Lebenslust Gottingen - Winter 2015-2016
Lebenslust Göttingen - Das Magazin für Kunst, Kultur, Shopping, Genuss und mehr
Lebenslust Göttingen - Das Magazin für Kunst, Kultur, Shopping, Genuss und mehr
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
Ihr kostenloses<br />
3. JAHRGANG<br />
LeseExemplar 10<br />
WINTER <strong>2015</strong>/<strong>2016</strong><br />
lebenslust:go<br />
..<br />
DAS MAGAZIN FÜR KUNST & KULTUR, SHOPPING, GENUSS UND MEHR<br />
Die wunderbare Geschichte der Kathi K.:<br />
Laufen für das Leben<br />
Mit viel Liebe zum Detail:<br />
Edeldestillate für Gen ießer<br />
Orte zum Träumen und Entspannen:<br />
<strong>Winter</strong>zauber in der Region
lebenslust:gö EDITORIAL 3<br />
Liebe Leserinnen, liebe Leser!<br />
Die Bilder der letzten Wochen und<br />
Monate werden sich in die Köpfe<br />
vieler Menschen einbrennen. Mit<br />
dem Exodus der Menschen aus Nahost,<br />
Afrika und Asien erlebt Europa heute die<br />
größte Flüchtlings-Katastrophe seit dem<br />
Ende des Zweiten Weltkriegs. Die Bundesrepublik<br />
setzt mit der überraschend herzlich<br />
gelebten Willkommenskultur zahlloser<br />
Menschen wichtige humanitäre Zeichen<br />
in Europa.<br />
Tausende von Flüchtlingen, die nach einer<br />
langen Reise voller Strapazen in Europa<br />
ankommen und auf Asyl hoffen; die vielen<br />
Kriegsschauplätze in der Welt, wo die Waffen<br />
weder morgen noch übermorgen<br />
niedergelegt sein werden; die tragischen<br />
Terrorangriffe von Paris lassen Europa<br />
zusammenrücken.<br />
Wir stehen vor großen Herausforderungen.<br />
Niemand weiß, wie lange diese Krise noch<br />
andauern wird. Was wir jetzt brauchen, ist<br />
ein starkes seelisches Immunsystem auch<br />
oder gerade, um Schicksalsschläge zu<br />
meistern. Niedersachsens Ministerpräsident<br />
Stephan Weil brachte es auf den Punkt:<br />
„Wir müssen unsere Freiheit verteidigen,<br />
indem wir sie leben.“<br />
Bei der Planung der <strong>Winter</strong>-Ausgabe schlagen<br />
immer zwei Herzen in unserer Brust. Wir<br />
wissen, dass viele Leser sich besonders auf<br />
die Empfehlungen für die Advents- und<br />
Weihnachtsmärkte in der Region freuen.<br />
Andererseits erreichen uns zahlreiche Leserstimmen,<br />
die ein gleichwertiges Themenspektrum<br />
mit den von ihnen geschätzten<br />
Kulturtipps und Naturbeiträgen wünschen.<br />
Die richtige Themenmischung für eine<br />
breite Leserschaft zu finden, ist ein besonderes<br />
Anliegen für uns.<br />
In diesem Heft finden Sie wie gewohnt<br />
kreative Ideen und Rezepte für die Vorweihnachtszeit<br />
und Gourmettipps für das<br />
genussfreudige Publikum ab Seite 35.<br />
Ein Interview mit der ProCity-Managerin<br />
Frederike Breyer finden Sie auf Seite 13.<br />
Wenn es darum geht, das persönliche Outfit<br />
zu finden oder Ihre Hochzeit zu planen<br />
erfahren Sie ab Seite 28.<br />
Die schönsten Weihnachtsmärkte und<br />
Erlebnisziele zwischen Harz und Weser<br />
finden Sie ab Seite 18. Außerdem gibt es<br />
natürlich auch wieder viel zu erleben in den<br />
<strong>Winter</strong>monaten: Ab Seite 56 finden Sie zahlreiche<br />
Kultur- und Veranstaltungstipps, oder<br />
aber Sie genießen die weiße Zeit doch<br />
gelegentlich auch einmal mit einem edlen<br />
Whisky.<br />
Wir wünschen Ihnen friedliche Weihnachten,<br />
einen guten Start ins neue Jahr und<br />
viele gemütliche Stunden beim Lesen<br />
dieser Ausgabe.<br />
Rita Wagner<br />
Werner P. Rühling
4 INHALT lebenslust:gö<br />
Inhalt<br />
Foto: Dorothea Heise<br />
13<br />
EIN JAHR IM AMT: INTERVIEW MIT<br />
PROCITY-MANAGERIN FREDERIKE BREYER<br />
18‐25<br />
ORTE ZUM TRÄUMEN UND ENTSPANNEN:<br />
WINTERZAUBER IN DER REGION<br />
03 Editorial<br />
LEBEN IN DER REGION<br />
06 eRäder begehrt<br />
Landessiegerin kommt vom DT<br />
07 eRadschnellweg<br />
Lokhalle gewinnt<br />
Verstärkung für Händel-Gesellschaft<br />
08 Paracelsus Schule Göttingen startet Abendkurse<br />
Schulranzen-Infotage auf der Lokolino-Messe<br />
09 Fährt denn jetzt kein Bus mehr?<br />
100.000 Besucher im PS.Speicher<br />
10 Theatervirus: Bewerbungen für Jugendtheaterfestival<br />
11 Wirtschaftsminister Lies händigt<br />
Anerkennungsbescheid aus<br />
Glanz & Gloria: Im Badeparadies hat sich einiges getan<br />
12 Mobiles Fahrzeugmuseum umgezogen<br />
Museumspreis für den PS.Speicher<br />
13 Ein Jahr im Amt: ProCity-Managerin Frederike Breyer<br />
Malwettbewerb für Kinder mit dem „Circus on Ice“<br />
14 Landhaus Biewald erneut ausgezeichnet<br />
MENSCHEN<br />
15-17 Laufen für das Leben:<br />
Die wunderbare Geschichte der Kathi K.<br />
AUSFLUGSTIPPS<br />
18-25 Orte zum Träumen und Entspannen:<br />
<strong>Winter</strong>zauber in der Region<br />
LEBENSART<br />
26-27 Schönes & Nützliches für alle Gelegenheiten<br />
28 Mode: zwischen schick & sportlich<br />
29 Love at first touch<br />
Von Kopf bis Fuß perfekt gekleidet<br />
30-33 Die Hochzeit perfekt geplant: „Ja – ich will!“<br />
GOURMET<br />
34 Whisky richtig genießen<br />
35 Gut essen in der Region<br />
36-37 Genießen in der Region: Gasthaus Letzter Heller<br />
37 Die Wein-Kolumne: Ruhe & Geduld<br />
38 Geschmorte Kaninchenkeulen<br />
39-41 Ruhe und Reife bis zum Genuss – die Neunspringer<br />
Brauerei in Leinefelde<br />
GESUNDHEIT<br />
42 Die Ersten laufen schon<br />
43 FAZIT-Team leistet professionelle Hilfe zur Selbsthilfe<br />
BAUEN & WOHNEN<br />
44 Lässiges Wohnerlebnis<br />
RATGEBER<br />
47 Das Haus jetzt winterfest machen<br />
VERMISCHTES<br />
48 Ihr Horoskop von Dezember <strong>2015</strong> bis Februar <strong>2016</strong><br />
49 Gewinnen Sie mit lebenslust:gö bei fünf Gewinnspielen<br />
Herzlichen Glückwunsch: Die Gewinner aus Heft 9/<strong>2015</strong>
lebenslust:gö INHALT 5<br />
30‐33<br />
„JA - ICH WILL!“ DER TAG DER HOCHZEIT IST<br />
FÜR VIELE PAARE DER WICHTIGSTE TAG IM LEBEN<br />
Wir sorgen dafür,<br />
dass Sie auch im <strong>Winter</strong><br />
immer einen<br />
klaren Durchblick<br />
haben!<br />
TIERISCHES<br />
50-51 Chris Goette gibt Tipps:<br />
Mit dem Hund durch Eis & Schnee<br />
52 Roman von Carl-Otto von Mopsvelden:<br />
„Ein Mops auf Irrwegen”. Teil 3<br />
LESEN<br />
53 Buchrezension: Weißer Oleander<br />
54 Buchtipps<br />
KULTUR<br />
55 Der Logenplatz: „Die Schutzbefohlenen”<br />
VERANSTALTUNGEN<br />
56 The 12 Tenors: The Greatest Hits Tour<br />
57 The Whitney Houston Show - Starring Belinda Davids<br />
Apassionata: Im Bann des Spiegels<br />
Ausstellung: Bilder sind Wörter<br />
58 Supergirl bei Pop Meets Classic<br />
Lesung mit Eberhard Weber<br />
Gandersheimer Domfestspiele starten Vorverkauf<br />
59-65 Veranstaltungskalender Göttingen und Region<br />
ZU GUTER LETZT<br />
66 Der alltägliche Wahnsinn:<br />
Wieviele Freunde haben Sie?<br />
Impressum<br />
Alle Titelthemen sind farbig gekennzeichnet<br />
SOF-TEX CARWASH + SB-WASCHPLÄTZE<br />
SB-WASCHSALONS + SB-MANGELSTUBE<br />
Hannoversche Straße 53a · 37075 Göttingen<br />
Telefon 05 51 - 38 36 60 · Fax 05 51 - 38 36 610<br />
www.mcclean-gmbh.de
6 LEBEN IN DER REGION lebenslust:gö<br />
Landessiegerin<br />
kommt vom DT<br />
eRäder<br />
begehrt<br />
Elektrische<br />
Mobilität:<br />
Probefahrt an der<br />
offenen Pedelec-<br />
Verleihstation<br />
in Reiffenhausen.<br />
Im diesjährigen Leistungswettbewerb des<br />
Deutschen Handwerks in Niedersachsen<br />
erhielt die ehemalige Auszubildende am<br />
Deutschen Theater Göttingen, Anna Hülfenhaus<br />
(r.), die Auszeichnung zur 1. Landessiegerin.<br />
Vom 1. 9. 2013 bis zum 31. 7. <strong>2015</strong><br />
wurde sie zur Maßschneiderin, Fachrichtung<br />
Herren, ausgebildet. Hier wurde sie von Susanne<br />
Schaffert und Heidi Hampe fachkundig<br />
betreut. Der Niedersächsische Handwerkstag<br />
dankte dem Deutschen Theater<br />
für diese Ausbildungsleistung besonders,<br />
zumal das Deutsche Theater damit den Beweis<br />
angeführt habe, dass die betriebliche<br />
Lehre im Handwerk hervorragend geeignet<br />
sei, um Bestleistungen zu erzielen. ■<br />
Das bundesgeförderte Forschungsprojekt<br />
„e-Mobilität vorleben“ hat<br />
das Ziel, die Anbindung der Dörfer in<br />
der Region mit Elektrofahrrädern zu verbessern.<br />
Um sich an die neue Mobilität zu gewöhnen,<br />
hat der Landkreis Göttingen in<br />
Zusammenarbeit mit der Universität Göttingen<br />
und dem Centrum Neue Energien seit<br />
September Elektrofahrräder zur kostenfreien<br />
Nutzung in Reiffenhausen und<br />
Imbsen bereitgestellt.<br />
Abstellbox für die Fahrräder gibt es in Friedland<br />
(für Reiffenhausen) und Dransfeld (für<br />
Imbsen). Bedingt durch das in diesen Gemeinden<br />
hervorragend ausgebaute Radwegenetz<br />
und die dortige erhöhte Nachfrage<br />
der Bürgerinnen und Bürger, wurden diese<br />
Ortschaften als Modellorte ausgewählt.<br />
So gehts: Über die Webseite www.e-mobilitaetvorleben.de<br />
können sich Interessierte<br />
registrieren. Zur Nutzung der E-Bikes und<br />
Bestätigung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen<br />
reicht die Vorlage eines Lichtbildausweises.<br />
Die Zugangsdaten für das<br />
Verleihsystem werden per E-Mail mitgeteilt.<br />
Ein Handbuch informiert über die einzelnen<br />
Schritte. Mit dem Freischaltcode lassen sich<br />
die Elektrofahrräder an der Station in Betrieb<br />
nehmen. Das Interesse an den Elektrofahrrädern<br />
ist groß. Da Akkus jedoch keinen<br />
hohen Minustemperaturen ausgesetzt werden<br />
sollten, wird das Projekt im Dezember<br />
vorerst beendet. ■ sto.<br />
ist, wenn man sich kennt<br />
Egal, wo Sie sind: Mit über 1.500 Vertretungen und<br />
Sparkassenfilialen in Niedersachsen sind wir immer für<br />
Sie da, wenn Sie uns brauchen. www.vgh.de/vorsprung
T<br />
DISKO<br />
lebenslust:gö LEBEN IN DER REGION 7<br />
Lokhalle gewinnt<br />
Jazz-Blues-Club<br />
Live-Bühne<br />
Dance-Floor<br />
www.theaterstuebchen.de<br />
34117 Kassel | Jordanstr. 11<br />
eRadschnellweg<br />
Tausende nutzen ihn schon Tag für Tag<br />
– der rund vier Kilometer lange eRadschnellweg<br />
zwischen dem Göttinger<br />
Bahnhof und dem Nordcampus der Georg-<br />
August-Universität ist seit Oktober <strong>2015</strong> geöffnet.<br />
Das zwischen 2013 und <strong>2015</strong> in zwei<br />
Bauabschnitten realisierte Projekt kostet<br />
einschließlich der wissenschaftlichen Begleitung<br />
rund 1,6 Millionen Euro, ist eines<br />
von rund 30 Vorhaben im „Schaufenster<br />
Elektromobilität Niedersachsen“ und wurde<br />
deshalb mit rund einer Million Euro vom<br />
Bund gefördert. Etwa 600.000 Euro hat die<br />
Stadt Göttingen aus eigenen Haushaltsmitteln<br />
beigesteuert.<br />
Etwa 1,4 km verläuft der Schnellweg als<br />
Fahrradstraße zusammen mit dem übrigen<br />
Verkehr. Separate Anlagen für den Radverkehr<br />
wurden auf den restlichen 2,6 km geschaffen,<br />
vorhandene modernisiert und<br />
erweitert. Den Anforderungen für ein bequemes<br />
und zügiges Fahren entsprechend<br />
sind großzügige Breiten von drei bis vier<br />
Metern bei Zweirichtungsradwegen gewählt<br />
und Übergänge zur Fahrbahn möglichst<br />
höhengleich gebaut worden. ■<br />
In Berlin wurde bereits zum sechsten Mal<br />
der Location Award <strong>2015</strong> verliehen, und<br />
die Göttinger Lokhalle hat mächtig abgeräumt.<br />
Das 1917 erbaute Industriedenkmal<br />
wurde in der Kategorie „Historische Locations<br />
& Locations der Industriekultur“ aus<br />
über 400 teilnehmenden Locations mit dem<br />
branchenbekannten Gütesiegel „Location<br />
Award Gewinner <strong>2015</strong>“ als Top-Location in<br />
Deutschland ausgezeichnet.<br />
„Wir sind stolz und glücklich über den ersten<br />
Platz und freuen uns ganz besonders,<br />
die Trophäe nach Göttingen geholt zu<br />
haben! Der Preis zeichnet die hervorragende<br />
Arbeit des gesamten Teams vom Veranstaltungsmanagement<br />
der Lokhalle<br />
aus. Bedanken möchten wir uns bei allen<br />
die in der ersten Voting-Phase beim Online-<br />
Voting für uns abgestimmt und uns<br />
überhaupt zur Nominierung verholfen<br />
haben“, so Kai Ahlborn, stellvertretender<br />
Leiter der Lokhalle. ■<br />
Kai Ahlborn, stellv. Leiter Veranstaltungsmanagement<br />
Lokhalle, Nicole Klammer, GWG-Prokuristin<br />
und Michael Hosang, Geschäftsführer und Juror<br />
Location Award. Foto: GWG mbH, Lokhalle Göttingen<br />
Verstärkung für Händel‐Gesellschaft<br />
André Schüller, Sparkasse<br />
Göttinge, wurde in den Vorstand<br />
der Händel-Gesellschaft<br />
berufen.<br />
Die Göttinger Händel-Gesellschaft e. V. erhält namhafte<br />
Verstärkung. André Schüller, Vorstandsmitglied der<br />
Sparkasse Göttingen, wurde als neues Mitglied in den<br />
Vorstand des Vereins berufen. „Ich freue mich, dass ich die<br />
Händel-Gesellschaft unterstützen kann“, so Schüller über<br />
sein Engagement. „Ich bin überzeugt, dass die Attraktivität<br />
unserer Stadt mit den Internationalen Händel-Festspielen<br />
Göttingen, die maßgeblich durch die Göttinger Händel-Gesellschaft<br />
getragen werden, gestiegen ist. Das reichhaltige<br />
kulturelle – aber auch sportliche – Angebot in Göttingen<br />
macht die Region noch lebenswerter. Dabei sind die Händel-<br />
Festspiele ein unverzichtbarer Baustein. Deshalb werde ich<br />
mich persönlich nach Kräften für die Arbeit der Göttinger<br />
Händel-Gesellschaft einsetzen.“ ■<br />
Programm Dezember<br />
emb<br />
er<br />
Jazz<br />
ist dienstags 01.12.<strong>2015</strong><br />
20:00 Uhr<br />
- Jazz<br />
Mittwoch 02.12.<strong>2015</strong> | FrauenStimmen<br />
20:00 Uhr<br />
ander - Jazz<br />
Donnerstag 03.12.<strong>2015</strong><br />
20:00 Uhr<br />
auveur - Kabarett: ichterk sägenmassaker<br />
Fr. 04.12.<strong>2015</strong> | 10 und 16 Uhr<br />
So. 06.12.<strong>2015</strong> | 11 Uhr<br />
sistergold - Jazz<br />
Simin Tander - Jazz<br />
M. Sauveur - Kabarett: Lichterkettensägenmassaker<br />
ettens<br />
Bernd Meyerholz<br />
& die KunterBänd<br />
Samstag 05.12.<strong>2015</strong><br />
5<br />
Der LIVE-Club<br />
IVE<br />
in Kassel<br />
20:00 Uhr<br />
Erdmöbel - Weihnachten mit Erdmöbel<br />
Samstag 05.12.<strong>2015</strong> | Karlskirche<br />
20:00 Uhr<br />
Sebastian Studnitzky - jazz meets<br />
classic<br />
Montag 07.12.<strong>2015</strong><br />
20:00 00 Uhr<br />
Wackernagel-Jeker<br />
- Geschichten übers<br />
Alter<br />
Dienstag 08.12.<strong>2015</strong><br />
20:00 Uhr<br />
Three sides of a coin<br />
- Billie Holiday Tribute<br />
Mittwoch 09.12.<strong>2015</strong><br />
20:00 Uhr<br />
Frank<br />
Fischer - Kabarett: Gewöhnlich h<br />
sein kann jeder<br />
Donnerstag 10.12.<strong>2015</strong><br />
20:00 Uhr<br />
Molly Hatchet - Southern Rock<br />
Samstag 12.12.<strong>2015</strong><br />
20:00 Uhr<br />
Groove T -<br />
Live &<br />
Dance<br />
Sonntag 13.12.<strong>2015</strong><br />
16:30 Uhr<br />
BrianWilsonBand - Rock- und Blues<br />
Montag 14.12.<strong>2015</strong><br />
20:00 Uhr<br />
Diego Jascalevich - Charango, Dum Drums & Friends<br />
Dienstag 15.12.<strong>2015</strong><br />
5<br />
20:00 Uhr<br />
»Spiel´s noch einmal, Sam!« -<br />
Oumard / Balkenhol<br />
Mittwoch 16.12.<strong>2015</strong><br />
20:00 Uhr<br />
ImproKS - Improvisationstheater<br />
ater<br />
Do. 17.12.<strong>2015</strong> | 20 Uhr<br />
So. 20.12.<strong>2015</strong> 2.<strong>2015</strong> | 16 Uhr<br />
Lilli & Herr<br />
Lüker -<br />
Alle Jahre Mieder!<br />
er!<br />
Montag 21.12.<strong>2015</strong><br />
20:00 Uhr<br />
Voice meets Voice - Kling, Klingelingeling … !<br />
Jazz<br />
ist dienstags 22.12.<strong>2015</strong><br />
20:00 Uhr<br />
Alle Jahre Wieder<br />
- Weihnachten im<br />
Jazzclub<br />
Mittwoch 23.12.<strong>2015</strong><br />
19:30 Uhr<br />
Trio Saitensprung schwelgt in kulinarischen Genüssen<br />
Sonntag 27.12.<strong>2015</strong><br />
Nilectric - Elektronische Tanzmusik<br />
Montag 28.12.<strong>2015</strong><br />
Dark Vatter<br />
un sinne Combo<br />
20:30 Uhr<br />
20:00 Uhr<br />
Dienstag 29.12.<strong>2015</strong><br />
201<br />
19:30 Uhr<br />
Duo Abend Sentimental Two|Pata Moto|Two o<br />
Lounge<br />
Mittwoch 30.12.<strong>2015</strong><br />
20:00 Uhr<br />
Steppin’ Out -<br />
Steppin´ Out rockt das Stübchen!<br />
Highlights im VVK<br />
VK<br />
Donnerstag 14.01.<strong>2016</strong><br />
20:00 Uhr<br />
annes Falk<br />
Samstag 16.01.<strong>2016</strong> | Karlskirche<br />
20:00 Uhr<br />
Branford Marsalis - Jazz<br />
Dienstag 19.01.<strong>2016</strong><br />
20:00 Uhr<br />
The Magic<br />
of Santana - feat. Alex Ligertwood<br />
Sonntag 24.01.<strong>2016</strong><br />
19:00 Uhr<br />
James Carter<br />
Organ Trio - Jazz<br />
Dienstag 26.01.<strong>2016</strong> | FrauenStimmen<br />
20:00 Uhr<br />
Mrs. Greenbird - Support: Johannes Falk<br />
Lisa Bassange - Jazz<br />
Sa. 16.01.<strong>2016</strong> | 20:00 Uhr<br />
Karlskirche<br />
Branford<br />
Marsalis<br />
Sonntags<br />
»Gemeinsames Krimi gucken«<br />
ab 19:15 Uhr<br />
| Eintritt frei<br />
Jeden Freitag<br />
Jeden Samstag<br />
ab 21 Uhr<br />
Disko<br />
Tipp des Monats<br />
s<br />
VVK-Stellen KASSEL: Café am Bebelplatz<br />
| Scheibenbeisser am Rathaus |<br />
Buchhandlung Vietor,<br />
Ständeplatz 17 | Goldschmiede Heinemann, Wilhelmsh.<br />
Allee 282 2 | BAUNATAL: Stadtmarketing, Friedrich-Ebert-Allee -<br />
8a, Cineplex Kino<br />
TELEFON UND INTERNET: NET<br />
HNA-Kartenservice ervice – 0561/203204 | e-Tickets ets zum<br />
Sofortkauf unter www.theaterstuebchen.dehen.dee<br />
1. Freitag 2. Freitag<br />
3. Freitag<br />
4.<br />
Freitag<br />
1. Samstag 2. Samstag<br />
3. Samstag<br />
4. Samstag<br />
Liebehenz<br />
Tom T<br />
Käpt´n ptn<br />
om Lie<br />
t<br />
hen<br />
beh<br />
Käp<br />
ä<br />
nz<br />
e<br />
e<br />
ie<br />
ROCK`n´FUNK
8 LEBEN IN DER REGION lebenslust:gö<br />
Paracelsus Schule Göttingen startet Abendkurse<br />
Im Herzen Göttingens, nahe dem berühmten<br />
Gänselieselbrunnen, hat die Paracelsus<br />
Schule schon lange ihren festen<br />
Platz als Ausbildungsstätte für Heilpraktiker<br />
aller Fachrichtungen. Ab März <strong>2016</strong> können<br />
die Ausbildungen zum Heilpraktiker und<br />
zum Heilpraktiker für Psychotherapie –<br />
neben den Varianten Tages-, Wochenendoder<br />
Heim-Kombistudium – nun auch im<br />
nebenberuflichen Abendstudium absolviert<br />
werden. Interessierte können bereits jetzt<br />
Infomaterial anfordern, einen persönlichen<br />
Beratungstermin vereinbaren und sich bewerben.<br />
Und noch ein vorweihnachtlicher<br />
Tipp: Im Seminar „Naturkosmetik“ am 19. 12.<br />
haben Sie die Möglichkeit, hochwertige Geschenke,<br />
z. B. Seife, Massageöl, Bodybutter<br />
oder Badepralinen, selbst herzustellen.<br />
Sie bestimmen, was drin ist und bereiten<br />
damit sich und anderen eine Freude. Die<br />
Materialkosten sind im Seminarpreis von<br />
140,- Euro enthalten.<br />
Anmeldung unter Telefon 0551 - 573 47. ■<br />
ADVERTORIAL<br />
Schulranzen‐Infotage auf der LOKOLINO‐Messe<br />
Eines der LOKOLINO-Highlights ist der 11. Göttinger Schulranzen-Infotag<br />
der Firma Wiederholdt. Hier können sich Groß und<br />
Klein umfassend zum Thema Schulanfang und Schulranzen informieren.<br />
Ein optimal sitzender und ergonomisch angepasster Ranzen<br />
ist für die kleinen ABC-Schützen das A und O. Der Ranzen wird<br />
ab dem ersten Schultag treuer Begleiter der jungen Schülerinnen<br />
und Schüler sein. Grund genug, sich bei Fachberatern der Firma<br />
Wiederholdt auf der Lokolino aufklären zu lassen. Mit der Auswahl<br />
W<br />
des richtigen Ranzens können Eltern einen wichtigen Beitrag für die<br />
Gesundheit des Kinders leisten. Wie wichtig dabei gute und persönliche<br />
Beratung ist, zeigt sich immer wieder.<br />
Gerne sind wir Ihnen bei der Zusammenstellung Ihres Schulzettels<br />
behilflich. Sie bringen den Zettel einfach zu uns nachdem Sie<br />
ihn von der Schule erhalten haben und wir kümmern uns um den<br />
Rest.<br />
Zettel Zettel bei bei uns uns abgeben, abgeben, zufaxen zufaxen oder oder mailen. mailen.<br />
Entspannen.<br />
Einfach pünktlich alle alle Dinge Dinge für den für den<br />
ersten Schultag abholen. abholen.<br />
Von A wie Anspitzer, über B wie Bücher, H wie Hefte bis Z wi<br />
Zirkel – wir stellen für Sie den gesamten Warenkorb aller nötigen<br />
Utensilien zusammen. Auf Wunsch schlagen wir alle Schulbücher<br />
gleich in Schutzumschläge ein oder erstellen Ihnen praktische<br />
kleine Aufkleber zum Beschriften aller Schulartikel.<br />
Kostenloser Service für Sie von uns.<br />
seit 1770<br />
seit 1770<br />
Prinzenstr. 14 | 37073 Göttingen<br />
Prinzenstr. 14 | 37073 Göttingen<br />
T. 0551 384811-30 T. | 0551 F. 0551 384811-30 384811-12 | F. 0551 384811-12<br />
www.wiederholdt.de www.wiederholdt.de | info@wiederholdt.de<br />
| Wichtige Kriterien zur richtigen Auswahl der Form des Ranzens<br />
(oder des Schulrucksacks) sind unter anderem die Bewegungsfreiheit<br />
im Kopf- Schulterbereich, das Anliegen an der Rückenpartie, ein<br />
eventuelles Einschneiden oder Scheuern der Schultergurte. Da jeder<br />
Kinderrücken einzigartig ist, sollte auch die Beratung individuell<br />
und einzigartig sein. Gut sichtbare Reflektoren oder sogar aktive<br />
LED Beleuchtungen am Ranzen dienen der Sicherheit, denn dadurch<br />
werden die Schulkinder besser gesehen. Bei aller Sorgfalt<br />
während der Modellwahl sollte dem Kind dann auch Entscheidungsfreiheit<br />
bei der Auswahl des Motivs übertragen werden. So<br />
gehen Eltern sicher, dass der Tornister gerne aufgesetzt und ein<br />
sorgfältiger Umgang damit gewährleistet wird.<br />
„Wir haben die größte Auswahl an Markenschulranzen in Südniedersachsen!<br />
Die Firmen Scout, DerDieDas, Sammies, Step by Step und<br />
McNeill sind mit einer großen Modellvielfalt vertreten“, ergänzt<br />
Alexander Grosse, Geschäftsführer der Wiederholt GmbH in Göttingen.<br />
Vorjahresmodelle werden zu attraktiven Sonderpreisen angeboten,<br />
und außerdem spendiert die Firma Wiederholdt einen Warengutschein<br />
für jedes auf der Lokolino erworbene Schulranzenset.<br />
LOKOLINO-Messe, Samstag, 30., und Sonntag, 31. Januar <strong>2016</strong>,<br />
Stand Wiederholdt ■
lebenslust:gö LEBEN IN DER REGION 9<br />
Fährt denn jetzt kein Bus mehr?<br />
Manch einer mag denken, dass Carsharing in Konkurrenz<br />
zum öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) steht. Dass<br />
dem nicht so ist, beweist schlicht die Tatsache, dass auch in<br />
Göttingen die Göttinger Verkehrsbetriebe (GöVB) mit den Carsharing-Unternehmen<br />
vor Ort kooperieren. So zuletzt auch mit YourCar,<br />
dem neuen Carsharing-Anbieter in Göttingen, der ohne feste Stationen<br />
und ohne Grundgebühr den Mobilitätsmix in Göttingen komplettiert.<br />
Die Partnerschaft zwischen GöVB und YourCar ist eine ganz<br />
natürliche, denn gemeinsam lässt sich die eigentliche Konkurrenz<br />
viel besser ausschalten: das private, eigene Auto.<br />
Die Partnerschaft zwischen YourCar und der GöVB beinhaltet Rabatte<br />
für die jeweiligen Kunden. Wer bereits im Besitz einer VSN-Jahreskarte<br />
ist, kann sich zu vergünstigen Konditionen (einmalig 9 statt<br />
29 Euro) bei YourCar als Nutzer registrieren lassen. Weitere Grundgebühren<br />
oder eine Kaution fallen nicht an. Umgekehrt erhalten bereits<br />
registrierte Nutzer von YourCar bei Abschluss eines Jahresabos<br />
bei der GöVB einen weiteren Monat kostenlos dazu. ■<br />
100.000 Besucher im PS.Speicher<br />
Zum Glück ganz nah<br />
Machen Sie<br />
Ihr Spiel!<br />
Das neue Automaten-Roulette*<br />
in Ihrer Spielstätte vor Ort!<br />
Hannoversche Str. 51-53<br />
37075 Göttingen<br />
Am 4. November <strong>2015</strong> versuchte der 100.000ste Besucher seit<br />
der Eröffnung 2014 sein Ticket zu lösen. Der Geschäftsführer<br />
der Einbecker Erlebnisausstellung Lothar Meyer-Mertel wartete<br />
mit einer Freikarte als Überraschung auf den Gast. Matthias Rachel<br />
war mit seinen Eltern aus Göttingen angereist. Neben einem<br />
Blumenstrauß bekam der Jubiläumsgast von Meyer-Mertel auch<br />
eine reich gefüllte „Kanister-Tasche“ mit Erinnerungen an den<br />
PS.Speicher überreicht; die Genusswerkstatt lud ihn und seine Eltern<br />
anschließend zu einer Stärkung ein. ■<br />
Geschäftsführer Lothar<br />
Meyer-Mertel (rechts) bei<br />
der Begrüßung von<br />
Matthias Rachel (zweiter<br />
von links) und dessen<br />
Eltern vor dem Haupteingang<br />
des PS.Speicher.<br />
*Staatlich zugelassenes Geldspielgerät nach § 33c GewO<br />
Spielteilnahme erst ab 18 Jahre! Übermäßiges Spiel ist keine Lösung bei<br />
persönlichen Problemen! Beratung/Info bei problematischem Spielverhalten<br />
Tel.: 01801 372700 (Festnetzpreis 3,9 Cent pro Minute, höchstens 42 Cent pro<br />
Minute aus Mobilfunknetzen) – BZgA (Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung)
10 LEBEN IN DER REGION lebenslust:gö<br />
THEATERViRUS<br />
Bewerbungen für<br />
Jugendtheaterfestival<br />
ab sofort möglich<br />
Foto: Hillebrecht/Die Foto-Maus<br />
Ein besonderes Highlight vor dem offiziellen Beginn der Festspielzeit<br />
ist alljährlich das große Jugendtheaterfestival der<br />
Gandersheimer Domfestspiele, der THEATERViRUS. Zahlreiche<br />
junge Gruppen präsentieren ihre selbst entwickelten Produktionen<br />
auf der knapp 1.000 Besucher fassenden Freilichtbühne vor der<br />
Gandersheimer Stiftskirche und treten dabei in Wettbewerb um den<br />
mit 1.000 Euro dotierten THEATERViRUS-Preis. Das fünfte THEATER-<br />
ViRUS-Festival findet vom 19. bis 22. Mai <strong>2016</strong> statt. Interessierte<br />
Gruppen können sich bis zur Deadline am 15. Januar <strong>2016</strong> für eine<br />
Teilnahme bewerben.<br />
Die bis zu sechs eingeladenen Gruppen zeigen ihre Produktionen<br />
im Zeitraum vom19. bis 21. Mai <strong>2016</strong> auf der Freilichtbühne vor der<br />
Gandersheimer Stiftskirche. Eine fachkundige Jury wählt im Anschluss<br />
eines der Stücke aus, das mit dem mit 1.000 Euro dotierten<br />
THEATERViRUS-Preis ausgezeichnet wird. Das Siegerstück bekommt<br />
dann noch einen zweiten Auftritt auf der Festspielbühne: Sie spielen<br />
die erste Vorstellung beim großen Theaterfest der Gandersheimer<br />
Domfestspiele am Sonntag, 22. Mai, auf dem jährlich um die 2.000<br />
Besucher erscheinen und die Ränge der Festspielbühne füllen. Die<br />
Teilnahme am THEATERViRUS-Festival ist kostenfrei, inklusive Workshops,<br />
Unterkunft und Verpflegung.<br />
Interessierte Gruppen können sich bis zum 16. Januar <strong>2016</strong> bei den<br />
Gandersheimer Domfestspielen mit ihrer Produktion für eine Teilnahme<br />
bewerben. Die Ausschreibung und das Bewerbungsformular<br />
für das kommende Festival sowie zahlreiche Filme, Fotos und Erlebnisberichte<br />
zu den vergangenen Ausgaben finden sich auf der Webseite<br />
der Gandersheimer Domfestspiele unter<br />
www.gandersheimer-domfestspiele.de.
