16.09.2015 Aufrufe

BWE Branchenreport - Windindustrie in Deutschland 2015

Wirtschaftsreport, Unternehmenspräsentationien und Branchenverzeichnis der Deutschen Windindustrie 2015

Wirtschaftsreport, Unternehmenspräsentationien und Branchenverzeichnis der Deutschen Windindustrie 2015

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

<strong>BWE</strong> <strong>Branchenreport</strong><br />

<strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong><br />

<strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong><br />

Wirtschaftsreport: Die W<strong>in</strong>dbranche <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> im Überblick<br />

Unternehmenspräsentationen: Vorstellung ausgewählter Unternehmen der Branche<br />

BranchenVERZEICHNIS: Über 600 Adressen der Branche übersichtlich sortiert<br />

<strong>2015</strong>


Projekt- und Kommunikationspartner


<strong>BWE</strong> <strong>Branchenreport</strong><br />

<strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> <strong>2015</strong><br />

<strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong><br />

3


Grußwort und Editorial<br />

Grußwort des Bundesm<strong>in</strong>isters<br />

für Wirtschaft und Energie<br />

Der W<strong>in</strong>d hat sich gedreht im Land. Mit<br />

der Energiewende stellen wir die Energieversorgung<br />

<strong>Deutschland</strong>s auf umweltverträgliche<br />

und nachhaltige Quellen um.<br />

Ohne die W<strong>in</strong>denergie an Land und auf See<br />

wäre das nicht zu schaffen. Sie wird dauerhaft<br />

den höchsten Beitrag zum deutschen<br />

Strommix leisten. Strom aus neuen W<strong>in</strong>denergieanlagen<br />

ist bereits heute günstiger<br />

als Strom aus neugebauten konventionellen<br />

Kraftwerken. Mit annähernd 40.000 MW<br />

an Land und rund 2.000 MW auf See ist<br />

die W<strong>in</strong>denergie für die Energiewirtschaft<br />

<strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> e<strong>in</strong> zentrales und prägendes<br />

Element.<br />

Durch den von der Bundesregierung geme<strong>in</strong>sam<br />

mit den Ländern festgelegten Ausbaukorridor<br />

im Erneuerbare-Energien-Gesetz<br />

2014 kann die deutsche <strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong> auf<br />

ihrem Heimatmarkt auch <strong>in</strong> Zukunft mit<br />

e<strong>in</strong>em hohen jährlichen Neubauvolumen<br />

rechnen. Damit besitzt die Branche ganz<br />

herausragende wirtschaftliche Chancen.<br />

Sie wird aber auch viel stärker als bisher<br />

<strong>in</strong> die Pflicht genommen werden.<br />

Für die W<strong>in</strong>dbranche und ihre Beschäftigten<br />

sehe ich auf dem deutschen Markt und im<br />

Export nachhaltige wirtschaftliche Perspektiven.<br />

Neben dem Zubau an Land und auf<br />

See steht mittelfristig der Ersatz von alten,<br />

ausgedienten W<strong>in</strong>denergieanlagen an. Vor<br />

diesem H<strong>in</strong>tergrund sehe ich beispielsweise<br />

<strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> bei der W<strong>in</strong>denergie an<br />

Land zwischen den Jahren 2020 und 2030<br />

e<strong>in</strong>en Absatzmarkt von über 4.000 MW<br />

pro Jahr. Auf See streben wir <strong>in</strong>sgesamt<br />

e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>stallierte Leistung von 15.000 MW<br />

bis 2030 an. Umsätze aus Wartung und<br />

Service der Anlagen über die Gesamtlebensdauer<br />

von 20 bis 25 Jahren kommen<br />

dabei noch h<strong>in</strong>zu.<br />

Was erwarten wir von der W<strong>in</strong>dbranche <strong>in</strong><br />

diesem Zusammenhang? Ganz klar: Die<br />

Kosten für Strom aus W<strong>in</strong>denergie müssen<br />

weiter gesenkt werden. Und die W<strong>in</strong>dbranche<br />

muss auch <strong>in</strong> Zukunft durch <strong>in</strong>novative<br />

Produkte ihren Beitrag zur Versorgungsund<br />

Netzsicherheit leisten. Das geht nicht<br />

ohne gut ausgestattete Forschungs- und<br />

Entwicklungsabteilungen bei Herstellern,<br />

Entwicklern, Zulieferern und Logistikern im<br />

Bereich der W<strong>in</strong>denergienutzung. Nur so<br />

wird es gel<strong>in</strong>gen, dass die <strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong> <strong>in</strong><br />

<strong>Deutschland</strong> dauerhaft wettbewerbsfähig<br />

bleibt und sie ihre hohen Exportquoten<br />

halten kann. Heute ist <strong>Deutschland</strong> der<br />

Leitmarkt im Bereich der W<strong>in</strong>denergie. Das<br />

soll auch so bleiben.<br />

Für den Erfolg der Energiewende ist<br />

entscheidend, dass wir alle Aspekte des<br />

Energieversorgungssystems aufe<strong>in</strong>ander<br />

abstimmen. Hierzu werden wir das Strommarktdesign,<br />

Energieeffizienzmaßnahmen<br />

und den Stromnetzausbau auf nationaler,<br />

aber auch auf europäischer Ebene weiterentwickeln<br />

und besser verzahnen.<br />

Auf diese Weise können wir dauerhaft<br />

erfolgreich se<strong>in</strong>.<br />

Der Systemwechsel im Förderregime steht<br />

ab 2017 an. Die Diskussionen zur Ausgestaltung<br />

des Ausschreibungsdesigns für<br />

die e<strong>in</strong>zelnen Sparten der erneuerbaren<br />

Energien werden wir <strong>in</strong> diesem und im<br />

nächsten Jahr geme<strong>in</strong>sam führen. Unser<br />

Leitgedanke ist dabei, durch e<strong>in</strong> wettbewerbliches<br />

Vergabeverfahren und<br />

mithilfe e<strong>in</strong>er großen Akteursvielfalt die<br />

Ziele der Energiewende kostengünstig zu<br />

erreichen und Technologieentwicklungen<br />

weiter zu ermöglichen.<br />

Ihr<br />

Sigmar Gabriel<br />

Bundesm<strong>in</strong>ister für Wirtschaft und Energie<br />

4 <strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>


Editorial<br />

Liebe Leser<strong>in</strong>nen und Leser,<br />

die Energiewende ist national und <strong>in</strong>ternational<br />

auf Erfolgskurs. Die W<strong>in</strong>denergie<br />

hat hier e<strong>in</strong>en entscheidenden Beitrag<br />

geliefert und ist auch künftig der starke<br />

Motor, wenn es darum geht, 100 Prozent<br />

Erneuerbar zu erreichen.<br />

Die 137.800 Beschäftigten <strong>in</strong> der <strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong><br />

sichern durch ihre engagierte<br />

Arbeit die Technologieführerschaft deutscher<br />

Unternehmen auf dem Weltmarkt.<br />

Unsere Unternehmen setzen weltweit den<br />

Maßstab für Technik, Effizienz und Systemverträglichkeit.<br />

Wir stehen für „Made <strong>in</strong><br />

Germany“. Mit e<strong>in</strong>em hohen Exportanteil<br />

sichert unsere Branche als Teil des deutschen<br />

Masch<strong>in</strong>enbaus verlässlich den volkswirtschaftlichen<br />

Wohlstand. In <strong>Deutschland</strong><br />

tragen wir die Energiewende und sorgen<br />

mit e<strong>in</strong>er etablierten und preiswerten<br />

Technik an Land dafür, dass Strom für<br />

Haushalte, Handwerk, Gewerbe und<br />

Industrie bezahlbar bleibt. Mit der Offshore-<br />

W<strong>in</strong>denergie steht zudem e<strong>in</strong>e Technologie<br />

bereit, die e<strong>in</strong>en wichtigen Beitrag<br />

zur Versorgungssicherheit im künftigen<br />

Erneuerbaren Energiemix leisten wird.<br />

Der Umbau des Energiesystems <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong><br />

tritt jetzt <strong>in</strong> die entscheidende Phase.<br />

Der Durchbruch ist geschafft. Überall tüfteln<br />

Ingenieure und Wissenschaftler an Lösungen<br />

für e<strong>in</strong>en neuen Strommarkt. Der Mittelstand<br />

hat sehr früh auf neue Technologien<br />

gesetzt und die Energiewende getragen.<br />

Jetzt erkennen auch Konzerne wie Vattenfall,<br />

EnBW und EON die Entwicklung und richten<br />

ihre Unternehmen neu aus. Wenn die Politik<br />

für e<strong>in</strong>en verlässlichen gesetzlichen Rahmen<br />

sorgt und <strong>in</strong>sbesondere das Strommarktdesign<br />

so ausrichtet, dass Flexibilität belohnt<br />

wird, kann die Energiewende nochmals zu<br />

e<strong>in</strong>em deutlichen Innovationsschub führen,<br />

der dem Industrieland <strong>Deutschland</strong> helfen<br />

wird, se<strong>in</strong>e Stärke zu sichern.<br />

Mit e<strong>in</strong>em Zubau von 4.750 Megawatt an<br />

Land und rund 530 Megawatt <strong>in</strong> Nord- und<br />

Ostsee ist 2014 der Durchbruch bei der<br />

Energiewende tatsächlich geschafft. Der<br />

Systemwechsel von Atom und Kohle zu den<br />

Erneuerbaren ist nicht mehr zu stoppen. Die<br />

Bundespolitik hat es <strong>in</strong> der Hand, dass die<br />

marktverzerrenden und umweltschädlichen<br />

fossilen Überkapazitäten planmäßig aus<br />

dem Markt genommen werden. Perspektivisch<br />

wird es zudem unerlässlich se<strong>in</strong>,<br />

den Energiesektor <strong>in</strong>sgesamt zu betrachten.<br />

Strom, Mobilität und Wärme gehören<br />

zusammen. Wenn wir <strong>in</strong> diesen drei<br />

Märkten den Anteil der Erneuerbaren<br />

zügig erhöhen, sichert dies Wertschöpfung<br />

<strong>in</strong> immer mehr Regionen des Landes und<br />

schafft durch e<strong>in</strong>e s<strong>in</strong>kende Abhängigkeit<br />

von Energieimporten neue politische<br />

Handlungsmöglichkeiten.<br />

Im Bundesverband W<strong>in</strong>dEnergie (<strong>BWE</strong>) s<strong>in</strong>d<br />

deutschlandweit über 20.000 Mitglieder<br />

organisiert, darunter 2.100 Betreibergesellschaften,<br />

1.100 Hersteller, Zulieferer und<br />

Dienstleister und 15.000 Anleger. Immer<br />

mehr Stadtwerke, aber auch regionale<br />

Netzbetreiber engagieren sich im <strong>BWE</strong>.<br />

Damit gehören wir weltweit zu den größten<br />

Verbänden der Erneuerbaren Energien und<br />

vertreten die gesamte Wertschöpfungskette<br />

der Branche. In unseren Beiräten und<br />

Arbeitskreisen treiben wir die technische<br />

Entwicklung voran. Geme<strong>in</strong>sam stehen wir<br />

für die erfolgreiche Energiewende!<br />

Ihr<br />

Hermann Albers, Präsident des <strong>BWE</strong> e. V.<br />

<strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong><br />

5


Inhalt<br />

Inhalt<br />

12 16 20<br />

Grußwort des Bundesm<strong>in</strong>isters<br />

für Wirtschaft und Energie ................................. 04<br />

Editorial ............................................................................... 05<br />

Wirtschaftsreport<br />

Bilanz 2014 – Rekordjahr ...................................... 12<br />

2014 war mit 51.477 Megawatt weltweit neu<br />

aufgestellter Leistung für die W<strong>in</strong>d energie<br />

onshore e<strong>in</strong> überdurchschnitt liches Jahr.<br />

Starke Aufstellzahlen <strong>in</strong> wichtigen Märkten<br />

wie USA und <strong>Deutschland</strong> haben die<br />

Branche angetrieben. Die Zeichen stehen<br />

für Onshore und Offshore auf deutlichem<br />

Wachstum.<br />

Onshore-W<strong>in</strong>denergie <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> –<br />

Starkes Wachstum durch Repower<strong>in</strong>g ........ 14<br />

Mit 4.750 Megawatt (MW) Zubau hat die<br />

W<strong>in</strong>dkraft <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> ihr bisher bestes<br />

ergebnis erreicht. Fast e<strong>in</strong> Viertel davon<br />

wurde durch Repower<strong>in</strong>g umgesetzt.<br />

In den kommenden Jahre erwartet die<br />

Branche weiter e<strong>in</strong>en hohen Zubau.<br />

Ökonomische Bedeutung wächst –<br />

<strong>in</strong>vestitionen <strong>in</strong> W<strong>in</strong>dkraft<br />

fast verdreifacht ........................................................... 16<br />

Die Investitionen <strong>in</strong> der W<strong>in</strong>dbranche<br />

s<strong>in</strong>d 2014 auf e<strong>in</strong>en Rekordwert gestiegen.<br />

Auch die Bruttowertschöpfung steigt –<br />

b<strong>in</strong>nen zwei Jahren um mehr als<br />

40 Prozent.<br />

Jobmotor W<strong>in</strong>dkraft – Arbeitgeber Nr. 1<br />

unter den Erneuerbaren ....................................... 18<br />

Als e<strong>in</strong>zige Erneuerbare Energie <strong>in</strong><br />

<strong>Deutschland</strong> kann die W<strong>in</strong>denergie 2013<br />

bei den Arbeitsplätzen weiter zulegen –<br />

und das deutlich.<br />

Offshore-W<strong>in</strong>denergie – <strong>Deutschland</strong><br />

weltweit zweitgrößter Markt ........................... 20<br />

In der Nord- und Ostsee wurden 2014<br />

so viele W<strong>in</strong>dräder aufgestellt wie nie.<br />

<strong>Deutschland</strong> schließt erstmals mehr<br />

W<strong>in</strong>dräder auf See ans Netz an, als<br />

Großbritannien. Die Branche sieht<br />

sich für die Zukunft gut gerüstet.<br />

Klimaschutz – Das Wachstum<br />

der Erneuerbaren macht Hoffnung<br />

für das Klima ................................................................... 22<br />

Für den <strong>in</strong>ternationalen Klimaschutz s<strong>in</strong>d<br />

die Erneuerbaren nicht alles. Aber ohne<br />

die Erneuerbaren ist Klimaschutz nicht<br />

machbar.<br />

Technologie –<br />

Maßgeschneiderte Anlagen ............................... 24<br />

Starkw<strong>in</strong>danlagen für die Küsten;<br />

lange Blätter auf hohen Türmen für das<br />

B<strong>in</strong>nenland. Die Hersteller reagieren<br />

mit passgenauen Anlagen auf die unterschiedlichen<br />

Standortbed<strong>in</strong>gungen.<br />

6 <strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>


30<br />

108<br />

50<br />

194<br />

F<strong>in</strong>anzierung – Wer s<strong>in</strong>d die Investoren<br />

von morgen? ................................................................... 26<br />

Kommunen, Genossenschaften, Landwirten<br />

und Privat<strong>in</strong>vestoren bleiben<br />

wichtige Partner beim Ausbau der W<strong>in</strong>denergie<br />

an Land. Der mögliche Abschied<br />

von festen E<strong>in</strong>speisetarifen <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong><br />

beschäftigt die Branche.<br />

Industrialisierung – W<strong>in</strong>dbranche<br />

lernt vom Autobau .................................................... 28<br />

Mit neuen Materialien, Plattformkonzepten<br />

und Massenfertigung übernimmt die<br />

W<strong>in</strong>dbranche bewährte Modelle aus<br />

der Flugzeug- und Auto<strong>in</strong>dustrie.<br />

Unternehmen<br />

Firmenverzeichnis ......................................................... 8<br />

Hersteller ........................................................................... 30<br />

Die <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> aktiven Unternehmen<br />

haben sich durch Innovationskraft e<strong>in</strong>en<br />

Technologievorsprung erarbeitet. Hersteller<br />

exportieren und expandieren <strong>in</strong><br />

die Absatzmärkte Europas, Nordamerikas<br />

und Asiens.<br />

Zulieferer ........................................................................... 50<br />

Hersteller von W<strong>in</strong>denergieanlagen<br />

aus der ganzen Welt kaufen Systeme und<br />

Komponenten <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> e<strong>in</strong>. Jahrelange<br />

Erfahrung im Betrieb sowie gezielte<br />

Forschungs- und Entwicklungsarbeiten, die<br />

Herstellungs- und Betriebskosten senken<br />

und die Lebensdauer verlängern, s<strong>in</strong>d<br />

weltweit gefragt.<br />

Service, Dienstleistungen<br />

und Logistik ................................................................... 108<br />

Planen, f<strong>in</strong>anzieren, transportieren, bauen<br />

und vermarkten. Die Bereiche planung und<br />

Betrieb von W<strong>in</strong>denergie anlagen s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong><br />

stetiger Wachstumsmarkt <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>.<br />

Herausgeber und<br />

Kooperationspartner ............................................ 184<br />

Mit der „<strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>“<br />

veröffentlicht der Bundesverband<br />

W<strong>in</strong>dEnergie e. V. (<strong>BWE</strong>) mit se<strong>in</strong>en<br />

Koopera tionspartnern e<strong>in</strong>en umfassenden<br />

Branchenüberblick.<br />

Branchenverzeichnis ............................................. 194<br />

Rund 600 Adressen führender<br />

Unternehmen der <strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong><br />

Bildnachweis ................................................................ 256<br />

Impressum ..................................................................... 256<br />

<strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong><br />

7


Inhalt<br />

Firmenverzeichnis<br />

Hersteller<br />

ALSTOM Renewable Germany GmbH ........ 32<br />

ENERCON GmbH ................................................ 34, 35<br />

eno energy systems GmbH ....................... 36, 37<br />

FWT Energy GmbH & Co. KG ................... 38, 39<br />

GE W<strong>in</strong>d Energy GmbH ................................ 40, 41<br />

Nordex SE ................................................................ 42, 43<br />

Senvion SE ............................................................... 44, 45<br />

Siemens W<strong>in</strong>d Power .................................... 46, 47<br />

VENSYS Energy AG ........................................... 48, 49<br />

Vestas Central Europe ............................................. 33<br />

Zulieferer<br />

ARGO-HYTOS GMBH ................................................ 52<br />

autogena stahl gmbh ............................................... 53<br />

Bachmann electronic GmbH ............................. 54<br />

Bachmann Monitor<strong>in</strong>g GmbH .......................... 55<br />

Balluff GmbH .................................................................. 56<br />

BIMATEC SORALUCE<br />

Zerspanungstechnologie GmbH ..................... 57<br />

Bosch Rexroth AG ....................................................... 58<br />

Clariant International Ltd. ................................... 59<br />

DAFA A/S ............................................................................ 60<br />

Demag – A Terex Brand ......................................... 61<br />

DHHI Germany GmbH ............................................. 62<br />

Eickhoff Antriebstechnik GmbH ..................... 63<br />

ELMEKO GmbH + Co. KG ....................................... 64<br />

EPHY-MESS GmbH ...................................................... 65<br />

F<strong>in</strong>der GmbH .................................................................. 66<br />

GWU-Umwelttechnik GmbH ............................. 67<br />

Hailo W<strong>in</strong>d Systems GmbH & Co. KG ......... 68<br />

HANNING & KAHL GmbH & Co KG ............... 69<br />

HANSA-FLEX AG ................................................. 70, 71<br />

HELUKABEL GmbH ..................................................... 72<br />

Hilma-Römheld GmbH ........................................... 73<br />

KTR .......................................................................................... 74<br />

Lapp Gruppe: U.I. Lapp GmbH ......................... 75<br />

LEINE LINDE SYSTEMS GmbH ............................ 76<br />

Firmengruppe Liebherr ................................ 78, 79<br />

MAHLE ................................................................................. 77<br />

Max Bögl W<strong>in</strong>d AG ........................................... 82, 83<br />

M<strong>in</strong>k Bürsten .................................................................. 80<br />

Moog ..................................................................................... 81<br />

Morgan Advanced Materials ............................. 84<br />

Palf<strong>in</strong>ger Mar<strong>in</strong>e .......................................................... 85<br />

Parker Hannif<strong>in</strong> GmbH ............................................ 86<br />

PFISTERER Kontaktsysteme GmbH ............... 87<br />

PHOENIX CONTACT <strong>Deutschland</strong> GmbH 88<br />

Pilz GmbH & Co. KG .................................................. 89<br />

Prysmian Group ........................................................... 90<br />

R<strong>in</strong>gspann GmbH ........................................................ 91<br />

Schaeffler Technologies AG & Co. KG 92, 93<br />

Schraubenwerk Zerbst GmbH .......................... 94<br />

SCHÜTZ GmbH & Co. KGaA ...................... 96, 97<br />

SICK AG ................................................................................ 95<br />

Siemens AG ........................................................ 98 – 101<br />

SSB W<strong>in</strong>d Systems GmbH & Co. KG .......... 102<br />

Stüwe GmbH & Co. KG ........................................ 103<br />

ThyssenKrupp Rothe Erde GmbH ............... 104<br />

TR-Electronic GmbH .............................................. 105<br />

W<strong>in</strong>ergy ............................................................................ 106<br />

Woodward Kempen GmbH ............................. 107<br />

Service, Dienstleistung, Logistik<br />

ABO W<strong>in</strong>d AG .............................................................. 110<br />

Availon GmbH ............................................................. 111<br />

BayWa r.e.<br />

renewable energy GmbH ..................... 112, 113<br />

Bohlen & Doyen GmbH ...................................... 114<br />

CUBE Eng<strong>in</strong>eer<strong>in</strong>g GmbH .................................. 115<br />

DAL Deutsche Anlagen-Leas<strong>in</strong>g<br />

GmbH & Co. KG ......................................................... 116<br />

Danske Commodities<br />

<strong>Deutschland</strong> GmbH ................................................ 117<br />

DEUBLIN GmbH ......................................................... 118<br />

Deutsche Kreditbank ............................................ 119<br />

Deutsche Messe AG .............................................. 120<br />

Deutsche W<strong>in</strong>dtechnik ........................................ 121<br />

DunoAir W<strong>in</strong>dpark Planung GmbH ........... 122<br />

Ecof<strong>in</strong>Concept GmbH ........................................... 123<br />

EMD <strong>Deutschland</strong> .................................................... 124<br />

EnBW Energie Baden-Württemberg AG 125<br />

Energiekontor AG .................................................... 126<br />

Energiequelle GmbH ................................ 128, 129<br />

ENOVA Unternehmensgruppe ......... 130, 131<br />

envia THERM GmbH .............................................. 127<br />

FGH – Forschungsgeme<strong>in</strong>schaft<br />

für elektrische Anlagen und<br />

Stromwirtschaft e. V. ............................................. 132<br />

FRONTERIS ..................................................................... 133<br />

GAIA mbH ....................................................................... 134<br />

GES <strong>Deutschland</strong> GmbH ..................................... 135<br />

GEWI AG .......................................................................... 136<br />

GOM – Gesellschaft für<br />

Optische Messtechnik ......................................... 137<br />

Green Energy 3000 GmbH ............................... 138<br />

Green W<strong>in</strong>d Energy GmbH .............................. 139<br />

HUSUM W<strong>in</strong>d .............................................................. 140<br />

IABG mbH ....................................................................... 141<br />

IMS Ingenieurgesellschaft mbH ................... 142<br />

ITEC International GmbH .................................. 144<br />

Jetstream Bosse Ing.-Büro<br />

für W<strong>in</strong>denergienutzung ................................... 145<br />

juwi Energieprojekte GmbH ........................... 146<br />

KVN Autokrane GmbH ......................................... 147<br />

Peter Lonsdorfer GmbH & Co. KG .............. 148<br />

M.O.E. GmbH .............................................................. 149<br />

more energy GmbH ............................................... 150<br />

Muehlhan Renewables GmbH ...................... 151<br />

N.T.E.S. GmbH W<strong>in</strong>dkraftservice ................. 152<br />

Neas Energy A/S ....................................................... 153<br />

NOTUS energy ............................................................ 154<br />

OSTWIND-Gruppe ................................................... 155<br />

PNE WIND AG ............................................................. 156<br />

psm Nature Power Service &<br />

Management GmbH & Co. KG ...................... 157<br />

R+V Versicherung AG ............................................ 158<br />

RBS RoeverBroennerSusat ............................... 159<br />

RoSch Industrieservice GmbH ....................... 160<br />

SAFETEE GmbH ............................................. 162, 163<br />

SEILPARTNER W<strong>in</strong>dkraft GmbH .................... 161<br />

SSC W<strong>in</strong>d GmbH ....................................................... 164<br />

STEAG GmbH .................................................. 166, 167<br />

THEOLIA Naturenergien GmbH .................... 165<br />

TÜV InterCert GmbH –<br />

Group of TÜV Saarland ....................................... 168<br />

TÜV NORD SysTec GmbH & Co. KG ........... 169<br />

TÜV Rhe<strong>in</strong>land Industrie Service GmbH 170<br />

Unternehmensgruppe UKA –<br />

Umweltgerechte Kraftanlagen ......... 172, 173<br />

Umwelt Management AG UMaAG 174, 175<br />

Unternehmensgruppe Teut ............................. 143<br />

Ventotec GmbH ......................................................... 171<br />

Volksw<strong>in</strong>d GmbH ...................................................... 176<br />

WestW<strong>in</strong>d ENERGY ................................................. 177<br />

W<strong>in</strong>dEnergy Hamburg ......................................... 178<br />

W<strong>in</strong>dwärts Energie GmbH ................................ 179<br />

WKN AG ........................................................................... 180<br />

Wölfel Beratende Ingenieure<br />

GmbH + Co. KG .......................................................... 181<br />

WSB Neue Energien Hold<strong>in</strong>g GmbH ........ 182<br />

WTS ..................................................................................... 183<br />

Herausgeber und Kooperationspartner<br />

Hersteller- und Zuliefererbeirat des<br />

Bundesverbandes W<strong>in</strong>dEnergie e. V.<br />

(<strong>BWE</strong>) .................................................................... 186, 187<br />

Die Fachgremien im Bundesverband<br />

W<strong>in</strong>dEnergie e. V. ........................................ 188, 189<br />

Bundesverband W<strong>in</strong>dEnergie ........... 190, 191<br />

neue energie ................................................................ 192<br />

Sunbeam Communications ............................. 193<br />

8 <strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>


Branchenverzeichnis<br />

Aus- & Weiterbildung<br />

Aus- & Weiterbildung ........................................... 206<br />

Sicherheitstra<strong>in</strong><strong>in</strong>g .................................................. 206<br />

Betrieb & Service<br />

Qualitätssicherung .................................................. 207<br />

Service, Wartung & Instandhaltung ........ 207<br />

Technische & kaufmännische<br />

Betriebsführung ........................................................ 211<br />

Direktvermarktung<br />

Direktvermarkter ..................................................... 213<br />

Prognosedienstleister .......................................... 214<br />

Energieversorger & Ökostromanbieter<br />

Energieversorger &<br />

Ökostromanbieter ................................................... 214<br />

F<strong>in</strong>anzen & Recht<br />

Banken, F<strong>in</strong>anzierer &<br />

F<strong>in</strong>anzdienstleistungen ....................................... 215<br />

Consult<strong>in</strong>g &<br />

Unternehmensberatung .................................... 216<br />

Fonds-Anbieter .......................................................... 217<br />

Rechtsanwälte ............................................................ 217<br />

Steuerberater .............................................................. 219<br />

Versicherungen .......................................................... 219<br />

Gutachter<br />

Avifaunistische Gutachten ............................... 220<br />

Technische Sachverständige ........................... 220<br />

W<strong>in</strong>dgutachter ........................................................... 223<br />

Zertifizierung ............................................................... 225<br />

Hersteller<br />

Kle<strong>in</strong>w<strong>in</strong>denergieanlagen (< 100 kW) ..... 225<br />

W<strong>in</strong>denergieanlagen (> 100 kW) ................ 226<br />

Planung<br />

Netze & Netzanb<strong>in</strong>dung ................................... 226<br />

Offshore ........................................................................ 227<br />

Planer & Projektierer .......................................... 228<br />

Repower<strong>in</strong>g ................................................................ 234<br />

Sonstige Dienstleistungen<br />

Conta<strong>in</strong>er ..................................................................... 235<br />

Entwicklung & Konstruktion .......................... 235<br />

Medien & Kommunikation ............................. 235<br />

Messen & Konferenzen<br />

für die W<strong>in</strong>dbranche ........................................... 235<br />

Personaldienstleistungen ................................ 236<br />

Softwarelösungen ................................................. 236<br />

Übersetzungen ........................................................ 237<br />

Transport & Logistik<br />

Häfen .................................................................................. 237<br />

Hebetechnik & Kransysteme .......................... 237<br />

Kranunternehmen, Kranverleih &<br />

Spezialtransporte ..................................................... 237<br />

Logistikdienstleister ............................................... 238<br />

Verbände &<br />

öffentliche Institutionen<br />

Forschung, Entwicklung & Analyse .......... 238<br />

Institutionen ................................................................ 238<br />

M<strong>in</strong>isterien .................................................................... 239<br />

Verbände ........................................................................ 239<br />

Zulieferer elektrische &<br />

elektronische Komponenten<br />

Condition Monitor<strong>in</strong>g Systeme .................... 240<br />

Generatoren ................................................................. 241<br />

H<strong>in</strong>derniskennzeichnung &<br />

Befeuerungsanlagen ............................................. 241<br />

Kühlung & Klimatisierung ................................. 241<br />

Messgeräte & Messmasten ............................. 242<br />

Sicherheitstechnik ................................................... 243<br />

Steuerungen, Kabel &<br />

Schaltschränke ........................................................... 244<br />

Strom- & Datenübertragung .......................... 245<br />

Transformatoren, Umrichtertechnik &<br />

Leistungswiderstände .......................................... 246<br />

Zulieferer Großkomponenten<br />

Fundamente & Gründungen .......................... 246<br />

Guss & Schwermasch<strong>in</strong>enbau ....................... 247<br />

Rotorblätter &<br />

Rotorblattmaterialien .......................................... 247<br />

Türme ................................................................................. 248<br />

Zulieferer mechanische Komponenten<br />

Bremsen .......................................................................... 248<br />

Dichtungen & Schw<strong>in</strong>gungstechnik .......... 249<br />

Getriebe ........................................................................... 249<br />

Hydraulische Komponenten ........................... 250<br />

Kupplungen ................................................................... 251<br />

Oberflächentechnik ............................................... 251<br />

Rotorverriegelung ................................................... 251<br />

Schmierstoffe & Schmieranlagen ............... 252<br />

Schrauben & Verb<strong>in</strong>dungselemente ........ 252<br />

Stahlbaugruppen ..................................................... 252<br />

Verstellmotoren ........................................................ 252<br />

Wälzlager ........................................................................ 252<br />

Werkzeuge & Werkzeugmasch<strong>in</strong>en .......... 253<br />

Zugangstechnik .......................................................... 253<br />

<strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong><br />

9


Wirtschaftsreport:<br />

Die <strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong><br />

<strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong><br />

Mit der <strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong> verfügt <strong>Deutschland</strong> über e<strong>in</strong>e weltweit<br />

führende Branche. Ihre Hersteller, Zulieferer und Dienstleister<br />

beschäftigen heute direkt und <strong>in</strong>direkt bereits 138.000 Menschen.<br />

10 <strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>


<strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong><br />

11


Wirtschaftsreport<br />

Bilanz 2014 – Rekordjahr<br />

2014 war mit 51.477 Megawatt weltweit neu aufgestellter Leistung für die W<strong>in</strong>denergie<br />

onshore e<strong>in</strong> außergewöhnlich erfolgreiches Jahr. Starke Aufstellzahlen<br />

<strong>in</strong> wichtigen Märkten wie USA und <strong>Deutschland</strong> haben die Branche angetrieben.<br />

Die Zeichen stehen für Onshore- und Offshore-W<strong>in</strong>d weiter auf Wachstum.<br />

Nach e<strong>in</strong>em sehr schwachen Jahr 2013<br />

hat sich der US-amerikanische Markt für<br />

W<strong>in</strong>denergieanlagen beachtlich erholt:<br />

4.854 Megawatt (MW) g<strong>in</strong>gen 2014 ans<br />

Netz. Das entspricht e<strong>in</strong>em Plus von mehr<br />

als 300 Prozent gegenüber dem Vorjahr,<br />

womit die USA h<strong>in</strong>ter Ch<strong>in</strong>a und vor<br />

<strong>Deutschland</strong> wieder der zweitgrößte<br />

W<strong>in</strong>denergiemarkt weltweit s<strong>in</strong>d. Die<br />

neu<strong>in</strong>stallationen liegen aber nur bei<br />

e<strong>in</strong>em guten Drittel des Jahres 2012:<br />

Dieses Auf und Ab ist Folge des Förder<strong>in</strong>strumentes<br />

„Production Tax Credits“<br />

(PTC), das meist nur für e<strong>in</strong> Jahr verlängert<br />

wurde. Die Änderungen der PTC-Regelung<br />

vom Anfang 2013 sollen nun für mehr Kont<strong>in</strong>uität<br />

sorgen. Von den beschlossenen<br />

Vergünstigungen profitieren nun nicht nur<br />

die bis zu e<strong>in</strong>em Stichtag fertiggestellten<br />

W<strong>in</strong>denergieanlagen, sondern alle W<strong>in</strong>dparks,<br />

die bis Anfang 2014 „begonnen“<br />

wurden. Dazu reicht der Nachweis, dass<br />

„Bauarbeiten <strong>in</strong> erheblichem Umfang“<br />

e<strong>in</strong>gesetzt oder die Planer bereits 5 Prozent<br />

der Gesamt<strong>in</strong>vestition getätigt haben.<br />

Wann die W<strong>in</strong>dparks <strong>in</strong> Betrieb gehen<br />

müssen, wurde zeitlich nicht begrenzt.<br />

Diese Regelung erklärt, warum nach<br />

Berechnung der American W<strong>in</strong>d Energy<br />

Association (AWEA) Anfang <strong>2015</strong> <strong>in</strong> den USA<br />

e<strong>in</strong>e W<strong>in</strong>dkapazität von 12.700 MW „im<br />

Bau“ ist. Wenn diese Kapazität wie erwartet<br />

<strong>in</strong> den nächsten Jahren kont<strong>in</strong>uierlich ans<br />

Netz geht, dürfte das Installationsniveau<br />

<strong>in</strong> den USA <strong>2015</strong> etwa stabil bleiben.<br />

Neben dem W<strong>in</strong>dmarkt <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> mit<br />

4.750 MW Neu<strong>in</strong>stallation onshore ragten<br />

2014 vor allem die Märkte Brasilien<br />

(2.474 MW entsprechen e<strong>in</strong>em Anstieg von<br />

knapp 200 Prozent gegenüber 2013), Türkei<br />

(804 MW / +24 Prozent), Kanada (1.871 MW /<br />

+13 Prozent) heraus, wie die Erhebungen<br />

des Global W<strong>in</strong>d Energy Council (GWEC)<br />

zeigen. In Brasilien kann die W<strong>in</strong>dkraft sich <strong>in</strong><br />

Ausschreibungen um die Stromproduktion<br />

<strong>in</strong>zwischen regelmäßig auch gegen konkurrierende<br />

fossile Kraftwerkstypen durchsetzen.<br />

Der dortige W<strong>in</strong>denergieverband<br />

erwartet, dass das Wachstum <strong>in</strong> den<br />

nächsten Jahren anhält.<br />

Auch wenn Ch<strong>in</strong>a 2014 mit 23.351 MW<br />

neu <strong>in</strong>stallierter Leistung fast die Hälfte des<br />

Weltmarktes ausmacht, ergeben sich hier<br />

immer noch wenige Aufträge für Unternehmen<br />

aus anderen Ländern. Gleichzeitig<br />

s<strong>in</strong>d die ch<strong>in</strong>esischen Anbieter – darunter<br />

Weltmarktführer Goldw<strong>in</strong>d – selber auch<br />

kaum <strong>in</strong> anderen Märkten tätig. Ch<strong>in</strong>a<br />

bleibt weitgehend e<strong>in</strong> <strong>in</strong> sich geschlossener<br />

Markt.<br />

Wegen der berechenbaren Situation <strong>in</strong> den<br />

USA, dem Wachstum <strong>in</strong> neuen Märkten<br />

und den guten Erwartungen <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong><br />

rechnen die W<strong>in</strong>denergiehersteller im<br />

<strong>BWE</strong> und VDMA damit, dass der Markt für<br />

die W<strong>in</strong>denergie an Land auch <strong>2015</strong> weiter<br />

wächst. Der Zubau soll konstant bleiben.<br />

Die Gesamt<strong>in</strong>stallation wird danach Ende<br />

<strong>2015</strong> 400.000 MW weltweit betragen.<br />

Die stabile Entwicklung wird durch e<strong>in</strong>en<br />

Offshore-W<strong>in</strong>d-Markt noch gestützt, der<br />

<strong>in</strong>zwischen kont<strong>in</strong>uierlich hohe Installationszahlen<br />

aufweist.<br />

12 <strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>


Weltmarkt wächst weiter<br />

Onshore-W<strong>in</strong>denergie weltweit <strong>in</strong> MW-Neu<strong>in</strong>stallation<br />

MW<br />

60.000<br />

50.000<br />

40.000<br />

30.000<br />

20.000<br />

10.000<br />

0<br />

Jahr 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014<br />

MW 6.500 7.270 8.133 8.207 11.531 14.701 20.286 26.952 38.478 38.989 40.637 45.161 35.708 51.477<br />

Quelle: GWEC <strong>2015</strong><br />

<strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong><br />

13


Wirtschaftsreport<br />

Onshore-W<strong>in</strong>denergie <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> –<br />

Starkes Wachstum durch Repower<strong>in</strong>g<br />

Mit 4.750 Megawatt (MW) Zubau hat die W<strong>in</strong>dkraft <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> ihr bisher bestes<br />

Ergebnis erreicht. Fast e<strong>in</strong> Viertel davon wurde durch Repower<strong>in</strong>g umgesetzt.<br />

In den kommenden Jahren erwartet die Branche weiter e<strong>in</strong>en hohen Zubau.<br />

2014 ist die neu <strong>in</strong>stallierte W<strong>in</strong>denergieleistung<br />

<strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> zum vierten Mal <strong>in</strong><br />

Folge gestiegen. Der Zubau an Anlagen an<br />

Land lag mit 4.750 MW knapp 47 Prozent<br />

über dem bisherigen Rekordjahr 2002.<br />

Angesichts niedriger Installationszahlen<br />

<strong>in</strong> den Bereichen Solar- und Bioenergie<br />

hat sich die W<strong>in</strong>denergie damit zum<br />

Grundpfeiler des Erneuerbare-Energien-<br />

Ausbaus <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> entwickelt.<br />

Dabei wächst die Bedeutung des<br />

Repower<strong>in</strong>g kont<strong>in</strong>uierlich. 2014 wurden<br />

m<strong>in</strong>destens 544 Altanlagen mit e<strong>in</strong>er<br />

Leistung von 364 MW abgebaut. Dafür<br />

wurden <strong>in</strong> den selben Landkreisen 413<br />

neue W<strong>in</strong>drädern mit 1.148 MW aufgebaut.<br />

Der durchschnittlichen Leistung der<br />

Altanlagen von 670 Kilowatt stehen bei<br />

den Neuanlagen knapp 2,7 Megawatt<br />

gegenüber. Das Repower<strong>in</strong>g hat 2014<br />

fast e<strong>in</strong> Viertel des Zubaus ausgemacht.<br />

Dieser Trend wird sich fortsetzen.<br />

Der Bestand an <strong>in</strong>stallierter W<strong>in</strong>dkraftleistung<br />

<strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> stieg unter Berücksichtigung<br />

des Abbaus alter Anlagen um<br />

4.386 MW auf 38.115 MW. Durch den<br />

Abbau <strong>in</strong>folge des Repower<strong>in</strong>g gab es<br />

Ende 2014 dennoch nur 1.222 mehr W<strong>in</strong>dräder<br />

<strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> als im Vorjahr. Dieser<br />

Wert liegt nur wenig über dem Wert des<br />

Vorjahres (1.154 neue Anlagen) und bleibt<br />

weit unter den Neuaufstellungen um die<br />

Jahrtausendwende, als bis zu 2.300 Anlagen<br />

pro Jahr h<strong>in</strong>zukamen. H<strong>in</strong>tergrund ist<br />

der Leistungssprung der neu <strong>in</strong>stallierten<br />

Anlagen.<br />

Für die kommenden Jahre erwartet die<br />

Branche e<strong>in</strong>en leicht verm<strong>in</strong>derten, aber<br />

immer noch vergleichsweise starken Zubau.<br />

Der Bundesverband W<strong>in</strong>dEnergie (<strong>BWE</strong>)<br />

und der VDMA prognostizieren e<strong>in</strong>e<br />

zusätzliche Bruttoleistung von 4.250 MW.<br />

Netto, also nach Abzug der abgebauten<br />

Anlagen <strong>in</strong> Repower<strong>in</strong>g-Projekten, wird der<br />

Zubau danach immer noch bei 3.750 MW<br />

liegen. Das wäre das historisch zweitbeste<br />

Ergebnis.<br />

Damit bleibt e<strong>in</strong> E<strong>in</strong>bruch der W<strong>in</strong>denergie<br />

<strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> durch das 2014 geänderte<br />

Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG), wie ihn<br />

Stärkster Zubau an Land aller Zeiten<br />

Anteil von Repower<strong>in</strong>g-Leistung am jährlichen Leistungszubau [%]<br />

Anstieg des Repower<strong>in</strong>g <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> 2002 bis 2014<br />

30 %<br />

25 %<br />

20 %<br />

15 %<br />

10 %<br />

5 %<br />

0 %<br />

2002<br />

Anteil im Rahmen von Repower<strong>in</strong>g-<br />

Projekten <strong>in</strong>stallierter Leistung am<br />

jährlichen Leistungszubau<br />

jährliche im Rahmen von<br />

Repower<strong>in</strong>g-Projekten<br />

<strong>in</strong>stallierte Leistung<br />

die Solar- und Bioenergiebranche erlebt<br />

haben, zunächst aus. Die durchschnittliche<br />

Vergütung für W<strong>in</strong>dstrom wird durch den<br />

hohen Zubau 2014 im Jahr 2016 zwar um<br />

4,8 Prozent zurückgehen. Das werde aber<br />

durch steigende Effizienz der Anlagen ausgeglichen,<br />

versichert die Branche. Es bestehe<br />

zwar e<strong>in</strong>e große Verunsicherung durch die<br />

von der Bundesregierung angekündigte<br />

Umstellung des bisherigen Systems e<strong>in</strong>er<br />

festen E<strong>in</strong>speisevergütung auf Ausschreibungen.<br />

Wie die Ausschreibungen umgesetzt<br />

werden, ist aber weiter offen –<br />

zunächst besteht bis 2017 aber weiter<br />

planungssicherheit.<br />

03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14<br />

1.200<br />

1.000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

200<br />

0<br />

Zubau im Rahmen von repower<strong>in</strong>g-Vorhaben [MW]<br />

Quelle: Deutsche W<strong>in</strong>dGuard <strong>2015</strong><br />

14 <strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>


Entwicklung der jährlich <strong>in</strong>stallierten und kumulierten Leistung [MW] aus W<strong>in</strong>denergie an Land <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> bis Ende 2014<br />

5.000<br />

4.500<br />

kumulierte Leistung<br />

(Repower<strong>in</strong>g)<br />

50.000<br />

45.000<br />

Jährlich zu-/abgebaute Leistung [MW]<br />

4.000<br />

3.500<br />

3.000<br />

2.500<br />

2.000<br />

1.500<br />

1.000<br />

kumulierte Leistung<br />

(Neuprojekte)<br />

jährlich <strong>in</strong>stallierte Leistung<br />

(Repower<strong>in</strong>g)<br />

jährlich <strong>in</strong>stallierte Leistung<br />

(Neuprojekte)<br />

jährlich abgebaute<br />

Leistung<br />

40.000<br />

35.000<br />

30.000<br />

25.000<br />

20.000<br />

15.000<br />

10.000<br />

Kumulierte Leistung [MW]<br />

500<br />

0<br />

-500<br />

1992 1994 1996 1998 2000 2002 2004 2006 2008 2010 2012 2014<br />

5.000<br />

0<br />

-5.000<br />

Quelle: Deutsche W<strong>in</strong>dGuard <strong>2015</strong><br />

<strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong><br />

15


Wirtschaftsreport<br />

Ökonomische Bedeutung wächst –<br />

Investitionen <strong>in</strong> W<strong>in</strong>dkraft fast verdreifacht<br />

Die Investitionen <strong>in</strong> der W<strong>in</strong>dbranche s<strong>in</strong>d 2014 auf e<strong>in</strong>en Rekordwert gestiegen.<br />

Auch die Bruttowertschöpfung steigt – b<strong>in</strong>nen zwei Jahren um mehr als 40 Prozent.<br />

Nach e<strong>in</strong>er Studie von DIW Econ, dem<br />

Beratungsunternehmen des Deutschen<br />

Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW<br />

Berl<strong>in</strong>), lag die gesamte Bruttowertschöpfung<br />

durch Bau und Betrieb von W<strong>in</strong>denergieanlagen<br />

2012 bei 14,5 Milliarden<br />

Euro. Etwa 8 Milliarden Euro Wertschöpfung<br />

wurden dabei durch den Aufbau<br />

neuer W<strong>in</strong>dräder im In- und Ausland<br />

angestoßen. Weitere 6,4 Milliarden Euro<br />

machte der Betrieb der Anlagen aus.<br />

Fortgesetztes Wachstum<br />

Bruttowertschöpfungseffekte der W<strong>in</strong>denergie 2012 (<strong>in</strong> Milliarden Euro)<br />

16<br />

Induzierte Investition (Löhne, Gehälter, Gew<strong>in</strong>ne)<br />

14<br />

Indirekt<strong>in</strong>vestion (Neben<strong>in</strong>vestition)<br />

Direkt<strong>in</strong>vestion (Haupt<strong>in</strong>vestition)<br />

12<br />

Direkt und <strong>in</strong>direkt<br />

Gesamt<br />

10<br />

8<br />

2014 ist sowohl der Inlandsmarkt als auch<br />

der Weltmarkt stark gewachsen. Der Zubau<br />

im Inland lag 2014 bei 4.750 Megawatt<br />

(gegenüber 2.414 Megawatt 2012). Nach<br />

Branchenangaben lag der Exportanteil<br />

bei rund 67 Prozent. H<strong>in</strong>zu kommt, dass<br />

2012 nur 80 Megawatt Offshore-W<strong>in</strong>dkraft<br />

<strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> aufgebaut wurden. Diese<br />

ger<strong>in</strong>ge Menge ist 2012 noch nicht <strong>in</strong><br />

die Berechnung der Wertschöpfung<br />

e<strong>in</strong>geflossen. 2014 wurden dagegen<br />

529 Megawatt Offshore-Anlagen ans Netz<br />

angeschlossen. Zusätzlich konnten 1.218<br />

Megawatt errichtet werden, die nur noch<br />

auf den Anschluss an das Stromnetz warten.<br />

Laut Branche liegen die Kosten für 1 Megawatt<br />

<strong>in</strong>stallierte W<strong>in</strong>dleistung offshore bei<br />

m<strong>in</strong>destens 3,3 Millionen Euro. Die neu<br />

errichteten W<strong>in</strong>dräder <strong>in</strong> der Deutschen<br />

See entsprechen damit e<strong>in</strong>em Investitionsvolumen<br />

von 5,7 Milliarden Euro.<br />

6<br />

4<br />

2<br />

0<br />

12<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

Investitionen Betrieb Gesamt<br />

Investitionen <strong>in</strong> Neu<strong>in</strong>stallation der <strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> 2012 und 2014<br />

(<strong>in</strong> Milliarden Euro)<br />

Onshore<br />

Offshore <strong>in</strong>stalliert<br />

mit Netzanschluss (529 MW)<br />

Offshore <strong>in</strong>stalliert<br />

gesamt (1.747 MW)<br />

Summe<br />

Nimmt man das Jahr der Installation der<br />

Anlagen als Bezugspunkt, haben sich so<br />

alle<strong>in</strong> die Investitionen <strong>in</strong> die W<strong>in</strong>denergie<br />

<strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> von 2012 zu 2014 von 3,6<br />

auf 12 Milliarden Euro mehr als verdreifacht.<br />

0<br />

2012 2014<br />

Investitionen 2012 / 2014 Onshore und Offshore<br />

Quelle: Den Angaben für 2012 liegen die Berechnungen von DIW Econ 2014 zugrunde: „Die ökonomische Bedeutung der W<strong>in</strong>denergiebranche. W<strong>in</strong>denergie an<br />

Land <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>.“ Angaben für 2014: Eigene vorläufige Abschätzung auf Basis von DIW Econ 2012 bei folgenden Daten für 2014: 4.750 MW <strong>in</strong>stallierte Leistung<br />

an Land, Offshore 529 MW Neubau mit Netzanschluss und 1.218 MW Neubau ohne Netzanschluss. Für die Investitionen <strong>in</strong> Neubau wurden Onshore 1,55 Mio Euro<br />

und Offshore (niedrig angesetzt) 3,3 Millionen Euro je <strong>in</strong>stallierter Megawattstunde zugrunde gelegt.<br />

16 <strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>


<strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong><br />

17


Wirtschaftsreport<br />

Jobmotor W<strong>in</strong>dkraft – Arbeitgeber Nr. 1<br />

unter den Erneuerbaren<br />

Als e<strong>in</strong>zige Erneuerbare Energie <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> kann die W<strong>in</strong>denergie 2013<br />

bei den Arbeitsplätzen weiter zulegen – und das deutlich.<br />

Die Zahl der neuen Jobs <strong>in</strong> der <strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong><br />

<strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> war 2013 doppelt so hoch<br />

wie im langjährigen Durchschnitt. Rund<br />

16.000 Stellen s<strong>in</strong>d 2013 bundesweit nach<br />

e<strong>in</strong>er Analyse im Auftrag des M<strong>in</strong>isteriums<br />

für Wirtschaft und Energie h<strong>in</strong>zugekommen,<br />

damit ist die Zahl der Arbeitsstellen <strong>in</strong> der<br />

W<strong>in</strong>dbranche 2013 auf 137.800 gewachsen.<br />

Das entspricht e<strong>in</strong>em Plus von 12 Prozent.<br />

Grund für die Neue<strong>in</strong>stellungen waren die<br />

schon 2013 gestiegenen Aufstellzahlen<br />

Onshore und die Inbetriebnahmen von<br />

Offshore-W<strong>in</strong>drädern mit e<strong>in</strong>er Leistung<br />

von über 500 Megawatt. Die deutschen<br />

Hersteller von W<strong>in</strong>drädern hätten stark<br />

<strong>in</strong>vestiert, heißt es <strong>in</strong> der Studie „Bruttobeschäftigung<br />

durch erneuerbare Energien<br />

<strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> im Jahr 2013“ des Wirtschaftsm<strong>in</strong>isteriums.<br />

Besonders GE und<br />

Enercon, die <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> Anlagen<br />

fertigen, hätten ihre Produktionsstandorte<br />

ausgeweitet, auch andere Hersteller seien<br />

gewachsen. Die große Bedeutung von<br />

herstellung und Aufbau der Anlagen zeigt<br />

auch der genauere Blick auf die Beschäftigungszahlen:<br />

Der Bereich schafft Onshore<br />

mit mehr als 80 Prozent immer noch den<br />

Löwenanteil der Arbeitsplätze (100.800<br />

Beschäftigte durch Neu<strong>in</strong>stallation,<br />

18.200 Beschäftigte durch den Betrieb<br />

von Anlagen). Bei der Offshore-W<strong>in</strong>dkraft<br />

ist das Verhältnis noch ausgeprägter: Über<br />

90 Prozent der Stellen werden <strong>in</strong> Herstellung<br />

und Aufbau der Anlagen gezählt.<br />

1.300 Beschäftigten im Betrieb stehen<br />

17.500 Arbeiter und Angestellte <strong>in</strong> diesem<br />

<strong>in</strong>vestitionsnahen Bereich gegenüber.<br />

Die W<strong>in</strong>denergie war 2013 damit wieder<br />

der größte Arbeitgeber <strong>in</strong>nerhalb der<br />

Erneuerbare-Energien-Branche. Lediglich<br />

im Sektor Biomasse fanden im Jahr 2010<br />

mehr Menschen Arbeit.<br />

Die positive Entwicklung der W<strong>in</strong>dbranche<br />

hält auch 2014 an. Der Wissenschaftsladen<br />

Bonn hat Ende 2014 die öffentlich zugänglichen<br />

Stellenausschreibungen im Bereich<br />

der Erneuerbaren Energien ausgewertet.<br />

Danach fanden sich etwa e<strong>in</strong> Drittel von gut<br />

1.500 offenen Stellen zwischen September<br />

und November 2014 <strong>in</strong> der W<strong>in</strong>dbranche.<br />

Überdurchschnittliches Jobangebot<br />

Arbeitsplätze <strong>in</strong> der W<strong>in</strong>dkraft und den Erneuerbaren <strong>in</strong>sgesamt<br />

450.000<br />

400.000<br />

350.000<br />

300.000<br />

250.000<br />

200.000<br />

150.000<br />

100.000<br />

50.000<br />

0<br />

2004 2007 2012 2013<br />

Die Solar<strong>in</strong>dustrie bot im Vergleich zur<br />

W<strong>in</strong>dbranche lediglich die Hälfte an Stellen,<br />

die Jobs <strong>in</strong> der Biomasse-Verarbeitung s<strong>in</strong>d<br />

auf e<strong>in</strong> Fünftel der Arbeitsangebote im<br />

W<strong>in</strong>dbereich e<strong>in</strong>gebrochen. Das spiegelt<br />

auch die Rahmenbed<strong>in</strong>gungen nach dem<br />

EEG Anfang 2014 wider: Der Ausbau der<br />

Solarenergie und der Biomasse wurden<br />

damit massiv gebremst. „Die W<strong>in</strong>dbranche<br />

sticht derzeit als Arbeitgeber unter den<br />

Erneuerbaren massiv heraus“, heißt es <strong>in</strong><br />

der Untersuchung des Wissenschaftsladens<br />

Bonn. Besonders die Planung und der<br />

Service von Anlagen spielten bei den neuen<br />

Stellen <strong>in</strong>zwischen e<strong>in</strong>e größere Rolle.<br />

Erneuerbare Energien<br />

gesamt<br />

W<strong>in</strong>denergie<br />

Anteile der verschiedenen Sektoren an den Arbeitsplätzen <strong>in</strong>nerhalb der Erneuerbaren<br />

50 %<br />

W<strong>in</strong>denergie<br />

40 %<br />

Biomasse<br />

30 %<br />

Solarenergie<br />

20 %<br />

Wasserkraft<br />

Geothermie<br />

10 %<br />

Öffentliche Forschung /<br />

Verwaltung<br />

0 %<br />

2004 2007 2012 2013<br />

Quelle: „Bruttobeschäftigung durch erneuerbare Energien <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> im Jahr 2013“<br />

Bundesm<strong>in</strong>isterium für Wirtschaft und Energie, Mai 2014<br />

18 <strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>


<strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong><br />

19


Wirtschaftsreport<br />

Offshore-W<strong>in</strong>denergie –<br />

<strong>Deutschland</strong> weltweit zweitgrößter Markt<br />

In der Nord- und Ostsee wurden 2014 so viele W<strong>in</strong>dräder aufgestellt wie nie.<br />

<strong>Deutschland</strong> schließt erstmals mehr W<strong>in</strong>dräder auf See ans Netz an<br />

als Großbritannien. Die Branche sieht sich für die Zukunft gut gerüstet.<br />

Der Zubau an Offshore-W<strong>in</strong>dkraft hat sich<br />

<strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> gegenüber 2013 mehr als<br />

verdoppelt. 142 W<strong>in</strong>denergieanlagen mit<br />

e<strong>in</strong>er Leistung von 529 Megawatt (MW)<br />

g<strong>in</strong>gen neu ans Netz. Weitere 268 mit<br />

1.212 MW konnten nach e<strong>in</strong>er Studie der<br />

Deutschen W<strong>in</strong>dGuard vollständig errichtet<br />

werden, warten aber noch auf den Netzanschluss.<br />

Ende 2014 haben W<strong>in</strong>danlagen<br />

mit e<strong>in</strong>er Kapazität von 1.049 MW Strom<br />

<strong>in</strong>s Netz e<strong>in</strong>gespeist und die <strong>in</strong>sgesamt<br />

aufgebaute Kapazität betrug 2.350 MW.<br />

Weitere 926 MW waren im Bau.<br />

Branchenvertreter rechnen damit, dass diese<br />

Entwicklung <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> anhält. Denn<br />

das Mitte 2014 novellierte Erneuerbare-<br />

Energien-Gesetz (EEG) hat die geltenden<br />

Bed<strong>in</strong>gungen für die W<strong>in</strong>denergie auf See<br />

fortgeschrieben und gibt jetzt Planungssicherheit<br />

bis 2020. W<strong>in</strong>dparks, die vor dem<br />

1. Januar 2020 <strong>in</strong> Betrieb gehen, können<br />

fest mit e<strong>in</strong>er Vergütung von 15,4 Cent je<br />

Kilowattstunde über 12 Jahre oder 19,4 Cent<br />

für 8 Jahre (Stauchungsmodell) rechnen.<br />

Im Anschluss beträgt die Vergütung 3,9 Cent<br />

je Kilowattstunde. Ziel der Bundesregierung<br />

ist es, bis 2020 e<strong>in</strong>e Installation von 6.500<br />

MW <strong>in</strong> Nord- und Ostsee zu erreichen. Mit<br />

3.275 MW ist die Hälfte dieser Zielmarke<br />

bereits <strong>in</strong> Bau oder Betrieb. Die Branche<br />

gibt an, dass <strong>2015</strong> Anlagen mit bis zu<br />

2.000 MW neu ans Netz gehen werden.<br />

Ende <strong>2015</strong> werden Anlagen mit e<strong>in</strong>er Nennleistung<br />

von 3.000 MW Strom e<strong>in</strong>speisen.<br />

Mit dem Blick über 2020 h<strong>in</strong>aus zielt die<br />

Branche vor allem auf Kostensenkungen.<br />

Offshore rechnet man heute mit Investitionen<br />

von m<strong>in</strong>destens 3,3 Millionen<br />

Euro je Megawatt, wovon 30 Prozent auf<br />

Masch<strong>in</strong>enhaus und Rotorblätter entfallen<br />

und 70 Prozent für Turm, Fundamente und<br />

Verkabelung aufgewendet werden. Zur<br />

Kostensenkung sollen neben größeren<br />

Produktionszahlen (Skaleneffekt), Optimierung<br />

bei Aufbau und Logistik sowie<br />

höherer Verfügbarkeit der Anlagen auch<br />

höhere Leistungen beitragen: Offshore-<br />

Marktführer Siemens hat als Weiterentwicklung<br />

se<strong>in</strong>er 3,6-MW-Anlage e<strong>in</strong>e<br />

6-MW-Turb<strong>in</strong>e vorgestellt, Vestas bietet<br />

<strong>2015</strong> e<strong>in</strong>e 8-MW-Offshore-Turb<strong>in</strong>e an. Anlagen<br />

der 6- bis 8-MW-Klasse dürften ab 2020<br />

die heutige 3- bis 5-MW-Klasse ablösen.<br />

Schnelles Wachstum Offshore-W<strong>in</strong>d<br />

Leistungszubau <strong>in</strong> MW<br />

Entwicklung der Offshore W<strong>in</strong>denergie <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong><br />

800<br />

700<br />

600<br />

500<br />

400<br />

300<br />

200<br />

100<br />

0<br />

OWEA mit Netze<strong>in</strong>speisung – Jährlicher Zubau (l<strong>in</strong>ke Achse)<br />

Anders als <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> hat die Offshore-Branche<br />

weltweit 2014 e<strong>in</strong>e Verschnaufpause<br />

e<strong>in</strong>gelegt. In den USA wollen<br />

sich zwei Partner aus dem seit mehr als<br />

zehn Jahren geplanten Projekt Cape Cod<br />

vor Massachusetts zurückziehen, so dass<br />

das Pionier-Projekt Anfang <strong>2015</strong> <strong>in</strong>sgesamt<br />

gefährdet ersche<strong>in</strong>t. Ch<strong>in</strong>a ist bisher über<br />

den Stand von 2013 mit zwei W<strong>in</strong>dparks<br />

(233 MW) nicht h<strong>in</strong>ausgekommen. Beim<br />

bisherigen Offshore-W<strong>in</strong>d-Marktführer<br />

Großbritannien g<strong>in</strong>g neben e<strong>in</strong>em Teststandort<br />

nur der W<strong>in</strong>dpark „West of Duddon<br />

Sands“ „onl<strong>in</strong>e“, die <strong>in</strong>stallierte Leistung im<br />

Vere<strong>in</strong>igten Königreich wuchs damit um<br />

knapp 400 MW auf 4.021 MW. Weitere<br />

rund 400 MW wurden <strong>in</strong>stalliert, warten<br />

aber noch auf den Netzanschluss.<br />

OWEA mit Netze<strong>in</strong>speisung – Kumulierte Leistung (rechte Achse)<br />

2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014<br />

1.200<br />

1.050<br />

900<br />

750<br />

600<br />

450<br />

300<br />

150<br />

0<br />

Kumulierte Leistung <strong>in</strong> MW<br />

Quelle: Deutsche W<strong>in</strong>dGuard<br />

20 <strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>


<strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong><br />

21


Wirtschaftsreport<br />

Klimaschutz – Das Wachstum der Erneuerbaren<br />

macht Hoffnung für das Klima<br />

Für den <strong>in</strong>ternationalen Klimaschutz s<strong>in</strong>d die Erneuerbaren nicht alles.<br />

Aber ohne die Erneuerbaren ist Klimaschutz nicht machbar.<br />

Im Dezember <strong>2015</strong> wollen sich Staaten der<br />

Welt <strong>in</strong> Paris auf e<strong>in</strong>en verb<strong>in</strong>dlichen Fahrplan<br />

e<strong>in</strong>igen, um das so genannte 2-Grad-<br />

Ziel zu erreichen. Steigt die durchschnittliche<br />

globale Temperatur um mehr als 2 Grad<br />

gegenüber dem vor<strong>in</strong>dustriellen Wert an,<br />

drohen immer häufigere Extremwetter wie<br />

Hitzeperioden, Trockenheiten und Überschwemmungen.<br />

Deren Auswirkungen wären<br />

ökonomisch sehr viel e<strong>in</strong>schneidender als<br />

e<strong>in</strong> weltweiter Ausstieg aus den fossilen<br />

Energien.<br />

Dass der Klimawandel längst im Gange ist<br />

und welchen Ursachen er unterliegt –<br />

daran lässt der im November 2014 veröffentlichte<br />

Bericht des Weltklimarates<br />

(IPCC) ke<strong>in</strong>en Zweifel. Der sogenannte Synthese-Bericht<br />

ist die von Regierungen <strong>in</strong><br />

Pek<strong>in</strong>g bis Wash<strong>in</strong>gton akzeptierte Grundlage<br />

des Wissens um den Klimawandel.<br />

Der Weltklimarat hält fest, dass der E<strong>in</strong>fluss<br />

des Menschen auf das Weltklima „klar“ ist,<br />

dass heute so viel Klimagase emittiert werden<br />

wie nie und dass die zu beobachtenden<br />

Veränderungen mit nichts zu vergleichen<br />

s<strong>in</strong>d, was <strong>in</strong> den vergangenen „Jahrzehnten<br />

oder Jahrtausenden“ geschah: „Die<br />

Atmosphäre und der Ozean haben sich<br />

erwärmt, Schnee und Eis gehen zurück<br />

und der Meeresspiegel ist gestiegen“,<br />

heißt es im Bericht.<br />

Der Zuwachs bei den Emissionen lag <strong>in</strong><br />

den vergangenen vier Jahrzehnten zu<br />

78 Prozent an der Verbrennung fossiler<br />

Rohstoffe <strong>in</strong> Industrie und Energieversorgung.<br />

Den ökonomisch günstigsten E<strong>in</strong>stieg <strong>in</strong><br />

die postfossile Energieversorgung erreicht<br />

die Welt laut Klimarat nur, wenn der ganze<br />

Mix aus CO₂-armen Technologien zum Zuge<br />

kommt: Energiespartechnik, W<strong>in</strong>d- und<br />

Solarenergie, Biomasse aber auch die <strong>in</strong><br />

weiten Teilen Europas abgelehnte Abscheidung<br />

von CO₂ aus Abgasen und Atomkraft.<br />

In diesem Technologiemix kommt W<strong>in</strong>d<br />

und Sonne gerade <strong>in</strong> Ch<strong>in</strong>a, den USA und<br />

Europa e<strong>in</strong>e Schlüsselrolle zu. Europa hatte<br />

laut Global W<strong>in</strong>d Energy Council (GWEC)<br />

schon Ende 2013 über 120.000 Megawatt<br />

(MW) W<strong>in</strong>dkraft <strong>in</strong>stalliert, Ch<strong>in</strong>a über<br />

90.000 MW und die USA über 60.000 MW.<br />

Zum Vergleich: In <strong>Deutschland</strong> stehen<br />

Ende 2014 rund 38.000 MW W<strong>in</strong>dkraft.<br />

Das Wachstum der Erneuerbaren beg<strong>in</strong>nt<br />

dabei erst. An Land gehört die W<strong>in</strong>denergie<br />

laut GWEC <strong>in</strong>zwischen zu den günstigsten<br />

Erneuerbaren Energien überhaupt und<br />

liegt preislich gleichauf mit Kohle- und<br />

Gaskraftwerken. Auch wenn die Erneuerbaren<br />

erst 5 Prozent an der weltweiten<br />

Stromerzeugung decken: Ende 2014 hat<br />

die Internationale Energieagentur (IEA)<br />

festgestellt, dass W<strong>in</strong>d, Sonne und Co. schon<br />

2010 und 2011 die größten Wachstumsraten<br />

unter allen (auch fossilen) Energiequellen<br />

hatten. Und der amerikanische Präsident<br />

Barack Obama und Ch<strong>in</strong>as Staatschef Xi<br />

J<strong>in</strong>p<strong>in</strong>g haben sich Ende 2014 auf geme<strong>in</strong>same<br />

Klimaziele gee<strong>in</strong>igt haben: Besonders<br />

Ch<strong>in</strong>a will den Anteil Erneuerbarer Energien<br />

bis 2030 auf 20 Prozent des Energieverbrauchs<br />

steigern. Die W<strong>in</strong>denergie soll<br />

dazu auf m<strong>in</strong>destens 400.000 MW ausgebaut<br />

werden. Weltweit wird die W<strong>in</strong>denergie<br />

laut GWEC (moderates Szenario)<br />

auf 1,5 Millionen MW steigen.<br />

Klimawandel durch Kohle, Öl und Gas<br />

Ausbau der W<strong>in</strong>denergie weltweit<br />

2013 und 2030 <strong>in</strong> Megawatt<br />

2.500.000<br />

2.000.000<br />

1.500.000<br />

1.000.000<br />

500.000<br />

0<br />

2013 2030<br />

Konservatives Szenario<br />

Moderates Szenario<br />

Progressives Szenario<br />

Quelle: Greenpeace / GWEC 2014: Global Energy Outlook 2014<br />

22 <strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>


Globale anthropogene CO₂-Emissionen<br />

Quantitative Informationen zu CH₄- und N₂O-Emissionen aus Zeitreihen <strong>in</strong> der Periode 1850 bis 1970 s<strong>in</strong>d nur begrenzt verfügbar<br />

40<br />

35<br />

Fossile Energieträger, Zement und Abfackelung<br />

Gigatonnen CO₂ pro Jahr<br />

30<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

Waldwirtschaft und andere Landnutzungen<br />

1850 1900<br />

Jahr<br />

1950 2000<br />

Quelle: Synthesebericht des IPCC<br />

<strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong><br />

23


Wirtschaftsreport<br />

Technologie –<br />

Maßgeschneiderte Anlagen<br />

Starkw<strong>in</strong>danlagen für die Küsten, lange Blätter auf hohen Türmen für das B<strong>in</strong>nenland.<br />

Die Hersteller reagieren mit passgenauen Anlagen auf die unterschiedlichen Standortbed<strong>in</strong>gungen.<br />

Das Höhenwachstum der W<strong>in</strong>denergieanlagen<br />

<strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> setzt sich unverm<strong>in</strong>dert<br />

fort. 2014 ist die Nabenhöhe von<br />

Neuanlagen erstmals über die Marke von<br />

116 Metern geklettert. Gleichzeitig steigen<br />

auch die durchschnittlichen Rotordurchmesser<br />

auf fast 100 Meter und die Nennleistung<br />

der Anlagen auf fast 2,7 Megawatt (MW).<br />

Dabei überdecken die Durchschnittswerte,<br />

dass die Hersteller ihre Anlagen immer<br />

mehr für die verschiedenen Standorte<br />

optimieren: Typische Anlagen mit 3 Megawatt<br />

Nennleistung werden mit unterschiedlichen<br />

Rotordurchmessern angeboten.<br />

Kle<strong>in</strong>ere Durchmesser von rund 100 Metern<br />

s<strong>in</strong>d dabei für Starkw<strong>in</strong>dstandorte an den<br />

Küsten ausgelegt. Durchmesser von bis zu<br />

130 Metern bieten an schwächeren Standorten<br />

die beste Relation aus Investition<br />

und Ertrag. Dazu kommt die richtige Wahl<br />

des Turmes: In Bayern und Baden-Württemberg<br />

stehen repräsentative 3-Megawatt-<br />

Turb<strong>in</strong>en auf 135 Meter hohen Stahl- und<br />

Betonsäulen. In Schleswig-Holste<strong>in</strong> auf<br />

nur 100 Meter hohen Türmen.<br />

Um diese Varianten anbieten zu können,<br />

setzen die Hersteller auf Plattformkonzepte<br />

und folgen damit dem Vorbild der Auto<strong>in</strong>dustrie.<br />

Höhere Produktionszahlen von<br />

Kernkomponenten ermöglichen es, die Preise<br />

für W<strong>in</strong>dkraftanlagen weiter zu senken.<br />

Durch diese Standortanpassung ist die<br />

W<strong>in</strong>denergie heute <strong>in</strong> allen Regionen<br />

<strong>Deutschland</strong>s wirtschaftlich. In der Folge<br />

steigt der Anteil der südlichen Bundesländer<br />

an der <strong>in</strong>stallierten W<strong>in</strong>dkraftleistung<br />

kont<strong>in</strong>uierlich. Dort rücken dabei auch<br />

Waldstandorte <strong>in</strong> den Blick. Hessen und<br />

Rhe<strong>in</strong>land-Pfalz haben mit rund 42 Prozent<br />

den höchsten Waldanteil unter den<br />

Ländern. Auch Thür<strong>in</strong>gen, Bayern, Baden-<br />

Württemberg und das Saarland liegen mit<br />

Waldanteilen zwischen 38 und 30 Prozent<br />

<strong>in</strong> der Länderstatistik weit vorne.<br />

Anteil am Zubau <strong>in</strong> %<br />

Verteilung der Turmhöhen bei Neu<strong>in</strong>stallation 2013<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

Zubau Mittelgebirge 2013<br />

Zubau Norddeutsche Tiefebene 2013<br />

Zubau Küste 2013<br />

Bisher stehen nur wenige W<strong>in</strong>dräder im<br />

Wald, <strong>in</strong> Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen beispielsweise<br />

nur 50 von 2.900 Anlagen. Untersuchungen<br />

des TÜV Süd zeigen, dass über<br />

dem offenem Land e<strong>in</strong>e starke und gleichmässige<br />

Anströmung schon bei 100 Metern<br />

Nabenhöhe gegeben ist. Über Wald liegt<br />

dieser Wert bei 140 Metern. Heute s<strong>in</strong>d<br />

solche Anlagen standardmäßig verfügbar.<br />

Sie schaffen e<strong>in</strong>en M<strong>in</strong>destabstand zwischen<br />

Rotorblattspitzen und Baumwipfeln<br />

von 50 Metern und mehr. Die Technik<br />

hilft auch, die Anforderungen des Naturschutzes<br />

an Waldstandorten zu erfüllen.<br />

Fledermäuse etwa s<strong>in</strong>d vor allem <strong>in</strong><br />

warmen, w<strong>in</strong>darmen Sommernächten<br />

unterwegs, bei solchen (ohneh<strong>in</strong> ertragsschwachen)<br />

Wetterlagen können die<br />

Betreiber ihre Anlagen per Fernwartung<br />

aus dem Betrieb nehmen und so die<br />

Konflikte mit dem Naturschutz lösen.<br />

bis 40 m 40 – 60 m 60 – 80 m 80 – 100 m 100 – 120 m 120 – 140 m über 140 m<br />

Quelle: IWES 2014 auf www.W<strong>in</strong>dmonitor.de nach Keiler Häuser<br />

24 <strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>


W<strong>in</strong>dprofil im Wald – Turbulenz<br />

W<strong>in</strong>dprofil: ohne Wald<br />

W<strong>in</strong>dprofil: im Wald<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Höhe über Grund <strong>in</strong> Metern<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Höhe über Grund <strong>in</strong> Metern<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

W<strong>in</strong>dgeschw<strong>in</strong>digkeit <br />

(m/s)<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

W<strong>in</strong>dgeschw<strong>in</strong>digkeit (m/s)<br />

Quelle: TÜV Süd<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong><br />

25


Wirtschaftsreport<br />

F<strong>in</strong>anzierung –<br />

Wer s<strong>in</strong>d die Investoren von morgen?<br />

Kommunen, Genossenschaften, Landwirte und Privat<strong>in</strong>vestoren bleiben<br />

wichtige Partner beim Ausbau der W<strong>in</strong>denergie an Land. Der mögliche<br />

Abschied von festen E<strong>in</strong>speisetarifen <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> beschäftigt die Branche.<br />

Die Studie „Akteursstrukturen von W<strong>in</strong>denergieprojekten<br />

<strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>“, welche<br />

die W<strong>in</strong>dGuard im Auftrag des Bundesverbandes<br />

W<strong>in</strong>dEnergie e. V. erarbeitet<br />

hat, bietet zum ersten Mal e<strong>in</strong>e fundierte<br />

wissenschaftliche Analyse zur Struktur der<br />

Marktteilnehmer <strong>in</strong> der W<strong>in</strong>dbranche.<br />

Die Studie zeigt, dass sich das Bild der<br />

Akteursstrukturen zwischen Realisierungsund<br />

Betriebsphase deutlich verändert.<br />

In der Realisierungsphase wird der Markt<br />

vor allem durch die Projektentwickler<br />

dom<strong>in</strong>iert, die rund zwei Drittel der Leistung<br />

errichten, gefolgt von den Bürgerw<strong>in</strong>dparks/<br />

Landwirten, die etwa 15 – 16 % stellen. Die<br />

weiteren Akteursgruppen haben <strong>in</strong> der<br />

Realisierungsphase nur relativ kle<strong>in</strong>e<br />

Anteile an der neu <strong>in</strong>stallierten Leistung.<br />

In der Betriebsphase wandelt sich das Bild,<br />

der Markt wird vielfältiger und wird weniger<br />

stark durch e<strong>in</strong>e bestimmte Akteursgruppe<br />

dom<strong>in</strong>iert. Die Projektentwickler s<strong>in</strong>d bei<br />

noch rund e<strong>in</strong>em Drittel der <strong>in</strong>stallierten<br />

Leistung Eigentümer. Die restlichen Projekte<br />

wurden an andere Akteursgruppen<br />

veräußert, was sich <strong>in</strong> deren entsprechend<br />

gewachsenen Anteilen widerspiegelt.<br />

Insbesondere bei den <strong>in</strong>stitutionellen und<br />

<strong>in</strong>ternationalen Akteuren, aber auch bei<br />

den EVU und Stadtwerken/Regionalversorgern<br />

s<strong>in</strong>d die Anteile spürbar gewachsen.<br />

Dies zeigt, dass die Betreiberstruktur von<br />

W<strong>in</strong>denergieprojekten <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> <strong>in</strong>sgesamt<br />

sehr vielschichtig ist.<br />

Diese Vielschichtigkeit <strong>in</strong> der Akteursstruktur<br />

hat über Jahrzehnte die Investitionen<br />

<strong>in</strong> Erneuerbare garantiert und auch ihre<br />

Akzeptanz vor Ort gesichert. Voraussetzung<br />

dazu war e<strong>in</strong> vergleichsweise leicht<br />

e<strong>in</strong>zugrenzendes Risiko: Bei e<strong>in</strong>er garantierten<br />

E<strong>in</strong>speisevergütung, bekannten<br />

W<strong>in</strong>dverhältnissen und e<strong>in</strong>er erprobten<br />

Technik lässt sich der Ertrag e<strong>in</strong>es W<strong>in</strong>dparks<br />

gut bestimmen.<br />

Die feste E<strong>in</strong>speisevergütung könnte nach<br />

dem Willen der Bundesregierung künftig<br />

durch e<strong>in</strong> Ausschreibungssystem ersetzt<br />

werden. Nach e<strong>in</strong>er Umfrage der Agentur<br />

für Erneuerbare Energien (AEE) Mitte<br />

2014 sehen 46 Prozent der befragten<br />

Geme<strong>in</strong>den dar<strong>in</strong> e<strong>in</strong>e Gefahr für regionale<br />

Energieprojekte. Auch e<strong>in</strong>e Umfrage der<br />

„Bundesgeschäftsstelle Energiegenossenschaften“<br />

vom Juli 2014 hat ergeben, dass<br />

Energiegenossenschaften ihre Investitionspläne<br />

unter den Bed<strong>in</strong>gungen des seit<br />

vergangenem Jahr geltenden EEG weitgehend<br />

aufgegeben haben.<br />

Die Bundesregierung will ab dem laufenden<br />

Jahr mit Pilot-Ausschreibungen für Solaranlagen<br />

ermitteln, wie die „erneuerbaren<br />

Energien kostengünstig“ und „unter Wahrung<br />

hoher Akzeptanz und Akteursvielfalt“<br />

weiter ausgebaut werden können. Für die<br />

W<strong>in</strong>dkraft ist zum<strong>in</strong>dest angedacht, dass<br />

kle<strong>in</strong>ere Onshore-Parks unter 6 Megawatt<br />

von den Ausschreibungen ausgenommen<br />

werden und damit auch für bürgernahe<br />

Investitionen offen bleiben. Die Studie<br />

des Bundesverbandes W<strong>in</strong>dEnergie ist<br />

e<strong>in</strong>e erste Grundlage, um sich dem Thema<br />

fundiert anzunähern. Die Politik ist nun<br />

gefordert, den Begriff Akteursvielfalt und<br />

die damit verbundenen konkreten Zielsetzungen<br />

genau zu def<strong>in</strong>ieren. Nur so<br />

kann entschieden werden, ob das Ausschreibungsmodell<br />

spezielle Regelungen<br />

im Themenbereich der Akteursvielfalt enthalten<br />

soll oder ob es nicht zw<strong>in</strong>gend<br />

notwendig ist.<br />

26 <strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>


Maßgebliche Akteursgruppen der W<strong>in</strong>denergieentwicklung im Zeitverlauf<br />

4.000<br />

3.500<br />

E<strong>in</strong>zelanlagen<br />

<strong>in</strong> Nähe zur<br />

Bebauung<br />

Bürgerw<strong>in</strong>dparks<br />

Jährlich zugebaute Leistung an Land<br />

Bürger w<strong>in</strong>dparks,<br />

Projektentwickler<br />

Fondsstrukturen,<br />

Bürger w<strong>in</strong>dparks,<br />

Projektentwickler<br />

Kumulierte Leistung an Land<br />

Projektentwickler, Bürger w<strong>in</strong>dparks,<br />

<strong>in</strong>stitutionelle und <strong>in</strong>ternationale Akteure<br />

40.000<br />

35.000<br />

Jährlich zu- / zurückgebaute Leistung <strong>in</strong> kW<br />

3.000<br />

2.500<br />

2.000<br />

1.500<br />

1.000<br />

500<br />

0<br />

1992<br />

30.000<br />

25.000<br />

20.000<br />

15.000<br />

10.000<br />

5.000<br />

0<br />

93 94 95 96 97 98 99 00 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14<br />

1. Halbj.<br />

Kumulierte Leistung <strong>in</strong> kW<br />

Quelle: 1992 – 2011: DEWI, 2012 – 2014: Deutsche W<strong>in</strong>dGuard<br />

<strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong><br />

27


Wirtschaftsreport<br />

Industrialisierung –<br />

W<strong>in</strong>dbranche lernt vom Autobau<br />

Mit neuen Materialien, Plattformkonzepten und Massenfertigung übernimmt<br />

die W<strong>in</strong>dbranche bewährte Modelle aus der Flugzeug- und Auto<strong>in</strong>dustrie.<br />

Mit 83,5 Metern hat der Dänische Rotorblattentwickler<br />

SSP Technology 2014 den<br />

aktuellen Rekord für das bis dato längste<br />

Rotorblatt der Welt aufgestellt. Das Blatt,<br />

das <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Mitsubishi Offshore-Anlage<br />

mit 7 Megawatt (MW) und e<strong>in</strong>em Durchmesser<br />

von 171 Metern zum E<strong>in</strong>satz kommt,<br />

überragt die Blätter der Siemens SWT-6.0-<br />

154 um 8,5 Meter; diese Turb<strong>in</strong>e hatte den<br />

Längenrekord bis 2013 gehalten.<br />

Die Länge der Rotorblätter ist entscheidend<br />

für die Leistungsentwicklung der W<strong>in</strong>dkraft,<br />

da die Nennleistung der Anlagen<br />

mit der dritten Potenz ihrer Durchmesser<br />

steigt. Der Entwickler SSP setzt für das<br />

83,5 Meter lange Rotorblatt e<strong>in</strong>en Kern<br />

aus Kohlefaser statt Glasfaser e<strong>in</strong>. Bei<br />

gleichbleibendem Durchmesser des<br />

Nabenflansches wird das Blatt dadurch<br />

steifer und kann <strong>in</strong> der Länge wachsen,<br />

ohne dass die Spitzen des Blattes bei starken<br />

Böen gegen den Turm der W<strong>in</strong>danlage schlagen.<br />

Die W<strong>in</strong>dbranche übernimmt damit<br />

Materialien und Fertigungsverfahren aus der<br />

Luftfahrt und Automobilbranche. Unternehmen<br />

wie BMW haben die extrem steife<br />

und dabei leichte Kohlefaser <strong>in</strong>zwischen<br />

für den Leichtbau <strong>in</strong> Elektroautos entdeckt<br />

und eröffenen damit perspektivisch e<strong>in</strong>en<br />

Massenmarkt. Dadurch könnten die Preise<br />

für Kohlefaser s<strong>in</strong>ken. Bis auf die Flugzeug<strong>in</strong>dustrie<br />

kam Kohlefaser <strong>in</strong> der Serienfertigung<br />

bis vor wenigen Jahren vor allem<br />

bei Produkten wie Tennisschlägern und<br />

Helmen zum E<strong>in</strong>satz. Durch den E<strong>in</strong>satz<br />

neuer Materialien sehen Experten kaum<br />

noch technische Hürden für e<strong>in</strong> weiteres<br />

Längenwachstum der Blätter, sie erwarten<br />

daher steigende Leistungen der Turb<strong>in</strong>en.<br />

Gleichzeitig hat die W<strong>in</strong>dbranche begonnen,<br />

das <strong>in</strong> der Automobil<strong>in</strong>dustrie bewährte<br />

Plattformkonzept zu übernehmen. Dort<br />

werden Komponenten wie Karosserie oder<br />

Radkästen <strong>in</strong> verschiedenen Fahrzeugen<br />

geme<strong>in</strong>sam genutzt. Die Fahrzeuge unterscheiden<br />

sich für den Kunden vor allem <strong>in</strong><br />

der Komb<strong>in</strong>ation der Komponenten sowie<br />

<strong>in</strong> Design und Ausstattung. Siemens bietet<br />

W<strong>in</strong>dturb<strong>in</strong>en <strong>in</strong> verschiedenen Leistungsstufen<br />

<strong>in</strong>zwischen auf der D-Plattform<br />

(Direct Drive, getriebelos) und auf der<br />

G-Plattform (Geared, mit Getriebe) an.<br />

Nordex und andere Firmen legen ihre<br />

Anlagen auf Basis e<strong>in</strong>er Plattform von<br />

Schwachw<strong>in</strong>d bis Starkw<strong>in</strong>d meist für die<br />

drei verschiedenen W<strong>in</strong>dklassen (IEC 3 bis 1)<br />

aus. Wie <strong>in</strong> der Auto<strong>in</strong>dustrie s<strong>in</strong>kt damit die<br />

Zahl der verschiedenen Bauteile. So entstehen<br />

Skaleneffekte, die sowohl die Produktion<br />

als auch die Wartung der W<strong>in</strong>denergieanlagen<br />

günstiger und e<strong>in</strong>facher machen.<br />

83,5 m<br />

4,6 ×<br />

18 m<br />

18,5 ×<br />

4,5 m<br />

28 <strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>


<strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong><br />

29


30 <strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>


Unternehmen:<br />

Hersteller von W<strong>in</strong>denergieanlagen<br />

Die <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> aktiven Unternehmen haben sich durch Innovationskraft e<strong>in</strong>en<br />

Technologievorsprung erarbeitet. Hersteller exportieren und expandieren <strong>in</strong> die Absatzmärkte<br />

Europas, Nordamerikas und Asiens.<br />

<strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong><br />

31


Hersteller von W<strong>in</strong>denergieanlagen<br />

ALSTOM Renewable Germany GmbH<br />

Über 5.700 MW und 3.000 W<strong>in</strong>dturb<strong>in</strong>en <strong>in</strong>stalliert und <strong>in</strong> Konstruktion<br />

Alstom ist weltweit führend im Bau von Anlagen und Produkten für die Stromerzeugung,<br />

Energieübertragung und Schienen<strong>in</strong>frastruktur und setzt Maßstäbe für <strong>in</strong>novative und<br />

umweltfreundliche Technologien.<br />

01<br />

02<br />

01 | Ausschiffung e<strong>in</strong>es Offshore-Umspannwerks für<br />

den W<strong>in</strong>dpark Meerw<strong>in</strong>d Süd/Ost <strong>in</strong> der Nordsee.<br />

02 | Die weltweit größte Offshore-W<strong>in</strong>dkraftanlage<br />

Haliade 150-6MW wurde vor der belgischen Küste<br />

<strong>in</strong>stalliert.<br />

ALSTOM Renewable Germany GmbH<br />

Adresse Boveristr. 22<br />

68309 Mannheim<br />

Bundesland Baden-Württemberg / <strong>Deutschland</strong><br />

Telefon +49 (0) 621 / 329 - 0<br />

E-Mail harald.dreher@alstom.com<br />

(Stromerzeugung)<br />

rene.eggemeyer@alstom.de<br />

(Netzanschluss)<br />

Web www.alstom.de<br />

Profil W<strong>in</strong>denergieanlagen (> 100 kW)<br />

Kategorie Hersteller<br />

Umsatz 1,8 Milliarden Euro / Jahr<br />

(Sektor Renewable Power)<br />

Mitarbeiter 9.000<br />

Gründungsjahr 1929<br />

Alstom gestaltet die Zukunft der Energiesysteme.<br />

Als Marktführer bei <strong>in</strong>tegrierten<br />

Lösungen für die saubere Stromerzeugung<br />

bietet Alstom Technologien für alle Energiequellen<br />

<strong>in</strong>klusive der W<strong>in</strong>dkraft. Alstom<br />

hat mit der Haliade 150-6MW, der ersten<br />

Offshore-Turb<strong>in</strong>e der neuen Generation,<br />

e<strong>in</strong>en leistungsfähigen Stromproduzenten<br />

entwickelt. E<strong>in</strong>e Anlage alle<strong>in</strong> deckt den<br />

Verbrauch von 5.000 Haushalten.<br />

Zusätzlich entwirft, baut und <strong>in</strong>stalliert<br />

Alstom e<strong>in</strong>e Reihe von Onshore-Turb<strong>in</strong>en,<br />

die sogenannte ECO-Plattform, mit Leistungen<br />

von 1,67 MW bis 3 MW und Rotordurchmessern<br />

von 80 – 122 Metern. Bereits<br />

mehr als 3.000 W<strong>in</strong>dkraftanlagen wurden<br />

von Alstom <strong>in</strong> über 200 W<strong>in</strong>dparks weltweit<br />

<strong>in</strong>stalliert, mit e<strong>in</strong>er Gesamtkapazität<br />

von über 5.700 MW. Alstom bietet für den<br />

Umbau der Energieversorgung <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong><br />

das komplette Spektrum von der<br />

Stromerzeugung bis zur Netz<strong>in</strong>tegration<br />

der erneuerbaren Energien.<br />

Mit über 130 Jahren Erfahrung ist Alstom<br />

e<strong>in</strong>er der Marktführer im Bereich der<br />

elektrischen Energieübertragung. Das<br />

Unternehmen steht für Qualität und<br />

schlüsselfertige Lösungen bei der Netz<strong>in</strong>tegration<br />

der Erneuerbaren Energien im<br />

On- und Offshore Bereich. So hat Alstom<br />

den ersten deutschen Offshore-W<strong>in</strong>dpark<br />

alpha ventus elektrotechnisch ausgestattet.<br />

Im Onshore-Bereich liefert Alstom schlüsselfertige<br />

Systemlösungen zur Integration<br />

der Energie <strong>in</strong> die Hochspannungsnetze.<br />

Darüber h<strong>in</strong>aus hat Alstom bereits 50 Jahre<br />

Erfahrung mit Hochspannungs-Gleichstrom-<br />

Übertragung (HGÜ). Dieses Know-how wird<br />

auch für zukünftige deutsche Stromautobahnen<br />

benötigt. Alstom br<strong>in</strong>gt Energie <strong>in</strong><br />

die Projekte von Kunden, zu denen Netzbetreiber,<br />

Stadtwerke, strom<strong>in</strong>tensive<br />

Industrieunternehmen und Stromhändler<br />

gehören.<br />

32 <strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>


Vestas Central Europe<br />

Vestas – Weltmarktführer mit Fokus auf konstanter technologischer Weiterentwicklung.<br />

Jeden Tag liefern W<strong>in</strong>denergieanlagen von<br />

Vestas saubere Energie, die den weltweiten<br />

Kampf gegen den Klimawandel unterstützt.<br />

Vestas Central Europe ist verantwortlich für<br />

den Vertrieb, das Market<strong>in</strong>g, die Installation<br />

und den Service von W<strong>in</strong>denergieanlagen<br />

<strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>, Benelux, Österreich, Osteuropa<br />

sowie Süd- und Ostafrika. Vestas<br />

ist seit 1986 im deutschen Markt tätig und<br />

hat hier bis heute mehr als 6.700 W<strong>in</strong>denergieanlagen<br />

mit e<strong>in</strong>er Gesamtkapazität<br />

von mehr als 9.600 MW <strong>in</strong>stalliert. Das<br />

Unternehmen hat im Kernmarkt <strong>Deutschland</strong><br />

e<strong>in</strong>en Marktanteil von 20 Prozent.<br />

Erweiterung der erfolgreichen V112 vorgestellt.<br />

Sie ergänzen das Portfolio, so dass<br />

Vestas das ideale Anlagenmodell für jeden<br />

Schwach, Mittel- und Starkw<strong>in</strong>dstandort<br />

anbietet. Die Funktionalität der V126-3.3<br />

MW basiert auf der gleichen bewährten<br />

Technologie wie die V112 und kann mit<br />

bereits bestehenden Servicedienstleistungen<br />

und Optionen komb<strong>in</strong>iert werden.<br />

Bis Ende letzten Jahres hat Vestas bereits<br />

mehr als 550 Anlagen der 3-MW-Klasse,<br />

das entspricht annähernd 1.700 MW, <strong>in</strong><br />

<strong>Deutschland</strong> <strong>in</strong> Betrieb genommen.<br />

Kürzlich hat Vestas dem Markt das LDST-<br />

Turmkonzept (Large Diameter Steel Tower)<br />

vorgestellt. Die Hauptvorteile gegenüber<br />

e<strong>in</strong>em Hybridkonzept s<strong>in</strong>d die Gewichtsreduktion<br />

des Turmes, e<strong>in</strong> effektives Transportkonzept,<br />

e<strong>in</strong>e kurze Errichtungszeit<br />

sowie niedrige Rückbaukosten. Dieses<br />

Turmkonzept steigert die Wirtschaftlichkeit<br />

Vestas’ Fokus auf konstanter technologischer<br />

Weiterentwicklung erhöht die Produktivität<br />

der W<strong>in</strong>denergieanlagen und senkt zugleich<br />

die Energiekosten. Ziel ist es, die optimale<br />

Anlage für jeden Standort zu entwickeln.<br />

Die V126-3.3 MW und die V117-3.3 MW<br />

wurden dem Markt 2013 als Plattformder<br />

Investition <strong>in</strong> W<strong>in</strong>d. Das LDST-Konzept<br />

wurde speziell im H<strong>in</strong>blick auf hohe Nabenhöhen<br />

entwickelt – im Schwachw<strong>in</strong>dbereich<br />

bilden die V126-3.3 MW und der LDST-Turm<br />

e<strong>in</strong>e perfekte Komb<strong>in</strong>ation.<br />

Vestas Central Europe<br />

Adresse Christopher-Probst-Weg 1 – 2<br />

20251 Hamburg<br />

Bundesland Hamburg / <strong>Deutschland</strong><br />

Telefon +49 (0) 40 / 467 78 50 00<br />

E-Mail vestas-centraleurope@vestas.com<br />

Web www.vestas.com<br />

Profil W<strong>in</strong>denergieanlagen (> 100 kW)<br />

Kategorie Hersteller<br />

Mitarbeiter mehr als 2.000 (<strong>Deutschland</strong>)<br />

mehr als 19.000 (weltweit)<br />

Gründungsjahr 1985<br />

<strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong><br />

33


Hersteller von W<strong>in</strong>denergieanlagen<br />

ENERCON GmbH<br />

Innovative Produkte und e<strong>in</strong> zukunftsweisendes Unternehmen<br />

Innovative Technologie, große Zuverlässigkeit und hohe wirtschaftliche Rentabilität<br />

zeichnen ENERCON W<strong>in</strong>denergieanlagen seit 30 Jahren aus. Mehr als 23.700 Anlagen<br />

mit e<strong>in</strong>er Gesamtleistung von über 36,9 Gigawatt hat der deutsche Marktführer<br />

weltweit errichtet (Stand: Dezember 2014).<br />

ENERCON gehört seit 30 Jahren zu den Technologieführern<br />

<strong>in</strong> der W<strong>in</strong>denergie branche.<br />

Als erster Hersteller von W<strong>in</strong>denergieanlagen<br />

setzte das Unternehmen auf e<strong>in</strong> getriebeloses<br />

Antriebskonzept, das kennzeichnend<br />

für alle ENERCON W<strong>in</strong>denergieanlagen ist.<br />

Auch <strong>in</strong> Bereichen wie der Rotorblattkonstruktion,<br />

Regelungs- oder Netzanb<strong>in</strong>dungstechnologie<br />

ist ENERCON Vorreiter und stellt<br />

mit e<strong>in</strong>er Vielzahl an technologischen Neuentwicklungen<br />

immer wieder se<strong>in</strong>e große<br />

Innovationskraft unter Beweis.<br />

Die kont<strong>in</strong>uierliche Forschung und Entwicklung<br />

s<strong>in</strong>d Garanten für den anhaltenden<br />

Unternehmenserfolg. Gleiches gilt für die<br />

Produktion und den Service. Sämtliche<br />

Schlüsselkomponenten wie Rotor, R<strong>in</strong>ggenerator<br />

und Netze<strong>in</strong>speisesystem werden<br />

selbst gefertigt. Diese für die W<strong>in</strong>dbranche<br />

beispiellose hohe Fertigungstiefe sichert den<br />

hohen Qualitätsstandard und die große<br />

Zuverlässigkeit von ENERCON W<strong>in</strong>denergie­<br />

ENERCON GmbH<br />

Adresse Dreekamp 5<br />

26605 Aurich<br />

Bundesland Niedersachsen / <strong>Deutschland</strong><br />

Telefon +49 (0) 4941 / 927 - 0<br />

Fax +49 (0) 4941 / 927 - 109<br />

E-Mail <strong>in</strong>fo@enercon.de<br />

Web www.enercon.de<br />

Profil W<strong>in</strong>denergieanlagen (> 100 kW)<br />

Kategorie Hersteller<br />

Mitarbeiter weltweit mehr als 19.000<br />

direkt und <strong>in</strong>direkt<br />

Gründungsjahr 1984<br />

anlagen. Dazu trägt auch e<strong>in</strong> kundenorientierter<br />

Service bei, der dem Betreiber e<strong>in</strong>e<br />

technische Verfügbarkeit der Anlagen von<br />

97 Prozent garantiert. Dieses Gesamtkonzept<br />

setzt hohe Standards <strong>in</strong> Technologie, Qualität<br />

und Sicherheit und festigt ENERCONs<br />

Position als deutscher Marktführer.<br />

Das Produktportfolio umfasst W<strong>in</strong>denergieanlagen<br />

mit Leistungen von 800 bis<br />

7.500 Kilowatt. Neuester Anlagentyp ist die<br />

E-115/3 MW mit e<strong>in</strong>em Rotordurchmesser<br />

von 115 Meter. Dank ihres leistungsoptimierten<br />

Blattprofils erzielt sie auch im Teillastbereich<br />

hohe Erträge. Dadurch ist die E-115<br />

prädest<strong>in</strong>iert für die Errichtung an tendenziell<br />

etwas w<strong>in</strong>dschwächeren Standorten.<br />

Alle ENERCON Baureihen zeichnen sich<br />

durch zuverlässige Technologie, ger<strong>in</strong>gen<br />

Wartungsbedarf und hohe Langlebigkeit<br />

aus und sichern den Kunden somit e<strong>in</strong><br />

hohes Maß an Rentabilität.<br />

Durch den direkt angetriebenen Synchrongenerator<br />

und das <strong>in</strong>novative und modulare<br />

Vollumrichterkonzept bieten ENERCON<br />

W<strong>in</strong>denergieanlagen e<strong>in</strong>e große Bandbreite<br />

an technischen Möglichkeiten bei der<br />

Anpassung an die Netzbed<strong>in</strong>gungen. Sie<br />

verfügen über e<strong>in</strong> Netze<strong>in</strong>speisesystem,<br />

das nach den neuesten Netzanschlussbed<strong>in</strong>gungen<br />

zertifiziert ist. Somit können<br />

ENERCON W<strong>in</strong>denergieanlagen problemlos<br />

<strong>in</strong> alle Versorgungs- und Verteilungsnetzstrukturen<br />

<strong>in</strong>tegriert werden. Außerdem<br />

bieten ENERCON W<strong>in</strong>denergieanlagen<br />

zahlreiche netzunterstützende Merkmale.<br />

Gemäß dem Unternehmensanspruch<br />

„Energie für die Welt“ treibt ENERCON die<br />

Versorgung mit regenerativen Lösungen<br />

weltweit voran. Dabei baut ENERCON Forschung<br />

und Entwicklung sowie Produktion<br />

und Vertrieb bedarfsgerecht aus. International<br />

zeigt ENERCON auf den wesentlichen<br />

Märkten mit Werken <strong>in</strong> Brasilien, Schweden,<br />

der Türkei, Portugal, Kanada, Frankreich und<br />

Österreich sowie e<strong>in</strong>em weltweit dezentralen<br />

Service- und Vertriebsnetz Präsenz.<br />

E<strong>in</strong>e besonnene und nachhaltige Wachstumsstrategie<br />

garantiert dabei die Stabilität<br />

von ENERCON. Die Unabhängigkeit sowie<br />

Kont<strong>in</strong>uität der Unternehmensausrichtung<br />

wurden durch die Gründung der Aloys<br />

Wobben Stiftung im Herbst 2012 besiegelt.<br />

Firmengründer und Inhaber Aloys Wobben<br />

übertrug se<strong>in</strong>e Unternehmensanteile an die<br />

Stiftung, um die nachhaltige und zukunftsorientierte<br />

Ausrichtung der ENERCON<br />

Unternehmensstrategie dauerhaft festzuschreiben.<br />

Die sehr gute Bonität der ENERCON Gruppe<br />

wurde zuletzt durch e<strong>in</strong> externes Rat<strong>in</strong>g<br />

der Euler Hermes Rat<strong>in</strong>g GmbH erneut<br />

bestätigt: Die Analysten bewerteten die<br />

Bonität und Zukunftsfähigkeit von ENERCON<br />

mit der Note „AA-“. Damit liegt ENERCON<br />

im Vergleich zur Gesamtwirtschaft deutlich<br />

über dem Durchschnitt. ENERCON Kunden<br />

können sich somit nicht nur auf e<strong>in</strong>e hohe<br />

Qualität und Zuverlässigkeit der Anlagentechnologie<br />

verlassen, sondern auch auf<br />

e<strong>in</strong> hohes Maß an Investitionssicherheit.<br />

01 | W<strong>in</strong>dpark Saterland mit ENERCON E-101<br />

02 | ENERCON Rotorblattfertigung<br />

03 | ENERCON Innovationszentrum <strong>in</strong> Aurich<br />

04 | ENERCON E-115 <strong>in</strong> Feldheim<br />

34 <strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>


01<br />

02<br />

04<br />

03<br />

<strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong><br />

35


Hersteller von W<strong>in</strong>denergieanlagen<br />

eno energy systems GmbH<br />

enovation for efficiency<br />

Seit Beg<strong>in</strong>n ihrer W<strong>in</strong>danlagenproduktion steht der Name eno energy für höchste<br />

Qualität, Flexibilität und Innovation.<br />

01<br />

eno seit Beg<strong>in</strong>n e<strong>in</strong>en hohen Stellenwert.<br />

Dadurch konnte bemerkenswert zügig<br />

e<strong>in</strong> umfangreiches Anlagenportfolio auf<br />

hohem Niveau für fast alle Segmente realisiert<br />

werden.<br />

Zeigte schon die erste Anlagengeneration<br />

<strong>in</strong> Form der 2-MW-Plattform mit der im<br />

Marktvergleich höchsten technischen Verfügbarkeit<br />

ihre hohe Qualität, so kommen<br />

die massiven Investitionen <strong>in</strong> die eigene<br />

Fertigungstiefe mit der neuen 3,5-MW-<br />

Plattform nun voll zum Tragen.<br />

01 | eno 92 im W<strong>in</strong>dpark Stäbelow<br />

02 | eno 82 im W<strong>in</strong>dpark Plauerhagen<br />

03 | eno W<strong>in</strong>dpark<br />

04 | Getriebe e<strong>in</strong>er eno 114<br />

05 | Gondel e<strong>in</strong>er eno 82<br />

eno energy systems GmbH<br />

Adresse Am Strande 2 e<br />

18055 Rostock<br />

Bundesland Mecklenburg-Vorpommern /<br />

<strong>Deutschland</strong><br />

Telefon +49 (0) 381 / 203 792 - 0<br />

Fax +49 (0) 381 / 203 792 - 101<br />

E-Mail <strong>in</strong>fo@eno-energy.com<br />

Web www.eno-energy.com<br />

Profil W<strong>in</strong>denergieanlagen (> 100 kW)<br />

Kategorie Hersteller<br />

Umsatz 100 Millionen Euro<br />

Mitarbeiter 200<br />

Gründungsjahr 1999<br />

Die eno energy Gruppe ist seit 1999 <strong>in</strong><br />

Mecklenburg-Vorpommern ansässig. An<br />

se<strong>in</strong>em Rostocker Produktionsstandort<br />

stellt das Unternehmen W<strong>in</strong>denergieanlagen<br />

mit Nennleistungen von 2,05 bis<br />

3,5 Megawatt und Rotordurchmessern<br />

von 82 bis 126 Metern für den Onshore-<br />

Bereich her. Die auf Langlebigkeit ausgerichteten<br />

Entwicklungen der eno energy<br />

systems GmbH werden ausschließlich mit<br />

renommierten europäischen Zulieferern<br />

realisiert. Mit Niederlassungen <strong>in</strong> Schweden,<br />

Großbritannien und Frankreich ist eno auch<br />

<strong>in</strong>ternational auf Expansionskurs.<br />

Das Unternehmen zeichnet sich durch Flexibilität,<br />

Innovationskraft und e<strong>in</strong> hohes<br />

Qualitätsbewusstse<strong>in</strong> aus. Die eigene<br />

Forschung und Entwicklung sowie die<br />

damit verbundene enge Verknüpfung<br />

mit Fach<strong>in</strong>genieuren, Instituten und universitären<br />

E<strong>in</strong>richtungen genießen bei der<br />

Mit der besonders für w<strong>in</strong>dreiche Küstenstandorte<br />

geeigneten eno 114 und der für<br />

B<strong>in</strong>nenstandorte konzipierten eno 126 hat<br />

das ambitionierte Unternehmen nicht nur<br />

die derzeit leistungsstärksten Masch<strong>in</strong>en <strong>in</strong><br />

der 3- bis 4-MW-Klasse im Angebot, sondern<br />

gibt mit dem eno up.site-Pr<strong>in</strong>zip auch<br />

02<br />

36 <strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>


03<br />

Antwort auf die zunehmend wichtige Frage,<br />

wie bei steigender Flächenknappheit mehr<br />

Anlagen auf gleicher Fläche gestellt werden<br />

können. Eigenentwickelte Rotorblätter,<br />

Vierpunktlagerung und die redundante<br />

Auslegung tragen dazu bei, Turbulenzen<br />

zu m<strong>in</strong>imieren und den Schallpegel besonders<br />

niedrig zu halten.<br />

Außerdem wurden ausgiebig Fragen zur<br />

Service- und Wartungsfreundlichkeit sowie<br />

zur Steigerung der Effizienz und Sicherstellung<br />

der langfristigen Zuverlässigkeit<br />

aller Komponenten und der nationalen<br />

und <strong>in</strong>ternationalen Anforderungen an<br />

Netz anschlüsse beleuchtet. Bei allen<br />

Frage stellungen kann eno energy auf e<strong>in</strong><br />

exzellentes externes Netzwerk aus Beratern,<br />

Versicherern und Lieferanten sowie<br />

das langjährige hauseigene Know-how <strong>in</strong><br />

allen Bereichen der W<strong>in</strong>denergienutzung<br />

zurückgreifen.<br />

Die Unternehmensgruppe ist nicht nur als<br />

Anlagenhersteller, sondern auch als W<strong>in</strong>dparkbetreiber<br />

sowie Anbieter von Service<br />

und Qualitätsmanagement im nationalen<br />

und <strong>in</strong>ternationalen Markt positioniert.<br />

04<br />

Durch ihre Flexibilität, sowohl ganzheitliche<br />

Lösungen, wie etwa das vollständige Errichten<br />

von W<strong>in</strong>dparks als Generalunternehmer,<br />

als auch sämtliche E<strong>in</strong>zelleistungen, wie<br />

die separate Lieferung von W<strong>in</strong>denergieanlagen,<br />

anzubieten, ist eno energy e<strong>in</strong><br />

kompetenter Partner für kommunale<br />

Investoren und Projektentwickler im<br />

In- und Ausland.<br />

05<br />

<strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong><br />

37


Hersteller von W<strong>in</strong>denergieanlagen<br />

FWT Energy GmbH & Co. KG<br />

Rundum-sorglos-Paket für <strong>in</strong>ternationale W<strong>in</strong>dpark-Technik<br />

mit Trade, Service und Production<br />

Von Anfang an ist FWT energy <strong>in</strong>ternational erfolgreich unterwegs.<br />

Ke<strong>in</strong> Wunder, denn der neue dynamische Player <strong>in</strong> der W<strong>in</strong>dbranche verfügt<br />

über das Know-how e<strong>in</strong>es Westerwälder W<strong>in</strong>dpioniers und agiert mit motivierten<br />

Mitarbeitern, die Betreiber und Investoren mit Markterfahrung überzeugen.<br />

01 02<br />

03<br />

Die FWT energy-Gruppe bietet moderne<br />

Anlagentechnik bis 3 MW (FWT Production),<br />

e<strong>in</strong>en herstellerunabhängigen Service (FWT<br />

Service) sowie die <strong>in</strong>ternationale Komponenten-<br />

Beschaffung (FWT Trade).<br />

FWT Energy GmbH & Co. KG<br />

Adresse Auf der Höhe 4<br />

56477 Waigandsha<strong>in</strong><br />

Bundesland Rhe<strong>in</strong>land-Pfalz / <strong>Deutschland</strong><br />

Telefon +49 (0) 2664 / 99 200 - 0<br />

Fax +49 (0) 2664 / 99 200 - 111<br />

E-Mail henn<strong>in</strong>g.z<strong>in</strong>t@fwt-energy.com<br />

Web www.fwt-energy.com<br />

Profil W<strong>in</strong>denergieanlagen (> 100 kW)<br />

Kategorie Hersteller<br />

Umsatz 41 Millionen Euro<br />

Mitarbeiter 90<br />

Gründungsjahr 2013<br />

Die FWT-Gruppe gliedert sich <strong>in</strong> die Unternehmensbereiche<br />

FWT Trade GmbH<br />

(weltweiter Handel mit Komponenten,<br />

E<strong>in</strong>kaufsgeme<strong>in</strong>schaften, Logistik und<br />

Supply Cha<strong>in</strong> Outsourc<strong>in</strong>g), FWT Service<br />

GmbH (her stellerunabhängiger Service von<br />

Onshore-W<strong>in</strong>denergie-Anlagen, Application<br />

Eng<strong>in</strong>eer<strong>in</strong>g und Parkoptimierung) sowie<br />

FWT Production GmbH (Herstellung und<br />

Errichtung von Onshore-Multimegawatt-<br />

Anlagen sowie Repower<strong>in</strong>g). Seit Anfang<br />

2013 am Markt, hat das über 90 Mitarbeiter<br />

starke Team e<strong>in</strong> gutes Wachstum und<br />

e<strong>in</strong>en deutlichen Gew<strong>in</strong>n bereits im ersten<br />

Geschäftsjahr verzeichnet, was sich auch<br />

2014 fortgesetzt hat.<br />

Die aktuelle FWT-Anlagenfamilie<br />

FWT 2000: 2,0 MW Leistung, 93 und<br />

100 m Rotor, Nabenhöhen von 85 bis 141 m<br />

FWT 2500: 2,5 MW Leistung, 100 und<br />

104 m Rotor, Nabenhöhen von 85 bis 160 m<br />

FWT 3000: 3,0 MW Leistung, 120 m Rotor,<br />

Nabenhöhen von 85 bis 140 m<br />

Alle Anlagen basieren auf dem <strong>in</strong>novativen<br />

W2E-Triebstrangkonzept, das die lange und<br />

schwere Hauptwelle durch e<strong>in</strong> großes Rotorhauptlager<br />

ersetzt. Da Quer- und Längskräfte<br />

darüber direkt an den Masch<strong>in</strong>enträger<br />

abgeleitet werden, laufen die FWT-Anlagen<br />

deutlich ruhiger. Weiterer Vorteil ist<br />

die kompakte und gewichtssparende Bauweise<br />

des Masch<strong>in</strong>enhauses. Das vere<strong>in</strong>facht<br />

Transport, Logistik und Errichtung.<br />

FWT 3000 – Leichtgewicht<br />

br<strong>in</strong>gt hohe Erträge<br />

Bei der neuen FWT 3000 setzt FWT erstmals<br />

den HybridDrive von W<strong>in</strong>ergy e<strong>in</strong> –<br />

e<strong>in</strong>e Komb<strong>in</strong>ation aus 2-stufigem, mittelschnell<br />

laufendem Getriebe und e<strong>in</strong>em<br />

leistungsstarken Synchron-Generator. Die<br />

komplette Leistung läuft über 3 Umrichter<br />

á 1 MW. Daher ist die FWT 3000 e<strong>in</strong>fach an<br />

alle <strong>in</strong>ternationalen Netzverhältnisse und<br />

Grid-Konditionen anpassbar.<br />

Dieses Konzept reduziert die Baugröße auf<br />

nur 11,6 m Länge, 4,6 m Breite und 4,0 m<br />

Höhe bei 105 Tonnen Gewicht – trotz des<br />

<strong>in</strong>tegrierten Mittelspannungstrafos. Da die<br />

Montagearbeiten auf der Baustelle m<strong>in</strong>imiert<br />

s<strong>in</strong>d, s<strong>in</strong>d kürzeste Errichtungszeiten<br />

von unter e<strong>in</strong>er Woche möglich.<br />

Neben den Stahlrohrtürmen mit 85 und<br />

100 m Höhe gehört auch der Ventur­<br />

HybridTurm mit 140 m zum Angebot.<br />

38 <strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>


04<br />

Diese Komb<strong>in</strong>ation aus vorgespannten<br />

Betonfertigteilen und e<strong>in</strong>em Stahlrohr­<br />

Segment lässt sich e<strong>in</strong>fach zur Baustelle<br />

transportieren und <strong>in</strong> kürzester Zeit <strong>in</strong><br />

Kletterbauweise mit kle<strong>in</strong>eren Krankapazitäten<br />

errichten. Auch e<strong>in</strong> 140 m<br />

hoher Holzturm kann angeboten werden.<br />

Der 120 m große Rotor sorgt dafür, dass<br />

selbst bei schwachen und mittleren W<strong>in</strong>dstärken<br />

höchste Erträge erreicht werden.<br />

Im e<strong>in</strong>jährigen Testbetrieb bestätigt der<br />

Prototyp die kalkulierten Jahreserträge von<br />

6 Mio. kWh bei 5,0 m/s und 13,5 Mio. kWh<br />

bei 8,0 m/s.<br />

Herstellerunabhängiger Service,<br />

<strong>in</strong>novatives Eng<strong>in</strong>eer<strong>in</strong>g und<br />

kostensenkende Beschaffung<br />

FWT bietet auf Basis der jahrelangen Erfahrung<br />

<strong>in</strong> der <strong>in</strong>ternationalen W<strong>in</strong>dbranche<br />

maßgeschneiderte Service-Lösungen vom<br />

Standard-Wartungspaket bis zum Full-Service-<br />

Vertrag. Die enge Zusammenarbeit der<br />

Bereiche Service und Eng<strong>in</strong>eer<strong>in</strong>g ermöglicht<br />

zeitnahe und dauerhafte Problemlösungen<br />

und Anlagen-Optimierungen für e<strong>in</strong>e höhere<br />

Betriebssicherheit und mehr Erträge.<br />

Der FWT-Service sorgt mit regelmäßigen<br />

Wartungen für e<strong>in</strong>e hohe technische<br />

Verfügbarkeit. Alle Arbeiten werden nach<br />

Hersteller-Spezifikationen mit Orig<strong>in</strong>alteilen<br />

durchgeführt. Masch<strong>in</strong>en-, Triebstrang-<br />

und Rotorblattservice gehören<br />

ebenso zum Portfolio wie Präventivkonzepte,<br />

Retrofits und Remote Control<br />

mit e<strong>in</strong>er umfassenden 24/7-Überwachung.<br />

Aufgrund jahrelanger Kontakte <strong>in</strong> die<br />

Branche und e<strong>in</strong>er guten Vernetzung mit<br />

den wichtigen Zulieferern der Branche<br />

beschafft FWT alle Komponenten für die<br />

W2E-Lizenznehmer sowie für die Anlagen<br />

anderer Hersteller und wickelt auch<br />

anspruchsvolle Projekte effizient ab. Beste<br />

E<strong>in</strong>kaufskonditionen und die Bündelung von<br />

Bestellungen führen zur Kostensenkung.<br />

FWT punktet mit zukunftsorientierter<br />

Anlagentechnik und herstellerunabhängigem<br />

Service<br />

05<br />

01 | Bei der neuen FWT3000 sorgen e<strong>in</strong> sehr<br />

kompakter Triebstrang und die Getriebe-Generator-<br />

Komb<strong>in</strong>ation HybridDrive für kompakte Baumaße<br />

und reduziertes Gewicht.<br />

02 | Der herstellerunabhängige FWT-Service<br />

basiert auf den Erfahrungen aus 20 Jahren<br />

W<strong>in</strong>denergie.<br />

03 | Die FWT Production hat jüngst 22 Anlagen<br />

vom Typ FWT2000 für den EXPO-W<strong>in</strong>dpark <strong>in</strong><br />

Kasachstan geliefert.<br />

04 | Die FWT3000 überzeugt mit kompaktem<br />

Design, 120 m Rotor und Ertragsoptimierung<br />

gerade an B<strong>in</strong>nenland-Standorten.<br />

05 | FWT überzeugt auch mit nicht alltäglichen<br />

Turmlösungen, z. B. bei der FWT2500 mit Gittertürmen<br />

bis 160 m.<br />

<strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong><br />

39


Hersteller von W<strong>in</strong>denergieanlagen<br />

GE W<strong>in</strong>d Energy GmbH<br />

GE versorgt mit über 25.000 weltweit errichteten W<strong>in</strong>denergieanlagen<br />

und mehr als 38 Gigawatt <strong>in</strong>stallierter W<strong>in</strong>denergieleistung jährlich<br />

28 Millionen Haushalte mit sauberem Strom.<br />

GE e<strong>in</strong>e der effizientesten Onshore-Anlagen<br />

der Welt. Dank des 135 m hohen Turms und<br />

des 130 m großen Rotordurchmessers können<br />

Kunden auch <strong>in</strong> bewaldeten Regionen<br />

W<strong>in</strong>dparks wirtschaftlich betreiben, vom<br />

Norden bis zum Süden <strong>Deutschland</strong>s.<br />

Beide Anlagen werden im niedersächsischen<br />

Salzbergen gefertigt, dem europäischen<br />

Haupt geschäftssitz des Renewables-<br />

Geschäftsbereichs, wo mehr als 1.000 Mitarbeiter<br />

beschäftigt s<strong>in</strong>d.<br />

Am Standort Salzbergen s<strong>in</strong>d neben den<br />

Produktionsstätten e<strong>in</strong> Kundenserviceund<br />

Schulungszentrum sowie e<strong>in</strong> Remote<br />

Control Center zur Fernüberwachung von<br />

W<strong>in</strong>denergieanlagen untergebracht. Von<br />

Salzbergen aus werden über 3.400 W<strong>in</strong>denergieanlagen<br />

<strong>in</strong> Europa, Asien und<br />

Australien 24 Stunden am Tag, 365 Tage<br />

im Jahr kontrolliert und gewartet.<br />

GE Renewable Energy entwickelt und<br />

produziert W<strong>in</strong>denergieanlagen mit<br />

Nennleistungen von 1,5 bis 4,1 Megawatt.<br />

Das Portfolio umfasst zudem Projektmanagement,<br />

Service und Wartung über<br />

e<strong>in</strong> flächendeckendes Service-Netz mit<br />

mehreren Niederlassungen.<br />

GE W<strong>in</strong>d Energy GmbH<br />

Adresse Holsterfeld 16<br />

48499 Salzbergen<br />

Bundesland Niedersachsen / <strong>Deutschland</strong><br />

Telefon +49 (0) 5971 / 980 - 0<br />

Fax +49 (0) 5971 / 980 - 1999<br />

E-Mail <strong>in</strong>fo@ge-renewable-energy.com<br />

Web www.ge-renewable-energy.com<br />

Profil W<strong>in</strong>denergieanlagen (> 100 kW)<br />

Kategorie Hersteller<br />

Mitarbeiter 1.000 (weltweit über 3.200)<br />

Gründungsjahr 2002<br />

Mit mehr als 2.000 <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> errichteten<br />

W<strong>in</strong>denergieanlagen trägt GE dazu bei,<br />

<strong>Deutschland</strong> zu e<strong>in</strong>em weltweiten Vorbild<br />

<strong>in</strong> Sachen erneuerbare Energien zu machen.<br />

Wachstumstreiber für den deutschen Markt<br />

s<strong>in</strong>d die 2.5-MW-, die 2.75-MW- sowie die<br />

3.0-MW-W<strong>in</strong>denergieanlagen, die aufgrund<br />

ihrer hohen Effizienz und Leistung ideal für<br />

Regionen mit niedrigen W<strong>in</strong>dgeschw<strong>in</strong>digkeiten<br />

geeignet s<strong>in</strong>d. Mit der 3.0-130 bietet<br />

40 <strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>


GEs W<strong>in</strong>dtechnologie nutzt das Industrial<br />

Internet, um die Effizienz und den Betrieb<br />

von Anlagen zu verbessern. Die Produkte<br />

der „Brillant“-W<strong>in</strong>denergieanlagenplattform<br />

analysieren zehntausende Datenpunkte,<br />

verfügen über e<strong>in</strong>en Energiespeicher und<br />

Vorhersage-Algorithmen und kommunizieren<br />

konstant mit benachbarten Anlagen,<br />

Wartungstechnikern und Kunden, was<br />

die Leistung von W<strong>in</strong>dparks steigert, die<br />

Wartungsproduktivität erhöht und neue<br />

Umsatzpotenziale für Kunden erschließt.<br />

PowerUp als Teil von GEs „Brillant“-W<strong>in</strong>denergieanlagenplattform<br />

ist e<strong>in</strong>e Komb<strong>in</strong>ation<br />

aus Hardware- und Software-Upgrades,<br />

die den Energieertrag von W<strong>in</strong>denergieanlagen<br />

um rund 5 Prozent verbessern<br />

können. Das entspricht bis zu 20 Prozent<br />

mehr Gew<strong>in</strong>n pro Anlage für W<strong>in</strong>dparkbetreiber.<br />

Mit Investitionen von mehr als 2 Milliarden<br />

USD <strong>in</strong> die Erforschung und Entwicklung<br />

von Erneuerbaren Energien engagiert sich<br />

GE für W<strong>in</strong>denergie als wettbewerbsfähige,<br />

wirtschaftliche und zukunftsweisende<br />

Energiequelle. Seit 2002 hat GE Renewable<br />

Energy durch Investitionen dazu beigetragen,<br />

die Produktionskosten um mehr als 60 Prozent<br />

zu reduzieren und die Anlagenverfügbarkeit<br />

von 85 auf 98 Prozent zu erhöhen.<br />

<strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong><br />

41


Hersteller von W<strong>in</strong>denergieanlagen<br />

Nordex SE<br />

Die Nordex SE gehört zu den Pionieren <strong>in</strong> der noch jungen <strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong> und ist<br />

e<strong>in</strong> Trendsetter leistungsstarker, hocheffizienter Multimegawatt-Turb<strong>in</strong>en für den<br />

Onshore-E<strong>in</strong>satz.<br />

Nordex SE<br />

Adresse Langenhorner Chausee 600<br />

22419 Hamburg<br />

Bundesland Hamburg / <strong>Deutschland</strong><br />

Telefon +49 (0) 40 / 300 30 - 1000<br />

Fax +49 (0) 40 / 300 30 - 1100<br />

E-Mail <strong>in</strong>fo@nordex-onl<strong>in</strong>e.com<br />

Web www.nordex.de<br />

Profil W<strong>in</strong>denergieanlagen (> 100 kW)<br />

Kategorie Hersteller<br />

Umsatz 1.000,9 Millionen Euro (2012)<br />

Mitarbeiter 2.500<br />

Gründungsjahr 1985<br />

Nordex ist e<strong>in</strong>er der weltweit führenden<br />

Hersteller von W<strong>in</strong>denergieanlagen. Mit<br />

e<strong>in</strong>em Exportanteil von mehr als 80 Prozent<br />

nimmt der Konzern gerade <strong>in</strong> den<br />

<strong>in</strong>ternationalen Wachstumsregionen e<strong>in</strong>e<br />

starke Position e<strong>in</strong>. Weltweit ist das Unternehmen<br />

<strong>in</strong> 22 Ländern mit Büros und<br />

Tochtergesellschaften vertreten und<br />

beschäftigt über 2.500 Mitarbeiter. Die<br />

Fertigungszentrale bef<strong>in</strong>det sich <strong>in</strong> Rostock.<br />

Hier baut Nordex das Masch<strong>in</strong>enhaus mit<br />

der Elektro- und Steuerungstechnik. Ebenso<br />

produziert das Unternehmen hier seit<br />

2002 Rotorblätter für se<strong>in</strong>e Turb<strong>in</strong>en.<br />

Technologisch hat Nordex seit der Gründung<br />

1985 <strong>in</strong> Give (Dänemark) hohe Maßstäbe<br />

gesetzt. So <strong>in</strong>stallierte das Unternehmen<br />

im Jahr 2000 die weltweit erste 2,5-Megawatt-Anlage.<br />

Auf Basis geme<strong>in</strong>samer technischer Plattform-Generationen<br />

besteht das Produkt-<br />

Portfolio derzeit aus Anlagentypen der<br />

Generationen Gamma und Generation<br />

Delta. Das Produktprogramm der Generation<br />

Gamma umfasst die N90/2500,<br />

N100/2500 und die N117/2400. Als Flaggschiff<br />

dieser Plattform-Generation ist die<br />

N117/2400 <strong>in</strong> puncto Effizienz an Standorten<br />

mit niedrigen W<strong>in</strong>dgeschw<strong>in</strong>digkeiten e<strong>in</strong>e<br />

Klasse für sich. Bis heute wurden mehr als<br />

2.600 Turb<strong>in</strong>en dieser Plattform produziert.<br />

Damit verfügt Nordex im Vergleich zu den<br />

meisten Wettbewerbern se<strong>in</strong>er Branche<br />

über e<strong>in</strong>en entscheidenden Erfahrungs­<br />

42 <strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>


vorsprung im Betrieb von Großanlagen. Mit<br />

der Generation Delta bietet Nordex die<br />

vierte Anlagengeneration der bewährten<br />

Multi-Megawatt-Plattform an. Durch größere<br />

Rotoren, e<strong>in</strong>e gesteigerte Nennleistung<br />

und optimierte technische Systeme setzt<br />

die Delta-Generation neue Maßstäbe <strong>in</strong><br />

puncto Wirtschaftlichkeit, Zuverlässigkeit,<br />

Service-Freundlichkeit und Arbeitssicherheit:<br />

Die N100/3300 ist speziell für Starkw<strong>in</strong>d-,<br />

die N117/3000 für Mittelw<strong>in</strong>d- und die<br />

N131/3000 für Schwachw<strong>in</strong>dstandorte<br />

entwickelt. Das Produktprogramm umfasst<br />

somit leistungsstarke Turb<strong>in</strong>en für alle<br />

W<strong>in</strong>dklassen – <strong>in</strong>telligente Optionen und<br />

zahlreiche Turmhöhenvarianten erweitern<br />

zudem das E<strong>in</strong>satzgebiet der Anlagen.<br />

Aktuell drehen sich auf dem Globus mehr<br />

als 5.600 Nordex-W<strong>in</strong>denergieanlagen<br />

mit e<strong>in</strong>er Gesamtnennleistung von knapp<br />

10.000 Megawatt. Mit ihren Produkten<br />

und Dienstleistungen deckt die Nordex-<br />

Gruppe die gesamte technische Wertschöpfungskette<br />

von der Identifizierung<br />

geeigneter Flächen über die W<strong>in</strong>dparksystemplanung<br />

bis zur technischen Realisierung<br />

der W<strong>in</strong>dparks ab. Auch nach der<br />

Errichtung der Turb<strong>in</strong>en steht Nordex<br />

se<strong>in</strong>en Kunden als Partner zur Seite: Das<br />

Unternehmen bietet für alle W<strong>in</strong>denergieanlagen<br />

maßgeschneiderten Service, der<br />

den reibungslosen Betrieb der Masch<strong>in</strong>en<br />

weltweit sicherstellt. Nordex-W<strong>in</strong>denergieanlagen<br />

weisen heute e<strong>in</strong>e technische<br />

Verfügbarkeit von 98 Prozent auf.<br />

<strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong><br />

43


Hersteller von W<strong>in</strong>denergieanlagen<br />

Senvion SE<br />

Mit über 6.000 errichteten W<strong>in</strong>denergieanlagen zählt Senvion zu den<br />

weltweit führenden Herstellern im Onshore- und Offshore-Bereich und<br />

entwickelt se<strong>in</strong>e bewährte Technologie stetig weiter. Mit 25 Jahren Erfahrung<br />

setzt das Unternehmen Maßstäbe h<strong>in</strong>sichtlich Qualität und Innovation.<br />

01<br />

01 | 6.2M152, ThorntonBank, Senvion SE.<br />

02 | 3.4M104, <strong>in</strong> Clauen, Senvion SE.<br />

03 | MM92, <strong>in</strong> Maida, Senvion SE.<br />

04 | 3.2M114, <strong>in</strong> Norstedt, Senvion SE.<br />

05 | MM92, <strong>in</strong> Quebec, Senvion SE.<br />

06 | 6.2M126, <strong>in</strong> Neuenwalde, Senvion SE.<br />

07 | 3.2M114, <strong>in</strong> Michaelisdonn, Senvion SE.<br />

Das <strong>in</strong>ternational agierende Masch<strong>in</strong>enbauunternehmen<br />

entwickelt, produziert und<br />

vertreibt W<strong>in</strong>denergieanlagen für nahezu<br />

jeden Standort – mit Nennleistungen von<br />

2 bis 6,15 Megawatt (MW) und Rotordurchmessern<br />

von 82 bis 152 Metern.<br />

Darüber h<strong>in</strong>aus bietet Senvion se<strong>in</strong>en<br />

Kunden projektspezifische Lösungen <strong>in</strong> den<br />

Bereichen Turnkey, Service und Wartung,<br />

Transport und Installation sowie Fundamentplanung<br />

und -bau. Mit rund 3.400 Mitarbeitern<br />

weltweit kann das Unternehmen mit<br />

Hauptsitz <strong>in</strong> Hamburg auf die Erfahrungen<br />

aus der Fertigung und Installation von<br />

weltweit mehr als 6.000 W<strong>in</strong>denergieanlagen<br />

zurückgreifen.<br />

Die Erfahrung und Kompetenz des Unternehmens<br />

reicht 25 Jahre zurück, zwölf<br />

davon unter dem Namen REpower Systems.<br />

Seit 20. Januar 2014 firmiert das Unternehmen<br />

als Senvion SE. Mit den W<strong>in</strong>denergieanlagen<br />

der 2-MW-Klasse, der MM82,<br />

MM92 und MM100, hat das Unternehmen<br />

Maßstäbe gesetzt. Inzwischen produzieren<br />

mehr als 3.800 dieser wegweisenden<br />

Onshore-Anlagen weltweit sicher und<br />

zuverlässig Strom.<br />

Um langfristig hohe Erträge zu erzielen, entwickelt<br />

Senvion se<strong>in</strong>e erprobte Technologie<br />

kont<strong>in</strong>uierlich weiter und optimiert die<br />

Effizienz se<strong>in</strong>er Anlagen. Seit 2008 erweitert<br />

die 3.XM-Baureihe das Onshore-Portfolio –<br />

mit e<strong>in</strong>er der leisesten W<strong>in</strong>denergieanlagen<br />

der 3-MW-Klasse am Markt. Die Anlagen<br />

basieren auf der Technologie der MM-Serie<br />

und s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> den Varianten 3.0M122, 3.2M114<br />

mit Vortex Generatoren, 3.4M104 und<br />

3.4M114 mit 3,4 sowie 3,2 bzw. 3,0 MW<br />

Nennleistung verfügbar. Je nach Spezifikation<br />

kommen die Anlagen an Standorten<br />

mit starken, mittleren oder schwachen<br />

W<strong>in</strong>dgeschw<strong>in</strong>digkeiten zum E<strong>in</strong>satz.<br />

Ausbau der 3-MW-Serie<br />

Um Kunden für jeden Standort die ideale<br />

Anlage zu bieten, hat Senvion se<strong>in</strong> 3-MW-<br />

Portfolio im Jahr 2014 erweitert. Die Senvion<br />

3.4M114 und die Senvion 3.2M114VG<br />

bieten optimalen Ertrag an Standorten mit<br />

mittleren W<strong>in</strong>dgeschw<strong>in</strong>digkeiten. Damit<br />

s<strong>in</strong>d sie <strong>in</strong>sbesondere für die europäischen<br />

Senvion Kernmärkte <strong>Deutschland</strong>, Frankreich,<br />

Belgien, Polen und Italien sowie<br />

für Australien geeignet. Die neue Senvion<br />

3.4M114 bietet über 6 Prozent mehr<br />

Senvion SE<br />

Adresse Überseer<strong>in</strong>g 10<br />

22297 Hamburg<br />

Bundesland Hamburg / <strong>Deutschland</strong><br />

Telefon +49 (0) 40 / 555 50 90 - 0<br />

Fax +49 (0) 40 / 555 50 90 - 38 52<br />

E-Mail <strong>in</strong>fo@senvion.com<br />

Web www.senvion.com<br />

Profil W<strong>in</strong>denergieanlagen (> 100 kW)<br />

Kategorie Hersteller<br />

Umsatz 1,8 Milliarden Euro<br />

Mitarbeiter mehr als 3.400 (Senvion SE)<br />

Gründungsjahr 2001<br />

02 03<br />

44 <strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>


04<br />

Nennleistung: Im Vergleich zur 3.2M114<br />

steigert sie den Jahresenergieertrag um<br />

4,5 Prozent bei e<strong>in</strong>er mittleren W<strong>in</strong>dgeschw<strong>in</strong>digkeit<br />

von 7,5 Metern pro<br />

Sekunde. Die Senvion 3.2M114VG ist wie<br />

auch die 3.4M114 mit Vortex-Generatoren<br />

ausgestattet. Diese Ergänzung sorgt für<br />

e<strong>in</strong>e verbesserte Leistung der Rotoren,<br />

da die Strömung länger an den Blättern<br />

entlanggeführt wird. Bei e<strong>in</strong>er mittleren<br />

W<strong>in</strong>dgeschw<strong>in</strong>digkeit von 7,5 m/s steigert<br />

sich der Ertrag um 1,5 Prozent zur 3.2M114.<br />

Ob Standardwartungsvertrag oder Vollwartungsvertrag,<br />

wahlweise mit Verfügbarkeitsoder<br />

Produktionsgarantie – mit se<strong>in</strong>em<br />

umfangreichen Service- und Wartungsangebot<br />

und Vertragslaufzeiten von bis zu<br />

20 Jahren bietet Senvion jedem Kunden<br />

die passende Lösung und langfristige,<br />

verlässliche Ertragssicherung.<br />

Lösungen nach Maß<br />

Aus dem kle<strong>in</strong>en norddeutschen Nischen-<br />

Startup hat sich e<strong>in</strong> <strong>in</strong>ternational agierender<br />

