24.11.2015 Aufrufe

physio-Journal I 3/2015

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TITELTHEMA<br />

Der DVGS unterstützt die Entwicklung von<br />

solchen Konzepten und Programmen. Dies<br />

umfasst die Aus-, Fort- und Weiterbildung,<br />

die Förderung von Wissenschaft und Forschung<br />

sowie die Umsetzung von Forschungsergebnissen<br />

in die Praxis.<br />

Sport- und Bewegungstherapie sowie<br />

deren Inhalte sind abrechnungsfähig bei<br />

den Leistungsträgern (Gesetzliche Krankenversicherungen,<br />

Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung<br />

sowie Deutsche Rentenversicherung<br />

Bund, s. Abb. 1).<br />

In Abgrenzung zur funktionell-medizinischen<br />

Zugehensweise in der Einzeltherapie,<br />

die bei der Physiotherapie im Vordergrund<br />

steht, vermittelt die Sport- und Bewegungstherapie:<br />

I Evidenzbasierte trainings- und<br />

bewegungswissenschaftliche Inhalte<br />

I Pädagogische Verfahren (didaktischmethodische<br />

Stundenplanungen)<br />

I Biopsychosoziale Verfahren (International<br />

Classification of Functioning, Disability<br />

and Health /ICF)<br />

I Vermittlung von Kompetenzen zur<br />

Hinführung in ein Selbstmanagement<br />

(Bewegungskompetenz, Steuerungskompetenz,<br />

Selbstregulationskompetenz)<br />

I Schwerpunktmäßig Gruppenverfahren<br />

Erfreulicherweise bekommen die genannten<br />

Aspekte, die in der Sportwissenschaft seit<br />

langer Zeit eine tragende Rolle einnehmen<br />

und teilweise dort ihren Ursprung hatten,<br />

in der <strong>physio</strong>therapeutischen Ausbildung einen<br />

immer größer werdenden Stellenwert.<br />

Abb. 1: Abbrechnungsfähigkeit<br />

Als Schlüsselqualifikationen werden in der<br />

Ausbildung zum Bewegungs- und Sporttherapeuten<br />

folgende Inhalte vermittelt:<br />

I Planungen von Übungseinheiten in Abhängigkeit<br />

der Zielgruppen und Handlungsfelder<br />

bis hin zur Erstellung von Gesamtkonzeptionen<br />

für Leistungserbringer<br />

= KONZEPTION<br />

I Umsetzung der Interventionen zur körperlichen<br />

Aktivität, Bewegung und Sport<br />

= REALISATION<br />

I Zielformulierungen sowie deren Überprüfung<br />

und Darlegung von Ergebnissen<br />

= EVALUATION<br />

Fotolia © contrastwerkstatt<br />

Die Ausbildung zum Bewegungs- und Sporttherapeuten ist vielseitig.<br />

Literatur:<br />

Schüle K., Huber G. (2012): Grundlagen der Sport – und Bewegungstherapie.<br />

3. Aufl., Deutscher Ärzte-Verlag, Köln: 1–7, 67–171; www.dvgs.de.<br />

<strong>physio</strong>-<strong>Journal</strong> 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!