ausgabe 01 - Fjord maritim
ausgabe 01 - Fjord maritim
ausgabe 01 - Fjord maritim
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
AUSGABE <strong>01</strong> | 2<strong>01</strong>1<br />
KOSTENLOS<br />
Heringszeit ist<br />
Anglerzeit<br />
Weltmeister made<br />
in Flensburg:<br />
die CHINOOK und<br />
ihre Crew<br />
Flensborg Avis:<br />
�������������<br />
Classics“<br />
1
2<br />
Profil zeigen.<br />
UK Tape Drive ® Silver.<br />
UK Tape Drive ® Carbon.<br />
UK Tape Drive ® Titanium.<br />
Loft UK in der Marina Sonwik<br />
UK Sailmakers Deutschland<br />
D. Manno & S. Voss oHG<br />
Fördepromenade 8<br />
24944 Flensburg<br />
Tel.: +49(0)461 310 70 60<br />
Fax: +49(0)461 341 16<br />
info@uksailmakers.de<br />
www.uksailmakers.de<br />
Inhaltsverzeichnis:<br />
Firmenpräsentationen<br />
HBM, Maasbüll .................................. 5<br />
Faust & Fittger Versicherungsmakler,<br />
Flensburg ............................................. 6<br />
Lee Sails, Flensburg ........................... 6<br />
Wassersport Bonnke, Fahrdorf ............ 7<br />
Schlachterei Thordsen:<br />
�������������������������������������������<br />
Luftaufnahme<br />
Der Egernsund ................................ 8 / 9<br />
Poster<br />
Regatta auf der<br />
Flensburger Förde ...................... 14 / 15<br />
Berichte<br />
Weltmeister made in Flensburg:<br />
Seit 2007 ist die CHINOOK<br />
auf Siegertour ............................. 10 - 13<br />
Armes Wattenmeer ............................. 26<br />
Serien<br />
Wasserschutzpolizei Flensburg:<br />
Heringszeit ist Anglerzeit ...................... 4<br />
Thomas Raake, Flensburg<br />
Thema: Fotoabzüge auf Glas etc. ........ 9<br />
Flensborg Avis:<br />
Die Kongelig Classics soll<br />
wiederbelebt werden .................... 16 / 17<br />
DanRevision, Handewitt:<br />
Auf den Hund gekommen ................... 19<br />
Provinzial: Unfallversicherung ............. 23<br />
Schiffahrtsmuseum Flensburg:<br />
Umbauarbeiten ................................... 24<br />
Buchvorstellung<br />
Adam Olearius ....................................... 25<br />
Hafenvorstellung:<br />
Gråsten Sejlklub .......................... 20 / 21<br />
Regattakalender<br />
Flensburger Förde .............................. 27<br />
Außerdem<br />
Fotoclub Schleswig ............................. 22<br />
Kalender 2<strong>01</strong>1 ..................................... 26<br />
Abo-Formular ...................................... 27<br />
Gewinnspiel ........................................ 27<br />
Impressum .......................................... 27<br />
Und wieder können<br />
wir etwas Neues ...<br />
... in eigener Sache verkünden: Ab dieser<br />
Ausgabe gibt es unser Magazin auch für<br />
Süd-Dänemark. Eine Extra<strong>ausgabe</strong> mit<br />
einigen Berichten auch auf Dänisch.<br />
Danke ...<br />
... an alle Leserinnen, Leser und Inserenten<br />
dafür, dass <strong>Fjord</strong>- und Schlei <strong>maritim</strong><br />
weiter wachsen können!<br />
Sylvia Peters
Während der ORCi Weltmeisterschaft, die im September<br />
letzten Jahres auf der Flensburger Förde ausgetragen<br />
wurde, entstand dieses Foto: Hochleistungssport auf<br />
dem Wasser. Weitere klasse Fotos von Christian Beeck<br />
����������������������������������������<br />
3
… aber bitte mit Sicherheit!<br />
Jetzt kommen sie bald wieder, die Heringsschwärme,<br />
in die Schlei und die<br />
Förden. Mit ihnen kommen nicht nur<br />
ihre Räuber, wie Meerforellen, Lachse<br />
und Dorsche, sondern auch viele Hobbyangler<br />
aus dem Binnenland.<br />
Die meisten wissen, dass sie zum<br />
Angeln auf der Schlei zu dem gültigen<br />
Fischereischein eine zusätzliche Erlaubnis<br />
brauchen, die in Angelgeschäften<br />
erworben werden kann.<br />
Dann geht’s dick eingepackt auf die<br />
Schlei, mit Booten, die keine unachtsame<br />
Bewegung dulden. Das Wasser<br />
ist nur 6 – 8 ° C kalt!<br />
Immer wieder stellen wir als Wasserschutzpolizei<br />
gefährliche Fehleinschät-<br />
�����������������������������������������<br />
������ ������ ����� ����� ��� �����������<br />
4<br />
Wasserschutzpolizei von Flensburg bis Eckernförde. Thema heute:<br />
Heringszeit ist Anglerzeit ...<br />
Außenbordmotore<br />
und<br />
Einbaumotore<br />
aller<br />
Hersteller<br />
��������������������������������������der<br />
sprechen die von uns registrierten<br />
Vorfälle von 2<strong>01</strong>0 (und die Dunkelziffer<br />
ist sehr hoch) eine andere Sprache:<br />
Der Angler, der im Kappelner Hafen<br />
das Gleichgewicht verlor und ins Was-<br />
�������������������������������������������<br />
Ein Passant bemerkte den außen an<br />
einem Kutter hängenden, erschöpften<br />
Mann. Er holte eine Leiter und zog ihn<br />
so an Bord des Kutters.<br />
Auch der Vater, der mit seinem 14-<br />
jährigen Sohn im Boot den Außenborder<br />
anreißen wollte, schaukelte so viel<br />
Wasser ins Boot, dass es unterging.<br />
Nur durch aufmerksame Angler in<br />
einem anderen Boot, das die Verunglückten<br />
auch noch zusätzlich tragen<br />
konnte, wurden sie vorm Ertrinken ge-<br />
������������ ����� ������<br />
�������������������������<br />
�� ��� � ��������� �������� ��������������<br />
����<br />
����������� ����������������������������������<br />
�������������������<br />
rettet. Keiner der Verunglückten trug<br />
eine Rettungsweste.<br />
Für den Urlauber aus dem Ruhrgebiet,<br />
der offensichtlich beim Hantieren<br />
an seinem Außenborder unbemerkt<br />
���������������������������������������<br />
Wir fanden ihn tags darauf treibend im<br />
Schilfgürtel bei Brodersby.<br />
Im kalten Wasser kann es der<br />
Mensch längere Zeit aushalten, wenn<br />
er über Wasser bleibt! Die Zeit zum<br />
Agieren (Festhalten oder Schwimmen)<br />
ist aber sehr gering.<br />
Aber Vorsicht, auch die Watthose<br />
kann schnell zur tödlichen Falle<br />
werden. Schon im brusttiefen Wasser<br />
drückt die Luft in den Stiefeln die<br />
Beine nach oben und den Kopf und<br />
Oberkörper unter Wasser. Ohne Ret-<br />
Mit uns sind Sie immer<br />
gut beraten<br />
Hagen Behring<br />
Versicherungsmakler<br />
Registrierungsnummer bei der<br />
IHK zu Flensburg<br />
D-E330-1PFON-59<br />
www.hagen-behring.de<br />
tungsweste ist das Ertrinken vorprogrammiert.<br />
Die WSP-Station Kappeln informiert<br />
Sie gerne (Tel.: 0 46 42 – 96 55 902),<br />
denn wir wollen, dass Sie noch lange<br />
Spaß an Ihrem Hobby haben.<br />
In diesem Sinne:<br />
Petri Heil,<br />
Ihr Günter<br />
Herrmann<br />
Günter Herrmann -<br />
Pressesprecher der<br />
Wasserschutzpolizei<br />
Die Wasserschutzpolizei<br />
Bereich: von Flensburg bis<br />
in die Eckernförder Bucht<br />
���������������������<br />
�����������������������<br />
��������������������<br />
������������������������<br />
GLAS -Thomsen GmbH<br />
GLASEREI UND AUTOGLASEREI:<br />
- Reparatur- und Neuverglasungen<br />
- Isolierverglasung<br />
- Autoverglasungen<br />
- Spiegel<br />
- Schleifarbeiten<br />
- Acrylgläser + Polycarbonate<br />
- Lieferung von Autoscheiben<br />
����������������������������������������<br />
�����������������������������������������������<br />
���������������������������<br />
�������������������
Wenn es etwas Einmaliges sein darf:<br />
Tischlerei<br />
Oeversee GmbH<br />
Innenausbau • Möbelbau • Küchenbau<br />
Krokamp 3 - 24988 Oeversee<br />
Tel. 0 46 30 - 866 Fax 0 46 30 - 13 26<br />
www.artdesign-oeversee.de<br />
Foto: iStockphoto<br />
Yacht- und Bootsbeschläge<br />
In Sachen Qualität<br />
sind wir Seemeilen voraus!<br />
BC Handveredelung von Yachtbeschlägen<br />
Telefon: 04604 987-149<br />
www.bc-edelstahlveredelung.de<br />
Außerdem:<br />
Lagerhalle<br />
für<br />
klassische<br />
Boote<br />
Beate und Torben Hansen sagen, sie<br />
haben 3 Kinder: Das älteste ist HBM, 5<br />
Jahre, dann kommen Lasse, 3 Jahre,<br />
und Bent, 5 Monate alt.<br />
HBM ���������������������������������������������<br />
���������������������������������������������������<br />
Sie sind Familienmenschen mit Sinn<br />
für das Geschäftliche: Beate und Torben<br />
Hansen aus Maasbüll haben vor<br />
fast fünf Jahren die Firma HBM - Hansen<br />
Baugeschäft Maasbüll - gegründet.<br />
Jetzt können Sie nach so relativ kurzer<br />
Zeit auf ein Unternehmen blicken, das<br />
acht Mitarbeiter und zwei Auszubildende<br />
das ganze Jahr hindurch mit Arbeit<br />
und Einkommen versorgt.<br />
Das neueste interne Projekt war der<br />
Bau einer Halle in Wees. Hier ist der<br />
Standort der Schlosserwerkstatt und<br />
hier werden auch alle Maschinen, vom<br />
größten Bagger bis zur Baumstumpffräse,<br />
untergebracht.<br />
Was auch anfällt, die Kunden - ob<br />
Firmen oder Privatpersonen - wissen,<br />
dass sie sich auf Torben Hansen und<br />
seine Mannschaft verlassen können.<br />
Und auch auf sein Netzwerk. Denn er<br />
ist einer der Hand-in-Handwerker in<br />
