28.08.2015 Aufrufe

SVS-Heimspiel 2015/16-02

30.08.2015 SV St. Peter - SV RW Glottertal

30.08.2015 SV St. Peter - SV RW Glottertal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

<strong>2015</strong>/<strong>16</strong>-<strong>02</strong><br />

SV St. Peter e.V.<br />

<strong>Heimspiel</strong><br />

Sportplatz St. Peter<br />

unsere Gäste am 30.08.<strong>2015</strong>:<br />

SV RW Glottertal<br />

Spielvorschau · News · Tabellen & Statistiken · Interviews<br />

· Infos zum Gast · Interview mit Gästetrainer<br />

Armin Bengel · Spielersteckbriefe der AH<br />

und vieles mehr.....


SV St. Peter e.V. Seite 2<br />

Fussball-Regeln<br />

Die Zahl der Spieler- Regel 14 - Vergehen/Sanktionen<br />

Wenn ein Auswechselspieler oder ein ausgewechselter Spieler das Spielfeld ohne Erlaubnis<br />

des Schiedsrichters betritt,<br />

• unterbricht der Schiedsrichter das Spiel (greift der Auswechselspieler oder der ausgewechselte<br />

Spieler nicht ins Spielgeschehen ein, erfolgt die Unterbrechung nicht umgehend),<br />

• verwarnt der Schiedsrichter den fehlbaren Spieler wegen unsportlichen Betragens und<br />

weist ihn an, das Spielfeld zu verlassen,<br />

• wird die Partie nach einer Spielunterbrechung durch den Schiedsrichter mit einem indirekten<br />

Freistoß für das gegnerische Team an der Stelle fortgesetzt, an der sich der Ball<br />

zum Zeitpunkt der Unterbrechung befand. Wenn ein Feldspieler seinen Platz ohne Erlaubnis<br />

des Schiedsrichters mit dem Torwart tauscht,<br />

• lässt der Schiedsrichter die Partie weiterlaufen,<br />

• verwarnt der Schiedsrichter die betreffenden Spieler, sobald der Ball nicht mehr im Spiel<br />

ist.<br />

Wenn anstelle eines vor dem Spiel gemeldeten Spielers ein gemeldeter Auswechselspieler<br />

das Spielfeld betritt und dies dem Schiedsrichter nicht mitgeteilt wird,<br />

• gestattet der Schiedsrichter dem gemeldeten Auswechselspieler, weiterzuspielen,<br />

• wird gegen den gemeldeten Auswechselspieler keine Disziplinarmaßnahme verhängt,<br />

• bleibt die Zahl der zulässigen Auswechslungen für das fehlbare Team unverändert,<br />

• meldet der Schiedsrichter den Vorfall der zuständigen Instanz.<br />

• Eine Auswechslung darf nur während einer Spielunterbrechung erfolgen.<br />

• Der Schiedsrichter-Assistent zeigt an, dass eine Auswechslung gewünscht wird.<br />

• Der auszuwechselnde Spieler erhält vom Schiedsrichter die Erlaubnis, das Spielfeld zu<br />

verlassen, sofern er sich nicht bereits aus anderen Gründen im Rahmen der Spielregeln<br />

außerhalb des Spielfelds befindet.<br />

• Der Schiedsrichter erteilt dem Auswechselspieler die Erlaubnis, das Spielfeld zu betreten.<br />

• Vor Betreten des Spielfelds wartet der Auswechselspieler, bis der Spieler, den er ersetzt,<br />

das Spielfeld verlassen hat.<br />

• Der auszuwechselnde Spieler muss das Spielfeld nicht auf Höhe der Mittellinie verlassen.<br />

• Die Erlaubnis, eine Auswechslung vorzunehmen, kann unter bestimmten Bedingungen<br />

auch verweigert werden, wenn z. B. ein Auswechselspieler nicht bereit ist, das Spielfeld<br />

zu betreten.<br />

• Ein Auswechselspieler, der das Spielfeld noch nicht betreten hat und deshalb noch nicht<br />

als eingewechselt gilt, darf keinen Einwurf oder Eckstoß ausführen.<br />

• Weigert sich ein Spieler, der ausgewechselt werden soll, das Feld zu verlassen, läuft die<br />

Partie weiter.<br />

• Erfolgt eine Auswechslung in der Halbzeitpause oder vor der Verlängerung, ist der Auswechselvorgang<br />

vor Beginn der zweiten Halbzeit bzw. der Verlängerung abzuschließen.<br />

Bei jeder anderen Übertretung dieser Regel werden die betreffenden Spieler verwarnt,<br />

• wird die Partie mit einem indirekten Freistoß durch einen Spieler des gegnerischen Teams<br />

an der Stelle fortgesetzt, an der sich der Ball zum Zeitpunkt der Unterbrechung befand.


