Licht.ins.Dunkel.msm-handy-chip
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
LICHT INS DUNKEL
Die technische Innovation
MSM-Handy-Chip
als spezielle LICHT INS DUNKEL-Edition
Limitierte Auflage!
Sich selbst und anderen Gutes tun – das verfolgt die
Aktion LICHT INS DUNKEL MSM-Handy-Chip 2014-2015.
Herzlichen Dank für Ihre Spende an LICHT INS DUNKEL! Sie
helfen mit Ihrem Beitrag, Menschen zu unterstützen, die
unsere Hilfe und Zuwendung dringend brauchen können.
Der Initiator
Sehr geehrte Damen und Herren!
Seit nunmehr über zwanzig Jahren
verfolge ich die alljährlichen Aktionen
bei „LICHT INS DUNKEL“
und liefere meinen kleinen Beitrag
für eine gute Sache.
In diesem Jahr versuche ich, einen
persönlichen Traum zu realisieren,
bei dem Sie mir helfen können: ein
Rekordspende-Ergebnis für LID zu
erzielen.
Nachdem ich durchweg positive,
internationale Erfahrungen mit den
Produkten der Gabriel Technology
Platform sammeln konnte, kam
mir die Idee, die Teilnehmer der
LID-Spendenaktion gleich in doppelter
Hinsicht davon profitieren
zu lassen. Einerseits durch die spürund
messbare Reduzierung einer
Elektrosmogbelastung Ihrer Handys
und Ihrer sonstigen Kommunikationsgeräte,
andererseits durch
einen großzügigen Spendenanteil
pro verkauftem Produkt.
Möglich gemacht wurde die
LID-Sonderedition dieser einmaligen
technischen Innovation durch
die Kooperation der deutschen
Mutterfirma Gabriel-Tech GmbH
auf der einen und der Bereitschaft
der Verantwortlichen bei LICHT
INS DUNKEL auf der anderen Seite.
Beiden gilt mein ganz herzlicher
Dank. Ihnen, liebe Kunden und
Spender, darf ich gratulieren. Sie
sind Teil einer Rekord-Aktion, tun
etwas für Ihre Prävention und für
eine gute Sache.
Lassen Sie mich schließen mit einem
Zitat des sehr beliebten Peter
Ustinov, der da sagte: „Das Schicksal
ist viel zu ernst, als dass man es
dem Zufall überlassen könnte.“
Herzlichen Dank,
Ihr Manfred Kovacs
Geschäftsführender Gesellschafter der
Gabriel Tech AT GmbH
Platanenstraße 2/2
2522 Oberwaltersdorf
- 2 -
Die Spendenaktion
Vielen Dank, dass Sie die Aktion
LICHT INS DUNKEL unterstützen!
Wenn Sie dieses Produkt der Gabriel
Technology Platform auf
Ihrem Mobiltelefon anbringen,
zeigen Sie allen, dass Sie LICHT
INS DUNKEL unterstützen. Die
Idee dieser Aktion entstand aus den
mittlerweile so vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten
und der großen
Akzeptanz für Smartphone & Co.,
die noch nie dagewesene Höhen
erreicht hat. Von uns Konsumenten
wird immer mehr Leistung und
Geschwindigkeit gefordert und
dies von der Industrie auch erfüllt,
wie es die neuesten Handymodelle
zeigen. Jeder, der ein Mobiltelefon
besitzt, möchte es auch nutzen
– und das nicht nur, um zu telefonieren.
Internet, Kalender, Kamera,
Diktiergerät usw. erweitern die Vielzahl
der Verwendungsmöglichkeiten
eines Mobiltelefons. Wir
können mit dem MSM-Handy-
Chip eine messtechnisch nachweisbare
Lösung zur Reduzierung elektrischer
und magnetischer Felder
und deren Wechselwirkungen für
alle Nutzer von Mobiltelefonen anbieten.
Sie betreiben mit dieser speziellen
LICHT INS DUNKEL-Edition
Ihre persönliche Prävention!