Flensburg, die es sich zum Ziel setzen,<br />
Kundenwünsche mit nur einem Hauptansprechpartner<br />
zu erfüllen.<br />
Fotos unten: Nach Kundenwünschen oder auch<br />
��������������������������������������������führt.<br />
- Tiefbauarbeiten beim Kindergarten Husby.<br />
Ihr Partner ������������ an Haus und Hof,<br />
��� ��������������������:<br />
���������������������������������<br />
Erdarbeiten Baggerarbeiten<br />
Natursteinarbeiten Tiefbau<br />
Treppen Kellersanierungen<br />
����������������������������������<br />
������������������������������������������<br />
betonsohlen u. Fundamentarbeiten<br />
������� �����������������������������������<br />
���<br />
���������������������������<br />
�����������·�����������·�����������<br />
��������������������· ����������<br />
������������������<br />
��������������<br />
5
Heimke Kölsch-Fittger<br />
Versicherungskauffrau<br />
Was sich für viele als staubtrockener<br />
Aktenberg mit verwirrenden Begriffen<br />
und Zahlen darstellt, ist für Heimke<br />
Kölsch-Fittger, Bernd Faust, Melanie<br />
Morgenthal, Jörg Siggelkow und Andrea<br />
Lawrenz ein Arbeitsbereich, in den<br />
sich alle mit Hingabe stürzen. Welche<br />
Versicherung ist für wen unter welchen<br />
Umständen am besten? Wie ist eine<br />
Finanzierung unter Berücksichtigung<br />
aller persönlichen und geschäftlichen<br />
Gegebenheiten am lukrativsten? Für<br />
den Laien alles böhmische Wälder, für<br />
Faust & Fittger tägliches Brot.<br />
������������������������������������<br />
Leidenschaft für Zahlen mit Beobachtungsgabe<br />
für Entwicklungen verbinden.<br />
So kann man den Kunden die<br />
besten Leistungen empfehlen.“ Bernd<br />
������ ��������� ����� ������ ������ ���<br />
Mittelpunkt unseres Handelns und sein<br />
größter Vorteil ist unsere Unabhängigkeit.<br />
Als Versicherungsmakler sind wir<br />
nicht an Gesellschaften gebunden“.<br />
Der erste Finanz-Check ist kosten-<br />
������������������������������������geben<br />
und auf Verbesserungen prüfen<br />
lassen kann. Tel. 04 61 - 43 09 15 15<br />
6<br />
FFFaust<br />
Fittger<br />
Versicherungsmakler GbR<br />
Auch<br />
Versicherungen<br />
können<br />
spannend sein<br />
��������������������������������<br />
Flensburg ist jeder Vorfall eine<br />
Herausforderung<br />
Aus dem<br />
Faust &<br />
Fittger<br />
Leistungs�<br />
spektrum:<br />
- UnabhängigeVersicherungsvermittlung<br />
- Pantaenius-<br />
Yachtversicherung<br />
- Altersvorsorge<br />
- Rentenversicherung<br />
- Lebensversicherung<br />
- Krankenvollund-Zusatzversicherung<br />
- Berufsunfähigkeitsabsicherung<br />
- Dread<br />
Desease<br />
Absicherung<br />
- Unfallversicherung<br />
- Gewerbliche<br />
und private<br />
Sachversicherungen<br />
����������<br />
���������<br />
Ihr PANTAENIUS-Cooperationspartner im Norden:<br />
Eckernförder Landstr. 3<br />
24941 Flensburg<br />
Tel.: 04 61 - 4309-1515<br />
Fax: 04 61 - 4309-1516<br />
Bernd Faust<br />
Versicherungskaufmann<br />
Melanie Morgenthal<br />
Versicherungsfachfrau BWV<br />
Jörg Siggelkow<br />
Fachwirt für Finanzberatung<br />
Andrea Lawrenz<br />
Groß- und Einzelhandelskauffrau<br />
���������������������<br />
�������������������<br />
��������������������<br />
Segel, Persenninge, ���������������������<br />
service aus einer Hand<br />
���������������������������������ter<br />
ist es endlich soweit: Die nächste<br />
Segelsaison wird bald kommen.<br />
Das Lee Sails-Team ist bestens darauf<br />
vorbereitet. Die Segelmacher aus<br />
Fahrensodde bieten ganzjährig den<br />
bestmöglichen Service rund um Segel<br />
�����������������������������������<br />
Team um den gelernten Bootsbauer<br />
Robert Schmidbauer erweitert.<br />
Neben neuen Fahrten- und Regattasegeln,<br />
Reparaturen sowie Persenningen<br />
aller Art können nun auch komplette<br />
Riggs oder Ersatzteile bei Lee<br />
Sails erworben werden, auf Wunsch<br />
auch von den Fachkräften montiert.<br />
Robert Schmidbauer berät wie seine<br />
Kollegen kompetent über stehendes<br />
und laufendes Gut, Reffsysteme,<br />
Masten, Rollanlagen. Das Team über-<br />
nimmt auch anfallende Arbeiten an<br />
Bord, walzt Drähte bis zu 8 mm oder<br />
repariert derangierte Rollsysteme.<br />
In der Werkstatt kümmern sich zwei<br />
Segelmacher sowie zwei Azubis um<br />
die Segelgarderobe. Winterdurchsicht,<br />
Winterlager, Änderungen, Reparaturen<br />
oder Vermessung neuer<br />
Segel, Persenningbau und Fertigung<br />
von Sprayhoods gehören ebenso zum<br />
Angebot wie die Produktion von Sonderanfertigungen,<br />
z.B. Sonnensegel,<br />
Balkonbespannungen oder Strandkorbplanen.<br />
Mittels Maschinen und<br />
Heißluftfön werden sogar Vorzelte,<br />
Hänger- oder LKW-Planen repariert.<br />
Die Produktionsstätte liegt in Flensburg<br />
/ Fahrensodde. Selbstverständlich<br />
kommen die Mitarbeiter aber auch<br />
zu ihren Kunden an Bord.<br />
Lee Sails GmbH<br />
Fahrensodde 20<br />
���������������<br />
�����������������������<br />
www.leesails.net
Foto oben: Angeln in der Buster-Heimat<br />
Finnland in traumhafter Schärenlandschaft.<br />
- Anglern bietet Wassersport Bonnke übrigens<br />
auch hochtechnische Ausrüstung an:<br />
Mittels GPS und Selbststeuerrungsanlage<br />
können Schleppangler ihren tief abge-<br />
andrea<br />
hildebrandt<br />
Goldschmiedemeisterin -<br />
Schmuck- und Diamantengutachterin<br />
Besuchen Sie uns<br />
auch im Internet:<br />
Dr. Todsen-Straße 7 -<br />
24937 Flensburg<br />
+ 49 (0)461 5 00 94 25<br />
Di-Fr 10–18 Uhr<br />
Sa 10–13 Uhr –<br />
nach Vereinbarung<br />
www.<br />
goldschmiede-flensburg.de<br />
tauchten Köder nach dem Schwimmmuster<br />
eines echten Fisches durch das Wasser<br />
�������� ���� ����� ����������� ��� �������<br />
���������������������������������������nik<br />
wird so der jagende Fisch ausgetrickst.<br />
Petri Heil.<br />
Sporthafen<br />
Gelting Mole<br />
������������������������������<br />
Wir bieten an:<br />
Liegeplätze<br />
���� ���������������<br />
��������������������<br />
����������������<br />
������������������<br />
�������������<br />
Travellift<br />
��������<br />
�������<br />
tankstelle<br />
am ehem.<br />
Fähranleger<br />
Nähere Informationen:<br />
Sporthafen<br />
�����������������<br />
Gelting-Mole, 24395 Niesgrau<br />
Hafenmeister:<br />
Tel. 0 46 43 / 22 35<br />
Verwaltung:<br />
Tel. 0 46 43 / 18 52 80<br />
www.sporthafen-gelting-mole.de<br />
info@sporthafen-gelting-mole.de<br />
Wo aus dem<br />
������������������<br />
Traumboot wird:<br />
Wassersport<br />
Bonnke<br />
in Fahrdorf<br />
Er gehört zu den Menschen, die das<br />
Glück hatten, ihr Hobby zum Beruf zu<br />
machen: Tom Köhn, leidenschaftlicher<br />
Wassersportler, hat es innerhalb weniger<br />
Jahre zum überregional anerkannten<br />
Fachmann beim Vertrieb und<br />
Ausbau von Motorbooten geschafft.<br />
Natürlich war es nicht nur Glück,<br />
sondern auch Fleiß, das Erkennen<br />
einer Marktlücke und eine besondere<br />
��������������������������������������<br />
Wassersport Bonnke begründeten.<br />
Denn auch wenn Tom Köhn nach Feierabend<br />
auf sein Segelboot geht, stehen<br />
für ihn am Tage die Vorteile eines<br />
Motorbootes an erster Stelle.<br />
Zum Beispiel bei den robusten<br />
Buster-Motorbooten aus Finnland. Sie<br />
����� ������� �������������� ���� ��rinealluminium<br />
gebaut. Wassersport<br />
Bonnke bietet seinen Kunden Buster-<br />
��������������������������������������<br />
an. Das heißt vom einfachen Angelboot<br />
bis hin zum 6,60-m-Kabinenboot<br />
mit exzellenter Performance und absolut<br />
sicherem Steuerverhalten.<br />
Hat sich der Kunde ein Boot ausgesucht,<br />
einerlei ob von Buster, Finnmaster,<br />
Ocqueteau oder Orkney, fängt<br />
die Arbeit für Wassersport Bonnke erst<br />
������������<br />
���������<br />
��������<br />
��������������<br />
��������<br />
Angler-<br />
Geschenk-<br />
Ideen!<br />
�����������������������������������������<br />
wieder die alljährliche Hausmesse statt.<br />
richtig an. Jetzt verwandelt das Team<br />
ein Standard-Boot in das persönliche<br />
Traumboot des Eigners. Hierzu können<br />
gehören: ein den Wünschen entsprechender<br />
Motor, Einbau oder Erweiterung<br />
des Kartenplotters oder des<br />
GPS, eine individuelle Heizungsausstattung<br />
oder ein Teakstabdeck.<br />
Interessant ist ein Blick in die Auftragsbücher:<br />
Neben Privatkunden wie<br />
Hobbyangler, Motorbootfreunde oder<br />
Senioren, die keine Lust mehr auf<br />
anstrengende Segelmanöver haben,<br />
sind hier das Innenministerium wegen<br />
Booten für die Wasserschutzpolizei<br />
und auch viele Segelvereine aufgeführt.<br />
Letztere ordern Regatta- bzw.<br />
Schulungs-Begleitboote.<br />
Bei Wassersport Bonnke freut man<br />
�����������������������������������������<br />
Hausmesse. Am 2. April ist es soweit.<br />
U.a. gibt es vier neue Buster-Modelle<br />
live zu besichtigen. Viele Wassersportfreunde<br />
