ktuelle Stiftsreisen
ktuelle Stiftsreisen
ktuelle Stiftsreisen
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
Veranstaltungsprogramm August 2012<br />
Strahlende Augenblicke,<br />
so viele Sie wollen ...<br />
GDA Wohnstift<br />
Neustadt / Weinstraße
������� GDA Wohnstift Neustadt a. d. W.<br />
Liebe Bewohnerinnen und Bewohner,<br />
liebe Leserinnen und Leser,<br />
während ich diese Zeilen für Sie schreibe (wir<br />
haben Freitag, den 13.!), geht wieder einmal ein<br />
ordentlicher Schauer nieder; der Sommer ist<br />
bislang wirklich recht durchwachsen.<br />
Wir hoffen inständig, dass der August besser<br />
wird und vor allem, dass unser großes<br />
Sommerfest am 19. August – zu dem Sie<br />
herzlich eingeladen sind – bei bestem Wetter<br />
stattfinden kann.<br />
Das Sommerfest wird in diesem Jahr erstmals in<br />
großem Stil stattfinden, rund um die Häuser, in<br />
unserem wunderschönen Parkgelände: mit<br />
verschiedenen Musik- und Tanzdarbietungen<br />
und einem Künstlermarkt. Unsere Küche wird<br />
Sie wieder einmal besonders verwöhnen.<br />
Gleichzeitig laden wir auch unsere<br />
Nachbarschaft und andere Interessierte ein, mit<br />
uns zu feiern, daher haben wir auch ein<br />
Kinderprogramm organisiert.<br />
Natürlich halten wir auch noch andere kulturelle<br />
Angebote im August für Sie vor; viel Spaß beim<br />
Lesen und später bei den Veranstaltungen<br />
wünscht Ihnen<br />
herzlichst<br />
Ihr<br />
Christoph Stöckmann<br />
Stiftsdirektor
������������������������� GDA Wohnstift Neustadt a. d. W.<br />
01.08.2012<br />
Mittwoch<br />
15.30 Uhr<br />
Wintergarten<br />
03.08.2012<br />
Freitag<br />
16.00 Uhr<br />
Kleiner Saal<br />
06.08.2012<br />
Montag<br />
11.00 - 13.00 Uhr<br />
Foyer<br />
07.08.2012<br />
Dienstag<br />
17.00 – 18.15 Uhr<br />
Festsaal<br />
09.08.2012<br />
Donnerstag<br />
16.00-17.30<br />
Clubraum<br />
18.00 Uhr<br />
Café s’ Haardter<br />
12.08.2012<br />
Sonntag<br />
15.00 - 17.00 Uhr<br />
Festsaal<br />
13.08.2012<br />
Montag<br />
09.00 – 14.00 Uhr<br />
Foyer<br />
Bewohner-Geburtstagsrunde<br />
für die „Geburtstagskinder“ des Monats Juli<br />
Fröhliches Singen für jedermann<br />
mit Fritz Kauth, Neustadt<br />
Servicestand vom Sanitätshaus Strack, Neustadt<br />
Beratung, Service und Verkauf von sanitären Hilfsmitteln<br />
„Stürme – Fluten – Hitze“<br />
Der Klimawandel ist inzwischen Realität. Welche Auswirkungen sind<br />
für uns zu befürchten?<br />
Vortrag Nr. 258 von Heinz Loewa aus der<br />
Vortragsreihe „Aus Wissenschaft und Forschung“<br />
Haus-Bibelkreis für Bewohnerinnen und Bewohner<br />
Gespräche über die Bedeutung des christlichen Glaubens heute<br />
mit Herrn Dr. Manfred Pfeiffer, Wachenheim<br />
Offener Stammtisch für Bewohnerinnen und Bewohner<br />
Eine gute Gelegenheit, um miteinander ins Gespräch zu kommen<br />
„Tanz-Café“ mit Live-Tanzmusik<br />
Es spielt Dieter Götze „Einer für Alle“<br />
Eintritt: 2,50<br />
Kaffee, Kuchen und Getränke stehen bereit<br />
Schluss-Verkauf der Sommer-Kollektion<br />
Firma Erika Fischer, Oberhausen
������������������������� GDA Wohnstift Neustadt a. d. W.<br />
15.08.2012<br />
Mittwoch<br />
18.45 Uhr<br />
Festsaal<br />
16.08.2012<br />
Donnerstag<br />
16.30 Uhr<br />
Festsaal<br />
Kino im Wohnstift<br />
„Babettes Fest“<br />