Weitere Informationen zum Thema
„Elektrosmog“ (unter diesem
Begriff werden elektromagnetische
Belastungen umgangssprachlich
zusammengefasst) erhalten Sie auf
den folgenden Seiten dieses Prospekts
oder auf der Website der
Gabriel Tech AT GmbH unter
www.gabriel-tech-austria.at.
Reduzieren auch Sie eine Elektrosmogbelastung
Ihres Mobiltelefons
messbar und spenden Sie
gleichzeitig für die Aktion von
LICHT INS DUNKEL und damit
für Menschen, die unsere Hilfe
und Unterstützung brauchen!
- 3 -
Elektrosmog – was ist das?
Das Thema Elektrosmog wird zwar
bereits medial diskutiert, der tatsächliche
Stellenwert ist jedoch vielen nicht
bewusst. Der umgangssprachliche
Elektrosmog besteht aus mehreren
physikalischen Feldkomponenten und
deren Wechselwirkungen: elektrische
und magnetische Gleich- und Wechselfelder
sowie hochfrequente Strahlungen.
Bei der Benutzung eines Mobiltelefons
kommen mehrere Felder
zum Tragen:
Beispiel Mobiltelefon:
Elektrosmog
entsteht u. a. durch
Akku
eingebaute
Lautsprecher
Mobilfunknetz
Physikalische
Komponente
elektrische
Gleichfelder
magnetische
Gleichfelder
hochfrequente
Strahlungen
Zusätzlich potenzieren sich die einzelnen
Felder durch ihre Wechselwirkungen
untereinander. Es entsteht
ein elektromagnetisches Interferenzpotenzial.
Elektrosmog ist überall, in
unseren Wohnräumen, an unseren
Arbeitsplätzen und in unseren Fahrzeugen.
Selbst auf Seen, im Wald oder
auf Feldern, wo eigentlich nur das
natürliche Erdmagnetfeld sein sollte,
können wir heute Radio- und Fernsehsignale
empfangen sowie mit Handys
telefonieren. Unterschiedlichste nationale
Elektrosmog-Grenzwerte sind
bereits definiert, über die Beeinträchtigung
unserer Gesundheit durch Elektrosmog
wird auf wissenschaftlicher
Ebene diskutiert. Gesundheitliche
Folgen einer kurzzeitigen Wirkung
starker magnetischer Felder sind wissenschaftlich
anerkannt. Langfristige
Auswirkungen wurden bislang nicht
ausreichend erforscht, um eine endgültige
Aussage treffen zu können; allerdings
lassen einige bereits veröffentlichte
Langzeitstudien nichts Gutes erwarten.
- 4 -
Wie schütze ich mich vor Elektrosmog?
Die Österreichische Ärztekammer
(ÖÄK) hat im Jahr 2012 eine Leitlinie
herausgegeben, in der sie über
Beschwerden durch elektromagnetische
Felder (EMF) informiert
(www.gabriel-technology.at/gabrieltech-gmbh/elektrosmog).
Es wird empfohlen, dass Personen
mit EMF-bezogenen Beschwerden
(EMF = elektromagnetische Felder)
spezielle messtechnische Untersuchungen
durchführen sollen. Die
Gabriel Technology Platform bietet
solche Messungen an. Nähere
Informationen zur Gabriel-Objekt-
Beratung (GOB) erhalten Sie unter
www.gabriel-technology.at.
Unabhängig davon empfiehlt die
Leitlinie der ÖÄK, insbesondere
nachts vorsorgliche Maßnahmen zu
treffen, die zur Verringerung oder
gar Vermeidung der EMF-Exposition
führen, so unter anderem:
Trennen Sie Ihr Schnurlostelefon
vom Strom oder
verwenden Sie schnurgebundene
Geräte.
➥ Gabriel-Tipp: Im Handel sind
strahlungsarme DECT-Telefone mit
ECOplus-Modus erhältlich.