haben den Termin für Fahrdorf<br />
schon vorgemerkt.<br />
Wassersport Bonnke, 24857 Fahrdorf,<br />
0 46 21 - 35 04 05 www.bootszentrum.de<br />
Beste Qualität zum fairen Preis.<br />
Z.B. Steiner Marine-Ferngläser,<br />
spritzwassergeschützt, Anglermesser<br />
von Herbertz und Original<br />
Leatherman-Tools - natürlich bei:<br />
Clauberg<br />
Große Str. 25 · 24937 Flensburg<br />
Tel. 04 61 - 25 640 · clauberg@t-online.de<br />
7
8�
Egernsund Blickrichtung Osten. Am linken Bild�<br />
�������������������������������������������������<br />
ist das enge und schwierige Fahrwasser.<br />
Foto: Foto Raake<br />
Serie: Ein Fotograf und viele Möglichkeiten<br />
Thomas Raake<br />
Heute: Bilder auf Leinwand,<br />
Glas, Alu und Acryl<br />
Auch wenn es modern ist, sich Fotos<br />
am Monitor oder Fenseher anzuschauen,<br />
freut man sich immer wieder über<br />
die besten Bilder an der Wand. Sei es<br />
zu Hause oder im Büro. Dabei muss es<br />
nicht immer im klassischen Bilderrahmen<br />
sein. Dank der digitalen Technik<br />
werden Bilder z.B. auch auf Leinwand<br />
gedruckt und anschließend auf einen<br />
Keilrahmen gespannt.<br />
Oder - was ganz besonders edel<br />
Die Luftaufnahme ist bei Foto Raake<br />
erhältlich.<br />
Druck auf hochwertigem Fotopapier<br />
Format DIN A4: Euro 19,80<br />
(Versand im Umschlag)<br />
Format 30 x 45: Euro 29,80<br />
(Versand in der Posterrolle)<br />
alle Preise incl. Porto + Verpackung<br />
Hochzeitsfotos -<br />
wirkt: ein Direktdruck<br />
auf Glas<br />
oder Aluminium.<br />
Einen dreidimensionalen Effekt ergibt<br />
der Druck auf Acryl. Auch kann man<br />
heutzutage fast jedes gewünschte<br />
Format und Seitenverhältnis anfertigen<br />
lassen.<br />
Weitere Informationen gibt es bei<br />
Foto Raake im Geschäft oder auf der<br />
Website unter www.foto-raake.de.<br />
Foto Raake e.K<br />
Nordermarkt 7 - 24937 Flensburg<br />
04 61 / 840 88 55<br />
eMail: info@foto-raake.de<br />
www.foto-raake.de<br />
www.digital-unterwasser-foto.de<br />
���������������������<br />
Perfekte Erinnerungen<br />
an den schönsten Tag!<br />
Nordermarkt 7 � �<br />
24937 Flensburg 0461/ 840 88 55<br />
www.hochzeitsfotos-flensburg.de<br />
9
Es ist schon eine lustige Truppe, die<br />
sich in dem gemütlichen Vereinslokal<br />
��������������������������������������<br />
Zehn von zwölf Crewmitgliedern versammeln<br />
sich hier zum Interview um<br />
den großen Tisch. Doch spaßen kann<br />
10<br />
Weltmeister made in Flensburg:<br />
Seit 2007 ist die CHINOOK auf Siegertour.<br />
Deutscher Meister und Weltmeister mit Heimathafen FYC in Fahrensodde<br />
nur der, der sein Handwerk versteht.<br />
So auch hier. Denn alle sind nicht nur<br />
Segler aus Leidenschaft, sondern sie<br />
wissen, wie sie mit der X-332 und miteinander<br />
umgehen müssen, um sich<br />
nationale und internationale Titel zu<br />
holen. Die Liste der Erfolge ist lang.<br />
Sie fand ihren bisherigen Höhepunkt<br />
bei der Weltmeisterschaft im Seesegeln<br />
2007 im norwegischen Hankö.<br />
Hier wurde die Crew der CHINOOK<br />
vom norwegischen König, der selbst<br />
Teilnehmer bei der WM war, stets<br />
freundlich gegrüßt. Die Crew der CHI-<br />
NOOK verstand das freundliche Winken<br />
als königlichen Segen für einen<br />
Regattasieg - erzählt man sich. Und so<br />
geschah es auch. Seitdem folgt ein Titel<br />
dem anderem. Und so wird es hoffentlich<br />
in 2<strong>01</strong>1 weitergehen.<br />
Von den hier vorgestellten Seglern bilden<br />
immer 6 eine Crew. Da die Regat-<br />
����������������������������������-<br />
�������������������������
nen und fast alle Segler der CHINOOK<br />
berufstätig sind, kann die Segelcrew je<br />
nach Terminlage unterschiedlich zusammengesetzt<br />
werden. Die Anzahl<br />
der Crewmitglieder richtet sich bei Regatten,<br />
die nach ORCi, also nach der<br />
wohl genauesten Formel, berechnet<br />
werden übrigens nicht nach der Anzahl<br />
sondern nach dem Gesamtgewicht der<br />
Segler. Da kann ein deftiges Essen mit<br />
einigen Bierchen am Vorabend schon<br />
verhängnisvoll sein ...<br />
Die Crewmitglieder von oben links bis<br />
unten rechts um Eigner und Steuermann<br />
John Friedrichsen (in der Mitte):<br />
��������������, FYC - Student in Dänemark -<br />
Vorschiffmann - 5 Jahre im Team.<br />
Sein Handschuh war des Rätsels Lösung<br />
im letzten Magazin.<br />
Klaus Linde, FYC - Fernmeldetechniker -<br />
Pitman, Navigator - Segelt seit seiner Jugend<br />
und seit 2000 auf der CHINOOK.<br />
Meinhard Schmidt, SVF - Malermeister -<br />
Pitman und Genua-Trimmer - Segelt seit 40<br />
Jahren und seit 2007 auf der CHINOOK.<br />
Dirk Johannsen, SVF - Marinesoldat -<br />
Genua- und Spinnaker-Trimmer - Segelt<br />
seit der Jugend und seit 1987 im Team. Gibt<br />
auch Navigationskurse im SVF.<br />
Dirk Becker, SVF - Installationsmeister -<br />
Taktiker und Großsegel-Trimmer - Genannt<br />
Josi - wg. der Haarpracht à la Josephine<br />
�������������������������������������������<br />
Seit Beginn im Team.<br />
Johann Friedrichsen, FYC - Geschäftsführer<br />
(Reederei) - Eigner und Steuermann -<br />
Genannt John. Seit 30 Jahren Regattasegler.<br />
Martin Wilde, FYC - Geschäftsführer (Kliniken),<br />
Vorschiffmann - Hat 1998 in die<br />
������������������������<br />
Jan Assmann, SYC - Architekt -<br />
Pitman, Vorschiffmann - Segelt seit der<br />
Kindheit. Angefangen auf einer X-99. Seit 5<br />
Jahren im Team.<br />
Kalli Doestrup, FYC - Maschinenbauer im<br />
Ruhestand - Pitman - Seit 1983 mit dabei.<br />
��������������������������������������������<br />
Rolf Hinrichsen, SVF - Geschäftsführer<br />
(Elektroindustrie) - Mastmann - Seit 2008<br />
dabei. Kennt sich natürlich als Bester vom<br />
Team mit Elektromotoren aus.<br />
Dennis Becker, SVF - IT-Manager -<br />
Pitman, Vorschiffmann - Lebt und arbeitet in<br />
�������������������������������������������<br />
den Norden. Seit 1999 dabei.<br />
�������������, FYC - KFZ-Meister im Ruhestand<br />
- Erledigt die Bootsüberführungen.<br />
Das Boot<br />
1993 wurde dieser Typ von Nils Jeppsen,<br />
einem der Mitbegründer der Firma<br />
X-Yachts, gezeichnet. 1998 erwarb<br />
Johann Friedrichsen seine X-332 und<br />
optimierte sie fortlaufend für Regatten.<br />
Der Name<br />
Auf den Namen CHINOOK kam Johann<br />
Friedrichsen in Calgary in Kanada.<br />
Hier wurde alles mögliche Chinook<br />
genannt - von der Erdnusbutter bis zum<br />
Einkaufszentrum. Der Name klang gut,<br />
aber was steckte dahinter? Nach der<br />
��������������������������������������<br />
ein föhnartiger Fallwind an der Ostseite<br />
der Rocky Mountains. So werden<br />
auch ein indianischer Volksstamm,<br />
eine Hunderasse und vieles mehr<br />
genannt. Aber der Fallwind war das<br />
Zeichen für die Namensgebung der<br />
neuen X-Yacht. Denn die Vorgänger-<br />
Yacht von Johann Friedrichsen, die er<br />
von 1980 bis 1993 segelte, hieß Bora<br />
nach dem Fallwind zwischen Triest<br />
und der Adriaküste.<br />
Die Segel���������������������schleissartikel“<br />
auf einem Regattaboot<br />
und werden fast jedes Jahr erneuert.<br />
Partner ist hier UK-Sails Flensburg.<br />
UK-Sails Flensburg sponsert übrigens<br />
auch Jacken und T-Shirts der<br />
CHINOOK-Crew.<br />
Die wichtigsten Erfolge<br />
2006 Platz 3 Deutsche Meisterschaft<br />
2006 Platz 5 Weltmeisterschaft<br />
2007 Platz 3 Deutsche Meisterschaft<br />
2007 Weltmeister<br />
2008 Deutscher Vizemeister<br />
2009 Deutscher Meister Offshore<br />
2<strong>01</strong>0 Deutscher Meister Inshore<br />
2<strong>01</strong>0 Vize-Weltmeister<br />
����������������������������������<br />
Bei der Inshore-Regatta wird in Küstennähe<br />
eine Bahn von 1,2 bis 1,5 Seemeilen Länge<br />
mehrfach gesegelt. Z.B. 2 x up und 2 x down.<br />
Bei der Offshore-Regatta werden Langstreckenkurse<br />
gesegelt, die ca. 30 - 80 oder<br />
bis zu 120 Seemeilen lang sind.<br />
Hin- und<br />
Rückfahrt t<br />
Pkw inkl. Pers.<br />
ab € 65,–<br />
Tickets & Infos:<br />
www.syltfaehre.de<br />
Tel. <strong>01</strong>80 3 10 30 30<br />
(€ 0,09/Min. aus dem Festnetz der DTAG, Mobilfunknetz max. €0,42/Min.)<br />
H E L G O L A N D<br />
Deutschlands einzige Hochseeinsel<br />
Täglich ab<br />
���������<br />
�������<br />
Mit HSC „Halunder Jet“<br />
9. April bis<br />
30. Oktober 2<strong>01</strong>1<br />
�Reservierte Plätz<br />
�Kein Ausbooten<br />
Tickets & Infos:<br />
www.helgoline.de<br />
Tel.: <strong>01</strong>80 3 20 20 25<br />
(€ 0,09/Min. aus dem Festnetz der DTAG,<br />
Mobilfunknetz max. € 0,42/Min.)<br />
Änderungen und Druckfehler vorbehalten.<br />
Änderungen und Druckfehler vorbehalten.<br />
© Carina Hansen - Fotolia.com<br />
Life Guard Association<br />
Rettungssysteme GmbH<br />
Wartung und Verkauf von Rettungsgeräten<br />
für die Luftfahrt und Schifffahrt<br />
- Rettungswesten<br />
- Rettungsinseln<br />
- Kälteschutzanzüge<br />
- Überlebensanzüge<br />
- Spezialkleber<br />
