Musikzeitung_Oktober 2015
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
MUSIKVEREIN CHRISTKINDL
VEREINSZEITUNG
Oktober 2015
Rückkehr ins Alte Theater
Kapellmeister Karl Heinz Heimberger brachte das Wunschkonzert einst ins
Alte Theater. Heuer kehrt er ans Dirigentenpult zurück. Seiten 3 und 7
FOTO: MANFRED PRISTNER
Wort der Obfrau
Seite 2
“Bye, bye Brunnbach”
Seite 4
Unser neuer Schlagzeuger
Seite 3
Shuttlebus zum Wunschkonzert
Seite 7
Vereinszeitung Musikverein Christkindl Oktober 2015
WORT DER OBFRAU
Liebe Freunde des Musikverein Christkindl,
-
-
-
-
-
-
Andrea Pötz
Obfrau des Musikverein Christkindl
2
Vereinszeitung Musikverein Christkindl Oktober 2015
FOTO: JOHANN SCHWARZLMÜLLER
Karl Heinz als Kapellmeister und ehemalige Notenflitzer als Notenflitzer
Rückkehr und Premiere
beim Wunschkonzert
„Ich hätte nie gedacht, dass ich
wieder im Alten Theater dirigieren
werde“, sagt Karl Heinz Heimberger.
2009 hat er sein bisher letztes
Wunschkonzert geleitet. Dann verabschiedete
er sich in die Kapellmeisterpension.
Karl Heinz freut
sich auf das Musizieren im Alten
Theater. Er betont aber, dass es ein
sehr trauriger Anlass ist, der ihn zurück
ans Dirigentenpult bringt. Als
Sepp Pristner im Jänner völlig unerwartet
verstarb, erklärte sich Karl
Heinz bereit, wieder als Kapellmeister
einzuspringen.
Altes Theater seit 2007. Als der
Musikverein vor acht Jahren ein
neues Konzerthaus für das Wunschkonzert
suchte, war auch Karl
Heinz für das Alte Theater: „Die
Größe des Theaters ist optimal für
die Größe unseres Orchesters.“
Karl Heinz Heimberger war beim
Wunschkonzert schon Kapellmeister,
Konzertbesucher und im vergangenen
Jahr Moderator. Auf das
„aktive Mitgestalten als Musiker“
freue er sich wieder ganz besonders.
Es soll ein „kurzweiliges, nettes
Konzert werden“. Karl Heinz
hat ein Bariton-Solo für Martin
Schlader und ein Flügelhorn-Solo
für Hans Schwarzlmüller und
Hans Grill ausgewählt. Mit „Dixie
Rag“ holt er unseren ganzen Saxophon-Satz
vor den Vorhang.
Eine
positive Tatsache hat Robert Schlader
zum Anlass genommen, mit
rer
Formation aufzutreten. Seit Obfrau
Andrea Pötz mit Sepp Pristner
im Jahr 2006 das Jugendorchester
gegründet hat, sind zahlreiche
Jungmusiker zu den „Großen“ aufgestiegen
und mehr als nur eine
Unterstützung des Orchesters geworden.
Robert holt sie für´s Wunschkonzert
zurück ins Jugendorchester
und studiert mit allen aktuellen und
ein. Außerdem wird das Jugendorchester
erstmals das Wunschkonzert
eröffnen. Seite 7
3
Vereinszeitung Musikverein Christkindl Oktober 2015
Probenlager der Christkindler Notenflitzer
„Bye, bye Brunnbach“
Nicht einmal ein kaputter Tisch-
zern
den Spaß verderben. Nach-
von einer Woche in Brunnbach.
Im August ging es für uns Noten-
nach Brunnbach. In unserer gewohnten
Herberge, der Brunnbachschule,
angekommen, erwartete
uns eine böse Überraschung.
Der Tischtennistisch war endgültig
kaputt und befand sich zu unserer
Bestürzung nicht mehr an seinem
angestammten Platz. Da aber ein
Probenlager ohne Tischtennis kein
richtiges Probenlager ist, suchten
wir nach einer Alternative und er-
sechs zusammengestellten Biertischen.
Ein Netz hatten wir glücklicherweise
selbst mitgebracht, und
so waren unsere Tischtennispartien
gesichert.
An den Vormittagen sowie an den
und es gelang uns, viele coole neue
Stücke zu erarbeiten. An den Nachmittagen
spielten wir Risiko und
bad,
da wir heuer wesentlich mehr
Glück mit dem Wetter hatten. Ein
weiteres Highlight der Woche war
Themen wie „Building Bridges -
nerfotos
können auf der Homepage
den.