Konzern entwickelt.<br />

Die ertragsstarken und zuverlässigen<br />

W<strong>in</strong>denergieanlagen werden im Senvion<br />

TechCenter <strong>in</strong> Osterrönfeld konstruiert und<br />

<strong>in</strong> den Werken Husum, Trampe und Bremerhaven<br />

sowie <strong>in</strong> Portugal, Kanada und<br />

Indien gefertigt. Dabei verfolgt das Unternehmen<br />

das Ziel, Maßstäbe h<strong>in</strong>sichtlich<br />

Innovation und Qualität zu setzen und<br />

damit die W<strong>in</strong>denergie gegenüber fossilen<br />

Energieträgern nachhaltig wettbewerbsfähig<br />

zu machen. Das bedeutet nicht, alles<br />

neu oder anders zu machen, sondern die<br />

W<strong>in</strong>denergieanlagen konsequent weiterzuentwickeln<br />

und zu optimieren.<br />

05<br />

06<br />

07<br />

<strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong><br />

45


Hersteller von W<strong>in</strong>denergieanlagen<br />

Siemens W<strong>in</strong>d Power<br />

W<strong>in</strong>dstrom leistet e<strong>in</strong>en zentralen Beitrag zur Stromversorgung der Gesellschaft aus<br />

erneuerbaren Energiequellen. Die Siemens Division W<strong>in</strong>d Power and Renewables ist<br />

e<strong>in</strong>er der weltweit führenden Lösungsanbieter im wachsenden Feld der Stromerzeugung<br />

<strong>in</strong> Onshore- und Offshore-W<strong>in</strong>dkraftwerken. Das Unternehmen vere<strong>in</strong>t technologische<br />

Innovation, langjährige Erfahrung und die Fachkompetenz e<strong>in</strong>es großen Konzerns mit<br />

vielen Produkten entlang der ganzen Wertschöpfungskette der Elektrifizierung.<br />

01<br />

02 03<br />

Siemens W<strong>in</strong>d Power – Zentrale<br />

Adresse L<strong>in</strong>denplatz 2<br />

20099 Hamburg<br />

Bundesland Hamburg / <strong>Deutschland</strong><br />

Telefon +49 (0) 40 / 28 89 - 0<br />

Fax +49 (0) 40 / 28 89 - 2210<br />

E-Mail support.energy@siemens.com<br />

Web www.siemens.com/w<strong>in</strong>d<br />

Profil W<strong>in</strong>denergieanlagen (> 100 kW)<br />

Kategorie Hersteller<br />

Umsatz 5,5 Milliarden Euro<br />

Mitarbeiter 12.200<br />

Gründungsjahr 1980<br />

Wegemarke von 25 Gigawatt (GW) passiert<br />

Im Herbst 2014 hat Siemens W<strong>in</strong>d Power<br />

die Wegemarke von 25 GW passiert:<br />

Die <strong>in</strong>stallierte Gesamtleistung der W<strong>in</strong>denergieanlagen<br />

beträgt mittlerweile mehr<br />

als 25,4 GW. Mit e<strong>in</strong>er Flotte von 14.300<br />

W<strong>in</strong>denergieanlagen produziert das Unternehmen<br />

umweltfreundliche, erneuerbare<br />

Onshore- und Offshore­ Energie <strong>in</strong> 40<br />

Ländern. Die <strong>in</strong>stallierte Leistung alle<strong>in</strong><br />

<strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> beträgt 1.670 Megawatt<br />

(MW). Wirtschaftlichkeit ist hierbei der<br />

Schlüssel faktor. Siemens setzt auf verbesserte<br />

<strong>in</strong>dustrielle Fertigungsprozesse,<br />

Inno vationen <strong>in</strong> der Anlagentechnologie<br />

und optimierte Logistikkonzepte.<br />

Seit 1980 ist Siemens die treibende Kraft<br />

für Innovationen <strong>in</strong> der W<strong>in</strong>denergie. Den<br />

Grundste<strong>in</strong> der Siemens Division W<strong>in</strong>d<br />

Power and Renewables legte 1980 das<br />

Unternehmen Bonus AS mit se<strong>in</strong>en erfolgreichen<br />

22-kW-Turb<strong>in</strong>en. Technologie und<br />

Leistung entwickelten sich schnell. Der<br />

Rotordurchmesser ist mittlerweile von 10<br />

auf 154 Meter gewachsen. Mit dem patentierten<br />

IntegralBlade® Verfahren fertigt<br />

Siemens als e<strong>in</strong>ziger Hersteller Rotorblätter<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Stück. Siemens hat e<strong>in</strong>e Technologie<br />

mit den Quantum-Blades weiter<br />

verfe<strong>in</strong>ert. Leichter als ihre Vorgänger,<br />

aber ebenso robust bieten sie e<strong>in</strong>e neu<br />

gestaltete Rotorblattwurzel. Die aerodynamischen<br />

Verbesserungen erhöhen<br />

die Energieausbeute unter Teillast.<br />

E<strong>in</strong>en Schwerpunkt bei der Entwicklung neuer<br />

Anlagen legt Siemens auf die getriebelose<br />

Technologie. 2010 stellte das Unternehmen<br />

se<strong>in</strong>e erste direkt angetriebene W<strong>in</strong>dturb<strong>in</strong>e<br />

mit e<strong>in</strong>er Leistung von 3 MW und e<strong>in</strong>em<br />

101-Meter-Rotor vor. Als Siemens SWT-<br />

3.3-130 mit größerem Rotor und erhöhter<br />

Leistung holt die neueste Entwicklung<br />

dieser Produktplattform hohe Erträge aus<br />

Standorten mit schwachen bis mittleren<br />

W<strong>in</strong>dstärken. Der Direktantrieb hält nun<br />

auch bei Offshore-Projekten E<strong>in</strong>zug. Mit<br />

e<strong>in</strong>er Leistung von 6 MW und Rotoren bis zu<br />

154 Metern setzt die SWT-6.0 Maßstäbe <strong>in</strong><br />

der Entwicklung der getriebelosen Technik.<br />

Ihre Premiere als Serienprodukt hat die<br />

Anlage derzeit gleich an zwei Orten: im britischen<br />

Offshore-W<strong>in</strong>dkraftwerk Dudgeon<br />

mit e<strong>in</strong>er Gesamtleistung von 402 MW und<br />

im Ort Wehlens bei Wilhelmshaven. Dank<br />

hochseeähnlicher W<strong>in</strong>dbed<strong>in</strong>gungen hat<br />

Siemens dort zwei Anlagen des eigentlich<br />

für den Offshore-E<strong>in</strong>satz konzipierten Typs<br />

Siemens SWT-6.0-154 an Land errichtet.<br />

46 <strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>


Ferndiagnose und Innovationen<br />

Jeder Entwicklungsschritt der Siemens-<br />

Anlagen bündelt e<strong>in</strong>schlägige Erfahrungen<br />

aus dem Betrieb vorangegangener Masch<strong>in</strong>en-Generationen.<br />

Fortschritte bei der<br />

Aerodynamik, der Strukturdynamik, dem<br />

Schallschutz und der Netzleistung fließen<br />

direkt <strong>in</strong> das Design der Siemens-W<strong>in</strong>denergieanlagen<br />

e<strong>in</strong>. Regionale Serviceteams<br />

sorgen dafür, dass die Anlagen über viele<br />

Jahre e<strong>in</strong>e sichere Investition darstellen.<br />

Mit modernen Fernüberwachungs- und<br />

Diagnostikverfahren unterstützt Siemens<br />

se<strong>in</strong>e Kunden dabei, ihre Anlagen zuverlässig<br />

und mit höchster Effizienz zu betreiben.<br />

Im September 2014 wurde im dänischen<br />

Brande e<strong>in</strong> neues Ferndiagnosezentrum<br />

eröffnet. Fachleute überwachen hier die<br />

mehr als 7.500 Siemens W<strong>in</strong>dturb<strong>in</strong>en weltweit<br />

und erkennen potenzielle Probleme<br />

frühzeitig. Fachleute für die Fernüberwachung<br />

können <strong>in</strong> 85 Prozent der Störungsmeldungen<br />

den Fehler aus der Ferne<br />

beheben, ohne dass Techniker zu e<strong>in</strong>er<br />

Wartung entsandt werden müssen. Der<br />

Siemens Service betreut die Projekte nicht<br />

nur <strong>in</strong> den Bereichen Inspektion, Wartung<br />

und Instandsetzung, sondern trägt auch<br />

zur Verbesserung der Leistung bei.<br />

Siemens W<strong>in</strong>d Power <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong><br />

Der Hauptsitz des Unternehmens ist <strong>in</strong><br />

Hamburg und auch die Vertriebsmitarbeiter<br />

für Europa s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> der Hansestadt; ebenso<br />

wie die EMEA-Zentrale (Europe, Middle<br />

East and Africa) für den Service an Siemens<br />

W<strong>in</strong>denergieanlagen. Außerdem gibt es e<strong>in</strong><br />

Competence Center <strong>in</strong> Aachen. Seit 2010<br />

laufen bei vielen der deutschen Onshoreund<br />

Offshore-Projekte alle Fäden <strong>in</strong> Hamburg<br />

zusammen. Die Mitarbeiterzahl von<br />

Siemens W<strong>in</strong>d Power <strong>in</strong> der Elbmetropole<br />

ist bis Ende 2014 auf über 600 angewachsen.<br />

Weltweit beschäftigt Siemens im W<strong>in</strong>denergiebereich<br />

fast 12.200 Mitarbeiter.<br />

DanTysk ab <strong>2015</strong> bis zu 400.000 Haushalte<br />

mit grüner Energie versorgen.<br />

Die Nummer e<strong>in</strong>s <strong>in</strong> Offshore-Technologie<br />

W<strong>in</strong>dkraftwerke auf dem Meer liefern e<strong>in</strong>e<br />

hohe und kont<strong>in</strong>uierliche Leistungsausbeute.<br />

Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung<br />

bei der Planung und Realisierung von Offshore-Projekten<br />

ist Siemens e<strong>in</strong> Pionier<br />

bei der W<strong>in</strong>dkraft auf hoher See. Seit der<br />

Errichtung des weltweit ersten Meeresw<strong>in</strong>dparks<br />

<strong>in</strong> V<strong>in</strong>deby (Dänemark) im Jahr<br />

1991 hat das Unternehmen se<strong>in</strong>e Produkte<br />

und se<strong>in</strong> Know-how kont<strong>in</strong>uierlich weiterentwickelt.<br />

Heute ist Siemens Marktführer<br />

im Offshore-W<strong>in</strong>dgeschäft mit mehr als<br />

1.450 W<strong>in</strong>denergieanlagen mit e<strong>in</strong>er<br />

Gesamtkapazität von mehr als 4.650 MW<br />

auf See. Das weltweit größte Offshore-<br />

W<strong>in</strong>dkraftwerk London Array mit e<strong>in</strong>er<br />

Leistung von 630 MW g<strong>in</strong>g 2013 ans Netz –<br />

e<strong>in</strong> Meilenste<strong>in</strong> auf dem Weg zur klimafreundlichen<br />

Energieversorgung im Kraftwerksmaßstab.<br />

Im Mai 2011 nahm EnBW<br />

Baltic 1 (rund 50 MW) als erster kommerzieller<br />

Offshore-W<strong>in</strong>dpark <strong>Deutschland</strong>s<br />

se<strong>in</strong>en Betrieb auf. 2013 folgten weitere<br />

Offshore-W<strong>in</strong>dkraftwerke mit W<strong>in</strong>denergieanlagen<br />

von Siemens: Riffgat (108 MW),<br />

Meerw<strong>in</strong>d Süd/Ost (288 MW) oder DanTysk<br />

(288 MW) s<strong>in</strong>d bereits <strong>in</strong>stalliert. EnBWs<br />

Offshore-W<strong>in</strong>dprojekt Baltic 2 sowie E.ONs<br />

Amrumbank West (beide 288 MW) s<strong>in</strong>d<br />

aktuell im Bau. In den kommenden Jahren<br />

folgen Borkum Riffgrund (320 MW),<br />

Amrumbank West (288 MW) und die beiden<br />

Gode W<strong>in</strong>d Projekte mit Leistungen<br />

von 252 MW und 330 MW.<br />

Siemens belegt außerdem e<strong>in</strong>en führenden<br />

Platz im Bereich der Onshore-W<strong>in</strong>dkraft<br />

und wurde mit dem bislang weltweit<br />

größten E<strong>in</strong>zelauftrag belohnt: e<strong>in</strong>em<br />

1.050-MW-Auftrag von MidAmerican<br />

Energy <strong>in</strong> den USA für e<strong>in</strong>e Reihe von<br />

Onshore-W<strong>in</strong>dkraftanlagen <strong>in</strong> Iowa.<br />

01 | W<strong>in</strong>dpark DanTysk mit SWT-3.6-120.<br />

02 | Gondel-Installation der SWT-6.0-154 <strong>in</strong> Wehlens.<br />

03 | Offshore-Rotorblatt-Installation der SWT-3.6-120.<br />

04 | Installation der SWT-3.6-120 im W<strong>in</strong>dpark<br />

DanTysk.<br />

05 | Rotor-Installation der SWT-6.0-154 <strong>in</strong> Wehlens.<br />

06 | W<strong>in</strong>dpark Wehlens mit der Offshore SWT-6.0-154.<br />

05 06<br />

04<br />

Der W<strong>in</strong>dpark DanTysk, rund 70 Kilometer<br />

westlich von Sylt, leistet e<strong>in</strong>en wichtigen<br />

Beitrag für die Energiewende <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>.<br />

Mit <strong>in</strong>sgesamt 80 W<strong>in</strong>dturb<strong>in</strong>en des<br />

2014 <strong>in</strong>stallierten Typs SWT 3.6-120 kann<br />

<strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong><br />

47


Hersteller von W<strong>in</strong>denergieanlagen<br />

VENSYS Energy AG<br />

Mehr Energie für unsere Zukunft<br />

VENSYS W<strong>in</strong>denergie-Technologie weltweit im Aufw<strong>in</strong>d<br />

• 12.229 VENSYS W<strong>in</strong>denergieanlagen mit 19,2 GW Gesamtleistung am Netz<br />

• Drei Produktl<strong>in</strong>ien mit zahlreichen Rotor- und Turmvarianten<br />

• Hohe Erträge durch optimale Standortanpassung für alle W<strong>in</strong>dklassen<br />

01<br />

01 | W<strong>in</strong>dpark Losheim-Britten, Saarland,<br />

<strong>Deutschland</strong> – Foto: Vensys.<br />

02 | Pitchsystem mit Zahnradantrieb –<br />

Foto: Carlos Arias Enciso.<br />

03 | Schnittbild 3-MW-Plattform – Foto: Vensys.<br />

04 | Produktionshalle <strong>in</strong> Neunkirchen, Saarland,<br />

<strong>Deutschland</strong> – Foto: Carlos Arias Enciso.<br />

05 | Vensys100 <strong>in</strong> Wagenfeld, <strong>Deutschland</strong> –<br />

Foto: Carlos Arias Enciso.<br />

VENSYS Energy AG, der deutsche Pionier <strong>in</strong><br />

der Entwicklung von W<strong>in</strong>dkraftanlagen mit<br />

Direktantrieb, bee<strong>in</strong>druckt zusammen mit<br />

se<strong>in</strong>en Lizenzpartnern durch 12.229 weltweit<br />

aufgestellte Anlagen, die unter<br />

unterschiedlichsten Netz- und Klimabed<strong>in</strong>gungen<br />

derzeit <strong>in</strong>sgesamt 19,2 Gigawatt<br />

Leistung erzeugen.<br />

Der erneute Wachstumsschub für das<br />

Unternehmen VENSYS auf den europäischen<br />

und <strong>in</strong>ternationalen W<strong>in</strong>dmärkten resultiert<br />

aus der guten Nachfrage nach der 2,5-MW-<br />

Serie sowie dem ungebrochenen Erfolg<br />

der 1,5-MW-Plattform. Sie wird seit 2003<br />

<strong>in</strong> Serie produziert und war 2011 bereits<br />

die weltweit meist errichtete 1,5 MW<br />

getriebelose W<strong>in</strong>dturb<strong>in</strong>e. 11.000 dieser<br />

auch unter extremen Klimata bewährten,<br />

sehr robusten und wirtschaftlichen Anlagen<br />

s<strong>in</strong>d <strong>in</strong>stalliert. 91 % stammen von Goldw<strong>in</strong>d,<br />

dem größten VENSYS-Lizenzpartner<br />

aus Ch<strong>in</strong>a.<br />

s<strong>in</strong>d getriebelose W<strong>in</strong>denergieanlagen mit<br />

Direktantrieb und permanentmagneterregtem<br />

Synchrongenerator, die e<strong>in</strong>en hohen<br />

Wirkungsgrad bei m<strong>in</strong>imierter Verlustleistung<br />

erreichen.<br />

Durchgehend ist die Verwendung möglichst<br />

weniger hochwertiger Bauteile bei<br />

kompakter Bauweise und weitgehender<br />

Verschleißfreiheit. Charakteristisch s<strong>in</strong>d<br />

hohe Verfügbarkeit und zuverlässige,<br />

wartungsreduzierte Anlagenleistung.<br />

Geme<strong>in</strong>sam ist allen Produktl<strong>in</strong>ien die vorteilhafte<br />

Platzierung der kompletten Leistungselektronik<br />

e<strong>in</strong>schließlich Frequenzumrichter<br />

und Transformator im Turmfuß sowie<br />

die Anwendung des schmierungsfreien,<br />

langlebigen Zahnriemenantriebs für das<br />

dreifach redundante Blattverstellsystem.<br />

02<br />

VENSYS Energy AG<br />

Adresse Im Langental 6<br />

66539 Neunkirchen<br />

Bundesland Saarland / <strong>Deutschland</strong><br />

Telefon +49 (0) 6821 / 95 17 - 0<br />

Fax +49 (0) 6821 / 95 17 - 411<br />

E-Mail s.baumann@vensys.de<br />

Web www.vensys.de<br />

Profil W<strong>in</strong>denergieanlagen (> 100 kW)<br />

Kategorie Hersteller<br />

Umsatz 100 Millionen Euro<br />

Mitarbeiter 140 <strong>in</strong> Neunkirchen, 90 <strong>in</strong> Diepholz<br />

Gründungsjahr 2000<br />

919 der 2,5-MW-Anlagen befanden sich<br />

Ende 2014 am Netz, zahlreiche weitere<br />

s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> Europa, Amerika und Asien <strong>in</strong><br />

Planung und Umsetzung.<br />

E<strong>in</strong>e bedeutende Rolle spielt zukünftig die<br />

neue 3-MW-Anlage. Sie baut technologisch<br />

auf der 2,5-MW-Plattform auf, wobei der<br />

Generator für e<strong>in</strong>e größere Nennleistung<br />

bei ger<strong>in</strong>gerer Drehzahl weiterentwickelt<br />

wurde. E<strong>in</strong> Prototyp geht <strong>in</strong> diesem Jahr<br />

auf dem Testfeld Grevenbroich <strong>in</strong> Betrieb.<br />

Alle Plattformen folgen der eigenständigen<br />

VENSYS-Philosophie mit ihren konstruktionsbed<strong>in</strong>gten<br />

Vorteilen. Das Markenzeichen<br />

48 <strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>


03<br />

Plattformspezifische Entwicklungen<br />

unterstreichen die konstruktiven Vorzüge<br />

des Anlagendesigns<br />

So unterstützt das passive Umluftkühlsystem<br />

der 1,5-MW-Anlagenreihe e<strong>in</strong>en<br />

zuverlässigen Betrieb auch im extremen<br />

Umfeld. Auch das aktive Luftkühlsystem<br />

der 2,5-MW- / 3-MW-Plattform mit ihrer<br />

deutlich höheren Nennleistung arbeitet<br />

ebenso effektiv wie e<strong>in</strong>fach im geschlossenen<br />

Kreislauf, geschützt gegen alle E<strong>in</strong>flüsse<br />

von außen.<br />

Die <strong>in</strong>novative Rotorlagerung der 2,5-MW-<br />

Serie mithilfe e<strong>in</strong>es e<strong>in</strong>zigen Momentenlagers<br />

führt zu e<strong>in</strong>er großen Verr<strong>in</strong>gerung<br />

der Turmkopfmasse trotz Leistungs- und<br />

Rotorvergrößerung.<br />

Für die optimale Anpassung an die W<strong>in</strong>dertragspotenziale<br />

bietet VENSYS alle Plattformen<br />

mit verschiedenen Turmsystemen<br />

und verschiedenen Turmhöhen sowie<br />

mehreren Rotordurchmessern an.<br />

Die 1,5-MW-Anlage wird wahlweise mit<br />

70, 77, 82 und 87 Meter Rotordurchmesser<br />

gebaut. Insgesamt elf Varianten mit<br />

Nabenhöhen von 61,5, 65, 70, 75, 85 und<br />

100 Metern decken Standorte der W<strong>in</strong>dklassen<br />

von Ia bis IIIb ab.<br />

Die 2,5-MW-Plattform, die 2010 als Prototyp<br />

mit e<strong>in</strong>em 100 Meter Rotordurchmesser<br />

startete, wurde 2012 um Rotordurchmesser<br />

von 109 und 112 Metern erweitert. Seit<br />

2013 baut VENSYS die 2,5-MW-Plattform<br />

auch mit e<strong>in</strong>em 140 Meter hohen Stahl-<br />

Beton-Hybrid-Turm, der optimale Erträge<br />

an IEC IIa- und IIIa-Standorten erzielt.<br />

Gefertigt werden VENSYS-Anlagen sowohl<br />

<strong>in</strong> der deutschen Zentrale als auch <strong>in</strong> Produktionsstätten<br />

der Lizenzpartner <strong>in</strong> Ch<strong>in</strong>a,<br />

Indien, Brasilien sowie zukünftig auch <strong>in</strong><br />

Ägypten. Die Fertigung der 2,5-MW-Anlagen<br />

ist derzeit konzentriert auf den deutschen<br />

Standort <strong>in</strong> Neunkirchen und die Goldw<strong>in</strong>d-<br />

Fertigungskapazitäten <strong>in</strong> Ch<strong>in</strong>a.<br />

04<br />

05<br />

<strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong><br />

49


50 <strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>


Unternehmen:<br />

Zulieferer<br />

Hersteller von W<strong>in</strong>denergieanlagen aus der ganzen Welt kaufen<br />

Systeme und Komponenten <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> e<strong>in</strong>. Jahrelange<br />

Erfahrung im Betrieb sowie gezielte Forschungs- und Entwicklungsarbeiten,<br />

die Herstellungs- und Betriebskosten senken und die<br />

Lebensdauer verlängern, s<strong>in</strong>d weltweit gefragt.<br />

<strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong><br />

51


Zulieferer<br />

ARGO-HYTOS GMBH<br />

Beratung, Entwicklung, Produktion und Wartung aus e<strong>in</strong>er Hand.<br />

Als <strong>in</strong>habergeführtes, mittelständisches<br />

Familienunternehmen mit mehr als 1.300<br />

Mitarbeitern weltweit ist ARGO-HYTOS seit<br />

über 65 Jahren für se<strong>in</strong>e Kunden da und<br />

hat sich <strong>in</strong> den letzten Jahren zu e<strong>in</strong>em<br />

wichtigen Lieferanten für die führenden<br />

Unternehmen weltweit im Bereich der<br />

W<strong>in</strong>dkraft<strong>in</strong>dustrie entwickelt.<br />

Mit Produktionsgesellschaften <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>,<br />

Tschechien, Ch<strong>in</strong>a und Indien sowie<br />

zahlreichen eigenen <strong>in</strong>ternationalen Vertriebs-<br />

und Montagegesellschaften <strong>in</strong> allen<br />

wichtigen Kernmärkten wird Kundennähe<br />

und lokale Präsenz garantiert.<br />

In den Produktionsbereichen Filtertechnik,<br />

Steuer- und Regelungstechnik, Sensor- und<br />

Messtechnik sowie Fluid Management realisiert<br />

ARGO-HYTOS zusammen mit dem<br />

Kunden <strong>in</strong>novative Komponenten und <strong>in</strong>dividuelle<br />

Systemlösungen, die maßgeblich<br />

dazu beitragen, den Service- und Wartungsaufwand<br />

von W<strong>in</strong>dkraftanlagen auf e<strong>in</strong><br />

M<strong>in</strong>imum zu reduzieren.<br />

Innovation, Kompetenz, Qualität<br />

ARGO-HYTOS verfügt durch jahrzehntelange<br />

Erfahrung <strong>in</strong> der Steuer- und Regelungstechnik<br />

sowie der Filtration von Hydraulikund<br />

Schmierölsystemen über umfassendes<br />

Entwicklungs-Know-how und modernste<br />

Fertigungstechnologien.<br />

Dadurch kann ARGO-HYTOS se<strong>in</strong>en Kunden<br />

alle Produkte der Prozesskette aus e<strong>in</strong>er<br />

Hand anbieten und sie bei der Integration<br />

von Komponenten unterstützen. Zudem<br />

werden mit dem Kunden neue <strong>in</strong>novative<br />

Lösungen entwickelt oder bestehende Systeme<br />

optimiert.<br />

ARGO-HYTOS-Produkte wie Filterelemente<br />

der neuesten EXAPOR-Max-2-Generation,<br />

Kompaktaggregate, Condition-Monitor<strong>in</strong>g-<br />

Sensoren und Fluid-Management-Systeme<br />

s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> W<strong>in</strong>dkraftanlagen z. B. im Bereich<br />

der Pitch Control, Bremsfunktion, Azimutverstellung,<br />

des Arretierzyl<strong>in</strong>ders des<br />

Rotors sowie <strong>in</strong> Ölversorgungsanlagen<br />

der Großgetriebe e<strong>in</strong>setzbar.<br />

ARGO-HYTOS GMBH<br />

Adresse Industriestr. 9<br />

76703 Kraichtal<br />

Bundesland Baden-Württemberg / <strong>Deutschland</strong><br />

Telefon +49 (0) 7250 / 76 - 0<br />

E-Mail <strong>in</strong>fo.de@argo-hytos.com<br />

Web www.argo-hytos.com<br />

Profil Hydraulische Komponenten<br />

Kategorie Zulieferer mechanische<br />

Komponenten<br />

Mitarbeiter ca. 450<br />

Gründungsjahr 1947<br />

52 <strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>


autogena stahl gmbh<br />

autogena stahl ist e<strong>in</strong>er der größten Hersteller von Grobblechzuschnitten und damit Ihr<br />

erster Ansprechpartner, wenn es um Großserien von Masch<strong>in</strong>enträgern und Generatoren<br />

der <strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong> geht.<br />

Mit kont<strong>in</strong>uierlichen Investitionen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>en<br />

modernen, den speziellen Anforderungen<br />

entsprechenden Masch<strong>in</strong>enpark hat<br />

autogena stahl das starke Wachstum der<br />

W<strong>in</strong>denergie begleitet. Unsere Produktion<br />

ist nach DIN EN ISO 9001 TÜV NORD zertifiziert<br />

und darüber h<strong>in</strong>aus von mehreren<br />

namhaften W<strong>in</strong>dkraftanlagenherstellern<br />

auditiert.<br />

Am Standort Hannover fertigt autogena stahl<br />

auf Brennschneidmasch<strong>in</strong>en mit e<strong>in</strong>er Spurbreite<br />

bis 11.000 mm Serienteile <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er<br />

Größenordnung von über 30.000 to/Jahr.<br />

Das 20.000 m² große Betriebsgelände mit<br />

Lager, Produktion und Verwaltung verfügt<br />

über e<strong>in</strong>e Anb<strong>in</strong>dung an den Schienenverkehr<br />

der Deutschen Bahn wie auch an den<br />

Schiffsverkehr über den Mittellandkanal.<br />

E<strong>in</strong> gut sortierter Lagerbestand an Grobblechen<br />

<strong>in</strong> unterschiedlichen Güten mit<br />

Breiten bis zu 4.500 mm und Längen bis<br />

16.000 mm gewährleistet, dass autogena<br />

stahl den besonderen Anforderungen der<br />

<strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong> zeitnah gerecht werden kann.<br />

E<strong>in</strong>e Strahlanlage mit e<strong>in</strong>er Arbeitsbreite<br />

von 3.300 mm und Stückgewichten von bis<br />

zu 25 to steht zur Entzunderung und Vorbereitung<br />

der Oberfläche zur Verfügung.<br />

Wir bieten für den On- und Offshore-Bereich<br />

maßgearbeitete Lösungen an. An den geschnittenen<br />

Teilen werden auf modernsten<br />

Plasma-Fasen-Brennanlagen, 7-Achsen-<br />

Fasen robotern und Fasenschleifmasch<strong>in</strong>en<br />

im Dreischichtsystem <strong>in</strong> höchster Präzision<br />

die erforderlichen Schweißnahtvorbereitungen<br />

gefertigt. In Zusammenarbeit mit<br />

ausgesuchten Kooperationspartnern bieten<br />

wir auch die weitergehende Anarbeitung wie<br />

Kanten, Biegen, Walzen und mechanische<br />

Bearbeitung an. Dadurch ist autogena stahl<br />

<strong>in</strong> der Lage, e<strong>in</strong>baufertige Teile <strong>in</strong> höchster<br />

Qualität aus e<strong>in</strong>er Hand zu liefern.<br />

autogena stahl gmbh<br />

Adresse Rudolf-Diesel-Weg 11<br />

30419 Hannover<br />

Bundesland Niedersachsen / <strong>Deutschland</strong><br />

Telefon +49 (0) 511 / 7 26 82 6<br />

Fax +49 (0) 511 / 7 26 82 99<br />

E-Mail <strong>in</strong>fo@autogena.de<br />

Web www.autogena.de<br />

Profil Stahlbaugruppen<br />

Kategorie Zulieferer mechanische<br />

Komponenten<br />

Umsatz 35 Millionen Euro<br />

Mitarbeiter 60<br />

Gründungsjahr 2003<br />

<strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong><br />

53


Zulieferer<br />

Bachmann electronic GmbH<br />

Wir automatisieren die W<strong>in</strong>denergie: sicher, flexibel und modular.<br />

Die sichere Zukunft Ihres W<strong>in</strong>dparks: Bachmann bietet weltweit Kunden aus dem „W<strong>in</strong>d-<br />

On- und Offshore“-Bereich anspruchsvollste Automatisierungslösungen.<br />

03<br />

01 02<br />

01 | Bachmann Technologien im W<strong>in</strong>d.<br />

02 | Bachmann Firmensitz <strong>in</strong> Feldkirch, Österreich.<br />

03 | Bachmann Automatisierungssystem für<br />

W<strong>in</strong>denergieanlagen.<br />

Bachmann electronic GmbH<br />

Adresse Kreuzäckerweg 33<br />

6800 Feldkirch<br />

Land Österreich<br />

Telefon +43 (0) 5522 / 3497 - 0<br />

Fax +43 (0) 5522 / 3497 - 1102<br />

E-Mail <strong>in</strong>fo@bachmann.<strong>in</strong>fo<br />

Web www.bachmann.<strong>in</strong>fo<br />

Profil Steuerungen, Kabel &<br />

Schaltschränke<br />

Kategorie Zulieferer elektrische &<br />

elektronische Komponenten<br />

Umsatz 48,2 Millionen Euro (2013)<br />

Mitarbeiter mehr als 400<br />

Gründungsjahr 1970<br />

Bachmann beschleunigt weltweit den Fortschritt<br />

<strong>in</strong> der Automatisierungstechnik.<br />

Die Bachmann Gruppe wurde 1970 <strong>in</strong><br />

Feldkirch (Österreich) gegründet und<br />

beschäftigt <strong>in</strong>ternational mehr als 400 Mitarbeiter.<br />

Als Hightech-Unternehmen entwickeln<br />

wir konsequent und bieten komplett durchdachte<br />

Systemlösungen. Das macht uns<br />

zum führenden Automations-Partner <strong>in</strong> den<br />

Sparten erneuerbare Energien, Masch<strong>in</strong>enbau<br />

und Mar<strong>in</strong>e und zum Nr.1-Automatisierer<br />

der W<strong>in</strong>dbranche.<br />

Bachmann automatisierte bis heute mehr<br />

als 70.000 W<strong>in</strong>denergieanlagen und hilft<br />

damit, jährlich 200 Mio. Tonnen CO₂ e<strong>in</strong> zusparen.<br />

Unsere Systemlösungen s<strong>in</strong>d sicher,<br />

flexibel und modular. Kunden bestätigen<br />

uns e<strong>in</strong>e Systemverfügbarkeit über 99,96 %.<br />

Integriertes Condition Monitor<strong>in</strong>g und<br />

W<strong>in</strong>dparkvernetzung s<strong>in</strong>d nur zwei der<br />

Bachmann Produkthighlights.<br />

Unsere <strong>in</strong>novativen Lösungen sorgen für e<strong>in</strong><br />

effizientes Eng<strong>in</strong>eer<strong>in</strong>g Ihrer W<strong>in</strong>denergieanlagen:<br />

Betriebsführung<br />

• Turb<strong>in</strong>en – Steuerung/Regelung/<br />

Simulation<br />

• W<strong>in</strong>dpark SCADA<br />

• Skalierbar von der Turb<strong>in</strong>e bis zum Park<br />

• Datenmodelle gemäß IEC61400<br />

• Vertikale Objektorientierung via OPC UA<br />

Power Quality<br />

• Netzmessung und -schutz<br />

• Analyse mit <strong>in</strong>tegriertem Daten-Recorder<br />

• Statische und dynamische Netzstützung<br />

• Netzüberwachung gemäß <strong>in</strong>ternationalen<br />

Grid-Codes<br />

W<strong>in</strong>dbibliothek / Template<br />

• Vollständige Toolbox für die Turb<strong>in</strong>enentwicklung<br />

• Konfigurierbare Softwaremodule<br />

• Objektstruktur nach IEC61400-25<br />

• Eventsystem und statistische Auswertung<br />

W<strong>in</strong>dparkvernetzung<br />

• Offene Kommunikationsschnittstellen<br />

• Echtzeitvernetzung über Ethernet<br />

„bluecom“<br />

• Standards nach IEC61400-25 und<br />

IEC61850<br />

• OPC UA zu SCADA und Betriebsführung<br />

Condition-Monitor<strong>in</strong>g-Systeme (CMS)<br />

• Mehr als 15 Jahre CMS-Kompetenz<br />

• Über 3.000 weltweit <strong>in</strong>stallierte CMS<br />

• Weltweit erste GL-Zertifizierung e<strong>in</strong>es<br />

steuerungs<strong>in</strong>tegrierten CMS<br />

• Individuelle Retrofit-Lösungen nach Maß<br />

54 <strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>


Bachmann Monitor<strong>in</strong>g GmbH<br />

Condition-Monitor<strong>in</strong>g-Systeme: hersteller- und typunabhängig.<br />

Bachmann entwickelt, produziert und vertreibt Messsysteme für die zustandsorientierte<br />

Instandhaltung von WEA. Diese Systeme garantieren e<strong>in</strong>e hohe Verfügbarkeit und<br />

Investitionssicherheit.<br />

01 02 03<br />

Die Kernkompetenz der Bachmann<br />

Monitor<strong>in</strong>g GmbH, Messung und Analyse<br />

von Schw<strong>in</strong>gungen, ermöglicht es,<br />

Onshore- und Offshore-WEA bis <strong>in</strong>s Detail<br />

zu überwachen. Der seit mehr als 15 Jahren<br />

am Technologiestandort Jena/Rudolstadt<br />

ansässige, vom Germanischen Lloyd zertifizierte<br />

Monitor<strong>in</strong>g-Experte ist seit Ende<br />

2011 Tochter der österreichischen Bachmann<br />

electronic GmbH <strong>in</strong> Feldkirch.<br />

Intelligente Lösungen: Der CM-Teleservice<br />

via Internet (Remote Monitor<strong>in</strong>g) bildet<br />

die Basis für die effiziente Überwachung<br />

von dezentralen Anlagen. Das frühzeitige<br />

Erkennen und Lokalisieren von Schwachstellen<br />

sichert den Betrieb der Anlagen<br />

und steigert nachhaltig die Erträge. Die<br />

körperschallbasierte Zustandsüberwachung<br />

wird von Diagnosefunktionen wie Rotorblatt-<br />

und Bauwerküberwachung sowie<br />

dem Erstellen von Schw<strong>in</strong>gungsgutachten<br />

für die <strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong> komplettiert.<br />

Bachmann bietet sowohl steuerungs<strong>in</strong>tegrierte<br />

Condition-Monitor<strong>in</strong>g-Lösungen als<br />

auch typunabhängige (stand alone) CMS<br />

an. Diese CM-Systeme ermöglichen beispielsweise<br />

auch das sichere Überwachen<br />

des Rotorlagers.<br />

Als Weltneuheit wurde zusätzlich das vollständig<br />

steuerungs<strong>in</strong>tegrierte CM-System<br />

„Omega Guard“ 2012 vom Germanischen<br />

Lloyd zertifiziert. Diese Zertifizierung bildet<br />

bisher e<strong>in</strong>e Alle<strong>in</strong>stellung am Markt. Alle<br />

CMS von Bachmann erfüllen u.a. die <strong>in</strong>ternationalen<br />

Standards, beispielsweise der<br />

IEC 61400-25-6. Die Kompatibilität der<br />

Informationsmodelle sowie der Informationsaustausch<br />

s<strong>in</strong>d stets garantiert. E<strong>in</strong>e<br />

weitreichende CMS-E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dung <strong>in</strong> vorhandene<br />

Netzwerkstrukturen und Leitstandssysteme<br />

ist möglich.<br />

International: Aktuell überwacht Bachmann<br />

von ca. 3.000 ausgerüsteten WEA ca. 2.500<br />

on- und offshore <strong>in</strong> Europa, Asien und den<br />

USA. Das Portfolio umfasst 21 verschiedene<br />

WEA-Hersteller mit ca. 50 verschiedenen<br />

WEA-Typen von 600 kW – 5 MW.<br />

01 | Bachmann betreut on- und offshore mehr als<br />

2.500 Condition-Monitor<strong>in</strong>g-Systeme weltweit.<br />

02 | Das Bachmann Onl<strong>in</strong>e CMS Ω-Guard® bietet<br />

weltweit von jedem Onl<strong>in</strong>e-Arbeitsplatz Zugriff auf<br />

die Zustandsdaten der überwachten Anlage.<br />

03 | Rundum bestens versorgt: Bachmann Condition<br />

Monitor<strong>in</strong>g – der Profi für Anlagengesundheit.<br />

Bachmann Monitor<strong>in</strong>g GmbH<br />

Adresse Weimarische Str. 10<br />

07407 Rudolstadt<br />

Bundesland Thür<strong>in</strong>gen / <strong>Deutschland</strong><br />

Telefon +49 (0) 3672 / 3186 - 0<br />

Fax +49 (0) 3672 / 3186 - 200<br />

E-Mail vertrieb-monitor<strong>in</strong>g@bachmann.<strong>in</strong>fo<br />

Web www.bachmann.<strong>in</strong>fo<br />

Profil Service, Wartung & Instandhaltung<br />

Kategorie Betrieb & Service<br />

Mitarbeiter 46 (Bachmann electronic GmbH:<br />

mehr als 400)<br />

Gründungsjahr 1998<br />

<strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong><br />

55


Zulieferer<br />

Balluff GmbH<br />

Lösungen vom Marktführer<br />

Über 20 Jahre Erfahrung <strong>in</strong> der W<strong>in</strong>dbranche<br />

und stetige Innovation kennzeichnen den<br />

führenden Sensorhersteller Balluff.<br />

02<br />

01<br />

03<br />

01 | Balluff Firmenzentrale <strong>in</strong> Neuhausen a. d. F.<br />

02 | Balluff-Sensoren sorgen für e<strong>in</strong>e bestmögliche und sichere<br />

Regelung von W<strong>in</strong>dkraftanlagen.<br />

03 | Die Spezialisten des Unternehmens arbeiten seit mehr als zwei<br />

Jahrzehnten mit der W<strong>in</strong>dkraftbranche zusammen.<br />

W<strong>in</strong>denergieanlagen s<strong>in</strong>d heute Hightech-<br />

Kraftwerke mit hohen Wirkungsgraden.<br />

Balluff GmbH<br />

Adresse Schurwaldstr. 9<br />

73765 Neuhausen<br />

Bundesland Baden-Württemberg / <strong>Deutschland</strong><br />

Telefon +49 (0) 7158 / 173 - 0<br />

Fax +49 (0) 7158 / 5010<br />

E-Mail balluff@balluff.de<br />

Web www.balluff.de<br />

Profil Sensoren für die Automation, IO-L<strong>in</strong>k,<br />

Network<strong>in</strong>g Connectivity, RFID<br />

Kategorie Zulieferer elektrische &<br />

elektronische Komponenten<br />

Umsatz 335 Millionen Euro (2013)<br />

Mitarbeiter 2.750<br />

Gründungsjahr 1921<br />

Das Ziel e<strong>in</strong>er Verfügbarkeit von über 99<br />

Prozent ist nur zu erreichen, wenn alle<br />

Komponenten extrem zuverlässig und ausfallsicher<br />

ihren Dienst versehen. Bei Balluff<br />

ist man hier an der richtigen Adresse, denn<br />

die Spezialisten des Unternehmens arbeiten<br />

seit mehr als zwei Jahrzehnten erfolgreich<br />

mit den führenden Vertretern der Branche<br />

zusammen. Und so hat sich im Unternehmen<br />

umfangreiches, auf die W<strong>in</strong>denergiebranche<br />

zugeschnittenes Know-how entwickelt.<br />

Die Anlageneffizienz und Verfügbarkeit<br />

weiter zu erhöhen und Überlast zu vermeiden,<br />

stehen im Fokus aller Entwicklungen.<br />

Und so garantieren Balluff Sensoren stets<br />

e<strong>in</strong>e bestmögliche und sichere Regelung<br />

von W<strong>in</strong>denergieanlagen. Dies ist das<br />

Ergebnis optimierter Entwicklungsprozesse<br />

und e<strong>in</strong>er außergewöhnlichen Qualität.<br />

Balluff produziert <strong>in</strong> Europa, Nord- und<br />

Südamerika sowie Asien stets nach den<br />

gleichen anspruchsvollen Balluff Standards.<br />

Dies ist die Basis für e<strong>in</strong>e gleichbleibend<br />

hohe Qualität. Vetriebsniederlassungen<br />

des Unternehmens f<strong>in</strong>det man <strong>in</strong> über 50<br />

verschiedenen Ländern. Egal, wo man sich<br />

gerade aufhält, man f<strong>in</strong>det immer Vertreter<br />

des globalen W<strong>in</strong>dteams direkt vor Ort.<br />

Dies garantiert e<strong>in</strong>e hohe Beratungsqualität<br />

und e<strong>in</strong>en perfekten Service vor Ort.<br />

Robustheit, Zuverlässigkeit und lange<br />

Lebensdauer der Sensoren werden im<br />

akkreditierten Balluff Prüflabor m<strong>in</strong>utiös<br />

nachgewiesen. Sie meistern steigende<br />

Anforderungen <strong>in</strong> HALT-Tests (high accelerated<br />

lifetime) mit Temperaturzyklen<br />

von -100 bis +200 °C und Vibrationen<br />

von 10 bis 50 G.<br />

Unsere hochwertigen Komponenten sorgen<br />

für e<strong>in</strong>e Lebensdauer der Anlagen über die<br />

Laufzeit von 20 Jahren h<strong>in</strong>aus.<br />

56 <strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>


BIMATEC SORALUCE<br />

Zerspanungstechnologie GmbH<br />

Das mittelständische Unternehmen ist mit über 20 Jahren Erfahrung und mehr als<br />

1.000 <strong>in</strong>stallierten Masch<strong>in</strong>en <strong>Deutschland</strong>s führendes Unternehmen im Fräs-, Drehund<br />

Bohrmasch<strong>in</strong>ensektor.<br />

01<br />

02<br />

Seit 1991 <strong>in</strong> Limburg an der Lahn ansässig<br />

beschäftigt sich BIMATEC SORALUCE mit<br />

der Entwicklung und Herstellung, dem<br />

Service und Vertrieb <strong>in</strong>telligenter, flexibler<br />

Fräs- und Bohrcentren sowie Karussell<br />

Dreh- und Bearbeitungscentren. Bei der<br />

Weiterentwicklung der Produkte setzt<br />

man über Jahrzehnte immer wieder neue<br />

Maßstäbe. So gilt BIMATEC SORALUCE als<br />

Pionier <strong>in</strong> der L<strong>in</strong>earführungssystem- und<br />

dynamischen Antriebstechnik. Das mittelständische<br />

Unternehmen sichert se<strong>in</strong>en<br />

Kunden die Tauschbarkeit der Fräsköpfe<br />

<strong>in</strong>nerhalb e<strong>in</strong>er Stunde zu – e<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>zigartigkeit<br />

am Markt. Durch <strong>in</strong>novative und<br />

technologisch anspruchsvolle Masch<strong>in</strong>en<br />

hat sich BIMATEC SORALUCE zum Spezialisten<br />

für Komplettlösungen <strong>in</strong> zahlreichen<br />

Industriezweigen – darunter auch der<br />

<strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong> – entwickelt. Die im Bereich<br />

der W<strong>in</strong>d <strong>in</strong>dustrie e<strong>in</strong>gesetzten Fahrständer<br />

Fräs- und Bohrcentren und<br />

Karussell Dreh- und Fräscentren bieten<br />

durch ihren großen Arbeitsraum optimale<br />

Voraussetzungen für die Bearbeitung großvolumiger,<br />

schwerer und anspruchsvoller<br />

Werkstücke.<br />

Durch e<strong>in</strong>e hohe Flexibilität, kurze Entscheidungswege<br />

und e<strong>in</strong>e projektstrukturierte<br />

Organisation bietet BIMATEC SORALUCE<br />

<strong>in</strong>dividuelle Lösungen für anspruchsvolle<br />

Aufgaben <strong>in</strong> der W<strong>in</strong>denergie.<br />

Mit e<strong>in</strong>em Vertriebsnetz, das sich über<br />

<strong>Deutschland</strong>, Niederlande, Österreich,<br />

Schweiz und Osteuropa erstreckt, bildet<br />

BIMATEC das europäische Zentrum für<br />

das baskische Unternehmen SORALUCE.<br />

SORALUCE ist Teil der DANOBATGROUP, die<br />

dem Unterbereich „Werkzeugmasch<strong>in</strong>en“<br />

der weltgrößten Genossenschaft, der<br />

spanischen Mondragón Corporación<br />

Cooperativa, angehört.<br />

01 | Bearbeitung e<strong>in</strong>es Generatorträgers<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Aufspannung.<br />

02 | Nabenbearbeitung mit Soraluce Fahrständer<br />

Fräs- und Bohrzentrum im Pendelbetrieb.<br />

BIMATEC SORALUCE<br />

Zerspanungstechnologie GmbH<br />

Adresse Am Ste<strong>in</strong>graben 6<br />

65549 Limburg<br />

Bundesland Hessen / <strong>Deutschland</strong><br />

Telefon +49 (0) 6431 / 9782 - 0<br />

Fax +49 (0) 6431 / 71102<br />

E-Mail <strong>in</strong>fo@bimatec.de<br />

Web www.bimatec.de<br />

Profil Guss & Schwermasch<strong>in</strong>enbau<br />

Kategorie Zulieferer Großkomponenten<br />

Umsatz 52 Millionen Euro<br />

Mitarbeiter 82<br />

Gründungsjahr 1991<br />

<strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong><br />

57


Zulieferer<br />

Bosch Rexroth AG<br />

The Drive & Control Company<br />

Zuverlässige Antriebslösungen für effiziente W<strong>in</strong>denergieanlagen.<br />

die Hauptkomponenten über viele Jahre<br />

zuverlässig arbeiten.<br />

Bosch Rexroth AG<br />

Adresse Mannesmannstr. 29<br />

58455 Witten<br />

Bundesland Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen / <strong>Deutschland</strong><br />

Telefon +49 (0) 2302 / 877 - 516<br />

Fax +49 (0) 2302 / 877 - 335<br />

E-Mail w<strong>in</strong>d-gears@boschrexroth.de<br />

Web www.boschrexroth.com/w<strong>in</strong>denergie<br />

Profil Getriebe<br />

Kategorie Zulieferer mechanischer<br />

Komponenten<br />

Umsatz 5,7 Milliarden Euro<br />

Mitarbeiter 36.700<br />

Gründungsjahr 1795<br />

Für die <strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong> besteht die zentrale<br />

Herausforderung dar<strong>in</strong>, die Cost of Energy<br />

kont<strong>in</strong>uierlich zu senken. Hersteller von<br />

W<strong>in</strong>denergieanlagen müssen daher durch<br />

Zuverlässigkeit, hohe Performance und Wartungsfreundlichkeit<br />

ihrer Anlagen punkten.<br />

Von Bosch Rexroth erhalten sie dafür Hauptgetriebe,<br />

Hydraulik, Condition-Monitor<strong>in</strong>g-<br />

Lösungen und e<strong>in</strong>en umfassenden Service.<br />

Seit den Achtzigerjahren entwickelt Bosch<br />

Rexroth Getriebe- und Antriebslösungen<br />

für die W<strong>in</strong>denergie. Heute bietet das<br />

Unternehmen verschiedene Lösungen für<br />

Antriebskonzepte mit hoher und mittlerer<br />

Drehzahl. Für schnell drehende Antriebsstränge<br />

steht Herstellern neben klassischen<br />

Getriebekonzepten auch e<strong>in</strong> Differenzialgetriebe,<br />

e<strong>in</strong> leistungsverzweigtes Getriebe<br />

für Multi-Megawatt-Anlagen, zur Verfügung.<br />

Für W<strong>in</strong>denergieanlagen mit mittelschnell<br />

drehenden Antriebskonzepten bietet Rexroth<br />

das Differenzialgetriebe REDULUS GPC. Mit<br />

<strong>in</strong>telligenten Berechnungsmethoden wie<br />

der Mehrkörpersimulation legt das Unternehmen<br />

den Antriebsstrang so aus, dass<br />

Mit ACoS, dem Advanced Condition Monitor<strong>in</strong>g<br />

System, erhöht Bosch Rexroth die<br />

Verfügbarkeit von W<strong>in</strong>denergieanlagen. Es<br />

verknüpft weltweit erstmals die Zustandsüberwachung<br />

aller Komponenten des<br />

Antriebsstrangs und verb<strong>in</strong>det <strong>in</strong>telligent<br />

die Messdaten verschiedener Sensoren.<br />

Zusätzlich umfasst ACoS als erstes System<br />

weltweit e<strong>in</strong>e GL-zertifizierte Schadensdetektion<br />

an Rotorblättern, aber auch die<br />

Erkennung von Eisansatz sowie e<strong>in</strong> selbstständiges<br />

Wiederanfahren der Anlage bei<br />

durch das System ermittelter Eisfreiheit.<br />

Anlagenhersteller und -betreiber unterstützt<br />

Bosch Rexroth mit e<strong>in</strong>em breiten<br />

Serviceangebot <strong>in</strong> über 80 Ländern, von der<br />

Vor-Ort-Unterstützung durch erfahrene<br />

Servicetechniker über die Inspektion und<br />

Wartung bis h<strong>in</strong> zu Reparatur, Ersatzteilen<br />

und Austauschgetrieben.<br />

58 <strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>


Clariant International Ltd.<br />

Clariant gehört zu den weltweit führenden Unternehmen der Spezialitätenchemie.<br />

Das Unternehmen entstand 1995 als Sp<strong>in</strong>-Off der Chemiefirma Sandoz, die ihrerseits<br />

1886 <strong>in</strong> Basel gegründet wurde.<br />

01 | Statischer Korrosionstest nach ASTM D 1384.<br />

02 | Dynamischer Korrosionstest nach MTU/FVV.<br />

03 | Antifrogen – Seit über 50 Jahren erste Wahl.<br />

Durch die Übernahme der Spezialchemikalienaktivitäten<br />

von Hoechst (1997) und die<br />

<strong>in</strong> 2011 erfolgte Akquisition der Südchemie<br />

verfügt Clariant über e<strong>in</strong> umfangreiches<br />

Know-how, um Kunden maßgeschneiderte<br />

Lösungen anbieten zu können.<br />

03<br />

Seit über 50 Jahren stellt das Unternehmen<br />

Wärmeträger- und Kühlflüssigkeiten unter<br />

dem Markennamen Antifrogen für verschiedenste<br />

Anwendungsbereiche mit<br />

anerkannt hervorragendem Leistungsspektrum<br />

her. Die Produktpalette wird<br />

ständig bezüglich Materialverträglichkeit,<br />

Korrosionsschutz und ökotoxikologischer<br />

Eigenschaften optimiert.<br />

Aufgrund se<strong>in</strong>er langanhaltenden Korrosionsschutzwirkung<br />

werden die Antifrogen<br />

Produkte <strong>in</strong> zunehmendem Maße <strong>in</strong> W<strong>in</strong>d-<br />

kraftanlagen zur Kühlung von z. B. Getrieben,<br />

Generatoren, Transformatoren und<br />

<strong>in</strong>sbesondere Frequenzumrichtern e<strong>in</strong>gesetzt.<br />

01<br />

02<br />

Zur Überprüfung der Verträglichkeit von <strong>in</strong><br />

W<strong>in</strong>dkraftanlagen e<strong>in</strong>gesetzten Materialien<br />

und Bauteilen mit Antifrogen ist Clariant<br />

bereit, Versuche <strong>in</strong> den Labors der Anwendungstechnik<br />

durchzuführen. Ebenso<br />

können bestimmte Anlagenzustände (z. B.<br />

Druck, Temperatur, Konzentration etc.)<br />

simuliert werden, um die Eignung der<br />

Wärmeträger- und Kühlflüssigkeit Antifrogen<br />

sicherzustellen.<br />

Weiterh<strong>in</strong> bietet Clariant für die Überprüfung<br />

der <strong>in</strong> den Anlagen bef<strong>in</strong>dlichen Antifrogen<br />

Produkte den Antifrogen Service an (siehe<br />

auch http://www.antifrogen.com/).<br />

Clariant Produkte<br />

(<strong>Deutschland</strong>) GmbH<br />

Adresse Industrieparkstr. 1<br />

84508 Burgkirchen<br />

Bundesland Bayern / <strong>Deutschland</strong><br />

Telefon +49 (0) 8679 / 746 65<br />

Fax +49 (0) 8679 / 750 85<br />

E-Mail johannes.harder@clariant.com<br />

Web www.antifrogen.com<br />

Profil Kühlung & Klimatisierung<br />

Kategorie Zulieferer elektrische &<br />

elektronische Komponenten<br />

Umsatz 6,08 Milliarden Schweizer Franken<br />

Mitarbeiter ca. 18.099 (Stand 31.12.2013)<br />

Gründungsjahr 1995<br />

<strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong><br />

59


Zulieferer<br />

DAFA A/S<br />

Schaumstoff-, Kautschuk- und Kunststofflösungen – dichten, dämpfen und schützen<br />

75 Jahre Erfahrung im Bereich Entwicklung, Produktion & Verkauf von Schaumstoff-,<br />

Kautschuk- und Kunststoffprodukten. DAFA WIND enthält Produkte, die mit Erfahrung<br />

aus allen Geschäftsfeldern für Ihren Vorteil <strong>in</strong> der W<strong>in</strong>dkraft entwickelt wurden.<br />

Abdichtung über die Lagerung bis h<strong>in</strong> zur<br />

Akustik perfektionieren Sie Ihr Produkt<br />

und sichern sich Ihren Wettbewerbsvorteil.<br />

Rotorblätter<br />

Unsere Produkte helfen von Anfang an. In<br />

der Form und <strong>in</strong> der Beschichtung bei der<br />

Blattproduktion, schützen beim Handl<strong>in</strong>g<br />

im Werk und machen den Transport zur<br />

Baustelle sicher. Selbst De-ic<strong>in</strong>g-Lösungen<br />

und Wartungsaufgaben realisieren Sie mit<br />

DAFA-Entwicklungen.<br />

DAFA A/S ist e<strong>in</strong> dänisches Familienunternehmen,<br />

dass auf mehr als 75 Jahre Erfahrung<br />

im Bereich Entwicklung, Produktion und Verkauf<br />

von speziellen Schaumstoff-, Kautschukund<br />

Kunststoffprodukten zurückblickt. Mehr<br />

als 140 Mitarbeiter weltweit s<strong>in</strong>d für uns<br />

<strong>in</strong> den Bereichen Beratung, Entwicklung,<br />

Kundendienst, Fertigung und Logistik tätig.<br />

Turm<br />

Unsere Lösungen rund um den Turm sorgen<br />

für Sicherheit für Mensch und Material<br />

und machen die Wartung e<strong>in</strong>facher. Nutzen<br />

Sie perfekte Lösungen für die Maximierung<br />

der Lebensdauer.<br />

DAFA RotaSeal<br />

Ihre beste Wahl, um rotierende Bauteile der<br />

Anlage vor dem E<strong>in</strong>dr<strong>in</strong>gen von Salz, Sand,<br />

Wasser oder Staub zu schützen. Höchste<br />

Anforderungen, ob an der Nabe oder am<br />

Turm, lösen Sie mit DAFA RotaSeal.<br />

DAFA Vertriebsbüro <strong>Deutschland</strong><br />

Adresse Westfälische Str. 88<br />

57462 Olpe<br />

Bundesland Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen / <strong>Deutschland</strong><br />

Telefon +49 (0) 2761 / 94295 - 0<br />

Fax +49 (0) 2761 / 94295 - 22<br />

E-Mail <strong>in</strong>fo@dafa-germany.de<br />

Web www.dafa-germany.de<br />

Profil Dichtungen & Schw<strong>in</strong>gungstechnik<br />

Kategorie Zulieferer mechanische<br />

Komponenten<br />

Umsatz 40 Millionen Euro<br />

Mitarbeiter 140 weltweit<br />

Gründungsjahr 1939<br />

DAFA WIND<br />

Unser Ziel bei DAFA ist es, <strong>in</strong>novative,<br />

bran chen spezifische Lösungen zusammenzufassen.<br />

DAFA WIND enthält spezielle Produkte, die<br />

mit unserer Erfahrung aus allen Geschäftsfeldern<br />

für Ihren Vorteil <strong>in</strong> der W<strong>in</strong>dkraft<br />

entwickelt wurden<br />

Gondel<br />

In der Gondel treffen viele Anforderungen<br />

zusammen. Mit Entwicklungen von der<br />

DAFA Tower Foundation System<br />

Präzise auf die Anforderungen abgestimmte<br />

Schalungselemente sichern ger<strong>in</strong>ge Toleranzen<br />

und sichere Prozesse auf der Baustelle.<br />

Erzielen Sie bemerkenswerte Effizienzsteigerungen<br />

im Schalungsbau mit dem<br />

DAFA Tower Foundation System.<br />

Für weitere Informationen besuchen<br />

Sie bitte unsere Website auf<br />

www.dafa-germany.de und vere<strong>in</strong>baren<br />

Sie e<strong>in</strong>en persönlichen Term<strong>in</strong>.<br />

60 <strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>


Demag – A Terex Brand<br />

Krane und Hebezeuge<br />

Krane und Hebetechnik für die Herstellung von W<strong>in</strong>dkraftanlagen.<br />

Lösungen für den Service von Onshore- und Offshore-Anlagen.<br />

Antriebstechnik für den <strong>in</strong>nerbetrieblichen Materialfluss.<br />

Mit Demag Industriekranen und Krankomponenten<br />

ist Terex Corporation e<strong>in</strong>er<br />

der weltweit führenden Anbieter von<br />

Krantechnologie. Die Kernkompetenzen<br />

des Geschäftsbereichs Terex Material<br />

Handl<strong>in</strong>g bestehen <strong>in</strong> der Entwicklung,<br />

Konstruktion und Herstellung technisch<br />

anspruchsvoller Krane, Hebezeuge und<br />

Komponenten sowie der Erbr<strong>in</strong>gung von<br />

Serviceleistungen für diese Produkte. Der<br />

Geschäftsbereich produziert an 19 Standorten<br />

auf fünf Kont<strong>in</strong>enten.<br />

Als Partner der <strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong> liefert Terex<br />

Material Handl<strong>in</strong>g mit Produkten der<br />

Marke Demag Hub- und Transportlösungen<br />

für die Herstellung und Wartung von<br />

W<strong>in</strong>dkraftanlagen und deren Komponenten.<br />

Führende Hersteller der W<strong>in</strong>dbranche<br />

vertrauen auf Demag Krane und Hebezeuge.<br />

Vom e<strong>in</strong>zelnen Arbeitsplatz bis<br />

zum kompletten <strong>in</strong>nerbetrieblichen<br />

Materialfluss: Demag Krane unterstützen<br />

den reibungslosen Ablauf der kundenseitigen<br />

Fertigungsprozesse.<br />

03<br />

01<br />

Effiziente und komfortable Serviceabläufe<br />

s<strong>in</strong>d auch bei der Wartung von W<strong>in</strong>dkraftanlagen<br />

gefragt. Der Demag Kettenzug DC-W<strong>in</strong>d<br />

ist e<strong>in</strong>e Lösung, die exakt auf die W<strong>in</strong>dkraft<strong>in</strong>dustrie<br />

zugeschnitten ist. Er beschleunigt<br />

die Ersatzteilversorgung und ist damit e<strong>in</strong><br />

entscheidender Faktor für die M<strong>in</strong>imierung<br />

von Wartungszeiten. Der <strong>in</strong> vier Baugrößen<br />

lieferbare Kettenzug verfügt über maximal<br />

180 Meter lange Hakenwege und kann bis<br />

zu 1.500 Kilogramm schwere Ersatzteile,<br />

Betriebsmittel und Werkzeuge rasch <strong>in</strong> die<br />

Gondeln der W<strong>in</strong>dkraftanlagen heben.<br />

01 | Schneller Lastentransport <strong>in</strong> die Gondel<br />

mit dem Demag Kettenzug DC-W<strong>in</strong>d.<br />

02 | Die komplette Lösung für das Lastenhandl<strong>in</strong>g<br />

<strong>in</strong> der Gondel: Leichtkransystem KBK mit Demag<br />

Seilw<strong>in</strong>de DS10.<br />

03 | Demag Prozesskran <strong>in</strong> der Fertigung<br />

für W<strong>in</strong>dkraftanlagen.<br />

02<br />

Mit der Demag Seilw<strong>in</strong>de DS10 steht e<strong>in</strong><br />

Gerät zur Verfügung, das den schnellen<br />

und effizienten Transport von Lasten <strong>in</strong><br />

die Gondel sicherstellt. Neben der platzsparenden<br />

Ausführung besteht e<strong>in</strong> weiterer<br />

Vorteil <strong>in</strong> deutlich höheren Hubgeschw<strong>in</strong>digkeiten:<br />

1.000 kg schwere Lasten können<br />

mit 24 m/m<strong>in</strong> gehoben werden. In größeren<br />

Turb<strong>in</strong>en kommt zudem der Demag<br />

Kranbaukasten KBK zum E<strong>in</strong>satz, mit<br />

dem anlagenspezifische Lösungen zum<br />

e<strong>in</strong>fachen Verfahren von Lasten punktgenau<br />

realisiert werden.<br />

Terex MHPS GmbH<br />

Terex Material Handl<strong>in</strong>g<br />

Adresse Ruhrstr. 28<br />

58300 Wetter / Ruhr<br />

Bundesland Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen / <strong>Deutschland</strong><br />

Telefon +49 (0) 2335 / 92 - 0<br />

Fax +49 (0) 2335 / 92 - 2406<br />

E-Mail handl<strong>in</strong>g@demagcranes.com<br />

Web www.demagcranes.de<br />

Profil Hebetechnik & Kransysteme<br />

Kategorie Transport & Logistik<br />

<strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong><br />

61


Zulieferer<br />

DHHI Germany GmbH<br />

We Th<strong>in</strong>k In Gears<br />

Getriebe & Komponenten für W<strong>in</strong>dkraftanlagen von DHHI – entwickelt <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>,<br />

produziert von unserer Muttergesellschaft <strong>in</strong> Ch<strong>in</strong>a. Weltweit anerkannt im Getriebe-,<br />

Schwermasch<strong>in</strong>en- und Anlagenbau.<br />

01<br />

02<br />

01 | Getriebe, entwickelt <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>,<br />

gefertigt <strong>in</strong> Ch<strong>in</strong>a.<br />

02 | Das 6-MW-Hauptgetriebe von DHHI<br />

ist GL-zertifiziert.<br />

03 | DHHI-Kernkomponenten für W<strong>in</strong>dkraftanlagen.<br />

DHHI Germany GmbH<br />

Adresse Hauptbahnhofstr. 2<br />

97424 Schwe<strong>in</strong>furt<br />

Bundesland Bayern / <strong>Deutschland</strong><br />

Telefon +49 (0) 9721 / 473 95 - 0<br />

Fax +49 (0) 9721 / 473 95 - 50<br />

E-Mail <strong>in</strong>fo@dhhi.de<br />

Web www.dhhi.de<br />

Profil Getriebe<br />

Kategorie Zulieferer mechanische<br />

Komponenten<br />

Umsatz 2 Milliarden US$ per anno<br />

Mitarbeiter 6.500 permanent<br />

(1.500 im Bereich W<strong>in</strong>denergie)<br />

Gründungsjahr 1914<br />

Die DHHI Germany GmbH ist die deutsche<br />

Tochtergesellschaft des großen und traditionsreichen<br />

ch<strong>in</strong>esischen Unternehmens<br />

Dalian Huarui Heavy Industry Group Co.,<br />

Ltd. (DHHI).<br />

Mit Sitz der Unternehmenszentrale <strong>in</strong> der<br />

ostch<strong>in</strong>esischen Küstenstadt Dalian blickt<br />

die DHHI Group auf e<strong>in</strong>e rund 100-jährige<br />

Firmengeschichte zurück. An fünf umliegenden<br />

Produktionsstandorten mit e<strong>in</strong>er<br />

Gesamtfläche von mehr als 2 Millionen<br />

Quadratmetern wird e<strong>in</strong> Umsatz von rund<br />

2 Mrd. USD p.a. erwirtschaftet.<br />

Zu den traditionellen Produktbereichen<br />

gehören Ausrüstungen für das Hüttenwesen<br />

und die Schüttgut-Handhabung sowie<br />

Kräne und Hafen-Masch<strong>in</strong>erien aller Art.<br />

Zu den Wachstumsbereichen zählen hochanspruchsvolle<br />

Guss- und Schmiedestücke<br />

sowie Getriebe für verschiedenste hochqualitative<br />

Anwendungsbereiche. Im Fokus<br />

der Entwicklung stehen die Kernkomponenten<br />

für W<strong>in</strong>dkraftanlagen der Multi-<br />

Megawatt-Klasse. Die DHHI Group stellt<br />

e<strong>in</strong>en der weltweit größten Komponentenlieferanten<br />

<strong>in</strong> der W<strong>in</strong>dkraft-Industrie dar.<br />

Die DHHI Germany GmbH entwickelt und<br />

vertreibt Getriebe und Komponenten für<br />

W<strong>in</strong>dkraftanlagen sowie <strong>in</strong>dustrielle und<br />

mobile Anwendungen, welche von der<br />

DHHI Group produziert werden.<br />

Für weitere Informationen zur DHHI Group<br />

besuchen Sie bitte www.dhhi.de.<br />

03<br />

62 <strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>


Eickhoff Antriebstechnik GmbH<br />

Flexibilität <strong>in</strong> der Entwicklung und Lieferung von Getrieben für W<strong>in</strong>dkraftanlagen<br />

Mittlerweile blickt die Eickhoff-Gruppe auf 150 Jahre Unternehmensgeschichte zurück.<br />

Das familiengeführte Unternehmen entwickelte sich von e<strong>in</strong>er Gießerei zum global<br />

agierenden Technologiespezialisten.<br />

Seit nunmehr über 20 Jahren produziert die<br />

Eickhoff Antriebstechnik GmbH Getriebe<br />

für W<strong>in</strong>dkraftanlagen und verfügt über<br />

e<strong>in</strong> hohes Maß an fachlicher Expertise<br />

und Erfahrung <strong>in</strong> der W<strong>in</strong>dkraftbranche.<br />

Geme<strong>in</strong>sam mit den Kunden entwickelt<br />

und fertigt sie kont<strong>in</strong>uierlich zuverlässige<br />

und effiziente Getriebe im Stammwerk<br />

Bochum und seit 2009 <strong>in</strong> der neu errichteten<br />

Produktionsstätte <strong>in</strong> Klipphausen <strong>in</strong><br />

der Nähe von Dresden.<br />

03<br />

Der anhaltende Trend zu größeren Rotoren<br />

<strong>in</strong> der W<strong>in</strong>dkrafttechnik bedeutet für die<br />

Getriebe e<strong>in</strong>en stetigen Anstieg der Drehmomente.<br />

Eickhoff bietet se<strong>in</strong>en Kunden<br />

kürzeste Entwicklungszeiten für Neugetriebe<br />

und ermöglicht dadurch e<strong>in</strong>en schnellen<br />

Marktzugang für W<strong>in</strong>dkraftanlagen mit<br />

neuen Rotordurchmessern. Gleichzeitig<br />

können die deutschen Produktionsstandorte<br />

01<br />

02<br />

flexibel auf wechselnde Lieferanforderungen<br />

reagieren und somit das Projekt geschäft<br />

der W<strong>in</strong>dkraftkunden besonders gut<br />

bedienen.<br />

Um darüber h<strong>in</strong>aus die Qualitätsanforderungen<br />

der Kunden zu erfüllen, werden alle<br />

relevanten Parameter der Getriebe auf<br />

eigenen Prüfständen getestet und mit dem<br />

Eickhoff-Qualitätssiegel dokumentiert.<br />

Weiterh<strong>in</strong> werden alle Prototypengetriebe<br />

unter extremen Bed<strong>in</strong>gungen (maximale<br />

Überlasten) und bei Bedarf auf Kaltwettertauglichkeit<br />

bei -40 °C geprüft.<br />

Individuell zugeschnittene Service- und<br />

Wartungskonzepte werden den Kunden<br />

ebenfalls angeboten. Diese umfassen<br />

Leistungen wie Reparaturen (Eigen- und<br />

Fremdgetriebe), Instandsetzungen, Austauschgetriebe<br />

& Ersatzteile und das<br />

bereits <strong>in</strong> 2004 zertifizierte Getriebediagnosesystem<br />

E-GOMS. Auf diese Weise<br />

ermöglichen wir unseren Kunden e<strong>in</strong>e<br />

Reduzierung der Betriebskosten und<br />

Reaktionszeiten und damit verbunden e<strong>in</strong>e<br />

Optimierung der Anlagenverfügbarkeit.<br />

01 | Eickhoff W<strong>in</strong>d Power GmbH <strong>in</strong> Klipphausen.<br />

02 | Eickhoff Service-Team im E<strong>in</strong>satz.<br />

03 | EICOGEAR-W<strong>in</strong>dkraftgetriebe.<br />

Eickhoff Antriebstechnik GmbH<br />

Adresse Am Eickhoffpark 1<br />

44789 Bochum<br />

Bundesland Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen / <strong>Deutschland</strong><br />

Telefon +49 (0) 234 / 975 - 0<br />

Fax +49 (0) 234 / 975 - 2579<br />

E-Mail getriebe@eickhoff-bochum.de<br />

Web www.eickhoff-bochum.de<br />

Profil Getriebe<br />

Kategorie Zulieferer mechanische<br />

Komponenten<br />

Umsatz 330 Millionen Euro (Gruppe)<br />

Mitarbeiter 1.500 (Gruppe)<br />

Gründungsjahr 1864<br />

<strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong><br />

63


Zulieferer<br />

ELMEKO GmbH + Co. KG<br />

Elektromechanische Komponenten für die W<strong>in</strong>dbranche<br />

„Made <strong>in</strong> Germany“ entwickelt und fertigt ELMEKO applikationsspezifische Lösungen für<br />

Schaltschrank-Klimatisierung, -Entfeuchtung, -Beheizung, -Beleuchtung und -Zubehör.<br />

01 02<br />

03<br />

01 | Günstig gelegen – ELMEKO fertigt <strong>in</strong> der<br />

Mitte <strong>Deutschland</strong>s im Industriegebiet am<br />

Siegerland-Flughafen.<br />

02 | ELMEKO-Geschäftsführer Burkhard Herr (l.)<br />

und Vertriebsleiter David Streit: „Wir überzeugen<br />

mit hochwertigen Produkten made <strong>in</strong> Germany und<br />

e<strong>in</strong>em kundenorientierten Lösungsansatz“.<br />

03 | Das lageunabhängig arbeitende ELMEKO-Entfeuchtungsgerät<br />

PSE br<strong>in</strong>gt schädliches Kondensat<br />

sicher aus Schaltschränken und Gehäusen heraus –<br />

selbst <strong>in</strong> drehenden Rotornaben (Bilder: ELMEKO).<br />

ELMEKO GmbH + Co. KG<br />

Adresse Graf-Zeppel<strong>in</strong>-Str. 5<br />

56479 Liebenscheid<br />

Bundesland Rhe<strong>in</strong>land-Pfalz / <strong>Deutschland</strong><br />

Telefon +49 (0) 2736 / 50 97 48 - 0<br />

Fax +49 (0) 2736 / 50 97 48 - 30<br />

E-Mail <strong>in</strong>fo@elmeko.de<br />

Web www.elmeko.de<br />

Profil Kühlung & Klimatisierung<br />

Kategorie Zulieferer elektrische &<br />

elektronische Komponenten<br />

Gründungsjahr 2004<br />

Als kompetenter Partner für die Industrie<br />

mit jahrzehntelanger Erfahrung entwickelt,<br />

fertigt und vertreibt ELMEKO <strong>in</strong>novative<br />

Premium-Komponenten „Made <strong>in</strong><br />

Germany“ für Schaltschrank-Klimatisierung,<br />

-Beleuchtung und -Zubehör. Neben den<br />

Standardprodukten s<strong>in</strong>d kundenspezifische<br />

Sonderlösungen kurzfristig realisierbar,<br />

da Eng<strong>in</strong>eer<strong>in</strong>g, Fertigung und Vertrieb im<br />

deutschen Werk eng mite<strong>in</strong>ander verzahnt<br />

s<strong>in</strong>d.<br />

Mit Innovationen, sehr guter Qualität<br />

der Produkte und Liefertreue überzeugt<br />

ELMEKO auch <strong>in</strong> der W<strong>in</strong>denergie. Da die<br />

kompakten Klima- und Entfeuchtungsgeräte<br />

auf Peltiertechnik, die Heizungen auf PTC-<br />

Halbleitertechnik und die Leuchten auf<br />

LED-Technik basieren, lassen sie sich<br />

lageunabhängig e<strong>in</strong>setzen, also z. B. auch<br />

<strong>in</strong> Rotornaben moderner W<strong>in</strong>denergieanlagen.<br />

Lange Lebensdauer und hohe<br />

Vibrationsfestigkeit s<strong>in</strong>d ebenso Merkmale<br />

wie energiesparender Betrieb und die<br />

Wartungsfreiheit, da ke<strong>in</strong>e beweglichen<br />

oder empf<strong>in</strong>dlichen Teile verbaut werden.<br />

ELMKEO-Komponenten f<strong>in</strong>den ihre Verwendung<br />

<strong>in</strong> Turm, Gondel und Nabe. Der<br />

E<strong>in</strong>satz der Komponenten <strong>in</strong> den Elektrogehäusen<br />

sorgt für e<strong>in</strong>en sicheren Betrieb<br />

und hohe technische Verfügbarkeiten e<strong>in</strong>er<br />

W<strong>in</strong>denergieanlage, selbst unter widrigen<br />

Bed<strong>in</strong>gungen wie Hitze, Kälte und hoher<br />

Luftfeuchtigkeit und starken Temperaturschwankungen,<br />

wie sie <strong>in</strong> den unterschiedlichen<br />

Klimazonen dieser Welt vorkommen.<br />

Speziell die ELMEKO-Entfeuchtungsgeräte<br />

s<strong>in</strong>d für den E<strong>in</strong>satz <strong>in</strong> W<strong>in</strong>denergie-Anlagen<br />

prädest<strong>in</strong>iert: Denn sie br<strong>in</strong>gen schädliches<br />

Kondensat, hervorgerufen z. B. bei Abkühlung<br />

<strong>in</strong> den Nachtstunden oder nach dem<br />

Abschalten der Anlage, sicher aus den<br />

Gehäusen und Schaltschränken heraus –<br />

selbst <strong>in</strong> sich drehenden Rotornaben.<br />

Aufgrund der ELMEKO-Flexibilität realisiert<br />

das Unternehmen auch anwendungsspezifische<br />

Lösungen zu wirtschaftlichen<br />

Konditionen.<br />

64 <strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>


EPHY-MESS GmbH<br />

EPHY-MESS – Exzellenz <strong>in</strong> der Temperatursensorik<br />

Der Messtechnikspezialist bietet <strong>in</strong>novative Sensorlösungen<br />

und sieht sich als Entwicklungspartner und<br />

Problemlöser für führende W<strong>in</strong>danlagenhersteller.<br />

02<br />

01<br />

1<br />

03<br />

5<br />

8<br />

7<br />

1<br />

3<br />

2<br />

6<br />

4<br />

Die EPHY-MESS GmbH ist e<strong>in</strong> global agierender<br />

Temperaturmesstechnik-Spezialist<br />

mit Sitz <strong>in</strong> Wiesbaden. 1955 gegründet<br />

beschäftigt das Unternehmen mittlerweile<br />

mehr als 180 Mitarbeiter und unterstützt als<br />

kompetenter Ansprechpartner für Sensorik<br />

Kunden <strong>in</strong> über 40 Ländern. Bereits seit<br />

1986 werden Temperatursensoren von<br />

EPHY-MESS <strong>in</strong> der W<strong>in</strong>denergie e<strong>in</strong>gesetzt.<br />

Heute arbeitet EPHY-MESS mehr denn je<br />

mit Entwicklungsunternehmen, Anlagenherstellern,<br />

deren Zulieferanten und<br />

Serviceunternehmen zusammen.<br />

Das über Jahrzehnte gesammelte Wissen<br />

aus der Temperaturüberwachung von elektrischen<br />

Masch<strong>in</strong>en, Motoren und Antrieben<br />

<strong>in</strong>dustrieller Applikationen adaptiert der<br />

Messtechnikspezialist auf die gesteigerten<br />

Anforderungen der W<strong>in</strong>denergiebrache,<br />

die meist weit über Standards und Normen<br />

h<strong>in</strong>ausgehen.<br />

Weltweit marktführende Hersteller für den<br />

On- und Offshorebereich mit Getriebe oder<br />

getriebelosen Anlagen vertrauen daher<br />

auf applikationsspezifisch konzipierte<br />

Temperatursensoren zur Überwachung<br />

klassischer Anwendungen wie Außen- und<br />

Gondel<strong>in</strong>nentemperatur, Schaltschrank,<br />

Generator, Transformator, Pitch- und Azimut-<br />

Antrieb, Getriebe, Hauptlager oder Bremsen.<br />

Ergänzend werden auch Temperaturen von<br />

Zentralschmieranlagen oder Stromschienen<br />

überwacht.<br />

Das zertifizierte Qualitätsmanagement<br />

sichert die Produktqualität von Nutenwiderstands-,<br />

Lager- oder Wickelkopfsensoren<br />

vom Beschaffungs- über den<br />

Produktions- bis h<strong>in</strong> zum Lieferprozess.<br />

Durch das <strong>in</strong>tegrierte Managementsystem<br />

werden Normen wie DIN ISO 9001,<br />

DIN ISO 14001 oder IRIS erfüllt.<br />

Zuverlässige Sensorik ausgerichtet auf<br />

Qualität, Sicherheit und Nachhaltigkeit<br />

reduziert Stillstandszeiten, verlängert<br />

Wartungszyklen und steigert letztendlich<br />

die Rentabilität modernster Anlagen zum<br />

Nutzen von Herstellern, Zulieferern und<br />

Serviceunternehmen.<br />

01 | W<strong>in</strong>dkraftanlage mit E<strong>in</strong>bauorten.<br />

02 | EPHY-MESS Gebäude.<br />

03 | Lagerthermometer.<br />

1 Temperatur der Gondel <strong>in</strong>nen und außen<br />

2 Schaltschrank und Elektronik<br />

3 Transformator und Generator<br />

4 Zentrales Schmierstoffsystem<br />

5 Pitch-Antrieb der Rotorblätter<br />

6 Azimut-Antrieb der Gondel<br />

7 Getriebe und Lager<br />

8 Bremsen<br />

EPHY-MESS GmbH<br />

Adresse Berta-Cramer-R<strong>in</strong>g 1<br />

65205 Wiesbaden<br />

Bundesland Hessen / <strong>Deutschland</strong><br />

Telefon +49 (0) 06122 / 9228 - 0<br />

Fax +49 (0) 06122 / 9228 - 99<br />

E-Mail <strong>in</strong>fo@ephy-mess.de<br />

Web www.ephy-mess.de<br />

Profil Condition Monitor<strong>in</strong>g Systeme,<br />

Sensorik<br />

Kategorie Zulieferer elektrische &<br />

elektronische Komponenten<br />

Umsatz 12 Millionen Euro<br />

Mitarbeiter 180<br />

Gründungsjahr 1955<br />

<strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong><br />

65


Zulieferer<br />

F<strong>in</strong>der GmbH<br />

Innovative Lösungen mit F<strong>in</strong>der-Komponenten<br />

Für den Ausbau der W<strong>in</strong>denergie ist F<strong>in</strong>der e<strong>in</strong> <strong>in</strong>ternationaler Systempartner<br />

für Komponenten zum Schalten, Steuern und Messen.<br />

F<strong>in</strong>der ist e<strong>in</strong>es der führenden Unternehmen<br />

<strong>in</strong> der Entwicklung, Fertigung und<br />

dem Vertrieb von elektromechanischen<br />

Relais, Zeit-, Mess- und Überwachungsrelais<br />

und von Installationsgeräten für<br />

die Gebäudeausrüstung. Mit der Firmenzentrale<br />

<strong>in</strong> Norditalien, 21 Niederlassungen<br />

<strong>in</strong> Europa, Amerika und Asien sowie<br />

80 Vertretungen weltweit beweist F<strong>in</strong>der<br />

<strong>in</strong>ternational Kundennähe.<br />

01<br />

02<br />

Das Unternehmen wurde 1954 <strong>in</strong> der Nähe<br />

von Tur<strong>in</strong> gegründet und wird seitdem von<br />

der Gründerfamilie geführt. Die Fertigung<br />

„Made <strong>in</strong> Europe“ erfolgt an vier Standorten<br />

<strong>in</strong> Italien, Frankreich und Spanien. Die<br />

deutsche Niederlassung <strong>in</strong> Trebur-Astheim<br />

ist für die Vermarktung der Produkte <strong>in</strong><br />

Zentral- und Osteuropa zuständig.<br />

Die deutsche Niederlassung <strong>in</strong> Trebur liegt<br />

mitten im Rhe<strong>in</strong>-Ma<strong>in</strong>-Gebiet. Ausgezeichnete<br />

Verkehrsanb<strong>in</strong>dungen über Straße,<br />

Bahn und den Flughafen Frankfurt sichern<br />

e<strong>in</strong>en optimalen Warene<strong>in</strong>gang und -ausgang<br />

über das moderne Logistik-Center.<br />

F<strong>in</strong>der GmbH<br />

Adresse Hans-Böckler-Str. 44<br />

65468 Trebur-Astheim<br />

Bundesland Hessen / <strong>Deutschland</strong><br />

Telefon +49 (0) 6147 / 203 30<br />

Fax +49 (0) 6147 / 203 33 77<br />

E-Mail <strong>in</strong>fo@f<strong>in</strong>der.de<br />

Web www.f<strong>in</strong>der.de<br />

Profil Steuerungen, Kabel &<br />

Schaltschränke<br />

Kategorie Zulieferer elektrische &<br />

elektronische Komponenten<br />

Umsatz 44 Millionen Euro<br />

Mitarbeiter 120<br />

Gründungsjahr 1983<br />

03<br />

01 | Hauptsitz F<strong>in</strong>der S.p.A. <strong>in</strong> Almese (Italien)<br />

02 | Niederlassung F<strong>in</strong>der GmbH <strong>in</strong> Trebur-Astheim<br />

(<strong>Deutschland</strong>).<br />

03 | Elektronische Fertigungstechnik <strong>in</strong> Almese (Italien).<br />

Mehr als 120 Mitarbeiter <strong>in</strong> Vertrieb,<br />

Logistik und Verwaltung sorgen für e<strong>in</strong>e<br />

kompetente und persönliche Beratung der<br />

Kunden <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> sowie <strong>in</strong> den angeschlossenen<br />

Niederlassungen <strong>in</strong> Holland,<br />

Österreich, der Tschechischen und der<br />

Slowakischen Republik und <strong>in</strong> Ungarn.<br />

66 <strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>


GWU-Umwelttechnik GmbH<br />

Die Experten für W<strong>in</strong>dprofil-Messungen mit Doppler-LiDAR-Systemen.<br />

Die GWU-Umwelttechnik GmbH (GWU)<br />

liefert Sensoren und Systeme für W<strong>in</strong>d- und<br />

W<strong>in</strong>dprofilmessung sowie Meteorologieanwendungen.<br />

Basierend auf langjähriger<br />

technischer Erfahrung entwickeln die<br />

Meteorologen, Wissenschaftler, Ingenieure<br />

und Techniker des Unternehmens kundenspezifische<br />

Messlösungen e<strong>in</strong>schließlich<br />

Sensoren, System<strong>in</strong>tegration, Fernüberwachung<br />

über Internet, Datenspeicherung<br />

und -verarbeitung. Die GWU ist nach ISO<br />

9001:2008 zertifiziert und hat sich das Ziel<br />

gesetzt, die immer höher werdenden<br />

Anforderungen an messtechnischen<br />

Aufgabenstellungen im Bereich der<br />

W<strong>in</strong>denergie durch s<strong>in</strong>nvollen E<strong>in</strong>satz<br />

neuester Technologien problem- und<br />

kundenorientiert zu erfüllen.<br />

01<br />

02<br />

01 | Bodengebundenes LiDAR-System, WINDCUBE v2.<br />

02 | WINDCUBE v2 <strong>in</strong>stalliert <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Trailer<br />

mit autarker Stromversorgung.<br />

03 | Gondelbasiertes LiDAR-System, W<strong>in</strong>d Iris.<br />

Die Messung von W<strong>in</strong>dprofilen mit der<br />

<strong>in</strong>novativen LiDAR-Technologie (Light<br />

Detection and Rang<strong>in</strong>g) gew<strong>in</strong>nt zunehmend<br />

an Bedeutung und Akzeptanz <strong>in</strong> der W<strong>in</strong>denergiebranche.<br />

GWU ist Vertriebs- und<br />

Servicepartner von den LiDAR Weltmarktführern<br />

LEOSPHERE und AVENT LIDAR<br />

TECHNOLOGY.<br />

Portfolio<br />

WINDCUBE v2 <strong>in</strong> robuster und kompakter<br />

Bauform liefert zeitlich und räumlich<br />

hochaufgelöste und präzise Messdaten<br />

bis 200 m Höhe.<br />

Scannende W<strong>in</strong>d-LiDAR-Systeme mit max.<br />

10 km Messbereich. E<strong>in</strong>satzgebiete s<strong>in</strong>d<br />

die Messung und Darstellung von dreidimensionalen<br />

W<strong>in</strong>dfeldern, z. B. über dem<br />

Gebiet geplanter W<strong>in</strong>dparks, Beobachtung<br />

und Analyse von Wirbelschleppen u. v. m.<br />

03<br />

Gondelbasierte LiDARs von Avent Lidar<br />

Technology (W<strong>in</strong>d Iris), die das W<strong>in</strong>dfeld<br />

bis 400 Meter vor oder h<strong>in</strong>ter e<strong>in</strong>er W<strong>in</strong>dturb<strong>in</strong>e<br />

messen können. Hauptanwendungen<br />

s<strong>in</strong>d derzeit Betriebsoptimierung (z. B.<br />

Korrektur fehlerhafter Azimutw<strong>in</strong>kel, W<strong>in</strong>d-<br />

Sektor-Management) oder Veri fizierung<br />

von Leistungskurven.<br />

Weiteres GWU Portfolio:<br />

Validierung von Remote-Sens<strong>in</strong>g-Systemen<br />

gemäß der Richtl<strong>in</strong>ie CD IEC 61400-12-1,<br />

Edition 2 auf dem Testfeld der w<strong>in</strong>dtest<br />

grevenbroich gmbh.<br />

GWU-Umwelttechnik<br />

GWU-Umwelttechnik GmbH<br />

Adresse Bonner R<strong>in</strong>g 9<br />

50374 Erftstadt<br />

Bundesland Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen / <strong>Deutschland</strong><br />

Telefon +49 (0) 2235 / 95 52 20<br />

E-Mail lidar@gwu-mail.de<br />

Web www.lidar-world.de<br />

Profil Messgeräte & Messmasten<br />

Kategorie Zulieferer elektrische &<br />

elektronische Komponenten<br />

Umsatz 3,5 Millionen Euro<br />

Mitarbeiter 15<br />

Gründungsjahr 1986<br />

<strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong><br />

67


Zulieferer<br />

Hailo W<strong>in</strong>d Systems GmbH & Co. KG<br />

Leitern, Servicelifte, BLADElifte, Steigschutzsysteme, Sicherheitstra<strong>in</strong><strong>in</strong>g,<br />

komplette Turmausrüstungssysteme aus e<strong>in</strong>er Hand, After Sales Service.<br />

01<br />

Hailo – Kompetenz <strong>in</strong> der W<strong>in</strong>dkraft<br />

Seit über 60 Jahren ist Hailo der kompetente<br />

Spezialist, wenn es um den sicheren<br />

Aufstieg geht. Mit der klaren Fokussierung<br />

auf Innovation und Qualität tragen heute<br />

alle vier Geschäftsbereiche zum Wachstum<br />

und zur Stärkung der Marke mit dem roten<br />

Punkt bei. Immer wieder hat Hailo Maßstäbe<br />

gesetzt. Sei es als Erf<strong>in</strong>der der Alu-<br />

Leiter für den Haushalt, durch professionelle<br />

Steigtechnik für Profis oder durch<br />

Schachtausrüstungen im Bereich Hailo<br />

Professional.<br />

02<br />

Inzwischen hat sich Hailo W<strong>in</strong>d Systems<br />

– ehemals <strong>in</strong>nerhalb des Geschäftsbereiches<br />

Professional – als eigenständiges<br />

Unternehmen zum führenden Ausrüster von<br />

W<strong>in</strong>dkraftanlagen entwickelt. Während<br />

auch hier der Beg<strong>in</strong>n bei der Erf<strong>in</strong>dung der<br />

Alu-Leiter lag, ist Hailo W<strong>in</strong>d Systems mit<br />

Serviceliften, Steigschutzsystemen, BLADEliften<br />

und allen erforderlichen anlagentechnischen<br />

Ausrüstungen heute der<br />

Komplettanbieter <strong>in</strong> dieser Branche.<br />

03<br />

Hailo W<strong>in</strong>d Systems<br />

GmbH & Co. KG<br />

Adresse Daimlerstr. 2<br />

35708 Haiger<br />

Bundesland Hessen / <strong>Deutschland</strong><br />

Telefon +49 (0) 2773 / 82 14 44<br />

Fax +49 (0) 2773 / 82 15 61<br />

E-Mail <strong>in</strong>fo@hailo-w<strong>in</strong>dsystems.com<br />

Web www.hailo-w<strong>in</strong>dsystems.com<br />

Profil Zugangstechnik<br />

Kategorie Zulieferer mechanische<br />

Komponenten<br />

Umsatz 30 Millionen Euro<br />

Mitarbeiter 100<br />

Gründungsjahr 1947 (Hailo W<strong>in</strong>d Systems 2013)<br />

Das dynamische Wachstum der W<strong>in</strong>denergie<br />

und unser Know-how <strong>in</strong> der Steigtechnik<br />

haben mit den führenden W<strong>in</strong>denergieanlagenherstellern<br />

zu e<strong>in</strong>er idealen Symbiose<br />

geführt. Während diese sich auf ihr Bus<strong>in</strong>ess<br />

konzentrieren können, übernehmen wir die<br />

Verantwortung für die komplette Ausrüstung<br />

der Türme mit e<strong>in</strong>em maßgeschneiderten<br />

Konzept. Mit eigenen Produktionsstätten<br />

<strong>in</strong> den boomenden W<strong>in</strong>dkraftmärkten<br />

Ch<strong>in</strong>a, Brasilien und den USA s<strong>in</strong>d wir <strong>in</strong><br />

der Lage, Ihren <strong>in</strong>ternationalen Weg mitzugehen<br />

und zu Ihrem Erfolg beizutragen.<br />

Nehmen Sie uns beim Wort!<br />

01 | Hailo Servicelifte<br />

02 | Hailo BLADElift<br />

03 | Hailo Leiter und Steigschutz<br />

68 <strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>


HANNING & KAHL GmbH & Co KG<br />

Brake Even<br />

Das elektromechanische Bremssystem für W<strong>in</strong>denergieanlagen bedeutet e<strong>in</strong>en<br />

wesentlichen technischen Fortschritt – auch für den Umweltschutz.<br />

01<br />

03<br />

02<br />

Die HANNING & KAHL GmbH & Co KG<br />

wurde von Adolf Hann<strong>in</strong>g und Wilhelm<br />

Kahl im Jahre 1898 gegründet. „Vorwärts<br />

denken“ ist bei HANNING & KAHL<br />

Anspruch, Verpflichtung und Energie<br />

zugleich. Es ist e<strong>in</strong> unkonventionelles und<br />

auch deshalb sehr erfolgreiches Unternehmen,<br />

dessen technische Produkte <strong>in</strong><br />

W<strong>in</strong>denergieanlagen und im Schienenverkehr<br />

weltweit e<strong>in</strong>gesetzt werden. Mit<br />

Kreativität und e<strong>in</strong>er Unternehmensführung,<br />

die sich an den Menschen orientiert, hat<br />

HANNING & KAHL e<strong>in</strong>e führende Position<br />

im Weltmarkt errungen.<br />

Für W<strong>in</strong>denergieanlagen produziert<br />

HANNING & KAHL elektromechanische<br />

Bremssysteme: Rotorbremsen (aktiv, passiv,<br />

geregelter Bremsvorgang), Azimutbremsen<br />

und Arretiere<strong>in</strong>richtungen. Hersteller von<br />

WEA, die elektromechanische Bremsen <strong>in</strong><br />

ihre Anlagen e<strong>in</strong>bauen, erlangen durch<br />

diese zukunftsweisende Bremsentechnologie<br />

e<strong>in</strong>en gravierenden Wettbewerbsvorteil.<br />

Denn die Vorzüge – z. B. der<br />

wartungsarme, ölfreie Bremsenbetrieb –<br />

kommen dem Betreiber maßgeblich<br />

zugute. Das gilt <strong>in</strong>sbesondere für Offshore-<br />

W<strong>in</strong>dparks, denn hier ist die Instandhaltung<br />

besonders aufwendig.<br />

01 | Azimutbremse HEAW 400<br />

02 | Arretiere<strong>in</strong>richtung HERW 200<br />

03 | Rotorbremse HEAW 300EVO<br />

HANNING & KAHL GmbH & Co KG<br />

Adresse Rudolf-Diesel-Str. 6<br />

33813 Oerl<strong>in</strong>ghausen<br />

Bundesland Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen / <strong>Deutschland</strong><br />

Telefon +49 (0) 5202 / 707 - 663<br />

Fax +49 (0) 5202 / 707 - 629<br />

E-Mail bernd.albrecht@hann<strong>in</strong>g-kahl.com<br />

Web www.hann<strong>in</strong>g-kahl.de<br />

Profil Bremsen<br />

Kategorie Zulieferer mechanische<br />

Komponenten<br />

Umsatz 58 Millionen Euro<br />

Mitarbeiter 360<br />

Gründungsjahr 1898<br />

<strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong><br />

69


Zulieferer<br />

HANSA-FLEX AG<br />

HANSA-FLEX ist Europas führender Systemanbieter rund um die Hydraulik.<br />

Das Erfolgspr<strong>in</strong>zip heißt Systempartnerschaft. Es s<strong>in</strong>d die Breite und Tiefe<br />

der Produkte und Services, die HANSA-FLEX auch im Bereich der <strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong><br />

zum geschätzten Partner machen.<br />

01<br />

01 | Kompetente Beratung, Bereitstellung von<br />

Filteranlagen und Ölpflege garantieren den reibungslosen<br />

Betrieb der Masch<strong>in</strong>en bei den Kunden.<br />

02 | HANSA-FLEX begleitet se<strong>in</strong>e Kunden von der<br />

Prototypenentwicklung bis h<strong>in</strong> zur Serienfertigung<br />

mit montagefertigen Kits.<br />

03 | Der flächendeckende Hydraulik-Schnellservice<br />

FLEXXPRESS übernimmt sämtliche Reparaturen –<br />

Tag und Nacht. X-CODE revolutioniert die Ersatzteilbeschaffung<br />

– Stillstände werden dadurch auf e<strong>in</strong><br />

M<strong>in</strong>imum reduziert.<br />

HANSA-FLEX AG<br />

Adresse Zum Panrepel 44<br />

28307 Bremen<br />

Bundesland Bremen / <strong>Deutschland</strong><br />

Telefon +49 (0) 421 / 48 90 70<br />

Fax +49 (0) 421 / 48 90 78 08<br />

E-Mail <strong>in</strong>fo@hansa-flex.com<br />

Web www.hansa-flex.com<br />

Profil Hydraulische Komponenten<br />

Kategorie Zulieferer mechanische<br />

Komponenten<br />

Umsatz 340 Millionen Euro<br />

Mitarbeiter 3.300<br />

Gründungsjahr 1962<br />

50 Jahre Schlüsseltechnologie Hydraulik<br />

Was 1962 mit viel Unternehmergeist und<br />

e<strong>in</strong>er grünen Werkbank <strong>in</strong> der Garage von<br />

Firmengründer Joachim Armerd<strong>in</strong>g begann,<br />

ist heute das größte und leistungsfähigste<br />

Angebot von Verb<strong>in</strong>dungselementen und<br />

Serviceleistungen für die Fluidtechnik <strong>in</strong><br />

Europa. Führende „Global Player“ aller<br />

Wirtschaftsbereiche profitieren vom weltweiten<br />

Netz der Systempartnerschaft mit<br />

HANSA-FLEX.<br />

Branchenerfahrung W<strong>in</strong>denergie<br />

Seit Jahren wird HANSA-FLEX von Unternehmen<br />

aus der W<strong>in</strong>dkraft<strong>in</strong>dustrie als<br />

kompetenter Partner <strong>in</strong> allen Fragen rund<br />

um die Schlüsseltechnologie Hydraulik<br />

geschätzt. Dabei konnte durch vielfältige<br />

Aufträge und <strong>in</strong>dividuell erarbeitete Lösungen<br />

e<strong>in</strong> umfangreiches branchenspezifisches<br />

Fachwissen erworben werden. Auf diese<br />

Fachkompetenz sowie Liefertreue und den<br />

schnellen Fluid-Service können unsere<br />

Kunden bauen.<br />

Wir bieten alle Lösungen aus e<strong>in</strong>er Hand,<br />

etwa bei der Planung, Herstellung, Montage<br />

und Inbetriebnahme von R<strong>in</strong>gleitungen zur<br />

Schmierung der Drehkränze von W<strong>in</strong>dkraftanlagen.<br />

Im Bereich der hydraulischen Leitungstechnik<br />

von Bremsanlagen (Rotor- und<br />

Azimutbremsen) hat HANSA-FLEX langjährige<br />

Erfahrungen mit namhaften Herstellern. Das<br />

gilt ganz besonders für den wichtigen Bereich<br />

der Kühlkreisläufe, <strong>in</strong> dem sich HANSA-FLEX<br />

seit vielen Jahren als e<strong>in</strong>er der führenden<br />

Lieferanten etabliert hat. Auch bei der<br />

hydraulischen Auslegung anspruchsvoller<br />

Anlagen wie Lam<strong>in</strong>iervorrichtungen für die<br />

immer größer werdenden Rotorblätter ist<br />

HANSA-FLEX e<strong>in</strong> gefragter Partner. Mit<br />

meerwasserresistenten Offshore-Industrieschläuchen<br />

für maritime E<strong>in</strong>satzbereiche<br />

s<strong>in</strong>d wir auch für die Offshore-W<strong>in</strong>dparks<br />

der Zukunft bestens gerüstet.<br />

Individuelle Lösungen<br />

Bei der Produktion maßgeschneiderter<br />

Schlauchleitungen und hydraulischer Komponenten<br />

begleiten wir unsere Kunden<br />

von der Prototypenentwicklung bis h<strong>in</strong> zur<br />

Serienfertigung. Aufgrund der ständigen<br />

Dokumentation aller Schritte können für<br />

die Serienproduktion kurzfristig montagefertige<br />

Kits sämtlicher Verb<strong>in</strong>dungselemente,<br />

Schlauch- und Klimaleitungen und Verschraubungen<br />

oder ganze Baugruppen<br />

term<strong>in</strong>genau geliefert werden. Unser<br />

flächendeckendes Niederlassungsnetz<br />

garantiert dabei jederzeit den direkten<br />

persönlichen Kontakt mit kompetenten<br />

Ansprechpartnern <strong>in</strong> der Nähe.<br />

Zertifizierte Qualität<br />

Alle Prozesse s<strong>in</strong>d im Qualitätsmanagement<br />

nach DIN EN ISO 9000:2000 organisiert<br />

und sichern so dauerhaft zuverlässige<br />

Qualität. Als Partner namhafter Klassifizierungs-<br />

und Versicherungsgesellschaften<br />

ist HANSA-FLEX darauf vorbereitet, auch<br />

spezielle Spezifikationen zu erfüllen.<br />

Ersatzteilservice und Reparatur<br />

ohne Zeitverlust<br />

Auch wenn kurzfristig e<strong>in</strong> Ersatzteil erforderlich<br />

ist, wird schnell und unbürokratisch<br />

geholfen. Ob Verb<strong>in</strong>dungselement für die<br />

Hydraulik, Dichtungen, Kälte- und Klimaleitungen<br />

oder Komponenten: Mit mehr<br />

als 70.000 Artikeln steht HANSA-FLEX für<br />

70 <strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>


02<br />

e<strong>in</strong> umfassendes Komplettsortiment.<br />

Sämtliche Produkte überzeugen durch<br />

gesicherten Qualitätsstandard und s<strong>in</strong>d <strong>in</strong><br />

der Regel <strong>in</strong>nerhalb von 24 Stunden vor Ort.<br />

Mit X-CODE hat HANSA-FLEX e<strong>in</strong> Identifikationssystem<br />

entwickelt, das den Ersatzteilservice<br />

revolutionierte. Bei Nennung<br />

des alphanumerischen X-CODES wird die<br />

baugleiche Schlauchleitung umgehend<br />

gefertigt und auf den Weg gebracht. Bei<br />

Bekanntgabe der zur W<strong>in</strong>dkraftanlage gehörigen<br />

Referenznummer können unnötige<br />

Transportwege vermieden werden. Sämtliche<br />

Änderungen werden für die zukünftige<br />

Ersatzteillieferung berücksichtigt.<br />

Werkstattwagen direkt vor Ort sämtliche<br />

Arbeiten oder Reparaturen auszuführen.<br />

Ungeplante Stillstände werden so auf e<strong>in</strong><br />

M<strong>in</strong>imum reduziert und die une<strong>in</strong>geschränkte<br />

Stromproduktion der<br />

W<strong>in</strong>dkraftanlagen garantiert.<br />

03<br />

Darüber h<strong>in</strong>aus stehen HANSA-FLEX<br />

Montageteams und der mobile Hydraulik-<br />

Sofortservice (FLEXXPRESS) jederzeit<br />

bereit, um mit vollständig ausgerüsteten<br />

<strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong><br />

71


Zulieferer<br />

HELUKABEL GmbH<br />

Die professionelle Kabellösung für die W<strong>in</strong>denergie.<br />

01<br />

Anwendungen, hohe Brandprüfungen<br />

sowie <strong>in</strong>ternationale Approbationen nach<br />

UL, CSA, FT4, CE, VDE und WTTC können<br />

erfüllt werden.<br />

Unser Spitzenmodell im Bereich W<strong>in</strong>dkraft<br />

ist die WK 137-Torsion FT4, die sämtliche<br />

Anforderungen der W<strong>in</strong>dkraftanlagenhersteller<br />

erfüllt: von der erhöhten Nennspannung<br />

von 1000 V mit UL / CSA-Approbation<br />

über e<strong>in</strong>en großen Temperaturbereich und<br />

Halogenfreiheit bis zum anspruchsvollen<br />

Bündelbrandtest FT4 der CSA (Canadian<br />

Standard Association). Zudem ist die Leitung<br />

extrem abriebfest, optimal für den E<strong>in</strong>satz<br />

<strong>in</strong> Offshore-Anlagen geeignet sowie gegen<br />

die <strong>in</strong> W<strong>in</strong>dkraftanlagen e<strong>in</strong>gesetzten<br />

aggressiven Öle getestet.<br />

01 | HELUKABEL WK-Serie<br />

HELUKABEL GmbH<br />

Adresse Dieselstr. 8 – 12<br />

71282 Hemm<strong>in</strong>gen<br />

Bundesland Baden-Württemberg / <strong>Deutschland</strong><br />

Telefon +49 (0) 7150 / 92 09 - 0<br />

Fax +49 (0) 7150 / 817 86<br />

E-Mail <strong>in</strong>fo@helukabel.de<br />

Web www.helukabel.de<br />

Profil Steuerung, Kabel &<br />

Schaltschränke<br />

Kategorie Zulieferer elektrische &<br />

elektronische Komponenten<br />

Umsatz 431 Millionen Euro (2013)<br />

Mitarbeiter 1.000<br />

Gründungsjahr 1978<br />

Die HELUKABEL® GmbH ist e<strong>in</strong>er der <strong>in</strong>ternational<br />

führenden Anbieter und Hersteller<br />

von Leitungen und Kabel aller Art. Wir<br />

bieten Ihnen die optimale und <strong>in</strong>dividuelle<br />

Lösung für jegliche Anwendung <strong>in</strong> der<br />

W<strong>in</strong>denergieanlage. Mit unserem Vollsortiment<br />

bekommen Sie alles – Kabel und<br />

tordierbare Leitungen, Daten- und Netzwerktechnik<br />

sowie Zubehör – aus e<strong>in</strong>er Hand.<br />

Wir beraten Sie bei den Themen<br />

• Gondel: Leitungen mit erhöhter Ölund<br />

Hitzebeständigkeit<br />

• Loop: Alle tordierbaren Leitungen<br />

<strong>in</strong> unserem Testturm auf 18.000<br />

Torsionszyklen getestet<br />

• Turm: Flexible Alum<strong>in</strong>ium- sowie<br />

Kupferkabel und Lichtwellenleiter<br />

Alle Anforderungen h<strong>in</strong>sichtlich klimatischen<br />

Bed<strong>in</strong>gungen von -55 °C bis +145 °C, Offshore-<br />

HELUKABEL® baut mit der WK Powerl<strong>in</strong>e<br />

Alu se<strong>in</strong>en Vorsprung bei <strong>in</strong>novativen<br />

Produkten für die W<strong>in</strong>dkraft<strong>in</strong>dustrie<br />

kont<strong>in</strong>uierlich aus. Mit ihrem ger<strong>in</strong>gen<br />

Gewicht und e<strong>in</strong>em hochflexiblen Aufbau<br />

wird e<strong>in</strong>e entscheidende Lücke <strong>in</strong> der Leistungsverkabelung<br />

mit Alum<strong>in</strong>ium-Leitern<br />

geschlossen. Auch <strong>in</strong> anderen Industriezweigen<br />

besteht e<strong>in</strong> erhebliches Potenzial<br />

und Interesse an hochflexiblen Lösungen;<br />

e<strong>in</strong>e spezielle Anschlusstechnik rundet das<br />

Programm ab.<br />

72 <strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>


Hilma-Römheld GmbH<br />

E<strong>in</strong> Produkt für hohe Anforderungen<br />

Der Spanntechnikspezialist ROEMHELD bietet se<strong>in</strong>e Rotorlock-Komponenten<br />

jetzt für alle Verriegelungs- und Schließanwendungen mit erhöhten Ansprüchen<br />

beim Korrosionsschutz und unter extremen Temperaturbed<strong>in</strong>gungen an.<br />

Rotorlock für On- und Offshore-Anlagen<br />

Mit dem modular aufgebauten Rotorlock-<br />

Programm spricht ROEMHELD alle Kunden<br />

an, die e<strong>in</strong> vielfältig e<strong>in</strong>setzbares Verriegelungssystem<br />

suchen, das besonders hohe<br />

Anforderungen erfüllt.<br />

Für Temperaturen von -30 °C bis +70 °C<br />

Alle Komponenten s<strong>in</strong>d wartungsarm und<br />

entsprechen den Anforderungen des Korrosionsschutzes<br />

für Offshore-Anlagen mit<br />

Oberflächenschutz nach DIN ISO 12944,<br />

C4, so dass sie auch bei salzhaltiger Umgebungsluft<br />

verwendet werden können.<br />

Geeignet s<strong>in</strong>d sie für den E<strong>in</strong>satz bei Temperaturen<br />

zwischen -30 °C und +70 °C,<br />

belastet werden können sie mit Querkräften<br />

von maximal 7.000 kN. Der E<strong>in</strong>satz von<br />

standardisierten Komponenten ermöglicht<br />

es, auch aufwändige Sonderkonstruktionen<br />

schnell und kostengünstig zu fertigen.<br />

Produziert werden die Rotorlock-Verriegelungen<br />

nach kundenspezifischen Vorgaben<br />

<strong>in</strong> Kompaktbauweise am ROEMHELD-<br />

Standort Hilchenbach im Siegerland.<br />

Hydraulisch oder elektromechanisch<br />

Kern der Rotorlock-Verriegelungen ist e<strong>in</strong><br />

alternativ hydraulisch oder elektromechanisch<br />

bewegter, doppelt wirkender Bolzen<br />

mit Positionsüberwachung, der als Schließmechanismus<br />

dient. Optional s<strong>in</strong>d die<br />

Komponenten mit e<strong>in</strong>em Rückschlagventil,<br />

e<strong>in</strong>er zusätzlichen mechanischen Verriegelung<br />

oder e<strong>in</strong>er e<strong>in</strong>stellbaren, berührungslosen<br />

Positionsüberwachung erhältlich.<br />

Je nach Anforderung, beispielweise bei<br />

beengten Platzverhältnissen oder speziellen<br />

E<strong>in</strong>baulagen, können sie auch ohne Gehäuse<br />

sowie ohne Kontrolle der Bolzenstellung<br />

geliefert werden.<br />

Hilma-Römheld GmbH<br />

Adresse Schützenstr. 74<br />

57271 Hilchenbach<br />

Bundesland Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen / <strong>Deutschland</strong><br />

Telefon +49 (0) 2733 / 281 - 0<br />

Fax +49 (0) 2733 / 281 - 169<br />

E-Mail <strong>in</strong>fo@hilma.de<br />

Web www.rotorlock.de<br />

Profil Hydraulische Komponenten<br />

Kategorie Zulieferer mechanische<br />

Komponenten<br />

Umsatz 20 Millionen Euro (500.000 Euro<br />

im Bereich W<strong>in</strong>denergie)<br />

Mitarbeiter 95 (20 im Bereich W<strong>in</strong>denergie)<br />

Gründungsjahr 1947<br />

<strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong><br />

73


Zulieferer<br />

KTR<br />

Systeme für die W<strong>in</strong>dkrafttechnik.<br />

01 | Am Stammsitz <strong>in</strong> Rhe<strong>in</strong>e arbeiten<br />

380 Mitarbeiter.<br />

02 | Stahllamellenkupplung RADEX®-N mit<br />

<strong>in</strong>tegriertem Bremssystem KTR-STOP® – speziell<br />

entwickelt für W<strong>in</strong>denergieanlagen.<br />

03 | Die Kühlsysteme werden für den E<strong>in</strong>satz<br />

<strong>in</strong> Offshore-Anlagen zum Schutz mit e<strong>in</strong>er Sonderlackierung<br />

versehen.<br />

01<br />

Seit über 25 Jahren ist KTR <strong>in</strong> der W<strong>in</strong>dkraft<strong>in</strong>dustrie<br />

tätig. Als Pionier der W<strong>in</strong>denergie<br />

und erfahrener Lösungsanbieter<br />

ist das Unternehmen aus Rhe<strong>in</strong>e heute<br />

Weltmarktführer auf dem Gebiet der<br />

Kraftübertragung <strong>in</strong> W<strong>in</strong>denergieanlagen<br />

(WEA). Mit Kupplungen, Drehmomentbegrenzern,<br />

Brems- und Kühlsystemen<br />

warten maß geschneiderte Systeme auf<br />

ihren E<strong>in</strong>satz <strong>in</strong> WEA im Multi-Megawatt-<br />

Bereich.<br />

Bereits 1988 konstruierte KTR die erste<br />

Kupplung für den E<strong>in</strong>satz <strong>in</strong> der W<strong>in</strong>dkraft<strong>in</strong>dustrie.<br />

Inzwischen s<strong>in</strong>d weltweit über<br />

65.000 KTR-Kupplungen <strong>in</strong> Anlagen mit<br />

Nennleistungen bis 7 Megawatt im E<strong>in</strong>satz,<br />

und jährlich kommen Tausende dazu. Mit<br />

der Stahllamellenkupplung RADEX®-N<br />

hat KTR bereits seit über 20 Jahren e<strong>in</strong><br />

Kupplungssystem am Markt, das speziell<br />

für den E<strong>in</strong>satz <strong>in</strong> WEA konstruiert wurde<br />

und seitdem kont<strong>in</strong>uierlich weiterentwickelt<br />

wird.<br />

Rahmen aus robustem Edelstahl. Alle Kühlaggregate<br />

bleiben trotz ihrer hohen Leistung<br />

äußerst kompakt. Für den E<strong>in</strong>satz <strong>in</strong> Offshore-Anlagen<br />

werden die Kühlsysteme<br />

und Motoren mit e<strong>in</strong>er offshore-tauglichen<br />

Sonderlackierung versehen, um sie vor<br />

der salzhaltigen und aggressiven Luft zu<br />

schützen.<br />

Made for Motion – KTR<br />

02<br />

KTR Kupplungstechnik GmbH<br />

Adresse Rodder Damm 170<br />

48432 Rhe<strong>in</strong>e<br />

Bundesland Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen / <strong>Deutschland</strong><br />

Telefon +49 (0) 5971 / 798 - 0<br />

Fax +49 (0) 5971 / 798 - 450<br />

E-Mail mail@ktr.com<br />

Web www.ktr.com<br />

Profil Kupplungen, Bremsen,<br />

Kühlsysteme<br />

Kategorie Zulieferer mechanische<br />

Komponenten<br />

Mitarbeiter 850 weltweit<br />

Gründungsjahr 1959<br />

Die hochwertigen Bremsen und Bremssysteme<br />

kommen am Rotor und an der<br />

Gondel zum E<strong>in</strong>satz. Hierfür liefert KTR<br />

drei verschiedenen Applikationen: die<br />

Rotorbremse, die Azimutbremse und den<br />

Rotor Lock. Diese Bremsen bzw. Bremssysteme<br />

werden sowohl <strong>in</strong> hydraulischer<br />

als auch <strong>in</strong> elektromechanischer Konzeption<br />

gebaut und geliefert.<br />

Die Großkühle<strong>in</strong>heiten aus dem Hause KTR<br />

werden mit E-Motoren, Ventilatoren und<br />

Bypass-Systemen ausgeführt. Die Kühlelemente<br />

s<strong>in</strong>d aus gewichtssparendem<br />

Alum<strong>in</strong>ium gefertigt, Lüfterhaube und<br />

03<br />

74 <strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>


Lapp Gruppe: U.I. Lapp GmbH<br />

Vom Turm bis zur Gondel: Qualität aus e<strong>in</strong>er Hand<br />

Komplettes Systemangebot: Lapp Kabel bietet alle Verkabelungslösungen<br />

für die <strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong> aus e<strong>in</strong>er Hand.<br />

Die Lapp Gruppe mit Sitz <strong>in</strong> Stuttgart ist<br />

e<strong>in</strong>er der führenden Anbieter von <strong>in</strong>tegrierten<br />

Lösungen und Markenprodukten für<br />

Kabel- und Verb<strong>in</strong>dungstechnik. Mit Marken<br />

wie ÖLFLEX® (Anschluss- und Steuerleitungen),<br />

SKINTOP® (Kabelverschraubungen)<br />

und EPIC® (Industriesteckverb<strong>in</strong>der)<br />

bieten wir absolute Qualitätsprodukte und<br />

komplette Systemlösungen an, die den<br />

höchsten Ansprüchen der Hersteller von<br />

W<strong>in</strong>denergieanlagen gerecht werden.<br />

Anschlussfertige Konfektionen werden im<br />

Haus durch die Lapp Systems gefertigt.<br />

02<br />

Im hochmodernen Testcenter am Lapp<br />

Firmensitz <strong>in</strong> Stuttgart stellen wir sicher,<br />

dass unsere Produkte <strong>in</strong> den W<strong>in</strong>denergieanlagen<br />

auch unter anspruchsvollsten<br />

Bed<strong>in</strong>gungen dauerhaft zuverlässig funktionieren.<br />

Herzstück ist e<strong>in</strong> 16 Meter hoher<br />

Turm, <strong>in</strong> dem bis zu 12 Meter lange Kabel<br />

unter realistischen Bed<strong>in</strong>gungen, wie sie im<br />

Loop e<strong>in</strong>er W<strong>in</strong>denergieanlage herrschen,<br />

getestet werden können. Das Konzept der<br />

Testanlage, bei der sämtliche Befestigungs-<br />

01<br />

punkte von Kabeln und Leitungen exakt<br />

wie unter realen Bed<strong>in</strong>gungen konstruiert<br />

s<strong>in</strong>d, wurde so bisher nur e<strong>in</strong> weiteres Mal<br />

<strong>in</strong> Europa umgesetzt.<br />

Speziell für die W<strong>in</strong>denergiebranche haben<br />

wir Leitungen entwickelt und getestet, die<br />

flammwidrig, halogenfrei und tordierbar<br />

s<strong>in</strong>d und e<strong>in</strong>en sehr großen Temperaturbereich<br />

abdecken. In Verb<strong>in</strong>dung mit den<br />

SKINTOP®-Verschraubungen, die e<strong>in</strong>en<br />

unerreichten Vibrationsschutz aufweisen,<br />

bieten wir e<strong>in</strong> perfekt auf die hohen Anforderungen<br />

abgestimmtes Programm an und<br />

erfüllen mit vielen Produkten die gängigen<br />

<strong>in</strong>ternationalen Normen.<br />

Mit eigenen Produktionswerken <strong>in</strong> Europa,<br />

Asien, Nord- und Südamerika sowie Vertriebsniederlassungen<br />

und Logistikzentren<br />

auf allen Kont<strong>in</strong>enten s<strong>in</strong>d unsere Lösungen<br />

für unsere Kunden überall auf der Welt<br />

schnell und immer <strong>in</strong> der gleichen hohen<br />

Qualität verfügbar.<br />

01 | Im Testcenter der Lapp Gruppe werden<br />

bis zu 12 Meter lange Kabel unter realistischen<br />

Bed<strong>in</strong>gungen getestet.<br />

02 | Komplettangebot für die W<strong>in</strong>denergiebranche.<br />

U.I. Lapp GmbH<br />

Andreas Müller<br />

Adresse Schulze-Delitzsch-Str. 25<br />

70565 Stuttgart<br />

Bundesland Baden-Württemberg / <strong>Deutschland</strong><br />

Telefon +49 (0) 711 / 7838 - 3175<br />

Fax +49 (0) 711 / 7838 - 7330<br />

E-Mail andreas.mueller@lappkabel.de<br />

Web www.lappgroup.com<br />

www.lappkabel.de<br />

Profil Steuerung, Kabel & Schaltschränke<br />

Kategorie Zulieferer elektrische &<br />

elektronische Komponenten<br />

Umsatz 830 Millionen Euro (konsolidiert)<br />

Mitarbeiter 3.200<br />

Gründungsjahr 1959<br />

<strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong><br />

75


Zulieferer<br />

LEINE LINDE SYSTEMS GmbH<br />

Für Innovationen braucht man zwei D<strong>in</strong>ge: e<strong>in</strong>e solide Basis und e<strong>in</strong>en freien Kopf.<br />

LEINE LINDE SYSTEMS ist <strong>in</strong> der HEIDENHAIN-Gruppe der Ansprechpartner<br />

für die W<strong>in</strong>denergie und Ihr Vertriebspartner der Unternehmen HEIDENHAIN,<br />

Le<strong>in</strong>e & L<strong>in</strong>de, LTN, E+E Elektronik, RSF und SEM.<br />

01<br />

01 | Präventives Eissensor-System IPMS.<br />

02 | Schleifr<strong>in</strong>g für Pitch, auch mit<br />

Diagnosesystem ADSR.<br />

03 | Drehgeber – verschiedenste Modelle<br />

für Pitch, Azimut oder Drehzahl.<br />

Alle diese Unternehmen haben zwei entscheidende<br />

Merkmale geme<strong>in</strong>sam: e<strong>in</strong>e<br />

hohe Fertigungstiefe und e<strong>in</strong>e penible<br />

Qualitätskontrolle. In der W<strong>in</strong>denergie mit<br />

ihren steigenden Anforderungen – speziell<br />

an die Messtechnik zukunftsorientierter<br />

Anlagen – ist das e<strong>in</strong> entscheidender<br />

Vorteil.<br />

Natürlich kennen wir uns <strong>in</strong> der Branche aus<br />

und haben die Entwicklung der Erneuerbaren<br />

Energien und speziell der W<strong>in</strong>denergie seit<br />

den Neunzigerjahren an begleitet. Gleichzeitig<br />

stehen uns die Ressourcen e<strong>in</strong>es<br />

führenden technischen Weltkonzerns zur<br />

Verfügung, der seit dem Jahr 1889 Erfahrungen<br />

im Masch<strong>in</strong>enbau gesammelt hat.<br />

Die Strukturen <strong>in</strong>nerhalb der Gruppe<br />

erlauben uns, frühzeitig <strong>in</strong> Kundenprojekte<br />

e<strong>in</strong>zusteigen und bereits hier s<strong>in</strong>nvolle<br />

Impulse zu geben. Ob Machbarkeit,<br />

Eng<strong>in</strong>eer<strong>in</strong>g oder Qualitätsmanagement –<br />

e<strong>in</strong>e große Anzahl von Kunden nutzt unser<br />

erfahrenes Kompetenzteam zur Verbesserung<br />

oder Entwicklung ihrer Anlagen. Viele<br />

führende W<strong>in</strong>denergieanlagen-Hersteller,<br />

Zulieferer sowie Serviceunternehmen<br />

werden von uns mit unseren Produkten<br />

beliefert.<br />

Für unsere Kunden bedeutet das: e<strong>in</strong> tiefgreifendes<br />

Verständnis für die Applikationen<br />

sowie e<strong>in</strong> e<strong>in</strong>zigartiges Produktportfolio<br />

von Anschlusskabel, funktionaler Sicherheit<br />

mit EnDat über Drehgeber und Schleifr<strong>in</strong>gen<br />

bis h<strong>in</strong> zu kompletten Schaltschränken.<br />

Und dann gibt es noch die Lösungen, an<br />

die noch ke<strong>in</strong>er gedacht hat und mit denen<br />

wir der Branche neue Impulse geben.<br />

Wenn Sie möchten, haben Sie direkt und<br />

sofort persönlichen Zugriff auf unser Kompetenzteam.<br />

Damit wir als Partner geeignete<br />

Lösungen auf dem kurzen Weg f<strong>in</strong>den.<br />

Also: Sprechen Sie uns an!<br />

LEINE LINDE SYSTEMS GmbH<br />

Adresse Am Sandtorkai 50<br />

20457 Hamburg<br />

Bundesland Hamburg / <strong>Deutschland</strong><br />

Telefon +49 (0) 40 / 317 67 58 - 0<br />

Fax +49 (0) 40 / 317 67 58 - 50<br />

E-Mail <strong>in</strong>fo@ll-systems.com<br />

Web www.ll-systems.com<br />

Profil Messgeräte und Messsysteme<br />

Kategorie Zulieferer elektrische und<br />

elektronische Komponenten<br />

Umsatz 1,3 Milliarden Euro<br />

(Konzern 2013)<br />

Mitarbeiter ca. 9.000<br />

Gründungsjahr 1889<br />

02 03<br />

76 <strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>


MAHLE<br />

MAHLE bietet für den effizienten Anlagenbetrieb von W<strong>in</strong>denergieanlagen e<strong>in</strong><br />

abgestimmtes Portfolio an Filtern und Kühlern aus e<strong>in</strong>er Hand an. Damit es auch<br />

bei den W<strong>in</strong>drädern zuverlässig rund läuft.<br />

Der Geschäftsbereich Filtration von MAHLE<br />

ist e<strong>in</strong>er der größten Lieferanten für On- und<br />

Offshore-W<strong>in</strong>denergieanlagen. Typische<br />

E<strong>in</strong>satzgebiete der MAHLE Filter s<strong>in</strong>d unter<br />

anderem Hydraulikaggregate für die Rotorblattverstellung,<br />

für die Azimutverstellung<br />

und für die Triebstrangbremse – etwa als<br />

Anflanschfilter und Belüftungsfilter. Bei<br />

der Ölfiltration und -kühlung <strong>in</strong> den Übersetzungsgetrieben<br />

kommen unter anderem<br />

e<strong>in</strong> <strong>in</strong>novatives Öl-Filtermodul, Filter,<br />

Anschraubpatronen sowie Filterelemente<br />

von MAHLE zum E<strong>in</strong>satz.<br />

Speziell zur Entölung des Oberflächenwassers<br />

bei Transformatoren- und Serviceplattformen<br />

der Offshore-W<strong>in</strong>denergieanlage<br />

hat MAHLE e<strong>in</strong>en Entöler entwickelt.<br />

Er trennt kont<strong>in</strong>uierlich Öl, Emulsionen<br />

und Dispersionen aus dem Wasser ab –<br />

ohne Rückspülung oder Chemikalien.<br />

Ferner werden hierzu auch komplette Filtersysteme<br />

zur Tr<strong>in</strong>kwasseraufbereitung,<br />

Kraftstoffpflege und Seewasserfiltration<br />

angeboten.<br />

E<strong>in</strong> Highlight des Portfolios ist das neu<br />

entwickelte Nebenstrom-Ölfiltermodul<br />

Pi 8400 zur Fe<strong>in</strong>stfiltration und Wasser-<br />

01 02 03<br />

aufnahme. Es ist e<strong>in</strong> anschlussfertiges<br />

Modul für alle Getriebe- und Schmieröle<br />

auf M<strong>in</strong>eralölbasis. Hohe Wirkungsgrade<br />

und strömungsgünstig gestaltete Bauteile<br />

garantieren m<strong>in</strong>imale Leistungsverluste,<br />

die Filterelemente (Filterfe<strong>in</strong>heit 3 μm)<br />

glänzen mit sehr hohen Abscheideraten<br />

(garantiert gemäß Multipass-Test nach<br />

ISO 16889) und zusätzlicher Wasseradsorption.<br />

MAHLE ist Ihr kompetenter Systementwicklungspartner<br />

für die Kühlung von<br />

Generatoren, Getrieben und Frequenzumrichtern<br />

<strong>in</strong> On- und Offshore-W<strong>in</strong>dkraftanlagen.<br />

Als Technologieführer im<br />

Thermomanagement erfüllen wir die<br />

anwendungsspezifischen Anforderungen<br />

<strong>in</strong>dividuell und legen unsere Systeme<br />

punktgenau nach Kundenspezi fikation aus.<br />

Mit den drei Geschäftsbereichen Motorsysteme<br />

und -komponenten, Filtration und<br />

Motorperipherie sowie Thermomanagement<br />

zählt MAHLE weltweit zu den Top-<br />

3-Systemanbietern im Bereich Automotive<br />

und bietet Ihnen technologisch <strong>in</strong>novative<br />

Lösungen für Automobil- und Industrieanwendungen.<br />

04<br />

01 | Entöler 2000<br />

02 | Nebenstrom-Öl-Filtermodul Pi 8400<br />

03 | Kühlmodul<br />

04 | Öl-Filtermodul Pi 8300<br />

MAHLE Industriefiltration GmbH<br />

Adresse Schleifbachweg 45<br />

74613 Öhr<strong>in</strong>gen<br />

Bundesland Baden-Württemberg / <strong>Deutschland</strong><br />

Telefon +49 (0) 7941 / 67 - 0<br />

Fax +49 (0) 7941 / 67 - 234 29<br />

E-Mail <strong>in</strong>dustriefiltration@mahle.com<br />

Web www.mahle.com<br />

Profil Hydraulische Komponenten<br />

MAHLE Industrial Thermal<br />

Systems GmbH & Co. KG<br />

Adresse Heilbronner Str. 380<br />

70469 Stuttgart<br />

Bundesland Baden-Württemberg / <strong>Deutschland</strong><br />

Telefon +49 (0) 711 / 501 - 421 00<br />

Fax +49 (0) 711 / 501 - 423 96<br />

E-Mail thermalsystems@mahle-<strong>in</strong>dustry.com<br />

Web www.mahle.com<br />

Profil Kühlung & Klimatisierung<br />

<strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong><br />

77


Zulieferer<br />

Die Firmengruppe Liebherr<br />

E<strong>in</strong> starker Partner für die <strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong><br />

Seit über 60 Jahren steht Liebherr für anspruchsvolle, nutzenorientierte Produkte und<br />

Leistungen. Die Firmengruppe zählt nicht nur zu den größten Baumasch<strong>in</strong>enherstellern<br />

der Welt, sondern gehört auch <strong>in</strong> vielen anderen Gebieten der Technik – wie der <strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong><br />

– zu den führenden Anbietern.<br />

01<br />

dern mit Großwälzlagern, Drehantrieben,<br />

Elektromotoren und Hydraulikzyl<strong>in</strong>dern das<br />

gesamte System für die elektromechanische<br />

und hydraulische Rotorblatt- und auch die<br />

Azimutverstellung <strong>in</strong> W<strong>in</strong>dkraftanlagen<br />

liefern kann.<br />

01 | Von der Montage bis zur Oberflächenbearbeitung<br />

der Rotorblätter bietet Liebherr<br />

für unterschiedlichste Anforderungen der<br />

W<strong>in</strong>d <strong>in</strong>dustrie die passende Lösung.<br />

02 | Mit dem 1000 EC-B 125 Litronic entwickelte<br />

Liebherr e<strong>in</strong>en Turmdrehkran für die wirtschaftliche<br />

und sichere Montage von W<strong>in</strong>denergieanlagen.<br />

03 | Schwerlast-Offshorekran CAL 45000-1200<br />

Litronic® bei der Installation von Rotorsternen<br />

<strong>in</strong> der Nordsee.<br />

Als starker Partner der <strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong><br />

bietet Liebherr für unterschiedlichste<br />

Anforderungen die passende Lösung:<br />

E<strong>in</strong>erseits kommen Komponenten aus<br />

Liebherr-Produktion direkt <strong>in</strong> W<strong>in</strong>dkraftanlagen<br />

zum E<strong>in</strong>satz, andererseits werden<br />

beispielsweise Mobil-, Raupen-, Offshoreund<br />

Turmdrehkrane von Liebherr zum Aufstellen<br />

von W<strong>in</strong>denergieanlagen sowie für<br />

die Errichtung von W<strong>in</strong>dparks e<strong>in</strong>gesetzt.<br />

Liebherr ist der e<strong>in</strong>zige Hersteller weltweit,<br />

der nicht nur e<strong>in</strong>zelne Komponenten, son-<br />

Wesentlicher Bestandteil der Zusammenarbeit<br />

mit Kunden aus aller Welt ist das<br />

anwendungsspezifische Eng<strong>in</strong>eer<strong>in</strong>g zur<br />

Abstimmung der E<strong>in</strong>zelkomponenten. In<br />

der <strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong> arbeitet Liebherr mit<br />

nahezu allen namhaften Anlagenherstellern<br />

zusammen und hat bis heute mehr als<br />

13.000 W<strong>in</strong>dkraftanlagen mit Komponenten<br />

ausgerüstet. Das Produktspektrum reicht<br />

dabei von Komponenten für 800-kW-Anlagen<br />

bis h<strong>in</strong> zu Lösungen für Multi-Megawatt-<br />

Turb<strong>in</strong>en im Offshore-E<strong>in</strong>satz.<br />

Durch <strong>in</strong>novative Technik, hohe Qualität<br />

und Wirtschaftlichkeit sowie lange Lebensdauer<br />

haben sich die Liebherr-Mobil- und<br />

Raupenkrane e<strong>in</strong>e Spitzenposition im<br />

Weltmarkt gesichert. Auch bei der Errich-<br />

Die Firmengruppe Liebherr<br />

Adresse Hans-Liebherr-Str. 45<br />

88400 Biberach an der Riss<br />

Bundesland Baden-Württemberg / <strong>Deutschland</strong><br />

Telefon +49 (0) 7351 / 41 - 0<br />

Fax +49 (0) 7351 / 41 - 265<br />

E-Mail <strong>in</strong>fo.lho@liebherr.com<br />

Web www.liebherr.com<br />

Profil Kranunternehmen, Getriebe,<br />

Hydraulische Komponenten,<br />

Verstellmotoren, Wälzlager<br />

Kategorie Transport & Logistik, Zulieferer<br />

mechanische Komponenten<br />

Umsatz ca. 8,9 Milliarden Euro (2014)<br />

Mitarbeiter mehr als 41.000<br />

Gründungsjahr 1949<br />

02<br />

78 <strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>


03<br />

tung von W<strong>in</strong>dparks bewähren sie sich seit<br />

Jahrzehnten. Neben Teleskop-Mobilkranen<br />

bietet Liebherr zur Aufstellung von W<strong>in</strong>dkraftanlagen<br />

sowohl Gittermast-Mobilkrane<br />

als auch Raupenkrane <strong>in</strong> verschiedenen<br />

Leistungsklassen an, die genau auf die<br />

Bedürfnisse der <strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong> abgestimmt<br />

s<strong>in</strong>d. Der Entwicklung immer leistungsstärkerer<br />

Anlagen und immer höherer Türme<br />

begegnet Liebherr mit leistungsoptimierten<br />

Kranen und neuen Auslegersystemen, die<br />

besonders hohe Traglasten erreichen.<br />

Raupenkrane <strong>in</strong> speziell für den Aufbau<br />

von W<strong>in</strong>dparks konzipierter Schmalspurausführung<br />

können auf den schmalen<br />

Wegen <strong>in</strong> vollem Rüstzustand verfahren<br />

werden, das heißt <strong>in</strong>klusive Ausleger und<br />

bei voller Ballastierung. Dies ist besonders<br />

wirtschaftlich, denn Gerät und Ausrüstung<br />

müssen nicht jedes Mal neu auf- und abgebaut<br />

werden.<br />

Für die Errichtung von W<strong>in</strong>dkraftanlagen<br />

mit Nabenhöhen ab 110 m <strong>in</strong> Schwachw<strong>in</strong>dgebieten<br />

bietet Liebherr speziell entwickelte<br />

Turmdrehkrane mit Traglasten<br />

von derzeit bis zu 125 Tonnen an. Diese<br />

werden an der W<strong>in</strong>dkraftanlage montiert<br />

und s<strong>in</strong>d so konfiguriert, dass die erforderliche<br />

Hubhöhe mit nur e<strong>in</strong>er Abspannung<br />

am W<strong>in</strong>danlagenturm realisierbar ist. Vorteil<br />

ist der ger<strong>in</strong>ge Platzbedarf des Krans,<br />

das Arbeiten bei hohen W<strong>in</strong>dgeschw<strong>in</strong>digkeiten<br />

und das fe<strong>in</strong>fühlige Heben der Lasten<br />

mit Micromove.<br />

Auch für die Errichtung von W<strong>in</strong>dkraftanlagen<br />

auf See bietet die Firmengruppe überzeugende<br />

Lösungen. Die Schwerlastkrane<br />

von Liebherr für den Offshore-E<strong>in</strong>satz verfügen<br />

über e<strong>in</strong>e Tragkraft von bis zu 2.000<br />

Tonnen. Sämtliche Anforderungen können<br />

dabei realisiert werden: Dieselbetriebene<br />

oder elektrische Antriebse<strong>in</strong>heiten, explosionsgeschützte<br />

Krane sowie Krane für<br />

Umgebungstemperaturen zwischen +40 °C<br />

und -50 °C und spezielle Hübe bis 3.400 m<br />

unter dem Meeresspiegel. Liebherr-Krane<br />

s<strong>in</strong>d nicht nur bei der Errichtung von Offshore-W<strong>in</strong>dkraftanlagen,<br />

sondern auch beim<br />

Bau oder Umbau von Öl- und Gasplattformen<br />

sowie bei der Rohrverlegung und bei<br />

Tiefseearbeiten erfolgreich im E<strong>in</strong>satz.<br />

Porträt der Firmengruppe Liebherr<br />

Das Familienunternehmen Liebherr wurde<br />

im Jahr 1949 von Hans Liebherr gegründet.<br />

Der große Erfolg des ersten mobilen Turmdrehkrans<br />

bildete das Fundament des<br />

Unternehmens.<br />

Inzwischen ist das Unternehmen zu e<strong>in</strong>er<br />

Firmengruppe mit über 41.000 Beschäftigten<br />

<strong>in</strong> mehr als 130 Gesellschaften weltweit<br />

angewachsen. Dachgesellschaft ist die<br />

Liebherr-International AG <strong>in</strong> Bulle/Schweiz,<br />

deren Inhaber ausschließlich Mitglieder<br />

der Familie Liebherr s<strong>in</strong>d.<br />

Das Familienunternehmen wird <strong>in</strong> der<br />

zweiten Generation von den Geschwistern<br />

Isolde Liebherr und Willi Liebherr geme<strong>in</strong>sam<br />

geleitet. Seit dem Jahr 2012 s<strong>in</strong>d<br />

Sophie Albrecht, Jan Liebherr, Patricia Rüf<br />

und Stéfanie Wohlfarth als erste Vertreter der<br />

dritten Generation <strong>in</strong> die Leitung e<strong>in</strong>zelner<br />

