Die Lupe 04/2012Link wird in einem - Die Schweizerische Post
Die Lupe 04/2012Link wird in einem - Die Schweizerische Post
Die Lupe 04/2012Link wird in einem - Die Schweizerische Post
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
Sondermarken Weihnachten<br />
Wenn tausend<br />
Lichtle<strong>in</strong> brennen<br />
Sondermarken Der kle<strong>in</strong>e Indianer Yakari<br />
Indianergeschichten<br />
auf Kle<strong>in</strong>stformat<br />
Sonderblock Tag der Briefmarke 2012<br />
Altstätten – Symbiose<br />
zwischen Stadt und Land<br />
<strong>Die</strong> <strong>Lupe</strong><br />
Das Briefmarkenmagaz<strong>in</strong><br />
4/2012
20-200 x<br />
Bestellcoupon bitte e<strong>in</strong>senden an:<br />
Tel. 0848 66 55 44<br />
Nur <strong>in</strong> der Schweiz lieferbar<br />
Fax 058 667 62 68<br />
<strong>Die</strong> <strong>Schweizerische</strong> <strong>Post</strong> – <strong>Post</strong>stellen und Verkauf – Retaillogistik – Ostermundigenstrasse 91 – 3030 Bern<br />
Hiermit bestelle ich<br />
❑ ______ Art.-Nr. 313 154 CHF 189.00<br />
❑ ______ Art.-Nr. 341 067 GRATIS (beim Kauf des USB-Digitalmikroskop)<br />
Kundennummer:<br />
Name/Vorname:<br />
Strasse/Nr.:<br />
PLZ/Ort:<br />
Geburtsdatum:<br />
Telefon/Fax:<br />
E-Mail:<br />
AKTIONS-ANGEBOT für <strong>Lupe</strong> Leser/<strong>in</strong>nen<br />
Technische Daten:<br />
Vergrößerung: 20- bis 200-fach<br />
Beleuchtung: Regelbare 8 weiße LEDs<br />
Integrierter Optischer Zoom: Ja<br />
Auflösung: 5 Megapixel (<strong>in</strong>terpoliert),<br />
2 Megapixel (optisch)<br />
Betriebsspannung: Über USB<br />
Software (Sprachen: deutsch, englisch,<br />
französisch, spanisch, italienisch, russisch):<br />
W<strong>in</strong>dows 2000 / XP / Vista / W<strong>in</strong>7 / Mac<br />
Bedienungsanleitung auf: deutsch u. englisch<br />
Maße: 33 x 112 mm (B/H)<br />
Lieferumfang: Digital-Mikroskop-Kamera<br />
<strong>in</strong>kl. Software und Bedienungsanleitung auf<br />
CD-Rom, Standfuß und USB-Kabel (PC)<br />
[5 MEGAPIXEL]<br />
<strong>in</strong>terpoliert<br />
Mikroskop-Stativ<br />
für USB-Digital-Mikroskop<br />
Stabiles Mikroskop-Stativ für verwacklungsfreies<br />
Mikroskopieren sowie bessere<br />
und schärfere Aufnahmen beim<br />
Fotografieren und Filmen. Manuelle<br />
E<strong>in</strong>stellung der Distanz zwischen Mikroskop<br />
und Objekt. Klemme passend für<br />
verschiedene Mikroskop-Typen, z.B.<br />
LEUCHTTURM USB-Digitial-Mikroskop.<br />
Material: Metall/ Kunststoff.<br />
Gesamthöhe: 26,5 cm (Fuß: 11 x 12 cm).<br />
Art.-Nr. 341 067 CHF 74.90<br />
Digital-Mikroskop mit 20- bis 200-facher Vergrößerung für vielfältige<br />
Anwendungsmöglichkeiten <strong>in</strong> Studium, Schule oder Freizeit. Prüfen<br />
und Erkennen Sie Details, die mit bloßem Auge nicht sichtbar s<strong>in</strong>d,<br />
z.B. Abweichungen vom Orig<strong>in</strong>al, E<strong>in</strong>zelheiten oder Beschädigungen.<br />
Mit der beigefügten Software fertigen Sie problemlos Fotos oder<br />
Videos, die Sie im Anschluß speichern können. Das Digital-Mikroskop<br />
und die Software eignen sich für alle gängigen Computer. Aufgrund<br />
der e<strong>in</strong>fachen Bedienung ist das Digital-Mikros kop auch für Schüler,<br />
Senioren und wenig erfahrene Computer-Anwender geeignet.<br />
Zahlungsart (für Neukunden – bitte nur e<strong>in</strong>e Zahlungsart ankreuzen)<br />
Wenn Sie bereits Kunde s<strong>in</strong>d, <strong>wird</strong> Ihre bestehende Zahlungsart berücksichtigt<br />
Schweiz ❑ Mit Rechnung<br />
❑ Belastung auf <strong>Post</strong>konto<br />
Kreditkarten<br />
❑ American Express ❑ Visa ❑ D<strong>in</strong>ers ❑ Eurocard/Mastercard<br />
Kreditkarten-Nr.<br />
Verfalldatum (Monat/Jahr)<br />
Datum/Unterschrift:<br />
[NEU]<br />
USB-Digitalmikroskop<br />
20- bis 200-fache Vergrößerung<br />
Art.-Nr. 313 154 CHF 189.00<br />
Beim Kauf e<strong>in</strong>es USB-Digitalmikroskops für CHF 189.00 erhalten<br />
Sie das Mikroskopstativ für CHF 74.90 GRATIS.<br />
– –<br />
✁
Zusammen Bestmarken<br />
setzen<br />
Seit diesem Jahr ersche<strong>in</strong>t das Magaz<strong>in</strong> «<strong>Die</strong><br />
<strong>Lupe</strong>» im neuen Kleid. Vor Ihnen liegt unsere<br />
«W<strong>in</strong>terkollektion». Gefällts? Mode ist bekanntlich<br />
seit Menschengedenken Geschmacksache.<br />
So fragen wir Sie, liebe Leser<strong>in</strong>nen und Leser:<br />
«Passt der Stil, der Schnitt, die Form, die Farbe?»<br />
Ob ganz massgeschneidert, entscheiden Sie. Konzipiert<br />
haben wirs nach bestem Mass, Wissen und<br />
Gewissen.<br />
<strong>Die</strong>sem Heft beiliegend f<strong>in</strong>den Sie e<strong>in</strong>en Fragebogen<br />
mit Rückumschlag. Wir bitten Sie, uns Ihre<br />
Me<strong>in</strong>ung mitzuteilen. Denn sie ist uns wichtig.<br />
Lob stärkt und macht Freude, an Kritik kann man<br />
wachsen. Das schreiben wir <strong>in</strong> jedem Heft und<br />
me<strong>in</strong>en das auch so! Gespannt erwarten wir Ihre<br />
Rückmeldungen.<br />
Alsdann werden wir uns an die Frühjahrskollektion<br />
machen und hoffen, mit Ihren Inputs der<br />
«Haute Couture» noch e<strong>in</strong>en Schritt näher zu<br />
kommen.<br />
E<strong>in</strong> e<strong>in</strong>mal mehr vielfältiges und spannendes<br />
Briefmarkenjahr neigt sich dem Ende zu. Gerne<br />
er<strong>in</strong>nern wir uns an schöne Begegnungen, konstruktive<br />
Gespräche und viele erbauende und bereichernde<br />
Momente zurück, die wir mit Ihnen<br />
erleben durften.<br />
Dass Sie den Schweizer Briefmarken, unserem<br />
nationalen Markenzeichen quasi, die Treue halten,<br />
dafür bedanken wir uns herzlich.<br />
Auch im kommenden Jahr werden Sie sich wieder<br />
an e<strong>in</strong>em Markenpotpourri erfreuen können: Ob<br />
Jubiläen, ob Sujets, die fasz<strong>in</strong>ierende Welten näherbr<strong>in</strong>gen,<br />
wie Tiere oder Musik, ob kunstvolle<br />
Zeichnungen, freche Cartoons oder Fortsetzungen<br />
von Serien – e<strong>in</strong> schillerndes Spektrum erwar <br />
tet Sie!<br />
Wir wünschen Ihnen e<strong>in</strong> gutes viertes Quartal<br />
2012. Geniessen Sie den goldenen Herbst, lassen<br />
Sie sich von Novembernebelschwaden verzaubern<br />
und gehen Sie die Vorweihnachtszeit mit<br />
Ruhe und Gelassenheit an. Gönnen und tun Sie<br />
sich immer wieder etwas Gutes.<br />
Herzlich<br />
Car<strong>in</strong>a Ammon<br />
Früh – doch ganz herzlich<br />
– wünschen wir Ihnen und<br />
Ihren Liebsten e<strong>in</strong> wunderschönes<br />
bes<strong>in</strong>nliches<br />
Weihnachtsfest und für<br />
das kommende Jahr viel<br />
Glück, Gesundheit, Freude<br />
und Zufriedenheit.<br />
Inhalt<br />
Editorial und Inhaltsverzeichnis<br />
Blick auf die Altstadt von Altstätten, wo der «Tag der Briefmarke 2012»<br />
stattf<strong>in</strong>det. Foto: Lothar Rützler<br />
Wissen und News 4–5<br />
Weihnachten 6–8<br />
Bethlehem 9<br />
Tag der Briefmarke 2012 Altstätten 10–12<br />
<strong>Die</strong>nstmarke des Weltpostvere<strong>in</strong>s 13<br />
Pro Juventute 2012 14–16<br />
Ausgabeprogramm 2013 17<br />
Jahrbuch der Schweizer Briefmarken 2012 18–19<br />
Der kle<strong>in</strong>e Indianer Yakari 20–22<br />
Jahresserie und<br />
Jahresset Ersttagsumschläge 2012 23<br />
Liechtenste<strong>in</strong>ische Briefmarkenausstellung<br />
LIBA 24–25<br />
<strong>Die</strong> <strong>Lupe</strong> aus anderer Sicht 26<br />
<strong>Die</strong> Strahlenstempel der Schweiz 27<br />
Fred & Fun 28–31<br />
Angebotsübersicht 32–35<br />
3
4<br />
Weihnachtsmarkt <strong>in</strong> Wienacht-Tobel<br />
Sondermarke «Gesichter Schweiz»<br />
Das gabs noch nie: <strong>Die</strong> <strong>Schweizerische</strong> <strong>Post</strong> verewigt 111 Menschen<br />
«wie du und ich» auf e<strong>in</strong>er Sondermarke. Welche Gesichter<br />
es auf die e<strong>in</strong>zigartige Briefmarke schaffen, entscheidet sich<br />
<strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Wettbewerb.<br />
So funktionierts<br />
E<strong>in</strong>fach www.post.ch/gesichter ansurfen und e<strong>in</strong> Foto mit dem<br />
eigenen Porträt hochladen. Alle weiteren Infos erhalten Sie auf<br />
der Wettbewerbsseite. Teilnahmeschluss ist der 9. Dezember<br />
2012.<br />
Also: Mitmachen und ab auf die Briefmarke! Wir drücken<br />
Ihnen die Daumen.<br />
Wissen und News<br />
Bereits zum zwanzigsten Mal <strong>wird</strong> am<br />
ersten Advents sonntag (2. Dezember) der<br />
traditionelle Weihnachtsmarkt <strong>in</strong> Wienacht<br />
durchgeführt. Der unter Heimatschutz<br />
stehende Weiler Tobel bildet die<br />
ideale vorweihnächtliche Kulisse für die<br />
rund 60 Aussteller. <strong>Die</strong>se bieten ihre meist<br />
selbstgefertigten Erzeugnisse zum Kauf<br />
an. Das Sortiment reicht von Adventskrän <br />
zen über Töpfereiartikel bis h<strong>in</strong> zu selbstgefertigten<br />
Holzspielsachen. <strong>Die</strong> Dor f ver <br />
e<strong>in</strong>e sorgen für das leib liche Wohl der<br />
Besucher. Auch die K<strong>in</strong>der kommen nicht<br />
zu kurz; Ponyreiten, Märlizelt oder e<strong>in</strong>e<br />
Fahrt mit dem Karussell sorgen für e<strong>in</strong>en<br />
abwechslungsreichen Tag. In den Extrazügen<br />
der RorschachHeidenBergbahn<br />
fährt der Samichlaus mit.<br />
<strong>Die</strong> <strong>Schweizerische</strong> <strong>Post</strong> <strong>wird</strong> – wie <strong>in</strong> den<br />
letzten zwei Jahrzehnten – e<strong>in</strong>en Sonderstempel<br />
am Weihnachtsmarkt präsentieren.<br />
Der dazu passende Ersttagsumschlag<br />
stammt vom Verkehrsvere<strong>in</strong> Wienacht /<br />
Lutzenberg.<br />
Machen<br />
Sie mit<br />
www.post.ch/gesichter<br />
!<br />
Ihre Me<strong>in</strong>ung ist uns wichtig! E<strong>in</strong> Lob stärkt und macht<br />
Freude – an Kritik wachsen wir: lupe@post.ch
Das Publikum wählte das Motiv<br />
Zwei Mal e<strong>in</strong> Halbes gibt e<strong>in</strong> Ganzes – AR & AI feiern 500<br />
Jahre <strong>in</strong> der Eidgenossenschaft<br />
Fünf Gestalter<strong>in</strong>nen und Gestalter aus den Halbkantonen Appenzell<br />
Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden haben im<br />
Auftrag der <strong>Schweizerische</strong>n <strong>Post</strong> fünf verschiedene Markenentwürfe<br />
zum Thema «AR & AI: 500 Jahre <strong>in</strong> der Eidgenossenschaft»<br />
ausgearbeitet.<br />
Zusammen mit der Arbeitsgruppe «AR∙AI 500» führte die <strong>Post</strong><br />
vom 16. bis 30. Juni 2012 e<strong>in</strong> Publikumsvot<strong>in</strong>g durch. <strong>Die</strong> Appenzeller<strong>in</strong>nen<br />
und Appenzeller waren e<strong>in</strong>geladen, für ihr persönliches<br />
Liebl<strong>in</strong>gsbild zu stimmen.<br />
In den rund zwei Wochen gaben knapp 1100 Personen ihre<br />
Stimme ab. <strong>Die</strong> grosse Beteiligung belegt die hohe Beliebtheit,<br />
die Briefmarken auch im Zeitalter elektronischer Medien wie<br />
EMail, SMS und Facebook geniessen, wie auch die gute Verankerung<br />
des Projekts «AR∙AI 500» <strong>in</strong> der Bevölkerung.<br />
Als Sieger<strong>in</strong> aus der Abstimmung g<strong>in</strong>g die Herisauer<strong>in</strong> Brigitte<br />
Schärer hervor. Knapp die Hälfte der abgegebenen Stimmen<br />
entfiel auf ihren Entwurf. Auf den Plätzen zwei und drei folgten<br />
die Sujets des Ausserrhoder Grafikers Kasimir Höhener und der<br />
Innerrhoder Grafiker Daniela und Stefan Rötheli.<br />
2. Platz: Kasimir Höhener<br />
Viermal Weihnachten<br />
3. Platz: Daniela und<br />
Stefan Rötheli<br />
Das philatelistische Festtagsset Weihnachtsbriefmarken 2012 stellt e<strong>in</strong>en<br />
Höhepunkt der multilateralen Zusammenarbeit der <strong>Post</strong> bzw. Philatelieorgansiationen<br />
Liechtenste<strong>in</strong>s, Österreichs, Deutschlands und der Schweiz<br />
dar. Das Geme<strong>in</strong>schaftprodukt enthält die aktuellen Weihnachtsmarken<br />
der vier Länder aus dem Jahr 2012 und bietet so e<strong>in</strong>en <strong>in</strong>teressanten E<strong>in</strong>blick<br />
<strong>in</strong> die unterschiedlichen Motiv und Gestaltungsformen. Das Produkt<br />
ist nur <strong>in</strong> deutscher Sprache erhältlich.<br />
Das Produkt ist beim Redaktionsschluss noch nicht fertig produziert und<br />
kann deshalb nicht abgebildet werden.<br />
1. Platz: Brigitte Schärer<br />
Impressum<br />
Wissen und News<br />
