ZEIT FÜR MICH - Westfälisch-Lippischer LandFrauenverband e.V.
ZEIT FÜR MICH - Westfälisch-Lippischer LandFrauenverband e.V.
ZEIT FÜR MICH - Westfälisch-Lippischer LandFrauenverband e.V.
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
KreislandFrauenverband<br />
Coesfeld<br />
1
Hauptgeschäftsstelle: Borkener Str. 27b, Geschäftstelle:<br />
Borkener Str. 27b Nottengartenweg 6<br />
48653 Coesfeld<br />
48653 Coesfeld 59348 Lüdinghausen<br />
Fon Fon 02541 02541/84461-0<br />
84461 0 02591 915555<br />
info@bhd-coesfeld.de info@bhd-coesfeld.de<br />
2<br />
Menschen<br />
zu helfen,<br />
liegt einfach<br />
in unserer Natur<br />
Kranken- und Seniorenpflege<br />
ambulant oder stationär<br />
Familienhilfe<br />
wenn die Mutter plötzlich ausfällt<br />
Wohnen im Alter<br />
unabhängig leben mit einem sicheren Gefühl<br />
Dienstleistungen für Privatleute,<br />
Firmen oder Kommunen<br />
Gartenarbeit, Winterdienst etc.<br />
Leistungen für die landwirtschaftlichen<br />
Mitgliedsbetriebe:<br />
Betriebs- und Haushaltshilfe,<br />
Maschinenringarbeit, Nährstoffbörse,<br />
Landenergie,<br />
Zuerwerb u.v.m<br />
www.bhd-coesfeld.de
AUS UNSERER VERBANDSARBEIT� � Auf ein Wort<br />
�<br />
�����������������������������������������������������������������<br />
���������������<br />
Schon wieder ist ein Jahr vergangen. Nun halten Sie unser neues<br />
Programm in den Händen.<br />
Wir sind 500.000 Frauen deutschlandweit, die einiges bewegen.<br />
LandFrauen, die mit Engagement und Kompetenz in den Landes-, Kreis-<br />
und Ortsverbänden präsent sind.<br />
Landfrauen mischen mit, wenn es heißt aktiv am gesellschaftlichen und<br />
politischen Leben in den Gemeinden mitzumachen.<br />
Durch aktives Handeln z. B. Pressearbeit, Gespräche mit Verantwortlichen<br />
oder Bürgermeistersprechstunden, lässt sich einiges bewegen.<br />
Ganz nach dem Motto���������������������������<br />
Ohne Frauen würde vieles im ländlichen Raum nicht funktionieren.<br />
Landfrauen sind die Leistungs- und Sympathieträger vom Land.<br />
Die wichtigsten Ressourcen für eine gute LandFrauenarbeit sind<br />
Menschlichkeit, Visionen, Kreativität, Mut und Anpassungsfähigkeit.<br />
Diese zeigen sich in dem vorliegenden Jahresprogramm 2011/2012.<br />
Und nun seien Sie dabei.<br />
Nutzen Sie die Möglichkeiten an den abwechslungsreichen Angeboten<br />
teilzunehmen.<br />
Herzliche Grüße<br />
�<br />
Ihre<br />
Christa Ermann<br />
Kreisvorsitzende<br />
�<br />
3
�<br />
INHALT KreislandFrauenverband Coesfeld<br />
Seite<br />
AUF EIN WORT<br />
3<br />
�<br />
WIR STELLEN UNS VOR<br />
5<br />
- UNSER VERBAND UND DAS VORSTANDSTEAM<br />
RüCKBLICK<br />
8<br />
�<br />
AKTUELLES AUS DER VERBANDSARBEIT<br />
� KreislandFrauentag 10<br />
�� Kabarettabend 11<br />
�<br />
UNSERE BILDUNGSANGEBOTE<br />
� Kurs: Management @ home 13<br />
�<br />
4<br />
� Zeit für mich<br />
Alles richtet sich nach dir<br />
Humorvolle Homöopathie<br />
Fitness für Frauen<br />
� Qualitätszirkel Agrarbüro 19<br />
� EDV-Seminare 20<br />
� Forum junge LandFrauen 22<br />
� Forum für LandFrauen in der Lebensmitte 50+ 24<br />
� Forum für ältere LandFrauen 26<br />
� Management Training 27<br />
� Kurs: Agrarbürofachfrauen 28<br />
� Coesfelder Bäuerinnenforum 29<br />
� Fahr mal wieder Rad 30<br />
� Gartentour in die Niederlande 31<br />
� Fit im Ehrenamt 32<br />
� Angebote auf Landesebene 34<br />
LANDFRAUEN UNTERWEGS 40<br />
BILDUNGSANGEBOTE UND VERANSTALTUNGEN<br />
AUF ORTSEBENE<br />
49<br />
ANTRAG AUF MITGLIEDSCHAFT 93<br />
IMPRESSUM 94<br />
14<br />
15<br />
17<br />
�
�<br />
�<br />
AUS UNSERER VERBANDSARBEIT Wer sind wir? Was tun wir?<br />
�<br />
UNSER KREISVORSTAND<br />
�<br />
Vorsitzende<br />
Christa Ermann<br />
48308 Senden<br />
Tel.: 02597/96712<br />
verheiratet, 4 Kinder, 46 Jahre<br />
Ausbildung: Bankkauffrau<br />
erwerbstätig im landw. Familienbetrieb,<br />
Schwerpunkt Sauen.<br />
Vorsitzende des Kreislandfrauenverbandes,<br />
vertritt vorrangig den Verband<br />
in allen gesellschaftspolitischen<br />
Fragen.<br />
Stellvertreterin<br />
Ursula Muhle<br />
59348 Lüdinghausen<br />
Tel.: 02591/989870<br />
verheiratet, 3 Kinder, 48 Jahre<br />
Ausbildung: Meisterin der ländlichen<br />
Hauswirtschaft.<br />
Tätig im landw. Familienbetrieb im<br />
Betriebszweig Direktvermarktung<br />
Stellvertretende Kreisvorsitzende,<br />
die Agrarpolitik innerhalb des Landfrauenverbandes<br />
liegt ihr besonders<br />
am Herzen.<br />
Geschäftsführerin<br />
Maria Rennefeld<br />
Landwirtschaftskammer<br />
NRW<br />
Kreisstelle Coesfeld<br />
Borkener Str. 25<br />
48653 Coesfeld<br />
Tel.: 02541/910-236<br />
Fax: 02541/910-261<br />
E-Mail: Maria.Rennefeld@lwk.nrw.de<br />
verheiratet, 1 Kind, 53 Jahre<br />
Ist Geschäftsführerin des Kreisland-<br />
Frauenverbandes, Referentin für Weiterbildung,<br />
Coach, Beratung in Konfliktsituationen.<br />
Setzt sich besonders für die persönliche<br />
Weiterentwicklung der Frauen im<br />
ländlichen Raum ein.<br />
Stellvertreterin<br />
Regina Selhorst<br />
59387 Ascheberg-<br />
Herbern<br />
Tel.: 02599/650<br />
verheiratet, 5 Kinder, 48 Jahre<br />
Ausbildung: Verwaltungswirtin<br />
Tätig im landw. Familienbetrieb,<br />
Schwerpunkt Schweinemast<br />
setzt sich in der Verbandsarbeit für<br />
die politische Dimension ein und ist<br />
Mitglied im Landesvorstand.<br />
5<br />
�<br />
���
�<br />
6<br />
AUS UNSERER VERBANDSARBEIT Wer sind wir? Was tun wir?<br />
UNSER ERWEITERTER VORSTAND … mit den Arbeitsschwerpunkten<br />
Gerburgis Brosthaus<br />
48653 Coesfeld-<br />
Lette<br />
Tel.: 02546/255<br />
verheiratet, 3 Kinder, 50 Jahre<br />
Ausbildung: Agraringenieurin<br />
Erledigt das Agrarbüro des Schweinemastbetriebes<br />
und arbeitet beim<br />
Landwirtschaftlichen Wochenblatt<br />
engagiert sich besonders für das<br />
Thema „Junge Mitglieder“<br />
Susanne Budde-<br />
Niewind<br />
59399 Olfen<br />
Tel.: 02595/1276<br />
verheiratet, 3 Kinder, 45 Jahre<br />
Ausbildung: Verwaltungsangestellte/Fachlehrerin<br />
für Textverarbeitung<br />
Schriftführerin im Kreisvorstand,<br />
Ansprechpartnerin für das „Forum<br />
junge LandFrauen“, möchte sich<br />
verstärkt im Bereich Fort- und Weiterbildung<br />
der Frauen im ländlichen<br />
Raum einbringen.<br />
Edeltraud Füstmann<br />
48308 Senden<br />
Tel.: 02597/5528<br />
verheiratet, 3 Kinder, 60 Jahre<br />
Ausbildung: staatlich geprüfte Wirtschafterin<br />
Tätig im landw. Familienbetrieb.<br />
Hält die Verbindung vom Kreisvorstand<br />
zum „Forum Ältere Landfrauen“<br />
und ist Ansprechpartnerin für<br />
die Reisen auf Kreisebene.
�<br />
AUS UNSERER VERBANDSARBEIT Wer sind wir? Was tun wir?<br />
Annegret<br />
Langehaneberg<br />
48653 Coesfeld<br />
Tel.: 02541/87714<br />
verheiratet, 3 Kinder, 43 Jahre<br />
Ausbildung: Betriebsleiterin der<br />
ländlichen Hauswirtschaft,<br />
Tätig im landw. Familienbetrieb,<br />
Schwerpunkt Schweinemast,<br />
erledigt die Kassenführung des Kreislandfrauenverbandes,<br />
setzt sich für<br />
agrarpolitische Themen im Landfrauenverband<br />
ein.<br />
Anne Pröbsting<br />
59394 Nordkirchen<br />
Tel.: 02596/3399<br />
verheiratet, 4 Kinder, 48 Jahre<br />
Ausbildung: Augenoptikermeisterin<br />
Mitarbeit im landw. Familienbetrieb,<br />
Schwerpunkt Schweinemast<br />
möchte, dass sich noch mehr Frauen<br />
im <strong>LandFrauenverband</strong> zu Hause<br />
fühlen und die Angebote gerne<br />
wahrnehmen<br />
������������������������������������������������������������������������������� �<br />
dass 2010 kreisweit 94 Frauen Mitglied im <strong>LandFrauenverband</strong> geworden<br />
sind und nun 2789 Frauen dazugehören.<br />
������������������������������������������������������������������������������� �<br />
dass LandFrauen in den Ortsverbänden des Kreises insgesamt 4862,-€ für<br />
soziale Projekte gespendet haben.<br />
������������������������������������������������������������������������������� �<br />
Auf unserer Internetseite finden Sie auf einen Blick alle Veranstaltungen, die<br />
an jedem Tag im Jahr in ganz Westfalen-Lippe im <strong>LandFrauenverband</strong> stattfinden.<br />
Schauen Sie einfach mal rein unter www.wllv.de, Veranstaltungen.<br />
7<br />
�<br />
���
8<br />
AUS UNSERER VERBANDSARBEIT Rückblick<br />
�������������<br />
�� Tagung Ortsvorstände<br />
�� So macht Ehrenamt Spaß<br />
�� Jahreshauptversammlung<br />
�� 380 Landfrauen<br />
�� Vortrag: „Dürfen Menschen noch<br />
Fehler machen?“<br />
�� „Jede Verurteilung dient dazu sich<br />
selber reinzuwaschen“ (Gerhard<br />
Schmidt)<br />
�� Rahmenprogramm strapaziert<br />
Lachmuskeln<br />
�� Kurs Agrarbürofachfrauen<br />
�� „Das ist etwas für jede Bäuerin“<br />
�� „Ich werde nun mehr anerkannt“<br />
�� Erster gemeinsamer LandFrauen<br />
Aktionslauf<br />
�� Tolle Stimmung im Wildpark Dülmen<br />
�� 54 Frauen joggen, walken oder<br />
wandern<br />
�� Gemütlicher Ausklang mit<br />
anregenden Gesprächen
�<br />
�<br />
�<br />
�<br />
AUS UNSERER VERBANDSARBEIT Rückblick<br />
�� Coesfelder Bäuerinnenforum<br />
�� Verwöhnen am Frühstücksbuffet<br />
�� „Vor jedem Wachstumsschritt die<br />
Produktion optimieren (Heinz<br />
Thier) “<br />
�� Leben ist Veränderung und Veränderungen<br />
ver-un-sichern“<br />
�� „Erfolg braucht<br />
Veränderungsbereitschaft“ (Helga<br />
Roelfes)<br />
�� Forum 50 +<br />
�� Abwechslungsreiches und<br />
�� ausgefallenes Programm<br />
�� 59 Frauen waren dabei<br />
�� Radeln, Bildung, Entspannung<br />
�� Forum für junge LandFrauen<br />
�� Immer nette Frauen<br />
�� Interessante Themen und eine<br />
lockere Atmosphäre<br />
�� „Wenn es irgendwie geht,<br />
komme ich“<br />
�� Forum für ältere LandFrauen<br />
�� mit Gleichaltrigen geht der<br />
Gesprächsstoff nicht aus<br />
�� im Rosengarten wurde<br />
bewundert und gefachsimpelt<br />
�<br />
9
10<br />
Samstag, 3. März 2012,<br />
14.00 Uhr Kaffee und Kuchen<br />
14.30 Uhr Eröffnung<br />
Ausnahmsweise ����������������������<br />
������������<br />
�<br />
Männer machen Geschichte, Frauen<br />
machen sauber.<br />
Vom Wert und Unwert weiblicher Arbeit.<br />
����������������� ������ ��� ���� �������� ���� ���� ����� ���� �������<br />
���������������������������������������������������������������������<br />
������������������������������������������������������������������������<br />
��������������������������<br />
�<br />
����������������<br />
�������������<br />
Einladung zum<br />
KreislandFrauentag<br />
�<br />
���� ������� ����� ���� ��������<br />
�����������������������������������<br />
������������������� �������������<br />
��������������� ���� �������<br />
������������� ������� ���� ����<br />
����������������������������������<br />
������ ���������� ������ ����������<br />
���������� ���� ����������� �����<br />
�����������������������������������<br />
��������� ����������� ��� ����<br />
�������������� ���� �����������<br />
��������������������������������<br />
� ��<br />
� �<br />
�<br />
�<br />
Nach Ende der Veranstaltung (ca. 17.15 Uhr)<br />
laden wir Sie zu einem Glas Sekt ein!<br />
�<br />
�<br />
Anmeldungen bei den Ortsvorsitzenden bis zum 26. Februar<br />
2012.<br />
Kinderbetreuung ist möglich.
�<br />
�<br />
��������������<br />
���������������<br />
„Kopf hoch, wenn<br />
der Hals auch<br />
dreckig ist!“<br />
�<br />
������������������������������������������������������<br />
������� ������������� ����� ��������������������� ��� ����<br />
���� ���� ������ ������ ����� ���������� ������ �������� ���<br />
�������������������������������������������������<br />
����������������<br />
����������������������������������������������������������<br />
�������������������������������������������������������<br />
��������������������������������������������������<br />
�����������������<br />
„Hintsches begeistert ihr Publikum..., so wurde ihre<br />
Show am Ende mit stürmischen Applaus bedacht,<br />
der gar nicht enden wollte“<br />
(Westdeutsche Zeitung)<br />
Mittwoch, 1. Februar 2012<br />
20.00 Uhr<br />
in der Aula der Realschule Lüdinghausen<br />
Tülinghoferstr. 29<br />
Eintritt: 12,- € incl. Sektempfang in der Pause<br />
Anmeldungen bis 20.01.2012 bei<br />
E. Füstmann, Tel.: 02597 / 5528<br />
A. Stockmann, Tel.: 02554 / 917791<br />
������������ ���� ���� ������ ���� ����������������������<br />
�������������������������������������������������<br />
������������������������<br />
�������������������������������������������<br />
11
�<br />
12<br />
AUS UNSERER VERBANDSARBEIT Landesebene<br />
�<br />
�<br />
�����������������������<br />
�����������������������<br />
An jedem Mittwochmorgen zwischen 9.00<br />
und 13.00 Uhr ist das LandFrauentelefon<br />
in NRW unter der Telefonnummer<br />
0 21 62/35 59 77 zu erreichen.<br />
Am anderen Ende meldet sich eine von<br />
elf besonders geschulten LandFrauen.<br />
Diese sind ehrenamtlich tätig und bieten<br />
ein offenes Ohr, Zeit und Verständnis,<br />
wenn jemand nicht mehr weiter weiß<br />
und sich aussprechen will. Die Gespräche<br />
sind anonym und unterliegen der Schweigepflicht.<br />
Wer Rat sucht in persönlichen, familiären<br />
und betrieblichen Nöten findet hier einen<br />
kompetenten Ansprechpartner.<br />
�<br />
������������������������������������������������������������������������������� �<br />
dass auf Initiative der ��������������������������� ein neues System<br />
für die Schülerbeförderung entwickelt wurde. Mit Hartnäckigkeit erreichten<br />
sie, dass die Busse im Außenbereich bedarfsorientierter fahren.<br />
�<br />
�<br />
�<br />
������������������������������������������������������������������������������� �<br />
dass der ����������������������� �������� eine Kampagne gegen eine<br />
„Todesanzeige“ für Nutztiere in einem Firmvorbereitungsheft startete. Mit<br />
großem Erfolg: Die Seite mit Begleittext wurde aus dem Heft und auch aus<br />
dem Internet entfernt. Des Weiteren reagierte Bischof Felix Genn mit einer<br />
ausführlichen Stellungnahme zum Thema Landwirtschaft und Nutztiere.<br />
�<br />
�<br />
�<br />
�
�<br />
Unser Angebot für Sie� � Workshops, Seminare und Vorträge<br />
� �<br />
� Seminar<br />
� Alltag neu erleben lernen:<br />
Donnerstag,<br />
15. September 2011,<br />
Donnerstags<br />
18.00 Uhr bis 21.00 Uhr<br />
Samstags<br />
10.00 Uhr bis 16.00 Uhr<br />
Familienbildungsstätte<br />
Dülmen<br />
Referentin:<br />
Christiane Hünnekens<br />
Gebühr:<br />
95 € für Mitglieder<br />
175 € für<br />
Nichtmitglieder<br />
Anmeldung<br />
Bis 5.09.11<br />
bei der Geschäftsstelle<br />
Maria Rennefeld<br />
Tel.: 02541/910-236<br />
Fax: 02541/910-261<br />
e-mail:<br />
maria.rennefeld@lwk.nrw.de<br />
Management @ home<br />
Sie sind verantwortlich für das Unternehmen<br />
Haushalt, haben vielleicht schon Familie mit Kindern.<br />
Sie möchten den alltäglichen Herausforderungen des<br />
Haushalts kompetent begegnen?<br />
Dann ist der Kurs genau richtig für Sie.<br />
An 8 Abenden und 2 Samstagen werden auf<br />
spannende Art hauswirtschaftliche Grundkenntnisse<br />
und Fertigkeiten vermittelt, denn<br />
Haushaltsmanagement will gelernt sein.<br />
Datum Thema<br />
Do.15.09.11 Einführung & Kennenlernen<br />
Do. 22.09.11<br />
Finanzen<br />
Haushaltsbuchführung<br />
Do. 29.09.11<br />
Finanzen<br />
Budgetplanung u. Vorsorge<br />
Do. 06.10.11<br />
Garten & Natur<br />
Dekorationen<br />
Do. 13.10.11<br />
Ernährung<br />
Theorie<br />
Sa. 15.10.11<br />
Ernährung<br />
Praxis<br />
Do. 20.10.11<br />
Haus & Textil<br />
Haushaltspflege<br />
Do. 10.11.11<br />
Haus & Textil<br />
Wäschepflege<br />
Do. 17.11.11<br />
Kommunikation<br />
Miteinander reden<br />
Sa. 26.11.11 Abschluss & Kursfest<br />
13
�<br />
- <strong>ZEIT</strong> FÜR <strong>MICH</strong> – <strong>ZEIT</strong> FÜR <strong>MICH</strong> – <strong>ZEIT</strong> FÜR <strong>MICH</strong> –<br />
����<br />
14<br />
Unser Angebot für Sie …Workshops, Seminare und Vorträge<br />
Dienstag,<br />
15. November 2011,<br />
20.00 Uhr<br />
Schulze Frenkings Hof,<br />
Appelhülsen<br />
Referentin:<br />
Frau Dieker<br />
Sozialberaterin der<br />
Alzheimer Gesellschaft<br />
kostenfrei<br />
Anmeldung bis<br />
9. November 2011<br />
Bei der Geschäftsstelle<br />
Frau Liesner<br />
Tel.: 02541/ 910-321<br />
Fax: 02541/ 910-261<br />
e-mail:<br />
petra.liesner@lwk.nrw.de<br />
<strong>ZEIT</strong> FÜR <strong>MICH</strong><br />
Alles richtet sich nach Dir – und wo bleibe<br />
ich?<br />
Ein Mut –Seminar für pflegende Angehörige<br />
Die Pflege demenzerkrankter Familienangehörige kann<br />
für Angehörige eine echte Geduldsprobe sein. Oft haben<br />
die Erkrankten unberechenbare Stimmungsschwankungen;<br />
Ungerechte Vorwürfe und Beschuldigungen machen<br />
Ihnen das Leben schwer.<br />
Das Seminar will Angehörigen Mut machen, sich auf<br />
altersverwirrte Menschen einzulassen, ohne die eigenen<br />
Bedürfnisse außer Acht lassen zu müssen.<br />
Sie brauchen Ihre Kraft voraussichtlich noch recht<br />
lange.<br />
Nur wer in der Lage ist, sich selbst gut zu pflegen, kann<br />
auch andere gut pflegen.<br />
Folgende Fragen stellen sich:<br />
- Wieso fühlen wir uns häufig verpflichtet, über<br />
unsere Grenzen hinauszugehen?<br />
- Wie definiere ich meine eigene Rolle?<br />
- Was mache ich mit meiner Hilflosigkeit und<br />
dem Ohnmachtsgefühl ?<br />
- Wohin mit meinen Schuldgefühlen? Wohin mit<br />
dem Gefühl, versagt zu haben ohne es besser<br />
machen zu können?<br />
- Meine Bedürfnisse als Pflegende und die<br />
Bedürfnisse der übrigen Familienmitglieder.<br />
– <strong>ZEIT</strong> FÜR <strong>MICH</strong> – <strong>ZEIT</strong> FÜR <strong>MICH</strong> –
�<br />
Unser Angebot für Sie� � Workshops, Seminare und Vorträge<br />
� �<br />
- <strong>ZEIT</strong> FÜR <strong>MICH</strong> – <strong>ZEIT</strong> FÜR <strong>MICH</strong> – <strong>ZEIT</strong> FÜR <strong>MICH</strong> –<br />
� Humorvolle Homöopathie<br />
„Sich den Spiegel vorhalten – sich selbst und andere<br />
erkennen“<br />
Homöopathische Konstitutionsmittel und deren<br />
Hintergründe<br />
Donnerstag,<br />
1. Dezember 2011,<br />
20.00 Uhr<br />
Schulze Frenkings Hof,<br />
Appelhülsen<br />
Referentin:<br />
Britta Mannertz,<br />
Bad Iburg<br />
Gebühr: 5 €<br />
Anmeldung<br />
bis 24.11.11<br />
bei der Geschäftsstelle<br />
Petra Liesner<br />
Tel.: 02541/910-321<br />
Fax: 02541/910-261<br />
e-mail:<br />
petra.liesner@lwk.nrw.de<br />
- <strong>ZEIT</strong> FÜR <strong>MICH</strong><br />
Sicherlich haben Sie schon mal von den<br />
sogenannten Konstitutionsmitteln gehört. Oftmals wird<br />
nur über Krankheiten, Schwächen und Ängste dieser<br />
(Menschen) Typen gesprochen.<br />
In diesem humorigen Vortrag lernen Sie gängige<br />
Konstitutionsmittel im Alltagsgeschehen kennen.<br />
Als Ausgangssituation dient uns „die üblich erwartete<br />
nachbarschaftliche Hilfe“: Gastgeber sind „Arbeitstier“<br />
Nux vomica und seine Gattin Pulsatilla. Tauscht ihre<br />
Freundin Sepia ihr Businesskostüm gegen eine<br />
Arbeitshose aus und wird sie „antanzen“? Kann Lehrer<br />
Lycopodium sein Wissen auch tatkräftig umsetzen<br />
oder pustet er sich auf und plagen ihn wieder<br />
Blähungen? Wie viel Ausdauer bringt uns der<br />
Behäbige Calcium carbonicum Mann mit? Wird uns<br />
der Charme von Sulfur vom Hocker reißen?<br />
Ziel dieses Abends ist es, einen anderen Blickwinkel<br />
auf die vermeintlichen Schwächen und Ängste unserer<br />
Mitmenschen zu bekommen. Und vielleicht heben Sie<br />
sogar Ihren persönlichen Schatz und sehen eine<br />
Eigentümlichkeit mit ganz anderen Augen und<br />
schließen Sie in Ihr Herz.<br />
– <strong>ZEIT</strong> FÜR <strong>MICH</strong> – <strong>ZEIT</strong> FÜR <strong>MICH</strong> –<br />
15
16<br />
Umfassender Schutz<br />
zu günstigen Konditionen!<br />
Der Spezialist<br />
für die Landwirtschaft<br />
Ihre Partner für Versicherungen, Vorsorge und<br />
Vermögensplanung.Die LVM-Servicebüros im<br />
Kreis Coesfeld beraten Sie gerne! Die Adressen<br />
finden Sie im Internet: www.lvm.de
��<br />
����<br />
Unser Angebot für Sie� � Workshops, Seminare und Vorträge<br />
� � �<br />
– <strong>ZEIT</strong> FÜR <strong>MICH</strong> – <strong>ZEIT</strong> FÜR <strong>MICH</strong> – <strong>ZEIT</strong> FÜR <strong>MICH</strong> –<br />
Fitness für Frauen<br />
Fitness-Studio, Sauna und anderes exklusiv für Landfrauen<br />
Samstag,<br />
25.Februar 2012,<br />
16.00 bis 22.00 Uhr<br />
DJK-Mobile<br />
Hagen Kamp 28<br />
Coesfeld<br />
Kosten: 29 €<br />
Teilnehmerzahl begrenzt<br />
Anmeldung:<br />
bis 10.02.2012<br />
bei der Geschäftsstelle<br />
Petra Liesner<br />
Tel.: 02541/910-321<br />
Fax: 02541/910-261<br />
e-mail:<br />
petra.liesner@lwk.nrw.de<br />
Uns wird ein vielfältiges Angebot zum Wohlfühlen<br />
und Mitmachen geboten. Die Teilnehmerinnen<br />
wählen zwischen verschiedenen Angeboten. Meistens<br />
ist eine Einheit Wassergymnastik dabei,<br />
Hot-Stone-Massagen paarweise nach Anleitung.<br />
Zwei Gymnastikeinheiten (Stretch & Relax oder<br />
Wirbelsäulengymnastik, Flexibar etc.) oder Kennenlernen<br />
des Fitness-Studios, wahlweise Sauna.<br />
Zwischendurch gibt es am Buffet gesunde<br />
Leckereien, frisches Obst und Gemüse sowie<br />