Trennen Sie Ihr
WLAN-Gerät vom
Strom.
➥ Gabriel-Tipp: Manche WLAN-
Geräte lassen sich programmieren,
sodass sie sich nachts automatisch ausschalten.
Schalten Sie nachts die
Sicherung Ihres Schlafraumes
ab.
➥ Gabriel-Tipp: Erkundigen Sie
sich bei Ihrem GOB nach einem Netzfreischalter.
Außerbetriebnahme bestimmter
Geräte und
Lampen (insbesondere
im Kopfbereich).
➥ Gabriel-Tipp: Verwenden Sie geschirmte
Nachttischlampen und batteriebetriebene
Wecker.
- 5 -
Sinnvolle Prävention im Mobilfunkbereich
Auch im Bereich Mobilfunk gibt es einige Tricks, mit deren Hilfe man die
Belastung des Elektrosmogs reduzieren kann:
Halten Sie Abstand zu Ihrem Mobiltelefon!
Tragen Sie Ihr Mobiltelefon nicht den ganzen Tag am Körper: Nehmen
Sie es so oft wie möglich aus der (Hosen-)Tasche und platzieren Sie es in
einiger Entfernung zu Ihrem Körper.
Platzieren oder laden Sie Ihr Mobiltelefon nachts nicht auf dem Nachttisch
bzw. unter dem Kopfkissen, sondern möglichst am anderen Ende
des Schlafraumes oder in einem anderen Zimmer.
Warten Sie bei ausgehenden Anrufen den Rufaufbau ab, bevor Sie das
Telefon ans Ohr halten, da in diesem Moment die Sendeleistung am
höchsten ist. Bei eingehenden Anrufen sollten Sie das Mobiltelefon einige
Male klingeln lassen, bevor Sie abheben.
Verwenden Sie während eines Telefonats mit Ihrem Mobiltelefon die
Freisprecheinrichtung oder kabelgebundene Kopfhörer, um den vom
Hersteller empfohlenen Abstand zum Gerät zu wahren.
Insbesondere für Schwangere gilt: Platzieren Sie Ihr Mobiltelefon (und
auch Ihren Laptop sowie andere elektrische Geräte) nicht in Bauchnähe.
Verwenden Sie möglichst andere Geräte!
Nutzen Sie – wann immer möglich – kein Mobiltelefon, sondern schnurgebundene
Telefone oder DECT-Telefone mit ECOplus-Modus.
Nutzen Sie statt der Weckfunktion Ihres Mobiltelefons einen batteriebetriebenen
Wecker.
Doch selbstverständlich will niemand auf den Komfort unserer mobilen Geräte
verzichten. Deshalb hat die Gabriel Technology Platform den MSM-
Handy-Chip entwickelt, mit dem die physikalischen Einflüsse technisch
messbar reduziert werden können.
- 6 -
Der LICHT INS DUNKEL Handy-Chip
MSM – das steht für molekulare
Strukturmodifi kation. Der MSM-
Handy-Chip wirkt feldkatalytisch
auf das sogenannte EMI-Potenzial
(elektromagnetisches Interferenzpotenzial)
ein, das sich dadurch nicht
so ausgeprägt aufbauen kann. Das
EMI-Potenzial ist eine physikalische
Definition für das durch Interferenz
von verschiedenen elektrischen,
magnetischen und elektromagnetischen
Feldern entstehende Leistungspotenzial
am Überlagerungsort.
Der MSM-Handy-Chip ist für folgende Geräte geeignet:
Handy & Smartphone mit entnehmbarem Akku
Öffnen Sie die Akkuabdeckung Ihres Mobiltelefons und kleben
Sie Ihren MSM-Handy-Chip direkt auf den Akku oder auf
die Innenseite der Akkuabdeckung.
Tablet & Smartphone mit fest integriertem Akku
Kleben Sie Ihren MSM-Handy-Chip direkt auf die Rückseite
Ihres Smartphones oder Tablets.
