />

80<br />

80<br />

Acrylmalerei auf einem Keilrahmen<br />

Bitte mitbringen: Alter Lappen, Wassergefäß,<br />

Fön<br />

Torten/Kuchen Probiernachmittag:<br />

Jeder bringt seinen Lieblingskuchen und das<br />

Rezept mit!<br />

Maiandacht<br />

Gestaltung: Rhedebrügge<br />

Fahrradtour zur Kaffee-Rösterei Küper<br />

in Heiden<br />

Dort Stehcafé und Führung. Abendessen auf<br />

dem Rückweg<br />

Anmeldungen<br />

Hildegard Lehnert<br />

Annette Bröker<br />

Hildegard<br />

Stenkamp<br />

Spöler<br />

Spöler<br />

Kirche<br />

Rhedebrügge<br />

Spöler<br />

Tel.: 02568/1430<br />

Mobil: 0160/97260430<br />

hildegardlehnert@web.de<br />

Tel.: 02568/1366<br />

Termin Thema Referent/in Ort<br />

Mittwoch,<br />

31.08.2011,<br />

14.00 Uhr<br />

Dienstag,<br />

06.09.2011<br />

13.30 Uhr<br />

Sonntag,<br />

02.10.2011<br />

10.30 Uhr<br />

Freitag,<br />

07.10.2011 u.<br />

Samstag,<br />

08.10.2011<br />

Fahrt mit dem Pengelanton zum<br />

Abenteuerzoo in Metelen<br />

Ausflug mit Eltern, Großeltern & Kindern<br />

Anm. & Infos bei L. Gausling, Tel.: 02568<br />

933731 oder A. Bröker, Tel. 02568/1366<br />

„Milch und mehr in Epe“<br />

Halbtagsfahrradtour mit Besichtigung der<br />

Biomolkerei Söbbeke und des Melkroboters<br />

auf dem Hof Schlamann<br />

Anm. & Infos bei R. Hinkers, Tel. 02561/ 67212<br />

oder H. Lehnert, Tel. 02568/1430<br />

Erntedankfest<br />

Erntedankgottesdienst, anschl. Frühschoppen<br />

& Grillen. Zu Besuch kommt Ruth Rosker-<br />

Holtkamp, bekannt als „Elfriede Schulze<br />

Piepenbrink“<br />

„Apfeltag“<br />

Wenn genügend Äpfel wachsen, wollen wir<br />

auch in diesem Jahr wieder Apfelsaft<br />

pressen. Die Saftpresse ist bestellt! Anm. &<br />

Infos bei L. Gausling, Tel. 02568/933731<br />

Treffen am<br />

Epp. Hof<br />

Treffen am<br />

Epp. Hof<br />

Pfarrkirche<br />

Heek, anschl.<br />

Epp. Hof<br />

Hof Herbert<br />

Gausling,<br />

Averbeck


Dienstag,<br />

18.10.2011<br />

18.30 Uhr<br />

Mittwochs,<br />

09. 11.2011 u.<br />

16.11.2011<br />

Mittwoch,<br />

14.12.2011<br />

20.00 Uhr<br />

Montag,<br />

09.01.2012<br />

13.30 Uhr<br />

Dienstag,<br />

10.01.2012<br />

19.30 Uhr<br />

Dienstags,<br />

17.01.2012 u.<br />

24.01.2012<br />

19.00 Uhr<br />

Freitag,<br />

03.02.2012<br />

19.00 Uhr<br />

Donnerstag,<br />

23.02.2012<br />

19.00 Uhr<br />

Freitag -<br />

Sonntag,<br />

09.03.2012 -<br />

11.03.2012<br />

Rosenkranzandacht Pfarrkirche<br />

Heek<br />

Entspannungs- & Energieübungen für<br />

den Alltag<br />

Mitzubringen sind: warme, bequeme<br />

Kleidung und Decke<br />

Anm. & Infos bei R. Hinkers, Tel. 02561/ 67212<br />

Adventsfeier<br />

Anm. & Infos bei M. Düing, Tel. 02568/811<br />

„Schlöffken“<br />

Jahrshauptversammlung des landw.<br />

Ortsverbandes, herzliche Einladung an alle<br />

Landfrauen<br />

Jahreshauptversammlung<br />

Zusammen mit dem OV Nienborg. Wir haben<br />

den Zauberpater Bickel eingeladen.<br />

Anm. & Infos bei A. Bröker, Tel. 02568/1366<br />

oder H. Lehnert, Tel. 02568/1430<br />

„Sicher einkaufen im Internet“<br />

Kurs über 2 Abende, Kosten: ca. 30 Euro,<br />

begrenzte Teilnehmerzahl<br />

Anm. & Infos bei M. Düing, Tel. 02568/811<br />

„LandFrauen mit Biss“ - engagierte<br />

Landfrauen, Die stacheligen Landfrauen,<br />

kabarettistischer Chor, Christina Schulze<br />

Föcking, MdL, zeigen, was LandFrauen<br />

bewegen! Von LandFrauen nicht nur für<br />

LandFrauen. Anm. & Infos bei L. Gausling,<br />

Tel. 02568 933731 o. H. Lehnert, Tel. 02568<br />

1430<br />

„Nadel und Faden beheben<br />

manchen Schaden!“<br />

Tipps und Tricks zum Ausbessern und<br />

verschönern von Textilien.<br />

Anm. und Infos bei: Sophia Dirks, Tel.:<br />

02561/6320<br />

„Reif für die Insel“<br />

Wellnesswochenende mit Birgit Sendfeld auf<br />

der Insel Langeoog<br />

Anm. & Infos bei R. Hinkers, Tel. 02561/67212<br />

oder I. Ostendorf, Tel. 02568/1369<br />

Barbara<br />

Brandsmöller<br />

Kreuzzentrum <br />

Kreuzzentrum<br />

Gaststätte<br />

Hovestadt,<br />

Ahle<br />

Kreuzschule<br />

Heek<br />

Epp. Hof<br />

Renate Dirks Epp. Hof<br />

81<br />

81


Montag,<br />

26.03.2012<br />

14.00 Uhr<br />

Mittwoch,<br />

25.04.2012<br />

10.10 Uhr<br />

Samstag,<br />

12.05.2012<br />

14.00 Uhr<br />

Dienstag,<br />

22.05.2012<br />

19.30 Uhr<br />

Montag,<br />

04.06.2012<br />

19.00 Uhr<br />

Dienstag,<br />

03.07.2012<br />

19.00 Uhr<br />

Jeden<br />

Donnerstag<br />

7.50 – 8.50 Uhr<br />

82<br />

82<br />

Kreuzwegandacht<br />

anschl. Kaffeetrinken<br />

Heiden und Feldmark<br />

„Münster einmal anders“<br />

Wir fahren mit dem Schnellbus, um den<br />

zweitschönsten Wochenmarkt Deutschlands<br />

zu erleben, eine etwas andere Stadtführung<br />

zu machen, Münster einmal anders zu<br />

erleben.<br />

Anm. & Infos bei H. Lehnert, Tel. 02568 1430<br />

„Im Nu zum eigenen Pflanztisch!“<br />

Wir schreinern einen Pflanz- oder Gartentisch<br />

Anm. & Infos bei M. Düing, Tel. 02568/811<br />

Maiandacht am Ludgerusbrunnen<br />

anschl. Grillen<br />

Schminktipps für Mädchen & Frauen<br />

Wissenswertes zum Make up<br />

Anm. & Infos bei R. Hinkers, Tel. 02561 67212<br />

„Schnupperkurs Malen“<br />

Wir gestalten unsere eigenen Bilder auf<br />

Keilrahmen<br />

Anm. & Infos bei H. Lehnert, Tel. 02568 1430<br />

Johannes<br />

Gellenbeck<br />

Renate<br />

Berkemeier<br />

Barbara<br />

Schlichtmann<br />

Feldkreuzweg<br />

Heek<br />

Bushaltestelle<br />

Donnerberg<br />

bei<br />

Knappstein<br />

Schreinerei<br />

Gellenbeck,<br />

Heek-<br />

Averbeck<br />

Ludgerusbrunnen,<br />

Heek-<br />

Averbeck<br />

Eppingscher<br />

Hof<br />

Hof<br />

Schlichtmann,<br />

Wichum<br />

Landfrauenschwimmen M. Hilgers Kurbad<br />

Ahaus<br />

Anmeldungen<br />

Maria Tembrink<br />

Birgit Nachbarschulte<br />

www.wllv.de\Heiden<br />

Tel.: 02867/519<br />

Tel.: 02866/4954<br />

Termin Thema Referent/in Ort<br />

jeden zweiten<br />

Monat,<br />

der 2. Montag<br />

Dienstags,<br />

vormittags<br />

Stammtisch junger Landfrauen<br />

Infos: Marion Cluse, Tel: 02867/336<br />

Bekanntmachung in der BZ<br />

Sportkurs – ganzjährig<br />

Findet nicht in den Ferien statt.<br />

Info: B. Nachbarschulte, Tel.: 02866/4954<br />

Martina<br />

Pinnow<br />

Westmünsterlandhalle,<br />

Heiden


Donnerstags,<br />

20.00 Uhr*<br />

Dienstag,<br />

13.09.2011<br />

20.00 Uhr<br />

Montag,<br />

10.10.2011<br />

19.30 Uhr<br />

Sonntag,<br />

16.10.2011<br />

10.00 Uhr<br />

Dienstag,<br />

08.11.2011<br />

14.30 Uhr<br />

Mittwoch,<br />

09.11.2011<br />

19.00 Uhr<br />

Montag,<br />

28.11.2011<br />

20.00 Uhr<br />

Mittwoch,<br />

07.12.2011<br />

19.00 Uhr<br />

Montag,<br />

23.01.2012<br />

14.00 Uhr<br />

Samstag,<br />

28.01.2012<br />

14.00 Uhr<br />

Donnerstag,<br />

16.02.2012<br />

09.00 Uhr<br />

Sportkurs – ganzjährig<br />

Findet nicht in den Ferien statt.<br />

I. Osterkamp, Tel.: 02867/415<br />

Gartenzauber im Lichterglanz<br />

Gemütlicher Abend<br />

Anm. bei P. Rathner, Tel.: 02861/600141<br />

Anmeldeschluss: 11.09.2011<br />

„Stoneart – Skulpturen“<br />

Mittelgroß, Kreativkurs<br />

Anm. bei M. Tembrink, Tel.: 02867/519<br />

Pfarrfest – Kirchengemeinde St.<br />

Georg<br />

Über Spenden von Brot, Marmelade und<br />

Sonstiges zum Verkauf würden wir uns<br />

freuen.<br />

November – Kaffee<br />

Bes. für unsere älteren Landfrauen<br />

Anm. beim Vorstand<br />

„Die Stockgans“<br />

Wir basteln ein Wintergesteck<br />

Anm. bei I. Osterkamp, Tel.: 02867/415<br />

Glühweinabend<br />

Mitzubringen sind:<br />

Glühweinglas und wer möchte Gebäck<br />

Geschenke aus dem Thermomix<br />

Wir machen Pralinen, Liköre, etc.<br />

Anm. bei A. Klüppel, Tel.: 02861/8940420<br />

Jahreshauptversammlung<br />

„Lustiges aus Kattenvenne“<br />

Anm. beim Vorstand oder direkt<br />

M. Tembrink Tel.: 02867/519<br />

Bosseln<br />

Anm. bei G. Hellmann, Tel.: 02867/225<br />

„Altweiberfrühstück“<br />

Anm. bei J. Stroick, Tel.: 02867/1877<br />

Martina<br />

Pinnow<br />

Annette<br />

Ulrich-<br />

Tappe<br />

Ria<br />

Kormann<br />

Anja<br />

Klüppel<br />

Heini Schulte<br />

Brömmelkamp<br />

Turnhalle,<br />

Ludgerusschule<br />

Ulla<br />

Hellenkamp,<br />

<strong>Borken</strong><br />

Kursraum an<br />

der Rekener<br />

Str./Ecke<br />

Brookstegge<br />

Westmünsterlandhalle<br />

Pfarrheim<br />

Heiden<br />

Pfarrheim<br />

Heiden<br />

Jagdhütte Hof<br />

Mia Nordick<br />

Küche<br />

Ludgerus-<br />

Schule,<br />

Heiden<br />

Gaststätte<br />

Grunewald,<br />

Heiden<br />

Hof<br />

Hellmann,<br />

Deel 8<br />

Gaststätte<br />

Grunewald,<br />

Heiden<br />

83<br />

83


Dienstag,<br />

06.03.2012<br />

20.00 Uhr<br />

Dienstag,<br />

17.04.2012<br />

19.30 Uhr<br />

Dienstag,<br />

12.06.2012<br />

19.00 Uhr<br />

Montag,<br />

18.06.2012<br />

Montag,<br />

09.07.2010<br />

bis Dienstag,<br />

10.07.2012<br />

August 2012*<br />

Sommer<br />

2012*<br />

Isselburg<br />

84<br />

84<br />

Servietten für den festlichen Tisch<br />

Verschiedene Falttechniken<br />

Anm. bei R. Schäpers, Tel.: 02867/712348<br />

„Patientenverfügung“<br />

Informationsabend für alle Landfrauen,<br />

auch unsere Männer sind herzlich<br />

willkommen.<br />

Anm. bei M. Tembrink, Tel.: 02867/519<br />

Kochabend<br />

Anm. bei A. Haick, Tel.: 02867/90251<br />

Halbtages-Fahrradtour<br />

Die etwas andere Radtour<br />

Anm. bei I. Honerbom , Tel.: 02867/907342<br />

2-Tages-Fahrradtour<br />

Anm. bei B. Vornholt, Tel. 02867/90184 oder M.<br />

Tembrink, Tel.: 02867/519<br />

Sommertour mit unseren Kindern<br />

Vennwanderung in Vardingholt<br />

Anm. bei Chr. Bramkamp, Tel.: 02867/8540<br />

Freilichtbühne Coesfeld/Flamschen<br />

Infos und verbindliche Anm. bis 31.03.2012 bei<br />

Kerstin Platzer-Hölter, Tel.: 02867/223182<br />

Wir bilden Fahrgemeinschaften.<br />

Anmeldungen<br />

Hannelore<br />

Clarendahl<br />

Maria Finke Pfarrheim<br />

Heiden<br />

Dr. Hartmann,<br />

Krankenhaus<br />

<strong>Borken</strong>,<br />

Frau<br />

Hindermann,<br />

Kreis <strong>Borken</strong><br />

Betreuungsstelle<br />

Pfarrheim<br />

Heiden<br />

Küche<br />

Ludgerus-<br />

Schule Heiden<br />

Genossenschaft<br />

Heiden<br />

Treffpunkt:<br />

Freibad<br />

Heiden<br />

Treffpunkt:<br />

Freibad<br />

Heiden<br />

Freilichtbühne<br />

Coesfeld<br />

Tel.: 02874/4049<br />

Tel.: 02874/4029<br />

hannelore@clarendahl.de<br />

Termine und Anmeldung bitte jeweils aus der Tagespresse entnehmen.<br />

Termin Thema Referent/in Ort<br />

September<br />

2011*<br />

Montag,<br />

26.09.2011<br />

19.00 Uhr<br />

Halbtagsfahrt<br />

Besuch Glasmuseum „Alter Hof<br />

Herding“, Kaffee trinken im<br />

Bauerncafe „Höltingshof“<br />

Nachtwanderung in Anholt mit<br />

Nachtwächter Bernhard Barking<br />

Treffpunkt:<br />

v.d. alten<br />

Anholter<br />

Rathaus


Samstag,<br />

08.10.2011<br />

07.30 Uhr<br />

Dienstag,<br />

25.10.2011<br />

Mittwoch,<br />

16.11.2011<br />

Montag,<br />

05.12.2011<br />

19.30 Uhr<br />

Mittwoch,<br />

11.01.2012<br />

08.30 Uhr<br />

Donnerstag,<br />

02.02.2012<br />

Freitag,<br />

02.03.2012<br />

15.00 Uhr<br />

März 2012*<br />

Dienstag,<br />

27.03.2012<br />

18.30 Uhr<br />

April 2012*<br />

2. Hälfte<br />

Herbstwanderung in Marienthal<br />

(Hamminkeln), anschließend frühstücken<br />

Wir bilden Fahrgemeinschaften.<br />

Herbst- und Grabgestecke<br />

erstellen<br />

Autorenlesung<br />

Gräfin Annabel von Arnim liest aus<br />

ihrem neuen Buch.<br />

Glühweinabend mit Bratapfel essen<br />

Bitte Teller, Tasse und Besteck<br />

mitbringen!<br />

Jahreshauptversammlung in anderer<br />

Form<br />

Mit Frühstück im Bauerncafe Hahnerfeld<br />

und Überraschungsgast<br />

- bitte anmelden -<br />

Erste-Hilfe-Kursus<br />

- Auffrischung -<br />

Erklärung zum Hausnotruf-System<br />

Gräfin Annabel<br />

von Arnim<br />

Marienthal<br />

Blumendiele<br />

Bollwerk<br />

Beusing-<br />

Terhorst,<br />

Anholt<br />

Bürgerhaus<br />

Vehlingen<br />

Beusing-<br />

Terhorst,<br />

Anholt<br />

DRK-Haus,<br />

Anholt<br />

Weltgebetstag Kath.<br />

Kirche,<br />

Isselburg<br />

management@home<br />

Putzparty<br />

Frühlingsbasteln, österliche Gestecke Blumen-diele<br />

Bollwerk<br />

Tagesfahrt nach Essen,<br />

Villa Hügel, Baldeney-See<br />

Juni/Juli 2012* Gemütlicher Nachmittag für unsere<br />

älteren Landfrauen<br />

Essen<br />

85<br />

85


Juli 2012* Pättkestour mit Kaffee trinken<br />

Legden-Asbeck<br />

86<br />

86<br />

Anmeldungen<br />

Anna-Katharina Schulze Vasthoff<br />

Tel.: 02566/4712<br />

Fax: 02566/909790<br />

www.wllv.de\Legden/Asbeck<br />

Termin Thema Referent/in Ort<br />

Dienstag,<br />

20.09.2011<br />

13.00 Uhr<br />

Oktober<br />

2011*<br />

19.00 Uhr<br />

Dienstag,<br />

22.11.2011<br />

19.30 Uhr<br />

Freitag,<br />

02.12.2011<br />

10.00 bis<br />

20.00 Uhr<br />

Donnerstag,<br />

19.01.2012<br />

19.00 Uhr<br />

Mittwoch,<br />

01.02.2012<br />

19.00 Uhr<br />

Osterferien<br />

2012*<br />

Montag<br />

wöchentl.<br />

19.00 Uhr<br />

Fahrt zum NaturaGart-Park nach<br />

Dörenthe<br />

Anm. bei A. Woltkamp, Tel. 02566/4677<br />

Suppen und Eintöpfe – altbewährt<br />

und modern<br />

Adventsfeier<br />

Anm. bei D. Schlattmann, Tel. 02566/3108 &<br />

A. Honermann, Tel. 02566/972831<br />

Tagesfahrt zur Pralinenmanufaktur<br />

und Weihnachtsmarkt in Rhede<br />

Anm. bei E. Berning, Tel. 02566/3206<br />

Kulinarische Märchenstunde<br />

Kosten ca. 20 Euro<br />

Anm. bei A.-K. Schulze Vasthoff, Tel. 02566/4712<br />

Jahreshauptversammlung<br />

Farb- und Stilberatung mit Abendimbiss<br />

Fahrt zu Emsflower<br />

Turnen<br />

Frau Nonhoff<br />

Pfarrheim<br />

Legden<br />

Küche der<br />

Verbundschule,<br />

Legden<br />

Haus<br />

Weßling<br />

Pfarrheim<br />

Legden<br />

Gaststätte<br />

Haus Grüner,<br />

Osterwick<br />

Gaststätte<br />

Ostermann<br />

Turnhalle<br />

Brigidenschule


Nienborg<br />

Anmeldungen<br />

Ida Viermann-<br />

Lenting<br />

Irmgard Tillmann<br />

Tel.: 02565/97925<br />

idavl@web.de<br />

Tel.: 02565/2707<br />

Termin Thema Referent/in Ort<br />

Montags,<br />

15.00 Uhr*<br />

Donnerstags,<br />

09.00 Uhr*<br />

September<br />

2011*<br />

Dienstag,<br />

27.09.2011*<br />

Sonntag,<br />

02.10.2011<br />

09.30 Uhr<br />

Mittwoch,<br />

26.10.2011<br />

19.00 Uhr<br />

Freitag,<br />

04.11.2011<br />

14.00 Uhr<br />

Donnerstag,<br />

10.11. 2011<br />

12.15 Uhr<br />

November<br />

2011*<br />

Dienstag,<br />

10.01.2012<br />

19:30 Uhr<br />

Jan/Feb<br />

2012*<br />

19.30 Uhr<br />

Dienstag,<br />

28.02.2012<br />

Wasserrückengymnastik<br />

Anmeldungen lfd. bei E. Wolters,<br />

Tel.: 02568/1060<br />

Nordic-Walking-Gruppe, fortlaufend,<br />

ohne Anmeldung<br />

Nächtliche Wanderung im<br />

Zwillbrocker Venn<br />

Apfelsaft selber herstellen<br />

(Äpfel bitte mitbringen)<br />