Unternehmensbereiche e<strong>in</strong>gebunden.<br />

Den Fortschritt erleben.<br />

<strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong><br />

79


Zulieferer<br />

M<strong>in</strong>k Bürsten<br />

Wissen, woher der W<strong>in</strong>d weht!<br />

Zuverlässiges Abdichten mit flexiblen Bürstendichtungen <strong>in</strong> W<strong>in</strong>dkraftanlagen.<br />

Flexible Lösungen mit M<strong>in</strong>k Bürsten<br />

1 Rotor M<strong>in</strong>k Bürsten zum Abdichten des<br />

R<strong>in</strong>gspaltes im Bereich der Rotorblattlagerung.<br />

2 Gondel M<strong>in</strong>k Bürsten bietet Abdichtkonzepte<br />

für alle konstruk tiven und montagebed<strong>in</strong>gten<br />

Spalten im Gondeldesign.<br />

3 Turm M<strong>in</strong>k Bürsten als flexible Abdichtung im<br />

Übergangsbereich von Gondel zu Turm. M<strong>in</strong>k<br />

Bürsten weisen e<strong>in</strong>e hohe Beständigkeit bei<br />

UV-Strahlung und Ozon sowie bei Temperaturschwankungen<br />

auf.<br />

August M<strong>in</strong>k KG<br />

M<strong>in</strong>k Bürsten<br />

Adresse Wilhelm-Zwick-Str. 13<br />

73035 Göpp<strong>in</strong>gen<br />

Bundesland Baden-Württemberg / <strong>Deutschland</strong><br />

Telefon +49 (0) 7161 / 40 31 0<br />

Fax +49 (0) 7161 / 40 31 500<br />

E-Mail <strong>in</strong>fo@m<strong>in</strong>k-buersten.de<br />

Web www.m<strong>in</strong>k-buersten.com<br />

Profil Dichtungen & Schw<strong>in</strong>gungstechnik<br />

Kategorie Zulieferer mechanische<br />

Komponenten<br />

Umsatz 40 Millionen Euro<br />

Mitarbeiter 350<br />

Gründungsjahr 1845<br />

Zusammen mit führenden Unternehmen<br />

der W<strong>in</strong>dkraft<strong>in</strong>dustrie entwickelt M<strong>in</strong>k<br />

Abdichtkonzepte mit Bürsten. Durch die<br />

Flexibilität und die zahlreichen, punktuell<br />

arbeitenden Fasern weist die Bürste entscheidende<br />

Vorteile gegenüber vergleichbaren<br />

Dichtungen auf. Witterungsbed<strong>in</strong>gte<br />

E<strong>in</strong>flüsse, nistende Insekten, Sande<strong>in</strong>trag<br />

oder kalte Temperaturen werden zuverlässig<br />

abgeschirmt. Gleichzeitig kann e<strong>in</strong> Kondensationsfeuchteaustritt<br />

realisiert werden,<br />

was bei Gummi oder Schaumstoff nicht bzw.<br />

nicht optimal gelöst werden kann. Die<br />

<strong>in</strong>nen- oder außenverzahnten Pitchlager<br />

werden mit Bürstendichtungen gegen korrosive<br />

Medien von außen und gegen austretendes<br />

Fett von <strong>in</strong>nen abgedichtet. Durch die<br />

Anpassungsfähigkeit der Fasern können<br />

Spalten mit hohen Maßtoleranzen verlässlich<br />

geschlossen werden. E<strong>in</strong> Farbabrieb<br />

an den kontaktierten Bauteilen sowie das<br />

Festfrieren der Fasern wird aufgrund der<br />

punktuellen Berührung vermieden. Profile<br />

zum Aufstecken oder Schrauben sorgen für<br />

e<strong>in</strong>e optimale Haltbarkeit. Bei der Montage<br />

kann e<strong>in</strong>e M<strong>in</strong>k Bürste je nach Bedarf und<br />

ohne aufwändige Werkzeuge abgelängt<br />

werden. Die Herstelltechnologie br<strong>in</strong>gt bei<br />

e<strong>in</strong>er Abdichtsituation an drehenden Bauteilen<br />

weitere Vorteile. E<strong>in</strong>e Faserschränkung<br />

<strong>in</strong> Drehrichtung des Bauteils reduziert den<br />

Verschleiß weitgehend.<br />

Nutzen Sie unsere Faserlösungen<br />

auch über das Abdichten h<strong>in</strong>aus!<br />

M<strong>in</strong>k Bürsten reduzieren den Geräuschpegel<br />

Ihrer Anlage:<br />

• Robuste Fasern an den Rotorblattspitzen<br />

reduzieren Luftverwirbelungen.<br />

• Die Verwendung e<strong>in</strong>er Re<strong>in</strong>igungsbürste<br />

vermeidet Betriebsgeräusche<br />

der Azimutbremse.<br />

Leitfähige Bürsten nehmen Spannungen auf:<br />

• Blitzspannungen werden von den Bürsten<br />

an die Funkenstrecke übergeben.<br />

• Bürsten im E<strong>in</strong>satz zum Potenzialausgleich<br />

bieten e<strong>in</strong>e preisgünstige Alternative<br />

und lassen sich e<strong>in</strong>fach <strong>in</strong>stallieren.<br />

80 <strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>


Moog<br />

Moog unterstützt Unternehmen seit Jahrzehnten bei der Konzeption und Entwicklung<br />

von W<strong>in</strong>denergieanlagen – e<strong>in</strong> bewährter Partner für zuverlässige Pitchsysteme und<br />

-produkte sowie kundennahen Service.<br />

Seit Menschengedenken wird der W<strong>in</strong>d als<br />

Energiequelle genutzt. Der weltweit steigende<br />

Energiebedarf und das wachsende<br />

Umweltbewusstse<strong>in</strong> treiben die Forschung<br />

im Bereich der W<strong>in</strong>denergie und die<br />

Pitchsystem-Entwicklung für moderne<br />

W<strong>in</strong>denergieanlagen immer weiter voran.<br />

Derzeit wird der größte Teil des Stroms,<br />

der aus Erneuerbaren Energien erzeugt<br />

wird, durch W<strong>in</strong>dkraft gewonnen, und das<br />

Potenzial der W<strong>in</strong>denergie ist noch lange<br />

nicht ausgeschöpft: Leistungsfähigere<br />

W<strong>in</strong>denergieanlagen bieten Perspektiven<br />

für ihren weiteren Ausbau.<br />

Moog Pitchlösungen für W<strong>in</strong>denergieanlagen<br />

Moog ist führender Anbieter von Pitchsystemen<br />

und Pitchprodukten für die<br />

Energiebranche und der perfekte Partner<br />

für leistungsorientierte Unternehmen. Wir<br />

treiben die Effizienz Ihrer W<strong>in</strong>denergieanlagen<br />

auf höchstem Niveau voran. Dabei<br />

meistern unsere Experten alle Herausforderungen<br />

bei der Konzeption und Entwicklung:<br />

Jedes Pitchsystem, jedes Blattmesssystem<br />

und jede Schleifr<strong>in</strong>glösung erfüllt höchste<br />

Qualitätsansprüche. Durch den Moog Global<br />

Support werden nicht nur Mitarbeiter<br />

weltweit geschult, auch Ersatzteillieferungen<br />

und e<strong>in</strong> zuverlässiger, umgehender Service<br />

durch Spezialisten s<strong>in</strong>d garantiert.<br />

Alle technischen Lösungen von Moog s<strong>in</strong>d<br />

für den On- und Offshorebetrieb konzipiert<br />

und werden auf die <strong>in</strong>dividuellen Anforderungen<br />

jedes Kunden angepasst. Weltweit<br />

s<strong>in</strong>d derzeit über 40.000 Pitchsysteme und<br />

-produkte von Moog <strong>in</strong> Betrieb; alle stehen<br />

für höchste Effizienz und sorgen für ger<strong>in</strong>ge<br />

wartungsbed<strong>in</strong>gte Stillstandszeiten.<br />

Die Moog Industrial Group ist e<strong>in</strong> Geschäftsbereich<br />

von Moog Inc. und Marktführer für<br />

Pitchsysteme, Komponenten und Services<br />

für OEMs, W<strong>in</strong>dparks und Integratoren der<br />

W<strong>in</strong>denergiebranche.<br />

Erfahren Sie mehr zum Unternehmen und<br />

se<strong>in</strong>en herausragenden Lösungen unter<br />

www.moog.de/w<strong>in</strong>d.<br />

Moog<br />

Adresse Max-Born-Str. 1<br />

59423 Unna<br />

Bundesland Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen / <strong>Deutschland</strong><br />

Telefon +49 (0) 2303 / 5937 - 0<br />

Fax +49 (0) 2303 / 5937 - 199<br />

E-Mail w<strong>in</strong>d.germany@moog.com<br />

Web www.moog.de/w<strong>in</strong>d<br />

Profil Steuerung, Kabel und Schaltschränke<br />

Kategorie Zulieferer elektrische &<br />

elektronische Komponenten<br />

Umsatz 591 Millionen US$ (Moog Industrial)<br />

Mitarbeiter über 11.000 (weltweit)<br />

Gründungsjahr 1951<br />

<strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong><br />

81


Zulieferer<br />

Max Bögl W<strong>in</strong>d AG<br />

Max Bögl nimmt die Herausforderungen an, welche die Energiewende mit dem<br />

Ausbau der regenerativen Energien mit sich br<strong>in</strong>gt und verfügt über e<strong>in</strong> umfangreiches<br />

Know-how <strong>in</strong> der gesamten Prozesskette von der Projektierung über Bauausführung<br />

und Betriebsführung bis zum Repower<strong>in</strong>g von W<strong>in</strong>denergieanlagen.<br />

01<br />

02<br />

Max Bögl W<strong>in</strong>d AG<br />

Adresse Postfach 11 20<br />

92301 Neumarkt<br />

Bundesland Bayern / <strong>Deutschland</strong><br />

Telefon +49 (0) 9181 / 909 - 116 24<br />

Fax +49 (0) 9181 / 905 061<br />

E-Mail w<strong>in</strong>d@max-boegl.de<br />

Web www.max-boegl.de<br />

Profil Fundamente & Gründungen, Türme<br />

Kategorie Zulieferer Großkomponenten<br />

Umsatz 200 Millionen Euro<br />

Mitarbeiter 179<br />

Gründungsjahr 2011<br />

Mit den im eigenen Haus entwickelten und<br />

an den Standorten Sengenthal und Osterrönfeld<br />

mit e<strong>in</strong>er Kapazität von 500 Anlagen<br />

pro Jahr gefertigten hybriden W<strong>in</strong>dkrafttürmen<br />

sorgt Max Bögl für e<strong>in</strong>e wesentlich<br />

höhere Effizienz und Energieausbeute im<br />

B<strong>in</strong>nenland.<br />

Fachleute und Fachkompetenz<br />

<strong>in</strong> jeder Diszipl<strong>in</strong><br />

E<strong>in</strong> W<strong>in</strong>dkraftprojekt ist e<strong>in</strong> komplexes<br />

Vorhaben. Erfahrung und Fachwissen<br />

zahlreicher Spezialisten entscheiden über<br />

den Erfolg der Realisierung. Dabei stellen<br />

Schnittstellen zwischen Projektphasen<br />

und Projektbeteiligten Risiken dar, die nur<br />

durch e<strong>in</strong>e professionelle Projektführung<br />

zu bewältigen s<strong>in</strong>d. Hier steht die Max Bögl<br />

W<strong>in</strong>d AG als kompetenter, verlässlicher<br />

und leistungsstarker Partner zur Seite – sei<br />

es bei der Auswahl möglicher Standorte<br />

oder der Prüfung der technisch-wirtschaftlichen<br />

Machbarkeit bereits vorhandener<br />

Projektideen. Ist die Entscheidung für den<br />

Bau e<strong>in</strong>es W<strong>in</strong>dparks gefallen, begleitet<br />

und unterstützt Max Bögl Sie als Bauherr<br />

oder Investor auf Wunsch während der<br />

gesamten Projektdauer. Dabei können Sie<br />

sich auf das umfangreiche Know-how der<br />

Firmengruppe bei der Entwicklung, Planung<br />

und Umsetzung selbst größter W<strong>in</strong>dparks<br />

verlassen. Unter E<strong>in</strong>beziehung aller<br />

Beteiligten führen eigene Spezialisten,<br />

gerne auch unter E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dung von lokalen<br />

Ingenieurbüros, e<strong>in</strong>e detaillierte Projektplanung<br />

durch.<br />

Lückenloses Produkt- und<br />

Leistungsportfolio<br />

Weiterh<strong>in</strong> plant Max Bögl die komplette<br />

Transportlogistik und setzt diese mit dem<br />

eigenen Fuhrpark sowie Partnerunternehmen<br />

kompetent und verlässlich um.<br />

Auf der Baustelle wird die Turmmontage<br />

durch den Wege- und Kabelbau vorbereitet,<br />

das Fundament erstellt und das Montagesystem<br />

e<strong>in</strong>gerichtet. Die Turmmontage<br />

kann je nach Projektstandort durch den<br />

82 <strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>


03<br />

im eigenen Haus entwickelten und mit<br />

dem Innovationspreis ausgezeichneten<br />

„selbstkletternden Turmdrehkran“ oder<br />

durch eigene Mobilkrane erfolgen.<br />

Erfahrene Montageteams von Max Bögl<br />

führen dann die Turmmontage aus.<br />

Auf Wunsch des Kunden stellt die Firmengruppe<br />

auch die erforderlichen Montageteams<br />

und das Equipment für die Montage<br />

des Masch<strong>in</strong>enhauses, der Nabe und der<br />

Rotorblätter zur Verfügung. Abgerundet<br />

wird das Leistungsportfolio mit dem Rückbau<br />

von Altanlagen, dem Repower<strong>in</strong>g sowie<br />

der Ausführung aller Serviceleistungen<br />

rund um die technische und kaufmännische<br />

Betriebsführung von W<strong>in</strong>dparks.<br />

01 | Noch bei W<strong>in</strong>dgeschw<strong>in</strong>digkeiten von<br />

20 m/sec. werden die bis zu 70 to schweren<br />

Bauteile des W<strong>in</strong>dkraftturms mit dem modifizierten<br />

Turmdrehkran <strong>in</strong> Position gehoben.<br />

02 | Mit perfekt aufe<strong>in</strong>ander abgestimmten<br />

Fertigungs- und Montagetechniken realisiert<br />

Max Bögl <strong>in</strong>novative Hybridtürme aus Spannbeton<br />

und Stahl für leistungsstarke W<strong>in</strong>denergieanlagen.<br />

03 | W<strong>in</strong>denergieanlagen mit großen Nabenhöhen<br />

und Rotoren, perfekt umgesetzt mit dem<br />

Hybridturm-System Max Bögl, ermöglichen auch<br />

an w<strong>in</strong>dschwächeren Standorten im B<strong>in</strong>nenland<br />

e<strong>in</strong>e hohe Stromausbeute.<br />

04 | Der Transport der bis zu 62 to schweren<br />

Betonfertigteile erfolgt durch den eigenen<br />

leistungsstarken Fuhrpark, aber auch zunehmend<br />

per Schiff.<br />

04<br />

Dieser Komplettservice unter der Prämisse<br />

von Wirtschaftlichkeit, Qualität und Term<strong>in</strong>treue<br />

– im Zusammenspiel mit e<strong>in</strong>er hohen<br />

Wertschöpfungstiefe und dem E<strong>in</strong>satz<br />

eigener qualifizierter Mitarbeiter –<br />

zeichnet die Max Bögl W<strong>in</strong>d AG aus.<br />

<strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong><br />

83


Zulieferer<br />

Morgan Advanced Materials<br />

Morgan Advanced Materials (MAM) ist e<strong>in</strong> globaler Entwickler und Hersteller<br />

von Produkten für regenerative Energiesysteme. Hierzu zählen <strong>in</strong>sbesondere<br />

Schleifr<strong>in</strong>gübertrager und Generatorenkomponenten.<br />

01 | Schleifr<strong>in</strong>gübertrager 80A<br />

02 | Schleifr<strong>in</strong>gkörper+Kohlebürsten<br />

03 | Wellenerdungsr<strong>in</strong>g AEGIS<br />

01<br />

MAM hat se<strong>in</strong>en Hauptsitz seit 1856 <strong>in</strong> Großbritannien<br />

und ist heute e<strong>in</strong>er der Weltmarktführer<br />

für <strong>in</strong>novative Technologien.<br />

Das Unternehmen besitzt 90 Standorte <strong>in</strong><br />

50 Ländern mit mehr als 9.000 Mitarbeitern.<br />

MAM beliefert seit Jahrzehnten weltweit<br />

führende Hersteller von W<strong>in</strong>denergieanlagen.<br />

Pitch Control dank Schleifr<strong>in</strong>gübertrager<br />

Unter dem Markennamen REKOFA entwickelt<br />

MAM <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> Schleifr<strong>in</strong>gübertrager<br />

für W<strong>in</strong>denergieanlagen und 50 weitere<br />

Applikationen. Die Produkte ermöglichen<br />

es, z. B. die zur Blattverstellung notwendigen<br />

Ströme und Daten (und Medien) komb<strong>in</strong>iert<br />

und endlos rotierend von der Gondel <strong>in</strong><br />

die Nabe zu übertragen.<br />

Drehgeber s<strong>in</strong>d im IP67-geschützten Gehäuse<br />

<strong>in</strong>tegriert, wodurch e<strong>in</strong> stetiger Drehzahlabgleich<br />

des Rotors erfolgt. Die ergonomischen<br />

Schleifr<strong>in</strong>gübertrager arbeiten<br />

on- und offshore bis zu 200 Mio. Umdrehungen<br />

bzw. 20 Jahre und bis zu 5 Jahre<br />

wartungsfrei. Sie s<strong>in</strong>d schock- und vibrationsgetestet,<br />

arbeiten verlässlich im Temperatur-<br />

bereich von -40 °C bis +75 °C bei bis zu<br />

95 % Luftfeuchtigkeit.<br />

Blitzschutz durch Hochstrombürstenhalter<br />

Sogenannte Hochstrombürstenhalter<br />

schützen die Anlage bei Blitze<strong>in</strong>schlägen.<br />

Sie werden zwischen Nabe und Gondel<br />

montiert und haben sehr lange Standzeiten.<br />

Durchschlagsfest und s<strong>in</strong>kende Temperaturen<br />

Schleifr<strong>in</strong>gkörper und Kohlebürsten von<br />

MAM werden direkt im Generator verbaut<br />

und arbeiten dort verlässlich für die Stromerzeugung.<br />

Die oft hohen Temperaturen<br />

<strong>in</strong> Generatoren werden durch anlagenspezifische<br />

Konfigurationen optimiert.<br />

Standzeitverlängerung durch<br />

Wellenerdungsr<strong>in</strong>ge<br />

Generatorenhersteller setzen heute auf<br />

AEGIS®-R<strong>in</strong>ge, um die Wälzlager vor Fehlströmen<br />

zu schützen. Wartungsfrei, nachträglich<br />

montierbar und aus leitfähigen<br />

Mikrofasern bestehende R<strong>in</strong>ge führen<br />

Ströme von der Welle ab und vermeiden<br />

so die schädigende Funkenerosion im Lager.<br />

Morgan Advanced Materials<br />

Morgan Rekofa GmbH<br />

Adresse Bergstr. 41<br />

53533 Antweiler<br />

Bundesland Rhe<strong>in</strong>land-Pfalz / <strong>Deutschland</strong><br />

Telefon +49 (0) 2693 / 93 33 - 0<br />

E-Mail <strong>in</strong>fo@morganplc.de<br />

Web www.morganelectricalmaterials.com<br />

Profil Strom- & Datenübertragung<br />

Kategorie Zulieferer elektrische &<br />

elektronische Komponenten<br />

Umsatz 957,8 Millionen GBP (MAM <strong>in</strong> 2013)<br />

Mitarbeiter 9.000<br />

Gründungsjahr 1856<br />

02<br />

03<br />

84 <strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>


Palf<strong>in</strong>ger Mar<strong>in</strong>e<br />

Lifetime Excellence<br />

PALFINGER Mar<strong>in</strong>e ist der Experte für Hebetechnik und Kransysteme,<br />

speziell für die <strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong>.<br />

01 02 03<br />

Die Produktpalette umfasst Krane für<br />

Gondeln, Plattformen, Umspannstationen<br />

sowie Launch & Recovery-Systeme und<br />

Boote. Professionelle Beratung, Unterstützung<br />

bei der Installation sowie Schulungen<br />

für Wartung s<strong>in</strong>d weitere Bestandteile<br />

dieses Full-Service-Pakets. Innovative und<br />

zertifizierte Produkte sichern Wirtschaftlichkeit<br />

und maximale Leistung während<br />

der gesamten Lebensdauer des Krans.<br />

Zertifikate und Normen<br />

Kostengünstige Herstellung <strong>in</strong> den modernsten<br />

Produktionsstätten und der Gebrauch<br />

von erstklassigen Materialien bieten Kunden<br />

e<strong>in</strong> Qualitätsprodukt, das von mehreren<br />

Klassegesellschaften zertifiziert wird.<br />

Bester Service<br />

PALFINGER Mar<strong>in</strong>e bietet Service auf<br />

höchstem Niveau. E<strong>in</strong> wachsendes Netz<br />

an Servicepartnern sichert reaktionsstark,<br />

zuverlässig und kosteneffizient die beste<br />

Versorgung.<br />

Plattformkrane<br />

Plattformkrane s<strong>in</strong>d maßgefertigt, um<br />

Transport- und Versorgungsbehälter<br />

schnell und sicher unter schwierigsten<br />

Bed<strong>in</strong>gungen auf See auszuladen. E<strong>in</strong>e<br />

spezielle Oberflächenlackierung und die<br />

Verarbeitung von Qualitätsmaterialien<br />

schützen gegen Korrosion.<br />

Krane für Umspannplattformen<br />

Mit den Umspannplattformkranen wird<br />

die Plattform mit e<strong>in</strong>er vielseitigen und<br />

wartungsarmen Hebeleistung mit lebenslanger<br />

Funktionsdauer ausgestattet.<br />

Gondelkrane<br />

Gondelkrane verfügen über e<strong>in</strong> kompaktes<br />

Design und e<strong>in</strong> ideales Gewichts- und Leistungsverhältnis.<br />

Gondelkrane ermöglichen<br />

das sichere und schnelle Heben von der<br />

Plattform oder vom Helikopterdeck bis<br />

zur Gondel. Personentransport und Tower<strong>in</strong>spektionen<br />

s<strong>in</strong>d für mehrere Krantypen<br />

verfügbar.<br />

01 | PSM 400 Plattformkran<br />

02 | PK 40002 Gondelkran<br />

03 | PSM 900 Kran für Umspannstation<br />

Palf<strong>in</strong>ger Mar<strong>in</strong>e<br />

Adresse F.-W.-Schererstr. 24<br />

5020 Salzburg<br />

Land Österreich<br />

Telefon +43 (0) 662 / 46 84 0<br />

Fax +43 (0) 662 / 46 84 82 770<br />

E-Mail w<strong>in</strong>d@palf<strong>in</strong>ger.com<br />

Web www.palf<strong>in</strong>germar<strong>in</strong>e.com<br />

Profil Hebetechnik & Kransysteme<br />

(Offshore W<strong>in</strong>d)<br />

Kategorie Transport & Logistik<br />

Umsatz 981 Millionen Euro (2013 Palf<strong>in</strong>ger AG)<br />

Mitarbeiter mehr als 8.000<br />

Gründungsjahr 1932<br />

<strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong><br />

85


Zulieferer<br />

Parker Hannif<strong>in</strong> GmbH<br />

Von Komponenten bis h<strong>in</strong> zum <strong>in</strong>tegrierten System<br />

Parker Hannif<strong>in</strong>, der weltweit führende Hersteller <strong>in</strong> der Antriebs- und Steuerungstechnologie,<br />

liefert komplette Systemlösungen für die W<strong>in</strong>dkraft<strong>in</strong>dustrie. Mit se<strong>in</strong>en<br />

Speziallösungen ist Parker e<strong>in</strong> erfahrener Partner.<br />

01 | Getriebefiltrations- und Schmiersystem<br />

02 | Speicher und Kühler<br />

03 | Parker Serviceman Plus<br />

Parker Hannif<strong>in</strong> GmbH<br />

Adresse Pat-Parker-Platz 1<br />

41564 Kaarst<br />

Bundesland Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen / <strong>Deutschland</strong><br />

Telefon +49 (0) 2131 / 4016 - 0<br />

Fax +49 (0) 2131 / 4016 - 9199<br />

E-Mail parker.germany@parker.com<br />

Web www.parker.com/de<br />

Profil Hydraulische Komponenten<br />

Kategorie Zulieferer mechanische<br />

Komponenten<br />

Umsatz über 13 Milliarden US$<br />

Mitarbeiter 57.500<br />

Gründungsjahr 1918<br />

Als Lösungsanbieter verhilft Parker se<strong>in</strong>en<br />

Kunden zu mehr Produktivität sowie Rentabilität<br />

durch die Entwicklung effizienter<br />

und zuverlässiger Systeme. Kreativität,<br />

Know-how und Erfahrung s<strong>in</strong>d bei der Auslegung<br />

hydraulischer, elektromechanischer<br />

und pneumatischer Antriebe sowie Steuerungen<br />

für den Erfolg entscheidend. Durch<br />

die enge Zusammenarbeit mit den Kunden<br />

<strong>in</strong> den frühen Projektphasen werden von<br />

den Ingenieuren über Komponenten h<strong>in</strong>aus<br />

<strong>in</strong>tegrierte Systeme entwickelt.<br />

Getriebefiltrations- und Kühlsysteme von<br />

Parker, die e<strong>in</strong>e effiziente Filtertechnologie<br />

mit Condition Monitor<strong>in</strong>g komb<strong>in</strong>ieren,<br />

verlängern Wartungs<strong>in</strong>tervalle von Anlagen<br />

und steigern somit ihre Zuverlässigkeit.<br />

01<br />

Die zuverlässige Speicherung der hydraulischen<br />

Energie <strong>in</strong> W<strong>in</strong>denergieanlagen ist<br />

von entscheidender Bedeutung für den<br />

reibungslosen Betrieb. Insbesondere <strong>in</strong><br />

Betriebszuständen im Grenzbereich muss<br />

auf die <strong>in</strong> den Druckspeichern vorhandene<br />

Energie verlässlich zugegriffen werden.<br />

Parker verfügt über e<strong>in</strong> komplettes Sortiment<br />

und für spezifische Anwendungen<br />

optimierte Komponentenauswahl von<br />

Speichern, beispielsweise Blasenspeicher,<br />

Kolbenspeicher und Zubehör.<br />

E<strong>in</strong>e breite Produktpalette von Kühlern<br />

ermöglicht neben der aktiven Kühlung der<br />

Fluide auch die passive Kühlung von Generatoren,<br />

Schaltschränken und Systemen,<br />

beispielsweise Öl-Luftkühler und Öl-Kühlsysteme.<br />

Für den Servicebereich bietet Parker e<strong>in</strong>e<br />

große Auswahl an tragbaren Messgeräten.<br />

Diese verb<strong>in</strong>den, wie der komplett überarbeitete<br />

Serviceman Plus, mobile Messtechnik<br />

mit neuester Sensortechnik. Mit dem<br />

Parker Bear<strong>in</strong>g Checker können während<br />

des Servicee<strong>in</strong>satzes Zustandsanalysen der<br />

Lager durchgeführt werden. Das Produktspektrum<br />

wird mit dem ParFit Programm<br />

für Filterelemente vervollständigt.<br />

02 03<br />

86 <strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>


PFISTERER Kontaktsysteme GmbH<br />

Kabelverb<strong>in</strong>dungen für Energieleitungen <strong>in</strong> der W<strong>in</strong>denergie<br />

Vielseitige PFISTERER-Anschlusstechnik für Nieder-, Mittel- und<br />

Hochspannungskabel unterstützt modulares Anlagendesign und<br />

verkürzt Montagezeiten – onshore und offshore.<br />

Seit 1921 entwickelt und fertigt PFISTERER<br />

fortschrittliche Komponenten für das<br />

Anschließen, Verb<strong>in</strong>den und Verzweigen<br />

von Energieleitungen. PFISTERER-Produkte<br />

prägen vielfach den Stand der Technik und<br />

<strong>in</strong>ternationale Normen. Sie s<strong>in</strong>d weltweit<br />

<strong>in</strong> allen Spannungsebenen im E<strong>in</strong>satz und<br />

bilden das breiteste Produktprogramm der<br />

Branche.<br />

Für die Verkabelung von W<strong>in</strong>denergieanlagen<br />

bietet PFISTERER montagefreundliche<br />

Anschluss- und Verb<strong>in</strong>dungselemente für<br />

alle Kabelquerschnitte und Spannungsebenen.<br />

Das Sortiment umfasst steckbare<br />

Generator- und Umrichteranschlüsse,<br />

steckbare oder feste Turmverkabelungen,<br />

feste oder trennbare Verzweigungen für<br />

Erdkabel, Transformatoren-Anschlüsse für<br />

die Unter- und Oberspannungsseite sowie<br />

steckbare Kabelanschlüsse für Schaltanlagen.<br />

E<strong>in</strong> Spezialgebiet von PFISTERER ist die<br />

Anschlusstechnologie für Offshore-W<strong>in</strong>dkraftanlagen.<br />

Das CONNEX-Anschluss-System<br />

für Mittel- und Hochspannungskabel<br />

ist für diese Anwendung prädest<strong>in</strong>iert:<br />

berührungssicher, kompakt, wartungsfrei,<br />

überflutbar und salzwasserbeständig,<br />

01<br />

02<br />

wurde es als bisher e<strong>in</strong>ziges System se<strong>in</strong>er<br />

Art von DVN GL für den E<strong>in</strong>satz auf See<br />

zertifiziert. CONNEX eignet sich ideal für<br />

die Verkabelung von W<strong>in</strong>dparks und für<br />

jede Kabelschnittstelle der Mittelspannungsund<br />

Hochspannungsebene <strong>in</strong> Offshore-<br />

Umspannstationen bis h<strong>in</strong> zu Transformatorund<br />

GIS-Anschlüssen.<br />

Die Produktvielfalt geht Hand <strong>in</strong> Hand mit<br />

umfassenden Service-Leistungen: PFISTERER<br />

übernimmt auf Wunsch die Projektierung<br />

und Erstellung von Kabelanlagen. Für<br />

Montagearbeiten auf See steht e<strong>in</strong> speziell<br />

hierfür ausgebildetes Expertenteam bereit.<br />

01 | PLUG – Hochstromsteckverb<strong>in</strong>der<br />

für W<strong>in</strong>dkraftanlagen.<br />

02 | Das CONNEX-Anschluss-System für Mittelund<br />

Hochspannungskabel ist als bisher e<strong>in</strong>ziges<br />

System se<strong>in</strong>er Art von DVN GL für den E<strong>in</strong>satz<br />

auf See zertifiziert.<br />

PFISTERER Kontaktsysteme GmbH<br />

Adresse Rosenstr. 44<br />

73650 W<strong>in</strong>terbach<br />

Bundesland Baden-Württemberg / <strong>Deutschland</strong><br />

Telefon +49 (0) 7181 / 70 05 - 0<br />

Fax +49 (0) 7181 / 70 05 - 565<br />

E-Mail <strong>in</strong>fo@pfisterer.de<br />

Web www.pfisterer.de<br />

Profil Steuerungen, Kabel &<br />

Schaltschränke<br />

Kategorie Zulieferer elektrische &<br />

elektronische Komponenten<br />

Umsatz ca. 260 Millionen Euro<br />

Mitarbeiter ca. 1.400<br />

Gründungsjahr 1921<br />

<strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong><br />

87


Zulieferer<br />

PHOENIX CONTACT <strong>Deutschland</strong> GmbH<br />

… mehr als nur die Klemme.<br />

Hochperformante Automatisierungslösungen, hochwertige Elektronikkomponenten und<br />

<strong>in</strong>novative Systeme und Lösungen machen Phoenix Contact zu e<strong>in</strong>em starken Partner der<br />

<strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong>.<br />

01 | E<strong>in</strong>e umfassende Beratungs- und Dienstleistungskompetenz<br />

runden das Hardwareangebot ab.<br />

02 | Langjährige Erfahrung, konzentriertes Wissen<br />

und hohe Flexibilität unseres Service-Teams s<strong>in</strong>d<br />

die Bauste<strong>in</strong>e für geme<strong>in</strong>same Erfolge.<br />

PHOENIX CONTACT<br />

<strong>Deutschland</strong> GmbH<br />

Adresse Flachsmarktstr. 8<br />

32825 Blomberg<br />

Bundesland Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen / <strong>Deutschland</strong><br />

Telefon +49 (0) 5235 / 3 - 120 00<br />

Fax +49 (0) 5235 / 3 - 129 99<br />

E-Mail w<strong>in</strong>denergy@phoenixcontact.de<br />

Web www.phoenixcontact.de<br />

Profil Steuerung, Kabel &<br />

Schaltschränke<br />

Kategorie Zulieferer elektrische &<br />

elektronische Komponenten<br />

Umsatz 1,64 Milliarden Euro (2013)<br />

Mitarbeiter mehr als 13.000 (2013)<br />

Gründungsjahr 1923<br />

Phoenix Contact ist weltweiter Marktführer<br />

für Komponenten, Systeme und Lösungen<br />

im Bereich der Elektrotechnik, Elektronik<br />

und Automation. Das Familienunternehmen<br />

beschäftigt heute 13.000 Mitarbeiter<br />

weltweit und hat <strong>in</strong> 2013 e<strong>in</strong>en Umsatz<br />

von rund 1,64 Mrd Euro getätigt. Der<br />

Stammsitz ist im westfälischen Blomberg.<br />

Zur Phoenix Contact-Gruppe gehören neun<br />

Unternehmen sowie 50 eigene Vertriebsgesellschaften.<br />

Die weltweite Präsenz wird<br />

zusätzlich durch 30 Vertretungen <strong>in</strong> Europa<br />

und Übersee verdichtet. Weltweit wird <strong>in</strong><br />

neun Ländern mit e<strong>in</strong>er hohen Fertigungstiefe<br />

produziert.<br />

Mit über 20 Jahren Erfahrung im Bereich<br />

W<strong>in</strong>denergie gehört Phoenix Contact zu<br />

den Urgeste<strong>in</strong>en und gleichzeitig zu e<strong>in</strong>em<br />

der weltweit größten Zulieferer der W<strong>in</strong>dbranche.<br />

Branchenweit genießen Elektronik-<br />

Komponenten, aber auch branchenspezifische<br />

Systeme und Lösungen aus unserem<br />

Hause e<strong>in</strong> hohes Ansehen.<br />

Neben den elektromechanischen Komponenten<br />

wie Steckverb<strong>in</strong>dern und Klemmen<br />

gehören Interface-Produkte, Spannungsversorgungen<br />

sowie Monitor<strong>in</strong>g-Systeme<br />

und unsere breite Palette an Überspannungsschutzkomponenten<br />

zu den fest <strong>in</strong> der<br />

Branche etablierten Produkten. Im Bereich<br />

der Sicherheitstechnik wird das Angebot<br />

an Hardware-Sicherheitslösungen durch<br />

e<strong>in</strong>e umfassende Dienstleistungs- und<br />

Beratungskompetenz abgerundet. Bei der<br />

Automatisierungstechnik bieten wir neben<br />

unseren hochperformanten Steuerungssystemen<br />

e<strong>in</strong>e auf die W<strong>in</strong>dbranche zugeschnittene<br />

Software-Bibliothek, die es Ihnen<br />

ermöglicht e<strong>in</strong>e kostenoptimierte Automatisierungslösung<br />

für Ihre WEA zu erstellen.<br />

Überall auf der Welt zu Hause zu se<strong>in</strong> und<br />

die Sprache des Anwenders zu sprechen,<br />

ist unser Verständnis von Kundennähe und<br />

unser Beitrag zu e<strong>in</strong>er partnerschaftlichen<br />

Geschäftsbeziehung.<br />

01<br />

02<br />

88 <strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>


Pilz GmbH & Co. KG<br />

Botschafter der Sicherheit<br />

Sichere Automatisierungskomponenten von Pilz erhöhen<br />

die Anlagenverfügbarkeit Ihrer W<strong>in</strong>denergieanlage,<br />

Stillstandszeiten werden reduziert, und die Sicherheit<br />

für Mensch und Anlage ist gewährleistet.<br />

Pilz ist e<strong>in</strong> führendes, <strong>in</strong>novatives Unternehmen<br />

der Automatisierungstechnik.<br />

Als Experte für die Sicherheit bietet Pilz<br />

weltweit kundenorientierte Lösungen für<br />

W<strong>in</strong>denergieanalagen.<br />

Sichere Automation – e<strong>in</strong>e Investition<br />

die sich lohnt<br />

Sichere Automatisierungstechnik von Pilz<br />

wird <strong>in</strong> W<strong>in</strong>denergieanlagen e<strong>in</strong>gesetzt,<br />

um deren funktionale Sicherheit gemäß<br />

aktueller Normen und Richtl<strong>in</strong>ien zu gewährleisten.<br />

Zum Beispiel das konfigurierbare<br />

Steuerungssystem PNOZmulti gewährleistet,<br />

dass die W<strong>in</strong>denergieanlage bei e<strong>in</strong>em Versagen<br />

der Betriebsführung oder e<strong>in</strong>zelner<br />

Komponenten <strong>in</strong> e<strong>in</strong>en für Mensch und<br />

Masch<strong>in</strong>e sicheren Zustand gebracht wird.<br />

Sicher überwacht werden unter anderem<br />

Not-Halt-Taster, Hauptschalter für Niederspannung,<br />

Pitch-System und Grenzwerte für<br />

Wirkleistung, Vibration, Rotordrehzahl etc.<br />

Darüber h<strong>in</strong>aus br<strong>in</strong>gt der E<strong>in</strong>satz sicherer<br />

Automatisierungstechnik von Pilz auch<br />

wirtschaftliche Vorteile durch die Steigerung<br />

der Anlagenverfügbarkeit, durch kürzere<br />

Stillstandszeiten und reduzierte Wartungsaufwendungen.<br />

Dienstleistungen vom Experten<br />

Da Sicherheit mehr ist als nur e<strong>in</strong> Produkt,<br />

bietet Pilz e<strong>in</strong> umfassendes Dienstleistungsangebot.<br />

Hersteller von W<strong>in</strong>denergieanlagen<br />

profitieren von der umfangreichen<br />

Erfahrung von Pilz bei der Risikobewertung<br />

von Neu- und Bestandsanlagen, Validierung<br />

der Sicherheitsfunktionen e<strong>in</strong>er W<strong>in</strong>denergieanlage<br />

und deren CE-Zertifizierung<br />

und können sich so auf ihr Kerngeschäft<br />

konzentrieren.<br />

Weltweit für unsere Kunden da<br />

Neben dem Stammhaus <strong>in</strong> Ostfildern<br />

unterstützt Pilz mit Tochtergesellschaften<br />

und Außenstellen Anwender <strong>in</strong> 31 Ländern<br />

und bietet Vertriebs- und Eng<strong>in</strong>eer<strong>in</strong>g-<br />

Leistungen direkt vor Ort. Weltweit stellen<br />

mehr als 1.700 Mitarbeiter ihr Wissen <strong>in</strong><br />

den Dienst der sicheren Automation und<br />

ihrer Kunden.<br />

Pilz begleitet Sie <strong>in</strong> allen Phasen auf dem Weg zur<br />

CE-Zertifizierung Ihrer W<strong>in</strong>denergieanlage.<br />

Pilz GmbH & Co. KG<br />

Adresse Felix-Wankel-Str. 2<br />

73760 Ostfildern<br />

Bundesland Baden-Württemberg / <strong>Deutschland</strong><br />

Telefon +49 (0) 711 / 34 09 - 0<br />

Fax +49 (0) 711 / 34 09 - 133<br />

E-Mail pilz.gmbh@pilz.de<br />

Web www.pilz.com<br />

Profil Sicherheitstechnik<br />

Kategorie Zulieferer elektrische &<br />

elektronische Komponenten<br />

Umsatz 233 Millionen Euro<br />

Mitarbeiter mehr als 1.900<br />

Gründungsjahr 1948<br />

<strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong><br />

89


Zulieferer<br />

Prysmian Group<br />

LINKING SUSTAINABLE IDEAS TO REAL-WORLD RESULTS<br />

Die Prysmian Group ist der weltweit führende Hersteller für Kabel und Leitungen<br />

<strong>in</strong> den Segmenten Energie, Telekom, Daten und Industrie.<br />

01<br />

Gondel / Loop: Spezialleitungen (optional<br />

halogenfrei / flammwidrig) mit erhöhter<br />

Öl-, Hitze- & Ozonbeständigkeit sowie<br />

besten Torsionseigenschaften.<br />

01 | Als weltweit führender Hersteller können wir<br />

e<strong>in</strong> Vollsortiment an Kabeln und Leitungen anbieten.<br />

02 | Fertig konfektionierte Kabelsätze.<br />

03 | Unser Service für Montage / Inbetriebnahme<br />

oder Wartung / Anlagenüberwachung.<br />

Mit e<strong>in</strong>em Umsatz von mehr als 7 Mrd.<br />

Euro, 19.000 Mitarbeitern <strong>in</strong> 50 Ländern<br />

und 91 Werken ist die Prysmian Group e<strong>in</strong><br />

starker und zuverlässiger Partner für Systemlösungen<br />

<strong>in</strong> lokalen und <strong>in</strong>ternationalen<br />

Märkten.<br />

Das weltweit ausgerichtete und zertifizierte<br />

Qualitätsmanagement sichert vom<br />

Beschaffungs- über den Produktionsbis<br />

h<strong>in</strong> zum Lieferprozess e<strong>in</strong>e stets hochwertige<br />

Produktqualität.<br />

Mit dem Fokus auf nachhaltige und umweltorientierte<br />

Fertigungsprozesse stellt die<br />

Prysmian Group sicher, dass der Grundgedanke<br />

von nachhaltig ausgerichteten<br />

Energiekonzepten auch im eigenen Unternehmen<br />

umgesetzt wird.<br />

Turm: Spezialleitungen und Kabel (optional<br />

halogenfrei / flammwidrig) für die feste<br />

Verlegung mit Kupfer- oder Alum<strong>in</strong>iumleiter<br />

mit hervorragenden Verlegeeigenschaften.<br />

Parkverkabelung: Vom Nieder- und Mittelspannungskabel<br />

für die W<strong>in</strong>dpark-Infrastruktur<br />

bis h<strong>in</strong> zum Hochspannungsnetz<br />

liefern wir alle Kabel für Onshore- und Offshore-Anwendungen.<br />

Zusätzlich bieten wir Ihnen die Lieferung<br />

von Kabeln und Leitungen <strong>in</strong> fertig konfektionierten<br />

Kabelsätzen sowie unseren<br />

Service für Montage / Inbetriebnahme<br />

oder Wartung / Anlagenüberwachung an.<br />

Prysmian Kabel und Systeme GmbH<br />

Adresse Alt Moabit 91 D<br />

10559 Berl<strong>in</strong><br />

Bundesland Berl<strong>in</strong> / <strong>Deutschland</strong><br />

Telefon +49 (0) 30 / 3675 4589<br />

Fax +49 (0) 30 / 3675 5589<br />

E-Mail renewables.de@prysmiangroup.com<br />

Web www.prysmiangroup.de<br />

Profil Strom- & Datenübertragung<br />

Kategorie Zulieferer elektrische und<br />

elektronische Komponenten<br />

Umsatz 7 Milliarden Euro<br />

Mitarbeiter 19.000<br />

Gründungsjahr 1879<br />

Unser <strong>in</strong>tegriertes Managementsystem<br />

erfüllt die Normen DIN EN ISO 9001, IRIS,<br />

ISO/TS 16949, KTA 1401, DIN EN ISO 14001,<br />

DIN EN ISO 50001 und OHSAS 18001.<br />

Diese werden von unabhängigen Gutachtern<br />

überwacht.<br />

Als Weltmarktführer für Spezialkabel &<br />

-leitungen <strong>in</strong> W<strong>in</strong>dkraftanlagen stellen<br />

wir über alle Spannungsebenen und bei<br />

Bedarf komplett konfektionierte Kabelsätze<br />

<strong>in</strong> unseren deutschen und <strong>in</strong>ternationalen<br />

Fertigungsstätten für die W<strong>in</strong>dkraft<strong>in</strong>dustrie<br />

her:<br />

02<br />

03<br />

90 <strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>


R<strong>in</strong>gspann GmbH<br />

Innovative Leistungen haben RINGSPANN zu e<strong>in</strong>em führenden Unternehmen<br />

der Antriebstechnik, Spanntechnik und Fernbetätigungstechnik gemacht.<br />

02<br />

01<br />

Viele namhafte <strong>in</strong>ternationale Firmen des<br />

Masch<strong>in</strong>en- und Anlagenbaus sowie der<br />

Luftfahrt<strong>in</strong>dustrie arbeiten heute erfolgreich<br />

mit RINGSPANN zusammen.<br />

Vom Hauptsitz <strong>in</strong> Bad Homburg, <strong>Deutschland</strong>,<br />

ausgehend sorgt e<strong>in</strong> weltweites Netz<br />

an Tochtergesellschaften und Vertriebspartnern<br />

für bestmöglichen persönlichen<br />

Service vor Ort. Montage- und Produktionsstätten<br />

<strong>in</strong> verschiedenen Ländern sichern<br />

schnelle und zuverlässige Belieferung.<br />

Über 70 Jahre Erfahrung <strong>in</strong> Konstruktion<br />

und Entwicklung machen RINGSPANN zu<br />

e<strong>in</strong>em Experten bei Antriebskomponenten,<br />

Präzisions-Spannzeugen und RCS-Fernbetätigungen.<br />

Fachkundige Anwendungs-<br />

beratung garantiert unseren Kunden<br />

technisch und wirtschaftlich optimale<br />

Lösungen auf folgenden Gebieten:<br />

• Bremsen<br />

• Welle-Nabe-Verb<strong>in</strong>dungen<br />

• Freiläufe<br />

• Überlastkupplungen<br />

• Wellenkupplungen<br />

• Präzisions-Spannzeuge<br />

• RCS®-Fernbetätigungen<br />

RINGSPANN bietet für W<strong>in</strong>denergieanlagen<br />

folgende speziell entwickelte Komponenten:<br />

• Azimutbremsen<br />

• Rotorbremsen<br />

• Schrumpfscheiben<br />

• Konus-Spannelemente<br />

• Präzisions-Spannzeuge<br />

01 | Rotorbremse<br />

02 | Schrumpfscheibe<br />

R<strong>in</strong>gspann GmbH<br />

Adresse Schaberweg 30 – 38<br />

61348 Bad Homburg<br />

Bundesland Hessen / <strong>Deutschland</strong><br />

Telefon +49 (0) 6172 / 275 - 0<br />

Fax +49 (0) 6172 / 275 - 275<br />

E-Mail <strong>in</strong>fo@r<strong>in</strong>gspann.de<br />

Web www.r<strong>in</strong>gspann.de<br />

Profil Hydraulische Komponenten<br />

Kategorie Zulieferer mechanische<br />

Komponenten<br />

Umsatz 65 Millionen Euro<br />

Mitarbeiter Gruppenweit 450<br />

Gründungsjahr 1944<br />

<strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong><br />

91


Zulieferer<br />

Schaeffler Technologies AG & Co. KG<br />

Kompetenz <strong>in</strong> Lagertechnik und Service für W<strong>in</strong>dkraftanlagen<br />

Schaeffler zählt zu den weltweit führenden Wälzlagerherstellern. Als Entwicklungspartner<br />

der Branche produzieren wir seit über 30 Jahren Lagerungen für W<strong>in</strong>dkraftanlagen.<br />

Wir bieten die passende Lagerlösung für jede W<strong>in</strong>dkraftanlage und e<strong>in</strong> ganzheitliches<br />

Konzept für Sicherheit.<br />

01<br />

oder <strong>in</strong> der Luft- und Raumfahrt erfolgreich<br />

umgesetzt werden.<br />

Schaeffler Technologies<br />

AG & Co. KG<br />

Adresse Georg-Schäfer-Str. 30<br />

97421 Schwe<strong>in</strong>furt<br />

Bundesland Bayern / <strong>Deutschland</strong><br />

Telefon +49 (0) 9721 / 91 - 0<br />

Fax +49 (0) 9721 / 91 - 3435<br />

E-Mail FAG<strong>in</strong>fo@schaeffler.com<br />

Web www.schaeffler.de/w<strong>in</strong>dkraft<br />

Profil Wälzlager<br />

Kategorie Zulieferer mechanische<br />

Komponenten<br />

Umsatz 11,2 Milliarden Euro (2013)<br />

Mitarbeiter mehr als 80.000<br />

Gründungsjahr 1883<br />

Die passende Lagerlösung für jede<br />

W<strong>in</strong>dkraftanlage<br />

Mit unseren Marken INA und FAG bieten wir<br />

die passende Lagerlösung für Rotorwelle,<br />

Getriebe, Generator sowie Gondel- und<br />

Blattverstellung. Spezielle Wälzlagerfette<br />

und e<strong>in</strong> breites Angebot an Dienstleistungen<br />

und Produkten zur Instandhaltung und<br />

Zustandsüberwachung runden unser<br />

Programm ab.<br />

Zuverlässigkeit – made by Schaeffler<br />

Wirtschaftliche W<strong>in</strong>dkraftanlagen brauchen<br />

zuverlässige Komponenten. Wir bieten e<strong>in</strong><br />

ganzheitliches Konzept für Sicherheit.<br />

Schaeffler W<strong>in</strong>d-Power-Standard (WPOS)<br />

Mit diesem neuen Standard für Produkte<br />

und Prozesse sichert Schaeffler höchste<br />

Qualität und Zuverlässigkeit und bietet<br />

auch für die W<strong>in</strong>dkraft Qualitätsmaßstäbe,<br />

wie sie bereits <strong>in</strong> der Automobil<strong>in</strong>dustrie<br />

Optimale Auslegung mit hochmodernen<br />

Berechnungs- und Simulationsprogrammen<br />

Unsere Fachleute arbeiten eng mit Entwicklern,<br />

Herstellern und Betreibern von<br />

W<strong>in</strong>dkraftanlagen zusammen. Das dabei<br />

gewachsene Know-how dürfte konkurrenzlos<br />

se<strong>in</strong>. Bereits <strong>in</strong> der Projektierungsphase<br />

werden die Kundenanforderungen bis<br />

<strong>in</strong>s Detail berücksichtigt. Hochmoderne<br />

Berechnungs- und Simulationsprogramme<br />

sichern e<strong>in</strong>e optimale Auslegung der W<strong>in</strong>dkraftlager:<br />

vom e<strong>in</strong>zelnen Wälzlager und<br />

se<strong>in</strong>en Komponenten über die Anschlusskonstruktion<br />

bis h<strong>in</strong> zum kompletten<br />

Antriebsstrang, der mit eigens entwickelten<br />

Mehrkörper-Simulationsprogrammen<br />

abgebildet und optimiert wird.<br />

02<br />

03<br />

92 <strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>


04<br />

Realitätsnahe Tests auf Schaeffler „Astraios“<br />

Auf e<strong>in</strong>em der modernsten, größten und<br />

leistungsfähigsten Großlagerprüfstände<br />

der Welt können Lager bis 15 Tonnen und<br />

3,5 Meter Außendurchmesser getestet<br />

werden. Astraios simuliert die realen Lasten<br />

und Momente, die <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er W<strong>in</strong>dkraftanlage<br />

auftreten. Damit tragen wir entscheidend zu<br />

e<strong>in</strong>er schnelleren und zuverlässigeren Auslegung<br />

von W<strong>in</strong>dkraftanlagen bei und erhöhen<br />

deren Wirtschaftlichkeit und Sicherheit.<br />

WEC vermeiden mit Durotect B<br />

Schaeffler verfügt über umfassende Prüfmöglichkeiten,<br />

um White Etch<strong>in</strong>g Cracks<br />

(WEC) zu erzeugen, die Ursachen zu untersuchen<br />

und Lösungskonzepte zur Senkung<br />

des WEC-Risikos zu entwickeln. Die von<br />

Schaeffler empfohlene Lösung s<strong>in</strong>d brünierte<br />

Wälzlager. Unser Schichtsystem<br />

Durotect B bietet neben weiteren Vorteilen<br />

e<strong>in</strong>en erhöhten Schutz gegenüber WEC,<br />

der durch e<strong>in</strong>e umfassende Felderfahrung<br />

statistisch belegt ist. Bei 482.000 mit Durotect<br />

B beschichteten Lagern lag die WECbed<strong>in</strong>gte<br />

Ausfallquote <strong>in</strong>nerhalb der letzten<br />

neun Jahre bei unter 0,02 %.<br />

Hohe Anlagenverfügbarkeit durch<br />

Condition Monitor<strong>in</strong>g<br />

Wir bieten Dienstleistungen und Produkte<br />

rund um die Zustandsüberwachung an,<br />

z. B. Fernüberwachung und Diagnose, Offl<strong>in</strong>e-Messungen,<br />

Endoskopie, Thermografie<br />

und Drehmomentmessung. So können die<br />

Kosten für Instandhaltungsmaßnahmen<br />

gesenkt und kann die Verfügbarkeit von<br />

W<strong>in</strong>dkraftanlagen erhöht werden.<br />

01 | Mehr Sicherheit und Wirtschaftlichkeit für<br />

W<strong>in</strong>dkraftanlagen. Astraios – e<strong>in</strong>er der modernsten,<br />

größten und leistungsfähigsten Großlagerprüfstände<br />

der Welt.<br />

02 | Für jede W<strong>in</strong>dkraftanlage die passende Lösung.<br />

03 | Onl<strong>in</strong>e Condition Monitor<strong>in</strong>g – bessere<br />

Rentabilität durch permanente Überwachung.<br />

04 | White Etch<strong>in</strong>g Cracks vermeiden mit Durotect B.<br />

05 | Hochmoderne Berechnungs- und Simulationsprogramme<br />

sichern e<strong>in</strong>e optimale Auslegung der<br />

W<strong>in</strong>dkraftlager.<br />

05<br />

<strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong><br />

93


Zulieferer<br />

Schraubenwerk Zerbst GmbH<br />

Verb<strong>in</strong>dungselemente für W<strong>in</strong>dkraftanlagen<br />

Wir verb<strong>in</strong>den sicher und zuverlässig die Komponenten Ihrer W<strong>in</strong>dkraftanlage.<br />

W<strong>in</strong>danlagen- und Komponentenhersteller setzen weltweit auf Schrauben und<br />

Verb<strong>in</strong>dungselemte der Marke Zerbst.<br />

Masch<strong>in</strong>en- und Anlagenbau und dem<br />

Chemieanlagenbau auf die Marke Zerbst.<br />

Nachhaltige Produktion und nachhaltiges<br />

Wirtschaften gehört zu den Unternehmenspr<strong>in</strong>zipien<br />

der Schraubenwerk Zerbst GmbH.<br />

Ideal zu dieser Philosophie passend, bilden<br />

Produkte im Bereich der Erneuerbaren<br />

Energien/W<strong>in</strong>dkraftanlagen e<strong>in</strong> dynamisch<br />

wachsendes Geschäftsfeld für das Unternehmen.<br />

Turmbau: HV-Garnituren bis M72 montagefertig<br />

komplettiert mit vorab e<strong>in</strong>gestelltem<br />

Reibwert.<br />

Offshore: Schraubverb<strong>in</strong>dungen zwischen<br />

Meeresfundament und W<strong>in</strong>dkraftanlage.<br />

Schraubenwerk Zerbst GmbH<br />

Adresse Altbuchsland 22<br />

39261 Zerbst<br />

Bundesland Sachsen-Anhalt / <strong>Deutschland</strong><br />

Telefon +49 (0) 3923 / 713 - 0<br />

Fax +49 (0) 3923 / 713 - 200<br />

E-Mail <strong>in</strong>fo@schraubenwerk.com<br />

Web www.schraubenwerk.com<br />

Profil Schrauben & Verb<strong>in</strong>dungselemente<br />

Kategorie Zulieferer mechanische<br />

Komponenten<br />

Umsatz 37 Millionen Euro<br />

Mitarbeiter 200<br />

Gründungsjahr 1919<br />

Seit 100 Jahren werden am Standort<br />

Zerbst hochwertige Schrauben und<br />

Verb<strong>in</strong>dungselemente produziert.<br />

Bereits <strong>in</strong> den 1920er-Jahren lieferte das<br />

Schraubenwerk Zerbst Schrauben aus<br />

hochwertigem Stahl für die Automobil<strong>in</strong>dustrie.<br />

30 Prozent der Gesamtproduktion<br />

g<strong>in</strong>gen schon damals <strong>in</strong> den Export nach<br />

Amerika, England, Indien und Holland.<br />

Heute zählt das Werk am Standort Zerbst<br />

zu e<strong>in</strong>er der modernsten Produktionsstätten<br />

für Verb<strong>in</strong>dungselemente. Neben e<strong>in</strong>em<br />

umfangreichen Produktsortiment für die<br />

Gleistechnik liefert Zerbst Industrieschrauben<br />

und Schraubverb<strong>in</strong>dungen für viele<br />

Branchen. Weltweit vertrauen Kunden aus<br />

der Kran<strong>in</strong>dustrie, dem Fahrzeugbau, dem<br />

Rotorblatt: Komb<strong>in</strong>ationen aus Quer- und<br />

Dehnbolzen nach Zeichnung – von kle<strong>in</strong>eren<br />

Rotorblättern bis zum über 80 m langen<br />

Rotorblatt für Offshore-Anlagen.<br />

Masch<strong>in</strong>enhaus und Komponenten:<br />

Normschrauben, Zeichnungsschrauben<br />

und Bolzen <strong>in</strong> den Festigkeitsklassen 8.8,<br />

10.9 und 12.9.<br />

Service/Logistische Dienstleistungen:<br />

Von der Lagerhaltung bis zur term<strong>in</strong>genauen<br />

Lieferung auf die Baustellen<br />

weltweit.<br />

Beschichtungen: Feuerverz<strong>in</strong>kte und<br />

z<strong>in</strong>klammelenbeschichtete Verb<strong>in</strong>dungselemente<br />

gehören zum Lieferstandard.<br />

Darüber h<strong>in</strong>aus kann jede vom Kunden<br />

gewünschte Beschichtungsart geliefert<br />

werden.<br />

94 <strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>


SICK AG<br />

SICK – Effiziente Lösungen für die W<strong>in</strong>denergie<br />

Mit dem SICK-Portfolio erfüllen wir Ihre Anforderungen aufs Beste.<br />

Die perfekte Basis für Ihre Automation:<br />

Sensoren, Sicherheitstechnik und Systemlösungen<br />

von SICK.<br />

01<br />

03<br />

Wenn aus Bewegung Ordnung wird, Produktivität<br />

<strong>in</strong> W<strong>in</strong>denergieanlagen und<br />

W<strong>in</strong>dparks gefragt ist und es auf <strong>in</strong>telligente<br />

Lösungen ankommt, dann profitieren Sie<br />

von der langjährigen Erfahrung von SICK.<br />

Dabei steht Ihre Branche <strong>in</strong> unserem<br />

Fokus: Mit <strong>in</strong>telligenten Sensoren und<br />

Sensorlösungen, fundiertem Applikations-<br />

Know-how und umfassenden Dienstleistungen.<br />

Für die Lösung Ihrer Anforderungen<br />

und die Optimierung Ihrer<br />

Applikationen – weltweit.<br />

W<strong>in</strong>dkraftanlagen müssen mit e<strong>in</strong>er Verfügbarkeit<br />

von nahezu 100 % arbeiten –<br />

Qualität und Zuverlässigkeit s<strong>in</strong>d daher<br />

von enormer Bedeutung. Drehzahlvariable,<br />

pitchgeregelte Anlagen stellen zurzeit<br />

den aktuellen Stand der Technik im W<strong>in</strong>denergie-Anlagenbau<br />

dar. Mit diesen ist e<strong>in</strong><br />

effizienter E<strong>in</strong>satz unter rauen Bed<strong>in</strong>gungen<br />

im On- und Offshore-Betrieb möglich.<br />

Bauen Sie auf die Kompetenz von SICK –<br />

über 15 Jahre Erfahrung <strong>in</strong> diesem<br />

02<br />

Segment und z. B. mehr als 20.000 <strong>in</strong>stallierte<br />

Encoder <strong>in</strong> pitchgeregelten Anlagen<br />

s<strong>in</strong>d der Beweis.<br />

Unsere Branchenexperten für die W<strong>in</strong>denergie<br />

s<strong>in</strong>d genauso tief <strong>in</strong> Ihrem Metier<br />

verwurzelt wie Sie! Das heißt, Sie kommunizieren<br />

immer auf Augenhöhe mit Spezialisten,<br />

die Ihre Aufgabenstellung auf<br />

Anhieb verstehen. So entstehen <strong>in</strong> kürzester<br />

Zeit überzeugende und praktisch umsetzbare<br />

Lösungen für Ihre <strong>in</strong>dividuellen Aufgaben.<br />

Ob Sicherheitstechnik, Pitchverstellung,<br />

Azimut-Steuerung, Drehzahlerfassung,<br />

Temperatur-, Niveau- oder Drucküberwachung<br />

<strong>in</strong> Getrieben, Generatoren oder<br />

Hydraulikaggregaten – Stellen Sie uns auf<br />

die Probe. Wir überzeugen Sie gerne!<br />

01 | Unternehmenszentrale.<br />

02 | Systemlösungen <strong>in</strong> der Sicherheitstechnik.<br />

03 | Höchste Zuverlässigkeit für raueste Umgebungen.<br />

SICK AG<br />

Adresse Erw<strong>in</strong>-Sick-Str. 1<br />

79183 Waldkirch<br />

Bundesland Baden-Württemberg / <strong>Deutschland</strong><br />

Telefon +49 (0) 7681 / 202 - 0<br />

Fax +49 (0) 7681 / 202 - 38 63<br />

E-Mail <strong>in</strong>fo@sick.de<br />

Web www.sick.de<br />

Profil Messgeräte & Messsysteme;<br />

Sicherheitstechnik; Steuerungen,<br />

Kabel & Schaltschränke;<br />

Sensoren für die Automation<br />

Kategorie Zulieferer elektrische &<br />

elektronische Komponenten<br />

Umsatz 1.010 Millionen Euro<br />

Mitarbeiter mehr als 6.600<br />

Gründungsjahr 1946<br />

<strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong><br />

95


Zulieferer<br />

SCHÜTZ GmbH & Co. KGaA<br />

Die SCHÜTZ GmbH & Co. KGaA ist e<strong>in</strong> <strong>in</strong>novativer Anbieter für die Produktion von<br />

Rotorblättern sowie für den Bau von Urmodellen, Formwerkzeugen und Prototypen.<br />

Auch die Konstruktion und die Produktion von Betriebsmitteln und Produktionse<strong>in</strong>richtungen<br />

gehören zum Leistungsangebot von SCHÜTZ COMPOSITES.<br />

bei SCHÜTZ COMPOSITES ke<strong>in</strong> Aufwand<br />

gescheut, um das qualitative Maximum<br />

auch im Bereich Rotorblattbau zu leisten.<br />

Unmittelbar an der A3 logistisch ideal<br />

gelegen, erstreckt sich die Unternehmung<br />

bereits über e<strong>in</strong> Areal von 137.000 m². Erweiterungsflächen<br />

von weiteren 170.000 m²<br />

bieten zusätzliches Wachstumspotenzial.<br />

Seit 2008 erwächst <strong>in</strong> Siershahn im Westerwald<br />

mit SCHÜTZ COMPOSITES der neueste<br />

Ableger der SCHÜTZ Unternehmensgruppe,<br />

der alle Fertigungsschritte aus e<strong>in</strong>er Hand<br />

anbietet und sich unter anderem als Buildto-pr<strong>in</strong>t-Anbieter<br />

im Markt positioniert hat.<br />

Getragen vom Innovationsgeist des Unternehmers<br />

und dem Leistungswillen aller<br />

Mitarbeiter der Unternehmensgruppe wird<br />

Die ganz der Firmenphilosophie entsprechende<br />

sehr gute Infrastruktur im eigens<br />

für die W<strong>in</strong>dkraft erbauten 32.815 m²<br />

großen Hallenkomplex, der Zugriff auf das<br />

Know-how der gesamten Unternehmensgruppe,<br />

<strong>in</strong>sbesondere die Transfereffekte<br />

aus dem SCHÜTZ-Sondermasch<strong>in</strong>enbau<br />

und Luftfahrt Composites mit über 200<br />

Mitarbeitern, s<strong>in</strong>d weitere Grundlagen für<br />

den geplanten Erfolg der noch ganz neuen<br />

W<strong>in</strong>dkraftunternehmung.<br />

SCHÜTZ GmbH & Co. KGaA<br />

Standort Siershahn<br />

Adresse Schützstr. 12<br />

56242 Selters<br />

Bundesland Rhe<strong>in</strong>land-Pfalz / <strong>Deutschland</strong><br />

Telefon +49 (0) 2626 / 77 - 0<br />

Fax +49 (0) 2626 / 77 - 5 32<br />

E-Mail <strong>in</strong>fo@schuetz-composites.net<br />

Web www.schuetz-composites.net<br />

Profil Rotorblätter &<br />

Rotorblattmaterialien<br />

Kategorie Zulieferer Großkomponenten<br />

Umsatz 1,2 Milliarden Euro<br />

Mitarbeiter 3.500 (200 im Bereich W<strong>in</strong>denergie)<br />

Gründungsjahr 1958<br />

96 <strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>


Zudem s<strong>in</strong>d mit e<strong>in</strong>er 56 m langen Fräszelle<br />

für Urmodelle, Werkzeuge und Blattf<strong>in</strong>ish,<br />

neuesten Misch- und Dosieranlagen für<br />

Lam<strong>in</strong>ier- und Klebeharze, e<strong>in</strong>em NC-Cutter<br />

für den Zuschnitt von Faser- und Infusionskits<br />

und vielem mehr auch die technologischen<br />

Voraussetzungen gegeben.<br />

Energy Systems, Industrial Services und<br />

Composites. Das <strong>in</strong>novativ denkende<br />

Unternehmen entwickelte bereits Anfang<br />

der Achtzigerjahre unter der Marke<br />

Cormaster Wabenkonstruktionen und<br />

ist bis heute Zulieferer für Airbus.<br />

Auch die Anwendung aktueller QM- und<br />

F&E-Ausrüstung zum Beispiel zur Thermoanalyse<br />

von Kunststoffen, Lasermesstechnik<br />

und mechanischer Materialprüfung ist bei<br />

SCHÜTZ COMPOSITES selbstverständlich.<br />

SCHÜTZ Unternehmensgruppe<br />

Von Udo Schütz 1958 gegründet, beschäftigt<br />

das gleichnamige Familienunternehmen<br />

an über 40 Standorten weltweit 3.500 Mitarbeiter<br />

und setzt dabei 1,2 Milliarden Euro<br />

(Stand 2013) um. Das Tätigkeitsspektrum<br />

der Unternehmensgruppe erstreckt sich<br />

über die Bereiche Packag<strong>in</strong>g Systems,<br />

<strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong><br />

97


Zulieferer<br />

Siemens AG<br />

Das Maximum aus W<strong>in</strong>d herausholen<br />

W<strong>in</strong>dkraft nimmt im Rahmen der Erneuerbaren Energien e<strong>in</strong>e Schlüsselrolle e<strong>in</strong>.<br />

Um diese Kraft optimal auszunutzen und tatsächlich das Maximum aus dem W<strong>in</strong>d herausholen<br />

zu können, spielen unsere Produkt- und Systemangebote optimal zusammen.<br />

01<br />

01 | Komponenten für die Energieverteilung –<br />

höchste Effizienz durch das perfekte Zusammenspiel<br />

zuverlässiger Komponenten.<br />

02 | Embedded Controller für Pitch-, Yaw-,<br />

Converter- und Turb<strong>in</strong>ensteuerung.<br />

03 | Siemens Portfolio für W<strong>in</strong>denergieanlagen.<br />

Siemens AG<br />

Adresse Gleiwitzer Str. 555<br />

90475 Nürnberg<br />

Bundesland Bayern / <strong>Deutschland</strong><br />

E-Mail w<strong>in</strong>d-equipment.<br />

<strong>in</strong>dustry@siemens.com<br />

Web www.siemens.com/<br />

w<strong>in</strong>d-equipment<br />

Profil Sicherheitstechnik<br />

Kategorie Zulieferer elektrische &<br />

elektronische Komponenten<br />

Das Maximum aus W<strong>in</strong>d herausholen<br />

Als erfahrener und zuverlässiger Partner<br />

bietet Siemens optimal aufe<strong>in</strong>ander<br />

ab gestimmte Produkte und Systeme<br />

für die elektrotechnische Ausrüstung<br />

von W<strong>in</strong>denergieanlagen.<br />

Unser Portfolio umfasst<br />

1 Automatisierungs- und Turb<strong>in</strong>ensteuerungssysteme<br />

<strong>in</strong>kl. w<strong>in</strong>dspezifischer<br />

Software: maximale Verfügbarkeit mit<br />

SIMATIC W<strong>in</strong>d Automation und SIPLUS<br />

CMS Condition Monitor<strong>in</strong>g sowie<br />

SIPLUS extreme bei extremen Umgebungsanforderungen.<br />

2 SIMATIC W<strong>in</strong>CC OA ist sowohl e<strong>in</strong>e<br />

„State-of-the-Art“ SCADA-Lösung für die<br />

optimierte Betriebsführung von (multiplen)<br />

W<strong>in</strong>dparks als auch e<strong>in</strong> zentrales<br />

Service-Portal für W<strong>in</strong>denergieanlagen<br />

(Multilevel W<strong>in</strong>d SCADA Center).<br />

3 Industrielle Kommunikation für das Steuern<br />

und Überwachen von W<strong>in</strong>dturb<strong>in</strong>en<br />

oder die Koord<strong>in</strong>ation ganzer W<strong>in</strong>dparks<br />

sorgt dafür, dass alle Systemkomponenten<br />

auch <strong>in</strong> rauen Umgebungsbed<strong>in</strong>gungen<br />

sicher und zuverlässig zusammenarbeiten.<br />

Die Basis für die dafür erforderlichen<br />

Datennetze liefert Siemens mit SCALANCE<br />

und RUGGEDCOM.<br />

4 und 5 Pitch- und Yaw-Systeme: Effiziente<br />

Komponenten für die Rotorblattverstellung<br />

und Gondelnachführung auf Basis<br />

von SIMATIC Automatisierungssystemen,<br />

SIRIUS Schalttechnik und SINAMICS<br />

Frequenzumrichter.<br />

6 Niederspannungs-Energieverteilung:<br />

Perfekt aufe<strong>in</strong>ander abgestimmte<br />

Schutz-, Schalt-, Mess- und Überwachungsgeräte<br />

der SENTRON Familie.<br />

7 Zuverlässiger Energietransport mit<br />

Schienenverteiler-Systemen SIVACON<br />

8PS. Mittelspannungs-Energieverteilung:<br />

Zuverlässige Verb<strong>in</strong>dung zwischen<br />

W<strong>in</strong>denergieanlage und Stromnetz<br />

mit Mittelspannungsschaltanlagen<br />

NXPLUS C W<strong>in</strong>d und 8DJH 36.<br />

8 Generatoren für Turb<strong>in</strong>en mit und ohne<br />

Getriebe: Maximaler Energieertrag bei<br />

höchster Zuverlässigkeit. Umrichter:<br />

Maximale Flexibilität mit modularen<br />

W<strong>in</strong>dumrichtern Dynavert XL.<br />

9 Industrielle Schalttechnik: Sicheres<br />

Schalten, Schützen, Starten und<br />

Überwachen von Motoren sowie<br />

Kommu nikationsanb<strong>in</strong>dung über IO-L<strong>in</strong>k.<br />

All diese Produkt- und Systemangebote<br />

spielen perfekt zusammen. Das Resultat:<br />

maximale Verfügbarkeit und Effizienz,<br />

niedrige Produktions- und Wartungskosten,<br />

Zeitersparnis bei Eng<strong>in</strong>eer<strong>in</strong>g<br />

und Inbetriebnahme sowie e<strong>in</strong>e verkürzte<br />

Markte<strong>in</strong>trittszeit für neue<br />

W<strong>in</strong>dturb<strong>in</strong>en.<br />

10 Intelligente Lösungen zur Energiespeicherung<br />

auf Basis von Batteriesystemen<br />

oder Elektrolysesystemen<br />

für die Produktion von Wasserstoff.<br />

02<br />

98 <strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>


03<br />

Maximale Verfügbarkeit bei<br />

m<strong>in</strong>imalen Lebenszykluskosten<br />

Intelligente<br />

Standardisierung<br />

auf Basis<br />

bewährter<br />

Plattformen<br />

Das Maximum<br />

aus W<strong>in</strong>d<br />

herausholen<br />

Vertrauensvoller<br />

Partner<br />

für die<br />

Zukunft<br />

Unterstützung <strong>in</strong> jeder<br />

Unterstützung Richtung: Für <strong>in</strong> Ihren jeder Erfolg<br />

Richtung: stellen Für Ihren wir unser Erfolg gesamtes<br />

stellen wir unser Know-how gesamtes für die<br />

Know-how W<strong>in</strong>dkraft zur für Verfügung. die<br />

W<strong>in</strong>dkraft zur Verfügung.<br />

Wettbewerbsvorteile<br />

<strong>in</strong> der Serienfertigung<br />

<strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong><br />

99


Zulieferer<br />

Siemens AG<br />

Unsere Kunden profitieren von:<br />

1. Maximaler Verfügbarkeit bei<br />

m<strong>in</strong>imalen Lebenszykluskosten<br />

Unsere Produkte und Systeme spielen<br />

perfekt zusammen und erhöhen so die<br />

Anlagentransparenz und -verfügbarkeit.<br />

Sie kommunizieren nahtlos über alle Ebenen<br />

– von der e<strong>in</strong>zelnen Klemme bis zur übergeordneten<br />

Leitwarte. Dadurch lassen sich<br />

alle Anlagenteile lückenlos überwachen<br />

und optimal steuern. Auch <strong>in</strong> Extremsituationen<br />

kann schnell und präzise reagiert<br />

werden, um Schäden von der Anlage<br />

abzuwenden. Durch vorbeugende und<br />

vorausschauende Wartungs- und Instandhaltungskonzepte<br />

lassen sich reparaturbed<strong>in</strong>gte<br />

Stillstandszeiten m<strong>in</strong>imieren oder<br />

ganz vermeiden.<br />

Über unser globales Servicenetzwerk, das<br />

rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr für Sie<br />

erreichbar ist, bieten wir kundenorientierte<br />

Dienstleistungen. Das Standardangebot<br />

umfasst unter anderem Fernwartung,<br />

Instandhaltung, Ersatzteillogistik und<br />

Onl<strong>in</strong>e-Support.<br />

2. Intelligenter Standardisierung<br />

auf Basis bewährter Plattformen<br />

Im Rahmen der <strong>in</strong>telligenten Standardisierung<br />

s<strong>in</strong>d für w<strong>in</strong>d- und herstellerspezifische<br />

Spezifikationen ke<strong>in</strong>e<br />

Spezialanfertigungen erforderlich.<br />

Wir arbeiteten mit Plattformstrategien,<br />

verwenden Komponenten und abgestimmte<br />

Systeme, die sich <strong>in</strong> rauer Industrieumgebung<br />

hunderttausendfach bewährt haben.<br />

Sie lassen sich so komb<strong>in</strong>ieren, dass die<br />

jeweilige Spezifikation passgenau erfüllt<br />

wird. Dabei ist es für uns selbstverständlich,<br />

dass Industriestandards, Masch<strong>in</strong>enrichtl<strong>in</strong>ien<br />

und Sicherheitsvorschriften konsequent<br />

e<strong>in</strong>gehalten werden.<br />

Umfassende Systemtests der Hard- und<br />

Software im Vorfeld stellen das perfekte<br />

Zusammenspiel der standardisierten Produkte<br />

und Systeme sicher. Damit entfallen<br />

aufwändige Systemtests beim Kunden.<br />

E<strong>in</strong>heitliche Eng<strong>in</strong>eer<strong>in</strong>g Tools reduzieren<br />

den Aufwand für Programmierung sowie<br />

Inbetriebnahme und m<strong>in</strong>imieren das Fehlerrisiko.<br />

E<strong>in</strong> Beispiel ist die Industrie Library<br />

mit w<strong>in</strong>dspezifischen Bauste<strong>in</strong>en, <strong>in</strong> der<br />

80 % aller Funktionen e<strong>in</strong>er W<strong>in</strong>denergieanlage<br />

h<strong>in</strong>terlegt s<strong>in</strong>d.<br />

3. Wettbewerbsvorteilen <strong>in</strong> der<br />

Serienfertigung<br />

Zunehmender Wettbewerb und Kostendruck<br />

fordern die W<strong>in</strong>dbranche zur nachhaltigen<br />

Optimierung der Entwicklungs- und Fertigungsprozesse.<br />

Unser Portfolio unterstützt<br />

Sie beim Übergang zur optimierten Serienfertigung<br />

mit unserer Hard- und Software<br />

u. a. durch standardisierte Baukastensysteme<br />

für Ihre Plattformstrategien, reduzierte<br />

Komponentenvarianz und <strong>in</strong>dustriegerechte<br />

Logistik- und Supportprozesse. Zukünftige<br />

Automatisierungskonzepte für die Fertigung<br />

von W<strong>in</strong>dturb<strong>in</strong>en profitieren von Product<br />

Life Cycle Management Software: Sie optimiert<br />

das Layout der Turb<strong>in</strong>enproduktion<br />

bereits <strong>in</strong> der Planungsphase. Dies erschließt<br />

frühzeitig E<strong>in</strong>sparungspotenziale und vermeidet<br />

Engpässe <strong>in</strong> der späteren Produktion.<br />

Darüber h<strong>in</strong>aus sorgt unsere Software für<br />

Transparenz über den gesamten Lebenszyklus.<br />

Sie dient als e<strong>in</strong>zige Datenquelle für<br />

sämtliche Produkt- und Prozesskenntnisse<br />

<strong>in</strong> der Turb<strong>in</strong>enproduktion. Mit spezieller<br />

Konstruktions-Software werden neue<br />

W<strong>in</strong>dturb<strong>in</strong>en entwickelt und modifiziert.<br />

Vielfältige Simulationsmöglichkeiten helfen,<br />

Szenarien richtig zu bewerten und ersetzen<br />

teure und aufwändig herzustellende Turb<strong>in</strong>en-Prototypen.<br />

Durch die Zeitersparnis<br />

können die W<strong>in</strong>dturb<strong>in</strong>en schneller auf<br />

den Markt gebracht werden.<br />

Vertrauensvoller Partner für die Zukunft<br />

Wir s<strong>in</strong>d der erfahrene und verlässliche<br />

Partner für alle Produkte, Systeme und<br />

Lösungen für Automatisierung, Energieverteilung<br />

und den elektrischen Antriebsstrang<br />

<strong>in</strong> W<strong>in</strong>denergieanlagen. Unsere<br />

jahrzehntelange, e<strong>in</strong>zigartige Expertise <strong>in</strong><br />

der Industrieautomatisierung macht uns<br />

zum weltweit führenden Anbieter. Sie<br />

fließt nun direkt <strong>in</strong> unser Angebot für die<br />

W<strong>in</strong>dbranche e<strong>in</strong>. E<strong>in</strong> weiteres Beispiel:<br />

Mehr als 18.000 unserer Generatoren für<br />

W<strong>in</strong>dturb<strong>in</strong>en leisten rund um den Globus<br />

zuverlässig ihren Dienst. Unsere Erfahrung<br />

<strong>in</strong> der Industrie im Allgeme<strong>in</strong>en und im<br />

Bereich der W<strong>in</strong>denergie im Speziellen<br />

ermöglicht es uns, Produkte <strong>in</strong> hohen<br />

Stückzahlen zu liefern – und diese applikationsspezifisch<br />

zu verknüpfen.<br />

01 | Produkte und Systeme für W<strong>in</strong>denergieanlagen.<br />

100 <strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>


01<br />

<strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong><br />

101


Zulieferer<br />

SSB W<strong>in</strong>d Systems GmbH & Co. KG<br />

Be consistent.<br />

Mehrere tausend Pitchsysteme weltweit, selbst<br />

entwickelte Schalt- und Steuerschränke oder On- und<br />

Offshore-Lösungen für WEA: Nur e<strong>in</strong>ige Höhepunkte<br />

aus über 25 Jahren Erfahrung im Bereich W<strong>in</strong>denergie.<br />

02<br />

01<br />

03<br />

W<strong>in</strong>dgeschw<strong>in</strong>digkeiten <strong>in</strong> Echtzeit gemessen<br />

werden.<br />

01 | SSB BladeVision: Das neue System von SSB<br />

W<strong>in</strong>d Systems für e<strong>in</strong>e Vollfeld-W<strong>in</strong>dmessung.<br />

02 | SSB BladeVision ermöglicht e<strong>in</strong>e sofortige<br />

und vollständige W<strong>in</strong>dfeldmessung und damit die<br />

Erstellung wesentlich präziserer Leistungskurven.<br />

03 | Der neue SSB PerfectPitch Drive: Viele<br />

Funktionen wurden <strong>in</strong> den Umrichter <strong>in</strong>tegriert.<br />

SSB W<strong>in</strong>d Systems GmbH & Co. KG<br />

Adresse Neuenkirchener Str. 13<br />

48499 Salzbergen<br />

Bundesland Niedersachsen / <strong>Deutschland</strong><br />

Telefon +49 (0) 5976 / 946 - 0<br />

Fax +49 (0) 5976 / 946 - 139<br />

E-Mail <strong>in</strong>fo.ssb@emerson.com<br />

Web www.ssbw<strong>in</strong>dsystems.de<br />

Profil Steuerung, Kabel & Schaltschränke<br />

Kategorie Zulieferer elektrische &<br />

elektronische Komponenten<br />

Umsatz 34 Millionen US$<br />

Mitarbeiter 300 weltweit<br />

Gründungsjahr 1970<br />

Unsere Erfahrung – Rückenw<strong>in</strong>d<br />

für Ihren Erfolg<br />

Als e<strong>in</strong>er der Pioniere im Bereich der<br />

W<strong>in</strong>denergie entwickeln wir seit 1990<br />

Antriebs- und Steuerungssysteme für<br />

W<strong>in</strong>denergieanlagen. Bereits seit Jahren<br />

s<strong>in</strong>d wir der Systempartner für zahlreiche<br />

WEA-Hersteller.<br />

Mehr als e<strong>in</strong>e runde Sache:<br />

SSB BladeVision<br />

W<strong>in</strong>d ist komplex. Er weht nicht e<strong>in</strong>fach<br />

nur von vorn oder von der Seite. Er<br />

def<strong>in</strong>iert sich, <strong>in</strong>sbesondere <strong>in</strong> Bezug<br />

auf die effektive Nutzung von WEA, gleich<br />

siebenfach. Das neuartige Messsystem SSB<br />

BladeVision erfasst W<strong>in</strong>d nicht punktuell,<br />

sondern realisiert e<strong>in</strong>e Vollfeldw<strong>in</strong>dmessung<br />

über die gesamte Rotorfläche e<strong>in</strong>er<br />

WEA. Neben W<strong>in</strong>drichtung und W<strong>in</strong>dgeschw<strong>in</strong>digkeit<br />

können hiermit auch die<br />

Drehung der W<strong>in</strong>drichtung, vertikale und<br />

horizontale Scherw<strong>in</strong>de sowie vertikale<br />

Perfekt abgestimmt: Unsere Pitchsysteme<br />

Von Pitchantrieb bis PerfectPitch Drive– so<br />

umfassend wie e<strong>in</strong> Pitchsystem ist auch<br />

unser Angebot. Dabei betrachten wir e<strong>in</strong><br />

Pitchsystem nicht nur <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er Gesamtheit.<br />

Wir entwickeln und bauen es sogar.<br />

Die hohe Fertigungstiefe gewährleistet<br />

Ihnen höchste Qualität und Verfügbarkeit<br />

Ihres Pitchsystems. So unterschiedlich die<br />

entstehenden Lösungen auch s<strong>in</strong>d, haben<br />

sie doch immer e<strong>in</strong>es geme<strong>in</strong>sam: Durch<br />

den 3-fach redundanten Aufbau kann das<br />

Pitchsystem kompromisslos als Primärbremse<br />

e<strong>in</strong>gesetzt werden.<br />

Service auf höchstem Niveau: Augenhöhe<br />

Wir entwickeln und bauen nicht nur<br />

komplette Pitchsysteme. Wir betreuen<br />

sie auch. Unser Leistungsportfolio umfasst<br />

neben dem Inbetriebnahme- und Onsite-<br />

Service auch e<strong>in</strong>e zuverlässige Ersatzteilversorgung<br />

und die Entwicklung von<br />

Upgrades. Schulungen für Ihre Servicetechniker<br />

oder Monteure komplettieren<br />

unser Serviceangebot.<br />

102 <strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>


Stüwe GmbH & Co. KG<br />

Technik, die verb<strong>in</strong>det ...<br />

Mit rund 50 Jahren Know-how und 112 Mitarbeitern entwickelt Stüwe hochspezialisierte<br />

Reibschlussverb<strong>in</strong>dungen für besonders anspruchsvolle Anwendungen.<br />

Die Stüwe GmbH und Co. KG wurde 1948<br />

von Friedhelm Stüwe <strong>in</strong> Sprockhövel<br />

am Rande des Ruhrgebietes gegründet.<br />

Ursprünglich spezialisierte sich das Unternehmen<br />

auf Kran- und Stahlbau, bis im<br />

Jahre 1967 die erste Schrumpfscheibe präsentiert<br />

wurde. Das Pr<strong>in</strong>zip, die Hohlwelle/<br />

Nabe über konische Flächen von außen auf<br />

die <strong>in</strong>nenliegende Welle zu pressen, war<br />

neu und hat sich mittlerweile – neben der<br />

Passfederverb<strong>in</strong>dung – als Standard <strong>in</strong><br />

vielen Getrieben etabliert. Auf diesem<br />

Grundpr<strong>in</strong>zip beruhen bis heute weltweit<br />

alle Schrumpfscheiben.<br />

01 02<br />

Durch Neu- und Weiterentwicklungen,<br />

z. B. der hydrau lischen Schrumpfscheibe,<br />

konnte die Fa. Stüwe ihr Portfolio stetig<br />

verbessern und erweitern. E<strong>in</strong>en<br />

klassischen Anwendungsfall stellt die<br />

Verb<strong>in</strong>dung der Hauptwelle mit dem<br />

Getriebe <strong>in</strong> W<strong>in</strong>denergieanlagen dar.<br />

Hohe Dreh- und Biegemomente <strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung<br />

mit stoßartigen Belastungen<br />

stellen höchste Anforderungen an die<br />

Verb<strong>in</strong>dung, denen die Schrumpfscheiben<br />

von Stüwe gerecht werden.<br />

Die Schrumpfscheiben zeichnen sich durch<br />

folgende Eigenschaften aus:<br />

• Drehmomente bis über 20.000.000 Nm<br />

• Wellendurchmesser bis über 1.500 mm<br />

• Schnelle, e<strong>in</strong>fache & platzsparende<br />

(De-) Montage<br />

• Unempf<strong>in</strong>dlich gegenüber Stößen,<br />

Schlägen & Korrosion<br />

• Ke<strong>in</strong> Passungsrost<br />

• Normale Oberflächengüten von<br />

Welle & Nabe<br />

• Per Schrauben oder Hydraulik spannbar<br />

• E<strong>in</strong>baufertig und direkt e<strong>in</strong>satzbereit<br />

• Schmutzunempf<strong>in</strong>dlich<br />

• Gute Rundlaufeigenschaften<br />

• Verschleißfrei<br />

• Wartungsfrei<br />

Mit rund 50 Jahren Know-how <strong>in</strong> Reibschlussverb<strong>in</strong>dungen<br />

kann sich das bis<br />

heute familiengeführte Unternehmen<br />

weltweit zu e<strong>in</strong>em der führenden Hersteller<br />

von reibschlüssigen Welle-Nabe-<br />

Verb<strong>in</strong>dungen zählen. Weltweit stehen<br />

dem Anwender zahlreiche Vertretungen<br />

und das Unternehmen Stüwe selbst mit<br />

fachkundiger und fundierter Beratung<br />

zur Seite. Sonderlösungen werden nach<br />

kundenspezifischen Vorgaben ausgelegt<br />

und angeboten.<br />

01 | Produktionsstandort Hatt<strong>in</strong>gen, <strong>Deutschland</strong><br />

02 | Schrumpfscheibe<br />

Stüwe GmbH & Co. KG<br />

Adresse Zum Ludwigstal 35<br />

45527 Hatt<strong>in</strong>gen<br />

Bundesland Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen / <strong>Deutschland</strong><br />

Telefon +49 (0) 2324 / 394 - 0<br />

Fax +49 (0) 2324 / 394 - 30<br />

E-Mail <strong>in</strong>fo@stuewe.de<br />

Web www.stuewe.de<br />

Profil Kupplungen<br />

Kategorie Zulieferer mechanische<br />

Komponenten<br />

Mitarbeiter 112<br />

Gründungsjahr 1948<br />

<strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong><br />

103


Zulieferer<br />

ThyssenKrupp Rothe Erde GmbH<br />

Wer Großes will, setzt auf Größe<br />

ThyssenKrupp Rothe Erde ist der Weltmarktführer im Bereich Großwälzlager<br />

und führender Produzent nahtlos gewalzter R<strong>in</strong>ge.<br />

Großwälzlager schaffen Bewegung<br />

Als wichtige Konstruktions- und Verb<strong>in</strong>dungselemente<br />

bewähren sich Rothe<br />

Erde® Großwälzlager jeden Tag unter<br />

anderem <strong>in</strong> W<strong>in</strong>denergieanlagen, Kranen,<br />

ThyssenKrupp Rothe Erde GmbH<br />

Adresse Tremoniastr. 5 – 11<br />

44137 Dortmund<br />

Bundesland Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen / <strong>Deutschland</strong><br />

Telefon +49 (0) 231 / 186 - 0<br />

Fax +49 (0) 231 / 186 - 2500<br />

E-Mail rotheerde@thyssenkrupp.com<br />

Web www.thyssenkrupp-rotheerde.com<br />

Profil Wälzlager<br />

Kategorie Zulieferer mechanische<br />

Komponenten<br />

Mitarbeiter ca. 7.000<br />

Gründungsjahr 1861<br />

Baggern oder Tunnelvortriebsmasch<strong>in</strong>en.<br />

Wie vielfältig die Anwendungen für Großwälzlager<br />

s<strong>in</strong>d, zeigt sich schon <strong>in</strong> der<br />

Dimension: Wir liefern Großwälzlager mit<br />

e<strong>in</strong>em Durchmesser bis zu 20 Metern.<br />

Nahtlos gewalzte R<strong>in</strong>ge geben Halt<br />

Rothe Erde® R<strong>in</strong>ge s<strong>in</strong>d wichtige Bestandteile<br />

<strong>in</strong> unterschiedlichsten Anwendungsgebieten.<br />

Sie werden <strong>in</strong> Großwälzlagern,<br />

Großgetrieben, Produktionsanlagen, Zahnkränzen,<br />

W<strong>in</strong>denergieanlagen sowie im<br />

Rohrleitungsbau verarbeitet und werden<br />

nahtlos gewalzt bis zu e<strong>in</strong>em Durchmesser<br />

von 8 Metern – mit e<strong>in</strong>em Gewicht bis zu<br />

30 Tonnen.<br />

Wo wir stehen<br />

ThyssenKrupp Rothe Erde fertigt mit<br />

12 Gesellschaften <strong>in</strong> 17 Werken, verteilt<br />

auf 10 Länder. Unsere globale Präsenz<br />

steht für unsere lokale Kundennähe. Weltweit<br />

verwandeln 7.000 Mitarbeiter bei<br />

ThyssenKrupp Rothe Erde jeden Monat<br />

tausende Tonnen Stahl <strong>in</strong> kundenspezifische<br />

Lösungen.<br />

Ganzheitliches Denken und<br />

technische Kompetenz<br />

Schon <strong>in</strong> der Entwicklungsphase arbeiten<br />

unsere technischen Berater eng mit dem<br />

Kunden zusammen, um geme<strong>in</strong>sam die<br />

beste Lösung zu f<strong>in</strong>den. Die kompetenten<br />

Mitarbeiter bei ThyssenKrupp Rothe Erde<br />

verfügen über jahrzehntelange Erfahrung<br />

mit Großwälzlagern und R<strong>in</strong>gen und nutzen<br />

dabei modernste Fertigungs- und<br />

Testmethoden sowie eigens entwickelte<br />

Analyse-Tools. Die Testreihen erfolgen <strong>in</strong><br />

unserem Research & Development Center<br />

<strong>in</strong> voller Anlagengröße unter realistischen<br />

Bed<strong>in</strong>gungen.<br />

ThyssenKrupp Rothe Erde begleitet durch<br />

se<strong>in</strong>e jahrzehntelange Expertise aktuelle<br />

und zukünftige Entwicklungen der Märkte<br />

– profitieren auch Sie vom ThyssenKrupp<br />

Rothe Erde Know-how.<br />

104 <strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>


TR-Electronic GmbH<br />

Sichere Positionssensorik für W<strong>in</strong>denergieanlagen<br />

Wenn <strong>in</strong>dustrielle Prozesse zuverlässig ablaufen, tragen Mess- und Steuerungslösungen<br />

von TR-Electronic ihren Teil dazu bei.<br />

W<strong>in</strong>denergieanlagen erzeugen Energie<br />

mit maximaler Effizienz dank optimal ausgerichteter<br />

Rotorblätter – sicher gesteuert<br />

von TR-Sensorik.<br />

Für diese und viele weitere Anwendungen<br />

<strong>in</strong> Industrie und Infrastruktur liefert TR-<br />

Electronic die passenden Drehgeber, L<strong>in</strong>eargeber<br />

und Antriebe – als hochwertige<br />

Standardprodukte oder kundenspezifische<br />

Lösungen.<br />

Die zertifizierten Absolutdrehgeber von<br />

TR-Electronic sorgen für transparente<br />

Daten bis zur Leitebene: Sichere Positionsund<br />

Geschw<strong>in</strong>digkeits<strong>in</strong>formation wird<br />

direkt über zertifizierte Bussysteme <strong>in</strong><br />

geeignete, sichere Steuerungen übertragen<br />

– ganz ohne zusätzliche Hardware wie<br />

z. B. spezielle Sicherheitsmodule. Das erhöht<br />

die Sicherheit der gesamten Anlage.<br />

01 | SIL3/PLe-Drehgeber von TR-Electronic für WEA.<br />

02 | Durch große Fertigungstiefe alle Prozesse<br />

unter Kontrolle.<br />

03 | TÜV-zertifizierte Entwicklung für<br />

sicherheitsgerichtete Sensorik.<br />

01<br />

TR-Electronic gehört zu den ersten Herstellern,<br />

die zertifizierte Absolutdrehgeber mit<br />

<strong>in</strong>tegrierter Sicherheit produzieren, die<br />

den Sicherheits<strong>in</strong>tegritätslevel 3 (SIL 3: IEC<br />

61508 / EN 62061) bzw. e<strong>in</strong>en Performance<br />

Level e (PL e: EN ISO 13849-1) erfüllen.<br />

In der Region zu Hause, weltweit präsent<br />

TR-Electronic ist regional stark verwurzelt<br />

und gleichzeitig weltweit aktiv. Neben dem<br />

Hauptstandort Tross<strong>in</strong>gen bieten Ihnen<br />

unsere Tochtergesellschaften und technischen<br />

Vertriebspartner <strong>in</strong> Europa, USA,<br />

Kanada, Brasilien und Asien kompetente<br />

Beratung und Projektierung und sorgen<br />

für weltweiten Zugriff auf das TR-Produktprogramm.<br />

Die TR-Vertriebstochter <strong>in</strong><br />

Ch<strong>in</strong>a mit Hauptsitz <strong>in</strong> Beij<strong>in</strong>g ist für viele<br />

02<br />

03<br />

europäische Unternehmen direkter Ansprechpartner<br />

für Produktionsstandorte<br />

<strong>in</strong> Asien.<br />

TR-Electronic GmbH<br />

Adresse Eglishalde 16<br />

78647 Tross<strong>in</strong>gen<br />

Bundesland Baden-Württemberg / <strong>Deutschland</strong><br />

Telefon +49 (0) 7425 / 228 - 0<br />

Fax +49 (0) 7425 / 228 - 33<br />

E-Mail <strong>in</strong>fo@tr-electronic.de<br />

Web www.tr-electronic.de<br />

Profil Sicherheitstechnik<br />

Kategorie Zulieferer elektrische &<br />

elektronische Komponenten<br />

Mitarbeiter 300<br />

Gründungsjahr 1983<br />

<strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong><br />

105


Zulieferer<br />

W<strong>in</strong>ergy<br />

Siemens AG<br />

W<strong>in</strong>ergy ist mit über 100 GW gelieferter Getriebekapazität weltweit der führende<br />

Komponentenhersteller für W<strong>in</strong>dturb<strong>in</strong>en. W<strong>in</strong>ergy bietet Getriebe, Kupplungen &<br />

Service von 750 kW bis 6,5 MW und mehr an.<br />

01<br />

setzen wir auf e<strong>in</strong> ganzheitliches Prozessmanagement,<br />

schlanke Abläufe und Null-<br />

Fehler-Toleranz.<br />

01 | W<strong>in</strong>ergy Getriebe – Die Antriebslösung<br />

für On- & Offshore.<br />

02 | Qualität macht den Unterschied.<br />

03 | E<strong>in</strong> Pionier bei Multimegawatt-Getrieben.<br />

W<strong>in</strong>ergy<br />

Siemens AG<br />

Adresse Am Industriepark 2<br />

46562 Voerde<br />

Bundesland Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen / <strong>Deutschland</strong><br />

Telefon +49 (0) 2871 / 92 - 4<br />

Fax +49 (0) 2871 / 92 - 2487<br />

E-Mail <strong>in</strong>fo@w<strong>in</strong>ergy-group.com<br />

Web www.w<strong>in</strong>ergy-group.com<br />

Profil Getriebe und Kupplungen<br />

Kategorie Zulieferer mechanische<br />

Komponenten<br />

Gründungsjahr 1981<br />

Zuverlässigkeit ist die Basis<br />

für e<strong>in</strong>e lange Partnerschaft<br />

1981 begann W<strong>in</strong>ergy mit der <strong>in</strong>dustriellen<br />

Fertigung von Getrieben für W<strong>in</strong>dturb<strong>in</strong>en.<br />

Auf Basis der über 30-jährigen Erfahrung<br />

werden heute Antriebskomponenten für die<br />

W<strong>in</strong>dkraftbranche entwickelt. Inzwischen<br />

haben wir weltweit mehr als 100 GW<br />

Getriebekapazität ausgeliefert. Somit<br />

wandelt heute fast jede dritte W<strong>in</strong>dturb<strong>in</strong>e<br />

auf der Erde mithilfe unserer Komponenten<br />

zuverlässig W<strong>in</strong>d <strong>in</strong> Strom um.<br />

Wer se<strong>in</strong>e Kunden global unterstützt,<br />

muss vor Ort erreichbar se<strong>in</strong><br />

Seit unserer Gründung haben wir e<strong>in</strong>e<br />

erfolgreiche Globalisierungsstrategie<br />

umgesetzt und betreiben heute Fertigungs-<br />

und Servicestandorte <strong>in</strong> Europa,<br />

den USA, Indien und Ch<strong>in</strong>a.<br />

Qualität ist für uns nicht nur e<strong>in</strong> Wort – es<br />

ist die Grundlage für unsere Produkte<br />

Die Qualität, die wir von unseren Produkten<br />

e<strong>in</strong>fordern, haben wir auch für unsere<br />

Prozesse def<strong>in</strong>iert. Damit unsere Kunden<br />

<strong>in</strong> aller Welt von hochwertigen Produkten<br />

und kurzen Lieferzeiten profitieren können,<br />

Unsere Antriebskomponenten:<br />

so <strong>in</strong>dividuell wie Ihre Anforderungen<br />

E<strong>in</strong>e detaillierte Spezifikation der W<strong>in</strong>dturb<strong>in</strong>e<br />

bildet die Grundlage für das Design,<br />

damit der Antriebsstrang die speziellen<br />

Bed<strong>in</strong>gungen erfüllt. W<strong>in</strong>ergy entwickelt<br />

Produkte, die perfekt auf das Zusammenspiel<br />

aller Komponenten des Antriebsstrangs<br />

abgestimmt s<strong>in</strong>d. Das Ergebnis:<br />

mechanische Komponenten, die wesentlich<br />

zur Erhöhung der Energieeffizienz beitragen.<br />

Service – auf hohe Zuverlässigkeit<br />

ist Verlass<br />

Wir bieten auf die Anforderungen unserer<br />

Kunden <strong>in</strong>dividuell abgestimmte Service-<br />

Konzepte an. Ziel ist es, e<strong>in</strong>e hohe Verfügbarkeit<br />

Ihrer Anlagen sicherzustellen und<br />

somit die Betriebskosten zu senken.<br />

02<br />

03<br />

106 <strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>


Woodward Kempen GmbH<br />

CONCYCLE W<strong>in</strong>d – Modulare Frequenzumrichter für WEA bis zu 10 MW<br />

Entwicklung, Produktion und Service von modularen Frequenzumrichtern<br />

für W<strong>in</strong>danlagen <strong>in</strong> On- und Offshore-Applikationen.<br />

Zuverlässige Frequenzumrichter<br />

mit höchster Leistungsdichte und<br />

maximalem Ertrag<br />

Woodward ist seit mehr als 20 Jahren e<strong>in</strong><br />

führender unabhängiger Hersteller von<br />

Frequenzumrichtern für W<strong>in</strong>dkraftanlagen<br />

zur regenerativen Energieerzeugung.<br />

Mehr als 12.500 <strong>in</strong>stallierte Frequenzumrichter<br />

mit e<strong>in</strong>er Gesamtleistung von mehr<br />

als 25.000 MW für Onshore- und Offshore-<br />

W<strong>in</strong>dkraftanlagen zeugen von Kompetenz<br />

und Erfahrung <strong>in</strong> der W<strong>in</strong>denergiebranche.<br />

Die gut strukturierten Prozesse und Qualitätsstandards<br />

<strong>in</strong>nerhalb von Woodward<br />

s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong> wichtiger Erfolgsfaktor für die<br />

Produktl<strong>in</strong>ien und tragen maßgeblich zum<br />

Markterfolg der Woodward Kunden bei.<br />

01<br />

Frequenzumrichter von Woodward werden<br />

<strong>in</strong> Onshore- und Offshore-W<strong>in</strong>danlagen als<br />

Teil- oder Vollumrichter-Applikationen<br />

sowohl im Niederspannungs- als auch im<br />

Mittelspannungsbereich e<strong>in</strong>gesetzt.<br />

Mit den modularen, komplett flüssigkeitsgekühlten<br />

Frequenzumrichtern setzt<br />

Woodward neue Maßstäbe <strong>in</strong> der W<strong>in</strong>denergietechnik.<br />

CONCYCLE® Frequenzumrichter s<strong>in</strong>d kle<strong>in</strong>er,<br />

leichter und leistungsfähiger. Sie ermöglichen<br />

damit e<strong>in</strong>e flexible Anordnung <strong>in</strong><br />

Gondel- oder Turm<strong>in</strong>stallationen und<br />

sichern maximale Verfügbarkeit, beste<br />

Effizienz sowie e<strong>in</strong>e hohe Qualität der<br />

e<strong>in</strong>gespeisten Energie.<br />

Die <strong>in</strong>telligente Steuerung der CONCYCLE®<br />

Frequenzumrichter erfüllt alle aktuellen<br />

<strong>in</strong>ternationalen Netzanschlussbed<strong>in</strong>gungen<br />

bei e<strong>in</strong>em höchst möglichen Energieertrag.<br />

Woodward´s globale Service-Stützpunkte<br />

bieten schnelle Ersatzteillieferungen und<br />

kompetente Serviceleistungen mit gut<br />

geschulten und motivierten Mitarbeitern.<br />

Die Entwicklung und Anwendung der<br />

CONCYCLE® Frequenzumrichter Technologie<br />

hat maßgeblich zum Erfolg der<br />

großen W<strong>in</strong>danlagen im Megawattbereich<br />

beigetragen.<br />

01 | Concycle Vollumrichter.<br />

02 | Woodward Kempen GmbH.<br />

03 | Leistungsteil.<br />

02<br />

03<br />

Woodward Kempen GmbH<br />

Adresse Krefelder Weg 47<br />

47906 Kempen<br />

Bundesland Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen / <strong>Deutschland</strong><br />

Telefon +49 (0) 2152 / 145 - 358<br />

Fax +49 (0) 2152 / 145 - 468<br />

E-Mail concycle@woodward.com<br />

Web www.woodward.com<br />

Profil Transformatoren, Umrichtertechnik<br />

& Leistungswiderstände<br />

Kategorie Zulieferer elektrische &<br />

elektronische Komponenten<br />

Mitarbeiter 594 (278 im Bereich W<strong>in</strong>denergie)<br />

Gründungsjahr 1996<br />

<strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong><br />

107


Unternehmen:<br />

Service, Dienstleistungen<br />

und Logistik<br />

Planen, f<strong>in</strong>anzieren, transportieren, bauen und vermarkten.<br />

Die Bereiche Planung und Betrieb von W<strong>in</strong>denergieanlagen<br />

s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong> stetiger Wachstumsmarkt <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>.<br />

108 <strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>


<strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong><br />

109


Service, Dienstleistungen und Logistik<br />

ABO W<strong>in</strong>d AG<br />

Projektentwickler mit 19 Jahren Erfahrung und 310 Mitarbeitern.<br />

Mit Engagement und Kompetenz errichten wir W<strong>in</strong>dparks und optimieren Biogasanlagen.<br />

Wegweisende Modelle zur Bürgerbeteiligung, Konzepte zur Stromspeicherung<br />

sowie touristische Projekte runden das Angebot ab.<br />

01 02<br />

03<br />

Wer wir s<strong>in</strong>d<br />

1996 gründeten Dr. Jochen Ahn und<br />

Matthias Bockholt ABO W<strong>in</strong>d. Seitdem<br />

wachsen wir stetig weiter und zählen mit<br />

e<strong>in</strong>em jährlichen Projektumfang von<br />

250 Millionen Euro zu Europas versierten<br />

ABO W<strong>in</strong>d AG<br />

Adresse Unter den Eichen 7<br />

65195 Wiesbaden<br />

Bundesland Hessen / <strong>Deutschland</strong><br />

Telefon +49 (0) 611 / 267 65 - 0<br />

Fax +49 (0) 611 / 267 65 - 599<br />

E-Mail kontakt@abo-w<strong>in</strong>d.de<br />

Web www.abo-w<strong>in</strong>d.de<br />

Profil Planer & Projektentwickler<br />

Kategorie Planung<br />

Umsatz 250 Millionen Euro (Projektvolumen)<br />

(245 Millionen Euro<br />

im Bereich W<strong>in</strong>denergie)<br />

Mitarbeiter 310 (300 im Bereich W<strong>in</strong>denergie)<br />

Gründungsjahr 1996<br />

Entwicklern von W<strong>in</strong>dkraftprojekten.<br />

ABO W<strong>in</strong>d plant und errichtet derzeit<br />

W<strong>in</strong>dparks <strong>in</strong> sechs europäischen Ländern<br />

sowie <strong>in</strong> Südamerika.<br />

Wir planen Ihre Energie<br />

ABO W<strong>in</strong>d <strong>in</strong>itiiert Projekte, akquiriert<br />

Standorte, plant die Projekte kaufmännisch<br />

und technisch, schließt Bankf<strong>in</strong>anzierungen<br />

ab und errichtet W<strong>in</strong>dparks und<br />

Biogasanlagen schlüsselfertig. Europaweit<br />

hat ABO W<strong>in</strong>d bereits rund 500 W<strong>in</strong>denergieanlagen<br />

ans Netz gebracht. In <strong>Deutschland</strong><br />

haben wir zudem sieben Biogasanlagen<br />

errichtet. Um erprobte Standorte<br />

effektiver zu nutzen, setzen wir Repower<strong>in</strong>gkonzepte<br />

um.<br />

Betriebsführung<br />

Über die gesamte Laufzeit kümmert sich<br />

die technische und kaufmännische<br />

Betriebsführung des Unternehmens um<br />

den Erfolg der Anlagen und sucht ständig<br />

nach Möglichkeiten der Optimierung. Zahlreiche<br />

technische Serviceleistungen stehen<br />

unseren Kunden zur Verfügung.<br />

01 | Die fünf Anlagen des Typs REpower 3.4M<br />

des 2013 errichteten W<strong>in</strong>dparks im rhe<strong>in</strong>landpfälzischen<br />

Niederhambach haben e<strong>in</strong>e Gesamtleistung<br />

von 17 Megawatt.<br />

02 | Dr. Jochen Ahn, Matthias Bockholt und<br />

Andreas Höll<strong>in</strong>ger bilden den Vorstand der<br />

ABO W<strong>in</strong>d AG.<br />

03 | Die technische Betriebsführung <strong>in</strong>spiziert e<strong>in</strong>e<br />

W<strong>in</strong>dkraftanlage im bayerischen Reml<strong>in</strong>gen.<br />

W<strong>in</strong>dstrom speichern<br />

Die Abteilung Zukunftsenergien arbeitet<br />

unter anderem an Pilotprojekten, um<br />

W<strong>in</strong>dstrom zu speichern.<br />

Bürgerbeteiligung<br />

Die von ABO W<strong>in</strong>d <strong>in</strong>itiierte Bürgerw<strong>in</strong>daktie<br />

ABO Invest betreibt europaweit Anlagen,<br />

um aus erneuerbaren Energien Strom<br />

zu produzieren. 4.000 Bürger sowie Stiftungen<br />

und Genossenschaften haben sich<br />

bereits beteiligt. Das Portfolio der ABO<br />

Invest besteht aus mehr als 50 W<strong>in</strong>dkraftanlagen<br />

und wächst beständig. Die Aktie<br />

der ABO Invest (Wertpapierkennnummer<br />

A1EWXA) notiert ebenso im Freiverkehr<br />

der Börse Düsseldorf wie die Aktie der<br />

ABO W<strong>in</strong>d AG (WKN: 576002).<br />

110 <strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>


Availon GmbH<br />

United W<strong>in</strong>d Service<br />

Availon ist der weltweit führende unabhängige Serviceanbieter <strong>in</strong> der MW-Klasse.<br />

Heute betreuen mehr als 370 hoch qualifizierte Mitarbeiter über 2.200 MW.<br />

Fast die Hälfte davon <strong>in</strong> Vollwartung.<br />

01<br />

02 03<br />

WEA vom Typ GE®, Vestas® und Gamesa®.<br />

Die Leistungen gehen von der Fernüberwachung<br />

über kostensenkende Upgrades<br />

sowie WEA-Optimierungen bis zur Ersatzteilversorgung,<br />

auch mit Großkomponenten.<br />

Angeboten wird immer das, was für<br />

die WEA technisch und wirtschaftlich S<strong>in</strong>n<br />

macht. Und Kunden tatsächlichen Nutzen<br />

oder zusätzliche Mehrwerte bietet.<br />

01 | Kunden<strong>in</strong>dividueller Service:<br />

Mit Know-how und Leidenschaft.<br />

02 | Markenübergreifender Service.<br />

03 | Service weltweit.<br />

Mit Know-how und Leidenschaft<br />

Offen für Kundenwünsche und die ganze<br />

Welt. Neben dem Stammsitz <strong>in</strong> Rhe<strong>in</strong>e und<br />

weiteren deutschen Vertretungen ist<br />

Availon auch <strong>in</strong> Italien, Spanien, Österreich,<br />

Polen, Portugal und den USA vor<br />

Ort. Weitere Standorte s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> Planung. Im<br />

Mittelpunkt der Zusammenarbeit mit den<br />

Kunden stehen deren Bedürfnisse und<br />

Wünsche. Availon sieht Kunden als Partner<br />

und steht für e<strong>in</strong>en offenen Dialog auf<br />

Augenhöhe, vom E<strong>in</strong>zelbetreiber bis zum<br />

Energiekonzern.<br />

Mit S<strong>in</strong>n und Sachverstand. Das Angebot<br />

reicht von flexiblen, modularen Servicelösungen<br />

bis zur Vollwartung. Immer vertragsgerecht<br />

festgehalten und umgesetzt.<br />

Markenübergreifend <strong>in</strong>sbesondere für<br />

Komplettservice mit jeder Menge Expertise.<br />

Availon greift auf das Know-how<br />

eigener Ingenieure zurück. In Rhe<strong>in</strong>e und<br />

Hamburg werden neben generellen Optimierungen<br />

auch Verbesserungen für spezifische<br />

WEA entwickelt. Die Ingenieursabteilung<br />

ist auch Bestandteil der proaktiven<br />

Fehleranalyse, mit der sich Servicee<strong>in</strong>sätze<br />

noch besser planen lassen. Für höhere<br />

Anlagenverfügbarkeiten und bessere<br />

Ertragschancen.<br />

Unsere Qualität sowie unser Umwelt- und<br />

Arbeitsschutz unterliegen den strengen<br />

Managementsystemen ISO 9001, ISO<br />

14001 und OHSAS 18001, zertifiziert seitens<br />

der DNV GL Group. Außerdem wurde<br />

Availon die technische Zertifizierung u. a.<br />

für Personalqualifizierung und Reparaturprozesse<br />

erteilt.<br />

Availon GmbH<br />

Adresse Daimlerstr. 40<br />

48429 Rhe<strong>in</strong>e<br />

Bundesland Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen / <strong>Deutschland</strong><br />

Telefon +49 (0) 5971 / 80 00 - 0<br />

Fax +49 (0) 5971 / 80 00 - 10 09<br />

E-Mail w<strong>in</strong>dservice@availon.eu<br />

Web www.availon.eu<br />

Profil Service, Wartung & Instandhaltung<br />

Kategorie Betrieb & Service<br />

Umsatz 54 Millionen Euro<br />

Mitarbeiter 372<br />

Gründungsjahr 2007<br />

<strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong><br />

111


Service, Dienstleistungen und Logistik<br />

BayWa r.e. renewable energy GmbH<br />

BayWa r.e. gehört zu den führenden Anbietern der Erneuerbare-Energien-Branche<br />

<strong>in</strong> den Geschäftsfeldern W<strong>in</strong>denergie, Solarenergie, Bioenergie und Geothermie.<br />

Die langjährige Erfahrung im W<strong>in</strong>dsektor gekoppelt mit e<strong>in</strong>em Angebotsspektrum,<br />

das alle wesentlichen Bereiche abdeckt, kommen Kunden und Geschäftspartnern<br />

gleichermaßen zugute.<br />

BayWa r.e. renewable energy GmbH<br />

Adresse Herzog-He<strong>in</strong>rich-Str. 9<br />

80336 München<br />

Bundesland Bayern / <strong>Deutschland</strong><br />

Telefon +49 (0) 89 / 383 932 - 0<br />

Fax +49 (0) 89 / 383 932 - 32<br />

E-Mail <strong>in</strong>fo@baywa-re.com<br />

Web www.baywa-re.com<br />

Profil Planer & Projektierer<br />

Service, Wartung & Instandhaltung<br />

Technische & kaufmännische<br />

Betriebsführung<br />

Direktvermarkter<br />

Kategorie Planung<br />

Betrieb & Service<br />

Direktvermarktung<br />

Umsatz 486 Millionen Euro (2013)<br />

Mitarbeiter 840<br />

Gründungsjahr 2009<br />

01<br />

Als Spezialist für die Entwicklung, Planung,<br />

F<strong>in</strong>anzierung, den Bau sowie die Betriebsführung<br />

und Wartung von W<strong>in</strong>denergieanlagen<br />

ist BayWa r.e. e<strong>in</strong> solider und erfahrener<br />

Partner. BayWa r.e. vere<strong>in</strong>t e<strong>in</strong> breit<br />

gefächertes Leistungsspektrum:<br />

Projektentwicklung und schlüsselfertige<br />

Errichtung<br />

BayWa r.e. hat W<strong>in</strong>dparks mit e<strong>in</strong>er <strong>in</strong>stallierten<br />

Leistung von über 750 MW entwickelt<br />

bzw. realisiert. Zu den Partnern von<br />

BayWa r.e. gehören sowohl Geme<strong>in</strong>den,<br />

lokale Entwickler, Energiegenossenschaften<br />

als auch <strong>in</strong>stitutionelle Kunden. Neben<br />

der Entwicklung und Realisierung eigener<br />

Projekte übernimmt BayWa r.e. auch die<br />

schlüsselfertige Errichtung von Anlagen als<br />

Dienstleistung für Dritte.<br />

Das Leistungsspektrum umfasst:<br />

• Greenfield-Projektierung<br />

• Standortanalyse und -bewertung<br />

• Grundstückssicherung<br />

• Genehmigungs- und Ausführungsplanung<br />

• Schlüsselfertige Errichtung als Generalübernehmer<br />

• Projektmanagement<br />

• Vor- und Zwischenf<strong>in</strong>anzierungen<br />

• Projektstrukturierung und -f<strong>in</strong>anzierung<br />

02<br />

Betriebsführung<br />

Als Dienstleister für Fondsgesellschaften,<br />

Banken, <strong>in</strong>ternationale Investmentgesellschaften,<br />

Stadtwerke und Bürgerenergiegenossenschaften<br />

betreut BayWa r.e.<br />

W<strong>in</strong>d- und Solarprojekte mit e<strong>in</strong>er <strong>in</strong>stallierten<br />

Gesamtleistung von mehr als<br />

1.100 MW im technischen und kaufmännischen<br />

Management.<br />

Das Leistungsspektrum be<strong>in</strong>haltet:<br />

• Multil<strong>in</strong>guale Leitstelle im Dreischichtbetrieb,<br />

Erreichbarkeit rund um die Uhr<br />

• Steuerung von Wartung und Instandsetzung<br />

zur Optimierung der energetischen<br />

Verfügbarkeit<br />

• Zentrale, herstellerunabhängige<br />

Betriebsführungssoftware<br />

• Dokumentation über die gesamte<br />

Projektlaufzeit<br />

• Umfangreiche Berichterstattung<br />

• Regionale Servicemitarbeiter für Kontrollen<br />

und umgehende Entstörungen<br />

• Durchführung von Service- und Wartungsarbeiten<br />

im Mittel- und Hochspannungsbereich<br />

• Durchführung von BGV A3-Prüfungen<br />

• Übernahme aller Aufgaben der<br />

kaufmännischen Betriebsführung<br />

• Vertretung und Durchsetzung der<br />

Betreiber<strong>in</strong>teressen<br />

03<br />

112 <strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>


04<br />

Leistungsspektrum Rotorblattservice<br />

Als herstellerunabhängiger und zertifizierter<br />

Dienstleister erbr<strong>in</strong>gt BayWa r.e.<br />

umfangreiche Serviceleistungen zur Optimierung<br />

und Instandhaltung von Rotorblatttypen<br />

aller Leistungsklassen:<br />

• Service, Wartung und Instandsetzung<br />

von Rotorblättern aller Hersteller und<br />

Größen seil-/bühnengestützt<br />

• Gutachten, Gewährleistungsabnahmen<br />

und wiederkehrende Prüfungen<br />

• Re<strong>in</strong>igung und Versiegelung der Rotorblätter<br />

sowie Masch<strong>in</strong>enhaus- und<br />

Turmre<strong>in</strong>igung<br />

• Hallengestützte Instandsetzung von<br />

Rotorblättern<br />

• Konstruktion und Fertigung<br />

von GFK-/CFK- Bauteilen<br />

• Entwicklung von Anbaukomponenten<br />

zur Optimierung von Rotorblättern<br />

• Schwertransportfuhrpark zur Beförderung<br />

von Rotorblättern und Großkomponenten<br />

• Entsorgung von Rotorblättern<br />

• E<strong>in</strong>lagerung von Rotorblättern und<br />

Tauschblattsätzen<br />

Planung und Beratung<br />

BayWa r.e. bietet umfassende technische<br />

Beratungs- und Planungsleistungen für<br />

Erneuerbare Energien an.<br />

Das Leistungsspektrum umfasst<br />

unter anderem:<br />

• Projektbewertungen und<br />

Due-Diligence-Gutachten<br />

• LIDAR-Messungen<br />

• Ertrags- und Immissionsgutachten<br />

• Machbarkeitsstudien<br />

• Genehmigungsplanung und<br />

-management<br />

• Ausführungsplanung und Bauüberwachung<br />

• Projektmanagement<br />

• Betriebsoptimierung<br />

Direktvermarktung<br />

BayWa r.e. bietet darüber h<strong>in</strong>aus für Produzenten<br />

von EEG-Strom aus W<strong>in</strong>d, Solar,<br />

Biomasse und Geothermie e<strong>in</strong>e Stromvermarktung<br />

im Rahmen des Marktprämienmodells<br />

sowie im Regelenergiemarkt an:<br />

• Durchführung der EEG-Direktvermarktung:<br />

Erzeugungsprognose, Energiehandel,<br />

Bilanzkreismanagement, Fernsteuerung<br />

01 | W<strong>in</strong>dpark St. Fraigne (Frankreich)<br />

02 | W<strong>in</strong>dpark Kamionka, Errichtung (Polen)<br />

03 | Organisation und Durchführung von<br />

Schwertransporten mit eigenem Fuhrpark<br />

04 | W<strong>in</strong>dpark Campomaggiore (Italien)<br />

• Übernahme der Vermarktungsrisiken<br />

• Optimierung der Erlöspotenziale:<br />

Vermarktung im Regelenergiemarkt<br />

sowie Großhandelsmarkt<br />

• Eigenstromnutzung und regionale Vermarktungsmodelle<br />

für Stromproduzenten<br />

und Abwicklung über eigene Bilanzkreise<br />

und Abrechnungssysteme<br />

Zusammen mit den erfahrenen Mitarbeitern<br />

von BayWa r.e. haben schon zahlreiche<br />

Kunden und Geschäftspartner die<br />

passende Lösung für ihren Geschäftserfolg<br />

gefunden. Mit der F<strong>in</strong>anzstärke der BayWa<br />

AG im Rücken ist BayWa r.e. auch langfristig<br />

e<strong>in</strong> zuverlässiger Partner.<br />

Das <strong>in</strong>ternational ausgerichtete Unternehmen<br />

operiert <strong>in</strong> den Kernmärkten Europa<br />

und USA.<br />

<strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong><br />

113


Service, Dienstleistungen und Logistik<br />

Bohlen & Doyen GmbH<br />

Seit 1950 ist Bohlen & Doyen als leistungsfähiger Partner <strong>in</strong> der Energiewirtschaft<br />

bekannt. Als unabhängiger Dienstleister stellen wir die maximale Verfügbarkeit<br />

der Offshore-W<strong>in</strong>dparks sicher.<br />

01 02<br />

03<br />

Servicekonzepte für Offshore-W<strong>in</strong>dparks<br />

Als unabhängiger Dienstleister <strong>in</strong> der Offshore-Branche<br />

sorgen wir für maximale<br />

Verfügbarkeit und Versorgungssicherheit<br />

von Offshore-W<strong>in</strong>dparks. Unsere elektrotechnische<br />

Kompetenz wird im Verbund<br />

mit der SAG Gruppe zusätzlich gestärkt.<br />

Bohlen & Doyen GmbH<br />

Adresse Hauptstr. 248<br />

26639 Wiesmoor<br />

Bundesland Niedersachsen / <strong>Deutschland</strong><br />

Telefon +49 (0) 4944 / 301 - 0<br />

Fax +49 (0) 4944 / 301 - 411<br />

E-Mail <strong>in</strong>fo@bohlen-doyen.com<br />

Web www.bohlen-doyen.com<br />

Profil Service, Wartung & Instandhaltung<br />

Kategorie Betrieb & Service<br />

Umsatz 220 Millionen Euro<br />

(45 Millionen Euro<br />

im Bereich W<strong>in</strong>denergie)<br />

Mitarbeiter 1.900 (80 im Bereich W<strong>in</strong>denergie)<br />

Gründungsjahr 1950<br />

Unsere Leistungen<br />

• Seekabellegung<br />

• Seekabelmesstechnik (Fehlerdetektion,<br />

Ortung und Zustandsanalysen)<br />

• Seekabeldetektion<br />

• Seekabelreparatur<br />

• Service für Konverter- und Transformatorplattformen<br />

• Service für W<strong>in</strong>dkraftanlagen<br />

Der Fokus unseres Offshore-Portfolios liegt<br />

auf der Seekabellegung und den Netzanb<strong>in</strong>dungskomponenten.<br />

Dazu zählen die<br />

Schaltanlagen der WKA und die sogenannten<br />

E-Units. Die Wartung und Instandhaltung<br />

der Umspannwerke sowie der<br />

Infield- und Export-Kabel von Offshore-<br />

W<strong>in</strong>dparks runden das Paket ab.<br />

Unsere Stärken<br />

Die Nutzung von erneuerbaren Energien,<br />

der damit verbundene Ausbau der Offshore-W<strong>in</strong>denergie<br />

und die Errichtung von<br />

W<strong>in</strong>dparks auf hoher See verlangen nach<br />

effektiven Servicekonzepten.<br />

Um e<strong>in</strong> Maximum an Verfügbarkeit zu<br />

gewährleisten, s<strong>in</strong>d Konzepte für Wartung,<br />

Betrieb und Instandhaltung erforderlich.<br />

Unser Hauptaugenmerk liegt hier bei der<br />

Netzanb<strong>in</strong>dung der WKA und den<br />

01 | Mitarbeiter im OWP<br />

02 | Zugang zur Transformatorplattform<br />

03 | WKA im OWP<br />

Um spannwerken. Im Falle e<strong>in</strong>es Ausfalles<br />

kann die umgewandelte Energie nicht<br />

abtransportiert werden. Die zuverlässige<br />

bzw. ordnungsgemäße Funktion e<strong>in</strong>es<br />

Umspannwerkes und aller Netzanb<strong>in</strong>dungskomponenten<br />

ist daher von großer<br />

Bedeutung.<br />

Wir bieten Ihnen gut durchdachte Servicekonzepte<br />

– <strong>in</strong>dividuell auf Ihre Bedürfnisse<br />

angepasst!<br />

Vorteile für unsere Kunden<br />

Mit rund 40 Standorten <strong>in</strong> ganz <strong>Deutschland</strong><br />

bieten wir e<strong>in</strong>e flächendeckende<br />

Präsenz.<br />

Unsere Leitstelle bietet e<strong>in</strong>en 24/7-Bereitschaftsdienst<br />

und ist 365 Tage im Jahr<br />

erreichbar. Im Störfall erfolgt von dort e<strong>in</strong>e<br />

direkte Koord<strong>in</strong>ation der Service-Techniker.<br />

114 <strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>


CUBE Eng<strong>in</strong>eer<strong>in</strong>g GmbH<br />

Th<strong>in</strong>k<strong>in</strong>g outside the box<br />

Unabhängige Ingenieurdienstleistungen und professionelle Lösungen<br />

für Erneuerbare Energien – seit mehr als 20 Jahren.<br />

CUBE Eng<strong>in</strong>eer<strong>in</strong>g zählt <strong>in</strong>ternational<br />

zu den Top-20-Unternehmen im Bereich<br />

W<strong>in</strong>d Consult<strong>in</strong>g. Die Dienstleistungen<br />

stützen sich auf e<strong>in</strong> QM-System (u. a.<br />

DIN ISO 17025) und liefern zertifizierte,<br />

bank fähige Ergebnisse.<br />

01<br />

Das akkreditierte Unternehmen CUBE<br />

Eng<strong>in</strong>eer<strong>in</strong>g hat weltweit mehr als 4.000<br />

Projekte mit e<strong>in</strong>er <strong>in</strong>stallierten Gesamtleistung<br />

von über 15.000 MW erfolgreich<br />

begleitet.<br />

01 | W<strong>in</strong>dpark Judith Gap, Montana/USA<br />

02 | W<strong>in</strong>dmessung, Sirt/Libyen<br />

03 | Fundamentarbeiten, Dorubantu/Rumänien<br />

02<br />

03<br />

Kompetenzen<br />

Das Leistungsspektrum umfasst Management<br />

Consult<strong>in</strong>g (u. a. Machbarkeitsstudien),<br />

W<strong>in</strong>d Assessment (u. a. LiDAR- und<br />

Mast-Messkampagnen, W<strong>in</strong>dgutachten),<br />

Projektplanung/-management (u. a.<br />

Ausschreibung und Bauüberwachung),<br />

Dezentrale Energiesysteme mit Energievermarktung<br />

(u. a. Biogas, Smart Grids,<br />

W<strong>in</strong>d-Diesel-Hybridsysteme), Umweltund<br />

Solar-Assess ment, Elektrische Netze<br />

sowie Aus- und Weiterbildung. Regelmäßig<br />

beteiligt sich CUBE Eng<strong>in</strong>eer<strong>in</strong>g an<br />

nationalen und <strong>in</strong>ternationalen Forschungsprogrammen,<br />

damit neue Produkte<br />

und die vergleichsweise junge Branche<br />

<strong>in</strong>sgesamt weiterentwickelt wird.<br />

Referenzen<br />

International setzt CUBE Eng<strong>in</strong>eer<strong>in</strong>g<br />

se<strong>in</strong>en Fokus auf ausgewählte Länder<br />

und Märkte, <strong>in</strong> denen aktuell oder künftig<br />

die Erneuerbaren Energien e<strong>in</strong>en maßgeblichen<br />

Anteil an der Energieversorgung<br />

und -sicherheit haben. Diese Ausrichtung<br />

erfordert e<strong>in</strong> besonders kompetentes und<br />

umfassendes Projektmanagement, verbunden<br />

mit e<strong>in</strong>er prozessbegleitenden<br />

Beratung und Ausbildung (u. a. Capacity<br />

Build<strong>in</strong>g).<br />

Das Unternehmen unterstützt die Pr<strong>in</strong>zipien<br />

des Global Compacts der Vere<strong>in</strong>ten<br />

Nationen.<br />

Unternehmensstandorte<br />

Die Zentrale von CUBE Eng<strong>in</strong>eer<strong>in</strong>g<br />

bef<strong>in</strong>det sich <strong>in</strong> Kassel, weitere deutsche<br />

Standorte s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> Hamburg und <strong>in</strong> Hannover.<br />

Weltweit wird mit e<strong>in</strong>em Netzwerk<br />

aus Projektbüros zusammengearbeitet.<br />

CUBE Eng<strong>in</strong>eer<strong>in</strong>g GmbH<br />

Adresse Breitscheidstr. 6<br />

34119 Kassel<br />

Bundesland Hessen / <strong>Deutschland</strong><br />

Telefon +49 (0) 561 / 288 573 - 10<br />

Fax +49 (0) 561 / 288 573 - 19<br />

E-Mail kassel@cube-eng<strong>in</strong>eer<strong>in</strong>g.com<br />

Web www.cube-eng<strong>in</strong>eer<strong>in</strong>g.com<br />

Profil Planer & Projektierer<br />

Kategorie Planung<br />

Mitarbeiter < 70<br />

Gründungsjahr 1992<br />

<strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong><br />

115


Service, Dienstleistungen und Logistik<br />

DAL Deutsche Anlagen-Leas<strong>in</strong>g<br />

GmbH & Co. KG<br />

Die DAL gehört zur Sparkassen-F<strong>in</strong>anzgruppe und ist e<strong>in</strong>er der führenden Anbieter<br />

von Asset-F<strong>in</strong>ance-Lösungen <strong>in</strong> den Bereichen Energie, Logistik und Immobilien<br />

<strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>.<br />

01<br />

02<br />

01 | F<strong>in</strong>anzierungskonzepte für neue Energien.<br />

Intelligent. Zukunftssicher. Reaktionsschnell.<br />

02 | Ob Neubau oder Repower<strong>in</strong>g – mit der DAL<br />

werden Visionen Wirklichkeit.<br />

03 | DAL-Gebäude <strong>in</strong> Ma<strong>in</strong>z-Kastel.<br />

DAL Deutsche Anlagen-Leas<strong>in</strong>g<br />

GmbH & Co. KG<br />

Adresse Eleonorenstr. 64<br />

55252 Ma<strong>in</strong>z-Kastel – Wiesbaden<br />

Bundesland Hessen / <strong>Deutschland</strong><br />

Telefon +49 (0) 6134 / 565 - 277<br />

Fax +49 (0) 6134 / 565 - 172<br />

E-Mail <strong>in</strong>fo@dal.de<br />

Web www.dal.de<br />

Profil Banken, F<strong>in</strong>anzierer &<br />

F<strong>in</strong>anzdienstleistungen<br />

Kategorie F<strong>in</strong>anzen & Recht<br />

Umsatz jährlich über 1 Mrd. Euro<br />

Mitarbeiter 250<br />

Gründungsjahr 1962<br />

Wir strukturieren Investitions- bzw. F<strong>in</strong>anzierungsvorhaben<br />

langfristig und br<strong>in</strong>gen<br />

als Arrangeur die Projekte unserer Kunden<br />

mit der F<strong>in</strong>anzierungskraft der deutschen<br />

Sparkassen und Landesbanken wie auch<br />

unseres Gesellschafters Deutsche Leas<strong>in</strong>g<br />

AG zusammen. Wir eröffnen neue F<strong>in</strong>anzierungsquellen<br />

und unterstützen damit die<br />

f<strong>in</strong>anzielle Diversifikation – lokal und überregional.<br />

In Assets under Management von<br />

rund 12 Mrd. Euro und e<strong>in</strong>em Neugeschäft<br />

von jährlich über 1 Mrd. Euro stecken viele<br />

weitere umgesetzte Ideen und Lösungen<br />

für die Erleichterung von Investitionen.<br />

Kernkompetenz <strong>in</strong> der Strukturierung und<br />

F<strong>in</strong>anzierung von erneuerbaren Energieprojekten<br />

Bereits lange vor der E<strong>in</strong>führung des EEG<br />

haben wir erneuerbare Energieprojekte<br />

strukturiert. Daher verfügen wir über langjährige<br />

Erfahrung und umfassendes Expertenwissen<br />

auf dem neuesten Stand der<br />

Technik. Neben der Entwicklung e<strong>in</strong>er<br />

optimalen F<strong>in</strong>anzierungsstruktur (Projektf<strong>in</strong>anzierung,<br />

Leas<strong>in</strong>g, Mietkauf) aus e<strong>in</strong>er<br />

Hand unterstützen wir unsere Kunden<br />

aktiv bei der Vernetzung und ermöglichen<br />

damit e<strong>in</strong>e Optimierung der Projektstruktur.<br />

Bei Vorlage der wesentlichen Eckparameter<br />

e<strong>in</strong>es W<strong>in</strong>dprojekts (onshore)<br />

garantieren wir e<strong>in</strong>e schnelle Reaktionszeit<br />

für e<strong>in</strong>e erste F<strong>in</strong>anzierungs<strong>in</strong>dikation.<br />

Unser Anspruch ist, die Rentabilität jedes<br />

Projekts durch e<strong>in</strong>e optimale E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dung<br />

von Fördermitteln zu verbessern.<br />

Um unseren Kunden umfangreiche, <strong>in</strong>dividuelle<br />

Beratungsleistungen zur Verfügung<br />

stellen zu können, haben wir unseren<br />

Bereich Energie <strong>in</strong> den letzten Jahren stetig<br />

ausgebaut. Ob Neubau oder Repower<strong>in</strong>g<br />

(onshore) – mit uns werden die Visionen<br />

unserer Kunden Wirklichkeit.<br />

03<br />

116 <strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>


Danske Commodities <strong>Deutschland</strong> GmbH<br />

01<br />

Als unabhängiges Energiehandels- und Dienst -<br />

leistungs unternehmen ist Danske Commodities<br />

e<strong>in</strong>er der größten Anbieter von Direktvermarktung für<br />

W<strong>in</strong>d-, Solar- und Biogasanlagen <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>.<br />

dc ist e<strong>in</strong> 2004 gegründetes, <strong>in</strong>ternationales<br />

Energiehandels- und Dienstleistungsunternehmen<br />

mit Hauptsitz <strong>in</strong> Århus,<br />

Dänemark. Mittlerweile ist dc <strong>in</strong> über 30<br />

Ländern aktiv, mit <strong>Deutschland</strong> als wichtigstem<br />

Markt. Neben dem Handel mit<br />

Strom, Gas und Klimaprodukten bieten wir<br />

handelsbezogene Dienstleistungen und<br />

<strong>in</strong>dividuell zugeschnittene Produktlösungen<br />

aus dem Asset-, Risiko- und Bilanzkreismanagement<br />

an. 2011 haben wir<br />

unsere <strong>in</strong> Hamburg ansässige Tochtergesellschaft<br />

Danske Commodities <strong>Deutschland</strong><br />

GmbH eröffnet und s<strong>in</strong>d damit noch<br />

näher am Markt. So können wir engere<br />

Beziehungen zum Kunden aufbauen und<br />

Mehrwert für unsere derzeitigen und<br />

zukünftigen Partner <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong><br />

schaffen.<br />

Als Energiehändler konzentrieren wir uns<br />

auch auf die Direktvermarktung von Strom<br />

aus erneuerbaren Energiequellen. Wir bieten<br />

Lieferanten erneuerbarer Energien<br />

umfassende Lösungen, ganz gleich wie<br />

groß ihre Anlagen s<strong>in</strong>d. Durch unsere<br />

Stärke im Kurzfristhandel und mehr als<br />

50 erfahrenen Stromhändlern können<br />

unsere Kunden stets die besten Preise im<br />

Markt erwarten. Seit 2012 ist die Gesamtleistung<br />

der W<strong>in</strong>danlagen, die wir für Kunden<br />

vermarkten, auf über 4.600 MW<br />

gestiegen. Damit ist dc heute zweitgrößter<br />

Direktvermarkter <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>.<br />

Neben der Direktvermarktung von W<strong>in</strong>dund<br />

Solaranlagen vermarkten wir auch<br />

Biogasanlagen auf dem Regelenergiemarkt<br />

und tragen so dazu bei, dass Schwankungen<br />

im Stromnetz ausgeglichen werden.<br />

Wir schaffen für unsere Partner Mehrwert,<br />

<strong>in</strong>dem wir geme<strong>in</strong>sam mit ihnen die Chancen<br />

aus der kurzfristigen Vermarktung vorhandener<br />

Flexibilität nutzen. Dabei greifen<br />

wir auf unsere Datenauswertung und <strong>in</strong>telligente<br />

Softwarelösungen zurück und verknüpfen<br />

diese mit unserer Handelsexpertise.<br />

Besuchen Sie unsere Website www.<br />

danskecommodities.de für mehr Informationen.<br />

Wir freuen uns auf Sie!<br />

01 | Das dc Direktvermarktungsteam.<br />

02 | Stromhändler auf dem dc Trad<strong>in</strong>g Floor.<br />

02<br />

Danske Commodities<br />

<strong>Deutschland</strong> GmbH<br />

Adresse Röd<strong>in</strong>gsmarkt 16<br />

20459 Hamburg<br />

Bundesland Hamburg / <strong>Deutschland</strong><br />

Telefon +49 (0) 40 / 2 99 99 34 00<br />

E-Mail direktvermarktung@<br />

danskecommodities.de<br />

Web www.danskecommodities.de<br />

Profil Direktvermarkter<br />

Kategorie Direktvermarktung<br />

Umsatz 1.930 Millionen Euro<br />

(bezogen auf die A/S)<br />

Mitarbeiter 400 (A/S)<br />

Gründungsjahr 2004 (A/S)<br />

<strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong><br />

117


Service, Dienstleistungen und Logistik<br />

DEUBLIN GmbH<br />

Die Hydraulische Kraft für Ihre Pitch-Regelung<br />

DEUBLIN Drehdurchführungen ermöglichen e<strong>in</strong>en sicheren Medienfluss zwischen<br />

stationären und rotierenden Systemen. Bewährte Technologie komb<strong>in</strong>iert mit globaler<br />

Verfügbarkeit machen sie zu e<strong>in</strong>er bevorzugten Komponente bei vielen führenden<br />

W<strong>in</strong>dturb<strong>in</strong>enherstellern.<br />

01<br />

Drehdurchführung – e<strong>in</strong>e fe<strong>in</strong>mechanische<br />

Komponente, die den Übergang von druckbeaufschlagten<br />

Fluiden von e<strong>in</strong>em feststehenden<br />

System <strong>in</strong> rotierende Masch<strong>in</strong>enteile<br />

ermöglicht. Drehdurchführungen<br />

müssen auf e<strong>in</strong>e große Bandbreite an<br />

Medien, Viskositäten, Temperaturen,<br />

Drücken und Geschw<strong>in</strong>digkeiten ausgerichtet<br />

se<strong>in</strong>.<br />

Partner der <strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong> bedeutet für<br />

Deubl<strong>in</strong>: Für diese Anwendung kommen<br />

kundenspezifische Produkte zum E<strong>in</strong>satz,<br />

die höchsten Ansprüchen an Funktion und<br />

Langlebigkeit gerecht werden. Im Bereich<br />

W<strong>in</strong>dkraft ist die Drehdurchführung e<strong>in</strong>e<br />

Kernkomponente für die hydraulische<br />

Pitch-Regelung.<br />

01 | DEUBLIN Präzisionsdrehdurchführung<br />

für W<strong>in</strong>dkraftapplikationen.<br />

02 | DEUBLIN GmbH, Hofheim-Wallau a. Ts.<br />

DEUBLIN GmbH<br />

Adresse Nassaustr. 10<br />

65719 Hofheim<br />

Bundesland Hessen / <strong>Deutschland</strong><br />

Telefon +49 (0) 6122 / 8002 - 0<br />

E-Mail aschubert@deubl<strong>in</strong>.de<br />

Web www.deubl<strong>in</strong>.de<br />

Profil Service, Wartung & Instandhaltung<br />

Kategorie Betrieb & Service<br />

Mitarbeiter 600<br />

Gründungsjahr 1945<br />

DEUBLIN ist seit mehr als 60 Jahren <strong>in</strong>ternational<br />

bekannt für hochwertige Drehdurchführungen<br />

und weltweit führender<br />

Hersteller. Gefertigt und entwickelt wird<br />

global auf den drei Kont<strong>in</strong>enten Nordamerika,<br />

Europa und Asien. 600 Mitarbeiter<br />

s<strong>in</strong>d darauf fokussiert, Kundenanforderungen<br />

mit ausgereiften Standardprodukten<br />

und spezifischen Lösungen zu erfüllen.<br />

Hoch qualifizierte Vertriebs<strong>in</strong>genieure <strong>in</strong><br />

17 eigenen Niederlassungen und 50 Distributoren<br />

unterstützen weltweite Projekte<br />

von der Anfrage bis zur Anlieferung. Hervorragende<br />

Produkte, hohe Qualitätsstandards<br />

und die weltweite Ausrichtung<br />

machen DEUBLIN zu e<strong>in</strong>em bevorzugten<br />

Erstausrüster der <strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong>.<br />

Qualitätsstandards nach ISO 9001 und<br />

ISO EN 14001 s<strong>in</strong>d bei Deubl<strong>in</strong> <strong>in</strong> der<br />

Unternehmenskultur verankert. Als zugelassener<br />

AEO – Authorized Economic<br />

Operator – bietet Deubl<strong>in</strong> se<strong>in</strong>en Kunden<br />

e<strong>in</strong>e vere<strong>in</strong>fachte Zollabfertigung und e<strong>in</strong>e<br />

schlanke Logistik.<br />

02<br />

118 <strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>


Deutsche Kreditbank<br />

DKB-W<strong>in</strong>df<strong>in</strong>anzierungen – Erfolgreich <strong>in</strong> die Zukunft <strong>in</strong>vestieren<br />

Die Deutsche Kreditbank AG (DKB) mit Sitz <strong>in</strong><br />

Berl<strong>in</strong> ist seit 1996 auf die F<strong>in</strong>anzierung von<br />

Investitionen <strong>in</strong> Erneuerbare Energien – auch<br />

unter E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dung von z<strong>in</strong>sgünstigen Fördermitteln<br />

– spezialisiert. Die Kernkompetenzen<br />

liegen dabei <strong>in</strong> den Bereichen W<strong>in</strong>d-, Bio- und<br />

Solarenergie. Mit maßgeschneiderten Produktlösungen<br />

sowie dem Spezial-Know-how<br />

bankeigener Verfahrenstechniker hat sich die<br />

DKB <strong>in</strong> der Branche etabliert. Heute profitiert<br />

die Bank von ihrem frühzeitigen E<strong>in</strong>stieg <strong>in</strong><br />

dieses Geschäftsfeld und verfügt mit e<strong>in</strong>em<br />

Kreditvolumen von 8 Milliarden Euro (Stand<br />

31.12.2014) über e<strong>in</strong>es der größten Portfolios<br />

<strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>. Sie betreut ihre Kunden bundesweit<br />

persönlich <strong>in</strong> 17 Niederlassungen.<br />

Die DKB hat sich durch die F<strong>in</strong>anzierung von<br />

mehr als 1.800 W<strong>in</strong>denergieanlagen an deutschen<br />

Onshore-Standorten mit e<strong>in</strong>er <strong>in</strong>stallierten<br />

Gesamtleistung von ca. 3.700 MW als<br />

langfristig verlässlich agierender Partner der<br />

Branche etabliert. Neben <strong>in</strong>dividuellen F<strong>in</strong>anzierungslösungen<br />

unterstützt die Bank ihre<br />

Kunden aus den verschiedenen Zielbranchen<br />

aktiv bei der Vernetzung, <strong>in</strong>dem zum Beispiel<br />

bei Erneuerbaren-Energien-Projekten Kontakte<br />

zwischen Landwirten, Anlagenbauern,<br />

regional agierenden Stadtwerken und überregional<br />

tätigen Energieversorgern hergestellt<br />

werden. Die DKB komb<strong>in</strong>iert hier ihr Projektf<strong>in</strong>anzierungs-Know-how<br />

mit verfahrenstechnischem<br />

bzw. landwirtschaftlichem Knowhow.<br />

So können kundengruppenspezifische<br />

Produkte und Lösungen entwickelt und angeboten<br />

werden. Für die Kunden der Bank<br />

bedeutet dies zusätzliche Absatz- und Entwicklungsmöglichkeiten.<br />

Ziel hierbei ist es,<br />

Symbiosen zu erzeugen bzw. e<strong>in</strong>e höhere<br />

Wertschöpfung für die jeweiligen Branchen<br />

zu erreichen.<br />

Deutsche Kreditbank AG (DKB)<br />

Adresse Taubenstr. 7 – 9<br />

10117 Berl<strong>in</strong><br />

Bundesland Berl<strong>in</strong> / <strong>Deutschland</strong><br />

Telefon +49 (0) 30 / 120 30 - 9930<br />

Fax +49 (0) 30 / 120 30 - 9902<br />

E-Mail joerg-uwe.fischer@dkb.de<br />

Web www.DKB.de/erneuerbare-energien<br />

Profil Banken, F<strong>in</strong>anzierer &<br />

F<strong>in</strong>anzdienstleistungen<br />

Kategorie F<strong>in</strong>anzen & Recht<br />

Mitarbeiter rund 1.300<br />

Gründungsjahr 1990<br />

<strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong><br />

119


Service, Dienstleistungen und Logistik<br />

Deutsche Messe AG<br />

Die W<strong>in</strong>dbranche trifft sich <strong>2015</strong> auf der weltweit<br />

wichtigsten Industriemesse <strong>in</strong> Hannover.<br />

Das wirtschaftspolitische Umfeld der<br />

HANNOVER MESSE bietet der W<strong>in</strong>denergie<br />

die richtige Plattform, um aktuelle Herausforderungen<br />

der erneuerbaren Energien<br />

auf <strong>in</strong>ternationaler Bühne zu diskutieren.<br />

Rund 220.000 Fachbesucher, davon rund<br />

50.000 aus dem Ausland, kamen 2013 zur<br />

HANNOVER MESSE. Mehr als e<strong>in</strong> Drittel<br />

der Besucher <strong>in</strong>teressierten sich explizit<br />

für die W<strong>in</strong>d.<br />

Die W<strong>in</strong>d <strong>2015</strong> wird wie <strong>in</strong> den Jahren<br />

zuvor <strong>in</strong> der Halle 27 ausgerichtet. Dort<br />

bef<strong>in</strong>det sie sich <strong>in</strong> direkter Nähe zu anderen<br />

regenerativen Energieerzeugungsarten<br />

sowie zu <strong>in</strong>novativen Speichertechnologien.<br />

Diese bilden die Brücke zur E-Mobility-Leitmesse<br />

MobiliTec.<br />

Deutsche Messe AG<br />

Adresse Messegelände<br />

30521 Hannover<br />

Bundesland Niedersachsen / <strong>Deutschland</strong><br />

Telefon +49 (0) 511 / 89 - 3 24 27<br />

Fax +49 (0) 511 / 89 - 3 11 48<br />

E-Mail thomas.p<strong>in</strong>kowski@messe.de<br />

Web www.messe.de<br />

Profil Messen & Konferenzen<br />

für die W<strong>in</strong>dbranche<br />

Kategorie Sonstige Dienstleistungen<br />

Umsatz 312 Millionen Euro<br />

Mitarbeiter mehr als 1.000<br />

Gründungsjahr 1947<br />

Seit vielen Jahren s<strong>in</strong>d Hersteller und Zulieferer<br />

der W<strong>in</strong>dbranche e<strong>in</strong> fester Bestandteil<br />

der HANNOVER MESSE. Dabei wuchs<br />

der W<strong>in</strong>dbereich so stark, dass die Branche<br />

<strong>in</strong> 2009 erstmals e<strong>in</strong>e eigene Messe im<br />

Rahmen der HANNOVER MESSE bekommen<br />

hat: die WIND. Sie wird alle zwei<br />

Jahre als Leitmesse der Anlagen, Komponenten<br />

und Services für die W<strong>in</strong>denergie<br />

ausgerichtet. Dabei präsentieren sich die<br />

Aussteller im e<strong>in</strong>zigartigen Kontext der<br />

HANNOVER MESSE mit Synergien zur<br />

Industrieautomation, zur Antriebstechnik,<br />

zur Oberflächentechnik, zur <strong>in</strong>dustriellen<br />

Zulieferung, aber vor allem auch zur<br />

Energy, der weltweit größten Messe für<br />

Energietechnologien.<br />

Mit dem Partnerland Indien bietet<br />

die HANNOVER MESSE der <strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong><br />

darüber h<strong>in</strong>aus e<strong>in</strong>e Nation mit großem<br />

Potenzial im gesamten Energiebereich.<br />

Die W<strong>in</strong>dkraftkapazitäten sollen dort<br />

bis 2022 auf 100 GW erhöht werden.<br />

Dabei setzt Indien nicht nur auf Onshore-<br />

Anlagen. Künftig sollen auch deutlich mehr<br />

Offshore-Anlagen nahe Indiens über<br />

7.500 Kilometer langer Küstenl<strong>in</strong>ie <strong>in</strong>stalliert<br />

werden.<br />

120 <strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>


Deutsche W<strong>in</strong>dtechnik<br />

Internationaler Service für die komplette Anlage<br />

Unabhängiger Service ist nicht nur <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> gefragt. Auch <strong>in</strong>ternational wächst<br />

das Interesse an ISPs (<strong>in</strong>dependent service providers) on- wie offshore. Mittendr<strong>in</strong><br />

die Deutsche W<strong>in</strong>dtechnik.<br />

01<br />

02 03<br />

Fachkenntnis, Flexibilität, kurze Wege <strong>in</strong><br />

der Kommunikation, mehr Leistung für<br />

weniger Kosten – das alles ist kennzeichnend<br />

für die Servicequalität der Deutschen<br />

W<strong>in</strong>dtechnik. Mit se<strong>in</strong>en vielseitigen<br />

Schwerpunkten ist das Unternehmen <strong>in</strong><br />

der Lage, das komplette Servicepaket aus<br />

e<strong>in</strong>er Hand anzubieten. Über 3.000 W<strong>in</strong>denergieanlagen<br />

betreuen wir <strong>in</strong>zwischen<br />

europaweit, davon 2.100 im Rahmen von<br />

festen Wartungsverträgen (Basiswartung<br />

und Vollwartung). Ganz oben steht unser<br />

Ziel, den technischen Anlagenbetrieb bestmöglich<br />

zu sichern und kosteneffizient zu<br />

bleiben.<br />

Instandhaltung <strong>in</strong>ternational<br />

Unser dichtes Servicenetz ermöglicht uns,<br />

schnell beim Kunden, im W<strong>in</strong>dpark und im<br />

Ersatzteillager zu se<strong>in</strong>. Alle<strong>in</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong><br />

s<strong>in</strong>d wir mit 54 Stützpunkten vertreten.<br />

Hauptsitz des Unternehmens ist<br />

Bremen, weitere Zentralen liegen <strong>in</strong> Ostenfeld,<br />

Viöl und Kiel. Darüber h<strong>in</strong>aus ist die<br />

Deutsche W<strong>in</strong>dtechnik mehr und mehr<br />

auch <strong>in</strong>ternational aktiv: Acht Standorte <strong>in</strong><br />

Polen, Spanien und Großbritannien bereiten<br />

uns die Basis für e<strong>in</strong>e hochwertige<br />

Instandhaltung von Anlagen im europäischen<br />

Ausland. Weltweit handeln wir mit<br />

Ersatzteilen von elektronischen Komponenten<br />

und s<strong>in</strong>d im Repower<strong>in</strong>g-Geschäft<br />

unterwegs.<br />

Leistungsprofil on- und offshore<br />

Das Serviceangebot der Deutschen W<strong>in</strong>dtechnik<br />

umfasst: Service on- und offshore<br />

(Instandhaltung, Wartung, Optimierung<br />

speziell von Vestas®, NEG-Micon®,<br />

SIEMENS® und AN BONUS®), Rotorblattservice,<br />

Turm und Fundament, Steuerung,<br />

Sicherheitstechnik/QHSE, Gutachten und<br />

Consult<strong>in</strong>g, Umspannwerke und Repower<strong>in</strong>g.<br />

Im Fokus unserer Unternehmenskultur<br />

steht, Produkte und Leistungen permanent<br />

und praxisnah weiterzuentwickeln.<br />

Fast alle Dienstleistungen s<strong>in</strong>d nach DIN<br />

EN ISO 9001:2008 zertifiziert.<br />

01 | Für jede Diszipl<strong>in</strong> on- und offshore stehen<br />

erfahrene Experten bereit.<br />

02 | Spezielle Arbeitsplattformen und seilgestützte<br />

Zugangstechniken ermöglichen den sicheren<br />

Zugang zu den Rotorblättern.<br />

03 | Die Deutsche W<strong>in</strong>dtechnik bietet das komplette<br />

Servicepaket für die technische Instandhaltung<br />

von W<strong>in</strong>denergieanlagen.<br />

Deutsche W<strong>in</strong>dtechnik<br />

Adresse Hüttenstr. 20a<br />

28237 Bremen<br />

Bundesland Bremen / <strong>Deutschland</strong><br />

Telefon +49 (0) 421 / 989 61 00<br />

Fax +49 (0) 421 / 989 610 98<br />

E-Mail <strong>in</strong>fo@deutsche-w<strong>in</strong>dtechnik.de<br />

Web www.deutsche-w<strong>in</strong>dtechnik.de<br />

Profil Service, Wartung & Instandhaltung<br />

Kategorie Betrieb & Service<br />

Umsatz 70 Millionen Euro (2014)<br />

Mitarbeiter 500<br />

Gründungsjahr 2007<br />

<strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong><br />

121


Service, Dienstleistungen und Logistik<br />

DunoAir W<strong>in</strong>dpark Planung GmbH<br />

Bei uns steht die Energiewende an erster Stelle<br />

Die DunoAir fördert als Spezialist für Planung, Bau und Verwaltung von Standorten<br />

für W<strong>in</strong>denergieanlagen im In- und Ausland den Schutz von Klima und Umwelt.<br />

01<br />

01 | Entspannt <strong>in</strong> die Zukunft blicken<br />

– W<strong>in</strong>dparkfest <strong>in</strong> Weibern-Rieden.<br />

02 | Unternehmensgründer Arjen C. F. Ploeg.<br />

03 | E<strong>in</strong>e von 14 W<strong>in</strong>dkraftanlagen<br />

<strong>in</strong> Mastershausen.<br />

Als familienbezogenes Unternehmen ist<br />

es uns wichtig, dass die Zukunft unserer<br />

Nachkommen gesichert ist. Die Energiewende<br />

ist e<strong>in</strong> wesentlicher Schritt <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e<br />

Zeit, <strong>in</strong> der der Zugriff auf Energie sauber,<br />

unerschöpflich und bezahlbar ist. Dieses<br />

Ziel stärkt jeden Tag aufs Neue unsere<br />

Motivation, uns <strong>in</strong> der W<strong>in</strong>dbranche zu<br />

engagieren.<br />

Mit der Gründung der DunoAir startete<br />

Arjen C.F. Ploeg ursprünglich als re<strong>in</strong>er<br />

Projekte<strong>in</strong>käufer, wobei sich das Unternehmen<br />

<strong>in</strong> den folgenden Jahren dynamisch<br />

weiterentwickelte und erfolgreich am<br />

Markt etablieren konnte. Durch die Schaffung<br />

e<strong>in</strong>er eigenen Planungsabteilung im<br />

Jahr 2009, der DunoAir W<strong>in</strong>dpark Planung<br />

GmbH, haben wir uns endgültig zu e<strong>in</strong>em<br />

erfolgreichen Full-Service-Unternehmen<br />

weiterentwickelt, das die gesamte Wertschöpfungskette<br />

abdeckt: Von der Planung<br />

über den Bau bis h<strong>in</strong> zum Betrieb bietet<br />

die DunoAir alle relevanten Bereiche an,<br />

um Projekte seriös, schnell und zuverlässig<br />

umzusetzen.<br />

Besonders wichtig dabei s<strong>in</strong>d qualifizierte<br />

und motivierte Mitarbeiter. Nur so konnte<br />

die DunoAir zu e<strong>in</strong>em <strong>in</strong>ternationalen<br />

Unternehmen mit Firmensitzen <strong>in</strong><br />

<strong>Deutschland</strong>, den Niederlanden und Irland<br />

heranwachsen und kann mittlerweile Projekte<br />

mit e<strong>in</strong>er <strong>in</strong>stallierten Gesamtleistung<br />

von rund 130 MW vorweisen.<br />

Sowohl die Geme<strong>in</strong>den als auch lokale<br />

Unternehmen werden eng <strong>in</strong> die Projektentwicklung<br />

e<strong>in</strong>gebunden und regelmäßig<br />

über den aktuellen Stand <strong>in</strong> Kenntnis<br />

gesetzt. Die dadurch gewonnene Transparenz<br />

schafft Vertrauen und dient als Basis<br />

für e<strong>in</strong>e gute, nachhaltige Zusammenarbeit<br />

mit Aussicht auf e<strong>in</strong>e regionale Wertschöpfung.<br />

Wir freuen uns, wenn Sie, als Investor, Planer<br />

oder Betreiber, die DunoAir als kompetentes<br />

Team wahrnehmen. Kontaktieren<br />

Sie uns und f<strong>in</strong>den Sie e<strong>in</strong>en zuverlässigen<br />

Partner beim erfolgreichen Realisieren<br />

Ihrer Projekte.<br />

02<br />

03<br />

DunoAir W<strong>in</strong>dpark Planung GmbH<br />

Adresse Brotstraße 1<br />

54290 Trier<br />

Bundesland Rhe<strong>in</strong>land-Pfalz / <strong>Deutschland</strong><br />

Telefon +49 (0) 651 / 99 98 89 13<br />

E-Mail c.wuertz@dunoair.com<br />

Web www.dunoair.com<br />

Profil Planer & Projektierer<br />

Kategorie Planung<br />

Mitarbeiter 10<br />

Gründungsjahr 2004<br />

122 <strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>


Ecof<strong>in</strong>Concept GmbH<br />

Consult<strong>in</strong>g, Projektentwicklung, Vermittlung und Investments<br />

Ecof<strong>in</strong>Concept GmbH gehört <strong>in</strong> der immer noch jungen W<strong>in</strong>dbranche schon zu<br />

den sehr erfahrenen und erfolgreichen Consult<strong>in</strong>gunternehmen mit e<strong>in</strong>em 100 %-Fokus<br />

auf Erneuerbare Energien.<br />

Seit dem Jahr 2000 s<strong>in</strong>d die geschäftsführenden<br />

Gesellschafter der vor zehn Jahren<br />

gegründeten Ecof<strong>in</strong>Concept GmbH bereits<br />

erfolgreich <strong>in</strong> der W<strong>in</strong>denergiebranche<br />

tätig.<br />

01<br />

Das Leistungsspektrum von Ecof<strong>in</strong>Concept<br />

umfasst neben klassischen Consult<strong>in</strong>gleistungen<br />

vor allem die Akquisition von<br />

Projekten, kaufmännische Due Diligence,<br />

Projektentwicklung und -vermittlung,<br />

Transaktionsbegleitung und die Beschaffung<br />

der Projektf<strong>in</strong>anzierung sowie die<br />

Konzeption von Beteiligungsmöglichkeiten.<br />

sowohl <strong>in</strong> kaufmännischer H<strong>in</strong>sicht als<br />

auch mit Blick auf die erforderlichen<br />

Markt- und Branchenkenntnisse.<br />

01 | W<strong>in</strong>dpark Norddeutschland<br />

02 | Geschäftsführer der Ecof<strong>in</strong>Concept GmbH:<br />

Guido Vieten (li.) und Christian Sperl<strong>in</strong>g (re.)<br />

02<br />

Die Referenzen des Unternehmens und<br />

der Geschäftsführer <strong>in</strong> Kurzform: Projektmanagement,<br />

Konzeption, Entwicklung,<br />

Strukturierung, F<strong>in</strong>anzierung und/oder<br />

Vermarktung von mehr als 70 W<strong>in</strong>d- und<br />

Solarenergieprojekten mit e<strong>in</strong>em Investitionsvolumen<br />

von über 565 Mio. Euro.<br />

Als Consult<strong>in</strong>gunternehmen berät Ecof<strong>in</strong>-<br />

Concept Energieversorgungsunternehmen,<br />

F<strong>in</strong>anz- und Privat<strong>in</strong>vestoren sowie Planungsbüros,<br />

Betreiber und Projektentwickler.<br />

Hierbei verfügt das erfahrene Management<br />

über e<strong>in</strong>e umfangreiche Expertise<br />

Im Bereich Projektentwicklung bietet<br />

Ecof<strong>in</strong>Concept von der Akquisition geeigneter<br />

Standorte über die Projektierung bis<br />

h<strong>in</strong> zur Errichtung der Anlagen das komplette<br />

Spektrum für e<strong>in</strong> erfolgreiches Projekt<br />

an. Dies geschieht <strong>in</strong> enger Zusammenarbeit<br />

mit Landeigentümern,<br />

Geme<strong>in</strong>den, Behörden und Projektpartnern.<br />

Das Unternehmen beschäftigt sich<br />

nicht nur mit neuen W<strong>in</strong>dpark-Standorten,<br />

sondern auch mit der Optimierung von<br />

Projekten und dem Repower<strong>in</strong>g von bestehenden<br />

W<strong>in</strong>denergieanlagen.<br />

Investitionsmöglichkeiten <strong>in</strong> komplette<br />

W<strong>in</strong>dparks und E<strong>in</strong>zelw<strong>in</strong>dkraftanlagen<br />

werden angeboten.<br />

Anspruch des Unternehmens ist es,<br />

zu verlässig, kompetent und unkompliziert<br />

maßgeschneiderte Lösungen anbieten zu<br />

können.<br />

Ecof<strong>in</strong>Concept GmbH<br />

Erneuerbare Energien<br />

Ecof<strong>in</strong>Concept GmbH<br />

Adresse Rhe<strong>in</strong>str. 7<br />

41836 Hückelhoven<br />

Bundesland Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen / <strong>Deutschland</strong><br />

Telefon +49 (0) 2433 / 970 - 471<br />

Fax +49 (0) 2433 / 970 - 107<br />

E-Mail <strong>in</strong>fo@ecof<strong>in</strong>concept.de<br />

Web www.ecof<strong>in</strong>concept.de<br />

Profil Consult<strong>in</strong>g &<br />

Unternehmensberatung<br />

Kategorie F<strong>in</strong>anzen & Recht<br />

Gründungsjahr 2005<br />

<strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong><br />

123


Service, Dienstleistungen und Logistik<br />

EMD <strong>Deutschland</strong><br />

Software und Schulung aus e<strong>in</strong>er Hand<br />

EMD <strong>Deutschland</strong> vertreibt exklusiv die Softwarepakete w<strong>in</strong>dPRO und energyPRO<br />

<strong>in</strong> den deutschsprachigen Ländern und Osteuropa. Seit über 20 Jahren bietet EMD<br />

Software und Schulung aus e<strong>in</strong>er Hand.<br />

EMD <strong>Deutschland</strong><br />

Die EMD <strong>Deutschland</strong> GbR wurde 1999<br />

gegründet, die Aktivitäten von EMD <strong>in</strong><br />

<strong>Deutschland</strong> gehen jedoch bis <strong>in</strong> das Jahr<br />

1991 zurück, als Stefan Chun die DOS-Software<br />

„W<strong>in</strong>datlas System“ der dänischen<br />

Energi- og Miljødata auf dem deutschen<br />

Markt e<strong>in</strong>führte.<br />

Neben dem Verkauf der beiden Softwarepakete<br />

w<strong>in</strong>dPRO und energyPRO und dem<br />

technischen Support gehören Softwareschulungen<br />

zum Hauptgeschäft. Bisher<br />

wurden von EMD <strong>Deutschland</strong> über 1.000<br />

Anwender aus allen Teilen der Welt<br />

geschult.<br />

w<strong>in</strong>dPRO 3.0 Kartenfenster mit W<strong>in</strong>dressourcen und 3D-Ansicht.<br />

EMD <strong>Deutschland</strong> GbR<br />

Adresse Breitscheidstr. 6<br />

34119 Kassel<br />

Bundesland Hessen / <strong>Deutschland</strong><br />

Telefon +49 (0) 561 / 310 59 - 60<br />

Fax +49 (0) 561 / 310 59 - 69<br />

E-Mail emd-de@emd.dk<br />

Web www.emd.dk<br />

Profil Softwarelösungen<br />

Kategorie Sonstige Dienstleistungen<br />

Umsatz 5,8 Millionen Euro<br />

(EMD International A/S)<br />

Mitarbeiter 7 (EMD <strong>Deutschland</strong>)<br />

Gründungsjahr 1999<br />

– die Software zur Projektierung<br />

von W<strong>in</strong>denergievorhaben<br />

w<strong>in</strong>dPRO ist e<strong>in</strong> modulares Softwarepaket<br />

zur Projektierung, Planung und Dokumentation<br />

von W<strong>in</strong>denergieprojekten, welches<br />

die verschiedenen Anwendungsgebiete,<br />

von der Energieertragsberechnung über<br />

W<strong>in</strong>ddatenanalyse, Berechnungen für<br />

Umweltstudien bis h<strong>in</strong> zur elektrischen<br />

Netzanb<strong>in</strong>dung, abdeckt. Durch die Benutzerfreundlichkeit<br />

und die ständige Weiterentwicklung<br />

unter E<strong>in</strong>beziehung neuer<br />

Gegebenheiten und branchenspezifischer<br />

Erkenntnisse ist w<strong>in</strong>dPRO die weltweit führende<br />

Software <strong>in</strong> der W<strong>in</strong>denergieprojektierung.<br />

Zu den Anwendern gehören Projektierer,<br />

Gutachter, WEA-Hersteller,<br />

Energieversorger, Banken und Behörden.<br />

– die Simulationssoftware<br />

für Energiesysteme<br />

energyPRO ist e<strong>in</strong> fortschrittliches<br />

Modellierungswerkzeug zur technoökonomischen<br />

Laufzeitsimulation von<br />

Energiesystemen aus Kraft-Wärme-<br />

Kopplungsanlagen, Wärmespeichern,<br />

Wärmenetzen, Solar kollektoren, Photovoltaikanlagen,<br />

W<strong>in</strong>dparks, Kälteanlagen,<br />

Kessel, Biogas-/Biomasseanlagen.<br />

Planer, Entwickler und Betreiber von<br />

Energiesystemen simulieren das<br />

Zusammenspiel von Erzeugung, Speicherung<br />

und Verbrauch. E<strong>in</strong>fach und<br />

schnell können verschiedene Varianten<br />

zur Auslegung von Anlagen und Anlagenverbünden<br />

(virtuelle Kraftwerke)<br />

berechnet werden.<br />

124 <strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>


EnBW Energie Baden-Württemberg AG<br />

Ob Entwicklung, Erwerb, Bau, Betrieb oder Direktvermarktung von W<strong>in</strong>denergieanlagen<br />

– die EnBW ist eigenständig und als Partner entlang der gesamten Projekt-<br />

Wertschöpfungskette aktiv.<br />

Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG<br />

baut ihr Engagement im Bereich W<strong>in</strong>denergie<br />

konsequent weiter aus. Ob Entwicklung,<br />

Erwerb, Bau, Betrieb oder<br />

Direktvermarktung von Anlagen – unser<br />

Unternehmen ist eigenständig und als<br />

Partner entlang der gesamten Projekt-<br />

Wertschöpfungskette aktiv.<br />

01<br />

2010 hat die EnBW den ersten kommerziellen<br />

Offshore-W<strong>in</strong>dpark EnBW Baltic 1<br />

<strong>in</strong> der deutschen Ostsee errichtet. EnBW<br />

Baltic 2 bef<strong>in</strong>det sich aktuell im Bau. Auch<br />

anschließend wollen wir unser Offshore-<br />

Portfolio <strong>in</strong> der Nordsee weiter ausbauen.<br />

Onshore betreibt die EnBW derzeit rund<br />

110 Anlagen mit zusammen ca. 190 MW<br />

<strong>in</strong> ganz <strong>Deutschland</strong> (Stand Ende 2014).<br />

Das Onshore-Team der EnBW hat se<strong>in</strong>en<br />

02<br />

03<br />

Hauptsitz <strong>in</strong> Stuttgart und Niederlassungen<br />

<strong>in</strong> Hamburg, Berl<strong>in</strong> und Trier. In den ersten<br />

Monaten des Jahres <strong>2015</strong> wird e<strong>in</strong>e weitere<br />

Niederlassung <strong>in</strong> Erfurt folgen und<br />

die Projektentwicklung außerhalb Baden-<br />

Württembergs stärken. Ziel der EnBW ist<br />

es, bis 2020 Onshore-W<strong>in</strong>dkraftanlagen<br />

mit e<strong>in</strong>er Leistung von <strong>in</strong>sgesamt 1.000<br />

MW <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> zu betreiben.<br />

01 | EnBW-W<strong>in</strong>dpark Berghülen<br />

02 | EnBW Offshore-W<strong>in</strong>dpark Baltic1<br />

03 | EnBW-W<strong>in</strong>dpark Westerheim<br />

EnBW Energie<br />

Baden-Württemberg AG<br />

Adresse Eichwiesenr<strong>in</strong>g 14<br />

70567 Stuttgart<br />

Bundesland Baden-Württemberg / <strong>Deutschland</strong><br />

Telefon +49 (0) 711 / 128 - 00<br />

E-Mail renewables@enbw.com<br />

Web www.enbw.com<br />

Profil Energieversorger &<br />

Ökostromanbieter<br />

Kategorie Energieversorger &<br />

Ökostromanbieter<br />

Umsatz 20.540,3 Mio. € (Stand Ende 2013)<br />

Mitarbeiter 19.989 (Stand Ende 2013)<br />

Gründungsjahr 1997<br />

<strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong><br />

125


Service, Dienstleistungen und Logistik<br />

Energiekontor AG<br />

Die Energiekontor-Gruppe plant und realisiert W<strong>in</strong>dparks sowie Solarparks<br />

<strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>, Portugal und Großbritannien. Mit über 25 Jahren Erfahrung ist<br />

das Unternehmen e<strong>in</strong> Pionier der Branche.<br />

Kernkompetenz der Energiekontor-Gruppe<br />

ist die Planung, F<strong>in</strong>anzierung, Realisierung<br />

und Betriebsführung von W<strong>in</strong>d- und Solarparks.<br />

Seit 1990 hat das Unternehmen 549<br />

W<strong>in</strong>denergieanlagen <strong>in</strong> 95 W<strong>in</strong>dparks<br />

sowie zwei Solarprojekte mit e<strong>in</strong>er<br />

Gesamtleistung von rund 760 Megawatt <strong>in</strong><br />

<strong>Deutschland</strong>, Großbritannien und Portugal<br />

projektiert und errichtet. Das Gesamt<strong>in</strong>vestitionsvolumen<br />

dieser Projekte liegt bei<br />

über 1,2 Mrd. Euro. Für zukünftige Projekte<br />

hat die Gruppe e<strong>in</strong>e Vielzahl von<br />

w<strong>in</strong>d- und sonnenreichen Standorten<br />

akquiriert.<br />

eigene W<strong>in</strong>dparks: rund 30 W<strong>in</strong>dparks mit<br />

220 Megawatt <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>, Portugal<br />

und Großbritannien bef<strong>in</strong>den sich im konzerneigenen<br />

Bestand. Diese Eigenparks<br />

erwirtschaften e<strong>in</strong>en stabilen Cashflow<br />

und erbr<strong>in</strong>gen e<strong>in</strong>en signifikanten Beitrag<br />

zum Unternehmensergebnis. Zudem kauft<br />

Energiekontor <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> gelegene<br />

W<strong>in</strong>dparks zur Übernahme und zum Weiterbetrieb,<br />

um den konzerneigenen<br />

Bestand weiter auszubauen.<br />

Für alle konzerneigenen, veräußerten und<br />

zugekauften W<strong>in</strong>dparks führt die Energiekontor<br />

AG die Betriebsführung durch. Dazu<br />

gehören e<strong>in</strong>e 24-stündige Fernüberwachung<br />

an 365 Tagen im Jahr sowie Maßnahmen<br />

zur technischen Optimierung.<br />

Gegründet wurde Energiekontor im Jahr<br />

1990 von Dr. Bodo Wilkens und Günter<br />

Lammers <strong>in</strong> Bremerhaven. Derzeit beschäftigt<br />

das Unternehmen über 150<br />

Mitarbeiter.<br />

Energiekontor AG<br />

Adresse Mary-Somerville-Str. 5<br />

28359 Bremen<br />

Bundesland Bremen / <strong>Deutschland</strong><br />

Telefon +49 (0) 421 / 3304 - 0<br />

Fax +49 (0) 421 / 3304 - 4 44<br />

E-Mail <strong>in</strong>fo@energiekontor.de<br />

Web www.energiekontor.de<br />

Profil Planer & Projektierer<br />

Kategorie Planung<br />

Umsatz 117,8 Mio. Euro (2013)<br />

Mitarbeiter 152<br />

Gründungsjahr 1990<br />

Im Rahmen des Repower<strong>in</strong>g projektiert<br />

Energiekontor darüber h<strong>in</strong>aus Flächen<br />

bereits bestehender W<strong>in</strong>dparks neu und<br />

entwickelt Projekte mit modernen, leistungsstarken<br />

W<strong>in</strong>denergieanlagen.<br />

Neben der Projektierung an Land planen<br />

die Mitarbeiter des Unternehmens Offshore-Projekte<br />

<strong>in</strong> der deutschen Nordsee.<br />

Bisher wurden für rund 150 W<strong>in</strong>denergieanlagen<br />

die Projektrechte veräußert.<br />

Als unabhängiger mittelständischer Stromproduzent<br />

betreibt die Energiekontor-<br />

Gruppe seit e<strong>in</strong>igen Jahren auch konzern-<br />

126 <strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>


envia THERM GmbH<br />

envia THERM zeichnet sich durch langjährige Erfahrungen bei der Energieerzeugung<br />

und als Wärmelieferant <strong>in</strong> Ostdeutschland aus. Das Unternehmen ist mit der Region eng<br />

verbunden. Die Wertschöpfung verbleibt vor Ort. Für die Umsetzung der Energiewende<br />

<strong>in</strong> den neuen Bundesländern sucht envia THERM neue Partner für W<strong>in</strong>dkraftprojekte.<br />

envia THERM ist e<strong>in</strong>e 100-prozentige<br />

Tochtergesellschaft der envia Mitteldeutsche<br />

Energie AG (enviaM), des führenden<br />

regionalen Energiedienstleisters <strong>in</strong> Ostdeutschland.<br />

Das Unternehmen bündelt<br />

alle Erzeugungsaktivitäten der enviaM-<br />

Gruppe und verfügt über umfangreiches<br />

Know-how bei Planung, Bau und Betrieb<br />

von Erzeugungsanlagen. An 29 Standorten<br />

<strong>in</strong> den neuen Bundesländern betreibt<br />

envia THERM Anlagen <strong>in</strong> den Bereichen<br />

Biomasse, Biogas, Wasser und W<strong>in</strong>dkraft.<br />

Partnerschaft auf Augenhöhe<br />

Anspruch der envia THERM ist es, die<br />

Energiewende <strong>in</strong> Ostdeutschland aktiv zu<br />

gestalten. Dabei liegt dem Unternehmen<br />

die enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit<br />

mit den Akteuren vor Ort sehr am<br />

Herzen. Ob Planungsverbände, Landeigentümer<br />

oder Kommunen – envia THERM<br />

steht für Partnerschaft auf Augenhöhe.<br />

Besondere Sorgfalt legt das Unternehmen<br />

auf e<strong>in</strong>e frühzeitige und umfassende E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dung<br />

der Verantwortlichen. Darüber<br />

h<strong>in</strong>aus bietet envia THERM Bürgern, Kommunen<br />

und Stadtwerken auf ihre Bedürfnisse<br />

zugeschnittene Beteiligungsmodelle<br />

an. Nicht nur an dieser Stelle ist es dem<br />

Unternehmen wichtig, dass die Wertschöpfung<br />

<strong>in</strong> der Region verbleibt.<br />

Neben Akzeptanz und Beteiligung ist für<br />

envia THERM e<strong>in</strong> nachhaltiger Ertrag der<br />

betriebenen Anlagen von hoher Bedeutung.<br />

Deshalb legt das Unternehmen großen<br />

Wert auf e<strong>in</strong>e solide Planung und<br />

F<strong>in</strong>anzierung se<strong>in</strong>er Projekte.<br />

envia THERM verfügt über fundierte Erfahrungen<br />

bei der Standortsuche, -analyse<br />

und -bewertung. Das Gleiche gilt für<br />

den Anlagenbetrieb – angefangen vom<br />

Vertragsmanagement über die Standortverwaltung<br />

bis h<strong>in</strong> zur Direkt vermarktung.<br />

Wer als Kommune, Stadtwerk oder Projektentwickler<br />

<strong>in</strong> Ostdeutschland neue<br />

Vorhaben im Bereich der erneuerbaren<br />

Energien umsetzen möchte, f<strong>in</strong>det <strong>in</strong> envia<br />

THERM e<strong>in</strong>en kompetenten und zuverlässigen<br />

Partner.<br />

Wir geben erneuerbaren Energien Rückenw<strong>in</strong>d:<br />

envia THERM – Der regionale Partner für W<strong>in</strong>dkraft.<br />

Mehr Informationen erhalten Sie unter www.envia-THERM.de.<br />

envia THERM GmbH<br />

Adresse Magdeburger Straße 51<br />

06112 Halle (Saale)<br />

Bundesland Sachsen-Anhalt / <strong>Deutschland</strong><br />

Telefon +49 (0) 345 / 2 16 44 09<br />

E-Mail <strong>in</strong>fo@envia-therm.de<br />

Web www.envia-therm.de<br />

Profil Betrieb & Service<br />

Kategorie Technische & kaufmännische<br />

Betriebsführung<br />

Umsatz 156 Millionen Euro (2014)<br />

Mitarbeiter 132 (2014)<br />

Gründungsjahr 2006<br />

<strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong><br />

127


Service, Dienstleistungen und Logistik<br />

Energiequelle GmbH<br />

Unsere Unternehmensphilosophie: Ökonomie und Ökologie <strong>in</strong> E<strong>in</strong>klang br<strong>in</strong>gen.<br />

Mit unserem Team von rund 140 Mitarbeiter<strong>in</strong>nen und Mitarbeitern s<strong>in</strong>d wir heimisch<br />

im gesamten Leistungsspektrum der W<strong>in</strong>denergienutzung an Land. Wir realisieren<br />

EE-Projekte von der grünen Wiese bis zur schlüsselfertigen Übergabe und sorgen für<br />

die Netzanb<strong>in</strong>dung der Anlagen. Als Betriebsführer garantieren wir e<strong>in</strong>e maximale<br />

Verfügbarkeit und e<strong>in</strong> perfektes kaufmännisches Management von W<strong>in</strong>denergieanlagen.<br />

01<br />

Mitarbeiter s<strong>in</strong>d sehr engagiert und qualifiziert.<br />

Für die anstehenden Herausforderungen<br />

s<strong>in</strong>d wir bestens gerüstet.<br />

Inland – Dynamisches Wachstum<br />

und Repower<strong>in</strong>g<br />

Während des Jahres 2014 haben wir im<br />

Inland rund 50 W<strong>in</strong>denergieanlagen mit<br />

mehr als 110 MW errichtet und <strong>in</strong> Betrieb<br />

genommen, die <strong>in</strong> den Vorjahren zum<br />

größten Teil von uns selber projektiert<br />

wurden. Für die nächsten Jahre gehen wir<br />

von e<strong>in</strong>em Zubau <strong>in</strong> ähnlicher Größenordnung<br />

aus. Ältere Anlagen wurden erstmals<br />

<strong>in</strong> nennenswerter Zahl durch neue, leistungsfähigere<br />

Turb<strong>in</strong>en ersetzt. Die<br />

dadurch erworbenen Erfahrungen im<br />

Repower<strong>in</strong>g werden <strong>in</strong> den kommenden<br />

Jahren sehr wertvoll se<strong>in</strong>.<br />

Energiequelle GmbH<br />

Adresse Hauptstraße 44<br />

15806 Zossen OT Kall<strong>in</strong>chen<br />

Bundesland Brandenburg / <strong>Deutschland</strong><br />

Telefon +49 (0) 33769 / 871 100<br />

E-Mail <strong>in</strong>fo@energiequelle.de<br />

Web www.energiequelle.de<br />

Profil Planer & Projektierer<br />

Kategorie Planung<br />

Umsatz 203 Millionen Euro<br />

Mitarbeiter 140<br />

Gründungsjahr 1997<br />

Über uns<br />

Das Jahr 2014 war mit Blick auf neu <strong>in</strong>stallierte<br />

Anlagen und Umsatz e<strong>in</strong>es der<br />

erfolgreichsten unserer Unternehmensgeschichte.<br />

Seit 1997 haben wir über 650<br />

W<strong>in</strong>denergieanlagen sowie Dutzende PV-<br />

Parks, Biogasanlagen und Umspannwerke<br />

projektiert und errichtet. Als Betriebsführer<br />

von regenerativen Kraftwerken konnten<br />

wir den dynamischen Pfad der letzten<br />

Jahre auch im Jahr 2014 fortsetzen.<br />

Mit Beharrlichkeit, Weitblick und Augenmaß<br />

haben wir unser Betriebsführungsportfolio<br />

<strong>in</strong> den Kernländern unserer Aktivitäten,<br />

Frankreich und <strong>Deutschland</strong>,<br />

gefestigt und ausgebaut. Die Energiequelle<br />

GmbH bef<strong>in</strong>det sich mit e<strong>in</strong>em soliden<br />

Projektportfolio auf e<strong>in</strong>em stabilen Wachstumspfad.<br />

Unsere Mitarbeiter<strong>in</strong>nen und<br />

International – Wachstum <strong>in</strong> Frankreich<br />

Geme<strong>in</strong>sam mit ihrem Tochterunternehmen<br />

P & T Technologie (Rennes) hat die<br />

Energiequelle GmbH im Jahr 2014 <strong>in</strong><br />

Frankreich weitere 13 WEA mit 32 MW<br />

errichtet. Insgesamt haben wir <strong>in</strong> unserem<br />

westlichen Nachbarland jetzt <strong>in</strong>sgesamt<br />

63 Anlagen mit 133 MW verwirklicht.<br />

Gregor Weber, Auslandschef der Energiequelle-Gruppe:<br />

„In den kommenden<br />

Jahren wollen wir unsere Aktivitäten <strong>in</strong><br />

Frankreich weiter verstärken und <strong>in</strong> e<strong>in</strong> bis<br />

zwei weiteren europäischen Ländern Fuß<br />

fassen.“<br />

128 <strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>


02<br />

Betriebsführung – stabiler Zuwachs<br />

Auch unser Geschäftsbereich Betriebsführung<br />

verzeichnete im Jahr 2014 e<strong>in</strong> stabiles<br />

Wachstum. Mit rund 670 Anlagen und be<strong>in</strong>ahe<br />

1.200 MW betreuter Leistung zählen<br />

wir zu größten deutschen Betriebsführern<br />

für EE-Anlagen. In Frankreich gehören wir<br />

mittlerweile zu den Top Ten im Bereich der<br />

Betriebsführung.<br />

Regionales Regelkraftwerk Feldheim<br />

(RRKW) – e<strong>in</strong> weiterer Bauste<strong>in</strong><br />

der Energiewende<br />

Für den Erfolg der Energiewende s<strong>in</strong>d<br />

geeignete Speicher unverzichtbar. Im<br />

kle<strong>in</strong>en brandenburgischen Feldheim ist<br />

die Energieversorgung von morgen bereits<br />

heute Wirklichkeit, denn der Ort wird seit<br />

2010 ausschließlich mit Strom und Wärme<br />

aus EE-Anlagen versorgt. Im Herbst 2014<br />

haben Energiequelle und ENERCON hier<br />

geme<strong>in</strong>sam mit dem Bau e<strong>in</strong>es 10 MW/<br />

10,5 MWh-Batteriespeichers begonnen,<br />

die Inbetriebnahme erfolgt im Frühjahr<br />

<strong>2015</strong>. René Just, Leiter für Inlandsprojekte<br />

und Innovationen bei der Energiequelle:<br />

„Der Speicher wird zur Primärregelung<br />

e<strong>in</strong>gesetzt, um Frequenzschwankungen<br />

im Übertragungsnetz des Netzbetreibers<br />

zu stabilisieren.“ Gespeist wird das Regionale<br />

Regelenergiekraftwerk (RRKW) Feldheim,<br />

so die offizielle Bezeichnung des<br />

Großspeichers, aus dem benachbarten<br />

W<strong>in</strong>dpark.<br />

Die Erneuerbaren – für die Menschen,<br />

mit den Menschen<br />

Wir von der Energiequelle stehen nicht nur<br />

e<strong>in</strong> für den E<strong>in</strong>klang von Ökologie und<br />

Ökonomie. Wir s<strong>in</strong>d uns auch unserer<br />

besonderen Verpflichtung für die gesellschaftliche<br />

Akzeptanz der Erneuerbaren<br />

Energien bewusst. Bei unseren Projekten<br />

legen wir großen Wert auf die Beteiligung<br />

der Menschen vor Ort. Wir entwickeln<br />

und praktizieren Modelle, die die Bürger<br />

zur aktiven Teilhabe an EE-Projekten ermutigen.<br />

Unser Erfolg gibt uns recht.<br />

01 | Das Energiequelle-Team ist für die anstehenden<br />

Herausforderungen bestens gerüstet.<br />

02 | Energiewende heißt auch:<br />

Akzeptanz vor Ort schaffen.<br />

03 | René Just, Leiter für Inlandsprojekte<br />

und Innovationen bei der Energiequelle.<br />

04 | Erster Spatenstich für den Stromspeicher<br />

Feldheim.<br />

Energie mit Zukunft<br />

für Menschen von heute<br />

03<br />

04<br />

<strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong><br />

129


Service, Dienstleistungen und Logistik<br />

ENOVA Unternehmensgruppe<br />

W<strong>in</strong>dkraftpionier aus Ostfriesland<br />

Seit 25 Jahren profitieren zahlreiche Betreiber, Anleger und Investoren<br />

von den ENOVA Dienstleistungen im Bereich der W<strong>in</strong>d- und Sonnenenergie.<br />

Durch verlässliche Arbeit hat sich das Unternehmen dabei e<strong>in</strong>en Ruf als kompetenter<br />

und zuverlässiger Projektentwickler erworben.<br />

01 02 03<br />

01| Der Onshore-W<strong>in</strong>dpark Holtgaste<br />

02| Der Onshore-W<strong>in</strong>dpark Bunderhee<br />

03| Der Offshore-W<strong>in</strong>dpark Riffgat<br />

04| Der ENOVA Unternehmenssitz<br />

ENOVA Unternehmensgruppe<br />

Adresse Ste<strong>in</strong>hausstraße 112<br />

26831 Bunderhee<br />

Bundesland Niedersachsen / <strong>Deutschland</strong><br />

Telefon +49 (0) 49 53 / 92 90-0<br />

Fax +49 (0) 49 53 / 92 90-29<br />

E-Mail <strong>in</strong>fo@enova.de<br />

Web www.enova.de<br />

Profil Planer & Projektierer<br />

Kategorie Planung<br />

Umsatz 21 Millionen Euro<br />

Mitarbeiter 40<br />

Gründungsjahr 1989<br />

Die ENOVA Unternehmensgruppe mit Sitz<br />

im ostfriesischen Bunderhee wurde 1989<br />

durch den Diplom-Physiker Helmuth A.<br />

Brümmer gegründet. ENOVA ist behutsam,<br />

aber stetig gewachsen und aus dem<br />

Zwei-Mann-Betrieb ist heute e<strong>in</strong>e Unternehmensgruppe<br />

mit e<strong>in</strong>em rund 40-köpfigen<br />

Team geworden. Mitarbeiter aus<br />

verschiedenen technischen und kaufmännischen<br />

Fachrichtungen bewältigen die<br />

gegenwärtigen und zukünftigen Herausforderungen<br />

im Markt der erneuerbaren<br />

Energien.<br />

Als <strong>in</strong>novativer Wegbereiter entwickelt,<br />

realisiert und betreibt ENOVA schwerpunktmäßig<br />

W<strong>in</strong>denergieprojekte <strong>in</strong> den<br />

Bereichen Onshore, Offshore und Repower<strong>in</strong>g<br />

im gesamten Gebiet der Bundesrepublik<br />

<strong>Deutschland</strong>. Bis heute wurden rund<br />

200 Megawatt Leistung <strong>in</strong>stalliert – etwa<br />

250 MW Onshore und 5 GW Offshore s<strong>in</strong>d<br />

zurzeit <strong>in</strong> der Entwicklung. Zusätzlich wurden<br />

die Offshore-Genehmigungen für<br />

ca. 1.500 Megawatt erwirkt und die Standortrechte<br />

u. a. an Energieversorger wie<br />

EWE, RWE und E.ON veräußert.<br />

Bei der Umsetzung von aktuellen und<br />

zukünftigen Projekten im On- und Offshore-<br />

Bereich setzt ENOVA unter anderem auf<br />

Kooperationen mit Stadtwerken und anderen<br />

Energieversorgungsunternehmen.<br />

2014 g<strong>in</strong>g der W<strong>in</strong>dpark Riffgat ans Netz.<br />

Das Geme<strong>in</strong>schaftsprojekt der EWE AG<br />

und ENOVA ist der erste kommerzielle Offshore-W<strong>in</strong>dpark<br />

<strong>in</strong> der deutschen Nordsee.<br />

Die ENOVA Unternehmensgruppe war<br />

hier federführend <strong>in</strong> Teilgewerken von der<br />

Genehmigungsplanung, der Meeresbodenerkundung<br />

über Logistik und Geotechnik<br />

bis h<strong>in</strong> zur Auswahl und Abnahme der<br />

W<strong>in</strong>denergieanlagen aktiv. Damit ist sie<br />

e<strong>in</strong>er der wenigen Dienstleister, der über<br />

diese Erfahrung verfügt. Nach über zwölfjähriger<br />

Planung s<strong>in</strong>d 30 W<strong>in</strong>dkraftanlagen<br />

fünf Kilometer vor Borkum errichtet worden.<br />

Das erste Repower<strong>in</strong>g-Projekt hat ENOVA<br />

schon im Jahr 2004 durchgeführt und seitdem<br />

se<strong>in</strong>e Erfahrung <strong>in</strong> diesem Bereich<br />

weiter ausgebaut. Im W<strong>in</strong>dpark Holtgaste<br />

wurden 2012 die zehn Altanlagen durch<br />

fünf neue und leistungsstärkere ersetzt.<br />

130 <strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>


Helmuth A.Brümmer<br />

Mit den modernen und effizienteren Anlagen<br />

ist bei Halbierung der Anlagenanzahl<br />

der Energieertrag fast vervierfacht worden.<br />

Neben dem W<strong>in</strong>d ist die Sonne e<strong>in</strong>e der<br />

wichtigsten Quellen regenerativer Energien.<br />

ENOVA entwickelt und projektiert<br />

daher ebenfalls nachhaltige Solarprojekte.<br />

Die Dienstleistungen umfassen <strong>in</strong> diesem<br />

Bereich alle erforderlichen Schritte, von<br />

der Idee bis zur Inbetriebnahme der neuen<br />

Photovoltaikanlage.<br />

Weitere Informationen zu ENOVA f<strong>in</strong>den<br />

Sie auf www.enova.de.<br />

Beispiele für Kooperationen<br />

der ENOVA Unternehmensgruppe<br />

Geme<strong>in</strong>sam mit der EWE AG plant ENOVA<br />

schon seit 2004 Offshore-W<strong>in</strong>dkraftanlagen.<br />

Anfang 2014 wurde das Geme<strong>in</strong>schaftsprojekt<br />

RIFFGAT <strong>in</strong> Betrieb genommen.<br />

Die <strong>in</strong> über zehn Jahren gewonnene<br />

Erfahrung wird nun zusammen mit weiteren<br />

Partnern durch die OSS (EWE Offshore<br />

Service & Solutions GmbH) angeboten.<br />

Im Onshore-Bereich plant ENOVA W<strong>in</strong>dparkprojekte<br />

<strong>in</strong> Gemünden und Langenberge<br />

für die Verbands-Energiewerk<br />

Gesellschaft für Erneuerbare Energien<br />

mbH.<br />

„Wir Ostfriesen wachsen schon<br />

mit W<strong>in</strong>dkraft auf. Deshalb verstehen wir<br />

so viel davon.“<br />

Die Realisierung des W<strong>in</strong>dparks Kaiserslautern<br />

f<strong>in</strong>det zusammen mit der Thüga<br />

Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG und<br />

der SWK Stadtwerke Kaiserslautern GmbH<br />

statt.<br />

04<br />

Ihr Kontakt zu ENOVA:<br />

Hauke Brümmer,<br />

Telefon +49 (0) 49 53 / 92 90 -188<br />

hauke.bruemmer@enova.de<br />

<strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong><br />

131


Service, Dienstleistungen und Logistik<br />

FGH – Forschungsgeme<strong>in</strong>schaft für Elektrische<br />

Anlagen und Stromwirtschaft e. V.<br />

Ihr erster Ansprechpartner bei der Netz<strong>in</strong>tegration von Erzeugungsanlagen<br />

– kompetent, zuverlässig, akkreditiert.<br />

Zum weiteren Portfolio gehören F&E-Aktivitäten<br />

<strong>in</strong> den Bereichen Netzstudien,<br />

Betriebsmittel, Sekundärtechnologie &<br />

Smart Grids und die Bereitstellung der<br />

marktführenden mobilen Fault-ridethrough<br />

(FRT)-Testlaboratorien. Weiterh<strong>in</strong><br />

entwickeln wir Softwarelösungen zur Netzberechnung<br />

& Störungsstatistik. Im<br />

Bereich Systemanalyse & Netz<strong>in</strong>tegration<br />

gehören zum <strong>in</strong>ternationalen Portfolio u. a.<br />

Anlagenbewertungen nach spezifischen<br />

Grid Codes, Schutzprüfungen an Erzeugungsanlagen,<br />

Netzanalysen und Betriebsmittelbewertungen.<br />

Das breite Spektrum<br />

unserer Unternehmensgruppe und unsere<br />

langjährige Tradition bilden die Grundlage<br />

für die Qualität unserer Leistungen.<br />

FGH – Forschungsgeme<strong>in</strong>schaft<br />

für Elektrische Anlagen und<br />

Stromwirtschaft e. V.<br />

Adresse Hallenweg 40<br />

68219 Mannheim<br />

Bundesland Baden-Württemberg / <strong>Deutschland</strong><br />

Telefon +49 (0) 621 / 8 04 71 00<br />

Fax +49 (0) 621 / 8 04 71 12<br />

E-Mail hanna.johnen@fgh-ma.de<br />

Web www.fgh-ma.de<br />

Profil Zertifizierung<br />

Kategorie Gutachter<br />

Umsatz 6,6 Millionen Euro (alle Gesell schaften<br />

2013) – ca. 3,6 Millionen Euro<br />

im Bereich W<strong>in</strong>denergie (2013)<br />

Mitarbeiter 72 (alle Gesellschaften)<br />

Gründungsjahr 1921<br />

Seit 90 Jahren bietet der FGH e. V. mit<br />

se<strong>in</strong>er 2011 ausgegründeten Tochtergesellschaft<br />

FGH GmbH maßgeschneiderte<br />

Dienstleistungen im gesamten Themenspektrum<br />

der elektrischen Energieversorgung.<br />

Als weltweit erste akkreditierte Institution<br />

ist die eigenständige und unabhängige<br />

FGH-Zertifizierungsstelle Marktführer bei<br />

der geprüften Netz<strong>in</strong>tegration von Strom<br />

aus dezentralen Erzeugungsanlagen.<br />

Zum Angebot gehört neben der E<strong>in</strong>heitenund<br />

Anlagenzertifizierung gemäß BDEW-<br />

Mittelspannungsrichtl<strong>in</strong>ie, Systemdienstleistungsverordnung<br />

und weiterer<br />

nationaler und <strong>in</strong>ternationaler Grid Codes<br />

auch die Zertifizierung von Produkten und<br />

Komponenten wie beispielsweise Parkreglern,<br />

Netzregelungse<strong>in</strong>heiten oder leistungselektronisch<br />

angebundenen Speichersystemen.<br />

Die Erfahrung aus der Mitarbeit <strong>in</strong> den<br />

Normungsgremien von FGW (u. a. als<br />

Obmann der TR8), DKE und IEC sowie<br />

die Fachkompetenz unserer Mitarbeiter<br />

garantieren die technische Präzision der<br />

angebotenen Leistungen. Kont<strong>in</strong>uierlich<br />

entwickeln wir unsere Methoden weiter<br />

und bieten unser Wissen <strong>in</strong> Sem<strong>in</strong>aren<br />

und Workshops auch e<strong>in</strong>em breiten Fachpublikum<br />

an.<br />

132 <strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>


FRONTERIS<br />

Erneuerbare Energien, von der Idee bis zur Vermarktung. FRONTERIS steht für Erfahrung,<br />

Know-how und (Risiko-) Kapital <strong>in</strong> allen Projektphasen im Bereich Erneuerbare Energien.<br />

01 02<br />

01 | W<strong>in</strong>dpark Töpen<br />

02 | W<strong>in</strong>dpark Trogen 1<br />

Sie brauchen? Wir bieten:<br />

Rat. Tat. Kapital.<br />

Durch die Kompetenzträger <strong>in</strong> der<br />

FRONTERIS-Gruppe können wir unabhängig<br />

von der Größe und Komplexität der<br />

Projekte passende Lösungen schnell,<br />

zuverlässig und professionell entwickeln,<br />

f<strong>in</strong>anzieren, realisieren sowie beratend,<br />

operativ und f<strong>in</strong>anziell begleiten.<br />

Wer nicht wagt, der nicht gew<strong>in</strong>nt:<br />

Frühphasenf<strong>in</strong>anzierung<br />

Bereits mit der ersten Idee für e<strong>in</strong> Projekt<br />

fangen die Kosten an zu laufen. In dieser<br />

Phase ist die Wahrsche<strong>in</strong>lichkeit für den<br />

abschließenden Erfolg des Projektes nur<br />

sehr schwer e<strong>in</strong>zuschätzen. Kurz: Das<br />

Risiko im Projekt ist sehr hoch.<br />

FRONTERIS kann und will dieses Risiko<br />

tragen. Wir f<strong>in</strong>anzieren auch die ersten<br />

Schritte, wenn uns die Projektidee plausibel<br />

ersche<strong>in</strong>t. Auf Basis langjähriger Erfahrung<br />

können wir Entscheidungen schnell<br />

und unbürokratisch treffen. Risikokapital<br />

zur Verfügung zu stellen ist Teil unserer<br />

Philosophie und Historie.<br />

Maßgeschneidert aufs Projekt: Entwicklung<br />

von F<strong>in</strong>anzierungskonzepten<br />

Konkretisiert sich die Projektidee, ist es an<br />

der Zeit, sich auch über das F<strong>in</strong>anzierungsund<br />

Vermarktungskonzept des Projektes<br />

Gedanken zu machen. Unabhängig davon,<br />

ob das Projekt für den Eigenbedarf, als<br />

kommunales Beteiligungskonzept, Bürgerw<strong>in</strong>dpark<br />

oder klassisches Fondsmodell<br />

entwickelt werden soll – wir schneidern<br />

das gewünschte Konzept passgenau auf<br />

das Projekt.<br />

Sicherstellung e<strong>in</strong>er geschlossenen<br />

Projektf<strong>in</strong>anzierung<br />

Je nachdem welches Konzept gewünscht<br />

und gewählt wurde: Am Ende muss<br />

gewährleistet se<strong>in</strong>, dass die komplette<br />

F<strong>in</strong>anzierung der Projektkosten sichergestellt<br />

ist. Dafür haben wir die Erfahrung,<br />

das Kapital und das entsprechende<br />

Netzwerk. Wir kümmern uns bei Bedarf<br />

auch um das erforderliche Eigenkapital<br />

und arrangieren die Fremdf<strong>in</strong>anzierung.<br />

FRONTERIS<br />

Adresse Ziegetsdorfer Str. 109<br />

93051 Regensburg<br />

Bundesland Bayern / <strong>Deutschland</strong><br />

Telefon +49 (0) 941 / 992088-60<br />

Fax +49 (0) 941 / 992088-38<br />

E-Mail <strong>in</strong>fo@fronteris.de<br />

Web www.fronteris.de<br />

Profil Banken, F<strong>in</strong>anzierer &<br />

F<strong>in</strong>anzdienstleistungen<br />

Kategorie F<strong>in</strong>anzen & Recht<br />

Umsatz ca. 90 Millionen Euro<br />

Mitarbeiter ca. 30<br />

Gründungsjahr 1996<br />

<strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong><br />

133


Service, Dienstleistungen und Logistik<br />

GAIA mbH<br />

Ihr kompetenter Partner rund um Planung,<br />

Projektierung, Projektbetreuung, Service und<br />

Betriebsführung von W<strong>in</strong>denergie- und<br />

Photovoltaikanlagen.<br />

Die Gesellschaft für Alternative Ingenieurtechnische<br />

Anwendungen, GAIA mbH, gilt<br />

als Pionier der erneuerbaren Energien <strong>in</strong><br />

Rhe<strong>in</strong>land-Pfalz. Unsere Kernkompetenzen<br />

bilden die Planung und Errichtung von<br />

W<strong>in</strong>denergie- und Solarstromanlagen<br />

GAIA mbH<br />

Adresse Jahnstr. 28<br />

67245 Lambsheim<br />

Bundesland Rhe<strong>in</strong>land-Pfalz / <strong>Deutschland</strong><br />

Telefon +49 (0) 6233 / 359 44 00<br />

Fax +49 (0) 6233 / 359 44 01<br />

E-Mail <strong>in</strong>fo@gaia-mbh.de<br />

Web www.gaia-mbh.de<br />

Profil Planer & Projektierer<br />

Kategorie Planung<br />

Umsatz 7,5 Millionen Euro<br />

Mitarbeiter 30<br />

Gründungsjahr 1999<br />

sowie die Entwicklung nachhaltiger maßgeschneiderter<br />

Energiekonzepte. Ist e<strong>in</strong><br />

Projekt erfolgreich abgeschlossen, übernehmen<br />

wir für W<strong>in</strong>denergieanlagen,<br />

W<strong>in</strong>dparks und Photovoltaikanlagen<br />

außerdem die Betriebsführung und bieten<br />

vielfältige Serviceleistungen an.<br />

Im Jahr 1999 von Dipl.-Kfm. Torsten<br />

Szielasko und Dipl.-Ing. Michael Wahl als<br />

Ingenieurbüro gegründet, beschäftigt GAIA<br />

derzeit über 30 hoch motivierte und qualifizierte<br />

Mitarbeiter, die mit ihrer Arbeit<br />

täglich e<strong>in</strong>en Beitrag zu e<strong>in</strong>er nachhaltigen<br />

Energiegew<strong>in</strong>nung und somit zum<br />

Umweltschutz leisten.<br />

Ganzheitlich, ökologisch, flexibel<br />

Alles aus e<strong>in</strong>er Hand – das ist zentraler Teil<br />

des Geschäftspr<strong>in</strong>zips von GAIA. Wir bündeln<br />

alle für W<strong>in</strong>denergie- und Solarprojekte<br />

erforderlichen Prozesse: Von der Initiierung<br />

bis zur schlüsselfertigen Übergabe<br />

der Anlagen an die Betreiber kümmern wir<br />

uns um die gesamte Projektabwicklung.<br />

Dabei beachten wir stets die Kriterien der<br />

Nachhaltigkeit. Zudem übernehmen wir<br />

die Betreuung e<strong>in</strong>zelner Projektelemente<br />

oder Teilprojekte; zum Beispiel überwacht<br />

und wartet das GAIA-Team <strong>in</strong> der Betriebsführung<br />

W<strong>in</strong>denergieanlagen unterschiedlicher<br />

Hersteller und Betreiber und führt<br />

auf Wunsch Serviceleistungen durch, wie<br />

regelmäßige Inspektionen, die Begleitung<br />

von Vor-Ort-Begutachtungen und Kabelmantel-<br />

und Schutzprüfungen. Diese Leistungen<br />

erbr<strong>in</strong>gen wir auch für nicht von<br />

GAIA projektierte Anlagen.<br />

Das GAIA-Firmengebäude:<br />

e<strong>in</strong> Energie-Gew<strong>in</strong>n-Altbau.<br />

134 <strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>


GES <strong>Deutschland</strong> GmbH<br />

GES ist führender Anbieter von Dienstleistungen für die erneuerbaren Energien.<br />

Mit mehr als 30 Jahren Erfahrung im Energiesektor, ungeschlagener Leistungsbilanz<br />

von Projekten rund um den Globus, globaler Präsenz und über 3.000 Mitarbeitern ist<br />

GES e<strong>in</strong> verlässlicher Partner für viele der weltweit führenden Versorgungsunternehmen,<br />

W<strong>in</strong>dturb<strong>in</strong>en- und Solarhersteller ebenso wie für Investoren und Projektentwickler.<br />

01<br />

02<br />

Balance of Plant: GES ist mit den schwierigsten<br />

Projektbed<strong>in</strong>gungen vertraut.<br />

Unser Leistungsumfang reicht von der<br />

technischen Planung und dem E<strong>in</strong>kauf von<br />

Komponenten, der elektrischen Installation<br />

über die Errichtung von Umspannwerken<br />

bis zur Inbetriebnahme.<br />

Technischer Service: GES bietet e<strong>in</strong>e breite<br />

Palette an O&M-Dienstleistungen für verschiedenste<br />

für den Betrieb e<strong>in</strong>es W<strong>in</strong>dparks<br />

notwendige Systeme an: Wartung<br />

von W<strong>in</strong>dkraftanlagen, Rotorblättern, Mittelspannungsstationen,<br />

Umspannwerken<br />

und Hochspannungsleitungen. Unser Ziel<br />

ist es, damit den Ertrag des Parks zu maximieren.<br />

GES unterstützt Kunden sowohl<br />

mit langjährigen als auch mit speziellen<br />

kurzläufigen Serviceverträgen und Konzepten.<br />

Unser Angebot umfasst die präventive<br />

und korrektive Wartung, Reparaturen,<br />

Umbau und Nachrüstungen, Anlagenüberwachung<br />

und technische Gutachten.<br />

Errichtung: GES liefert Komplettlösungen<br />

für die Errichtung von W<strong>in</strong>dkraftanlagen,<br />

dazu gehören Transport und Logistik,<br />

Kräne und erfahrene Techniker.<br />

Rotor Blade Service: WKA Blade Service<br />

ist die Marke, unter der GES weltweit<br />

Blattservice anbietet. Die Aktivitäten<br />

fokussieren hauptsächlich auf Inspektion,<br />

Wartung und Reparaturdienstleistungen<br />

am Blatt. Die Basis für e<strong>in</strong>en umfassenden<br />

Service, on- sowie offshore, bilden 60 professionelle<br />

Service- und Reparaturteams.<br />

01 | GES – Solider & zuverlässiger Partner.<br />

02 | National wie <strong>in</strong>ternational herstellerunabhängige<br />

Servicedienstleistungen.<br />

GES <strong>Deutschland</strong> GmbH<br />

Adresse Zirkusweg 1<br />

20359 Hamburg<br />

Bundesland Hamburg / <strong>Deutschland</strong><br />

Telefon +49 (0) 40 / 38 03 69 - 0<br />

Fax +49 (0) 40 /4 32 16 29 - 10<br />

E-Mail gesgermany@services-ges.com<br />

Web www.services-ges.com<br />

Profil Service, Wartung & Instandhaltung<br />

Kategorie Betrieb & Service<br />

Umsatz 300 Millionen Euro<br />

Mitarbeiter 3.000<br />

Gründungsjahr 1982<br />

<strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong><br />

135


Service, Dienstleistungen und Logistik<br />

GEWI AG<br />

INNOVATIV, ÖKOLOGISCH, GEMEINSAM<br />

DIE GEWI AG – IHR PARTNER FÜR DIREKTVERMARKTUNG.<br />

01<br />

Zweck, e<strong>in</strong>e möglichst nachhaltige Umsetzung<br />

der Energiewende zu erreichen.<br />

Darauf aufbauend s<strong>in</strong>d wir darauf spezialisiert,<br />

<strong>in</strong>dividuelle Versorgungskonzepte für<br />

und mit unseren Kunden zu entwickeln.<br />

Hierbei ist besonders darauf zu achten,<br />

dass unter Berücksichtigung der rechtlichen<br />

Rahmenbed<strong>in</strong>gungen e<strong>in</strong> optimales Versorgungskonzept<br />

entwickelt wird und die<br />

Bedürfnisse aller Beteiligten bestmöglich<br />

befriedigt werden.<br />

01 | Innovative Energielösungen,<br />

geme<strong>in</strong>sam entwickelt.<br />

02 | Entscheidend: Die Prognosegüte.<br />

GEWI AG<br />

Adresse Expo Plaza 10<br />

30539 Hannover<br />

Bundesland Niedersachsen / <strong>Deutschland</strong><br />

Telefon +49 (0) 511 / 5 19 49 - 200<br />

Fax +49 (0) 511 / 5 19 49 - 199<br />

E-Mail <strong>in</strong>fo@gewi-ag.de<br />

Web www.gewi-ag.de<br />

Profil Energieversorger &<br />

Ökostromanbieter<br />

Kategorie Energieversorger &<br />

Ökostromanbieter<br />

Gründungsjahr 2009<br />

Die GEWI AG ist seit 2009 als Dienstleistungsunternehmen<br />

<strong>in</strong> der Energiewirtschaft<br />

tätig. Als Tochter der GETEC Energie AG, die<br />

selbst seit über zehn Jahren erfolgreich am<br />

Energiemarkt tätig ist, s<strong>in</strong>d wir mit derzeit<br />

12 Mitarbeitern als Unternehmen des Mittelstandes<br />

<strong>in</strong> Hannover ansässig.<br />

Mit unserer Philosophie und unseren Aufgaben<br />

sehen wir uns dabei als Mittler zwischen<br />

den Erzeugern und den Verbrauchern<br />

auf dem Energiemarkt – stets auf Augenhöhe<br />

mit unseren Partnern.<br />

Unser Kerngeschäft liegt aktuell auf der<br />

Direktvermarktung von Erneuerbaren Energien.<br />

Die Aufgabe dieses Geschäftsfeldes ist<br />

die Integration von Energien aus erneuerbarer<br />

Erzeugung (W<strong>in</strong>d, Biomasse und<br />

Solar) <strong>in</strong> den liberalisierten Energiemarkt.<br />

Also vere<strong>in</strong>facht gesagt: der Handel mit<br />

Energie unter markt- und wettbewerbsgeführten<br />

Rahmenbed<strong>in</strong>gungen mit dem<br />

Getreu unserem mittelständischen Wesen<br />

zeichnen uns stets e<strong>in</strong> ehrliches und offenes<br />

Wort sowie e<strong>in</strong>fache und zweckdienliche<br />

Verträge aus.<br />

Haben Sie Erzeugungskapazitäten, die Sie<br />

nachhaltig und gleichzeitig gew<strong>in</strong>nbr<strong>in</strong>gend<br />

vermarkten möchten? Oder haben Sie Interesse,<br />

den von Ihnen erzeugten Strom regional<br />

zu liefern und selbst zu verbrauchen –<br />

und das zu e<strong>in</strong>em wettbewerbsfähigen<br />

Preis? Sprechen Sie uns bitte an!<br />

Gerne entwickeln wir für und mit Ihnen e<strong>in</strong><br />

<strong>in</strong>dividuelles Konzept. Natürlich übernehmen<br />

wir alle im Energiemarkt anfallenden<br />

Aufgaben für Sie.<br />

02<br />

136 <strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>


GOM – Gesellschaft<br />

für Optische Messtechnik<br />

3D-Messtechnik für Produktentwicklung, Produktion und Wartung<br />

Schnelle und flexible Komponententests und Koord<strong>in</strong>atenmessungen<br />

für die <strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong>.<br />

GOM entwickelt, produziert und vertreibt<br />

weltweit Hard- und Software für die optische<br />

3D-Koord<strong>in</strong>atenmessung und die<br />

Deformationsanalyse. Das Technologieunternehmen<br />

hat se<strong>in</strong>en Hauptsitz <strong>in</strong><br />

<strong>Deutschland</strong> und verfügt über Niederlassungen<br />

<strong>in</strong> der Schweiz, Frankreich, Großbritannien,<br />

Italien, Belgien und Ch<strong>in</strong>a<br />

sowie über 55 Partnerbüros <strong>in</strong> 36 Ländern.<br />

01<br />

Optische 3D-Messtechnik<br />

Die berührungslose optische 3D-Messtechnik<br />

hat sich als mobiles und flexibles<br />

Werkzeug für die Produktentwicklung,<br />

die Qualitätssicherung und die Komponentenprüfung<br />

etabliert. Mit ihrer Hilfe<br />

werden Entwicklungs-, Produktions- und<br />

Wartungsprozesse verbessert und<br />

beschleunigt.<br />

02<br />

Koord<strong>in</strong>atenmessung<br />

Die optische 3D-Koord<strong>in</strong>atenmessung von<br />

GOM kann auch unter schwierigen Bed<strong>in</strong>gungen<br />

und bei sehr großen Bauteilen wie<br />

Türmen und Gondeln erfolgen. So können<br />

e<strong>in</strong>zelne Bausegmente wie Montagebolzen<br />

und -flächen schnell <strong>in</strong>spiziert und Probleme<br />

bereits vor dem Aufbau behoben<br />

werden.<br />

01 | Inspektion sehr großer Bauteile mit<br />

der optischen 3D-Koord<strong>in</strong>atenmessung.<br />

02 | Überwachung von Bewegungen,<br />

Spannungen und Verformungen.<br />

<br />

3D-Scanverfahren<br />

Produktionswerkzeuge und WEA-Komponenten<br />

sollen präzise und hochwertig<br />

gefertigt se<strong>in</strong>. Die 3D-Scanner von GOM<br />

erfassen Bauteile vollflächig und hoch aufgelöst.<br />

In der Qualitätskontrolle können<br />

die Messdaten mit dem CAD- oder e<strong>in</strong>em<br />

Masterdatensatz verglichen werden. Beispielhafte<br />

E<strong>in</strong>satzbereiche s<strong>in</strong>d die 3D-Vermessung<br />

von Rotorblatt-Geometrien und<br />

die Analyse von Zahnrädern und Naben.<br />

Deformationsanalyse<br />

Die dynamische Überwachung von Bewegungen,<br />

Spannungen und Verformungen<br />

ist für die Analyse von Bauteilen unverzichtbar.<br />

GOM Systeme liefern vollflächige<br />

oder punktuelle Messergebnisse für WEA-<br />

Strukturen unter Last. Sie ersetzen herkömmliche<br />

Wegsensoren, Dehnungsmessstreifen<br />

und Beschleunigungsmesser und<br />

können beispielsweise für Ermüdungstests<br />

und zur Untersuchung des dynamischen<br />

Verhaltens von Rotorblättern sowie zur<br />

Getriebeprüfung e<strong>in</strong>gesetzt werden.<br />

GOM – Gesellschaft für Optische<br />

Messtechnik mbH<br />

Adresse Mittelweg 7 - 8<br />

38106 Braunschweig<br />

Bundesland Niedersachsen / <strong>Deutschland</strong><br />

Telefon +49 (0) 531 / 3 90 29 - 0<br />

Fax +49 (0) 531 / 3 90 29 - 15<br />

E-Mail <strong>in</strong>fo@gom.com<br />

Web www.gom.com<br />

Profil Qualitätssicherung<br />

Kategorie Betrieb & Service<br />

Mitarbeiter 350<br />

Gründungsjahr 1990<br />

<strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong><br />

137


Service, Dienstleistungen und Logistik<br />

Green Energy 3000 GmbH<br />

Projektentwickler regenerativer Energiesysteme<br />

Planung, Errichtung und Verwaltung von W<strong>in</strong>dkraft- und Photovoltaikanlagen weltweit.<br />

Foto: Stephan Leyk - Fotolia.com<br />

Green Energy 3000 GmbH – Projektentwickler<br />

regenerativer Energiesysteme.<br />

Green Energy 3000 GmbH<br />

Adresse Torgauer Str. 231<br />

04347 Leipzig<br />

Bundesland Sachsen / <strong>Deutschland</strong><br />

Telefon +49 (0) 341 / 35 56 04 - 0<br />

Fax +49 (0) 341 / 35 56 04 - 70<br />

E-Mail <strong>in</strong>fo@ge3000.de<br />

Web www.ge3000.de<br />

Profil Planer & Projektierer<br />

Kategorie Planung<br />

Mitarbeiter 45<br />

Gründungsjahr 2004<br />

Green Energy 3000 GmbH<br />

Das Leipziger Unternehmen Green Energy<br />

3000 GmbH ist e<strong>in</strong> Spezialist <strong>in</strong> der Planung,<br />

Entwicklung und Errichtung von<br />

W<strong>in</strong>dkraft- und Solarprojekten. Bereits seit<br />

1994 arbeiten die Mitarbeiter auf dem<br />

Gebiet der Erneuerbaren Energien. Das<br />

Unternehmen ist sowohl national als auch<br />

<strong>in</strong>ternational tätig und hat bereits seit der<br />

Unternehmensgründung im Jahr 2004<br />

viele Projekte <strong>in</strong> diesem Bereich realisiert.<br />

Damit versorgt die Green Energy 3000<br />

GmbH schon jetzt mehr als 60.000 Haushalte<br />

mit umweltfreundlichem Strom und<br />

erspart der Umwelt jährlich über 110.000<br />

Tonnen an CO 2 .<br />

Mit se<strong>in</strong>en bewährten F<strong>in</strong>anzierungs- und<br />

Realisierungspartnern steht das Unternehmen<br />

für profitable Projekte, die der<br />

Umwelt zugutekommen.<br />

Tätigkeitsschwerpunkte:<br />

• Konzeptentwicklung für W<strong>in</strong>dkraft- &<br />

Photovoltaikprojekte<br />

• Technische Konzeption für W<strong>in</strong>dkraftund<br />

Photovoltaikanlagen<br />

• Grundstücksakquisition, Dachflächenakquisition<br />

• Planungs- und Genehmigungsverfahren<br />

für W<strong>in</strong>dkraft- & Photovoltaikanlagen<br />

• Netzanschlussverfahren<br />

• Ausschreibungen und Submissionen<br />

• Bauleitung und Bauüberwachung bis<br />

zur Inbetriebnahme<br />

• Begeben e<strong>in</strong>er Unternehmensanleihe<br />

138 <strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>


Green W<strong>in</strong>d Energy GmbH<br />

Wir geben Ihnen die volle Unterstützung <strong>in</strong> den Bereichen, die wir am besten<br />

beherrschen: technische und kaufmännische Betriebsführung von W<strong>in</strong>denergieanlagen<br />

sowie Projektentwicklung von W<strong>in</strong>dparks.<br />

wir s<strong>in</strong>d<br />

• e<strong>in</strong> deutsches Unternehmen der W<strong>in</strong>denergiebranche<br />

mit Sitz <strong>in</strong> Berl<strong>in</strong><br />

• seit Mitte 2011 selbstständig und<br />

unabhängig<br />

• tätig <strong>in</strong> den Bereichen technische<br />

und kaufmännische Betriebsführung<br />

und Projektentwicklung für private und<br />

<strong>in</strong>stitutionelle W<strong>in</strong>dparkbetreiber <strong>in</strong><br />

<strong>Deutschland</strong><br />

• begeistert von der Kraft des W<strong>in</strong>des<br />

wir bieten<br />

• e<strong>in</strong> kreatives und flexibles Team –<br />

regional und <strong>in</strong> der W<strong>in</strong>denergie seit<br />

Jahren fest verankert<br />

• persönliche Beratung und passgerechte<br />

Bearbeitung – ganz nah dran<br />

am Kunden und se<strong>in</strong>en W<strong>in</strong>denergieanlagen<br />

• schnellste Problemlösung vor Ort –<br />

im S<strong>in</strong>ne der bestmöglichen Anlagenverfügbarkeit<br />

und Effizienz<br />

• zuverlässige und unbürokratische<br />

Umsetzung der Aufträge – dank Erfahrung,<br />

Know-how und aktiver Netzwerke<br />

Greenw<strong>in</strong>d Energy – W<strong>in</strong>dpark Kle<strong>in</strong> Mutz<br />

Green W<strong>in</strong>d Energy GmbH<br />

Adresse Schiffbauerdamm 12<br />

10117 Berl<strong>in</strong><br />

Bundesland Berl<strong>in</strong> / <strong>Deutschland</strong><br />

Telefon +49 (0) 30 / 351 288 630<br />

E-Mail berl<strong>in</strong>@greenw<strong>in</strong>denergy.de<br />

Web www.greenw<strong>in</strong>denergy.de<br />

Profil Planer & Projektierer<br />

Kategorie Planung<br />

Mitarbeiter 15<br />

Gründungsjahr 2008<br />

<strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong><br />

139


Service, Dienstleistungen und Logistik<br />

HUSUM W<strong>in</strong>d, 15. – 18. September <strong>2015</strong><br />

Messe und Congress für die <strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong><br />

Heimat der <strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong>!<br />

01<br />

Mit den wichtigsten Ausstellern und<br />

Be suchern, wird die HUSUM W<strong>in</strong>d <strong>2015</strong><br />

(15. – 18. September) e<strong>in</strong>en verstärkten<br />

Fokus auf den W<strong>in</strong>dmarkt <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong><br />

und se<strong>in</strong>e benachbarten Regionen richten.<br />

Wieder wird die Messe auch der Treffpunkt<br />

für die Hauptakteure und Entscheidungsträger<br />

der Branche, für alte Hasen<br />

und neue Talente se<strong>in</strong>.<br />

HUSUM W<strong>in</strong>d /<br />

Messe Husum & Congress<br />

Adresse Am Messeplatz 12 – 18<br />

25813 Husum<br />

Bundesland Schleswig-Holste<strong>in</strong> / <strong>Deutschland</strong><br />

Telefon +49 (0) 4841 / 90 20<br />

Fax +49 (0) 4841 / 90 22 46<br />

E-Mail <strong>in</strong>fo@husumw<strong>in</strong>d.com<br />

Web www.husumw<strong>in</strong>d.com<br />

Profil Messen & Konferenzen<br />

für die W<strong>in</strong>dbranche<br />

Kategorie Sonstige Dienstleistungen<br />

Mitarbeiter 35 (10 im Bereich W<strong>in</strong>denergie)<br />

Gründungsjahr 1989<br />

Husum ist <strong>in</strong> der ganzen Welt als Wiege<br />

der modernen W<strong>in</strong>dbranche bekannt, und<br />

seit 25 Jahren ist die HUSUM W<strong>in</strong>d weltweit<br />

als die wichtigste Messe der <strong>in</strong>ternationalen<br />

<strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong> anerkannt. E<strong>in</strong>er<br />

der großen Vorteile, den Husum gegenüber<br />

se<strong>in</strong>en Mitbewerbern hat, ist se<strong>in</strong>e<br />

Lage. An der deutschen Nordseeküste<br />

gelegen, ist Nordfriesland die Heimat<br />

mehrerer führender W<strong>in</strong>denergieanlagenhersteller,<br />

e<strong>in</strong>em Heer von Zulieferbetrieben<br />

sowie von Ausbildungse<strong>in</strong>richtungen<br />

für Service- und Wartungstechniker.<br />

Das bedeutet, dass Sie als Besucher der<br />

HUSUM W<strong>in</strong>d auch die nahegelegenen<br />

W<strong>in</strong>dparks, die Hersteller der Anlagen und<br />

verbundenen Betriebe besuchen können,<br />

um Innovation und Technologie hautnah<br />

zu erleben.<br />

Messeteilnehmer haben auch die Gelegenheit,<br />

die neuen Testfelder für W<strong>in</strong>denergieanlagen<br />

<strong>in</strong> der Nähe des Messegeländes<br />

zu besuchen.<br />

Der messebegleitende HUSUM W<strong>in</strong>d<br />

Congress präsentiert die wichtigen Innovationen<br />

und Entwicklungen der Branche<br />

im On- und Offshorebereich und ist e<strong>in</strong>e<br />

wichtige Informationsquelle für alle Herausforderungen,<br />

die die Branche betreffen.<br />

Husums <strong>in</strong>teressantes Rahmenprogramm<br />

garantiert auch <strong>2015</strong>, dass alle Teilnehmer<br />

genau die richtige Ausgewogenheit zwischen<br />

Arbeit und Freizeit genießen können,<br />

eben das, was Husum so beliebt<br />

macht.<br />

Mit vielen bereits vorliegenden Buchungen<br />

sieht die Zukunft sowohl für Husum als<br />

auch für die W<strong>in</strong>dbranche <strong>in</strong>sgesamt sehr<br />

gut aus.<br />

www.husumw<strong>in</strong>d.com<br />

01 | HUSUM W<strong>in</strong>d The exhibition site<br />

02 | HUSUM W<strong>in</strong>d Congress<br />

02<br />

140 <strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>


IABG mbH<br />

Technische Nachweisführung<br />

für Entwicklung, Zulassung und Betrieb.<br />

• Unterstützung bei der Konzeption,<br />

der Lastenhefterstellung und der<br />

Umsetzung von Prüfständen<br />

• Kundenspezifische/maßgeschneiderte<br />

Sonderprüfstände<br />

• Realisierung von Großkomponentenprüfständen<br />

• Betrieb und Support<br />

Die IABG begleitet seit 1961 die Entwicklung,<br />

Zertifizierung und den E<strong>in</strong>satz<br />

anspruchsvoller Systeme. Mit unseren<br />

Kernkompetenzen Analyse, Simulation &<br />

Test sowie Anlagenbetrieb steigern wir<br />

Qualität, Sicherheit und Zuverlässigkeit<br />

von W<strong>in</strong>denergieanlagen und deren<br />

Komponenten.<br />

Akkreditiertes Betriebsfestigkeitslabor<br />

Die IABG betreibt e<strong>in</strong> nach DIN EN ISO/IEC<br />

17025 akkreditiertes Betriebsfestigkeitslabor<br />

mit den Leistungen:<br />

• Mechanisch-technologische Prüfungen<br />

• Metallographische und bruchmechanische<br />

Untersuchungen<br />

• Schw<strong>in</strong>gfestigkeitsversuche<br />

• Vibrationsprüfung und Erdbebensimulation<br />

• Klimatische Prüfungen<br />

Umweltsimulation<br />

Bei der Qualifizierung Ihrer Produkte<br />

unterstützen wir Sie bei Abnahmeprüfungen<br />

sowie bei der Dokumentation<br />

und Interpretation von Prüfungsergebnissen.<br />

• Klimakammern für Temperatur-<br />

Feuchte-Tests<br />

• Korrosions-Klima-Kammer<br />

• Salznebelkammer<br />

• Staubprüfkammern<br />

Kundenspezifische Prüfstände<br />

Wir projektieren und realisieren <strong>in</strong>dividuelle<br />

Versuchsanlagen auf höchstem<br />

technischen Niveau. Diese bieten:<br />

sichere Funktion, e<strong>in</strong>faches Handl<strong>in</strong>g,<br />

flexible E<strong>in</strong>satz möglichkeiten, kostengünstige<br />

Wartung sowie aufgabenspezifische<br />

Erweiterbarkeit.<br />

Schadensanalyse<br />

Unser Materiallabor ist als Teillabor<br />

des Betriebsfestigkeitslabors ebenfalls<br />

nach DIN EN ISO/IEC 17025 akkreditiert:<br />

• Schadensanalyse nach VDI 3822<br />

• Feststellung der aktiven Schadensmechanismen<br />

• Bestimmung der vorliegenden Schadensursachen<br />

• Erstellung von bewertenden Schadensgutachten<br />

• Beratung zur Schadensprävention<br />

• Bauteilprüfung vor Ort und im Labor<br />

IABG mbH<br />

Addresse E<strong>in</strong>ste<strong>in</strong>straße 20<br />

85521 Ottobrunn<br />

Bundesland Bayern / <strong>Deutschland</strong><br />

Telefon +49 (0) 89 / 60 88 - 42 00<br />

Fax +49 (0) 89 / 60 88 - 22 20<br />

E-Mail w<strong>in</strong>d@iabg.de<br />

Web www.iabg.de<br />

Profil Technische Sachverständige<br />

Kategorie Gutachter<br />

Umsatz 172,4 Millionen Euro (2013)<br />

Mitarbeiter 1000<br />

Gründungsjahr 1961<br />

<strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong><br />

141


Service, Dienstleistungen und Logistik<br />

IMS Ingenieurgesellschaft mbH<br />

A company <strong>in</strong> the Rambøll Group<br />

Das Team der Spezialisten<br />

Als Beratende Ingenieure für Offshore-Technik planen wir Gründungsstrukturen<br />

für Offshore-W<strong>in</strong>denergieanlagen und Umspannstationen <strong>in</strong>klusive der logistischen<br />

Prozesse für den Bau der Anlagen auf See.<br />

Wir erbr<strong>in</strong>gen die vollständige Objekt- und<br />

Tragwerksplanung bis zur Ausführungsreife.<br />

Auch die Erstellung von Ausschreibungsunterlagen<br />

gehört zu unseren<br />

Dienstleistungen sowie die Erstellung von<br />

Baugrundgutachten als geotechnischer<br />

Sachverständiger gemäß BSH-Standard<br />

„Baugrunderkundung“.<br />

1973 als „Ingenieurgeme<strong>in</strong>schaft Meerestechnik<br />

und Seebau“ gegründet, hat die<br />

IMS ihre Wurzeln <strong>in</strong> der Offshore-Technik.<br />

Der Herausforderung der Offshore-W<strong>in</strong>dkraft<br />

können wir besonders gut gerecht<br />

werden, weil wir aus der Fülle unserer<br />

über 40-jährigen Erfahrung schöpfen<br />

können – Erfahrungen, die wir gerne mit<br />

unseren Kunden teilen.<br />

Ingenieurgesellschaft mbH<br />

A company <strong>in</strong> the Rambøll Group<br />

IMS Ingenieurgesellschaft mbH<br />

A company <strong>in</strong> the Rambøll Group<br />

Adresse Stadtdeich 7<br />

20097 Hamburg<br />

Bundesland Hamburg / <strong>Deutschland</strong><br />

Telefon +49 (0) 40 / 3 28 18 - 0<br />

Fax +49 (0) 40 / 3 28 18 - 139<br />

E-Mail <strong>in</strong>fo@ims-<strong>in</strong>g.de<br />

Web www.ims-<strong>in</strong>g.de<br />

Profil Offshore<br />

Kategorie Planung<br />

Umsatz 6 Millionen Euro (2 Millionen<br />

Euro im Bereich W<strong>in</strong>denergie)<br />

Mitarbeiter 57 (15 im Bereich W<strong>in</strong>denergie)<br />

Gründungsjahr 1973<br />

01<br />

02<br />

Offshore-W<strong>in</strong>dparks mit bis zu 175 Anlagen<br />

s<strong>in</strong>d große Infrastrukturprojekte.<br />

Wir beraten unsere Kunden bei der Realisierung<br />

dieser Projekte und können<br />

dafür auch auf unser Know-how zurückgreifen,<br />

das wir bei Planung und Bau<br />

großer Infra struktur vorhaben an Land<br />

wie z. B. bei der Airbus-Erweiterung <strong>in</strong><br />

Hamburg oder bei der Masterplanung<br />

des JadeWeserPorts <strong>in</strong> Wilhelmshaven<br />

erworben haben.<br />

Im Bereich der Offshore-W<strong>in</strong>dkraft<br />

waren bzw. s<strong>in</strong>d wir bisher an über 75<br />

Projekten beteiligt. Hierbei erstellen wir<br />

u. a. Genehmigungsunterlagen gemäß<br />

BSH-Standard „Konstruktive Ausführung<br />

von Offshore-W<strong>in</strong>denergieanlagen“:<br />

• Design Basis, Vorentwurf, Basic<br />

Design und Ausführungsplanung für<br />

Gründungsstrukturen von W<strong>in</strong>dkraftanlagen<br />

und Umspannplattformen<br />

e<strong>in</strong>schl. Deckstrukturanalysen<br />

• Kollisionsanalysen für Gründungsstrukturen<br />

von Offshore-W<strong>in</strong>denergieanlagen<br />

und Umspannplattformen<br />

gemäß BSH-Standard<br />

E<strong>in</strong> weiterer Tätigkeitsschwerpunkt ist die<br />

Planung und Überwachung von Offshore-<br />

Montagen (Offshore-Logistik) sowie das<br />

Schnittstellenmanagement.<br />

Für die besonderen Anforderungen der<br />

Offshorew<strong>in</strong>dkraft haben wir zusammen<br />

mit Partnern auch spezielle Installationsgeräte<br />

wie z. B. große Hubplattformen für<br />

den Bau der W<strong>in</strong>dparks entwickelt.<br />

01 | OWP Riffgat – Installationsschiff<br />

„Oleg Strashnov“<br />

02 | OWP Riffgat – Monopile R18 <strong>in</strong>stalliert<br />

03 | OWP Wik<strong>in</strong>ger – WEA-Unterstruktur (Jacket)<br />

03<br />

142 <strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>


Unternehmensgruppe Teut<br />

Planung und Betrieb von W<strong>in</strong>denrgieanlagen<br />

Alle reden vom Wetter. Wir machen Strom daraus!<br />

Die Unternehmensgruppe Teut mit Sitz <strong>in</strong><br />

L<strong>in</strong>dow/Mark und Berl<strong>in</strong> plant, errichtet<br />

und betreibt seit 1995 W<strong>in</strong>denergieanlagen.<br />

W<strong>in</strong>d ist e<strong>in</strong>e grenzenlose Energiequelle.<br />

Die Nutzung der W<strong>in</strong>dkraft ist<br />

e<strong>in</strong>e umweltfreundliche Form der Energiegew<strong>in</strong>nung<br />

und aufgrund der aktuellen<br />

Ereignisse aus unserer Zukunft nicht mehr<br />

wegzudenken. Zur nachhaltigen Nutzung<br />

dieser Energiequelle möchte die Unternehmensgruppe<br />

Teut ihren Beitrag leisten.<br />

Der langjährige Arbeitsschwerpunkt<br />

der Unternehmensgruppe Teut liegt <strong>in</strong><br />

Brandenburg, zunehmend aber auch <strong>in</strong><br />

den anderen Bundesländern und im<br />

europä ischen Ausland wie der Schweiz<br />

und Österreich.<br />

Die Unternehmensgruppe Teut bietet<br />

mit ihren 14 fachkundigen Mitarbeitern<br />

das komplette Fachspektrum für erfolgreiche<br />

W<strong>in</strong>denergieprojekte. Unser Erfolg<br />

zeigt sich <strong>in</strong> 33 realisierten Projekten mit<br />

100 WEA und ca. 164 MW <strong>in</strong>stallierter<br />

Leistung. Wir planen zurzeit <strong>in</strong> 23 Projekten<br />

die Errichtung von ca. 155 Anlagen<br />

mit <strong>in</strong>sgesamt 450 MW.<br />

Unser Ziel s<strong>in</strong>d nachhaltige Projekte mit<br />

zufriedenen Eigentümern, Geme<strong>in</strong>den und<br />

Investoren, was für uns von Anfang an e<strong>in</strong>e<br />

offene Zusammenarbeit mit allen Beteiligten<br />

bedeutet. Wir legen viel Wert auf<br />

Offenheit und Transparenz im gesamten<br />

Planungsprozess und bemühen uns, uns<br />

auch konstruktiv mit den Gegenargumenten<br />

zur W<strong>in</strong>dkraft ause<strong>in</strong>anderzusetzen<br />

und entsprechend zu beraten.<br />

Unser Ziel ist es, mit den Geme<strong>in</strong>den<br />

zusammen etwas zu erreichen, wie e<strong>in</strong>e<br />

bessere Flächenvermarktung, die Vergabe<br />

von Bauleistungen <strong>in</strong> der Region und die<br />

Durchführung von Ausgleichsmaßnahmen<br />

<strong>in</strong> den Geme<strong>in</strong>den.<br />

Wir freuen uns auf e<strong>in</strong>e erfolgreiche<br />

Zusammenarbeit!<br />

Wir begleiten Sie von der Planung über die Projektierung<br />

bis h<strong>in</strong> zum Aufbau und zum Betrieb Ihrer<br />

W<strong>in</strong>denergieanlage.<br />

Unternehmensgruppe Teut<br />

Adresse Vielitzer Weg 12<br />

16835 L<strong>in</strong>dow / Mark<br />

Bundesland Brandenburg / <strong>Deutschland</strong><br />

Telefon +49 (0) 30 / 45 02 19 90<br />

Fax +49 (0) 30 / 45 02 19 91<br />

E-Mail <strong>in</strong>fo@teut.de<br />

Web www.teut.de<br />

Profil Planer & Projektierer<br />

Kategorie Planung<br />

Umsatz 500.000 Euro<br />

Mitarbeiter 15<br />

Gründungsjahr 1995<br />

<strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong><br />

143


Service, Dienstleistungen und Logistik<br />

ITEC International GmbH<br />

Wir sorgen für e<strong>in</strong>en optimalen Betrieb.<br />

ITEC International GmbH – Kaufmännische und technische Betriebsführung im Bereich<br />

W<strong>in</strong>denergie. Hauptmerkmal ist die europaweite Betriebsführung errichteter<br />

W<strong>in</strong>denergieanlagen.<br />

ITEC International GmbH<br />

Adresse Nessestr. 24<br />

26789 Leer<br />

Bundesland Niedersachsen / <strong>Deutschland</strong><br />

Telefon +49 (0) 491 / 9 12 40 - 600<br />

Fax +49 (0) 491 / 9 12 40 - 699<br />

E-Mail <strong>in</strong>fo@itec-<strong>in</strong>ternational.de<br />

Web www.itec-<strong>in</strong>ternational.de<br />

Profil Technische &<br />

kaufmännische Betriebsführung<br />

Kategorie Betrieb & Service<br />

Mitarbeiter 30<br />

Gründungsjahr 2000<br />

ITEC International GmbH ist seit Firmengründung<br />

im Jahre 2000 spezialisiert im<br />

Bereich der kaufmännischen und technischen<br />

Betriebsführung von EE-Projekten.<br />

Die Betriebsführung errichteter W<strong>in</strong>denergieanlagen<br />

ist seitdem das Hauptmerkmal<br />

des Unternehmens. Mit Hauptsitz <strong>in</strong> Leer<br />

betreut die ITEC Anlagen an verschiedenen<br />

Standorten <strong>in</strong> ganz Europa.<br />

Kompetentes Management<br />

Durch die verstärkte Investition <strong>in</strong>- und<br />

ausländischer Groß<strong>in</strong>vestoren <strong>in</strong> den<br />

W<strong>in</strong>denergiemarkt stieg <strong>in</strong> den letzten Jahren<br />

u. a. die Nachfrage der Betriebsführung<br />

von W<strong>in</strong>dparks. Die Geschäftsführer<br />

Helmut Claassen und Gernot Knipper<br />

zeichnen dafür verantwortlich und übernehmen<br />

die Aufgabe und Verantwortung<br />

zum Management des Unternehmens<br />

und der zu betreuenden Anlagen. Neben<br />

der Geschäftsführung s<strong>in</strong>d mittlerweile<br />

30 Mitarbeiter mit der kaufmännischen<br />

und technischen Betriebsführung von ca.<br />

350 WEA (> 550 MW) und 16 Umspannwerken<br />

betraut.<br />

Performance-Optimierung<br />

Um <strong>in</strong> der Betriebsführung bestmögliche<br />

Ergebnisse erzielen zu können sowie die<br />

kont<strong>in</strong>uierlich steigenden Anforderungen<br />

der Kunden und der W<strong>in</strong>denergieanlagen<br />

nachhaltig und prozesssicher zu erfüllen,<br />

entschloss sich die Geschäftsführung für<br />

die E<strong>in</strong>führung modernster Technik. Diese<br />

gewährleistet e<strong>in</strong>e permanente Kontrolle<br />

der Anlagen, um mögliche Produktionsverluste<br />

durch Stillstände oder Leistungse<strong>in</strong>brüche<br />

auf e<strong>in</strong> M<strong>in</strong>imum zu reduzieren.<br />

Weitere positive Effekte s<strong>in</strong>d, dass vorgenommene<br />

Arbeiten umfassend ausgewertet<br />

und somit Service- und Wartungsverträge<br />

sowie Prozess- und Arbeitsabläufe<br />

entsprechend den stetig wachsenden<br />

Anforderungen angepasst und optimiert<br />

werden.<br />

Leistungskatalog<br />

Der Leistungskatalog umfasst u. a. <strong>in</strong> der<br />

technischen Betriebsführung die Fernüberwachung<br />

mit redundanter Datenspeicherung,<br />

schnelle Reaktion durch Vor-Ort-<br />

Betreuung, Analyse der Leistungsdaten,<br />

Prävention und Schadenmanagement,<br />

Überwachung von Wartungs-, Service- und<br />

Prüfungsterm<strong>in</strong>en, technisches Report<strong>in</strong>g<br />

sowie das Qualitätsmanagement. Die kaufmännische<br />

Betriebsführung impliziert das<br />

Rechnungs- und Vertragswesen, Controll<strong>in</strong>g,<br />

Budgetplanung, Liquiditätsplanung,<br />

Zahlungsverkehr, Versicherungsmanagement,<br />

Report<strong>in</strong>g mit kundenorientiertem<br />

Berichtswesen, Vertrags gestaltung und das<br />

Energiemanagement.<br />

144 <strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>


Jetstream Bosse Ing.-Büro<br />

für W<strong>in</strong>denergienutzung<br />

Dipl.-Ing. Peter Bosse<br />

Ihr Partner Jetstream Bosse mit mehr als 25-jähriger Erfahrung im W<strong>in</strong>denergiebereich<br />

unterstützt Sie gern <strong>in</strong> den Bereichen Sachverständigentätigkeit und Betriebsführung<br />

von W<strong>in</strong>denergieprojekten.<br />

Dienstleistung – Sachverständigentätigkeit<br />

Sachverständigentätigkeit nach dem neuesten<br />

Stand der Technik mit vielen Jahren<br />

Berufserfahrung ist bei uns Voraussetzung<br />

für e<strong>in</strong>e fundierte und qualifizierte<br />

Zustandsbewertung Ihrer WEA.<br />

Folgende Dienstleistungen werden<br />

von uns angeboten:<br />

1. Sachverständigentätigkeit (WEA)<br />

· Werks-, Projekt-, Inbetriebnahme- oder<br />

Garantieabnahmeprüfungen,<br />

· Wiederkehrende Prüfung nach Baurecht<br />

(wkp) 2 – 4 Jahre<br />

· Zustandsorientierte Überprüfung (ZoP)<br />

2. Rotorblattbegutachtung<br />

3. Wertgutachten<br />

4. Schadenbegutachtung<br />

5. Schw<strong>in</strong>gungstechnische Untersuchungen<br />

von W<strong>in</strong>denergieanlagen<br />

· Rotorunwuchtmessung<br />

· Masch<strong>in</strong>endiagnostik mit mobilem<br />

10-Kanal-CMS<br />

6. Getriebeuntersuchung - Videoendoskopie,<br />

Öl- und Zahnabdruckanalyse<br />

7. Antriebsstrangausrichtung Überprüfung<br />

– S<strong>in</strong>gle Laser mit kont<strong>in</strong>uier lichem<br />

Messmodus (beweissicher)<br />

8. Sachkundigenprüfung für PSA, Leiterund<br />

Steigschutz, Kran, Kettenzüge,<br />

Seilw<strong>in</strong>den<br />

9. Due Diligence, technische und wirtschaftliche<br />

Beratung<br />

10. Bauüberwachung von W<strong>in</strong>denergieprojekten<br />

Dienstleistung – Betriebsführung<br />

Mit ca. 100 W<strong>in</strong>denergieanlagen <strong>in</strong> der<br />

Betriebsführung von 600 bis 2.500 kW<br />

Leistung unterstützen wir Betreiber und<br />

Investoren seit 1999 mit e<strong>in</strong>er modernen<br />

Betriebsführung 7/24. Durch Rotorsoft © ,<br />

unsere kundenorientierte und transparente<br />

Betriebsführungssoftware, werden<br />

alle Vorgänge an den W<strong>in</strong>denergieanlagen<br />

dokumentiert und schnelle Reaktionszeiten<br />

ermöglicht. Zusätzliche spezielle anlagen-<br />

und herstellerbezogene Zugangssoftware<br />

<strong>in</strong> unserer DFÜ ermöglicht e<strong>in</strong>en<br />

direkten Zugriff auf die WEA zur Fehleranalyse<br />

und zielgerichteter E<strong>in</strong>satzplanung<br />

des Service.<br />

Unsere Stärke: E<strong>in</strong> hochmotiviertes und<br />

gut qualifiziertes Team, welches für Sie<br />

rund um die Uhr gern zur Verfügung steht.<br />

02 03<br />

01<br />

01 | Begutachtung NX 90<br />

02 | W<strong>in</strong>ddämmerung<br />

03 | Jetstream-Bladewalker<br />

Jetstream Bosse Ing.-Büro<br />

für W<strong>in</strong>denergienutzung<br />

Addresse Hoeppnerstr. 34<br />

12101 Berl<strong>in</strong><br />

Bundesland Berl<strong>in</strong> / <strong>Deutschland</strong><br />

Telefon +49 (0) 30 / 78 99 15 25<br />

Fax +49 (0) 30 / 78 99 15 26<br />

E-Mail <strong>in</strong>fo@jetstream-bosse.de<br />

Web www.jetstream-bosse.de<br />

Profil Technische & kaufmännische<br />

Betriebsführung<br />

Kategorie Betrieb & Service<br />

Mitarbeiter 6<br />

Gründungsjahr 1999<br />

Foto: P. Bosse<br />

<strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong><br />

145


Service, Dienstleistungen und Logistik<br />

juwi Energieprojekte GmbH<br />

Die Energie ist da<br />

Wir unterstützen Sie bei e<strong>in</strong>em erfolgreichen Projekt:<br />

Von der Auswahl geeigneter Standorte bis h<strong>in</strong><br />

zur schlüsselfertigen Errichtung der Anlage sowie<br />

der technischen und kaufmännischen Betriebsführung.<br />

01<br />

Mannheimer MVV Energie Konzern. juwi<br />

beschäftigt weltweit rund 1.000 Mitarbeiter<br />

und erzielte im Jahr 2013 e<strong>in</strong>en Jahresumsatz<br />

von über 700 Millionen Euro. Zu<br />

den Geschäftsfeldern der juwi-Gruppe<br />

zählen vor allem Projekte mit W<strong>in</strong>d- und<br />

Solarenergie sowie die technische und<br />

kaufmännische Betriebsführung dieser<br />

Energieanlagen.<br />

01 + 03 | juwi als EPC-Partner: W<strong>in</strong>dprojekte<br />

mit regionalen Partnern und mit hoher regionaler<br />

Beteiligung, unter anderem durch e<strong>in</strong>e lokale<br />

Bürgerenergiegenossenschaft.<br />

02 | Eigenentwickelter W<strong>in</strong>dpark der juwi-Gruppe<br />

im Südwesten <strong>Deutschland</strong>s.<br />

02<br />

03<br />

Bislang hat juwi im W<strong>in</strong>dbereich rund 800<br />

W<strong>in</strong>denergie-Anlagen mit e<strong>in</strong>er Leistung<br />

von über 1.700 Megawatt an mehr als 100<br />

Standorten realisiert; im Solarsegment<br />

s<strong>in</strong>d es mehr als 1.500 PV-Anlagen mit<br />

e<strong>in</strong>er Gesamtleistung von rund 1.400<br />

Megawatt. Diese Energieanlagen erzeugen<br />

zusammen pro Jahr rund 6 Milliarden Kilowattstunden<br />

Strom; das entspricht dem<br />

Jahresbedarf von etwa 1,7 Millionen Haushalten.<br />

Für die Realisierung der Energieprojekte<br />

hat juwi <strong>in</strong>sgesamt <strong>in</strong> den vergangenen<br />

18 Jahren e<strong>in</strong> Investitionsvolumen<br />

von etwa 6 Milliarden Euro <strong>in</strong>itiiert.<br />

juwi Energieprojekte GmbH<br />

Adresse Energie-Allee 1<br />

55286 Wörrstadt<br />

Bundesland Rhe<strong>in</strong>land-Pfalz / <strong>Deutschland</strong><br />

Telefon +49 (0) 6732 / 9657- 0<br />

Fax +49 (0) 6732 / 9657- 7001<br />

E-Mail <strong>in</strong>fo@juwi.de<br />

Web www.juwi.de<br />

Profil Planer & Projektierer<br />

Kategorie Planung<br />

Umsatz > 700 Mio. Euro (ca. 400 Mio.<br />

Euro im Bereich W<strong>in</strong>d)<br />

Mitarbeiter > 1.000 (weltweit)<br />

Gründungsjahr 1996<br />

juwi zählt zu den führenden Spezialisten<br />

für erneuerbare Energien mit starker regionaler<br />

Präsenz und bietet Projektentwicklung<br />

sowie weitere Dienstleistungen rund<br />

um die Energiewende an. Unsere Vision:<br />

100 Prozent erneuerbare Energien. Unser<br />

Antrieb: Mit Leidenschaft erneuerbare<br />

Energien wirtschaftlich und zuverlässig<br />

geme<strong>in</strong>sam durchsetzen.<br />

Gegründet wurde juwi 1996 von Fred<br />

Jung und Matthias Willenbacher. Seit<br />

Anfang <strong>2015</strong> gehört die juwi-Gruppe zum<br />

Mit ertragsstarken Projekten machen<br />

wir unsere Partner – u. a. Stadtwerke,<br />

Kommunen, Energiegenossenschaften und<br />

F<strong>in</strong>anz<strong>in</strong>vestoren – fit für die Zukunft. Wir<br />

bieten sowohl schlüsselfertige Projekte<br />

von A bis Z als auch Dienstleistungen für<br />

regionale Partner im Bereich „EPC“ an:<br />

Eng<strong>in</strong>eer<strong>in</strong>g – Procurement – Construction.<br />

Für die Direktvermarktung des erneuerbaren<br />

Stroms können juwi und die Investoren<br />

auf das Know-how der MVV Energie<br />

AG zurückgreifen.<br />

146 <strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>


KVN Autokrane GmbH<br />

Mit der Erfahrung von mehr als 1,5 Gigawatt <strong>in</strong>stallierter W<strong>in</strong>denergieleistung<br />

hat sich die KVN als Spezialunternehmen für die Errichtung von W<strong>in</strong>dkraftanlagen<br />

auf dem europäischen Markt etabliert.<br />

01<br />

Bereits <strong>in</strong> den Neunzigerjahren begann<br />

die KVN mit der Errichtung von W<strong>in</strong>dkraftanlagen,<br />

zunächst begrenzt auf die Region<br />

Osnabrück/Emsland. Mit der Entwicklung<br />

der Branche wuchsen Investitionsbereitschaft<br />

und Tätigkeitsgebiet. Seither begleitet<br />

die KVN ihre Kunden mit Mobilkranen<br />

und Schwerlast-Equipment bei Onshore-<br />

Projekten <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> und im europäischen<br />

Ausland und blickt dabei auf erfolgreiche<br />

E<strong>in</strong>sätze <strong>in</strong> Belgien, Dänemark,<br />

F<strong>in</strong>nland, Frankreich, Irland, Italien,<br />

Lettland, den Niederlanden, Nordirland,<br />

Polen, Rumänien, Schottland, Schweden<br />

und Wales zurück.<br />

Im Jahre 2009 wurde die rumänische Tochtergesellschaft<br />

KVN Sud-Est Europe SRL<br />

mit Sitz <strong>in</strong> Timisoara gegründet.<br />

02<br />

An Großgeräten für die W<strong>in</strong>dkraft bietet<br />

der KVN-Fuhrpark e<strong>in</strong>en 1200-t-Teleskopkran<br />

Liebherr LTM 11200-9.1 und zwei<br />

600-t-Raupenkrane Liebherr LR 1600, die<br />

von e<strong>in</strong>gespielten Teams erfahrener Mitarbeiter<br />

bedient werden. Weitere Großkrane<br />

können über qualifizierte Partnerunternehmen<br />

kurzfristig bereitgestellt werden.<br />

Alle Kranführer der KVN haben e<strong>in</strong>e<br />

fundierte Ausbildung durchlaufen und ihre<br />

theoretischen und praktischen Kenntnisse<br />

<strong>in</strong> Prüfungen <strong>in</strong> enger Zusammenarbeit<br />

mit der Berufsgenossenschaft nachgewiesen.<br />

Ständige Schulungen und Unterweisungen<br />

garantieren e<strong>in</strong>en hohen<br />

<strong>in</strong>ternationalen Standard h<strong>in</strong>sichtlich<br />

Arbeitssicherheit und Umweltbewusstse<strong>in</strong><br />

der Mitarbeiter.<br />

Die KVN – e<strong>in</strong> Unternehmen der Firmengruppe<br />

He<strong>in</strong>er Br<strong>in</strong>khege – ist seit vielen<br />

Jahren Mitglied im Bundesverband W<strong>in</strong>d-<br />

Energie e.V. und unterstützt darüber h<strong>in</strong>aus<br />

aktiv die Interessen der Branche als<br />

konstituierendes Mitglied des Ausschusses<br />

„W<strong>in</strong>denergie“ der Bundesfachgruppe<br />

Schwertransporte und Kranarbeiten e.V.<br />

(BSK)<br />

01 | Auf dem Weg zur nächsten W<strong>in</strong>dkraftanlage.<br />

02 | Ergänzt seit Neuestem den KVN-Fuhrpark:<br />

Raupenkran LR 1600/2.<br />

KVN Autokrane GmbH<br />

Adresse Benzstraße 13 – 15<br />

49076 Osnabrück<br />

Bundesland Niedersachsen / <strong>Deutschland</strong><br />

Telefon +49 (0) 541 / 505 60 - 0<br />

Fax +49 (0) 541 / 505 60 - 44<br />

E-Mail <strong>in</strong>fo@kvn-autokrane.de<br />

Web www.kvn-autokrane.de<br />

Profil Kranunternehmen, Kranverleih<br />

& Spezialtransporte<br />

Kategorie Transport & Logistik<br />

Gründungsjahr 1986<br />

<strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong><br />

147


Service, Dienstleistungen und Logistik<br />

Peter Lonsdorfer GmbH & Co. KG<br />

W<strong>in</strong>d-Energy-Oil-Service: Europaweit im E<strong>in</strong>satz<br />

Herstellerunabhängiger Getriebe- und Hydraulikölwechsel:<br />

Europaweite Erfahrungen an mehr als 15.000 W<strong>in</strong>denergieanlagen<br />

machen uns zu e<strong>in</strong>em starken Partner an Ihrer Seite.<br />

Großen Wert legen wir auf Health and<br />

Safety. Über unsere besonderen Verpflichtungen<br />

aus der SCC-Zertifizierung h<strong>in</strong>aus<br />

unterwerfen wir uns den weitergehenden<br />

Vorschriften der British W<strong>in</strong>d Association.<br />

Für e<strong>in</strong>en zuverlässigen und reibungslosen<br />

Ablauf ist e<strong>in</strong> „Rundum-sorglos-Paket“<br />

un erlässlich. Wir bieten Ihnen die gesamte<br />

Öl- und Filterlogistik mittels e<strong>in</strong>es eigenen<br />

Tank- und Hochregallagers an.<br />

Ölanalytik und Filtrierung<br />

Alle durch uns e<strong>in</strong>gesetzten Frischöle<br />

werden durch e<strong>in</strong> von uns speziell entwickeltes<br />

Filterverfahren auf die von den<br />

Getriebeherstellern geforderte Re<strong>in</strong>heitsklasse<br />

nach DIN ISO 4406 abgere<strong>in</strong>igt.<br />

Peter Lonsdorfer GmbH & Co. KG<br />

Adresse Ostenfelder Str. 2 – 4<br />

25813 Husum<br />

Bundesland Schleswig-Holste<strong>in</strong> / <strong>Deutschland</strong><br />

Telefon +49 (0) 4841 / 991 - 23<br />

E-Mail mart<strong>in</strong>sen@lonsdorfer.de<br />

Web www.lonsdorfer.de<br />

Profil Service, Wartung & Instandhaltung<br />

Kategorie Betrieb und Service<br />

Gründungsjahr 1945<br />

Work<strong>in</strong>g <strong>in</strong> the w<strong>in</strong>d energy <strong>in</strong>dustry<br />

s<strong>in</strong>ce 1994<br />

Seit der Entwicklung unseres ersten Systems<br />

im Jahr 1994 wird unter Beteiligung<br />

<strong>in</strong>terner und externer Fachleute die Technik<br />

ständig weiterentwickelt und dem<br />

Stand der Technik angepasst. Wir erfüllen<br />

die stetig steigenden Anforderungen an<br />

Technik, Arbeitssicherheit und Umweltschutz.<br />

Offshore<br />

Mit e<strong>in</strong>em <strong>in</strong> unserem Hause entwickelten<br />

System haben wir bereits <strong>in</strong> Nord- und<br />

Ostsee unsere Standards bewiesen. Wir<br />

garantieren e<strong>in</strong>e sichere und umweltkonforme<br />

Serviceleistung. Unsere Partner -<br />

Reederei verfügt über langjährige Erfahrung<br />

im <strong>in</strong>ternationalen Offshore-Terra<strong>in</strong>.<br />

Altöl<br />

Als zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb<br />

ist e<strong>in</strong>e Übernahme und Entsorgung des<br />

Altöles unter den jeweils gültigen gesetzlichen<br />

Verordnungen e<strong>in</strong>e Selbstverständlichkeit.<br />

Entwicklung und Bau<br />

von Filtrier-/Befüllstationen<br />

Auf Anforderung verschiedener Kunden<br />

haben wir <strong>in</strong> den letzten Jahren Filtrierund<br />

Befüllstationen mobil sowie stationär<br />

entwickelt und gebaut. Gerne beraten wir<br />

Sie und bauen e<strong>in</strong> für Sie maßgeschneidertes<br />

System.<br />

148 <strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>


M.O.E. GmbH<br />

Moeller Operat<strong>in</strong>g Eng<strong>in</strong>eer<strong>in</strong>g GmbH<br />

Ihre Zertifizierungsstelle für Netz<strong>in</strong>tegration und Systemdienstleistung (SDL).<br />

M.O.E. (Moeller Operat<strong>in</strong>g Eng<strong>in</strong>eer<strong>in</strong>g<br />

GmbH) ist <strong>Deutschland</strong>s größte Zertifizierungsstelle,<br />

die im Bereich der Netz<strong>in</strong>tegration<br />

von dezentralen Erzeugungsanlagen<br />

(EZA) tätig ist. Insbesondere bei Belangen<br />

der Zertifizierung von Erzeugungse<strong>in</strong>heiten<br />

(EZE) und EZA sowie deren Komponenten<br />

hat sich M.O.E. als hochqualifizierte Kompetenzstelle<br />

etabliert. Auch bei Fragen zu<br />

Schutzprüfungen und Oberschw<strong>in</strong>gungsmessungen<br />

zählt M.O.E. zu den favorisierten<br />

Experten.<br />

M.O.E. ist e<strong>in</strong>e durch die Deutsche Akkreditierungsstelle<br />

(DAkkS) nach ISO/IEC<br />

17065 akkreditierte Zertifizierungsstelle <strong>in</strong><br />

Bezug auf Netz<strong>in</strong>tegration und Systemdienstleistungen<br />

von EZA.<br />

Mit über 600 Anlagenzertifikaten und 80<br />

Mitarbeitern bietet M.O.E. umfassende<br />

Kompetenz <strong>in</strong> den Bereichen EZE-, EZAund<br />

Komponentenzertifizierung. Im Zuge<br />

der EZA-Zertifizierung gehört auch die<br />

Erstellung von EZA-Konformitätserklärungen<br />

gemäß FGW TR8 zum Portfolio.<br />

02<br />

01<br />

Des Weiteren verfügt M.O.E. über die<br />

Erfahrung aus mehr als 2.000 erstellten<br />

Schutzprüfungen an EZE und Netzanschlusspunkten.<br />

Auch die Durchführung<br />

von Messungen zur Bestimmung der Oberschw<strong>in</strong>gungsbelastung<br />

sowie zur Fehlersuche<br />

gehört zum Leistungsumfang.<br />

M.O.E. bietet neben Schulungen auch<br />

Hilfestellungen und Problemlösungen<br />

sowie die Analyse und Erstellung von<br />

Grid Codes und Netzstudien <strong>in</strong> Absprache<br />

mit der Firma Moeller & Poeller Eng<strong>in</strong>eer<strong>in</strong>g<br />

GmbH aus Tüb<strong>in</strong>gen an. Zusätzlich<br />

bieten wir für <strong>2015</strong> und 2016 Unterstützung<br />

bei der Nachweisführung und<br />

Um rüstung gemäß der Systemstabilitätsverordnung<br />

an.<br />

Unsere Hauptkompetenzen<br />

• W<strong>in</strong>denergie / Photovoltaik /<br />

Verbrennungskraftmasch<strong>in</strong>en (VKM)<br />

• E<strong>in</strong>heitenzertifizierung für Hersteller<br />

• Komponentenzertifizierung<br />

• Anlagenzertifizierung<br />

• EZA-Konformitätserklärungen<br />

• Schutzprüfungen<br />

• Oberschw<strong>in</strong>gungsmessungen<br />

01 | Das M.O.E. Team am Tag<br />

des 5-jährigen Jubiläums<br />

02 | F<strong>in</strong>ale Unterschrift auf Zertifikat<br />

M.O.E. GmbH<br />

Adresse Fraunhoferstraße 3<br />

25524 Itzehoe<br />

Bundesland Schleswig-Holste<strong>in</strong> / <strong>Deutschland</strong><br />

Telefon +49 (0) 48 21 / 4 06 36 - 0<br />

Fax +49 (0) 48 21 / 4 06 36 - 40<br />

E-Mail <strong>in</strong>fo@moe-service.com<br />

Web www.moe-service.com<br />

Profil Zertifizierung<br />

Kategorie Gutachter<br />

Umsatz 4,5 Millionen Euro<br />

Mitarbeiter 80 (<strong>2015</strong>)<br />

Gründungsjahr 2009<br />

<strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong><br />

149


Service, Dienstleistungen und Logistik<br />

more energy GmbH<br />

WIR OPTIMIEREN IHRE WINDERTRÄGE<br />

01 02<br />

03<br />

more energy GmbH<br />

Adresse Breitscheidstr. 6<br />

34119 Kassel<br />

Bundesland Hessen / <strong>Deutschland</strong><br />

Telefon +49 (0) 561 / 475 19 - 50<br />

E-Mail <strong>in</strong>fo@more-energy.de<br />

Web www.more-energy.de<br />

Profil Technische & kaufmännische<br />

Betriebsführung<br />

Kategorie Betrieb & Service<br />

Umsatz 170.000 Euro<br />

Mitarbeiter 2<br />

Gründungsjahr 2004<br />

E<strong>in</strong> professionelles Management ist der<br />

Dreh- und Angelpunkt für den langfristigen<br />

Betrieb e<strong>in</strong>es W<strong>in</strong>dparks. Dabei entscheidet<br />

die <strong>in</strong>telligente Verzahnung der<br />

Zustands-/Betriebsüberwachung mit den<br />

Wartungs- und Inspektionsaufgaben über<br />

die Zuverlässigkeit des Anlagenbetriebs<br />

und damit nachhaltig über die Höhe der<br />

Erträge.<br />

Bei more energy s<strong>in</strong>d Experten für die<br />

Betriebsführung von Onshore-W<strong>in</strong>dparks<br />

tätig, die seit der Gründung <strong>in</strong> 2004 als<br />

herstellerunabhängiger Dienstleister e<strong>in</strong><br />

zuverlässiger Partner für ihre Kunden s<strong>in</strong>d.<br />

Jeder <strong>in</strong>terne Arbeitsschritt folgt den<br />

Grundlagen e<strong>in</strong>es Qualitätsmanagementsystems.<br />

In Anbetracht der Laufzeit e<strong>in</strong>er W<strong>in</strong>denergieanlage<br />

von geschätzten 20 bis 25<br />

Jahren ist die von vielen Herstellern<br />

gewährte dreijährige Garantieleistung<br />

längst nicht ausreichend für den Service<br />

und die Wartung e<strong>in</strong>er W<strong>in</strong>denergieanlage<br />

bzw. e<strong>in</strong>es -parks. Hier s<strong>in</strong>d die unabhängigen<br />