- Dänischer Film von 1987 mit<br />
einem Oskar ausgezeichnet<br />
Nach einer Novelle von Karen Blixen.<br />
Von Gabriel Axel (Regie und<br />
Drehbuch) mit Stéphane Audran,<br />
Birgitte Federspiel und Bodil Kjer.<br />
1871, nach dem Scheitern der Pariser Kommune, findet die Französin<br />
Babette in einem dänischen Fischerdorf Zuflucht. Dort führt sie den<br />
Haushalt der frommen, ältlichen Schwestern Philippa und Martina.<br />
Trotz ihrer bewegten Vergangenheit wird Babette allmählich von der<br />
verschlossenen, asketisch lebenden Dorfgemeinschaft akzeptiert. Als<br />
sie 10.000 Francs in der Lotterie gewinnt, äußert sie den Schwestern<br />
gegenüber einen Wunsch: Statt ihre Heimreise zu finanzieren,<br />
möchte sie zu Ehren des Dorfpropstes für die ganze Gemeinde ein<br />
französisches Festmahl ausrichten, für all jene, die sich ihr ganzes<br />
Leben nur von Dörrfleisch und Brotsuppe ernährt haben. Ängstlich<br />
beginnen die Geladenen von den fremdartigen Speisen zu kosten<br />
und erleben zum ersten Mal das Entzücken, das weltliche Freuden<br />
bereiten können.<br />
"Babettes Fest" ein Film, der sich in stimmungsvollen Bildern<br />
präsentiert, ist eine leichthändig inszenierte Literaturverfilmung nach<br />
der gleichnamigen Novelle von Karen Blixen.<br />
Herzliche Einladung, Eintritt frei!<br />
Sommerliches Konzert<br />
Barbara Stanzeleit, Violine und<br />
Prof. Dr. Filip Pavlov, Klavier<br />
spielen klassische, romantische und<br />
virtuose Musik von Mozart, Haydn,<br />
Grieg, Brahms u.a.<br />
- Spendenmöglichkeit -
������������������������� GDA Wohnstift Neustadt a. d. W.<br />
19.08.2012<br />
Sonntag<br />
10.00 - 18.00 Uhr<br />
09.00 Uhr<br />
ab 11.00 Uhr<br />
12.00 /14.00 Uhr<br />
15.00 Uhr<br />
16.00 Uhr<br />
17.00 Uhr<br />
Sommerfest im GDA Wohnstift Neustadt<br />
Das Sommerfest für Bewohner, Besucher und Freunde des<br />
Wohnstifts findet zwischen den Häusern A und C in unserem<br />
Parkgelände statt.<br />
Unsere Küche bietet im Speisesaal sowie im Garten auf ebener<br />
Fläche kulinarische Köstlichkeiten aus Deutschland, Österreich und<br />
Italien. An Getränkeständen mit Bier, Wein, Wasser und Säften<br />
können Sie den Durst löschen. Ein Eiswagen rundet das lukullische<br />
Genießen ab.<br />
Ein abwechslungsreiches Kinderprogramm mit der Familien- und<br />
Jugendgruppe des Deutschen Alpenvereins möchte die Enkel,<br />
Urenkel unserer Bewohner ebenso erfreuen, wie Nachbarskinder und<br />
andere Besucher.<br />
Ein kleiner Kunsthandwerkermarkt bietet Besonderheiten für den<br />
Tisch, zum Verschenken oder etwas Besonderes für sich selbst.<br />
Eine Oldtimer-Ausstellung vor dem Café und am Haus C lässt Sie in<br />
Erinnerungen an ehemaligen Fahrzeugbesitz schwelgen.<br />
Ein vielfältiges Musikprogramm unterhält sie auf der Open-Air-Bühne<br />
auf dem unteren Teil der Wiese und mit dem Duo Becker/Ritter am<br />
Schachbrett.<br />
Gottesdienst im Festsaal<br />
Musik mit dem Duo Becker/Ritter (am Schachbrett)<br />
Open-Air-Bühne<br />
Big-Band – Musikverein Bobenheim-Roxheim<br />
Shalimah – Bauchtanz aus Speyer<br />
Shanty-Chor – Hassloch<br />
Phylax – Felix Conrad spielt Jazz und Musik der 60er und 70er
������������������������� GDA Wohnstift Neustadt a. d. W.<br />
21.08.2012<br />
Dienstag<br />
16.30 Uhr<br />
Clubraum<br />
