Chateau Fontainebleau
800 Jahre lang residierten hier die französischen Könige. Und ließen ein Kunstwerk bauen. Die Werke berühmter Künstler machen heute Geschichte und Architektur lebendig. 1981 wurde das Schloss Fontainebleau zum Weltkulturerbe erklärt.
800 Jahre lang residierten hier die französischen Könige. Und ließen ein Kunstwerk bauen. Die Werke berühmter Künstler machen heute Geschichte und Architektur lebendig. 1981 wurde das Schloss Fontainebleau zum Weltkulturerbe erklärt.
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
Le Chateau de
Fontainebleau
Fotos: Gabriele Arndt
1
2
Mit mehr als 1 500 Räumen inmitten von 130 Hektar Parks
und Gärten ist Fontainebleau das einzige königliche und
herrschaftliche Schloss, das 800 Jahre durchgängig bewohnt
war.
Niemand repräsentiert besser Frankreichs Geschichte und
Architektur als Fontainebleau. Die größten Künstler haben es
geprägt und bleiben in diesem besonderen Museum der
dekorativen Künste lebendig.
3
4
5
6
1981 wurde Fontainebleau zum UNESCO-Weltkulturerbe
erklärt.
7
8
Das Wahrzeichen des Schlosses bleibt die berühmte hufeisenförmige Treppe von Jean And
ouet du Cerceau.
9
10
Seit dem XII. Jahrhundert ist Fontainebleau der Jagdsitz der Könige von
Frankreich. Es liegt mitten in einem großen Wald im Großraum Paris, der
sogenannten Ile-de-France, und wurde im XVI. Jahrhundert von Franz I. .
Das von der italienischen Architektur beeinflusste Schloss diente als
Treffpunkt der Renaissance-Kunst und französischen Traditionen. An
diesem Ort wurde die Fontainebleau-Schule gegründet, eine Strömung, die
das künstlerische Schaffen in Frankreich bis zum XVII. Jahrhundert
beherrschte.
11
12
Heute ist der Besuch von Fontainebleau als eine Reise durch Epochen und
Baustile ein Muss, nicht nur aufgrund der Größe der Räumlichkeiten,
sondern auch für einen intimen Einblick in das Leben der großen
Herrscher. Denn man kann hier neben vielen reich möblierten
Wohnungen die großen Wohnungen der Herrscher, die beiden
Damenzimmer von Marie-Antoinette, die Wohnung des Papstes, die
Jagdwohnung, die Wohnung von Madame de Maintenon oder typische
Privatwohnungen aus der Zeit Napoleons III. besichtigen.
13
14
15
16
17
18
Seit dem XII. Jahrhundert ist Fontainebleau der Jagdsitz der
Könige von Frankreich. Es liegt mitten in einem großen Wald
im Großraum Paris, der sogenannten Ile-de-France.
Copyright Fotos:
Gabriele Arndt
www.missnordrheinwestfalen.de
gabriele.arndt@t-online.de
19