Erntedankmesse in der St. Peter -und<br />

Paul-Kirche; anschl. Frühschoppen<br />

Kochvorführung mit neuen<br />

Elektrogeräten und Verköstigung<br />

Basteln zum Advent<br />

Besichtigung der Firma Westfleisch,<br />

Coesfeld, anschl. Besuch des<br />

Glasmuseums u. Abendessen<br />

Adventscafe für die Gruppe 55+<br />

Jahreshauptversammlung mit den<br />

Landfrauen Heek<br />

Infoabend über Reanimation und<br />

Wiederbelebung<br />

Spieleabend im historischen<br />

Ambiente (Haus vom Hove)<br />

Mitarbeiter<br />

Fa. Miele<br />

Ria<br />

Kormann<br />

Hilgers,<br />

Ahaus<br />

Wexter<br />

Kreuz<br />

Zwillbrocker<br />

Venn<br />

Wext, Hof<br />

Viermann-<br />

Lenting<br />

Wolters,<br />

Wichum<br />

Elektro Kock,<br />

Nienborg<br />

Elisabeth<br />

Schwietering<br />

Coesfeld,<br />

Westfleisch<br />

Hovestadt,<br />

Ahle<br />

Notarzt Pfarrheim<br />

Nienborg<br />

Nienborg,<br />

Keppelborg<br />

87<br />

87


Montag,<br />

27.03.2012<br />

15.00 Uhr<br />

Dienstag,<br />

03.04.2012<br />

14.00 Uhr<br />

88<br />

88<br />

Kreuzweg für junge Landfrauen mit<br />

Kindern<br />

Kreuzweg für alle Landfrauen<br />

April 2012* Gerichte zur Grillsaison<br />

Knackige Salate und Dips<br />

Mai 2012* Fahrradtour Gruppe 55+<br />

Mittwoch,<br />

23.05.2012<br />

19.30 Uhr<br />

Mai/Juni<br />

2012*<br />

Maiandacht in der<br />

St. Peter u. Paul Kirche, Nienborg<br />

Fahrradtour mit Besichtigung der<br />

Molkerei Söbbeke<br />

Juni/Juli 2012* Besichtigung Krankenhaus Vreden<br />

anschl. Gartenbesichtigung bei<br />

Fam. Lechtenberg<br />

Oeding<br />

Anmeldungen<br />

Cäcilia Icking<br />

Kalvarienberg<br />

1. Station<br />

Verbundschule<br />

Heek<br />

Kirche<br />

Nienborg<br />

Epe<br />

Vreden<br />

Tel.: 02862/6939<br />

Icking.c@web.de<br />

www.wllv.de\Oeding<br />

Termin Thema Referent/in Ort<br />

Jeden Wassergymnastik<br />

Hallenbad<br />

Dienstag<br />

15.00-16.00 Uhr*<br />

Weseke<br />

Mittwoch,<br />

12.10.2011<br />

19.00 Uhr<br />

Donnerstag,<br />

20.10.2011<br />

Einlass: 19.00 Uhr<br />

Beginn: 19.30 Uhr<br />

Pflegeseminar für eine schöne Haut<br />

Wie pflege ich mein(e) Haut/Gesicht<br />

richtig?<br />

Es werden Fahrgemeinschaften gebildet.<br />

Kosten: 5,00 Euro/Person<br />

Krimidinner-Tod im Londonexpress<br />

Gemeinsam mit den Landfrauen Südlohn<br />

werden wir nach einem<br />

Begrüßungscocktail und bei einem 3-<br />

Gänge-Menü einen kriminalistischen<br />

Abend verbringen – nur für Mitglieder -<br />

Barbara<br />

Seidensticker-<br />

Beining<br />

Landfrauen<br />

Stadtlohn<br />

Seidensticker<br />

Kosmetik &<br />

mehr, <strong>Borken</strong><br />

Haus<br />

Terhörne


Donnerstag,<br />

10.11.2011<br />

20.00 Uhr<br />

Mittwoch,<br />

30.11.2011<br />

14.00 Uhr<br />

Mittwoch,<br />

25.01.2012<br />

14.00 Uhr<br />

Freitag,<br />

03.02.2012<br />

19.00 Uhr<br />

Samstag,<br />

25.02.2012<br />

09.30-20.00 Uhr<br />

Donnerstag,<br />

08.03.2012<br />

19.00 Uhr<br />

Mittwoch,<br />

14.03.2012<br />

19.30 Uhr<br />

Montag,<br />

16.04.2012<br />

19.30 Uhr<br />

Montag,<br />

14.03.2011<br />

19.00 Uhr<br />

Montag,<br />

21.05.2012<br />

19.30 Uhr<br />

Mittwoch,<br />

04.07.2012*<br />

Doppelkopfabend<br />

Für alle Interessierten, die es können und<br />

lernen möchten<br />

Herdfeuernachmittag<br />

Jahreshauptversammlung<br />

„Hallo Änne, hier spricht Lisbeth…“<br />

Wintergang<br />

Ein Wohlfühltag für jeden von uns<br />

„Wellness (er)leben“<br />

Einen Tag zum aktiven Entspannen und<br />

Genießen; Kosten: 90,00 Euro<br />

Es werden Fahrgemeinschaften gebildet.<br />

Schminkseminar<br />

Es werden Fahrgemeinschaften gebildet.<br />

Thermomixabend<br />

Neues rund um den Thermomix<br />

Dessertabend<br />

Mitzubringen sind: Dessert und Rezept<br />

Tonfiguren bemalen<br />

z.B. Stäbe f. den Garten, Teelichter,<br />

Untersetzer usw.<br />

Maiandacht<br />

Gemeinsam mit den Landfrauen Südlohn<br />

Fahrradtour<br />

Usch<br />

Hollmann,<br />

Autorin<br />

Barbara<br />

Seidensticker-<br />

Beining<br />

Martha<br />

Deckers<br />

Pfarrheim St.<br />

Jacobus,<br />

Oeding<br />

Reiterstuben<br />

Oeding<br />

Pfarrrheim<br />

St. Jacobus,<br />

Oeding<br />

Pfarrrheim<br />

St. Jacobus,<br />

Oeding<br />

Fachklinik<br />

Bad Bentheim<br />

Seidensticker<br />

Kosmetik &<br />

mehr, <strong>Borken</strong><br />

Agnes<br />

Artmeyer,<br />

Tünte<br />

Pfarrrheim<br />

St. Jacobus,<br />

Oeding<br />

Pfarrheim St.<br />

Jakobus<br />

Oeding<br />

Therapiehalle<br />

Pingelerhook<br />

89<br />

89


Ottenstein<br />

90<br />

90<br />

Anmeldungen<br />

Brigitte Tübing<br />

Sabine Voß<br />

www.wllv.de\Ottenstein<br />

Tel.: 02567/1340<br />

Tel.: 02567/3351<br />

Termin Thema Referent/in Ort<br />

Samstag,<br />

01.10.2011 &<br />

Sonntag,<br />

02.10.2011<br />

Dienstag,<br />

25.10.2011<br />

14.30 Uhr<br />

Dienstag,<br />

22.11.2011<br />

19.30 Uhr<br />

Dienstag,<br />

13.12.2011<br />

9.00 Uhr<br />

Dienstag,<br />

17.01.2012<br />

14.00 Uhr<br />

Mittwoch,<br />

07.03.2012<br />

19.00 Uhr<br />

Mais 2012*<br />

Brotverkauf nach den hl. Messen zum<br />

Erntedank<br />

Brotbacken im Hamalandmuseum für<br />

Mütter mit Kindern<br />

Treffpunkt: Pfarrheim Ottenstein 14 Uhr<br />

Basteln zum Advent<br />

Anm. bei A. Vestert, Tel.: 02567 1659<br />

Adventsfrühstück<br />

Anm. bei H. Baumeister, Tel.: 02561/987121;<br />

A.Thesing, Tel.: 02567/96210<br />

Jahreshauptversammlung<br />

Autorenlesung: „Hallo Änne, hier is Lisbeth…“<br />

Die Quasselstrippe aus dem Münsterland.<br />

Anm. bei B. Tübingoder S. Voß,<br />

Kochkurs „Italienische Küche“ für<br />

unsere „bessere Hälfte“<br />

Anm. bei H. Baumeister, Tel. 02561 987121<br />

Anja<br />

Leveling,<br />

Floristin<br />

Usch<br />

Hollmann<br />

Agnes Witte,<br />

Hauswirtschaftsmeisterin<br />

Pfarrkirche St.<br />

Georg<br />

Ottenstein<br />

Hamalandmuseum<br />

Vreden<br />

Pfarrheim<br />

Ottenstein<br />

Pfarrheim<br />

Ottenstein<br />

Gaststätte<br />

Niewöhner-<br />

Schnell<br />

Küche der<br />

Burgschule<br />

Ottenstein<br />

Fahrt zum Kreislehrgarten Steinfurt<br />

Gemeinsames Programm Raesfeld, Erle, Homer, Marbeck<br />

Termin Thema Referent/in Ort<br />

Dienstag,<br />

08.11.2011<br />

20.00 Uhr<br />

Möppkes un Spölle van uise Öllas<br />

Das Wissen um alte Kinderspiele kann an<br />

diesem Abend aufgefrischt oder neu<br />

entdeckt werden.<br />

Anm. bei I. Nagel, Tel.: 02865/7026<br />

Heimathaus<br />

Marbeck


Montag,<br />

23.01.2012<br />

14.30 Uhr<br />

Anfang Juli<br />

2012*<br />

Raesfeld<br />

Jahreshauptversammlung<br />

In diesem Jahr organisiert von den<br />

Ortsverbänden Homer und Marbeck.<br />

Thema: Der gläserne Verbraucher<br />

Anm. bei H. Meyering, Tel.: 0170/8672747<br />

Halbtagsfahrt zum Kreislehrgarten<br />

Steinfurt<br />

In diesem Jahr organisiert vom Ortsverband<br />

Raesfeld. Geplantes Programm:<br />

Kaffeetrinken, Führung durch den<br />

Kreislehrgarten, gemeinsames Abendessen.<br />

Anm. bei H. Meyering, Tel.: 0170/8672747<br />

Anmeldungen<br />

Hildegard Meyering<br />

Ursula<br />

Möllmann,<br />

Verbraucherzentrale<br />

Wesel<br />

Gaststätte<br />

Brömmel-<br />

Wilms in Erle<br />

Tel.: 0170/8672747<br />

www.wllv.de/Raesfeld<br />

Termin Thema Referent/in Ort<br />

jeden Montag Rundum-Fit-Gymnastik<br />

Frau<br />

Alexander-<br />

20.00 Uhr<br />

Marquard schule<br />

Donnerstag,<br />

01.09.2011<br />

7.30 Uhr<br />

Freitag,<br />

02.09.2011<br />

14.00 Uhr<br />

Donnerstag,<br />

08.09.2011<br />

19.00 Uhr<br />

Tagesfahrt mit der KFD zur<br />

Bundesgartenschau in Koblenz<br />

Die gemeinsame Fahrt wird in diesem Jahr<br />

organisiert von der KFD. Für Frühstück und<br />

Abendessen ist gesorgt.<br />

Anm. bei Schreibwaren Spangemacher<br />

Ihnen blüht was - Landfrauen<br />

decken Bienen den Tisch<br />

Im Rahmen der bundesweiten LandFrauen-<br />

Aktionstage 2011. Radtour für Jung und Alt zu<br />

ausgesuchten Anbauflächen mit<br />

anschließendem gemütlichem Beisammensein<br />

in der Schule in Homer. Mit Infos und<br />

Kinderprogramm rund um die Biene.<br />

Gemeinsam mit dem Imkerverein Raesfeld und<br />

dem Ortsverband Homer.<br />

Anm. bei M. Droste, Tel.: 02865/1708<br />

Kochkurs<br />

„Gurkenvielfalt aus dem Garten –<br />

Raritäten und gängige Sorten zum<br />

Kennenlernen, Verarbeiten und Probieren“<br />

Gemeinsam mit dem Bildungswerk Raesfeld.<br />

Anm. bei I. Steinkamp, Tel.: 02865/284<br />

Irmgard<br />

Steinkamp,<br />

Christine<br />

Epping<br />

Rathaus<br />

Löchteken,<br />

Nettelhoff 35<br />

(Brink)<br />

Alexanderschule<br />

91<br />

91


Sonntag,<br />

02.10.2011<br />

Mittwoch,<br />

12.10.2011<br />

20.00 Uhr<br />

Dienstag,<br />

08.11.2011<br />

20.00 Uhr<br />

Donnerstag,<br />

24.11.2011<br />

14.00 Uhr<br />

Samstag,<br />

17.12.2011<br />

14.00 Uhr<br />

Montag,<br />

23.01.2012<br />

14.30 Uhr<br />

Donnerstag,<br />

16.02.2011<br />

9.30 Uhr<br />

Dienstag,<br />

06.00 Uhr*<br />

Dienstag,<br />

06.03.2012<br />

14.30 Uhr<br />

92<br />

92<br />

Erntedanktag<br />

Die Erntedankmessen werden mit gestaltet<br />

von den Landfrauen.<br />

Autorenlesung:<br />

„Ich glaubte, es sei Liebe“<br />

Else Wiegard, ehemalige Nonne, liest aus<br />

ihrer Biographie. In Zusammenarbeit mit der<br />

öffentlichen Bücherei Raesfeld und der<br />

Kolpingsfamilie.<br />

Anm. bei Frau M. Droste, Tel.: 02865/1708<br />

Möppkes un Spölle van uise Öllas<br />

Das Wissen um alte Kinderspiele kann an<br />

diesem Abend aufgefrischt oder neu<br />

entdeckt werden.<br />

Anm. bei I. Nagel, Tel.: 02865/7026<br />

Große Adventsfeier auf Kreisebene im<br />

Haus Terhörne in Südlohn<br />

Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen.<br />

Anm. bei H. Meyering, Tel.: 0170/8672747<br />

Adventsfeier mit<br />

Generalversammlung im Pfarrsaal<br />

Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen.<br />

Anm. bei A. Bölker, Tel.: 02865/489<br />

Jahreshauptversammlung<br />

„Der gläserne Verbraucher“<br />

In diesem Jahr organisiert von den<br />

Ortsverbänden Homer und Marbeck.<br />

Anm. bei H. Meyering, Tel.: 0170/8672747<br />

Altweiberfrühstück im Vennekenhof<br />

Alle Mitglieder und Interessenten sind herzlich<br />

eingeladen.<br />

Anm. bei G. Klostermann, Tel.: 02865/202918<br />

Fastenfrühschicht im Kolpingshaus<br />

Wir Landfrauen gestalten eine<br />

Fastenfrühschicht. Besonders einladen<br />

möchten wir alle Mitglieder mit<br />

Familienangehörigen.<br />

Geselliger Nachmittag mit Hubert<br />

Mötting im Vennekenhof<br />

Hubert Mötting, Ur-<strong>Borken</strong>er vom<br />

Welmeringhook trägt Dönekes und<br />

Geschichten vor. Mit Kaffee und Kuchen.<br />

Anm. bei G. Klostermann, Tel.: 02865/202918<br />

Ursula<br />

Möllmann,<br />

Verbraucherz<br />

entrale Wesel<br />

Öffentliche<br />

Bücherei<br />

Raesfeld<br />

Heimathaus<br />

Marbeck<br />

Gaststätte<br />

Brömmel-<br />

Wilms in Erle


Mittwoch,<br />

25.04.2012<br />

19.00 Uhr<br />

Pfingstmontag,<br />

28.05.2012<br />

15.00 Uhr<br />

Anfang Juli<br />

2012*<br />

Donnerstag,<br />

16.08.2012<br />

Erle<br />

Kochkurs: Salatbuffet<br />

Viele Ideen für tolle Salate: Rezepte für<br />

raffinierte Rohkostsalate, sättigende<br />

Partysalate, erfrischende Obstsalate und<br />

feine Cocktails. Mit Tipps für verschiedene<br />

Soßentypen und zahlreiche Ideen für eigene<br />

Abwandlungen.<br />

Anm. bei I. Steinkamp, Tel.: 02865/284<br />

Andacht an der Marienstation<br />

Rensing im Lanzenhagen<br />

Halbtagsfahrt zum Kreislehrgarten<br />

Steinfurt<br />

Anm. bei H. Meyering, Tel.: 0170/8672747<br />

Tagesfahrt mit der KFD nach<br />

Wuppertal<br />

Die gemeinsame Fahrt wird in diesem Jahr<br />

organisiert von uns Landfrauen.<br />

Anm. bei Schreibwaren Spangemacher<br />

Anmeldungen<br />

Margret Grewing<br />

Irmgard<br />

Steinkamp<br />

Alexanderschule<br />

Tel.: 02865/1646<br />

Fax: 02865/204018<br />

Termin Thema Referent/in Ort<br />

jeden Montag<br />

18.45 Uhr bis<br />

19.30 Uhr<br />

Montag,<br />

24.10.2011<br />

19.00 Uhr<br />

Dienstag,<br />

08.11.2011<br />

20.00 Uhr<br />

Dienstag,<br />

10.01.2012<br />

14.30 Uhr<br />

Montag,<br />

23.01.2012<br />

14.30 Uhr<br />

Gymnastik zur Gesunderhaltung des<br />

Rückens<br />

Wir basteln einen Wachsstern<br />

Anm. bei M. Grewing, Tel. 02865/1646<br />

Möppkes un Spölle van ulse Öllas<br />

Das Wissen um alte Kinderspiele kann an<br />

diesem Abend aufgefrischt oder neu<br />

entdeckt werden.<br />

Anm. bei M. Grewing, Tel. 02865/1646<br />

Neujahrsbegrüßung<br />

Anm. bei M. Grewing, Tel. 02865/1646<br />

Jahreshauptversammlung<br />

„Der gläserne Verbraucher“<br />

Gemeinsame Veranstaltung der Landfrauen<br />

Raesfeld, Erle, Marbeck u. Homer<br />

Anm. bei M. Grewing, Tel. 02865/1646<br />

Frau<br />

Marquard<br />

Turnhalle<br />

Silvester-<br />

Schule<br />

Ria Kormann Pfarrheim Erle<br />

Ursula<br />

Möllmann,<br />

Verbraucherz<br />

entrale Wesel<br />

Heimathaus<br />

Marbeck<br />

Gaststätte<br />

Brömmel-<br />

Wilms, Erle<br />

Gaststätte<br />

Brömmel-<br />

Wilms, Erle<br />

93<br />

93


Donnerstag,<br />

16.02.2012<br />

9.30 Uhr<br />

März 2012*<br />

09.05.2012<br />

14.00 Uhr<br />

Dienstag,<br />

26.06.2012<br />

19.00 Uhr<br />

Anfang Juli<br />

2012*<br />

94<br />

94<br />

Altweiberfrühstück bei Arno<br />

Besichtigung „Kloster Gerleve“<br />

Besichtigung der Kaffeerösterei Küper<br />

in Heiden<br />

Wir fahren gemeinsam mit dem Fahrrad. Es<br />

besteht aber die Möglichkeit, mit dem Auto<br />

nachzukommen.<br />

Anm. bei M. Grewing, Tel. 02865/1646<br />

Radtour mit dem landwirtschaftlichen<br />

Ortsverein<br />

Halbtagesfahrt zum Kreislehrgarten in<br />

Steinfurt<br />

Weitere Infos: siehe Ortsverband Raesfeld<br />

Anm. bei M. Grewing, Tel. 02865/1646<br />

August 2012* Zweitägige Fahrradtour mit Elisabeth<br />

Kortbus<br />

Homer<br />

Anmeldungen<br />

Judith Klümper<br />

Gaststätte<br />

Brömmel-<br />

Wilms, Erle<br />

Treffpunkt:<br />

Silvesterschule<br />

Treffpunkt:<br />

Silvesterschule<br />

Tel.: 02865/601062<br />

Fax: 02865/601063<br />

E-Mail :<br />

KluemperGerd@aol.com<br />

Termin Thema Referent/in Ort<br />

jeden Gymnastikabend<br />

Gisela Schule<br />

Mittwoch,<br />

20.00 Uhr<br />

Schuster Homer<br />

Freitag,<br />

02.09.2011<br />

14.00 Uhr<br />

Ihnen blüht was -<br />

Landfrauen decken Bienen den Tisch.<br />

Im Rahmen der bundesweiten LandFrauen-<br />

Aktionstage 2011. Radtour für Jung und Alt<br />

(Mann und Frau) zu ausgesuchten<br />

Anbauflächen mit anschl. gemütlichen<br />

Beisammensein in der Schule Homer. Mit Infos<br />

und Kinderprogramm rund um die Biene. (zus.<br />

mit Raesfeld)<br />

Anm. bei D. Wevering, Tel. 02865/6567 bis zum<br />

29.08.2011<br />

Franz-Josef<br />

Löchteken<br />

Hof<br />

Löchteken,<br />

Nettelhoff 35,<br />

(Brink)