lebenslust:gö LEBEN IN DER REGION 11<br />
Wirtschaftsminister<br />
Olaf Lies händigt<br />
Anerkennungsbescheid<br />
für das regionale<br />
Fachkräftebündnis aus<br />
Ende August <strong>2015</strong> überreichte der niedersächsische<br />
Wirtschafts- und Arbeitsminister<br />
Olaf Lies der SüdniedersachsenStiftung<br />
ihren Anerkennungsbescheid<br />
zum Regionalen Fachkräftebündnis.<br />
„Wir brauchen dringend gut ausgebildete<br />
Arbeitskräfte“, so Lies. Insgesamt wurden in<br />
Niedersachsen acht regionale Fachkräftebündnisse<br />
anerkannt. Mit einem Gesamtvolumen<br />
von 26 Millionen Euro setzt die Landesregierung<br />
in der neuen EU-Förderperiode<br />
einen deutlichen Schwerpunkt auf die<br />
Fachkräftesicherung. Um sich dieser regionalen<br />
Herausforderung in Südniedersachsen<br />
gemeinsam zu stellen, haben sich unter<br />
der Federführung und Koordination der<br />
SüdniedersachsenStiftung mehr als 25 regionale<br />
Arbeitsmarktakteure, darunter auch<br />
die Agentur für Arbeit, die Jobcenter der Region,<br />
die Landkreise Göttingen, Northeim<br />
und Osterode am Harz sowie die Stadt Göttingen<br />
mit den jeweiligen Wirtschaftsförderungen,<br />
die IHK, die Handwerkskammer, die<br />
Hochschulen des Oberzentrums Göttingen,<br />
der Arbeitgeberverband, die Gewerkschaften,<br />
das Projektbüro Südniedersachsen als<br />
Einrichtung des Amtes für regionale Landesförderung<br />
sowie weitere arbeitsmarktrelevanten<br />
Vereinigungen in intensiver Arbeit<br />
zusammengefunden, um als Fachkräftebündnis<br />
Südnieder sachsen die Basis für<br />
Transparenz, Übertragbarkeit sowie der gemeinsamen<br />
Entwicklung und Steuerung<br />
weiterer Maßnahmen zu sorgen. Das übergeordnete<br />
Ziel ist für alle gleich: nachhaltige<br />
Sicherung und Verbesserung der Fachkräftesituation<br />
in Südniedersachsen insbesondere<br />
in Berufsgruppen mit bereits erkennbaren<br />
Engpässen und in regional bedeutsamen<br />
Wirtschaftsbereichen mit besonderem<br />
Augenmerk auf die ländlichen<br />
Teile der Region.<br />
„Wir müssen Menschen in unserer Region<br />
motivieren, die vorhandenen Arbeitsplätze<br />
auszufüllen, vor allem in den Bereichen der<br />
Gesundheitswirtschaft und dem Handwerk“,<br />
sagt der Vorstand der Südniedersachsen-<br />
Stiftung Klaus Hoffmann. ■<br />
Glanz & Gloria<br />
Hinter den Kulissen im Badeparadies<br />
Eiswiese in Göttingen hat sich einiges<br />
getan. Während der Schließphase<br />
im Sommer konnten notwendige<br />
bauliche Maßnahmen durchgeführt<br />
werden.<br />
Der Herbst hat in vollen Zügen Einzug gehalten<br />
und die Tore der Freibäder sind nun<br />
geschlossen, um so schöner ist es dann, im<br />
wohligen Warmen dem Nass zu begegnen.<br />
Für die Besucher der Eiswiese sind nicht alle<br />
diesjährig durchgeführten baulichen Veränderungen<br />
sichtbar und dennoch von Bedeutung:<br />
Im Keller des Schwimmbades<br />
wurde ein drittes Blockkraftheizwerk mit<br />
140 kW elektrischer Leistung installiert.<br />
Jetzt können zwei Drittel des benötigten<br />
Stroms des Badeparadieses Eiswiese und<br />
des benachbarten Freibades Brauweg selbst<br />
erzeugt werden.<br />
Sichtbar hingegen ist die Veränderung im<br />
Bereich der Rutschen. Das Auslaufbecken<br />
der Reifenrutsche erstrahlt in neuem Lack,<br />
einem noch größeren baulichen Eingriff<br />
musste sich die Turborutsche unterziehen:<br />
Sie wurde komplett ausgetauscht. Die neue<br />
Rutsche hat nun einen Glasteil mit Tageslichtringen<br />
und Spiralen, dadurch soll das<br />
Hindurchsausen intensiviert werden. Die<br />
Länge und der Verlauf haben sich nicht verändert,<br />
wohl aber das Rutscherlebnis. Für<br />
Alexander Hirt, Abteilungsleiter Bäder der<br />
Göttinger Sport und Freizeit GmbH , war<br />
dies die wichtigste Attraktion der Wiedereröffnung.<br />
„Vor allem die jungen Gäste werden<br />
sich über die Neuerung freuen.“<br />
Eine Schönheitskorrektur durch neue Fliesen<br />
bekamen die sanitären Anlagen am<br />
Sportbecken: Die Duschen und Fliesen wurden<br />
komplett erneuert. Den Damen wurde<br />
die symbolische Farbe Lila zuteil, den Her-<br />
ren ein Grün. Auch das Becken selbst bekam<br />
durch eine hinzugefügte verflieste Schwallwasserrinne<br />
eine Neuerung. Weitere ästhetische<br />
Eingriffe wurden im gesamten Innen<br />
und Außenbereich der Eisweise vorgenommen,<br />
um den Besuchern mehr Komfort zu<br />
bescheren. Ein Whirlpool wurde nach<br />
17 Jahren ausgetauscht, Umkleideschränke<br />
repariert und Holzdielen im Terrassenbereich<br />
der Sauna abgeschliffen. Das Thermalsolebecken<br />
im Außenbereich strahlt im<br />
Farbwechsel mit neuen LED-Unterwasserscheinwerfern.<br />
Mit mehr als 650.000 Besuchern im vergangenen<br />
Jahr zählt das Badeparadies Eiswiese<br />
zu einem wichtigen Erlebnisort in Göttingen<br />
und den umliegenden Gemeinden. In<br />
diesem Jahr investierte die GöSF GmbH mit<br />
dieser Maßnahme 700.000 Euro. Mit der<br />
jährlichen Generalüberholung wurden diesmal<br />
über 17 Firmen beauftragt, die an 12<br />
Tagen die baulichen Maßnahmen umsetzten.<br />
Das Göttinger Badeparadies Eiswiese im<br />
Windausweg ist montags bis freitags von 10<br />
bis 22.30 Uhr sowie samstags, sonntags und<br />
an Feiertagen von 9 bis 22.30 Uhr geöffnet.<br />
Für eine Stunde Badespaß bezahlen Erwachsene<br />
3,50 Euro, Ermäßigte 2 Euro. Eine<br />
Tageskarte liegt bei 9,50 Euro, ermäßigt bei<br />
7,00 Euro. Weitere Angebote sind unter<br />
www.badeparadies.de zu finden.<br />
■ Insa Meyer
12 LEBEN IN DER REGION lebenslust:gö<br />
Fotos: Michael Mehle<br />
Mobiles Fahrzeugmuseum umgezogen<br />
Am vorletzten September-Sonntag<br />
vibrierten gegen 17.30 Uhr die Scheiben<br />
am PS.Speicher. Zu diesem Zeitpunkt<br />
bahnten sich die ersten schweren<br />
LKW aus der Sittenser Nutzfahrzeugsammlung<br />
von Emil Bölling ihren Weg vorbei an<br />
zahlreichen Schaulustigen, die den imposanten<br />
Oldtimern am Tiedexer Tor Spalier<br />
standen. Karl-Heinz Rehkopf, Gründer und<br />
Motor des PS.Speicher, hatte die bedeutende<br />
Sammlung mit mehr als 120 historischen<br />
LKW, Bussen, Feuerwehrfahrzeugen<br />
und „Die Veröffentlichungsrechte Baumaschinen”<br />
erst vor wenigen Wochen erworben<br />
und damit die von Emil Bölling liebevoll<br />
gepflegte Sammlung nach dessen plötzlichen<br />
Tod in ihrer einzigartigen Gesamtheit<br />
gerettet.<br />
Nun rollten 45 Fahrzeuge – und damit etwa<br />
ein Drittel der Sammlung – auf eigener<br />
Achse die 219 Kilometer bis nach Einbeck.<br />
Das Team des PS.Speicher hatte dafür rund<br />
70 Fahrerinnen und Fahrer rekrutiert, die die<br />
schweren Kolosse sicher quer durch Niedersachsen<br />
steuerten. Der jüngste Fahrer war<br />
27, der älteste Teilnehmer „auf dem Bock“<br />
stolze 79 Jahre alt.<br />
Unterwegs wurden in Eystrup und auf dem<br />
Hanomag-Gelände in Hannover Zwischenstopps<br />
eingelegt, denn auch die Fahrer und<br />
die Fahrzeuge sollten die Tour entspannt<br />
und unfallfrei überstehen. In diesen beiden<br />
Pausen waren die betagten LKWs immer<br />
dicht von Schaulustigen umlagert. Mehrere<br />
Filmteams und Fotografen flankierten den<br />
ca. 1,5 Kilometer langen Korso, begleitet<br />
von mehreren tausend begeisterten Zuschauern<br />
am Straßenrand, die teilweise an<br />
Böschungen, auf Brücken oder in Bushaltestellen<br />
ihre Kamerastative aufgebaut hatten,<br />
um die besten Film- und Fotomöglichkeiten<br />
zu erhaschen. Mit selbstgemalten<br />
Transparenten und am Straßenrand geparkten<br />
Oldtimern wurde der Tross auf seiner<br />
ganzen Strecke begrüßt.<br />
In einem historischen Setra-Bus konnten die<br />
mitgereisten Journalisten das einmalige Geschehen<br />
aus nächster Nähe erleben; aus<br />
dieser mobilen Pressezentrale wurde vom<br />
Team des PS.Speicher auch in Echtzeit auf<br />
der Homepage, der Facebook-Seite sowie<br />
mittels einen eigens eingerichteten Twitter-<br />
Accounts über die aktuelle Position des Korsos<br />
berichtet. Die Fahrzeuge fuhren<br />
ausschließlich über Landes- und Bundesstraßen,<br />
um so möglichst vielen Menschen<br />
die Gelegenheit zum Zuschauen zu geben.<br />
Über Scheeßel, Nienburg, Neustadt und<br />
Hannover ging es dann über die Bundesstraße<br />
3 bis nach Naensen, wo die Einbecker<br />
Polizei den Korso bereits erwartete und stilecht<br />
mit zwei Motorrädern in die Stadt eskortierte.<br />
Unterstützt wurde der gesamte Transport<br />
vom Verein FörderFreunde PS.Speicher e. V.,<br />
der damit nicht nur die Kosten für die TÜV-<br />
Abnahme, die Zulassung der Fahrzeuge und<br />
deren Betankung sicherstellte, sondern<br />
auch für die Unterbringung und Verpflegung<br />
der Fahrer und Helfer sorgte. ■<br />
Museumspreis<br />
für den PS. Speicher<br />
Der P.S. Speicher in Einbeck gehört zu<br />
den drei Preisträgern des 12. Museumspreises<br />
der Niedersächsischen<br />
Sparkassenstiftung. Der Initiator Karl-<br />
Heinz Rehkopf hat als leidenschaftlicher<br />
Sammler in seiner Heimatregion<br />
eine Stiftung gegründet. Um viele an<br />
der außergewöhnlichen Ausstellung<br />
teilhaben zu lassen, hat er einen wunderschönen<br />
Ort mit hervorragender<br />
Ausstattung in Einbeck geschaffen. Regelmäßige<br />
wechselnde Ausstellungen<br />
sind einer breiten Öffentlichkeit zugänglich.<br />
Auch der wissenschaftliche<br />
Aspekt fördert ein breites Spektrum für<br />
Lebendigkeit und Gegenwart. Bürgerschaftliches<br />
Engagement, eine aktive<br />
Zusammenarbeit mit Schulen schaffen<br />
für Kinder und Jugendliche ganz neue<br />
Perspektiven mit Auseinandersetzungen.<br />
Die Jury war beeindruckt von so<br />
viel Leidenschaft und Engagement dieser<br />
beispielhaften Sammlung für das<br />
Museum.<br />
Alle zwei Jahre zeichnet die Niedersächsische<br />
Sparkassenstiftung Museen<br />
im Land aus. Hier werden Impulse an<br />
andere Einrichtungen gegeben, um unschätzbare<br />
Werte zu erhalten und<br />
daran zu lernen. ■
lebenslust:gö LEBEN IN DER REGION 13<br />
Gewinnspiel<br />
Malwettbewerb<br />
für Kinder mit dem<br />
„Circus on Ice“<br />
5 Fragen an Frederike Breyer<br />
Frau Breyer, Sie sind jetzt seit einem Jahr Geschäftsführerin<br />
von ProCity. Was waren die<br />
schönsten Momente und die gelungensten<br />
Veranstaltungen?<br />
Zu den schönsten Momenten gehört für<br />
mich die tägliche Arbeit mit den verschiedenen<br />
Menschen, die sich für unsere Innenstadt<br />
engagieren, nicht zuletzt unser sehr<br />
engagierter ehrenamtlicher Vorstand, der<br />
an den verschiedenen Themen mitarbeitet<br />
und dabei Großes leistet. An Veranstaltungen<br />
sind mir unser Sommerempfang in der<br />
Sternwarte oder die Nacht der Kultur besonders<br />
gut in Erinnerung geblieben.<br />
Foto: Dorothea Heise www.dorothea-heise.de<br />
Mit einer eindrucksvoll inszenierten<br />
neuen Eisshow, einer<br />
Symbiose aus Eistanz und<br />
atemberaubender Zirkusartistik,<br />
nimmt der „Russian Circus on Ice“ am<br />
26. Januar <strong>2016</strong> ab 19 Uhr in der Stadthalle<br />
Göttingen die Zuschauer mit auf<br />
eine zauberhafte Reise in eine magische<br />
Märchenwelt mit Highlights aus<br />
den größten märchenhaften Geschichten:<br />
Nussknacker, Zirkusprinzessin,<br />
Alice im Wunderland und der<br />
Schneekönigin . . .<br />
Alle Kinder bis 10 Jahre können an<br />
einem Malwettbewerb zum Thema<br />
„Circus on Ice“ teilnehmen. Zehn Bilder<br />
werden von einer Jury ausgesucht<br />
und im Foyer der Stadthalle am 26. Januar<br />
<strong>2016</strong> ausgestellt. Die kleinen<br />
Künstler der 10 Bilder und ihre Eltern<br />
haben freien Eintritt und können den<br />
Stars und Artisten „Backstage“ beim<br />
Proben, Schminken und den Vorbereitungen<br />
zur Show zusehen. Die Kinder<br />
können im Finale auf der Bühne mit<br />
den Artisten von „Circus on Ice“ mitlaufen.<br />
Die Erwachsenen bekommen<br />
ein Glas Prosecco.<br />
Tickets: tourismus@goettingen.de<br />
oder info@ticketsdransfeld.de<br />
Einsendeschluss: 15. Januar <strong>2016</strong><br />
Adresse: CitiMedien Gesellschaft,<br />
lebenslust:gö Rita Wagner, Hilsweg 28,<br />
37081 Göttingen ■<br />
Ihr Fazit nach einem Jahr Geschäftsführung?<br />
Mein Fazit 1 Jahr ProCity: Wir haben einiges<br />
bewegt in diesem Jahr, und ich fühle mich<br />
hier angekommen. Insbesondere ist ProCity<br />
gut zusammengewachsen. Natürlich sind<br />
wir als eine Gruppe von fast 210 Mitgliedern<br />
ein Zusammenschluss von verschiedensten<br />
Mitgliedern mit unterschiedlichen Ansichten.<br />
Das ist dann ein bisschen so wie in<br />
einer großen Familie – man ist sich nicht bei<br />
jedem Thema einig, aber unter dem Strich<br />
kämpfen wir doch alle für das Gleiche.<br />
Auf welche Aktionen darf sich Göttingen im<br />
nächsten Jahr freuen?<br />
Natürlich bleibt es bei den altbekannten<br />
und bewährten Veranstaltungen wie die<br />
beispielsweise „Göttingen zieht an“, dem<br />
verkaufsoffenen Sonntag im Frühjahr, oder<br />
das Gänseliesel-Fest im September. Es gibt<br />
aber auch Neues: Nächstes Jahr feiert z.B.<br />
die Nacht der Kultur 15. Geburtstag, da werden<br />
wir uns etwas Besonderes ausdenken<br />
und wir werden einen weiteren, dritten verkaufsoffenen<br />
Sonntag zum Erlebnisturnfest<br />
im Juni veranstalten.<br />
Wo gibt es aus Ihrer Sicht noch Gestaltungsbedarf<br />
in der Innenstadt? Was kann Göttingens<br />
Innenstadt noch attraktiver machen?<br />
Wir freuen uns zunächst einmal sehr, dass<br />
der Oberbürgermeister Rolf-Georg Köhler<br />
gut erkannt hat, den Umbau der Groner<br />
Straße vorzuziehen. Der Umbau wird natürlich<br />
ein langer und nicht einfacher Prozess<br />
Frederike Breyer ist seit einem Jahr<br />
ProCity-Geschäftsführerin in Göttingen<br />
für die ansässigen Geschäfte, die wir gerne<br />
mit Marketingmaßnahmen unterstützen<br />
möchten. Wir sehen es aber auch als Chance<br />
für den Bereich. Nichts desto trotz dürfen<br />
andere Bereiche wie Rote Straße oder natürlich<br />
auch das Reststück der Weender Straße<br />
nicht vergessen werden. Auch hier gibt es<br />
noch einigen Handlungsbedarf: Wünschenswert<br />
wäre natürlich auch eine noch<br />
stärkere Beteiligung der Gewerbetreibenden<br />
in Göttingen an ProCity. Je mehr wir<br />
sind, desto mehr können wir bewegen.<br />
Frau Breyer, seit Ende 2014 arbeitet ProCity<br />
mit der Universität Göttingen zusammen.<br />
Eine lohnende Zusammenarbeit? Welche<br />
neuen Impulse konnte diese Zusammenarbeit<br />
setzen?<br />
Für uns ist es zunächst einmal ein positives<br />
Zeichen, dass die Universität als Gesellschafterin<br />
eingestiegen ist. Das zeigt ganz deutlich,<br />
dass sich die Universität der Stadt<br />
gegenüber weiter öffnet und hier auch mitgestalten<br />
möchte. Die Treffen mit Prof. Beisiegel<br />
sind immer sehr produktiv, sie hat<br />
sehr viele Ideen und Anregungen, nicht zuletzt<br />
die Baumwolltaschenaktion, die zurzeit<br />
läuft, diese ist ja auch auf ihren Anstoß hin<br />
entstanden. Es gibt darüber hinaus vielfältige<br />
Zusammenarbeiten, sei es alleine nur in<br />
der Nutzung von Räumlichkeiten oder unsere<br />
Teilnahme an der Praxisbörse der Universität,<br />
den Studieninformationstagen und<br />
der Immatrikulationsfeier. ■ jtoc
14 LEBEN IN DER REGION lebenslust:gö<br />
Landhaus Biewald<br />
erneut ausgezeichnet<br />
<strong>2016</strong><br />
Wussten Sie schon,<br />
dass Weihnachten dieses<br />
Jahr am 24. Dezember ist?<br />
Unser Tipp:<br />
rechtzeitig vorbeischauen.<br />
Wir freuen uns auf<br />
Ihren Besuch!<br />
Gold als<br />
Wertanlage?<br />
Wir beraten Sie<br />
gerne.<br />
■ Umarbeitung und Reparaturen von Schmuck<br />
■ Knüpfen und Umarbeitung von Perl- und Steinketten<br />
■ Reparaturen / Revisionen von Uhren<br />
■ Wunderschöner Goldschmuck in 585 Gold zu einem<br />
unschlagbaren Preis-Leistungsverhältnis<br />
■ Trauringe in Silber, Gold und Platin<br />
■ Neue Kollektion an Antragsringen<br />
■ Kauf und Verkauf von hochwertigen Armbanduhren<br />
(z. B. Rolex, Patek Philippe, IWC)<br />
■ Ankauf von Alt- und Zahngold, Silberbesteck<br />
und -schmuck . . .<br />
Jüdenstraße 13a | 37073 Göttingen | Telefon 0551-46563 oder 0171-2158594<br />
info@gold-line.de | www.gold-line.de<br />
Erneut mit einem Stern gekrönt: (von links) Bärbel Klie, Daniel Raub, Karin Raub<br />
und Anne Wittke stehen für erstklassige Küche und Service in der Genießer Stube<br />
im Landhaus Biewald in Friedland.<br />
Der <strong>2016</strong>er Michelin-Restaurantführer hat die Genießer Stube<br />
des Landhauses Biewald in Friedland bei Göttingen erneut<br />
mit einem Stern ausgezeichnet. Wer die klassische Küche<br />
von Daniel Raub probiert, weiß, warum das Restaurant diesen<br />
Namen trägt. Im Guide Michelin <strong>2015</strong> noch als Neuaufnahme<br />
gelistet, fiel das Urteil der Inspektoren in der aktuellen Ausgabe eindeutig<br />
aus: „Die Speisen sind fein, ausdrucksstark, angenehm klar<br />
strukturiert, fast schon puristisch ohne viel Chichi zubereitet.“ Die<br />
erneute Auszeichnung mit einem Michelin-Stern sei einfach grandios,<br />
meint dazu Küchenchef Raub. ■<br />
■ Fleurop-Service<br />
■ Kreative Sträuße und Gestecke<br />
für jeden Anlass<br />
■ Trauer- und Hochzeitsfloristik<br />
■ Textiler Raumschmuck<br />
■ Lieferservice für Abo-Kunden<br />
gratis!<br />
In einem Ambiente zum Wohlfühlen bieten wir unseren<br />
Gästen in zahlreichen Centern innovatives Entertainment<br />
vom Feinsten. Dart, Touch-Screen und Internet-Terminals<br />
gehören ebenso zu unserem Angebot wie Billard und die<br />
neuesten Geldspielgeräte.<br />
Blumeninsel<br />
Sudmeyer<br />
Inh. Susanne Busch<br />
Königsberger Straße 14<br />
37083 Göttingen<br />
Telefon (0551) 77222<br />
Telefax (0551) 7706577<br />
BlumeninselSudmeyer@t-online.de<br />
Öffnungszeiten:<br />
Mo. bis Fr. von 8.00 bis 18.00 Uhr<br />
Sa. von 8.00 bis 13.00 Uhr<br />
und So. von 10.00 bis 12.00 Uhr<br />
6 x in Göttingen:<br />
Hannoversche Straße 51-53<br />
Bahnhofsallee 1a · Düstere Straße 13<br />
Goethe-Allee 2<br />
Reinhäuser Landstraße 20<br />
Maschmühlenweg 54a<br />
Rosdorf, Götzenbreite 10 a<br />
Bovenden, Göttinger Straße 33a<br />
Spielteilnahme ab 18 Jahren. Übermäßiges Spiel ist keine Lösung bei<br />
persönlichen Problemen! Beratung / Info Tel. 0800 / 1372700 (kostenlos).
lebenslust:gö LEBEN IN DER REGION 15<br />
» Leben«<br />
Laufen für das<br />
Die wunderbare Geschichte der Kathi K.
16 MENSCHEN lebenslust:gö<br />
Einen Sommer lang umrundete<br />
Kathi K. (links) ihre Heimatstadt<br />
Göttingen, hier in Begleitung mit<br />
Vanessa Castens<br />
Sind Sie auf Bewährung<br />
draußen?“ wird Kathi<br />
immer wieder gefragt,<br />
vor allem im Sommer,<br />
wenn es warm ist und sie<br />
kurze Hosen oder Röcke<br />
trägt. Denn dann kann ihn jeder<br />
sehen, den Apparat, den die junge<br />
Frau an ihre Wade geschnallt hat<br />
und der keineswegs eine elektronische<br />
Fußfessel ist. Vielmehr handelt<br />
es sich um eine Neuroprothese, also<br />
eine Prothese, die abgestorbene<br />
Nerven ersetzt. Denn Kathi ist inkomplett<br />
querschnittgelähmt. „Das<br />
ist wie Zauber, wie Hand auflegen“,<br />
stellt Kathi nun immer wieder verblüfft<br />
fest, wenn sie an die vielen<br />
Monate denkt, in denen sie auf den<br />
Rollstuhl angewiesen war, um sich<br />
fortzubewegen.<br />
Zurückblic<br />
blicken<br />
ken und ein Wunder sehen sehen<br />
„Ich habe meine Freiheit wieder“, strahlt die<br />
junge Frau mit dem modischen Kurzhaarschnitt.<br />
Doch missen möchte sie die Erfahrungen<br />
nicht, die sie als Rollstuhlfahrerin<br />
gesammelt hat. “Die Menschen denken,<br />
dass ein Rollstuhlfahrer auch nicht denken<br />
kann“, körperliche und geistige Behinderung<br />
gehören für viele immer noch zusammen.<br />
Kathi wird richtig ärgerlich, wenn sie<br />
von der Distanzlosigkeit erzählt, mit der völlig<br />
Fremde Hand an ihren Rollstuhl legen,<br />
um ungefragt zu schieben. Oder die Ablehnung,<br />
die ihnen entgegenschlägt, wenn sie<br />
mit einer größeren Gruppe an Rolli-Fahrern<br />
unterwegs sind und sie kein Lokal zum Feiern<br />
einlässt.<br />
Auf einmal<br />
integriert und geschätzt<br />
Und zu feiern gibt es immer wieder etwas,<br />
denn Kathi spielt Rolli-Basketball, und zwar<br />
sehr erfolgreich. Dieser Sport hat ihr nach<br />
dem schockierenden Krankheitsbefund<br />
neues Selbstbewusstsein gegeben. Und<br />
Kathi macht keine halben Sachen: Leistungssportlerin<br />
ist sie nun und trainiert<br />
außerdem im Verein Leichtathletik.<br />
Kathi ist ein Mensch, der die Herausforderung<br />
braucht „Kämpfe um dein Glück, es<br />
klopft nicht von alleine an die Tür“, ist einer<br />
ihrer Leitsätze. Sie will es sich – und anderen<br />
– beweisen. So auch mit „ihrem“ Lauf, einer<br />
der vielen verrückten Sachen, die Kathi<br />
schon in ihrem Leben gemacht hat. Keiner<br />
hat es für möglich gehalten, doch sie hat es<br />
tatsächlich geschafft: Auf ihren eigenen<br />
Füßen hat die Gelähmte ihre Heimatstadt<br />
Göttingen umrundet, 316 km, einen Sommer<br />
lang, mit Hilfe der Neuroprothese.<br />
Und die vielen wunderbaren und aufregenden<br />
Dinge, die sie erlebt hat: in Fuhrbach<br />
wurde sie vom Frauenchor singend begrüßt,<br />
feiernde Menschen haben sie umjubelt<br />
wie eine Heldin.<br />
Kathi staunt immer noch: „Vom Kaffeesatz<br />
der Gesellschaft zur positiven Identifikationsfigur“,<br />
so schnell kann das gehen. Vor<br />
kurzem noch rissen Erwachsene ihre Kinder<br />
von der tätowierten Behinderten weg, tuschelten<br />
und zeigten mit dem Finger, doch<br />
das hat Kathi nichts ausgemacht.
lebenslust:gö MENSCHEN 17<br />
Hochspezialisiert<br />
und nah am Menschen.<br />
Eine Prothese für Freiheit<br />
und Unabhängigkeit<br />
Eine Prothese für Freiheit und Unabhängigkeit<br />
Vielleicht will sie sogar provozieren? Denn sie zeigt offen ihre Tätowierungen,<br />
die sie überall, auf dem ganzen Körper, trägt. „Ich liebe<br />
Tätoos einfach, diese Körperkunst ist eine der schönsten<br />
Künste überhaupt“, erklärt Kathi und beginnt, die bunten und großflächigen<br />
Bilder zu erklären, denn es handelt sich um nichts weniger<br />
als ihr ganz persönliches Jahrbuch, das sie auf ihrer Haut trägt:<br />
„Mein ganzes Leben ist auf meinem Körper.“<br />
Viele der Bilder haben einen Bezug zu Gott, so der große trauernde<br />
Engel, den sie auf dem Rücken trägt und der für diejenigen ihrer<br />
Freunde steht, die im Straßenverkehr verunglückt sind, unter ihnen<br />
auch Kathis erste große Liebe. Doch ihr Lieblingsbild befindet sich<br />
auf ihrer rechten Wade, ein Schmetterling, der sich aus einem sich<br />
öffnenden Reißverschluss heraus kämpft – ein Bild für ihr Leben<br />
schlechthin. Das Gegenstück ist auf der anderen Wade, ein Totenkopf,<br />
der die lähmende Krankheit symbolisiert. Kathi ist ein<br />
Mensch, der für Zuversicht und Tatkraft steht, sie hat sich zu einer<br />
echten Mutmacherin entwickelt. Durch ihren Lauf erlebt sie die<br />
Menschen jetzt anders, freundlicher, hilfsbereiter, insgesamt wohlwollender.<br />
So kann sie ihre positiven Erfahrungen nun auch weiter<br />
geben, indem sie Spendengelder für KIMBU (Häusliche Kinderkrankenpflege<br />
Göttingen) sammelt. Denn für Kathi steht fest: „Ich werde<br />
irgendwann wiederkommen, egal, in welcher Form!“<br />
■ Dr. Cornelie Hildebrandt<br />
Mit unseren elf Rechtsanwälten, darunter<br />
zwei Notaren, sind wir Ihre Kanzlei für alle Fälle.<br />
Wir setzen dabei auf eine starke Spezialisierung<br />
unserer Anwälte, was allein durch die<br />
neun Fachanwaltstitel, die die Anwälte unserer<br />
Kanzlei tragen, dokumentiert wird.<br />
Nutzen sie unseren Vorsprung<br />
durch Wissen!<br />
Robert-Koch-Straße 2 D-37075 Göttingen<br />
Telefon 0551-54713-0 Fax 0551-484143<br />
info@menge-noack.de www.menge-noack.de<br />
Informationen unter www.kathi-geht.de
18 AUSFLUGSTIPPS lebenslust:gö<br />
ORTE ZUM TRÄUMEN UND ENTSPANNEN<br />
<strong>Winter</strong>zauber in der Region<br />
Wenn Eiskristalle auf den Bäumen glitzern, das Kratzen von Kufen in der Luft liegt<br />
und der Glühwein im Becher dampft, hat sie wieder begonnen:<br />
Eine der schönsten Jahreszeiten in Südniedersachsen.<br />
Mit ihren Weihnachtsmärkten in Fachwerkidyllen, ruhenden Wäldern,<br />
die zu Spaziergängen einladen und wärmenden Wellness-Tempeln.<br />
Auch Einmaliges wie Saunieren in historischer Solekulisse ist möglich.<br />
Warum also in ferne Länder verschwinden? Zwischen Harz und Weser wird<br />
gerade jetzt besonders viel geboten.
lebenslust:gö AUSFLUGSTIPPS 19<br />
Finden Sie hier, was Ihr <strong>Winter</strong>sportler‐Herz begehrt<br />
M<br />
it dem 971m hohen Wurmberg bietet Braunlage das größte und schneesicherste<br />
alpine Skigebiet Norddeutschlands. Ausgestattet mit modernster Beschneiungstechnik<br />
bietet die gute Höhenlage der <strong>Winter</strong>sportgebiete Braunlage und Hohegeiß in der Regel von<br />
Mitte Dezember bis Mitte März eine sportfähige Schneedecke. Ski-Alpin, Snowboard, Langlauf,<br />
<strong>Winter</strong>wandern und Rodelspaß haben hier Tradition. Wer den Urlaub hier für erste Versuche<br />
auf der Piste oder in der Loipe nutzen möchte, ist auf den Skigebieten auf der Rathauswiese<br />
und dem Hasselkopf bei gut ausgebildeten Skilehrern gut aufgehoben. Auf 14 bestens präparierten<br />
Abfahrten am Wurmberg kommt jeder <strong>Winter</strong>sportler auf seine Kosten.<br />
Tourist-Information Braunlage, Elbingeröder Str. 17, 38700 Braunlage, Telefon 05520-93070,<br />
tourist-info@braunlage.de, www.braunlage.de<br />
Weihnachtlicher Rammelsberg am dritten Adventswochenende<br />
B<br />
eginnend mit einem Rundgang durch den feierlich illuminierten Roeder-Stollen, in welchem<br />
man durch weihnachtliche Musik begleitet wird, erreichen die Besucher den untertägigen<br />
Weihnachtsmarkt. An zahlreichen Ständen können sich die Besucher mit warmen<br />
Getränken und Snacks stärken oder originelle Kleinigkeiten von Kunsthandwerkern aus dem<br />
gesamten Harz erwerben. In der Schmiede können unsere kleinen Gäste unterstützt von den<br />
Eltern oder Großeltern Weihnachtsgeschenke basteln. Sa.12. und So. 13. Dezember <strong>2015</strong> jeweils<br />
von 11.00 bis 17.00 Uhr! Karten gibt es ab dem 1. November <strong>2015</strong> an der Rammelsberger<br />
Museumskasse (dort auch das Gesamtprogramm). Erwachsene 7 €, Kinder 3 €.<br />
Vorbestellungen und Reservierungen sind ab dem 1. November <strong>2015</strong> möglich unter<br />
Telefon 05321-750-117 /-122 und info@rammelsberg.de<br />
Osterode am Harz ‒ der liebevollste Weihnachtsmarkt im Harz<br />
D<br />
er Osteroder Weihnachtsmarkt lockt vom 27. November bis 20. Dezember auf den historischen<br />
Kornmarkt in der Mitte der Stadt. Den Besucher erwartet täglich von 11 bis 20 Uhr<br />
ein kuscheliges Ambiente, verschiedenste Weihnachtsmarkthütten und der urige <strong>Winter</strong>wald,<br />
der sogar bis zum 31. Dezember geöffnet ist. „Alles Liebe . . .!“ Dieses Gefühl verströmt der diesjährige<br />
Weihnachtsmarkt. An den vier Wochenenden geht es in verschiedenen Aktionen um<br />
„Menschenliebe, Heimatliebe, Tierliebe und Nächstenliebe“. Auch in den bunten Wechselhütten<br />
präsentieren Kunsthandwerker liebevolle Geschenkideen. Eine ganz besondere Lichterstimmung<br />
mit Kerzen sorgt dafür, dass Weihnachten in Osterode am Harz „fühlbar“ ist.<br />
Weihnachtsmarkt Osterode am Harz, Kornmarkt, 37520 Osterode am Harz, Tel. 05522-318333,<br />
Öffnungszeiten: Täglich 11.00 bis 20.00 Uhr, www.weihnachtsmarkt-osterode.de<br />
Bezaubernder Lichterschein und verlockende Düfte in Hannover<br />
Foto: Wyrwa<br />
N<br />
icht nur das Weihnachtsfest kehrt zurück, sondern auch die besinnliche Stimmung, der<br />
bezaubernde Lichterschein und die verlockenden Düfte. In der historischen Altstadt, vor<br />
dem Hauptbahnhof und auf der Lister Meile von Hannover sowie in zahlreichen Städten und<br />
Gemeinden der Region findet man diese besondere Atmosphäre. Hier können Sie es sich gut<br />
gehen lassen bei schmackhaften Köstlichkeiten wie Schmalzgebäck und Bratäpfeln. Körper<br />
und Geist lassen sich in der kühlen Jahreszeit am besten mit einem Glas Glühwein, einem<br />
Becher Punsch oder einer Tasse heißem Kakao erwärmen. Für die Kleinen ist die Krönung eines<br />
jeden Weihnachtsmarktes der Besuch vom Nikolaus. Auch in diesem Jahr macht er in der Vorweihnachtszeit<br />
wieder Halt in der Region Hannover und hält kleine Geschenke in seinem<br />
Jutesack bereit.<br />
Hannover Marketing und Tourismus GmbH, www.hannover.de
20 AUSFLUGSTIPPS lebenslust:gö<br />
Braunlage<br />
Das Herz im Harz<br />
Bergdorf<br />
Hohegeiß<br />
EINZIGARTIG<br />
ÜBER UND UNTER TAGE<br />
· WEIHNACHTLICHER<br />
RAMMELSBERG<br />
Samstag, 12.12.<strong>2015</strong><br />
11.00 – 17.00 Uhr<br />
Sonntag, 13.12.<strong>2015</strong><br />
11.00 – 17.00 Uhr<br />
· Feuer und Musik<br />
im Roeder-Stollen<br />
· Weihnachtsmarkt<br />
unter und über Tage<br />
· Faszination überall<br />
WELTKULTURERBE RAMMELSBERG | Bergtal 19 | 38640 Goslar<br />
Tel. (05321) 750-0 | Fax (05321) 750-1 30 | www.rammelsberg.de
lebenslust:gö AUSFLUGSTIPPS 21<br />
Herzlich Willkommen zur Eiszeit!<br />
B<br />
is zum 7. Februar <strong>2016</strong> verwandelt sich das Außengelände der LOKHALLE Göttingen wieder<br />
in die EISZEIT <strong>2015</strong>/<strong>2016</strong>. Ob Groß oder Klein, ob Schlittschuhanfänger oder Eisfreak<br />
– jeder erlebt pures Fahrvergnügen in winterlicher Atmosphäre. Wer sich aufwärmen oder sich<br />
für die nächste Runde Schlittschuhspaß stärken möchte, der findet im neuen rundum geschlossenen<br />
Gastronomiebereich mit Weihnachtsmarktflair alles, was das Herz begehrt. Neben<br />
der täglichen Besuchergastronomie und des regulären Betriebs kann die Eisbahn auch für<br />
Weihnachtsfeiern und Kindergeburtstage genutzt werden. Eisiges Ambiente und amüsante<br />
Ereignisse kann man montags bis freitags von 15.00-19.00 Uhr, sowie an den Wochenenden<br />
und Schulferien von 11.00-19.00 Uhr oder freitags beim Moonlight-Eislaufen bis 21.00 Uhr erleben.<br />
Infos unter www.lokhalle.de<br />
WerratalTherme: Saunieren am Gradierwerk<br />
E<br />
in Besuch der WerratalTherme lohnt sich auch wegen der Sauna- und Badelandschaft. Das<br />
Saunaerlebnis gilt als einmalig in Deutschland, wurde doch das historische Gradierwerk<br />
in die Anlage integriert. Gäste können hier die heilsame Sole inhalieren, die über Schwarzdorn<br />
rieselt. Außer der Block-, Kräuter-, Mental- und Finnensauna gibt es auch eine Sole-Grotte. Das<br />
Fachpersonal sorgt stündlich für Aufgüsse mit wechselnden Düften, darunter dreimal täglich<br />
ein Salz- oder Honig-Aufguss sowie weitere Spezialaufgüsse, begleitet von Klangschalen oder<br />
dem Fächer. Zwischen den Saunagängen lädt die Liegefreifläche im rund 1000 Quadratmeter<br />
großen Saunagarten mit Außenkamin und ein separater Ruheraum zum Entspannen ein.<br />
WerratalTherme, Am Gradierwerk 2a, 37242 Bad Sooden-Allendorf, Tel. 05652-958770 und -80,<br />
info@werrataltherme.com, www.werrataltherme.com<br />
Northeimer MünsterWeihnacht: Weihnachtsdorf in der Altstadt<br />
B<br />
ereits im letzten Jahr kam die „märchenhafte Weihnacht auf dem Münsterplatz“ gut an.<br />
Nun ist es wieder soweit. Vor der Kulisse des ehemaligen Klosters St. Blasien im Herzen der<br />
Innenstadt können Besucher das Weihnachtsambiente genießen. Liebevoll dekorierte Stände<br />
mit stilvollen Geschenkideen, süßen und deftigen Leckereien und wohlschmeckenden Getränken<br />
und ein Kinderkarussell gruppieren sich rund um einen kleinen <strong>Winter</strong>wald vor der<br />
historischen Fachwerkkulisse. Weihnachts-Circus und Kasperletheater bieten ein abwechslungsreiches<br />
Programm. Auf der kleinen Bühne stimmen Chöre und Bläsergruppen mit weihnachtlichen<br />
Klängen und Gesang auf das Fest ein. Das Zirkuszelt verwandelt sich donnerstag<br />
nachmittags in ein Spielparadies für Kinder mit einer riesigen Hüpfburgenlandschaft.<br />
Stadtmarketing Northeim e.V., Am Münster 6, 37154 Northeim, Telefon 05551-997960<br />
Porzellanmanufaktur FÜRSTENBERG: Kunsthandwerk vor dem Schloss<br />
A<br />
lle Jahre wieder öffnet der traditionelle Kunsthandwerker-Weihnachtsmarkt am ersten<br />
und zweiten Adventswochenende seine Türen – auch in diesem Jahr, trotz der Modernisierungsarbeiten<br />
im Schloss. Die Porzellanmanufaktur begrüßt die Gäste daher auf dem<br />
Schlossgelände, das sich mit Weihnachtsbäumen, Lichterketten, Feuerkörben und vielen Kerzen<br />
in einen <strong>Winter</strong>-Weihnachtstraum verwandelt.<br />
Vor der Kulisse des Schlosses bieten rund 40 Aussteller in weihnachtlich dekorierten Holzhäuschen,<br />
im Museum in der Alten Remise und im Manufaktur Werksverkauf erlesenes Kunsthandwerk<br />
und kulinarische Leckereien an. Dabei demonstrieren die Kunsthandwerker ihr Können,<br />
einige laden zu Mitmach-Aktionen wie Porzellanmalen für Kinder (Anmeldung erforderlich)<br />
und Kerzengießen ein. Der Eintritt ist in diesem Jahr frei.<br />
Porzellanmanufaktur FÜRSTENBERG GmbH, Meinbrexener Straße 2, 37699 Fürstenberg,<br />
Telefon 05271-401178, www.fuerstenberg-porzellan.com
22 XXX lebenslust:gö<br />
Hannover explosiv<br />
· 1 Übernachtung im DZ inkl. Frühstück im 3***<br />
oder 4**** Hotel in der Innenstadt<br />
· 1 Eintrittskarte pro Person für den Internationalen<br />
Feuerwerkswettbewerb in den Herrenhäuser Gärten<br />
· Infopaket & Stadtplan<br />
80,– €*<br />
p. P. im DZ im 3*** Hotel<br />
90,– €*<br />
p. P. im DZ im 4**** Hotel<br />
Termine <strong>2016</strong>: 21.5. FRANKREICH 04.6. DEUTSCHLAND<br />
20.8. UKRAINE 03.9. BELGIEN 17.9. KANADA<br />
Ihre Hotline für Ihr Erlebnispaket 2 0511 12345 - 333<br />
Familienspaß im <strong>Winter</strong>-Zoo<br />
· 1 Übernachtung im DZ mit Zustellbett oder im Familienzimmer<br />
inkl. Frühstück im 4**** Hotel (in Zoo-Nähe)<br />
ab<br />
· Eintrittskarten für den <strong>Winter</strong>-Zoo inkl. Rodeln 163,– €*<br />
für die gesamte Familie<br />
2 Erw. & 1 Kind bis 14 J.<br />
· inkl. Leihschlittschuhe & Schlittschuhlaufen<br />
für 1 Stunde und für die gesamte Familie<br />
Buchbar vom 27.11.<strong>2015</strong> – 14.02.<strong>2016</strong><br />
ab<br />
193,– €*<br />
2 Erw. & 2 Kinder bis 14 J.<br />
*Nach Verfügbarkeit. Es gelten die AGB der Hannover Marketing und Tourismus GmbH.<br />
Weitere <strong>Winter</strong>-Highlights <strong>2015</strong> / <strong>2016</strong><br />
Termine:<br />
25.11. – 22.12.<strong>2015</strong><br />
Weihnachtsmärkte<br />
in Hannover<br />
Zwischen rund 150 weihnachtlichen Ständen und<br />
dem historischen Fachwerk der Altstadt liegt eine<br />
zauberhafte Stimmung in der Luft. Neben dem<br />
Weihnachtsmarkt an der Marktkirche erwartet Sie<br />
das fi nnische Weihnachtsdorf, das mittelalterliche<br />
Stadtleben rund um das Historische Museum und<br />
der Wunschbrunnenwald auf dem Holzmarkt.<br />
Termine:<br />
03.– 07.02.<strong>2016</strong><br />
ABF Freizeitmesse<br />
Jung, frisch, dynamisch und immer am Puls aktueller<br />
Trends - die ABF, Norddeutschlands größte<br />
Messe für aktive Freizeit, lädt wieder auf das Messegelände<br />
in Hannover ein. Informieren Sie sich<br />
bei rund 450 Händlern über die schönsten Reiseziele,<br />
die neuesten Trendsportarten, die aktuellen<br />
Modelle der Caravaning-Saison oder entdecken<br />
Sie Ihr neues Traumauto!<br />
Termine:<br />
28.11. – 17.01.<strong>2016</strong><br />
GOP <strong>Winter</strong>varieté<br />
„Karussell“<br />
Erleben Sie eine Reise zwischen Kunst und Klamauk,<br />
zwischen Musik und Muskeln, zwischen Spagat<br />
und Spaghetti. Das Exzentrische und das Großartige<br />
geben sich augenzwinkernd die Hand, während<br />
Sie gebannt das hochakrobatische Auf und Ab aus<br />
leidenschaftlicher Körperbeherrschung und zeitloser<br />
Komik verfolgen.<br />
Termine:<br />
26. / 27.02.<strong>2016</strong><br />
Opernball<br />
„Wie im Traum“<br />
Der Opernball <strong>2016</strong> wird Sie mit den Klängen des<br />
Niedersächsischen Staatsor chesters Hannover aus<br />
der Realität entführen in eine scheinbar fremde,<br />
und doch so vertraute und faszi nierende Welt, in<br />
ein Labyrinth der Träu me mit einem traumhaften<br />
gastrono mischen Angebot und phantastischen<br />
künstlerischen Darbietungen zum Abhe ben.<br />
Ihre Hotline für Informationen<br />
2 0511 12345 - 111<br />
SCHENK DAS GEFÜHL ... HANNOVER!<br />
Hannover-Erlebnisse für alle, die Sie lieben.
lebenslust:gö AUSFLUGSTIPPS 23<br />
Salzgrotte Bad Sooden‐Allendorf: Durchatmen für das Wohlbefinden<br />
S<br />
tatt Schnee glitzern ganz andere Kristalle in dieser Grotte der WerratalTherme. Sie bilden<br />
das Salz des Toten Meeres, das sich durch seine hohe Luftlöslichkeit besonders gut zur Inhalation<br />
eignet. So kann sich der 45-minütige Aufenthalt positiv auswirken bei Lungen- und<br />
Bronchialkrankheiten, Hauterkrankungen, Allergien, Herz-, Gefäß-, Atemwegserkrankungen,<br />
Magen-Darm-Erkrankungen, Störungen des Nervensystems, Rheumatischen Erkrankungen,<br />
Kopfschmerzen, Migräne, Tinnitus, und Immunsystemschwäche. Auch für gesunde Menschen,<br />
nach einem Herzinfarkt, für Schwangere und Kleinkinder wird es empfohlen. Denn man kann<br />
hier auch einfach nur mal abschalten und die Seele baumeln lassen.<br />
Totes-Meer-Salzgrotte & SalzShop im Gebäude der WERRATALTHERME, Am Gradierwerk 2a, 37242<br />
Bad Sooden-Allendorf, Telefon 05652-9191770, info@salzgrotte-bsa.de, www. salzgrotte-bsa.de<br />
Heiligenstädter Weihnachtsmarkt: Lichterglanz und Märchenhaftes<br />
A<br />
uch bei einem Ausflug ins Nachbarland Thüringen ist Besonderes zu entdecken. Nur 20<br />
Minuten fährt man mit der Bahn nach Heilbad Heiligenstadt. Hier verströmt der Weihnachtsmarkt<br />
im Barockgarten, auf dem Marktplatz und in der Fußgängerzone eine heimelige<br />
Atmosphäre. Kulinarisches und Glühweinduft, Kunsthandwerk und eine festliche Beleuchtung<br />
der Altstadt versetzen umgehend in Adventsstimmung. Dazu gibt es am zweiten und dritten<br />
Adventswochenende (jeweils Freitag bis Sonntag) ein vielfältiges Programm auf den Bühnen:<br />
Märchenhaftes im Barockgarten und auf dem Marktplatz für Jung und Alt; es werden Chöre,<br />
Tanzgruppen, Theaterstücke, Blechbläser und Livemusik geboten.<br />
Tourist-Information, Kollegiengasse, 37308 Heilbad Heiligenstadt, Telefon 03606-677141,<br />
touristinfo@heilbad-heiligenstadt.de, www.heilbad-heiligenstadt.de<br />
Duderstadt: Weihnachtstreff am Rathaus<br />
E<br />
in kleiner, aber feiner Markt empfängt vor dem historischen Rathaus seine Besucher. Eingebettet<br />
in den Stadtkern mit seinen liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern versteht sich<br />
das Adventsdorf vor allem als vorweihnachtlicher Treffpunkt für alle Generationen: In aller<br />
Ruhe und netter Gesellschaft einen Glühwein trinken oder eine Wurst verspeisen, das geht<br />
vom 27. November bis 22. Dezember täglich von 11 bis 19 Uhr in Duderstadt. Kinder können<br />
hier samstags von 10 bis 12 Uhr unter Anleitung kleine Geschenke basteln, während die Eltern<br />
stressfrei einkaufen. Jeden Abend um 18 Uhr werden drei attraktive Preise, gestellt von ortsansässigen<br />
Geschäften, bei einer Tombola verlost.<br />
Treffpunkt Stadtmarketing Duderstadt e.V., Hinterstraße 36, 37115 Duderstadt,<br />
Telefon 05527-5519, www.wir-in-duderstadt.de<br />
Göttingen: Kulturprogramm zum Advent<br />
Birgit von Lüpke & Band<br />
12. 12., 21 Uhr, Altes Rathaus<br />
R<br />
und um den Göttinger Weihnachtsmarkt wird dieses Jahr reichlich Kultur geboten. Am<br />
25. November <strong>2015</strong> eröffnet um 16.15 Uhr die Weihnachtsmarktbühne. Hier treten neue<br />
Musikgruppen, Chöre und Orchester auf, auch Musikklassen von Göttinger Schulen beteiligen<br />
sich an dem umfangreichen Programm – insgesamt sind es 52 kleine Konzerte. Ergänzt wird<br />
es durch ein tolles Programm im Alten Rathaus und in der St. Johanniskirche sowie den umliegenden<br />
Kirchen. Außerdem verzaubert der traditionsreiche Markt wieder mit vielfältigen<br />
kulinarischen Genüssen, Düften und Überraschungen, Kunsthandwerk und der kostenlosen<br />
Kinderbetreuung in der Stadtbibliothek . Gratis verkehrt auch der Busshuttle an den Advents-<br />
Sonnabenden vom Schützenplatz in die Göttinger Innenstadt.<br />
Göttinger Weihnachtsmarkt e.V., Stroudstraße 2, 37115 Duderstadt,<br />
info@goettinger-weihnachtsmarkt.de, www.goettinger-weihnachtsmarkt.de
24 AUSFLUGSTIPPS lebenslust:gö<br />
Weihnachts-Edition<br />
Besondere Geschenke zur Weihnachtszeit –<br />
erhältlich in der Tourist-Information<br />
im Alten Rathaus!<br />
<strong>Winter</strong>liche Wohlfühlzeit!<br />
JETZT<br />
5,00 €<br />
EXTRA-RABATT<br />
FÜR<br />
ERSTBUCHER! *<br />
Freuen Sie sich auf die <strong>Winter</strong>zeit. Verwöhnen Sie Ihren Körper zum Start<br />
der kalten Jahreszeit mit ganz besonderen Pflege-Highlights. Entdecken Sie<br />
bei anna vita anspruchsvolle Gesichtsbehandlungen, wohltuende Massagen<br />
und entspannende Wellness-Anwendungen:<br />
anna vita – <strong>Winter</strong>märchen<br />
■ Klassische Gesichtsbehandlung mit wohltuender Massage und<br />
ausgewählten Pflegeprodukten; Verwöhnzeit: 90 Minuten 52 €<br />
anna vita – <strong>Winter</strong>special<br />
■ Begrüßungsritual mit warmen Tüchern, Rückenmassage mit Aromaölen,<br />
Cremepackung für Gesicht- Hals- und Décolleté, abschließende Ruhephase<br />
mit warmen Kräuterkissen; Verwöhnzeit: 90 Minuten 49 €<br />
www.goettingen-tourismus.de<br />
Tourist-Information • Altes Rathaus Göttingen • Tel.: 0551 49980-0<br />
Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: 9.30 bis 18.00 Uhr; Sa.: 10.00 bis 18.00 Uhr<br />
KOSMETIK • SCHÖNHEIT • WOHLBEFINDEN<br />
Tilsiter Straße 9 A (Eingang Danziger Straße) | 37083 Göttingen<br />
im Südstadtquartier | Telefon (05 51) 250 250 2<br />
info@anna-vita.de | www.anna-vita.de<br />
* Bei einer Behandlung im Wert von 35,- Euro erhalten Neukunden 5,- Euro Rabatt.<br />
Einmalig einlösbar und nicht mit anderen Rabatten kombinierbar.