- Feuerlöscherwartung<br />
- Seminare „Überleben auf See“<br />
für die Seefahrt und Luftfahrt<br />
Sie erreichen uns im Büro:<br />
Karpfenteich 7, D-24837 Schleswig<br />
Telefon: 04621-37 191<br />
Email: lifeguardasso@aol.com<br />
Ihr Ansprechpartner: Keho Holm<br />
�����������<br />
Trailer ��� Segelboote<br />
Anfertigungen von:<br />
����������������<br />
Schweißbetrieb GmbH<br />
An der B5 - 25875 Husum<br />
Tel. ����������������� und �������<br />
Bootsmotoren<br />
Thiesen<br />
- Motoren<br />
- Außenborder<br />
- technisches Bootszubehör<br />
- und vieles mehr!<br />
Bootsmotoren Thiesen<br />
Fördepromenade 8 - 24944 Flensburg<br />
Tel.: +49 461 3 18 65 00<br />
www.bootsmotoren-thiesen.de<br />
11
�������������������������������������������������������������������������<br />
Der Vorschiffmann ist für<br />
das Setzen und Bergen der Segel auf<br />
dem Vorschiff verantwortlich. Er unterstützt<br />
außerdem den Taktiker und den<br />
Steuermann, indem er in der Vorstartphase<br />
die Startlinie beobachtet und<br />
die Position des Gegners signalisiert.<br />
Bei Problemen in der Takelage wird er<br />
gegebenenfalls in den Mast gezogen.<br />
Der Mastmann arbeitet vor<br />
allem während des Segelsetzens eng<br />
mit dem Pitman zusammen. Er unterstützt<br />
den Vorschiffmann beim Setzen<br />
der Vorsegel und den Genuatrimmer<br />
bei den Wenden und Halsen.<br />
Der Navigator bestimmt die<br />
Position des Bootes auf dem Regattakurs<br />
und zum Gegner. Computerunterstützt<br />
sammelt er Daten bzgl. Wind,<br />
Welle, Geschwindigkeit und gibt seine<br />
12<br />
�������������������������<br />
Beobachtungen an den Taktiker, der<br />
diese in seine weitere Strategie mit<br />
einbezieht.<br />
Der Pitman hat die Kontrolle<br />
über sämtliche Leinen im vorderen Teil<br />
des Cockpits der Yacht und unterstützt<br />
die Vorschiffcrew bei Segelwechseln<br />
und Manövern. Außerdem ist er dafür<br />
verantwortlich, dass alle Fallen und<br />
Strecken frei laufen, womit er wichtige<br />
Vorarbeiten für einen optimalen Trimm<br />
des Bootes leistet.<br />
Der Trimmer ist verantwortlich<br />
für die Einstellung der Segel (dem<br />
Trimm) und liefert dem Steuermann<br />
somit optimale Verhältnisse (Ruderdruck),<br />
um das Maximum an Bootsgeschwindigkeit<br />
zu erzielen. Nach den<br />
Wenden und Halsen oder bei Veränderungen<br />
der Windverhältnisse sorgt<br />
Vorschiffmann<br />
Mastmann<br />
��� ���� ���� ���������� ������������ ����<br />
Segel. Auf der CHINOOK gibt es einen<br />
Trimmer für die Vorsegel (Genua und<br />
Spinnaker) und einen Trimmer für das<br />
Großsegel, das über die Großschot<br />
und den Traveller getrimmt wird.<br />
Der Taktiker bestimmt die<br />
Reaktion auf das Verhalten anderer<br />
Schiffe während der Regatta. Er entscheidet,<br />
wie man in einem Regattafeld<br />
unter Berücksichtigung anderer Boote<br />
schnell voran kommt, ohne dabei die<br />
Regeln zu verletzen. Er allein gibt die<br />
Kursempfehlung für den Steuermann.<br />
���������������������<br />
mann steuert die CHINOOK und<br />
hat das Kommando an Bord. Er bestimmt<br />
die Taktik und erkennt am Ruderdruck,<br />
ob die Trimmer gute Arbeit<br />
leisten.<br />
Genuatrimmer<br />
Oben und rechts oben:<br />
Die graphischen Darstellungen der Fotos<br />
verdeutlichen, wo welche Positionen auf<br />
�������������������������������<br />
Ein enormer Vorteil der CHINOOK-Crew ist<br />
das jahre- bis jahrzehntelange Zusammenarbeiten<br />
einiger Crew-Mitglieder. Da genügt<br />
schon ein Blick oder eine kleine Geste. Man<br />
versteht sich sofort.<br />
������������������������������������������<br />
dem Wissen der langjährigen Segler und<br />
bringen ihren frischen Wind in die Segel.<br />
Foto rechts:<br />
Die Crew freut sich auf die Saison 2<strong>01</strong>1.<br />
Jede Menge Regatten stehen auf dem<br />
Plan.<br />
Die Highlights sind sicherlich die Europameisterschaft<br />
im norwegischen Hankö und<br />
die Deutschen Meisterschaften vor Kiel und<br />
auf der Flensburger Förde.<br />
�������������������������������������������<br />
Einladung zum Big Boat Race im dänischen<br />
����������� ����� ����� ��������� �� ��������<br />
handelt es sich um eine Einladungsregatta,<br />
������������������������������������������<br />
gehen. Gratulation an die CHINOOK-Crew<br />
aus Flensburg!
Pitman<br />
Vorschiffmann<br />
Taktiker<br />
�������������������������<br />
Trimmer<br />
Steuermann<br />
Seit<br />
15 Jahren!<br />
Boots-Pflege?<br />
Gute Beratung ist viel wert!<br />
Beim Flensburger Yacht-<br />
Service weiß man, was<br />
für Sie und Ihr Boot am<br />
besten ist.<br />
Ausführung sämtlicher<br />
Malerarbeiten seit 1960<br />
MALER LOTHAR SCHMIDT<br />
Inh.: Meinhard Schmidt - Malermeister<br />
Klabundeweg 1A · 24943 Flensburg<br />
Tel.: 04 61 - 3 71 20 · Fax: 04 61 - 3 70 00<br />
Am Industriehafen 4 · 24937 Flensburg<br />
Tel. 04 61 - 177 270<br />
mo - fr. 9.00 - 18.00<br />
sa 9.00 - 13.00<br />
eMail: info@fys.de - www.fys.de<br />
Sonderanfertigung<br />
Edelstahltechnik<br />
Yacht- & Motorenservice<br />
Wir kommen auch zu Ihnen!<br />
�����������������������������������������<br />
���������������������������������������<br />
www.FREUDENSTEIN-<br />
EDELSTAHLBAU.de<br />
Mehr als nur<br />
glänzende Ideen...<br />
Konstruktion, Anfertigung und Montage<br />
von hochwertigen Yachtbeschlägen und<br />
weiteren Bauteilen aus Edelstahl...<br />
Fon 04638 / 300 805 0<br />
Siemensstrasse 2-4 24963 Tarp<br />
www.freudenstein-edelstahlbau.de<br />
©pdesign-fotlia.com<br />
13
Am 7. September letzten Jahres entstand dieses<br />
Foto an der Flensburger Förde. Auch während der<br />
�����������������������������������������<br />
�������������������������<br />
15
An dieser Stelle<br />
stets zu Gast:<br />
Flensborg Avis<br />
����������������<br />
���������������<br />
Mit Hilfe der EU wollen die<br />
Städte Flensburg, Apen�<br />
rade und Sonderburg eine<br />
königliche Regatta quer<br />
��������������������������<br />
Grenze organisieren. Ein<br />
�������������������������<br />
����������������������������<br />
werden – erstmals 2<strong>01</strong>2.<br />
Wir machen eine kleine Zeitreise und<br />
�������������������������������������<br />
Zeit, in der englische Ingenieure die<br />
Eisenbahn und ein Gaswerk in Flensburg<br />
bauen. Sie hatten anscheinend<br />
reichlich Zeit übrig und diese haben<br />
sie u.a. auf dem Wasser verbracht - sie<br />
segelten. Außerdem organisierten sie<br />
die nachweislich erste Regatta in der<br />
westlichen Ostsee.<br />
Im damals dänischen Flensburg traten<br />
zu jener Zeit 50 Crews zur Wettfahrt<br />
um einen von König Friedrich VII<br />
gestifteten Pokal gegeneinander an.<br />
Die Regatta fand am 6. September<br />
statt und es waren Lustboote, Fischerboote<br />
und Ruderer dabei.<br />
�������������������������� ��� �����<br />
2<strong>01</strong>1: Es ist die Zeit, in der Flensburg,<br />
Apenrade und Sonderburg mit ihrer<br />
Bedeutung als <strong>maritim</strong>e Städte nicht<br />
so ganz zufrieden sind. Dies wollen<br />
die drei Städte ändern und gemeinsam<br />
eine Regatta organisieren die<br />
������������������������������������<br />
vermarktet werden soll.<br />
Die moderne Ausgabe der Regatta<br />
von 1855 soll erstmals im September<br />
2<strong>01</strong>2 ausgetragen werden. Und dabei<br />
ist nicht nur das Datum historisch<br />
korrekt gewählt worden. Genau wie<br />
vor 156 Jahren sollen auch diesmal<br />
16<br />
F L E N S B O R G<br />
Texte: Ruwen Möller,freier Journalist<br />
Fotos: Flensborg Avis<br />
wieder so genannte Arbeitsschiffe und<br />
klassische Yachten gemeinsam, aber<br />
in verschiedenen Rennen an den Start<br />
gehen.<br />
� � � ���� ����� ����� ��������� ���������tung<br />
für unsere Region“, sagt Michael<br />
Hansen, Touristikchef bei Visit Aaben-<br />
����������������������������������������<br />
Städten nicht so viel. Aber ein tolles<br />
Landprogramm holt viele Menschen<br />
in unsere Städte. So stärken wir unser<br />
�������������������������������������<br />
Bekanntheitsgrad", so Finn Jensen<br />
vom Flensburg <strong>Fjord</strong> Tourismus.<br />
Die Veranstaltung ist zunächst auf<br />
drei Jahre bis 2<strong>01</strong>4 angelegt. Sie soll<br />
jedes Jahr an vier Tagen veranstaltet<br />
werden, jeweils von Donnerstag bis<br />
Sonntag, und die drei Städte miteinander<br />
verbinden. Flensburg und Apenrade<br />
sollen entweder Start- oder Zielstadt<br />
und Sonderburg jeweils Freitags<br />
die Zwischenstation sein.<br />
Die Veranstaltung<br />
wird 863.440 Euro kosten,<br />
wovon die drei<br />
Veranstaltungsorte je<br />
60.000 Euro übernehmen<br />
sollen. Den Rest<br />
trägt die EU, da es sich<br />
um ein Interreg IV-Projekt<br />
handelt. Nächster<br />
Halt in der Zeitreise ist<br />
also September 2<strong>01</strong>2.<br />
Klassische Yachten wie<br />