Montag,<br />

05.09.2011<br />

19.30 Uhr<br />

Dienstag,<br />

13.09.2011<br />

17.00 Uhr<br />

Dienstag,<br />

11.10.2011<br />

19.30 Uhr<br />

Dienstag,<br />

08.11.2011<br />

20.00 Uhr<br />

Montag,<br />

21.11.2011<br />

19.00 Uhr<br />

Montag,<br />

12.12.2011<br />

20.00 Uhr<br />

Montag,<br />

23.01.2012<br />

14.30 Uhr<br />

Dienstag,<br />

07.02.2012<br />

14.15 Uhr<br />

März 2012*<br />

18.00 Uhr<br />

Montag,<br />

23.04.2012<br />

19.30 Uhr<br />

Grillabend<br />

Kochen mit Kindern<br />

Anm. bei I. Gäwers, Tel. 02865/6816 bis zum<br />

06.09.2011<br />

Kochabend „Party-Buffet“<br />

Anm. bei I. Gäwers, Tel. 02865/6816 bis zum<br />

04.10.2011<br />

Möppkes un Spölle van uise Öllas<br />

Das Wissen um alte Kinderspiele kann an<br />

diesem Abend aufgefrischt oder neu<br />

entdeckt werden.<br />

Gemeinschaftsveranstaltung mit den<br />

Ortsverbänden Raesfeld, Erle und Marbeck<br />

Basteln von „leuchtenden<br />

Schneemännern“<br />

Anm. bei A. Lehmbrock, Tel. 609394 bis zum<br />

31.10.2011<br />

Glühweinabend<br />

Jahreshauptversammlung<br />

„Der gläserne Verbraucher“<br />

mit Raesfeld, Erle und Marbeck, organisiert<br />

von Marbeck und Homer<br />

management@home:<br />

Vortrag mit Jahresrückblick<br />

„Der Dreck muss weg“ –<br />

Putzparty - Alles über Putz-, Reinigungs- und<br />

Waschmittel.<br />

Besuch des Allwetterzoos Münster mit<br />

Kindern<br />

Den Zoo Münster mal anderes erleben. Was<br />

machen die Tiere, wenn der Zoo geschlossen<br />

ist und es anfängt zu dämmern?<br />

Kochabend „Frühlingsmenü“<br />

Anm. bei I. Gäwers, Tel. 6816 bis zum<br />

17.04.2012<br />

Agnes<br />

Tenhumberg<br />

Agnes<br />

Tenhumberg<br />

Anni<br />

Lehmbrock<br />

Ursula<br />

Möllmann,<br />

Verbraucherz<br />

entrale Wesel<br />

Irmgard<br />

Steinkamp<br />

Christoph<br />

Matzke<br />

Agnes<br />

Tenhumberg<br />

Schule<br />

Homer<br />

Fabi <strong>Borken</strong><br />

Fabi <strong>Borken</strong><br />

Heimathaus<br />

Marbeck<br />

Schule<br />

Homer<br />

Schule<br />

Homer<br />

Gaststätte<br />

Brömmel-<br />

Wilms, Erle<br />

Schule<br />

Homer<br />

Allwetterzoo<br />

Münster<br />

Fabi <strong>Borken</strong><br />

95<br />

95


Dienstag,<br />

22.05.2012<br />

14.30 Uhr<br />

Anfang Juli<br />

2012*<br />

Marbeck<br />

96<br />

96<br />

Radtour zur Kaffeerösterei Küpers in<br />

Heiden<br />

Halbtagesfahrt zum Kreislehrgarten in<br />

Steinfurt<br />

zusammen mit Raesfeld, Erle und Marbeck<br />

Anmeldungen<br />

Ursula Hadder<br />

Schule<br />

Homer<br />

Tel.: 02865/10347<br />

Fax: 02865/10348<br />

Termin Thema Referent/in Ort<br />

Dienstags,<br />

19.00 Uhr und<br />

19.45 Uhr<br />

Samstag,<br />

08.10.2011<br />

15.00 Uhr<br />

Dienstag,<br />

08.11.2011<br />

20.00 Uhr<br />

Donnerstag,<br />

24.11.2011<br />

14.00 Uhr<br />

Dienstag,<br />

29.11.2011<br />

20.00 Uhr<br />

Montag,<br />

23.01.2012<br />

14.30 Uhr<br />

Wirbelsäulengymnastik<br />

- fortlaufend -<br />

„Wohlfühl- und Entspannungstag“<br />

Gemeinsam mit der Kfd Marbeck. Neben<br />

einem großen Sportangebot runden<br />

Fußmassagen, Rückenmassagen,<br />

Maniküre sowie ein gesunder Imbiss das<br />

Programm ab.<br />

Anm. bei U. Hadder, Tel. 02865/10347<br />

Möppkes un Spölle van use Öllas Das<br />

Wissen um alte Kinderspiele kann an<br />

diesem Abend aufgefrischt oder neu<br />

entdeckt werden.<br />

Anm. bei B. Aehling, Tel. 02861/91717<br />

Adventsfeier auf Kreisebene im Haus<br />

Terhörne in Südlohn<br />

Anm. bei I. Kapell, Tel. 02861/2816<br />

Glühweinabend am Kamin mit einem<br />

Überraschungsgast.<br />

Jahresrückblick/Kassenbericht<br />

Mitzubringen sind eine Glühweintasse und<br />

evtl. ein paar Plätzchen<br />

Jahreshauptversammlung<br />

Gemeinsame Veranstaltung der<br />

Landfrauen Raesfeld, Erle, Homer und<br />

Marbeck. In diesem Jahr org. von den<br />

Ortverbänden Homer und Marbeck.<br />

Thema: der gläserne Verbraucher<br />

Anm. bei U. Hadder, Tel. 02865/10347<br />

Frau<br />

Marquardt<br />

Frau Pinnow<br />

und Frau<br />

Große Boes<br />

Ursula<br />

Möllmann,<br />

Verbraucherzentrale<br />

Wesel<br />

Jugendheim<br />

Marbeck<br />

Jugendheim<br />

Marbeck<br />

Heimathaus<br />

Marbeck<br />

Haus<br />

Terhörne,<br />

Südlohn<br />

Jagdhütte<br />

bei Schulze-<br />

Beikel<br />

Gaststätte<br />

Brömmel-<br />

Wilms in Erle


Mittwoch,<br />

01.02.2012<br />

17.30 Uhr<br />

Mittwoch,<br />

29.09.2012<br />

19.00 Uhr<br />

Mittwoch,<br />

11.04.2012<br />

14.00 Uhr<br />

Juni 2012*<br />

Anfang Juli<br />

2012*<br />

Winterwanderung mit den Männern<br />

Gemeinsame Veranstaltung mit dem OV<br />

Marbeck<br />

Anm. bei M. Schlottbom, Tel. 02865/95261<br />

Salatbuffet<br />

Kochkurs unter der Leitung von I.<br />

Steinkamp. Viele Ideen für tolle Salate und<br />

leckere Dips.<br />

Anm. bei A. Haik, Tel. 02866/189999<br />

Familienfahrt mit Kindern<br />

Gemeinschaftsveranstaltung von Kfd und<br />

Landfrauen Marbeck. Besichtigung und<br />

Führung bei den Wildpferden in Merfeld.<br />

Anm. bei M. Ebbert, Tel. 02867 /0206<br />

Fahrradtour ins Blaue<br />

Halbtagsfahrt zum Kreislehrgarten<br />

Steinfurt<br />

zusammen mit Raesfeld, Erle, Homer<br />

Anm. bei U. Hadder, Tel. 02865 10347<br />

Ramsdorf und Gemenkrückling<br />

Irmgard<br />

Steinkamp<br />

Förster/in Frau<br />

oder Herr<br />

Röwekamp<br />

Treffpunkt: Hof<br />

Georg<br />

Beckmann,<br />

Ziel:<br />

Vennekenhof<br />

Alexanderschule,<br />

Raesfeld<br />

Treffpunkt:<br />

Jugendheim<br />

Marbeck,<br />

Fahrgemeins<br />

chaft<br />

Abfahrt:<br />

Rathaus<br />

Raesfeld<br />

Anmeldungen<br />

Marlies Hüging Tel.: 02863/2317<br />

marlies-hueging@vr-web.de<br />

Termin Thema Referent/in Ort<br />

Freitag,<br />

02.09.2011 &<br />

09.09.2011<br />

19.00 Uhr<br />

Sonntag,<br />

02.10.2011<br />

Samstag,<br />

15.10.2011<br />

Likörprobe mit Imbiss<br />

Anm. bei A. Kerkhoff, Tel. 02863 / 95005<br />

Erntedankfest<br />

Gemeinsam mit dem landw. OV und dem<br />

LFV Velen/Hochmoor und der Landjugend<br />

Rock-Legends in Concert<br />

Zusammen mit den Landfrauen Velen-<br />

Hochmoor<br />

Anm. bei Ch. Hüging, Tel. 02863 / 2317<br />

Bettina<br />

Wagenfort<br />

Wagenforts<br />

Gartenzauber,<br />

Weseke<br />

Dorfgemeinschaftshaus<br />

bei Tenk-<br />

Dröning<br />

97<br />

97


Dienstag,<br />

08.11.2011<br />

19.30 Uhr<br />

Mitte<br />

November<br />

2011*<br />

Montag,<br />

28.11.2011<br />

14.30 Uhr<br />

Donnerstag,<br />

26.01.2011<br />

14.30 Uhr<br />

Ende Februar<br />

2012*<br />

Dienstag,<br />

13.03.2012*<br />

Ende März<br />

2012<br />

Mitte April<br />

2012*<br />

19.30 Uhr<br />

Juni 2012*<br />

98<br />

98<br />

Kreatives Basteln<br />

Mitzubringen sind: Schürze und weiche<br />

Tücher<br />

Anm. bei Chr. Kamperschroer, Tel.:<br />

02861/63056<br />

Einfache Plätzchen zur Adventszeit<br />

Anm. bei I. Seggewies, Tel.: 02861/1796<br />

Adventsfeier<br />

Anm. bei M. Hüging, Tel. 02863/2317<br />

Jahreshauptversammlung<br />

„Von der Gardinenpredigt bis zum<br />

Techtelmechtel“- Redensarten und<br />

ihre Herkunft<br />

Anm. bei M. Hüging, Tel. 02863/2317<br />

Leichte Küche<br />

Anm. bei M. Rotthues, Tel.: 02863/5261<br />

Basteln mit Martha Deckers<br />

Anm. bei Ch. Kamperschroer, Tel. 02861 63056<br />

Doppelkopftunier<br />

Anm. bei G. Bröring, Tel. 02862 7435<br />

Hand- und Nagelpflegekurs<br />

Anm. bei M. Hüging, Tel.: 02863 2317<br />

Fahrradtour<br />

Anm. bei Kettler, Tel. 02863 5867<br />

Ferien 2012* Ferienspiele mit Kindern<br />

Zusammen mit dem Schützenverein<br />

Holthausen-Bleking<br />

Martha<br />

Deckers<br />

U. Niehues, Ch.<br />

Kamperschroer<br />

Dieter van<br />

Stephaudt,<br />

Beckum<br />

M. Deckers,<br />

Elsa-Brandströmstr.<br />

10,<br />

<strong>Borken</strong><br />

Hauptschule<br />

Ramsdorf<br />

Landcafe<br />

Tenk-Dröning<br />

Landcafé<br />

Tenk-Dröning<br />

Ch. Rotthues Paulusschule<br />

Ramsdorf<br />

Martha<br />

Deckers<br />

Sigrid<br />

Neuhaus<br />

M. Deckers,<br />

Elsa-<br />

Brandströmstr.<br />

10, <strong>Borken</strong><br />

Drogerie<br />

Kirsch<br />

Schule<br />

Holthausen


Reken<br />

Anmeldungen<br />

Doris Lechtenberg<br />

Tel.: 02864/1218<br />

Fax: 02864/882191<br />

b.lechtenberg@t-online.de<br />

Im Internet unter: www.wllv.de\Reken<br />

**Bankverbindung: Konto: 1008 836 800 BLZ 428 612 39 Spadaka Reken<br />

Bitte die Kursgebühr: Mitglieder: 4,00 Euro, Gäste: 8,00 Euro, bei der Anmeldung überweisen.<br />