verschiedene Getränke. Bei einem alkoholfreien<br />
Cocktail klingt der Tag gemütlich aus. ��<br />
�<br />
�<br />
�<br />
�<br />
�������������������������������������������������<br />
������������������������������������������<br />
���������������������������������������������������<br />
�����������<br />
�����������������������<br />
– <strong>ZEIT</strong> FÜR <strong>MICH</strong> – <strong>ZEIT</strong> FÜR <strong>MICH</strong> – <strong>ZEIT</strong> FÜR <strong>MICH</strong> –<br />
17
18<br />
Ihr Fachmarkt<br />
für Haus, Tier und Garten<br />
Ihre Raiffeisen-Märkte<br />
des Kreises Coesfeld
�<br />
�<br />
Unser Angebot für Sie� � Workshops, Seminare und Vorträge<br />
Dienstag,<br />
13. September 2011<br />
und Donnerstag,<br />
12. Januar 2012�<br />
9.30 – 11.30 Uhr<br />
Kreisstelle Coesfeld<br />
�<br />
Referentin:<br />
Ingrid Böhl,<br />
LK Coesfeld<br />
Gebühr: 97,50 €<br />
für drei Treffen<br />
Anmeldung<br />
bis 9.09.2011<br />
bzw. 9.01.2012<br />
bei der Geschäftsstelle<br />
Frau Liesner<br />
Tel.: 02541/910-321�<br />
� � �<br />
Workshop<br />
Endlich Ordnung –<br />
Qualitätszirkel Agrarbüro<br />
Ziel des Qualitätszirkels ist es, die bei der Arbeit im<br />
Agrarbüro auftauchenden Probleme in der Gruppe zu<br />
besprechen, Lösungsmöglichkeiten zu finden und zeitnah<br />
umzusetzen.<br />
Sie lernen „Werkzeuge“ kennen, die Sie zur Problemlösung<br />
zu Hause anwenden können. So kann Schritt für<br />
Schritt die Büroorganisation verbessert und die Zeit im<br />
Büro optimal genutzt werden.<br />
Ein Qualitätszirkel Agrarbüro besteht aus 7 bis 10 Teilnehmern,<br />
die sich regelmäßig im Abstand von jeweils 3<br />
bis 4 Wochen – oder in größeren Zeitabständen – für ca.<br />
2 Stunden treffen.<br />
Jeder Teilnehmer geht mit neuen Anregungen und konkreten<br />
Zielen nach Hause und setzt diese – motiviert und<br />
unterstützt durch die anderen – um. Beim folgenden Treffen<br />
werden die gemachten Erfahrungen ausgetauscht<br />
und neue Ziele entwickelt. So bleiben Sie stets am „Ball“<br />
und Erfolge werden gewürdigt.<br />
19
� � �<br />
20<br />
Unser Angebot für Sie Workshops, Seminare und Vorträge<br />
Donnerstag,<br />
10. November 2011,<br />
9.00 – 12.00 Uhr<br />
Referentin: Ingrid Böhl<br />
Gebühr: 40,- €<br />
Anmeldung bis<br />
4. November 2011<br />
bei der<br />
Geschäftsstelle<br />
Frau Liesner<br />
Tel.: 02541/910-321<br />
Donnerstag,<br />
23. Februar 2012,<br />
9.00 – 12.00 Uhr<br />
Kreisstelle Coesfeld<br />
Gebühr: 40,- €<br />
Anmeldung bis<br />
15. Februar 2012<br />
bei der<br />
Geschäftsstelle<br />
Frau Liesner<br />
Tel.: 02541/910-321<br />
Referentin: Ingrid Böhl<br />
�<br />
Seminar� �<br />
Unterschiede von Office 2003 zu Office 2010<br />
Dieses Seminar richtet sich an Personen, die ihren PC von<br />
Office 2003 nach Office 2010 umgerüstet haben oder es beabsichtigen.<br />
Seminar-Inhalte:<br />
Unterschiede in den beiden Versionen der Programme<br />
Word, Excel und Outlook feststellen und die Neuheiten<br />
einsetzen.<br />
EDV-Grundkenntnisse und Erfahrungen mit Office sind<br />
für dieses Seminar erforderlich.<br />
Outlook – mehr als nur ein Mailprogramm<br />
Outlook ist ein weit verbreitetes PC-Programm, mit dem per Mail<br />
Informationen versandt und empfangen, Termine organisiert und<br />
Adressen verwaltet werden können.<br />
Die Teilnehmerinnen lernen praxisorientiert den Umgang mit Outlook<br />
2010 und den Unterprogrammen. Durch zahlreiche Übungen werden<br />
die Inhalte umgesetzt und gefestigt.<br />
Folgende Themen werden bearbeitet:<br />
�� Mails erstellen und versenden<br />
�� Mails empfangen und bearbeiten<br />
�� Öffnen von Dateien in verschiedenen Windows-Versionen und<br />
verschiedener Dateitypen, z.B. pdf, jpg<br />
�� Signaturen erstellen<br />
�� Kontakte anlegen und Kundenadressen verwalten<br />
�� Termine organisieren<br />
EDV-Grundkenntnisse sind für dieses Seminar erforderlich.<br />
Wichtig: Damit Ihnen der Internetzugang frei geschaltet werden<br />
kann, bringen Sie bitte ein Handy und die entsprechende Handy-Nr.<br />
mit. Es entstehen keine zusätzlichen Gebühren.�
Unser Angebot für Sie Workshops, Seminare und Vorträge<br />
� � ��<br />
�<br />
Mittwoch,<br />
11. und 18.01.2012,<br />
9.00 – 12.00 Uhr<br />
Kreisstelle Coesfeld<br />
Gebühr: 80,- €<br />
Anmeldung bis<br />
5. Januar 2012<br />
bei der<br />
Geschäftsstelle<br />
Frau Liesner<br />
Tel.: 02541/910-321<br />
Mittwoch,<br />
01. und 08.02.2012,<br />
9.00 – 12.00 Uhr<br />
Kreisstelle Coesfeld<br />
Gebühr: 80,- €<br />
Anmeldung bis<br />
27. Januar 2012<br />
bei der<br />
Geschäftsstelle<br />
Frau Liesner<br />
Tel.: 02541/910-321<br />
�<br />
Seminar� �<br />
Kompaktkurs in Word 2010<br />
Dieser Kurs richtet sich an Neueinsteiger in die EDV. Die<br />
Teilnehmerinnen lernen den Umgang mit dem PC. der<br />
Tastatur und dem Textverarbeitungsprogramm Word.<br />
Inhalte: Gestaltung von Texten, Einsatz von Tabulatoren,<br />
Einzügen und Tabellen sowie das Speichern und<br />
Drucken von Dateien.<br />
�<br />
Kompaktkurs in Excel 2010<br />
Die Teilnehmerinnen lernen praxisorientiert den Umgang<br />
mit dem Programm. Sie lernen den Aufbau von Excel<br />
kennen und mit Tabellen und einfachen Formeln zu<br />
arbeiten. Durch zahlreiche Übungen werden die Inhalte<br />
umgesetzt und gefestigt.<br />
Folgende Themen werden bearbeitet:<br />
�� Aufbau und Erstellen von Tabellen<br />
�� Formatieren von Zellen<br />
�� das Arbeiten mit Formeln und einfachen Funktionen<br />
�� die Druckgestaltung<br />
Word-Grundkenntnisse sind für dieses Seminar<br />
erforderlich.<br />
21
�<br />
����<br />
22<br />
Unser Angebot für Sie Workshops, Seminare und Vorträge<br />
Dienstag,<br />
18. Oktober 2011,<br />
19.30 Uhr<br />
Anne Löhr, Agentur<br />
für Freundlichkeit,<br />
Köln<br />
Dienstag,<br />
22. November 2011,<br />
20.00 Uhr<br />
Andrea Baumann,<br />
Lüdinghausen<br />
�<br />
�<br />
�<br />
�<br />
�<br />
Sie möchten gleichgesinnte junge Frauen kennen lernen, sich mit<br />
diesen Frauen angeregt austauschen und inhaltlich Themen bearbeiten,<br />
die junge Frauen vom Land interessieren?<br />
Dann sind Sie in unserem Forum richtig.<br />
Herzlich laden wir Sie ein.<br />
����������� ����������<br />
1.�Zeit- und Selbstmanagement<br />
„������������������������������������������������������������<br />
��������������Claus Gaedemann)<br />
Sie kennen das: Keine Zeit für die wesentlichen Dinge. Immer auf<br />
dem Sprung…<br />
Wie können Sie mit wenig Aufwand Ihren persönlichen Arbeitsalltag<br />
effizienter und zeitsparender gestalten. In diesem interaktiven Vortrag<br />
setzen Sie sich mit Ihrer Selbstorganisation auseinander, optimieren<br />
Ihre individuelle Arbeitsweise und erkennen Prioritäten.<br />
Typische „Zeitdiebe“ und „Zeitfresser“ erfordern darüber hinaus eine<br />
klare Kommunikation und ein professionelles Grenzen setzen.<br />
Ein effizientes Zeit- und Selbstmanagement ist die Voraussetzung<br />
dafür, in weniger Zeit mehr zu erreichen und damit Ihr persönliches<br />
Stresslevel in einer ausgeglichen Balance zu halten.<br />
2. Wie kann ich das Selbstwertgefühl bei meinem Kind stärken?<br />
Schon im Kindergarten, aber vor allem in Schule und im Freundeskreis<br />
kommen auf unsere Kinder große Herausforderungen zu.<br />
Manchmal haben Kinder das Gefühl, nicht gut genug zu sein, die<br />
Anforderungen nicht bewältigen oder sich nicht genügend abgrenzen<br />
zu können. An diesem Abend erfahren Sie als Mutter, was sie tun<br />
können, um ihre Kinder in ihrem Selbstwertgefühl zu stärken und zu<br />
unterstützen.
Unser Angebot für Sie Workshops, Seminare und Vorträge<br />
�<br />
� �<br />
�<br />
����<br />
Mittwoch,<br />
25. Januar 2012,<br />
20.00 Uhr<br />
Bernadette<br />
Everwien,<br />
Dülmen<br />
Mittwoch,<br />
14. März 2012,<br />
20.00 Uhr<br />
Maria Wissing-<br />
Kmiecik, Coesfeld<br />
Ort: Alle Treffen<br />
finden im Sch.<br />
Frenkings Hof,<br />
Appelhülsen, statt.<br />
�<br />
����������� ����������<br />
3. „Sag mir, wie du isst, und ich sage dir, was du bist.“<br />
(Jean Anthelme Brillat-Savarin)<br />
Tischmanieren gelten immer noch als Gradmesser für eine gute Kinderstube<br />
und die Vertrautheit mit gesellschaftlichen Umgangsformen.<br />
Unterhaltsam geht es um das Verhalten und die Haltung am Tisch,<br />
das Gedeck, das Besteck, die Gläser und die Sache mit der Serviette.<br />
Auch Fragen nach der gekonnten Tischkonversation, dem Auftreten in<br />
einem Restaurant und dem „SOS- wenn etwas schief geht“ werden<br />
beantwortet.<br />
4. Liebe dich selbst und es ist egal, wen du heiratest<br />
Stimmt das so? Ist es so „leicht“, in der Partnerschaft glücklich und<br />
zufrieden zu sein? Selbstliebe und Partnerliebe, wie hängt das zusammen?<br />
Wie funktioniert Beziehung eigentlich und was sind Grundlagen<br />
einer zufriedenstellenden Partnerschaft? Warum wirken manche<br />
Paare zufrieden trotz Stress in Familie und Beruf? Gibt es eine Formel,<br />
die es zu entdecken gilt, um trotz eigener Grenzen und Schwächen<br />
und der des Partners zufrieden und glücklich in einer langen<br />
Beziehung zu leben?<br />
Diesen Fragen soll in anregender Gesprächsform nachgegangen<br />
werden.<br />
Anmeldungen sind nicht erforderlich<br />
Das Organisationsteam<br />
Weitere Info’s: Geschäftsstelle, Frau Rennefeld,<br />
Tel.: 02541/910-236, Fax: 02541/910-261<br />
E-Mail: Maria.Rennefeld@lwk.nrw.de<br />
23
�<br />
�<br />
�<br />
24<br />
Unser Angebot für Sie Workshops, Seminare und Vorträge<br />
Donnerstag,<br />
11. August 2011<br />
16.30 Uhr<br />
Kosten:<br />
Pro Person 55,-€<br />
(Menü, Wein, Stadtführung<br />
u. Bus)<br />
Anmeldung:<br />
bei E. Uckelmann<br />
Tel.: 02590/ 856<br />
Sonntag,<br />
20. November 2011<br />
09.30 Uhr<br />
Landhotel Sendes<br />
Kley 43<br />
48308 Senden<br />
Kosten:<br />
15,-€ (Frühstück,<br />
Vortrag)<br />
Anmeldung<br />
ab 4. Oktober 2011<br />
bis 11.11.2011<br />
bei Hedwig Burbank<br />
Tel.: 02595/ 98324<br />
v.l. E. Uckelmann<br />
A. Emmerich<br />
A. Palz<br />
A. Beckbauer<br />
H. Burbank<br />
�<br />
�<br />
Forum für LandFrauen in der Lebensmitte „50+“<br />
�<br />
Sie möchten über den Tellerrand hinausschauen,<br />
gleichgesinnte Frauen treffen und interessante Kontakte<br />
knüpfen, Neues erleben…<br />
1.� Kulinarische Schlendertour durch die<br />
Warendorfer Altstadt<br />
Ein ganz besonderes Highlight wird uns mit dieser<br />
kulinarischen Schlendertour erwarten. Im Rahmen<br />
einer Stadtführung werden wir an unterschiedlichen<br />
Orten in Warendorf mit einem 4-Gang Menü und einer<br />
guten Weinverkostung verwöhnt.<br />
2.� Kulturfrühstück mit Frau Dr. Gaby Lepper-<br />
Mainzer<br />
Nach einem reichhaltigen und gemütlichen Frühstück<br />
wird uns Frau Dr. Gaby Lepper-Mainzer ihr neues<br />
Thema: „Das Weihnachtsbild in der Malerei“ vorstellen.<br />
Sie arbeitet in Dülmen als freischaffende Malerin.<br />
Zahlreiche Ausstellungen in NRW zeigen ihre Werke.<br />
Anschließend wird die Buchhändlerin Frau Heuermann<br />
aus Coesfeld eine interessante Auswahl an<br />
neuen Büchern frisch von der Buchmesse mitbringen.<br />
Die Leseratten unter uns können nach Herzenslust<br />
stöbern und Frau Heuermann wird einige besondere<br />
Empfehlungen geben.
Unser Angebot für Sie Workshops, Seminare und Vorträge<br />
Donnerstag,<br />
9. Februar 2012<br />
12.40 Uhr Coesfeld,<br />
LK<br />
13.00 Uhr P am DÜB<br />
Rückfahrt: ca. 18.00<br />
Kosten:<br />
25,-€<br />
(Eintritte, Kaffee und<br />
Kuchen, Busfahrt)<br />
Anmeldung<br />
ab 4. Oktober 2011 –<br />
20. Januar 2012<br />
bei Anette Beckbauer<br />
Tel.: 02507 / 1228<br />
�<br />
Forum für LandFrauen in der Lebensmitte „50+“<br />
Sonntag,<br />
29. April 2012 –<br />
Montag,<br />
30. April 2012<br />
Donnerstag,<br />
9. August 2012<br />
18.00 Uhr<br />
Anmeldung<br />
bei Anette Beckbauer<br />
Tel.: 02507 / 1228<br />
3. Halbtagesfahrt nach Rhede und Bocholt<br />
Wir besichtigen in Rhede die gläserne Pralinen-<br />
Manufaktur Große-Bölting. Dort erfahren wir Wissenswertes<br />
über den Anbau von Kakao und die Herstellung<br />
der verschiedenen Pralinen. Neben Kaffee und Kuchen<br />
können wir auch der Pralinenköstlichkeiten probieren.<br />
Anschließend fahren wir nach Bocholt zum Textilmuseum.<br />
Im Takt ratternder Maschinen und Webstühle kann<br />
man erahnen wie der Alltag eines Textilarbeiters damals<br />
aussah. Täglich werden hier noch Stoffe für Handtücher<br />
und Tischdecken der historischen Kollektion<br />
produziert.<br />
4. Radtour rund um den Keukenhof<br />
Detaillierte Reisebeschreibung siehe hier im Heft bei<br />
den Fahrten!<br />
Anmeldung ab 4. Oktober 2011<br />
5.� Expedition zu den Jägern der Nacht<br />
Abendwanderung an der Berkel in Billerbeck<br />
Nach einem kleinen gemeinsamen Abendessen um<br />
18.00 Uhr starten wir zu einem Abendspaziergang an<br />
der Berkel. Mitarbeiter des Naturschutzzentrums werden<br />
uns mit einem speziellen Fledermausdetektor die<br />
Ultraschallrufe der heimischen Fledermäuse hörbar<br />
machen und mit interessanten Geschichten durch den<br />
Abend führen.<br />
Bitte überweisen Sie bei all unseren Veranstaltungen<br />
den Kostenbeitrag nach der telefonischen Anmeldung<br />
auf das Landfrauenkonto 50 plus:<br />
Konto 621565101, BLZ 42861387,<br />
VR Bank Westmünsterland<br />
25
�<br />
�<br />
26<br />
Unser Angebot für Sie Workshops, Seminare und Vorträge<br />
Donnerstag,<br />
6. Oktober 2011,<br />
14.30 Uhr<br />
Barbara Haus<br />
Dülmen<br />
Referent:<br />
Rolf Bauerdick, Dülmen<br />
Donnerstag,<br />
14. Juni 2012<br />
15.00 Uhr<br />
Karthaus<br />
Weddern 14, Dülmen<br />
Anmeldung<br />
1. bis 3.10.2011<br />
2. bis 11.06.2012<br />
bei der Geschäftsstelle<br />
Frau Liesner<br />
Tel.: 02541/910-321�<br />
� �<br />
�����������������������<br />
�<br />
�<br />
Offene Gesprächsrunde für ältere LandFrauen<br />
Ältere Frauen unseres Verbandes sind besonders eingeladen<br />
zu diesen Veranstaltungen. Jährlich finden zwei<br />
Treffen statt, zum einen ein Vortrag und zum anderen<br />
eine Besichtigung. Es macht Spaß sich auszutauschen<br />
und Neues zu erfahren.<br />
Haben Sie Interesse, so melden Sie sich gern bei den<br />
Ansprechpartnern (s. unten).<br />
��� ������������������������������������<br />
����������������������������������������������<br />
������������������������������������������������<br />
������������������<br />
Mit seinen weltweiten Dokumentationen über die Lebensverhältnisse<br />
der Armen und Vergessenen hat<br />
sich Rolf Bauerdick einen Namen gemacht. In- und<br />
ausländische Magazine veröffentlichen seine aufrüttelnden<br />
Reportagen.<br />
�<br />
��� ������������������������������������<br />
���������������������������������<br />
Dort finden rund 400 Menschen mit<br />
unterschiedlichen Behinderungen ihren Arbeitsplatz.<br />
Vorher ist gemeinsames Kaffeetrinken.<br />
Ansprechpartner:<br />
Mathilde Eilers, Hiddingsel, Tel.: 02590/ 897<br />
Elisabeth Erkenbölling, Senden, Tel.: 02597/ 339<br />
Elisabeth Hölper-Herkel, Seppenrade, Tel.: 02591 / 989855
�<br />
�<br />
UNSERE ANGEBOTE FÜR SIE Überregional auf Haus Düsse<br />
MT – Management Training<br />
Handwerkszeug für<br />
landwirtschaftliche Unternehmer<br />
und Unternehmerinnen<br />
Termine:<br />
15. November 2011<br />
16. November 2011<br />
22. November 2011<br />
7. Dezember 2011<br />
Ort:<br />
Referentin:<br />
Teilnahmegebühr:<br />
Anmeldung:<br />
Anmeldeschluss:<br />
�<br />
Für viele Betriebe liefert der Faktor „unternehmerisches Verhalten<br />
und professionelle Gesprächsführung“ ein großes<br />
unternehmerisches Potential mit dem betriebliche Erfolge<br />
zukünftig gesichert werden. Bauen Sie Ihre Fähigkeiten gezielt<br />
aus. Jeder Seminartag nimmt einen neuen Persönlichkeitsaspekt<br />
ins Visier und vermittelt Ihnen konkrete Hinweise<br />
für die Umsetzung im Familien- und Arbeitsalltag.<br />
Teilnehmer/innen werden mit einem Zertifikat<br />
ausgezeichnet.<br />
Unternehmerpersönlichkeit erkennen und ausbauen<br />
Ziele entwickeln und erfolgreich umsetzen<br />
Mehr Zeit für das Wesentliche - Zeitmanagement<br />
Professionelle Gesprächsführung als Weg zum Erfolg<br />
Seminarzeiten jeweils: 09.30 – 16.30 Uhr<br />
Landwirtschaftszentrum, Haus Düsse, Soest<br />
Maria Rennefeld, Landwirtschaftskammer NRW<br />
160 € pro Person für landwirtschaftliche Betriebe inklusive Arbeitsunterlagen<br />
und MT-Zertifikat, 400 € für andere Teilnehmende,<br />
Ausnahmen erfragen.<br />
Maria Rennefeld<br />
Tel.: 02541/ 910-236, FAX: 02541/ 910-261<br />
e-mail: maria.rennefeld@lwk.nrw.de<br />
12 Tage vor Beginn<br />
27
�<br />
28<br />
Unser Angebot für Sie� � Workshops, Seminare und Vorträge<br />
� �<br />
� Seminar<br />
�<br />
Beginn:<br />
Mittwoch,<br />
25. Januar 2012,<br />
jeweils mittwochs,<br />
14 Wochen<br />
9.00�16.00 Uhr<br />
Coesfeld oder Südlohn<br />
Gebühr: 250,- €;<br />
für landwirtschaftliche<br />
Betriebe,<br />
ansonsten 650,- €<br />
Anmeldung<br />
bei der Geschäftsstelle<br />
Frau Rennefeld<br />
Tel.: 02541/ 910-236<br />
Fax: 02541/ 910-261<br />
E-Mail:<br />
Maria.Rennefeld@lwk.nrw.de�<br />
Wenn Sie finden, dass Büromanagement im landwirtschaftlichen<br />
Betrieb ein wichtiges Arbeitsgebiet ist und<br />
Sie Büroarbeiten besser in den Griff bekommen möchten,<br />
dann können Sie sich in dieser 15-tägigen Seminarreihe<br />
fit machen in:<br />
�� Büroorganisation & -kommunikation<br />
�� Datenverarbeitung<br />
�� Wirtschafts-, Arbeits- & Sozialrecht<br />
�� Buchführung / Steuerrecht<br />
�� Förderung und Verwaltungsaufgaben in der<br />
Landwirtschaft.<br />
Inzwischen wurden in NRW bereits 80 Seminarreihen<br />
durchgeführt und mehr als 1850 Landfrauen konnten von<br />
der praxisgerechten Fortbildung profitieren.<br />
Sind Sie interessiert so melden Sie sich möglichst bald.<br />
Teilnehmerinnen 2011 aus dem Kreis Coesfeld:<br />
Mechthild Aundrup aus Senden, Dorothe Deipenbrock aus Dülmen, Gabriele<br />
Entrup aus Coesfeld, Nicole Gövert aus Rosendahl, Andrea Krückendorf aus<br />
Lüdinghausen, Susanne Lütke Volksbeck aus Dülmen, Tanja Meerkamp aus<br />
Dülmen, Petra Perick aus Dülmen, Anne Pröbsting aus Nordkirchen, Hiltrud<br />
Schulze Icking aus Senden, Christiane Schwienhorst aus Senden, Margret<br />
Westhues aus Ascheberg<br />
�
�<br />
�<br />
Unser Angebot für Sie Workshops, Seminare und Vorträge<br />
Mittwoch,<br />
18. Januar 2012,<br />
9.00 – 12.00 Uhr<br />
Schulze Frenkings<br />
Hof, Appelhülsen<br />
Gebühr: 8,- €<br />
(inkl. Frühstück<br />
vom Buffet)<br />
Detlef Passeick<br />
Detmold<br />
13.00 – 17.00 Uhr<br />
Gebühr: 20,-€<br />
Max. 15 Personen<br />
Anmeldung bis<br />
10. Januar 2012<br />
bei der<br />
Geschäftsstelle<br />
���� Frau Liesner<br />
Tel.: 02541/910-321<br />
�<br />
�<br />
�<br />
��������������������������<br />
Sich mit Berufskolleginnen in angenehmer Atmosphäre<br />
austauschen und sich mit landwirtschaftlich- fachlichen<br />
Themen auseinandersetzen; wenn Sie daran interessiert<br />
sind, laden wir Sie herzlich ein:<br />
�� Frühstück<br />
�� Vortrag: „Wie erreiche ich den Andersdenkenden<br />
-Landwirtschaft erfolgreich kommunizieren und<br />
Vertrauen gewinnen<br />
�������<br />
�����������<br />
��������<br />
�������������<br />
Die Schlagzeilen ähneln sich: „Flammender Protest gegen<br />
Maststall“; „Demonstrationen gegen Biogasanlage“ und andere.<br />
Wo auch immer Landwirte erweitern wollen, müssen<br />
sie mit Protest rechnen. Wie kann ich in dieser Situation<br />
mein Gegenüber erreichen? Wie kann ich mit einer guten<br />
Gesprächsführung Brücken bauen und bei ihm Gehör finden?<br />
Im Vortrag stellt der Referent Gesprächstechniken vor,<br />
erläutert und probiert sie beispielhaft aus.<br />
Intensivtraining für Interessierte<br />
am Nachmittag<br />
������������<br />
���������<br />
Mit vertiefenden Übungen zu Gesprächstechniken. Eigene<br />
Argumentationsstrategien werden entwickelt und können mit<br />
neuen Techniken ausprobiert werden.<br />
29
�<br />
����<br />
30<br />
Unser Angebot für Sie� � Workshops, Seminare und Vorträge<br />
� �<br />
Fahr mal wieder Rad<br />
Gemeinsam den Kreis Coesfeld erkunden<br />
�<br />
����������<br />
2. Juni 2012,<br />
������������������<br />
�<br />
Treffpunkt:<br />
������������������������<br />
�����������<br />
�<br />
�<br />
�<br />
�<br />
�<br />
Anmeldung<br />
bis 21.05.2012<br />
������������������������<br />
�������������<br />
��������������������<br />
S����������������������������������������������������<br />
�������������������������������������������������������<br />
�����������������������<br />
���� ������� ������ ����� ����� ��������� �������� ��� �����<br />
�������������������������������������������������������<br />
��������<br />
���� ����� ����� ���� ���� ����������� ������������������<br />
��������������������<br />
�<br />
���������������<br />
�<br />
��������������������������������������������������<br />
�<br />
���������������������������������������������������<br />
�<br />
������������������������������������<br />
�<br />