diese sollen im kommen-<br />
�����������������������lig<br />
Classics“ an den Start<br />
gehen - genau wie vor 156<br />
Jahren.<br />
������������������������<br />
soll wiederbelebt werden
Kongelig Classics<br />
skal genoplives<br />
Med hjælp fra EU vil Flens�<br />
borg, Aabenraa og Sønder�<br />
borg sørge for kongelig<br />
sejlads over grænsen. Et<br />
����������������������������<br />
����������������������������<br />
i 2<strong>01</strong>2.<br />
��� ������ ��� ������ ���������� ��� ��������<br />
os i september 1855. Det er tiden, da<br />
engelske ingeniører er beskæftiget<br />
med at opføre jernbanen samt et nyt<br />
gasværk i Flensborg. De har åbenbart<br />
haft tid til overs og brugte den til at sejle.<br />
Desuden arrangerede de den så<br />
�����������������������������������������<br />
Flensborg. Kong Frederik VII stiftede i<br />
sin tid en »kongelig pris« til lejligheden.<br />
Sejladsen blev afholdt den 6. september<br />
i forskellige klasser for »Lustbote«<br />
og »Fischerbote« samt roning med ialt<br />
50 deltagere.<br />
Vi er tilbage i 2<strong>01</strong>1: Tiden, da Flensborg,<br />
Aabenraa og Sønderborg ikke<br />
er tilfreds med deres manglende gennemslagskraft<br />
som <strong>maritim</strong>e byer.<br />
Det vil de tre byer ændre og derfor i<br />
Klassiske yachter<br />
som disse skal næste<br />
år deltage i Kongelig<br />
Classics - netop som<br />
for 156 år.<br />
fællesskab genoplive arrangementet<br />
og markedsføre det enestående projekt<br />
i grænseregionen under navnet<br />
»Kongelig Classics«. Dens moderne<br />
��������������������������������������<br />
i september 2<strong>01</strong>2, og ikke kun datoen<br />
er valgt historisk korrekt. Der skal, ligesom<br />
for 156 år siden, også deltage arbejdsskibe<br />
og klassiske yachter samtidig,<br />
men i delte sejladser.<br />
�����������������������������������������<br />
Michael Hansen, turistchef i Visit Aabenraa.<br />
������� ������������� �������� ������<br />
ikke så meget, men hvis vi også tilbyder<br />
et stort kultur- og landprogram, betyder<br />
det mange nye gæster i byerne.<br />
���������������������������������������<br />
by“, siger Finn Jensen fra Flensburg<br />
<strong>Fjord</strong> Tourismus.<br />
Arrangementet skal i første omgang<br />
køres over tre år frem til 2<strong>01</strong>4. Det skal<br />
������������ ������ ��� ����� ���� ������<br />
fra torsdag til søndag, og forbinde de<br />
tre byer. Flensborg og Aabenraa skal<br />
enten være startby eller slutby, Sønderborg<br />
vil altid ligge i midten om fredagen.<br />
Det vil koste 863.440 euro, hvoraf de<br />
tre arrangører hver skal betale 60.000<br />
euro. Resten betaler EU, idet det er et<br />
Interreg IV-projekt. Næste stop på tidsrejsen<br />
er altså september 2<strong>01</strong>2.<br />
Schmuck Schmuck-Vitrine -Vitrine Schmidtke<br />
Außergewöhnliche<br />
Angebote<br />
Einzelstücke zu unglaublich<br />
günstigen Preisen.<br />
in Brillant-, Gold- und<br />
Perlenschmuck.<br />
Ankauf von Alt- und Zahngold<br />
Schmuck und Silberwaren<br />
Ein Blick auf unser www.schmuck-schmidtke.de und unsere Schaufenster lohnt sich immer!<br />
Juwelier & Goldschmiede<br />
Dr. Todsen-Straße 7 � 24937 Flensburg � Tel. 04 61/ 2 10 02<br />
(zwischen Südermarkt und Deutschem Haus)<br />
17
18<br />
SCHLEI HÄUSER JONN MINNERS<br />
...leben mitten in der Natur<br />
Traumhäuser für Anleger.<br />
als Investition und zum Selberwohnen<br />
Ferien- und Wochenendhäuser natürlich eingebunden<br />
in ein traumhaftes Schlei-Paradies<br />
mit eigenem Bootsliegeplatz im Yachthafen und<br />
herrlichem Segelrevier direkt vor der Haustür.<br />
Vereinbaren Sie mit uns einen Besichtigungstermin.<br />
Schlei Häuser Jonn Minners GmbH . 24354 Bohnert<br />
Fon <strong>01</strong>71 371 3750 . www.schleihaeuser.de<br />
������������������������������<br />
Flensburger Förde.<br />
�������������������������
Foto: Sylvia Peters<br />
Nordic by<br />
nature!<br />
Nachrichten<br />
aus der Region -<br />
täglich ,<br />
zweisprachig!<br />
Nyheder fra<br />
dit lokalområde -<br />
hver dag -<br />
tosproget!<br />
F L E N S B O R G<br />
www.flensborg-avis.de<br />
��������������������������������������������������<br />
Auf den Hund gekommen<br />
�����������������������������������������<br />
Der Hund ist der beste Freund des Menter Würdigung aller Umstände nach der<br />
schen. Ob das auch für das Finanzamt tatsächlichen Zweckbestimmung, d. h.<br />
�������������������������������������������- nach der Funktion des Wirtschaftsgutes<br />
ben ihren Vierbeiner so lieb, dass sie am (sprich Hundes) im Einzelfall festzustel-<br />
liebsten auch die Kosten steuerlich ablen.“ (vgl. BFH-Urteil vom 21. Oktober<br />
setzen möchten.<br />
1988 VI R 18/86).<br />
���������������������������������������� Das oberste deutsche Finanzgericht<br />
���������������������������������������� urteilte damit, dass die von einem Haus-<br />
den ihm anvertrauten Diensthund“ für den meister für seinen privaten Wachhund<br />
������������������ ���� ������� ������� aufgewendeten Futterkosten keine Wer-<br />
���������������� ���� �������<br />
bungskosten sind.<br />
Aufwendungen für die private<br />
Anders verhält es sich mit<br />
Lebensführung“. Hier ging es<br />
den Kosten für einen ausge-<br />
um einen Diensthundeführer,<br />
bildeten Blindenhund. Diese<br />
der Werbungskosten für sei-<br />
Aufwendungen werden von<br />
nen ihm anvertrauten Dienst-<br />
der Krankenkasse übernomhund<br />
in Höhe von 3.430,94<br />
men, denn sie fallen unter<br />
Euro geltend gemacht hatte.<br />
den Anspruch der Versicher-<br />
In einem älteren Urteil des<br />
ten auf Hilfsmittel.<br />
����������������� ����� ����� ���������������� Fazit: Nur in Ausnahmefällen<br />
nüchtern der Hund<br />
kann der Hund als<br />
als Betriebsaus-<br />
Wachhund gelten.<br />
gabe gesehen:<br />
Dann kommt es<br />
����� ������ ������<br />
www.danrevision.com<br />
auf die ausgeübte<br />
ist tatsächlich der<br />
Tätigkeit oder das<br />
Hund gemeint) müssen ausschließlich Gewerbe an. Die Kosten für den ge-<br />
oder zumindest weitaus überwiegend wöhnlichen Zamperl als des Menschen<br />
�������������������������������������- bester Freund bleiben in aller Regel ein<br />
nutzt werden. Eine geringfügige private Privatvergnügen ohne steuerliche Ab-<br />
Mitbenutzung ist unschädlich. Ob diese zugsmöglichkeit.<br />
Voraussetzungen gegeben sind, ist un- Dr. Lars Eriksen, www.DanRevision.com<br />
Motoren- und Bootsservice<br />
Sport- und Angelboote von 10,0 m bis 4,0 m<br />
�����������������������������������������������������<br />
www.bootszentrum.de<br />
19
20<br />
DK<br />
Flensburg<br />
Schleswig<br />
�<br />
Kappeln<br />
Sonderburg<br />
Richtig segeln lernen.<br />
An den DHH-Yachtschulen!<br />
��������������������������������<br />
�<br />
������<br />
Zu Besuch<br />
beim<br />
Gråsten<br />
Sejlklub<br />
Der Verein hat eine<br />
������������������<br />
�������������<br />
Liegeplätzen.<br />
An einem grauen, kalten Wintertag ist<br />
<strong>Fjord</strong> <strong>maritim</strong> zu Besuch beim Gråsten<br />
Sejlklub. Es ist nicht gerade die Zeit,<br />
in der bei einem Segelclub die meisten<br />
Aktivitäten herrschen. Trotzdem ist der<br />
Vorsitzende Svend Hansson gekommen,<br />
um uns die Vereinsanlage zu<br />
zeigen und über den Gråsten Sejlklub<br />
einiges zu berichten:<br />
����������������������������������������<br />
Ulsnæs statt. Hier hat der Club sein eigenes<br />
Vereinsheim, Umkleideräume,<br />
Bootshallen und eine Brückenanlage<br />
mit 120 Liegeplätzen für Kielboote<br />
sowie Winterstellplätze. Von Frühling<br />
bis Herbst herrscht rege Betriebsamkeit<br />
im Hafen. Viele der Vereinsmitglieder<br />
kommen im Laufe der Woche<br />
���������������������������������������<br />
schauen. Doch ehe sie sich versehen,<br />
haben sie bereits mehrere Stunden im<br />
www.ferienwohnungen.de<br />
Ferienwohnungen und Ferienhäuser direkt vom Vermieter<br />
Verein verbracht, denn es ist stets Zeit<br />
für einen kleinen Plausch. Oder vielleicht<br />
benötigt der eine oder andere<br />
Vereinskollege auch ein bisschen Hilfe<br />
bei seinem Boot.<br />
Der soziale Aspekt spielt überhaupt<br />
eine große Rolle im Vereinsleben. Außerdem<br />
zeichnet sich der Verein auch<br />
dadurch aus, dass es einen starken<br />
Zusammenhalt unter den Mitgliedern<br />
gibt. Dies ist auch von Nöten, da die<br />
Instandhaltung der Clubanlage gemeinsam<br />
von den Mitgliedern ausgeführt<br />
wird. Alle Mitglieder tragen somit<br />
auf die eine oder andere Art und Weise<br />
ihren Teil dazu bei, um den Vereinsbetrieb<br />
aufrecht zu erhalten.<br />
Für einige der Mitglieder sind Se-<br />
����������� ���������� �������� ����<br />
daher werden in der Sommersaison<br />
gemeinsame Touren organisiert. Für<br />
... das Internetportal mit mehr als 10.000 Ferienunterkünften weltweit!