Inhalt<br />

Seite 3<br />

SV St. Peter e.V.<br />

Fussball-Regeln.......................................................................................... 2<br />

Spielerstatistik <strong>2015</strong>/<strong>16</strong>........................................................................... 3<br />

Interview mit Gästetrainer Armin Bengel............................................. 4<br />

Unser Gast: SV Rot-Weiss Glottertal e.V................................................ 6<br />

Der Spieltag im Überblick........................................................................ 7<br />

aktuelle Tabelle.......................................................................................... 7<br />

SV St. Peter - AC Milan Waldkirch 2:1..................................................... 8<br />

Das Ende ist in Sicht................................................................................ 10<br />

Spielersteckbrief AH............................................................................... 11<br />

Impressum<br />

Herausgeber und Inhaltsverantwortlicher<br />

Förderverein SV St. Peter e.V., 1. Vors. Tomi Rohrer<br />

Design-Realisierung-Verlagsrecht-Druck<br />

net97 GbR - Technik & Werbung, St. Peter<br />

erscheint zu jedem <strong>Heimspiel</strong>, Aufl.: 25-40 Stück<br />

Kontakt für Texte & Fotos: heimspiel@sv-st-peter.de<br />

Technik & Werbung<br />

net97 GbR - Technik & Werbung<br />

Zähringerstr. 6<br />

D-79271 St. Peter / Schwarzw.<br />

USt-ID: DE 185567484<br />

Tel. 07660 - 920 89 50<br />

Fax 07660 - 920 89 55<br />

IT-PARTNER<br />

Telekommunikation<br />

Mobilfunk<br />

Werbetechnik<br />

info@net97.de<br />

www.net97.de<br />

Spielerstatistik <strong>2015</strong>/<strong>16</strong><br />

Spiele Tore Vorlagen<br />

Gelbe Gelb-Rote<br />

Karte Karte<br />

Rote<br />

Karte<br />

Eingewechselt<br />

Ausgewechselt<br />

Spielzeit<br />

(in Min)<br />

Beha, Dirk - - - - - - - -<br />

Berger, Tilmann 1 - - - - - - 90<br />

Blattmann, Adrian 1 1 1 - - - 1 73<br />

Bülow, Dennis - - - - - - - -<br />

Dörflinger, Hans-Joachim - - - - - - - -<br />

Dunse, Norman 1 1 - - - - - 90<br />

Förderer, Frank - - - - - - - -<br />

Hegwein, Sebastian 1 - - - - - - 90<br />

Ketterer, Matthias 1 - - - - 1 - 30<br />

Rohrer, Achim - - - - - - - -<br />

Rombach, Johannes - - - - - - - -<br />

Rombach, Markus 1 - - - - - - 90<br />

Schillinger, Silvio 1 1 - - - - - - 90<br />

Schmidt, Dennis 1 - 1 - - - - 90<br />

Tolopilo, Jonas 1 - - - - 1 - <strong>16</strong><br />

Weber, Dirk 1 - 1 - - - - 90<br />

Weber, Julian 1 1 - - - - - - 90<br />

Wehrle, Carsten - - - - - - - -<br />

Weiß, Peter 1 - - - - - 1 60<br />

Woll, Max 1 - - - - - - 90


SV St. Peter e.V. Seite 4<br />

Interview mit Gästetrainer Armin Bengel<br />

Hallo Herr Bengel, die lange Zeit der Vorbereitung<br />

ist nun zu Ende. Wie zufrieden sind Sie mit<br />

dem Verlauf der Vorbereitung Ihrer Mannschaft?<br />

Mit der Vorbereitung bin ich sehr zufrieden. Wir<br />

haben bis auf wenige Ausnahmen alles Spiele sehr<br />

engagiert und überwiegend positiv gestalten können.<br />

Ausfälle durch Verletzungen und Urlaub sind<br />

natürlich nicht zu vermeiden aber die Spieler die<br />

anwesend waren haben sich sehr gut vorbereitet.<br />

Welche Entwicklungen bestätigen Sie auf dem<br />

richtigen Weg zu sein und wo sehen Sie noch Ansatzpunkte,<br />

an denen in der Zukunft gearbeitet<br />

werden sollte?<br />

Trotz oder gerade aufgrund des Abstiegs haben, bis auf die bereits lang feststehenden<br />

