10.12.2015 Aufrufe

M.Groote_10 Jahre

Matthias Groote 10 Jahre für Niedersachsen in Europa

Matthias Groote 10 Jahre für Niedersachsen in Europa

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Betriebsbesuche

Fabriken, Werkstätten, Läden oder Bauernhöfe: Matthias

Groote schaut sich um in der Arbeitswelt. Hier drei

Beispiele aus dem Mai 2014: - In Lemwerder ist der Maschinenbauer

Heinicken zu Hause. Der Weltmarktführer

stellt Bohranlagen her, die für den Bau von Windmühlen

benötigt werden. Ein wichtiger Beitrag zur Energiewende.

In Werlte besucht Groote das Kompetenzzentrum „Niedersachsen-Netzwerk

nachwachsende Rohstoffe“ (3N).

Dort geht es um den ressourcenschonenden Umgang

mit der Umwelt. Groote: „Effizienz ist der beste Weg zur

Klima- und Ressourcenschonung.“ Im Softwarehaus Orgadata

AG in Leer macht sich Groote mit der Digitalisierung

der Wirtschaft vertraut. Der digitale Wandel wird

Arbeit, Leben und Alltag verändern. Die Konsequenz

daraus, um Digitalisierung zu verstehen: „Programmiersprache

als zweite Fremdsprache.“

Inseln sind uns lieb und teuer

Tourismus

Die ostfriesischen Inseln sind uns allen lieb, aber wegen

ihrer Lage logischerweise auch teuer. Wir tun gut daran,

die Inseln zu unterstützen. Denn sie sind eine wesentliche

Grundlage des Tourismus in Weser-Ems. Immer

wieder macht sich Matthias Groote an Ort und Stelle ein

Bild.

Sonderförderzone

Die Anerkennung der Inseln als Sonderförderzone würde

ihnen helfen, die Nachteile zumindest zu mildern, die aus

der Insellage entstehen. Es gibt ähnlich gelagerte Fälle in

Europa. Groote spricht darüber auf Borkum mit örtlichen

Kommunal- und Tourismusvertretern.

Fahrrinnen

Norderney braucht eine bessere Fahrrinne. Und was für

die meistbefahrene Route durchs Watt gilt, trifft auch für

Baltrum zu. Das Dornröschen der Nordsee sollte ebenfalls

tidenunabhängig zu erreichen sein. Groote nimmt

diesen Wunsch bei einem Besuch auf Baltrum mit nach

Brüssel. Schon im August 2006 fährt Groote anlässlich

seiner Europa-Kommunaltour nach Juist. Die Insel hat

seit Jahren Fahrrinnenprobleme. Das Land Niedersachsen

nimmt sich verstärkt des Problems vor allem für Norderney

an.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!