Termin Thema Referent/in Ort<br />

Dienstag,<br />

13.09.2011 u.<br />

Mittwoch,<br />

14.09.2011<br />

09.00 Uhr<br />

Dienstag.<br />

04.10.2011<br />

09.00 Uhr<br />

Donnerstag,<br />

06.10.2011<br />

19.00 – 21.00 Uhr<br />

Dienstag,<br />

18.10.2011 u.<br />

Mittwoch,<br />

19.10.2011<br />

09.00 Uhr<br />

November<br />

2011*<br />

19.00-22.00 Uhr<br />

Dienstag,<br />

08.11.2011<br />

14.30 Uhr<br />

Herbstbasteln mit Anne<br />

Kursgebühr mit Materialkosten<br />

Anm. bei M. Hüppe, Tel.: 02864/1078<br />

Erntedankmesse in St. Marien in<br />

Maria-Veen<br />

mit anschl. Frühstück im Berghotel<br />

Anm. Berghotel, Tel.: 02864/9519595<br />

Stricken und Filzen! Socken, Taschen,<br />

Hüte und mehr.<br />

Kurs über 4 Abende<br />

Kursgebühr und Materialkosten.<br />

Anm. bei A. Schulze Tenbohlen, Tel.: 02864/1216<br />

Grabgestecke zu Allerheiligen<br />

Kursgebühr und Materialkosten<br />

Anm. bei A. Schulze-Tenbohlen,<br />

Tel.: 02864/1216<br />

PC-Kurs „Sicher einkaufen im Internet<br />

und soziale Netzwerke kennen<br />

lernen“<br />

Kurs über 3 Abende<br />

PC-Grundkenntnisse sind Voraussetzung<br />

Anm. bei D. Lechtenberg, Tel.: 02864/1218<br />

Jahreshauptversammlung<br />

„Reken im 19. Jahrhundert“<br />

Anm. Gaststätte Lütkebohmert,<br />

Tel.: 02864/1232<br />

Anne<br />

Rensing<br />

Frau Gesing<br />

Anne<br />

Rensing<br />

Claudia<br />

Stork<br />

Hubert<br />

Tenbohlen<br />

Reken<br />

Bahnhof,<br />

Drostehülshoffweg<br />

Gaststätte<br />

Berghotel<br />

Wolle und<br />

mehr,<br />

Harrierstr.,<br />

Groß Reken<br />

Reken<br />

Bahnhof,<br />

Drostehülshoffweg <br />

Computerraum<br />

der<br />

Realschule<br />

Gaststätte<br />

Lütkebohmert<br />

99<br />

99


Montag,<br />

14.11.2011 u.<br />

Donnerstag,<br />

24.11.2011<br />

19.00 Uhr<br />

Dienstag,<br />

15.11.2011 u.<br />

Mittwoch,<br />

16.11.2011<br />

19.00 Uhr<br />

Freitag,<br />

09.12.2011<br />

14.00 Uhr<br />

Donnerstag,<br />

12.01.2012<br />

14.00 Uhr<br />

Januar 2012*<br />

Januar 2012*<br />

Donnerstag,<br />

01.03.2012 u.<br />

Dienstag,<br />

13.03.2012<br />

19.00 Uhr<br />

100<br />

100<br />

Kochkurs „Weihnachtsmenü“<br />

Kursgebühr und Lebensmittelumlage<br />

Anm. bei U. Schwering, Tel.: 02864/1471,<br />

Basteln zum Advent<br />

Kursgebühr und Materialkosten<br />

Anm. bei M. Hüppe, Tel.: 02864/1471<br />

Fahrt zum Kunsthandwerker-<br />

Weihnachtsmarkt im Schlosspark<br />

Moyland<br />

Anm. bei I. Grave, Tel.: 02864/1823<br />

Besinnliche Fahrt nach Münster-<br />

Coerde<br />

Wir besuchen Pfarrer Andre Sühling in seiner<br />

Pfarrei St. Franziskus.<br />

Anm. bei M. Sühling, Tel.: 02864/1876<br />

Winterwanderung und<br />

Glühweinabend<br />

Anm. bei I. Grave, Tel.: 02864/1823<br />

PC- Kurs<br />

„Fotos sortieren und bearbeiten“<br />

Kurs geht über 4 Abende;<br />

Grundkenntnisse sind Voraussetzung<br />

Anm. bei D. Lechtenberg, Tel.: 02864/1218<br />

Kochkurs „So schmeckt es nach<br />

Frühling“<br />

Kursgebühr und Lebensmittelumlage<br />

Anm. bei U. Schwering, Tel.: 02864/1471<br />

Mai 2012* Radtour ins Grüne<br />

Anm. I. Grave Tel.: 02864/1823<br />

Trude<br />

Ewering<br />

Simone<br />

Brüggemann<br />

Claudia<br />

Stork<br />

Trude<br />

Ewering<br />

Lehrküche<br />

der<br />

Overbergschule<br />

BrüggemannL<br />

ammersstraße<br />

Pfarrheim<br />

Groß Reken<br />

Pfarrheim<br />

Groß Reken<br />

Computerraum<br />

der<br />

Realschule<br />

Lehrküche<br />

der Over-<br />

bergschule


Bezirk Rhede<br />

Anmeldungen<br />

Hedwig Garbert<br />

Altrhede, Biemenhorst, Büngern, Krechting, Krommert, Vardingholt<br />

Tel.: 02872/2312<br />

Termin Thema Referent/in Ort<br />

Mittwoch,<br />

07.09.2011<br />

19.00 Uhr<br />

20.00 Uhr<br />

Dienstag,<br />

27.09.2011 &<br />

04.10.2011<br />

9.00 Uhr<br />

Donnerstag,<br />

29.09.2011 &<br />

06.10.2011<br />

17.00 Uhr<br />

Freitag,<br />

04.11.2011<br />

19.30 Uhr<br />

Donnerstag,<br />

24.11.2011*<br />

Dienstag,<br />

10.01.2012<br />

14.00 Uhr<br />

Mittwoch,<br />

11.01.2012<br />

19.00 Uhr &<br />

20.00 Uhr<br />

Dienstag,<br />

17.04.2012<br />

19.30 Uhr<br />

Wirbelsäulen-Gymnastik<br />

Anmeldung bei Kursbeginn<br />

Coole Mützen, warme Schals oder<br />

Socken und Filzschuhe<br />

Stricken ist in.<br />

Auch für Einsteiger.<br />

Begrenzte Teilnehmerzahl!<br />

Anm. bei H. Garbert, Tel. 02872/2312 bis<br />

25.09.2011<br />

Lesewinter<br />

Gemütlicher Abend mit Wein, Schmökern<br />

und Klönen<br />

Anm. bei M. Schluse, Tel. 02872/3691 bis<br />

30.10.2011<br />

Adventsfeier auf Kreisebene<br />

Jahreshauptversammlung<br />

Vortrag:<br />

Mobbing kann jeden Treffen<br />

Anm. bei den Ortsvorsitzenden bis<br />

08.01.2012<br />

Wirbelsäulengymnastik<br />

Anm. bei Kursbeginn<br />

Salatbörse<br />

Salatvielfalt zum Genießen<br />

Juni 2012* Gartentour durch unseren Bezirk<br />

Sigrid Tekotte Turnhalle<br />

Krommert<br />

u.a. Kulturkreis<br />

Rhede<br />

Corinna<br />

Bruch,<br />

Psychotherapeutin<br />

Familie<br />

Große-<br />

Bölting,<br />

Krommerter<br />

Weg 57 a<br />

Hof Wagener/<br />

Wewering<br />

Ächterkrommert<br />

Haus<br />

Stockhorst<br />

Sigird Tekotte Turnhalle<br />

Krommert<br />

Landfrauen Pfarrheim<br />

Vardingholt<br />

101<br />

101


Altrhede<br />

102<br />

102<br />

Anmeldungen<br />

Christa Klein-Heßling<br />

Klein-hesslingw@versanet.de<br />

02872/2813<br />

Termin Thema Referent/in Ort<br />

September<br />

2011*<br />

19.00 Uhr<br />

Donnerstag,<br />

13.10.2011<br />

19.00 Uhr<br />

Dezember<br />

2011*<br />

19.30 Uhr<br />

Dienstag,<br />

10.01.2012<br />

14.00 Uhr<br />

Dienstag,<br />

24.01.2012<br />

19.00 Uhr<br />

Donnerstag,<br />

16.02.2012<br />

9.00 Uhr<br />

März / April<br />

2012*<br />

Ende April<br />

2012*<br />

Juli 2012*<br />

14.00 Uhr<br />

August 2012*<br />

19.00 Uhr<br />

Austeilen der neuen Programmhefte,<br />

Jahresrückblick und Voranmeldung<br />

Basteln von Lichterkugeln<br />

Anm. bei Chr. Klein-Heßling, Tel.: 02872/2813<br />

Glühweinabend in geselliger Runde<br />

Hanni<br />

Schluse<br />

wird noch<br />

bekannt<br />

gegeben-<br />

Jahreshauptversammlung Gaststätte<br />

Stockhorst<br />

Kochkursus „Indische Küche“<br />

Mathilde<br />

Thebingbuß<br />

Fabi Bocholt<br />

Altweiberfrühstück mit Programm Gaststätte<br />

Stockhorst<br />

Frühlingsfahrt mit Besichtigung und<br />

anschl. Kaffeetrinken<br />

Wir bilden Fahrgemeinschaften<br />

Eine schöne „Deko fürs ganze Jahr“<br />

Genaueres wird noch bekannt gegeben!<br />

Sommerfahrt mit den Rädern ins<br />

Blaue<br />

Brot aus dem Holzbackofen, knusprig<br />

frisch auf den Tisch<br />

Treffpunkt: M.<br />

Keil


Biemenhorst<br />

Anmeldungen<br />

A. Löken<br />

Tel.: 02871/7733<br />

Termin Thema Referent/in Ort<br />

Samstag,<br />

01.10.2011<br />

Erntedankfest<br />

Hof Löken<br />

Dezember<br />

2011*<br />

20.00 Uhr<br />

Samstag,<br />

04.02.2012*<br />

Samstag,<br />

11.02.2012*<br />

Juni/Juli 2012*<br />

15.00 Uhr<br />

Büngern<br />

Glühweinabend<br />

Schönstatthaus,<br />

Biemenhorst<br />

Wurst aufholen der Männer Treffpunkt:<br />

Hof Löken<br />

Karnevalsfest Hof Löken<br />

Pättkestour<br />

Anmeldungen<br />

Mechthild<br />

Frankemölle<br />

Tel.: 02872/3728<br />

Fax: 02872/921587<br />

Termin Thema Referent/in Ort<br />

Donnerstag, Grillen mit Staudenbörse<br />

Frankemölle<br />

22.09.2011<br />

18.00 Uhr<br />

Anm. bei M. Frankemölle, Tel. 02872/3728<br />

Sonntag,<br />

02.10.2011<br />

9.45 Uhr<br />

Nov/Dez<br />

2011*<br />

Januar 2012*<br />

Osterferien<br />

2012*<br />

Erntedankgottesdient<br />

mit Ortsverbänden Krommert und Krechting<br />

Kochabend<br />

Zusammen mit dem Ortsverband<br />

Krechting<br />

Glühweinabend<br />

Tümpeln in Büngern/Krechting mit<br />

dem Ortsverband<br />

Mathilde<br />

Thebingbuß<br />

Pius-Kirche<br />

Fabi Bocholt<br />

103<br />

103


Samstag,<br />

16.06.2012*<br />

Sommer<br />

2012*<br />

Krechting<br />

104<br />

104<br />

Trödelmarkt<br />

mit Kaffee und Kuchen zusammen mit dem<br />

Ortsverband Büngern<br />

Kaffee ab „50“<br />

Anmeldungen<br />

Elisabeth Kürten<br />

Annette Föcking<br />

Familie<br />

Rickert,<br />

Büngern<br />

Tel.: 02872/5006<br />

Tel.: 02872/7504<br />

Termin Thema Referent/in Ort<br />

Donnerstag, Grillen mit Staudenbörse<br />

Frankemölle<br />

22.09.2011<br />

18.00 Uhr<br />

Anm. bei M. Frankemölle, Tel. 02872/3728<br />

Sonntag,<br />

02.10.2011<br />

9.45 Uhr<br />

November/<br />

Dezember<br />

2011*<br />

Nov/Dez<br />

2011*<br />

Osterferien<br />

2012*<br />

Samstag,<br />

16.06.2012<br />

Krommert<br />

Erntedankgottesdienst mit den<br />

Ortsverbänden Büngern u. Krommert<br />

Kochabend mit dem Ortsverband Büngern<br />

Glühweinabend<br />

Tümpeln in Büngern<br />

Trödelmarkt mit Kaffee und Kuchen<br />

zusammen mit dem Ortsverband Büngern<br />

Anmeldungen<br />

Gaby<br />

Lechtenberg<br />

Mathilde<br />

Thebingbuß<br />

St. Pius,<br />

Krechting<br />

Fabi Bocholt<br />

Familie<br />

Rickert,<br />

Büngern<br />

Tel.: 02872/3336<br />

I-Lechtenberg@versanet.de<br />

Termin Thema Referent/in Ort<br />

Donnertag, Besichtigung der Metzgerei Rüweling<br />

Oeding<br />

15.09.2011 mit Kaffeetrinken und Abendessen.<br />

16.30 Uhr Fahrgemeinschaften werden gebildet.


Sonntag,<br />

02.10.2011<br />

9.45 Uhr<br />

Donnerstag,<br />

10.11.2011*<br />

Dienstag,<br />

15.11.2011<br />

9.00 Uhr und<br />

19.30 Uhr<br />

Donnerstag,<br />

24.11.2011<br />

14.00 Uhr<br />

Dienstag,<br />

31.01.2012<br />

20.00 Uhr<br />

Dienstag,<br />

28.02.2012<br />

15.00 Uhr<br />

Donnerstag,<br />

29.03.2012<br />

19.00 Uhr<br />

Mai 2012*<br />

20.00 Uhr<br />

Sommer<br />

2012*<br />

Vardingholt<br />

Erntedankgottesdienst<br />

mit den Ortsverbänden Büngern u. Krechting<br />