�<br />
������������������������<br />
���������������������<br />
������������������������<br />
������������
�<br />
�<br />
�<br />
����<br />
Unser Angebot für Sie … Landfrauen-Reisen & Freizeiten<br />
Freitag,<br />
23. September 2011<br />
Treffpunkt:<br />
08.00 Uhr ab Capelle<br />
08.30 Uhr ab DÜB,<br />
Dülmen<br />
09.00 Uhr ab<br />
Landwirtschaftskammer<br />
Coesfeld<br />
�<br />
�<br />
�<br />
Kosten: 38 €<br />
(Eintritt, Busfahrt)<br />
Anmeldung bis<br />
14. September 2011<br />
bei Anne Pröbsting<br />
Tel.: 02596/ 3399<br />
Fax: 02596/ 9379056<br />
Gartentour nach Zutphen in den<br />
Niederlanden<br />
Wir beginnen hinter Ruurlo mit dem Herrenhaus „De<br />
Wiersse“ in einem 16ha großen Park. Große Buxhecken,<br />
verschiedene Brücken, der neobarocke Rosengarten und<br />
der schöne Gemüsegarten machen diesen Park aus.<br />
Nach der Mittagspause im Pfannkuchenhaus fahren wir<br />
weiter nach Hummelo in den Garten des Landschaftsarchitekten<br />
Piet Oudolf.<br />
Sein Privatgarten mit Stauden und Gräsern hat seinen<br />
Höhepunkt im Spätsommer und Herbst. Von da aus machen<br />
wir einen kleinen Bummel durch das schöne Örtchen<br />
Bronckhorst.<br />
Wir setzen anschließend mit der Fähre über die Ijsel über<br />
und besuchen den 1994 angelegten Garten Klein<br />
Knoevenoord. Hier können wir auf der Terrasse noch<br />
einen Kaffee trinken bevor wir uns auf den Heimweg begeben.<br />
31
�<br />
32<br />
Unser Angebot für Sie� � Fit fürs Ehrenamt<br />
� Angebote für Ortsvorstandsmitglieder<br />
� Tagung der Ortsvorstände<br />
Montag,<br />
12. September 2011,<br />
14.00 Uhr<br />
Treffpunkt:<br />
Dülmen<br />
Einladung folgt<br />
Donnerstag,<br />
6. Oktober 2011,<br />
18.00 Uhr bis 21.00 Uhr<br />
LK Coesfeld<br />
Referentin:<br />
Agnes Echterhoff<br />
WLLV Münster<br />
Gebühr: kostenfrei<br />
Anmeldung:<br />
Bis 29.09.2011<br />
bei der Geschäftsstelle<br />
Maria Rennefeld<br />
Tel.: 02541/910-236<br />
Fax: 02541/910-261<br />
e-mail:<br />
maria.rennefeld@lwk.nrw.de<br />
Überraschungsprogramm<br />
�� Sie erleben etwas, was Sie sonst nicht erleben.<br />
�� Sie bekommen Informationen, die Sie gut<br />
gebrauchen können.<br />
�� Sie lernen Frauen kennen, die Sie sonst<br />
nicht kennenlernen<br />
Rundum: Ein schöner Nachmittag als Dank für Ihr<br />
ehrenamtliches Engagement.<br />
Wie gestalte ich eine Internetseite<br />
für unseren Ortsverband auf<br />
www.wllv.de ?<br />
Unter www.wllv.de können alle Ortsverbände<br />
eigene Internetseiten gestalten. Sie können Veranstaltungen<br />
und Aktionen selbst ins weltweite Netz<br />
einpflegen.<br />
Vorraussetzung: Spaß am Umgang mit dem PC und<br />
Internet, eigenen Internetzugang und E-Mail<br />
Account. Es erfolgt eine Einführung in die Technik<br />
und Handhabung des CM-Systems Typo 3 für die<br />
Gestaltung der Ortsverbandsseiten unter wllv.de.<br />
Die Teilnehmerinnen werden einige Übungen zum<br />
Einstellen von Texten, Bildern und Veranstaltungen<br />
machen.<br />
Die Erarbeitung und Gestaltung der jeweiligen Ortsverbandsseiten<br />
sollten dann im Anschluss an die<br />
Schulung am eigenen PC erfolgen.
��<br />
����<br />
Unser Angebot für Sie� � Fit fürs Ehrenamt<br />
� �<br />
� Seminare für Ortsvorstandsmitglieder und<br />
Interessierte<br />
� Aus digitalen Bildern Fotobücher<br />
erstellen<br />
Mittwoch,<br />
16. November 2011,<br />
19.00 – 22.00 Uhr<br />
Kreisstelle Coesfeld<br />
Kostenfrei für<br />
Vorstandsmitglieder<br />
Referentin: Ingrid Böhl<br />
Anmeldung<br />
bis 8.11.2011<br />
bei der Geschäftsstelle<br />
Frau Liesner<br />
Tel.: 02541/910-321<br />
Donnerstag,<br />
12. Januar 2012<br />
19.30 Uhr<br />
Schulze Frenkings Hof,<br />
Appelhülsen<br />
oder<br />
Montag<br />
16. Januar 2012<br />
19.30 Uhr<br />
Kreisstelle Coesfeld<br />
Referentin:<br />
Kristine Kerstan<br />
Anmeldung<br />
bis 4. Januar 2012<br />
bei der Geschäftsstelle<br />
Frau Liesner<br />
Tel.: 02541/910-321<br />
Hatten Sie in Ihrem Ortsverband besondere Veranstaltungen,<br />
einen besonderen Anlass? Dann wäre es doch<br />
schön, diese Ereignisse ein einem Bildband festzuhalten.<br />
In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie Ihr ganz persönliches<br />
Fotobuch am PC mit eigenen Bildern erstellen. Verschiedene<br />
Onlinedienste ermöglichen zu einem kleinen<br />
Preis den Druck solcher Fotobücher.<br />
Bitte bringen Sie auf einem USB-Stick gespeicherte Bilder<br />
mit, aus denen Sie ein Fotobuch erstellen möchten.<br />
Der Stick sollte ausreichend freie Speicherkapazität besitzen,<br />
damit Sie ihr selbst erstelltes Fotobuch noch abspeichern<br />
können.<br />
Voraussetzung: Fundierte Grundkenntnisse am PC<br />
Schreiben Sie Zeitungsberichte selbst<br />
Journalismus ist keine Hexerei, sondern Handwerk.<br />
Neben Informationen rund um die Zusammenarbeit mit<br />
der Tageszeitung klären wir folgende Themen:<br />
�� Die Presse ist da! Und nun?<br />
�� Wann wird ein Ereignis zur Zeitungsmeldung?<br />
�� Selbst Zeitungsberichte verfassen – kein<br />
Problem!<br />
�� Und „klick“ – Was ist eigentlich mit Fotos?<br />
Und außerdem?<br />
Haben wir gemeinsam Spaß!<br />
Jede Teilnehmerin sollte bitte Papier und Stift mitbringen!<br />
33
�<br />
34<br />
AUS UNSERER VERBANDSARBEIT Landesebene<br />
„Greencare“ – Thema im wllv-Ausschuss<br />
Erwerbs- und Einkommenskombinationen<br />
Im März trafen sich die Ausschussmitglieder in Haus Düsse und setzten sich mit<br />
sozialen Dienstleistungen der Landwirtschaft und dem wachsenden Seniorenmarkt<br />
auseinander. Mit dem Begriff Green Care werden allgemein Dienstleistungen<br />
gegen Bezahlung in den Bereichen Gesundheit, Soziales und Schule/Bildung in<br />
einem naturnahen Umfeld beschrieben. Angebote im Bereich Green Care können<br />
dabei von Entspannung in der Freizeit, Wellness und Gesundheitsförderung bis hin<br />
zu therapeutischen oder integrativen Aktivitäten reichen. Als wesentliches Merkmal<br />
dieser Greencare-Betriebe lässt sich (neben Arbeitsplatz- und Wirtschaftsförderung)<br />
ihre soziale und politische Funktion im ländlichen Raum hervorheben.<br />
Neben einem Überblick über die „Greencare-Bewegung“ in Europa lernten die<br />
Ausschussmitglieder konkrete Beispiele aus den Niederlanden kennen und konnten<br />
u. a. ganz praktisch einen Altersanzug „ausprobieren“, der die Bedürfnisse von<br />
älter werdenden Kundengruppen erfahrbar macht.<br />
Unseren Kreisverband vertreten im Ausschuss die Delegierten Monika Drerup und<br />
Christiana Drees.<br />
Landesarbeitsgemeinschaft Öffentlichkeitsarbeit (LAG ÖA):<br />
Materialien für die Arbeit vor Ort<br />
Anfang April tagte die wllv-Landesarbeitsgemeinschaft Öffentlichkeitsarbeit. Die<br />
Delegierten informierten sich, welche interessanten und nützlichen Materialien<br />
für den Erzeuger-Verbraucher-Dialog aktuell auf dem Markt sind. Unseren Kreisverband<br />
vertreten Annegret Langehaneberg und Maria Fleige<br />
Referenten waren geladen vom aid infodienst in Bonn, der LV Milch NRW in Düsseldorf,<br />
der i.m.a – information.medien.agrar und der Fördergemeinschaft Nachhaltige<br />
Landwirtschaft (FNL) aus Berlin, die ihre „hauseigenen“ Materialien und<br />
deren Einsatzmöglichkeiten vorstellten. Die Delegierten haben auf dieser Grundlage<br />
Empfehlungen erarbeitet, welche Materialien für den Erzeuger-Verbraucher-<br />
Dialog besonders geeignet sind. Die Inhalte und Ergebnisse der Tagung sind insbesondere<br />
auch für die Arbeit in den Ortsverbänden interessant.<br />
Weitere Informationen finden Sie auf den jeweiligen Internetseiten der Organisation:<br />
www.aid.de, www.milch-nrw.de, www.ima-agrar.de, www.fnl.de.
�<br />
AUS UNSERER VERBANDSARBEIT Landesebene<br />
����������������<br />
�<br />
�����������������������������������<br />
����������������<br />
Sich informieren, Entscheidungshilfen finden, andere Unternehmerinnen treffen<br />
und sich im Gespräch miteinander austauschen – das alles macht das jährliche<br />
BäuerinnenForum des wllv möglich!<br />
Auch 2012 laden wir wieder – traditionell am zweiten Dienstag im Februar - zum<br />
BäuerinnenForum ein. Bitte merken Sie sich bereits heute in Ihrem Kalender den<br />
Termin vor:<br />
����������������������������������������<br />
�<br />
�������������������������������������������������www.wllv.de��<br />
�<br />
�<br />
�����<br />
�������<br />
������<br />
������������������������������������� war das erste LandFrauenForum 2009<br />
überschrieben. 120 interessierte Frauen nahmen an der Veranstaltung teil, die<br />
dazu beitrug, die Lust am Frauen-Leben auf dem Lande zu erhalten und den Herausforderungen<br />
des Landlebens konstruktiv zu begegnen.<br />
Auch 2011 laden wir wieder herzlich ein zum LandFrauenForum! Es findet statt<br />
am<br />
�����������������������������<br />
������������������������������������������<br />
Das Programm zur Veranstaltung finden Sie im Internet unter www.wllv.de!<br />
35 �<br />
�
�<br />
36<br />
AUS UNSERER VERBANDSARBEIT Landesebene<br />
��������������<br />
������������������������������������������������<br />
�<br />
Das Fachwissen der LandFrauen und hier vor allem die hauswirtschaftlichen<br />
Kenntnisse werden an Ganztagsgrundschulen von Lehrern und Trägern der<br />
Einrichtungen als wichtiger Bestandteil der Betreuungskonzepte angesehen.<br />
Dies wurde bei der Praxismesse „ganz!treffend – Ganztagsschulen als Orte der<br />
Begegnung“ deutlich, die im Mai in Hamm stattfand.<br />
Die Messe bot offenen Ganztagsschulen, außerschulischen Kooperationspartnern<br />
- wie eben den LandFrauen - , Trägern und Kommunen sowie Beratungs-<br />
und Fortbildungsorganisationen Gelegenheit, ihre Praxisangebote, Inhalte,<br />
Programme und Konzepte zu präsentieren. Mit weit mehr als 2.000 Besuchern<br />
war die Messe hierfür eine ideale Plattform.<br />
Das Engagement der Land-<br />
Frauen stieß auf großes<br />
Interesse.<br />
Viele Fragen gab es zu den<br />
Themenfelder, die die<br />
LandFrauen in Projektstunden<br />
mit den Schülern<br />
bearbeiten („Natur und<br />
Umwelt“, „Nachhaltiges<br />
Wirtschaften“, „Gesunde<br />
Ernährung macht fit“,<br />
„Woher unser Essen<br />
kommt“).�<br />
Das vorgestellte Projekt „Säen und Ernten“ zeigte, wie die Schüler bspw. den<br />
Weg des Salats vom winzigen Samen bis hin zur Zubereitung miterleben und so<br />
hautnah erfahren, wie unsere Lebensmittel wachsen.<br />
Haben auch Sie Interesse, Kinder für gesunde Ernährung, nachhaltiges Wirtschaften<br />
und die Herkunft unserer Lebensmittel zu begeistern? Besitzen Sie eine hauswirtschaftliche<br />
Fachausbildung und sind jung oder jung geblieben, mobil, unternehmerisch<br />
eigenständig und an einem Zusatzverdienst interessiert?<br />
Dann melden Sie sich in Ihrer Kreisgeschäftsstelle:<br />
Kreisgeschäftsführerin Maria Rennefeld, Tel. 02541/ 910-236<br />
Mail: maria.rennefeld@lwk.nrw.de<br />
oder in der Landesgeschäftsstelle:<br />
Agnes Echterhoff, Tel. 0251/23 76-409, info@wllv.de<br />
�<br />
��<br />
�<br />
�<br />
�
�<br />
UNSERE ANGEBOTE FÜR SIE Landesebene<br />
�eiterbildung �m �etzwerk für<br />
Frauen in der Landwirtschaft:<br />
�����������������������������<br />
�� �<br />
Machen Sie mit, wenn Sie<br />
��den Betrieb (mit Ihrem Partner) führen und nach Vorne bringen wollen<br />
��den Erfahrungsaustausch mit Gleichgesinnten suchen<br />
��auf Augenhöhe mit Fachleuten diskutieren und sich bei betrieblichen Entscheidungen<br />
einbringen wollen<br />
��auf einen Hof einheiraten und dort beruflich heimisch werden wollen<br />
Themen: Aktuelles und Spannendes rund um das Agrarbüro, den Betriebsalltag,<br />
die Finanzen und die Familie.�<br />
Wählen Sie pro Jahr beliebig viele WiN-Veranstaltungen und eine PC-Schulung -<br />
grenzenlos in ganz NRW - und Sie erhalten 4 x im Jahr den aktuellen „Newsletter<br />
für Frauen in landwirtschaftlichen Unternehmen“.<br />
Mehr Informationen und alle WiN-Veranstaltungen unter www.netzwerkagrarbuero.de<br />
unter Weiterbildung. Natürlich senden wir Ihnen das Programm für<br />
NRW auch gerne zu. Einfach nachfragen!<br />
Teilnahmegebühr: 130 € für das Jahresabo<br />
(Veranstaltungen besuchen so viel Sie wollen in ganz NRW)<br />
Anmeldung: WiN-Ansprechpartnerin Frau Rennefeld,<br />
� 02541/ 910-236, Fax: 02541/ 910-261<br />
Mail: maria.rennefeld@lwk.nrw.de<br />
�<br />
����������������<br />
���������������<br />
��������������<br />
���������������<br />
������������<br />
��<br />
�<br />
37<br />
�<br />
�<br />
�
38<br />
���������������������<br />
�<br />
�������������������������������������������������������<br />
Der Landfrauenservice Münsterland agiert in der Region Münsterland mit seinen<br />
Kreisen Warendorf, Steinfurt, Borken, Coesfeld, Recklinghausen sowie der Stadt<br />
Münster.<br />
Hier unsere wesentlichen Angebote im Überblick:<br />
� Haushaltsservice (Partyservice, Serviceköchin, Kuchenbäckerin)<br />
� Gästeführungen<br />
� Kinder-Landerlebnisse/Kindergeburtstage auf dem Bauernhof<br />
� Präsentation und Werbung für Produkte vom Land:<br />
z.B. Schulmilchkampagne, Messeinsätze, u.v.m.<br />
� Einsätze als Servicekräfte<br />
Der Landfrauenservice Münsterland sucht weitere Mitglieder in allen Bereichen!<br />
Sind Sie interessiert, haben Sie Zeit, wollen Sie auf dem Betrieb ein neues Standbein<br />
gründen oder außerhalb des Betriebes selbstständig berufstätig werden?<br />
�<br />
Sind Sie neugierig geworden? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!<br />
Servicebüro:<br />
Ursula Wagener<br />
Nevinghoff 40<br />
48147 Münster<br />
Tel 02 51/ 23 76 456<br />
Fax 02 51/ 23 76 19 456<br />
LandfrauenService.MSL@lwk.nrw.de<br />
www.landfrauenservice.de
LANDSERVICE Neuigkeiten 2011<br />
�<br />
Die Bauernhofplattform www.landservice.de<br />
hat ein frisches Layout erhalten und bietet<br />
jetzt noch mehr Komfort für das Finden von<br />
Landerlebnissen in NRW.<br />
Für Ihre Verbandsarbeit auf Orts- und Kreisebene<br />
finden Sie jetzt auch eine zoombare<br />
Karte auf der Startseite, mit der Sie neue<br />
Ausflugsziele in Ihrer Wunschregion bequem<br />
entdecken können. Viele Bauernhofcafés und<br />
Hofläden zeigen zur Oster- und Weihnachtszeit<br />
interessante Ausstellungen und bieten<br />
abwechslungsreiche Einkehrmöglichkeiten.<br />
Außerdem ist der Veranstaltungskalender<br />
eine wirklich tolle Fundgrube für ideenreiche<br />
Sonderveranstaltungen auf dem Land.<br />
Nach Themen und Regionen für Sie fertig<br />
gebündelt, gibt es auch eine Vielzahl an kostenlosen<br />
Informationen, die für die Planung<br />
Ihrer Aktivitäten genutzt und mit auf die Tour<br />
genommen werden können, z. B.:<br />
Qualitätsbauernhofcafés in NRW als<br />
Faltblatt<br />
Landservice-Regionalbroschüren mit attraktiven<br />
Landerlebnissen vor der Haustür<br />
�<br />
Saisonkalender der Bauernhofcafés<br />
19 erlebnisreiche Radtouren von Hof<br />
zu Hof:<br />
Mit ausführlicher Tourbeschreibung,<br />
Bildergalerie, Kartenskizzen<br />
und Tourdaten für das<br />
Fahrrad-GPS-Gerät<br />
��<br />
�<br />
�<br />
�<br />
39
1. Tag: Anreise und Radtour Potsdam<br />
Direkte Anreise über die Autobahn bis nach<br />
Potsdam. Während einer ersten Radtour lernen<br />
Sie alle Sehenswürdigkeiten der Stadt<br />
an der mittleren Havel und Teile der umliegenden<br />
Wald- und Seenlandschaft entdecken,<br />
bevor es dann am späten Nachmittag zum<br />
Hotel geht.<br />
Potsdam: Potsdam hat viele Gesichter. Denkt<br />
der eine bei Potsdam nur an Sanssouci, so<br />
verehrt es der andere als Gesamtkunstwerk<br />
aus gestalteter Landschaft mit Schlössern,<br />
Gärten und Parks. Den nächsten beeindrucken<br />
denkwürdige Stätten preußischer und deutscher<br />
Geschichte. Anziehungspunkte sind Park<br />
und Schloss Sanssouci sowie Schloss Cecilienhof,<br />
die Tagungsstätte der Potsdamer Konferenz<br />
von August 1945. Der Park von Sanssouci<br />
ist das Werk von vier Generationen.<br />
40<br />
Kreislandfrauenverband Coesfeld<br />
5 Tage<br />
Radelspaß im Havelland<br />
… auf den Spuren des Herrn<br />
von Ribbeck auf Ribbeck<br />
Dienstag, 26. Juni – Samstag, 1. Juli 2012<br />
Nahe der Hauptstadt Berlin kann man wunderbar ländliche Ferien genießen. Vor<br />
der großen Stadt breitet sich die unzersiedelte Havellandschaft aus. Die letzte<br />
Eiszeit hat im Havelland ein breites Urstromtal hinterlassen. In diesem Urstrombett<br />
blieb die Havel als flacher Fluss mit zahlreichen seenartigen Erweiterungen<br />
erhalten, die im Potsdamer Havelseengebiet und um Brandenburg an der Havel<br />
am stärksten ausgeprägt sind. Beim Radeln durch die Wälder atmen Sie den<br />
kühlen Schatten großer Mischwaldgebiete mit Eichen-, Buchen- und Birkenbeständen.<br />
Natur und Kultur haben in der Region einen einzigartigen Landschaftsraum<br />
gebildet. Radeln Sie durch malerische Eichen- und Kiefernwälder entlang<br />
der Havel und an den Ufern der unzähligen Binnenseen.<br />
Reiseprogramm<br />
2. Tag: Radtour Havelland<br />
Vom Frühstück gestärkt fahren wir zunächst<br />
mit dem Bus nach Neuruppin, die Geburtsstadt<br />
Fontanes. Hier werden die Fahrräder<br />
startklar gemacht und es geht auf Spuren<br />
Fontanes vorbei am Ruppiner See ins Storchendorf<br />
Linum. Anschließend führt uns die<br />
Route weiter durch das Rhinluch nach Ribbeck,<br />
wo für die Dame, die fehlerfrei das<br />
gleichnamige Gedicht wiedergeben kann, eine
kleine Überraschung wartet. Hier Kennenlernen<br />
des Ortes und Rückfahrt mit dem Bus.<br />
3. Tag: Radtour Brandenburg<br />
Vom Hotel geht es auf dem Havelland-Radweg<br />
vorbei an Werder begleitet von Reiher-<br />
und Storchenkolonien in Richtung Westen.<br />
Entlang der Havel geht es über die Deichkrone<br />
durch die Dünenlandschaft und durch kleine<br />
Wälder direkt nach Brandenburg. Nach einem<br />
Rundgang durch die Stadt besteht noch etwas<br />
Freizeit, bevor es dann mit dem Bus zurück<br />
zum Hotel geht. (ca. 40 Rad-km)<br />
Brandenburg: Die Lage zwischen drei Havelseen<br />
macht die Stadt zu einem Ort mit hohem<br />
Freizeitwert. Auf einer Havelinsel befindet<br />
sich der alte Dom aus dem 12. Jh. Die alte<br />
städtische Siedlung und der Kaufmannplatz<br />
dehnten sich auf den beiden anderen Inseln<br />
aus.<br />
4. Tag: Radtour von Berlin ins Havelland<br />
Da die Räder noch vom Vortag im Anhäger<br />
verladen sind, geht es direkt mit dem Radbus<br />
nach Berlin. Hier werden die Räder vorbereitet<br />
und wir radeln durch die Grünflächen<br />
und das Regierungsviertel auf einer „sicheren“<br />
Route stadtauswärts, vorbei am Wannsee,<br />
entlang der Havel, durch den Berliner Forst<br />
und Potsdam bis zum Hotel.<br />
5. Tag: Rückreise<br />
Am heutigen Morgen hat jeder die Möglichkeit<br />
auf eigenen Faust zu Radeln. Radeln Sie<br />
nocheinmal nach Potsdam und genießen Sie<br />
die Freizeit in der Stadt bevor wir im Mittag<br />
die Heimreise antreten.<br />
Leistungen:<br />
l Hin- und Rückfahrt im Reisebus<br />
l alle erforderlichen Fahrradtransporte<br />
l 4x Übernachtung/Frühstück in einem<br />
guten Mittelklassehotel am Templiner<br />
See<br />
l alle Zimmer mit Bad o. DU/WC, TV<br />
und Telefon<br />
l 4x Abendessen im Hotel<br />
l Radtouren mit einem sachkundigen<br />
Radführer an 4 Tagen<br />
l Stadtführung in Potsdam, Brandenburg<br />
und Berlin<br />
l gemütliche Schifffahrt im Havel-<br />
Seengebiet<br />
l Kaffeestunde am Bus<br />
l Storno-Schutz<br />
Wetterbedingte oder<br />
organisatorische Änderungen<br />
behalten wir uns vor.<br />
Informationen und Anmeldung bei:<br />
Edeltraud Füstmann<br />
Schölling 33<br />
48308 Senden,<br />
Telefon 02597 5528<br />
Fax 02597 5553<br />
Reisepreis:<br />
pro Person im Doppelzimmer . . .445,– �<br />
Einzelzimmer-Zuschlag . . . . . . . . . 60,– �<br />
Ein schönes Reiseerlebnis<br />
wünscht Ihnen:<br />
Ibbenbüren<br />
Tel. 05451-91020 - www. strier.de<br />
Ihr Partner in Sachen Gruppenreisen<br />
41
1. Tag: Anreise nach Rostock –<br />
Fährüberfahrt nach Danzig.<br />
Anreise vorbei an Bremen, Hamburg,<br />
Wismar (Aufenthalt) nach Rostock,<br />
unterwegs gemeinsamen Frühstück<br />
(inkl.). Einschiffung zur Fährüberfahrt<br />
nach Danzig. Abfahrt um 17.00 Uhr.<br />
Sie reisen komfortabel in einer Kabine,<br />
erleben wunderbare Aussichten und<br />
genießen das gute Essen im Büfett-<br />
Restaurant. Sauna und Gymnastikraum<br />
können Sie kostenlos nutzen.<br />
Besuchen Sie den Schiffsshop oder<br />
entspannen Sie einfach an der Bar.<br />
42<br />
Kreislandfrauenverband Coesfeld<br />
5 Tage<br />
Minikreuzfahrt nach Danzig<br />
… mit Kaschubische-Schweiz – Marienburg<br />
Dienstag, 28. August – Samstag, 1. September 2012<br />
Genießen Sie einige erholsame Stunden<br />
an Bord! Übernachtung an Bord.<br />
2. Tag: Danzig: Stadtführung und<br />
Freizeit.<br />
7.00 Uhr Ankunft in Danzig. Nach<br />
der Ausschiffung Stadtrundfahrt mit<br />
Führung. In der Altstadt folgt eine<br />
Attraktion nach der anderen: das<br />
goldene Tor, die Lange Gasse, der<br />
Artushof mit Neptunbrunnen, Marienkirche<br />
und natürlich die herrliche<br />
Frauengasse. Nachmittags: Freizeit.<br />
Übernachtung in Danzig.