«<strong>Die</strong> <strong>Lupe</strong>» ist e<strong>in</strong> Gratismagaz<strong>in</strong> und<br />
<strong>in</strong> Deutsch, Französisch, Italienisch und<br />
Englisch erhältlich.<br />
Herausgeber<strong>in</strong>/Adresse<br />
<strong>Die</strong> <strong>Schweizerische</strong> <strong>Post</strong><br />
<strong>Post</strong>stellen und Verkauf<br />
Briefmarken und Philatelie<br />
Viktoriastrasse 21<br />
3030 Bern<br />
Schweiz<br />
j Redaktion: lupe@post.ch<br />
Gesamtauflage<br />
160 000 Exemplare<br />
Verkauf und Kundendienst<br />
j Telefon: +41 (0)848 66 55 44<br />
j Fax: +41 (0)58 667 62 68<br />
j E-Mail: stamps@post.ch<br />
j Internet: www.post.ch<br />
j Shop: www.post.ch/philashop<br />
«<strong>Die</strong> <strong>Lupe</strong>» Nr. 4/2012<br />
Redaktionsschluss: 11. 9. 2012<br />
Versand: ab 9. 10. 2012<br />
Markenausgaben: 9. 10. 2012 und 22. 11. 2012<br />
5
6<br />
2010 s<strong>in</strong>d im Weihnachtspostamt <strong>in</strong> Nuuk<br />
wegen Überlastung offenbar gar ke<strong>in</strong>e<br />
<strong>Post</strong>sendungen beantwortet worden, habe<br />
ich erfahren. Anschliessend soll das Julemandens<br />
<strong>Post</strong>kontor sogar Konkurs gegangen<br />
se<strong>in</strong>. <strong>Die</strong> Zeiten haben sich geändert.<br />
Und so male ich mir aus, wie es<br />
denn wäre, wenn sich die Weihnachtsgeschichte<br />
heutzutage ereignen würde …<br />
In e<strong>in</strong>er gewissen Zeitung wäre am Weihnachtstag<br />
sicherlich unter der Schlagzeile<br />
«Säugl<strong>in</strong>g im Stall gefunden» zu lesen, e<strong>in</strong>i <br />
gen Bauern auf dem Feld sei e<strong>in</strong>e lichte<br />
weisse Gestalt mit Flügeln am Rücken erschienen.<br />
Ob weiblichen oder männlichen<br />
Geschlechts, sei noch unklar. Drei Tage<br />
später käme die Meldung, die K<strong>in</strong>desmutter<br />
namens Maria sei <strong>in</strong> psychiatrischer<br />
Behandlung, da sie immer wieder<br />
be haupte, sie sei noch Jungfrau. Am 6. Januar<br />
würde man schliesslich erfahren,<br />
dass drei illegale E<strong>in</strong>wanderer, aus dem<br />
Morgenland stammend und mit dubiosen<br />
Substanzen im Gepäck, d<strong>in</strong>gfest gemacht<br />
werden konnten.<br />
Ne<strong>in</strong>, das ist def<strong>in</strong>itiv ke<strong>in</strong> Stoff für e<strong>in</strong>e<br />
Weihnachtsgeschichte. Ergo versuche ich<br />
es auf anderem Wege und genehmige mir<br />
erst mal e<strong>in</strong>en Kaffee, Ich lasse me<strong>in</strong>en<br />
Gedanken freien Lauf, und schliesslich<br />
kommt mir e<strong>in</strong>e Geschichte <strong>in</strong> den S<strong>in</strong>n,<br />
die mir vor e<strong>in</strong> paar Jahren mal e<strong>in</strong> Freund<br />
aus Deutschland erzählt hat. <strong>Die</strong>se Geschichte<br />
schmücke ich noch etwas aus.<br />
Und schon ists, als passiere mir das Ganze<br />
eben <strong>in</strong> diesem Augenblick …<br />
Es ist später Nachmittag. Ich b<strong>in</strong> heute etwas<br />
früher von der Arbeit nach Hause<br />
gekommen, sitze bereits auf dem Sofa<br />
und blättere im Fernsehprogramm. Plötzlich<br />
vernehme ich e<strong>in</strong> leises Geräusch, als<br />
würde draussen jemand sanft am Fenster<br />
kratzen. Nur nicht h<strong>in</strong>schauen, denke<br />
ich. Doch das Geräusch ertönt erneut<br />
und <strong>wird</strong> lauter. <strong>Die</strong>smal ists, als stöhne<br />
jemand leise. Als würde jemand versuchen,<br />
sich zu befreien. Ich schaue durchs<br />
Balkonfenster: Nichts zu sehen … Doch<br />
dann höre ich mit e<strong>in</strong>em Male e<strong>in</strong>e leise<br />
Stimme: «Lass mich hier raus.»<br />
Ich nehme me<strong>in</strong>en ganzen Mut zusammen,<br />
öffne die Balkontür und trete <strong>in</strong> die<br />
bereits e<strong>in</strong>gebrochene Dunkelheit. Alles<br />
ganz normal! Ausser den zusammengeklappten<br />
Stühlen auf dem Balkon, die<br />
fe<strong>in</strong> säuberlich mit Plastik bedeckt s<strong>in</strong>d,<br />
fällt mir nichts auf. Abermals ertönt es:<br />
«So mach doch endlich.» Und da sehe ich<br />
es – e<strong>in</strong> Tannenbäumchen, e<strong>in</strong>gezwängt<br />
<strong>in</strong> e<strong>in</strong> weisses Netzkleid. «Wirds bald?»,<br />
ruft mir die Stimme vorwurfsvoll zu. Ich<br />
hab wohl e<strong>in</strong>e Halluz<strong>in</strong>ation, sage ich mir.<br />
«Ne<strong>in</strong>, du halluz<strong>in</strong>ierst nicht», kontert<br />
das Bäumchen, «jetzt hol mich endlich<br />
hier raus!» War das tatsächlich das<br />
Bäumchen? Ich schaue genauer h<strong>in</strong> und<br />
es sche<strong>in</strong>t mir, als sei da wirklich e<strong>in</strong> Gesicht<br />
zwischen den Ästen zu erkennen.<br />
Schnell gehe ich zurück <strong>in</strong> die Wohnung<br />
und suche nach der Schere …<br />
Schnipp, schnapp! Je weiter ich das Netz<br />
aufschneide, umso mehr Äste steigen mit<br />
Sondermarken Weihnachten<br />
E<strong>in</strong>e etwas andere Weihnachtsgeschichte<br />
Weisst du, wie viele Lichtle<strong>in</strong><br />
brennen …<br />
Vor mir auf dem Tisch <strong>in</strong> Rot, Grün und Blau liegen die neuen, von Paul Bühler gestalteten<br />
<strong>Post</strong>wertzeichen mit den Lichtgirlanden. Ich soll e<strong>in</strong>e passende Weihnachtsgeschi ch -<br />
te dazu schreiben. Briefmarken … Da kl<strong>in</strong>gelt schon das Glöckchen <strong>in</strong> me<strong>in</strong>em Kopf und<br />
ich denke an die <strong>Post</strong>stempel, die ich früher mal gesammelt habe – Bethlehem (Bern)<br />
und Wienacht-Tobel (Lutzenberg). Santa Claus soll sogar am Nordpol e<strong>in</strong>e eige ne <strong>Post</strong>stelle<br />
besitzen, das Julemandens <strong>Post</strong>kontor <strong>in</strong> DK-3900 Nuuk, habe ich mal gelesen.<br />
Darüber möchte ich schreiben und kontrolliere nochmals die Anschrift …<br />
Erleichterung empor. Es ist, als würde e<strong>in</strong><br />
K<strong>in</strong>derchor s<strong>in</strong>gen: «O Tannenbaum, o<br />
Tannenbaum …» Und schon ist tatsächlich<br />
e<strong>in</strong> Gesicht zu sehen, das noch etwas<br />
nach Atem r<strong>in</strong>gt. Lächelnde, grosse grüne<br />
Augen blicken mir sanft entgegen. «Danke»,<br />
sagt das Bäumchen. «Was wünschst<br />
du dir denn zu Weihnachten?», frage ich<br />
rout<strong>in</strong>emässig. «E<strong>in</strong>en Glühwe<strong>in</strong>, bitte!»,<br />
erwidert das Bäumchen, «nach all der<br />
Kälte hier draussen.» Ohne lange zu<br />
überlegen, eile ich <strong>in</strong> die Küche und braue<br />
ihm den gewünschten Trank.<br />
Als ich wieder draussen b<strong>in</strong>, realisiere ich<br />
das Problem. «Wie soll das denn gehen?»,<br />
frage ich. «Nimm e<strong>in</strong>en Blumentopf, verstopf<br />
das Loch, giess Glühwe<strong>in</strong> <strong>in</strong> den<br />
Topf und stell mich re<strong>in</strong>», erwidert das<br />
Bäumchen. Gesagt, getan. Ich packe e<strong>in</strong>en<br />
Sessel aus, klappe ihn auf und setze mich<br />
daneben. Und plötzlich ist Weihnachten!<br />
E<strong>in</strong> Duft von Zimtsternen, Kokosmakronen,<br />
Nussstängeli und Lebkuchenherzen<br />
liegt <strong>in</strong> der Luft …<br />
Ich zünde e<strong>in</strong>e Kerze an und lege me<strong>in</strong>en<br />
Arm ums Tannenbäumchen. Geme<strong>in</strong>sam<br />
schlürfen wir e<strong>in</strong> bisschen Glühwe<strong>in</strong> und<br />
schauen zum nächtlichen Himmel hoch.<br />
Wie Leuchtgirlanden e<strong>in</strong>er städtischen<br />
Weihnachtsbeleuchtung hängen sie dort<br />
oben, die Sterne, zu Tausenden. E<strong>in</strong> Lichtermeer!<br />
Weisst du, wie viele Lichtle<strong>in</strong><br />
brennen … Das ist Weihnachten. E<strong>in</strong>e<br />
Schnuppe zieht ihren Schweif … Stille<br />
Nacht, heilige Nacht! Erleuchtete Festtage!<br />
His Matschers Voice
Sondermarken<br />
Weihnachten<br />
Verkauf<br />
Philatelie: ab 15.11.2012 bis 31.12.2013,<br />
solange Vorrat<br />
<strong>Post</strong>stellen: ab 22.11.2012, solange Vorrat<br />
Gültig<br />
unbeschränkt ab 22.11.2012<br />
Druck<br />
Offsetdruck, 4-farbig und Glitzerfarbe;<br />
Cartor Security Pr<strong>in</strong>t<strong>in</strong>g, La Loupe, Frankreich<br />
Formate<br />
Wertzeichen: 28 × 33 mm<br />
Bogen: 140 × 194 mm (5 Reihen zu 4 Marken)<br />
Papier<br />
Briefmarkenpapier weiss mit optischem Aufheller,<br />
selbstklebend, auf Trägerpapier, 220 gm²<br />
Zähnung<br />
13½:13¼<br />
Gestaltung<br />
Paul Bühler, Zürich<br />
Leuchtgirlanden, Lämpchen – unendlich viele:<br />
<strong>Die</strong> moderne LED-Technologie macht es möglich.<br />
Trotz verstärktem Energiebewusstse<strong>in</strong>. Dank<br />
massiv reduziertem Stromverbrauch.<br />
Sujet auf<br />
Ersttagsumschlag<br />
Ausgabetagsstempel<br />
Neu und praktisch: Verschicken<br />
Sie Ihre Weihnachtspost noch<br />
schneller. <strong>Die</strong> Briefmarken s<strong>in</strong>d<br />
auch von vorne ablösbar.<br />
7
8<br />
Doppelkarten, Umschläge und Briefmarken Weihnachten<br />
Exklusive Weihnachtswünsche:<br />
die passende Weihnachtskarte<br />
zur Sondermarke<br />
Kartenset «Lichtersterne» (<strong>in</strong>kl. 4 Briefmarken zu<br />
je CHF 1.00) für CHF 9.80<br />
Versenden Sie dieses Jahr Ihre Weihnachtswünsche besonders<br />
stilvoll und bestellen Sie Ihre Weihnachtsmarken gleich mit den<br />
exklusiven Kartensets.<br />
<strong>Die</strong> neuen Briefmarken und Weihnachtskarten des Zürcher<br />
Grafikers Paul Bühler verbreiten weihnächtliche Stimmung,<br />
verschönern Ihre Festtagspost und zaubern Vorfreude auf die<br />
Gesichter der Empfänger.<br />
Ob mit dem Sujet «Lichterketten» oder «Lichtersterne» – beide<br />
Kartensets umfassen jeweils vier A6Faltkarten, vier weisse<br />
C6Couverts und vier dazu passende Briefmarken.<br />
Kartenset «Lichterketten» (<strong>in</strong>kl. 4 Briefmarken zu<br />
je CHF 0.85) für CHF 9.20
Weihnachtskarte und Sonderumschlag mit Sonderdatumsstempel Bethlehem<br />
Biblische Krippenfiguren auf der<br />
Weihnachtskarte «Bethlehem»<br />
Doris AbeggSchäfer befasst sich seit über 40 Jahren mit biblischen<br />
Figuren. Für die aus dem luzernischen Meggen stammende<br />
Künstler<strong>in</strong> bedeuten die biblischen Figuren e<strong>in</strong>e allgeme<strong>in</strong><br />
verständliche Kunstform für die Verkündigung des christlichen<br />
Glaubens <strong>in</strong> unserer Zeit. Als Lehrbeauftragte der «Vere<strong>in</strong>igung<br />
Kursleiter<strong>in</strong>nen Biblische Figuren Schwarzenberg»<br />
wirkte sie zu dem viele Jahre im Bildungszentrum Matt <strong>in</strong><br />
Schwarzenberg (LU).<br />
Sonderpoststelle Bethlehem<br />
Datum: 14. bis 19. Dezember 2012<br />
Ort: Sonderpoststelle Bethlehem<br />
«im tscharni»<br />
Café und Quartierzentrum<br />
Waldmannstrasse 17<br />
3027 Bern<br />
Anreise: Tram Nr. 8 bis Haltestelle Tscharnergut<br />
Öffnungszeiten:<br />
Freitag, 14.12. ab 13 bis 17 Uhr<br />
Samstag, 15.12. 9 bis 12 Uhr, 13 bis 17 Uhr<br />
Sonntag, 16.12. geschlossen<br />
Montag, 17.12. 9 bis 12 Uhr, 13 bis 17 Uhr<br />
<strong>Die</strong>nstag, 18.12. 9 bis 12 Uhr, 13 bis 17 Uhr<br />
Mittwoch, 19.12. 9 bis 12 Uhr<br />
Vom 14. Dezember (13 Uhr) bis 19. Dezember (12 Uhr) ist zudem e<strong>in</strong><br />
Briefkasten aufgestellt.<br />
Gestempelt werden auch e<strong>in</strong>gesandte, mit gültigen <strong>Post</strong>marken frankierte<br />
Brief postsendungen (ke<strong>in</strong>e Wertsendungen – bitte gültige Frankaturwerte<br />
berücksichtigen, auch für e<strong>in</strong>geschriebene Sendungen). Sie s<strong>in</strong>d mit<br />
frankiertem Umschlag bis spätestens 13. Dezember 2012 an die folgende<br />
Adresse zu senden: <strong>Die</strong> <strong>Schweizerische</strong> <strong>Post</strong>, «Bethlehem», Philateliestelle<br />
Bern, <strong>Post</strong>fach, 3000 Bern 1<br />
Für die Rücksendung des unadressierten Stempelguts ist e<strong>in</strong> frankierter, an<br />
Sie adressierter Umschlag beizulegen. Vielen Dank!<br />
Mit dem Motiv «Josef, Maria und<br />
Jesusk<strong>in</strong>d» <strong>wird</strong> dieses Jahr die<br />
dreijährige Serie (bis 2013) mit<br />
Sujets biblischer Krippenfiguren<br />
weitergeführt. Der Umschlag ist<br />
jeweils mit der 1FrankenMarke<br />
der aktuellen Weihnachtsserie<br />
frankiert.<br />
Weihnachtskarte und Sonderumschlag mit<br />
Sonderdatumsstempel Bethlehem<br />
Verkauf<br />
Philatelie: ab 15.11.2012 bis 30.6.2013, solange Vorrat<br />