Dienstleister gefordert, deren Leistungen<br />

flexibel auf den Kunden zugeschnitten<br />

werden und e<strong>in</strong>e sofortige Hilfe ermöglichen.<br />

In Zukunft wird sich der Bedarf an<br />

nötigen Service- und Wartungsleistungen<br />

vervielfachen, um Projekte wirtschaftlich<br />

zu betreiben.<br />

01 | Optimierung von W<strong>in</strong>derträgen<br />

02 | Servicedienstleistungen – 24 Stunden /<br />

365 Tage im Jahr<br />

03 | Wiederkehrende Prüfung<br />

150 <strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>


Muehlhan Renewables GmbH<br />

Von der Inspektion und Beratung über den Stahlbau<br />

bis h<strong>in</strong> zur Herstellung und Aufbereitung von Oberflächen.<br />

Mit neuen Technologien und Neuentwicklungen bieten<br />

wir e<strong>in</strong>en fachgerechten Service von Anlagen und<br />

Bauwerken.<br />

Die Muehlhan Renewables GmbH ist e<strong>in</strong>e<br />

100-prozentige Tochter der Muehlhan<br />

<strong>Deutschland</strong> GmbH. Sie verb<strong>in</strong>det hohes<br />

technisches Know-how im W<strong>in</strong>denergiesektor<br />

mit langjähriger On- und Offshore-<br />

Erfahrung. Die Muehlhan <strong>Deutschland</strong><br />

GmbH ist dabei überwiegend für die Produktion<br />

verantwortlich, die Muehlhan<br />

Renewables h<strong>in</strong>gegen für den Service. Für<br />

W<strong>in</strong>dparkbetreiber können wir daher e<strong>in</strong><br />

umfassendes Servicepaket anbieten: Inspektion<br />

und Beratung sowie Reparaturund<br />

Instandhaltungsarbeiten der kompletten<br />

Oberflächen (on-/offshore).<br />

Unsere Serviceleistungen<br />

Inspektion und Beratung<br />

– onshore und offshore:<br />

Unsere Inspektoren ermitteln vor Ort den<br />

Ist-Zustand des Oberflächenschutzes Ihrer<br />

W<strong>in</strong>dkraftanlagen, erstellen darüber e<strong>in</strong><br />

qualifiziertes Gutachten und auf Wunsch<br />

den sich daraus ergebenden und erforderlichen<br />

Reparatur- und Instandhaltungsplan.<br />

Oberflächenschutz<br />

– onshore und offshore:<br />

Mit unserer F&E-Abteilung entwickeln wir<br />

für Sie maßgeschneiderte Lösungen im<br />

Oberflächenschutz für alle Bauteile Ihrer<br />

W<strong>in</strong>dkraftanlagen – vom Fundament über<br />

den Turm, der Gondel bis zum Rotorblatt.<br />

Unsere langjährig erfahrenen Mitarbeiter<br />

führen alle erforderlichen Untergrund-Vorbehandlungen<br />

und Beschichtungsarbeiten<br />

qualifiziert aus.<br />

Eigens entwickelte Strahl- und Beschichtungsroboter<br />

erhöhen ihre Wirtschaftlichkeit<br />

im Produktionsprozess.<br />

Metallbau und Schweißarbeiten<br />

– onshore und offshore:<br />

In Zusammenarbeit mit unserem Schwesterunternehmen<br />

führen wir für Sie auch<br />

komplexe Stahl- und Schweißarbeiten nach<br />

den aktuellen Standards aus. Hierbei können<br />

wir auf eigene Produktionsflächen,<br />

ausgerüstet mit modernster Technik,<br />

zurückgreifen.<br />

Zugangstechnik und Industriekletterer<br />

– onshore und offshore<br />

Fragen zur Zugangstechnik lösen wir mit<br />

dem Muehlhan Gerüstbauunternehmen<br />

oder mit der eigenen Abteilung Industriekletterer.<br />

Arbeitnehmerüberlassung<br />

– onshore und offshore:<br />

Für bereits bestehende oder auch geplante<br />

Kundenprojekte stellen wir Ihnen gerne<br />

qualifiziertes Personal zur Verfügung.<br />

Mit kont<strong>in</strong>uierlichen Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen<br />

sorgen wir dafür, dass<br />

Sie sich auf die Qualität unserer Mitarbeiter<br />

verlassen können.<br />

Unsere Belegschaft umfasst:<br />

• Metallbauer/Schweißer<br />

mit allen Zertifikaten<br />

• Korrosionsschützer<br />

• Industriekletterer nach FISAT-/<br />

IRATA-Standard<br />

• Erfahrene Projektleiter<br />

Alle Mitarbeiter verfügen über e<strong>in</strong>e<br />

aktuelle Offshore-Zulassung.<br />

Muehlhan Renewables GmbH<br />

Adresse Zur Westpier 40<br />

28755 Bremen<br />

Bundesland Bremen / <strong>Deutschland</strong><br />

Telefon +49 (0) 421 / 693 269<br />

E-Mail renewables@muehlhan.com<br />

Web www.muehlhan.com<br />

Profil Service, Wartung & Instandhaltung<br />

Kategorie Betrieb und Service<br />

Umsatz 208 Millionen Euro (2013)<br />

Mitarbeiter 2.500 (2013)<br />

Gründungsjahr 1881<br />

<strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong><br />

151


Service, Dienstleistungen und Logistik<br />

N.T.E.S. GmbH W<strong>in</strong>dkraftservice<br />

Wartung · Reparatur · Inspektionen · Optimierung<br />

W<strong>in</strong>dkraftservice seit dem Jahr 2000. <strong>Deutschland</strong>weit<br />

herstellerunabhängige Wartung und Reparatur mit<br />

modernster Technik und stets gut geschulten<br />

Mitarbeitern.<br />

Mit den stets gut geschulten Teams, die<br />

von den vier Servicestationen (Bremervörde,<br />

Stedum/Hohenhameln, Stelle/W<strong>in</strong>sen<br />

an der Luhe/Erkelenz) gelenkt werden<br />

und deutschlandweit agieren, ist Flexibilität<br />

und somit e<strong>in</strong> schneller Aktionszeitraum<br />

gegeben.<br />

Reparatur<br />

• Entstörungsdienst 24 Std. an<br />

der DFÜ-Fernwartung<br />

• Schnelle Reaktionszeit bei Reparaturen<br />

• Großer Ersatzteilbestand<br />

• Günstige Reparaturen durch großen<br />

Tauschteilbestand ...<br />

Über 14 Jahre Erfahrung im Bereich „Service<br />

für die W<strong>in</strong>dkraft“ s<strong>in</strong>d die ideale<br />

Basis für optimale Ergebnisse, sowohl bei<br />

Reparaturen als auch präventiv bei Wartungen<br />

oder Inspektionen.<br />

Inspektionen<br />

• Flügel<strong>in</strong>spektion<br />

• Blattgutachten<br />

• Getriebe<strong>in</strong>spektion + Reparatur<br />

• Schadensanalyse ...<br />

Die N.T.E.S. GmbH W<strong>in</strong>dkraftservice versteht<br />

sich als Dienstleister <strong>in</strong> den Bereichen<br />

WARTUNG, REPARATUR, INSPEKTIO-<br />

NEN, OPTIMIERUNG, THERMOGRAPHIE<br />

und MESSUNG vorrangig für die Anlagen<br />

„Bonus“ und „Siemens“ von 150 KW bis<br />

2,3 MW.<br />

Das Ergebnis e<strong>in</strong>er an die Betreiber gerichteten<br />

Umfrage des Bundesverbandes<br />

W<strong>in</strong>dEnergie (<strong>BWE</strong>) ergab für die drei<br />

Kategorien „Regelmäßige Wartungsarbeiten“,<br />

„Außerplanmäßige Reparatur“ und<br />

„Außerordentlicher Service“ das Gesamturteil<br />

mit der Note GUT (1,68).<br />

Optimierung<br />

• Vorschläge und Ausführung<br />

Thermographie<br />

• Fehlersuche und Vermeidung<br />

von Ausfällen<br />

• Dokumentation des Ist-Zustandes<br />

N.T.E.S. GmbH W<strong>in</strong>dkraftservice<br />

Adresse Handelshof 8<br />

27432 Bremervörde<br />

Bundesland Niedersachsen / <strong>Deutschland</strong><br />

Telefon +49 (0) 47 61 / 9 26 12 - 0<br />

Fax +49 (0) 47 61 / 9 26 12 - 99<br />

E-Mail wkas@ntes-service.de<br />

Web www.ntes-service.de<br />

Profil Service, Wartung & Instandhaltung<br />

Kategorie Betrieb und Service<br />

Mitarbeiter 30 (26 im Bereich W<strong>in</strong>denergie)<br />

Gründungsjahr 2000<br />

Die Dienstleistungen <strong>in</strong> der Übersicht:<br />

Wartung<br />

• Durchführung der Jahres-/Halbjahreswartung<br />

an den WEA<br />

• Trafowartungen<br />

• Blattwartungen<br />

• 24-Std. DFÜ-Fernwartung ...<br />

Messung<br />

• Lasergestützte Generatorausrichtung<br />

• Erdungsmessung<br />

• Lagerzustandskontrolle ...<br />

Sonstiges<br />

Komponentenreparatur:<br />

• Elektronikkomponenten<br />

• Kle<strong>in</strong>getriebe WNF<br />

• Eigener Masch<strong>in</strong>enbau<br />

Entwicklung von Neukomponenten:<br />

• Kompensationsanlagen<br />

• Elektrische Schaltanlagen<br />

• Hydraulik<br />

152 <strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>


Neas Energy A/S<br />

Neas Energy ist e<strong>in</strong> unabhängiges <strong>in</strong>ternationales Energiehandelshaus<br />

mit besonderen Fokus auf den Handel und das Management von Strom<br />

aus erneuerbaren Energien und dezentraler Kraft-Wärme-Kopplung.<br />

Unser Ziel ist es, Projektentwicklern und<br />

Betreibern <strong>in</strong> diesen Bereichen die besten<br />

Vermarktungsservices anzubieten. Neas<br />

Energy ist europaweit auf den Märkten<br />

für Strom, Erdgas & CO 2 aktiv und bietet<br />

zahlreiche Dienstleistungen für Erzeuger,<br />

Verbraucher sowie Großhandelspartner.<br />

Bei Neas Energy werden sämtliche Prozesse<br />

der Wertschöpfungskette durch Mitarbeiter<br />

im eigenen Haus betreut. Das<br />

Unternehmen unterhält e<strong>in</strong>en eigenen<br />

Trad<strong>in</strong>g Floor, um auf alle Änderungen <strong>in</strong><br />

den verschiedenen Märkten schnellstmöglich<br />

reagieren zu können. Zusätzlich erstellen<br />

firmen<strong>in</strong>terne Meteorologen präzise<br />

Wetterprognosen. Die Software zur Überwachung<br />

und Steuerung des Anlagenportfolios<br />

wird seit über 10 Jahren durch<br />

unsere erfahrenen Programmierer entwickelt<br />

und betreut. Für die Umsetzung von<br />

speziellen technischen Anforderungen<br />

haben wir auf allen anderen Ebenen<br />

deutschsprachige Ansprechpartner, um<br />

unseren Kunden jederzeit kompetente<br />

Hilfe anbieten zu können.<br />

In enger Zusammenarbeit mit dem Übertragungsnetzbetreiber<br />

und der dänischen<br />

Netzagentur ist Neas Energy maßgeblich<br />

an der Entwicklung von Konzepten<br />

(z. B. virtuelles Kraftwerk, Regelenergie<br />

aus W<strong>in</strong>denergieanlagen etc.), die den<br />

Übergang des dänischen Strommarktes<br />

von konventioneller Energieerzeugung zu<br />

Strom aus regenerativen Produktionsanlagen<br />

sichern, beteiligt. Der dänische<br />

Strommarkt gilt als e<strong>in</strong>er der <strong>in</strong>novativsten<br />

der Welt.<br />

Vom Hauptsitz <strong>in</strong> Aalborg, Dänemark und<br />

weiteren Standorten <strong>in</strong> Hamburg, London<br />

und Stockholm vermarktet Neas Energy<br />

europaweit mehr als 6.500 MW <strong>in</strong>stallierte<br />

Leistung aus W<strong>in</strong>d-, Solar-, Hydro- und<br />

Biogasanlagen. E<strong>in</strong> Großteil dieser Anlagen<br />

lässt sich schon heute von unserer<br />

24 Stunden besetzten Leitwarte aus<br />

steuern.<br />

Neas Energy A/S<br />

Adresse Skelagervej 1<br />

9000 Aalborg<br />

Land Dänemark<br />

Telefon +49 (0) 40 89 70 93 44<br />

E-Mail ace@neasenergy.com<br />

Web www.neasenergy.com<br />

Profil Direktvermarkter<br />

Kategorie Direktvermarktung<br />

Mitarbeiter 197<br />

Gründungsjahr 1998<br />

<strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong><br />

153


Service, Dienstleistungen und Logistik<br />

Notus energy<br />

Power on your side<br />

NOTUS <strong>in</strong>itiiert und realisiert W<strong>in</strong>denergieprojekte. Der Spezialist<br />

bietet die komplette Leistungkette und steht mit se<strong>in</strong>em Expertenteam<br />

für zertifizierten Service und kreative Lösungen.<br />

01<br />

Über 450 W<strong>in</strong>dkraftanlagen hat das Potsdamer<br />

Unternehmen <strong>in</strong>zwischen geplant<br />

und gebaut. Seit se<strong>in</strong>er Gründung 2001<br />

hat NOTUS e<strong>in</strong>e Menge bewegt. 12.000<br />

Tonnen verbauter Stahl, 1.400 Kilometer<br />

verlegte Kabel und W<strong>in</strong>dparks auf e<strong>in</strong>er<br />

Fläche so groß wie 140 Fußballfelder. Diese<br />

Erfolge verdankt Firmengründer He<strong>in</strong>er<br />

Röger vor allem e<strong>in</strong>er hochqualifizierten<br />

Mannschaft aus über 100 Experten verschiedenster<br />

Fachrichtungen.<br />

• regelmäßige Qualitätskontrollen,<br />

umfassende Baudokumentationen,<br />

Erstellung von Leistungsverzeichnissen<br />

• Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001<br />

Generalunternehmer<br />

• schlüsselfertige Errichtung von W<strong>in</strong>dparks<br />

und ihrer Infrastruktur weltweit<br />

• Notus energy-Netzwerk sichert hohe<br />

Qualität, wettbewerbsfähige Preise und<br />

zuverlässige Errichtung<br />

Notus energy GmbH & Co. KG/<br />

Notus Operations GmbH & Co. KG<br />

Adresse Gregor-Mendel-Str. 24a<br />

14469 Potsdam<br />

Bundesland Brandenburg / <strong>Deutschland</strong><br />

Telefon +49 (0) 331 / 6 20 43 40<br />

Fax +49 (0) 331 / 6 20 43 44<br />

E-Mail w<strong>in</strong>dkraft@notus.de<br />

Web www.notus.de<br />

Profil Planer & Projektierer<br />

Technische & kaufmännische<br />

Betriebsführung<br />

Kategorie Planung<br />

Betrieb & Service<br />

Mitarbeiter ca. 120<br />

Gründungsjahr 2001<br />

Leistungen<br />

Standortakquise<br />

• Suche und Sicherung geeigneter<br />

W<strong>in</strong>dvorranggebiete<br />

• Prüfung der Flächen auf Eignung<br />

für W<strong>in</strong>denergieanlagen<br />

• Erstellung detaillierter Standortkonzepte<br />

mit Park-Layout und W<strong>in</strong>dparkkonfiguration<br />

Planung<br />

• Genehmigungsverfahren / Baugenehmigungsverfahren<br />

• Gutachten und Studien zu Schall,<br />

Schattenwurf, Turbulenzen, Visualisierungen,<br />

Umweltverträglichkeiten,<br />

Artenschutz<br />

• Planung von Anzahl und Anordnung der<br />

W<strong>in</strong>dkraftanlagen, von Zuwegungen,<br />

des Netzanschlusses und von Ausgleichsmaßnahmen<br />

Baumanagement<br />

• Bauleitung und -überwachung<br />

für eigene und Fremdprojekte<br />

• Übernahme von Bauprojekten <strong>in</strong> jeder<br />

Leistungsphase und den Teilbereichen<br />

Betriebsführung<br />

• technische und kaufmännische<br />

Betriebsführung der W<strong>in</strong>denergieanlagen<br />

• <strong>in</strong>novative Lösungen<br />

• Direktvermarktung mit besten<br />

Prämiengew<strong>in</strong>nen<br />

• eigene Service-Apps für Betriebsführer<br />

und Betreiber zur erleichterten weltweiten<br />

Datenerfassung und -kontrolle<br />

(W<strong>in</strong>gmaster-App / Sitemaster-App)<br />

01 | NOTUS-Anlage<br />

02 | Bauleistungen mit zertifiziertem Service<br />

02<br />

154 <strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>


OSTWIND-Gruppe<br />

Geme<strong>in</strong>sam an Energie gew<strong>in</strong>nen<br />

OSTWIND ist vom Pionier der W<strong>in</strong>dkraft<br />

zu e<strong>in</strong>em <strong>in</strong>ternational erfolgreichen Akteur<br />

der Erneuerbare-Energien-Branche gereift.<br />

Die OSTWIND-Gruppe entwickelt, projektiert und<br />

errichtet W<strong>in</strong>dparks. Zusätzlich bietet das Unternehmen<br />

e<strong>in</strong>e kundenoptimierte Betriebsführung.<br />

Wir verleihen Europa Flügel<br />

Das mittelständische Familienunternehmen<br />

setzt heute mit Büros <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>,<br />

Frankreich und der Tschechischen Republik<br />

europaweit höchste Standards <strong>in</strong> Sachen<br />

W<strong>in</strong>denergie.<br />

Energie aus e<strong>in</strong>er Hand<br />

OSTWIND begleitet e<strong>in</strong> Vorhaben von den<br />

ersten Überlegungen über die professionelle<br />

Planung und maßgeschneiderte<br />

F<strong>in</strong>anzierung bis h<strong>in</strong> zur schlüsselfertigen<br />

Übergabe.<br />

W<strong>in</strong>d gew<strong>in</strong>nt<br />

Wer neue Energie für die Zukunft gew<strong>in</strong>nen<br />

will, für den ist OSTWIND erste Wahl –<br />

und die richtige Adresse, wenn es darum<br />

geht,<br />

• solide Standorte zu sichern,<br />

• erfolgreiche Projekte zu entwickeln,<br />

• ertragsstarke W<strong>in</strong>dparks zu realisieren,<br />

• die Wertanlage „W<strong>in</strong>dkraft“ über den<br />

Tag h<strong>in</strong>aus zu bewahren.<br />

W<strong>in</strong>d ist unsere Stärke –<br />

und könnte auch Ihre se<strong>in</strong>!<br />

Rückenw<strong>in</strong>d für die Energiewende<br />

Die <strong>in</strong> Regensburg, Straßburg und Prag<br />

ansässige OSTWIND-Gruppe entwickelt,<br />

projektiert und errichtet W<strong>in</strong>dparks. Bis<br />

zum Jahr <strong>2015</strong> hat das Unternehmen 491<br />

Anlagen und 772 MW Leistung geplant,<br />

gebaut und ans Netz gebracht. Und viele<br />

weitere Projekte stehen zur Realisierung<br />

an – auch im Rahmen des neuen EEG.<br />

Aus Erfahrung gut<br />

OSTWIND-Repower<strong>in</strong>g ersetzt bestehende<br />

Anlagen durch moderne und leistungsstärkere.<br />

Zusätzlich bietet das Unternehmen<br />

e<strong>in</strong>e kundenoptimierte Betriebsführung<br />

der W<strong>in</strong>dparks.<br />

Der W<strong>in</strong>d ist unser Weg<br />

OSTWIND kann aus dem Erfahrungsschatz<br />

von über 20 Jahren erfolgreicher Entwicklungstätigkeit<br />

<strong>in</strong> der W<strong>in</strong>dkraft schöpfen.<br />

Deshalb ist die <strong>in</strong>ternationale Firmengruppe<br />

heute e<strong>in</strong>e gefragte Partner<strong>in</strong> für<br />

Bürgerw<strong>in</strong>dparks, Kommunen, Energiegenossenschaften,<br />

Stadtwerke und regionale<br />

Energieversorgungsunternehmen,<br />

also für private wie auch <strong>in</strong>stitutionelle<br />

Zukunfts<strong>in</strong>vestitionen.<br />

OSTWIND-Gruppe<br />

Adresse Gesandtenstr. 3<br />

93047 Regensburg<br />

Bundesland Bayern / <strong>Deutschland</strong><br />

Telefon +49 (0) 941 / 555 - 16<br />

Fax +49 (0) 941 / 555 - 26<br />

E-Mail <strong>in</strong>fo@ostw<strong>in</strong>d.de<br />

Web www.ostw<strong>in</strong>d.de<br />

Profil Planer & Projektierer<br />

Technische & kaufmännische<br />

Betriebsführung<br />

Repower<strong>in</strong>g<br />

Kategorie Planung<br />

Betrieb & Service<br />

Beschäftigte 100<br />

Gründungsjahr 1994<br />

<strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong><br />

155


Service, Dienstleistungen und Logistik<br />

PNE WIND AG<br />

Passion for Energy<br />

Entwicklung, Projektierung, Realisierung, F<strong>in</strong>anzierung und Betrieb von W<strong>in</strong>dparks<br />

<strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> und <strong>in</strong>ternational, onshore und offshore.<br />

01 02 03<br />

01 | W<strong>in</strong>dpark <strong>in</strong> Langwedel, Niedersachsen.<br />

02 | Die technische und kaufmännische Betriebsführung<br />

sorgt dafür, dass sich die W<strong>in</strong>dräder<br />

effizient und profitabel drehen.<br />

03 | Offshore-W<strong>in</strong>denergie ist e<strong>in</strong> wichtiger<br />

Eckpfeiler im Energie-Mix der Zukunft.<br />

PNE WIND AG<br />

Adresse Peter-Henle<strong>in</strong>-Str. 2 – 4<br />

27472 Cuxhaven<br />

Bundesland Niedersachsen / <strong>Deutschland</strong><br />

Telefon +49 (0) 4721 / 718 06<br />

Fax +49 (0) 4721 / 718 444<br />

E-Mail <strong>in</strong>fo@pnew<strong>in</strong>d.com<br />

Web www.pnew<strong>in</strong>d.com<br />

Profil Planer & Projektierer<br />

Kategorie Planung<br />

Umsatz rund 200 Millionen Euro<br />

Mitarbeiter rund 190<br />

Gründungsjahr 1995<br />

Im Überblick<br />

Das Geschäft der PNE WIND AG ist die Entwicklung<br />

von W<strong>in</strong>dparks an Land und auf<br />

See. Von der ersten Standorterkundung<br />

und der Durchführung der Genehmigungsverfahren<br />

über die F<strong>in</strong>anzierung und die<br />

schlüsselfertige Errichtung bis h<strong>in</strong> zum<br />

Betrieb und dem Repower<strong>in</strong>g nach Laufzeit<br />

ende umfasst das Leistungsspektrum<br />

alle Phasen <strong>in</strong> der Entstehung e<strong>in</strong>es W<strong>in</strong>dparks.<br />

Dabei liegt e<strong>in</strong> hoher Stellenwert<br />

auf Zuverlässigkeit und Transparenz <strong>in</strong> der<br />

Kooperation mit allen Beteiligten. Seit<br />

1999 entwickelt die PNE WIND AG auch<br />

Offshore-W<strong>in</strong>dparks mit großem Erfolg.<br />

Projektentwicklung<br />

Zu Beg<strong>in</strong>n e<strong>in</strong>es W<strong>in</strong>dpark-Projekts steht<br />

die Auswahl und Akquisition geeigneter<br />

Standorte. Erfahrene Experten kümmern<br />

sich um die Analyse der W<strong>in</strong>dverhältnisse,<br />

die Durchführung der Genehmigungsverfahren<br />

und die Auswahl des geeigneten<br />

Anlagentyps.<br />

Projektf<strong>in</strong>anzierung<br />

W<strong>in</strong>dparks s<strong>in</strong>d Investitionsobjekte.<br />

Wesentlich bei der erfolgreichen Projektierung<br />

ist deshalb die Sicherstellung der<br />

F<strong>in</strong>anzierung. Die PNE WIND AG arrangiert<br />

F<strong>in</strong>anzierungsmodelle, die <strong>in</strong>dividuell auf<br />

die zukünftigen Eigentümer zugeschnitten<br />

s<strong>in</strong>d. Im Regelfall werden die Projekte an<br />

<strong>in</strong>stitutionelle oder private Investoren<br />

veräußert.<br />

Konstruktion<br />

Im Rahmen der Bauphase <strong>in</strong>itiiert die PNE<br />

WIND AG zunächst die Verlegung des<br />

Netzanschlusses. Gleichzeitig wird die notwendige<br />

Infrastruktur errichtet. Nach<br />

erfolgter Montage und technischer<br />

Abnahme wird der W<strong>in</strong>dpark <strong>in</strong> Betrieb<br />

genommen.<br />

Betriebsführung<br />

Nach Fertigstellung und Inbetriebnahme<br />

bietet die PNE WIND AG die technische<br />

und kaufmännische Betriebsführung des<br />

W<strong>in</strong>dparks an. Ziel ist es, Fehler frühzeitig<br />

zu erkennen und Schäden sowie teure<br />

Ausfallzeiten zu m<strong>in</strong>imieren.<br />

156 <strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>


psm Nature Power Service & Management<br />

GmbH & Co. KG<br />

Herstellerunabhängiger Volldienstleister: Wir bieten Ihnen das gesamte technische und<br />

kaufmännische Management sowie den Service von W<strong>in</strong>denergie- und Solaranlagen.<br />

Ihr Volldienstleister – für vollen Erfolg<br />

Bei psm können Sie alle Leistungen abrufen,<br />

die während der Lebensdauer Ihrer<br />

W<strong>in</strong>denergie- oder Solaranlage erforderlich<br />

s<strong>in</strong>d – und zwar technisch und kaufmännisch.<br />

Als herstellerunabhängiges<br />

Unternehmen haben wir stets beide Seiten<br />

im Blick. Da wir wissen, was technologisch<br />

S<strong>in</strong>n macht, können wir immer auch die<br />

wirtschaftlichste Lösung für Sie entwickeln.<br />

Profitieren Sie von unserer langjährigen<br />

Erfahrung als Serviceunternehmen<br />

für erneuerbare Energien.<br />

Wir bieten Ihnen:<br />

W<strong>in</strong>dkraft:<br />

• Technisches Management<br />

• Wartung & Instandsetzung<br />

• Repower<strong>in</strong>g<br />

• Großkomponententausch<br />

• Service für Frequenzumrichter<br />

• Getriebevideoskopie<br />

• Service für Transformatoren<br />

• Kaufmännisches Management<br />

• Consult<strong>in</strong>g<br />

Photovoltaik:<br />

• Technisches Management<br />

• Kaufmännisches Management<br />

Voll im E<strong>in</strong>satz, fair im Umgang<br />

Das Team von psm, das s<strong>in</strong>d rund 100 Mitarbeiter<strong>in</strong>nen<br />

und Mitarbeiter, die sich für<br />

e<strong>in</strong> Projekt richtig begeistern und zu 100<br />

Prozent e<strong>in</strong>setzen – beim Wechsel e<strong>in</strong>es<br />

Getriebes genauso wie beim Erstellen<br />

e<strong>in</strong>er Ertragsprognose. Was uns besonders<br />

wichtig ist? E<strong>in</strong>e offene und ehrliche Kommunikation<br />

mit unseren Kunden: Wir<br />

sagen, was wir denken. Und wir handeln,<br />

wenn andere noch reden.<br />

Immer <strong>in</strong> Ihrer Nähe<br />

Der Schwerpunkt unseres Geschäfts liegt<br />

<strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>. Hier s<strong>in</strong>d wir mit e<strong>in</strong>em<br />

dichten Netz von Standorten vertreten und<br />

betreuen sowohl W<strong>in</strong>denergie- als auch<br />

Solaranlagen. In Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen,<br />

Sachsen, Sachsen-Anhalt, Rhe<strong>in</strong>land-Pfalz<br />

und Schleswig-Holste<strong>in</strong>. Wir s<strong>in</strong>d aber<br />

auch <strong>in</strong> Südeuropa vertreten – mit Servicestandorten<br />

<strong>in</strong> Italien und Portugal.<br />

psm Nature Power Service &<br />

Management GmbH & Co. KG<br />

Adresse Jülicher Straße 10 – 12<br />

41812 Erkelenz<br />

Bundesland Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen / <strong>Deutschland</strong><br />

Telefon +49 (0) 2431 / 9733 - 6<br />

Fax +49 (0) 2431 / 9733 - 777<br />

E-Mail service@psm-service.com<br />

Web www.psm-service.com<br />

Profil Technische & kaufmännische<br />

Betriebsführung<br />

Kategorie Betrieb & Service<br />

Umsatz 10 Millionen Euro jährlich<br />

Mitarbeiter 100 (90 im Bereich W<strong>in</strong>denergie)<br />

Gründungsjahr 1998<br />

<strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong><br />

157


Service, Dienstleistungen und Logistik<br />

R+V Versicherung AG<br />

Die R+V bietet umfassenden Versicherungsschutz von W<strong>in</strong>denergieanlagen<br />

Von der Planungs- über die Errichtungs- bis zur Betriebsphase benötigen<br />

W<strong>in</strong>dkrafträder e<strong>in</strong>en umfassenden Versicherungsschutz. Diesen bietet die R+V<br />

mit dem neuen Spezialkonzept W<strong>in</strong>d aus e<strong>in</strong>er Hand.<br />

Als e<strong>in</strong>er der größten Versicherer für<br />

Erneuerbare-Energien-Anlagen verfügt R+V<br />

über 20 Jahre Erfahrung auf diesem Gebiet.<br />

Um die Position im schnell wachsenden<br />

Markt der Erneuerbaren Energien weiter<br />

zu stärken, haben wir unser Know-how im<br />

KompetenzZentrum Erneuerbare Energien<br />

gebündelt. Über alle Sparten h<strong>in</strong>weg realisiert<br />

das Experten-Team neue Produktideen<br />

und entwickelt das bestehende<br />

Angebot ständig weiter.<br />

In den Geschäftsfeldern W<strong>in</strong>d, Photovoltaik,<br />

Biogas und <strong>in</strong> Kooperation mit führenden<br />

Unternehmen und Verbänden identifizieren<br />

unsere Mitarbeiter stets die<br />

neuesten Trends. Damit Sie auch <strong>in</strong> Zukunft<br />

nachhaltig von unseren Lösungen<br />

profitieren.<br />

R+V-Versicherungslösungen<br />

für Ihre W<strong>in</strong>denergieanlagen<br />

R+V-Berater Jan Kehnappel (l<strong>in</strong>ks) ist e<strong>in</strong><br />

kompetenter Ansprechpartner für Onshore-<br />

W<strong>in</strong>dpark-Betreiber Petersen.<br />

R+V Versicherung AG<br />

Adresse Raiffeisenplatz 1<br />

65189 Wiesbaden<br />

Bundesland Hessen/ <strong>Deutschland</strong><br />

Telefon +49 (0) 611 / 533 - 0<br />

E-Mail G_KompetenzZentrumEE@ruv.de<br />

Web www.kompetenzzentrumee.de<br />

Profil Versicherungen<br />

Kategorie F<strong>in</strong>anzen & Recht<br />

Umsatz 12,4 Milliarden Euro<br />

Mitarbeiter 14.700<br />

Gründungsjahr 1922<br />

R+V ist Teil der genossenschaftlichen<br />

F<strong>in</strong>anzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken<br />

und damit Mitglied e<strong>in</strong>er starken<br />

Geme<strong>in</strong>schaft. Neben modernsten Produkten<br />

und e<strong>in</strong>em umfassenden Know-how<br />

bieten wir unseren Kunden vor allem e<strong>in</strong>es:<br />

regionale Nähe. In den rund 1.100 VR Banken<br />

mit ihren mehr als 13.000 Filialen f<strong>in</strong>den<br />

unsere Kunden ihren persönlichen<br />

Ansprechpartner für alle relevanten Versicherungsfragen.<br />

So können Sie sicher se<strong>in</strong>,<br />

dass wir immer für Sie da s<strong>in</strong>d.<br />

Know-how aus erster, Know-how<br />

aus e<strong>in</strong>er Hand – das KompetenzZentrum<br />

Erneuerbare Energien<br />

Als Betreiber von W<strong>in</strong>denergieanlagen leisten<br />

Sie e<strong>in</strong>en wichtigen Beitrag zum Erfolg<br />

der Energiewende. Diese Form der Stromerzeugung<br />

ist besonders klimafreundlich<br />

und auch besonders lukrativ – vorausgesetzt,<br />

Sie s<strong>in</strong>d gut und ausreichend<br />

abgesichert.<br />

Von der Planungs- über die Errichtungsbis<br />

zur Betriebsphase bietet R+V Ihnen mit<br />

dem neuen Spezialkonzept W<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>en<br />

umfassenden Versicherungsschutz aus<br />

e<strong>in</strong>er Hand.<br />

Am besten b<strong>in</strong>den Sie uns frühzeitig <strong>in</strong> Ihre<br />

Projekte e<strong>in</strong>, wir stehen Ihnen gerne mit<br />

Rat und Tat zur Seite.<br />

158 <strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>


RBS RoeverBroennerSusat<br />

Wenn es um die Prüfung und Beratung von W<strong>in</strong>denergieunternehmen geht,<br />

s<strong>in</strong>d wir Ihr Ansprechpartner mit umfassender Branchenexpertise.<br />

RBS RoeverBroennerSusat gehört zu den<br />

führenden unabhängigen mittelständischen<br />

Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaften<br />

<strong>Deutschland</strong>s.<br />

Zur RBS-Gruppe gehört mit der RBS<br />

RoeverBroennerSusat Rechtsanwaltsgesellschaft<br />

mbH e<strong>in</strong>e mittelständische Wirtschaftskanzlei.<br />

Mehr als 50 Partner und<br />

700 Mitarbeiter betreuen Mandanten <strong>in</strong><br />

den Geschäftsbereichen Wirtschaftsprüfung,<br />

Steuerberatung, Rechtsberatung und<br />

Corporate F<strong>in</strong>ance & Consult<strong>in</strong>g.<br />

Mit zehn Standorten <strong>in</strong> Berl<strong>in</strong>, Hamburg,<br />

Frankfurt am Ma<strong>in</strong>, Köln, Leipzig, München,<br />

Nürnberg, Dresden, Potsdam und<br />

Greifswald s<strong>in</strong>d wir <strong>in</strong> ganz <strong>Deutschland</strong><br />

tätig und immer <strong>in</strong> Ihrer Nähe.<br />

Wir verfügen über besondere Branchenexpertise<br />

bei Energieunternehmen und<br />

Unternehmen im Bereich der erneuerbaren<br />

Energien.<br />

Schwerpunkte unserer Tätigkeit für diese<br />

Unternehmen s<strong>in</strong>d:<br />

• Jahresabschlusserstellung und -prüfung<br />

nach HGB und IFRS<br />

• Steuerliche Beratung und Gestaltung<br />

• Konzeption von Fonds/Investmentvermögen<br />

• Prospekterstellung/-beurteilung<br />

• Due-Diligence-Prüfungen<br />

• Vertragsgestaltung und -prüfung<br />

• F<strong>in</strong>ancial Modell<strong>in</strong>g<br />

• Referenzertragsprüfungen<br />

• Ertragstestate<br />

• F<strong>in</strong>anzierungsstrukturierung<br />

Als Mitglied von Moore Stephens International<br />

Limited, e<strong>in</strong>em Netzwerk unabhängiger<br />

Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsunternehmen,<br />

bieten wir<br />

Prüfungen nach <strong>in</strong>ternationalen Standards,<br />

Beratung <strong>in</strong> <strong>in</strong>ternationalen Teams,<br />

<strong>in</strong>ternationales Steuerrecht sowie grenzüberschreitende<br />

Transaktionen (Umstrukturierungen,<br />

Kauf und Verkauf von Unternehmen,<br />

Verlagerung von Aktivitäten).<br />

RBS RoeverBroennerSusat<br />

GmbH & Co. KG<br />

Wirtschaftsprüfungsgesellschaft<br />

Steuerberatungsgesellschaft<br />

Adresse Rankestr. 21<br />

10789 Berl<strong>in</strong><br />

Bundesland Berl<strong>in</strong> / <strong>Deutschland</strong><br />

Telefon +49 (0) 30 / 208 88 - 0<br />

E-Mail g.schmitt@rbs-partner.de<br />

Web www.rbs-partner.de<br />

Profil Steuerberater<br />

Kategorie F<strong>in</strong>anzen & Recht<br />

Umsatz 74,8 Millionen Euro<br />

Mitarbeiter 750<br />

Gründungsjahr 1919<br />

<strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong><br />

159


Service, Dienstleistungen und Logistik<br />

RoSch Industrieservice GmbH<br />

Die RoSch Industrieservice GmbH mit Sitz <strong>in</strong> L<strong>in</strong>gen (Ems) ist Ihr<br />

kompetenter Dienstleister im Bereich der W<strong>in</strong>denergie – onshore und offshore.<br />

Aus Leidenschaft, mit Innovation, Know-how und Weitblick.<br />

01<br />

Bei unserer Arbeit setzen wir auf dieselben<br />

Attribute wie die W<strong>in</strong>denergie: Nachhaltigkeit,<br />

Langlebigkeit, Vertrauen, Leistung<br />

und Innovation. Dabei ist unsere Unternehmensphilosophie<br />

geprägt von Fortschritt,<br />

Flexibilität und Weitblick.<br />

Von der Inspektion, der Gutachtenerstellung,<br />

der Reparatur dynamisch belasteter<br />

Bauteile bis h<strong>in</strong> zu Servicearbeiten und<br />

Wartungen bieten wir alle Dienstleistungen<br />

aus e<strong>in</strong>er Hand. Kompetent, flexibel,<br />

<strong>in</strong>ternational.<br />

01 | RoSch Servicefahrzeug im E<strong>in</strong>satz.<br />

02 | Turmsanierungsarbeiten <strong>in</strong> Griechenland.<br />

RoSch Industrieservice GmbH<br />

Adresse Bernardstraße 29<br />

49809 L<strong>in</strong>gen<br />

Bundesland Niedersachsen / <strong>Deutschland</strong><br />

Telefon +49 (0) 591 / 800 990 - 0<br />

Fax +49 (0) 591 / 800 990 - 19<br />

E-Mail <strong>in</strong>fo@rosch-<strong>in</strong>dustrieservice.de<br />

Web www.rosch-<strong>in</strong>dustrieservice.de<br />

Profil Service, Wartung & Instandhaltung<br />

Kategorie Betrieb & Service<br />

Umsatz ca. 5,3 Millionen Euro<br />

Mitarbeiter ca. 70<br />

Gründungsjahr 2008<br />

Als Spezialist auf dem Gebiet der Dienstleistung,<br />

der Wartung, der Reparatur und<br />

des Service <strong>in</strong> Industrie, Handwerk und<br />

den erneuerbaren Energien mit Sitz <strong>in</strong> L<strong>in</strong>gen<br />

(Ems) sehen wir unsere Aufgabe nicht<br />

nur <strong>in</strong> der qualitativ hochwertigen Ausführung<br />

von gewerbsmäßigen Arbeiten aller<br />

Art, sondern vor allem <strong>in</strong> der stetigen<br />

Innovation, Verbesserung und Weiterentwicklung<br />

unserer Möglichkeiten. Stillstand<br />

gibt es bei uns nicht. Nur hoch qualifizierte,<br />

geschulte Mitarbeiter gehören zu<br />

unserem Team, das mit Know-how europaweit<br />

agiert.<br />

Wir wissen, was W<strong>in</strong>d alles leisten kann.<br />

Das ist nicht nur unser „Slogan“, sondern<br />

unser Leitsatz, nach dem jeder unserer<br />

Mitarbeiter se<strong>in</strong>e Tätigkeiten ausführt.<br />

Wir verstehen uns als Partner mit Knowhow,<br />

Leidenschaft und Qualität. Denn wir<br />

wissen: Nur wer <strong>in</strong>novativ ist, kann auch<br />

Maßstäbe setzen.<br />

Vorbeugen, statt nachher zu reparieren<br />

Wir sagen Ihnen, wann e<strong>in</strong>e Wartung oder<br />

Reparaturarbeit nötig ist. Als Partner der<br />

Hersteller übernehmen wir gewissenhaft<br />

alle Service- und Wartungsarbeiten.<br />

Unsere Spezialisten kennen sich <strong>in</strong> nahezu<br />

allen W<strong>in</strong>denergieanlagen aus und leisten<br />

seit Jahren qualitativ hochwertigste Arbeiten<br />

im europaweiten und <strong>in</strong>ternationalen<br />

Raum. Selbstverständlich beruhen alle<br />

Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten<br />

auf Wartungsanweisungen der Wartungspflichtenhefte<br />

Ihres Herstellers.<br />

02<br />

160 <strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>


Seilpartner W<strong>in</strong>dkraft GmbH<br />

Die SEILPARTNER W<strong>in</strong>dkraft GmbH ist der Servicespezialist für die Prüfung, Wartung<br />

und Reparatur von Rotorblättern und Anlagentürmen – weltweit, schnell, flexibel,<br />

on-/offshore und typenunabhängig.<br />

Die SEILPARTNER W<strong>in</strong>dkraft GmbH montiert,<br />

wartet, prüft und repariert Rotorblätter,<br />

Anlagentürme und Komplettanlagen.<br />

Seit 1996 hat das Unternehmen aus Berl<strong>in</strong><br />

umfassende Erfahrungen aus E<strong>in</strong>sätzen an<br />

mehr als 15.000 Anlagen gesammelt. Die<br />

Spezialisten der SEILPARTNER W<strong>in</strong>dkraft<br />

GmbH arbeiten weltweit, on- und offshore,<br />

typenunabhängig und bei nahezu<br />

jedem Wetter – schnell, flexibel und effizient.<br />

Als Spezialist für W<strong>in</strong>dkraftanlagenservice<br />

ist das Unternehmen zertifiziert nach<br />

DIN EN ISO 9001:2008 und zusätzlich<br />

durch den Germanischen Lloyd als Reparaturbetrieb<br />

für Rotorblätter akkreditiert.<br />

Abhängig von Standort, Witterung und<br />

Leistungsumfang wird für jede Anlage die<br />

passende Zugangstechnologie e<strong>in</strong>gesetzt.<br />

Ob am Seil, auf dem Lift, mit e<strong>in</strong>em Kran<br />

oder e<strong>in</strong>er Hebebühne, alle Leistungen<br />

werden effizient, schnell und nach höchsten<br />

Qualitätsstandards ausgeführt. Kostspielige<br />

Reparaturen und lange Stillstandszeiten<br />

werden so vermieden, die<br />

Lebens dauer der Anlagen verlängert und<br />

e<strong>in</strong>e nachhaltige, rentable Nutzung<br />

garantiert.<br />

SEILPARTNER ist zudem Spezialdienstleister<br />

für Montagen und bietet darüber h<strong>in</strong>aus<br />

e<strong>in</strong> umfangreiches Ausbildungs- und<br />

Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gsprogramm. Das Unternehmen ist<br />

Ausbildungsbetrieb und Kompetenzpartner<br />

der Handwerkskammer Berl<strong>in</strong> sowie<br />

Ausrüstungsfachhändler.<br />

Zum Leistungsspektrum gehören u. a.<br />

Rotorblatt- und Anlagenturmmontage,<br />

Zustandsprüfung, Reparatur <strong>in</strong> Faserverbundtechnologie,<br />

Re<strong>in</strong>igung, Lieferung und<br />

Montage von Anbauteilen und Optimatoren,<br />

Überprüfung und Instandhaltung von<br />

Blitzschutzsystemen, hydraulischen Blattspitzenbremsen<br />

und Flugsicherungsfeuern,<br />

Korrosionsschutz- und Beschichtungsarbeiten,<br />

Überprüfung und Wartung ausgewählter<br />

Befahranlagen und Sicherheitsausstattungen,<br />

Montage und Wartung von<br />

Fallschutz- und Steige<strong>in</strong>richtungen.<br />

SEILPARTNER W<strong>in</strong>dkraft GmbH<br />

Adresse Greifswalder Str. 9<br />

10405 Berl<strong>in</strong><br />

Bundesland Berl<strong>in</strong> / <strong>Deutschland</strong><br />

Telefon +49 (0) 30 / 417 282 - 0<br />

Fax +49 (0) 30 / 417 282 - 29<br />

E-Mail office@seilpartner.com<br />

Web www.seilpartner.com<br />

Profil Service, Wartung & Instandhaltung<br />

Kategorie Betrieb & Service<br />

Umsatz 2,4 Millionen Euro<br />

Mitarbeiter 25<br />

Gründungsjahr 1995<br />

<strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong><br />

161


Service, Dienstleistungen und Logistik<br />

SAFETEE GmbH<br />

Safety Eng<strong>in</strong>eer<strong>in</strong>g Experts – Wir sichern Arbeitsplätze.<br />

Wir s<strong>in</strong>d Spezialisten für Safety Eng<strong>in</strong>eer<strong>in</strong>g, Safety Consult<strong>in</strong>g sowie Risk Assessment.<br />

Die SAFETEE GmbH unterstützt weltweit führende Unternehmen der <strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong>,<br />

Energiekonzerne und Servicedienstleister beim Thema Arbeits sicherheit und Gesundheitsschutz.<br />

Ziel: Null Unfälle<br />

Sie möchten Ihre Sicherheitsperformance<br />

deutlich verbessern und suchen dafür<br />

e<strong>in</strong>en hochqualifizierten Partner? Wir stehen<br />

Ihnen als HSE-Experte und Safety Eng<strong>in</strong>eer<strong>in</strong>g<br />

Experts bei Ihren Projekten zur<br />

Seite – und zwar von Anfang an. Konkret<br />

kann das so aussehen, dass wir Baustellen<br />

betreuen, deren Gefährdungspotenziale<br />

prüfen und die verantwortlichen Projektmanager<br />

und Bauleiter beraten. Kurz, wir<br />

unternehmen alles, damit Sie Ihr Ziel „Null<br />

Unfälle“ schnellstmöglich erreichen.<br />

Gebündeltes Know-how<br />

SAFETEE br<strong>in</strong>gt Sie <strong>in</strong> puncto Sicherheit den<br />

entscheidenden Schritt voran. Denn für<br />

Unternehmen der W<strong>in</strong>denergie wird es<br />

immer wichtiger, ähnlich hohe Sicherheitsstandards<br />

zu etablieren, wie sie zum Beispiel<br />

bei Raff<strong>in</strong>erien gang und gäbe s<strong>in</strong>d. Gerade<br />

<strong>in</strong> diesen Branchen verfügen wir als HSE-<br />

Experten über jahrzehntelange Erfahrungen.<br />

Und durch unsere Kooperation mit dem TÜV<br />

Nord bieten wir Ihnen das gebündelte<br />

Know-how zweier ausgewiesener Experten.<br />

Ganzheitliches Konzept<br />

Unsere Stärken liegen im Umgang mit<br />

anspruchsvollen und komplexen Projekten.<br />

Hierfür haben wir e<strong>in</strong> <strong>in</strong>novatives Konzept<br />

entwickelt, das zum ersten Mal die ganzheitliche<br />

Betrachtung von Baustellen<br />

ermöglicht. E<strong>in</strong>erseits direkt auf der Baustelle.<br />

Anderseits auf der Managementebene,<br />

wo wir oft schon vorab wesentliche<br />

Fragen klären können:<br />

Wo s<strong>in</strong>d potenzielle Schwachpunkte?<br />

Wie lassen sich diese schon im Vorfeld<br />

vermeiden? Und wie lassen sich Ihre Bauabläufe<br />

strukturieren und optimieren?<br />

Unsere HSE-Manager betrachten Ihr<br />

Projekt von allen Seiten und setzen auf<br />

diese Weise den Sicherheits- und Gesundheitsschutz<br />

konsequent um. Und sie geben<br />

Ihnen damit die größtmögliche Rechtssicherheit.<br />

SAFETEE GmbH<br />

Safety Eng<strong>in</strong>eer<strong>in</strong>g Experts<br />

Adresse Karlstraße 13<br />

45739 Oer-Erkenschwick<br />

Bundesland Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen / <strong>Deutschland</strong><br />

Telefon +49 (0) 2368 / 699 19 - 200<br />

Fax +49 (0) 2368 / 699 19 - 219<br />

E-Mail <strong>in</strong>fo@safetee.eu<br />

Web www.safetee.eu<br />

Profil Consult<strong>in</strong>g &<br />

Unternehmensberatung<br />

Kategorie F<strong>in</strong>anzen & Recht<br />

Mitarbeiter 15<br />

Gründungsjahr 2013<br />

162 <strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>


„Mit der Erfahrung aus der sicherheitstechnischen Betreuung von mehr als<br />

600 <strong>in</strong>stallierten WEAs haben wir unser System und unsere Leistungen stetig verbessert.<br />

Wir s<strong>in</strong>d davon überzeugt <strong>in</strong> der Sicherheitsbetreuung von Onshore-W<strong>in</strong>denergie<br />

führend zu se<strong>in</strong>. Wir haben die höchsten Ansprüche an uns, um die besten Leistungen<br />

für unsere Kunden zu liefern.“<br />

Innovativ und präventiv: HIRA WEA<br />

Die eigentliche Stärke liegt <strong>in</strong> unserem<br />

Tool HIRA (Hazard Identification & Risk<br />

Assessment), e<strong>in</strong>er besonders effizienten<br />

Form des Monitor<strong>in</strong>gs. Es erlaubt die<br />

ausführ liche sicherheitstechnische<br />

Betrachtung der Gefährdungspotenziale<br />

bereits <strong>in</strong> der Planungsphase – die beste<br />

Grundlage, um sofort alle Schutzmaßnahmen<br />

<strong>in</strong> die Wege zu leiten.<br />

Mit Sicherheit mehr Effizienz<br />

Passiert e<strong>in</strong> Unfall, entstehen schnell<br />

erhebliche Kosten. Denken Sie nur an den<br />

Ausfall von Beschäftigten und Großgerät.<br />

Dank unseres ganzheitlichen Konzepts<br />

können wir bereits handeln, bevor etwas<br />

passiert. Damit senken wir nicht nur<br />

die mögliche Risiken, sondern erhöhen<br />

mit Sicherheit auch die Wirtschaftlichkeit<br />

Ihres Projektes.<br />

Qualifiziert und zertifiziert<br />

Unser Team besteht aus Ingenieuren,<br />

die aus der Sicherheitstechnik, dem Rettungs<strong>in</strong>genieurwesen<br />

sowie dem Bau<strong>in</strong>genieurwesen<br />

kommen; sie alle s<strong>in</strong>d<br />

festangestellt und verfügen über entsprechende<br />

Zusatzqualifikationen als Fachkraft<br />

für Arbeitssicherheit.<br />

Die SAFETEE bietet geprüfte Sachverständige<br />

und Gutachter für Arbeitssicherheit<br />

und HSE-Management an. Dies weist unseren<br />

hohen Anspruch an Sicherheit nach.<br />

Unsere Experten werden permanent<br />

geschult und lassen sich daher äußerst<br />

vielseitig e<strong>in</strong>setzen.<br />

Gut zu wissen: Unsere Dienstleistungen<br />

im Bereich Safety Eng<strong>in</strong>eer<strong>in</strong>g, Risk- und<br />

Compliancemanagement s<strong>in</strong>d unter anderem<br />

nach DIN EN ISO 9001 sowie gemäß<br />

SCC P zertifiziert. Auch das schafft<br />

Sicherheit.<br />

Ihre Vorteile:<br />

• Schwerpunkte: Safety Consult<strong>in</strong>g, Eng<strong>in</strong>eer<strong>in</strong>g<br />

und Risk Assessment<br />

• Fokussiert auf Unternehmen der Onshore-<br />

W<strong>in</strong>denergie<br />

• „Taylor Made“-Lösungen für unsere Kunden<br />

• Kooperation mit der TÜV NORD SysTec GmbH<br />

& Co. KG<br />

• Entwicklung und Etablierung der HIRA WEA<br />

• Qualifiziertes Team aus Ingenieuren,<br />

Sach verständigen und geprüften Gutachtern<br />

für Arbeitssicherheit und HSE-Management<br />

• Zertifiziert: DIN EN ISO 9001:2008<br />

SCC P -Kontraktoren / Produzierende Betriebe<br />

• Leistungen <strong>in</strong> D, A, CH, Benelux, Nordeuropa<br />

– und über e<strong>in</strong>e SAFETEE-Tochtergesellschaft<br />

auch <strong>in</strong> Polen und Osteuropa<br />

Ihre Ansprechpartner:<br />

Marc Riegel<br />

Geschäftsführer<br />

m.riegel@safetee.eu<br />

Boris Kowalewski<br />

Geschäftsführer<br />

b.kowalewski@safetee.eu<br />

<strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong><br />

163


Service, Dienstleistungen und Logistik<br />

SSC W<strong>in</strong>d GmbH<br />

Frischer W<strong>in</strong>d aus allen Richtungen!<br />

Onshore, Offshore, Eng<strong>in</strong>eer<strong>in</strong>g.<br />

Bereits seit über 13 Jahren ist SSC W<strong>in</strong>d<br />

europaweit erfolgreich als W<strong>in</strong>denergiedienstleister<br />

tätig. Die Grundlage dafür<br />

bildet unsere operative Stärke auf den<br />

Baustellen sowie unser professionelles<br />

Projektmanagement. Bei zahlreichen Onund<br />

Offshore-E<strong>in</strong>sätzen konnten wir<br />

unsere Leistung überzeugend unter Beweis<br />

stellen, wodurch wir uns <strong>in</strong>zwischen zu<br />

e<strong>in</strong>em der führenden Dienstleister <strong>in</strong> der<br />

europäischen W<strong>in</strong>dbranche entwickelt<br />

haben. Mit 300 Mitarbeitern <strong>in</strong> allen mit<br />

der SSC W<strong>in</strong>d EMEA verbundenen Unternehmen<br />

bieten wir e<strong>in</strong> breites Dienstleistungsspektrum<br />

rund um die W<strong>in</strong>denergieanlagen-Installation<br />

sowie ergänzende<br />

Ingenieurdienstleistungen an. So kümmert<br />

sich SSC auch um die Entwicklung und<br />

Erstellung komplexer elektrotechnischer<br />

Systeme, z. B. für die Regelung heterogener<br />

W<strong>in</strong>dparks, und übernimmt die komplette<br />

Projektierung des BTC | GRID Agents<br />

für Onshore-W<strong>in</strong>dparks. Zudem wirkte SSC<br />

erfolgreich an e<strong>in</strong>em der größten Repower<strong>in</strong>g-Projekte<br />

<strong>Deutschland</strong>s mit und baute<br />

36 Anlagen sowie deren Fundamente<br />

zurück.<br />

SSC W<strong>in</strong>d GmbH<br />

Adresse Stockenkamp 15a<br />

27793 Wildeshausen<br />

Bundesland Niedersachsen / <strong>Deutschland</strong><br />

Telefon +49 (0) 4431 / 738 09 - 0<br />

Fax +49 (0) 4431 / 738 09 - 10<br />

E-Mail <strong>in</strong>fo@ssc-w<strong>in</strong>d.de<br />

Web www.ssc-w<strong>in</strong>d.de<br />

Profil Service, Wartung & Instandhaltung<br />

Kategorie Betrieb & Service<br />

Umsatz 21 Millionen Euro<br />

Mitarbeiter 160<br />

Gründungsjahr 2001<br />

Zum Dienstleistungsspektrum gehören<br />

weiterh<strong>in</strong>:<br />

• Projekt-, Baustellen- und Logistik<br />

management, TCI<br />

• Installation, Inbetriebnahme, Wartung,<br />

Service und Reparatur von On- und<br />

Offshore W<strong>in</strong>denergieanlagen<br />

• Entwicklung, Inbetriebnahme und<br />

Wartung von Mess-, Regel- und Elektrotechnik<br />

• Konzeptentwicklung und -spezifikation<br />

• Repower<strong>in</strong>g & Retrofits<br />

• Hybridtürme<br />

Durch unser <strong>in</strong>ternationales Synergienetzwerk,<br />

bestehend aus unseren Jo<strong>in</strong>t Ventures<br />

WESEE (Rumänien), SSC Baltic W<strong>in</strong>d<br />

(Polen & Litauen) und SSC EGE W<strong>in</strong>d<br />

(Türkei) bearbeiten wir den europäischen<br />

Markt besonders effektiv. Qualität,<br />

Arbeitssicherheit und Kosteneffizienz werden<br />

dabei sehr wirkungsvoll mite<strong>in</strong>ander<br />

komb<strong>in</strong>iert. SSC ist nach DIN EN ISO<br />

9001:2008 und BS OHSAS 18001:2007 zertifiziert.<br />

164 <strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>


THEOLIA Naturenergien GmbH<br />

Mit frischem W<strong>in</strong>d ans Ziel<br />

Wir heben uns ab – durch Leistung, Kompetenz und durch unsere Fasz<strong>in</strong>ation<br />

für die Energiegew<strong>in</strong>nung aus W<strong>in</strong>dkraft. Diese Fasz<strong>in</strong>ation erfahren Sie <strong>in</strong> unserem<br />

gesamten Leistungsspektrum.<br />

THEOLIA Naturenergien GmbH bietet<br />

Ihnen:<br />

• kaufmännische und technische<br />

Betriebs führung Ihrer W<strong>in</strong>dkraftanlagen<br />

• buchhalterische Abwicklung Ihrer<br />

W<strong>in</strong>dparkgesellschaft<br />

• modulares Baukastenpr<strong>in</strong>zip zur Gestaltung<br />

Ihres persönlichen Betriebsführungspaketes<br />

• Unterstützung bei M&A, Liegenschaftsthemen<br />

und Projektierung<br />

• Unterstützung bei Direktvermarktung,<br />

Versicherung, Kommunikation und<br />

Reparaturen<br />

THEOLIA gehört mit ca. 425 W<strong>in</strong>denergieanlagen<br />

und e<strong>in</strong>er Gesamtleistung von 610<br />

MW aus Dritt- und Eigenbestandsanlagen<br />

verteilt im gesamten Bundesgebiet zu den<br />

führenden unabhängigen Stromerzeugern<br />

und Betriebsführern <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>.<br />

Unsere langjährige Erfahrung und unser<br />

umfangreiches Know-how ist für die technische<br />

und kaufmännische Betriebsführung<br />

entscheidend: Bei THEOLIA sorgen<br />

fachkundige Mitarbeiter <strong>in</strong> der gesamten<br />

Wertschöpfungskette für e<strong>in</strong>en technisch<br />

und wirtschaftlich optimalen Betrieb aller<br />

W<strong>in</strong>denergieanlagen unterschiedlichster<br />

Hersteller und Leistungsklassen. Dies spiegelt<br />

sich <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Verfügbarkeit von über<br />

98 % unseres W<strong>in</strong>dkraftportfolios wider.<br />

Für ihre Kunden stellt sich THEOLIA noch<br />

attraktiver auf. Mit mehr Serviceorientierung,<br />

Qualität und Sicherheit bietet unsere<br />

modulare Betriebsführung für <strong>in</strong>stitutionelle<br />

wie auch private Kunden das passende<br />

und gewünschte Konzept.<br />

Mit 89 eigenen Anlagen kennen wir die<br />

Ansprüche an die Betriebsführung, die<br />

Optimierungspotenziale und Gegebenheiten<br />

e<strong>in</strong>es W<strong>in</strong>dparks aus eigener Erfahrung.<br />

Hierdurch grenzen wir uns von Mitbewerbern<br />

ab und setzen e<strong>in</strong>en hohen<br />

Maßstab an uns selbst – ganz im S<strong>in</strong>ne<br />

unserer Kunden.<br />

Nehmen Sie uns beim Wort, kontaktieren<br />

Sie uns für e<strong>in</strong> unverb<strong>in</strong>dliches Angebot<br />

oder vere<strong>in</strong>baren Sie e<strong>in</strong>en<br />

Gesprächsterm<strong>in</strong>.<br />

Das Team der THEOLIA freut sich auf Sie.<br />

THEOLIA Naturenergien GmbH<br />

Adresse Ulmer Straße 4<br />

70771 Le<strong>in</strong>felden-Echterd<strong>in</strong>gen<br />

Bundesland Baden-Württemberg / <strong>Deutschland</strong><br />

Telefon +49 (0) 711 / 2 38 60 - 0<br />

Fax +49 (0) 711 / 2 38 60 - 99<br />

E-Mail kundenservice@theolia.com<br />

Web www.w<strong>in</strong>dparkbetreuung.de<br />

Profil Technische & kaufmännische<br />

Betriebsführung<br />

Kategorie Betrieb & Service<br />

Mitarbeiter 36<br />

Gründungsjahr 2000<br />

<strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong><br />

165


Service, Dienstleistungen und Logistik<br />

STEAG GmbH<br />

Effiziente und sichere Energieerzeugung – national und <strong>in</strong>ternational<br />

Die STEAG GmbH ist bereits seit über 75 Jahren <strong>in</strong> der Energieerzeugung tätig.<br />

Als <strong>in</strong>ternational tätiges Unternehmen bietet STEAG ihren Kunden <strong>in</strong>tegrierte Lösungen<br />

im Bereich der Strom- und Wärmeerzeugung sowie technische Dienstleistungen an.<br />

01<br />

STEAG GmbH<br />

Adresse Rüttenscheider Str. 1 – 3<br />

45128 Essen<br />

Bundesland Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen / <strong>Deutschland</strong><br />

Telefon +49 (0) 201 / 801 - 00<br />

E-Mail <strong>in</strong>fo@steag.com<br />

Web www.steag.com<br />

Profil Service, Wartung & Instandhaltung<br />

Kategorie Betrieb und Service<br />

Umsatz 2,9 Milliarden Euro<br />

Mitarbeiter 6.000<br />

Gründungsjahr 1937<br />

Wir, die STEAG GmbH und unsere Töchter<br />

STEAG New Energies GmbH und die STEAG<br />

Energy Services GmbH, bef<strong>in</strong>den uns auf<br />

e<strong>in</strong>em neuen Wachstumskurs im Bereich<br />

der Erneuerbaren Energien. Der Schwerpunkt<br />

unseres zukünftigen Wachstums<br />

wird dabei im Bereich der Onshore-W<strong>in</strong>denergie<br />

liegen, <strong>in</strong>sbesondere <strong>in</strong> Europa<br />

<strong>in</strong>kl. der Türkei. Unsere Ziele s<strong>in</strong>d neben<br />

der Entwicklung und dem Bau von Projekten,<br />

hauptsächlich der eigene langfristige<br />

Betrieb und die eigene Bewirtschaftung<br />

der Anlagen im Energiemarkt. STEAG ist<br />

bei der Realisierung und F<strong>in</strong>anzierung von<br />

W<strong>in</strong>denergieprojekten aber auch offen für<br />

Partnerschaften.<br />

Unser Geschäftsmodell sieht vor, e<strong>in</strong>erseits<br />

Projektentwicklungen im W<strong>in</strong>dbereich<br />

nach erfolgter Flächensicherung vollständig<br />

selbst durchzuführen, andererseits<br />

aber auch erst zu e<strong>in</strong>em späteren Zeitpunkt<br />

<strong>in</strong> laufende Entwicklungen e<strong>in</strong>zusteigen.<br />

Auch der Erwerb von baureifen Vorhaben<br />

oder von Bestandsprojekten kommt<br />

für uns generell <strong>in</strong>frage. Das sogenannte<br />

„Repower<strong>in</strong>g“ sehen wir dabei als e<strong>in</strong>es<br />

unserer zukünftigen Hauptbetätigungsfelder.<br />

Zusätzlich bietet die STEAG New Energies<br />

GmbH auch alle notwendigen Dienstleistungen<br />

rund um die Planung, Genehmigung,<br />

Errichtung und den Betrieb von<br />

W<strong>in</strong>dparks und Umspannwerken an.<br />

166 <strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>


02<br />

Foto: Raphael Maaß<br />

01 | W<strong>in</strong>dpark Illawa (PL)<br />

der STEAG New Energies.<br />

02 | Ausgefallene Perspektiven bei der Montage<br />

e<strong>in</strong>es W<strong>in</strong>dparks <strong>in</strong> der Nähe des französischen<br />

Woelfl<strong>in</strong>g-lès-Sarreguem<strong>in</strong>es.<br />

03 | Montagevorbereitung im W<strong>in</strong>dpark<br />

Ullersdorf (Brandenburg).<br />

04 | STEAG weitet mit e<strong>in</strong>em 108-MW-W<strong>in</strong>dpark<br />

<strong>in</strong> Rumänien das Engagement im <strong>in</strong>ternationalen<br />

Zukunftsmarkt W<strong>in</strong>denergie aus.<br />

Das gilt auch für die notwendige Netzplanung,<br />

die Abstimmung mit dem Netzbetreiber<br />

und die Errichtung des Netzanschlusses.<br />

03<br />

Unter den Rahmenbed<strong>in</strong>gungen des derzeitigen<br />

EEG ist die energiewirtschaftliche<br />

Steuerung von W<strong>in</strong>dprojekten noch von<br />

nachrangiger Bedeutung. Für die Zukunft<br />

gehen wir jedoch davon aus, dass nicht<br />

nur immer mehr Strom <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> aus<br />

W<strong>in</strong>denergie erzeugt werden wird, sondern<br />

dass sich die W<strong>in</strong>denergie auch <strong>in</strong><br />

zunehmendem Maße marktwirtschaftlichen<br />

Regeln und den technischen Anforderungen<br />

des Energiemarktes stellen muss.<br />

Als aus Tradition wettbewerblich und energiewirtschaftlich<br />

denkendes Unternehmen<br />

s<strong>in</strong>d wir für diesen Zeitpunkt bereits sehr<br />

gut aufgestellt. Zukünftig werden unter<br />

anderem Wetterprognosedaten und deren<br />

entsprechende Auswertung zur Ermittlung<br />

der Leistungsanmeldungen erheblich an<br />

Bedeutung gew<strong>in</strong>nen. Gleiches gilt für die<br />

Bereit stellung von „Ausgleichsenergie“.<br />

Diese Stromhandelsdienstleistungen und<br />

ggf. auch technischen Reserven können<br />

wir als etabliertes Unternehmen der Energiewirtschaft<br />

für unsere Projekte umfassend<br />

abbilden und so auf Basis unseres<br />

04<br />

Foto: Raphael Maaß<br />

Know-hows Wett bewerbsvorteile für von<br />

uns geführte W<strong>in</strong>dprojekte <strong>in</strong> der Zukunft<br />

generieren.<br />

Als Entwickler, Planer, Bauherr, Betreiber<br />

und Stromvermarkter, aber auch als<br />

Dienstleister decken wir als STEAG die<br />

gesamte Wertschöpfungskette von der<br />

Projektidee bis zum Stromverkauf e<strong>in</strong>es<br />

W<strong>in</strong>denergieprojekts ab, wobei wir dabei<br />

unser technisches und stromwirtschaftliches<br />

Know-how nutzen, um im Wettbewerb<br />

Vorteile zu erzielen. Dies bieten wir<br />

auch unseren Partnern an, für die wir u. a.<br />

im Rahmen unserer Projektakquisitionsund<br />

Projektentwicklungsaktivitäten viel<br />

Raum zur Zusammenarbeit z. B. mit Projektenwicklern,<br />

aber auch mit Flächenbesitzern,<br />

Geme<strong>in</strong>den oder Anlegern bzw.<br />

Betreibern von Bestandsw<strong>in</strong>dparks bieten.<br />

Zu unseren Kernkompetenzen gehören<br />

Planung, Realisierung und Betrieb sowohl<br />

von Großkraftwerken als auch von dezentralen<br />

Anlagen sowie die kraftwerksbasierte Stromvermarktung.<br />

Grundlage für die Energieerzeugung<br />

s<strong>in</strong>d sowohl fossile Brennstoffe als<br />

auch – seit bereits über e<strong>in</strong>em Jahrzehnt –<br />

erneuerbare Energien.<br />

Als e<strong>in</strong>er der größten Stromerzeuger <strong>in</strong><br />

<strong>Deutschland</strong> betreiben wir elf Kraftwerke sowie<br />

über 200 dezentrale Anlagen zur Energieerzeugung<br />

aus erneuerbaren Energien bzw.<br />

dezentrale Anlagen für die Industrie und zur<br />

Wärmeversorgung. Im Ausland haben wir drei<br />

Kraftwerke <strong>in</strong> Kolumbien, der Türkei und auf<br />

den Philipp<strong>in</strong>en. Die <strong>in</strong>stallierte Leistung<br />

beträgt weltweit etwa 10.200 Megawatt (MW),<br />

davon rund 8.500 MW <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>.<br />

<strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong><br />

167


Service, Dienstleistungen und Logistik<br />

TÜV InterCert GmbH –<br />

Group of TÜV Saarland<br />

Internationale Prüfung und Zertifizierung – weltweit<br />

Ob W<strong>in</strong>danlagen-Prüfung <strong>in</strong> der Nordsee, Photovoltaikanlagen-Prüfung <strong>in</strong> Abu Dhabi<br />

oder Produktionsstätten-Inspektion <strong>in</strong> Ch<strong>in</strong>a – unsere Gutachter und Inspektoren<br />

begleiten Sie weltweit.<br />

Verantwortliches unternehmerisches Handeln<br />

bestimmt weltweit unsere Unternehmenskultur.<br />

E<strong>in</strong>e nachhaltige Entwicklung ist uns<br />

dabei ebenso wichtig wie die Steigerung der<br />

Effizienz für unsere Organisation und deren<br />

Prozesse. Die kont<strong>in</strong>uierliche Erweiterung<br />

unserer Dienstleistungen im S<strong>in</strong>ne unserer<br />

Kunden und transparentes, nachvollziehbares<br />

Handeln s<strong>in</strong>d Zeichen unserer<br />

Kundenorientierung.<br />

TÜV InterCert GmbH – Group of TÜV Saarland<br />

ist e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>ternationale, unabhängige<br />

Test- und Zertifizierungsstelle. Das Dienstleistungsspektrum<br />

umfasst fünf Hauptbereiche:<br />

Zertifizierung von Managementsystemen<br />

und Produkten (akkreditiert/nicht akkreditiert),<br />

Inspektion, Eng<strong>in</strong>eer<strong>in</strong>g und Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g.<br />

Der Mehrwert, den unsere Arbeit für<br />

das Kundenunternehmen erzeugt, lässt<br />

Kundenzufriedenheit nicht nur unter dem<br />

wirtschaftlichen Aspekt entstehen. Leistungsfähigkeit,<br />

Kompetenz und Unabhängigkeit<br />

von TÜV InterCert GmbH – Group of TÜV<br />

Saarland schaffen Vertrauen.<br />

Ziel der Zertifizierung ist es, durch<br />

konti nuierliche Verbesserungen e<strong>in</strong>en<br />

hohen Qualitätsstandard anzustreben.<br />

Wir unterstützen Sie hierbei.<br />

TÜV InterCert GmbH –<br />

Group of TÜV Saarland<br />

Adresse Am Bonner Bogen 2<br />

53227 Bonn<br />

Bundesland Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen / <strong>Deutschland</strong><br />

Telefon +49 (0) 228 / 62 97 50 - 0<br />

Fax +49 (0) 228 / 62 97 50 - 20<br />

E-Mail <strong>in</strong>fo@tuv-<strong>in</strong>tercert.org<br />

Web www.tuv-<strong>in</strong>tercert.org<br />

Profil Zertifizierung<br />

Kategorie Gutachter<br />

Umsatz ca. 4 Millionen Euro<br />

Mitarbeiter ca. 60<br />

Gründungsjahr 2003<br />

Unser globales Netzwerk ermöglicht es uns,<br />

Kunden <strong>in</strong> aller Welt zu betreuen. Die<br />

Kunden profitieren dabei von unserer<br />

langjährigen Erfahrung und unseren breitgefächerten<br />

aber auch landesspezifischen<br />

Akkreditierungen.<br />

Wir s<strong>in</strong>d nach DIN EN ISO/IEC 17021 und<br />

DIN EN ISO/IEC 17065 akkreditiert und als<br />

NCB (National Certification Body) bei der<br />

IECEE zugelassen. Wir bieten für die W<strong>in</strong>denergie<br />

e<strong>in</strong> breites Spektrum an Prüf-, Messund<br />

Zertifizierungsdienstleistungen an (IEC<br />

61400 ff). Im Bereich Inspektion arbeiten wir<br />

gemäß DIN EN ISO/IEC 17020 und im Bereich<br />

Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g gemäß DIN EN ISO/IEC 17024.<br />

Detaillierte Informationen zu unseren Dienstleistungen<br />

erhalten Sie auch auf unserer<br />

Website www.tuv-<strong>in</strong>tercert.org.<br />

168 <strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>


TÜV NORD SysTec GmbH & Co. KG<br />

Full-Service-Anbieter für die <strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong><br />

TÜV NORD zertifiziert W<strong>in</strong>denergieanlagen nach allen <strong>in</strong>ternationalen Richtl<strong>in</strong>ien,<br />

erstellt Standortgutachten und begleitet den Betrieb der W<strong>in</strong>denergieanlagen über<br />

die gesamte Lebensdauer.<br />

Die TÜV NORD GROUP ist mit über 10.000<br />

Mitarbeitern weltweit <strong>in</strong> mehr als 70 Ländern<br />

aktiv. Das breite Beratungs-, Serviceund<br />

Prüfangebot umfasst sowohl spezifische<br />

E<strong>in</strong>zelprüfungen als auch das Management<br />

komplexer Sicherheitslösungen.<br />

Im Bereich der W<strong>in</strong>denergie bietet TÜV<br />

NORD Zertifizierungen, Standortgutachten<br />

und Inspektionen an und ist e<strong>in</strong>e der weltweit<br />

führenden akkreditierten Zertifizierungsstellen<br />

für On- und Offshore-W<strong>in</strong>denergie<br />

anlagen. Die Akkreditierung umfasst<br />

alle <strong>in</strong>ternationalen Zertifizierungsrichtl<strong>in</strong>ien<br />

wie IEC, EN, GL, Danish approval scheme,<br />

DIBt, TAPS und BSH.<br />

Im Zertifizierungsprozess wird die Auslegung<br />

der komplet ten W<strong>in</strong>denergieanlage <strong>in</strong>klusive<br />

der Lastannahmen, des Sicherheitskonzeptes<br />

und aller Komponenten geprüft. E<strong>in</strong>e<br />

Zertifizierung ist auch für e<strong>in</strong>zelne Komponenten<br />

möglich, wie Getriebe, Rotorblatt<br />

oder Generator.<br />

TÜV NORD begleitet weltweit W<strong>in</strong>denergieprojekte<br />

von der Planung über die Konstruktion<br />

bis h<strong>in</strong> zum Bau und Betrieb der<br />

W<strong>in</strong>denergieanlagen.<br />

Neben der Typenzertifizierung für Anlagenhersteller<br />

und der Projektzertifizierung für<br />

Projektentwickler können sämtliche Serviceleistungen<br />

für W<strong>in</strong>denergieprojekte aus<br />

e<strong>in</strong>er Hand angeboten werden. W<strong>in</strong>dparkplaner,<br />

Be treiber oder F<strong>in</strong>anzierer erhalten<br />

das komplette Spektrum projektbezogener<br />

Standortgutachten. Mit der Anerkennung<br />

durch die Deutsche Akkreditierungsstelle<br />

(DAkkS) bilden die Gutachten von TÜV<br />

NORD e<strong>in</strong>e belastbare Basis zur F<strong>in</strong>anzierung<br />

neuer W<strong>in</strong>denergieprojekte. Sicherheit,<br />

Ertrag und Verfügbarkeit stehen im Fokus,<br />

wenn es um den Betrieb von W<strong>in</strong>denergieanlagen<br />

geht.<br />

TÜV NORD SysTec GmbH & Co. KG<br />

Adresse Große Bahnstr. 31<br />

22525 Hamburg<br />

Bundesland Hamburg / <strong>Deutschland</strong><br />

Telefon +49 (0) 40 / 8557 - 0<br />

E-Mail w<strong>in</strong>denergy@tuev-nord.de<br />

Web www.tuev-nord.de<br />

Profil W<strong>in</strong>dgutachter<br />

Kategorie Gutachter<br />

<strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong><br />

169


Service, Dienstleistungen und Logistik<br />

TÜV Rhe<strong>in</strong>land Industrie Service GmbH<br />

TÜV Rhe<strong>in</strong>land unterstützt Hersteller, Betreiber und Investoren<br />

h<strong>in</strong>sichtlich Sicherheit und Qualität von Anlagen und Projekten.<br />

Damit Ihr W<strong>in</strong>denergieprojekt e<strong>in</strong> Erfolg<br />

wird, stehen wir Ihnen mit e<strong>in</strong>em großen<br />

Serviceangebot <strong>in</strong> allen Projektphasen zur<br />

Seite – von der Standortauswahl über Planung<br />

und Fertigung bis h<strong>in</strong> zum Betrieb.<br />

TÜV Rhe<strong>in</strong>land ist von der DAkkS für die<br />

Typen- und Komponentenzertifizierung<br />

von WEA nach IEC 61400-22 anerkannt.<br />

Weitere Normen wie die DIBt-Richtl<strong>in</strong>ie<br />

runden den Akkreditierungsscope ab.<br />

Daneben s<strong>in</strong>d wir vom BSH als Zertifizierer<br />

und Prüfsachverständigenorganisation für<br />

die konstruktive Ausführung von Offshore-<br />

WEA anerkannt. Gut ausgebildete und<br />

qualifizierte Mitarbeiter gewährleisten für<br />

Ihr W<strong>in</strong>dkraftprojekt e<strong>in</strong>e hohe Produktivität<br />

und Qualität.<br />

Leistungsspektrum Onshore und Offshore<br />

• Produkt-, Typen- und Komponentenzertifizierung<br />

• Projektzertifizierung<br />

• Bau- und Fertigungsüberwachung<br />

• Mar<strong>in</strong>e Warranty Survey<br />

• Inbetriebnahme-, zustandsorientierte<br />

und wiederkehrende Prüfungen<br />

• Due Diligence<br />

• Condition-Monitor<strong>in</strong>g-System (CMS)<br />

• Arbeitssicherheit<br />

• Risikoanalyse<br />

• Weiterbildung<br />

Spezialgutachten<br />

• Rotorblattprüfungen<br />

• Standortbewertungen<br />

• W<strong>in</strong>dprognosen<br />

• Schall- und Schattengutachten<br />

• Schadensgutachten<br />

• Netzanb<strong>in</strong>dung und -bewertung<br />

Im Bereich der Netzanb<strong>in</strong>dung arbeitet TÜV<br />

Rhe<strong>in</strong>land mit der Forschungsgeme<strong>in</strong>schaft<br />

und Zertifizierungsstelle der FGH zusammen.<br />

Detaillierte Informationen rund um unsere<br />

Services unter www.tuv.com/de/w<strong>in</strong>d<br />

TÜV Rhe<strong>in</strong>land<br />

Industrie Service GmbH<br />

Adresse Am Grauen Ste<strong>in</strong><br />

51105 Köln<br />

Bundesland Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen / <strong>Deutschland</strong><br />

Telefon +49 (0) 221 / 806 - 5174<br />

E-Mail w<strong>in</strong>d@de.tuv.com<br />

Web www.tuv.com/de/w<strong>in</strong>d<br />

Profil Technische Sachverständige<br />

Kategorie Gutachter<br />

Umsatz 1,6 Millionen Euro<br />

Mitarbeiter 18.000<br />

Gründungsjahr 1872<br />

170 <strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>


Ventotec GmbH<br />

Wir schaffen saubere Energie und neue Arbeitsplätze.<br />

Die Ventotec GmbH ist e<strong>in</strong>er der führenden deutschen Komplettanbieter im<br />

Erneuerbare-Energien-Bereich mit Schwerpunkt W<strong>in</strong>denergie. Bereits 1998 gegründet,<br />

wurden durch Ventotec bis heute mehr als 750 Megawatt mit e<strong>in</strong>em Investitionsvolumen<br />

von über 1 Milliarde Euro im In- und Ausland erfolgreich realisiert.<br />

Geme<strong>in</strong>sam stark – nach diesem Grundsatz<br />

arbeiten die Firmen Ventotec GmbH<br />

und ITEC International GmbH bereits seit<br />

über zehn Jahren erfolgreich zusammen,<br />

wobei der Verbund geme<strong>in</strong>sam das<br />

gesamte Spektrum rund um die Erneuerbare<br />

Energie (EE) bedient.<br />

01<br />

Federführend aufgebaut haben diesen<br />

Bereich Helmer Stecker und Ralf He<strong>in</strong>en.<br />

Neben ihrer Position als Geschäftsführer<br />

der Ventotec GmbH übernehmen sie auch<br />

die Steuerungsfunktion für den EE-Verbund<br />

aus Leer.<br />

Langjährige Kompetenz<br />

Die Ventotec GmbH wurde 1998 gegründet.<br />

Als klassischer Projektentwickler<br />

gestartet, erbr<strong>in</strong>gt das Unternehmen nach<br />

wie vor sämtliche im Rahmen der Projektierung<br />

anfallenden Leistungen. Auch als<br />

Verkäufer und Vermarkter von EE-Projekten<br />

konnte sich das Unternehmen <strong>in</strong> den<br />

vergangenen Jahren am Markt erfolgreich<br />

positionieren. Bereits kurz nach der Jahrtausendwende<br />

konnte Ventotec aufgrund<br />

se<strong>in</strong>er langjährigen Erfahrung <strong>in</strong> der Projektierung<br />

für geschlossene Fonds das<br />

aufkommende Interesse ausländischer<br />

02<br />

Investoren an der Übernahme von EE-Projekten<br />

kompetent bedienen. Mittlerweile<br />

gehört Ventotec zu den gefragtesten deutschen<br />

Anbietern von W<strong>in</strong>denergieprojekten<br />

und steht mit bedeutenden <strong>in</strong>stitutionellen<br />

Investoren aus dem In- und Ausland<br />

<strong>in</strong> ständigem Kontakt. Daneben zeichnet<br />

Ventotec auch für die Projektf<strong>in</strong>anzierung<br />

verantwortlich.<br />

Aktuell steht bei Ventotec der W<strong>in</strong>dpark<br />

Klettwitz, mit dem 1998 alles begann, wieder<br />

ganz oben auf der Agenda. Der Park,<br />

der se<strong>in</strong>erzeit mit 62 MW <strong>in</strong>stallierter Leistung<br />

als größter W<strong>in</strong>dpark Europas galt,<br />

bef<strong>in</strong>det sich derzeit im Repower<strong>in</strong>g. Bis<br />

Mitte <strong>2015</strong> soll der erste Bauabschnitt mit<br />

der Inbetriebnahme der 27 neuen Vestas<br />

V112-3,3-MW-Anlagen abgeschlossen se<strong>in</strong>.<br />

In den nachfolgenden Schritten soll die<br />

Anlagenzahl auf bis zu 65 erhöht werden.<br />

01 | Der W<strong>in</strong>dpark Klettwitz<br />

im brandenburgischen Schipkau.<br />

02 | Geschäftsführung Ventotec GmbH:<br />

Ralf He<strong>in</strong>en und Helmer Stecker.<br />

Ventotec GmbH<br />

Adresse Am Nesseufer 40<br />

26789 Leer<br />

Bundesland Niedersachsen / <strong>Deutschland</strong><br />

Telefon +49 (0) 491 / 9 12 40 - 0<br />

Fax +49 (0) 491 / 9 12 40 - 94<br />

E-Mail <strong>in</strong>fo@ventotec.de<br />

Web www.ventotec.de<br />

Profil Planer & Projektierer<br />

Kategorie Planung<br />

Umsatz 1,1 Milliarden Euro<br />

Mitarbeiter 80<br />

Gründungsjahr 1998<br />

<strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong><br />

171


Service, Dienstleistungen und Logistik<br />

Unternehmensgruppe UKA<br />

– Umweltgerechte Kraftanlagen<br />

Rückenw<strong>in</strong>d für die Energiewende<br />

Die Unternehmensgruppe UKA realisiert seit 1999 als Vollentwickler bundesweit<br />

W<strong>in</strong>denergieparks, Umspannwerke und Bürgerw<strong>in</strong>danlagen.<br />

> Projektentwicklung<br />

> Standortsicherung<br />

> Genehmigungsbeschaffung<br />

> Betriebsbereite Fertigstellung<br />

> Repower<strong>in</strong>g<br />

> Betriebsführung<br />

> Bürgerw<strong>in</strong>d<br />

> Kommunale Beteiligungslösungen<br />

01<br />

Angefangen beim Auff<strong>in</strong>den geeigneter<br />

Standorte und deren Sicherung über die<br />

Projektentwicklung, die Herbeiführung<br />

aller erforderlichen Genehmigungen, die<br />

F<strong>in</strong>anzierung der Projekte bis h<strong>in</strong> zur<br />

betriebsbereiten Fertigstellung des jeweiligen<br />

W<strong>in</strong>denergieparks deckt UKA die komplette<br />

Wertschöpfungskette ab. Darüber<br />

h<strong>in</strong>aus bietet die Unternehmensgruppe<br />

durch UKB – Umweltgerechte Kraftanlagen<br />

Betriebsführung – während der Laufzeit<br />

der Anlagen technische Überwachung und<br />

kaufmännische Rundumbetreuung an.<br />

UKA – Umweltgerechte<br />

Kraftanlagen GmbH & Co. KG<br />

Adresse Dr.-Eberle-Platz 1<br />

01662 Meißen<br />

Bundesland Sachsen / <strong>Deutschland</strong><br />

Telefon +49 (0) 35 21 / 72 80 60<br />

E-Mail zentrale@uka-meissen.de<br />

Web www.uka-gruppe.de<br />

Profil Planer & Projektierer<br />

Kategorie Planung<br />

Mitarbeiter 330<br />

Gründungsjahr 1999<br />

01 | Leistungsspektrum der<br />

UKA-Unternehmensgruppe<br />

02 | UKA-Repower<strong>in</strong>gprojekt Möglenz<br />

(Brandenburg)<br />

03 | W<strong>in</strong>denergiepark Göllnitz-Lieskau<br />

(Brandenburg)<br />

04 | W<strong>in</strong>denergieanlage Wilhelm<strong>in</strong>enthal<br />

05 | W<strong>in</strong>dparkfest Barkow: Klaus Heckenberger<br />

(Geschäftsführer der UKA Nord Projektentwicklung<br />

GmbH & Co. KG), Christian Pegel (M<strong>in</strong>ister<br />

für Energie, Infrastruktur und Landesentwicklung<br />

<strong>in</strong> Mecklenburg-Vorpommern), Gernot Gauglitz<br />

(Geschäftsführender Gesellschafter der UKA-<br />

Gruppe) sowie Klaus-Peter Jachmann (Geschäftsführer<br />

der UKA Projektträger GmbH & Co. KG)<br />

vollziehen den symbolischen Netzanschluss.<br />

02<br />

172 <strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>


03<br />

04<br />

UKA bezieht Bürger und Geme<strong>in</strong>den <strong>in</strong> die<br />

Planungsprozesse e<strong>in</strong>. Durch das Beteiligungsmodell<br />

UKA-Bürgerw<strong>in</strong>d können die<br />

Bürger vor Ort direkt von den Erträgen der<br />

W<strong>in</strong>denergieerzeugung profitieren. Für<br />

Kommunen bietet UKA ebenfalls e<strong>in</strong> Beteiligungsmodell<br />

an.<br />

Mit se<strong>in</strong>en mehr als 330 Mitarbeitern an<br />

den Standorten Meißen, Cottbus, Rostock<br />

und Lohmen (Mecklenburg) hat sich UKA<br />

zu e<strong>in</strong>em der führenden deutschen W<strong>in</strong>denergieunternehmen<br />

entwickelt. Bisher<br />

hat die UKA-Gruppe über 300 W<strong>in</strong>denergieanlagen<br />

mit mehr als 500 Megawatt<br />

Nennleistung verwirklicht. Dabei hat UKA<br />

mehrere W<strong>in</strong>denergieparks <strong>in</strong> Waldgebieten<br />

<strong>in</strong> Betrieb genommen und so e<strong>in</strong>e<br />

hohe Expertise <strong>in</strong> diesem Bereich erworben.<br />

UKA setzt darüber h<strong>in</strong>aus erfolgreich<br />

Repower<strong>in</strong>g-Projekte um.<br />

05<br />

<strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong><br />

173


Service, Dienstleistungen und Logistik<br />

Umwelt Management AG UMaAG<br />

Das Pr<strong>in</strong>zip erneuerbarer Erfolge<br />

Erneuerbare Energien zu nachhaltigen Erfolgen formen, das ist das Ziel der UMaAG.<br />

Bei Planung, Controll<strong>in</strong>g und Betreuung der Gesellschafter setzt sie auf vertrauensvolle<br />

Partnerschaft. Die Unternehmensgruppe ist seit über 16 Jahren Initiator von W<strong>in</strong>dparks<br />

mit eigener Akquise und Projektentwicklung.<br />

„Wir realisieren wirtschaftlichen Erfolg<br />

mit ökologisch s<strong>in</strong>nvollen Projekten.“<br />

Erneuerbare Energien s<strong>in</strong>d mehr denn je<br />

e<strong>in</strong> langfristiges Zukunftspotenzial, für das<br />

sich die Umwelt Management AG seit Jahren<br />

engagiert. Die Bilanz bis Ende 2014:<br />

mehr als 50 Projekte mit über 515 MW<br />

Gesamtleistung. Typische Kennzeichen der<br />

UMaAG s<strong>in</strong>d: Erfahrung, Kompetenz, Flexibilität<br />

und Erfolgswille. Solides Rüstzeug<br />

auch für die Zukunft des Unternehmens,<br />

denn die Potenziale erneuerbarer Energien<br />

<strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> s<strong>in</strong>d bei weitem noch nicht<br />

ausgeschöpft. Bereits <strong>in</strong> Planung bzw. <strong>in</strong><br />

der Projektprüfung s<strong>in</strong>d neben W<strong>in</strong>denergieprojekten<br />

auch Vorhaben <strong>in</strong> anderen<br />

Bereichen der Erneuerbaren Energien.<br />

Maxime der UMaAG ist dabei stets: Alle<br />

Beteiligten erzielen Gew<strong>in</strong>ne – die<br />

Umwelt, die Partner, das Unternehmen.<br />

Potenziale wollen entdeckt werden<br />

Die UMaAG arbeitet <strong>in</strong> den Bereichen<br />

W<strong>in</strong>denergie und Biomasse. Diese Diversifizierung<br />

der Geschäftsfelder bietet e<strong>in</strong>e<br />

ideale strategische Zukunftsplattform für<br />

das Unternehmen. Gleichzeitig erweitert<br />

sie die Kooperationsmöglichkeiten für<br />

externe Partner.<br />

Die außerordentlich gute Marktposition <strong>in</strong><br />

der W<strong>in</strong>denergie soll <strong>in</strong> den nächsten Jahren<br />

ausgebaut und auf weitere Bereiche<br />

übertragen werden. Denn für die Zukunft<br />

gilt genauso wie für die zurückliegenden<br />

Projekte: Potenziale wollen entdeckt,<br />

genutzt und erhalten werden.<br />

In der Geschäftsphilosophie der UMaAG<br />

stehen Fairness und Partnerschaft im Mittelpunkt.<br />

Nur so konnte <strong>in</strong> den letzten Jahren<br />

e<strong>in</strong> Investitionsvolumen von ca. 900<br />

Mio. Euro bewegt werden. Aufgrund unserer<br />

Erfahrungen aus der stürmischen Ent-<br />

Umwelt Management AG<br />

Adresse Alter Weg 23<br />

27478 Cuxhaven<br />

Bundesland Niedersachsen / <strong>Deutschland</strong><br />

Telefon +49 (0) 4722 / 9109 - 0<br />

Fax +49 (0) 4722 / 9109 - 160<br />

E-Mail <strong>in</strong>fo@umwelt-management.de<br />

Web www.umwelt-management.de<br />

Profil Planer & Projektierer<br />

Kategorie Planung<br />

Umsatz ca. 900 Millionen Euro<br />

Mitarbeiter 30<br />

Gründungsjahr 1998<br />

174 <strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>


wicklung e<strong>in</strong>er ganzen Branche haben wir<br />

Qualitätsstandards entwickelt und zum<br />

Grundpr<strong>in</strong>zip erhoben, die uns für die<br />

Zukunft <strong>in</strong>telligente Lösungen ermöglichen.<br />

Diese werden ständig durch neue<br />

Erkenntnisse überarbeitet und<br />

weiterentwickelt.<br />

So realisiert die UMaAG nur Projekte, von<br />

denen die Kompetenzträger der <strong>in</strong>ternen<br />

Ressorts zu 100 % überzeugt s<strong>in</strong>d. Die Leistungen<br />

des Unternehmens s<strong>in</strong>d u. a.:<br />

• betriebswirtschaftliches Konzept<br />

• F<strong>in</strong>anzierungskonzept<br />

• Eigenkapital- und Fremdkapitalbeschaffung,<br />

Kapitalausstattung<br />

• Betrieb, Verwaltung<br />

• Controll<strong>in</strong>g<br />

• Gesellschafterbetreuung<br />

• Projektplanung<br />

• Projektentwicklung, Projektrealisierung<br />

Das gewisse Etwas mehr<br />

Die UMaAG verfügt über langjährige<br />

Erfahrungen und Know-how auf allen<br />

Projekt ebenen. Durch E<strong>in</strong>satz modernster<br />

Technologien wird e<strong>in</strong>e effiziente, ziel gerichtete<br />

Projektentwicklung ermöglicht,<br />

die Investoren, Banken und Projektpartnern<br />

Transparenz und e<strong>in</strong>e effektive<br />

Umsetzung der Projekte ermöglichen bei<br />

bestmöglichem Informationsstand aller.<br />

Daneben bietet die UMaAG die üblichen<br />

Dienstleistungen, wie z. B.:<br />

• kaufmännische und technische<br />

Dienstleistungen für ganzheitliche<br />

Projektrealisierung<br />

• Projektmanagement mit Zuverlässigkeit<br />

und Transparenz<br />

• Projektakquisition und Projektentwicklung<br />

• Projektprüfung<br />

• Kooperation mit bewährten Partnerunternehmen<br />

für die Projektierung<br />

und Realisierung<br />

Die UMaAG wird <strong>in</strong> den nächsten Jahren<br />

noch viel bewegen und mit <strong>in</strong>novativen<br />

Konzepten neue Chancen erschließen. Es<br />

gibt viele Möglichkeiten, als Partner daran<br />

teilzuhaben – ob im Bereich praktischer<br />

Kompetenz, Projektkooperation oder<br />

Investition.<br />

Wir freuen uns darauf, mit Ihnen Projekte<br />

umsetzen zu dürfen.<br />

Dipl.-Wirt.-Ing. Günther Conrad (l<strong>in</strong>ks)<br />

und Dipl.-Kfm. Uwe Leonhardt (rechts)<br />

<strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong><br />

175


Service, Dienstleistungen und Logistik<br />

Volksw<strong>in</strong>d GmbH<br />

Strom für e<strong>in</strong>e Million Menschen<br />

Als e<strong>in</strong>er der führenden unabhängigen Stromproduzenten versorgt Volksw<strong>in</strong>d<br />

rund 1 Million Menschen mit sauberer und regenerativer Onshore-W<strong>in</strong>denergie.<br />

Solidität des Unternehmens wird dabei<br />

kont<strong>in</strong>uierlich mit e<strong>in</strong>em „A“-Rat<strong>in</strong>g durch<br />

Euler Hermes bewertet.<br />

Volksw<strong>in</strong>d konzentriert sich darauf,<br />

höchste Qualitätsstandards zu erreichen,<br />

um die Energieproduktion zu maximieren.<br />

Damit dies erreicht wird, gehören e<strong>in</strong><br />

24/7-Serviceteam, langfristige Verträge<br />

mit Anlagenherstellern und auf Intranet<br />

basierte Qualitätsberichte über den Anlagenzustand<br />

zum täglichen Servicebetrieb.<br />

Gleichzeitig s<strong>in</strong>d Investitionen <strong>in</strong> neueste<br />

Technologien erforderlich, um dauerhaft<br />

höchsten Qualitätsanforderungen zu<br />

entsprechen.<br />

Volksw<strong>in</strong>d GmbH<br />

Adresse Gustav-Weißkopf-Str. 3<br />

27777 Ganderkesee<br />

Bundesland Niedersachsen / <strong>Deutschland</strong><br />

Telefon +49 (0) 4222 / 941 38 - 0<br />

Fax +49 (0) 4222 / 941 38 - 99<br />

E-Mail <strong>in</strong>fo@volksw<strong>in</strong>d.de<br />

Web www.volksw<strong>in</strong>d.de<br />

Profil Planer & Projektierer<br />

Kategorie Planung<br />

Mitarbeiter ca. 80<br />

Gründungsjahr 1993<br />

Mit der Inbetriebnahme der ersten<br />

500-kW-W<strong>in</strong>denergieanlage im Jahr 1993<br />

gehört Volksw<strong>in</strong>d zu den Pionieren unter<br />

den unabhängigen deutschen Energieerzeugern<br />

(Independent Power Producer).<br />

Die Anlage wurde nach 20 Jahren <strong>in</strong> 2014<br />

mit 2,3 MW repowered. Derzeit hat<br />

Volksw<strong>in</strong>d über 60 W<strong>in</strong>dparks (700 MW)<br />

realisiert mit W<strong>in</strong>denergieanlagen von<br />

Siemens, Enercon, Vestas, GE, Gamesa<br />

und Nordex. Bereits 2010 wurde e<strong>in</strong>er der<br />

ersten W<strong>in</strong>dparks im Wald realisiert.<br />

Auch <strong>in</strong>ternational hat sich das Unternehmen<br />

sehr früh als „first mover“ <strong>in</strong><br />

großen Wachstumsmärkten positioniert.<br />

In Frankreich gehört Volksw<strong>in</strong>d mit e<strong>in</strong>em<br />

Marktanteil von ca. 8 % zu den größten<br />

Entwicklern. 2012 wurde <strong>in</strong> den USA der<br />

erste W<strong>in</strong>dpark mit dem ch<strong>in</strong>esischen Hersteller<br />

Goldw<strong>in</strong>d realisiert. Die f<strong>in</strong>anzielle<br />

176 <strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>


WestW<strong>in</strong>d ENERGY<br />

Aus W<strong>in</strong>d wird Energie.<br />

Wir strukturieren den gesamten Prozess von der Beratung und Planung<br />

über den Bau und späteren Betrieb der W<strong>in</strong>denergieanlage.<br />

So, wie wir s<strong>in</strong>d: <strong>in</strong>dividuell, effektiv und persönlich!<br />

Seit 1998 setzen wir bei WestW<strong>in</strong>d<br />

ENERGY unser Know-how für die Planung,<br />

Entwicklung und Betriebsführung von<br />

W<strong>in</strong>dparks e<strong>in</strong>.<br />

Ob vor der Haustür oder <strong>in</strong> „Down Under“:<br />

jedes Projekt nehmen wir als neue Herausforderung<br />

an. Für unsere Kunden und für<br />

e<strong>in</strong>e geme<strong>in</strong>same Zukunft, <strong>in</strong> der sauberer<br />

Strom so selbstverständlich ist wie W<strong>in</strong>d<br />

und Sonne selbst.<br />

Schlüssel. Fertig. Los!<br />

Aus guten Ideen werden erfolgreiche Projekte:<br />

WestW<strong>in</strong>d strukturiert den gesamten<br />

Prozess von der Beratung und Planung<br />

über den Bau und späteren Betrieb der<br />

W<strong>in</strong>denergieanlage. National und <strong>in</strong>ternational.<br />

Auf kurzem Wege, schnell und nah<br />

am Projektpartner.<br />

Full-Service. Selbstverständlich!<br />

Auch wenn sich die Rotoren längst im<br />

W<strong>in</strong>d drehen, bleiben wir als partnerschaftlicher<br />

Ansprechpartner an der Seite<br />

unserer Kunden. WestW<strong>in</strong>d Verwaltung<br />

übernimmt die Geschäftsführung für<br />

Betreibergesellschaften; WestW<strong>in</strong>d Service<br />

sorgt für den reibungslosen Betrieb durch<br />

professionelle technische und kaufmännische<br />

Betriebsführung. Selbstverständlich<br />

ist unser Full-Service ebenso unabhängig<br />

von bestimmten Anlagenherstellern wie<br />

von der Projektierung und Errichtung<br />

durch WestW<strong>in</strong>d.<br />

Mit Netz und doppeltem Boden!<br />

Solide und tragfähig, so wünschen sich<br />

unsere Kunden die F<strong>in</strong>anzierung ihrer<br />

W<strong>in</strong>denergie-Projekte. Durch die ausführliche<br />

Vorbereitung aller relevanten Unterlagen<br />

garantiert WestW<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>e reibungslose<br />

Projektprüfung zur Sicherstellung<br />

e<strong>in</strong>er geeigneten F<strong>in</strong>anzierung mit Banken<br />

und Investoren.<br />

Gerard Me<strong>in</strong>dertsma und Jörg Osterholz.<br />

WestW<strong>in</strong>d ENERGY<br />

Adresse Br<strong>in</strong>kstraße 25<br />

27245 Kirchdorf<br />

Bundesland Niedersachsen / <strong>Deutschland</strong><br />

Telefon +49 (0) 42 73 / 93 39 - 0<br />

Fax +49 (0) 42 73 / 93 39 - 22<br />

E-Mail webkontakt@w-w<strong>in</strong>d.de<br />

Web www.w-w<strong>in</strong>d.de<br />

Profil Planer & Projektierer<br />

Technische & kaufmännische<br />

Betriebsführung<br />

Kategorie Planung<br />

Betrieb & Service<br />

Mitarbeiter 30<br />

Gründungsjahr 1998<br />

<strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong><br />

177


Service, Dienstleistungen und Logistik<br />

W<strong>in</strong>dEnergy Hamburg<br />

The global on- & offshore expo<br />

Die Weltleitmesse für W<strong>in</strong>denergie.<br />

Mehr als 33 000 Fachbesucher aus aller<br />

Welt <strong>in</strong>formierten sich auf der Premiere<br />

der W<strong>in</strong>dEnergy Hamburg <strong>in</strong> 2014 über die<br />

Neuheiten von 1.250 Ausstellern aus 33<br />

Nationen. E<strong>in</strong> Drittel der Besucher kam aus<br />

dem Ausland nach Hamburg, darunter 24<br />

Delegationen aus 22 Ländern. „Es hat sich<br />

gezeigt, dass Hamburg sowohl von den<br />

Unternehmen der Branche als auch von<br />

den Fachbesuchern als der optimale<br />

Standort für die globale Leitmesse anerkannt<br />

ist“, so Bernd Aufderheide, Vorsitzender<br />

der Geschäftsführung der Hamburg<br />

Messe und Congress.<br />

Hamburg Messe<br />

und Congress GmbH<br />

Adresse Messeplatz 1<br />

20357 Hamburg<br />

Bundesland Hamburg / <strong>Deutschland</strong><br />

Telefon +49 (0) 40 / 3569 - 2263<br />

Fax +49 (0) 40 / 3569 - 692263<br />

E-Mail <strong>in</strong>fo@w<strong>in</strong>denergyhamburg.com<br />

Web w<strong>in</strong>denergyhamburg.com<br />

Profil Messen & Konferenzen<br />

für die W<strong>in</strong>dbranche<br />

Kategorie Sonstige Dienstleistungen<br />

Umsatz 55 – 100 Millionen Euro<br />

Mitarbeiter 244<br />

Gründungsjahr 1972<br />

W<strong>in</strong>dEnergy Hamburg 2014<br />

Die globale W<strong>in</strong>denergiebranche verfügt<br />

über e<strong>in</strong> breites Spektrum an <strong>in</strong>novativen<br />

Technologien, Produkten, Dienstleistungen<br />

und Synergien mit Lösungen anderer Branchen,<br />

die vom 27. bis 30. September 2016<br />

auf der W<strong>in</strong>dEnergy Hamburg präsentiert<br />

werden. Die neue Weltleitmesse spiegelt<br />

die Dynamik der globalen W<strong>in</strong>denergiebranche<br />

und die Entwicklung <strong>in</strong> den<br />

aktuellen wie zukünftigen Schlüsselmärkten<br />

wider und ist e<strong>in</strong>e optimale Plattform<br />

für Bus<strong>in</strong>ess und <strong>in</strong>ternationale Kontakte<br />

am herausragenden Technologiestandort<br />

<strong>Deutschland</strong>.<br />

Hersteller, Zulieferer, Service- und Energieversorgungsunternehmen<br />

und alle weiteren<br />

Bereiche der gesamten Wertschöpfungskette<br />

f<strong>in</strong>den auf dem Gelände der<br />

Hamburg Messe optimale Bed<strong>in</strong>gungen<br />

vor, um sich dem <strong>in</strong>ternationalen Fachpublikum<br />

zu präsentieren. Das Messegelände<br />

verfügt über modernste Logistik,<br />

ist an alle Verkehrswege direkt angebunden<br />

und liegt im Herzen der Metropole<br />

Hamburg, die sich als europäische W<strong>in</strong>dhauptstadt<br />

etabliert hat.<br />

Informationen und Anmeldekonditionen<br />

f<strong>in</strong>den Sie unter w<strong>in</strong>denergyhamburg.com<br />

178 <strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>


W<strong>in</strong>dwärts Energie GmbH<br />

E<strong>in</strong> Unternehmen der MVV Energie Gruppe<br />

Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung zählt W<strong>in</strong>dwärts zu den Pionieren der<br />

W<strong>in</strong>denergiebranche. Seit 2014 verstärkt W<strong>in</strong>dwärts die MVV Energie Gruppe und<br />

trägt dort maßgeblich zum Ausbau der erneuerbaren Energien und dem Umbau<br />

des Energiesystems bei.<br />

W<strong>in</strong>denergie an Land<br />

Unsere Geschäftsfelder s<strong>in</strong>d die Projektentwicklung<br />

und Realisierung sowie die<br />

technische und kaufmännische Betriebsführung<br />

von W<strong>in</strong>denergieanlagen an Land<br />

<strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> und Frankreich. Der Fokus<br />

<strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> liegt auf Niedersachsen,<br />

dem W<strong>in</strong>dland Nummer e<strong>in</strong>s.<br />

Projektentwicklung<br />

In der Projektentwicklung sorgen wir für<br />

die Auswahl und Sicherung geeigneter<br />

Standorte sowie die Durchführung der<br />

Genehmigungsverfahren. Zudem erwerben<br />

wir Projekte aller Planungsstadien und<br />

entwickeln sie weiter. In Zusammenarbeit<br />

mit Banken und Investoren sichern wir das<br />

Eigen- und Fremdkapital für die Projekte.<br />

Darüber h<strong>in</strong>aus entwickeln wir Konzepte<br />

für den Eigenbetrieb durch Grundstückseigentümer<br />

sowie Beteiligungen von<br />

Kommunen, Stadtwerken oder Genossenschaften.<br />

Um die Akzeptanz des Vorhabens<br />

im lokalen Umfeld zu fördern, <strong>in</strong>formieren<br />

wir die Menschen vor Ort kont<strong>in</strong>uierlich<br />

über das Projekt und pflegen den Dialog –<br />

auch mit Kritikern.<br />

Planung und Realisierung<br />

In der Bauphase übernehmen wir die<br />

Bauleitung, vergeben Aufträge an lokale<br />

02<br />

01<br />

Bauunternehmen und überwachen den<br />

Aufbau der Anlagen durch die Hersteller.<br />

Zudem sorgen wir für den Anschluss an<br />

das Stromnetz.<br />

Betriebsführung<br />

Während des Betriebszeitraumes übernehmen<br />

wir auf Wunsch die technische<br />

und kaufmännische Betriebsführung und<br />

kümmern uns um die bestmögliche Vermarktung<br />

des erzeugten Stroms. Das gilt<br />

für von uns selbst realisierte Projekte<br />

ebenso wie für Betreiber, für die wir die<br />

Betriebsführung übernehmen.<br />

Unternehmenspolitik<br />

W<strong>in</strong>dwärts verfolgt e<strong>in</strong>e Nachhaltigkeitspolitik,<br />

die alle Unternehmensbereiche<br />

und Geschäftsfelder e<strong>in</strong>schließt. Wir s<strong>in</strong>d<br />

als „Ökoprofit“-Betrieb ausgezeichnet,<br />

Mitglied im Unternehmensnetzwerk<br />

„Erfolgsfaktor Familie“ und engagieren uns<br />

für Umweltbildung und Klimaschutz.<br />

01 | In guten Händen: Seit mehr als 20 Jahren<br />

entwickelt, baut und betreibt W<strong>in</strong>dwärts W<strong>in</strong>denergieprojekte<br />

an Land.<br />

02 | Partnerschaftliche Zusammenarbeit:<br />

W<strong>in</strong>dwärts steht den Grundstückseigentümern<br />

<strong>in</strong> jeder Phase des Projektes zur Seite.<br />

W<strong>in</strong>dwärts Energie GmbH<br />

E<strong>in</strong> Unternehmen<br />

der MVV Energie Gruppe<br />

Adresse Hanomaghof 1<br />

30449 Hannover<br />

Bundesland Niedersachsen / <strong>Deutschland</strong><br />

Telefon +49 (0) 511 / 123 573 - 0<br />

Fax +49 (0) 511 / 123 573 - 190<br />

E-Mail <strong>in</strong>fo@w<strong>in</strong>dwaerts.de<br />

Web www.w<strong>in</strong>dwaerts.de<br />

Profil Planer & Projektierer<br />

Kategorie Planung<br />

Mitarbeiter 90<br />

Gründungsjahr 1994/2014<br />

<strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong><br />

179


Service, Dienstleistungen und Logistik<br />

WKN AG<br />

Erneuerbare Energien für heute und morgen.<br />

WKN AG ist e<strong>in</strong>er der führenden Projektentwickler <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>, Europa und den USA.<br />

Und das seit fast 25 Jahren. Dabei s<strong>in</strong>d neue Märkte stets im Visier der Husumer<br />

W<strong>in</strong>dexperten.<br />

01<br />

02<br />

sich derzeit <strong>in</strong> der Realisierung. Dabei hat<br />

das Husumer Unternehmen stets neue<br />

Wachstumsmärkte im Auge.<br />

01 | Local heroes for <strong>in</strong>ternational challenges<br />

02 | W<strong>in</strong>dpark Francofonte, Italien<br />

03 | W<strong>in</strong>dpark Dargies, Frankreich<br />

WKN AG<br />

Adresse Otto-Hahn-Str. 12 – 16<br />

25813 Husum<br />

Bundesland Schleswig-Holste<strong>in</strong> / <strong>Deutschland</strong><br />

Telefon +49 (0) 4841 / 8944 - 100<br />

Fax +49 (0) 4841 / 8944 - 225<br />

E-Mail <strong>in</strong>fo@wkn-ag.de<br />

Web www.wkn-ag.de<br />

Profil Planer & Projektierer<br />

Kategorie Planung<br />

Mitarbeiter 220<br />

Gründungsjahr 1990<br />

Bereits seit 1990 plant, entwickelt, f<strong>in</strong>anziert<br />

und errichtet WKN AG W<strong>in</strong>denergieprojekte.<br />

Als e<strong>in</strong>er der Pioniere der deutschen<br />

W<strong>in</strong>dszene gehört das Husumer<br />

Unternehmen somit seit Jahrzehnten zu<br />

den führenden Entwicklern und ist zudem<br />

auf vielen <strong>in</strong>ternationalen Märkten bestens<br />

vertreten. Das WKN-Team besteht aus<br />

renommierten W<strong>in</strong>denergieexperten, die<br />

jedes Projekt als e<strong>in</strong>e neue Herausforderung<br />

annehmen und geme<strong>in</strong>sam mit den<br />

Projektpartnern vor Ort die jeweils optimale<br />

Lösung anstreben.<br />

Das ausgesprochene Pionierdenken hat<br />

den Projektentwickler dabei auch frühzeitig<br />

auf die <strong>in</strong>ternationalen Märkte<br />

geführt. Die Früchte dieser Arbeit werden<br />

seit 2007 geerntet: Großprojekte <strong>in</strong> den<br />

USA, Italien, Spanien und Polen s<strong>in</strong>d<br />

bereits errichtet; viele weitere bef<strong>in</strong>den<br />

Bei allen Vorhaben setzt die WKN konsequent<br />

auf Langfriststrategien und Kooperationen<br />

mit Partnern vor Ort. Die von WKN<br />

projektierten W<strong>in</strong>dparks werden von<br />

namhaften Großkonzernen, Fondsgesellschaften<br />

und Energieversorgern <strong>in</strong> deren<br />

Portfolio übernommen. Das Leistungsspektrum<br />

reicht von der Standort-Evaluierung<br />

und -Erschließung über die Planung, F<strong>in</strong>anzierung,<br />

den schlüsselfertigen Bau und<br />

Betrieb bis h<strong>in</strong> zur kaufmännischen und<br />

technischen Verwaltung der W<strong>in</strong>dparks.<br />

Bis Ende 2014 realisierte WKN <strong>in</strong> über<br />

neunzig Projekten bereits rund 1.200<br />

Megawatt <strong>in</strong>stallierte Leistung.<br />

Seit Mitte 2013 s<strong>in</strong>d die Mehrheitsanteile<br />

der WKN AG im Besitz der PNE WIND AG,<br />

Cuxhaven.<br />

03<br />

180 <strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>


Wölfel Beratende Ingenieure<br />

GmbH + Co. KG<br />

Experten für Schw<strong>in</strong>gungsm<strong>in</strong>derung, Strukturmechanik und Akustik<br />

Wölfel bietet <strong>in</strong>novative Produkte und <strong>in</strong>dividuelle Dienstleistungen durch<br />

die <strong>in</strong>tegrierte numerische Simulation, Messung und Analyse.<br />

Wölfel erarbeitet auf Basis langjähriger<br />

und branchenübergreifender Erfahrungen<br />

kundenspezifische Lösungen. Hersteller<br />

und Betreiber von W<strong>in</strong>denergieanlagen<br />

f<strong>in</strong>den hier hervorragende Unterstützung,<br />

<strong>in</strong>sbesondere durch die Kernkompetenzen<br />

<strong>in</strong> der:<br />

• M<strong>in</strong>derung von Strukturschw<strong>in</strong>gungen<br />

und Tonalitäten,<br />

• Schw<strong>in</strong>gungsmessung zur Erfassung<br />

von Lasten, Beanspruchungen und<br />

dynamischen Größen,<br />

• Zustandsüberwachung,<br />

• Schallemissions- und Schallimmissionsmessung,<br />

• Schallimmissionsprognose,<br />

• Numerischen Simulation,<br />

• Third Party Inspection und wiederkehrenden<br />

Prüfung von Rotorblättern.<br />

Dabei können durch die Komb<strong>in</strong>ation von<br />

numerischer Simulation, Schw<strong>in</strong>gungsmessung<br />

und Analyse kundenspezifische<br />

Lösungen schnell und effizient erarbeitet<br />

werden. Aufgrund se<strong>in</strong>er breiten Erfahrung<br />

verfügt das Unternehmen über<br />

besonderes Know-how bei der F<strong>in</strong>ite-Elemente-Modellierung<br />

komplexer Struktu-<br />

ren sowie bei der Validierung und Modellanpassung<br />

anhand von experimentellen<br />

Messdaten. Besondere Kenntnisse im<br />

Bereich von Faserverbundwerkstoffen<br />

sorgen bei der Inspektion von Rotorblättern<br />

für Sicherheit und Vertrauen<br />

bei Herstellern und Betreibern.<br />

Darüber h<strong>in</strong>aus fließen die Erfahrungen<br />

aus Forschungs- und Dienstleistungsprojekten<br />

<strong>in</strong> die Entwicklung von spezifischen<br />

Produkten e<strong>in</strong>. Die vom DNV GL<br />

zertifizierten Systeme IDD.Blade®<br />

(für die Eiserkennung) und SHM.Blade®<br />

(für die Zu standsüberwachung von Rotorblättern)<br />

sowie das aktive Tilgersystem<br />

ADD.Sound® (zur M<strong>in</strong>derung der tonalen<br />

Anteile im Luftschall) s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>drucksvolle<br />

Beispiele für die Entwicklung anwendungsorientierter<br />

Lösungen. Weitere<br />

Produkte wie die Software HyperSizer®<br />

zur Unterstützung beim Rotorblattdesign<br />

oder kabellose Schallmesssysteme wie<br />

RoB<strong>in</strong> runden das Portfolio ab.<br />

Wölfel ist damit Ihr Ansprechpartner<br />

zur Lösung aller strukturdynamischen<br />

und akustischen Aufgabenstellungen an<br />

On- und Offshore-W<strong>in</strong>denergieanlagen.<br />

Bildquelle: Nordex Energy GmbH, Hamburg<br />

Stark vereistes Rotorblatt.<br />

Eis<strong>in</strong>dikator<br />

IDD.Blade®: Eis<strong>in</strong>dikator und daraus resultierende Eisalarmierung<br />

0,5<br />

0<br />

Eisfreiheit<br />

- 0,5<br />

- 1,0<br />

Eiswarnung (leichte Vereisung)<br />

- 1,5<br />

- 2,0<br />

- 2,5<br />

- 3,0<br />

- 3,5<br />

Eisalarm (stärkere Vereisung)<br />

- 4,0<br />

- 4,5<br />

- 5,0<br />

- 5,5<br />

- 6,0<br />

Zeit<br />

Wölfel Beratende<br />

Ingenieure GmbH + Co. KG<br />

Adresse Max-Planck-Straße 15<br />

97204 Höchberg<br />

Bundesland Bayern / <strong>Deutschland</strong><br />

Telefon +49 (0) 931 / 497 08 - 600<br />

Fax +49 (0) 931 / 497 08 - 650<br />

E-Mail <strong>in</strong>fo@woelfel.de<br />

Web www.woelfel.de<br />

Profil Technische Sachverständige<br />

Kategorie Gutachter<br />

Gründungsjahr 1971<br />

<strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong><br />

181


Service, Dienstleistungen und Logistik<br />

WSB Neue Energien Hold<strong>in</strong>g GmbH<br />

Sächsisches Familienunternehmen auf <strong>in</strong>ternationalem Erfolgskurs<br />

WSB bietet Lösungen entlang des gesamten Lebenslaufs von W<strong>in</strong>denergieprojekten.<br />

Als <strong>in</strong>ternational tätiger Konzern realisieren wir maßgeschneiderte Erneuerbare-<br />

Energien-Projekte aus e<strong>in</strong>er Hand.<br />

01<br />

auf Basis e<strong>in</strong>er sorgfältigen Planung, e<strong>in</strong>er<br />

soliden F<strong>in</strong>anzierung und unter Verwendung<br />

hochwertiger technischer Anlagen.<br />

Internationales Engagement<br />

Im Verbund der Unternehmensgruppe s<strong>in</strong>d<br />

mehr als 200 Mitarbeiter<strong>in</strong>nen und Mitarbeiter<br />

<strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>, Europa und darüber<br />

h<strong>in</strong>aus tätig. Die Bilanz aus 19 Jahren kont<strong>in</strong>uierlicher<br />

Arbeit ist daher beachtlich:<br />

680 Megawatt <strong>in</strong>stallierte Leistung versorgen<br />

pro Jahr rund 418.000 Drei-Personen-<br />

Haushalte mit sauberem Strom aus über<br />

380 W<strong>in</strong>d- und Photovoltaikanlagen.<br />

01 | Wir gestalten die Energieversorgung<br />

der Zukunft.<br />

02 | W<strong>in</strong>denergie im E<strong>in</strong>klang mit Natur<br />

und Umwelt.<br />

WSB Neue Energien Hold<strong>in</strong>g GmbH<br />

Adresse Schweizer Str. 3 a<br />

01069 Dresden<br />

Bundesland Sachsen / <strong>Deutschland</strong><br />

Telefon +49 (0) 351 / 2 11 83 - 0<br />

Fax +49 (0) 351 / 2 11 83 - 44<br />

E-Mail kontakt@wsb.de<br />

Web www.wsb.de<br />

Profil Planer & Projektierer<br />

Kategorie Planung<br />

Mitarbeiter über 200<br />

Gründungsjahr 1996<br />

Die WSB Unternehmensgruppe setzt sich<br />

seit 1996 für die Nutzung und den Ausbau<br />

von erneuerbaren Energien e<strong>in</strong>. Der<br />

Schwerpunkt liegt dabei auf der Projektentwicklung<br />

und Vermarktung von W<strong>in</strong>dparks.<br />

Hierfür bietet WSB Lösungen<br />

entlang des gesamten Projektlebenslaufs<br />

an: von der Planung über die Konzeption<br />

und F<strong>in</strong>anzierung bis h<strong>in</strong> zur Realisierung<br />

und Betriebsführung der Anlagen.<br />

Qualität <strong>in</strong> allen Projektschritten<br />

WSB begleitet sowohl Investoren, Grundstückseigentümer<br />

und Geme<strong>in</strong>den als<br />

auch Stadtwerke, Energieversorger und<br />

externe Planungsbüros <strong>in</strong> allen Phasen der<br />

Realisierung. E<strong>in</strong> breites Dienstleistungsspektrum<br />

trägt dazu bei, mit <strong>in</strong>dividuellen<br />

Konzepten auf Kundenwünsche und regionale<br />

Besonderheiten e<strong>in</strong>zugehen: immer<br />

Zukunftsweisende Technologien<br />

brauchen kluge Köpfe<br />

Deshalb pflegen wir enge Partnerschaften<br />

zu renommierten Hochschulen und entwickeln<br />

geme<strong>in</strong>sam <strong>in</strong>novative Lösungsansätze<br />

für die Nutzung der erneuerbaren<br />

Energien.<br />

02<br />

182 <strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>


WTS<br />

Tax, Legal und Consult<strong>in</strong>g aus e<strong>in</strong>er Hand<br />

Mit mehr als 550 Mitarbeitern an sieben Standorten <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> und<br />

weltweiter Präsenz gehört die WTS zu den führenden deutschen Unternehmen<br />

<strong>in</strong> der Beratungsbranche.<br />

Die WTS ist e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>ternationale Beratungsgruppe<br />

mit den drei Geschäftsbereichen<br />

Tax, Legal und Consult<strong>in</strong>g. Unsere Kernkompetenz<br />

liegt <strong>in</strong> der Beratung mult<strong>in</strong>ationaler<br />

Konzerne, nationaler und <strong>in</strong>ternationaler<br />

mittelständischer Unternehmen sowie von<br />

Privatpersonen und Non-Profit-Organisationen.<br />

Unseren Mandanten bieten wir für<br />

jede Fragestellung die <strong>in</strong>dividuell beste<br />

Lösung auch branchen- und<br />

fachübergreifend.<br />

Die herausragende WTS-W<strong>in</strong>dexpertise:<br />

Die Herstellung von Strom aus W<strong>in</strong>denergie<br />

– onshore wie offshore – ist uns vertraut.<br />

Zu unseren Mandanten zählen <strong>in</strong>ternational<br />

operierende Unternehmen entlang der<br />

gesamten Wertschöpfungskette. Da wir das<br />

jeweilige Geschäft und die Transaktionen<br />

verstehen, können wir diese praxisnah und<br />

steueroptimal beraten.<br />

Für Anlagenhersteller, Projektentwickler,<br />

Investoren und Serviceunternehmen –<br />

besonders auf <strong>in</strong>ternationaler Ebene –<br />

bieten wir effiziente steuerliche Gestaltungen<br />

an; die Kenntnis des ausländischen<br />

Rechts ist dabei e<strong>in</strong> entscheidender Erfolgsfaktor.<br />

Darüber h<strong>in</strong>aus unterstützen wir<br />

Betreiber von W<strong>in</strong>dkraftanlagen bei allen<br />

auftretenden Fragen des Stromsteuerrechts<br />

und des Energierechts. Aktuelle Themen<br />

s<strong>in</strong>d u. a. die <strong>in</strong> Zukunft verpflichtende<br />

Marktprämie, das durch das EEG 2014 neu<br />

e<strong>in</strong>geführte Auktionsmodell zur Versteigerung<br />

von Förderberechtigungen sowie<br />

Fragen des Umwelt- und Planungsrechts.<br />

Bei Unternehmensumstrukturierungen<br />

(M&A und F<strong>in</strong>anzierungen) beraten wir Sie<br />

umfassend <strong>in</strong> den Diszipl<strong>in</strong>en Tax, Legal und<br />

Consult<strong>in</strong>g.<br />

Wir erkennen die Herausforderungen von<br />

morgen und unterstützen Unternehmen<br />

dabei, sich optimal auf diese vorzubereiten.<br />

WTS<br />

Torsten Hopp<br />

Adresse Neuer Wall 30<br />

20354 Hamburg<br />

Bundesland Hamburg / <strong>Deutschland</strong><br />

Telefon +49 (0) 40 / 320 86 66 - 11<br />

Fax +49 (0) 40 / 320 86 66 - 29<br />

E-Mail torsten.hopp@wts.de<br />

Web www.wts.de<br />

Profil Steuerberater<br />

Kategorie F<strong>in</strong>anzen & Recht<br />

Mitarbeiter 550<br />

Gründungsjahr 2000<br />

<strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong><br />

183


Unternehmen:<br />

Herausgeber und<br />

Kooperationspartner<br />

Mit der „<strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>“ veröffentlicht<br />

der Bundesverband W<strong>in</strong>dEnergie e. V. (<strong>BWE</strong>) mit<br />

se<strong>in</strong>en Kooperationspartnern e<strong>in</strong>en umfassenden<br />

Branchenüberblick.<br />

184 <strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>


<strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong><br />

185


Herausgeber und Kooperationspartner<br />

Hersteller- und Zuliefererbeirat des<br />

Bundesverbandes W<strong>in</strong>dEnergie e. V. (<strong>BWE</strong>)<br />

Das Sprachrohr der deutschen W<strong>in</strong>denergie<strong>in</strong>dustrie<br />

Der Hersteller- und Zuliefererbeirat repräsentiert die <strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>.<br />

Mit Enercon, Vestas, Senvion und Nordex s<strong>in</strong>d – gemessen am Marktanteil<br />

<strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> – rund 97 Prozent der Hersteller im Beirat organisiert.<br />

che s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong> wesentliches Element. In den<br />

mehrheitlich mittelständischen Unternehmen<br />

entsteht e<strong>in</strong> erheblicher Teil der<br />

Wertschöpfung dieses Industriezweigs.<br />

In den letzten Jahren beschäftigte sich<br />

der Beirat <strong>in</strong>tensiv mit der Umsetzung der<br />

Systemdienstleistungsverordnung.<br />

Der Beirat bietet se<strong>in</strong>en Mitgliedern e<strong>in</strong>e<br />

exklusive Plattform zum Informationsaustausch.<br />

Themen wie Exportstrategien,<br />

Messeauftritte und geme<strong>in</strong>sames Handeln<br />

im politischen Umfeld stehen hier auf der<br />

Tagesordnung.<br />

Neben den Herstellern von W<strong>in</strong>denergieanlagen<br />

stehen auch deren Zulieferer im<br />

Fokus des Beirats, da auch sie von den<br />

politischen Rahmenbed<strong>in</strong>gungen abhängig<br />

s<strong>in</strong>d. Die Zulieferer der W<strong>in</strong>denergiebran-<br />

Natürlich ist auch das Thema Ausschreibungen<br />

im Beirat e<strong>in</strong>es der zentralen<br />

Themen des Jahres <strong>2015</strong>. Auch Anlagenverantwortung<br />

und Grünstrom-Marktmodell<br />

werden <strong>in</strong> diesem Kreis der Experten<br />

<strong>in</strong>tensiv diskutiert.<br />

Um für e<strong>in</strong>e positive politische Atmosphäre<br />

zu sorgen, f<strong>in</strong>den sich die Vertreter<br />

der Hersteller und der Zuliefererbranche<br />

regelmäßig zu Beiratssitzungen zusammen.<br />

Gesprächspartner aus der Politik<br />

werden zu konstruktiven Gesprächen e<strong>in</strong>geladen,<br />

um den Entscheidungsträgern<br />

die Sicht der W<strong>in</strong>denergie<strong>in</strong>dustrie nahe-<br />

Bundesverband W<strong>in</strong>dEnergie<br />

Adresse Neustädtische Kirchstr. 6<br />

10117 Berl<strong>in</strong><br />

Bundesland Berl<strong>in</strong> / <strong>Deutschland</strong><br />

Telefon +49 (0) 30 / 212 341 - 210<br />

Fax +49 (0) 30 / 212 341 - 410<br />

E-Mail <strong>in</strong>fo@w<strong>in</strong>d-energie.de<br />

Web www.w<strong>in</strong>d-energie.de<br />

Profil Verbände<br />

Kategorie Verbände und<br />

öffentliche Institutionen<br />

Gründungsjahr 1996<br />

186 <strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>


1. Netzwerktreffen des Hersteller- und Zuliefererbeirats im Januar 2011.<br />

zubr<strong>in</strong>gen. Der E<strong>in</strong>blick <strong>in</strong> die politische<br />

Entscheidungsf<strong>in</strong>dung ist von großer<br />

Bedeutung, um zukünftig auf politische<br />

Vorgaben angemessen reagieren zu können.<br />

Dies ist durch die neu e<strong>in</strong>geführten<br />

gesetzlichen Vorgaben zur Systemdienstleistung<br />

sowie zum E<strong>in</strong>speisemanagement<br />

deutlich geworden. Der Beirat dient somit<br />

als Schnittstelle zwischen W<strong>in</strong>denergie<strong>in</strong>dustrie<br />

und der Politik.<br />

E<strong>in</strong>e starke Stimme der W<strong>in</strong>denergiebranche<br />

<strong>in</strong> der Öffentlichkeit und <strong>in</strong> der<br />

Politik ist elementar. Es ist wichtig, allen<br />

Bran chen beteiligten die Möglichkeit zu<br />

geben, ihre Interessen <strong>in</strong>nerhalb e<strong>in</strong>es<br />

über 20.000 Mitglieder umfassenden Verbandes<br />

e<strong>in</strong>br<strong>in</strong>gen zu können.<br />

• Möchten Sie aktiv an der Gestaltung<br />

der politischen Rahmenbed<strong>in</strong>gungen<br />

beim Thema W<strong>in</strong>denergie mitwirken?<br />

• S<strong>in</strong>d Sie am Netzwerk der W<strong>in</strong>denergieanlagenhersteller<br />

und deren Zulieferer<br />

<strong>in</strong>teressiert?<br />

• Möchten Sie geme<strong>in</strong>sam mit anderen<br />

Marktteilnehmern Messeauftritte und<br />

Events organisieren?<br />

• Benötigen Sie Informationen<br />

aus erster Hand?<br />

• Wollen Sie den weiteren Ausbau<br />

der W<strong>in</strong>denergienutzung um damit<br />

den deutschen W<strong>in</strong>denergiemarkt zu<br />

stärken?<br />

Dann werden Sie Mitglied im Herstellerund<br />

Zuliefererbeirat!<br />

Ihr Ansprechpartner:<br />

Bundesverband W<strong>in</strong>dEnergie e.V.<br />

Wolf Stötzel<br />

Telefon +49 (0)30 21 23 41 - 130<br />

E-Mail w.stoetzel@w<strong>in</strong>d-energie.de<br />

<strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong><br />

187


Herausgeber und Kooperationspartner<br />

Die Fachgremien im<br />

Bundesverband W<strong>in</strong>dEnergie e. V.<br />

Beiräte – Foren – Arbeitskreise<br />

Betreiber, Hersteller, Zulieferer und Dienstleister s<strong>in</strong>d im <strong>BWE</strong> e. V.<br />

<strong>in</strong> Fachgremien wie Beiräten, Arbeitskreisen und Foren organisiert.<br />

Betreiberbeirat<br />

In den sieben Betreiberforen im <strong>BWE</strong> e. V.<br />

f<strong>in</strong>det der Erfahrungsaustausch über<br />

W<strong>in</strong>d energieanlagen desselben Herstellers<br />

statt. Im Beirat s<strong>in</strong>d Betreiber mit e<strong>in</strong>er<br />

und mehreren W<strong>in</strong>denergieanlagen organisiert.<br />

Die Sprecher der Foren treffen sich<br />

regelmäßig zum Erfahrungsaustausch im<br />

Betreiber beirat.<br />

Die Fachgremien im<br />

Bundesverband W<strong>in</strong>dEnergie e. V.<br />

Adresse Neustädtische Kirchstr. 6<br />

10117 Berl<strong>in</strong><br />

Bundesland Berl<strong>in</strong> / <strong>Deutschland</strong><br />

Telefon +49 (0) 30 / 212 341 - 210<br />

Fax +49 (0) 30 / 212 341 - 410<br />

E-Mail <strong>in</strong>fo@w<strong>in</strong>d-energie.de<br />

Web www.w<strong>in</strong>d-energie.de<br />

Profil Verbände<br />

Kategorie Verbände und<br />

öffentliche Institutionen<br />

Gründungsjahr 1996<br />

In den Beiräten treffen sich die Unternehmen<br />

der W<strong>in</strong>dbranche, diskutieren<br />

und lösen aktuelle Sachfragen und entwickeln<br />

langfristige Strategien zu allen<br />

wichtigen Themen der Branche. In ihren<br />

speziellen Fachgebieten s<strong>in</strong>d sie so auch<br />

e<strong>in</strong>e entscheidende Informationsbörse.<br />

Die konkrete <strong>in</strong>haltliche Arbeit der Experten<br />

mündet <strong>in</strong> Positionspapieren und Stellungnahmen;<br />

die entwickelten Standards<br />

s<strong>in</strong>d Richtschnur für die gesamte W<strong>in</strong>dbranche.<br />

Die Beiräte s<strong>in</strong>d durch ihre Vorsitzenden<br />

im Bundesvorstand des <strong>BWE</strong> e. V.<br />

vertreten und können so aktiv E<strong>in</strong>fluss auf<br />

die Verbandspolitik nehmen.<br />

Anlegerbeirat<br />

Der Anlegerbeirat beschäftigt sich vor<br />

allem mit der Qualität von W<strong>in</strong>dparkbeteiligungen.<br />

Er analysiert Jahresabschlüsse<br />

und sammelt wichtige Informationen zur<br />

F<strong>in</strong>anz- und Ertragslage zahlreicher W<strong>in</strong>dparkprojekte.<br />