3. Tag: Ausflug Kaschubische<br />
Schweiz.<br />
Heute steht die Kaschubische<br />
Schweiz im Mittelpunkt. Die Kaschuben,<br />
slawischer Abstammung, haben<br />
sich ihre einzigartigen Traditionen<br />
bewahrt. Die Fahrt geht über Lauenburg<br />
und Karthaus, hier besichtigen<br />
Sie die Grabeskirche und das kaschubische<br />
Museum, dann weiter durch<br />
eine wunderschöne Hügellandschaft.<br />
Am Abend erleben Sie einen Folkloreabend<br />
mit Abendessen. Übernachtung<br />
in Danzig.<br />
4. Tag: Ausflug nach Marienburg.<br />
Weiterfahrt zur Marienburg; sie liegt<br />
malerisch am Ufer der Nogat, umgeben<br />
von gewaltigen Mauern und<br />
Wassergräben. Diese mächtige Residenz<br />
der Hochmeister gehörte dem<br />
deutschen Ritterorden. Der mächtige<br />
Bau ist das großartigste Beispiel<br />
der backsteingotischen Architektur,<br />
das je geschaffen wurde. Diese Burg<br />
muss man gesehen haben. 17.00 Uhr<br />
Rückfahrt nach Rostock. Übernachtung<br />
an Bord.<br />
5. Tag: Rostock - Heimreise.<br />
Ankunft um 7.00 Uhr in Rostock.<br />
Nach der Ausschiffung Stadtrundfahrt<br />
mit Führung in Rostock, danach<br />
Heimreise mit Pausen.<br />
Leistungen:<br />
� Fahrt im komfortablen Reisebus<br />
� alle Rundfahrten<br />
� Frühstück am Anreisetag<br />
� 2x Übernachtung/Halbpension an<br />
Bord, Unterbringung in 2-Bett-<br />
Innen-Kabine/DU/WC<br />
� 2x Übernachtung/Frühstücksbuffet in<br />
Danzig<br />
� Unterbringung im guten Mittelklassehotel<br />
in Danzig, alle Zimmer mit<br />
Bad oder DU/WC, TV und Telefon<br />
� 1x Abendessen im Hotel<br />
� 1x Folkloreabend inkl. Abendessen in<br />
der Kaschubai<br />
� Stadtführung in Danzig<br />
� Reiseleitung am 2. Tag<br />
� Führung und Eintritt Marienburg<br />
� Stadtführung in Rostock<br />
� Reiseführer<br />
� Storno Schutz *<br />
� Auslands-Reisekrankenversicherung *<br />
(* mit Selbstbehalt)<br />
Informationen und Anmeldung bei:<br />
Edeltraud Füstmann<br />
Schölling 33<br />
48308 Senden,<br />
Telefon 02597 5528<br />
Fax 02597 5553<br />
Reisepreis:<br />
pro Person im<br />
Doppelzimmer/kabine . . . . . 585,– �<br />
EZ-Zuschlag (Hotel/Kabine) . . 104,– �<br />
Ein schönes Reiseerlebnis<br />
wünscht Ihnen:<br />
Ibbenbüren<br />
Tel. 05451-91020 - www. strier.de<br />
Ihr Partner in Sachen Gruppenreisen<br />
43
Sie planen eine Gruppenreise<br />
oder<br />
möchten sich einer unserer<br />
Katalogreisen anschließen ...<br />
l Europareisen<br />
l Musik- und<br />
Musicalreisen<br />
l Clubreisen<br />
l Städtereisen<br />
l Rad- und Aktivreisen<br />
Auch für Ihren Ortsverein<br />
arbeiten wir Ihnen<br />
schöne und erlebnisreiche<br />
Tages- und Mehrtagesausflüge aus.<br />
Wir freuen auf ein Wiedersehen oder Kennenlernen an Bord<br />
unserer Reisebusse.<br />
44<br />
In unserer Reisepalette finden Sie ...<br />
l Tagesreisen<br />
l Kurreisen<br />
l Winterreisen<br />
l wetterfeste<br />
Tagesfahrten in den<br />
Wintermonaten<br />
l Schiffsreisen<br />
... für jeden Geschmack die richtige Reise!<br />
Ihr StrierReisen-Team aus Ibbenbüren<br />
Bäumerstr. 9 � 49477 Ibbenbüren � Tel. 05451 91020 ��www.strier.de<br />
Radreisen
50+ der Kreislandfrauen Coesfeld<br />
2 Tage<br />
Radeln rund um den Keukenhof<br />
������������������<br />
Sonntag, 29. April – Montag, 30. April 2012<br />
Wer an Holland denkt, denkt zuerst an grüne Wiesen, Wasserstraßen mit<br />
idyllischen Radwegen, Windmühlen und Holzschuhe. In Holland befindet<br />
sich jedoch ebenfalls der größte Seehafen Europas, der Europäische<br />
Gerichtshof und eines der meist besuchtesten Reiseziele der Welt, der<br />
Keukenhof. In der Region um Lisse, nur wenige Kilometer vom Meer<br />
entfernt, dreht sich alles um die Blume. Auf einem ehemaligen Landgut mit<br />
Küchengarten (Keukenhof) wurde bereits im 19. Jh. ein Landschaftspark<br />
im englischen Stil errichtet, der den Grundstock des heutigen Parks bildet.<br />
1.Tag: Leiden und die Küste<br />
Direkte Fahrt über die Autobahn nach Leiden in die Niederlande. Nachdem die Räder startklar sind,<br />
unternehmen wir eine Radtour durch den schönen Ort entlang an Grachten und Grünflächen, bevor wir die<br />
Stadt in Richtung Nordsee verlassen. Entlang der Deiche, durch Wiesen und kleine Örtchen und vorbei an<br />
Blumenfelden erreichen wir am Abend unser Hotel in Hillegon. Nach dem Abendessen Gelegenheit zu<br />
einem Stadtbummel.<br />
2. Tag: Radtour zum Keukenhof<br />
Nach einem stärkenden Frühstück geht es gleich wieder aufs Rad. Durch zahlreiche Blumenfelder und<br />
abseits gelegenen Wegen erreichen wir die Attraktion der Niederlanden im Frühling, den Keukenhof.<br />
Genießen Sie die Zeit im Blumenmeer und lassen Sie sich überraschen, was die Künstler der Gärten sich in<br />
diesem Jahr haben einfallen lassen.<br />
Willkommen im Keukenhof: Der<br />
Park ist einzigartig, weltberühmt und<br />
gehört schon seit vielen Jahren zu<br />
den populärsten Reisezielen in den<br />
Niederlanden. Nirgendwo sonst findet<br />
man eine solche Farbenpracht und<br />
Reichtum an Düften wie im<br />
Keukenhof, wo mehr als 7 Millionen<br />
Blumen eine herrliche Kulisse für die schönsten Fotos bieten. Der 32 Hektar große Park mit 2.500 Bäumen<br />
in 87 Variationen wird von 15 Kilometern Spazierwegen durchzogen. Darüber hinaus ist der Keukenhof mit<br />
150 Werken von 50 Künstlern auch der größte Skulpturenpark der Niederlande. Etwa 90 Hoflieferanten<br />
sind Jahr für Jahr dafür verantwortlich, dass es jedes Jahr wieder die schönsten Zwiebelblumen –<br />
wie beispielsweise Narzissen, Hyazinthen, Kaiserkronen – im Keukenhof zu sehen gibt.<br />
Leistungen:<br />
� Verkehrstechnischen - oder organisatorische Änderungen behalten wir uns vor.<br />
� Hin- und Rückfahrt im Reisebus<br />
� Fahrradtransport während der gesamten Reise<br />
� alle erforderlichen Omnibusfahrten vor Ort<br />
� 1x Übernachtung Frühstücksbuffet<br />
� 1x 3-Gänge Menü<br />
Reisepreis: Information & Anmeldung bei��<br />
pro Person im Doppelzimmer: € 160,00 Anneliese Emmerich<br />
Einzelzimmerzuschlag: € 20,00 Tel: 0 25 41 – 79 62<br />
ab 4.Okt.11<br />
� Unterbringung in einem guten ***-Hotel bei Lisse<br />
� alle Zimmer mit Bad oder Dusche/WC<br />
� Eintritt Keukenhof<br />
� Radwanderführung an zwei Tagen<br />
� Kaffeestunde am Bus<br />
45
46<br />
An den<br />
Kreislandfrauenverband Coesfeld<br />
Geschäftsstelle<br />
Borkener Str.25<br />
48653 Coesfeld<br />
Antrag auf Mitgliedschaft<br />
Antrag auf Mitgliedschaft im Landfrauenverband Coesfeld<br />
Ich bitte um ...<br />
Hiermit beantrage ich die Mitgliedschaft im<br />
Ortsverband ________________________<br />
� Bekanntgabe einer Ansprechpartnerin<br />
in meinem Ortsverband<br />
� Zusendung von Informationen über die<br />
Arbeit des Landfrauenverbandes<br />
Name:<br />
Vorname:<br />
Adresse:<br />
��������������������<br />
�<br />
�������������������<br />
Geb. am:<br />
Berufsabschluss:<br />
Tätigkeit:<br />
� Weitergabe meiner Adresse an die<br />
zuständige Ortsvorsitzende<br />
� Rückruf für ein persönliches Gespräch<br />
Ich bin damit einverstanden, dass der jährliche Beitrag (z.Zt. 20 EUR) von<br />
meinem Konto abgebucht wird.<br />
�<br />
Bank Bankleitzahl Kontonummer<br />
Ort, Datum Unterschrift<br />
�<br />
�
UNSERE ANGEBOTE FÜR SIE ... Landfrauen-Reisen & Freizeiten<br />
�<br />
Anmeldung für die Minikreuzfahrt nach Danzig<br />
An: Frau Edeltraud Füstmann, Schölling 33, 48308 Senden<br />
Tel.: 02597/ 5528, Fax: 02597/ 55 53<br />
Für die Reise vom 28.08. – 1.09.2012 melde ich mich verbindlich an.<br />
Die aufgeführten Bedingungen und die Bedingungen des Hotels erkenne<br />
ich an.<br />
Name, Vorname: ____________________________________________<br />
Adresse: ____________________________________________<br />
Telefon: ____________________________________________<br />
Geburtsdatum ____________________________________________<br />
� Einzelzimmer � Doppelzimmer<br />
__________________________ ____________________________<br />
Ort, Datum Unterschrift<br />
��<br />
--------------------------------------------------------------------------------------<br />
�<br />
Anmeldung für die Radreise im Havelland<br />
An: Frau Edeltraud Füstmann, Schölling 33, 48308 Senden<br />
Tel.: 02597/ 5528, Fax: 02597/ 55 53<br />
Für die Reise vom 26.06. – 1.07.2012 melde ich mich verbindlich an.<br />
Die aufgeführten Bedingungen und die Bedingungen des Hotels erkenne<br />
ich an.<br />
Name, Vorname: ____________________________________________<br />
Adresse: _____________________________________________<br />
Telefon: _____________________________________________<br />
Geburtsdatum _____________________________________________<br />
� Einzelzimmer � Doppelzimmer<br />
__________________________ ____________________________<br />
Ort, Datum Unterschrift<br />
47
48<br />
UNSERE ANGEBOTE FÜR SIE ... Landfrauen-Reisen & Freizeiten<br />
Teilnahme und Zahlungsbedingungen für Fahrten des<br />
Kreislandfrauenverbandes Coesfeld<br />
��� Anmeldung: Die Anmeldung zu einer Fahrt muss schriftlich mit diesem Anmeldeformular<br />
erfolgen. Die Anmeldung ist an die Reiseleiterin zu senden. Die Anmeldungen<br />
werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.<br />
��� Anzahlung (bei Mehrtagesfahrten): Nach Eingang der schriftlichen Anmeldung erhalten<br />
Sie eine Reisebestätigung direkt von dem Reiseunternehmen mit der Aufforderung<br />
zu einer Anzahlung.<br />
��� Rücktritt: Bei jederzeit möglichem Rücktritt ist der Reisende verpflichtet, pauschal<br />
folgende Entschädigung zu zahlen: 5 Wochen vorher: 25 € pauschal; vom 34. bis 21.<br />
Tag vor Reisebeginn 20 % des Reisepreises; vom 20. bis 14. Tag 35 %; vom 13. bis 7.<br />
Tag 50 %; vom 6.-1. Tag 70 % des Reisepreises.<br />
��� Reiseunterlagen: Die Reiseunterlagen erhalten Sie ca. 3 Wochen vor Reisebeginn.<br />
��� Absage von Fahrten: Der KreislandFrauenverband Coesfeld kann bei ungenügender<br />
Beteiligung eine Fahrt absagen. Bereits geleistete Anzahlungen werden zurückerstattet.<br />
��� Nichtmitglieder zahlen einen Aufschlag von 20 €<br />
Teilnahme und Zahlungsbedingungen für Fahrten des<br />
Kreislandfrauenverbandes Coesfeld<br />
��� Anmeldung: Die Anmeldung zu einer Fahrt muss schriftlich mit diesem Anmeldeformular<br />
erfolgen. Die Anmeldung ist an die Reiseleiterin zu senden. Die Anmeldungen<br />
werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.<br />
��� Anzahlung (bei Mehrtagesfahrten): Nach Eingang der schriftlichen Anmeldung erhalten<br />
Sie eine Reisebestätigung direkt von dem Reiseunternehmen mit der Aufforderung<br />
zu einer Anzahlung.<br />
��� Rücktritt: Bei jederzeit möglichem Rücktritt ist der Reisende verpflichtet, pauschal<br />
folgende Entschädigung zu zahlen: 5 Wochen vorher: 25 € pauschal; vom 34. bis 21.<br />
Tag vor Reisebeginn 20 % des Reisepreises; vom 20. bis 14. Tag 35 %; vom 13. bis 7.<br />
Tag 50 %; vom 6.-1. Tag 70 % des Reisepreises.<br />
��� Reiseunterlagen: Die Reiseunterlagen erhalten Sie ca. 3 Wochen vor Reisebeginn.<br />
��� Absage von Fahrten: Der KreislandFrauenverband Coesfeld kann bei ungenügender<br />
Beteiligung eine Fahrt absagen. Bereits geleistete Anzahlungen werden zurückerstattet.<br />
��� Nichtmitglieder zahlen einen Aufschlag von 20 €<br />
�
�<br />
�<br />
�<br />
49
�<br />
�<br />
50<br />
UNSERE ANGEBOTE FÜR SIE ... auf Ortsebene<br />
Ascheberg<br />
Infos bei:<br />
1.� Teamsprecherin:<br />
Beate Cornelius, Tel. 02593/6712<br />
2. Teamsprecherin:<br />
Mechtild Lohmann, Tel. 02593/98555�<br />
v.l. : Mechtild Feldmann, Mechthild Maurer,<br />
Karin Stiens, Beate Cornelius, Sabine Rohlmann,<br />
Burgis Siesmann, Mechtild Lohmann<br />
�<br />
Termin Thema Referent/in Ort<br />
Mittwoch, Radtour mit Kaffeetrinken an<br />
Bushaltestelle<br />
03.08.2011, Brügger’s Mühle, anschl.<br />
Herberner Str.<br />
14.30 Uhr Besichtigung Bildhauerei Fabritius<br />
19.00 Uhr Besichtigung Biogasanlage<br />
Grillabend mit dem Ortsverein,<br />
Vorstellung der neuen Azubis<br />
Hof Dabbelt<br />
Dienstag,<br />
30.08.2011,<br />
13.00 Uhr<br />
September<br />
2011<br />
Samstag,<br />
01.10.2011,<br />
18.30 Uhr<br />
Freitag,<br />
14.10.2011,<br />
19.30 Uhr<br />
Freitag,,<br />
11.11.2011,<br />
19.00 Uhr<br />
Mittwoch,<br />
07.12.2011,<br />
19.30 Uhr<br />
Gemeinsamer Ausflug mit Kindern<br />
zum Maximilian Park nach Hamm<br />
Vorbereitung Erntedankfest<br />
„Wer hat Lust mitzumachen…?“<br />
Erntedankgottesdienst<br />
anschließend Erntedankfest<br />
Rundgang und Führung mit dem<br />
Nachtwächter durch Lüdinghausen<br />
Kochseminar „Adventliches<br />
Buffet“<br />
Herdfeuerabend<br />
Winterzeit-Lesezeit<br />
Gemütliche Büchervorstellung<br />
Herr Stüer<br />
Fr. Thoma<br />
Fr. Hansen/<br />
Hr. Schwalbe<br />
Gaststätte<br />
Bultmann<br />
Marktbrunnen<br />
Lüdinghausen<br />
Th. Fontane<br />
Schule<br />
Herbern<br />
Fam.Brockhausen<br />
Nordbauer
Mittwoch,<br />
18.01.2012,<br />
9.00 Uhr<br />
Samstag,<br />
28.01.2012,<br />
14.00 Uhr<br />
Mittwoch,<br />
01.02.2012,<br />
20.00 Uhr<br />
Freitag,<br />
10.02.2012,<br />
19.00 Uhr<br />
Freitag,<br />
24.02.2012,<br />
19.30 Uhr<br />
Samstag,<br />
03.03.2012,<br />
14.00 Uhr<br />
März 2012<br />
Montag,<br />
23.04.2012,<br />
15.00 Uhr+<br />
18.30 Uhr<br />
Montag,<br />
14.05.2012,<br />
19.00 Uhr<br />
Mittwoch,<br />
13.06.2012,<br />
08.30 Uhr<br />
Coesfelder Bäuerinnenforum<br />
Jahreshauptversammlung<br />
„Der kleine Knigge – kurz und<br />
knackig“<br />
Kabarettabend Kreislandfrauen<br />
Angrillen mit Feuerzangenbowle<br />
Doppelkopfturnier<br />
Bernadette<br />
Everwien<br />
Frenkings Hof<br />
Appelhülsen<br />
Frenkings Hof<br />
Appelhülsen<br />
Realschule<br />
Lüdinghausen<br />
Fam. Cornelius<br />
Pfarrheim<br />
KreislandFrauentag Gesamtschule<br />
Havixbeck<br />
Einführung in das Thema<br />
Schüssler Salze<br />
Kreatives Gestalten<br />
Bittandacht der landw. Vereine<br />
Tagesfahrt nach Papenburg<br />
mit Besichtigung Meyer-Werft<br />
Pfarrheim<br />
I. Sisljagie „Die<br />
Künstlerin“<br />
LH<br />
Abfahrt<br />
Appelhofstr.<br />
�<br />
Wiederkehrende Termine:<br />
Donnerstags um 19.15 Uhr Wirbelsäulengymnastik im Ballettraum der Realschule<br />
(Anmeldung über VHS).<br />
�<br />
51
Billerbeck-<br />
Beerlage�<br />
�<br />
52<br />
Anmeldungen:<br />
Dorothe Ostendorf<br />
Tel. 02543/6269<br />
Hildegard<br />
Lütke Enking<br />
Tel. 02507/5729837� �<br />
Auf dem Foto von links: Karin Hagedorn, Elisabeth Weitkamp, Dorothe Ostendorf, Gaby<br />
Potthoff, Annegret Hölker, Hildegard Lütke Enking, Marlies Löhring<br />
Termin Thema Referent/in Ort<br />
Mittwoch, Gemeinsames Erntekranzbinden<br />
Hof Kammann<br />
28.09.2011,<br />
20.00 Uhr<br />
mit allen landw. Vereinen<br />
Sonntag,<br />
02.10.2011,<br />
10.00 Uhr<br />
Dienstag,<br />
18.10.2011,<br />
19.30 Uhr<br />
Mittwoch,<br />
09.11.2011,<br />
19.30 Uhr<br />
Dienstag,<br />
22.11.2011,<br />
20.00 Uhr<br />
Samstag,<br />
03.12.2011,<br />
10.00 Uhr<br />
Mittwoch,<br />
14.12.2011,<br />
14.30 Uhr<br />
Dienstag,<br />
24.01.2012,<br />
14.30 Uhr<br />
Mittwoch,<br />
25.01.2012,<br />
20.00 Uhr<br />
Plattdeutscher Gottesdienst zum<br />
Erntedankfest mit anschl.<br />
Frühschoppen im Pfarrheim<br />
Forum für junge LandFrauen auf<br />
Kreisebene (s. vorne im Heft)<br />
Plätzchenbörse –„ Die leckersten<br />
Plätzchen - nicht nur zur<br />
Weihnachtszeit“<br />
Forum für junge LandFrauen auf<br />
Kreisebene (s. vorne im Heft)<br />
Fahrt zum Weihnachtsmarkt<br />
nach Osnabrück<br />
Weihnachtsfeier G. v.<br />
Stephaudt<br />
Jahreshauptversammlung mit<br />
Vortrag „Schüssler-Salze“<br />
Forum für junge LandFrauen auf<br />
Kreisebene (s. vorne im Heft)<br />
Monika<br />
Schulze Thier<br />
Dom zu<br />
Billerbeck<br />
Frenkings Hof<br />
Appelhülsen<br />
Gaststätte<br />
Hellmann-Dahl<br />
Frenkings Hof<br />
Appelhülsen<br />
Abf. v.<br />
Busbahnhof<br />
Gaststätte<br />
Hellmann-Dahl<br />
Hotel<br />
Weißenburg<br />
Frenkings Hof<br />
Appelhülsen
Dienstag,<br />
21.02.2012,<br />
9.00 Uhr<br />
Samstag,<br />
03.03.2012,<br />
14.00 Uhr<br />
Mittwoch,<br />
07.03.2012,<br />
19.30 Uhr<br />
Mittwoch,<br />
14.03.2012,<br />
20.00 Uhr<br />
Freitag,<br />
23.03.2012,<br />
bis Sonntag,<br />
25.03.2012<br />
April 2012<br />
Mittwoch,<br />
09.05.2012<br />
Juni 2012<br />
„Schlemmerfrühstück“-<br />
Gemütliche Frühstücksrunde<br />
Obergeschoss<br />
der<br />
Stadtsparkasse<br />
KreislandFrauentag Gesamtschule<br />
Havixbeck<br />
Bau von Gartenaccessoires:<br />
Rankhilfen, Weidenkugeln, Stocklaternen<br />
aus Haselnuss und Weide<br />