lebenslust:gö AUSFLUGSTIPPS 25<br />
Hann. Münden: Weihnachtlicher Event‐Reigen<br />
I<br />
n der Erlebnisregion Hann. Münden ist zur Adventszeit jede Menge los. So gibt es allein schon<br />
mehrere Weihnachtsmärkte in der Dreiflüssestadt und ihrer Umgebung: Neben dem Mündener<br />
Altstadtweihnachtsmarkt etwa den „etwas anderen“ 20. Weihnachtsmarkt in Hedemünden<br />
sowie den Mittelalterlichen Weihnachtsmarkt im Tierpark Sababurg, außerdem die Märkte<br />
in Hemeln und Dransfeld. Am vierten Advent lädt der verkaufsoffene Sonntag im weihnachtlich<br />
geschmückten Hann. Münden zum Bummel ein. Auch kulturell ist hier nun besonders<br />
Festliches geboten. Die Kleinen können sich auf „Der Froschkönig – Ein Märchen für Kinder“<br />
freuen, und Doktor Eisenbarth ist bei einer Vorführung im Café Aegidius anzutreffen.<br />
Touristik Naturpark Münden e.V., Rathaus/Lotzestr. 2, 34346 Hann. Münden, Tel. 05541-75343,<br />
Fax 05541 75404, info@hann.muenden-tourismus.de, www.hann.muenden-tourismus.de<br />
Geschenke und festlicher Gesang im Einbecker Weihnachtsdorf<br />
Foto: Spieker & Woschek<br />
I<br />
n diesem Jahr heißt es bis zum 29. Dezember <strong>2015</strong>: Glühwein, Geschenke und festlicher Gesang<br />
im Herzen der mittelalterlichen Bier- und Fachwerkstadt Einbeck. Inmitten von alten<br />
Fachwerkgebäuden, Lichterglanz und festlich geschmückter Holzhäuschen sorgen neben der<br />
Einbecker Spezialität, dem leckeren „Einbecker <strong>Winter</strong>bock“, viele Leckereien, Geschenkideen<br />
und Kunsthandwerk für eine gemütliche Einstimmung auf das Weihnachtsfest. Im Weihnachtsdorf<br />
sorgen Trompeten, Chöre, Tanzschulen und der Besuch vom Nikolaus für ein abwechslungsreiches<br />
Bühnen- und Rahmenprogramm. Öffnungszeiten: Mo.-Do. 11:00 – 19:30 Uhr, Fr.<br />
und Sa. von 11:00 – 20:00 Uhr, So. von 13:00 – 19:30 Uhr.<br />
Einbeck Marketing GmbH, Eickesches Haus, Marktstraße 13, 37574 Einbeck<br />
Telefon 05561-3131923, stadtmarketing@einbeck-marketing.de<br />
<strong>Winter</strong>zeit ist Eiszeit in der Hildesheimer Innenstadt<br />
D<br />
as neue Jahr in Hildesheim beginnt eisglatt: Der Platz An der Lilie verwandelt sich von<br />
Freitag, 8. Januar, bis Montag, 15. Februar, in eine 750 Quadratmeter große Eisfläche.<br />
Freunde des <strong>Winter</strong>sports können ihre Runden auf dem Eis drehen oder sich im Eisstockschießen<br />
messen, denn der beliebte Sparkassen-Cup lädt erneut zur offiziellen Hildesheimer Eisstock-Meisterschaft<br />
ein. Wer sich nicht aufs Glatteis begeben möchte, kann vom Rand aus<br />
zuschauen und winterliche Leckereien auf dem <strong>Winter</strong>-Markt genießen. Weitere Informationen<br />
zu den Öffnungszeiten, Preisen und Anmeldungen zum Sparkassen-Cup oder zu Reservierungen<br />
der Eisstockbahnen sind unter www.hildesheim.de/eiszeit zu finden.<br />
Hildesheim Marketing GmbH, Citymanagement & Event, Rathausstraße 15, 31134 Hildesheim,<br />
Telefon 05121-1798-122, www.hildesheim.de<br />
Copyright: Fotodesign X-trascharf<br />
Bad Sooden‐Allendorf: Auf zum <strong>Winter</strong>zauber!<br />
A<br />
m ersten Adventswochenende wird es märchenhaft in der historischen Salzsiederstadt.<br />
In den festlich geschmückten Holzhütten verzaubern die weihnachtlichen Produkte der<br />
heimischen Vereine und Händler, wo sich vielleicht noch das eine oder andere Präsent findet.<br />
Dazu duften die kulinarischen Genüsse wie gebrannte Mandeln, Quarkmutzen, Crèpes, heißes<br />
Raclette oder Flammkuchen. Für weihnachtliche Stimmung sorgt an allen drei Tagen ein buntes<br />
Rahmenprogramm rund um den Marktplatz. Darunter weihnachtliche Kinderaktionen, Kindertheater,<br />
Auftritte von Chören und Musikvereinen, mittelalterliche und märchenhafte<br />
Stadtführungen in der Innenstadt und vieles andere mehr. Frau Holle lädt zur Märchenstunde<br />
ein und auch der Weihnachtsmann wartet in seinem Postamt „Sternschnuppe“ wieder auf die<br />
Wunschzettel der Kinder (täglich 16 bis 19 Uhr).<br />
Stadtmarketing Bad Sooden-Allendorf, Landgraf-Philipp-Platz 1-2, 37242 Bad Sooden-Allendorf,<br />
Telefon 05652-95870, www.bad-sooden-allendorf.de
26 LEBENSART lebenslust:gö<br />
Schönes & Nützliches . . .<br />
★<br />
★ ★<br />
★<br />
Das ideale Geschenk für Genießer:<br />
Espressotasse AURÉOLE<br />
Dekor CLAIRE DE LUNE aus der<br />
Porzellanmanufaktur FÜRSTENBERG<br />
mit 24-karätigem Gold versehen.<br />
2-teilig, 178 Euro<br />
www.fuerstenberg-porzellan.com<br />
★<br />
★ ★<br />
★<br />
★<br />
★ ★<br />
★<br />
Agrippina-CD – Oper der Internationalen<br />
Händel-Festspiele Göttingen.<br />
Die Einspielung von Laurence Cummings<br />
mit dem Festspiel-Orchester Göttingen und<br />
einer ausgezeichneten Sängerbesetzung<br />
lässt noch einmal die dramatische und leidenschaftliche<br />
Geschichte um Roms berühmte<br />
Intrigantin aufleben. Die CD kostet<br />
regulär 37 €, für Mitglieder 25 €.<br />
www.haendelfestspiele.de<br />
„Qlock-two touch“ von Biegert und Funk.<br />
Eine dekorative Uhr, die die Zeit<br />
in Worten abbildet. 445,- Euro.<br />
WOHNfabrik<br />
MÖBEL · KUNST · UND MEHR<br />
Erzbergerstraße 13a · 34117 Kassel<br />
www.wohn-fabrik.de<br />
★<br />
★ ★<br />
★<br />
Für Gourmets:<br />
außergewöhnliche Gewürzmischungen<br />
für jedes Gericht.<br />
1001 Gewürze GmbH<br />
Geierstraße 1 · 22305 Hamburg<br />
Telefon 040-60876000<br />
www.1001gewuerze.de<br />
„Einen Tag wie Urlaub“ schenken.<br />
Alles dreht sich um den Garten und die<br />
feine Lebensart und wird passend zum<br />
Ambiente unter Pagodenzelten niveauvoll<br />
präsentiert. Der Großteil der Gartenfestivals<br />
findet in den Anlagen von<br />
Schlössern, Klöstern oder in Landschaftsparks<br />
statt. Ein vielfältiges kulinarisches<br />
Angebot rundet den Tag ab.<br />
Gutscheine, Veranstaltungsorte<br />
und Informationen unter<br />
www.gartenfestivals.de<br />
★<br />
★ ★<br />
★<br />
Darüber freut<br />
sich nicht nur<br />
der Mann:<br />
Gutscheine für<br />
die SOF-TEX Carwash-<br />
Anlage oder Produkte<br />
zur Pflege des Autos.<br />
McClean GmbH<br />
Hannoversche Str. 53a · 37075 Göttingen<br />
Telefon 0551- 383660<br />
www.mcclean-gmbh.de<br />
Theater der Nacht<br />
Obere Straße 1, 37154 Northeim<br />
Telefon: 05551 / 1414<br />
www.theater-de-nacht.de<br />
★<br />
★ ★<br />
★<br />
Verwunschene<br />
Geschichten,<br />
skurrile Gestalten<br />
und ein einmaliges<br />
Ambiente. Schenken<br />
Sie Ihren Lieben – ob groß, ob<br />
klein – ein traumhaftes Erlebnis<br />
mit einem Gutschein oder<br />
Karten für eine spezielle<br />
Vorstellung.<br />
Gutschein vom<br />
Bade- und Saunaspaß Vitamar<br />
Freizeit- und Erlebnisbad Bad-Lauterberg<br />
WELLNESS TOTAL: Tageskarte Bad +<br />
Sauna, Vollmassage mit Aromaöl (45 Min.),<br />
Essen + Getränk nach Wahl (außer Rind +<br />
Fisch). Preis im Dezember: 60,90 €<br />
Bestellung unter Telefon: 05524 8506-16<br />
oder www.vitamar.de<br />
Schumacher Gürtel Crystal Buckle<br />
Otto Schumacher-Lederwaren werden in<br />
liebevoller Handarbeit hergestellt.<br />
Hochwertig vegetabil gegerbtes Leder in<br />
Verbindung mit SWAROVSKI ELEMENTS,<br />
nickelfreie Schließen und Nieten sowie<br />
das handwerkliches Knowhow machen<br />
jedes einzelne Stück zu einem luxuriösen<br />
Accessoire. Preis: 147,50 €<br />
Loew Equestrian Reitsport, Gotteslager 1,<br />
37081 Göttingen, www.reitsport-loew.de
. . . für alle Gelegenheiten . . .<br />
lebenslust:gö LEBENSART 27<br />
Wenn es um besondere Göttingen-<br />
Geschenke geht, ist die Tourist-Information<br />
im Alten Rathaus die richtige<br />
Adresse:<br />
Tourist-Information Göttingen<br />
Altes Rathaus, Markt 9<br />
37073 Göttingen<br />
Telefon 05 51 - 4 99 80-0<br />
www.goettingen-tourismus.de<br />
★<br />
★ ★<br />
★<br />
Das Geschenkpaket des<br />
Göttinger Symphonie Orchesters.<br />
Eine Flasche GSO Riesling Sekt, eine<br />
Konzertlupe mit Licht und eine CD Ihrer<br />
Wahl mit dem Göttinger Symphonie<br />
Orchester für € 29,50! Sie sparen 10%<br />
gegenüber dem Einzelkauf.<br />
Erhältlich in der Geschäftsstelle des<br />
Göttinger Symphonie Orchesters oder unter<br />
info@gso-online.de<br />
Slackline Leash Hundeleine<br />
Die Ruffwear-Hundeleine Slackline<br />
Leash ist eine verstellbare, multifunktionelle<br />
Leine: in der Hand gehalten oder<br />
um die Hüfte getragen bei kann die<br />
Leine ganz lang gelassen werden oder<br />
bei Bedarf verkürzt werden für bessere<br />
Kontrolle. Für 49,90 € zu bestellen unter<br />
www.pets-pleasure.de<br />
★<br />
★ ★<br />
★<br />
Das Geschenkabo ist das perfekte<br />
Geschenk zu Weihnachten und<br />
Valentinstag:<br />
Drei Stücke im DT – 1 und DT – 2<br />
Für nur 42,00 € können Sie den<br />
Festtagen beruhigt entgegen sehen.<br />
Ab sofort an der Theaterkasse<br />
erhältlich! Telefon 0551.4969-11<br />
Foto Laura Nickel<br />
★<br />
★ ★<br />
★<br />
Krawatten in<br />
verschiedenen Farben<br />
und Dessinierungen<br />
Jeder braucht irgendwann mal eine<br />
Krawatte – entweder für das Büro oder bei<br />
einem festlichen Event.<br />
Eine Krawatte ist ein tolles Geschenk und im<br />
WILVORST factory outlet in vielen Farben<br />
und Musterungen bereits ab 18,00 Euro<br />
erhältlich. www.wilvorst-outlet.de<br />
Im „Domfestspiel-Adventskalender“<br />
stellt sich vom 1. bis 24. Dezember täglich<br />
ein neues Ensemblemitglied kurz<br />
vor. Gleichzeitig werden täglich Preise im<br />
Wert von insgesamt über 1.000 Euro verlost.<br />
Diese Lose gibt es ab jetzt für 2 Euro<br />
zu erwerben, unter anderem in der<br />
Kartenzentrale der Gandersheimer<br />
Domfestspiele.<br />
www.gandersheimer-domfestspiele.de<br />
★<br />
★ ★<br />
★<br />
Kreative Sträuße und Gestecke<br />
für die schönste Jahreszeit.<br />
Lieferservice für Abo-Kunden kostenlos.<br />
Blumeninsel Sudmeyer<br />
Inh. Susanne Busch<br />
Königsberger Str. 14, 37083 Göttingen<br />
Telefon 0551-77222<br />
Verwöhnzeit schenken . . .<br />
Ob eine Wellnessanwendung, eine<br />
spezielle Fußpflege, Nagelmodellage oder<br />
hochwertige Pflegeprodukte – mit<br />
einem anna-vita Kosmetik-Gutschein<br />
verschenken Sie Entspannung pur.<br />
Kosmetikstudio anna-vita, Tilsiter Straße 9 A<br />
37083 Göttingen,Telefon (05 51) 250 250 2<br />
www.anna-vita.de<br />
Trendige Schals, Accessoires<br />
und Mode finden Sie bei<br />
Die Mode am Wilhelmsplatz<br />
Friedrichstraße 5 · 37073 Göttingen<br />
Telefon 05 51-56 00 5
28 LEBENSART lebenslust:gö<br />
Zwischen<br />
schick & sportlich<br />
In den letzten Wochen des Jahres gibt<br />
es viele Anlässe, bei denen das Abendkleid overdressed, der<br />
Jeans-Look aber nicht angemessen erscheint. Ob Weihnachtsfest,<br />
Jahreswechsel, der Konzertbesuch oder eine Benefizveranstaltung,<br />
die halbfestliche Mode ist eine gute Lösung des Styling Problems.<br />
In den Boutiquen ist ein breites Angebot vorhanden. Viele Modemarken<br />
haben sich auf diese Lücke vorbereitet und das Angebot in<br />
den Läden ist breit gefächert. Im Trend liegen nach wie vor Kleider,<br />
wobei die Farbtöne der Blaupalette mit grau oder schwarz tonangebend<br />
sind.<br />
Schwarzträger kombinieren Hosenanzüge, Jacken, Röcke und Kleider<br />
mit auffälligen Taschen und Ketten, teilweise im Glitzerlook in<br />
vielen Farben und Formen. Mit Gürteln und farbigen Schuhen kann<br />
ein schlichtes Kleid einen außergewöhnlichen Look bekommen.<br />
Eine Samtjacke in lila oder eine Lederjacke zum festlichen<br />
Rock, gut gemixt ist wunderbar. Zarte pastellige<br />
Farben in unterschiedlichen<br />
Stoffoptiken sind im Zusammenspiel<br />
spannend. Kuscheliges und glänzendes,<br />
wolliges mit seidigem oder Pailletten,<br />
ein Thema ist es allemal!<br />
PONCHO & CAPES<br />
sind in dieser Saison<br />
unschlagbar!<br />
Die Mode<br />
am Wilhelmsplatz<br />
Friedrichstraße 5 · 37073 Göttingen<br />
Telefon 05 51-56 00 5<br />
die-mode@web.de<br />
Attraktive Farben und Muster<br />
erlauben das Spiel mit<br />
der Mode. Wie angekündigt sind<br />
Blautöne, auffällige Blumenmuster, grafische<br />
Silhouetten und klassische Styles bevorzugt. Nicht wegzudenken<br />
sind rauchige und erdige Farbgebungen mit aufhellenden<br />
Kontrasten. Ein gutes Outfit sollte die Persönlichkeit unterstreichen<br />
und auch in der festlichen Zeit verführerisch wirken. Es darf mit<br />
Schmuck geglänzt werden und die Absätze der Pumps dürfen<br />
höher als gewöhnlich sein.<br />
Mäntel oder Hüllenjacken machen das Kleid oder die Kombinationen<br />
komplett. Die Kollektionen der Modemacher umfassen feine<br />
Woll- und Tuchstoffe, Webpelz oder auch Leder mit wärmendem Innenfutter.<br />
Auch hier sind grafische Muster Trend, besonders bei den<br />
Capes. Überhaupt ergibt der Mix der Materialien aus außergewöhnlichen<br />
Stoffen einen spannenden Look. ■
lebenslust:gö LEBENSART 29<br />
ANZEIGEN<br />
treffen, ist die Faszination überall zu spüren. Direkt neben der<br />
Produktion finden Sie den Manufaktur Werksverkauf – nicht nur<br />
flächenmäßig das weltweit größte Fachgeschäft für Porzellan von<br />
FÜRSTENBERG, sondern auch das einzige mit der kompletten<br />
FÜRSTENBERG und SIEGER by FÜRSTENBERG Kollektion. Hier finden<br />
Sie alle klassischen Formen, aber auch alle modernen Designs wie<br />
eben die doppelwandige Becherserie TOUCHÉ.<br />
Love at first touch<br />
Love at first touch“ oder „Im Moment der Berührung“ – diese<br />
Sinnlichkeit der Worte wird bei der Becherserie TOUCHÉ der<br />
Porzellanmanufaktur FÜRSTENBERG zu einem wortwörtlichen<br />
Erlebnis. Aus hauchdünnem Manufakturporzellan gefertigt, besticht<br />
die Serie mit ihrer besonderen Haptik und durch die doppelwandige<br />
Ausführung mit einem speziellen Thermoeffekt. Mit den henkellosen<br />
TOUCHÉ Bechern werden heiße und kalte Getränke zum<br />
Erlebnis von Duft, Geschmack, Ästhetik und Gefühl – ein Genuss für<br />
alle Sinne. Charakteristisch für FÜRSTENBERG ist dabei die handwerkliche<br />
Raffinesse: das zarte Material liegt nahezu „schwerelos“ in<br />
der Hand. Erleben können Sie diese Ästhetik rund um das „Weiße<br />
Gold“ in Fürstenberg, wo seit mehr als 265 Jahre mit viel Leidenschaft<br />
edles Manufakturporzellan produziert wird. Hier, wo Kreativität<br />
auf technisches Wissen und Tradition auf modernes Design<br />
Exklusive Tischwäsche und Accessoires ergänzen das Angebot. Mit<br />
spezialisierter Beratung und besonderem Service steht Ihnen das<br />
Team des Manufaktur Werksverkaufes zur Seite. Vereinbaren Sie<br />
einen persönlichen Termin und testen Sie die Geschirrkollektion<br />
Ihrer Wahl direkt vor Ort. Oder lassen Sie Ihr ausgewähltes Porzellan<br />
individualisieren z. B. mit Ihrem eigenen Monogramm oder<br />
Familienwappen.<br />
Termine & Öffnungszeiten<br />
Weiße Wochen, 9. 1. – 28. 2. 16, 10 – 18 Uhr<br />
Der FÜRSTENBERG Hase lädt ein!, 27./28. 3. 16, 10 – 18 Uhr<br />
Manufaktur Werksverkauf und Schlossgastronomie:<br />
Di bis So, 10 – 18 Uhr<br />
Museum in der Alten Remise: Di bis So, 10 – 17 Uhr<br />
Weitere Informationen<br />
Porzellanmanufaktur FÜRSTENBERG · Manufaktur Werksverkauf<br />
Meinbrexener Straße 2, 37699 Fürstenberg<br />
T + 49 5271 401-110, geschaeft@fuerstenberg-porzellan.com ■<br />
Perfektes Hochzeitsoutfit<br />
Weiße Wochen<br />
Im WILVORST factory outlet finden Sie aktuelle Trends und<br />
Stilrichtungen in Sachen hochwertiger Bräutigam-Mode inklusive<br />
aller Accessoires. Für den schönsten Tag im Leben<br />
werden Sie hier von Kopf bis Fuß perfekt eingekleidet: Ein<br />
„Rundum-Sorglos-Paket“ für den Bräutigam, Trauzeugen, Brautvater<br />
und alle männlichen Gäste: Anzug, Weste, Plastron, Hemd,<br />
Schuhe und die passenden Accessoires. Rundumbetreuung:<br />
Größenbestimmung, Stilberatung, Anprobe und Outfitauswahl<br />
vor Ort ohne Terminabsprache. www.wilvorst-outlet.de ■<br />
9.1. – 28.2.<strong>2016</strong><br />
Attraktive<br />
Angebote<br />
2. Wahl im<br />
Manufaktur<br />
Werksverkauf<br />
Porzellanmanufaktur<br />
FÜRSTENBERG<br />
Meinbrexener<br />
Straße 2<br />
37699 Fürstenberg<br />
T +49 5271 401-110<br />
geschaeft@fuerstenberg-porzellan.com
30 LEBENSART lebenslust:gö<br />
»Ja - ich will!«<br />
Der Tag der Hochzeit ist für viele Paare<br />
der wichtigste Tag in ihrem Leben.<br />
Deswegen will dieser auch perfekt geplant<br />
und organisiert werden. Spezielle Anliegen<br />
wie die Auswahl der Brautkleides, der Brautaccessoires,<br />
der Brautschuhe, oder<br />
des Brautstraußes sind so wichtig wie<br />
der Anzug für den Bräutigam.<br />
Für das perfekte Styling muss dabei<br />
natürlich ebenso gesorgt werden<br />
wie für das Catering, die Auswahl<br />
der Trauringe, des Entertainments,<br />
der Floristik und der passenden<br />
Location, welche sich nach<br />
der Größenordnung der<br />
Feierlichkeit richtet.
lebenslust:gö LEBENSART 31<br />
Das Brautkleid<br />
„Ein Traum in Weiß“ – die Wahl der<br />
passenden Brautmode stellt die<br />
Braut vor einige Fragen und Entscheidungen.<br />
Welches das Lieblingsmodell<br />
wird, hängt von vielen Kriterien ab. Schneeweiß,<br />
Cremeweiß, lang und verspielt oder doch lieber klassisch, vielleicht<br />
sogar romantisch? Bei der Anprobe entscheidet sich, welches<br />
von den vielen Traumkleidern die Braut begeistert. Hilfestellung von<br />
der besten Freundin ist hierbei willkommen!<br />
Dessous<br />
Die richtige Brautwäsche ist dabei absolut entscheidend! Mit den<br />
Hochzeitsdessous wird das Hochzeitsoutfit zu einem verführerischen<br />
Highlight! Weiße Dessous oder Corsagen stehen für Reinheit<br />
und Eleganz. Dazu die passenden, halterlosen Strümpfe und natürlich<br />
nicht zu vergessen das Strumpfband zum Beispiel mit hellblauen<br />
Elementen.<br />
Brautschuhe<br />
Die Brautschuhe sind die Basis! Abgesehen von visuellen Aspekten,<br />
kommt auch dem Tragekomfort eine große Bedeutung zu, gerade<br />
an einem Tag, an dem die Braut den ganzen Tag auf den Beinen ist.<br />
Empfehlung: zu Hause schon vor der Hochzeit eintragen!<br />
Frisur und Makeup<br />
Die Brautfrisur ist eines der wichtigsten Elemente<br />
des Stylings der Braut. Gesicht und<br />
Augen sollen erstrahlen, die Braut insgesamt<br />
zart in Szene setzen. Der Friseur und Stylist<br />
inspiriert bei der Frisur- und Make up Probe<br />
und wird die Vorzüge der Braut gekonnt unterstreichen.<br />
Die Persönlichkeit der Braut ist<br />
entscheidend für das gewünschte Styling.<br />
Hochzeitsanzug<br />
Der Bräutigam sieht in der Regel vor der Hochzeit das Kleid seiner<br />
Braut nicht. Gute Absprache oder eine Stoffprobe vom Kleid ist angebracht.<br />
Während sich vor Jahren noch alles um die Braut und um<br />
ihr Brautkleid drehte, legen Männer heute Wert darauf, als Bräutigam<br />
wahrgenommen zu werden und nicht nur die Dekoration<br />
neben ihrer Liebsten zu sein. Das hat zur Folge, dass Hochzeitsanzüge<br />
verschiedener Stilrichtungen sich mehr und mehr vom „gemeinen“<br />
Anzug unterscheiden, dass sie sich abheben und deutlich<br />
zeigen, dass sie etwas Besonderes sind. Das zeigt sich im Besonderen<br />
auch bei der großen Auswahl an Hemden.<br />
Brautaccessoires<br />
Prächtige und romantische Schleier, wundervoller Haarschmuck<br />
sowie der Brautschmuck, aus Tüll, Spitze, Perlen und Kristallen machen<br />
das Outfit perfekt. Eine Clutch in weißem Leder oder Satin, mit<br />
Swarovskisteinen bestickt, ist das Tüpfelchen auf dem „i“.<br />
Bräutigamaccessoires<br />
Was der Bräutigam zur Hochzeit um den Hals trägt, prägt seinen Stil<br />
maßgebend. Die Auswahl ist vielfältig – nicht nur was Stoffe, Muster<br />
und Designs angeht. Eine klassische oder vorgebundene Krawatte,<br />
die man nur noch im Nacken zusammenhaken muss, eine Art Jabot<br />
also? Eine Fliege und Hosenträger sind Details, welche sich gut in<br />
Szene setzen. Gürtel, Uhr, Manschettenknöpfe oder sogar ein Zylinder<br />
vervollständigen das Outfit.<br />
Bräutigamschuhe<br />
Es sollte auf jeden Fall ein Schuh aus Leder sein, da der Bräutigam<br />
den ganzen Tag darin verbringt und Leder den Vorteil hat, dass<br />
es atmet. Die Wahl der Schuhfarbe sollte die Anzugfarbe haben. Natürlich<br />
kann auch ein kontrastreicher Farbschuh als Herausforderung<br />
auf das Outfit abgestimmt werden. Der Gürtel sollte dann dieselbe<br />
Farbe vom Schuh haben.
32 LEBENSART lebenslust:gö<br />
Brautstrauß<br />
Knifflige Aufgabe für die Männer: Traditionell<br />
ist der Bräutigam für<br />
den Brautstrauß verantwortlich.<br />
Am besten vorher mit einem Floristen<br />
oder der besten Freundin der<br />
Braut zu sprechen lohnt sich. Um<br />
das Geheimnis nicht vor der Trauung<br />
zu lüften, kann die Braut ihrem<br />
Zukünftigen eine Stoffprobe von ihrem<br />
Brautkleid für den Floristen mitgeben. Die<br />
Palette für Brautsträuße in verschiedensten pastelligen<br />
Farben oder auch in Weiß mit zartem Grün, Perlen und Bänder<br />
eingearbeitet, ist groß. Zumeist weiß der Bräutigam vorab, welche Blumen<br />
seine Liebste bevorzugt.<br />
Hochzeitsfotografie<br />
Location<br />
Trau‐ und Eheringe<br />
Einmal im Leben finden sich Traumpaare.<br />
„Vereint - für die Ewigkeit“,<br />
Dieses Synonym steht für zwei<br />
Menschen, die ihre Liebe und Verbundenheit<br />
mit einem Ring besiegeln.<br />
Trauringkauf ist keine<br />
Schnäppchenjagd! Der Juwelier<br />
nimmt sich Zeit für die Auswahl der<br />
Ringe und das Erlebnis des Ringkaufs<br />
bleibt für immer im Herzen!<br />
Die Hochzeitsfotografie ist prinzipiell zu unterscheiden zwischen<br />
dem Brautpaar-Porträt (dem »klassischen« Hochzeitsfoto) auf der<br />
einen, und einer Fotoreportage auf der anderen Seite. Für das Porträt<br />
sollte ein Termin vereinbart werden, bei dem das Hochzeitspaar<br />
und der Fotograf mindestens eine Stunde ungestört miteinander arbeiten<br />
können. Der Fotograf kann die Feier auch mehrere Stunden<br />
begleiten, um professionelle Aufnahmen besonderer Momente zu<br />
machen.<br />
Gästeliste<br />
Die Gästeliste ist ein wichtiger Bestandteil<br />
der Planung, denn sie hat natürlich<br />
großen Einfluss auf die Frage, wo und<br />
wie Sie feiern wollen. Individuelle und<br />
edle Einladungskarten gibt es im<br />
Fachhandel. Schön ist der Brauch, die<br />
Einladung persönlich mit dem Füllhalter<br />
zu schreiben. Persönlicher geht es nicht!<br />
Besonders schöne Festsäle, Schlösser, Burgen und Restaurants sind<br />
oft schon Monate im Voraus ausgebucht. Frühzeitige Anfrage ist<br />
von Vorteil. Ein als Probeessen getarntes Candlelight-Dinner verbindet<br />
das Angenehme mit dem Nützlichen und ist entscheidend bei<br />
der richtigen Wahl.<br />
Festmenü<br />
Menü oder Buffet? Bei<br />
einem Buffet kann sich<br />
jeder Gast nehmen, was<br />
er will und so viel er<br />
will. Bei einem Menü<br />
kann es dagegen passieren,<br />
dass der eine oder andere<br />
etwas auf seinem Teller<br />
vorfindet, was er schlicht und<br />
ergreifend nicht mag. Eine Beratung<br />
mit dem Küchenchef erleichtert<br />
die Entscheidung. Ihre Erfahrung und Kreativität mit einer Auswahl<br />
der Speisen wird alles andere als langweilig!<br />
Hochzeitstorte<br />
Die Tradition der Hochzeitstorte kommt ursprünglich aus England.<br />
Die Gäste haben ihren mitgebrachten Kuchen gestapelt.<br />
An der Höhe des so entstandenen<br />
Turmbaus konnte man Ansehen und Status<br />
des Brautpaars ablesen. Bei uns ist<br />
der Brauch des gemeinsamen Anschneidens<br />
durch das Brautpaar üblich.<br />
Wichtig ist, dass jeder Gast<br />
zumindest ein kleines Stückchen<br />
davon isst, denn das bringt Glück.<br />
Wird das Konditorenmeisterwerk zum<br />
Kaffee gereicht, sollten es 150% sein. Konditoren<br />
rechnen, dass beim Anschnitt um Mitternacht<br />
die Anzahl der „normalen“ Stücke, die man aus der Torte<br />
schneiden können muss, nur 75% der Gästezahl betragen muss.<br />
Hochzeitstanz<br />
Es soll der schönste Tanz werden. Ein Tanzkursus oder ein Auffrischungskursus<br />
liegt nahe. Der Tanzlehrer achtet darauf, dass im Takt<br />
getanzt wird und auch die Bewegungen rund sind. Feinheiten wie<br />
das Gefühl im Miteinander bei Tanzpaaren verbessern das Gesamtbild<br />
auf der Tanzfläche und geben mehr Sicherheit. „Sich beim Tanz<br />
auch mal anschauen“ ist für Brautpaare das A und O.<br />
Bräuche<br />
Reisregen: Hochzeitsbrauch für eine<br />
fruchtbare Ehe. Stammsägen: Brautpaar<br />
zersägt einen Baumstamm mit stumpfer<br />
Säge Entführung der Braut: Hochzeitsbrauch,<br />
bei dem der Bräutigam ein<br />
Lösegeld zahlt. Brautstrauß werfen: Hochzeitsbrauch<br />
zur Ermittlung der nächsten Braut.<br />
Geschenke oder Brauttisch<br />
Die Wunschliste des Brautpaares wird im ausgewählten Geschäft angelegt.<br />
Gern präsentieren die Fachläden die Artikel schön dekoriert<br />
auf einem Hochzeitstisch. Wurde ein Produkt gekauft, wird es von<br />
der Liste gestrichen.
lebenslust:gö LEBENSART 33<br />
<br />
Für<br />
Sie & Ihn<br />
Hochzeitsfotografie<br />
Paarshooting<br />
<br />
<br />
<br />
Kinderfotografie<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
Info & Kontakt:<br />
Tel. 0175 1626085<br />
www.gerhardts-fotografie.de<br />
Sengegasse 79 · 37318 Hohengandern · Fon 036081-15925<br />
Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr · Sa. 10-13 Uhr<br />
www.bode-brautmoden.de<br />
Einzigartige Ideen für Ihren großen Tag<br />
Hochzeitstorten<br />
Kuchen-Buffets<br />
Brot und (belegte) Brötchen<br />
Fingerfood<br />
Vereinbaren Sie drei bis vier Wochen vor Ihrer Hochzeit einen Termin<br />
für ein Beratungsgespräch. Wir freuen uns auf Ihren Anruf unter<br />
0551-790050 oder Ihre E-Mail an einzigartig@kuester.de<br />
Tipps für Ihre Hochzeitsplanung:<br />
www.kuester.de/events
34 GOURMET lebenslust:gö<br />
Whisky richtig genießen<br />
Foto: djdwwwdiageocom<br />
Wie genieße ich Whisky richtig? Eine<br />
Frage, die vielen Whisky Experten<br />
oft gestellt wird, so auch Chris<br />
Clark, Master Blender des Dimple Golden<br />
Selection. Bereits seit 30 Jahren im Whisky-<br />
Business aktiv, gibt er Tipps für den richtigen<br />
Whisky-Genuss. Beim Whisky-Genuss<br />
kommen alle Sinne zum Einsatz: Sehen,<br />
Hören, Riechen, Schmecken und Fühlen. So<br />
sehen wir die Farbe des Whiskys und hören,<br />
wie der Korken die Flasche verlässt. Wichtig<br />
ist, sich bei allem Zeit zu nehmen und zu<br />
genießen.<br />
Bei der Erkundung des Geruchs sollte man<br />
die Nase nicht zu tief ins Glas stecken –<br />
das „verbrennt“ die Geruchsnerven. Etwa<br />
ein Zentimeter über dem Glasrand ist nah<br />
genug. „Dazu sollte man das Glas sanft<br />
schwenken und über die Nase die Aromen<br />
des Whiskys nach und nach erspüren“, rät<br />
Chris Clark. Der Profi hält den Mund beim<br />
Riechen leicht geöffnet. So verteilen sich die<br />
Aromen auch im Mundraum, man kann ein<br />
breiteres Spektrum wahrnehmen. Zum Verkosten<br />
eines Whiskys eignet sich ein Nosing-Glas.<br />
Es sieht aus wie die kleine<br />
Schwester des Weinglases, ist ebenfalls tulpenförmig,<br />
wird aber zum Rand hin noch<br />
etwas enger – das bündelt die Aromen.<br />
Hat man den Geruch des Whiskys erfasst, ist<br />
man bereit ihn zu kosten. Da der erste<br />
Schluck meist etwas kräftiger wirkt, ist es<br />
der zweite, den man sich langsam auf der<br />
Zunge zergehen lassen sollte. „Seinen Favoriten<br />
muss jeder für sich entdecken und ‘erschmecken’“,<br />
weiß Chris Clark.<br />
Denn es gebe sehr viele Faktoren für einen<br />
guten Whisky. Wer den Whisky-Genuss gerade<br />
erst entdeckt, kann sich auch über<br />
Whisky-Cocktails an diese facettenreiche<br />
Spirituose herantasten. Ob ein klassischer<br />
Whisky Sour oder ein Simple Dimple, durch<br />
die Verbindung verschiedener Zutaten können<br />
die unterschiedlichen Aspekte eines<br />
Whiskys herausgekitzelt werden. ■ djd
lebenslust:gö GOURMET 35<br />
Gut essen<br />
in der Region<br />
Restaurants und Cafés<br />
der Region verwöhnen Sie<br />
mit kulinarischen Köstlichkeiten<br />
und gepflegter Gastlichkeit.<br />
Café<br />
❆<br />
Aegidius ❆<br />
❆<br />
Das außergewöhnliche Café in einer<br />
mittelalterlichen Kirche<br />
WIR SIND IN DER WINTERPAUSE.<br />
BEI KULTURELLEN VERANSTALTUNGEN<br />
HABEN WIR FÜR SIE GEÖFFNET.<br />
Aegidiiplatz 1 · 34346 Hann. Münden<br />
Tel. 05541/3476688 · www.cafe-aegidius.de<br />
Öffnungszeiten: April bis Oktober<br />
täglich 08.00 – 18.00 Uhr<br />
bei Veranstaltungen bis 23.00 Uhr<br />
❆ ❆<br />
❆<br />
Ristorante & Pizzeria auf den Terrassen<br />
Ehrengard-Schramm-Weg 11 · 37085 Göttingen<br />
(beim ASC-Sportzentrum auf den Zietenterrassen)<br />
Telefon 0551-3834648<br />
Öffnungszeiten: Mo.-Sa. von 17.15-23.00 Uhr<br />
So. und Feiertage: 12.00-14.30 u. 17.15-22.30 Uhr<br />
Mittwoch Ruhetag<br />
<strong>2016</strong><br />
Biewald<br />
Landhaus<br />
„Restaurant Biewald“: Mi. bis So. 12-22 Uhr<br />
durchgehend warme Küche, nachmittags Kaffee & Kuchen<br />
„Genießer-Stube“: 18-22 Uhr<br />
HOTEL & RESTAURANT<br />
Mo. und Di. Ruhetag – an Feiertagen geöffnet<br />
Weghausstraße 20 · 37133 Friedland · Telefon 05504-93500 · biewald-friedland.de<br />
Schon die schmucke Außenfassade hinter einer riesigen, uralten Baumkrone lässt erahnen:<br />
Was hier an Ambiente und Gastlichkeit geboten wird, ist jeden Heller wert. Das Gasthaus „Letzter Heller” ist liebevoll renoviert und ein Hort der Gemütlichkeit.<br />
An den schön eingedeckten Tischen lässt sich die gehobene, gutbürgerliche Küche genießen.<br />
Gasthaus Letzter Heller und Hotel Schlafschön<br />
Letzter Heller 5-7 (An der B80) 34346 Hann. Münden · Telefon: 05541.6446 · Fax: 05541.6071<br />
letzter-heller@t-online.de · www.letzter-heller.de · Donnerstag Ruhetag
36 GOURMET lebenslust:gö<br />
Das genussfreudige Publikum<br />
stellt für die Restau rants, Cafés<br />
und Kneipen in der Uni versi -<br />
tätsstadt an der Leine und der Region<br />
eine be sondere Herausfor derung dar.<br />
Schließ lich haben die Göt tinger Gour -<br />
mets nicht nur einen exquisiten Ge -<br />
schmack, sondern sind auch in ei nem<br />
ausgesprochenen Maße akademisiert.<br />
So stehen zuweilen bei der Be frie di -<br />
gung ihrer Bedürfnisse Gedanken spiele<br />
vor Gau men freuden und Hoch geis tiges<br />
vor Hoch prozentigem. Der Fra ge, wie<br />
die einzelnen Gastronome sich dieser<br />
Her ausforderung stel len, gehen wir in<br />
dieser Genießer kolumne nach.<br />
Genießen<br />
in der Region<br />
Ambiente & Raumgefühl Service & Wohlfühlfaktor Zutaten & Zubereitung<br />
„Der Letzte Heller“ ist ein ehemaliges Zollhaus.<br />
An der Grenze zwischen Hessen und<br />
Niedersachsen mussten Reisende hier ihre<br />
Zölle entrichten und haben sich bei dieser<br />
Gelegenheit auch gerne gestärkt. Die Tradition<br />
dieses Gasthauses strahlt aus jeder Pore<br />
der gemütlichen Schankstube. Der frisch<br />
renovierte Speiseraum ist hell und stilvoll<br />
eingerichtet.<br />
„Der Letzte Heller“ bietet zudem einen kleinen<br />
Biergarten hinter dem Haus und einen<br />
wunderbar großen Saal für Familienfeste.<br />
Der Besucher merkt sogleich, dass es sich<br />
bei dem Gasthaus vor den Toren der Stadt<br />
Hann. Mündens um einen Familienbetrieb<br />
handelt. Seit Generationen ist das Gasthaus<br />
familiengeführt. Entsprechend freundlich<br />
und persönlich ist der Service des aufmerksamen<br />
Personals.<br />
Die Küche ist saisonal aktuell und wartet mit<br />
feinen Zutaten aus dem niedersächsischen<br />
Umland auf. Die Gänse kommen direkt aus<br />
Oldenburg angeflogen, und beim Fisch<br />
scheint der Koch zuvor persönlich<br />
Bekanntschaft mit dem Angler<br />
geschlossen zu haben.<br />
Die Zutaten sind<br />
frisch, was das<br />
regelmäßig<br />
wechselnde<br />
Tagesangebot belegt.
lebenslust:gö GOURMET 37<br />
Prozente & Promille<br />
Die Weinkarte ist von deutschen Weinen dominiert, aber auch eine<br />
kleine Auswahl an italienischen und französischen Flaschen ist zu<br />
haben. Zudem wartet „Der Letzte Heller“ mit fantasievollen Cocktails<br />
auf, welche die Namen der Kinder der Besitzerfamilie tragen:<br />
Bei „Robert“ handelt es sich um eine erfrischende Fruchtzubereitung<br />
mit Alkohol, während „Elisabeth“ alkoholfrei ist.<br />
Preisleistungs‐Verhältnis<br />
Kein Gericht kostet mehr als 20 Euro. Dies steht in einem guten bis<br />
sehr guten Verhältnis zu der angebotenen Qualität. Die Gerichte<br />
sind wesentlich schmackhafter und raffinierter angerichtet als die<br />
günstigen Preise es erahnen lassen. Der „Gruß aus der Küche“ und<br />
das Brot mit den hausgemachten Aufstrichen runden das Essen<br />
wohlschmeckend ab.<br />
Zu guter Letzt<br />
Der Besuch des Restaurants ist lohnenswert, vor allen Dingen für die<br />
Liebhaber der deutschen Küche. Das historische Ambiente tut ein<br />
Übriges und wird durch den liebevollen Service abgerundet. Anders<br />
als den zollpflichtigen Reisenden aus alt vergangenen Tagen dürfte<br />
dem heutigen Besucher durchaus auch nach einem Drei-Gang-<br />
Menü noch mehr als der Letzte Heller verbleiben. ■<br />
Die Wein‐Kolumne in<br />
lebenslust:gö<br />
vorgestellt von Torsten Runge,<br />
Burgberg 1,<br />
37191 Katlenburg-Lindau<br />
www.katlenburg.de<br />
Mit<br />
Gewinnspiel<br />
auf Seite<br />
49<br />
Ruhe & Geduld<br />
Ruhe und Geduld – Zwei Stichwörter,<br />
die in dieser Jahreszeit eine hervorragende<br />
Vorlage geben für eine besondere<br />
Art des Genusses. Gern übe ich<br />
mich in Geduld, um einen besonderen<br />
Wein langsam und entspannt zu genießen.<br />
Entschleunigung – ein so oft strapaziertes<br />
Wort, aber ich freue mich<br />
darauf, die Ruhe zu empfinden und<br />
meinen Wein mit allen möglichen Sinnen zu empfinden.<br />
Ruhe und Geduld, das sind auch die Stichworte, die Familie<br />
Tedeschi verwendet, wenn sie davon spricht, was benötigt<br />
wird, um einen großartigen Wein zu produzieren.<br />
Familie Tedeschi ist im vierten Jahrhundert im Weingeschäft<br />
tätig und produziert im Valpolicella, in der Region Veronas,<br />
beispielhafte Weine. Heute möchte ich mich einmal dem<br />
Amarone widmen. Ein Wein, der sicher nicht für jeden Tag geeignet<br />
ist, aber ideal gerade in diese Jahreszeit passt.<br />
Wie war es noch? Ruhe und Geduld? Ja, denn schon bei der<br />
Herstellung des Amarones sind diese Stichwörter beispielgebend.<br />
Nach der Lese Ende September / Anfang Oktober werden<br />
die Trauben vier Monate aufwändig gelagert und getrocknet.<br />
Dadurch bleiben vor allem Säure, Zucker und<br />
Extraktstoffe erhalten, bis die Trauben fast als Rosinen gekeltert<br />
werden.<br />
Etwa drei Jahre im Eichenfass gelagert und nach dem Abfüllen<br />
wiederum mindestens sechs Monate in der Flasche gealtert,<br />
ist dieser Wein lange lagerfähig. Im Glas haben wir<br />
dann einen Wein, welcher kräftig rubinrot, aber klar und<br />
transparent schimmert. Ein umfangreiches Bouquet mit<br />
Noten von Vanille, süßen Früchten, wie Blaubeeren und<br />
Kirschen machen neugierig auf den Geschmack, der<br />
einen erwartet. Ein samtiger Eindruck mit typischem<br />
Rosinencharakter, kombiniert mit der typischen leicht<br />
bitteren Note (ital.: amaro = bitter), macht diesen<br />
Wein so einzigartig. Kaminfeuer, ein gereifter ausdrucksstarker<br />
Käse dazu und dann . . . einfach nur<br />
genießen: in Ruhe und Geduld.<br />
AMARONE DELLA VALPOLICELLA – Amarone della<br />
Valpolicella DOCG<br />
Agricola F.lli Tedeschi S.r.l., Via G. Verdi,<br />
4/A | 37029, Pedemonte di Valpolicella (VR)
38 GOURMET lebenslust:gö<br />
In Gourmetkreisen kennt man sie als die „Hamburger Spicegirls“: Seit mehr<br />
als zehn Jahren teilen Bettina Matthaei und Katharina Wilck (links) die Leidenschaft<br />
für sinnliche Düfte und außergewöhnliche Geschmackskompositionen.<br />
Während Katharina Wilck als Geschäftsführerin das Tagesgeschäft leitet,<br />
ist ihre Mutter Bettina Matthaei verantwortlich für die Produktentwicklung:<br />
der mehrfach prämierten Kochbuchautorin ist es zu verdanken, dass 1001<br />
Gewürze stets die berühmte „Nasenlänge voraus“ ist und immer wieder mit<br />
innovativen, außergewöhnlichen Produkten überzeugen kann.<br />
Katharina Wilck und Bettina Matthaei<br />
stellen für das Magazin lebenslust:gö<br />
dieses Mal exklusiv folgendes Rezept vor:<br />
Geschmorte<br />
Kaninchenkeulen<br />
MIT OH, MY DEER<br />
Zutaten:<br />
35 g getrocknete Steinpilze<br />
100 g fetter Speck<br />
4 Kaninchenkeulen á ca. 300 g<br />
2 EL Dijonsenf<br />
Salz<br />
3 TL OH, MY DEER!<br />
500 ml Fleischbrühe<br />
500 ml trockener Weißwein,<br />
z. B. Riesling<br />
1 Becher Saure Sahne<br />
1 Becher Schmand<br />
schwarzer Pfeffer aus der Mühle<br />
Den Speck würfeln und in einem Bräter langsam auslassen, die<br />
dabei entstehenden Grieben anderweitig verwenden. Die Kaninchenkeulen<br />
kalt abbrausen, trocken tupfen und mit Senf und<br />
Salz einreiben.<br />
Die Keulen im Speckfett von allen Seiten scharf anbraten und<br />
mit der Steinpilzflüssigkeit ablöschen. 2 TL OH, MY DEER!, Steinpilze,<br />
Brühe und Weißwein zugeben und die Keulen zugedeckt<br />
schmoren lassen, dabei öfter wenden. Nach 30 Minuten den<br />
Deckel halb auflegen, weitere 30-40 Minuten schmoren, bis das<br />
Fleisch gar ist.<br />
Die Keulen herausnehmen und warm stellen. Die Sauce bei<br />
starker Hitze einkochen. Saure Sahne und Schmand einrühren<br />
und erhitzen, aber nicht mehr kochen. Mit Salz, Pfeffer und restlichem<br />
OH, MY DEER! abschmecken.<br />
Die Steinpilze unter fließendem Wasser gründlich säubern, um<br />
Sand o.ä. zu entfernen. Mit kochend heißem Wasser begießen,<br />
dass sie gerade bedeckt sind. Ca. 30 Minuten stehen lassen,<br />
dann ausdrücken, klein schneiden und beiseite stellen.<br />
Die Einweichflüssigkeit durch einen Kaffeefilter gießen.<br />
Dazu passen Bandnudeln oder Rotkohl und Semmelknödel.<br />
Je nach Geschmack passt auch Speck mit Bohnen und Salat.<br />
1001 Gewürze GmbH · Geierstraße 1 · 22305 Hamburg<br />
Telefon 040-60876000 · info@1001gewuerze.de<br />
www.1001gewuerze.de
lebenslust:gö GOURMET 39<br />
Firmenchef Bernd Ehbrecht<br />
RUHE & REIFE<br />
BIS ZUM GENUSS
40 GOURMET lebenslust:gö<br />
In den Fässern lagern die Spirituosen so<br />
lange, bis sie zum Genuss abgefüllt werden.<br />
schon immer gehörten im Eichsfeld zu bodenständig-deftigen Speisen<br />
auch hochwertige Getränke. Seit fast 150 Jahren steht die<br />
Brauerei Neunspringe für Geschmack und Vielfalt und mit ihrem<br />
Sortiment an Bieren und alkoholfreien Getränken ist sie Marktführer<br />
im Eichsfeld und der Umgebung. Die größte Ehrung erfuhr erst<br />
kürzlich das Luther Starckbier, das von Deutschlands größter Konsumentenvereinigung<br />
zum Bier des Jahres <strong>2015</strong> gekürt wurde.<br />
RUHE & REIFE IN FÄSSERN<br />
Für ihr Angebot an Bier, Limo und Co. ist die Neunspringer<br />
Brauerei in Leinefelde-Worbis bekannt. Um dem breiten Angebot<br />
und den niedrigen Marktpreisen etwas entgegen zu setzen,<br />
müssen sich mittelständische Unternehmen stets neu erfinden,<br />
um am Markt präsent zu bleiben. Geschäftsführer Bernd Ehbrecht<br />
ist dieses gelungen, er setzt auf Premium-Produkte, um eine neue<br />
Zielgruppe kauffreudiger Genießer zu erschließen.<br />
So gut schmeckt das Eichsfeld. Aus Verbundenheit zur Region resultiert<br />
der eigene Anspruch an Qualität und Geschmack, den sich das<br />
Traditionsunternehmen um Firmenchef Ehbrecht gesetzt hat, denn<br />
In der Number Nine Spirituosenmanufaktur werden mit viel Liebe<br />
zum Detail Edeldestillate für Genießer hergestellt. Als Geheimtipp<br />
und mit dreijährigem Reifeprozess gilt der „The Nine Springs Single<br />
Malt Whisky“, der aus verschiedenen Gerstenmalzsorten hergestellt<br />
und nach eigenem Rezept komponiert (aber noch nicht in Flaschen<br />
abgefüllt) ist. „In ausgesuchten Eichenfässern gereift, erhält er sein<br />
samtig-fruchtiges Aroma“, erklärt Bernd Ehbrecht. Beim Reifen dieses<br />
Whiskys kommt es nicht nur auf die Dauer, sondern auch auf die<br />
verwendeten Fässer an. Erst die Eichenfässer geben dem Whisky in<br />
seiner 36-monatigen Reifezeit Farbe und Aroma. Verwendet werden<br />
ausschließlich persönlich ausgesuchte Fässer, für die der Firmenchef<br />
schon so manch lange Reise unternommen hat. Ein halbes Jahr<br />
muss der Whisky noch lagern und reifen, eh er getrunken werden<br />
kann. Doch schon jetzt können sich Whisky-Liebhaber über ein Zertifikat<br />
eine der Flaschen sichern.