Lichterabend<br />

Fahrgemeinschaften werden gebildet.<br />

Gestalten einer Lichterkugel<br />

Begrenzte Teilnehmerzahl, nähere<br />

Information bei der Anmeldung<br />

Anm. bei Hanni Schluse, Tel. 02872/2688<br />

Adventsfeier für alle Mitglieder<br />

Fahrgemeinschaften werden gebildet.<br />

Glühweinabend<br />

Seniorennachmittag für alle<br />

Krommerter Senioren<br />

Kochkurs „Österliches Menü“<br />

Wir bilden Fahrgemeinschaften.<br />

Maiandacht<br />

Bildstock der Familie Wülfing<br />

Radtour mit anschl. Grillen<br />

Anmeldungen<br />

Sigrid Tekotte<br />

Hanni<br />

Schluse<br />

Heike<br />

Hovestädt<br />

Meike<br />

Reuling<br />

St. Pius,<br />

Krechting<br />

Gärtnerei<br />

Dahlke, Velen<br />

Sommerstegge<br />

4,<br />

Rhede<br />

Enckhook<br />

Landgasthof<br />

Enck<br />

Friedenschule<br />

Rhede<br />

Ächterkrommert<br />

F.O.K.-Platz<br />

Tel.: 02872/2994<br />

Fax: 02872/931582<br />

Homepage: www.wllv.de/Vardingholt<br />

Termin Thema Referent/in Ort<br />

Jeder 2.<br />

Montag im<br />

Monat<br />

Jeder Schritt hält fit<br />

– Tanz mal wieder<br />

Anm. Chr. Beckmann, Tel.: 02872/3512<br />

Susanne Pitz Pfarrheim<br />

Vardingholt<br />

105<br />

105


Donnerstag,<br />

29.09.2011<br />

20.00 Uhr<br />

Dienstag,<br />

27.09.2011 u.<br />

Dienstag,<br />

04.10.2011<br />

19.00 Uhr<br />

Donnerstag,<br />

29.09.2011 u.<br />

Donnerstag,<br />

06.10.2011<br />

17.00 Uhr<br />

Sonntag,<br />

23.10.2011<br />

9.00 Uhr<br />

Dienstag,<br />

15.11.2011<br />

19.30 Uhr<br />

Donnerstag,<br />

24.11.2011<br />

Dezember<br />

2011*<br />

Dienstag,<br />

10.01.2012<br />

14.00 Uhr<br />

Samstag,<br />

28.01.2012<br />

14.00 Uhr<br />

Montag,<br />

30.01.2012<br />

19.00 Uhr<br />

Donnerstag,<br />

16.02.2012<br />

9.00 Uhr<br />

106<br />

106<br />

Wir basteln Vögel aus Holz<br />

Näheres und Anm. bei W. Sieverding,<br />

Tel.: 02872/3330<br />

Stricken ist wieder „in“<br />

Rundschal Socken usw. unter Anleitung<br />

stricken.<br />

Anm. bei B. Keiten-Schmitz, Tel.: 02872/5739<br />

und H. Garbert, Tel.: 02872/2312<br />

bis zum 25.09.2011<br />

Erntedankfest<br />

Dankgottesdienst mit anschl. Frühshoppen für<br />

die ganze Familie, Quiz und Spielmobil<br />

Kaminabend<br />

mit Cocktail usw. und Überraschungen.<br />

Anm. bei V. Bußhaus, Tel. 02872/2448<br />

Adventsfeier für alle Mitglieder<br />

Wir bilden Fahrgemeinschaften!<br />

Stand der Landfrauen aus Vardingholt<br />

und Biemenhorst auf dem<br />

Weihnachtsmarkt Rhede<br />

Jahreshauptversammlung des Bezirks<br />

Rhede<br />

Vortrag: Mobbing<br />

Klootscheeten<br />

Nähreres folgt!<br />

Wir kochen mit Mathilde.<br />

„Fingerfood“<br />

Altweiberfrühstück mit Programm<br />

Büttenredner immer wieder gesucht!<br />

Anm. bei B. Keiten-Schmitz ab 07.01.2012<br />

Nichtmitglieder: 2 Euro mehr<br />

Bernadett<br />

Ridder<br />

Landfrauen<br />

LOV<br />

KLJB<br />

Corinna<br />

Bruch<br />

Mathilde<br />

Thebingbuß<br />

Pfarrheim<br />

Vardingholt<br />

G-B Wolle,<br />

Rhede<br />

Gaststätte<br />

Stockhorst<br />

Hütte von Otti<br />

Geuting<br />

Gaststätte<br />

Stockhorst<br />

Fabi Bocholt<br />

Gaststätte<br />

Stockhorst


Februar<br />

2012*<br />

März 2012*<br />

April 2012*<br />

20.00 Uhr<br />

Mai/Juni<br />

2012*<br />

Juli 2012*<br />

Schöppingen<br />

Wir erstellen ein Insektenhotel<br />

mit Susanne Paus aus Bocholt<br />

Anm. bei E. Tangerding, Tel.: 02872/2309<br />

Basteln mit Holz<br />

Thema: Hahn<br />

Anm. bei W. Sieverding, Tel.: 02872/3330<br />

Farb- und Stilberatung<br />

Anm. bei R. Bußkamp, Tel.: 02872/2076<br />

Halbtagesfahrt mit der KFD<br />

Vardingholt<br />

Radtour mit dem landwirtschaftlichen<br />

Ortsverband<br />

Anmeldungen<br />

Elisabeth Volmer-<br />

Graes<br />

Susanne Paus<br />

Bernadett<br />

Ridder<br />

Michaela<br />

Schulten<br />

Pfarrheim<br />

Vardingholt<br />

Roswitha<br />

Bußkamp<br />

Tel.: 02555/1532<br />

e.volmer-graes@web.de<br />

Termin Thema Referent/in Ort<br />

Mittwoch,<br />

28.09.2011<br />

08.30 Uhr<br />

Mittwoch,<br />

05.10.2011<br />

09.00 Uhr<br />

Ende Oktober<br />

2011*<br />

Mittwoch,<br />

09.11.2011<br />

18.00 Uhr<br />

Mittwoch,<br />

23.11.2011<br />

19.30 Uhr<br />

Donnerstag,<br />

05.01.2012<br />

14.00 Uhr<br />

Claas-Besichtigung und Besuch der<br />

Hengstparade in Warendorf<br />

Infos und Anmeldung M. Oing, Tel.:<br />

02555/98502<br />

Plattdeutsche Erntedankmesse,<br />

anschl. Frühstück<br />

in der „Alten Küsterei“<br />

Fahrt zum Frauenkino<br />

Anm. bei M. Heying, Tel.: 02556/996742<br />

Menü-Mitbring-Börse<br />

Anm. bei U. Blick, Tel.: 02555/1860 oder<br />

M. Alfert, Tel.: 02555/1505<br />

„Ich glaubte, es sei Liebe –<br />

wie ich meinen Weg aus Zwängen fand“<br />

Autorenlesung<br />

Anm. bei A. Stübbe-Hüsing, Tel.: 02555/997818<br />

Jahreshauptversammlung<br />

„Frisch, fromm, fröhlich, frei“<br />

Pastor<br />

Wichmann<br />

St. Brictius<br />

Kirche<br />

Ferienhof<br />

Wenker<br />

Else Wiegard Hotel<br />

Tietmeyer<br />

Heidrun<br />

Kuhlmann<br />

Hotel<br />

Tietmeyer<br />

107<br />

107


Dienstag,<br />

24.01.2012<br />

14.00 Uhr<br />

Mittwoch,<br />

08.02.2012<br />

19.30 Uhr<br />

Mittwoch,<br />

29.02.2012*<br />

108<br />

108<br />

Besichtigung des Salvus-Werkes<br />

(Trinkwasser), Emsdetten<br />

mit anschl. Kaffeetrinken<br />

Anm. bei U. Enning, Tel.: 02555/997885<br />

Patientenverfügung/Vorsorgevollmacht/Betreuungsverfügung<br />

Möglichkeit zur Besichtigung der neuen<br />

Tagespflegeeinrichtung<br />

Anm. bei A. Stübbe-Hüsing, Tel.: 02555/997818<br />

Nachmittag für ältere Landfrauen<br />

Anm. bei I. Hackenfort, Tel.: 02555/731<br />

März 2012* Doppelkopfturnier<br />

Info bei Annette Alichmann<br />

Mittwoch,<br />

21.03.2012<br />

14.00 Uhr<br />

Mittwoch,<br />

11.04.2012*<br />

Sonntag,<br />

20.05.2012 –<br />

Donnerstag,<br />

24.05.2012*<br />

Besichtigung des Billerbecker Doms<br />

und der Frühjahrsausstellung in der<br />

Kolvenburg<br />

Anm. bei E. Volmer-Graes, Tel.: 02555/1532<br />

Fahrt mit Kindern, Müttern und<br />

Großmüttern;<br />

Infos bei A. Hummert, Tel.: 02555/98856 oder A.<br />

Stübbe-Hüsing, Tel.: 02555/997818<br />

Fahrt an die Mosel<br />

(Kröv, Edelsteinschleiferei in Trier, Idar-<br />

Oberstein, Fa. Villeroy-Boch)<br />

Juli 2012* Gemeinsame Radtour mit dem<br />

landw. Ortsverband<br />

Stadtlohn<br />

Anmeldungen<br />

Elisabeth Hueske<br />

Uwe Bröker,<br />

Caritas<br />

Tagespflegeeinrichtung<br />

„Alte<br />

Schmiede“<br />

Tel.: 02563/3424<br />

Fax: 02563/207994<br />

hermannhueske@versanet.de<br />

www.landfrauen-stadtlohn.de<br />

Termin Thema Referent/in Ort<br />

Samstag,<br />

02.10.2011 u.<br />

Sonntag,<br />

03.10.2011<br />

Erntedankaktion – Brotverkauf<br />

Wir bitten um Brot u. Blechkuchen und<br />

Marmeladenspenden.<br />

Zu allen<br />

Gottesdiensten<br />

vor der Kirche


Dienstags,<br />

04.10.2011<br />

11.10.2011 u.<br />

18.10.2011*<br />

Freitag,<br />

21.10.2011*<br />

Oktober<br />

/November<br />

2011*<br />

Ab November<br />

2011*<br />

Ab November<br />

2011*<br />

November<br />

2011*<br />

Donnerstag,<br />

17.11.2011*<br />

Dezember<br />

2011*<br />

Donnerstag,<br />

01.12.2011*<br />

Dienstags,<br />

17.01.2012 u.<br />

24.01.2012*<br />

Freitag,<br />

20.01.2012*<br />

Handarbeitskurs -<br />

Stricken, häkeln, filzen<br />

Anm. bei C. Weddeling, Tel.: 02563/207917<br />

Teilnehmerzahl: 12-14 Personen<br />

Kulinarische Weinprobe<br />

Anm. bei M. Wolbert, Tel.: 02563/207840<br />

Teilnehmerzahl: 16-18 Personen<br />

Indiansbalance<br />

4mal morgens<br />

Anm. bei I. Kribbel, Tel.: 02563/207917<br />

Wassergymnastik<br />

Anm. bei A. Robert, Tel.: 02563/8468<br />

Fitness-Training<br />

Anm. bei B. Warmers, Tel.: 02563/5898<br />

mit Frau Lindemann-Mels<br />

Nachtwächterrundgang (90 Min.),<br />

anschl. Essen bei Schlüter<br />

Anm. bei A. Berghaus, Tel.: 02563/97475<br />

Adventliches Basteln<br />

Anm. bei C. Weddeling, Tel.: 02563/2419<br />

o. I. Kribbel, Tel.: 02563/207917<br />

Wintermärchen auf dem Eis<br />

Fahrt zum Kindermusical, Dinslaken<br />

Anm. bei M. Watermann, Tel.: 02566/4126<br />

Gottesdienst in St. Otger<br />

anschl. Adventsfeier mit Frühstück<br />

Das perfekte Make Up<br />

Anm. bei E. Kötting, Tel.: 02563/7866<br />

Jahreshauptversammlung mit anschl.<br />

Karnevalsfest<br />

Karnevalistische Beiträge aus den Reihen der<br />

Mitglieder sind sehr willkommen.<br />

Anm. bei E. Hueske, Tel.: 02563/3424 o. Vorstand<br />

Christiane<br />

Weddeling<br />

Wein-handlung<br />

Secco,<br />

Gescher<br />

Christiane<br />

Weddeling<br />

Monika<br />

Wolbert<br />

Irene Bonin DJK Stadtlohn,<br />

altes VHS<br />

Gebäude,<br />

Kreutzstr.<br />

Nachtwächter<br />

Herr Üpping<br />

Bödeker,<br />

Gescher<br />

Johannesschule<br />

Treffpunkt:<br />

St. Otger,<br />

Stadtlohn<br />

Anja Berghaus<br />

auf der Tenne<br />

Treffpunkt:<br />

Busbahnhof<br />

Gaststätte<br />

Schlüter<br />

Parfümerie<br />

Balster,<br />

Stadtlohn<br />

Kettlerhaus<br />

109<br />

109


Dienstag,<br />

07.02.2012*<br />

Samstag,<br />

10.03.2012 –<br />

Sonntag,<br />

11.03.2012*<br />

Dienstag,<br />

20.03.2012*<br />

Dienstag,<br />

24.04.2012*<br />

Montag,<br />

21.05.2012*<br />

Sonntag,<br />

03.06.2012*<br />

Donnerstag,<br />

14.06.2012*<br />

Donnerstag,<br />

21.06.2012*<br />

Freitag,<br />

29.06.2012 –<br />

Sonntag,<br />

01.07.2012*<br />

Südlohn<br />

110<br />

110<br />

Winterwanderung<br />

Anm. bei H. Benning, Tel.: 02563/2065960<br />

GOP-Variete Bad Oeynhausen mit<br />

Männern<br />

Anm. bei Chr. Weddeling, Tel.: 02563/2419<br />

Teilnehmerzahl begrenzt!<br />

Krimi-Cafe – Seniorennachmittag<br />

Anm. bei A. Robert, Tel.: 02563/8468<br />

