M.Groote_10 Jahre
Matthias Groote 10 Jahre für Niedersachsen in Europa
Matthias Groote 10 Jahre für Niedersachsen in Europa
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
Biokraftstoffe
Das Parlament setzt mit einer Strategie für Biomasse und
Biokraftstoffe ein klares Zeichen. Groote: „Wir brauchen
Biokraftstoffe in größeren Mengen. Sie müssen aber von
A bis Z nachhaltig produziert werden: Vom Anbau bis zur
Zertifizierung. Die Bilanz der Treibhausgase muss während
des gesamten Lebenszyklus das Hauptkriterium
sein.“
Trippelschritte
Pkw und Lkw werden leiser - aber nicht leise genug. Die
konservative Mehrheit des EU-Parlaments verabschiedet
eine lasche Verordnung, nach der die Geräuschgrenzwerte
von Kraftfahrzeugen schrittweise bis 2027
gesenkt werden. Die Kommission schlägt strengere Vorschriften
vor, was auch die Sozialdemokraten möchten.
Doch die Konservativen knicken vor den Mitgliedsstaaten
ein. Die Folge: „Wir kommen nur mit Trippelschritten
zu mehr Lärmschutz auf der Straße“.
Schwefel
Für strengere Schwefelgrenzwerte im Schiffskraftstoff
spricht sich der Umweltausschuss aus. Selbst die liberale
Fraktion unterstützt die neuen EU-Regeln. Schiffe gehören
zu den größten Verursachern von Schwefel-Emissionen
in der EU. Bislang gibt es europarechtlich keine
Grenzwerte für den Schwefelgehalt von Schweröl für
den Seeverkehr.
Keine Kohle
In Dörpen im Landkreis Emsland soll ein Kohlekraftwerk
gebaut werden. Doch nach zweijährigen heftigen Diskussionen
und heftigem Widerstand wird der Plan begraben.
Kommentar von Matthias Groote: „Die Vernunft
hat gesiegt.“