Abgänge, alle Spieler Ihre Zusage für die neue Saison gegeben und<br />

somit ein klares Zeichen für den eingeschlagenen Weg gegeben. Die vorhandenen<br />

Stärken nutzen, die eigenen Jugendspieler integrieren und punktuell<br />

externe Zugänge zu erhalten, die sich mit dem Verein und dem Umfeld<br />

identifizieren- das macht meiner Meinung nach eine nachhaltige und seriöse<br />

Vereinsarbeit aus.<br />

Grundsätzlich müssen wir es schaffen als Mannschaft konstanter in unseren<br />

Leistungen zu werden. Ich persönlich würde mich sehr über eine Verbesserung<br />

der Trainingsbedingungen freuen. Hier wäre ein 2. Rasenplatz für mich<br />

wunderbar.<br />

Als Absteiger aus der Kreisliga A gilt Ihre Mannschaft als eine der Topfavoriten<br />

auf den Aufstieg. Wie gehen Sie mit diesem „Druck“ um und inwieweit ist<br />

dies auch überhaupt Ihr Saisonziel?<br />

Ich habe dieses Jahr viele Gesprächen mit Spielern geführt und mit Ihnen<br />

über persönliche und Mannschaftsziele gesprochen. Als Absteiger ist man<br />

natürlich immer ein bisschen ein Favorit aber dass es auch anders gehen kann<br />

haben wir letzte Saison am eigenen Leib erfahren. Trotzdem möchten wir auf<br />

jeden Fall um einen der beiden Plätze vorne mitspielen und das ist auch unser<br />

Anspruch.<br />

Welche Mannschaften werden Ihrer Meinung oben mit dabei sein und wel-


Seite 5<br />

SV St. Peter e.V.<br />

che Teams könnten für (positive) Überraschungen sorgen in der laufenden<br />

Runde?<br />

Für mich eine Reihe von Mannschaften die wirklich gut besetzt sind. Viele Derbys<br />

und sicherlich die eine oder andere Überraschungsmannschaft. Um ein<br />

paar zu nennen: Sexau, Heuweiler, Biederbach, Gutach, Waldkirch II.........(nicht<br />

abschließend)<br />

Der kommende Gegner St. Peter hatte im Sommer einen großen personellen<br />

Aderlass zu verzeichnen in dessen Folge auch die zweite Mannschaft vom<br />

Spielbetrieb abgemeldet werden musste. Wie sehen Sie selbst, soweit Sie es<br />

überhaupt verfolgen, die Situation und die Entwicklung beim kommenden<br />

Gegner und wie schätzen Sie St. Peter in dieser Saison ein?<br />

Der Gegner hat uns eines voraus. Der Sieg aus dem ersten Spiel gegen Milan<br />

war sicher nicht einfach aber trotzdem hat man damit ein Ausrufezeichen<br />

gesetzt. St. Peter wird sicherlich alles geben und wird zuhause sicher schwer<br />

zu schlagen sein.<br />

Meine einzige Verbindung zu St. Peter ist Jogi Wöhrlin und meine ehemalige<br />

Arbeitskollegin Betina Kopfmann (Viele Grüße an euch und hoffentlich bis<br />

Sonntag). Schade, dass die Spielerzahl bei kleinen Vereinen immer weniger<br />

wird und die Spieler sich Vereine aussuchen können. Ich hoffe doch sehr, dass<br />

St. Peter bald wieder eine zweite Mannschaft stellen kann, denn das gehört<br />

doch dazu.<br />

Nach vielen Jahren kommt es nun wieder zu einem Derby was sicherlich<br />

auch den einen oder anderen heimischen wie auswärtigen Zuschauer anlocken<br />

dürfte. Was erwarten Sie am Sonntag für ein Spiel?<br />

Ich erwarte von meinen Spielern eine ganz klare und deutliche Reaktion auf<br />

die Niederlage gegen Biederbach. Der Anfang wurde unter der Woche gegen<br />

die SG Wasser/ Kollmarsreute gemacht auch wenn wir keine Überraschung<br />

landen können haben wir uns ordentlich präsentiert. Ich hoffe auf viele Zuschauer<br />

und ein gutes sowie faires Spiel mit- natürlich- besserem Ausgang für<br />

uns.<br />

Ich wünsche allen Spielern und Verantwortlichen eine erfolgreiche und verletzungsfreie<br />

Saison.<br />

Ich bedanke mich bei Ihnen ganz herzlich für das Interview und wünsche<br />

Ihnen für das kommende Wochenende sowie über die Saison hinaus alles<br />

Gute und viel Erfolg!


