Lauterbacher Strolch Taschenbilderbuch
Die Geschichte vom Lauterbacher Strolch in Bildern.
Die Geschichte vom Lauterbacher Strolch in Bildern.
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
Die Geschichte vom <strong>Lauterbacher</strong> <strong>Strolch</strong><br />
nacherzählt von Gisela Gloger mit Bildern von Hubert Warter<br />
© 2012 designbüro Ute Kirst, Lauterbach | www.designbuero.info
An einem warmen Sommertag kam ein<br />
Strumpfmachergeselle auf seiner Wanderschaft<br />
ins schöne Lauterbach.<br />
Er freute sich schon, denn hier gab es seit<br />
eh und je viele Handwerker aus seiner Zunft.
Gut gelaunt spazierte er durch<br />
das sonnige Städtchen und<br />
zeigte den <strong>Lauterbacher</strong>n voller<br />
Stolz seine Strümpfe. Eine angesehene<br />
Meisterin fand Gefallen<br />
an ihm und seiner Handwerkskunst.<br />
Sie nahm ihn auf und es gefiel<br />
ihm so gut bei ihr und in Lauterbach,<br />
dass er sich gar nicht mehr<br />
vorstellen konnte, jemals wieder<br />
wegzugehen.
Die Meisterin und der Strumpfmachergeselle<br />
hatten es den ganzen Winter<br />
über sehr gut miteinander.<br />
Tagsüber arbeiteten sie fleißig in der<br />
Strumpfwerkstatt. An den dunklen<br />
Abenden saßen sie gemütlich in der<br />
Stube beisammen und in den kalten<br />
Nächten wärmten sie sich gemeinsam<br />
unter dem dicken Daunenbett. Beide<br />
dachten, dass es für immer so bleiben<br />
würde.<br />
Doch als der Frühling kam, erwachte<br />
in dem jungen Burschen erneut die<br />
Wanderlust und eines Abends offenbarte<br />
er seiner Meisterin, dass es ihn<br />
wieder in die Welt hinaus zöge.
Als der Strumpfmachergeselle<br />
gleich am nächsten Morgen sein<br />
Ränzlein schnürte, um wieder<br />
auf Wanderschaft zu gehen, war<br />
die Meisterin so enttäuscht und<br />
wütend, dass sie den treulosen<br />
Burschen mitsamt seinen Siebensachen<br />
aus dem Haus schmiss.<br />
Hals über Kopf floh er vor der<br />
schimpfenden Handwerksfrau<br />
aus dem schönen Lauterbach.
Erst am Stadtrand schöpfte er Atem und packte ordentlich<br />
sein Bündel. Dabei stellte er fest, dass ihm ein Strumpf<br />
fehlte. Der verlorene Strumpf machte ihn zwar traurig,<br />
aber noch größer war seine Wehmut über den Abschied<br />
von der Meisterin. Im Andenken an sie zog er von nun an<br />
nur noch mit einem Strumpf bekleidet durch die Welt.
Eines Tages traf er einen fahrenden<br />
Musikanten, dem er die ganze<br />
Geschichte von seiner Zeit in<br />
Lauterbach, der geliebten Meisterin<br />
und dem verlorenen Strumpf<br />
erzählte. Der fröhliche Musikant<br />
machte flugs ein schönes Lied<br />
daraus und sie sangen es gemeinsam<br />
in so mancher Herberge, bis<br />
es schließlich ein Volkslied wurde.
<strong>Lauterbacher</strong><br />
In Lau- ter- bach hab’ ich mein’ Strumpf ver- lor’n<br />
und oh- ne Strumpf geh’ ich net haam. -<br />
Da<br />
geh’ ich gleich wie- der nach Lau- ter- bach hin<br />
und hol’ mer mein’ Strumpf an mei’ Baa. -<br />
Scheb- be Baa, scheb- be Baa, scheb- be Ba- a,<br />
sind im- mer noch bes- ser als kaa! -
Strumpflied<br />
1. In Lauterbach hab’ ich mein’ Strumpf verlor’n<br />
und ohne Strumpf geh’ ich net haam.<br />
Da geh’ ich gleich wieder nach Lauterbach hin<br />
und hol’ mer mein’ Strumpf an mei’ Baa.<br />
Refrain:<br />
Schebbe Baa, schebbe Baa, schebbe Baa<br />
sind immer noch besser als kaa!<br />
2. In Lauterbach hab’ ich mein Herz verlor’n,<br />
und ohne Herz kann ich net leb’n.<br />
So geh’ ich gleich wieder nach Lauterbach hin<br />
und lass mir mein Herz wieder geb’n.<br />
Refrain: …<br />
3. In Lauterbach hat mir’s gefalle, gefalle,<br />
das Städtchen ist doch eine Zier.<br />
Der Graben, die Porttrepp’, der Ankerturm,<br />
am liebsten blieb’ ich immer hier.<br />
Refrain: …
Der <strong>Lauterbacher</strong> <strong>Strolch</strong><br />
www.<strong>Lauterbacher</strong>-<strong>Strolch</strong>.com<br />
Die Geschichte vom <strong>Lauterbacher</strong> <strong>Strolch</strong><br />
nacherzählt von Gisela Gloger<br />
mit Bildern von Hubert Warter<br />
©2012 designbüro Ute Kirst<br />
www.designbuero.info<br />
www.taschenbilderbuch.de<br />
ISBN 978-3-936628-17-3<br />
7 (D) 2,95