23.08.2012<br />
Donnerstag<br />
16.00-17.30<br />
Clubraum<br />
24.08.2012<br />
Freitag<br />
17.00 – 18.15 Uhr<br />
Festsaal<br />
26.08.2012<br />
Sonntag<br />
18.45 Uhr<br />
Festsaal<br />
29.08.2012<br />
Mittwoch<br />
10.00 – 14.00 Uhr<br />
Foyer<br />
30.08.2012<br />
Mittwoch<br />
17.00 Uhr<br />
Festsaal<br />
Theaterfahrten ins Nationaltheater nach Mannheim und<br />
Konzertbesuche im Rosengarten ab Oktober 2012<br />
Ab Oktober fährt das Kulturbüro mit interessierten Bewohnern mit<br />
dem Theaterbus nach Mannheim zu Oper, Operette, Schauspiel,<br />
Ballett und Konzerten. Die Theaterbesuche sind barrierefrei möglich.<br />
Vorbesprechung zu den Fahrten – Themen:<br />
Programm Spielzeit 2012/2013, bisher geplante Termine, weitere<br />
mögliche Veranstaltungen, Fahrtkosten, Preise der Platzkategorien<br />
Keine Abonnementpflicht, sondern Theaterbesuch nach jeweiligem<br />
Interesse.<br />
Haus-Bibelkreis für Bewohnerinnen und Bewohner<br />
Gespräche über die Bedeutung des christlichen Glaubens heute<br />
mit Herrn Dr. Manfred Pfeiffer, Wachenheim<br />
"Anfänge und Entwicklung des christlichen Mönchtums"<br />
anlässlich der Mannheimer Ausstellung: "Benedikt und die Welt der<br />
frühen Klöster" (13.5.2012 bis 13.1.2013) (Fahrt am 3.12.2012)<br />
von Dr. Gabriele Gierlich<br />
- Spendenmöglichkeit -<br />
Konzert mit Gesang und Begleitung am Flügel<br />
Wie einst im Mai – großer Strauß von Operetten- und Filmmelodien<br />
Antonietta Jana – Sopran<br />
Eunjeong Hwang – Sopran<br />
Petra Weber-Schuwerack – Mezzosopran<br />
Fang Hee Park – Flügel<br />
- Spendenmöglichkeit -<br />
Modeverkauf<br />
Firma Witt-Weiden, Neustadt<br />
Wäsche und Mode – 10 % auf alles, auch auf Bestellungen<br />
Neue Herbstware schon vorhanden!<br />
Friedrich II. von Preußen – Feldherr und Flötist<br />
Vortrag mit bebilderter Biographie und vielen auf Flöte und Klavier<br />
vorgestellten Musikbeispielen<br />
Referent: Franz-Georg Rössler<br />
- Spendenmöglichkeit -
��������������������� GDA Wohnstift Neustadt a. d. W.<br />
02.08.2012<br />
Donnerstag<br />
14.00 Uhr<br />
Rezeption<br />
Nachmittagsfahrt nach Mannheim<br />
Besuch und Vortrag im Planetarium<br />
Danach Besuch des Luisenparks<br />
Expedition Weltraum<br />
Besuch des Planetariums im Mannheim.<br />
Besuch<br />
der Vorstellung „Expedition Weltraum“<br />
Astronomie für „Einsteiger“<br />
Eine „Reise“ durch unser Sonnensystem und in<br />
die Weiten der Galaxis und sogar darüber<br />
hinaus.<br />
Die Vorstellung dauert etwa 1 Stunde und<br />
beginnt um 15 Uhr.<br />
Besuch des Luisenparks<br />
Bustransfer in den Luisenpark. Dort ist<br />
Gelegenheit zum Spaziergang durch den<br />
weitläufigen Park mit seiner Fluss- und<br />
Seenlandschaft, seinen Oasen der Ruhe,<br />
seinen unterschiedlichsten Pflanzenrabatten<br />
und Themengebieten. Genießen<br />
Sie einen Sommernachmittag in der Parkland-<br />
schaft. Die ansässige Gastronomie steht Ihnen<br />
für Kaffee und Kuchen oder deftige Gerichte<br />
zur Verfügung.<br />
Rückfahrt gegen 19 Uhr nach<br />
Neustadt<br />
Reisepreis: 28,00<br />
Leistungen: Busfahrt,<br />
Besuch und Vorführung im<br />
Planetarium, Eintritt in den<br />
Luisenpark<br />
Frühzeitige Anmeldung erbeten,<br />
bei Frau Engelhart, Kulturbüro, Telefon: 06321-37-4922 oder<br />