SV St. Peter e.V. Seite 6<br />

Unser Gast: SV Rot-Weiss Glottertal e.V.<br />

Anschrift: Talstraße 59a, 79286 Glottertal<br />

Gründungsjahr: 1927<br />

Vereinsfarben: Rot – Weiss<br />

Sportarten: Fußball, Leichtathletik<br />

Mannschaften: I+II Aktive, AH, A-/ C-/ D-/ E-/ F-/ G-Jugend<br />

Platzierung Saison 2014/ <strong>2015</strong>: 13. Platz Kreisliga A, Staffel II<br />

Platzierung Saison 2013/ 2014: 17. Platz Bezirksliga Freiburg<br />

Platzierung Saison 2012/ 2013: 10. Platz Bezirksliga Freiburg<br />

Durchschnittsalter: 23,84 Jahre<br />

Trainer: Frank Knape, Armin Bengel<br />

Betreuer: Eric Leonhardt<br />

Saisonziel: Aufstieg<br />

Zugänge: Kevin Flamm, Maurice Schipper (beide eigene A- Jugend) Dino Berthold<br />

(DjK Heuweiler), Cem Beki (FV Nimburg), Pascal Dorn, Christian Kobsch (vereinslos)<br />

Abgänge: Dennis Cofani, Marvin Hanany (beide Karriereende), Steffen Ohmberger<br />

(unbekannt), Audenzio Maggiore, Gökhan Oruk, Gazi Sari, Lukas Züfle (alle zur Winterpause)<br />

Letztes Spiel: SV RW Glottertal – SV Biederbach 2:3<br />

Bilanz gegen St. Peter: 10 Spiele davon 6 Siege, 1 Unentschieden, 3 Niederlagen bei<br />

einem Torverhältnis von 28:20<br />

Die letzten drei Spiele gegeneinander:<br />

April 2009: SV St. Peter – SV RW Glottertal 0:3<br />

Sept. 2008: SV RW Glottertal – SV St. Peter 4:2<br />

Mai 2008: SV RW Glottertal – SV St. Peter 4:1


Seite 7<br />

SV St. Peter e.V.<br />

Der Spieltag im Überblick<br />

aktuelle Tabelle


SV St. Peter e.V. Seite 8<br />

SV St. Peter - AC Milan Waldkirch 2:1<br />

3 Punkte und Spannung bis zum Schluss !<br />

Zum ersten <strong>Heimspiel</strong> der Saison wurden die Gäste aus Waldkirch in St. Peter empfangen.<br />

Wie immer am ersten Spieltag waren auch heute Prognosen zum Spielverlauf<br />

schwer abzugeben, auch weil sich die Kader beider Mannschaften im Vergleich<br />

zur vergangenen Saison verändert haben.<br />

Die Marschroute für die Heimmannschaft war dennoch klar. In den letzten Trainingseinheiten<br />

wurden Laufwege einstudiert und das Zweikampfverhalten in den<br />

Fokus gestellt. Man wollte den Gegner früh und aggressiv angehen um somit lange<br />

Bälle und Fehlpässe provozieren.<br />

Dies gelang der<br />

Mannschaft in den ersten<br />

30 Minuten auch sehr<br />

gut. Ein starkes Zweikampfverhalten<br />

zeigte<br />

Max Woll im defensiven<br />

Mittelfeld der keinen<br />

Ball verloren gab. Auch<br />

Dennis Schmidt machte<br />

auf der für ihn noch ungewohnten<br />

Außenverteidigerposition<br />

ein sehr<br />

gutes Spiel.<br />

Vor der Halbzeit ließ man sich aber dann zu sehr in die eigene Hälfte zurück fallen<br />

und ließ den Milanesen Zeit und Platz das Spiel in Ruhe aufzubauen. Das mittlerweile<br />

eingespielte Innenverteidigerduo Tilmann Berger und Markus Rombach behielt<br />

in der Defensive aber die Lage im Griff und ließ nur wenige Schüsse auf den<br />

Kasten von Sebastian Hegwein zu. Es blieb beim 0:0 zur Halbzeitpause.<br />

Die ersten Minuten nach der Pause verliefen eher unspektakulär. Bis zur 60 Minute!<br />

