06.12.2012 Aufrufe

BA Politikwissenschaft - FS Politik der Uni Freiburg

BA Politikwissenschaft - FS Politik der Uni Freiburg

BA Politikwissenschaft - FS Politik der Uni Freiburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Proseminare III<br />

KoVo · Wintersemester 2010/11<br />

alles im Griff. Nun folgt ein Referat, bei dem den Referenten ziemlich freie<br />

Hand gelassen wird. Frau Gurr meldet sich zwar desöfteren zwischendrin<br />

auch mal zu Wort, aber nie, um zu kritisieren, son<strong>der</strong>n nur, um Dinge zu<br />

erwähnen, die sie in ihrer Begeisterung für das Thema unglaublich wichtig<br />

findet. Ein einfaches „das kommt noch“ reicht dann, um sie zu beruhigen.<br />

Zudem kommt es immer wie<strong>der</strong> zu Diskussionen über aktuelle Themen<br />

wie zum Beispiel Wikileaks o<strong>der</strong> auch den Besuch von Ministerpräsident<br />

a. D. Mappus an <strong>der</strong> <strong>Uni</strong>. Bei allem wirkt die Dozentin kompetent und<br />

schafft es immer, das Seminar interessant zu gestalten. Ein gewisses Faible<br />

für das Vereinigte Königreich lässt sich bald feststellen, so steht eine<br />

solarbetriebene, winkende Queen-Figur auf ihrem Schreibtsch. Ebendort<br />

gibt sie auch gerne Feedback zu Hausarbeiten und Essays. Inhaltlich und<br />

atmosphärisch eins <strong>der</strong> besten Seminare. Absolut empfehlenswert!<br />

Prof. Dr. Gisela Riescher<br />

Alexis de Toqueville<br />

Zeit: Di 14 - 16 Uhr<br />

Raum: 4429<br />

Alexis de Tocqueville reiste 1831 durch die USA, um für den französischen Innenminister<br />

einen Bericht über das amerikanische Gefängniswesen zu schreiben.<br />

Was er mit nach Hause brachte, war eine Demokratietheorie. Er beobachtete und<br />

beschrieb die noch junge amerikanische Demokratie in einer <strong>der</strong>art fundierten<br />

und brillanten Weise, dass sein Buch „Über die Demokratie in Amerika“ noch<br />

heute zu den herausragenden Analysen demokratischer Staatsformen gilt. Wilhelm<br />

Dilthey bezeichnete Tocqueville als „den größten Analytiker <strong>der</strong> politischen<br />

und sozialen Welt seit Aristoteles und Machiavelli.“ Wir werden uns intensiv mit<br />

diesem Werk auseinan<strong>der</strong>setzen und in Lektüre, Interpretation und Diskussion<br />

seine wesentlichen Argumentationslinien herausarbeiten und überprüfen. Die<br />

Grundfragen demokratischer Lebensformen bilden sich dabei in den Dichotomien<br />

von Gleichheit und Freiheit, Individuum und Gemeinschaft, Mehrheit und Min<strong>der</strong>heit,<br />

Partizipation und Privatheit, Verwaltung und <strong>Politik</strong> ab. Wir werden so<br />

Alexis de Tocqueville als Klassiker des politischen Denkens und als scharfsinnigen<br />

Analytiker <strong>der</strong> Demokratie kennenlernen. Wichtig für die Seminarteilnehmerinnen<br />

und -teilnehmer ist eine vorbereitende Lektüre (wenigstens in Ausschnitten) von<br />

Alexis de Tocqueville: Über die Demokratie in Amerika.<br />

Bemerkungen:<br />

Anmeldung: Per E-Mail bis 18. 10.an sekretariat.riescher@politik.uni-freiburg.<br />

de. Voraussetzungen: Regelmäßige aktive Teilnahme, Referat, Protokoll.<br />

Sprechstunde: Mi 11 - 13 Uhr, Raum 4310.<br />

Literatur:<br />

Tocqueville, Alexis de: Über die Demokratie in Amerika.<br />

Wintersemester 2010/11 · KoVo<br />

Florian Braune<br />

Grundbegriffe <strong>der</strong> Politischen Theorie 1<br />

Zeit: Do 12 - 14 Uhr<br />

Raum: HS 1139<br />

Es ist Ziel des Seminars neben grundsätzlichen Überlegungen zur Politischen<br />

Theorie und ihrer Methoden an ausgewählten Vertretern politisch wichtiger Strömungen<br />

die Entwicklung des politischen Denkens nachzuvollziehen. Spezifische-<br />

Grundbegriffe<strong>der</strong> politischen Theorie werden analysiert, interpretiert und bewertet.<br />

So erfolgt im Querschnitt eine Annäherung an den Wesensgehalt wichtiger<br />

Grundbegriffe <strong>der</strong> politischen Theorie: Dazu zählen grundlegende Begriffe <strong>der</strong><br />

politischen Ideengeschichte (u.a. Freiheit und Gerechtigkeit). Auch wesentliche<br />

Begriffe <strong>der</strong> politikwissenschaftlichen Analysewerden erarbeitet (z.B. Macht).<br />

Komplementär dazu werden weitere Analyseansätze eingeführt, die aufgrund<br />

ihres stärker kulturwissenschaftlichen Charakters interdisziplinär anschlussfähig<br />

sind, wie etwa Dekonstruktion o<strong>der</strong> auch Architektur und Gesellschaft.<br />

Zugleich werden die Grundbegriffe in spezifische Narrative <strong>der</strong>politischen Philosophie<br />

integriert: Wie soll(t)en wir politisch handeln?Darüber hinaus gilt es den<br />

Grundbegriffen selbst als eigentlichenAnalysewerkzeuge eine Anwendungsdimension<br />

abzugewinnen, mitdenen sich nicht nur komplexe gesellschaftliche Sachverhalte<br />

aufzeigen lassen, son<strong>der</strong>n die sich auch als Begründungsansätze eignen.<br />

Bemerkungen:<br />

Anmeldung: Per E-Mail an florian.braune@politik.uni-freiburg.de (Rückmeldung<br />

erfolgt, jedoch nicht sofort). Sprechstunde: Do 11 - 12 Uhr, Raum 4316 (nach<br />

Vereinbarung).<br />

Literatur:<br />

Becker, Michael, Schmidt, Johannes, Zintl, Reinhard: Politische Philosophie.<br />

Pa<strong>der</strong>born 2006. Bevc, Tobias: Politische Theorie. Bonn 2007. Schaal, Gary S.,<br />

Heidenreich, Felix: Einführung in die Politischen Theorien <strong>der</strong> Mo<strong>der</strong>ne. Opladen<br />

2006.<br />

Dr. Ursula Degener<br />

Grundbegriffe <strong>der</strong> Politischen Theorie 2<br />

Zeit: Mi 8 - 10 Uhr<br />

Raum: Peterhof HS 2<br />

Das Seminar bietet eine vertiefte Auseinan<strong>der</strong>setzung mit den Grundlagen <strong>der</strong><br />

Politischen Theorie. Zunächst wird in Methoden und Spielarten Politischer Philosophie<br />

und Theorie eingeführt. Wir nähern uns zentralen Grundbegriffen des<br />

politischen Denkens wie Freiheit, Gleichheit, Gerechtigkeit, Macht und Herrschaft,<br />

Demokratie, Legitimität und Souveränität. An Texten verschiedener Epochen und<br />

30 31<br />

Proseminare III

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!