Am letzten Abend wurde ganz
nach Tradition gegrillt und gesungen,
wobei uns auch einige „gro-
-
für 2016 eine neue Unterbringung
zeralm
gebucht haben.
über Nachwuchsmusiker. Wenn du
mitspielen willst, melde dich bei uns
oder schau einfach bei einer Probe
vorbei, immer montags um 18 Uhr.
„Große“ unterstützen „Kleine“. Jugendreferentin und Flötistin Kathi Hager spielt am Saxophon neben Nachwuchs-Trompeter Simon.
4
Vereinszeitung Musikverein Christkindl Oktober 2015
FOTOS: MARKUS WATZKO
SPORT
• Staffeln. Gewohnt schnell waren unsere
-
vor Schlagzeug und Holz. Blech lief
ter.
einziges mit Damen. Sportlich wurde es am
• Lara Fischer, Trompeterin unserer Notenflitzer,
lief eine erfolgreiche Saison für den
• Und auch ein Talent im Reitsport haben wir
Cornelia Greil -
• Fußballteam. -
Dressen waren die schönsten des Tur-
Unsere Auswahl beim Ortsfußballtag mit Coach Martin Hartmann (links).
5
Vereinszeitung Musikverein Christkindl Oktober 2015
TRAUUNG
Am 20. Juni hat Tanja Obexer ihren Lebensgefährten
Matthias geheiratet. Wir haben das
Brautpaar vor der Pfarrkirche Garsten mit dem
Brautlied und Märschen empfangen. Tanja ist
Saxophonistin und begann bereits im Jugendorchester
von Günter Dunst beim MVC.
NEU IM ORCHESTER
FOTO: VERONIKA LEITNER
Schlagzeuger Michael Bergerße
Orchester gekommen. Weil das Spielen im Jugendorchester so viel Spaß
macht, hat er bei den Kleinen trotzdem nicht aufgehört. Er freut sich, jetzt
auch Schlagzeugerkollege von Doris, Robert, Rupert, Christoph und Paul zu
sein. „Es is voi super“, sagt Michi. Neben seinem eifrigen Einsatz für den
MVC geht er gern Fischen und Fußball spielen. Er geht in die erste Klasse der
HTL Steyr. Schlagzeug spielt er seit „sechs Jahren oder so“.
PRIMA LA MUSICA
Andrea Waldhauser
spielte beim „Prima la Musica“-Landesbewerb groß auf und qua-
TERMINE
• Allerheiligen. Sonntag, 1. November, 14 Uhr.
Friedhof Christkindl
• WUNSCHKONZERT. Sonntag, 8. November,
18 Uhr. Altes Theater Steyr Seiten 2 und 7
• Barbara Bieranstich. Samstag, 21. November,
15:30 Uhr. Stadtplatz Steyr
• 11. Int. Steyrer Sparkasse Christkindllauf.
Samstag, 21. November, Altes Theater Steyr.
Siegerehrung mit den Christkindler Notenflitzern.
Infos: www.lac-amateure.at
• Nikolaus Ballonstart. Sonntag, 29. November,
10:30 Uhr. Christkindl
6
• WEIHNACHTSKONZERT. Samstag, 19.
Dezember, 17:30 Uhr. Wallfahrtskirche Christkindl
FOTO: MARTIN PÖTZ
Vereinszeitung Musikverein Christkindl Oktober 2015
WUNSCHKONZERT
Sonntag, den 8. November um 18 Uhr-
-
-
Der Plan für die Hinfahrt:
Barbara Bistrovics und Rosi Mayr moderieren das Wunschkonzert 2015.
FOTO: JOSEF BISTROVICS
FOTORÜCKBLICK
Blech & Kuchen In Memoriam Kapellmeister Josef Pristner
FOTOS: VERONIKA LEITNER
7
Absender:
Musikverein Christkindl
mv.christkindl@aon.at
www.mvchristkindl.at
4400 Steyr, Saaßstraße 5
Vereinszeitung Musikverein Christkindl
Aktuelle Fotos und Neuigkeiten rund um
unseren Verein gibt’s auch im Internet,
auf www.mvchristkindl.at und auf der
Facebook-Seite „Musikverein Christkindl”.
Impressum
Herausgeber: Musikverein Christkindl
Redaktion und Gestaltung: Martin Pötz