Ein Pass von Julian Weber wurde entscheidend von Adrian Blattman in den Lauf<br />

von Silvio Schillinger abgefälscht. Der heutige Dosenöffner blieb im <strong>16</strong>er des Gegners<br />

gelassen und vollendete cool zum 1:0 für unseren <strong>SVS</strong>. Auch der DFB wertete<br />

das Einschreiten von Blattmann als entscheidend und schreibt ihm somit den<br />

Scorerpunkt gut. Direkt nach der Führung wechselte St. Peter zum ersten Mal.<br />

Neu-Laufwunder Peter Weiß hatte seine Aufgabe im Sturmzentrum nach Vorstellung<br />

des Trainers erfüllt und durfte früher Feierabend machen. Für ihn kam Matthias<br />

Ketterer ins Spiel.<br />

Nur 8 Minuten nach der Führung klingelte es erneut als Norman Dunse, Julian


Seite 9<br />

SV St. Peter e.V.<br />

Weber auf die Reise schickte. Viele der Mitspieler hatten den Ball schon im Aus<br />

gesehen und mit dem Angriff abgeschlossen. Doch Teufelskerl Weber überlupfte<br />

den herauseilenden Torwart aus unmöglichem Winkel und markierte das 2:0 für<br />

den Gastgeber. Einige<br />

mussten zweimal hinschauen,<br />

aber der Ball<br />

zappelte tatsächlich<br />

im Netz!<br />

Kurz darauf öffnete<br />

Petrus seine Schleusen<br />

und es herrschte<br />

binnen Sekunde<br />

Fritz-Walter Wetter<br />

auf der Sportanlage<br />

von St. Peter. Was dem<br />

Spiel der Hausherren<br />

allerdings nicht sonderlich<br />

gut tat. Viele<br />

Bälle versprangen<br />

und die Ordnung im<br />

Mittelfeld fehlte mit zunehmender Spieldauer. Milan drückte mit vielen langen Bällen<br />

auf den Ausgleich. Dieser sollte in Minuten 85. auch gelingen. Der Ball sprang<br />

kurz vor Torhüter Hegwein noch einmal auf dem nassen Grün auf und fand seinen<br />

Weg so unhaltbar ins heimische Gehäuse. Durch den Anschlusstreffer beflügelt,<br />

drängten die Gäste jetzt auf den Ausgleich. Dieser wurde aber ein ums andere Mal<br />

durch die Abwehrrecken Berger/Rombach und unseren Goali Hegwein verhindert.<br />

In einer dann immer hitzig werden deren Schlussphase spürte man den Zusammenhalt<br />

unserer Elf, es kämpfte hier einer für den anderen. In der Nachspielzeit<br />

kam es dann noch zu ein paar unsportlichen Szenen die in einem Platzverweis für<br />

die Gäste gipfelten. Nichtsdestotrotz konnte man in einem umkämpften Siel den<br />

Vorsprung über die Zeit retten und als Sieger vom Platz gehen.<br />

Bereits am Sonntag steht im nächsten <strong>Heimspiel</strong> das Derby gegen Glottertal auf<br />

dem Plan! Wie immer freut sich die Mannschaft über Unterstützung am Spielfeldrand.<br />

Anstoß ist wie gewohnt zur besten Fußballzeit um 15 Uhr!<br />

Für St. Peter spielten:<br />

S. Hegwein, N. Dunse, T. Berger, M. Rombach, D. Schmidt, S. Schillinger, M. Woll, J.<br />

Weber, A. Blattman (74. J. Tolopilo), D. Weber, P, Weiß (61. Matthias Ketterer)


SV St. Peter e.V. Seite 10<br />

Das Ende ist in Sicht<br />

Gut drei Wochen vor Start der offiziellen Jugendsaison ist es an der Zeit mal<br />

einen Blick nach vorne zu werfen. Wir werden bei uns wieder jeweils eine<br />

G-Jugend; F-Jugend; E-Jugend; D-Jugend; C-Mädchenmannschaft und je<br />

eine B-Mädchen und Jungsmannschaft in die Saison schicken können.<br />

Die Ferienzeit ist zwar noch nicht zu Ende und trotzdem werden die meisten<br />

Jugendmannschaften nächste Woche in die Vorbereitung starten. Als<br />

werden die B-Jungs in die Pflichtspielserie starten. Für sie geht es im Pokal<br />