lebenslust:gö GOURMET 41<br />
Und noch ein Premium-Produkt wartet darauf,<br />
von Liebhabern getrunken zu werden:<br />
„Auf Alfreds Spuren sind wir in Belize auf<br />
einen perfekten Rum gestoßen. Er reifte<br />
sechs Jahre in Holzfässern traditioneller Destillerien<br />
und bestach durch seinen voluminösen<br />
Körper, seinen betörenden Duft und<br />
seine exotische Nuancenvielfalt“, berichtet<br />
Ehbrecht und ergänzt: „Was ihm allerdings<br />
fehlte, waren zwölf weitere Monate der<br />
Ruhe und Reife in Fässern amerikanischer<br />
Weißeiche.“<br />
In Holzfässern gereift, gewinnt Rum Farbe,<br />
Geschmack und Weichheit. Die zusätzliche<br />
Zeit wurde ihm in der Eichsfelder Spirituosenmanufaktur<br />
gegönnt. Die Art der Spirituosen,<br />
die zuvor in den Fässern lagerte, hat<br />
Einfluss auf das spätere Aroma. Der Rum Alfred’s<br />
Trail ist auf 1000 Flaschen limitiert, per<br />
Hand abgefüllt und mit Fass- und Flaschen-<br />
Kann jetzt schon vorbestellt werden:<br />
Der „Nine Springs Single Malt-Whisky".<br />
nummer beschriftet. Es gibt drei Editionen,<br />
denn nun ist auch die Reife eines 9-jährigen<br />
Barbados und eines 5-jährigen Guatemala-<br />
Rums abgeschlossen.<br />
Neben der Auswahl an Bränden, Likören<br />
und Geistern hat es noch ein Produkt in das<br />
Herz des Unternehmers und somit in das<br />
Produktportfolio der Manufaktur geschafft:<br />
Gin. Dem Wuestefeld Eichsfeld Dry Gin<br />
werden neben Wacholder noch 17 weitere<br />
Botanicals sowie die Aronia-Beere hinzugefügt,<br />
die dem Getränk eine fein-herbe Note<br />
verleiht.<br />
Vertrieben werden die Premium-Produkte<br />
über den Online-Shop, über den Fachhandel<br />
und ausgewählte regionale Supermärkte.<br />
In seinen Premium-Produkten<br />
Whisky, Rum und Gin sieht Bernd Ehbrecht<br />
die Trendgetränke der Zukunft. In einer<br />
immer schnelllebigeren Welt nimmt der Genuss<br />
einen hohen Stellenwert ein. Und auch<br />
immer mehr Menschen sind bereit, für gute<br />
Qualität einen angemessenen Preis zu bezahlen.<br />
■ sto.<br />
Whisky –<br />
Mälzen & Maischen<br />
Für die Herstellung des „The Nine<br />
Springs Single Malt Whisky“ wird Gerste<br />
gemälzt (hierzu wird die teilweise<br />
gekeimte Gerste getrocknet und gedarrt).<br />
Nach dem Mälzen werden die<br />
verschiedenen Malzarten gemischt (je<br />
nach Rezeptur) und in die Getreidemühle<br />
gefüllt und dort zu Schrot gemahlen.<br />
Im großen Maischebottich<br />
wird das gemahlene Gerstenmalz mit<br />
heißem Wasser vermischt. Unter ständigem<br />
Rühren und unterschiedlichen<br />
Temperaturen entsteht aus der Stärke<br />
des Gerstenmalzes vergärbarer Malzzucker,<br />
der später durch Zugabe von<br />
Hefe in Alkohol umgewandelt wird. Im<br />
Läuterbottich wird die Maische von<br />
den ungelösten Bestandteilen getrennt.<br />
Beim anschließenden Fermentieren<br />
wird die Maische durch die<br />
Zugabe von Hefe zum Gären gebracht.<br />
In der großen Brennblase kann die spezielle<br />
Qualität des Destillats erzeugt<br />
werden, die für den späteren Whisky-<br />
Geschmack so wichtig ist. Die vergorene<br />
Maische wird durch den Wasserdampf<br />
erhitzt, die Alkohole verdampfen,<br />
bevor sie im Kühler kondensieren.<br />
Wichtig zu wissen: Das gewonnene<br />
Destillat wird in Vor-, Mittel- und Nachlauf<br />
getrennt, wobei allerdings nur der<br />
Mittellauf als besonders hochwertig im<br />
Fass zum „The Nine Springs Single Malt<br />
Whisky“ reifen darf.<br />
Herzliche Einladung<br />
zur Brauerei- oder<br />
Brennerei-Besichtigung<br />
Wer mehr über die Bier- und Limonadenherstellung<br />
oder auch die Produktion<br />
eines Single-Malt-Whiskys wissen<br />
möchte, ist herzlich zur Führung eingeladen.<br />
Ausführlich wird der Brauprozess<br />
im Sudhaus erläutert. Gruppen ab zehn<br />
Personen können sich gern anmelden.<br />
Anmeldungen unter: 036074 - 9790.<br />
Übrigens: Ein Werksverkauf ist im<br />
neuen Shop eingerichtet. Dort können<br />
alle Produkte mit der „9“ erworben<br />
werden.
42 GESUNDHEIT lebenslust:gö<br />
Traumberuf wird<br />
Wirklichkeit.<br />
Die Ersten laufen schon<br />
Das Blutdruckinstitut Göttingen e.V. ist ein gemeinnütziger Verein. Er<br />
wurde von Patienten, Ärzten, Psychologen und Vertretern anderer Berufs-<br />
gruppen gegründet, die durch ihre Aufklärungs- und Fortbildungsarbeit<br />
die Bedeutung der Erkrankung arterielle Hypertonie einer breiten Bevöl-<br />
kerung in Südniedersachsen näher bringen und durch ihre Erfahrung und<br />
Kenntnisse regional die Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Hypertonie<br />
zum Wohle der Patienten optimieren wollen.<br />
Informieren Sie sich auf unserer Homepage aktuelle Veranstaltungen<br />
zum Wohle Ihrer Gesundheit.<br />
500,-<br />
Bildungsgutschein<br />
jetzt<br />
sichern!*<br />
Einfach auf<br />
www.paracelsus.de/Aktion<br />
diesen Aktionscode eingeben:<br />
bg<strong>2015</strong>/2086<br />
Studienleitung:<br />
HP für Psychotherapie<br />
Claudia Schneekloth<br />
Göttingen, Zindelstr. 3-5<br />
Infos auf paracelsus.de/goettingen<br />
oder unter Tel. 0551-573 47<br />
www.blutdruck-goe.de<br />
Starten Sie<br />
Ihre Zukunft als:<br />
Blutdruckinstitut Göttingen e.V.<br />
Verein für Information, Prävention und<br />
Bekämpfung<br />
des Bluthochdrucks in Südniedersachsen<br />
Heilpraktiker/in · Psychologische/r<br />
Berater/in · Heilpraktiker/in für<br />
Psychotherapie · Tierheilpraktiker/in<br />
Wellnesstrainer/in · Osteopath/in u.v.m.<br />
Aktuelle Termine:<br />
12.12.15 Kundalini Yoga<br />
19.12.15 Naturkosmetik leicht gemacht<br />
16.01.16 Massagepraktiker/in<br />
23.01.16 Raucherentwöhnung<br />
29.01.16 Gewaltpräventionstraining<br />
*Der Bildungsgutschein ist nach Anforderung 3 Monate lang an allen Paracelsus Schulen gültig. Durch Vorlage<br />
vergüten wir Ihnen 5% der Kursgebühr bis zur max. Höhe von 500,-<br />
Steffensweg An der Lutter 97 24<br />
Fax Fax 0551 51 - 508 - 30 76-59 98 53-29<br />
37075 120 Göttingen<br />
Bovenden<br />
E-Mail E-Mail info@blutdruck-goe.de<br />
Tel. 0551 51 - 30 508 98 76-96 53-25<br />
Internet Internet www.blutdruck-goe.de<br />
Gesundheit, Leistungsfähigkeit, Lebensqualität und Freude an<br />
Bewegung. All dies soll das von der Deutschen Hochdruckliga<br />
(DHL) und dem Blutdruckinstitut Göttingen e. V. (BIG) gemeinsam<br />
entwickelte „Hochdruckprogramm Deutschland“ fördern.<br />
Göttingen ist hierfür bundesweit Pilotstandort und somit fanden<br />
sich viele Interessierte zur Auftaktveranstaltung im Evangelischen<br />
Krankenhaus-Weende im September <strong>2015</strong> ein, um nähere Informationen<br />
zum Hochdruckprogramm Deutschland der Deutschen<br />
Hochdruckliga zu erhalten. Dr. Egbert Schulz vom BIG und der Geschäftsführer<br />
der DHL, Mark Grabfelder, gaben erste Einblicke in das<br />
Projekt. Geplant ist über sechs Monate ein ein - bis zweimal wöchentlich<br />
stattfindendes Lauftraining in Kleingruppen, mit individueller<br />
Betreuung von geschulten Übungsleitern. Je nach Leistungsstand<br />
gibt es zusätzlich eine fachärztliche Begleitung durch die<br />
Ärzte des Nephrologischen Zentrum Göttingen GbR (NZG). Sie bieten<br />
während der gesamten Laufzeit des Programms Patientenschulungen<br />
zur Therapieanpassung und zum Umgang mit der Krankheit<br />
an und sind gleichzeitig ständige Ansprechpartner für alle Fragen.<br />
Ein besonderes Highlight ist dann der 7. Göttinger Lauf gegen Bluthochdruck<br />
am 21. Mai <strong>2016</strong>, der den krönenden Abschluss des Programms<br />
bildet und an dem jeder gerne teilnehmen kann. Und für<br />
wen ist das Lauftraining nun geeignet? Ganz einfach: Im Grunde für<br />
jeden! Und es kann auch gerne jeder, der Hochdruck hat oder gefährdet<br />
ist, in das Lauftraining bis zum März <strong>2016</strong> einsteigen. Zudem<br />
ist auch Nordic Walking möglich.<br />
„Das Programm steigert langfristig die Gesundheit, die Leistungsfähigkeit<br />
und die Lebensqualität sowie die Freude an der Bewegung“,<br />
unterstreicht Dr. Egbert Schulz vom BIG die positiven Effekte. Die<br />
Laufgruppen werden zum Beispiel durch Sportvereine organisiert<br />
und seien gleichzeitig eine Plattform zum Austausch mit Gleichgesinnten<br />
und zur Wahrnehmung eines wissenschaftlich fundierten<br />
Angebots. Es gebe außerdem interessante und aktuelle Informationen<br />
zum Thema Sport und Bluthochdruck.<br />
Um die Gäste nicht nur theoretisch über das Hochdruckprogramm<br />
zu informieren, sondern ihnen auch einen ersten praktischen Einblick<br />
zu geben, stellten sich an dem Abend auch die zahlreichen Kooperationspartner<br />
vor (ASC Göttingen von 1846 e.V., Landkreis<br />
Göttingen, Promotio GmbH, Rehazentrum Rainer Junge, SCW Göttingen<br />
von 1913 e.V., TWG von 1861 e.V., LaufLine).<br />
Für mehr Informationen kann gerne Kontakt mit dem Blutdruckinstitut<br />
Göttingen aufgenommen werden. Telefon 0551-30985325,<br />
info@blutdruck-goe.de. ■
lebenslust:gö GESUNDHEIT 43<br />
FAZIT‐Team<br />
leistet professionelle<br />
Hilfe zur Selbsthilfe<br />
Das Angebot der sozialmedizinischen<br />
Nachsorge richtet sich an Familien<br />
mit chronisch kranken oder<br />
schwerstkranken Kindern, die das 14. Lebensjahr<br />
und in besonders schwerwiegenden<br />
Fällen das 18. Lebensjahr noch nicht<br />
vollendet haben. Ihnen soll der Übergang<br />
von der Klinik in das eigene Zuhause erleichtert<br />
werden“, erklärt Nicole Zimmer.<br />
Nach mehreren Gesprächen von Oberin Ulrike<br />
Gideon mit Nicole Zimmer und ihrer<br />
Kollegin Britta Abendroth, ebenfalls Rotkreuzschwester<br />
und auf der Kinderintensivstation<br />
der UMG tätig, stand fest: Aus der<br />
Idee einer sozialmedizinischen Nachsorgeeinrichtung<br />
in Trägerschaft der DRK-Schwesternschaft<br />
soll Realität werden. „Eineinhalb<br />
Jahre hat die Vorbereitung gedauert, jetzt<br />
ist FAZIT vom Medizinischen Dienst der<br />
Krankenversicherung (MDK) anerkannt und<br />
wird die ersten drei Jahre durch die ‚Aktion<br />
Mensch‘ gefördert“, sagt Nicole Zimmer, die<br />
nicht nur Kinderkrankenschwester, sondern<br />
auch Traumapädagogin (BAKD), Systemische<br />
Kinder-, Jugend- und Familienberate-<br />
rin sowie Case Managerin ist. Ihre Kollegin<br />
Britta Abendroth ist ebenfalls Kinderkrankenschwester<br />
sowie Fachschwester für Pädiatrie<br />
und Intensivmedizin und Familien-,<br />
Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin.<br />
Zum Team gehört neben den beiden<br />
Rotkreuzschwestern auch die Sozialpädagogin<br />
Beate Matera. Ihren Sitz hat Fazit im<br />
Mutterhaus der DRK Schwesternschaft.<br />
Die sozialmedizinische Nachsorge ist eine<br />
Regelleistung der gesetzlichen Krankenversicherung<br />
und für die Familien kostenfrei.<br />
„Die Nachsorgestunden werden von einem<br />
Arzt verordnet – das Minimum sind sechs<br />
Stunden, das Maximum 20, in Ausnahmefällen<br />
30 Stunden“, sagt Nicole Zimmer und erklärt,<br />
dass die Nachsorge bereits vor der<br />
Entlassung beginnt: „Wir werden in das Entlassungsmanagement<br />
der Kliniken mit einbezogen<br />
und besuchen nach der Entlassung<br />
die Familie zu Hause.“ Hier stehe die<br />
Beratung und Anleitung der Eltern im Vordergrund.<br />
„Unser Ziel ist es, professionelle<br />
Hilfe zur Selbsthilfe zu leisten – wir zeigen<br />
u. a. auf, welche verschiedenen Leistungen<br />
es gibt und in Anspruch genommen werden<br />
können, koordinieren und vernetzen<br />
diese und helfen bei der Bewältigung der<br />
neuen Herausforderungen.“ Derzeit hat<br />
FAZIT Kooperationsverträge mit der UMG,<br />
dem Krankenhaus Heiligenstadt und einem<br />
niedergelassenen Kinderarzt in Göttingen;<br />
rund 80 Kilometer umfasst das Einzugsgebiet.<br />
„Die Entscheidung, ob sie das Angebot<br />
der sozialmedizinischen Nachsorge annehmen,<br />
liegt bei den Eltern“, so Nicole Zimmer.<br />
Bislang haben sie und ihre Kolleginnen aber<br />
noch nicht erlebt, dass jemand abgelehnt<br />
hat. „Ganz im Gegenteil – die Eltern sind<br />
sehr dankbar, dass es diese Unterstützung<br />
gibt und wir freuen uns, diese anbieten zu<br />
können.“ ■<br />
Paradiesisch baden und saunieren:<br />
Paradiesisch baden und saunieren:<br />
Sportschwimm-, Außen- und Thermalsolebecken,<br />
Sportschwimm-, Außen- und Thermalsolebecken,<br />
Wasserspiel-Landschaft, Wildwasser- und Steilrutsche,<br />
WasserspielLandschaft, Wildwasser- und Steilrutsche,<br />
Whirl-Pools. In unserem paradiesisch angelegten<br />
Whir-Pools. In unserem paradiesisch angelegten<br />
Saunapark erwarten Sie Aufguss-Arena, Ruhepavillon,<br />
Saunapark erwarten Sie Aufguss-Arena, Ruhepavillon,<br />
Massage, Shiatsu. Und vieles mehr . . .<br />
Massage, Shiatsu. Und vieles mehr Windausweg 60, 37073 Göttingen,<br />
Tel.: 50 70 90, info@goesf.de<br />
Öffnungszeiten:<br />
Mo. – Fr.: 10 – 22.30 Uhr<br />
Sa., So. und an Feiertagen: 9 – 22.30 Uhr<br />
Bewegend. Erholsam. Erfrischend.<br />
Göttinger Sport und Freizeit GmbH & Co. KG
44 BAUEN + WOHNEN lebenslust:gö<br />
. . . sucht<br />
Wohnungen<br />
und Häuser<br />
für gute Mieter und<br />
vorgemerkte Käufer!<br />
Wir verkaufen und vermieten Häuser<br />
und Wohnungen in Göttingen und<br />
um Göttingen herum.<br />
Profitieren Sie von unserer langjährigen<br />
Erfahrung und bieten auch Sie uns<br />
Ihre Immobilien zur Vermarktung an.<br />
Telefon 0551-4995677<br />
Wir sind auch am Wochenende<br />
für Sie erreichbar!<br />
Immobilien sind<br />
unsere Leidenschaft!<br />
Eichendorffplatz<br />
37073 Göttingen<br />
Vermietung. Verkauf.<br />
Bewertung. Beratung.<br />
www.beyes-immobilien.de<br />
Lässiges Wohnerlebnis<br />
Seit November ist das Hotel FREIgeist<br />
Einbeck gegenüber der Erlebnisausstellung<br />
im PS.Speicher geöffnet. Carl<br />
Graf von Hardenberg und Georg Rosentreter<br />
entwickelten ein unkonventionelles Konzept.<br />
Das Hotel ergänzt das einzigartige<br />
Ensemble rund um den PS.Speicher mit<br />
mehr als 300 Fahrzeugen aus einer der<br />
größten Privatsammlungen weltweit und<br />
kreativer Kulinarik mit Werkstattflair im Restaurant<br />
Genusswerkstatt.<br />
Das Team um den Göttinger Architekten<br />
Hansjochen Schwieger ließ sich bei seinem<br />
Entwurf für das Hotel von der Fachwerkstadt<br />
Einbeck mit ihrer Jahrhunderte alten<br />
Bierbraukunst und dem historischen Kornhornhaus<br />
des PS.Speicher inspirieren. Materialien<br />
wie roter Klinker, unverputzte<br />
Betonwände und geölte Eichenböden<br />
sowie nostalgische Werkstattutensilien und<br />
historische Automobilskizzen machen diese<br />
Atmosphäre im Hotel FREIgeist Einbeck<br />
spürbar. Isabel Intrup ist Hoteldirektorin<br />
und Gastgeberin im zum Hotel FREIgeist<br />
Einbeck gehörenden Restaurant Genusswerkstatt,<br />
das sich nur wenige Schritte<br />
entfernt im PS.Speicher befindet.<br />
Wie in jeder Meisterwerkstatt können Gäste<br />
außerdem den Köchen in der Showküche<br />
bei ihrem Handwerk über die Schulter<br />
schauen.<br />
Auf über 4.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche<br />
erzählen in dem ehemaligen<br />
Kornspeicher mehr als 300 Exponate die Geschichte,<br />
Gegenwart und Zukunft der motorisierten<br />
Fahrzeuge. Träger des PS.Speicher<br />
ist die gemeinnützige Kulturstiftung Kornhaus<br />
in Einbeck. ■
lebenslust:gö BAUEN + WOHNEN 45<br />
Himmlisch<br />
eindecken<br />
Verwöhnen Sie sich mit einer<br />
kuscheligen Steppdecke ganz<br />
nach Ihrem Wärmebedürfnis<br />
Kornmarkt 8 und<br />
Geismar Landstraße 16<br />
Telefon 05 51 - 52 20 00<br />
www.betten-heller.de
46 RATGEBER lebenslust:gö<br />
Peter Schulz<br />
Rentenberater<br />
und Rechtsbeistand<br />
Unabhängige und<br />
engagierte Beratung und<br />
Vertretung auf den Gebieten:<br />
■ Renten- und Versorgungsrecht<br />
aller Berufs- und<br />
Personengruppen<br />
■ Betriebliche Alters- und<br />
Zusatzversorgung<br />
■ Schwerbehindertenrecht und<br />
soziale Entschädigung<br />
Kanzlei Rechtsbeistand Peter Schulz<br />
Reinhäuser Landstraße 14<br />
37083 Göttingen<br />
Tel. (0551) 3708 3596<br />
Fax (0551) 37083597<br />
info@versorgungsrecht-goettingen.de<br />
www.versorgungsrecht-goettingen.de<br />
■ Versorgungsausgleich bei<br />
Ehescheidung<br />
■ Unfall-, Kranken- und<br />
Pflegeversicherung<br />
■ Selbstständige im Sozialrecht<br />
PARTNER IHRES ERFOLGS<br />
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft<br />
Steuerberatungsgesellschaft<br />
Friedländer Weg 56 · 37085 Göttingen<br />
Telefon 05 51 - 49 50 2-0 · Telefax 05 51 - 49 50 2-50<br />
e-mail: info@beckmann-goe.de · www.beckmann-goe.de
lebenslust:gö RATGEBER 47<br />
Das Haus jetzt winterfest machen!<br />
Die Temperaturen sinken, warme Jakken,<br />
Mützen und Schals wandern<br />
wieder an die Garderobe. Das sind<br />
untrügliche Zeichen: Der <strong>Winter</strong> steht vor<br />
der Tür. Gerade in der kalten Jahreszeit ist<br />
die Gemütlichkeit der eigenen vier Wände<br />
Gold wert. Wie man diese am besten gegen<br />
Kälte, Sturm und Schnee schützt, weiß Lutz<br />
Hennig, Experte für Schadenverhütung bei<br />
den VGH Versicherungen.<br />
Die kalte Jahreszeit geht auch an Haus und<br />
Hof nicht spurlos vorbei. <strong>Winter</strong>stürme etwa<br />
können umherfliegende Dachziegel oder<br />
Blumentöpfe in Gefahrenquellen für Passanten<br />
oder parkende Autos verwandeln. Je<br />
nach Intensität deckt ein Sturm auch ganze<br />
Dächer ab. Bei der Absicherung gegen finanzielle<br />
Folgen helfen die Gebäude- und<br />
die Hausratversicherung. Auch wenn zum<br />
Beispiel der Schornstein beschädigt wird,<br />
bietet die Gebäudepolice Schutz – sofern<br />
das Sturmrisiko mitversichert ist. „Die Gebäudeversicherung<br />
deckt Schäden, die<br />
durch Stürme ab Windstärke acht entstanden<br />
sind“, erklärt Hennig.<br />
wenig Aufw<br />
Mit wenig Aufwand<br />
and Schäden verhindern<br />
Schäden verhindern<br />
So mancher Schaden lässt sich bereits im<br />
Vorfeld verhindern. Dazu sind manchmal<br />
nur ein paar Handgriffe nötig. Der Blumentopf<br />
stellt keine Gefahr mehr dar, wenn er<br />
gesichert ist. Fahrräder und Gartenmöbel<br />
sollte man entweder fest anbinden oder sicherheitshalber<br />
direkt ins Haus bringen.<br />
Entfernt man morsches Geäst aus den umliegenden<br />
Bäumen, kann dieses bei einem<br />
Sturm oder nach starkem Schneefall auch<br />
niemandem auf den Kopf oder aufs Dach<br />
fallen. „Es ist zudem ratsam, das Hausdach<br />
ab und an auf lose Ziegel oder Risse zu untersuchen“,<br />
sagt VGH-Fachmann Hennig.<br />
Wasserschäden vorbeugen<br />
Wasserschäden<br />
vorbeugen<br />
Ob in Form von Hagel, Schnee oder Regen:<br />
Auch Wasser ist im <strong>Winter</strong> ein Thema. Damit<br />
es abfließen kann, sollte man Laub und<br />
Schmutz aus Dachrinnen, Fallrohren und<br />
Bodenabflüssen entfernen. Bei großer Kälte<br />
besteht auch die Gefahr, dass Wasserleitungen<br />
einfrieren. „Dann ist der Wasserschaden<br />
programmiert“, sagt Lutz Hennig. Denn<br />
beim Gefrieren vergrößert sich das Wasservolumen.<br />
Die Leitungen können dem erhöhten<br />
Druck oft nicht standhalten und<br />
bekommen Risse. Der Rat des Experten:<br />
„Auch wenig genutzte Räume sollten Sie<br />
ausreichend beheizen. Besonders gefährdete<br />
Leitungen müssen abgesperrt und<br />
entleert werden.“ Wichtig dabei: Sowohl die<br />
Entleerung als auch die Wiederinbetriebnahme<br />
sollte ein Fachbetrieb durchführen.<br />
Denn sonst können Wasserrückstände die<br />
Korrosion der Rohre beschleunigen, im ungünstigen<br />
Fall sogar Keime das Trinkwassersystem<br />
verunreinigen.<br />
Das kann<br />
teuer werden . . .<br />
Übrigens: Für die Beseitigung von<br />
Schnee, Eis und Laub auf den Gehwegen<br />
sind in der Regel die Eigentümer<br />
der angrenzenden Grundstücke verantwortlich.<br />
Diese können die Aufgabe<br />
auf ihre Mieter übertragen.<br />
„Versäumen Eigentümer oder Mieter<br />
es, dieser Pflicht nachzukommen, haften<br />
sie für Schäden, die Dritten dadurch<br />
entstehen“, so Lutz Hennig.<br />
Auch aus diesem Grund ist eine Privat-<br />
oder Hausbesitzer-Haftpflichtversicherung<br />
ratsam. Denn finanzielle<br />
Forderungen durch schwere Verletzungen<br />
oder gar dauerhafte Invalidität<br />
können schnell existenzbedrohende<br />
Summen erreichen.
48 VERMISCHTES lebenslust:gö<br />
Ihr Horoskop von Dezember <strong>2015</strong> bis Februar <strong>2016</strong><br />
Widder<br />
21. März<br />
bis 20. April<br />
Die Tage sind trüb und<br />
dunkel, aber das muss doch nicht auf das<br />
Gemüt schlagen! Vielmehr sollten Sie die<br />
trübe Jahreszeit nutzen, um Ihre altbekannte<br />
Power unter die Leute zu bringen.<br />
Man Sie schließlich überall als muntere Persönlichkeit!<br />
Stier<br />
21. April<br />
bis 20. Mai<br />
Eine menschliche Enttäuschung<br />
nagt weiterhin an Ihrer Seele. Dabei<br />
ist das Erlebte schon einige Wochen her.<br />
Warum können Sie nicht verzeihen? Sie sollten<br />
versuchen, die innere Verletzung auszukurieren.<br />
Ein langer Spaziergang (um den<br />
Kiessee oder Seeburger See) könnte helfen,<br />
den Kopf frei zu bekommen.<br />
Zwillinge<br />
21. Mai bis 21. Juni<br />
Zwillinge-Geborene haben<br />
in diesem Jahr viel gearbeitet<br />
und verspüren zum Ende des Jahres<br />
eine gewisse Müdigkeit. Eine Müdigkeit, die<br />
mit einem Kurzurlaub ausgeglichen werden<br />
könnte. Bevor Sie sich in das Internet-Getümmel<br />
stürzen: Testen Sie die Freundlichkeit<br />
der Reisebüros, Sie werden sicherlich<br />
überrascht vom dortigen Service sein. Tipp<br />
für alle Reisefreudigen: Last-Minute-<br />
Schnäppchen sichern!<br />
Krebs<br />
22. Juni bis 22. Juli<br />
Sie sind sich nicht sicher,<br />
was Sie vom Jahr <strong>2015</strong> halten<br />
sollen und wissen nicht, was Ihnen <strong>2016</strong><br />
bringt?! Das geht den meisten Menschen<br />
so. Wie wäre es, wenn Sie sich einen Tag<br />
Auszeit gönnen (eventuell in einem Badeparadies<br />
oder einem Innenstadt-Café) und<br />
das abgelaufene Jahr Revue passieren lassen.<br />
Zugleich können Sie schauen, welche<br />
Ziele Sie im kommenden Jahr erreichen<br />
wollen.<br />
Löwe<br />
23. Juli bis 23. August<br />
Warum ärgern Sie sich<br />
immer wieder über andere<br />
Menschen? Sie sind wütend, weil Ihnen jemand<br />
den Parkplatz vor der Nase weg geschnappt<br />
hat? Sie ärgern sich, weil sich die<br />
Kassiererin an der Kasse verrechnet hat? Wir<br />
sind alle nur Menschen. Je gelassener Sie<br />
durch das Leben gehen, desto weniger<br />
Stress setzen Sie Ihrem Körper aus.<br />
Jungfrau<br />
24. Aug. bis 23. Sept.<br />
In Uslar wird jemand gesucht,<br />
der Weihnachtsbäume<br />
verkaufen kann. In der Innenstadt<br />
benötigt eine gemeinnützige Einrichtung<br />
Unterstützung. In Duderstadt wird eine Betreuungskraft<br />
für eine Seniorengruppe gesucht.<br />
Warum glauben Sie, alle Aufgaben<br />
erledigen zu müssen? Sie werden nicht an<br />
allen Stellen gebraucht. Um den Jahreswechsel<br />
entspannt zu verbringen, sollten<br />
Sie auch einmal Nein sagen.<br />
Waage<br />
24. September bis<br />
23. Oktober<br />
Erotik? Ein Wort, das Sie<br />
tief aus der Erinnerung hervorkramen müssen.<br />
Warum denn? Für Liebe, Sex und Leichtigkeit<br />
ist man nie zu alt. Obwohl Göttingen<br />
nicht zu den „heißesten Städten“ Deutschlands<br />
gehört, heißt das doch nicht, dass bei<br />
Ihnen nicht das Feuer lodern kann. Also:<br />
Zünden Sie die Lunte an! Tipp: Sie wirken<br />
mittwochs am begehrenswertesten.<br />
Skorpion<br />
24. Oktober bis<br />
22. November<br />
Trotz einiger Widerstände<br />
im Job setzen Sie sich mit Beharrlichkeit<br />
durch. Super! So kennen wir Sie! Und auch<br />
Ihre Familie ist stolz, dass Sie nicht klein beigeben.<br />
Als Dankeschön erwartet Sie eine<br />
Überraschung: Üben Sie sich in Geduld. Ihre<br />
Familie bereitet Ihnen eine ganz besondere<br />
Freude.<br />
Schütze<br />
23. Nov. bis 21. Dez.<br />
Liegt es am Wetter? Der<br />
Sommer ist vorbei, Regen,<br />
Wind und Kälte gehören<br />
derzeit zum Alltag. Vielleicht sehnen Sie sich<br />
deshalb nach Wärme und Nähe. Ein köstlicher,<br />
warmer Tee aus den zahlreichen urigen<br />
Teegeschäften der Region reicht hier<br />
wohl nicht aus. Der Tipp: Signalisieren Sie<br />
Ihrem Partner, dass Sie Zuneigung brauchen.<br />
Steinbock<br />
22. Dez. bis 20. Januar<br />
Manchmal dauert es etwas<br />
länger. Der Göttinger Stadtwall<br />
wurde auch nicht an einem Tag erbaut.<br />
Sie müssen sich etwas mehr in Geduld<br />
üben, wenn Sie Ihre Ziele erreichen wollen.<br />
Nur, weil <strong>2015</strong> noch nicht das gewünschte<br />
Ergebnis gebracht hat, heißt das nicht, dass<br />
es auch in <strong>2016</strong> auf sich warten lässt. Bleiben<br />
Sie Ihrem Vorhaben treu und Sie werden<br />
am Ziel ankommen.<br />
Wassermann<br />
21. Jan. bis 19. Februar<br />
Sie brauchen kein schlechtes<br />
Gewissen zu haben,<br />
wenn Sie in den kommenden Wochen weniger<br />
Zeit für die Familie haben. Ihre Liebsten<br />
sehen ja, dass Sie beschäftigt sind. Ein kleiner<br />
Tipp zur Wiedergutmachung: Es dauert<br />
nicht mehr lange, und der Weihnachtsmarkt<br />
beginnt. Eine Bratwurst- oder Glühwein-Einladung<br />
ist ein Muss!<br />
Fische<br />
20. Februar bis 20. März<br />
Ihr Temperament ist nicht<br />
zügelbar, sowohl und Privatleben<br />
als auch im Job. Sie sind derart<br />
aktiv, dass Sie großes Job von Ihrem Vorgesetzten<br />
ernten. Dennoch sollten Sie bedenken:<br />
Ein Jahreswechsel dient immer auch<br />
dazu, ein gesundheitliches Resümee zu ziehen.<br />
Wie oft waren Sie in diesem Jahr auf<br />
dem Wochenmarkt und haben frisches Obst<br />
und Gemüse eingekauft? Also los!