Betriebsführerbeirat<br />

Im Betriebsführerbeirat s<strong>in</strong>d herstellerübergreifend<br />

die Betriebsführer von<br />

W<strong>in</strong>denergieanlagen vertreten. Er stellt<br />

die zentrale Plattform des fachlichen<br />

Gedankenaustauschs zu allen für die<br />

Betriebsführer wichtigen Themen dar.<br />

Bürgerw<strong>in</strong>dbeirat<br />

Der Bürgerw<strong>in</strong>dbeirat ist e<strong>in</strong> Gremium für<br />

Betreiber von Bürgerw<strong>in</strong>denergieanlagen,<br />

das sich verstärkt der Umsetzung der Energiewende<br />

durch Bürgerw<strong>in</strong>denergieprojekte<br />

widmet und die Belange von Bürgerw<strong>in</strong>dbetreibern<br />

im <strong>BWE</strong> vertritt.<br />

Hersteller- und Zuliefererbeirat<br />

Als Gremium der Vertreter der W<strong>in</strong>denergie<strong>in</strong>dustrie<br />

im <strong>BWE</strong> e. V. versammelt der<br />

Hersteller- und Zuliefererbeirat über die <strong>in</strong><br />

ihm vertretenen Unternehmen mehr als<br />

97 Prozent der W<strong>in</strong>denergieanlagenhersteller<br />

<strong>Deutschland</strong>s. Auch die Zulieferer<strong>in</strong>dustrie<br />

arbeitet seit e<strong>in</strong>iger Zeit verstärkt<br />

<strong>in</strong> diesem Beirat mit.<br />

188 <strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>


Beiräte:<br />

Erfahrung & Wissen der Fachgremien<br />

11<br />

01<br />

01<br />

02<br />

Planer<br />

Betreiber<br />

10<br />

02<br />

03<br />

Betreiber von Bürgerw<strong>in</strong>danlagen<br />

04<br />

Anleger<br />

09<br />

03<br />

05<br />

06<br />

Betriebsführer<br />

Juristen<br />

08<br />

04<br />

07<br />

08<br />

Hersteller und Zulieferer<br />

Sachverständige<br />

07<br />

06<br />

05<br />

09<br />

10<br />

11<br />

W<strong>in</strong>dgutachter<br />

Wissenschaftler<br />

F<strong>in</strong>anzierer<br />

F<strong>in</strong>anziererbeirat<br />

Der F<strong>in</strong>anziererbeirat steht allen Banken<br />

und F<strong>in</strong>anzierungsunternehmen mit Aktivitäten<br />

im Bereich der W<strong>in</strong>denergiebranche<br />

offen. Er versteht sich als Forum zum firmenübergreifenden<br />

Gedankenaustausch<br />

über Regeln für die F<strong>in</strong>anzierung von<br />

W<strong>in</strong>denergie-Projekten.<br />

Juristischer Beirat<br />

Im juristischen Beirat diskutieren mehr<br />

als 80 Rechtsanwälte und Unternehmensjuristen<br />

über aktuelle Rechtsfragen im<br />

Zusammenhang mit der W<strong>in</strong>denergie.<br />

Dabei werden zum Beispiel wertvolle<br />

Informationen zu derzeitigen Gerichtsverfahren<br />

ausgetauscht. Auch aktuelle<br />

Gesetzesverfahren werden im juristischen<br />

Beirat diskutiert und mit Stellungnahmen<br />

begleitet.<br />

Planerbeirat<br />

Der Planerbeirat ist e<strong>in</strong>e wichtige Plattform<br />

zum Informationsaustausch der im<br />

<strong>BWE</strong> e. V. organisierten Planungsfirmen.<br />

Fachvorträge begleiten die Diskussion<br />

zentraler Themen, wie das Planungsrecht<br />

auf Bundes- und Landesebene, die zukünftige<br />

EEG-Ausgestaltung und die europ ä-<br />

ische Energiepolitik. Die Mitglieder unterstützen<br />

die Positionierung des <strong>BWE</strong> zu<br />

planerischen Fragestellungen.<br />

Sachverständigenbeirat<br />

Im Sachverständigenbeirat werden Richtl<strong>in</strong>ien<br />

und Verfahrensanweisungen für die<br />

technischen Überprüfungen von W<strong>in</strong>denergieanlagen<br />

diskutiert und entwickelt.<br />

W<strong>in</strong>dgutachterbeirat<br />

Der Schwerpunkt der Arbeit des W<strong>in</strong>dgutachterbeirates<br />

im <strong>BWE</strong> e. V. ist die Verbesserung<br />

von W<strong>in</strong>dprognosen im B<strong>in</strong>nenland.<br />

Wissenschaftlicher Beirat<br />

Im Wissenschaftlichen Beirat werden<br />

unter den <strong>in</strong> Forschung und Wissenschaft<br />

tätigen Mitgliedern aktuelle wissenschaftliche<br />

Diskurse vertieft und Forschungsbedarfe<br />

festgestellt.<br />

Arbeitskreise werden kurzfristig <strong>in</strong>s Leben<br />

gerufen, um auf aktuelle Anliegen und Probleme<br />

zu reagieren. Sie s<strong>in</strong>d beiratsübergreifend<br />

organisiert, schnell handlungs<br />

fähig und können zusätzlich externe<br />

Experten mit <strong>in</strong>s Boot holen. Zurzeit<br />

ar beiten Vertreter von rund 100 Mitgliedsfirmen<br />

<strong>in</strong> den Arbeitskreisen Öffent lichkeits<br />

arbeit, Direktvermarktung, Netze,<br />

Luft verkehr, Kennzeichnung, Naturschutz<br />

und W<strong>in</strong>denergie, Rotorblatt, Tragstrukturen,<br />

Weiterbetrieb.<br />

Alle 2.200 Betreibergesellschaften, die<br />

Mitglied im Bundesverband W<strong>in</strong>dEnergie<br />

e. V. s<strong>in</strong>d, organisieren sich über die Betreiberforen<br />

im Betreiberbeirat. Von den<br />

1.100 Herstellern, Zulieferern und Dienstleistern,<br />

die e<strong>in</strong>e Mitgliedschaft haben,<br />

s<strong>in</strong>d 300 Unternehmen <strong>in</strong> den Fachgremien<br />

des W<strong>in</strong>dverbandes organisiert.<br />

Jeder Beirat trifft sich zwei bis vier Mal<br />

im Jahr.<br />

Weitere Informationen über die Arbeit<br />

der Beiräte und Arbeitskreise sowie die<br />

Listen der Mitglieder <strong>in</strong> den Beiräten<br />

f<strong>in</strong>den Sie unter www.w<strong>in</strong>d-energie.de/<br />

verband/fachgremien<br />

<strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong><br />

189


Herausgeber und Kooperationspartner<br />

Bundesverband W<strong>in</strong>dEnergie<br />

Veranstaltungen & Corporate Publish<strong>in</strong>g<br />

W<strong>in</strong>dwissen – Network<strong>in</strong>g – Qualifizierung<br />

„Der <strong>BWE</strong> kennt die W<strong>in</strong>dbranche<br />

wie ke<strong>in</strong> Zweiter. Diesen Informationsvorsprung<br />

<strong>in</strong> der politischen Arbeit<br />

und im W<strong>in</strong>dexpertennetzwerk geben<br />

wir gerne an Sie weiter!“<br />

Herrmann Albers, <strong>BWE</strong> Präsident<br />

Bundesverband W<strong>in</strong>dEnergie<br />

Adresse Neustädtische Kirchstraße 6<br />

10117 Berl<strong>in</strong><br />

Bundesland Berl<strong>in</strong> / <strong>Deutschland</strong><br />

Telefon +49 (0) 30 / 21 23 41 - 222<br />

Fax +49 (0) 30 / 21 23 41 - 362<br />

E-Mail sem<strong>in</strong>are@w<strong>in</strong>d-energie.de<br />

Web www.bwe-sem<strong>in</strong>are.de<br />

Profil Aus- & Weiterbildung<br />

Kategorie Aus- & Weiterbildung<br />

Gründungsjahr 1996<br />

Der Bundesverband W<strong>in</strong>dEnergie –<br />

E<strong>in</strong> starker Partner<br />

Mit rund 20.000 Mitgliedern ist er der<br />

weltweit größte Verband für Erneuerbare<br />

Energien. Der <strong>BWE</strong> setzt sich seit Jahren<br />

immer erfolgreicher für e<strong>in</strong>en nachhaltigen<br />

und effizienten Ausbau der W<strong>in</strong>denergie<br />

<strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> e<strong>in</strong>.<br />

Mit ihren ambitionierten Ausbauzielen<br />

ist die W<strong>in</strong>denergiebranche tragende<br />

Säule der Energiewende. Der <strong>BWE</strong> setzt<br />

sich geme<strong>in</strong>sam mit se<strong>in</strong>en Mitgliedern<br />

mit voller Kraft dafür e<strong>in</strong>, dass die Erfolgsgeschichte<br />

der deutschen W<strong>in</strong>denergie<br />

weitergeht und die Vision von „100<br />

Prozent Strom aus Erneuerbaren Energien“<br />

<strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> schon bald Wirklichkeit<br />

wird.<br />

Der Bundesverband W<strong>in</strong>dEnergie –<br />

Wissen & Network<strong>in</strong>g<br />

Neben der politischen Arbeit ist Wissen<br />

& Network<strong>in</strong>g e<strong>in</strong> treibender Leitgedanke<br />

des Bundesverband W<strong>in</strong>dEnergie. Der<br />

<strong>BWE</strong> begleitet diesen technischen und<br />

wirtschaftlichen Branchenfortschritt seit<br />

vielen Jahren mit se<strong>in</strong>en Weiterbildungsveranstaltungen<br />

und Publikationen.<br />

Hier bekommen E<strong>in</strong>steiger wie auch<br />

Experten aktuelle Daten und Fakten<br />

zu der wachsenden W<strong>in</strong>dwirtschaft.<br />

<strong>BWE</strong> Veranstaltungen<br />

Netzwerkveranstaltungen ermöglichen die<br />

Begegnung mit allen wichtigen Akteuren<br />

der W<strong>in</strong>dbranche. Fachliche Kurzvorträge<br />

und Firmenpräsentationen ermög lichen<br />

e<strong>in</strong>e rasche Orientierung, egal ob es um<br />

veränderte F<strong>in</strong>anzierungskonzepte oder<br />

die neueste Anlagentechnologie geht.<br />

Auf den Sem<strong>in</strong>aren h<strong>in</strong>gegen werden<br />

Grundlagen vermittelt und Lösungen für<br />

Alltagsherausforderungen im W<strong>in</strong>dbereich<br />

durchgesprochen. Erfahrene Referenten<br />

– häufig Experten aus den Fachgremien<br />

des <strong>BWE</strong> – geben ihr Wissen u. a. zu den<br />

Themen Projektplanung, Betriebsführung<br />

und Direktvermarktung weiter. Vor allem<br />

2014 – dem Jahr der EEG-Novelle – werden<br />

die <strong>BWE</strong> Veranstaltungen stark nachgefragt,<br />

damit sich die Unternehmen auf<br />

neue Geschäftsmodelle e<strong>in</strong>stellen können.<br />

E<strong>in</strong>e Übersicht aller Veranstaltungen<br />

f<strong>in</strong>den Sie auf:<br />

www.bwe-sem<strong>in</strong>are.de<br />

<strong>BWE</strong> Publikationen<br />

Neben den Veranstaltungen komprimiert<br />

der Bundesverband W<strong>in</strong>dEnergie se<strong>in</strong> Wissen<br />

auch <strong>in</strong> zahlreichen Fachpublikationen.<br />

Seit 22 Jahren gibt es z. B. das Jahrbuch<br />

der W<strong>in</strong>denergie. Auch bekannt als Marktübersicht<br />

bietet es e<strong>in</strong>e hervorragende<br />

Übersicht über Zahlen, Daten und Fakten<br />

und über Markt- und Technikentwicklung<br />

<strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>. Darüber h<strong>in</strong>aus f<strong>in</strong>den Sie<br />

hier die Betriebsergebnisse von 2.500<br />

deutschen W<strong>in</strong>denergieanlagen.<br />

190 <strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>


Alle Veranstaltungen auf www.bwe-sem<strong>in</strong>are.de<br />

Darüber h<strong>in</strong>aus gibt der <strong>BWE</strong> Fachpublikationen<br />

heraus, welche sich <strong>in</strong>tensiv und<br />

fachlich fundiert Themen aus den Bereichen<br />

Recht, F<strong>in</strong>anzierung, Service, Projektplanung<br />

oder zuletzt auch Kle<strong>in</strong>w<strong>in</strong>danlagen<br />

widmen. Das dadurch gewonnene<br />

Wissen kann optimal <strong>in</strong> wichtige Unternehmensentscheidungen<br />

e<strong>in</strong>fließen und<br />

stärkt so nachhaltig das weitere Wachstum<br />

der Branche. E<strong>in</strong>e Übersicht aller <strong>BWE</strong>-<br />

Publikationen f<strong>in</strong>den Sie hier:<br />

www.w<strong>in</strong>d-energie.de/shop<br />

ENERGIE­<br />

WENDE<br />

SELBER<br />

MACHEN!<br />

Das Branchenverzeichnis<br />

Aus der <strong>BWE</strong> Marktübersicht entwickelte<br />

sich der <strong>Branchenreport</strong> <strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong><br />

<strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>, den der Bundesverband<br />

W<strong>in</strong>dEnergie seit 2010 verbreitet. Der<br />

Wirtschaftsreport ist das Aushängeschild<br />

der gesamten Branche, <strong>in</strong> der Unternehmen<br />

ihre Dienstleistungen und Produkte<br />

e<strong>in</strong>er breiten Zielgruppe vorstellen können.<br />

Durch den umfangreichen Adress teil<br />

ist sie zudem e<strong>in</strong> echtes Nachschlage werk<br />

für alle, die nach Partnern im W<strong>in</strong>dbereich<br />

suchen.<br />

Die besten<br />

Kle<strong>in</strong>w<strong>in</strong>danlagen,<br />

große Solaranlagenübersicht<br />

und<br />

viele Tipps zum<br />

Stromsparen!<br />

<strong>BWE</strong> BRANCHENREPORT<br />

WIRTSCHAFTSREPORT: Die W<strong>in</strong>dbranche <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> im Überblick<br />

UNTERNEHMENSPRÄSENTATIONEN: Vorstellung ausgewählter Unternehmen der Branche<br />

BRANCHENBUCHFUNKTION: Über 600 Adressen der Branche übersichtlich sortiert<br />

<strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong><br />

<strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong><br />

<strong>2015</strong><br />

Das Branchenportal<br />

Die Onl<strong>in</strong>eplattform der deutschen <strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong><br />

bietet allen Marktteilnehmern<br />

e<strong>in</strong>en vertiefenden E<strong>in</strong>blick <strong>in</strong> die W<strong>in</strong>dwirtschaft.<br />

Hier präsentieren sich Unternehmen<br />

mit aktuellen Innovationen<br />

und liefern wichtige Anhaltspunkte für<br />

mögliche Partnerschaften und Kooperationen<br />

– entscheidend für die Planung und<br />

Durchführung neuer Projekte. Die redaktionellen<br />

Inhalte, bestehend aus facettenreichen<br />

Fachartikeln, bieten e<strong>in</strong>e große<br />

Detailtiefe und beleuchten technische und<br />

adm<strong>in</strong>istrative Aspekte von verschiedenen<br />

Seiten. Geschrieben von Experten aus<br />

der Praxis, geben sie Aufschluss über<br />

Angebot, Bedarf und Anforderungen der<br />

<strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong> von morgen.<br />

www.w<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie-<strong>in</strong>-deutschland.de<br />

Ihr persönlicher Ratgeber zur eigenen Energiewende.<br />

Rechtzeitig umdenken beim<br />

Bauen, Sanieren, Dämmen und Wohnen.<br />

Herausgeber:<br />

Jahrbuch Ratgeber Branchenbuch<br />

<strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong><br />

191


Herausgeber und Kooperationspartner<br />

neue energie<br />

Das Magaz<strong>in</strong> für erneuerbare Energien<br />

neue energie ist <strong>Deutschland</strong>s führendes Fachmagaz<strong>in</strong> für die Regenerativbranche –<br />

mit spannenden H<strong>in</strong>tergrundberichten und Reportagen zu aktuellen Themen aus Politik,<br />

Wirtschaft und Technologie.<br />

Charakteristisch für das Blatt s<strong>in</strong>d fundierte<br />

Analysen zu Märkten, Technologie<br />

und Politik, spannende Reportagen, ausführliche<br />

Länderreports und Portäts von<br />

Vorreitern – Individuen, Unternehmen,<br />

Kommunen oder ganzen Regionen.<br />

Zusammen mit der Kernredaktion <strong>in</strong> Berl<strong>in</strong><br />

arbeitet e<strong>in</strong> Team von <strong>in</strong>sgesamt rund 50<br />

Autoren und Autor<strong>in</strong>nen weltweit für<br />

„neue energie“.<br />

Die Zeitschrift erreicht mit e<strong>in</strong>er verkauften<br />

Auflage von 19.819 Exemplaren<br />

(3. Quartal 2014, IVW-geprüft) die mit<br />

Abstand höchsten Verkaufszahlen unter<br />

allen Regenerativ-Titeln.<br />

Jede Ausgabe von „neue energie“ hat die<br />

ganze Energiewelt im Visier. Das Magaz<strong>in</strong><br />

berichtet über den Erneuerbaren-E<strong>in</strong>satz<br />

für Strom, Wärme und Mobilität. Monatlich<br />

erfahren die Leser die wichtigsten<br />

Markttrends zu W<strong>in</strong>denergie, Solarenergie,<br />

den Bioenergien <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> und<br />

weltweit. E<strong>in</strong> besonderes Schwergewicht<br />

liegt dabei auf der W<strong>in</strong>denergie.<br />

Weitere Informationen unter:<br />

www.neueenergie.net<br />

neue energie<br />

Adresse Neustädtische Kirchstr. 6<br />

10117 Berl<strong>in</strong><br />

Bundesland Berl<strong>in</strong> / <strong>Deutschland</strong><br />

Telefon +49 (0) 30 / 212 341 - 141<br />

Fax +49 (0) 30 / 212 341 - 340<br />

E-Mail <strong>in</strong>fo@neueenergie.net<br />

Web www.neueenergie.net<br />

Profil Medien & Kommunikation<br />

Kategorie Sonstige Dienstleistungen<br />

Mitarbeiter 10<br />

Gründungsjahr 1990<br />

Regelmäßig werden außerdem die neuesten<br />

Trends bei Elektromobilität und Speicherung<br />

beleuchtet, der Ausbau der Energie<strong>in</strong>frastruktur<br />

<strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> wie Europa<br />

begleitet. Klimaschutz und Klimapolitik<br />

s<strong>in</strong>d ebenso im Blick wie die traditionellen<br />

Energien, Kohle, Atom, Gas, Öl und markante<br />

Entwicklungen im Energiemarkt.<br />

Informationen zu neuen Gesetzen und<br />

Gesetzes<strong>in</strong>itiativen, Vorschriften und<br />

anderen Regelwerken f<strong>in</strong>den sich <strong>in</strong> jeder<br />

Ausgabe.<br />

Chefredakteur Jörg-Ra<strong>in</strong>er Zimmermann<br />

192 <strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>


Sunbeam Communications<br />

Ihre Full-Service-Agentur für Erneuerbare Energien und Energieeffizienz.<br />

Sunbeam erarbeitet <strong>in</strong>dividuelle Lösungen und kommuniziert zielsicher,<br />

um Ihre Beziehungen mit der Öffentlichkeit aufzubauen, zu pflegen und zu optimieren.<br />

So kommen Sie wirkungsvoll mit Ihren Zielgruppen <strong>in</strong> Kontakt.<br />

Seit 15 Jahren betreut Sunbeam Unternehmen,<br />

Verbände und M<strong>in</strong>isterien <strong>in</strong> den<br />

Bereichen Erneuerbare Energien und Energieeffizienz.<br />

Wir verb<strong>in</strong>den hochwertige<br />

Dienstleistungen mit Branchenwissen und<br />

verfügen über gute Kontakte zu Pressevertretern<br />

und Akteuren der Branche. 20 MitarbeiterInnen<br />

arbeiten <strong>in</strong> den Bereichen<br />

Public Relations, Neue Medien und Design.<br />

01<br />

Public Relations (PR)<br />

Sunbeam unterstützt Sie beim Auf- und<br />

Ausbau Ihrer Kommunikation mit Kunden<br />

und der Öffentlichkeit. Wir bieten umfassende<br />

PR-Beratung, entwickeln zielgruppengerechte<br />

PR-Kampagnen und betreuen<br />

konsequent und zuverlässig Kommunikationsprojekte<br />

und laufende PR-Budgets.<br />

Mit dem Newsletter Erneuerbare Energien<br />

(www.pressetrend.de) verschaffen Sie sich<br />

<strong>in</strong> wenigen M<strong>in</strong>uten e<strong>in</strong>en tagesaktuellen<br />

Überblick zur Medienberichterstattung<br />

über Ihre Branche.<br />

Neue Medien und Design<br />

Sunbeam plant und realisiert Webseitenprojekte<br />

mit barrierefreien und responsiven<br />

Designs und setzt mobile Apps um.<br />

02<br />

Spezialisiert s<strong>in</strong>d wir auf TYPO3, das<br />

führende, offene Content-Management-<br />

System für Webseiten. Als gefragte Experten<br />

haben Mitglieder unseres Teams Fachbücher<br />

zum Thema Gestaltung und<br />

Um setzung von Internetauftritten verfasst.<br />

Wir haben eigenverantwortlich führende<br />

Internet-Plattformen mit mehreren Hunderttausend<br />

Besuchern pro Jahr entwickelt<br />

und betreut. Zudem entwickeln wir Redaktionssysteme<br />

und texten für Ihre Website.<br />

Für die visuelle Kommunikation zwischen<br />

Ihnen und Ihren Kunden entwickeln unsere<br />

Designer moderne Konzepte. Wir erstellen<br />

zum Beispiel kreative Layouts für hochwertige<br />

Kataloge und Broschüren – auch als<br />

barrierefreie PDFs.<br />

01 | Wir verb<strong>in</strong>den professionelle Kommunikation<br />

mit Fachwissen über Märkte und Technologien <strong>in</strong><br />

den Bereichen Erneuerbare Energien und<br />

Energieeffizienz.<br />

02 | Sunbeam konzipiert und entwickelt Ihre mobilen<br />

Anwendungen.<br />

Sunbeam Communications<br />

Adresse Z<strong>in</strong>nowitzer Str. 1<br />

10115 Berl<strong>in</strong><br />

Bundesland Berl<strong>in</strong> / <strong>Deutschland</strong><br />

Telefon +49 (0) 30 / 726 296 - 300<br />

Fax +49 (0) 30 / 726 296 - 309<br />

E-Mail <strong>in</strong>fo@sunbeam-communications.com<br />

Web www.sunbeam-communications.com<br />

Profil Medien & Kommunikation<br />

Kategorie Sonstige Dienstleistungen<br />

Mitarbeiter 20<br />

Gründungsjahr 1998<br />

<strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong><br />

193


194 W<strong>in</strong>denergie <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>


Unternehmen:<br />

Branchenverzeichnis<br />

Rund 600 Adressen führender<br />

Unternehmen der <strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong><br />

W<strong>in</strong>denergie <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong><br />

195


Unternehmen nach Alphabet<br />

3ENERGY SERVICEGROUP<br />

Service, Wartung & Instandhaltung S. 207<br />

Ammonit Measurement GmbH<br />

Messgeräte & Messmasten S. 242<br />

Bachmann electronic GmbH<br />

Steuerungen, Kabel & Schaltschränke S. 244<br />

8.2 Consult<strong>in</strong>g AG<br />

Technische Sachverständige S. 220<br />

Amt für Internationales, Energie, Wirtschaftsförderung<br />

Hamburg<br />

Institutionen S. 238<br />

Bachmann Monitor<strong>in</strong>g GmbH<br />

Condition Monitor<strong>in</strong>g Systeme S. 240<br />

Service, Wartung & Instandhaltung S. 207<br />

A<br />

ABM Greiffenberger Antriebstechnik GmbH<br />

Verstellmotoren S. 252<br />

ABO W<strong>in</strong>d AG<br />

Planer & Projektierer S. 228<br />

Service, Wartung & Instandhaltung S. 207<br />

Technische & kaufmännische<br />

Betriebsführung S. 211<br />

Ackermann & Knorr GmbH & Co. KG<br />

Technische Sachverständige S. 220<br />

ADDINOL Lube Oil GmbH<br />

Schmierstoffe & Schmieranlagen S. 252<br />

Agentur für Wirtschaftsförderung Cuxhaven<br />

Offshore S. 227<br />

AIRWIN GmbH<br />

Technische & kaufmännische<br />

Betriebsführung S. 211<br />

Aktiva Gruppe<br />

Rechtsanwälte S. 217<br />

Steuerberater S. 219<br />

alki TECHNIK GmbH<br />

Werkzeuge & Werkzeugmasch<strong>in</strong>en S. 253<br />

Al-PRO GmbH & Co. KG<br />

W<strong>in</strong>dgutachter S. 223<br />

ALSTOM Renewable Germany GmbH<br />

W<strong>in</strong>denergieanlagen (> 100 kW) S. 226<br />

ALTUS AG<br />

Planer & Projektierer S. 228<br />

AMBAU W<strong>in</strong>dservice GmbH<br />

Service, Wartung & Instandhaltung S. 207<br />

American W<strong>in</strong>d Energy Association (AWEA)<br />

Verbände S. 239<br />

anemos Gesellschaft für Umweltmeteorologie mbH<br />

W<strong>in</strong>dgutachter S. 223<br />

anemos-jacob GmbH<br />

Messgeräte & Messmasten S. 242<br />

W<strong>in</strong>dgutachter S. 223<br />

Aon Versicherungsmakler <strong>Deutschland</strong> GmbH<br />

Versicherungen S. 219<br />

ARCADIS <strong>Deutschland</strong> GmbH<br />

Consult<strong>in</strong>g & Unternehmensberatung S. 216<br />

ARGO-HYTOS GMBH<br />

Hydraulische Komponenten S. 250<br />

ASC GmbH<br />

Messgeräte & Messmasten S. 242<br />

Asociación Empresarial Eólica (AEE)<br />

Verbände S. 239<br />

Associazione Nazionale Energia del Vento (ANEV)<br />

Verbände S. 239<br />

August Friedberg GmbH<br />

Schrauben & Verb<strong>in</strong>dungselemente S. 252<br />

August M<strong>in</strong>k KG, M<strong>in</strong>k Bürsten<br />

Dichtungen & Schw<strong>in</strong>gungstechnik S. 249<br />

AURELO bus<strong>in</strong>ess IT-solutions GmbH<br />

Softwarelösungen S. 236<br />

autogena stahl gmbh<br />

Stahlbaugruppen S. 252<br />

Availon GmbH<br />

Service, Wartung & Instandhaltung S. 207<br />

B<br />

Baader Konzept GmbH<br />

Avifaunistische Gutachten S. 220<br />

Balluff GmbH<br />

Steuerungen, Kabel & Schaltschränke S. 244<br />

Baltic Taucherei- und Bergungsbetrieb<br />

Rostock GmbH<br />

Offshore S. 227<br />

Barksdale GmbH<br />

Messgeräte & Messmasten S. 242<br />

BASF Coat<strong>in</strong>gs GmbH<br />

Rotorblätter & Rotorblattmaterialien S. 247<br />

Baumer GmbH<br />

Messgeräte & Messmasten S. 242<br />

BayWa r.e. Green Energy Products GmbH<br />

Direktvermarkter S. 213<br />

Energieversorger & Ökostromanbieter S. 214<br />

BayWa r.e. Operation Services GmbH<br />

Technische & kaufmännische<br />

Betriebsführung S. 211<br />

BayWa r.e. Rotor Service GmbH<br />

Service, Wartung & Instandhaltung S. 207<br />

BayWa r.e. W<strong>in</strong>d GmbH<br />

Planer & Projektierer S. 228<br />

beck rechtsanwälte<br />

Rechtsanwälte S. 217<br />

Becker Büttner Held<br />

Rechtsanwälte S. 217<br />

Behörde für Stadtentwicklung und<br />

Umwelt Hamburg<br />

Institutionen S. 238<br />

BEKAWIND BAIER + KÖPPEL GmbH + CO. KG<br />

Service, Wartung & Instandhaltung S. 207<br />

Bergol<strong>in</strong> GmbH & Co. KG<br />

Rotorblätter & Rotorblattmaterialien S. 247<br />

196 W<strong>in</strong>denergie <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>


Unternehmen nach Alphabet<br />

BET Büro für Energiewirtschaft und technische<br />

Planung GmbH<br />

Consult<strong>in</strong>g & Unternehmensberatung S. 216<br />

BGZ Fondsverwaltung GmbH<br />

Technische & kaufmännische<br />

Betriebsführung S. 211<br />

BIMATEC SORALUCE Zerspanungstechnologie<br />

GmbH<br />

Guss & Schwermasch<strong>in</strong>enbau S. 247<br />

Werkzeuge & Werkzeugmasch<strong>in</strong>en S. 253<br />

blade care GmbH<br />

Aus- & Weiterbildung S. 206<br />

Service, Wartung & Instandhaltung S. 207<br />

Blanke Meier Evers<br />

Rechtsanwälte S. 218<br />

BMR energy solutions GmbH<br />

Planer & Projektierer S. 228<br />

Boehm-Bez<strong>in</strong>g Mayer & Cie. GmbH<br />

Banken, F<strong>in</strong>anzierer &<br />

F<strong>in</strong>anzdienstleistungen S. 215<br />

Bohlen & Doyen GmbH<br />

Service, Wartung & Instandhaltung S. 207<br />

BOREAS Energie GmbH<br />

Planer & Projektierer S. 229<br />

Technische & kaufmännische<br />

Betriebsführung S. 211<br />

Bosch Rexroth AG<br />

Getriebe S. 249<br />

Hydraulische Komponenten S. 250<br />

Service, Wartung & Instandhaltung S. 208<br />

Bosch Rexroth Monitor<strong>in</strong>g Systems GmbH<br />

Condition Monitor<strong>in</strong>g Systeme S. 240<br />

BRAUER Masch<strong>in</strong>entechnik AG<br />

Getriebe S. 249<br />

Service, Wartung & Instandhaltung S. 208<br />

Bremer Landesbank<br />

Banken, F<strong>in</strong>anzierer &<br />

F<strong>in</strong>anzdienstleistungen S. 215<br />

Bühler Technologies GmbH<br />

Messgeräte & Messmasten S. 242<br />

Bundesm<strong>in</strong>isterium für Umwelt, Naturschutz,<br />

Bau und Reaktorsicherheit (BMUB)<br />

M<strong>in</strong>isterien S. 239<br />

Bundesverband Erneuerbare Energie e. V. (BEE)<br />

Verbände S. 239<br />

Bundesverband W<strong>in</strong>dEnergie<br />

Verbände S. 239<br />

Bundesverband W<strong>in</strong>dEnergie –<br />

Veranstaltungen & Corporate Publish<strong>in</strong>g<br />

Messen & Konferenzen für die W<strong>in</strong>dbranche S. 235<br />

Aus- & Weiterbildung S. 206<br />

Bureau Veritas Industry Services GmbH<br />

Technische Sachverständige S. 220<br />

Buse Heberer Fromm Rechtsanwälte Steuerberater<br />

PartG mbB<br />

Rechtsanwälte S. 218<br />

BWT Bav<strong>in</strong>ck W<strong>in</strong>d-Technik GmbH<br />

Technische Sachverständige S. 220<br />

BYTE MEE Softwareentwicklung GmbH<br />

Softwarelösungen S. 236<br />

C<br />

Canadian W<strong>in</strong>d Energy Association (CanWEA)<br />

Verbände S. 239<br />

CENTA Antriebe Kirschey GmbH<br />

Kupplungen S. 251<br />

CentrumPfähle GmbH<br />

Fundamente & Gründungen S. 246<br />

Clariant Produkte (<strong>Deutschland</strong>) GmbH<br />

Kühlung & Klimatisierung S. 241<br />

Clean Energy Sourc<strong>in</strong>g AG<br />

Energieversorger & Ökostromanbieter S. 214<br />

cmc GmbH<br />

Condition Monitor<strong>in</strong>g Systeme S. 240<br />

Technische Sachverständige S. 220<br />

Columbus McK<strong>in</strong>non Eng<strong>in</strong>eered Products GmbH<br />

Getriebe S. 249<br />

Composcan GmbH<br />

Service, Wartung & Instandhaltung S. 208<br />

CONTRUST Versicherungsmakler GmbH<br />

Versicherungen S. 219<br />

cp.max Rotortechnik GmbH & Co. KG<br />

Service, Wartung & Instandhaltung S. 208<br />

CUBE Eng<strong>in</strong>eer<strong>in</strong>g GmbH<br />

Consult<strong>in</strong>g & Unternehmensberatung S. 216<br />

Planer & Projektierer S. 229<br />

W<strong>in</strong>dgutachter S. 223<br />

D<br />

DAFA Vertriebsbüro <strong>Deutschland</strong><br />

Dichtungen & Schw<strong>in</strong>gungstechnik S. 249<br />

Fundamente & Gründungen S. 246<br />

Rotorblätter & Rotorblattmaterialien S. 247<br />

Türme S. 248<br />

DAL Deutsche Anlagen-Leas<strong>in</strong>g GmbH & Co. KG<br />

Banken, F<strong>in</strong>anzierer &<br />

F<strong>in</strong>anzdienstleistungen S. 215<br />

Danish W<strong>in</strong>d Industry Association<br />

Verbände S. 239<br />

Danish W<strong>in</strong>d Turb<strong>in</strong>e Owners Association<br />

Verbände S. 239<br />

Danske Commodities <strong>Deutschland</strong> GmbH<br />

Direktvermarkter S. 213<br />

Denker & Wulf AG<br />

Planer & Projektierer S. 229<br />

DEUBLIN GmbH<br />

Service, Wartung & Instandhaltung S. 208<br />

Deutsch-Amerikanische Handelskammer<br />

Institutionen S. 238<br />

Deutsch-Amerikanische Handelskammer<br />

des Mittleren Westens<br />

Institutionen S. 238<br />

Deutsch-Amerikanische Handelskammer<br />

Kalifornien<br />

Institutionen S. 238<br />

W<strong>in</strong>denergie <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong><br />

197


Unternehmen nach Alphabet<br />

Deutsch-Amerikanische Handelskammer USA-Süd<br />

Institutionen S. 238<br />

Deutsche W<strong>in</strong>dtechnik Umspannwerke GmbH<br />

Netze & Netzanb<strong>in</strong>dung S. 226<br />

Ebert Rechtsanwaltsgesellschaft mbH<br />

Rechtsanwälte S. 218<br />

Deutsch-Argent<strong>in</strong>ische Industrie- und<br />

Handelskammer<br />

Institutionen S. 238<br />

Deutsch-Australische Industrie- und Handelskammer<br />

Institutionen S. 238<br />

Deutsch-Britische Industrie- und Handelskammer<br />

Institutionen S. 239<br />

Deutsch-französisches Büro für erneuerbare Energien<br />

Institutionen S. 239<br />

Deutsche Kreditbank AG (DKB)<br />

Banken, F<strong>in</strong>anzierer &<br />

F<strong>in</strong>anzdienstleistungen S. 215<br />

Deutsche Messe AG<br />

Messen & Konferenzen für die W<strong>in</strong>dbranche S. 235<br />

Deutsche W<strong>in</strong>dGuard<br />

Consult<strong>in</strong>g & Unternehmensberatung S. 216<br />

Messgeräte & Messmasten S. 242<br />

Offshore S. 227<br />

Sicherheitstra<strong>in</strong><strong>in</strong>g S. 206<br />

Softwarelösungen S. 236<br />

Technische & kaufmännische<br />

Betriebsführung S. 211<br />

Technische Sachverständige S. 220<br />

W<strong>in</strong>dgutachter S. 223<br />

Deutsche W<strong>in</strong>dtechnik<br />

Service, Wartung & Instandhaltung S. 208<br />

Deutsche W<strong>in</strong>dtechnik Offshore und<br />

Consult<strong>in</strong>g GmbH<br />

Service, Wartung & Instandhaltung S. 208<br />

Deutsche W<strong>in</strong>dtechnik Repower<strong>in</strong>g<br />

GmbH & Co. KG<br />

Repower<strong>in</strong>g S. 234<br />

Deutsche W<strong>in</strong>dtechnik Rotor und Turm<br />

GmbH & Co. KG<br />

Service, Wartung & Instandhaltung S. 208<br />

Deutsche W<strong>in</strong>dtechnik Service GmbH & Co. KG<br />

Service, Wartung & Instandhaltung S. 208<br />

Deutsche W<strong>in</strong>dtechnik Steuerung GmbH & Co. KG<br />

Steuerungen, Kabel & Schaltschränke S. 244<br />

DEWI – a UL company, UL International GmbH<br />

Aus- & Weiterbildung S. 206<br />

Forschung, Entwicklung & Analyse S. 238<br />

Messgeräte & Messmasten S. 242<br />

Netze & Netzanb<strong>in</strong>dung S. 227<br />

Offshore S. 227<br />

Technische Sachverständige S. 221<br />

W<strong>in</strong>dgutachter S. 223<br />

DEWI-OCC Offshore and Certification Centre GmbH<br />

Zertifizierung S. 225<br />

DHHI Germany GmbH<br />

Bremsen S. 248<br />

Getriebe S. 249<br />

Guss & Schwermasch<strong>in</strong>enbau S. 247<br />

Hydraulische Komponenten S. 250<br />

DIAB GmbH<br />

Rotorblätter & Rotorblattmaterialien S. 247<br />

Dirkshof / EED GmbH & Co. KG<br />

Technische & kaufmännische<br />

Betriebsführung S. 211<br />

Dr. August<strong>in</strong> Planungsbüro für Umwelttechnik<br />

Planer & Projektierer S. 229<br />

Dr. jur. Jörg Niedersberg<br />

Rechtsanwälte S. 218<br />

DrehPunkt GmbH<br />

Softwarelösungen S. 236<br />

DunoAir B.V.<br />

Planer & Projektierer S. 229<br />

DunoAir W<strong>in</strong>dpark Planung GmbH<br />

Planer & Projektierer S. 229<br />

E<br />

eab New Energy GmbH<br />

Planer & Projektierer S. 229<br />

EasyW<strong>in</strong>d GmbH<br />

Kle<strong>in</strong>w<strong>in</strong>denergieanlagen (< 100 kW) S. 225<br />

Ebert Erneuerbare Energien W<strong>in</strong>d GmbH & Co. KG<br />

Planer & Projektierer S. 229<br />

Ecof<strong>in</strong>Concept GmbH<br />

Consult<strong>in</strong>g & Unternehmensberatung S. 216<br />

EDF EN <strong>Deutschland</strong> GmbH<br />

Planer & Projektierer S. 229<br />

ee technik gmbh<br />

Steuerungen, Kabel & Schaltschränke S. 244<br />

ee-Nord GmbH & Co. KG<br />

Planer & Projektierer S. 229<br />

EEW Special Pipe Constructions GmbH<br />

Fundamente & Gründungen S. 246<br />

EFI W<strong>in</strong>d GmbH<br />

Planer & Projektierer S. 229<br />

Eickhoff Antriebstechnik GmbH<br />

Getriebe S. 249<br />

ELA Conta<strong>in</strong>er GmbH<br />

Conta<strong>in</strong>er S. 235<br />

ELIN Motoren GmbH<br />

Generatoren S. 241<br />

ELMEKO GmbH + Co. KG<br />

Kühlung & Klimatisierung S. 242<br />

EMD <strong>Deutschland</strong> GbR<br />

Aus- & Weiterbildung S. 206<br />

Softwarelösungen S. 236<br />

EnBW Energie Baden-Württemberg AG<br />

Energieversorger & Ökostromanbieter S. 214<br />

enercast GmbH<br />

Prognosedienstleister S. 214<br />

ENERCON GmbH<br />

W<strong>in</strong>denergieanlagen (> 100 kW) S. 226<br />

Energiekontor AG<br />

Planer & Projektierer S. 229<br />

energieprofile Ingenieurbüro<br />

Technische Sachverständige S. 221<br />

198 W<strong>in</strong>denergie <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>


Unternehmen nach Alphabet<br />

Energiequelle GmbH<br />

Planer & Projektierer S. 230<br />

Energiewerkstatt Consult<strong>in</strong>g GmbH<br />

Planer & Projektierer S. 230<br />

Repower<strong>in</strong>g S. 234<br />

W<strong>in</strong>dgutachter S. 223<br />

energy & meteo systems GmbH<br />

Prognosedienstleister S. 214<br />

Energy Invest Consult<strong>in</strong>g AG<br />

Banken, F<strong>in</strong>anzierer &<br />

F<strong>in</strong>anzdienstleistungen S. 215<br />

Energy2market GmbH<br />

Direktvermarkter S. 213<br />

ENERGYA VM GmbH<br />

Direktvermarkter S. 213<br />

Energynautics GmbH<br />

Forschung, Entwicklung & Analyse S. 238<br />

Netze & Netzanb<strong>in</strong>dung S. 227<br />

Enertrag AG<br />

Planer & Projektierer S. 230<br />

ENERTRAG Energiedienst GmbH<br />

Softwarelösungen S. 236<br />

ENERTRAG Service GmbH<br />

Service, Wartung & Instandhaltung S. 208<br />

ENERTRAG Systemtechnik GmbH<br />

H<strong>in</strong>derniskennzeichnung &<br />

Befeuerungsanlagen S. 241<br />

ENERTRAG W<strong>in</strong>dstrom GmbH<br />

Technische & kaufmännische<br />

Betriebsführung S. 211<br />

EnerVest AG<br />

Planer & Projektierer S. 230<br />

enervis energy advisors GmbH<br />

Consult<strong>in</strong>g & Unternehmensberatung S. 216<br />

ENOVA Market<strong>in</strong>g und Vertrieb GmbH & Co. KG<br />

Planer & Projektierer S. 230<br />

Enser Versicherungskontor GmbH<br />

Versicherungen S. 219<br />

enveco GmbH<br />

Technische Sachverständige S. 221<br />

envia THERM GmbH<br />

Technische & kaufmännische<br />

Betriebsführung S. 211<br />

EOL energie-onl<strong>in</strong>e.de GmbH<br />

Softwarelösungen S. 236<br />

EPHY-MESS GmbH<br />

Condition Monitor<strong>in</strong>g Systeme S. 240<br />

Ernst Berger & Söhne Juwel-Schraubtechnik GmbH<br />

Werkzeuge & Werkzeugmasch<strong>in</strong>en S. 253<br />

Ernst Schad GmbH<br />

Getriebe S. 250<br />

ESM Energie- u. Schw<strong>in</strong>gungstechnik Mitsch GmbH<br />

Dichtungen & Schw<strong>in</strong>gungstechnik S. 249<br />

ETL Energietechnik Leipzig GmbH<br />

Planer & Projektierer S. 230<br />

European Renewable Energies Federation (EREF)<br />

Verbände S. 240<br />

European W<strong>in</strong>d Energy Association (EWEA)<br />

Verbände S. 240<br />

EWC Weather Consult GmbH<br />

W<strong>in</strong>dgutachter S. 223<br />

EWE ERNEUERBARE ENERGIEN GmbH<br />

Planer & Projektierer S. 230<br />

EWE TRADING GmbH<br />

Direktvermarkter S. 213<br />

FGH – Forschungsgeme<strong>in</strong>schaft für Elektrische<br />

Anlagen und Stromwirtschaft e. V.<br />

Zertifizierung S. 225<br />

Fichtner Water & W<strong>in</strong>d GmbH<br />

Planer & Projektierer S. 230<br />

F<strong>in</strong>der GmbH<br />

Steuerungen, Kabel & Schaltschränke S. 244<br />

Fraunhofer IWES | Kassel<br />

Institutionen S. 239<br />

FREQCON GmbH<br />

Condition Monitor<strong>in</strong>g Systeme S. 241<br />

Entwicklung & Konstruktion S. 235<br />

Sicherheitstechnik S. 243<br />

Softwarelösungen S. 236<br />

Steuerungen, Kabel & Schaltschränke S. 244<br />

Strom- & Datenübertragung S. 245<br />

Transformatoren, Umrichtertechnik &<br />

Leistungswiderstände S. 246<br />

FRIZLEN GmbH u. Co KG.<br />

Transformatoren, Umrichtertechnik &<br />

Leistungswiderstände S. 246<br />

FRONTERIS<br />

Banken, F<strong>in</strong>anzierer &<br />

F<strong>in</strong>anzdienstleistungen S. 215<br />

FWT Energy GmbH & Co. KG<br />

Service, Wartung & Instandhaltung S. 208<br />

W<strong>in</strong>denergieanlagen (> 100 kW) S. 226<br />

G<br />

GA Energieanlagenbau Nord GmbH<br />

Service, Wartung & Instandhaltung S. 208<br />

GAIA mbH<br />

Planer & Projektierer S. 230<br />

Technische & kaufmännische<br />

Betriebsführung S. 212<br />

GE W<strong>in</strong>d Energy GmbH<br />

W<strong>in</strong>denergieanlagen (> 100 kW) S. 226<br />

Engemann und Partner, Rechtsanwälte mbB<br />

Rechtsanwälte S. 218<br />

eno energy systems GmbH<br />

W<strong>in</strong>denergieanlagen (> 100 kW) S. 226<br />

F<br />

FAG Industrial Services GmbH<br />

Condition Monitor<strong>in</strong>g Systeme S. 240<br />

Generalagentur Knox<br />

Versicherungen S. 219<br />

GEO-NET Umweltconsult<strong>in</strong>g GmbH<br />

W<strong>in</strong>dgutachter S. 223<br />

W<strong>in</strong>denergie <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong><br />

199


Unternehmen nach Alphabet<br />

Geo-Office Gesellschaft für graphische<br />

Datenverarbeitung und Vermessung mbH<br />

Planer & Projektierer S. 230<br />

GEPRENET GmbH<br />

Planer & Projektierer S. 230<br />

Germany Trade & Invest – Gesell. für<br />

Außenwirtschaft und Standortmarket<strong>in</strong>g mbH<br />

Institutionen S. 239<br />

GES <strong>Deutschland</strong> GmbH<br />

Service, Wartung & Instandhaltung S. 209<br />

GEWI AG<br />

Energieversorger & Ökostromanbieter S. 214<br />

GWU-Umwelttechnik GmbH<br />

Messgeräte & Messmasten S. 242<br />

H<br />

Hailo W<strong>in</strong>d Systems GmbH & Co. KG<br />

Sicherheitstechnik S. 243<br />

Sicherheitstra<strong>in</strong><strong>in</strong>g S. 207<br />

Zugangstechnik S. 253<br />

Hamburg Messe und Congress GmbH<br />

Messen & Konferenzen für die W<strong>in</strong>dbranche S. 235<br />

HANNING & KAHL GmbH & Co KG<br />

Bremsen S. 249<br />

I<br />

IABG mbH<br />

Entwicklung & Konstruktion S. 235<br />

Technische Sachverständige S. 221<br />

IBAK Helmut Hunger GmbH & Co. KG<br />

Service, Wartung & Instandhaltung S. 209<br />

IEE Ingenieurbüro für Elektrische Energieanlagen<br />

Netze & Netzanb<strong>in</strong>dung S. 227<br />

Planer & Projektierer S. 231<br />

iE-Erneuerbare – Ing.-Büro Dr. Ingo Ewald<br />

Planer & Projektierer S. 231<br />

Technische Sachverständige S. 221<br />

GfM Gesellschaft für Masch<strong>in</strong>endiagnose mbH<br />

Condition Monitor<strong>in</strong>g Systeme S. 241<br />

GKN Stromag AG<br />

Bremsen S. 248<br />

Rotorverriegelung S. 251<br />

Global Capital F<strong>in</strong>ance GmbH & Co. Europe KG<br />

Banken, F<strong>in</strong>anzierer &<br />

F<strong>in</strong>anzdienstleistungen S. 215<br />

GLS Bank<br />

Banken, F<strong>in</strong>anzierer &<br />

F<strong>in</strong>anzdienstleistungen S. 215<br />

HANSA-FLEX AG<br />

Aus- & Weiterbildung S. 206<br />

Hydraulische Komponenten S. 250<br />

Service, Wartung & Instandhaltung S. 209<br />

Hardy Schmitz GmbH<br />

Steuerungen, Kabel & Schaltschränke S. 244<br />

HAWE Hydraulik SE<br />

Hydraulische Komponenten S. 250<br />

Heliotec Betriebs- und Verwaltungsgesellschaft mbH<br />

Technische & kaufmännische<br />

Betriebsführung S. 212<br />

IEL GmbH<br />

W<strong>in</strong>dgutachter S. 223<br />

IFE Ingenieurgesellschaft für<br />

Energieprojekte mbH & Co. KG<br />

Planer & Projektierer S. 231<br />

Technische Sachverständige S. 221<br />

IMS Ingenieurgesellschaft mbH<br />

A company <strong>in</strong> the Rambøll Group<br />

Offshore S. 227<br />

Ingenieurbüro Andresen<br />

Technische Sachverständige S. 221<br />

GOM – Gesellschaft für Optische Messtechnik mbH<br />

Qualitätssicherung S. 207<br />

goracon systemtechnik gmbh<br />

Zugangstechnik S. 253<br />

GP JOULE GmbH<br />

Planer & Projektierer S. 230<br />

GRAEWE GmbH & Co. KG<br />

Schrauben & Verb<strong>in</strong>dungselemente S. 252<br />

Green Energy 3000 GmbH<br />

Planer & Projektierer S. 231<br />

Green W<strong>in</strong>d Energy GmbH<br />

Planer & Projektierer S. 231<br />

Green W<strong>in</strong>d Operations GmbH<br />

Technische & kaufmännische<br />

Betriebsführung S. 212<br />

HELUKABEL GmbH<br />

Steuerungen, Kabel & Schaltschränke S. 244<br />

HGZ Patentvermarktungs GmbH<br />

Technische Sachverständige S. 221<br />

Hilma-Römheld GmbH<br />

Hydraulische Komponenten S. 250<br />

HUEBER Gear Service GmbH<br />

Getriebe S. 250<br />

Service, Wartung & Instandhaltung S. 209<br />

HUSUM W<strong>in</strong>d / Messe Husum & Congress<br />

Messen & Konferenzen für die W<strong>in</strong>dbranche S. 236<br />

Ingenieurbüro Henn<strong>in</strong>g Holst<br />

Planer & Projektierer S. 231<br />

Technische & kaufmännische<br />

Betriebsführung S. 212<br />

Ingenieurbüro HJT GmbH (Büro NRW)<br />

Entwicklung & Konstruktion S. 235<br />

Ingenieurbüro Kuntzsch GmbH<br />

W<strong>in</strong>dgutachter S. 223<br />

Ingenieurbüro UTEC GmbH<br />

Planer & Projektierer S. 231<br />

INNOWIND Forschungsgesellschaft mbH<br />

Institutionen S. 239<br />

Investitionsbank Schleswig-Holste<strong>in</strong> (IB.SH)<br />

Banken, F<strong>in</strong>anzierer &<br />

F<strong>in</strong>anzdienstleistungen S. 215<br />

200 W<strong>in</strong>denergie <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>


Unternehmen nach Alphabet<br />

IPEK energy GmbH<br />

Planer & Projektierer S. 231<br />

Technische Sachverständige S. 221<br />

W<strong>in</strong>dgutachter S. 224<br />

Irish W<strong>in</strong>d Energy Association (IWEA)<br />

Verbände S. 240<br />

Isoblock – Schaltanlagen GmbH & Co. KG<br />

Transformatoren, Umrichtertechnik &<br />

Leistungswiderstände S. 246<br />

ITEC International GmbH<br />

Technische & kaufmännische<br />

Betriebsführung S. 212<br />

ITS IT-Service Salzgitter GmbH<br />

Softwarelösungen S. 236<br />

IVB Krause, Ingenieur- und Vermessungsbüro<br />

Planer & Projektierer S. 231<br />

J<br />

Jade NaturEnergie GmbH & Co. KG<br />

Planer & Projektierer S. 231<br />

Jadew<strong>in</strong>d<br />

Technische Sachverständige S. 221<br />

Jetstream Bosse Ing.-Büro für W<strong>in</strong>denergienutzung<br />

Technische & kaufmännische<br />

Betriebsführung S. 212<br />

Technische Sachverständige S. 222<br />

JH W<strong>in</strong>d GmbH<br />

W<strong>in</strong>dgutachter S. 224<br />

juwi Energieprojekte GmbH<br />

Planer & Projektierer S. 231<br />

K<br />

Käufer Befahrtechnik Gebr. GmbH<br />

Zugangstechnik S. 253<br />

KEHAG Energiehandel GmbH<br />

Direktvermarkter S. 213<br />

Energieversorger & Ökostromanbieter S. 214<br />

Key W<strong>in</strong>d Energy GmbH<br />

Aus- & Weiterbildung S. 206<br />

Consult<strong>in</strong>g & Unternehmensberatung S. 216<br />

KGAL GmbH & Co. KG<br />

Fonds-Anbieter S. 217<br />

KGW Schwer<strong>in</strong>er Masch<strong>in</strong>en- und Anlagenbau<br />

GmbH<br />

Türme S. 248<br />

KÖTTER Consult<strong>in</strong>g Eng<strong>in</strong>eers GmbH & Co. KG<br />

Technische Sachverständige S. 222<br />

KTR Brake Systems GmbH<br />

Bremsen S. 249<br />

KTR Kupplungstechnik GmbH<br />

Kupplungen S. 251<br />

KTW Umweltschutztechnik GmbH<br />

Fundamente & Gründungen S. 247<br />

Service, Wartung & Instandhaltung S. 209<br />

Kübler Group, Fritz Kübler GmbH<br />

Messgeräte & Messmasten S. 243<br />

Sicherheitstechnik S. 243<br />

KVN Autokrane GmbH<br />

Kranunternehmen, Kranverleih &<br />

Spezialtransporte S. 237<br />

L<br />

LACUNA<br />

Fonds-Anbieter S. 217<br />

Lahmeyer International GmbH<br />

Consult<strong>in</strong>g & Unternehmensberatung S. 217<br />

Offshore S. 227<br />

Planer & Projektierer S. 231<br />

W<strong>in</strong>dgutachter S. 224<br />

Landstrom GmbH & Co. KG<br />

Energieversorger & Ökostromanbieter S. 214<br />

Landw<strong>in</strong>d-Gruppe<br />

Planer & Projektierer S. 232<br />

Lanthan GmbH & Co. KG<br />

H<strong>in</strong>derniskennzeichnung &<br />

Befeuerungsanlagen S. 241<br />

LBBW Landesbank Baden-Württemberg<br />

Banken, F<strong>in</strong>anzierer &<br />

F<strong>in</strong>anzdienstleistungen S. 215<br />

LEINE LINDE SYSTEMS GmbH<br />

Messgeräte & Messmasten S. 243<br />

Sicherheitstechnik S. 243<br />

Steuerungen, Kabel & Schaltschränke S. 245<br />

Strom- & Datenübertragung S. 245<br />

Liebherr-Components AG<br />

Getriebe S. 250<br />

Wälzlager S. 252<br />

Liebherr-International <strong>Deutschland</strong> GmbH<br />

Kranunternehmen, Kranverleih &<br />

Spezialtransporte S. 237<br />

Liebherr-Werk Biberach GmbH<br />

Kranunternehmen, Kranverleih &<br />

Spezialtransporte S. 237<br />

Liebherr-Werk Eh<strong>in</strong>gen GmbH<br />

Kranunternehmen, Kranverleih &<br />

Spezialtransporte S. 237<br />

Liebherr-Werk Nenz<strong>in</strong>g GmbH<br />

Kranunternehmen, Kranverleih &<br />

Spezialtransporte S. 238<br />

M<br />

M.O.E. GmbH<br />

Zertifizierung S. 225<br />

MAHLE Industrial Thermal Systems GmbH & Co. KG<br />

Kühlung & Klimatisierung S. 242<br />

MAHLE Industriefiltration GmbH<br />

Hydraulische Komponenten S. 250<br />

Marsh GmbH<br />

Versicherungen S. 220<br />

Max Bögl W<strong>in</strong>d AG<br />

Fundamente & Gründungen S. 247<br />

Türme S. 248<br />

mayr Antriebstechnik<br />

Bremsen S. 249<br />

Kupplungen S. 251<br />

W<strong>in</strong>denergie <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong><br />

201


Unternehmen nach Alphabet<br />

MENCK GmbH<br />

Offshore S. 228<br />

Menold Bezler Rechtsanwälte Partnerschaft mbB<br />

Rechtsanwälte S. 218<br />

MeteoGroup<br />

Planer & Projektierer S. 232<br />

Meteorologisches Beratungsbüro, Dr. S. Theunert<br />

W<strong>in</strong>dgutachter S. 224<br />

Moog<br />

Steuerungen, Kabel & Schaltschränke S. 245<br />

more energy GmbH<br />

Technische & kaufmännische<br />

Betriebsführung S. 212<br />

Morgan Advanced Materials<br />

Morgan Rekofa GmbH<br />

Strom- & Datenübertragung S. 246<br />

Moventas W<strong>in</strong>d GmbH<br />

Service, Wartung & Instandhaltung S. 209<br />

MTS Sensor Technologie GmbH & Co. KG<br />

Messgeräte & Messmasten S. 243<br />

Muehlhan Renewables GmbH<br />

Service, Wartung & Instandhaltung S. 209<br />

Müller-Wrede & Partner<br />

Rechtsanwälte S. 218<br />

Multigear GmbH<br />

Service, Wartung & Instandhaltung S. 209<br />

N<br />

N.T.E.S. GmbH W<strong>in</strong>dkraftservice<br />

Service, Wartung & Instandhaltung S. 209<br />

Neas Energy A/S<br />

Direktvermarkter S. 214<br />

neue energie<br />

Medien & Kommunikation S. 235<br />

New Zealand W<strong>in</strong>d Energy Association (NZWEA)<br />

Verbände S. 240<br />

NewEn Projects GmbH<br />

Planer & Projektierer S. 232<br />

NIBC Bank <strong>Deutschland</strong> AG<br />

Banken, F<strong>in</strong>anzierer &<br />

F<strong>in</strong>anzdienstleistungen S. 216<br />

NORD/LB Norddeutsche Landesbank Girozentrale<br />

Banken, F<strong>in</strong>anzierer &<br />

F<strong>in</strong>anzdienstleistungen S. 216<br />

Nordex Energy GmbH<br />

W<strong>in</strong>denergieanlagen (> 100 kW) S. 226<br />

Nordex SE<br />

W<strong>in</strong>denergieanlagen (> 100 kW) S. 226<br />

Nord-Lock GmbH<br />

Schrauben & Verb<strong>in</strong>dungselemente S. 252<br />

Nordwest Assekuranzmakler GmbH & Co. KG<br />

Versicherungen S. 220<br />

Norwegian W<strong>in</strong>d Energy Association (NORWEA)<br />

Verbände S. 240<br />

NOTUS energy GmbH & Co. KG /<br />

NOTUS Operations GmbH & Co. KG<br />

Technische & kaufmännische<br />

Betriebsführung S. 212<br />

NSK <strong>Deutschland</strong> GmbH<br />

Wälzlager S. 252<br />

O<br />

OAT Osterholz AntriebsTechnik GmbH<br />

Steuerungen, Kabel & Schaltschränke S. 245<br />

Oeko-Aktiv Beteiligungs GmbH / W<strong>in</strong>d Westerwald<br />

Planer & Projektierer S. 232<br />

OffTEC Base GmbH & Co. KG<br />

Aus- & Weiterbildung S. 206<br />

OIS Offshore Industrie Service GmbH<br />

Service, Wartung & Instandhaltung S. 209<br />

Optima Spanntechnik GmbH<br />

Rotorverriegelung S. 251<br />

ORBIS Energie- und Umwelttechnik GmbH<br />

Planer & Projektierer S. 232<br />

Repower<strong>in</strong>g S. 234<br />

Technische & kaufmännische<br />

Betriebsführung S. 212<br />

Orga Aviation BV<br />

H<strong>in</strong>derniskennzeichnung &<br />

Befeuerungsanlagen S. 241<br />

Osborne Clarke<br />

Rechtsanwälte S. 218<br />

OSTWIND-Gruppe<br />

Planer & Projektierer S. 232<br />

Repower<strong>in</strong>g S. 234<br />

Technische & kaufmännische<br />

Betriebsführung S. 212<br />

P<br />

Palf<strong>in</strong>ger Mar<strong>in</strong>e<br />

Hebetechnik & Kransysteme S. 237<br />

Parasol GmbH & Co. KG<br />

H<strong>in</strong>derniskennzeichnung &<br />

Befeuerungsanlagen S. 241<br />

Parker Hannif<strong>in</strong> GmbH<br />

Hydraulische Komponenten S. 251<br />

PCE <strong>Deutschland</strong> GmbH<br />

Messgeräte & Messmasten S. 243<br />

Pepperl + Fuchs GmbH<br />

Steuerungen, Kabel & Schaltschränke S. 245<br />

Peter Chr. Petersen GmbH & Co. KG<br />

Fundamente & Gründungen S. 247<br />

Peter Lonsdorfer GmbH & Co. KG<br />

Logistikdienstleister S. 238<br />

Offshore S. 228<br />

Service, Wartung & Instandhaltung S. 209<br />

Pfannenberg Europe GmbH<br />

H<strong>in</strong>derniskennzeichnung &<br />

Befeuerungsanlagen S. 241<br />

PFISTERER Kontaktsysteme GmbH<br />

Steuerungen, Kabel & Schaltschränke S. 245<br />

202 W<strong>in</strong>denergie <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>


Unternehmen nach Alphabet<br />

PHOENIX CONTACT <strong>Deutschland</strong> GmbH<br />

Steuerungen, Kabel & Schaltschränke S. 245<br />

Pilz GmbH & Co. KG<br />

Sicherheitstechnik S. 243<br />

PINTSCH BUBENZER GmbH<br />

Hydraulische Komponenten S. 251<br />

PLANkon Ing.-Büro für W<strong>in</strong>denergieprojekte<br />

Planer & Projektierer S. 232<br />

W<strong>in</strong>dgutachter S. 224<br />

Plarad – Masch<strong>in</strong>enfabrik Wagner GmbH & Co. KG<br />

Werkzeuge & Werkzeugmasch<strong>in</strong>en S. 253<br />

PNE WIND AG<br />

Planer & Projektierer S. 232<br />

Polish W<strong>in</strong>d Energy Association<br />

Verbände S. 240<br />

POLYGONVATRO GmbH<br />

Service, Wartung & Instandhaltung S. 209<br />

REA GmbH<br />

Planer & Projektierer S. 232<br />

REETEC GmbH<br />

H<strong>in</strong>derniskennzeichnung &<br />

Befeuerungsanlagen S. 241<br />

Offshore S. 228<br />

Service, Wartung & Instandhaltung S. 210<br />

reko W<strong>in</strong>denergie-Analysen<br />

W<strong>in</strong>dgutachter S. 224<br />

renerco plan consult GmbH<br />

Consult<strong>in</strong>g & Unternehmensberatung S. 217<br />

Planer & Projektierer S. 232<br />

Renewables Academy AG (RENAC)<br />

Aus- & Weiterbildung S. 206<br />

RenewableUK<br />

Verbände S. 240<br />

RENK AG<br />

Getriebe S. 250<br />

Kupplungen S. 251<br />

S<br />

S&W Energiesysteme<br />

Kle<strong>in</strong>w<strong>in</strong>denergieanlagen (< 100 kW) S. 225<br />

Sabow<strong>in</strong>d GmbH<br />

Planer & Projektierer S. 233<br />

Repower<strong>in</strong>g S. 235<br />

Sabow<strong>in</strong>d Service GmbH<br />

Technische & kaufmännische<br />

Betriebsführung S. 212<br />

Sachverständigenbüro Dipl.-Ing. Harald Eden<br />

Technische Sachverständige S. 222<br />

Sachverständigenbüro Johannes Kolsch<br />

Technische Sachverständige S. 222<br />

SAFETEE GmbH<br />

Consult<strong>in</strong>g & Unternehmensberatung S. 217<br />

Sagawe & Klages Rechtsanwälte<br />

Rechtsanwälte S. 218<br />

Power of Nature – W<strong>in</strong>denergie<br />

W<strong>in</strong>dgutachter S. 224<br />

PROMETHEUS GmbH<br />

Planer & Projektierer S. 232<br />

Prow<strong>in</strong>d GmbH<br />

Planer & Projektierer S. 232<br />

Prysmian Kabel und Systeme GmbH<br />

Strom- & Datenübertragung S. 246<br />

psm Nature Power Service &<br />

Management GmbH & Co. KG<br />

Service, Wartung & Instandhaltung S. 210<br />

Technische & kaufmännische<br />

Betriebsführung S. 212<br />

R<br />

R+V Versicherung AG<br />

Versicherungen S. 220<br />

RBS RoeverBroennerSusat GmbH & Co. KG<br />

Steuerberater S. 219<br />

RES <strong>Deutschland</strong> GmbH<br />

Planer & Projektierer S. 233<br />

RHEINTACHO Messtechnik GmbH<br />

Messgeräte & Messmasten S. 243<br />

R<strong>in</strong>gspann GmbH<br />

Hydraulische Komponenten S. 251<br />

RoSch Industrieservice GmbH<br />

Service, Wartung & Instandhaltung S. 210<br />

Rosendahl & Frank Energietechnik GmbH<br />

Technische Sachverständige S. 222<br />

Rotor Energy<br />

Service, Wartung & Instandhaltung S. 210<br />

Technische Sachverständige S. 222<br />

Roxtec GmbH<br />

Dichtungen & Schw<strong>in</strong>gungstechnik S. 249<br />

RTS W<strong>in</strong>d AG<br />

Personaldienstleistungen S. 236<br />

Rübsamen W<strong>in</strong>denergie GmbH<br />

Planer & Projektierer S. 233<br />

Saxoplus GmbH & Co. KG<br />

Technische & kaufmännische<br />

Betriebsführung S. 213<br />

Saxovent Ökologische Investments GmbH & Co. KG<br />

Banken, F<strong>in</strong>anzierer &<br />

F<strong>in</strong>anzdienstleistungen S. 216<br />

Planer & Projektierer S. 233<br />

Schaeffler Technologies AG & Co. KG<br />

Wälzlager S. 252<br />

Schraubenwerk Zerbst GmbH<br />

Schrauben & Verb<strong>in</strong>dungselemente S. 252<br />

Schunk Bahn- und Industrietechnik GmbH<br />

Strom- & Datenübertragung S. 246<br />

Schunk Kohlenstofftechnik GmbH<br />

Strom- & Datenübertragung S. 246<br />

SCHÜTZ GmbH & Co. KGaA<br />

Rotorblätter & Rotorblattmaterialien S. 248<br />

W<strong>in</strong>denergie <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong><br />

203


Unternehmen nach Alphabet<br />

Seaports of Niedersachsen GmbH<br />

Häfen S. 237<br />

Sp<strong>in</strong>del- und Lagerungstechnik Fraureuth GmbH<br />

Wälzlager S. 253<br />

ThyssenKrupp Rothe Erde GmbH<br />

Wälzlager S. 253<br />

seebaWIND Service GmbH<br />

Service, Wartung & Instandhaltung S. 210<br />

SEILPARTNER W<strong>in</strong>dkraft GmbH<br />

Service, Wartung & Instandhaltung S. 210<br />

Senvion SE<br />

W<strong>in</strong>denergieanlagen (> 100 kW) S. 226<br />

SGS Germany GmbH<br />

Zertifizierung S. 225<br />

SHE Solution Bergmann GmbH & Co. KG<br />

Aus- & Weiterbildung S. 206<br />

Sicherheitstechnik S. 244<br />

SICK AG<br />

Messgeräte & Messmasten S. 243<br />

Siemens AG<br />

Sicherheitstechnik S. 244<br />

Siemens W<strong>in</strong>d Power – Zentrale<br />

W<strong>in</strong>denergieanlagen (> 100 kW) S. 226<br />

Sika <strong>Deutschland</strong> GmbH<br />

Oberflächentechnik S. 251<br />

Offshore S. 228<br />

Rotorblätter & Rotorblattmaterialien S. 248<br />

SINOI GmbH<br />

Rotorblätter & Rotorblattmaterialien S. 248<br />

SKF GmbH<br />

Service, Wartung & Instandhaltung S. 210<br />

Wälzlager S. 252<br />

softEnergy GmbH<br />

Softwarelösungen S. 237<br />

SOLvent GmbH<br />

Planer & Projektierer S. 233<br />

W<strong>in</strong>dgutachter S. 224<br />

SOWITEC group<br />

Planer & Projektierer S. 233<br />

Spares <strong>in</strong> Motion b.v.<br />

Service, Wartung & Instandhaltung S. 210<br />

SRS Schüllermann und Partner mbB<br />

Rechtsanwälte S. 218<br />

Steuerberater S. 219<br />

SSB W<strong>in</strong>d Systems GmbH & Co. KG<br />

Steuerungen, Kabel & Schaltschränke S. 245<br />

SSC W<strong>in</strong>d GmbH<br />

Service, Wartung & Instandhaltung S. 210<br />

STEAG GmbH<br />

Energieversorger & Ökostromanbieter S. 214<br />

Planer & Projektierer S. 233<br />

Service, Wartung & Instandhaltung S. 210<br />

STEGO Elektrotechnik GmbH<br />

Kühlung & Klimatisierung S. 242<br />

Stenger LLP<br />

Rechtsanwälte S. 218<br />

Sterr-Kölln & Partner<br />

Rechtsanwälte S. 218<br />

steute Schaltgeräte GmbH & Co. KG<br />

Sicherheitstechnik S. 244<br />

Stüwe GmbH & Co. KG<br />

Kupplungen S. 251<br />

Sunbeam Communications<br />

Medien & Kommunikation S. 235<br />

Suter Consult<strong>in</strong>g<br />

Übersetzungen S. 237<br />

T<br />

Taylor Wess<strong>in</strong>g<br />

Rechtsanwälte S. 219<br />

Terex MHPS GmbH<br />

Hebetechnik & Kransysteme S. 237<br />

THEOLIA Naturenergien GmbH<br />

Technische & kaufmännische<br />

Betriebsführung S. 213<br />

TIMBERTOWER GmbH<br />

Türme S. 248<br />

TL TRANSLATIONES GmbH<br />

Messen & Konferenzen für die W<strong>in</strong>dbranche S. 236<br />

Übersetzungen S. 237<br />

TR-Electronic GmbH<br />

Sicherheitstechnik S. 244<br />

trend:research GmbH, w<strong>in</strong>d:research GmbH<br />

Forschung, Entwicklung & Analyse S. 238<br />

TREUCON Asset Management GmbH<br />

Technische & kaufmännische<br />

Betriebsführung S. 213<br />

TRICON Assets GmbH<br />

Softwarelösungen S. 237<br />

Triflex GmbH & Co. KG<br />

Fundamente & Gründungen S. 247<br />

Service, Wartung & Instandhaltung S. 210<br />

TTS Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gs Transfers Services GmbH<br />

Service, Wartung & Instandhaltung S. 210<br />

TÜV InterCert GmbH – Group of TÜV Saarland<br />

Zertifizierung S. 225<br />

Technische Sachverständige S. 222<br />

W<strong>in</strong>dgutachter S. 224<br />

TÜV NORD SysTec GmbH & Co. KG<br />

W<strong>in</strong>dgutachter S. 224<br />

TÜV Rhe<strong>in</strong>land Industrie Service GmbH<br />

Technische Sachverständige S. 222<br />

TÜV SÜD Industrie Service GmbH<br />

Offshore S. 228<br />

Technische Sachverständige S. 222<br />

W<strong>in</strong>dgutachter S. 224<br />

Zertifizierung S. 225<br />

U<br />

U.I. Lapp GmbH<br />

Steuerungen, Kabel & Schaltschränke S. 245<br />

204 W<strong>in</strong>denergie <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>


Unternehmen nach Alphabet<br />

UK Trade & Investment<br />

Institutionen S. 239<br />

UKA – Umweltgerechte<br />

Kraftanlagen GmbH & Co. KG<br />

Planer & Projektierer S. 233<br />

Umwelt Management AG<br />

Planer & Projektierer S. 233<br />

UmweltBank AG<br />

Banken, F<strong>in</strong>anzierer &<br />

F<strong>in</strong>anzdienstleistungen S. 216<br />

Fonds-Anbieter S. 217<br />

Unternehmensgruppe Teut<br />

Planer & Projektierer S. 233<br />

UTW Dienstleistungs GmbH<br />

Service, Wartung & Instandhaltung S. 211<br />

V<br />

Vattenfall<br />

Energieversorger & Ökostromanbieter S. 215<br />

Vattenfall Europe W<strong>in</strong>dkraft GmbH<br />

Offshore S. 228<br />

Volta W<strong>in</strong>dkraft GmbH<br />

Netze & Netzanb<strong>in</strong>dung S. 227<br />

Planer & Projektierer S. 234<br />

Technische & kaufmännische<br />

Betriebsführung S. 213<br />

W<br />

WAGO Kontakttechnik GmbH & Co. KG<br />

Steuerungen, Kabel & Schaltschränke S. 245<br />

Walzengießerei Coswig GmbH<br />

Guss & Schwermasch<strong>in</strong>enbau S. 247<br />

Watson Farley & Williams LLP<br />

Rechtsanwälte S. 219<br />

WEBW W<strong>in</strong>denergie Baden-Württemberg GmbH<br />

Planer & Projektierer S. 234<br />

Weidmüller GmbH & Co. KG<br />

Steuerungen, Kabel & Schaltschränke S. 245<br />

WestW<strong>in</strong>d Entwicklungs GmbH & Co. KG<br />

Planer & Projektierer S. 234<br />

WestW<strong>in</strong>d Service GmbH & Co. KG<br />

Service, Wartung & Instandhaltung S. 211<br />

W<strong>in</strong>drad Eng<strong>in</strong>eer<strong>in</strong>g GmbH<br />

Entwicklung & Konstruktion S. 235<br />

W<strong>in</strong>dräder Ingenieurbüro Cerbe & Dr. Rische<br />

Technische Sachverständige S. 222<br />

W<strong>in</strong>dStrom Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG<br />

Planer & Projektierer S. 234<br />

w<strong>in</strong>dtest grevenbroich gmbh<br />

W<strong>in</strong>dgutachter S. 225<br />

W<strong>in</strong>dwärts Energie GmbH<br />

Planer & Projektierer S. 234<br />

W<strong>in</strong>ergy<br />

Getriebe S. 250<br />

Service, Wartung & Instandhaltung S. 211<br />

WKN AG<br />

Planer & Projektierer S. 234<br />

Wölfel Beratende Ingenieure GmbH + Co. KG<br />

Condition Monitor<strong>in</strong>g Systeme S. 241<br />

Technische Sachverständige S. 223<br />

Woodward Kempen GmbH<br />

Transformatoren, Umrichtertechnik &<br />

Leistungswiderstände S. 246<br />

VDI Wissensforum GmbH<br />

Aus- & Weiterbildung S. 206<br />

WIKING Helikopter Service GmbH<br />

Offshore S. 228<br />

World W<strong>in</strong>d Energy Association (WWEA)<br />

Verbände S. 240<br />

VENSYS Energy AG<br />

W<strong>in</strong>denergieanlagen (> 100 kW) S. 226<br />

W<strong>in</strong>d Energy Network Rostock e. V.<br />

Verbände S. 240<br />

WSB Neue Energien Hold<strong>in</strong>g GmbH<br />

Planer & Projektierer S. 234<br />

Ventotec GmbH<br />

Planer & Projektierer S. 233<br />

Ventur GmbH<br />

Türme S. 248<br />

VentusVentures GmbH<br />

Consult<strong>in</strong>g & Unternehmensberatung S. 217<br />

Vestas Central Europe<br />

W<strong>in</strong>denergieanlagen (> 100 kW) S. 226<br />

Volksw<strong>in</strong>d GmbH<br />

Planer & Projektierer S. 233<br />

WIND-certification GmbH<br />

Zertifizierung S. 225<br />

WIND-consult GmbH<br />

Messgeräte & Messmasten S. 243<br />

Offshore S. 228<br />

Technische Sachverständige S. 222<br />

W<strong>in</strong>dgutachter S. 224<br />

w<strong>in</strong>dexperts Prüfgesellschaft mbH<br />

Technische Sachverständige S. 222<br />

W<strong>in</strong>dGuard Certification GmbH<br />

Zertifizierung S. 225<br />

WINDPLAN Bosse GmbH<br />

Planer & Projektierer S. 234<br />

WSB Service <strong>Deutschland</strong> GmbH<br />

Technische & kaufmännische<br />

Betriebsführung S. 213<br />

WT Energiesysteme GmbH<br />

Netze & Netzanb<strong>in</strong>dung S. 227<br />

WTS<br />

Steuerberater S. 219<br />

Z<br />

ZARGES GmbH<br />

Zugangstechnik S. 253<br />

W<strong>in</strong>denergie <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong><br />

205


Unternehmen nach Kategorien<br />

Aus- &<br />

Weiterbildung<br />

Aus- & Weiterbildung<br />

EMD <strong>Deutschland</strong> GbR<br />

Breitscheidstraße 6, 34119 Kassel<br />

Tel: +49 (0)561 31059-60<br />

Fax: +49 (0)561 31059-69<br />

E-Mail: emd-de@emd.dk<br />

www.emd.dk<br />

w<strong>in</strong>dPRO: Kurse für E<strong>in</strong>steiger (w<strong>in</strong>dPRO Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g<br />

Course) oder für erfahrene Anwender (w<strong>in</strong>dPRO<br />

Advanced Course). Firmentra<strong>in</strong><strong>in</strong>gs auf Anfrage.<br />

energyPRO: Workshops, Firmentra<strong>in</strong><strong>in</strong>gs auf<br />

Anfrage.<br />

Renewables Academy AG (RENAC)<br />

Schönhauser Allee 10-11, 10119 Berl<strong>in</strong><br />

Tel: +49 (0)30 526895871<br />

Fax: +49 (0)30 526895899<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@renac.de<br />

www.renac.de<br />

Sem<strong>in</strong>are: offen, <strong>in</strong>-house, onl<strong>in</strong>e. Weitere Serviceleistungen:<br />

E<strong>in</strong>richtung von Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gscentern,<br />

Entwicklung von Lehrmaterialien, Tra<strong>in</strong>-the-Tra<strong>in</strong>er,<br />

Wissensbedarfsermittlung.<br />

blade care GmbH<br />

Max-Beer-Str. 15, 10119 Berl<strong>in</strong><br />

Tel: +49 (0)30 395 76 76<br />

Fax: +49 (0)180 355 186 15 87<br />

E-Mail: post@bladecare.de<br />

www.bladecare-akademie.de<br />

Fortbildung zur Fachkraft für Rotorblatt<strong>in</strong>standsetzung.<br />

Sem<strong>in</strong>are für Betreiber & Betriebsführer zum<br />

Thema Rotorblattschäden & Reparature<strong>in</strong>schätzung.<br />

Praxis-Schulungen weltweit – auch <strong>in</strong>house.<br />

Vom DNV GL zertifizierte Ausbildungse<strong>in</strong>richtung.<br />

HANSA-FLEX AG<br />

Zum Panrepel 44, 28307 Bremen<br />

Tel: +49 (0)421 48 90 78 08<br />

Fax: +49 (0)421 48 90 748<br />

E-Mail: m.henke@hansa-flex.com<br />

www.hansa-flex.com<br />

SHE Solution Bergmann GmbH & Co. KG<br />

Im Sundernkamp 2, 32130 Enger<br />

Tel: +49 (0)5224 9393 850<br />

Fax: +49 (0)5224 9393 852<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@she-solution.de<br />

www.she-solution.de<br />

Abseil- und Rettungsgeräte, PSAgA, Ausbildung<br />

und Schulung, SIGEKO, Sicherheitskonzepte,<br />

Prüfungen und Gutachten, CTE-System (kollektives<br />

Fluchtsystem für W<strong>in</strong>denergieanlagen der<br />

Multi-Megawattklasse).<br />

Bundesverband W<strong>in</strong>dEnergie<br />

Veranstaltungen & Corporate Publish<strong>in</strong>g<br />

Neustädtische Kirchstraße 6, 10117 Berl<strong>in</strong><br />

Tel: +49 (0)30 20164-222<br />

Fax: +49 (0)30 212341-362<br />

E-Mail: sem<strong>in</strong>are@w<strong>in</strong>d-energie.de<br />

www.bwe-sem<strong>in</strong>are.de<br />

W<strong>in</strong>dwissen – Network<strong>in</strong>g – Qualifizierung<br />

Key W<strong>in</strong>d Energy GmbH<br />

Cicerostr. 37, 10709 Berl<strong>in</strong><br />

Tel: +49 (0)30 39799385<br />

Fax: +49 (0)30 484985767<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@keyw<strong>in</strong>d.de<br />

www.keyw<strong>in</strong>d.de<br />

Vorträge, Sem<strong>in</strong>are, <strong>in</strong>dividuelle Schulungen<br />

und <strong>in</strong>ternationale Workshops zu allen Themenbereichen<br />

der W<strong>in</strong>denergie sowie technisches<br />

Consult<strong>in</strong>g, Due Diligence und Beratung zum<br />

Qualitätsmanagement.<br />

VDI Wissensforum GmbH<br />

VDI-Platz 1, 40468 Düsseldorf<br />

Tel: +49 (0)211 6214-201<br />

Fax: +49 (0)211 6214-154<br />

E-Mail: wissensforum@vdi.de<br />

www.vdi-wissensforum.de<br />

Weiterbildungsspezialist für Ingenieure sowie für<br />

Fach- und Führungskräfte im technischen Umfeld.<br />

DEWI – a UL company<br />

UL International GmbH<br />

Ebertstraße 96, 26382 Wilhelmshaven<br />

Tel: +49 (0)4421 4808-0<br />

Fax: +49 (0)4421 4808-843<br />

E-Mail: dewi@dewi.de<br />

www.dewi.de<br />

Messungen (Leistung, W<strong>in</strong>d, Netz, Beanspruchungen,<br />

Akustik), Anemometer-Kalibration, Ertragsprognosen,<br />

Schattenwurf-/Schallgutachten, Due Diligence,<br />

Anlagen<strong>in</strong>spektion, Offshore, Forschung, Kurse.<br />

OffTEC Base GmbH & Co. KG<br />

Lecker Straße 7, 25917 Enge-Sande<br />

Tel: +49 (0)4662 89127-0<br />

Fax: +49 (0)4662 89127-88<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@offtec.de<br />

www.offtec.de<br />

Qualifizierte Ausbildungs- und Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gsprogramme<br />

für den Off- und Onshore-Bereich <strong>in</strong> unseren vier<br />

Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gszentren: Sea-Survival-, Technik- und Brandschutzzentrum<br />

sowie Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gsw<strong>in</strong>dpark.<br />

Sicherheitstra<strong>in</strong><strong>in</strong>g<br />

Deutsche W<strong>in</strong>dGuard<br />

An der We<strong>in</strong>kaje 4, 26931 Elsfleth<br />

Tel: +49 (0)4404 95 47 41 70<br />

E-Mail: j.wolniakowski@w<strong>in</strong>dguard.de<br />

www.w<strong>in</strong>dguard.de<br />

Zertifiziertes GWO Basic Safety Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g – alle<br />

Module <strong>in</strong>kl. Refresher; nach BG: PSA g. A., Erste<br />

Hilfe, Brandschutz; Überleben auf See; HUET (<strong>in</strong>kl.<br />

STASS oder EBS); Ersthelfer Offshore (DGUV).<br />

206 W<strong>in</strong>denergie <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong><br />

W<strong>in</strong>dgutachterbeirat<br />

Juristischer Beirat<br />

F<strong>in</strong>anziererbeirat<br />

Planerbeirat


Unternehmen nach Kategorien<br />

Hailo W<strong>in</strong>d Systems GmbH & Co. KG<br />

Daimlerstraße 2, 35708 Haiger<br />

Tel: +49 (0)2773 82 1444<br />

Fax: +49 (0)2773 82 1561<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@hailo-w<strong>in</strong>dsystems.com<br />

www.hailo-w<strong>in</strong>dsystems.com<br />

Leitern, Service Lifte, BLADElifte, Steigschutzsysteme,<br />

Sicherheitstra<strong>in</strong><strong>in</strong>g, Komplette Turmausrüstungssysteme<br />

aus e<strong>in</strong>er Hand, After Sales Service.<br />

ABO W<strong>in</strong>d AG<br />

Oberdorfstraße 10, 55262 Heidesheim<br />

Tel: +49 (0)6132 8988-00<br />

Fax: +49 (0)6132 8988-29<br />

E-Mail: kontakt@abo-w<strong>in</strong>d.de<br />

www.abo-w<strong>in</strong>d.de<br />

Technische und kaufmännische Betriebsführung<br />

sowie weitere Serviceleistungen.<br />

BayWa r.e. Rotor Service GmbH<br />

Am Diesterkamp 63, 27432 Basdahl<br />

Tel: +49 (0)4766 821-100<br />

Fax: +49 (0)4766 821-233<br />

E-Mail: rotorservice@baywa-re.com<br />

www.baywa-re.com<br />

Herstellerunabhängige Wartung und Instandsetzung<br />

von allen Rotorblatttypen vor Ort oder hallengestützt,<br />

Re<strong>in</strong>igung u. Korrosionsschutz, Schwertransport<br />

u. Logistik, Lagerung, Entsorgung.<br />

Betrieb & Service<br />

Qualitätssicherung<br />

AMBAU W<strong>in</strong>dservice GmbH<br />

Am Großen Geeren 31/33, 27721 Ritterhude<br />

Tel: +49 (0)4292 81982 0<br />

Fax: +49 (0)4292 81982 17<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@ambau-ws.de<br />

www.ambau-ws.de<br />

AMBAU W<strong>in</strong>dservice GmbH steht für e<strong>in</strong> beispielloses<br />

Dienstleistungsspektrum off- und onshore.<br />

Leistungen: Errichtung, Rotorblattservice, Flanschbearbeitung,<br />

Korrosionsschutz, Service & Wartung.<br />

BEKAWIND BAIER + KÖPPEL GmbH + CO KG<br />

Lubrication Technology<br />

Beethovenstraße 14, 91257 Pegnitz<br />

Tel: +49 (0)9241 729-0<br />

Fax: +49 (0)9241 729-50<br />

E-Mail: market<strong>in</strong>g@beka-lube.de<br />

www.beka-lube.de<br />

BEKA ist e<strong>in</strong> weltweit operierendes Unternehmen mit<br />

rund 1000 Mitarbeitern. Mit 3 Werken <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong><br />

und e<strong>in</strong>em weltweiten Servicenetz ist BEKA heute<br />

führender Hersteller von Zentralschmiertechnik.<br />

GOM – Gesellschaft für Optische Messtechnik mbH<br />

Mittelweg 7-8, 38106 Braunschweig<br />

Tel: +49 (0)531 390 290<br />

Fax: +49 (0)531 390 2915<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@gom.com<br />

www.gom.com<br />

GOM ist e<strong>in</strong> globales Unternehmen, das Hard- und<br />

Softwarelösungen für 3D-Koord<strong>in</strong>atenmessung und<br />

Deformationsanalysen entwickelt und produziert. Die<br />

Messsysteme basieren auf digitaler Bildverarbeitung.<br />

Service, Wartung & Instandhaltung<br />

Availon GmbH<br />

United W<strong>in</strong>d Service<br />

Daimlerstraße 40, 48429 Rhe<strong>in</strong>e<br />

Tel.: +49 (0)5971 8000 0<br />

Fax: +49 (0)5971 8000 1009<br />

E-Mail: w<strong>in</strong>dservice@availon.eu<br />

www.availon.eu<br />

Zertifizierter Full-Service (Instandhaltung, Service<br />

& ”Voll“-Wartung) modular auf Kunden <strong>in</strong>dividuell<br />

zugeschnittenes Leistungsangebot, <strong>in</strong>kl. Gewährleistung<br />

der Verfügbarkeit und Großkomponenten,<br />

markenübergreifende WEA-Kompetenz mit eigener<br />

Ingenieursabteilung.<br />

blade care GmbH<br />

Max-Beer-Str. 15, 10119 Berl<strong>in</strong><br />

Tel: +49 (0)30 395 76 76<br />

Fax: +49 (0)180 355 186 15 87<br />

E-Mail: post@bladecare.de<br />

www.bladecare.de<br />

Inspektion, Gutachten, Service und Reparatur an<br />

Rotorblättern, Gondeln, Türmen und Fundamenten.<br />

Zerstörungsfreie Prüfung von Rotorblättern und<br />

Fun da men ten. Installation von Flanschabdichtungssystemen.<br />

Ingenieurlösungen zur aerodynamischen<br />

Optimierung.<br />

3ENERGY SERVICEGROUP<br />

Am Ste<strong>in</strong>berg 7, 09603 Großschirma<br />

Tel: +49 (0)37328 898-0<br />

Fax: +49 (0)37328 898-155<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@3energy.eu<br />

www.3energy.eu<br />

Im Rahmen des Kompetenzzentrums zur Nutzung<br />

regenerativer Energien bieten wir an: Service,<br />

Wartung, Demontage & Montage von WKA, Planung<br />

u. Errichtung v. PV-Anlagen sowie dezentr.<br />

Energieversorgungstationen.<br />

Bachmann Monitor<strong>in</strong>g GmbH<br />

Weimarische Straße 10, 07407 Rudolstadt<br />

Tel: +49 (0)3672 3186-0<br />

Fax: +49 (0)3672 3186-200<br />

E-Mail: vertrieb-monitor<strong>in</strong>g@bachmann.<strong>in</strong>fo<br />

www.bachmann.<strong>in</strong>fo<br />

Die Bachmann Monitor<strong>in</strong>g GmbH entwickelt,<br />

produziert und vertreibt <strong>in</strong>novative Messsysteme<br />

und systemische Lösungen für die permanente,<br />

zustands orientierte Instandhaltung von W<strong>in</strong>denergieanlagen<br />

(WEA).<br />

Bohlen & Doyen GmbH<br />

Hauptstraße 248, 26639 Wiesmoor<br />

Tel: +49 (0)4944 301-0<br />

Fax: +49 (0)4944 301-411<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@bohlen-doyen.com<br />

www.bohlen-doyen.com<br />

Bohlen & Doyen ist Ihr leistungsstarker und<br />

zuverlässiger Partner <strong>in</strong> den Bereichen Bau, Service<br />

und Anlagenbau sowie Offshore-W<strong>in</strong>d und<br />

Tankstellentechnik.<br />

Hersteller- und Zuliefererbeirat<br />

Sachverständigenbeirat<br />

Betriebsführerbeirat<br />

Wissenschaftlicher Beirat<br />

W<strong>in</strong>denergie <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong><br />

207


Unternehmen nach Kategorien<br />

Bosch Rexroth AG<br />

Service W<strong>in</strong>denergie<br />

Essener Str. 4, 22419 Hamburg<br />

Tel: +49 (0)40 520 1937-0<br />

Fax: +49 (0)40 520 1937-25<br />

E-Mail: service.w<strong>in</strong>denergie@boschrexroth.de<br />

www.boschrexroth.de/w<strong>in</strong>denergie<br />

Reparatur, Inspektion und Wartung, Austauschgetriebe,<br />

Condition Monitor<strong>in</strong>g Systeme, Ersatzteilservice,<br />

Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g.<br />

DEUBLIN GmbH<br />

Nassaustraße 10, 65719 Hofheim<br />

Tel: +49 (0)6122 8002-0<br />

E-Mail: aschubert@deubl<strong>in</strong>.de<br />

www.deubl<strong>in</strong>.de/<br />

DEUBLIN Drehdurchführungen ermöglichen e<strong>in</strong>en<br />

sicheren Medienfluss zwischen stationären und<br />

rotierenden Systemen. Bewährte Technologie komb<strong>in</strong>iert<br />

mit globaler Verfügbarkeit machen sie zu<br />

e<strong>in</strong>er bevorzugten Komponente bei vielen führenden<br />

W<strong>in</strong>dturb<strong>in</strong>en.<br />

Deutsche W<strong>in</strong>dtechnik Service GmbH & Co. KG<br />

Osterport 2e, 25872 Ostenfeld<br />

Tel: +49 (0)4845 79168-0<br />

Fax: +49 (0)4845 79168-29<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo-dwts@deutsche-w<strong>in</strong>dtechnik.de<br />

www.deutsche-w<strong>in</strong>dtechnik.de<br />

Instandhaltung, Service & (Voll)Wartung, Ersatzteilmanagement,<br />

Komponententausch, Upgrades/<br />

Retrofits, Anlagenüberwachung, Optimierungen,<br />

Beratung.<br />

BRAUER Masch<strong>in</strong>entechnik AG<br />

Raffeisenr<strong>in</strong>g 25, 46395 Bocholt<br />

Tel: +49 (0)2871 7033<br />

Fax: +49 (0)2871 7036<br />

E-Mail: j.brauer@brauer-getriebe.de<br />

www.brauer-getriebe.de<br />

Instandsetzung und Optimierung von W<strong>in</strong>dkraftgetrieben<br />

aller Größen und Fabrikate.<br />

Deutsche W<strong>in</strong>dtechnik<br />

Hüttenstr. 20a, 28237 Bremen<br />

Tel: +49 (0)421 989 610 0<br />

Fax: +49 (0)421 989 610 98<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@deutsche-w<strong>in</strong>dtechnik.de<br />

www.deutsche-w<strong>in</strong>dtechnik.de<br />

Instandhaltung, Service & (Voll-)Wartung, Steuerung,<br />

Rotorblattservice, Turm und Fundament,<br />

Ölservice, Umspannwerke, Repower<strong>in</strong>g, Sicherheitstechnik/QHSE,<br />

Gutachten, on- und offshore.<br />

ENERTRAG Service GmbH<br />

Gut Dauerthal, 17291 Dauerthal<br />

Tel: +49 (0)39854 6459-0<br />

Fax: +49 (0)5404 9170-492<br />

E-Mail: service@enertrag.com<br />

www.enertrag-service.com<br />

Das ENERTRAG Service-Team sichert den wirtschaftlichen<br />

Erfolg Ihrer WEA. Wir übernehmen<br />

die Wartung, Inspektion, vorbeugende Instandsetzung,<br />

Reparaturen sowie den Tausch von<br />

Großkomponenten.<br />

Composcan GmbH<br />

Rückertstraße 39a, 14469 Potsdam<br />

Tel: +49 (0)331 55078890<br />

Fax: +49 (0)331 55078891<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@composcan.de<br />

www.composcan.de<br />

Berührungslose und somit zerstörungsfreie<br />

Überprüfung der Rotorblätter von Onshore- und<br />

Offshore-W<strong>in</strong>dkraftanlagen mit optischen und<br />

thermischen Prüfverfahren. Zertifiziert nach DIN EN<br />

ISO/IEC 17024.<br />

Deutsche W<strong>in</strong>dtechnik Offshore<br />

und Consult<strong>in</strong>g GmbH<br />

Stephanitorsbollwerk 1 (Haus LEE), 28217 Bremen<br />

Tel: +49 (0)421 69105 0<br />

Fax: +49 (0)421 69105 299<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo-dwtoc@deutsche-w<strong>in</strong>dtechnik.de<br />

www.deutsche-w<strong>in</strong>dtechnik.de<br />

Die Deutsche W<strong>in</strong>dtechnik Offshore und Consult<strong>in</strong>g<br />

ist langfristiger Partner für sämtliche Service- und<br />

Prüfdienstleistungen der Offshore-Branche. Das<br />

Consult<strong>in</strong>g-Team arbeitet off- und onshore.<br />

FWT Energy GmbH & Co. KG<br />

Auf der Höhe 4, 56477 Waigandsha<strong>in</strong><br />

Tel: +49 (0)2664 99 200-0<br />

Fax: +49 (0)2664 99 200-111<br />

E-Mail: henn<strong>in</strong>g.z<strong>in</strong>t@fwt-energy.com<br />

www.fwt-energy.com<br />

Die FWT Service GmbH als 100%-Tochter der FWT<br />

Energy GmbH & Co. KG bietet e<strong>in</strong>en umfassenden,<br />

herstellerunabhängigen Service für <strong>in</strong>ternationale<br />

W<strong>in</strong>dparks auf Basis von 25 Jahren Erfahrung.<br />

cp.max Rotortechnik GmbH & Co. KG<br />

Manfred-von-Ardenne-R<strong>in</strong>g 5, 01099 Dresden<br />

Tel: +49 (0)351 85 89 34 - 50<br />

Fax: +49 (0)351 85 89 34 - 77<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@cpmax.com<br />

www.cpmax.com<br />

Spezialisiert auf Rotorblätter.<br />

Deutsche W<strong>in</strong>dtechnik Rotor<br />

und Turm GmbH & Co. KG<br />

Hüttenstr. 20a, 28237 Bremen<br />

Tel: +49 (0)421 626770<br />

Fax: +49 (0)421 6267711<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo-rt@deutsche-w<strong>in</strong>dtechnik.de<br />

www.deutsche-w<strong>in</strong>dtechnik.de<br />

Rotor, Turm, Fundament, Sicherheit: QHSE/<br />

Schulungen.<br />

GA Energieanlagenbau Nord GmbH<br />

Eisvogelstraße 33, 39110 Magdeburg<br />

Tel: +49 (0)391 24351-0<br />

Fax: +49 (0)391 24351-125<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@ga-ean.de<br />

www.ga-ean.de<br />

208 W<strong>in</strong>denergie <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong><br />

W<strong>in</strong>dgutachterbeirat<br />

Juristischer Beirat<br />

F<strong>in</strong>anziererbeirat<br />

Planerbeirat


Unternehmen nach Kategorien<br />

GES <strong>Deutschland</strong> GmbH<br />

Zirkusweg 1, 20359 Hamburg<br />

Tel: +49 (0)40 380 369 0<br />

Fax: +49 (0)40 4321 629 10<br />

E-Mail: gesgermany@services-ges.com<br />

www.services-ges.com<br />

GES steht als herstellerunabhängiger Servicedienstleister<br />

<strong>in</strong> über 20 Ländern für Qualität, Sicherheit<br />

und Zuverlässigkeit. Wir bieten national wie <strong>in</strong>ternational<br />

kundenorientierte Lösungen an.<br />

KTW Umweltschutztechnik GmbH<br />

Magdalaer Str. 102a, 99441 Mell<strong>in</strong>gen<br />

Tel: +49 (0)36453 8750<br />

Fax: +49 (0)36453 87511<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@ktweimar.de<br />

www.ktweimar.de<br />

Die KTW bietet für Fundamente und Türme hochelastische<br />

Abdichtungen und Beschichtungen,<br />

Beton<strong>in</strong>standsetzungen sowie Ertüchtigungen mit<br />

langzeitgetesteten Produkten an (auch <strong>in</strong> großen<br />

Höhen).<br />

N.T.E.S. GmbH W<strong>in</strong>dkraftservice<br />

Handelshof 8, 27432 Bremervörde<br />

Tel: +49 (0)4761 92612-0<br />

Fax: +49 (0)4761 92612-99<br />

E-Mail: wkas@ntes-service.de<br />

www.ntes-service.de<br />

W<strong>in</strong>dkraftanlagen: Wartung, Reparatur, Inspektion,<br />

Messungen, Thermographie für Bonus / Siemens<br />

W<strong>in</strong>dkraftanlagen.<br />

HANSA-FLEX AG<br />

Zum Panrepel 44, 28307 Bremen<br />

Tel: +49 (0)421 48 90 70<br />

Fax: +49 (0)421 48 90 78 08<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@hansa-flex.com<br />

www.hansa-flex.com<br />

Moventas W<strong>in</strong>d GmbH<br />

Otto-Hahn-Straße 51, 42369 Wuppertal<br />

Tel: +49 (0)160 9013 7794 Wuppertal<br />

oder +49 (0)175 7259 541 Hamburg<br />

E-Mail: w<strong>in</strong>d-service@moventas.com<br />

www.moventas.com<br />

Professioneller Service für W<strong>in</strong>dgetriebe<br />

aller Hersteller.<br />

OIS Offshore Industrie Service GmbH<br />

Hundsburgallee 9c, 18106 Rostock<br />

Tel: +49 (0)381 12834 460<br />

Fax: +49 (0)381 12834 464<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@ois-gmbh.de<br />

www.ois-gmbh.de<br />

HUEBER Gear Service GmbH<br />

B<strong>in</strong>ger Landstr. 37a, 55606 Kirn<br />

Tel: +49 (0)67 52 139 - 516<br />

Fax: +49 (0)67 52 139 - 612<br />

E-Mail: fischer@hueber-gear.de<br />

www.hueber-gear.de<br />

Reparatur, Instandsetzung von Getrieben aller<br />

Hersteller. Montagen, Wartungen vor Ort weltweit.<br />

Inspektionen, Endoskopien, Austauschgetriebe,<br />

Ersatzteile. TÜV Süd zertifiziert nach Norm EN ISO<br />

9001.<br />

IBAK Helmut Hunger GmbH & Co. KG<br />

Wehdenweg 122, 24148 Kiel<br />

Tel: +49 (0)431 7270-0<br />

Fax: +49 (0)431 7270-270<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@ibak.de<br />

www.ibak.de<br />

IBAK stellt Inspektionsanlagen zur Untersuchung<br />

von schwer zugänglichen Hohlräumen her. Das VEN-<br />

TURA-System ermöglicht die Innen<strong>in</strong>spektion von<br />

Rotorblättern mittels ferngesteuerter Kamera.<br />

Muehlhan Renewables GmbH<br />

Zur Westpier 40, 28755 Bremen<br />

Tel: +49 (0)421 693269<br />

E-Mail: renewables@muehlhan.com<br />

www.muehlhan.com<br />

Von der Inspektion und Beratung über den Stahlbau<br />

bis h<strong>in</strong> zur Herstellung und Aufbereitung von Oberflächen.<br />

Mit neuen Technologien und Neuentwicklungen<br />

bieten wir e<strong>in</strong>en fachgerechten Service von<br />

Anlagen und Bauwerken.<br />

Multigear GmbH<br />

Am Flugplatz 34, 56743 Mendig<br />

Tel: +49 (0)2652 93605-0<br />

Fax: +49 (0)2652 93605-20<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@multigear.de<br />

www.multigear.de<br />

Herstellerunabhängiger Servicedienstleister –<br />

Neu- und Austauschgetriebe – Inspektion & Instandhaltung<br />

– Modifikationen – Ersatzteilmanagement<br />

– Endoskopie – Projektberatung.<br />

24/7-Hotl<strong>in</strong>e +49 (0)174-3 500 600<br />

Peter Lonsdorfer GmbH & Co. KG<br />

Ostenfelder Straße 2-4, 25813 Husum<br />

Tel: +49 (0)4841 991-23<br />

E-Mail: mart<strong>in</strong>sen@lonsdorfer.de<br />

www.lonsdorfer.de<br />

Spezialdienstleister für Getriebe- und Hydraulikölwechsel<br />

an WEA.<br />

POLYGONVATRO GmbH<br />

Sanierung von Brand- und Wasserschäden<br />

Raiffeisenstraße 25, 57462 Olpe<br />

Tel: +49 (0)800 840 850 0<br />

E-Mail: andreas.ferd<strong>in</strong>and@polygonvatro.de<br />

www.polygonvatro.de<br />

POLYGONVATRO ist seit über 30 Jahren Komplettdienstleister<br />

<strong>in</strong> der Sanierung nach Brand- & Wasserschäden.<br />

E<strong>in</strong> Kerngebiet ist die <strong>in</strong>novative Sanierung<br />

von On- & Offshore-Anlagen. WIR MACHEN<br />

DAS FÜR SIE.<br />

Hersteller- und Zuliefererbeirat<br />

Sachverständigenbeirat<br />

Betriebsführerbeirat<br />

Wissenschaftlicher Beirat<br />

W<strong>in</strong>denergie <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong><br />

209


Unternehmen nach Kategorien<br />

psm Nature Power Service & Management<br />

GmbH & Co. KG<br />

Jülicher Straße 10 - 12, 41812 Erkelenz<br />

Tel: +49 (0)2431 9733-6<br />

Fax: +49 (0)2431 9733-777<br />

E-Mail: service@psm-service.com<br />

www.psm-service.com<br />

psm bietet Wartung und Instandsetzung für Senvion,<br />

Fuhrländer, Nordex, DeW<strong>in</strong>d, NEG Micon und<br />

W<strong>in</strong>dWorld.<br />

seebaWIND Service GmbH<br />

Heideweg 2-4, 49086 Osnabrück<br />

Tel: +49 (0)541 380 538-100<br />

Fax: +49 (0)541 380 538-199<br />

E-Mail: guterservice@seebaw<strong>in</strong>d.de<br />

www.seebaw<strong>in</strong>d.de<br />

Die seebaWIND Service ist e<strong>in</strong> herstellerunabhängiger<br />

Dienstleister für W<strong>in</strong>dkraftanlagen, spezialisiert<br />

auf Anlagen der Hersteller Nordex, Fuhrländer und<br />

Senvion (ehemals REpower).<br />

SSC W<strong>in</strong>d GmbH<br />

Stockenkamp 15a, 27793 Wildeshausen<br />

Tel: +49 (0)4431 73809-0<br />

Fax: +49 (0)4431 73809-10<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@ssc-w<strong>in</strong>d.de<br />

www.ssc-w<strong>in</strong>d.de<br />

Projekt- & Baustellenmanagement. Errichtung,<br />

Inbetriebnahme, Wartung, Reparatur von WEA.<br />

Entwicklung, Inbetriebnahme, Wartung von Mess-,<br />

Regel- & Elektrotechnik. Konzeptentwicklung.<br />

Repower<strong>in</strong>g.<br />

REETEC GmbH<br />

Regenerative Energie- und Elektrotechnik<br />

Konsul-Smidt-Straße 71, 28217 Bremen<br />

Tel: +49 (0)421 39987-0<br />

Fax: +49 (0)421 39987-11<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@reetec.eu<br />

www.reetec.eu<br />

Service, regelmäßige Wartungen, Anlagenbegutachtung,<br />

Trouble Shoot<strong>in</strong>g, Rotorblattservice, Retrofits -<br />

und all das mit umfangreichen Erfahrungen sowohl<br />

onshore als auch offshore.<br />

SEILPARTNER W<strong>in</strong>dkraft GmbH<br />

Greifswalder Straße 9, 10405 Berl<strong>in</strong><br />

Tel: +49 (0)30 417282-0<br />

Fax: +49 (0)30 417282-29<br />

E-Mail: office@seilpartner.com<br />

www.seilpartner.com<br />

Die SEILPARTNER W<strong>in</strong>dkraft GmbH ist der Servicespezialist<br />

für die Prüfung, Wartung und Reparatur<br />

von Rotorblättern und Anlagentürmen – weltweit,<br />

schnell, flexibel, on-/offshore und typenunabhängig.<br />

STEAG GmbH<br />

Rüttenscheider Str. 1-3, 45128 Essen<br />

Tel: +49 (0)201 801-00<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@steag.com<br />

www.steag.com<br />

STEAG ist bereits seit über 75 Jahren <strong>in</strong> der Energieerzeugung<br />

tätig und bietet ihren Kunden <strong>in</strong>tegrierte<br />

Lösungen im Bereich der Strom- und Wärmeerzeugung<br />

sowie technische Dienstleistungen an.<br />

RoSch Industrieservice GmbH<br />

Bernardstraße 29, 49809 L<strong>in</strong>gen<br />

Tel: +49 (0)591 800990-0<br />

Fax: +49 (0)591 800990-19<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@rosch-<strong>in</strong>dustrieservice.de<br />

www.rosch-<strong>in</strong>dustrieservice.de<br />

Die RoSch Industrieservice GmbH mit Sitz <strong>in</strong> L<strong>in</strong>gen<br />

(Ems) ist Ihr kompetenter Dienstleister im Bereich<br />

der W<strong>in</strong>denergie onshore und offshore. Aus Leidenschaft,<br />

mit Innovation, Know-how und Weitblick.<br />

SKF GmbH<br />

Gunnar-Wester-Straße 12, 97421 Schwe<strong>in</strong>furt<br />

Tel: +49 (0)421 84994-80<br />

Fax: +49 (0)421 84994-81<br />

E-Mail: joerg.lange@skf.com<br />

www.skf.com<br />

Eng<strong>in</strong>eer<strong>in</strong>g-Leistungen, Überwachung, Datenanalyse,<br />

Service & Geräte f. Instandhaltung,<br />

Wälzlager- & Lagerungssystem, Dichtungen.<br />

Triflex GmbH & Co. KG<br />

Karlstraße 59, 32423 M<strong>in</strong>den<br />

Tel: +49 (0)571 38780-0<br />

Fax: +49 (0)571 38780-738<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@triflex.de<br />

www.triflex.de<br />

Triflex Towersafe® E<strong>in</strong>satzgebiet: Abdichtung von<br />

Fundament, Turm, Gondel und Rotorblättern.<br />

Rotor Energy<br />

Bandelstorfer Str. 2-4, 18196 Petschow<br />

Tel: +49 (0)38204 76 16-46<br />

Fax: +49 (0)38204 76 16-47<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@rotor-energy.com<br />

www.rotor-energy.com<br />

Inspektionen und Reparaturen von Rotorblättern<br />

(<strong>in</strong>nen und außen) – Arbeiten an allen Anlagen- und<br />

Rotorblatttypen – Individuelle Problemlösungen –<br />

Reparatur des Tip-Systems Blitzschutzmessung.<br />

Spares <strong>in</strong> Motion b.v.<br />

PO Box 23456,<br />

3001 KL Rotterdam, Niederlande<br />

Tel: +31 (0)85 4011724<br />

E-Mail: support@spares<strong>in</strong>motion.com<br />

www.spares<strong>in</strong>motion.com/de<br />

Spares <strong>in</strong> Motion ist e<strong>in</strong>e unabhängige, transparente<br />

und zuverlässige elektronische Geschäftsplattform<br />

für den W<strong>in</strong>dturb<strong>in</strong>en<strong>in</strong>standhaltungsmarkt. Ersatzteile,<br />

Service und gebrauchte W<strong>in</strong>dkraftanlagen.<br />

TTS Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gs Transfers Services GmbH<br />

Nordenredder 21, 23689 Pansdorf<br />

Tel: +49 (0)4504 707004<br />

E-Mail: office@t-t-services.com<br />

www.t-t-services.com/<br />

Reparatur, Instandhaltung, Wartung,<br />

Troubleshoot<strong>in</strong>g Umrichter, Rotorblattservice,<br />

Diagnose und Beseitigung von Schw<strong>in</strong>gungen und<br />

Unwuchten. Kompetent und professionell, alles aus<br />

e<strong>in</strong>er Hand!<br />

210 W<strong>in</strong>denergie <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong><br />

W<strong>in</strong>dgutachterbeirat<br />

Juristischer Beirat<br />

F<strong>in</strong>anziererbeirat<br />

Planerbeirat


Unternehmen nach Kategorien<br />

UTW Dienstleistungs GmbH<br />

Lilienthalstraße 1, 59065 Hamm<br />

Tel: +49 (0)2381 87125 - 0<br />

Fax: +49 (0)2381 87125-25<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@utw-gmbh.de<br />

www.utw-gmbh.de<br />

Service, Wartung und Instandhaltung von WEA, u. a.:<br />

Sachkundeprüfung / WKP und die dazugehörige Mängelbeseitigung<br />

an allen sicherheitsrelevanten Elementen<br />

e<strong>in</strong>er WEA, Prüfung gem. BGV A3, Re<strong>in</strong>igungen.<br />

WestW<strong>in</strong>d Service GmbH & Co. KG<br />

Br<strong>in</strong>kstraße 25, 27245 Kirchdorf<br />

Tel: +49 (0)4273 9339-0<br />

Fax: +49 (0)4273 9339-22<br />

E-Mail: webkontakt@w-w<strong>in</strong>d.de<br />

www.w-w<strong>in</strong>d.de<br />

Technische und kaufmännische Betriebsführung.<br />

Sicherheit und Mehrerlöse durch professionelle<br />

Betriebsführung. 24/7 – 365 Tage im Jahr. Damit<br />

unterm Strich die Rechnung aufgeht.<br />

W<strong>in</strong>ergy<br />

Siemens AG<br />

Am Industriepark 2, 46562 Voerde<br />

Tel: +49 (0)2871 92-4<br />

Fax: +49 (0)2871 92-2487<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@w<strong>in</strong>ergy-group.com<br />

www.w<strong>in</strong>ergy-group.com<br />

Service – auf hohe Zuverlässigkeit ist Verlass!<br />

W<strong>in</strong>ergy verfügt über e<strong>in</strong> breites Serviceportfolio,<br />

welches weltweit durch W<strong>in</strong>ergy-Servicewerkstätten<br />

oder zertifizierte Servicepartner angeboten wird.<br />

Technische & kaufmännische<br />

Betriebsführung<br />

ABO W<strong>in</strong>d AG<br />

Oberdorfstr. 10, 55262 Heidesheim<br />

Tel: +49 (0)6132 8988-00<br />

Fax: +49 (0)6132 8988-29<br />

E-Mail: kontakt@abo-w<strong>in</strong>d.de<br />

www.abo-w<strong>in</strong>d.de<br />

AIRWIN GmbH<br />

Köpenicker Str. 325, 12555 Berl<strong>in</strong><br />

Tel: +49 (0)30 6576-2330<br />

Fax: +49 (0)30 6576-2375<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@airw<strong>in</strong>.de<br />

www.airw<strong>in</strong>.de<br />

BayWa r.e. Operation Services GmbH<br />

Herzog-He<strong>in</strong>rich-Straße 13, 80336 München<br />

Tel: +49 (0)89 383932 5042<br />

E-Mail: operation-services@baywa-re.com<br />

www.baywa-re.com<br />

Technische und kaufmännische Betriebsführung <strong>in</strong><br />

Europa, Leitstelle im Dreischichtbetrieb, <strong>in</strong>ternationales<br />

Expertenteam mit Ingenieursh<strong>in</strong>tergrund,<br />

Betreuung aus e<strong>in</strong>er Hand, Vor-Ort-Service, BGV A3.<br />

BGZ Fondsverwaltung GmbH<br />

Otto-Hahn-Straße 12-16, 25813 Husum<br />

Tel: +49 (0)4841 8944-825<br />

Fax: +49 (0)4841 8944-840<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@bgz-gmbh.de<br />

www.bgz-gmbh.de<br />

Kaufmännische Betriebsführung und Repower<strong>in</strong>g<br />

von Erneuerbaren Energieparks.<br />

BOREAS Energietechnik GmbH<br />

Moritzburger Weg 67, 01109 Dresden<br />

Tel: +49 (0)351 88507-0<br />

Fax: +49 (0)351 88507-5<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@boreas.de<br />

www.boreas.de<br />

BOREAS ENERGIETECHNIK – technische Betriebsführung<br />

von über 400 W<strong>in</strong>denergieanlagen mit<br />

695 MW Gesamtleistung durch kompetente Serviceteams<br />

und ausgebildete Vor-Ort-Betreuer.<br />

Deutsche W<strong>in</strong>dGuard<br />

Oldenburger Str. 65, 26316 Varel<br />

Tel: +49 (0)4451 9515-0<br />

Fax: +49 (0)4451 9515-29<br />

E-Mail: i.soerensen@w<strong>in</strong>dguard.de<br />

www.w<strong>in</strong>dguard.de<br />

Technische Betriebsführung (Onshore und<br />

Offshore); DIN 31051; Zustandsorientierte Instandhaltung;<br />

Wartungsmanagement; Reparaturmanagement;<br />

Zustandsmanagement; Monitor<strong>in</strong>g; W<strong>in</strong>dparkmanagementsystem<br />

WONDER.<br />

Dirkshof / EED GmbH & Co. KG<br />

Natürlich Energie gew<strong>in</strong>nen.<br />

Sönke-Nissen-Koog 58, 25821 Reußenköge<br />

Tel: +49 (0)4674 9629-0<br />

Fax: +49 (0)4674 9629-29<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@dirkshof.de<br />

www.dirkshof.de<br />

Dirkshof – Natürlich Energie gew<strong>in</strong>nen.<br />

Wir s<strong>in</strong>d Ihre fairen Experten für W<strong>in</strong>denergie – seit<br />

1989. Kaufmännische und technische BF von W<strong>in</strong>dparks,<br />

Entwicklung von schlüsselfertigen Projekten,<br />

Repower<strong>in</strong>g.<br />

ENERTRAG W<strong>in</strong>dstrom GmbH<br />

Gut Dauerthal, 17291 Dauerthal<br />

Tel: +49 (0)180 397 32 88<br />

E-Mail: w<strong>in</strong>dstrom@enertrag.com<br />

w<strong>in</strong>dstrom.enertrag.com<br />

Die W<strong>in</strong>dkraft-Optimierer: Wir bieten kaufmännische<br />

und technische Kompetenz aus über<br />

20-jähriger Erfahrung <strong>in</strong> der Betriebsführung von<br />

EEG-Anlagen.<br />

envia THERM GmbH<br />

Magdeburger Straße 51, 06112 Halle (Saale)<br />

Tel: +49 (0)345 216 4409<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@envia-therm.de<br />

www.envia-therm.de<br />

envia THERM zeichnet sich durch langjährige Erfahrungen<br />

bei der Energieerzeugung und als Wärmelieferant<br />

<strong>in</strong> Ostdeutschland aus. Für die Umsetzung<br />

der Energiewende sucht envia THERM neue Partner<br />

für W<strong>in</strong>dkraftprojekte.<br />

Hersteller- und Zuliefererbeirat<br />

Sachverständigenbeirat<br />

Betriebsführerbeirat<br />

Wissenschaftlicher Beirat<br />

W<strong>in</strong>denergie <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong><br />

211


Unternehmen nach Kategorien<br />

GAIA mbH<br />

Jahnstraße 28, 67245 Lambsheim<br />

Tel: +49 (0)6233 359 44 00<br />

Fax: +49 (0)6233 359 44 01<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@gaia-mbh.de<br />

www.gaia-mbh.de<br />

Ihr kompetenter Partner rund um Planung, Projektierung,<br />

Projektbetreuung, Service und technische<br />

Betriebsführung von W<strong>in</strong>denergie- und<br />

Photovoltaikanlagen.<br />

ITEC International GmbH<br />

Nessestr. 24, 26789 Leer<br />

Tel: +49 (0)491 91 24 0-600<br />

Fax: +49 (0)491 91 24 0-699<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@itec-<strong>in</strong>ternational.de<br />

www.itec-<strong>in</strong>ternational.de<br />

Kaufmännische und technische Betriebsführung im<br />

Bereich W<strong>in</strong>denergie. Hauptmerkmal der ITEC International<br />

GmbH ist die Betriebsführung errichteter<br />

W<strong>in</strong>denergieanlagen.<br />

ORBIS Energie- und Umwelttechnik GmbH<br />

Nagelschmiedsweg 15 -19, 27356 Rotenburg<br />

Tel: +49 (0)4261 93 83 0<br />

Fax: +49 (0)4261 96 00 11<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@orbis-umwelt.de<br />

www.orbis-umwelt.de<br />

Die ORBIS Energie- und Umwelttechnik GmbH ist<br />

seit dem Jahr 2000 im Bereich der regenerativen<br />

Energien tätig und entwickelt, f<strong>in</strong>anziert, baut und<br />

betreibt Projekte der W<strong>in</strong>denergie.<br />

Green W<strong>in</strong>d Operations GmbH<br />

Schiffbauerdamm 12, 10117 Berl<strong>in</strong><br />

Tel: +49 (0)30 351288630<br />

E-Mail: berl<strong>in</strong>@greenw<strong>in</strong>denergy.de<br />

www.greenw<strong>in</strong>denergy.de<br />

Wir geben Ihnen die volle Unterstützung <strong>in</strong> den<br />

Bereichen, die wir am besten beherrschen: technische<br />

und kaufmännische Betriebsführung von<br />

W<strong>in</strong>denergieanlagen sowie Projektentwicklung von<br />

W<strong>in</strong>dparks.<br />

Jetstream Bosse Ing.-Büro für W<strong>in</strong>denergienutzung<br />

Hoeppnerstr. 34, 12101 Berl<strong>in</strong><br />

Tel: +49 (0)30 78 99 15 25<br />

Fax: +49 (0)30 78 99 15 26<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@jetstream-bosse.de<br />

www.jetstream-bosse.de<br />

Betriebsführung v. WEA u. W<strong>in</strong>dparks; tech. Beratung,<br />

Due Diligence, Sachverständiger für WEA<br />

n. DIBt, Begutachtung INB - GW - WkP, ZoP, CMS-<br />

Messung, Ausrichtüberprüfung, Videoendoskopie,<br />

Wertgutachten.<br />

OSTWIND-Gruppe<br />

Gesandtenstraße 3, 93047 Regensburg<br />

Tel: +49 (0)941 555-16<br />

Fax: +49 (0)941 555-26<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@ostw<strong>in</strong>d.de<br />

www.ostw<strong>in</strong>d.de<br />

Die OSTWIND-Gruppe bietet zusätzlich e<strong>in</strong>e kundenoptimierte<br />

Betriebsführung der W<strong>in</strong>dparks.<br />

Heliotec Betriebs- und<br />

Verwaltungsgesellschaft mbH<br />

Am Ste<strong>in</strong>berg 7, 09603 Großschirma<br />

Tel: +49 (0)37328 898-170<br />

Fax: +49 (0)37328 898-190<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@heliotec.de<br />

www.heliotec.de<br />

Techn./kaufmänn. Betriebsführung v. W<strong>in</strong>denergie-,<br />

PV-Anlagen u. Umspannwerken ganzjährig im<br />

Rahmen d. Kompetenzzentrums zur Nutzung reg.<br />

Energien. Errichtung u. Betreuung v. W<strong>in</strong>dmessstationen<br />

weltweit.<br />

more energy GmbH<br />

Breitscheidstraße 6, 34119 Kassel<br />

Tel: +49 (0)561 475 19 - 50<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@more-energy.de<br />

www.more-energy.de<br />

Technische Betriebsführung von W<strong>in</strong>dparks zur<br />

Optimierung und Ausfallm<strong>in</strong>imierung. Fernüberwachung,<br />

24h-Störfallbereitschaft, Koord<strong>in</strong>ation<br />

von Reparaturmaßnahmen, Wartungs- und<br />

Servicearbeiten.<br />

psm Nature Power Service & Management<br />

GmbH & Co. KG<br />

Jülicher Straße 10 – 12, 41812 Erkelenz<br />

Tel: +49 (0)2431 9733-6<br />

Fax: +49 (0)2431 9733-777<br />

E-Mail: service@psm-service.com<br />

www.psm-service.com<br />

psm ist e<strong>in</strong> herstellerunabhängiger Dienstleister.<br />

Wir bieten die komplette technische und kaufmännische<br />

Betriebsführung von W<strong>in</strong>d- und Solarparks<br />

u.v.m.<br />

Ingenieurbüro Henn<strong>in</strong>g Holst<br />

Ludwig-Nissen-Str. 39, 25813 Husum<br />

Tel: +49 (0)48 41 60 44<br />

Fax: +49 (0)48 41 50 44<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@<strong>in</strong>g-holst.de<br />

www.<strong>in</strong>g-holst.de<br />

Umfassende <strong>in</strong>genieurmäßige Dienstleistungen für<br />

W<strong>in</strong>denergieprojekte von Standortplanung bis h<strong>in</strong><br />

zu Inbetriebnahme und Betriebsführung.<br />

NOTUS energy GmbH & Co. KG /<br />

Notus Operations GmbH & Co. KG<br />

Gregor-Mendel-Straße 24a, 14469 Potsdam<br />

Tel: +49 (0)331 620 43 40<br />

Fax: +49 (0)331 620 43 44<br />

E-Mail: w<strong>in</strong>dkraft@notus.de<br />

www.notus.de<br />

Zertifizierte technische Betriebsführung mit 600 MW,<br />

Direktvermarktung, Entwicklung e<strong>in</strong>er eigenen Betreiber-<br />

und Betriebsführer-App (W<strong>in</strong>g-und Sitemaster).<br />

Sabow<strong>in</strong>d Service GmbH<br />

Frauenste<strong>in</strong>er Straße 118, 09599 Freiberg<br />

Tel: +49 (0)3731 2608-60<br />

Fax: +49 (0)3731 2608-61<br />

E-Mail: service@sabow<strong>in</strong>d.de<br />

www.sabow<strong>in</strong>d.de<br />

Techn./kfm. Management von WEA <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong><br />

und Polen, 24h-Fernüberwachung, Schalthandlungen,<br />

Techn. Report<strong>in</strong>g, Wartung, Instandhaltung,<br />

Stromdirektvermarktung, Vertrags-,<br />

Versicherungsmanagement.<br />

212 W<strong>in</strong>denergie <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong><br />

W<strong>in</strong>dgutachterbeirat<br />

Juristischer Beirat<br />

F<strong>in</strong>anziererbeirat<br />

Planerbeirat


Unternehmen nach Kategorien<br />

Saxoplus GmbH & Co. KG<br />

Fritschestraße 27/28, 10585 Berl<strong>in</strong><br />

Tel: +49 (0)30 797 4283 80<br />

Fax: +49 (0)30 797 4283 899<br />

E-Mail: saxoplus@saxoplus.de<br />

www.saxoplus.de<br />

Saxoplus ist der ideale Partner für die kaufmännische<br />

Betriebsführung. Für se<strong>in</strong>e Kunden verantwortet<br />

Saxoplus die Geschäftsbesorgung, die FIBU, das<br />

Report<strong>in</strong>g und die Direktvermarktung.<br />

WSB Service <strong>Deutschland</strong> GmbH<br />

Schweizer Str. 3a, 01069 Dresden<br />

Tel: +49 (0)351 21183-0<br />

Fax: +49 (0)351 21183-44<br />

E-Mail: kontakt@wsb-service.de<br />

www.wsb-service.de<br />

Die WSB Service <strong>Deutschland</strong> GmbH ist e<strong>in</strong>er der<br />

erfolgreichsten unabhängigen Betriebsführer <strong>in</strong><br />

<strong>Deutschland</strong> und bietet garantierte Qualität <strong>in</strong> der<br />

technischen und kaufmännischen Betriebsführung.<br />

Energy2market GmbH<br />

Weißenfelser Str. 84, 04229 Leipzig<br />

Tel: +49 (0)341 230 28-0<br />

Fax: +49 (0)341 230 28-499<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@energy2market.de<br />

www.energy2market.de<br />

Die Energy2market GmbH ist spezialisiert auf die<br />

Optimierung von Energieportfolios, die Direktvermarktung<br />

erneuerbarer Energien, den Aufbau<br />

virtueller Kraftwerke und die Vermarktung von<br />

Flexibilität.<br />

THEOLIA Naturenergien GmbH<br />

Ulmer Straße 4, 70771 Le<strong>in</strong>felden-Echterd<strong>in</strong>gen<br />

Tel: +49 (0)711 2 38 60-0<br />

Fax: +49 (0)711 2 38 60-99<br />

E-Mail: kundenservice@theolia.com<br />

www.w<strong>in</strong>dparkbetreuung.de<br />

Technischer und kaufmännischer Betriebsführer<br />

mit modularem Betriebsführungskonzept.<br />

Direktvermarktung<br />

Direktvermarkter<br />

ENERGYA VM GmbH<br />

Hatzper Str. 30, 45149 Essen<br />

Tel: +49 (0)201 72680732<br />

Fax: +49 (0)201 72680734<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@energyavm.de<br />

www.energyavm.de<br />

Faire Direktvermarktung von Ökostrom.<br />

TREUCON Asset Management GmbH<br />

Uhlandstraße 7 - 8, 10623 Berl<strong>in</strong><br />

Tel: +49 (0)30 5900650-0<br />

Fax: +49 (0)30 5900650-49<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@treucon-asset.de<br />

www.treucon-asset.de<br />

Langfristiges und professionelles Management<br />

von W<strong>in</strong>dparks (rund 100 W<strong>in</strong>denergieanlagen /<br />

120 MW) und Umspannwerken.<br />

BayWa r.e. Green Energy Products GmbH<br />

Grillparzerstraße 12a, 81675 München<br />

Tel: +49 (0)89 383932 5700<br />

Fax: +49 (0)89 383932 5720<br />

E-Mail: greenenergyproducts@baywa-re.com<br />

www.baywa-re.com<br />

BayWa r.e. steht Ihnen als kompetenter und verlässlicher<br />

Direktvermarkter und Regelenergie-Vermarkter<br />

für W<strong>in</strong>d-, PV- und Bioenergie-Anlagen zur<br />

Seite, um Ihre Erträge langfristig zu optimieren.<br />

EWE TRADING GmbH<br />

Tirpitzstraße 39, 26122 Oldenburg<br />

Tel: +49 (0)441 35095 307<br />

Fax: +49 (0)441 35095 309<br />

E-Mail: Direktvermarktung_Erneuerbare@ewe.de<br />

EWE TRADING GmbH ist e<strong>in</strong> bedeutender Direktvermarkter<br />

für erneuerbare Energien <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong><br />

und unterstützt bundesweit Betreiber von W<strong>in</strong>dund<br />

Solarparks bei der Vermarktung ihres Stroms.<br />

Volta W<strong>in</strong>dkraft GmbH<br />

Tückelhäuser Straße 10, 97199 Ochsenfurt<br />

Tel: +49 (0)9331 984 94 0<br />

Fax: +49 (0)9331 984 94 20<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@voltaw<strong>in</strong>d.de<br />

www.voltaw<strong>in</strong>d.de<br />

Überwachung des Anlagenbetriebs, Implementierung<br />

e<strong>in</strong>es anlagenspezifischen Überwachungssystems.<br />

Umsetzung und Überwachung aller Betriebsund<br />

Bauauflagen sowie aller bestehenden Verträge.<br />

Danske Commodities <strong>Deutschland</strong> GmbH<br />

Röd<strong>in</strong>gsmarkt 16, 20459 Hamburg<br />

Tel: +49 (0)40 299993400<br />

E-Mail: direktvermarktung@danskecommodities.de<br />

www.danskecommodities.de<br />

Danske Commodities ist e<strong>in</strong> unabhängiges Handelsunternehmen<br />

von Strom, Gas, Klimaprodukten<br />

und dazugehörigen Services. Wir verstehen uns<br />

als Vorreiter und Mitgestalter des europaweiten<br />

Energiehandels.<br />

KEHAG Energiehandel GmbH<br />

Im Technologiepark 4, 26129 Oldenburg<br />

Tel: +49 (0)441 36 108 100<br />

E-Mail: energiehandel@kehag.de<br />

www.kehag-energiehandel.de<br />

Die KEHAG Energiehandel GmbH ist der Partner<br />

für die öffentliche Hand und Unternehmen,<br />

<strong>in</strong>sbesondere für den Mittelstand, rund um das<br />

Thema Energieversorgung, Eigenerzeugung und<br />

Direktvermarktung.<br />

Hersteller- und Zuliefererbeirat<br />

Sachverständigenbeirat<br />

Betriebsführerbeirat<br />

Wissenschaftlicher Beirat<br />

W<strong>in</strong>denergie <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong><br />

213


Unternehmen nach Kategorien<br />

Neas Energy A/S<br />

Skelagervej 1, 9000 Aalborg, Dänemark<br />

Tel: +49 (0)40 89 70 93 44<br />

E-Mail: ace@neasenergy.com<br />

www.neasenergy.com<br />

Neas Energy ist e<strong>in</strong> unabhängiges <strong>in</strong>ternationales<br />

Energiehandelshaus mit besonderem Fokus auf<br />

den Handel und das Management von Strom<br />

aus erneuerbaren Energien und dezentraler<br />

Kraft-Wärme-Kopplung.<br />

Energieversorger<br />

& Ökostrom -<br />

anbieter<br />

Energieversorger &<br />

Ökostromanbieter<br />

GEWI AG<br />

Expo Plaza 10, 30539 Hannover<br />

Tel: +49 (0)511 51949-200<br />

Fax: +49 (0)511 51949-199<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@gewi-ag.de<br />

www.gewi-ag.de<br />

INNOVATIV, ÖKOLOGISCH, GEMEINSAM. DIE GEWI<br />

AG – IHR PARTNER FÜR DIREKTVERMARKTUNG<br />

Prognosedienstleister<br />

enercast GmbH<br />

Universitätsplatz 12, 34127 Kassel<br />

Tel: +49 (0)561 47 39 664 0<br />

Fax: +49 (0)561 47 39 664 9<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@enercast.de<br />

www.enercast.de<br />

enercast ermöglicht die E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dung von W<strong>in</strong>dkraftund<br />

Solarenergie <strong>in</strong> Stromnetze und Energiemärkte<br />

durch W<strong>in</strong>d- und Solarleistungsprognosen.<br />

BayWa r.e. Green Energy Products GmbH<br />

Grillparzerstraße 12a, 81675 München<br />

Tel: +49 (0)89 383932 5700<br />

Fax: +49 (0)89 383932 5720<br />

E-Mail: greenenergyproducts@baywa-re.com<br />

www.baywa-re.com<br />

Bereitstellung von maßgeschneiderten Eigenversorgungslösungen<br />

und regionalen Versorgungsmodellen<br />

für Anlagenbetreiber sowie Vertrieb von<br />

Ökostrom und Ökogas unter den Marken BayWa<br />

und BayWa r.e.<br />

KEHAG Energiehandel GmbH<br />

Im Technologiepark 4, 26129 Oldenburg<br />

Tel: +49 (0)441 36108100<br />

E-Mail: energiehandel@kehag.de<br />

www.kehag-energiehandel.de<br />

Die KEHAG Energiehandel GmbH ist der Partner<br />

für die öffentliche Hand und Unternehmen,<br />

<strong>in</strong>sbesondere für den Mittelstand, rund um das<br />

Thema Energieversorgung, Eigenerzeugung und<br />

Direktvermarktung.<br />

energy & meteo systems GmbH<br />

Marie-Curie-Str. 1, 26129 Oldenburg<br />

Tel: +49 (0)441 36116 470<br />

Fax: +49 (0)441 36116 479<br />

E-Mail: mail@energymeteo.de<br />

www.energymeteo.de<br />

Vielfältiges Leistungsspektrum zur Integration<br />

erneuerbarer Energien: W<strong>in</strong>d- und Solarleistungsprognosen,<br />

Software „Virtuelles Kraftwerk“ zur Fernsteuerung<br />

und Vermarktung dezentraler Erzeuger.<br />

Clean Energy Sourc<strong>in</strong>g AG<br />

Kathar<strong>in</strong>enstraße 6, 04109 Leipzig<br />

Tel: +49 (0)341 30 86 06 00<br />

Fax: +49 (0)341 30 86 06 06<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@clens.eu<br />

www.clens.eu<br />

Die Clean Energy Sourc<strong>in</strong>g Gruppe ist e<strong>in</strong>er der<br />

führenden Versorger von Industrie- und Gewerbekunden<br />

sowie Haushaltskunden mit echtem, TÜVzertifiziertem<br />

Grünstrom zu wettbewerbsfähigen<br />

Preisen.<br />

Landstrom GmbH & Co. KG<br />

Watenstedter Straße 11, 38384 Gevensleben<br />

Tel: +49 (0)5354 2 66 00 - 66<br />

Fax: +49 (0)5354 2 66 00 - 19<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@landstrom-landw<strong>in</strong>d.de<br />

www.landstrom-landw<strong>in</strong>d.de<br />

Vertrieb von Strom aus 100 % Erneuerbarer Energie<br />

zu marktkonformen Preisen für alle Stromabnehmer.<br />

Dienstleister im White-Label-Bereich für<br />

Betreiber von Anlagen zur Stromerzeugung.<br />

EnBW Energie Baden-Württemberg AG<br />

Eichwiesenr<strong>in</strong>g 14, 70567 Stuttgart<br />

Tel: +49 (0)711 128-00<br />

E-Mail: renewables@enbw.com<br />

www.enbw.com<br />

Ob Entwicklung, Erwerb, Bau, Betrieb oder Direktvermarktung<br />

von W<strong>in</strong>denergieanlagen – die EnBW<br />

ist eigenständig und als Partner entlang der gesamten<br />

Projekt-Wertschöpfungskette aktiv.<br />

STEAG GmbH<br />

Rüttenscheider Str. 1-3, 45128 Essen<br />

Tel: +49 (0)201 801-00<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@steag.com<br />

www.steag.com<br />

STEAG ist bereits seit über 75 Jahren <strong>in</strong> der Energieerzeugung<br />

tätig und bietet ihren Kunden <strong>in</strong>tegrierte<br />

Lösungen im Bereich der Strom- und Wärmeerzeugung<br />

sowie technische Dienstleistungen an.<br />

214 W<strong>in</strong>denergie <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong><br />

W<strong>in</strong>dgutachterbeirat<br />

Juristischer Beirat<br />

F<strong>in</strong>anziererbeirat<br />

Planerbeirat


Unternehmen nach Kategorien<br />

Vattenfall<br />

Überseer<strong>in</strong>g 12, 22297 Hamburg<br />

Tel: +49 (0)40 6396-0<br />

Fax: +49 (0)40 2718-2050<br />

E-Mail: w<strong>in</strong>d@vattenfall.de<br />

www.vattenfall.de<br />

DAL Deutsche Anlagen-Leas<strong>in</strong>g GmbH & Co. KG<br />

Bereich Energie<br />

Eleonorenstraße 64, 55252 Ma<strong>in</strong>z-Kastel / Wiesbaden<br />

Tel: +49 (0)6134 565-277<br />

Fax: +49 (0)6134 565-172<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@dal.de<br />

www.dal.de<br />

Die DAL ist Teil der Sparkassen-F<strong>in</strong>anzgruppe und<br />

e<strong>in</strong>er der führenden Anbieter von Asset-F<strong>in</strong>ance-<br />