anne-baerbel.engelhart@gda.de
��������������������� GDA Wohnstift Neustadt a. d. W.<br />
23.08.2012<br />
Donnerstag<br />
14.00 Uhr<br />
Rezeption<br />
Nachmittagsfahrt nach Landau<br />
Besuch des Landauer Zoos<br />
Bergzebra - Hengst<br />
Gnus mit Kälbern<br />
Känguru<br />
Restaurant, Cafe<br />
Pytel´s<br />
Frühzeitige Anmeldung erbeten<br />
Der Landauer Zoo ist eine wunderbare grüne<br />
Anlage in der ehemaligen Festungsstadt.<br />
Ein Affenhaus begrüßt die Besucher am<br />
Eingang, bevor es ins Freigelände geht. In<br />
Freiflugflächen umschwirren Sie<br />
südamerikanische und afrikanische Vögel.<br />
Stelzvögel wie Flamingos und Störche<br />
bewohnen den Zoo an anderen Stellen.<br />
Einige Tiere, denen Sie in freier Wildbahn<br />
besser<br />
nicht begegnen, wie Tiger, Jaguare, Geparde<br />
und Luchse haben auch ein zu Hause<br />
gefunden. Meeranrainer und -bewohner, wie<br />
Robben und Pinguine haben große<br />
Beckenanlagen; es ist zu<br />
putzig, die Pinguine zu betrachten.<br />
Eine Afrika-Anlage stillt ein wenig das Fernweh<br />
mit den exotischen Tieren, unter anderem<br />
Zebras, Gnus und Erdmännchen.<br />
Ein Naturlehrpfad lädt zu einem interessanten<br />
Spaziergang ein und viele weitere<br />
Tiere warten auf die Entdeckung durch<br />
Besucher, darunter auch die Elwetrittschen.<br />
Das Restaurant-Café bietet Ihnen eine<br />
erfrischende Erholungspause.<br />
Der Zoo in Landau entwickelt sich derzeit<br />
zu einem modernen "Arten- und<br />
Naturschutzzentrum“, durch koordinierte<br />
Zuchtprogramme werden Tiere vor der<br />
vollständigen Ausrottung gerettet.<br />
Rückfahrt gegen 18 Uhr nach Neustadt<br />
Reisepreis: 22,00<br />
Leistungen: Busfahrt, Besuch und Eintritt im Landauer Zoo
12.09.12<br />
Mittwoch<br />
13.30 Uhr<br />
Rezeption<br />
��������������������� GDA Wohnstift Neustadt a. d. W.<br />
Nochmal<br />
angesetzt!<br />
Ausblick auf September 2012<br />
Nachmittagsfahrt nach Karlsruhe<br />
Badisches Landesmuseum, Schloss Karlsruhe,Ausstellung:<br />
„BADEN! 900 Jahre<br />
Geschichten eines Landes“<br />
BADEN FEIERT JUBILÄUM<br />
Im Jahr 1112 erschien in einer Urkunde<br />
erstmalig die Bezeichnung „Markgraf von<br />
Baden“.<br />
Aus diesem Anlass zeigt das Badische<br />
Landesmuseum in diesem Jahr die Große<br />
Landesausstellung „Baden! 900 Jahre.<br />
Geschichten eines Landes“. Zum ersten Mal<br />
ermöglicht eine Ausstellung den Gang durch<br />
die badische Geschichte – vom Mittelalter bis<br />
zur Gegenwart.<br />
In anschaulichen „Geschichten“ erzählt die<br />
Ausstellung von entscheidenden Ereignissen<br />
und großen Persönlichkeiten. Eindrucksvolle<br />
Inszenierungen von mittelalterlichen Burgen<br />
und die erwähnte Urkunde von 1112 bezeugen<br />
die Anfänge der badischen Herrschaft.<br />
BADISCHE GESCHICHTE(N) mal anders<br />
Die Führung geht mit Spaß und Witz durch die<br />
Vergangenheit. Neben dem Halt an wichtigen<br />
Stationen der badischen Geschichte stehen<br />
spannende Objekte und verblüffende<br />
Ereignisse im Blickpunkt, die in keinem<br />
Geschichtsbuch stehen.<br />
Wer möchte, kann später noch mit einem Audioguide die Ausstellung<br />
„chronologisch“ besuchen, Zusatzkosten 2 .<br />
Rund um das Schloss ist ein Spaziergang im Schlossgarten oder ein<br />
Besuch des Schlosscafés möglich.<br />