gegen Sport vor Ort Rieselfeld. Nach langer Zeit können wir wieder von<br />

uns behaupten eine eigenständige B-Jugendmannschaft stellen zu können.<br />

Deswegen sind auch die Hoffnungen recht groß auch mal wieder einen<br />

Schwung Jugendspieler in den Aktivenbereich durchreichen zu können. Wie<br />

schon gesagt wird die Saison mit dem Auswärts-Pokalspiel eröffnet. Termin<br />

hierfür ist der 20.9.<strong>2015</strong>. Zuvor wird man noch das ein oder andere Testspiel<br />

absolvieren, um wieder in einen Trainings- und Spielrythmus zu kommen.<br />

Termin der bereits feststehenden Freundschaftsspiele sind:<br />

5.9.<strong>2015</strong>: B-Junioren <strong>Heimspiel</strong> gegen ESV Freiburg (13 Uhr)<br />

9.9.<strong>2015</strong>: B-Juniorinnen <strong>Heimspiel</strong> gegen SV Titisee (18:30 Uhr)<br />

12.9.<strong>2015</strong>: B-Junioren <strong>Heimspiel</strong> gegen SV Hölzlebruck (<strong>16</strong> Uhr)<br />

<strong>16</strong>.9.<strong>2015</strong>: B-Junioren Auswärtsspiel gegen SV Eisenbach (19 Uhr)<br />

Unsere C-Mädels gehen in die vollen und sind natürlich auch bei unserem<br />

diesjährigen Allianz-Girls-Cup am 12.9.<strong>2015</strong> (ab 11 Uhr) am Start. 6 Mannschaften<br />

werden bei diesem Vorbereitungsturnier dabei sein und Abwechslung<br />

in ihre Saisonvorbereitung bringen. Wie auch im letzten Jahr werden<br />

wir hier bestens unterstützt von Thaddäus Kürner, der es wieder geschafft<br />

hat, dass wir auch in diesem Jahr einen Allianz-Girls-Cup ausrichten können.<br />

Vielen Dank an dieser Stelle!<br />

Für die allermeisten Mannschaften in unserer Jugend geht die Saison Ende<br />

September/Anfang Oktober los und da nun unsere Aktive II. Mannschaft in<br />

Spielgemeinschaft mit St. Märgen ist, wird an den <strong>Heimspiel</strong>tagen unserer<br />

Aktiven I. Mannschaft Zeit frei, die wir versuchen mit Jugendspielen – über-


Seite 11<br />

SV St. Peter e.V.<br />

wiegen B-Jugendspiele – zu füllen. Somit wird es sicherlich den ein und anderen<br />

<strong>Heimspiel</strong>sonntag geben, sowohl bei den Herren, als auch bei den<br />

Damen, bei dem davor oder danach noch ein Jugendspiel stattfinden wird.<br />

Da würden wir uns doch sehr freuen, wenn einige Zuschauer sich auch diese<br />

Spiele anschauen würden.<br />

Wir wünschen allen Mannschafen einen guten Start in die Vorbereitung und<br />

viel Spaß und Erfolg in der kommenden Spielzeit......<br />

Spielersteckbrief AH<br />

Name: Gebhard Rohrer<br />

Spitzname: Gebbi<br />

Alter: 55 Jahre<br />

Beruf: Baustoffkaufmann<br />

Ich spielte bereits für den/diese Verein/e:<br />

SC Ränke 08<br />

Das Highlight meiner Karriere:<br />

AH Turniersieg in Stegen<br />

Das zeichnet mich auf dem Platz aus:<br />

Niemals aufgeben, fair (meistens)<br />

Ich spiele aktiv Fußball seit…: <strong>16</strong> Jahren<br />

Diese 3 Dinge nehme ich mit auf eine einsame Insel:<br />

Bier, Bildzeitung und was einen Mann noch glücklich macht<br />

Mein liebstes Urlaubsziel: Ostsee, Nordsee, Südtirol<br />

Ballermann oder Fasnacht: Fasnacht<br />

Das könnte auf meinem Grabstein stehen: Hier ruht ein Bayern Fan, oh weh,<br />

besser wärs hier liegt einer vom BVB<br />

Wer bei den AH geht immer nach mir heim: Der Wirt<br />

Hätte ich mich nicht für Fußball entschieden…: Radfahren<br />

Neben dem <strong>SVS</strong> schlägt mein Herz für diese Mannschaft:<br />

FC Bayern München

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!