<strong>Post</strong>stellen: ke<strong>in</strong> Verkauf<br />
Umschläge ohne Marken (CHF 0.90) und Weihnachtskarten (CHF 0.90) s<strong>in</strong>d<br />
ab 15.11.2012 bei allen Philateliestellen und beim Kundendienst Briefmarken<br />
und Philatelie erhältlich.<br />
Formate<br />
Sonderumschlag: C6 (162 × 114 mm)<br />
Karte: A6, vierseitig (105 × 148 mm), Innendruck viersprachig<br />
Sonderdatumsstempel<br />
Abonnenten auf Sonderstempel der <strong>Schweizerische</strong>n<br />
<strong>Post</strong> erhalten den abgebildeten Sonderumschlag<br />
automatisch <strong>in</strong> der üblichen Menge<br />
zugestellt.<br />
<strong>Die</strong> abgebildeten Artikel s<strong>in</strong>d, solange Vorrat, auch bei allen Philateliestellen<br />
erhältlich. Schriftliche Bestellungen s<strong>in</strong>d ausschliesslich an folgende<br />
Adresse zu richten:<br />
<strong>Die</strong> <strong>Schweizerische</strong> <strong>Post</strong>, <strong>Post</strong>stellen und Verkauf, Retaillogistik,<br />
Ostermundigenstrasse 91, 3030 Bern, Schweiz<br />
Gestaltung<br />
Biblische Krippenfiguren auf Karte und Umschlag: Doris Abegg-Schäfer,<br />
Meggen (LU)<br />
Grafische Bearbeitung und Stempel: Mart<strong>in</strong>e <strong>Die</strong>trich-Chatagny,<br />
<strong>Die</strong> <strong>Schweizerische</strong> <strong>Post</strong>, Bern<br />
9
10<br />
Blick vom Gitzibüchel auf die Stadt Altstätten.<br />
Foto: Lothar Rützler<br />
Sonderblock<br />
Tag der Briefmarke 2012<br />
Altstätten (SG)<br />
Verkauf<br />
Philatelie: ab 15.11.2012 bis 31.12.2013,<br />
solange Vorrat<br />
<strong>Post</strong>stellen (nur <strong>in</strong> Altstätten): ab 22.11.2012,<br />
solange Vorrat<br />
Gültig<br />
unbeschränkt ab 22.11.2012<br />
Druck<br />
Offsetdruck, 4-farbig; Gutenberg AG, Schaan,<br />
Liechtenste<strong>in</strong><br />
Format<br />
Wertzeichen: 27,8 × 49,3 mm<br />
Sonderblock: 105 × 70 mm<br />
Papier<br />
Briefmarkenpapier weiss mit optischem<br />
Aufheller, matt gummiert, 110 gm²<br />
Zähnung<br />
13½:13¾<br />
Gestaltung<br />
Christ<strong>in</strong>e Suter und Naima Schalcher, Zug<br />
Sujet auf<br />
Ersttagsumschlag<br />
Ausgabetagsstempel<br />
Sonderblock Tag der Briefmarke 2012 Altstätten<br />
Altstätten – wo sich Stadt<br />
und Land vere<strong>in</strong>en<br />
Der «Tag der Briefmarke» f<strong>in</strong>det heuer <strong>in</strong> Altstätten<br />
statt. Altstätten? Ist das e<strong>in</strong>e dieser gesichtslosen<br />
Kle<strong>in</strong>städte im Nirgendwo, die man <strong>in</strong> der Regel «l<strong>in</strong>ks»<br />
liegen lässt auf dem Weg von A nach B?<br />
Weit gefehlt! Altstätten, <strong>in</strong>mitten des St.<br />
Gal ler Rhe<strong>in</strong>tals und am Fusse der Hügel<br />
des Appenzellerlandes, ist e<strong>in</strong>e quirlige<br />
Kle<strong>in</strong>stadt mit e<strong>in</strong>er der schönsten historischen<br />
Altstädte der Ostschweiz. Es lohnt<br />
sich also, am Tag der Brief marke, organisiert<br />
vom Philatelistenvere<strong>in</strong> Rhe<strong>in</strong> tal, e<strong>in</strong> <br />
mal e<strong>in</strong>en Blick über den gezackten Rand<br />
der Briefmarken h<strong>in</strong>ter die Stadtmauer<br />
zu werfen – sei es auf e<strong>in</strong>em Rundgang<br />
oder ganz e<strong>in</strong>fach bei e<strong>in</strong>em gemütlichen<br />
Kaffee unter den Lauben der malerischen<br />
Gässchen. Altstätten hat viele Geschichten<br />
zu erzählen.<br />
Zum Beispiel die tragische Geschichte<br />
gar mancher Hexen, die im Mittelalter<br />
ihren letzten Gang vom Rathaus durch<br />
das Obertor – auch Hexentor genannt – an <br />
traten. Ziel: der Gitzibüchel, wo sie am<br />
Galgen oder im Feuer endeten. Oder jene<br />
von Hans Vogler dem Jüngeren, der <strong>in</strong><br />
e<strong>in</strong>em der wichtigsten historischen Ge bäu <br />
de Altstättens residierte, der Prestegg.<br />
Als Stadtammann und Söldnerführer leitete<br />
er im 16. Jahrhundert die Reformation<br />
im Rhe<strong>in</strong>tal e<strong>in</strong>. Da wären auch noch die<br />
Geschichten der Bauern und Viehhändler,<br />
die bis zu Beg<strong>in</strong>n des 19. Jahrhunderts<br />
auf dem dreieckförmigen Engelplatz mit<br />
se<strong>in</strong>en zahlreichen Beizen den Viehmarkt<br />
abhielten. Nicht zu vergessen das älteste<br />
Baudenkmal von Altstätten – die Stadtmauer.<br />
Auch sie hat so e<strong>in</strong>iges zu erzählen:<br />
von wütenden Feuersbrünsten, furchterregenden<br />
Fe<strong>in</strong>den und anderem Ges<strong>in</strong>del.<br />
Lust auf mehr? Auf gehts nach Altstätten!<br />
Gabriel Ehrbar
Highlights<br />
– Flanieren und e<strong>in</strong>kaufen unter den gedeckten Lauben der malerischen Gassen<br />
der Altstadt.<br />
– Traditioneller Wochenmarkt am Donnerstag sowie mehrere über das Jahr verteilte<br />
Hauptmärkte.<br />
– Altstätten entdecken auf sieben gut markierten Rundwanderungen.<br />
– Ausflug geniessen im offenen Aussichtswagen der Zahnradbahn zwischen<br />
Altstätten und Gais.<br />
– Schollenmühle: Der Besuch des Informationszentrums im ehemaligen Torfstichgebiet<br />
und <strong>in</strong>mitten des Naturschutzgebietes von nationaler Bedeutung lohnt sich<br />
zu jeder Jahreszeit.<br />
Engelplatz. Foto: Lothar Rützler<br />
Sonderumschlag Tag der Briefmarke 2012 Altstätten<br />
Sonderumschlag<br />
Tag der Briefmarke 2012<br />
Altstätten (SG)<br />
Verkauf<br />
Philatelie: ab 15.11.2012 bis 30.6.2013,<br />
solange Vorrat<br />
<strong>Post</strong>stellen: ke<strong>in</strong> Verkauf<br />
Druck<br />
Offsetdruck<br />
Sonderstempel<br />
Während der Ausstellung ist e<strong>in</strong>e Sonderpoststelle<br />
der <strong>Schweizerische</strong>n <strong>Post</strong> vor Ort, die den<br />
abgebil deten Sonderstempel verwenden <strong>wird</strong>.<br />
Individuelle Belege s<strong>in</strong>d bis spätestens<br />
30.11.2012 an folgende Adresse e<strong>in</strong>zu senden:<br />
<strong>Die</strong> <strong>Schweizerische</strong> <strong>Post</strong><br />
<strong>Post</strong>stellen und Verkauf<br />
Philateliestelle St. Gallen<br />
Bahnhofplatz 5<br />
9000 St. Gallen<br />
Wichtiger H<strong>in</strong>weis<br />
Abonnenten auf Sonderstempel der <strong>Schweizerische</strong>n<br />
<strong>Post</strong> erhalten den abgebildeten Sonderstempel/Umschlag<br />
automatisch <strong>in</strong> der üblichen<br />
Menge zugesandt.<br />
Sonderstempel<br />
11
12<br />
Rhe<strong>in</strong>talische Briefmarkenausstellung Stufe III<br />
Tag der Briefmarke<br />
Datum: 30. 11. – 2. 12. 2012<br />
Ort: Schöntalhalle, Altstätten (SG)<br />
Öffnungszeiten<br />
Freitag, 30. 11., 10 bis 17.30 Uhr<br />
11 Uhr: Eröffnungsfeier<br />
Samstag, 1. 12., 10 bis 17.30 Uhr<br />
11 Uhr: 75 Jahre Philatelistenvere<strong>in</strong> Rhe<strong>in</strong>tal<br />
13.30 Uhr: Autogrammstunde mit den Blockgestalter<strong>in</strong>nen<br />
15 Uhr: Jurierung Schulklassenwettbewerb<br />
Sonntag, 2. 12., 10 bis 16 Uhr<br />
11 Uhr: Preisverteilung / Palmarès<br />
L<strong>in</strong>ks<br />
Rhe<strong>in</strong>talische Briefmarkenausstellung / Tag der Briefmarke:<br />
www.rhybra12.ch<br />
Altstätten: www.altstaetten.ch<br />
Bildpostkarte Tag der Briefmarke 2012 Altstätten<br />
Altstätten von oben. Blick auf die katholische Kirche und<br />
die Vorarlberger Gipfel. Foto: Lothar Rützler<br />
Bildpostkarte<br />
Tag der Briefmarke 2012<br />
Altstätten (SG)<br />
Verkauf<br />
Philatelie: ab 15.11.2012 bis 30.6.2013,<br />
solange Vorrat<br />
<strong>Post</strong>stellen: ke<strong>in</strong> Verkauf<br />
Gültig<br />
unbeschränkt ab 22.11.2012<br />
Druck<br />
Offsetdruck<br />
Formate<br />
Karte: 148 × 105 mm<br />
Wertzeichen: 27,8× 49,3 mm<br />
Papier<br />
Offsetkarton weiss, 260 gm²<br />
Als Vorlage für die Bildpostkarte diente<br />
e<strong>in</strong>e alte Ansichtskarte. <strong>Die</strong>se zeigt Altstätten<br />
mit se<strong>in</strong>en typischen Schauplätzen.
<strong>Die</strong>nstmarke des Weltpostvere<strong>in</strong>s 25. Weltpostkongress<br />
25. Weltpostkongress<br />
Grosses Stelldiche<strong>in</strong> der<br />
<strong>Post</strong>welt <strong>in</strong> Doha<br />
Alle vier Jahre f<strong>in</strong>det der Weltpostkongress statt. <strong>Die</strong><br />
25. Auflage g<strong>in</strong>g heuer vom 24. September bis 15. Okto -<br />
ber im Qatar National Convention Centre <strong>in</strong> Doha,<br />
Katar, über die Bühne. Rund 2000 Delegierte aus 192<br />
Mitgliedstaaten diskutierten und debattierten <strong>in</strong><br />
den Kommissionen und an den Vollversammlungen<br />
des höchsten Gremiums des Weltpostvere<strong>in</strong>s. Dabei<br />
g<strong>in</strong>g es unter anderem um <strong>in</strong>ternationale <strong>Post</strong>vorschriften,<br />
Normen für den zuverlässigen und e<strong>in</strong>fachen<br />
<strong>in</strong>ternationalen Brief und Paketverkehr sowie<br />
die Weiterentwicklung von elektronischen Services<br />
und F<strong>in</strong>anzdienstleistungen. Zudem kamen Themen<br />
von weltweiter Tragweite auf den Tisch: Handelserleichterungen,<br />
f<strong>in</strong>anzielle E<strong>in</strong>gliederung, Nachhaltig -<br />
keit, Geldtransfer und Adressierung. Themen also,<br />
die zu den Schlüsselfaktoren für e<strong>in</strong>e gesellschaftliche<br />
und wirtschaftliche Entwicklung der e<strong>in</strong>zelnen<br />
Mitgliedstaaten zählen.<br />
<strong>Die</strong>nstmarke der <strong>Schweizerische</strong>n <strong>Post</strong><br />
Anlässlich des Weltkongresses hat die <strong>Schweizerische</strong><br />
<strong>Post</strong> e<strong>in</strong>e sogenannte <strong>Die</strong>nstmarke herausgegeben.<br />
<strong>Die</strong> Marke wurde von den Berner Grafikern<br />
Maya Arber und Daniel Dreier gestaltet, die sich von<br />
der Basler Taube <strong>in</strong>spirieren liessen. <strong>Die</strong>nstmarken<br />
können – e<strong>in</strong>zeln oder zusammen mit weiteren<br />
Schweizer Briefmarken – nur vom Weltpostvere<strong>in</strong><br />
als Frankatur e<strong>in</strong>gesetzt werden. <strong>Die</strong> Marken s<strong>in</strong>d<br />
für Private nicht frankaturgültig. Sie s<strong>in</strong>d jedoch e<strong>in</strong><br />
begehrtes Sammlerobjekt.<br />
Gabriel Ehrbar<br />
ke<strong>in</strong> Mitgliedstaat<br />
Mitgliedstaat<br />
<strong>Die</strong>nstmarke 2012: Hommage<br />
ans berühmte «Basler Dybli».<br />
Mitgliedsstaaten des WPV<br />
Grafik: wikipedia.ch<br />
<strong>Die</strong>nstmarke des<br />
Weltpostvere<strong>in</strong>s<br />
25. Weltpostkongress<br />
Verkauf<br />
Philatelie: ab 9.10.2012 bis auf Weiteres,<br />
solange Vorrat<br />
<strong>Post</strong>stellen: ke<strong>in</strong> Verkauf<br />
Gültig<br />
unbeschränkt ab 9.10.2012<br />
Nur für <strong>Die</strong>nstsendungen des Weltpostvere<strong>in</strong>s<br />
(WPV), nicht frankaturgültig für Private<br />
Druck<br />
Offsetdruck, 4-farbig (Schwarz, 2× Pantone und<br />
Silber); Gutenberg AG, Schaan, Liechtenste<strong>in</strong><br />
Formate<br />
Wertzeichen: 33 × 28 mm<br />
Bogen: 195 × 142 mm (4 Reihen zu 5 Marken)<br />
Papier<br />
Briefmarkenpapier weiss, mit optischem<br />
Aufheller, matt gummiert, 110 gm²<br />
Zähnung<br />
13¼<br />
Gestaltung<br />
Daniel Dreier und Maya Arber, Bern<br />
Sujet auf Ersttagsumschlag<br />
Ausgabetagsstempel<br />
13
14<br />
Kobi B. (Baumgartner), 1945<br />
Sondermarken mit Verkaufszuschlag Pro Juventute 2012<br />
Briefmarken im Zeichen<br />
des Jubiläums<br />
Im Jubiläumsjahr nimmt Pro Juventute e<strong>in</strong>e<br />
Tradition neu auf: Pro-Juventute-Plakate<br />
aus den Jahren 1952, 1955 und 1959 von<br />
schweizweit bekannten Künstlern zieren<br />
die neuen Pro-Juventute-Briefmarken.<br />
<strong>Die</strong> Hebung des ProJuventuteArchivs im Jubiläums <br />
jahr brachte e<strong>in</strong>drückliche Kunstwerke zu Tage. Von<br />
Beg<strong>in</strong>n weg war klar, dass drei der Kunstwerke die<br />
Briefmarken 2012 zieren sollten. Nur welche? <strong>Die</strong><br />
Plakatreihe aus den Fünfzigerjahren hat schlussendlich<br />
das Rennen gemacht.<br />
Bei der Wahl von Briefmarkensujets ist es wichtig zu<br />
berücksichtigen, dass die Kunstwerke, aus denen<br />
Briefmarken entstehen, durch Verkle<strong>in</strong>erung der<br />
Bildkomposition <strong>in</strong> ihrer Aussage nicht beschnitten<br />
werden. Aus den vielen Plakaten wurden die Werke<br />