Lösungen <strong>in</strong> den Bereichen Energie, Logistik und<br />

Immobilien <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>.<br />

Global Capital F<strong>in</strong>ance GmbH & Co. Europe KG<br />

Westendstraße 74, 60325 Frankfurt<br />

Tel: +49 (0)69 47866-370<br />

Fax: +49 (0)69 47866-386<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@globalcapitalf<strong>in</strong>ance.com<br />

www.globalcapitalf<strong>in</strong>ance.com<br />

Beratung mit Schwerpunkt auf M&A-Transaktionen<br />

im Bereich Erneuerbare Energien. Wir beraten<br />

Projektentwickler bei der Kapitalbeschaffung und<br />

Mandaten beim Kauf oder Verkauf von Sachwerten.<br />

F<strong>in</strong>anzen & Recht<br />

Banken, F<strong>in</strong>anzierer &<br />

F<strong>in</strong>anzdienstleistungen<br />

BOEHM-BEZING MAYER & CIE.<br />

Boehm-Bez<strong>in</strong>g Mayer & Cie. GmbH<br />

Corporate & Project F<strong>in</strong>ance + M&A<br />

Stafflenbergstraße 44, 70184 Stuttgart<br />

Tel: +49 (0)711 722 082-0<br />

Fax: +49 (0)711 722 082-99<br />

E-Mail: boehm-bez<strong>in</strong>g@bbmcie.de<br />

www.bbmcie.de<br />

Wir s<strong>in</strong>d spezialisiert auf die risikoadjustierte<br />

Modellierung und F<strong>in</strong>anzierung (EK/FK) von<br />

Geschäftsmodellen und -strategien sowie komplexer<br />

Projekte (u. a. Offshore-W<strong>in</strong>d) im In- und<br />

Ausland.<br />

Deutsche Kreditbank AG (DKB)<br />

Taubenstraße 7 – 9, 10117 Berl<strong>in</strong><br />

Tel: +49 (0)30 12030-9930<br />

Fax: +49 (0)30 12030-9902<br />

E-Mail: joerg-uwe.fischer@dkb.de<br />

www.DKB.de/erneuerbare-energien<br />

Entwicklung von maßgeschneiderten F<strong>in</strong>anzierungslösungen<br />

mit Verfahrenstechnikern unter E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dung<br />

von öffentlichen Fördermitteln.<br />

Energy Invest Consult<strong>in</strong>g AG<br />

Sihlstraße 95, 8001 Zürich, Schweiz<br />

Tel: +41 (0)44 390 17 47<br />

E-Mail: hoffmann@energy<strong>in</strong>vest.ch<br />

www.energy<strong>in</strong>vest.ch<br />

Energy Invest Consult<strong>in</strong>g AG ist e<strong>in</strong> unabhängiger<br />

Advisor seit 2007 für Institutionelle Investments <strong>in</strong><br />

Erneuerbare Energien mit Fokus W<strong>in</strong>d und Solar <strong>in</strong><br />

<strong>Deutschland</strong>, Frankreich, Italien und Spanien.<br />

Wir begleiten Versicherer und PKs <strong>in</strong> der Schweiz.<br />

GLS Bank<br />

Christstraße 9, 44789 Bochum<br />

Tel: +49 (0)234 5797-100<br />

Fax: +49 (0)234 5797-222<br />

E-Mail: kundendialog@gls.de<br />

www.gls.de<br />

Die GLS Bank setzt als sozial-ökologische Bank konsequent<br />

auf Nachhaltigkeit und Transparenz.<br />

1991 legte sie den ersten W<strong>in</strong>dkraftfonds auf und ist<br />

Experte <strong>in</strong> der F<strong>in</strong>anzierung regenerativer Energie.<br />

Investitionsbank Schleswig-Holste<strong>in</strong> (IB.SH)<br />

Fleethörn 29-31, 24103 Kiel<br />

Tel: +49 (0)431 9905-0<br />

Fax: +49 (0)431 9905-3383<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@ib-sh.de<br />

www.ib-sh.de<br />

Die Investitionsbank Schleswig-Holste<strong>in</strong> (IB.SH)<br />

ist das zentrale Förder<strong>in</strong>stitut des Landes<br />

Schleswig-Holste<strong>in</strong>.<br />

Bremer Landesbank<br />

Markt, 26122 Oldenburg<br />

Tel: +49 (0)441 237-1667<br />

Fax: +49 (0)441 237-1650<br />

E-Mail: gerrit.schmidt@bremerlandesbank.de<br />

www.bremerlandesbank.de<br />

Erneuerbare Energien.<br />

FRONTERIS<br />

Ziegetsdorfer Str. 109, 93051 Regensburg<br />

Tel: +49 (0)941 992088-60<br />

Fax: +49 (0)941 992088-38<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@fronteris.de<br />

www.fronteris.de<br />

Erneuerbare Energien, von der Idee bis zur Vermarktung.<br />

FRONTERIS steht für Erfahrung, Knowhow<br />

und (Risiko-) Kapital <strong>in</strong> allen Prozessen und<br />

Projektphasen im Bereich Erneuerbare Energien.<br />

LBBW Landesbank Baden-Württemberg<br />

Am Hauptbahnhof 2, 70173 Stuttgart<br />

Tel: +49 (0)341 220 39340<br />

Fax: +49 (0)341 220 39359<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@LBBW.de<br />

www.LBBW.de<br />

Prüfung, Strukturierung und F<strong>in</strong>anzierung von<br />

W<strong>in</strong>dkraftanlagen, Schwerpunkt Europa und<br />

Nordamerika.<br />

Hersteller- und Zuliefererbeirat<br />

Sachverständigenbeirat<br />

Betriebsführerbeirat<br />

Wissenschaftlicher Beirat<br />

W<strong>in</strong>denergie <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong><br />

215


Unternehmen nach Kategorien<br />

NIBC Bank <strong>Deutschland</strong> AG<br />

Neue Ma<strong>in</strong>zer Straße 52, 60311 Frankfurt am Ma<strong>in</strong><br />

Tel: +49 (0)69 5050-6550<br />

Fax: +49 (0)69 5050-2184<br />

E-Mail: franz.von.abendroth@nibc.com<br />

www.nibc.com<br />

Wir verfügen über spezialisierte Teams, deren<br />

Experten ihre Ideen und Marktkenntnisse unseren<br />

Kunden zur Verfügung stellen.<br />

NORD/LB Norddeutsche Landesbank Girozentrale<br />

Friedrichswall 10, 30151 Hannover<br />

Tel: +49 (0)511 361-6696<br />

Fax: +49 (0)511 361-4443<br />

E-Mail: henn<strong>in</strong>g.vogler@nordlb.de<br />

www.nordlb.de<br />

Projektf<strong>in</strong>anzierung im Bereich erneuerbare Energien,<br />

Kontakt: Henn<strong>in</strong>g Vogler.<br />

Saxovent Ökologische Investments GmbH & Co. KG<br />

Fritschestraße 27/28, 10585 Berl<strong>in</strong><br />

Tel: +49 (0)30 797 4283 0<br />

Fax: +49 (0)30 797 4283 99<br />

E-Mail: saxovent@w<strong>in</strong>dkraft.de<br />

www.w<strong>in</strong>dkraft.de<br />

Saxovent vermarktet renditestarke W<strong>in</strong>denergie-Investments.<br />

Das Leistungsspektrum reicht vom E<strong>in</strong>kauf<br />

der W<strong>in</strong>dkraftanlagen, der F<strong>in</strong>anzierung und dem<br />

Vertrieb bis zur kaufmännischen Betriebsführung.<br />

UmweltBank AG<br />

Laufertorgraben 6, 90489 Nürnberg<br />

Tel: +49 (0)911 5308-175<br />

Fax: +49 (0)911 5308-179<br />

E-Mail: projektf<strong>in</strong>anzierung1@umweltbank.de<br />

www.umweltbank.de<br />

Als ökologische Direktbank fördert die UmweltBank<br />

bundesweit Umwelt-Projekte. Im Bereich W<strong>in</strong>dkraft<br />

ist die Bank Expert<strong>in</strong> <strong>in</strong> der F<strong>in</strong>anzierung von E<strong>in</strong>zelanlagen<br />

und Projekten mittlerer Größe.<br />

Consult<strong>in</strong>g &<br />

Unternehmens beratung<br />

ARCADIS <strong>Deutschland</strong> GmbH<br />

Europaplatz 3, 64293 Darmstadt<br />

Tel: +49 (0)6151 388 - 0<br />

Fax: +49 (0)6151 388 - 999<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@arcadis.de<br />

www.arcadis.de<br />

Transaktionsberatung, Projektmanagement und<br />

Eng<strong>in</strong>eer<strong>in</strong>g: Von der Projektkonzeption über den<br />

Betrieb bis h<strong>in</strong> zur Veräußerung, ARCADIS steuert<br />

den kompletten Lebenszyklus Ihres Investments.<br />

BET Büro für Energiewirtschaft und<br />

technische Planung GmbH<br />

Alfonsstr. 44, 52070 Aachen<br />

Tel: +49 (0)241 47062-400<br />

Fax: +49 (0)241 47062-600<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@bet-aachen.de<br />

www.bet-aachen.de<br />

BET leistet hochqualifizierte Beratung entlang der<br />

energiewirtschaftlichen Wertschöpfungskette.<br />

Im Bereich erneuerbare Energien unterstützt BET<br />

bei Transaktionen und <strong>in</strong> der Entwicklung von<br />

Geschäftsmodellen.<br />

CUBE Eng<strong>in</strong>eer<strong>in</strong>g GmbH<br />

Breitscheidstraße 6, 34119 Kassel<br />

Tel: +49 (0)561 288573-10<br />

Fax: +49 (0)561 288573-19<br />

E-Mail: kassel@cube-eng<strong>in</strong>eer<strong>in</strong>g.com<br />

www.cube-eng<strong>in</strong>eer<strong>in</strong>g.com<br />

Management Consult<strong>in</strong>g, W<strong>in</strong>d Assessment, Planung<br />

und Projektmanagement, Due Diligence,<br />

Dezentrale Energiesysteme, Solar Assessment,<br />

Umwelt Assessment, Schulungen, Forschung und<br />

Entwicklung.<br />

Deutsche W<strong>in</strong>dGuard<br />

Oldenburger Str. 65, 26316 Varel<br />

Tel: +49 (0)4451 9515-0<br />

Fax: +49 (0)4451 9515-29<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@w<strong>in</strong>dguard.de<br />

www.w<strong>in</strong>dguard.de<br />

Due Diligence Projektbewertung, Ausschreibungs- und<br />

Vertragsberatung, Sachverständigengutachten, Typund<br />

Herstellerbewertung, W<strong>in</strong>dparkanalysen, Machbarkeitsstudien,<br />

Politikberatung, Marktanalysen.<br />

Ecof<strong>in</strong>Concept GmbH<br />

Erneuerbare Energien<br />

Ecof<strong>in</strong>Concept GmbH<br />

Erneuerbare Energien<br />

Rhe<strong>in</strong>str. 7, 41836 Hückelhoven<br />

Tel: +49 (0)2433 970-471<br />

Fax: +49 (0)2433 970-107<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@ecof<strong>in</strong>concept.de<br />

www.ecof<strong>in</strong>concept.de<br />

Unternehmensberatung, Projektentwicklung, Akquisition,<br />

Projektmanagement, W<strong>in</strong>dparks, E<strong>in</strong>zelanlagen,<br />

Vermittlung, Konzepte, Private Placements, Transaktionsmanagement,<br />

Investitionsobjekte, Erfahrung.<br />

enervis energy advisors GmbH<br />

Schlesische Str. 29-30, 10997 Berl<strong>in</strong><br />

Tel: +49 (0)30 695 175 0<br />

Fax: +49 (0)30 695 175 20<br />

E-Mail: kontakt@enervis.de<br />

www.enervis.de<br />

Geschäftsentwicklung für EE: Prüfung, Bewertung<br />

von W<strong>in</strong>dprojekten, Due Diligence, Marktanalysen<br />

für Beteiligungen, Verkaufsverhandlungen,<br />

Direktvermarktung von EEG-Strom, Marktwert- und<br />

Erlösgutachten.<br />

Key W<strong>in</strong>d Energy GmbH<br />

Cicerostr. 37, 10709 Berl<strong>in</strong><br />

Tel: +49 (0)30 39799385<br />

Fax: +49 (0)30 484985767<br />

E-Mail: n.dahlke@keyw<strong>in</strong>d.de<br />

www.keyw<strong>in</strong>d.de<br />

Vorträge, Sem<strong>in</strong>are, <strong>in</strong>dividuelle Schulungen<br />

und <strong>in</strong>ternationale Workshops zu allen Themenbereichen<br />

der W<strong>in</strong>denergie sowie technisches<br />

Consult<strong>in</strong>g, Due Diligence und Beratung zum<br />

Qualitätsmanagement.<br />

216 W<strong>in</strong>denergie <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong><br />

W<strong>in</strong>dgutachterbeirat<br />

Juristischer Beirat<br />

F<strong>in</strong>anziererbeirat<br />

Planerbeirat


Unternehmen nach Kategorien<br />

Fonds-Anbieter<br />

Rechtsanwälte<br />

Lahmeyer International GmbH<br />

Friedberger Str. 173, 61118 Bad Vilbel<br />

Tel: +49 (0)6101 55-1784<br />

Fax: +49 (0)6101 55-1826<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@de.lahmeyer.com<br />

www.lahmeyer.com/energy/renewable-energies<br />

Lahmeyer International erbr<strong>in</strong>gt weltweit unabhängige,<br />

umfassende Planungs- und Beratungsleistungen<br />

für On- und Offshore-W<strong>in</strong>dpark-Projekte sowie<br />

W<strong>in</strong>dgutachter gemäß ISO 17025.<br />

KGAL GmbH & Co. KG<br />

Tölzer Str. 15, 82031 Grünwald<br />

Tel: +49 (0)89 64143-0<br />

Fax: +49 (0)89 64143-150<br />

E-Mail: kgal@kgal.de<br />

www.kgal.de<br />

Asset- und Investment Manager für langfristige<br />

Realkapitalanlagen für <strong>in</strong>stitutionelle Investoren -<br />

Bereiche: Immobilien, Flugzeuge und Infrastruktur<br />

(Erneuerbare Energien).<br />

Aktiva Gruppe<br />

Steuerberater – Rechtsanwälte – Wirtschaftsprüfer<br />

Am Nesseufer 14, 26789 Leer<br />

Tel: +49 (0)491 92990-0<br />

Fax: +49 (0)491 92990-199<br />

E-Mail: florian.bischof@aktiva-gruppe.de<br />

www.aktiva-gruppe.de<br />

Die Gesellschaften der AKTIVA-Gruppe beraten<br />

bundesweit Initiatoren im Bereich Erneuerbare<br />

Energien. Über die jahrelange Begleitung von Beteiligungsgesellschaften<br />

haben wir uns e<strong>in</strong>en Namen<br />

gemacht.<br />

renerco plan consult GmbH<br />

Herzog-He<strong>in</strong>rich-Str. 13, 80336 München<br />

Tel: +49 (0)89 383932 147<br />

Fax: +49 (0)89 383932 32<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@renerco.de<br />

www.renercoplanconsult.com<br />

Due Diligence, Machbarkeitsstudien, Repower<strong>in</strong>g,<br />

Microsit<strong>in</strong>g, Planung, Genehmigungsmanagement,<br />

LIDAR-Messung, Ertragsgutachten, Immissionsprognosen,<br />

Projektmanagement, Abnahmen, Betriebscontroll<strong>in</strong>g,<br />

Sem<strong>in</strong>are.<br />

LACUNA<br />

Ziegetsdorfer Str. 109, 93051 Regensburg<br />

Tel: +49 (0)941 992088-0<br />

Fax: +49 (0)941 992088-38<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@lacuna.de<br />

www.lacuna.de<br />

Lacuna ist e<strong>in</strong>e am Kapitalmarkt etablierte Investmentgesellschaft<br />

und spezialisiert auf die Entwicklung,<br />

Vermarktung und Verwaltung <strong>in</strong>novativer<br />

Investmentfonds und Beteiligungskonzepte.<br />

beck rechtsanwälte<br />

Ericusspitze 4, 20457 Hamburg<br />

Tel: +49 (0)40 301007-0<br />

Fax: +49 (0)40 301007-100<br />

E-Mail: mkr@becklaw.de<br />

www.becklaw.de<br />

Beratung bei Investitionen <strong>in</strong> Erneuerbare Energien:<br />

Projektentwicklung, An- und Verkauf von Projekten,<br />

Vertragsrecht, F<strong>in</strong>anzierung und Gesellschaftsrecht:<br />

Manfred Lipsky, Markus Krieger, Thilo W<strong>in</strong>d.<br />

SAFETEE GmbH<br />

Safety Eng<strong>in</strong>eer<strong>in</strong>g Experts<br />

Karlstraße 13, 45739 Oer-Erkenschwick<br />

Tel: +49 (0)2368 69919 200<br />

Fax: +49 (0)2368 69919 219<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@safetee.eu<br />

www.safetee.eu<br />

Spezialist für Safety Eng<strong>in</strong>eer<strong>in</strong>g, Safety Consult<strong>in</strong>g<br />

sowie Risk Assessment. Die SAFETEE GmbH<br />

unterstützt weltweit führende Unternehmen der<br />

<strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong>, Energiekonzerne und Servicedienstleister<br />

beim Thema Arbeitssicherheit und<br />

Gesundheitsschutz.<br />

UmweltBank AG<br />

Laufertorgraben 6, 90489 Nürnberg<br />

Tel: +49 (0)911 5308-175<br />

Fax: +49 (0)911 5308-179<br />

E-Mail: projektf<strong>in</strong>anzierung1@umweltbank.de<br />

www.umweltbank.de<br />

Als ökologische Direktbank fördert die UmweltBank<br />

bundesweit Umwelt-Projekte. Im Bereich W<strong>in</strong>dkraft<br />

ist die Bank Expert<strong>in</strong> <strong>in</strong> der F<strong>in</strong>anzierung von E<strong>in</strong>zelanlagen<br />

und Projekten mittlerer Größe.<br />

Becker Büttner Held<br />

Magaz<strong>in</strong>straße 15-16, 10179 Berl<strong>in</strong><br />

Tel: +49 (0)30 611 28 40 0<br />

Fax: +49 (0)30 611 28 40 99<br />

E-Mail: bbh@bbh-onl<strong>in</strong>e.de<br />

www.bbh-onl<strong>in</strong>e.de<br />

BBH berät die Energiewirtschaft. E<strong>in</strong> besonderer<br />

Schwerpunkt liegt im Bereich der Erneuerbaren<br />

Energien: Wir beraten u. a. zu Projektierung,<br />

Netzen, E<strong>in</strong>speisemanagement, Vergütung,<br />

Direktvermarktung.<br />

VentusVentures GmbH<br />

Christoph-Probst-Weg 3, 20251 Hamburg<br />

Tel: +49 (0)40 22 65 923 70<br />

Fax: +49 (0)40 22 65 923 99<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@ventusventures.com<br />

www.ventusventures.com<br />

Sie planen e<strong>in</strong>en W<strong>in</strong>dpark? Wir unterstützen Sie.<br />

F<strong>in</strong>anzierung, Beratung, Direktvermarktung im<br />

Bereich Erneuerbarer Energien.<br />

Hersteller- und Zuliefererbeirat<br />

Sachverständigenbeirat<br />

Betriebsführerbeirat<br />

Wissenschaftlicher Beirat<br />

W<strong>in</strong>denergie <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong><br />

217


Unternehmen nach Kategorien<br />

Blanke Meier Evers<br />

Rechtsanwälte <strong>in</strong> Partnerschaft mbB<br />

Stephanitorsbollwerk 1 (Haus LEE), 28217 Bremen<br />

Tel: +49 (0)421 949460<br />

Fax: +49 (0)421 9494666<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@bme-law.de<br />

www.bme-law.de<br />

Rechtliche Begleitung bei Realisierung e<strong>in</strong>es<br />

Vorhabens der Erneuerbaren Energien; <strong>in</strong>sbesondere<br />

Energie-, Steuer-, Gesellschafts-, Vertrags-<br />

und Öffentliches Recht sowie Recht der<br />

Projektf<strong>in</strong>anzierung.<br />

Engemann und Partner, Rechtsanwälte mbB<br />

Kastanienweg 9, 59555 Lippstadt<br />

Tel: +49 (0)2941 9700-0<br />

Fax: +49 (0)2941 9700-50<br />

E-Mail: a.lahme@engemann-und-partner.de<br />

www.engemann-und-partner.de<br />

Unsere hochspezialisierten Rechtsanwälte bieten<br />

Ihnen bundesweit Kompetenz und Erfahrung rund<br />

um die Erneuerbaren Energien: Verwaltungs-, Bauplanungs-,<br />

Umwelt-, Amtshaftungs-, Vertragsrecht u. a.<br />

Sagawe & Klages Rechtsanwälte<br />

ABC Straße 1, 20354 Hamburg<br />

Tel: +49 (0)40 357534 0<br />

Fax: +49 (0)40 357534 34<br />

E-Mail: kontor@tyskret.com<br />

www.tyskret.com<br />

SAGAWE&KLAGES ist auf die Betreuung von Mandanten<br />

aus den nordischen Ländern Dänemark,<br />

Norwegen, Schweden und F<strong>in</strong>nland <strong>in</strong> den Bereichen<br />

Energy, real estate und Wirtschaftsrecht<br />

spezialisiert.<br />

Buse Heberer Fromm Rechtsanwälte<br />

Steuerberater PartG mbB<br />

Harvestehuder Weg 23, 20149 Hamburg<br />

Tel: +49 (0)40 41999-403<br />

Fax: +49 (0)40 41999-229<br />

E-Mail: hamburg@buse.de<br />

www.buse.de<br />

Projektbegleitung, Transaktionen und Due Diligences<br />

im Bereich W<strong>in</strong>denergie, Photovoltaik und<br />

Wasserkraft. Ihre Ansprechpartner: Rechtsanwält<strong>in</strong>nen<br />

Astrid Zielke und Christ<strong>in</strong>a Monticelli.<br />

Menold Bezler Rechtsanwälte Partnerschaft mbB<br />

Rhe<strong>in</strong>stahlstraße 3, 70469 Stuttgart<br />

Heilbronner Straße 190, 70191 Stuttgart<br />

Tel: +49 (0)711 86040-710<br />

Fax: +49 (0)711 86040-203<br />

E-Mail: verena.roesner@menoldbezler.de<br />

www.menoldbezler.de<br />

Damit Sie die Chancen der W<strong>in</strong>denergie nutzen<br />

und die Risiken e<strong>in</strong>dämmen können, bündeln wir<br />

unsere Kompetenzen aus Gesellschafts-, Energieund<br />

Vertragsrecht, Umweltrecht sowie Bau- und<br />

Planungsrecht.<br />

SRS Schüllermann und Partner mbB<br />

Rechtsanwälte – Wirtschaftsprüfer – Steuerberater<br />

Robert-Bosch-Str. 5, 63303 Dreieich<br />

Tel: +49 (0)6103 605-870<br />

Fax: +49 (0)6103 605-777<br />

E-Mail: thorsten.boos@schuellermann.de<br />

www.schuellermann.de<br />

Ihr Spezialist für kommunale W<strong>in</strong>denergieprojekte.<br />

Interdiszipl<strong>in</strong>äre Beratung durch Rechtsanwälte,<br />

Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Consultants <strong>in</strong><br />

der Konzeptionierung, Umsetzung und Begleitung.<br />

Dr. jur. Jörg Niedersberg<br />

Hafenhaus-Bollhörnkai 1, 24103 Kiel<br />

Tel: +49 (0)431 98389-22<br />

Fax: +49 (0)431 98389-66<br />

E-Mail: kanzlei@anwalt-energie.de<br />

www.anwalt-energie.de<br />

Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Vertrags-,<br />

Umwelt-, EnWirtschafts-, EnKartellrecht.<br />

Müller-Wrede & Partner<br />

Leibnizstraße 53, 10629 Berl<strong>in</strong><br />

Tel: +49 (0)30 39925 - 00<br />

Fax: +49 (0)30 399250 - 20<br />

E-Mail: berl<strong>in</strong>@mwp-berl<strong>in</strong>.de<br />

www.mwp-berl<strong>in</strong>.de<br />

Auf Erneuerbare Energien seit über 14 Jahren spezialisiertes<br />

Team von 7 Anwälten/<strong>in</strong>nen. Betreuung<br />

des Lebenszyklus e<strong>in</strong>es Projekts von der Planung<br />

über die Umsetzung bis zur Veräußerung (M&A).<br />

Stenger LLP<br />

Englische Planke 2, 20459 Hamburg<br />

Tel: +49 (0)40 3609 86-0<br />

Fax: +49 (0)40 88 94 193-0<br />

E-Mail: mdahncke@stengerllp.de<br />

www.stengerllp.de/<br />

Stenger berät Banken, Entwickler und Investoren<br />

sowie Energieversorger, Anlagenhersteller und die<br />

öffentliche Hand bei Planung, F<strong>in</strong>anzierung, Realisierung<br />

und Erwerb/Veräußerung von Energieprojekten.<br />

Ebert Rechtsanwaltsgesellschaft mbH<br />

Am Kiel-Kanal 2, 24106 Kiel<br />

Tel: +49 (0)431 5305-2330<br />

Fax: +49 (0)431 5305-2339<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@ebertrecht.de<br />

www.ebertrecht.de<br />

Von unserem Büro <strong>in</strong> Kiel aus bieten wir für Schleswig-Holste<strong>in</strong><br />

und überregional Beratung und Begleitung<br />

von Projektentwicklern, Betreibern und Grundstückseigentümern<br />

<strong>in</strong> jeder Phase des Projektes.<br />

Osborne Clarke<br />

Innere Kanalstr. 15, 50823 Köln<br />

Tel: +49 (0)221 5108 4000<br />

Fax: +49 (0)221 5108 4005<br />

E-Mail: alexander.dlouhy@osborneclarke.com<br />

www.osborneclarke.com<br />

Rechtliche Begleitung nationaler und <strong>in</strong>ternationaler<br />

Projekte und Kooperationen rund um<br />

erneuerbare Energien sowie umfassende Rechtsberatung<br />

von Unternehmen und Verbänden aus der<br />

Energiewirtschaft.<br />

Sterr-Kölln & Partner<br />

Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater<br />

Emmy-Noether-Straße 2, 79110 Freiburg<br />

Tel: +49 (0)761 490 540<br />

Fax: +49 (0)761 493 468<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@sterr-koelln.com<br />

www.sterr-koelln.com<br />

Sterr-Kölln & Partner berät Unternehmen, Banken<br />

und Kommunen, die Nachhaltigkeit rechtlich und<br />

wirtschaftlich erfolgreich gestalten wollen: von der<br />

Entscheidungsf<strong>in</strong>dung bis zur Realisierung.<br />

218 W<strong>in</strong>denergie <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong><br />

W<strong>in</strong>dgutachterbeirat<br />

Juristischer Beirat<br />

F<strong>in</strong>anziererbeirat<br />

Planerbeirat


Unternehmen nach Kategorien<br />

Versicherungen<br />

Taylor Wess<strong>in</strong>g<br />

Hanseatic Trade Center, Am Sandtorkai 41,<br />

20457 Hamburg<br />

Tel: +49 (0)40 3 68 03 108<br />

E-Mail: c.bartholl@taylorwess<strong>in</strong>g.com<br />

www.taylorwess<strong>in</strong>g.com<br />

Taylor Wess<strong>in</strong>g ist e<strong>in</strong>e führende <strong>in</strong>ternationale<br />

Sozietät. Der Bereich W<strong>in</strong>denergie ist e<strong>in</strong>er unserer<br />

Beratungsschwerpunkte. Wir begleiten u. a. Projekt<strong>in</strong>vestitionen,<br />

-entwicklungen und -f<strong>in</strong>anzierungen.<br />

RBS RoeverBroennerSusat GmbH & Co. KG<br />

Wirtschaftsprüfungsgesellschaft<br />

Steuerberatungsgesellschaft<br />

Rankestraße 21, 10789 Berl<strong>in</strong><br />

Tel: +49 (0)30 208 88-0<br />

E-Mail: g.schmitt@rbs-partner.de<br />

www.rbs-partner.de<br />

RBS RoeverBroennerSusat gehört mit mehr als 50<br />

Partnern und 700 Mitarbeitern zu den führenden<br />

unabhängigen mittelständischen Wirtschaftsprüfungsund<br />

Steuerberatungsgesellschaften <strong>Deutschland</strong>s.<br />

Aon Versicherungsmakler <strong>Deutschland</strong> GmbH<br />

Caffamacherreihe 16, 20355 Hamburg<br />

Tel: +49 (0)40 3605-0<br />

Fax: +49 (0)40 3605-1000<br />

E-Mail: power@aon.de<br />

www.aon.de<br />

Internationaler Versicherungsmakler und Berater<br />

für Risikomanagement von Unternehmen und Projekten<br />

im Bereich Erneuerbare Energien, speziell<br />

On- und Offshore-W<strong>in</strong>denergie.<br />

Watson Farley & Williams LLP<br />

Jungfernstieg 51, 20354 Hamburg<br />

Tel: +49 (0)40 800 084 0<br />

E-Mail: hamburg<strong>in</strong>fo@wfw.com<br />

www.wfw.com<br />

Wir s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>e führende <strong>in</strong>ternationale Transaktionskanzlei.<br />

Im Bereich On- und Offshore-W<strong>in</strong>d s<strong>in</strong>d wir<br />

spezialisiert auf rechtliche und steuerliche Beratung<br />

bei M&A-Transaktionen, Projektentwicklungen und<br />

-f<strong>in</strong>anzierungen sowie Jo<strong>in</strong>t Ventures.<br />

Steuerberater<br />

SRS Schüllermann und Partner mbB<br />

Rechtsanwälte – Wirtschaftsprüfer – Steuerberater<br />

Robert-Bosch-Str. 5, 63303 Dreieich<br />

Tel: +49 (0)6103 605-870<br />

Fax: +49 (0)6103 605-777<br />

E-Mail: thorsten.boos@schuellermann.de<br />

www.schuellermann.de<br />

Ihr Spezialist für kommunale W<strong>in</strong>denergieprojekte.<br />

Interdiszipl<strong>in</strong>äre Beratung durch Rechtsanwälte,<br />

Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Consultants <strong>in</strong><br />

der Konzeptionierung, Umsetzung und Begleitung.<br />

CONTRUST Versicherungsmakler GmbH<br />

An der Ste<strong>in</strong>ernen Brücke 1,<br />

85757 Karlsfeld bei München<br />

Tel: +49 (0)8131 59390-60<br />

Fax: +49 (0)8131 59390-80<br />

E-Mail: julius.mart<strong>in</strong>i@contrust.com<br />

www.contrust.com<br />

Beratung <strong>in</strong> allen Risiko- und Versicherungs fragen<br />

für Hersteller, Betreiber, Ingenieurbüros von<br />

WIND-Energieprojekten (weltweit) und sonstigen<br />

Erneuerbaren (PV, Biogas).<br />

Aktiva Gruppe<br />

Steuerberater – Rechtsanwälte – Wirtschaftsprüfer<br />

Am Nesseufer 14, 26789 Leer<br />

Tel: +49 (0)491 92990-0<br />

Fax: +49 (0)491 92990-199<br />

E-Mail: florian.bischof@aktiva-gruppe.de<br />

www.aktiva-gruppe.de<br />

Die Gesellschaften der AKTIVA-Gruppe beraten<br />

bundesweit Initiatoren im Bereich Erneuerbare<br />

Energien. Über die jahrelange Begleitung von Beteiligungsgesellschaften<br />

haben wir uns e<strong>in</strong>en Namen<br />

gemacht.<br />

WTS<br />

Torsten Hopp<br />

Neuer Wall 30, 20354 Hamburg<br />

Tel: +49 (0)40 320 86 66-11<br />

Fax: +49 (0)40 320 86 66-29<br />

E-Mail: torsten.hopp@wts.de<br />

www.wts.de<br />

Die WTS ist e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>ternationale Beratungsgruppe mit<br />

den drei Geschäftsbereichen Tax, Legal und Consult<strong>in</strong>g.<br />

Enser Versicherungskontor GmbH<br />

An der Tigge 4, 59469 Ense-Oberense<br />

Tel: +49 (0)2938 9780-0<br />

Fax: +49 (0)2938 9780-30<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@evk-oberense.de<br />

www.evk-oberense.de<br />

Versicherungsmakler für erneuerbare Energietechnologien,<br />

WEA, PV- Anlagen, Biogasanlagen,<br />

Heizkraftwerke, BHKW.<br />

Generalagentur Knox<br />

Mühlenweg 3, 25813 Husum<br />

Tel: +49 (0)4841 83 84 15<br />

Fax: +49 (0)4841 61 81 4<br />

E-Mail: barbara_guenther-knox@gothaer.de<br />

www.knox.gothaer.de<br />

Unsere oberste Verpflichtung: Risiken erkennen,<br />

Risiken m<strong>in</strong>imieren, Risiken managen. Wir s<strong>in</strong>d<br />

Ihr Spezialist <strong>in</strong> Versicherungsfragen rund um die<br />

W<strong>in</strong>denergie.<br />

Hersteller- und Zuliefererbeirat<br />

Sachverständigenbeirat<br />

Betriebsführerbeirat<br />

Wissenschaftlicher Beirat<br />

W<strong>in</strong>denergie <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong><br />

219


Unternehmen nach Kategorien<br />

Marsh GmbH<br />

Neuer Dovenhof<br />

Brandstwiete 1, 20457 Hamburg<br />

Tel: +49 (0)40 37692-373<br />

Fax: +49 (0)40 37692-379<br />

E-Mail: Lutz.Weidtke@marsh.com<br />

www.marsh.de<br />

Weltweites Risiko- und Versicherungsmanagement<br />

für Erneuerbare Energien e<strong>in</strong>schließlich W<strong>in</strong>denergieprojekte<br />

On- und Offshore.<br />

Gutachter<br />

Avifaunistische Gutachten<br />

Bureau Veritas Industry Services GmbH<br />

Veritaskai 1, 21079 Hamburg<br />

Tel: +49 (0)40 256 25 670<br />

E-Mail: w<strong>in</strong>d-germany@de.bureauveritas.com<br />

www.bureauveritas.de/w<strong>in</strong>d<br />

Bureau Veritas bietet umfangreiche Prüfdienstleistungen<br />

für Projektentwickler, W<strong>in</strong>dparkbetreiber,<br />

Investoren und Hersteller sowie die Zertifizierung<br />

von W<strong>in</strong>denergieanlagen und Offshore-W<strong>in</strong>dparks.<br />

Nordwest Assekuranzmakler GmbH & Co. KG<br />

Herrlichkeit 5-6, 28199 Bremen<br />

Tel: +49 (0)421 989607-0<br />

Fax: +49 (0)421 989607-209<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@nw-assekuranz.de<br />

www.nw-assekuranz.de<br />

W<strong>in</strong>denergie (On- und Offshore: National/International),<br />

Biogas/Biomasse, Solar und Photovoltaik,<br />

Biodiesel und Bioethanol.<br />

Baader Konzept GmbH<br />

N7, 5-6, 68161 Mannheim<br />

Tel: +49 (0)621 728486-0<br />

Fax: +49 (0)621 728486-11<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@baaderkonzept.de<br />

www.baaderkonzept.de<br />

Baader Konzept (BK) ist e<strong>in</strong> Umwelt-Planungsbüro<br />

mit 48 Mitarbeitern und Standorten <strong>in</strong> Mannheim,<br />

Gunzenhausen und W<strong>in</strong>sen/Luhe. BK führt faunistische<br />

Erfassungen aus und erstellt Fachgutachten<br />

für WEA.<br />

Technische Sachverständige<br />

BWT Bav<strong>in</strong>ck W<strong>in</strong>d-Technik GmbH<br />

Bentheimer Str. 20, 48465 Schüttorf<br />

Tel: +49 (0)5923 71555<br />

Fax: +49 (0)5923 71557<br />

E-Mail: h.bav<strong>in</strong>ck@bwt-w<strong>in</strong>d.de<br />

www.bwt-w<strong>in</strong>d.de<br />

Begutachtung vor Übergabe – Begutachtung zum<br />

Garantieende – Begutachtung von Getrieben<br />

(Endoskopisch) – Wiederkehrende Prüfungen –<br />

Schw<strong>in</strong>gungsanalysen (CMS/On- oder Offl<strong>in</strong>e) –<br />

Begutachtung von Schäden.<br />

R+V Versicherung AG<br />

Raiffeisenplatz 1, 65189 Wiesbaden<br />

Tel: +49 (0)611 533-0<br />

E-Mail: G_KompetenzZentrumEE@ruv.de<br />

www.kompetenzzentrumee.de<br />

Die R+V ist mit mehr als 8 Mio. Kunden und über<br />

12 Mrd. € Beitragse<strong>in</strong>nahmen e<strong>in</strong>e der größten<br />

deutschen Versicherungsgruppen. Leistungsstarker<br />

Service und partnerschaftliches Handeln zeichnen<br />

uns aus.<br />

8.2 Consult<strong>in</strong>g AG<br />

Brandstwiete 4, 20457 Hamburg<br />

Tel: +49 (0)40 3807 253-0<br />

Fax: +49 (0)40 3807 253-99<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@8p2.de<br />

www.8p2.de<br />

Die Sachverständigen für Erneuerbare Energien –<br />

umfassende Consult<strong>in</strong>gdienste und technische<br />

Prüfungen im Bereich Erneuerbare Energien für<br />

W<strong>in</strong>d, CMS, PV, Biogas und elektrische Netze/<br />

Netz<strong>in</strong>tegration.<br />

cmc GmbH<br />

Bürgermeister-Schade-Str. 18,<br />

24232 Schönkirchen (bei Kiel)<br />

Tel: +49 (0)4348 95 92 - 600<br />

Fax: +49 (0)4348 95 92 - 679<br />

E-Mail: vertrieb@cmcgmbh.com<br />

www.cmcgmbh.com<br />

Die cmc GmbH bietet Inspektionsdienstleistungen für<br />

die Begutachtung von W<strong>in</strong>denergieanlagen, Videoendoskopie,<br />

Schadensbegutachtung, Beratungen<br />

sowie Condition Monitor<strong>in</strong>g onl<strong>in</strong>e und offl<strong>in</strong>e an.<br />

Ackermann & Knorr GmbH & Co. KG<br />

Am Harthauer Bahnhof 11, 09125 Chemnitz<br />

Tel: +49 (0)371 8531-74<br />

Fax: +49 (0)371 8531-64<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@ackermann-knorr.de<br />

www.ackermann-knorr.de<br />

Freie Sachverständige für W<strong>in</strong>dkraftanlagen, akkreditierte<br />

Inspektionsstelle nach DIN EN ISO/IEC<br />

17020:2004* Registrierungsnummer D-IS-11018-<br />

01-00 Fachkraft für Arbeitssicherheit IBNP, GAP,<br />

WKP, ZOP.<br />

Deutsche W<strong>in</strong>dGuard<br />

Oldenburger Str. 65, 26316 Varel<br />

Tel: +49 (0)4451 9515-0<br />

Fax: +49 (0)4451 9515-29<br />

E-Mail: tp@w<strong>in</strong>dguard.de<br />

www.w<strong>in</strong>dguard.de<br />

Inspektionsstelle für W<strong>in</strong>denergieanlagen nach<br />

DIN EN ISO/IEC 17020, wiederkehrende Prüfungen,<br />

zustandsorientierte Prüfungen, Prüfung zum<br />

Weiterbetrieb nach Ablauf der Nutzungsdauer,<br />

Videoendoskopie, Fertigungsüberwachung,<br />

Installationsüberwachung.<br />

220 W<strong>in</strong>denergie <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong><br />

W<strong>in</strong>dgutachterbeirat<br />

Juristischer Beirat<br />

F<strong>in</strong>anziererbeirat<br />

Planerbeirat


Unternehmen nach Kategorien<br />

DEWI – a UL company<br />

UL International GmbH<br />

Ebertstraße 96, 26382 Wilhelmshaven<br />

Tel: +49 (0)4421 4808-0<br />

Fax: +49 (0)4421 4808-843<br />

E-Mail: dewi@dewi.de<br />

www.dewi.de<br />

Messungen (Leistung, W<strong>in</strong>d, Netz, Beanspruchungen,<br />

Akustik), Anemometer-Kalibration, Ertragsprognosen,<br />

Schattenwurf-/Schallgutachten, Due<br />

Diligence, Anlagen<strong>in</strong>spektion, Offshore, Forschung,<br />

Kurse.<br />

HGZ Patentvermarktungs GmbH<br />

Horst Zell Sachverständiger<br />

1. für den Offshore-Flugbetrieb und<br />

2. für W<strong>in</strong>dkraftanlagen und Rotorblätter<br />

Am Wambach 12, 45481 Mülheim<br />

Tel: +49 (0)170 9807492<br />

Fax: +49 (0)208 4378189<br />

E-Mail: Horst-Zell@web.de<br />

www.hzell.de<br />

Dieses patentgeschützte Verfahren zur berührungslosen<br />

Inspektion von Rotorblättern ist heute Stand der<br />

Technik. Damit werden tieferliegende Delam<strong>in</strong>ationen<br />

erkannt und beweissicher on- & offshore dokumentiert.<br />

Zertifiziert nach DIN EN ISO/ IEC 17024.<br />

IFE Ingenieurgesellschaft für Energieprojekte<br />

mbH & Co. KG<br />

R<strong>in</strong>gstraße 2, 26721 Emden<br />

Tel: +49 (0)4921 97850<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@ife-emden.de<br />

www.ife-emden.de<br />

Unser unabhängiges Sachverständigenteam fü hrt<br />

sowohl wiederkehrende und zustandsorientierte<br />

Prü fungen als auch <strong>in</strong>dividuelle Prü fungen nach Kundenwunsch<br />

an allen gängigen Anlagentypen durch.<br />

energieprofile Ingenieurbüro<br />

Kotzenbrühl 4C, 87700 Memm<strong>in</strong>gen<br />

Tel: +49 (0)8331 983-686<br />

Fax: +49 (0)8331 983-465<br />

E-Mail: energieprofile.glocker@t-onl<strong>in</strong>e.de<br />

www.energieprofile.de<br />

Ö.b.u.v. Sachverständiger für WEA, Mitglied der<br />

WINDexperts GmbH – Inbetriebnahmeprüfungen<br />

– Wiederkehrende Prüfungen – Videoendoskopie<br />

Getriebe – Schw<strong>in</strong>gungsmessungen –<br />

Gewährleistungsüberprüfungen.<br />

IABG mbH<br />

E<strong>in</strong>ste<strong>in</strong>straße 20, 85521 Ottobrunn<br />

Tel: +49 (0)89 6088-4200<br />

Fax: +49 (0)89 6088-2220<br />

E-Mail: w<strong>in</strong>d@iabg.de<br />

www.iabg.de<br />

Über die IABG: Die IABG bietet <strong>in</strong>tegrierte zukunftsorientierte<br />

Lösungen <strong>in</strong> den Branchen Automotive •<br />

InfoKom • Mobilität, Energie & Umwelt • Luftfahrt<br />

• Raumfahrt • Verteidigung & Sicherheit.<br />

Ingenieurbüro Andresen<br />

Uthlander Straße 34, 25813 Husum<br />

Tel: +49 (0)4841 7206-72<br />

Fax: +49 (0)4841 7206-73<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@ibandresen.de<br />

www.ibandresen.de<br />

Ö.b.u.v. Sachverständiger für W<strong>in</strong>denergieanlagen,<br />

technische Prüfungen, Inbetriebnahme- und Garantiegutachten,<br />

wiederkehrende und zustandsorientierte<br />

Überprüfungen, CMS, Videoeendoskopien.<br />

enveco GmbH<br />

Grevener Straße 61c, 48149 Münster<br />

Tel: +49 (0)251 315810<br />

Fax: +49 (0)251 3833516<br />

E-Mail: mail@enveco.de<br />

www.enveco.de<br />

Alle Gutachten bis zur Genehmigung Ihrer WEA,<br />

Beratung von Kreisen und Geme<strong>in</strong>den, Flächenpotenzialanalysen,<br />

Energieparks, Repower<strong>in</strong>g-Konzepte,<br />

Wirtschaftlichkeitsanalysen, kaufmännische<br />

Betriebsführung.<br />

iE-Erneuerbare – Ing.-Büro Dr. Ingo Ewald<br />

Ing.-Büro für Erneuerbare Energien<br />

Zuckerberg 9, 55276 Oppenheim<br />

Tel: +49 (0)6133 491498-0<br />

Fax: +49 (0)6133 491498-3<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@ie-erneuerbare.de<br />

www.ie-erneuerbare.de<br />

Umfassende und kompetente Beratung: regionale<br />

wie <strong>in</strong>ternationale Projektentwicklung, Projektprüfung/Due<br />

Diligence, Vertragsverhandlungen/<br />

Ausschreibungen & mehr.<br />

IPEK energy GmbH<br />

Verdistr. 15, 48431 Rhe<strong>in</strong>e<br />

Tel: +49 (0)5971 914619-0<br />

Fax: +49 (0)5971 914619-20<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@ipek-energy.com<br />

www.ipek-energy.com<br />

Technische Beratung, Ingenieurbüro für technische<br />

Fachplanung, Projektentwicklung, Due Diligence,<br />

Schall- und Schattengutachten, W<strong>in</strong>dgutachten,<br />

Erstellung von BImSchG-Anträgen, Bauleitung.<br />

Jadew<strong>in</strong>d<br />

Lange Str. 6, 26316 Varel<br />

Tel: +49 (0)4451 862228<br />

Fax: +49 (0)4451 862282<br />

E-Mail: kp.mart<strong>in</strong>@jadew<strong>in</strong>d.de<br />

www.jadew<strong>in</strong>d.de<br />

Begutachtung WEA öffentlich bestellter und vereidigter<br />

Sachverständiger – Ablauf der Gewährleistung<br />

– Inbetriebnahme – Wiederkehrende,<br />

zustandsorientierte Prüfung – Schadensfall –<br />

Gerichtsgutachter.<br />

Hersteller- und Zuliefererbeirat<br />

Sachverständigenbeirat<br />

Betriebsführerbeirat<br />

Wissenschaftlicher Beirat<br />

W<strong>in</strong>denergie <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong><br />

221


Unternehmen nach Kategorien<br />

Jetstream Bosse Ing.-Büro für W<strong>in</strong>denergienutzung<br />

Hoeppnerstr. 34, 12101 Berl<strong>in</strong><br />

Tel: +49 (0)30 78 99 15 25<br />

Fax: +49 (0)30 78 99 15 26<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@jetstream-bosse.de<br />

www.jetstream-bosse.de<br />

Sachverständiger für WEA n. DIBt, Begutachtung<br />

INB - GW - WkP, ZoP, CMS-Messung, Ausrichtüberprüfung,<br />

Videoendoskopie, tech. Beratung,<br />

Betriebsführung v. WEA u. W<strong>in</strong>dparks, Due Diligence,<br />

Wertgutachten.<br />

Sachverständigenbüro Dipl.-Ing. Harald Eden<br />

An der Beverbäke 4b, 26123 Oldenburg<br />

Tel: +49 (0)441 2182310<br />

Fax: +49 (0)441 2182311<br />

E-Mail: sv-eden@t-onl<strong>in</strong>e.de<br />

www.sv-eden.de<br />

Ö.b.u.v. Sachverständiger für Brandursachen und<br />

elektrische Anlagen der Energietechnik – VdS<br />

Sachverständiger. Unters. von Brandschäden<br />

und elektrotechnischen Schadensursachen,<br />

Brandschutzanalysen.<br />

TÜV SÜD Industrie Service GmbH<br />

Dr. Mart<strong>in</strong> Webhofer<br />

Westendstraße 199, 80686 München<br />

Tel: +49 (0)89 5791-1232<br />

Fax: +49 (0)89 5791-2022<br />

E-Mail: mart<strong>in</strong>.webhofer@tuev-sued.de<br />

www.tuev-sued.de/w<strong>in</strong>denergie<br />

Typenzertifizierung, Standortbewertung, Projektzertifizierung,<br />

Offshore-Zertifizierung, wiederkehrende<br />

Prüfungen.<br />

KÖTTER Consult<strong>in</strong>g Eng<strong>in</strong>eers GmbH & Co. KG<br />

Bonifatiusstraße 400, 48432 Rhe<strong>in</strong>e<br />

Tel: +49 (0)5971 9710-0<br />

Fax: +49 (0)5971 9710-43<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@koetter-consult<strong>in</strong>g.com<br />

www.koetter-consult<strong>in</strong>g.com<br />

Beratung, Schall- & Schattenwurfprognosen, Schallemissions-<br />

und Schallimmissionsmessungen für alle<br />

WEA-Typen und Hersteller, Gutachtenerstellung<br />

für Genehmigungsverfahren, Konstruktionsakustik,<br />

Weiterbildung.<br />

Sachverständigenbüro Johannes Kolsch<br />

Zertifizierter Sachverständiger für Rotorblätter<br />

an W<strong>in</strong>dkraftanlagen<br />

S<strong>in</strong>tfeldhöhenstraße 4, 33181 Bad Wünnenberg<br />

Tel: +49 (0)2957 995464<br />

E-Mail: svb-kolsch@t-onl<strong>in</strong>e.de<br />

Zertifizierter Sachverständiger für Rotorblätter an<br />

W<strong>in</strong>dkraftanlagen. Tätigkeiten: Wiederkehrende u.<br />

zustandsorientierte Prüfung sowie Schadensgutachten<br />

an allen Rotorblatttypen, Blitzschutzmessung.<br />

WIND-consult GmbH<br />

Reuterstraße 9, 18211 Bargeshagen<br />

Tel: +49 (0)38203 507-25<br />

Fax: +49 (0)38203 507-23<br />

E-Mail: company@w<strong>in</strong>d-consult.de<br />

www.w<strong>in</strong>d-consult.de<br />

Sachverständige für W<strong>in</strong>denergieanlagen, wiederkehrende<br />

Prüfungen, zustandsorientierte Prüfungen,<br />

Abnahme- und Garantieuntersuchungen,<br />

Schw<strong>in</strong>gungsmessungen.<br />

Rosendahl & Frank<br />

Energietechnik GmbH<br />

Innovative Energiesysteme<br />

Rosendahl & Frank Energietechnik GmbH<br />

Raiffeisenstraße 19a, 26736 Krummhörn<br />

Tel: +49 (0)4923 8059771<br />

Fax: +49 (0)4923 8059772<br />

E-Mail: m.rosendahl@rfe-gmbh.de<br />

www.rfe-gmbh.de<br />

Unsere Leistungen: Neuabnahmen, Überprüfung<br />

vor Ablauf der Gewährleistung, wiederkehrende<br />

Prüfungen, zustandsorientierte Kontrollen,<br />

Rotorblattkontrollen, Beratung <strong>in</strong> technischen<br />

Angelegenheiten.<br />

TÜV InterCert GmbH – Group of TÜV Saarland<br />

Am Bonner Bogen 2, 53227 Bonn<br />

Tel: +49 (0)228 629750 0<br />

Fax: +49 (0)228 629750 20<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@tuv-<strong>in</strong>tercert.org<br />

www.tuv-<strong>in</strong>tercert.org<br />

TÜV INTERCERT GmbH – Group of TÜV Saarland ist<br />

e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>ternationale Prüf- und Zertifizierungsstelle<br />

und bietet Dienstleistungen <strong>in</strong> den Bereichen Zertifizierung,<br />

Eng<strong>in</strong>eer<strong>in</strong>g, Inspektion und Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g an.<br />

w<strong>in</strong>dexperts Prüfgesellschaft mbH<br />

Überseetor 14, 28217 Bremen<br />

Tel: +49 (0)421 3963123<br />

Fax: +49 (0)421 3963183<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@w<strong>in</strong>dexperts.de<br />

www.w<strong>in</strong>dexperts.de<br />

Netzwerk ö.b.u.v. Sachverständige für WEA -<br />

Gutachten: Inbetriebnahme, wiederkehrende,<br />

zustandsorientierte u. Gewährleistungsprüfung,<br />

Weiterbetrieb, CMS, Getriebevideoendoskopie,<br />

Schadensgutachten.<br />

Rotor Energy<br />

Bandelstorfer Str. 2-4, 18196 Petschow<br />

Tel: +49 (0)38204 76 16-46<br />

Fax: +49 (0)38204 76 16-47<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@rotor-energy.com<br />

www.rotor-energy.com<br />

Gutachten für Rotorblätter (Austritt aus der<br />

Gewährleistung, Wiederkehrende Prüfung) -<br />

Arbeiten an allen Anlagen- und Rotorblatttypen.<br />

TÜV Rhe<strong>in</strong>land Industrie Service GmbH<br />

Am Grauen Ste<strong>in</strong>, 51105 Köln<br />

Tel: +49 (0)221 806-5174<br />

E-Mail: w<strong>in</strong>d@de.tuv.com<br />

www.tuv.com/de/w<strong>in</strong>d<br />

Typen-, Komponenten- u. Projektzertifizierung,<br />

Projektplanung, Fertigungsüberwachung, Due<br />

Diligence, Mar<strong>in</strong>e Warranty Survey, Prüfungen,<br />

Gutachten, Netzanb<strong>in</strong>dung, CE-Kennzeichnung,<br />

Laboruntersuchungen.<br />

W<strong>in</strong>dräder Ingenieurbüro Cerbe & Dr. Rische<br />

Manfred-von-Ardenne-R<strong>in</strong>g 5, 01099 Dresden<br />

Tel: +49 (0)351 811269-0<br />

Fax: +49 (0)351 858934-77<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@w<strong>in</strong>draeder-service.de<br />

www.w<strong>in</strong>draeder-service.de<br />

Spezialisierung <strong>in</strong> Rotorblätter.<br />

222 W<strong>in</strong>denergie <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong><br />

W<strong>in</strong>dgutachterbeirat<br />

Juristischer Beirat<br />

F<strong>in</strong>anziererbeirat<br />

Planerbeirat


Unternehmen nach Kategorien<br />

Wölfel Beratende Ingenieure GmbH + Co. KG<br />

Max-Planck-Straße 15, 97204 Höchberg<br />

Tel: +49 (0)931 49708-600<br />

Fax: +49 (0)931 49708-650<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@woelfel.de<br />

www.woelfel.de<br />

F<strong>in</strong>ite-Elemente-Modellierung, Lasten- und<br />

Schw<strong>in</strong>gungsmessungen, Schw<strong>in</strong>gungsm<strong>in</strong>derung,<br />

Inspektion und Prüfung von Rotorblättern,<br />

Schallimmissionsprognosen, Schallemissions- und<br />

Schallimmissionsmessungen.<br />

CUBE Eng<strong>in</strong>eer<strong>in</strong>g GmbH<br />

Breitscheidstraße 6, 34119 Kassel<br />

Tel: +49 (0)561 288573-10<br />

Fax: +49 (0)561 288573-19<br />

E-Mail: kassel@cube-eng<strong>in</strong>eer<strong>in</strong>g.com<br />

www.cube-eng<strong>in</strong>eer<strong>in</strong>g.com<br />

Management Consult<strong>in</strong>g, W<strong>in</strong>d Assessment, Planung<br />

und Projektmanagement, Due Diligence,<br />

Dezentrale Energiesysteme, Solar Assessment,<br />

Umwelt Assessment, Schulungen, Forschung und<br />

Entwicklung.<br />

EWC Weather Consult GmbH<br />

Schönfeldstraße 8, 76131 Karlsruhe<br />

Tel: +49 (0)721 663 23 20<br />

Fax: +49 (0)721 663 23 23<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@weather-consult.com<br />

www.weather-consult.com<br />

W<strong>in</strong>dmessungen, Reanalysen, W<strong>in</strong>dleistungsprognosen,<br />

-potenzial- und -ertragsanalysen,<br />

Langzeitkorrekturen (MCP), Blitz- und Klimastatistiken,<br />

Wetterderivate für die Energie- und<br />

Versicherungswirtschaft<br />

W<strong>in</strong>dgutachter<br />

Al-PRO GmbH & Co. KG<br />

Dorfstraße 100, 26532 Großheide<br />

Tel: +49 (0)4936 6986-0<br />

Fax: +49 (0)4936 6986-46<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@al-pro.de<br />

www.al-pro.de<br />

AL-PRO ist e<strong>in</strong> unabhängiges, <strong>in</strong>ternational tätiges<br />

und DAkkS akkreditiertes Ingenieur- und Planungsbüro<br />

im Bereich der W<strong>in</strong>denergie.<br />

Deutsche W<strong>in</strong>dGuard<br />

Oldenburger Str. 65, 26316 Varel<br />

Tel: +49 (0)4451 9515-0<br />

Fax: +49 (0)4451 9515-29<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@w<strong>in</strong>dguard.de<br />

www.w<strong>in</strong>dguard.de<br />

W<strong>in</strong>dgutachten, W<strong>in</strong>dmessungen, Energieertragsermittlungen,<br />

Langzeitkorrelation, Site Suitability Studies,<br />

Schall-/Schattenprognosen, Schallmessungen,<br />

Leistungskurvenvermessungen, Lastmessungen.<br />

GEO-NET Umweltconsult<strong>in</strong>g GmbH<br />

Große Pfahlstraße 5a, 30161 Hannover<br />

Tel: +49 (0)511 38872-00<br />

Fax: +49 (0)511 38872-01<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@geo-net.de<br />

www.geo-net.de<br />

Bankfähige W<strong>in</strong>d- und Energieertragsgutachten;<br />

W<strong>in</strong>dpotenzialstudien; Suchraumverfahren; Konzeption/Durchführung<br />

von Mast- und LiDAR-Messungen;<br />

Microsit<strong>in</strong>g; Technische Due Diligence;<br />

Turbulenzgutachten.<br />

anemos Gesellschaft für<br />

Umweltmeteorologie mbH<br />

Böhmsholzer Weg 3, 21391 Reppenstedt<br />

Tel: +49 (0)4131 8308-0<br />

Fax: +49 (0)4131 8308-199<br />

E-Mail: kontakt@anemos.de<br />

www.anemos.de<br />

DAkkS-akkreditiertes, <strong>in</strong>ternational tätiges Unternehmen<br />

im Bereich der W<strong>in</strong>denergiemeteorologie:<br />

Standortbewertungen On- und Offshore, W<strong>in</strong>datlanten,<br />

Ertrags<strong>in</strong>dex, Due Diligence, W<strong>in</strong>dmessungen,<br />

Marktwertatlas und Erlösgutachten.<br />

DEWI – a UL company<br />

UL International GmbH<br />

Ebertstraße 96, 26382 Wilhelmshaven<br />

Tel: +49 (0)4421 4808-0<br />

Fax: +49 (0)4421 4808-843<br />

E-Mail: dewi@dewi.de<br />

www.dewi.de<br />

Messungen (Leistung, W<strong>in</strong>d, Netz, Beanspruchungen,<br />

Akustik), Anemometer-Kalibration, Ertragsprognosen,<br />

Schattenwurf-/Schallgutachten, Due Diligence,<br />

Anlagen<strong>in</strong>spektion, Offshore, Forschung, Kurse.<br />

IEL GmbH<br />

Kirchdorfer Straße 26, 26603 Aurich<br />

Tel: +49 (0)4941 95580<br />

Fax: +49 (0)4941 955811<br />

E-Mail: mail@iel-gmbh.de<br />

www.iel-gmbh.de<br />

Messstelle nach §§ 26 und 28 BImSchG für Schall<br />

(Nieders. Umwelt m<strong>in</strong>isterium) W<strong>in</strong>dgutachten,<br />

60%-Referenzerträge gem. EEG, Schattenwurfberechnungen,<br />

Akkreditierung der Dakks<br />

(D-PL-11011-01).<br />

anemos-jacob GmbH<br />

Oldershausener Hauptstraße 22, 21436 Oldershausen<br />

Tel: +49 (0)4133 210696<br />

Fax: +49 (0)4133 210695<br />

E-Mail: w<strong>in</strong>d@anemos-jacob.de<br />

www.anemos-jacob.de<br />

Unabhängiges Büro für W<strong>in</strong>dgutachten, <strong>in</strong>ternational<br />

anerkannt, Beratung, Schulung und Messung.<br />

Energiewerkstatt Consult<strong>in</strong>g GmbH<br />

Katztal 37, 5222 Munderf<strong>in</strong>g, Österreich<br />

Tel: +43 (0)7744 20 141<br />

Fax: +43 (0)7744 20 141 41<br />

E-Mail: office@ews-consult<strong>in</strong>g.at<br />

www.ews-consult<strong>in</strong>g.com<br />

Standortbewertung, W<strong>in</strong>dmessung/Lidar, Prüfbericht<br />

Potenzial, Ertrag, Standortklassifizierung,<br />

Schall, Schatten, techn./ökol. Planung, Genehmigungsprozess<br />

(UVP), Baumanagement, Due Diligence,<br />

Repower<strong>in</strong>g.<br />

Ingenieurbüro Kuntzsch GmbH<br />

Moritzburger Weg 67, 01109 Dresden<br />

Tel: +49 (0)351 88507-1<br />

Fax: +49 (0)351 88507-409<br />

E-Mail: gutachten@ib-kuntzsch.de<br />

www.w<strong>in</strong>dgutachten.de<br />

Immissionsgutachen, Visualisierungen, SOLLw<strong>in</strong>d-<br />

Betriebsdatenauswertung, Akkreditierung DIN ISO<br />

17025 für W<strong>in</strong>dmessungen, -gutachten.<br />

Hersteller- und Zuliefererbeirat<br />

Sachverständigenbeirat<br />

Betriebsführerbeirat<br />

Wissenschaftlicher Beirat<br />

W<strong>in</strong>denergie <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong><br />

223


Unternehmen nach Kategorien<br />

IPEK energy GmbH<br />

Verdistr. 15, 48431 Rhe<strong>in</strong>e<br />

Tel: +49 (0)5971 914619-0<br />

Fax: +49 (0)5971 914619-20<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@ipek-energy.com<br />

www.ipek-energy.com<br />

W<strong>in</strong>dgutachten. Ertragsgutachten. W<strong>in</strong>dkarten. IECkonforme<br />

W<strong>in</strong>dmesssysteme <strong>in</strong>kl. Sensoren, Mast<br />

und Aufbau – weltweit, SODAR-Messungen.<br />

PLANkon Ing.-Büro für W<strong>in</strong>denergieprojekte<br />

Blumenstraße 15, 26121 Oldenburg<br />

Tel: +49 (0)441 39034-0<br />

Fax: +49 (0)441 39034-22<br />

E-Mail: mail@plankon.de<br />

www.plankon.de<br />

Gutachten und Beratung zu W<strong>in</strong>d, Schall, Schatten,<br />

Turbulenz, W<strong>in</strong>dmessung, Planung, akkreditiertes<br />

Prüflabor nach DIN ISO 17025.<br />

TÜV InterCert GmbH – Group of TÜV Saarland<br />

Am Bonner Bogen 2, 53227 Bonn<br />

Tel: +49 (0)228 629750 0<br />

Fax: +49 (0)228 629750 20<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@tuv-<strong>in</strong>tercert.org<br />

www.tuv-<strong>in</strong>tercert.org<br />

TÜV INTERCERT GmbH – Group of TÜV Saarland ist<br />

e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>ternationale Prüf- und Zertifizierungsstelle<br />

und bietet Dienstleistungen <strong>in</strong> den Bereichen Zertifizierung,<br />

Eng<strong>in</strong>eer<strong>in</strong>g, Inspektion und Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g an.<br />

JH W<strong>in</strong>d GmbH<br />

L<strong>in</strong>denberg Str. 12, 79199 Kirchzarten<br />

Tel: + 49 (0)7661 9895304<br />

Fax: +49 (0)3212 2894671<br />

E-Mail: jh-w<strong>in</strong>d@email.de<br />

www.jh-w<strong>in</strong>d.de<br />

W<strong>in</strong>dgutachten, W<strong>in</strong>dpotenzialstudien. Die JH W<strong>in</strong>d<br />

GmbH ist e<strong>in</strong> unabhängiges, akkreditiertes, <strong>in</strong>ternational<br />

tätiges W<strong>in</strong>dgutachterbüro. Wir erstellen<br />

bankfähige W<strong>in</strong>dgutachten.<br />

Power of Nature - W<strong>in</strong>denergie<br />

Aulendorf 40, 48727 Billerbeck<br />

Tel: +49 (0)2543 930 46 74<br />

Fax: +49 (0)2543 930 46 73<br />

E-Mail: joerg.fuertges@powernature.de<br />

www.powernature.de<br />

W<strong>in</strong>d- und Ertragsprognose, Schallimmissionsprognose,<br />

Schattenwurfanalyse, optisch bedrängende<br />

Wirkung, Visualisierung von W<strong>in</strong>dprojekten, Turbulenzermittlung,<br />

Auswertung/Analyse W<strong>in</strong>ddaten.<br />

TÜV NORD SysTec GmbH & Co. KG<br />

Große Bahnstraße 31, 22525 Hamburg<br />

Tel: +49 (0)40 8557-0<br />

E-Mail: w<strong>in</strong>denergy@tuev-nord.de<br />

TÜV NORD zertifiziert W<strong>in</strong>denergieanlagen nach<br />

allen <strong>in</strong>ternationalen Richtl<strong>in</strong>ien, erstellt Standortgutachten<br />

und begleitet den Betrieb der W<strong>in</strong>denergieanlagen<br />

über die gesamte Lebensdauer.<br />

Lahmeyer International GmbH<br />

Eng<strong>in</strong>eer<strong>in</strong>g und Consult<strong>in</strong>g Services<br />

Friedberger Str. 173, 61118 Bad Vilbel<br />

Tel: +49 (0)6101 55-1784<br />

Fax: +49 (0)6101 55-1826<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@de.lahmeyer.com<br />

www.lahmeyer.com/en/energy/renewable-energies<br />

Lahmeyer International erbr<strong>in</strong>gt weltweit unabhängige,<br />

umfassende Planungs- und Beratungsleistungen<br />

für On- und Offshore-W<strong>in</strong>dpark-Projekte sowie<br />

W<strong>in</strong>dgutachter gemäß ISO 17025.<br />

reko W<strong>in</strong>denergie-Analysen<br />

Sander-Bruch-Str.10, 33106 Paderborn<br />

Tel: +49 (0)5254 95 28 129<br />

E-Mail: r.korfmacher@rekow<strong>in</strong>d.de<br />

Schallimmissionsprognosen, Schattenwurfanalysen,<br />

W<strong>in</strong>d- und Ertragsgutachten, animierte Visualisierungen,<br />

Beratungen, Langzeitbewertung von laufenden<br />

W<strong>in</strong>dparks.<br />

TÜV SÜD Industrie Service GmbH<br />

Ludwig-Eckert-Str. 8, 93049 Regensburg<br />

Tel: +49 (0)941 460212-0<br />

Fax: +49 (0)941 460212-29<br />

E-Mail: peter-h.meier@tuev-sued.de<br />

www.tuev-sued.de/w<strong>in</strong>denergie<br />

Standortgutachten, W<strong>in</strong>dmessung – Mast – LIDAR –<br />

SODAR, Eiswurfgutachten, Technische Projektprüfungen<br />

/ Due Diligence, Leistungskennl<strong>in</strong>ienvermessung,<br />

Beanspruchungsmessung, Abnahmeprüfungen,<br />

Inspektionen.<br />

Meteorologisches Beratungsbüro<br />

Dr. S. Theunert<br />

Kolberger Straße 21, 54516 Wittlich<br />

Tel: +49 (0)6571 5912<br />

Fax: +49 (0)6571 28849<br />

E-Mail: theunert@metconsult-onl<strong>in</strong>e.de<br />

www.metconsult-onl<strong>in</strong>e.de<br />

W<strong>in</strong>d- und Ertragsgutachten, Stellungnahmen zum<br />

Ertragsverlust im Planungs- und Betriebsstadium,<br />

Potenzialanalysen, Schallimmissionsprognose,<br />

Schattenwurfgutachten, Messdatenauswertung.<br />

SOLvent GmbH<br />

Lünener Straße 211, 59174 Kamen<br />

Tel: +49 (0)2307 2400-63<br />

Fax: +49 (0)2307 2400-66<br />

E-Mail: jw@solvent.de<br />

www.solvent.de<br />

WIND-consult GmbH<br />

Reuterstraße 9, 18211 Bargeshagen<br />

Tel: +49 (0)38203 507-25<br />

Fax: +49 (0)38203 507-23<br />

E-Mail: company@w<strong>in</strong>d-consult.de<br />

www.w<strong>in</strong>d-consult.de<br />

Mess<strong>in</strong>stitut / akkreditiertes Prüflaboratorium<br />

(DAkkS), W<strong>in</strong>dgutachten, W<strong>in</strong>dmessungen, Turbulenzgutachten<br />

On-/Offshore.<br />

224 W<strong>in</strong>denergie <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong><br />

W<strong>in</strong>dgutachterbeirat<br />

Juristischer Beirat<br />

F<strong>in</strong>anziererbeirat<br />

Planerbeirat


Unternehmen nach Kategorien<br />

w<strong>in</strong>dtest grevenbroich gmbh<br />

Frimmersdorfer Straße 73a, 41517 Grevenbroich<br />

Tel: +49 (0)2181 2278-0<br />

Fax: +49 (0)2181 2278-11<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@w<strong>in</strong>dtest-nrw.de<br />

www.w<strong>in</strong>dtest-nrw.de<br />

Standortgutachten, Technische Inspektionen,<br />

Prototyp<strong>in</strong>g.<br />

Zertifizierung<br />

SGS Germany GmbH<br />

Technical Office W<strong>in</strong>d Energy<br />

Röd<strong>in</strong>gsmarkt 16, 20459 Hamburg<br />

Tel: +49 (0)40 3 01 01-214<br />

E-Mail: de.w<strong>in</strong>denergie@sgs.com<br />

www.sgs.com/w<strong>in</strong>d<br />

Ob Projektzertifizierung, Technical Due Diligence,<br />

Fertigungsüberwachung oder Inspektionen im<br />

laufenden Betrieb – die Sachverständigen der SGS<br />

unterstützen weltweit Ihr W<strong>in</strong>dkraft-Projekt.<br />

W<strong>in</strong>dGuard Certification GmbH<br />

Oldenburger Str. 65, 26316 Varel<br />

Tel: +49 (0)4451 9515-247<br />

Fax: +49 (0)4451 9515-218<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@w<strong>in</strong>dguard-certification.de<br />

www.w<strong>in</strong>dguard-certification.de<br />

Zertifizierungen und Fachgutachten rund um die<br />

WEA und den Netzanschluss. - Messen und Zertifizieren<br />

EZE, EZA von W<strong>in</strong>d, Solar, BHKW, VKM –<br />

Typenzertifizierung, Weiterbetrieb, Inspektionen<br />

von WEA.<br />

DEWI-OCC Offshore and Certification Centre GmbH<br />

Am Seedeich 9, 27472 Cuxhaven<br />

Tel: +49 (0)4721 5088-0<br />

Fax: +49 (0)4721 5088-43<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@dewi-occ.de<br />

www.dewi-occ.de<br />

Zertifizierung von On- & Offshore-WEA/Komponenten<br />

sowie Projekten, Typenprüfung, Schaden-/<br />

Risikoanalysen, Inbetriebnahme-/wiederkehrende<br />

Prüfungen.<br />

TÜV InterCert GmbH – Group of TÜV Saarland<br />

Am Bonner Bogen 2, 53227 Bonn<br />

Tel: +49 (0)228 629750 0<br />

Fax: +49 (0)228 629750 20<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@tuv-<strong>in</strong>tercert.org<br />

www.tuv-<strong>in</strong>tercert.org<br />

TÜV INTERCERT GmbH – Group of TÜV Saarland ist<br />

e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>ternationale Prüf- und Zertifizierungsstelle<br />

und bietet Dienstleistungen <strong>in</strong> den Bereichen Zertifizierung,<br />

Eng<strong>in</strong>eer<strong>in</strong>g, Inspektion und Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g an.<br />

Hersteller<br />

Kle<strong>in</strong>w<strong>in</strong>denergieanlagen<br />

(< 100 kW)<br />

EasyW<strong>in</strong>d ®<br />

FGH – Forschungsgeme<strong>in</strong>schaft für Elektrische<br />

Anlagen und Stromwirtschaft e.V.<br />

Hallenweg 40, 68219 Mannheim<br />

Tel: + 49 (0)621 8047 100<br />

Fax: + 49 (0)621 8047 112<br />

E-Mail: hanna.johnen@fgh-ma.de<br />

www.fgh-ma.de<br />

Ihr erster Ansprechpartner bei der Netz<strong>in</strong>tegration<br />

von Erzeugungsanlagen – kompetent, zuverlässig,<br />

akkreditiert.<br />

M.O.E. GmbH<br />

Fraunhoferstraße 3, 25524 Itzehoe<br />

Tel: +49 (0)4821 40 636 - 0<br />

Fax: +49 (0)4821 40 636 - 40<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@moe-service.com<br />

www.moe-service.com<br />

TÜV SÜD Industrie Service GmbH<br />

Westendstraße 199, 80686 München<br />

Tel: +49 (0)89 5791-1232<br />

Fax: +49 (0)89 5791-2022<br />

E-Mail: mart<strong>in</strong>.webhofer@tuev-sued.de<br />

www.tuev-sued.de/w<strong>in</strong>denergie<br />

Typenzertifizierung, Standortbewertung, Projektzertifizierung,<br />

Offshore-Zertifizierung.<br />

WIND-certification GmbH<br />

Reuterstraße 10, 18211 Bargeshagen<br />

Tel: +49 (0)38203 7483 10<br />

Fax: +49 (0)38203 7483 11<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@w<strong>in</strong>d-certification.de<br />

www.w<strong>in</strong>d-certification.de<br />

Zertifizierungsstelle: Anlagenzertifikate, E<strong>in</strong>heitenzertifikate,<br />

Komponentenzertifikate.<br />

EasyW<strong>in</strong>d GmbH<br />

Lecker Str. 7, 25917 Enge-Sande<br />

Tel: +49 (0)4662 884310<br />

Fax: +49 (0)4662 8843199<br />

E-Mail: mailto@easyw<strong>in</strong>d.org<br />

www.easyw<strong>in</strong>d.org<br />

S&W Energiesysteme<br />

Martha-Eberhard-Str. 2, 37269 Eschwege<br />

Tel: +49 (0)5651 76381<br />

Fax: +49 (0)5651 331015<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@s-und-w-energie.de<br />

www.s-und-w-energie.de<br />

Hersteller- und Zuliefererbeirat<br />

Sachverständigenbeirat<br />

Betriebsführerbeirat<br />

Wissenschaftlicher Beirat<br />

W<strong>in</strong>denergie <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong><br />

225


Unternehmen nach Kategorien<br />

W<strong>in</strong>denergieanlagen (> 100 kW)<br />

ALSTOM Renewable Germany GmbH<br />

Boveristraße 22, 68309 Mannheim<br />

Tel: +49 (0)621 329-0<br />

E-Mail: harald.dreher@alstom.com (Stromerzeugung),<br />

rene.eggemeyer@alstom.de (Netzanschluss)<br />

www.alstom.de<br />

Alstom ist weltweit führend im Bau von Anlagen<br />

und Produkten für die Stromerzeugung, Energieübertragung<br />

und Schienen<strong>in</strong>frastruktur und setzt<br />

Maßstäbe für <strong>in</strong>novative und umweltfreundliche<br />

Technologien.<br />

GE W<strong>in</strong>d Energy GmbH<br />

Holsterfeld 16, 48499 Salzbergen<br />

Tel: +49 (0)5971 980 0<br />

Fax: +49 (0)5971 980 1999<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@ge-renewable-energy.com<br />

www.ge-renewable-energy.com<br />

GE versorgt mit über 25.000 weltweit errichteten<br />

W<strong>in</strong>d energieanlagen und mehr als 38 Gigawatt<br />

<strong>in</strong>sta llierter W<strong>in</strong>denergieleistung jährlich 28 Millionen<br />

Haushalte mit sauberem Strom.<br />

VENSYS Energy AG<br />

Mehr Energie für unsere Zukunft<br />

Im Langental 6, 66539 Neunkirchen<br />

Tel: +49 (0)6821 95170<br />

Fax: +49 (0)6821 9517411<br />

E-Mail: s.baumann@vensys.de<br />

www.vensys.de<br />

W<strong>in</strong>denergie-Technologie weltweit im Aufw<strong>in</strong>d<br />

• 12.229 VENSYS W<strong>in</strong>denergieanlagen mit 19,2<br />

GW Gesamtleistung am Netz • drei Produktl<strong>in</strong>ien<br />

mit zahlreichen Rotor- und Turmvarianten • hohe<br />

Erträge durch optimale Standortanpassung für alle<br />

W<strong>in</strong>dklassen.<br />

ENERCON GmbH<br />

Dreekamp 5, 26605 Aurich<br />

Tel: +49 (0)4941 927 0<br />

Fax: +49 (0)4941 927 109<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@enercon.de<br />

www.enercon.de<br />

Nordex Energy GmbH<br />

Erich-Schles<strong>in</strong>ger-Straße 50, 18059 Rostock<br />

Tel: +49 (0)381 66633-300<br />

Fax: +49 (0)381 66633-339<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@nordex-onl<strong>in</strong>e.com<br />

www.nordex-onl<strong>in</strong>e.com<br />

Vestas Central Europe<br />

Christopher-Probst-Weg 1-2, 20251 Hamburg<br />

Tel: +49 (0)40 46778 5000<br />

E-Mail: vestas-centraleurope@vestas.com<br />

www.vestas.com<br />

Vestas – Weltmarktführer mit Fokus auf konstanter<br />

technologischer Weiterentwicklung.<br />

eno energy systems GmbH<br />

Am Strande 2 e, 18055 Rostock<br />

Tel: +49 (0)381 203792-0<br />

Fax: +49 (0)381 203792-101<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@eno-energy.com<br />

www.eno-energy.com<br />

Die eno energy systems GmbH produziert W<strong>in</strong>denergieanlagen<br />

mit Nennleistungen von 2,0 bis 3,5<br />

Megawatt für den Onshore-Bereich.<br />

FWT Energy GmbH & Co. KG<br />

Auf der Höhe 4, 56477 Waigandsha<strong>in</strong><br />

Tel: +49 (0)2664 99 200-0<br />

Fax: +49 (0)2664 99 200-111<br />

E-Mail: henn<strong>in</strong>g.z<strong>in</strong>t@fwt-energy.com<br />

www.fwt-energy.com<br />

Die FWT energy-Gruppe bietet moderne<br />

Anlagentechnik bis 3 MW (FWT Production), e<strong>in</strong>en<br />

herstellerunabhängigen Service (FWT Service) sowie<br />

die <strong>in</strong>ternationale Komponenten-Beschaffung (FWT<br />

Trade).<br />

Nordex SE<br />

Langenhorner Chausee 600, 22419 Hamburg<br />

Tel: +49 (0)40 30030-1000<br />

Fax: +49 (0)40 30030-1100<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@nordex-onl<strong>in</strong>e.com<br />

www.nordex.de<br />

Senvion SE<br />

Überseer<strong>in</strong>g 10, 22297 Hamburg<br />

Tel: +49 (0)40 5555090-0<br />

Fax: +49 (0)40 5555090-3852<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@senvion.com<br />

www.senvion.com<br />

Die Senvion SE entwickelt, produziert und vertreibt<br />

Onshore- und Offshore-W<strong>in</strong>denergieanlagen – mit<br />

Nennleistungen von 1,8 bis 6,15 Megawatt und<br />

Rotordurchmessern von 82 bis 152 Metern.<br />

Siemens W<strong>in</strong>d Power – Zentrale<br />

L<strong>in</strong>denplatz 2, 20099 Hamburg<br />

Tel: +49 (0)40 2889-0<br />

Fax: +49 (0)40 2889-2210<br />

E-Mail: support.energy@siemens.com<br />

www.siemens.com/w<strong>in</strong>d<br />

Planung<br />

Netze & Netzanb<strong>in</strong>dung<br />

Deutsche W<strong>in</strong>dtechnik Umspannwerke GmbH<br />

Kiell<strong>in</strong>ie 84, 24105 Kiel<br />

Tel: +49 (0)431 30029790<br />

Fax: +49 (0)431 30029799<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo-uw@deutsche-w<strong>in</strong>dtechnik.de<br />

www.deutsche-w<strong>in</strong>dtechnik.de<br />

Überwachung, Entstörung, Schalten + Steuern, Wartung,<br />

Prüfung, Reparaturen sowie Verwaltung von<br />

Umspannwerken.<br />

226 W<strong>in</strong>denergie <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong><br />

W<strong>in</strong>dgutachterbeirat<br />

Juristischer Beirat<br />

F<strong>in</strong>anziererbeirat<br />

Planerbeirat


Unternehmen nach Kategorien<br />

DEWI – a UL company<br />

UL International GmbH<br />

Ebertstraße 96, 26382 Wilhelmshaven<br />

Tel: +49 (0)4421 4808-0<br />

Fax: +49 (0)4421 4808-843<br />

E-Mail: dewi@dewi.de<br />

www.dewi.de<br />

Messungen (Leistung, W<strong>in</strong>d, Netz, Beanspruchungen,<br />

Akustik), Anemometer-Kalibration, Ertragsprognosen,<br />

Schattenwurf-/Schallgutachten, Due<br />

Diligence, Anlagen<strong>in</strong>spektion, Offshore, Forschung,<br />

Kurse.<br />

WT Energiesysteme GmbH<br />

Uttmannstraße 15, 01591 Riesa<br />

Tel: +49 (0)3525 51328-0<br />

Fax: +49 (0)3525 51328-20<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@wt-energiesysteme.de<br />

www.wt-energiesysteme.de<br />

WTE errichtete <strong>in</strong> den letzten Jahren erfolgreich<br />

zahlreiche elektrotechnische Anlagen. Wir haben<br />

uns auf den Bau, die Überwachung, den Service und<br />

die Wartung von Umspannwerken spezialisiert.<br />

Deutsche W<strong>in</strong>dGuard<br />

Oldenburger Straße 65, 26316 Varel<br />

Tel: +49 (0)4451 9515-0<br />

Fax: +49 (0)4451 9515-29<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@w<strong>in</strong>dguard.de<br />

www.w<strong>in</strong>dguard.de<br />

Sicherheitstra<strong>in</strong><strong>in</strong>g, Technische Due Diligence, Projekt-<br />

u. Vertragsbearbeitung, Integrale Lastberechnung,<br />

Bauwerks- u. Strukturauslegung, Fertigungsu.<br />

Bauüberwachung, Service- u. Logistikkonzepte.<br />

Offshore<br />

Energynautics GmbH<br />

Robert-Bosch-Straße 7, 64293 Darmstadt<br />

Tel: +49 (0)6151 78581 00<br />

Fax: +49 (0)6151 78581 10<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@energynautics.com<br />

www.energynautics.com<br />

Ihr Spezialist für <strong>in</strong>novative Lösungen <strong>in</strong> Stromnetzen.<br />

Wir bieten Beratung, Modellierung und Simulation<br />

für die Netz<strong>in</strong>tegration erneuerbarer Energien,<br />

<strong>in</strong>sbesondere W<strong>in</strong>d- und Solarenergie.<br />

Agentur für Wirtschaftsförderung Cuxhaven<br />

Kapitän-Alexander-Str. 1, 27472 Cuxhaven<br />

Tel: +49 (0)4721 5996-0<br />

Fax: +49 (0)4721 5996-29<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@afw-cuxhaven.de<br />

www.afw-cuxhaven.de oder www.offshore-basis.de<br />

Als „One Stop Agency“ <strong>in</strong>itiiert, begleitet und koord<strong>in</strong>iert<br />

die AfW Cuxhaven Projekte und Maßnahmen<br />

(u.a. im Bereich Offshore-W<strong>in</strong>denergie) zur Förderung<br />

des Wirtschaftsstandortes Cuxhaven.<br />

DEWI – a UL company<br />

UL International GmbH<br />

Ebertstraße 96, 26382 Wilhelmshaven<br />

Tel: +49 (0)4421 4808-0<br />

Fax: +49 (0)4421 4808-843<br />

E-Mail: dewi@dewi.de<br />

www.dewi.de<br />

Messungen (Leistung, W<strong>in</strong>d, Netz, Beanspruchungen,<br />

Akustik), Anemometer-Kalibration, Ertragsprognosen,<br />

Schattenwurf-/Schallgutachten, Due Diligence,<br />

Anlagen<strong>in</strong>spektion, Offshore, Forschung, Kurse.<br />

Ingenieurgesellschaft mbH<br />

A company <strong>in</strong> the Rambøll Group<br />

IEE Ingenieurbüro für Elektrische Energieanlagen<br />

Kiell<strong>in</strong>ie 84, 24105 Kiel<br />

Tel: +49 (0)431 300297-0<br />

E-Mail: a.sommer@iee-kiel.de<br />

www.iee-kiel.de<br />

Planung elektrischer Netzanschlüsse von Anlagen<br />

im Bereich Regenerativer Energien. Beratung und<br />

Fachplanung im Bereich Mittel- und Hochspannung.<br />

Volta W<strong>in</strong>dkraft GmbH<br />

Tückelhäuser Straße 10, 97199 Ochsenfurt<br />

Tel: +49 (0)9331 984 94 0<br />

Fax: +49 (0)9331 984 94 20<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@voltaw<strong>in</strong>d.de<br />

www.voltaw<strong>in</strong>d.de<br />

Planung und Bauleitung von Netzanb<strong>in</strong>dungen bzw.<br />

Netz<strong>in</strong>tegration von W<strong>in</strong>dkraftanlagen. Klärung<br />

von Netzverknüpfungspunkten, Trassen und Netz<strong>in</strong>tegrationskonzepten<br />

sowie Durchführung von<br />

Ausschreibungen.<br />

Baltic Taucherei- und Bergungsbetrieb<br />

Rostock GmbH<br />

Alter Hafen Süd 3, 18069 Rostock<br />

Tel: +49 (0)381 8111000<br />

Fax: +49 (0)381 8111001<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@baltic-taucher.de<br />

www.baltic.taucher.de<br />

Internationales Tauchunternehmen · Offshore-Taucher-<br />

u. Support Schiffe · Ingenieur-Service · Maritimer<br />

Service · Offshore-Kampfmittelberäumung ·<br />

Zerstörungsfreie Prüfung · 24h-Havarie-/Bergungsdienst<br />

· ROV Service.<br />

IMS Ingenieurgesellschaft mbH<br />

A company <strong>in</strong> the Rambøll Group<br />

Stadtdeich 7, 20097 Hamburg<br />

Tel: +49 (0)40 32818-0<br />

Fax: +49 (0)40 32818-139<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@ims-<strong>in</strong>g.de<br />

www.ims-<strong>in</strong>g.de<br />

IMS mit über 40 Jahren Erfahrung <strong>in</strong> der Offshore-<br />

Technologie unterstützt Sie <strong>in</strong> allen Phasen Ihres<br />

Projektes.<br />

Lahmeyer International GmbH<br />

Eng<strong>in</strong>eer<strong>in</strong>g und Consult<strong>in</strong>g Services<br />

Friedberger Str. 173, 61118 Bad Vilbel<br />

Tel: +49 (0)6101 55-1784<br />

Fax: +49 (0)6101 55-1826<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@de.lahmeyer.com<br />

www.lahmeyer.com/energy/renewable-energies<br />

Lahmeyer International erbr<strong>in</strong>gt weltweit unabhängige,<br />

umfassende Planungs- und Beratungsleistungen<br />

für On- und Offshore-W<strong>in</strong>dpark-Projekte sowie<br />

W<strong>in</strong>dgutachter gemäß ISO 17025.<br />

Hersteller- und Zuliefererbeirat<br />

Sachverständigenbeirat<br />

Betriebsführerbeirat<br />

Wissenschaftlicher Beirat<br />

W<strong>in</strong>denergie <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong><br />

227


Unternehmen nach Kategorien<br />

Planer & Projektierer<br />

MENCK GmbH<br />

Am Spr<strong>in</strong>gmoor 5a, 24568 Kaltenkirchen<br />

Tel: +49 (0)4191 911530<br />

Fax: +49 (0)4191 911100<br />

E-Mail: nils.raab@menck.com<br />

www.menck.com<br />

MENCK Gmbh, e<strong>in</strong> Unternehmen der Acteon<br />

Gruppe, bietet kundenspezialisierte hydraulische<br />

Rammlösungen für die Offshore-Öl-, Gas- und<br />

W<strong>in</strong>d <strong>in</strong>dustrie und den Brücken- und Hafenbau.<br />

Die Produktpalette umfasst verschiedene<br />

Rammhammer.<br />

TÜV SÜD Industrie Service GmbH<br />

Schnackenburgallee 117, 22525 Hamburg<br />

Tel: +49 (0)40 832951-71<br />

Fax: +49 (0)40 832951-79<br />

E-Mail: alexander.heitmann@tuev-sued.de<br />

www.tuev-sued.de/w<strong>in</strong>denergie<br />

Typenzertifizierung, Standortbewertung, Projektzertifizierung,<br />

Offshore-W<strong>in</strong>denergie: Beratung,<br />

Überwachung, Zertifizierung regelm. Prüfungen von<br />

Offshore-WEA/Hebezeugen.<br />

ABO W<strong>in</strong>d AG<br />

Unter den Eichen 7, 65195 Wiesbaden<br />

Tel: +49 (0)611 26765-0<br />

Fax: +49 (0)611 26765-599<br />

E-Mail: kontakt@abo-w<strong>in</strong>d.de<br />

www.abo-w<strong>in</strong>d.de<br />

Planung, F<strong>in</strong>anzierung und Bau von W<strong>in</strong>dparks.<br />

Peter Lonsdorfer GmbH & Co. KG<br />

Ostenfelder Straße 2-4, 25813 Husum<br />

Tel: +49 (0)4841 991-23<br />

E-Mail: mart<strong>in</strong>sen@lonsdorfer.de<br />

www.lonsdorfer.de<br />

Spezialdienstleister für Getriebe- und Hydraulikölwechsel<br />

an On- und Offshore-W<strong>in</strong>dkraftanlagen.<br />

Vattenfall Europe W<strong>in</strong>dkraft GmbH<br />

Überseer<strong>in</strong>g 12, 22297 Hamburg<br />

Tel: +49 (0)40 2718-2001<br />

Fax: +49 (0)40 2718-2050<br />

E-Mail: w<strong>in</strong>d@vattenfall.de<br />

www.vattenfall.de/w<strong>in</strong>dkraft<br />

Off- und Onshore-Projektentwicklung und Operation<br />

von W<strong>in</strong>dparks <strong>in</strong> Zentraleuropa.<br />

ALTUS AG<br />

Kle<strong>in</strong>oberfeld 5, 76135 Karlsruhe<br />

Tel: +49 (0)721 626906-0<br />

Fax: +49 (0)721 626906-108<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@altus-ag.de<br />

www.altus-ag.de<br />

Machbarkeitsstudien, technische Planung, Projektentwicklung<br />

als Dienstleister, Projektf<strong>in</strong>anzierung<br />

und -realisierung, kaufmännischer und technischer<br />

Anlagenbetrieb.<br />

REETEC GmbH<br />

Regenerative Energie- und Elektrotechnik<br />

Konsul-Smidt-Straße 71, 28217 Bremen<br />

Tel: +49 (0)421 39987-0<br />

Fax: +49 (0)421 39987-11<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@reetec.eu<br />

www.reetec.eu<br />

Offshore-geschultes, erfahrenes Personal<br />

für die Bereiche: Installation/elektrische und<br />

mechanische Montage, MS-Anschlüsse, Wartungs-<br />

und Servicekonzepte, spezielle Lösungen,<br />

H<strong>in</strong>derniskennzeichnungen.<br />

WIKING Helikopter Service GmbH<br />

JadeWeserAirport, 26452 Sande<br />

Tel: +49 (0)4421 299-0<br />

Fax: +49 (0)4421 299-210<br />

E-Mail: contact@wik<strong>in</strong>g-helikopter.de<br />

www.wik<strong>in</strong>g-helikopter.de<br />

Hubschrauber-Flüge <strong>in</strong> Nord- und Ostsee. WIKING<br />

ist <strong>Deutschland</strong>s Spezialist mit mehr als 30 Jahren<br />

Erfahrung als Offshore-Operator.<br />

BayWa r.e. W<strong>in</strong>d GmbH<br />

Herzog-He<strong>in</strong>rich-Straße 13, 80336 München<br />

Tel: +49 (0)89 383932 52<br />

Fax: +49 (0)89 383932 171<br />

E-Mail: w<strong>in</strong>d@baywa-re.com<br />

www.baywa-re.com<br />

Komplettes Leistungsspektrum für W<strong>in</strong>dprojekte,<br />

Planung von der grünen Wiese bis Abnahme, über<br />

das Netzwerk der BayWa r.e.-Gruppe <strong>in</strong> Europa und<br />

USA vertreten, über 750 MW an W<strong>in</strong>dkapazitäten<br />

realisiert.<br />

Sika <strong>Deutschland</strong> GmbH<br />

Industrial Coat<strong>in</strong>gs<br />

Rieter Tal, 71665 Vaih<strong>in</strong>gen/Enz<br />

Tel: +49 (0)173 6774959<br />

Fax: +49 (0)7042 109-5102<br />

E-Mail: Luipers.Stefan@de.sika.com<br />

www.sika.de<br />

Korrosionsschutz-Beschichtungsstoffe für W<strong>in</strong>denergieanlagen<br />

On- und Offshore.<br />

WIND-consult GmbH<br />

Reuterstraße 9, 18211 Bargeshagen<br />

Tel: +49 (0)38203 507-25<br />

Fax: +49 (0)38203 507-23<br />

E-Mail: company@w<strong>in</strong>d-consult.de<br />

www.w<strong>in</strong>d-consult.de<br />

Mess<strong>in</strong>stitut / akkreditiertes Prüflaboratorium<br />

(DAkkS), Meteorologische Messungen auf der<br />

Offshoreplattform FINO II, W<strong>in</strong>dgutachten & Messungen<br />

an WEA-Offshore.<br />

BMR energy solutions GmbH<br />

Weserstraße 9, 41836 Hückelhoven<br />

Tel: +49 (0)2433 98159-0<br />

Fax: +49 (0)2433 98159-29<br />

E-Mail: g.rulands@bmr-energy.com<br />

www.bmr-energy.com<br />

W<strong>in</strong>denergie – Photovoltaik – Bioenergie.<br />

Beratung – Planung – F<strong>in</strong>anzierung – Realisierung.<br />

228 W<strong>in</strong>denergie <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong><br />

W<strong>in</strong>dgutachterbeirat<br />

Juristischer Beirat<br />

F<strong>in</strong>anziererbeirat<br />

Planerbeirat


Unternehmen nach Kategorien<br />

BOREAS Energie GmbH<br />

Moritzburger Weg 67, 01109 Dresden<br />

Tel: +49 (0)351 88507-0<br />

Fax: +49 (0)351 88507-5<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@boreas.de<br />

www.boreas.de<br />

BOREAS bietet die komplette Wertschöpfungskette<br />

des Baus und Betriebs von W<strong>in</strong>dkraft- und<br />

Photovoltaikanlagen: Planung, Errichtung, technische<br />

und kaufmännische Betriebsführung sowie<br />

Vermarktung.<br />

DunoAir B.V.<br />

Stationsweg 2, 6861 EG Oosterbeek<br />

Niederlande<br />

Tel: +31 (0)26 33442-41<br />

E-Mail: a.ploeg@dunoair.com<br />

www.dunoair.com<br />

Als Spezialist für Planung, Bau und Verwaltung von<br />

Standorten für W<strong>in</strong>denergieanlagen im In- und Ausland<br />

fördern wir den Schutz von Klima und Umwelt.<br />

EDF EN <strong>Deutschland</strong> GmbH<br />

Friedrich-Ebert-Straße 38-40, 25421 P<strong>in</strong>neberg<br />

Tel: +49 (0)4101 408890<br />

Fax: +49 (0)4101 204109<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@edf-en.de<br />

www.edf-en.de<br />

Planung, Projektierung, Errichtung und Betriebsführung<br />

von W<strong>in</strong>dparks.<br />

CUBE Eng<strong>in</strong>eer<strong>in</strong>g GmbH<br />

Breitscheidstraße 6, 34119 Kassel<br />

Tel: +49 (0)561 288573-10<br />

Fax: +49 (0)561 288573-19<br />

E-Mail: kassel@cube-eng<strong>in</strong>eer<strong>in</strong>g.com<br />

www.cube-eng<strong>in</strong>eer<strong>in</strong>g.com<br />

Management Consult<strong>in</strong>g, W<strong>in</strong>d Assessment, Planung<br />

und Projektmanagement, Due Diligence,<br />

Dezentrale Energiesysteme, Solar Assessment,<br />

Umwelt Assessment, Schulungen, Forschung und<br />

Entwicklung.<br />

Denker & Wulf AG<br />

W<strong>in</strong>dmühlenberg, 24814 Sehestedt<br />

Tel: +49 (0)4357 9977-0<br />

Fax: +49 (0)4357 9977-10<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@denkerwulf.de<br />

www.denkerwulf.de<br />

Akquise und Standortentwicklung, Planung, Bau<br />

und schlüsselfertige Errichtung, Repower<strong>in</strong>g, Technische<br />

und kaufm. Betriebsführung.<br />

DunoAir W<strong>in</strong>dpark Planung GmbH<br />

Brotstraße 1, 54290 Trier<br />

Tel: +49 (0)651 9998 8913<br />

E-Mail: c.wuertz@dunoair.com<br />

www.dunoair.com<br />

Als Spezialist für Planung, Bau und Verwaltung von<br />

Standorten für W<strong>in</strong>denergieanlagen im In- und Ausland<br />

fördern wir den Schutz von Klima und Umwelt.<br />

eab New Energy GmbH<br />

Am Ste<strong>in</strong>berg 7, 09603 Großschirma<br />

Tel: +49 (0)37328 898-0<br />

Fax: +49 (0)37328 898-299<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@eab-newenergy.eu<br />

www.eab-newenergy.eu<br />

Entwicklung und Realisierung <strong>in</strong>ternationaler W<strong>in</strong>denergie-<br />

u. Photovoltaik-Projekte sowie dezentraler<br />

Energieversorgungsstationen im Rahmen des<br />

Kompetenzzentrums zur Nutzung regenerativer<br />

Energien.<br />

ee-Nord GmbH & Co. KG<br />

Wellumweg 60, 25924<br />

Friedrich-Wilhelm-Lübke-Koog<br />

Tel: +49 (0)4668 95990<br />

Fax: +49 (0)4668 959929<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@eenord.de<br />

www.eenord.de<br />

Experte im Bereich Beratung, Projektentwicklung<br />

sowie kaufmännische und technische Betriebsführung<br />

von Bürgerw<strong>in</strong>dparks mit über 20 Jahren<br />

Erfahrung.<br />

EFI W<strong>in</strong>d GmbH<br />

Zur Bockw<strong>in</strong>dmühle 53, 32351 Stemwede<br />

Tel: +49 (0)5773 912-0<br />

Fax: +49 (0)5773 912-191<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@efiw<strong>in</strong>d.de<br />

www.efiw<strong>in</strong>d.de<br />

Planung und Entwicklung von W<strong>in</strong>dparks, Abschluss<br />

von Pachtverträgen, F<strong>in</strong>anzierung (FK + EK),<br />

schlüsselfertiger Bau, Vertrieb, kaufmännische<br />

Betriebsführung.<br />

Dr. August<strong>in</strong> Planungsbüro für Umwelttechnik<br />

Straßenbahnr<strong>in</strong>g 13, 20251 Hamburg<br />

Tel: +49 (0)40 454681<br />

Fax: +49 (0)40 454691<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@august<strong>in</strong>-w<strong>in</strong>denergie.de<br />

www.august<strong>in</strong>-w<strong>in</strong>denergie.de<br />

Planung, Projektierung von W<strong>in</strong>dparks, Baugenehmigungsverfahren,<br />

BImSchG, Bauleitplanung,<br />

B-Plan/FNP/UVP, Beratung/F<strong>in</strong>anzierung.<br />

Ebert Erneuerbare Energien W<strong>in</strong>d GmbH & Co. KG<br />

Am Kiel-Kanal 2, 24106 Kiel<br />

Tel: +49 (0)431 97998110<br />

Fax: +49 (0)431 97998139<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@ebert-energie.de<br />

www.ebert-energie.de<br />

Standortakquise, Genehmigungsplanung,<br />

Projektentwicklung und Generalunternehmertätigkeit.<br />

Repower<strong>in</strong>g. Technische und kaufmännische<br />

Betriebsführung von W<strong>in</strong>dparks und<br />

Umspannwerken.<br />

Energiekontor AG<br />

Mary-Somerville-Str. 5, 28359 Bremen<br />

Tel: +49 (0)421 33 04 0<br />

Fax: +49 (0)421 33 04 444<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@energiekontor.de<br />

www.energiekontor.de<br />

Die Energiekontor-Gruppe plant und realisiert<br />

W<strong>in</strong>dparks sowie Solarparks <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>, Portugal<br />

und Großbritannien. Mit über 25 Jahren Erfahrung<br />

ist das Unternehmen e<strong>in</strong> Pionier der Branche.<br />

Hersteller- und Zuliefererbeirat<br />

Sachverständigenbeirat<br />

Betriebsführerbeirat<br />

Wissenschaftlicher Beirat<br />

W<strong>in</strong>denergie <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong><br />

229


Unternehmen nach Kategorien<br />

Energiequelle GmbH<br />

Hauptstraße 44, 15806 Zossen OT Kall<strong>in</strong>chen<br />

Tel: +49 (0)33769 871 100<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@energiequelle.de<br />

www.energiequelle.de<br />

Planung, Errichtung, techn. und kaufm. Betriebsführung,<br />

Projektakquise, W<strong>in</strong>d, Photovoltaik, Bioenergie,<br />

Umspannwerke.<br />

ENOVA Market<strong>in</strong>g und Vertrieb GmbH & Co. KG<br />

Ste<strong>in</strong>hausstraße 112, 26831 Bunderhee<br />

Tel: +49 (0)4953 9290-0<br />

Fax: +49 (0)4953 9290-29<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@enova.de<br />

www.enova.de<br />

ENOVA versteht sich als Spezialist für Projektentwicklung,<br />

<strong>in</strong>sbesondere auf dem Gebiet der On- und<br />

Offshore-W<strong>in</strong>denergie.<br />

GAIA mbH<br />

Jahnstraße 28, 67245 Lambsheim<br />

Tel: +49 (0)6233 359 44 00<br />

Fax: +49 (0)6233 359 44 01<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@gaia-mbh.de<br />

www.gaia-mbh.de<br />

Ihr kompetenter Partner rund um Planung, Projektierung,<br />

Projektbetreuung, Service und Technische<br />

Betriebsführung von W<strong>in</strong>denergie- und<br />

Photovoltaikanlagen.<br />

Energiewerkstatt Consult<strong>in</strong>g GmbH<br />

Katztal 37, 5222 Munderf<strong>in</strong>g, Österreich<br />

Tel: +43 (0)7744 20 141<br />

Fax: +43 (0)7744 20 141 41<br />

E-Mail: office@ews-consult<strong>in</strong>g.at<br />

www.ews-consult<strong>in</strong>g.com<br />

Standortbewertung, Messung/Lidar/Schall, Prüfbericht<br />

W<strong>in</strong>d/Schall/Schatten, ökol. Gutachten, techn.<br />

Planung (Netz-/Anlagentechnik), Genehmigungsverfahren<br />

(UVP), Baumanagement, Due Diligence,<br />

Repower<strong>in</strong>g.<br />

Enertrag AG<br />

Gut Dauerthal, 17291 Dauerthal<br />

Tel: +49 (0)39854 6459-0<br />

E-Mail: enertrag@enertrag.com<br />

www.enertrag.com<br />

ENERTRAG ist Spezialist für Projektplanung, F<strong>in</strong>anzierung,<br />

Bau & Betrieb herstellerunabhängiger<br />

W<strong>in</strong>d energieanlagen sowie für Technologieentwicklung<br />

und Konzeptionierung von Speicherlösungen.<br />

EnerVest AG<br />

Maximilianstraße 47, 80538 München<br />

Tel: +49 (0)89 23239293-0<br />

Fax: +49 (0)89 23239293-49<br />

E-Mail: kontakt@enervest.eu<br />

www.enervest.eu<br />

Planung, F<strong>in</strong>anzierung, Umsetzung, Betrieb<br />

ETL Energietechnik Leipzig GmbH<br />

– Beratende Ingenieure –<br />

Scherlstraße 2, 04103 Leipzig<br />

Tel: +49 (0)341 86830 - 0<br />

Fax: +49 (0)341 86830 - 24<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@etl-gmbh.de<br />

www.etl-gmbh.de<br />

EWE ERNEUERBARE ENERGIEN GmbH<br />

Projektentwicklung W<strong>in</strong>d<br />

Cloppenburger Straße 363, 26133 Oldenburg<br />

Tel: +49 (0)441 803 4181<br />

E-Mail: Andre.Harms@ewe.de<br />

www.ewe.de<br />

Planung, Entwicklung, F<strong>in</strong>anzierung und Bau von<br />

Onshore-W<strong>in</strong>dparks sowie kaufmännische und<br />

technische Betriebsführung <strong>in</strong>kl. Vermarktung des<br />

erzeugten Stroms.<br />

Fichtner Water & W<strong>in</strong>d GmbH<br />

Hammerbrookstraße 47b, 20097 Hamburg<br />

Tel: +49 (0)40 300673-0<br />

Fax: +49 (0)40 300673-110<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@fww.fichtner.de<br />

www.fww.fichtner.de<br />

Eng<strong>in</strong>eer<strong>in</strong>g und Consult<strong>in</strong>g für Offshore- und Onshore-Projekte:<br />

Ertragsgutachten, Planung <strong>in</strong>kl. Netzanb<strong>in</strong>dung<br />

und Infrastruktur, Projektsteuerung, Risikomanagement,<br />

Ausschreibungen und Bauleitung.<br />

Geo-Office Gesellschaft für graphische<br />

Datenverarbeitung und Vermessung mbH<br />

Karl-Liebknecht-Straße 101, 14612 Falkensee<br />

Tel: +49 (0)3322 286 53 25<br />

Fax: +49 (0)3322 286 53 26<br />

E-Mail: post@geo-office.de<br />

www.geo-office.de<br />

Geo<strong>in</strong>formation – von der Sicherung über die<br />

Planung bis zur Bauausführung. Kabeltrassen,<br />

Grundstückssicherung, Leitungsdokumentation.<br />

Alles aus e<strong>in</strong>er Hand. Kompetent und zuverlässig –<br />

europaweit.<br />

GEPRENET GmbH<br />

Am Ste<strong>in</strong>berg 7, 09603 Großschirma<br />

Tel: +49 (0)37328 898-0<br />

Fax: +49 (0)37328 898-299<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@geprenet.de<br />

Entwicklung und Realisierung <strong>in</strong>ternationaler W<strong>in</strong>denergie-<br />

u. Photovoltaik-Projekte sowie dezentraler<br />

Energieversorgungsstationen im Rahmen des<br />

Kompetenzzentrums zur Nutzung regenerativer<br />

Energien.<br />

GP JOULE GmbH<br />

Cecilienkoog 16, 25821 Reußenköge<br />

Tel: +49 (0)4671 6074 0<br />

Fax: +49 (0)4671 6074 199<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@gp-joule.de<br />

www.gp-joule.de<br />

GEPRENET<br />

Gesellschaft zur Nutzung<br />

regenerativer Energien GmbH<br />

230 W<strong>in</strong>denergie <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong><br />

W<strong>in</strong>dgutachterbeirat<br />

Juristischer Beirat<br />

F<strong>in</strong>anziererbeirat<br />

Planerbeirat


Unternehmen nach Kategorien<br />

Green Energy 3000 GmbH<br />

Torgauer Straße 231, 04347 Leipzig<br />

Tel: +49 (0)341 355604 - 0<br />

Fax: +49 (0)341 355604 - 70<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@ge3000.de<br />

www.ge3000.de<br />

Planung, Errichtung und Verwaltung von W<strong>in</strong>dkraftund<br />

Photovoltaikanlagen <strong>in</strong> Europa.<br />

Green W<strong>in</strong>d Energy GmbH<br />

Schiffbauerdamm 12, 10117 Berl<strong>in</strong><br />

Tel: +49 (0)30 351288630<br />

E-Mail: berl<strong>in</strong>@greenw<strong>in</strong>denergy.de<br />

www.greenw<strong>in</strong>denergy.de<br />

Wir geben Ihnen die volle Unterstützung <strong>in</strong> den<br />

Bereichen, die wir am besten beherrschen: technische<br />

und kaufmännische Betriebsführung von<br />

W<strong>in</strong>denergieanlagen sowie Projektentwicklung von<br />

W<strong>in</strong>dparks.<br />

IFE Ingenieurgesellschaft für Energieprojekte<br />

mbH & Co. KG<br />

R<strong>in</strong>gstraße 2, 26721 Emden<br />

Tel: +49 (0)4921 97850<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@ife-emden.de<br />

www.ife-emden.de<br />

Seit mehr als 20 Jahren planen und projektieren wir<br />

W<strong>in</strong>dparks. Als herstellerunabhängiges und zertifiziertes<br />

Unternehmen f<strong>in</strong>den wir <strong>in</strong>dividuelle Lösungen<br />

für die spezifischen Ansprüche unserer Kunden.<br />

Ingenieurbüro Henn<strong>in</strong>g Holst<br />

Ludwig-Nissen-Str. 39, 25813 Husum<br />

Tel: +49 (0)48 41 60 44<br />

Fax: +49 (0)48 41 50 44<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@<strong>in</strong>g-holst.de<br />

www.<strong>in</strong>g-holst.de<br />

Umfassende <strong>in</strong>genieurmäßige Dienstleistungen für<br />

W<strong>in</strong>denergieprojekte von Standortplanung bis h<strong>in</strong><br />

zu Inbetriebnahme und Betriebsführung.<br />

IVB Krause<br />

Ingenieur- und Vermessungsbüro,<br />

Dipl.-Ing. Uwe Krause, ÖbVI<br />

Karl-Liebknecht-Straße 101, 14612 Falkensee<br />

Tel: +49 (0)3322 286 53 10<br />

Fax: +49 (0)3322 286 53 11<br />

E-Mail: kontakt@vermessung-krause.de<br />

www.vermessung-krause.de<br />

Vermessung – von der Planungsgrundlage über<br />

Genehmigung, Bauausführung bis zur Betriebsführung.<br />

3D-Vermessung, Rechtssichere Planung,<br />

Liegenschaftsvermessung. Kompetent. Zuverlässig.<br />

Überregional.<br />

Jade NaturEnergie GmbH & Co. KG<br />

Kronacherstraße 41, 96052 Bamberg<br />

Tel: +49 (0)951 96 49 777<br />

Fax: +49 (0)951 96 49 778<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@jadenaturenergie.de<br />

www.jadenaturenergie.de<br />

Die Jade NaturEnergie plant und realisiert mit ihrem<br />

erfahrenen Team seit vielen Jahren erfolgreich Projekte<br />

im Bereich der Erneuerbaren Energien.<br />

IEE Ingenieurbüro für Elektrische Energieanlagen<br />

Kiell<strong>in</strong>ie 84, 24105 Kiel<br />

Tel: +49 (0)431 300297-0<br />

E-Mail: a.sommer@iee-kiel.de<br />

www.iee-kiel.de<br />

Planung elektrischer Netzanschlüsse von Anlagen<br />

im Bereich Regenerativer Energien. Beratung und<br />

Fachplanung im Bereich Mittel- und Hochspannung.<br />

iE-Erneuerbare – Ing.-Büro Dr. Ingo Ewald<br />

Ing.-Büro für Erneuerbare Energien<br />

Zuckerberg 9, 55276 Oppenheim<br />

Tel: +49 (0)6133 491498-0<br />

Fax: +49 (0)6133 491498-3<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@ie-erneuerbare.de<br />

www.ie-erneuerbare.de<br />

Umfassende und kompetente Beratung: regionale<br />

wie <strong>in</strong>ternationale Projektentwicklung, Projektprüfung<br />

/ Due Diligence, Vertragsverhandlungen/<br />

Ausschreibungen & mehr.<br />

Ingenieurbüro UTEC GmbH<br />

Cuxhavener Str. 10, 28217 Bremen<br />

Tel: +49 (0)421 38678-60<br />

Fax: +49 (0)421 38678-88<br />

E-Mail: hohlfeld@utec-bremen.de<br />

www.utec-bremen.de<br />

Projektentwicklung im Kundenauftrag, Beratung<br />

und Planung der W<strong>in</strong>dpark-Infrastruktur, Schwerpunkt<br />

Netzanschluss, Planung von Biogas- und<br />

Solaranlagen.<br />

IPEK energy GmbH<br />

Verdistr. 15, 48431 Rhe<strong>in</strong>e<br />

Tel: +49 (0)5971 914619-0<br />

Fax: +49 (0)5971 914619-20<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@ipek-energy.com<br />

www.ipek-energy.com<br />

Projektentwicklung, Planung und Realisierung,<br />

unabhängiges Ingenieur- und Beratungsbüro für<br />

Elektro, Tief- und Hochbau. Erstellung und Bewertung<br />

von Ausschreibungsunterlagen. Bauleitung.<br />

juwi Energieprojekte GmbH<br />

Energie-Allee 1, 55286 Wörrstadt<br />

Tel: +49 (0)6732 9657-0<br />

Fax: +49 (0)6732 9657-7001<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@juwi.de<br />

www.juwi.de<br />

Standortakquise, Genehmigungsplanung, Projekt entwicklung<br />

und Realisierung sowie Verkauf und Betrieb<br />

von W<strong>in</strong>dparks <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>, Europa und Amerika.<br />

Repower<strong>in</strong>g von W<strong>in</strong>denergieanlagen und Standorten.<br />

Lahmeyer International GmbH<br />

Eng<strong>in</strong>eer<strong>in</strong>g und Consult<strong>in</strong>g Services<br />

Friedberger Str. 173, 61118 Bad Vilbel<br />

Tel: +49 (0)6101 55-1784<br />

Fax: +49 (0)6101 55-1826<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@de.lahmeyer.com<br />

www.lahmeyer.com/en/energy/renewable-energies<br />

Lahmeyer International erbr<strong>in</strong>gt weltweit unabhängige,<br />

umfassende Planungs- und Beratungsleistungen<br />

für On- und Offshore-W<strong>in</strong>dpark-Projekte sowie<br />

W<strong>in</strong>dgutachter gemäß ISO 17025.<br />

Hersteller- und Zuliefererbeirat<br />

Sachverständigenbeirat<br />

Betriebsführerbeirat<br />

Wissenschaftlicher Beirat<br />

W<strong>in</strong>denergie <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong><br />

231


Unternehmen nach Kategorien<br />

Landw<strong>in</strong>d-Gruppe<br />

Watenstedter Straße 11, 38384 Gevensleben<br />

Tel: +49 (0)5354 99 06 - 0<br />

Fax: +49 (0)5354 99 06 - 109<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@landw<strong>in</strong>d-gruppe.de<br />

www.landw<strong>in</strong>d-gruppe.de<br />

Standortakquise, Genehmigungsplanung und Projektentwicklung<br />

von W<strong>in</strong>dparks mit Bürgerbeteiligung,<br />

F<strong>in</strong>anzierung, Netzanb<strong>in</strong>dung, Betriebsführung<br />

von WEA und Umspannwerken sowie<br />

Stromdirektvermarktung.<br />

ORBIS Energie- und Umwelttechnik GmbH<br />

Nagelschmiedsweg 15 -19, 27356 Rotenburg<br />

Tel: +49 (0)4261 93 83 0<br />

Fax: +49 (0)4261 96 00 11<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@orbis-umwelt.de<br />

www.orbis-umwelt.de<br />

Die ORBIS Energie- und Umwelttechnik GmbH ist<br />

seit dem Jahr 2000 im Bereich der regenerativen<br />

Energien tätig und entwickelt, f<strong>in</strong>anziert, baut und<br />

betreibt Projekte der W<strong>in</strong>denergie.<br />

PROMETHEUS GmbH<br />

Berl<strong>in</strong>er Straße 97, 03046 Cottbus<br />

Tel: +49 (0)355 7015-24<br />

Fax: +49 (0)355 7015-45<br />

E-Mail: mail@prometheus-cottbus.de<br />

www.prometheus-cottbus.de<br />

Ertragsermittlung, Schall- und Schattenwurfprognosen,<br />

Visualisierung und Sichtbeziehungen, Standortrecherchen,<br />

Genehmigungsplanung, Projektrealisierung<br />

(auch schlüsselfertig), Betriebsführung.<br />

MeteoGroup<br />

Am Studio 20a, 12489 Berl<strong>in</strong><br />

Tel: +49 (0)30 60098-0<br />

Fax: +49 (0)30 60098-222<br />

E-Mail: germany@meteogroup.com<br />

www.meteogroup.com<br />

Europas größter privater Wetterdienst bietet<br />

Leistungsprognosen sowie Wetterlösungen für<br />

alle Phasen der W<strong>in</strong>denergie im On- und Offshore-Bereich:<br />

von der Standortbeurteilung bis zur<br />

Betriebsführung.<br />

OSTWIND-Gruppe<br />

Gesandtenstraße 3, 93047 Regensburg<br />

Tel: +49 (0)941 555-16<br />

Fax: +49 (0)941 555-26<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@ostw<strong>in</strong>d.de<br />

www.ostw<strong>in</strong>d.de<br />

Entwicklung, Realisierung, Repower<strong>in</strong>g und<br />

Betriebsführung von W<strong>in</strong>denergieanlagen <strong>in</strong><br />

Europa.<br />

Prow<strong>in</strong>d GmbH<br />

Lengericher Landstraße 11b, 49078 Osnabrück<br />

Tel: +49 (0)541 60029-0<br />

Fax: +49 (0)541 60029-29<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@prow<strong>in</strong>d.com<br />

www.prow<strong>in</strong>d.com<br />

Full-Service-Anbieter im Bereich der Erneuerbaren<br />

Energien.<br />

NewEn Projects GmbH<br />

Otto-Lilienthal-Str. 16, 28199 Bremen<br />

Tel: +49 (0)421 949 626 10<br />

Fax: +49 (0)421 949 626 35<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@newen.de<br />

www.newen.de<br />

Planung von erneuerbaren Energieprojekten, <strong>in</strong>sbesondere<br />

der W<strong>in</strong>denergie.<br />

PLANkon Ing.-Büro für W<strong>in</strong>denergieprojekte<br />

Blumenstraße 15, 26121 Oldenburg<br />

Tel: +49 (0)441 39034-0<br />

Fax: +49 (0)441 39034-22<br />

E-Mail: mail@plankon.de<br />

www.plankon.de<br />

Gutachten/Beratung zu W<strong>in</strong>dertrag, Schall, Schatten,<br />

Turbulenz, W<strong>in</strong>dmessung, Planung, akkr.<br />

Prüflabor DIN 17025, Genehmigungsanträge und<br />

-verfahren, Ausschreibung, Bauüberwachung, Due<br />

Dilligence.<br />

REA GmbH<br />

Management<br />

Wernersstr. 23, 52351 Düren<br />

Tel: +49 (0)2421 97 25 75 - 0<br />

Fax: +49 (0)2421 97 25 75 - 13<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@rea-umwelt<strong>in</strong>vest.de<br />

www.rea-umwelt<strong>in</strong>vest.de<br />

Ingenieurbüro für die Planung von W<strong>in</strong>denergieanlagen<br />

und Photovoltaik. Koord<strong>in</strong>ation von Genehmigungsverfahren,<br />

Projektumsetzung und Betrieb der<br />

Anlagen. Spezialisiert auf Bürgerenergieanlagen.<br />

Oeko-Aktiv Beteiligungs GmbH / W<strong>in</strong>d Westerwald<br />

Im Bangert 1, 65606 Villmar<br />

Tel: +49 (0)6483 911047<br />

Fax: +49 (0)6483 911048<br />

E-Mail: humm@oeko-aktiv.de<br />

www.oeko-aktiv.de<br />

Geschäftsführung, techn. und kfm. Betriebsführung,<br />

Planung und Projektierung, Gründung von Betreiber-Gesellschaften,<br />

Ankauf, Verkauf und Vermarktung<br />

von neuen und gebrauchten W<strong>in</strong>dparks.<br />

PNE WIND AG<br />

Peter-Henle<strong>in</strong>-Straße 2-4, 27472 Cuxhaven<br />

Tel: +49 (0)4721 718 06<br />

Fax: +49 (0)4721 718 444<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@pnew<strong>in</strong>d.com<br />

www.pnew<strong>in</strong>d.com<br />

Entwicklung, Projektierung, Realisierung, F<strong>in</strong>anzierung<br />

und Betrieb von W<strong>in</strong>dparks <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong><br />

und <strong>in</strong>ternational, onshore und offshore.<br />

renerco plan consult GmbH<br />

Herzog-He<strong>in</strong>rich-Str. 13, 80336 München<br />

Tel: +49 (0)89 38 39 32 147<br />

Fax: +49 (0)89 38 39 32 32<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@renerco.de<br />

www.renercoplanconsult.de<br />

Due Diligence, Machbarkeitsstudien, Repower<strong>in</strong>g,<br />

Microsit<strong>in</strong>g, Planung, Genehmigungsmanagement,<br />

LIDAR-Messung, Ertragsgutachten, Immissionsprognosen,<br />

Projektmanagement, Abnahmen, Betriebscontroll<strong>in</strong>g,<br />

Sem<strong>in</strong>are.<br />

232 W<strong>in</strong>denergie <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong><br />

W<strong>in</strong>dgutachterbeirat<br />

Juristischer Beirat<br />

F<strong>in</strong>anziererbeirat<br />

Planerbeirat


Unternehmen nach Kategorien<br />

RES <strong>Deutschland</strong> GmbH<br />

Königstraße 10c, 70173 Stuttgart<br />

Tel: +49 (0)711 222 54 103<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@res-deutschland.de<br />

www.res-deutschland.de<br />

RES entwickelt, f<strong>in</strong>anziert, baut und betreibt<br />

Erneuerbare-Energie-Anlagen. Schwerpunkt: W<strong>in</strong>d<br />

Onshore. Mit über 7.700 MW <strong>in</strong>stallierter Leistung<br />

ist RES e<strong>in</strong>er der führenden Projektentwickler<br />

weltweit.<br />

Rübsamen W<strong>in</strong>denergie GmbH<br />

Osterholder Allee 2, 25421 P<strong>in</strong>neberg<br />

Tel: +49 (0)4101 6967 945<br />

Fax: +49 (0)4101 8591 444<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@ruebsamen-w<strong>in</strong>denergie.de<br />

www.ruebsamen-w<strong>in</strong>denergie.de<br />

Entwicklung, schlüsselfertige Errichtung, technische<br />

und kaufmännische Betriebsführung von W<strong>in</strong>dparks<br />

im In- und Ausland, W<strong>in</strong>dmessungen mit Mast und<br />

Sodar.<br />

Sabow<strong>in</strong>d GmbH<br />

Frauenste<strong>in</strong>er Straße 118, 09599 Freiberg<br />

Tel: +49 (0)3731 2608-0<br />

Fax: +49 (0)3731 2608-26<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@sabow<strong>in</strong>d.de<br />

www.sabow<strong>in</strong>d.de<br />

Die Sabow<strong>in</strong>d-Wertschöpfungskette <strong>in</strong>tegriert alle<br />

Phasen e<strong>in</strong>es W<strong>in</strong>denergieprojektes von der Planung,<br />

Entwicklung und Realisierung bis zum technischen<br />

und kaufmännischen Management sowie<br />

dem Repower<strong>in</strong>g.<br />

Saxovent Ökol. Inv. GmbH & Co. KG<br />

Fritschestr. 27/28, 10585 Berl<strong>in</strong><br />

Tel: +49 (0)30 797 4283 0<br />

Fax: +49 (0)30 797 4283 99<br />

E-Mail: saxovent@w<strong>in</strong>dkraft.de<br />

www.w<strong>in</strong>dkraft.de<br />

SOLvent GmbH<br />

Lünener Straße 211, 59174 Kamen<br />

Tel: +49 (0)2307 2400-63<br />

Fax: +49 (0)2307 2400-66<br />

E-Mail: jw@solvent.de<br />

www.solvent.de<br />

SOWITEC group<br />

Löherstraße 24, 72820 Sonnenbühl<br />

Tel: +49 (0)7128 3808-0<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@sowitec.com<br />

www.sowitec.com<br />

Entwicklung, Projektierung, Realisierung, Vertrieb<br />

und Betriebsführung von W<strong>in</strong>dparks, Clean<br />

Development Mechanism, Stromhandel.<br />

STEAG GmbH<br />

Rüttenscheider Str. 1-3, 45128 Essen<br />

Tel: +49 (0)201 801-00<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@steag.com<br />

www.steag.com<br />

STEAG ist bereits seit über 75 Jahren <strong>in</strong> der Energieerzeugung<br />

tätig und bietet ihren Kunden <strong>in</strong>tegrierte<br />

Lösungen im Bereich der Strom- und Wärmeerzeugung<br />

sowie technische Dienstleistungen an.<br />

UKA – Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG<br />

Dr.-Eberle-Platz 1, 01662 Meißen<br />

Tel: +49 (0)3521 728060<br />

E-Mail: zentrale@uka-meissen.de<br />

www.uka-gruppe.de<br />

Akquise und Standortentwicklung, Projektentwicklung,<br />

F<strong>in</strong>anzierung und Realisierung, schlüsselfertige<br />

Errichtung mit Netzanb<strong>in</strong>dung, kaufmännische und<br />

technische Betriebsführung.<br />

Umwelt Management AG<br />

Alter Weg 23, 27478 Cuxhaven<br />

Tel: +49 (0)4722 9109-0<br />

Fax: +49 (0)4722 9109-160<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@umwelt-management.de<br />

www.umwelt-management.de<br />

Planung, F<strong>in</strong>anzierung und Betrieb von W<strong>in</strong>dparks.<br />

Unternehmensgruppe Teut<br />

Vielitzer Weg 12, 16835 L<strong>in</strong>dow / Mark<br />

Tel: +49 (0)30 450 219 90<br />

Fax: +49 (0)30 450 219 91<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@teut.de<br />

www.teut.de<br />

Planung, Projektierung und Betrieb von W<strong>in</strong>denergieanlagen,<br />

technische Betriebsführung von WEA,<br />

Erstellung von Fachgutachten, Schlüsselfertiges<br />

Errichten als GU, Projektf<strong>in</strong>anzierung und -vermarktung,<br />

Beratung.<br />

Ventotec GmbH<br />

Am Nesseufer 40, 26789 Leer<br />

Tel: +49 (0)491 91240-0<br />

Fax: +49 (0)491 91240-94<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@ventotec.de<br />

www.ventotec.de<br />

Projektentwickler/Komplettanbieter von EE-Projekten<br />

– Schwerpunkt W<strong>in</strong>denergie: Projektkonzeption,<br />

Inbetriebnahme, Projektf<strong>in</strong>anzierung, Vertrieb/<br />

Verkauf der Projekte, kaufm. und technische<br />

Betriebsführung.<br />

Volksw<strong>in</strong>d GmbH<br />

Gustav-Weisskopf-Str. 3, 27777 Ganderkesee<br />

Tel: +49 (0)4222 941 38 0<br />

Fax: +49 (0)4222 94138 99<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@volksw<strong>in</strong>d.de<br />

www.volksw<strong>in</strong>d.de<br />

Ingenieurbüro<br />

Teut www.teut.de<br />

Hersteller- und Zuliefererbeirat<br />

Sachverständigenbeirat<br />

Betriebsführerbeirat<br />

Wissenschaftlicher Beirat<br />

W<strong>in</strong>denergie <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong><br />

233


Unternehmen nach Kategorien<br />

Repower<strong>in</strong>g<br />

Volta W<strong>in</strong>dkraft GmbH<br />

Tückelhäuser Straße 10, 97199 Ochsenfurt<br />

Tel: +49 (0)9331 984 94 0<br />

Fax: +49 (0)9331 984 94 20<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@voltaw<strong>in</strong>d.de<br />

www.voltaw<strong>in</strong>d.de<br />

Analyse von Regional- und Flächennutzungsplänen,<br />

Planung und Durchführung aller E<strong>in</strong>zelschritte<br />

zum Bau von W<strong>in</strong>dkraftanlagen,<br />

e<strong>in</strong>schließlich Netzanb<strong>in</strong>dung und Betreuung des<br />

Genehmigungsverfahrens.<br />

W<strong>in</strong>dStrom Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG<br />

Am Torfstich 11, 31234 Edemissen<br />

Tel: +49 (0)5176 9204-0<br />

Fax: +49 (0)5176 9204-10<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@w<strong>in</strong>dstrom.de<br />

www.w<strong>in</strong>dstrom.de<br />

Projektierung von W<strong>in</strong>dparks, Projektf<strong>in</strong>anzierung,<br />

Projektrealisierung, technische Betriebsführung,<br />

kaufmännische Betriebsführung, Repower<strong>in</strong>g.<br />

Deutsche W<strong>in</strong>dtechnik Repower<strong>in</strong>g GmbH & Co. KG<br />

Hüttenstr. 20a, 28237 Bremen<br />

Tel: +49 (0)421 989 610 0<br />

Fax: +49 (0)421 989 610 98<br />

E-Mail: o.becker@deutsche-w<strong>in</strong>dtechnik.de<br />

www.deutsche-w<strong>in</strong>dtechnik.de<br />

Ankauf, Abbau, Logistik, Beratung, Planung, Vermittlung,<br />

Überholung, Lagerung – rund ums Repower<strong>in</strong>g<br />

von Altanlagen.<br />

WEBW W<strong>in</strong>denergie Baden-Württemberg GmbH<br />

Herzogstraße 6A, 70176 Stuttgart<br />

Tel: +49 (0)711 6677-3324<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@w<strong>in</strong>dbw.de<br />

www.w<strong>in</strong>dbw.de<br />

Die WEBW W<strong>in</strong>denergie Baden-Württemberg<br />

GmbH ist <strong>in</strong> den Bereichen Standortakquise, Projektierung,<br />

Bau und Betrieb von W<strong>in</strong>denergieanlagen<br />

mit Bürgerbeteiligung tätig.<br />

W<strong>in</strong>dwärts Energie GmbH<br />

E<strong>in</strong> Unternehmen der MVV Energie Gruppe<br />

Hanomaghof 1, 30449 Hannover<br />

Tel: +49 (0)511 123573-0<br />

Fax: +49 (0)511 123573-190<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@w<strong>in</strong>dwaerts.de<br />

www.w<strong>in</strong>dwaerts.de<br />

Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung zählt W<strong>in</strong>dwärts<br />

zu den Pionieren der W<strong>in</strong>denergiebranche. Seit<br />

2014 verstärkt W<strong>in</strong>dwärts die MVV Energie Gruppe<br />

und trägt dort maßgeblich zum Ausbau der erneuerbaren<br />

Energien und dem Umbau des Energiesystems<br />

bei.<br />

Energiewerkstatt Consult<strong>in</strong>g GmbH<br />

Katztal 37, 5222 Munderf<strong>in</strong>g, Österreich<br />

Tel: +43 (0)7744 20 141<br />

Fax: +43 (0)7744 20 141 41<br />

E-Mail: office@ews-consult<strong>in</strong>g.at<br />

www.ews-consult<strong>in</strong>g.com<br />

Standortbewertung, Messung/Lidar/Schall, Prüfbericht<br />

W<strong>in</strong>d/Schall/Schatten; ökol. Gutachten, techn.<br />

Planung (Netz- Anlagentechnik), Genehmigungsprozess<br />

(UVP), Baumanagement, Due Diligence,<br />

Repower<strong>in</strong>g.<br />

WestW<strong>in</strong>d Entwicklungs GmbH & Co. KG<br />

Br<strong>in</strong>kstraße 25, 27245 Kirchdorf<br />

Tel: +49 (0)4273 9339-0<br />

Fax: +49 (0)4273 9339-22<br />

E-Mail: webkontakt@w-w<strong>in</strong>d.de<br />

www.w-w<strong>in</strong>d.de<br />

Aus W<strong>in</strong>d wird Energie. Wir strukturieren den<br />

gesamten Prozess, von der Beratung und Planung<br />

über den Bau und späteren Betrieb der<br />

W<strong>in</strong>denergieanlage.<br />

WKN AG<br />

Otto-Hahn-Straße 12-16, 25813 Husum<br />

Tel: +49 (0)4841 8944-100<br />

Fax: +49 (0)4841 8944-225<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@wkn-ag.de<br />

www.wkn-ag.de<br />

Planung, Entwicklung und Errichtung von W<strong>in</strong>denergie-<br />

und Solarenergieprojekten.<br />

ORBIS Energie- und Umwelttechnik GmbH<br />

Nagelschmiedsweg 15 -19, 27356 Rotenburg<br />

Tel: +49 (0)4261 93 83 0<br />

Fax: +49 (0)4261 96 00 11<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@orbis-umwelt.de<br />

www.orbis-umwelt.de<br />

Die ORBIS Energie- und Umwelttechnik GmbH ist<br />

seit dem Jahr 2000 im Bereich der regenerativen<br />

Energien tätig und entwickelt, f<strong>in</strong>anziert, baut und<br />

betreibt Projekte der W<strong>in</strong>denergie.<br />

WINDPLAN Bosse GmbH<br />

Hoeppnerstr. 32a, 12101 Berl<strong>in</strong><br />

Tel: +49 (0)30 78 99 15 25<br />

Fax: +49 (0)30 78 99 15 26<br />

E-Mail: peter.bosse@w<strong>in</strong>dplan.de<br />

www.w<strong>in</strong>dplan.de<br />

Projektierung von W<strong>in</strong>denergieprojekten, Repower<strong>in</strong>g,<br />