Reisepreis: 31,00 - Frühzeitige Anmeldung erbeten<br />
Leistungen: Busfahrt, Eintritt und Führung
��������������������� GDA Wohnstift Neustadt a. d. W.<br />
21.09.2012<br />
Freitag<br />
11.00 Uhr<br />
Rezeption<br />
Fahrt ins Museum Wiesbaden zu Sonderausstellungen<br />
Die Wahrheit steht auf dem Papier<br />
Ausgewählte Meisterwerke der Graphischen<br />
Sammlung<br />
Die Präsentation von über 60 Werken auf Papier<br />
gibt einen umfassenden Einblick in den<br />
graphischen Bestand der Alten Meister im<br />
Wiesbadener Museum. Aus dem 15. und 16.<br />
Jahrhundert sind druckgraphische Meisterwerke,<br />
unter anderem von Albrecht Dürer, Martin<br />
Schongauer, Lucas Cranach und Marcantonio<br />
Raimondi zu sehen. Aus dem 17. und 18.<br />
Jahrhundert werden Originalzeichnungen, wie die<br />
von Charles Le Brun, Jan van Goyen oder<br />
Januarius Zick gezeigt, Werke auf Papier von<br />
unvergleichbarer Meisterhaftigkeit. Das 19.<br />
Jahrhundert ist besonders abwechslungsreich<br />
vertreten. Der Bogen spannt sich von Ludwig<br />
Knaus bis zu Vincent van Gogh, von der klaren<br />
Linie zum farbigen Aquarell.<br />
Der Raum der Linie - Amerikanische<br />
Zeichnungen und Skulpturen<br />
Eine präzise Auswahl überwiegend amerikanischer<br />
Künstler der sechziger und siebziger Jahre aus<br />
einer Münchner Privatsammlung.<br />
Die besondere Qualität der Sammlung liegt dabei<br />
in der Gegenüberstellung konzentrierter Konvolute,<br />
die einen großen Teil der künstlerischen<br />
Reflektionen auf dem Weg zu ihrer je eigenen<br />
Position und Aussage nachvollziehbar zu<br />
illustrieren vermögen. Neben zahlreichen<br />
Zeichnungen und Skizzen zeigen einzelne<br />
ausgewählte Skulpturen und Installationen die<br />
Fortführung und Umsetzung dieser Ideen in<br />
Materie und Raum. Künstler von CARL ANDRE bis<br />
RICHARD TUTTLE<br />
Besuch des Museums und Gelegenheit zur Teilnahme an einer oder beiden<br />
Führungen. Anmeldung zur Führung bitte bis 12. September 2012.<br />
Reisepreis: 45,00 , Leistungen: Lunchpicknick,<br />
Busfahrt, Eintritt und Führungen<br />
Rückfahrt von Wiesbaden um 17:15 Uhr
��������������������� GDA Wohnstift Neustadt a. d. W.<br />
Sonntag bis<br />
Freitag<br />
21. bis 26.<br />
Oktober<br />
Mehrtägige Stiftsreise 2012<br />
Stiftsreise nach Berlin<br />
Reiseverlauf:<br />
Sonntag<br />
Reise mit dem Bus nach Berlin<br />
Montag<br />
Stadtrundfahrt am Vormittag<br />
Mittagspause<br />
2-Stündige Schifffahrt auf der Spree am Nachmittag<br />
Dienstag<br />
Besuch der Museumsinsel, Museumsbesuche je nach kulturellem<br />
Interesse – Mittagspause im Hotel möglich<br />
Mittwoch<br />
Fahrt nach Potsdam mit Stadtführung und Besuch der Ausstellung<br />
Friederisiko – Friedrich der Große (300 Jahre) im Neuen Palais<br />
Donnerstag<br />
Schloss Charlottenburg am Vormittag - Mittagspause<br />
Nachmittag Besuch des Reichstags und zur freien Verfügung<br />
Freitag<br />
Rückreise<br />
Leistungen<br />
Reise im 4*-Bus, 5 Übernachtungen und Halbpension im 4* Hotel<br />
Nähe Kudamm im Doppelzimmer, alle beschriebenen Führungen und<br />
Eintritte, Schifffahrt, Reiseleitung und Betreuung<br />
Nicht in den Leistungen inbegriffen:<br />
Individuelles Abendprogramm, Reiserücktrittversicherung (zubuchbar)<br />