von Celest<strong>in</strong>o Piatti, Viktor Rutz und Margaretha<br />
Lipps ausgewählt. Jedes E<strong>in</strong>zelne von ihnen wurde<br />
vor mehr als e<strong>in</strong>em halben Jahrhundert geschaffen.<br />
Der Hochstuhl wurde da und dort durch e<strong>in</strong>en<br />
«TrippTrapp» ersetzt, der Schul thek durch e<strong>in</strong>en<br />
Rucksack und doch s<strong>in</strong>d uns die Kunstwerke vertraut.<br />
Sie rufen Er<strong>in</strong>nerungen wach. <strong>Die</strong> wunderbaren<br />
Zeitzeugen stehen für 100 Jahre Engagement von<br />
Pro Juventute für K<strong>in</strong>der und Jugendliche.<br />
Ursi Zweifel, Pro Juventute<br />
Gestaltung: Atelier Justensen; Foto: Charles Compère, 1970–71<br />
Eric Hermès, 1934 Victor Ruzo, 1941 Alois Carigiet, 1950<br />
Josef Staub, 1950–1960<br />
Celest<strong>in</strong>o Piatti, 1956
Sondermarken mit<br />
Verkaufszuschlag Pop Art<br />
Pro Juventute 2012<br />
Verkauf<br />
Verkauf<br />
Philatelie: ab 30.8.2012 bis 30.9.2013,<br />
Philatelie: ab 15.11.2012 bis 30.6.2013,<br />
solange Vorrat<br />
solange Vorrat<br />
<strong>Post</strong>stellen: ab 6.9.2012, solange Vorrat<br />
<strong>Post</strong>stellen: ab 22.11.2012 bis 31.1.2013,<br />
solange Vorrat<br />
Gültig<br />
unbeschränkt ab 6.9.2012<br />
Gültig<br />
unbeschränkt ab 22.11.2012<br />
Druck<br />
Offsetdruck, 4-farbig; Joh. Enschedé, Haarlem,<br />
Druck<br />
Niederlande<br />
Offsetdruck, 4-farbig; Joh. Enschedé, Haarlem,<br />
Niederlande<br />
Formate<br />
Wertzeichen: 40 × 44 mm<br />
Formate<br />
Bogen: 151 × 220 mm (3 Reihen zu 4 Marken)<br />
Wertzeichen: 28 × 33 mm<br />
Bogen: 162 × 178 mm (5 Reihen zu 2 × 2 Marken)<br />
Papier<br />
Markenheftchen: 254 × 62 mm (offen),<br />
Briefmarkenpapier weiss, selbstklebend<br />
85 × 62 mm (gefalzt)<br />
auf Trägerpapier, 220 gm²<br />
Papier<br />
Zähnung<br />
Briefmarkenpapier weiss, selbstklebend,<br />
13¾:13¼<br />
auf Trägerpapier, 220 gm²<br />
Gestaltung<br />
Zähnung<br />
Peter Stämpfli, Paris<br />
4-seitige Wellenstanzung<br />
Gestaltung<br />
Margarethe Guttchen-Lipps (Mädchen/Knabe)<br />
Victor Rutz (Blondes Mädchen)<br />
Celest<strong>in</strong>o Piatti (Knabe/Stuhl)<br />
Sujet auf<br />
Ersttagsumschlag<br />
Ausgabetagsstempel<br />
Celest<strong>in</strong>o Piatti, 1956<br />
Monogramm ejr<br />
(vermutlich Edy<br />
Renggli), 1956<br />
Joe Mathis, 1958<br />
Werner Christen, 1960<br />
Marke «2012 Rutz – Kle<strong>in</strong>k<strong>in</strong>d mit<br />
Puppe 1952» Victor Rutz 1913–2008<br />
Der Deutschschweizer Victor Ruzo (geboren<br />
Viktor Rutz) lebte viele Jahre <strong>in</strong> Montreux. Der zu<br />
se<strong>in</strong>er Zeit sehr gefragte Plakatmaler hat die<br />
Schweizer Plakat landschaft wie kaum e<strong>in</strong> Zweiter<br />
geprägt. Se<strong>in</strong>e Plakate für Jelmoli, Lucky Strike<br />
oder Nescafé haben neue Standards gesetzt.<br />
Marke «2012 Piatti – K<strong>in</strong>d im<br />
Essstuhl 1955» Celest<strong>in</strong>o Piatti 1922–2007<br />
Der Sohn e<strong>in</strong>es Tess<strong>in</strong>er Ste<strong>in</strong>hauers und e<strong>in</strong>er<br />
Zürcher Bauerntochter besuchte die Kunstgewerbeschule<br />
<strong>in</strong> Zürich und absolvierte anschliessend<br />
e<strong>in</strong>e Grafikerlehre. Erste <strong>in</strong>ternationale Erfolge<br />
erzielte er als Gestalter von Plakaten. Von se<strong>in</strong>en<br />
über 500 Künstlerplakaten wurden viele ausgezeichnet.<br />
Marke «2012 Lipps – Spielende<br />
K<strong>in</strong>der 1959»<br />
Margarethe Lipps (1903–1981) war e<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>fühlsame<br />
Künstler<strong>in</strong> und Illustrator<strong>in</strong>. Bekannt war<br />
sie vor allem durch ihre leichten, tänzerisch bewegten<br />
Zeichnungen. Viele ihrer Kompositionen<br />
haben äusserlich e<strong>in</strong> kle<strong>in</strong>es Format; es <strong>wird</strong> jedoch<br />
e<strong>in</strong>e Kraft <strong>in</strong> ihnen wirksam, die den Alltag<br />
verwandelt.<br />
Kobi B. (Baumgartner),<br />
1960<br />
15
16<br />
Seit 100 Jahren für K<strong>in</strong>der und Jugendliche da!<br />
Sondermarken mit Verkaufszuschlag Pro Juventute 2012<br />
Markenheftchen mit zwölf Briefmarken<br />
«2012 – Piatti, Rutz, Lipps»<br />
Schlicht praktisch: e<strong>in</strong> schmuckes Markenheftchen im Kreditkartenformat mit zwölf selbstklebenden<br />
A und B<strong>Post</strong>Marken garantiert, dass Sie unterwegs nie <strong>in</strong> Verlegenheit geraten. Das Markenheftchen<br />
ist erhältlich im Internet unter www.post.ch/philashop, www.projuventute.ch/shop bei allen<br />
Philateliestellen, <strong>in</strong> den <strong>Post</strong>stellen der Schweiz und im Briefmarkenhandel. Der Verkaufspreis beträgt<br />
CHF 17.50.<br />
Pro Juventute unterstützt K<strong>in</strong>der und Jugendliche mit ihren Eltern auf dem Weg zu selbst- und sozialverantwortlichen<br />
Persönlichkeiten. Mit vielfältigen Angeboten hilft Pro Juventute direkt und wirkungsvoll. <strong>Die</strong><br />
Stiftung bietet spannende und gut frequentierte <strong>Die</strong>nstleistungen wie die Pro-Juventute-Beratung «+ Hilfe<br />
147» oder die Pro-Juventute-Elternbriefe an. Davon profitieren jährlich über 300 000 K<strong>in</strong>der und Jugendliche<br />
und rund 100 000 Eltern. Pro Juventute ist für sie da! <strong>Die</strong> Jubiläumsaktivitäten <strong>in</strong> Wort und Bild f<strong>in</strong>den Sie<br />
unter www.100Jahrejung.ch.<br />
Mehr Informationen zu den Angeboten und dem Engagement von Pro Juventute sowie E<strong>in</strong>blicke <strong>in</strong> die<br />
Geschichte und die Arbeitsweise f<strong>in</strong>den Sie unter www.projuventute.ch.<br />
Geben Sie K<strong>in</strong>dern und Jugendlichen Ihre Stimme, <strong>in</strong>dem Sie Pro Juventute mit dem Kauf von Briefmarken<br />
oder e<strong>in</strong>er Spende unterstützen: PC 80-3100-6 oder onl<strong>in</strong>e spenden unter www.projuventute.ch/helfen.<br />
«100 Jahre jung! Bauen Sie<br />
mit am Glück unserer K<strong>in</strong>der».<br />
Foto: projuventute.ch
Ausgabeprogramm 2013: Briefmarken und Ganzsachen der <strong>Schweizerische</strong>n <strong>Post</strong><br />
Mit Gesichtern und Geschichten<br />
durchs Briefmarkenjahr 2013<br />
Das gabs noch nie: 2013 verewigt die<br />
<strong>Schweizerische</strong> <strong>Post</strong> 111 <strong>in</strong> Menschen auf<br />
der Sondermarke «Gesichter Schweiz».<br />
Welche Gesichter es auf die Marke schaf <br />
f en, <strong>wird</strong> <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Wettbewerb entschie <br />
den. Lassen Sie sich überraschen. Neben<br />
den 111 Menschen «wie du und ich» werden<br />
zwei prom<strong>in</strong>ente Geburtstagsk<strong>in</strong>der<br />
mit e<strong>in</strong>er Sondermarke geehrt: Migros<br />
Gründer Gottlieb Duttweiler würde 125<br />
Jahre alt, der Illustrator und K<strong>in</strong>derbuch<br />
Ausgabetag: 7.3.2013<br />
Vorgestellt <strong>in</strong>: <strong>Lupe</strong> 1/2013<br />
vom 25.1.2013<br />
Anz. Wert Beschreibung<br />
1 1.00 Sondermarke<br />
Gesichter Schweiz<br />
1 1.00 Sondermarke<br />
100 Jahre Lötschbergbahn<br />
1 2.00 Maximumkarte<br />
100 Jahre Lötschbergbahn<br />
1 1.00 Sondermarke<br />
AR & AI: 500 Jahre<br />
<strong>in</strong> der Eidgenossenschaft<br />
1 0.85 Sondermarke<br />
bfu, bpa, upi<br />
1 1.00 Sondermarke<br />
125. Geburtstag<br />
Gottlieb Duttweiler<br />
1 0.85 Sondermarke<br />
50 Jahre Zivilschutz<br />
2 2.00 Sondermarken<br />
150. Geburtstag<br />
Ernst Kreidolf<br />
1.00 Bei den Stiefmütterchen<br />
1.00 Herbstzug<br />
1 5.15 Sonderblock<br />
150 Jahre Schweizer<br />
Alpenclub SAC<br />
0.85 Bergwelt<br />
1.00 Bergsteiger<br />
1.40 Wanderer<br />
1.90 Berghütte<br />
autor Ernst Kreidolf 150. <strong>Die</strong> Promimar <br />
ke 2013 gestaltet e<strong>in</strong>e lebende Legende:<br />
Mundartrocker Polo Hofer.<br />
Weitere Jubiläen, die mit e<strong>in</strong>er Sondermarke<br />
geehrt werden: 100 Jahre Lötschbergbahn<br />
(BLS), 500 Jahre Appenzell,<br />
150 Jahre Schweizer Alpenclub (SAC) und<br />
50 Jahre Zivilschutz. Natürlich stehen<br />
nicht nur Menschen, Geburtstage und<br />
Jubiläen im Mittelpunkt der Briefmarken <br />
kollektionen 2013. Thema s<strong>in</strong>d wie immer<br />
Ausgabetag: 7.5.2013<br />
Vorgestellt <strong>in</strong>: <strong>Lupe</strong> 2/2013<br />
vom 29.3.2013<br />
Anz. Wert Beschreibung<br />
2 2.00 Sondermarken<br />
Europa<br />
<strong>Post</strong>fahrzeuge<br />
1.00 Wert 1<br />
1.00 Wert 2<br />
2 4.00 Maximumkarten<br />
Europa<br />
<strong>Post</strong>fahrzeuge<br />
2.00 Wert 1<br />
2.00 Wert 2<br />
4 5.50 Sondermarken<br />
mit Verkaufszuschlag<br />
Pro Patria<br />
Dorfmuseen<br />
0.85+0.40 Wert 1<br />
0.85+0.40 Wert 2<br />
1.00+0.50 Wert 3<br />
1.00+0.50 Wert 4<br />
1 1.00 Sondermarke<br />
Kunstserie –<br />
Biennale Venedig<br />
1 1.00 Sondermarke<br />
Weissstorch<br />
2 3.50 Dauermarken<br />
Gemüseblüten<br />
1.30 Paprika<br />
2.20 Lauch<br />
Ausgabetag: 5.9.2013<br />
Vorgestellt <strong>in</strong>: <strong>Lupe</strong> 3/2013<br />
vom 26.7.2013<br />
Anz. Wert Beschreibung<br />
1 6.00 Sondermarke<br />
Gold<br />
2 2.00 Sondermarken<br />
<strong>Die</strong> Schlümpfe<br />
1.00 Wert 1<br />
1.00 Wert 2<br />
1 2.00 Bildpostkarte<br />
<strong>Die</strong> Schlümpfe<br />
3 3.00 Sondermarken<br />
Renaturierung<br />
1.00 Wert 1<br />
1.00 Wert 2<br />
1.00 Wert 3<br />
4 4.00 Sondermarken<br />
Tiere auf<br />
dem Bauernhof<br />
1.00 Wert 1<br />
1.00 Wert 2<br />
1.00 Wert 3<br />
1.00 Wert 4<br />
3 3.00 Sondermarken<br />
Städte der Schweiz<br />
1.00 Lausanne<br />
1.00 Bern<br />
1.00 W<strong>in</strong>terthur<br />
1 2.00 Bildpostkarte<br />
GLABRA 2013<br />
auch Kunst, Kultur und Natur. Und natürlich<br />
kommen auch die Kids nicht zu kurz:<br />
Sie dürfen sich schlumpfmässig freuen.<br />
Ergänzungen und Änderungen s<strong>in</strong>d möglich.<br />
<strong>Die</strong> aktuellste Version f<strong>in</strong>den Sie deshalb immer auf<br />
www.post.ch/briefmarken. Das Ausgabepro <br />
gramm können Sie auch unter +41 (0) 848 66 55 44<br />
bestellen.<br />
Ausgabetag: 14.11.2013<br />
Vorgestellt <strong>in</strong>: <strong>Lupe</strong> 4/2013<br />
vom 4.10.2013<br />
Anz. Wert Beschreibung<br />
1 1.00 Sondermarke<br />
Prom<strong>in</strong>entenmarke:<br />
Polo Hofer<br />
4 5.15 Sondermarken<br />
Weihnachten<br />
0.85 Wert 1<br />
1.00 Wert 2<br />
1.40 Wert 3<br />
1.90 Wert 4<br />
3 4.25 Sondermarken<br />
mit Verkaufszuschlag<br />
Pro Juventute<br />
0.85+0.40 Wert 1<br />
1.00+0.50 Wert 2<br />
1.00+0.50 Wert 3<br />
1 0.85 Sonderblock<br />
Tag der Briefmarke 2013<br />
Aarau<br />
Änderungen bleiben vorbehalten.<br />
Stand: August 2012<br />
17
18<br />
Entdecken Sie, was die<br />
Schweiz bewegt<br />
Jahrbuch der Schweizer Briefmarken 2012<br />
Wer hat von Tuten und Blasen e<strong>in</strong>e Ahnung? Wie<br />
kommen Sie oben ohne aufs Stanserhorn? Welcher<br />
berühmte Eidgenosse feierte 2012 gleichzeitig <strong>in</strong><br />
Altdorf und Interlaken e<strong>in</strong>en runden Geburtstag?<br />
Was haben James Bond, die Bond Street und e<strong>in</strong><br />
Pudd<strong>in</strong>g mit Briefmarken zu tun? Und: Wer kann<br />
Tiere nicht nur verstehen, sondern sogar mit ihnen<br />
sprechen?<br />
Ke<strong>in</strong>e Ahnung? Dafür wissen Sie vielleicht, wie<br />
man Kunst aufräumt, wer kle<strong>in</strong>e Bauwerke ganz<br />
gross macht – oder welches Wunder der Natur <strong>in</strong><br />
unserem Körper 96 000 Kilometer lang ist.<br />
Das wissen Sie auch nicht? Dann sichern Sie sich<br />
jetzt unbed<strong>in</strong>gt das Jahrbuch der Schweizer Briefmarken<br />
2012. In diesem wertvollen Zeitdokument<br />
erfahren Sie allerlei Spannendes, Kurioses und Spek <br />
takuläres zum Staunen, Schmunzeln und Betrachten.<br />
Das Jahrbuch der Schweizer Briefmarken beglei <br />
tet Sie auf e<strong>in</strong>er themenreichen und farbigen Reise<br />
durch das auskl<strong>in</strong>gende Briefmarkenjahr. Es ist von<br />
Hand mit 48 Orig<strong>in</strong>albriefmarken und e<strong>in</strong>er exklusiven<br />
Vignette bestückt, ergänzt mit zahlreichen<br />
Bildern und <strong>in</strong>teressanten H<strong>in</strong>tergrundgeschichten<br />
<strong>in</strong> vier Sprachen. Entdecken Sie, was die Schweiz<br />
bewegt: im Kle<strong>in</strong>format – aber ganz gross.