Forum für junge LandFrauen auf<br />
Kreisebene (s. vorne im Heft)<br />
3-Tage Wellness–Wochenende an<br />
der Nordseeküste in<br />
Cuxhaven-Duhnen<br />
Irmgard<br />
Wissing<br />
Pfarrheim<br />
Billerbeck<br />
Frenkings Hof<br />
Appelhülsen<br />
Abf. v.<br />
Busbahnhof<br />
Vortrag: „Erste Hilfe“ * Alfons Hansel Pfarrheim<br />
Billerbeck<br />
Radtour in den Mai *<br />
Fahrt für Mütter mit Kindern*<br />
Wiederkehrende Termine:<br />
Jeden Donnerstag 18.00 Uhr – 19.00 Uhr: Offener Lauftreff<br />
Start: Parkplatz an der Freilichtbühne Billerbeck<br />
* Nähere Informationen sind der Tagespresse zu entnehmen<br />
Buldern<br />
�<br />
Anmeldungen Vorstandsteam:<br />
Marlies Eiersbrock, Tel. 02590/375<br />
Marianne Große Herzog, Tel. 02590/94928<br />
Annette Wintermeyer, Tel. 02590/1556<br />
Josefa Große Verspohl, Tel. 02590/866<br />
Maria Limberg, Tel. 02590/9437979<br />
Monika Dommasch-Dupont,<br />
Tel. 02590/938671<br />
�<br />
Abf. v.<br />
Busbahnhof<br />
53
�<br />
Termin Thema Referent/in Ort<br />
Mittwoch, Kinoabend nur für LandFrauen *<br />
Kino<br />
07.09.2011,<br />
19.30 Uhr<br />
„Pilgern auf Französisch“<br />
Dülmen<br />
Samstag,<br />
08.10.2011,<br />
18.30 Uhr<br />
Dienstag,<br />
18.10.2011,<br />
19.30 Uhr<br />
Donnerstag,<br />
20.10.2011,<br />
19.30 Uhr<br />
Freitag,<br />
04.11.2011,<br />
16.00 Uhr<br />
Dienstag,<br />
22.11.2011,<br />
20.00 Uhr<br />
Samstag,<br />
26.11.2011,<br />
Sonntag,<br />
27.11.2011<br />
Freitag,<br />
09.12.2011,<br />
14.30 Uhr<br />
Donnerstag,<br />
19.01.2012,<br />
9.00 Uhr<br />
Mittwoch,<br />
25.01.2012,<br />
20.00 Uhr<br />
Mittwoch,<br />
01.02.2012,<br />
20.00 Uhr<br />
54<br />
Erntedankgottesdienst mit<br />
Brotverkauf, anschl.<br />
gemütliches Beisammensein<br />
Forum für junge LandFrauen<br />
auf Kreisebene (s. vorne im<br />
Heft)<br />
Vortag: „Patientenverfügung<br />
Vorsorgevollmacht: keine<br />
Frage des Alters“ mit<br />
Landfrauen Hiddingsel und<br />
Ortsvereine<br />
Ausflug landwirtschaftlicher<br />
Ortsverein und Landfrauen<br />
„Münsterländer Landlust“<br />
Besichtigung Feinbrennerei<br />
Sasse<br />
Forum für junge LandFrauen<br />
auf Kreisebene (s. vorne im<br />
Heft)<br />
Beteiligung am<br />
Weihnachtsmarkt mit<br />
Plätzchenbackaktion und<br />
Punsch und Waffelstand<br />
Weihnachtsfeier mit<br />
selbstgebackenen Kuchen<br />
Generalversammlung mit<br />
Frühstück, Vortrag:<br />
„Einblick in die Arbeit der<br />
Gefängnisseelsorge“<br />
Forum für junge LandFrauen<br />
auf Kreisebene (s. vorne im<br />
Heft)<br />
Kabarettabend der<br />
Kreislandfrauen<br />
*<br />
Herr Nagel<br />
Fellerhoff<br />
*<br />
*<br />
Pfarrer<br />
Hempelmann<br />
Frau Dorothee<br />
Korb<br />
*<br />
Pfarrheim<br />
Buldern<br />
Frenkings Hof<br />
Appelhülsen<br />
Hotel van Lendt<br />
Buldern<br />
Sasse<br />
Schöppingen<br />
Frenkings Hof<br />
Appelhülsen<br />
Spieker Buldern<br />
Pfarrheim<br />
Buldern<br />
Hotel van Lendt<br />
Buldern<br />
Frenkings Hof<br />
Appelhülsen<br />
Realschule<br />
Lüdinghausen
Donnerstag,<br />
23.02.2012,<br />
19.00 Uhr<br />
Samstag,<br />
03.03.2012,<br />
14.00 Uhr<br />
Mittwoch,<br />
14.03.2012,<br />
20.00 Uhr<br />
Freitag,<br />
30.03.2012,<br />
19.30 Uhr<br />
* Mai 2012<br />
Kochabend<br />
KreislandFrauentag<br />
Forum für junge LandFrauen<br />
auf Kreisebene (s. vorne im<br />
Heft)<br />
Kabarett<br />
„Hallo Änne, hier ist Lisbeth“<br />
Die Quasselstrippe aus dem<br />
Münsterland mit kfd und<br />
Landfrauen Buldern und<br />
Hiddingsel<br />
Fahrradtour mit Besichtigung<br />
des Kloster Hamicolt<br />
*<br />
*<br />
*<br />
Usch Hollmann<br />
*<br />
FBS Dülmen<br />
Gesamtschule<br />
Havixbeck<br />
Frenkings Hof<br />
Appelhülsen<br />
Hotel van Lendt<br />
Buldern<br />
Treffen Spieker<br />
Buldern<br />
Wiederkehrende Termine:<br />
Jeden letzten Mittwoch im Monat findet ein Landfrauenstammtisch in der Gaststätte<br />
Brodale statt. Wer Interesse hat, melde sich bei Gerda Schrey, Tel. 02590/890.<br />
Alle vier Wochen mittwochs trifft sich die ehemalige Tanzgruppe der Landfrauen<br />
zu einem Stammtisch bei Jasper. Bei Interesse bitte bei Ferdinande Große Hülsewische,<br />
Tel. 02590/4956, melden.<br />
* Nähere Informationen sind der Tagespresse zu entnehmen.<br />
�<br />
Coesfeld<br />
�<br />
�<br />
(Vordere Reihe v. l. n. r.)<br />
Hildegard Sicking, Maria Deitert,<br />
Maria Dieker, Annegret Langehaneberg<br />
(Hintere Reihe): Hildegard Lesting, Maria<br />
Kreikenberg, Anne Althoff, Gertrud Pölling<br />
�<br />
�<br />
Infos bei:<br />
Anne Althoff, Tel. 02541/6639<br />
Maria Kreikenberg, Tel. 02541/5140<br />
Maria Dieker, Tel. 02541/981200<br />
55
Termin Thema Referent/in Ort<br />
Sonntag,<br />
02.10.2011,<br />
11.15 Uhr<br />
Dienstag,<br />
18.10.2011,<br />
19.30 Uhr<br />
Mittwoch,<br />
19.10.2011,<br />
19.00 Uhr<br />
Freitag,<br />
04.11.2011<br />
Dienstag,<br />
15.11.2011,<br />
9.00 Uhr<br />
Donnerstag,<br />
17.11.2011,<br />
19.30 Uhr<br />
Dienstag,<br />
22.11.2011,<br />
20.00 Uhr<br />
56<br />
Erntedankmesse zusammen mit<br />
LOV und Landjugend mit<br />
anschließendem Frühschoppen<br />
Forum für junge LandFrauen auf<br />
Kreisebene (s. vorne im Heft)<br />
Weinseminar<br />
zusammen mit Lette<br />
Anmeldungen bei Anne Althoff<br />
Raschelgang<br />
Anmeldungen bei Maria Deitert<br />
Herbstfrühstück<br />
Anmeldungen bei Maria Dieker<br />
Essig-Öl Seminar<br />
Anmeldungen bei Hildegard Lesting<br />
Forum für junge LandFrauen auf<br />
Kreisebene (s. vorne im Heft)<br />
Maria-Frieden<br />
Kirche<br />
Frenkings Hof<br />
Appelhülsen<br />
Alte<br />
Kornbrennerei<br />
Berning<br />
Pfarrheim<br />
Stevede<br />
VOM FASS<br />
Coesfeld<br />
Frenkings Hof<br />
Appelhülsen<br />
Donnerstag, Adventskaffee<br />
Schwester Freiberger<br />
01.12.2011, Anmeldungen bei Annegret Paula (ehem.<br />
14.30 Uhr Langehaneberg Schnieder-<br />
Bauland)<br />
Sonntag,<br />
11.12.2011,<br />
11-18 Uhr<br />
Samstag,<br />
14.01.2012,<br />
9.00 Uhr<br />
Mittwoch,<br />
25.01.2012,<br />
20.00 Uhr<br />
Anfang<br />
Februar 2012<br />
Samstag,<br />
03.03.2012,<br />
14.00 Uhr<br />
Adventsmarkt „Loburger Vielerlei“<br />
Wir beteiligen uns mit einem<br />
Stand<br />
Jahreshauptversammlung mit<br />
Frühstück, Anmeldungen bei Anne<br />
Althoff und Hildegard Sicking<br />
Forum für junge LandFrauen auf<br />
Kreisebene (s. vorne im Heft)<br />
„Kreativkurs“<br />
Kunst mit Kaffeeprütt<br />
Anmeldungen bei Maria Dieker<br />
Sonja<br />
Angelkotte<br />
Haus Loburg<br />
Heidehof<br />
Frenkings Hof<br />
Appelhülsen<br />
Pfarrheim<br />
Maria-Frieden<br />
KreislandFrauentag Gesamtschule<br />
Havixbeck
Mittwoch,<br />
14.03.2012,<br />
20.00 Uhr<br />
Dienstag,<br />
20.03.2012,<br />
19.30 Uhr<br />
Dienstag,<br />
17.04.2012,<br />
20.00 Uhr<br />
Anfang Mai<br />
2012<br />
Dienstag,<br />
29.05.2012<br />
Juni 2012<br />
Forum für junge LandFrauen auf<br />
Kreisebene (s. vorne im Heft)<br />
„Gefängnisseelsorge“<br />
Vortrag zusammen mit Lette<br />
Wissenswertes über<br />
„Schüsslersalze“<br />
Kochabend<br />
„Erdbeeren und Spargel“<br />
Anmeldungen bei Maria<br />
Kreikenberg<br />
Fahrradtour LOV und Landfrauen<br />
Halbtagesfahrt nach Bad Bentheim<br />
Juli 2012 Familienausflug zum Zoom<br />
Gelsenkirchen<br />
Juli 2012 Fahrradtour<br />
Frau Korp<br />
Annette<br />
Konert<br />
Frenkings Hof<br />
Appelhülsen<br />
Brauhaus<br />
Schulte<br />
Osthoff<br />
Stadtwerke<br />
Coesfeld<br />
Wiederkehrende Termine:<br />
Montags:19.30 Uhr Spiel und Gymnastik, Frau Hohoff, Familienzentrum Coesfeld<br />
Darfeld<br />
�<br />
von links: Roswitha Rötgermann, Lisa Vahnstiege,<br />
Petra Fleige, Marlies Holste, Anneliese Ewers,<br />
Rita Wellner, Nicole Gövert<br />
Anmeldung:<br />
Anneliese Ewers<br />
Marlies Holste<br />
Tel. 02545/687<br />
Tel. 02545/481<br />
57
�<br />
Termin Thema Referent/in Ort<br />
Dienstag, Spielnachmittag Hof Börsting<br />
30.08.2011,<br />
14.30 Uhr bis<br />
18.00 Uhr<br />
Darfeld<br />
Dienstag,<br />
27.09.2011<br />
Samstag,<br />
15.10.2011,<br />
9.00 Uhr bis<br />
12.00 Uhr<br />
Samstag,<br />
29.10.2011,<br />
oder<br />
05.11.2011<br />
Mittwoch,<br />
11.01.2012,<br />
9.30 Uhr<br />
Donnerstag,<br />
09.02.2012,<br />
14.30 Uhr<br />
Im Februar<br />
2012<br />
Samstag,<br />
03.03.2012,<br />
14.00 Uhr<br />
Freitag,<br />
20.04.2012<br />
Im Mai 2012<br />
Mittwoch,<br />
27.06.2012<br />
58<br />
Kochen mit Paula Börsting Familien-<br />
bildungsstätte<br />
Basteln im Bastelhof Legden<br />
Körbe flechten Näheres aus<br />
der<br />
Tagespresse<br />
Frühstücken für Jung und Alt Bahnhof<br />
Darfeld<br />
Generalversammlung<br />
„Der Jakobsweg“<br />
HDB / Darfeld<br />
Rosendahler LandFrauenabend Siehe<br />
Tagespresse<br />
�<br />
KreislandFrauentag Gesamtschule<br />
Havixbeck<br />
Ausflug mit Kindern Siehe<br />
Tagespresse<br />
Tagestour nach Münster Siehe<br />
Tagespresse<br />
Fahrt zum Barfußweg<br />
Stift Tilbeck
���<br />
Darup<br />
v.l. stehend: Anni, Gerburgis, Mechtild,<br />
Anne, v.l. sitzend: Elisabeth und Inge<br />
��������������������������������������<br />
���������������������������������������<br />
���������<br />
(George Orwell, engl. Dichter)<br />
Vorsitzende und Schriftführerin:<br />
Gerburgis Warmeling, Tel. 02548/631<br />
Kassenführerin:<br />
Inge Thoring, Tel. 02502/1425<br />
Beisitzerinnen:<br />
Mechthild Bagert, Tel. 02543/1526<br />
Elisabeth Düpmann, Tel. 02548/689<br />
Anni Sicker, Tel. 02548/287<br />
Anne Twent, Tel. 02502/2218499<br />
�<br />
Termin Thema Referent/in Ort<br />
Dienstag, Straßentheater in Dülmen<br />
Marktplatz in<br />
Juli bzw. Aug.<br />
20.00 Uhr<br />
Abfahrt Pfarrzentrum Parkplatz<br />
Dülmen<br />
Samstag,<br />
27.08.2011,<br />
14 – 18 Uhr<br />
Sonntag,<br />
28.08.2011,<br />
11 – 18 Uhr<br />
Dienstag,<br />
06.09.2011,<br />
14.00 Uhr<br />
Mittwoch,<br />
21.09.2011,<br />
8.30 Uhr<br />
Sonntag,<br />
02.10.2011,<br />
„Daruper Landpartie“ mit<br />
Landfrauen – Cafe`<br />
Wir rechnen an beiden Tagen<br />
mit Eurer Unterstützung<br />
(Kuchen und Bewirtung)<br />
„Daruper Landpartie“ mit<br />
Landfrauen – Café<br />
Nachmittagstour zum Barfußgang<br />
mit (Enkel-)Kinder<br />
Betriebsbesichtigung<br />
der Firma Jemako<br />
Erntedank mit Aktion<br />
„Minibrot“. Nähere Infos<br />
hierzu werden in der<br />
Presse veröffentlicht<br />
Sportzentrum<br />
Stift Tilbeck<br />
Rhede<br />
Pfarrzentrum<br />
59
Donnerstag,<br />
20.10.2011,<br />
19.00 Uhr<br />
Donnerstag,<br />
27.10.2011,<br />
19.00 Uhr<br />
Donnerstag,<br />
17.11.2011,<br />
19.00 Uhr<br />
Donnerstag,<br />
24.11.2011,<br />
19.00 Uhr<br />
Donnerstag,<br />
01.12.2011,<br />
15.00 Uhr<br />
Dienstag,<br />
21.02.2012,<br />
19.00 Uhr<br />
Donnerstag,<br />
23.02.2012,<br />
19.00 Uhr<br />
Samstag,<br />
03.03.2012,<br />
14.00 Uhr<br />
Mittwoch,<br />
28.03.2012,<br />
19.30 Uhr<br />
Dienstag,<br />
17.04.2012<br />
Mittwoch, Gemeinsame Fahrradtour mit den<br />
Gemeinsch.<br />
23.05.2012, Roruper Landfrauen<br />
Waage in<br />
14.15 Uhr Gladbeck<br />
60<br />
Vortragsabend zum Thema:<br />
Demenz zusammen<br />
mit der kfd<br />
Kochabend zum Thema<br />
„Aufläufe“ mit Hedwig Breuing<br />
„Danke-schön-Abend“ für die<br />
Daruper-Landpartie Helfer und<br />
Helferinnen<br />
Weihnachtsbasteln:<br />
Gestecke aus naturbelassenen<br />
Materialien mit der Floristin<br />
Diethild Schoppmann<br />
Generalversammlung mit<br />
anschl. Weihnachtsfeier<br />
Unterhaltsamer Abend in<br />
gemütlicher Runde mit der<br />
Autorin: Usch Hollmann zum<br />
Thema: „Hallo Änne, hier is<br />
Lisbeth.“<br />
(zusammen mit dem Nottulner<br />
Landfrauenverein)<br />
Kreativabend zum Thema:<br />
„Malen mit Kreide“ mit<br />
Marion Tibroni<br />
KreislandFrauentag<br />
„Sehen – Probieren – Genießen“<br />
mit Frau Haselhoff, feinsten Essig<br />
und Öl, Wein, erlesenen Likör<br />
und Spirituosen<br />
Kreativangebot: Mit Hilfe einer<br />
Fachkraft werden Skulpturen<br />
für den Garten hergestellt<br />
Pfarrzentrum<br />
Mehrgene-<br />
rationenhaus<br />
Coesfeld<br />
Pfarrzentrum<br />
Pfarrzentrum<br />
Alte<br />
Amtmannei<br />
Nottuln<br />
Pfarrzentrum<br />
Gesamtschule<br />
Havixbeck<br />
Firma<br />
VOM FASS<br />
Coesfeld
Samstag,<br />
16.06.2012,<br />
13.00 Uhr<br />
Dienstag,<br />
26.06.2012,<br />
14.00 Uhr<br />
�<br />
Dülmen<br />
Pättkestour zusammen mit<br />
dem LOV<br />
Halbtagesfahrt zur Stauden-<br />
Gärtnerei Picker in Weseke<br />
(mit Führung durch den vor zehn<br />
Jahren angelegten Traumgarten)<br />
Wir freuen uns auf Eure rechtzeitigen Anmeldungen.�<br />
Treffpunkt<br />
Kirchparkplatz<br />
�������������������������������������<br />
�����������������������������������<br />
����������������������������������������.<br />
�<br />
Papst Johannes XXIII<br />
1. Vorsitzende<br />
Astrid Brinkmöller, Weddern 46,<br />
48249 Dülmen, Tel. 02594/5113,<br />
Fax: 02594/782832<br />
2. Vorsitzende<br />
Doris Puhe, Welte 72,<br />
48249 Dülmen, Tel. 02594/2027<br />
v. l. n. r. Renate Lübbert, Doris Puhe, Renate<br />
Schenk, Angela Lohmann, Petra Sommer,<br />
Astrid Brinkmöller, Dorothee Ruhoff<br />
�<br />
Termin Thema Referent/in Ort<br />
Mittwoch,<br />
07.09.2011,<br />
19.30 Uhr<br />
Donnerstag,<br />
29.09.2011,<br />
14.30 Uhr<br />
Sonntag,<br />
09.10.2011,<br />
10.00 Uhr<br />
Kinoabend nur für LandFrauen<br />
„Pilgern auf Französich“<br />
Herbstzeit<br />
Humorvoller Vortrag über<br />
Reineclauden, Stoppelfeuern<br />
und Venusäpfeln<br />
Erntedankfest<br />
Fax: 02594/8601080<br />
Kino<br />
Dülmen<br />
Doris Zick Barbara Haus<br />
Dülmen<br />
�<br />
�<br />
�<br />
61
Dienstag,<br />
18.10.2011,<br />
19.30 Uhr<br />
Donnerstag,<br />
10.11.2011,<br />
20.00 Uhr<br />
Dienstag,<br />
22.11.2011,<br />
20.00 Uhr<br />
Mittwoch,<br />
07.12.2011,<br />
15.00 Uhr<br />
Donnerstag,<br />
bis Sonntag,<br />
02.12.2011-<br />
04.12.2011<br />
Samstag,<br />
07.01.2012,<br />
9.30 Uhr<br />
Mittwoch,<br />
25.01.2012,<br />
20.00 Uhr<br />
Mittwoch,<br />
08.02.2012,<br />
18.30 Uhr<br />
Donnerstag,<br />
01.03.2012,<br />
15.00 –<br />
18.00 Uhr<br />
und (evtl.)<br />
Donnerstag,<br />
08.03.2012,<br />
19.00 –<br />
22.30 Uhr<br />
Samstag,<br />
03.03.2012,<br />
14.00 Uhr<br />
Mittwoch,<br />
14.03.2012,<br />
20.00 Uhr<br />
62<br />
Forum für junge LandFrauen<br />
auf Kreisebene (s. vorne im<br />
Heft)<br />
Gelebter Knigge<br />
„Fettnäpfchen und Co“<br />
Forum für junge LandFrauen<br />
auf Kreisebene (s. vorne im<br />
Heft)<br />
Bernadette<br />
Everwien<br />
Frenkings Hof<br />
Appelhülsen<br />
Barbara Haus<br />
Dülmen<br />
Frenkings Hof<br />
Appelhülsen<br />
Adventslesung Pfarrheim<br />
Karthaus<br />
Waffeln backen zum<br />
Karthäuser Winterzauber<br />
Jahreshauptversammlung der<br />
Landfrauen Dülmen<br />
Forum für junge LandFrauen<br />
auf Kreisebene (s. vorne im<br />
Heft)<br />
Information über die<br />
Vorsorgevollmacht<br />
Arbeiten mit Weide und<br />
Peddigrohr<br />
z. B. Herstellung von<br />
Gartenartikeln wie Lichthalter<br />
Irmgard<br />
Wissing<br />
Werkstätten<br />
Karthaus<br />
Barbara Haus<br />
Dülmen<br />
Frenkings Hof<br />
Appelhülsen<br />
VR-Bank<br />
Westmünsterland<br />
eG, Königswall<br />
Bösensell-<br />
Albachten<br />
Alvingheide 126<br />
KreislandFrauentag Gesamtschule<br />
Havixbeck<br />
Forum für junge LandFrauen<br />
auf Kreisebene (s. vorne im<br />
Heft)<br />
Frenkings Hof<br />
Appelhülsen
Mittwoch,<br />
18.04.2012,<br />
19.30 Uhr<br />
Freitag,<br />
04.05.2012,<br />
19.00 Uhr<br />
Kochabend<br />
Thema wird noch bekannt<br />
gegeben<br />
Treffen zum Maigang<br />
anschließend Maibowle<br />
Frau Volpert Fabi Dülmen<br />
Pfarrheim<br />
Karthaus<br />
Donnerstag, Spargelessen vom Büffet Hof Austerschulte<br />
24.05.2012,<br />
18.30 Uhr<br />
Daldrup<br />
Dienstag,<br />
12.06.2012,<br />
14.00 Uhr<br />
ab Dülmen<br />
Stadtrundfahrt durch Münster<br />
mit dem MS-Bus<br />
Juli 2012 Halbtagsausflug<br />
Besichtigung der Iglo-Werke<br />
Havixbeck/ Hohenholte<br />
hinten: Maria König und Angelika Richter<br />
mitte: Renate Wilhelmer, Luise Schulze Raestrup<br />
vorne: Barbara Brüssow und Marlies Arning<br />
�<br />
Termin Thema Ort<br />
Samstag,<br />
27.08.2011,<br />
12.30 Uhr<br />
Samstag und<br />
Sonntag,<br />
10. + 11.09.2011<br />
�<br />
Vorsitzende:<br />
Marlies Arning<br />
Stellvertreterin:<br />
Maria König<br />
Kassiererin:<br />
Angelika Richter<br />
Schriftführerin:<br />
Renate Wilhelmer<br />
Beisitzerinnen:<br />
Barbara Brüssow<br />