Reisepreis: 595 , Einzelzimmerzuschlag 125<br />
Auskunft bei Frau Engelhart, Kulturbüro, Telefon: 06321-37-4922<br />
oder anne-baerbel.engelhart@gda.de
����������������������������� GDA Wohnstift Neustadt a. d. W.<br />
Kurse und Aktivgruppen von Montag bis Sonntag<br />
Montag<br />
Raum Kurs Leitung Bereich<br />
09.15 Uhr Kleiner Saal Eutonie 1 Fr. Hagen Sport/Bewegung<br />
09.30 Uhr Bastelraum Englisch Fr. Jäkel Fremdsprachen<br />
10.15 Uhr Kleiner Saal Eutonie 2 Fr. Hagen Sport/Bewegung<br />
11.00 Uhr Grüne Ecke Hörbuch-Verleih Hören statt Lesen<br />
15.00 Uhr Bastelraum Französisch Hr. Schrade Fremdsprachen<br />
15.00 Uhr Kleiner Saal Seniorentanz Fr. Cernic Sport/Bewegung<br />
15.00 Uhr Sitzecke Haus C Bridge/Canasta Spiel<br />
15.00 Uhr Sitzecke Haus C Doppelkopf Spiel<br />
15.00 Uhr Gartenanlage Boule Hr. Schlenz Sport/Bewegung<br />
16.00 Uhr Clubraum Vorlese-Kreis Hr. Rühlemann Lesen +Gespräche<br />
18.00 Uhr Gymnastikraum Tischtennis Sport/Bewegung<br />
18.30 Uhr Bastelraum Französisch Hr. Schrade Fremdsprachen<br />
Dienstag<br />
09.00 Uhr Großer Saal Gymnastik Fr. Meyer Bewegung<br />
09.45 Uhr Kleiner Saal Chorprobe Fr. Georgens Musik<br />
09.45 Uhr Großer Saal Gymnastik Fr. Meyer Bewegung<br />
10.00 Uhr Bastelraum Französisch Hr. Schrade Fremdsprachen<br />
10.00 Uhr Bibliothek Ausleihe,<br />
Rückgabe<br />
Lesen<br />
10.30 Uhr Gymnastikraum Sturzprophylaxe Fr. Uloth Bewegung<br />
15.00 Uhr Sitzecke Haus C Canasta Spiel<br />
15.00 Uhr Sitzecke Haus C Rommé Spiel<br />
15.00 Uhr Sitzecke Haus C Räuber Rommé Spiel<br />
15.00 Uhr Sitzecke Haus C Rommé Spiel<br />
15.30 Uhr Bastelraum Französisch Hr. Schrade Fremdsprachen
����������������������������� GDA Wohnstift Neustadt a. d. W.<br />
Mittwoch<br />
Raum Kurs Leitung Bereich<br />
10.00 Uhr Bastelraum Werken mit Ton Fr. Meier Kunsthandwerk<br />
10.45 Uhr Großer Saal Qi Gong Fr. Pilz Sport/Bewegung<br />
15.00 Uhr Sitzecke Haus C Räuber Rommé Spiel<br />
15.00 Uhr Hobbyraum Bridge Spiel<br />
16.00 Uhr Gymnastikraum Boccia Fr Backhaus Sport/Bewegung<br />
16.30 Uhr Bastelraum Französisch(Anfänger) Hr. Schrade Fremdsprachen<br />
16.30 Uhr Sitzecke Haus C Räuber Rommé Spiel<br />
16.30 Uhr Kleiner Saal Flötenkreis Fr. Neumann Musik<br />
Donnerstag<br />
07.45 Uhr Schwimmbad Wassergymnastik Fr. Meyer Sport/Bewegung<br />
09.30 Uhr Kleiner Saal Kammermusik-Kreis Fr. Labusch Musik<br />
09.30 Uhr Hobbyraum Gedächtnistraining Fr. von Geistige<br />
Aswegen Fitness<br />
10.35 Uhr Hobbyraum Gedächtnistraining Fr. von<br />
Aswegen<br />
Geistige<br />
Fitness<br />
11.40 Uhr Hobbyraum Gedächtnistraining Fr. von<br />
Aswegen<br />
Geistige<br />
Fitness<br />
14.00 Uhr Gymnastikraum Bewegt-Gedacht Fr. von Bewegung+<br />
Aswegen Geistige Fitness<br />
15.30 Uhr Hobbyraum Canasta Spiel<br />
15.30 Uhr Sitzecke Haus C Skat Spiel<br />
15.30 Uhr Gymnastikraum Boccia Fr. Backhaus Sport/Bewegung<br />
15.30 Uhr Musikzimmer Englisch für<br />
Wiedereinsteiger<br />
Fr. Jäkel Fremdsprachen<br />
17.30 Uhr Gymnastikraum Yoga für Senioren Fr. Bechtold Sport/Bewegung<br />
19.00 Uhr Gymnastikraum Yoga für Senioren Fr. Bechtold Sport/Bewegung
����������������������������� GDA Wohnstift Neustadt a. d. W.<br />
Freitag<br />
Raum Kurs Leitung Bereich<br />
08.15 Uhr Bastelraum Gedächtnistraining Fr. Augustin-<br />
Wolf<br />
Geistige<br />
