06.12.2012 Aufrufe

20.01.2007 kohlrabizirkus leipzig - TLG Immobilien GmbH

20.01.2007 kohlrabizirkus leipzig - TLG Immobilien GmbH

20.01.2007 kohlrabizirkus leipzig - TLG Immobilien GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

Eine Veröffentlichung der <strong>TLG</strong> IMMOBILIEN <strong>GmbH</strong> . Niederlassung Süd . Ausgabe 4 . Herbst 2006<br />

Flughäfen heben ab<br />

Volkmar Stein im Landezeit-Interview<br />

Volkmar Stein, Vorstandsvorsitzender der Mitteldeutschen Flughafen AG<br />

Der Flughafen Leipzig/Halle ist auf<br />

dem Sprung zu einem der wichtigsten<br />

Umschlagplätze Europas. Landezeit<br />

unterhielt sich mit Volkmar Stein, dem<br />

Vorstandsvorsitzenden der Mitteldeutschen<br />

Flughafen AG, zu der auch der<br />

Dresdner Airport gehört, u.a. über die<br />

Vorteile gegenüber der Konkurrenz<br />

und über den Stellenwert der mitteldeutschen<br />

Flughäfen für die Logistikbranche.<br />

Die gute Infrastruktur in der mitteldeutschen<br />

Region wirkt sich auch<br />

auf Ansiedlungen, beispielsweise<br />

von Logistikunternehmen, aus. Wo<br />

sehen Sie in dem Zusammenhang<br />

die Rolle der mitteldeutschen Flughäfen?<br />

Die Entwicklung der Wirtschaft und die<br />

Ansiedlung der Logistik gehen Hand in<br />

Hand. Gerade die Ansiedlungen von<br />

BMW, Porsche, Amazon usw. in Mitteldeutschland<br />

ziehen Logistikunternehmen<br />

an. Da ist es ideal, dass unmittelbar<br />

an der Autobahn ein inter-<br />

kontinentaler Flughafen mit 24-Stunden-Flugbetrieb<br />

und einer großen<br />

Flächenverfügbarkeit vorhanden ist.<br />

Die westeuropäischen Flughäfen sind<br />

alle überlastet und oft in ihrer Nutzung<br />

zeitlich eingeschränkt, so dass der<br />

Flughafen Leipzig/Halle hier künftig<br />

wichtige Funktionen für die mitteleuropäische<br />

Wirtschaft übernehmen kann.<br />

Der Anfang ist mit dem DHL-Standort<br />

gemacht, der weitere Ansiedlungen<br />

nach sich zieht.<br />

Stichwort Wachstumsbranche Luftfahrt:<br />

Wann wird Ihrer Meinung nach<br />

die Branche gesättigt bzw. eine<br />

weitere Zunahme im Luftverkehr<br />

rein technisch gar nicht mehr möglich<br />

sein?<br />

Die Luftfahrt im Cargo-Bereich wächst<br />

jährlich um circa zehn Prozent, Boeing<br />

spricht von einer Verdreifachung des<br />

Luftverkehrsaufkommens bis 2020.<br />

Was die technische Seite betrifft, sehe<br />

ich weniger Probleme. Die Fluggeräte<br />

passen sich dem Luftverkehr an. �<br />

Landezeit<br />

Liebe Leser,<br />

2/2006<br />

große Ereignisse<br />

werfen ihre<br />

Schatten voraus:<br />

Vom 18.<br />

bis 20. Oktober<br />

findet in Berlin<br />

der 23. Deut-<br />

Klaus-Dieter Schwensen<br />

sche Logistik-<br />

Kongress statt.<br />

Bei dieser wichtigsten Zusammenkunft<br />

der Branche wird auch die<br />

<strong>TLG</strong> IMMOBILIEN nicht fehlen.<br />

Schließlich hat sich das <strong>Immobilien</strong>-Unternehmen<br />

die Werbung für<br />

Neuansiedlungen am Flughafen<br />

Leipzig/Halle auf seine Fahnen<br />

geschrieben. Ich würde mich freuen,<br />

Sie in der <strong>TLG</strong>-IMMOBILIEN-<br />

Lounge im Berliner InterContinental<br />

Hotel persönlich begrüßen zu<br />

dürfen (mehr dazu auf Seite 3).<br />

Stichwort Neuansiedlungen am zukünftigen<br />

Luftdrehkreuz: Mit dem<br />

WORLD-CARGO-CENTER gibt es<br />

den ersten Kunden im Frachtbereich<br />

Süd (Seite 3). Aber auch die<br />

Fortschritte auf der DHL-Baustelle<br />

sind weithin sichtbar (Seite 4).<br />

Zum Schluss ein Tipp für die langen<br />