lebenslust:gö VERMISCHTES 49<br />
Gewinnen Sie mit<br />
lebenslust:go<br />
..<br />
1x einen Gutschein von der<br />
Burg Katlenburg<br />
Je 3x zwei Eintrittskarten<br />
für »Im Bann des Spiegels«<br />
Je 1x zwei Eintrittskarten<br />
für folgende Konzerte:<br />
Der Gutschein beinhaltet:<br />
1/1 Gans mit allen Raffinessen, Apfelrotkohl,<br />
Speckrosenkohl, Petersilienkartoffeln,<br />
Kartoffelklöße. Die Gans wird für Sie<br />
am Tisch tranchiert und mit einer leckeren<br />
Rotwein-Majoransoße serviert.<br />
Dazu wird den Gewinnern 1 Flasche<br />
2010er Côtes du Rhône Villages „Chusclan“<br />
Domaine de la Baranière (weicher,<br />
milder Rotwein vom südlichem Rhônetal,<br />
trocken, rund und samtig) sowie<br />
1 Fl. Mineralwasser am Tisch serviert.<br />
Der Preis hat einen Gegenwert<br />
von 124,70 €<br />
Deichstraße 11, 37574 Einbeck<br />
Bitte beantworten Sie diese Frage:<br />
Wo finden die drei Konzerte statt?<br />
Bitte beantworten Sie diese Frage:<br />
Was muss Tracy auf der Suche nach A) Kultur im Elefanten<br />
C) 25.000 m 2 C) eine Glasscheibe<br />
Bitte beantworten Sie diese Frage: ihrer Schwester Amy finden, um den B) Kultur im Hasen<br />
Wie groß ist das Außengelände der Bann des Spiegels in der neuen<br />
C) Kultur im Esel<br />
Burg Katlenburg?<br />
APASSIONATA-Show zu brechen?<br />
A) 95.000 m 2<br />
A) eine Scherbe<br />
B) 65.000 m 2<br />
B) einen Spiegel<br />
Die richtige Antwort schicken Sie bitte per<br />
E-Mail an: gewinnspiel@lebenslust-goe.de<br />
Betreffzeile:<br />
Gewinnspiel Burg Katlenburg<br />
APASSIONATA<br />
Die richtige Antwort schicken Sie bitte per<br />
E-Mail an: gewinnspiel@lebenslust-goe.de<br />
Betreffzeile:<br />
Gewinnspiel Apassionata<br />
Romeo Franz Ensemble<br />
Jan Plewka & Marco Schmedtje<br />
Johanna Borchert ‐ fm biography<br />
<br />
<br />
Die richtige Antwort schicken Sie bitte per<br />
E-Mail an: gewinnspiel@lebenslust-goe.de<br />
Betreffzeile:<br />
Einsendeschluss 02. 12. 15: Gewinnspiel 1<br />
Romeo Franz Ensemble<br />
Einsendeschluss 10. 01. 16: Gewinnspiel 2<br />
Jan Plewka & Marco Schmedtje<br />
Einsendeschluss 10. 02. 16: Gewinnspiel 3<br />
Johanna Borchert – fm biography<br />
Vergessen Sie bitte nicht, Ihren Namen,<br />
Anschrift und Telefonnummer anzugeben.<br />
Sie können ebenfalls per Post am<br />
Gewinnspiel teilnehmen:<br />
CitiMedien Gesellschaft, Rita Wagner,<br />
Hilsweg 28, 37081 Göttingen<br />
Einsendeschluss ist der 11. Dez. <strong>2015</strong>.<br />
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. ■<br />
Vergessen Sie bitte nicht, Ihren Namen,<br />
Anschrift und Telefonnummer anzugeben.<br />
Sie können ebenfalls per Post am<br />
Gewinnspiel teilnehmen:<br />
CitiMedien Gesellschaft, Rita Wagner,<br />
Hilsweg 28, 37081 Göttingen<br />
Einsendeschluss ist der 15. Dez. <strong>2015</strong>.<br />
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. ■<br />
Vergessen Sie bitte nicht, Ihren Namen,<br />
Anschrift und Telefonnummer anzugeben.<br />
Sie können ebenfalls per Post am<br />
Gewinnspiel teilnehmen:<br />
CitiMedien Gesellschaft, Rita Wagner,<br />
Hilsweg 28, 37081 Göttingen<br />
Einsendeschluss siehe oben.<br />
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. ■<br />
Herzlichen<br />
Glückwunsch!<br />
Bei unseren Gewinnspielen im Magazin lebenslust:gö,<br />
Nr. 09/<strong>2015</strong> (Herbst-Ausgabe), haben gewonnen:<br />
Eintrittskarten für die Mc.Clean-Boxnacht:<br />
Ulrich Holscher, Dransfeld; Cornelia Jordan, Gleichen<br />
Karten für das Herbstfestival in Herrenhausen<br />
Christine Jungesblut, Bad Gandersheim;<br />
Angelika Fricke, Wolfenbüttel; Susanne Stietz, Göttingen<br />
Karten für das Gartenfestival „Herbstzauber” in Kassel<br />
Ellen Weidele, Diemarden; Alex Orlob, Kassel; Carmen Waldmann,<br />
Osterode am Harz
50 TIERISCHES lebenslust:gö<br />
Mit dem Hund durch Eis & Schnee❆<br />
Der <strong>Winter</strong> steht vor der Tür, und mit ihm ändert sich für uns<br />
Hundehalter manches. Die Tage werden kürzer. Wir gehen<br />
öfter im Dunklen spazieren. Draußen ist es häufig nass und<br />
kalt. Schnee und Eis haben ihre Auswirkungen auf Mensch und<br />
Hund. Mit ein paar Vorkehrungen stellen Sie sicher, dass Sie und Ihr<br />
Hund auch die frostige Jahreszeit in vollen Zügen genießen können.<br />
Sehen und gesehen werden<br />
Sehen und gesehen werden<br />
Kennen Sie das? Sie kommen von der Arbeit nach Hause – 16:30 Uhr<br />
– es dämmert schon. Jetzt schnell eine Runde mit dem Hund raus.<br />
Eine halbe Stunde noch und es ist stockdunkel. Ihren Hund können<br />
Sie bald nur noch schemenhaft erkennen. Fünf Meter weiter und er<br />
ist völlig im Dunkel des frühen Abends verschwunden. Damit Pas-<br />
santen und Verkehrsteilnehmer keine Überraschung erleben, wenn<br />
plötzlich und unerwartet ein Hund vor ihnen auftaucht, können Sie<br />
vorsorgen. Blinklichter und Leuchthalsbänder, Hundewesten mit Reflektorstreifen,<br />
reflektierende Leinen – all das kann helfen, dass Sie<br />
und Ihr Hund frühzeitig gesehen werden. Überdies erleichtert es<br />
Ihnen das Handling Ihres eigenen Hundes, wenn Sie besser einschätzen<br />
können, was er gerade tut.<br />
Vorausschauendes Handeln beim Hundespaziergang ist bei Dunkelheit<br />
besonders wichtig. Frei laufen sollten hier nur Hunde, die verlässlich<br />
durch ihren Halter kontrollierbar sind und auf Zuruf sofort<br />
zurückkommen. Im Zweifel lassen Sie Ihren Hund lieber an der Leine<br />
– sicher ist sicher. In Waldnähe kann jetzt das Wild schon früher un-
lebenslust:gö TIERISCHES 51<br />
terwegs sein als sonst. Da wir im zunehmenden<br />
Dämmerlicht die Körpersprache<br />
des Hundes nur noch schwer lesen können,<br />
empfiehlt es sich auch hier, den Hund im<br />
Zweifel anzuleinen. Seinen Hund bei Nacht<br />
im Wald suchen zu müssen, ist kein besonders<br />
angenehmes Unterfangen, abgesehen<br />
davon, dass eine nächtliche Hatz schnell<br />
mal über eine befahrene Straße führen<br />
kann.<br />
Ab durch die weiße Pracht<br />
Ab durch die weiße Pracht<br />
Schnee ist eine tolle Sache und die meisten<br />
Hunde lieben es darin herumzutoben. Doch<br />
nicht alle Hunderassen sind von Natur aus<br />
„winterfest“ ausgestattet. Das kann an ihrer<br />
Herkunft liegen oder an ihrem ursprünglichen<br />
Einsatzgebiet. Einigen Hunden fehlt<br />
die isolierende Unterwolle, um über längere<br />
Zeit Nässe und Kälte standhalten zu können.<br />
Bei sehr kleinen oder auch kurzhaarigen<br />
Hunden kann es bereits bei feuchten<br />
0°C grenzwertig werden, wenn sie nicht<br />
ausreichend in Bewegung bleiben.<br />
Die Frage, ob ein solcher Hund unter Umständen<br />
einen wetterschützenden Hundemantel<br />
tragen sollte, kann da nur eindeutig<br />
mit „Ja“ beantworten werden. Andernfalls<br />
droht unter Umständen eine Unterkühlung<br />
mit den entsprechenden körperlichen Folgen.<br />
Hundepfoten im <strong>Winter</strong> sind auch so<br />
ein Fall für sich. Zum einen setzt ihnen innerorts<br />
Streusalz mitunter heftig zu. Das<br />
Laufen auf stark mit Streusalz versehenen<br />
Gehwegen sollte daher möglichst vermieden<br />
werden. Selbst die Verwendung der<br />
meisten Hausmittel, um die Pfoten vor Salz<br />
zu schützen, zeigt meist keine allzu lange<br />
Wirkung. Auch wenn es auf den ersten Blick<br />
vielleicht ein wenig seltsam aussieht, einen<br />
zuverlässigen und langanhaltenden Schutz<br />
gegen Streusalz bieten nur sogenannte<br />
Booties – entsprechend konstruierte Hundeschuhe<br />
– die das Salz sicher von der Hundepfote<br />
fernhalten.<br />
Ein ganz anderes Problem haben Hunderassen,<br />
die von Natur aus sehr viele Haare zwischen<br />
den Zehen haben. Bei diesen Hunden<br />
kommt es beim längeren Laufen auf Schnee<br />
häufig dazu, dass sich zwischen den Zehen<br />
Eisklumpen bilden, die das Weiterlaufen für<br />
den Hund sehr unangenehm oder sogar unmöglich<br />
machen können. Auch hier kann es<br />
nützlich sein, den Hund mit Booties auszustatten.<br />
Wenn diese gut passen und der<br />
Hund ein wenig daran gewöhnt ist, sind<br />
lange <strong>Winter</strong>wanderungen kein Problem<br />
mehr.<br />
Manche Hunde sind vom Schnee im <strong>Winter</strong><br />
derart begeistert, dass sie voller Freude hineinbeißen.<br />
Manche fressen sogar mitunter<br />
größere Mengen davon. Hunde, die verstärkt<br />
Schnee fressen, laufen Gefahr, eine<br />
sogenannte Schnee-Gastritis zu entwickeln.<br />
Hierbei handelt es sich um eine Magenschleimhautentzündung,<br />
hervorgerufen<br />
durch die Kälte und eventuelle Verunreinigungen<br />
des Schnees. Die Folgen sind<br />
Durchfall, Erbrechen, Fieber etc. Besonders<br />
wenn Splitt und Streusalz dem Schnee beigemengt<br />
sind, ist eine Schnee-Gastritis vorprogrammiert.<br />
Lassen Sie Ihren Hund daher<br />
möglichst keinen Schnee fressen und seien<br />
Sie besonders aufmerksam in der Nähe von<br />
gestreuten Straßen und Wegen.<br />
Hunde lieben ausgedehnte Spaziergänge<br />
durch die verschneite Landschaft. Ich wünsche<br />
Ihnen wunderbare Erlebnisse mit dem<br />
Hund durch Eis und Schnee. Auch wenn der<br />
<strong>Winter</strong> mal etwas länger dauern sollte, so<br />
bleibt doch immer die Vorfreude auf den<br />
nächsten Frühling – so viel ist sicher.<br />
■ Chris Goette<br />
Chris Goette ist Tierpsychologe und<br />
von der Tierärztekammer Niedersachsen<br />
zertifizierter Hundetrainer. Seit<br />
1996 führt er in Göttingen die Hundeschule<br />
Pet’s Pleasure (www.pets-pleasure.com).<br />
Auf seinem Trainingsgelände in Bovenden<br />
sowie vor Ort bieten er und sein Team in alltäglichen<br />
Situationen ein umfangreiches<br />
Angebot rund um Erziehung, Training, Auslastung<br />
und Problembehandlung unserer<br />
geliebten Vierbeiner. Über die Jahre entwik-<br />
kelte Goette die Führungsphilosophie<br />
NATURAL LEADERSHIP©. Grundlage dieser<br />
besonderen Herangehensweise ist das Führen<br />
des Hundes durch Kompetenz – nicht<br />
durch Dominanz.<br />
Der Mensch lernt hierbei, seine Rolle als Versorger<br />
und Beschützer auszufüllen und<br />
führt den Hund körpersprachlich souverän.<br />
Er signalisiert Verantwortung, Entschlossenheit<br />
und damit Sicherheit und Entscheidungskompetenz,<br />
was dazu führt, dass sich<br />
der Hund bereit willig führen lässt, aus der<br />
Einsicht heraus, sich selbst dadurch einen<br />
Vorteil zu sichern. Sich führen zu lassen bedeutet<br />
für den Hund, eigene Ziele erreichen<br />
zu können. Dies ermöglicht uns eine Beziehung<br />
zum Hund, die weder geprägt ist<br />
durch den Drang nach Leckerchen noch<br />
durch die Angst vor Strafe. Sie basiert auf<br />
gegenseitigem Respekt und einem innigen<br />
Miteinander zum beiderseitigen Vorteil.<br />
Ausgewähltes<br />
für unterwegs,<br />
Hundezubehör<br />
draußen und zu Hause.<br />
www.pets-pleasure.de
52 TIERISCHES lebenslust:gö<br />
Roman<br />
VON CARL-OTTO<br />
VON MOPSVELDEN<br />
TEIL 3<br />
Carl-Otto von Mopsvelden, seines Zeichens reinrassiger Mops<br />
aus edelstem Hause und unseren Lesern als langjähriger<br />
Kolumnist bekannt, erschließt sich neue literarische Horizonte:<br />
Exklusiv veröffentlichen wir an dieser Stelle das bemerkenswerte<br />
Erstlingswerk dieses tierischen Nachwuchsautoren<br />
als Fortsetzungsroman.<br />
Ein Mops auf Irrwegen<br />
Was bisher geschah: Carl-Otto, der reinrassige Mops aus edelstem<br />
Geblüt, ist mit dem Zweibeiner, der sich für sein „Herrchen“<br />
hält, auf Reisen. Auf der wilden Jagd nach einem belegten Brötchen<br />
verlieren sich die beiden jedoch, und Carl-Otto ist allein in<br />
der großen Stadt . . .<br />
Nach dem Rausch traf Carl-Otto die Ernüchterung: Wo war sein<br />
Zweibeiner? Hatte er etwa die wilde Jagd nicht mitgemacht?<br />
Es konnte doch wohl kaum sein, dass er dem Duft des herrlichen<br />
Leckerbissens nicht erlegen war und immer noch auf seinem<br />
Platz saß und schlief?<br />
Carl-Otto sah sich voller Schrecken um. Da liefen zwar überall große,<br />
kleine, dicke und dünne Zweibeiner umher, aber so sehr er sich auch<br />
bemühte, an keinem konnte er den vertrauten Geruch seines menschlichen<br />
Mitbewohners ausmachen. Carl-Otto sprang auf die Läufe und<br />
hastete mit banger Pfote den ganzen Weg zurück bis zu dem Bahnsteig,<br />
auf dem die wilde Verfolgungsjagd nach dem<br />
Wurstbrot begonnen hatte. Doch der Zug, in<br />
dem er mit seinem Zweibeiner gereist war,<br />
hatte sich längst wieder in Bewegung<br />
gesetzt und war selbst für Carl-Ottos<br />
scharfe Mopsaugen nicht mehr am<br />
Horizont zu erkennen. Auf dem<br />
menschenleeren Bahnsteig<br />
wurde Carl-Otto plötzlich klar:<br />
Er war allein.<br />
Am Anfang war das noch<br />
ein schönes Gefühl von wilder<br />
Freiheit und ungestümem<br />
Tatendrang. Endlich<br />
einmal ein Tag ohne lästige<br />
Halsbänder und Leinen und<br />
ohne einen Zweibeiner, der<br />
nichts anderes zu tun zu<br />
haben schien, als Carl-Otto mit<br />
unsinnigsten Verhaltensmaßregeln<br />
– Sitz, Platz, Komm – zu malträtieren.<br />
Voller Elan patrouillierte der kleine Mops<br />
durch das Bahnhofsgebäude, eine für ihn fremde<br />
und aufregende Welt. Ein Welt voller neuer Gerüche und vor allen Dingen<br />
eine Welt voll unerschöpflicher Nahrungsquellen. Die Zweibeiner<br />
hatten dankenswerter Weise nie einen natürlich Hang zur Reinlichkeit<br />
entwickeln können und so warfen sie ihre Abfälle (oder das, was sie<br />
dafür hielten) nicht in die dafür bereitgestellten Behältnisse, sondern<br />
achtlos auf den Boden. Hier ein halb gegessenes Käsebrötchen, dort<br />
eine Teigtasche mit herrlichen Fleischresten – Hunger würde Carl-Otto<br />
an diesem schlaraffesk anmutenden Ort niemals leiden müssen.<br />
Doch trotz all dieser neu gewonnenen Freiheit und der kulinarischen<br />
Leckerbissen beschlich Carl-Otto nach einigen Tagen ein seltsames<br />
und bislang unbekanntes Gefühl. Irgendwie fühlte er sich alleine, so<br />
ganz ohne seinen Zweibeiner. Er vermisste seine Stimme und seinen<br />
Geruch und die Streicheleinheiten, die er sich abends immer auf dem<br />
Sofa abholen durfte. Besonders abends und in der Nacht, wenn das<br />
bunte Treiben auf dem Bahnhof sich nach und nach lichtete und es<br />
kalt wurde, fühlte sich Carl-Otto schrecklich allein. Noch nicht einmal<br />
ein Körbchen zum Übernachten hatte er. Und die Nächte draußen<br />
waren kalt und ungemütlich.<br />
All das wäre ja noch erträglich gewesen, wenn da<br />
nicht noch diese seltsamen Gestalten gewesen<br />
wären, die des Nachts um den Bahnhof<br />
herum strichen. Carl-Otto hatte<br />
schon öfter beobachtet, wie lange<br />
nach Einbruch der Dunkelheit ein<br />
großes weißes Auto vorfuhr,<br />
aus dem 4 schwarz gekleidete<br />
Männer ausstiegen, die die<br />
Gebüsche und die Grünflächen<br />
rund um den Bahnhof<br />
absuchten.<br />
Irgendwie waren ihm diese<br />
Gestalten unheimlich, zumal<br />
sie lange Stangen mit<br />
sich führten, an denen vorne<br />
entweder eine Schlinge oder<br />
ein großes Netz befestigt war.<br />
Welchen seltsamen Geschäften<br />
mochten diese unheimlichen Zweibeiner<br />
wohl nachgehen? Früher als<br />
ihm lieb sein konnte, erhielt Carl-Otto eine<br />
Antwort auf diese Frage.<br />
Fortsetzung folgt ■
lebenslust:gö LESEN 53<br />
Dr. Ruth Cornelie Hildebrandt ist im höchsten<br />
Maße literaturbegeistert, außerdem hat sie<br />
die „Autorensucht“, das heißt, dass sie die Begegnung<br />
mit schreibenden Men schen liebt.<br />
Nach ihrem Studium in Göttingen, Toulouse<br />
und Bonn (Germa nistik und Kunstgeschichte)<br />
promovierte sie über bürgerliche Autorinnen<br />
der vorletzten Jahrhundertwende. Seit 2004<br />
ist Frau Dr. Hildebrandt im Bereich der<br />
Kinder- und Jugendliteratur tätig und<br />
lässt als Organisatorin der „Schülerlesetage<br />
Göt tingen“ Literatur lebendig werden.<br />
In ihrer Freizeit ist sie Gärtnerin aus<br />
Lei denschaft, musiziert, kocht, richtet<br />
gerne ein und ist dem Familienhund<br />
Anton ein aufopferungsvolles Frauchen.<br />
Janet Fitch<br />
Weißer<br />
Oleander<br />
Von der zerstörerischen Macht<br />
der Schönheit<br />
Seine Blüten sind wunderschön – und<br />
gleichzeitig mörderisch. Mit dem Gift<br />
des weißen Oleanders rächt sich Ingrid,<br />
die ihrem Mordinstrument in ihrer eiskalten<br />
Schönheit verstörend ähnlich ist, an<br />
ihrem untreuen Liebhaber und nimmt dafür<br />
eine lebenslange Gefängnisstrafe in Kauf.<br />
Schlimm ist diese Entwicklung für ihre<br />
dreizehnjährige Tochter Astrid, für die nun<br />
ein leidvoller Weg als Pflegekind in unterschiedlichen<br />
Familien und Heimen<br />
beginnt.<br />
Das Schicksal<br />
Das Leid eines eines Pflegekindes<br />
Durch die reflektierenden Schilderungen<br />
Astrids, die in der Ich-Perspektive gehalten<br />
sind, erhält der Leser vielschichtige Informationen<br />
zu den familiären Strukturen Amerikas.<br />
Astrids erste Station ist die trockene<br />
Alkoholikerin Starr, die ihren Halt in einem<br />
überspannten christlichen Glauben sucht.<br />
Der trägt allerdings auch nicht mehr, als sie<br />
bemerkt, dass Astrids Verhältnis zu Starrs<br />
Partner Ray weit über das einer Pflegetochter<br />
zu ihrem Pflegevater hinaus geht. Nur<br />
knapp überlebt Astrid Starrs Pistolenschüsse<br />
und trägt von nun an auch äußerlich<br />
die Narben von schlecht verheilten<br />
Verletzungen.<br />
Weitere Wunden kommen hinzu bei der rassistischen<br />
und seelenlosen Marcel Turlock,<br />
für die Astrid nur eine Art Dienst- und Kindermädchen<br />
ist. Der brutale Angriff eines<br />
Hundes führt zum Eklat, der Astrids Aufenthalt<br />
in dem hässlichen türkisfarbenen Haus<br />
ein Ende setzt.<br />
Die folgenden Stationen – eine reiche Bulgarin,<br />
die ihren luxuriösen Lebensstil mit<br />
fünf Pflegetöchtern, die sie hungern lässt,<br />
finanziert, einem Heim für verwahrloste Kinder<br />
mit den gnadenlosen Gesetzen des<br />
Stärkeren und die Russin Rena, bei der<br />
Astrid ihre letzten Illusionen und Skrupel<br />
verliert – gewähren dem Leser ernüchternde<br />
Einblicke in die überhaupt nicht<br />
schillernde Welt der Filmstadt Los Angeles.<br />
Zum erschütternden Höhepunkt wird die<br />
Zeit bei Claire, einer liebevollen und empfindsamen<br />
Frau, die Astrid als Einzige Zuneigung<br />
und Anteilnahme entgegenbringt.<br />
Doch auch aus diesem Paradies wird Astrid<br />
vertrieben, als sich die melancholische<br />
Claire das Leben nimmt.<br />
Worte<br />
Giftige Worte<br />
Eines haben diese Orte der menschlichen<br />
Abgründe gemeinsam: Sie tragen die Handschrift<br />
von Astrids Mutter Ingrid, die selbst<br />
vom Gefängnis aus ihre verhängnisvollen<br />
Netze auswirft. Als Dichterin der Worte<br />
mächtig, trieft jeder ihrer Briefe, jedes Gespräch<br />
vor Gift. Auch ohne den tödlichen<br />
Sud, den sie aus den weißen Blüten des Oleanders<br />
gebraut hat, kann Ingrid vernichten.<br />
Und sie vernichtet alle, die ihr den alleinigen<br />
Besitz ihrer Tochter streitig machen.<br />
Erst als Erwachsener gelingt es Astrid, sich<br />
von dem zerstörerischen Einfluss ihrer Mutter<br />
zu befreien. Als Künstlerin findet sie konstruktive<br />
Wege und Formen der Verarbeitung<br />
und kann an der Seite ihres Freundes<br />
Paul ein Leben mit eigenen Werten und<br />
Richtlinien entwickeln.<br />
des Leids<br />
Spuren des Leids<br />
Dass Astrid dies ausgerechnet in Berlin gelingt,<br />
der Stadt mit den nach wie vor sichtbaren<br />
Spuren von Krieg und Teilung, ist<br />
gerade für den deutschen Leser aufschlussreich.<br />
Die filmische Umsetzung dieses eindrucksvollen<br />
Romans (mit Michelle Pfeiffer in der<br />
Rolle der Ingrid) ist absolut gelungen und<br />
ebenso sehenswert, wie das Buch „Weißer<br />
Oleander“ lesenswert ist. Doch Vorsicht:<br />
Diese Lektüre hinterlässt Spuren, die einem<br />
noch länger zu schaffen machen . . . ■
54 LESEN lebenslust:gö<br />
JOHANNA ELLSWORTH<br />
Und findest du kein Futter mehr<br />
Sechs Menschen, sechs Schicksale. Jeder von ihnen geriet ins Visier der Stasi – und<br />
damit ins Spinnennetz des ebenso perfekten wie perfiden Geheimdienstes der DDR:<br />
Ein Mädchen wurde im Westen geboren und vom Jugendamt der DDR in den Osten<br />
geholt, um es zu seiner Mutter zu bringen. Doch wurde es wie seine Geschwister von einem<br />
Kinderheim ins nächste gesteckt – abgestempelt, eingesperrt,<br />
geschlagen und erniedrigt. Ein junger Mann aus dem Westen<br />
zog aus, um seine Jugendliebe bei der Flucht aus dem Osten<br />
zu helfen. Doch die Staatssicherheit der DDR kannte längst<br />
jeden seiner Schritte. Verhaftete ihn, verhörte ihn und sperrte<br />
ihn ein. Seine Zivilcourage musste er mit Folter und lebenslangen<br />
Schmerzen bezahlen.Eine junge Mutter trennte sich von<br />
ihrem gewalttätigen Mann, der inoffiziell für die Stasi arbeitete.<br />
Daraufhin wurde ihr vom ostdeutschen Jugendamt ein Kind<br />
nach dem anderen weggenommen. Und eine Familie wurde in<br />
einer Nacht-und-Nebel-Aktion aus ihrem Zuhause gerissen,<br />
weil sie zufällig zu nahe an der Grenze lebte, enteignet und in<br />
eine Bruchbude mit Ratten zwangsumgesiedelt. Erschütternde<br />
Schicksale, die keine Einzelfälle sind, sondern die für unzählige<br />
Schicksale von Menschen der ehemaligen DDR stehen.<br />
1. Aufl. 2012, 264 Seiten, Format 14 x 21 cm, Broschur,<br />
ISBN 078-3-89960-380-4, 19,80 €<br />
ZEITZEUGEN HEBEN GESCHICHTEN-SCHATZ<br />
ZEIT REISE<br />
25 Jahre Einheit ohne Grenze(n)<br />
Ob am 9. November um 21.53 Uhr am Autobahnübergang in Helmstedt oder in Duderstadt<br />
zwei Stunden und 43 Minuten später: Für das Autoren-Team beginnt die<br />
Deutsche Einheit in jenen dramatischen Stunden vor 25 Jahren, als die DDR ihre<br />
Grenzen zur Bundesrepublik und West-Berlin öffnete. Mit dieser Edition haben Journalisten<br />
und Zeitzeugen einen Geschichten-<br />
Schatz gehoben: Sie verbinden die Dokumentation<br />
der Ereignisse mit den<br />
persönlichen Storys der Menschen<br />
beim Fall der Grenzen und erzählen Lebens-Wege<br />
in die Bundesrepublik von<br />
heute. Teilweise beginnen die Themen<br />
mit der gesellschaftlichen Situation in<br />
der dahinsiechenden DDR – zum Beleg<br />
der immensen Möglichkeiten, die sich<br />
mit der Deutschen Einheit plötzlich eröffneten:<br />
So kommt ein im Sozialismus<br />
„notorisch Selbständiger“ in der Marktwirtschaft<br />
an und beschert Thüringen heute eine technische Weltneuheit. Und so steigt ein<br />
geächteter Kriegsdienstverweigerer vom DDR-„Bausoldaten“ zum Repräsentanten der Konrad<br />
Adenauer – Stiftung in Washington auf. So nutzen Unternehmer – egal, ob Freiberufler<br />
oder Global Player – das „Deutsche Wunder“ für den Aufbruch zu neuen Märkten in Chemnitz<br />
oder China. Mit dem Themenschwerpunkt „Mein Job heißt Einheit“ würdigt das Buch<br />
ausdrücklich das Engagement derjenigen, die vor zweieinhalb Jahrzehnten die riesigen<br />
Chancen erkannten – und handelten.<br />
30,5 x 21,5 cm, Hardcover, 148 Seiten, durchgehend farbige Abbildungen,<br />
ISBN 978-3-944480-01-5, 19,90 €<br />
PAUL KÜCH<br />
Gezählte<br />
Tage im<br />
Eichsfeld<br />
Gab es den Schießbefehl an der innerdeutschen<br />
Grenze oder gab es<br />
ihn nicht? Diese Frage beschäftigt<br />
Menschen in Ost und West seit Jahren. Für<br />
den ehemaligen Grenzer Paul Küch liegt die<br />
Antwort klar auf der Hand. Schließlich war<br />
er während seiner Dienstzeit im Eichsfeld<br />
unterwegs, „um Grenzdurchbrüche nicht zuzulassen,<br />
Grenzverletzer festzunehmen<br />
oder zu vernichten“. Dieser Befehl schokkiert,<br />
wenn man ihn das erste Mal bei der<br />
Vergatterung hört. Der Gefreite der Grenztruppen<br />
der DDR nimmt kein Blatt vor den<br />
Mund, beschreibt den Alltag in einer Grenzkompanie,<br />
schildert den Umgang mit dem<br />
angeblich nicht existierenden Schießbefehl<br />
und offenbart dabei schonungslos seine eigenen<br />
menschlichen Schwächen.<br />
1. Aufl. 2013, 412 Seiten, illustriert,<br />
Format 12 x 19 cm, Hardcover,<br />
ISBN 978-3-89960-392-7, 19,80 €<br />
ESSAYS VON CATHERINE NICHOLS,<br />
AN PAENHUYSEN, CRAIG SCHUFTAN<br />
Blue Moon<br />
The Feeling of Light<br />
Was ist Licht? Wie nehmen wir es<br />
wahr? Mal sinnlich, mal assoziativ,<br />
mal poetisch geben Skulptur,<br />
Installation und Film, Fotografie, Musik und<br />
Performance ihre eigenen Antworten. Der<br />
Katalog zur gleichnamigen Ausstellung in<br />
der HGN Kunsthalle zeigt ausgewählte<br />
Kunstwerke und weitere repräsentative Arbeiten<br />
von den 1920er Jahren bis in die Gegenwart.<br />
In fünf Kapiteln werden die<br />
unterschiedlichen Formen von diffuser<br />
Dämmerung bis zum erhabenen Licht aufgezeigt.<br />
Hrsg. Prof. Hans Georg Näder, Deutsch,<br />
Englisch, <strong>2015</strong>, 160 Seiten, 80 farbige Abbildungen,<br />
24,5 x 29 cm, gebunden mit Schutzumschlag,<br />
ISBN 978-3-941847-29-3, 39,90 €
lebenslust:gö KULTUR 55<br />
Der LogenPlatz<br />
Der Autor ist weder Germanist, noch gelernter Schauspieler<br />
oder gar Theaterkritiker, sondern einfach Jurist.<br />
Seine Überlegungen zu den Göttinger Theateraufführungen,<br />
die wir an dieser Stelle regelmäßig veröffentlichen, verstehen<br />
sich daher nicht als Expertise. Es handelt sich vielmehr um die<br />
persönlichen Eindrücke eines „ganz normalen Zuschauers“.<br />
❜❜<br />
Ihr könnt es nicht mehr hören!<br />
❛❛<br />
Schwere Kost: „Die Schutzbefohlenen“ von Elfriede Jelinek<br />
unter der Regie von Erich Sidler am Deutschen Theater in Göttingen.<br />
Als Elfriede Jelinek im Jahre 2013 ihren<br />
Text verfasste, tat sie das unter dem<br />
Eindruck der Geschehnisse des Dezember<br />
2012. Damals hatte eine Gruppe<br />
von Flüchtlingen unterschiedlichster Ethnie<br />
und Provenienz die Wiener Votivkirche besetzt,<br />
um gegen ihre bevorstehende Abschiebung<br />
zu demonstrieren. Jelinek hat<br />
mit ihrem modernen „Remake“ der Aischylos’schen<br />
Tragödie „Die Schutzflehenden“<br />
Position bezogen in der öffentlichen Debatte<br />
um Recht und Unrecht dieser Aktion.<br />
Sie gibt einigen Flüchtlingen, quasi stellvertretend<br />
für die Vielzahl von Menschen, die<br />
täglich aus politischen, humanitären oder<br />
wirtschaftlichen Gründen nach Europa<br />
kommen, eine Stimme.<br />
Wenn Erich Sidler diesen Text nun fast drei<br />
Jahre später auf die Bühne bringt, geschieht<br />
dies vor einem vollständig anderen gesellschaftlichen<br />
Hintergrund: Die Ende 2012<br />
noch herrschenden Ressentiments gegen<br />
Fremde sind weitestgehend einer überschwänglichen,<br />
fast hysterischen Willkommenskultur<br />
gewichen, während sich die<br />
Flüchtlingszahlen mittlerweile fast versechsfacht<br />
haben. Weite Teile der Bevölkerung<br />
hegen mittlerweile Befürchtungen, ob<br />
unser Land diesen Ansturm auf Dauer bewältigen<br />
kann. Jelinek ist damit gleichwohl<br />
sie ein hochaktuelles Thema aufgreift, nicht<br />
mehr auf der Höhe der Zeit.<br />
Folgerichtig steht in Erich Sidlers Inszenierung<br />
auch das Motiv der Überforderung im<br />
Mittelpunkt. Die Unmengen an Text, die teilweise<br />
stakkatohaft, fast schon als Sprechgesang<br />
dargeboten werden, stellen höchste<br />
Anforderungen an die Schauspieler (die<br />
dem freilich mit großartiger Spielfreude begegnen)<br />
und machen es gleichermaßen<br />
dem Publikum nahezu unmöglich, sämtli-<br />
chen kunstvollen Wendungen der Jelinek’schen<br />
Diktion zu folgen. „Ihr könnt es<br />
nicht mehr hören!“, schallt es dem Publikum<br />
entgegen und doch werden die Anklagen<br />
der Flüchtlinge über zu wenig Menschlichkeit,<br />
Ungerechtigkeit und Ausgrenzung ein<br />
ums andere Mal wiederholt (wobei die unzähligen<br />
Anspielungen auf Meer und Wasser<br />
das ihrige tun, um den enervierenden<br />
Eindruck dieses Lamentos noch zu verstärken).<br />
Einen Höhepunkt findet diese Entwicklung,<br />
als die Schauspieler von der<br />
Bühne in den Zuschauerraum eindringen<br />
und dort bis in die mittleren Sitzreihen klettern.<br />
Trefflicher kann man die Bedrohung,<br />
die viele an diesem Abend empfunden<br />
haben werden, nicht zum Ausdruck bringen.<br />
Bedrohung der eigenen Besitzstände,<br />
aber auch die Bedrohung der westlich-aufgeklärten<br />
Werte wie Freiheit und Menschlichkeit<br />
durch undifferenzierte<br />
Stammtischparolen.<br />
Fast das gesamte Ensemble steht diesen<br />
Abend, zumeist mit Langhaarperücken ausgestattet<br />
und in Unterwäsche auf der<br />
Bühne und konfrontiert mit großer Schauspielkunst<br />
das Publikum mit der ungemein<br />
geschliffenen und kraftvollen Rhetorik dieser<br />
Textvorlage, die sicherlich auch deswegen<br />
ausgewählt wurde, weil sie derzeit das<br />
einzige Stück ist, welches auf diese Weise<br />
einen Diskurs über die aktuelle Situation erlaubt.<br />
Dass es zwischenzeitlich in Anspielung auf<br />
schwerreiche russische Immigranten, die<br />
ohne Weiteres eingebürgert wurden, Pelze<br />
vom Himmel regnet oder dass die Schauspieler,<br />
nunmehr in Ballkleider gewandet,<br />
bayrische Volkstänze darbieten, rundet den<br />
ausdrucksstarken Theaterabend, der vor<br />
einer ansonsten eher spärlich gestalteten<br />
Bühne, die Grenze, Straße und Innenraum<br />
zugleich sein kann, ab.<br />
Sidlers kluge Inszenierung stellt dem Publikum<br />
eine Vielzahl von Fragen, sie polarisiert<br />
ohne ungerecht zu sein und berührt mit bemerkenswert<br />
wenig Pathos. Es ist kein sehr<br />
beschwinglicher oder vergnüglicher Theaterbesuch,<br />
den der Zuschauer erlebt, gleichwohl<br />
wartet er mit Diskussionsanregungen<br />
auf, die noch lange nachklingen. ■<br />
Foto: Georges Pauly
56 VERANSTALTUNGEN lebenslust:gö<br />
Infos unter<br />
0551.49 69-11<br />
www.dt-goettingen.de<br />
The 12 Tenors<br />
The Greatest<br />
Hits Tour<br />
In den vergangenen Jahren begeisterten sie ihr Publikum in<br />
Europa, China und Japan - nun verneigen sie sich mit einer ganz<br />
besonderen Show vor der Musik und ihrem Publikum! Klassische<br />
Arien, Pop-Hymnen, Rock-Klassiker - in ihrer neuen Show performen<br />
The 12 Tenors die größten Hits aller Zeiten! Mit ihren kraftvollen<br />
Stimmen und ihrer mitreißenden Energie ist kein Genre vor ihnen sicher.<br />
Mit ihrem unverwechselbaren klassischen und doch modernen<br />
Sound verbinden sie den Geschmack von Generationen.<br />
Karten gibt’s im Vorverkauf ab 39,50 Euro inklusive aller Gebühren<br />
(erhöhte Abendkassenpreise) in Göttingen beim Göttinger Tageblatt,<br />
TUI-Reisecenter Uhlendorff, Tourist-Information, Altes Rathaus<br />
am Marktplatz, Telefon 0551-4998031, ExtraTiP - Ticketshop sowie in<br />
allen bekannten Vorverkaufsstellen und unter www.eventim.de.<br />
Sonntag, 3. Januar <strong>2016</strong>, 19 Uhr, Göttingen, Stadthalle ■
lebenslust:gö VERANSTALTUNGEN 57<br />
»Im Bann des Spiegels«<br />
Mit<br />
Gewinnspiel<br />
auf Seite<br />
49<br />
The Whitney Houston Show<br />
Starring Belinda Davids<br />
Bis heute gehört Whitney Houston zu den weltweit am meisten<br />
verehrten Künstlerinnen. Nach ausverkauften, von Medien und<br />
Zuschauern gleichermaßen umjubelten Konzerten in den USA,<br />
Kanada, Australien, Singapur und Neuseeland kommt mit The<br />
Greatest Love of All die atemberaubende Hommage an einen der<br />
größten Superstars der letzten Jahrzehnte ab Januar <strong>2016</strong> erstmals<br />
auf große Deutschlandtournee. In der Rolle Whitney Houstons auf<br />
dem Höhepunkt ihrer Karriere erinnert die Protagonistin der Show,<br />
Belinda Davids, nicht nur optisch verblüffend an die 2012 verstorbene<br />
Pop-Diva, sondern überzeugt Kritiker und Fans insbesondere<br />
durch ihre fabelhafte und dem Original überwaltigend ähnliche<br />
Stimme. „Ich möchte, dass die Menschen Whitney Houston so in Erinnerung<br />
behalten, wie Sie auf dem Höhepunkt ihrer Karriere war –<br />
und sie war fabelhaft”, sagt Davids. Die musikalische Widmung an<br />
Whitney Houston bietet grandioses Live-Entertainment mit imposanten<br />
Choreographien, Lichteffekten, aufwändigen Kostümen und<br />
wunderbaren Projektionen der unvergessenen Künstlerin auf großer<br />
Videowall. „I Will Always Love You”, „One Moment In Time”, „I Wanna<br />
Dance With Somebody”, „Didn’t We Almost Have It All”, „I’m Every<br />
Woman”, „Exhale (Shoop Shoop)” oder „Million Dollar Bill” lässt Whitney<br />
Houston in einer großartigen Bühnenshow wieder aufleben.<br />
So., 27. März <strong>2016</strong> · 19.30 Uhr im Werratal Kultur- und Kongresszentrum<br />
Bad Sooden Allendorf. Infos: Tourist Information Bad Sooden-<br />
Allendorf, Tel. 05652-95870, www.bad-sooden-allendorf.de ■<br />
Die Insel Jersey ist ein wahres Paradies: Bunt blühende Blumenwiesen,<br />
idyllische Landschaften und fröhliche Bewohner<br />
machen sie zu dem schönsten Fleckchen Erde, das die<br />
Schwestern Amy und Tracy sich vorstellen können. Hier führen sie<br />
ein glückliches und sorgenfreies Leben – Tag ein, Tag aus.<br />
Doch als sie am Waldesrand plötzlich einen mysteriösen Gauklerwagen<br />
entdecken, scheint ihre sonst heile Welt für einen kurzen Moment<br />
aus den Fugen zu geraten. Von der geheimnisvollen Spiegelherrin<br />
angelockt, geben die Geschwister ihrer Neugier schließlich<br />
nach und betreten den Wagen. Eine ihnen unbekannte Kraft scheint<br />
sie geradezu magisch anzuziehen, und so tauchen sie ein in das faszinierende<br />
Spiegelkabinett, das sich ihnen im Inneren offenbart.<br />
Scheibe an Scheibe tun sich wundersame Spiegel mit unglaublichen<br />
Welten auf – eine ganz besondere Macht jedoch scheint von<br />
dem dunkelsten Spiegel auszugehen.<br />
Als Amy sich ihr hingibt, verschwindet das Mädchen und ist verloren<br />
hinter den Scherben des zerbrochenen Glases. Wird es Tracy gelingen,<br />
ihre Schwester zu befreien? Das erfahren Sie in der neuen<br />
Apassionata-Show „Im Bann des Spiegels“, die vom 7. bis 8. Mai <strong>2016</strong><br />
in der Gottinger Lokhalle gastiert.<br />
Grandiose Reit- und Tanzkunst, mitreißende Musik, faszinierende<br />
Lichteffekte, und magische Kulissen sind einzigartige Familienunterhaltung.<br />
■<br />
Bilder<br />
sind<br />
Wörter<br />
Die Malerin Evdokia Kulikova zeigt in einer Dauerausstellung<br />
in der Radiologischen und Nuklearmedizinischen Gemeinschaftspraxis<br />
in Göttingen unter dem Titel „Künstlertagebuch“<br />
eine Gesamtschau Ihrer Werke. Kulikova ist eine<br />
unkonventionelle und mutige Malerin, die ihre Sichtweisen dynamisch,<br />
ohne Schonung darstellt. Kräftige Pinselstriche und lebendige<br />
Farben kennzeichnen ihre Werke. Dabei verliert sie den<br />
Menschen selbst nie aus den Augen, zwischen Schwäche und Kraft<br />
schwebend, in seiner Widersprüchlichkeit und Vielfalt. „Bilder sind<br />
Wörter, und Wörter fügen sich zusammen, zu Sätzen, zu Botschaften.“<br />
Die Künstlerin hat uns Betrachtern etwas zu sagen.<br />
Die Vernissage wurde im Oktober <strong>2015</strong> in der Radiologischen und<br />
Nuklearmedizinischen Gemeinschaftspraxis am Rosdorfer Weg 70 a<br />
in Göttingen eröffnet und ist ein Jahr lang dort zu sehen.