Das Jahrbuch der Schweizer Briefmarken 2012 <strong>wird</strong><br />
von Hand mit allen 48 Orig<strong>in</strong>albriefmarken dieses<br />
Jahres sowie e<strong>in</strong>er Vignette zum Titelthema Wilhelm<br />
Tell bestückt. Das über hundert Seiten starke Werk<br />
ist vier sprachig und enthält zu jedem Briefmarken -<br />
thema spannende H<strong>in</strong>tergrundgeschichten.<br />
E<strong>in</strong> wertvolles Geschenk<br />
Das Jahrbuch der Schweizer Briefmarken: e<strong>in</strong> Geschenk mit Köpfchen.<br />
Nicht nur zu Weihnachten und für Briefmarkenfreunde. <strong>Die</strong>ses Zeitdokument<br />
eignet sich auch vorzüglich als Aufmerksamkeit für unvergessliche<br />
Jubiläen, Jahres- und Geburtstage. Zudem ist es e<strong>in</strong> besonderes Geschenk<br />
für frischgebackene Eltern, die das Geburtsjahr ihres K<strong>in</strong>des mit e<strong>in</strong>er e<strong>in</strong>zigartigen<br />
Sammlung dokumentieren wollen.<br />
Jahrbuch der Schweizer<br />
Briefmarken 2012<br />
Verkauf<br />
Ab 22.11.2012 <strong>in</strong> allen <strong>Post</strong>- und Philateliestellen,<br />
auf www.post.ch/philashop oder mit<br />
dem beiliegenden Bestellsche<strong>in</strong> bei der<br />
Schwei ze rischen <strong>Post</strong>, <strong>Post</strong>stellen und Verkauf,<br />
Retail logistik, 3030 Bern<br />
Preis<br />
CHF 66.00<br />
Ungestempelt oder gestempelt erhältlich<br />
Druck<br />
Offsetdruck, mehrfarbig<br />
Umfang<br />
113 Seiten<br />
Inhalt<br />
48 Briefmarken, alle Ausgabetagsstempel<br />
und die exklusive Vignette<br />
Texte viersprachig (Deutsch, Französisch,<br />
Italienisch, Englisch)<br />
Konzept/Grafik<br />
Mart<strong>in</strong>e <strong>Die</strong>trich-Chatagny,<br />
<strong>Die</strong> <strong>Schweizerische</strong> <strong>Post</strong>, Bern<br />
Umschlag und Vignette<br />
Roland Hirter, Bern<br />
Produktverantwortliche<br />
Isabel Lo Verso, <strong>Die</strong> <strong>Schweizerische</strong> <strong>Post</strong>, Bern<br />
19
20<br />
Yakari<br />
Der mit den Tieren<br />
spricht<br />
Kev<strong>in</strong> Costner tanzte <strong>in</strong> «Dances with Wolves» mit<br />
dem Wolf. Der Indianerjunge Yakari geht <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er<br />
Comicserie e<strong>in</strong>en Schritt weiter: Er kann Tiere verstehen<br />
und mit ihnen sprechen. Im Wilden Westen<br />
sche<strong>in</strong>t nichts unmöglich zu se<strong>in</strong>. Yakaris bester<br />
Freund ist das stolze Pony Kle<strong>in</strong>er Donner. Geme<strong>in</strong>sam<br />
mit dem ebenso vorlauten wie tollpatschigen<br />
Indianerjungen Kle<strong>in</strong>er Dachs und dem bodenständigen<br />
Indianermädchen Regenbogen streift Yakari<br />
durch Wälder, Berge und Prärien und erlebt dabei<br />
aufregende Abenteuer. Natürlich gibt es viel zu entdecken:<br />
gewaltige Büffelherden, eifrige Biber, freche<br />
Bärenk<strong>in</strong>der, heilende Pflanzen, heulende Wölfe,<br />
listige Kojoten. Aber auch Gefahren lauern <strong>in</strong> der<br />
Wildnis: h<strong>in</strong>terhältige Vielfrasse, angriffslustige Pumas,<br />
tosende Stürme, lodernde Feuer, tödliche Law<strong>in</strong>en.<br />
Wenn es für Yakari wirklich e<strong>in</strong>mal gefährlich<br />
<strong>wird</strong> oder er Hilfe braucht bei se<strong>in</strong>em E<strong>in</strong>satz für Tier<br />
und Natur, ist se<strong>in</strong> Totem Grosser Adler zur Stelle.<br />
Der riesige Vogel wacht über Yakari und steht ihm<br />
mit Rat und Tat zur Seite.<br />
Gabriel Ehrbar<br />
Sondermarken Der kle<strong>in</strong>e Indianer Yakari<br />
Von der Skizze zur Briefmarke. Derib gehört<br />
zu den wichtigsten Künstlern der europäischen<br />
Comicszene.
Das herrlich illustrierte Markenheft<br />
enthält zwei unterschiedliche Briefmarkenmotive.<br />
Auf den selbstklebenden<br />
Marken zu je CHF 1.00 ist Yakari mit<br />
e<strong>in</strong>em Schmetterl<strong>in</strong>g zu sehen und auf<br />
se<strong>in</strong>em Pony Kle<strong>in</strong>er Donner. Am Horizont<br />
ist Yakaris Freund Grosser Adler zu<br />
entdecken, der auch den Ausgabetagsstempel<br />
ziert.<br />
Sondermarken<br />
Der kle<strong>in</strong>e Indianer Yakari<br />
Verkauf<br />
Philatelie: ab 15.11.2012 bis 31.12.2013,<br />
solange Vorrat<br />
<strong>Post</strong>stellen: ab 22.11.2012, solange Vorrat<br />
Gültig<br />
unbeschränkt ab 22.11.2012<br />
Druck<br />
Offsetdruck, 4-farbig; Joh. Enschedé, Haarlem,<br />
Niederlande<br />
Formate<br />
Wertzeichen: 33 × 28 mm<br />
Markenheftchen: 256 × 62 mm (offen)<br />
(2 Reihen zu 5 Marken)<br />
Papier<br />
Briefmarkenpapier weiss, selbstklebend,<br />
auf Trägerpapier, 220 gm²<br />
Zähnung<br />
4-seitige Wellenstanzung<br />
Gestaltung<br />
DERIB, La Tour-de-Peilz (VD)<br />
© DERIB + JOB<br />
Den kle<strong>in</strong>en Indianer Yakari gibt es auf<br />
zwei farbenfrohen Maximumkarten<br />
im Format A6 (260 g/m², Offsetdruck), die<br />
als Set angeboten werden. <strong>Die</strong> beiden<br />
Motive s<strong>in</strong>d auch e<strong>in</strong>zeln als Ansichtskarten<br />
erhältlich (Angebot Seite 35).<br />
Sujet auf<br />
Ersttagsumschlag<br />
Ausgabetagsstempel<br />
21
22<br />
André Job<strong>in</strong> alias Job.<br />
Yakari stammt aus der Feder von Claude de Ribaupierre<br />
alias Derib und André Job<strong>in</strong> alias Job. Während<br />
Derib die Comics zeichnet, ist Job für die Texte<br />
und Szenarios zuständig. Der 1944 <strong>in</strong> La Tourde<br />
Peilz (VD) geborene Derib trat 1964 Jahren <strong>in</strong>s Studio<br />
Peyo e<strong>in</strong>, dessen grösster Erfolg die Schlümpfe waren.<br />
«Als ich den kle<strong>in</strong>en SiouxJungen Yakari gewissermassen<br />
zwischen zwei Schlümpfen zeichnete, war<br />
das für mich wie e<strong>in</strong> erster Atemzug von Freiheit»,<br />
so Derib. E<strong>in</strong> paar Jahre später g<strong>in</strong>g dieser Traum<br />
von Freiheit <strong>in</strong> Erfüllung. Zusammen mit se<strong>in</strong>em<br />
Freund Job schickte er Yakari 1969 erfolgreich <strong>in</strong> die<br />
Prärie der Comicwelt. 2012 ersche<strong>in</strong>t der 37. Yakari<br />
Comicband.<br />
Gabriel Ehrbar<br />
Derib und Job<br />
«Als ich den kle<strong>in</strong>en Sioux-<br />
Jungen Yakari gewissermassen<br />
zwischen zwei Schlümpfen<br />
zeichnete, war das für<br />
mich wie e<strong>in</strong> erster Atemzug<br />
von Freiheit»<br />
Sondermarken Der kle<strong>in</strong>e Indianer Yakari<br />
Autogrammstunde mit Derib und Job<br />
Claude de Ribaupierre<br />
alias Derib.<br />
Lernen Sie die Väter von Yakari hautnah am Ausgabetag der Yakari-Sondermarken<br />
kennen. Der bekannte Westschweizer Zeichner Derib und der<br />
Szenarist Job s<strong>in</strong>d zusammen <strong>in</strong> Lausanne und unterzeichnen Bücher und<br />
Belege. E<strong>in</strong> Muss für K<strong>in</strong>der, Sammler, Yakari- und Comicfreunde!<br />
Datum: 22. November 2012<br />
Zeit: ab 17 Uhr Autogrammstunde<br />
Ort: <strong>Die</strong> <strong>Schweizerische</strong> <strong>Post</strong>, Philateliestelle,<br />
Av./pl. de la Gare 1, Lausanne<br />
<strong>Die</strong> schönsten Briefmarken gibts<br />
onl<strong>in</strong>e: www.post.ch/philashop<br />
Fotos: Le Lombard 2012
Jahresserie und Jahresset Ersttagsumschläge 2012<br />
<strong>Die</strong> komplette Sammlung: alle Marken<br />
und Ersttagsumschläge 2012<br />
Jahresserie 2012<br />
Verkauf<br />
Ab 15.11.2012, solange Vorrat, bei allen<br />
Philateliestellen, auf www.post.ch/philashop,<br />
<strong>in</strong> den grösseren <strong>Post</strong>stellen (ab 22.11.2012)<br />
oder mit dem beiliegenden Bestellsche<strong>in</strong> bei der<br />
Schweize rischen <strong>Post</strong>, <strong>Post</strong>stellen und Verkauf,<br />
Retail logistik, 3030 Bern<br />
Preis<br />
CHF 57.15<br />
(Jahresnom<strong>in</strong>ale und Zuschläge der Marken)<br />
Format<br />
Steckkarton schwarz, A5 (210 × 148 mm)<br />
Inhalt<br />
Total 48 Marken (3 Sonderblocks <strong>in</strong>begriffen)<br />
Verpackung<br />
Marken <strong>in</strong> vier Steck kartons e<strong>in</strong>gelegt und<br />
unter Zellophanhülle geschützt<br />
<strong>Die</strong> Jahresserie ist sowohl ungestempelt als<br />
auch gestempelt erhältlich.<br />
Jahresset 2012 mit allen Ersttagsumschlägen der Serie, der Sonderblocks<br />
oder der jeweiligen E<strong>in</strong>zelmarke<br />
26 Ersttagsumschläge (FDCs) – versehen mit den jeweiligen E<strong>in</strong>zelmarken,<br />
Serien und Sonderblocks – wurden dieses Jahr von der <strong>Schweizerische</strong>n<br />
<strong>Post</strong> herausgegeben. Sie können diese Zusammenstellung nun bestellen.<br />
Das Jahresset mit den Ersttagsumschlägen (FDCs) kann abonniert werden.<br />
Jahresserie: alle Briefmarken und Sonderblöcke des Jahres 2012<br />
auf e<strong>in</strong>en Blick<br />
Mit der Jahresserie 2012 verpassen Sie ke<strong>in</strong> e<strong>in</strong>ziges Schweizer Briefmarkenkunstwerk<br />
des bald zu Ende gehenden Jahres. 48 Marken hat die<br />
<strong>Schweizerische</strong> <strong>Post</strong> heuer herausgegeben. <strong>Die</strong> Artikel, e<strong>in</strong>gelegt <strong>in</strong> vier<br />
kostenlose Steck kartons, können Sie zusammen bestellen. So ergänzen Sie<br />
bequem Ihre Markensammlung. Der Preis der Jahresserie, die ungestempelt<br />
oder gestempelt erhältlich ist, richtet sich nach den Nom<strong>in</strong>alwerten<br />
und Zuschlägen der e<strong>in</strong>zelnen Briefmarken. <strong>Die</strong>ses Produkt kann auch<br />
abonniert werden und ist e<strong>in</strong>e gute Geschenkidee.<br />
Jahresset<br />
Ersttagsumschläge 2012<br />
Verkauf<br />
Ab 15.11.2012, solange Vorrat, bei allen<br />
Philateliestellen, auf www.post.ch/philashop<br />
oder mit dem beiliegenden Bestellsche<strong>in</strong> bei der<br />
Schweize rischen <strong>Post</strong>, <strong>Post</strong>stellen und Verkauf,<br />
Retaillogistik, 3030 Bern<br />
Preis<br />
CHF 80.85<br />
Inhalt<br />
26 Umschläge aller Briefmarkenausgaben<br />
des Jahres 2012 (<strong>in</strong>klusive 3 FDCs mit den<br />
Sonderblocks «NABA Stans 2012», «Braunes<br />
Langohr» und «Tag der Briefmarke 2012<br />
Alt stätten»), gestempelt mit dem jeweiligen<br />
Ausgabetagsstempel<br />
Formate<br />
23 Umschläge C6 (162 × 114 mm)<br />
3 Umschläge E6 (200 × 140 mm)<br />
23
24<br />
Foto: Hardy Brackmann<br />
Flamenco<br />
N<strong>in</strong>a Corti ist hierzulande vor<br />
allem als Flamencotänzer<strong>in</strong><br />
bekannt. Seit e<strong>in</strong>iger Zeit steht<br />
sie nicht mehr als aktive Tän -<br />
zer<strong>in</strong> auf der Bühne, sondern<br />
gibt ihr Wissen als Choreograph<strong>in</strong><br />
weiter. Aber nicht nur:<br />
Anlässlich der Liechtenstei nischen<br />
Briefmarkenausstellung<br />
LIBA 2012 amtete sie als Juror<strong>in</strong><br />
der Neuheitenschau und bewertete<br />
Briefmarkenkunst. Was<br />
verb<strong>in</strong>det die Flamen cotänzer<strong>in</strong><br />
mit der Briefmarke? <strong>Die</strong>ser<br />
Frage g<strong>in</strong>g «<strong>Die</strong> <strong>Lupe</strong>» <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em<br />
Interview mit der Künst ler<strong>in</strong><br />
nach.<br />
Liechtenste<strong>in</strong>ische Briefmarkenausstellung LIBA<br />
auf dem Briefmarkenparkett<br />
<strong>Die</strong> <strong>Lupe</strong>: E<strong>in</strong>e Flamencotänzer<strong>in</strong> <strong>in</strong> der<br />
Jury e<strong>in</strong>es Briefmarkenwettbewer bs,<br />
wie kommt das? N<strong>in</strong>a Corti: Ich durfte<br />
2007 e<strong>in</strong>e Sonderbriefmarke für die<br />
<strong>Schweizerische</strong> <strong>Post</strong> gestalten. Da lernte<br />