Nachmittagspättkesfahrt<br />

Maiandacht<br />

Stadtlohner Landfrauen öffnen ihre<br />

Gartenpforten<br />

Anm. bei E. Kötting, Tel.: 02563/7866, M.<br />

Wolbert, Tel.: 02563/207840 u. A. Dücker, Tel.:<br />

02563/8285<br />

Halbtagesfahrt zum Kreislehrgarten in<br />

Burgsteinfurt und Haus Lauretto, Laer<br />

Anm. bei A. Robert, Tel.: 02563/8468<br />

Abendpättkesfahrt<br />

Anm. bei M. Assing, Tel.: 02563/3797<br />

2 ½-tägige Fahrradtour nach<br />

Schöppingen (Sasse) / Bad Bentheim<br />

Anm. bei M. Wolbert, Tel.: 02563/207840 u. A.<br />

Dücker, Tel.: 02563/8285<br />

Anmeldungen<br />

Margret Hueske<br />

www.wllv.de\Suedlohn<br />

Treffpunkt:<br />

H. Benning,<br />

Wendfeld 24<br />

Treffpunkt:<br />

Busbahnhof<br />

Pfarrzentrum<br />

Str. Otger<br />

Gärtnerei<br />

Westhoff,<br />

Südlohn<br />

Hof Jödden,<br />

Estern 15<br />

Gärten in<br />

Stadtlohn<br />

Tel.: 02862/7312<br />

Fax: 02862/417335<br />

Termin Thema Referent/in Ort<br />

Dienstag,<br />

13.09.2011<br />

20.00-22.00 Uhr<br />

Vortrag zum Thema:<br />

Bachblüten<br />

Anm. bei M. Oenning-Hollad, Tel.: 02862/700128<br />

Anima<br />

Mojumder-<br />

Buderus,<br />

Heilpraktikerin<br />

Haus<br />

Wilmers


Sonntag,<br />

02.10.2011<br />

09.00 Uhr<br />

Donnerstag,<br />

20.10.2011<br />

Einlass: 19.00 Uhr<br />

Beginn: 19.30 Uhr<br />

Mittwoch,<br />

02.11.2011<br />

20.00 Uhr<br />

Mittwoch,<br />

23.11.2011<br />

20.00 Uhr<br />

Donnerstag,<br />

24.11.2011*<br />

Freitag,<br />

25.11.2011*<br />

Dienstag,<br />

13.12.2011<br />

20.00 Uhr<br />

Donnerstag,<br />

12.01.2012<br />

14.00 Uhr<br />

Mittwoch,<br />

01.02.2012<br />

09.00 Uhr<br />

Dienstag,<br />

13.03.2012<br />

18.30-21.30 Uhr<br />

Samstag, April<br />

2012*<br />

Ganztägig<br />

Erntedankmesse<br />

Dekoration gemeinsam vorbereitet<br />

von Landfrauen und Landjugend<br />

Krimidinner-Tod im Londonexpress<br />

Gemeinsam mit den Landfrauen Südlohn<br />

werden wir nach einem Begrüßungscocktail<br />

und bei einem 3-Gänge-Menü einen<br />

kriminalistischen Abend verbringen – nur für<br />

Mitglieder -<br />

Landfrauen<br />

Stadtlohn<br />

St. Vitus-<br />

Kirche<br />

Südlohn<br />

Haus<br />

Terhörne<br />

Vorbesprechung Weihnachtsmarkt Haus<br />

Wilmers<br />

Vorbereitung Weihnachtsmarkt bei Döbbelt,<br />

Eschlohn<br />

Adventsfeier auf Kreisebene<br />

Anm. bei M. Hueske, Tel.: 02862/7312 oder<br />

Geschäftsst. <strong>Borken</strong>, Tel.: 02861/9227-58<br />

Stand auf dem Südlohner<br />

Weihnachtsmarkt<br />

Vorstandsrunde: Besprechung<br />

Jahreshauptversammlung<br />

Jahreshauptversammlung<br />

„Hallo Änne – hier ist Lisbeth“<br />

Landfrauen-Frühstück<br />

Anm. bei R. Schmittmann-Wehning,<br />

Tel.: 02862/8348<br />

Torten-Backabend<br />

Anm. bei M. Oenning-Hollad, Tel.: 02862/700128<br />

Metallgestaltung mit Blech,<br />

mit Vortreffen<br />

Rostige Metallfiguren für den Garten,<br />

Anm. bei M. Böcker-Leiting, Tel.: 02862/7733<br />

Usch<br />

Hollmann,<br />

Kabarettistin<br />

und Autorin<br />

Endrik Thier,<br />

Ahaus,<br />

Zauberer/<br />

Magier<br />

Agnes<br />

Artmeyer<br />

Sylvia<br />

Terschluse<br />

Ortskern<br />

Südlohn<br />

Haus<br />

Wilmers<br />

Haus der<br />

Vereine<br />

Haus der<br />

Vereine<br />

Küche<br />

Roncalli-<br />

Hauptschule<br />

Fa.<br />

Hornhues,<br />

Stadtlohn<br />

111<br />

111


Montag,<br />

21.05.2012<br />

19.30 Uhr<br />

Freitag,<br />

15.06.2012<br />

14.30 Uhr<br />

Sommerferien<br />

2012*<br />

Sommerferien<br />

2012-*<br />

Velen/Hochmoor<br />

112<br />

112<br />

Maiandacht<br />

Zusammen mit den Oedinger Landfrauen<br />

Besichtigung der Pralinen-Manufactur<br />

Anm. u. Infos bei L. Frieling, Tel.: 02862/7468<br />

Ferienspaßaktion im Aquarius<br />

Organisation Maria Picker<br />

Fahrt zur Freilichtbühne Coesfeld<br />

Anm. K. Schmittmann, Tel.: 02862/89063<br />

Reithalle<br />

Oeding<br />

Große-<br />

Bölting,<br />

Rhede<br />

Aquarius<br />

<strong>Borken</strong><br />

Freilichtbühne<br />

Coesfeld<br />

Anmeldungen<br />

Marietraud Menert Tel.: 02863/1696<br />

Fax: 02863/9245564<br />

Marietraud-Menert@web.de<br />

www.wllv.de\Velen<br />

Termin Thema Referent/in Ort<br />

Sonntag,<br />

02.10.2011<br />

12.00 Uhr<br />

Samstag,<br />

15.10.2011<br />

20.00 Uhr<br />

Mittwoch,<br />

09.11.2011<br />

und<br />

Donnerstag,<br />

10.11.2011<br />

19.30 Uhr<br />

Dienstag,<br />

29.11.2011<br />

14.30 Uhr<br />

Erntedankfest<br />

Gemeinsam mit dem OV<br />

Ramsdorf/Gemenkrücking<br />

10.30 Uhr – Messe in St. Walburga, Ramsdorf<br />

11.00 Uhr – Messe in St. Andreas, Velen<br />

Besuch der „Rock & Pop Legends in<br />

Concert 2011“<br />

(Abendveranstaltung) Zusammen mit dem OV<br />

Ramsdorf/Gemenkrückling<br />

Einzigartige Musikshow live auf der Bühne mit<br />

auferstandenen Rock-Legenden (Karten im<br />

Vorverkauf bei Marietraud Menert)<br />

Anm. bei M. Menert, Tel.: 02863/1696<br />

Kochabend der Landfrauen an zwei<br />

Abenden „Fingerfood“<br />

Anm. bei G. Brockhaus, Tel.: 02863/1824<br />

Infos bitte der Presse entnehmen!<br />

Adventsfeier für Jung und Alt<br />

Wir laden alle Mitglieder zur Veranstaltung<br />

bei selbstgebackenem Kuchen ein.<br />

Anm. bei M. Menert, Tel.: 02863/1696<br />

Dagmar<br />

Overkamp<br />

Jürgen<br />

Schulze-<br />

Herdeing<br />

Landcafé<br />

“Dröning”,<br />

Velen-<br />

Ramsdorf<br />

Audimaxx<br />

„Dorf<br />

Münsterland“,<br />

Legden<br />

Pfarrheim St.<br />

Andreas,<br />

Velen


Mittwoch,<br />

11.01.212<br />

14.30 Uhr<br />

Donnerstag,<br />

16.02.2012<br />

18.11 Uhr<br />

März/April<br />

2012*<br />

Juli 2012*<br />

Juli/August<br />

2012*<br />

Donnerstag,<br />

16.08.2012<br />

19.30 Uhr<br />

August 2011*<br />

19.30 Uhr<br />

Vreden<br />

Jahreshauptversammlung<br />

mit der Quasselstrippe aus dem<br />

Münsterland „Hallo Änne, hier is Lisbeth“<br />

Anm. bei I. Oenning-Niehues, Tel.:<br />

02863/380277 oder Gaststätte Büld, Velen,<br />

Tel.: 02863/4330<br />

Altweiberkarneval<br />

Landfrauenkarneval für Jung und Alt<br />

Karten im Vorverkauf, bitte auf<br />

Pressemitteilungen achten!<br />

Infos bei M. Koppers, Tel.: 02863/38246<br />

Wohlfühlnachmittag für die Frau<br />

Verwöhn- und Genießprogramm mit<br />

Kosmetik, Ernährung etc.<br />

Anm. und Infos bei D. Sanders, Tel.: 02863/1808,<br />

G. Brockhaus, Tel.: 02863/1824<br />

Halbtags- bzw. Tagesfahrt<br />

Anm. bei M. Menert, Tel.: 02863/1696,<br />

K. Jünck, Tel.: 02863/9201001<br />

Pättkesfahrt mit unbekanntzem Ziel<br />

Anm. und Infos bei G. Schlautmann,<br />

Tel.: 02863/1447, M. Denne, Tel.: 02863/380415<br />

Landfrauen-Jahresmesse des OV<br />

Velen-Hochmoor<br />

anschl. gemeinsames Eisessen<br />

Jahresmesse der Landfrauen<br />

anschl. gemeinsames Eis essen<br />

Anmeldungen<br />

Maria Wolfering<br />

Andrea Leuker<br />

Gaststätte<br />

Büld<br />

„Coesfelder<br />

Tor“, Velen<br />

Gaststätte<br />

Büld<br />

„Coesfelder<br />

Tor“, Velen<br />

Burg, Velen-<br />

Ramsdorf<br />

St. Andreas,<br />

Velen<br />

St. Andreas<br />

Kirche,<br />

Velen<br />

Tel.: 02564/2041<br />

Tel.: 02564/98104<br />

Termin Thema Referent/in Ort<br />

Donnerstag, Plattdeutsche Erntedankmesse<br />

St. Marien<br />

06.10.2011<br />

8.30 Uhr<br />

Kirche<br />

Donnerstag,<br />

13.10.2011<br />

19.00 Uhr<br />

Lichterprozession<br />

Hübers am<br />

Kreuz<br />

113<br />

113


Samstag,<br />

21.01.2012<br />

14.30 Uhr<br />

114<br />

114<br />

Jahreshauptversammlung mit Motto:<br />

Kauf in deiner Stadt, damit Sie eine<br />

Chance hat!<br />

März 2012* Orientalische Rückengymnastik Erika<br />

Fahrland<br />

Juni 2012*<br />

Dienstag,<br />

18.09.2012<br />

8.30 Uhr<br />

Ammeloe<br />

management@home:<br />

Der pflegeleichte Bauerngarten<br />

Tagesfahrt: Bronkhorst,<br />

die kleinste Stadt in der<br />

niederländischen Provinz Gelderland<br />

Anmeldungen<br />

Hildegard Gericks<br />

Ulla Lepping<br />

Agnes<br />

Temminghoff<br />

Gaststätte<br />

Meyerink,<br />

„Am<br />

Stadtpark“<br />

Busbahnhof<br />

Vreden<br />

Tel.: 02564/2598<br />

Fax : 02564/2528<br />

H.Gericks@web.de<br />

Tel.: 02564/1394<br />

Termin Thema Referent/in Ort<br />

Donnerstag,<br />

01.12.2011<br />

19.00 Uhr<br />

Adventsfeier<br />

Pfarrheim<br />

Mittwoch,<br />

08.02.2012<br />

19.00 Uhr<br />

Freitag,<br />

29.06.2012<br />

18.00 Uhr<br />

Dömern<br />

Schlemmerabend<br />

der besonderen Art<br />

Jeder Teilnehmer bringt Rezeptkopien seiner<br />

Lieblingsspeise mit.<br />

Fahrradtour mit Männern<br />

Anmeldungen<br />

Maria Ratering<br />

Ursula Esseling<br />

Pfarrheim<br />

Treffpunkt:<br />

Dorfbrunnen<br />

Tel.: 02564/33836<br />

M.Ratering@gmx.de<br />

Tel.: 02564/2921<br />

Termin Thema Referent/in Ort<br />

Samstag,<br />

24.09.2011<br />

14.00 Uhr<br />

Bosseln mit Kaffee Treffpunkt:<br />

S. Icking


Mittwoch,<br />

09.11.2011<br />

19.00 Uhr<br />

Dienstag,<br />

22.11.2011<br />

19.30 Uhr<br />

Mittwoch,<br />

25.01.2011<br />

19.00 Uhr<br />

Mittwoch,<br />

07.03.2012<br />

19.00 Uhr<br />

Dienstag,<br />

17.04.2012<br />

19.00 Uhr<br />

Freitag,<br />

22.06.2012 u.<br />

Samstag,<br />

23.06.2012*<br />

Wir basteln zum Advent<br />

Adventsfeier<br />

Pfannkuchen essen und<br />

Märchenstunde<br />

Ellewick - Crosewick<br />

F. Overkamp,<br />

Florist<br />

Wir basteln einen Eierstab Ingrid<br />

Schleif<br />

Werkstattlädchen <br />

Schützenhalle<br />

Dömern<br />

Borgheynk,<br />

Köckelwick<br />

Schleifs<br />

Hütte<br />

Frühlingsküche Frau Wissing VHS-Haus<br />

Vreden<br />

2-Tagestour Treffpunkt:<br />

Reithalle<br />

Anmeldungen<br />

Maria Lösing<br />

Tel.: 02564/4965<br />

Fax: 02564/392857<br />

Maria-loesing@web.de<br />

Für alle Veranstaltungen werden die Termine rechtzeitig im Pfarrbrief veröffentlicht; die<br />