Laptop
Kleben Sie Ihren MSM-Handy-Chip auf die Unterseite des
Laptops, am besten in die Nähe des Akkus.
Hinweis: Um eine ausreichende Haftfähigkeit zu gewährleisten, sollte die Klebefläche trocken,
staub- und fettfrei sein. Bringen Sie den MSM-Handy-Chip am besten bei Zimmertemperatur
auf und drücken Sie ihn fest an.
- 7 -
Messbare Erfolge...
Die Wirkung des MSM-Handy-Chips
auf das EMI-Potenzial ist messtechnisch
belegbar. Durch den Vergleich
einer Vormessung (mit Testsimkarte
ohne MSM-Handy-Chip) und einer
Nachmessung (mit Testsimkarte und
mit MSM-Handy-Chip) desselben
Smartphones und der Darstellung gemäß
Ampelprinzip ist die Wirkung des
MSM-Handy-Chips deutlich sichtbar.
Unten stehende Messungen wurden
im Oktober 2014 mit dem MSM-
Handy-Chip (LID-Edition) an einem
aktuellen Smartphone durchgeführt.
Vormessung (ohne MSM-Handy-Chip)
Graphische Darstellung des EMI-Potenzials im Raster sowie direkt an einem Norm-Kunstkopf
Nachmessung (mit MSM-Handy-Chip)
Graphische Darstellung des EMI-Potenzials im Raster sowie direkt an einem Norm-Kunstkopf
Durch den Einsatz des MSM-Handy-Chips wird das EMI-Potenzial um 92,15 % reduziert.
Mit freundlicher Genehmigung des Geophysikalische-Forschungs-Gruppe e.V. (Messprotokoll 0563)
- 8 -
… objektiv und reproduzierbar
Die Messungen auf dieser Seite wurden
2012 mit einem der meistverkauften
Smartphones durchgeführt. Die
Wirkung des MSM-Handy-Chips
auf das EMI-Potenzial ist auch hier
messtechnisch belegbar. Dieses Modell
besteht aus mehr Metallanteilen
als das neueste Nachfolgemodell,
das auf der vorherigen Seite gemessen
wurde. Der Vergleich der beiden
Messungen aus 2012 und 2014 zeigt,
dass sich beim neueren Modell die
Messwerte deutlich verringert haben.
Bei den Nachmessungen zeigt sich
dennoch, dass die Gabriel-Technologie
unverzichtbar ist.
Vormessung (ohne MSM-Handy-Chip)
Graphische Darstellung des EMI-Potenzials im Raster sowie direkt an einem Norm-Kunstkopf
Nachmessung (mit MSM-Handy-Chip)
Graphische Darstellung des EMI-Potenzials im Raster sowie direkt an einem Norm-Kunstkopf
Durch den Einsatz des MSM-Handy-Chips wird das EMI-Potenzial um 97,41 % reduziert.
Mit freundlicher Genehmigung des Geophysikalische-Forschungs-Gruppe e.V. (Messprotokoll 0465)
- 9 -
Die Gabriel Technology Platform
Der Gabriel Technology Platform
ist es nach einem Jahrzehnt
intensiver Forschung
gelungen, das Unsichtbare
sichtbar zu machen: Mithilfe
hochwertiger Messgeräte und
einer einzigartigen Software
können die einzelnen Feldkomponenten
des unsichtbaren Elektrosmogs
graphisch dargestellt werden.
Diese technischen Messungen sind
im Labor von größter Wichtigkeit.
Außerdem kommen sie im Zuge
der Gabriel-Objekt-Beratung auch
beim Kunden vor Ort zum Einsatz:
Die persönliche Elektrosmogsituation
in Schlafräumen, Wohnbereichen,
Kraftfahrzeugen oder an
Arbeitsplätzen kann damit sichtbar
gemacht werden.
Dieses Messverfahren bildet
anschließend die Grundlage
für den Einsatz der innovativen
Gabriel-Technologie.