58 VERANSTALTUNGEN lebenslust:gö<br />
Supergirl bei Pop Meets Classic<br />
Mit ihrer Neuinterpretation von „Supergirl“ der Band Reamonn<br />
schaffte es die 22-jährige Sängerin Anna Naklab feat.<br />
Alle Farben & Younotus in diesem Jahr nicht nur in die Top-<br />
Ten der Deutschen Single-Charts, sondern sogar auf Platz 2 direkt<br />
hinter Felix Jaehn feat. Jasmine Thompson. Bei Youtube erreichte ihr<br />
aktuelles Video bis heute bereits rund 34 Millionen (!) Klicks. Nach<br />
Front Porch Picking bestätigen die Veranstalter von Pop Meets Classic<br />
(PMC) mit Anna Naklab nun die erste weibliche Solo-Künstlerin<br />
für die große Show mit dem Göttinger Symphonie Orchester im Mai<br />
<strong>2016</strong> in der Lokhalle Göttingen.<br />
Seit mittlerweile 25 Wochen hält sich die in Northeim geborene Sängerin<br />
eisern in den Top 20 der offiziellen Deutschen Single-Charts<br />
und belegt derzeit Platz 20. In Österreich gelang ihr mit „Supergirl“<br />
sogar ein Nummer-eins-Hit. Tickets für die Show am 28. Mai <strong>2016</strong><br />
gibt es an allen bekannten Vorverkaufsstellen und im Internet unter<br />
www.popmeetsclassic. ■<br />
Lesung mit Eberhard Weber<br />
Eberhard Weber hat das Bassspiel revolutioniert. Seinen Bass<br />
hat er vom Bühnenrand ins Scheinwerferlicht gerückt, das Begleit-<br />
in ein Soloinstrument verwandelt und den Kontrabass<br />
später gegen einen Bass Marke Eigenbau ausgetauscht, der schließlich<br />
auch zu seinem klanglichen Markenzeichen werden sollte.<br />
Anfang des Jahres, zu<br />
seinem 75. Geburtstag<br />
erhielt Eberhard<br />
Weber den Jazzpreis<br />
des Landes Baden-<br />
Württemberg für sein<br />
Lebenswerk und es erschien<br />
die Autobiografie<br />
„Résumé“<br />
(www.sagas-produktionen.de). Die Initiative Kunst & Kultur Northeim<br />
hatte Eberhard Weber in der Vergangenheit mehrmals zu Solokonzerten<br />
eingeladen und freut sich, diesen Ausnahmekünstler mit<br />
dieser Lesung wieder begrüßen zu können.<br />
Donnerstag, 3. Dezember <strong>2015</strong> (20 Uhr), Northeim, Bürgersaal<br />
Eintritt: 12 € (VV) / 15 € (AK) ■<br />
Gandersheimer Domfestspiele<br />
starten Vorverkauf<br />
Seit dem 6. November läuft der Vorverkauf für die 58. Gandersheimer<br />
Domfestspiele vom 27. Mai bis zum 24. Juli <strong>2016</strong>. Vor<br />
der beeindruckenden Kulisse der Gandersheimer Stiftskirche<br />
kommen mit der Komödie „Der Kirschgarten“, den Musiktheaterproduktionen<br />
„Highway to Hellas“ und „Die drei Musketiere“ und dem<br />
Kinder- und Familienstück „Michel aus Lönneberga“ vier Neuproduktionen<br />
zur Aufführung. Mit „Die Comedian Harmonists“ und „Judas“<br />
werden zudem gleich zwei Erfolgsproduktionen aus der vergangenen<br />
Spielzeit wieder aufgenommen – ein Novum in der 58-jährigen<br />
Geschichte der Gandersheimer Domfestspiele. Wie in den Vorjahren<br />
schafft ein Frühbucherrabatt, der bis zum 31. Januar <strong>2016</strong> gilt, einen<br />
Anreiz, bereits früh Karten für die Festspiele zu erwerben.<br />
Für die kommende Spielzeit haben die Gandersheimer Domfestspiele<br />
ihre Preisstruktur leicht modifiziert. „Mit unseren neuen Preisen<br />
und Angeboten möchten wir insbesondere junge Menschen<br />
und Familien einladen, unsere Festspiele regelmäßiger und vor<br />
allem auch gemeinsam zu besuchen“, erklärt Intendant Christian<br />
Doll. Für Jugendliche unter 21 Jahren, Studierende, Auszubildende<br />
und Freiwilligendienstleistende wird ein Festspielbesuch deutlich<br />
günstiger: Sie erhalten nun 20 Prozent Ermäßigung auf alle Karten<br />
für die Hauptproduktionen. Das neu eingeführte „Familienpaket“<br />
gilt für einen gemeinsamen Vorstellungsbesuch von bis zu 5 Personen,<br />
darunter maximal 2 Erwachsene über 21 Jahren. Es ist im Preisbereich<br />
von 80 und 120 Euro erhältlich. Der Normalpreis für<br />
Festspielkarten wurde hingegen nach vier Jahren Preisstabilität moderat<br />
angehoben – Tickets für die Abendvorstellungen des Hauptprogramms<br />
der Festspiele kosten nun zwischen 23 und 39 Euro.<br />
Karten und Informationen<br />
Karten und Informationen<br />
Weitere Informationen zu den Produktionen der Spielzeit finden<br />
sich auf der Webseite der Domfestspiele unter www.gandersheimerdomfestspiele.de.<br />
Karten können sowohl online über die Webseite,<br />
als auch telefonisch über die Ticket-Hotline (05382) 73-777 oder persönlich<br />
in der Kartenzentrale der Gandersheimer Domfestspiele in<br />
der Stiftsfreiheit 12 in Bad Gandersheim gebucht werden. Bis zum<br />
31. Januar <strong>2016</strong> gilt ein Frühbucherrabatt von 3 Euro auf Karten für<br />
die Produktionen „Highway to Hellas“, „Der Kirschgarten“, „Die drei<br />
Musketiere“ und „Die Comedian Harmonists“. ■
lebenslust:gö VERANSTALTUNGSKALENDER 59<br />
Veranstaltungskalender<br />
Dezember <strong>2015</strong><br />
BAD SOODEN-ALLENDORF<br />
■ Mi. 02.12.<strong>2015</strong><br />
19:30 Uhr, St. Marienkirche, Bad Sooden-Allendorf<br />
GOSPEL UND ROCKBALLADEN<br />
Kirchenkonzert mit dem „Symphonic Rock Project“.<br />
■ Fr. 04.12.<strong>2015</strong><br />
19:30 Uhr, Wappensaal des „Alten Kurhaus“, Bad Sooden-Allendorf<br />
WELTKLASSIK AM KLAVIER<br />
Chiyan Wong spielt Stücke von Schumann, Beethoven, Franck<br />
und Liszt, Eintritt 20,- € Studenten 15,- € Kinder frei.<br />
■ Sa. 05.12.<strong>2015</strong><br />
19:30 Uhr, St. Marienkirche, Bad Sooden-Allendorf<br />
01 Bad Sooden - Dez - Kosaken<br />
RUSSISCHE WEIHNACHT MIT DEN ZAREWITSCH<br />
DON KOSAKEN<br />
Die Don Kosaken entführen mit ihren mehrstimmigen, harmonisch<br />
aufeinander abgestimmten A-cappella-Gesang in eine andere<br />
Welt.<br />
■ So. 06.12.<strong>2015</strong><br />
15:00 bis 17:30 Uhr, Ekkos Kultur- und Tagungshotel, Bad Sooden-Allendorf<br />
TANZ MIT LIVE-MUSIK<br />
Das Stadtmarketing lädt ein zum Tanztee mit den Musikern des<br />
„Sound Express“, Eintritt 3,- € mit Kurkarte frei.<br />
■ Di. 08.12.<strong>2015</strong><br />
19:00 bis 22:00 Uhr, Parkplatz am Brauhaus, Bad Sooden-Allendorf<br />
ALLENDORF BEI NACHT - STADTFÜHRUNG<br />
Anmeldung unter Tel. (05652) 3762 oder 95870, Treffpunkt:<br />
Parkplatz am Brauhaus, Eintritt 13,50 €.<br />
■ Mi. 09.12.<strong>2015</strong><br />
19:30 Uhr, Werratal Kultur- und Kongresszentrum, Bad Sooden-<br />
Allendorf<br />
A MUSICAL CHRISTMAS<br />
Große Musicalhits und die schönsten Weihnachtslieder, Eintritt<br />
ab 37,90 €.<br />
■ Sa. 12.12.<strong>2015</strong><br />
19:30 Uhr, Werratal Kultur- und Kongresszentrum, Bad Sooden-<br />
Allendorf<br />
GÖTTINGER SYMPHONIE ORCHESTER<br />
Klassik-Konzert.<br />
■ So. 13.12.<strong>2015</strong><br />
10:30 bis 12:00 Uhr, Ekkos Kultur- und Tagungshotel, Bad Sooden-Allendorf<br />
JAZZFRÜHSHOPPEN MIT DER HOT JAZZ COMPANY<br />
■ So. 13.12.<strong>2015</strong><br />
15:00 bis 17:30 Uhr, Ekkos Kultur- und Tagungshotel, Bad Sooden-Allendorf<br />
TANZ MIT LIVE-MUSIK<br />
■ Di. 15.12.<strong>2015</strong><br />
19:30 Uhr, Aula der Rhenanus-Schule, Bad Sooden-Allendorf<br />
WEIHNACHTSKONZERT<br />
Schülerkonzert.<br />
■ So. 20.12.<strong>2015</strong><br />
15:00 bis 17:30 Uhr, Ekkos Kultur- und Tagungshotel, Bad Sooden-Allendorf<br />
TANZ MIT LIVE-MUSIK<br />
■ Fr. 25.12.<strong>2015</strong><br />
15:00 bis 17:30 und 19:30 Uhr Uhr, Ekkos Kultur- und Tagungshotel,<br />
Bad Sooden-Allendorf<br />
WEIHNACHTSTANZTEE<br />
Das Stadtmarketing lädt ein zum Tanz mit den Musikern des<br />
„Sound Express“, Eintritt 3,- € mit Kurkarte frei.<br />
■ So. 27.12.<strong>2015</strong><br />
15:00 bis 17:30 Uhr, Ekkos Kultur- und Tagungshotel, Bad Sooden-Allendorf<br />
TANZ MIT LIVE-MUSIK<br />
■ Mo. 28.12.<strong>2015</strong><br />
20:00 Uhr, Ekkos Kultur- und Tagungshotel, Bad S.-Allendorf<br />
HEITERE KONZERTE ZUM JAHRESWECHSEL<br />
Fanfaren- und Musikzug Frankershausen.<br />
■ MI. 30.12.<strong>2015</strong><br />
20:00 Uhr, Ekkos Kultur- und Tagungshotel, Bad S.-Allendorf<br />
HEITERE KONZERTE ZUM JAHRESWECHSEL<br />
Fanfaren- und Musikzug Frankershausen.<br />
DUDERSTADT<br />
■ Fr. 04.12.<strong>2015</strong><br />
19:00 Uhr, Historisches Rathaus, Duderstadt<br />
LATERNE, HORN UND HELLEBARDE - ERLEBNISFÜHRUNG<br />
Mit Nachtwächter Jakob Kannengießer auf seinem abendlichen<br />
Rundgang durch das mittelalterliche Duderstadt. Voranmeldung<br />
am Veranstaltungstag bis 16.00 Uhr in der Gästeinformation im<br />
Rathaus, Marktstr. 66, 37115 Duderstadt, Tel.: 05527/841-200,<br />
E-Mail: info@duderstadt.de, Eintritt 4,- € Kinder 2,- €.<br />
■ Jeweils Sa./So.<br />
11:00 bis 18:00 Uhr, Kunsthalle HGN, Duderstadt<br />
BLUE MOON – THE FEELING OF LIGHT<br />
Eine Kunstausstellung um das Phänomen Licht. Eintritt frei.<br />
■ Sa. 05.12.<strong>2015</strong><br />
14:30 Uhr, Historisches Rathaus, Duderstadt<br />
AUF EIN STÜNDCHEN MIT DEM SCHARFRICHTER<br />
Begleiten Sie „Meister Hans“ auf seinem leicht makabren Rundgang<br />
und erfahren Sie Schauerliches, Interessantes und Wissenswertes<br />
über das Leben als Scharfrichter in Duderstadt.<br />
Voranmeldung am Veranstaltungstag bis 12.00 Uhr in der Gästeinformation<br />
im Rathaus, Marktstr. 66, 37115 Duderstadt, Tel.:<br />
05527/841-200, E-Mail: info@duderstadt.de, Eintritt 4,- € Kinder<br />
2,- €.<br />
■ Sa. 12.12.<strong>2015</strong><br />
15:00 Uhr, Eichsfeldhalle, Duderstadt<br />
BIBI BLOCKSBERG: HEXEN HEXEN ÜBERALL -<br />
KINDERMUSICAL<br />
Das Musical ist ein kunterbunter Spaß mit Kostümen und Requisiten,<br />
die schön an die bekannten Zeichentrick-Figuren anknüpfen.<br />
Karten im Vorverkauf sind in folgenden Volksbank-Filialen<br />
erhältlich: Northeim, Katlenburg, Bilshausen, Bodensee, Duderstadt,<br />
Gieboldehausen, Nesselröden, Hilkerode, Seulingen, Worbis,<br />
Leinefelde, Niederorschel, Großbodungen, Rosdorf, Geismar<br />
und Rittmarshausen, Eintritt 8,- bis 9,- €.<br />
■ Mi. 16.12.<strong>2015</strong><br />
19:30 Uhr, Eichsfeldhalle, Duderstadt<br />
NUSSKNACKER – BALLETT DES THEATERS BELARUS<br />
Ballettklassiker.<br />
■ Sa. 19.12.<strong>2015</strong><br />
14:30 Uhr, Historisches Rathaus, Duderstadt<br />
AUF EIN STÜNDCHEN MIT DEM SCHARFRICHTER<br />
Voranmeldung am Veranstaltungstag bis 12.00 Uhr in der Gästeinformation<br />
im Rathaus, Marktstr. 66, 37115 Duderstadt, Tel.:<br />
05527/841-200, E-Mail: info@duderstadt.de, Eintritt 4,- € Kinder<br />
2,- €.<br />
EINBECK<br />
■ So, 06.12.<strong>2015</strong><br />
20:00 Uhr, Wilhelm-Bendow-Theater, Einbeck<br />
DAS LEBEN IST KEIN PONYSCHLECKEN<br />
Zwei Stunden feinste Comedy von Mirja Boes.<br />
■ Fr. 11.12.<strong>2015</strong><br />
20:00 Uhr, Kultur im Esel e.V., Einbeck-Sülbeck<br />
06 Einbeck - Dez - Romeo Franz<br />
Mit<br />
ROMEO FRANZ ENSEMBLE<br />
Gewinnspiel<br />
Sinti-Jazz im Stil von Django Reinhardt. auf Seite<br />
■ So, 13.12.<strong>2015</strong><br />
49<br />
12:00 bis 19:00 Uhr, BBS, Hullerser Tor 4, Einbeck<br />
WEIHNACHTSSCHÜLERKONZERT<br />
Vorspiel der Musikschule M1.<br />
■ Di, 15.12.<strong>2015</strong><br />
20:00 Uhr, Wilhelm-Bendow-Theater, Einbeck<br />
THE 12 TENORS – GREATEST HITS<br />
Stimmgewaltige Interpretationen von klassischen Arien, Pop-<br />
Hymnen und Rock-Klassikern.<br />
GÖTTINGEN<br />
■ Di, 01.12.<strong>2015</strong><br />
11:00 Uhr, Junges Theater, Göttingen<br />
MUT - URAUFFÜHRUNG<br />
Schauspiel von Theo Fransz. Eine Kooperation mit dem Deutschen<br />
Theater Göttingen, ab 10 Jahren.<br />
■ Di, 01.12.<strong>2015</strong><br />
20:00 Uhr, Junges Theater, Göttingen:<br />
IM WESTEN NICHTS NEUES<br />
Romanbearbeitung nach Erich Maria Remarque, Bühnenfassung<br />
von Nico Dietrich und Tobias Sosinka.<br />
■ Di, 01.12.<strong>2015</strong><br />
20:15 Uhr, Apex, Burgstraße, Göttingen<br />
SONNY BOYS – GLENN WALBAUM & KLAUS SPÜRKEL<br />
Komödie.<br />
■ Mi, 02.12.<strong>2015</strong><br />
15:00 bis 18:00 Uhr, GDA Wohnstift, Göttingen<br />
WEIHNACHTSMARKT DER MÖGLICHKEITEN<br />
Verkauf vorweihnachtlicher Dekoration, Marmelade, Kekse, Kosmetika,<br />
Strickwaren, Bratwurst, Glühwein und Bratäpfel.<br />
■ Mi, 02.12.<strong>2015</strong><br />
19:15 Uhr, Klinikum, Andachtsraum Bettenhaus 2, Göttingen<br />
KLASSIK IM KLINIKUM<br />
Virtuoser Seelenfänger<br />
04.12.15, 19:30 Uhr, Bad Sooden-Allendorf<br />
Chiyan Wong wurde in Hong Kong geboren und zog im<br />
Alter von nur zwölf Jahren nach Manchester, wo er unter<br />
Norma Fischer an der Chetham School of Music Art studierte.<br />
Nach einem Stipendium an der Royal Academy of<br />
Music in London hat Chiyan Wong Darbietungen auf bekannten<br />
Festivals in Frankreich und Hong Kong gegeben.<br />
2011 erhielt er den Jacques Samuel Wigmore Preis<br />
und gab daraufhin 2012 sein Debüt in der berühmten<br />
Wigmore Hall in London. Karten sind zum Preis von 15,-<br />
/20,- Euro bei Weltklassik, Telefon 0211-9365090, sowie<br />
unter http://weltklassik.de erhältlich.<br />
Maria Mazo (Piano), Julia Bachmann (Sopran) und Cara Hesse<br />
(Piano) spielen Ungarische Tänze 2 & 3 zu vier Händen, Händel-<br />
Variationen und Lieder von Johannes Brahms sowie Arien von<br />
Georg Friedrich Händel.<br />
■ Mi, 02.12.<strong>2015</strong><br />
20:00 Uhr, Junges Theater, Göttingen<br />
NAVIGATOR LUNA NORD<br />
Eine Spurensuche von und mit Linda Elsner.<br />
■ Mi, 02.12.<strong>2015</strong><br />
20:15 Uhr, Apex, Burgstraße, Göttingen<br />
SONNY BOYS – GLENN WALBAUM & KLAUS SPÜRKEL<br />
Komödie.<br />
■ Mi, 02.12.<strong>2015</strong><br />
21.00 Uhr, Exil, Prinzenstr. 13, Göttingen<br />
HELDEN VON HEUTE<br />
Die Konzert-Bühne für alle (Nachwuchs-) Bands und Künstler,<br />
die schnell reich und berühmt werden oder einfach nur Spaß<br />
haben wollen! Eintritt 3,- € ermäßigt 2,- €<br />
■ Do, 03.12.<strong>2015</strong><br />
16:30 Uhr, Saal 1 des GDA Wohnstifts, Göttingen<br />
DER GARDASEE<br />
Bildvortrag mit Panorama-Bildern von Dieter Freigang,<br />
Eintritt 5,- €.<br />
■ Do, 03.12.<strong>2015</strong><br />
20:00 Uhr, Junges Theater, Göttingen<br />
NATHAN DER WEISE<br />
Schauspiel von Gotthold Ephraim Lessing.<br />
■ Do, 03.12.<strong>2015</strong><br />
20:00 Uhr, Musa, Göttingen<br />
TONBANDGERÄT<br />
Eintritt VV 17,- € AK 20,- € Kulturticket (VV) 12,- €.<br />
■ Do, 03.12.<strong>2015</strong><br />
20:15 Uhr, Apex, Burgstraße, Göttingen<br />
ZOË CONWAY & JOHN MCINTYRE PLUS SUPPORT<br />
Stargeigerin und Sängerin Zoë Conway und der Gitarrist John<br />
McIntyre.<br />
■ Do, 03.12.<strong>2015</strong><br />
21.00 Uhr, Exil, Prinzenstr. 13, Göttingen<br />
HONG FAUX & GÄSTE<br />
Rockmusik aus Schweden, Eintritt VV 15,- € AK 18,- €.<br />
■ Bis Fr, 04.12.<strong>2015</strong><br />
8:00 bis 20:00 Uhr, GDA Wohnstift, Göttingen<br />
LANDSCHAFT UND MEE(H)R – AUSSTELLUNG<br />
Therese Freist und Margarete Müller zeigen Werke in Pastell,<br />
Acryl und anderen Techniken, Eintritt frei.<br />
■ Fr, 04.12.<strong>2015</strong><br />
20:00 Uhr, Junges Theater, Göttingen<br />
FOREVER 27 CLUB<br />
Musikspektakel der JT-Ensembles mit dem Forever 27 Orchestra.<br />
■ Fr, 04.12.<strong>2015</strong><br />
20:15 Uhr, Apex, Burgstraße, Göttingen<br />
DAS DEUTSCHLAND-SYNDROM - KABARETT<br />
In seinem sechsten Soloprogramm nimmt Jens Neutag eine umfassende<br />
Anamnese vor - am offenen Patientenhirn.<br />
Eintritt 15,- € ermäßigt 10,- € Kulturticket.<br />
■ Fr, 04.12.<strong>2015</strong><br />
21.00 Uhr, Exil, Prinzenstr. 13, Göttingen<br />
NINDRIEL & ATHORN<br />
Tanzbarer Folkrock trifft auf Powermetal, Eintritt 7,- €<br />
ermäßigt 5,- €.<br />
■ Fr, 04.12.<strong>2015</strong><br />
21.30 Uhr, Nörgelbuff, Göttingen<br />
HEARTBURN BILLY AND HIS BURNING HARZ<br />
A Musical Christmas<br />
09.12.15, 19:30 Uhr, Bad Sooden-Allendorf<br />
Nach dem überragenden Erfolg der „World of Musicals-<br />
Tournee“ <strong>2015</strong> präsentieren die Künstler im Werratal<br />
Kultur- und Kongresszentrum eine neue zweieinhalbstündige<br />
Gala voller Glanzpunkte. Im ersten Teil der<br />
Show werden große Musical-Hits aus „Evita“, „Elisabeth“,<br />
„Cats“ oder „Phantom der Oper“ zu hören sein. Im<br />
zweiten Teil präsentieren die Künstler die schönsten<br />
Weihnachtslieder der Welt. Mit einer wunderbaren<br />
Songauswahl stimmt der Abend auf die „schönste Zeit<br />
des Jahres“ ein. Tickets gibt es ab 37,90 Euro unter Tel.<br />
0365-5481830 oder auf www.resetproduction.wlec.ag<br />
Drei unverdrossene Harzer Burschen singen uns die Lieder, die<br />
man in dieser beschaulichen Zeit sonst nur in den Kuhställen bei<br />
einem guten Schierker Tröpfchen zu hören bekommt.<br />
■ Sa, 05.12.<strong>2015</strong><br />
20:00 Uhr, Junges Theater, Göttingen<br />
DIE LEIDEN DES JUNGEN WERTHERS<br />
Schauspiel nach Johann Wolfgang Goethe.<br />
■ Sa, 05.12.<strong>2015</strong><br />
20:15 Uhr, Apex, Burgstraße, Göttingen<br />
HAMMERSCHLAG UND MUFFENSAUSEN<br />
Heimwerkertragödien, vorgestellt von den „Stillen Hunden“, Stefan<br />
Dehler und Christoph Huber, Musik von Leon Hast.<br />
■ Sa, 05.12.<strong>2015</strong><br />
20:00 Uhr, Musa, Göttingen<br />
SCHWOFEN MIT DJ ALBI<br />
DJ Albi lädt ein zum Tanztee mit Musik von Bill Haley bis Swing,<br />
Eintritt 4,- €.<br />
■ So, 06.12.<strong>2015</strong><br />
15:00 Uhr, Kleinkunstbühne Geismar, Göttingen<br />
DIE BLATTWINZLINGE - KINDERTHEATER<br />
Das Buchfink-Theater zeigt eine Geschichte über winzige<br />
Blattwesen, mit Figuren und Livemusik, für Kinder von 4 bis<br />
10 Jahren.<br />
■ So, 06.12.<strong>2015</strong><br />
15:00 Uhr, Junges Theater, Göttingen<br />
KAZ-REVUE KULTUR UND KUCHEN<br />
Die vorweihnachtliche Revue für die ganze Familie. Zu waghalsiger<br />
Akrobatik, rhythmischem Tanz aus unterschiedlichen Ländern<br />
und mitreißender Musik gibt es wieder leckeren<br />
selbstgebackenen Kuchen, Kaffee, Saft und KAZ-Geschenke.<br />
■ So, 06.12.<strong>2015</strong><br />
16:00 Uhr, Apex, Burgstraße, Göttingen<br />
COWBOY KLAUS UND DAS PUPSENDE PONY<br />
Kindertheater von den „Stillen Hunden“ für Kinder ab 5 Jahren<br />
nach dem Buch von Eva Muszynski und Karsten Teich, Musik von<br />
Leon Hast.<br />
■ So, 06.12.<strong>2015</strong><br />
16:15 Uhr, Parthenonsaal, Archäologisches Institut, Göttingen<br />
15 Göttingen - Dez - barocco-nuevo<br />
BAROCCO NUEVO – BAROCK MEETS JAZZ<br />
Der sechste Konzertabend der Reihe „Saitenwechsel“ bietet<br />
Werke von Johann Sebastian Bach und Jazzstandards mit Andreas<br />
Düker an der Laute, Martin Tschoepe am Kontrabass und<br />
Ray Kaczynski am Schlagzeug.<br />
■ So, 06.12.<strong>2015</strong><br />
17:30 bis 19:00 Uhr, Tanzraum der Musa, Göttingen<br />
TANGO ARGENTINO<br />
Birgit Mann und Uli Görtz bieten Tango-Workshops für alle Niveaus<br />
und vor allem Basistechniken an. Im Anschluss findet eine<br />
Milonga im Tanzraum statt, um Kontakte zu knüpfen, einen Rotwein<br />
zu trinken oder um sich zu unterhalten.<br />
■ So, 06.12.<strong>2015</strong><br />
19:05 Uhr, Klinikum, Bühne Osthalle, Göttingen<br />
SUZETTE & EDE
60 VERANSTALTUNGSKALENDER lebenslust:gö<br />
Blue Moon. The Feeling of Light<br />
Mirja Boes ‐<br />
Ponyschlecken<br />
Glenn Walbaum und<br />
Klaus Spürkel: Sonny Boys<br />
17. Oktober <strong>2015</strong> – 14. Februar <strong>2016</strong>, Kunsthalle HGN,<br />
Karl-Wüstefeld-Weg, 37115 Duderstadt<br />
Geöffnet Samstag und Sonntag von 11-18 Uhr.<br />
Eintritt frei<br />
Mit Werken von: Dieter Appelt, Hans Arp, Dan Flavin, Isabell<br />
Heimerdinger, Jeppe Hein, Martin Honert, Ivan Navarro,<br />
Helmut Newton, Man Ray, Luis Terán, Andy Warhol<br />
(aus der Sammlung HGN). Leihgaben der folgenden<br />
Künstlerinnen und Künstler sind geplant: Matias Bechtold,<br />
Oliver van den Berg, Barbara Breitenfellner, Jason<br />
Dodge, Andreas Fischer, Aneta Grzeszykowska, Billie Holiday,<br />
Victor Kégli, Knut Kruppa, Len Lye, Karen Mahaffy,<br />
Marlie Mul, Florian Neufeldt, Taiyo Onarato und Nico<br />
Krebs, Hans Richter, Elisabeth Rosenthal, Rotganzen, Miguel<br />
Rothschild, Claudia Schmacke, Fiete Stolte, Constantin<br />
Wallhäuser, Rosmarie Weinlich.<br />
06.12.15, 20:00 Uhr, Einbeck<br />
Mirja Boes ist vieles: Sie ist Frau, Mutter, Freundin, Komikerin,<br />
Musikerin. Aber auch wenn ihr Lebensmotto lautet:<br />
„Krieg’n wir alles hin!“, muss auch eine Mirja<br />
manchmal festellen: Das Leben ist kein Ponyschlecken.<br />
Achtung: Sie singt auch! Ist es Stand-up mit Musik?<br />
Musik mit Stand-up? „Egal“, meint Mirja selbst dazu,<br />
„Auf jeden Fall ist es noch mehr Mirja!“ Karten für die<br />
Vorstellung im Wilhelm-Bendow-Theater in Einbeck<br />
sind für 29,- Euro bei Einbeck Marketing Events, Telefon<br />
05561-3131920, sowie unter http://www.einbeck-marketing.de/kultur<br />
erhältlich.<br />
01.12.15 und 02.12.15, 20:15 Uhr, Göttingen<br />
Mit „Sonny Boys” hat der amerikanische Erfolgsautor<br />
Neil Simon eine Steilvorlage für Charakterkomiker vorgelegt.<br />
Viele prominente Bühnen- und Filmdarsteller<br />
haben in den Rollen der beiden Erzfeinde brilliert, die<br />
doch auf der Bühne nur gemeinsam glänzen können. Im<br />
vergangen Jahr haben sich der Göttinger Kabarettist<br />
Glenn Walbaum und TV-Star Klaus Bürkel der Komödie<br />
angenommen und eine von der Presse gefeierte Produktion<br />
vorgestellt, die an zwei Tagen im Apex gastieren<br />
wird. Tickets zu 15,-/10,- Euro erhalten Sie vor Ort oder<br />
über http://shop.reservix.de.<br />
Rock, Pop und Soul.<br />
■ Mo, 07.12.<strong>2015</strong><br />
19:30 Uhr, Saal 1 des GDA Wohnstifts, Göttingen<br />
KLAVIERABEND<br />
Prof. Jacob Leuschner spielt Werke von Schubert u. a.,<br />
Eintritt 5,- €.<br />
■ Mo, 07.12.<strong>2015</strong><br />
19:30 Uhr, Klinikum, Hörsaal 552 am Osteingang, Göttingen<br />
KINO IM KLINIKUM - 300 WORTE DEUTSCH<br />
Deutsche Komödie aus <strong>2015</strong>, Regie: Züli Aladag. Mit Christoph<br />
Maria Herbst, Eintritt 2,- €.<br />
■ Mo, 07.12.<strong>2015</strong><br />
20:15 Uhr, Apex, Burgstraße, Göttingen<br />
OFFENES SINGEN NR. 150 – MIT WIELAND ULRICHS<br />
Kultveranstaltung für alle, die Spaß am Singen haben. Mit dabei<br />
„Peter Funk & Die Apex All Stars“, Eintritt frei, um Spende wird<br />
gebeten.<br />
■ Mo, 07.12.<strong>2016</strong><br />
20:30 Uhr, Salon der Musa, Göttingen<br />
SALSA-KNEIPE<br />
■ Mo, 07.12.<strong>2015</strong><br />
21:30 Uhr, Nörgelbuff, Göttingen<br />
NB-HOUSEBAND<br />
Göttinger Allstars-Formation – waschechte Clubband – Sammelsurium<br />
kongenialer Musiker.<br />
■ Di, 08.12.<strong>2015</strong><br />
20:15 Uhr, Apex, Burgstraße, Göttingen<br />
COMPAGNIA BUFFO – OH, DU, DU, DU FRÖHLICHE!<br />
Die drei Komödianten Kasha B., Benedikt Hench und Willi Lieverscheidt<br />
exerzieren zum Brüllen komische Adventsdramen im<br />
Familienkreis. Eintritt 15,- € ermäßigt 10,- € Kulturticket.<br />
■ Mi, 09.12.<strong>2015</strong><br />
20:15 Uhr, Apex, Burgstraße, Göttingen<br />
COMPAGNIA BUFFO – OH, DU, DU, DU FRÖHLICHE!<br />
■ Do, 10.12.<strong>2015</strong><br />
19:00 bis 21:30 Uhr, Aula am Wilhelmsplatz, Götting<br />
THE GOLDFINCH<br />
ENSEMBLE –<br />
GÖTTINGER REIHE<br />
HISTORISCHER MUSIK<br />
In der Besetzung Traversflöte, Barockvioline, Viola da Gamba<br />
und Cembalo spielen die vier Musikerinnen und Musiker des<br />
„Goldfinch Ensembles“ französische und deutsche Musik des 17.<br />
und 18. Jahrhunderts.<br />
■ Do, 10.12.<strong>2015</strong><br />
20:00 Uhr, Junges Theater, Göttingen<br />
BEZAHLT WIRD NICHT! - PREMIERE<br />
Eine bissige Komödie des Literaturnobelpreisträgers Dario Fo<br />
über explodierende Inflationsraten, Wirtschaftskrisen, Politikerlügen<br />
und den Versuch eines subversiven Protests der betroffenen<br />
Bevölkerung.<br />
■ Do, 10.12.<strong>2015</strong><br />
20:00 Uhr, Literarisches Zentrum, Göttingen<br />
MUTTER-MYTHEN<br />
Lesung mit Gertraud Klemm und Sarah Diehl. Ein Abend über<br />
zwei wichtige Bücher, über Mütter und Nicht-Mütter, alte und<br />
neue Frauenbilder, zahnlose und bissige Feminismen – moderiert<br />
von Dorothee Kimmich.<br />
■ Fr, 11.12.<strong>2015</strong><br />
19:30 Uhr, Apex, Burgstraße, Göttingen<br />
BJÖRN JENTSCH – PLAYING THE REAL BOOK<br />
Der Jazzpianist und Stummfilmvertoner Björn Jentsch spielt an<br />
diesem Abend Jazz-Standards mit einer ganz besonderen Note.<br />
Eintritt 15,- € ermäßigt 10,- € Kulturticket.<br />
■ Fr, 11.12.<strong>2015</strong><br />
20:00 Uhr, Junges Theater, Göttingen<br />
BILDER DEINER GROSSEN LIEBE<br />
Schauspiel nach dem Roman von Wolfgang Herrndorf. Ab 14<br />
Jahren.<br />
■ Fr, 11.12.<strong>2015</strong><br />
20:00 Uhr, Großer Saal der Musa, Göttingen<br />
ROCK GEGEN RHEUMA MIT DJ ALBI<br />
■ Fr, 11.12.<strong>2015</strong><br />
19:45 Uhr, Stadthalle, Göttingen<br />
GÖTTINGER SYMPHONIE ORCHESTER – KÖNIGLICH UND<br />
RHEINISCH<br />
Unter der Leitung von Christoph-Mathias Mueller präsentiert<br />
das GSO Joseph Haydns Symphonie Nr. 85 B-Dur Hob I:85 „La<br />
Reine“, Samuel Barbers Konzert für Violine und Orchester op. 14<br />
sowie Robert Schumanns Symphonie Nr. 3 Es-Dur op. 97, die<br />
„Rheinische Symphonie“. An der Violine: Desireé Ruhstrat.<br />
■ Sa, 12.12.<strong>2015</strong><br />
20:00 Uhr, Junges Theater, Göttingen<br />
BEZAHLT WIRD NICHT!<br />
Eine bissige Komödie des Literaturnobelpreisträgers Dario Fo.<br />
■ Sa, 12.12.<strong>2015</strong><br />
20:15 Uhr, Apex, Burgstraße, Göttingen<br />
HG BUTZKO – SUPER VISION<br />
Der Hirnschrittmacher des deutschen Kabaretts, ist wieder da,<br />
mit einem neuen Programm. Eintritt 15,- € ermäßigt 10,- € Kulturticket.<br />
■ Sa, 12.12.<strong>2015</strong><br />
21.00 Uhr, Exil, Prinzenstr. 13, Göttingen<br />
BB & THE BLUES SHACKS<br />
Eine der erfolgreichsten deutschen Bluesbands.<br />
■ Sa, 12.12.<strong>2015</strong><br />
20:00 Uhr, Musa, Göttingen<br />
MERRY-GO-ROUND<br />
Zehn Jahre spielt die Göttinger Band nun schon zusammen und<br />
das wird ordentlich gefeiert. Eintritt VV 8,- € AK 9,- €<br />
Kulturticket (VV) 1,- €.<br />
■ Sa, 12.12.<strong>2015</strong><br />
22:30 Uhr, Kantine des Jungen Theaters, Göttingen<br />
GÖ/CRAZY – LESBISCH-SCHWULE DANCEPARTY<br />
Die „Lass Muskeln“ Edition der Party mit der durchtrainierten<br />
Powerfrau DJane Sterzi, dem muskelbepackten Dejanelement<br />
und Keye Katcher.<br />
■ So, 13.12.<strong>2015</strong><br />
15:00 Uhr, Junges Theater, Göttingen<br />
DIE REGENTRUDE<br />
Schauspiel nach Theodor Storm. Mit freundlicher Unterstützung<br />
und in Zusammenarbeit mit der Stadtwerke Göttingen AG.<br />
■ So, 13.12.<strong>2015</strong><br />
17:00 Uhr, Apex, Burgstraße, Göttingen<br />
20<br />
EINE WEIHNACHTSGESCHICHTE<br />
Ein Stück von den „Stillen Hunden“ nach der Erzählung von<br />
Charles Dickens, Musik von Leon Hast.<br />
■ So, 13.12.<strong>2015</strong><br />
19:05 Uhr, Klinikum, Bühne Osthalle, Göttingen<br />
STIMMGABEL UND ANDANTINO<br />
Der bekannte Männerchor „Stimmgabel“ aus Groß Schneen<br />
kommt zu einem Weihnachtstauftritt ins Klinikum.<br />
■ So, 13.12.<strong>2015</strong><br />
20:00 Uhr, Junges Theater, Göttingen<br />
POETRY SLAM<br />
■ So, 13.12.<strong>2015</strong><br />
20:00 Uhr, Literarisches Zentrum, Göttingen<br />
EIN SUPERHELDEN-VORLESENACHMITTAG<br />
Hartmut el Kurdi, Kinderbuchautor und Stückeschreiber, hat mit<br />
„Bettmän kann nicht schlafen“ eine gewitzte, bildschöne Geschichte<br />
über einen schläfrigen Superhelden geschrieben. Ein<br />
Nachmittag für große und kleine Helden, mit Punsch, Keksen<br />
und Malspaß. Ab 4 Jahre.<br />
■ So, 13.12.<strong>2015</strong><br />
20:00 bis 23:00 Uhr, Salon der Musa, Göttingen<br />
TANGO-SALON<br />
■ Mo, 14.12.<strong>2015</strong><br />
16:30 Uhr, Saal 1 des GDA Wohnstifts, Göttingen<br />
ZIMBABWE – BEGEGNUNG MIT DER SEELE AFRIKAS<br />
Bildvortrag von Gottfried Wehr, Eintritt 5,- €.<br />
■ Mo, 14.12.<strong>2015</strong><br />
19:30 Uhr, Junges Theater, Göttingen<br />
GÖTTINGER RUDELSINGEN<br />
Nach dem großen Erfolg des „Rudelsingen“ in über 50 Städten in<br />
NRW, Hessen und Niedersachen kommt das „Rudelsingen“ nun<br />
auch nach Göttingen. Jörg Hillmann (Gesang und Gitarre) und<br />
Ingeborg Erler (Klavier und Trommel) präsentieren die schönsten<br />
Lieder zum Mitsingen – Schlager, Evergreens, Pop und Rock.<br />
■ Mo, 14.12.<strong>2015</strong><br />
20:00 Uhr, Literarisches Zentrum, Göttingen<br />
W.G. SEBALD. ZWISCHEN KANON UND AUSSENSEITERTUM<br />
Die Sebald-Kenner Uwe Schütte und Sven Meyer führen durch<br />
die literarische Welt des berühmten Außenseiters W.G. Sebald.<br />
■ Mo, 14.12.<strong>2015</strong><br />
20:30 Uhr, Salon der Musa, Göttingen<br />
SALSA-KNEIPE<br />
■ Mo, 07.12.<strong>2015</strong><br />
21:30 Uhr, Nörgelbuff, Göttingen<br />
QUERBEAT-SESSION<br />
Die Querbeat-Band läutet den Abend mit einer Mischung aus<br />
Rock und Pop ein. Danach ist die Session eröffnet: Instrumentalisten<br />
und Sänger sind eingeladen, sich zusammenzufinden und<br />
zu jammen. Aber auch ganze Bands können ihre Musik auf der<br />
Bühne spielen und präsentieren. Eine komplette Backline ist<br />
vorhanden. Gerne stehen die Musiker der Querbeat-Band als<br />
Backingband zur Verfügung.<br />
■ Di, 15.12.<strong>2015</strong><br />
11:00 Uhr, Junges Theater, Göttingen:<br />
MUT<br />
Schauspiel von Theo Fransz. Eine Kooperation mit dem Deutschen<br />
Theater Göttingen, ab 10 Jahren.<br />
■ Di, 15.12.<strong>2015</strong><br />
20:00 Uhr, Junges Theater, Göttingen<br />
BEZAHLT WIRD NICHT!<br />
Eine bissige Komödie des Literaturnobelpreisträgers Dario Fo.<br />
■ Di, 15.12.<strong>2015</strong><br />
20:00 Uhr, Apex, Burgstraße, Göttingen<br />
ZESS – 7. RHETORIK SLAM<br />
Frei nach dem Motto: „Studi trifft Elfenbeinturm” - Studierende<br />
und Angestellte der Universität begegnen sich auf Augenhöhe<br />
und diskutieren gemeinsam auf dem Podium ein gesellschaftlich<br />
relevantes Thema. Eintritt frei.<br />
■ Mi, 16.12.<strong>2015</strong><br />
20:00 Uhr, Junges Theater, Göttingen<br />
DIE LEIDEN DES JUNGEN WERTHERS<br />
Schauspiel nach Johann Wolfgang Goethe.<br />
■ Mi, 16.12.<strong>2015</strong><br />
20:15 Uhr, Apex, Burgstraße, Göttingen<br />
23 Göttingen - Dez - Sway’n_Swing<br />
SWAY´N SWING<br />
Doris Heidenreich, Dagmar Schulz und Kerstin Herbold-Plaisir<br />
werden von Jochen Decker am Klavier, Hans Lecke am Bass und<br />
Matthias Gebel am Schlagzeug fulminant begleitet. Eintritt 15,-<br />
€ ermäßigt 10,- € Kulturticket.<br />
■ Do, 17.12.<strong>2015</strong><br />
20:00 Uhr, Junges Theater, Göttingen<br />
NAVIGATOR LUNA NORD<br />
Eine Spurensuche von und mit Linda Elsner.<br />
■ Do, 17.12.<strong>2015</strong><br />
20:15 Uhr, Apex, Burgstraße, Göttingen<br />
EINE WEIHNACHTSGESCHICHTE<br />
Ein Stück von den „Stillen Hunden“ nach der Erzählung von<br />
Charles Dickens, Musik von Leon Hast.<br />
■ Do, 17.12.<strong>2015</strong><br />
21.00 Uhr, Exil, Prinzenstr. 13, Göttingen<br />
BLUES & BOOGIE-KÜCHE<br />
Die unglaubliche Göttinger Boogie-Allstarsbesetzung mit zwei<br />
Pianos und exzellenten Gastmusikern, Eintritt 5,- €<br />
ermäßigt 3,- €.<br />
■ Fr, 18.12.<strong>2015</strong><br />
20:00 Uhr, Junges Theater, Göttingen<br />
KATZ UND MAUS<br />
Schauspiel nach der Novelle von Günter Grass.<br />
■ Fr, 18.12.<strong>2015</strong><br />
20:15 Uhr, Apex, Burgstraße, Göttingen<br />
AB DAFÜR! – DER SATIRISCHE JAHRESRÜCKBLICK <strong>2015</strong><br />
Bernd Gieseking, langjähriger Frontmann der satirischen Jahresbetrachtungen,<br />
Kabarettist, TV-Moderator, Fernreisender und<br />
gewitzt wie gewiefter Buchautor, führt durch den Kalender des<br />
Jahres <strong>2015</strong>. Eintritt 15,- € ermäßigt 10,- € Kulturticket.<br />
■ Sa, 19.12.<strong>2015</strong><br />
16:00 Uhr, Apex, Burgstraße, Göttingen<br />
NEW ORLEANS SYNCOPATORS<br />
Lazy Saturday Afternoon Jazz mit der beliebten Oldtime Jazzband.<br />
Eintritt 6,- €.<br />
■ Sa, 19.12.<strong>2015</strong><br />
20:00 Uhr, Junges Theater, Göttingen<br />
NATHAN DER WEISE<br />
Schauspiel von Gotthold Ephraim Lessing.<br />
■ Sa, 19.12.<strong>2015</strong><br />
20:15 Uhr, Apex, Burgstraße, Göttingen<br />
AB DAFÜR! – DER SATIRISCHE JAHRESRÜCKBLICK <strong>2015</strong><br />
■ Sa, 19.12.<strong>2015</strong><br />
21.00 Uhr, Exil, Prinzenstr. 13, Göttingen<br />
MANDOWAR<br />
Klassiker wie AC/DCs „Hells Bells“, Metallicas „Enter Sandman“
lebenslust:gö VERANSTALTUNGSKALENDER 61<br />
Tonbandgerät Celtic Christmas BB & The Blues Shacks Katz und Maus im JT<br />
03.12.15, 20:00 Uhr, Göttingen<br />
Was mit einem New Music-Award und dem Debüt<br />
„Heute ist für immer“ begann, trug die vier Hamburger<br />
Musiker von „Tonbandgerät“ in den folgenden Jahren<br />
auf einer gigantischen Welle von einem Gastspiel zum<br />
nächsten, von Festival zu Festival - auf dem Höhepunkt<br />
betourten sie auf Einladung des Goethe Instituts Amerika.<br />
Live ist die Band im großen Saal des Kulturzentrums<br />
Musa im Hagenweg zu erleben. Der Eintritt<br />
beträgt 17,- im Vorverkauf (12,- mit dem Kulturticket)<br />
oder 20,- Euro an der Abendkasse. Karten gibt es auch<br />
über http://shop.reservix.de.<br />
03.12.15, 20:15 Uhr, Göttingen<br />
Sie gelten das beste Folk-Duos Irlands: die Stargeigerin<br />
und Sängerin Zoë Conway und der Gitarrist John McIntyre.<br />
Conway, die als Solistin auch mit namhaften Orchestern<br />
und Dirigenten klassisches Repertoire spielt,<br />
verbindet in ihren Folk-Programmen virtuos irische Tradition<br />
mit Jazz und Elementen spätromantischer Musik.<br />
Am 3. Dezember spielen sie live im Apex ihr besonderes<br />
Weihnachtskonzert. Als Support spielen „Sype“ - Sylvia<br />
Eulitz und Peter Braukmann - in der Besetzung Cello, Gitarre<br />
und Bouzouki. Tickets zu 18,-/15,- Euro erhalten<br />
Sie im Apex oder über http://shop.reservix.de.<br />
12.12.15, 21:00 Uhr, Göttingen<br />
Diese Band schafft es, ihre Zuhörer im besten Sinne zu<br />
unterhalten. Mit einer Mischung aus Soul, Rhythm &<br />
Blues rocken die fünf Hildesheimer alles – von Clubs bis<br />
zu Festivals. Seit 25 Jahren sind sie nun weltweit unterwegs.<br />
Das Ergebnis: bald 4000 Konzerte und zahlreiche<br />
Preise vom „German Blues Award“ bis zur Auszeichnung<br />
als „Europas beste Bluesband“ durch französische Musikredakteure.<br />
Am 12. Dezember spielen sie im Exil in<br />
der Prinzenstraße für 18,- Euro Eintritt, Vorverkauf 15,-<br />
Euro. Vorbestellungen auch online unter<br />
http://www.exil-web.de.<br />
18.12.15, 20:00 Uhr, Göttingen<br />
Die Novelle „Katz und Maus“ erschien 1961 als zweiter<br />
Teil der Danziger Trilogie. Sie ist die autobiografisch gefärbte<br />
Erzählung über eine Gruppe von Jungen in Danzig,<br />
die während des Zweiten Weltkriegs ihre<br />
militärischen Sehnsüchte pflegen und von Heldentaten<br />
träumen. Die Bühnenfassung des Jungen Theaters Göttingen<br />
stammt von Mario Portmann, die Inszenierung<br />
übernahm Nico Dietrich. 1959 hatte sich Günter Grass<br />
mit der bejubelten und umstrittenen „Blechtrommel“<br />
international einen Namen gemacht. 1963 folgte mit<br />
„Hundejahre“ der dritte Teil.<br />
oder Alice Coopers gespielt mit Mandoline, Gitarre und Ukulelen-Bass.<br />
■ So, 20.12.<strong>2015</strong><br />
15:00 Uhr, Junges Theater, Göttingen<br />
25 Göttingen JT - Kleiner König<br />