Anmeldelisten liegen im Kirchturm aus.<br />

Termin Thema Referent/in Ort<br />

Oktober 2011*<br />

19.30 Uhr<br />

Dienstag,<br />

06.12.2011<br />

09.00 Uhr<br />

Januar 2012*<br />

19.00 Uhr<br />

Februar/März<br />

2012*<br />

19.30 Uhr<br />

Juni/Juli 2012*<br />

20.00 Uhr<br />

Herbstliche Dekoration Hof Wissing-<br />

Volmer<br />

Nikolausfeier mit Frühstück Pfarrheim,<br />

Ellewick-<br />

Crosewick<br />

Winterwanderung mit<br />

Herdfeuerabend<br />

Pikante Aufläufe<br />

Gänsemarkt<br />

VHS-Haus<br />

Vreden<br />

Blumenbinden aus eigenem Garten Hof Wissing-<br />

Volmer<br />

115<br />

115


Gaxel<br />

116<br />

116<br />

Anmeldungen<br />

Silvia Isferding<br />

Birgit Küsters<br />

Tel.: 02564/34778<br />

Tel.: 02564/2642<br />

Termin Thema Referent/in Ort<br />

Donnerstags Wirbelsäulengymnastik<br />

M. Treptow, 1. Turnhalle<br />

20.00 Uhr<br />

BSG-Übungs- Schulstr.<br />

(außer Ferien)<br />

leiterin<br />

Donnerstag,<br />

06.10.2011<br />

08.30 Uhr<br />

Samstag,<br />

15.10.2011<br />

Mittwoch,<br />

16.11.2011<br />

Montag/Mittw<br />

och, 21. &<br />

23.11.2011<br />

Februar 2012<br />

Plattdeutsche Erntedankmesse mit<br />

anschl. Frühstück (alles zum letzten<br />

Mal in der Marienkirche)<br />

„Kartoffelfest“<br />

Adventsfeier<br />

Anm. bei B. Küsters, Tel.: 02564/2642<br />

Basteln mit Frau Isferding<br />

„Die himmlischen Brüder“<br />

Anm. bei S. Isferding, Tel.: 02564/34778<br />

Basteln mit Hille<br />

„Gartentisch“<br />

Anm. bei Moni, Tel.: 02564/2965<br />

April 2012* Verkostung im Feinkostgeschäft<br />

Lautenschlager<br />

Anm. bei Walburga, Tel.: 02564/98044<br />

Mittwoch,<br />

09.05.2012<br />

19.00 Uhr<br />

21. KW*<br />

Ende Mai<br />

2012*<br />

Samstag/<br />

Sonntag,<br />

23. und<br />

24.06.2012<br />

Silvia<br />

Isferding<br />

Hille<br />

Höltermann<br />

St. Marien-<br />

Kirche,<br />

Gaststätte<br />

Bussmann<br />

Schützenhalle<br />

Gaxel<br />

Dicken Jupp<br />

Schützenhalle<br />

Gaxel<br />

Felicitas-<br />

Schule<br />

Ahaus<br />

Maiandacht am Kriegerehrenmal Gaxel<br />

Halbtagestour zur Käserei<br />

„Harmienehoeve“ in Winterswijk<br />

Anm. bei B. Küsters, Tel.: 02564/2642<br />

2 Tagesradtour<br />

Anm. bei B. Küsters, Tel.: 02564/2642 und<br />

S. Isferding, Tel.: 02564/34778


Großemast<br />

Anmeldungen<br />

Petra Steiner<br />

Christa Vrenegor<br />

Tel.: 02564/33606<br />

Tel.: 02564/604222<br />

Termin Thema Referent/in Ort<br />

Donnerstag, Bingoabend<br />

Treffpunkt:<br />

29.09.2011<br />

Schützen-<br />

19.30 Uhr<br />

halle<br />

Donnerstag,<br />

06.10.2011<br />

8.30 Uhr<br />

Dienstag,<br />

29.11.2011<br />

19.00 Uhr<br />

Jan/Feb<br />

2012*<br />

19.00 Uhr<br />

April 2012 Likörprobe<br />

Alles ein letztes Mal!<br />

Plattdeutsche Erntedankmesse<br />

anschl. Frühstück bei Bussmann<br />

St. Marienkirche<br />

Adventsfeier Treffpunkt:<br />

Terrahe<br />

Winterwanderung Treffpunkt:<br />

Schützenhalle<br />

Juni/Juli 2012* 2-Tages-Fahrradtour<br />

Kleinemast<br />

Anmeldungen<br />

G. Wildenhues<br />

Treffpunkt:<br />

Schützenhalle<br />

Treffpunkt:<br />

Schützenhalle<br />

Tel.: 02564/968044<br />

Gertrud@wildenhues.net.de<br />

Termin Thema Referent/in Ort<br />

Mittwoch,<br />

19.10.2011<br />

14.15 Uhr<br />

Dienstag,<br />

08.11.2011<br />

19.00 Uhr<br />

Fahrt zur Pralinenmanufaktur in Rhede<br />

Anm. bei G. Wildenhues, Tel. 02564 968044;<br />

M. Breuersbrock, Tel. 02564 1457<br />

Basteln zu Weihnachten<br />

Franz<br />

Overkamp<br />

Treffpunkt:<br />

Breuersbrock<br />

Haus<br />

Früchting<br />

Lädchen<br />

117<br />

117


Dienstag,<br />

29.11.2011<br />

19.30 Uhr<br />

Mittwoch,<br />

25.01.2012<br />

19.00 Uhr<br />

Dienstag,<br />

03.04.2012<br />

19.00 Uhr<br />

Dienstag,<br />

08.05.2011<br />

19.00 Uhr<br />

118<br />

118<br />

Adventsfeier Gaststätte<br />

Ostendarp<br />

Winterwanderung<br />

Juni 2012* Tagesfahrt<br />

Köckelwick<br />

Treffpunkt:<br />

Breuersbrock<br />

Frauenkino im Cinema Center Ahaus Treffpunkt:<br />

Breuersbrock<br />

Maiandacht<br />

- Beginn der monatlichen<br />

Fahrradtouren-<br />

Anmeldungen<br />

Hanni Wenning<br />

Elisabeth Büger<br />

Krieger-<br />

ehrenmal<br />

Tel.: 02564/97430<br />

Tel.: 02564/1300<br />

landfrauen.koeckelwick@<br />

web.de<br />

Termin Thema Referent/in Ort<br />

Samstag,<br />

10.09.2011<br />

9.30 Uhr<br />

Kartoffeltag mit Kindern<br />

Samstag,<br />

24.09.2011<br />

16.00 Uhr<br />

Donnerstag,<br />

13.10.2011<br />

19.00 Uhr<br />

Freitag,<br />

14.10.2011<br />

14.30 Uhr<br />

Freitag,<br />

28.10.2011<br />

Kürbisrollen<br />

Schützenhalle<br />

Lichterprozession Hübers am<br />

Kreuz in<br />

Crosewick<br />

Staudentausch Schützenhalle<br />

Zeltschmücken fürs Erntefest


Donnerstag,<br />

17.11.2011<br />

18.00 Uhr<br />

Donnerstag,<br />

17.11.2011<br />

20.00 Uhr<br />

Dienstag,<br />

13.12.2011<br />

14.30 Uhr<br />

Mittwoch,<br />

11.01.2012<br />

9.30 Uhr<br />

Donnerstag,<br />

16.02.2012<br />

14.11 Uhr<br />

Bastelkurs<br />

1. Kurs: maximal 6 Personen<br />

Bastelkurs<br />

2. Kurs: maximal 6 Personen<br />

Weihnachtsfeier<br />

Hille<br />

Höltermann<br />

Hille<br />

Höltermann<br />

Niehuis-<br />

Borgheynk<br />

Neujahrsfrühstücken Niehuis-<br />

Borgheynk<br />

Altweiber Karneval<br />

März 2012* Bastelkurs<br />

Irmy<br />

Rolvering<br />

April 2012* Erste Hilfe Kurs Schützenhalle<br />

Mai 2012*<br />

Maiandacht<br />

Juni 2012* Radtour zum Spargelfeld Geesink<br />

anschl. Spargelessen bei Niehuis-Borgheynk<br />

Lünten<br />

Anmeldungen<br />

Magdalene Lechtenberg<br />

Tel.: 02567/1885<br />

Termin Thema Referent/in Ort<br />

Ab Mai 2011<br />

19.30 Uhr<br />

Fahrradtour<br />

1. u. 3. Dienstag im Monat<br />

Treffpunkt<br />

am Dorfbrunnen<br />

119<br />

119


Freitag,<br />

30.09.2011<br />

09.00 Uhr<br />

Herbst 2011<br />

Mittwoch,<br />

14.12.2011<br />

14.30 Uhr<br />

Mittwoch,<br />

11.01.2012<br />

14.30 Uhr<br />

14.03.2012<br />

19.30 Uhr<br />

Frühling*<br />

Freitag, 2012*<br />

19.00 Uhr<br />

Mai 2012 *<br />

19.30 Uhr<br />

August 2012*<br />

10.00 Uhr<br />

September<br />

2012*<br />

14.00 Uhr<br />

Wennewick<br />

120<br />

120<br />

Erntedankmesse mit anschließendem<br />

Frühstück<br />

St. Bruno,<br />

Vrenegor<br />

Weinprobe Raiffeisenmarkt,<br />

Vreden<br />

Adventsfeier<br />

Wintergang<br />

Kegelabend<br />

Wir basteln Ostergestecke<br />

mit Silke Decker<br />

Pfarrheim<br />

Lünten<br />

Treffpunkt<br />

am Dorfbrunnen<br />

Gaststätte<br />

Vrenegor<br />

Pfarrheim<br />

Lünten<br />

Kreuzwegandacht St. Bruno,<br />

Lünten<br />

Maiandacht<br />

Fahrradtour Treffpunkt<br />

am Dorfbrunnen<br />

Fahrradtour<br />

Anmeldungen<br />

Silke Bengfort<br />

Sonja Göring<br />

Sandra Höltermann<br />

Treffpunkt<br />

am Dorfbrunnen<br />

Tel.: 02564/968085<br />

Tel.: 02564/950377<br />

Tel.: 02564/397334<br />

Termin Thema Referent/in Ort<br />

Januar 2012* Jahreshauptversammlung Pfarrheim<br />

Oldenkott


Weseke<br />

Anmeldungen<br />

Agnes Sundrum<br />

Tel.: 02862/2768<br />

Fax: 02862/588945<br />

Termin Thema Referent/in Ort<br />

Sonntag,<br />

09.09.2011<br />

11.00-18.00 Uhr<br />

Mittwoch,<br />

21.09.2011<br />

Montag,<br />

10.10.2011<br />

19.30 Uhr<br />

Donnerstag,<br />

27.10.2011<br />

19.00 Uhr<br />

Donnerstag,<br />

10.11.2011<br />

19.30 Uhr<br />

Mittwoch,<br />

23.11.2011<br />

Donnerstag,<br />

24.11.2011<br />

Samstag,<br />

03.12.2011 u.<br />

Sonntag,<br />

04.12.2011*<br />

Anfang<br />

Januar 2012*<br />

Landfrauencafe auf dem Kürbisfest Familie<br />

Börger<br />

Tagesfahrt nach Bielefeld,<br />

Besuch der Dr. Oetger Welt<br />

Anm. bei A. Sundrum<br />

„Bücherabend“<br />

Das Büchereiteam lädt die Landfrauen zu<br />

Zwiebelkuchen und Federweisser ein.<br />

Anm. bei M. Lindenbuss, Tel.: 02862/2664<br />

Frauen-Doppelkopp-Turnier<br />

Anm. bei A. Sundrum<br />

Jahreshauptversammlung<br />

„Hallo Änne, hier ist Lisbeth“<br />

mit den Landfrauenverbänden<br />

Gemenwirthe und <strong>Borken</strong>wirthe<br />

Fahrt zum Weihnachtsmarkt im<br />

Textilmuseum in Bocholt<br />

Adventsfeier auf Kreisebene<br />

Die Landfrauen backen leckere<br />

Pfannkuchen<br />

Winterwanderung<br />

Usch<br />

Hollmann<br />

Bücherei<br />

Pfarrheim<br />

Weseke<br />

Irmgard<br />

Büning<br />

Gaststätte<br />

Demming-<br />

Evers,<br />

Gemen<br />

Treffpunkt:<br />

14.00 Uhr<br />

Schule<br />

Weihnachtsmarkt<br />

Weseke<br />

121<br />

121


Montag,<br />

16.01.2012<br />

19.30 Uhr<br />

Dienstag,<br />

24.01.2012<br />

19.00 Uhr<br />

Montag,<br />

23.01.2012<br />

19.30 Uhr<br />

Dienstag,<br />

07.02.2012*<br />

Dienstag,<br />

06.03.2012*<br />

Mittwoch,<br />

21.03.2012<br />

19.00 Uhr<br />

Freitag,<br />

13.04.2012<br />

15.00 Uhr<br />

Sonntag,<br />

03.06.2012*<br />

Sommer<br />

2012*<br />

Sommer<br />

2012*<br />

122<br />

122<br />

Kaminabend<br />

Kochabend<br />

„Alles aus einem Topf“ und leckere<br />

Desserts<br />

Anm. bei A. Wansing, Tel.: 02862/2114<br />

Gedächtnistraining<br />

Landfrauenfrühstück<br />

Auch für ehemalige Mitglieder<br />

Anm. bei G. Lütjann, Tel.: 02862/2753<br />

Töpferkurs<br />

Wir töpfern eine tolle Gartendekoration.<br />

Der Töpferkurs geht über 3 Abende.<br />

Trude<br />

Ewering<br />

Frau Jansen<br />

Familie<br />

Büning<br />

Küche<br />

Realschule<br />

Weseke<br />

Pfarrheim<br />

Weseke<br />

Alexandra<br />

Orb, <strong>Borken</strong>-<br />

Burlo<br />

Kochabend für Jugendliche Küche<br />

Realschule<br />

Weseke<br />

Staudenbörse Familie<br />

Büning<br />

Ausflug zur Zeche Zollverein<br />

Gemeinsam mit den Männern<br />

Radtour mit Betriebsbesichtigung bei<br />

der Weberei Bierbaum in <strong>Borken</strong><br />

Bauernhoftrödelmarkt<br />

Hof Börger,<br />

Weseke


Wessum<br />

Anmeldungen<br />

Dagmar Söbbing<br />

Tel.: 02561/8659548<br />

Fax: 02561/8659549<br />

d.soebbing@gmx.de<br />

www.wllv.de\Wessum<br />

Termin Thema Referent/in Ort<br />

Montag,<br />

03.10.2011*<br />

Landfrauenfrühstück Heimathaus<br />

Samstag,<br />

15.10.2011*<br />

Samstag,<br />

29.10.2011*<br />

Montag,<br />

12.12.2011*<br />

Montag,<br />

30.01.2012*<br />

Februar 2012*<br />

Montag,<br />

12.03.2012*<br />

Mittwoch,<br />

11.04.2012 –<br />

Donnerstag,<br />

12.04.2012*<br />

Montag,<br />

18.06.2012*<br />

Mittwochs<br />

19.30 Uhr<br />

Mittwoch* alle<br />

8 Wochen<br />

Bosseln<br />

Treffen<br />

Schützenplatz<br />

Erntedankfest mit Kaffee Hof Bütterhoff<br />

Adventsfeier Gaststätte<br />

Niewerth-Krüss<br />

Jahreshauptversammlung Gaststätte<br />

Niewerth-Krüss<br />

Fahrt und Besichtigung<br />

von Haus Loreto<br />

Kreuzweg<br />

2-tägige Fahrradtour<br />

Anm. bei K. Klümpers oder V. Bütterhoff<br />

Fahrradtour<br />

Treffpunkt :<br />

1. Station<br />

Walken Lefert<br />

Kegeln<br />

Gaststätte<br />

Niewerth-Krüss<br />

123<br />

123


Wüllen<br />

124<br />

124<br />

Anmeldungen<br />

Annette Wensker<br />

Tel.: 02561/987055<br />

Fax: 02561/987056<br />

Annette.wensker@gmx.de<br />

www.wllv.de\Wuellen<br />

Termin Thema Referent/in Ort<br />

Dienstag,<br />

06.09.2011<br />

20.00 Uhr<br />

Samstag,<br />

01.10.2011 u.<br />

Sonntag,<br />

02.10.2011<br />

Freitag,<br />

07.10.2011<br />

20.00 Uhr<br />

November<br />

2011*<br />

Donnerstag,<br />

24.11.2011<br />