andere wiederum sind die Mittwochabend-Regatten<br />
der Höhepunkt einer<br />
jeden Woche. An diesem Wettbewerb<br />
auf der Flensburger Förde nehmen<br />
etwa 20 Boote teil.<br />
Mit 280 Mitgliedern gehört der Verein<br />
zu den mittelgroßen in Dänemark. Jedes<br />
vierte Mitglied ist unter 25 Jahren<br />
und die Aktivitäten für Kinder sowie Jugendliche<br />
machen einen erheblichen<br />
Teil des Vereinslebens aus. Der hohe<br />
Anteil an jugendlichen Mitgliedern ist<br />
das Ergebnis einer zielgerichteten Jugendarbeit,<br />
die der Verein in den vergangenen<br />
Jahren betrieben hat. Im<br />
Jahr 2005 hat diese Arbeit dem Club<br />
den Titel “Jugendfreundlicher Verein”<br />
eingebracht, eine Auszeichnung des<br />
Alle Fotos vom Hafen und vom Klubhaus<br />
wurden freundlicherweise vom Gråsten<br />
Sejlklub zur Verfügung gestellt.<br />
dänischen Segelverbandes.<br />
Die jungen Jollen-Segler treffen sich<br />
zwei Mal in der Woche zum Training<br />
und viele von ihnen nehmen auch an<br />
Segel-Wettbewerben außerhalb des<br />
Vereins teil. In Zusammenarbeit mit<br />
den Segelvereinen aus Südjütland<br />
werden jedes Jahr vier Wettbewerbe<br />
unter dem Namen Sønderjysk Open für<br />
Junior- und Jugendsegler organisiert.<br />
Gråsten Sejlklub ist jedes Jahr Orga-<br />
Die Bilddatenbank für Segelbilder!<br />
Inh. Kirsten Beeck 24796 Bredenbek<br />
www.segel-bilder.de<br />
mail info@fotografie-kb.de<br />
fon 04334 18 18 15<br />
www.<br />
segelbilder.<br />
de<br />
nisator von einem dieser vier Wettbewerbe.<br />
Hier kann sich der Nachwuchs<br />
mit Seglern aus anderen Vereinen<br />
messen und dies unter solchen Bedingungen,<br />
wie sie bei großen nationalen<br />
Wettbewerben herrschen. Viele der<br />
etwas mehr erfahreren Jugendlichen<br />
nehmen bereits an solchen nationalen<br />
Regatten teil und können sich hier für<br />
internationale Wettbewerbe, bei denen<br />
�������������������������������������<br />
Obwohl es in den Wintermonaten<br />
im Segelsport eher ruhiger zugeht,<br />
gibt es doch auch in der kalten Jahreszeit<br />
ausreichend Angebote für die<br />
Mitglieder. Für die Senioren sind dies<br />
Abendveranstaltungen mit Vorträgen<br />
oder Besuchen bei Unternehmen, die<br />
in irgendeiner Art und Weise mit dem<br />
Segelsport verbunden sind. Für Kinder<br />
und Jugendliche gibt es einen wöchentlichen<br />
Abend, an dem sich das<br />
Angebot zwischen Krafttraining, Theorieunterricht<br />
und gemütlichem Beisammensein<br />
abwechselt.<br />
Gråsten Sejlklub ist kein reiner Mitglieder-Hafen.<br />
Im Laufe einer Saison<br />
hat der Verein auch Besuch von vielen<br />
Gastseglern. Auch ist der Hafen Mitglied<br />
der Freihafen-Verordnung.<br />
Mehr über den Gråsten Sejlklub ist im<br />
�������������������������������������<br />
sejlklub.dk.<br />
Gråsten Sejlklub<br />
��������������������������<br />
�����������������������������<br />
hohem Niveau<br />
����������������<br />
����������<br />
��������������������<br />
�����������������������������<br />
in unmittelbarer Nähe<br />
Kontakt:<br />
Havnemester Frede Schmidt<br />
Tel. tlf. 74 4 42 26<br />
������������������<br />
eMail:<br />
��������������������������������<br />
������������������������<br />
Zukunft für Kinder !<br />
www.worldvision.de<br />
21
Das Foto ��������������,<br />
aufgenommen in Marstal auf der Insel<br />
Ærø von Ilse Thomas, wurde bereits<br />
bei mehreren Fotowettbewerben<br />
angenommen. Ilse Thomas ist seit 22<br />
Jahren Mitglied im Fotoclub Schleswig<br />
e.V. und dort sehr engagiert.<br />
Seit 30 Jahren schon treffen sich<br />
Fotoamateure in Schleswig, jetzt seit<br />
längerem an jedem Mittwoch im Stadtmuseum.<br />
Obgleich der digitale Fotobereich<br />
eindeutig dominiert, bietet der<br />
22<br />
Verein auch heute noch die Möglichkeit,<br />
in einer Dunkelkammer der VHS<br />
unter fachkundiger Beratung analoge<br />
Bilder abzuziehen und damit zu experimentieren.<br />
Der Fotoclub Schleswig hat über 100<br />
Mitglieder, veranstaltet auch Ausstellungen<br />
und nimmt an Fotowettbewerben<br />
teil. Präsidentin ist Frau Dr. Heidemarie<br />
Fischer.<br />
Weitere Infos unter www.fotoclubschleswig.de.<br />
Auf der Internetseite des Fotoclub Schleswig<br />
gibt es viele weitere Beispiele, nicht nur<br />
aus dem <strong>maritim</strong>en Bereich, zu sehen. Und<br />
natürlich auch bei den Ausstellungen.<br />
�������������������������������<br />
������������������<br />
10 mm<br />
���������������������<br />
www.tauwerk-discount.de
�����������������������������������������<br />
Unfallversicherung<br />
������������������������������������������<br />
Jeder, der einen Unfall erlebt oder eine<br />
Krankheit kuriert hat weiß, wie wichtig<br />
Hilfe bei der Genesung ist. Wer geht<br />
einkaufen? Wie kommt der Patient zum<br />
Arzt? Vor allem ältere Menschen sind<br />
�������������������������������������zung<br />
ihrer Umwelt angewiesen. Matthias<br />
Koch, Vertriebsdirektor der Provinzial,<br />
erklärt, wie Versicherungen helfen.<br />
Die meisten Menschen glauben, dass<br />
sie bei einem Unfall ausreichend versichert<br />
sind. Stimmt das?<br />
Nein. Der gesetzliche Versicherungsschutz<br />
sichert nur Unfälle auf dem<br />
Weg zur Arbeit oder Schule ab. Rund<br />
70 Prozent aller Unfälle geschehen<br />
aber in der Freizeit und sind nicht versichert.<br />
100 Prozent der Unfälle von<br />
Ruheständlern unterliegen nicht dem<br />
gesetzlichen Schutz. Eine Zahl, die<br />
betroffen macht. Denn während sich<br />
die jüngere Generation bei der Genesung<br />
oft selbst helfen kann, benötigen<br />
die Älteren Hilfe von anderen.<br />
Wie kann man<br />
sich absichern?<br />
Eine große Hilfe<br />
ist eine private Unfallversicherung. Sie<br />
springt ein, wenn es um die Regelung<br />
der alltäglichen Bedürfnisse geht, für<br />
das Krankenhaustagegeld, die Unfall-<br />
rente,Knochenbruch- oder Bergungskosten,<br />
die<br />
Absicherung bei �������������<br />
Invalidität und<br />
vielem mehr.<br />
Kann diese Leistung jeder in Anspruch<br />
nehmen?<br />
Natürlich. Aber für die ältere Generation<br />
bieten wir zusätzlich zwei spezielle<br />
Tarife an: Aktiv 75Plus und Aktiv<br />
50Plus. Beide integrieren besondere<br />
Haushalts-Hilfeleistungen, die zu den<br />
sonst üblichen Leistungen einer Unfallversicherung<br />
hinzukommen. Und: Die<br />
Haushalts-Hilfeleistungen können nicht<br />
nur nach einem Unfall, sondern auch<br />
bei Krankheit beansprucht werden.<br />
Wie sehen die Haushalts-Hilfeleistungen<br />
aus?<br />
In den Haushalts-Hilfeleistungen ist ein<br />
Fahrdienst zu Ärzten und Behörden integriert.<br />
Außerdem die Lieferung eines<br />
täglichen Menüs für den Patienten und<br />
seinen Partner,<br />
die Reinigung der<br />
Wohnung, die Einkäufe<br />
des täglichen Bedarfs, die Organisation<br />
des Winter- und Streudienstes<br />
sowie des Wäscheservice. Es ist also<br />
ein Rundum-Service, der sofort hilft.<br />
Dämmerstunde: Wenn in<br />
der Frühe das Leben beginnt,<br />
kann man hier schon<br />
lecker frühstücken.<br />
�����������������������������<br />
������������������������������������<br />
bei Schlachtermeister Thordsen<br />
Als Klaus-Peter Thordsen sich 1997<br />
selbstständig machte, war für ihn ganz<br />
schnell klar, dass er auch Bio-Fleisch in<br />
sein Sortiment aufnehmen wollte. Seit<br />
2000 gibt es neben dem klassischen<br />
Angebot auch Bio-Fleisch, -Wurst und<br />
����������������������������������������<br />
������������������������������������<br />
da, aber im Moment boomt sie mal<br />
wieder gewaltig,“ stellt Klaus-Peter<br />
Thordsen fest. Vor allem das Bioge-<br />
��������������������������������������<br />
Eier, die Schlachtermeister Thordsen<br />
vom Hof Ankersolt aus Groß-Rüde bei<br />
Satrup bekommt.<br />
��������������������������������������chen<br />
leckere Lachs aus der eigenen<br />
Wanderuper Lachsräucherei. Hier wie<br />
bei den Wurstwaren setzt Klaus-Peter<br />
Thordsen auf ursprünglichen Geschmack,<br />