DER KLEINE KÖNIG<br />
Ein Stück für Königskinder nach Hedwig Munck. Eine Reise durch<br />
die Phantasie eines Kindes und sein neues Kinderzimmer, ab 4<br />
Jahren.<br />
■ So, 20.12.<strong>2015</strong><br />
17:00 Uhr, Apex, Burgstraße, Göttingen<br />
EINE WEIHNACHTSGESCHICHTE<br />
Ein Stück von den „Stillen Hunden“ nach der Erzählung von<br />
Charles Dickens, Musik von Leon Hast.<br />
■ So, 20.12.<strong>2016</strong><br />
17:30 bis 19:00 Uhr, Tanzraum der Musa, Göttingen<br />
TANGO ARGENTINO<br />
■ Mo, 21.12.<strong>2015</strong><br />
10:00 Uhr, Junges Theater, Göttingen<br />
DER KLEINE KÖNIG<br />
Theater für Königskinder nach Hedwig Munck, ab 4 Jahren.<br />
■ Mo, 21.12.<strong>2015</strong><br />
20:30 Uhr, Salon der Musa, Göttingen<br />
SALSA-KNEIPE<br />
■ Mo, 21.12.<strong>2015</strong><br />
21:30 Uhr, Nörgelbuff, Göttingen<br />
NB-HOUSEBAND<br />
Göttinger Allstars-Formation – waschechte Clubband – Sammelsurium<br />
kongenialer Musiker.<br />
■ Di, 22.12.<strong>2015</strong><br />
20:00 Uhr, Junges Theater, Göttingen<br />
BEZAHLT WIRD NICHT!<br />
Eine bissige Komödie des Literaturnobelpreisträgers Dario Fo.<br />
■ Di, 22.12.<strong>2015</strong><br />
20:00 Uhr, Kleinkunstbühne Geismar, Göttingen<br />
EINE WEIHNACHTSGESCHICHTE - THEATER<br />
Die „Stillen Hunde“ präsentieren den Weihnachts-Klassiker von<br />
Charles Dickens (Kartentelefon 790 9463).<br />
■ Mi, 23.12.<strong>2015</strong><br />
20:00 Uhr, Junges Theater, Göttingen<br />
BILDER DEINER GROSSEN LIEBE<br />
Schauspiel nach dem Roman von Wolfgang Herrndorf.<br />
■ Mi, 23.12.<strong>2015</strong><br />
20:15 Uhr, Apex, Burgstraße, Göttingen<br />
EINE WEIHNACHTSGESCHICHTE<br />
Ein Stück von den „Stillen Hunden“ nach der Erzählung von<br />
Charles Dickens, Musik von Leon Hast.<br />
■ Fr, 25.12.<strong>2015</strong><br />
20:00 Uhr, Großer Saal der Musa, Göttingen<br />
ROCK GEGEN RHEUMA MIT DJ ALBI<br />
■ So, 27.12.<strong>2015</strong><br />
20:00 Uhr, Junges Theater, Göttingen<br />
DIE LEIDEN DES JUNGEN WERTHERS<br />
Schauspiel nach Johann Wolfgang Goethe.<br />
■ So, 27.12.<strong>2015</strong><br />
20:00 bis 23:00 Uhr, Salon der Musa, Göttingen<br />
TANGO-SALON<br />
■ Mo, 28.12.<strong>2015</strong><br />
16:00 Uhr, Apex, Burgstraße, Göttingen<br />
VOM KLEINEN MAULWURF, DER WISSEN WOLLTE, WER IHM<br />
AUF DEN KOPF GEMACHT HAT<br />
Ein Stück von den „Stillen Hunden“, Stefan Dehler und Christoph<br />
Huber, für Kinder ab 4 Jahren nach dem Bilderbuch von Werner<br />
Holzwarth und Wolf Erlbruch.<br />
■ Mo, 28.12.<strong>2015</strong><br />
20:00 Uhr, Junges Theater, Göttingen<br />
BILDER DEINER GROSSEN LIEBE<br />
Schauspiel nach dem Roman von Wolfgang Herrndorf.<br />
■ Mo, 28.12.<strong>2015</strong><br />
20:30 Uhr, Salon der Musa, Göttingen<br />
SALSA-KNEIPE<br />
■ Di, 29.12.<strong>2015</strong><br />
16:00 Uhr, Apex, Burgstraße, Göttingen<br />
HERR FAUST WILL ALLES WISSEN<br />
Die „Stillen Hunden“, Stefan Dehler und Christoph Huber, spielen<br />
für Kinder ab 5 Jahren, Musik: Leon Hast.<br />
■ Di, 29.12.<strong>2015</strong><br />
20:00 Uhr, Junges Theater, Göttingen<br />
FOREVER 27 CLUB<br />
Musikspektakel der JT-Ensembles mit dem Forever 27 Orchestra.<br />
■ Di, 29.12.<strong>2015</strong><br />
20:15 Uhr, Apex, Burgstraße, Göttingen<br />
EINE HOMMAGE AN GEORG KREISLER<br />
Seine Lieder sind zum Innbegriff des makabren und oft mürbmelancholischen<br />
Wiener Humors geworden: Georg Kreisler. Der<br />
Kabarettist und Musiker Glenn Walbaum bringt noch einmal den<br />
Sprachwitz und das musikalische Genie Georg Kreislers zum<br />
Klingen und erinnert damit an eine der großen Kabarett-Legenden.<br />
Eintritt 15,- € ermäßigt 10,- € Kulturticket.<br />
■ Mi, 30.12.<strong>2015</strong><br />
16:00 Uhr, Apex, Burgstraße, Göttingen<br />
COWBOY KLAUS UND DAS PUPSENDE PONY<br />
Kindertheater von den „Stillen Hunden“ für Kinder ab 5 Jahren<br />
nach dem Buch von Eva Muszynski und Karsten Teich, Musik von<br />
Leon Hast.<br />
■ Mi, 30.12.<strong>2015</strong><br />
20:00 Uhr, Junges Theater, Göttingen<br />
NATHAN DER WEISE<br />
Schauspiel von Gotthold Ephraim Lessing.<br />
■ Do, 31.12.<strong>2015</strong><br />
18:00 und 21:00 Uhr, Apex, Burgstraße, Göttingen<br />
SCHWALBE, DU MÄDCHEN!<br />
Chronik eines Kreisligaspiels, vorgestellt von den „Stillen Hunden“,<br />
Stefan Dehler und Christoph Huber, Musik von Leon Hast.<br />
■ Do, 31.12.<strong>2015</strong><br />
17:30 und 20:30 Uhr, Junges Theater, Göttingen<br />
BEZAHLT WIRD NICHT!<br />
Eine bissige Komödie des Literaturnobelpreisträgers Dario Fo.<br />
■ Do, 31.12.<strong>2015</strong><br />
18:00 Uhr, Stadthalle, Göttingen<br />
GÖTTINGER SYMPHONIE ORCHESTER –<br />
SILVESTERKONZERT „BUFFO“<br />
Unter der Leitung von Christoph-Mathias Mueller präsentiert<br />
sich das GSO von seiner heiteren Seite. Die Overtüren von Rossinis<br />
„Der Barbier von Sevilla“ und Offenbachs „Pariser Leben“ treffen<br />
auf Walzer und Polkas von Carl Michael Ziehrer, Hans<br />
Christian Lumbye und Johann Strauss. An der Klarinette: Blaž<br />
Šparovec.<br />
■ Do, 31.12.<strong>2015</strong><br />
21:00 Uhr, Musa, Göttingen<br />
SYLVESTERPARTY<br />
Feiern auf der ganzen Etage.<br />
HANN. MÜNDEN<br />
Täglich bis 23.12.<strong>2015</strong><br />
10:00 bis 20:00 Uhr, Kirchplatz, Hann. Münden<br />
32<br />
MÜNDENER ALTSTADTWEIHNACHTSMARKT<br />
■ Do, 03.12.<strong>2015</strong><br />
18:00 Uhr, Rathaus / Tourist-Info, Hann. Münden<br />
RUNDGANG MIT DEM NACHTWÄCHTER<br />
Abendlicher Rundgang durch die mittelalterliche Fachwerkstadt,<br />
Dauer ca. 70 Minuten, Kosten 6,50 € (2 Kinder in Begleitung<br />
frei).<br />
■ Fr, 04.12.<strong>2015</strong><br />
20:00 Uhr, Café Aegidius, Hann. Münden<br />
GARAGE ROYAL<br />
Garage Royal sind Henning Friedrichs und Gerrit Kahle aus Hann.<br />
Münden. Sie spielen Americana, Singer/Songwriter und Rock,<br />
Eintritt frei.<br />
■ Sa, 05.12.<strong>2015</strong><br />
14:00 Uhr, Drei-Flüsse-Theater Münden, Kirchplatz 5, Hann.<br />
Münden<br />
DER FROSCHKÖNIG<br />
Frei nach dem Märchen der Brüder Grimm von Christa Margret<br />
Rieken, Eintritt 5,- €.<br />
■ Sa, 05.12.<strong>2015</strong><br />
19:30 Uhr, Café Aegidius, Hann. Münden<br />
WHAT A MAN – EISENBARTH-THEATER<br />
Das Leben und Wirken des Wanderarztes Doktor Eisenbarth,<br />
Drehbuch. Walter Kalk, Eintritt 16,- €.<br />
■ Sa, 05.12.<strong>2015</strong><br />
20:00 Uhr, Fachwerkhaus Ochsenkopf, Hann. Münden<br />
KONZERT UND LESUNG<br />
Telefon: 05541 – 71646.<br />
■ Sa, 05. und So, 06.12.<strong>2015</strong><br />
10:00 bis 18:00 Uhr, Tierpark Sababurg, Hann. Münden<br />
MITTELALTERLICHER WEIHNACHTSMARKT<br />
Historisches Handwerk, Ritter und Gaukler.<br />
■ So, 06.12.<strong>2015</strong><br />
11:00 bis 19:00 Uhr, Forsthaus Bühren, Hann. Münden<br />
ROMANTISCHE NIKOLAUS-FEIER<br />
Ein buntes Veranstaltungsprogramm mit Geschenkideen und regionalen<br />
Spezialitäten.<br />
■ So, 06.12.<strong>2015</strong><br />
14:00 und 16:00 Uhr, Drei-Flüsse-Theater Münden, Kirchplatz 5,<br />
Hann. Münden<br />
DER FROSCHKÖNIG<br />
Frei nach dem Märchen der Brüder Grimm von Christa Margret<br />
Rieken, Eintritt 5,- €.<br />
■ Mi, 09.12.<strong>2015</strong><br />
18:00 Uhr, Rathaus / Tourist-Info, Hann. Münden<br />
RUNDGANG MIT DEM NACHTWÄCHTER<br />
Kosten 6,50 € (2 Kinder in Begleitung frei).<br />
■ Fr, 11. bis So, 13.12.<strong>2015</strong><br />
Stadthalle, Dransfeld<br />
DRANSFELDER WEIHNACHTSMARKT<br />
■ Sa, 12.12.<strong>2015</strong><br />
10:00 bis 17:00 Uhr, Guckucksnest, Hann. Münden/Volkmarshausen<br />
FLOHMARKT<br />
■ Sa, 12.12.<strong>2015</strong><br />
14:00 Uhr, Drei-Flüsse-Theater Münden, Kirchplatz 5, Hann.<br />
Münden<br />
DER FROSCHKÖNIG<br />
■ Sa, 12.12.<strong>2015</strong><br />
19:30 Uhr, Café Aegidius, Hann. Münden<br />
WILDER MOHN<br />
Weihnachtliche Lesung mit dem Leseduo Carmen Barann und<br />
Anne Marie Langefeld, Eintritt 10,- €, incl. 1 Getränk.<br />
■ So, 13.12.<strong>2015</strong><br />
10:00 bis 17:00 Uhr, Guckucksnest, Hann. Münden/Volkmarshausen<br />
FLOHMARKT<br />
■ So, 13.12.<strong>2015</strong><br />
14:00 und 16:00 Uhr, Drei-Flüsse-Theater Münden, Kirchplatz 5,<br />
Hann. Münden<br />
DER FROSCHKÖNIG<br />
Frei nach dem Märchen der Brüder Grimm von Christa Margret<br />
Rieken, Eintritt 5,- €.<br />
■ Mi, 16.12.<strong>2015</strong><br />
18:00 Uhr, Rathaus / Tourist-Info, Hann. Münden<br />
RUNDGANG MIT DEM NACHTWÄCHTER<br />
Kosten 6,50 € (2 Kinder in Begleitung frei).<br />
■ Mi, 16.12.<strong>2015</strong><br />
19:30 Uhr, Café Aegidius, Hann. Münden<br />
HEAVYCLASSIC, SOLO<br />
Konzert mit Malte Vief, Eintritt 10,- €, incl. 1 Getränk.<br />
■ Do, 17.12.<strong>2015</strong><br />
19:30 Uhr, Café Aegidius, Hann. Münden<br />
SÖHNE DES NORDENS<br />
Konzert, Eintritt 15,- €.<br />
■ Sa, 19.12.<strong>2015</strong><br />
09:00 bis 17:00 Uhr, Weserpark, Hann. Münden/Gimte<br />
ANTIK- UND FLOHMARKT WESERPARK<br />
Spezialmarkt für Antiquitäten und Flohmarkt.<br />
■ So, 20.12.<strong>2015</strong><br />
09:00 bis 17:00 Uhr, Weserpark, Hann. Münden/Gimte<br />
ANTIK- UND FLOHMARKT WESERPARK<br />
Spezialmarkt für Antiquitäten und Flohmarkt.<br />
■ Mi, 23.12.<strong>2015</strong>
62 VERANSTALTUNGSKALENDER lebenslust:gö<br />
Der Wunschpunsch<br />
Oliver Welke &<br />
Dietmar Wichmeyer<br />
Jan Plewka &<br />
Marco Schmedtje<br />
Hagen Rether in Einbeck<br />
11.12.15, 20:00 Uhr, Northeim<br />
Tisch- und Klappmaulfiguren kommen in dem Stück „Der<br />
Wunschpunsch“ nach der Geschichte von Michael Ende<br />
zum Einsatz. Gewürzt mit ein wenig „Comedy-Acting“,<br />
spielen Ruth und Heiko Brockhausen die Geschichte um<br />
den Zauberer Beelzebub Irrwitzer und die Geldhexe Tyrannja<br />
Vamperl, die mithilfe des sagenumwobenen, satanarchäolügenialkohöllischen<br />
Wunschpunsches die Welt<br />
vernichten wollen. Geeignet für Erwachsene und Kinder<br />
ab 10 Jahren. Eintritt 20,- €, ermäßigt 15,- €. Karten gibt<br />
es unter Telefon 05551-1414, E-Mail karten@theaterder-nacht.de<br />
oder http://www.reservix.de.<br />
07.01.16, 20:00 Uhr, Osterode<br />
„Im Herzen jung“ heißt das neue Projekt dieser Humoristen<br />
alter Schule. Sie lesen dabei aus einem Buch, das<br />
nie erscheinen wird. Darin geht es um unser aller Zukunft,<br />
die Erderwärmung, schlecht funktonierende<br />
Milchaufschäumer und den Irrsinn im Zusammenleben<br />
von Mann, Frau und noch jemandem. Kurz gesagt: es<br />
geht uns alle an. Karten für die Veranstaltung in der<br />
Stadthalle Osterode können online reserviert werden:<br />
http://www.osterode-stadthalle.de, die Nummer des<br />
telefonischen Kartenservice lautet: 05522-916800, Eintritt<br />
24,- bis 28,- €.<br />
22.01.16, 20:00 Uhr, Einbeck<br />
Selig-Sänger Jan Plewka präsentiert mit seinem Duo-<br />
Partner „Songs Between the Bars“, eine Reise durch vergangene<br />
Jahrzehnte der Musikgeschichte. Natürlich hat<br />
der erfahrene Rio-Reiser-Interpret auch Lieder von Ton,<br />
Steine, Scherben im Programm. Stimmgewaltig unterstützt<br />
wird er von seinem Musikerkollegen Marco<br />
Schmedtje, mit dem ihn eine langjährige Zusammenarbeit<br />
verbindet. Das Konzert von Kultur im Esel e.V. in der<br />
Deichstr.11 verspricht dem Publikum einen wunderschönen<br />
Abend an der Bar. Tickets unter 05561-82562<br />
oder http://www.kultur-im-esel.de.<br />
30.01.16, 20:00 Uhr, Einbeck<br />
Hagen Rether gilt als einer der wichtigsten und besten<br />
Kabarettisten Deutschlands. Mit seinem Soloprogramm<br />
„Liebe“, das er stets aktualisiert und variiert und seit<br />
2003 scharfzüngiges, vornehmlich politisches Kabarett<br />
bietet, gastiert er am Samstag, dem 30. Januar, im Wilhelm-Bendow-Theater<br />
in Einbeck. Freunde des politischen<br />
Kabaretts sollten sich diese Sternstunde nicht<br />
entgehen lassen. Karten sind zum Preis von 26,-/24,-<br />
Euro bei Einbeck Marketing Events, Telefon 05561-<br />
3131920, sowie unter http://www.einbeckmarketing.de/kultur<br />
erhältlich.<br />
18:00 Uhr, Rathaus / Tourist-Info, Hann. Münden<br />
RUNDGANG MIT DEM NACHTWÄCHTER<br />
Kosten 6,50 € (2 Kinder in Begleitung frei).<br />
NORTHEIM<br />
■ Do. 03.12.<strong>2015</strong><br />
20:00 Uhr, Bürgersaal, Northeim<br />
33<br />
LESUNG / EBERHARD WEBER<br />
Mit seiner Autobiographie „Résumé“ und dieser Lesung gibt die<br />
Basslegende Eberhard Weber einen sehr persönlichen Eindruck<br />
in sein Leben – und in 50 Jahre deutsche Jazz-Geschichte, Eintritt<br />
VV 12,- € AK 15,- €.<br />
■ Fr. 04.12.<strong>2015</strong><br />
20:00 Uhr, Theater der Nacht, Northeim<br />
DIE ANDERE SEITE DER NACHT<br />
Kartentelefon: 05551/1414.<br />
■ Sa. 05.12.<strong>2015</strong><br />
16:00 Uhr, Theater der Nacht, Northeim<br />
STERNTALER UND ANDERE GESCHICHTEN<br />
Figurentheater für Kinder ab 4 Jahren erzählt, Eintritt 8,- € ermäßigt<br />
5,- €, Kartentelefon: 05551/1414.<br />
■ Sa. 05.12.<strong>2015</strong><br />
20:00 Uhr, Theater der Nacht, Northeim<br />
DIE ANDERE SEITE DER NACHT<br />
Kartentelefon: 05551/1414.<br />
■ So. 06.12.<strong>2015</strong><br />
11:30 und 16:00 Uhr, Theater der Nacht, Northeim<br />
ZWERG NASE<br />
Für Kinder ab 6 Jahren ist das Stück nach dem Märchen von Wilhelm<br />
Hauff zu erleben. Das Figurentheaterstück rollt die Geschichte<br />
einmal aus einer anderen Perspektive auf. Eintritt 14,- €<br />
ermäßigt 9,- €, Kartentelefon: 05551/1414.<br />
■ Fr. 11.12.<strong>2015</strong><br />
20:00 Uhr, Theater der Nacht, Northeim<br />
DER WUNSCHPUNSCH<br />
Kartentelefon: 05551/1414.<br />
■ Sa. 12.12.<strong>2015</strong><br />
16:00 Uhr, Theater der Nacht, Northeim<br />
DÄUMELINCHEN<br />
Frau Mond erzählt und spielt die Geschichte von Däumelinchen,<br />
frei nach dem Märchen von Hans Christian Andersen, mit Fingerfiguren,<br />
Stabfiguren und handgeführten Puppen. Geeignet<br />
für Kinder ab 5 Jahren. Eintritt 8,- € ermäßigt 5,- €, Kartentelefon:<br />
05551/1414.<br />
■ Sa. 12.12.<strong>2015</strong><br />
20:00 Uhr, Theater der Nacht, Northeim<br />
DER WUNSCHPUNSCH<br />
Mit Musik von Beo Brockhausen.<br />
■ So. 13.12.<strong>2015</strong><br />
16:00 Uhr, Theater der Nacht, Northeim<br />
DIE MÜLLDETEKTIVE<br />
Ein komödiantisches Müllabenteuer mit detektivischem Spürsinn.<br />
Vor und nach der Vorstellung um 14:30 und um 17:00 Uhr<br />
gibt es Gelegenheit zum Figurenbau für Kinder und Erwachsene.<br />
Materialbeitrag: je 5,- €. Geeignet für Kinder ab 6 Jahren. Eintritt<br />
14,- € ermäßigt 9,- €, Kartentelefon: 05551/1414.<br />
35 Northeim - Dez - TdN_Ei_presse<br />
■ Fr. 18.12.<strong>2015</strong><br />
20:00 Uhr, Theater der Nacht, Northeim<br />
DAS EI ODER DIE PHANTASTISCHEN ABENTEUER DER PUTZ-<br />
FRAU OLGA KRAISCHEWSKI<br />
In einer Mischung aus Schauspiel, Maskentheater und Puppenspiel<br />
die phantastischen Abenteuer der Putzfrau Olga Kraischewski<br />
zu erleben. Eine historisch-futuristische<br />
Traumgeschichte mit opulenten Bildern, Zaubertricks, Verwirrspielen<br />
und surrealen Skurrilitäten. Geeignet für Erwachsene<br />
und Kinder ab 10 Jahren. Eintritt 20,- € ermäßigt 15,- €, Kartentelefon:<br />
05551/1414.<br />
■ Sa. 19.12.<strong>2015</strong><br />
16:00 Uhr, Theater der Nacht, Northeim<br />
DAS MÄRCHEN VON SILBERMOND<br />
Mit Handpuppen und Fingerfiguren aus dem Bauchladentheater<br />
spielt Frau Mond das Stück für Kinder ab 5 Jahren. Eintritt 8,- €<br />
ermäßigt 5,- €, Kartentelefon: 05551/1414.<br />
■ Sa. 19.12.<strong>2015</strong><br />
20:00 Uhr, Theater der Nacht, Northeim<br />
DAS EI ODER DIE PHANTASTISCHEN ABENTEUER DER PUTZ-<br />
FRAU OLGA KRAISCHEWSKI<br />
Kartentelefon: 05551/1414.<br />
■ So. 20.12.<strong>2015</strong><br />
16:00 Uhr, Theater der Nacht, Northeim<br />
FRAU HOLLE<br />
Das bekannte Märchen der Brüder Grimm wird von der Puppenspielerin<br />
Tatyana Khodorenko aus Göttingen einmal ganz anders<br />
erzählt. Das Stück für Kinder ab 5 Jahren wird untermalt mit russischer<br />
Klassik und Volksmusik. Eintritt 14,- € ermäßigt 8,- €,<br />
Kartentelefon: 05551/1414.<br />
■ So. 20.12.<strong>2015</strong><br />
19:00 Uhr, Theater der Nacht, Northeim<br />
36<br />
DAS FELGENTREU-GRÜNMEFFERT-THEATER<br />
Die beiden Theatermacher aus Potsdam-Babelsberg, Cathrin<br />
Bleyl und Wolfgang Lasch, gehen mit genialer Spielfreude entgegen<br />
aller Regeln der Vortragskunst sowie auch des Puppentheaters<br />
zu Werke. Eintritt 20,- € ermäßigt 15,- €, Kartentelefon:<br />
05551/1414.<br />
■ So. 27.12.<strong>2015</strong><br />
16:00 Uhr, Theater der Nacht, Northeim<br />
ZWERG NASE<br />
Für Kinder ab 6 Jahren ist das Stück nach dem Märchen von Wilhelm<br />
Hauff zu erleben. Eintritt 14,- € ermäßigt 9,- €, Kartentelefon:<br />
05551/1414.<br />
■ Mo. 28.12.<strong>2015</strong><br />
20:00 Uhr, Theater der Nacht, Northeim<br />
DIE ZWICKMÜHLE<br />
In dem Stück geht es um die Geschichte und drei berühmte<br />
Frauen der Region: Roswitha von Gandersheim, Elisabeth von<br />
Calenberg und „Engelchristin“, eine einfache Frau aus dem 19.<br />
Jahrhundert, die in Fredelsloh lebte. Mit Schauspiel, Objekten,<br />
Klappmaul-, Papier- und Tischfiguren versteht es Ruth Brockhausen,<br />
die Biografien dieser Frauen und ihre Lebensumstände<br />
lebendig werden zu lassen. Eintritt 18,- € ermäßigt 14,- €, Kartentelefon:<br />
05551/1414.<br />
■ Di. 29.12.<strong>2015</strong><br />
20:00 Uhr, Theater der Nacht, Northeim<br />
DIE ZWICKMÜHLE<br />
■ Mi. 30.12.<strong>2015</strong><br />
16:00 Uhr, Theater der Nacht, Northeim<br />
DER KLEINE HÄWELMANN<br />
Figurentheater nach der Geschichte von Theodor Storm für Kinder<br />
ab 4 Jahren. Ruth Brockhausen spielt die Geschichte aus<br />
dem Bauchladentheater mit Puppen und Stabfiguren. Eintritt<br />
8,- € ermäßigt 5,- €, Kartentelefon: 05551/1414.<br />
■ Mi. 30.12.<strong>2015</strong><br />
20:00 Uhr, Theater der Nacht, Northeim<br />
MOMO<br />
Mit Tischfiguren, Maskenspiel und Musikbegleitung zeigt das<br />
Theater der Nacht das Stück „Momo“ nach dem Roman von Michael<br />
Ende. Das Stück ist geeignet für Kinder ab 10 Jahren, Eintritt<br />
20,- € ermäßigt 15,- €, Kartentelefon: 05551/1414.<br />
OSTERODE<br />
■ Sa, 05.12.<strong>2015</strong><br />
20:00 Uhr, Hotel Harzer Hof, Herzberg<br />
DER GROSSE LORIOT<br />
Die ganze Bandbreite des deutschen Humoristen Vicco von<br />
Bülow in einer abendfüllenden Vorstellung, Regie: Jürgen Kramer,<br />
Eintritt 14,- € In Kombination mit 4-Gang-Menü 42,- €<br />
(Vorbestellung: 05521 / 994700).<br />
Keine Haftung für schief hängende Bilder oder Nudeln.<br />
■ So, 06.12.<strong>2015</strong><br />
16:00 Uhr, Stadthalle, Osterode<br />
BRASS BAND BERLIN<br />
Mit ihrem Programm „Swinging Santa Claus“ demonstriert die<br />
Brass Band Berlin was mit ein paar gebogenen Metallröhren, Eisenbahnflöte,<br />
Luftpumpe, Quietsche-Entchen, Halsband-Cymbeln,<br />
Revolver und dem richtigen Ansatz alles machbar ist.<br />
Eintritt 27,50 bis 33,50 €.<br />
■ Sa, 12.12.<strong>2015</strong><br />
18:00 Uhr, Stadthalle, Osterode<br />
SCHNEEWITTCHEN UND DIE SIEBEN ZWERGE<br />
Das alljährliche Harz Kurier Weihnachts-Märchen in der Stadthalle.<br />
Eintritt 9,- €.<br />
■ So, 13.12.<strong>2015</strong><br />
20:00 Uhr, Stadthalle, Osterode<br />
AIDA – ZWISCHEN OPER & POP<br />
Aida, die Holländerin aus Herzberg, singt Hits aus Oper, Operette,<br />
Musical und Pop mit imposanter Tenorstimme. Eintritt VV<br />
17,50 € AK 22,50 €.<br />
■ Sa, 19.12.<strong>2015</strong><br />
20:00 Uhr, Stadthalle, Osterode<br />
KLAUS HOFFMANN<br />
Sehnsucht ist sein Grundmotiv. In den alten oder neuen Liedern<br />
spiegelt sich Hoffmanns Suche nach einem Zuhause. Eintritt<br />
28,50 bis 36,50 €.<br />
■ So, 27.12.<strong>2015</strong><br />
15:00 Uhr, Stadthalle, Osterode<br />
SÖSESPATZEN – MUSIK AUS DEN BERGEN<br />
Es ist schon zur lieben Tradition geworden, dass sich die Spatzen<br />
aus Riefensbeek und ihre große Fangemeinde nach den Weihnachtsfeiertagen<br />
in der Stadthalle treffen, um gemeinsam das<br />
Jahr ausklingen zu lassen.<br />
SONSTIGES<br />
■ Di. bis So.<br />
10:00 bis 17:00 Uhr, Mönchehaus Museum, Goslar<br />
38<br />
REN RI – GOSLARER KAISERRINGSTIPENDIUM FÜR JUNGE<br />
KUNST <strong>2015</strong><br />
Ren Ri arbeitet mit Bienenwachs. Seine faszinierenden Skulpturen<br />
und Videos entstehen in Zusammenarbeit mit Insekten.<br />
Dabei helfen seine intimen Kenntnisse ihrer Verhaltensweisen<br />
und der Natur.<br />
■ Di. bis So.<br />
10:00 bis 17:00 Uhr, Mönchehaus Museum, Goslar<br />
39<br />
BORIS MIKHAILOV – KAISERRINGTRÄGER DER STADT GOS-<br />
LAR <strong>2015</strong><br />
Die Ausstellung zeigt zahlreiche Arbeiten aus den wichtigsten<br />
Werkserien des 1938 in Charkow (Ukraine) geborenen Künstlers.<br />
Führungen durch die Ausstellung finden an den Sonntagen<br />
06.12. und 13.12.<strong>2015</strong> um 11:30 Uhr statt, Teilnahme 2,- € zzgl.<br />
Eintritt.<br />
Januar <strong>2016</strong> <strong>2016</strong><br />
Bad Sooden-Allendorf<br />
■ Montags<br />
15:00 bis 17:00 Uhr, Bad Sooden-Allendorf<br />
STADTFÜHRUNG SOODEN<br />
Führung durch den Stadtteil Sooden mit seinen Kur- und Parkanlagen<br />
und der Salzgeschichte. Treffpunkt: Söder Tor, Teilnahme<br />
kostenlos, Kontakt: Stadtmarketing Bad<br />
Sooden-Allendorf, Landgraf-Philipp-Platz 1-2, 37242 Bad Sooden-Allendorf,<br />
Telefon: +49 (05652) 9587-0.
lebenslust:gö VERANSTALTUNGSKALENDER 63<br />
Stefan Mross Amazing Shadows Johanna Borchert PRISMA<br />
02.02.16, 19:30 Uhr, Einbeck<br />
Erleben Sie im Wilhelm-Bendow-Theater die beliebte<br />
„immer wieder sonntags – unterwegs“-Tournee mit<br />
dem TV-Moderator Stefan Mross. Die Show hat einiges<br />
zu bieten: Neben den besten Stars aus Schlager und<br />
Volksmusik, Simone & Charly Brunner, Oesch’s die Dritten<br />
und den stets bestens gelaunten Schäfern, präsentiert<br />
der Strahlemann ein Bühnenprogramm bestehend<br />
aus Comedy, guter Laune, fröhlicher Musik und jeder<br />
Menge Spaß. Karten sind bei Einbeck Marketing Events,<br />
Telefon 05561-3131920, sowie unter http://www.einbeck-marketing.de/kultur<br />
erhältlich.<br />
3.02.16, 20:00 Uhr, Einbeck<br />
Die Show Amazing Shadows ist Theater, Tanz und Akrobatik<br />
und ein wahres Fest für die Sinne. Schatten werden<br />
lebendig. Mit Leichtigkeit und doch unglaublicher<br />
Präzision kreieren die Künstler als „Silhouette Performers“<br />
nur mit ihren Körpern Tiere, Menschen, Maschinen<br />
– ganze Welten erscheinen im Schattenreich. Mit<br />
unglaublicher Geschwindigkeit wechseln die von den<br />
Tänzern dargestellte Szenen. Karten für die Show im<br />
Wilhelm-Bendow-Theater gibt es bei Einbeck Marketing<br />
Events, Telefon 05561-3131920, sowie unter<br />
http://www.einbeck-marketing.de/kultur.<br />
26.02.16, 20:00 Uhr, Einbeck<br />
Björk und Kate Bush sind nicht die einzigen Künstlerinnen,<br />
mit denen Johanna Borchert verglichen wird. Borcherts<br />
Musik lässt niemanden kalt. Die Stimme, die<br />
Komposition, die Instrumentierung, der Text. Johanna<br />
Borchert selbst ist eine bekennende Jazz-Musikerin, für<br />
die Improvisation ein Muss ist. Sie spielt ihr Programm<br />
solo, mit Flügel, der teilweise präpariert, dessen Saiten<br />
gestrichen oder gezupft sind, Synthesizer und ihrer<br />
Stimme. Karten für das Konzert von Kultur im Esel e.V. in<br />
der Deichstr.11 erhalten Sie unter 05561-82562 oder<br />
http://www.kultur-im-esel.de.<br />
18.02.16, 19:00 Uhr, Göttingen<br />
Die Liebe zur ausdrucksstarken und affektvollen Musik<br />
des 17. Jahrhunderts vereint das deutsch-israelisch-ungarische<br />
Ensemble „Prisma“. Dabei wird der Notentext<br />
wie der Text eines Schauspielers zum Skript musikalischer<br />
Geschichten. Die Instrumente treten höchst unterhaltsam<br />
in Dialog, streiten und versöhnen sich. Im Mai<br />
<strong>2015</strong> gewann das Ensemble den 1. Preis beim Internationalen<br />
H. I. F. Biber-Wettbewerb in Österreich. Seine<br />
Programme führen musikalisch durch ganz Europa. Das<br />
Konzert der „Göttinger Reihe historischer Musik“ findet<br />
in der Aula am Wilhelmsplatz statt.<br />
■ Freitags<br />
14:00 bis 16:00 Uhr, Bad Sooden-Allendorf<br />
STADTFÜHRUNG ALLENDORF<br />
Führung durch den sehenswerten „Fachwerk-Stadtteil“ Allendorf<br />
mit seinen vielen historischen Gebäuden und der Dichterstätte<br />
„Am Brunnen vor dem Tore“, Teilnahme kostenlos,<br />
Kontakt: Stadtmarketing Bad Sooden-Allendorf, Landgraf-Philipp-Platz<br />
1-2, 37242 Bad Sooden-Allendorf, Telefon: +49<br />
(05652) 9587-0.<br />
■ So. 10.01.<strong>2015</strong><br />
10:30 bis 12:00 Uhr, Ekkos Kultur- und Tagungshotel, Bad Sooden-Allendorf<br />
LATINO JAZZ<br />
Es spielt das Duo Fischer.<br />
■ Sa, 16.01.<strong>2016</strong><br />
14:00 Uhr, Kurtheater Hindenburgplatz, Bad Sooden-Allendorf<br />
NEUJAHRSWANDERUNG MIT NEUJAHRSEMPFANG<br />
Im Anschluss an die Wanderung ab 17:00 Uhr Neujahrsempfang<br />
des TSG 1861 e.V. Bad Sooden-Allendorf im Hotel Werratal<br />
in feierlicher Runde<br />
■ Sa, 16.01.<strong>2016</strong><br />
19:30, Werratal Kultur- und Kongresszentrum,<br />
Bad Sooden-Allendorf<br />
NEUJAHRSKONZERT MIT DER THÜRINGEN<br />
PHILAHARMONIE GOTHA<br />
„Amüsément, amüsément!“ lautet das Motto des Operetten-<br />
Programms mit Werken vom „Walzerkönig“ Johann Strauß, Josef<br />
Strauß und Franz Léhar, Eintritt VV 23,- bis 26,- €.<br />
DUDERSTADT<br />
■ Di. 05.01.<strong>2016</strong><br />
20:00 Uhr, Eichsfeldhalle, Duderstadt<br />
NEUJAHRSKONZERT DES GÖTTINGER SYMPHONIE ORCHE-<br />
STERS<br />
Vorverkauf ab dem 30.11.<strong>2015</strong> in der Gästeinformation im Rathaus<br />
Duderstadt, Tel. 05527/841-200, Eintritt 19,- bis 22,- €.<br />
■ Mo. 25.01.<strong>2016</strong><br />
20:00 Uhr, Eichsfeldhalle, Duderstadt<br />
DER BETTELSTUDENT – OPERETTE VON KARL MILLÖCKER<br />
Unvergängliche Hits wie „Ach ich hab sie ja nur auf die Schulter<br />
geküsst“ oder Symons „Ich knüpfte manche zarte Bande“ stehen<br />
für eine der bis heute populärsten Operetten überhaupt. Vorverkauf<br />
ab dem 04.01.<strong>2016</strong> in der Gästeinformation im Rathaus<br />
Duderstadt, Tel. 05527/841-200, Eintritt 19,- bis 22,- €.<br />
EINBECK<br />
■ Fr, 08.01.<strong>2016</strong><br />
20:00 Uhr, Wilhelm-Bendow-Theater, Einbeck<br />
NEUJAHRSKONZERT MIT SINFONIETTA ZILINA<br />
Das slowakische Orchester gehört zu den bekanntesten Osteuropas.<br />
Unter den Hochschulabsolventen befinden sich etliche internationale<br />
Preisträger.<br />
■ Fr, 15.01.<strong>2016</strong><br />
20:00 Uhr, Wilhelm-Bendow-Theater, Einbeck<br />
EKEL ALFRED<br />
Die unvergessene Kult-Serie „Ein Herz und eine Seele“ um die<br />
Familie Tetzlaff als Theaterkomödie von Wolfgang Menge.<br />
Beste Unterhaltung garantiert.<br />
■ Mi, 20.01.<strong>2016</strong><br />
20:00 Uhr, Wilhelm-Bendow-Theater, Einbeck<br />
BEST OF MUSICAL STARNIGHTS<br />
Aufwändig inszenierte Musical-Produktion mit Highlights aus<br />
50 Jahren Musikgeschichte.<br />
■ Fr. 22.01.<strong>2016</strong><br />
20:00 Uhr, Kultur im Esel e.V., Einbeck-Sülbeck<br />
JAN PLEWKA & MARCO SCHMEDTJE<br />
Mit Selig-Sänger Jan Plewka.<br />
■ Sa, 30.01.<strong>2016</strong><br />
20:00 Uhr, Wilhelm-Bendow-Theater, Einbeck<br />
44<br />
HAGEN RETHER<br />
Politische Satire vom Feinsten.<br />
GÖTTINGEN<br />
■ Fr, 01.01.<strong>2016</strong><br />
19:45 Uhr, Stadthalle, Göttingen<br />
GÖTTINGER SYMPHONIE ORCHESTER –<br />
NEUJAHRSKONZERT „BUFFO“<br />
Unter der Leitung von Christoph-Mathias Mueller präsentiert<br />
sich das GSO von seiner heiteren Seite. Die Overtüren von Rossinis<br />
„Der Barbier von Sevilla“ und Offenbachs „Pariser Leben“ treffen<br />
auf Walzer und Polkas von Carl Michael Ziehrer, Hans<br />
Christian Lumbye und Johann Strauss. An der Klarinette: Blaž<br />
Šparovec.<br />
■ Sa, 02.01.<strong>2016</strong><br />
20:00 Uhr, Junges Theater, Göttingen<br />
KATZ UND MAUS<br />
Schauspiel nach der Novelle von Günter Grass.<br />
■ So, 03.01.<strong>2016</strong><br />
17:30 bis 19:00 Uhr, Tanzraum der Musa, Göttingen<br />
TANGO ARGENTINO<br />
■ So, 03.01.<strong>2016</strong><br />
19:00 Uhr, Stadthalle, Göttingen<br />
45<br />
Mit<br />
Gewinnspiel<br />
auf Seite<br />
49<br />
THE 12 TENORS – GREATEST HITS<br />
Stimmgewaltige Interpretationen von klassischen Arien, Pop-<br />
Hymnen und Rock-Klassikern. Eintritt VV ab 39,50 € beim Göttinger<br />
Tageblatt, TUI-Reisecenter Uhlendorff,<br />
Tourist-Information, Altes Rathaus am Marktplatz, Telefon 0551<br />
/ 49 98 031, ExtraTiP-Ticketshop sowie in allen bekannten Vorverkaufsstellen<br />
und unter www.eventim.de.<br />
■ Mo, 04.01.<strong>2016</strong><br />
19:30 Uhr, Saal 1 des GDA Wohnstifts, Göttingen<br />
THAILAND, LAOS, KAMBODSCHA<br />
Live-Reportage des Fotografen Pascal Violo, Eintritt 5,- €.<br />
■ Mo, 04.01.<strong>2016</strong><br />
20:30 Uhr, Salon der Musa, Göttingen<br />
SALSA-KNEIPE<br />
■ Mi, 06.01.<strong>2016</strong><br />
21.00 Uhr, Exil, Prinzenstr. 13, Göttingen<br />
RAZZ & GIANT ROOKS<br />
Die Indie-Rock-Newcomer Razz werden von dem Art-Pop-Quintett<br />
Giant Rooks unterstützt. Junge Musik, Eintritt VV 12,- € AK<br />
15,- €.<br />
■ Fr, 08.01.<strong>2016</strong><br />
20:00 Uhr, Großer Saal der Musa, Göttingen<br />
ROCK GEGEN RHEUMA MIT DJ ALBI<br />
Das ultimative Rezept gegen das Altern.<br />
■ So, 10.01. bis So, 21.02.<strong>2016</strong><br />
Künstlerhaus, Gotmarstraße 1, Göttingen<br />
AUSSTELLUNG – BRITTA THIE<br />
„So what do you think, free transformed hair?“ lautet der Titel<br />
der ersten institutionellen Einzelausstellung der Künstlerin und<br />
verspricht einen scharfen Blick auf die emotionale Mobilität der<br />
Post-Internet-Generation, Öffnungszeiten: Di-Fr 14:00 bis 18:00<br />
Uhr, Sa und So 11:00 bis 17:00 Uhr.<br />
■ So, 10.01.<strong>2016</strong><br />
20:00 bis 23:00 Uhr, Salon der Musa, Göttingen<br />
TANGO-SALON<br />
■ Mo, 11.01.<strong>2016</strong><br />
19:30 Uhr, Klinikum, Hörsaal 552 am Osteingang, Göttingen<br />
KINO IM KLINIKUM – DIE FRAU IN GOLD<br />
Britisch-amerikanisches Drama aus <strong>2015</strong>, Regie: Simon Curtis.<br />
Ein auf Fakten basierendes Gerichtssaaldrama über NS-Raubkunst,<br />
als großes Hollywood-Kino, Eintritt 2,- €.<br />
■ Mo, 11.01.<strong>2016</strong><br />
20:30 Uhr, Salon der Musa, Göttingen<br />
SALSA-KNEIPE<br />
■ Mi, 13.01.<strong>2016</strong><br />
21.00 Uhr, Exil, Prinzenstr. 13, Göttingen<br />
HELDEN VON HEUTE<br />
Die Konzert-Bühne für alle (Nachwuchs-) Bands und Künstler,<br />
die schnell reich und berühmt werden oder einfach nur Spaß<br />
haben wollen! Eintritt 3,- € ermäßigt 2,- €.<br />
Band-Bewerbungen sind willkommen.<br />
■ Do, 14.01.<strong>2016</strong><br />
19:00 bis 21:30 Uhr, Aula am Wilhelmsplatz, Göttingen<br />
SCARAMUCCIA – GÖTTINGER REIHE HISTORISCHER MUSIK<br />
Das Ensemble „Scaramuccia“ spielt musikalische Raritäten und<br />
kleine Juwelen der Barockmusik. Auf einer fiktiven Reise durch<br />
das Leben Georg Friedrich Händels zeigen die Künstler, wie die<br />
Musik von Jimi Hendrix zu den Werken von Händel, Vivaldi oder<br />
Telemann passt.<br />
■ Do, 14.01.<strong>2015</strong><br />
21.00 Uhr, Exil, Prinzenstr. 13, Göttingen<br />
THE HIRSCH EFFEKT & THIS IS REAL<br />
Art-Core aus Hannover trifft auf eine wilde Mischung aus Hardcore,<br />
Punk und Alternative, Eintritt VV 10,- € AK 13,- €.<br />
■ Do, 14.01.<strong>2016</strong><br />
20:00 Uhr, Literarisches Zentrum, Göttingen<br />
FLUCHT NACH KREUZBERG<br />
Ein Abend zum Kreuzberger Flüchtlingscamp auf dem Oranienplatz.<br />
Anne-Bitt Gerecke spricht mit der Autorin Jenny Erpenbeck,<br />
dem Textilkünstler Patras Bwansi und der Autorin und<br />
Regisseurin Lydia Ziemke über die Notwendigkeit politischen<br />
Umdenkens und darüber, mittels welcher Formen des Schreibens<br />
und Publizierens dies am besten anzustoßen ist.<br />
■ Do, 14.01.<strong>2016</strong><br />
20:00 Uhr, Literarisches Zentrum, Göttingen<br />
SLAM! POESIE IM TEAM<br />
Mit Dominique Macri und Felix Römer. Impulsiv, dialogisch, ungewiss<br />
– so geht es zu, wenn die beiden loslegen beim Teamslam,<br />
der Königsdisziplin des Poetry Slams.<br />
■ Fr, 15.01.<strong>2016</strong><br />
20:00 Uhr, Kleinkunstbühne Geismar, Göttingen<br />
ART VOCAL – AUS DEM LEBEN EINER PARKBANK<br />
A-Capella-Trio mit musikalisch-szenischer Revue (Kartentelefon<br />
790 9463).<br />
■ Fr, 15.01.<strong>2016</strong><br />
21:30 Uhr, Nörgelbuff, Göttingen<br />
GREGOR MCEWAN<br />
Großes Kino für die Ohren mit dem Singer/Songwriter McEwan.<br />
■ So, 17.01.<strong>2016</strong><br />
17:30 bis 19:00 Uhr, Tanzraum der Musa, Göttingen<br />
TANGO ARGENTINO<br />
■ Mo, 18.01.<strong>2016</strong><br />
19:30 Uhr, Saal 1 des GDA Wohnstifts, Göttingen<br />
VON KAPSTADT ZUM KILIMANJARO<br />
3D-Live-Reportage des bekannten Fotografen und Filmemachers<br />
Stephan Schulz. Eine 3-D-Brille kann vor Ort erworben<br />
werden, Eintritt 8,- €.<br />
■ Mo, 18.01.<strong>2016</strong><br />
20:30 Uhr, Salon der Musa, Göttingen<br />
SALSA-KNEIPE<br />
■ Mi, 20.01.<strong>2016</strong><br />
20:00 Uhr, Aula am Wilhelmsplatz, Göttingen<br />
WIDER DIE GEWALT – LICHTENBERG-POETIKVORLESUNGEN<br />
Die Journalistin und Kriegsberichterstatterin Carolin Emcke erzählt<br />
aufs sensibelste und klügste von den Belangen und der<br />
Not anderer. Wie lässt sich das beschreiben, was als unbeschreiblich<br />
gilt? Wie kann man entgrenzte Gewalt darstellen,<br />
ohne ihre Wirkungsmacht noch zu erhöhen?<br />
■ Do, 21.01.<strong>2016</strong><br />
20:00 Uhr, Aula am Wilhelmsplatz, Göttingen<br />
WIDER DIE GEWALT – LICHTENBERG-POETIKVORLESUNGEN<br />
Mit der Journalistin und Kriegsberichterstatterin Carolin Emcke.<br />
■ Do, 21.01.<strong>2016</strong><br />
21.00 Uhr, Exil, Prinzenstr. 13, Göttingen<br />
BLUES & BOOGIE-KÜCHE<br />
Die unglaubliche Göttinger Boogie-Allstarsbesetzung mit zwei<br />
Pianos und exzellenten Gastmusikern, Eintritt 5,- €<br />
ermäßigt 3,- €.<br />
■ Fr, 22.01.<strong>2016</strong><br />
20:00 Uhr, Großer Saal der Musa, Göttingen<br />
ROCK GEGEN RHEUMA MIT DJ ALBI<br />
Das ultimative Rezept gegen das Altern,<br />
der Beweis steht hinter dem Mischpult.<br />
■ Sa, 23.01.<strong>2016</strong><br />
20:00 Uhr, Musa, Göttingen<br />
METAL NITE<br />
Die Musa lässt es krachen mit Izegrim aus den Niederlanden,<br />
Atom <strong>Winter</strong> und Stoned God. Eintritt VV 12,- € AK 15,- € Kulturticket<br />
(VV) 2,- €.<br />
■ So, 24.01.<strong>2016</strong><br />
20:00 bis 23:00 Uhr, Salon der Musa, Göttingen<br />
TANGO-SALON<br />
■ Mo, 25.01.<strong>2016</strong><br />
19:30 Uhr, Klinikum, Hörsaal 552 am Osteingang, Göttingen<br />
KINO IM KLINIKUM – HEIL<br />
Deutsche Komödie aus <strong>2015</strong>, Regie: Dietrich Brüggemann,<br />
Eintritt 2,- €.<br />
■ Mo, 25.01.<strong>2016</strong><br />
20:00 Uhr, Literarisches Zentrum, Göttingen<br />
LEIDER BIN ICH TOT - LESUNG<br />
Der Autor Dietmar Dath präsentiert in seinem jüngsten Werk<br />
eine phantastische Melange aus Pop, Physik, Politik, Philosophie<br />
und Science-Fiction. Gemeinsam mit Thomas Hoffmann (Frankfurt)<br />
und Gerhard Kaiser (Göttingen) geht er der Frage nach, was<br />