ich auch Kurt Strässle, den Briefmarkenverantwortlichen<br />
der <strong>Schweizerische</strong>n<br />
<strong>Post</strong>, kennen. Er war es, der mich nun e<strong>in</strong>geladen<br />
hat, <strong>in</strong> der Jury der LIBA mitzumachen.<br />
Haben Sie e<strong>in</strong>e besondere Beziehung<br />
zur Briefmarke? E<strong>in</strong>erseits, weil ich gewissermassen<br />
e<strong>in</strong>e «eigene» Briefmarke<br />
gestalten durfte. An dererseits f<strong>in</strong>de ich<br />
es toll, dass die Briefmarke e<strong>in</strong>e grosse<br />
Tradition hat und man jedes Jahr immer<br />
wieder verschiede ne Brief marken gestal<br />
Foto: Philipp Rohner<br />
tet. Viele Schweizer Brief marken s<strong>in</strong>d ja<br />
richtige Kunstwerke, die ich mit Lust auf<br />
me<strong>in</strong>e Briefpost klebe.<br />
Worauf achten Sie besonders bei den<br />
ausgestellten Briefmarkenwerken? Es<br />
ist mir wichtig, dass e<strong>in</strong> persönliches<br />
Engagement und Kreativität <strong>in</strong> den Werken<br />
spürbar ist. Es soll nicht e<strong>in</strong>fach e<strong>in</strong><br />
nochmaliges Ausstellen von bereits bestehenden<br />
schönen Briefmarken se<strong>in</strong>. Es<br />
s<strong>in</strong>d die künstlerischen Objekte mit persönlicher<br />
Handschrift, die mich magisch<br />
anziehen.<br />
Werden Sie heute noch auf Ihre Promi -<br />
marke von 2007 angesprochen? Eher<br />
selten. <strong>Die</strong> Marke war nach ihrem Er schei
nen ja gleich ausverkauft. Deshalb hatten<br />
viele Leute damals gar nicht richtig mitbekommen,<br />
dass es diese Marke gab. Aber<br />
die Leute, die sich daran er<strong>in</strong>nern, f<strong>in</strong>den<br />
sie sehr schön, und mir gefällt sie übrigens<br />
auch immer noch. (lacht)<br />
Wann haben Sie Ihren letzten Brief geschrieben?<br />
Me<strong>in</strong>en letzten Brief … (über <br />
legt), ich schreibe ganz viele Briefe. Beson <br />
ders, wenns ke<strong>in</strong>e längeren Briefe s<strong>in</strong>d,<br />
schreibe ich sehr gerne von Hand – immer<br />
noch.<br />
In der heutigen Zeit der elektronischen<br />
Medien ist die Briefmarke und<br />
das Briefeschreiben bei den Jungen<br />
ziemlich out. Was tun, um dem jungen<br />
<strong>Die</strong> Briefmarkenwelt traf sich an der<br />
LIBA 2012 <strong>in</strong> Schaan und präsentierte ihre<br />
Kunstwerke. Fotos: JeanPaul Bach<br />
Publikum die Marke und damit auch<br />
das Briefeschreiben wieder schmackhaft<br />
zu machen? Zum Beispiel Wettbewerbe<br />
an Schulen durchführen, <strong>in</strong> denen<br />
K<strong>in</strong>der und Jugendliche Briefmarken gestalten<br />
können, die dann als Serie aufgelegt<br />
werden. Briefe von Hand schreiben<br />
lassen und mit den eigens kreierten<br />
Briefmarken versehen. K<strong>in</strong>der wären<br />
künstlerisch gefordert und ich würde<br />
mich freuen, ab und zu so e<strong>in</strong>e Briefmarke<br />
auf me<strong>in</strong>er <strong>Post</strong> zu versenden.<br />
LIBA 2012<br />
Gabriel Ehrbar<br />
N<strong>in</strong>a Cortis Promimarke von 2007.<br />
<strong>Die</strong> Liechtenste<strong>in</strong>ische Briefmarkenausstellung LIBA 2012 vom 16. bis 19. August <strong>in</strong><br />
Schaan stand unter e<strong>in</strong>em besonderen Stern: Gefeiert wurde das 100-jährige Bestehen<br />
des Liechtenste<strong>in</strong>ischen Briefmarkenwesens. Zu sehen waren unter anderem<br />
sämtliche Liechtenste<strong>in</strong>er Briefmarken der letzten 100 Jahre. E<strong>in</strong>e Neuheitenschau<br />
bot Sammler<strong>in</strong>nen und Sammlern aus Deutschland, Liechtenste<strong>in</strong>, Österreich und der<br />
Schweiz zudem Gelegenheit, ihre Exponate e<strong>in</strong>er breiten Öffentlichkeit vorzustellen<br />
und tolle Preise zu gew<strong>in</strong>nen.<br />
25
26<br />
Jeder, der e<strong>in</strong>mal e<strong>in</strong>e Zeitung oder e<strong>in</strong><br />
Magaz<strong>in</strong> gestaltet und redaktionell betreut<br />
hat, weiss um die hohen Ansprüche,<br />
die sich bei e<strong>in</strong>er solchen Aufgabe stellen.<br />
Zu Beg<strong>in</strong>n stellen sich ganz e<strong>in</strong>fache Fragen,<br />
wie solche nach Ziel und Zweck e<strong>in</strong>er<br />
Publikation, nach dem Zielpublikum und<br />
e<strong>in</strong>e ganze Reihe Fragen mehr. Ich kann<br />
da e<strong>in</strong> wenig aus Erfahrung sprechen, da<br />
ich die SBZ sowohl redaktionell als auch<br />
gestalterisch betreue. Im Vergleich zur<br />
«<strong>Lupe</strong>» ist me<strong>in</strong>e Arbeit <strong>in</strong>sofern um e<strong>in</strong>iges<br />
e<strong>in</strong>facher, <strong>in</strong>dem die SBZ e<strong>in</strong> e<strong>in</strong>igermassen<br />
klar abgrenzbares Zielpublikum<br />
hat – alle Sammler und Mitglieder e<strong>in</strong>es<br />
Vere<strong>in</strong>s im Verband <strong>Schweizerische</strong>r Phila <br />
telistenVere<strong>in</strong>e (VSPhV) – und wir mit<br />
der SBZ vor allem nicht noch etwas verkaufen<br />
müssen, das machen unsere Inserenten<br />
über ihre Anzeigen. Im redaktionellen<br />
Teil s<strong>in</strong>d wir relativ frei, die<br />
Herausforderung dabei ist allerd<strong>in</strong>gs,<br />
dass wir allen etwas bieten wollen – und<br />
zwar sowohl von den Themen her als<br />
auch vom Niveau.<br />
<strong>Die</strong> <strong>Lupe</strong> oder wie f<strong>in</strong>de ich die<br />
Quadratur des Kreises?<br />
<strong>Die</strong> Macher der «<strong>Lupe</strong>» haben es <strong>in</strong> vielerlei<br />
H<strong>in</strong>sicht um e<strong>in</strong>iges schwerer, denn<br />
sie haben e<strong>in</strong>e Vielzahl verschiedenster<br />
Anforderungen und Bedürfnisse unter<br />
e<strong>in</strong>em Hut zu vere<strong>in</strong>en. Der rote Faden ist<br />
sicher die viermal jährlich anfallende Vor <br />
stellung der neuen Briefmarkenausgaben.<br />
Da kön n te man sich die Arbeit natürlich<br />
leicht machen und e<strong>in</strong>fach die entsprechen <br />
<strong>Die</strong> <strong>Lupe</strong> aus anderer Sicht<br />
<strong>Die</strong> Quadratur des Kreises<br />
Von Hans Schwarz, Chefredaktor Schweizer Briefmarken Zeitung (SBZ)<br />
Seit Beg<strong>in</strong>n dieses Jahres ersche<strong>in</strong>t «<strong>Die</strong> <strong>Lupe</strong>» <strong>in</strong> neuem Design. Neuer We<strong>in</strong> <strong>in</strong> alten<br />
Schläuchen? Weit gefehlt, denn «<strong>Die</strong> <strong>Lupe</strong>» gefällt sowohl <strong>in</strong>haltlich als auch mit<br />
ihrer sehr ansprechenden Gestaltung. Für die Macher e<strong>in</strong>es solchen Magaz<strong>in</strong>s, das<br />
neben se<strong>in</strong>er Aufgabe als Imageträger auch e<strong>in</strong>e verkaufsfördernde Aufgabe hat, ist<br />
es stets schwierig, den Spagat zwischen diesen beiden Anforderungspolen zu machen.<br />
Dem Team um Car<strong>in</strong>a Ammon ist dies <strong>in</strong> jeder Beziehung gelungen, Chapeau!<br />
den Marken und Markenserien trocken<br />
vorstellen mit e<strong>in</strong>er kurzen Beschreibung,<br />
den technischen Angaben und e<strong>in</strong>er Abbildung.<br />
Könnte man, aber weit gefehlt!<br />
Das Redaktionsteam bettet jede Neuausgabe<br />
<strong>in</strong> e<strong>in</strong>e spannende Geschichte e<strong>in</strong><br />
und diese <strong>wird</strong> auch entsprechend bebildert.<br />
Wer schon e<strong>in</strong>mal ähnliche Beiträge<br />
konzipiert und gestaltet hat, weiss, was<br />
das bedeutet, arbeitsmässig!<br />
H<strong>in</strong>zu kommen die ungleich weiter gefasste<br />
und heterogenere Zielgruppe bzw.<br />
Zielgruppen als bei e<strong>in</strong>er SBZ und last but<br />
not least auch das ungeschriebene Ziel,<br />
dass «<strong>Die</strong> <strong>Lupe</strong>» der Verkaufsförderung<br />
dienen muss. Das alles ist Car<strong>in</strong>a Ammon<br />
und ihrem Team <strong>in</strong> e<strong>in</strong>drücklicher Weise<br />
gelungen. Wir können dazu nur ganz herz <br />
lich gratulieren und sie ermutigen, auf<br />
diesem Pfad weiterzuschreiten.<br />
Hans Schwarz, Chefredaktor Schweizer Briefmarken<br />
Zeitung. Foto: zVg
tess<strong>in</strong><br />
Tess<strong>in</strong><br />
<strong>Die</strong> Strahlenstempel der Schweiz<br />
so …<br />
Dokumentation und Katalog<br />
<strong>Die</strong> Strahlenstempel der Schweiz<br />
Dokumentation und Katalog<br />
Jean-Paul Bach<br />
Felix W<strong>in</strong>terste<strong>in</strong><br />
so …<br />
… oder und so<br />
… und so<br />
Jean-Paul Bach Bach<br />
Felix Felix W<strong>in</strong>terste<strong>in</strong> Multipr<strong>in</strong>t Verlag Multipr<strong>in</strong>t GmbH Verlag GmbH<br />
Auch im Ausland gehš rt ASCONA zu den bekanntesten Orten im Tess<strong>in</strong>. Viele Menschen aus unserem nš rdlichen Nachbarland<br />
s<strong>in</strong>d schon vor Ÿ ber hundert Jahren hierher gekommen, um sich bei mildem Klima zu erholen. Darunter fanden sich Weltenbummler,<br />
wohlhabende PensionŠ re und natŸ rlich KŸ nstler aller Richtungen. Dazu zŠ hlen beispielsweise der Schriftsteller E. M.<br />
Remarque, aber auch Schauspieler, SŠ nger und andere ZelebritŠ ten. J. R. von Salis erzŠ hlt <strong>in</strong> se<strong>in</strong>en Ç Notizen e<strong>in</strong>es MŸ ssiggŠ ngersÈ<br />
1982 von e<strong>in</strong>em Spaziergang hoch Ÿ ber dem See und bemerkt, dass Ç ...dies die schš nste Landschaft ist, die ich <strong>in</strong> me<strong>in</strong>em<br />
Leben gesehen habeÈ und weiter, dass sie ihm Ç seit 1945, Jahr fŸ r Jahr, e<strong>in</strong>e immer wieder wohltuende Zuflucht geboten habeÈ .<br />
Wir s<strong>in</strong>d Ascona...<br />
<strong>Die</strong> Abbildung l<strong>in</strong>ks zeigt den E<strong>in</strong>gang zur ehemaligen <strong>Post</strong> von 1865. Heute s<strong>in</strong>d<br />
die wenigen Tische des Ç BeizliÈ jeweils rasch vergeben.<br />
Im h<strong>in</strong>teren Teil des alten GebŠ udes bef<strong>in</strong>det sich e<strong>in</strong> prunkvoller kle<strong>in</strong>er Saal,<br />
e<strong>in</strong>e sogenannte saletta. Er stammt aus dem 18. Jahrhundert und <strong>wird</strong><br />
regelmŠ ssig unterhalten und gepflegt. FrŸ her diente er der Besitzerfamilie als<br />
Andachtsraum fŸ r familiŠ re Feierlichkeiten aller Art. Der Saal kann auf Anfrage<br />
besichtigt werden. 26<br />
Wir s<strong>in</strong>d Ascona...<br />
Was s<strong>in</strong>d Strahlenstempel?<br />
Verlag Multipress, Basel<br />
117<br />
<strong>Die</strong> Strahlenstempel der Schweiz<br />
Jean-Paul Bach und<br />
Felix W<strong>in</strong>terste<strong>in</strong>. Foto: zVg<br />
Der sonnige<br />
Katalog<br />
Initiator dieses Buches ist Felix W<strong>in</strong>terste<strong>in</strong> aus Mériez am<br />
Murtensee. Den Auslöser, dieses Werk zu gestalten, fand er im<br />
Angebot der bekannten Karl-Löffler-Sammlung aus den 70er-<br />
Jahren bei der ChianiAuktion 2010. W<strong>in</strong>terste<strong>in</strong> wollte – sollte<br />
er die Sammlung ersteigern können – e<strong>in</strong>e Broschüre zum Thema<br />
Strahlenstempel veröffentlichen.<br />
Wie bei dem Projekt «Basler Taube» 1995<br />
ascona<br />
<strong>Die</strong> sogenannten Strahlenstempel kennt man <strong>in</strong> der Schweiz nur im Kanton Tess<strong>in</strong><br />
und im Misoxtal im Kanton Graubünden. <strong>Die</strong> nicht rechnungspflichtigen <strong>Post</strong>ablagen<br />
sollten e<strong>in</strong>en Stempel erhalten, um damit klar ersichtlich zu machen, aus welchem<br />
Ort der Brief stammte. Da die Stempel als E<strong>in</strong>zelstücke hergestellt wurden – manchmal<br />
im Abstand von vielen Jahren – gibt es praktisch ke<strong>in</strong>e identischen Stempel, die<br />
Grösse ist immer verschieden.<br />