Herbst- und Winterabende:<br />

„AIDA“, das gefeierte Musical der<br />

Oscarpreisträger Elton John und<br />

Tim Rice, macht vom 29.11.06 bis<br />

20.1.07 Station im Leipziger Kohlrabizirkus,<br />

einem Objekt der <strong>TLG</strong><br />

IMMOBILIEN (Seite 2).<br />

Eine entspannte Landezeit-Lektüre<br />

wünscht Ihr<br />

Klaus-Dieter Schwensen<br />

<strong>TLG</strong> IMMOBILIEN <strong>GmbH</strong><br />

Leiter der Niederlassung Süd


Der Dresdner Flughafen bei Nacht<br />

� Der A380 ist nur ein Beispiel dafür,<br />

die steigenden Volumen mit entsprechend<br />

größerem Fluggerät zu bedienen.<br />

Der Flughafen Leipzig/Halle ist<br />

darauf vorbereitet, den A380 abzufertigen.<br />

Wo liegen die Vorteile der mitteldeutschen<br />

Flughäfen gegenüber<br />

anderen und größeren Airports,<br />

etwa Frankfurt oder Berlin?<br />

Mit dem Flughafen Dresden haben wir<br />

eine Art Dreiländer-Airport. Wir bedienen<br />

auch Böhmen, Nordböhmen und<br />

Westpolen. Für dieses Einzugs-gebiet<br />

ist Berlin viel zu weit weg. Der im Bau<br />

befindliche Flughafen Berlin-Schönefeld<br />

ist ein Airport für die Region um die<br />

deutsche Hauptstadt in einer durchaus<br />

angemessenen Größenordnung. Leipzig/Halle<br />

und Berlin werden sich sehr<br />

gut ergänzen. Der Flughafen Frankfurt<br />

ist an seine Kapazitätsgrenzen gestoßen.<br />

Unternehmen aus dem Luftfahrtbereich<br />

werden diesen Standort nicht<br />

für Neuansiedlungen wählen, sondern<br />

auf Standorte mit Erweiterungspotenzial<br />

setzen. Und dazu gehört<br />

Leipzig/Halle.<br />

Sie verabschieden sich Ende des<br />

Jahres in den Ruhestand. Wie wird<br />

der Tagesablauf von Volkmar Stein<br />

ab dem 1. Januar 2007 aussehen?<br />

Ganz ehrlich gesagt, freue ich mich<br />

sehr auf das nächste Jahr. Obwohl ich<br />

mich ja bereits wieder verpflichtet<br />

habe, der Mitteldeutschen Flughafen<br />

AG in einem Dienstleistungsverhältnis<br />

zur Verfügung zu stehen. Ich werde<br />

weiterhin die DHL-Ansiedlung bis zur<br />

Inbetriebnahme mit begleiten und habe<br />

also gar keine Angst vor Langeweile<br />

nach dem 1. Januar 2007.<br />

2<br />

AT_0022_019_125x245_rz 25.09.2006 16:03 Uhr Seite 1<br />

EINE PRODUKTION VON STAGE ENTERTAINMENT UND DISNEY THEATRICAL PRODUCTIONS<br />

ZWEI PRINZESSINNEN,<br />

EIN HELD,<br />

EINE LEGENDÄRE LIEBE<br />

29.11.2006 – <strong>20.01.2007</strong><br />

KOHLRABIZIRKUS LEIPZIG<br />

WWW.AIDA-ON-TOUR.DE<br />

2/2006<br />

Anzeige


Erster Kunde am Flughafen Leipzig/Halle<br />

WORLD-CARGO CENTER im Frachtbereich Süd<br />

Der Flughafen Leipzig/Halle begrüßt<br />

seinen ersten Kunden im Frachtbereich<br />

Süd. Die WORLD-CARGO-<br />

CENTER <strong>GmbH</strong> wird auf dem zukünftigen<br />

Luftdrehkreuz ein Areal von<br />

35.325 Quadratmetern nutzen. Bis<br />

Juni 2007 entsteht eine 20.000 Quadratmeter<br />

große Frachthalle mit einer<br />

Jahreskapazität von über 200.000 Tonnen.<br />

Vorgesehen sind zudem ein circa<br />

2.000 Quadratmeter großer Bürobereich<br />

sowie Parkplätze für die Nutzer<br />

der Luftfrachthalle. Rund 30 Millionen<br />

Euro investiert das Unternehmen in<br />

das Vorhaben.<br />

Das WORLD-CARGO-CENTER ist ein<br />

Joint Venture der Unternehmen<br />

GARBE LOGISTIC AG aus Hamburg<br />

und der niederländischen GeoMar B.V.<br />

Damit engagieren sich auf dem Flughafen<br />

Leipzig/Halle zwei Firmen, die<br />

Leipziger Lerchen für Logistiker<br />

<strong>TLG</strong> IMMOBILIEN mit Logistik-Lounge auf 23. Logistik-Kongress<br />