Fitness<br />
09.00 Uhr Kleiner Saal Gymnastik Fr. Rettig Bewegung<br />
10.00 Uhr Kleiner Saal Gymnastik Fr. Rettig Bewegung<br />
09.20 Uhr Bastelraum Gedächtnistraining Fr. Augustin-<br />
Wolf<br />
10.00 Uhr Bibliothek Ausleihe,<br />
Rückgabe<br />
10.30 Uhr Bastelraum Gedächtnistraining Fr. Augustin-<br />
Wolf<br />
14.00 Uhr Bastelraum Gedächtnistraining Fr. Augustin-<br />
Wolf<br />
Geistige<br />
Fitness<br />
Lesen<br />
Geistige<br />
Fitness<br />
Geistige<br />
Fitness<br />
15.30 Uhr Sitzecke Haus C Tryce Spiel<br />
15.00 Uhr Hobbyraum Bridge Spiel<br />
15.00 Uhr Sitzecke Haus C Rommé Spiel<br />
15.30 Uhr Sitzecke Haus C Räuber Rommé Spiel<br />
15.30 Uhr Gymnastikraum Boccia Fr. Backhaus Sport/Bewegung<br />
16.00 Uhr,<br />
s. Aushang<br />
Clubraum Lesevergnügen Fr. Dr.<br />
Hackelsberger<br />
Lesen und<br />
Gespräche<br />
18.00 Uhr Gymnastikraum Tischtennis Sport/Bewegung<br />
Samstag + Sonntag<br />
17.30 Uhr Gymnastikraum Tischtennis Sport/Bewegung<br />
Gottesdienste, Andachten, Morgenfeiern<br />
Katholischer Gottesdienst Samstags, 17.00 Uhr, Andachtsraum<br />
Protestantischer<br />
Gottesdienst<br />
Freireligiöse Immanuel-<br />
Kant-Gemeinde, Neustadt<br />
Sonntags, 09.00 Uhr, Andachtsraum<br />
Morgenfeier am Sonntag, den 19.08.2012<br />
10.00 Uhr im Clubraum
����������������������������� GDA Wohnstift Neustadt a. d. W.<br />
Lageplan Räume im Untergeschoss
�������������� GDA Wohnstift Neustadt a. d. W.<br />
Dienstleistung<br />
Tages- und Uhrzeiten<br />
Apotheke Mo. - Fr. 09.30 – 10.00, im Foyer<br />
Arztpraxis Dr.<br />
Löser<br />
(Haus C, 019 und<br />
021)<br />
Mo.<br />
Di.<br />
Mi.<br />
Do.<br />
Fr.<br />
17.00 - 19.00<br />
17.00 - 18.00<br />
11.00 - 12.00<br />
10.00 - 12.00<br />
11.00 - 12.00<br />
Änderungsschneiderei<br />
(UG) Kontakt über den Empfang<br />
Telefon<br />
06341-<br />
649388<br />
2000<br />
Bank Mo. - Fr. 09.30 - 12.00 3120<br />
Bibliothek (UG) Di. + Fr. 10.00 - 11.00 2129<br />
Blumenverkauf Fr. 11.00 - 13.00, im Foyer<br />
Café „s’ Haardter“ Täglich 11.00 - 21.00 3110<br />
Chem. Reinigung<br />
(UG) Di. 10.30 - 11.30 3090<br />
Friseur<br />
Di.<br />
Mittwoch<br />
Do. + Fr.<br />
Sa.<br />
Internet-Café Mo. - So.<br />
Hörtest im Haus<br />
08.00 - 16.30<br />
Nachmittags geschlossen<br />
08.00 - 16.30<br />
08.00 - 12.00<br />
täglich, rund um die Uhr geöffnet<br />
Hörgeräte „Collofong & Speckert<br />
Termine nach Vereinbarung<br />
3100<br />
06321-<br />
8799005<br />
Lädchen Mo. - Sa. 08.00 - 10.30 Uhr, 11.00 - 14.00 Uhr 3140<br />
Passfotos im Haus<br />
Termine nach Vereinbarung, bitte<br />
Anfragen im Kulturbüro<br />
4922<br />
Poststelle Mo. - Sa. 11.30 - 13.30 3029
�������������� GDA Wohnstift Neustadt a. d. W.<br />
Dienstleistung<br />
Praxis für<br />
energetisches<br />
Heilen<br />
Gabriele Wesel<br />
(Haus C, App. 409)<br />
Praxis für<br />
Naturheilkunde<br />
Astrid Lache<br />
(Haus C, App. 407)<br />
Praxis für<br />
Wellness-Massage<br />
Irina Bär<br />
(Haus C, App. 415)<br />
Tages- und Uhrzeiten<br />
Mo. – Fr.<br />
Mo. – Fr.<br />
Mo. - Fr.<br />
Termine nach Vereinbarung<br />
(Mobil: 0173-6563110)<br />
Termine nach Vereinbarung<br />
Termine nach Vereinbarung<br />
(Mobil: 0176-55026051)<br />
Schuster Sa. 11.00 - 13.00, im Foyer<br />
Schwimmbad<br />
(Haus A, 1. OG)<br />