14.00 Uhr<br />

Donnerstag,<br />

06.12.2011<br />

08.15 Uhr<br />

Dienstag,<br />

17.01.2012<br />

19.30 Uhr<br />

Februar<br />

2012*<br />

20.00 Uhr<br />

Mittwoch,<br />

29.02.2012<br />

20.00 Uhr<br />

Mittwoch,<br />

14.03.2012<br />

14.00 Uhr<br />

Handarbeitsabend<br />

weiterhin jeden 1. Dienstag im<br />

Monat bis April 2012<br />

Erntedank (Brotverkauf)<br />

Für einen guten Zweck*<br />

Jass Concert Band – Rock Legends<br />

Anm. bei Annette Wensker<br />

Weihnachtsbasteln mit „Anni“<br />

Anm. bei B. Wenning, Tel.: 0171/8120730<br />

Abfahrt: 19.00 Uhr<br />

Anni de<br />

Suid<br />

Anna<br />

Wildenhues,<br />

Sabstätte<br />

St. Andreas<br />

Kirche,<br />

Wüllen<br />

Audimaxx,<br />

Dorf<br />

Münsterland<br />

Rekken (NL)<br />

Adventsfeier auf Kreisebene Haus<br />

Terhörne<br />

Weihnachtsfeier der Wüllener<br />

Landfrauen<br />

Heilige Messe mit anschl. Frühstück<br />

Jahreshauptversammlung 2012 Ruth<br />

Rosker-<br />

Holtkamp<br />

Wir bauen unseren eigenen<br />

Gartenpflanztisch<br />

Anm. bei Annette Wensker<br />

Überraschungsabend !<br />

Anm. bei Annette Wensker<br />

Wir gehen gemeinsam den<br />

Kreuzweg<br />

Näheres wird noch bekannt gegeben.<br />

St. Andreas<br />

Kirche,<br />

Gaststätte<br />

Voss,<br />

Quantwick<br />

Gaststätte<br />

Schulte


Donnerstag,<br />

19.04.2012<br />

19.00 Uhr<br />

Montag,<br />

07.05.2012<br />

20.00 Uhr<br />

Juni 2012*<br />

08.30 Uhr<br />

Juli 2012*<br />

Mittwoch,<br />

15.08.2012 u.<br />

Donnerstag,<br />

16.08.2012<br />

Kochkurs<br />

Anm. bei M. Lefert, Tel.: 02561/82330<br />

Monika<br />

Leppen<br />

Andreasschule<br />

Wüllen<br />

Maiandacht in Sabstätte Barler<br />

Kapelle<br />

Tagesfahrt zur Zeche Zollverein +<br />

Villa Hügel<br />

Ferienspiele in Absprache mit den<br />

örtlichen Vereinen<br />

2-Tages-Fahrradtour der Landfrauen<br />

125<br />

125


126<br />

126<br />

AUS UNSERER VERBANDSARBEIT ….Ansprechpartnerinnen vor Ort<br />

Alstätte Edith Nabers Besslinghook 26<br />

48683 Ahaus-Alstätte<br />

Ammeln Maria Schüttert Nackenstroetken 5<br />

48683 Ahaus<br />

Bocholt - Bezirk Waltraud Willing Wollstegge 24<br />

46399 Bocholt<br />

- Barlo-Stenern Silvia Mölders Kotts Stegge 5<br />

46399 Bocholt<br />

- Hemden Elisabeth Groß- Hamalandstr. 18<br />

Holtwick<br />

46399 Bocholt<br />

- Liedern Katharina Benning Meckingsstiege 2,<br />

46395 Bocholt<br />

- Lowick Anneliese<br />

Fischerweg 42,<br />

Langenberg<br />

46399 Bocholt-<br />

-Mussum-Lankern Elisabeth Fischer Mussumer Ringstr. 24<br />

46399 Bocholt<br />

-Spork/Suderwick/ Maria Nienhaus Steggenkamp 1,<br />

Holtwick<br />

46399 Bocholt<br />

Heiden-Feldmark Maria Tembrink Römerseestr. 13<br />

46359 Heiden<br />

<strong>Borken</strong>wirthe Regina Ehling Wirther Kirchweg 7<br />

46325 <strong>Borken</strong><br />

Erle Margret Grewing Am Bakenhof 49<br />

46348 Raesfeld<br />

Ramsdorf/<br />

Marlies Hüging Knüverdarp 41<br />

Gemenkrückling<br />

46342 Velen-Ramsdorf<br />

Gemenwirthe Hedwig Rottbeck Rottbeckskamp 8<br />

46325 <strong>Borken</strong><br />

Gescher – Bezirk Teamsprecherin Estern 2,<br />

Christa van Üüm 48712 Gescher<br />

- Büren Theresia Efting Büren 8<br />

48712 Gescher<br />

- Estern Jutta Weiß Estern 36,<br />

48712 Gescher<br />

- Gescher-Stadt Christa van Üüm Estern 2,<br />

48712 Gescher<br />

- Harwick Anni Lewerich Harwick 94<br />

48712 Gescher<br />

- Tgl. Capellen Dorothee Bürger Tgl. Capellen 36<br />

48712 Gescher<br />

- Tgl. Pröbsting Karola Paskert Tgl. Pröbsting 14,<br />

48712 Gescher<br />

Graes Annette Kortbuß Nordick 1,<br />

48683 Ahaus-Graes<br />

Gronau u. Epe Maria Schultewolter Kottigerhook 33<br />

48599 Gronau-Epe<br />

Tel.: 02567/96276<br />

Fax : 02567/96278<br />

Tel.: 02561/67259<br />

Tel.: 02871/46016<br />

ge-willing@versanet.de<br />

Tel.: 02871/39427<br />

Fax : 02871/340598<br />

Tel.: 02871/48475<br />

grossholtwick@versanet.de<br />

Tel.: 02873/475<br />

Tel.: 02871/42797<br />

Fax: 02871/42797<br />

g-langenberg@versanet.de<br />

Tel.: 02871/13787<br />

Fax: 02871/218526<br />

Tel.: 02871/48661<br />

Nienhaus-be@versanet.de<br />

Tel.: 02867/519<br />

Fax: 02867/909640<br />

joseftembrink@aol.com<br />

Tel.: 02862/2510<br />

Fax: 02862/417733<br />

Tel.: 02865/1646<br />

Fax: 02865/204018<br />

Tel.: 02863/2317<br />

Marlies-hueging@vr-web.de<br />

Tel.: 02861/3818<br />

Fax: 02861/601914<br />

hedwig@rottbeck-bor.de<br />

Tel.: 02542/7862<br />

Fax: 02542/901549<br />

Tel.: 02542/7881<br />

Efting@t-online.de<br />

Tel.: 02542/956637<br />

Tel.: 02542/7862<br />

Fax: 02542/901549<br />

Tel.: 02542/5533<br />

Tel.: 02542/5625<br />

Tel.: 02542/98427<br />

Fax: 02542/98428<br />

Tel.: 02561/5918<br />

Fax: 02561/449654<br />

Tel.: 02565/97610


Grütlohn Antonia Ridder Rogeriusstr. 30<br />

46325 <strong>Borken</strong><br />

Heek Hildegard Lehnert Averbeck 16<br />

48619 Heek<br />

Homer Judith Klümper Homerstr. 49<br />

46348 Raesfeld<br />

Hoxfeld Elisabeth<br />

Schierenberg<br />

Isselburg Hannelore<br />

Clarendahl<br />

Heidekamp 10<br />

46325 <strong>Borken</strong><br />

Bismarckstr. 2<br />

46419 Isselburg<br />

Legden/Asbeck Anna-Katharina Frettholt 3<br />

Schulze Vasthoff 48739 Legden<br />

Nienborg Ida Viermann-Lenting Wext 10<br />

48619 Heek<br />

Marbeck Ursula Hadder Marbecker Str. 104<br />

46325 <strong>Borken</strong><br />

Oeding Cäcilia Icking Pingelerhook 8<br />

46354 Südlohn<br />

Ottenstein Brigitte Tübing Hörsteloe 25,<br />

48683 Ahaus<br />

Raesfeld Hildegard Meyering Göringshook 23<br />

46348 Raesfeld<br />

Reken Doris Lechtenberg Riege 1<br />

48734 Reken<br />

Rhede – Bezirk Hedwig Garbert Am Rötering 21,<br />

46414 Rhede<br />

- Althrede Christa Klein-Heßling Passkamp 56<br />

46414 Rhede<br />

- Biemenhorst Annette Löken Birkenallee 118,<br />

46395 Bocholt<br />

- Büngern Mechthild<br />

Burmannsweg 1<br />

Frankemölle<br />

46414 Rhede<br />

- Krechting Elisabeth Kürten Feldgarten 3<br />

46414 Rhede<br />

- Krommert Gabi Lechtenberg Lange Stegge 2<br />

46414 Rhede<br />

- Vardingholt Sigrid Tekotte Brooker Stegge 28<br />

46414 Rhede<br />

Rhedebrügge Cilli Mengering Esinghook 7,<br />

46325 <strong>Borken</strong><br />

Schöppingen Elisabeth Vollmer- Heven 54,<br />

Graes<br />

48624 Schöppingen<br />

Stadtlohn Elisabeth Hueske Am Esch 16<br />

48703 Stadtlohn<br />

Tel.: 02861/2766<br />

Fax: 02861/908232<br />

hermannridder@t-online.de<br />

Tel.: 02568/1430<br />

hildegardlehnert@web.de<br />

Tel.: 02865/601062<br />

Fax: 02865/601063<br />

KluemperGerd@aol.com<br />

Te.: 02861/3953<br />

Tel.: 02874/4049<br />

Fax : 02874/4029<br />

hannelore@clarendahl.de<br />

Tel.: 02566/4712<br />

Fax : 02566/909790<br />

Tel.: 02565/97925<br />

Fax : 02565/97924<br />

idavl@web.de<br />

Tel.: 02865/10347<br />

Fax: 02865/10348<br />

Tel.: 02862/6939<br />

Icking-c@web.de<br />

Tel.: 02567/1340<br />

Fax: 02567/938540<br />

Tel.: 02865/7162<br />

Tel.: 02864/1218<br />

Fax: 02864/882191<br />

b.lechtenberg@t-online.de<br />

Tel.: 02872/2312<br />

Fax: 02872/981175<br />

Hedwiggarbert@t-online.de<br />

Tel.: 02872/2813<br />

klein-hessling@versanet.de<br />

Tel.: 02871/7733<br />

Tel.: 02872/3728<br />

m.frankemoelle@gmx.de<br />

Tel.: 02872/5006<br />

Tel.: 02872/3336<br />

l-lechtenberg@versanet.de<br />

Tel.: 02872/2994<br />

Fax.:02872/931582<br />

Tel.: 02872/2418<br />

Fax: 02872/2418<br />

Tel.: 02555/1532<br />

e.volmer-graes@web.de<br />

Tel.: 02563/3424<br />

Fax: 02563/207994<br />

hermannhueske@versanet.de<br />

127<br />

127


Südlohn Margret Hueske Eschlohn 32,<br />

46354 Südlohn<br />

Velen/Hochmoor Marietraud Menert Eschstr. 125<br />

46342 Velen<br />

Vreden – Bezirk Maria Wolfering Köckelwick 71<br />

48691 Vreden<br />

- Ammeloe Hildegard Gericks Ammeloe 65,<br />

48691 Vreden<br />

- Dömern Maria Ratering Dömern 21<br />

48691 Vreden<br />

- Ellewick/<br />

Maria Lösing Crosewick 63<br />

Crosewick<br />

48691 Vreden<br />

- Gaxel Birgit Küsters Gaxel 102<br />

48691 Vreden<br />

- Großemast Petra Steiner Großemast 46<br />

48691 Vreden<br />

- Kleinemast Gertrud Wildenhues Kleinemast 21<br />

48691 Vreden<br />

- Köckelwick Hanni Wenning Köckelwick 65<br />

48691 Vreden<br />

- Lünten Magdalene<br />

Sand 131<br />

Lechtenberg 48691 Vreden<br />

- Wennewick Silke Bengfort Wennewick 39<br />

48691 Vreden<br />

Weseke Agnes Sundrum Osselerweg 13,<br />

46325 <strong>Borken</strong><br />

Wessum Dagmar Söbbing Averesch 1<br />

48683 Ahaus<br />

Westenborken Ludgere Gantefort Weseler Str. 29,<br />

46325 <strong>Borken</strong><br />

Wüllen Annette Wensker Quantwick 18<br />

48683 Ahaus-Wüllen<br />

128<br />

128<br />

Tel.: 02862/7312<br />

Fax: 02862/417335<br />

Margret-hueske@web.de<br />

Tel.: 02863/1696<br />

Fax : 02863/9245564<br />

Marietraud-Menert@web.de<br />

Tel.: 02564/2041<br />

b.wolfering@t-online.de<br />

Tel.: 02564/2598<br />

Fax: 02564/2528<br />

hgericks@web.de<br />

Tel.: 02564/33836<br />

M.Ratering@gmx.de<br />

Tel.: 02564/4965<br />

Fax: 02564/392857<br />

Tel.: 02564/2642<br />

b-n-kuesters@versanet.de<br />

Tel.: 02564/33606<br />

wellesteiner@gmx.de<br />

Tel.: 02564/968044<br />

Fax: 02564/968043<br />

Tel.: 02564/97430<br />

Fax: 02564/97431<br />

Tel.: 02567/1885<br />

Tel.: 02564/968085<br />

Tel.: 02862/2768<br />

Fax: 02862/588945<br />

Familie.sundrum@freenet.de<br />

Tel.: 02561/8659548<br />

Fax : 02561/8659549<br />

Tel.: 02861/605027<br />

Fax: 02861/605028<br />

l.gantefort@gmx.de<br />

Tel.: 02561/987055<br />

Fax : 02561/987056<br />

Annette.wensker@gmx.de


UNSERE ANGEBOTE FÜR SIE ... Mitmach-Aktion<br />

Heute schon gerätselt?<br />

- Preisrätsel -<br />

1. Preis: 5 Tage – Radreise an die Elbe<br />

Dieser Preis wird jeweils zur Hälfte vom <strong>KreislandFrauenverband</strong> <strong>Borken</strong> und dem<br />

Reiseunternehmen Strier gestiftet.<br />

Der Gewinn kann nur eingelöst werden, wenn auch die o.g. Radreise angetreten<br />

wird.<br />

2. Preis: Bücher-Gutschein im Wert von 40,00 Euro<br />

3. Preis: Bücher-Gutschein im Wert von 15,00 Euro<br />

Senden Sie die Lösung auf einer Postkarte bis zum 25. November 2011 an die<br />

Geschäftsstelle des Kreislandfrauenverbandes <strong>Borken</strong>.<br />

Die Ermittlung und Bekanntgabe der Gewinnerin erfolgt per Losverfahren auf der<br />

Adventsfeier des Kreislandfrauenverbandes am 25. November 2011.<br />

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />

Teilnehmen kann nur, wer Mitglied im KreisLandFrauenverband <strong>Borken</strong> ist.<br />

Kräuterrätsel<br />

P E I I M E R P 1<br />

R A I P N E L S 2<br />

D L E I K Ä A T 3<br />

P R A U D Z I I 4<br />

D I N E L L R K 5<br />

R E L A S S M M 6<br />

S E B A O H F T 7<br />

S A N E L N Z K 8<br />

R R A A H U M T 9<br />

Bilden Sie aus den vorgegebenen Buchstaben vierbuchstabige Begriffe (Lebensmittel) und<br />

tragen Sie diese in die rechte Spalte der Rätselfigur ein. Die jeweils überflüssigen<br />

Buchstaben sind im markierten Mittelfeld zu notieren und benennen bei korrekter Lösung<br />

drei Gewürzkräuter.<br />

1. Lebensmittel vom Huhn (Mehrzahl)<br />

2. Pflanzliche Grundlage eines<br />

heimischen Speiseöls<br />

3. Schonkost<br />

4. Österr. Bezeichnung für: Rettich<br />

5. Gewürzkraut<br />

5. Junges Schaf<br />

6. Alkoholfreies Getränk<br />

7. Speisewürze<br />

8. Ausgangsstoff für Butter und Käse<br />

129<br />

129

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!