Berlin ruft zum größten Familientreffen<br />

der europäischen Logistikbranche.<br />

Unter dem Motto „Menschen – Netze<br />

– Technologien“ lädt die Bundesvereinigung<br />

Logistik vom 18. bis 20. Oktober<br />

zu ihrem 23. Jahreskongress ein.<br />

Dabei sein wird auch die <strong>TLG</strong> IMMO-<br />

BILIEN Niederlassung Süd, um für ihre<br />

Angebote am Logistikdrehkreuz Flughafen<br />

Leipzig/Halle zu werben.<br />

Der rote Teppich hat sich inzwischen<br />

zu einem Markenzeichen des größten<br />

ostdeutschen Gewerbe-<strong>Immobilien</strong>unternehmens<br />

entwickelt. Auch im<br />

Berliner InterContinental Hotel wird er<br />

vom 18. bis 20. Oktober ausgerollt, um<br />

die 3.000 Kongressteilnehmer aus 25<br />

Ländern in die schicke Logistik-<br />

Lounge der <strong>TLG</strong> IMMOBILIEN zu lokken.<br />

Mit Leipziger Lerchen, einer regionalen<br />

Gebäck-Spezialität, wird hier<br />

allen Interessierten der Umzug an das<br />

Leipziger Luftdrehkreuz versüßt. In<br />

langjährige Erfahrungen in den Bereichen<br />

Projektentwicklung sowie <strong>Immobilien</strong>-<br />

und Logistikcentermanagement<br />

besitzen.<br />

Die Entscheidung für Leipzig/Halle fiel,<br />

„weil wir auf der Suche nach einem<br />

deutschen Flughafen mit 24-Stunden-<br />

Flugbetrieb waren, der zukünftig die<br />

Rolle eines Frachtdrehkreuzes spielen<br />

wird“, begründete Jens-Uwe Wittern,<br />

Vorstand der GARBE LOGISTIC AG,<br />

die Standortwahl. Eric Malitzke,<br />

Geschäftsführer Flughafen Leipzig/<br />

Halle <strong>GmbH</strong>, ergänzt: „Wir freuen uns,<br />

mit der WORLD-CARGO-CENTER<br />

<strong>GmbH</strong> einen Partner gewonnen zu<br />

haben, dessen Engagement maßgeblich<br />

zur kontinuierlichen Weiterentwicklung<br />

des Geschäftsfeldes Luftfrachtverkehr<br />

am Flughafen Leipzig/<br />

Halle beitragen wird.“<br />

entspannter Atmosphäre kann man<br />

hier nicht nur dem Kongress-Trubel<br />

entfliehen, sondern auch erfahren,<br />

welche Objekte der Gewerbe-<strong>Immobilien</strong>anbieter<br />

in der Region bereithält.<br />

Der Leiter der Niederlassung Süd,<br />

Klaus-Dieter Schwensen, wird vor Ort<br />

für persönliche Gespräche zur Verfügung<br />

stehen.<br />

Im globalisierten Wirtschaftswettbewerb<br />

spielt die Logistikbranche eine<br />

zentrale Rolle. In Europa entwickelt<br />

sich derzeit der Flughafen Leipzig/<br />

Halle zu dem Logistikdrehkreuz<br />

schlechthin. Die <strong>TLG</strong> IMMOBILIEN<br />

unterstützt diesen Prozess, indem sie<br />

insbesondere mittelständischen Unternehmen<br />

attraktive Gewerbeflächen<br />

und -immobilien auf dem Flughafen<br />

und in unmittelbarer Nähe zur Verfügung<br />

stellt.<br />

www.bvl.de<br />

Der Flughafen Leipzig/Halle verfügt mit<br />

dem Frachtbereich Süd – neben dem<br />

von DHL genutzten Areal – über<br />

Ansiedlungsflächen, die von Luftverkehrs-<br />

bzw. luftverkehrsaffinen Unternehmen<br />

genutzt werden können und<br />

unmittelbar an die Bundesstraße B6<br />

sowie an die Autobahn BAB 9 angebunden<br />

sind. Ein direkt an den Frachtbereich<br />

angeschlossenes Vorfeld bietet<br />

bis zu sechs großen Frachtflugzeugen<br />

Platz und ist über separate<br />

Rollwege an das Start- und Landebahnsystem<br />

angeschlossen.<br />

www.<strong>leipzig</strong>-halle-airport.de<br />

www.landed-in-<strong>leipzig</strong>.de<br />

LANDED<br />

IN LEIPZIG<br />

Auf einen Blick:<br />

2/2006<br />

- 23. Deutscher Logistik-Kongress<br />

- vom 18.-20. Oktober 2006<br />

- im InterContinental Hotel Berlin<br />

- Kongressanmeldungen unter www.bvl.de<br />

- Programm: Plenum, Fachsequenzen,<br />

Podien, persönliche Diskussionen<br />

- 3.000 Teilnehmer aus 25 Ländern<br />

- 150 Referenten<br />

- 200 Medienvertreter<br />

- 250 Aussteller auf der „Logistikmarkt“<br />

3


Landen Sie in Leipzig – auf unseren Flächen! www.landed-in-<strong>leipzig</strong>.de<br />

