07.12.2012 Aufrufe

Prof. Dr. Yuning Wu - Wiener Schule für Traditionelle Chinesische ...

Prof. Dr. Yuning Wu - Wiener Schule für Traditionelle Chinesische ...

Prof. Dr. Yuning Wu - Wiener Schule für Traditionelle Chinesische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

<strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>. <strong>Yuning</strong> <strong>Wu</strong><br />

Frau <strong>Prof</strong>. <strong>Yuning</strong> <strong>Wu</strong> ist eine der<br />

international bedeutendsten Lehrpersonen<br />

im Feld der <strong>Traditionelle</strong>n <strong>Chinesische</strong>n<br />

Medizin. Die erfahrene Gynäkologin,<br />

Wissenschafterin und Referentin ist in<br />

Westlicher Medizin ebenso bewandert wie<br />

in der <strong>Chinesische</strong>n und pflegt einen klar<br />

auf die Praxis ausgerichteten Unterrichtsstil.<br />

Nach einem Studium der Westlichen und<br />

<strong>Chinesische</strong>n Medizin, folgte sie einer der<br />

berühmtesten Ärztinnen der <strong>Chinesische</strong>n<br />

Medizin in China, Chai Songyan, <strong>für</strong> mehr<br />

als fünf Jahre als Hauptpraktikantin und<br />

Assistentin.<br />

Seit 1982 Lehrtätigkeit am Beijing College of<br />

TCM, darüber hinaus auch in Israel,<br />

Kanada, USA, Schweiz und seit einigen<br />

Jahren im Rahmen der <strong>Wiener</strong> <strong>Schule</strong> <strong>für</strong><br />

TCM auch in Österreich. Direktorin des<br />

“Beijing Obstetrics and Gynecology<br />

Committee“, der “Chinese Association of<br />

Integrated Chinese and Western<br />

Medicine“.<br />

Autorin von über 50 Forschungsarbeiten,<br />

Mitautorin von fünf Büchern.<br />

Das Kursprogramm im Überblick:<br />

� Historische Einführung<br />

� Besonderheiten der Anatomie und<br />

Physiologie der Frau<br />

� Häufige Arzneimittel in Gynäkologie und<br />

Geburtshilfe, ihre Charakteristika und<br />

Besonderheiten der Anwendung.<br />

� Arzneimittel, die in der Schwangerschaft<br />

kontraindiziert sind<br />

� Menstruationsstörungen<br />

� Infertilität<br />

� Fluor vaginalis, Vulvitis und Vaginitis,<br />

Trichomonaden, Candida, u.v.a.<br />

� Schwangerschaftskomplikationen<br />

� Postpartale Erkrankungen<br />

� Erkrankungen der Vagina<br />

unterschiedlicher Genese ( Pruritus,<br />

Ulzerationen, Lichen, Batholinitis u.v.a)<br />

� Endometriose und Adenomyose<br />

� Myome, Zysten, Tumore<br />

� Sexuell übertragbare Erkrankungen<br />

Das ausführliche Kursprogramm finden Sie<br />

auf unseren Websites:<br />

www.wstcm.at & www.medchin.at<br />

A R B E I T S G E M E I N S C H A F T<br />

T C M - I N T E R N A T I O N A L<br />

Postgraduate Aufbaulehrgang<br />

Gynäkologie und<br />

Geburtshilfe<br />

Beginn: 19. April 2013<br />

mit<br />

<strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>. <strong>Yuning</strong> <strong>Wu</strong><br />

Dauer: 19.4.2013 – 26.10.2014<br />

(8 x 3 Tage )<br />

Veranstaltungsort:<br />

Kolpinghaus Wien Währing<br />

1180 Wien , Gentzgasse 27<br />

Impressum:<br />

WSTCM - <strong>Wiener</strong> <strong>Schule</strong> <strong>für</strong> <strong>Traditionelle</strong><br />

<strong>Chinesische</strong> Medizin, A-2500 Baden, Gutenbrunnerstr. 1/2<br />

Med Chin - Medizinische Gesellschaft <strong>für</strong> <strong>Chinesische</strong><br />