Genehmigungsverfahren BImSchG, Bau- und<br />

Projektleitung, Gutachten Schall, Schattenwurf und<br />

Visualisierung, Due Diligence, Wertgutachten.<br />

WSB Neue Energien Hold<strong>in</strong>g GmbH<br />

Schweizer Straße 3a, 01069 Dresden<br />

Tel: +49 (0)351 21183-0<br />

Fax: +49 (0)351 21183-44<br />

E-Mail: kontakt@wsb.de<br />

www.wsb.de<br />

WSB bietet Komplettlösungen <strong>in</strong> den Bereichen<br />

W<strong>in</strong>denergie und Photovoltaik an: von der Projektentwicklung<br />

über die Konzeption und F<strong>in</strong>anzierung<br />

bis h<strong>in</strong> zur Realisierung und Betriebsführung der<br />

Anlagen.<br />

OSTWIND-Gruppe<br />

Gesandtenstraße 3, 93047 Regensburg<br />

Tel: +49 (0)941 555-16<br />

Fax: +49 (0)941 555-26<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@ostw<strong>in</strong>d.de<br />

www.ostw<strong>in</strong>d.de<br />

OSTWIND-Repower<strong>in</strong>g ersetzt bestehende Anlagen<br />

durch moderne und leistungsstärkere.<br />

234 W<strong>in</strong>denergie <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong><br />

W<strong>in</strong>dgutachterbeirat<br />

Juristischer Beirat<br />

F<strong>in</strong>anziererbeirat<br />

Planerbeirat


Unternehmen nach Kategorien<br />

Sabow<strong>in</strong>d GmbH<br />

Frauenste<strong>in</strong>er Straße 118, 09599 Freiberg<br />

Tel: +49 (0)3731 2608-0<br />

Fax: +49 (0)3731 2608-26<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@sabow<strong>in</strong>d.de<br />

www.sabow<strong>in</strong>d.de<br />

Die Sabow<strong>in</strong>d-Wertschöpfungskette <strong>in</strong>tegriert alle<br />

Phasen e<strong>in</strong>es W<strong>in</strong>denergieprojektes von der Planung,<br />

Entwicklung und Realisierung bis zum technischen<br />

und kaufmännischen Management sowie<br />

dem Repower<strong>in</strong>g.<br />

IABG mbH<br />

E<strong>in</strong>ste<strong>in</strong>straße 20, 85521 Ottobrunn<br />

Tel: +49 (0)89 6088-4200<br />

Fax: +49 (0)89 6088-2220<br />

E-Mail: w<strong>in</strong>d@iabg.de<br />

www.iabg.de<br />

Über die IABG: Die IABG bietet <strong>in</strong>tegrierte zukunftsorientierte<br />

Lösungen <strong>in</strong> den Branchen Automotive •<br />

InfoKom • Mobilität, Energie & Umwelt • Luftfahrt •<br />

Raumfahrt • Verteidigung & Sicherheit.<br />

Sunbeam Communications<br />

Z<strong>in</strong>nowitzer Str. 1, 10115 Berl<strong>in</strong><br />

Tel: +49 (0)30 726296-300<br />

Fax: +49 (0)30 726296-309<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@sunbeam-communications.com<br />

www.sunbeam-communications.com<br />

Ihre Full-Service-Agentur für Public Relations, Webent<br />

wicklung und Kommunikationsdesign im Bereich<br />

Erneuerbare Energien und Energieeffizienz.<br />

Sonstige<br />

Dienstleistungen<br />

Conta<strong>in</strong>er<br />

Ingenieurbüro HJT GmbH (Büro NRW)<br />

3D-Präzisionsvermessung<br />

Am Schornacker 25, 46485 Wesel<br />

Tel: +49 (0)281 300 29-0<br />

Fax: +49 (0)281 300 29-11<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@ib-hjt.de<br />

www.ib-hjt.de<br />

3D-Präzisionsvermessung für Mastermodelle,<br />

Verschalungen (Formen) und Rotorblätter. Kundenspezifische<br />

Auswertesoftware zur Kontrolle der<br />

Gesamtgeometrie und der relevanten Querschnitte.<br />

Messen & Konferenzen für<br />

die W<strong>in</strong>dbranche<br />

Bundesverband W<strong>in</strong>dEnergie<br />

Veranstaltungen & Corporate Publish<strong>in</strong>g<br />

Neustädtische Kirchstraße 6, 10117 Berl<strong>in</strong><br />

Tel: +49 (0)30 20164-222<br />

Fax: +49 (0)30 212341-362<br />

E-Mail: sem<strong>in</strong>are@w<strong>in</strong>d-energie.de<br />

www.bwe-sem<strong>in</strong>are.de<br />

W<strong>in</strong>dwissen – Network<strong>in</strong>g – Qualifizierung.<br />

ELA Conta<strong>in</strong>er GmbH<br />

Zeppel<strong>in</strong>straße 19-21, 49733 Haren<br />

Tel: +49 (0)5932 506-0<br />

Fax: +49 (0)5932 506-10<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@conta<strong>in</strong>er.de<br />

www.conta<strong>in</strong>er.de<br />

Büro-, Wohn-, Sanitär-, Lager-Conta<strong>in</strong>er für Onund<br />

Offshore-E<strong>in</strong>sätze. Lieferung weltweit durch<br />

60 werkseigene LKW mit Ladekran, per Bahn/<br />

Schiff, e<strong>in</strong>schließlich Montage und schlüsselfertiger<br />

Übergabe.<br />

Entwicklung & Konstruktion<br />

W<strong>in</strong>drad Eng<strong>in</strong>eer<strong>in</strong>g GmbH<br />

Verb<strong>in</strong>dungsstraße 6, 18209 Bad Doberan<br />

Tel: +49 (0)38203 7763-0<br />

Fax: +49 (0)38203 7763-20<br />

E-Mail: mail@w<strong>in</strong>drad-onl<strong>in</strong>e.de<br />

www.w<strong>in</strong>drad-onl<strong>in</strong>e.de<br />

Komplettentwicklung On- und Offshore-WEA, Komponen<br />

ten, Simulation, Lastberechnung, FEM-Berechnung,<br />

FuE, Unterstützung im Zertifizierungsprozess, Messungen,<br />

Datenanalyse, Softwareentwicklung, Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g.<br />

Deutsche Messe AG<br />

Messegelände, 30521 Hannover<br />

Tel: +49 (0)511 89 - 0<br />

Fax: +49 (0)511 89 - 32626<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@messe.de<br />

www.messe.de<br />

Die Deutsche Messe AG ist als Veranstalter<strong>in</strong> von<br />

Investitionsgütermessen bekannt. Gegründet wurde<br />

das Unternehmen 1947. Heute zählt die Deutsche<br />

Messe AG mit 1.155 Mitarbeitern weltweit zu den<br />

führenden Messeveranstaltern.<br />

Medien & Kommunikation<br />

FREQCON GmbH<br />

Vethem 24, 29664 Walsrode<br />

Tel: +49 (0)5166 930 59-0<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@freqcon.com<br />

www.freqcon.de<br />

Entwicklung und Fertigung von Umrichtersystemen<br />

und Steuerungen für W<strong>in</strong>dkraft- und Solaranlagen,<br />

Batteriespeicher und Hybridsysteme. Installation,<br />

Inbetriebnahme und Schulung von Personal.<br />

neue energie<br />

Neustädtische Kirchstraße 6, 10117 Berl<strong>in</strong><br />

Tel: +49 (0)30 212341141<br />

Fax: +49 (0)30 212341340<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@neueenergie.net<br />

www.neueenergie.net<br />

neue energie ist das Magaz<strong>in</strong> für energiepolitisch<br />

Interessierte und wird von der gesamten Branche<br />

rund um Erneuerbare gelesen.<br />

Hamburg Messe und Congress GmbH<br />

Messeplatz 1, 20357 Hamburg<br />

Tel: +49 (0)40 3569-2263<br />

Fax: +49 (0)40 3569-692263<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@w<strong>in</strong>denergyhamburg.com<br />

www.w<strong>in</strong>denergyhamburg.com<br />

Die Weltleitmesse für W<strong>in</strong>denergie.<br />

Hersteller- und Zuliefererbeirat<br />

Sachverständigenbeirat<br />

Betriebsführerbeirat<br />

Wissenschaftlicher Beirat<br />

W<strong>in</strong>denergie <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong><br />

235


Unternehmen nach Kategorien<br />

HUSUM W<strong>in</strong>d / Messe Husum & Congress<br />

Am Messeplatz 12 – 18, 25813 Husum<br />

Tel: +49 (0)4841 902 0<br />

Fax: +49 (0)4841 902 246<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@husumw<strong>in</strong>d.com<br />

www.husumw<strong>in</strong>d.com<br />

HUSUM W<strong>in</strong>d – Heimat der <strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong>!<br />

TL TRANSLATIONES GmbH<br />

Engeldamm 14, 10179 Berl<strong>in</strong><br />

Tel: +49 (0)30 297781-90<br />

Fax: +49 (0)30 297781-91<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@translationes.net<br />

www.translationes.net<br />

Professionelle Dolmetscher <strong>in</strong> Berl<strong>in</strong> mit Spezialisierung<br />

Erneuerbare Energien.<br />

Personaldienstleistungen<br />

BYTE MEE Softwareentwicklung GmbH<br />

Gödestorfer Str. 3, 28857 Syke<br />

Tel: +49 (0)4240 444-977<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@bytemee.de<br />

www.w<strong>in</strong>denergie-onl<strong>in</strong>e.de<br />

Wir s<strong>in</strong>d WWW.WINDENERGIE-ONLINE.DE.<br />

Wir s<strong>in</strong>d Spezialisten aus dem Bereich der<br />

Softwareentwicklung.<br />

Deutsche W<strong>in</strong>dGuard<br />

Bundesallee 67, 12161 Berl<strong>in</strong><br />

Tel: +49 (0)30 22 32 00-10<br />

Fax: +49 (0)30 22 32 00 -24<br />

E-Mail: systems@w<strong>in</strong>dguard.de<br />

www.w<strong>in</strong>dguard.de<br />

W<strong>in</strong>dpark-Management-System WONDER für die<br />

technische Betriebsführung: Datenerfassung/-analyse,<br />

Logbuch, Leitstand, Report<strong>in</strong>g, Unterstützung<br />

von Direktvermarktung/ Spitzabrechnung &<br />

E<strong>in</strong>speisemanagement.<br />

ENERTRAG Energiedienst GmbH<br />

Gut Dauerthal, 17291 Dauerthal<br />

Tel: +49 (0)39854 6459 200<br />

Fax: +49 (0)39854 6459 409<br />

E-Mail: powersystem@enertrag.com<br />

www.enertrag.com<br />

Das ENERTRAG PowerSystem ist die professionelle<br />

IT-Hard- und Softwarelösung für das Management<br />

von EEG-Anlagen. PowerSystem ist seit 1999 am<br />

Markt und wird laufend weiterentwickelt.<br />

EOL energie-onl<strong>in</strong>e.de GmbH<br />

Breitscheidstraße 6, 34119 Kassel<br />

Tel: +49 (0)561 28857370<br />

Fax: +49 (0)561 28857371<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@energie-onl<strong>in</strong>e.de<br />

www.eol-shop.com<br />

Daten und Dienstleistungen für W<strong>in</strong>denergie-Projekte,<br />

Onl<strong>in</strong>e-Shop www.eol-shop.com, W<strong>in</strong>(d)Scout<br />

App, SAMsation Funkdatenloggersystem.<br />

RTS W<strong>in</strong>d AG<br />

Konsul-Smidt-Straße 90, 28217 Bremen<br />

Tel: +49 (0)421 696800-00<br />

Fax: +49 (0)421 696800-88<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@rts-w<strong>in</strong>d.de<br />

www.rts-w<strong>in</strong>d.de<br />

Die RTS W<strong>in</strong>d AG ist führender Anbieter für <strong>in</strong>ternationale<br />

Personale<strong>in</strong>sätze <strong>in</strong> der Errichtung und<br />

Wartung von W<strong>in</strong>denergieanlagen – onshore und<br />

offshore – sowie im Rotorblattservice.<br />

DrehPunkt GmbH<br />

Friedrich-Barnewitz-Str. 3, 18119 Rostock<br />

Tel: +49 (0)381 666977-0<br />

Fax: +49 (0)381 666977-20<br />

E-Mail: kontakt@drehpunkt.de<br />

www.drehpunkt.de<br />

DrehPunkt ist Entwickler von ROTORsoft, e<strong>in</strong>er Software<br />

zur Betriebsführung von WEA und PVA.<br />

FREQCON GmbH<br />

Vethem 24, 29664 Walsrode<br />

Tel: +49 (0)5166 930 59-0<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@freqcon.com<br />

www.freqcon.de<br />

Entwicklung und Fertigung von Umrichtersystemen<br />

und Steuerungen für W<strong>in</strong>dkraft- und Solaranlagen,<br />

Batteriespeicher und Hybridsysteme. Installation,<br />

Inbetriebnahme und Schulung von Personal.<br />

Softwarelösungen<br />

AURELO bus<strong>in</strong>ess IT-solutions GmbH<br />

Fraunhoferstr. 13 (Wissenschaftspark), 24118 Kiel<br />

Tel: +49 (0)431 530 200-0<br />

Fax: +49 (0)431 530 200-999<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@aurelo.de<br />

www.aurelo.de<br />

Branchen-Software für Projektentwicklungs-/Betreibergesellschaften:<br />

Projekte, Kfm. Betriebsführung,<br />

Verträge, F<strong>in</strong>anzen/Controll<strong>in</strong>g, Anleger-Verwaltung/-abrechnung,<br />

CRM (Kontakte - Aufgaben -<br />

Dokumente).<br />

EMD <strong>Deutschland</strong> GbR<br />

Breitscheidstraße 6, 34119 Kassel<br />

Tel: +49 (0)561 31059-60<br />

Fax: +49 (0)561 31059-69<br />

E-Mail: emd-de@emd.dk<br />

www.emd.dk<br />

w<strong>in</strong>dPRO + energyPRO: Modulare Software zur Projektierung,<br />

Auslegung und Simulation von W<strong>in</strong>denergievorhaben<br />

oder dezentralen Energiesystemen.<br />

ITS IT-Service Salzgitter GmbH<br />

Eisenhüttenstr. 99, 38239 Salzgitter<br />

Tel: +49 (0)5341 21-4180<br />

Fax: +49 (0)5341 21-7505<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@its-salzgitter.de<br />

www.its-salzgitter.de<br />

Hersteller der Programmsysteme W<strong>in</strong>dPLANT &<br />

RePLANT, Software zur technischen und kaufmännischen<br />

Betriebsführung regenerativer Kraftwerke<br />

(W<strong>in</strong>d- und Solarparks sowie Biogas und sonstige<br />

Anlagen).<br />

236 W<strong>in</strong>denergie <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong><br />

W<strong>in</strong>dgutachterbeirat<br />

Juristischer Beirat<br />

F<strong>in</strong>anziererbeirat<br />

Planerbeirat


Unternehmen nach Kategorien<br />

softEnergy GmbH<br />

Erich-Schles<strong>in</strong>ger-Str. 25, 18059 Rostock<br />

Tel: +49 (0)381 40587 530<br />

Fax: +49 (0)381 40587 555<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@softenergy.de<br />

www.softenergy.de<br />

WIS - W<strong>in</strong>denergie-Informations-System: Software<br />

für die technische & kfm. Betriebsführung von WEA,<br />

autom. Datenholung, Berichte & Auswertungen.<br />

TRICON Assets GmbH<br />

Kerkstiege 28, 48268 Greven<br />

Tel: +49 (0)2571 5836450<br />

Fax: +49 (0)2571 5836389<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@tricon-assets.de<br />

www.tricon-assets.de<br />

Software für die technische und kfm. Betriebsführung.<br />

F<strong>in</strong>anz-, Anlagen-, Projekt- und Vertragsmanagement-Software,<br />

CRM, mobile Auftragsbearbeitung:<br />

TRIAss - WKA.<br />

Übersetzungen<br />

Transport &<br />

Logistik<br />

Häfen<br />

Seaports of Niedersachsen GmbH<br />

H<strong>in</strong>denburgstraße 28, 26122 Oldenburg<br />

Tel: +49 (0)441 361888-88<br />

Fax: +49 (0)441 361888-89<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@seaports.de<br />

www.seaports.de, www.seaport-offshore.de<br />

Seaports of Niedersachsen – <strong>Deutschland</strong>s führende<br />

W<strong>in</strong>denergiehäfen: Flexible Logistiklösungen und<br />

Services; Produktion, Lagerung, Montage, Installation<br />

von On- und Offshore-W<strong>in</strong>denergieanlagen.<br />

Hebetechnik & Kransysteme<br />

Kranunternehmen, Kranverleih &<br />

Spezialtransporte<br />

KVN Autokrane GmbH<br />

Benzstraße 13-15, 49076 Osnabrück<br />

Tel: +49 (0)541 50560 - 0<br />

Fax: +49 (0)541 50560 - 44<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@kvn-autokrane.de<br />

www.kvn-autokrane.de<br />

Europaweite Kran- und Transportdienstleistungen<br />

im Rahmen der Errichtung von W<strong>in</strong>dkraftanlagen,<br />

der Durchführung von Servicearbeiten und Reparaturen.<br />

Raupenkrane bis 600 t - Teleskopkrane bis<br />

1200 t.<br />

Liebherr-International <strong>Deutschland</strong> GmbH<br />

Hans-Liebherr-Straße 45,<br />

88400 Biberach an der Riss<br />

Tel: +49 (0)7351 41 - 0<br />

Fax: +49 (0)7351 41 - 265<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo.lho@liebherr.com<br />

www.liebherr.com<br />

Suter Consult<strong>in</strong>g<br />

Mehrsprachige schriftliche Kommunikation<br />

Aarstraße 98, CH-3005 Bern, Schweiz<br />

Tel: +41 (0)31 311 49 42<br />

Fax: +41 (0)31 311 49 43<br />

E-Mail: suter@suterconsult<strong>in</strong>g.com<br />

www.suterconsult<strong>in</strong>g.com<br />

Technische Übersetzungen und redaktionelle Bearbeitung<br />

qualitativ hochstehender Dokumente (Firmenvorstellung<br />

und -berichte, technische Beschreibungen,<br />

Lehrmittel, Bedienungsanleitungen etc.).<br />

TL TRANSLATIONES GmbH<br />

Engeldamm 14, 10179 Berl<strong>in</strong><br />

Tel: +49 (0)30 297781-90<br />

Fax: +49 (0)30 297781-91<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@translationes.net<br />

www.translationes.net<br />

Übersetzungsbüro <strong>in</strong> Berl<strong>in</strong> mit Schwerpunkt Erneuerbare<br />

Energien.<br />

Palf<strong>in</strong>ger Mar<strong>in</strong>e<br />

F.-W.-Schererstraße 24, 5020 Salzburg, Österreich<br />

Tel: +43 (0)662 4684 0<br />

Fax: +43 (0)662 4684 82770<br />

E-Mail: w<strong>in</strong>d@palf<strong>in</strong>ger.com<br />

www.palf<strong>in</strong>germar<strong>in</strong>e.com<br />

PALFINGER WIND ist der Experte für Hebetechnik<br />

und Kransysteme, speziell für die <strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong>.<br />

Terex MHPS GmbH<br />

Terex Material Handl<strong>in</strong>g<br />

Ruhrstraße 28, 58300 Wetter / Ruhr<br />

Tel: +49 (0)2335 92-0<br />

Fax: +49 (0)2335 92-2406<br />

E-Mail: handl<strong>in</strong>g@demagcranes.com<br />

www.demagcranes.de<br />

Krane und Hebetechnik für die Herstellung von<br />

W<strong>in</strong>dkraftanlagen, Kettenzug DC-W<strong>in</strong>d, Davit-Krane<br />

für Offshore-Anlagen, Antriebslösungen für den<br />

<strong>in</strong>ner betrieblichen Materialfluss.<br />

Liebherr-Werk Biberach GmbH<br />

Memm<strong>in</strong>ger Straße 120, 88400 Biberach an der Riss<br />

Tel: +49 (0)7351 41-0<br />

Fax: +49 (0)7351 41-2225<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo.lbc@liebherr.com<br />

www.liebherr.com<br />

Schnelle<strong>in</strong>satzkrane, Obendreherkrane, Mobilbaukrane,<br />

Spezialkrane für die W<strong>in</strong>dkraft.<br />

Liebherr-Werk Eh<strong>in</strong>gen GmbH<br />

Dr.-Hans-Liebherr-Straße 1, 89584 Eh<strong>in</strong>gen<br />

Tel: +49 (0)7391 502-0<br />

Fax: +49 (0)7391 502-3399<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo.lwe@liebherr.com<br />

www.liebherr.com<br />

Teleskop-Mobilkrane bis 1.200 t, Gittermast-<br />

Mobilkrane mit 750 t, Teleskop-Raupenkrane bis<br />

1.200 t, Gittermast-Raupenkrane bis 3.000 t,<br />

spezielle Ausrüstung für W<strong>in</strong>dkraftmontagen,<br />

Schmalspurfahrgestelle.<br />

Hersteller- und Zuliefererbeirat<br />

Sachverständigenbeirat<br />

Betriebsführerbeirat<br />

Wissenschaftlicher Beirat<br />

W<strong>in</strong>denergie <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong><br />

237


Unternehmen nach Kategorien<br />

Liebherr-Werk Nenz<strong>in</strong>g GmbH<br />

Dr. Hans Liebherr Straße 1, 6710 Nenz<strong>in</strong>g, Österreich<br />

Tel: +43 (0)50809 41-0<br />

Fax: +43 (0)50809 41-500<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo.lwn@liebherr.com<br />

www.liebherr.com<br />

Raupenkrane bis 300 t, Offshore-Krane, Schiffs- und<br />

Schwimmkrane, Hafenmobilkrane.<br />

Energynautics GmbH<br />

Robert-Bosch-Straße 7, 64293 Darmstadt<br />

Tel: +49 (0)6151 78581 00<br />

Fax: +49 (0)6151 78581 10<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@energynautics.com<br />

www.energynautics.com<br />

Ihr Spezialist für <strong>in</strong>novative Lösungen <strong>in</strong> Stromnetzen.<br />

Wir bieten Beratung, Modellierung und Simulation<br />

für die Netz<strong>in</strong>tegration erneuerbarer Energien,<br />

<strong>in</strong>sbesondere W<strong>in</strong>d- und Solarenergie.<br />

Deutsch-Amerikanische Handelskammer<br />

des Mittleren Westens<br />

321 North Clark, Suite 1425, 60654 Chicago, IL,<br />

Vere<strong>in</strong>igte Staaten<br />

Tel: +1 (0)312 6442662<br />

Fax: +1 (0)312 6440738<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@gaccmidwest.org<br />

www.gaccmidwest.org<br />

Logistikdienstleister<br />

Peter Lonsdorfer GmbH & Co. KG<br />

Ostenfelder Straße 2-4, 25813 Husum<br />

Tel: +49 (0)4841-991-23<br />

E-Mail: mart<strong>in</strong>sen@lonsdorfer.de<br />

www.lonsdorfer.de<br />

Internationale Transporte und Vermietung von Baustraßen<br />

und Großzelten.<br />

trend:research GmbH<br />

w<strong>in</strong>d:research GmbH<br />

Parkstraße 123, 28209 Bremen<br />

Tel: +49 (0)421 437300<br />

Fax: +49 (0)421 4373011<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@trendresearch.de<br />

www.trendresearch.de<br />

trend:research unterstützt als unabhängiges Institut<br />

seit 1997 Unternehmen und Organisationen <strong>in</strong> sich<br />

wandelnden Märkten.<br />

Deutsch-Amerikanische Handelskammer<br />

Kalifornien<br />

One Embarcadero Center, Suite 1060,<br />

CA 94111 San Francisco, Vere<strong>in</strong>igte Staaten<br />

Tel: +1 (0)415 2481240<br />

Fax: +1 (0)415 6279169<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@gaccwest.com<br />

www.gaccwest.com<br />

Verbände &<br />

öffentliche<br />

Institutionen<br />

Forschung, Entwicklung & Analyse<br />

DEWI – a UL company<br />

UL International GmbH<br />

Ebertstraße 96, 26382 Wilhelmshaven<br />

Tel: +49 (0)4421 4808-0<br />

Fax: +49 (0)4421 4808-843<br />

E-Mail: dewi@dewi.de<br />

www.dewi.de<br />

Messungen (Leistung, W<strong>in</strong>d, Netz, Beanspruchungen,<br />

Akustik), Anemometer-Kalibration, Ertragsprognosen,<br />

Schattenwurf-/Schallgutachten, Due<br />

Diligence, Anlagen<strong>in</strong>spektion, Offshore, Forschung,<br />

Kurse.<br />

Institutionen<br />

Amt für Internationales, Energie, Wirtschaftsförderung<br />

Hamburg<br />

Alter Ste<strong>in</strong>weg 4, 20459 Hamburg<br />

Tel: +49 (0)40 428412243<br />

Fax: +49 (0)40 427941622<br />

www.hamburg.de<br />

Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt<br />

Hamburg<br />

Stadthausbrücke 8, 20355 Hamburg<br />

Tel: +49 (0)40 42840-0<br />

Fax: +49 (0)40 42840-3196<br />

www.hamburg.de<br />

Deutsch-Amerikanische Handelskammer<br />

80 P<strong>in</strong>e Street, 24th Floor | New York, NY 10005<br />

Vere<strong>in</strong>igte Staaten<br />

Tel: +1 (0)212 9748830<br />

Fax: +1 (0)212 9748867<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@gaccny.com<br />

www.gaccny.com<br />

Deutsch-Amerikanische Handelskammer USA-Süd<br />

1170 Howell Mill Road, Suite 300, 30318 Atlanta,<br />

GA, Vere<strong>in</strong>igte Staaten<br />

Tel: +1 (0)404 5866800<br />

Fax: +1 (0)404 5866820<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@gaccsouth.com<br />

www.gaccsouth.com<br />

Deutsch-Argent<strong>in</strong>ische Industrie- und<br />

Handelskammer<br />

Av. Corrientes 327, C1043AAD Buenos Aires,<br />

Argent<strong>in</strong>ien<br />

Tel: +54 (0)11 52194000<br />

Fax: +54 (0)11 52194001<br />

E-Mail: ahkargent<strong>in</strong>a@cadicaa.com.ar<br />

www.ahkargent<strong>in</strong>a.com<br />

Deutsch-Australische Industrie- und<br />

Handelskammer<br />

Level 6, 8 Spr<strong>in</strong>g Street Sydney NSW 2000,<br />

Australien<br />

Tel: +61 (0)2 82960400<br />

Fax: +61 (0)2 82960411<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@germany.org.au<br />

www.germany.org.au<br />

238 W<strong>in</strong>denergie <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong><br />

W<strong>in</strong>dgutachterbeirat<br />

Juristischer Beirat<br />

F<strong>in</strong>anziererbeirat<br />

Planerbeirat


Unternehmen nach Kategorien<br />

Deutsch-Britische Industrie- und Handelskammer<br />

Mecklenburg House, 16 Buck<strong>in</strong>gham Gate, SW1E<br />

6LB London, Vere<strong>in</strong>igtes Königreich<br />

Tel: +44 (0)20 79764100<br />

Fax: +44 (0)20 79764101<br />

E-Mail: mail@ahk-london.co.uk<br />

www.ahk-london.co.uk<br />

Deutsch-französisches Büro für<br />

erneuerbare Energien<br />

Köthener Str. 2-3, 10963 Berl<strong>in</strong><br />

Tel: +49 (0)30 18 305-4676<br />

Fax: +49 (0)30 1810 305-3634<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@enr-ee.com<br />

www.enr-ee.com<br />

Fraunhofer IWES | Kassel<br />

Königstor 59, 34119 Kassel<br />

Tel: +49 (0)471 14290-100<br />

Fax: +49 (0)471 14290-111<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@iwes.frauenhofer.de<br />

www.iwes.fraunhofer.de<br />

IWES befasst sich mit dem gesamten Spektrum der<br />

W<strong>in</strong>denergie von der Materialentwicklung bis h<strong>in</strong><br />

zur Netzoptimierung.<br />

Germany Trade & Invest – Gesell. für Außenwirtschaft<br />

und Standortmarket<strong>in</strong>g mbH<br />

Friedrichstraße 60, 10117 Berl<strong>in</strong><br />

Tel: +49 (0)30 200099-555<br />

Fax: +49 (0)30 200099-999<br />

E-Mail: renewables@gtai.com<br />

www.gtai.com/w<strong>in</strong>denergy<br />

Germany Trade & Invest ist die Gesellschaft für<br />

Außenwirtschaft und Standortmarket<strong>in</strong>g der Bundesrepublik<br />

<strong>Deutschland</strong>.<br />

INNOWIND Forschungsgesellschaft mbH<br />

Altenkesseler Straße 17, 66115 Saarbrücken<br />

Tel: +49 (0)681 970425-0<br />

Fax: +49 (0)681 970425-28<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@w<strong>in</strong>d-energy-research.de<br />

www.w<strong>in</strong>d-energy-research.de<br />

Forschung und Entwicklung getriebeloser Großw<strong>in</strong>dkraftanlagen<br />

mit permanent magneterregtem<br />

Vielpolsynchrongenerator.<br />

UK Trade & Investment<br />

Yorckstraße 19, 40476 Düsseldorf<br />

Tel: +49 (0)211 9448-157<br />

Fax: +49 (0)211 486359<br />

E-Mail: contact.uktigermany@fco.gov.uk<br />

www.ukti.gov.uk<br />

UK Trade & Investment ist die Wirtschaftsförderung<br />

der britischen Regierung, die britische Firmen beim<br />

Handel im Ausland und deutsche Unternehmen bei<br />

Investitionen <strong>in</strong> Großbritannien unterstützt.<br />

M<strong>in</strong>isterien<br />

Bundesm<strong>in</strong>isterium für Umwelt, Naturschutz,<br />

Bau und Reaktorsicherheit (BMUB)<br />

Stresemannstraße 128-130, 10117 Berl<strong>in</strong><br />

Tel: +49 (0)30 18305-0<br />

Fax: +49 (0)30 18305-4375<br />

www.bmub.bund.de<br />

Verbände<br />

American W<strong>in</strong>d Energy Association (AWEA)<br />

1501 M Street, NW, Suite 1000,<br />

20005 Wash<strong>in</strong>gton DC, Vere<strong>in</strong>igte Staaten<br />

Tel: +1 (0)202 383-2500<br />

Fax: +1 (0)202 383-2505<br />

E-Mail: w<strong>in</strong>dmail@awea.org<br />

www.awea.org<br />

Die AWEA fördert die W<strong>in</strong>denergie als saubere<br />

Energiequelle für Verbraucher auf der ganzen Welt.<br />

Asociación Empresarial Eólica (AEE)<br />

Serrano, 143, 28006 Madrid, Spanien<br />

Tel: +34 (0)917 451-276<br />

Fax: +34 (0)917 451-277<br />

E-Mail: comunicacion@aeeolica.es<br />

www.aeeolica.es<br />

AEE ist der Verband für W<strong>in</strong>denergie <strong>in</strong> Spanien.<br />

Associazione Nazionale Energia del Vento (ANEV)<br />

Via Piemonte 39, 187 Rom, Italien<br />

Tel: +39 (0)6 4204-701<br />

Fax: +39 (0)6 4200-4838<br />

E-Mail: segreteria@anev.org<br />

www.anev.org<br />

ANEV ist der Verband für W<strong>in</strong>denergie <strong>in</strong> Italien.<br />

Bundesverband Erneuerbare Energie e. V. (BEE)<br />

Re<strong>in</strong>hardtstraße 18, 10117 Berl<strong>in</strong><br />

Tel: +49 (0)30 2758170-0<br />

Fax: +49 (0)30 2758170-20<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@bee-ev.de<br />

www.bee-ev.de<br />

Der Bundesverband Erneuerbare Energie e. V.<br />

(BEE) ist der Dachverband der Erneuerbare-Energien-Branche<br />

<strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>.<br />

Bundesverband W<strong>in</strong>dEnergie<br />

Neustädtische Kirchstraße 6, 10117 Berl<strong>in</strong><br />

Tel: +49 (0)30 212341-210<br />

Fax: +49 (0)30 212341-410<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@w<strong>in</strong>d-energie.de<br />

www.w<strong>in</strong>d-energie.de<br />

Canadian W<strong>in</strong>d Energy Association (CanWEA)<br />

Suite 710, 1600 Carl<strong>in</strong>g Avenue, Ottawa, Ontario<br />

Canada K1Z 1G3<br />

Tel: +1 (0)613 234-8716<br />

Fax: +1 (0)613 234-5642<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@canwea.ca<br />

www.canwea.ca<br />

CanWEA fördert die Entwicklung und alle damit verbundenen<br />

Aspekte der W<strong>in</strong>denergie <strong>in</strong> Kanada.<br />

Danish W<strong>in</strong>d Industry Association<br />

Rosenørns Allé 9, 5. sal, 1970 Frederiksberg C,<br />

Dänemark<br />

Tel: +45 (0)3373 0330<br />

Fax: +45 (0)3373 0333<br />

E-Mail: danish@w<strong>in</strong>dpower.org<br />

www.w<strong>in</strong>dpower.org<br />

DWIA ist e<strong>in</strong> Interessen- sowie Industrieverband der<br />

W<strong>in</strong>denergie <strong>in</strong> Dänemark.<br />

Danish W<strong>in</strong>d Turb<strong>in</strong>e Owners Association<br />

Ellemarksvej 47, Bygn<strong>in</strong>g 6, 8000 Aarhus C,<br />

Dänemark<br />

Tel: +45 (0)8611 2-600<br />

Fax: +45 (0)8611 2-700<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@dkv<strong>in</strong>d.dk<br />

www.dkv<strong>in</strong>d.dk<br />

DWTO ist der Interessenverband der WEA-Betreiber<br />

<strong>in</strong> Dänemark.<br />

Hersteller- und Zuliefererbeirat<br />

Sachverständigenbeirat<br />

Betriebsführerbeirat<br />

Wissenschaftlicher Beirat<br />

W<strong>in</strong>denergie <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong><br />

239


Unternehmen nach Kategorien<br />

European Renewable Energies Federation (EREF)<br />

Avenue Marnix, 28, 1000 Brussels, Belgien<br />

Tel: +32 (0)2 672-4367<br />

Fax: +32 (0)2 672-7016<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@eref-europe.org<br />

www.eref-europe.org<br />

EREF ist der Interessen- sowie Lobbyverband der<br />

unabhängigen Hersteller von Strom u. fossilem<br />

Brennstoff aus erneuerbaren Energien.<br />

RenewableUK<br />

Greencoat House, Francis Street, SW1P 1DH London,<br />

Vere<strong>in</strong>igtes Königreich<br />

Tel: +44 (0)20 7901-3000<br />

Fax: +44 (0)20 7901-3001<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@renewableuk.com<br />

www.renewableuk.com<br />

RenewableUK ist der Handels- sowie Berufsverband der<br />

W<strong>in</strong>d- und Wasserenergie-Branche <strong>in</strong> Großbritannien.<br />

Bosch Rexroth Monitor<strong>in</strong>g Systems GmbH<br />

Else-Sander-Str. 8, 01099 Dresden<br />

Tel: +49 (0)351 213 916-50<br />

Fax: +49 (0)351 213 916-55<br />

E-Mail: monitor<strong>in</strong>g.systems@boschrexroth.de<br />

www.boschrexroth.de/w<strong>in</strong>denergie<br />

ACoS - ganzheitliches Condition Monitor<strong>in</strong>g System<br />

für W<strong>in</strong>denergieanlagen, Condition Monitor<strong>in</strong>g<br />

System BLADEcontrol zur kont<strong>in</strong>uierlichen Zustandsfernüberwachung<br />

von Rotorblättern.<br />

European W<strong>in</strong>d Energy Association (EWEA)<br />

Rue d’Arlon 80, 1040 Brüssel, Belgien<br />

Tel: +32 (0)2 213 1811<br />

Fax: +32 (0)2 213 1890<br />

E-Mail: ewea@ewea.org<br />

www.ewea.org<br />

EWEA ist das Sprachrohr der W<strong>in</strong>denergie-Branche<br />

und unterstützt die Nutzung von W<strong>in</strong>denergie <strong>in</strong><br />

Europa und weltweit.<br />

Irish W<strong>in</strong>d Energy Association (IWEA)<br />

Sycamore House, Millennium Park, Osberstown,<br />

Naas Co. Kildare, Irland<br />

Tel: +353 (0)45 899341<br />

Fax: +353 (0)45 854958<br />

E-Mail: office@iwea.com<br />

www.iwea.com<br />

W<strong>in</strong>d Energy Network Rostock e. V.<br />

Schwer<strong>in</strong>er Straße 10-11, 18069 Rostock<br />

Tel: +49 (0)381 37719-254<br />

Fax: +49 (0)381 37719-19<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@w<strong>in</strong>d-energy-network.de<br />

www.w<strong>in</strong>d-energy-network.de<br />

W<strong>in</strong>denergie-Kompetenzzentrum der Region<br />

Rostock (Offshore und Onshore).<br />

World W<strong>in</strong>d Energy Association (WWEA)<br />

Charles-de-Gaulle-Straße 5, 53113 Bonn<br />

Tel: +49 (0)228 3694-080<br />

Fax: +49 (0)228 3694-084<br />

E-Mail: ww<strong>in</strong>dea@ww<strong>in</strong>dea.org<br />

www.ww<strong>in</strong>dea.org<br />

cmc GmbH<br />

Bürgermeister-Schade-Str. 18,<br />

24232 Schönkirchen (bei Kiel)<br />

Tel: +49 (0)4348 95 92 - 600<br />

Fax: +49 (0)4348 95 92 - 679<br />

E-Mail: vertrieb@cmcgmbh.com<br />

www.cmcgmbh.com<br />

Die cmc GmbH bietet Dienstleistungen für die<br />

Zustandsüberwachung (Condition Monitor<strong>in</strong>g<br />

onl<strong>in</strong>e und mobil/offl<strong>in</strong>e, Empfehlungen, weiterführende<br />

Untersuchungen) von Antriebssträngen <strong>in</strong><br />

W<strong>in</strong>denergieanlagen an.<br />

New Zealand W<strong>in</strong>d Energy Association (NZWEA)<br />

Ground Floor 114 The Terrace, 6011 Well<strong>in</strong>gton,<br />

Neuseeland<br />

Tel: +64 (0)4 4995046<br />

Fax: +64 (0)4 4736754<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@w<strong>in</strong>denergy.org.nz<br />

www.w<strong>in</strong>denergy.org.nz<br />

Norwegian W<strong>in</strong>d Energy Association (NORWEA)<br />

Wergelandsveien 23b, 167 Oslo, Norwegen<br />

Tel: +47 (0)47 34 93 48<br />

E-Mail: post@norwea.no<br />

www.norwea.no<br />

Polish W<strong>in</strong>d Energy Association<br />

1/12-13 Księcia Bogusława X Str. 70, 440 Stett<strong>in</strong>,<br />

Polen<br />

Tel: +48 (0)91 4862530<br />

Fax: +48 (0)91 4862538<br />

E-Mail: biuro@psew.pl<br />

www.psew.pl<br />

Zulieferer elektrische<br />

und<br />

elektronische<br />

Komponenten<br />

Condition Monitor<strong>in</strong>g Systeme<br />

Bachmann Monitor<strong>in</strong>g GmbH<br />

Weimarische Straße 10, 07407 Rudolstadt<br />

Tel: +49 (0)3672 3186-0<br />

Fax: +49 (0)3672 3186-200<br />

E-Mail: vertrieb-monitor<strong>in</strong>g@bachmann.<strong>in</strong>fo<br />

www.bachmann.<strong>in</strong>fo<br />

Die Bachmann Monitor<strong>in</strong>g GmbH entwickelt, produziert<br />

und vertreibt <strong>in</strong>novative Messsysteme und systemische<br />

Lösungen für die permanente, zustandsorientierte<br />

Instandhaltung von W<strong>in</strong>denergieanlagen (WEA).<br />

EPHY-MESS GmbH<br />

Berta-Cramer-R<strong>in</strong>g 1, 65205 Wiesbaden<br />

Tel: +49 (0)6122 9228 0<br />

Fax: +49 (0)6122 9228 99<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@ephy-mess.de<br />

www.ephy-mess.de<br />

Der Messtechnikspezialist bietet <strong>in</strong>novative Sensorlösungen<br />

und sieht sich als Entwicklungspartner und<br />

Problemlöser für führende W<strong>in</strong>danlagenhersteller.<br />

FAG Industrial Services GmbH<br />

Kaiserstraße 100, 52134 Herzogenrath<br />

Tel: +49 (0)2407 9149-0<br />

Fax: +49 (0)2407 9149-59<br />

E-Mail: <strong>in</strong>dustrial-services@schaeffler.com<br />

www.schaeffler.de/services<br />

Schaeffler zählt zu den weltweit führenden Wälzlagerherstellern.<br />

Der Schaeffler Industrial Aftermarket<br />

bietet hochwertige Produkte und Services rund um<br />

die Zustandsüberwachung von W<strong>in</strong>dturb<strong>in</strong>en an.<br />

240 W<strong>in</strong>denergie <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong><br />

W<strong>in</strong>dgutachterbeirat<br />

Juristischer Beirat<br />

F<strong>in</strong>anziererbeirat<br />

Planerbeirat


Unternehmen nach Kategorien<br />

FREQCON GmbH<br />

Vethem 24, 29664 Walsrode<br />

Tel: +49 (0)5166 930 59-10<br />

E-Mail: s.stadler@freqcon.com<br />

www.freqcon.de<br />

Entwicklung und Fertigung von Umrichtersystemen<br />

und Steuerungen für W<strong>in</strong>dkraft- und Solaranlagen,<br />

Batteriespeicher und Hybridsysteme. Installation,<br />

Inbetriebnahme und Schulung von Personal.<br />

GfM Gesellschaft für Masch<strong>in</strong>endiagnose mbH<br />

Köpenicker Straße 325, Haus 40, 12555 Berl<strong>in</strong><br />

Tel: +49 (0)30 65762565<br />

Fax: +49 (0)30 65762564<br />

E-Mail: mailbox@masch<strong>in</strong>endiagnose.de<br />

www.masch<strong>in</strong>endiagnose.de<br />

Die GfM Gesellschaft für Masch<strong>in</strong>endiagnose mbH<br />

ist Spezialist für die Diagnose von wälzgelagerten<br />

Industriegetrieben. Neben der Schw<strong>in</strong>gungsdiagnose<br />

und bei Bedarf der Drehmomentanalyse als<br />

Dienstleistung werden Messgeräte für die Onl<strong>in</strong>eund<br />

Offl<strong>in</strong>e-Diagnose entwickelt und vertrieben.<br />

H<strong>in</strong>derniskennzeichnung & Befeuerungsanlagen<br />

ENERTRAG Systemtechnik GmbH<br />

Gut Dauerthal, 17291 Dauerthal<br />

Tel: +49 (0)3984 7091930<br />

Fax: +49 (0)3984 7091966<br />

E-Mail: systemtechnik@enertrag.com<br />

www.enertrag.com<br />

Lieferung und Installation von emissionsarmen und<br />

bedarfsgerechten Kennzeichnungssystemen für<br />

W<strong>in</strong>denergieanlagen und andere Luftfahrth<strong>in</strong>dernisse.<br />

Bedarfsgesteuerte Primärradarlösung airspex.<br />

Lanthan GmbH & Co. KG<br />

Jakobistr. 25A, 28195 Bremen<br />

Tel: +49 (0)421 696465 0<br />

Fax: +49 (0)421 696465 11<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@lanthan.eu<br />

www.lanthan.eu<br />

Nationale und <strong>in</strong>ternationale H<strong>in</strong>derniskennzeichnungen,<br />

Seekennzeichnungen, Bedarfsgerechte<br />

Nachtkennzeichnung, Offshore-Befeuerung, Cold<br />

Climate Versions.<br />

Pfannenberg Europe GmbH<br />

Werner-Witt-Straße 1, 21035 Hamburg<br />

Tel: +49 (0)40 73412 - 0<br />

Fax: +49 (0)40 73412 - 101<br />

E-Mail: andreas.paasch@pfannenberg.com<br />

www.pfannenberg.com<br />

Ihr weltweiter Systempartner für LED-Gefahrenfeuer<br />

zur Tag- & Nachtkennzeichnung für den<br />

<strong>in</strong>ternationalen E<strong>in</strong>satz. Moderne Technologien für<br />

On- & Offshore und e<strong>in</strong>e Auslegung auf 20 Jahre<br />

Betriebszeit.<br />

REETEC GmbH<br />

Regenerative Energie- und Elektrotechnik<br />

Konsul-Smidt-Straße 71, 28217 Bremen<br />

Tel: +49 (0)421 39987-0<br />

Fax: +49 (0)421 39987-11<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@reetec.eu<br />

www.reetec.eu<br />

H<strong>in</strong>derniskennzeichnungen - zertifizierte Komplettlösungen<br />

- onshore und offshore: Tag- und<br />

Nachtkennzeichnungen, Turmh<strong>in</strong>dernisfeuer,<br />

Sichtweitenregelung, Seekennzeichnungen,<br />

Heliplattformbeleuchtung.<br />

Wölfel Beratende Ingenieure GmbH + Co. KG<br />

Max-Planck-Straße 15, 97204 Höchberg<br />

Tel: +49 (0)931 49708-600<br />

Fax: +49 (0)931 49708-650<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@woelfel.de<br />

www.woelfel.de<br />

On- und Offshore-Monitor<strong>in</strong>gsysteme für Fundamente,<br />

Türme und Rotorblätter zur Überwachung<br />

von Lasten, Schäden und Vereisung sowie zur<br />

Ertrags- und Lebensdaueroptimierung.<br />

Generatoren<br />

ELIN Motoren GmbH<br />

El<strong>in</strong>-Motoren-Straße 1, 8160 Weiz, Österreich<br />

Tel: +43 (0)3172 90 606 - 0<br />

Fax: +43 (0)3172 90 606 - 1502<br />

E-Mail: contact@el<strong>in</strong>motoren.at<br />

www.el<strong>in</strong>motoren.at<br />

ELIN Motoren GmbH entwickelt, produziert und vertreibt<br />

kundenspezifisch ausgelegte W<strong>in</strong>dgeneratoren<br />

verschiedenster Bau- und Funktionsweisen mit e<strong>in</strong>em<br />

Leistungsbereich von 750 kW bis aktuell 6.000 kW.<br />

Orga Aviation BV<br />

Strickledeweg 13, 3125 AT SCHIEDAM Niederlande<br />

Tel: +31 (0)10 208 5511<br />

Fax: +31 (0)10 462 6853<br />

E-Mail: aviation@orga.nl<br />

www.orga-aviation.nl<br />

Kluge Lösungen für die H<strong>in</strong>dernisbefeuerung.<br />

Parasol GmbH & Co. KG<br />

Sönke-Nissen-Koog 58, 25821 Reußenköge<br />

Tel: +49 (0)4674 962920<br />

Fax: +49 (0)4674 962929<br />

E-Mail: kontakt@passivradar.de<br />

www.passivradar.de<br />

Steuerung der H<strong>in</strong>dernisbefeuerung durch <strong>in</strong>novatives<br />

Passiv-Radar-System PARASOL – umweltfreundlich,<br />

kostengünstig und akzeptanzfördernd.<br />

Kühlung & Klimatisierung<br />

Clariant Produkte (<strong>Deutschland</strong>) GmbH<br />

Industrieparkstraße 1, 84508 Burgkirchen<br />

Tel: +49 (0)8679 74665<br />

Fax: +49 (0)8679 75085<br />

E-Mail: johannes.harder@clariant.com<br />

www.antifrogen.com<br />

Clariant gehört zu den weltweit führenden Unternehmen<br />

der Spezialitätenchemie. Das Unternehmen<br />

entstand 1995 als Sp<strong>in</strong> Off der Chemiefirma<br />

Sandoz, die ihrerseits 1886 <strong>in</strong> Basel gegründet<br />

wurde.<br />

Hersteller- und Zuliefererbeirat<br />

Sachverständigenbeirat<br />

Betriebsführerbeirat<br />

Wissenschaftlicher Beirat<br />

W<strong>in</strong>denergie <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong><br />

241


Unternehmen nach Kategorien<br />

ELMEKO GmbH + Co. KG<br />

Graf-Zeppel<strong>in</strong>-Straße 5, 56479 Liebenscheid<br />

Tel: +49 (0)2736 50 97 48 - 0<br />

Fax: +49 (0)2736 50 97 48 - 30<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@elmeko.de<br />

www.elmeko.de<br />

ELMEKO entwickelt, fertigt und vertreibt <strong>in</strong>novative<br />

Premium-Komponenten „Made <strong>in</strong> Germany“<br />

aus den Bereichen Schaltschrank-Klimatisierung,<br />

-Beleuchtung und -Zubehör.<br />

anemos-jacob GmbH<br />

Oldershausener Hauptstraße 22,<br />

21436 Oldershausen<br />

Tel: +49 (0)4133 210696<br />

Fax: +49 (0)4133 210695<br />

E-Mail: w<strong>in</strong>d@anemos-jacob.de<br />

www.anemos-jacob.de<br />

Verkauf und Vermietung von Sodar-Geräten.<br />

Bühler Technologies GmbH<br />

Harkortstraße 29, 40880 Rat<strong>in</strong>gen<br />

Tel: +49 (0)2102 4989-0<br />

Fax: +49 (0)2102 4989-20<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@buehler-technologies.com<br />

www.buehler-technologies.com<br />

Bühler Technologies GmbH produziert e<strong>in</strong> vollständiges<br />

Sensor-Programm für die <strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong> zur<br />

Kontrolle von Druck, Temperatur und Füllstand<br />

sowie zur Kühlung und Filtration.<br />

MAHLE Industrial Thermal Systems GmbH & Co. KG<br />

Heilbronner Straße 380, 70469 Stuttgart<br />

Tel: +49 (0)711 501-42100<br />

Fax: +49 (0)711 501-42396<br />

E-Mail: thermalsystems@mahle-<strong>in</strong>dustry.com<br />

www.mahle.com<br />

Die Division Thermal Systems entwickelt komplexe<br />

Kühl- und Klimasysteme für Schienen- und Sonderfahrzeuge,<br />

Busse, Land- und Baumasch<strong>in</strong>en<br />

sowie für Großmotoren, Generatoren, Gensets,<br />

W<strong>in</strong>denergieanlagen, Leistungselektronik und<br />

Luftfahrt<strong>in</strong>dustrie.<br />

STEGO Elektrotechnik GmbH<br />

Kolp<strong>in</strong>gstraße 21, 74523 Schwäbisch Hall<br />

Tel: +49 (0)791 95058-0<br />

Fax: +49 (0)791 95058-45<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@stego.de<br />

www.stego.de<br />

Thermal-Management.<br />

Messgeräte & Messmasten<br />

Ammonit Measurement GmbH<br />

Wrangelstraße 100, 10997 Berl<strong>in</strong><br />

Tel: +49 (0)30 6003188-0<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@ammonit.com<br />

www.ammonit.com<br />

Datenlogger, W<strong>in</strong>d- und Solarsensoren, komplette<br />

Messstationen, LiDAR- und SODAR-Geräte sowie<br />

Analysetools zur W<strong>in</strong>d- und Solarmessung, W<strong>in</strong>dund<br />

Solarparküberwachung sowie Klimaforschung.<br />

ASC GmbH<br />

Schäfflerstraße 15, 85276 Pfaffenhofen<br />

Tel: +49 (0)8441 786547-42<br />

E-Mail: r.bay@asc-sensors.de<br />

www.asc-sensors.de<br />

Die ASC GmbH gehört zu den weltweit führenden<br />

Herstellern von Beschleunigungs- und Drehratensensoren<br />

sowie IMUs (Inertial Measurement Units), die<br />

genau an die Bedürfnisse der Kunden angepasst s<strong>in</strong>d.<br />

Barksdale GmbH<br />

Dorn-Assenheimer Str. 27, 61203 Reichelsheim<br />

Tel: +49 (0)6035 949-0<br />

Fax: +49 (0)6035 949-111<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@barksdale.de<br />

www.barksdale.de<br />

Seit über 60 Jahren entwickelt und vertreibt Barksdale<br />

kundenspezifische Lösungen im Bereich der<br />

mechanischen und elektronischen Überwachung<br />

von Druck, Temperatur, Niveau und Durchfluss.<br />

Baumer GmbH<br />

Pf<strong>in</strong>gstweide 28, 61169 Friedberg<br />

Tel: +49 (0)6031 60070<br />

Fax: +49 (0)6031 600770<br />

E-Mail: sales.de@baumer.com<br />

www.baumer.com<br />

Baumer ist e<strong>in</strong> führender Hersteller von Drehgebern<br />

und Sensoren <strong>in</strong> W<strong>in</strong>dkraftanlagen.<br />

Deutsche W<strong>in</strong>dGuard<br />

Oldenburger Str. 65, 26316 Varel<br />

Tel: +49 (0)4451 9515-0<br />

Fax: +49 (0)4451 9515-29<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@w<strong>in</strong>dguard.de<br />

www.w<strong>in</strong>dguard.de<br />

Verkauf von W<strong>in</strong>dmesstechnik, Anemometer- &<br />

W<strong>in</strong>dfahnenkalibrierung, Rotorblattprofilvermessung<br />

im akustisch optimierten W<strong>in</strong>dkanal, Vermessung<br />

unter Vereisungsbed<strong>in</strong>gungen, Kalibrierung/<br />

Klassifikation von LIDAR/SODAR.<br />

DEWI – a UL company<br />

UL International GmbH<br />

Ebertstraße 96, 26382 Wilhelmshaven<br />

Tel: +49 (0)4421 4808-0<br />

Fax: +49 (0)4421 4808-843<br />

E-Mail: dewi@dewi.de<br />

www.dewi.de<br />

Messungen (Leistung, W<strong>in</strong>d, Netz, Beanspruchungen,<br />

Akustik), Anemometer-Kalibration, Ertragsprognosen,<br />

Schattenwurf-/Schallgutachten, Due<br />

Diligence, Anlagen<strong>in</strong>spektion, Offshore, Forschung,<br />

Kurse.<br />

GWU-Umwelttechnik<br />

GWU-Umwelttechnik GmbH<br />

Bonner R<strong>in</strong>g 9, 50374 Erftstadt<br />

Tel: +49 (0)2235 955220<br />

E-Mail: lidar@gwu-mail.de<br />

www.lidar-world.de<br />

Sensoren und Systeme für W<strong>in</strong>d- und W<strong>in</strong>dprofilmessung,<br />

mobile und stationäre Doppler-W<strong>in</strong>d-LIDAR-Systeme<br />

auf verschiedenen Plattformen:<br />

bodengebunden, gondelbasiert, schwimmend<br />

und flugzeuggetragen.<br />

242 W<strong>in</strong>denergie <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong><br />

W<strong>in</strong>dgutachterbeirat<br />

Juristischer Beirat<br />

F<strong>in</strong>anziererbeirat<br />

Planerbeirat


Unternehmen nach Kategorien<br />

Kübler Group, Fritz Kübler GmbH<br />

Schubertstraße 47, 78054 Vill<strong>in</strong>gen-Schwenn<strong>in</strong>gen<br />

Tel: +49 (0)7720 39030<br />

Fax: +49 (0)7720 21564<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@kuebler.com<br />

www.kuebler.com/w<strong>in</strong>d<br />

Lösungen für W<strong>in</strong>denergieanlagen: Absolutdrehgeber<br />

im Pitch-System, Drehzahlmessung von Rotorund<br />

Generatorwelle, Bestimmung der Rotorlage,<br />

Technologien für die <strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong>.<br />

RHEINTACHO Messtechnik GmbH<br />

Waltershofener Straße 1, 79111 Freiburg<br />

Tel: +49 (0)761 4513 0<br />

Fax: +49 (0)761 445 274<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@rhe<strong>in</strong>tacho.de<br />

www.rhe<strong>in</strong>tacho.de<br />

RHEINTACHO beschäftigt sich seit über 113 Jahren<br />

mit der Drehzahl als entscheidender Steuergröße<br />

für masch<strong>in</strong>elle Prozesse. Produziert werden Sensoren,<br />

Handmessgeräte, Drehgeber und Schaltgeräte.<br />

Hailo W<strong>in</strong>d Systems GmbH & Co. KG<br />

Daimlerstraße 2, 35708 Haiger<br />

Tel: +49 (0)2773 82 1444<br />

Fax: +49 (0)2773 82 1561<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@hailo-w<strong>in</strong>dsystems.com<br />

www.hailo-w<strong>in</strong>dsystems.com<br />

Leitern, Service-Lifte, BLADElifte, Steigschutzsysteme,<br />

Sicherheitstra<strong>in</strong><strong>in</strong>g, komplette Turmausrüstungssysteme<br />

aus e<strong>in</strong>er Hand, After Sales Service.<br />

LEINE LINDE SYSTEMS GmbH<br />

Am Sandtorkai 50, 20457 Hamburg<br />

Tel: +49 (0)40 3176758-0<br />

Fax: +49 (0)40 3176758-50<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@ll-systems.com<br />

www.ll-systems.com<br />

Schleifr<strong>in</strong>ge, ADSR, Kabelkonfektionierung, FSR,<br />

Funktionale Sicherheit, Drehgeber, Eissensor IPMS,<br />

Temp.-, Feuchtesensor, Pitchmotoren, optische +<br />

kontaktlose Drehübertrager.<br />

SICK AG<br />

Erw<strong>in</strong>-Sick-Str. 1, 79183 Waldkirch<br />

Tel: +49 (0)7681 202 0<br />

Fax: +49 (0)7681 202 3863<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@sick.de<br />

www.sick.de<br />

SICK ist e<strong>in</strong>er der führenden Hersteller von <strong>in</strong>telligenten<br />

Sensoren und Sensorlösungen für die Fabrik-,<br />

Logistik- und Prozessautomation.<br />

Kübler Group, Fritz Kübler GmbH<br />

Schubertstraße 47, 78054 Vill<strong>in</strong>gen-Schwenn<strong>in</strong>gen<br />

Tel: +49 (0)7720 39030<br />

Fax: +49 (0)7720 21564<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@kuebler.com<br />

www.kuebler.com/sicherheit<br />

Systeme und Komponenten für funktionale<br />

Sicherheitstechnik: zertifizierte SIL3/PLe-Drehgeber,<br />

Sicherheitsmodule für sichere Bewegungsüberwachung,<br />

Systemlösungen für funktionale<br />

Sicherheitstechnik.<br />

MTS Sensor Technologie GmbH & Co. KG<br />

Auf dem Schüffel 9, 58513 Lüdenscheid<br />

Tel: +49 (0)2351 95870<br />

Fax: +49 (0)2351 56491<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo.de@mtssensors.com<br />

www.mtssensors.com<br />

Die Messtechnologien und Sensorlösungen von<br />

MTS Sensors sorgen für Positionsfeedbacks <strong>in</strong> der<br />

Regeltechnik moderner Automatisierungen und<br />

somit für sichere und effiziente Anwendungen.<br />

WIND-consult GmbH<br />

Reuterstraße 9, 18211 Bargeshagen<br />

Tel: +49 (0)38203 507-25<br />

Fax: +49 (0)38203 507-23<br />

E-Mail: company@w<strong>in</strong>d-consult.de<br />

www.w<strong>in</strong>d-consult.de<br />

Akkreditiertes Kalibrierlabor (DAkkS), Anemometerkalibrierung<br />

nach MEASNET.<br />

Sicherheitstechnik<br />

LEINE LINDE SYSTEMS GmbH<br />

Am Sandtorkai 50, 20457 Hamburg<br />

Tel: +49 (0)40 3176758-0<br />

Fax: +49 (0)40 3176758-50<br />

E-Mail: j.millhoff@ll-systems.com<br />

www.ll-systems.com<br />

Schleifr<strong>in</strong>ge, ADSR, Kabelkonfektionierung, FSR,<br />

Funktionale Sicherheit, Drehgeber, Eissensor IPMS,<br />

Temp.-, Feuchtesensor, Pitchmotoren, optische +<br />

kontaktlose Drehübertrager, SIL, PLx.<br />

PCE <strong>Deutschland</strong> GmbH<br />

PCE Instruments<br />

Im Langel 4, 59872 Meschede<br />

Tel: +49 (0)2903 976 99 0<br />

Fax: +49 (0)2903 976 88 29<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@pce-<strong>in</strong>struments.com<br />

www.pce-<strong>in</strong>struments.com/deutsch<br />

PCE Instruments – Messtechnik-Spezialist PCE Instruments<br />

ist Entwickler, Hersteller und Vertreiber<br />

von <strong>in</strong>dustriellen Produkten und Lösungen. W<strong>in</strong>ddatenlogger,<br />

Materialprüfgeräte, Leistungsmesser etc.<br />

FREQCON GmbH<br />

Vethem 24, 29664 Walsrode<br />

Tel: +49 (0)5166 930 59-0<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@freqcon.com<br />

www.freqcon.de<br />

Entwicklung und Fertigung von Umrichtersystemen<br />

und Steuerungen für W<strong>in</strong>dkraft- und Solaranlagen,<br />

Batteriespeicher und Hybridsysteme. Installation,<br />

Inbetriebnahme und Schulung von Personal.<br />

Pilz GmbH & Co. KG<br />

Felix-Wankel-Straße 2, 73760 Ostfildern<br />

Tel: +49 (0)711 3409-0<br />

Fax: +49 (0)711 3409-133<br />

E-Mail: pilz.gmbh@pilz.de<br />

www.pilz.com<br />

Pilz ist e<strong>in</strong> Komplettanbieter mit Lösungen für die<br />

Sicherheits- und Steuerungstechnik.<br />

Hersteller- und Zuliefererbeirat<br />

Sachverständigenbeirat<br />

Betriebsführerbeirat<br />

Wissenschaftlicher Beirat<br />

W<strong>in</strong>denergie <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong><br />

243


Unternehmen nach Kategorien<br />

SHE Solution Bergmann GmbH & Co. KG<br />

Im Sundernkamp 2, 32130 Enger<br />

Tel: +49 (0)5224 9393 850<br />

Fax: +49 (0)5224 9393 852<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@she-solution.de<br />

www.she-solution.de<br />

Abseil- und Rettungsgeräte, PSAgA, Ausbildung<br />

und Schulung, SIGEKO, Sicherheitskonzepte,<br />

Prüfungen und Gutachten, CTE-System (kollektives<br />

Fluchtsystem für W<strong>in</strong>denergieanlagen der<br />

Multi-Megawattklasse).<br />

Steuerungen, Kabel &<br />

Schaltschränke<br />

Bachmann electronic GmbH<br />

Kreuzäckerweg 33, 6800 Feldkirch, Österreich<br />

Tel: +43 (0)5522 3497-0<br />

Fax: +43 (0)5522 3497-1102<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@bachmann.<strong>in</strong>fo<br />

www.bachmann.<strong>in</strong>fo<br />

Automatisierungslösungen für W<strong>in</strong>denergieanlagen.<br />

F<strong>in</strong>der GmbH<br />

Hans-Böckler-Straße 44, 65468 Trebur-Astheim<br />

Tel: +49 (0)6147 20330<br />

Fax: +49 (0)6147 2033377<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@f<strong>in</strong>der.de<br />

www.f<strong>in</strong>der.de<br />

Innovative Lösungen mit F<strong>in</strong>der–Komponenten. Für<br />

den Ausbau der W<strong>in</strong>denergie ist FINDER e<strong>in</strong> <strong>in</strong>ternationaler<br />

Systempartner für Komponenten zum<br />

Schalten, Steuern und Messen.<br />

Siemens AG<br />

Gleiwitzer Str. 555, 90475 Nürnberg<br />

E-Mail: w<strong>in</strong>d-equipment.<strong>in</strong>dustry@siemens.com<br />

www.siemens.com/w<strong>in</strong>d-equipment<br />

Siemens Digital Factory, Siemens Process Industries<br />

and Drives, Siemens Energy Management.<br />

Balluff GmbH<br />

Schurwaldstr. 9, 73765 Neuhausen<br />

Tel: +49 (0)7158 173-0<br />

Fax: +49 (0)7158 5010<br />

E-Mail: balluff@balluff.de<br />

www.balluff.de<br />

Sensoren für die Automation, IO-L<strong>in</strong>k, Network<strong>in</strong>g<br />

Connectivity, RFID.<br />

FREQCON GmbH<br />

Vethem 24, 29664 Walsrode<br />

Tel: +49 (0)5166 930 59-0<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@freqcon.com<br />

www.freqcon.de<br />

Entwicklung und Fertigung von Umrichtersystemen<br />

und Steuerungen für W<strong>in</strong>dkraft- und Solaranlagen,<br />

Batteriespeicher und Hybridsysteme. Installation,<br />

Inbetriebnahme und Schulung von Personal.<br />

steute Schaltgeräte GmbH & Co. KG<br />

Brückenstraße 91, 32584 Löhne<br />

Tel: + 49 (0)5731 745-170<br />

Fax: +49 (0)5731 745-200<br />

E-Mail: a.koester@steute.com<br />

www.steute.com<br />

steute ist <strong>in</strong> vier Geschäftsbereichen (Wireless/<br />

Automation/Extreme/Meditec) mit Schaltgeräten,<br />

Sensoren, Funkschaltgeräten und Steuere<strong>in</strong>heiten<br />

für den E<strong>in</strong>satz <strong>in</strong> der Industrie bzw. Mediz<strong>in</strong>technik<br />

tätig.<br />

Deutsche W<strong>in</strong>dtechnik Steuerung GmbH & Co. KG<br />

Norstedter Straße 4, 25884 Viöl<br />

Tel: +49 (0)4843 20448 200<br />

Fax: +49 (0)4843 20448 299<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo-str@deutsche-w<strong>in</strong>dtechnik.de<br />

www.deutsche-w<strong>in</strong>dtechnik.de<br />

Leistungselektronik Entwicklung, Verkauf, Instandsetzung,<br />

Verbesserung, Nachfertigung.<br />

Hardy Schmitz GmbH<br />

Am Stadtwalde 12, 48432 Rhe<strong>in</strong>e<br />

Tel: +49 (0)5971 9990<br />

Fax: +49 (0)5971 999292<br />

E-Mail: w<strong>in</strong>dtechnik@hardy-schmitz.de<br />

www.hardyw<strong>in</strong>d.com<br />

Systeme, Komponenten, Konfektionierung, Kitt<strong>in</strong>g,<br />

Retrofits, Upgrates.<br />

TR-Electronic GmbH<br />

Eglishalde 16, 78647 Tross<strong>in</strong>gen<br />

Tel: +49 (0)7425 228 0<br />

Fax: +49 (0)7425 228 33<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@tr-electronic.de<br />

www.tr-electronic.de<br />

TR-Electronic liefert die passenden Drehgeber,<br />

L<strong>in</strong>eargeber und Antriebe – als hochwertige Standardprodukte<br />

oder kundenspezifische Lösungen.<br />

ee technik gmbh<br />

Pöttacker 8, 24860 Böklund<br />

Tel: +49 (0)40 357719922<br />

E-Mail: hohmann@eetechnik.de<br />

www.eetechnik.de<br />

Entwicklung und Vertrieb von Mischparkreglern zur<br />

Steuerung und Regelung von EE-Anlagen. Dienstleistungen<br />

rund um das Thema Netzwerktechnik,<br />

virtuelles Kraftwerk, Visualisierung sowie<br />

Netzschutztechnik.<br />

HELUKABEL GmbH<br />

Dieselstr. 8-12, 71282 Hemm<strong>in</strong>gen<br />

Tel: +49 (0)7150 92090<br />

Fax: +49 (0)7150 81786<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@helukabel.de<br />

www.helukabel.de<br />

Leitungen und Zubehör für W<strong>in</strong>dkraftanlagen:<br />

W<strong>in</strong>dkraftkabel, Steuerleitungen, Energieverteilungskabel,<br />

E<strong>in</strong>zeladern, Daten-Rechnerkabel.<br />

244 W<strong>in</strong>denergie <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong><br />

W<strong>in</strong>dgutachterbeirat<br />

Juristischer Beirat<br />

F<strong>in</strong>anziererbeirat<br />

Planerbeirat


Unternehmen nach Kategorien<br />

LEINE LINDE SYSTEMS GmbH<br />

Am Sandtorkai 50, 20457 Hamburg<br />

Tel: +49 (0)40 3176758-0<br />

Fax: +49 (0)40 3176758-50<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@ll-systems.com<br />

www.ll-systems.com<br />

Schleifr<strong>in</strong>ge, ADSR, Kabelkonfektionierung, FSR,<br />

Funktionale Sicherheit, Drehgeber, Eissensor IPMS,<br />

Temp.-, Feuchtesensor, Pitchmotoren, optische +<br />

kontaktlose Drehübertrager.<br />

PFISTERER Kontaktsysteme GmbH<br />

Rosenstr. 44, 73650 W<strong>in</strong>terbach<br />

Tel: +49 (0)7181 7005 0<br />

Fax: +49 (0)7181 7005 565<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@pfisterer.de<br />

www.pfisterer.de<br />

Seit 1921 entwickelt und fertigt PFISTERER fortschrittliche<br />

Komponenten für das Anschließen,<br />

Verb<strong>in</strong>den und Verzweigen von Energieleitungen für<br />

alle Spannungsebenen.<br />

WAGO Kontakttechnik GmbH & Co. KG<br />

Hansastraße 27, 32423 M<strong>in</strong>den<br />

Tel: +49 (0)571 887-0<br />

Fax: +49 (0)571 887-169<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@wago.com<br />

www.wago.com<br />

WAGO ist Erf<strong>in</strong>der der CAGE CLAMP® (Federklemmtechnik)<br />

und mit dem WAGO-I/O-SYSTEM e<strong>in</strong>er der<br />

führenden Anbieter für modulare, feldbusunabhängige<br />

Steuerungssysteme.<br />

Moog<br />

Max-Born-Str. 1, 59423 Unna<br />

Tel: +49 (0)2303 5937 0<br />

Fax: +49 (0)2303 5937 199<br />

E-Mail: w<strong>in</strong>d.germany@moog.com<br />

www.moog.com/w<strong>in</strong>d<br />

Moog unterstützt Unternehmen seit Jahrzehnten<br />

bei der Konzeption und Entwicklung von W<strong>in</strong>denergieanlagen<br />

– e<strong>in</strong> bewährter Partner für zuverlässige<br />

Pitchsysteme und -produkte und kundennahen Service<br />

im Bereich der W<strong>in</strong>denergie.<br />

PHOENIX CONTACT <strong>Deutschland</strong> GmbH<br />

Flachsmarktstraße 8, 32825 Blomberg<br />

Tel: +49 (0)5235 3-12000<br />

Fax: +49 (0)5235 3-12999<br />

E-Mail: w<strong>in</strong>denergy@phoenixcontact.de<br />

www.phoenixcontact.de<br />

Automatisierung, Industrielle Verb<strong>in</strong>dungstechnik,<br />

Leiterplattenanschlusstechnik, Überspannungsschutz,<br />

Signalkonverter.<br />

Weidmüller GmbH & Co. KG<br />

Ohmstraße 9, 32758 Detmold<br />

Tel: +49 (0)5231 1428-0<br />

Fax: +49 (0)5231 1428-116<br />

E-Mail: weidmueller@weidmueller.de<br />

www.weidmueller.de<br />

Elektrische Verb<strong>in</strong>dungstechnik, Stromversorgungssysteme,<br />

Relais- und Optokoppler, FieldPower-Abzweigboxen<br />

für Turm<strong>in</strong>stallationen.<br />

OAT Osterholz AntriebsTechnik GmbH<br />

Stohlmanns Heide 15, 32278 Kirchlengern<br />

Tel: +49 (0)5223 18309-0<br />

Fax: +49 (0)5223 18309-15<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@oat-gmbh.com<br />

www.oat-gmbh.com<br />

Pitch Control Systems für W<strong>in</strong>denergieanlagen von<br />

500 kW bis 10 MW. Individual Blade Pitch Control<br />

ist Standard.<br />

SSB W<strong>in</strong>d Systems GmbH & Co. KG<br />

Neuenkirchener Straße 13, 48499 Salzbergen<br />

Tel: +49 (0)5976 946-0<br />

Fax: +49 (0)5976 946-139<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo.ssb@emerson.com<br />

www.ssbw<strong>in</strong>dsystems.de<br />

Unsere Erfahrung – Rückenw<strong>in</strong>d für Ihren Erfolg.<br />

SSB W<strong>in</strong>d Systems bietet Lösungen aus den Bereichen<br />

Pitchsysteme, Schalt- und Steuerschränke, Onund<br />

Offshore-Lösungen, Forschung u. Entwicklung.<br />

Strom- & Datenübertragung<br />

FREQCON GmbH<br />

Vethem 24, 29664 Walsrode<br />

Tel: +49 (0)5166 930 59-0<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@freqcon.com<br />

www.freqcon.de<br />

Entwicklung und Fertigung von Umrichtersystemen<br />

und Steuerungen für W<strong>in</strong>dkraft- und Solaranlagen,<br />

Batteriespeicher und Hybridsysteme. Installation,<br />

Inbetriebnahme und Schulung von Personal.<br />

Pepperl + Fuchs GmbH<br />

Lilienthalstr. 200, 68307 Mannheim<br />

Tel: +49 (0)621 776 0<br />

E-Mail: wweber@de.pepperl-fuchs.com<br />

www.pepperl-fuchs.com<br />

Drehgeber, <strong>in</strong>duktive Sensoren, Frequenzwandler<br />

und SIL3-Drehzahlwächter zur Geschw<strong>in</strong>digkeitsund<br />

Positionserfassung. Beschleunigungssensoren<br />

für Condition und Structural Health Monitor<strong>in</strong>g.<br />

U.I. Lapp GmbH<br />

Andreas Müller<br />

Schulze-Delitzsch-Straße 25, 70565 Stuttgart<br />

Tel: +49 (0)711 7838 3175<br />

Fax: +49 (0)711 7838 7330<br />

E-Mail: andreas.mueller@lappkabel.de<br />

www.lappgroup.com www.lappkabel.de<br />

Die Lapp Gruppe mit Sitz <strong>in</strong> Stuttgart ist e<strong>in</strong>er<br />

der führenden Anbieter von <strong>in</strong>tegrierten Lösungen<br />

und Markenprodukten für Kabel- und<br />

Verb<strong>in</strong>dungstechnik.<br />

LEINE LINDE SYSTEMS GmbH<br />

Am Sandtorkai 50, 20457 Hamburg<br />

Tel: +49 (0)40 3176758-0<br />

Fax: +49 (0)40 3176758-50<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@ll-systems.com<br />

www.ll-systems.com<br />

Schleifr<strong>in</strong>ge, ADSR, Kabelkonfektionierung, FSR,<br />

Funktionale Sicherheit, Drehgeber, Eissensor IPMS,<br />

Temp.-, Feuchtesensor, Pitchmotoren, optische +<br />

kontaktlose Drehübertrager.<br />

Hersteller- und Zuliefererbeirat<br />

Sachverständigenbeirat<br />

Betriebsführerbeirat<br />

Wissenschaftlicher Beirat<br />

W<strong>in</strong>denergie <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong><br />

245


Unternehmen nach Kategorien<br />

Morgan Advanced Materials<br />

Morgan Rekofa GmbH<br />

Bergstrasse 41, 53533 Antweiler<br />

Tel: +49 (0)2693 9333-0<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@morganplc.de<br />

www.morganelectricalmaterials.com<br />

Morgan Advanced Materials ist e<strong>in</strong> globaler<br />

Entwickler und Hersteller von Produkten für<br />

regenerative Energiesysteme. Hierzu zählen<br />

<strong>in</strong>sbesondere Schleifr<strong>in</strong>gübertrager und<br />

Generatorenkomponenten.<br />

Prysmian Kabel und Systeme GmbH<br />

Alt Moabit 91 D, 10559 Berl<strong>in</strong><br />

Tel: +49 (0)30 3675 4589<br />

Fax: +49 (0)30 3675 5589<br />

E-Mail: renewables.de@prysmiangroup.com<br />

www.prysmiangroup.de<br />

Die Prysmian Group ist weltweit führend bei Kabel<br />

und Leitungen für Energie-, Telekom-, Daten- und<br />

Industrieanwendungen.<br />

Schunk Bahn- und Industrietechnik GmbH<br />

Hauptstraße 97, 35435 Wettenberg<br />

Tel: +49 (0)8167 696126<br />

Fax: +49 (0)8167 696128<br />

E-Mail: michael.voges@schunk-group.com<br />

www.schunk-group.com<br />

Kohlebürsten, Bürstenhalter, Blitzschutz- und<br />

Erdungssysteme, Schleifr<strong>in</strong>ge, Strombänder.<br />

Schunk Kohlenstofftechnik GmbH<br />

Rodheimer Straße 59, 35452 Heuchelheim<br />

Tel: +49 (0)8167 696126<br />

Fax: +49 (0)8167 696128<br />

E-Mail: michael.voges@schunk-group.com<br />

www.schunk-group.com<br />

Kohlenbürsten, Bürstenhalter, Blitzschutz- und<br />

Erdungssysteme, Schleifr<strong>in</strong>ge, Strombänder.<br />

Transformatoren, Umrichtertechnik<br />

& Leistungswiderstände<br />

FREQCON GmbH<br />

Vethem 24, 29664 Walsrode<br />

Tel: +49 (0)5166 930 59-0<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@freqcon.com<br />

www.freqcon.de<br />

Entwicklung und Fertigung von Umrichtersystemen<br />

und Steuerungen für W<strong>in</strong>dkraft- und Solaranlagen,<br />

Batteriespeicher und Hybridsysteme. Installation,<br />

Inbetriebnahme und Schulung von Personal.<br />

FRIZLEN GmbH u. Co KG.<br />

Gottlieb-Daimler-Straße 61, 71711 Murr<br />

Tel: +49 (0)7144 81000<br />

Fax: +49 (0)7144 207630<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@frizlen.com<br />

www.frizlen.com<br />

FRIZLEN ist e<strong>in</strong>er der führenden Hersteller von Leistungswiderständen<br />

von 10 W bis e<strong>in</strong>ige 100 kW und<br />

Schutzarten bis IP67, auch mit UL-Zulassung für den<br />

amerikanischen und kanadischen Markt.<br />

Isoblock – Schaltanlagen GmbH & Co. KG<br />

Anton-Storch-Straße 17, 49080 Osnabrück<br />

Tel: +49 (0)541 95909-71<br />

Fax: +49 (0)541 95909-50<br />

E-Mail: peter.schriewer@isoblock.de<br />

www.isoblock.de<br />

Fast e<strong>in</strong> halbes Jahrhundert Erfahrung <strong>in</strong> der Energietechnik<br />

und Präsenz <strong>in</strong> ganz Europa machen unser<br />

Unternehmen zu e<strong>in</strong>em kompetenten Partner für Hersteller<br />

und Betreiber regenerativer Energiesysteme.<br />

Woodward Kempen GmbH<br />

Krefelder Weg 47, 47906 Kempen<br />

Tel: +49 (0)2152 145 358<br />

Fax: +49 (0)2152 145 468<br />

E-Mail: Concycle@woodward.com<br />

www.woodward.com<br />

CONCYCLE W<strong>in</strong>d – Modulare Frequenzumrichter für<br />

WEA bis zu 10 MW. Entwicklung, Produktion und<br />

Service von modularen Frequenzumrichtern für<br />

W<strong>in</strong>danlagen <strong>in</strong> On- und Offshore-Applikationen.<br />

Zulieferer Großkomponenten<br />

Fundamente & Gründungen<br />

CentrumPfähle GmbH<br />

Friedrich-Ebert-Damm 111, 22047 Hamburg<br />

Tel: +49 (0)40 69672-0<br />

Fax: +49 (0)40 69672-222<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@centrum.de<br />

www.centrum.de<br />

Pfahlgründung mit Stahlbetonfertigpfählen, Spezialtiefbau,<br />

Energiepfähle.<br />

DAFA Vertriebsbüro <strong>Deutschland</strong><br />

Westfälische Str. 88, 57462 Olpe<br />

Tel: +49 (0)2761 94295-0<br />

Fax: +49 (0)2761 94295-22<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@dafa-germany.de<br />

www.dafa-germany.de<br />

DAFA Tower Foundation System: Präzise auf die<br />

Anforderungen abgestimmte Schalungselemente<br />

sichern ger<strong>in</strong>ge Toleranzen und sichere Prozesse<br />

auf der Baustelle. Erzielen Sie bemerkenswerte Effizienssteigerungen<br />

im Schalungsbau mit dem DAFA<br />

Tower Foundation System.<br />

EEW Special Pipe Constructions GmbH<br />

Am Eisenwerk 1, 18147 Rostock<br />

Tel: +49 (0)381 81716-0<br />

Fax: +49 (0)381 81716-110<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@eewspc.de<br />

www.eewspc.de<br />

Fundamente & Rohrkomponenten für Off shore-<br />

W<strong>in</strong>d / Öl & Gas: Monopiles/Transition Pieces<br />

- Vorgefertigte Stahlrohr-Komponenten für Jackets<br />

- Tripoden/Tripiles - P<strong>in</strong> Piles für Jackets - Suction<br />

Piles.<br />

246 W<strong>in</strong>denergie <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong><br />

W<strong>in</strong>dgutachterbeirat<br />

Juristischer Beirat<br />

F<strong>in</strong>anziererbeirat<br />

Planerbeirat


Unternehmen nach Kategorien<br />

KTW Umweltschutztechnik GmbH<br />

Magdalaer Str. 102a, 99441 Mell<strong>in</strong>gen<br />

Tel: +49 (0)36453 8750<br />

Fax: +49 (0)36453 87511<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@ktweimar.de<br />

www.ktweimar.de<br />

Die KTW bietet hochelastische Abdichtungen<br />

für WEA-Fundamente <strong>in</strong>kl. der ggf. notwendigen<br />

Beton<strong>in</strong>standsetzung sowie Hochdruck<strong>in</strong>jektagen<br />

zur Fundamentertüchtigung (auch <strong>in</strong> großen Höhen)<br />

an.<br />

Guss & Schwermasch<strong>in</strong>enbau<br />

BIMATEC SORALUCE Zerspanungstechnologie<br />

GmbH<br />

Am Ste<strong>in</strong>graben 6, 65549 Limburg<br />

Tel: +49 (0)6431 9782-0<br />

Fax: +49 (0)6431 71102<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@bimatec.de<br />

www.bimatec.de<br />

Das mittelständische Unternehmen ist mit über 20<br />

Jahren Erfahrung und mehr als 1.000 <strong>in</strong>stallierten<br />

Masch<strong>in</strong>en <strong>Deutschland</strong>s führendes Unternehmen<br />

im Fräs-, Dreh- und Bohrmasch<strong>in</strong>ensektor.<br />

Rotorblätter &<br />

Rotorblattmaterialien<br />

BASF Coat<strong>in</strong>gs GmbH<br />

Donnerschweer Str. 372, 26123 Oldenburg<br />

Tel: +49 (0)441 3402 404<br />

Fax: +49 (0)441 3402 8404<br />

E-Mail: relest.w<strong>in</strong>d@basf.com<br />

www.relest.de<br />

BASF ist das weltweit führende Chemieunternehmen.<br />

Die Lacke der Marke RELEST® werden für verschiedenste<br />

<strong>in</strong>dustrielle Anwendungen e<strong>in</strong>gesetzt,<br />

z. B. für die Beschichtung von W<strong>in</strong>drädern.<br />

Max Bögl W<strong>in</strong>d AG<br />

Postfach 11 20, 92301 Neumarkt<br />

Tel: +49 (0)9181 909 11624<br />

Fax: +49 (0)9181 905 061<br />

E-Mail: w<strong>in</strong>d@max-boegl.de<br />

www.max-boegl.de<br />

Kreisförmige R<strong>in</strong>gfundamente aus Ortbeton<br />

für Hybridtürme.<br />

Peter Chr. Petersen GmbH & Co. KG<br />

Bauunternehmen<br />

Marktstraat 31, 25842 Langenhorn<br />

Tel: +49 (0)4672 77 40 0<br />

Fax: +49 (0)4672 77 40 77<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@pcpetersen.de<br />

www.pcp-bau.de<br />

Über 20 Jahre Erfahrung <strong>in</strong> den Bereichen: Ramm-,<br />

Erd-, Wasserhaltungs- und Stahlbetonarbeiten<br />

sowie Ausführungsplanung für Fundamente.<br />

Triflex GmbH & Co. KG<br />

Karlstraße 59, 32423 M<strong>in</strong>den<br />

Tel: +49 (0)571 38780-0<br />

Fax: +49 (0)571 38780-738<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@triflex.de<br />

www.triflex.de<br />

Triflex Towersafe® E<strong>in</strong>satzgebiet: Abdichtung von<br />

Fundament, Turm, Gondel und Rotorblättern.<br />

DHHI Germany GmbH<br />

Hauptbahnhofstr. 2, 97424 Schwe<strong>in</strong>furt<br />

Tel: +49 (0)9721 47395 0<br />

Fax: +49 (0)9721 47395 50<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@dhhi.de<br />

www.dhhi.de<br />

Getriebe & Komponenten für W<strong>in</strong>dkraftanlagen<br />

von DHHI - entwickelt <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>, produziert<br />

von unserer Muttergesellschaft <strong>in</strong> Ch<strong>in</strong>a. Weltweit<br />

anerkannt im Getriebe-, Schwermasch<strong>in</strong>en- und<br />

Anlagenbau.<br />

Walzengießerei Coswig GmbH<br />

Grenzstraße 1, 01640 Coswig<br />

Tel: +49 (0)3523 95-0<br />

Fax: +49 (0)3523 95-215<br />

E-Mail: wgc@walze-coswig.de<br />

www.walze-coswig.de<br />

Komplettanbieter von e<strong>in</strong>baufertigen Gussteilen<br />

für Antriebsstränge von Multimegawatt-W<strong>in</strong>dkraftanlagen<br />

<strong>in</strong> Grau- und Sphärogussqualitäten bis<br />

50 Tonnen <strong>in</strong>kl. gießtechnischer Entwicklung und<br />

Simulation.<br />

Bergol<strong>in</strong> GmbH & Co. KG<br />

Sachsenr<strong>in</strong>g 1, 27711 Osterholz-Scharmbeck<br />

Tel: +49 (0)4795 95899 - 0<br />

Fax: +49 (0)4791 95899 - 170<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@bergol<strong>in</strong>.de<br />

www.bergol<strong>in</strong>.de<br />

Beschichtungen für Rotorblätter von W<strong>in</strong>dkraftanlagen<br />

sowie aller Oberflächen von W<strong>in</strong>dkraftanlagen.<br />

DAFA Vertriebsbüro <strong>Deutschland</strong><br />

Westfälische Str. 88, 57462 Olpe<br />

Tel: +49 (0)2761 94295-0<br />

Fax: +49 (0)2761 94295-22<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@dafa-germany.de<br />

www.dafa-germany.de<br />

Schaumstoff-, Kautschuk- und Kunststofflösungen.<br />

Unsere Produkte helfen von Anfang an. In der Form<br />

und <strong>in</strong> der Beschichtung bei der Blattproduktion,<br />

schützen beim Handl<strong>in</strong>g im Werk und machen den<br />

Transport zur Baustelle sicher.<br />

DIAB GmbH<br />

Max-von-Laue-Straße 7, 30966 Hemm<strong>in</strong>gen<br />

Tel: +49 (0)511 420340<br />

Fax: +49 (0)511 4203438<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@de.diabgroup.com<br />

www.diabgroup.com<br />

Weltweiter Hersteller für Hochleistungs-Kernmaterialien<br />

aus PVC und PET. Globaler Support<br />

und Service Eng<strong>in</strong>eer<strong>in</strong>g und Entwicklung von<br />

Komposite-Bauteilen.<br />

Hersteller- und Zuliefererbeirat<br />

Sachverständigenbeirat<br />

Betriebsführerbeirat<br />

Wissenschaftlicher Beirat<br />

W<strong>in</strong>denergie <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong><br />

247


Unternehmen nach Kategorien<br />

SCHÜTZ GmbH & Co. KGaA<br />

Standort Siershahn<br />

Schützstr. 12, 56242 Selters<br />

Tel: +49 (0)2626 77-0<br />

Fax: +49 (0)2626 77-532<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@schuetz-composites.net<br />

www.schuetz-composites.net<br />

Produktion von Rotorblättern, Bau von Urmodellen,<br />

Formwerkzeugen und Prototypen, Konstruktion<br />

und Produktion von Betriebsmitteln und<br />

Produktionse<strong>in</strong>richtungen.<br />

Türme<br />

DAFA Vertriebsbüro <strong>Deutschland</strong><br />

Westfälische Str. 88, 57462 Olpe<br />

Tel: +49 (0)2761 94295-0<br />

Fax: +49 (0)2761 94295-22<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@dafa-germany.de<br />

www.dafa-germany.de<br />

Schaumstoff-, Kautschuk- und Kunststofflösungen -<br />

dichten, dämpfen und schützen. Unsere Lösungen<br />

rund um den Turm sorgen für Sicherheit für Mensch<br />

und Material und machen die Wartung e<strong>in</strong>facher.<br />

Nutzen Sie abgestimmte Lösungen für Ihren Turm.<br />

ven ur<br />

W<strong>in</strong>dkrafttürme<br />

Ventur GmbH<br />

Marienhütte 6, 57080 Siegen<br />

Tel: +49 (0)271 3189 290<br />

Fax: +49 (0)271 3189 180<br />

E-Mail: ventur@droessler.de<br />

www.droessler-ventur.de<br />

Entwicklung, Produktion und Errichtung von<br />

Hybridtürmen für W<strong>in</strong>denergieanlagen. E<strong>in</strong>fach<br />

grenzenlos durch e<strong>in</strong> e<strong>in</strong>zigartiges Produktions-,<br />

Kran-, Fracht- und Montagekonzept – weltweit<br />

e<strong>in</strong>setzbar.<br />

E<strong>in</strong>fach. Grenzenlos.<br />

Sika <strong>Deutschland</strong> GmbH<br />

Kleb- und Dichtstoffe Industrie<br />

Stuttgarter Straße 139, 72574 Bad Urach<br />

Tel: +49 (0)7125 940 762<br />

Fax: +49 (0)7125 940 763<br />

E-Mail: Vesper.Andreas@de.sika.com<br />

www.sika.de<br />

Klebstoffe für die Rotorblattfertigung, Reparatur<br />

und Instandsetzungen. Kleb- und Dichtstoffe für<br />

Gondeln, Türme und weitere Anlagenkomponenten.<br />

SINOI GmbH<br />

Kohnste<strong>in</strong>brücke 10, 99734 Nordhausen<br />

Tel: +49 (0)36331 90330<br />

Fax: +49 (0)36331 90340<br />

E-Mail: market<strong>in</strong>g@s<strong>in</strong>oi.de<br />

www.s<strong>in</strong>oi.de<br />

Die SINOI GmbH ist e<strong>in</strong> führender Produzent<br />

spezialisiert auf hochqualitative Rotorblätter für<br />

WEA, im Formenbau u. dem Transfer modernster<br />

Technologien.<br />

KGW Schwer<strong>in</strong>er Masch<strong>in</strong>en- und<br />

Anlagenbau GmbH<br />

Wismarsche Str. 380, 19055 Schwer<strong>in</strong><br />

Tel: +49 (0)385 57310<br />

Fax: +49 (0)385 5731322<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@kgw-schwer<strong>in</strong>.de<br />

www.kgw-schwer<strong>in</strong>.de<br />

Stahlrohrtürme für W<strong>in</strong>denergieanlagen, Fundamente<strong>in</strong>bauteile<br />

für W<strong>in</strong>denergietürme,<br />

Turm-E<strong>in</strong>bauteile.<br />

Max Bögl W<strong>in</strong>d AG<br />

Postfach 11 20, 92301 Neumarkt<br />

Tel: +49 (0)9181 909 11624<br />

Fax: +49 (0)9181 905 061<br />

E-Mail: w<strong>in</strong>d@max-boegl.de<br />

www.max-boegl.de<br />

Hybridtürme System Max Bögl sorgt für e<strong>in</strong>e weit<br />

höhere Effizienz und Energieausbeute im B<strong>in</strong>nenland.<br />

Gefertigt werden die bis zu 143 m hohen Türme an<br />

eigenen Produktionsstätten <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>.<br />

TIMBERTOWER GmbH<br />

Holztürme für W<strong>in</strong>dkraftanlagen<br />

Spald<strong>in</strong>gstraße 68, 20097 Hamburg<br />

Tel: +49 (0)40 30 77 65 37<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@timbertower.de<br />

www.timbertower.de<br />

Die TIMBERTOWER GmbH entwickelt, errichtet und<br />

vertreibt Holztürme <strong>in</strong>klusive Fundament für W<strong>in</strong>dkraftanlagen<br />

der Multimegawattklasse.<br />

Zulieferer<br />

mechanische<br />

Komponenten<br />

Bremsen<br />

DHHI Germany GmbH<br />

Hauptbahnhofstr. 2, 97424 Schwe<strong>in</strong>furt<br />

Tel: +49 (0)9721 47395 0<br />

Fax: +49 (0)9721 47395 50<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@dhhi.de<br />

www.dhhi.de<br />

Getriebe & Komponenten für W<strong>in</strong>dkraftanlagen<br />

von DHHI - entwickelt <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>, produziert<br />

von unserer Muttergesellschaft <strong>in</strong> Ch<strong>in</strong>a. Weltweit<br />

anerkannt im Getriebe-, Schwermasch<strong>in</strong>en- und<br />

Anlagenbau.<br />

GKN Stromag AG<br />

Hansastraße 120, 59425 Unna<br />

Tel: +49 (0)2303 102-0<br />

Fax: +49 (0)2303 102-201<br />

E-Mail: ralph.breuer@gkn.com<br />

www.gkn.com<br />

GKN Stromag ist seit über 25 Jahren e<strong>in</strong> unverzichtbarer<br />

Partner und hat e<strong>in</strong>en exzellenten Ruf als Entwickler<br />

und Hersteller von <strong>in</strong>telligenten Bremssystemen<br />

und Endschaltern für W<strong>in</strong>denergieanlagen.<br />

248 W<strong>in</strong>denergie <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong><br />

W<strong>in</strong>dgutachterbeirat<br />

Juristischer Beirat<br />

F<strong>in</strong>anziererbeirat<br />

Planerbeirat


Unternehmen nach Kategorien<br />

HANNING & KAHL GmbH & Co KG<br />

Rudolf-Diesel-Straße 6, 33813 Oerl<strong>in</strong>ghausen<br />

Tel: +49 (0)5202 707-663<br />

Fax: +49 (0)5202 707-629<br />

E-Mail: bernd.albrecht@hann<strong>in</strong>g-kahl.com<br />

www.hann<strong>in</strong>g-kahl.de<br />

Elektromechanisches Bremssystem für W<strong>in</strong>denergieanlagen:<br />

Rotorbremsen von 5-500 kN Bremskraft<br />

(aktiv, passiv, geregelter Bremsvorgang), elektromechanische<br />

Arretiere<strong>in</strong>richtung.<br />

DAFA Vertriebsbüro <strong>Deutschland</strong><br />

Westfälische Str. 88, 57462 Olpe<br />

Tel: +49 (0)2761 94295-0<br />

Fax: +49 (0)2761 94295-22<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@dafa-germany.de<br />

www.dafa-germany.de<br />

DAFA RotaSeal: Ihre beste Wahl, um rotierende<br />

Bauteile der Anlage vor dem E<strong>in</strong>dr<strong>in</strong>gen von Salz,<br />

Sand, Wasser oder Staub zu schützen. Höchste<br />

Anforderungen, ob an der Nabe oder am Turm,<br />

lösen Sie mit DAFA RotaSeal.<br />

BRAUER Masch<strong>in</strong>entechnik AG<br />

Raffeisenr<strong>in</strong>g 25, 46395 Bocholt<br />

Tel: +49 (0)2871 7033<br />

Fax: +49 (0)2871 7036<br />

E-Mail: j.brauer@brauer-getriebe.de<br />

www.brauer-getriebe.de<br />

Instandsetzung und Optimierung von W<strong>in</strong>dkraftgetrieben<br />

aller Größen und Fabrikate.<br />

KTR Brake Systems GmbH<br />

Zur Br<strong>in</strong>ke 14, 33758 Schloß Holte-Stukenbrock<br />

Tel: +49 (0)5207 991610<br />

E-Mail: mail@ktr.com<br />

www.ktr.com<br />

KTR liefert hochwertige Komponenten wie Kupplungen,<br />

Brems- und Kühlsysteme für die <strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong>.<br />

mayr Antriebstechnik<br />

Eichenstraße 1, 87665 Mauerstetten<br />

Tel: +49 (0)8341 804-0<br />

Fax: +49 (0)8341 421<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@mayr.com<br />

www.mayr.com<br />

Sicherheitsbremsen auch <strong>in</strong> Cold Climate-Version<br />

(GL-zertifiziert bis -40°C) für Pitch- und Azimutantriebe,<br />

Turmaufzüge, Servicelifte, Hebezeuge<br />

und Krane sowie elektromagnetische Bremsen für<br />

Kle<strong>in</strong>w<strong>in</strong>dkraftanlagen.<br />

Dichtungen & Schw<strong>in</strong>gungstechnik<br />

August M<strong>in</strong>k KG<br />

M<strong>in</strong>k Bürsten<br />

Wilhelm-Zwick-Straße 13, 73035 Göpp<strong>in</strong>gen<br />

Tel: +49 (0)7161 40310<br />

Fax: +49 (0)7161 4031500<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@m<strong>in</strong>k-buersten.de<br />

www.m<strong>in</strong>k-buersten.com<br />

Hersteller technischer Bürsten zum Abdichten,<br />

Ableiten, Re<strong>in</strong>igen, Transportieren, Fixieren, Entgraten,<br />

Entstauben, Führen und Waschen im Masch<strong>in</strong>en-<br />

und Anlagenbau.<br />

ESM Energie- u. Schw<strong>in</strong>gungstechnik Mitsch GmbH<br />

Auf der Rut 5, 64668 Rimbach<br />

Tel: +49 (0)6253 9885-0<br />

Fax: +49 (0)6253 9885-50<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@esm-gmbh.de<br />

www.esm-gmbh.de<br />

Generatorlager, Schw<strong>in</strong>gungstilger, Getriebelager –<br />

z. B. vollkommen zwangsfreie Lagerung von Getrieben<br />

durch elastomerhydraulische Getriebelagerung, Spannbuchsen,<br />

Drehmomentstützen, Entkopplungselemente.<br />

Roxtec GmbH<br />

Kabel- und Rohrdurchführungen<br />

Neuer Höltigbaum 1-3, 22143 Hamburg<br />

Tel: +49 (0)40 675398-0<br />

Fax: +49 (0)40 675398-50<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@de.roxtec.com<br />

www.roxtec.com/de<br />

Kabel- und Rohrdurchführungen, Gas-/Wasserdichte<br />

Kabelschottung auf der Basis der Multidiameter<br />

Technologie für WEA, Fundamente, Schaltschränke<br />

und als Loopaufhängung.<br />

Getriebe<br />

Bosch Rexroth AG<br />

Mannesmannstr. 29, 58455 Witten<br />

Tel: +49 (0)2302 877-516<br />

Fax: +49 (0)2302 877-335<br />

E-Mail: w<strong>in</strong>d-gears@boschrexroth.de<br />

www.boschrexroth.com/w<strong>in</strong>denergie<br />

Getriebe für W<strong>in</strong>denergieanlagen.<br />

ESM<br />

Columbus McK<strong>in</strong>non Eng<strong>in</strong>eered Products GmbH<br />

Am Silberpark 2-8, 86438 Kiss<strong>in</strong>g<br />

Tel: +49 (0)8233 2121-0<br />

Fax: +49 (0)8233 2121-805<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo.kiss<strong>in</strong>g@cmco.eu<br />

www.pfaff-silberblau.com<br />

DHHI Germany GmbH<br />

Hauptbahnhofstr. 2, 97424 Schwe<strong>in</strong>furt<br />

Tel: +49 (0)9721 47395 0<br />

Fax: +49 (0)9721 47395 50<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@dhhi.de<br />

www.dhhi.de<br />

Getriebe & Komponenten für W<strong>in</strong>dkraftanlagen<br />

von DHHI – entwickelt <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>, produziert<br />

von unserer Muttergesellschaft <strong>in</strong> Ch<strong>in</strong>a. Weltweit<br />

anerkannt im Getriebe-, Schwermasch<strong>in</strong>en- und<br />

Anlagenbau.<br />

Eickhoff Antriebstechnik GmbH<br />

Am Eickhoffpark 1, 44789 Bochum<br />

Tel: +49 (0)234 975-0<br />

Fax: +49 (0)234 975-2579<br />

E-Mail: getriebe@eickhoff-bochum.de<br />

www.eickhoff-bochum.de<br />

Hersteller von Hauptgetrieben für W<strong>in</strong>dkraftanlagen<br />

bis 3,8 MW. Reparatur, Instandsetzung, Austauschgetriebe<br />

& Ersatzteile Eickhoff Gearbox Onl<strong>in</strong>e<br />

Monitor<strong>in</strong>g System (E-Goms).<br />

Hersteller- und Zuliefererbeirat<br />

Sachverständigenbeirat<br />

Betriebsführerbeirat<br />

Wissenschaftlicher Beirat<br />

W<strong>in</strong>denergie <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong><br />

249


Unternehmen nach Kategorien<br />

Ernst Schad GmbH<br />

Seilerstraße 8, 44147 Dortmund<br />

Tel: +49 (0)231 985-123-0<br />

Fax: +49 (0)231 985-123-9<br />

E-Mail: sales@ernst-schad.de<br />

www.ernst-schad.de<br />

Zahnradfertigung nach Zeichnung oder nach Muster.<br />

HUEBER Gear Service GmbH<br />

B<strong>in</strong>ger Landstr. 37a, 55606 Kirn<br />

Tel: +49 (0)67 52 139 - 519<br />

E-Mail: service@hueber-gear.de<br />

www.hueber-gear.de<br />

Reparatur, Instandsetzung von Getrieben aller Hersteller.<br />

Montagen, Wartungen vor Ort weltweit. Inspektionen,<br />

Endoskopien, Austauschgetriebe, Ersatzteile.<br />

TÜV Süd zertifiziert nach Norm EN ISO 9001.<br />

Liebherr-Components AG<br />

Kirchweg 46, 5415 Nussbaumen / AG, Schweiz<br />

Tel: +41 (0)56 296-4300<br />

Fax: +41 (0)56 296-4301<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo.cos@liebherr.com<br />

www.liebherr.com<br />

Drehantriebe: bis Modul 50 am Abtriebsritzel und<br />

600 kNm Abtriebsmoment.<br />

W<strong>in</strong>ergy<br />

Siemens AG<br />

Am Industriepark 2, 46562 Voerde<br />

Tel: +49 (0)2871 92-4<br />

Fax: +49 (0)2871 92-2487<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@w<strong>in</strong>ergy-group.com<br />

www.w<strong>in</strong>ergy-group.com<br />

W<strong>in</strong>ergy ist mit über 100 GW gelieferter Getriebekapazität<br />

der führende Komponentenhersteller für<br />

W<strong>in</strong>dturb<strong>in</strong>en. W<strong>in</strong>ergy bietet weltweit Getriebe,<br />

Kupplungen & Service von 750 kW - 6,5 MW und<br />

mehr an.<br />

Hydraulische Komponenten<br />

ARGO-HYTOS GMBH<br />

Industriestr. 9, 76703 Kraichtal<br />

Tel: +49 (0)7250 76 - 0<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo.de@argo-hytos.com<br />

www.argo-hytos.com<br />

Bosch Rexroth AG<br />

Partenste<strong>in</strong>er Straße, 97816 Lohr am Ma<strong>in</strong><br />

Tel: +49 (0)9352 18-4882<br />

Fax: +49 (0)711 811 517-1820<br />

E-Mail: w<strong>in</strong>d-hydraulics@boschrexroth.de<br />

www.boschrexroth.de/w<strong>in</strong>denergie<br />

HANSA-FLEX AG<br />

Zum Panrepel 44, 28307 Bremen<br />

Tel: +49 (0)421 48 90 70<br />

Fax: +49 (0)421 48 90 78 08<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@hansa-flex.com<br />

www.hansa-flex.com<br />

HAWE Hydraulik SE<br />

Streitfeldstraße 25, 81673 München<br />

Tel: +49 (0)89 37 91 00-1000<br />

Fax: +49 (0)89 37 91 00-91000<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@hawe.de<br />

www.hawe.com<br />

HAWE Hydraulik ist seit 1949 auf die Entwicklung<br />

und Herstellung von Komponenten und Systemen<br />

für Ölhydraulik spezialisiert.<br />

Hilma-Römheld GmbH<br />

Schützenstraße 74, 57271 Hilchenbach<br />

Tel: +49 (0)27 33 281-0<br />

Fax: +49 (0)27 33 281-169<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@hilma.de<br />

www.rotorlock.de<br />

Der Spanntechnikspezialist ROEMHELD bietet se<strong>in</strong>e<br />

Rotorlock-Komponenten jetzt für alle Verriegelungsund<br />

Schließanwendungen mit erhöhten Ansprüchen<br />

beim Korrosionsschutz und unter extremen Temperaturbed<strong>in</strong>gungen<br />

an.<br />

RENK AG<br />

Rodder Damm 170, 48432 Rhe<strong>in</strong>e<br />

Tel: +49 (0)5971 790-269<br />

Fax: +49 (0)5971 790-208<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo.rhe<strong>in</strong>e@renk.biz<br />

www.renk.eu<br />

RENK ist e<strong>in</strong> weltweit anerkannter Antriebsspezialist.<br />

Zum Produktportfolio gehören u. a. Multimegawatt-Getriebe<br />

mit e<strong>in</strong>er Übertragungsleistung ab 5<br />

MW, Kupplungen und Lager.<br />

DHHI Germany GmbH<br />

Hauptbahnhofstr. 2, 97424 Schwe<strong>in</strong>furt<br />

Tel: +49 (0)9721 47395 0<br />

Fax: +49 (0)9721 47395 50<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@dhhi.de<br />

www.dhhi.de<br />

Getriebe & Komponenten für W<strong>in</strong>dkraftanlagen<br />

von DHHI - entwickelt <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>, produziert<br />

von unserer Muttergesellschaft <strong>in</strong> Ch<strong>in</strong>a. Weltweit<br />

anerkannt im Getriebe-, Schwermasch<strong>in</strong>en- und<br />

Anlagenbau.<br />

MAHLE Industriefiltration GmbH<br />

Schleifbachweg 45, 74613 Öhr<strong>in</strong>gen<br />

Tel: +49 (0)7941 67 - 0<br />

Fax: +49 (0)7941 67 - 23429<br />

E-Mail: <strong>in</strong>dustriefiltration@mahle.com<br />

www.mahle.com<br />

Die Division Filtration ist spezialisiert auf e<strong>in</strong> breites<br />

Anwendungsspektrum, Forschung und Entwicklung,<br />

Konstruktion, Produktion und dem weltweiten<br />

Vertrieb von Filtern und Filteranlagen, Geräten und<br />

Zubehör.<br />

250 W<strong>in</strong>denergie <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong><br />

W<strong>in</strong>dgutachterbeirat<br />

Juristischer Beirat<br />

F<strong>in</strong>anziererbeirat<br />

Planerbeirat


Unternehmen nach Kategorien<br />

Oberflächentechnik<br />

Parker Hannif<strong>in</strong> GmbH<br />

Pat-Parker-Platz 1, 41564 Kaarst<br />

Tel: +49 (0)2131 4016 0<br />

Fax: +49 (0)2131 4016 9199<br />

E-Mail: parker.germany@parker.com<br />

www.parker.com/de<br />

Parker Hannif<strong>in</strong>, der weltweit führende Hersteller<br />

<strong>in</strong> der Antriebs- und Steuerungstechnologie, liefert<br />

komplette Systemlösungen für die W<strong>in</strong>dkraft<strong>in</strong>dustrie.<br />

Mit se<strong>in</strong>en Speziallösungen ist Parker e<strong>in</strong><br />

erfahrener Partner.<br />

KTR Kupplungstechnik GmbH<br />

Rodder Damm 170, 48432 Rhe<strong>in</strong>e<br />

Tel: +49 (0)5971 798-0<br />

Fax: +49 (0)5971 798-450<br />

E-Mail: mail@ktr.com<br />

www.ktr.com<br />

KTR liefert <strong>in</strong>novative Komponenten wie Kupplungen,<br />

Brems- und Kühlsysteme für die <strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong>.<br />

Sika <strong>Deutschland</strong> GmbH<br />

Industrial Coat<strong>in</strong>gs<br />

Rieter Tal, 71665 Vaih<strong>in</strong>gen/Enz<br />

Tel: +49 (0)173 6774959<br />

Fax: +49 (0)7042 109-5102<br />

E-Mail: Luipers.Stefan@de.sika.com<br />

www.sika.de<br />

Korrosionsschutz-Beschichtungsstoffe für W<strong>in</strong>denergie<br />

anlagen On- und Offshore.<br />

PINTSCH BUBENZER GmbH<br />

Friedrichshuettenstr. 1, 57548 Kirchen-Wehbach<br />

Tel: +49 (0)2741 9488-410<br />

Fax: +49 (0)2741 9488-44<br />

E-Mail: w<strong>in</strong>d@p<strong>in</strong>tschbubenzer.de<br />

www.p<strong>in</strong>tschbubenzer.de<br />

Führender Hersteller von Industriebremsen mit jahrzehntelanger<br />

Erfahrung und weltweitem Service.<br />

R<strong>in</strong>gspann GmbH<br />

Schaberweg 30 – 38, 61348 Bad Homburg<br />

Tel: +49 (0)6172 275 0<br />

Fax: +49 (0)6172 275 275<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@r<strong>in</strong>gspann.de<br />

www.r<strong>in</strong>gspann.de<br />

Hersteller von Freiläufen, Bremsen, Schrumpfscheiben,<br />

Konus-Spannelementen, Sternscheiben, Sternfedern,<br />

Überlastkupplungen, Wellenkupplungen,<br />

Präzisions-Spannzeugen und RCS®-Fernbetätigungen.<br />

Kupplungen<br />

CENTA Antriebe Kirschey GmbH<br />

Bergische Straße 7, 42781 Haan<br />

Tel: +49 (0)2129 9120<br />

Fax: +49 (0)2129 2790<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@centa.de<br />

www.centa.<strong>in</strong>fo<br />

Breites Portfolio elastischer Kupplungen, Antriebswellen<br />

und ergänzender Produkte für die W<strong>in</strong>denergie.<br />

Mit zehn Tochtergesellschaften, 30 Vertretungen<br />

und zwei Lizenznehmern rund um den Globus<br />

präsent.<br />

mayr Antriebstechnik<br />

Eichenstraße 1, 87665 Mauerstetten<br />

Tel: +49 (0)8341 804-0<br />

Fax: +49 (0)8341 421<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@mayr.com<br />

www.mayr.com<br />

Wellenkupplungen mit <strong>in</strong>tegriertem Überlastsystem,<br />

elektrischer Isolation und Bremsscheibe.<br />

RENK AG<br />

Rodder Damm 170, 48432 Rhe<strong>in</strong>e<br />

Tel: +49 (0)5971 790-269<br />

Fax: +49 (0)5971 790-208<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo.rhe<strong>in</strong>e@renk.biz<br />

www.renk.eu<br />

RENK ist e<strong>in</strong> weltweit anerkannter Antriebsspezialist.<br />

Zum Produktportfolio gehören u. a. Multimegawatt-Getriebe<br />

mit e<strong>in</strong>er Übertragungsleistung ab 5<br />

MW, Kupplungen und Lager.<br />

Stüwe GmbH & Co. KG<br />

Zum Ludwigstal 35, 45527 Hatt<strong>in</strong>gen<br />

Tel: +49 (0)2324 394 0<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@stuewe.de<br />

www.stuewe.de<br />

STÜWE® liefert Schrumpfscheiben für Welle-Nabe-Verb<strong>in</strong>dungen<br />

sowie Spannsätze für die sichere<br />

Verb<strong>in</strong>dung von Bremsscheiben auf der schnelllaufenden<br />

Welle.<br />

Rotorverriegelung<br />

GKN Stromag AG<br />

Hansastraße 120, 59425 Unna<br />

Tel: +49 (0)2303 102-0<br />

Fax: +49 (0)2303 102-201<br />

E-Mail: ralph.breuer@gkn.com<br />

www.gkn.com<br />

GKN Stromag ist seit über 25 Jahren e<strong>in</strong> unverzichtbarer<br />

Partner und hat e<strong>in</strong>en exzellenten Ruf als Entwickler<br />

und Hersteller von <strong>in</strong>telligenten Bremssystemen<br />

und Endschaltern für W<strong>in</strong>denergieanlagen.<br />

Optima Spanntechnik GmbH<br />

Industriestraße 7, 57584 Scheuerfeld<br />

Tel: +49 (0)2741 9789-0<br />

Fax: +49 (0)2741 9789-10<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@optima-spanntechnik.de<br />

www.optima-spanntechnik.de<br />

Ihr Spezialist für kompakte und wartungsarme<br />

hydraulische, elektromechanische und mechanische<br />

Rotorverriegelungen als Standard oder angepasste<br />

Sonderausführungen.<br />

Hersteller- und Zuliefererbeirat<br />

Sachverständigenbeirat<br />

Betriebsführerbeirat<br />

Wissenschaftlicher Beirat<br />

W<strong>in</strong>denergie <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong><br />

251


Unternehmen nach Kategorien<br />

Schmierstoffe & Schmieranlagen<br />

Wälzlager<br />

ADDINOL Lube Oil GmbH<br />

Am Haupttor, 06237 Leuna<br />

Tel: +49 (0)3461 845-0<br />

Fax: +49 (0)3641 845-555<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@add<strong>in</strong>ol.de<br />

www.add<strong>in</strong>ol.de<br />

Hochleistungs-Schmierstoffe für W<strong>in</strong>denergieanlagen.<br />

Schraubenwerk Zerbst GmbH<br />

Altbuchsland 22, 39261 Zerbst<br />

Tel: +49 (0)3923 713-0<br />

Fax: +49 (0)3923 713-200<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@schraubenwerk.com<br />

www.schraubenwerk.com<br />

Schraubverb<strong>in</strong>dungen für W<strong>in</strong>dkraftanlagen und<br />

deren Komponenten, HV-Garnituren bis M72,<br />

Norm- und Zeichnungsschrauben, Rotorblattverb<strong>in</strong>dungselemente,<br />

weltweite Lieferung <strong>in</strong> Montage<br />

und auf Baustellen.<br />

Liebherr-Components AG<br />

Kirchweg 46, 5415 Nussbaumen / AG, Schweiz<br />

Tel: +41 (0)56 296-4300<br />

Fax: +41 (0)56 296-4301<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo.cos@liebherr.com<br />

www.liebherr.com<br />

Vierpunktlager und Rollendrehverb<strong>in</strong>dungen: 400<br />

bis 6.000 mm Durchmesser.<br />

Schrauben &<br />

Verb<strong>in</strong>dungs elemente<br />

August Friedberg GmbH<br />

Achternbergstr. 38, 45884 Gelsenkirchen<br />

Tel: +49 (0)209 9132 0<br />

Fax: +49 (0)209 9132 178<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@august-friedberg.com<br />

www.august-friedberg.com<br />

Verb<strong>in</strong>dungselemente für W<strong>in</strong>dkraftanlagen,<br />

Hv-Turmbolzen-Sets bis M72, Doppelenden, Rotorblattverschraubungssysteme,<br />

technische Anwendungsberatung<br />

und Entwicklungspartner.<br />

GRAEWE GmbH & Co. KG<br />

Dreh- und Gew<strong>in</strong>detechnik<br />

Im Bruch 3, 57413 F<strong>in</strong>nentrop<br />

Tel: +49 (0)2721 514-0<br />

Fax: +49 (0)2721 514-35<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@graewe.de<br />

www.graewe.de<br />

Verb<strong>in</strong>dungselemente für WKA, Gew<strong>in</strong>destücke,<br />

Ankerschrauben/Fundamentanker, Stiftschrauben/<br />

Doppelenden, Drehteile.<br />

Nord-Lock GmbH<br />

In der Waage 10, 73463 Westhausen<br />

Tel: +49 (0)7363 9660 0<br />

Fax: +49 (0)7363 9660 40<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@nord-lock.de<br />

www.nord-lock.de<br />

Mit den orig<strong>in</strong>al Keilsicherungsscheiben und<br />

den Superbolt Spannelementen mit Vielfachschrauben<br />

(ehemals P&S Vorspannsysteme)<br />

bietet Nord-Lock die optimale Sicherung von<br />

Schraubenverb<strong>in</strong>dungen.<br />

Stahlbaugruppen<br />

autogena stahl gmbh<br />

Rudolf-Diesel-Weg 11, 30419 Hannover<br />

Tel: +49 (0)511 726826<br />

Fax: +49 (0)511 7268299<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@autogena.de<br />

www.autogena.de<br />

autogena stahl ist e<strong>in</strong>er der größten Hersteller<br />

von Grobblechzuschnitten und damit Ihr erster<br />

Ansprechpartner, wenn es um Großserien von<br />

Masch<strong>in</strong>enträgern und Generatoren der <strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong><br />

geht.<br />

Verstellmotoren<br />

ABM Greiffenberger Antriebstechnik GmbH<br />

Friedenfelser Str. 24, 95615 Marktredwitz<br />

Tel: +49 (0)9231 67-0<br />

Fax: +49 (0)9231 67-5145<br />

E-Mail: w<strong>in</strong>d@abm-antriebe.de<br />

www.abm-antriebe.de<br />

Pitchmotoren <strong>in</strong> Asynchrontechnik für W<strong>in</strong>denergieanlagen<br />

bis ca. 3 MW.<br />

NSK <strong>Deutschland</strong> GmbH<br />

Harkortstraße 15, 40880 Rat<strong>in</strong>gen<br />

Tel: +49 (0)2102 4810<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo-de@nsk.com<br />

www.nskeurope.de<br />

NSK ist auch im Bereich der W<strong>in</strong>denergie seit Jahrzehnten<br />

aktiv und e<strong>in</strong>er der Hauptlieferanten für<br />

Getriebe. Weitere Schwerpunkte s<strong>in</strong>d die Lagerungen<br />

von Hauptrotoren und Generatoren.<br />

Schaeffler Technologies AG & Co. KG<br />

Georg-Schäfer-Straße 30, 97421 Schwe<strong>in</strong>furt<br />

Tel: +49 (0)9721 91-0<br />

Fax: +49 (0)9721 91-3435<br />

E-Mail: FAG<strong>in</strong>fo@schaeffler.com<br />

www.schaeffler.de/w<strong>in</strong>dkraft<br />

Schaeffler zählt zu den weltweit führenden Wälzlagerherstellern.<br />

Als Entwicklungspartner der Branche<br />

produzieren wir seit über 30 Jahren Lagerungen für<br />

W<strong>in</strong>dkraftanlagen.<br />

SKF GmbH<br />

Gunnar-Wester-Straße 12, 97421 Schwe<strong>in</strong>furt<br />

Tel: +49 (0)421 84994-80<br />

Fax: +49 (0)421 84994-81<br />

E-Mail: joerg.lange@skf.com<br />

www.skf.com<br />

Wälzlager- & Lagerungssystem, Dichtungen,<br />

Eng<strong>in</strong>eer<strong>in</strong>g-Leistungen, Überwachung, Datenanalyse<br />

und Service & Geräte für Instandhaltung.<br />

252 W<strong>in</strong>denergie <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong><br />

W<strong>in</strong>dgutachterbeirat<br />

Juristischer Beirat<br />

F<strong>in</strong>anziererbeirat<br />

Planerbeirat


Unternehmen nach Kategorien<br />

Sp<strong>in</strong>del- und Lagerungstechnik Fraureuth GmbH<br />

Fabrikgelände 5, 08427 Fraureuth<br />

Tel: +49 (0)3761 801-211<br />

Fax: +49 (0)3761 801-150<br />

E-Mail: f.schlegel@slf-fraureuth.de<br />

www.slf-fraureuth.de<br />

Hersteller von Wälzlagern bis zu e<strong>in</strong>em Außendurchmesser<br />

von 1.600 mm.<br />

BIMATEC SORALUCE Zerspanungstechnologie GmbH<br />

Am Ste<strong>in</strong>graben 6, 65549 Limburg<br />

Tel: +49 (0)6431 9782-0<br />

Fax: +49 (0)6431 71102<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@bimatec.de<br />

www.bimatec.de<br />

Das mittelständische Unternehmen ist mit über 20<br />

Jahren Erfahrung und mehr als 1.000 <strong>in</strong>stallierten<br />

Masch<strong>in</strong>en <strong>Deutschland</strong>s führendes Unternehmen<br />

im Fräs-, Dreh- und Bohrmasch<strong>in</strong>ensektor.<br />

Hailo W<strong>in</strong>d Systems GmbH & Co. KG<br />

Daimlerstraße 2, 35708 Haiger<br />

Tel: +49 (0)2773 82 1444<br />

Fax: +49 (0)2773 82 1561<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@hailo-w<strong>in</strong>dsystems.com<br />

www.hailo-w<strong>in</strong>dsystems.com<br />

Leitern, Service-Lifte, BLADElifte, Steigschutzsysteme,<br />

Sicherheitstra<strong>in</strong><strong>in</strong>g, Komplette Turmausrüstungssysteme<br />

aus e<strong>in</strong>er Hand, After Sales Service.<br />

ThyssenKrupp Rothe Erde GmbH<br />

Tremoniastr. 5-11, 44137 Dortmund<br />

Tel: +49 (0)231 186 0<br />

Fax: +49 (0)231 186 2500<br />

E-Mail: rotheerde@thyssenkrupp.com<br />

www.thyssenkrupp-rotheerde.com/<br />

ThyssenKrupp Rothe Erde – Wer Großes will, setzt<br />

auf Größe. ThyssenKrupp Rothe Erde ist der Weltmarktführer<br />

im Bereich Großwälzlager und führender<br />

Produzent nahtlos gewalzter R<strong>in</strong>ge.<br />

Werkzeuge & Werkzeugmasch<strong>in</strong>en<br />

Ernst Berger & Söhne<br />

Juwel-Schraubtechnik GmbH<br />

Werkstraße 14, 57537 Wissen<br />

Tel: +49 (0)2742 968960<br />

Fax: +49 (0)2742 9689622<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@juwel-schraubtechnik.de<br />

www.juwel-schraubtechnik.de<br />

Hersteller von elektr., pneum., hydr. und mech.<br />

Drehmomentkraftschraubern. Diverse Dienstleistungen<br />

und Sonderkonstruktionen im Bereich der<br />

<strong>in</strong>dustriellen Hochmoment-Verschraubung.<br />

Käufer Befahrtechnik Gebr. GmbH<br />

Mühlenberg 5, 42499 Hückeswagen<br />

Tel: +49 (0)2192 9203 20<br />

Fax: +49 (0)2192 9203 33<br />

E-Mail: d.kaeufer@kaeufer.de<br />

www.kaeufer.de<br />

Wir bieten: Herstellung u. Lieferung von<br />

Rotorblatt-Befahranlagen, Offshorelösungen,<br />

Europaweite Vermietung u. Verkauf, Realisierung<br />

<strong>in</strong>dividueller Kundenwünsche, Montage-/Serviceleistungen<br />

vor Ort.<br />

alki TECHNIK GmbH<br />

Entwicklung, Produktion und Vertrieb<br />

von Schraubsystemen<br />

Unterlettenweg 4, 85051 Ingolstadt<br />

Tel: +49 (0)841 97499 0<br />

Fax: +49 (0)841 97499 90<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@alkitronic.com<br />

www.alkitronic.com<br />

Für die W<strong>in</strong>dkraft das exakte Drehmoment: Elektroschrau<br />

ber bis 42.500 Nm, IP54 + Hydraulikschrauber<br />

bis 50.000 Nm + Pumpen bis 700 bar + Handkraftschrauber<br />

bis 50.000 Nm + Dokumenta tions- und<br />

Prüfsysteme.<br />

Plarad – Masch<strong>in</strong>enfabrik Wagner GmbH & Co. KG<br />

Birrenbachshöhe, 53804 Much<br />

Tel: +49 (0)2245 62-0<br />

Fax: +49 (0)2245 62-66<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@plarad.de<br />

www.plarad.de<br />

1962 gegründet steht die Masch<strong>in</strong>enfabrik Wagner<br />

mit der Marke Plarad für Qualität, Innovation und<br />

Zuverlässigkeit im Bereich der Schraubtechnologie<br />

und ist e<strong>in</strong> Pionier <strong>in</strong> der <strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong>.<br />

Zugangstechnik<br />

ZARGES GmbH<br />

Zargesstr. 7, 82362 Weilheim<br />

Tel: +49 (0)881 687 - 297<br />

Fax: +49 (0)881 687 - 421<br />

E-Mail: service-zas@zarges.de<br />

www.zarges.com<br />

Kompl. Turm<strong>in</strong>nenausstattungen e<strong>in</strong>baufertig -<br />

Steigleiter, Steigschutz, Ruhepodest - Service-Lift<br />

- Plattform-/Geländersystem - Zustiegstreppe -<br />

Turmtür - E-Technik-Ausstattung - Supervis<strong>in</strong>g vor<br />

Ort.<br />

goracon systemtechnik gmbh<br />

Färbereistraße 4, 48565 Ste<strong>in</strong>furt<br />

Tel: +49 (0)2552 99750<br />

Fax: +49 (0)2552 997510<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@goracon.de<br />

www.goracon.com<br />

Servicelifts, Kletterhilfen, Hubwerkstechnik, Montagebühnen,<br />

Rotorblattbefahrung, After Sales Service.<br />

Hersteller- und Zuliefererbeirat<br />

Sachverständigenbeirat<br />

Betriebsführerbeirat<br />

Wissenschaftlicher Beirat<br />

W<strong>in</strong>denergie <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong><br />

253


Sonderausgabe<br />

für<br />

Arbeitgeber!<br />

<strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong><br />

Karriere 2016<br />

Wir präsentieren Sie als<br />

attraktives Unternehmen.<br />

Sichern Sie sich jetzt Ihr Arbeitgeberproil!<br />

Leistungsumfang:<br />

• Kostenfreie Verteilung z. B. auf Jobmessen und <strong>in</strong> Hochschulen<br />

• Onl<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>trag auf dem Branchenportal<br />

www.w<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie-<strong>in</strong>-deutschland.de<br />

• Verknüpfung mit Ihren Stellenanzeigen<br />

• Redaktionelle Bearbeitung und Grafik Ihrer<br />

Arbeitgeberprofile<br />

• Freiexemplare für Ihre Market<strong>in</strong>g<br />

Wir beraten Sie gerne:<br />

bwe-karriere@sunbeam-communications.com<br />

Ersche<strong>in</strong>t Sep. <strong>2015</strong><br />

Jetzt buchen!


<strong>BWE</strong> BRANCHE<br />

NCHENR<br />

NREPORT<br />

WIRTSCHAF<br />

HAFTSREPO<br />

PORT: Die W<strong>in</strong>db<br />

<strong>in</strong>dbranche <strong>in</strong> Deutschl<br />

hland im Über<br />

erbli<br />

blick<br />

UNTERNEHMENS<br />

NSPRÄ<br />

RÄSENTA<br />

TAT<br />

IONEN: Vorstellun<br />

llung ausgewähl<br />

ählter<br />

Unterneh<br />

nehme<br />

men der<br />

Bran<br />

anche<br />

BRANCHENBUCHFUNK<br />

NKTION:<br />

<strong>BWE</strong> BRANCHE<br />

NCHENR<br />

NREPORT<br />

<strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong><br />

<strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong><br />

WIRTSCHAF<br />

HAFTSREPO<br />

PORT: Die W<strong>in</strong>db<br />

<strong>in</strong>dbranche <strong>in</strong> Deutschl<br />

hland im Über<br />

erbli<br />

blick<br />

UNTERNEHMENS<br />

NSPRÄ<br />

RÄSENTA<br />

AT<br />

IONEN: Vorstellun<br />

llung aus<br />

usgewähl<br />

BRANCHENBUCHFUNK<br />

NKTION:<br />

<strong>2015</strong><br />

BW<br />

WE BRANCHE<br />

NCHENR<br />

NREPORT<br />

<strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong><br />

<strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong><br />

W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustriE<br />

In DeutschlanD<br />

k WIRTSCHAF<br />

TSRE<br />

SREPO<br />

PORT: Die W<strong>in</strong>db<br />

<strong>in</strong>dbranche <strong>in</strong> Deutschl<br />

hland im Über<br />

erbli<br />

blick<br />

UNTERNEH<br />

ERNEHMENS<br />

ENSPRÄSEN<br />

RÄSENTA<br />

AT<br />

IONE<br />

NEN: Vo<br />

erneh<br />

nehme<br />

n der<br />

Bran<br />

anche<br />

2013<br />

Branch<br />

te<br />

ellun<br />

llung<br />

aus<br />

usg<br />

ge<br />

ew<br />

wä<br />

ähl<br />

hlt<br />

ter<br />

U<br />

ter<br />

erneh<br />

men d<br />

er<br />

e<br />

<strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong><br />

hlter<br />

Un<br />

BRANCHENBU<br />

HENBUCHFUNK<br />

HFUNKTION:<br />

o2014<br />

or2014<br />

2014Un<br />

2014nt<br />

2014ter<br />

2014er<br />

rs2014<br />

st2014<br />

2012<br />

Das<br />

Who-is-Who<br />

der deutschen<br />

<strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong><br />

Seien Sie mit dabei!<br />

Ihre Firma fehlt <strong>in</strong> der Publikation?<br />

Sie möchten auch im nächsten Jahr wieder<br />

dabei se<strong>in</strong>?<br />

Dann zögern Sie nicht!<br />

Leistungsumfang:<br />

• Kostenfreie weltweite Verteilung auf Messen und Kongressen<br />

• Onl<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>trag auf dem Branchenportal<br />

www.w<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie-<strong>in</strong>-deutschland.de<br />

• Kostenfreie Übersetzung <strong>in</strong>s Englische<br />

• Redaktionelle Bearbeitung und Grafik Ihrer<br />

Firmendarstellung<br />

• Freiexemplare für Ihr Market<strong>in</strong>g<br />

Wir beraten Sie gerne:<br />

w<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie@sunbeam-communications.com<br />

Ersche<strong>in</strong>t<br />

im April 2016


Bildnachweis & Impressum<br />

Bildnachweis<br />

Die Fotos und Grafiken der Unternehmensdarstellungen stammen von den jeweiligen Firmen. Die weiteren Fotos wurden bereitgestellt von:<br />

Seite<br />

Quelle<br />

Cover<br />

Jan Oelker<br />

10, 11 Jens Meier<br />

13 Jan Oelker<br />

15 Ra<strong>in</strong>er Weisflog<br />

17 oben Jan Oelker<br />

17 unten Ulrich Mertens<br />

19 Paul Langrock Agentur Zenit<br />

21 oben Paul Langrock Agentur Zenit<br />

21 unten Paul Langrock Agentur Zenit<br />

23 Joerg Boethl<strong>in</strong>g<br />

25 Jan Oelker<br />

27 Arnold Morascher<br />

29 Fraunhofer IWES<br />

30, 31 Jan Oelker<br />

50, 51 Hawart<br />

108, 109 Jan Oelker<br />

184, 185 Paul Langrock Agentur Zenit<br />

194, 195 Jan Oelker<br />

254, Anzeige<br />

l<strong>in</strong>ks<br />

Mitte oben<br />

Mitte unten<br />

rechts oben<br />

rechts unten<br />

Paul Langrock Agentur Zenit<br />

W<strong>in</strong>dexperts<br />

Jan Oelker<br />

Thomas Ernst<strong>in</strong>g / Bosch<br />

Christoph Busse / EEX<br />

Impressum<br />

<strong>BWE</strong> <strong>Branchenreport</strong><br />

<strong>W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong><br />

Herausgeber:<br />

Bundesverband W<strong>in</strong>dEnergie e. V., Berl<strong>in</strong><br />

Herrmann Albers (V.i.S.d.P.)<br />

Konzeption: Hildegard Thür<strong>in</strong>g, Thorsten Paulsen<br />

Redaktion:<br />

Ahnen und Enkel PartG<br />

Autor: Marcus Franken<br />

5. Ausgabe, April <strong>2015</strong><br />

Auflage, deutsch: 15.000 Exemplare<br />

Auflage, englisch: 7.500 Exemplare<br />

Bestelladresse:<br />

Bundesverband W<strong>in</strong>dEnergie e. V.<br />

Neustädtische Kirchstr. 6<br />

10117 Berl<strong>in</strong><br />

Tel. +49 (0)30 21 23 41 - 210<br />

Fax +49 (0)30 21 23 41 - 410<br />

bestellung@w<strong>in</strong>d-energie.de<br />

Layout und Anzeigen:<br />

Sunbeam GmbH<br />

Z<strong>in</strong>nowitzer Str. 1<br />

10115 Berl<strong>in</strong><br />

Tel. +49 (0)30 72 62 96 - 300<br />

Fax +49 (0)30 72 62 96 - 309<br />

<strong>in</strong>fo@sunbeam-berl<strong>in</strong>.de<br />

Anzeigenleitung: Mart<strong>in</strong>a Metsch<br />

Lektorat:<br />

Lars Jansen<br />

Lektorat und Redaktion<br />

An der Flachsbreche 7<br />

57319 Bad Berleburg<br />

Druck:<br />

Müller Ditzen AG<br />

Hoebelstraße 19<br />

27572 Bremerhaven<br />

ISBN deutsche Ausgabe: 978-3-94257928-5<br />

Branchenportal:<br />

www.w<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie-<strong>in</strong>-deutschland.de<br />

256 W<strong>in</strong>denergie <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>


ISBN 978-3-942579285<br />

Schutzgebühr 10,00 €

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!