Luise Sch.Raestrup<br />
Fahrradtour zur Daruper Landpartie<br />
KünstlerInnen aus Darup öffnen Ihre Ateliers,<br />
Gärten und Wohnungen<br />
Kreativstand und Brotbackaktion für einen<br />
guten Zweck auf dem Septemberfest<br />
Der Erlös aus der Brotbackaktion ist für den<br />
Kunstrasenplatz der Sportvereine<br />
Tel.02507-9252<br />
Tel.02507-571154<br />
Tel.02507-4391<br />
Tel.02534-9583<br />
Tel. 02507-7338<br />
Tel.02507-1244<br />
Treffpunkt am<br />
Torbogen<br />
Fußgängerzone<br />
63
Dienstag,<br />
11. + 18.10.2011<br />
20.00 Uhr<br />
Samstag,<br />
05.11.2011,<br />
19.00 Uhr<br />
Freitag,<br />
11.11.2011,<br />
14.30 Uhr<br />
Dienstag,<br />
29.11.2011,<br />
17.00 Uhr<br />
Samstag,<br />
14.01.2012,<br />
14.30 Uhr<br />
Samstag,<br />
28.01.2012,<br />
15.00 Uhr<br />
Donnerstag,<br />
16.02.2012,<br />
10.00 Uhr<br />
Samstag,<br />
03.03.2012,<br />
14.00 Uhr<br />
Dienstag,<br />
13.03.2012,<br />
20.00 Uhr<br />
Dienstag,<br />
27.03.2012,<br />
20.00 Uhr<br />
Freitag,<br />
13.04.2012,<br />
20.00 Uhr<br />
Samstag,<br />
21.04.2012,<br />
15.00 Uhr<br />
Mai 2012<br />
64<br />
Stricken und verfilzen einer Tasche<br />
In gemütlicher Runde fertigen wir unsere<br />
ganz individuelle Tasche<br />
Dankmesse mit anschließendem Herbstfest<br />
der landwirtschaftlichen Vereine<br />
gemeinsam mit LOV, Landvolk und KLJB<br />
Lichttannen aus Architektenpapier<br />
mit Ria Kormann<br />
Adventsfeier gemeinsam<br />
mit der KFD Hohenholte<br />
mit anschließendem Glühweintrinken<br />
Fahrt zum Glasmuseum<br />
„Alter Hof Herding“, Lette<br />
Führung mit anschließendem Kaffeetrinken<br />
Generalversammlung<br />
Hermann Wenning liest aus seinem Buch<br />
„Lauf zurück ins Leben“<br />
Altweiberfrühstück<br />
mit ein paar Dönnekes aus dem Jahr der<br />
Landfrauen von Heidi Sobotka<br />
KreislandFrauentag<br />
Shiatsu – traditionelle chinesische Medizin<br />
Vortrag und Übungen, die die Lebensenergien<br />
anregen und die Gesundheit fördern<br />
Palmstöcke schnitzen<br />
wir schnitzen Palmstöcke nach dem alten<br />
Havixbecker Vorbild<br />
Krimidinner – Die zweifelhafte Welt der<br />
Märchen<br />
Wer hat die 7 Zwerge ermordet?<br />
Fahrt zum Abenteuerhof Bagert<br />
Für Großmütter, Mütter und Kinder.<br />
www.abenteuerhof.de<br />
Führung auf dem Havixbecker Friedhof<br />
Gemeinsam mit den Landfrauen Nottuln,<br />
Schapdetten, Appelhülsen<br />
mit<br />
Gaby Klostermann<br />
Kirche, Aula der<br />
Grundschule<br />
Jugendraum<br />
Hohenholter Schule<br />
Haus Füsting<br />
Masbeck<br />
Hof Richter<br />
Poppenbeck<br />
Gesamtschule<br />
Havixbeck<br />
Petra Schäfers<br />
Pfarrheim<br />
Hohenholte<br />
Haus Sudhues<br />
Hof Bagert
Donnerstag,<br />
31.05.2012,<br />
20.00 Uhr<br />
Juni 2012<br />
Sonntag,<br />
24.06.2012<br />
Gartenskulpturen aus Beton<br />
Betonskulpturen sind zeitaufwendiger, so<br />
dass dieser Kurs über 4 Abende geht<br />
Pättkestour<br />
gemeinsam mit der KFD Hohenholte<br />
Mithilfe beim Pfarrfest<br />
Nähere Informationen folgen<br />
Wiederkehrende Termine:<br />
wöchentlich, ab Freitag, 9. September 2011, um 18.00 Uhr<br />
offener Nordic-Walking Treff, Start auf dem Hof Richter, Poppenbeck 1<br />
Ansprechpartnerin: Marianne Richter, Tel. 1323<br />
�<br />
Herbern<br />
�<br />
�<br />
mit<br />
Michaela Wetter<br />
��������������������������<br />
���������������������������<br />
������������<br />
Mitarbeiterinnen im Team (v. l.)<br />
Anmeldungen:<br />
Volksbank Herbern, Tel. 02599/9120<br />
Monika Westhues Tel. 02599/92388<br />
Gertrud Everwand Tel. 02599/7180<br />
Henny Stentrup Tel. 02599/1735<br />
Margret Heitbaum Tel. 02599/1235<br />
Anne Albers Tel. 02599/759650<br />
Gaby Grauthoff Tel. 02599/7110<br />
Annette Schulze Forsthövel<br />
�<br />
Tel. 02599/628<br />
Termin Thema Referent/in Ort<br />
Donnerstag,<br />
04.08.2011,<br />
19.00 Uhr<br />
September<br />
2011, 19.00 Uhr<br />
Näheres wird<br />
rechtzeitig<br />
durch die<br />
Presse<br />
mitgeteilt<br />
Fahrradtour um Herbern Amtsplatz<br />
Herbern<br />
Creativ im Herbst<br />
- Stoffdruck mit Henny Stentrup<br />
oder<br />
- Herbstkränze mit Simone Brocks<br />
Pfarrheim<br />
Herbern<br />
65
Samstag,<br />
01.10.2011,<br />
18.00 Uhr<br />
Jeweils<br />
Freitags,<br />
21. und<br />
28.10.2011,<br />
19.00 Uhr<br />
Sonntag,<br />
27.11.2011<br />
Samstag,<br />
03.12.2011<br />
Donnerstag,<br />
12.01.2012,<br />
13.30 Uhr<br />
Donnerstag,<br />
09.02.2012,<br />
15.00 Uhr<br />
Samstag,<br />
03.03.2012,<br />
14.00 Uhr<br />
Freitag,<br />
09.03.2012,<br />
18.00 Uhr<br />
Sonntag,<br />
25.03.2012<br />
Freitag,<br />
27.04.2012,<br />
bis Sonntag,<br />
29.04.2012,<br />
ca. 06.30 Uhr<br />
Dienstag,<br />
08.05.2012<br />
66<br />
Erntedankgottesdienst<br />
Hof wird noch bekannt gegeben mit<br />
anschließender Feier<br />
„Mit allen Sinnen genießen“<br />
Wohlfühlabend für Frauen<br />
jeden Alters<br />
Anmeldungen bis zum<br />
23.09.2011 – Begrenzte�<br />
Teilnehmerzahl<br />
Mithilfe beim<br />
Weihnachtsbasar<br />
Weihnachtliches<br />
Bratapfelessen<br />
Fahrt zur neueröffneten<br />
Krippenausstellung in Telgte<br />
(gemeinsam mit der kfd)<br />
Jahreshauptversammlung<br />
„Trickbetrügereien am<br />
Telefon und an der<br />
Haustür“<br />
KreislandFrauentag<br />
Besuch des<br />
Casino`s Hohensyburg<br />
Mitgestaltung der<br />
Misereormessen<br />
Besuch der<br />
Bundeshauptstadt „Berlin“<br />
Gartenbesichtigung bei<br />
Fam. Stentrup mit Einblick<br />
in die Imkerei (in<br />
Kooperation mit dem<br />
Imkerverein)<br />
Frau<br />
Claudia Dominiak<br />
Pfarrheim<br />
Herbern<br />
Pfarrheim<br />
Herbern<br />
Ort und Zeit stehen noch nicht fest<br />
Herr Nitz<br />
Polizeihauptkommissar<br />
Genauen<br />
Abfahrttermin<br />
bitte vorher der<br />
Pressemitteilung<br />
entnehmen<br />
Volksbank<br />
Herbern<br />
Antica Fattoria<br />
(Loretta)<br />
Gesamtschule<br />
Havixbeck<br />
Volksbank<br />
Herbern<br />
Volksbank<br />
Herbern<br />
Beginn der Veranstaltung bitte der<br />
Pressemitteilung entnehmen
Donnerstag,<br />
31.05.2012,<br />
13.30 Uhr<br />
Fahrt zum Ruhe-Forst<br />
Westmünsterland und<br />
Schloss Gerleve (gemeinsam<br />
mit der kfd)<br />
Juli 2012 Fahrt zur<br />
Freilichtbühne Heesen<br />
Programm wird noch<br />
bekannt gegeben<br />
Zu allen Veranstaltungen informiert die Presse rechtzeitig.<br />
�<br />
�<br />
Hiddingsel<br />
�<br />
v. l.: Doris Heitmann<br />
Gabriele Schulze Icking<br />
Rita Schulze Bertelsbeck<br />
Anne Lütke Daldrup<br />
Brigitte Cleve<br />
Volksbank<br />
Herbern<br />
Anmeldungen:<br />
G. Schulze Icking Tel. 02590/839<br />
A. Lütke Daldrup Tel. 02590/514<br />
�<br />
Termin Thema Referent/in Ort<br />
Mittwoch, Kinoabend nur für LandFrauen<br />
Kino<br />
07.09.2011,<br />
19.30 Uhr<br />
„Pilgern auf Französisch“<br />
Dülmen<br />
Sonntag,<br />
11.09.2011,<br />
9.30 Uhr<br />
Samstag,<br />
01.10.2011<br />
Donnerstag,<br />
20.10.2011,<br />
19.30 Uhr<br />
Donnerstag,<br />
03.11.2011,<br />
20.00 Uhr<br />
Pfarrfest zum 100 jährigen<br />
Kirchenjubiläum (Cafeteria<br />
zusammen mit der kfd)<br />
„Fußwallfahrt von Buldern nach<br />
Hiddingsel“<br />
Erntedankmesse 18.30 Uhr<br />
anschließend gemütliches<br />
Beisammensein<br />
Vortrag: „Patientenverfügung<br />
und Vorsorgevollmacht“<br />
zusammen mit den LandFrauen<br />
Buldern<br />
„Glühwein, Plätzchen, Advent<br />
und mehr…“!<br />
Ein gemütlicher Abend mit mitgebrachten,<br />
selbstgebackenen<br />
Plätzchen (Rezept mitbringen!)<br />
Pfarrheim<br />
Pfarrheim +<br />
Kirche<br />
Caritas Hotel van Lendt<br />
Buldern<br />
Pfarrheim<br />
67
Sonntag,<br />
27.11.2011,<br />
10.00 Uhr<br />
Dienstag,<br />
13.12.2011,<br />
14.30 Uhr<br />
Januar 2012<br />
14.00 Uhr<br />
Mittwoch,<br />
01.02.2012,<br />
20.00 Uhr<br />
Montag,<br />
06.02.2012,<br />
19.00 Uhr<br />
Samstag,<br />
03.03.2012,<br />
14.00 Uhr<br />
Freitag,<br />
30.03.2012,<br />
19.30 Uhr<br />
Donnerstag,<br />
14.06.2012<br />
Freitag,<br />
06.07.2012<br />
68<br />
Adventsmarkt<br />
„Cafeteria“<br />
Adventsfeier auf dem Hof<br />
Lütke Daldrup<br />
Ortsverbandsversammlung<br />
Hotel „Alte Brennerei<br />
Hellmann“<br />
Kabarettabend Kreislandfrauen Realschule<br />
Lüdinghausen<br />
Jahreshauptversammlung mit<br />
Imbiss<br />
„Fettnäpfchen und Co- das<br />
Knigge Einmaleins“ (Vortrag)<br />
Bernadette<br />
Everwien<br />
Pfarrheim<br />
Hiddingsel<br />
KreislandFrauentag Realschule<br />
Havixbeck<br />
Kabarett mit Usch Hollmann<br />
„Hallo Änne, hier ist Lisbeth“<br />
Zusammen mit der kfd Hiddingsel<br />
und Buldern und den LandFrauen<br />
Buldern<br />
Usch<br />
Hollmann<br />
Hotel van Lendt<br />
Buldern<br />
Fahrradtour ins Blaue Treffpunkt<br />
Kirche<br />
Abendliche Fahrradtour mit der<br />
Landjugend, dem Ortsverein und<br />
den Landfrauen<br />
Pfarrheim<br />
Hof Lütke Daldrup<br />
Treffpunkt<br />
Kirche
�<br />
Holtwick<br />
�<br />
v. l. n. r.: Maria Kramer, Maria Althues, Rita Pöpping,<br />
Bernadette Sendfeld, Marita Höink, Irmgard<br />
Heidemann, Ursula Terwey, Brigitte Wissing, Margret<br />
Thering, Christel Richter, Claudia Kühlkamp<br />
Es fehlt: Elisabeth Schulze Niehoff<br />
Anmeldungen:<br />
Bernadette Sendfeld<br />
Tel. 02566/934393<br />
Lisa Schulze Niehoff�<br />
Tel. 02566/1860�<br />
�<br />
Termin Thema Referent/in Ort<br />
Samstag, 10.09.,<br />
+ Sonntag,11.09.<br />
2011<br />
Pfarrfest<br />
Holtwick<br />
September 2011<br />
Freitag/Samstag,<br />
7./8.10.2011<br />
November 2011<br />
Dezember 2011<br />
Dienstag,<br />
10.01.2012,<br />
8.30 Uhr<br />
Februar 2012<br />
Samstag,<br />
03.03.2011,<br />
14.00 Uhr<br />
März 2012<br />
Lichterabend im traumhaften<br />
Staudengarten<br />
„Rock Legends in Concert“<br />
Musik, Tanz und Performance<br />
um Rocklegenden<br />
Winterwanderung<br />
Lesung<br />
Generalversammlung mit<br />
Überraschungsgast<br />
Rosendahler LandFrauenabend<br />
„Lach-Yoga-Seminar – Lachen ist<br />
gesund auch ohne Grund“<br />
A. und B.<br />
Picker<br />
Borken-<br />
Weseke<br />
Audimaxx<br />
Dorf Münsterland,<br />
Legden<br />
Böckelmann´s<br />
Restaurant<br />
KreislandFrauentag Gesamtschule<br />
Havixbeck<br />
Basteln mit Ytong<br />
69
�<br />
April 2012 Besichtigung einer<br />
Pralinenmanufaktur<br />
Mai 2012 Fahrradtour<br />
Juni 2012<br />
Jeden<br />
Donnerstag<br />
19.00 Uhr<br />
Näheres aus der Tagespresse!<br />
Lette�<br />
�<br />
70<br />
Besichtigung des Rosengartens<br />
Dahlke<br />
Rhede<br />
Osterwick<br />
Wöchentliche Wassergymnastik Hallenbad<br />
Osterwick<br />
Anmeldungen:<br />
Agnes Wigger<br />
Tel. 02546/531<br />
Birgit Huesmann<br />
Tel. 02546/760 667<br />
Gaby Pfertner<br />
Tel. 02546/98110<br />
Annette Nagel-Drees<br />
Tel. O2546/98091<br />
Heike Jungmann<br />
Tel. 02546/939 16 30<br />
�<br />
www.Lette.de/Landfrauen<br />
Termin Thema Referent/in Ort<br />
Dienstag,<br />
06.09.2011,<br />
19.30 Uhr<br />
Sonntag,<br />
11.09.2011,<br />
11.00 Uhr<br />
Samstag,<br />
01.10.2011,<br />
10.00 Uhr<br />
Dienstag,<br />
18.10.2011,<br />
19.30 Uhr<br />
Mittwoch,<br />
19.10.2011,<br />
19.00 Uhr<br />
Wir erstellen gemeinsam herbstliche<br />
Dekorationen<br />
Kartoffelfest<br />
Wir verkaufen Schwenkkartoffeln<br />
Ernte-Dankfest/ Kirchenschmuck<br />
Forum für junge LandFrauen auf<br />
Kreisebene (s. vorne im Heft)<br />
Im Wein liegt die Wahrheit-<br />
wir lernen verschiedene Weine<br />
kennen<br />
Andrea<br />
Honermann<br />
Zusammen mit<br />
der Landjugend<br />
Lette<br />
Zusammen mit<br />
Coesfeld<br />
Jugendheim<br />
Lette<br />
Ortskern<br />
Lette<br />
St. Johannes<br />
Babtist Lette<br />
Frenkings Hof<br />
Appelhülsen<br />
Alte Kornbrennerei<br />
Berning<br />
Letter Berg<br />
�
Freitag,<br />
21.10.2011,<br />
19.30 Uhr<br />
Dienstag,<br />
08.11.2011,<br />
19.00 Uhr<br />
Dienstag,<br />
22.11.2011,<br />
20.00 Uhr<br />
Dezember<br />
2011<br />
Samstag,<br />
14.01.2012,<br />
14.00 Uhr<br />
Mittwoch,<br />
25.01.2012,<br />
20.00 Uhr<br />
Februar<br />
2012<br />
Samstag,<br />
03.03.2012,<br />
14.00 Uhr<br />
Mittwoch,<br />
14.03.2012,<br />
20.00 Uhr<br />
Dienstag,<br />
27.03.2012,<br />
und<br />
Donnerstag,<br />
12.04.2012<br />
Sonntag,<br />
Mai 2012,<br />
10.00 Uhr<br />
Bowle – Abend mit Fingerfood<br />
Jeder bringt etwas mit + Rezept<br />
Kochabend „Weihnachtliches<br />
Menü“<br />
Forum für junge LandFrauen auf<br />
Kreisebene (s. vorne im Heft)<br />
Krippenbesuch und Führung in<br />
Münster<br />
Jahreshauptversammlung<br />
Lasst Euch überraschen<br />
Forum für junge LandFrauen auf<br />
Kreisebene (s. vorne im Heft)<br />
Überraschungsgast<br />
Alte Kornbrennerei<br />
Berning<br />
Letter Berg<br />
Möbelhaus Stall<br />
Coesfeld<br />
Frenkings Hof<br />
Appelhülsen<br />
Abfahrt ab<br />
Bahnhof Lette<br />
Alte Kornbrennerei<br />
Berning<br />
Letter Berg<br />
Frenkings Hof<br />
Appelhülsen<br />
Wir besuchen ein Hospiz Abfahrt<br />
Jugendheim<br />
Lette<br />
KreislandFrauentag Gesamtschule<br />
Havixbeck<br />
Forum für junge LandFrauen auf<br />
Kreisebene (s. vorne im Heft)<br />
Basteln eines Gartensteckers<br />
Kosten ca. 20 € + 6 € Kursgebühr<br />
Familienradtour zur<br />
Arbeiterkolonie in Maria Veen<br />
Frenkings Hof<br />
Appelhülsen<br />
Frau Albers Abfahrt um<br />
19 Uhr ab Jugendheim<br />
Lette<br />
nach Legden<br />
Wiederkehrende Termine:<br />
Montags Nordic Walking Parkplatz an der<br />
19.30 Uhr Grundschule Lette<br />
Alle interessierten Frauen (auch Nichtmitglieder) sind herzlich willkommen.<br />
Jugendheim<br />
Lette<br />
71
�<br />
Dienstag,<br />
18.10.2011,<br />
19.30 Uhr<br />
�<br />
Freitag,<br />
18.11.2011,<br />
20.00 Uhr<br />
�<br />
72<br />
Lüdinghausen<br />
Anmeldungen:<br />
Heike Denter Tel. 02591/892697<br />
Barbara Gr.Hartmann Tel. 02598/1335<br />
Ursula Krechtmann Tel. 02597/7125<br />
Hildegard Rolf Tel. 02591/947664<br />
Monika Wilde Tel. 02591/3508�<br />
v.l.: Monika Wilde, Ursula Krechtmann,<br />
Barbara Groß-Hartmann, Hildegard Rolf,<br />
Heike Denter<br />
�<br />
Termin Thema Referent/in Ort<br />
Montag,<br />
22.08.2011,<br />
19.30 Uhr<br />
Sonntag,<br />
11.09.2011<br />
Freitag,<br />
23.09.2011,<br />
19.30 Uhr<br />
Sonntag,<br />
02.10.2011,<br />
10.00 Uhr<br />
Montag,<br />
17.10.2011,<br />
19.30 Uhr<br />
Dienstag,<br />
22.11.2011<br />
20.00 Uhr<br />
Besichtigung der<br />
“Lüdinghauser Tafel”<br />
Es wäre schön, wenn jede<br />
Teilnehmerin eine kleine Sach-<br />
oder Lebensmittelspende<br />
mitbringt.<br />
Anni<br />
Pröbsting,<br />
Frau Ernst<br />
Pfarrfest rund um St. Ludger<br />
Wir beteiligen uns mit einem Verkaufsstand:<br />
Brot-, Plätzchen- und/oder Marmeladenspenden<br />
sind erwünscht. Bitte beim Vorstand melden.<br />
Besuch des Sinnesgarten ***<br />
und anschl. gemütl. Abend im<br />
Hakehaus bei Zwiebelkuchen und<br />
Federweißer<br />
Erntedankfest<br />
Familiengottesdienst mit<br />
anschl. Frühschoppen<br />
Körperwahrnehmung mit<br />
Feldenkrais-Methode<br />
Forum für junge LandFrauen auf<br />
Kreisebene (s. vorne im Heft)<br />
“Glühwein, Plätzchen, Advent und mehr …“ ***<br />
Ein gemütlicher Herdfeuerabend mit<br />
mitgebrachten, selbstgebackenen Plätzchen<br />
(Rezept nicht vergessen !!!)<br />
Forum für junge LandFrauen auf<br />
Kreisebene (s. vorne im Heft)<br />
Tafel, Valve<br />
St. Ludger<br />
SkF, Liudostr. 13<br />
Hakehaus<br />
Forstmannshof<br />
Böcker, Westrup<br />
Gisela Boiko Praxis für<br />
Bewegungstherapie<br />
Boiko,<br />
Ottmarsbocholt<br />
Frenkings Hof,<br />
Appelhülsen<br />
Hof<br />
Altenbockum,<br />
Aldenhövel 7<br />
Frenkings Hof,<br />
Appelhülsen
Dezember<br />
2011<br />
Samstag,<br />
14.01.2012,<br />
9.30 Uhr<br />
Mittwoch,<br />
25.01.2012,<br />
20.00 Uhr<br />
Mittwoch,<br />
01.02.2012<br />
Freitag,<br />
24.02.2012,<br />
18.00 Uhr<br />
Samstag,<br />
03.03.2012,<br />
14.00 Uhr<br />
Mittwoch,<br />
14.03.2012,<br />
20.00 Uhr<br />
Donnerstag,<br />
22.03.2012,<br />
19.00 Uhr<br />
Fahrt zum Weihnachtsmarkt<br />
nach Billerbeck ***<br />
Näheres bitte der Tageszeitung<br />
entnehmen.<br />
Jahreshauptversammlung ***<br />
mit Frühstück<br />
Vortrag: Schlagfertigkeitstraining<br />
Forum für junge LandFrauen auf<br />
Kreisebene (s. vorne im Heft)<br />
Winterwanderung<br />
Näheres wird auf JHV mitgeteilt<br />
Filzwerkstatt<br />
Wir erlernen das Filzen<br />
Ute Uphues Pfarrheim St.<br />
Ludger<br />
Frenkings Hof,<br />
Appelhülsen<br />
Frau Ehring FaBi,<br />
Lüdinghausen<br />
KreislandFrauentag Gesamtschule<br />
Havixbeck<br />