holte er JeanPaul Bach aus Basel für die<br />
Umsetzung se<strong>in</strong>er Idee mit <strong>in</strong>s Boot. <strong>Die</strong>ser<br />
war begeistert, setzte allerd<strong>in</strong>gs noch<br />
e<strong>in</strong>en obendrauf: Nicht e<strong>in</strong>e Broschüre<br />
sollte entstehen, ne<strong>in</strong>, es sollte e<strong>in</strong> richtiges<br />
Buch werden. Bach war es wichtig,<br />
den Strahlenstempeln e<strong>in</strong> Gesicht zu geben,<br />
ihnen Leben e<strong>in</strong>zuhauchen und den<br />
Leser<strong>in</strong>nen und Lesern so e<strong>in</strong>en Mehrwert<br />
zu bieten. W<strong>in</strong>terste<strong>in</strong> willigte sofort<br />
e<strong>in</strong>.<br />
Ab da g<strong>in</strong>g es Schlag auf Schlag. Zuerst<br />
wurde die Sammlung ersteigert, dann<br />
die Detailplanung für das Buch <strong>in</strong> Angriff<br />
genommen. Über die Dauer von<br />
zwei Jahren besuchten die beiden Männer<br />
alle 79 Tess<strong>in</strong>er Ort schaften, die im<br />
19. Jahrhundert Strahlenstempel benützten.<br />
Bei ihren wochenlangen Recherchen<br />
wurde ihnen viel Gastfreundschaft zuteil.<br />
Ohne die Hilfsbereitschaft, die sie<br />
erfahren haben – etwa wenn es Fragen<br />
zu beantworten gab oder E<strong>in</strong>sicht <strong>in</strong> Archive<br />
erforderlich war – wäre dieses Buch<br />
nie entstanden.<br />
Das Endprodukt ist der wohl ungewöhnlichste<br />
Katalog, der jemals erschienen ist<br />
– e<strong>in</strong> e<strong>in</strong>zigartiges Werk, das nicht nur<br />
Sammler<strong>in</strong>nen und Sammler anspricht,<br />
sondern auch alle Leute, die gerne e<strong>in</strong>mal<br />
über den Tellerrand h<strong>in</strong>ausschauen.<br />
27
32<br />
Ausgabetage der Briefmarken<br />
9.10.2012 und 22.11.2012<br />
Sondermarken 22.11.2012<br />
Weihnachten<br />
CHF 0.85 Lichterketten<br />
CHF 1.00 Lichtersterne<br />
CHF 1.40 Lichterbogen<br />
Serie<br />
1831 150 w<br />
1831 550 (<br />
CHF 3.25<br />
Weihnachten<br />
Noël<br />
Natale<br />
Christmas<br />
85 c. Lichterketten<br />
Chaînes lum<strong>in</strong>euses<br />
Ghirlande lum<strong>in</strong>ose<br />
Light cha<strong>in</strong>s<br />
100 c. Lichtersterne<br />
Etoiles lum<strong>in</strong>euses<br />
Stelle lum<strong>in</strong>ose<br />
Light stars<br />
140 c. Lichterbogen<br />
Arcs lum<strong>in</strong>eux<br />
Archi lum<strong>in</strong>osi<br />
Illum<strong>in</strong>ated arches<br />
Gestaltung/Conception/Realizzazione/Design<br />
Paul Bühler, Zürich<br />
Offsetdruck/Impression en offset/Stampa offset/Offset pr<strong>in</strong>t<strong>in</strong>g<br />
Cartor Security Pr<strong>in</strong>t<strong>in</strong>g, La Loupe, France<br />
Faltblatt<br />
1831 660 w<br />
1831 670 (<br />
CHF 4.15<br />
657<br />
Viererblock-<br />
Serie<br />
1831 160 w<br />
1831 560 (<br />
CHF 13.00<br />
Sondermarken<br />
Timbres-poste spéciaux<br />
Francobolli speciali<br />
Special stamps<br />
Weihnachten<br />
Noël<br />
Natale<br />
Christmas<br />
22.11.2012<br />
85 c. Lichterketten<br />
Chaînes lum<strong>in</strong>euses<br />
Ghirlande lum<strong>in</strong>ose<br />
Light cha<strong>in</strong>s<br />
100 c. Lichtersterne<br />
Etoiles lum<strong>in</strong>euses<br />
Stelle lum<strong>in</strong>ose<br />
Light stars<br />
140 c. Lichterbogen<br />
Arcs lum<strong>in</strong>eux<br />
Archi lum<strong>in</strong>osi<br />
Illum<strong>in</strong>ated arches<br />
Gestaltung/Conception/Realizzazione/Design<br />
Paul Bühler, Zürich<br />
Offsetdruck/Impression en offset/Stampa offset/Offset pr<strong>in</strong>t<strong>in</strong>g<br />
Cartor Security Pr<strong>in</strong>t<strong>in</strong>g, La Loupe, France<br />
Sammelblatt<br />
1831 680 w<br />
1831 690 (<br />
CHF 3.85<br />
811<br />
Briefmarkenpapier weiss, selbstklebend<br />
Marken auch von vorne ablösbar<br />
Serie auf<br />
Ersttagsumschlag C6<br />
1831 580 nur (<br />
CHF 4.15<br />
E<strong>in</strong>zelmarke<br />
auf<br />
Ersttagsumschlag C6<br />
(3 Umschläge)<br />
1831 600 nur (<br />
CHF 5.95<br />
<strong>Die</strong> Allgeme<strong>in</strong>en Geschäftsbed<strong>in</strong>gungen der <strong>Schweizerische</strong>n <strong>Post</strong><br />
über den Bezug von Briefmarken und philatelistischen Artikeln bilden<br />
<strong>in</strong>tegrierende Bestandteile der e<strong>in</strong>zel nen Bestellungen und werden<br />
mit deren E<strong>in</strong>reichung durch den jeweiligen Kunden genehmigt.<br />
Sie können telefonisch (+41 [0]848 66 55 44) oder per E-Mail (stamps@post.ch)<br />
bestellt werden. Sie s<strong>in</strong>d auch e<strong>in</strong>sehbar unter www.post.ch/agb/post-agbphila.pdf<br />
Viererblock<br />
auf<br />
Ersttagsumschlag C6<br />
(3 Umschläge)<br />
1831 630 nur (<br />
CHF 15.70<br />
Umschlag<br />
ohne Marken C6<br />
ab 15.11.2012<br />
erhältlich<br />
1831 700<br />
CHF 0.90<br />
Bogen<br />
mit 20 Marken<br />
CHF 0.85<br />
Lichterketten<br />
1831 111 w<br />
1831 511 (<br />
CHF 17.00<br />
CHF 1.00<br />
Lichtersterne<br />
1831 112 w<br />
1831 512 (<br />
CHF 20.00<br />
CHF 1.40<br />
Lichterbogen<br />
1831 113 w<br />
1831 513 (<br />
CHF 28.00<br />
Angebotsübersicht<br />
Karten, Umschläge und Marken 22.11.2012<br />
Weihnachten<br />
Set mit 4 Doppelkarten A6 mit Sujet «Lichterketten»,<br />
4 Umschlägen C6 und viermal die Weihnachtsmarke<br />
mit Sujet «Lichterketten» zu CHF 0.85 (nicht geklebt)<br />
1831 951 nur w CHF 9.20<br />
Set mit 4 Doppelkarten A6 mit Sujet «Lichtersterne»,<br />
4 Umschlägen C6 und viermal die Weihnachtsmarke<br />
mit Sujet «Lichtersterne» zu CHF 1.00 (nicht geklebt)<br />
1831 952 nur w CHF 9.80<br />
<strong>Die</strong>se Artikel werden nicht im Abonnement geliefert.<br />
Weihnachtsmarkt 2012 «Wienacht-Tobel»<br />
Sonderumschlag C6<br />
frankiert mit der Sondermarke «Lichtersterne» zu<br />
CHF 1.00 und gestempelt mit dem Sonderstempel<br />
«9405 Wienacht-Tobel 2.12.2012»<br />
1221 991 nur ( CHF 1.90<br />
Sonderumschlag<br />
ohne Marke C6<br />
ab 15.11.2012<br />
erhältlich<br />
1221 700<br />
CHF 0.90<br />
Für Stempel-Abonnenten im Abo dabei
Weihnachtsaktion 2012 «Bethlehem»<br />
Sonderumschlag «Bethlehem» C6<br />
frankiert mit der Sondermarke «Lichtersterne» zu<br />
CHF 1.00 und gestempelt mit dem Sonderstempel<br />
«3027 Bern 27 Bethlehem 14.–19. Dezember 2012»<br />
1881 141 nur ( CHF 1.90<br />
Sonderumschlag<br />
ohne Marke C6<br />
ab 15.11.2012<br />
erhältlich<br />
1881 142<br />
CHF 0.90<br />
Weihnachtskarte 2012<br />
ohne Marke<br />
A6, vierseitig,<br />
Innendruck de, fr, it, en<br />
ab 15.11.2012<br />
erhältlich<br />
1881 143<br />
CHF 0.90<br />
<strong>Die</strong>se Artikel werden nicht im Abonnement geliefert.<br />
85 c. Tag der Briefmarke 2012 Altstätten (SG)<br />
Journée du timbre-poste 2012 Altstätten (SG)<br />
Giornata del francobollo 2012 Altstätten (SG)<br />
Stamp Day 2012 Altstätten (SG)<br />
Gestaltung/Conception/Realizzazione/Design<br />
Christ<strong>in</strong>e Suter / Naima Schalcher, Zug<br />
Offsetdruck/Impression en offset/Stampa offset/Offset pr<strong>in</strong>t<strong>in</strong>g<br />
Gutenberg AG, Schaan, Fürstentum Liechtenste<strong>in</strong><br />
Weihnachtsprodukt «Schweiz/Liechtenste<strong>in</strong>/Deutschland/Österreich»<br />
Multilaterales Weihnachts-Set mit 11 Briefmarken<br />
Ausgabe 2012 der Länder Liechtenste<strong>in</strong>, Deutschland,<br />
Österreich und Schweiz.<br />
(Produkt nur <strong>in</strong> Deutsch erhältlich!)<br />
1886 990<br />
CHF 18.00<br />
<strong>Die</strong>ses Produkt <strong>wird</strong> nicht im Abonnement geliefert.<br />
Sonderblock 22.11.2012<br />
Tag der Briefmarke 2012<br />
CHF 0.85 Altstätten<br />
Briefmarkenpapier weiss, matt gummiert<br />
Sonderblock<br />
1880 315 w<br />
1880 815 (<br />
CHF 0.85<br />
Sonderblock<br />
auf<br />
Ersttagsumschlag E6<br />
1880 580 nur (<br />
CHF 1.85<br />
Faltblatt<br />
1880 660 w<br />
1880 670 (<br />
CHF 1.75<br />
660<br />
Umschläge<br />
ohne Sonderblock<br />
ab 15.11.2012<br />
erhältlich<br />
C6 (1623114 mm)<br />
1880 700<br />
CHF 0.90<br />
E6 (2003142 mm)<br />
1880 701<br />
CHF 1.00<br />
Sonderblock<br />
Block spécial<br />
Blocco speciale<br />
M<strong>in</strong>iature sheet<br />
22.11.2012<br />
85 c. Tag der Briefmarke 2012 Altstätten (SG)<br />
Journée du timbre-poste 2012 Altstätten (SG)<br />
Giornata del francobollo 2012 Altstätten (SG)<br />
Stamp Day 2012 Altstätten (SG)<br />
Gestaltung/Conception/Realizzazione/Design<br />
Christ<strong>in</strong>e Suter / Naima Schalcher, Zug<br />
Offsetdruck/Impression en offset/Stampa offset/Offset pr<strong>in</strong>t<strong>in</strong>g<br />
Gutenberg AG, Schaan, Fürstentum Liechtenste<strong>in</strong><br />
Sammelblatt<br />
1880 680 w<br />
1880 690 (<br />
CHF 1.45<br />
814<br />
Ganzsache 22.11.2012<br />
Bildpostkarte<br />
Tag der Briefmarke 2012 Altstätten<br />
Bildpostkarte «Tag der Briefmarke 2012 Altstätten»,<br />
Taxwert CHF 0.85 + 1.00 für die Karte<br />
1832 841 w<br />
1832 846 ( CHF 1.85<br />
Offizieller Beleg des VSPhV<br />
Sonderumschlag (E6) des Verbandes Schweize-<br />
rischer Philatelisten-Vere<strong>in</strong>e (VSPhV), frankiert mit<br />
dem Sonderblock «Tag der Briefmarke 2012<br />
Altstätten» und gestempelt mit dem Sonderstempel<br />
«9450 Altstätten SG 30.11.–2.12.2012»<br />
1832 581 nur ( CHF 3.00<br />
<strong>Die</strong>ser Artikel <strong>wird</strong> nicht im Abonnement geliefert.<br />
Legende w = ungestempelt ( = gestempelt<br />
33
34<br />
Bestellen leicht gemacht:<br />
Benutzen Sie den beigelegten Bestellsche<strong>in</strong>!<br />
<strong>Die</strong>nstmarke 9.10.2012<br />
CHF 1.90 Weltpostvere<strong>in</strong> (UPU)<br />
Briefmarkenpapier weiss, matt gummiert<br />
E<strong>in</strong>zelmarke<br />
1830 150 w<br />
1830 550 (<br />
CHF 1.90<br />
E<strong>in</strong>zelmarke<br />
auf<br />
Ersttagsumschlag C6<br />
1830 580 nur (<br />
CHF 2.80<br />
Weltpostvere<strong>in</strong><br />
Union postale universelle<br />
Unione postale universale<br />
Universal <strong>Post</strong>al Union<br />
190 c. 25. Weltpostkongress<br />
25 e Congrès postal universel<br />
25 o Congresso postale universale<br />
25th Universal <strong>Post</strong>al Congress<br />
Gestaltung/Conception/Realizzazione/Design<br />
Daniel Dreier und Maya Arber, Bern<br />
Offsetdruck/Impression en offset/Stampa offset/Offset pr<strong>in</strong>t<strong>in</strong>g<br />
Gutenberg AG, Schaan, Fürstentum Liechtenste<strong>in</strong><br />
Faltblatt<br />
1830 660 w<br />
1830 670 (<br />
CHF 2.80<br />
Umschlag<br />
ohne Marke<br />
nicht erhältlich<br />
655<br />
Viererblock<br />
1830 160 w<br />
1830 560 (<br />
CHF 7.60<br />
Viererblock<br />
auf<br />
Ersttagsumschlag C6<br />
1830 630 nur (<br />
CHF 8.50<br />
<strong>Die</strong>nstmarke<br />
Timbre de service<br />
Francobollo di servizio<br />
Offi cial stamp<br />
Weltpostvere<strong>in</strong><br />
Union postale universelle<br />
Unione postale universale<br />
Universal <strong>Post</strong>al Union<br />
9.10.2012<br />
190 c. 25. Weltpostkongress<br />
25 e Congrès postal universel<br />
25 o Congresso postale universale<br />
25th Universal <strong>Post</strong>al Congress<br />
Gestaltung/Conception/Realizzazione/Design<br />
Daniel Dreier und Maya Arber, Bern<br />
Offsetdruck/Impression en offset/Stampa offset/Offset pr<strong>in</strong>t<strong>in</strong>g<br />
Gutenberg AG, Schaan, Fürstentum Liechtenste<strong>in</strong><br />
Sammelblatt<br />
1830 680 w<br />
1830 690 (<br />
CHF 2.50<br />
Bogen<br />
mit 20 Marken<br />
1830 111 w<br />
1830 511 (<br />
CHF 38.00<br />
Wichtig: <strong>Die</strong> <strong>Die</strong>nstmarken s<strong>in</strong>d für Privatpersonen<br />
nicht frankaturgültig. Es dürfen somit ke<strong>in</strong>e Sendungen<br />