Gesundheitspflege in Österreich,<br />

A-1180 Wien, Weimarer Str. 41


Liebe TCM- Kolleginnen und Kollegen,<br />

Frau <strong>Prof</strong>. <strong>Wu</strong>, unsere TCM Expertin aus<br />

Beijing, hält wieder einen GYNÄKOLOGIE<br />

UND GEBURTSHILFE Aufbaulehrgang über<br />

8 Wochenenden ab. Damit erhalten die<br />

TeilnehmerInnen, die bereits Erfahrung in<br />

der chinesischen Kräutertherapie<br />

mitbringen, eine ausführliche und sehr<br />

praxisbezogene Weiterbildung im Bereich<br />

der Gynäkologie.<br />

Frau <strong>Prof</strong>. <strong>Wu</strong>, eine Koryphäe auf dem<br />

Gebiet der Gynäkologie und Geburtshilfe,<br />

ist westliche Gynäkologin und TCM Ärztin<br />

und unterrichtet bereits seit 30 Jahren in<br />

China, in den USA, in Deutschland, der<br />

Schweiz und Österreich.<br />

Regelmäßige Patientinnenvorstellungen<br />

unter Supervision stellen einen sehr guten<br />

Praxisbezug her.<br />

Die TCM – INTERNATIONAL (Kooperation<br />

von <strong>Wiener</strong> <strong>Schule</strong> <strong>für</strong> TCM und MedChin)<br />

freut sich, Frau <strong>Prof</strong> <strong>Wu</strong> wieder <strong>für</strong> diese<br />

Veranstaltung in Österreich gewonnen zu<br />

haben.<br />

Wer immer Zeit und Energie findet, sollte<br />

die Chance nicht verpassen, an diesem<br />

Lehrgang teilzunehmen!<br />

Themenscherpunkte:<br />

• Menstruationsprobleme wie<br />

Zyklusunregelmäßigkeiten, Dysmenorrhoe,<br />

Blutungsprobleme<br />

• Endometriose<br />

• Komplikationen in der Schwangerschaft<br />

• Erkrankungen postpartum<br />

• Abnormer Fluor vaginalis<br />

• Massen (Zysten, Tumore) im kleinen<br />

Becken (nicht Onkologie!)<br />

• Sexuell übertragbare Krankheiten (STD)<br />

• Infertilität<br />

In jedem Kurs werden wir 2 Patientinnen pro<br />

Wochenende vorstellen, wie auch zum<br />

aktuellen Thema die zugehörigen Kräuter<br />

wiederholen. Die westlichen<br />

gynäkologischen Krankheitsbilder werden<br />

jeweils kurz von <strong>Dr</strong>. Szilvia Csanyi-Grafelmann<br />

erläutert.<br />

Teilnahmevoraussetzungen:<br />

Diesen Lehrgang empfehlen wir TCM-<br />

ÄrztInnen, die schon Vorwissen in der<br />

Arzneitherapie haben und gerne ihr Wissen<br />

in Gynäkologie vertiefen möchten.<br />

(Kenntnis der Pinyin-Bezeichnungen<br />

erforderlich)<br />

Kursanmeldung:<br />

Schriftlich an Postadresse MedChin, per E-<br />

Mail: office@medchin.at,<br />

per Fax: +43(0)1-470 71 73 – 21 oder<br />

Onlineanmeldung: www.medchin.at<br />

Auskunft:<br />

Tel: +43(0)1-470 71 73 (MedChin)<br />

Tel: +43(0)2252-206999 (WSTCM)<br />

Termine:<br />

WE1 19.-21.4.2013<br />

WE2 26.-28.4.2013<br />

WE3 04.-06.10.2013<br />

WE4 11.-13.10.2013<br />

192 Gesamtunterrichtseinheiten à 45 Min.<br />

8 Wochenenden à 24 UE<br />

Kursort:<br />

Kolpinghaus Wien Währing<br />

1180 Wien , Gentzgasse 27<br />

Die Kurssprache ist Englisch, eine ständige<br />

Übersetzung ist nicht vorgesehen. Bei<br />

Unklarheiten kann man aber jederzeit fragen.<br />

� Wochenend-Einzelbuchung: 450,-<br />

� Wochenend-Einzelbuchung: 430,-<br />

bis 8 Wochen vor dem jeweiligen WE<br />

� Gesamtkosten Frühbucher: 3.200,- *<br />

Einmalzahlung bis 22.02.2012<br />

� Gesamtzahler 8 WE: 3.360,- *<br />

Einmalzahlung bis 19.04.2013<br />

(* statt 3.600,-!)<br />

Kontonummer: 51516010171<br />

Bankleitzahl: 12000, Bank Austria<br />

lt. auf: ARGE TCM-International<br />

Für Auslandsüberweisungen:<br />

IBAN: AT40 1200 0515 1601 0171<br />

BIC-/SWIFT: BKAUATWW<br />

WE5 16.-18.5.2014<br />

WE6 23.-25.5.2014<br />

WE7 17.-19.10.2014<br />

WE8 24.-26.10.2014<br />

Fr.: 14.00-19.00 Uhr, Sa.: 09.00-13.00 Uhr<br />

und 14.30-18.30 Uhr, So.: 09.00-14.00 Uhr<br />

Dauer / Unterrichtseinheiten:<br />

Unterrichtssprache:<br />

Kurskosten in €:<br />

Sonderpreise:<br />

Einzahlung der Kurskosten:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!