Im Zeichen der Farbe Gelb<br />

Sichtbare Fortschritte bei Bauarbeiten auf der DHL-Baustelle<br />

Gelb wird mehr und mehr zur dominierenden<br />

Farbe auf der DHL-Baustelle<br />

am Flughafen Leipzig/Halle. Jüngst<br />

wurde das 48.000 Quadratmeter große<br />

Verteilzentrum in der Unternehmensfarbe<br />

der Posttochter DHL verkleidet.<br />

Derzeit werden die Arbeiten am Rohbau<br />

fortgesetzt. Dieser wird noch im<br />

Herbst fertiggestellt sein, so dass dann<br />

unmittelbar mit dem Einbau der<br />

Betriebstechnik begonnen werden<br />

kann.<br />

Der aktuelle Stand der Bauarbeiten<br />

zeigt: Das Logistikunternehmen liegt<br />

bestens im angestrebten Zeitplan.<br />

Kontakt<br />

Ulrike Malysz<br />

Leiterin Vermietung<br />

Tel. (0351) 4913-454<br />

Fax (0351) 4913-300<br />

E-Mail: ulrike.malysz@tlg.de<br />

Impressum<br />

Herausgeber:<br />

<strong>TLG</strong> IMMOBILIEN <strong>GmbH</strong><br />

Niederlassung Süd<br />

Budapester Straße 3, 01069 Dresden<br />

Tel. 0180 2 854 854, Fax (0351) 49 13-460<br />

www.tlg.de<br />

Redaktion:<br />

Dr. Edith Grether (V.i.S.d.P.)<br />

edith.grether@tlg.de<br />

Konzept, Text, Satz & Layout:<br />

Zastrow + Zastrow <strong>GmbH</strong>, Dresden<br />

www.zzdd.de<br />

Fotonachweis:<br />

Bundesvereinigung Logistik e.V.<br />

Mitteldeutsche Flughafen AG, Uwe Schoßig<br />

Druck:<br />

SDV AG, Dresden<br />

Richtigstellung<br />

In der Landezeit Ausgabe 3 hieß es auf Seite 3 über die Nutzung<br />

des Flughafens Leipzig/Halle durch die Lufthansa<br />

Cargo: „Insgesamt 19 Flugzeuge werden am neuen europäischen<br />

Drehkreuz der DHL stationiert.“ Diese Information ist<br />

nicht korrekt und wurde so auch nicht von der Lufthansa<br />

Cargo getroffen. Richtig muss es heißen: „Ab 2008 werden<br />

voraussichtlich 6 Maschinen in Leipzig/Halle stationiert.“<br />

4<br />

Mitte nächsten Jahres soll der Testbetrieb<br />

beginnen, die Inbetriebnahme<br />

des neuen Luftdrehkreuzes erfolgt in<br />

2008. Zunächst werden dann dort zwischen<br />

1.500 und 2.000 Beschäftigte<br />

ihren Arbeitsplatz haben, bis 2012 sollen<br />

es 3.500 sein. Hinzu kommen noch<br />

einmal 7.000 Arbeitsplätze im Umfeld<br />

des Flughafens.<br />

Die Posttochter investiert insgesamt<br />

300 Millionen Euro am Flughafen Leipzig/Halle.<br />