mit der UPU-<strong>Die</strong>nstmarke frankiert werden. Bei<br />
Stempelaufträgen für den Ersttag können lediglich<br />
lose oder auf Bogen aufgeklebte <strong>Die</strong>nstmarken (ke<strong>in</strong>e<br />
Umschläge und <strong>Post</strong>karten) entwertet werden. <strong>Die</strong>se<br />
können ausnahmsweise bis 22.12.2012 e<strong>in</strong>gereicht<br />
werden.<br />
<strong>Die</strong> UPU-<strong>Die</strong>nstmarke und die dazu gehörenden<br />
Artikel werden nur an Abonnenten mit entsprechendem<br />
Dauerauftrag ausgeliefert.<br />
Legende w = ungestempelt ( = gestempelt<br />
809<br />
Serie<br />
1930 150 w<br />
1930 550 (<br />
CHF 4.25<br />
Viererblock-<br />
Serie<br />
1930 160 w<br />
1930 560 (<br />
CHF 17.00<br />
Sondermarken mit Zuschlag<br />
Timbres-poste spéciaux avec surtaxe<br />
Francobolli speciali con sovraprezzo<br />
Special stamps with surcharge<br />
Pro Juventute 2012<br />
85 + 40 c. Mädchen und Knabe<br />
Fille et garçon<br />
Ragazza e ragazzo<br />
Girl and boy<br />
100 + 50 c. Blondes Mädchen<br />
Fille blonde<br />
Ragazza bionda<br />
Fair-haired girl<br />
100 + 50 c. Knabe im Hochstuhl<br />
Garçon dans chaise haute<br />
Ragazzo <strong>in</strong> sedia alta<br />
Boy <strong>in</strong> high chair<br />
Illustration/Illustration/Illustrazione/Illustration<br />
Margarethe Guttchen-Lipps (Mädchen und Knabe)<br />
Victor Rutz (Blondes Mädchen)<br />
Celest<strong>in</strong>o Piatti (Knabe im Hochstuhl)<br />
Grafi sche Bearbeitung/Traitement graphique/Elaborazione grafi ca/<br />
Graphical adaptation<br />
Marianna Hugi, Bern<br />
Offsetdruck/Impression en offset/Stampa offset/Offset pr<strong>in</strong>t<strong>in</strong>g<br />
Joh. Enschedé, Haarlem, Nederland<br />
Faltblatt<br />
1930 660 w<br />
1930 670 (<br />
CHF 5.15<br />
Sondermarken mit Zuschlag<br />
22.11.2012<br />
Timbres-poste spéciaux avec surtaxe<br />
Francobolli speciali con sovraprezzo<br />
Special stamps with surcharge<br />
Pro Juventute 2012<br />
85 + 40 c. Mädchen und Knabe<br />
Fille et garçon<br />
Ragazza e ragazzo<br />
Girl and boy<br />
100 + 50 c. Blondes Mädchen<br />
Fille blonde<br />
Ragazza bionda<br />
Fair-haired girl<br />
100 + 50 c. Knabe im Hochstuhl<br />
Garçon dans chaise haute<br />
Ragazzo <strong>in</strong> sedia alta<br />
Boy <strong>in</strong> high chair<br />
Illustration/Illustration/Illustrazione/Illustration<br />
Margarethe Guttchen-Lipps (Mädchen und Knabe)<br />
Victor Rutz (Blondes Mädchen)<br />
Celest<strong>in</strong>o Piatti (Knabe im Hochstuhl)<br />
Grafi sche Bearbeitung/Traitement graphique/Elaborazione grafi ca/<br />
Graphical adaptation<br />
Marianna Hugi, Bern<br />
Offsetdruck/Impression en offset/Stampa offset/Offset pr<strong>in</strong>t<strong>in</strong>g<br />
Joh. Enschedé, Haarlem, Nederland<br />
Sammelblatt<br />
1930 680 w<br />
1930 690 (<br />
CHF 4.85<br />
658<br />
812<br />
Serie auf<br />
Ersttagsumschlag C6<br />
1930 580 nur (<br />
CHF 5.15<br />
E<strong>in</strong>zelmarke<br />
auf<br />
Ersttagsumschlag C6<br />
(3 Umschläge)<br />
1930 600 nur (<br />
CHF 6.95<br />
Angebotsübersicht<br />
Sondermarken mit Verkaufszuschlag 22.11.2012<br />
Pro Juventute<br />
CHF 1.25 (0.85+0.40) Mädchen und Knabe<br />
CHF 1.50 (1.00+0.50) Blondes Mädchen<br />
CHF 1.50 (1.00+0.50) Knabe im Hochstuhl<br />
Bogen<br />
mit 20 Marken<br />
CHF 1.25<br />
Mädchen und Knabe<br />
1930 111 w<br />
1930 511 (<br />
CHF 25.00<br />
CHF 1.50<br />
Blondes Mädchen<br />
1930 113 w<br />
1930 513 (<br />
CHF 30.00<br />
CHF 1.50<br />
Knabe im Hochstuhl<br />
1930 114 w<br />
1930 514 (<br />
CHF 30.00<br />
Briefmarkenpapier weiss, selbstklebend<br />
Viererblock<br />
auf<br />
Ersttagsumschlag C6<br />
(3 Umschläge)<br />
1930 630 nur (<br />
CHF 19.70<br />
Umschlag<br />
ohne Marken C6<br />
ab 15.11.2012<br />
erhältlich<br />
1930 700<br />
CHF 0.90<br />
Markenheftchen «Pro Juventute»<br />
4 selbstklebende Briefmarken zu CHF 0.85+0.40 mit<br />
dem Sujet «Mädchen und Knabe» sowie je 4 selbstklebende<br />
Briefmarken zu CHF 1.00+0.50 mit den<br />
Sujets «Blondes Mädchen» und «Knabe im Hochstuhl»<br />
(plus CHF 0.50 für die Herstellung des Markenheftchens)<br />
1930 300 w<br />
1930 800 ( CHF 17.50
Sondermarken 22.11.2012<br />
Der kle<strong>in</strong>e Indianer Yakari<br />
CHF 1.00 Yakari mit Schmetterl<strong>in</strong>g<br />
CHF 1.00 Yakari mit se<strong>in</strong>em Pferd<br />
Briefmarkenpapier weiss, selbstklebend<br />
Serie<br />
1833 150 w<br />
1833 550 (<br />
CHF 2.00<br />
Viererblock-Serie<br />
entfällt<br />
Abonnenten mit Viererblock-Serie<br />
erhalten<br />
pro abonnierte<br />
Viererblock-Serie<br />
1 × 1833 150 w<br />
und/oder 1833 550 (<br />
Viererblock auf<br />
Ersttagsumschlag C6<br />
entfällt<br />
Abonnenten mit Viererblock<br />
auf Ersttagsumschlag<br />
erhalten pro<br />
abonnierten Viererblock<br />
auf Ersttagsumschlag<br />
1 × 1833 580 (<br />
Bogen entfallen<br />
Nur als Serie<br />
(1833 150 w/<br />
1833 550 () oder<br />
als Markenheftchen<br />
(1833 300 w/<br />
1833 800 () erhältlich<br />
Der kle<strong>in</strong>e Indianer Yakari<br />
Le petit <strong>in</strong>dien Yakari<br />
Il piccolo <strong>in</strong>diano Yakari<br />
The little Indian boy Yakari<br />
100 c. Yakari mit Schmetterl<strong>in</strong>g<br />
Yakari avec papillon<br />
Yakari con farfalla<br />
Yakari with butterfl y<br />
100 c. Yakari mit se<strong>in</strong>em Pferd<br />
Yakari avec son cheval<br />
Yakari con il suo cavallo<br />
Yakari with his horse<br />
Illustration/Illustration/Illustrazione/Illustration<br />
DERIB, La Tour-de-Peilz<br />
Grafi sche Bearbeitung/Traitement graphique/Elaborazione grafi ca/<br />
Graphical adaptation<br />
Mart<strong>in</strong>e <strong>Die</strong>trich-Chatagny, Lugnorre<br />
Offsetdruck/Impression en offset/Stampa offset/Offset pr<strong>in</strong>t<strong>in</strong>g<br />
Joh. Enschedé, Haarlem, Nederland<br />
Faltblatt<br />
1833 660 w<br />
1833 670 (<br />
CHF 2.90<br />
659<br />
Serie auf<br />
Ersttagsumschlag C6<br />
1833 580 nur (<br />
CHF 2.90<br />
E<strong>in</strong>zelmarke<br />
auf<br />
Ersttagsumschlag C6<br />
(2 Umschläge)<br />
1833 600 nur (<br />
CHF 3.80<br />
Umschlag<br />
ohne Marken C6<br />
ab 15.11.2012<br />
erhältlich<br />
1833 700<br />
CHF 0.90<br />
Sondermarken<br />
Timbres-poste spéciaux<br />
Francobolli speciali<br />
Special stamps<br />
Der kle<strong>in</strong>e Indianer Yakari<br />
Le petit <strong>in</strong>dien Yakari<br />
Il piccolo <strong>in</strong>diano Yakari<br />
The little Indian boy Yakari<br />
22.11.2012<br />
100 c. Yakari mit Schmetterl<strong>in</strong>g<br />
Yakari avec papillon<br />
Yakari con farfalla<br />
Yakari with butterfl y<br />
100 c. Yakari mit se<strong>in</strong>em Pferd<br />
Yakari avec son cheval<br />
Yakari con il suo cavallo<br />
Yakari with his horse<br />
Illustration/Illustration/Illustrazione/Illustration<br />
DERIB, La Tour-de-Peilz<br />
Grafi sche Bearbeitung/Traitement graphique/Elaborazione grafi ca/<br />
Graphical adaptation<br />
Mart<strong>in</strong>e <strong>Die</strong>trich-Chatagny, Lugnorre<br />
Offsetdruck/Impression en offset/Stampa offset/Offset pr<strong>in</strong>t<strong>in</strong>g<br />
Joh. Enschedé, Haarlem, Nederland<br />
Sammelblatt<br />
1833 680 w<br />
1833 690 (<br />
CHF 2.60<br />
Markenheftchen<br />
(Abbildung auf den Seiten 20/21)<br />
Je 5 selbstklebende Briefmarken zu CHF 1.00 mit<br />
den Sujets «Yakari mit Schmetterl<strong>in</strong>g» und «Yakari<br />
mit se<strong>in</strong>em Pferd»<br />
1833 300 w<br />
1833 800 ( CHF 10.00<br />
Wichtig: Bestimmte Artikel wie Viererblock-Serie und<br />
Viererblock auf Ersttagsumschlag, Bogen, Streifen<br />
sowie Sonderwünsche wie waagrechte Paare usw.<br />
können aus technischen Gründen nicht hergestellt<br />
werden.<br />
813<br />
Ansichtskarten ohne Briefmarken 22.11.2012<br />
Yakari<br />
Ansichtskarte A6 «Yakari und Kle<strong>in</strong>er Donner»,<br />
ohne Marke<br />
1833 911 nur w CHF 1.00<br />
Ansichtskarte A6 «Yakari beim W<strong>in</strong>tersport»,<br />
ohne Marke<br />
1833 912 nur w CHF 1.00<br />
<strong>Die</strong> Ansichtskarten werden nicht im Abonnement<br />
geliefert.<br />
Maximumkarten 22.11.2012<br />
Yakari<br />
Set mit zwei<br />
Maximumkarten A6<br />
1 Maximumkarte «Yakari und Kle<strong>in</strong>er Donner»,<br />
versehen mit der Sondermarke «Yakari mit se<strong>in</strong>em<br />
Pferd» zu CHF 1.00 (plus CHF 1.00 für die Karte).<br />
1 Maximumkarte «Yakari beim W<strong>in</strong>tersport», versehen<br />
mit der Sondermarke «Yakari mit Schmetterl<strong>in</strong>g»<br />
zu CHF 1.00 (plus CHF 1.00 für die Karte).<br />
1833 851 nur ( CHF 4.00<br />
<strong>Die</strong> beiden Maximumkarten s<strong>in</strong>d mit dem Ausgabetagsstempel<br />
entwertet und nur <strong>in</strong> Set erhältlich.<br />
Buch 22.11.2012<br />
<strong>Die</strong> Strahlenstempel der Schweiz<br />
E<strong>in</strong>e Dokumentation <strong>in</strong> Buchform zur Geschichte der<br />
Strahlenstempel der Schweiz und deren Geschichte.<br />
Autoren: Felix W<strong>in</strong>terste<strong>in</strong>, Mériez und Jean-Paul<br />
Bach, Basel<br />
1844 980 w CHF 48.00<br />
Spezialprodukte<br />
E<strong>in</strong>zelmarken-Set,<br />
Ausgabe 4/2012<br />
<strong>Die</strong> E<strong>in</strong>zelmarken/Serien<br />
und der Sonderblock<br />
der Ausgabe 4/2012<br />
vom 22.11.2012<br />
(ohne die UPU-<strong>Die</strong>nstmarke<br />
zu CHF 1.90,<br />
Art.-Nrn. 1830 150 w/<br />
1830 550 (, vom<br />
9.10.2012) s<strong>in</strong>d <strong>in</strong><br />
e<strong>in</strong>em kostenlosen<br />
Steckkarton A5 e<strong>in</strong>gelegt<br />
und unter Zellophanhülle<br />
geschützt.<br />
1883 150 w<br />
1883 550 (<br />
CHF 10.35<br />
Jahrbuch<br />
der Schweizer<br />
Briefmarken 2012<br />
1834 830 w<br />
1834 831 (<br />
CHF 66.00<br />
Jahresset<br />
Ersttagsumschläge<br />
2012<br />
1885 530 nur (<br />
CHF 80.85<br />
Briefmarkenkataloge 2013<br />
Zumste<strong>in</strong><br />
Schweiz/Liechtenste<strong>in</strong>/UNO<br />
Genf<br />
deutsch/französisch<br />
1822 725<br />
CHF 35.00<br />
FRED & FUN<br />
Sammelheft<br />
2/2012<br />
(siehe Seite 31)<br />
deutsch<br />
1888 901<br />
kostenlos<br />
FDC-Set,<br />
Ausgabe 4/2012<br />
<strong>Die</strong> Ersttagsumschläge<br />
mit Serie und Sonderblock<br />
der Ausgabe<br />
4/2012 vom 22.11.2012<br />
s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em kostenlosen<br />
Sammelumschlag<br />
e<strong>in</strong>gepackt (ohne<br />
den Umschlag mit der<br />
UPU-<strong>Die</strong>nstmarke zu<br />
CHF 2.80, Art.-Nr.<br />
1830 580 (, vom<br />
9.10.2012).<br />
1883 580 nur (<br />
CHF 14.05<br />
Jahresserie 2012<br />
1835 320 w<br />
1835 820 (<br />
CHF 57.15<br />
Gutsche<strong>in</strong> für<br />
Briefmarken und<br />
Philatelie-Artikel<br />
871 399<br />
CHF 15.00<br />
Schweizer<br />
Händlerverband<br />
Schweiz/Liechtenste<strong>in</strong>/UNO<br />
Genf<br />
deutsch/französisch<br />
1822 787<br />
CHF 35.00<br />
<strong>Die</strong> Briefmarkenkataloge s<strong>in</strong>d nur <strong>in</strong> der Schweiz<br />
und <strong>in</strong> Liechtenste<strong>in</strong> lieferbar.<br />
Profi-Set<br />
3/2012<br />
(siehe Seite 31)<br />
deutsch<br />
1891 901<br />
CHF 15.00<br />
Profi-Set<br />
4/2012<br />
(siehe Seite 31)<br />
deutsch<br />
1892 901<br />
CHF 15.00<br />
35
Jahrbuch der Schweizer<br />
Briefmarken 2012<br />
CHF 66.–<br />
Bestellen Sie das Jahrbuch jetzt unter Tel. +41 (0)848 66 55 44<br />
oder über www.post.ch/philashop<br />
• 48 Orig<strong>in</strong>al-Briefmarken<br />
• Themen reich illustriert<br />
• H<strong>in</strong>tergründe <strong>in</strong> vier Sprachen