Forum für junge LandFrauen auf<br />
Kreisebene (s. vorne im Heft)<br />
Spätschicht Reinhold<br />
Leydecker,<br />
Pastoralreferent<br />
Frenkings Hof,<br />
Appelhülsen<br />
Krankenhaus-<br />
Kapelle<br />
April 2012 Kochabend ***<br />
FaBi,<br />
�<br />
“Kochen rund ums Mittelmeer”<br />
Lüdinghausen<br />
Freitag, Doppelkopfturnier *** Berenbrocker<br />
20.04.2012,<br />
19.30<br />
�<br />
Uhr<br />
Schule<br />
Freitag,<br />
08.06.2012<br />
Fahrradtour zum Swin-Golf-Spielen ***<br />
Näheres bitte der Tageszeitung entnehmen.<br />
Juli 2012 Mutter-Kind-Ausflug ***<br />
Näheres bitte der Tageszeitung entnehmen.<br />
Wiederkehrende Termine:<br />
Kaffeetrinken der Gruppe "60plus" am 08.09.2011, 08.12.2011, 08.03.2012 und<br />
14.06.2012.<br />
*** Zu diesen Veranstaltungen wir um eine vorherige Anmeldung beim Vorstand<br />
gebeten. �<br />
73
Merfeld<br />
�<br />
74<br />
Anmeldungen:<br />
Tatjana Bontrup<br />
Klaudia Wennemar<br />
Beate Göckener<br />
Margret Autermann<br />
Lioba Puhe<br />
Elisabeth Terhart<br />
Paula Grote-Westrick<br />
Tel. 02594/860762<br />
Tel. 02594/789538<br />
Tel. 02594/783641<br />
Tel. 02594/2059<br />
Tel. 02594/86481<br />
Tel. 02594/3490<br />
Tel. 02594/2054<br />
�<br />
Termin Thema Referent/in Ort<br />
Mittwoch, Kinoabend nur für Frauen<br />
Kino Dülmen<br />
07.09.2011,<br />
19.30 Uhr<br />
„Pilgern auf Französisch“<br />
Dienstag,<br />
20.09.2011,<br />
19.30 Uhr<br />
Dienstag,<br />
18.10.2011,<br />
19.30 Uhr<br />
Mittwoch,<br />
09.11.2011,<br />
20.00 Uhr<br />
Dienstag,<br />
22.11.2011,<br />
20.00 Uhr<br />
Mittwoch,<br />
18.01.2012,<br />
9.00 Uhr<br />
Mittwoch,<br />
25.01.2012,<br />
20.00 Uhr<br />
Immunsystem stärken<br />
Entgiften-Entschlacken mit<br />
Schüssler-Salze<br />
Anmeldung bei Lioba Puhe<br />
Forum für junge LandFrauen auf<br />
Kreisebene (s. vorne im Heft)<br />
Dessert-Börse<br />
Jeder bringt etwas mit - und<br />
natürlich auch das Rezept<br />
(interessierte Nichtmitglieder sind<br />
herzlich eingeladen)<br />
Anmeldung bei Klaudia Wennemar<br />
Forum für junge LandFrauen auf<br />
Kreisebene (s. vorne im Heft)<br />
Generalversammlung mit Frühstück<br />
Vortrag: Magnet- und Erdstrahlung<br />
Wünschelrutengängerin<br />
Anmeldung bei Tatjana Bontrup<br />
Forum für junge LandFrauen auf<br />
Kreisebene (s. vorne im Heft)<br />
Annegret<br />
Wentingmann<br />
Annemarie<br />
Heuer<br />
Ferienhof<br />
Schnieder<br />
Frenkings Hof<br />
Appelhülsen<br />
Pfarrheim<br />
Merfeld<br />
Frenkings Hof<br />
Appelhülsen<br />
Gaststätte<br />
Göckener-<br />
Winkelsett<br />
Frenkings Hof<br />
Appelhülsen
Dienstag,<br />
21.02.2012,<br />
19.00 Uhr<br />
Samstag,<br />
03.03.2012,<br />
14.00 Uhr<br />
Mittwoch,<br />
14.03.2012,<br />
19.00 Uhr<br />
Mittwoch,<br />
14.03.2012,<br />
20.00 Uhr<br />
Dienstag,<br />
24.04.2012<br />
Juni 2012<br />
Juni/Juli<br />
2012<br />
Frühlingsdekoration<br />
Anmeldung bei Paula Grote-Westrick<br />
KreislandFrauentag<br />
Kochen zusammen mit der kfd<br />
Thema: Jahreszeitliches Kochen<br />
Anmeldung bei Renate Maasmann,<br />
Tel. 2317<br />
Forum für junge LandFrauen auf<br />
Kreisebene (s. vorne im Heft)<br />
Halbtagesfahrt<br />
Anmeldung bei Elisabeth Terhart<br />
Fahrradtour zusammen mit dem<br />
Landwirtschaftlichen Ortsverein<br />
Merfeld<br />
Fahrt zur Freilichtbühne<br />
(leider müssen wir erst warten bis<br />
die Freilichtbühnen ihr Programm<br />
veröffentlichen)<br />
Blumen<br />
Franken, Lette<br />
Gesamtschule<br />
Havixbeck<br />
Frau Volpert Familien-<br />
Bildungsstätte<br />
Dülmen<br />
Frenkings Hof<br />
Appelhülsen<br />
Landwirtschaftsverlag<br />
Münster<br />
Gaststätte<br />
Böinghoff<br />
Wiederkehrende Termine: Donnerstags, 19.15 Uhr, Ausgleichsgymnastik,<br />
Turnhalle Merfeld<br />
75
�<br />
�<br />
Nordkirchen-<br />
Südkirchen-Capelle<br />
� Vorstandsteam:<br />
Maria Nüse<br />
Rita Funnemann<br />
Claudia Große Holz<br />
Maria Puppendahl<br />
Rita Schulze Pals<br />
Anja Stattmann<br />
76<br />
Tel. 02596/4130<br />
Tel. 02596/2238<br />
Tel. 02596/702<br />
Tel. 02596/2223<br />
Tel. 02596/2219<br />
Tel. 02596/3757<br />
�<br />
Termin Thema Referent/in Ort<br />
Freitag, Schlossbesichtigung Nordkirchen<br />
Nordkirchen<br />
02.09.2011,<br />
18.00 Uhr<br />
Anmeldung bei Rita Schulze Pals<br />
Sonntag,<br />
02.10.2011<br />
Donnerstag,<br />
13.10.2011,<br />
14.30 Uhr<br />
Donnerstag,<br />
13.10.2011,<br />
19.00 Uhr<br />
Dienstag,<br />
18.10.2011,<br />
19.30 Uhr<br />
Anfang /<br />
Mitte<br />
November<br />
Dienstag,<br />
22.11.2011,<br />
20.00 Uhr<br />
Donnerstag,<br />
01.12.2011,<br />
14.30 Uhr<br />
Sonntag,<br />
11.12.2011<br />
Erntedankfest<br />
Klönnachmittag<br />
mit Vortrag „Wie kann ich<br />
Demenz vorbeugen?“<br />
Kochabend<br />
Anmeldung bei Rita Funnemann<br />
Forum für junge LandFrauen auf<br />
Kreisebene (s. vorne im Heft)<br />
„Patientenverfügung / Vorsorgevollmacht<br />
– das geht jeden an!“<br />
Forum für junge LandFrauen auf<br />
Kreisebene (s. vorne im Heft)<br />
Adventsfeier<br />
Vorbereitung: Team Klönnachmittag;<br />
Anmeldung bei Maria Nüse<br />
Dr. Ullmann Cafeteria<br />
Ludgerushaus<br />
Lüdinghausen<br />
Barbara<br />
Kutscha<br />
Fabi Werne<br />
Frenkings Hof<br />
Appelhülsen<br />
Näheres bitte<br />
der Tagespresse<br />
entnehmen!<br />
Frenkings Hof<br />
Appelhülsen<br />
Pfarrheim<br />
Südkirchen<br />
Teilnahme am Weihnachtsmarkt Südkirchen
Freitag,<br />
16.12.2011<br />
Samstag,<br />
14.01.2012,<br />
14.30 Uhr<br />
Mittwoch,<br />
25.01.2012,<br />
20.00 Uhr<br />
Mittwoch,<br />
01.02.2012,<br />
20.00 Uhr<br />
Donnerstag,<br />
02.02.2012,<br />
19.00 Uhr<br />
Freitag,<br />
02.03.2012,<br />
19.00 Uhr<br />
Samstag,<br />
03.03.2012,<br />
14.00 Uhr<br />
Mittwoch,<br />
14.03.2012,<br />
20.00 Uhr<br />
März 2012<br />
Dienstag,<br />
15.05.2012<br />
Montag,<br />
02.07.2012<br />
Fahrt zum Weihnachtsmarkt<br />
Jahreshauptversammlung<br />
Anmeldung beim Vorstandsteam<br />
Forum für junge LandFrauen auf<br />
Kreisebene (s. vorne im Heft)<br />
Bürgerhaus<br />
Nordkirchen<br />
Frenking Hof<br />
Appelhülsen<br />
Kabarettabend Kreislandfrauen Realschule<br />
Lüdinghausen<br />
Kochabend<br />
Anmeldung bei Rita Funnemann<br />
Dessertbörse<br />
Anmeldung bei Rita Funnemann<br />
KreislandFrauentag<br />
Anmeldung bei Maria Nüse<br />
Forum für junge LandFrauen auf<br />
Kreisebene (s. vorne im Heft)<br />
Klönnachmittag<br />
Barbara<br />
Kutscha<br />
Fabi Werne<br />
Pfarrheim<br />
Südkirchen<br />
Gesamtschule<br />
Havixbeck<br />
Frenkings Hof<br />
Appelhülsen<br />
Maiandacht Hof Nüse /<br />
Willermann<br />
Radtour – zusammen mit der<br />
KLJB und dem landw. Ortsverein<br />
Wiederkehrende Termine:<br />
Gymnastik für Landfrauen<br />
Ab September 2011; montags 16.00 Uhr; Turnhalle der Elisabeth-Ernst-Schule in<br />
Südkirchen; Referentin: Eva Lakemeier<br />
Gymnastik für Landfrauen<br />
Ab September 2011; 19.00 Uhr; Turnhalle der Maximilian-Kolbe-Schule in Nordkirchen�<br />
77
78<br />
�<br />
Nottuln,<br />
Schapdetten und<br />
Appelhülsen�<br />
Anmeldungen:<br />
Martha Glose<br />
Renate Schürmann<br />
Tel. 02502/7228<br />
Tel. 02502/3849<br />
�<br />
v. links:<br />
Meggie Höflich, Renate Schürmann,<br />
Mechthild Hartz, Martha Glose<br />
Termin Thema Referent/in Ort<br />
Freitag,<br />
26.08.2011,<br />
19.00 Uhr<br />
Freitag,<br />
09.09.2011,<br />
15.00 Uhr<br />
Freitag,<br />
23.09.2011,<br />
14.00 Uhr<br />
Oktober<br />
2011<br />
Mittwoch,<br />
12.10.2011,<br />
18.30 Uhr<br />
Dienstag,<br />
18.10.2011,<br />
19.30 Uhr<br />
Mittwoch,<br />
09.11.2011,<br />
19.30 Uhr<br />
Cocktailabend Näheres s.<br />
Tagespresse<br />
(Groß)elternnachmittag auf dem<br />
Abenteuerhof Bagert,<br />
Hastehausen 8<br />
Führung durch die Groß- und<br />
Kleintierpraxis Dr. Pabst,<br />
Buldern, anschl. Kaffeetrinken<br />
im Café Karthaus<br />
�<br />
Näheres s.<br />
Tagespresse<br />
Näheres s.<br />
Tagespresse<br />
Erntedankfeste in den Ortsteilen Näheres s.<br />
Tagespresse/<br />
bes. Einladung<br />
Märchenabend mit Menü in der<br />
Gaststätte Grüner, Rosendahl-<br />
Osterwick<br />
Forum für junge LandFrauen auf<br />
Kreisebene (s. vorne im Heft)<br />
„Wer klug ist sorgt vor!“<br />
Vorsorgevollmacht und<br />
Patientenverfügung<br />
Frau Nonhoff TP Rhodeplatz<br />
Anne Thier<br />
Sozialdienst<br />
Kath. Frauen<br />
Frenkings Hof<br />
Appelhülsen<br />
Pfarrheim<br />
Nottuln<br />
�<br />
����
Dienstag,<br />
22.11.2011,<br />
20.00 Uhr<br />
Donnerstag,<br />
24.11.2011,<br />
15.00 Uhr<br />
Dienstag,<br />
06.12.2011,<br />
14.30 Uhr<br />
Samstag,<br />
14.01.2012,<br />
9.00 Uhr<br />
Mittwoch,<br />
25.01.2012,<br />
20.00 Uhr<br />
Montag,<br />
30.01.2012,<br />
19.30 Uhr<br />
Dienstag,<br />
21.02.2012,<br />
19.00 Uhr<br />
Samstag,<br />
03.03.2012,<br />
14.00 Uhr<br />
Mittwoch,<br />
14.03.2012,<br />
20.00 Uhr<br />
Freitag bis<br />
Sonntag,<br />
20. bis<br />
22.04.2012<br />
Anfang<br />
Mai 2012<br />
Mai 2012<br />
Forum für junge LandFrauen auf<br />
Kreisebene (s. vorne im Heft)<br />
Adventliche Einstimmung bei<br />
Glühwein, Punsch, Reibeplätzchen<br />
und Lichterzauber<br />
Adventsfeier<br />
Cafe: Landfrauen Schapdetten<br />
Neujahrsfrühstück/<br />
Jahreshauptversammlung<br />
Forum für junge LandFrauen auf<br />
Kreisebene (s. vorne im Heft)<br />
Garten Picker,<br />
Weseke<br />
Osteopathie – was ist das? Osteopathin<br />
und Physiotherap.<br />
Susanne<br />
Storp<br />
Unterhaltsamer Abend in gemütlicher<br />
Runde mit der Autorin von<br />
„Hallo Änne, hier is Lisbeth“<br />
Frenkings Hof<br />
Appelhülsen<br />
TP<br />
Rhodeplatz<br />
Pfarrheim<br />
Schapdetten<br />
Pfarrheim<br />
Nottuln<br />
Frenkings Hof<br />
Appelhülsen<br />
Pfarrheim<br />
Nottuln<br />
Usch Hollmann Alte<br />
Amtmannei<br />
KreislandFrauentag Gesamtschule<br />
Havixbeck<br />
Forum für junge LandFrauen auf<br />
Kreisebene (s. vorne im Heft)<br />
„Fit in den Frühling“ auf Langeoog<br />
Maigang<br />
(Vorbereitung: Landfrauen Horst)<br />
Führung über den Havixbecker Friedhof<br />
(Veranstaltung auf Bezirksebene, zus. mit Havixbeck<br />
und Hohenholte)<br />
Frenkings Hof<br />
Appelhülsen<br />
Näheres s.<br />
Tagespresse<br />
Näheres s.<br />
Tagespresse<br />
Näheres s.<br />
Tagespresse<br />
79
80<br />
Juni 2012 Radtour von Garten zu Garten (rund um Nottuln) Näheres s.<br />
Tagespresse<br />
Juni 2012 Fahrt zum Konzerttheater Coesfeld Näheres s.<br />
Tagespresse<br />
Wiederkehrende Termine:<br />
Montags (14—tägig): 19.30 – 22.00 Uhr Handarbeitsgruppe<br />
Ansprechpartnerin: M. Aldenhövel, Tel. 02509/530<br />
Dienstags: 9.30 – 10.30 Uhr Wirbelsäulengymnastik<br />
1. Mittwoch im Monat: Stammtisch,<br />
Ansprechpartnerin: M. Kösters, Tel. 02509/8407<br />
�<br />
�<br />
Olfen<br />
Vorstandsteam:<br />
Maria Sebbel<br />
Angelika Ahmann<br />
Martina<br />
Brömmelkamp<br />
Heike Mehring<br />
Brigitte Sebbel<br />
Tel. 02595/5522<br />
Tel. 02595/3968<br />
Tel. 02595/3869030<br />
Tel. 02595/1285<br />
Tel. 02595/476<br />
�<br />
Termin Thema Referent/in Ort<br />
Freitag, „Kinderküche“<br />
Christa Kublun Gesamtschule<br />
16.09.2011, Kochen mit Kindern in Begleitung<br />
Olfen<br />
15.30 Uhr eines Erwachsenen<br />
Sonntag,<br />
02.10.2011,<br />
10.30 Uhr<br />
Oktober 2011<br />
Mittwoch,<br />
16.11.2011,<br />
9.00 Uhr<br />
Sa./So.,<br />
03./04.12.2011<br />
Erntedankfest<br />
mit dem Ortsverein und der Landjugend<br />
Theaterbesuch<br />
gemeinsam mit der kfd Vinnum<br />
und der kfd Olfen<br />
Themenfrühstück<br />
Müssen Frauen beruflich so gut<br />
sein wie Männer? - am Beispiel<br />
Polizei<br />
Teilnahme am Olfener<br />
Adventsmarkt<br />
Polizeibeamtin<br />
Wenke<br />
Lohmann<br />
wird noch<br />
bekannt-<br />
gegeben<br />
wird noch<br />
bekannt-<br />
gegeben<br />
Leohaus<br />
�<br />
����
Donnerstag,<br />
08.12.2011<br />
Mittwoch,<br />
08.02.2012,<br />
14.30 Uhr<br />
Sa./So.,<br />
11./12.02.2012<br />
Samstag,<br />
03.03.2012,<br />
14.00 Uhr<br />
Donnerstag,<br />
08.03.2012,<br />
08.00 Uhr<br />
Freitag,<br />
30.03.2012,<br />
18.00 Uhr<br />
Dienstag,<br />
17.04.2012,<br />
19.00 Uhr<br />
Sa./So.,<br />
28./29.04.2012<br />
Mai 2012<br />
Mittwoch,<br />
09.05.2012<br />
Fahrt zum Adventsmarkt nach<br />
Soest mit Schnupperführung und<br />
Kostproben an einigen Ständen<br />
Jahreshauptversammlung<br />
m. Kleinkunstdarbietung nach der<br />
Kaffeepause<br />
Abfahrt<br />
Stadthalle<br />
Olfen<br />
Leohaus<br />
Teilnahme am Pfarrkarneval Stadthalle<br />
Olfen<br />
KreislandFrauentag Gesamtschule<br />
Havixbeck<br />
Messe mit anschl. Frühstück<br />
gemeinsam mit der kfd Olfen<br />
und der kfd Vinnum, Thema:<br />
Die 10 Gebote für starke Frauen<br />
Frau Temming,<br />
Münster<br />
St.Vitus /<br />
Leohaus<br />
Kreuzwegandacht St. Vitus<br />
Rund um den Salat -<br />
ein Mitbring-Buffet<br />
Teilnahme am Tag der offenen<br />
Tür Gärtnerei Lohmann<br />
Landfrauencafé<br />
Maiandacht<br />
gemeinsam mit der kfd Olfen und<br />
der kfd Vinnum<br />
Jahresausflug<br />
Tagesausflug zum Kloster<br />
Dalheim im Paderborner Land<br />
Juni 2-tägige Fahrradtour<br />
Sonntag,<br />
17.06.2012<br />
Familientag<br />
Leohaus<br />
Gärtnerei<br />
Lohmann<br />
Vinnum<br />
Stadthalle<br />
Olfen<br />
Wiederkehrende Termine:<br />
Klönkaffee an jedem 2. Mittwoch im Monat um 15.00 Uhr im Leohaus mit einem<br />
hiesigen Referenten zu aktuellen Themen und einmal jährlich Überraschungsklönen.<br />
�<br />
�<br />
81
�<br />
����������<br />
�<br />
�<br />
�����������<br />
Marlies Feldkamp Tel. 02547/249<br />
Martina Leutermann Tel. 02547/1384<br />
Jenny Merschformann Tel. 02547/939680<br />
Mechthild Richter Tel. 02566/1325<br />
Christa Schröer Tel. 02547/7513<br />
������� ����� ����������� ���<br />
Dienstag,<br />
18.10.2011,<br />
19.30 Uhr<br />
Samstag,<br />
19.11.2011,<br />
14.00 Uhr<br />
Dienstag,<br />
22.11.2011<br />
Dienstag,<br />
22.11.2011,<br />
20.00 Uhr<br />
Dienstag,<br />
24.01.2012,<br />
19.30 Uhr<br />
Mittwoch,<br />
25.01.2012,<br />
20.00 Uhr<br />
Februar 2012<br />
Samstag,<br />
03.03.2012,<br />
14.00 Uhr<br />
Mittwoch,<br />
14.03.2012,<br />
20.00 Uhr<br />
82<br />
�������������������������������<br />
������������������������������<br />
�<br />
������������������<br />
�����������������������<br />
Anm. bei Christa Schröer<br />
�����������������<br />
Anm. bei Mechthild Richter<br />
�<br />
�������������������������������<br />
������������������������������<br />
��������������������<br />
�����������������������<br />
����������������<br />
Anm. bei Marlies Feldkamp<br />
�������������������������������<br />
������������������������������<br />
Frenkings Hof<br />
Appelhülsen<br />
Ulrike Wiedner Haus Grüner<br />
Monika<br />
Niehüser<br />
Frenkings Hof<br />
Appelhülsen<br />
Frenkings Hof<br />
Appelhülsen<br />
�<br />
����������������������������� Holtwick<br />
������������������<br />
Anm. bei Martina Leutermann<br />
�������������������������������<br />
������������������������������<br />
Gesamtschule<br />
Havixbeck<br />
Frenkings Hof<br />
Appelhülsen
Dienstag,<br />
24.04.2012<br />
Juni 2012<br />
Samstag,<br />
30.06.2012,<br />
13.00 Uhr<br />
������������������������������������������<br />
�����������������������������������������������<br />
����������������������������������������������<br />
����������������������������������������<br />
Anm. bei Marlies Feldkamp<br />
��������������������������������<br />
������������������������������<br />
�������������������������������<br />
Anm. bei Jennifer Merschformann<br />
Treffpunkt<br />
Parkplatz<br />
„Ächte de Kiärk“<br />
�<br />
������������������������<br />
�����������������������������������������������������������������������<br />
����������������������������������������������������������������<br />
��<br />
�<br />
Ottmarsbocholt/<br />
Venne<br />
�<br />
Freitag,<br />
19.08.2011,<br />
18.00 Uhr<br />
Freitag,<br />
02.09.2011,<br />
19.30 Uhr<br />
Freitag,<br />
30.09.2011<br />
Team:<br />
Ulla Holtermann<br />
Mechthild Große-<br />
Hellmann<br />
Mechthild Närmann<br />
Elisabeth Welp<br />
Tel. 02598/918976<br />
Tel. 02598/1454<br />
Tel. 02598/1212<br />
Tel. 02598/346<br />
�<br />
Termin Thema Referent/in Ort<br />
Sommer- Aktion mit Kinder<br />
Herr<br />
Parkplatz<br />
Ferien Führung durch das Venner<br />
Moor<br />
Schmiing Venner Moor<br />
Gemeinsame Radtour mit der<br />
Landjugend und dem<br />
landw.Ortsverein<br />
Überraschungen zum<br />
Grillen<br />