uns zwischen Himmel und Erde alles begegnet.<br />
■ Mo, 25.01.<strong>2016</strong>
64 VERANSTALTUNGSKALENDER lebenslust:gö<br />
Lùisa & Band<br />
20.02.16, 20:00 Uhr, Northeim<br />
Die in Hamburg lebende deutsche Singer-Songwriterin<br />
Lùisa beeindruckt durch ihre facettenreiche, rauchige<br />
Stimme, ihre charakteristischen Gitarrenlinien und ihre<br />
expressiven Song-Kompositionen – auf englisch, französisch<br />
und italienisch. Sie ist schon in TV Shows wie<br />
Inas Nacht oder TV Noir und auf renommierten Festivals<br />
wie MS Dockville oder dem Reeperbahn Festival aufgetreten.<br />
Am 20. Februar präsentiert sie ihr neues Album<br />
„Never Own“. Der Eintritt für das Konzert in der Alten<br />
Brauerei in Northeim beträgt im Vorverkauf 12,- Euro,<br />
15,- Euro an der Abendkasse.<br />
20:30 Uhr, Salon der Musa, Göttingen<br />
SALSA-KNEIPE<br />
■ Fr, 29.01.<strong>2016</strong><br />
19:45 Uhr, Stadthalle, Göttingen<br />
GÖTTINGER SYMPHONIE ORCHESTER – REVERENZ<br />
Das GSO feiert unter der Leitung von Christoph-Mathias Mueller<br />
eine Uraufführung und spielt die „Inscription Transformation für<br />
Violine und Orchester“ von Kenneth Hesketh. An der Violine:<br />
Janet Sung.<br />
■ Fr, 29.01.<strong>2016</strong><br />
23.00 Uhr, Exil, Prinzenstr. 13, Göttingen<br />
KLANGWELT<br />
EBM, Synthpop, 80s, Industrial Rock und Indie für Querhörer.<br />
■ So, 31.01.<strong>2016</strong><br />
11:30 Uhr, Deutsches Theater, Göttingen<br />
GÖTTINGER SYMPHONIE ORCHESTER – DAS GEHEIMNIS<br />
DER KLASSIK-HITS<br />
Moderiert von Thomas Scholz macht sich das GSO unter der Leitung<br />
von Christoph-Mathias Mueller auf die Suche nach den Erfolgsgeheimnissen<br />
der großen Komponisten.<br />
NORTHEIM<br />
■ Fr. 08.01.<strong>2016</strong><br />
16:00 Uhr, Stadthalle, Northeim<br />
48b<br />
PETER PAN – DAS MUSICAL<br />
Mit großer Hingabe an das Original werden die Abenteuer des<br />
Peter Pan in eine märchenhafte, moderne Musical-Fassung für<br />
die ganze Familie umgesetzt. Vorverkauf in der Touristinformation<br />
Bad Gandersheim, HNA Northeim und Papierus GmbH Northeim<br />
oder Telefon 01805 – 600311 und www.theater-liberi.de,<br />
Eintritt Erwachsene 13,- bis 18,- € Kinder 11,- bis 16,- €.<br />
■ Sa. 16.01.<strong>2016</strong><br />
16:00 Uhr, Theater der Nacht, Northeim<br />
DIE MÜLLDETEKTIVE<br />
Ein komödiantisches Müllabenteuer für Kinder ab 6 Jahren. Eintritt<br />
14,- € ermäßigt 9,- €, Kartentelefon: 05551/1414.<br />
■ So. 17.01.<strong>2016</strong><br />
16:00 Uhr, Theater der Nacht, Northeim<br />
DIE MÜLLDETEKTIVE<br />
Ein komödiantisches Müllabenteuer für Kinder ab 6 Jahren. Eintritt<br />
14,- € ermäßigt 9,- €, Kartentelefon: 05551/1414.<br />
■ Fr. 22.01.<strong>2016</strong><br />
20:00 Uhr, Theater der Nacht, Northeim<br />
DER MOND<br />
Figurentheater.<br />
■ Sa. 23.01.<strong>2016</strong><br />
20:00 Uhr, Muthaussaal, Hardegsen<br />
BARTHOLOMEY & BITTMANN<br />
Mit ihrem klassischen Instrumentarium (Cello, Violine, Mandola)<br />
verbinden die Musiker in ihren Eigenkompositionen intim groovende<br />
Klänge mit kraftvoll rockenden, jazzigen Elementen, Eintritt<br />
VV 15,- € AK 18,- €.<br />
■ Sa. 23.01.<strong>2016</strong><br />
16:00 Uhr, Theater der Nacht, Northeim<br />
DER KLEINE HÄWELMANN<br />
Figurentheater nach der Geschichte von Theodor Storm für Kinder<br />
ab 4 Jahren. Eintritt 8,- € ermäßigt 5,- €, Kartentelefon:<br />
05551/1414.<br />
■ Sa. 23.01.<strong>2016</strong><br />
20:00 Uhr, Theater der Nacht, Northeim<br />
DER MOND<br />
Figurentheater.<br />
■ So. 24.01.<strong>2016</strong><br />
16:00 Uhr, Theater der Nacht, Northeim<br />
STERNTALER UND ANDERE GESCHICHTEN<br />
Figurentheater für Kinder ab 4 Jahren, Eintritt 8,- € ermäßigt 5,-<br />
€, Kartentelefon: 05551/1414.<br />
■ Fr. 29.01.<strong>2016</strong><br />
20:00 Uhr, Theater der Nacht, Northeim<br />
MOMO<br />
Mit Tischfiguren, Maskenspiel und Musikbegleitung zeigt das<br />
Theater der Nacht das Stück „Momo“ nach dem Roman von Michael<br />
Ende. Das Stück ist geeignet für Kinder ab 10 Jahren, Eintritt<br />
20,- € ermäßigt 15,- €, Kartentelefon: 05551/1414.<br />
■ So. 31.01.<strong>2016</strong><br />
16:00 Uhr, Theater der Nacht, Northeim<br />
MOMO<br />
Eintritt 20,- € ermäßigt 15,- €, Kartentelefon: 05551/1414.<br />
OSTERODE<br />
■ Mi, 06.01.<strong>2016</strong><br />
20:00 Uhr, Stadthalle, Osterode<br />
NEUJAHRSKONZERT MIT DEM GÖTTINGER SYMPHONIE OR-<br />
CHESTER<br />
Neujahrskonzert „Buffo“ mit dem Solisten Blaž Šparovec an der<br />
Klarinette. Eintritt 20,- bis 25,- €.<br />
■ Do, 07.01.<strong>2016</strong><br />
20:00 Uhr, Stadthalle, Osterode<br />
OLIVER WELKE & DIETMAR WISCHMEYER<br />
Beste Unterhaltung garantiert.<br />
■ Sa, 09.01.<strong>2016</strong><br />
20:00 Uhr, Stadthalle, Osterode<br />
NUSSKNACKER – KLASSISCHES RUSSISCHES BALLETT<br />
„Der Nussknacker“, basierend auf dem Märchen „Nussknacker<br />
und Mausekönig“ von E.T.A. Hoffmann, wird in einem traumhaften<br />
Ballett umgesetzt. Eintritt 30,90 bis 44,90 € ermäßigt 24,90<br />
bis 36,90 €.<br />
■ Do, 14.01.<strong>2016</strong><br />
20:00 Uhr, Stadthalle, Osterode<br />
THE BIG CHRIS BARBER BAND<br />
Jazzlegende Chris Barber, Initiator und inspirierender Geist der<br />
europäischen Jazz-, Rock- und Pop-Szene verspricht einen mitßreßenden<br />
Abend. Eintritt 29,- bis 39,- €.<br />
■ Sa, 23.01.<strong>2016</strong><br />
20:00 Uhr, Stadthalle, Osterode<br />
DIE FEISTEN<br />
Rainer und C. besingen in neuer Zweisamkeit die Skurrilitäten<br />
des Lebens und der Liebe und verpassen dem Wahnsinn des Alltags<br />
ihren ganz eigenen Soundtrack. Eintritt 18,60 bis 25,20 €.<br />
■ Mi, 27.01.<strong>2016</strong><br />
20:00 Uhr, Stadthalle, Osterode<br />
DER CHINESISCHE NATIONALZIRKUS<br />
Die wohl besten Artisten der Welt trotzen wieder einmal den<br />
Gesetzen der Schwerkraft und überwinden die Grenzen menschlicher<br />
Anatomie. Eintritt 42,- bis 52,- €.<br />
■ Fr, 29.01.<strong>2016</strong><br />
16:00 Uhr, Stadthalle, Osterode<br />
RITTER ROST UND DAS HAUSTIER<br />
Ein neues Stück mit Ritter Rost und seinen treuen Freunden. Eintritt<br />
23,- bis 27,- € Ermäßigung 8,- €.<br />
■ Sa, 30.01.<strong>2016</strong><br />
20:00 Uhr, Stadthalle, Osterode<br />
51<br />
DIRK SCHÄFER – VON BREL BIS PIAF<br />
Schauspieler und Sänger Dirk Schäfer entführt zusammen mit<br />
seinem Akkordeonisten Karsten Schnack in die Welt des französischen<br />
Chansons. Eintritt 24,- €.<br />
■ So, 31.01.<strong>2016</strong><br />
20:00 Uhr, Stadthalle, Osterode<br />
DAS LÄCHELN DER FRAUEN<br />
Eine Komödie des Tournee-Theater Thespiskarren nach dem<br />
gleichnamigen Roman von Nicolas Barreau mit Hubertus Grimm<br />
und Julia Stinshoff, Regie: Karin Boyd. Eintritt 21,50 bis 27,50 €.<br />
SONSTIGES<br />
■ Di. bis So. bis 31.01.<strong>2016</strong><br />
10:00 bis 17:00 Uhr, Mönchehaus Museum, Goslar<br />
REN RI – GOSLARER KAISERRINGSTIPENDIUM <strong>2015</strong><br />
■ Di. bis So. bis 30.01.<strong>2016</strong><br />
10:00 bis 17:00 Uhr, Mönchehaus Museum, Goslar<br />
BORIS MIKHAILOV – KAISERRINGTRÄGER DER STADT GOS-<br />
LAR <strong>2015</strong><br />
Februar <strong>2016</strong><br />
Februar <strong>2016</strong><br />
BAD SOODEN-ALLENDORF<br />
■ Sa, 06.02.<strong>2016</strong><br />
15:00 bis 18:00 Uhr, Hochzeitshaus, Bad Sooden-Allendorf<br />
KINDERFASCHING<br />
Der TSG 1861 e.V. Bad Sooden-Allendorf lädt alle Kinder und<br />
ihre Eltern und Großeltern zum Kinderfasching ein.<br />
■ So, 07.02.<strong>2016</strong><br />
10:30 bis 12:00 Uhr, Wappensaal des Alten Kurhaus, Bad Sooden-Allendorf<br />
POP- JAZZ- UND SOUL-MATINEE MIT PATA MOTO<br />
Florence Viereck mit Frank Sommerfeld an der Gitarre und Hartmut<br />
Schmidt am Akkordeon.<br />
■ Fr, 12.02.<strong>2016</strong><br />
19:00 Uhr, Ekkos Kultur- und Tagungshotel, Bad Sooden-Allendorf<br />
ZAUBERDINNER<br />
Begleitet von einem köstlichen 3-Gang-Menü begeistert Zauberer<br />
Stefan Sprenger mit verblüffenden Tricks. Eintritt inkl. Show<br />
und Menü 69,- €, Info und Buchung: 0201 – 201 201.<br />
■ Do, 18.02.<strong>2016</strong><br />
19:30 Uhr, Hochzeitshaus, Bad Sooden-Allendorf<br />
AMON – LESUNG MIT JENNIGER TEEGE<br />
Erst mit 38 Jahren entdeckt die Autorin durch Zufall ihr Familiengeheimnis:<br />
Sie ist die Enkelin des KZ-Kommandanten Amon<br />
Göth, bekannt aus Steven Spielbergs Schindlers Liste. Sie liest<br />
ihre Geschichte, stellvertretend für die 3. Generation nach dem<br />
Nationalsozialismus. Eintritt VV 12,- € AK 15,- €.<br />
■ So, 21.02.<strong>2016</strong><br />
10:30 bis 12:00 Uhr, Wappensaal des Alten Kurhaus, Bad Sooden-Allendorf<br />
LIEDER, DIE VON DER LIEBE ERZÄHLEN<br />
Frühkonzert mit Michael Raeder.<br />
DUDERSTADT<br />
■ So. 07.02.<strong>2016</strong><br />
17:00 Uhr, Rathaus, Bürgersaal, Duderstadt<br />
RATHAUSKONZERT – KLASSIK IM DUO<br />
Auf dem Programm stehen Werke von Ludwig van Beethoven,<br />
Claude Debussy und Johannes Brahms. Am Klavier: Daniel<br />
Heide, Violoncello: Peter Hörr, Vorverkauf ab dem 25.01.<strong>2016</strong> in<br />
der Gästeinformation im Rathaus Duderstadt, Tel. 05527/841-<br />
200, Eintritt 15,- € ermäßigt 7,50 €.<br />
■ Fr. 26.02.<strong>2016</strong><br />
16:00 Uhr, Eichsfeldhalle, Duderstadt<br />
ASCHENPUTTEL – MUSICAL FÜR KINDER<br />
Der deutschlandweit erfolgreiche Musical-Veranstalter Theater<br />
Liberi präsentiert den märchenhaften Klassiker fröhlich und<br />
dennoch romantisch inszeniert als einmaliges Familien-Erlebnis.<br />
Tickets erhältlich in den VVK-Stellen des Göttinger Tageblatts<br />
oder Hotline: 01805-600 311 oder online unter www.theater-liberi.de,<br />
Eintritt VV 10,- bis 19,- €, Kinder VV 8,- bis 17,- € AK<br />
zzgl. 2,- €.<br />
EINBECK<br />
■ Di, 02.02.<strong>2016</strong><br />
19:30 Uhr, Wilhelm-Bendow-Theater, Einbeck<br />
IMMER WIEDER SONNTAGS MIT STEFAN MROSS<br />
Der beliebte TV-Moderator präsentiert die besten Stars aus<br />
Schlager und Volksmusik. Ein Mix aus Comedy, guter Laune und<br />
fröhlicher Musik.<br />
■ Fr, 05.02.<strong>2016</strong><br />
20:00 Uhr, Wilhelm-Bendow-Theater, Einbeck<br />
LADIES NIGHT – GANZ ODER GAR NICHT?<br />
Sechs arbeitslose Engländer suchen als männliche Stripptänzer<br />
ihr Glück. Turbulent und urkomisch.<br />
■ Sa, 13.02.<strong>2016</strong><br />
20:00 Uhr, Wilhelm-Bendow-Theater, Einbeck<br />
AMAZING SHADOWS<br />
Die „Lebenden Schatten“ von Catapult Entertainment inszenieren<br />
magische Welten. Akrobatik, Tanz und Schatten-Theater verzaubern<br />
mit einer rasanten Show voller Überraschungen.<br />
■ Fr. 26.02.<strong>2016</strong><br />
20:00 Uhr, Kultur im Esel e.V., Einbeck-Sülbeck<br />
JOHANNA BORCHERT SOLOKONZERT<br />
Mit<br />
Die ECHO-Jazz-Gewinnerin <strong>2015</strong> verzaubert Gewinnspiel<br />
mit ihrer einzigartigen Stimme.<br />
auf Seite<br />
■ Sa, 27.02.<strong>2016</strong><br />
49<br />
20:00 Uhr, Wilhelm-Bendow-Theater, Einbeck<br />
BERNHARD HOECKER<br />
Der TV-Comedy-Star, bekannt aus „Switch reloaded“ oder „Genial<br />
daneben“, durchleuchtet und kommentiert auf aberwitzige<br />
Weise Gott und die Welt. Ein Abend mit Hoecker pur.<br />
GÖTTINGEN<br />
■ Mo, 01.02.<strong>2016</strong><br />
16:30 Uhr, Saal 1 des GDA Wohnstifts, Göttingen<br />
ABENTEUER ANTARKTIS<br />
Multivisionsshow von Dieter Hadamitzky über eine Reise mit<br />
dem Segelschiff in die Antarktis, Eintritt 5,- €.<br />
■ Mo, 01.02.<strong>2016</strong><br />
20:30 Uhr, Salon der Musa, Göttingen<br />
SALSA-KNEIPE<br />
■ Fr, 05.02.<strong>2016</strong><br />
19:45 Uhr, Stadthalle, Göttingen<br />
GÖTTINGER SYMPHONIE ORCHESTER – (R)EVOLUTION!<br />
Joseph Haydns Ouvertüre zum Oratorium „Die Schöpfung“ Hob.<br />
XXI:2, Béla Bartóks Konzert für Violine und Orchester Nr. 2 Sz 112<br />
und Ludwig van Beethovens Symphonie Nr. 3 EsDur op. 55<br />
„Eroica“ bilden den Spannungsbogen des „revolutionären“ Konzerts<br />
des GSO unter der Leitung von Christoph-Mathias Mueller.<br />
An der Violine: Frank Peter Zimmermann.<br />
■ So, 07.02.<strong>2016</strong><br />
19:45 Uhr, Deutsches Theater, Göttingen<br />
GÖTTINGER SYMPHONIE ORCHESTER – PERSPEKTIVE<br />
CHINA<br />
Ein außergewöhnlicher musikalischer Genuss erwartet die Besucher<br />
des GSO. Symphonische Klänge treffen auf chinesische<br />
Erhu-Spießgeigen. Die „Spring Festival Overture“ von Li Huanzhi,<br />
das anonyme Werk „The Bright Way“ sowie „The Moon Reflected<br />
in the Er-quan Spring“ von Ah Bing und „Horse Race“ von<br />
Hai-Hai Huang entführen in die Musikwelt Chinas. Weitere Höhepunkte<br />
sind Johann Sebastian Bachs Aria in g-Moll aus der Orchestersuite<br />
Nr. 3 Ddur BWV 1068 sowie sein Violinkonzert Nr. 2<br />
E-Dur BWV 1042, 1. Satz, arrangiert für Erhu und Orchester. An<br />
den Erhus: Prof. Dong Jinming und Dong Shi Huili.<br />
■ So, 07.02.<strong>2016</strong><br />
17:30 bis 19:00 Uhr, Tanzraum der Musa, Göttingen<br />
TANGO ARGENTINO<br />
■ Mo, 08.02.<strong>2016</strong><br />
20:30 Uhr, Salon der Musa, Göttingen<br />
SALSA-KNEIPE<br />
■ Fr, 12.02.<strong>2016</strong><br />
20:00 Uhr, Großer Saal der Musa, Göttingen<br />
ROCK GEGEN RHEUMA MIT DJ ALBI<br />
■ So, 14.02.<strong>2016</strong><br />
20:00 bis 23:00 Uhr, Salon der Musa, Göttingen<br />
TANGO-SALON<br />
■ Mo, 15.02.<strong>2016</strong><br />
20:30 Uhr, Salon der Musa, Göttingen<br />
SALSA-KNEIPE<br />
■ Do, 18.02.<strong>2016</strong><br />
19:00 bis 21:30 Uhr, Aula am Wilhelmsplatz, Göttingen<br />
PRISMA – GÖTTINGER REIHE HISTORISCHER MUSIK<br />
Die Liebe zur ausdrucksstarken und affektvollen Musik des 17.<br />
Jahrhunderts vereint das deutsch-israelisch-ungarische Ensemble.<br />
■ Do, 18.02.<strong>2016</strong><br />
21.00 Uhr, Exil, Prinzenstr. 13, Göttingen<br />
54<br />
BLUES & BOOGIE-KÜCHE<br />
Die unglaubliche Göttinger Boogie-Allstarsbesetzung mit zwei<br />
Pianos und exzellenten Gastmusikern, Eintritt 5,- €<br />
ermäßigt 3,- €.<br />
■ Fr, 19.02.<strong>2016</strong><br />
19:45 Uhr, Stadthalle, Göttingen<br />
GÖTTINGER SYMPHONIE ORCHESTER – TAUWETTER<br />
Unter der Leitung von Kristiina Poska werden das Konzert für<br />
Violine und Orchester in d-Moll op. 46 von Aram Chatschaturjan<br />
und die Symphonie Nr. 10 e-Moll op. 93 von Dmitri Schostakowitsch<br />
geboten. An der Violine: Natalie Kundirenko.<br />
■ So, 21.02.<strong>2016</strong><br />
17:30 bis 19:00 Uhr, Tanzraum der Musa, Göttingen<br />
TANGO ARGENTINO<br />
■ Mo, 22.02.<strong>2016</strong><br />
19:30 Uhr, Saal 1 des GDA Wohnstifts, Göttingen<br />
MALLET DUO - KONZERT<br />
Klassische Musik von Bach bis Strauss auf Marimba und Xylophon,<br />
Eintritt 5,- €.<br />
■ Mo, 22.02.<strong>2016</strong><br />
20:30 Uhr, Salon der Musa, Göttingen<br />
SALSA-KNEIPE<br />
■ Fr, 26.02.<strong>2016</strong><br />
20:00 Uhr, Großer Saal der Musa, Göttingen<br />
ROCK GEGEN RHEUMA MIT DJ ALBI<br />
Das ultimative Rezept gegen das Altern.<br />
■ Fr, 26.02.<strong>2016</strong><br />
23.00 Uhr, Exil, Prinzenstr. 13, Göttingen<br />
KLANGWELT<br />
EBM, Synthpop, 80s, Industrial Rock und Indie für Querhörer -<br />
elektronische Musik abseits von Trend und Hype.<br />
■ Sa, 27.02.<strong>2016</strong><br />
19:30 Uhr, Kleinkunstbühne Geismar, Göttingen<br />
DIE BÖSEN SCHWESTERN<br />
Musik-Kabarett(Kartentelefon 790 9463).<br />
■ So, 28.02.<strong>2016</strong>
lebenslust:gö VERANSTALTUNGSKALENDER 65<br />
19:45 Uhr, GDA Wohnstift, Göttingen<br />
GÖTTINGER SYMPHONIE ORCHESTER –<br />
JAUCHZENDE FREUDE<br />
Bettina Bormuth (Flöte), Matthias Weiss (Oboe), Manfred Hadaschik<br />
(Klarinette) und Ömür Kazil (Fagott) spielen ein Kammerkonzert<br />
mit folgenden Stücken: Jean Françaix: Quartett für<br />
Holzbläser, Alexis-Emmanuel Chabrier: España, Jean-Philippe<br />
Rameau: Gavotte en Rondeau und Charles Fernandez: Quartett<br />
für Holzbläser.<br />
■ So, 28.02.<strong>2016</strong><br />
20:00 bis 23:00 Uhr, Salon der Musa, Göttingen<br />
TANGO-SALON<br />
■ So, 29.02.<strong>2016</strong><br />
19:45 Uhr, Altes Rathaus, Göttingen<br />
GÖTTINGER SYMPHONIE ORCHESTER –<br />
JAUCHZENDE FREUDE<br />
Bettina Bormuth (Flöte), Matthias Weiss (Oboe), Manfred Hadaschik<br />
(Klarinette) und Ömür Kazil (Fagott) spielen ein Kammerkonzert<br />
mit folgenden Stücken: Jean Françaix: Quartett für<br />
Holzbläser, Alexis-Emmanuel Chabrier: España, Jean-Philippe<br />
Rameau: Gavotte en Rondeau und Charles Fernandez: Quartett<br />
für Holzbläser.<br />
■ Mo, 29.02.<strong>2016</strong><br />
20:30 Uhr, Salon der Musa, Göttingen<br />
SALSA-KNEIPE<br />
NORTHEIM<br />
■ Fr. 05.02.<strong>2016</strong><br />
20:00 Uhr, Theater der Nacht, Northeim<br />
DER WUNSCHPUNSCH<br />
Tisch- und Klappmaulfiguren kommen in dem Stück „Der<br />
Wunschpunsch“ nach der Geschichte von Michael Ende zum Einsatz.<br />
Geeignet für Erwachsene und Kinder ab 10 Jahren. Eintritt<br />
20,- € ermäßigt 15,- €, Kartentelefon: 05551/1414.<br />
Vorbestellung wird empfohlen.<br />
■ Fr. 05.02.<strong>2016</strong><br />
20:00 Uhr, Alte Brauerei, Northeim<br />
CLAUS BOESSER-FERRARI & THOMAS SIFFLING<br />
Die beiden Ausnahmemusiker Claus Boesser-Ferrari und Thomas<br />
Siffling präsentieren Volks- und Kirchenlieder aus fünf Jahrhunderten,<br />
Eintritt VV 12,- € AK 15,- €.<br />
■ Sa. 06.02.<strong>2016</strong><br />
16:00 Uhr, Theater der Nacht, Northeim<br />
DER KARNEVAL DER TIERE – MIT LIVE-MUSIK<br />
Das Werk von Camille Saint-Saens in einer Mischung aus Puppenspiel<br />
und Schauspiel mit viel Witz und Live-Musik, für Kinder<br />
ab 5 Jahren. Eintritt 12,- € ermäßigt 8,- €, Kartentelefon:<br />
05551/1414.<br />
■ Sa. 06.02.<strong>2016</strong><br />
20:00 Uhr, Theater der Nacht, Northeim<br />
DER WUNSCHPUNSCH<br />
Geeignet für Erwachsene und Kinder ab 10 Jahren. Eintritt 20,- €<br />
ermäßigt 15,- €, Kartentelefon: 05551/1414.<br />
■ So. 07.02.<strong>2016</strong><br />
16:00 Uhr, Theater der Nacht, Northeim<br />
DER KARNEVAL DER TIERE – MIT LIVE-MUSIK<br />
Musikalisch begleitet von Beo Brockhausen und Antje Wissemann.<br />
■ Fr. 12.02.<strong>2016</strong><br />
16:00 Uhr, Theater der Nacht, Northeim<br />
LITERATURCAFÉ<br />
Lesung, Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.<br />
■ Fr. 12.02.<strong>2016</strong><br />
20:00 Uhr, Theater der Nacht, Northeim<br />
DER VOGELKOPP<br />
Handgeführte Tischfiguren sind die Hauptdarsteller in dem<br />
Stück „Der Vogelkopp“ nach einer Erzählung von Albert Wendt.<br />
Das Stück ist sowohl für Erwachsene als auch für Kinder ab 10<br />
Jahren geeignet. Eintritt 18,- € ermäßigt 14,- €, Kartentelefon:<br />
05551/1414.<br />
■ Sa. 13.02.<strong>2016</strong><br />
16:00 Uhr, Theater der Nacht, Northeim<br />
DER VOGELKOPP<br />
Eintritt 18,- € ermäßigt 14,- €, Kartentelefon: 05551/1414.<br />
■ So. 14.02.<strong>2016</strong><br />
16:00 Uhr, Theater der Nacht, Northeim<br />
DER WINTERKÖNIG<br />
Mit großen Wankelfiguren, Maskengestalten und Tischfiguren<br />
wird ein besonderes <strong>Winter</strong>märchen gespielt. Das Stück ist geeignet<br />
für Kinder ab 5 Jahren. Eintritt 14,- € ermäßigt 9,- €, Kartentelefon:<br />
05551/1414.<br />
■ Do. 18.02.<strong>2016</strong><br />
20:00 Uhr, Theater der Nacht, Northeim<br />
PUNCH & JUDY IN AFGHANISTAN (ENGLISCH)<br />
Der australische Puppenspieler Neville Tranter ist im Rahmen<br />
der 31. Göttinger Figurentheatertage mit seinem „Stuffed Puppet<br />
Theatre“ zu Gast. Multitalent Tranter ist Träger zahlreicher internationaler<br />
Preise. Sein Stück zeigt zwei Westler, die durch<br />
Afghanistan reisen. Doch während einer Sightseeing-Tour<br />
brennt das Kamel mit Emil auf dem Rücken in Richtung Tora<br />
Bora durch. Brian macht sich auf die Suche nach seinem Freund<br />
und begegnet Mister Punch und seiner Frau Judy. Doch wo ist<br />
Emil? Kartentelefon: 05551/1414.<br />
■ Fr. 19.02.<strong>2016</strong><br />
20:00 Uhr, Theater der Nacht, Northeim<br />
DAS EI ODER DIE PHANTASTISCHEN ABENTEUER DER PUTZ-<br />
FRAU OLGA KRAISCHEWSKI<br />
Geeignet für Erwachsene und Kinder ab 10 Jahren. Eintritt 20,- €<br />
ermäßigt 15,- €, Kartentelefon: 05551/1414.<br />
■ Sa. 20.02.<strong>2016</strong><br />
16:00 Uhr, Theater der Nacht, Northeim<br />
KATZENKÙKEN? – GIBT ES NICHT!<br />
(FIGURENTHEATER WOLKENSCHIEBER)<br />
Geeignet für Kinder ab 4 Jahren. Kartentelefon: 05551/1414.<br />
■ Sa. 20.02.<strong>2016</strong><br />
20:00 Uhr, Alte Brauerei, Northeim<br />
LÚISA & BAND – „NEVER OWN“<br />
Singer-Songwriterin.<br />
■ Sa. 20.02.<strong>2016</strong><br />
20:00 Uhr, Theater der Nacht, Northeim<br />
DAS EI ODER DIE PHANTASTISCHEN ABENTEUER DER PUTZ-<br />
FRAU OLGA KRAISCHEWSKI<br />
Eintritt 20,- € ermäßigt 15,- €, Kartentelefon: 05551/1414.<br />
■ So. 21.02.<strong>2016</strong><br />
16:00 Uhr, Theater der Nacht, Northeim<br />
DER WINTERKÖNIG<br />
Ein Stück für Kinder ab 5 Jahren. Eintritt 14,- € ermäßigt 9,- €,<br />
Kartentelefon: 05551/1414.<br />
■ So. 21.02.<strong>2016</strong><br />
16:30 Uhr, Schloss Imbshausen, bei Northeim<br />
56<br />
DUO BOZZA – KAMMERMUSIK UND LESUNG<br />
Freunden der Kammermusik sind die Imbshausener Schlosskonzerte<br />
ein Begriff. Das Duo Bozza, Stephan Schäfer (Gitarre) und<br />
Andreas Evers (Querflöte), bildet mit Stücken von Peter Ernst<br />
Hünten, Johann Baptist Gänsbacher, Franz Schubert, Michael<br />
Henkel und Kaspar Kummer den Rahmen zur Lesung aus Joseph<br />
von Eichendorffs „Aus dem Leben eines Taugenichts“, vorgetragen<br />
von Heinz Weyhing. VV: Buchhandlung Grimpe in Northeim,<br />
Eintritt 15,- € ermäßigt (Schüler und Studenten) 5,- €.<br />
■ Fr. 26.02.<strong>2016</strong><br />
20:00 Uhr, Theater der Nacht, Northeim<br />
DIE ANDERE SEITE DER NACHT<br />
Kartentelefon: 05551/1414.<br />
■ Sa. 27.02.<strong>2016</strong><br />
16:00 Uhr, Theater der Nacht, Northeim<br />
STERNTALER UND ANDERE GESCHICHTEN<br />
Kartentelefon: 05551/1414.<br />
■ Sa. 27.02.<strong>2016</strong><br />
20:00 Uhr, Theater der Nacht, Northeim<br />
DIE ANDERE SEITE DER NACHT<br />
Kartentelefon: 05551/1414.<br />
■ So. 28.02.<strong>2016</strong><br />
16:00 Uhr, Theater der Nacht, Northeim<br />
DER TEUFEL MIT DEN DREI GOLDENEN HAAREN<br />
Mit Tischfiguren, Stabfiguren und Masken spielt Heiko Brockhausen<br />
das Stück nach dem Grimmschen Märchen. Die Vorstellung<br />
ist geeignet für Kinder ab 6 Jahren, macht aber auch immer<br />
wieder Erwachsenen Spaß, Eintritt 14,- € ermäßigt 9,- €, Kartentelefon:<br />
05551/1414.<br />
OSTERODE<br />
■ Mi, 03.02.<strong>2016</strong><br />
19:30 Uhr, Stadthalle, Osterode<br />
IMMER WIEDER SONNTAGS MIT STEFAN MROSS<br />
Ein Mix aus Comedy, guter Laune und fröhlicher Musik. Eintritt<br />
34,- bis 39,60 €.<br />
■ Sa, 06.02.<strong>2016</strong><br />
17:00 Uhr, Stadthalle, Osterode<br />
SINFONIEORCHESTER DER TU CLAUSTHAL<br />
Geboten werden von Johann Strauss (Sohn) die Ouvertüre zu<br />
„Der Zigeunerbaron“, von Niels W. Gade die Sinfonie Nr. 2 E-Dur,<br />
von J. Sibelius die Sinfonische Dichtung op.26 „Finlandia“, von R.<br />
V. Williams die „English Folk Song Suite“ sowie die Uraufführung<br />
einer Komposition von Steffen Brinkmann. Leitung: Rainer Klugkist.<br />
Eintritt 13,- € ermäßigt 8,- € Mitglieder der Musikgemeinde<br />
Osterode 10,- €.<br />
■ So, 07.02.<strong>2016</strong><br />
19:00 Uhr, Stadthalle, Osterode<br />
57<br />
DIE NACHT DES MUSICALS<br />
Zeitlose Musicalklassiker und aktuelle Produktionen vereint in<br />
einer atemberaubenden Show. Eintritt 38,90 bis 59,90 €.<br />
■ Mi, 10.02.<strong>2016</strong><br />
20:00 Uhr, Stadthalle, Osterode<br />
58<br />
MAGIC OF THE DANCE<br />
Die derzeit wohl rasanteste und mitreißendste Steppshow, die<br />
Irland zu bieten hat. Eintritt 46,- bis 61,- €.<br />
■ Fr, 12.02.<strong>2016</strong><br />
16:00 Uhr, Stadthalle, Osterode<br />
ALADDIN UND DIE WUNDERLAMPE<br />
„Aladdin & die Wunderlampe“ zeigt sich in unserer Inszenierung<br />
als Kombination aus Tischfigurentheater und Handpuppenspiel,<br />
ab 6 Jahren. Eintritt 8,- €.<br />
■ Fr, 19.02.<strong>2016</strong><br />
20:00 Uhr, Stadthalle, Osterode<br />
59<br />
RALF SCHMITZ<br />
Top-Comedian Ralf Schmitz ist die lebendig gewordene Starkstrombatterie.<br />
Der ultimative Konditionstest für Ihre Herz- und<br />
Lachmuskeln. Eintritt 30,70 €.<br />
alto.<br />
SPIELZEIT <strong>2015</strong>/16<br />
MIRJA BOES &<br />
HONKEY DONKEYS<br />
(Comedy/Musik)<br />
So., 06.12.<strong>2015</strong>, 20.00 Uhr<br />
im Wilhelm-Bendow-Theater<br />
NEUJAHRSKONZERT –<br />
KLINGENDES EUROPA<br />
Fr., 08.01.<strong>2016</strong>, 20.00 Uhr<br />
im Wilhelm-Bendow-Theater<br />
EKEL ALFRED –<br />
NEUE GESCHICHTEN<br />
Fr., 15.01.<strong>2016</strong>, 20.00 Uhr<br />
im Wilhelm-Bendow-Theater<br />
EINBECKER<br />
WEIHNACHTSDORF<br />
vom 26.11. bis 29.12.<strong>2015</strong><br />
auf dem Einbecker Marktplatz<br />
HAGEN RETHER (Kabarett)<br />
Sa., 30.01.<strong>2016</strong>, 20.00 Uhr<br />
im Wilhelm-Bendow-Theater<br />
KONTAKT<br />
Einbeck Marketing GmbH<br />
Marktstraße 13<br />
Eickesches Haus<br />
37574 Einbeck<br />
Tel.: (0 55 61) 313 19 10<br />
events@einbeck-marketing.de<br />
www.einbeck-marketing.de/kultur<br />
■ Sa, 20.02.<strong>2016</strong><br />
20:00 Uhr, Stadthalle, Osterode<br />
THOMAS ROTH UND BAND<br />
Thomas Roth gehört zur Weltelite auf der Keyfiddle (Nyckelharpa),<br />
der mittelalterlichen Schlüsselgeige. Die Band unterstützt<br />
mit keltischem Dudelsack, irischer Flöte, Hammondorgel,<br />
Spinett-, Klavier- und Keyboardklängen, sowie Djembe- und<br />
Schlagzeugrhythmen.<br />
■ Mi, 24.02.<strong>2016</strong><br />
20:00 Uhr, Stadthalle, Osterode<br />
60<br />
DER ALTE MANN UND DAS MEER – MIT HORST JANSON<br />
Ein Schauspiel nach der gleichnamigen Novelle von Ernest Hemingway<br />
mit Horst Janson, Marie-Luise Gunst und Peter Menden,<br />
Eintritt 25,50 bis 31,50 €.<br />
HINWEIS: In dieser Rubrik kündigen wir Veranstaltungen,<br />
Ausstellungen und Kulturtipps an. Die Veröffentlichung erfolgt<br />
kostenfrei nach Angaben der Veranstalter, alle Angaben ohne<br />
Gewähr, Terminänderungen sind möglich.<br />
Zur rechtzeitigen Veröffentlichung müssen die Meldungen<br />
(Datum, Ort, Öffnungszeiten, Name/Art der Veranstaltung, Kurzbeschreibung)<br />
der Redaktion rechtzeitig per E-Mail vorliegen:<br />
w.ruehling@lebenslust-goe.<br />
Redaktionsschluss für die Termine der Frühjahrs-Ausgabe (März<br />
bis Mai <strong>2016</strong>): 22.01.<strong>2016</strong><br />
LADIES NIGHT (Komödie)<br />
Fr., 05.02.<strong>2016</strong>, 20.00 Uhr<br />
im Wilhelm-Bendow-Theater<br />
DR. ECKART<br />
VON HIRSCHHAUSEN<br />
Mi., 10.02.<strong>2016</strong>, 18.00 Uhr<br />
im Wilhelm-Bendow-Theater<br />
BERNHARD HOËCKER<br />
Sa., 27.02.<strong>2016</strong>, 20.00 Uhr<br />
im BBS-Forum<br />
POWER! PERCUSSION<br />
Sa., 05.03.<strong>2016</strong>, 20.00 Uhr<br />
im Wilhelm-Bendow-Theater<br />
AUFGUSS (Komödie)<br />
Fr., 11.03.<strong>2016</strong>, 20.00 Uhr<br />
im Wilhelm-Bendow-Theater<br />
HÖCHSTE ZEIT (Musical)<br />
Sa., 14.05.<strong>2016</strong>, 20.00 Uhr<br />
im Wilhelm-Bendow-Theater
66 ZU GUTER LETZT lebenslust:gö<br />
Der alltägliche Wahnsinn ‒ schöne heile Welt?<br />
Früher war das einmal eine sehr einfache<br />
Frage. Meistens waren es drei oder<br />
vier, vielleicht sogar einmal fünf richtige<br />
Freunde, die ein Mensch hatte. Leute,<br />
die man häufig oder zumindest regelmäßig<br />
live und in Farbe getroffen hat und mit<br />
denen man Gespräche geführt hat – ein Gespräch,<br />
das ist übrigens die Lebenssituation,<br />
in der sich zwei Menschen in Persona gegenüber<br />
sitzen und sich verbal austauschen.<br />
Heutzutage ist das natürlich alles etwas<br />
komplizierter. Dies liegt an den vielen technischen<br />
Hilfsmitteln, die unser Leben einfacher<br />
und gleichzeitig erlebnisreicher<br />
machen sollen.<br />
Auf Facebook zum Beispiel kann man mit<br />
einer nur zweistelligen Anzahl von Freunden<br />
kaum etwas anfangen. Mindestens 100<br />
müssen es schon sein, und wer unter zehn<br />
rutscht, darf sich getrost als sozialamputiert<br />
betrachten. Kaum vorstellbar, dass es Mitbürger<br />
gibt, die ohne Not ein solches<br />
Schicksal in Kauf nehmen.<br />
Schließlich findet gerade auf solchen Internetplattformen<br />
aktuell ein Großteil des so-<br />
Wieviele<br />
Freunde haben Sie?<br />
zialen Lebens statt. Wo sonst könnte man<br />
zum Beispiel einer größeren Anzahl interessierter<br />
Zuschauer sein Mittags- bzw. Abendessen<br />
präsentieren, bevor man es verzehrt?<br />
Es gibt auch keinen anderen Weg, einer<br />
breiteren Öffentlichkeit Kenntnis darüber zu<br />
verschaffen, wo man sich gerade mit wem<br />
befindet und welcher Tätigkeit man mit diesen<br />
Personen nachgeht.<br />
Schließlich gibt die „In einer Beziehung<br />
mit“-Funktion Gelegenheit, dem weiteren<br />
Umfeld schnell und unproblematisch mitzuteilen,<br />
dass man seinen Partner gerade auf<br />
die Transferliste gesetzt hat und Annäherungsversuchen<br />
gegenüber aufgeschlossen<br />
reagieren wird. Gleichermaßen kann auf<br />
diese Weise ein neues Herzblatt präsentiert<br />
werden.<br />
Wenn jemand diese Vorzüge modernster<br />
Technik nicht für sich nutzt, dann kann dies<br />
nur aus einem Grunde geschehen: Er hat<br />
einfach keine Freunde. Und das ist auch gut<br />
so, denn wer sich diesen revolutionären<br />
Neuerungen modernster Technik verschließt,<br />
verdient am Ende auch keine. ■<br />
Impressum<br />
lebenslust:gö<br />
Das Magazin für Kunst & Kultur, Shopping,<br />
Genuss und mehr<br />
HERAUSGEBER<br />
Rita Wagner, Werner P. Rühling<br />
VERLAG<br />
CitiMedien Gesellschaft, Rita Wagner<br />
Hilsweg 28, 37081 Göttingen<br />
Telefon 0551.92959<br />
www.lebenslust-goe.de<br />
info@lebenslust-goe.de<br />
REDAKTION<br />
Rita Wagner (verantwortlich)<br />
AUTOREN<br />
Chris Goette, Dr. Cornelie Hildebrandt, Torsten Runge,<br />
Christine Lendt, Insa Meyer, Jan Thomas Ockershausen,<br />
Werner P. Rühling, Dr. Egbert Schulz, Maren Soehring,<br />
Britta Stobbe, Tanja Uhde, Rita Wagner, Jan Sperhake,<br />
Katharina Wilck, Bettina Matthaei<br />
FOTOS<br />
Badeparadies, Gö Tourismus, Hannover Tourismus,<br />
Einbeck Marketing, Gandersheimer Domfest, Hildesheim<br />
Marketing, Lokhalle, Osterode Tourismus, Stadtmarketing<br />
Northeim, Hann. Munden Tourismus, Werrataltherme,<br />
Südharz Tourismus, Tourist-Info Heilbad Heiligenstadt,<br />
Britta Stobbe, Porzellanmanufaktur Fürstenberg,<br />
Dorothea Heise, Chris Goette, Eastwood Design,<br />
Werner P. Rühling, Udo Wagner, Rita Wagner, djd, Archiv<br />
LAYOUT<br />
Designbüro | Wagner<br />
ANZEIGEN / MARKETING<br />
Werner P. Rühling<br />
w.ruehling@lebenslust-goe.de<br />
Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 2/2014<br />
VERTRIEB<br />
Über Lesezirkel und an über 600 Standorten (Freizeit,<br />
Handel, Kultureinrichtungen, Gemeindeverwaltungen,<br />
Gastronomie, Hotels) sowie Direktverteilung: 2.000 Expl.<br />
gezielt an Haushalte in der Region<br />
DRUCK<br />
Dierichs Druck + Media GmbH, Kassel<br />
AUFLAGE<br />
16.500 Exemplare<br />
ERSCHEINUNGSWEISE<br />
viermal im Jahr: März, Juni, September, Dezember<br />
ALLGEMEINES<br />
Das Magazin und alle darin enthaltenen Beiträge und<br />
Abbildun gen sind urheberrechtlich geschützt.<br />
Nachdruck nur mit Geneh migung der Redaktion und<br />
Quellenangabe. Gekennzeichnete Beiträge geben die<br />
Meinung des Autors wieder, die nicht mit der Meinung<br />
der Redaktion übereinzustimmen braucht.<br />
Die Redak tion übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit<br />
von Veran staltungs angaben. Vom Verlag gestaltete<br />
Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Eine anderweitige<br />
Verwendung ist nur mit Genehmigung des<br />
Verlages und Zahlung einer Nutzungs entschädi gung<br />
möglich.<br />
Nächster Erscheinungstermin: 1. März <strong>2016</strong><br />
lebenslust:gö ist Mitglied bei<br />
lebenslust:gö ist Partner von
NEU UND EXKLUSIV<br />
BEI CJ MÖBEL JAEGER IN GÖTTINGEN<br />
KÜCHEN VON<br />
WIR HABEN UNS<br />
MIT DEM BESTEN<br />
DESIGNER<br />
DER WELT ZUSAMMENGETAN:<br />
DER NATUR.<br />
It‘s a tree story.<br />
linee<br />
NATURHOLZKÜCHEN: SINNLICH, GESUND UND LANGLEBIG<br />
Naturholz ist im Bereich Küchenausstattung der Trend<br />
schlechthin. Es ist sinnlich, wohngesund und langlebig.<br />
Ob in Hinsicht auf Ästhetik oder Alltagstauglichkeit<br />
– der Werkstoff erfüllt alle Anforderungen an<br />
eine zeitgemäße Küche. Kein anderes Unternehmen<br />
verfügt dabei über eine derart hohe Holz- und Designkompetenz<br />
wie die Möbelmanufaktur Team 7.<br />
Sie verstehen es meisterhaft, Naturholz so elegant zu<br />
verarbeiten, dass Möbel entstehen, deren Ästhetik von<br />
einem reizvollen Spannungsfeld zwischen Natürlichkeit<br />
und Funktionalität geprägt ist. Team 7 verwendet<br />
für seine Küchenmöbel nur reines Naturöl – dadurch<br />
behält das Material seine natürlichen Eigenschaften.<br />
Holz lebt, wächst nach und arbeitet. Seine natürlichen<br />
Kräfte zu bändigen, ohne die Ursprünglichkeit zu nehmen,<br />
erfordert Erfahrung.<br />
Team 7 fertigt Küchenfronten aus hochwertigen, verzugsfreien<br />
Dreischichtplatten. Der Korpus besteht<br />
aus edlem Naturholz – die verschiedenen Holzteile<br />
sind formaldehydfrei verleimt. Das einzigartige Reinheitsgebot<br />
sorgt für ein gesundes Raumklima und<br />
schont die Umwelt.<br />
l1 KÜCHE AB<br />
EUR 7.949,-<br />
EXKLUSIVE GERÄTE, SPÜLE,<br />
ARMATUR UND ARBEITSPLATTE<br />
loft<br />
l1<br />
Lutteranger 10<br />
37077 Göttingen-Weende<br />
Telefon 0551/38360-0<br />
Öffnungszeiten:<br />
Mo. - Fr. 10:00 - 19:00 Uhr<br />
Sa. 9:30 - 18:00 Uhr<br />
CJ Möbel Jaeger ist ein Haus der CJ Möbel Jaeger GmbH & Co KG, Mündener Str. 19e, 37213 Witzenhausen<br />
3 x stark für Sie! – Göttingen-Weende – Oberdorla – Witzenhausen<br />
Folgen Sie uns auf<br />
facebook.com/moebeljaeger<br />
Günstige Möbel gibt es auch im Internet<br />
unter www.moebel-jaeger.de
SONDERKONZERTE<br />
Bariton<br />
Posaune<br />
10 Jahre Stiftung<br />
„Jugend musiziert<br />
Niedersachsen“<br />
Marten Bötjer<br />
Klavier<br />
Marie Rosa Günter<br />
Violoncello<br />
Timothy Hopkins<br />
Violine<br />
Katharina Molleker<br />
Klavier<br />
Victoria Sarasvathi<br />
21.02.<br />
Violine<br />
Dorothea Stepp<br />
Leitung<br />
Christoph-Mathias<br />
Mueller<br />
STADTHALLE GÖTTINGEN | SO 21.02.16 | 18:00<br />
Glaubensfragen<br />
Samuel Hasselhorn<br />
Chor<br />
Göttinger<br />
Stadtkantorei<br />
10.03.<br />
Einstudierung<br />
Bernd Eberhardt<br />
Leitung<br />
Christoph-Mathias<br />
Mueller<br />
Ludwig van Beethoven<br />
Klavierkonzert Nr. 2 B-Dur op. 19<br />
Max Bruch<br />
Violinkonzert Nr. 1 g-Moll op. 26<br />
Launy Grøndahl<br />
Konzert für Posaune und Orchester<br />
Ludwig van Beethoven<br />
Tripelkonzert für Klavier, Violine,<br />
Violoncello und Orchester C-Dur op. 56<br />
Felix Mendelssohn Bartholdy<br />
Psalm 114 „Da Israel aus Ägypten auszog“ op. 51<br />
Frank Martin<br />
Passacaille für Orchester<br />
Ernest Bloch<br />
Sacred service (Avodath hakodesh)<br />
STADTHALLE GÖTTINGEN | DO 10.03.16 | 19:45<br />
www.gso-online.de