den er mit naturbelassenen<br />
Gewürzen und Salzen erreicht.<br />
HEUCHERT SANITÄR GmbH<br />
Glücksburg (Ostsee)<br />
Alles aus einer Hand!<br />
Auf Yachten Gasabnahme<br />
nach G/608<br />
Tel. 0 46 31 / 86 12<br />
Der Partner für<br />
Ihr neues Bad!!!<br />
��������������<br />
�����������������<br />
���������������<br />
������������������<br />
����������������<br />
����������������<br />
�����������������<br />
����������<br />
���������<br />
Besonders schmackhaft sind auch<br />
die selbst gekochten Gerichte, die<br />
beim Mittagstisch angeboten werden.<br />
Täglich stehen zwei zur Auswahl und<br />
die Abwechslung ist groß. Und weil<br />
Schlachtermeister Thordsen weiß,<br />
dass auch Süßes zum guten Leben<br />
gehört, ist neuerdings am Mittwoch<br />
Tortentag: Da gibt es ein großes Stück<br />
Torte und Kaffee satt für nur 4,50 - natürlich<br />
auch hier alles selbstgemacht.<br />
Thordsen‘s Fleischerfachgeschäfte<br />
Ochsenmarkt 33a, Flensburg<br />
Tel.: 04 61 - 5 03 60 11<br />
Fleisch • Wurst • Partyservice<br />
• Mittagstisch •<br />
Räucherlachs<br />
Thordsen`s<br />
Fleischerfachgeschäfte<br />
www.<br />
�����������<br />
��������<br />
de<br />
Flensburg: Ochsenmarkt 33a 0461 / 50 36 <strong>01</strong>1<br />
Wees: Birkenbogen 2 046 31 / 40 73 72<br />
Wanderup: Husumer Str. 1 046 06 / 96 55 96<br />
23
������������<br />
museum<br />
wegen<br />
������<br />
arbeiten<br />
bis Herbst<br />
2<strong>01</strong>1 geschlossen<br />
Das Flensburger Schiffahrtsmuseum<br />
wird derzeit grundlegend erweitert<br />
und neugestaltet. Aufgrund der fortschreitenden<br />
Umbauarbeiten ist das<br />
Museum seit Februar geschlossen.<br />
Wer sich aber ein Bild von der Baustel-<br />
��� ������� �������� ����� ����� �������<br />
Fährkroog“ nebenan (Schiffbrücke 37)<br />
vorbeischauen. Hier im ehemaligen<br />
Gaststättenraum hat das Schiffahrts-<br />
������� ������ ������������ ����������<br />
der über den jeweils aktuellen Stand<br />
der Umbauarbeiten informiert. Auch<br />
der Verkauf im Museumsladen geht<br />
�������� ������ ���� ������� ���� ������<br />
Maritim“ werden Bücher, Schmuck und<br />
Souvenirs mit dem <strong>maritim</strong>en Etwas<br />
angeboten. Darüber hinaus präsentiert<br />
das Museum ausgewählte Arbeiten<br />
des Maritime Art Project (MAP).<br />
����������������������������������<br />
wkroog“ sind: Di-So, 10-17 Uhr<br />
Thomas Overdick, Leiter des<br />
Flensburger Schiffahrtsmuseums<br />
24<br />
Der feine Laden<br />
im Museum<br />
- hochwertige Flensburger<br />
Souvenirs<br />
- <strong>maritim</strong>er Silberschmuck<br />
- Präsente für kleine<br />
und große Seebären<br />
- alles für die<br />
Bordbibliothek<br />
������� ��� �����-<br />
����� ����� ��� ���<br />
neben dem Museum im<br />
ehemaligen Fährkroog.<br />
www.muse-<strong>maritim</strong>.de<br />
Lars Möller - Küste Habernis<br />
September 2008<br />
Öl auf Leinwand, 40 x 40 cm<br />
Die Kunsthandlung Messerschmidt<br />
in Flensburg zeigt im April und Mai<br />
Ölgemälde und Arbeiten auf Papier<br />
von Lars Möller. Neben Motiven von<br />
Ost- und Westküste auch sinnliche<br />
Akte.<br />
Lars Möller studierte von 1992 bis<br />
1997 Malerei in Hamburg.<br />
Lars Möller<br />
Ölgemälde und Arbeiten auf Papier<br />
9. April - 7. Mai 2<strong>01</strong>1<br />
Norderhofenden 16 · 24937 Flensburg<br />
Telefon: (04 61) 2 23 31<br />
www.kunst-messerschmidt.de<br />
Di u. Mi 14.30 - 18.00 Uhr<br />
Do u. Fr 9.30 - 13.00 und 14.30-18.00 Uhr<br />
Sa 9.30 - 13.00 Uhr<br />
Die ersten<br />
���������������<br />
�����������<br />
Eierlikör aus<br />
eigener<br />
Herstellung<br />
���������������������������������-<br />
����������������������������������<br />
Fass“ zwischen hochwertigen Spirituosen,<br />
erlesenen Weinen, Whiskys<br />
und besonderem Essig und Ölen<br />
auswählen. Nach eingehender Beratung<br />
wird probiert und eine Flasche<br />
ausgewählt. Auch kann man ein Gefäß<br />
mitbringen und füllen lassen.<br />
Frisch vom Fass ...<br />
... füllen wir für Sie ab:<br />
� ����� � ��� � ���� � ���<br />
� ������ � ������ � ������<br />
Vom Fass Flensburg<br />
Große Str. 3<br />
24937 Flensburg<br />
���� �� �� � �� �� ���<br />
www.vomfass-flensburg.de
Von Schleswig aus<br />
in in die Welt:<br />
Adam Olearius<br />
Adam Olearius, geb. 1599 in Aschersleben<br />
/ Sachsen und gest.1671 in<br />
Schleswig war ein Universalgelehrter<br />
seiner Zeit. Seit 1633 stand er im<br />
Dienste des Herzogs Friedrich III von<br />
Schleswig-Holstein-Gottorf.<br />
Schon früh las er heimlich vom Lehrer<br />
geliehene Bücher, statt seinem<br />
Vater, dem Schneidermeister Adam<br />
Oehlschläger, in der Schneiderei zu<br />
helfen. Als dieser erkannte, dass in<br />
Adam das Zeug zu einem Gelehrten<br />
steckte, erarbeitete die gesamte Familie<br />
das Geld für die Ausbildung u.a.<br />
ISPS-Hafensicherheit • Werkschutz • Funkstreifendienst<br />
• Objekt- und Personenschutz<br />
• Pförtner- und Veranstaltungsdienste<br />
• Sicherheitsanalysen • und vieles mehr ...<br />
INGEBORG REIMANN<br />
Brarupholz 27<br />
24941 Flensburg 24392 Scheggerott<br />
Tel.: 04 61 - 95 70 180 Tel.: 0 46 41 - 93 30 40<br />
Mobil: <strong>01</strong>70 - 281 69 82<br />
Dieses Buch können<br />
Sie gewinnen!<br />
Siehe Seite 27 ...<br />
12 x 19 cm, 224 Seiten, gebunden<br />
19,90 €<br />
Wachholtz-Verlag, Neumünster<br />
ISBN 987 3 529 06118 9<br />
dadurch, dass auf Anordnung der Mutter<br />
die Schwestern statt wie bisher um<br />
7.00 morgens noch zwei Stunden früher<br />
beginnen mussten, dass Spinnrad<br />
zu drehen.<br />
Nach beendeten Studien wurde - wie<br />
damals üblich - aus dem Namen Oehlschläger<br />
der Gelehrtenname Olearius.<br />
Als Schöpfer des Gottorfer Globus<br />
war er damals wie heute berühmt, obgleich<br />
dieses erst eine Tat seiner späteren<br />
Dienste war. Als Sekretär der vom<br />
Gottorfer Herzog Friedrich III. zwei Mal<br />
nach Russland und Persien entsandten<br />
Expedition führte Olearius ein turbulentes<br />
und gefährliches Leben. Das<br />
Buch mit den von ihm verfassten Reisebeschreibungen<br />
der mehrere Jahre<br />
dauernden Expeditionen wurde ein<br />
Bestseller und von jedem gelesen, der<br />
zu damaliger Zeit des Lesens mächtig<br />
war. Die Beschreibungen wurden sogar<br />
in andere Sprachen übersetzt.<br />
Aus den Original-Aufzeichnungen des<br />
Adam Olearius und unter Berücksichtigung<br />
der umfangreichen Forschungen<br />
über den Gelehrten hat Erich Maletzke<br />
Fachbetrieb<br />
seit 1903<br />
S. Hübsch GmbH & Co. KG · Telefon 0461/3<strong>01</strong> 35<br />
www.muerwiker-baumschulen.de<br />
Adam Olearius fand bei seiner Reise<br />
nach Persien heraus, dass die Seekrankheit,<br />
von der auch er selbst stark<br />
betroffen war, durch die Bewegung der<br />
Wellen entstand. Bis dahin schrieb man<br />
diesen Umstand dem Geruch des Salzwassers<br />
zu.<br />
���������������������������������<br />
bericht des Adam Olearius von 1656.<br />
���������������������������������<br />
einen spannenden dokumentarischen<br />
Roman über diesen ungewöhnlichen<br />
Mann verfasst. Äußerst lebendig wird<br />
dem Leser das Leben in einer Zeit vor<br />
über 300 Jahren vor Augen geführt.<br />
Etwa 90 Prozent des Textes beruhen<br />
auf Tatsachen, alles Weitere ist ein<br />
Werk der Fantasie des Autors. Doch<br />
das Buch enthält keine Einzelheiten,<br />
die in der beschriebenen Form nicht<br />
hätten geschehen können.<br />
�������� ��������� ������� ���� ����������<br />
waren Veröffentlichungen des Kieler<br />
Wissenschaftlers Professor Dieter<br />
Lohmeier, der über Jahrzehnte das<br />
turbulente Leben des Gottorfer Gelehrten<br />
erforschte.<br />
Der Autor<br />
Erich Maletzke<br />
liest im<br />
Hirschsaal auf<br />
Schloss Gottorf<br />
in Schleswig<br />
aus seinem<br />
Buch.<br />
Die Praxis und Sehschule der Augenklinik<br />
Rendsburg finden Sie jetzt im Provianthaus!<br />
vierC-design.de<br />
Provianthausstr. 9 I 24768 Rendsburg<br />