Erntekrone binden zusammen<br />
mit der Landjugend und dem<br />
Landw. Ortverein<br />
*<br />
*<br />
*<br />
Start<br />
Genossenschaft<br />
Hof<br />
Ellertmann<br />
Hof<br />
Beckhove<br />
83
Mittwoch,<br />
05.10.2011,<br />
19.00 Uhr<br />
Samstag,<br />
08.10.2011<br />
Donerstatg,<br />
27.10.2011<br />
Freitag,<br />
18.11.2011,<br />
19.30 Uhr<br />
Samstag,<br />
26.11.2011,<br />
14.00 Uhr<br />
Montag,<br />
05.12.2011<br />
Samstag,<br />
07.01.2012,<br />
15.00 Uhr<br />
Mittwoch,<br />
01.02.2012,<br />
20.00 Uhr<br />
Februar<br />
2012<br />
Samstag,<br />
25.02.2012,<br />
14.00 Uhr<br />
Samstag,<br />
03.03.2012,<br />
14.00 Uhr<br />
März 2012<br />
Ende März<br />
April 2012<br />
Dienstag,<br />
15.05.2012,<br />
19.00 Uhr<br />
84<br />
Vortrag über<br />
Brust Selbstuntersuchng<br />
Erntedankgottesdienst in<br />
St.Urban anschließend<br />
Erntedankfest<br />
Gemütlicher Klönkaffee<br />
Fackelabend<br />
Stand auf dem Weihnachtsmarkt<br />
in Ottmarsbocholt<br />
Adventsfeier zusammen<br />
mit der KFD<br />
Winterwanderung mit<br />
anschließendem Abendessen<br />
Kabarettabend Kreislandfrauen<br />
Nachtwächter – Stadtführung<br />
in Münster<br />
Generalversammlung<br />
KreislandFrauentag<br />
Politisches Thema mit den<br />
Landfrauen Senden/Bösensell<br />
Besuch des Boulevard Theaters<br />
in Münster<br />
Kreativkurs<br />
Frühlingsdekoration<br />
Bittprozession<br />
Frau Dr.<br />
Hagemann<br />
Uni MS<br />
*<br />
*<br />
*<br />
*<br />
*<br />
*<br />
*<br />
*<br />
*<br />
*<br />
*<br />
*<br />
Ivonne<br />
Brömmler<br />
*<br />
Praxis Boiko<br />
Oberbauerschaft<br />
Gaststätte<br />
Altekemper<br />
Spieker<br />
Ottmarsbocholt<br />
Hof<br />
Schulte-Spechtel<br />
Auf der<br />
Horst<br />
�<br />
�<br />
Pfarrheim<br />
Ottmarsbocholt<br />
Auf der Horst<br />
Aula Realschule<br />
Lüdinghausen<br />
Gaststätte<br />
Lindfeld<br />
Gesamtschule<br />
Havixbeck<br />
St.Urban
Freitag,<br />
08.06.2012,<br />
bis 09.06<br />
Zweitägige Radtour<br />
Tagestour mit der KFD<br />
Wiederkehrende Termine:<br />
14 tägige Fahrradtouren:<br />
Ab Mitte Mai bis Oktober werden Strecken von 15 – 20 km gefahren.<br />
Treffpunkt ist um 15.00 Uhr am Parkplatz Hölschers Kuhle.<br />
Ansprechpartnerin: Ria Rolf, Tel. 02598/541.<br />
* Nähere Informationen sind der Tagespresse zu entnehmen.<br />
Rorup<br />
�<br />
�<br />
�<br />
�<br />
�<br />
Anmeldungen:<br />
Hedwig<br />
Schulze Bremer<br />
Cäcilia Bunge<br />
Maria Lesting<br />
Petra Letterhaus<br />
Maria Rennefeld<br />
*<br />
*<br />
Tel. 02548/9199105<br />
Tel. 02548/98182<br />
Tel. 02548/638<br />
Tel. 02548/934362<br />
Tel. 02548/274<br />
�<br />
Termin Thema Referent/in Ort<br />
Freitag, Sommerabend – Landlust, Grillen<br />
Ulla Bölling<br />
19.08.2011,<br />
19.00 Uhr<br />
und noch mehr<br />
Mittwoch,<br />
07.09.2011,<br />
20.00 Uhr<br />
Sonntag,<br />
02.10.2011,<br />
10.00 Uhr<br />
Mittwoch,<br />
12.10.2011,<br />
19.00 Uhr<br />
Kinoabend nur für Landfrauen<br />
„Pilgern auf Französisch“<br />
Zusammen mit Dülmen, Buldern,<br />
Hiddingsel und Merfeld<br />
Erntedank – Landfrauen backen<br />
Brot, anschl. Frühschoppen mit<br />
Imbiss, zusammen mit dem<br />
landw. Ortsverband<br />
Kochabend:<br />
Neue Garungsarten & Techniken<br />
Kino<br />
Dülmen<br />
Hof<br />
Anne Maas<br />
Möbel Stall<br />
85
Mittwoch,<br />
26.10.2011,<br />
19.30 Uhr<br />
Freitag,<br />
11.11.2011,<br />
20.00 Uhr<br />
Freitag,<br />
18.11.2011,<br />
19.30 Uhr<br />
Donnerstag,<br />
12.01.2012,<br />
19.30 Uhr<br />
Dienstag,<br />
14.02.2012,<br />
09.00 Uhr<br />
Mittwoch,<br />
29.02.2012,<br />
20.00 Uhr<br />
Samstag,<br />
03.03.2012,<br />
14.00 Uhr<br />
Montag,<br />
05.03.2012,<br />
12.03.2012,<br />
19.03.2012,<br />
20.00 Uhr<br />
Freitag,<br />
20.04.2012,<br />
19.00 Uhr<br />
Mittwoch,<br />
09.05.2012,<br />
19.30 Uhr<br />
Montag,<br />
21.05.2012,<br />
19.00 Uhr<br />
Mittwoch,<br />
23.05.2012,<br />
14.30 Uhr<br />
86<br />
Bücherabend:<br />
In einer gemütlichen Runde<br />
werden uns aktuelle Bücher<br />
vorgestellt.<br />
Buchhandlung<br />
Sievert<br />
Cocktailabend Hof<br />
Anne Maas<br />
Adventliche Dekorationen Monika<br />
Koners<br />
Jahreshauptversammlung mit<br />
dem Vortrag: „Unsere �<br />
Patenkinder im Senegal“<br />
Karnevalsfrühstück und „Futter<br />
für die Lachmuskeln“ mit Ruth<br />
Rosker-Holtkamp<br />
Fit in den Frühling<br />
Ernährung nach Hildegard von<br />
Bingen<br />
Pfarrheim<br />
Karl Pollecker Hof<br />
Anne Maas<br />
Pfarrheim<br />
Christel Reher Pfarrheim<br />
KreislandFrauentag Gesamtschule<br />
Havixbeck<br />
Sanfte Gymnastik mit Pilates-<br />
Elementen<br />
Running Dinner –<br />
Wildkräutervariationen<br />
Renate<br />
Essmann<br />
Neue Schminktips für jeden Tag Beate<br />
van der Laan<br />
Kochabend:<br />
Köstlichkeiten mit Spargel<br />
Gemeinsame Radtour mit den<br />
Daruper Landfrauen<br />
Hedwig<br />
Breuing<br />
Bürgerhaus<br />
Treffpunkt<br />
Kirchplatz<br />
Friseur<br />
Petra Wittler<br />
Fabi Coesfeld<br />
Treffpunkt<br />
Kirchplatz
Ende Juni<br />
2012<br />
Mittwoch,<br />
11.07.2012,<br />
19.00 Uhr<br />
2-Tages-Tour nach Xanten<br />
Radtour in den Abend Treffpunkt<br />
Kirchplatz<br />
Wiederkehrende Termine:<br />
Donnerstags, 18.00 Uhr Nordic Walking<br />
Startpunkt: Sportplatz<br />
�<br />
Senden und Bösensell<br />
�<br />
Ansprechpartner<br />
(v. l.)<br />
Hildegard Krimpmann<br />
Margret Borgmann<br />
Ricki Wessels<br />
Luise-Charlotte<br />
Lintel- Höping<br />
Elke Frandrup<br />
Hildegard Hernzel<br />
Margret Geßmann<br />
02509/994458<br />
02597/5284<br />
02597/7808<br />
02597/7305<br />
02509/998084<br />
02597/7159<br />
02509/339<br />
�<br />
Termin Thema Referent/in Ort<br />
Mittwoch, Gruppe 60+ Besuch des Dinkelhof<br />
Busbahnhof<br />
10.08.2011,<br />
14.00 Uhr<br />
Reher in Lüdinghausen<br />
Senden<br />
Freitag,<br />
26.08.2011,<br />
16.00 Uhr<br />
Montag,<br />
05.09.2011,<br />
9.00 Uhr<br />
Freitag,<br />
16.09.2011,<br />
*<br />
Sonntag,<br />
25.09.2011,<br />
10.00 Uhr<br />
Sonntag,<br />
02.10.2011,<br />
10.30 Uhr<br />
Basteln mit der Lebenshilfe Hof Hernzel<br />
Gettrup<br />
Familienfahrt nach Osnabrück:<br />
Museum und Park Kalkriese<br />
Nachmittags: Niedrigseilgarten<br />
Tagesfahrt zum Modehaus<br />
Oldemeyer mit Modenschau<br />
Anmeldung bei M. Ueding<br />
Tel. 02536-6925<br />
Erntedankgottesdienst<br />
anschl. Frühschoppen<br />
Erntedankgottesdienst<br />
anschl. Frühschoppen<br />
Zusammen mit<br />
der kfd<br />
Bösensell<br />
Zusammen mit<br />
LOV<br />
Zusammen mit<br />
LOV und der<br />
KLJB<br />
Busbahnhof<br />
Senden<br />
*<br />
Hof Große Holz<br />
Kley<br />
Reithalle der<br />
Familie Wierling<br />
Dorfbauerschaft<br />
87
Freitag,<br />
14.10.2011,<br />
19.30 Uhr<br />
Dienstag,<br />
18.10.2011,<br />
19.30 Uhr<br />
Anfang<br />
November<br />
2011,<br />
19.30 Uhr<br />
Dienstag,<br />
22.11.2011,<br />
20.00 Uhr<br />
Sonntag,<br />
27.11.2011,<br />
*<br />
Dienstag,<br />
06.12.2011,<br />
14.30 Uhr<br />
Donnerstag,<br />
12.01.2012,<br />
19.30 Uhr<br />
Samstag,<br />
21.01.2012,<br />
14.00 Uhr<br />
Mittwoch,<br />
25.01.2012,<br />
20.00 Uhr<br />
Donnerstag,<br />
16.02.2012,<br />
ab 16.00 Uhr<br />
Samstag,<br />
03.03.2012,<br />
14.00 Uhr<br />
88<br />
„Pfiffige Kartoffelgerichte“<br />
Probieren von leckeren<br />
Kartoffelgerichten und Austausch<br />
von Rezepten<br />
Forum für junge LandFrauen auf<br />
Kreisebene (s. vorne im Heft)<br />
Gemütlicher Herdfeuerabend mit<br />
Überraschung<br />
Forum für junge LandFrauen auf<br />
Kreisebene (s. vorne im Heft)<br />
Fahrt zum Theater nach Münster<br />
mit Besuch des<br />
Weihnachtsmarktes<br />
Adventsfeier Zusammen mit<br />
kfd Senden<br />
Informationsabend<br />
Osteopathie:<br />
- Was ist Osteopathie?<br />
- Was kann Osteopathie?<br />
- Für wen ist sie geeignet?<br />
Jahreshauptversammlung mit<br />
Vortrag: „Lachyoga“<br />
Forum für junge LandFrauen auf<br />
Kreisebene (s. vorne im Heft)<br />
Marion<br />
Terschluse<br />
Osteopathin<br />
Physiotherapeutin<br />
Heilpraktikerin<br />
Beate Schulze<br />
Bremer<br />
Altweiberfeier Zusammen mit<br />
kfd Bösensell<br />
Hof Mersmann<br />
Dorfbauerschaft<br />
Frenkings Hof<br />
Appelhülsen<br />
Hof Högemann<br />
Frenkings Hof<br />
Appelhülsen<br />
Busbahnhof<br />
Senden<br />
Kath. Pfarrheim<br />
Senden<br />
Kath. Pfarrheim<br />
Senden<br />
Hotel Niemeyer<br />
Frenkings Hof<br />
Appelhülsen<br />
KreislandFrauentag Gesamtschule<br />
Havixbeck<br />
*
Donnerstag,<br />
01.03., und<br />
08.03.2012,<br />
jeweils<br />
19.00 Uhr<br />
Im März<br />
2012<br />
Dienstag,<br />
13.03.2012,<br />
19.30 Uhr<br />
Mittwoch,<br />
14.03.2012,<br />
20.00 Uhr<br />
Samstag,<br />
12.05., bis<br />
Sonntag<br />
13.05.2012<br />
Freitag,<br />
15.06., bis<br />
Samstag,<br />
16.06.2012<br />
Kochvorführung Küchenstudio<br />
Disseler,<br />
Daimlerstraße 5<br />
Besuch des Theaterstücks der<br />
Laienspielschar Bösensell<br />
Informations- und<br />
Diskussionsabend<br />
Forum für junge LandFrauen auf<br />
Kreisebene (s. vorne im Heft)<br />
Besuch der Landfrauengruppe<br />
aus Keppeln – gemeinsame<br />
Radtour und gemütlicher Abend<br />
2 Tages Radtour nach Warendorf<br />
Frau Schulze<br />
Föcking<br />
Gaststätte<br />
Temme<br />
Hotel Niemeyer<br />
Frenkings Hof<br />
Appelhülsen<br />
Wiederkehrende Termine:<br />
Senden<br />
Montags, 19.30 – 20.30 Uhr, Wassergymnastik I. Albert, Cabrio Bad, Senden<br />
Dienstags, 19.30 – 20.30 Uhr, Gymnastikkurs „Bodyfit“, S. Möllers, Sporthalle, Senden<br />
1. Dienstag im Monat, die Klöngruppe trifft sich um 14.30 Uhr im Cafe Hartmann<br />
Donnerstags, 9.30 - 10.30 Uhr, Gymnastikkurs, H. Spieker, Senden, Pfarrheim<br />
In der Sommerzeit, je nach Wetterlage, Radtour rund um Senden, 19.15 Uhr, Treffpunkt<br />
Busbahnhof Senden<br />
Bösensell<br />
1. u. 3. Sonntag im Monat, ab 11.00 Uhr, Stammtisch in der Gaststätte Temme<br />
In der Sommerzeit, je nach Wetterlage, Radtour rund um Bösensell, ab 18.30 Uhr,<br />
Treffpunkt Kirchplatz St. Johannes Bösensell<br />
* Nähere Informationen in der Tagespresse oder bei den Teamsprecherinnen<br />
�<br />
�<br />
89
�<br />
�<br />
Seppenrade<br />
Vorstandsteam:<br />
B. Weppelmann Tel. 02591/989836<br />
Mechthild Hölper Tel. 02591/989856<br />
Lisa Rottmann Tel. 02591/891456<br />
Maria Gerwert Tel. 02591/6460<br />
Petra Hölper Tel. 02591/8897<br />
M. Nottenkämper Tel. 02591/8065<br />
Dorothee Schrey Tel. 02595/5574<br />
Lissi Stegemann Tel. 02591/987246<br />
�<br />
�<br />
�<br />
Termin Thema Referent/in Ort<br />
Dienstag,<br />
20.09.2011,<br />
19.00 Uhr<br />
Sonntag,<br />
02.10.2011,<br />
10.00 Uhr<br />
Oktober<br />
2011,<br />
siehe<br />
Tagespresse<br />
Samstag,<br />
19.11.2011,<br />
14.30 Uhr<br />
Samstag,<br />
21.01.2012,<br />
14.30 Uhr<br />
Donnerstag,<br />
16.02.2012,<br />
19.30 Uhr<br />
Samstag,<br />
03.03.2012,<br />
14.00 Uhr<br />
90<br />
Kreativer Abend in der<br />
„floralen Manufaktur“<br />
Erntedankgottesdienst mit<br />
anschließendem gemütlichen<br />
Beisammensein<br />
In den Herbstferien basteln wir<br />
mit unseren Kindern und<br />
Enkelkindern Vogelhäuser aus<br />
Holz<br />
Wir laden ein zur<br />
„vorweihnachtlichen Feier“ mit<br />
der Märchenerzählerin<br />
Mechthild Heilenkötter<br />
Jahreshauptversammlung mit<br />
Vortrag zum Thema<br />
„Staudenbeete“<br />
Ein Abend rund um Fingerfood,<br />
es dürfen Kostproben und<br />
Rezepte mitgebracht werden<br />
Jennifer<br />
Kortendiek<br />
Florale<br />
Manufaktur,<br />
Geschw. Scholl<br />
Str. 28, LH<br />
Hof Sasse,<br />
Tetekum<br />
Marc Helmig Hof Elke<br />
Hülsmann,<br />
Reckelsum 26a<br />
Anja Schulze<br />
Meinhövel<br />
Gaststätte<br />
Naundrup´s Hof<br />
Don-Bosco-Haus<br />
Don-Bosco-Haus<br />
KreislandFrauentag Gesamtschule<br />
Havixbeck<br />
�
Mittwoch,<br />
07.03.2012,<br />
20.00 Uhr<br />
April 2012<br />
Infos siehe<br />
Tagespresse<br />
Mai 2012<br />
Sonntag,<br />
17.06.2012,<br />
11.00 bis<br />
18.00 Uhr<br />
Dienstag,<br />
31.07.2012,<br />
14.00 Uhr<br />
Wiederkehrende Termine:<br />
Vortrag zum Thema: „Gesunde<br />
Ernährung“<br />
Besichtigung des „Glasmuseum<br />
Lette“ mit anschließendem<br />
Kaffeetrinken auf „Höltings Hof“<br />
Maigang, gemeinsam mit dem<br />
Landwirtschaftlichen Ortsverein<br />
und der Landjugend<br />
Dipl. Oectr.<br />
Claudia<br />
Brocksien<br />
Gemeinsam mit dem landw. Ortsverein und der<br />
Landjugend veranstalten wir den traditionellen<br />
Bauernmarkt mit über 40 kreativen und<br />
handwerklichen Ausstellern und Landfrauencafe<br />
Gaststätte Siepe<br />
Rosengarten<br />
Seppenrade<br />
Fahrradtour Treffpunkt:<br />
Edeka<br />
Seppenrade<br />
Während der Schulzeit 14-tägig Freitags Gymnastik – Leitung Paulus Hellkuhl,<br />
Jeden 2. Dienstag im Monat Stammtisch<br />
91
������������������������������������������������������������������������������� �<br />
dass auf Initiative der ��������������������������� ein neues System für die Schülerbeförderung<br />
entwickelt wurde. Mit Hartnäckigkeit erreichten sie, dass die Busse im Außenbereich bedarfsorientierter<br />
fahren.<br />
������������������������������������������������������������������������������� �<br />
dass der ������������������������������� eine Kampagne gegen eine „Todesanzeige“ für Nutztiere<br />
in einem Firmvorbereitungsheft startete. Mit großem Erfolg: Die Seite mit Begleittext wurde aus dem<br />
Heft und auch aus dem Internet entfernt. Des Weiteren reagierte Bischof Felix Genn mit einer<br />
ausführlichen Stellungnahme zum Thema Landwirtschaft und Nutztiere.<br />
������������������������������������������������������������������������������� �<br />
dass 2010 kreisweit 94 Frauen Mitglied im <strong>LandFrauenverband</strong> geworden sind und nun 2789 Frauen<br />
dazugehören.<br />
������������������������������������������������������������������������������� �<br />
dass LandFrauen in den 22 Ortsverbänden des Kreises im letzten Jahr insgesamt 4862,-€ für soziale<br />
Projekte gespendet haben.<br />
�<br />
�<br />
������������������������������������������������������������������������������� �<br />
Auf unserer Internetseite finden Sie auf einen Blick alle Veranstaltungen, die an jedem Tag im Jahr in<br />
ganz Westfalen-Lippe im <strong>LandFrauenverband</strong> stattfinden. Schauen Sie einfach mal rein unter<br />
www.wllv.de, Veranstaltungen.<br />
�<br />
�<br />
������������������������������������������������������������������������������� �<br />
Das der Westfälisch-Lippische <strong>LandFrauenverband</strong> 42718 Mitglieder hat, die in 20 Kreisverbänden bzw.<br />
395 Ortsverbänden organisiert sind. Wir im Kreis Coesfeld haben 22 Ortsverbände mit durchschnittlich<br />
120 Mitgliedern.�<br />
92
An den<br />
Kreislandfrauenverband Coesfeld<br />
Geschäftsstelle<br />
Borkener Str.25<br />
48653 Coesfeld<br />
Antrag auf Mitgliedschaft<br />
Antrag auf Mitgliedschaft im Landfrauenverband Coesfeld<br />
Ich bitte um ...<br />
Hiermit beantrage ich die Mitgliedschaft im<br />
Ortsverband ________________________<br />
� Bekanntgabe einer Ansprechpartnerin<br />
in meinem Ortsverband<br />
� Zusendung von Informationen über die<br />
Arbeit des Landfrauenverbandes<br />
Name:<br />
Vorname:<br />
Adresse:<br />
��������������������<br />
�<br />
�������������������<br />
Geb. am:<br />
Berufsabschluss:<br />
Tätigkeit:<br />
� Weitergabe meiner Adresse an die<br />
zuständige Ortsvorsitzende<br />
� Rückruf für ein persönliches Gespräch<br />
Ich bin damit einverstanden, dass der jährliche Beitrag (z.Zt. 20 EUR) von<br />
meinem Konto abgebucht wird.<br />
�<br />
Bank Bankleitzahl Kontonummer<br />
Ort, Datum Unterschrift<br />
�<br />
�<br />
93
����������<br />
�<br />
������������<br />
KreislandFrauenverband Coesfeld<br />
Borkener Straße 25<br />
48653 Coesfeld<br />
Tel.: 02541/910-236<br />
Fax: 02541/910-261<br />
www.Landfrauenverband-Coesfeld.de<br />
Mail: Maria.Rennefeld@lwk.nrw.de<br />
�<br />
����������<br />
Maria Rennefeld<br />
�<br />
� �����������<br />
� Petra Liesner/<br />
Ann-Katrin Wahlers<br />
�<br />
� Landwirtschaftskammer NRW<br />
� Kreisstelle Coesfeld<br />
�<br />
� ������<br />
� Druckhaus Lage<br />
�<br />
�<br />
�<br />
�<br />
�<br />
�<br />
�<br />
�<br />
�<br />
�<br />
�<br />
94
Mittagstisch 12:00 - 13:30 Uhr<br />
Kaff ee & Kuchen 14:00 - 17:30 Uhr*<br />
* außer freitags<br />
Cafeteria in der BHD Seniorenwohnanlage St. Johannes<br />
Coesfelder Str. 60 · Coesfeld-Lette · Tel. 0 25 46 / 93 95 52