Dieser wird neben Hongkong<br />

und Wilmington (USA) eines von<br />

drei zentralen Luftkreuzen des Unternehmens<br />

sein. www.dhl.de<br />

Liegenschaft in guter Lage<br />

Das Gewerbeobjekt Leupold-/Braunstraße<br />

in Leipzig-Schönefeld<br />

In Leipzig landen – doch wo am<br />

besten? Die <strong>TLG</strong> IMMOBILIEN weiß es<br />

und hat auch die passenden Objekte in<br />

ihrem Portfolio. So stehen im Großraum<br />

Leipzig/Halle circa 380 ganz<br />

unterschiedliche <strong>Immobilien</strong> mit einer<br />

Gesamtfläche von 380 Hektar zur Verfügung.<br />

Einer der Standorte in der führenden<br />

Logistikregion der Zukunft ist das<br />

Gewerbeobjekt Leupold-/Braunstraße,<br />

gelegen in unmittelbarer Nachbarschaft<br />

des städtischen Gewerbegebietes<br />

Leipzig Nordost. Das Grundstück<br />

mit einer Größe von knapp 89.000<br />

Quadratmetern liegt direkt an der B 87.<br />

Die BAB 14 ist nur drei, das Stadtzentrum<br />

fünf Kilometer entfernt.<br />

Derzeit ist die 650 Meter lange und<br />

zwischen 10 und 190 Meter breite Fläche<br />

unbebaut. Doch das soll sich perspektivisch<br />

ändern: Laut Flächennutzungsplan<br />

eignet sich das Objekt<br />

vorwiegend für produzierende Betriebe,<br />

aber auch der Neubau von Logistikhallen<br />

ist realisierbar.<br />

Die Farbe Gelb dominiert die DHL-Baustelle<br />

Eine kleine Auswahl der sich bereits<br />

um das Gebiet niedergelassenen<br />

Unternehmen zeigt die vielfältigen<br />

Nutzungsmöglichkeiten: Klett-Verlag,<br />

MITGAS, Heidelberg-Postpress, Seik-<br />

Autoverwertung sowie Speditionen<br />

und Möbelhändler.<br />

Früher wurde die Liegenschaft vom<br />

Chemie-Anlagenbau Leipzig für die Produktion<br />

genutzt. In den Jahren 2004<br />

und 2005 investierte die <strong>TLG</strong> IMMOBI-<br />

LIEN rund 237.000 Euro in den Abriss<br />

der alten Gebäude, um beste Ansiedlungsvoraussetzungen<br />

zu schaffen.<br />

Direkt an die Immobilie grenzen die<br />

Kaltlagerhallen an. Die Hallen in der<br />

Kamenzer Straße bieten sich besonders<br />

für Speditionen sowie Lager- und<br />

Logistikunternehmen an.<br />

Kontakt:<br />

Marlies Rose<br />

Tel: 0341 - 2676 633<br />

E-Mail: Marlies.Rose@tlg.de<br />

www.tlg.de<br />

2/2006

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!