www.augenklinik-rd.de I fon 04331 - 590 20<br />
25
Nicht nur die <strong>maritim</strong>e Schönheit der<br />
Flensburger Förde und der Schlei<br />
liegt uns am Herzen, sondern natürlich<br />
auch, was im Westen geschieht.<br />
Anlässlich der jüngsten Ereignisse<br />
erreichte uns dieser Leserbrief. Der<br />
Autor ist zwar Mitglied der Bürgerinitiantive<br />
gegen das CO2-Endlager, hat<br />
sich aber als Privatperson an unsere<br />
Redaktion gewandt:<br />
26<br />
Foto: Ulrich Enderle<br />
Armes<br />
Wattenmeer<br />
Erst versuchte man das CCS-Gesetz<br />
im Juni 2009, mehr oder weniger<br />
heimlich, an der betroffenen Bevölkerung<br />
vorbei zu beschließen. Nach den<br />
heftigen Protesten aus allen gesellschaftlichen<br />
Bereichen wollte man mit<br />
der Bevölkerung reden und versprach,<br />
ihre Interessen zu berücksichtigen.<br />
Und nun taucht plötzlich ein Speicher-<br />
Kataster auf, dessen Veröffentlichung<br />
erst nach langem juristischem Tauziehen<br />
durch Greenpeace erzwungen<br />
wurde. Das Kataster, nur widerwillig<br />
herausgegeben, wird vom Bundesamt<br />
für Geowissenschaften und Rohstoffe<br />
�������������������������������������<br />
nicht alle Regionen mit Speicherpotential<br />
konnten betrachtet werden“).<br />
Das mag der Grund sein, dass der von<br />
RWE anvisierte Punkt bei Hörup/Stadum<br />
nicht erscheint. Dafür wimmelt es<br />
im Weltnaturerbe Wattenmeer nur so<br />
von solchen Punkten. Armes Wattenmeer.<br />
Ulrich Enderle, Diplom-Ozeanograph<br />
Es sind noch h<br />
Kalender da! a!<br />
Bestellen Sie einfach<br />
unter:<br />
www.fjord<strong>maritim</strong>.de<br />
www.schlei<strong>maritim</strong>.de<br />
�����������������<br />
mit allen ������������������<br />
den Bankeinzug.<br />
Wir liefern sofort an Ihre<br />
und / oder an Format 33,5 x 23 23,5 ,5 5 ccm<br />
cm<br />
die gewünschte<br />
Verschenk-Adresse!<br />
Januar<br />
April<br />
Juli<br />
Oktober<br />
����������<br />
Das Beste aus:<br />
Kalender 2<strong>01</strong>1<br />
Schlei<br />
���������������������<br />
von Förde und Schlei!<br />
incl. Porto- und nd Verpackung<br />
Lieferung solange der Vor Vorrat<br />
rat re reich reicht. ich icht. ch t.<br />
Februar<br />
Mai<br />
August<br />
November<br />
März<br />
Juni<br />
September<br />
Dezember<br />
+
Regattatermine<br />
Flensburger Förde und Ostsee 2<strong>01</strong>1<br />
Datum Veranstaltung Verein<br />
20.04. Start Mittwochabend-Regatten YCLL<br />
<strong>01</strong>.05. Schinken-Regatta CN<br />
14.05. Frühjahrs-Regatta Langballigau YCLL<br />
14.05. Trainings RVS - Go for speed RGF<br />
14.-15.05 VIII. Culix Cup FSC<br />
14.-15.05. Folkeboot Pokalregatta FSC<br />
20.-22.05. Frühjahrswoche Flensburg RGF<br />
02.-05.06. Flensburger Rum Regatta<br />
10.-13.06. German Open 5,5mR FSC<br />
11.06. Als-Rundt SYC<br />
���������� ������������������ � ���<br />
Beate Uhse-Gedächtnispreis (Starboote)<br />
Glücksburger Silber-Drachen-Cup<br />
11.-12.06. Midsommer Classic SSFH/WSF<br />
17.06. Flensburger Dunkel YCLL<br />
18.-26.06 Kieler Woche<br />
24.06. Lyö-Rundt FYC<br />
27.06. - 03.07. Rolex Baltic Week 2<strong>01</strong>1 FSC+KYC<br />
Robbe & Berking 12 mR / 8mR<br />
World Championsship 2<strong>01</strong>1<br />
<strong>01</strong>.-03-07. Robbe & Berking 6 mR Sterling-Cup FSC<br />
02.07. Double Hand Challenge SYC<br />
06.-09.07 X-Yachts Gold Cup 2<strong>01</strong>1 FSC<br />
12.-16.08. Euro-Cup, O-Jollen FSC<br />
24.08. Schlachter Jepsen Afterwork Cup FSC<br />
27.08. AZF-Herbstregatta Langballigau YCLL<br />
03.09. Cappy Cup SSFH/WSF<br />
02.-04.09. Offene Landesjugendmeisterschaft FSC<br />
07.-17.09. 1<strong>01</strong>. Flensburger Fördewoche FSC<br />
07.-11.09 IDM Seesegeln 2<strong>01</strong>1 - Inshore FSC<br />
09.-11.09. German Open J/80 FSC<br />
17-18.09. Katamaran-Regatta CCFF<br />
24.09. Kalkgrund-Regatta RGF<br />
24.09. Flensburger Regatta von 1855 SSFH / WSF<br />
24.09. Dyvig last Fight Dyvig Baadelaug<br />
25.09. Absegeln<br />
<strong>01</strong>.10. Herbst-Regatta SYC<br />
Impressum:<br />
Gesamtherstellung<br />
und Anzeigenannahme<br />
Sylvia Peters,<br />
Werbung + Konzeption<br />
Ortsstr. 84<br />
24980 Nordhackstedt<br />
��������������������<br />
info@fjord<strong>maritim</strong>.de<br />
www.fjord<strong>maritim</strong>.de<br />
Fotos außerhalb der Berichte:<br />
��������������������������������������<br />
- Thomas Raake, Flensburg<br />
- Sylvia Peters<br />
alle Angaben ohne Gewähr<br />
Druck: Druckhaus Flensborg Avis, Flensburg<br />
Trotz aller Sorgfalt können wir für die Angaben in<br />
diesem <strong>Fjord</strong> <strong>maritim</strong> keine Gewähr übernehmen.<br />
Gewinnen<br />
Sie ...<br />
... das Buch<br />
������<br />
Olearius“<br />
von Erich Maletzke.<br />
�����������������<br />
diese hochinteressante an ante te<br />
����������������������������������<br />
� ����� �����<br />
Einsendern, die die richtige<br />
Antwort wissen:<br />
Auf welcher Seite<br />
ist dieser<br />
Fotoausschnitt<br />
���������<br />
� �<br />
Schauen Sie sich dieses<br />
Magazin genau an und senden<br />
Sie die richtige Lösung bis zum<br />
�����������������<br />
<strong>Fjord</strong> <strong>maritim</strong><br />
Sylvia Peters<br />
�����������<br />
�������������������<br />
��������������������������������<br />
Einsendern verlost und umge�<br />
hend zugeschickt.<br />
Von der Teilnahme ausgeschlossen sind alle<br />
����������������������������������������������<br />
deren Angehörige.<br />
Die Gewinner erklären sich damit einverstan�<br />
den, in der nächsten Ausgabe des Magazins<br />
genannt zu werden.<br />
Falsches Datum!<br />
Leider ist bei der<br />
letzten Verlosung<br />
���������������<br />
siert. Wir hatten<br />
�����������������<br />
losungsdatum<br />
eingesetzt.<br />
�����������������<br />
zusammen mit<br />
����������������<br />
die richtige Verlosung<br />
���������������������������������<br />
�������������������������������<br />
So können Sie nie mehr<br />
eine Ausgabe versäumen:<br />
<strong>Fjord</strong> <strong>maritim</strong><br />
einfach abonnieren!<br />
Damit Sammler und Freunde des<br />
<strong>Fjord</strong> <strong>maritim</strong> keine Ausgabe verpassen,<br />
s kommt es direkt ins Haus.<br />
Einfach ausfüllen und schicken an:<br />
<strong>Fjord</strong> <strong>maritim</strong> - Sylvia Peters<br />
Ortsstr. 84<br />
24980 Nordhackstedt<br />
Bitte schicken Sie mir oder einer von<br />
mir zu beschenkenden Person für<br />
15,- Euro alle 6 Ausgaben des <strong>Fjord</strong><br />
<strong>maritim</strong> zu. Ich bitte um Zusendung<br />
ab der nächsten Ausgabe.<br />
Datum Unterschrift<br />
Meine Anschrift lautet:<br />
Buchen Sie die Euro 15,- von<br />
meinem Konto ab:<br />
Bank<br />
Kto.-Nr.<br />
BLZ<br />
Datum<br />
Unterschrift<br />
QUARTAL 04 | 2<strong>01</strong>0<br />
KOSTENLOS<br />
Der FJORD <strong>maritim</strong><br />
Kalender 2<strong>01</strong>1 ist da!<br />
Jubiläumsfeier bei<br />
der Hanseatischen<br />
Yachtschule<br />
Glücksburg<br />
Flensborg Fle ensborrg AAvis:<br />
Avis:<br />
Flensborg Fle Flensborrg<br />
Yacht Yac Club<br />
med to viceverdensmestre<br />
Ein Abo ist<br />
auch eine gute<br />
Geschenk-Idee!<br />
Kalender 2<strong>01</strong>1 20 2<strong>01</strong> 11<br />
1
����������������������<br />
eine Dachbeschichtung.<br />
Wir arbeiten auch in Dänemark.<br />
essen<br />
���������������<br />
Der Garten wird auf Vordermann gebracht.<br />
Terrasse, Balkon, Veranda geputzt.<br />
�������������������������<br />
Mit einer Dach-Reinigung und -Beschichtung wird Ihr Dach wie neu<br />
und langfristig saniert.<br />
Rufen Sie uns an. Wir kommen, beraten und machen Ihnen<br />
ein schriftliches Festpreis-Angebot.<br />
Übrigens: Dachbeschichtungen sind günstiger als man glaubt.<br />
��������������������������������������<br />
Jessen Dachbeschichtung & Dämmsysteme<br />
����������������������������<br />
�������������������������������������������������������<br />
���������������