Abgesehen von ihrer
messtechnisch
belegbaren Wirksamkeit
besteht
der einzigartige Vorteil
bei ihrer Anwendung darin, dass
keinerlei Funktionseinschränkungen
bei den zu entstörenden Komponenten
auftreten. Dies ist ein wesentlicher
Aspekt, der nicht nur bei unverzichtbaren
Geräten, sondern beispielsweise
auch in Bezug auf Strominstallationen
von erheblicher Bedeutung ist.
Das EMI-Potenzial lässt sich somit
messbar reduzieren, die Technik
funktioniert einwandfrei ohne jegliche
Einschränkung. Außerdem ist die
Anbringung der notwendigen Komponenten
einfach und unkompliziert.
Vor- und Nachmessung des elektrischen
Wechselfeldes am Schlafplatz
- 10 -
Prävention in allen Lebensbereichen
Die Gabriel Technology Platform bietet unterschiedliche Produkte
in fünf Bereichen an. Die Produkte der Gabriel-Technology
Platform sind hochinnovativ und einzigartig. Ihre Wirksamkeit
ist effektiv und objektiv messbar.
Die Gabriel-Produkte im Bereich Mobilfunk sind nicht nur für
Mobiltelefone und Smartphones, sondern auch für Drahtlostelefone
und Babyphone sowie für Bluetooth- und WLAN-Geräte
einsetzbar.
Mit den Produkten für Ihre Wohn- und Arbeitsbereiche können
Sie beispielsweise nach erfolgter Gabriel-Objekt-Beratung eine
Elektrosmogbelastung neu angeschaffter Elektrogeräte reduzieren.
Elektrosmog wirkt sich auch auf Wasserleitungen und Trinkwasser
aus. Die Gabriel Technology Platform bietet Lösungen an, mit
denen Sie die physikalischen Eigenschaften Ihres Leitungswassers
deutlich verbessern können.
Mit steigender Ausstattung hat sich die elektromagnetische Belastung
in Fahrzeugen stark erhöht. Die speziell für Kraftfahrzeuge
entwickelten Produkte der Gabriel Technology Platform helfen,
das elektromagnetische Interferenz-Potenzial zu reduzieren.
Die in Zusammenarbeit mit der Audio Selection creaktiv GmbH
entwickelte ci 2 p-Technologie schafft ein optimales Umfeld für
Ihre wertvollen High-Fidelity-Komponenten: Die Einflüsse von
Elektrosmog werden hörbar reduziert.
- 11 -
© by Gabriel-Tech 2014 • Made in Germany
Der MSM-Handy-Chip reduziert
eine Elektrosmogbelastung
durch Ihr Mobiltelefon, Ihr Tablet
oder Ihren Laptop – und das
technisch messbar! Bringen Sie
den MSM-Handy-Chip einfach
auf Ihrem mobilen Gerät an und
das elektromagnetische Interferenzpotenzial
wird um über
90 % reduziert.
Für eine sinnvolle Prävention!
Der MSM-Handy-Chip in der
speziellen und limitierten LICHT
INS DUNKEL-Edition ist erhältlich
bei:
Gabriel Tech AT GmbH
Platanenstraße 2/2
AT-2522 Oberwaltersdorf
www.gabriel-solution.at
office@gabriel-solution.at
Hersteller: Gabriel-Tech GmbH • Max-Planck-Straße 9 • D-65779 Kelkheim (Taunus)
Das Qualitätsmanagement der Gabriel-Tech® GmbH ist nach ISO 9001:2008
TÜV-zertifiziert für den Geltungsbereich: Erbringung von Dienstleistungen
in den Bereichen Messung, Analyse, Visualisierung und Beratung in Bezug
auf das Erdmagnetfeld, elektrischer und magnetischer Felder, elektromagnetischer
Wellen sowie gemeinsamer Wechselwirkungen (EMI-Potenzial).
Aus rechtlichen Gründen weisen wir darauf hin, dass es sich bei der Gabriel-Technologie weder um
ein Arzneimittel noch um ein Medizinprodukt handelt.