Sehtest im Haus<br />
Mo., Mi., Fr.<br />
Di. + Do.<br />
07.00 - 12.00,13.30 - 19.00<br />
07.00 - 12.00<br />
Optiker Fielmann<br />
Termine nach Vereinbarung<br />
Telefon<br />
06321-<br />
185320<br />
06321-<br />
60143<br />
06327-<br />
978854<br />
0176<br />
45076241<br />
3030<br />
06321-<br />
929994
�������������� GDA Wohnstift Neustadt a. d. W.<br />
Abteilung/Bereich<br />
Telefonnummer<br />
Tages- und Uhrzeiten<br />
Rezeption Rund um die Uhr besetzt<br />
Bewohner-Service-Büro<br />
Frau Stahl<br />
Büro<br />
Ambulanter Dienst<br />
Frau Groß<br />
Frau Boltenhagen<br />
(Pflegedienstleitung)<br />
Frau Rüdenauer (Stv.)<br />
Dienstzimmer<br />
Wohnetage Haus A Zi. 124<br />
Haus A, Zi. 117<br />
Haus C, Zi. 306<br />
Haustechnik<br />
Herr Graf<br />
(Leiter Haustechnik)<br />
Herr Enzenauer (Stv.)<br />
Hauswirtschaft<br />
Frau Job<br />
(Leitung Hauswirtschaft)<br />
Frau Jergens (Stv.)<br />
Herr Nelz<br />
(Küchenleitung)<br />
Herr Janz (Stv.)<br />
Telefon: 3040<br />
Mo. - Fr. 08.00 – 12.00<br />
13.00 – 16.30<br />
und nach Vereinbarung<br />
Telefon: 2533<br />
Mo. – Do.<br />
Fr.<br />
11.00 -12.00 / 15.00 -16.30<br />
11.00 - 12.00<br />
und nach Vereinbarung<br />
Telefon: 2531<br />
nach Vereinbarung<br />
Telefon: 2531<br />
Telefon: 2124<br />
Telefon: 2728<br />
Telefon: 4306<br />
Mo. - Fr. 11.00 - 12.00 und<br />
Immer über den Empfang<br />
erreichbar<br />
Mo. - Fr. 09.00 - 11.00 und nach<br />
Vereinbarung<br />
Telefon: 2600<br />
Telefon: 2628
�������������� GDA Wohnstift Neustadt a. d. W.<br />
Kulturbüro<br />
Frau Martens<br />
Frau Engelhart<br />
Pflegehotel<br />
Frau Freunscht<br />
Stationärer<br />
Wohnpflegebereich<br />
Frau Landt-Meier<br />
(Pflegedienstleitung)<br />
Frau Stahl (Stv.)<br />
Haus C, Erdgeschoss<br />
Stiftsdirektion/Sekretariat<br />
Frau Anders<br />
(Assistentin d. Direktors)<br />
Herr Stöckmann<br />
(Stiftsdirektor)<br />
Tagesbetreuung<br />
Haus A, 1. OG<br />
Wohnetage<br />
Verwaltung<br />
Frau Dietrich<br />
(Verwaltungsleitung)<br />
Wohnstiftsberatung<br />
Frau Freunscht<br />
Bewohnervertretung und Bewohnerbeirat<br />
Büro<br />
Bewohnervertretung +<br />
Förderverein<br />
in Haus C, App. 403<br />
Mo. - Fr. nach Vereinbarung<br />
Telefon: 4922<br />
Mo. - Fr. 08.00 - 16.30 und nach<br />
Vereinbarung<br />
Telefon: 2535<br />
Mo. - Fr. 09.00 - 11.00 und nach<br />
Vereinbarung<br />
Telefon: 3050<br />
Mo. - Fr. 08.00 - 16.30 und nach<br />
Vereinbarung<br />
Telefon: 2300<br />
nach Vereinbarung<br />
Telefon: 5110<br />
Mo. - Fr. 08.00 - 16.30 und nach<br />
Vereinbarung<br />
Telefon: 2828<br />
Mo. - Fr. 08.00 - 16.30<br />
Mo. 10.00 - 12.00<br />
Mo. 10.00 - 12.00<br />
Telefon: 2800<br />
Kontakt: Herr Hellmann,<br />
Kontakt: Frau Kemmeter,<br />
Telefon: 4403
GDA Wohnstift Neustadt /Weinstraße<br />
Haardter Straße 6 · 67433 Neustadt/Weinstraße<br />
Telefon 06321 37-0 (Zentrale)<br />
06321 37-2800 (Wohnstiftsberatung)<br />
06321 37-2535 (Pflegehotel)<br />
06321 37-4922 (Kultur/Veranstaltungen)<br />
0800 3623999 (gebührenfrei)<br />
Fax 06321 37-2122<br />
E-Mail wohnstift.neustadt-w@gda.de<br />
Internet www.gda.de<br />
Anerkannte Einsatzstelle für das<br />
Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) und<br />
den Bundesfreiwilligendienst (BFD)<br />
Sprechen Sie uns an!